eLFORUM_2009_11

Page 1

NR. 11

Nr. 11 November 2009

eL FORUM

FORUM Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

Effiziente Energiesparer im Züblin Design

maxon EC motor

Und das sind noch lange nicht alle.

6

2 1

HighPower LED Licht 650 Lumen warmweiss! (= 65 Watt Glühlampe)

Wenn eine breite Auswahl an bürstenlosen DC-Motoren gefragt ist, kommt maxon EC motor zum Einsatz: Ø6 – 60 mm, 1.2 – 400 Watt. Die elektronisch kommutierten Antriebe zeichnen sich durch den grossen Drehzahlbereich, rastmomentfreien Lauf, hohe Leistung, dynamische Beschleunigung und durch die unübertroffene Lebensdauer aus. Dazu gibt es Istwertgeber, Getriebe und Steuerelektronik. Für ein komplettes Antriebssystem. www.maxonmotor.com

Info 130

1 4 2 3 6 5

5

Senswall LED 400 Sensway LED 1000 C wall LED 400 C way LED 1000 Pro 12 LED 3100 Strahler 12 LED

4 3

X Schwerpunkt: Antriebe/Steuerungen

maxon motor

X

SPS/IPC/DRIVES 2009

driven by precision

X

Intensitätsmodulierte Radiotherapie


Technische Daten finden Sie auf

www.vibratec.ch

NEU Neu! Das erste Digitalmultimeter der Welt mit abnehmbarem Anzeige-Modul Das neue Fluke 233 verändert die Welt der Digitalmultimeter: Mit seinem abnehmbaren AnzeigeModul sind Sie in allen Messsituationen äusserst flexibel – auch in schwer zugänglichen oder gar gefährlichen Bereichen. Mit dem neuen 233 sind Sie immer auf der produktiven und sicheren Seite.

Info 400

Info 401

Info 402

Info 403

Info 404

Info 405

5-Sterne-Sicherheit von Fluke: Einzigartig: überträgt Messwerte bis zu 10 m vom Messort Sicher: CAT IV 600V, CAT III 1000V Präzise: Echteffektivmessung Robust und langlebig: 3 Jahre Gewährleistung Ausdauernd: Batterielebensdauer 400 h Sie brauchen echte Flexibilität in aussergewöhnlichenMesssituationen? Mit dem neuen Echteffektiv-Multimeter Fluke 233 können Sie an zwei Orten gleichzeitig sein.

5-Sterne-Sicherheit

Recom Electronic AG Samstagernstr. 45 8832 Wollerau Tel.: 044 787 10 00 Fax: 044 787 10 05 info@recom.ch www.recom.ch

Agence romande Tél.: 021 803 12 33 Fax: 021 803 12 29

Dort messen – hier ablesen? Ab sofort beides! Info 101 091538_Anz_Fluke233_A4_RECOM.indd 1 070216_Power_Recom_A4_220mm.indd1 1 070216_Power_Recom_A4_220mm.indd1 1

Sichern Sie sich als einer der Ersten das neue Fluke 233

21.10.09 14:55 21.01.2008 12:21:23 Uhr 21.01.2008 12:21:23 Uhr


IN H ALT SPS/IPC/DRIVES 2009

X 6 EDITORIAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

X

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN › SPS/IPC/DRIVES 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

X

TOPSTORY › Intensitätsmodulierte Radiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 › Ohne Bewegung läuft nichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 › Modular, platzsparend, kostengünstig . . . . . . . . . . . . . . . . .17 › Hochpoliger Aussenläufermotor mit Kompaktelektronik. . . .18

RADIOTHERAPIE O

X 12

X

KOMPONENTEN › Ramtron kündigt Funkspeicher-Chip-Familie Max-Arias an . 26

X

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE › LED-Sicherheitsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

X

INDUSTRIAL IT › Sichere Fernwartung über mobile Kommunikationswege. . 36

X OHNE BEWEGUNG LÄUFT NICHTS

X 14

FUNKSPEICHER-CHIP-FAMILIE

X 26

LED-SICHERHEITSLEUCHTEN

X 32

MESSTECHNIK/SENSORIK › Weltneuheit: Fluke 233 – Das erste Digitalmultimeter mit abnehmbarem Display-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

X

SICHERHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

X

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN . . . . . . . . . . . . . . 52

X

FACHBEDARF/LAST MINUTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

T I T EL SEITE M. Züblin AG X 4–5

eL FORUM

11 I 2009

1


KAIM=F;=8¨8Zeelmkhfl^glbmbo^8 >^ae^klmkhf¦K\anmsl\aZem^k8 Lri8:8ng]8Lri8:¸

:=L98Fb^]^kliZggng`l¦K\anmsl\aZemm^\agbd ?^k m^8pb^8>k^jn^gsnfkb\am^k 8f^]bsbgbl\a^8?^k m^8ng]8MKN¦9geZ`^g8p^k]^g8bg8]^k8Ag]nlmkb^8o^kf^akm8^bg`^l^msm 8 Af8>^ae^k_Zee8d+gg^g8`eZmm^8?e^b\a_^ae^klmk+f^8h]^k8lhe\a^8fbm8`^kbg`^k8J^lmp^eeb`d^bm8Zn_mk^m^g 8>^ae^klmkhf¦ K\anms^bgkb\amng`^g8]^l8Lril898d+gg^g8]b^l^8gb\am8^k_Zll^g 8<^lp^`^g8^k_he`m8bf8>^ae^k_Zee8d^bg^89[l\aZemng`8ng]8]b^8 Zg`^lmk^[m^8K\anms_ngdmbhg8blm8gb\am8f^ak8lb\a^k`^lm^eem 8=bg8snl mseb\a^k8OZg]e^k8bg8]^g8Zeelmkhfl^glbmbo^g8>^ae^klmkhf¦ K\anms^bgkb\amng`^g8]^k8Lri^g8:8ng]8:¸8lhk`m8_1k8]b^8?^p ake^blmng`8]^k8Zg`^lmk^[m^g8K\anms_ngdmbhg 8Lri8:¸8[b^m^m8 snl mseb\a8^bg^g8`^ah[^g^g 8ohk[^n`^g]^g8:kZg]l\anms8]nk\a8:^`k^gsng`8]^l89nle+l^p^km^l8Zn_8 8f9 E^ak8Ag_hkfZmbhg 8ppp lb^f^gl ]^¥[^mZ K^mmbg`8lmZg]Zk]l8pbma8LhmZeer8Agm^`kZm^]89nmhfZmbhg Kb^f^gl8K\ap^bs89? 8Ag]nlmkr8K^\mhk 8Ag]nlmkr89nmhfZmbhg8Zg]8<kbo^8L^\agheh`b^l 8>k^beZ`^klmkZll^8 8;@¦ 8R1kb\a 88 L^e 8¸ 8ª « 8 8 8>Zq8¸ 8ª « 8 8 8ZnmhfZmbhg \aµlb^f^gl \hf 8ppp lb^f^gl \a¥ZnmhfZmbhg

9glp^kl8_hk8bg]nlmkr Info 102


e hn h o h lic uc hält a – er U or NE ens S

EDI TOR IAL

Sensor-LED-Strahler.

X LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Ein Thema in dieser Ausgabe ist die Messe SPS/IPC/DRIVES 2009 in Stuttgart. Sie dient auch als kleiner Spiegel unserer Branche. Bei meinen Recherchen bin ich auf interessante Basis-Zahlen gestossen und habe deshalb Frau Sylke SchulzMetzner, Bereichsleiterin Messe, ein paar Fragen gestellt. Wie entwickeln sich die Ausstellerzahlen auf dieses global kritische Wirtschaftsjahr? «Die Gesamtausstellerzahl in 2008 betrug 1386 Aussteller, in diesem Jahr rechnen wir mit rund 1300 Ausstellern. In 2008 waren davon 37 Aussteller aus der Schweiz. In diesem Jahr sind es bisher 41.» Was bedeuten diese Zahlen für Sie: Konsolidierung oder Aussicht auf Konjunkturaufschwung? Was ist Ihre Interpretation dieser Zahlen bezüglich allgemeiner Wirtschaftslage? Wie viele Schweizer Aussteller waren auch letztes Mal dabei? «Angesichts der wirtschaftlichen Lage in den letzten Monaten sind wir mit den Ausstellerzahlen sehr zufrieden. Sie sind für uns ein Indiz, dass die Talsohle der Industrie durchschritten ist. Dies bestätigen auch renommierte Wirtschaftsinstitute oder beispielsweise der VDMA. Die Schweizer Automatisierungsanbieter scheinen diesem Trend vorauszugehen. Mit 41 Ausstellern in diesem Jahr gegenüber 37 in 2008 setzen sie ein deutlich positives Zeichen.»

XLed 10 25 W LED

XLed 25 60 W LED

Ist das die berühmte eine Schwalbe, die noch keinen Frühling macht, oder folgt ihr nun der Schwarm dichtauf? «Ich hoffe Letzteres!»

Sensor LED-Strahler Voll schwenkbarer LED-Kopf im Flat-Design Wartungsfreies System Philips LEDs (bis zu 50.000 Betriebsstunden) funkvernetzbare Version ohne Sensor

Ihr Redaktor Roberto Kistler

Info 103 Z

eL FORUM

11 I 2009

www.steinel.de


ZUR TITELSEITE

PARALLEL SCHALTEN EINFACH GEMACHT! X Erster Bewegungsmelder mit bidirektionalem Informationsaustausch

SWISS GARDE MZ5000 – FÜR SCHUTZ, KOMFORT UND STROMERSPARNIS Der neue Swiss Garde MZ5000 schaltet das Licht und bei Bedarf die Belüftung bedarfsgerecht ein und aus. Im 15-m-Erfassungsbereich des MZ5000 kann sich niemand nähern, ohne detektiert zu werden.

Ergänzen Sie den Swiss Garde MZ5000 mit einem steckbaren Antennen-Modul und einem Controlpad, und schon ist Ihr Melder interaktiv. Jetzt können per Funk verschiedene Informationen beim Sensor einprogrammiert und beim Controlpad optische und akustische Signale empfangen werden.

Relais Nr. 1 sorgt für die Lichteinschaltung, Relais Nr. 2 steuert unabhängig vom Licht die HLK.

LICHTSTEUERUNG – BEQUEM VOM SOFA AUS Mit der neuen Funktion kann ein Bewegungsmelder erstmals bequem durch Türen und Wände ein- und ausgeschaltet werden. Und nicht nur das: Für den maximalen Schutz rund um Ihr Heim aktivieren Sie vor dem Urlaub den Modus Sicherheit. Ihr Swiss Garde MZ5000 schaltet dann täglich am Abend das Licht

Eine einmalige Innovation macht das Gerät zudem einzigartig, denn erstmals kann aus dem Swiss Garde MZ5000 mit wenigen Handgriffen ein Bewegungsmelder mit bidirektionalem Informationsaustausch gemacht werden.

4

für 3,5 Stunden ein und danach wieder aus, als ob Sie zu Hause wären. Und in der Zeit danach arbeitet der Sensor mit seinen Standard-Melderfunktionen. INTERAKTIVITÄT ZWISCHEN DEN BEWEGUNGSMELDERN Eine zusätzliche und einzigartige Neuheit zeichnet die Swiss Garde Bewegungsmelder aus. Werden 2 Geräte mit einem Bidimodul ausgestattet, können sie gepaart werden. Einfach die Programmierungstaste drücken und je ein Zeichen übermitteln und schon ist die drahtlose und flexible Parallelschaltung hergestellt. Die Kommunikation auch über verschiedene Sicherungsgruppen hinweg, ermöglicht brilliante Installationen für mehr Sicherheit und Stromersparnis.

eL FORUM

11 I 2009


ZUR TITELSEITE

Präsenz Zusätzlich zu einem kompletten Sortiment von Bewegungsmeldern hat Züblin in den letzten Jahren eine ganze Reihe von hervorragenden und fernsteuerbaren Präsenzmeldern entwickelt. Dazu gehören neben Standardgeräten auch 2-Kanal- und KNX Typen. Ganz neu ist der Swiss Garde 360 Plus Präsenz erhältlich, der auf dem beliebten Design des Swiss Garde 360 Plus aufbaut. Er zeichnet sich insbesondere durch Pyrodetektoren mit 4 Kristallen und der Typischen «Licht Aus»-Funktion der Präsenzmelder aus. Der Einsatz von 4 Kristall-Detektoren verhilft dem Melder zu 960 Erfassungssegmenten und einer maximalen Empfindlichkeit! KOSTENERSPARNIS MIT INTELLIGENTEM LICHT- UND HLK MANAGEMENT Alle Swiss Garde Präsenzmelder sorgen für ein optimales Energiemanagement. Die Sensoren schalten und regeln die Beleuchtung in Abhängigkeit von anwesenden Personen und von Helligkeit. D.h. das Licht wird nur bei Bedarf eingeschaltet und auch automatisch wieder ausgeschaltet, sobald die natürliche Helligkeit den am Gerät eingestellten Wert überschreitet. Für maximale Einsparungen ist ein Gerät mit Halbautomat und 2 Kanälen erhältlich.

SORTIMENT FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL Züblin stellt verschiedene Geräte zur Verfügung, die je nach Bedarf eingesetzt werden, z.B: 1. Swiss Garde Präsenz 2 Kanal (E-No 535 942 705) für die Steuerung von Licht und HKL. 2. Swiss Garde 360 Präsenz Easy 20 m (E-No 535 938 200) mit grossem Erfassungsbereich 3. Swiss Garde 360 Plus Präsenz 16 m (E-No 535 938 300) für die schnelle Installation

4. Swiss Garde Präsenz Mini (E-No 535 931 800) mit kleinem unauffälligem Sensorkopf 5. Swiss Garde Präsenz KNX (E-No 305 400 209) für KNX Installationen Sämtliche Geräte sind hervorragend für die Energieeinsparung in öffentlichen Bauten, Hotels und Büroräumen, denn mit ihrer Hilfe werden 40–70% weniger Strom benötigt.

Deckenleuchten mit HF-Sensor Die Sensor-Deckenleuchten «HF-Blanco» und «HF-Deko» schalten die Beleuchtung bewegungs- und tageslichtabhängig ein und aus. Ein hinter dem Glas versteckter Sensor reagiert mit modernster HochfrequenzTechnologie auf Bewegungen und sorgt mit schnellen Reaktionszeiten für angenehmen Lichtkomfort. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Bewegungsmeldern ist die hervorragende Reaktion, auch wenn sich eine Person frontal zur Leuchte nähert. Dies hat die Firma Züblin dazu veranlasst, Deckenleuchten in verschiedenen Designs mit dem neuen Sensor auszurüsten. Die Leuchtstärke bewegt sich dabei von 40 W bis zu 160 W, womit für Treppenhäuser, Vorräume, Keller und Badezimmer etc. auf jeden Fall eine geeignete Leuchte angeboten werden kann. Die neuen Leuchten sind vor allem für Innenräume geeignet und reduzieren gegenüber herkömmlichen Leuchten den Stromverbrauch.

Neben der HF-Blanco ist eine Standard 60 W Leuchte im gleichen Design erhältlich, welche parallel geschaltet oder mit einem separaten Sensor angesteuert werden kann. Technische Daten Nenn-Spannung: 230 V–50 Hz Frequenzbereich: 5,8 GHz

Schaltleistung: max. 1000 W/5 A Leuchtmittel: 1x 60 W, E27 Erfassungsbereich: 360°/8 m, 4 m Radius Montagehöhe: ca. 2–3 m Lichtregler: ca. 2–2000 Lux Zeitregler: ca. 15–120 Sek Temperatur: –10°–55° Schutzart: IP20, I, CE Dimensionen: 300 x 300 x 100 mm

100 X

eL FORUM

11 I 2009

M. Züblin AG Neue Winterthurerstr. 30, 8304 Wallisellen Tel. 044 878 22 22, Fax 044 878 22 33 www.zublin.ch, zublin@zublin.ch 5


FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN

SPS/IPC/DRIVES 2009 X

Elektrische Automatisierung – Systeme und Komponenten Nürnberg, 24. – 26. November 2009

SPS/IPC/DRIVES 2009: KOMPLETT UND MIT VIELEN INNOVATIONEN Auch angesichts der aktuellen Wirtschaftslage liefert die SPS/IPC/DRIVES vom 24. – 26. November 2009 den Besuchern wie gewohnt ein komplettes Bild der Branche. Im 20. Veranstaltungsjahr zeigen rund 1300 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Zahlreiche Neuentwicklungen, die Anwendern helfen, ihre Produkte noch wettbewerbsfähiger zu machen, werden vorgestellt. Über 200 Aussteller aus dem Ausland nutzen in Nürnberg die Chance, sich den deutschen Anwendern zu präsentieren. BESUCHER-SERVICE GROSSGESCHRIEBEN Um der Beratung der Besucher noch mehr Zeit zu geben, bleiben die elf Hallen auch am ersten Messetag bis 19.00 Uhr geöffnet. Allen Hallen sind Themenschwerpunkte zugeordnet. Dies erleichtert den Besuchern die Orientierung auf der Messe. Nachfolgend die Hallen im Überblick: Hallen 1, 2 und 4: Elektrische Antriebstechnik/ Motion Control und Steuerungstechnik Halle 4A: Sensorik und Steuerungstechnik Halle 5: Mechanische Systeme und Peripherie und Steuerungstechnik Halle 6: Steuerungstechnik Halle 7: Sensorik und Steuerungstechnik Halle 7A: Sensorik und Software Hallen 8, 9 und 10: Steuerungstechnik und Interfacetechnik Der Zugang zum Messezentrum erfolgt in diesem Jahr zum einen wie gewohnt über den Eingang Ost. Aufgrund einer kom6

pletten Neugestaltung des Eingangs Mitte werden in diesem Jahr ausnahmsweise die Frankenhalle sowie ein temporärer Eingang Mitte einmalig als Eingangsbereiche genutzt. Shuttle-Busse verkehren wie gewohnt zwischen Parkplätzen und Eingangsbereichen. SCHWERPUNKTTHEMEN MIT AKTUELLER BEDEUTUNG Schwerpunktthemen auf den Foren in den Messehallen und beim parallel stattfindenden Kongress sind «Safety and Security», «Energieeffizienz», und «Industrial Identification». Auf den Messeforen in Halle 2 und Halle 8 gibt es hierzu themenspezifische Podiumsdiskussionen. Das Forum in Halle 8 steht dabei unter Regie des ZVEI e.V. Auch auf den Ständen der Aussteller finden diese Themen besondere Berücksichtigung.

GEMEINSCHAFTSSTAND ZUR SCHNELLEN INFORMATION Ein Gemeinschaftsstand auf der SPS/IPC/ DRIVES liefert kompakte, übersichtliche Informationen zu einem bestimmten Bereich der elektrischen Automatisierung und bietet die Möglichkeit, Lösungen an einem Ort zu vergleichen. Auf der SPS/IPC/DRIVES 2009 gibt es auch in diesem Jahr einen Gemeinschaftsstand «Wireless in Automation». In Halle 10 präsentieren Aussteller Produkte und Lösungen zum Thema Wireless und halten ein kompaktes, interessantes Informationsangebot bereit. SPS/IPC/DRIVES KONGRESS ALS WISSENSBÖRSE Mit 56 Vorträgen und 4 Tutorials bietet der Kongress den Teilnehmern die ideale Plattform, neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen und zu diskutieren. Die Trendsession zum Thema «Open Source Software in der Automatisierungstechnik – Potentiale und Strategien» am 24. November 2009 verspricht besonders interessant zu werden. www.mesago.de/sps

eL FORUM

11 I 2009


Linear Schrittmotor

Neuer Linearmotor mit nur Ø 20 mm Baugrösse N N

N N

Kosteneffizient Sehr kleine Schrittauflösung mit 21 μm pro Vollschritt Präzise, sauber, leise und zuverlässig Flexible Fertigung für kundenspezifische Anpassungen

Weitere Produkte N Geräteschalter N Drucktaster N Betätigungsmagnete N Motoren

UAL Abmessung (mm) Charakteristik

Hub (mm) Geschwindigkeit bei

Typische Märkte

Ø 20 x 27 N eingebaute Spindel ist gegen Verdrehung gesichert N Gewindesteigung 0.5 mm N Schrittauflösung 21 μm / Schritt 15 4,16

N N N N

200 Hz (mm/s) Schrittwinkel (º) Kraft (N)

15 30 bei 25 % Einschaltzyklus

@e^died ;b[Yjh_Y ?dj[hdWj_edWb 7= Bahnhofstrasse 18, 3280 Murten, Switzerland T +41 26 672 71 11, F +41 26 672 76 99 vch@johnsonelectric.com, www.saia-motor.com

Info 104

Gesundheits- und Medizintechnik Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik Heizungs- , Lüftungs- , Klimatechnik Haushaltsgeräte


FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN

Gebäudetechnik 2020: Electrosuisse lud zum Fachgespräch 09 Electrosuisse (SEV Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik) ist die anerkannte Fachorganisation für Elektro-, Energie- und Informationstechnik und bietet Dienstleistungen für die gesamte Elektrobranche an. Electrosuisse betreibt ein wertvolles Netzwerk von über 4450 Fachleuten und mehr als 1800 Firmen. ITG, ETG, CES, Bulletin, Cigré, CIRED sind Schlüsselbegriffe für einen nachhaltigen beruflichen Erfolg. Zum wiederholten Male trafen sich am Donnerstag, 24.09.2009 am Sitz von Electrosuisse in Fehraltorf Fachleute und Experten zum Thema «Gebäudetechnik 2020». Zielsetzung waren die Sensibilisierung für die Problematik, Förderung des gegenseitigen Verständnisses der Branchen und Grundlagen für «integrale» Innovationen fördern. Der Fokus wurde diesmal auf die Gebäudetechnik einer Wohnliegenschaft unter dem Aspekt der Energieeffizienz gerichtet. «Wer etwas baut, erzeugt Kosten, wer das Gebäude benutzt, bezahlt sie», war der Kernsatz zur Thematik. Denn optimal geplante und realisierte Energieeffizienz hat schliesslich Einfluss auf die Bauentstehung, Finanzierung und die Situation bzw. den Energielieferanten. Roger Krieg, Geschäftsführer der RESO Partners, Strategieberater im Facility-Management, ging auf die LCC (Lebenszykluskosten) ein und zeigte folgende These auf: «Für den Mieter zählt die Summe sämtlicher Kosten. Fallen die Nebenkosten tiefer als im Markt aus, kann der Mietzins

Mobatime übernahm per 1. September 2009 die Generalvertretung von Telenot-Einbruchmeldeanlagen Mit diesem Schritt erweitert Mobatime ihr Produktportfolio im Bereich Sicherheitstechnik um Überfallund Einbruchmeldeanlagen. Das Schweizer Partnernetz von Telenot wird nun wieder wie gewohnt durch einen Schweizer Kanal beliefert und betreut. In Verbindung mit der eigens entwickelten Zutrittskontroll-Lösung entstehen Synergien, welche höchsten Kundennutzen schaffen. Für die effiziente Steuerung und Kontrolle von Zutrittsberechtigungen bietet Mobatime hochwertige Zutritts-Software mit neuem IP-basierenden Hardwarekonzept. So geniessen in Zukunft Telenot- und Mobatime-Partner einen noch umfassenderen Service. Speziell für Einsatzzentralen von Notfalldiensten konzipiert, rundet Nice Inform von Nice Systems die breite Palette ab. Die Aufzeichnungslösung speichert sämtliche ereignisbezogenen Daten wie Telefongespräche, E-Mails, SMS, Videoaufnahmen oder Ereignisberichte in einem Ordner und legt diese chronologisch ab. So kann ein Ereignis nach einem Vorfall lückenlos rekonstruiert werden. www.mobatime.ch

8

höher sein, dies verbessert den Ertragswert der Liegenschaft.» Er zeigte auf, dass Facility-Management in der Planung beginnt. Der Investor will Rentabilität, Attraktivität, Mieterzufriedenheit und tiefe Bewirtschaftungskosten. Dabei werden die gesamten Funktionalitäten an Sicherheits- und Lifestyle-Technik neben der Grundversorgung, wie Heizung, Lüftung, Energiemanagement, Lichtsteuerung etc., immer wichtiger und komplexer. Roger Wiesendanger, Filialleiter ZKB Winterthur, zeigte auf, dass «klimafreundliches Bauen und Modernisieren zukunftsorientiert ist und sich lohnt». «Nachhaltigkeit» wird gross geschrieben und die ZKB verfügt über eine eigene «Produktelinie Nachhaltigkeit». «Minergiebauten beinhalten für Banken ein kleineres Risiko als konventionelle Bauten, da sie wertbeständiger und energieeffizienter sind.» «Wir arbeiten seit Jahren mit MINERGIE und WWF Schweiz zusammen.» «Klimafreundliche Objekte erhalten tiefere Hypothekarzinsen und zahlen weniger Steuern.» Energetische Kriterien werden ab Herbst 2009 im hedonischen Preismodell der ZKB integriert. 2009/2010 folgt die Studie «Wirkung von energieeffizienten Investitionen auf die Mieten». Das Momentum für eine solche Investition ist ideal. Die ZKB gewährt Umweltdarlehen, auch für Gewerbeliegenschaften. Zudem winken dem Bauherrn zahlreiche Förderprogramme. www.electrosuisse.ch

Avnet Logistics errichtet neues Logistikzentrum in Poing

Avnet Logistics GmbH, ein Tochterunternehmen der Avnet Inc. (NYSE:AVT), setzt heute den Spatenstich für den Bau seines neuen Logistikzentrums in Poing. Mit einer Gesamtgrösse von fast 32000 m2 unterstützt das neue Distributionscenter das Wachstum und die Entwicklung von Avnet und vereint hochmoderne Automatisierung mit Avnet’s Supply-Chain-Expertise und logistischem Service für die globale Elektronikindustrie. Innerhalb von eineinhalb Jahren Bauzeit entsteht hier eines der modernsten Distributionszentren der europäischen Elektronikindustrie. Das neue Logistikcenter wird das existierende Lager in Poing ersetzen und ab 2011 voll einsatzfähig sein und Kunden in ganz Europa beliefern. Mit dem neuen Center wird das Servicelevel entscheidend verbessert und die Lieferung der Produkte effizienter. Mit seinen Logistikservice- und Produktveredlungsleistungen ist Avnet Logistics das logistische Rückgrat von Avnet Electronics Marketing EMEA, dem laut Europartners grössten Komponentendistributor in Europa. Avnet Logistics managt seit nahezu 10 Jahren das Lager- und Lieferwesen für Avnet und ihre europäischen Tochtergesellschaften EBV Elektronik, SILICA, Avnet Memec, Avnet Abacus, Avnet Embedded und Avnet SCS. Das neue Logistikzentrum bietet auf über 25000 m2 Logistikfläche mehr als 250000 Behälterund Palettenplätze sowie einen über 2000 m2 grossen Programmierungsbereich und wird damit das künftige Wachstum von Avnet unterstützen. Einige Kenngrössen des zukünftigen Avnet Logistics Lagers: • Grundstück: 32097 m² • Logistikfläche: 25250 m² • Büro- und Sozialflächen: 4000 m² • Programmierungsbereich: 2500 m² www.avnet.com

eL FORUM

11 I 2009


FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN

Zumtobel Group und Fraunhofer-Gesellschaft investieren in innovative OLED-Technologien

Gründung eines Joint Ventures mit dem Fokus auf Entwicklung und Herstellung von OLED-Lichtmodulen. Strategische Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Dresden. Neben ihren laufenden Aktivitäten im Bereich LED investiert die Zumtobel Gruppe in die Zukunftstechnologie OLED. Zu diesem Zweck wird der Lichtkonzern – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung – gemeinsam mit der FraunhoferGesellschaft und einigen Mitarbeitern des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme (IPMS) in Dresden, das Joint VentureUnternehmen «Ledon OLED Lighting GmbH & Co. KG» gründen. Firmensitz der Ledon OLED ist Dresden, einem der wichtigsten Zentren der OLED-Technologie in Europa. Das Unternehmen, das im ersten Jahr ein Team von ca. 10–15 hochqualifizierten Spezialisten aufbauen will, wird seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Herstellung von zukunftsweisenden Lichtmodulen auf Basis von organischen Leuchtdioden richten. Neben der Herstellung von OLED-Panels wird Ledon OLED insbesondere komplette OLED-Lichtlösungen inklusive hochrobuster Kontaktierungs- und Lichtleitelemente sowie Ansteuerungskonzepte für grosse OLED-Systeme entwickeln und realisieren. Für die Pilotherstellung wird Ledon OLED ein strategisches Abkommen mit der Fraunhofer Gesellschaft abschliessen, um die Pilotlinie des Fraunhofer IPMS in Dresden nutzen zu können. Diese weltweit führende Fertigungslinie ermöglicht die Herstellung hocheffizienter OLED-Panels auf Substratgrössen von 370 x 470 mm2 in einem DreiMinuten-Taktzyklus. Mehr über OLEDs: Eine organische Leuchtdiode (OLED) besteht aus einem dünnen organischen Schichtsystem (ca. 100 – 200 Nanometer), das sich zwischen zwei Elektroden (Anode und Kathode) befindet. Aufgebracht auf einem Glassubstrat ist diese Flächenlichtquelle insgesamt dünner als 2 Millimeter. Beim Anlegen eines Stroms wird Licht innerhalb des Schichtsystems erzeugt, welches durch eine der Elektroden austritt. Im Gegensatz zu konventionellen Lichtquellen verbreiten OLED-Leuchtmodule ein flächiges Licht mit hoher Farbqualität, das für das menschliche Auge sehr angenehm ist. Ein weiterer Vorteil: Das Flächenlicht von OLEDs blendet nicht. Damit brauchen OLEDs auch keine Reflektoren, um die Blendwirkung zu mindern. OLEDs gehören damit zu den effizientesten Lichtquellen. www.zumtobel.com

Info 105 Z

eL FORUM

11 I 2009


FIRMENNEWS/ VERANSTALTUNGEN

BACnet Controller werden global gelistet Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und die amerikanische BACnet International (BI) führen ihre BTL Produkt-Listings zusammen. Damit entsteht eine einzige globale Liste von BACnet Produkten mit BTL-Marke – dem Zeichen, das weltweit die Konformität zum BACnet Standard ISO 16484-5 bestätigt. BIG-EU und BI unterzeichneten ein Abkommen, das die gemeinsame Spezifikation des Listing regelt. Alle gelisteten Produkte werden auf der Website www.bacnetinternational.org/btl/ veröffentlicht. Die BIG-EU bringt auf ihrer Website www.big-eu.org zusätzlich eine Übersicht der Produkte, die nach europäischen Vorgaben zertifiziert sind. Im Vorgriff auf die strengen europäischen Regelungen zur Gebäudeeffizienz lassen viele europäische Hersteller die BACnet Konformität ihrer Produkte seit 2008 von akkreditierten Stellen zertifizieren – zusätzlich zum BTL-Listing.

