www.neues-leben.de
02/2020 · ZKZ 77345
April bis Juni 2020
#impuls Kalender für Bibellese und Gebet mit Einblicken in die Arbeit von NEUES LEBEN
„Verkündige die Botschaft Gottes! Tritt für sie ein, ob es den Leuten passt oder nicht. 2. Timotheus 4,2
IMPRESSUM VERFASSER M.-T. Wardein Renate Bloess Elena Schulte Felix Kibogo Dr. Simone Flad Jasmin Schmidt Klaus Riebesehl Versch. Autoren
1. Tim. 4,1-5 – 1. Tim. 6,17-21 1. Tim. 4,1-5 – 1. Tim. 6,17-21 1. Kor. 15,1-5 – 1. Kor. 16,13-24 1. Petr. 1,1-12 – 1. Petr. 5,8-14 1. Tim. 1,1-11 – 1. Tim. 3,14-16 2. Tim. 1,1-12 – 2. Tim. 4,9-22 Titus 1,1-16 – 3,1-15 Philemon 1-25 Epheser 1, 3-14 1. Kön. 1, 1-27 – 1. Kön. 8,1-14 1.Kön. 8,22-49 – 1. Kön. 11,43 Psalmen
NEUES LEBEN e.V. Raiffeisenstraße 2, 57635 Wölmersen Telefon: 02681 8769110 www.neues-leben.de Spendenkonto: Westerwald Bank, IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00 BIC/SWIFT: GENODE51WW1 ÖSTERREICH 4850 Timelkam, Linzerstr. 16, Telefon: +43 (0)7672 74868 Bankverbindung: Raika Gmunden IBAN: AT09 3451 0000 0951 1122 BIC/SWIFT: RZ00AT2L510 KANADA Kontakt Canada Ministry Assoication 1-3555 Blue Jay St. Abbotsford BC V2T 6N7 www.kontaktcanada.org
BILDNACHWEIS S. 1/2: Clay Banks/unsplash.com; S. 4: Kontrec/iStockPhotos.com; S. 7: Radu Florin/ unsplash.com, Monkey Business Images/shutterstock.com; S. 9: ThinkstockPhotos/ seregalsv, shutterstock.com/Alewtincka, privat; S. 10: privat; S. 11: nd3000/AdobeStock.com, privat; S. 19: Thinkstock/iStock/AlexRaths; S. 20: Priscilla du Preez/ unsplash.com; S. 23: Jonathan Borba/unsplash.com, ARochau/AdobeStock.com, Nicole Honeywill/unsplash.com, Look Studio/shutterstock.com. ZEICHENERKLÄRUNG DER BIBELLESE: M = Morgens, A = Abends UNSERE TV–SENDUNGEN
Beziehungsweise-Sendungen Hautnah–Sendungen 180Grad–Sendungen So lebt sich’s gut
HINWEIS: Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Anschrift, unter Angabe der Freundesnummer auf dem Begleitbrief und alter Adresse, umgehend mit an: NEUES LEBEN e.V., Servicestelle Raiffeisenstr. 2, 57635 Wölmersen E-Mail: service@neues-leben.de Telefon: 02681 8769110
Liebe Freunde, Verkündigung des Evangeliums bedeutet nicht nur, die Wahrheiten des Wortes Gottes weiterzugeben. Sie beinhaltet auch, dass wir von unseren Erfahrungen mit diesen Wahrheiten sprechen. Es ist der gelebte Glaube, der den Menschen unserer Zeit die Wahrheit des Evangeliums von Jesus Christus vor Augen hält. So möchten wir nicht müde werden, in Wort und Tat, die beste Botschaft aller Zeiten weiterzusagen. Die Auswirkungen der Coronavirus Pandemie stellen uns hier vor neue missionarische und wirtschaftliche Herausforderungen. Gemeinden und Veranstalter sagen Gottesdienste, Wochenfreizeiten und evangelistische Einsätze ab. Der Unterricht am TSR pausiert bzw. wird über ein Video Kursangebot weitergeführt und wir bereiten uns darauf vor, dass unsere CampWest- und Ferienangebote stark reduziert werden. Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit und/oder bauen Überstunden ab. Wo möglich ist Heimarbeit angesagt. Gut ist, dass die Medienarbeit von den Auswirkungen der Pandemie geringer betroffen ist. Ganz im Gegenteil, hier können wir in Zeiten der Isolation noch viel tun um Menschen mit dem Evangelium der Hoffnung zu erreichen. Wie immer finden Sie den Gebetskalender „Stille Zeit“ in dieses Heft integriert. Es ist uns wichtig, dass Sie Wegweisung durch Gottes Wort finden, aber auch, dass Sie uns im Gebet begleiten. Gott erhört Gebet. Danke für alle Verbundenheit im Gebet und durch Ihre Gaben. Gott segne Sie! Mit dankbaren und herzlichen Grüßen Ihr
Wilfried Schulte, Evangelist wilfried.schulte@neues–leben.de
Lahmgelegt und ausgebremst
Was tun, wenn die Angst zuschlägt? Wie üblich, wenn ich am nächsten Morgen einen Vortrag zu halten habe, ging ich abends früh ins Bett. Aber, anstatt dass ich vom Wecker geweckt wurde, riss mich ein ungewöhnliches Klappern unserer Fensterlädchen aus dem Schlaf. Ein heftiger Sturm war die Ursache, und der hatte nicht nur diesen aufschreckenden Lärm verursacht, sondern auch einen Stromausfall ausgelöst. Und nun sollte ich mich bald zu einer Fahrt über die Sauerlandlinie aufmachen, wo es viele Talbrücken gibt. Da hatte ich plötzlich einen Begleiter im Bett: Die Angst. Sie schlich sich durch den Sturm in mein Schlafzimmer hinein und zischte mir Zweifel und Fragen ins Ohr: „Was wäre, wenn …was könnte dir unterwegs alles passieren…?“ „Gott, wie kannst du diesen Sturm jetzt zulassen?“ Da gingen plötzlich alle Lichter
wieder an und ich konnte mich reisefertig machen. Nur ein heftiger Windstoß oder ein Stromausfall reichen manchmal, um unsere ganze Gesinnung auf den Kopf zu stellen und uns an Gottes Güte zweifeln zu lassen. Angst, wer kennt sie nicht? Die Angst zu versagen. Angst vor einem ansteckenden Virus. Angst vor Ablehnung. Vor Arbeitslosigkeit. Vor Höhen oder Tiefen. Die Angst vor uns selbst. Die Angst vor Krieg, Dunkelheit oder Einsamkeit, oder die Todesangst. Hinter jeder Ecke lauert die Angst und droht, unseren inneren Frieden und unsere äußerliche Gelassenheit zu vergiften. Sie wartet nur darauf, uns in unseren verwundbaren Augenblicken zu erwischen und nagt mit Vorliebe an unserem Vertrauen auf einen liebenden Gott, der alles im Griff hat.
IMPULS
„Der Herr ist mein Licht und mein Heil - vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr beschützt mich vor Gefahr - vor wem sollte ich erschrecken?“
der Nase zu und behauptet voller Überzeugung: „Wenn sich auch ein Heer wider mich lagert, so fürchtet sich dennoch mein Herz nicht; wenn sich Krieg wider mich erhebt, so verlasse ich mich auf ihn“ (V. 3). „Der HERR ist mein Licht und mein Heil; Der HERR ist meines Lebens Kraft“ (V.1)! Und anschließend geht er sehr entspannt seinem Alltag nach. Dabei vergisst er nicht, jeden Tag die Gegenmittel zur Bekämpfung seiner Angst einzunehmen: Erstens das Gebet (V.4). Zweitens Psalm 27,1 den Blick auf Gott (V.4). Drittens Gottes Wort (V. 4). Viertens Gottes Psalm 27 liefert dir ein sehr Schutz (V.5). Fünftens Anbetung effektives Gegengift, ein Rezept, (V.6). Sechstens Gelassenheit das dir wohltuende innere Stärke (V.13) und siebtens Entschlosgarantiert. Der Psalmist begeg- senheit (V.14). Weil diese Gegennet seiner Angst mit zwei Fragen: mittel bei ihm so erfolgreich sind, „Vor wem sollte ich mich fürch- empfiehlt er sie jedem: „Sei stark ten? Vor wem sollte mir grauen?“ und fasse Mut, vertrau auf den Er schlägt der Angst die Tür vor Herrn“ (V.14).
Mut ist das effektive Gegenmittel und bedeutet Furchtlosigkeit, Kühnheit, Verwegenheit, Unerschrockenheit und Mumm. Mut ist die Angst, die gebetet hat. Mut wird inspiriert durch schlechte Nachrichten, durch Menschenfurcht oder Naturkatastrophen. Er wird herausgefordert durch Kritik und angeregt durch Bedrohliches. Mut ist einfach ein anderes Wort für innere Stärke, für Trotz gegen widrige Umstände und Selbstmitleid, für Risikofreudigkeit, Durchhaltevermögen und Widerstandskraft, wenn der Druck steigt und die Probleme zunehmen. Mut hat eine bleibende Kraft. Mut ist auch der Antrieb,
der dich überzeugt, an einer Beziehung weiterzuarbeiten, statt sie aufzugeben. Mut hilft dir, treu zu bleiben, auch wenn niemand zuschaut. Mut hilft dir, Schmerzen zu ertragen, auch wenn keiner bei dir ist. Mut packt das Leben an und trägt dich. Es ist unmöglich, ohne Mut siegreich für Gott zu leben. Tipp: Schreibe dir auf, in welchen Situationen du schnell verunsichert bist und setze die sieben Schritte aus Psalm 27 gegen diese herausfordernden Situationen ein. Doris Schulte, Evangelistin doris.schulte@neues-leben.de
Corona – Die Krise Liebe Freunde, das COVID-19 Virus hat die Welt fest im Griff und hält sie in Atem. Wir alle verfolgen gespannt die täglichen neuen Entwicklungen, sind erschrocken über das Ausmaß der Krise und ihre Folgen, versuchen uns selbst bestmöglich zu schützen und leben mit vielen Einschränkungen unseres Alltages. Wir erleben auf der anderen Seite aber auch eine Entschleunigung unseres Alltags und viele Momente gegenseitiger Hilfe – in Familien, Nachbarschaften, Gemeinden und Freundeskreisen. Nach dem Blick in die täglichen Nachrichtensendungen fragt sich so mancher: „Und wo ist Gott in dieser Situation?“. Manche rufen sogar das baldige Ende der Welt aus. Ich glaube, dass Gott genau mitten in dieser Krise ist. Er ist es, der uns allen die nötige Kraft gibt, die wir in dieser Situation brauchen. Er lenkt den Blick auf das große Ganze und seinen Plan mit dieser Welt. Diese Situation
bringt viele Menschen zum Nachdenken über das, was wirklich wichtig ist. Wir als Christen können vielfältige positive Beispiele der Fürsorge für den Nächsten geben und entwickeln neue Formen des gemeindlichen Miteinanders, abseits vom sonntäglichen Gottesdienst. Gott ist da, und er hält die Welt in seiner Hand – wie es in dem bekannten Kinderlied heißt. Darauf dürfen wir vertrauen. Dieses Vertrauen und diese Zuversicht wünsche ich Ihnen. Die aktuellen Geschehnisse stellen uns alle vor besondere Herausforderungen. Viele möchten gerne Besuch empfangen und Freunde treffen. Doch das ist jetzt untersagt. Auf manche sportliche oder kulturelle Veranstaltung hatten wir uns gefreut. Eltern, und vor allem Alleinerziehende, müssen ihre Kinder „bei Laune halten“. Die Gemeinschaft in der Gemeinde fehlt uns sehr. Auch für uns bei NEUES LEBEN ist die Herausforderung groß. Geplante Veranstaltungen dürfen wir nicht durchführen; das Theologische Seminar musste seinen Unterricht einstellen und unsere Verkündiger erhalten Absagen für ihre Dienste. Wirtschaftlich ist es für uns, wie für viele andere Unternehmen, eine schwere Zeit. Wenn diese Krise über den Sommer anhält – womit durchaus zu rechnen ist – werden wir ca. 500.000 € weniger Umsatz machen. Derzeit beschäftigen wir uns als Vorstand damit, wie wir damit umgehen und wie wir dies kompensieren können. Der Staat hilft hier, z.B. durch das Kurzarbeitergeld. Konkret bedeutet dies, dass wir keine Mitarbeiter entlassen müssen, dass aber viele Mitarbeiter mit Gehaltsreduzierungen durch das Kurzarbeitergeld leben und wirtschaften werden müssen. Dies ist – gerade bei den Gehältern in einem Missionswerk – für viele Mitarbeiter sehr belastend. Wir möchten Sie als Freunde und Unterstützer herzlich bitten uns zu helfen. Dies können Sie zuerst tun durch Ihr Gebet. Nehmen Sie unser Werk und unsere Mitarbeiter bitte mit auf in Ihre Gebete, ebenso wie die vielen Leidtragenden und Verantwortungsträger in dieser Krise. Und prüfen Sie bitte, ob Sie und mit einer Sonderspende helfen können. Bitte nutzen Sie dafür den Zahlschein in diesem Heft, bzw. die darauf aufgeführte Bankverbindung und das Stichwort „Hoffnung geben“. Ich danke Ihnen – auch und besonders im Namen aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gott segne Sie, gebe Ihnen die Kraft, die Sie brauchen und halte Sie bestmöglich gesund. Ihr Olaf Becker Geschäftsführer NEUES LEBEN e.V.
Abenteuer Ehe Ehe-Woche vom 18. – 25. Januar 2020 in Oberstdorf
Das Gästehaus Krebs in Oberstdorf empfing und bewirtete uns herzlich. Bei herrlichstem Wetter, mit strahlend blauem Himmel und Schnee, konnte dann die Reise beginnen. Der mit Koffern und Kronen dekorierte Raum, lud dazu ein, über diese besondere Ehe-Reise nachzudenken. In der Regel bereiten wir uns auf unseren Urlaub besser vor als auf unser Leben. Wenn ich auf eine Reise gehe, dann lege ich in der Regel ein Ziel fest. Je nach Aufenthalt und Dauer, nehme ich unterschiedliche Dinge mit und lasse Unnötiges zuhause. Einige «Ent-» Worte haben uns durch diese Woche begleitet. Enthusiastisch planen wir unser Ziel. Dazu Entwickeln wir einen Plan mit der Frage; Wer bin ich? Denn daraus leiten sich meine Bedürfnisse ab. Entlastend kann es sein, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und neu zu denken. Womit möchte ich mein Leben füllen? Und dann geht es los! Gemeinsam Entdecken wir, wie die Ehe auf der Langstrecke, mit der nötigen Krafteinteilung, den richtigen Prioritäten und einer gesunden Haltung, funktioniert. Der Film Fireproof ergänzte diese Thematik auf eine sehr tiEFGehende Weise. Wo und wie möchte ich Entsprechen? So beschäftigten wir uns dann am Donnerstag mit den Themen Kommunikation und Konfliktlösung in der Ehe. Entschlossen unsere Ehen zu meistern. Dabei lernten wir, mit einem neuen Blick unsere Ehe zu sehen, nämlich vom Ende her zu denken. Was soll am Ende unseres gemeinsamen Lebens stehen? Womit müssen wir heute beginnen? Am Samstag Entlassen wir die Ehepaare dann mit Gebet und Segen. Es ist unglaublich, wie schnell die Woche vorbei war und wie schwer uns der Abschied fiel. An jedem Tag haben wir mit den Paaren angeregte Gespräche geführt und gemeinsam sehr viel gelacht. Es war eine schöne Woche mit Freude und TiEFGang. Mit Freude nahmen wir die Anfrage des Gästehauses auf, im nächsten Jahr zu einer Bibelwoche wiederzukommen (30.01.-06.02.21).
Marina und Wilhelm Risto, Evangelisten wilhelm.risto@neues-leben.de
EVANGELISATION
Gottes Hand im Handschuh der Geschichte!
Israel – so klein dieser Staat auch ist – lässt niemanden gleichgültig, schon gar nicht 25 Frauen, die bei der diesjährigen „For Ladies Only“ – Israelreise Ende Februar mit dabei waren. Was dieses Land bei uns gefühlsmäßig ausgelöst hat, kann man kaum beschreiben. Auch nicht, was die biblischen Geschichten von Batseba in der Davidstadt, Hulda in Jerusalem, Hanna in Shilo, Naomi und Ruth bei den Hirtenfeldern in Bethlehem, Sarah im Genesisland, Rahab in Jericho oder Miriam am Toten Meer an Bewunderung gegenüber Gott ausgelöst haben. Jede von diesen alttestamentlichen Frauen war ein Schmuckstück, das Gottes Gnade glänzen ließ! Uns Frauen wurde nochmals vor Augen gemalt, dass Gott von Anfang an großes Wohlgefallen daran hat, seine Gnade in den unwahrscheinlichsten Menschen wirken zu lassen. Das gilt auch für uns Menschen heute. Die nächste „For Ladies Only“ – Israelreise findet vom 10. – 17. Oktober 2021 statt. Infos: info@handinhandtours.de
Doris Schulte, Evangelistin doris.schulte@neues-leben.de
Musicalfreizeit 2020
Die Vorbereitungen für die Musicalfreizeit im Herbst (11.10. – 17.10.20) laufen auf Hochtouren. Ein brandneues Musical ist gerade in Produktion. Kerstin Erbe hat die Texte und Lieder geschrieben und sie werden nun von Frank Pacek arrangiert. Bald steht die Aufnahme der CD vor der Tür ... Worum es in dem Musical geht? Um NOAH, einen mutigen Mann, der trotz des Spottes der anderen anfängt, eine Arche zu bauen und zusammen mit seiner Familie und all den „tierischen Passagieren“ an Bord erlebt, dass es sich lohnt, auf Gott zu vertrauen! Wenn du bei der Uraufführung dabei sein möchtest, zwischen 8 und 16 Jahre alt bist und gerne singst, tanzt oder schauspielerst, dann melde dich schnell an und sei dabei! Wenn du Lust hast, als Mitarbeiter unser Team zu unterstützen, melde dich gern bei uns! Wir freuen uns auf euch!!
Kerstin Erbe, Kinder- und Jugendevangelistin kerstin.erbe@neues-leben.de
Neues erleben.
Du hast Lust auf Abenteuer, Kreativität, Lagerfeuer, Bibelinputs und coole Leute? Dann sei dabei!
Thema: MP H DSC UNGELCA
ABENTEUERCAMP 8 – 12 Jahre | 12. – 18. Juli 2020 neues-leben.de/abenteuercamp
e Günstige Preis ! en für Famili Das individuell anpassbare Urlaubsangebot für jedermann!
Sommerfestival 5. – 15. Juli 2020 neues-leben.de/ferien
Noch mehr Ferien im Westerwald:
NEUES-LEBEN.DE/FERIEN
Leitungswechsel
EVANGELISATION BILDUNG MEDIEN
FERIEN DIAKONIE
„Bitte schenken Sie der nächsten Generation dasselbe Vertrauen.“ NEUES LEBEN hat einen neuen Vorstand. Ein Jahr vor dem Erreichen der Altersgrenze ist Wilfried Schulte am 31.12.2019 aus dem Leitungsgremium ausgeschieden. Seine Söhne René und Steffen Schulte übernehmen mit dem bisherigen Vorstand Olaf Becker die Leitung des Missions- und Bildungswerkes. Was nach einer vorhersehbaren Lösung aussieht, kristallisierte sich erst auf den letzten Metern heraus.
„Seit vier Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema meiner Nachfolge im Vorstand“, antwortet Wilfried auf die Frage, wann dieser Prozess bei ihm begonnen habe. Damals ist der Evangelist, Theologe und Autor sechzig Jahre alt, hat also genügend Zeit, um seine verantwortungsvolle Tätigkeit in andere Hände zu geben und in Ruhe einen Nachfolger zu suchen. Oder genauer gesagt, suchen zu lassen. Der Beirat von NEUES LEBEN, ein Beratungsgremium, verortet in der Organisationsstruktur des Vereins, muss die Federführung bei der Vorstandsbesetzung übernehmen. So ist es in der Geschäftsordnung geregelt.
