![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/97c9135daab349b87fdf2cedb53d1594.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
6 minute read
Ihre Region
Gegen Wind und Wetter
Mit dem Programm 2022 bricht das Ensemble des Circus Monti in die endlose Weite der Wüste auf. In «contre vents et marées» trotzt es allen Widrigkeiten und verzaubert das Publikum mit seinem Spektakel. Alle Infos und Daten zur Show auf circus-monti.ch
Tickets gewinnen
Der Circus Monti gastiert vom 2. bis 27.November auf dem Kasernenareal in Zürich. Als Hauptsponsorin verlost die Migros Zürich 5×2 Tickets für eine Vorstellung nach Wahl in der Limmatstadt. Die Teilnahme erfolgt per Mail an die Adresse regio@gmz.migros.ch mit Betreff «Circus Monti» und Angabe von Name und Adresse. Teilnahmeschluss: 16.Oktober.
warb mich.» Nun ist Schnyder bereits bei der zweiten Tournee dabei. Einige der aktuellen Kostüme von Designerin Olivia Grandy durfte sie dieses Jahr gleich selber nähen.
Wie in einer grosse Familie «Mir fehlt es an nichts», antwortet sie auf die Frage, ob sie während der vier Monate, in denen sie in einem Wagen auf dem Zirkusgelände wohnt, auf etwas verzichten müsse. «Vielleicht zwischendurch eine Badewanne», ergänzt sie schmunzelnd. Ihr gefalle das Zusammenleben mit so vielen Menschen an unterschiedlichen Orten sehr. «Es ist immer etwas los», sagt Schnyder. «Und wir arbeiten alle am selben Ding. Das verbindet und macht wahnsinnig Spass.»
Dass sie auf Tournee meist nur zwei halbe Tage pro Woche frei nehmen darf, nimmt sie in Kauf. Bloss wenn der Zirkus etwas länger an einem Standort weilt, kann es auch mal ein ganzer Tag sein: «Mit so viel Freizeit bin ich dann jeweils fast ein wenig überfordert», sagt sie lachend.
Beim Circus Monti bestehen die Kostüme traditionell nicht aus Pailletten und Glitzer, sondern greifen jeweils ein Thema auf. Beim diesjährigen Programm geht es um die Weiten und Herausforderungen der Wüste (siehe Box). Entsprechend wurden auch die Kostüme vorwiegend in sandfarbenen und beigen Tönen geschneidert. «Um die gewünschten Farbtöne zu erzielen, haben wir einige Stoffe speziell eingefärbt», so Schnyder.
Bühnenbild und Kostüme bringen viel Arbeit mit sich. Kostüme werden für jedes Programm neu entworfen und genäht.
Flurina Schnyder Kostümpflegerin
Ein Wechsel ans Filmset? Was sie zwischen der laufenden Tournee und dem Sommer – wenn die Vorbereitungen für die nächste Saison starten – machen wird, weiss sie noch nicht. Hingegen kann sie sich gut vorstellen, irgendwann auf einem Filmset zu arbeiten und sich um die Kleider der Schauspielerinnen und Schauspieler zu kümmern. «Vorerst geniesse ich aber mein Leben als Zirkusnomadin.» MM Migros Zürich
TANZWERK101
Tag der offenen Tanztür
Nach zweijähriger Pause freut sich das Tanzwerk101 darauf, dieses Jahr endlich wieder einen «Tag der offenen Tanztür» durchführen zu können. Am 5.November ist es so weit. Das Tanzwerk101 lädt alle Tanzbegeisterten zu über 40 Gratis- Schnupperlektionen, tollen Show Acts, Street Food, Cocktails und einer grossen Social Dance Party ein, bei der sich alle neu erlernten Moves und Grooves sofort auf dem Parkett ausprobieren lassen.
