egal ob Fachbücher für Ihre Ausbildung und Ihren beruflichen Alltag im Gesundheits- und Sozialwesen, interessante Ratgeber, spannende Romane und Krimis oder auch schön illustrierte Bilderbücher – in unserem Katalog finden Sie eine vielfältige Auswahl.
Darüber hinaus können Sie jedes lieferbare Buch in unserem Online-Shop www.mabuse-buchversand.de
bestellen. Wir liefern portofrei!
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Abonnieren Sie ihn auf unserer Homepage.
Für alle Schulen, Bibliotheken und Institutionen, die einen zuverlässigen Partner für Buchlieferungen suchen, halten wir ein umfangreiches Serviceangebot bereit. Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und kompetent:
Satz: Tanja Huckenbeck und Charlotte Fischer, Frankfurt am Main Druck: Schaffrath, Geldern
Mabuse-Buchversand
Fach- und Sachbücher für alle Gesundheitsthemen
Romane, Kochbücher, Non-Books u. v. m.
portofreie Lieferung
Die Deutsche Post / DHL liefert schnell und zuverlässig.
freundlicher und kundiger Service
Sie erreichen uns persönlich Montag bis Freitag von 9–15 Uhr.
Liefer- und Zahlungsbedingungen
(Stand: 2. April 2025)
Ihre Sendung verlässt unser Haus in der Regel am Tag des Bestelleingangs oder am folgenden Werktag.
Versandkosten: Im Inland liefern wir versandkostenfrei. Informationen zu Versandkosten bei Lieferung ins Ausland finden Sie auf unserer Homepage.
Zahlung: Der Gesamtbetrag ist sofort nach Erhalt fällig. Die Bücher bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Erfüllungsort ist Frankfurt am Main.
Bequem bestellen!
Tel.: 069 – 70 79 96 - 16
Fax: 069 – 70 41 52 bestellen@mabuse-buchversand.de www.mabuse-buchversand.de www.facebook.com/mabuseverlag Ihr „Gefällt mir“ würde uns gefallen!
Preisänderungen: Preisänderungen bleiben auch nach Vertragsabschluss vorbehalten. Insbesondere sind wir durch die Buchpreisbindung gehalten, die jeweils aktuellen Buchpreise in Rechnung zu stellen.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Rücksendungen: Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen zurückschicken.
Wenn der Wert der Rücksendung unter 40 Euro liegt, tragen Sie die Kosten für die Rücksendung. Bitte frankieren Sie diese ausreichend.
Unfrei zurückgeschickte Sendungen werden Ihnen in Rechnung gestellt.
Die ausführlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf unserer Homepage:
www.mabuse-buchversand.de
Bitte einsenden oder faxen an: Mabuse-Buchversand • Postfach 90 06 47 • 60446 Frankfurt a. M. • Fax: 069 - 70 41 52
Bestellcoupon
Ich bestelle aus dem Katalog 2025/2026
StückBest.-Nr.Einzelpreis
Nicht im Katalog enthaltene Bücher:
Absender:in
Kundennr. (siehe Adress-Etikett) oder NeukundIn
Vorname / Name
Straße / Nummer
Postleitzahl / Ort
Tel.- / Faxnummer
E-Mail
Beruf (freiwillige Angabe zu statistischen Zwecken)
Ich zahle per Rechnung per Bankeinzug / SEPA-Lastschriftmandat Mabuse-Verlag GmbH, Gläubiger-Identifikationsnummer DE13ZZZ00000248831
Kreditinstitut (Name)
Ich bestelle kostenlos:
Ex. dieses Kataloges
Ex. Probehefte Dr. med. Mabuse
Ex. des Mabuse Verlagsprogramms
Ex. des Kat. Schwangerschaft & Geburt
Winter, Andreas
Wie unsere Psyche tickt
3 Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen
Wir Menschen gelten als „Krone der Schöpfung“. Und doch leiden viele von uns unter chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Was steckt hinter den scheinbar unlösbaren Problemen? Mithilfe der Andreas-Winter-Methode werden die Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein gehoben, emotional umgedeutet und unschädlich gemacht. Mankau, 2024, 270 S., 28 Euro, Nr. 38853
Domschke, Katharina / Zwanzger, Peter Das Alphabet der Angst 3 200 Fakten rund um unsere wichtigste Emotion Angst ist ein zutiefst menschliches Gefühl – lebenswichtig, aber oft unangenehm. In 200 Fakten, von A wie Adrenalin bis Z wie Zukunftsangst, beleuchten die Autoren die verschiedenen Facetten dieses Gefühls. Sie erklären, was Angst ausmacht, wann sie schützend, wann sie problematisch wird, und wie wir mit ihr umgehen können. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Blick auf die Angst, von der Angstlust bis zur Panikstörung.
Herder, 2025, 272 S., 24 Euro, Nr. 39094
Maher, Lukas
Trigger, Trauma, toxisch
3 Die 45 größten Mental-HealthIrrtümer. Ein Psychotherapeut klärt auf Das Buch ist perfekt für angehende Psychotherapeut*innen. Adler, Psychoanalytiker, gibt praxisnahe Tipps zur Ausbildung und Therapie. Umgang mit Ausnahmesituationen, Hochgeschwindigkeitsentschleunigung, Zweimeinungsmethode und Umgang mit Halbwahrheiten werden behandelt. Egoismus als hilfreiches Element im therapeutischen Kontext wird erklärt. Eine wichtige Ergänzung zu theoretischen Lehrbüchern. Beltz, 2025, 272 S., 20 Euro, Nr. 39114
Hetterich, Stefan Ängste bei Kindern und Jugendlichen
3 Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich – konkret – alltagsnah Für viele Familien stellt es eine besonders große Herausforderung dar, wenn Kinder und Jugendliche unter Ängsten leiden. Dieser Ratgeber soll Eltern einen neuen Blick auf die Ängste ihrer Kinder ermöglichen, indem sie innere Konflikte besser verstehen. Anhand von vier Entwicklungsprinzipien lernen Eltern, ihr Kind so zu stärken, dass es sich der eigenen Angst stellen und diese selbst überwinden kann.
Mabuse, 3. Aufl. 2024, 122 S., 16 Euro, Nr. 202598
Sachs, Hans
Die mutterlieblose Gesellschaft
3 Eine Notwehr Feinfühlige und prompte Betreuung des Neugeborenen wird belohnt mit einer stabilen Identität und einem gesunden Selbstwertgefühl des Kindes, die Grundlage für Mental Health, seelische Gesundheit. Versagen der mütterlichen Fürsorge gerade in den ersten drei Lebensjahren wird erlebt als „ich soll vernichtet werden“, zentrales Gefühl der Borderline-Persönlichkeit. Hass und Wut treibt diese Menschen lebenslang an, sie zerstören und vernichten bis hin zum Ethnozid.
Garamond, 2020, 140 S., 25,90 Euro, Nr. 37915
Sautter, Christiane / Sautter, Alexander Wege aus der Zwickmühle 3 Doublebinds verstehen und lösen Wenn sich Probleme hartnäckig halten, oder Konflikte unlösbar bleiben, kann dafür das Kommunikationsmuster „Doublebind“ verantwortlich sein. Dessen verheerende Wirkung auf das private und berufliche Leben so vieler Menschen wird in diesem Buch erstmals allgemeinverständlich dargestellt. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie in der „Zwickmühle Doublebind“ stecken: Hier finden Sie alle notwendigen Informationen!
SAUTTER Verlag f. System. Konzepte, 9. Aufl. 2025, 208 S., 22 Euro, Nr. 31099
Sachs, Hans
Die Zukunft der Mütter bestimmt die Zukunft der Menschheit
3 Eine Orientierungshilfe für die Zeit nach Gender und Corona Auch ohne Klimakatastrophe und Atomkrieg wird es die Menschheit in 200 Jahren nicht mehr geben, wenn wir die Betreuung der Neugeborenen in den ersten drei Lebensjahren nicht ändern. Trennung von der Lieblosigkeit durch die Mutter bewirken schwere Persönlichkeitsstörungen wie z. B. die BorderlineMenschen, deren Inner Working Modell Zerstören und Vernichten ist.
Garamond, 2021, 158 S., 23 Euro, Nr. 38079
Schleiner-Tietze, Ursula Heilende Geschichten und Gedichte Seit Urzeiten erzählen sich Menschen auf der ganzen Welt Geschichten. Diese transportieren Botschaften, Weisheiten, Lebenserfahrungen. Sie verbinden so Menschen miteinander. Die Geschichten und Gedichte in diesem Buch sind therapeutischer Natur. Sie beleuchten innere Zustände und Situationen von Menschen, die nach Lösungen und neuen Wegen fragen und suchen. Menschen auf dem Weg zu sich selbst, zum Glück, zum Erwachsenwerden. Der Leser entdeckt Altbekanntes, längst Vergessenes, Verdrängtes und Neues.
agenda, 2. Aufl. 2018, 134 S., 14,90 Euro, Nr. 38253
Save-the-Date
Jahrestagung der DGSP 2025
Lebensspannen
Spannendes Leben
Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus
vom 16.-18. Oktober 2025 in Leverkusen
Alle Infos: www.dgsp-ev.de
Tel.: (0221) 51 10 02
E-Mail: info@dgsp-ev.de
Sautter, Christiane / Maucher, Sophia Der ungehörte Schrei
3 Die Folgen sexueller Gewalt in der Kindheit erklärt von der Therapeutin, gemalt und beschrieben von der Betroffenen
Das Verdienst dieses Büchleins ist, wie klar und offen es mit dem Thema „Traumatisierung durch sexuelle Gewalt“ umgeht. Gut erklärt durch Christiane Sautter und mit aufeinander bezogenen Bildern und Texten von Sophia Maucher. Diese lassen dennoch Raum, als Leser und Betrachterin innere Distanz und Nähe selbst ausmachen zu können.
SAUTTER Verlag f. System. Konzepte, 2024, 80 S., 14,50 Euro, Nr. 39099
Wieskerstrauch, Liz Geteilte Persönlichkeiten
3 Die Dissoziative Identitätsstörung zwischen Trauma und Verleugnung Wie überlebt eine Seele das Unvorstellbare? Die Dissoziative Identitätsstörung (DIS) entsteht meist durch extreme, oft sexualisierte Gewalt in früher Kindheit und bleibt dennoch umstritten. Autorin Liz Wieskerstrauch gibt in ihrem Sachbuch Einblicke in reale Fälle, erklärt die Ursachen und reflektiert den jahrzehntelangen Streit um die Diagnose. Schicksale: Fallbeispiele Betroffener Fakten: Fachwissen von Expert:innen Nomos, 2025, 300 S., ca. 29 Euro, Nr. 39116
Boon, Suzette / Trunk, Christoph Die Diagnostik traumabedingter Dissoziation
3 Mit dem Trauma and Dissociation Symptoms Interview (TADS-I) arbeiten Traumabedingte dissoziative Störungen finden in der therapeutischen Praxis und der klinischen Literatur immer mehr Beachtung. Suzette Boon befasst sich ausführlich mit der Diagnose dieser Störungen und der Verwendung des von ihr entwickelten Diagnoseinstruments TADS-I. In weiteren thematischen Kapiteln werden wichtige differenzialdiagnostische Überlegungen diskutiert und mit Fallbeispielen illustriert. Junfermann, 2025, 568 S., 69 Euro, Nr. 39115
Dieses Lehrbuch umfasst sowohl die theoretischen Grundlagen der systemischen Psychotherapie als auch deren praktische Umsetzung im Berateralltag. Mit dieser einzigartigen Kombination erspart es dem Benutzer die zeitaufwändige Literatursuche. Das Buch ist gut verständlich geschrieben. Ein exzellenter Begleiter für Ausbildung und Praxis.
Neu: Kindertherapie, Stressverarbeitung, Lern-, Bindungs- und Sozialpsychologie
SAUTTER Verlag f. System. Konzepte, 3. Aufl. 2020, 320 S., 48 Euro, Nr. 19333
Bourquin, Peter / Salvador, Mario C. Von der Dissoziation zur Integration
3 Den Schmerz des Vergangenen heilen und wieder ganz werden Egal ob Traumaarbeit, das Aufstellen von inneren Anteilen oder andere Methoden: Die Präsenz des Therapeuten und das essenzielle Selbst des Klienten sind die eigentlichen Heiler im therapeutischen Prozess. Dieses Buch zeigt, auch anhand von Beispielen, die Mechanismen der Dissoziation und wie sie überwunden werden können. Die angewandten Methoden: Traumatherapie, Aufstellungsarbeit, Brainspotting und Neuroprocessing.
Innenwelt, 2025, ca. 264 S., 26 Euro, Nr. 39107
Wurth, Simone Systemisch heißt ...
3 EinFach-Arbeitsbuch
Simone Wurth gibt eine verständliche Übersicht über die wichtigsten systemischen Grundgedanken. In prägnanten Sätzen skizziert sie zentrale Ideen der systemischen Arbeit. Die abwechslungsreiche grafische Gestaltung ermöglicht einen intuitiven Zugang zum Inhalt. Das Zusammenspiel von Bild und Text eröffnet den Raum, eigene Gedanken entstehen zu lassen. Einfache Fragestellungen und Platz für eigene Notizen helfen, sich systemisches Wissen anzueignen und es umzusetzen.
Das Standardwerk zur Schematherapie bietet eine detaillierte, praxisnahe Darstellung aller Techniken und Konzepte. Die komplett überarbeitete 4. Auflage enthält wichtige Ergänzungen: neurobiologische Grundlagen, Bezug zum DSM-5 bzw. ICD-11, Verknüpfung mit der Verhaltensanalyse, erlebnisaktivierende Techniken, Nutzung von ACTProzessen, Hinweise für verschiedene Settings. Ein unverzichtbarer Leitfaden!
Schattauer, 4. Aufl. 2025, 600 S., 74 Euro, Nr. 39076
Henningsen, Peter
Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden
3 Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung & Co. besser verstehen und behandeln Millionen von Menschen leiden unter teils gravierenden chronischen Beschwerden: Mit Erschöpfungszuständen, Schmerzen aller Art, Schwindelattacken u. v. m. werden sie oft jahrelang durch unser Gesundheitssystem gereicht, meist ohne Ergebnis. Peter Henningsen legt in diesem Buch die Basis für ein umfassenderes und tieferes Verständnis der funktionellen Störungen.
Klett-Cotta, 2025, 154 S., 25 Euro, Nr. 39108
Schultz-Venrath, Ulrich
Mentalisieren des Körpers
3 Mentalisieren in Klinik und Praxis
Diese erweiterte Neuauflage bringt
Theorie und Praxis mit den neuesten neurobiologischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen zusammen, um die Bedeutung des Körpers für ein breites Spektrum psychischer Störungen, insbesondere Persönlichkeits- und Somatisierungsstörungen, zu verstehen.
Klett-Cotta, 2. Aufl. 2025, 320 S., 40 Euro, Nr. 39109
Tesarz, Jonas / Seidler, Günter H. / Eich, Wolfgang Schmerzen behandeln mit EMDR
3 Das erweiterte Praxishandbuch Chronische Schmerzen sind oft schwer zu behandeln. Mit EMDR lassen sich chronische Schmerzen wirkungsvoll lindern. Das stark anwendungsorientierte Manual erläutert die Grundlagen der EMDR-basierten Schmerztherapie und zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut:innen effizient vorgehen können.
Klett-Cotta, 6. Aufl. 2024, 336 S., 42 Euro, Nr. 32335
Schöndorfer, Stefan
Osteopathie und Psychosomatik
3 Körper, Geist und Seele osteopathisch behandeln
Psychosomatische Symptome zu behandeln ist oft einfacher, als man denkt. Neben Grundlagen lädt das Buch ein, neue Behandlungswege zu entdecken und zu beschreiten. Zahlreiche Abbildungen und Videos unterstützen beim Kennenlernen der Methoden, Dynamik der Gedanken und Stärkung der Homöostase. Auch für Nicht-Osteopathen ein wertvoller Einblick in die Welt der Psychosomatik und in die osteopathische Praxis.
ML Verlag, 2024, 232 S., 49,95 Euro, Nr. 39054
ausdifferenziert. Je nach Alter, Entwicklungsstand, Strukturniveau der Störung und familiärem Hintergrund kann die Behandlungspraxis ganz verschieden aussehen. Der Band repräsentiert diese Bandbreite mit Texten zur Psychotherapie vom Säuglingsalter bis in die Adoleszenz, zu verschiedenen Störungen: Angststörung, psychosomatischen Störungen, Traumafolgen, Dissozialität, Selbstverletzungen usw. Ebenso kommen praktische Prinzipien zur Sprache: der Rahmen, die Deutung, das Spiel, die Fantasietätigkeit
Stengel, Franziska / Ladner-Merz, Sabine Merken – Denken – Erinnern 2 3 Kognitives Training nach der StengelMethode. Trainerhandbuch Der lang erwartete zweite Band des umfassenden Trainingsprogramms für das sozial-kommunikative Kognitive Training in der Gruppe oder einzeln. Das Material für den professionellen Einsatz in Therapie, Pflege und Bildung für alle Altersgruppen zur Verbesserung der kognitiven Leistungen wie Konzentration, Wahrnehmung, Denken, Sprache und Gedächtnisfunktionen. Neueste Studien belegen zusätzlich eine antidepressive und schmerzlindernde Wirkung. memo, 3. Aufl. 2025, 292 S., 43,50 Euro, Nr. 33521
Frühe Störungen bei Kindern und Jugendlichen Verstehen und Behandeln
und Jugendlichen-Psychotherapie Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie Band 2: Theorie und Praxis der Behandlung bei Kindern und Jugendlichen www.brandes-apsel.de Auf
Sexualisierte Gewalt – das Präventionsbuch für Kinder
Sexualisierte Gewalt an Kindern macht oft sprachlos. Doch wie spricht man mit Kindern darüber? Und wie schützt man sie möglichst wirksam? Prävention gelingt am besten, wenn sie unaufgeregt, in den Alltag eingebettet und regelmäßig geschieht. Agota Lavoyer, Expertin zum Thema sexualisierte Gewalt, und die Illustratorin Anna-Lina Balke bereiten in diesem Kinderfachbuch das Thema anhand von vertrauten Szenen und passenden Fragen altersgerecht auf. So können Bezugspersonen mit Kindern ins Gespräch kommen und in verschiedenen Situationen gemeinsam prüfen: Ist das okay? Oder ist das Gewalt?
Leser:innen aller Altersstufen erhalten zudem umfassende Informationen über sexualisierte Gewalt sowie einen kurzen Überblick über Interventionsmaßnahmen.
Das Buch soll Kindern helfen, grenzverletzendes Verhalten zu erkennen und offenzulegen. Es soll Erwachsene darin unterstützen, Verantwortung für den Schutz von Kindern zu übernehmen und dem tabuisierten Thema mit mehr Stärke und Sicherheit begegnen zu können. Ab 6 Jahren
Agota Lavoyer, Anna-Lina Balke
Ist das okay?
Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt
4. Auflage 2025
73 Seiten, gebunden
Format 21 x 28 cm
23 Euro, Nr. 202621
Witzmann, Markus / Müller, Christoph (Hrsg.)
Akutpsychiatrische Pflege
3 Praxishandbuch für Pflegefachpersonen, Fachpflegende und ANPs
Das Praxishandbuch stellt Konzepte vor, mit denen der Pflegealltag in der akutpsychiatrischen Versorgung bewältigt werden kann. Die Autor*innen beschreiben Grundlagen und bündeln spezifisches Wissen der psychiatrischen Akutpflege. Sie erläutern zentrale Pflegekonzepte und bieten Möglichkeiten, eigene Haltungen und Rollen in der Begleitung akut seelisch erkrankter Menschen zu entwickeln und zu reflektieren.
Hogrefe, 2025, 352 S., 45 Euro, Nr. 39104
Eckstein, Niels
Rauschdrogen
3 Bekannte und Neue psychoaktive Substanzen
Rauschdrogen sind so alt wie die Menschheit selbst. Ob pflanzlich oder synthetisch aus dem Labor, der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Und jedes Jahr kommen weitere Substanzen dazu. Niels Eckstein, Professor für Arzneimittelzulassung und Pharmakologie, begibt sich in die Abgründe von Darknet und Dealerhölle, führt Interviews mit Händlern und Produzenten und bietet erkenntnisreiche Einblicke in die bizarre Parallelwelt der berauschenden Stoffe. WVG, 2023, 402 S., 59,80 Euro, Nr. 38616
Grimmer, Bernhard / Krähenmann, Rainer / Seifritz, Erich (Hrsg.)
Psychodynamische Psychiatrie
3 Aktuelle Impulse für die klinische Praxis
In diesem Werk beleuchten ExpertInnen aus dem deutschsprachigen Raum aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen einer psychodynamischen Psychiatrie. Neben Theorien und Behandlungsmöglichkeiten schwerer psychiatrischer Störungen werden Probleme der Diagnostik, die Bedeutung der psychodynamischen Psychotherapie, Fragen der Ausbildung sowie die Dynamik psychiatrischer Organisationen diskutiert.
Kohlhammer, 2025, 226 S., ca. 39 Euro, Nr. 39112
Roderigo, Till
An der Seite der Sucht
3 Orientierung für Angehörige von Suchterkrankten
In Ihrem Umfeld gibt es möglicherweise jemanden, der Probleme mit Alkohol oder Drogen hat. Sie fragen sich, ob diese Person süchtig ist. Dieses Buch bietet als Ratgeber für Coabhängige wichtige Informationen und Orientierung. Ein Psychotherapeut erklärt die Mechanismen der Sucht und zeigt Wege zur Hilfe auf. Macht- und Hilflosigkeit werden thematisiert und individuelle Lösungsansätze aufgezeigt.
Schattauer, 2025, 210 S., 30 Euro, Nr. 39074
Müller, Jürgen L. / Koller, Matthias Maßregeln auf dem Prüfstand
3 Ist die Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus nach § 63 StGB reformbedürftig?
Das Konzept der präventiven Unterbringung nach § 63 StGB wird heute unter verschiedensten Gesichtspunkten infrage gestellt: Die Zuständigkeit der Psychiatrie für nicht behandlungswillige Untergebrachte wird zunehmend kritisch gesehen. Auch die UN-Behindertenrechtskonvention wirft grundsätzliche Fragen auf. Forensische ExpertInnen beleuchten die Unterbringungspraxis und diskutieren Alternativen.
Kohlhammer, 2024, 217 S., 39 Euro, Nr. 39113
Kuntz, Helmut
Sucht und Spiritualität
3 Abhängigkeit weiter denken, neu verstehen, verbundener behandeln Menschen mit Suchtproblemen stoßen oft an Grenzen des herkömmlichen Suchthilfesystems. Dieses Buch erweitert das Verständnis von Sucht für Betroffene und Angehörige. Der Autor schöpft aus 30 Jahren Erfahrung und altem Wissen, um neue Wege der Heilung aufzuzeigen. Ein unkonventioneller Ansatz für Selbsthilfe und Therapie. Schattauer, 2025, 200 S., 34 Euro, Nr. 39075
Knappe, Herbert Gewalt von und an psychisch Kranken
3 Wege aus einem Dilemma der Psychiatrie Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis wird immer wieder mit Tabuisierung, Überhöhung, Verharmlosung oder Dämonisierung begegnet. Insbesondere Gewalt seitens des psychisch Kranken ist mit einem Tabu belegt. Herbert Knappe entwickelt vor dem Hintergrund der Psychiatrie-Geschichte Ideen für einen Umgang mit Gewalt, der die Bedürfnisse und Rechte der Erkrankten, ihres Umfelds und der Gesellschaft berücksichtigt.
Mabuse, 2024, 117 S., 17 Euro, Nr. 202738
Klein, Michael / Moesgen, Diana Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen 3 Lebenslagen – Risiken – Hilfen Eine Substanzabhängigkeit stellt nicht nur für Betroffene eine schwere Belastung dar, sondern auch für ihr soziales Umfeld. Das Buch widmet sich den betroffenen Personengruppen und veranschaulicht deren unterschiedliche Belastungen und Unterstützungsbedarfe anhand von Fallbeispielen. Die Autoren diskutieren Grundlagen und Theoriemodelle zum Thema und zeigen bewährte und innovative Unterstützungsmöglichkeiten und Behandlungsansätze. Kohlhammer, 2025, 137 S., 29 Euro, Nr. 38388
I care - PflegeExamen KOMPAKT „I care PflegeExamen KOMPAKT“ bietet dir komprimiert die wesentlichen Inhalte, die du für dein Pflege-Examen wissen musst. Dieser „Rote Faden“ führt dich durch das Dickicht des Prüfungswissens. Die übersichtlichen Lern-Mindmaps helfen dir beim Strukturieren und Vernetzen der vielen Fakten. Die KOMPAKT-Lernboxen nennen dir zu jedem Thema die Wissensanker, die du im Examen im Kopf haben musst. Trainiere gezielt Prüfungswissen und schließe Wissenslücken effektiv. Mit dieser stressfreien Vorbereitung gehst du sicher in das Pflege-Examen!
Thieme, 2. Aufl. 2022, 600 S., 50 Euro, Nr. 39118
Auer, Angelika / Helmlinger, Prisca Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung
3 Arbeitsaufgaben für das erste Ausbildungsdrittel
Sie wollen als Praxisanleiter:in künftige Pflegefachkräfte bestens ausbilden? Diese Aufgabensammlung unterstützt Sie bei der arbeitsorientierten Vermittlung von Lerninhalten, die Auszubildenden beim selbstständigen Erarbeiten praktisch gestellter Aufgaben. Vincentz, 2022, 192 S., 37,90 Euro, Nr. 37970
Westphal, Andrea / Burba, Stefan Pflegias – Zu allen Bänden
3 Mein Praxis-Tagebuch – Erleben & Reflektieren – Praxis-Tagebuch für Pflegefachfrauen und -männer
Das Lehrwerk Pflegias richtet sich mit einer grundsätzlich generalistischen Ausrichtung an Auszubildende und Lehrende in der Pflegeausbildung. Damit meinen wir: die Pflege von Menschen in allen Altersgruppen – vom Neugeborenen bis zum hochaltrigen Menschen – sowie die Berücksichtigung aller pflegerischen Settings – ambulant und stationär, Akut- und Langzeitpflege.
Cornelsen, 2025, 288 S., 14,99 Euro, Nr. 39119
Auer, Angelika / Helmlinger, Prisca Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung II 3 Arbeitsaufgaben für das zweite und dritte Ausbildungsdrittel Geht es um die beste Ausbildung, ist dieser Kompetenztrainer das ideale Arbeitsbuch für Praxisanleiter:innen, Auszubildende und Lehrkräfte. Dieser zweite Band begleitet das zweite und dritte Ausbildungsdrittel. Gemeinsam mit dem ersten Band, der Arbeitsaufgaben für das erste Drittel enthält, liefern die Autorinnen das Basiswissen für die gesamte Pflegeausbildung. Vincentz, 2022, 192 S., 37,90 Euro, Nr. 37971
Stiehl, Jacqueline / Salomon, Mandy Prüfungsvorbereitung für die Pflegefachassistenz
3 Kompetenzorientiertes Lernen mit praxisnahen Fällen
Die vielseitige PflegefachassistenzAusbildung ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in die Pflege und wird deutschlandweit in verschiedenen
Ausführungen angeboten. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für die Pflege zu gewinnen, und der Abschluss wird durch eine staatliche Prüfung bescheinigt.
3 Zu den Arbeitsaufgaben für das erste Ausbildungsdrittel in der Pflege
Die ideale Ergänzung zur Aufgabensammlung „Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung“ (Erstes Ausbildungsdrittel – Band 1). Dieses passende Lösungsbuch ist ein zeitsparendes Hilfsinstrument für Praxsisanleiter:innen. Natürlich können auch Auszubildende die Antwortmöglichkeiten zur Kontrolle und Prüfungsvorbereitung nutzen. Vincentz, 2023, 220 S., 41,90 Euro, Nr. 38625
Koslowski, Gabriela Pflegekräfte 50+ – die unverzichtbare Ressource
3 Was hochqualifizierte Mitarbeitende und Pflege-Unternehmen jetzt tun müssen
Ein neues Selbstbewusstsein verlangt neue Arbeitgeber – so geht’s! In Interviews schildern Pflegekräfte, wie sie sich verändert und welche Strategien ihnen dabei geholfen haben. Außerdem werden Unternehmen vorgestellt, die verstanden haben, was für ein Gewinn Pflegekräfte 50+ sind.
Schlütersche, 2024, 144 S., 32 Euro, Nr. 39121
Auer, Angelika / Helmlinger, Prisca Lösungsbuch: Kompetenztrainer II 3 Zu den Arbeitsaufgaben für das zweite und dritte Ausbildungsdrittel in der Pflege
Die Lösungen zum „Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung II“. Das passende Lösungsbuch ist ein zeitsparendes Hilfsinstrument für Praxisanleiter:innen. Natürlich können auch Auszubildende die Antwortmöglichkeiten zur Kontrolle und Prüfungsvorbereitung nutzen. Vincentz, 2024, 268 S., 43,90 Euro, Nr. 39066
Micucci, Sarah
Pflege lernen durch Kombinieren 3 Inhalte richtig zuordnen
Lernen mit Spaß und Abwechslung! Gegliedert nach den wichtigsten Themen für Praxis und Prüfung wiederholen Auszubildende in der Pflege mit diesem Buch alle wichtigen Inhalte: Pflegetechniken, Pflege bei speziellen Erkrankungen in Verbindung mit Anatomie, Kommunikation, Beratung und vieles mehr. Die Aufgabe ist es, Inhalte und Abbildungen richtig zuzuordnen. Dabei gibt es immer Fallsituationen, die den Lernstoff mit dem beruflichen Alltag verbinden.
Elsevier, 2025, 312 S., 35 Euro, Nr. 39122
Dielmann, Gerd Pflegeberufegesetz und Ausbildungsund Prüfungsverordnung 3 Kommentar für die Praxis Mit dem Pflegeberufegesetz werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen unter der einheitlichen Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“ zusammengeführt und ebenso wie die Finanzierung der Ausbildung auf eine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt. Dieser aktuelle Kommentar, der die aus der COVID-19-Pandemie resultierenden Vorschriften berücksichtigt, ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende und Lehrende. Mabuse, 2. Aufl. 2022, 544 S., 59,95 Euro, Nr. 202301
Miksch, Antje
Gesundheitsförderung und Prävention Das Lehrbuch verbindet theoretisches Grundlagenwissen mit konkreten und praxisnahen Handlungsansätzen. Es beinhaltet eine umfassende Darstellung der Strategien und Konzepte der komplementären Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Prävention, zeigt die Synergie von Verhaltensund Verhältnisorientierung auf und bietet einen Überblick über zielgruppenspezifische Ansätze. Es gibt Impulse zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge.
Nomos, 2025, 230 S., ca. 25 Euro, Nr. 39123
Jassoy, Christian / Schwarzkopf, Andreas Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie
Alles was du im Bereich Hygiene, Infektiologie und Mikrobiologie wissen musst. Zahlreiche Praxistipps zeigen, worauf es bei der Bekämpfung pathogener Mikroorganismen wirklich ankommt. Erfahre alles Wesentliche zu neuen Erregern und Krankheitsüberträgern. Lerne Labormethoden, Isolationsmaßnahmen sowie Standards bei Händehygiene und Handschuhmanagement kennen.
Thieme, 4. Aufl. 2024, 436 S., 46 Euro, Nr. 11156
Jox, Ralf J. / Krones, Tanja / Marckmann, Georg (Hrsg.)
Praxisbuch Advance Care Planning 3 Behandlungsentscheidungen gemeinsam vorausplanen Beim Treffen von Behandlungsentscheidungen, während die betroffenen Personen sich nicht selbst äußern können, ist das Verhältnis von Chancen und Risiken der Behandlungsoptionen oft ungünstig. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen helfen, jedoch sind sie oftmals unzureichend und können sogar irreführend und riskant sein. Dafür gibt es ein international bewährtes Konzept: Advance Care Planning (ACP). Kohlhammer, 2025, 598 S., ca. 32 Euro, Nr. 39124
Schmidt, Charlotte (Hrsg.) Arzneimittellehre für Pflegeberufe
Ob Sie gerade in der Examensvorbereitung stecken oder sich im Pflegealltag eine Frage zu Arzneimitteln stellen – in diesem Standardwerk finden Sie passgenaue Informationen und Antworten. Die Informationen zu Besonderheiten der Anwendung von Arzneimitteln in Geriatrie und Pädiatrie in den Kästen „ExtraWissen“ wurden weiter ausgebaut. Zahlreiche neue und aktualisierte Abbildungen unterstützen das Lese- und Lernerlebnis. Das Fazit: Alles drin und super beschrieben.
WVG, 12. Aufl. 2024, 440 S., 22 Euro, Nr. 04322
Roth, Georg Johannes / Schniertshauer, Martin (Hrsg.)
Praktische Ausbildung in High-Care-Bereichen
3 Berufspädagogische Anleitung und situationsorientierte Lehre
Das Werk thematisiert, wie professionelle Praxisanleitung und Berufsbildung in Bereichen wie Palliativ-/Intensivpflege, Notaufnahme, OP, Anästhesie und Psychiatrie gelingen kann. Das Praxisbuch führt in die situationsorientierte Didaktik und berufspädagogischen Grundlagen sowie die Basics der Praxisanleitung ein. Kohlhammer, 2025, 220 S., ca. 39 Euro, Nr. 39125
Queckenberg, Manuela / Queckenberg, Theresa Arzneimittellehre Pflege 3 280 Karteikarten zu Arzneiformen und Wirkstoffen
Ob Sie für eine Prüfung pauken oder Ihr Wissen zu Arzneimitteln für den Pflegealltag updaten möchten: Die 280 Karteikarten ermöglichen Ihnen flexibles und unabhängiges Lernen! Sie erfahren alles zu Handhabung und Wirkung von Arzneimitteln, ausgehend von typischen Krankheitsbildern im Pflegealltag. Mit dem Kartensatz sparen Sie Zeit und können sich voll auf den Inhalt konzentrieren. Machen Sie sich Arzneimittel-fit!