Gebet + Suche = Gottes Wille In 2016 war noch vollkommen offen, wie die Lösung aussehen würde. Wir, die Mitglieder des Beirats, haben intensiv über Nachfolger aus der Mitarbeiterschaft von NEUES LEBEN nachgedacht und Personen auf dieses Thema angesprochen. Auch eine externe Lösung war immer eine mögliche Option. Die mehrjährige Suche haben nicht nur wir als Beirat mit dem Wunsch, dass sein Wille geschehen möge, im Gebet vor Gott gebracht. Dass es einmal die Söhne René und Steffen sein würden, die ihrem Vater als Vorstand nachfolgen, war damals überhaupt noch nicht absehbar. „Wärst Du heute genauso zufrieden und ruhig, wenn jemand von außen den Vorstand komplettieren würde?“ Wilfried überlegt einen Moment und antwortet sehr bestimmt, dass er sicherlich zufrieden wäre. „Schließlich haben wir Gott um seine Führung gebeten und darauf vertraut, dass er die richtigen Personen berufen wird“, erklärt er. „Aber genauso ruhig wäre ich nicht“, sagt der ehemalige Missionsdirektor genauso überzeugt. „Für mich ist diese Lösung wie ein Heimspiel. Ich kenne meine Söhne natürlich und werde sie und Olaf noch ein Jahr lang begleiten dürfen. Einer Person, die von außen dazugekommen wäre, hätten wir erst einmal erklären müssen, wie wir arbeiten, welche Historie wir haben und was unsere NEUES LEBEN-DNA ausmacht. So ist es einfacher.“
Digitalisierung und zurück zu den Wurzeln Nun also Olaf, René und Steffen. Ein Vorstand, der gleichzeitig einen Generationswechsel markiert. Und, wie wir alle wissen, hat jede Generation ihre eigene Agenda, benennt eigene Themen und setzt neue Schwerpunkte. Das geschieht bereits. Mit verschiedenen Digitalisierungsprojekten wie der online Bibelschule, neuen
Wilfried Schulte Steffen Schulte Olaf Becker René Schulte
Webseiten mit großem Serviceangebot und mit einem neuen TV-Format in der Zusammenarbeit mit Bibel TV ist der Vorstand die ersten Aufgaben angegangen. Allerdings gibt es auch die Rückbesinnung auf die Wurzeln von NEUES LEBEN. Für dieses Jahr wurde das Freizeitangebot auf dem Campusgelände im Westerwald deutlich ausgeweitet. Die Möglichkeiten dafür bietet ein NL-Zentrum, dessen Renovierung in den letzten Jahren vor allem durch Olaf Becker vorangetrieben worden ist und das heute in neuem Glanz erstrahlt. Es war höchste Zeit, einen jahrzehntelangen Investitionsstau endlich aufzulösen. Ein überzeugter Beirat stellte sich hinter dieses Vorgehen.
Jetzt erobern wir neues Land Was macht das mit dem scheidenden Missionsdirektor? Gehört er auch zu denen, die an der Vertrautheit der alten Zeiten hängen und der nun mit skeptischem Blick das Treiben verfolgt? „Nein“, wiegelt Wilfried lachend ab. „Mein Wunsch war es, eine Brücke zu schlagen von der Generation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gründerzeit dieses Werkes, hin zu den jungen Menschen, die jetzt das Ruder übernehmen und in der Mitarbeit stehen. Die brauchen Freiräume, um neues Land zu erobern.“ Mit voller Überzeugung hat sich Wilfried in seinen neunzehn Jahren als Vorstand für die Neustrukturierung von NEUES LEBEN eingesetzt. Man darf nicht vergessen, dass zehn weitere Werke aus NEUES LEBEN heraus entstanden sind, die später teilweise wieder unter das Dach des Missionswerkes integriert wurden. „In dieser Situation den Zusammenhalt zu fördern, war mir sehr wichtig“, blickt der Evangelist dankbar zurück.
NEUES LEBEN ist zukunftsfähig ausgerichtet Mit dem neuen Vorstand ist NEUES LEBEN zukunftsfähig ausgerichtet. Arbeit gibt es mehr als genug. Und natürlich ist das Werk auf seine Unterstützer angewiesen, denen Gott die verschiedenen Aktivitäten von NEUES LEBEN, aber vor allem auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ans Herz legt und die treue Beter sind. „Warum, Wilfried, sollte man NEUES LEBEN etwas spenden?“, will ich zum Schluss wissen. „Weil NEUES LEBEN ein Missionsund Bildungswerk ist. Und das ist ganz wichtig in der heutigen Zeit.“ Es sei wichtig, Menschen missionarisch auszubilden und ihnen direkt die Möglichkeit zu geben, Gelerntes in die Praxis umzusetzen. Beides biete NEUES LEBEN mit der theologischen Ausbildung und den zahlreichen evangelistischen Projekten. Und davon werden auch die Gemeinden Deutschlands profitieren, für die Bildung und praktische Umsetzung genauso wichtig seien. „Vor Kurzem habe ich einem Spender schriftlich für seine Großzügigkeit gedankt,“ berichtet Wilfried. „Ich konnte ihm versichern, dass sich unsere Ziele auch durch den Generationswechsel nicht verändern werden. Ganz unabhängig davon, welche neuen Wege heute dazu dienen, das Evangelium unter die Leute zu bringen. Und diese Zusage möchte ich auf alle Spenderinnen und Spender erweitern und darum bitten: Schenken Sie der nächsten Generation dasselbe Vertrauen.“ Er jedenfalls tut es. Ganz konkret, wenn dieses Jahr die offizielle Staffelübergabe im Rahmen eines Gottesdienstes stattfindet. Jörg Würz Mitglied des Beirats
i Was ist der „Beirat“? Der NEUES LEBEN-Beirat wird von der Mitgliederversammlung gewählt und besteht aus sieben Personen, die über jahrelange Erfahrung in Wirtschaft und Theologie verfügen und die Arbeit des Werkes schon lange begleiten. Viermal im Jahr trifft sich der Beirat, um über die aktuelle Arbeit und die zukünftige Ausrichtung der Arbeit zu sprechen. Der Beirat trifft die grundlegenden Entscheidungen in den Bereichen Finanzen und Personalentwicklung. Er beruft den Vorstand und begleitet dessen Arbeit.
Wir machen Medien. Gott schafft Glauben!
Scheinbar hat das Konzept der neuen Sendung mit Doris Schulte und Detlef Eigenbrodt genau ins Schwarze getroffen. Seit der Ausstrahlung der ersten „So lebt sich´s gut“-Folge Anfang Januar steht das Telefon im Servicecenter kaum mehr still. Dankbare Zuschauer rufen an, um das kostenlose Bibelstudienmaterial zur Sendung zu bestellen, begeisterte Freunde melden sich, um zu sagen, wie echt und angenehm sie das neue Format finden. Mit so viel positiver Resonanz lebt sich´s tatsächlich auch für die Macher und Akteure gut. Angefangen hat dieser neue Bereich in unserer Medienarbeit im frühen Sommer letzten Jahres mit der Idee, eine evangelistische Sendung zu produzieren, die anders ist als das, was es bisher gibt: direkt im Anschluss an eine Kurzpredigt von Doris Schulte folgt ein Interview von Detlef Eigenbrodt, welches das Thema der Predigt aufgreift und vertieft. Es folgten viele Gespräche, Diskussionen, Überlegungen zum Konzept – und die Aufzeichnung der ersten Staffel im Oktober 2019. Zum damaligen Zeitpunkt war längst nicht klar, wie „So lebt sich´s gut“ im TV denn wirklich ankommen würde. Wer aber Zweifel und Fragen hatte, weiß spätestens jetzt Bescheid: die Leute lieben es! Die Predigten sind alltagstauglich, beziehen sich auf Fragen und Nöte der Menschen, geben Rat, Orientierung, Ermutigung und Korrektur. Sowohl schon lang im Glauben Stehende als auch Suchende finden Zuspruch - Männer und Frauen, Alte und Junge, jeder, der sich mit dem Wort Gottes als wesentliche Lebensgrundlage beschäftigen will. Denn das ist der Kern des Ganzen: dass die Botschaft der Bibel ungebrochen Hilfestellung zu einer wertvollen Lebensgestaltung bietet. Und dass, wer ihr folgt, entdeckt, wie gut sich´s damit tatsächlich lebt. Zusätzlich zu den Sendungen gibt es regelmäßige Infobriefe mit geistlichen Impulsen und die schon erwähnten Bibelstudienkurse. Im
MEDIEN
Februar 2020 haben wir die zweite Staffel aufgezeichnet und beten dafür, dass Gott unser Tun nutzt und Menschen dadurch zum Glauben kommen oder in ihrer Beziehung zu ihm gestärkt werden. Das gilt auch für das zweite Format, an dem wir im Februar intensiv gearbeitet haben: „Hautnah – Gott mitten im Leben“. Schon seit Jahren erzählen hier immer wieder Menschen, wie sie Gott gefunden haben, ihn erleben, ihn verstehen, ihn fragen, ihm folgen. Das Moderatorenteam Elena Schulte, Wilfried Schulte und Detlef Eigenbrodt hatte zum Beispiel Marco Michalzik, Joschi Frühstück und Dr. Martina Kessler zu Gast und „quetschten sie aus“. Hautnah ging‘s dabei zu, sehr persönlich und orientiert an der Frage, wie sich Gott mitten im Leben zeigt. Dabei ist jede Geschichte ein echtes Unikat und hoch inspirierend. Für beide Sendungen gilt: Wir machen Medien, Gott schafft Glauben! Das eine Format ist eher evangelistisch, das andere eher weiterführend, aber wer will da schon die Grenze ziehen. Hauptsache, Gott kommt an!
FERNSEHEN MIT GOTT
Doris Schulte, Autorin, Rednerin und Evangelistin, spricht in dieser Sendung über biblische Themen, die ihr am Herzen liegen.Auf eine alltagstaugliche Kurzpredigt folgt ein Gespräch mit Detlef Eigenbrodt, Theologe und Kommunikationsberater. Der fragt nach und hinterfragt auch: Hält die Bibel, was sie verspricht? Lebt es sich damit wirklich so gut? Auf Bibel-TV: Montag 10.00 Uhr | Dienstag 16.00 Uhr | Mittwoch 23.30 Uhr Donnerstag 14.30 Uhr | Samstag 14.15 Uhr Und in der Mediathek unter: doris-schulte.de
MEDIEN
In dieser intensiven Talksendung erzählen Menschen, wie sie zu Gott gefunden haben, was ihnen der Glaube bedeutet und wie sie Gott in ihrem ganz normalen Alltag erleben. Auf Bibel-TV: Montag bis Samstag: 04.15 Uhr + 11.00 Uhr Dienstag: 18.00 Uhr und Freitag 15.30 Uhr Auf Anixe+: Samstag: 9.00 Uhr
In diesen Sendungen lernen Sie Menschen kennen, die über ihre Beziehung reden und was ihnen geholfen hat, damit diese gelingen. Auf Bibel-TV: Montag bis Freitag: 14.00 Uhr
°°0 811 08 SIEH’S DOCH DOCH MAL SO SO SIEH’S MAL
Diese TV-Reihe lädt durch ihre lebensnahen Themen dazu ein, Glauben neu zu denken. Zweifeln Raum zu geben. Aber auch: Sich auf Unentdecktes einzulassen. Und Vertrauen zu wagen. In der NEUES LEBEN-Mediathek: bit.ly/39aVzuC
Sehen Sie alle Sendungen auch online unter:
neues-leben.de/medien
ORGANISATION
Zukunft gestalten, durch ein Testament
Herzliche Einladung zu unseren Informationsabenden mit Fachvortrag zu den Themen Erbrecht und Testamentsgestaltung. An diesen Abenden wird über die verschiedenen Möglichkeiten, Ihren Nachlass verantwortungsbewusst und nach Ihren persönlichen Wünschen zu regeln, informiert. Eine Themenübersicht schicken wir Ihnen gerne auf Wunsch zu.
NÄCHSTER TERMIN Mittwoch, 17. Juni 2020, 18:00 Uhr Christliches Zentrum Scala Grabenstraße 40, 73614 Schorndorf Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir bitten um Anmeldung per E-Mail: vorsorge@neues-leben.de per Telefon: 02681 87691-62 Der Ort ist nicht in Ihrer Nähe? Kein Problem. Schreiben Sie uns. Gerne kommen wir auch in Ihre Region. Ihre Ansprechpartnerin: Marion Heigl Erbschaften & Vorsorge marion.heigl@neues-leben.de Telefon 02681 87691-62
FRIEDENS KAUFFRAU* GEBETS BANKER* SPORT * PASTOR n! Jetzt bewerbe r te es m Se ue Das ne ber. em startet im Sept
Und? Wofür schlägt Dein Herz? Deiner Kreativität und Leidenschaft für Jesus sind keine Grenzen gesetzt! Am Theologischen Seminar Rheinland hast Du Zeit, Deine Berufung zu entdecken, Gott und sein Wort besser kennenzulernen und viele praktische Erfahrungen zu sammeln. Genau Dein Herzschlag!
Theologisches Seminar Telefon +49 (0) 2681 2397 Rheinland Telefax +49 (0) 2681 70683 Raiffeisenstraße 2 info@tsr.de 57635 Wölmersen www.lerne-was-du-liebst.de
BILDUNG
Prof. Dr. Darell Bock:
Nicht von der Welt, aber in ihr Zur Kultur- und Gesellschaftsrelevanz der Christen
Vom 24.-26. Februar fanden am Theologischen Seminar Rheinland (TSR) besondere Studientage statt: Prof. Dr. Darell Bock vom Dallas Theological Seminary (DTS) in den USA sprach über die Verantwortung der Christen für ihre Kultur und Gesellschaft. Bock betonte, dass die christliche Gemeinde sich nicht von der sie umgebenden Kultur distanzieren solle. Das werde besonders deutlich an Paulus. Einerseits kritisierte er seine Zeit und Kultur in Röm. 1 sehr deutlich. Auf der anderen Seite war er aber auch in der Lage, Brücken zu den Menschen seiner Zeit zu bauen, indem er wertschätzend über sie sprach (siehe seine Areopag-Rede in Apg. 17). Es ist, so Bock, wichtig, nicht zu vergessen, dass wir in einem geistlichen Kampf stehen. Dieser Kampf ist jedoch nach Eph. 6,10ff nicht gegen Menschen gerichtet. Es ist unsere Aufgabe, Menschen zu gewinnen, nicht sie zu bekämpfen. Deshalb sollten Christen gute Beziehungen zu Nichtchristen aufbauen. Häufig sei es wichtiger, wie wir leben, als was wir sagen, betonte Bock. Bock sprach außerdem zu dem Thema des Bildes von Jesus in den Evangelien. Er unterstrich, dass die synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) Jesus sozusagen von „unten nach oben“ beschreiben. Schritt für Schritt enthüllen sie seine wahre Natur und Aufgabe. Es ist daher wichtig, die Beschreibung dessen, was Jesus getan hat, nachzuzeichnen. Dabei muss man immer sehr gründlich darauf achten, welche Bedeutung sein Tun für die Menschen seiner Zeit (Juden) hatte. Durch das, was Jesus tut, zeigt und offenbart er seinen Auftrag und sein Wesen. An den Abenden fanden jeweils öffentliche Veranstaltungen in Gemeinden der Umgebung statt. Hier sprach Bock über verschiedene Aspekte des Lukas-Evangeliums und der Apostelgeschichte.
Prof. Dr. Hans-Georg Wünch, Studienleiter hans-georg.wuench@neues-leben.de
BILDUNG
Christival
Ich glaube. Wir feiern. Das Leben!
Das ist das Motto vom Christival 2022 in Erfurt – ein Event, bei dem über 12.000 Jugendliche zusammenkommen und eine ganze Stadt einnehmen; ein Event mit dem Ziel, junge Menschen von Jesus zu begeistern, geistlich herauszufordern und sie dazu zu befähigen, ihren evangelistischen und diakonischen Auftrag in Gesellschaft und Kirche wahrzunehmen. Und das TSR ist mit dabei! Wir werden uns als ganze Schule in diese einflussreiche, kulturprägende Veranstaltung einbringen. Und die Vorbereitungen sind bereits im vollen Gang. Drei unserer Dozenten wurden dazu abgesandt, in drei der ca. 20 Vorbereitungsteams mitzudenken und mitzugestalten: Bibelzeit (Eva Dittmann), Space: Diskutieren (Steffen Schulte) und Space: Theologie (Hans-Georg Wünch). Beim ersten Teamtreffen durften wir bereits den Herzschlag des Christivals hautnah miterleben und sind begeistert mit dabei. Gerne dürft ihr auch im Gebet an all die noch kommenden Vorbereitungen denken.
Eva Dittmann, Dozentin eva.dittmann@neues-leben.de
Vergrößtertes Angebot!
Neues erleben.
FERIEN 2020 /2021
2020
E-Bike-Freizeit | Termin: 2. – 7.6.2020 Seminar: Kreative Evangelisation | Termin: 19. – 21.6.2020 Motorradfreizeit | Termin: 23. – 28.6.2020 Sommerfestival | Termin: 5. – 15.7.2020 Abenteuercamp | Termin: 12. – 18.7.2020 Englishcamp | Termin: 19. – 25.7.2020 Charakter-Wochenende für Ehepaare | Termin: 4. – 6.9.2020 Bibelwoche für junge Erwachsene | Termin: 10. – 13.9.2020 Achtsamkeits-Wochenende | Termin: 1. – 4.10.2020 Bibelwoche für Erwachsene | Termin: 5. – 8.11.2020 Musicalwoche | Termin: 11. – 17.10.2020 Eheseminar | Termin: 20. – 22.11.2020 "Homecoming" Advents-Wochenende | Termin: 27. – 29.11.2020 Veeh-Harfe lernen | Termin: 11. – 13.12.2020 Silvesterfreizeit für j. Erwachsene | Termin: 28.12.2020 – 02.1.2021
2021
Stille Tage | Termin: 8. – 10.1.2021 Mutter-Tochter-WE | Termin: 5. – 7.2.2021 Vater-Sohn-WE | Termin: 12. – 14.3.2021 Seminar für Gemeindeleitungskreise | Termin: 19. – 21.3.2021
NEUES-LEBEN.DE/FERIEN
01
MITTWOCH, 01. APRIL 2020
M: Markus 14,17–25 A: Hebräer 9,11–15
„Und er sprach zu ihnen: ‚Das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.‘“ Markus 14,24 Das letzte Mahl, das Jesus mit seinen Jüngern feiert, ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Gesprächsthema ist der Verrat im vertrauten Kreis. Das wird nicht zur feierlichen Atmosphäre dieses Festes beigetragen haben. Sie versuchen, sich das Unvorstellbare vorzustellen und fragen sich, ob sie selber zum Verräter werden können. Dann wird ein Passahfest gefeiert, Brot und Wein werden geteilt, aber niemand spricht vom Passahlamm. Man kann den Eindruck gewinnen, dass es bei diesem Abendmahl kein Passahlamm gab. Jesus selber war das „Passahlamm“ das geopfert werden sollte. Jesus verkündete den neuen Bund Gottes, die Einladung, am Reich Gottes teilzunehmen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für den Saisonstart auf CampWest. Wir beten für Elena Schulte und das Treffen des SCM Stiftungsrats in 35745 Herborn. Bibel TV, 11:00 Uhr „Dirigentenwechsel“ mit Gregor Breier Bibel TV, 14:00 Uhr „Mit Gottes Eingreifen rechnen“ /Expertentalk
02
DONNERSTAG, 02. APRIL 2020
M: Markus 14,26–31 A: Jeremia 15,15–21
„Petrus aber sagte zu ihm: ‚Und wenn sie alle Ärgernis nehmen, so doch ich nicht.‘“ Markus 14,29 Eine typisch menschliche Denkweise: Ich werde widerstehen – ich werde das schaffen! Jesu Antwort ist daher sehr ernüchternd für Petrus. „Du wirst mich dreimal verleugnen.“ Petrus fühlte sich eigentlich stark, doch nun kommt die Bremse. Er dürfte sich wie im freien Fall gefühlt haben, und dann trifft tatsächlich auch alles so ein. Gott möchte nicht unsere menschliche Stärke, sondern unser Vertrauen. Menschen, die denken sie schafften alles allein, brauchen keinen Gott, der sie begleitet. Es ist gut, dass Jesus genau in dieser Situation des Versagens für Petrus eintritt. Er sagt: „Ich aber habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre. Und wenn du dereinst dich bekehrst, so stärke deine Brüder“ (Lukas 22,32).
GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendteams, die in der Durchführung der Programme für die Gastgruppen auf dem CampWest und im NEUES LEBEN-Zentrum und bei Aktivitäten für verschiedene Events aktiv sind.
