Bildnachweis: © shaiith – Fotolia.com
LFI Steiermark Kurse und Seminare
Direktvermarktung
2016/17
www.lfi.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
1
Bildnachweis: ©berc - Fotolia.com
Information Unsere Partner Das LFI Steiermark als Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der Kammer das jährliche Bildungsprogramm. Zusätzlich verfolgt das LFI Steiermark in der Programmplanung den regen Austausch mit seinen KundInnen – den Bäuerinnen und Bauern sowie ExpertInnen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld wie etwa den landwirtschaftlichen Fachschulen. Somit sind in der inhaltlichen und der organisatorischen Abwicklung höchste Qualität gewährleistet. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den BildungspartnerInnen der in dieser Broschüre angeführten Kursmaßnahmen:
(Dienststelle für Direktvermarktung und regionale Kooperationen, Abteilung Weinbau, Abteilung Obstbau)
Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung
4
Spezialitätenforum
8
Fleischverarbeitung
9
Milchverarbeitung
11
Veredeln und Haltbarmachen
14
Buschenschank, Präsentation und Verkauf
20
neu im LFI Kursprogramm Zertifikatslehrgang
Alt-Grottenhof
2
Veranstalterförderung (weitere Informationen auf S. 23)
Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
Starttermin und Ort: Di., 08. und Mi., 09. Nov. 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, Bildungshaus Mariatrost, Graz Die weiteren Kurstermine finden überwiegend am Steiermarkhof, Graz-Wetzelsdorf statt. LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
LFI INFORMATION Ist Ihnen Bildung auch so wichtig wie uns? Werden Sie ein Fan vom LFI Steiermark auf facebook!
Bildnachweis: © Zemanek Wolfgang
Durch die Teilnahme an diesem Lehrgang erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältige Materie Direktvermarktung. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für den Neueinstieg bzw. die Optimierung dieses Betriebszweiges mit auf den Weg gegeben. Sie lernen Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren kennen und erhalten Hilfestellungen für einen erfolgreichen Verkauf Ihrer Produkte. Der Betrieb wird betriebswirtschaftlich durchleuchtet und analysiert. Im Rahmen des Lehrganges werden Sie über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen informiert und Sie erhalten Unterstützung in der Erstellung eines Marketing– und Betriebskonzeptes für Ihren eigenen Betrieb, welches Grundlage für weitere Entscheidungen bietet. Es entsteht Sicherheit bezüglich der Anforderungen, die an die Direktvermarktung gestellt werden. Profitieren Sie vom Austausch mit KollegInnen und lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren.
Zielgruppe: LandwirtInnen, die Direktvermarkt ung betreiben und sich noch mehr Wissen aneignen möchten, NeueinsteigerInnen Dauer: 128 UE Kosten: € 525,00 gefördert, € 2.625,00 ungefördert
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
3
HYGIENE UND LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG REGELMÄSSIGE HYGIENESCHULUNG IST PFLICHT
Sie haben die Wahl zwischen Kursbesuch und Onlineschulung Wer mit Lebensmitteln arbeitet – wie DirektvermarkterInnen und BuschenschänkerInnen – muss regelmäßig eine Hygieneschulung absolvieren. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht werden der Schulungsnachweis und die praktische Umsetzung der Hygieneanforderungen am Betrieb kontrolliert. Zielgruppe: Bäuerliche Betriebe, die mit Lebensmitteln umgehen, z.B. DirektvermarkterInnen, Buschenschank- bzw. Almausschankbetriebe, Urlaub am Bauernhof-Betriebe, Schule am Bauernhof-Betriebe, Bauernläden etc.
Onlineschulung Hygiene Unkompliziert und jederzeit kann im Internet eine Auffrischung der verpflichtenden Hygieneschulung durchgeführt werden – eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch. Der positive Abschluss der Online-Schulung wird nach Absolvierung eines Wissens-Checks mit einem Schulungsnachweis bestätigt. Sie haben Zugriff auf sämtliche Unterlagen, die Sie für ein System der Eigenkontrolle für Ihren Betrieb benötigen können. Kosten: € 15,00 gefördert Dauer: Erarbeitungsphase: je nach Vorwissen, Wissenscheck: 20 Minuten Nähere Informationen und Details zur Anmeldung erfahren Sie unter www.hygiene-schulung.at
4
Präsenzschulung: Hygieneschulung für LebensmittelunternehmerInnen Im Rahmen dieser Schulung werden praxisnahe Umsetzungshilfen für die geforderte Eigenkontrolle am Betrieb samt Dokumentationsunterlagen geboten. Kosten: € 27,00 gefördert Dauer: 4 UE ReferentInnen: BeraterInnen der Dienstelle für Direktvermarktung und Regionale Kooperationen Termine und Orte: • Di., 22. Nov. 2016, 09:00 bis 13:00 Uhr, Gasthaus Kirchenwirt, Aigen/Ennstal • Mi., 11. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Gasthaus Riegler, Krottendorf • Do., 12. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Gasthaus Schwarz, Feldbach • Do., 12. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Bezirkskammer Murau • Mo., 16. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Gasthaus Draxler, St. Veit/Vogau • Mo., 16. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Gasthaus Pack, Hartberg • Mo., 23. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Gasthaus Strobl, St. Ruprecht/Raab • Di., 24. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Gasthaus Stocker, St. Peter/Judenburg • Di., 31. Jän. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Feldkirchnerhof, Feldkirchen • Do., 02. Feb. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Karpfenwirt, St. Martin/Sulmtal • Di., 07. Mrz. 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, Bezirkskammer Obersteiermark, Bruck/Mur Anmeldung: bis spät. 14 Tage vor Kursbeginn
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
ALLERGENINFORMATIONSSCHULUNG
Die verpflichtende Schulung bei mündlicher Allergeninformation kann als Präsenzkurs oder jederzeit auch im Internet erfolgen. LebensmittelunternehmerInnen sind seit Dezember 2014 gemäß Lebensmittelinformationsverordnung verpflichtet, ihre Kunden und Gäste über allergene Zutaten in offen angebotenen Speisen oder Getränken zu informieren. Diese Allergeninformation kann schriftlich auf der Speisekarte oder mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Bei mündlicher Information ist seit Dezember 2015 bei einer Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht ein entsprechender Schulungsnachweis vorzulegen. Diese Schulung muss alle drei Jahre verpflichtend wiederholt werden. Zielgruppe: Bäuerliche Betriebe, die mit Lebensmitteln umgehen, z.B. DirektvermarkterInnen, Buschenschank- bzw. Almausschankbetriebe, Urlaub am Bauernhof-Betriebe, Schule am Bauernhof-Betriebe, Bauernläden etc.