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: übernimmt die Vertretung von ELTROTEC Sensor GmbH ELTROTEC Sensor GmbH entwickelt und fertigt hochspezialisierte optische Sensoren im Bereich der Farberkennung, der Lichtleitersensorik, der Laserdistanzsensorik und der technischen Endoskopie als auch der Beleuchtungstechnik. Für die Automatisierungstechnik, die Qualitätssicherung und den Maschinenbau bietet ELTROTEC als Spezialist viele anwendungsspezifische Lösungen, die mit normalen Sensoren nicht erreicht werden können. Ausgehend von den Erfahrungen mit Produkten der technischen Endoskopie hat sich ELTROTEC als Vorreiter bei optoelektronischen Sensoren mit Glasfaser-Optik einen Namen gemacht. ELTROTEC bietet ausserdem Mess- und Prüflichtschranken mit Analog-

Im Unterschied zur BTL-Marke, die von den BACnet Testing Laboratories (BTL) verliehen wird, werden die Zertifikate nur von unabhängigen Instanzen ausgestellt. Die Zertifizierung setzt in Europa den höchsten Standard für Produkttests. Nutzer gehen damit sicher, dass die erforderlichen Funktionen enthalten und getestet sind. Darüber hinaus führt BIG-EU auch den offenen Produktkatalog weiter. Diese Marktübersicht von BACnet Produkten enthält die Selbsterklärungen und Datenblätter der Hersteller – unabhängig von Tests, Listings und Zertifikaten. Unter www.big-eu.org/catalog/index.php zu finden. Mit dem Abkommen zum gemeinsamen Listing und der Rücksicht auf europäische Anforderungen konnten die europäischen und amerikanischen «BACneteers» ihre Partnerschaft weiter ausbauen. www.big-eu.org

ausgang und Glasfaseroptik als auch Farbsensoren an. Sollen hochgenaue Messungen realisiert werden, hat ELTROTEC spezielle Lasertriangulationssensoren mit Real-Time-Regelung der Belichtung als auch Laserlichtschranken bis hin zu Kompaktbildverarbeitungs-Systemen auf der Basis von Zeilen- oder Matrixkameras verfügbar. Insbesondere können Selbstleuchter mit ELTROTECs Kamera-Systemen bis zu 100 Messstellen realisiert werden. ELTROTEC-Produkte werden weltweit eingesetzt. In der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein können Sie das Lieferprogramm direkt über MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH beziehen. www.mts.ch www.eltrotec.com/index.html

Spectra bietet Einblick ins Unternehmen Spectra ist ein seit über 25 Jahren im Markt bestens etablierter, unabhängiger Distributor und Systemhaus für industrielle und industrienahe Computeranwendungen mit einer selbständigen Niederlassung in Egg/Zürich. Mit seinem neuen Firmenvideo bietet Spectra einen informativen Einblick ins Unternehmen. Als virtueller Gast kann man den Stammsitz in Reutlingen bei Stuttgart, bestehend aus dem im Jahre 2008 neu erstellten Bürogebäude mit angeschlossener Produktions- und Lagerhalle, sowie die Produkte und Dienstleistungen der Firma kennen lernen. Eine visuelle Reise durch die Firma erleben Sie unter: www.spectra.ch/video

NI WorldClass 2010 5 Tage Technik – 4 Roboter – 1 Ziel Auch 2010 richtet National Instruments wieder die NI WorldClass aus. Top-Studenten der Ingenieurswissenschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten die Möglichkeit, fünf Tage lang an einem komplexen Roboterprojekt zu arbeiten. In diesem anspruchsvollen Workshop gilt es, mit autonomen Robotern einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben zu absolvieren. Neben den technischen Herausforderungen und einem professionellen «SoftSkills»-Training wird 10

den Teilnehmern auch noch genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Networking mit den NI-Mitarbeitern geboten. Zwischen dem 9. März und dem 14. März 2010 beschäftigen sich die Teilnehmer der NI WorldClass 2010 intensiv mit Robotik, Regelungstechnik und Kinematik, Visualisierung, Messtechnik, digitaler Kommunikation sowie Bildverarbeitung. Als Robotikplattform dienen das Embedded-System NI Compact RIO und die grafische Entwicklungsumgebung NI LabVIEW von National Instruments sowie das Roboterbaukastensystem Volksbot R3 des Fraunhofer IAIS. Bei der Umsetzung der Aufgaben stehen den Studenten erfahrene NI-Ingenieure zur Seite. Alle Teilnehmer erhalten ein «Rundum-Sorglos-Paket»: NI übernimmt nicht nur die Fahrtkosten, sondern kommt während der gesamten fünf Tage für Unterbringung und Verpflegung auf. Zudem gibt es im Vorfeld einen Gutschein für einen LabVIEW-Trainingskurs. Die Teilnehmer der diesjährigen NI WorldClass 2009 zeigten sich vom Konzept begeistert. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular stehen ab sofort auf www.niworldclass.de zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 06.12.2009. www.niworldclass.de

eL FORUM

11 I 2009


Energiezähler: Achtung Strom!

Sei es mit Geräten zur Direktmessung für 63A oder 100A oder zur Wandlermessung bis 6000A, die neuen Energiezähler erfüllen die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Neben Ausführungen mit Einzel- oder Doppeltarif bietet Hager auch Energiezähler mit MID-Zulassung und mit KNX-Bus-Schnittstelle an. Für den Einsatz in modernen Netzen mit alternativen Energien gibt es sogar eine bidirektionale Ausführung.

www.hager-tehalit.ch

Info 117


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

INTENSITÄTSMODULIERTE RADIOTHERAPIE X Angetrieben von über 100 maxon-Motoren passt der formverändernde Multilamellenkollimator das Strahlenfeld der jeweiligen Tumorform an und schützt damit umgebendes, gesundes Gewebe.

Multilamellenkollimator HD120 MLC

Hier kann es für Patienten um Leben und Tod gehen. Denn noch bis vor wenigen Jahren konnten Kopf- und Halstumore nicht wirklich sicher bestrahlt werden, ohne dabei das Risiko einzugehen, Organe wie Rückenmark oder Speicheldrüsen zu schädigen. Behandelnde Ärzte waren bisher gezwungen, Strahlungsdosen niedrig zu halten – oftmals zu niedrig, um Tumore wirkungsvoll und umfassend zu zerstören, ohne Patienten dem Risiko von Lähmungen auszusetzen oder sogar deren Tod zu riskieren. So befanden sich Ärzte in einem wirklichen Dilemma: Eine Strahlentherapie könnte den Krebs zwar heilen, aber gleichzeitig dem Patienten schweren Schaden zuführen; andererseits würden niedrigere Strahlungsdosen möglicherweise nicht ausreichen, um das Tumorwachstum wirksam zu stoppen. Spitäler brauchten ein Gerät, das nicht nur mit hochentwickelter Technologie ausgestattet ist, sondern auch einen effizienten, zuverlässigen Prozess zur Behandlung des Tumors ermöglicht, gleichzeitig aber nicht betroffenes, gesundes Gewebe ausspart. Die eingesetzten Komponenten müssen in der Lage sein, Strahlung in mehreren Modi abzugeben – segmental, dynamisch, die Kombination dieser beiden sowie als «konforme Bogenbestrahlung» – und in einem 12

einzigen Behandlungsgerät zusammengefasst werden können. Daneben muss ein Computersystem imstande sein, anhand mehrerer Ansichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln einen einzelnen Tumor als anatomisches Bild dreidimensional darzustellen. Auf Basis dieser Bilddaten soll sich eine komplexe Bestrahlungstherapie detailliert planen und für die erforderlichen Steuerungssysteme entsprechende Anweisungen generieren lassen.

Mit diesen Systemen lassen sich auch in unmittelbarer Nähe von sensiblen Strukturen wie Sehnerv, Wirbelsäule, Drüsen oder anderen Organen befindliche Tumore präzise und wiederholt bestrahlen. Trotz ihrer Komplexität können die hochauflösenden Strahlenbehandlungen sehr zeitsparend durchgeführt werden. Die für konventionelle Röntgenbehandlungen normalerweise vorgesehenen Zeitfenster von 10 bis 15 Minuten reichen hierfür in der Regel aus. Durch die Automatisierung des Verfahrens und die Möglichkeit, Prozesse zu individualisieren,

DIE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN Die Tumorbestrahlungstechnik von Varian Medical Systems ist darauf ausgelegt, die Strahlendosis dem Tumor gemäss zu «formen» und sich selbst auf kleinste und unregelmässig ausgebildete Ziele präzise auszurichten. Diese Systeme sind in der Lage, lokale Überhitzungen (sogenannte «Hot Spots») zu minimieren, die Homogenität der Zieldosis zu optimieren und die abgegebene Dosis um kritische Stellen heMultilamellenkollimator HD120 MLC – rum zu «modellieren».

Detail einer konturangepassten Blende

eL FORUM

11 I 2009


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

Multilamellenkollimator HD120 MLC – individuell einstellbare Wolfram-Lamellen

zu speichern und zu wiederholen, wird der Ablauf zusätzlich optimiert. Ausserdem bietet Varian eine Software mit speziellen Tools für die Datenanalyse und die Erstellung von Berichten an. DIE TECHNOLOGIE Für ihr neustes Gerät zur Erzeugung ultrafeiner Strahlen für die Radiochirurgie hat Varian die FDA 510(k)-Freigabe erhalten. Der «HD120 MLC» besteht aus einem computergesteuerten Arrangement von bis zu 120 parallel angeordneten, individuell einstellbaren Wolfram-Lamellen, die den Weg des Röntgenstrahls fokussiert blockieren. Der Multilamellenkollimator (Multileaf Collimator, MLC) befindet sich am Kopf des Linearbeschleunigers, der den Röntgenstrahl erzeugt. Die in zwei parallelen Reihen angeordneten Lamellen des MLC lassen sich nach innen und aussen bewegen, was einer formverstellbaren Blende gleichkommt, durch welche die Strahlung zum Tumor des Patienten geleitet wird. Die Kontur dieser Blende wird dabei über die gesamte Behandlungsdauer hinweg dynamisch verändert – sie wird automatisch der Form des Tumors sowie dem momentanen Eintrittswinkel des Strahls entsprechend angepasst. Die durch den MLC sehr präzise geformten, aus verschiedenen Winkeln abgegebenen Strahlen erlauben eine Strahlendosis, die örtlich sehr nahe in das dreidimensionale Volumen des Tumors abgegeben werden kann. Darüber hinaus ermöglicht der MLC eine intensitätsmodulierte Strahlentherapie (Intensity-Modulated Radiation Therapy, IMRT). Hierbei wird mittels einstellbarer Lamellen der Röntgenstrahl geometrisch geformt und

eL FORUM

11 I 2009

gleichzeitig dazu die Bestrahlungsintensität variiert, was es möglich macht, unterschiedliche Zonen im Tumor mit verschiedenen Dosen zu bestrahlen. Mit dieser modulierten Strahlung können somit aggressivere Bereiche des Tumors mit erhöhter Dosis und Areale, wo der Strahl nahe sensiblem, gesundem Gewebe liegt oder dieses durchdringt, mit entsprechend reduzierten Dosen behandelt werden. Vor Einführung des neuen Multilamellenkollimators HD120 MLC verfügte Varians höchstauflösendes Gerät über Multilamellen von 5 mm Breite. Mit dem HD120 konnte die Lamellenbreite auf noch 2.5 mm reduziert, und somit die Präzision bei der Strahlformung um 100% erhöht werden. An jeder Seite des Varian-Kollimators befindet sich ein 22 cm grosser, mit 60 Lamellen ausgelegter Bereich – aufgeteilt in einen 8 cm grossen zentralen Bereich von 32 Lamellen von 2.5 mm Breite, flankiert von zwei 7 cm grossen äusseren Bereichen von jeweils 14 Lamellen von 5.0 mm Breite. Ausgelegt auf Langlebigkeit ist der HD120 MLC als Gerät für den Dauerbetrieb im harten Klinikalltag geeignet. DIE ANTRIEBE Bei zu enger Platzierung können die Lamellen verklemmen, stehen sie zu weit auseinander, kann Leckstrahlung austreten. Um dies zu verhindern, wurden die Lamellen in einem aufwendig konstruierten System angeordnet. Die Bewegung der Lamellen übernehmen dabei 120 kompakt arrangierte Antriebe von maxon motor. Motoren von maxon sind bekannt für ihre Langlebigkeit aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion und der hoch spezialisierten Fertigung. In diesem Fall aber noch fast wichtiger ist der Umstand, dass die Baugrösse der maxon-Motoren es Varians Ingenieuren ermöglicht die 120 Lamellen-Antriebe auf gerade einmal 40 x 40 cm Fläche unterzubringen. Dabei kommen maxon-Motoren der Typen RE 8, RE 10 und RE 13 zum Einsatz. Während die Motoren an sich schon sehr klein sind, gelang den Entwicklern ein weiterer, beachtenswerter Grad der Miniaturisierung. Jeder Motor verfügt über einen Encoder, der Feedbacksignale in hoher Auflösung liefert und, begründet auf den stark eingeschränkten Platzverhältnissen, äusserst kompakt gebaut ist. Zudem sind die Encoder strahlenresistent ausgeführt, da die eingesetzte hohe Strahlendosis herkömmliche Encoder-Technologie zerstören würde. Varians Bestrahlungssystem wurde entwickelt, um – sozusagen einer frei beweglichen Bestrahlungskanone gleich – engumschriebene Strahlendosen in Tausende von verschiedenen Segmenten im Tumor zu senden. Um dies zu erreichen, gestaltet

Antriebseinheit Ø 13 mm (Motor RE 13, Planetengetriebe GP 13, MR-Encoder)

der Multilamellenkollimator die Form der Öffnung für den Strahl schnell und automatisch nach vorprogrammierten Daten. Dies fordert von den Motoren hohes Drehmoment und grosse Dynamik, um die Lamellen schnell und präzise verstellen zu können. Die synchrone Verstellung der Lamellen, selbst unter dem möglichen Einfluss hoher Reibung, bedeutet einen weiteren beträchtlichen Anspruch an die Antriebe. Durch die Verwendung von Seltene-ErdenMagneten erreichen die Motoren auch bei kleiner Baugrösse einen hohen Wirkungsgrad. Die patentierte maxon-Rautenwicklung sorgt für lange Lebensdauer, minimales Elektrorauschen, hohe Beschleunigung und hohen Wirkungsgrad. Der Einsatz des eisenlosen Rotors führt zu rastmomentfreiem Verhalten, was eine sehr exakte Steuerung und Positionierung der Lamellen ermöglicht. Die Motoren liegen im Leistungsbereich von 0.5 bis 1.5 Watt, messen Ø 8 x 17 mm bis Ø 13 x 24.6 mm und verfügen über ein Nenndrehmoment bis zu 1.61 mNm. Der maximale Wirkungsgrad der Antriebe liegt je nach Wicklung bei 76%, die Umgebungstemperaturen zwischen –20 bis +65 °C. Entsprechend den Anforderungen an Drehzahl oder Spannung stehen verschiedene Wicklungen zur Auswahl. Passende Getriebe mit Untersetzungen von 4:1 bis 1024:1 sind in der Lage, intermittierendes Drehmoment bis 200 mNm abzugeben. Verfügbar sind Encoder mit Durchmessern bis 8 mm und Auflösungen von bis zu 100 Impulsen pro Umdrehung. Aufgrund ihrer hohen Leistung und ihrer geringen Grösse eignen sich maxon-Motoren auch für eine Vielzahl weiterer medizinischer Anwendungen wie Miniaturpumpen, chirurgische Geräte, Luft-Sampler, Micro-Stages und Laser-Messgeräte.

301 X

maxon motor ag Brünigstrasse 220, 6072 Sachseln Tel. 041 666 15 00, Fax 041 666 16 50 www.maxonmotor.com, info@maxonmotor.com

13


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

OHNE BEWEGUNG LÄUFT NICHTS X Präzise Elektromotoren sind die künstlichen Muskeln eines Roboters. maxon motor stellt solche Antriebe her. Ein Augenschein auf die Technologie und deren Einsatz in der Praxis.

Die vielseitige Welt der maxon-Motoren auf einen Blick.

Arm anwinkeln, Handfläche ausstrecken, Finger spreizen; dann das Ganze hin und her schwenken lassen. Nur schon der grobe Ablauf einer vermeintlich einfachen WinkBewegung setzt die Bewegung verschiedener Gelenke voraus. Beim Menschen erledigen dies Muskeln, die durch den Ablauf von Zusammenziehen (Kontraktion) und Erschlaffen (Relaxation) Körperteile bewegen. Ein Roboter muss auf andere Techniken zurückgreifen: Um vorwärtszukommen, verwendet er Elektromotoren. Dabei handelt es sich oft um Gleichstrommotoren, auch DCMotoren genannt. DC steht dabei für «direct current». Grundsätzlich sorgt ein DC-Motor durch Links- und Rechtsdrehen für Bewegung. Im realen Einsatz gestaltet sich das aber nicht immer so einfach, wie es sich aufs Erste anhört. So ist für einen modernen Roboter besonders wichtig, dass seine Bewegungsabläufe präzise, dynamisch und mit möglichst wenig Aufwand an Energie durchgeführt werden. Gleichzeitig sollen die einzelnen Komponenten möglichst klein und leicht sein. Das bringt mehr Agilität und spart Kraft. Beim Menschen ist das nicht anders. maxon motor hat sich seit mehr als 40 Jahren auf die Entwicklung von Gleichstromantrieben und Systemen bis 500 Watt Leistung 14

spezialisiert. Permanentmagnetisch erregte Gleichstrommotoren spielen eine Schlüsselrolle im Umfeld ungebremst voranschreitender Miniaturisierung in der Antriebstechnik und der resultierenden Forderung nach immer mehr Leistung auf immer kleinerem Raum. WARUM SICH MAXON-ANTRIEBE BESONDERS GUT FÜR DIE ROBOTIK EIGNEN: Präzis, kompakt, effizient: Dies sind die wesentlichen Anforderungen an das Antriebskonzept eines Roboters. Wieso gerade eisenlose Gleichstrommotoren diese Anforderungen am besten erfüllen, zeigen die Produkte von maxon motor. Das «Herzstück» eines zylindrischen maxon-Gleichstrommotors ist der eisenlose Rotor, eine selbsttragende Kupferwicklung. Die Vorteile dieser Technologie sind beachtlich: KEIN RASTMOMENT In konventionellen Gleichstrommotoren mit Eisenkern werden die weichmagnetischen Zähne des Rotors durch die in der Nähe befindlichen Permanentmagnete polarisiert und angezogen. Eine Bewegung zum folgenden Magnetpol erfordert eine Ummagnetisierung. Der Rotor versucht, an diesen

Vorzugspositionen zu verharren und ohne Bestromung hält der Motor nur an ganz bestimmten Stellen an. Dieses so genannte Rastmoment führt dazu, dass das erzeugte Drehmoment eine starke Welligkeit aufweist. maxon-Motoren sind rastmomentfrei, da ihr Rotor kein Eisen enthält. Daraus leiten sich folgende Vorteile ab: • kein magnetisches Rastmoment und daher ruckfreier Lauf auch bei kleinen Drehzahlen • einfache Regelung jeder beliebigen Rotorposition • wenig Vibrationen • geringe Geräuschentwicklung HOHER WIRKUNGSGRAD Bei maxon DC-Motoren ist die Magnetisierung des Stators fest eingeprägt und der Rotor ist ohne Eisen ausgeführt. Deshalb treten auch keine Eisenverluste auf. Als Eisenverluste bezeichnet man Leistungsverluste während dem Betrieb, die im Eisen durch das fortlaufende Ummagnetisieren und durch induzierte Wirbelströme entstehen. maxon-Antriebe haben optimale Voraussetzungen für batteriebetriebene Anwendungen aufgrund …

eL FORUM

11 I 2009


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

• des hohen maximalen Wirkungsgrads bis über 90%, • des tiefen Leerlaufstroms, typisch <50 mA. KLEINE INDUKTIVITÄT Bei maxon-Motoren entfällt die hohe zusätzliche Induktivität des Eisenkerns. Für die Kommutierung muss weniger magnetische Energie geschaltet werden und die auftretenden Funken beim Öffnen des Kontaktes zwischen Bürste und Kollektorlamelle sind weniger ausgeprägt. maxon DC-Motoren haben weniger Bürstenfeuer und deshalb … • eine höhere Lebensdauer, • weniger elektromagnetische Störungen. KOMPAKTES DESIGN Dank des fehlenden Eisenkerns kann der Magnet bei maxon-Motoren Platz sparend im Zentrum angeordnet werden. Die gegenüber eisenbehafteten Motoren vorteilhaftere Magnetgeometrie ermöglicht ein effizienteres Design des Magnetkreises und eine hohe Induktionsfeldstärke im Luftspalt. Das Massenträgheitsmoment des Hohlzylinders beim maxon-Motor ist gegenüber dem Vollzylinder eines eisenbehafteten Rotors bedeutend kleiner und ergibt … • hohe Leistung auf kleinem Raum, • kompakte Bauform mit geringem Gewicht, • hohe Dynamik und schnelle Beschleunigung mit Hochlaufzeiten von nur einigen Millisekunden. maxon DC-Motoren gibt es mit und ohne Bürsten. Der Vorzug von bürstenlosen DCMotoren (aufgrund ihrer elektronischen Kommutierung auch EC-Motoren genannt) liegt vor allem in der längeren Lebensdauer und der noch besseren Dynamik. Die nachfolgend aufgeführten Beispiele zeigen die praktische Anwendung von maxon DC-Motoren im Umfeld der Robotik. In den beschriebenen Applikationen … • ermöglichen sie die einzelnen Funktionen – vom Gang bis zur Mimik – eines Humanoid-Roboters, unter anderem für den Einsatz in Geriatriezentren, • treiben sie ein unterstützendes Hilfsskelett an und unterstützen Bewegungstherapie und Mobilisierung von Patienten mit neurologischen Einschränkungen oder helfen bei der Bewegung von schweren Lasten, • verhelfen sie Menschen mit Armprothesen zu neuer, verloren geglaubter Bewegungsfreiheit und ermöglichen ihnen Verrichtungen beinahe, als ob die Prothese die eigene Extremität wäre – rein durch das eigene Denkvermögen gesteuert.

eL FORUM

11 I 2009

Wenn es um den aufrechten Gang geht. WIE HUMANOIDE ROBOTER MIT HILFE VON MAXON-ANTRIEBEN LAUFEN LERNEN.

setzt. Allein im Gesicht sind es 28, um Ausdrücke wie Freude, Traurigkeit, Wut, Überraschung usw. zu erzeugen. Die sanften Körperbewegungen verdankt Albert Hubo vor allem auch den bürstenlosen und bürstenbehafteten DC-Motoren von maxon: Für die Arme sind 14 Antriebe im Einsatz, die Hände benötigen weitere 10 Motoren, die Taille einen und die Beine werden von nochmals 10 Motoren angetrieben. Die Präzisionsmotoren haben Durchmesser von 10 bis 40 mm. Kleinere stecken beispielsweise in den Fingern, grössere in Beinen und Rumpf.

Wenn es um mehr Mobilität geht. WIE «ANZIEHBARE» ROBOTER MIT DER HILFE VON MAXONANTRIEBEN MENSCHEN MIT MOBILITÄTSEINSCHRÄNKUNGEN ZUR SEITE STEHEN.

Gibt der Robotik ein Gesicht: Albert Hubo.

Zweibeinige Roboter – auch Androiden genannt – liessen lange auf sich warten, weil die Imitation des menschlichen Gangs sich so schwierig gestaltet. Der menschliche Körper stellt seinen Gleichgewichtspunkt parallel zu den Änderungen seines Auflagepunkts und in Abhängigkeit vieler Faktoren ständig neu ein. Eine enorme Herausforderung für Forscher und Tüftler. Roboter, die auf zwei Beinen stehen, sind grundsätzlich instabil. Das rührt daher, dass das Zentrum der Körperschwerkraft auf Taillenhöhe liegt und die Kontaktflächen mit dem Boden durch die Füsse relativ klein sind. Schon bei minimalen äusseren Störeinflüssen wie Bodenunebenheiten oder Hindernissen kann ein Roboter umfallen. Dass diese Herausforderungen aber zu meistern sind, zeigt das folgende Beispiel: Der Androide «Albert Hubo» kann laufen, sprechen, Personen erkennen und sogar seine Gesichtszüge verändern. Ein spezielles Material mit dem Namen «Frubber», das aus den Hollywood-Filmstudios stammt, macht es möglich, die Mimik des Menschen nachzuahmen. Albert Hubo hat 66 Freiheitsgrade (aktive Gelenke), ist 137 cm gross, 57 kg schwer, komplett batteriebetrieben und soll als Unterhaltungsmedium und in der Altenpflege zum Einsatz kommen. Für die Gesichts- und Körperbewegungen werden zahlreiche Elektromotoren einge-

Der Bewegungstherapie-Roboter Lokomat von Hocoma.