03
FREITAG, 03. APRIL 2020
M: Markus 14,32–42 A: Hebräer 10,1–18
„Jesus sprach: ‚Abba, mein Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch von mir; doch nicht, was ich will, sondern was du willst.‘“ Markus 14,36 Jesus war nicht nur ganz Gott, sondern auch ganz Mensch. Deshalb ist es eine menschliche Bitte, die er hier ausspricht. Er weiß, dass das, was bevorsteht, ihm viele Schmerzen bereiten wird, und als Mensch wird Jesus alles genauso fühlen und erleben wie jeder andere Mensch. Ein Schüler mit arabischem Hintergrund hatte sein Abitur in evangelischer Religion abgelegt. Danach meinte er: „Ein Gott, der den Menschen so nahekommt, ist etwas Besonderes.“ In seiner Religion war Gott weit weg, und er wusste nicht, ob dieser Gott seine Gebete erhört. Das ist einzigartig und speziell am christlichen Glauben: Jesus kommt uns nahe und hat als Mensch alles miterlebt, was wir erleben. Daher kann er uns in jeder Situation verstehen und uns helfen. In Ihm haben wir eine starke Begleitung. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Maggy Mangold und Kerstin Erbe und die Vorbereitungstage des Kinderprogramms für die Osterfreizeit von NEUES LEBEN. Wir beten für Meline Pacek und Markus Pfeil beim Gästeabend in der EFG Gelsenkirchen-Buer in 45894 Gelsenkirchen. Wir beten für Markus Pfeil und den Teamtag am TSR zur Vorbereitung der Missionarischen Einsätze in Berlin und Burkhardsfelden.
04
SAMSTAG, 04. APRIL 2020
M: Markus 14,43–52 A: Lukas 18,31–43
„Da verließen ihn alle und flohen.“ Markus 14,50 Man könnte meinen, dies sei nun das tragische Ende der Lehrtätigkeit Jesu. Jahrelang waren die Jünger mit ihrem Meister auf Wanderschaft gewesen. Das Wort für Jünger „mathetei“ bedeutet so viel wie „Lehrling“. Gott hatte den Nachfolgern Jesu Zeit gelassen, damit sie seine Lehre, das Evangelium, verinnerlichen konnten. Und nun ist einfach alles abrupt zu Ende. Was Jesus hier erlebt, kennen wir auch: Situationen, in denen wir uns komplett verlassen fühlen. Doch immer, wenn es so ist, will uns dieses Bild ermutigen: Es war ein Wanderer mit Gott durch die Wüste unterwegs. Zuerst sah er zwei Spuren, doch dann nur noch eine. Fragend blickte er zu Gott und erhielt die Antwort: Wo du nur eine Spur siehst, habe ich dich die ganze Zeit getragen. Gott ist immer da!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Franziska Plaum und das Jungscharprogramm beim Ostertreffen von „Camping unter Gottes Wort” in 97855 Triefenstein/ Lengfurt. Wir beten für die NEUES LEBEN Mitgliederversammlung in 57635 Wölmersen. Wir beten für Markus Pfeil und den Schulungstag beim ESRA Kreis in 35781 Weilburg. Bibel TV, 14:15 Uhr „Die wahre Familie Gottes“
05
SONNTAG, 05. APRIL 2020
M: Psalm 88 A: Johannes 12,12–19
„HERR, Gott, mein Heiland, ich schreie Tag und Nacht vor dir. Lass mein Gebet vor dich kommen, neige deine Ohren zu meinem Schreien.“ Psalm 88,2–3 Wirklich helfen kann nur der HERR. Er ist der Heiland, er ist der Retter. Außer ihm gibt es keinen Helfer (Jesaja 43,11). Deswegen ist es wichtig, in unseren Angelegenheiten zuerst mit Jesus Christus zu sprechen. Schwierigkeiten und Leid können auch dazu beitragen, dass wir – so wie der Verfasser des Textes – Tag und Nacht zu Gott schreien. – Gott hat keine Freude daran, wenn wir solche Schmerzen haben. Sein liebes Vaterherz will uns nicht betrüben (Klagelieder 3,33). Nach seinem Plan dienen uns alle Dinge zum Besten (Römer 8,28). Selbst das Leid der Weltzeit ist nichts im Vergleich zu der Herrlichkeit, die einmal an uns offenbar werden wird (Römer 8,18). GEBETSANLIEGEN Wir beten für Franziska Plaum und das Jungscharprogramm beim Ostertreffen von „Camping unter Gottes Wort” in 97855 Triefenstein/ Lengfurt. Wir beten für · die Gottesdienste in der EFG Wölmersen in 57635 Wölmersen mit Markus Pfeil · der ev. Gemeinde Mattighofen mit Arie Pointner in A-5230 Mattighofen.
06
MONTAG, 06. APRIL 2020
M: Markus 14,53–65 A: Matthäus 26,6–13
„Jesus aber sprach: ‚Ich bin’s und ihr werdet sehen den Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen mit den Wolken des Himmels.’“ Markus 14,62 Jesus wird wiederkommen. Dies ist eine Vorausschau, die die Bibel bestätigt: „Ich sah in diesem Gesicht in der Nacht, und siehe, es kam einer mit den Wolken des Himmels wie eines Menschen Sohn und gelangte zu dem, der uralt war, und wurde vor ihn gebracht (Daniel 7,13). Für den Hohen Rat war dies eine Gotteslästerung. Wie kann dieser Tischler aus Nazareth sich selbst so über andere stellen? Vor allem würde die geistliche Elite ja ihre Macht verlieren. Der Hohepriester zerreißt seine Kleider (V. 63). So etwas tat man nur bei Trauerfällen. Es war ihm schon sehr ernst. Für uns als Christen ist es eine Ermutigung. Wir haben einen starken Herrn, der alle Macht hat. Ihm dürfen wir uns anvertrauen! GEBETSANLIEGEN Wir beten für Wir beten für die Seminaristen des TSR, die 2 Wochen unterrichtsfreie Zeit haben, dass sie sich gut erholen können und eine gesegnete Zeit mit ihren Familien verbringen können. Wir beten für Arie Pointner und die Klausur von NEUES LEBEN Österreich in A-4850 Timelkam. Bibel TV, 11:00 Uhr „Raus aus der Drogensucht“ mit Natalia Zimmermann Bibel TV, 14:00 Uhr „Freunde fürs Leben“ mit Reinhard Vetter + Bernd Wurth
07
DIENSTAG, 07. APRIL 2020
M: Markus 14,66–72 A: Hiob 38,1–11 und Hiob 42,1–6
„Da gedachte er an das Wort, das Jesus zu ihm gesagt hatte und er fing an zu weinen.“ Markus 14,72 Petrus wird mir hier wirklich sympathisch. Anstatt irgendwelche Ausreden oder das Weite zu suchen, stellt er sich Gott. Aus dem anfänglich „starken“ Petrus, der immer für einen deftigen Spruch gut war, ist ein brauchbares Werkzeug Gottes geworden. Nun kann Gott ihn für den weiteren Dienst ausrüsten. Es gibt auch in unserem Leben immer wieder Situationen, in denen Gott einen Weg weist, wo wir keinen mehr sehen. Als wir damals als Missionare nach Ecuador gingen, dachten wir: Ich mache Radioarbeit, und meine Frau kann gleich gegenüber im Missionskrankenhaus arbeiten. Doch dann kam alles anders. Wir landeten in Spanien. Dort hat uns Gott für den Dienst ausgerüstet. Wenn Sie in einem Lebenstal sind, dann lassen Sie sich auch von ihm herausholen, neu ausrüsten und führen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG Wölmersen in 57635 Wölmersen. Wir beten für Franziska Plaum und das Jungscharprogramm beim Ostertreffen von „Camping unter Gottes Wort” in 97855 Triefenstein/ Lengfurt. Bibel TV, 14:00 Uhr „Freiheit & Werte“ mit Carmen + Frieder Seidel
08
MITTWOCH, 08. APRIL 2020
M: Markus 15,1–15 A: Lukas 22,1–6
„Pilatus aber wollte dem Volk zu Willen sein und gab ihnen Barabbas los und ließ Jesus geißeln … dass er gekreuzigt werde.“ Markus 15,15 Das war eine knifflige Situation für Pilatus. Eigentlich wusste der römische Statthalter, dass Jesus unschuldig war. Er fragte deshalb auch extra: „Was hat er denn Böses getan?“ (V. 14). So suchte er eine angenehme Lösung und fand sie in der Wahl zwischen Barabbas und Jesus. Denn mit den Hohepriestern und dem Volk wollte er es sich nicht verscherzen. Interessanterweise erkannte Pilatus ganz genau das Motiv: „dass sie ihn aus Neid überantwortet hatten“ (V. 10). Die geistliche Elite hatte Angst, dass Jesus ihnen ihre Macht streitig machen würde. Wichtig ist: Gott hatte seinen Plan der Erlösung, und dazu gehörte auch diese Aktion. Wir dürfen uns ganz auf unseren Herrn verlassen, auch wenn wir so einiges nicht verstehen – Gott hat alles im Griff. GEBETSANLIEGEN Wir beten, dass sich noch weitere Unterstützer zur finanziellen Sicherung der Kinder- und Jugendarbeit finden. Bibel TV, 11:00 Uhr „Männer brauchen Abenteuer“ mit Marc Stosberg Bibel TV, 14:00 Uhr „Anteilnahme & Eigenständigkeit“ mit D. + W. Schulte
09
DONNERSTAG, 09. APRIL 2020
M: Markus 15,16–23 A: Johannes 13,1–35
„… und fingen an, ihn zu grüßen: ‚Gegrüßt seist du, der Juden König!’“ Markus 15,18a Menschen können grausam sein. Dies zeigt sich bei der Geißelung und Verspottung Jesu. Es kostet den Vater unwahrscheinlich viel, in diesem Moment seinen Sohn den Menschen preiszugeben. Die Römer verspotten ihn, aber auch die Israeliten. Die Vorhersagen des Propheten Jesaja werden nun Realität: „Als er gemartert war, litt er doch willig und tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird“ (Jesaja 53,7). Jesus weiß: dieser Lebensabschnitt ist auch Teil des Plans seines Vaters. Nur durch die Erfüllung dieses Plans können die Menschen zu Gott kommen. Trotz aller Widrigkeiten hat Gott alles im Griff – er verwirklicht sein Vorhaben der Erlösung. Das darf uns auch ermutigen inmitten von Leid und Problemen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Vorbereitung unserer Ferienangebote für 2020. Hier erwarten wir mehrere hundert Teilnehmer. Bibel TV, 11:00 Uhr „Hat Gott einen Lieblingsmusikstil?“ mit Frank und Meline Pacek Bibel TV, 14:00 Uhr „Unterschiedlichkeit & Vergebung“ mit Hanne + Rainer Linge
10
FREITAG, 10. APRIL 2020 KARFREITAG
M: Markus 15,24–41 A: Johannes 19,16–30
„Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen!“ Markus 15,39b Jesus schreit mit dem Vers 2 aus Psalm 22 seine Verzweiflung heraus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?!“ (V. 34).Der Vorhang im Tempel zerreißt in zwei Stücke. Jesus trägt nun die Sünde der ganzen Menschheit. Nur durch ihn können die Menschen zu Gott kommen, was durch die Tieropfer im Tempel nie vollkommen möglich war. Ein römischer Hauptmann merkt, dass Jesus nicht wie jeder andere Hingerichtete ist. Er dürfte normalerweise sehr hartgesotten gewesen sein, aber der Sohn Gottes bewegt ihn: „Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen (V. 39).“ Mit dieser Aussage ist er schon ein Vorbote dafür, dass bald auch die Nichtjuden zu Gottes Volk gehören werden. Seine Feststellung ist ein richtiges Glaubensbekenntnis.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Sebastian und Maggy Mangold, Kerstin Erbe und Franzi Plaum und ihre Arbeit als Kinder- und Jugendteam. Bibel TV, 04:15 Uhr „Hat Gott einen Lieblingsmusikstil?“ mit Frank + Meline Pacek Bibel TV, 14:00 Uhr „Prägende Freundschaft“ mit Evi Rodemann + Hanna Molli
11
SAMSTAG, 11. APRIL 2020
M: Markus 15,42–47 A: 1. Petrus 3,18–22
„… kam Josef von Arimathäa, ein angesehener Ratsherr, der auch auf das Reich Gottes wartete, der wagte es und ging hinein zu Pilatus und bat um den Leichnam Jesu.“ Markus 15,43 Josef war ein Mitglied des Hohen Rates. Er gehörte zu der Fraktion, die Jesus unterstützt hatte. Als er zu Pilatus ging, zeigte er Mut, denn Pilatus war unberechenbar. Aber Pilatus war überrascht, dass Jesus schon tot war. Normalerweise konnte es Tage dauern, bis ein Gekreuzigter starb. Das Grab gehörte Josef und dürfte in der Nähe gewesen sein. Der Vers 43 sagt, dass Josef von Arimathäa auf das Reich Gottes wartete. Für ihn dürfte Jesus der Messias gewesen sein. Der Mut Josefs von Arimathäa ist vorbildlich, denn nun wusste auch die Mehrheitsfraktion im Hohen Rat, dass Josef offensichtlich ein Freund von Jesus war. Bekennen wir auch so unseren Herrn? GEBETSANLIEGEN Wir beten für Steffen Schulte mit einem Stand auf der Osterkonferenz in 91735 Gunzenhausen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Hat Gott einen Lieblingsmusikstil?“ mit Frank + Meline Pacek Bibel TV, 14:15 Uhr „Du tust mir gut!“
12
SONNTAG, 12. APRIL 2020 OSTERSONNTAG
M: 1. Korinther 15,12–28 A: Markus 16,1–8
„Er aber sprach zu ihnen: ‚Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier.’“ Markus 16,6 Die Frauen am Grab sind eigentlich die ersten Evangelistinnen. Sie überbringen die Botschaft vom auferstandenen Jesus. Die Jünger können es kaum glauben. Der Hohe Rat versucht, die Wachen zu einer Falschaussage zu animieren und zu behaupten, dass jemand den Leichnam Jesu gestohlen habe. Nun beginnt ein komplett neuer Zeitabschnitt. Jesus hat ein für alle Mal den Tod und die Sünde besiegt. Als Mensch kann er uns auf unserer Ebene verstehen, und als Auferstandener kann er uns ewig begleiten. „Der Herr ist auferstanden“, das ist die zentrale Aussage zum Osterfest. Lasst sie uns wieder ganz neu ins
Blickfeld nehmen. Jesus lebt, und deshalb können wir auch leben und in alle Ewigkeit mit Jesus und seinem Vater zusammenbleiben! GEBETSANLIEGEN Wir beten für den Gottesdienste in der EFG Wölmersen in 57635 Wölmersen mit Wilfried Schulte. Wir beten für Steffen Schulte mit einem Stand auf der Osterkonferenz in 91735 Gunzenhausen. Wir beten für Franziska Plaum und das Jungscharprogramm beim Ostertreffen von „Camping unter Gottes Wort” in 97855 Triefenstein/ Lengfurt.
13
MONTAG, 13. APRIL 2020 OSTERMONTAG
M: Markus 16,9–20 A: Lukas 24,13–35
„Und er sprach zu ihnen: ‚Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur.’“ Markus 16,15 Nun sind wir dran. Der Missionsbefehl soll unser Herz packen. Jesus hat gelitten und ging in den Tod, damit wir Menschen eine Brücke zu Gott, dem Vater, haben. Wir sind beauftragt dies weiterzugeben. Es ist interessant, dass Gott, der Schöpfer, gerade uns einsetzen will, um sein Evangelium auszubreiten. Dabei appelliert er an unsere Verantwortung: Es werden Menschen in die Verdammnis gehen, wenn wir ihnen nicht die Botschaft der Erlösung bringen. Das hört sich drastisch an, aber es ist vergleichbar mit einer Weiche. Sie muss richtig gestellt sein, damit der Zug sein geplantes Ziel erreicht. Wir sollen dabei die Weichensteller sein, um unsere Mitmenschen zu Gott, dem Vater, zu führen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Marina und Wilhelm Risto + Team bei der Osterfreizeit in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 04:15 Uhr „Fußballer aus Leidenschaft“ mit Colin Bell
14
DIENSTAG, 14. APRIL 2020
M: 1. Korinther 15,1–11 A: Johannes 20,1–10
„Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Und seine Gnade an mir ist nicht vergeblich gewesen. . .“ 1. Korinther 15,10a Diese Anmerkung von Paulus steht am Schluss einer Liste von Zeugen der Auferstehung Jesu Christi. Petrus und die zwölf Jünger haben Jesus gesehen, nachdem er auferstanden war. Dann mehr als 500 Personen auf einmal, ebenso Jakobus und die anderen Apostel. Dass Paulus auch in dieser Liste auftaucht, ist eine besondere Gnade, denn er war ein vehementer Verfolger der Jesus-Anhänger bevor der Auferstandene auch ihm begegnete. Die Einsatzbereitschaft und der Arbeitseifer von Paulus machen klar, wie Gottes Gnade sein Leben komplett umgekrempelt hat. Nun geht es ihm nur noch darum, den gekreuzigten und auferstanden Christus zu verkündigen. Wie wichtig ist uns das? GEBETSANLIEGEN Wir beten für Franziska Plaum und das Jungscharprogramm beim Ostertreffen von „Camping unter Gottes Wort” in 97855 Triefenstein/ Lengfurt. Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 14:00 Uhr „Sich tragen im Leid“ /Expertentalk Bibel TV, 18:00 Uhr „Jesus hat mein Leben verändert“ mit Hossein Mohassesi
15
MITTWOCH, 15. APRIL 2020
M: 1. Korinther 15,12–19 A: Johannes 20,11–18
„Ist aber Christus nicht auferweckt worden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich.“ 1. Korinther 15,14 Paulus bringt es auf den Punkt: mit der Auferstehung Jesu Christi steht und fällt unser Glaube. Wenn mit dem Tod alles aus ist, dann ist auch Gott ausgeblendet. Man wird für nichts zur Rechenschaft gezogen. Und wieso sollte man dann seinen Nächsten lieben? Dann setzt man doch alles daran, in den wenigen Jahren hier das Meiste für sich selbst herauszuschlagen. Und wer würde da Mühen und Strapazen auf sich nehmen, um die ethischen Prinzipien eines sterblichen Wanderpredigers zu proklamieren? Doch Jesus ist auferstanden und hat denen, die an ihn glauben, ewiges Leben zugesagt. Und mit Gott versöhntes Leben schon hier und jetzt. Das spornt Paulus an. Das ist die Nachricht, die alle hören müssen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Arie Pointner und das Gebetsfrühstück von Kinder- und Jugendmitarbeitern in A-4822 Bad Goisern. Bibel TV, 11:00 Uhr „Aus dem Alltag eines Pfarrer-Ehepaars“ mit R. und C. Albrecht Bibel TV, 14:00 Uhr „Verlust eines Lebenstraumes“ mit A. Ashoff + J. Theiß
16
DONNERSTAG, 16. APRIL 2020
M: 1. Korinther 15,20–28 A: Johannes 21,1–14
„Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden.“ 1. Korinther 15,22 Neben der unausweichlichen Todeslinie, auf der seit Adam alle Menschen unterwegs sind, gibt es seit der Auferstehung Christi auch eine Lebenslinie. Und das Angebot, von der Todeslinie zur Lebenslinie überzuwechseln. Wer glaubt, dass Jesus für unsere Schuld gekreuzigt worden ist und dass sein stellvertretendes Leiden und Sterben von Gott durch die Auferstehung bestätigt worden ist, der ist vom Tod zum Leben durchgedrungen. (vgl. Johannes 3,36 und 5,24). Selbst durch den Tod wird niemand Gott entgehen können. Es folgt entweder die Auferstehung zum Gericht oder zum Leben in ewiger Gemeinschaft mit Gott.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Marina und Wilhelm Risto + Team bei der Osterfreizeit in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Beim Schulgottesdienst rausgeflogen – und Pfarrerin geworden“ Bibel TV, 14:00 Uhr „Unterschiedliche Kulturen“ /Expertentalk
17
FREITAG, 17. APRIL 2020
M: 1. Korinther 15,29–34 A: Lukas 24,36–47
„Wenn die Toten nicht auferstehen, dann lasst uns essen und trinken; denn morgen sind wir tot!“ 1. Korinther 15,32b Wie rasant schnell ist die menschliche Lebenszeit abgelaufen! Mal ganz abgesehen davon, dass sie unerwartet jederzeit durch Unfall oder Krankheit enden kann. Eben noch war man in der 1. Klasse, nun hat man schon das Abi in der Tasche. Eltern sind überrumpelt, wie schnell das Nest leer ist und dass da plötzliche kleine Kinder sind, die sie Oma und Opa nennen. Das Arbeitsleben hat irgendwann ein Ende, und manche wissen nicht mehr, was sie dann noch wert sind. – Gut zu wissen, dass das Leben hier und jetzt nicht alles ist und es als Vorbereitung auf die Ewigkeit zu sehen. Wer das im Blick hat, der lebt anders. Schon in diesem Leben können und sollen wir mit und für Gott leben.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Franziska Plaum und das Jungscharprogramm beim Ostertreffen von „Camping unter Gottes Wort” in 97855 Triefenstein/ Lengfurt. Bibel TV, 11:00 Uhr „Wie der Vater, so der Sohn?“ mit Prof. Dr. Rüdiger Gebhardt Bibel TV, 14:00 Uhr „Generationen-Konflikt“ /Expertentalk
18
SAMSTAG, 18. APRIL 2020
M: 1. Korinther 15,35–49 A: Lukas 24,1–12
„So auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich.“ 1. Korinther 15,42 Und in den nächsten Versen steht: „Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Schwachheit und wird auferstehen in Kraft. Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib.“ – Da wird ein Prinzip beschrieben, das wir im Garten und in der Landwirtschaft beobachten können: das, was wir aussäen, ist unscheinbar und sieht anders aus als das, was daraus aufwächst. Man kann oft nur staunen, was aus einem winzigen Samenkorn oder einer dürren braunen Zwiebel zum Vorschein kommt. Aber wir können und sollen schon hier und jetzt so wie ein Foto auf der Samentüte sein, das ahnen lässt, wie schön die Pflanzen werden können, die in diesen Hüllen stecken.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Willi Buchwald und seinen Dienst bei der intern. Konferenz in 32139 Spenge. Bibel TV, 14:15 Uhr „Ich will nicht mehr!“
19
SONNTAG, 19. APRIL 2020
M: Psalm 16 A: Johannes 20,19–29
„Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich.” Psalm 16 Eines der großen Themen der Menschheit ist: Welcher Weg führt uns zum Leben? Danach haben die großen Philosophen gesucht, und es ist Hauptthema in den Religionen. Nach dem Sündenfall ist der Mensch dem Tod ausgeliefert. Danken wir Gott, dass er uns in Jesus Christus Vergebung zuspricht und uns gerecht gemacht hat (1. Korinther 6,11). Nur wenn Jesus Christus in uns lebt, sind wir vor Gott gerecht geworden. Den Weg des Lebens hat der gefunden, der Christus nachfolgt. Auch Freude, Fülle und Wonne erlebt man, wenn man mit Ihm geht. Denn er ist gekommen, um Leben auch im Überfluss zu bringen. Wie dürfen wir uns freuen, dass wir aus Gnade erlöst sind!