Onlineschulung Allergeninformation Bei der Onlineschulung „Allergeninformation“ werden die wesentlichen Inhalte und Anforderungen zur Allergeninformation erläutert und nützliche Unterlagen zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Absolvierung der Schulung in Form eines Wissens-Checks, bei dem 16 von 20 zufällig ausgewählten Fragen richtig beantwortet werden müssen, kann der Schulungsnachweis selbst ausgedruckt werden. Der Schulungsnachweis und die Dokumentation im Betrieb sind bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht vorzuweisen. Kosten: € 15,00 Dauer: 90 Minuten Nähere Informationen und Details zur Anmeldung erfahren Sie unter www.allergene-schulung.at
Präsenzschulung : Allergeninformation Inhalte der Schulung sind: Was ist eine Allergie bzw. Unverträglichkeit? Welche Stoffe lösen diese aus? Besprochen werden die 14 allergenen Stoffe laut Lebensmittelinformationsverordnung und die Durchführung der Allergeninformation in der Praxis. Kosten: € 25,00 gefördert Dauer: 3 UE ReferentInnen: BeraterInnen der Dienstelle für Direktvermarktung und Regionale Kooperationen Termine und Orte: • Mo., 07. Nov. 2016, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Strobl, St. Ruprecht/Raab • Do., 10. Nov. 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Pack, Hartberg • Mo., 14. Nov. 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr, Bezirkskammer Obersteiermark, Bruck/Mur • Mi., 16. Nov. 2016, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Toplerhof, Limberg • Mi., 23. Nov. 2016, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Riegler, Krottendorf • Di., 10. Jän. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Kirchenwirt, Aigen/Ennstal • Do., 19. Jän. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Schwarz, Feldbach • Mo., 23. Jän. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Draxler, St. Veit/Vogau • Do., 02. Feb. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Bezirkskammer Murau • Di., 21. Feb. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Pendl, Kalsdorf • Mi., 22. Feb. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Stocker, St. Peter/Judenburg Anmeldung: bis spät. 14 Tage vor Kursbeginn
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
5
Termine und Orte: Mo., 07. Nov. 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr, Bezirkskammer Obersteiermark, Bruck/Mur Do., 01. Dez. 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr, Bezirkskammer Murau Mo., 16. Jän. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Stocker, St. Peter/Judenburg Do., 19. Jän. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Schwarz, Feldbach
Bildnachweis: © Thomas STEFAN
Do., 19. Jän. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Pendl, Kalsdorf
Was gehört auf‘s Etikett?
Mo., 23. Jän. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Draxler, St. Veit/Vogau Di., 31. Jän. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Kirchenwirt, Aigen/Ennstal Mi., 01. Feb. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Dibon-Weber, Köflach Do., 02. Feb. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Pack, Hartberg Mo., 06. Feb. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Strobl, St. Ruprecht/Raab
Lebensmittelkennzeichnung richtig gemacht Die richtige Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln ist eine Herausforderung, der sich ProduzentInnen stellen müssen. Ziel der Schulung ist es, das Wissen über eine rechtlich und formal richtige Lebensmittelkennzeichnung zu vermitteln. Die Inhalte der Schulung sind: Lebensmittelinformationsverordnung und Lebensmittelkennzeichnung, die Rolle des Lebensmittelcodex, Mindesthaltbarkeit, Allergenkennzeichnung am Etikett, Angebote des Lebensmittelinformationsservice Austria (LISA)
6
Zielgruppe: Bäuerliche Betriebe, die verpackte Lebensmittel anbieten ReferentInnen: BeraterInnen der Dienstelle für Direktvermarktung und regionale Kooperationen Kosten: € 25,00 gefördert, € 50,00 ungefördert Dauer: 3 UE
Di., 07. Feb. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Toplerhof, Limberg LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
LFI INFORMATION Ist Ihnen Bildung auch so wichtig wie uns? Werden Sie ein Fan vom LFI Steiermark auf facebook!
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Hygiene und Allergenkennzeichnung für Feste und ähnliche ortsveränderliche Veranstaltungen In der Planung und Organisation von Festen muss auf richtige Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung geachtet werden. Diese Schulung unterstützt Sie einerseits dabei die gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen zu erfüllen, andererseits erhalten Sie wichtige Informationen über die verpflichtende Allergenauszeichnung im Rahmen Ihres Festes. Auch werden Ihnen die Dokumentationsblätter für das obligatorische Eigenkontrollsystem zur Verfügung gestellt. Die Inhalte dieses Kurses sind: VO (EG) 852/04 über Lebensmittelhygiene, spezielle gesetzliche Anforderungen für ortsveränderliche Betriebsstätten im Freien bzw. in Zelten, Lebensmittelhygiene, Personalhygiene, Reinigung und Desinfektion, Lagertemperaturen, Dokumentationspflicht, Eigenkontrolle, Besprechung der 14 allergenen Stoffe laut Lebensmittelinformationsverordnung, Durchführung der Allergeninformation in der Praxis.
Zielgruppe: Betriebe, Gemeinden, Vereine und Organisationen, die Feste veranstalten ReferentInnen: BeraterInnen der Dienstelle für Direktvermarktung und Regionale Kooperationen Kosten: € 30,00 Dauer: 3 UE Termine und Orte: Mo., 06. Mrz. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Draxler, St. Veit/Vogau Mi., 08. Mrz. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Toplerhof, Limberg Di., 21. Mrz. 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr, Feldkirchnerhof, Feldkirchen Do., 23. Mrz. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Stocker, St. Peter/Judenburg Mo., 03. Apr. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Müller, Afling Mo., 03. Apr. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Strobl, St. Ruprecht/Raab Mo., 03. Apr. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Bezirkskammer Obersteiermark, Bruck/Mur Do., 06. Apr. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Bezirkskammer Murau Do., 06. Apr. 2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Gasthaus Pack, Hartberg Mi., 19. Apr. 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthaus Kirchenwirt, Aigen/Ennstal LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
7 Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
SPEZIALITÄTENFORUM SPEZIALITÄTENFORUM GRAZ – MITTWOCH, 25. JÄN. 2017 Regionale Herkunft, Rückverfolgbarkeit und nachvollziehbare, transparente Qualität werden von KonsumentInnen verstärkt gefordert und „belohnt“. Handwerksbetriebe erzeugen eine Vielzahl und eine Vielfalt an Spezialitäten und Besonderheiten. Erstmals findet in Graz ein spartenübergreifendes Spezialitätenforum statt, das Ihnen in Theorie und Praxis Antworten auf wichtige Fragen geben will. Ebenso wichtig ist der Erfahrungsaustausch mit BerufskollegInnen. Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie mit dabei!