WVG, 2. Aufl. 2024, 616 S., 22 Euro, Nr. 39033
Ihr Buch im MabuseVerlag!
Wenn Sie die Veröffentlichung Ihrer (wissenschaftlichen) Arbeit planen, reichen Sie uns Ihr Manuskript ein!
Unser Angebot:
• Markantes Profil: Unser Programm ist in Fachkreisen gut eingeführt. So findet Ihr Buch den passenden Leserkreis.
• Stark im Vertrieb: Wir garantieren Ihnen eine aktive Vertriebs- und Pressearbeit.
• Gut vernetzt und sichtbar: Wir bewerben Ihr Buch auf Kongressen, Buchmessen, unserer Website, in unseren Newslettern und den sozialen Netzwerken.
Mehr Infos:
Tel: 069-70 79 96-23 manuskripte@mabuseverlag.de
Räth, Ulrich / Kamann, Friedhelm Arzneimittel in der Pflegepraxis
3 Sicherer Umgang mit Medikamenten
Dieses Buch orientiert sich an Erkrankungen und Symptomen pflegebedürftiger Menschen. Alles, was Sie rund um die Arzneimittelanwendung dazu wissen sollten, finden Sie hier verständlich und auf das Wesentliche konzentriert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und praktische Tipps stellen den Bezug zum Pflegealltag her. Es ist das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk für Pflegeassistenten, Pflegefachfrauen und -männer. WVG, 2023, 365 S., 34,80 Euro, Nr. 38300
Stengel, Franziska / Ladner-Merz, Sabine Heitere Gedächtnisspiele im Großdruck Band 1
• wirksame und vergnügliche geistige Aktivierung für das Einzel- und Gruppentraining
• auch für das unterhaltsame gesprächsbetonte Gedächtnistraining zu Hause
• für Biografiearbeit, Reminiszenztherapie und die leitliniengerechte kognitive Stimulation in Pflege und Therapie
• Wirksamkeit wissenschaftlich in klinischen Studien nachgewiesen
• detailliert ausgearbeitet, daher auch für das Training zwischendurch geeignet memo, 4. Aufl. 2023, 72 S., 16,80 Euro, Nr. 33520
Hagedorn, Mechthild
Sicherer Umgang mit Medikamenten
3 Das kompakte Know-how für Pflegefachkräfte in der Altenpflege
Die 6R-Regel bietet eine solide Grundlage für den Umgan g mit Medikamenten. Dieses Fachbuch ergänzt wichtige Aspekte wie Lagerung, Beobachtung und Pflegeplanung. Besonders beleuchtet werden arzneimittelbezogene Probleme bei älteren Patienten mit Mehrfachmedikation. Es zeigt Strategien, um diese frühzeitig zu erkennen und zu beheben – für mehr Patientensicherheit, bessere Lebensqualität und eine optimierte Zusammenarbeit im Medikationsprozess. Schlütersche, 2024, 288 S., 44 Euro, Nr. 39141
Baier, Anton Kommunikation mit Komapatienten 3 Grundlagen und praktische Anwendung der strukturierten Tiefenwahrnehmung
Nach einer Einführung in die neurologischen Grundlagen von Bewusstseinszuständen stellt dieses Buch eine Möglichkeit vor, mit Komapatienten zu kommunizieren. Mithilfe der strukturierten Tiefenwahrnehmung lässt sich im Schweigen, Schauen, Hören und Wahrnehmen ein persönlicher Ausdruck des Patienten entdecken und darauf reagieren.
Kohlhammer, 2025, 86 S., 35 Euro, Nr. 39126
Kriesten, Dr. Ursula / Becker, Michael Kommunikations-Coach für Pflegekräfte
3 Schluss mit Missverständnissen und Irritationen
Mit diesem Buch erhalten Pflegekräfte konkrete Werkzeuge, um ihre Kommunikationskompetenz gezielt zu verbessern. Das Drei-E-Kommunikationsmodell sowie praxisnahe Übungen, Reflexionsraster und Checklisten helfen dabei, schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern – ob im Austausch mit Patienten, Angehörigen oder im Team.
Schlütersche, 2024, 98 S., 29 Euro, Nr. 39142
Richartz, Sabine
Der praktische Kompass für ihren Alltag als Betreuungskraft
3 Schulungsinhalte einfach und praxisnah umsetzen
Dieses Buch lädt ein, die neue Betreuungskraft Anna auf ihrer Reise durch den Alltag einer Langzeitpflegeeinrichtung zu begleiten. Annas Erfahrungen sind lehrreich und ihre Ideen inspirieren. Theoretische Schulungsinhalte werden anhand von Beispielen anschaulich vermittelt, damit neue Betreuungskräfte gestärkt und sicher in ihren Berufsalltag starten.
Schlütersche, 2025, 164 S., 29 Euro, Nr. 39127
Hindrichs, Sabine / Rommel, Ulrich Strukturmodell to go In dieser Arbeitshilfe sind die sechs Themenfelder der SIS® und das Strukturmodell in Form von Grafiken für den Pflegealltag kurz zusammengestellt inkl. des neuen fünften Rahmenelementes Personalbemessung. Die einprägsamen Grafiken unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit und geben Sicherheit bei der Einschätzung. Nutzen auch Sie die schnelle Arbeitshilfe zum Thema Strukturmodell.
Vincentz, 2. Aufl. 2025, 114 S., 36,90 Euro, Nr. 37967
Grass, Ulrich
Laborparameter
3 verstehen, einordnen, interpretieren
Das A und O bei Laborparametern ist die richtige Einordnung in den klinischen Kontext. Das nötige Knowhow finden
Sie hier:
• praktisches Kurzschema zur Bewertung von Laborwerten
• systematische Gruppierung in Diagnosefelder
• Details zu Funktion und Normwerten
• Hinweise auf Störfaktoren und Tipps für die Praxis
Dieses Buch bietet eine fundierte Wissensgrundlage für alle Gesundheitsberufe.
WVG, 5. Aufl. 2024, 187 S., 29,80 Euro, Nr. 39031
Auer, Angelika / Beil, Carmen Basics Praxisanleitung Band 1 3 Bewertung, Gesprächsführung, Onboarding Wie lassen sich Leistungen beurteilen? Welche Schritte gehören zu einem Einarbeitungskonzept? Als Praxisanleiter:in oder Pflegefachkraft gehört die fachliche Begleitung der Ausbildung zu Ihren täglichen Aufgaben. Nutzen Sie das Handbuch zum Nachschlagen, informieren Sie sich über hilfreiche Methoden und Instrumente, die Sie befähigen und entlasten.
Vincentz, 2024, 120 S., 35,90 Euro, Nr. 39068
Lebensmitteltabelle für die Praxis
3 Der kleine Souci/Fachmann/Kraut
Ob Kalorien, Vitamine oder Aminosäuren
– ob in Banane, Ei, Huhn, Parmesan oder Zwiebel – hier steht’s. Die kompakte Ausgabe bietet geprüfte Daten zu über 60 Inhaltsstoffen in mehr als 360 Lebensmitteln, systematisch gegliedert nach Lebensmittelgruppen. Nährwerte, Energiegehalt, Hauptbestandteile und Inhaltsstoffe in einheitlicher Systematik und praktischem Format für die Kitteltasche – schlagen Sie einfach nach!
WVG, 6. Aufl. 2023, 576 S., 44 Euro, Nr. 17501
Kostrzewa, Stephan (Hrsg.) Praxishandbuch Therapeutisches Gammeln
3 Die Autonomie von Menschen mit Demenz stärken Therapeutisches Gammeln? Was steckt hinter diesem Konzept? Überlässt man hier Menschen mit Demenz sich selbst? Im Gegenteil. Die Autonomie der Pflegebedürftigen zu erhalten, zu schützen und zu fördern, ist Ziel des Therapeutischen Gammelns. Das Handbuch stellt das Konzept vor und macht die konkrete Arbeit anhand von Fallbeispielen transparent.
Vincentz, 2024, 284 S., 49,90 Euro, Nr. 39070
Wieprecht, André / WieprechtKotzsch, Annett
Praxisratgeber Pflegeversicherung
3 Ansprüche und Leistungen für pflegebedürftige Erwachsene, Säuglinge, Kinder, Jugendliche
• Wie funktioniert Pflegeversicherung?
• Welche Leistungen kommen in Betracht und wie werden diese kombiniert und geltend gemacht?
• Welche Besonderheiten sind bei Begutachtung von pflegebedürftigen Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen zu beachten?
• Was ist bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln zu berücksichtigen?
Walhalla, 4. Aufl. 2025, 240 S., 19,95 Euro, Nr. 33507
Urdl, Hannes Humorvoll pflegen
3 Hintergrundwissen und Impulse für die Pflegepraxis
Mit seiner 30jährigen Erfahrung als ROTE NASENClowndoktor richtet sich der Autor sowohl an Pflegepersonen in Ausbildung und Praxis als auch an alle, die mehr über die Wirkungsweisen von Humor erfahren und ihr Humorpotenzial erweitern möchten. Unterhaltsam und wunderbar menschlich geschrieben bietet dieses Buch unzählige inspirierende Ideen, wie man Humor auf liebevolle und erfrischende Weise in Beruf und Alltag einfließen lassen kann. facultas, 2025, 152 S., 24,20 Euro, Nr. 39110
Greif, Birgit
Das aktuelle Handbuch der Pflegegrade 3 Alle Ansprüche kennen und ausschöpfen
Anschaulich erklärt die Autorin die geltenden Pflegegrade. Sie beschreibt Schritt für Schritt, wie Pflegebedürftige und Angehörige zu ihrem Geld kommen:
• Wie ist der Antrag zu stellen?
• Wie unterscheiden sich die einzelnen Pflegegrade?
• Wie hoch sind die Leistungen der Pflegekasse?
• Was prüft der Gutachter?
• Welche Kriterien begründen eine Demenzdiagnose? u. v m.
Walhalla, 7. Aufl. 2024, 152 S., 19,95 Euro, Nr. 33504
Schirmer, Uwe Bernd Einfühlsam Gespräche führen 3 Wertschätzende und empathische Gesprächsführung in der Praxis der Gesundheits-, Erziehungs-, Pflege- und Sozialberufe Praxishandbuch zur wertschätzenden und empathischen Gesprächsführung, das die Themen Empathie und Beziehung in den Mittelpunkt stellt. Die 2. Auflage wurde inhaltlich vollständig überarbeitet, Literatur und Links wurden aktualisiert. Zentrale Konzepte und Interventionen, wie Gefühle, Bedürfnisse, Beziehung, Empathie sowie Macht und Machtmissbrauch wurden aktualisiert.
Hogrefe, 2. Aufl. 2025, 240 S., 38 Euro, Nr. 34332
Immenschuh, Ursula Unerhörte Scham in der Pflege 3 Über die Notwendigkeit einer unbeliebten Emotion Schamgeschichten werden, wenn überhaupt, hinter vorgehaltener Hand erzählt. Doch die Scham hilft uns, unser soziales Zusammenleben zu gestalten. Nur wenn die Gefühlsarbeit einen zentralen Stellenwert bekommt, kann würdevolle Pflege geleistet werden. Anhand der beruflichen Realität von Pflegekräften wird sichtbar, welche Folgen die Verdrängung von Gefühlen haben kann, und wie nah Scham, Würde und Verantwortung beieinanderliegen.
Mabuse, 2020, 184 S., 29,95 Euro, Nr. 202537
Ahrens, Ruth C. / Rohr, Simone (Hrsg.) Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht
3 Praxishandbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe
Das Buch klärt Definitionen, Epidemiologie und Folgen von Adipositas. Es beschreibt den Pflegeprozess bei Menschen mit Adipositas. Die Autor*innen erklären
Entstehungsfaktoren der Adipositas und nennen Ursachen und Folgen von Gewichtsstigmatisierungen. Sie zeigen auf, wie Pflegende Menschen mit Adipositas erkennen, verstehen, beraten, behandelt und unterstützen können.
Hogrefe, 2025, 240 S., 45 Euro, Nr. 39105
Roddewig, Marion Kollegiale Beratung für Gesundheitsberufe
3 Ein Anleitungsprogramm
Dieses Anleitungsprogramm zum Erlernen von Kollegialer Beratung wurde speziell für Gesundheitsberufe entwickelt, um die Anforderungen des beruflichen Alltags besser bewältigen zu können. Es enthält praktische Handlungsanregungen und kann autodidaktisch genutzt werden.
Mabuse, 4. Aufl. 2023, 166 S., 29,95 Euro, Nr. 202402
Fringer, André / Gleiser, Cla Pflege ist ...
3 52 Schlaglichter auf den schönsten Beruf der Welt „Pflege ist …“ beschreibt und illustriert mit 52 Cartoons, was Pflege ist, und vermitteln mit prägnanten Texten einen Eindruck der Vielfalt der Pflege, des breiten Spektrums an Aufgaben und Rollen sowie der Phänomene und Handlungsfelder. Die Cartoons und Text werden farbig illustriert auf einer Doppelseite präsentiert. Der Band soll Pflegeeinsteiger*innen Lust auf Pflegepraxis und -studium machen und vermittelt ein positives Bild und Image der Pflege.
Hogrefe, 2025, 128 S., 20 Euro, Nr. 39106
Immenschuh, Ursula / Marks, Stephan Scham und Würde in der Pflege
3 Ein Ratgeber
Dieses Buch hilft, Würde und Scham in Pflegesituationen besser zu verstehen. Anschauliche Beispiele zeigen, hinter welchen Masken Scham sich verbergen kann und welche Rahmenbedingungen den angemessenen Umgang mit Schamgrenzen erschweren. Eine einzigartige Unterstützung für alle, die Pflege menschenwürdig gestalten wollen!
Mabuse, 4. Aufl. 2025, 114 S., 19 Euro, Nr. 202177
Bode, Thilo / Horn, Thomas / Schüning, Andrea u. a. Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis Dieser Handlungsleitfaden bietet Ihnen den fundierten Überblick über die Prozesse der Wundheilung, den Sie im komplexen Feld der Wundversorgung benötigen. Sie lernen die allgemeinen Prinzipien der Wundbehandlung sowie Methoden und Produkte zur Unterstützung des Heilungsprozesses kennen und anzuwenden.
Thieme, 2. Aufl. 2025, 288 S., 65 Euro, Nr. 38020
Steckelberg, Anke / Berger-Höger, Birte (Hrsg.)
Decision Coaching
3 Förderung von informierten Entscheidungen durch Pflegefachpersonen Für medizinische oder pflegerische Entscheidungen stehen meistens mehrere Optionen mit unterschiedlichen Vorund Nachteilen zur Verfügung. Um den daraus resultierenden Entscheidungskonflikten zu begegnen und informierte Entscheidungen zu ermöglichen, kann der Entscheidungsprozess durch ein Decision Coaching unterstützt werden, welches durch Pflegefachpersonen erfolgen kann.
Kohlhammer, 2025, 200 S., 42 Euro, Nr. 39128
Brücken bauen mit den Büchern von Thomas Hax-Schoppenhorst
Thomas Hax-Schoppenhorst (Hrsg.)
Das Klimafolgen-Buch
Wie Pflege- und Gesundheitsberufe der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen können
Die globale Klima- und Biodiversitätskrise hat ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen weltweit sind die Folgen. Dieses interdisziplinär angelegte, Mut machende Buch bietet neben der wissenschaftlich basierten Analyse eine Fülle von praxis- und alltagsnahen Ansätzen zum Umgang mit der globalen Krise. Es soll Lesenden Perspektiven eröffnen, um auf Weltuntergangsphantasien im Beruf sowie im Privatleben angstfrei, motiviert und gestaltend reagieren zu können.
2024. 424 S., 52 Abb., 12 Tab., Kt
€ 50,00 (DE) / € 51,40 (AT) / CHF 65.00
ISBN 978-3-456-86332-0
Auch als eBook erhältlich
Thomas Hax-Schoppenhorst / Michael Herrmann (Hrsg.)
Treue und Vertrauen
Handbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe
Wie Pflege- und Gesundheitsberufe mit verunsicherten Menschen in unvorhersehbaren Lebenssituation und mit Lebensrisiken umgehen können. Wenn man nicht weiss, wie sich die Dinge entwickeln werden.
2020. 464 S., 48 Abb., Kt
€ 50,00 (DE) / € 51,40 (AT) / CHF 65.00
ISBN 978-3-456-86009-1
Auch als eBook erhältlich
Thomas Hax-Schoppenhorst / Jürgen Georg (Hrsg.)
Ungewissheit und Unsicherheit durchleben
Wie mit Menschen in unvorhersehbaren Lebensund Gesundheitssituationen umgehen?
Wie Pflege- und Gesundheitsberufe mit verunsicherten Menschen in unvorhersehbaren Lebenssituation und mit Lebensrisiken umgehen können. Wenn man nicht weiss, wie sich die Dinge entwickeln werden.
2022. 352 S., 49 Abb., 7 Tab., Kt
€ 40,00 (DE) / € 41,20 (AT) / CHF 52.50
ISBN 978-3-456-86205-7
Auch als eBook erhältlich
Thomas Hax-Schoppenhorst (Hrsg.)
Das EinsamkeitsBuch
Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren
Einsamkeit schadet Menschen. Wie dieses Phänomen erklärt, verstanden, eingeschätzt und in seinen Folgen und Gefahren gelindert oder verhindert werden kann, beschreibt das interdisziplinäre Autorenteam um den erfahrenden Herausgeber.
2018. 536 S., 50 Abb., 7 Tab., Gb
€ 50,00 (DE) / € 51,40 (AT) / CHF 65.00
ISBN 978-3-456-85793-0
Auch als eBook erhältlich
Kuiper, Ruth A. / O‘Donnell, Sandra / Pesut, Daniel J.
Das OPT-Pflegeprozess-Modell
3 Essentials der klinischen Entscheidungsfindung und reflektierten Pflegepraxis für Pflegefachpersonen und -studierende. Den Pflegeprozess neu denken und weiterentwickeln Wie können die klassischen 6-SchritteModelle des Pflegeprozesses für eine bessere klinische Entscheidungsfindung neu gedacht und weiterentwickelt werden? Eine Alternative bietet das „Outcome-Present-State-TestingModell“ oder „OPT-Pflegeprozessmodell“ Hogrefe, 2025, 416 S., ca. 49,95 Euro, Nr. 39143
Röhrßen, Thomas / Nabert, Benjamin Internationale Fachkräfte in der Pflege - Kommen, um zu bleiben!
3 Erfolgreiche Praxis nachhaltiger Gewinnung, Qualifizierung und Integration
Das Praxishandbuch bietet eine fundierte Anleitung für die strategische Ausrichtung auf globale Arbeitsmärkte, die langfristige Personalplanung und Auswahl der richtigen Kooperationspartner. Dabei steht die Integration in den beruflichen Alltag sowie die erfolgreiche gesellschaftliche Eingliederung im Fokus. Kohlhammer, 2025, 160 S., ca. 34 Euro, Nr. 39132
Schoßmaier, Gerhard Psychosoziale Kinder- und Jugendlichenpflege
3 Praxishandbuch für Pflegefachpersonen
Das Praxishandbuch zur psychosozialen Kinder- und Jugendlichenpflege führt in das Arbeitsfeld ein und beschreibt theoretische Ansätze zum Verständnis der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, nennt Bedingungen und Prozesse der pflegerischen Beziehungsarbeit sowie Kriterien für eine beziehungsfördernde Kommunikation und klärt, wie die Persönlichkeit der Pflegeperson die Qualität der Beziehung beeinflusst. Hogrefe, 2025, 240 S., ca. 40 Euro, Nr. 39129
Fleischer, Werner / Fleischer, Benedikt / Monninger, Martin
Change Management
3 Problemlösungen, Krisen und Veränderungen führen
Der Band befasst sich mit den unterschiedlichen Formen von Veränderungen. Sie bekommen dafür Werkzeuge und Methodiken an die Hand, um strukturiert an Problemstellungen heranzugehen und Lösungswege zu erarbeiten, allein wie auch im Team. Sie erfahren, welche Mechanismen und Reaktionen Veränderungen auslösen und wie ihnen konstruktiv begegnet werden kann.
Kohlhammer, 2025, 120 S., ca. 14 Euro, Nr. 39133
Ludwig, Elmar / Horn, Annett (Hrsg.) Mundgesundheit in der Pflege
3 Grundlagen und interdisziplinäre Praxis auf Basis des Expertenstandards Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf haben oftmals aufgrund ihrer körperlichen und kognitiven Einschränkungen Schwierigkeiten, die Mundhygiene selbstständig und adäquat durchzuführen. In dem Fachbuch werden pflegewissenschaftliche und zahnmedizinische Erkenntnisse sowie interprofessionelle Lösungsstrategien für die Pflege, präsentiert.
3 Gesundheitsversorgung sichern, Profession gestalten Ein großer Teil der Verantwortung wird den Pflegeempfängern und ihren Angehörigen selbst zugewiesen. Die primären familiären (Versorgungs-)Strukturen sind aufgrund der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklung weggebrochen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt daher auf der Analyse der pflegerischen Rolle im Kontext der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und modernen Gesundheitsversorgung.
Kohlhammer, 2025, 430 S., ca. 42 Euro, Nr. 39134
Lexa, Nadine Delirmanagement
3 Pflegerische und therapeutische Maßnahmen zur Prävention und Behandlung im Krankenhaus Etwa jeder zweite ältere Patient leidet während seines Krankenhausaufenthaltes unter einer akuten Verwirrtheit, einem sogenannten Delir. Die Betreuung eines deliranten Patienten ist kosten- und zeitintensiv. Das Buch geht auf Ursachen, Symptome, Diagnosestellung und Behandlung ein.
Kohlhammer, 2025, 160 S., ca. 28 Euro, Nr. 39131
Schmidt, Stefan (Hrsg.) Digitalisierung im Care und Case Management
3 Innovative digitale Lösungen für eine bessere Versorgungssteuerung
Das Buch „Digitalisierung im Care und Case Management“ beleuchtet Chancen und Grenzen digitaler Lösungen und diskutiert ethische Fragen. Dank erfahrener Expertinnen und Experten bietet es eine differenzierte Sichtweise auf Big Data, Robotik, Künstliche Intelligenz und Assistenzsysteme. medhochzwei, 2025, 200 S., 59 Euro, Nr. 39135
Internationale Pflegefachkräfte
3 Ein Praxisleitfaden für Gesundheitseinrichtungen
Der Praxisleitfaden bietet eine umfassende Orientierung im dichten Dschungel von Anwerbung, Anerkennung, Spracherwerb und Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland. Dabei wird der gesamte Prozess von Experten fundiert dargestellt und so seine einzelnen Bestandteile inklusive Anforderungen und Hindernisse eingängig beleuchtet. Erfahrene Autoren gewähren dazu exklusive Einblicke in die praktische Anwerbe und Integrationsarbeit.
medhochzwei, 2024, 258 S., 59 Euro, Nr. 39136
Appel, Matthias H. Pflegeeinrichtungen zukunftsfähig gestalten
3 Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaftlichkeit
Pflegeeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen: Insolvenzen und Fachkräftemangel prägen die Branche nachhaltig. Dieses Handbuch beleuchtet, wie Pflegeeinrichtungen zukunftsfähig zu führen sind – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovative Wohnkonzepte. Betreiber, Geschäftsführer und Projektverantwortliche finden Antworten in kompakter Form.
Vincentz, 2025, 196 S., 49,90 Euro, Nr. 39067
Kriesten, Ursula
Projektmanagement in der Altenpflege
– klassisch, agil und hybrid
3 In 15 Schritten zum erfolgreichen Projekt
Das Fachbuch bietet eine umfassende Behandlung der wesentlichen Aspekte des Projektmanagements in Theorie und Praxis, speziell zugeschnitten auf Lernende, Führende und Verwaltende im Gesundheitswesen. Es beschreibt detailliert die Prozesse des Projektmanagements, ergänzt durch praxisnahe Beispiele. Das Buch lehrt die Zielgruppen, Projekte zu planen, zu strukturieren, durchzuführen und zu evaluieren.
Schlütersche, 2025, 288 S., 49 Euro, Nr. 39137
Wipp, Michael / Sausen, Peter Regelkreis der Einsatzplanung
3 Dienstpläne sicher und effizient erstellen
Dieses Arbeitshandbuch zeigt Einsatzplanung mit einfachen Mitteln und vorhandenen Ressourcen. Alle zentralen Fragen greifen die Autoren auf. Die vierte, komplett aktualisierte Ausgabe ist erweitert um die Fragestellungen, die das Pflegeberufegesetz, die Personalbemessung nach § 113 c SGB XI und die Diskussionen um die 4TageWoche aufwerfen.
Vincentz, 4. Aufl. 2025, 322 S., 52,90 Euro, Nr. 11554
Stuhl, Tanja / Bader, Siegfried Primary Nursing in der Langzeitpflege 3 Ihr Leitfaden für ein zukunftssicherndes Pflegesystem In diesem praxisorientierten Fachbuch erfahren Pflege und Führungskräfte, wie Primary Nursing die Kommunikation zwischen Bewohnern, Angehörigen und Pflegeteams verbessert und wie es dabei hilft, Zuständigkeiten transparent zu machen. Führungskräfte profitieren von klaren Ansprechpersonen, um Aufgaben effizient zu delegieren, und können durch gezielte Pflegevisiten die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden präzise einschätzen und weiterentwickeln. Schlütersche, 2025, 268 S., 49 Euro, Nr. 39138
Ribbeck, Jochen
Personalmanagement in der Sozialwirtschaft
3 Theoretische und methodische Grundlagen
Das in der 2. Auflage vollständig überarbeitete Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die theoretischen und methodischen Grundlagen des Personalmanagements in der Sozialwirtschaft. Zusammenhänge werden verständlich erläutert, aktuelle Themenfelder und künftige Herausforderungen beleuchtet und diskutiert.
Walhalla, 2. Aufl. 2025, 240 S., 37,95 Euro, Nr. 39144
Sturzenhecker, Martin u. a. Sozialmanagement
3 Organisation, Leitung und Management sozialer Einrichtungen Durch eine methodisch und inhaltlich vielseitige Herangehensweise fördert dieses Buch die Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen im Management sozialer Dienstleistungen. Es eignet sich sowohl zur Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. EuropaLehrmittel, 3. Aufl. 2023, 382 S., 28,70 Euro, Nr. 37583
3 Beratung, Schulung und Anleitung strukturiert organisieren und durchführen
Das Handbuch „Pflegeberatung“ richtet sich insbesondere an Pflegeberater und Pflegeberaterinnen sowie an ambulante Pflegedienste, die ihre Beratungs und Schulungsleistungen strukturiert organisieren und als Nachweis im Rahmen der Qualitätsprüfung nutzen möchten.
Walhalla, 4. Aufl. 2025, 280 S., 34,95 Euro, Nr. 36794
Schneider, Armin (Hrsg.)
Die ersten 100 Tage und danach ... Handbuch für neue Führungskräfte
3 Den eigenen Weg in der sozialen Organisation finden
Ausgehend von den wesentlichen Aufgabenbereichen bietet das Handbuch Orientierung für eine Führungsrolle, die man mit Arbeitsantritt eigentlich ausfüllen soll, in die die neue Führungskraft aber erst hineinwachsen muss – ob hauptberuflich oder ehrenamtlich. Mit vielen Tipps, Checklisten und Ideen.
Intelligentes Kostenmanagement für ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht wird für soziale Organisationen immer wichtiger. Dieses Buch bietet mit vielen Praxisbeispielen und Abbildungen eine umfassende Einführung in die Themenbereiche Rechnungswesen, Buchhaltung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, internes Rechnungswesen und Controlling.
Walhalla, 3. Aufl. 2022, 224 S., 34,95 Euro, Nr. 37958
DNQP – Expertenstandards
Förderung der Mundgesundheit in der Pflege 46,– € Nr. 37818
Sturzprophylaxe in der Pflege 22,– € Nr. 11538
Entlassungsmanagement in der Pflege 31,– € Nr. 11539
Dekubitusprophylaxe in der Pflege 31,– € Nr. 11540
Kontinenzförderung in der Pflege 30,– € Nr. 38868
Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung 23,– € Nr. 14623
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz 34,50 € Nr. 34284
Schmerzmanagement in der Pflege 36,– € Nr. 37286
Erhaltung und Förderung der Hautintegrität 30,– € Nr. 38492
Sie finden bei uns auch Berichte zur modellhaften Implementierung und Praxisprojekte zu den Expertenstandards.
Graf, Pedro / Spengler, Maria / Nugel, Martin Leitbild- und Konzeptentwicklung
3 Eine Arbeitshilfe für soziale Organisationen Das Handbuch richtet sich an Praktiker*innen, die eine konkrete Handlungsanleitung suchen. Es stellt die analytischen Ansätze zur Herausarbeitung der Ziele dar, beschreibt den Prozess der Leitbildentwicklung mit seinen Phasen und stellt dazu Instrumente und Methoden zum Einsatz in der Praxis zur Verfügung. Mit vielen nützlichen Abbildungen, Schaubildern und Tabellen.
Walhalla, 7. Aufl. 2021, 176 S., 34,95 Euro, Nr. 37957
Gröning, Katharina Familien- und Geschlechtergerechtigkeit in der Pflegeversicherung 3 Ein Plädoyer für die Schließung von Leerstellen Tugenden des stillen Samaritertums kennzeichnen die aktuelle Vorstellung von häuslicher Pflege. Obwohl zeitgleich mit der Einführung der Pflegeversicherung der Grundstein für eine moderne Familienpolitik gelegt wurde, beschlossen die gleichen Abgeordneten eine höchst traditionale Pflegepolitik. Katharina Gröning erfasst aus der Perspektive eines modernen Familienleitbilds Leerstellen und Weiterentwicklungsbedarfe. Mabuse, 2021, 218 S., 29,95 Euro, Nr. 202603
Ertl-Schmuck, Roswitha / Hommel, Linda Praxisanleitung in den Gesundheitsfachberufen 3 Eine Standortbestimmung. Band 1 Das Lernen in der beruflichen Praxis hat eine hohe Bedeutung für die Entwicklung beruflichen Könnens. Die Nachhaltigkeit der dort stattfindenden Lernprozesse wird in aktuellen Forschungsstudien vielfach betont. Der vorliegende Band führt in das Handlungsfeld der Praxisanleitung ein. In den Beiträgen spiegeln sich aktuelle und herausfordernde Transformationsprozesse. Juventa, 2025, 260 S., ca. 35 Euro, Nr. 39140
Remdisch, Sabine / Schumacher, Lutz Erfolgreich Führen in der Pflege 3 Gesundheit erhalten, Indentifikation fördern, Engagement stärken Um langfristig erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen der Pflegebranche gesunde und leistungsstarke Mitarbeiter, die sich mit ihrem Unternehmen identifizieren und sich für dessen Erfolg engagieren. Auf Basis aktueller Studien wird aufgezeigt, was die Erfolgsrezepte attraktiver und wettbewerbsstarker Pflegeeinrichtungen sind und wie eine gesundheits- und bindungsförderliche Führung gestaltet werden kann. Kohlhammer, 2025, 190 S., ca. 29 Euro, Nr. 39139
Baumann, Manfred
Sterben und Tod in der Palliativ- und Intensivpflege
3 Woran Fachkräfte ihr Handeln orientieren
Expert:innen aus der spezialisierten Palliativ- und Intensivpflege greifen, um handlungsfähig zu bleiben, auf ein spezielles Wissen zurück. Manfred Baumann geht diesem auf den Grund, indem er narrative Interviews führt und auswertet. So werden Strategien im Sprechen und Handeln sichtbar, die die Pflegenden zu einem guten beruflichen und privaten Umgang mit dem Thema befähigen.
Mabuse, 2025, 452 S., 57 Euro, Nr. 202736
Kersting, Karin
„Coolout” in der Pflege
3 Eine Studie zur moralischen Desensibilisierung
Aus dem Widerspruch zwischen pflegerischem Anspruch und der Wirklichkeit des Pflegealltags entwickeln Pflegeschüler:innen und examinierte Pflegekräfte Strategien der Kälte. Sie lernen hinzunehmen, wogegen sie angehen müssten, weil es dem widerspricht, was sie verwirklichen wollen. Themen des Buches sind das Scheitern des pflegerischen Anspruchs in der Praxis und die Strategien, die dabei helfen, auch im Scheitern an diesem Anspruch festzuhalten.
Mabuse, 6. Aufl. 2022, 322 S., 44 Euro, Nr. 00199
Graßme, Hendrik
Ethikberatung im Gesundheitswesen
3 Erfolgversprechende Einflüsse
Was, wenn Beschäftigte im Gesundheitswesen in einem Dilemma stecken oder nicht wissen, was sie tun sollen?
Hendrik Graßme geht der Frage nach, wie das komplexe Instrument der Ethikberatung in Gesundheitseinrichtungen erfolgreich angewandt werden kann. Denn sie zielt darauf ab, moralischen Stresssituationen und Dilemmata angemessen begegnen zu können, und soll zugleich dazu beitragen, die Versorgungslage zu verbessern.
Mabuse, 2024, 329 S., 45 Euro, Nr. 202645
Kersting, Karin
Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung
Nach der Erststudie „‚Coolout‘ in der Pflege“ präsentiert dieser Band neue Studien zur beruflichen Situation der Pflegepädagog:innen und Praxisanleiter:innen. Diese finden sich ebenso wie Pflegekräfte und Auszubildende in der Pflege mit dem unauflösbaren Widerspruch zwischen Patientenorientierung und ökonomischen Zwängen konfrontiert. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit ausgewählten Anleitungsbzw. didaktischen Konzepten diskutiert.