Neugierig? Das Tanzwerk101 freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und hält bereits jetzt das Programm zum Stöbern auf der Website bereit:
www.migmag.ch/tanzwerk
Migros Zürich
Ausflug ins Bisisthal: Die Frauen lauschten dem Vortrag von Roman Ulrich, einem Muotathaler Wetterpropheten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/715056159b7ec83648b8cebccc6fe048.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ein Forum für Frauen
Forum Elle ist eine Plattform für alle Frauen, die sich für Gesellschaft und Konsum interessieren. Das Migros-Magazin war beim Ausflug zu den Muotathaler Wetterschmöckern ins Bisisthal dabei.
Text: Anja Metzger Bilder: Ursula Antosiewicz, Anja Metzger
Die Frauen sind alle per Du: Das sei eine Grundregel des Forum Elle, erklärt Ursula Antosiewicz, Sektionspräsidentin Zürich. Als sich die Frauen am Donnerstagmorgen beim Carparkplatz hinter dem Hauptbahnhof Zürich einfinden, kennen sich viele noch nicht – immerhin hat die Sektion Zürich ja rund 900 Mitglieder. «Es ist stets gesellig und spannend, neue Frauen kennenzulernen», sagt eine der Anwesenden. Beim Forum Elle spielen weder Religion, Kontostand noch politische Ansichten eine Rolle, so Antosiewicz: «Wir haben eine ganz diverse Gruppe von Frauen, die bei unseren Angeboten mitmacht, und sorgen bewusst für eine Durchmischung.» Das heutige Programm: Nach Kaffee und Gipfeli beim Türlersee geht es hoch ins Bisisthal zu den Wetterschmöckern und anschliessend nach Root ins Schokoladenparadies. Unter den Frauen sind Selbständige, Pflegefachfrauen, ehemalige Musiklehrerinnen und Berufsbildnerinnen. Die meisten sind im Pensionsalter: «Als ich noch erwerbstätig war, hatte ich keine Zeit. Aber jetzt schätze ich es sehr», erzählt ein Mitglied beim Kaffee.
Dutti gab den Anstoss Das Forum Elle geht auf Gottlieb Duttweilers Zeiten zurück – tatsächlich war der Migros-Gründer der Initiant der Frauenorganisation der Migros. Bei der Gründung im Jahr 1957 hiess sie noch Schweizerischer Bund der Migros-Genossenschafterinnen (SBMG) und machte den noch nicht stimmberechtigten Frauen ein starkes Netzwerk zugänglich. Auch heute noch sei die Plattform wichtig: «Männer sind tendenziell vom Job her besser vernetzt, das weiss man», erklärt Ursula Antosiewicz.
Das Angebot ist auf die Interessen von Frauen zugeschnitten: So steht im Herbst beispielsweise ein Referat über Food Waste und eine Tour durch den Circle im Flughafen Zürich an. «Neben Horizonterweiterung ist uns wichtig, dass die Angebote für alle erschwinglich sind», sagt Antosiewicz. Ganz nach Duttis Grundgedanken eben. MM Interessiert?
Es gibt nur eine Voraussetzung, um Teil von Forum Elle zu werden: eine Frau zu sein. Der günstige Jahresbeitrag von 35 Franken verschafft Zugang zu allen Angeboten und zu einem Netzwerk mit den unterschiedlichsten Frauen.
Mehr Infos und Anmeldung auf: forum-elle.ch
ÄGYPTEN
Den Nil entdecken
Erleben Sie den Gewürzbasar in Assuan
Alle Ausflüge gemäss Programm inklusive
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/23d83549c3f8d29b8a7ea18ac303a65e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Suite Mitteldeck Sir Livingston Lounge Sonnendeck
Flussreise auf dem Nil zu den Geheimnissen der Pharaonen
Alyssa
Sie ist eine echte Schönheit auf dem Nil. Unverwechselbar die Schiffsarchitektur, die eher einer stolzen Yacht gleicht. Bezaubernd das nubische Interieur der Zürcher Designerin Pia Schmid. 62 geräumige Kabinen (21 m²) und 2 Suiten (30 m²). Alle mit Panoramafenstern (mit UV-Schutzverglasung, nicht zu öffnen), ausgestattet mit Badewanne/WC, Föhn, individuell regulierbarer Klimaanlage, Safe, Musikkanal, Sat-TV, Minibar, kleiner Sitzecke, 220 V. Tempel, Obelisken, Ruinenstädte und monumentale Königsgräber – wie eine endlose Perlenkette reihen sie sich zwischen Luxor und Assuan aneinander. Eine Flussreise entlang der fruchtbaren Ufer des Nil, zu den steinernen Zeugen einer geheimnisvollen Hochkultur.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/de6a1ebba724312880176d16f780f9e6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Tag 1 Zürich > Hurghada > Luxor
Flug von Zürich nach Hurghada. Transfer nach Luxor zur Alyssa.