PROGRAMM: 9.00 bis 11.00 Uhr Fachexkursionen: • Obstverarbeitung: Manfred Fauster, Graz-Mariatrost • Milchverarbeitung: Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Alt-Grottenhof • Fleischverarbeitung: Familie Reiß, Eggersdorf bei Graz 11.45 – 12.45 Uhr Come together beim Suppenbuffet im Steiermarkhof • Ausstellung von Produkt- und Verpackungsinnovationen und Firmen im Fachbereich 12.45 – 16.30 Uhr Fachforum Inhalte: Kauf- und Ernährungstrends – Chancen für qualitätsliebende und qualitätsanbietende Direktvermarkter Mag.a Claudia Brandstätter, bmm GmbH Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten aus Österreich und der Schweiz:
• Erfolgsfaktor Innovation: Sortiments gestaltung, Qualität, Präsentation, Marketing Markus Wetter, Spezialitäten Metzgerei Wetter, Appenzell, Schweiz • Mit der Marke zum Erfolg – Herta Schneider, GenussRegion Südburgenländische Weidegans und weitere interessante Erfolgsbeispiele Fokussierte Diskussionsrunde – Was machen Erfolgreiche anders? Ab 16.45 Uhr Degustation – Kommentierte Fachverkostung Begleitend und in den Pausen: Ausstellung von Produkt- und Verpackungsinnovationen und Firmen im Fachbereich Kosten: € 95,00 für die gesamte Tagung inkl. Fachexkursion, Suppenbuffet und Degustation € 85,00 für Mitgliedsbetriebe von Gutes vom Bauernhof/Markenfamilie GENUSS REGION ÖSTERREICH
Informationen: Fachberaterinnen für Direktvermarktung und regionale Kooperationen, insbesondere Ing.in Maria Strohmeier, BK Obersteiermark: maria.strohmeier@lk-stmk.at, T 0316/8050-1466, Ing.in Sabine Hörmann-Poier, BK Liezen, sabine.poier@lk-stmk.at, T 03512/22531-5132. Das Detailprogramm senden wir auf Anfrage gerne zu.
8
Anmeldung: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Anmeldung bitte bis spätestens 16. Jän. 2017 an Direktvermarktung und regionale Kooperationen: T 0316/8050-1452 E lisa.kleinhappel@gutes.at. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welchen Exkursionsbetrieb Sie besichtigen möchten. Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
FLEISCHVERARBEITUNG Zerteilung und Verarbeitung von Schweinefleisch
Zerteilung von Schweinefleisch
Im Rahmen dieses Seminars erlernen Sie das Zerlegen und Verarbeiten von Schweinehälften von einem Profi. Zusätzlich erhalten Sie grundsätzliche Informationen und Tipps zu verschiedenen Verarbeitungsmethoden, um Ihre Produktvielfalt zu erweitern. Schwerpunkte sind die Grob- und Feinzerteilung einer Schweinehälfte sowie Teilstückkunde und die weitere Verarbeitung zu Fleisch- und Wurstprodukten. Besondere Wünsche ersuchen wir bei der Anmeldung bekanntzugeben. Mitzubringen: Bitte Arbeitskleidung mitnehmen Zielgruppe: DirektvermakterInnen, interessierte LandwirtInnen Referent: FL Bernhard Kleemair Kosten: € 64,00 gefördert; € 128,00 ungefördert
Durch das richtige Zerteilen von Schweinehälften können Sie die Teilstücke fachgercht zuschneiden und Abfälle vermeiden. Schwerpunkte des Kurses sind die Grob- und Feinzerteilung sowie die Teilstückkunde. Auch auf die Pökelung von den Teilstücken wird eingegangen. Beim praktischen Teil kann jede/r KursteilnehmerIn selbst Hand angelegen.
Termin und Ort: Mi., 08. Mär. 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf
Bildnachweis: © yamix/Fotolia.com
Termin und Ort: Sa., 04. Mär. 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr, LFS Kobenz
Mitzubringen: Bitte Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe bzw. Stiefel mitnehmen Zielgruppe: DirektvermakterInnen, interessierte LandwirtInnen Referent: Patrick Roßmann, Fleischermeister Kosten: € 74,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
9
Praxisseminar Fleischverarbeitung Denn es ist nicht WURSCHT, was in der WURST drinnen ist Selbsthergestellte Fleischprodukte sind sowohl im Abhofverkauf als auch bei Buschenschankbetrieben sehr gefragt. In diesem Seminar erhalten Sie von einem Fleischermeister fundiertes Fachwissen sowie praktische Tipps rund um die Produktion von bäuerlichen Spezialitäten wie z.B. Leberkäse, Bratwürstel, Krainer, Rohwürstel, Leberaufstrich, Verhackert und Käsewurst. Auch auf die Pökelung von Teilstücken wird eingegangen. Umfangreiche Unterlagen helfen bei der Produktion und enthalten die Rezepturen der beim Kurs erzeugten Produkte. Gerne wird auf Ihre Wünsche eingegangen, welche Sie bei der Anmeldung bekannt geben können. Mitzubringen: Wenn möglich Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe bzw. Stiefel mitnehmen Zielgruppe: DirektvermakterInnen, interessierte LandwirtInnen, interessierte Personen Kosten: € 74,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE Kurs 1: Referent: Franz Fink, Fleischermeister Termin und Ort: Di., 8. November 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, Fachschule Hatzendorf Kurs 2: Referent: Patrick Roßmann, Fleischermeister Termin und Ort: Mi., 23. Nov. 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf
Fachgerechtes Schlachten und Zerteilen von Schweinen
Schlachten steigt die Sensibilisierung der KonsumentInnen im Bezug auf den Tierschutz und es gibt eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften, die erfüllt werden müssen. Nur durch das richtige Zerteilen der Schweinehälften können die Teilstücke den Konsumentenwünschen entsprechend fachgerecht zugeschnitten werden. Diese Weiterbildung hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Anforderung. Inhalte: • Grundsätzliche und rechtliche Anforderungen • Bedeutung von Tierschutzmaßnahmen bei der Schlachtung • Auswirkungen von Tierschutzmaßnahmen auf die Fleischqualität • Methoden zur Ruhigstellung, Betäubung und Schlachtung • Tierschutzgerechtes Schlachten (Tierart) • Im Praxisteil am Nachmittag lernen Sie von einem Profi das fachgerechte Grob- und Feinzerteilung einer Schweinehälfte sowie die Teilstückkunde Alle KursteilnehmerInnen, die den Sachkundenachweis zum Schlachten von Schweinen (gem. Tierschutz-Schlachtverordnung 312/2015) benötigen, können am Kurstag die Prüfung ablegen. Mitzubringen: Bitte Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe bzw. Stiefel mitnehmen Zielgruppe: DirektvermakterInnen, interessierte LandwirtInnen, Personen, die den Sachkundenachweis für das Schlachten von Schweinen benötigen Referenten: Dr. Albin Klauber, Amtstierarzt BeraterIn der Dienstelle für Direktvermarktung und regionale Kooperationen Patrick Roßmann , Fleischermeister Kosten: € 74,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE Termin und Ort: Do., 26. Jän 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf
Inklusive Prüfungsmöglichkeit für den Sachkundenachweis zum Schlachten von Schweinen
10
Landwirtschaftliche Betriebe, die Hausschlachtungen für den Verkauf durchführen, stehen vor immer größeren Herausforderungen. Beim Thema Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
MILCHVERARBEITUNG Grundlagen der Herstellung von Sauermilch, Frischund Weichkäsen Sie haben Interesse an bäuerlichen Käseprodukten und wollten schon immer einmal selber Käse produzieren? In diesem Grundkurs, bei dem Sie auch ausführliche Unterlagen erhalten, lernen Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von Sauermilchprodukten sowie von Topfen, Frischkäse und Butter kennen!