Mabuse, 3. Aufl. 2024, 301 S., 42 Euro, Nr. 202285
Volmering-Dierkes, Anne Advance Care Planning: Instrument der Zukunft?
Seit 2018 besteht in der stationären Altenpflege in Deutschland das rechtlich verankerte Angebot einer gesundheitlichen Vorausplanung, international als Advance Care Planning (ACP) bekannt. Während die Stimmen zu diesem medizinethischen Vorsorgekonzept anfangs ausnahmslos positiv klangen, wird inzwischen immer mehr Kritik daran laut.
Anne Volmering-Dierkes beleuchtet die Ursachen für diesen Umkehrtrend, indem sie Leitende und Beratende zur ACP interviewt.
Mabuse, 2025, 263 S., 39 Euro, Nr. 202740
Weinmann, Oliver Pflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
3 Die Coolout-Theorie und ihre Bedeutung für die Unterrichtslehre Oliver Weinmann verknüpft die Theorie des Coolout mit dem pflegedidaktischen „Modell der multidimensionalen Patientenorientierung“ (Wittneben) und erweitert dieses. Anhand eines Fallbeispiels zeigt er, wie die Versorgungsrealität, die dem pflegefachlichen Anspruch entgegensteht, systematisch in pflegedidaktische Konzepte eingearbeitet werden kann.
Mabuse, 2021, 131 S., 24,95 Euro, Nr. 202558
Herrera Torrez, Ursel Internationale Ärztinnen
3 Integrationshindernisse am Beispiel von Frauen aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion Angesichts zahlreicher unbesetzter Posten für Mediziner:innen untersucht Ursel Herrera Torrez die Lebenswelten und Herausforderungen von Ärztinnen aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion, die mit ihren Familien nach Deutschland übersiedelten. Das Buch regt dazu an, Migration, Integration und Gleichstellung aus neuen Perspektiven zu betrachten. Mabuse, 2025, ca. 290 S., ca. 41 Euro, Nr. 202749
Kühn-Hempe, Cornelia / Thiel, Volker Die generalistische Pflegeausbildung in Modulen
3 Berufspädagogische Überlegungen Die Autor:innen vermitteln einen Überblick über die Pflegeausbildung in Europa, die normativen Grundlagen einer generalistischen Pflegeausbildung sowie gesundheits- und berufspolitische Entwicklungen. Nach der differenzierten Einführung in bestehende Modularisierungskonzepte entwickeln und begründen sie das Konzept einer zukunftsfähigen, generalistischen Pflegeausbildung in Modulen.
Mabuse, 4. Aufl. 2024, 239 S., 39,95 Euro, Nr. 202150
Haas, Margit
Hoffnungsfördernd pflegen
3 Wie Pflegende alten Menschen Hoffung schenken
Das Buch basiert auf dem Forschungsprojekt „HoPe“ an der Uni Trier unter Prof. Dr. Margit Haas und betont, wie wichtig es ist, die individuellen Hoffnungsquellen der Bewohner zu erkennen und in die Pflege zu integrieren. Ziel ist es, durch praxisnahe Tipps Hoffnungslosigkeit zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensqualität im Pflegeheim zu verbessern.
Schlütersche, 2025, 160 S., 29 Euro, Nr. 39191
Sirsch, Erika (Hrsg.) Schmerzen und Schmerzmanagement alter Menschen 3 Multiprofessionelle Perspektiven in unterschiedlichen Versorgungseinrichtungen
Schmerzassessment und schmerzreduzierende Maßnahmen sind ein großer „Posten“ in der Versorgung alter Menschen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen Schmerz und dem Umgang damit aus unterschiedlichen Perspektiven der Pflege. Im Zentrum stehen theoretische Grundlagen, praktische Konzeptionen sowie die Versorgungspraxis.
Kohlhammer, 2026, 190 S., ca. 35 Euro, Nr. 39194
Schwarz, Beate Pflegewürdig
3 Respekt, Nähe und Menschlichkeit in der Altenpflege. Die Bilanz einer Betreuerin
Beate Schwarz hat über dreißig Jahre als soziale Betreuerin in Altenpflegeinrichtungen gearbeitet. In einem Beruf, der sich im Spannungsfeld zwischen oft praxisfernen rechtlichen Vorgaben, starren institutionellen Rahmenbedingungen, zwischenmenschlichen Beziehungen und aufopferndem beruflichen Engagement bewegt. Sie weiß genau: Gute Pflege bedeutet weit mehr als nur „satt und sauber“.
Bonifatius, 2025, 224 S., ca. 18 Euro, Nr. 39192
Trenkwalder, Claudia (Hrsg.)
Expertenwissen: Parkinson
3 Neueste Medikamente, Verfahren und Technologien: Die beste Therapie finden. Beweglich & selbstständig bleiben mit Ernährung, Bewegung, alternativen Methoden
In den letzten Jahren haben sich die Therapien von Parkinson enorm weiterentwickelt. Prof. Claudia Trenkwalder erklärt diese komplexe Erkrankung und zeigt die neuesten Forschungsergebnisse und Therapiemöglichkeiten auf – von altbewährt bis hochmodern.
TRIAS, 2025, 200 S., 26 Euro, Nr. 39195
Lindner, Nicole Gute Pflege braucht Kraft 3 Selbsthilfe für pflegende Angehörige Dieser Ratgeber will Pflegende dabei unterstützen, den liebevollen persönlichen Einsatz für einen alten Menschen beizubehalten und sich und die eigene Gesundheit trotzdem nicht zu vergessen. Er enthält viele Beispiele und Tipps aus der Praxis sowie spannende Hintergrundinfos zur Methode der Biografiearbeit, welche in der Altenpflege bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Am Ende steht das Ziel, die Lebensqualität für alle Familienmitglieder hoch zu halten.
Mabuse, 2023, 180 S., 23 Euro, Nr. 202638
Friese, Andrea / Jasper, Bettina M. (Hrsg.)
Wer hat‘s erfunden? – Von Autokino bis Würfelzucker
3 Mit Geschichten aktivieren, raten, Spaß haben
52 spannende Erfindungen und ihre Entstehungsgeschichten. Lesen Sie als Betreuungskraft die Kurzgeschichten vor und lassen Sie Ihre Senior:innen gemeinsam raten: Welche Geschichte ist wahr, welche ist eine fantasievolle Lügengeschichte. Zu den Geschichten gibt es Rätsel, biografische Impulse und Anregungen zum Gespräch. Vincentz, 2024, 164 S., 46,90 Euro, Nr. 39069
Lux, Wilfried / Zeller, Heidi / Müller, Sebastian Integriertes Risikomanagement für Alters- und Pflegeheime 3 Ein Leitfaden zur Einführung Dieser Leitfaden für ein integriertes Risikomanagement richtet sich an Heimleitungen und gibt ihnen eine systematische Anleitung zur Umsetzung. Das Risikomanagement umfasst die Identifikation, Analyse, Bewertung, Bewältigung und Überwachung von Risiken mithilfe verschiedener Instrumente wie Risikokatalogen oder Strategien zur Risikobewältigung.
Kohlhammer, 2025, 114 S., 34 Euro, Nr. 39193
Birkenbihl, Vera F.
Das Anti-Altersheimer Lebensarchiv 3 Clever denken, besser leben: GehirnFitness leicht gemacht Ihr Gehirn ist kein Safe. Es ist wie ein alter, undichter Wasserturm, in dem Erinnerungen unbemerkt versickern. Namen verblassen, Erlebnisse versinken, ganze Lebensabschnitte verflüchtigen sich – bis nichts mehr bleibt. Und dann? Dann stehen Sie vor dem Spiegel und suchen verzweifelt nach einer Erinnerung, die nicht mehr zurückkommt. Vera F. Birkenbihl zeigt, wie Sie diesem Gedächtnisschwund den Kampf ansagen. Klarsicht, 4. Aufl. 2025, 160 S., 18,99 Euro, Nr. 39196
Fischer, Andreas
Altern in der Ferne
3 Deutsche Ruheständler:innen in der Türkei
Leben, wo andere Urlaub machen –immer mehr europäische Senior:innen scheinen dieses Motto ernst zu nehmen und entscheiden sich für einen Ruhesitz an einem frei gewählten Ort. In Anbetracht dessen beleuchtet das Buch die Altersmigration deutscher Ruheständler:innen in die südtürkische Region Alanya, ein bislang wenig erforschtes Einwanderungsgebiet.
Mabuse, 2025, ca. 200 S., ca. 32 Euro, Nr. 202750
Seibold, Sven
Neugierig altern und gut leben
3 Offen – lebendig – lebensfroh
Das Buch hilft Ihnen, die gewonnenen Jahre zu nutzen und Ihr Leben im Alter aktiv zu gestalten. Unterscheiden Sie zwischen den Veränderungen, die Sie aktiv beeinflussen können, und solchen, an die Sie sich geschickt anpassen sollten. Ihre Lebensqualität im Alter ist höher, wenn Sie bewusst entscheiden, was gutes Leben für Sie persönlich bedeutet.
Springer, 2025, 302 S., 19,99 Euro, Nr. 39199
Thomas, Günter
Der begrenzte Mensch
3 Theologische Skizzen zu Altern, Krankheit und Behinderung Krankheit, Alter und Behinderung sind Erfahrungsfelder, in denen auf bedrängende Weise die Begrenztheit und Endlichkeit menschlichen Lebens erfahren wird. Der Bandes begreift diese Erfahrungsfelder als konstruktive Herausforderungen der theologischen Anthropologie und bietet Auseinandersetzungen mit dem Problem der Autonomie im Alterungsprozess sowie mit dem Instrument der Patientenverfügung.
Vandenhoeck & Ruprecht, 2025, 320 S., 39 Euro, Nr. 39200
Karnauchow, Lutz / Thees, Petra Alt, fit, selbstbestimmt
3 Die neue Chance auf ein glückliches
Alter
Das Buch räumt mit falschen Klischees über das Alter auf und zeigt die Nachteile der „normalen“ Altenpflege. Der vorgestellte Lösungsansatz „Coaching statt Pflege“ hat das Zeug, unsere heutige Altenpflege auf den Kopf zu stellen. Ein Debattenbuch, das zu einem neuen Blick auf das große Lebensthema Altern anregt.
Kohlhammer, 2025, 210 S., ca. 27 Euro, Nr. 39201
Walter, Rudolf Lebenserfahrung – Altersweisheit
3 einfach leben Thema Erfahrungen macht jeder, entscheidend ist, ob man etwas aus ihnen macht: Und Lebenswissen ist etwas anderes als Schlauheit, Cleverness und gehäuftes Wissen. Ob man das nun Altersweisheit nennt oder Autorität aufgrund von Lebensleistung: Gerade in unübersichtlichen Zeiten sind das gefragte Werte. Das neue Themenheft fragt: Was ist das Geheimnis von Altersweisheit?
Herder, 2025, 44 S., 10 Euro, Nr. 39221
Reinhardt, Ulrich / Keuchel, Susanne / Drieschner, Elmar u. a. Freizeit-kulturelle Bildung im Lebenslauf 3 Gestaltung und Förderung von der Kindheit bis ins Alter
Das Buch möchte zu entspannten, geselligen, verantwortungsbewussten und sozialaktiven Lebensstilen beitragen. Die einzelnen Beiträge vermitteln durch freizeittheoretische Reflexionen, empirische Erhebungen und bewährte freizeitkulturelle Beispiele, wie dies in den jeweiligen Lebensphasen praxisnah gelingen kann.
Kohlhammer, 2025, 260 S., ca. 36 Euro, Nr. 39197
Krieger, Sabine
Positive Aging Yoga
3 Harmonie für Körper und Geist
Die Autorin Sabine Krieger entdeckte im Alter von 63 Jahren ihre Leidenschaft für Yoga neu und entwickelte mithilfe ihrer Ausbildungen in Vinyasa Yoga und Yogatherapie mit „Positive Aging Yoga“ eine Methode, um die Lebensqualität im Alter nachhaltig zu verbessern.
Copress, 2025, 224 S., 26 Euro, Nr. 39202
Kiefer, Philip
Das große Erbrecht-Paket 3 Anwaltlich geprüft – Alle Formulare auch als Download verfügbar Der Ratgeber vermittelt Ihnen alle wichtigen Fakten rund um das große Thema Erbschaft. Vom Verfassen eines rechtskräftigen Testaments über die gesetzliche Erbfolge bis zur Frage, wann eine Schenkung sinnvoll ist, bekommen Sie vielfältige Tipps und Ratschläge mit auf den Weg, um den Stolperfallen beim Vererben aus dem Weg zu gehen.
Markt + Technik, 2025, 160 S., 14,95 Euro, Nr. 39203
Thema Demenz im Mabuse-Verlag
Peter Wißmann
Überschattet
3 Erzählungen über Demenz
Zwei berührende Erzählungen über die Schatten, die Demenz auf Beziehungen werfen kann. In der autobiografischen Erzählung „Freunde“ lebt der eine mit der Diagnose Alzheimer, der andere beschäftigt sich mit Altersfragen. Als die geistigen Fähigkeiten des einen immer mehr nachlassen, nimmt ein gemeinsamer Ausflug eine unerwartete Wendung. „Der Stempel“ erzählt von der 13jährigen Mila. Ihr Leben ändert sich schlagartig, als die Demenzdiagnose ihrer Mutter einen Sorgerechtsstreit auslöst. 2024, 144 S., 12 x 19 cm, 17 Euro, Nr. 202656
Martin Herberg
Humor als therapeutische Ressource 3 Ratgeber für die Betreuung von Menschen mit Demenz
Humor ist in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen eine unverzichtbare Ressource, die vielfältige therapeutische Funktionen erfüllt: Er ist motivierend, stimulierend, spannungslösend und konfliktregulierend. Martin Herberg zeigt anhand von mehr als 50 Praxisbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Humor in der Arbeit mit Demenzerkrankten. Mit zehn Leitsätzen für die Betreuung von Menschen mit Demenz und achtstufigem Humortraining.
2023, 193 S., DIN A5, 24 Euro, Nr. 202648
Rita Lamm
Demenz – Land des Vergessens 3 Ein literarischer Erfahrungsbericht Erhält ein Familienmitglied, eine Freundin oder ein Bekannter die Diagnose Demenz, ruft das oft eine große Verunsicherung hervor. Auf einfühlsame Weise nimmt Rita Lamm die Leser:innen an die Hand und begleitet sie in das „Land des Vergessens“. Sie erzählt Geschichten aus dem Alltag und gibt Tipps für die Kommunikation und Pflege – ohne die menschliche Begegnung aus dem Blick zu verlieren. Eine bereichernde Lektüre für alle, die mit Menschen mit Demenz zu tun haben.
2023, 119 S., 12 x 19 cm, 16 Euro, Nr. 202650
Diana Cürlis, Kerstin Rademacher (Hrsg.)
Alltag mit Demenz neu gestalten 3 Bedürfnisse verstehen, Ressourcen erkennen, neue Wege gehen
Wer Menschen mit Demenz betreut, kennt die mit dieser Erkrankung verbundenen Herausforderungen. Kreative Lösungen sind gefragt, um das Wohlbefinden zu fördern und den Lebensalltag zu erleichtern. Pflegende Angehörige und Fachkräfte können selbst aktiv werden und zusammen mit der erkrankten Person kleine Alltagshilfen, sog. „DemenzDinge“, gestalten. Neben Übungen und Hintergrundwissen vermittelt das von einem multiprofessionellen Team entwickelte Praxisbuch partizipative Methoden der Gestaltung.
2024, 187 S., DIN A5 25 Euro, Nr. 202651
Peggy Elfmann
Mamas Alzheimer und wir
3 Erfahrungsbericht & Ratgeber Als ihre Mutter an Alzheimer erkrankte, war das ein Schock für die Journalistin Peggy Elfmann. Doch heute weiß sie, dass das Leben trotzdem gut sein kann. Die prämierte Bloggerin („Alzheimer und wir“) erzählt in diesem Buch ihre Geschichte von Anfang an. Sie beschreibt die Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Demenz auftreten, vermittelt Hintergrundwissen über Diagnose und Behandlung und gibt viele persönlich erprobte Tipps zum Umgang mit Betroffenen und zur eigenen Bewältigung.
3. Aufl. 2024, 205 S., 13,5 x 21 cm, 19,95 Euro, Nr. 202597
C. Kuhn, A. Rutenkröger, M. Czolnowska Oma Luise und die Schmetterlinge 3 Ein Kinderfachbuch über Demenz Mit ihrer Oma erlebt Karla lustige Geschichten. Aber oft erzählt Oma Luise, dass sie Schmetterlinge im Kopf hat, die einen Namen oder eine Geschichte davontragen. Die Bildergeschichte erklärt Kindern in leicht verständlichen Worten die Krankheit Demenz. Zudem animieren Fragen, die direkt an die Kinder gestellt werden, zum interaktiven Vorlesen. Der anschließende Fachteil gibt Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild. Ab 4 Jahren.
2021, 58 S., 21 x 21 cm, 21 Euro, Nr. 202453
Plagg, Dr. Barbara Smart bis zum Sarg
3 Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis Mit flotter Schreibe erklärt eine junge Wissenschaftlerin, warum wir am besten früh anfangen, um Gedächtnisproblemen vorzubeugen. Ob und wie lange man fit im Gehirn bleibt, ist das Ergebnis unseres Lebensstils und einiger Umweltfaktoren – beide lassen sich beeinflussen! Dr. Barbara Plagg erklärt, wie unser Gedächtnis funktioniert, warum Denken und Erinnern neuronale Teamarbeit sind und Prävention möglich ist. Dazu gibt es jede Menge Tipps für den Alltag und medizinische Infos.
Edition Raetia, 2024, 408 S., 24 Euro, Nr. 39039
Schützendorf, Erich Kommunikation mit Menschen mit Demenz 3 Worte, Gesten und Blicke, die berühren
Dieses Buch widmet sich vielen Fragen aus dem Pflegealltag und zeigt Möglichkeiten auf, die Ihnen die Kommunikation mit demenziell veränderten Angehörigen erleichtern werden. So können Sie bestimmtes Verhalten besser verstehen und die Grundlage für einen guten Umgang im Alltag legen. Mit konkreten Handlungsanweisungen und eingängigen Illustrationen.
medhochzwei, 2020, 170 S., 24,99 Euro, Nr. 37491
Klie, Thomas / Gaymann, Peter Demensch
3 Postkartenkalender 2026
„Mir reicht schon, dass ich dement bin!“ – antwortet der Mann auf dem Cover des Demensch-Postkartenkalenders 2026 auf die Frage, ob er auch Vegetarier sei. Ein Cartoon, der uns schmunzeln lässt –und gleichzeitig mitten ins Thema führt. Denn Demenz ist eine Herausforderung, die viele betrifft, ob als Betroffene, Angehörige oder in der Pflege. Und gerade deshalb ist es so wichtig, mit Empathie, Verständnis und Humor darauf zu blicken. medhochzwei, 2025, 13 S., 17,90 Euro, Nr. 38282
von Hasseln-Grindel, Sigrun (Hrsg.) Demenz Rechtsratgeber 3 Praxisleitfaden mit Handlungsempfehlungen und Fallbeispielen Der Rechtsratgeber behandelt alle für die Demenz wichtigen Regelungen, wie Haftungsfragen von Aufsichtspersonen einschließlich der Ausbildung von Pflegefachkräften. Das Autorenteam beleuchtet das Thema Demenz aus verschiedenen Perspektiven und verknüpft medizinische, soziale, rechtliche und ethische Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer Demenzerkrankung ergeben.
Richard Boorberg, 2024, 384 S., 34 Euro, Nr. 39060
Siebert-Görlitz, Antje / Gutensohn, Stefan Fotoduett
3 Zuordnungsspiel mit 60 Farbkarten für Menschen mit Demenz Bei diesem Ratespiel können Fotos von Alltagsdingen aus vergangener Zeit zu 30 inhaltlich abgestimmten Bildpaaren geordnet werden. Das Spiel ist praxisnah für die biografische Erinnerungsarbeit in der Betreuung von Menschen mit Demenz konzipiert. Jedes Bild kann Erinnerungen bei den Spielenden anstoßen und zum Erzählen anregen. Denn jeder Gegenstand aus der alten Zeit birgt sein eigenes „Geschichtchen“.
Ernst Reinhardt, 2. Aufl. 2025, 62 S., 39,90 Euro, Nr. 39152
Muthesius, Dorothea / Sonntag, Jan / Warme, Britta u. a. Musik – Demenz – Begegnung 3 Musiktherapie für Menschen mit Demenz, mit DVD In diesem Buch erläutern vier erfahrene Musiktherapeut:innen die neurologischen, biografischen und psychodynamischen Hintergründe der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Viele Fallbeispiele und eine beiliegende DVD vermitteln überraschende und humorvolle Einblicke. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Mabuse, 3. Aufl. 2025, 337 S., 48 Euro, Nr. 202433
Ayag, Jim
Das Herz kennt keine Demenz
3 Mit Humor und Respekt zu einem würdevollen Umgang mit dem Alter
In berührenden Episoden berichtet Altenpfleger und TikTok-Star Jim Ayag von besonderen Momenten mit seiner Lieblingsbewohnerin Frau Tippelkamp, die für alle anderen wunderbaren Menschen steht, die ihm in seinem Berufsleben begegnen. Und er zeigt, wie es trotz aller Einschränkungen möglich ist, sie wertschätzend und würdevoll zu begleiten – bis zum Schluss.
Edition Michael Fischer, 2025, 192 S., 16 Euro, Nr. 39153
Fey, Ulrich Clowns für Menschen mit Demenz 3 Das Potenzial einer komischen Kunst Ulrich Fey erläutert die Grundlagen wirksamer Clownarbeit und prüft ihre Möglichkeiten im Zusammenhang mit Demenz. Das Buch enthält Anregungen für Professionelle in Alten- und Pflegeheimen sowie für alle, die als Clowns in diesem Feld arbeiten wollen. Auch Betroffene und pflegende Angehörige können von der besonderen Sichtweise eines Clowns profitieren. Die aktualisierte 4. Auflage enthält je ein Kapitel zu Clownsbesuchen in Zeiten von Corona und Prophylaxe wie Risiken für Demenz. Mabuse, 4. Aufl. 2024, 272 S., 24 Euro, Nr. 202655
FORTBILDUNG & MESSE
Hametner, Ingrid
100 Fragen zu Palliative Care
3 Die wichtigsten Grundlagen für Ihren Arbeitsalltag
wir alle gleich?
Vielfältig und einzigartig sein in der Sterbe- und Trauerbegleitung. sind
16. + 17. MAI BREMEN 17. + 18. OKT FREIBURG
Zwei Standorte – ein Thema!
Es erwarten Sie jeweils rund 60 hochkarätige Vorträge & Workshops zu den Themen diverse Lebensrealitäten, Multikulturalität, Inklusion und Teilhabe am Lebensende. Für die Teilnahme erhalten Sie bis zu 10 Pflegepunkte der RbP.
Auch in der aktuellen Auflage bietet dieses Buch wieder den Leitfaden in der Begleitung und Pflege von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. In gleich 100 Fragen und Antworten wird die umhüllende Fürsorge (von lat. Pallium = Mantel) vielfach beleuchtet. Dazu kommen viele praxisnahe Tipps – als Ermunterung für alle Beteiligten, Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht allein zu lassen.
Schlütersche, 5. Aufl. 2024, 172 S., 29 Euro, Nr. 16004
Mölkner, Wolfgang / Gröschner, Rolf Gelassenheit gegenüber dem Tod
3 Ein philosophischer Dialog
Das Leben ist endlich und die Angst vor dem Ende menschlich. Diese humane Angst nicht zu verdrängen, sondern anzunehmen, kann zu jener Gelassenheit gegenüber dem Tod führen, die als Thema des Buches Gegenstand eines philosophischen Dialogs der beiden Autoren ist. Sie erörtern prominente philosophische Positionen, die geeignet sind, dem Tod gelassen zu begegnen. Im Gesamtergebnis bedeutet Gelassenheit gegenüber dem Tod, Frieden mit der Endlichkeit allen Lebens zu schließen.
Karl Alber, 2025, 148 S., 29 Euro, Nr. 39145
Schwander, Marianne
Wenn Kinder sterben und Eltern ihre Kinder verlieren
3 Grundlagen und Antworten für Eltern, Angehörige und Fachpersonen
Das Buch beantwortet Fragen zum Trauerund Sterbeprozess, zu den Rechten todkranker Kinder sowie der Kommunikation mit ihnen. Im zweiten Teil werden die Aufgaben der Eltern diskutiert: elterliche Sorge, Kindeswohl sowie rechtliche und ethische Fragen bei unheilbarer Krankheit ihres Kindes. Abschließend werden die Trauerarbeit der Eltern, das Abschiednehmen sowie die Grundsätze der Palliative Care erläutert.
Haupt Verlag, 2025, 240 S., 44 Euro, Nr. 39146
Foraboschi, Sabine (Hrsg.) Tabuthema Sterben
3 Ein umfassender Leitfaden für die Begleitung auf der letzten Reise
Das Leben ist endlich, und das für alle. Dennoch bleibt der Tod nach wie vor ein Tabuthema in der Gesellschaft. Beiträge von Expertinnen und Experten aus Südtirol schildern, warum so viele Menschen Angst vor dem Tod haben und welche Sterbephasen es gibt, beschreiben, wie der Weg von einer Diagnose bis zum letzten Atemzug aussehen kann und welche Stationen und Möglichkeiten relevant sind.
Athesia-Tappeiner, 2025, 144 S., 22 Euro, 39147
Thema Sterben, Tod und Trauer im Mabuse-Verlag
Corinna Leibig
Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?
3 Ein Kinderfachbuch über Trauer
Torge ist neugierig – wie gehen die anderen Menschen mit ihrer Trauer um?
Diese Frage stellt er einfach allen, die er trifft. Dabei erkennt er, dass jede und jeder anders traurig ist.
Im Fachteil erhalten Erwachsene Hintergrundwissen zum Thema und Tipps für den Umgang mit trauernden Kindern. Mit Seiten zum Ausfüllen und Ausmalen für die ganze Familie.
2025, 82 S., 17 x 24 cm, 20 Euro, Nr. 202746
Céline Humm
Suizid – Reden wir darüber
Mit 34 Jahren verlor Céline Humm ihre Mutter durch Suizid. Sie spürte schnell, dass diese Geschichte aufgearbeitet werden muss, für sie selbst, aber auch für ihre fünf Kinder. Durch ihren offenen Umgang und ihre nahbare Art gelang es ihr, verschiedenste Geschichten von Betroffenen einzusammeln: von Hinterbliebenen über Zugführer bis hin zu Menschen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen.
2024, 175 S., 12 x 19 cm, 19 Euro, Nr. 202662
Verena Gärtner, Melanie Gräßer, Annika Botved
Leben ohne Mama Maus
3 Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie
Mama Maus hat eine schwere Depression. Sie sieht nur noch den Hieb der Katze als Ausweg. Dieses Kinderfachbuch widmet sich ohne Tabuisierung dem Thema Suizid. Im Fachteil für Kinder berichtet eines der Mäusekinder, wie die Familie ihren Weg zurück ins Leben gefunden hat. Abschließend werden alle wichtigen Aspekte, die mit dieser Todesursache zusammenhängen, beleuchtet. Ab 4 Jahren.
2. Aufl. 2024, 104 S., 17 x 24 cm, 27 Euro, Nr. 202600
Elke Barber, Anna Jarvis Kommt Papa gleich wieder?
3 Ein Kinderfachbuch über den plötzlichen Tod eines geliebten Menschen
Alex ist drei Jahre alt, als sein Vater einen Herzinfarkt erleidet und stirbt. In Alex’ eigenen Worten erzählt das Buch davon, wie ihm seine Mutter hilft, zu verstehen, was passiert ist. Im Fachteil erläutert der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf, wie Kinder trauern. Mit einem persönlichen Nachwort der Autorin, hilfreichen Adressen und Buchtipps. Ab 4 Jahren.
2., erw. Aufl. 2021, 46 S., DIN A4, 22 Euro, Nr. 202551
Britta Honeder, Lena Walter
Ein hahnsinnig schöner Abschied
3 Ein Kinderfachbuch zu Tod und Beerdigung
Als Britta und ihre Hühnerschar eines Morgens ihren geliebten Hahn Hilde tot im Stall entdecken, ist die Aufregung groß. Alle fragen sich: Was passiert eigentlich nach dem Sterben? Sind Tote gefährlich oder darf ich sie anfassen? Und wie verabschiedet man einen ganz besonderen Freund? Britta hilft Rosine, Polly und dem restlichen Hühnerhaufen zu verstehen, was mit Hilde passiert ist und entwickeln Ideen für das perfekte Hahnenbegräbnis. Ab 6 Jahren.
2023, 60 S., 21 x 21 cm, 22 Euro, Nr. 202636
Bestattung & Begleitung in Frauenhänden seit 1999
Liebevolle Begleitung ist unser Herzensanliegen
Wir "Seelen-Hebammen" geben unser Wissen weiter: Unterweisung in Übergangsbegleitung
3 Sanfte Aromatherapie für Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit Ätherische Öle und hochwertige Pflanzenöle haben sich als wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft und für die Babypflege bewährt. In zahlreichen Hebammenpraxen ist die Aromatherapie fest in die naturheilkundliche Begleitung integriert. Julia Trunzer, Aromaexpertin und Mutter, teilt in diesem Buch ihr Wissen über die heilende Kraft ätherischer Öle und begleitet Sie einfühlsam mit zahlreichen Tipps.
Eugen Ulmer, 2025, 128 S., 20 Euro, Nr. 39190
Abhau, Annette Selbstmedikation in Schwangerschaft und Stillzeit
3 Handbuch für die Beratung Gerade im Bereich der Selbstmedikation ist der Informationsbedarf Schwangerer und Stillender groß – Ihre Beratungskompetenz ist gefragt! Dieses umfassende Handbuch ist der Schlüssel dazu. Kernstück sind die Ampeltabellen mit ganz konkreten Empfehlungen zu Arzneimitteln aller Therapierichtungen. Alle wichtigen Indikationen sind dort abgebildet. Ausführliche Erörterungen der Einzelbewertungen flankieren die übersichtlichen Tabellen.
DAV, 2021, 666 S., 64 Euro, Nr. 37731
Deutscher Hebammenverband e. V. (Hrsg.)
Geburtsarbeit
3 Hebammenwissen zur Unterstützung der physiologischen Geburt Dieses Praxisbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie als Hebamme eine natürliche Geburt fördern und unterstützen können. Dabei wurden sowohl die vorhandenen Studienergebnisse als auch das immense Erfahrungswissen von Hebammen in der klinischen und der außerklinischen Geburtshilfe aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Hilfestellungen, Therapieempfehlungen und Praxistipps.
Thieme, 3. Aufl. 2024, 396 S., 71 Euro, Nr. 14791
Friese, Klaus / Mörike, Klaus / Neumann, Gerd u. a.
Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit
3 Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker Informationen zur embryonalen Entwicklung und zu Entwicklungsstörungen. Weit über 1.000 Arzneistoffe mit allen wichtigen Arzneimitteln, individuell bewertet. Kategorisierung nach FDA und ADEC. Differenzierte Risikoabschätzung auf Basis aktueller Literatur. Sie erhalten das Rüstzeug für eine sichere Therapieentscheidung und Beratung. Die Neuauflage enthält viele Neubewertungen nach aktueller Studienlage.
WVG, 9. Aufl. 2021, 620 S., 68 Euro, Nr. 09842
Agel, Lena (Hrsg.)
Praxisanleitung im Hebammenstudium
Eine empathische Einführung in die verantwortungsvolle Rolle als Praxisanleiterin: Dieses Buch zeigt, wie Sie Lernprozesse im Hebammenstudium begleiten und gestalten. Ein wertvolles Lehr und Nachschlagewerk für alle Hebammen in der Praxisanleitung.
Denn sie sind es, die ihre Studierenden fördern, prägen und motivieren und so die Weichen für das spätere Berufsleben stellen.
Thieme, 2024, 168 S., 70 Euro, Nr. 38613
Kestel, Oliver Rechtsgrundlagen der Hebammenwissenschaft
3 Die wichtigsten Gesetze und Vorschriften für Studium, Fortbildung und Praxis
Die berufliche Tätigkeit von Hebammen bewegt sich in einem komplexen rechtlichen Rahmen. Ob in der Klinik, im Geburtshaus, als Freiberufler/in oder im Rahmen der Frühen Hilfen – das Wissen um gesetzliche Vorgaben ist essenziell, um den eigenen Handlungskorridor sicher abzustecken und berufliche Risiken zu vermeiden.
Walhalla, 2025, 500 S., 31,95 Euro, Nr. 39103
Laue, Birgit / Wolffskeel von Reichenberg, Angelika Gräfin Praxisratgeber Wochenbett.
3 Homöopathie und SchüßlerSalze in der Hebammenarbeit
Dieses anwendungsorientierte und übersichtliche Buch der beiden Fachautorinnen liefert verlässliche Empfehlungen für die wichtigsten Beschwerden im Wochenbett und in der Stillzeit bei Mutter und Kind. Es kombiniert erstmals homöopathische Arzneimittel und SchüßlerSalze.
Mabuse, 2019, 176 S., 22,95 Euro, Nr. 202448
Clark, Demetria Aromatherapie und Heilpflanzen für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit 3 Bewährte Anwendungen und Rezepte Der übersichtliche Ratgeber zeigt die weitreichenden Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern und ätherischen Ölen für werdende Mütter, für die Geburt und die Zeit danach – zum Beispiel als Duftöl, als Körperspray, als Badezusatz, Tee oder Einreibemittel. Ein hilfreiches Buch, um den speziellen Wünschen, Bedürfnissen und typischen Beschwerden dieser so besonderen Lebenszeit auf natürliche Weise zu begegnen!