Die ersten motorbetriebenen Skelette stammen aus Japan und sollen in naher Zukunft auch im Westen auf den Markt kommen. Damit rücken die Abenteuer des Comicund Kinohelden «Ironman» ein Stück näher an die Realität. Das japanische Unternehmen Cyberdyne hat ein künstliches Skelett zum Anziehen entwickelt. Es trägt den Namen «HAL-5», wiegt 23 kg und ist mit einer Vielzahl von Sensoren, maxon-Elektromotoren, Messeinrichtungen und einem Kleincomputer bestückt. HAL steht für Hybrid Assistive Limb (Deutsch: hybrides Hilfsglied) und soll dem Träger ermöglichen, Körperbehinderungen zu kompensieren oder schwere Lasten zu transportieren. Der Roboteranzug wird ähnlich einer mittelalterlichen Ritterrüstung übergezogen. maxon DC-Motoren und Sensoren, die unter 15

>>


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

weissen Plastikschienen versteckt sind, werden an Armen und Beinen fixiert und eine Art Harnisch über die Brust gezogen. Der Akku, der knapp drei Stunden hält, hängt am Gürtel. Die biokybernetische Steuerung der Maschine stützt sich auf Sensoren, die auf der Haut befestigt werden und über die anliegende Spannung die Nervenimpulse abgreifen. Der angeschlossene Rechner wertet die Signale aus und erkennt so, ob der Träger des Anzugs gehen oder stehen will. Wenn er zum Beispiel einen Schritt vorwärts machen möchte, gibt der Rechner der Hydraulik des Mechanikbeins den Befehl, den Stellwinkel der Gelenke entsprechend zu verändern. Auf diese Impulse reagieren die bürstenlosen maxon DC-Motoren im Bruchteil einer Sekunde und damit fast genauso schnell wie das körpereigene Nerven-Muskel-System auf die Signale vom Gehirn. Derartige Entwicklungen werden wohl einen wesentlichen Nutzen für die immer älter werdende Bevölkerung von Industrienationen und für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen haben. Im Gegensatz zu futuristischen Ganzkörperanzügen kommen bewegungstherapeutische Roboter auch in Europa schon länger zum Einsatz. Der «Lokomat» von Hocoma, zum Beispiel, ist ein von maxon-Motoren angetriebenes Therapiesystem, welches das Führen der Beine von im Gehen eingeschränkten Patienten mit neurologischen Krankheiten und Verletzungen auf dem Laufband unterstützt. Neben der körperlichen Entlastung der Therapeuten erlaubt es längere und intensivere Trainingseinheiten und somit bessere Therapieresultate.

Wenn es um mehr Lebensqualität geht. WIE MAXON-ANTRIEBE MODERNE ARMPROTHESEN ANTREIBEN. Wieder selbstständig aus einem Glas trinken, ohne fremde Hilfe essen oder einfach nur die Tür öffnen können – für armamputierte Menschen war dies bis vor Kurzem

Es ist kein Umdenken mehr notwendig, wie das bei konventionellen Prothesen bisher der Fall war. Der Patient führt Bewegungen intuitiv aus, welche direkt von der Prothese umgesetzt werden. Voraussetzung dafür ist eine Operation, bei der Nerven verlagert werden. Durch diesen so genannten selektiven Nerventransfer können Signale, die ursprünglich für die Steuerung des Arms verantwortlich waren, für die Steuerung der Prothese genutzt werden. Im Prothesenschaft sind Elektroden eingearbeitet, die diese Steuersignale aufnehmen, ein elektronisches Analyseverfahren im Inneren der Prothese setzt die empfangenen Signale um und erkennt die gewünschte Bewegung. maxon-Antriebe sorgen in der neusten Prothesenentwicklung von Otto Bock für präzise Hand- und Fingerbewegungen. Zum Einsatz kommen diverse maxon EC-powermax Motoren. Diese treiben zwei Endglieder eines Fingers bzw. die Fingerwurzel sowie das Daumenglied der Prothese an. Der geringe Energieverbrauch und das minimale Gewicht der bürstenlosen DC-Motoren spielen dabei eine entscheidende Rolle für die Mobilität des Prothesenträgers.

Keine Science-Fiction: Diese Armprothese lässt sich durch Gedanken steuern.

oftmals noch eine Wunschvorstellung. Dank neusten Armprothesen gelingt es, dass auch physisch benachteiligte Menschen wieder selbstständig einfache tägliche Abläufe meistern können. Forscher aus Wien haben eine Armprothese entwickelt, die sich durch Gedanken steuern lässt. Die intelligente Prothese kann gezielt über jene Nerven angesteuert werden, die auch ursprünglich für die Bewegung des Armes zuständig waren. Damit gibt sie ihrem Träger sieben aktive Gelenke und viel mehr Aktionsmöglichkeiten. Die Gelenke können gleichzeitig angesteuert werden.

UND EIN TIPP FÜR ALLE «NICHT-NUR-AN-ROBOTIKINTERESSIERTEN» Bis zum 4. Oktober 2009 präsentiert das Museum für Gestaltung Zürich die Ausstellung «Roboter – von Motion zu (E)motion». Neben den beschriebenen Applikationen finden Sie viele weitere interessante Anwendungen aus der Welt der Robotik. Auf interaktive Weise und in Bewegung zu sehen sind rund 200 Exponate, angefangen von historischen Automaten bis hin zu modernsten Robotern jeglicher Couleur. Nähere Angabe dazu finden Sie unter www.museum-gestaltung.ch.

302 X

maxon motor ag Brünigstrasse 220, 6072 Sachseln Tel. 041 666 15 00, Fax 041 666 16 50 www.maxonmotor.com, info@maxonmotor.com

Info 106 16

eL FORUM

11 I 2009


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

MODULAR, PLATZSPAREND, KOSTENGÜNSTIG X

DIAS-Drive 100: Kompaktes Servo-Antriebssystem

DIAS-Drive 100 ist ein modulares ServoAntriebssystem, das speziell für MultiachsApplikationen entwickelt wurde. Es besticht durch die aussergewöhnlich kompakte Bauform und optimierte Verlustleistung. Mit den DIAS-Drives der Serie 100 deckt SIGMATEK den Leistungsbereich bis 2 kW, ideal für Applikationen im Verpackungs- und Handling-Bereich, ab. ASYNCHRON- UND SERVOMOTOREN UNTER EINEM DACH Mit dem DIAS-Drive 100 bietet SIGMATEK ein kompaktes, modulares Servo-Antriebssystem, das insbesondere für hochdynamische Maschinen im mittleren und unteren Leistungsbereich konzipiert wurde und nahtlos in die Systemlösung integriert ist. Das modulare Antriebssystem ermöglicht die homogene Einbindung von kostengünstigen Asynchron- und Schrittmotoren in den Achsverbund mit hochdynamischen Servomotoren. So erhält der Anwender ein durchgängiges System mit komfortabler Motion-Control-Funktionalität zum Preis eines klassischen Frequenzumrichters. DIAS-DRIVE 100: MODULAR, PLATZSPAREND, KOSTENGÜNSTIG Zur Auswahl stehen zwei Versorgungsmodule sowie Achsmodule für einen oder zwei Servo-Antriebe in einem Leistungsbereich bis 2 kW. Abhängig vom eingesetzten Versorgungsmodul kann das System einphasig 230 VAC oder dreiphasig 400–480 VAC betrieben werden.

eL FORUM

11 I 2009

Die Integration von Ballastwiderstand und Netzfilter sowie eine optimierte Verlustleistung tragen dazu bei, dass der erforderliche Bauraum klein bleibt und die Installation einfach und schnell durchgeführt werden kann. Bis zu acht Achsen können auf einem Modulträger mit einer einfachen SchnappTechnik integriert werden, und das bei einem Bauraum von nur 300 mm x 155 mm x 152 mm (B x H x T). Dank minimaler Zykluszeiten der Regler verfügt der Drive über eine exzellente Servo-Performance mit einer Überlastfähigkeit von bis zu 300 Prozent. MOTOREN, FEEBACK UND SAFETY Servo-, Linear-, Torque- und Asynchronmotoren sowie dreiphasige Schrittmotoren können angesteuert werden, und alle gängigen Feedback-Systeme sind möglich. Die bereits im Standardsystem integrierten Sicherheitsfunktionen «Safe Torque off» (STO) und «Safe Stop 1» (SS1) erleichtern die Integration der Antriebstechnik in das Sicherheitskonzept der Maschine.

NAHTLOS INS AUTOMATISIERUNGSSYSTEM INTEGRIERT Die DIAS-Drives 100 sind voll in das SIGMATEK Automatisierungssystem integriert. Die Drives werden von der Steuerung über den hart echtzeitfähigen VARAN-Bus zyklisch mit Sollwerten versorgt (optional CANopen und andere). Die nahtlose Integration von SPS, Motion Control, Safety und Visualisierung führt zu einer Vereinfachung der Programmierung und einer verbesserten Synchronisation von Prozess- und Bewegungsabläufen in der Maschine. Die Programmierung erfolgt mit dem Engineering Tool LASAL. LASAL MOTION stellt dem Anwender eine Vielzahl Motion Control- und Technologiefunktionen zur Verfügung. Sie decken ein breites Spektrum ab, das von Positionieren, Synchronlauf und Kurvenscheiben bis hin zu Bahnsteuerungen von Robotern reicht.

303 X

SIGMATEK Schweiz AG Poststrasse 2, 8307 Effretikon Tel. 052 354 50 50, Fax 052 354 50 51 www.sigmatek.ch, info@sigmatek.ch

17


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

HOCHPOLIGER AUSSENLÄUFERMOTOR MIT KOMPAKTELEKTRONIK X Hervorragende Leistungsdichte und kompaktere Masse als Innenläufermotoren, und das bei unerwartet guten dynamischen Eigenschaften bietet eine neue Generation von Aussenläufermotoren von ebm-papst.

Kompakte Elektronik in Multilayertechnik verbindet Logik- und Leistungselektronik

Hohes Drehmoment über einen weiten nutzbaren Drehzahlbereich und eine hohe Überlastfähigkeit verbunden mit einem grossen Losbrechmoment zeichnen die Motoren aus. Hoher Wirkungsgrad, Regelung der Drehzahl 0 mit Haltemoment, Drehmomentbegrenzung über einen Analogsollwert und als Option auch die Möglichkeit einer Positions- oder Lageregelung ergänzen die umfangreichen Funktionsmöglichkeiten.

VDC 3-49.15, der neue hochpolige Aussenläufer-Motor mit Kompaktelektronik. Kompakte Bauform, hohe Leistungsdichte und robuster mechanischer Aufbau

18

UNIVERSELLE EINSATZMÖGLICHKEITEN Die Kompaktantriebe VDC 3-49.15 eignen sich für viele Bereiche der Technik. So ist der Einsatz in Peristaltikpumpen für die Blutwäsche bei Dialysepatienten ebenso möglich wie der kraft- und wegbegrenzte Antrieb von Rehageräten. Die Einbindung in ein Bussystem ermöglicht in der Automation den Einsatz der Motoren bei Verstell- und Vorschubantrieben, z.B. als Ersatz eines manuellen Handrades. In der Verpackungstechnik und Textilindustrie erlaubt die feinfühlige Drehzahlregelung in Verbindung mit der einstellbaren Drehmomentbegrenzung eine optimale Anpassung an die verwendeten Materialien z.B. für Spul- und Wickelantriebe. Auch für elektronische Getriebe wie in Briefverteilungsanlagen ist der Bus-Antrieb durch seinen 4-Q-Regler, der hohen Überlastfähigkeit von 2 x Mnenn und dem digitalen Fehlerausgang optimal ausgestattet. Die neuen hochpoligen Aussenläuferantriebe bieten hohe Leistung bei kompaktem Aufbau. Das über einen weiten Drehzahlbereich anliegende Drehmoment macht

die Motoren sehr agil. Sie erreichen Dynamikwerte, die bei zusätzlichen externen Trägheitsmomenten annähernd an die von Innenläuferantrieben heranreichen. Über die integrierte Elektronik werden alle Motorfunktionen optimal geregelt und relevante Betriebsdaten wie auch Fehlermeldungen bei Bedarf nach aussen gesendet. So kann anwendungsspezifisch eine spezielle Motorkonfiguration durch einfache Programmierung der Steuerungselektronik erstellt werden. Das spart Kosten bei Entwicklung, Produktion und Lagerhaltung. LEISTUNGSDATEN IN BESTFORM Die Leistungsdaten der beiden aktuellen Motorausführungen sprechen für sich: Nennspannung 48 bzw. 24 VDC, Betriebsspannungsbereich 18 bis 55 V bzw. 18 bis 30 V. Die Nenndrehzahl beträgt jeweils 4000 U/min, das Nenndrehmoment 250 mNm bzw. 150 mNm. Das Anlaufmoment liegt jeweils bis zu hundert Prozent darüber. Bei 2,9 A (48 V) und 3,5 A (24 V) Stromaufnahme geben die Antriebe 105 bzw. 63 W Dauerleistung ab. Mit nur 63 x 52 mm

eL FORUM

11 I 2009


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

Wir haben Messtechnik für alle. Und wir wissen, was zusammenpasst. J J

Neuentwickeltes Steckersystem mit umfangreicher Schnittstelle für maximale Funktionalität und mit sauberer Abdichtung

(Durchmesser x Länge) bauen die Motoren sehr kompakt. Sie erreichen damit Bestnoten in den Disziplinen Nennleistung pro Bauvolumen und Masse. Ein auf die speziellen Anforderungen der Antriebsmotoren ausgelegtes Lagersystem steht für hohe Lebensdauerwerte von bis zu 40000 Stunden auch unter schwierigen Einsatzbedingungen. Und dank der robusten Mechanik und Schutzart IP54 ist die Einbindung in Maschinen und Anlagen denkbar problemlos.

Der vielpolige Aufbau des Stators sorgt für hohe Leistungsdichte bei rationellem Fertigungskonzept

AUSSENLÄUFER VERMEIDEN GETRIEBE Viele Anwendungen benötigen kleinere, zuverlässige Antriebseinheiten. Leider sind kompakte Innenläufermotoren zwar klein gebaut, schöpfen ihre Leistung aber aus der Baulänge oder der Drehzahl. Sie erfordern daher für viele Antriebsaufgaben ein mehrstufiges Untersetzungsgetriebe. Diese Motor-Getriebe-Einheit ist dann vergleichsweise gross. Kompaktere Masse bei unerwartet guter Dynamik bietet nun die neue Generation von Aussenläufermotoren. Hohes, gleichmässiges Drehmoment über einen grossen Drehzahlbereich vermeidet den Getriebeeinsatz oder reduziert das Getriebe um eine Stufe. Die Einheit ist kompakter gebaut, ist leichter in die Anwendung zu integrieren. Dank günstiger Fertigungsmethoden ist auch der Preis der Kraftspender absolut konkurrenzfähig.

304 X

ebm-papst AG Rütisbergstrasse 1, 8156 Oberhasli Tel. 044 732 20 70, Fax 044 732 20 77 www.ebmpapst.ch, verkauf@ebmpapst.ch

Info 107 Z

eL FORUM

11 I 2009

J

J

Wir bieten Messtechnik aus einer Hand: Umfassendes, fein abgestimmtes Portfolio, richtig kombiniert. Wir denken in Lösungen: Von einzelnen Messgeräten bis hin zu kompletten Systemen. Wir machen Service nachhaltig: Herstellerunabhängige Instandhaltung, mit akkreditiertem Kalibrierlabor und Online Instandhaltungsmanagement. Wir kennen uns aus: Über sechs Jahrzehnte erfolgreich am Schweizer Markt tätig.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.roschi.rohde-schwarz.ch

MANAGEMENTSYSTEM ISO 9001 / 14001

SCS 097


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

CAN-Vielfalt bei WAGO CANopen und DeviceNet stehen oft im Schatten von anderen Feldbussen oder ETHERNET – zu Unrecht. Den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wird WAGO mit einem durchdachten Portfolio von Kopplern und Controllern gerecht, von günstigen ECO-Geräten bis zu IP67-geschützten Controllern. Insgesamt zehn Geräte für CANopen und vier für DeviceNet umfasst das WAGO-Produktspektrum. Ein Highlight ist der programmierbare CANopen-Koppler der IP67geschützten SPEEDWAY-Serie, der in dieser Klasse Massstäbe setzt. Wie auch alle programmierbaren Koppler/Controller von WAGO bietet er auf Basis von CoDeSys 3 eine Programmierumgebung gemäss IEC 61131-3. Zwei weitere Mitglieder der SPEEDWAY-Produktfamilie sind Koppler für CANopen und DeviceNet. Standardmässig sind die SPEEDWAY-Komponenten mit acht digitalen Eingänge ausgestattet; über eine Systemschnittstelle können bis zu 64 I/O-Module angeschlossen werden. Programmieren und parametrieren lassen sich die Geräte über eine USB-Service-Schnittstelle. Konfiguration und Parametrierung erfolgen mittels strukturierter EDS-Daten und dem Konfigurationstool WAGOframe auf Basis von FDT/DTM. Neben SPEEDWAY wird aber auch das modulare WAGO-I/O-SYSTEM kontinuierlich erweitert. So stehen für CANopen ausser fünf Kopplern und zwei Controllern mit unterschiedlichen Leistungsprofilen und Anschlussmöglichkeiten ein Koppler mit einem erweiterten Temperaturbereich von –20 °C bis +60 °C zur Verfügung, eine ideale Lösung für Sonderanwendungen, wie z.B. zur Bahnsteigbeleuchtung oder zur Kühlraumüberwachung. DeviceNet-Komponenten, zwei Koppler und Controller, runden das Produktspektrum ab.

Motion Control-Befehlssprache Mint feiert Geburtstag Die Anforderungen im Maschinenbau werden immer komplexer. Laut Baldor sind es die Software-Aspekte, die immer mehr über den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden. Diese Feststellung trifft mit dem 21. Geburtstag der von Baldor entwickelten Motion-Control-Befehlssprache Mint zusammen. Mint wurde von dem britischen Start-upUnternehmen Optimised Control (jetzt Teil der Baldor Electric Company) zur offenen Programmierung von Motion-Control-Hardware entwickelt und trägt seitdem stetig zum internationalen Erfolg des Unternehmens bei. «Inzwischen ist die Software-Seite der Motion Control – einfache und benutzerfreundliche Programmierung, Konfiguration und Einrichtung – ein entscheidender Faktor für Effizienz, Entwicklungsdauer und Kosten von Maschinenbauprojekten», erklärt der Erfinder von Mint, Mark Crocker von Baldor UK. Bei der Einführung 1988 waren die in Englisch abgefassten Befehle der Mint-Sprache eine Offenbarung für eine Motion-Control-Gemeinde, die ihre Programme bisher in mnemonischen Codes schrieb. Mark Crocker, der Erfinder der Mint-Sprache, orientierte sich eng an der Programmiersprache BASIC, die auf Home Computern eingesetzt wurde. High-Level-Befehle wie PRINT und SPEED und andere «erweiterte» Funktionen wie benutzerdefinierte Variablennamen machten es möglich, dass die Motion-Control-Programmierung jetzt so gut wie jedem Ingenieur oder Techniker offen stand. Weltweit nutzen heute Tausende in den Bereichen Maschinenbau und Automatisierungstechnik tätige OEMs und Ingenieure diese Sprache, die im 21. Jahr ihres Bestehens als Version 5 vorliegt und circa 100 Arbeitsjahre an Code umfasst. Mint ist eine Kurzform für Motion INTelligence. Mint nutzt High-Level-Schlüsselwörter, die die Entwicklung von Motion Control- und I/O Control, Netzwerk- und HMI-Aufgaben bei der Automatisierung vereinfachen. Diese Schlüsselworte bilden häufig den Kernel der Anwendungssoftware für allgemeine Motion-Control-Aufgaben wie beispielsweise Registrierung, Kennzeichnung, Schneiden usw. In 20

305 X

WAGO Contact SA Rte de l`Industrie 19, 1564 Domdidier Tel. 026 676 75 86, Fax 026 676 75 01 www.wago.com, info.switzerland@wago.com

ihrer langen Lebensdauer durchlief Mint verschiedene wichtige Veränderungen. Mit der letzten Release, Version 5, wurde Mint Multitaskingfähig. Zusätzlich kamen weitere High-Level-Funktionen für die modulare Programmierung wie Funktionen und Prozeduren, Datentypen und Variablen mit bestimmten Geltungsbereichen hinzu. Diese neuen Funktionen sorgen für eine Kompatibilität von Mint mit modernsten Programmierungspraktiken – sie helfen, die Entwicklungszeit zu reduzieren und den Programmcode portabler und Debugging-freundlicher zu gestalten. Eine wesentliche Neuerung war die Einführung von Microsoft Windows als Frontend für die Entwicklung und als Maschinenschnittstelle. Die Einführung von ActiveX-Komponenten – die eine gemeinsame API mit der Programmiersprache Mint verwenden – ermöglicht es den Ingenieuren, eine Schnittstelle von beliebigen, ActiveX unterstützenden Programmierungstools zu Baldors Motion Controllern und programmierbaren Antrieben herzustellen. Hierzu gehören auch Microsoft Excel und VBA (Visual Basic for Applications). Mint ist jetzt eng in die Windows-basierte Entwickler-Toolsuite Mint WorkBench integriert, die Entwicklern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Diese vollständig integrierte Entwicklungsumgebung umfasst leistungsstarke DebuggingFunktionen wie z. B. Haltepunkte, Einzelschritt-Programmausführung, Überwachung von Variablen und automatische Codevervollständigung, um der steigenden Komplexität im Maschinenbau gerecht zu werden. Mit einem virtuellen Motion Controller kann ein Code auch ohne Verbindung zur Hardware ausgeführt werden. So können Ingenieure mit der Entwicklung und dem Testen der Software beginnen, noch bevor die Hardware bereit ist. Obwohl Mint als interpretierte Sprache ins Leben gerufen wurde, wird heute das Konzept einer virtuellen Maschine verwendet, um die Ausführung zu beschleunigen und die SoftwarePortabilität über verschiedene Baldor-Control-Hardware-Plattformen sicherzustellen. www.baldormotion.com

eL FORUM

11 I 2009


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

IP-67-Box für «eXtreme Fast Control»

Mit der EtherCAT Box EP1258 ist XFC nun auch im robusten und kompakten IP-67-Gehäuse ohne Schaltschrank verfügbar. Die XFC-Box erfasst digitale Eingangssignale mit der hochpräzisen zeitlichen Auflösung von einer Nanosekunde direkt an der Maschine. Dadurch lassen sich Reaktionszeiten – unabhängig vom Steuerungszyklus – verkürzen und sehr schnelle Vorgänge ohne Spezialhardware erfassen und weiterverarbeiten. Das führt zu einer verbesserten Qualität und erhöhten Produktivität der Maschine. Die XFC-Technologie (eXtreme Fast Control) von Beckhoff ermöglicht eine extrem schnelle und hochgenaue Steuerungs- und Regelungsarchitektur. Die EtherCAT Box EP1258 unterstützt XFC nach dem Time-Stamp-Verfahren, das heisst, die binären Eingangssignale werden mit einem Zeitstempel (Time-Stamp) versehen, der mit einer Auflösung von 1 ns den Zeitpunkt des letzten Flankenwechsels angibt. Mit dieser Technologie lassen sich Signalverläufe zeitlich exakt nachvollziehen und im EtherCAT-System mit den Distributed-Clocks in Beziehung setzen. Eine maschinenweite, parallele Hardwareverdrahtung von Digitaleingängen oder Encodersignalen zu Synchronisationszwecken kann mit dieser Technik in der Regel entfallen. Die zeit-äquidistanten Reaktionen sind damit unabhängig von der Zykluszeit der Steuerung, sodass auch bei geringem SPS-Zyklus eine Signalerfassung und -verarbeitung im Nanosekundenbereich möglich ist. Als EtherCAT-Slave wird die XFC-Box EP1258 direkt in 100BASETX-EtherCAT-Netze integriert. Sie enthält acht digitale Eingänge, wovon zwei Kanäle für Anwendungen mit Time-Stamp ausgelegt sind. Das IP-67-Modul ist wahlweise mit einem schraubbaren M8- oder M12-Sensoranschluss erhältlich. Der Anwendungsbereich der EtherCAT Box mit Time-Stamp ist sehr vielseitig und reicht von der Verpackungsindustrie, über die Montage- und Handlingautomation, bis hin zur Fördertechnik. Die kompakte IP-67-Bauweise erlaubt den Einbau ohne zusätzlichen Schalt-

eL FORUM

11 I 2009

schrank, direkt an der Maschine, wodurch sich Platz und Kosten sparen lassen. BasisTechnologien zur hochgenauen Signalerfassung: EtherCAT + XFC. Die EtherCAT Box, mit direktem EtherCAT-Interface, erweitert das Beck-hoff-I/O-System in Schutzart IP 67. Bei den kompakten Modulen, mit Abmessungen von nur 126 x 30 x 26,5 mm (H x B x T), bleibt die hohe EtherCAT-Performance mit 100 MBit/s bis in jede IP-67-Box erhalten. XFC steht für eine Steuerungstechnologie, die sehr schnelle und extrem deterministische Reaktionen ermöglicht. Sie umfasst alle an der Steuerung beteiligten Hard- und Softwarekomponenten: optimierte Ein- und Ausgangsbaugruppen, die mit hoher Genauigkeit Signale aufnehmen bzw. Aktionen auslösen können, EtherCAT als extrem schnelles Kommunikationsnetzwerk sowie leistungsfähige Industrie-PCs und TwinCAT, die Automatisierungssoftware, die alle Systembestandteile miteinander verbindet. XFC beinhaltet verschiedene Technologien, die, neben der reinen Zykluszeit, die zeitliche Genauigkeit verbessern und die Auflösung erhöhen. Das Time-Stamp-Verfahren liefert, in der überall verfügbaren Systemzeit (Distributed Clocks) des EtherCAT-Systems, wesentlich genauere Informationen zum zeitlichen Bezug des Prozessdatums. Zeitstempel lassen sich sowohl für Eingänge (Wann hat sich etwas ereignet?) als auch für Ausgänge (Wann soll eine Reaktion erfolgen?) nutzen. Sie liefern: • exakte Zeitmessung von positiven und negativen Flanken dezentraler digitaler Eingänge, • exaktes Timing dezentraler Ausgangssignale, unabhängig vom Steuerungszyklus, • Zeitstempeldaten mit einer Auflösung von 1 ns und einer Genauigkeit von < 100 ns.