Termin und Ort: Kurs 1 : Mi., 18. Jän. 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf Kurs 2: Mi., 01. Mrz. 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
Bildnachweis: © HLPhoto – Fotolia.com
Mitzubringen: Kopfbedeckung, saubere Gummistiefel oder wasserfestes Schuhwerk, saubere Arbeitskleidung Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern sowie am Käsen interessierte Personen
Referenten: Dipl.-Päd. Ing. Karl Fraißler (Kurs 1) DI Matthias Pölzl (Kurs 2) Kosten: € 76,00 gefördert € 152,00 ungefördert Dauer: 7 UE
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
11
Mozzarella & Ricotta Herstellung beliebter italienischer Käsesorten im handwerklichen Betrieb Mozzarella, der beliebte Frischkäse aus Italien, wurde früher fast ausschließlich aus Büffelmilch erzeugt. Heute wird dieser vorwiegend aus Kuhmilch hergestellt. Im handwerklichen Betrieb ist es durchaus möglich, Mozzarella einfach und in guter Qualität herzustellen. Eine besondere Herausforderung sind jedoch die kurze Haltbarkeit und die Verpackung. Der Name Ricotta kommt vom lateinischen „recocta“, das bedeutet „nochmals gekocht“. Er wird aus Schaf- und/oder Kuhmilch gewonnen. Am Ende des Seminartages haben Sie gelernt, wie Sie Mozzarella und Ricotta im Handwerksbetrieb herstellen können. Mitzubringen: Kopfbedeckung, saubere Gummistiefel oder wasserfestes Schuhwerk, saubere Arbeitskleidung Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern sowie am Käsen interessierte Personen Referent: Dipl.-Päd. Ing. Karl Fraißler Kosten: € 76,00 gefördert € 152,00 ungefördert Dauer: 7 UE
Seminars, wo in Theorie und Praxis gearbeitet und außerdem auf die hygienische Milchverarbeitung eingegangen wird, bildet die Verarbeitung der Milch zu Sauermilch- und Frischkäsespezialitäten. Mitzubringen: Kopfbedeckung, saubere Gummistiefel oder wasserfestes Schuhwerk, saubere Arbeitskleidung Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern sowie am Käsen interessierte Personen Referent: Dipl.-Päd. Ing. Karl Fraißler Kosten: € 76,00 gefördert € 152,00 ungefördert Dauer: 7 UE Termin und Ort: Mi., 12. Apr. 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
Herstellung von Schnitt- und Hartkäse Kurs für KäserInnen am bäuerlichen Betrieb
Termin und Ort: Mi., 22. Mrz. 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
Ziegen- und Schafkäsekurs Grundlagenkurs zur Käseherstellung und zur hygienischen Milchverarbeitung
12
Sie haben Ziegen und Schafe am Betrieb und wollen die Verarbeitung von Ziegen- bzw. Schafmilch von Grund auf kennenlernen? Schwerpunkt des
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch des Grundlagenkurses bzw. Basiswissen in der Herstellung von Käse. Bei diesem weiterführenden Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung von Schnitt- und Hartkäse und Butter aus Kuhmilch. Schwerpunkte bilden die Themen Kulturführung, Herstellung, Salzbad, Reifung, Keller und Ausstattung, zu denen Sie ebenso ausführliche Unterlagen erhalten. Mitzubringen: Kopfbedeckung, saubere Gummistiefel oder wasserfestes Schuhwerk, saubere Arbeitskleidung Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, die bereits einen Grundlagenkurs besucht und Erfahrung in der Herstellung größerer Käsemengen haben. Referent: Dipl.-Päd. Ing. Karl Fraißler
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Bildnachweis: © Paulista - Fotolia.com
Kosten: € 76,00 gefördert € 152,00 ungefördert Dauer: 7 UE Termin und Ort: Mi., 17. Mai 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr, LFS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
Herstellung von Speiseeis und Joghurtdesserts am Bauernhof Sie essen gern handwerklich hergestelltes Speiseeis? Sie wollen wissen, wie das funktioniert, sein eigenes Eis herzustellen? Sie möchten Ihre bäuerliche Produktpalette erweitern? Die meisten Eissorten werden aus Milch und Milchprodukten hergestellt. Damit ist Speiseeis sowohl für MilcherzeugerInnen als auch Hofmolkereien/käsereien ein interessantes Produkt.