Mankau, 2017, 254 S., 20 Euro, Nr. 33865
Armstrong, Emma
Keine Angst vor der Geburt!
3 Gestalte die Geburt aktiv und positiv mit! Ein bunter, unterhaltsamer Ratgeber der Naked Doula Emma Armstrong Geburtsvorbereitung voller Kraft, Zuversicht und positiver Energie: Emma Armstrong begleitet mit leidenschaftlicher Motivation, buntdiversen Illustrationen und viel Humor zu einer selbstbestimmten Geburt. Die Autorin motiviert Frauen mit einem praktischen Ansatz und klaren Umsetzungstipps von der Playlist mit Lieblingssongs bis zum Umgang mit Neugeborenen.
DK, 2025, 224 S., 16,95 Euro, Nr. 39035
Högemann, Lena
Das Handbuch für die stillende Mutter
Die aktuelle Auflage richtet sich an Mütter des 21. Jahrhunderts, einem Jahrhundert mit neuen Standpunkten, Erwartungen und Trends. Das Handbuch zeigt, wie die uralten Verhaltensweisen der Babys das Stillen beeinflussen, was Babys von ihren Müttern brauchen und wie Mutterschaft gelebt werden kann. Es will Müttern und ihren Kindern helfen, sich aufeinander einzustellen, auch wenn das Leben und die Biologie nicht exakt aufeinander abgestimmt sind.
La Leche League Schweiz, 2016, 512 S., 24,90 Euro, Nr. 14708
Mongan, Marie F.
HypnoBirthing. Der natürliche Weg zu einer sicheren, sanften und leichten
Geburt
3 Die MonganMethode – 10.000fach bewährt! Mit AudioDownloads
Die in unserer Kultur verankerte Angst von Frauen vor der Geburt bewirkt im Körper drei Reaktionen: Die Muskeln verkrampfen sich, die Durchblutung wird reduziert und StressHormone werden ausgeschüttet. Bei der MonganMethode wird diese Angst mithilfe von HypnoseTechniken abgebaut, ebenso Ängste aus traumatisch erlebten Geburten.
Mankau, 9. Aufl. 2024, 318 S., 19,95 Euro, Nr. 14167
Berg, Julia Stillen mit (herz-)krankem Kind
3 Hebammenwissen für Eltern
Dieser Ratgeber vermittelt fundiertes Wissen rund ums Stillen kranker Kinder. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin, selbst betroffene Mutter, Hebamme und Kinderkrankenschwester, auf die Besonderheiten bei der Ernährung von Kindern mit angeborenem Herzfehler. Mütter erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihr Kind beim Stillen bestmöglich unterstützen können, wie die Milchbildung angeregt und aufrechterhalten sowie Muttermilch alternativ gewonnen werden kann.
Mabuse, 2021, 183 S., 23 Euro, Nr. 202540
InfectoSoor® Zinksalbe und Mundgel
• Seit Jahren das von Kinderärzten meistverordnete Antimykotikum1
• InfectoSoor Zinksalbe: Schnelle Heilung und wenig Rezidive2,3
• Von der Fachgesellschaft der DGPI bei Mund- und Windelsoor empfohlen4
1 IQVIA Diagnosis Monitor 2020 2 Hoppe, J. E.; Sozialpädiatrie 22, 382-5 (2000) 3 Blanco, D.; van Rossem, K. Pediatric Dermatology 2013, 30 (6):717724 4 DGPI, 7. Auflage, S. 400-408 (2018)
Den Pflichttext zu dem beworbenen Präparat erhalten Sie durch Scannen des QR-Codes.
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1, 64646 Heppenheim · Tel. 06252 95-7000 kontakt@infectopharm.com · www.infectopharm.com
Meissner, Brigitte R. Emotionale Narben aus Schwangerschaft und Geburt auflösen
3 Mutter-Kind-Bindungen heilen oder unterstützen – in jedem Alter Von der Geburt, Schwangerschaft oder aus frühkindlicher Zeit belastete Kinder können zärtlich aufgefangen und verletzte Mutter-Kind-Bindungen geheilt werden. In diesem Ratgeber lernen Sie drei von der Autorin entwickelte Schritte zur Auflösung von emotionalen Narben aus diesen sensiblen Phasen kennen. Mit 15 farbigen Abbildungen.
3 Eine Analyse relevanter Faktoren In Deutschland variieren die Kaiserschnittraten in den einzelnen geburtshilflichen Abteilungen erheblich. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es in manchen Kreißsälen gelingt, Kaiserschnitte zu vermeiden. In Interviews benennen Hebammen und ÄrztInnen relevante Faktoren, die es ihnen ermöglichen, viele Schwangere ohne Operation zu entbinden
Mabuse, 2020, 111 S., 22,95 Euro, Nr. 202525
Baumgarten, Katja
Mein kleines Kind (DVD) „Sie müssen entscheiden! Die sofortige Beendigung der Schwangerschaft ist in einer solchen Situation der übliche Weg“, sagt der Arzt zu mir. Autobiografischer Dokumentarfilm der Hebamme und Filmemacherin über ihren Weg nach einer bestürzenden Diagnose. „Kein Film, der Eltern in einer vergleichbaren Situation unter Druck setzt. Vielmehr zeigt er eine Möglichkeit auf, die es auch gibt. Er macht nachdenklich, aber eine Entscheidung nimmt er nicht ab.“ (Hamburger Abendblatt) Baumgarten, 2007, 88 Min., 29,90 Euro, Nr. 13569
Salis, Bettina
Psychische Störungen im Wochenbett 3 Möglichkeiten der Hebammenkunst Psychische Verstimmungen im Wochenbett können vom vergleichsweise harmlosen „Baby-Blues“ bis hin zu einer massiven Erkrankung reichen. Werden die Symptome frühzeitig erkannt, stehen die Chancen für eine baldige Heilung gut. Eine besondere Rolle kommt hier den Hebammen zu. Dieses Buch bietet ihnen praxisnahe Hilfestellungen. Mabuse, 2. Aufl. 2016, 141 S., 34,95 Euro, Nr. 202025
Schwärzler, Susanne Beckenboden – Die Kraft von innen (Basisbuch)
3 In stabiler Ringbindung mit Hör-CD Das Buch bietet für Mann und Frau in jedem Alter einen leicht verständlichen Überblick über das Thema Beckenboden und seine weitreichende Bedeutung für die Gesundheit. Die Autorin vermittelt mit Begeisterung ihre jahrzehntelange praktische Erfahrung als Kursleiterin und Heilpraktikerin. Sie stellt theoretische Grundlagen anschaulich dar und leitet dich mit Bild und Ton an, deine starke Mitte in deinen ganz persönlichen Alltag zu integrieren.
S. Schwärzler, 3. Aufl. 2022, 235 S., 35 Euro, Nr. 15746
Schwärzler, Susanne Beckenboden – Die Kraft von innen (Übungsbuch)
3 In stabiler Ringbindung mit Plakat Dieses Buch eignet sich für Beckenbodenbegeisterte – und die, die es noch werden wollen. Hebammen, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter finden in 5 Übungsstunden mit ausgewählten Übungsgeräten zahlreiche Anregungen für ihre Trainingseinheiten, für jede Altersgruppe und Intensitätsstufen. Ein beiliegendes, reich bebildertes Plakat zeigt korrekte Grundstellungen für die beschriebenen Übungsstunden und wichtige Alltagsübungen für zu Hause.
S. Schwärzler, 2. Aufl. 2019, 126 S., 26 Euro, Nr. 15745
Schwärzler, Susanne Beckenboden-Sprechstunde 3 Ganzheitliche Diagnose und Therapie mit über 100 Fallbeispielen Dieses praxisnahe Buch ist ein wertvoller Ratgeber für Betroffene, Hebammen, Ärzte und Therapeuten. Es vermittelt jedermann ein umfangreiches Verständnis für das großartige Kraftfeld Beckenboden und seine weitreichende Bedeutung für unsere Gesundheit. Die Autorin teilt ihre 30-jährigen praktischen und therapeutischen Erfahrungen und stellt ein gezieltes Beckenbodentraining, ergänzende Therapieansätze aus der Naturheilkunde, sowie bewährte Hilfsmittel vor.
S. Schwärzler, 2022, 312 S., 32 Euro, Nr. 37752
Michel, Uli
Ein Kind in den Sternen. Wie Eltern still geborener Kinder Halt finden
3 Das Buch für betroffene Eltern, Angehörige und Fachleute, wenn ein Kind in der Schwangerschaft oder rund um die Geburt verstirbt Wenn ein ersehntes Kind nicht lebensfähig ist, sind Eltern emotional im freien Fall und auch das begleitende Umfeld ist oft sprachlos. Uli Michel gelingt es einfühlsam und mit großer Klarheit, Worte zu finden und Perspektiven aufzuzeigen, wie Eltern Schritt für Schritt ihren Weg finden und die Liebe zum Leben bewahren. Ein Buch, das Mut macht! Wermeling, 2023, 256 S., 26,80 Euro, Nr. 38534
Hannig, Brigitte
Bedarf und Bedürfnisse (Heft 2)
3 Kindern geben, was sie brauchen Liebevolle Eltern investieren viel Zeit, Kraft, Geld und Liebe in die Beziehung zu ihren Kindern. Trotzdem sind diese oft anspruchsvoll, fordernd oder zornig. Was fehlt den Kindern, die alles haben? In unserer modernen Welt sind viele Bedürfnisse nicht mehr bewusst, daher werden sie auch nicht erfüllt. Doch unerfüllte Bedürfnissen machen unzufrieden. Lernen Sie die wahrhaftigen Bedürfnissen Ihrer Kinder und deren Bedeutung für die Entwicklung kennen.
Eltern stehen oft hilflos vor ihrem schreienden Baby oder sind genervt von dem dauernden Gebrüll ihres zornigen Kindes. Wie können Sie angemessen auf die Tränen Ihrer Kinder reagieren? Hier erfahren Sie Wissenswertes über das Weinen und über den Unterschied zwischen Beruhigung und Trost.
Liebe Mutter, in den ersten Wochen mit einem Neugeborenen wirst du wahrscheinlich mit Fragen und Ratschlägen überflutet. Niemand weiß besser als du, was für dein Baby das Beste ist. Am Anfang bist du vielleicht noch etwas unsicher. Dieses Büchlein bietet eine liebevolle Unterstützung und viele Einsichten, die dich darin bestärken, auf dein Herz zu hören und das Beste aus dieser speziellen Lebensphase zu machen. La Leche League Schweiz, 2017, 152 S., 14,50 Euro, Nr. 19882
Hannig, Brigitte / Hopf, Hans Wenn Kinder krank werden
3 Eine kleine Psychosomatik von Husten, Schnupfen, Heiserkeit Manchmal ist eine Krankheit ein Hinweis auf Entwicklungsschwierigkeiten des Kindes oder Ausdruck von Konflikten im sozialen Umfeld. Die Fallgeschichten des erfahrenen Kinderpsychoanalytikers Hans Hopf sensibilisieren Eltern und ErzieherInnen für solche Zusammenhänge, die aus unserem Erziehungsalltag oft ausgeklammert werden.
Mabuse, 4. Aufl. 2023, 180 S., 19 Euro, Nr. 202228
Thema Schwangerschaft und Geburt im Mabuse-Verlag
Erzsébet Reisinger, Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg Praxisratgeber Schwangerschaft
3 Homöopathie und Schüßler-Salze in der Hebammenarbeit
Im Zentrum stehen konkrete Empfehlungen zur Anwendung der Homöopathie und der Mineralsalz-Therapie nach Dr. Schüßler bei den häufigsten Beschwerden während der Schwangerschaft – von Dehnungsschmerzen bis Zahnfleischbluten. Die langjährige Praxiserfahrung der beiden Fachautorinnen macht dieses Buch zu einem zuverlässigen Begleiter im Hebammenalltag.
2025, ca. 180 S., 16 x 23, ca. 23 Euro, Nr. 202735
Dr. med. Daniela Dotzauer
Babyschlaf
3 Fundiertes Wissen und konkrete Handlungsvorschläge aus der Beratungspraxis
Schlafprobleme betreffen jedes vierte Kind. Dieses Buch vermittelt Grundwissen zur kindlichen Schlafentwicklung und ermöglicht eine individuelle und bindungsorientierte Schlafberatung. Beratende können entwicklungsspezifische Hilfen anbieten. Eltern lernen, wie sie eine gute Schlafentwicklung fördern und zu ruhigeren Nächten gelangen.
3. Aufl. 2024, 211 S., 16 x 23 cm, 29 Euro, Nr. 202548
Manuela Lommen, Christian Mörsch Wenn gute Hoffnung Mut braucht
3 Ein Ratgeber für die Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fassen. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben.
3. Aufl. 2023, 213 S., DIN A5, 27 Euro, Nr. 202539
Majka Gerke, Wiltrud Wagner Wein doch nicht, Paul! 3 Kleine Geschwister schreien so viel Greta ist nun eine große Schwester, doch so hat sie sich das nicht vorgestellt. Baby Paul weint und schreit die ganze Zeit. So laut, dass Gretas Ohren wehtun und sie am liebsten mitweinen möchte. Warum ist Paul bloß so unglücklich? Will er nicht alleine sein oder tut ihm etwas weh? Ab 4 Jahren. 2022, 27 S., 12 x 12 cm, 1,60 Euro, Nr. 202552
Majka Gerke, Wiltrud Wagner
Einschlafen ist kein Kinderspiel ...
3 Greta versteht Babyschlaf
Auch wenn sie abends müde ist: Schlafen findet Greta total blöd. Baby Paul geht es genauso – er will und will nicht einschlafen. Dieses Bilderbuch nähert sich behutsam dem Thema Schlafen und zeigt, welche Rituale den kleinen Nachteulen beim Einschlafen helfen können. Ab 4 Jahren.
2022, 27 S., 12 x 12 cm, 1,60 Euro, Nr. 202543
Staffelpreise für beide Minibücher: ab 30 Ex.: 1,40 Euro/Ex. ab 50 Ex.: 1,30 Euro/Ex. ab 100 Ex.: 1,10 Euro/Ex.
Anna Möllers
Vicky möchte Hebamme werden
3 Ein Bilderbuch über einen der schönsten Berufe der Welt
„Papa, was machen Hebammen eigentlich ganz genau?“ Vicky träumt davon, später einmal Hebamme zu werden. Deshalb löchert sie ihren Papa mit Fragen. Zum Glück hat er viele Antworten parat und erklärt ihr, welche wichtige Rolle die Hebamme damals bei ihrer Geburt hatte, wofür Hörrohr und Mutterpass da sind und was für spannende Aufgaben sonst noch anfallen. Für Kinder ab 3 Jahren.
2024, 38 S., 21 x 21 cm, 19 Euro, Nr. 202649
Christine Maek
Geburt mit Abschied
3 Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust
Jede Hebamme stößt im Arbeitsalltag früher oder später auf verwaiste Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt. Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Know-how. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Hebamme berät Christine Maek Betroffene, die um ein verstorbenes Kind trauern, und legt in allgemeinverständlicher Weise dar, wie Expert:innen alle Beteiligten bestmöglich begleiten können.
2023, 146 S., DIN A5, 25 Euro, Nr. 202625
Andrea Knörle-Schiegg Babyernährung kompakt
3 Ein Grundlagenbuch mit praktischem Kurskonzept Aktuell verändern ökologische, medizinische und kulturelle Einflüsse die Babyernährung. Stand bei der Beratung bislang die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, brauchen Eltern heute vermehrt Hilfe, um sich inmitten der Informationsflut zu orientieren. In diesem Buch stellt die Autorin aktuelle Erkenntnisse und Hintergründe sowie ihr Kurskonzept „Beikosteinführung“ vor. 2022, 165 S., DIN A5, 26 Euro, Nr. 202616
Wir veröffentlichen Bücher für Hebammen
Der Mabuse-Verlag publiziert Bücher zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Manuskripte werden gern geprüft. Bitte wenden Sie sich an: Linde Löffler, manuskripte@mabuse-verlag.de
„Papas Seele hat Schnupfen” feiert sein 10-jähriges Jubiläum und darf seit zehn Jahren Kinder, Eltern und Fachpersonen unterstützen, wenn ein Elternteil unter Depressionen erkrankt ist.
Claudia Gliemann ist seit 2017 unterwegs auf musikalischer Lesereise. Die Erfahrungen aus diesen Lesereisen sowie auch Texte von Fachpersonen und Angehörigen von Betroffenen (u. a. Kindern und Eltern) finden sich in dieser Jubiläumsausgabe.
Monterosa, 5. Aufl. 2024, 106 S., 19,80 Euro, Nr. 39055
Aronowitz, Nona Willis Rebel Girls - das Original. Growing up powerful
3 So wirst du stark und selbstbewusst: Alles über Körper, Gefühle und Freundschaft
Einfühlsamer Pubertätsratgeber. Für Kinder ab 10 Jahren. Rebel Girls ist eine globale Empowerment-Marke, die Mädchen vermittelt, dass sie alles sein und alles schaffen können – voller Selbstvertrauen, Leidenschaft und unerschütterlicher Girlpower! Vollgepackt mit wertvollem Wissen und praktischen Ratschlägen begleitet dieser Ratgeber Mädchen durch die Pubertät. DK, 2025, 288 S., 19,95 Euro, Nr. 39034
Gliemann, C. / Lukk-Toompere, R. Rotkäppchen, wie geht es dir? „Rotkäppchen, wie geht es dir?“ beschäftigt sich mit der Frage, wie es Kindern und Erwachsenen geht, die Traumatisches erlebt haben. Rotkäppchen hat in dieser „Fortsetzung“ des bekannten Märchens einen Bären an seiner Seite, der ihm geduldig die Zeit lässt, die es braucht, um sich alles anzusehen, was es nach und nach vergessen hat und im Buch selbst nicht thematisiert wird. Durch die Abstraktion bleibt Raum für eigene Gedanken. 3-fach ausgezeichnet. Übersetzt ins Estnische, Ukrainische, Japanische. Ab 6 J. Monterosa, 2020, 50 S., 24 Euro, Nr. 37979
Leibig, Corinna / Hopf, Hans Bin ich richtig?
3 Pubertätswegweiser für Jugendliche Die Pubertät ist eine der schwierigsten Lebensphasen: Man löst sich von den Eltern, baut eine eigene Identität auf und ein Gefühlschaos ist an der Tagesordnung. „Bin ich richtig?“ ist ein Wegweiser für Jugendliche, die sich nicht trauen, über ihre Selbstzweifel zu sprechen. Im Buch werden die häufigsten Fragen ausgesprochen, beantwortet und psychologisch erklärt. Die Message lautet: Du bist nicht allein mit deinen Zweifeln – aber genau richtig so, wie du bist! Für Jugendliche ab 10 Jahren.
Mabuse, 3. Aufl. 2023, 126 S., 22 Euro, Nr. 202420
Gliemann, Claudia / Doerfler, Marie Dornröschen fährt Achterbahn In „Dornröschen fährt Achterbahn“, das sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet ist, wird Dornröschen selbst von Dornen umschlungen, hat den Kopf in den Wolken, fühlt sich in einem Sturm wie ein Blatt im Wind, ... Mithilfe von Aschenputtel entdeckt Dornröschen hilfreiche Strategien und Ideen: Sie erfinden eine Wolken-Wegpuste-Maschine, Antihaftkaugummi, vertreiben mit Musik Sorgen, lesen, malen, machen Sport, schmieden einen Anker, u. v. a. m. 2-fach ausgezeichnet, 1 Nominierung. Ab 6 Jahren. Monterosa, 2022, 66 S., 24 Euro, Nr. 38439
Herr, Christina / Homeier, Schirin / Sckell, Mechthild
Sicherer Hafen voraus!
3 Ein Kinderfachbuch über Bindungsbedürfnisse Abenteuer erleben, die Freiheit spüren und einen sicheren Hafen haben – so soll es sein, durchs Leben zu schippern. Dass viele Kinder keinen sicheren Hafen haben, erkennen Nico, Carla, Jamila und Erik in diesem Buch. Im interaktiven 2. Teil lernen Kinder, dass es einen guten Grund für ihr Verhalten im Sturm gibt. Im Fachteil für Erwachsene wird das Bindungsbedürfnis inkl. der vier Bindungsmuster erklärt. Für Ab 8 Jahren. Mabuse, 2023, 95 S., 25 Euro, Nr. 202610
Gliemann, Claudia / Doerfler, Marie Und dann war Mama Königin 3 und 11 weitere Geschichten von seelischen Erkrankungen und Belastungen Auf drei Doppelseiten finden sich jeweils 12 Geschichten, die von seelischen Belastungen und Erkrankungen von Kindern und Eltern handeln. Themen sind: Angststörung, Bipolare Störung, Depression, Essstörung, Schizophrenie, Suchterkrankung, Traumafolgestörung, Flucht/ Heimweh, Zwangsstörung, Woanders leben, Mobbing, Traurigkeit/Trauer/ Trennung von Eltern. Den Anhang bilden viele Briefe mit Hilfestellungen. Ab 8 J. Monterosa, 2023, 186 S., 30 Euro, Nr. 38640
Hendrich, Andrea / Rode, Kati WIR sind die Kinder!
3 Ein Kinderfachbuch über vertauschte Eltern-Kind-Rollen
Ele hat Angst, das Haus zu verlassen und Tango kann seinen Arm nicht mehr bewegen. Körperliche Ursachen gibt es nicht. Therapeutin Sofia erfährt, dass beide in ihren Familien Eltern-Aufgaben übernommen haben. Sie hilft den beiden dabei, zu sich selbst zu finden und nimmt die Eltern in die Pflicht, damit Tango und Ele wieder Kinder sein dürfen. Mit Fachteilen für Jugendliche und Bezugs- und Betreuungspersonen zum Thema Parentifizierung. Ab 8 Jahren. Mabuse, 2022, 88 S., 25 Euro, Nr. 202612
Ashbé, Jeanne
Unser Baby
3 Bilder sehen • Begriffe lernen
Die textlose Elementarreihe für die ganz Kleinen: „BILDER SEHEN • BEGRIFFE LERNEN“ hilft Kindern, die Sprache zu finden. In jeder Sprache!
Warum ist Mamas Bauch so dick? UNSER BABY ist da!
Was füttern und was spielen wir? Oje, wir müssen Windeln wechseln …
Moritz, 2025, 18 S., 7,95 Euro, Nr. 39210
Ashbé, Jeanne
Die Baustelle
3 Bilder sehen • Begriffe lernen Jeanne Ashbés Elementarbilderbücher holen Kleinstkinder ab 12 Monaten da ab, wo sie in ihrer Entwicklung gerade sind.
Sieht der Kran auf der BAUSTELLE genauso aus wie der im Kinderzimmer? Ein Besuch auf einer echten Baustelle ist das Allergrößte!
Moritz, 2025, 18 S., 7,95 Euro, Nr. 39211
Leibig, Corinna
Der kleine Bauchweh
Der kleine Bauchweh sitzt in seiner Höhle und hat ganz schlimme Bauchschmerzen – „Aber woher kommen die nur?“, fragt er sich. Vom zu späten und zu schnellen Essen etwa, den Runden in der Achterbahn? Oder war es der Streit mit dem großen Bauchweh, der ihn so wütend gemacht hat? Vielleicht aber hat es ja auch mit dieser bösen Angst zu tun, die ihn manchmal packt … Eine Geschichte für kleine Menschen mit großen Gefühlen, die oft auch Bauchweh machen können. Ab 3 Jahren. Mabuse, 4. Aufl. 2022, 44 S., 20 Euro, Nr. 202348
Leibig, Corinna / Gaul, Charly Der kleine Kopfweh 3 Ein Kinderfachbuch über Kopfschmerzen und Migräne Der kleine Kopfweh hockt in seinem Baumhaus und hat schon wieder diese schlimmen Kopfschmerzen. Aber woher kommen die nur? Hat er zu lange ferngesehen? Oder hat er schon wieder das Essen und Trinken vergessen? Vielleicht hat es ja auch mit dem ganzen Stress um ihn herum zu tun … Im Anschluss an die Bildergeschichte gibt Kopfschmerzexperte Dr. med. Charly Gaul Informationen und Ratschläge für Eltern. Ab 3 J. Mabuse, 2023, 48 S., 20 Euro, Nr. 202640
Ashbé, Jeanne Beim Camping
3 Bilder sehen • Begriffe lernen Von Tag zu Tag erleben die kleine Hauptfigur und ihr Kuscheltier neue Abenteuer im Alltag.
Luftmatratze, Grill und Zelt –BEIM CAMPING ist alles anders als zuhause. Im Schlafsack schlafen, bei Taschenlampenlicht, das ist toll!
Moritz, 2025, 18 S., 7,95 Euro, Nr. 39212
Ashbé, Jeanne Am Abend
3 Bilder sehen • Begriffe lernen Alles in diesen Büchern geschieht ausschließlich auf Bildebene, dadurch ist der Austausch mit Kindern in jeder Sprache möglich.
AM ABEND, wenn wir müde werden, machen wir uns bettfein. Schlafanzug, Zähne putzen, vorlesen lassen, kuscheln. Gute Nacht!
Moritz, 2025, 18 S., 7,95 Euro, Nr. 39213
Schmidt, Annie M. G. / van Haeringen, Annemarie
Schwarze Liese
Liese ist ein schwarzes Huhn. Das macht ihr großen Kummer – schließlich hätte sie so gerne auch bunte Punkte! Als sie verkündet, dass ihre Tüpfel schwarz sind, lacht sie die ganze Hühnerschar aus. Traurig verweigert sie das Futter und legt keine Eier mehr. Aus dem Klassiker von Annie M. G. Schmidt („Die Königin der Kinderlyrik“, FAZ) entstand ein wunderschönes Bilderbuch. Und am Ende gibt es keinen Zweifel: Schwarze Liese ist das schönste schwarze Huhn mit schwarzen Tüpfeln.
Mabuse, 2024, 26 S., 16 Euro, Nr. 202657
Schleiner-Tietze, Ursula
Der schwarze Vogel und sein Geheimnis
Der schwarze Vogel ist groß und dunkel! Wenn er da ist, verbreiten sich schlechte Gedanken und Gefühle. Wir stecken fest wie in einer Sackgasse, sehen kein Licht am Ende des Tunnels, sehen „schwarz“. Wir ziehen uns zurück. Die Geschichte des schwarzen Vogels kann überall auf der Welt so geschehen: in UNS allen. Wie gut, dass sich das Geheimnis des schwarzen Vogels mit Hilfe der Waldbewohner lüftet – was die Dunkelheit vertreibt. Ein Buch über Resilienz und Lösung!
agenda, 2022, 64 S., 21,90 Euro, Nr. 37916
Prätsch, Miriam / Eder, Sigrun Supergut mit ADHS – Durch Positive Psychologie Stärken erkennen, Ressourcen aktivieren und glücklich sein 3 Band 33 der Original SOWAS!-Reihe „Du bist ein Tollpatsch!“ – Sätze wie diese hört Lucca viel zu oft. „Du hast ADHS. Dein Gehirn funktioniert anders als bei den meisten anderen Kindern“, erklärt die Psychologin. In diesem Buch lernen Kinder ab 6 Jahren durch Positive Psychologie, wie sie persönliche Ziele benennen und ihre Ressourcen aktivieren. Im Anschluss an die bunt illustrierte Geschichte liefern zahlreiche MitmachSeiten viele supergute Ideen. edition riedenburg, 2023, 68 S., 19,90 Euro, Nr. 38569
End, Christopher / Würzburger, Anando Lily & Tom - Der kleine Samurai findet seine Mitte
3 Meditation und Selbstregulation für Kinder
Ein fantastisches Abenteuer zum Vorlesen oder Selberlesen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das Tolle: Alle Übungen und die Meditation aus der Geschichte sind für Kinder, Eltern und Pädagog_innen erklärt! So können sie direkt ausprobiert werden. Die HaraMeditation für mehr Mut gibt es außerdem als kostenlosen Audio-Download. Windpferd, 2025, 176 S., 18 Euro, Nr. 39065
Grubhofer, Hanna / Eder, Sigrun / Weingartshofer, Barbara Was brauchst du jetzt? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Selbstfürsorge kindgerecht vermitteln
Dieses fröhlich illustrierte Bilderbuch knüpft an den Bestseller „Was brauchst du?“ an (jetzt auch zweisprachig Deutsch – Ukrainisch, ISBN 978-399082-101-5). Es zeigt, wie innere Konflikte mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) gelöst und Selbstfürsorge kindgerecht vermittelt werden kann. Mit zahlreichen Mitmach-Seiten und Karten zum Ausschneiden und Aufkleben.
edition riedenburg, 2022, 112 S., 19,90 Euro, Nr. 38000
Prätsch, Miriam / Prosoli, Maike
Die Suche nach der guten Nacht
3 Ein Kinderfachbuch über Schlaf und Schlafhygiene
Kinder müssen eigentlich viel schlafen. Und Koalas noch viel mehr! Doch bei Stella und ihrem kuscheligen Freund Karli will es einfach nicht klappen. Klar, dass sie morgens ganz müde sind. Kinder lernen in diesem Buch von verschiedenen Expert:innen alles rund ums Schlafen, über Schlaftypen und -phasen. Für Kinder ab 4 Jahren. Download: Schlaftagebuch und Bastelvorlagen
Mabuse, 2023, 89 S., 24 Euro, Nr. 202633
von der Höh, Laur Sensi kennt deine Superkräfte! Was hochsensible Kinder brauchen: Mutmach-Geschichten, Selbstregulation und entspannende Rituale
3 Das pädagogische Praxisbuch für Familie und Schule Mithilfe von dem kleinen Wesen Sensi Sensi lernen hochsensible Kinder in diesem Buch, ihre Wahrnehmungen und Gefühle zu verstehen und selbst zu regulieren. Sie werden achtsam angeleitet, das individuelle Energielevel zu spüren und rechtzeitig Pausen zu machen, um Kraft zu tanken.
edition riedenburg, 2024, 184 S., 22,90 Euro, Nr. 39100
Schneider, Julia / Walter, Lena Luca und das Flugabzeichen
3 Ein Kinderfachbuch zu Übergewicht und Mobbing
Die Kinder aus der Straße der fantastischen Fähigkeiten haben Superkräfte und können fliegen. Auf das heutige Flugfest freut Luca sich jedoch nicht, denn alle fliegen besser als er. Weil sie dünner sind? Nach einem Spruch von Emil verliert Luca seine Superkräfte –bis Liam und Zoe ihm helfen, sie wiederzufinden. Mit einem Mitmachteil für Kinder sowie einem Fachteil für Erwachsene. Für Kinder ab 6 Jahren. Mabuse, 2024, 63 S., 22 Euro, Nr. 202643
Mitmach-Song zu jedem Buch — Fördert die Sprachentwicklung
Groß werden mit je Titel 7,95€
16 Seiten, Pappebuch 24 x 22 cm
Erhältlich im Buchhandel oder unter www.lingenverlag.de
Spillmann, Uwe
Erzähl mir nix vom Storch 3 Hebammengeschichten für Schulkinder
Runa macht eine Kajaktour mit ihrer Patentante, der Hebamme Liv. Jeden Abend erzählt Liv eine Geschichte über ihren Beruf. Runa erfährt von Vorsorgeuntersuchungen, von der Wahl des Geburtsortes und von der Wochenbettbetreuung. Liv erzählt von Geburten, sogar von einer Zwillingsgeburt. Runa hört von einem Kaiserschnitt, von einem schwangeren Frauenpaar und sie hört vom Stillen. Zum Vorlesen in der Familie ab 6 Jahren, zum Selberlesen ab 10 Jahren.
Spillmann, 2020, 128 S., 19 Euro, Nr. 37310
Tebiri, M. / Lörzer, A.C. / Kuitunen, P. / Hetterich, S.
Die Hungerwolke
3 Ein Kinderfachbuch über Essanfälle Wenn Mona traurig ist, isst sie. Doch der angenehme Nebel, der zunächst dabei ihre Gefühle betäubt, wird bald zu einer schweren und schmerzhaften Wolke, die nicht so leicht loszuwerden ist. Dieses Kinderfachbuch hilft betroffenen Kindern und Bezugspersonen, regelmäßige Essattacken besser zu verstehen, darüber zu sprechen und mit der BingeEatingStörung umzugehen. Im Fachteil gibt es grundlegende Infos und hilfreiche Ratschläge. Ab 6 Jahren.
Mabuse, 2022, 71 S., 24 Euro, Nr. 202624
Spillmann, Uwe / Kamieth, Inga Runas Geburt (Bilderbuch)
3 Meine Schwester kommt zur Welt Aus Sicht der kleinen Lisa wird die Hausgeburt ihrer kleinen Schwester in einfühlsamen, kindgerechten Texten und Illustrationen geschildert. Ein Buch, das die „werdenden Geschwister“ auf die Geburt vorbereitet – egal, wo das Geschwisterchen zur Welt kommt. Für Kinder ab 4 Jahren.
Kamieth und Spillmann, 7. Aufl. 2021, 24 S., 19,80 Euro, Nr. 09688
BedrischkaBös, Barbara / Kottal, Julia Meine wunderbare Märchenwelt Wimmelbuch (Pappbilderbuch)
3 Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen & Co.: Sieben der bekanntesten GrimmMärchen werden in diesem großformatigen Pappbilderbuch lebendig.