GEBETSANLIEGEN Wir beten weiter für die Seminaristen des TSR, die am 20. April aus den Ferien zurückkommen, dass sie motiviert sind für die letzte Strecke des Schuljahres. Wir beten für Wilfried Schulte und den Ostergottesdienst in der EFG in 57635 Wölmersen.
20
MONTAG, 20. APRIL 2020
M: 1. Korinther 15,50–58 A: 1. Mose 32,22–32
„Denn dies Verwesliche muss anziehen die Unverweslichkeit, und dies Sterbliche muss anziehen die Unsterblichkeit.“ 1. Korinther 15,53 Manch einer meint, mit dem Tod Gott zu entrinnen. Doch unser Leben ist mehr als der sterbliche Körper, in dem es momentan zuhause ist. Was jetzt verweslich ist, muss unverweslich werden. Und vorher, in diesem vergänglichen Leben, treffen wir die Wahl, ob wir als Unverwesliche bei Gott sein werden oder für ewig getrennt von ihm. Unser heutiger Textabschnitt weist zudem auf ein besonderes Ereignis hin: Es wird einige geben, die an Jesus glauben und auf direktem Weg, ohne den Tod zu sehen, zu Unverweslichen werden, weil sie den Zeitpunkt erleben, wenn er wiederkommt. Eines macht das gesamte Kapitel 15 sehr klar. Bei Gott hat der Tod nicht das letzte Wort.
GEBETSANLIEGEN Wir beten um weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für die Freizeiten und Camps, sowie Mitarbeiter im Gästebetrieb. Bibel TV, 11:00 Uhr „Politprofi und Christ – geht das zusammen?“ mit Dr. G. Beckstein Bibel TV, 14:00 Uhr „Freundschaft“ /Expertentalk
21
DIENSTAG, 21. APRIL 2020
M: 1. Korinther 16,1–12 A: Hiob 42,7–17
„... es war durchaus nicht sein Wille, jetzt zu kommen; er wird aber kommen, wenn es ihm gelegen sein wird“ 1. Korinther 16,12 Paulus hatte seinen Mitarbeiter Apollos mehrfach gebeten, nach Korinth zu reisen. Doch Apollos sagte offensichtlich mehrmals nein und tat es nicht. Und Paulus respektierte das. Ich denke, davon können wir für den Umgang miteinander lernen. Vielleicht war der große Evangelisationsstratege Paulus enttäuscht, dass Apollos ihm zu wiederholten Malen absagte, als er ihn nach Korinth schicken wollte. Doch wer sich selbst vom Heiligen Geist leiten lässt, muss auch anderen Christen zugestehen, dass sie ihre Entscheidungen vor Gott abwägen und sich von ihm leiten lassen. So kann Paulus zuversichtlich schreiben: „er wird aber kommen, wenn es ihm gelegen sein wird.“
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Zwischen Schwarzwald und Kreuzfahrtschiff“ mit H. + D. Zahn Bibel TV, 14:00 Uhr „Wenn die Kommunikation nicht läuft ...“ mit M. + S. Odrich
22
MITTWOCH, 22. APRIL 2020
M: 1. Korinther 16,13–24 A: Jesaja 66,6–13
„Ich freue mich über die Ankunft des Stephanas und Fortunatus und Achaikus; denn wo ihr mir fehltet, haben sie euch ersetzt.“ 1. Korinther 16,17 Kapitalkräftige Fußballvereine haben eine gut bestückte Ersatzbank. Fällt ein Spieler verletzungsbedingt oder krankheitshalber aus, können sie auf einen von der Ersatzbank zurückgreifen und davon ausgehen: auch der wird seine Leistung bringen. Es entsteht kein gefährliches Vakuum in der Mannschaft. Gut, wenn es auch in unseren Gemeinden solche Leute gibt, die vielleicht sonst in der zweiten Reihe stehen, aber mit voller Kompetenz einspringen können, wenn ein Verantwortungsträger ausfällt. Solche Leute kann man nicht kaufen wie Fußballspieler, aber sie sind ein Geschenk von Gott.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Besuchsreise von Wilfried Schulte bei Freunden von NEUES LEBEN vom 23. – 27.4. Bibel TV, 11:00 Uhr „Ein Wintergarten im Himmel“ mit Michael vom Ende Bibel TV, 14:00 Uhr „Konflikt-Muster durchbrechen“ mit Natascha + Stefan Gärtner
23
DONNERSTAG, 23. APRIL 2020
M: 1. Petrus 1,1–12 A: Johannes 17,9–19
„Ich schreibe an die Erwählten Gottes, die dort als Fremdlinge in dieser Welt leben, mitten unter Ungläubigen!“ 1. Petrus 1,1 Viel besser könnte man mein häufiges Empfinden kaum beschreiben: zwischen den Welten. Ich bin mit dem, was mich beschäftigt oft fremd in dieser Welt, befasse mich mit Gedanken und Problemen, die andere nicht mal kennen und lebe dennoch doch mitten in dieser Welt. Obwohl es genau so sein soll (vgl. Johannes 17,15–17), ist das nicht leicht. Umso mehr begeistert mich, dass Gott darüber Bescheid weiß. Und deshalb spricht er uns durch diesen alten Brief des Petrus und durch viele neue Begegnungen mit ihm Worte des Trostes, der Hoffnung und der Unterweisung zu. Ein Brief von Petrus an viele Menschen damals – und an uns heute!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Menschen, die unsere Telefonkurzpredigt anrufen (02681-3035) und bitten, dass Gott die Anrufer ermutigt und tröstet. Bibel TV, 11:00 Uhr „Einfach zu Gott einladen“ mit Beat Abry Bibel TV, 14:00 Uhr „Ein gemeinsames Meisterstück“ mit Birgit + Rainer Scholtz
24
FREITAG, 24. APRIL 2020
M: 1. Petrus 1,13–16 A: 1. Petrus 2,1–10
„Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig!“ 1. Petrus 1,16 Wenn das mal keine Überforderung ist! Heilig sein … Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht bis ins Letzte erklären könnte, was das im Detail für mein Leben heißt, spüre ich sofort: diesem Maßstab werde ich nie gerecht. Heilig … rein, untadelig, perfekt. Das möchte Gott sehen, wenn er mich, wenn er Sie ansieht. Und das Faszinierende ist: er sieht genau das tatsächlich. Denn er sieht uns durch Christus. Wenn wir Jesus unsere Unheiligkeit bekannt haben, ist dieser Anspruch nicht länger an uns gestellt, sondern bereits durch Jesus erfüllt. Er stellt sich wie ein geschliffenes Prisma vor uns. Fällt nun Gottes Licht auf uns, bricht es sich in Jesus und Gott sieht statt unserer Unreinheit unendlich viele, wunderschöne Farben, die Jesu Heiligkeit widerspiegeln.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Elena Schulte und den Frauenabend in 51570 Imhausen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Gerechtigkeit für alle!“ mit Daniel Rentschler Bibel TV, 14:00 Uhr „Immer wieder gemeinsam Hürden überwinden“
Neues erleben.
Um dieses Instrument zu lernen, ist es nie zu spät. Und sie lernen es an nur einem Wochenende.
& Für Anfänger e! en itt Fortgeschr 11. – 13. Dez. 2020 neues-leben.de/ferien
SEMINAR: VEEHHARFE SPIELEN rt Mitsing-Konze Hier können Sie sich in guter Gemeinschaft und mit viel Musik auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
„Homecoming“ Advents-Wochenende 27. – 29. November 2020 neues-leben.de/ferien
Noch mehr Ferien im Westerwald:
NEUES-LEBEN.DE/FERIEN
BIC
L E B E N
e. V.
HOFFNUNG GEBEN
Spendenprojekt (max. 27 Stellen in dieser Zeile)
Betrag: Euro, Cent
Datum
IBAN
Unterschrift(en)
Angaben zum Kontoinhaber: Name, Vorname, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben)
PLZ und Straße des Spenders (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 36 Stellen)
Freundesnummer oder Name, Vorname
G E N O D E 5 1 W W 1
BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen)
DE 2 9 5 7 3 9 1 8 0 0 0 0 7 0 0 8 3 4 0 0
IBAN
N E U E S
06
Nur für Überweisungen in Deutschland, in Für Überweisungen EU-/EWR-Staaten und in die in Euro. inSchweiz Deutschland und Bitte Meldepflicht gemäß Außenwirtschaftsordnung beachten. in andere EU-/EWRStaaten in Euro.
Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. à 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen à 36 Stellen)
ame und Sitz des Überweisenden Kreditinstituts
SEPA-Überweisung
SPENDE
Bei Bareinzahlung Empfangsbestätigung des annehmenden Kreditinstituts
Hoffnung geben
Verwendungszweck
IBAN des Auftraggebers
Auftraggeber/Einzahler
Betrag: Euro, Cent
We s t e r w a l d B a n k e G
bei (Kreditinstitut)
DE29573918000070083400
IBAN des Empfängers
NEUES LEBEN e. V. 57635 Wölmersen
Empfänger
Beleg/Quittung für den Auftraggeber
25
SAMSTAG, 25. APRIL 2020
M: 1. Petrus 1,17–21 A: Apostelgeschichte 8,26–39
„Ihr wisst, um welchen Preis ihr freigekauft worden seid, (…).“ 1. Petrus 1,18 Wir wurden freigekauft. Diese Tatsache ist für viele langjährige Christen eine Wahrheit, die uns nicht mehr wirklich vom Hocker zu reißen vermag. Jesus ist für unsere Schuld am Kreuz gestorben – wie oft haben wir das gehört. Und wir haben uns daran gewöhnt. Ich lade Sie ein, sich dieses Geschenk noch einmal ganz neu, ganz frisch, ganz überraschend vor Augen zu führen: der Sohn des höchsten Gottes – ohne Schuld, vollkommen heilig und ein Teil Gottes selbst – hat sein Leben gegeben, damit unsere Schuld vergeben wird und wir für alle Ewigkeit vor dem Tod gerettet sind. Nun beginnt Frieden mit Gott. Was für eine unbeschreibliche Liebe zu uns! GEBETSANLIEGEN Wir beten für einen guten Besuch beim Info-Tag des Theologischen Seminars Rheinland in 57635 Wölmersen. Wir beten für Doris Schulte und das Frühstückstreffen für Frauen in 86150 Augsburg. Wir beten für Markus Pfeil und den Vortrag über die Arbeit von Hoffnung für Kasachstan in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in 09385 Lugau. Wir beten für Elena Schulte und das Frauenfrühstück in 53545 Linz am Rhein. Bibel TV, 14:15 Uhr „Wer die Wahl hat, hat die Qual!“
26
SONNTAG, 26. APRIL 2020
M: Psalm 136 A: Johannes 10,11–30
„Der die Himmel mit Weisheit gemacht hat, denn seine Güte währet ewiglich.“ Psalm 136,5 26 Mal singt dieser Psalm von der Gnade oder Güte Gottes. Sie währt ewig. Dieses Verhalten Gottes ist keine unmotivierte, aber unverdiente Freundlichkeit. Gott übt im Rahmen seiner Bünde uns gegenüber Erbarmen, wie bei Abraham, David und Christus. Das Wort beschreibt Gott in seinem Wesen. In 2. Mose 34,6f haben wir eine knappe Zusammenfassung. „Herr, Herr, Gott, barmherzig und gnädig und geduldig und von großer Gnade und Treue”. Unser Glaube an Gott geht von seiner Gnade und Treue aus. So dürfen wir leben, uns freuen und von seiner Gnade nehmen: „das Gesetz ist durch Mose gegeben, aber Gnade und Wahrheit sind durch Christus geworden” (Johannes 1,17f).
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Peter Schulte und den Gottesdienst in 35708 Dillbrecht. Wir beten für Markus Pfeil und den Gemeinschaftstag und die Bibeltage in der Landeskirchlichen Gemeinde in 08209 Auerbach/Erzgebirge.
27
MONTAG, 27. APRIL 2020
M: 1. Petrus 1,22–25 A: Johannes 10,1–10
„Hört also nicht auf, einander aus reinem Herzen zu lieben!“ 1. Petrus 1,22 Stellen Sie sich eine Gemeinschaft vor, die einander aus reinem Herzen liebt. Menschen denken und reden gut übereinander, segnen und unterstützen sich, beten füreinander, begleiten und ermutigen einander, korrigieren den anderen wenn nötig in Liebe und achten ihren Nächsten höher als sich selbst! Kennen Sie oder haben Sie sogar eine solche Gemeinschaft? Das ist Gold wert! Wir können heute anfangen, unseren Nächsten mit aufrichtiger Liebe zu lieben, weil wir zuerst von Gott geliebt wurden und diese Liebe weitergeben können. Dadurch machen wir einen großen Unterschied und diese Welt wird schon heute zu einem Ort, an dem man Gott erleben kann!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Markus Pfeil und den Gemeinschaftstag und die Bibeltage in der Landeskirchlichen Gemeinde in 08209 Auerbach/Erzgebirge. Bibel TV, 11:00 Uhr „Keine Abstriche bei der Wahrheit“ mit Armin Mauerhofer Bibel TV, 14:00 Uhr „Herausforderungen in der Ehe“ mit C. + S. Tschersisch
28
DIENSTAG, 28. APRIL 2020
M: 1. Petrus 2,1–10 A: Matthäus 9,35–10,1–7
„Der Stein (…) ist zum Eckstein geworden. An ihm stoßen sich die Menschen.“ 1. Petrus 2,7+8 Was Jesus für einen einzelnen Menschen bedeutet, ist nicht immer dasselbe. Die einen bauen auf ihn, andere stoßen sich an ihm. Die einen lieben ihn, andere hassen ihn. Die einen folgen ihm, andere laufen vor ihm davon. Die einen verehren ihn, andere lachen über ihn. Die einen suchen Hilfe bei ihm, andere ignorieren ihn. Die einen beten zu ihm, andere schweigen ihn tot. Die einen vertrauen ihm, die anderen misstrauen ihm. Die einen lassen sich von ihm retten, die anderen versuchen lieber, sich selbst zu retten. Für manche ist er der Eckstein, für andere ein Stein des Anstoßes. Wer ist Jesus für Sie?
