piechotta_d9
08.03.2011
16:25 Uhr
Seite 1
Die HerausgeberInnen untersuchten mit Studierenden des
Gudrun Piechotta-Henze, Elke Josties, Ramona Jakob, Michael Ganß (Hrsg.)
Gesundheits- und Pflegemanagements an der Alice Salomon Hochschule Berlin die Möglichkeiten der aktiven, wertschätzenden Begegnung mit Menschen mit Demenz. Das Buch präsentiert und reflektiert ihre Erfahrungen mit dem
Tagebuchaufzeichnungen ergänzen die konzeptionellen und theoretischen Vertiefungen. Zu jedem Themenschwerpunkt gibt es praktische Tipps für die kreative Begegnung mit Menschen mit Demenz. Die Praxisberichte verdeutlichen, wie sehr begleitende und zu begleitende Personen von einer Arbeit profitieren, die Raum
„Ein Zaun kennt viele Farben“ Plädoyer für eine kreative Kultur der Begegnung mit Menschen mit Demenz
G. Piechotta-Henze, E. Josties, R. Jakob, M. Ganß (Hrsg.)
für kreative und biografische Vielfalt schafft.
„Ein Zaun kennt viele Farben”
Erzählen von Lebensgeschichten, mit Poesie, Kunst und Musik.
www.mabuse-verlag.de
ISBN 978-3-940529-95-4
Mabuse-Verlag