Versorgungskontinuität durch Pflegeüberleitung

Page 1

Zentral für den Erfolg der Pflegeüberleitung ist letztlich die Verbesserung der Situation der Patienten bzw. Pflegebedürftigen im Hinblick auf die Sicherstellung einer möglichst stufenlosen pflegerischen Versorgungskontinuität.

Margot Sieger Wilfried Kunstmann

Versorgungskontinuität durch Pflegeüberleitung

Margot Sieger Wilfried Kunstmann

Inwieweit dieser Prozess gelungen ist und unter welchen Voraussetzungen er gelingen kann, zeigen die hier dargestellten Ergebnisse einer Evaluationsstudie an drei Krankenhäusern der Stadt Düsseldorf. Aus den Ergebnissen wird ein Handlungsmodell für den klinischen Arbeitsbereich entwickelt, um Pflegeüberleitung in die Arbeitsabläufe zu integrieren.

68

Versorgungskontinuität durch Pflegeüberleitung

Pflegeüberleitung ist ein Konzept zur Verbesserung, Weiterentwicklung und Sicherung der pflegerischen Versorgungskontinuität. Sie stellt ein ergänzendes Handlungsmodell der Pflege als Bestandteil der individuellen Pflegeprozessplanung in der Institution dar. Dieser Prozess beginnt mit der Aufnahme, wird begleitend fortgeführt und endet mit der gesicherten Übernahme der Patienten durch andere Versorgungseinrichtungen, um Qualität und Kontinuität einer bedarfsorientierten Pflege und Rehabilitation zu unterstützen und zu sichern.

9 783935 964296 ISBN 978-3-935964-29-6

Mabuse-Verlag

Mabuse-Verlag Wissenschaft 68


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.