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG Wölmersen in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Von der Charité zu Jona's Haus“ mit Prof. Dr. Angelika Bier Bibel TV, 14:00 Uhr „Herkunftsfamilien“ /Expertentalk
29
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
M: 1. Petrus 2,11–17 A: Johannes 17,20–26
„Gebt den Leidenschaften nicht nach, die aus Eurer selbstsüchtigen Natur aufsteigen.“ 1. Petrus 2,11 „Freiheit bedeutet, tun und lassen zu können, was ich will.“ „Ich will so bleiben, wie ich bin.“ Diese und andere Slogans werden uns heutzutage als Wahrheit verkauft. Selbstverwirklichung und Autonomie sind die Stichwörter unserer Zeit. Aber beschreiben sie wirkliche Freiheit? Bin ich dann nicht einfach nur ein Gefangener meiner selbst? „Freiheit bedeutet, nicht länger tun zu müssen, was ich will!“ und „Freiheit bedeutet, nicht länger bleiben zu müssen, wie ich bin!“ So definiert Gott Freiheit. Und warum? Weil er mit uns unser volles Potential entfalten möchte und uns zu den Menschen machen will, die er in uns hineingelegt hat!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Markus Pfeil und den Gemeinschaftstag und die Bibeltage in der Landeskirchlichen Gemeinde in 08209 Auerbach/Erzgebirge. Bibel TV, 11:00 Uhr „Vom Rocker zum Retter“ mit Martin Schrott Bibel TV, 14:00 Uhr „Streit & Eigenständigkeit“ mit S. + M. Blankenhorn
30
DONNERSTAG, 30. APRIL 2020
M: 1. Petrus 2,18–25 A: Epheser 4,8–16
„Damit sind wir für die Sünde tot und können nun für das Gute leben.“ 1. Petrus 2,24 Ich liebe den Frühling. Es fasziniert mich jedes Jahr aufs Neue, zu sehen, wie etwas scheinbar Totes zum Leben erwacht: den dürren, braunen Ästen wachsen plötzlich kleine, junge, frische, grüne Triebe. Die kalte Luft wird von den ersten warmen Sonnenstrahlen durchflutet. Frostige Stille wird wieder von Vogelgezwitscher und Grillen-Gezirpe erfüllt. Dieser Wechsel von Alt nach Neu, von Tod nach Leben beschreibt für mich wunderschön, was im Leben eines Christen passiert: etwas Neues entsteht. Schönheit, Reinheit und Heiligkeit wachsen. Ein Mensch, der dem Tode geweiht war, findet plötzlich seine wahre Bestimmung und blüht auf. Und seine Verwandlung lässt auch andere erkennen, wie wichtig es ist, mit dem alten Leben abzuschlie-
ßen, um sich von Gott ein neues schenken zu lassen! GEBETSANLIEGEN
Wir beten für die Vorbereitung und Durchführung der Kinderaktionen beim Sponsorenlauf von NEUES LEBEN. Wir beten für Doris Schulte und den Themenvortrag bei der Suchthilfe in 47798 Krefeld. Bibel TV, 11:00 Uhr „Neue Prioritäten“ mit André Heiniger Bibel TV, 14:00 Uhr „Fremdes Land & Gesprächskultur“ mit A. + J. Goudefroy
01
FREITAG, 01. MAI 2020 TAG DER ARBEIT
M: 1. Petrus 3,1–7 A: Matthäus 26,30–35
„Das kann geschehen, wenn sie sehen, dass ihr ihnen Respekt erweist und ein vorbildliches Leben führt.“ 1. Petrus 3,1 Erinnern Sie sich noch an den Beginn dieses Briefes? Wir sind Erwählte Gottes, die als Fremde in dieser Welt leben. Eine gar nicht leichte Aufgabe – und manchmal stellt man sich doch die Frage: warum eigentlich dieser ganze Stress? Der Text von heute gibt die Antwort: wenn wir ein Leben führen, das Gott gefällt und anderen Menschen zum Vorbild dient, wird daraus Segen entstehen. Unser Gehorsam, unsere Hingabe und unsere Liebe zueinander wird von Menschen bemerkt werden, die Gott nicht kennen und sie werden sich (und vielleicht sogar auch uns) fragen, warum das so ist. Dies kann der erste Schritt für sie sein, mit Gott in Berührung zu kommen und den kennenzulernen, der ihnen ein neues Leben schenken will. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Marina und Wilhelm Risto als Referenten für das Gemeindewochenende der EFG Haiger im Tagungszentrum Schönblick in 73527 Schwäbisch Gmünd. Wir beten für den Tag der offenen Tür bei NEUES LEBEN. Bibel TV, 11:00 Uhr „Evangelisation am Puls der Zeit“ mit Gabriel Häsler Bibel TV, 14:00 Uhr „Streittypen & Zeitplanung“ mit Marianne + Dieter Beer
02
SAMSTAG, 02. MAI 2020
M: 1. Petrus 3,8–12 A: Johannes 14,1–6
„Haltet in derselben Gesinnung zusammen und habt Mitgefühl füreinander.“ 1. Petrus 3,8 Gott will, dass wir Mitgefühl füreinander haben! Aber was bedeutet das? Eine Freundin hat mich heute verletzt. Am liebsten möchte ich sie umgehend anrufen und ihr deutlich sagen, was ich fühle. In manchen Situationen ist das vielleicht sogar richtig. Ich bin aber mit meinen Gedanken heute zu Gott gegangen und habe zunächst mit ihm darüber gesprochen. Ich habe ihn um Ruhe, Frieden und Verständnis gebeten. Und darum, meine Freundin in ihrer Situation mit seinen Augen sehen zu können. Das Gespräch werde ich immer noch suchen. Aber ich werde darauf achtgeben, dass ich SIE mehr als MICH in den Blick nehme. So wird es sicher ein gutes und heilsames Gespräch werden.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Markus Pfeil und das 20-jährige Jubiläum des Vereins Hoffnung für Kasachstan in 37627 Stadtoldendorf. Wir beten für Arie Pointner und seinen Dienst beim Schladminger Jugendtag in A-8970 Schladming. Bibel TV, 14:15 Uhr „Sehnsucht nach Veränderung“
03
SONNTAG, 03. MAI 2020
M: Psalm 148 A: Johannes 15,1–8
„[Sie] sollen loben den Namen des HERRN; denn sein Name allein ist hoch, seine Herrlichkeit reicht, soweit Himmel und Erde ist.“ Psalm 148,13 Gott ist zu loben. Wenn man den Psalm liest, ist die gesamte Schöpfung aufgefordert, Gott zu loben. Engel, Sonne, Mond und Sterne werden genannt. Die Himmel der Himmel mit all ihren Galaxien sind eingeschlossen, denn Gott gab ihnen ihre Ordnungen. Die Tiere im Meer werden angeführt, auch Naturgewalten wie Feuer, Hagel Schnee und Regen. Dann folgen die Berge, Obstbäume und Zedern sowie die Tiere mit allem Vieh, Gewürm und Vögel: Sie sind zum Lob der Herrlichkeit Gottes geschaffen. Schließlich kommen die Könige auf Erden und alle Völker. Der Sinn unseres Lebens ist vorgegeben. Gottes Herrlichkeit ist zu loben (Epheser 1,12). GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Gottesdienste in · der EFG Bendorf in 56170 Bendorf mit Peter Schulte · der ev. Gemeinde Derschen/Mauden in 57520 Derschen mit Steffen Schulte · der FeG in 57627 Hachenburg mit Doris Schulte · der Jesus Christus Gemeinde in 37627 Stadtoldendorf mit Markus Pfeil · der Volksmission Sulz/ Neckar in 72172 Sulz mit Mark-Torsten Wardein
04
MONTAG, 04. MAI 2020
M: 1. Petrus 3,13–17 A: 1. Mose 1,6–8
„Habt keine Angst vor Menschen; lasst Euch nicht erschrecken.“ 1. Petrus 3,14 Das ist so leicht gesagt. Aber da ist die Kollegin, die einem das Leben so schwer macht. Der Nachbar, der üble Gerüchte verbreitet. Die Schwägerin, die einen wegen des Glaubens verspottet. Der Chef, der so cholerisch ist. Wie begegne ich solchen Menschen furchtlos? Ich versuche, mir in diesen Situationen vorzustellen, wie wir eines Tages alle vor Jesus stehen werden und das dann weder die berufliche noch die gesellschaftliche Position mehr einen Unterschied machen. Wir werden alle vor Jesus die Knie beugen und ich möchte dann mit reinem Gewissen zu ihm aufschauen, weil ich weiß, dass sein Urteil über mich immer wichtiger war als das von Menschen! GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und die Andacht beim Seniorenkreis der EFG Wölmersen in 57635 Wölmersen. Wir beten, dass Gott junge Menschen in seinen Dienst ruft, und dass einige von denen sich am TSR anmelden für das nächste Schuljahr. Bibel TV, 11:00 Uhr „Im Zweifelsfall: Gott hat recht!“ mit Hans-Christian Köhnke Bibel TV, 14:00 Uhr „Kommunikation & Streitverhalten“ mit Elke + Jürgen Fahle
05
DIENSTAG, 05. MAI 2020
M: 1. Petrus 3,18–22 A: 1. Mose 1,9–13
„Das ist ein Hinweis auf das Wasser der Taufe, die euch jetzt rettet.“ 1. Petrus 3,21 Mich fasziniert, wie die Bibel sich selbst auslegt. Sicher hat die Geschichte von Noah und der Flut in sich selbst eine Bedeutung. Aber sie steht dennoch auch symbolisch für etwas Größeres (für unsere Taufe). Dies zeigt, dass Gott nicht impulsiv und spontan entscheidet und sich nicht einfach hin und her werfen lässt. Er hat einen Plan mit dieser Welt und alles dient dazu, dass dieser erfüllt wird. Wenn wir also etwas erleben, was wir uns heute nicht erklären können, dann dürfen wir dennoch sicher und getrost sein, dass Gott einen Sinn dahinter sieht und ihm die Dinge nicht aus der Hand geglitten sind. Er verfolgt sein großes Ziel mit dieser Welt und wir dürfen Teil davon sein. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Wie Leben gelingen kann“ mit Kerstin Hack Bibel TV, 14:00 Uhr „Krise & Ehrlichkeit“ mit Marlies + Hubert Lenze
06
MITTWOCH, 06. MAI 2020
M: 1. Petrus 4,1–11 A: 1. Mose 1,14–19
„Dient einander mit den Fähigkeiten, die Gott euch geschenkt hat (…).“ 1. Petrus 4,10 Was ist Ihre Gabe? Vielleicht mögen Sie diese Frage nicht, weil Sie entweder Ihre Gabe nicht mögen oder gar nicht wissen, worin Sie begabt sind. Aber seien Sie sicher: Gott hat Sie begabt und er hat Sie richtig begabt. Ja, es gibt Gaben, die scheinen attraktiver oder spektakulärer zu sein. Aber stellen Sie sich einmal vor, dass alle auf der Bühne stehen möchten und niemand zuhören? Alle könnten singen, aber niemand wäre bereit, im Hintergrund zu dienen? Alle wären kreativ und sprühten vor Ideen, aber niemand würde treu beten? Gott braucht jeden von uns an dem Platz, an den er ihn gestellt hat. Auch Sie! Bitten Sie ihn, Ihnen Ihren Platz zu zeigen und ihn lieben zu lernen!
GEBETSANLIEGEN Wir beten um die Programme für Schulklassen auf dem CampWest und dass wir ihnen christliche Werte weitergeben können. Bibel TV, 11:00 Uhr „Tragfähige Grundlage für einen gefährlichen Beruf" Bibel TV, 14:00 Uhr „Unerwartete Wendung“ mit Anke + Georg Bollmann
07
DONNERSTAG, 07. MAI 2020
M: 1. Petrus 4,12–19 A: 1. Mose 1,20–23
„Ihr könnt euch glücklich preisen, wenn ihr beschimpft werdet, nur weil ihr euch zu Christus bekennt.“ 1. Petrus 2,24 Was für eine seltsame Perspektive auf das Leben. Wer möchte denn gerne beschimpft werden? Aber die Tatsache vom Beginn dieses Briefes, dass wir als Fremde in dieser Welt leben, hat auch Einfluss auf dem Umgang anderer Menschen mit uns. Da kommt in mir die Frage auf: wenn ich immer mit allen gut klarkomme und nie Anfeindung oder Beschimpfung erlebe – kann es dann vielleicht auch sein, dass ich zu angepasst, zu unauffällig, zu schwammig lebe? Wäre es vielleicht dran, hier und da klarere Kante zu zeigen und meinen Glauben konsequenter zu leben – nicht, um Streit zu provozieren, sondern um auf das hinzuweisen, was wirklich das Wichtigste in meinem Leben ist? GEBETSANLIEGEN Wir beten für Wir beten für die Mitarbeiter und ihre Familien, dass sie auf den Dienstreisen bewahrt bleiben und auch ihre Gesundheit geschützt ist. Bibel TV, 11:00 Uhr „Christ sein in der (Haupt)Stadt“ mit Rainer Schacke Bibel TV, 14:00 Uhr „Zeiteinteilung & Problembewältigung“ mit M. + G. Pflüger
08
FREITAG, 08. MAI 2020
M: 1. Petrus 5,1–7 A: 1. Mose 1,24–31
„Leitet die Gemeinde, die Herde Gottes, die euch anvertraut ist, als rechte Hirten!“ 1. Petrus 5,2) Eine Gemeinde zu leiten, klingt zunächst nach einer ehrenvollen Aufgabe. Das Reich Gottes ganz offiziell zu bauen, Gemeindeleben zu gestalten, Menschen in die Gemeinschaft aufzunehmen und und und. Aber heute ist von einer Herde die Rede, die vom Hirten geführt werden soll. Und wenn man sich eine Schafherde anschaut, dann ist dort auch viel Chaos zu beobachten, oder Schafe, die sich von der Herde entfernen oder Unruhe hereinbringen. Ich denke, auch diese Aspekte finden sich in der Leitung einer Gemeinde wieder. Seien wir deshalb gnädig und dankbar unseren Gemeindeleitern gegenüber, dass sie auch mitten im Trubel und bei bockigen Schafen ihrer Herde nicht kündigen! GEBETSANLIEGEN Wir beten für Meline Pacek als Referentin bei der Frauenfreizeit der FEG Karlsruhe in 76703 Kraichtal-Unteröwisheim. Wir beten für Markus Pfeil und den Teamtag am TSR zur Vorbereitung der missionarischen Einsätze in Berlin und Burkhardsfelden. Wir beten für Elena Schulte und den Frauenabend in 65719 Hofheim. Wir beten für Arie Pointner und das Kinderprogramm bei der Gemeindefreizeit der EFG Wien Essling in A-3295 Lackenhof am Ötscher.
09
SAMSTAG, 09. MAI 2020
M: 1. Petrus 5,8–14 A: 1. Mose 2,1–3
„Ich wollte euch ermutigen und euch bezeugen, dass ihr gerade in eurem Leiden die wahre Gnade Gottes erlebt!“ 1. Petrus 5,12 Nicht alles, was Petrus in diesem Brief schreibt, klingt fröhlich oder unbedingt erlebenswert. Er redet ganz klar auch von Anfeindungen, Schwierigkeiten und Leiden. Dennoch dient der Brief zur Ermutigung. Gott verschweigt uns nicht, dass auf einen Christen auch schwere Zeiten zukommen werden. Aber er spricht uns zu: „Ich bin da. Ich sorge für Dich. Ich begleite Dich. Und ich führe Dich mitten hindurch!“ Was auch immer Sie gerade für Zeiten erleben – leichte, Zeiten, herausfordernde Zeiten oder sogar schwere Zeiten: Gott ist bei Ihnen. Er hat Ihnen seine Gnade versprochen und er lügt nicht. Vertrauen Sie fest darauf!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Feier anlässlich des Vorstandswechsels bei NEUES LEBEN in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 14:15 Uhr „Geht nicht – gibt's nicht“
10
SONNTAG, 10. MAI 2020
M: Psalm 149 A: Lukas 19,37–40
„Sie sollen loben seinen Namen im Reigen, mit Pauken und Harfen sollen sie ihm spielen. Denn der Herr hat Wohlgefallen an seinem Volk ...“ Psalm 149,3–4a. In diesem Text findet die Beziehung zu Gott auch emotionalen Ausdruck. Gott möchte von uns, dass wir uns über ihn freuen. Musikinstrumente rufen zur Feier vor Gott und zum Freudentanz auf. Gott fordert auch Freude (5. Mose 28). Er legt sogar für den Fall, dass das nicht geschieht Strafen fest: V. 47: „weil du dem HERRN, deinem Gott, nicht gedient hast mit Freude und Lust deines Herzens, obwohl du Überfluss hattest an allem ...“ Deswegen folgen schwere Strafen. Warum ist das so? Undankbarkeit ist eine Folge von Habgier so wie auch Geldgier und damit eine Wurzel allen Übels (1. Timotheus 6,6). Lasst uns Gott bitten, dass wir wieder zur ersten Liebe zu ihm zurückfinden.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Gottesdienste in · der EFG Wölmersen in 57635 Wölmersen mit Elena Schulte · der EFG Hanroth in 56316 Hanroth mit Willi Buchwald
11
MONTAG, 11. MAI 2020
M: 1. Timotheus 1,1–11 A: 2. Mose 15,1–21
„Die Hauptsumme aller Unterweisung aber ist Liebe aus reinem Herzen und aus gutem Gewissen und aus ungefärbtem Glauben.“ 1. Timotheus 1,5 Paulus und Timotheus sind mit der Verantwortung betraut, der Gemeinde Gottes zu dienen, indem sie dem Evangelium, wie Gott es offenbart hat, treu bleiben und andere darin unterweisen. Dazu müssen sie die Lügen bekämpfen, die von dem Evangelium, das zu Gott führt und in dem wir Leben finden, wegführen. Paulus erinnert Timotheus daran, dass dies höchste Priorität hat und dass er sich nicht davon ablenken lassen soll, denn das wäre destruktiv. Welche Art von Verantwortung hat Gott Ihnen im Dienst für ihn und Ihre Mitgläubigen übertragen? Die Bibel zeigt uns, wie wir Gottes Evangelium treu bleiben können. Sie sollen wir mit Sorgfalt studieren. Das hilft uns, unserem Gott treu zu bleiben.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für die ERF Mitgliederversammlung in 35576 Wetzlar. Bibel TV, 11:00 Uhr „DJ Peppi“ mit Philipp Bonin Bibel TV, 14:00 Uhr „Freiheit trotz Nähe“ mit Eva-Maria Admiral + Eric Wehrlin
12
DIENSTAG, 12. MAI 2020
M: 1. Timotheus 1,12–20 A: 1. Samuel 16,14–23
„Ich danke unserm Herrn Christus Jesus, der mich stark gemacht und für treu erachtet hat und in das Amt eingesetzt.“ 1. Timotheus 1, 12 Paulus ist sich völlig bewusst, wer ihm seine Verantwortung übertragen hat. Er sieht sich selbst im Dienst für Jesus durch die Gnade Gottes und vertrauenswürdig gemacht durch die von Jesus bereitgestellte Kraft. Jesus ist gekommen, um Verlorene zu retten. Und er macht uns dann fähig, andere zu erreichen, die ebenfalls in der Rebellion gegen Gott verloren sind. Wir brauchen eine richtige Sicht, wer Gott ist, wer wir früher waren und heute sind, wie unsere Beziehung zu Gott zustande kam und wie Gott diese Beziehung bewahrt. Dabei hilft uns das Wort Gottes, das wir lieben und fleißig studieren sollten, um für unseren Dienst ausgerüstet zu sein. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Wir beten für Maggy Mangold und die Planung zukünftiger Einsätze. Bibel TV, 11:00 Uhr „Eine Allianz der Herzen“ mit Christoph Grötzinger Bibel TV, 14:00 Uhr „Gemeinsame Unterschiede“ mit Alice + Martin Tlustos
13
MITTWOCH, 13. MAI 2020
M: 1. Timotheus 2,1–7 A: Römer 15,14–21
„So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen.“ 1. Timotheus 2,1 Durch das Gebet können wir Gott bitten, nicht nur für uns selbst, sondern auch anderen Gutes zu tun. Wenn eine Gemeinde nur um ihre eigenen Angelegenheiten besorgt ist, führt das dazu, dass das Gebet für andere auf der Prioritätenliste nach unten rutscht. Paulus ermutigt die Gemeinde dazu, Gott für alle Menschen anzuflehen, was wiederum zur Verbreitung des Evangeliums beitragen würde. Wenn wir Gottes Willen kennen und verstehen, wird unser Gebetsleben auch mit dem, was Gott tun möchte, besser vereinbar sein. Wird Ihr Gebet heute nur Ihre persönlichen Bedürfnisse betreffen, oder wird es auch Gottes Plan für diese Welt miteinschließen? GEBETSANLIEGEN Wir beten für Wilhelm Risto, Markus Pfeil, Eva Dittmann und Timothy Birney und für die Seminaristen des TSR, die diese Woche im missionarischen Einsatz sind, dass sie wichtige Lernerfahrungen haben und dass sie Gemeinden helfen können, das Evangelium vor Ort zu verkündigen. Bibel TV, 11:00 Uhr „7x7 Gutes tun“ mit Andreas Mankel Bibel TV, 14:00 Uhr „Kinder im Studium“ mit Angela + Sebastian Sottong
14
DONNERSTAG, 14. MAI 2020
M: 1. Timotheus 2,8–15 A: 1. Korinther 14,6–19
„So will ich nun, dass die Männer beten an allen Orten und aufheben heilige Hände ohne Zorn und Zweifel.“ 1. Timotheus 2,8 Das Richtige mit der richtigen Einstellung zu tun, ist sehr wichtig, wenn es um Dienst und Gemeindeleben geht. Paulus musste die Männer in der Gemeinde daran erinnern, im Gebet zu bleiben. Dabei sollten sie sicherstellen, dass die Beziehungen zwischen ihnen ohne Heuchelei abliefen. Aufgrund der vielen Argumente, die sich aus falschen Lehren ergeben hatten, waren die Beziehungen in der Gemeinde nicht so, wie sie hätten sein sollen, Streit war an der Tagesordnung. Paulus erinnert sie daran, ihre Probleme miteinander zu lösen, denn nur so konnte ihr Dienst im Gebet ihrer Berufung als Kinder Gottes entsprechen. Wenn ihr heute zu eurem Vater im Himmel betet, fragt euch, mit wem ihr im Streit seid. Bemüht euch um Frieden und Versöhnung mit ihnen und lasst euch nicht vom Beten abbringen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Gesundheit und Kraft für die Mitarbeiter des Gästebetriebs. Bibel TV, 11:00 Uhr „Faszination Israel und seine Musik“ mit R. + W. Rennebaum Bibel TV, 14:00 Uhr „Offenheit trotz Wartezeit“ mit Andrea + Bernd Wagener
15
FREITAG, 15. MAI 2020
M: 1. Timotheus 3,1–13 A: Offenbarung 5,6–14
„Das ist gewisslich wahr: Wenn jemand ein Bischofsamt begehrt, der begehrt eine hohe Aufgabe.“ 1. Timotheus 3,1 Die Gemeinde in Ephesus brauchte Leiter. Deshalb gab Paulus Timotheus eine Liste mit den Qualitäten, die Gemeindeleiter haben sollten. Diese Liste hat in allen Punkten mit dem Charakter desjenigen zu tun, der diese Leitungsposition anstrebt. Es muss ein Mann mit einem guten Charakter sein. Um andere führen zu können, muss man ein Vorbild sein. Leiten ist ein edler Dienst, und als Leiter hat man eine Reihe von Menschen, die zu einem selbst aufschauen. Deshalb müssen Leiter ein Leben führen, das zeigt, für welche Werte sie stehen. Ein Leben, das Gott gefällt. Für andere muss offensichtlich sein, dass sie Jesus folgen. Dann sind sie ein Vorbild, an dem man sich orientieren kann. Streben Sie danach, ein nachahmenswertes Leben zu führen, damit diejenigen, die zu Ihnen aufschauen, auch dazu ermutigt werden? GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Arbeit des NEUES LEBEN Vorstandes und des Beirates und um Weisheit in Entscheidungen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Von Gott umarmt“ mit Caroline Malessa Bibel TV, 14:00 Uhr „Familie und Karriere“ mit Helma + Bernd Rademacher
16
SAMSTAG, 16. MAI 2020
M: 1. Timotheus 3,14–16 A: Johannes 6,60–69
„... wenn ich aber erst später komme, sollst du wissen, wie man sich verhalten soll im Hause Gottes, das ist die Gemeinde des lebendigen Gottes, ein Pfeiler und eine Grundfeste der Wahrheit.“ 1. Timotheus 3,15 Auch Timotheus‘ Verhalten und das der Kirche müssen tadellos sein, denn Timotheus ist ein Teil der Gemeinde, die nicht nur den lebendigen Gott repräsentiert, sondern in der auch seine Gegenwart ist. Alles, was Paulus an Timotheus schrieb, war dazu da, ihn darüber aufzuklären, was von ihm und der Gemeinde erwartet wurde. Und alles musste praktisch umgesetzt werden. Das Wort Gottes ist nicht nur dazu da, uns zu informieren, sondern auch, um unser Leben zu verändern. Als Vertreter des lebendigen Gottes, die sich ständig in der Gegenwart Gottes befinden, lassen wir uns durch Gottes Wort demütigen und lernen, uns in Ehrfurcht vor ihm so zu verhalten, wie es unserem Gott gefällt. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Elena Schulte als Referentin bei der SRS Frauenfreizeit in 57610 Altenkirchen. Bibel TV, 14:15 Uhr „Vertrauen in Gottes Fürsorge“
17
SONNTAG, 17. MAI 2020
M: Psalm 92 A: Lukas 11,1–13
„Die Heiligen sollen fröhlich sein und preisen und rühmen auf ihren Lagern. Ihr Mund soll Gott erheben.“ Psalm 149,5–6a Die Bibel fordert uns oft auf, Gott zu preisen und ihn zu loben. Wir sollen Gott Dank sagen alle Zeit für alles (Epheser 5,17–20). Gott möchte Kinder, die fröhlich und dankbar sind. Und dazu haben wir allen Grund. Christus ist unser Erlöser. Er hat unsere Sündenschuld getragen. Seinetwegen rechnet Gott uns unsere Sünde nicht zu. Das alttestamentliche Passah sollte fröhlich gefeiert werden. Denn Gott erlöste sein Volk. Im NT haben wir auch ein Passalamm: Es ist Jesus Christus (1. Korinther 5,7–8). Zum Lobe Gottes sind wir berufen. Das geschieht besonders in unserer Nachfolge. Wenn wir christozentrisch leben, sind wir von Sünde getrennt und Gottes geliebte Kinder.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für den Gottesdienst in der EG in 57612 Helmeroth mit Mark-Torsten Wardein.
