Yunis und Aziza sind Flüchtlingskinder. Sie sind in sich gekehrt und reden kaum. Wie Erwachsene und Kinder mit ihnen umgehen können, zeigt dieses sensible Kinderfachbuch auf. Ein Fachteil erklärt Hintergründe von Flucht und Trauma. Darüber hinaus gibt er Tipps, wie es gelingen kann, Flüchtlingskindern und deren Familien wieder Sicherheit und Freude zu vermitteln.
Andrea Hendrich, Monika Bacher
Yunis und Aziza Ein Kinderfachbuch über Flucht und Trauma mit Bildern von Ulrich Koprek
Andrea Hendrich, Monika Bacher
Das Buch richtet sich an alle, die Kindern das Thema Flucht und Trauma behutsam und verständlich erklären wollen.
Yunis und Aziza
Im Kindergarten beginnt der Tag. Neben Frau Müller, der Kindergärtnerin, stehen zwei neue Kinder: Aziza und Yunis. Die Geschwister sind erst seit drei Monaten in Deutschland. Sie haben eine lange Reise hinter sich, die auch manchmal gefährlich war.
9 783863 213152
www.mabuse-verlag.de
Mabuse-Verlag
ISBN 978-3-86321-315-2
16_MV_Yunis_Aziza_Umschlag_final_neu.indd Alle Seiten
09.08.16 14:22
Andrea Hendrich, geb. 1967 in Kempten/Allgäu, ist Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin, Mediatorin und Trainerin für Elterngruppen. Sie hat langjährige Erfahrung an Erziehungsberatungen der Caritas München mit verschiedenen Schwerpunkten, seit 2014 arbeitet sie auch als Dozentin an einer Fachakademie für Sozialpädagogik in München für das Fach Heilpädagogik. Monika Bacher ist Diplom-Pädagogin und Kinder- und Jugendlichen-Psycho therapeutin sowie systemische Paar- und Familientherapeutin, spezielle Traumatherapeutin für das Kindes- und Jugendalter und Psychomotorikerin. Sie war viele Jahre in einer stationären Einrichtung der Jugendhilfe tätig, seit über zehn Jahren arbeitet sie in einer Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und in freier psychotherapeutischer Praxis sowie im Bereich Fortbildung. Ulrich Koprek ist Diplom-Sozialpädagoge (FH). Nach seiner Ausbildung zum systemischen Paar- und Familientherapeuten wurde er Trainer im Problemfeld Konfliktberatung an Schulen. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich berufsvorbereitender Maßnahmen, Gruppenarbeit mit Kindern und Jugend lichen und Kunstprojekten an Schulen.
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 2
09.08.16 14:21
Andrea Hendrich, Monika Bacher
Yunis und Aziza Ein Kinderfachbuch Ăźber Flucht und Trauma
mit Bildern von Ulrich Koprek
Mabuse-Verlag Frankfurt am Main
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 3
09.08.16 14:21
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren AutorInnen und zum Verlag finden Sie unter: www.mabuse-verlag.de. Wenn Sie unseren Newsletter zu aktuellen Neuerscheinungen und anderen Neuigkeiten abonnieren möchten, schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Vermerk „Newsletter“ an: online@mabuse-verlag.de.
© 2016 Mabuse-Verlag GmbH Kasseler Straße 1 a 60486 Frankfurt am Main Telefon: 069 -70 79 96 -13 Fax: 069 -70 41 52 verlag@mabuse-verlag.de www.mabuse-verlag.de www.facebook.com/mabuseverlag Satz und Gestaltung: ffj Büro für Typografie und Gestaltung, Frankfurt/Main Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe (Saale) ISBN 978-3-86321-315-2 Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 4
09.08.16 14:21
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 5
09.08.16 14:21
Montag Im Kindergarten beginnt der Tag. Neben Frau Müller stehen zwei neue Kinder. „Guten Morgen, liebe Löwengruppe. Ich hoffe, euer Wochenende war schön! Heute kommen zwei neue Kinder zu uns. Das hier sind Aziza und Yunis.“ Sie schiebt die beiden nach vorne. Alle sollen sie sehen. Die beiden mögen das gar nicht. Sie lachen nicht. Sie schauen auf den Boden.
