Die Autoren zeigen Prämissen für die Vernichtungsstrategien gegen sogenannte „Minderwertige“ im Nationalsozialismus und der Entwicklung von Rassenhygiene und Eugenik auf. Sie thematisieren die Frage, inwieweit daraus mentalitätsgeschichtliche Denkstrukturen deutscher Ärzte abzuleiten sind. Die Beiträge behandeln neben der deutschen Psychiatriegeschichte des 20. Jahrhunderts auch die utilitaristischen Bedingungen zwischen ökonomischer Rationalität und den Morden an Patienten sowie die Notwendigkeit einer anthropologisch fundierten Psychiatrie.
www.mabuse-verlag.de
17_MV_Cover_Peter_Eugenik_final.indd Alle Seiten
ISBN 978-3-86321-407-4
Public Health, Eugenik und Rassenhygiene
Bereits in der Gesundheitspolitik der Weimarer Republik und in ersten Konzepten einer „eliminatorischen Rassenhygiene“ finden sich Parallelen zur „hygienischen Revolution“ im Nationalsozialismus.
Gerhard Baader, Jürgen Peter (Hrsg.)
Public Health, Eugenik und Rassenhygiene
in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Gerhard Baader, Jürgen Peter (Hrsg.)
Dieses Buch bündelt Aufsätze zum Schwerpunkt Rassenhygiene in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus.
Mabuse-Verlag
10.01.18 12:08