18
MONTAG, 18. MAI 2020
M: 1. Timotheus 4,1–5 A: Markus 1,32–39
„Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird.“ 1. Timotheus 4,4 Es geht in den Versen um Regeln, die einen Nachfolger Jesu vom Kern des christlichen Glaubens abbringen können. Im Vers drei wird z. B. gesagt, dass man nicht heiraten und nicht jede Speise zu sich nehmen solle. Ein uns bekanntes Missionsehepaar hatte sich einer Gruppe angeschlossen, die die Essensregeln des Alten Testamentes einhielt. Nach und nach verschwand bei ihnen die Liebe zu Jesus. Sie folgten nun anderen Zielen. Daher fordert uns Paulus auf, unseren Glauben nicht an äußeren Regeln festzumachen. Der Heilige Geist führt uns in eine neue Freiheit, und unser Glaube soll an den Früchten des Heiligen Geistes erkennbar sein. Galater 5,20: „Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld etc.“ Diese Eigenschaften zeichnen wahres Christenleben aus. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Kerstin Erbe sowie Frank und Meline Pacek und die Vorbereitungen für die Musicalfreizeit. Bibel TV, 11:00 Uhr „Das habe ich mit Gott erlebt“ mit Herbert Müller Bibel TV, 14:00 Uhr „Nähe und Distanz“ mit Karin + Werner Schäfer
19
DIENSTAG, 19. MAI 2020
M: 1. Timotheus 4,6–5,2 A: Lukas 18,1–18
„Die ungeistlichen Altweiberfabeln aber weise zurück; übe dich selbst aber in der Frömmigkeit!“ 1. Timotheus 4,7 Als ich noch in der Radiomission in Spanien arbeitete, erschien eine Gruppe aus Südamerika. Sie tauften Menschen in der Badewanne und hatten eine ganz andere Lehre. Bei einer Hochzeit sollten die Besucher ihre Hände zum Segen erheben und dann sagte der Sprecher: „Der Herr segne das Brautpaar mit Geld und Gütern und mache es reich!“ Die Bibel sagt etwas ganz Anderes. Zur Nachfolge gehört Freude, aber auch Leid. Wie oft waren Petrus und Paulus im Gefängnis, wurden geschlagen und mussten Verfolgung leiden. Timotheus soll die Gemeinden vor Irrlehren bewahren. Paulus hat ihn deshalb extra zu den Nachfolgern Jesu geschickt, da viele erst kürzlich zum Glauben gekommen waren und Anleitung gegen falsche Lehren brauchten. Wir sollten alle Lehren anhand der Bibel prüfen, das kann uns vor falschen Wegen bewahren. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Plötzlich allein“ mit Susanne von Pentz-Jaege Bibel TV, 14:00 Uhr „Vertrauen trotz Krankheit“ mit Ruby + Alexander Born
20
MITTWOCH, 20. MAI 2020
M: 1. Timotheus 5,3–16 A: Markus 9,14–29
„Ehre die Witwen, die rechte Witwen sind.“ 1.Timotheus 5,3 In den neu gegründeten Gemeinden wurde nicht nur das Wort Gottes geteilt und weitergeben, sondern es wurde auch praktische Sozialarbeit getan. So wurden Witwen versorgt, die alleinstanden und keine Versorger hatten. Es gab dabei Ausnahmen. So sollten Witwen, die Kinder oder sogar Enkelkinder hatten, von denen mitversorgt werden (V. 4). Jüngere Witwen sollten lieber wieder heiraten, Kinder bekommen und ihren eigenen Haushalt führen (V. 14). Als Altersgrenze setzt Timotheus 60 Jahre fest. Schon damals wurden Eckpunkte für eine moderne Sozialarbeit festgelegt. So sollten nur die wirklich Bedürftigen versorgt werden, damit die Gemeinde nicht überfordert würde. Wichtig ist: Die praktische Sozialarbeit fand immer in enger Verbindung mit der geistlichen Arbeit statt – und nicht getrennt von ihr, wie es heute leider oft in unseren Kirchen vorkommt. GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Besetzung der FSJ-Stellen ab September 2020. Bibel TV, 11:00 Uhr „Resilienz – Was gibt mir Halt?“ mit Johann Rempel Bibel TV, 14:00 Uhr „Gemeinschaft trotz Andersartigkeit“ mit C. + K. Gelnhausen
21
DONNERSTAG, 21. MAI 2020 CHRISTI HIMMELFAHRT
M: Philipper 2,6–11 A: Lukas 24,44–53
„... sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.“ Philipper 2,7 Gott wurde Mensch. Das gibt es in keiner anderen Religion oder Philosophie. Jesus verzichtet auf seine göttlichen Rechte und setzt sich einem menschlichen Leben aus. Dadurch kommt er uns auf unserer Ebene entgegen und kann uns ganz nah sein. Durch Jesu Leben als Mensch können wir sehr gut begreifen, wie sich Gott ein gottgefälliges Leben vorstellt. In der Zeitschrift Chrismon berichtete ein arabischer Schüler, der sein Abitur in evangelischer Religion ablegen wollte, dass ihn Jesus fasziniert. Er hatte früher gelernt, dass Gott weit weg sei und dass er sich nicht sicher sein konnte, dass Gott seine Gebete höre. Gerade, wenn wir die Himmelfahrt Jesu feiern, dürften wir und uns bewusst machen: dass wir einen kraftvollen Gott haben, der uns ganz nahekommt. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Franziska Plaum und die Durchführung des Kinderprogramms auf einer Gemeindefreizeit. Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und ihren Dienst auf der Westeuropa-Kreuzfahrt von hand-in-hand-tours.
22
FREITAG, 22. MAI 2020
M: 1. Timotheus 5,17–25 A: Johannes 18,33–38
„Die Ältesten, die der Gemeinde gut vorstehen, die halte man zweifacher Ehre wert, besonders die sich mühen in Wort und Lehre.“ 1. Timotheus 5,17 Die Ältesten sind die Vorsteher der Gemeinde. Sie sollen sich um eine gute Lehre kümmern. Als Leiter haben sie natürlich eine besondere Verantwortung und können auch schnell zur Zielscheibe für unzufriedene Gemeindeglieder werden. Daher fordert Timotheus die Nachfolger Jesu auf, mit Anschuldigungen gegen sie sorgfältig umzugehen. In Vers 19 steht, dass zwei oder drei Zeugen mitgenommen werden sollen. Das schützt in zweierlei Hinsicht. Zum einen den Ältesten, der sich rechtfertigen soll, aber auch den Beschwerdeführer, der etwas gegen einen Ältesten eingebracht hat. In jedem Fall steht Gottes Ehre im Vordergrund. Auseinandersetzungen sollten daher immer mit dem Blick auf Gott gelöst werden. Da gibt es keine Sieger oder Besiegten, sondern nur Jünger, die Jesus dienen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Arie Pointner und das Kinder- und Jugendprogramm bei der Verbundkonferenz in A-4822 Bad Goisern. Bibel TV, 11:00 Uhr „Einfach von Gott reden“ mit Christian Lehmann Bibel TV, 14:00 Uhr „Leben als Patchworkfamilie“ mit Monika + Stephan Schubert
23
SAMSTAG, 23. MAI 2020
M: 1. Timotheus 6,1–10 A: Offenbarung 4,1–11
Denn Geldgier ist eine Wurzel alles Übels, danach hat einige gelüstet, und sie sind vom Glauben abgeirrt …“ 1. Timotheus 6,10 Um es gleich vorneweg zu sagen. Es geht hier nicht um die Meinung: „Reich sein ist schlecht und arm sein gut.“ Die Frage ist, was ist das Wichtigere in unserem Leben? Wer wünscht sich nicht ein volles Bankkonto? Es kann aber zum Problem werden, wenn ich wie der reiche Kornbauer, sage: „Ich habe vorgesorgt, mir kann nichts passieren.“ Solche Leute brauchen keinen Gott, denn sie können sich ja alles leisten. Mich haben christliche Geschäftsleute und Manager beeindruckt, die sich bei allen Angelegenheiten auf Gott verlassen und ihn um Rat fragen. Meist stecken sie ihr Geld in soziale und missionarische Projekte, um Gottes Reich zu vergrößern. Der Unternehmer Deichmann z. B. hat viel Geld in die Leprahilfe in Indien gesteckt und für eine gute Atmosphäre in seinen Filialen geworben. Ein positiver Umgang mit Geld und Menschen sollte Jesus ehren. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und ihren Dienst auf der Westeuropa-Kreuzfahrt von handinhandtours. Bibel TV, 14:15 Uhr „Du bist gefragt“
24
SONNTAG, 24. MAI 2020
M: Psalm 131 A: Johannes 16,5–15
„Fürwahr meine Seele ist stille und ruhig geworden wie ein kleines Kind bei seiner Mutter ... so ist meine Seele in mir.“ Psalm 131,2 David weiß um Gott und seine alleinige Macht. Als König ist es für ihn wichtig, auf Gott und seine Hilfe zu hoffen. Das Gleiche gilt aber auch für das Volk Israel und die neutestamentliche Gemeinde. Wenn wir nahe bei Gott sind, erleben wir himmlischen Frieden – trotz aller Turbulenzen unserer Zeit. Jesus Christus ist bei uns jeden Tag neu (Matthäus 28,20). Nichts kann uns aus der Hand Gottes rauben (Matthäus 10,27–30); auch nichts von Gottes Liebe scheiden, mit der wir von Gott geliebt sind. Paulus führt in diesem Zusammenhang Gefahren an, wie Hunger, Verfolgung, Angst usw. Trotz allem dürfen wir uns freuen und fröhlich sein: wir stehen unter dem Schutz des allmächtigen Gottes.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für den Gottesdienst der EFG in 57610 Altenkirchen mit Mark-Torsten Wardein.
25
MONTAG, 25. MAI 2020
M: 1. Timotheus 6,11–16 A: Hesekiel 11,14–20
„Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist ...“ 1. Timotheus 6,12 Paulus hat das auf – und ab des Missionsdienstes hautnah in Lystra erlebt (Apg. 14,8–22). Von dort stammte Timotheus. Zuerst wurden Paulus und Barnabas bewundert, weil sie mit Gottes Hilfe einen Lahmen geheilt hatten. Die Bewohner gaben den Aposteln Namen ihrer Götter und wollten ihnen Opfer darbringen. Paulus wehrte das ab. Wenig später kommen Juden aus Ikonien und stacheln das Volk in Lystra auf. Die Folge: Sie steinigen Paulus (Apostelgeschichte 14,19). Erfolg und Leid liegen bei der Ausbreitung des Evangeliums oft sehr nahe beieinander. Daher ist es wichtig, dass Timotheus von Paulus eine klare Ansage bekommt. Er soll für den Glauben kämpfen, auch wenn es Hindernisse gibt. Und Paulus nennt Timotheus zugleich den Grund des Durchhaltens: Er, Timotheus, ist von Gott berufen zu diesem Dienst. GEBETSANLIEGEN Wir beten für alle Menschen, die Gott noch nicht kennen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Mercy Ships – Schiffe, die Heilung bringen“ mit Dr. A. Frick Bibel TV, 14:00 Uhr „Humor & Harmonie“ mit K. R. Heather + R. Willems
26
DIENSTAG, 26. MAI 2020
M: 1. Timotheus 6,17–21 A: 1. Johannes 4,1–6
„O Timotheus! Bewahre, was dir anvertraut ist, und meide das ungeistliche lose Geschwätz und das Gezänk der fälschlich so genannten Erkenntnis.“ 1. Timotheus 6,20 Paulus hätte Timotheus gerne besucht (vgl. 1. Timotheus 3,14). Aber unter Kaiser Nero drohte einem Mann wie Paulus schnell wieder die Inhaftierung. Paulus war ja schon bekannt und hatte einen gewissen Einfluss. Daher wirkt der Text wie ein Vermächtnis. Timotheus ist der Beauftrage von Paulus, der die jungen Gemeinden auf Jesus ausrichten soll. Dabei warnt Paulus Timotheus vor dem ungeistlichen Geschwätz (V. 20). Es gibt viele nebensächlichen Dinge, die meist eher menschlicher Natur sind und dann in den Vordergrund gestellt werden. Das lenkt von den eigentlichen Aufgaben und Diensten einer Gemeinde ab. Wir sollen uns lieber um die Mitmenschen kümmern, die von Gott getrennt sind und mit einer herzlichen Gemeinschaft andere zu Jesus einladen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Peter Schulte und den Gottesdienst in der EFG Credogemeinde in 53424 Kripp. Bibel TV, 11:00 Uhr „Auftanken auf dem Reiterhof“ mit Christiane und Frank Becker Bibel TV, 14:00 Uhr „Sicherheit & Flexibilität“ mit Elke + Gerd Burkhardt
27
MITTWOCH, 27. MAI 2020
M: 2. Timotheus 1,1–12 A: Jesaja 32,11–18
„Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen.“ 2. Timotheus 1,10 Paulus schreibt ein weiteres Mal an seinen Schüler Timotheus, der seine Arbeit weiterführt. Er selbst ist gerade wieder in Gefangenschaft in Rom. Der ganze Brief zeigt, dass Paulus müde ist und auch entmutigt. Trotzdem ist alles, was er hier schreibt, eine Ermutigung für Timotheus. Paulus betont, dass es sich trotz allem lohnt für das Evangelium zu arbeiten und auch zu leiden (V. 8). Auch in Gefangenschaft und Einsamkeit spricht Paulus vom Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit, den Gott gegeben hat (V. 7). Er rechnet mit seiner baldigen Hinrichtung (Kapitel 4,6), aber er weiß, dass Jesus dem Tod die Macht genommen hat. Darauf baut er jetzt am Ende seines Lebens, wie auch all die Jahre vorher. Mit dieser Gewissheit dürfen auch wir leben – bis zu unserem letzten Tag. GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Seminaristen des Theologischen Seminars Rheinland für wertvolle Erfahrungen in ihren Praktika. Bibel TV, 11:00 Uhr „Licht über Afrika“ mit Horst Kommerau Bibel TV, 14:00 Uhr „Positive Sexualität“ /Expertentalk
28
DONNERSTAG, 28. MAI 2020
M: 2. Timotheus 1,13–18 A: Apostelgeschichte 1,12–26
„Onesiphorus hat mich oft erquickt und hat sich meiner Ketten nicht geschämt.“ 2. Timotheus 1,16 Im Gegensatz zu anderen Christen, die sich von Paulus abgewandt haben (den genauen Grund wissen wir nicht), hat Onesiphorus zu Paulus gehalten. Er hat ihn in Rom gesucht, im Gefängnis gefunden und ihn auch besucht. Das rechnet Paulus ihm hoch an. Offensichtlich hat ihn der Besuch in seiner Not sehr ermutigt. Wenn es Onesiphorus unangenehm war, einen zum Tode Verurteilten zu besuchen, so hat er es nicht gezeigt und es trotzdem gemacht. Was ein kurzer oder längerer Besuch für einen Unterschied machen kann! Jemand kommt in die Einsamkeit hinein, man merkt, man ist nicht vergessen. Gibt es in meiner Umgebung jemanden, der auf so einen Besuch wartet – selbst wenn andere mich dafür vielleicht schräg anschauen?
GEBETSANLIEGEN Wir beten, dass Menschen zum Glauben an Jesus Christus kommen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Glauben und Leben teilen mit Toba-Indianern“ mit U. + F. Paul Bibel TV, 14:00 Uhr „Alleine, aber nicht einsam“ mit Dr. A. Nölling + M. Riwar
29
FREITAG, 29. MAI 2020
M: 2. Timotheus 2,1–13 A: Epheser 1,15–23
„Was du von mir gehört hast, das befiehl treuen Menschen an, die tüchtig sind, auch andere zu lehren.“ 2. Timotheus 2,2 Timotheus soll die Arbeit von Paulus weiterführen. Gerade deshalb muss Timotheus auch an andere weitergeben, was er von Paulus gelernt hat und es nicht für sich behalten. Das ist ein sehr wichtiges Prinzip in Gottes Reich. Gerade die, die in Gemeinden oder Missionswerken arbeiten, sollen es immer vor Augen haben: Andere in der Gemeinde – und vor allem auch die nächste Generation – muss gelehrt werden, damit sie das Gelernte auch weitergeben können. Aber das gilt nicht nur für „hauptamtliche“ Christen. Für niemand ist das, was er über das Evangelium weiß, ein Selbstzweck. Jeder hat Menschen in seinem Leben, denen er es weitergeben kann: Kinder, Enkel, Nichten und Neffen, Nachbarn und Kollegen. GEBETSANLIEGEN Wir beten um Bewahrung für unsere Mitarbeiter im Bereich Evangelisation. Wir bitten um Schutz vor Angriffen des Bösen gegen sie und ihre Familien und um Bewahrung auf der Straße. Bibel TV, 11:00 Uhr „Das Größte für die Kleinsten“ mit Steve Volke Bibel TV, 14:00 Uhr „Ausstieg aus dem Alltagsstress“ mit G. + W. Schäfer
30
SAMSTAG, 30. MAI 2020
M: 2. Timotheus 2,14–26 A: Johannes 16,5–15
„Die törichten und unnützen Fragen weise zurück, denn du weißt, dass sie nur Streit erzeugen.“ 2. Timotheus 2,23 Muss man nicht auf jede Frage eingehen? Das ist doch nur höflich, oder? Paulus spricht davon, dass es unterschiedliche Fragen gibt – interessierte und hilfreiche Fragen, aber auch solche, die unnütz sind. Wenn Fragen oder angeschnittene Themen immer nur Streit und gegenseitiges Unverständnis provozieren, dann sollte man sie in bestimmten Situationen besser nicht beachten, nicht auf sie eingehen. Friede, echter Friede, ist ein hohes Gut in einer Gemeinde. Gerade Verantwortliche in Hauskreis oder Gemeinde sollten dem Frieden nachjagen (V. 22). Warum schneiden wir bestimmte Themen an? Sind es wirklich wichtige Fragen, oder wollen wir nur provozieren? Auch wir sollen jederzeit dem Frieden nachjagen!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Markus Pfeil und die Missionsreise nach Shymkent und Almaty in Kasachstan. Bibel TV, 14:15 Uhr „Mit Weitblick leben“
31
SONNTAG, 31. MAI 2020 PFINGSTSONNTAG
M: Epheser 1,3–14 A: Johannes 14,15–27
„Ihr seid versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der das Unterpfand unseres Erbes ist.“ Epheser 1,13–14 Ein Pfand ist eine Art Anzahlung, sie ist schon mal etwas Wertvolles, aber noch nicht ganz das Eigentliche, auf das man noch warten muss. Paulus spricht hier vom Heiligen Geist als einem Pfand und vom Erbe, also dem, was noch auf uns wartet: nämlich, dass unsere Erlösung in allem Lebensbereichen zum Tragen kommt! Hier auf dieser Erde hat unsere Rettung angefangen: wir stehen nicht mehr unter der Macht des Todes, und Gott selbst wohnt durch seinen Geist in denen, die an ihn glauben. Und doch leben wir noch in dieser Welt, und Sünde und Not sind immer noch sehr präsent. Durch den Heiligen Geist ist Gott uns jetzt schon sehr nah – aber wie wird es erst sein, wenn wir ihn von Angesicht zu Angesicht sehen (vgl. Offenbarung 22,4)!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für den Gottesdienst in der Meth. Kirche in 71543 Beilstein mit Mark-Torsten Wardein.