6
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 6
09.08.16 14:21
Die Kinder der „Löwengruppe“ sind jetzt wach und aufmerksam. Neben Frau Müller steht noch ein Mann mit einem Bart. Er sieht fremd aus und ein bisschen finster. Der Mann schaut die Kinder an und danach Frau Müller, dann geht er.
7
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 7
09.08.16 14:21
Frau Müller spricht weiter: „Aziza und Yunis sind erst seit drei Monaten in Deutschland. Sie haben eine lange Reise hinter sich. Die war manchmal auch gefährlich. Sie kommen aus einem Land, in dem Krieg ist und wo man kein Deutsch spricht. Das müssen sie erst noch lernen.“ Sie sieht die Kinder aufmunternd an: „Was haltet ihr davon: Wir singen jetzt ein Lied für sie. Sie sollen spüren, dass wir uns über sie freuen.“
8
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 8
09.08.16 14:21
Sie stimmt das Begrüßungslied an und alle Kinder singen mit. Aziza und Yunis stehen immer noch vor Frau Müller. Sie stehen ganz dicht beisammen. Ihre Arme hängen einfach herunter. Was ist mit den beiden los?
9
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 9
09.08.16 14:21
Dienstag Paula ist schon das dritte Jahr in der Löwengruppe. Sie steht im Eingang und zieht ihre Jacke aus. Paula schaut zu, wie heute die Mutter Aziza und Yunis in den Kindergarten bringt. Die Mutter trägt ein buntes Kopftuch. Sie spricht mit den beiden. Die Sprache ist ganz fremd. Neugierig beobachtet Paula die kleine Familie.
Die Mutter will gehen, aber Aziza fängt an zu weinen. Tränen laufen ihr über das Gesicht. Auch Yunis klammert sich an seiner Mutter fest. Sein Gesicht ist ganz blaß. Paula wundert sich. Sonst weinen doch nur die ganz kleinen Kinder. Aber Aziza ist sechs und Yunis ist fünf. Warum haben sie nur solche Angst?
10
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 10
09.08.16 14:21
11
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 11
09.08.16 14:21
12
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 12
09.08.16 14:21
Aziza kommt erst kurz vor dem Mittagessen in die Puppenecke. Paula hat Frau Müller versprochen, den Kleiderschrank für Puppen aufzuräumen. Sie ordnet die Kleider und hängt sie auf Bügel. Dabei beobachtet sie, wie Aziza nur dasteht und sich umschaut. Sie betrachtet alles ganz genau: den Kinderwagen, das Bett, die Küche. Alles ist ganz klein, genau passend für Puppen. Das macht sie ganz lange und sieht dabei niemanden an. Dann nimmt sie eine Puppe in den Arm. Es ist Irmi, eine Puppe mit langen roten Locken. Aziza läßt sich auf den Boden fallen und wiegt Irmi wie ein Baby hin und her. Sie summt eine Melodie. Dazu wiegt sie sich selbst. Die anderen Mädchen laden Aziza zum Mitspielen ein. Aber sie rührt sich nicht und bleibt sitzen.
Was spielt Aziza da?
13
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 13
09.08.16 14:21
Mittwoch In der Löwengruppe ist auch Sophia. Sie ist Kinderpflegerin und hilft Frau Müller. Sie ist noch ganz jung. Vor einigen Jahren ist sie aus Griechenland nach Deutschland gekommen. Sie soll für Yunis da sein. Das macht sie gerne. Bestimmt hat Yunis Heimweh. Sie versteht ihn. Alles ist anders und fremd. Manchmal hat sie auch Sehnsucht nach zuhause, obwohl sie doch schon erwachsen ist. Dann vermisst sie das blaue Meer oder den warmen Wind.
14
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 14
09.08.16 14:21
15
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 15
09.08.16 14:21
16
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 16
09.08.16 14:21
Yunis sitzt den ganzen Nachmittag in der Bauecke. Er sitzt dort ganz allein. Er will kein anderes Kind um sich haben. Er stapelt Klötzchen aufeinander. Dann schlägt er den Turm, den er gebaut hat, wieder kaputt. Die Teile fallen herunter. Yunis spricht leise mit sich selbst. Dann baut er den Turm wieder auf. Langsam, immer höher und höher. Bis er ihn wieder kaputtmacht.
Was spielt Yunis da?
17
16_MV_Yunis_Aziza_10.indd 17
09.08.16 14:21