Bei uns lernen Sie das theoretische und praktische Basiswissen, um verschiedene Eissorten aus natürlichen und frischen Produkten herzustellen. Weiters beschäftigen Sie sich mit der Herstellung von Joghurt und Joghurtdesserts mit und ohne Früchte. Mitzubringen: Kopfbedeckung, saubere Gummistiefel oder wasserfestes Schuhwerk, saubere Arbeitskleidung Zielgruppe: Interessierte Personen, Bäuerinnen und Bauern, die Ihre Produktpalette für den AbHof-Verkauf erweitern möchten Referent: Dipl.-Päd. Ing. Karl Fraißler Kosten: € 76,00 gefördert € 152,00 ungefördert Dauer: 7 UE Termin und Ort: Mi., 31. Mai 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr, FS Alt Grottenhof, Graz-Wetzelsdorf LK Beratungsprodukt: Direktvermarktung – Grundberatung, T 0664/602596-1466
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
13
VEREDELN UND HALTBARMACHEN Zertifikatslehrgang Mostsommelier/-ière
Most und Obstwein selbst gemacht
Der Most und die Mostkultur spielen eine große Rolle in unserer Gesellschaft und unserem Brauchtum. Moste entwickelten sich in den letzten Jahren zum hochwertigen, zartfruchtigen Getränk und erfreuen sich so als Durstlöscher und als Speisebegleiter bei den KonsumentInnen und in der Gastronomie zunehmend größerer Beliebtheit. Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über Sensorik, Präsentation, Trinkkultur, Gläserkunde, Vermarktung und Produktion von Most zu perfektionieren. Außerdem steht bei der Ausbildung das Verkosten und Beschreiben der Produkte sowie das Ausprobieren verschiedener Kombinationsmöglichkeiten mit bäuerlichen Produkten (z.B. Most und Käse) im Mittelpunkt. Besondere Schwerpunkte der Ausbildung sind die Professionalisierung der Verkostungs- und Präsentationstechnik, die Verkaufsgesprächsführung sowie angewandtes Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und natürlich die Produktion von Mosten und Fruchtsäften.
Grundlagenkurs für NeueinsteigerInnen und HobbyproduzentInnen
Zielgruppe: ObstproduzentInnen, BetreiberInnen und MitarbeiterInnen von Most- und Buschenschenken, DirektvermarkterInnen Kosten: € 525,00 gefördert; € 2.625,00 ungefördert Dauer: 120 UE Starttermin und Ort: Mo., 14. Nov. 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, LFS Silberberg, Leibnitz, weiterer Kursort: Gasthaus Hügellandhof, Laßnitzhöhe
Damit selbst hergestellter Most zu einem erfrischenden Genussmittel wird, ist eine qualitativ hochwertige Produktion notwendig. Das dafür erforderliche Basiswissen und die Technologie mit allen Feinheiten und Tricks lernen Sie in diesem Seminar kennen und können es in Ihrem Betrieb umsetzen. Sie erhalten Informationen über die Anforderungen an das Obst, die Pressung, Schönungen, alkoholische Gärung, Gärverlauf, Filtration, Lagerung, Abfüllung und Mostfehler (inklusive deren Ursachen und Möglichkeiten der „Behebung“). Ergänzend zur Theorie gibt es einen Praxisblock. Es können auch eigene Moste zur Verkostung mitgebracht werden. Zielgruppe: LandwirtInnen, die Wissen in der Produktion von Most erlangen bzw. ihr Wissen auffrischen möchten, interessierte Personen Referenten: Ing. DI Georg Thünauer, BSc., Michael Pöltl Kosten: € 74,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE Termin und Ort: Di., 11.Okt. 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, Fachschule Silberberg, Leibnitz
14 Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Apfelsaftherstellung – Lernen vom Profi
Der richtige Weg zum „Edel“brand
Säfte vom eigenen Obst selbst genießen oder vermarkten
Brennkurs für NeueinsteigerInnen
Sie möchten Ihre eigene Apfelernte zu Saft verarbeiten? In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Produktionsschritte vom Baum bis zur Flasche kennen. Von großer Bedeutung ist die Auswahl der geeigneten Früchte. Schonendes Pressen und sorgfältiges Abfüllen sind entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit des Produktes. Im Rahmen der Direktvermarktung müssen die gesetzlichen Vorschriften beachtet werden. Im Praxisteil lernen Sie die verschiedenen Schritte der Saftherstellung auf einem professionellen Apfelverarbeitungsbetrieb kennen. Zielgruppe: LandwirtInnen, die Wissen in der Produktion von Apfelsaft erlangen bzw. ihr Wissen auffrischen möchten, interessierte Personen Referenten: Ing. DI Georg Thünauer, BSc., Christof Krispel Kosten: € 74,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE
Zielgruppe: LandwirtInnen, die Wissen über die Produktion von Destillaten erlangen bzw. ihr Wissen auffrischen möchten, interessierte Personen Referenten: Ing. DI Georg Thünauer BSc, Ing. Georg Innerhofer Kosten: € 148,00 gefördert; € 296,00 ungefördert Dauer: 16 UE Termin und Ort: Mi., 19. und Do. 20.Okt. 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, Fachschule Silberberg, Leibnitz
Bildnachweis: © fotofrank - Fotolia
Termin und Ort: Do., 13. Okt. 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, Kögerlhof Krispel, Markt Hartmannsdorf
In zwei Tagen erfahren Sie, welche Arbeitsschritte vom Ernten des Obstes bis zum verkaufsfertigen Edelbrand notwendig sind. Vom richtigen Einmaischen über die Gärung bis hin zum Brennen mit all seinen Facetten wird jeder Produktionsschritt genau beleuchtet. Die Theorieblöcke werden von Praxiseinheiten unterstützt. Hier werden die Abtrennung des Vor- und Nachlaufes und auch das Einstellen auf Trinkstärke geübt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorschriften werden besprochen. Um den Edelbrand auch richtig verkosten zu können, gibt es eine Einführung in die Sensorik. Es können eigene Edelbrände zur Verkostung mitgebracht werden.
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
15
Bildnachweis: © Christian Jung – Fotolia.com
Professionelle Herstellung von Fruchtlikören
Kräuterbitter und Gewürzliköre selber herstellen
In diesem Tagesseminar bekommen Sie das grundlegende Rüstzeug für die professionelle Herstellung von Fruchtansatz- und Fruchtsaftlikören. Informationen über die gezielte Auswahl der Rohprodukte und die richtige Verarbeitung bilden den zentralen Schwerpunkt des Seminars. Sie erfahren, was einen „Qualitätslikör“ ausmacht. Bei der Verkostung verschiedener Liköre erlernen Sie sensorische Grundkenntnisse. Die Beschäftigung mit den rechtlichen Grundlagen über Produktion und Etikettierung runden das Tagesseminar ab. Im Praxisteil werden die erlernten Fähigkeiten vertieft. Es können eigene Produktproben zur Verkostung mitgebracht werden.