DAS CHRISTLICHE RATGEBERMAGAZIN KEIN ABO. KEINE RECHNUNG. KEIN VERTRAG.
SENDEZEITEN
Jetzt bestellen unter: www.neuesleben.com Telefon 02681 8769110
MONTAG BIS SAMSTAG: 04:15 Uhr + 11:00 Uhr auf Bibel TV DIENSTAG: 18:00 Uhr auf Bibel TV SAMSTAG: 15:30 Uhr auf Bibel TV SAMSTAG: 9:00 Uhr auf AnixeSD MONTAG BIS SAMSTAG: 14:00 Uhr auf Bibel TV
WWW.NEUESLEBEN.DE/TELEVISION
01
MONTAG, 01. JUNI 2020 PFINGSTMONTAG
M: Psalm 150 A: Johannes 20,19–23
„Lobet ihn für seine Taten, lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit ... Alles was Odem hat, lobe den HERRN. Halleluja.“ Psalm 150,2+6 Man geht zum Arzt und bekommt nach herkömmlicher Medizin entsprechend der Diagnose Medikamente verordnet, die aller Wahrscheinlichkeit nach helfen. Im seelischen Bereich ist es für uns sehr wichtig Gott zu loben. Das sollte einem auch verordnet werden! Denn das ist Ausdruck sowohl einer positiven Grundeinstellung als auch einer intakten Beziehung zu Gott und zu anderen. Wenn in einer Gemeinde Lob, Dank und Anbetung von Herzen gelebt werden, dann ist das Klima angenehm. Man streitet nicht um Nebensächlichkeiten, vereinsamt nicht, sondern lobt Gott für seine Taten. Selbst Krankheit kann man so aus seiner Hand besser ertragen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Seminaristen des 4. Jahrgangs des Theologischen Seminars Rheinland, dass sie in den nächsten zwei Wochen erfolgreiche Examen schreiben. Bibel TV, 11:00 Uhr „Evangelisation am Puls der Zeit“ mit Gabriel Häsler Bibel TV, 14:00 Uhr „Familienalltag mit Pflegekindern“ mit H.-D. + C. Scheible
02
DIENSTAG, 02. JUNI 2020
M: 2. Timotheus 3,1–9 A: 1. Korinther 14,1–40
„Sie haben den Schein der Frömmigkeit, aber ihre Kraft verleugnen sie.“ 2. Timotheus 3,5 Was für eine Aufzählung in diesen ersten Versen des dritten Kapitels. Kommt uns das nicht allzu bekannt vor? Die „letzten Tage“ (V. 1) sind schon mit der Himmelfahrt Christi angebrochen und sind bis heute nicht besser geworden. Das Erschrecken kommt dann bei Vers 5 – es geht hier nicht um ganz gottlose Menschen, sondern um solche, die den Schein der Frömmigkeit an sich haben! Das heißt, in manchen äußeren Dingen gibt man sich fromm – z. B. hin und wieder in den Gottesdienst zu gehen. Aber die Kraft Gottes kommt im Leben nicht zum Tragen, denn die würde denjenigen wirklich verändern. Wenn wir merken, dass Gott nicht in allen Bereichen unseres Lebens regiert, dann sollten wir uns gleich an Gott wenden und Buße tun. Dann kann seine Kraft (wieder) in uns wirken! GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und ihren Dienst auf der Westeuropa-Kreuzfahrt von hand-in-hand-tours. Wir beten für Markus Pfeil und die Missionsreise nach Shymkent und Almaty in Kasachstan. Bibel TV, 11:00 Uhr „Begeistert von Jesus“ mit Nicola Vollkommer Bibel TV, 14:00 Uhr „Noch einmal durchstarten“ mit Jörg + Christiane Hartung
03
MITTWOCH, 03. JUNI 2020
M: 2. Timotheus 3,10–17 A: Epheser 1,11–14
„Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist.“ 2. Timotheus 3,14 Hier geht es nicht um plumpen Konservatismus, nicht darum dass Übernommenes und Gelerntes besser sei als alles Neue. Paulus geht es um den Inhalt der Heiligen Schrift, den Timotheus von seiner Mutter und Großmutter (2. Timotheus 1,5) wie auch von ihm selbst gelernt hat. Die Botschaft der Bibel kommt direkt von Gott (wörtlich „eingehaucht“) und will uns Menschen auf den rechten Weg bringen (V.16–17). Ja, noch mehr, sie zeigt uns den Weg zu unserer Rettung (V. 15)! An dieser Botschaft soll Timotheus bleiben, daran festhalten – sein Leben lang. Daran „bleiben“ bedeutet, die Bibel in mein Leben sprechen zu lassen, mich korrigieren zu lassen, mein Denken, Handeln, Reden und Entscheiden an ihr auszurichten. Will ich das? Möchte ich an der Botschaft der Bibel „bleiben“? GEBETSANLIEGEN Wir beten, dass sich noch weitere Unterstützer zur finanziellen Sicherung der Kinder- und Jugendarbeit finden. Bibel TV, 11:00 Uhr „Ein Leben für Jesus“ mit Willi Buchwald Bibel TV, 14:00 Uhr „Zwischen zwei Kulturen“ mit Hans + Claudia Andereya
04
DONNERSTAG, 04. JUNI 2020
M: 2. Timotheus 4,1–8 A: 2. Korinther 3,2–9
„Die Krone der Gerechtigkeit liegt bereit … allen, die seine Erscheinung lieben.“ 2. Timotheus 4,8 Diese Krone ist nicht das Zeichen eines Königs. Sie ist ein Siegeskranz, eine Ehrung und Belohnung für einen errungenen Sieg. Ein Siegeskranz der Gerechtigkeit wird nun nicht nur Paulus und anderen großen Predigern verliehen werden, die besonders viel für Gottes Reich bewirkt haben. Nein, diesen Siegeskranz wird jeder Christ bekommen, jeder der sich auf die Gemeinschaft mit Jesus freut! Paulus blickt am Ende seiner irdischen Laufbahn zurück. Seine Predigten, die vielen Gemeinden, die er gegründet hat, sind nicht in seinem Fokus. Er betont den Glauben an Jesus (V. 7). Das ist das Entscheidende in seinem Leben. Das ist auch das Entscheidende in meinem Leben: auf Jesus vertrauen. Nur das qualifiziert mich für die Krone der Gerechtigkeit!
GEBETSANLIEGEN Wir beten, dass Menschen zum Glauben an Jesus Christus kommen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Lebenswende statt Lebensende“ mit Franz Wimberger Bibel TV, 14:00 Uhr „Heimkehr in die Familie“ mit J. Jäger + ihr Vater R. Jäger
05
FREITAG, 05. JUNI 2020
M: 2. Timotheus 4,9–22 A: Galater 3,1–5
„Markus bringe mit dir, denn er ist mir nützlich zum Dienst.“ 2. Timotheus 4,11 Dieser Satz scheint nicht viel Bemerkenswertes zu enthalten. Doch! Es geht um Markus! Paulus hatte seine Erfahrungen mit ihm. Markus, auch Johannes genannt (Apg. 12,25), war dabei, als Paulus und Barnabas zu ihrer ersten Missionsreise aufbrachen. Allerdings kehrte er schon bald wieder um (Apg. 13,13). Paulus fand das gar nicht gut und wollte ihn deshalb später nicht wieder mitnehmen (Apg. 15,37–39). Und nun, einige Jahre später, bittet Paulus Timotheus, er solle diesen Johannes Markus mitbringen, da er ihm eine Hilfe wäre. Wie tröstlich! Markus hatte versagt, aber Gott hat ihn offensichtlich verändert und er hat dazugelernt. Und Paulus hat sein Urteil revidiert. Bei Gott gibt es immer eine zweite Chance. Geben wir anderen auch eine zweite Chance? GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Menschen, die unsere Telefonkurzpredigt anrufen (0 26 81 30 35) und bitten, dass Gott die Anrufer ermutigt und tröstet. Infos: www.telefonkurzpredigt.de Bibel TV, 11:00 Uhr „Mit Gott im Ring“ mit Markus Malessa Bibel TV, 14:00 Uhr „Familien stark machen“ /Expertentalk
06
SAMSTAG, 06. JUNI 2020
M: Titus 1,1–16 A: Apostelgeschichte 18,1–11
„Sie sagen, sie kennen Gott, aber mit ihren Werken verleugnen sie ihn.“ Titus 1,16 Echter Glaube ist mehr als Wissen! Ich kann vieles über Gott wissen, ich kann meinen, ihn zu kennen – aber wenn dieses Wissen keine Auswirkungen auf mein Leben hat, fehlt ein ganz wichtiger Teil! Wenn man das richtige Leben betont, haben manche Angst, in Werkgerechtigkeit zu verfallen. Die Bibel zeigt aber die enge Verbindung von Wissen/Glauben und Handeln ganz deutlich. Wenn ich Gott wirklich kenne, weiß ich, dass er gut ist. Ich weiß auch, wie er sich das Leben vorstellt. Wenn mein Leben aber ganz anders aussieht, zeigt das, dass mir Gott eigentlich egal ist. Wenn wir Gott wirklich kennen, muss sich das in unserem Leben zeigen. Sonst verleugnen wir ihn, auch wenn wir lauthals über ihn sprechen. Herr hilf mir, dass mein Leben meinen Glauben widerspiegelt! GEBETSANLIEGEN Wir beten für Peter Schulte und das Seelsorgeseminar in der EFG Landstuhl in 66849 Landstuhl. Wir beten für Elena Schulte als Referentin bei der Frauenfreizeit in 56479 Rehe. Wir beten für Willi Buchwald und die Feier zum 30-jährigen Jubiläum von NEUES LEBEN Südamerika in 57635 Weyerbusch. Bibel TV, 14:15 Uhr „Ein Leben ohne Jesus – unvorstellbar!“
07
SONNTAG, 07. JUNI 2020
M: Psalm 145 A: Johannes 3,1–13
„Gnädig und barmherzig ist der HERR, geduldig und von großer Güte. Der HERR ist allen gütig und erbarmt sich aller seiner Werke.“ Psalm 145,8 Das, worauf wir hoffen, bestimmt uns maßgeblich. Wer für Geld lebt, kann nicht Christus dienen (Matthäus 6,24). Für Christus leben heißt: auf seine Zusagen warten und diese als „Hoffnung” im Leben mit einplanen. Denn sie werden eintreffen. „Es ist der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.” (Hebräer 11,1f). Damit führt der Glaube zu einer ganz anderen Gesamtbeurteilung der Situation. Wer auf Gott, auf Christus hofft, trifft andere Lebensentscheidungen. Man kehrt von falschen Wegen um: „Und ein jeder, der solche Hoffnung auf ihn [Jesu Wiederkunft] hat, der reinigt sich ...” (1. Johannes 3,3a) GEBETSANLIEGEN Wir beten für Peter Schulte und den Gottesdienst in der EFG in 66849 Landstuhl. Wir beten für den Predigtdienst von Steffen Schulte in der EFG in 56575 Andernach. Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und ihren Dienst auf der Westeuropa-Kreuzfahrt von hand-in-hand-tours. Wir beten für Markus Pfeil und die Missionsreise nach Shymkent und Almaty in Kasachstan. Wir beten für Elena Schulte als Referentin bei der Frauenfreizeit in 56479 Rehe.
08
MONTAG, 08. JUNI 2020
M: Titus 2,1–15 A: 2. Mose 3,13–20
„Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen.“ Titus 2,11 In Jesus Christus ist die Gnade Gottes uns Menschen erschienen, also begegnet. Gott bietet uns allen sein Heil, seine Rettung, ewiges Leben an. Was für eine gute Nachricht für uns alle! Indem wir diese Gnade annehmen, bekommen wir aber nicht nur einfach etwas geschenkt. Nein, wir wechseln den Besitzer – wir sind dann Gottes Eigentum (V. 14). Daher nimmt uns diese heilsame Gnade Gottes auch „in Zucht“, wie Luther es übersetzt (V. 12a). Dieses Wort kommt hauptsächlich im Zusammenhang mit der zielgerichteten Erziehung von Kindern vor. Wenn wir Gottes Gnade angenommen haben und ihm gehören, möchte er auch, dass wir uns immer mehr von der Welt unterscheiden und dabei ihm ähnlicher werden (V. 12). Dann wird Gottes Gnade in uns sichtbar! GEBETSANLIEGEN Wir beten um die nötigen Finanzen. Die Missionsarbeit wird nur durch die Spenden unserer Freunde finanziert. Beten Sie mit uns, dass genügend Spenden kommen, um alle Kosten zu decken. Bibel TV, 11:00 Uhr „Wissenschaft und Glaube“ mit Dr. Alexander Fink Bibel TV, 14:00 Uhr „Prägende Freundschaft“ mit Evi Rodemann + Hanna Molli
09
DIENSTAG, 09. JUNI 2020
M: Titus 3,1–15 A: Jesaja 43,8–13
„Alle, die zum Glauben an Gott gekommen sind, sollen darauf bedacht sein, sich mit guten Werken hervorzutun.“ Titus 3,8 Das ist das bestimmende Thema des ganzen Briefes: ein Christ soll sich durch gute Werke auszeichnen. Nun ist ein „gutes Werk“ in der Bibel weit mehr, als jemandem einen Gefallen zu tun oder ein paar Euro zu spenden. Gute Werke sind die Bezeichnung für alles, was Gott gutheißt und den Menschen letztlich nützt (V. 8b). Paulus spricht an anderer Stelle davon, dass wir für gute Werke geschaffen sind, die Gott schon für uns vorbereitet hat (Epheser 2,10)! Dass wir so leben, soll uns wichtig sein, schreibt Paulus an Titus. Das ist keine Möglichkeit, oder etwas für besonders fromme Christen. Alle sollen „darauf bedacht sein“! Dann wird unser Leben Frucht bringen (V. 14b) und Spuren hinterlassen! GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Jesus hat mein Leben verändert“ mit Hossein Mohassesi Bibel TV, 14:00 Uhr „Zeit füreinander haben“ /Expertentalk
10
MITTWOCH, 10. JUNI 2020
M: Philemon 1–25 A: Apostelgeschichte 17,16–34
„Wenn er aber dir Schaden angetan hat oder etwas schuldig ist, das rechne mir an.“ Philemon 18 Onesimus ist ein entlaufener Sklave von Philemon, der bei Paulus in Rom zum Glauben gekommen ist (V. 10). Zu seinem neuen Leben als Christ gehört auch, dass er sein Leben in Ordnung bringt und versucht Fehler wieder gut zu machen. Als Sklave gehört Onesimus rechtmäßig Philemon, daher kehrt er zu ihm zurück, obwohl er weiß, dass ihn nach dem Gesetz schwere Strafen erwarten können. Paulus ist bereit, den finanziellen Schaden zu übernehmen, den Onesimus hinterlassen hat. Wir wissen nicht, wie Philemon auf den Brief reagiert hat. Onesimus hat mit Paulus‘ Hilfe versucht, die Dinge in Ordnung zu bringen. Wo gibt es Dinge in unserem Leben, für die wir die Verantwortung übernehmen müssen? Wo können wir andere dabei unterstützen, dies zu tun? GEBETSANLIEGEN Wir beten für gute Begegnungen mit den Gästen und viel Kraft für die Mitarbeiter während der Hochsaison auf dem CampWest. Bibel TV, 11:00 Uhr „Wenn Gott Geschichte schreibt“ mit Joachim Rohrlack Bibel TV, 14:00 Uhr „Mit Gottes Eingreifen rechnen“ (Expertentalk)
11
DONNERSTAG, 11. JUNI 2020 FRONLEICHNAM
M: 1. Könige 1,1–27 A: Epheser 4,1–7
„Aber jetzt ist Adonija König geworden – und du, der regierende König, weißt nicht einmal davon“. 1. Könige 1,18 Der große König David befindet sich am Ende seiner Tage und hat scheinbar noch nicht alles geregelt. Eigentlich hatte er seinen Sohn Salomo zu seinem Nachfolger bestimmt, doch die Machtübergabe immer noch nicht in die Wege geleitet. Umso mehr kümmerte sich sein ältester Sohn Adonija darum, selbst König zu werden. Das könnte für Salomo, seine Mutter und Vertraute Davids, den Tod bedeuten. Unklarheit, Streit und Enttäuschung sind die Folgen, wenn wir den Dingen ihren Lauf lassen. Von David können wir lernen, wie wichtig es ist, Dinge zu regeln, bevor es zu spät ist. Zu spät für David selbst, aber auch für die Menschen, die die Folgen tragen. Also nehmen Sie die Dinge in die Hand und regeln Sie, was nötig ist, bevor Sie nicht mehr dazu kommen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Arie Pointner und das Kinderprogramm bei der Gemeindefreizeit der FCG Straßwalchen in A-5602 Wagrain. Bibel TV, 04:15 Uhr „Wenn Gott Geschichte schreibt“ mit Joachim Rohrlack Bibel TV, 14:00 Uhr „Die Ehe weiterentwickeln“ mit Bettina + Michael Lichtlein
12
FREITAG, 12. JUNI 2020
M: 1. Könige 1,28–53 A: 2. Petrus 1,16–21
„… Wenn er sich nichts zuschulden kommen lässt, wird ihm kein Haar gekrümmt werden ….“ 1. Könige 1,52a Dies sagte Salomo zu seinem Bruder Adonija, der sich selbst zum König ernannt hatte. Als David aber Salomo zum König machte, hatte Adonija große Sorge, dass Salomo ihn nun töten werde. Das war Salomos gutes Recht. Aber er gibt seinem Bruder eine zweite Chance. Adonija darf leben, wenn er nichts gegen Salomo unternimmt. Obwohl Salomo wusste, dass Adonija ihn wahrscheinlich umgebracht hätte, wenn er König geworden wäre, lässt er ihn leben. Vergeben Sie auch zweite Chancen? Oder lassen Sie Menschen, die ihnen Unrecht getan haben, dafür büßen? Vielleicht hätten Sie aus menschlicher Sicht sogar das Recht dazu, aber würde Ihnen diese Rache letztlich den Frieden geben, nach dem Sie sich sehnen? GEBETSANLIEGEN Wir beten um Weisheit und Kraft für die Mitarbeiter von NEUES LEBEN, die durch ihre Arbeit in Haus, Küche und Verwaltung den Rahmen für die missionarische Arbeit stellen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Der Evangelist und der Zeltmeister“ mit K.-. Höfflin + S. Rudisile Bibel TV, 14:00 Uhr „Gemeinsam leben, Gemeinsamkeit leben“ mit V. + K. Wust
13
SAMSTAG, 13. JUNI 2020
M: 1. Könige 2,1–12 A: Johannes 14,7–14
„Achte stets darauf, dass du so lebst, wie der Herr dein Gott es haben will.“ 1. Könige 2,3a König David gibt seinem Sohn Salomo wichtige Lebensweisheiten mit auf den Weg bevor er stirbt. Höre auf Gott. Sei ihm treu, halte Dich an seine Anweisungen und lebe danach. Warum macht er das? Er selbst hat erlebt, dass ein Leben nach Gottes Weisungen und Geboten Perspektive und Sinn gibt. Außerdem gab Gott ihm das Versprechen, dass – wenn seine Nachkommen Gott treu wären – immer einer von ihnen König von Israel sein werde. David weiß, dass Gott seine Versprechen hält. – Gott ist treu und gerecht. Und er wünscht sich auch von uns heute, dass wir nach seinem Willen fragen, in der Bibel lesen, um ihn mehr und mehr kennen zu lernen und ein Leben führen, das ihm durch unsere Treue und Gehorsam die Ehre gibt, die ihm zusteht. GEBETSANLIEGEN Wir beten für das Kinder- und Jugendteam und die Durchführung des Schulungstages für ehrenamtliche Mitarbeiter bei unseren Freizeiten und Camps in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 14:15 Uhr „Ich kann nicht ohne dich“
14
SONNTAG, 14. JUNI 2020
M: Psalm 132 A: Lukas 16,19–31
„Werden deine Söhne meinen Bund halten und mein Gebot, das ich sie lehren werde, so sollen auch ihre Söhne auf deinem Thron sitzen ewiglich.“ Psalm 132,12 Wenn Gott segnet, dann denkt er auch an Kinder und Kindeskinder. Auch ihnen gelten Verheißungen. Nur Ungehorsam kann den Segen mindern, den Gott einem Menschen geben will. Saul wurde zum Beispiel wegen seines Ungehorsams von Gott verworfen. Auch Salomo wurde gesagt, dass wegen seines Götzendienstes, dem er im Alter zustimmte, sein Königtum geteilt und seinem Sohn nur ein Stamm bleiben werde. Auch wirtschaftliche Hilfe sagt Gott in der Regel zu, wenn wir ihm treu sind und seine Arbeit mit dem Zehnten unterstützen. Maleachi 3 scheint mir nicht auf den Bund im Alten Testament beschränkt. Die Zusagen sind mit dem unabänderlichen Wesen Gottes begründet. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Franziska Plaum und den Einsatz als Clown beim CVJM Gemeindefest in 57234 Wilden. Wir beten für Peter Schulte und den Gottesdienst in der EFG Credogemeinde in 53424 Kripp. Wir beten für die Besuchsreise von WilfriedSchulte bei Freunden von NEUES LEBEN in Süddeutschland vom 15. – 21.5.