306 X

Beckhoff Automation AG Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen Tel. 052 633 40 40, Fax 052 633 40 55 www.beckhoff.ch, info@beckhoff.ch

Info 108 Z

PRÄZIS ROBUST UNIVERSELL

NEU MICRONOR’S Best Messrad Das präzise und robuste Messrad (inkl. Zähler und Drehgeber) aus der Reihe MICRONOR’S Best ist sehr universell einsetzbar und entspricht den höchsten Industriestandards.

www.micronor.ch


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

Die HD-Busklemmen von Beckhoff: 16 Kanäle auf 12 mm Mit einer neuen Busklemmen-Generation erweitert Beckhoff seine IP-20-I/O-Systeme um eine Variante mit erhöhter Packungsdichte. Die «High-Density»-Busklemmen enthalten im Gehäuse einer elektronischen 12-mm-Reihenklemme 16 digitale Kanäle. Die konsequente Effizienzsteigerung der Elektronik hat die Verlustleistung in den letzten Jahren so weit reduziert, dass heute die doppelte Packungsdichte möglich ist. Daraus resultiert ein mehrfacher Kostenvorteil: Der Platzbedarf im Schaltschrank wird reduziert und der Kanalpreis sinkt deutlich. Verfügbar sind die 16-Kanal-Klemmen sowohl für die Beckhoff Busklemmen als auch für die EtherCAT-Klemmen. Die kompakten 16-Kanal-Busklemmen bieten neue Möglichkeiten bei der Projektierung: Die Verdoppelung der Kanaldichte führt zur Halbierung der benötigten Schaltschrankfläche; der Kanalpreis wird reduziert und die Montage vereinfacht. Die Miniaturisierung im Bereich der Steuerungstechnik erlaubt es den Konstrukteuren, ihre Maschinen und Anlagen noch kleiner und kompakter zu bauen. Die HD-Busklemmen mit 16 Anschlusspunkten haben identische Aussenmasse wie bisherige Busklemmen und sind mit diesen kompatibel. Die Verdopplung der Kanalanzahl lässt sich aufgrund modernster Kontakttechnik und Elektronik realisieren. Die HD-Busklemmen sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar, beispielsweise als 16-KanalKlemmen für digitale Ein- oder Ausgänge, als 8-Kanal-Klemmen für digitale Ein- oder Ausgänge mit 2-Leiteranschluss oder sehr flexibel als Kombi-Klemmen mit acht digitalen Eingängen und acht digitalen Ausgängen. Werkzeuglose Montage Trotz höherer Kanaldichte wird die Verdrahtung durch werkzeuglose Montage einfacher. Der Leiteranschluss erfolgt bei eindrähtigen Leitern werkzeuglos, in Direktstecktechnik, d. h. das Kabel wird einfach in die Kontaktstelle gesteckt. Das Lösen der Leitungen erfolgt, wie gewohnt, über die Kontakt-Entriegelung mit Hilfe eines Schraubendrehers. Die übliche Farbkodering für die Signalarten ist auch bei den HD-Busklemmen wiederzufinden. Die Kodierung ist in das LED-Display integriert. Die «High-Density»-Busklemmen von Beckhoff – 16-Kanal-Klemmen im 12-mm-Reihenklemmen-Format:

• • • • • • •

Verdopplung der Packungsdichte von 8 auf 16 Kanäle Reduzierung des Platzbedarfs um 50 % Reduzierung der Kanalkosten Reduzierung der Schaltschrank- und Montagekosten Verdrahtung durch werkzeuglose Montage in Direktstecktechnik Breite Auswahl an 16-Kanal-Klemmen für digitale Ein-/Ausgänge Verfügbar für Beckhoff Busklemmen und EtherCAT-Klemmen

307 X

Beckhoff Automation AG Rheinweg 9, 8200 Schaffhausen Tel. 052 633 40 40, Fax 052 633 40 55 www.beckhoff.ch, info@beckhoff.ch

Ohne Umwege bewegen Linearanwendungen stellen spezielle Herausforderungen an Antriebe und Mechanik: Die Antriebstechnik soll über ein hohes Integrationsvermögen in die Maschine verfügen. Es werden ausserdem hohe Anforderungen an die Lebensdauer gestellt. Die Baumüller Linearachse LSA 20 wird diesen Ansprüchen gerecht. Baumüller hat speziell für Anwendungen im Verpackungs- und Handlingbereich ein kostenoptimiertes Konzept einer Linearkomplettachse mit Synchron-Linearmotoren erarbeitet. Die Linearkomplettachse LSA 20 stellt eine Alternative zu Antrieben dar, die über Riemen, Ketten und Spindeln lineare Bewegungen erzeugen. Einfache Montage und die integrierte Bauweise der Linearkomplettachse bringen dem Anwender Kostenvorteile und Zeitersparnis beispielsweise für die Inbetriebnahme. Aufgrund des hohen Integrationsgrades der einzelnen Komponenten ist die LSA 20 besonders klein und kompakt aufgebaut. Die Linearachse basiert auf einem AluminiumStrangpressprofil, das vielfältige Befestigungsmöglichkeiten an der Mechanik und für die Peripherie (wie etwa Bremsen für vertikale Anwendungen, Kabelschlepp etc.) bietet. Darüber hinaus erschliesst die spezielle Oberflächenbehandlung des Aluminiums Einsatzgebiete im Verpackungs- und Lebensmittelbereich. Die Linearkomplettachse wird standardmässig mit einer Länge bis zu 4 m gefertigt, optional ist auch eine Gesamtlänge von 6 m möglich. Dabei erreicht der Linearantrieb Geschwindigkeiten bis 5 m/s bei Beschleunigungen bis 150 m/s².

22

308 X

Baumüller Swiss AG Oberwiesenstrasse 75, 8500 Frauenfeld Tel. 052 723 28 00, Fax 052 723 28 01 www.baumueller.ch, buero.ost@baumueller.ch

eL FORUM

11 I 2009


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

Zeichen setzen fĂźr die Zukunft

Innovative Bedienoberfläche fßr Werkzeugmaschinen

Alles unter Kontrolle Die neuen Helden fĂźr Ihre professionelle Thermografie! testo 875 und testo 881

Mit Sinumerik Operate integriert Siemens Industry Automation and Drive Technologies die Bedien- und Programmieroberflächen HMI-Advanced, ShopMill und ShopTurn unter einer durchgängigen Oberfläche fĂźr Werkzeugmaschinen. Sinumerik Operate enthält animierte Elemente und erlaubt intuitives Bedienen und Programmieren. Auch komplexe WerkstĂźcke kĂśnnen einfach eingerichtet und durch neue Funktionen in einer Aufspannung gefertigt werden. Auf der diesjährigen Fachmesse EMO im Oktober zeigt Siemens erstmals die neue durchgängige Bedienoberfläche Sinumerik Operate an der neuen CNC-Steuerung Sinumerik 828D sowie der Sinumerik 840D sl. Unter Sinumerik Operate sind die etablierten Bedien- und Programmieroberflächen HMI-Advanced, ShopMill und ShopTurn unter einer Bedienoberfläche fĂźr Werkzeugmaschinen integriert. Sie ermĂśglicht die Verbindung von Arbeitsschritt- und Hochsprachenprogrammierung unter ein und derselben Bedienoberfläche und sichert damit eine schnelle NC-Programmierung und Arbeitsvorbereitung. Die Ăźbersichtliche Gestaltung mit kontextabhängigen Funktionen und selbsterklärenden Icons erlaubt eine intuitive Handhabung fĂźr den Maschinenbediener. Unterschiedliche Kinematiken sind leicht einzurichten. Ăœber die integrierte Simulation und eine Vielzahl von verschiedenen WerkstĂźck-Ansichten lässt sich die Programmierung sofort ĂźberprĂźfen. Während einer laufenden Simulation kann auch auf geschwenkten Ebenen individuell gezoomt werden. Beim Einrichten eines WerkstĂźcks wird das Messen durch animierte Elemente anschaulich dargestellt, und das sowohl fĂźr schaltende als auch manuelle Werkzeugmesstaster. Mit Hilfe des Schwenkzyklus Cycle 800 kĂśnnen selbst sehr komplexe WerkstĂźcke durch einfaches und schnelles Handling in einer Aufspannung gefertigt werden. Mit der neuen Bedienoberfläche Sinumerik Operate steht auch ein optimiertes Werkzeug- und ProgrammManagement zur VerfĂźgung. Die Werkzeugliste stellt alle relevanten Daten Ăźbersichtlich dar und bietet eine konfigurierbare Anzeige. Durch kontextabhängige Funktionen und selbsterklärende Icons ist Sinumerik Operate einfach und intuitiv zu bedienen. Mit der innovativen Bedienoberfläche Sinumerik Operate stehen die bewährten Programmiermethoden zur VerfĂźgung. Die ShopMill- und ShopTurn-Arbeitsschrittprogrammierung ist die massgeschneiderte ProgrammierlĂśsung fĂźr die Fertigung von Einzelteilen und kleinen LosgrĂśssen. Im programGuide ist die G-Code-Programmierung mit ZyklenunterstĂźtzung zusammengefasst. Diese sichert hohe Flexibilität und kurze Bearbeitungszeiten und ist vor allem fĂźr mittlere bis grosse LosgrĂśssen geeignet.

s bewahrt vor Schäden und spart Geld s extrem stark durch gestochen scharfe Bilder s sorgt fßr eine schnelle und umfassende Analyse

Siemens Schweiz AG Industry Sector Industry Automation and Drive Technologies Tel. 0848 822 844, Fax 0848 822 855 www.siemens.ch/automation, automation.ch@siemens.com

eL FORUM

11 I 2009

Info 109 Z

-EHR )NFORMATIONEN IM )NTERNET www.testo.ch/held testo !' s )SENRIETSTRASSE s -ĂšNCHALTORF 4 s & s % INFO TESTO CH

!$ #

309 X

Jede neue Wärmebildkamera von testo ist ein Held fßr sich:


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

maxon motor hilft mit, aus dem Sonnenlicht das Optimum zu holen

Info 110

Miniatur-Linearantrieb zum Positionieren, Öffnen/Schliessen oder Dosieren

Ein kleines Kraftpaket ist der neue 20 mm UAL Linearantrieb. Mit einer Schrittauflösung von 21 µm pro Vollschritt hat er eine konstante Stellkraft von bis zu 30 N über den gesamten Stellweg von 15 mm. Der kompakte Bauraum mit seinem Aussendurchmesser von 20 mm wird durch den direkten Kabelabgang unterstützt. Die Auslegung des Antriebes kann als bipolarer oder unipolarer Schrittmotor sowie als Synchronmotor (max. 50 Vac) erfolgen. Die flexible Fertigung des Antriebes erlaubt neben einem kundenspezifischen Montageflansch die individuelle Auslegung für alle Kundenbedürfnisse. Der Linearantrieb bietet damit beste Voraussetzungen für den Einsatz in Positioniereinheiten, Ventilen und Dosierpumpen zum Beispiel in der Medizintechnik oder in Schliesssystemen.

310 X

24

Johnson Electric International AG Bahnhofstrasse 18, 3280 Murten Tel. 026 672 71 11, Fax 026 672 76 99 www.saia-motor.com, vch@johnsonelectric.com

Die Herstellung effizienter Photovoltaik-Anlagen schreitet weiter voran. Eine Entwicklung aus Korea setzt nicht nur neue Massstäbe in Bezug auf die Effizienz der eigentlichen Solarzelle, sondern «konzentriert» Sonnenlicht und bündelt dieses um ein Vielfaches. Resultat ist ein herausragend leistungsdichtes System zur optimierten Gewinnung von Energie aus einer immer noch spärlich genutzten natürlichen Ressource. maxon liefert die Antriebe zur kontinuierlichen Nachführung auf den aktuellen Sonnenstand. Heute eingesetzte Photovoltaik-Module beschränken sich in der Regel auf die photoelektrische Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Koreanische Forscher haben nun einen Weg gefunden, nicht nur die Effizienz der eigentlichen Solarzelle wesentlich zu erhöhen, sondern dazu das einfallende Sonnenlicht zu fokussieren und den Gesamtwirkungsgrad in markanter Weise zu verbessern. Drei neuartige Elemente tragen dabei zur beachtlichen Leistungssteigerung bei: Die hochauflösende Echtzeit-Ausrichtung auf die Sonne, eine hochwirksame optische Fokussierung der Sonnenstrahlung vor ihrer Umwandlung in elektrische Energie und hochverdichtete, äusserst effiziente Solarzellen. Die Ausrichtung des Panels geschieht über eine 2-Achsen-Echtzeitsteuerung, welche von maxon-Antrieben (bürstenlose EC-max 30 mm-Motoren mit nachgeschaltetem Planetengetriebe GP 42 C) in einer Auflösung von 0.0025 mm ausgeführt wird. Erst diese äusserst exakte Positionierung ermöglicht eine optimale optische Fokussierung. Dazu wird jeder Solarzelle ein lichtoptischer Kondensator vorgeschaltet. Dieser basiert auf einer Fresnel-Linse in der Grösse von ca. 250 x 250 mm und konzentriert das einfallende Licht um das 300- bis 500-Fache. Schlussendlich sind die unter den Kondensatoren angebrachten hochverdichteten Solarzellen in der Lage, auf einer Fläche von nur einem Quadratzentimeter bis zu 37 Watt elektrischer Energie zu erzeugen – dies bei einem Wirkungsgrad von ca. 37 bis über 40%. Im Vergleich zu herkömmlichen Zellen entspricht dies einer Steigerung von ca. 300%. Die konsequente Umsetzung der optimalen Nutzung des einfallenden Sonnenlichts resultiert in einem System von höchster Leis-tungsdichte. So liefern die freistehenden, aus 12 Modulen bestehenden Systeme auf einer Bodenfläche von weniger als 20 m2 ca. 3.2 kW/h elektrische Energie.

311 X

maxon motor ag Brünigstrasse 220, 6072 Sachseln Tel. 041 666 15 00, Fax 041 666 16 50 www.maxonmotor.com, info@maxonmotor.com

eL FORUM

11 I 2009


ANTRIEBE/STEUERUNGEN

Neue WAGO-Busklemme unterstützt HART-Protokoll Das WAGO-I/O-SYSTEM integriert über die neue 2-Kanal-AI-Busklemme HART-taugliche Feldgeräte in Leitsysteme oder Asset Management Tools.

Info 111

Mit der neuen «HART-Klemme» (2-Kanal Analoge Eingangsklemme 4–20 mA HART) innerhalb des WAGO-I/O-Systems steht nun ein Gateway mit Gerätetreiber (DTM) zur Verfügung, der eine HART-Kommunikation durch das Remote I/O hindurch über PROFIBUS DP-V1 erlaubt. Dabei unterstützt der DTM (Device Tool Manager) alle FDT-Rahmenapplikationen. Des Weiteren können über die I/O-Busklemme die HART-Nebenvariablen zyklisch ausgelesen und im Prozessabbild dokumentiert werden. Hierdurch können bis zu vier zusätzliche Analogwerte zur Leitstelle übertragen werden und beispielsweise externe Messstellen entfallen. Anwendungsgebiete sind vorwiegend die Prozess und Verfahrenstechnik, die chemische und petrochemische Industrie, aber auch die Wasser- und Abwassertechnik sowie die Energieversorgung und -verteilung. Hier kann zukünftig das WAGO-I/O-System eingesetzt werden, um Status- und Diagnosedaten von HART-Feldgeräten über die «HART-Klemme» zum Asset Management-System zu übertragen. Weiterhin kann die Konfiguration, Parametrierung, Visualisierung, Diagnose und Wartung der Feldgeräte darüber vorgenommen werden. Die Busklemme ist ab sofort in zwei Ausführungen lieferbar: Als Standardversion unter der Seriennummer 750-482 und – mit separater, steckbarer Verdrahtungsebene – unter der Bezeichnung 753-482.

312 X

WAGO Contact SA Rte de l`Industrie 19, 1564 Domdidier Tel. 026 676 75 86, Fax 026 676 75 01 www.wago.com, info.switzerland@wago.com

Grindelstrasse 12 8303 Bassersdorf

Tel. 043 266 39 03 Fax 043 266 39 07

info@accutron.ch www.accutron.ch

Solar in die Zukunft

Der neue Megatrend

Info 112

eL FORUM

11 I 2009

25


KOMPONENTEN

RAMTRON KÜNDIGT FUNKSPEICHERCHIP-FAMILIE MAXARIAS AN X

Produktserie MaxArias-WM710xx startet neue Chipfamilie für Transponder-ICs hoher Speicherdichte nach EPC Gen2.

Ramtron International Corporation (Nasdaq: RMTR) – führendes Unternehmen für die Entwicklung und Lieferung von nichtflüchtigem ferroelektrischem Random Access Memory (F-RAM) sowie integrierten Halbleiterprodukten – hat damit begonnen, an Kunden aus verschiedenen Branchen Betamuster ihres ersten Funkspeicherchips MaxArias™ auszuliefern. Dieser Funkspeicherchip verbindet den niedrigen Stromverbrauch sowie die hohe Speichergeschwindigkeit und Betriebszeit der nichtflüchtigen F-RAM-Speichertechnik von Ramtron mit Funkzugriff und ermöglicht damit innovative Datenerfassungsmöglichkeiten für ein breites Anwendungsspektrum. Ramtrons erste Funkspeicherchip-Serie MaxArias WM710xx bietet F-RAM-Speicher mit passivem UHF-Funkzugriff nach EPCglobal Class-1 Generation-2 (EPC – elektronischer Produkt-Code) in Transponder-ICs mit Speicherkapazitäten von 4, 8 und 16 Kilobit. Die WM710xx-Serie eignet sich für viele Anwendungsbereiche, unter anderem Flugzeugbau und industrielle Fertigung, Inventarkontrolle, Wartungsverfolgung, Gebäudesicherheit, elektronische Mauterhebung und Nachverfolgung von Arzneimitteln. Der Produktionsbeginn der WM710xx-Serie ist fürs erste Quartal 2010 angesetzt. Dazu kommentierte Dan Secrest, Senior Marketing Manager von Ramtron: «Mit der MaxArias-Serie schafft Ramtron eine neue Kategorie an Funkspeicherchips, die für zahlreiche Anwendungsbereiche eine Fülle an neuen Möglichkeiten zur Datenerfassung bringt. Mit unseren MaxArias-Produkten können Systemintegratoren und Nutzer zuverlässig mehr Informationen erfassen, übertragen und speichern. MaxArias verwendet das RFID-Protokoll EPCglobal Gen2 in Verbindung mit unserem nichtflüchtigen F-RAM nach Industriestandard und kann damit in den heutigen weltweiten Lieferketten mit ihrem schnellen Tempo die Effizienz steigern.» «Beta-Tests der MaxArias-Funkchips von Ramtron sind ein entscheidender Schritt für die Erweiterung des von Ramtron ansprechbaren Marktes sowie für die weitere Stärkung unserer führenden Stellung bei FRAMs», erklärte Bill Staunton, Chief Executive Officer von Ramtron. «Unsere Strategie baut auf unserer Kundenbasis im Geschäft mit F-RAM-Speicherchips auf. Dabei nutzen 26

wir den niedrigen Stromverbrauch von FRAM, um neue Marktchancen auszuschöpfen und F-RAM von anderen Speicherlösungen abzuheben. Gleichzeitig setzen wir unser ehrgeiziges Tempo in der Entwicklung neuer Produkte fort. Zunächst wollen wir uns auf den RFID-Markt (RFID – Radio Frequency Identification) konzentrieren, insbesondere auf das Nachverfolgen hochwertiger Objekte und auf funkbasiertes Messen.» DIE FUNKSPEICHERCHIP-LÖSUNG MAXARIAS Ramtrons erste Funkspeicherchip-Serie MaxArias verbindet bis 16 Kilobit an schnellem, nichtflüchtigem F-RAM mit dem Luftschnittstellenprotokoll EPCglobal Class-1 Generation-2, das im UHF-Frequenzbereich 860 bis 960 MHz arbeitet. In Verbindung mit einem optimierten Antennendesign werden die Chips der MaxArias-WM710xx-Produktfamilie direkt mit der Energie aus dem Funkfrequenzfeld betrieben. Der MaxAriasChip erhält und verarbeitet die vom RFIDLeser übertragenen Befehle, wie es im Gen2-Standard definiert ist. LEISTUNGSMERKMALE UND VORTEILE VON MAXARIAS Die ersten MaxArias-Funkspeicherchips – WM71004, WM71008 und WM71016 – sind als 256, 512 bzw. 1024 x 16 Bit organisiert. Die Chips zeichnen sich durch eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer von 1E14 (100000 Milliarden) Schreibvorgängen und einen Datenerhalt von 20 Jahren aus. In puncto Reichweite bietet MaxArias-Funkspeicher vollsymmetrischen Betrieb beim Lesen und Schreiben, Dauerbandbreite für den Speicherzugriff und Zuverlässigkeit – alles bei der vom Gen-2-Standard erlaubten maximalen Datengeschwindigkeit.

Ramtrons MaxArias-Funkspeicher bietet gegenüber traditionellen EEPROM-basierten Funk-Chips typische Vorteile: • Höhere Funkfrequenz-Empfindlichkeit. WM710xx-Schreibvorgänge erfolgen energielos, daher keine Leistungs- oder Geschwindigkeitseinbussen beim Schreiben. • Höhere Reichweite. Der geringe Stromverbrauch des MaxArias-Funkspeichers mit F-RAM ermöglicht symmetrisches Schreiben und Lesen über 10 Meter und mehr. • Hohe Schreibgeschwindigkeit. Mit einer Geschwindigkeit des bis zum Sechsfachen von EEPROM ermöglicht MaxArias-Funkspeicher Operationen mit ganzen Speicherblöcken. Daten können schneller gespeichert werden, da die bei EEPROM-basierten Komponenten erforderliche Haltezeit entfällt. • Integrität beim Blockschreiben. Ramtrons SureWrite™-Leistungsmerkmal verhindert Datenverstümmelung beim Schreiben ganzer Blöcke und sorgt damit für Datenintegrität. • Toleranz gegenüber Magnetfeldern und Gammastrahlung. F-RAM ist für Magnetfelder unempfindlich und weist eine hohe Toleranz gegenüber Gammastrahlung auf. MaxArias-Funkspeicher ist daher ideal für den Einsatz in Umgebungen, die Magnetoder Strahlungsfeldern ausgesetzt sind. MaxArias-WM710xx-Funkspeicherchips arbeiten im gesamten industriellen Temperaturbereich von –40 °C bis +85 °C. Es gibt sie in verschiedenen Konfigurationen: im standardgemässen, «grünen» RoHS-konformen UDFN-Gehäuse mit 6 Pins, als «bumped» Wafer, gehäuseloses Bauelement oder als vollständig getestete, ISO-18000-6Ckonforme Transponderantennen-Einlage. www.ramtron.com

eL FORUM

11 I 2009


KOMPONENTEN

Energiekosten senken durch hohen Wirkungsgrad und stark reduzierter Standby Power Als einer der führenden Hersteller von AC/DC- und DC/DC-Wandlern für höchste Qualitätsansprüche hat ETA Power eine neue Generation von Schaltnetzteilen mit signifikanter Leistungssteigerung und top Wirkungsgrad bis zu 90% zur Marktreife gebracht. Mit der Lancierung der brandneuen ESS-Serie steht dem Entwickler eine komplett neue Modellreihe mit über 42 verschiedenen Typen für die unterschiedlichsten Anwendungen zur Verfügung. Co2 abbauen … wir sprechen nicht nur davon, wir tun etwas dafür. Mit einer auf das Maximum reduzierten «Standby Power» werden Energiekosten massiv gesenkt. Die Verwendung neuster Materialien und Komponenten sowie ein ausgeklügeltes neues Schaltkreis-Konzept führen zu erheblicher Reduktion von Verlustleistung und Steigerung des Wirkungsgrades, wodurch sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit stark erhöht. Hier einige Charakteristiken der neuen ESS-Serie: => Konstanter Volllastbetrieb bei 50 °C ohne derating – bis 71 °C mit derating => auf Wunsch mit DIN-RAil lieferbar => optional mit spez. KriechstromIsolation bis 150 uA => Standard-Anschluss: Schraubenklemmen oder auf Wunsch mit Molexstecker => Parallele- und Serielle Schaltung möglich => Betreibbar auch als DC/DC-Wandler bei min. 110 Vdc Eingangsspannung Eine Komplett-Stromversorgung für höchste Ansprüche, einem super Preis-Leistungs-Verhältnis, niedrigstem Stromverbrauch dank hohem Wirkungsgrad, welcher höhere Betriebstemperaturen ermöglicht, und dies ohne Ventilator. Das Gerät kann dadurch praktisch akustisch geräuschlos betrieben werden – aber nicht nur, die Konvektionskühlung verhindert, dass Staub aufgewirbelt oder angesogen wird. Die kleine und kompakte Bauform ist platzsparend und eignet sich auch für U1 Anwendungen.

313 X

ETA POWER EUROPE LTD. Sennweidstrasse 45, 6312 Steinhausen Tel. 041 747 01 11, Fax 041 747 01 22 www.etapower.com

We know how to connect Innovative und bewährte Steckverbindungstechnik für die Industrie-, Bahnund Wehrtechnik vereinigt mit unserem Know How garantiert beste Verbindungen.

we know how to connect Precimation AG | CH-2555 Brügg | Tel +41 (0)32 366 69 99 | welcome@precimation.ch | www.precimation.ch

Info 113

eL FORUM

11 I 2009

27


KOMPONENTEN

Puffernetzgerät auf Hutschiene

«USV Zusatzmodule» waren gestern! Heute ist es möglich, dass Netzgeräte mit integrierten Ultrakondensatoren selbst die Pufferfunktion mit übernehmen. Die Hutschienen-Netzteile der J. Schneider Elektrotechnik GmbH in 12 oder 24 V sind mit Ultrakondensatoren ausgerüstet, so dass sie selbst mehrere Minuten lange Spannungslücken problemlos überbrücken können. Ultrakondensatoren sind elektrostatische Energiespeicher, die zwischen –40 und +70 °C problemlos arbeiten. Durch diese wartungsfreie, technische Lösung kann bei kurzen Überbrückungszeiten auf USV-Systeme mit elektrochemischen Energiespeichern wie z. B. Akkumulatoren gänzlich verzichtet werden. Über Kondensatorenpacks lassen sich im Bedarfsfall die Überbrückungszeiten nahezu beliebig verlängern. Da alles in das Netzgerät mit integriert ist, entsteht kein zusätzlicher Platz- und Montagebedarf. Die Puffernetzgeräte haben Betriebs- und Pufferanzeigen sowie Relaiskontakte für die Geräteüberwachung und eventuelle Maschinen- oder PC- Steuerungsfunktionen. Durch die absolute Wartungsfreiheit sind die Geräte die Innovativen Stromversorgungen für zunehmend schlechter werdende Netze und sensible Lasten.

314 X

OMNI RAY AG Im Schörli 5, 8600 Dübendorf Tel. 044 802 28 80, Fax 044 802 28 28 www.omniray.ch, info@omniray.ch

Ringkern-Transformatoren mit ENEC und UL-US Zulassung Geringes Gewicht, geringe Leerlaufverluste, kaum Störfelder und das einfache «Handling» sind einige Besonderheiten eines Ringkern-Transformators. Die technischen Möglichkeiten sowie die kundenspezifische Anfertigung wie z.B. beliebig viele Primär- und Sekundärwicklungen, verstärkte Isolation sowie Konfektionierung aller Art von Steckverbindungen sind beinahe unbegrenzt. Die Transformatoren weisen die Prüfzeichen ENEC sowie UL-US auf. Diese Besonderheiten machen sie attraktiv für alle Einsatzorte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik.

315 X

PG Transformatoren GmbH Glattalstrasse 505, 8153 Rümlang Tel. 044 817 31 51, Fax 044 817 34 74 www.pgtrafo.ch, info@pgtrafo.ch

Kompakt Solid State Relais auf Kühlkörper montiert Auf grund grosser Nachfrage wird das Solid State Relais AQJ von Panasonic neu auf einem Kühlkörper montiert zur Verfügung gestellt. Überall, wo Sie hohen Strombedarf auch über einen weiten Temperaturbereich liefern müssen, wird ein Kühlkörper notwendig. Bei der gezeigten Kombination von 2 x 1-Form A, können beide Relais 15 A (bis 24 °C) und immer noch 8 A bei 80 °C schalten. Bei 1 x 1-Form-A sind es jeweils 20 A und 10 A. Der Kühlkörper kann auf eine DIN-Schiene montiert werden. Die Relais sind Nulldurchgangs-schaltend und können mit einem integrierten Varistor bestellt werden.