Tag 2 Luxor > Edfu
Die über 3000 Jahre alte Tempelanlage in Karnak beeindruckt mit ihrer überwältigenden Sphinx-Allee.
Tag 3 Edfu > Kom Ombo > Assuan
In Edfu besuchen Sie den mächtigen Horus-Tempel. Flussreise nach Kom Ombo. Hier erhebt sich der Doppeltempel des Sobek und Haroeris direkt über dem Nil.
Tag 4 Assuan > Nassersee
Besichtigung des malerischen Philae-Tempels auf der Insel Agilkia. Nachmittags Fahrt mit dem Motorboot durch die Nil-Flusslandschaft bei Assuan.
Tag 5 Assuan > (Abu Simbel)
Möglichkeit zu einem Tagesausflug zu den Tempeln von Abu Simbel (Fr. 195).
Tag 6 Assuan > Esna
Die Alyssa nimmt Kurs auf Esna. Flussreise stromabwärts durch die besonders schöne Landschaft Oberägyptens.
Tag 7 Luxor > (Theben West)
Ausflug nach Theben-West zum unvergleichlichen Tal der Könige. Besichtigen Sie einige der Grabkammern.
Tag 8 Hurghada > Luxor > Zürich
Transfer zum Flughafen Hurghada und Rückflug nach Zürich.
8 Tage ab Fr. 1835
inkl. An-/Rückreise, Vollpension an Bord, sowie Ausflugspaket
Reisedaten 2022–2023
24.11.22–01.12.22, 26.01.23–02.02.23, 09.02.23–16.02.23, 23.02.23–02.03.23, 09.03.23–16.03.23, 23.03.23–30.03.23, 02.11.23–09.11.23, 16.11.23–23.11.23, 30.11.23–07.12.23
Preise pro Person
Kabinentyp
Mitteldeck
2-Bett Grandlit Deluxe
Katalogpreis Sofortpreis
2195 1795 2295 1895
Oberdeck
2-Bett oder Grandlit 2395 1995
Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit
Das Inklusivpaket
• Flussreise mit Vollpension an Bord • Flüge Zürich–Hurghada–Zürich mit
Edelweiss • Transfer zum Schiff • Oblig. Trinkgeld an Bord (EUR 42) • Ausflüge gemäss Programm mit lokalen deutschsprachigen Reiseführern • Mittelthurgau-Reiseleitung ab 20 Gästen
Zuschläge
• Reise 09.02.23, 23.02.23 195 • Reise 09.03.23, 23.03.23 295 • Reise 02.11.23., 16.11.23, 30.11.23 395 • Alleinbenützung auf Anfrage • Flüge in Business Class auf Anfrage • Klimaneutral reisen, myclimate +2.60% • Ganztagesausflug Abu Simbel (Mindestteilnehmer 7 Gäste) 195 • Treibstoffzuschlag
Reise 24.11.22, 26.01.23, 09.02.23 23.02.23, 09.03.23, 23.03.23 40
Nicht eingeschlossen
• Persönliche Auslagen und Getränke • Auftragspauschale pro Person Fr. 30.–• Versicherung
Was Sie noch wissen müssen
mittelthurgau.ch/wissenswert
Mehr zu Ihrem Schiff
mittelthurgau.ch/schiffe
Ihre Route
Mehr zu dieser Reise & Buchung
mittelthurgau.ch falylux1