![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Hinaus aus der guten Stube
STADT, LAND, STUTZ Mit dem Frühling kommt bei mir der Bewegungsdrang. Eines endorphinreichen Samstagmorgens vor nicht allzu langer Zeit kam ich darum auf die Idee, dass ich wieder mit Pilates anfangen könnte. Nun gehört Pilates ja zu den Sportarten, die man gut zu Hause machen kann. Jedenfalls theoretisch. Ich mag es nämlich nicht so gern, im Wohnzimmer die Sportmatte auszurollen. Denn da sichtet man im herabschauenden Hund auf einmal Staubmäuse unter dem Sofa und vergleichbare Dinge. Das ruiniert die mühsam erarbeitete innere Reinigung natürlich total. Deshalb muss ich für Pilates in ein Studio. Entdecke ich dort aus einer unnatürlichen Position heraus einen Staubfusel, ist er immerhin nicht mein Problem. Ich suchte nach einem Studio in der Nähe und buchte mich für eine Pilatesstunde noch am selben Tag ein. Ehe ich mich versah, hockte ich in meinen
Sportleggings allein in einem grossen Raum auf einer schwarzen Matte. Es waren ganz viele weitere Matten ausgerollt, was auf eine hohe Teilnehmerzahl hindeutete. Nach und nach tröpfelten die anderen Kursteilnehmerinnen ein. Das Gefühl ist in diesem Moment ja immer ein bisschen wie am ersten Schultag in einer neuen Klasse. Wer sieht nett aus? Wer ist zusammen da? Darf ich sitzen, wo ich sitze? Im Studio gab es zudem einen Hund, der die Stammgäste schwanzwedelnd begrüsste, mich hingegen gnadenlos ignorierte. Ich fühlte eine urplötzlich aufsteigende Einsamkeit. Ob ich doch lieber zu Hause Sport machen sollte? Kostet nichts, ich muss nicht extra ins Auto steigen, keine Unsicherheit … Dann startete die Stunde. Und es war eine der besten meines Lebens.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/ca7378110ad56951d897e7b3ed38b0ac.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Beschwingt verliess ich das Studio. Froh, dass mich der Frühling und meine Staubmäuse aus dem Haus getrieben hatten. MM
14. Konsumententagung
Donnerstag, 8. Juni 2023, 13:30 Uhr Migros-Genossenschafts-Bund, Limmatstrasse 152, 8032 Zürich Anmeldung zwingend erforderlich
Fast ein Drittel aller Lebensmittel landet im Abfall. Um dies zu verhindern, müssen alle mitspielen: auf dem Feld, in der Verarbeitung, im Handel, aber auch im privaten Haushalt. Trotz vieler Massnahmen und Projekte besteht noch grosses Potential, um Food Waste zu reduzieren.
Expertinnen und Experten beleuchten das Problem, erläutern erfolgreiche Projekte, erklären «upcycling» und zeigen auf, wie wir alle selbst dazu beitragen können, damit weniger Lebensmittel im Kübel landen.
Anmeldung/Informationen über folgenden Link: https://konsumententagung.migros.ch
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Platzzahl vor Ort ist beschränkt, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Auskünfte: MIGROSWirtschaftspolitik@mgb.ch