316 X

28

Panasonic Electric Works Schweiz AG Grundstrasse 8, 6343 Rotkreuz Tel. 041 799 70 50, Fax 041 799 70 55 www.panasonic-electric-works.ch info-ch@eu.pewg.panasonic.com

eL FORUM

11 I 2009


KOMPONENTEN

Rundstecker 38999/III Zink Nickel von Souriau: die umweltverträgliche Alternative zu Cadmium

Die ausgezeichneten Eigenschaften von Cadmium für die Oberflächenvergütung von geschirmten Steckern stehen im Widerspruch zu seiner Umweltverträglichkeit. Seit mehreren Jahren arbeitet Souriau an der Optimierung der Zink-Nickel-Alternative für Kunden, die im Hinblick auf die RoHS-Direktive cadmiumfreie Produkte benötigen. Die Norm MILDTL-38999 rev. L bietet Hinweise für umweltverträg-

liche Materialien, so auch Alternativen zur Oberflächenbehandlung. Die ZnNi-Lösung von Souriau entspricht diesem Standard. Sie ist die erste, die dem SAEKomitee zur Qualifikation unterbreitet wurde, und wird demnach auch als erste auf der QPL-Liste erscheinen. Sie ist ausserdem deutlich preiswerter. Die technischen Eigenschaften: schwarz-matt; Gehäusewiderstand 2,5 mΩ, Schirmwirkung 90 dB bei 100 MHz; Temperaturbereich –65 bis +200 °C. Entspricht den MIL-Spezifikationen, sowie ASTM B841 (dynamischer Salzsprühtest 500 h).

317 X

Precimation AG Erlenstrasse 35 A, 2555 Brügg Tel. 032 366 69 99, Fax 032 366 69 90 www.precimation.ch, welcome@precimation.ch

Stromzuführung kompakt auf die Leiterplatte und -Schirm direkt am Netzeingang. Dies wirkt sich optimal auf die elektromagnetische Verträglichkeit aus. Für den Überlastschutz steht ein 1oder 2-poliger Sicherungshalter für 5x20 Sicherungseinsätze bereit. Das Bauteil wird von der Geräteinnenseite an die Gehäusewand geschraubt. Für bestmögliche mechanische Sicherheit sorgt die vorhandene Schraubverbindung mit der Leiterplatte. Das Gerätesteckerkombielement DA22 ist für Stromstärken bis 10 A bei 125/250 VAC ausgelegt. Die Baureihe hat die ENEC- und cURus-Zulassung und ist ausgelegt für Anwendungen gemäss IEC 60950. Die Ausführungen mit Extrasafe-Sicherungshaltern und Medizinalfilter sind ideal geeignet für mediznische Geräte gemäss IEC 60601-1.

Das neue Gerätesteckerkombielement DA22 von SCHURTER ist kompakt gebaut und verfügt über die höchstmögliche elektrische Leistungsdichte. Das DA22 bietet optimale EMV-Filterwirkung, integrierten Überlastschutz und eine ressourcensparende Montage. Die Serie DA22 ist speziell für die Leiterplattenmontage ausgelegt und verfügt über die Funktionen IEC-Gerätesteckeranschluss, Sichern und Filtern. Das vorverdrahtete Kombielement benötigt eine minimale Leiterplattenfläche und lässt sich mit geringstem Verdrahtungsaufwand montieren. Das Gerätesteckerkombielement intergriert EMV-Filter

Technische Merkmale: • Gerätestecker IEC 60320, Typ C14 mit Standard- oder Medizinalfilter • Sicherungshalter 1- oder 2-polig für 5x20 Sicherungen • Max. Nennstrom: 10 A bei 125/250 VAC • Schraubbefestigung an Front- und Leiterplatte

318 X

Schurter AG Werkhofstrasse 8–12, 6002 Luzern Tel. 041 369 31 11, Fax 041 369 33 33 www.schurter.com, info@schurter.ch

Info 114 Z

eL FORUM

11 I 2009


KOMPONENTEN

Kleines 2Ph 24Vdc 5A Netzteil Das neue DIMENSION 2 Phasen 24 Vdc 5 A Netzteil von PULS ist mit seinen Abmessungen von 40 x 124 x 117 mm sehr klein. Die CT5.241 Stromversorgung arbeitet an Drehstromnetzen und deckt einen Eingangsspannungsbereich von 323– 576 Vac ab. Dank einem hohen Wirkungsgrad und optimiertem Teillastbetrieb bleibt das Netzgerät kühl und erreicht eine lange Lebensdauer. Weitere wichtige Eigenschaften des CT5.241 sind: Aktive Einschaltstrombegrenzung, PFC nach EN61000-3-2, VDE0160 Transientenschutz, integrierte Eingangssicherungen, 20% Leistungsreserve, volle Ausgangsleistung von –25 °C bis +60 °C. Ein umfangreiches Zulassungspaket ermöglicht den weltweiten Einsatz. Das CT5.241 ist ab Lager lieferbar. Mit dem CT5.121 wird in Kürze auch eine 12–15 Vdc Version mit 96 Watt Ausgangsleistung verfügbar werden.

319 X

PULS Electronic GmbH Lindenrain 2, 5108 Oberflachs Tel. 056 450 18 10, Fax 056 450 18 11 www.puls-power.ch, info@puls-power.ch

Patentierte Technologie für Preci-Dip QPL Buchsenkontakte gemäss AS39029

AS39029 entspricht der früheren Norm MIL-C-39029. Der dreiteilige Buchsenkontakt besteht aus dem Kontaktkörper, einem 6- oder 8-Finger-Clip und einer tiefgezogenen Schutzhülse aus rostfreiem Stahl. Die «reversed clip»-Technologie mit dem ganz nach vorne gelegten Kontaktpunkt ist international patentiert. Im Vergleich zu den üblichen geschlitzten Buchsenkontakten bietet die Clipvariante eine bessere Kontaktsicherheit (6 oder 8 Kontaktpunkte) sowie näher beieinander liegende Werte für Steck- und Auszugskraft mit insgesamt kleinerer Streuung. Die Buchsenkontakte sind für eine Lebensdauer von 5000 Steckungen ausgelegt und in den Grössen 12, 16, 20 und 22 lieferbar. Der Kontaktkörper aus Ms C34500 und der Clip aus BeCu C17200 sind vergoldet gemäss ASTM B488 (1,27 µm Au auf 2,5 µm Ni). Preci-Dip bietet ebenfalls normkonforme Stiftkontakte an. Dank der vertikalen Fertigung mit eigener Galvanik sind die Preise sehr konkurrenzfähig.

320 X

Precimation AG Erlenstrasse 35 A, 2555 Brügg Tel. 032 366 69 99, Fax 032 366 69 90 www.precimation.ch, welcome@precimation.ch

SMD Federkontakte von Ria, stecken statt konventionell löten Die einzigartigen SMD Federkontakte von Ria gibt es neu in 2 verschiedenen Grössen, dadurch wurden die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich noch erweitert. Der Federkontakt von Ria ist eine Revolution in der Welt der Anschlusstechnik. Ria liefert eine Anschlussklemme für Leiterplattenmontage in sehr geringen Abmessungen: B x H x T in mm: 3,5 x 1,7 x 5,7. Mit diesen Federkontakten können Handlötpunkte auf ein Minimum reduziert werden, der Aufbau erlaubt den Anschluss von bedrahteten Komponenten und von Einzeldrähten. Wobei die ASM01W0164 von 0,1–0,75 mm² und die ASM01Y0164 von 0,75–2,5 mm² eingesetzt werden kann. Die Klemme ist für die SMD Bestückung entwickelt und somit vollautomatisch bestückbar. Da der Federkontakt keinen Kunststoff enthält, ist ein Reflow Lötprozess mit 290 °C für 90 Sekunden möglich. Vibrationsbeständigkeit ist einer der Hauptpunkte, die bei der Entwicklung gemeinsam mit Kunden aus der Automotiv-Branche betrachtet wurden. Des Weiteren kann der Federkontakt sowohl auf der Bauteile- als auch auf der Lötseite verwendet werden. Somit ergeben sich vielfältigste Anwendungsmöglichkeiten.

30

321 X

Vibratec AG Industriestrasse 21, 5507 Mellingen Tel. 056 481 77 77, Fax 056 481 77 70 www.vibratec.ch, info@vibratec.ch

eL FORUM

11 I 2009


jahre ans anni

100

Vergessen Sie den Schlüssel! BEI FELLER OVERTO IST DER FINGER DER SCHLÜSSEL Jeder Mensch ist anders und somit einzigartig. Genau diese Tatsache macht sich das biometrische Zutrittssystem overto von Feller zunutze. overto erkennt mittels eines Fingerscanners spezielle Fingermerkmale und legt diese als biometrischen Schlüssel ab. Zieht eine autorisierte Person den gespeicherten Finger über den Fingerscanner, erkennt das System die biometrischen Daten und gibt einen Impuls an den Türöffner. Da jeder Finger einzigartige Merkmale aufweist, ist eine Verwechslung oder ein Fälschen praktisch unmöglich. overto gibt es in verschiedenen Konfigurationen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Dadurch kann im Wohn- und Zweckbau gezielt auf die Bedürfnisse der Bewohner und Benutzer eingegangen werden.

Info 115 Feller AG I www.feller.ch


ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE

LED-SICHERHEITSLEUCHTEN Normkonformität braucht präzise Lichttechnik und Lichtplanung

X Autor: Daniel Cathomen, Zumtobel Licht AG

Die LED ist langlebig und sparsam. Das sind beste Voraussetzungen für die Beleuchtung und Kennzeichnung von Rettungswegen. Doch das allein genügt nicht, um aus einer LED eine gute Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte zu machen. Worauf es bei der Sicherheitsbeleuchtung mit LED ankommt und warum die Lichtplanung dabei eine entscheidende Rolle, spielt soll im Folgenden erläu-

Ausstattungen für die Brandbekämpfung und Erste-Hilfe-Einrichtungen müssen laut EN 1838 mit mindestens 5 lx beleuchtet sein. Moderne LED-Spots erfüllen diese Anforderungen mit hoher Sicherheit und geringem Energieaufwand.

D E L L tert werden.

EINE LEUCHTE IST MEHR ALS NUR EINE LED-LICHTQUELLE Um aus der LED ein perfektes Lichtwerkzeug für die Sicherheitsbeleuchtung zu machen, setzen innovative Leuchtenhersteller auf intelligente Lichttechnik und ein wirksames Thermomanagement. Das spart Energie und senkt den CO2-Ausstoss – ohne die Normen zu missachten. Mehr noch: Die neuen LED-Leuchtentypen senken zudem die Anzahl der notwendigen Sicherheitsleuchten. Die Abstände zwischen den einzelnen Lichtpunkten können dank einer optimierten Lichttechnik so gross sein wie nie zuvor. Das gilt sowohl für die Fluchtweg- als auch die Antipanik-Beleuchtung. FÜR JEDE BELEUCHTUNGSAUFGABE GIBT ES EINE SPEZIELLE LICHTTECHNIK Intelligent aufgebaute Leuchtenfamilien bieten für alle drei Einsatzzwecke der Sicherheitsbeleuchtung – Fluchtweg, Antipanik und Objektbeleuchtung – eine auf die Anwendung zugeschnittene Lichttechnik. Über spezielle Linsen und Reflektoren wird das Licht der Power-LED präzise auf die jeweilige Beleuchtungsaufgabe gelenkt: 32

• Die Optik für Fluchtwegebeleuchtung beleuchtet Fluchtwege gemäss EN 1838 mit min. 1 lx perfekt aus. Der Abstand zwischen den einzelnen Leuchten kann bis zu 23 m betragen. • Die Optik zur Panikvermeidung leuchtet Räume bis zu 170 m2 mit einer einzigen Leuchte gemäss EN 1838 mit min. 0,5 lx gut aus. • Optik für Objektbeleuchtung rückt mit mindestens 5 lx Erste-Hilfe- und Brandbekämpfungseinrichtungen ins rechte Licht.

JE KLEINER DIE BELEUCHTUNGSSTÄRKE, DESTO PRÄZISER MÜSSEN DIE PLANUNGSDATEN SEIN Viele Hersteller von LED-Sicherheitsleuchten argumentieren mit der kleinen Bauweise und einem geringen Stromverbrauch. Doch hier ist Vorsicht geboten: Der Einsatz von LEDs als klein dimensionierte Sicherheitsleuchten bringt auch Gefahren mit sich. So ist es unbedingt notwendig, mit exakten Lichtverteilungskurven zu planen. Allerdings

Innovative LED-Leuchtenlinien eröffnen die Möglichkeit, bei durchgängigem Design mit verschiedenen Optiken unterschiedliche Sicherheitsbeleuchtungsaufgaben zu erfüllen (von links nach rechts): Optik «Escape» für die Fluchtwegbeleuchtung, «Optik Anti-Panik» und Optik «Spot» für die Objektbeleuchtung.

eL FORUM

11 I 2009


ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE

Winzig klein und hochgradig effizient: Schon eine geringe Stückzahl der unscheinbaren LED-Sicherheitsleuchten genügt, um im Notfall Orientierung und Sicherheit zu geben.

werden diese nicht von allen Herstellern in der entsprechenden Qualität und Präzision angeboten. Was häufig zur Folge hat, dass Sicherheitsbeleuchtungen installiert werden, die zwar in der Theorie alle Anforderungen erfüllen, aber den Praxistest nicht bestehen – obwohl exakt nach Anweisung gearbeitet wurde. Damit die Normen sicher erfüllt werden, legen verantwortungsbewusste Leuchtenhersteller der Berechnung von Montagepunkten und Abständen strenge Kriterien zugrunde: • Der Wartungsfaktor 0,8 rechnet die Verschmutzung der Leuchte über die Lebensdauer bereits ein. • Der Reflexionsgrad aller raumbegrenzenden Flächen wird auf Null gesetzt. Das bedeutet: Es wird angenommen, dass alle Flächen eines Raumes schwarz sind. Mit dieser Annahme können sich Raumsituationen verändern, ohne dass die Sicherheitsbeleuchtung aus der Norm fällt. Denselben Effekt hat im Brandfall eine starke Rauchentwicklung. Somit rechtfertigt auch der Ernstfall diesen hohen Massstab. • Darüber hinaus schreibt die Norm ein Verhältnis vom hellsten zum dunkelsten Punkt von maximal 40:1 vor. Dadurch werden optimale Sehbedingungen gewährleistet, ohne dass sich das menschliche Auge ständig auf neue Beleuchtungsstärken einstellen muss.

Helligkeit. Geräte mit einer sogenannten Maintenance-Funktion kompensieren die Alterung der LEDs automatisch. Bei innovativen Leuchten genügen schon 70 Prozent der Leistung, um die richtige Beleuchtungsstärke zu erreichen. Dadurch wird einerseits Energie gespart und andererseits über die gesamte Lebensdauer der Leuchte ein konstanter Lichtstrom gewährleistet. Ein weiteres Kriterium ist das Temperaturmanagement. Durch grosszügig dimensionierte Kühlkörper werden die LEDs immer im idealen Temperaturbereich betrieben. Dies erhöht wiederum deutlich deren Lebensdauer. Auch wenn die Leuchte rundum mit Dämmstoffen isoliert ist, steigt die Temperatur niemals über 50 °C. Damit erhöht sich die Flexibilität beim Einbau. Gleichzeitig steigert die wirkungsvolle Kühlung die Zuverlässigkeit der Leuchte. Ausserdem kann die Leuchte in Dauerschaltung betrieben werden. Das heisst, dass die neuen Sicherheitsleuchten auch für die Nachtbeleuchtung von Fluren oder kritischen Zonen (z.B. in Krankenhäusern oder videoüberwachten Bereichen) gut geeignet sind.

SICHERE UND EINFACHE PLANUNG Potente Leuchtenhersteller nutzen die langjährige Erfahrung und die moderne technische Ausstattung der firmeneigenen Labors, um präzise Planungsgrundlagen anzubieten. Die Sicherheitsleuchten im Lichtlabor werden vermessen, die Daten der Lichtverteilungskurven stehen für die Planungsprogramme Relux und Dialux zur Verfügung. Diese Vorarbeiten vereinfachen den Alltag des Elektroinstallateurs. Denn für die Berechnung der Montagepunkte braucht es nicht mehr als eine einfache Tabelle, die bei Leuchtenherstellern, wie z.B. der Zumtobel Licht AG, kostenlos bestellt werden kann. So lässt sich die richtige Anzahl der Leuchten und deren Position in Abhängigkeit von der Raumhöhe sehr einfach und schnell bestimmen.

LED DIE QUALITÄT EINER LED-SICHERHEITSLEUCHTE ZEIGT SICH IN VIELEN DETAILS Das Angebot an LED-Leuchten ist mittlerweile gross und die Qualitätsunterschiede sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen. So muss man zum Beispiel auch Betriebsgeräte in die Bewertung einschliessen. Eine LED verliert über die Lebensdauer an

eL FORUM

11 I 2009

322 X

Zumtobel Licht AG Thurgauerstrasse 39, 8050 Zürich www.zumtobel.ch

Ein weiteres Merkmal: Der Einsatz von modernen LED-Sicherheitsleuchten erhöht die Effizienz des Gesamtsystems. Durch die hohe Energieeffizienz und die geringe Anschlussleistung der Leuchten können die Versorgungssysteme auf ein Minimum reduziert werden. Bei zentral versorgten Systemen lassen sich die Systemleistungen um bis zu 85 Prozent senken. Die geringere Anzahl der Leuchten sowie die kleineren Dimensionen von Leitungen und Notstromversorgungsanlagen bringen eine enorme Senkung der Investitions- und Betriebskosten. Ganz nebenbei wird durch den geringeren Materialeinsatz und kleine Akkukapazitäten die Umwelt stark entlastet.

33


ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE

Energieeffiziente Strahler Die neuen Strahler von Züblin zeichnen sich durch die hohe Energieeffizienz aus, welche mit gezielten Konstruktionen erreicht wird. Die bessere Abkühlung bedeutet eine längere Lebensdauer für die Leuchtmittel, sei es für die LED Version oder für die Halogenlampen Version. Total sind über 20 Modelle in 4 grundsätzlich verschiedenen Versionen erhältlich. Allen voran die LED Version, welche mit einer hervorragenden Energieeffizienz 90% weniger Energie benötigt als entsprechende Glühlampen, gefolgt von einer 24 W Sparlampen Eco Version, welche 80%, und einer C-Klasse Halogen-Version, welche 20% weniger Energie benötigt. Ausser den Sparlampen- und tragbaren Versionen sind alle Modelle mit oder ohne Sensor erhältlich.

323 X

M. Züblin AG Neue Winterthurerstr. 30, 8304 Wallisellen Tel. 044 878 22 22, Fax 044 878 22 33 www.zublin.ch, zublin@zublin.ch

Hohe Schaltspitzen im Griff

Beleuchtungskörper wie Glühlampen und Fluoreszenzleuchten mit elektronischem Vorschaltgerät verursachen beim Einschalten enorm hohe Schaltspitzen. Da beim Einschalten der Schaltkontakt prellt, entstehen Lichtbögen mit bis zu 3000 °C. Bei solchen Temperaturen schmilzt die Kontaktoberfläche auf, beim Erkalten des geschlossenen Kontaktes entsteht dadurch eine Mikroverschweissung (Relais bleibt kleben). Lösung für dieses Schaltproblem ist der Einsatz geeigneter Kontaktmaterialien. Das Kontaktmaterial Silber-Zinnoxyd (AgSnO2) hat eine geringere Verschweissneigung als das «normale» Kontaktmaterial Silber-Nickel (AgNi). Relmatic setzt neu für solche Schaltaufgaben in den Koppelbausteinen KBD-1L und KBD-2L ein Relais mit Silber-Zinnoxyd-Kontakt und voreilendem Wolfram-Kontakt ein. Damit können Einschaltspitzen für Glühlampen von 165 A, max. 20 ms oder für Fluoreszenzleuchten von 800 A, max. 200 µA geschaltet werden. Die KBD1L und KBD-2L beinhalten ein resp. zwei Schalter mit Rückmeldung für Automatik- und Handbetrieb. Neu werden die Geräte mit einer transparenten Klappe gegen Fehlmanipulation und mit grossen Beschriftungsmöglichkeiten geliefert.

324 X

Relmatic AG Zürichstrasse 38a, 8306 Brüttisellen Tel. 044 888 48 88, Fax 044 888 48 89 www.relmatic.ch, sales@relmatic.ch

Unschlagbar energieeffizient: Die TRILUX 5041 RPX Mit der Baureihe 5041 vereint TRILUX die neueste Generation innovativer Parabol-Spiegelraster mit der reflexionsstarken MIRO-SILVER®Oberfläche. Diese bislang einmalige Technologie sorgt in Zusammenhang mit der Nutzung eines Parabolspiegelrasters in Reinstaluminium für eine in dieser Form einzigartige Reflexionsverstärkung. Das Resultat: ein Gesamtreflexionswert von 98 Prozent und somit bisher unerreichte/ höchste Leuchtenbetriebswirkungsgrade. Nach dieser Rasteroptimierung ist die TRILUX 5041 RPX die energieeffizienteste Rasteranbauleuchte, die auf dem Schweizer Markt im Angebot ist. Durch die zusätzliche Integration von optionalen Lichtmanagementkomponenten, beispielsweise einem Präsenzmelder oder einer tageslichtabhängigen Lichtsteuerung können weitere Energieeinsparungen erzielt werden. Technische Features: • Innovative Parabolraster mit einem Gesamtreflexionswert von bis zu 98 Prozent • Optional mit zusätzlichen Lichtmanagementkomponenten erhältlich • Nach Rasteroptimierung energieeffizientesten Rasteranbauleuchte auf dem Schweizer Markt 34

325 X

TRILUX AG Bodenäckerstrasse 1, 8957 Spreitenbach Tel. 056 419 66 01, Fax 056 419 66 07 www.trilux.ch, mail@trilux.ch

eL FORUM

11 I 2009


ELEKTROINSTALLATIONEN/ ENERGIE

Markteinführung der EMILY 2200-Brennstoffzelle von SFC Smart Fuel Cell * Internationaler Launch der mobilen Brennstoffzelle EMILY 2200 auf der AUSA 2009 * EMILY 2200 sichert leise, leichte und zuverlässige Bordstromversorgung in militärischen Fahrzeugen * Im Feldeinsatz wird die EMILY 2200 als wartungsfreie Langzeitstromversorgung und als Feldladegerät verwendet * EMILY 2200 liefert vollautomatisch Energie für mehrere Wochen ohne Benutzereingriff SFC Smart Fuel Cell, Technologie- und Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen auf der Basis von Brennstoffzellen, vermeldet zur AUSA Annual Meeting & Exposition in Washington, D.C. die Markteinführung der EMILY 2200. Die EMILY 2200 sichert zuverlässige und langanhaltende fahrzeug- sowie feldbasierte Stromversorgung für Verteidigungsanwendungen. Die Brennstoffzelle kommt an Bord von militärischen Fahrzeugen oder im Feld als robustes Energieversorgungssystem zum Einsatz. Als Bordstromversorgung in militärischen Fahrzeugen lädt die EMILY 2200 Bordbatterien vollautomatisch, lautlos und ohne schädliche Emissionen. Damit liefert sie die Stromversorgung für elektrische Geräte wie Funk- und Kommunikationssysteme, Nachtsicht- und Navigationsgeräte sowie Computer. Die EMILY 2200 ist nicht detektierbar und erzeugt nahezu lautlos Strom – sie lädt Batterien, ohne den Fahrzeugmotor laufen lassen zu müssen. Im Feldeinsatz wird die EMILY 2200 zur Stromversorgung mobiler und stationärer Verteidigungsanwendungen verwendet. Sie eignet sich für den unbemannten Einsatz und als Feldladegerät für Batterien. Die Brennstoffzelle kann mit anderen alternativen Energiequellen wie Solar und Windenergie kombiniert werden. Die EMILY 2200 liefert vollautomatisch Strom für mehrere Wochen – wartungsfrei und ohne Benutzereingriff. Für den Betrieb kommt beispielsweise eine 10-Liter-Tankpatrone zum Einsatz, die bei einem Gewicht von nur 8 kg (18 lbs) über eine Kapazität von mehr als 10 kWh verfügt. Damit können Geräte über 100 Stunden mit einer einzigen Tankpatrone betrieben werden. Die EMILY 2200 unterstreicht erneut die Marktführerschaft von SFC Smart Fuel Cell im Bereich netzferner Energieversorgung auf Brennstoffzellenbasis. In den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen mehr als 15000

Brennstoffzellen verkauft. Die tragbare M-25 sowie die JENNY-Brennstoffzelle haben 2008 den ersten und dritten Preis der «Wearable Power Competition» des amerikanischen Verteidigungsministeriums gewonnen. Darüber hinaus hat SFC ein effizientes Energienetzwerk aus der JENNY-Brennstoffzelle und der intelligenten Stromversorgungslösung SFC Power Manager ins Leben gerufen. JENNY und SFC Power Manager können in Kombination zahlreiche Batterien und Geräte gleichzeitig laden. Das Energienetzwerk liefert Soldaten im Feld maximale Energie und Flexibilität bei minimalem Gewicht. SFC Smart Fuel Cell zeigte die EMILY 2200 und das Energienetzwerk vom 05. bis 07. Oktober 2009 auf der AUSA Annual Meeting & Exposition auf dem Deutschen Gemeinschaftsstand 962 im Walter E. Washington Convention Center, Washington D.C., USA. www.sfc.com

Die TRILUX Offset UXP: Ästhetische Verbindung von Design und innovativen Optiken Nicht nur ihr mit dem red dot design award prämiertes Äusseres und ihre extreme Variabilität zeichnen die TRILUX Offset aus. Sie überzeugt vor allem durch ihren rationellen Energieeinsatz. Mit dem typischen Anspruch an Technologieführerschaft auf dem Sektor von PremiumOptiken forciert TRILUX die Rastertechnologie-Innovation UXP («Ultrahigh cross-sectional performance»). Diese verkörpert einen Quantensprung im Hinblick auf attraktives Leuchtendesign in Kombination mit hocheffizienter Lichtverteilung. Die an sich schon hohe Gesamtreflexion von Silber wird durch ein darüber liegendes Schichtensystem nochmals bis auf einen Wert von 98 Prozent gesteigert. Dies entspricht einer Steigerung um über 15 Prozent gegenüber herkömmlichem eloxiertem Aluminium und von über 4 Prozent gegenüber reflexionsverstärkend beschichtetem Aluminium. Der auf ein Minimum verkleinerte Rasterquerschnitt – optimiert für T5-Lampentechnik – schafft die Voraussetzungen für ein extrem filigranes und volumenminimiertes Leuchtendesign. Die MINERGIE®-Kennzeichnung für besondere Energieeffizienz bestätigt, die TRILUX Offset UXP verbindet hervorragende Lichtleistung mit höchster Energieeffizienz. Technische Features: • Innovative UXP Rastertechnologie • Bis zu 98 Prozent Gesamtreflexionswert • Auszeichnung mit MINERGIE®-Label und red dot design award

eL FORUM

11 I 2009

326 X

TRILUX AG Bodenäckerstrasse 1, 8957 Spreitenbach Tel. 056 419 66 01, Fax 056 419 66 07 www.trilux.ch, mail@trilux.ch 35


INDUSTRIAL IT

SICHERE FERNWARTUNG ÜBER MOBILE KOMMUNIKATIONSWEGE X Fernzugriffe zur Inspektion oder Wartung von Anlagen, Gebäude und Maschinen werden immer wichtiger. Heute sind auch einfache Lösungen, welche die Automatisierung mit der IT-Technologie verbinden, vorhanden. Die hier vorgestellten Produkte überzeugen durch industrielle Einsetzbarkeit und benutzerfreundlicher Anwendungen. Kommunikation zu wichtigen Anlageteilen erfordern als Grundlage bewährte und weltweit perfekt funktionierende Geräte.