Kräuter und Gewürze können nicht nur zum Kochen verwendet werden. In Destillaten angesetzt haben sie vielfältige Wirkungen auf die Gesundheit. Neben der Kräuterauswahl lernen Sie verschiedene Verarbeitungsmethoden kennen und stellen im praktischen Teil eine Auswahl an Likören selbst her. Die Beschäftigung mit den rechtlichen Grundlagen über Produktion und Etikettierung sowie eine Verkostung von verschiedenen Likören runden das Tagesseminar ab.
Zielgruppe: LandwirtInnen, die Wissen über die Produktion von Likören erlangen bzw. ihr Wissen auffrischen möchten, interessierte Personen Referent: Ing. DI Georg Thünauer, BSc. Kosten: € 74,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE
16
Termin und Ort: Mi., 05. Apr. 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr, Fachschule Silberberg, Leibnitz
Mitzubringen: Schürze und Hausschuhe Zielgruppe: LandwirtInnen, DirektvermarkterInnen, interessierte Personen Referenten: Mag. Bernd Fink, Ing. DI Georg Thünauer, BSc. Kosten: € 74,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE Termin und Ort: Di., 20. Jun. 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr, Apotheke Mag. pharm. Fink KG, St. Margarethen an der Raab
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Essig – Eine Essenz mit vielen guten Eigenschaften Grundlagenkurs für NeueinsteigerInnen Essig ist ein altbewährtes und natürliches Hausmittel und kann aus den verschiedensten Ausgangsprodukten hergestellt werden. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Essigbereitung und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erklärt. Am Seminarort bekommen Sie Einblick in die Essigproduktion und haben die Möglichkeit, verschiedene Essigsorten zu verkosten. Das Buch des Referenten: „Essig und Senf selbstgemacht“ ist im Kurspreis enthalten und dient als Seminarunterlage. Zielgruppe: HobbyproduzentInnen, NeueinsteigerInnen, interessierte Personen Referent: Ing. Andreas Fischerauer Kosten: € 55,00 gefördert; € 110,00 ungefördert Dauer: 5 UE Termin und Ort: Fr., 03. Mär. 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr, Essigzentrum Fischerauer, Pischelsdorf
Essig professionell herstellen
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, die ihr Wissen über die Produktion von Essig erweitern bzw. auffrischen möchten, interessierte Personen Referent: Ing. Andreas Fischerauer Kosten: € 79,00 gefördert; € 148,00 ungefördert Dauer: 8 UE Termin und Ort: Do., 02. Mär. 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr, GH Stibor Günther‘s Hof, Pischelsdorf
Das ABC der professionellen Konfitürenherstellung Sie sind DirektvermarkterIn oder möchten für den Eigenverbrauch beste Konfitüren und Fruchtaufstriche herstellen? In diesem Seminar erhalten Sie alle Tipps und Tricks zu diesem Thema. Der Bogen spannt sich von der Auswahl der besten Früchte über die Verarbeitung bis zur Haltbarmachung. Weiters erlernen Sie im Seminar die Messung und Berechnung der Trockensubstanz in Konfitüren sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Produktkennzeichnung. Zielgruppe: DirektvermarkterInnen, interessierte Personen Referent: Ing. Georg Innerhofer Kosten: € 48,00 gefördert; € 96,00 ungefördert Dauer: 5 UE
Für (zukünftige) Profis Termin und Ort: Mi., 19. Apr. 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr, Fachschule Silberberg, Leibnitz
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Bildnachweis: © Christian Jung/Fotolia.com
Ein Seminar für alle, die sich intensiver mit der Herstellung und Verwendung von Essig beschäftigen wollen. Hier werden Ihnen die Grundlagen der professionellen Essigbereitung und die verschiedenen Herstellungsverfahren näher gebracht. Sie erfahren Details über die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung, die reichhaltigen Inhaltsstoffe und deren Wirkung. Beim Besuch des Essigzentrums am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, die Essigproduktion in der Praxis zu erleben und abschließend verschiedene Essigsorten zu verkosten. Das Buch des Referenten: „Essig und Senf selbstgemacht“ ist im Kurspreis enthalten und dient als Seminarunterlage.
17
Sirup – Ein aromatischer Durstlöscher für das ganze Jahr
Omas Vorratskammer 2.0 – Lebensmittel haltbar machen
Sirup lässt sich aus praktisch allen Obstarten sowie vielen Kräutern und Blüten herstellen. Mit etwas Wissen und Kreativität können Sie eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen aromatischen Getränken erzeugen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von qualitativ hochwertigem Sirup. Inhalte des Kurses sind: Anforderungen an das Ausgangsmaterial (Früchte, Kräuter, Blüten), Verarbeitung, Qualität, Haltbarkeit, Kennzeichnung und Kalkulation, rechtliche Rahmenbedingungen. Im praktischen Teil erlernen Sie die Messung und Berechnung der Trockensubstanz.
Alte Konservierungsverfahren neu entdecken – einfach, gesund und nachhaltig In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Methoden zum Haltbarmachen von Lebensmitteln im Haushalt kennen. Wir trocknen gemeinsam Obst, Gemüse und Kräuter, machen aromatisches Sauergemüse, schauen in die Marmeladeküche und zaubern originelle und gesunde Produkte. Zum Beispiel: „Kräutergelee für Käse“, „Blütenzucker für das Dolce Vita“, Kräutertee „Frech wie Oskar“ und vieles mehr! Zielgruppe: Alle Personen, die die eigene Ernte sinnvoll verwerten und ihre Vorratskammer mit selbst gemachten Spezialitäten füllen wollen Referent: DI Wolfgang Zemanek Kosten: € 48,00 gefördert; € 96,00 ungefördert Dauer: 5 UE
Termin und Ort: Do., 4. Mai 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr, Fachschule Silberberg, Leibnitz
Termin und Ort: Mi., 19. Apr. 2017, 09:00 bis 14:00 Uhr, Jufa Pöllau, Hartberg
Bildnachweis: © Patryssia – Fotolia
Zielgruppe: LandwirtInnen, DirektvermarkterInnen, interessierte Personen Referent: Ing. DI Georg Thünauer, BSc. Kosten: € 48,00 gefördert; € 96,00 ungefördert Dauer: 5 UE
18 Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Trocknen und Dörren – für Profis und solche, die es werden wollen Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren für Lebensmittel und hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie durch Trocknen hochwertige Produkte für die Direktvermarktung erzeugt werden können. Neben den physikalischen Grundlagen werden verschiedene Trocknungsverfahren wie Warmlufttrocknung oder Wasserentzug durch Kondensationsentfeuchtung vorgestellt und die Vor- und Nachteile im Detail erläutert. Anhand konkreter Anleitungen erfahren Sie, was bei den einzelnen Produktgruppen besonders beachtet werden muss. Im Seminar werden auch Grundlagen für Ankauf oder Selbstbau einer eigenen Trocknungsanlage vermittelt. Der Referent Wolfgang Zemanek ist Autor des Buches „Dörren und Trocknen“ und trocknet seit vielen Jahren Obst, Gemüse und Kräuter auf seinem Biobetrieb. Zielgruppe: DirektvermarkterInnen, interessierte Personen Referent: DI Wolfgang Zemanek Kosten: € 48,00 gefördert; € 96,00 ungefördert Dauer: 5 UE Termin und Ort: Di., 04. Apr. 2017, 09:00 bis 14:00 Uhr, Jufa Pöllau, Hartberg
Pflege und Kosmetik aus dem Bienenstock Ein Seminar für alle, die sich mit der Herstellung und Anwendung von Pflegeprodukten aus Honig und Propolis beschäftigen (wollen). Sie erlernen die Grundlagen der Herstellung von Salben, Balsamen und Seifen und stellen diese anhand gut erläuterter Rezepturen gemeinsam mit einem Apotheker her. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Aspekten der Entwicklung von Produkten aus diesen hochwertigen Rohstoffen rundet das Seminar ab.