Doppelseitige Wimmelbilder erzählen die Geschichten Szene für Szene und laden zum Suchen, Entdecken und Nacherzählen ein – ideal zur Sprachförderung in Kita und Grundschule oder für magische Vorlesemomente zu Hause. Herder, 2025, 16 S., 15 Euro, Nr. 39092
Kuhn, Jan / Quarch, Lisa (Hrsg.) ICONS Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute
In zwölf Kapiteln geht es um Themen wie Körper, Kunst, Arbeit und Beziehungen. Jede Geschichte vereint eine biblische Perspektive mit Erzählungen von Glaubensheld*innen der Gegenwart und lädt zur Reflexion über Gerechtigkeit, Freundschaft, Liebe und Gott ein. Mit biografischen Erzählungen, Illustrationen und Gebeten eignet sich dieses Buch zur persönlichen und Gruppenarbeit. Diversitäts und diskriminierungssensibel. Herder, 2025, 304 S., 24 Euro, Nr. 39093
Demes, Veronika / Walter, Lena / Wiemann, Irmela
Von Piet, Planeten und Pflegefamilien
3 Ein Kinderfachbuch über Bereitschaftspflege
Piet liebt Planeten, Raumschiffe und natürlich seine Mama. Aber bei Mama gibt es auch viele Probleme, die Piet sehr traurig machen. Nun soll Piet eine Zeit lang bei einer fremden Familie wohnen. Das Kinderfachbuch unterstützt Kinder in Bereitschaftspflege darin, Worte und Bilder für ihren Kummer zu finden und auszusprechen. Mit Fachteilen für Kinder, Eltern und Bereitschaftspflegeeltern. Ab 5 Jahren.
Mabuse, 2021, 73 S., 22 Euro, Nr. 202606
Baltruweit, Leonie
Schwere Zeiten im Wunderwald
3 Ein Kinderfachbuch für Geschwister von Kindern mit schwerer Erkrankung oder Behinderung
Im Wunderwald spielen die Tierkinder besonders gern. Doch als das Rehmädchen Millie plötzlich umfällt und ins Waldkrankenhaus muss, machen sich alle große Sorgen. Zum Glück gibt es die weise Frau Schildkröte, die ihnen hilft. Wenn ein Kind schwer erkrankt oder eine Behinderung hat, treten Geschwister oft in den Hintergrund. Dieses Kinderfachbuch widmet sich konkret deren Gefühlen. Ab 3 Jahren.
Mabuse, 2023, 67 S., 24 Euro, Nr. 202629
Senf, Prof. Bianca / Grabowski, Kirsten Krebs erklärt für Klein und Groß 3 Ein Fachbuch nicht nur für Kinder Wenn eine wichtige Person im nahen Umfeld an Krebs erkrankt, türmen sich viele Fragen auf, begleitet von Gefühlen wie Unsicherheit, Angst, Trauer oder Wut. Die Psychoonkologinnen Bianca Senf und Kirsten Grabowski eröffnen einen kindgerechten Einblick in den Körper und was in ihm bei einer Krebserkrankung passiert. Ein informatives und anschauliches Kinderbuch für kleine und große Leute ab 3 Jahren.
Mabuse, 2. Aufl. 2025, 79 S., 25 Euro, Nr. 202654
Hofmann, Sarah / Prätsch, Miriam Robotti, wir haben ein Problem!
3 Lotti und Robotti auf Entdeckungsreise durch die digitale Welt
Lotti ist neugierig und voller Ideen – ihr größter Wunsch ist es, einen eigenen Roboter zu bauen. Gemeinsam mit ihrem Papa und ihrem Bruder Konrad, die sich bestens in der digitalen Welt auskennen, macht sie sich an die Arbeit. Doch kurz vor ihrem Geburtstag passiert etwas Unerwartetes: Mamas Wanderurlaub endet mit einem verletzten Fuß, und sie muss in einem weit entfernten Krankenhaus operiert werden. Wird Mama rechtzeitig zurück sein?
medhochzwei, 2025, 64 S., 29 Euro, Nr. 39214
Niopek, Ursula / Niopek, Wolfgang Zum Glück sind wir klein
3 Zwei Würmchen erkennen, was sie können
Die Würmchen Wim und Wum fühlen sich manchmal winzig und unbedeutend. Als eine Kuh sie aber ihre besonderen Stärken und Einblicke in die Welt unter der Erde erkennen lässt, spüren auch Kinder, dass klein zu sein etwas ganz Wertvolles ist. Ein liebevoll gereimtes und illustriertes Buch, das Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung unterstützt.
medhochzwei, 2023, 32 S., 19 Euro, Nr. 38782
Niopek, Ursula / Niopek, Wolfgang Kleine Würmchen – große Träume
Die Geschichte der beiden Würmchen zeigt eindrücklich, dass man nie zu klein ist, um Großes zu erreichen. Es unterstützt die Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung und eignet sich daher auch für den Einsatz im pädagogischen oder therapeutischen Kontext. Lustig gereimt und in Erstleseschrift mit großflächigen Illustrationen. medhochzwei, 2022, 32 S., 19 Euro, Nr. 38284
Rondot, Sarah / Steinhilber, Barbara Der Daily Lama
3 Wie Sam sich auf die Bühne traute
– von Lampenfieber, Lamachaos und waschechten Wikingern
Sam hat eine Rolle im Wikinger-Theaterstück seiner Schule ergattert! Allein beim Gedanken daran schlottern ihm die Knie. Nur gut, dass es den Daily Lama gibt: ein sprechendes Lama, das spezialisiert ist auf alles, was mit Entspannung und Meditation zu tun hat. Der 3. Band der Lama-Reihe zum Thema „Resilienz“ lässt Kinder neuen Mut schöpfen und nach dem Fallen wieder aufstehen. Mit Tipps, Hinweisen und Übungen. medhochzwei, 2021, 142 S., 24,99 Euro, Nr. 37490
Carum Carvi
Baby-Kümmelzäpfchen
Auszug aus Kümmel*
Die reine Kraft des Kümmels
Das einzige reine Kümmelzäpfchen ab Geburt
Kein Halbieren des Zäpfchens notwendig
Ohne weitere Wirk- und Hilfsstoffe
* Carum carvi, ethanol. Decoctum Ø (Urtinktur (=D1)); Carum Carvi Baby-Kümmelzäpfchen.Wirkst.: Auszug aus Kümmel. Zus.: 1 Zäpfchen enth. 100 mg Auszug aus Kümmel [Carum carvi, ethanol. Decoctum Ø (Urtinktur (= D1))]. Sonst. Bestandt.: Hartfett. Anw.: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Tritt während der Anwendung des Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden ein, ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanz.: Überempndlichkeit gg. Wirkstoff od. einen d. sonst. Bestandt. Apothekenp ichtig. Stand: 11/2023. Pädia GmbH, Von-Humboldt-Str. 1, 64646 Heppenheim
Kinderfachbücher im Mabuse-Verlag
Leonie Muth
Wer macht das Chaos in meinem Kopf?
3 Ein Kinderfachbuch über ADHS
„Hallo du! Ich bin Anni Adrenalin. Was ADHS überhaupt ist und was in einem Gehirn mit ADHS passiert, möchte ich dir zusammen mit den anderen Botenstoffen erklären. Denn wir können ganz schön viel Chaos im Kopf veranstalten.“ Kinder und Erwachsene erfahren in diesem Buch alles über Botenstoffe, Synapsen, Informationspäckchen und was bei deren Übermittlung schiefgehen kann. Eltern erhalten zudem Tipps für die kleinen und großen Herausforderungen im Familienalltag. Ab 4 Jahren. 2025, ca. 40 S., 16 x 24 cm, ca. 20 Euro, Nr. 202745
Agota Lavoyer, AnnaLina Balke Ist das okay?
3 Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Wie spricht man mit Kindern über sexualisierte Gewalt? Prävention gelingt am besten, wenn sie unaufgeregt und regelmäßig geschieht. Agota Lavoyer, Expertin zum Thema sexualisierte Gewalt, bereitet das Thema anhand von vertrauten Szenen und passenden Fragen auf. So können Bezugspersonen mit Kindern ins Gespräch kommen und in verschiedenen Situationen prüfen: Ist das okay? Ab 6 Jahren.
4. Aufl. 2025, 73 S., 21 x 28 cm, 23 Euro, Nr. 202621
Leonie Muth
Wer macht das Chaos in meinem Kopf?
3 ADHS für Kinder erklärt
Die Geschichte von Anni Adrenalin und den anderen drei Botenstoffen im Miniformat, ohne Fachinformationen.
2. Aufl. 2025, 23 S., 12 x 12 cm, 2,80 Euro, Nr. 202664
Staffelpreise:
ab 30 Ex.: 2,30 Euro/Ex. ab 50 Ex.: 2,00 Euro/Ex. ab 100 Ex.: 1,80 Euro/Ex.
Anika Preuß, Tim Schäfer Stark im Alltag mit Hörgeräten
3 Ein Kinderfachbuch
In diesem Buch für Kinder und alle, die sie begleiten, wird anhand liebevoller Bilder und einfacher Texte der kindliche Alltag mit Hörgeräten aufgezeigt. Tiefergehende Informationen für Erwachsene ergänzen die Bildergeschichte. In diesem interaktiven Buch werden hörgeschädigte Kinder zum selbstständigen Umgang mit den Hörhilfen angeleitet. Zudem helfen Wimmelbilder dabei, die sprachliche und emotionale Entwicklung der Kinder altersgerecht und spielerisch zu fördern. Ab 3 Jahren.
2025, 49 S., 17 x 24 cm 24 Euro, Nr. 202658
Kristina Dobers, Andrea Ackermann, Sina Leonhardt
Wenn der innere Dino brüllt
3 Ein Kinderfachbuch zum Traumaverständnis
Mika ist ein gewöhnliches Kind. Doch vor einiger Zeit geschah etwas, das seine Welt ziemlich durcheinanderbrachte. Seitdem reagiert er öfter anders als andere Kinder.
Was passiert in einem Gehirn, wenn es einer traumatischen Erfahrung ausgesetzt ist? In diesem Buch erfahren nicht nur Kinder, wieso Mikas Verhalten normal ist. Ab 4 Jahren.
2025, ca. 75 S., 16 x 24 cm, ca. 23 Euro, Nr. 202743
Livia Koller (Hrsg.)
Wir sagen immer Debreziner dazu 3 Wie Kinder die psychischen Erkrankungen ihrer Eltern erklären Kinder aus der Kindersprechstunde am Bezirkskrankenhaus Augsburg beschreiben und zeichnen die psychischen Krankheiten ihrer Eltern. Neben einer allgemeinen Psychoedukation werden Depressionen, Manie, Bipolare Störungen, Schizophrenie, Alkoholerkrankungen und BorderlinePersönlichkeitsstörungen mit Kinderworten und bildern dargestellt. Dieses Bilderbuch bietet Bezugspersonen und Fachkräften anschauliches Material für eine kindgerechte Krankheitsaufklärung. Ab 4 Jahren.
2. Aufl. 2023, 92 S., 24 x 17 cm, 24 Euro, Nr. 202752
Bernadette Vermeij, Gitte Spee
Breitmaulfrosch und Lispelschlange
3 Ein Kinderfachbuch über Sprachstörungen
Breitmaulfrosch ist traurig. Er hat zwar einen großen Mund, aber fast niemand kann ihn richtig verstehen. Außer der schlauen Schlange, die selbst lispelt. Sie erzählt ihm, dass es noch mehr Tiere gibt, die nicht so deutlich sprechen, dafür aber andere Stärken haben. Wird Breitmaulfrosch ebenfalls herausfinden, worin er gut ist? Diese Geschichte regt Kinder dazu an, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und nicht nur das Lispeln oder Stottern zu sehen. Ab 5 Jahren.
2024, 38 S., 23 x 19,5 cm, 19 Euro, Nr. 202660
A.C. LoschniggBarman, O. Schmid, T. Müller
Blumen für Pina
3 Ein Kinderbuch zum Thema Heroinabhängigkeit
„Blumen für Pina“ erklärt das Verhalten von heroinabhängigen Eltern auf kindgerechte Art und Weise. Es macht Hoffnung und betont, dass die Sucht der Eltern nichts an ihrer Liebe zum Kind ändert. So bietet es Eltern, Großeltern und anderen Bezugspersonen eine gute Grundlage für das Gespräch mit den Kindern. Für Kinder ab 5 Jahren.
2023, 44 S., 21 x 21 cm, 17 Euro, Nr. 202647
Günster-Schöning, Ursula / Gölles, Isabella
Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts
3 Ein Impulsbuch
Disziplin = Gehorsam? Dieses Buch gibt pädagogischen Fachkräften und Eltern alltagsnahe Tipps, praxisorientierte Reflexionsfragen und interessantes Hintergrundwissen an die Hand und erklärt verständlich, wie man Disziplin als Anstrengungsbereitschaft bei der Erziehung von Kindern positiv einsetzen kann.
Vandenhoeck & Ruprecht, 2024, 184 S., 25 Euro, Nr. 39026
Cantzler, Anja
Stellvertretende Leitung in der Kita
3 Aufgaben – Rolle – Persönlichkeit
Unklare Rolle, zwischen Team und Leitung hin- und hergerissen und dabei immer auf dem Sprung: so lässt sich die Position der stellvertretenden KitaLeitung häufig umschreiben. Wie Sie sich Ihre Stellung für sich selbst passend einrichten können und Ihre Rolle professionell ausüben, erfahren Sie in diesem Buch.
Vandenhoeck & Ruprech, 2024, 136 S., 18 Euro, Nr. 39027
Drüner, Annette
Wer hat angefangen?
3 Kinder im Konflikt dialogisch begleiten
Die Fähigkeit zu Demokratie, Freiheit und Verantwortung ist bei Kindern seit Beginn ihres Lebens angelegt und kann mit der Zeit wachsen oder verkümmern. Begegnen wir ihnen aus einer dialogbereiten Haltung, werden sie die in ihnen angelegte Kooperationsfähigkeit zu einem mitfühlenden und konfliktfähigen Verhalten weiterentwickeln. In jedem Alter brauchen Kinder dazu selbstreflektierte Vorbilder und eine liebevolle Begleitung.
Vandenhoeck & Ruprecht, 2025, 160 S., 23 Euro, Nr. 39028
Kirschbaum, Klara
Soziales Lernen mit den Mompitzen
3 Stundenbilder, monstermäßige Geschichten und Arbei tsblätter für KITA, Vorschule & Anfangsunterricht (1. Klasse/Vorschule)
Gefühle wie Neid, Wut, Ärger und Angst können manchmal ganz schön anstrengend sein. Dieses Problem kennen auch die Mompitze. Doch was kann man dann tun? Mit den monsterstarken Geschichten sowie wilden und bunten Bastelideen in diesem Titel lernen Kinder, sich über Gefühle auszutauschen und mit ihnen umzugehen.
Persen, 2025, 55 S., 23,99 Euro, Nr. 39206
Buchmann, Lena / Kvitka, Olena Bewegungsideen für Krippenkinder
3 40 Bildkarten für U3
In diesem Kartenset finden Sie Bewegungsideen speziell für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die kurzen, schnell einzusetzenden Ideen sprechen verschiedene Körperbereiche an und schaffen an Regentagen, bei Muffellaune oder Unruhe einen tollen Ausgleich. Bunte Illustrationen auf jeder Kartenvorderseite laden die Kinder zum Selbstund Mitaussuchen ihres jeweiligen Lieblingsspiels ein.
Ernst Kaufmann, 2024, 40 Karten, 16 Euro, Nr. 39205
Ellneby, Ylva
Die Entwicklung der Sinne
3 Wahrnehmungsförderung im Kindergarten
Die Neuauflage bietet einen kompakten Überblick über die kindliche Entwicklung und die Entfaltung der Sinnesbereiche. Mit einfachen, kindgerechten und spielerischen Übungen, Spielen und Liedern können Erzieher:innen im Kindergartenalltag und Eltern zu Hause die kindliche Entwicklung zielgerichtet unterstützen und Auffälligkeiten und Störungen wirksam vorbeugen.
Lambertus, 3. Aufl. 2024, 170 S., 27 Euro, Nr. 38541
Bernitzke, Fred Verhaltens- und Sprachauffälligkeiten 3 bei Säuglingen und Kleinkindern Dieses Praxishandbuch bietet pädagogischen Fachkräften einen umfassenden Überblick über Verhaltensauffälligkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern. Es zeigt für jede Störung auf, ob und ab wann Behandlungsbedarf besteht, und wie mit pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen konkret reagiert werden kann. Zudem dient es Fachkräften zur Information und Beratung betroffener Eltern.
Europa-Lehrmittel, 2025, 384 S., 27,90 Euro, Nr. 39063
Kasten, Hartmut (Hrsg.) Entwicklungspsychologie 3 Lehrbuch für pädagogische Fachkräfte Das Lehrbuch vermittelt Erzieherinnen und Erziehern anschaulich und verständlich grundlegendes entwicklungspsychologisches Wissen. Teil A bietet Einblicke in die Grundlagen der entwicklungspsychologischen Forschung, während Teil B die Entwicklung zentraler Funktionsbereiche in verschiedenen Altersstufen – mit Schwerpunkt auf Kindheit und Jugend – beleuchtet.
Europa-Lehrmittel, 3. Aufl. 2025, 475 S., 35,70 Euro, Nr. 32602
Rudow, Bernd (Hrsg.)
Gesunde Kita-Arbeit
3 Tipps und Handlungsempfehlungen für Leitungskräfte
Das Werk gibt ausgehend von theoretischen Grundlagen und empirischen Studien Tipps und Handlungsempfehlungen für Fach- und Leitungskräfte in Kitas. Ziele sind die Gesundheit und das Wohlbefinden in und durch Kita-Arbeit. Zentrales Thema sind die positiven Gefühle, die das Wohlbefinden der Erzieher:innen bestimmen, insbesondere Zufriedenheit und Glück. Carl Link, 2025, 306 S., 29 Euro, Nr. 39204
Vita, Melanie Hochsensible Kinder in der Kita begleiten
Hochsensible Kinder brauchen eine einfühlsame Begleitung in der Kita. Dieses Buch hilft Fachkräften, Hochsensibilität früh zu erkennen, richtig einzuschätzen und sensibel darauf einzugehen. Mit Wissen über Entwicklungsphasen, einer reflektierten Haltung und praktischen Strategien gelingt eine professionelle Unterstützung – auch in herausfordernden Situationen.
Herder, 2025, 160 S., 24 Euro, Nr. 39081
Maywald, Jörg
Kinderrechte in der Kita
3 Kinder schützen, fördern, beteiligen Kita vom Kind aus denken – das fordert Jörg Maywald rund 35 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention. Statt an den Wünschen der Erwachsenen sollen sich Abläufe und Angebote konsequent an den Rechten und Bedürfnissen der Kinder orientieren. Eine konsequente Parteinahme für Kinder ist nötig, um ihre Interessen und ihr Wohl in den Mittelpunkt zu stellen.
Herder, 2025, 176 S., 24 Euro, Nr. 39079
Fields, Carmen Entspannt im Traumjob
3 Mehr Energie und Motivation in deinem Kita-Alltag
Der Alltag in der Kita kann herausfordernd sein. Dieses Workbook hilft pädagogischen Fachkräften, ihre Motivation (wieder) zu entdecken und die positiven Seiten ihres Berufs bewusster wahrzunehmen. Mit praktischen Übungen und leicht umsetzbaren Ideen, die ohne großen Zeitaufwand das Energie- und Motivationslevel spürbar anheben. Herder, 2025, 64 S., 14 Euro, Nr. 39080
Kramer, Maren / Gutknecht, Dorothee Schlafen und Ruhen responsiv begleiten
3 Achtsame und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten
Das Schlafengehen der Kinder kann für pädagogische Fachkräfte als große Herausforderung empfunden werden. Täglich stehen sie vor der Aufgabe, mit den Schlafgewohnheiten des Kindes und Wünschen der Eltern zu arbeiten. Das Buch bietet Antworten auf alle Fragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten rund um die Schlafsituation in der Kita.
Herder, 2025, 112 S., ca. 18 Euro, Nr. 38887
Redaktion kindergarten heute (Hrsg.) Reflektieren. Lernen. Wachsen. 3 Herausfordernde Kita-Situationen meistern. 38 Praxisbeispiele und Methoden für Teamsitzung, Unterricht und Anleitung
In diesem Kartenset stecken 38 Alltagssituationen. Jede für sich ist ein kleines pädagogisches Dilemma. Die Episoden fordern zur Teamreflexion heraus, sowohl in der Praxis (Teamsitzung, Anleitung, Fallberatung) als auch in der Ausbildung (Unterricht, Weiterbildung).
Auf der Rückseite jeder Karte finden sich sorgfältig ausgewählte Reflexionsfragen oder eine Reflexionsmethode. Herder, 2025, 40 S., 15 Euro, Nr. 39082
Kreikenbohm, Kerstin Achtsame Haltung, respektvolle Sprache. Wie Kommunikation mit Kindern gelingt
3 kindergarten heute praxis kompakt Neben vielen Infos zu den Grundlagen einer achtsamen Kommunikation, lädt dieses Sonderheft mit einer großen Methodenvielfalt zur Selbst- und Teamreflexion ein. Darüber hinaus befasst sich die Autorin anhand zahlreicher Praxisbeispiele mit Sprachentwicklung und Sprachstrategien für bestimmte Altersgruppen sowie mit sprachlichen Zugängen zu ängstlichen, schüchternen, traumatisierten oder wütenden Kindern.
Herder, 2025, 60 S., 15 Euro, Nr. 39083
Nolte, Johanna / Hansen, Kathrin Die Kita als sicherer Ort. Kinderschutzkonzepte im Team entwickeln
3 kindergarten heute leiten kompakt Kindertageseinrichtungen sind gesetzlich verpflichtet, ein Gewaltschutzkonzept vorzulegen, ansonsten droht der Entzug der Betriebserlaubnis. Das vorliegende Heft unterstützt Leitungskräfte und Teams bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung der erforderlichen Kinderschutzkonzepte, informiert über alle rechtlichen Vorgaben und bietet zahlreiche Handlungs- und Reflexionshilfen.
Herder, 2025, 48 S., 15 Euro, Nr. 39084
Völkel, Mareike
Morgenkreis & Co. – Die Bedeutung von Ritualen für die Jüngsten
3 Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Wie können Rituale entwickelt, geplant und etabliert werden und welche Aspekte sind dabei zu beachten? Werden die Kinder aktiv in die täglichen Rituale einbezogen und wie können zentrale Übergänge im Tagesablauf mithilfe von Ritualen gestaltet und damit leichter bewältigt werden? Die Autorin beantwortet diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mit anschaulichen Praxisimpulsen.
Herder, 2025, 48 S., 12 Euro, Nr. 39085
Piezunka, Anne / Prengel, Annedore / Diers, Manuela u. a.
Qualität pädagogischer Beziehungen reflektieren
3 50 Karten mit Denkfragen für die Praxis
Gute pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament für gelingendes Leben, Lernen und demokratische Sozialisation. Das Kartenset gibt pädagogischem Fachpersonal in Schule und Kita Denkfragen an die Hand, die ihnen dabei helfen, verletzendes Verhalten geschützt und ohne Schuldzuweisungen zu reflektieren und präventive Möglichkeiten für die Zukunft zu finden.
Beltz, 2025, 50 Karten, 32 Euro, Nr. 39207
Wendt, Ellen / Fink, Michael / Rahm, Nathalie u. a.
Die Praxismappe: Forschen & Experimentieren
3 Kleinstkinder in Kita und Tagespflege: Ideen für Kinder unter 3 Entdecken, staunen, forschen – der Alltag von Kleinstkindern steckt voller faszinierender naturwissenschaftlicher Phänomene. Ob Luft und Atmung, spannende Magnete, leuchtende Farbphänomene oder Statik und Schwerkraft: In dieser Praxismappe finden Sie leicht umsetzbare Praxisideen, um an den natürlichen Forscherdrang der Jüngsten anzuknüpfen.
Herder, 2025, 44 S., 17 Euro, Nr. 39086
Eckert, Marcus Umgang mit psychischen Störungsbildern im Unterricht 3 Klinisches Classroom Management. Mit E-Book inside Nach Corona und aufgrund aktueller gesellschaftlicher Krisen zeigen viele Kinder und Jugendliche psychische Auffälligkeiten bzw. leiden an psychischen Störungsbildern. Für einen guten und fairen Umgang mit diesen Schüler:innen benötigen pädagogische Mitarbeiter:innen Hintergrundwissen über die verschiedenen Störungsbilder sowie Strategien zum Umgang mit ihnen im Rahmen von Schule und Unterricht.
52 Ideen für ein ganzes Jahr im kompakten Kalenderformat – rund um das Thema „Bewegung“. Die vorgestellten Impulse unterstützen Kita-Kinder ab 3 Jahren in ihrer motorischen sowie sensorischen Entwicklung und ermuntern sie, die Welt bewegungsreich zu erobern. Hier laufen, tasten, kriechen, werfen, tanzen, balancieren und springen die Kinder im Bewegungsraum, Flur oder Außengelände.
Herder, 2023, 55 S., 15 Euro, Nr. 38775
Schmid, Michaela
Die Artikulation der Erziehung Artikulation, verstanden als Zusammenspiel von Lehren und Lernen – und zwar weit über den schulischen Unterricht hinaus –, wurde seit Johann Friedrich Herbart in der Allgemeinen Pädagogik zunehmend vernachlässigt. Das Buch bietet eine neue Perspektive auf Artikulation als zentralen Strukturbegriff der Erziehungstheorie und Erziehung. Es fragt nach dem Wort und den Begriffen von Artikulation und legt dabei den Fokus insbesondere auf deren Verwendung in Konzepten der Allgemeinen Pädagogik seit 1945.
Julius Klinkhardt, 2025, 164 S., 39 Euro, Nr. 39209
Streit, Christine / Royar, Thomas 52 Blitzideen: Mathe
3 Entdeckungskiste – Praxisimpulse für Kitas und Schulkindbetreuung
52 Ideen für ein ganzes Jahr im kompakten Kalenderformat – rund um das Thema „Mathe“. Die vorgestellten Impulse unterstützen Kita-Kinder ab 3 Jahren in ihrer Entwicklung früher mathematischer Kompetenzen und ermuntern sie zu einem spielerischen Umgang mit Mathematik. Hier legen die Kinder Muster, würfeln, sortieren und ordnen, zählen, messen, machen Fingerspiele und Zählreime.
Herder, 2022, 55 S., 13 Euro, Nr. 39091
Schmid König, Nelia
Vom Verschwinden der Kindheit
3 Jugend im Wandel der Zeit
Die Kindheit droht immer mehr zu verschwinden. Die Ursachen dafür liegen in der digitalisierten Welt, die einen großen Anpassungsdruck erzeugt. Die Autorin hat im Rahmen ihrer therapeutischen Arbeit mit zahlreichen Familien gesprochen und deren Erfahrungen mit den Kindheitserzählungen von 40- bis 94-Jährigen verglichen.
Mabuse, 2. Aufl. 2021, 239 S., 25 Euro, Nr. 202437
Schmidt, Nicola
Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
3 Liebe, Lügen, Tod und Grenzen –Wie wir bei schwierigen Themen die richtigen Worte finden
Das Buch bietet Eltern Gespräche, die sie führen sollten: von den ersten „Bababa“-Lauten bis zu Selbstbestimmung, Toleranz, Sex und Fragen nach dem Tod. Viele Gespräche sind unangenehm oder schwer zu beginnen. Hier finden Eltern kompakte Hilfe, um in jeder Lebensphase ins Gespräch zu kommen, die richtigen Fragen zu stellen und wirklich zuzuhören.
GU, 2025, 192 S., 22,99 Euro, Nr. 39048
Dietz, Susanne
No MOM is perfect!
3 Der ehrliche Ratgeber, den ich mir vor dem Mutterwerden gewünscht hätte In einem Mix aus eigenen Erfahrungen und unterhaltsamen Anekdoten, erzählt Susanne Dietz von ihrer Identitätsentwicklung als berufstätige Mutter. „Mutterwerden war ein Entwicklungsbooster für mich“, sagt sie. Die Autorin plädiert für einen offenen und ehrlichen Umgang mit den eigenen Zweifeln und wünscht sich einen verständnisvollen Blick der Mütter auf sich selbst. Walhalla, 2025, 280 S., 19,95 Euro, Nr. 39101
3 Wie Spielen eure Bindung und die gesunde Entwicklung deines Kindes unterstützt
Gundula Göbel und Marga Bielesch zeigen, wie durch Spielen Liebe, Geborgenheit und Vertrauen entsteht und die gesunde Entwicklung von Kindern gestärkt wird. Sie helfen dabei, verspielte Familienmomente zu schaffen, die sich leicht und stärkend anfühlen und die helfen, Gefühle zu begleiten, Alltagsstress auszugleichen und Kinder in emotionalen Zeiten zu stärken.
Schlütersche, 2025, 192 S., 22 Euro, Nr. 39187
Sears, Dr. William Schlafen und Wachen
3 Das Elternbuch für Kindernächte
Unruhige Kinder, schlaflose Nächte –das gehört wohl zu den größten Herausforderungen für junge Eltern. Kein Wunder, dass derzeit Schlafratgeber boomen. Auch dieses Buch befasst sich mit dem Thema und ist doch ganz anders!
La Leche League Schweiz, 5. Aufl. 2014, 252 S., 18,90 Euro, Nr. 11852
Klich, Danijela
10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen
3 Wut, Frust und Traurigkeit mit Herz und Hirn begleiten
Die Pädagogin Danijela Klich erklärt, was Kinder brauchen, wenn sie von ihren Emotionen überrollt werden. Mithilfe ihres Buches machen sich Eltern auf den Weg, ihre Kinder „mit Herz und Hirn“ zu begleiten.
Schlütersche, 2025, 224 S., 22 Euro, Nr. 39188
Harney, Dr. med. Oliver / Roßa, Nadine Müssen wir damit zum Arzt?
3 Kindergesundheit von Baby bis Teenager „Müssen wir damit zum Arzt?“, fragen sich alle Eltern, wenn ihr Kind krank wird, einen kleinen Unfall hatte oder sich ungewöhnlich verhält. Brauchen wir bei Ohrenweh sofort ein Antibiotikum, reicht bei der Verletzung ein Pflaster?
In einer einzigartigen Kombination aus Sketchnotes und kompaktem Text gibt das Buch handlungsanweisende, schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Kindergesundheit.
3 Wie ihr Streit klar und liebevoll löst und eure Eltern-Kind-Beziehung stärkt
In jeder gesunden Familie gibt es Konflikte und das ist auch gut so. Denn gut geführte Konflikte sind der Wachstumsmotor für eine starke Bindung und ein liebevolles Miteinander. Warum vermeide ich Konfliktsituationen und weshalb ist das nicht gut für die Entwicklung meines Kindes? Der Ratgeber liefert Wissen und praktische Übungen, mit denen Eltern in 5 Schritten alte Verhaltensmuster durchbrechen und das Familienleben ganz neu genießen können.
Humboldt, 2024, 192 S., 22 Euro, Nr. 38879
Rieth, Dr. med. Katharina Fit für den Kindernotfall
3 Von Fieber bis Reanimation
Die häufigsten Notfälle bei Kindern zum Nachschlagen: Fieber, Krämpfe, Bauchschmerzen, Ohrenschmerzen, Verletzungen, Nasenbluten, Luftnot, Verschlucken, Vergiftungen, Ertrinken, Austrocknung, Hitzeschlag, Erfrierung, Verbrennungen, allergische Reaktionen, Kinderreanimation. Die erfahrene Ärztin Dr. med. Katharina Rieth gibt genaue Handlungsanweisungen für den Fall der Fälle. medhochzwei, 2022, 287 S., 29 Euro, Nr. 37899
Wilson, Reid / Lyons, Lynn
Mein ängstliches Kind
3 In 7 Schritten den Sorgenkreislauf durchbrechen und mutige, unabhängige Kinder erziehen
Was machen Sie mit einem Kind, das jeden Morgen, wenn es zur Schule gehen soll, Bauchschmerzen bekommt, nachschulische Aktivitäten verweigert oder sich im Badezimmer zwanghaft wäscht?
Unter unseren Kindern hat Angst inzwischen epidemische Züge angenommen. Doch im Versuch, zu helfen, verstärken leider viele Eltern und Fachleute unbewusst noch die Ängste und das Vermeidungsverhalten des Kindes.
Mankau, 2023, 238 S., 22 Euro, Nr. 38516
Hetterich, Stefan
Kinderängste überwinden
3 Das 6SchritteArbeitsbuch für Eltern
Dieses Arbeitsbuch richtet sich an alle Eltern, deren Kind unter Ängsten leidet – von alterstypischen bis hin zu Angststörungen oder Panikattacken bei Jugendlichen. Der erfahrene analytische Psychotherapeut Stefan Hetterich stellt zahlreiche Übungen und Impulse vor und präsentiert sechs konkrete Schritte auf dem Weg zu deren Überwindung. Ein Ratgeber für Eltern, die Ängste besser verstehen und an ihrer inneren Haltung arbeiten wollen, damit es ihrem Kind langfristig besser geht.
Mabuse, 3. Aufl. 2024, 104 S., 16 Euro, Nr. 202631
Schmid König, Nelia
Analoge Eltern – digitale Kinder
3 Eine Herausforderung für Familien
In den letzten 30 Jahren hat sich die digitale Welt rasant entwickelt. Die Wirkung auf die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen, und damit auf unsere Familien, ist gewaltig. Die Autorin macht anhand vieler Beispiele den weitgehend analog sozialisierten Eltern Mut, sich den Herausforderungen zu stellen und ihre Kinder mit diesen immensen digitalen Einflüssen nicht alleine zu lassen.
Mabuse, 2024, 218 S., 24 Euro, Nr. 202663
Senf, Bianca
Wie sage ich meinem Kind, dass ich Krebs habe?