VIELFALT DER KOMMUNIKATIONSKANÄLE Analoge und ISDN-Telefonverbindungen standen als bisherige Physikalische Verbindung an erster Stelle. In den Exportmärkten der Schweizer Industrie ist es wichtig, dass die Modemverbindungen auch in weniger stark entwickelten Ländern sicher gewährleistet sind. Der Hersteller INSYS hat eine riesige Erfahrung und bietet seine Geräte mit Länderspezifikationen für über 97 Staaten an. Drahtlose Kommunikation ist auf dem Vormarsch und wird mit der GPRS/EDGE oder UMTS-Technologie immer mehr als Kommunikation eingesetzt. Über Internet sind schnellste Verbindungen möglich und heute mit Sicherheitselementen wie VPN Tunnel der drahtgebundenen Kommunikation in Sachen Zugriffsschutz gleichgestellt. Die Datenkommunikationsgeräte von INSYS sind für den Schaltschrankeinbau konzipiert, für den Betrieb auch unter rauen Umgebungen ausgelegt und arbeiten auch in höheren Temperaturbereichen noch zuverlässig. Dazu kommt die Sicherheit, dass nach Stromausfällen diese Geräte problemlos automatisch neu starten. INSYS-Produkte entsprechen hinsichtlich der Robustheit, Leistungsfähigkeit und der verwendeten Treiber den hohen Anforderungen in der heutigen Automatisierung. 36

FERNZUGRIFF MIT MOROS Automatisierungslösungen werden heute über Ethernet basierende Verkabelung und Switches erschlossen. Hier startet der Ansatz der MoRoS-Fernwartungsgeräte. Als Erstes spart der Kunde den Switch, indem das Fernwartungsgerät bereits über ein 4-Port-Switch verfügt. Durch die Anbindung an das Unternehmensnetzwerk können die Anlagen online und sehr kostengünstig inspiziert, gewartet und konfiguriert werden. Die Sicherheit kommt dabei nicht zu kurz: MoRoS verfügt über eine integrierte Firewall, die komfortabel über das Webinterface konfiguriert wird, und unterstützt VPN (Virtual Private Network) für den abgeschirmten und sicheren Datenaustausch über öffentliche Netze. Die Geräte verfügen über Dial-in und Dial-out-Funktionalität. Das bedeutet, dass sie eigenständig externe Verbindungen

annehmen oder selbst aufbauen können. Der Router vermittelt TCP/IP-Verbindungen über NAT; für eingehende Verbindungsanfragen können mit Port Forwarding statische Regeln definiert werden. Damit sind zum Beispiel Statusabfragen oder Parametrierungen vom Leitstand aus möglich. Bei Bedarf kann eine Steuerung im lokalen Netz eine Verbindung zum Servicecenter aufbauen, um Alarm- und Statusmeldungen zu versenden. Für die Netzwerkeinbindung über LAN/ WAN Internet ist nur ein einziges Port zu definieren, durch welches das VPN Tunnel führt. Der Systemadministrator hat jederzeit die Hohheit über dieses Port. Es sind auch Lösungen denkbar mit expliziter zeitlicher Öffnung eines solchen Ports. Ein Port in einer Firewall für das VPN Tunnel ist kein Sicherheitsrisiko.

eL FORUM

11 I 2009


INDUSTRIAL IT

REDUNDANZ ALS SICHERHEIT ZUR DATENÜBERTRAGUNG Zwei unterschiedliche Übertagungsmedien für den Datenaustausch sichern und erhöhen die Verfügbarkeit der Zugriffsfunktionen bei Anlagen und Maschinen. Die Geräte von INSYS sind ausgelegt, solche redundante Kommunikationswege einfach zu realisieren. Im MoRoS MI sind 2 Modems integriert, ein analoges Modem und ein ISDN-Modem. Die redundante Fernwirktechnik gewährleistet sicheren Zugriff: Wenn der bevorzugte Kommunikationsweg ausfällt, wird automatisch der Ersatzweg aktiviert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität des Installateurs, der nur ein Gerät für alle analogen und digitalen Telefonanschlüsse benötigt. Über ein Webinterface ist das MoRoS, und speziell die Funktion der Redundanz, einfach und schnell zu konfigurieren. Weitere Kombinationsmöglichkeiten von anderen Übertragungstechniken z.B. GPRS/ analog lassen sich über die serielle Schnittstelle des MoRoS und einem entsprechenden Hutschienenmodem problemlos kombinieren. Bei den neuen UMTS-Geräten sind auch 2 SIM-Kartenplätze vorhanden und erlauben die Nutzung über 2 unterschiedliche mobile Provider. SYSTEM-INSPEKTION UND REMOTE UPDATE LEICHT GEMACHT Mit den Geräten lassen sich schnell und einfach massgeschneiderte und kostengünstige Fernwartungs- und Fernwirklösungen für entlegene Ethernet-Komponenten oder lokale Netzwerke realisieren. Bis zu vier Netzwerkteilnehmer, zum Beispiel Steuerungen oder HMI-Systeme, können direkt an den integrierten Switch angeschlossen und remote angesprochen werden; auch ein Datenaustausch untereinander ist möglich. Durch die Remote-Systeminspektion und Remote Update von Steuerungen und Rezeptverwaltungen verringert sich der Wartungsaufwand massiv und erspart kostenintensive Reisen.

eL FORUM

11 I 2009

AUSSICHTEN Mit den drahtlosen Übertragungstechniken können mit dem Einsatz von MoRoS GPRS/ EDGE und neu auch UMTS, Preisvorteile ausgenutzt werden, durch die günstigen Volumentarife sowohl für die regelmässige Abfrage von Anlagendaten als auch für die Übertragung grösserer Datenmengen. Zu den Vorteilen des paketorientierten Datenübertragungsdienstes GPRS zählen die ständig verfügbare Verbindung und die hohe Übertragungsrate von bis zu 86 kBit/s im Up- und Download. Mit EDGE, einem Verfahren zur Erhöhung der Datenrate, können bis zu 236 kBit/s erreicht werden. Über UMTS – 3rd generation cellular network (3G) sind nun Datenraten bis 384 kbps und über HSDPA bis zu 3.6 Mbps (download) durch die neuen INSYS-Geräte realisierbar. PRODUKTEÜBERSICHT MoRoS ist ein Router, der den Fernzugriff auf Ethernet-Geräte oder ein lokales Netzwerk erlaubt. Er integriert drei Funktionen: • Dial-in- und Dial-out-Router mit NAT und Port Forwarding • Kommunikation nach aussen über verschiedene Netze (analoges Modem, ISDN, GSM/GPRS, EDGE, UMTS) • Switch – direkter Anschluss für 4 Ethernetgeräte MoRoS PRO-Geräte sind um folgende Funktionen erweitert: • OpenVPN (Client und Server) • Firewall • redundantes WAN-Interface (mit vorgegebener Priorisierung) • seriell-Ethernet-Gateway DIE KOMMUNIKATIONSVIELFALT MIT MOROS-GERÄTEN MoRoS analog 56k MoRoS ISDN MoRoS GPRS MoRoS EDGE MoRoS LAN pro MoRoS Mi (redundante Lösung)

327 X

gateweb GmbH Im Chrüzacher 11, 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 37 51, Fax 044 833 70 05 www.gateweb.net, info@gateweb.net

Info 116 Z


INDUSTRIAL IT

Prozess-E/A-Module mit Ethernet-Interface und PoE

Das Besondere an den Sensor to Computer Interface Modulen der PET7000 Serie ist, dass sie mit Power over Ethernet (PoE) Technologie über das LAN-Kabel mit Strom versorgt werden. Das verringert den Verkabelungsaufwand erheblich und vereinfacht den Einsatz auch an Orten, an denen eine lokale Stromversorgung nur mit hohem Aufwand zu realisieren ist. Lediglich der Anschluss eines LAN-Kabels ist erforderlich. Aufgrund ihrer Netzwerkfähigkeit eignen sich die PET-7000 sehr gut für Anwendungen mit verteilter, dezentraler Struktur. Die Module wurden

speziell für die einfache Montage auf DIN-Schiene entwickelt, können aber mithilfe eines im Lieferumfang enthaltenen Adapters auch jederzeit für die Wandmontage eingesetzt werden. Die webbasierten Ethernet E/A-Module verfügen über einen integrierten Web-Server, der die Konfiguration, E/A-Überwachung und -Kontrolle mit einem normalen Web-Browser ermöglicht. Sie unterstützen das Modbus/TCP-Protokoll, was die einfache Anbindung an zahlreiche marktübliche SCADA-Softwarepakete ermöglicht. Die PET-7000 Serie umfasst Module mit analogen Ein-/Ausgängen, bei denen die Ein-/Ausgangsbereiche pro Kanal programmierbar sind. Die integrierte Signalkonditionierung erlaubt den direkten Anschluss von Thermoelementen, Widerstandsthermometern, Wegaufnehmern etc. ohne Vorverstärker. Weiter umfasst das Spektrum Module mit galvanisch getrennten digitalen Ein-/Ausgängen, Relaisausgängen und Zählereingängen. Sie bieten galvanische Trennung für den Ethernetanschluss und für die E/As und einen Überspannungsschutz bis 240 VAC für die analogen Eingänge. Somit ist ein guter Schutz gegen Stör- und Überspannungen gewährleistet. Die Module sind daher bestens für Aufgaben in der Mess- und Steuerungstechnik in rauer, industrieller Umgebung geeignet. Halle 7, Stand 420

328 X

Spectra (Schweiz) AG Gewerbestr. 12a, 8132 Egg Tel. 043 277 10 50, Fax 043 277 10 51 www.spectra.ch, info@spectra.ch

Screens vervielfältigen Mit der VWBOX-100 Serie stellt Spectra eine Serie von Videowand Controllern vor, mit denen es sehr einfach und preiswert möglich ist, Videowände, die aus bis zu 20 Displays bestehen, zu gestalten. Auf dem sich ergebenden «Grossbildschirm» kann mit hoher Auflösung ein sich über alle Displays erstreckender Screen angezeigt werden, oder man teilt den «Grossbildschirm» in beliebige Teilsegmente auf, in denen jeweils unterschiedliche Inhalte gezeigt werden. Ein herausragendes Merkmal der VWBOX ist die automatische Korrektur des Bildversatzes, der durch die Stege zwischen den Displays normalerweise zustande kommt. Die eingebaute «GeniMask» Technologie sorgt dafür, dass trotz des Steges ein versatzfreier Verlauf schräger Linien zustande kommt. Das Grundprinzip eines Videowand Controllers der VWBOX-100 Serie besteht darin, dass ein Eingangs-DVI-Video Signal je nach Controllertyp auf 4, 6 oder 9 Displays verteilt wird. Die Video Controller sind kaskadierbar. Durch «Hintereinanderschaltung» mehrerer Controller können Videowände, die aus bis zu 20 Displays bestehen, aufgebaut werden. Es können unterschiedliche Auflösungen, je nach Eingangssignal, realisiert werden. Bei der VWBOX-E133 z.B., die über 9 DVI-Ausgänge verfügt, beträgt die maximale Auflösung am DVI-Eingang 1920 x 1200 Pixel, das sich ergebende Grossbild, bestehend aus 9 Displays, hat eine Auflösung von maximal 5760 x 3600 Pixeln.

Industrie-PCs ab sofort auch als OEM-Rechner lieferbar Viele Industrieunternehmen, die in ihren Endgeräten selbst konstruierte Industrie-PCs verbauen, verfügen eigentlich über andere Kernkompetenzen. Seien es Weisswaren-, Maschinenbau-, oder AutomationsProduzenten. Die Branche spielt letztlich keine Rolle; was zählt ist die hundertprozentige Funktionalität des Produkts. Häufig haben diese Firmen jedoch Schwierigkeiten, perfekt kompatible und robuste Komponenten auszuwählen, deren langfristige Verfügbarkeit sicherzustellen und technologisch in engem Kontakt mit den Herstellern zu bleiben. Das alles sind elementare Faktoren, die eine gleichbleibend hohe Qualität der integrierten Rechner gewährleisten. Unterstützung bietet BEG 38

329 X

Spectra (Schweiz) AG Gewerbestr. 12a, 8132 Egg Tel. 043 277 10 50, Fax 043 277 10 51 www.spectra.ch, info@spectra.ch

Bürkle, IPC-Hersteller aus Herrenberg, der Kunden und Interessenten im Rahmen der SubCoLine ab sofort als Outsourcing-Partner und Subcontractor zur Verfügung steht. Die Dienstleistung beginnt auf Wunsch mit der Komponenten-Beschaffung, über den kompletten Bau der Industrie-Rechner nach Kundenvorgaben, bis hin zu allen wichtigen Qualitätstests, wie z. B. Burn-in-Tests, allgemeinen und kundenspezifischen Funktionstests oder Sicherheitsprüfungen.

330 X

es-design gmbh Rütistrasse 15, 8165 Schöfflisdorf Tel. 043 305 88 75, Fax 043 305 88 76 www.beg-buerkle.ch

eL FORUM

11 I 2009


PUBLIREPORT

WELTNEUHEIT: FLUKE 233 – DAS ERSTE DIGITALMULTIMETER MIT ABNEHMBAREM DISPLAY-MODUL

X

Multimeter an der Messstelle anschliessen – Messwerte dort aufnehmen, wo es sicherer, bequemer und das Display besser ablesbar ist

Fluke, weltweit führender Hersteller von Test- und Messtechnik, präsentiert das erste Digitalmultimeter mit abnehmbarem Display-Modul mit drahtloser Datenübertragung. Das Digitalmultimeter Fluke 233 verfügt über einen 2,4-GHz-Funksender für das ISM-Band, der die Messdaten an das abgenommene Display überträgt. Dies erhöht die Sicherheit und Produktivität der Instandhaltungstechniker, Elektroinstallateure und Elektriker. Das neue Multimeter Fluke 233 mit abnehmbarem Display-Modul ist nicht nur ein leistungsstarkes Multimeter, es lässt den Anwendern auch in schwierigen Messsituationen Bewegungsfreiheit und eröffnet eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten. Das Funkdisplay kann einfach aus dem Gehäuse geschoben und dorthin gestellt werden, wo es am besten einsehbar ist, bis zu 10 Meter vom Messpunkt entfernt. Das Multimeter hingegen kann in die optimale Position für eine sichere und bequeme Messung gebracht werden. Das umständliche Hantieren mit Leitungen und Gerät beim Versuch, an schwer erreichbare Stellen zu gelangen, hat ein Ende. Fluke 233 ermöglicht ein bequemes wie sicheres Arbeiten und vereinfacht Messungen an schwer erreichbaren Stellen oder Messungen an Maschinen beziehungsweise Verteilungen, die von Steuerungen und Schaltanlagen einige Meter entfernt sind. Ausserdem eignet sich das Gerät hervorragend für Messobjekte, denen sich das Bedienpersonal während der Messung nicht nähern darf, wie Reinräume oder gefährliche Umgebungen. Zudem fällt es den Anwendern leichter, sich beim Messvorgang auf die Messspitzen und das sichere Arbeiten zu konzentrieren, wenn sie das Multimeter nicht in der Hand zu halten brauchen.

eL FORUM

11 I 2009

DAS ABNEHMBARE DISPLAYMODUL BIETET DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: • Er kann eine bequeme Haltung zum Ablesen und Aufzeichnen der Messwerte finden, selbst wenn das Messobjekt schwer erreichbar ist oder sich in einer schmutzigen oder lauten Umgebung befindet. • Er kann Messwerte ablesen, selbst wenn sich der Messpunkt auf der anderen Seite des Raumes oder gar im Nachbarraum befindet. • Er kann die Messwerte sehen, auch wenn das Multimeter hinter einem Maschinengehäuse versteckt ist. • Er kann Messungen aus sicherer Entfernung durchführen, weit genug von Erschütterungen, Lichtbögen, beweglichen Maschinenteilen und anderen Gefahrenquellen entfernt. • Er kann erst das Multimeter positionieren und dann die Messwerte ablesen, so dass er sich auf beides voll konzentrieren und folglich sicherer arbeiten kann. Die Messdaten werden über ein Funksignal mit geringer Sendeleistung im 2,4-GHzISM-Band übertragen. Die Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Interferenzen ist dabei gering. Der Funksender schaltet sich automatisch ein, sobald das Display aus dem Multimeter entfernt wird, und wieder aus, wenn das Display zurück in

das Gerät gesteckt wird. Das abnehmbare Display ist magnetisch und hat eine flache Rückseite, so dass es bequem auf eine gut einsehbare ebene Oberfläche gelegt oder daran angebracht werden kann. Wenn sich das Display am Gerät befindet, funktioniert Fluke 233 wie ein normales Multimeter. Das Multimeter Fluke 233 misst bis zu 1000 V (AC und DC) und bis zu 10 A. Es verfügt über Messbereiche für Kapazität bis zu 10000 μF und Frequenzen bis zu 50 kHz. Ausserdem werden automatisch Minimal-, Maximal- und Mittelwert aufgenommen. Das Multimeter verfügt über ein Display mit einer Auflösung von 6000 Digits sowie über ein eingebautes Thermometer, das Temperaturmessungen ohne platzraubendes Zusatzgerät ermöglicht. Für die Stromversorgung des Multimeter-Grundgeräts sorgen drei Mignonzellen (LR6 bzw. AA), beim Display sind es zwei Mignonzellen. Die durchschnittliche Betriebsdauer beträgt 400 Stunden. Eine Abschaltautomatik sorgt für eine maximale Betriebsdauer. Fluke 233 erfüllt höchste Sicherheitsbedingungen gemäss CAT IV 600 V/CAT III 1000 V.

300 X

Fluke (Switzerland) GmbH Industrial Division Hardstrasse 20, 8303 Bassersdorf Tel. 044 580 75 00, Fax 044 580 75 01 www.fluke.ch, info@ch.fluke.nl

39


MESSTECHNIK/ SENSORIK

Neuer Zargenadapter – Sensoren mit einem Doppel-Klick montieren Als cleveres Zubehör hat Baumer neu einen Zargenadapter für die optischen Sensoren der Serie 14 im Sortiment. Dieser Kunststoffadapter erlaubt eine einfache Montage der Sensoren ohne Schrauben und Werkzeuge. Mit zwei einfachen Klicks sind sie montiert – schnell und effizient. Häufig werden mehrere optische Sensoren entlang einer Förderstrecke eingesetzt. Hier ist es zeitaufwändig, jeden einzelnen Sensor festzuschrauben und auszurichten. Ausserdem sind oft auch spezielle Montagewinkel nötig. Um einen Sensor der Serie 14 mit dem Zargenadapter zu montieren, reicht jetzt eine Aussparung im Blech mit den Massen 1,75 x 5,4 cm. Der Sensor muss nur noch in den Zargenadapter geschoben und dann mit ihm in den Blechausschnitt gedrückt werden. Zwei Kunststoffklemmen fixieren den Adapter im Metallausschnitt und der Sensor ist fest und sicher montiert. Damit wird Zeit gespart und auf zusätzliche, oft teure Montagewinkel kann verzichtet werden. Auch unbeabsichtigtes Verstellen des Sensors wird so verhindert. Trotzdem kann er im Servicefall schnell demontiert werden. Der einzigartige Zargenadapter passt für alle Sensoren der Serie 14 von Baumer, wie

4-Kanal Bluetooth Sensorinterface GSV4-BT Der Messverstärker GSV4-BT eignet sich zur drahtlosen Messdatenerfassung mit Dehnungsmessstreifen-Sensoren (Kraft, Drehmoment, Weg, Beschleunigung), Spannung, Pt1000, sowie Thermoelemente Typ K.

zum B Beispiel Refl mit Hintergrundausblendung, Refl i i lR flexions-Lichttaster i Li h i Hi d bl d R flexions-Lichtschranken oder den neuen Distanz messenden Sensor auf LED-Basis.

331 X

Baumer Electric AG Hummelstrasse 17, 8501 Frauenfeld Tel. 052 728 13 13, Fax 052 728 11 44 www.baumer.com, sales.ch@baumer.com

Der GSV4-BT kann zum Anschluss von DMS Vollbrücken und Halbbrücken verwendet werden, für Viertelbrücken (120 Ohm, 350 Ohm und 1000 Ohm) besteht eine Anschlussmöglichkeit in Dreileitertechnik. Die Datenübertragung erfolgt per Funk über den Bluetooth Standard 2.0+EDR mit Serial Port Profile (SPP). Die Reichweite beträgt 20 m in Gebäuden bzw. bis zu 100 m bei Sichtverbindung. Als Empfänger eignen sich handelsübliche Bluetooth-Dongle mit Widcom oder Toshiba Treibern, welche das «serial-port-protocol» unterstützen. Es sind Datenraten von 0.6 Hz bis 250 Hz möglich. Mit dem Öffnen der Schnittstelle der Anwendungssoftware wird das Modul eingeschaltet. Der Stromverbrauch beträgt weniger als 150 mA, im Ruhezustand liegt der Stromverbrauch unter 10 mA. Die Spannungsversorgung erfolgt über einen Lithium-PolymerAkku, welcher über einen integrierten Laderegler bei 5 V Versorgungsspannung geladen werden kann. Mit den 8 digitalen Ausgängen können Schwellwerte oder digitale Ausgänge programmiert werden.

332 X

TRANSMETRA haltec GmbH Rundbuckstr. 2, Postfach 230, 8212 Neuhausen Tel. 052 624 86 26, Fax 052 624 86 11 www.transmetra.ch, info@transmetra.ch

Temperaturfühler / PT100 / Thermoelemente Der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Grösse, Länge, Temperaturbereich, auch mit Messumformer, mit oder ohne Steckverbindungen, werden nach vorgegebenem Anforderungsprofil hergestellt und konfektioniert. Von der Einbauarmatur bis zum Einschraubfühler für Messungen unter Druckbelastung, für Labors, Pharma/Chemie, aber auch für die Maschinen- und Nahrungsmittelindustrie können Messwertaufnehmer angeboten werden. Das Standardprogramm ist im Internet unter www.temperatur-shop.ch ersichtlich und beschrieben.

333 X

40

M.Geyer Technische Produkte Glattalstrasse 505, 8153 Rümlang Tel. 044 818 13 60, Fax 044 818 13 61 www.temperatur-shop.ch, info@temperatur-shop.ch

eL FORUM

11 I 2009


MESSTECHNIK/ SENSORIK

LEM setzt neuen Massstab hinsichtlich präziser Stromsensoren auf Basis von Rogowski-Spulen

NaPiOn Bewegungssensoren

NaPiCa Helligkeitssensoren

LEM kündigt die ersten AC-Stromsensoren an, die auf der zum Patent angemeldeten «Perfect Loop Technology» basieren. Nach der Kalibrierung erzielt die neue RT-Reihe eine absolute Genauigkeit von besser als 0,65%, einschliesslich Positionsfehler. Damit sind die Sensoren die ersten aufklappbaren Rogowski-Spulen, die sich für Class-1-Energiezähler eignen. Die RT-Serie erübrigt das Problem der Asymmetrie, die durch die Unterbrechung der Sensoröffnung entsteht und bei allen herkömmlichen klappbaren Rogowski-Spulen vorhanden ist. Eine unterbrochene Spulenstruktur verursacht eine unsymmetrische Geometrie und erhöht die Empfindlichkeit hinsichtlich der Position des zu messenden Stromleiters innerhalb des Sensors oder zur Nähe externer elektrischer Leitungen. Während andere Anbieter komplexe und teure Verschlussmechanismen zur Minimierung dieser Effekte verwenden, haben die Entwickler bei LEM eine zum Patent angemeldete Magnetkopplungstechnik entwickelt, die eine perfekte Erweiterung des Magnetflusses an der Windungsschleifenöffnung ermöglicht und somit alle Spulenasymmetrien kompensiert. LEM verfügt zudem über einen fortschrittlichen Spulenwindungsprozess, der äusserst gleichmässige Windungen erzeugt und somit die Sensorsymmetrie, Genauigkeit und Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen verbessert. Sensoren auf der Basis herkömmlicher RogowskiSpulen bieten eine fast perfekte Linearität ohne Stromsättigung oder Stromobergrenze, einen grossen Frequenzbereich einschliesslich 50/60 Hz und ein kompaktes, flexibles Format. LEMs RT-Sensoren bieten ebenfalls diese Vorteile und sind unanfällig gegen Asymmetrie, die durch die Unterbrechung an der Sensoröffnung oder durch Unebenheiten in der Spulenwindung hervorgerufen wird.

sprechende Spannung an den Spulenenden erzeugt. Eine einfache elektronische Integrator-Schaltung, die sich in der Anordnung befindet, an die der Sensor angeschlossen ist, wandelt die Spannung in ein Ausgangssignal um, das proportional zum Primärstrom ist. Damit erübrigt sich eine zusätzliche Stromversorgung; der RT-Sensor versorgt sich selbst. Das dünne, leichte und flexible Format des RT-Sensors erlaubt den Einbau in Anwendungen, in denen herkömmliche Stromwandler zu schwer und zu sperrig sind – vor allem dann, wenn hohe Ströme zu messen sind. Das aufklappbare Format erlaubt die einfache Montage um den Stromleiter, ohne dazu Leitungen abbauen oder den Betrieb unterbrechen zu müssen. Die führende Class-1-Genauigkeit der RT-Sensoren sorgt für eine hohe Leistungsfähigkeit bei der Strom- und Leistungsüberwachung wie auch in Energiezählern. Die RT-Sensoren mit 5 mm Bauhöhe sind derzeit für die Messdurchmesser-Öffnungen 55 oder 125 mm erhältlich und bieten fünf Jahre Garantie. Wesentliche Leistungsmerkmale: • Neue «Perfect Loop Technology» (zum Patent angemeldet: WO 2009/001185 A1) • Höchste Genauigkeit mit 0,65%, unabhängig von der Position der Primärwicklung, da ohne Spulenunterbrechung • Erste Rogowski-Spule, die sich für die Class-1Leistungsüberwachung und Energiezähler eignet • Dünner, leichter und flexibler aufklappbarer Stromsensor für die einfache Installation

334 X

Simpex Electronic AG Binzackerstrasse 33, 8622 Wetzikon Tel. 044 931 10 30, Fax 044 931 10 31 www.simpex.ch, contact@simpex.ch

Info 118 Z 11 I 2009

Hochempfindliche und

ultra-miniaturisierte PIR-Bewegungssensoren (Ø 10 x 14,5 mm) Helligkeits-/Lichtsensor

mit Photo IC (Cadmium frei)

Ihre Fragen beantwortet Herr Rey vom Komponenten Team: p.rey@ eu.pewg.panasonic.com

Panasonic Electric Works Schweiz AG

Rogowski-Spulen erkennen die Änderung (Ableitung) des Primärstroms sehr genau, die eine ent-

eL FORUM

… für intelligentes Licht- und Energiemanagement

Grundstrasse 8, 6343 Rotkreuz Tel.: +41 (0) 41 799 70 50 Fax: +41 (0) 41 799 70 55 info-ch@eu.pewg.panasonic.com www.panasonic-electric-works.ch


MESSTECHNIK/ SENSORIK

Grenzwertgeber/Signalüberwachung Der Grenzwertgeber M2118 dient dem Überwachen von Gebersignalen. Er wandelt den eingespiesenen Signalstrom resp. die Signalspannung in ein internes Standardsignal um, z.B. 0...100.0%. Auf dieser Skala können die beiden voneinander unabhängigen und potentialfreien Grenzwerte frei definiert werden. Die 4-stellige Digitalanzeige, die Anzeige der Einheit sowie Grenzwertstatus werden mit LEDs dargestellt. Bereichseinstellung, Grenzwerte, Schaltverhalten und die Schalthysterese sind mit einem Laptop oder PC programmierbar. Beide Grenzwerte kann man auch mit Drucktasten verändern. Auf Wunsch wird das Gerät nach den Vorgaben des Kunden programmiert. Optional steht das Messsignal am galvanisch getrennten Ausgang als Signalstrom von 0...20 mA oder 4...20 mA zur Verfügung. Dank dem galvanisch getrennten Allstromnetzteil kann der M2118 von 20 bis 253 VAC/ DC betrieben werden. Beim M2218 handelt sich um ein Low-Cost-Gerät ohne Anzeige und Drucktasten. Beispiel: In einem Prozesskessel wird der Druck gemessen. Ein DruckSignalstromwandler (P/I-Wandler) wandelt den Druck von 1 bis 10 bar in ein Signal von 4...20 mA um. Der M2118 oder M2218 soll dieses Signal auf Unter- resp. Überdruck untersuchen. Er wandelt das Eingangssignal von 4...20 mA nach 0...100.0% und stellt es auf seiner integrierten Digitalanzeige dar. Die Grenzwerte können frei zwischen 0% (= 1 bar) und 100.0% (= 10 bar) gewählt werden. Mit den potentialfreien Kontakten können nun Alarmanlagen, Kompressoren, Überdruckventile usw. gesteuert werden. Jederzeit ab Lager lieferbar!

