Selbstverletzung als Bewältigungshandeln junger Frauen
64
Stefanie Ackermann
Selbstverletzung als Bewältigungshandeln junger Frauen
Stefanie Ackermann
Selbstverletzendes Verhalten ist ein zunehmendes Phänomen vor allem bei jungen Frauen. Dieses Buch zeigt Formen der Selbstschädigung auf und ordnet die Selbstverletzung darin ein. Die Erklärung des Selbstverletzenden Verhaltens als Bewältigungshandeln berücksichtigt die persönlichen Hintergründe und Entstehungszusammenhänge sowie deren Funktion und Dynamik. Der Aspekt der Weiblichkeit wird im Hinblick auf Sozialisation, gesellschaftliche Prozesse und mit Sicht auf den weiblichen Körper betrachtet. Auf der Grundlage des Stress-Coping-Modells und des Lebensbewältigungskonzepts entwickelt die Autorin Modelle zur Erklärung von Selbstverletzung bei jungen Frauen. Das Selbstverletzende Verhalten stellt sich so als ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit dar, in dem Potenziale zur Unterstützung Betroffener liegen. Das Buch gibt einen Einblick in die Thematik und lässt Experten, Betroffene und Angehörige zu Wort kommen.
9 783935 964043
ISBN 978-3-935964-04-3
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag Wissenschaft 64