3 Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Fachleute
Erhält ein Elternteil die Diagnose Krebs, sind AUCH die Kinder betroffen. Der Ratgeber ist aus der konkreten Beratungspraxis entstanden und beantwortet die häufigsten Fragen, die Eltern mit einer Krebsdiagnose belasten. Anhand ihrer langjährigen Erfahrung mit betroffenen Familien gibt die Autorin konkrete Empfehlungen, wie Eltern ihren Kindern altersgerecht die Krebsdiagnose vermitteln können.
Mabuse, 2. Aufl. 2025, ca. 220 S., ca. 26 Euro, Nr. 202741
Ihr müsst mich nicht feiern, das schaff ich selbst
Unser Themenheft für mehr Selbstwert psychologie-heute.de FACHWISSEN
1974 Jetzt bestellen
Starr, Mary Catherine
Mama braucht ‘ne Pause
3 Raus aus der Mental-Load-Falle, rein in eine faire Partnerschaft Frauen regeln den Haushalt, Männer helfen ihnen dabei. Sie vereinbart Kinder und Job, er macht Karriere – das ist leider immer noch Realität in den meisten Familien. Mary Catherine Starr illustriert abwechslungsreich und originell die Herausforderungen eines Paares. Das Buch bietet einen ehrlichen, realistischen, lustigen und auch ermutigenden Blick auf Partner- sowie Elternschaft, Rollenzuweisungen, Care-Arbeit und Mental Load.
DuMont, 2025, 304 S., 28 Euro, Nr. 39183
Paul, Deepa
Wie es mir gefällt
3 Über Liebe und nicht-exklusives
Begehren
In ihrem faszinierenden Memoir widmet sich Deepa Paul den meistgestellten Fragen zu ihrer offenen Ehe und berichtet unerschrocken, provokant und liebevoll-zärtlich von polyamoren Abenteuern, selbstgegebenen Regeln und Eifersucht. hanserblau, 2025, 400 S., 22 Euro, Nr. 39186
Lemke, Johanna / Rox, Sabrina Socken unterm Sofa
3 Der Aufräumguide für eine entspannte Partnerschaft – Wohnung entrümpeln – Beziehung stärken –Dieses Buch kann Ihre Beziehung retten! In vielen Partnerschaften ist Unordnung ein großes Streitthema. Wenn Paare den dahinter liegenden Konflikten nachgehen, räumen sie nicht nur auf, sondern gehen auch möglichen Problemen auf den Grund. Anhand von konkreten Fallbeispielen analysieren die erfahrenen Aufräumcoachs Johanna Lemke und Sabrina Rox typische Problemfelder und geben praktische Lösungen.
Kösel, 2. Aufl. 2024, 208 S., 18 Euro, Nr. 39184
Immenschuh, Ursula / Rauh, Bernhard (Hrsg.)
Ent-decken
3 Sexualität bei Krankheit, Behinderung und im Alter Sexualität und erotische Anziehung sind bei alten, kranken und Menschen mit Behinderung in hohem Maße tabuisiert. Die Beiträge des Buches widmen sich der Lust am Pflegen, am Berühren, am (Ver-)Sorgen genauso wie am Gepflegt-, Berührt- und Versorgt-Werden. Denn all das zu ent-decken ist die Voraussetzung dafür, Sexualität in der Arbeit mit Menschen zu inkludieren und dieser Lebenslust zur Anerkennung zu verhelfen. Mabuse, 2025, ca. 220 S., ca. 34 Euro, Nr. 202744
Forster, Hans Jörg Eure Partnerschaft. Deine Herzenssache 3 Wie du die Liebe wachsen lässt, auch durch Krisen hindurch Liebe kann wachsen, gerade durch Krisen. Der „Herzkreislauf der Liebe“ zeigt, wie du selbst Verantwortung für die Liebe übernehmen kannst. Denn eine hoffnungsvolle Beziehungsperspektive hat mehr mit dir selbst als mit den Umständen zu tun! Ein Buch, das Lust und Mut macht, das eigene Herz zu entdecken und damit der Liebe deines Lebens die allerbesten Chancen zu geben.
SCM Hänssler, 2024, 224 S., 20 Euro, Nr. 39185
Horsch-Ihle, Evelyn
Achtsamkeit in der Partnerschaft
3 Vertrauen stärken, Sinnlichkeit erleben: Begegnungsmeditationen und Achtsamkeitsübungen
Miteinander zu meditieren ist ein Geschenk für die Liebe. Sich im Angesicht des anderen zu zeigen, ohne zu wissen, was der nächste Augenblick bringt, kann den Raum des Herzens in einer Weise öffnen, wie dies durch Gespräche kaum zu erreichen ist. Das vorliegende Buch vermittelt viele solcher Erfahrungen –manchmal still, manchmal laut, manchmal fröhlich, manchmal nachdenklich. Via Nova, 2024, 144 S., 16 Euro, Nr. 38966
Unsere Gutscheine gelten für alle lieferbaren Bücher, CDs, DVDs, Hörbücher, Spiele etc.
Die Gutscheine sind unbegrenzt gültig.
Gerne personalisieren wir Ihren Gutschein.
4 Motive zur Wahl!
Bücher-Gutschein
Uhlemayr, Ursula / Wolz, Dietmar Wickel und Auflagen
3 Beratung, Auswahl und Anwendung
In diesem Buch erfahren Sie,
• welche Zusätze Wickel- und Auflagenanwendungen optimal ergänzen, • worauf es bei der Auswahl der Wickelmaterialien ankommt und • wie das Zusammenspiel aus Reiz, Temperatur und Zeit zur Linderung zahlreicher Beschwerden beitragen kann. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern den Einstieg in die Wickelberatung
Theresia Wilhelms ist Spezialistin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Sie gibt wertvolle Informationen an die Hand, um funktionstüchtige Venen zu stärken und Krampfadern naturheilkundlich zu entfernen. Frühzeitiges Erkennen, sinnvolle Anwendungen, richtige Bewegungen im Alltag, die Fünf-Elemente-Ernährung sowie die Kochsalztherapie bilden den Kern des ganzheitlichen Ansatzes.
Humboldt, 2. Aufl. 2017, 144 S., 22 Euro, Nr. 39176
Schlenk, Margit / Bauer, Gerald / Blaschke, Helen u. a. Komplementärmedizin
3 Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation
Für über 100 Indikationen der Selbstmedikation sind im kompakten Kitteltaschenformat Präparatevorschläge aus den Bereichen der Phytotherapie, Homöopathie, Anthroposophischen Medizin, Aromatherapie, Schüßler-Salze, Spagyrik und Bachblüten zusammengestellt. Der Clou: Zusätzlich erfahren Sie immer auch, wie nach der allopathischen Vorgehensweise therapiert wird.
DAV, 3. Aufl. 2024, 976 S., 58 Euro, Nr. 14936
Fischer, Dr. med. Ellen Verspannungen sanft lösen
3 Selbsthilfe mit osteopathischen Techniken
Die Ärztin Ellen Fischer hat mit der Release-Methode eine Selbsthilfetechnik nach dem Vorbild osteopathischer Behandlungsprinzipien entwickelt: Verspannungen werden zunächst sanft gelöst und anschließend mit Kräftigungsübungen für die schwachen Muskeln effektiv gestärkt. Sie hilft bei akuten und chronischen Nacken-, Rücken- und Gelenkschmerzen sowie bei stressbedingter seelischer Anspannung.
Humboldt, 2. Aufl. 2018, 168 S., 22 Euro, Nr. 39177
Wiesenauer, Markus Homöopathie für die ganze Familie Dieser Ratgeber gibt Erfahrungen aus der ärztlichen Praxis für die Selbstbehandlung weiter. Er erscheint bereits in seiner 12. Auflage. Die brandneue Gestaltung und klare Gliederung mit vielen übersichtlichen Tabellen hilft, das zum Beschwerdebild passende Mittel rasch und eindeutig zu finden. Homöopathische Arzneimittel, die sich besonders für Kinder und für Schwangere eignen, sind durch ein Extra-Symbol deutlich erkennbar.
Hirzel, 12. Aufl. 2025, 305 S., 28 Euro, Nr. 30575
Mehl, Volker / Pachauer, Anke Ayurveda HAUTnah
3 Das 4-Wochen-Glow-Up-Programm für gesunde und schöne Haut „Ayurveda HAUTnah“ ist ein persönlicher Appell an ihre Leserinnen und Leser, ihr größtes Organ, die Haut, näher kennenzulernen, zu verstehen und sich auf einer ganzheitlichen Ebene um sie zu kümmern. Dafür haben Volker Mehl und Anke Pachauer ein umfassendes Konzept entwickelt, das sich über vier Wochen erstreckt. Ihr Glow-up-Programm ist auf den drei Säulen Ernährung, Äußere Pflege und Lebensstil aufgebaut.
Humboldt, 2025, 192 S., 22 Euro, Nr. 39178
Reisinger, Erzsébet / Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Angelika Praxisratgeber Schwangerschaft 3 Homöopathie und Schüßler-Salze in der Hebammenarbeit Hebammen begleiten werdende Mütter und Familien in einer lebensverändernden Zeit. Im Zentrum stehen konkrete Empfehlungen zur Anwendung der Homöopathie und der Mineralsalz-Therapie nach Dr. Schüßler bei den häufigsten Beschwerden während der Schwangerschaft – von Dehnungsschmerzen bis Zahnfleischbluten. Die beiden Fachautorinnen machen dieses Buch zu einem zuverlässigen Begleiter.
Mabuse, 2025, ca. 180 S., ca. 23 Euro, Nr. 202735
Fintelmann, Volker Vom Wesen der Niere und ihrer Beziehung zur Seele
3 Organ von Licht und Finsternis Fintelmann greift auf seine jahrzehntelange Erfahrung als Internist zurück und lässt sich zugleich von den Anregungen Rudolf Steiners inspirieren, die Zusammenhänge der Organfunktionen im Körper mit seelisch-geistigen Realitäten zu enträtseln: Eine Darstellung voller überraschender Perspektiven aus der Anthroposophischen Medizin.
Info 3, 2024, 96 S., 10,90 Euro, Nr. 39052
Sweet, Tammy Ganzheitliche Heilung mit Cannabis 3 Depression, Schmerz, Krebs, Entzündung, Migräne, MS, Demenz Das Buch möchte die Cannabispflanze (Hanf) vorstellen. Die Wissenschaft bestätigt Erfahrungen der Kräuterheilkunde, was die holistische Cannabistherapie betrifft. Cannabis existiert auf unserem Planeten seit Zehntausenden von Jahren, ist zur Gesundheitsvorsorge und für Heilzwecke nachweislich mindestens seit 6000 Jahren in Gebrauch. Herba Press, 2021, 288 S., 49,90 Euro, Nr. 37536
Simonsohn, Barbara Holunder – Juwel der Hausapotheke. Kompakt-Ratgeber 3 Antiviral, immunstärkend, antidepressiv, krebs- und entzündungshemmend – Effektive Hilfe bei Erkältungen, Grippe, Krämpfen, Verdauungsbeschwerden u. v m. Holunder bekämpft nachweislich Grippeund Erkältungsviren, entgiftet, fördert die Verdauung, lindert Magen-DarmBeschwerden, stärkt die Nerven und verjüngt die Haut; seine zahlreichen heilsamen Eigenschaften machen den „Holler“ zu einem Juwel der Hausapotheke.
Mankau, 2023, 159 S., 12 Euro, Nr. 38848
Buhner, Stephen Harrod Pflanzliche Virenkiller. Immunstärkung und natürliche Heilmittel bei schweren und resistenten Virusinfektionen 3 Heilkräuter, die helfen, wenn konventionelle Virenmittel nicht mehr wirken Dieses Buch bietet detailliertes Fachwissen. Es werden nicht nur raffinierte Überlebensstrategien von Viren vorgestellt, sondern auch praxistaugliche und evidenzbasierte Vorschläge gemacht, wie man sich gegen Virusintelligenz mithilfe von Heilkräutern erfolgreich zur Wehr setzt. Ein brillantes, hoffnungsvolles Werk, das aufzeigt, wie wichtig unser eigenes Immunsystem ist.
Herba Press, 2020, 472 S., 59,90 Euro, Nr. 37466
Simonsohn, Barbara Die Linde – Baum der Heilung und Harmonie 3 Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche Die Linde ist der Herzensbaum der Mittel- und Nordeuropäer. Schon unsere Vorfahren nutzten ihre Blüten, ihre Blätter und ihren Honig als Nahrungsund Heilmittel. Heilpflanzen-Expertin Barbara Simonsohn hat für Sie wertvolles Gesundheitswissen sowie praktische Tipps für Hausapotheke, Küche und Schönheit zusammengestellt.
Mankau, 2025, 159 S., 12 Euro, Nr. 39057
Buhner, Stephen Harrod Pflanzliche Antibiotika. Wirksame Alternativen bei Infektionen durch resistente Bakterien, Krankenhauskeime und MRSA
3 Heilkräuter, die Leben retten können, wenn konventionelle Antibiotika nicht mehr wirken
Das Buch ist ein praxistaugliches Referenzwerk für alle Gesundheitsberufe und interessierten Laien. Pathogene Bakterien mutieren zu virulenten „Superkeimen”, die antibiotikaresistent und zunehmend tödlich sind. Ein aufbauendes und inspirierendes Buch, das ganz konkrete Lösungswege aufzeigt.
Herba Press, 2020, 560 S., 59,90 Euro, Nr. 37467
Willis, Kathy Prof. Dr. Die Superkraft der Pflanzen
3 Wie die Natur unsere Gesundheit verbessert
Schon lange haben wir es geahnt, aber bisher war es nicht wissenschaftlich erwiesen: Kathy Willis liefert in diesem Buch den Nachweis, dass die sinnliche Wahrnehmung von Natur ursächlich ist für eine bessere physische und psychische Gesundheit. Ein botanisches Wohlfühlbuch auf wissenschaftlicher Basis. Berlin Verlag, 2. Aufl. 2025, 336 S., 26 Euro, Nr. 39059
Hobbs, Dr. Christopher
Ganzheitliche Anwendung von Heilpilzen
3 Vital und gesund mit Pilzen in Hausapotheke und Küche
Das Buch enthält Heilpilzporträts und eine Auswahl der besten Pilzspezies bei diversen Gesundheitsstörungen. Sie finden umfassende Praxisinfos aus der langjährigen Arbeit des Autors mit Heilpilzen, Erfahrungsberichte über Pilzmedizin bei Patienten und die wichtigsten Ergebnisse der Forschung über medizinisch wirksame Pilze. Ein Werk, das verständlich für Laien ist und gleichzeitig als Fachbuch für Spezialisten dient. Herba Press, 2022, 328 S., 78 Euro, Nr. 37860
Emmrich, Peter Die Essenz der Wildkräuter 3 Urtinkturen für ganzheitliche Gesundheit
Direkt vor unserer Haustür liegt ein ungehobener Schatz: die reiche Welt der Wildkräuter. Der Allgemeinmediziner und Biologe Peter Emmrich stellt hier 18 wirkkräftige Kräuter und die in seiner Praxis erprobten Tinkturen daraus vor, die bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden können, wie die teils verblüffenden Erfolge aus der Praxis des Autors beweisen.
Silberschnur, 2025, 224 S., 26 Euro, Nr. 39179
Peper, Karl-Heinz Klosterheilkunde nach Hildegard von Bingen und Anderen Hildegard von Bingen und andere Gelehrte prägten und dokumentierten die Kloster- und Pflanzenheilkunde nachhaltig. Der Autor hat dieses Wissen mit eigenen Recherchen zusammengefasst. Herzstück sind die Beschreibungen und Zeichnungen von 180 Pflanzen und Heilmitteln der Klosterheilkunde sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Ergänzend werden diese in Bezug auf verschiedene Symptome gelistet. Ein Buch, das Heilkundigen und Pflanzenfreunden als täglicher Begleiter dient. mgo fachverlage, 2024, 544 S., 49,95 Euro, Nr. 39053
Treben, Maria Gesundheit aus der Apotheke Gottes 3 Ratschläge und Erfahrungen mit Heilkräutern
Dieser zeitlose Bestseller beschreibt 31 Heilkräuter und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Die beliebte Kräuterexpertin teilt ihr Wissen über heimische Pflanzen wie Brennnessel, Löwenzahn und Kamille. Besonders bekannt wurde Maria Treben durch den Schwedenbitter, dem ein eigenes Kapitel gewidmet ist. In 27 Sprachen übersetzt, bleibt dieses Standardwerk der Pflanzenheilkunde bis heute unübertroffen aktuell.
Ennsthaler, 100. Aufl. 2024, 208 S., 30 Euro, Nr. 32394
Jentschura, Dr. h. c. Peter / Lohkämper, Josef
Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin
3 sieht und fühlt, denkt und entscheidet, intelligent, klug, friedlich Die Autoren verdeutlichen, dass Pflanzen einen eigenen Willen, einen eigenen Auftrag und eine eigene Kommunikation haben. Damit fordern sie zu einem Paradigmenwechsel auf: weg von der Verachtung der Natur, hin zur Hochachtung und zu einem achtvollen Umgang! Viele Beispiele zeigen, dass Pflanzen sehen, fühlen, denken, entscheiden, heilen und handeln, und das in einer friedvollen, intelligenten und klugen Art und Weise. Verlag P. Jentschura, 2016, 220 S., 24,50 Euro, Nr. 32800
Weidinger, Dr. med. Georg Die Heilung der Mitte
3 Die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin
Ein Arzt mit westlicher Ausbildung zeigt den Weg zur Chinesischen Heilkunst. Dieser Bestseller und Klassiker der TCM-Literatur erklärt, wie achtsame Lebensführung, Akupunktur und Kräutermedizin wirken. Der renommierte Mediziner, Musiker und TCM-Experte bietet praxisnahe Erfahrungen und wesentliche Erkenntnisse für ein gesünderes Leben –verständlich und persönlich erzählt. Ennsthaler, 11. Aufl. 2024, 432 S., 26 Euro, Nr. 31806
Jentschura, Dr. h. c. Peter / Lohkämper, Josef Gesundheit durch Entschlackung Eine saubere Zelle wird nicht krank! Seit mehr als 30 Jahren erforscht Peter Jentschura den menschlichen Stoffwechsel! Das von ihm entwickelte dreistufige Entschlackungssystem ist für jedermann zu Hause leicht durchzuführen: Schlackenlösung, Neutralisierung und Ausleitung der gelösten Säuren und Gifte aus dem Organismus über die Haut und Nieren. Wenn wir die Signale unseres Körpers verstehen, können wir ihn dauerhaft pflegen, um gesund zu bleiben. Verlag P. Jentschura, 21. Aufl. 2019, 348 S., 17,50 Euro, Nr. 09347
Tesarz, Jonas / Zhang, Ying Schmerz im Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin 3 eine transkulturelle Perspektive Der Band stellt einen Überblick zu Schmerz und Schmerzbehandlung aus der Perspektive der Traditionellen Chinesischen Medizin dar: kulturelle Perspektiven und Wechselwirkungen, Medizin als Modell der Systembiologie und ihre Sicht auf den Schmerz, Schmerztherapie in der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie Qìgong als begleitendes Therapieverfahren in der Schmerztherapie. Königshausen u. Neumann, 2025, 250 S., ca. 34,80 Euro, Nr. 39181
Skuban, Ralph Richtig atmen 3 Das Praxisbuch für mehr Gesundheit Ralph Skuban gibt in diesem Ratgeber seine effizientesten Atemtechniken preis. Mit einem geringen Aufwand von nur 10 bis 20 Minuten ein- oder zweimal pro Tag kann man sein Leben auf nachhaltige Weise positiv verändern. Alle Übungen sind leicht zu erlernen und vom Autor über viele Jahre erprobt worden. Den zweiten Teil des Buchs bildet ein Atemtagebuch, in dem man bestimmte Vorgänge und Erfahrungen systematisch festhalten kann. O. W. Barth, 2025, 192 S., 20 Euro, Nr. 39180
Becker, Reinhild Qigong für die Gesundheit 3 Harmonisierende Übungen für innere Ruhe und Balance
Erleben Sie tiefe Entspannung! Mit der Kombination aus fließenden Bewegungen, sanften Atemtechniken und meditativer Versenkung ist Qigong in der Lage, die Energien im Körper zu lenken, auszubalancieren und zu stärken. Die erfahrene Qigong-Lehrerin Reinhild Becker leitet Sie zu einer zentrierenden Übungsabfolge an, die Frieden in Ihrem Inneren einkehren lässt und wieder Gleichgewicht herstellt. Audio-CD mit Booklet Schirner, 2025, 59 Min., 8 S., 14,95 Euro, Nr. 39182
Johnstone, Matthew / Kennedy West, Lauren Stimmen im Kopf
3 Wie ich lernte, meine Schizophrenie zu akzeptieren, zu verstehen und gut mit ihr zu leben
Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die noch immer stark stigmatisiert wird. Das eindrucksvoll illustrierte Buch beleuchtet die vielen Facetten dieser komplexen Störung. Matthew Johnstone und Lauren Kennedy West erklären mit Wärme, Ehrlichkeit und nicht ohne Humor, was es bedeutet, mit schizophrenen Symptomen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen zu leben.
Kunstmann, 2025, 60 S., 18 Euro, Nr. 39062
Kriechel, Beate Für immer traumatisiert?
3 Leben nach sexuellem Missbrauch in der Kindheit Für Betroffene von sexuellem Missbrauch scheint die Festlegung auf die Rolle „des lebenslangen Opfers“ unvermeidlich. Viele von ihnen entwickeln jedoch ein besonderes Maß an Stärke und wichtigen Überlebensstrategien. Im Austausch mit der Autorin schildern Betroffene, was ihnen dabei hilft, ein aus ihrer Sicht gelungenes Leben zu führen.
Mabuse, 3. Aufl. 2025, 144 S., 19 Euro, Nr. 202427
Hauser, Uli
Gemeinsam, anders, glücklich
3 Vom erfüllten Leben meines Bruders mit Behinderung
Johannes träumt vom Fliegen – auf einem Kettenkarussell. Durch die Luft sausen und mal nicht behindert sein. Das wäre wunderbar. Aber auch gefährlich. Er darf nicht stürzen, sein Rücken ist versteift. Johannes, das geht leider nicht, sagt sein Bruder. Aber eigentlich will er ihm seinen Wunsch erfüllen. Nur wie? Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche. Und entdecken ein Fahrrad, auf dem sie nebeneinander sitzen und sich im Kreis drehen können.
ZS Edel, 2024, 176 S., 22,99 Euro, Nr. 39154
Kriechel, Beate Missbrauchtes Vertrauen
3 Wie sich sexualisierte Gewalt in der Kindheit auf Angehörige auswirkt Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend hat nicht nur Folgen für die Betroffenen. Sie wirkt sich – spätestens nach der Offenlegung – auch unmittelbar auf das Leben von Eltern, Geschwistern und anderen Bezugspersonen aus. Im Gespräch mit der Autorin erzählen Angehörige von den teilweise dramatischen Folgen für sie, mit welchen Strategien ihr Vertrauen gezielt erschlichen wurde und wo sie an Grenzen stießen.
Mabuse, 2023, 230 S., 25 Euro, Nr. 202611
Krapf, Johanna Leben mit „kaputtem Akku“
3 Biografien von Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue Syndrom und Long Covid
Menschen, die von Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue Syndrom betroffen sind, fragen sich häufig, warum ihr Leiden oft weder ernst genommen noch korrekt erkannt wird. Neben den Symptomen macht ihnen auch das Nichtwissen der Gesellschaft zu schaffen. Die Autorin berichtet über das Leben von acht ME/CFSBetroffenen und zwei LongCovidPatient:innen.
Mabuse, 2022, 207 S., 32 Euro, Nr. 202623
Braun, Sarah / Lakovits, Udo / Strachota, Andrea
Leben und gleichzeitig sterben
3 Diagnose ALS
Sarah Braun erhält im Alter von 24 Jahren die Diagnose ALS, amyotrophe Lateralsklerose. Es ist ein Todesurteil, denn ihre Lebenserwartung beträgt noch drei bis fünf Jahre. Dieses Buch liefert Einblicke in Krankheitsverlauf und Sterbeprozess aus Sicht einer Betroffenen sowie ihrer engsten Wegbegleiter*innen. Es will Hoffnung darauf machen, dass es sich lohnt, dieses Leben zu leben.
Mabuse, 2. Aufl. 2020, 296 S., 29,95 Euro, Nr. 202452
Bäumer, Ingrid / Gallinat, Christina Frieden mit meiner Haut 3 Wege, Skin Picking zu überwinden Dermatillomanie (pathologisches Skin Picking) ist der Name einer immer noch wenig bekannten psychischen Störung. Betroffene kratzen exzessiv an der eigenen Haut. Scham, Selbstabwertung und soziale Isolation sind die Folgen. Doch man kann lernen, Skin Picking loszulassen! Davon handeln die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Dr. Christina Gallinat ordnet deren Erfahrungen in einen psychologischen Rahmen ein. Herausgeberin Ingrid Bäumer zeigt wichtige Themen und Therapiemethoden auf.
Mabuse, 2. Aufl. 2024, 180 S., 19 Euro, Nr. 202615
zur Nieden, Christiane Sterbefasten
3 Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit – Eine Fallbeschreibung
Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, um zu sterben – Sterbefasten genannt – ist eine natürliche Form des Sterbens. Der Tod tritt selbstbestimmt aufgrund von Unterlassen, nicht durch eine aktive Handlung ein. Christiane zur Nieden beschreibt authentisch, wie sie ihre Mutter beim Sterbefasten begleitete und welche widersprüchlichen Gedanken und Gefühle sie selbst durchlebte. Dabei stellt sie wichtige Aspekte des Prozesses vor Mabuse, 4. Aufl. 2023, 173 S., 19,95 Euro, Nr. 202337
2025, 228 Seiten, kartoniert
€ 29,– inkl.
ISBN 978-3-7841-3695-0
2023, 192 Seiten, kartoniert
€ 22,– inkl.
Sautter, Christiane
Experte werden im „Team Kind“
3 Professionell handeln als Schulbegleitung / Teilhabeassistenz / Integrationshilfe
Seit 2009 hat in Deutschland jedes Kind das Recht auf inklusive Schulbildung. Als Schulbegleitung oder Teilhabeassistenz ermöglichen Sie einem Kind, das Unterstützung braucht, die Teilnahme am Unterricht! Dieses Buch gibt einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben, die diesen Beruf so spannend machen, sowie viele wertvolle Anregungen für eine professionelle Gestaltung.
SAUTTER Verlag f. Syst. Konzepte, 2. Aufl. 2025, 119 S., 14,50 Euro, Nr. 37561
Autistische Frauen und Mädchen erhalten oft eine sehr späte Diagnose, denn ihre Symptome sind auf den ersten Blick unauffällig und werden häufig missinterpretiert. Sie kämpfen gegen starke Selbstzweifel und können psychische Folgeerkrankungen entwickeln. Dieses Buch hilft ihnen, sich selbst besser zu verstehen und mit Belastungen umzugehen. Es zeigt auch, dass sie zwar anders sind, aber eben genau richtig so!
Beltz, 2025, 256 S., 22 Euro, Nr. 39168
Hansch, Katrin
Wenn wir alle zusammen lachen
3 Mutmacher für Familien im AutismusSpektrum
Katrin Hansch betreibt seit mehreren Jahren den Blog „Different Planet“, in dem sie über Neurodiversität im Allgemeinen und den Alltag einer „autistischen Familie“ im Besonderen schreibt. In diesem Buch fasst sie den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zusammen und beschreibt, wie bei allen Herausforderungen Zuversicht und Lebensfreude erhalten bleiben.
Carl-Auer, 2024, 238 S., 29,95 Euro, Nr. 38972
Lindmeier, Christian / Lindmeier, Bettina / Ehrenberg, Katrin u. a. (Hrsg.)
Autimus und weibliche Adoleszenz
Der Band „Autismus und weibliche Adoleszenz“ fasst – erstmals im deutschsprachigen Raum – (inter-)nationale Forschungsperspektiven zusammen, insbesondere zu den Themen Diagnose, Maskierung des Autismus, Geschlechtsidentität und der Bedeutung sozialer Medien für den Austausch autistischer Mädchen und trans* Personen. Die Perspektiven autistischer Personen werden in der Darstellung in besonderer Weise berücksichtigt.
Kohlhammer, 2025, 230 S., ca. 36 Euro, Nr. 39169
Sölch, Mareike / Gehlhaar, Laura Total behindert
3 Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft
Menschen mit Behinderung sind in unserer vermeintlich inklusiven Gesellschaft weit entfernt von Chancengleichheit. Mareike Sölch zeigt, wie viel sich bewegen muss, damit alle gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Zahlreiche Betroffene kommen zu Wort und erzählen, was wirkliche Inklusion und Barrierefreiheit bedeuten und was sie brauchen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Edition Raetia, 2024, 176 S., 22 Euro, Nr. 39041
Lexa, Martin
Pack dein Leben an!
3 Mein persönliches Konzept zur Integration von Menschen mit Behinderung
Auch wenn bereits einiges erreicht wurde, sind wir noch nicht am Ziel einer vollständigen Teilhabe angekommen. Martin Lexa wurde mit einer körperlichen Behinderung geboren und schildert in seine persönlichen Erlebnisse im privaten und beruflichen Bereich. Er will Mut machen und zum Umdenken anregen – sowohl bei staatlichen Institutionen, Unternehmen und Familien als auch bei den Betroffenen selbst. Mabuse, 2024, 160 S., 18 Euro, Nr. 202737
Herausforderung Schmerzen bei Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung 3 Ein Praxisbuch
Das Buch widmet sich Schmerzen bei Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung. Es werden der Zusammenhang mit häufigen chronischen Erkrankungen herausgearbeitet sowie Besonderheiten im Schmerzausdruck diskutiert. Ethische Fragen hinsichtlich einer Anerkennung des Schmerzes sowie ein Recht auf eine angemessene gesundheitliche Versorgung werden problematisiert.
Lebenshilfe, 2023, 230 S., 25 Euro, Nr. 38226
Franke, Evelyn / Liebau, Claudia / Zabel, Martina (Hrsg.)
Gesundheitliche Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase nach § 132g SGB V 3 Erfahrungsberichte aus der Eingliederungshilfe
Wenn Menschen mit geistiger Behinderung nicht (allein) in eine medizinische Behandlung einwilligen können, dann können ihre rechtlichen Vertreter*innen Beratung in Anspruch nehmen. Das Buch geht auf die Besonderheiten der Beratungsgespräche in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ein.
Lebenshilfe, 2022, 92 S., 19,50 Euro, Nr. 39029
Wüllenweber, E. / Theunissen, G. (Hrsg.)
BestimmtSelbst
3 Eine Arbeitshilfe zur Unterstützten
Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung
Im Projekt „BestimmtSelbst“ hat der Verein Leben mit Behinderung Hamburg eine Arbeitshilfe entwickelt: In einfacher Sprache und überschaubarer Anzahl von Fragen werden verschiedene Teilaspekte, Wünsche und Vorstellungen der unterschiedlichen Aufgabenbereiche ermittelt. Fotos aus dem Alltag verdeutlichen die Fragen und regen zu weiteren Ideen, Gedanken und Vorstellungen an. Lebenshilfe, 2024, 44 S., 9 Euro, Nr. 38722
Theunissen, Georg (Hrsg.)
Kunst als Ressource in der Behindertenarbeit
3 Schulische und außerschulische Ermöglichungsräume für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Komplexer Behinderung
Mit ressourcenorientierter Theaterarbeit, pädagogischer Kunsttherapie und „offener“ Atelierkunst wird das breite Spektrum ästhetischer Praxis aufgegriffen und an vielen Beispielen und Bildern illustriert. Ein richtungweisender Praxisbegleiter für Berufsgruppen, die in ihrer Arbeit künstlerisch, pädagogisch, therapeutisch oder assistierend tätig sind.
Lebenshilfe, 2. Aufl. 2023, 198 S., 25 Euro, Nr. 31157
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.)
Recht auf Teilhabe
3 Ein Wegweiser zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung
Dieser bewährte Ratgeber richtet sich an Mitarbeitende von Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung. Er liefert einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Betroffenen zustehen. Ziel ist es, eine fundierte Kenntnis über die Rechte von Menschen mit Behinderung zu vermitteln und einen Beitrag dazu zu leisten, dass diese Rechte in der Praxis wahrgenommen werden können.
Lebenshilfe, 7. Aufl. 2023, 520 S., 34,50 Euro, Nr. 37677
Theunissen, Georg Positive Verhaltensunterstützung
3 Eine Arbeitshilfe für den pädagogischen Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, sogenannter geistiger oder mehrfacher Behinderung
Diese Handreichung liefert eine Arbeitshilfe für die Praxis und bietet konkrete Anregungen und Anleitungen für ein tragfähiges pädagogisches Handlungskonzept. Sie reflektiert die Begriffe Verhaltensauffälligkeiten, herausforderndes Verhalten und Problemverhalten. in Abgrenzung zu psychischen Störungen. Lebenshilfe, 7. Aufl. 2023, 120 S., 18 Euro, Nr. 37838
Hähner, Ulrich / Niehoff, Ulrich / Sack, Rudi u. a.
Vom Betreuer zum Begleiter
3 Eine Handreichung zur Leitidee der Selbstbestimmung
Für die Neuauflage haben die Autoren ihre vor 20 Jahren gesammelten Aussagen überprüft und eine grundlegend überarbeitete Fassung des Buches zusammengestellt. Sie enthält Beiträge zu rechtlichen Aspekten der Selbstbestimmungsdiskussion, zum Aspekt der Barrierefreiheit sowie zur Frage der Chancen von Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf auf ein selbstbestimmtes Leben.