Kombinierter E1/DS1, DS3, ISDN PRI und Ethernet Tester

335 X

Der neue EXFO AXS-200/855 Dual-Service-Tester bietet voll integrierte Testroutinen für E1/DS1, DS3, ISDN PRI und Gigabit Ethernet Tests. In einem Netzwerk können nun beide Netzwerkbereiche mit dem gleichen Instrument getestet werden, ohne dass Geräte oder Module gewechselt werden müssen. Der Benutzer muss nicht mehr mehrere Geräte mitnehmen, die Geräte-Bootzeit beim Einsatz verkürzt sich und Software Upgrades sind schneller installiert. Dadurch wird die Produktivität des Servicetechnikers erhöht. Die E1/DS1, DS3, ISDN PRI-Tests umfassen u.a. Real-Time-Generierung von Sprachverkehr und schnelle Setups von Tests, die simultan über alle ISDN-Kanäle laufen. Der Ethernet-Bereich bietet u.a. RFC 2544 Test, Multistream-Verkehrs-Generierung und Monitoring sowie BERT- und IP-Verbindungs-Tests. Dank der intuitiven, grafischen Bedieneroberfläche beschränkt sich der Wechsel von einem Test zum andern auf einen einfachen Auswähl- und Click-Prozess.

336 X

NEUHEIT: LMU 212 Lastmessverstärker für Dehnungsmessstreifen Der Messverstärker LMU 212 ergänzt die Magtrol Produkteskala «LastKraft-Gewicht» und wurde speziell für Anwendungen mit Dehnungsmessgebern oder mit Dehnungsmesszellen entwickelt. Der LMU 212 ist mit einem Eingang für Geber, welche Bestandteile einer Messbrücke sind, und einem Spannungseingang ausgestattet, dies ermöglicht die Lastsummierung der beiden Eingangssignale. Je nach Wunsch des Anwenders arbeitet er mit 115 V AC / 230 V AC oder mit 20, 32 V DC. Er ist mit 2 Alarmsystemen ausgestattet, besonders nützlich bei Lastüberwachung / Überlast auf Kranen und anderen Hubwerken. Ein Testsystem erfasst Kurzschlüsse oder Leitungsbrüche und erlaubt somit den Einsatz des Lastmessverstärkers in Sicherungssysteme. Die integrierte Test-Funktion (B.I.T.E.) erlaubt es, eine fiktive Last zu simulieren. Beim Betätigen dieser Funktion hat der Bediener die Möglichkeit, die Ausgänge (Spannung UO/P und Strom IO/P) sowie die Relais (REL1 und REL2) zu überprüfen. Der Lastmessverstärker reagiert auf diese fiktive 42

Mostec AG Lausenerstr. 13A, 4410 Liestal Tel. 061 921 40 90, Fax 061 921 40 83 www.mostec.ch, info@mostec.ch

Computer Controls AG Neunbrunnenstr. 55, 8050 Zürich Tel. 044 308 66 66, Fax 044 308 66 55 www.ccontrols.ch, info@ccontrols.ch

Last wie auf eine reelle Last. Der Einsatz von DIP-Switches (Mikroschalter) und Drahtbrücken verleiht dem Gerät eine grosse Flexibilität und eine totale Anpassungsfähigkeit bei der Inbetriebsetzung (keine Lötverbindungen). Das wasserdichte Aluminiumgehäuse (Schutzklasse IP 65) ermöglicht den Betrieb des LMU 212 in besonders rauhen Umgebungverhältnissen. Die SMD-Technik (surface mounted device) garantiert ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Der LMU 212 Lastmessverstärker erfüllt die Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft (EMC). Die Magtrol Produkteskala «LAST-KRAFTGEWICHT» – Lastmessbolzen, Wägezellen und zugehörige Anzeigeinstrumente – wird mit der neuen LMU 212 Elektronik optimal ergänzt.

337 X

MAGTROL SA Centre technologique Montena, 1728 Rossens Tel. 026 407 30 00, Fax 026 407 30 01 www.magtrol.com, magtrol@magtrol.ch

eL FORUM

11 I 2009


MESSTECHNIK/ SENSORIK

Impedanztester CAT IV Ein neuer Impedanztester ermöglicht es, Leitungsimpedanzen und Fehlerschleifenimpedanzen sehr präzise zu messen. Wenn Messungen in der Nähe eines Leistungsschalters, eines Trafos oder einer Induktivität durchgeführt werden, hat der induktive Teil der Impedanz einen signifikanten Einfluss auf den zu erwartenden Fehleroder Kurzschlussstrom. Um dies zu berücksichtigen, muss statt des Widerstandes die Impedanz gemessen werden, um den zu erwartenden Fehler- oder Kurzschlussstrom richtig berechnen zu können. Hochpräzise Messungen der Leitungs- und der Fehlerschleifenimpedanz werden mit Hochstromimpulsen durchgeführt, um während der Prüfung einen adäquaten Spannungsabfall zu gewährleisten. Mit dem neuen Hochstrom-Impedanztester Euro-Z290A ist beides kein Problem. Es handelt sich dabei um ein tragbares Prüfgerät Überspannungskategorie CAT IV/310V zur Messung niederiger Impedanzen. Hochpräzise Messungen • Leitungsimpedanzmessung: Die Leitungsimpedanz ist innerhalb der Stromschleife bei Auftreten eines Kurzschlusses die Impedanz der leitenden Verbindung zwischen dem Phasenleiter und dem Neutralleiter bei Einphasennetzen oder zwischen zwei Phasenleitern im Dreihphasennetz. Der maximale Prüfstrom (bei 530 V) beträgt 350 A (10 ms). • Fehlerschleifenimpedanz-Messung: Die Schleifenimpedanz ist die Impedanz innerhalb der Fehlerschleife, wenn ein Kurzschluss an freiliegenden Teilen auftritt (leitende Verbindung zwischen Phasenleiter und Schutzleiter). Der maximale Prüfstrom (bei 230 V) beträgt 154 A (10 ms). Der Impedanztester wird mit allem notwendigen Zubehör in einem robusten und wasserdichten Tragkoffer geliefert.

338 X

Recom Electronic AG Samstagernstrasse 45, 8832 Wollerau, Tel. 044 787 10 00, Fax 044 787 10 05, www.recom.ch, info@recom.ch

eL FORUM

11 I 2009

Info 119

43


MESSTECHNIK/ SENSORIK

testo 875 und 881 – für die professionelle Industriethermografie Industriethermografie mit Testo spart Zeit, Energie, Geld und sorgt im Besonderen rundum für mehr Sicherheit. Mit der hohen Temperaturauflösung der neuen Testo-Wärmebildkameras erkennt man auch kleinste Temperaturunterschiede. Wechselobjektive sorgen dafür, dass hochflexibel und je nach Anforderung immer der richtige Bildausschnitt im Kameradisplay zu sehen ist. Die zusätzlich integrierte Digitalkamera erleichtert Dokumentationen erheblich. Testo-Wärmebildkameras bieten Sicherheit für den täglichen Einsatz im industriellen Umfeld und bewahren vor Schäden! Für die regelmässige Kontrolle in der elektrischen Instandhaltung Die Infrarot-Thermografie gestattet eine Beurteilung des Erwärmungszustandes in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsanlagen. Thermografie-Bilder ermöglichen eine Früherkennung fehlerhafter Bauteile oder Anschlüsse. Denn häufig kündigen sich Schäden im Vorfeld durch eine erhöhte Wärmeentwicklung am fehlerhaften Bauteil an. Die Wärmebildkamera macht diesen Temperaturanstieg sichtbar. So können frühzeitig Gegenmassnahmen ergriffen werden, bevor es zu einem kostspieligen Produktionsstillstand kommt, und Brandrisiken werden minimiert. Zur Unterstützung bei der vorbeugenden mechanischen Instandhaltung Eine sichere Früherkennung von sich anbahnenden Schäden in produktionsrelevanten Anlagenkomponenten ist wichtig, um eine hohe Sicher-

Neue flexible Rogowski Stromsensoren der Spitzenklasse

Die Leistungs- und Netzstöranalysatoren MAVOWATT 30, 40 und 70 von Gossen Metrawatt sind jetzt mit neuen flexiblen Rogowski Stromsensoren DranFlex 3000 XL und DranFlex 6000 XL erhältlich. Über drei Messbereiche 30/300/3000 A bzw. 60/600/6000 A deckt das jeweilige Modell fast alle vorkommenden Messanforderungen mit einem Stromsensor ab. Genaue Messungen auch bei niedrigen Strömen werden durch grossen Dynamikbereich und hohe Sensorempfindlichkeit gewährleistet, und das bei geringem Lageeinfluss des Leiters und minimaler Fremdfeldbeeinflussung. Die hohe Bandbreite von 10 Hz–20 kHz bringt 44

heit und Zuverlässigkeit der Maschinen zu gewährleisten. Vor allem bei mechanischen Bauteilen kann Wärmeentwicklung auf eine überhöhte Beanspruchung hinweisen. Diese entsteht z. B. durch Reibung, fehlerhafte Justage, Toleranzen der Bauteile oder einen Mangel an Schmiermittel. Mit ihrer hohen Temperaturauflösung von < 80 mK liefert die testo 881 eine exakte Diagnose. Kritische Erwärmungszustände können mit der Isothermen-Funktion direkt im Gerät ausfindig gemacht und Gegenmassnahmen eingeleitet werden. Mehr Zuverlässigkeit bei der Qualitätssicherung und Produktionskontrolle Die Wärmebildkameras testo 875 und testo 881 sorgen für präzise Situationsanalysen und unterstützen so bei der Prozesskontrolle und der Qualitätssicherung am Produkt. Mit einem Blick werden neben Fremdkörpern in Produktionsprozessen auch Anomalien in der Wärmeverteilung von Bauteilen schnell und berührungslos erkannt. Für die sichere Hochtemperatur-Messung Die testo 881 passt sich flexibel an die industriellen Anforderungen an. Mit der Hochtemperatur-Option kann der Messbereich bis 550 °C erweitert werden. Für schnelle, einfache Füllstandüberwachung Die Füllstandkontrolle bei geschlossenen Flüssigkeitstanks erweist sich als sinnvolles Instrument, um Maschinenschäden und in der Folge Produktionsausfälle zu vermeiden. Sinkt beispielsweise die Flüssigkeit in Kühlmitteltanks auf einen gefährlich geringen Pegel ab, können Maschinen nicht mehr richtig gekühlt werden. Sie laufen heiss und fallen aus. Oft regelt eine automatische Füllstandkontrolle den Pegel des Kühlmittels und gibt einen Alarm, wenn der Füllstand zu gering ist. Aber auch diese automatische Kontrolle kann versagen. Für diesen Fall hilft ergänzend ein regelmässiger Blick durch eine Testo-Wärmebildkamera.

339 X

testo AG Isenrietstrasse 32, 8617 Mönchaltorf Tel. 043 277 66 66, Fax 043 277 66 67 www.testo.ch, info@testo.ch

vor allem Vorteile bei der Oberschwingungsanalyse. Die einfachere Anwendung auf engem Raum wird durch den kleinen Sensorquerschnitt (9,9 mm) und die schlanke Endkappe (13,6 mm) erreicht. Das ergonomische Design ist ausgelegt auf die sichere Handhabung auch mit Schutzhandschuhen. Besonders bemerkbar macht sich dies beim Öffnen des Sensors und bei der Messbereichseinstellung im Einhandbetrieb. Das hohe Sicherheitsniveau für den Anwender ist an der Messkategorie 1000 V@CAT III bzw. 600 V @ CAT IV, der unbegrenzten Überlast und dem IP65 Schutz des Stromsensors zu erkennen. Freuen kann sich der Anwender vor allem über die extrem lange Batterielebensdauer von 2000 h, was in etwa 5…10 Mal länger als bei marktüblichen Produkten ist.

340 X

GMC-Instruments Schweiz AG Glattalstrasse 63, 8052 Zürich Tel. 044 308 80 80, Fax 044 308 80 88 www.gmc-instruments.ch, info@gmc-instruments.ch

eL FORUM

11 I 2009


MESSTECHNIK/ SENSORIK

Die umfassende und intelligente Art des Energiemanagements Das Multitalent SMARTCONTROL wurde um wesentliche Funktionalitäten erweitert, die speziell für industrielle Applikationen von hohem Nutzen sind. Es vereint die medienübergreifende Energie- und Verbrauchsdatenerfassung mit Lastmanagement- und Störmeldefunktionalitäten. Damit werden sowohl wertvolle Ressourcen geschont als auch Energiekosten nachhaltig reduziert. SMARTCONTROL erfasst direkt über 8 analoge Eingänge, 8 digitale Eingänge und 8 Temperatureingänge für PT1000 nahezu alle Zählerstände, Zustände, Laufzeiten, Temperaturen und Messsignale. Bei Anwendungen mit einer hohen Anzahl von Energie- und Verbrauchszählern mit Impulsausgang besteht jetzt die Möglichkeit, mit 24 weiteren Digitaleingängen ganze Zählerschränke zu erfassen. Busfähige Messgeräte oder Energiezähler werden per Modbus oder M-Bus mit externem Pegelwandler und neuerdings auch direkt über LON Interface unterstützt. Zur Alarmierung oder Steuerung externer Prozesse sind zunächst im Standard zwei Schaltausgänge verfügbar, die um weitere vier Schaltausgänge und zwei Analogausgänge ergänzt werden können. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen SMARTCONTROL Manager wird zunächst konfiguriert und grafisch programmiert. Besonders erwähnenswert hierbei ist die Verknüpfung der Eingänge mit Berechnungen, logischen Funktionen, Zeitprogrammen, Relais-, SMSund E-Mail-Ausgang. Die gewonnenen Kanaldaten können ebenfalls ausgelesen, tabellarisch oder grafisch visualisiert und im csv- oder bmp-Format exportiert werden. SMARTCONTROL ist generell über Ethernet TCP/IP erreichbar und wird darüber in bestehende Infrastrukturen integriert. Das Kommunikationstalent kann jedoch auch intern mit Analogmodem, ISDN-, GSM- oder Bluetooth-Modul ausgestattet werden. Für die problemlose Anbindung an Prozess- oder Gebäudeleitsysteme steht ein OPC Server zur Verfügung. SMARTCONTROL in Verbindung mit der Anwendungssoftware Energy Management Control (EMC) von Gossen Metrawatt ist das ideale Werkzeug für Energiemanager und Controller. Anhand der visualisierten Lastprofile können sowohl Lastspitzen erkannt und Massnahmen zur Kostensenkung beim Jahresleistungspreis eingeleitet werden als auch zu hoher oder unnötiger Energieverbrauch festgestellt und meist mit geringen Investitionen abgestellt werden. Die Zuordnung und Abrechnung von Energiekosten ist ebenfalls mit EMC realisierbar.

341 X

GMC-Instruments Schweiz AG Glattalstrasse 63, 8052 Zürich Tel. 044 308 80 80, Fax 044 308 80 88 www.gmc-instruments.ch, info@gmc-instruments.ch

eL FORUM

11 I 2009

Info 120 45


MESSTECHNIK/ SENSORIK

Die neue Generation der NIV-Messtechnik Das MI 3125B EurotestCombo ist ein handliches, intuitiv zu bedienendes NIV-Messgerät für den anspruchsvollen und sicherheitsbewussten Kontrolleur. Sicherungs-RCD (FI) Kennlinien sind im Gerät hinterlegt und bewerten alle gemessenen Ergebnisse mit einer farbigen rot/grünen Gut/Schlecht-Aussage! • • • • • • • • • • •

Spannung/Drehfeld und Frequenz Durchgangsprüfungen Prüfung des Isolationswiderstandes Komplette FI-Prüfung/Test inkl. allstromsensitiver FI Typ B Hinterlegte Sicherungs- und Fi-Kennlinien FI-Prüfung mit /ohne Auslösung Rampentest Niederohmwiderstand des PE-Leiters Isolationswiderstand L-N, L-PE, N-PE Netzinnen-/Fehlerschleifenimpedanz und Kurzschlussstrom Standardsoftware inkl. optional Software mit SiNA/Messprüfprotokoll

Das grosse Matrix-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung liefert einfach zu lesende Ergebnisse, Anzeigen, Messparameter und Meldungen. Die Bedienung ist einfach und eindeutig – der Kontrolleur braucht zur Bedienung des Instruments keine spezielle Schulung. Zu jeder Messfunktion kann über eine Hilfetaste das Anschlussschema abgerufen werden. Mit der mitgelieferten Software können bis zu 1900 Messwerte gespeichert werden. Das Gerät wird mit vollständigem Zubehör geliefert: Messleitungen, Prüfspitzen und Krokoklemmen, Kabel mit Typ 12 Stecker, deutscher Software und Anleitung, Prüfzertifikate, Ladegerät und Akkus sowie eine Tragtasche für Gerät und Zubehör.

342 X

ELKO-Systeme AG Brüelstrasse 47, 4312 Magden Tel. 061 845 91 45, Fax 061 845 91 40 www.elko.ch, elko@elko.ch

Rohde & Schwarz präsentiert neuen 67 GHz Netzwerkanalysator mit der weltweit höchsten Dynamik Mit dem neuen R&S ZVA67 stellt Rohde & Schwarz seinen ersten Netzwerkanalysator für den Frequenzbereich von 10 MHz bis 67 GHz vor. Basierend auf der etablierten R&S ZVA-Familie, ist er der schnellste Netzwerkanalysator seiner Klasse mit dem höchsten Dynamikbereich. Anwender aus Forschung und Entwicklung können mit dem Gerät Komponenten für zivile und militärische Radaranwendungen oder drahtlose Mikrowellenverbindungen vermessen. Zusätzlich bietet der R&S ZVA67 eine anwenderfreundliche Lösung zur Messung von Rauschzahlen an Verstärkern. Der R&S ZVA67 hat einen grossen Dynamikbereich von 110 dB bei 67 GHz und einen hohen Durchsatz – die Messzeit beträgt nur 3,5 µs pro Messpunkt. Anwender in der industriellen Entwicklung und Produktion sowie bei Forschungsinstituten und Universitäten verfügen damit über den derzeit leistungsfähigsten Netzwerkanalysator bis 67 bzw. 70 GHz Overrange. Mit der hohen Ausgangsleistung von 6 dBm bei 67 GHz und dem weiten Power Sweepbereich von >40 dB charakterisiert der ZVA67 das Klein- und Grosssignalverhalten an aktiven Komponenten wie beispielsweise Verstärkern. Ausserdem analysiert er neben SParametern auch Oberwellen-, Kompressions-, Intermodulations- und Rauschparameter. Im Aerospace & Defense-Bereich kommt der R&S ZVA67 zum Beispiel für militärische Radarapplikationen in Entwicklung und Produktion zum Einsatz. Die Messbandbreite von bis zu 30 MHz erlaubt Pulsprofilmessungen an Verstärkern mit einer Auflösung von 12,5 ns. In Verbindung mit dem neuen 67-GHz-Leistungsmesskopf R&S NRPZ57 können Anwender erstmals auch Rauschzahlmessungen bis 67 GHz durchführen. Impedanztuner oder Rauschquelle sind dabei nicht mehr

46

nötig. Der Netzwerkanalysator misst darüber hinaus die relative und absolute Gruppenlaufzeitmessungen an frequenzumsetzenden Komponenten wie Mischern selbst dann, wenn der Lokal Oszillator (LO) nicht zugänglich ist. Investitionssicherheit bietet der je nach Einsatzbedarf konfigurierbare R&S ZVA67 dank des vielfältigen Angebots an Optionen und Messzubehör aus dem Rohde & Schwarz-Portfolio. So bietet der Messtechnikspezialist Millimeterwellenkonverter an, um den Frequenzbereich des Netzwerkanalysators bis auf 325 GHz zu erweitern. Der 2-Tor-Netzwerkanalysator R&S ZVA67 ist ab sofort bei Roschi Rohde & Schwarz AG erhältlich.

343 X

Roschi Rohde & Schwarz AG Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen Tel. 031 922 15 22, Fax 031 921 81 01 www.roschi.rohde-schwarz.ch, sales@roschi.rohde-schwarz.com

eL FORUM

11 I 2009


SICHERHEIT

Kompakter Seilzug-Notschalter Als ÂŤverlängerter Not-Aus-TasterÂť bewähren sich Seilzug-Notschalter in vielen Anwendungsbereichen im Maschinen- und Anlagenbau, vor allem wenn grĂśssere Gefahrenbereiche abzusichern sind. Sie ermĂśglichen das sofortige Stillsetzen einer Maschine, sobald der Bediener am Seil zieht. steute bietet seit vielen Jahren ein umfangreiches Programm an Seilzug-Notschaltern und stellt jetzt ein neues ÂŤEinstiegsmodellÂť der bekannten ZS-Baureihe vor: den ZS 70, dessen kompakte Gehäuseabmessungen der Norm DIN EN 50 041 entsprechen. Auch bei diesem Einstiegsmodell muss der Anwender bei den Sicherheitsmerkmalen keine Abstriche machen: Eine SeilrissĂźberwachung ist, wie bei den grĂśsseren Modellen, selbstverständlich. Das heisst: Sollte das Seil reissen, geht die Maschine bzw. die Maschinenfunktion, die Ăźber den ZS 70 abgesichert wird, sofort in den sicheren Zustand Ăźber. Der ZS 70 ist mit zwei Kontakten ausgestattet (1 Ă–ffner/1 Schliesser oder 2 Ă–ffner). Das Schaltsystem mit Sprungschaltung und zwangsĂśffnenden Ă–ffnern entspricht den Anforderungen der ÂŤNot-Aus-NormÂť IEC 60947-5-5. Ăœber einen Druckknopf wird der Schalter wieder entriegelt, nachdem die Not-Aus-Funktion betätigt wurde. Das Not-Aus-Seil kann bis zu acht Meter lang sein. Damit eignet sich der ZS 70 fĂźr die Absicherung von u.a. Holzbearbeitungsmaschinen, Schleifmaschinen und fĂśrdertechnischen Anlagen.

344 X

Carl Geisser AG Industriestrasse 7, 8117 Fällanden Tel. 044 806 65 00, Fax 044 806 65 01 www.carlgeisser.ch, info@carlgeisser.ch

!UFÂŹ.UMMERÂŹSICHER $IEĂĽ-ESSGERĂŠTEĂĽVONĂĽ'OSSENĂĽ-ETRAWATTĂĽ Ă&#x;BERZEUGENĂĽDURCHĂĽVIELSEITIGEĂĽ,EISTUNG ĂĽ

)NSTALLATIONSTESTER .I6ĂĽ ĂĽ.I.ĂĽnĂĽ0RĂ&#x;FGERĂŠTE )SOLATIONSMESSGERĂŠTE %RDUNGSMESSGERĂŠTE

MAXIMALEĂĽ0RĂŠZISIONĂĽUNDĂĽABSOLUTEĂĽ:UVER ĂĽ LĂŠSSIGKEIT ĂĽ)NĂĽDERĂĽTĂŠGLICHENĂĽ0RAXISĂĽlNDENĂĽSIEĂĽ

'ERĂŠTETESTER

!NWENDUNGĂĽINĂĽVIELENĂĽ"EREICHENĂĽDERĂĽ-ESS ĂĽ 0RĂ&#x;F ĂĽ3TEUERUNGS ĂĽUNDĂĽ2EGELTECHNIK

0RĂ&#x;FGERĂŠTEĂĽFĂ&#x;RĂĽ"ETRIEBSMITTEL -ASCHINENTESTERĂĽ%.ĂĽ ĂĽ ĂĽ%.ĂĽ 0RĂ&#x;FGERĂŠTEĂĽFĂ&#x;RĂĽ-EDIZINTECHNIK

-ULTIMETER

,EISTUNGSMESSGERĂŠTE

!NALOG ĂĽUNDĂĽĂĽ$IGITAL -ULTIMETER +ALIBRATOREN -ILLIOHMMETER

%NERGIEANALYSATOREN .ETZQUALITĂŠTSANALYSATOREN :ANGENMESSGERĂŠTE

Info 121

'-# )NSTRUMENTSĂĽ3CHWEIZĂĽ!' 'LATTALSTRASSEĂĽ ĂĽĂĽĂ&#x;ĂĽĂĽ#( ĂĽ:Ă&#x;RICH 4EL ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽĂĽĂ&#x;ĂĽĂĽ&AX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ WWW GMC INSTRUMENTS CHĂĽĂĽĂ&#x;ĂĽĂĽINFO GMC INSTRUMENTS CH


SICHERHEIT

Newave mit rackunabhängigem USV-System in der Industrie auf Expansionskurs Newave, einer der führenden Anbieter für unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen, hat diesen Sommer die neue dreiphasige und einschubmodulare USV DPA UPScale RI für den Leistungsbereich von 10 bis 40 kW vorgestellt. Die Besonderheit der DPA UPScale RI liegt in ihrer 19“-Bauform. Diese macht sie schrankunabhängig einsetzbar. Durch ihre Architektur eignet sich die DPA UPScale besonders für den Einsatz in speziellen Umgebungen wie im Industriebereich. Die rackunabhängige DPA UPScale RI ist das flexibelste USV-System auf dem Markt. Es bietet technisch und wirtschaftlich ideale Voraussetzungen, um individuelle Bedürfnisse bei der unterbrechungsfreien Stromversorgung in 19“-Technik zu gewährleisten. Die USV-Anlage kann in jedes 19”-Gehäuse integriert werden, unabhängig vom Schrankhersteller. Das rackunabhängige USV-System hat eine Tiefe von 740 mm und eignet sich für den Einbau in Server- oder Industrieschränken. Je nach Ausstattung ist auch eine gemischte Umgebung (z. B. Mischbestückung mit Komponenten zur Maschinensteuerung) im gleichen Schrank möglich. Die vielseitig einsetzbare Konzeption der DPA UPScale RI senkt den Anpassungsaufwand für individuelle Lösungen erheblich in den unterschiedlichsten Branchen. Das rackunabhängige Komplett-System erleichtert deshalb speziell die Entwicklung und Integration von differenzierten Lösungen für Anlagebauer und Systemintegratoren. Zu den möglichen Einsatzgebieten gehören die Bereiche Verpackungstechnik, Abfüllanlagen, Fertigungsstrassen sowie Roboter, Windkraftanlagen, Steuerungstechnik und Medizinalbereich. Umfangreiche Konfigurierbarkeit Die DPA UPScale ist in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die einzelnen Module sind in den Leistungsstufen 10 und 20 kW lieferbar. Je USV-System können maximal zwei dieser Module eingesetzt werden. So ist die leistungsstärkste Ausführung auf 40 kW mit zwei 20 kW-Modulen und vier Batteriesträngen ausgelegt. Zwei Module können entweder zur Leistungserhöhung oder n+1 Redundanz parallel geschaltet werden. Auch der nachträgliche Einbau von einem zweiten Modul für die Leistungserhöhung ist möglich. Einfache Bedienbarkeit Das USV-System ist so konzipiert, das im laufenden Betrieb Module ergänzt oder ersetzt werden können, ohne dass die USV in den Bypass Mode geschaltet werden muss. Dank sehr kompakter Bauweise und geringem Gewicht (10 kW=18.6 kg; 20 kW = 21.5 kg) kann der Austausch von Modulen durch eine einzelne Person vorgenommen werden. «Die DPA UPScale RI ist ausserordentlich flexibel, unterstützt alle 19“-Systemarchitekturen und lässt sich exakt speziellen Umgebungen – wie sie in der Industrie vorzufinden sind – anpassen», erklärt Pierre-Alain Gubelmann, Head of Sales & Marketing, und fährt fort, «das Feedback unserer Kunden sowie die hohe Nachfrage des Marktes für dieses neue Produkt bestätigen uns den Bedarf für flexibel und vielseitig einsetzbare USVLösungen.»