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, ImkerInnen, MitarbeiterInnen von Imkereibetrieben, interessierte Personen Referent: Mag. Bernd Fink Kosten: € 79,00 gefördert € 158,00 ungefördert Dauer: 8 UE Termin und Ort: Di., 17. Jän. 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr, Apotheke Fink KG, St. Margarethen an der Raab
Herstellung und Vermarktung von Bienenwachskerzen In diesem Seminar – für Imkerinnen und Imker – lernen Sie verschiedene Arten von Bienenwachskerzen professionell herzustellen. Sie gießen, rollen und ziehen Kerzen in verschiedenen Formen und stellen gemeinsam eine Motiv-Gussform her. Grundlagen über die einschlägige Produktkalkulation und -vermarktung werden ebenfalls vermittelt. Bienenwachskerzen sind nicht nur aufgrund ihres angenehmen Duftes bei der Kundschaft sehr beliebt, ihnen werden auch entscheidende Vorteile gegenüber Kerzen aus Paraffin nachgesagt. Beispielsweise, dass sie keine schwer flüchtigen Kohlenwasserstoffe beim Verbrennen freisetzen. Das ist mitunter auch ein Grund dafür, warum die Nachfrage an Bienenwachserzeugnissen stetig steigt. Zielgruppe: ImkerInnen, interessierte Personen Referentin: Monika Hödl Kosten: € 69,00 gefördert € 138,00 ungefördert Dauer: 5 UE Termin und Ort: Fr., 28. Okt. 2016, 13:00 bis 18:00 Uhr, Hödl Wachs, Klöch
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
19
BUSCHENSCHANK, PRÄSENTATION UND VERKAUF Erfolgreich Wein verkosten und verkaufen
Termin und Ort: Sa., 11. Feb. 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr, Steiermarkhof, Graz-Wetzelsdorf LK Beratungskatalog: Vertriebswege für regionale Produkte
Bildnachweis: © PhotoSG – Fotolia.com
Sie produzieren selber Wein und möchten Ihr Produkt gekonnt beschreiben und verkaufen? Sie möchten mehr Sicherheit in der Anleitung von Verkostungen und im Weinverkauf erlangen? Ziel des Seminars ist es, eine für KundInnen verständliche Sprache des Weinverkaufs zu üben und zu festigen. Sie erweitern Ihr Basiswissen in den Bereichen Verkostungstechnik, Weinbeurteilung und -beschreibung (Begriffe der Weinansprache). Anhand umfangreicher Verkostungsbeispiele werden Sie gemeinsam mit dem Referenten Weine bewerten, über Qualitätsgrundlagen und Harmonielehre diskutieren sowie Ihre eigenen Produkte beschreiben.
Zielgruppe: WinzerInnen, MitarbeiterInnen im Weinverkauf oder Buschenschank Referent: Ljubo Vuljaj Kosten: € 98,00 gefördert € 196,00 ungefördert Dauer: 8 UE
20 Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
Bildnachweis: © Steven Jamroofer/Fotolia.com
Mein Gast – mein Erfolg im Buschenschank
Werbung & Kommunikation und ihre Wirkung
Das eigene Unternehmen in die richtige und langfristige Wettbewerbsvorteilsposition bringen
Mit der richtigen Botschaft zum Erfolg in Buschenschank und Weinverkauf
In diesem Workshop erarbeiten Sie aktiv den für Ihren Betrieb relevanten Markt und erkennen dadurch eindeutig jene Menschen, die zu Ihnen passen (KundInnen und MitarbeiterInnen). Welche Stärken Ihres Betriebes bringen welche Gäste? Aus welchen Stärken entsteht langfristig eine Kernkompetenz? Welche Chancen und Möglichkeiten hat Ihr Betrieb? Durch eine glasklare Positionierung entsteht Abstand zu anderen Anbietern – genau dort setzt der Workshop an: Positionierungseckpunkte erkennen und Nutzungsmöglichkeiten erfahren! Zielgruppe: BetriebsführerInnen, MitarbeiterInnen von Buschenschankbetrieben Referentin: Mag.a Claudia Brandstätter-Kobalt Kosten: € 84,00 gefördert € 168,00 ungefördert Dauer: 6 UE Termin und Ort: Do., 19. Jän. 2017, 09:00 bis 14:00 Uhr, Bildungshaus Schloss Retzhof, Leibnitz LK Beratungskatalog: Vertriebswege für regionale Produkte
Egal ob Homepage, Flyer oder Zeitungsinserat: Die Qualität Ihrer Botschaft bestimmt langfristig den Erfolg! Sie kennen Ihre KundInnen und möchten diese noch gezielter ansprechen? Mit der richtigen Botschaft erreichen Sie nicht nur die zu Ihnen passenden KundInnen, sondern binden diese auch langfristig an Ihren Betrieb! In diesem Intensivworkshop finden Sie die richtigen „Worte“ für Ihre Homepage, Prospekte und Flyer, mit denen Sie nicht nur das Vertrauen Ihrer WunschkundInnen gewinnen, sondern vielmehr auch das Bewusstsein für Produkte und Leistungen „wachküssen“! Zielgruppe: BetriebsführerInnen, MitarbeiterInnen von Buschenschankbetrieben Referentin: Mag.a Claudia Brandstätter-Kobalt Kosten: € 84,00 gefördert € 168,00 ungefördert Dauer: 6 UE Termin und Ort: Do., 26. Jän. 2017, 09:00 bis 14:00 Uhr, Bildungshaus Schloss Retzhof, Leibnitz LK Beratungskatalog: Vertriebswege für regionale Produkte
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
21
Erfolgreiches Verkaufen 2017 In Buschenschank und Weinverkauf Aktivitäten mit Herz und Hirn setzen
Termin und Ort: Do., 09. Feb. 2017, 09:00 bis 14:00 Uhr, Bildungshaus Schloss Retzhof, Leibnitz LK Beratungskatalog: Vertriebswege für regionale Produkte
Bildnachweis: © M.Rosenwirth – Fotolia.com
Die steirischen Weingüter und Buschenschenken bieten ein hochattraktives Wein- und Speisenangebot. Doch in Zeiten dynamischer Natur- und Umweltbedingungen, die hohe Ernteverluste oder massive Schäden in der Kulturlandschaft zur Folge haben können, stehen BetriebsleiterInnen vor großen Herausforderungen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Optimismus, Entscheidungskraft und Fingerspitzengefühl die Erwartungen der Gäste 2017 mehr als erfüllen und erfolgreich und authentisch als VerkäuferIn aktiv auftreten. Dieses Seminar richtet sich vorrangig an BetriebsführerInnen von Weinbau- und Buschenschankbetrieben, die ihre Produkte und Dienstleistungen mit viel Herz und Kompetenz zu einem bewusst höheren Preis verkaufen wollen!