Lebenshilfe, 12. Aufl. 2024, 304 S., 19,50 Euro, Nr. 33609
Wüllenweber, Ernst / Theunissen, Georg Zwischen Tradition und Innovation 3 Methoden und Handlungskonzepte in der Heilpädagogik und Behindertenhilfe Den Autoren war es ein besonderes Anliegen, die Bewältigung emotionaler und sozialer Auffälligkeiten, die Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und individueller Handlungskompetenzen sowie Methoden und Konzepte aus den Bereichen der Beratung und des Empowerments aufzunehmen. Die neuen Beiträge zu „Peer Counseling“ sowie zur Teilhabeplanung greifen die aktuelle Diskussion um mehr Selbstbestimmung auf. Lebenshilfe, 4. Aufl. 2020, 496 S., 29,50 Euro, Nr. 37287
Keller, Klaus / Brodisch, Peter Auf Augenhöhe – ICF verständlich 3 Für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung, Angehörige und professionelle Unterstützer
Die Teilhabe-Bedarfe der Menschen mit Behinderung müssen auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses erfasst werden. Dies setzt einen engagierten Dialog auf Augenhöhe voraus. Die ICF dient dabei als gemeinsame Sprache. Das Buch ist als kompaktes Nachschlagewerk für alle gedacht, die am Prozess der Bedarfsermittlung mitwirken. Hogrefe, 2025, 130 S., ca. 30 Euro, Nr. 38805
Bracht, Wienke
Kinder mit Autismus in der Kita
3 Grundwissen und Hilfen für die Praxis Immer häufiger zeigen Kinder im KitaAlter Entwicklungsbesonderheiten, auch Autismus-Diagnosen werden früher gestellt. Verhaltensweisen von Kindern im Autismus-Spektrum lösen jedoch oft Unsicherheiten und Stress aus und werden von den Fachkräften als überfordernd erlebt. Um autismusspezifische Besonderheiten zu verstehen und Zugang zum Kind zu finden, benötigen Kita-Fachkräfte einen Methodenkoffer. Einen solchen bietet dieses Buch. Kohlhammer, 2025, 168 S., 29 Euro, Nr. 39155
Zuleger, Anna / Maier-Michalitsch, Nicola (Hrsg.)
Leben pur – Kommunizieren und Beziehung gestalten mit Menschen mit Komplexer Behinderung
Von Eltern und Fachkräften wird eine hohe Fachkompetenz gefordert, um Möglichkeiten der Verständigung mit Menschen mit Komplexer Behinderung zu etablieren und Beziehungen auch außerhalb der Familie und Fachwelt zu ermöglichen. Das dazu nötige Fachwissen will das Buch vermitteln. verlag selbstbestimmtes leben, 2023, 190 S., 18,40 Euro, Nr. 38858
Casale, Gino / Hennemann, Thomas / Hövel, Dennis u. a. (Hrsg.) Handbuch Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung
3 Mit E-Book inside Für eine wertschätzende Erziehung und die qualitativ hochwertige Bildung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensstörungen im Unterricht aller Schularten ist reflexives Fachwissen unverzichtbar. Das Handbuch thematisiert vor dem Hintergrund wissenschaftstheoretischer Positionen und interdisziplinärer Zugänge die Grundlagen und Grundfragen der Pädagogik bei Verhaltensstörungen.
Juventa, 2025, 1 500 S., ca. 128 Euro, Nr. 39156
Zuleger, Anna / Maier-Michalitsch, Nicola (Hrsg.)
Leben pur – Pflege und Palliative Care interdisziplinär bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Das Buch enthält neue Pflege- und Palliative-Care-Konzepte, betrachtet Haltung und Stressbewältigung sowie Digitalisierung in der Pflege und im Krankenhaus. Ziel ist es, die Bedarfe von Menschen mit Komplexer Behinderung herauszustellen, um ihre Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen.
verlag selbstbestimmtes leben, 2023, 260 S., 17,40 Euro, Nr. 38468
Alleweldt, Erika / Tellisch, Christin Inklusive Diagnostik in der Ganztagsschule
Der mit dem Ausbau der Ganztagsschulen verknüpfte Anspruch individueller Förderung erfordert eine inklusive Diagnostik. Im Buch wird der Versuch unternommen, inklusive Diagnostik multiperspektivisch aus der Sicht von Lehrkräften, Schulsozialarbeiter*innen sowie Erzieher*innen konzeptionell zusammenzudenken - sowohl hinsichtlich der systemischen Voraussetzungen und der Teilhabe der Heranwachsenden als auch hinsichtlich persönlicher und lebensweltlicher Dimensionen.
Juventa, 2025, 240 S., ca. 32 Euro, Nr. 39157
Hansen, Gerd (Hrsg.) Grundwissen Querschnittlähmung im Kindes- und Jugendalter Grob lassen sich zwei Kategorien von Querschnittlähmung unterscheiden: die angeborene (z. B. Spina bifida) und die durch Krankheit oder traumatische Ereignisse erworbene. Das Buch gibt einen Überblick und gliedert sich in medizinisch-pflegerische Grundlagen, Besonderheiten der sozial-emotionalen und kommunikativen Entwicklung sowie des Lernens und der Kognition. verlag selbstbestimmtes leben, 2023, 106 S., 17,40 Euro, Nr. 38469
Lindmeier, Christian / Richter, Mechthild / Schipp, Carina (Hrsg.)
Menschen im Autismus-Spektrum in Studium und Hochschule
Das Thema Menschen im AutismusSpektrum in Studium und Hochschule wird in diesem Band aus der Perspektive unterschiedlicher Akteure analysiert, um hieraus praxisrelevante Schlussfolgerungen für die Realisierung einer inklusiven, chancengerechten und qualitativ hochwertigen Hochschulbildung ableiten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Übergang von der Schule in das Studium, Barrieren, Herausforderungen und Strategien im und für das Studium. Kohlhammer, 2025, 230 S., ca. 36 Euro, Nr. 39158
Stolberg, Michael
Die Geschichte der Palliativmedizin
3 Medizinische Sterbebegleitung von 1500 bis heute
Dieses Buch verfolgt erstmals die Geschichte der Palliativmedizin von der Renaissance bis zur Gegenwart. Anhand zahlreicher gedruckter und handschriftlicher Quellen beschreibt es die lange Tradition der Sorge um das körperliche und seelische Wohl der Sterbenden ebenso wie die alltägliche Praxis am Sterbebett. Der Autor untersucht auch die Ausführungen von Sterbenden und ihren Angehörigen und beleuchtet den Umgang mit ethischen Fragen.
Mabuse, 5. Aufl. 2025, 303 S., 42 Euro, Nr. 00179
Holzmann, B. / Raueiser, S. (Hrsg.)
Die Gedenkstätte Prosektur von Kloster Irsee 3 Entwicklungen – Kontroversen –Perspektiven
Die Erinnerungsorte in der ehem. Anstalt Irsee unterliegen einem vierzigjährigen Transformationsprozess. Auslöser für die Neukonzeption der Gedenkstätte Prosektur waren Fragen zur Verwendung historischer Fotos in einem Kunstwerk, das das Leid anderer Menschen zeigt. Die aus verschiedenen Perspektiven argumentierenden Ausführungen thematisieren das Spannungsverhältnis zwischen Abbildbarkeit und Bilderverbot.
Grizeto, 2022, 168 S., 17,80 Euro, Nr. 38236
Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hrsg.)
Quellen zur Geschichte der Krankenpflege
3 Mit Einführungen und Kommentaren (mit CD-ROM)
Dieses Buch stellt umfangreiches
Quellenmaterial zu folgenden Themenschwerpunkten zusammen: Pflegealltag, Professionalisierung, Geschlechterbeziehungen, Religion/Ethik/Caritas und Eugenik/Nationalsozialismus. Einführungen in die Themenbereiche stellen die übergeordneten Zusammenhänge dar, Kommentare zu jeder Quelle leisten eine historische Einordnung.
Mabuse, 6. Aufl. 2023, 813 S., 75 Euro, Nr. 202338
Schulze, Dietmar / Raueiser, Stefan / Lilienthal, Georg
„Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“
3 Kinder und Jugendliche in der Heilund Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee 1940 bis 1945
Der Historiker Dr. Dietmar Schulze hat das Schicksal von Kindern und Jugendlichen in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee erforscht. In seiner Studie stellt er fest, dass Kinder und Jugendliche Opfer nahezu aller Phasen und Einzelaktionen des nationalsozialistischen Patientenmords wurden.
Grizeto, 2025, 208 S., 17,80 Euro, Nr. 39045
Haarer, Johanna / Haarer, Gertrud Bemerkungen zur Krankenpflege
3 Die „Notes on Nursing“ neu übersetzt von Christoph Schweikardt und Susanne Schulze-Jaschok
1860 veröffentlichte Florence Nightingale ihre „Bemerkungen zur Krankenpflege“, die sofort weltweites Aufsehen erregten. Eindringlich verficht sie Grundsätze guter Krankenpflege, die auch heute noch Gültigkeit haben. In der vorliegenden Neuauflage wurden sowohl Quellen, Literatur und Links als auch der Forschungsstand aktualisiert und ergänzt.
Mabuse, 6. Aufl. 2024, 287 S., 36,95 Euro, Nr. 202601
Manthey, Elvira
Die Hempelsche
3 Das Schicksal eines deutschen Kindes, das 1940 vor der Gaskammer umkehren durfte
Elvira Manthey, die Tochter eines „Arbeitsscheuen“, gerät in die Mühlen der nationalsozalistischen Justiz, die „Asozialität“ nach dem Erbgesundheitsgesetz als vererbbare Krankheit einstuft. Als Siebenjährige wird sie ins „Irrenhaus“ Uchtspringe eingeliefert und geht durch die Hölle. Durch einen Zufall darf sie mit acht Jahren vor der Gaskammer umdrehen. In diesem Buch erzählt Elvira
Manthey ihr Leben.
Mabuse, 2021, 302 S., 26 Euro, Nr. 202613
Haarer, Johanna / Haarer, Gertrud
Die deutsche Mutter und ihr letztes Kind
3 Die Autobiografien der erfolgreichsten NS-Erziehungsexpertin und ihrer jüngsten Tochter
Gertrud Haarer hat die Autobiografie ihrer Mutter, der erfolgreichsten NSErziehungsratgeberin, und über ihre eigene Kindheit ein Buch veröffentlicht: „Eine leere, staubige Theaterbühne.“ Dennoch: „Mir war wichtig, die Bücher meiner Mutter nicht ohne Kommentar stehenzulassen, ich wollte es mir von der Seele schreiben. Ich bin dadurch freier geworden.“ (ZEIT-Magazin) Offizin-Verlag, 2012, 424 S., 29,80 Euro, Nr. 18194
Briesen, Karen
Die Pflege von Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus 3 Ethische Konflikte der Diakonissen im Katharinenhof Großhennersdorf und ihre Relevanz für die heutige Pflegepraxis Angesichts des zunehmenden Rechtsextremismus in Deutschland ist ein fundiertes historisches Wissen für professionell Pflegende unverzichtbar, um moralische Sensibilität entwickeln und Verantwortung übernehmen zu können. Karen Briesen nimmt den Katharinenhof in der Diakonie Oberlausitz in den Blick – Beispiel für eine Pflege- und Behinderteneinrichtung in der NS-Zeit.
Mabuse, 2025, 131 S., 25 Euro, Nr. 202748
MAGAZIN
Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs und Gentechnologie
Seit über 40 Jahren liefert das GID MAGAZIN wissenschaftlich fundierte
Kritik an Reproduktionsund Gentechnologien:
• wechselnde Schwerpunkte zu Medizin und Landwirtschaft
• interdisziplinäres Fachwissen
• jahrzehntelanges Engagement
• unabhängig von Politik, Wirtschaft & Forschung
• 4 Ausgaben pro Jahr
• Einzelheft nur 8,50 Euro
Duffee, Bram
Jedes Wort zählt
3 Kommunikation mit Patienten in der Rettungs- und Notfallmedizin
Wer sich in einer medizinischen Notlage befindet, ist in einer Art Trancezustand.
Für die Patientenansprache birgt das gewisse Risiken, aber auch große Chancen. Ein legendär gewordenes Experiment hat das eindrücklich belegt. Dabei erreichten mehr Notfallpatient:innen lebend das Krankenhaus, wenn sie von entsprechend geschulten Ersthelfer:innen versorgt wurden, ihr Genesungsprozess verlief besser und sie konnten das Krankenhaus nach kürzerer Zeit wieder verlassen.
Carl-Auer, 2025, 218 S., 49 Euro, Nr. 39159
Trebsdorf, Martin
Biologie, Anatomie, Physiologie
3 Lehrbuch und Atlas
Das Standardwerk für Pflege- und Gesundheitsberufe deckt alle Prüfungsinhalte zu Anatomie und Physiologie ab Es erklärt den grundsätzlichen Aufbau des menschlichen Körpers, naturwissenschaftlich-biologische Grundlagen sowie die einzelnen Organsysteme und deren Funktionen – mit über 350 Abbildungen, übersichtlichen Tabellen und digitalem Zusatzmaterial in der EUROPATHEK.
Europa-Lehrmittel, 17. Aufl. 2025, 528 S., 38,90 Euro, Nr. 37987
Heidler, Dr. Maria-Dorothea
Kognitive Dysphasien erkennen und behandeln
Alles, was man zum Thema „Kognitive Dysphasien“ auf dem neuesten Stand wissen muss, findet sich in diesem Lehrund Arbeitsbuch:
• Was sind Kognitive Dysphasien?
• Welche Formen gibt es und bei welchen Krankheitsbildern treten sie auf?
• Wie können Kognitive Dysphasien diagnostiziert werden?
• Welche wissenschaftlich abgesicherten Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Mit vielen Abbildungen, Tabellen und Patientenbeispielen.
memo, 2. Aufl. 2023, 304 S., 43,50 Euro, Nr. 37220
Trebsdorf, Martin Arbeitsbuch Anatomie – Physiologie
Das Buch verknüpft anschaulich Bau und Funktion anatomischer Strukturen und fördert so ein tiefes Verständnis der Zusammenhänge. Ideal zur Erarbeitung, Wiederholung und Festigung des Lehrstoffs im Anatomie- und Physiologieunterricht – besonders für Assistenz- und Pflegeberufe sowie die Physiotherapie. Europa-Lehrmittel, 5. Aufl. 2025, 128 S., 18,70 Euro, Nr. 39064
Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (Hrsg.)
Der niedergelassene Arzt im Krankenhaus
Die Broschüre enthält ein Muster des Konsiliararztvertrages sowie ein überarbeitetes Vertragsmuster zum Abschluss eines Belegarztvertrages. Erstmals in dieser Broschüre enthalten ist außerdem ein Muster zum Abschluss eines Belegarztvertrages zwischen dem Krankenhausträger und einem MVZ, welches durch die bei ihm tätigen Ärzte grundsätzlich ebenfalls belegärztliche Leistungen im Krankenhaus erbringen kann.
Kohlhammer, 3. Aufl. 2025, 160 S., ca. 39 Euro, 39160
Wechselberger, Artur (Hrsg.) Lehrbuch für die OrdinationsassistentInnen OrdinationsassistentInnen sind für den betrieblichen Ablauf und letztlich auch für den Erfolg einer Praxis von entscheidender Bedeutung. Da sie in der Regel als erstes mit PatientInnen kommunizieren, sind sie gleichsam die Visitenkarte der Ordination. Ihre Professionalität gibt PatientInnen einen ersten Eindruck, was sie in den Praxisräumen erwartet. Die bewährte Lehr- und Lernunterlage dient aber auch als praxisorientiertes Nachschlagewerk im Arbeitsalltag. Verlagshaus der Ärzte, 5. Aufl. 2025, 656 S., 57,90 Euro, Nr. 39161
Schulze-Krüdener, Jörgen Wirkungen Sozialer Arbeit deuten, erforschen und gestalten
Die Soziale Arbeit sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Wirksamkeit und Wirkung empirisch nachzuweisen. Diese Umsetzung der Wirkungs- und Evaluationsforschung erweist sich als forschungsmethodisch höchst anspruchsvoll, praktisch problematisch und ethisch sensibel. Die Bestimmung von Wirkungen ist ein multidimensionales Problem, da eine eindeutige Zuordnung von Wirkungen zu bestimmten Interventionen schwierig ist.
APOLLON University Press, 2024, 180 S., 29,90 Euro, Nr. 39088
Dieterich, Anja / Gerlinger, Thomas / Hahn, Daphne u. a.
Public Health
Das Lehrbuch „Public Health“ verbindet Konzepte und Strategien zu Fragen der Bevölkerungsgesundheit und legt einen Fokus auf das Verständnis gesundheitlicher Ungleichheit. Es ist anwendungsorientiert und stellt die Beziehung zu Interventionsmöglichkeiten exemplarisch her.
Nomos, 2025, 230 S., ca. 25 Euro, Nr. 39171
Pundt, Prof. Dr. Johanne / Schöpke, Birte (Hrsg.) Fernstudium heute
3 Interprofessionelle Perspektiven
Das Fernstudium hat sich als essenzieller Bestandteil der modernen Bildungslandschaft etabliert und bietet insbesondere Berufstätigen die Möglichkeit, akademische Qualifikationen flexibel und praxisnah zu erwerben. Acht Absolventinnen der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft liefern ihre fundierten Untersuchungen und praxisorientierten Lösungsansätze zu den vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die das Fernstudium ermöglicht.
APOLLON University Press, 2024, 216 S., 29,90 Euro, Nr. 39089
Michelsen, Kai Gesundheitspolitik
Das Lehrbuch ist eine praxisorientierte politikwissenschaftliche Einführung in die Gesundheitspolitik. Es verbindet die Darstellung grundlegender Strukturmerkmale des deutschen Gesundheitswesens mit Übungen für eine problemorientierte Analyse aktueller gesundheitspolitischer Herausforderungen. Nomos, 2025, 200 S., ca. 22 Euro, Nr. 39172
Preuß, Melanie / Scherenberg, Prof. Dr. Viviane (Hrsg.)
Verhaltensprävention im Fokus: Theorie, Forschung, Praxis In einer Welt, die zunehmend von gesundheitlichen Herausforderungen geprägt ist, gewinnt die Verhaltensprävention an Bedeutung. Die Forschungsergebnisse von acht Absolvent:innen der APOLLON Hochschule beleuchten zentrale Präventionsthemen: von digitaler Prävention mittels Apps, über Suchtprävention bis hin zur Depressionsprävention, Schlafoptimierung und Gewichtsreduktion.
APOLLON University Press, 2025, 208 S., 29,90 Euro, Nr. 39090
Lanzerath, Dirk / Halsband, Aurélie (Hrsg.)
Prinzipien der Bioethik
Das Lehrbuch beinhaltet eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Einführung in die Grundlagen, Strategien und Konzepte von Gesundheitsförderung und Prävention. Mit seinem systematischen Aufbau vermittelt es sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Handlungsstrategien und gibt Impulse zur Selbstreflexion. Karl Alber, 2024, 713 S., 99 Euro, Nr. 39173
Scherenberg, Prof. Dr. Viviane / Pundt, Prof. Dr. Johanne (Hrsg.) Klima- und Gesundheitsschutz: Planetary-Health-Lösungsansätze Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Umwelt, Klima und Gesundheit. Es werden setting- sowie verhaltensbezogene Lösungsansätze vorgestellt (z. B. Hitzeaktionspläne, klimasensible Pflege, Green Nudging), mit denen ein positiver Einfluss auf unsere Umwelt bewirkt werden kann. Das Buch betont die Verantwortung jedes Einzelnen und ermutigt, aktiv zu einer gesünderen Zukunft beizutragen.
APOLLON University Press, 2023, 388 S., 59,90 Euro, Nr. 38679
Karagiannidis, Christian / Augurzky, Boris / Alscher, Mark Dominik
Die Gesundheit der Zukunft
3 Wie wir das System wieder fit machen Die Gesellschaft wird älter, das Fachpersonal weniger und die Kosten höher –ein Blick auf den Zustand des Gesundheitssystems wirft viele Fragen auf. Wie sollen dem demografischen Wandel begegnet und notwendige Reformen umgesetzt werden? Mit Sachkenntnis und Erfahrung zeigt das Buch Wege auf, die Herausforderungen zu meistern. Hirzel, 2025, 208 S., 20 Euro, Nr. 39077
Hesse, Miriam Weggeschaut
3 Wie Deutschland im Kampf gegen Kindesmissbrauch versagt Wenn sexueller Missbrauch von Kindern bekannt wird, sind der Aufschrei und die Beteuerungen, etwas verbessern zu wollen, laut. Tatsächliche Veränderungen und die Behebung struktureller Fehler im Kinderschutz bleiben jedoch aus. Die Journalistin Miriam Hesse zeigt anhand von vier bekannten Fällen auf, was sich endlich ändern muss – zum Wohle der Kinder.
Hirzel, 2025, 240 S., ca. 24 Euro, Nr. 39078
Kuhn, Detlef (Hrsg.) Resilienz am Arbeitsplatz
Die psychische Gesundheit der Mitarbeiter:innen gewinnt im betrieblichen Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung. Der Begriff Burn-out ist in aller Munde. Es gibt aber auch Menschen, die nichts aus der Bahn wirft. Sie sind resilient. Die Autor:innen stellen ein Praxismodell mit fünf Resilienzfaktoren für das Arbeitsleben vor. Denn Resilienz ist erlernbar! Diesem Buch liegt ein Gutschein für die Nutzung des OnlineResilienzbarometers bei, das von den Autor:innen entwickelt wurde.
Mabuse, 3. Aufl. 2020 157 S., 30 Euro, Nr. 202436
Olbrich, Christa Als wir nur tüchtige Mädchen waren 3 Wie wir die Seele der Pflege verstehen Was wäre, wenn wir Pflege mutig neu denken würden? Verwoben mit der Geschichte ihres außergewöhnlichen Berufswegs von der 16-jährigen Krankenhaushelferin zur Professorin erzählt die Pflegepionierin Christa Olbrich eine lebendige Zeitgeschichte des Pflegeberufs und der Frauenemanzipation seit den 50er-Jahren. Spannend, inspirierend und mit einer kraftvollen Vision für unsere Zukunft.
Wermeling-Verlag, 2025, 213 S., 23 Euro, Nr. 39098
Richter, Robert / El-Seoud, Nadia / Czernik, Claudia (Hrsg.)
Physiotherapie weiterdenken
3 Festschrift für Prof. Dr. Heidi Höppner Heidi Höppner war 2001 die erste Physiotherapie-Professorin in Deutschland und hat die Entwicklung des Berufs in den letzten Jahrzehnten immens vorangetrieben. Anlässlich ihrer Emeritierung haben sich zahlreiche Weggefährt:innen zusammengefunden, um 25 Jahre Entwicklung deutscher Physiotherapie darzustellen. Im Fokus stehen dabei zentrale Themen wie Berufspolitik, Akademisierung, Nachwuchsförderung usw.
Mabuse, 2025, ca. 200 S., ca. 32 Euro, Nr. 202659
Jackson, Tim Ökonomie der Fürsorge
3 Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen Unseren Herzen gilt Gesundheit als unverzichtbares Gut, aber in der Wirtschaft wird sie im unerbittlichen Wettstreit um Produktivität und materiellen Wohlstand wie eine Bürgerin zweiter Klasse behandelt. Unkonventionell, scharfsinnig und voller Neugier bietet der Autor ein Manifest für eine gesündere und menschlichere Gesellschaft. oekom, 2025, 480 S., 28 Euro, Nr. 39174
Roeske, Anne Zwischen imperialem und persönlichem Anspruch
3 Der „Deutsche Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien“ in Deutsch-Südwestafrika
Auch vor 100 Jahren waren Themen wie Arbeitsumstände, Bezahlung und Wertschätzung des Krankenpflegeberufs bereits hochpolitisch. Und auch damals ergriffen ihn zum größten Teil Frauen. Mit Blick auf die Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) eruiert Anne Roeske die Rolle des „Deutschen Frauenvereins für Krankenpflege in den Kolonien“ im frühen 20. Jahrhundert.
Mabuse, 2025, 109 S., 23 Euro, Nr. 202747
Witt, Sophie Sprechende Körper, pathogene Umwelten
3 Psychosomatik und Theater Im psychosomatischen Leiden stehen naturwissenschaftliche Evidenzen auf dem Spiel, es verhandelt den Status von Krankheit und Gesundheit zwischen Biologie und Gesellschaft. Als „Unterdie-Haut-Gehen“ psychischer oder sozialer Leiden, als Leiden an der Kultur, als Epochenkrankheit tritt dieses in historisch wandelbaren Gestaltungen auf: im Gewand der Melancholie etwa, dann als Neurose und Hysterie und heute als Erschöpfung.
Diaphanes, 2025, 480 S., 40 Euro, Nr. 39175
Funk, Miriam Frauenkörper ticken anders
3 Warum eine geschlechtersensible Medizin notwendig ist
Das Thema Gendermedizin rückt immer mehr in den Fokus. Inzwischen ist vielen Menschen bekannt, dass Frauen oft andere Symptome als Männer zeigen. Nach wie vor sind Frauen in den meisten Medikamentenstudien unterrepräsentiert, viele „Frauenkrankheiten“ werden nicht erforscht. Miriam Funk sensibilisiert für einen differenzierten Umgang mit weiblicher Gesundheit und bestärkt Frauen darin, ihre geschlechtsspezifischen Bedürfnisse zu vertreten.
Mabuse, 2025, ca. 140 S., ca. 20 Euro, Nr. 202652
Ross, Uwe H.
Der Tinnitus ist nicht das Problem
3 Gut leben mit moderner Hypnose Tinnitus ist ein Phänomen der Hörverarbeitung im Gehirn. Wenn Ohrgeräusche als störend empfunden werden, ist das jedoch die Folge einer negativen emotionalen Bewertung. Das bedeutet: Das Leiden an Tinnitus ist kein Naturgesetz –es lässt sich beenden. Eines der wirksamsten Hilfsmittel bietet die moderne Hypnose. Als wissenschaftlich anerkanntes Tool zur Selbststeuerung kann sie das persönliche Wohlbefinden positiv beeinflussen. Das wiederum bestimmt, ob und wie wir Tinnitus wahrnehmen.
CarlAuer, 2024, 244 S., 29,95 Euro, Nr. 39215
Lekutat, Dr. med. Carsten
Der Vital-Code
3 Entschlüssle die Signale deines Körpers für ein langes und gesundes Leben
Lassen Sie sich nicht täuschen: Auch wenn Alterung normal ist, sind die meisten Beschwerden eben nicht normal.
Dr. med. Carsten Lekutat klärt über alltägliche Symptome auf, damit wir das Frühwarnsystem des Körpers entschlüsseln lernen und die richtigen Entscheidungen treffen.
Knaur, 2025, 256 S., 20 Euro, Nr. 39038
Schaaf, Helmut
Hilfe bei Schwindel
3 Gleichgewichtsstörungen erkennen und verstehen Dieser Ratgeber gibt Betroffenen von Schwindel einen Überblick über die häufigsten Ursachen. Verständlich erklärt der Experte für Gleichgewichtserkrankungen Dr. med. Helmut Schaaf die Grundlagen des Gleichgewichtssystems sowie dessen Erkrankungen, Diagnostik und Therapie. Das Stichwortregister hilft bei der Suche nach Symptomen. So eignet sich dieses Buch auch für angrenzende Berufsgruppen zum Nachschlagen.
Mabuse, 2. Aufl. 2022, 134 S., 20 Euro, Nr. 202538
Auerswald, Martin
Der Epigenetik-Code
3 Wie du deine Gene positiv beeinflusst und deine Gesundheit nachhaltig stärkst Welche Auswirkungen hat unser Lebensstil und unsere Ernährung auf unsere Gene? Welche Gewohnheiten wirken sich positiv auf unsere Gene aus? Und wie können die eigenen Gene bewusst beeinflusst werden? Biochemiker Martin Auerswald stellt den aktuellen Stand der Forschung verständlich dar und gibt praktische Tipps für den Alltag. Herbig, 2025, 152 S., 22 Euro, Nr. 39042
Dickreiter, Dr. Bernhard Raus aus der Insulin-Falle 3 Insulinresistenz und Diabetes vorbeugen & heilen. Mit wertvollen Tipps für einen gesunden Stoffwechsel von Bernhard Dickreiter
Die Insulinresistenz ist noch wenig bekannt und bleibt oft unentdeckt. Dr. med. Bernhard Dickreiter möchte das ändern und setzt mit diesem Buch ganz bewusste Impulse, um ganzheitlich der Vorgängererkrankung von Diabetes, Adipositas & Co. entgegenzuwirken. Er zeigt, wie Betroffene durch Ernährungsumstellung, Bewegung und Entspannung aus der InsulinFalle herausfinden.
Herbig, 2025, 168 S., 18 Euro, Nr. 39043
Riedl, Dr. Matthias
Die Longevity-Food-Formel
3 Die richtige Ernährung als Erfolgsfaktor für ein langes und gesundes Leben 80 wird das neue 50! Doch LongevityMedizin wirkt oft teuer und kompliziert. Höchste Zeit, dass ErnährungsDoc Matthias Riedl sie alltagstauglich macht. Basierend auf aktuellen Studien zeigt er FitAgingStrategien wie Eiweißzufuhr, Zuckerreduktion – plus die größten NoGos. Praxisnah erklärt er, wie kleine Ernährungsänderungen große Wirkung entfalten. Länger leben? Kein Problem mit diesem LongevityGuide! GU, 2025, 192 S., 28,99 Euro, Nr. 39049
Was Sie schon immer über Cannabis wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.
Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen 101 Gründe, Cannabis zu lieben ca. 200 Seiten, 13 × 20,3 cm Softcover
ISBN 978-3-03788-697-7 Erscheint im 2. Quartal 2025
Wormer, Dr. med. Eberhard J. Gutes Cholesterin – Böses Homocystein 3 Wie Sie sich vor Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz wirksam schützen Dr. med. Eberhard J. Wormer entzaubert den Mythos vom „schlechten“ Cholesterin und erklärt, warum Cholesterin „gut“, ja sogar lebenswichtig und unverzichtbar für den menschlichen Organismus ist. Ein Drama für alle, die cholesterinsenkende Medikamente unnötigerweise eingenommen haben. Fakt ist, dass plötzliche, unerklärliche und tödliche Herzinfarkte trotz „bester“ Cholesterinwerte auftreten. Es muss also andere Ursachen und Faktoren geben.
Herba Press, 2019, 304 S., 49,90 Euro, Nr. 37470
Kunter, Prof. Dr. Henning
Aktiv gegen Osteoporose
3 Das Programm für starke Knochen Osteoporose ist eine schleichende Gefahr, die die Knochendichte verringert und das Risiko für Brüche erhöht. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen Ihre Knochengesundheit nachhaltig verbessern und das Fortschreiten der Osteoporose aufhalten können. Es liefert Ihnen wissenschaftlich fundierte Strategien, um Ihre Knochendichte zu schützen. Von der Früherkennung bis zur optimalen Therapie gibt Ihnen dieser umfassende Ratgeber alle wichtigen Informationen an die Hand. Stiftung Warentest, 2025, 176 S., 20 Euro, Nr. 39216
Buhner, Stephen Harrod
Die heilende Seele der Pflanzen 3 Was wir von Pflanzen lernen können, wenn wir ihnen zuhören, und warum Biophilia für das Leben auf Erden so wichtig ist
Pflanzen haben eine Seele und heilende Kräfte. Sie spüren, wenn wir Hilfe brauchen. Und sie helfen uns, wenn wir sie darum bitten. Schon Goethe wusste das. Aber wie offenbaren sie sich uns? Eine Antwort gibt „Die heilende Seele der Pflanzen“, ein Buch der Gedanken und Gefühle.
Herba Press, 2017, 384 S., 39,90 Euro, Nr. 37471
Schillings, Dr. med. Wolfgang Fitte und starke Gelenke
3 Eine Anleitung für schmerzfreie und bewegliche Gelenke bei Arthrose, Rheuma, Gicht und Verletzungen Gelenkschmerzen schränken die Lebensqualität erheblich ein. Ob Arthrose, Rheuma, Gicht oder Verletzungen – die richtige Bewegung, Ernährung und gezielte Maßnahmen können helfen, Beschwerden zu lindern und die Gelenkgesundheit langfristig zu fördern. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Training, eine gesunde Lebensweise und natürliche Heilmethoden Ihre Gelenke optimal unterstützen.
Stiftung Warentest, 2025, 176 S., 20 Euro, Nr. 39217
Buhner, Stephen Harrod
Lyme-Borreliose natürlich heilen 3 Borreliose und ihre Koinfektionen Chlamydiose und Rickettsiose Stephen Harrod Buhner schildert, was Borreliose-Bakterien im Körper anrichten und wie die Erkrankung mit natürlichen Mitteln geheilt werden kann. Es ist das erste Buch, das auch ein tiefes Verständnis über die Koinfektionen vermittelt und deren Behandlung erörtert. Zu glauben, dass eine Antibiotikakur die infektiösen Organismen in allen Fällen vernichtet, ist ein tragischer Irrtum. Wir müssen Wege finden, die den körpereigenen Heilungsprozess unterstützen.
Herba Press, 2017, 656 S., 78 Euro, Nr. 37468
Lohmann, Maria Laborwerte verstehen
3 Blut-, Urin- und Stuhlanalysen –Normalwerte im Überblick Anhand von verschiedenen Untersuchungen können Mediziner Aufschluss über unser Befinden erhalten: Laboruntersuchungen von Blut, Urin oder Stuhl geben verlässliche Erkenntnisse über den Zustand unseres Körpers. Dieser Ratgeber hilft, das Mediziner-Latein zu verstehen, selbst Einschätzungen zu treffen und sich und seinen Körper besser kennenzulernen.