Höchste Zuverlässigkeit Die einschubmodulare DPA UPScale besteht aus autonom aufgebauten Modulen, die jeweils die komplette USV-Hard- und Software enthalten sowie Batteriepakete und Basismodul (Verteilung). Aufgrund der echten Modulbauweise können vorhandene USV-Module sicher ersetzt oder neue Module ergänzt werden, ohne dass die kritische Last direkt auf das Netz umgeschaltet wird. DPA-basierte, einschubmodulare Systeme weisen keinen «Single point of failure» auf und erreichen somit höchste Verfügbarkeit. Wirkungsgrad zählt Die Verbesserung der Energieeffizienz ist heute nicht nur aus Kostengründen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, sondern auch Verantwortung vor der Umwelt. Die DPA UPScale RI arbeitet mit geringsten Eingangsverzerrungen von THDi < 3.5, einem Leistungsfaktor PF = 0.99 selbst im Teillastbereich und einem Spitzenwirkungsgrad von 0.96. In einem speziellen Arbeitspunkt einen hohen Wirkungsgrad ausweisen können einige Anbieter von USV-Anlagen, Newave bietet aber selbst im Teillastbetrieb von 25% noch einen Wirkungsgrad von 94%.

345 X

ServiceNet AG Member of Newave Group Industriestrasse 5, 5432 Neuenhof Tel. 056 416 01 01, Fax 056 416 01 00 www.servicenet.ch, info@servicenet.ch

Info 122 48

eL FORUM

11 I 2009


SICHERHEIT

Digitalanzeigen in der Ex-Zone, ATEX-zugelassen Mit dem Anzeigegerät M8725 können in explosionsgefährdeten Zonen physikalische Grössen, z.B. kg, ºC, bar, l/min, % usw., digital dargestellt werden. Das Gerät hat eine grosse, 3½-stellige LCD; Anzeige mit oder ohne Grenzwerte. Die Zulassung gilt für Ex ia IIC T6, ist also eigensicher. Die Anzeige speist sich aus dem Signalstrom von 4...20 mA, ein separates, teures Ex-Netzteil erübrigt sich. Die LCD hat ±1999 Teile, die Grenzwerte haben die gleiche Auflösung. Der Dezimalpunkt ist frei wählbar. Beispiel: Signaleingang 4...20 mA = Anzeige –20.0...180.0 ºC. Die Ausgänge für die Grenzwerte sind durch Optokoppler galvanisch getrennt und sie erzeugen passive NAMUR-Signale, genau wie bei einem Näherungsschalter. Grosse Daumenradschalter für die Grenzwerteingabe sind auch mit Handschuhen gut bedienbar. Seit dem 1.07.2003 müssen alle Geräte für den explosionsgefährdeten Bereich der neuen ATEX-Richtlinie entsprechen, wenn sie in der EU in Verkehr gebracht werden. Die Richtlinie beschreibt umfassend die Mindestanforderungen an die Geräte für die Einsatzbereiche Gas-Ex und Staub-Ex, und zwar für die Entwicklung, die Produktion und die Inverkehrbringung. Wir sind EN13980:2002-zertifiziert und in der Lage, Produkte für den Explosionsbereich nach Pflichtenheft zu produzieren.

®

SKiiP

346 X

Mostec AG Lausenerstr. 13A, 4410 Liestal, Tel. 061 921 40 90, Fax 061 921 40 83, www.mostec.ch, info@mostec.ch

4. Generation

Gesinterte G i Chips Chi für fü höh höhere B Betriebstemperaturen i b

Intelligentes Power Modul: IPM 3 in 1: Treiber, Halbleiter, Kühlung 400 kW – 1,8 MW 33% mehr Leistung - gleiches Volumen 5 x höhere Temperaturwechselfestigkeit

Unzerbrechliche Sinterverbindung: Schmelztemp. ist 6 x höher als Betriebstemp. Solidustemperatur

Gesinterte Chips

> 900oC

6 x höher

150oC Betriebs-

220oC

temperatur Typ. Typ Lotschicht

Sinterschicht

Australia +61 3-85 61 56 00 Belgium +32 23 00 07 93 Brasil +55 11-41 86 95 00 Cesko +420 37 80 51 400 China +852 34 26 33 66 Danmark +45 58 10 35 56 Deutschland +49 911-65 59-0 España +34 9 36 33 58 90 France +33 1-30 86 80 00 India +91 222 76 28 600 Italia +39 06-9 11 42 41 Japan +81 68 95 13 96 Korea +82 32-3 46 28 30 Mexico +52 55-53 00 11 51 Nederland +31 55-5 29 52 95 Österreich +43 1-58 63 65 80 Polska +48 22-6 15 79 84 Russia +7 38 33 55 58 69 Schweiz +41 44-9 14 13 33 Slovensko +421 3 37 97 03 05 Suid-Afrika +27 12-3 45 60 60 Suomi +358 9-7 74 38 80 Sverige +46 8-59 4768 50 Türkiye +90 21 6-688 32 88 United Kingdom +44 19 92-58 46 77 USA +1 603-8 83 81 02

SEMIKRON AG, Industriestrasse 19, 8304 Wallisellen, Tel. 044 914 13 33, Fax 044 914 13 30, www.semikron.com, sales.skch@semikron.com

Info 123

eL FORUM

11 I 2009

49


SICHERHEIT

DEHN Distance Tool: Trennungsabstandsberechnung nach dem Knotenpunkt-Potential-Verfahren

Info 124

Heute schon eine Chance eröffnet?

Das Nachwuchsförderungsprogramm «New Generation» des swissT.net arbeitet für die Zukunft der Technologiebranche. www.swisst.net

Jetzt.

347 X Wirkt im Kleinen bewegt im Grossen.

50

Der Name DEHN ist seit fast 100 Jahren ein Begriff in Sachen Blitzschutz. Gemeinsam mit Anwendern wurde die Software DEHNsupport für die Risikoanalyse entwickelt, die an die Bedürfnisse des Marktes angepasst ist und sich konsequent an den im Blitzschutz gültigen Normen orientiert. Die Berechnung des Trennungsabstandes ist ein wesentlicher Bestandteil der gültigen Leitsätze des SEV, Blitzschutzsysteme, 8. Ausgabe SEV 4022:2008 (europäische Blitzschutznorm EN 62305-x). So ist bei der Errichtung eines Blitzschutzsystems die Einhaltung des Trennungsabstandes eine wichtige Massnahme, um unkontrollierte Überschläge zu Installationen zu vermeiden. Die Berechnungshilfe DEHN Distance Tool ist ein Erweiterungsmodul zur bereits bestehenden Software DEHNsupport, die es dem Blitzschutzbauer, Planer und Installateur ermöglicht, einfach und praxisnah die Installation der Fangeinrichtung und Ableitung in einer 3D-Gebäudemodellierung nachzubilden. Verfahren zur Analyse und Berechnung von elektrischen Netzwerken sind in der modernen Elektrotechnik zu einem wichtigen, unverzichtbaren Werkzeug in fast allen Teilgebieten geworden. So werden auch die Trennungsabstände mit Hilfe des Knotenpunkt-Potential-Verfahrens basierend auf der geometrischen Anordnung der Installation berechnet. Die sehr umfangreichen Algorithmen wurden als DEHN Distance Tool in der bewährten DEHN Support-Software implementiert. Eine benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Bedienung des Programms und somit das Betrachten und Bewerten der zu schützenden Objekte. Engineering-Tools wie DEHNsupport, die schon in der Planungsphase eines Projektes offene Fragen aufdecken können, bieten die Möglichkeit, dazu rechtzeitig geeignete Lösungen zu finden. So können Schwierigkeiten schon im Vorfeld eliminiert werden. Greifen Sie auf jahrzehntelange Erfahrung im Blitzschutz zurück. Die kostenlose Demo-Version zu DEHNsupport gibt einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Software. elvatec ag Tiergartenstrasse 16, 8852 Altendorf Tel. 055 451 06 46, Fax 055 451 06 40 www.dehn.ch, elvatec@bluewin.ch

eL FORUM

11 I 2009


-EHR ALS GUT DRUCKEN UNSER MEDIENNEUTRALES $ATABASE -ANAGEMENT

-ULTI $IGITAL BRINGT )HRE $ATEN IN DEN ELEKTRONISCHEN &LUSS 5NSERE INTERDISZIPLINiRE MEDIENUNABHiNGIGE 3ER VICEDATEN BANK VERARBEITET ADAPTIERT AKTUALISIERT VERTEILT UND ARCHIVIERT )HRE -EDIADATEN GENAU SO WIE 3IE ES DEFINIEREN UND W~NSCHEN $IE :UKUNFT KANN KOMMEN ¯ WIR SIND AM "ALL 7ANN PROFITIEREN AUCH 3IE VON DIESEN ,EISTUNGEN

$)% +d..%. $!3 -ULTICOLOR 0RINT !' \ 3IHLBRUGGSTRASSE A \ "AAR WWW MULTICOLORPRINT CH \ %IN 5NTERNEHMEN DER

Info 126 Z

eL FORUM

11 I 2009


KATALOGE/ DOKUMENTATIONEN

Mean Well Katalog Oktober 09 Der neue Katalog umfasst Schaltnetzteile in verschiedensten Ausführungen für den Leistungsbereich von 5 bis 3000 Watt. Ausserdem enthält er DC/DC-Wandler sowie DC/AC-Inverter. Mit den neuen Produkten in den Bereichen Externe Adapter, Hutschienen-, LED- und Einbaunetzteile wird das Sortiment erneut stark erweitert. Der Katalog kann direkt bei der Simpex Electronic AG angefordert oder von der Homepage www.simpex.ch heruntergeladen werden.

348 X

Simpex Electronic AG Binzackerstrasse 33, 8622 Wetzikon Tel. 044 931 10 30, Fax 044 931 10 31 www.simpex.ch, contact@simpex.ch

ERCO veröffentlicht Studienbuch: Begriffe und Massstäbe für die Qualitäten von Licht Die Vielfalt moderner Beleuchtungskonzepte in einer Publikation: Mit dem Ende Oktober erscheinenden Studienbuch «Lichtpositionen – zwischen Kultur und Technik» leistet ERCO einen Beitrag dazu, die Kommunikation zwischen Gestaltern und Technikern, Bauherren und Planern sowie Fachleuten und Laien zu fördern und zu inspirieren. Welche Qualitäten sind Licht zu eigen? Wie lassen sie sich technisch erzeugen und planerisch einsetzen? Aber auch: Wie lassen sich Inhalte mit Hilfe von Lichtqualitäten transportieren? All das sind Fragen, die das Buch beantwortet. In 21 Kapiteln – gegliedert in die drei Abschnitte Licht, Raum und Positionen – werden die Lichtqualitäten an sich, das Verhältnis von Licht zu Raum und schliesslich die inhaltlich-kulturelle Dimension von Licht beschrieben. Der Didaktikteil jedes Kapitels erläutert das Themenfeld umfassend in Bezug auf Wahrnehmung, Lichttechnik und Lichtplanung. Das Zusammenspiel von Texten, Fotos, Diagrammen und Zeichnungen ermöglicht hierbei eine optimale Darstellung der komplexen Sachver-

halte. Die Aufstellung von Reihen und Skalen ist dabei ein Mittel, um die Zwischenstufen der Begriffspaare mit Inhalt zu füllen. Für fotografische Illustrationen griffen die Autoren grossteils auf Anwendungsbilder aus dem umfangreichen ERCO Bildarchiv zurück, das die Entwicklung der Lichtarchitektur der vergangenen Jahrzehnte dokumentiert. Die Simulation zeigt schliesslich in einer virtuellen, fotorealistisch simulierten Architektursituation unterschiedliche Beleuchtungsvarianten, die sich auf die zuvor dargestellten Begriffspaare beziehen. Teils werden dabei die Extreme einer Beleuchtungssituation gezeigt, teils Präferenzen für bestimmte Beleuchtungskonzepte gegeben. Für all diese Visualisierungen wurden lichttechnische Daten realer ERCO Lichtwerkzeuge verwendet. Unter www.erco.com/lichtpositionen steht ein Probekapitel zum Download bereit. Das Studienbuch «Lichtpositionen zwischen Kultur und Technik» ist zum Preis von 39 Euro über den Internetversand Amazon sowie im ausgewählten Fachhandel erhältlich. ISBN (deutsche Ausgabe): 978-3-9813216-0-9.

Saläre der Ingenieure trotzen der Krise Mit den neusten Daten zu den Gehältern von über 4000 Ingenieuren und Architekten schafft Swiss Engineering STV erneut Transparenz bei Löhnen und massgebenden Lohnbestandteilen. Die jährliche Salärumfrage bietet eine solide Grundlage für die herbstlichen Lohngespräche – sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber. Die Saläre der Ingenieure und Architekten sind auch 2009 gestiegen – im Durchschnitt über alle Branchen von 116000 auf 120000 Franken. Die grössten Salärsprünge machten die Bereiche Öffentliche Verwaltung und Heizung/Lüftung/ Klima. Im Vergleich der Branchen sind die Spitzenverdiener 2009 das Unterrichtswesen mit 137000 Franken sowie die Finanzbranche mit 136000 Franken. Die Gehaltssteigerungen haben branchenübergreifend auf fast allen Hierarchiestufen stattgefunden. Erwartungsgemäss zahlt sich Führungsverantwortung aus. Im Branchenvergleich variiert jedoch die Bandbreite der Jahressaläre zwischen der Geschäftsführung, dem Führungskader und den Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung. Nicht-finanzielle Leistungen sind wichtig Swiss Engineering STV liefert mit der jährlichen Salärstudie seit über 100 Jahren wertvolle Richtlinien für die Lohngespräche. Die Umfrage mit über 4000 Teilnehmenden zeigt zudem, dass Bonuszahlungen nicht die dominierende Rolle spielen, wie oftmals suggeriert wird, sondern dass nichtfinanzielle Leistungen eine wesentlichere Rolle spielen bei der Gesamtzufriedenheit. Gratisparkplätze, Abonnemente für den öffentlichen Verkehr, Beiträge für das Auto sowie grosszügige Sozialleistungen werden am attraktivsten eingeschätzt. 52

Image und Chancen der Ingenieure Welches Image haben Ingenieure und Architekten? Wie sind ihre Zukunftschancen? Auch hierzu gibt es Antworten in der Salärumfrage: Mehr als die Hälfte der Befragten stufen das Image der Ingenieure bei der breiten Bevölkerung als überdurchschnittlich ein. Ihre Zukunftschancen sehen die meisten Ingenieure und Architekten in unternehmerischen und interdisziplinären Tätigkeiten. Die Resultate 2009 Die Salärbroschüre 2009/2010 kann für 75 Franken plus Porto bei Swiss Engineering STV bestellt werden. Für Mitglieder des Berufsverbandes ist die Publikation wie auch der Online-Salärvergleich nach Region, Alter oder Branche kostenlos.

349 X

Swiss Engineering STV Weinbergstrasse 41, 8006 Zürich Tel. 044 268 37 11, Fax 044 268 37 00 www.swissengineering.ch, info@swissengineering.ch

eL FORUM

11 I 2009


FACHBEDARF/ LAST MINUTE

Weltneuheit: Dachaufbau-Kßhlgeräte mit Kondensat-Sicherheit

+OENIG 6ERBINDUNGSTECHNIK !'

Kßhlgeräte fßr den Dachaufbau sind aufgrund ihrer geringen GrÜsse und ihrer praktischen Platzierung besonders fßr Anwendungen geeignet, in denen Platzmangel herrscht. Bei herkÜmmlichen Ausfßhrungen kann allerdings aus verschiedenen Grßnden Kondensat entstehen, das in den Schaltschrank eindringt und im schlimmsten Fall zu Maschinenstillständen fßhrt.

$IE ,ĂšSUNG ZUM 3ICHERN $ICHTEN &Ă GEN +LEBEN

+64 n MEHR ALS NUR EIN ,IEFERANT +ONSEQUENTE 6ERBINDUNG VON +OMPETENZ ,EISTUNG UND 3ERVICE

$ H F X

%INKOMPONENTIGE ANAEROB HĂŠRTENDE 0RODUKTE VON +64

+OENIG 6ERBINDUNGSTECHNIK !' $IETIKON :Ă RICH 4 & INFO KVT CH WWW KVT CH

Info 127

Abhilfe schaffen die neuartigen Dachaufbau-KĂźhlgeräte der Serie DTT von Pfannenberg. Dank eines intelligenten, patentierten Kondensatmanagement-Systems verhindern sie zuverlässig die Entstehung von Kondensat sowie das Eindringen von Kondensat in den Schaltschrank. Dazu wurden die KĂźhlgeräte buchstäblich auf den Kopf gestellt: Anders als bisher Ăźblich grenzt die kalte Seite nicht mehr an die Schaltschrankdecke. GrĂśssere Temperaturunterschiede an der Kontaktfläche zwischen KĂźhlgerät und Schaltschrank werden so vermieden, und im KĂźhlgerät anfallendes Kondensat wird sicher in die integrierte Kondensatverdunstung geleitet. Mittels Schnellmontagerahmen kĂśnnen die Geräte rasch und ohne Werkzeug installiert und zu Wartungszwecken oder fĂźr den Transport wieder abgenommen werden. Die komplette Haube ist nach vorn abziehbar, und Filtermatten sowie Steuerungselemente sind im Frontbereich leicht zugänglich. Durch die Verwendung leichterer, leistungsfähiger Bauteile konnte der Energieverbrauch der neuen Dachaufbau-KĂźhlgeräte gegenĂźber Standardmodellen um ca. 20% reduziert werden. Ein optionales Steuermodul erlaubt es Anwendern zudem, bis zu zehn Geräte gleichzeitig anzusteuern und die KĂźhlgeräte bei Bedarf in einen Energiesparmodus zu versetzen. Die UL-approbierten DTTDachaufbau-KĂźhlgeräte sind in drei BaugrĂśssen und sechs Leistungsklassen (500–4000 W) lieferbar.

350 X

Carl Geisser AG Industriestrasse 7, 8117 Fällanden Tel. 044 806 65 00, Fax 044 806 65 01 www.carlgeisser.ch, info@carlgeisser.ch

Info 128

eL FORUM

11 I 2009

53


Industrie-Netzteile in ultraflacher Bauform TBL Serie, 15- 150 W

• • • • • • • • •

Ausgelegt für Anwendungen in der Gebäudeautomation: - Flache 2.2” Gehäuse für Schalt- und Sicherungsschränke - Schutzklasse II, doppelte Isolierung 5 Leistungsbereiche: 15, 30, 60, 90 und 150 W Modelle mit 5, 12 oder 24 VDC Ausgang Einstellbare Ausgangsspannungen Universaleingang 85-264 VAC UL 508 gelistet, UL/IEC 60950 und UL 1310, Klasse II Zulassung Arbeitstemperaturbereich -25 °C bis +70 °C Kurzschluss- und Überlastschutz 3 Jahre Produktgarantie Ab Lager Zürich lieferbar T 2538.CH

TRACO ELECTRONIC AG Jenatschstrasse 1 · CH-8002 Zürich · Telefon 043 / 311 4511 · info@traco.ch

www.tracopower.com

Info 129 Inserentenverzeichnis Accutron AG, Bassersdorf ...................................... 25

Impressum FORUM

PowerParts AG, Mägenwil ...................................... 37

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

7. Jahrgang

Herausgeber

Baumer Electric AG, Frauenfeld ............................. 43

Precimation AG, Brügg ............................................ 27

Beckhoff Automation AG, Schaffhausen ................ 9

Puag AG, Bremgarten ................................................ 3

Computer Controls AG, Zürich ................................ 45

Recom Electronic AG, Wollerau .........................US.2

Sihlbruggstrasse 105a CH-6341 Baar Telefon Fax Internet

Elko-Systeme AG, Magden...................................... 50

Relamatic AG, Brüttisellen ...................................... 53

Anzeigenverkauf

Feller AG, Horgen ...................................................... 31

Roschi Rhode & Schwarz AG.................................. 19

Gateweb GmbH, Brüttisellen................................... 25

Semikron AG, Wallisellen ........................................ 49

GMC-Instrumens Schweiz AG, Zürich .................. 47

Siemens Schweiz ........................................................ 2

Hager Tehalit AG, Rümlang ..................................... 11

Spälti Schaltgeräte AG, Hinwil ............................... 51

Roberto Kistler Telefon E-Mail

HOWAG Kabel AG, Dintikon .................................... 16

swissT.net, Volketswil .............................................. 50

Technische Leitung

Hutmacher + Schlund AG, Biberstein ................... 24

Testo AG, Mönchaltorf ............................................. 23

Johnson Electric International AG, Murten ........... 7

Traco Electronic AG, Zürich .................................... 54

Nathalie Michelberger Telefon +41 (0)41 767 79 01 E-Mail nathalie.michelberger@lzfachverlag.ch

Kablan AG, Ostermundigen ..................................... 29

Vib-Systems AG, Steffisburg ................................... 48

Abonnemente

Koenig Verbindungstechnik AG, Dietikon ............. 53

Vibratec AG, Mellingen ........................................US.3

maxon motor ag, Sachseln ..................................US.4

M. Züblin AG, Wallisellen ............................Titelseite

LZ Fachverlag AG

eL FORUM

Klaus Bucher (Verlags-/Verkaufsleitung) Telefon E-Mail

+41 (0)56 491 02 91 klaus.bucher@elforum.ch

Bernhard Wettstein Telefon E-Mail

+41 (0)56 491 02 91 bernhard.wettstein@elforum.ch

Redaktion

Eva Steinebrunner E-Mail

Chefredaktor +41 (0)79 403 14 27 roberto.kistler@elforum.ch

eva.steinebrunner@multicolorprint.ch

Administration

Telefon E-Mail

+41 (0)41 429 53 86 info@lzfachverlag.ch

Abonnentenpreise CHF 30.– CHF 58.– CHF 80.–

Inland Europa Übersee

Druck

Micronor AG, Regensdorf........................................ 21 Panasonic Electric Works Schweiz AG, Rotkreuz ...................................................................... 41

+41 (0)41 767 76 76 +41 (0)41 767 79 11 www.elforum.ch

Beilage lose: Recom Electronic AG, Wollerau

12 x jährlich

Multicolor Print AG CH-6341 Baar

ISSN 1660-5500 Bei eingesandten Bildern steht es dem Verlag frei, diese gegen Verrechnung zu publizieren. Für eingesandte Manuskripte übernehmen weder der Verlag, noch die Redaktion die Verantwortung. Beiträge können auch in anderen verlagseigenen Zeitschriften publiziert und zur Herausgabe von Sonderdrucken verwendet werden.

© 2009 by LZ Fachverlag AG 54

eL FORUM

11 I 2009


Januar Schwerpunkt: FORUM

Messtechnik/Sensorik 1/2010

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

Redaktionsschluss: 09.12.09 Inseraten-Annahmeschluss: 15.12.09 Erscheinungsdatum: 18.01.10 Reservieren Sie sich heute schon Ihre Werbefläche im eL FORUM 1/2010 bei Klaus Bucher oder Bernhard Wettstein klaus.bucher@elforum.ch bernhard.wettstein@elforum.ch Tel. +41 (0)56 491 02 91

WERDEN SIE ABONNENT

FORUM Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

Mit einem Abonnement der Fachzeitschrift eL FORUM sind Sie auf dem neuesten Stand der Elektronik und Elektrotechnik.

Ja, ich abonniere eL FORUM (12 Ausgaben) zum Preis von CHF 30.– (inkl. MwSt.) für die Schweiz CHF 58.– für Europa und CHF 80.– für übrige Länder.

Name

Vorname

Firma Strasse/Nr.

PLZ/Ort

Telefon Nr.

Fax Nr.

Datum

Unterschrift

oder Kennziffer 500 eintragen und faxen an: LZ Fachverlag AG,

eL FORUM

11 I 2009

eL FORUM, Industriestrasse 21, CH – 5507 Mellingen, Fax Nr. +41 (0)56 491 02 71 55


H C A NF C H : I E S ER L, I L T E N RAK N P H C S P AGE ERN! D UN TERL ORD UNX ANF FA

INTERESSIEREN SIE SICH FÜR EIN PRODUKT IN DIESER AUSGABE?

Jedem Inserat und jeder Produktinformation ist eine Info-Nummer zugeteilt. Tragen Sie die Info-Nummer ein und faxen Sie diese Seite an: +41 (0)41 767 79 11 (Absender nicht vergessen!), oder über www.elforum.ch (Link Service/Leserdienst anklicken).

ICH INTERESSIERE MICH FÜR FOLGENDE PRODUKTE: (NUR GÜLTIG FÜR DIE AUSGABE 11/2009!)

FAXANTWORT IHR STEMPEL

FORUM Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

LZ Fachverlag AG

eL FORUM Sihlbruggstrasse 105a 6341 Baar

FIRMA NAME VORNAME STRASSE

PLZ/ORT E-MAIL 56

eL FORUM

11 I 2009


Technische Daten finden Sie auf

www.vibratec.ch

NEU Neu! Das erste Digitalmultimeter der Welt mit abnehmbarem Anzeige-Modul Das neue Fluke 233 verändert die Welt der Digitalmultimeter: Mit seinem abnehmbaren AnzeigeModul sind Sie in allen Messsituationen äusserst flexibel – auch in schwer zugänglichen oder gar gefährlichen Bereichen. Mit dem neuen 233 sind Sie immer auf der produktiven und sicheren Seite.

Info 400

Info 401

Info 402

Info 403

Info 404

Info 405

5-Sterne-Sicherheit von Fluke: Einzigartig: überträgt Messwerte bis zu 10 m vom Messort Sicher: CAT IV 600V, CAT III 1000V Präzise: Echteffektivmessung Robust und langlebig: 3 Jahre Gewährleistung Ausdauernd: Batterielebensdauer 400 h Sie brauchen echte Flexibilität in aussergewöhnlichenMesssituationen? Mit dem neuen Echteffektiv-Multimeter Fluke 233 können Sie an zwei Orten gleichzeitig sein.

5-Sterne-Sicherheit

Recom Electronic AG Samstagernstr. 45 8832 Wollerau Tel.: 044 787 10 00 Fax: 044 787 10 05 info@recom.ch www.recom.ch

Agence romande Tél.: 021 803 12 33 Fax: 021 803 12 29

Dort messen – hier ablesen? Ab sofort beides! Info 101 091538_Anz_Fluke233_A4_RECOM.indd 1 070216_Power_Recom_A4_220mm.indd1 1 070216_Power_Recom_A4_220mm.indd1 1

Sichern Sie sich als einer der Ersten das neue Fluke 233

21.10.09 14:55 21.01.2008 12:21:23 Uhr 21.01.2008 12:21:23 Uhr


NR. 11

Nr. 11 November 2009

eL FORUM

FORUM Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

Effiziente Energiesparer im Züblin Design

maxon EC motor

Und das sind noch lange nicht alle.

6

2 1

HighPower LED Licht 650 Lumen warmweiss! (= 65 Watt Glühlampe)

Wenn eine breite Auswahl an bürstenlosen DC-Motoren gefragt ist, kommt maxon EC motor zum Einsatz: Ø6 – 60 mm, 1.2 – 400 Watt. Die elektronisch kommutierten Antriebe zeichnen sich durch den grossen Drehzahlbereich, rastmomentfreien Lauf, hohe Leistung, dynamische Beschleunigung und durch die unübertroffene Lebensdauer aus. Dazu gibt es Istwertgeber, Getriebe und Steuerelektronik. Für ein komplettes Antriebssystem. www.maxonmotor.com

Info 130

1 4 2 3 6 5

5

Senswall LED 400 Sensway LED 1000 C wall LED 400 C way LED 1000 Pro 12 LED 3100 Strahler 12 LED

4 3

X Schwerpunkt: Antriebe/Steuerungen

maxon motor

X

SPS/IPC/DRIVES 2009

driven by precision

X

Intensitätsmodulierte Radiotherapie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.