Zielgruppe: BetriebsführerInnen, MitarbeiterInnen von Buschenschankbetrieben Referentin: Mag.ª Claudia Brandstätter-Kobalt Kosten: € 84,00 gefördert € 168,00 ungefördert Dauer: 6 UE
22 Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.lfi.at/stmk
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES LFI STEIERMARK (Stand: 01.07.2016)
• Anmelde- u. Teilnahmerichtlinien: Die Reservierung der TeilnehmerInnenplätze erfolgt in der Reihenfolge der schriftlichen Anmeldeeingänge, die rechtsverbindlich sind. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen am 1. Kurstag kann der TeilnehmerInnenplatz an eine/n weitere/n InteressentIn vergeben werden. • Zahlungsbedingungen: Die Teilnahmegebühr ist bei Veranstaltungsbeginn bzw. bei Veranstaltungspaketen 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei Online-Seminaren ist die Teilnahmegebühr mit Zusendung der Zugangsinformationen fällig. • Stornogebühr: Bei Stornierung bis 14 Wochentage vor Veranstaltungsbeginn wird keine Stornogebühr verrechnet. Bei Abmeldung nach der genannten Frist verrechnen wir eine Stornogebühr von 50%. Bei Abmeldung am Kurstag, Nichterscheinen, Abbruch oder bei einseitiger Beendigung durch die teilnehmende Person wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei Nominierung einer/s Ersatzteilnehmerin/s entfällt die Stornogebühr. • Organisatorische Änderungen: Wir behalten uns organisatorisch bedingte Änderungen aus zwingenden Gründen vor. Bei Absage von angekündigten Seminaren werden allenfalls vorab entrichtete Teilnahmegebühren refundiert. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird – soweit der Schaden nicht durch den Veranstalter oder eine Person, für die der Veranstalter einzustehen hat, vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurde – ausgeschlossen. • Ausschluss von Kursteilnahme: Der Veranstalter behält sich vor, im Einzelfall auch ohne Angabe von Gründen Personen oder Organisationen zu einer Veranstaltung nicht zuzulassen oder wegzuweisen, insbesondere dann, wenn nach unserer subjektiven Einschätzung das Erreichen der Veranstaltungsziele gefährdet ist. • TeilnehmerInnenkarte, Veranstaltungspakete: Die personalisierte TeilnehmerInnenkarte ist nicht auf andere Personen übertragbar und nur im angeführten Zeitraum gültig. Der Einzelpreis von nicht beanspruchten Veranstaltungen kann nicht refundiert bzw. nicht bei Veranstaltungen außerhalb des Gültigkeitszeitraums geltend gemacht werden. • Haftung: Der Veranstalter übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kursunterlagen und sonstigen Publikationen und haftet nicht für die Richtigkeit der von dem/der jeweiligen Referenten/in geäußerten Ansichten,
Standpunkten, Rechtsmeinungen etc. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. • Schulungsunterlagen: Den Teilnehmenden überlassene Seminarunterlagen oder Datenträger dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters weder vervielfältigt noch Dritten überlassen werden. • Bildaufnahmen und Veröffentlichung: Teilnehmende erklären sich einverstanden, dass Foto- und/oder Videoaufnahmen, welche im Zuge von Bildungsveranstaltungen entstehen und auf denen sie möglicherweise zu sehen sind, in diversen Print- und Onlinemedien (z.B. LFI-Bildungsprogramm, LFI-Websites, Medienberichte) veröffentlicht werden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte Publikationen. • Gerichtsstand: Das sachlich zuständige Gericht in Graz.
BILDUNGSFÖRDERUNG Das LFI Steiermark ist als beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelt anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 − 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Steiermark. Alle Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die im Bildungskatalog angeführten Preise, da zum Zeitpunkt der Drucklegung des vorliegenden Bildungskatalogs noch keine Bewilligungen seitens der Förderstelle des Landes Steiermark ausgesprochen wurden. MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
23
Information Veranstalter:
Impressum
LFI Steiermark
Medieninhaber und Herausgeber LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark Hamerlinggasse 3, 8010 Graz, Tel. 0316/8050 1305 Inhalt: LFI Steiermark Kursorganisation, Inhalt und Planung: Stand August 2016. Änderungen und Ergänzungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programm- und Preisänderungen möglich.
Kursanmeldung bis spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung beim LFI Steiermark Hamerlinggasse 3, 8010 Graz Tel. 0316/8050 1305 zentrale@lfi-steiermark.at www.lfi.at/stmk Weitere Kursangebote finden Sie auf www.lfi.at oder im Gesamtprogramm 2016/17, welches Sie kostenlos bestellen können!
Unser Partner:
LFI Steiermark Hamerlinggasse 3 8010 Graz T + 0316 8050 1305 | F DW 1509 zentrale@lfi-steiermark.at
www.lfi.at/stmk