Mankau, 8. Aufl. 2023, 159 S., 9,99 Euro, Nr. 30493
Buhner, Stephen Harrod / Wormer, Dr. med. Eberhard J. Borreliose Koinfektionen
3 Erkennen, Behandeln, Heilen Das Thema Borreliose-Koinfektionen ist sehr komplex. Die Autoren haben erstmals ein praxistaugliches Werk vorgelegt, das sich mit Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten von Koinfektionen befasst. Das Buch stellt sowohl die infektiösen Mikroorganismen als auch Therapieoptionen nach derzeitigem Stand des Wissens vor. Betroffene finden wichtige Hinweise und neue Erkenntnisse.
Herba Press, 2020, 560 S., 59,90 Euro, Nr. 37469
Winter, Andreas
Die Sache mit dem Alkohol
3 Genuss ohne Abhängigkeit ist möglich: Warum wir trinken und wie wir unsere Gewohnheiten ändern können Möchten Sie jederzeit einen guten Tropfen genießen können und dabei mühelos die Kontrolle behalten? Dazu müssen Sie nur eines wissen: den Grund, warum Sie trinken! Wird Ihnen dieser bewusst, gewinnen Sie die Kontrolle und werden zum souveränen Genusstrinker. Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der Sie kurzerhand zum reinen Genießer werden können.
Mankau, 2022, 190 S., 18 Euro, Nr. 38247
Müller, Karl Verschwiegene Not
3 Tabu Inkontinenz – praktische Tipps und Hilfen aus der Psychologie Viele Menschen leiden unter Blasenoder Darmschwäche. Inkontinenzangst ist eine der häufigsten Ängste und wird von der Öffentlichkeit, von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen kaum beachtet. Die Betroffenen verschweigen ihre Not, befürchten ein Malheur – und leiden unter Angst und Scham. Das Buch bricht die Sprachlosigkeit und beschreibt effektive Tipps, wie ein Malheur bewältigt werden kann – und wie Betroffene ihre Mobilität zurückgewinnen.
Hogrefe, 2024, 160 S., 20 Euro, Nr. 38979
Mergelsberg, Jan
Das Post-Covid-Gesundheitsbuch
3 Ganzheitliche Hilfe bei Long Covid, Post Vac und chronischer Erschöpfung Die Wartelisten für Termine in einer Post-Covid-Praxis sind lang, und dabei fühlen sich viele Menschen mit Long Covid, Post Vac oder Fatigue-Syndrom in ihrem Alltag so beeinträchtigt, dass sie dringend Hilfe brauchen. Auf langjährigen Erfahrungen der Anthroposophischen Medizin bei Fatigue-Syndromen fußend, bietet dieses Buch einen breiten Überblick über die vielseitigen Methoden, mit denen sich Betroffene selbst helfen können.
Urachhaus, 2024, 248 S., 26 Euro, Nr. 39025
Storr, Martin
Leaky Gut und SIBO
3 Sofortstrategien für einen gesunden
Darm
Beim Leaky-gut-Syndrom ist die Barrierefunktion der Darmschleimhaut gestört. Eine bakterielle Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) ist ebenfalls Ursache unterschiedlicher Beschwerden. Prof. Dr. Martin Storr klärt umfangreich über beide Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapie auf und verhilft mit seinen Tipps aus der Praxis und gesunden Rezepten zu einer besseren Darmgesundheit.
Herbig, 2025, 240 S., 22 Euro, Nr. 39044
Stengel, Franziska / Ladner-Merz, Sabine Denk Dich Fit!
3 Heitere Gedächtnisspiele zur geistigen Konzentration – mit Hörübungen auf CD Schneller schalten, effektiver denken und ein besseres Gedächtnis – das bewirkt dieses vergnügliche Denk- und Gedächtnistraining. Gedächtnistipps mit alltagsgerechten Memotechniken können sofort eingesetzt werden. Jung und Alt haben Freude am gemeinsamen Überlegen. Hörübungen ermuntern zum spielerischen Training des Hörgedächtnisses. Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen! Auch bei Long Covid zum Selbsttraining! memo, 3. Aufl. 2020, 198 S., 29,90 Euro, Nr. 10797
Seeholzer, Yves Krebsfrei leben
3 Ernährung – Entgiftung – Mindset Nur 5 % aller Krebserkrankungen lassen sich auf genetische Ursachen zurückführen. Als ehemals selbst Betroffener appelliert Yves Seeholzer, sich eigenverantwortlich mit Ernährung, Entgiftung und mentaler Verfassung auseinanderzusetzen, den zentralen Säulen einer ganzheitlichen Betrachtung. Ein inspirierendes Buch, das Schulmedizin mit alternativen Ansätzen verbindet und wertvolle Impulse in Form von Rezepten, Atem- sowie Meditationsübungen liefert.
Scorpio, 2025, 496 S., 39 Euro, Nr. 39061
Holtmeier, Lisa Wortmedizin
3 Ungesunde Kommunikationsmuster durchbrechen und die mentale Gesundheit stärken Wir sind täglich schlechten Kommunikationsmustern ausgesetzt. Nonpologys („Du weißt doch, wie ich bin!“), Gaslighting („Das hast du falsch verstanden!“) oder toxische Positivität („Kopf hoch!“) schaden unserer Psyche und können uns auch körperlich krank machen. Basierend auf neusten Erkenntnissen hat Kommunikationscoach Lisa Holtmeier eine „Wortmedizin“ entwickelt, mit der wir uns vor schädlicher Sprache schützen. Beltz, 2025, 256 S., 22 Euro, Nr. 39218
Cabrera, Chanchal KREBS GANZHEITLICH
3 Komplementäre Onkologie. Verstehen. Vorbeugen. Behandeln. Begleiten. Nachsorgen Das Buch beschreibt die Mechanismen der Krebsentstehung, der Wucherung und Progression sowie die Schritte und Prozesse, mit denen sie bekämpft werden können. Der erste Teil des Buches konzentriert sich darauf, Patienten zu vermitteln, wie hilfreich ganzheitliche Medizin in jeder Therapiephase sein kann. Der zweite Teil des Buches spricht explizit Therapeuten und Heilpraktiker an. Herba Press, 2024, 656 S., 78 Euro, Nr. 38651
Schandro, Eva / Eckert, Prof. Dr. Marcus (Hrsg.)
Autonomie und Selbstwirksamkeit verstehen und stärken
Autonomie und das Gefühl von Selbstwirksamkeit tangieren zentrale menschliche Bedürfnisse. Die Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst somit u. a. berufliche oder schulische Performanz, Emotionsregulation und Lebensqualität. Die Autorinnen dieses Bandes beleuchten die Konstrukte Autonomie und Selbstwirksamkeit sowie ihre Implikationen aus verschiedensten Blickwinkeln. Appollon University Press, 2024, 180 S., 29,90 Euro, Nr. 39087
Jox, Ralf / Porz, Rouven Wenn es ernst wird 3 Lebensentscheidungen von Kinderwunsch bis Sterbehilfe Irgendwann kommen wir alle in eine Situation, in der wir schwierige Entscheidungen über unsere eigene Gesundheit, die von Angehörigen oder Freunden treffen müssen. Wir müssen dann die richtigen Fragen stellen und Verantwortung übernehmen. Die beiden Medizinethiker Ralf Jox (rechts) und Rouven Porz geben unverzichtbare Orientierung.
C. H. Beck, 2025, 238 S., 24 Euro, Nr. 39072
Reuter, Ann-Kathrin
Tausche Grau gegen Wow
3 In 4 Schritten zu einer positiven Ausstrahlung und echter Beliebtheit Warum werde ich nicht gesehen? Warum habe ich keine Freunde? Und wie komme ich da raus? Wenn du dir diese Fragen stellst, helfen dir die Ratschläge von Ann-Kathrin Reuter. Sie zeigt dir, wie schön das Leben sein kann und was du tun musst, damit du es in vollen Zügen genießen kannst. Du erfährst, wie du dich in eine starke Person mit einer tollen Ausstrahlung verwandelst, deren Präsenz sich keiner mehr entziehen kann.
Humboldt, 2025, 192 S., 22 Euro, Nr. 39219
Hood, Prof. Bruce Glück
3 Was wir wissen und wie wir es erreichen
In sieben praxisorientierten, dabei wissenschaftlich fundierten Lektionen weist der renommierte Entwicklungspsychologe Bruce Hood seinen Leserinnen und Lesern den Weg zu einem besseren Leben. Denn: Glück kann man lernen!
C. H. Beck, 2025, 249 S., 26 Euro, Nr. 39073
Nunius, Dr. Sabine
Mut trotz Krise
3 Innere Stärke in Zeiten täglicher Katastrophen-Meldungen
„Ich kann das nicht mehr hören!“ Mit diesem Gefühl reagieren immer mehr Menschen auf scheinbar permanente Katastrophenmeldungen und private Sorgen. Wie komme ich aus der Negativspirale wieder raus? Sabine Nunius zeigt einen Weg zwischen VogelStrauß-Politik und Panikmodus. Konkrete Handlungsstrategien, Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxiserfahrungen helfen, selbst in düsteren Zeiten zu einem neuen Lebensgefühl zu finden. Humboldt, 2024, 192 S., 22 Euro, Nr. 39220
Träder, René Superkraft statt Superstress
3 In 7 Schritten raus aus der StressSpirale
Stress als Superkraft – das ist die zentrale Botschaft dieses Buches. René Träder zeigt, wie wir lernen, mit Stress richtig umzugehen und ihn als Verbündeten für ein erfülltes Leben zu nutzen.
In sieben einfachen, wirkungsvollen Schritten erklärt er humorvoll und kreativ, wie wir aus der Stress-Spirale herausfinden und den Stress als treibende Kraft für Gesundheit und Erfolg einsetzen können.
Herder, 2025, 208 S., ca. 20 Euro, Nr. 39096
Mayr, Elena Anna Heimweh nach mir
3 33 heilsame Fragen für dein Leben Traurigkeit, Selbstzweifel, fehlende Klarheit – was hilft, wenn wir nicht weiterwissen? Heilsame Fragen! Sie befreien uns aus Negativschleifen und geben Orientierung. Auch Elena Anna Mayr retteten die richtigen Fragen aus einer Lebenskrise. In ihrem ersten Buch öffnet sie mit sensiblen Frage-Impulsen unsere Herzen, stärkt unser Vertrauen in die innere Stimme und unser Potenzial. Ihre klugen, eindringlichen Fragen führen uns zu uns selbst – in einem wunderschön gestalteten Layout. GU, 2024, 168 S., 19,99 Euro, Nr. 39047
Schlangenotto, Jens / Wittman, Sebastian StärkenRadar
3 Entdecke, was dich wertvoll macht Wer seine Stärken kennt, lebt glücklicher und erfolgreicher. Doch oft konzentrieren wir uns auf unsere Schwächen. Der „StärkenRadar“ hilft dabei, unsere positiven Eigenschaften zu erkennen und gezielt in allen Lebensbereichen einzusetzen. Mit einem kostenlosen Online-Stärkentest und praktischen Übungen können wir unser Potenzial entfalten. Ein Buch für mehr Selbstbewusstsein, Lebensqualität und persönliches Wachstum
Herder, 2025, 144 S., 18 Euro, Nr. 39095
Blick, Daniela Zwischen Erreichbarkeit und Selbstfürsorge
3 Stressprävention für Hebammen und andere Gesundheitsberufe Das Buch beleuchtet den Konflikt zwischen der Notwendigkeit, für den Beruf ständig erreichbar zu sein, und der ebenso wichtigen Selbstfürsorge. Die Autorin identifiziert Schlüsselfaktoren, die das Wohlbefinden der Hebammen prägen, und bietet zugleich praktikable Handlungsempfehlungen an. Die Bedeutung der Work-Life-Balance und spezifische Präventionsmaßnahmen helfen, das Arbeitsumfeld nachhaltig zu verbessern. Appollon University Press, 2024, 184 S., 29,90 Euro, Nr. 38676
Sompek, Miriam
Feine Sinne, starke Seele
3 Eine Erzählung über die vier verborgenen Kräfte der Hochsensibilität Luisa ist hochsensibel – ihre Feinfühligkeit belastet sie oft. Ständiges Einfühlen und Reizempfindlichkeit bringen sie an ihre Grenzen. Doch dann erhält sie eine mysteriöse E-Mail: Sensira, „Wächterin der empfindsamen Seelen“, offenbart ihr, wie sie ihre Gabe als Stärke nutzen kann. Sie zeigt Luisa die vier verborgenen Kräfte der Hochsensibilität und gibt ihr wertvolle Impulse. Schritt für Schritt wächst Luisa über sich hinaus – und verändert ihr Leben für immer.
GU, 2025, 208 S., 19,99 Euro, Nr. 39050
Pröll, Gabriele
Die Regeln für die Regel machen wir uns selbst!
3 Das Initiationsbuch, das Lust auf Menstruation macht – für Mädchen und Frauen
Frauen haben weniger Menstruationsbeschwerden und einen freieren Umgang mit ihrem Körper, wenn sie ihre erste Blutung mit einem positiven Erlebnis verbinden. Zeitgemäß gestaltete Initiationszeremonien bieten Raum und Rituale für Mädchen und Frauen, ihre Menstruation entspannt und als stärkendes Ereignis zu erfahren.
Diametric, 4. Aufl. 2025, 280 S., 25,90 Euro, Nr. 38278
Konrad, Sandra Fühlen, was ist
3 Wie wir den Mut finden, uns selbst zu vertrauen
Zugewandt und mutmachend erzählt
Sandra Konrad von der Kunst des Verzeihens, der Kraft des Loslassens und den Missverständnissen der Liebe. Sie erklärt, wie wir bewältigen können, was uns überfordert, Angst macht oder erschöpft, und wie wir unsere kostbare Lebenszeit mit Momenten füllen, in denen wir uns als stark, selbstwirksam und glücklich erleben.
Piper, 2025, 176 S., 20 Euro, Nr. 39058
Kohler, Ulrich
Diese Schuld ist nicht meine
3 Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien
Die Unbewusste Schuld setzt in unserem Inneren mächtige Mechanismen der „Wiedergutmachung“ in Gang. Unbewusst sorgen sie dafür, dass wir an belastenden Gefühlen festhalten, uns selbst sabotieren, unsere Ziele nicht erreichen, oder ständig versuchen, etwas wiedergutzumachen. Mithilfe des bewährten LösUS®-Ansatzes können Sie den Kern der Unbewussten Schuld aufdecken und sich von ihr befreien!
Mankau, 2023, 318 S., 22 Euro, Nr. 38854
Scholler, Roswitha WECHSELhaft
3 Prä- und Perimenopause: Informiert und kraftvoll in die Wechseljahre Viele Frauen erleben um das 40. Lebensjahr Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gelenkschmerzen oder Gewichtszunahme bis hin zu Herzrhythmusstörungen. Die allerwenigsten sehen einen Zusammenhang mit der Hormonumstellung im Zuge der Wechseljahre. Leicht verständlich erklärt die Autorin, wie sich die einzelnen Hormone unabhängig vom Zyklus bereits Ende dreißig verändern und welche Auswirkungen dies haben kann. maudrich, 2024, 144 S., 21,30 Euro, Nr. 38982
Sinnigen, Anke Wechseljahre. Das Upgrade 3 Aufgeklärt und selbstbestimmt durch das Hormonchaos
Die Wechseljahre sind mehr als nur Hitzewallungen – sie sind eine Chance für ein Upgrade. Anke Sinnigen, Menopause-Expertin, zeigt, wie Frauen hormonelle, körperliche und psychische Veränderungen aktiv gestalten können. Sie räumt mit Tabus auf und sensibilisiert für Themen rund um Gesundheit, Familie, Partnerschaft und Beruf. Mit praktischen Tipps für ein gesundes und erfülltes Leben macht sie Mut und Selbstbewusstsein für die Lebensmitte.
Herder, 2024, 256 S., 22 Euro, Nr. 39097
Treichler, Markus
Die unterschätzte Krankheit
3 46 Fragen und Antworten zum Thema Depression
Anliegen dieses in Form von Fragen und Antworten verfassten Büchleins ist es, konkrete Hilfestellungen bei Depression anzubieten. Praxisnah und mit einem weiten Blick für die in allen Höhen und Tiefen des Lebens verborgenen Sinnhorizonte beantwortet Markus Treichler drängende Fragen rund um die meistunterschätzte Krankheit der Gegenwart. Info 3, 2025, 96 S., 10,90 Euro, Nr. 39051
Lorch, Tabea Frauen trainieren anders. Fitness und Sport im Einklang mit deinen Hormonen.
3 Mit Tipps für zyklusbasiertes Training, Schwangerschaft, Menopause, 40+ u. v m.
Viele fitnessbegeisterte Frauen suchen nach sinnvollen, individuellen Empfehlungen. Angesichts der Studienlage ist es entscheidend, aktuelle Erkenntnisse in frauenspezifisches Training zu integrieren und Wissenslücken mit Erfahrung zu schließen. Genau das gelingt Tabea Lorch. Inklusive 3 Erklär-Videos und 2 Audio-Laufmeditationen Mankau, 2025, 191 S., 20 Euro, Nr. 39056
Michels, Karin
Die Ernährungsgerade
3 Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde Ernährung weiß Wer sich gesund ernährt, vermeidet Krankheiten, bleibt länger fit und lebt länger. Statistisch kann man durch eine bessere Ernährung bis zu zehn Jahre an Lebenszeit herausholen. Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Setzt man die ungesündeste Ernährung als einen und die gesündeste als den anderen Punkt und verbindet diese, dann erhält man Karin Michels Ernährungsgerade.
C. H. Beck, 2025, 208 S., 22 Euro, Nr. 39071
Wanitschek, Anne / Vigl, Sebastian Gesund mit Microgreens
3 Heilsame Pflanzenkraft anbauen, genießen und richtig anwenden Die Heilpflanzenexperten Anne Wanitschek und Sebastian Vigl erklären in ihrem Ratgeber, wie Microgreens richtig angebaut und bei welchen Erkrankungen und Beschwerden sie angewandt werden können. Mit ihren Rezeptideen lassen sich Gerichte mit einer gesunden Portion grüner Pflanzenkraft anreichern. Humboldt, 2021, 160 S., 22 Euro, Nr. 39163
Adler, Dr. med. Yael
Genial ernährt
3 Klüger essen, entspannter genießen, besser leben Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Ballaststoffe – wir wissen mittlerweile, dass all das wichtige Bestandteile unserer Ernährung sind. Aber wenn es um konkrete Empfehlungen geht, widersprechen sich selbst Expertinnen und Experten regelmäßig. Dr. med. Yael Adler erklärt eingängig und unterhaltsam, welche Nährstoffe, Ernährungsformen und Ergänzungsmittel wirklich gut für uns sind und was wir lieber vermeiden sollten.
Droemer, 2025, 416 S., 22 Euro, Nr. 39037
Hindricks, Gerhard / Schiefke, Ingolf Ernährung für das Herz
3 Blutdruck verbessern, Herzinfarkt verhindern, Bauchfett loswerden. Mit Einkaufsratgeber und Rezepten
Ob Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Arteriosklerose oder andere Herzkrankheiten – die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Herzgesundheit. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie mit gezielter Ernährungsmedizin und herzgesunder Kost Ihr Herz stärken und Krankheiten vorbeugen können. Lernen Sie, wie Sie Bauchfett loswerden und hohen Blutdruck natürlich reduzieren – ohne Medikamente.
Stiftung Warentest, 2025, 176 S., 22,90 Euro, Nr. 39164
Illy, Alexandra Ernährung für eine gesunde Haut 3 Rezepte und Tipps mit Glow-Effekt Kann man mit natürlichen Mitteln eine strahlend schöne Haut erreichen? Auf jeden Fall! Schönheit kommt tatsächlich von innen. Um eine jugendliche und reine Haut im Laufe des Lebens aufrechterhalten zu können, sind unsere täglichen Entscheidungen und der Lebensstil zu berücksichtigen. Die richtige Pflege verleiht ihr den letzten Schliff. Mit diesem Buch setzen Sie den ersten Schritt in Richtung gesunde und schöne Haut. maudrich, 2024, 104 S., 18,40 Euro, Nr. 39162
Bechthold, Dr. Angela / Watzl, Prof. Dr. Bernhard
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
3 Was Mikronährstoffe können und wie viel wir davon brauchen
Der Schlüssel zu Gesundheit und Vitalität liegt in den oft übersehenen, jedoch lebenswichtigen Mikronährstoffen – den Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Wie viel benötigen wir tatsächlich von diesen winzigen Helfern? Wie erkennen wir einen Mangel und wie können wir ihn ausgleichen? Das Buch gibt umfassende Antworten von renommierten Experten.
Stiftung Warentest, 2024, 270 S., 12,90 Euro, Nr. 39165
Lafer, Johann / Riedl, Matthias Medical Cuisine - Genussvoll leben mit Diabetes
Bei 90 Prozent aller Diabetiker Typ 2 ist der Lebensstil die Ursache der Erkrankung. Die gute Nachricht: Mit gesunder, genussvoller Ernährung lassen sich Blutzuckerschwankungen in den Griff bekommen. Früher galten Verbote – heute stehen Genuss und Lebensqualität im Fokus. Dafür stehen Dr. Matthias Riedl, Diabetes-Experte, und Johann Lafer, der Meister des Genusses. Der Theorieteil zeigt aktuelles aus der Forschung, im Rezeptteil sind 100 gesunde und genussvolle Alltagsrezepte.
GU, 2025, 264 S., 32 Euro, Nr. 39046
Lambert, Rhiannon Plantbased – aber richtig
3 Der Kompass für pflanzenbasierte Ernährung – flexi, veggie oder vegan! Wissenschaftlich up to date und klar verständlich beantwortet die renommierte Ernährungsexpertin Rhiannon Lambert in diesem Buch die 100 wichtigsten Fragen zur pflanzenbasierten Ernährung – unterstützt durch informative Grafiken. Dabei nimmt sie gängige Mythen unter die Lupe und liefert fundierte Tipps zur gesunden Ernährung im Alltag. Alles, was man wissen muss – leicht verdaulich, fundiert, genial!
DK, 2024, 224 S., 24,95 Euro, Nr. 38920
Nellessen, Annette
In Topform durch die Wechseljahre
3 Der vegane Gesundheits- und Ernährungsratgeber
Die Autorin ermutigt alle Frauen dazu, ein positives Verhältnis zu den Wechseljahren zu entwickeln. Jede Frau kann ganz ohne Diät nachhaltig abnehmen und ihr Idealgewicht erreichen. Sie werden sich verjüngt, energiegeladener und optimistischer fühlen. Erfahren Sie, wie Sie Beschwerden und Nahrungsunverträglichkeiten erkennen und Risikofaktoren ausschließen können. Entdecken Sie 120 Seiten vegane Rezepte, vollwertig, glutenfrei, laktose- und sojafrei.
Herba Press, 2016, 376 S., 49,90 Euro, Nr. 37473
Sabnis, Nicky Sitaram
Achtsame Ayurveda-Küche
3 100 Rezepte für alle Doshas. Sei gut zu Dir selbst! Getreu diesem Leitspruch widmet sich Deutschlands bekanntester Ayurveda-Koch Nicky Sitaram Sabnis einer zentralen Säule des Ayurveda: der Ernährung. Die 100 köstlichen Rezepte sind überwiegend vegetarisch, aber auch mit Fisch und Fleisch. Sie lassen sich unkompliziert nachkochen, verringern Beschwerden und sorgen für mehr Balance. Ein umfassendes Standardwerk mit Typentest, Lebensmittellisten, Menüvorschlägen und Alltagstipps –auch für Ayurveda-Anfänger*innen!
DK, 2024, 296 S., 29,95 Euro, Nr. 39036
Clare, Bevin
Die heilende Gewürz Apotheke
3 Ihre tägliche Dosis Gesundheit und Immunstärkung mit medizinisch wirksamen Gewürzen
Gewürze und Kräuter werden schon seit Jahrtausenden als Nahrung und Medizin verwendet. Sie stärken die Abwehrkraft gegen Viren, Bakterien und Parasiten. Je nachdem wie aromatisch gegessen wird, verändert sich auch der Geschmack der Muttermilch. So kommen Kinder zur Welt, die einen wissbegierigen Gaumen mitbringen. Entdecken Sie die Vielfalt Ihrer persönlichen Gewürz Apotheke mit super leckeren, gesunden Rezepten.
Herba Press, 2020, 184 S., 39,90 Euro, Nr. 37474
Girth, Ernst Papa, schmeckt gut!
3 KOCHENKÖNNENLERNENWOLLEN
Für den Autor spielt die Liebe zum Leben, ob als Arzt oder Koch, eine zentrale Bedeutung. „KOCHENKÖNNENLERNENWOLLEN“ ist eine biografische Reise; sie startet in der „österreichischen Küche“, führt u. a. durch „Brasilien“, die „68er“, zu einem „Sternekoch“ und endet in der „Toskana“. Das Buch enthält viele Anregungen und einige Kochrezepte, die den Leser zum Kochen genussvoller Gerichte animieren. Guten Appetit!
AG-LIT-VERLAG, 2024, 102 S., 22 Euro, Nr. 39166
Frost, Erika
Vegan mit Genuss und Liebe
3 Erikas beste Rezepte, Tipps & Tricks Willkommen in der grünen Welt von Erika, der flotten Schwedin, die zur See fuhr und ihre große Leidenschaft für Raw Food und veganes Essen entdeckte. Alle Rezepte sind rein pflanzlich und frei von Gluten. Sie bekommen jede Menge gesunde Nährstoffe ab, pure Energie. Gesund schlemmen und himmlisch genießen. Erika legt viel Wert auf die detaillierte Beschreibung ihrer Rezepte. Sie finden hier tolle Tipps direkt vom Kochprofi! Zudem verrät sie ihre ganz persönlichen Küchentricks.
Herba Press, 2017, 192 S., 39,90 Euro, Nr. 37472
Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben (Hrsg.)
Schnelle Alltagsküche
3 Mehr als 60 Kochideen vom Land. Blitzrezepte für die ganze Familie: Suppen, One-Pots, Aufläufe und Pfannengerichte. Einfach köstlich und unkompliziert.
Wenn in kurzer Zeit ein leckeres Gericht auf dem Tisch stehen soll, dann kommt dieses Kochbuch gerade richtig. Es enthält 60 Kochideen für jeden Tag, die sich schnell zubereiten lassen. Sie sind ideal für alle, die nicht lange in der Küche stehen möchten, aber Wert auf Abwechslung im Speiseplan legen. Landwirtschaftsverlag, 2025, 148 S., 23 Euro, Nr. 39167
Der Welt-Zucker-Betrug von Dr. med. Ronja Lutz
Sechs Jahrzehnte zwischen Desinformation und Korruption –Wenn Gesundheit dem Pro t zum Opfer fällt.
Crepaz, Gabriele / Künig, Burgi Burgi, das Baby kommt
3 Geschichten einer Hebamme Burgi Künig ist seit 50 Jahren Hebamme. Sie hat viele Geschichten zu erzählen: von einer Zeit, in der Väter im Kreißsaal unerwünscht waren, von der Nacht, in der sie ganze acht Geburten begleiten musste, bis zu den Jahren, in denen sie sich selbstständig machte. Bei Burgis Geburten spielt Kaffee eine wichtige Rolle (nicht zum Wachbleiben) und ein Schnorchel war auch schon mal im Einsatz. Den Hebammenkoffer hat Burgi immer gepackt, denn wenn das Telefon klingelt, muss es schnell gehen. Edition Raetia, 2024, 152 S., 22 Euro, Nr. 39040
Arenz, Helwig
Nachts die Schatten
3 Roman Georg, ein empfindsamer Junge, wächst zwischen Kai und Torsten, zwei starken älteren Brüdern, auf. Sie bieten ihm Halt und Sicherheit, bringen ihn aber auch immer wieder in die heikelsten Situationen. Wenn er mit ihnen im Keller zusammensitzt, gerät er in eine bedrohliche Welt voller Alkohol, Sex und Gewalt. Aber da ist noch etwas anderes, das ihm große Sorgen bereitet: Er sieht Geister.
ars vivendi, 2. Aufl. 2025, 247 S., 16 Euro, Nr. 39148
Hanke, Kathrin
Die Engelmacherin von St. Pauli
3 Kriminalgeschichte um Elisabeth Wiese
2. Februar 1905, 8.00 Uhr: Das Fallbeil saust hinab und trennt Elisabeth Wieses Kopf vom Rumpf. Die Engelmacherin von St. Pauli, wie sie die Öffentlichkeit bereits nennt, ist für den Mord an mindestens fünf Babys vom Hamburger Schwurgericht schuldig gesprochen worden. Doch hat die Frau die Kinder wirklich im Ofen verbrannt? Sie leugnet es bis zum Schluss. Kathrin Hanke ist tief in den wahren Fall eingestiegen und damit in die Abgründe der Geschichte.
Gmeiner, 7. Aufl. 2023, 242 S., 12 Euro, Nr. 37427
Keller, Helen
Die Geschichte meines Lebens
3 Die außergewöhnliche Welt der taubblinden Schriftstellerin
Helen Kellers Welt versinkt in Dunkelheit und Stille, als sie im Kindesalter ihr Hör und Sehvermögen verliert. Frustriert von der Unfähigkeit, sich mitzuteilen, wird sie zur Gefangenen im eigenen Körper. Erst ihre Lehrerin Anne Sullivan vermag es, ihre Welt wieder zu öffnen: Einfühlsam vermittelt sie ihr Wege, ihre Umgebung wahrzunehmen und ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.
Unionsverlag, 2025, 194 S., 22 Euro, Nr. 39222
BECK
Warten auf den Doktor
3 Die skurrilsten und witzigsten Cartoons von BECK
Dieses Buch des bekannten Leipziger Cartoonisten BECK versammelt seine schönsten, skurrilsten und lustigsten Zeichnungen zum Thema Gesundheit und Krankheit. Ob im Krankenhaus oder Wartezimmer, ob Pflegepersonal, ÄrztInnen, PatientInnen, MasseurInnen, AltenpflegerInnen, ApothekerInnen, ForscherInnen, Hebammen oder Schwangere: BECK bürstet den Alltag im Gesundheitswesen zeichnerisch wundervoll gegen den Strich.
Mabuse, 2. Aufl. 2023, 72 S., 20 Euro, Nr. 202526
Blum, Antonia
Der Kindersuchdienst
3 Für immer in deinem Herzen
Hamburg 1955: Die schüchterne Annegret und die vornehme Charlotte arbeiten
Seite an Seite beim Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Doch als ein Geheimnis aus Charlottes Vergangenheit ans Licht kommt, droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Als dann auch noch der Kindersuchdienst vor dem Aus steht, liegt das Schicksal Tausender Waisen plötzlich in Annegrets und Charlottes Händen.
Ullstein, 2025, 496 S., 16,99 Euro, Nr. 39151
BECK
Ist das noch gesund?
Neues aus der Beck’schen Gesundlachapotheke: Zwischen Wartezimmern und Gesundheitsapps, geschäftstüchtigen Chirurgen und dem Sensenmann zeigt Beck in seinen Cartoons, wie nah Gesundheit und Krankheit beieinanderliegen können.
Mabuse, 2024, 74 S., 20 Euro, Nr. 202739
Achdé / Sichère
Aua! – Lachen ist die beste Medizin Mindestens zwei Dinge gibt es, die alle Menschen trotz sonst noch so großer Differenzen vereinen: Wir lachen über Witziges und leiden, wenn’s wehtut. Und bekannt ist auch: Humor ist, wenn man trotzdem lacht – selbst über Krankheiten und Wehwehchen. Rheumatologe und SchmerzExperte Dr. Patrick Sichère präsentiert eine kurze Geschichte menschlichen Leidens von Zahnschmerzen über Gliederbrüche bis Fußpilz, mit anarchischderbem Humor in Szene gesetzt von Achdé, dem Zeichner von Lucky Luke.
Egmont Comic Collection, 2025, 56 S., 17 Euro, Nr. 39150
ACHTUNG : Unsere Bestelladressen sind völlig sauber. Die Post hat schon SEHR VIEL GELOGEN. Telefonische Bestellung ist immer möglich: 0761 / 502303
275 S., € 17,80, ISBN 978-3-89484-850-7
»Ein aufrüttelndes und mutiges Buch, das die Missstände im Gesundheitssystem schonungslos o enlegt. Die Erfahrungsberichte der 14 Ärzte machen deutlich, wie wirtschaftliche Interessen die Patientenversorgung zunehmend verschlechtern. Besonders beeindruckend ist die detallierte Analyse der politischen Entscheidungen, die zu dieser Entwicklung geführt haben. Ein wichtiges Werk für alle, die sich mit der Zukunft der Gesundheitsversorgung auseinandersetzen mö chten.« bibliomaniacs.de
Medikamente jetzt online bestellen!
Ob Sie Ihr E-Rezept einlösen oder freiverkäufliche Produkte aus unserem großen Sortiment bestellen – mit der Shop Apotheke App sparen Sie Wege und Geld.
14 % neukundenGutschein* 3G2025
* Dieser Gutschein gilt für die erste Bestellung für rezeptfreie Arzneimittel und Artikel zur persönlichen Gesundheitspflege (wie z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Beauty und Personal Care, sowie Hygiene- und Pflegeprodukte). Er gilt nicht für preisgebundene Bücher, rezeptpflichtige Arzneimittel, Artikel von Drittanbietern [Marktplatz-Partnern], Babymilch sowie bei einer Now!-Lieferung. Mindestbestellwert: 59 Euro. Dieser Mindestbestellwert kann mit allen Artikeln zur persönlichen Gesundheitspflege wie oben definiert; jedoch nicht durch rezeptfreie Arzneimittel erreicht werden. Höchstbestellwert: 300 Euro. Voraussetzung ist die Angabe des Gutschein-Codes. Nur ein Gutschein pro Bestellung. Gutschein nur einmal pro Kund:in verwendbar. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen. Keine Barauszahlung. Gültig bis zum 31.08.2025. Sitz der Apotheke: Shop-Apotheke B.V., Erik de Rodeweg 11/13, NL-5975 WD Sevenum