15
MONTAG, 15. JUNI 2020
M: 1. Könige 3,1–15 A: Apostelgeschichte 4,1–21
„Und wenn du meine Gebote so treu befolgst wie dein Vater David, dann schenke ich dir auch ein langes Leben.“ 1. Könige 3,14 Gott beschreibt David als jemanden, der seine Gebote treu befolgt hat. Diese Aussage finde ich sehr ermutigend. Denn David, so treu er Gott auch war, hat Fehler in seinem Leben gemacht. Er beging Ehebruch und hat den, ihm gegenüber treuen, Ehemann dieser Frau umbringen lassen, damit seine Schuld nicht ans Licht käme Doch sie kam ans Licht (2.Samuel 11–12). David bekannte seine Schuld und Gott vergab ihm. Dennoch musste David die Konsequenzen tragen. Aber trotz allem beschreibt ihn Gott als treu. Auch Sie und ich machen Fehler, schwere oder leichte. Dennoch dürfen wir Gott um Vergebung bitten und Vergebung erfahren. Für manche Fehler müssen wir die Konsequenzen tragen. Doch das soll uns nicht davon abhalten, Gott wieder neu treu nachzufolgen, denn danach sehnt sich Gott. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Markus Pfeil und den Seniorenkreis in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Brandherde des Lebens löschen“ mit Donald Woods Bibel TV, 14:00 Uhr „Freunde fürs Leben“ mit Reinhard Vetter + Bernd Wurth
16
DIENSTAG, 16. JUNI 2020
M: 1. Könige 3,16–28 A: 2. Korinther 1,23–2,4
„… Sie sahen, dass Gott ihm Weisheit geschenkt hatte, so dass er gerechte Entscheidungen fällen konnte.“ 1. Könige 3,28 Wünsche dir, was du willst; ich will es Dir geben! Und Salomo wünschte sich von Gott Weisheit, um sein Volk in Gottes Sinne zu regieren. Gott schenkte ihm Weisheit und noch viel mehr. Wahrscheinlich kommen wir nie wie König Salomo in die Lage, entscheiden zu müssen, wem ein Kind gehört, um das sich zwei Frauen streiten. Dennoch gibt es andere Situationen, in denen wir Weisheit brauchen, um wichtige und richtige Entscheidungen zu fällen. Gott gibt auch uns in Jakobus 1,5 die Zusagen, dass er uns Weisheit gibt, wenn wir ihn darum bitten. In manchen Situationen weiß man einfach nicht, was jetzt das Richtige ist. Aber wir dürfen mit Gottes Weisheit rechnen, wenn wir ihn darum bitten. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris Schulte und das Frühstückstreffen für Frauen in der FeG Hagen-Haspe in 58135 Hagen. Wir beten für eine gute Vorbereitung bei den Teamtagen der diesjährigen Camps und Freizeiten von NEUES LEBEN. Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Was ich damals alles noch nicht wusste“ mit H.-A. Willberg Bibel TV, 14:00 Uhr „Freiheit & Werte“ mit Carmen + Frieder Seidel
17
MITTWOCH, 17. JUNI 2020
M: 1. Könige 5,1–14 A: Hesekiel 3,22–27
„… denn alle Könige der Erde, zu denen der Ruf seiner Weisheit gedrungen war, schickten Gesandte zu ihm.“ 1. Könige 5,14 Von weisen Menschen kann man sich gut beraten lassen. Die Frage ist nur, ob man diese Möglichkeit in Anspruch nimmt. Sogar Könige aus anderen Ländern schickten Gesandte zu König Salomo, um ihm zuzuhören. Sind Sie bereit, einen anderen Menschen um Rat zu fragen? Jemanden, der weiser ist, nicht unbedingt älter, aber reifer und vielleicht sogar erfahrener, was Ihre Situation anbelangt? Wenn wir Gott um Weisheit bitten, dann kann es durchaus sein, dass er uns weise Menschen in den Weg stellt, die wir um Rat fragen dürfen. Haben Sie den Mut – oder die Demut – einen anderen Menschen um Rat zu fragen? Denn Gott rüstet auch andere mit Weisheit aus, um uns zu helfen und zu begegnen. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Marion Heigl und die Infoveranstaltung zum Thema Erbrecht und Testamentsgestaltung in 73614 Schorndorf. Wir beten für eine gute Vorbereitung bei den Teamtagen der diesjährigen Camps und Freizeiten von NEUES LEBEN. Bibel TV, 11:00 Uhr „Gemeindegründer im Land vieler Gemeinden“ mit W. + M. Risto Bibel TV, 14:00 Uhr „Anteilnahme & Eigenständigkeit“ mit Doris + Wilfried Schulte
18
DONNERSTAG, 18. JUNI 2020
M: 1. Könige 5,15–32 A: Johannes 21,15–19
„Deshalb herrschte Frieden zwischen Hiram und Salomo, und die beiden schlossen ein Bündnis“. 1. Könige 5,26 Und wieder geht es um Weisheit. Sie ist der Grund, warum zwischen den beiden Königen Frieden herrschte. Salomo hat die gute Verbindung genutzt, die zwischen ihm und Hiram bestand. Hiram besaß Holz, das Salomo benötigte, und dafür gab ihm Salomo Nahrung für seinen ganzen Hofstaat. Beide bekamen, was sie brauchten. Salomos Bündnis diente Gott und seinem Volk. Ressourcen nutzen, sich gegenseitig helfen und austauschen – die Welt, in der wir leben, schafft das leider nicht so gut. Aber was ist mit jedem einzelnen von uns oder mit unserer Gemeinde? Arbeiten wir zusammen, mit den Gaben und Stärken, die Gott uns gibt? Ergänzen wir uns, oder macht jeder nur sein Ding? Lasst uns endlich Bündnisse schließen. GEBETSANLIEGEN Wir beten um Franziska Plaum und weitere Mitarbeiter, welche die Andachten für Schulklassen auf dem CampWest durchführen. Wir beten für eine gute Vorbereitung bei den Teamtagen der diesjährigen Camps und Freizeiten von NEUES LEBEN. Bibel TV, 11:00 Uhr „Backen und Beten“ mit Karl-Dietmar Plentz Bibel TV, 14:00 Uhr „Unterschiedlichkeit & Vergebung“ mit Hanne + Rainer Linge
19
FREITAG, 19. JUNI 2020
M: 1. Könige 6,1–14 A: Jeremia 20,7–11
„Ich werde in diesem Haus, das Du mir baust, mitten unter den Israeliten wohnen …“ 1. Könige 6,13 Was ist Ihnen als Wohnung am angenehmsten: Zelt, Stall oder doch lieber ein richtiges Haus? Gott ist da sehr flexibel. Er benutzt verschiedene „Wohnmöglichkeiten“, um seinen Geschöpfen zu zeigen – ich bin da. Von Anfang an sucht er die Nähe zu seinen Menschen. Gott will mitten unter uns wohnen, damals wie heute. Durch Jesus hat er eine Möglichkeit geschaffen, dass wir ihm näher sein können als je zuvor. Auch wenn wir ihn noch nicht direkt vor uns sehen können, ist er da. Er ist real, erfahrbar und mitten unter uns. Auch in diesem Augenblick. Das glauben Sie nicht? Dann laden Sie ihn heute konkret und ehrlich ein, bei Ihnen zu wohnen und er wird auch Ihnen zeigen – ich bin da. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Marina und Wilhelm Risto beim Eheseminar in der FeG Kaiserslautern-Nord in 67657 Kaiserslautern. Wir beten für Markus Pfeil und das Seminar: „Ganz verrückt! - Evangelisation neu denken“ in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Evangelist aus Lettland“ mit Amadeus Vadonis Bibel TV, 14:00 Uhr „Leid & Gesprächskultur“ mit Irma + Ernst Kölbach
20
SAMSTAG, 20. JUNI 2020
M: 1. Könige 8,1–14 A: Jona 1,1–16
„Die Priester konnten ihren Dienst nicht fortsetzten, denn die Herrlichkeit des Herrn erfüllte den Tempel“ 1.Könige 8,11 Gott zieht ein. Salomo hat Gott einen Tempel gebaut und Gott erkennt ihn an. Er erfüllt nicht nur das Allerheiligste. Nein, Gottes Herrlichkeit ist im ganzen Tempel sichtbar, so dass die Priester zunächst nicht weiterarbeiten konnten. Hier bin ich, zeigt Gott damit, und ich halte mein Versprechen, bei Euch zu wohnen, wenn ihr mir treu seid und euch an meine Weisungen haltet. „Hier bin ich“, das sagt Gott auch heute noch. Heute sind wir der Tempel Gottes. Sein Geist wohnt in uns, wenn wir eine persönliche Beziehung zu ihm haben. Ich wünsche mir, dass Gott uns immer wieder so sehr erfüllt, dass auch wir zunächst nicht weiterarbeiten können, sondern nur seine Herrlichkeit bestaunen. Ich bitte Gott, dass heute so ein Tag ist. GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris Schulte und den Gottesdienst beim chr. Verein „Leben für Alle“ in 16928 Pritzwalk. Wir beten für Mark-Torsten Wardein und den Gottesdienst und missionarischen Einsatz mit der Bibl. Gemeinde in 03042 Cottbus. Bibel TV, 14:15 Uhr „Ende gut – alles gut!“
21
SONNTAG, 21. JUNI 2020
M: Psalm 36 A: Lukas 14,15–24
„Wie köstlich ist deine Güte Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben.“ Psalm 36,7 Im Vers zuvor heißt es am Ende: „Herr, du hilfst Menschen und Tieren.” Gott hilft gerne. Er hat Freude daran, uns Gutes zu tun. Die Güte (im Grundtext: Gnade) ist ein Verhalten, auf das es keinen Rechtsanspruch gibt. In den Psalmen wird oft Gottes Gnade besungen. Sie ist so hoch wie der Himmel, ist kostbar und sättigt. Aus Gnade wendet er sich uns zu, um zu helfen. Gerade in Not finden wir bei ihm Zuflucht. Wenn wir nahe bei ihm sind (unter dem Schatten seiner Flügel) haben wir Zuflucht gefunden. Er rettet uns. Wir erfahren solange Stärkung, bis das Unglück vorüber gegangen ist (Psalm 57,2b). Wie schön ist es, einen liebenden Vater zu haben!
GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Absolvierungsfeier vom TSR in 57635 Wölmersen. Wir beten, dass die Seminaristen von Gott in seinem Werk gebraucht werden, um Menschen zu Jüngern Jesu zu machen, egal in welchem Beruf sie arbeiten.
22
MONTAG, 22. JUNI 2020
M: 1. Könige 8,22–40 A: Sprüche 9,1–10
„Aber sollte Gott wirklich auf Erden wohnen? Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen …“ 1. Könige 8,27 Ist ein Haus groß genug für Gott? Keinesfalls. Das wusste auch Salomo nicht, als er den Tempel für den Herrn bauen ließ. Gott ist der allmächtige Gott, der Gott, der im Himmel residiert – über allem. Der Tempel ist nur seine irdische Niederlassung – im wahrsten Sinne des Wortes. Gott lässt sich herab, im Tempel ansprechbar zu sein. Besonders hier wollte er die Gebete seines Volkes erhören. Hier wollte er Sünden vergeben und gnädig sein. Im Alten Testament ist der Tempel der Treffpunkt mit Gott. Das Neue Testament lehrt: Jesus ist die neue Adresse Gottes. Wie Israel zum Tempel hin betete, beten wir im Namen Jesu. Und Gott erhört Gebet. Probieren Sie’s! GEBETSANLIEGEN Wir beten für die Dozenten des TSR, dass sie sich in der Sommerpause erholen können und eine gute Vorbereitung für das nächste Schuljahr leisten können. Bibel TV, 11:00 Uhr „Ich bin so frei! Christ zwischen Freikirche und Kloster“ Bibel TV, 14:00 Uhr „Glaube als Ressource“ mit Jutta + Jürgen Hesser
23
DIENSTAG, 23. JUNI 2020
M: 1. Könige 8,41–53 A: 2. Mose 2,11–25
„Denn du hast sie dir ausgesondert zum Erbe aus allen Völkern auf Erden …“ 1. Könige 8,53 Das Tempelweihegebet Salomos wird fortgesetzt. Und die Perspektive weitet sich. Nicht nur der Beter vor dem Tempel findet Erhörung (Verse 41–40), sondern auch der Beter aus der Ferne (Verse 41–53). Auch den Heiden, die Gott suchen, steht der Herr des Tempels freundlich gegenüber (vgl. Jesaja 56,7). Und selbst Israel, das sich durch fortwährende Sünde aus dem Land in die Fremde befördert hat, darf hoffnungsvoll in Richtung Tempel beten (wie Daniel es später tut – Daniel 6,11). Warum? Weil Gott sein Volk Israel nicht fallen lässt. Er hat es erwählt (vgl. 2. Mose 19,5–6; 5. Mose 7,7–8). Gott ist treu. Auf diese Treue hin kann Israel beten und wir auch.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Doris und Wilfried Schulte und den Alpha-Kurs in der EFG in 57635 Wölmersen. Bibel TV, 11:00 Uhr „Ein neues Leben“ mit Josef und Nora Oelkers Bibel TV, 14:00 Uhr „Sich tragen im Leid“ (Expertentalk)
24
MITTWOCH, 24. JUNI 2020
M: 1. Könige 8,54–66 A: Lukas 1,5–80
„Wenn du vor mir wandelst, mit rechtschaffenem Herzen und aufrichtig, so will ich bestätigen den Thron deines Königtums ewiglich.“ 1. Könige 9,4–5 Gott erhört Salomos Gebet (Kapitel 8) und verbindet sich mit dem Tempel (V. 3). Allerdings hat diese Verbindung eine Bedingung: Die Treue des Königs und des Volkes zu Gott. Wenn Israel abtrünnig wird, verabschiedet sich Gott vom Tempel. Wie Gott es David verheißen hatte (2. Samuel 7,12–13), so sagt er es nun dessen Sohn Salomo zu: Salomo darf als König über Israel regieren. Diese ewige Verheißung bleibt bestehen, auch wenn die Könige versagen. Allerdings ist der Erhalt des Reiches an den Gehorsam des Königs und des Volkes geknüpft. Letztlich wird die Zusage an den König durch Jesus Christus erfüllt: Er ist der endgültige „Sohn Davids“ (Matthäus 1,1).
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Gesundheit und Kraft für die Mitarbeiter des Gästebetriebs. Bibel TV, 11:00 Uhr „Pfarrer trotz kriminellem Hintergrund“ mit Dejan Stevanovic Bibel TV, 14:00 Uhr „Verlust eines Lebenstraumes“ mit A. Ashoff + J. Theiß
25
DONNERSTAG, 25. JUNI 2020
M: 1. Könige 9,1–9 A: Matthäus 10,26–33
„Und siehe, nicht die Hälfte hat man mir gesagt. Du hast mehr Weisheit und Güter, als die Kunde sagte, die ich vernommen habe.“ 1. Könige 10,7b Salomo beherrschte die Königreiche in seiner Umgebung. Doch die Königin von Saba machte sich von weit her auf den Weg (vermutlich aus dem heutigen Jemen in Südarabien). Ihr Besuch ist keine Legende – es wird schon gar nichts von einer Liaison berichtet. Die Sabäer brauchten Salomos Zustimmung, um durch sein Gebiet Handel treiben zu können – und natürlich auch mit ihm. Und das lässt sich die Königin unter anderem etwa 4 Tonnen Gold kosten (V. 11). Doch die Geschäfte sind die eine Sache. Die Weisheit Salomos beeindruckt sie fast noch mehr. Diese Klugheit und sein Reichtum sind Geschenk und Segen Gottes. Und da preist die Heidin den Herrn, den wahren Gott. GEBETSANLIEGEN Wir beten um Bewahrung bei den actionreichen Programmangeboten für Schulklassen auf dem CampWest. Bibel TV, 11:00 Uhr „Ein Herz für hoffnungslose Fälle“ mit Uve und Elke Simon Bibel TV, 14:00 Uhr „Unterschiedliche Kulturen“ (Expertentalk)
26
FREITAG, 26. JUNI 2020
M: 1. Könige 10,1–13 A: Johannes 1,19–28
„So war der König Salomo größer an Reichtum und Weisheit als alle Könige auf Erden.“ 1. Könige 10,23 Noch Jesus erwähnt die sprichwörtliche Pracht und Herrlichkeit Salomos (Matthäus 6,29). Und die kam so: Mit Salomos Macht kam der Reichtum ins Land. Salomo kontrollierte die Königreiche ringsum und auch die Handelswege. So brachten die Vasallen Tribut: über 400 Zentner Gold (V. 14). Und der weitere Handel tat sein Übriges: Pferde aus Ägypten, Pfauen und Affen aus Ophir (in Afrika?), Hochseeschifffahrt – die Tarsisschiffe. Der Reichtum wurde auch zur Schau gestellt: Prachtschilde aus Gold und ein mit Elfenbein belegter Thron. Dabei hatte Gott den König davor gewarnt, Reichtümer anzuhäufen (5 Mose 17,17). Verstieß Salomo damit schon gegen Gottes Weisung? Gefährlich für ihn war aber nicht der unermessliche Reichtum, sondern sein Verhältnis zu Frauen … GEBETSANLIEGEN Wir beten für Franziska Plaum und die Durchführung des Kinderprogramms einer Gemeindefreizeit vom 26.-28.06.2020. Wir beten für Elena Schulte und den Frauenabend in der City Church Andernach in 56626 Andernach. Bibel TV, 11:00 Uhr „Wenn Gott Grenzen sprengt“ mit Angelika Marsch Bibel TV, 14:00 Uhr „Generationen-Konflikt“ (Expertentalk)
27
SAMSTAG, 27. JUNI 2020
M: 1. Könige 10,14–29 A: Lukas 3,10–18
„Und der König Salomo liebte viele ausländische Frauen, die neigten sein Herz den fremden Göttern zu.“ 1. Könige 11,1–2 „Die Liebe ist ein seltsames Ding.“ Zu Beginn liebte Salomo den Herrn (1 Könige 3,3). Diese Liebe wurde später von der Liebe zu den Frauen abgelöst. Salomo hatte sich stets reichlich mit Versuchungen umgeben: Macht, Reichtum und Frauen (gegen 5 Mose 17,16– 17). Doch es waren die Frauen, die ihn zu Fall brachten. Politische Ehen gehörten auch schon im alten Orient zum Geschäft. Doch erlaubte Gott keine Ehen mit Götzendienern (2 Mose 34,16; 5 Mose 7,3–4). Die Gefahr der Untreue gegen den Herrn war viel zu groß. Darüber sah Salomo zu großzügig hinweg, baute den Göttern seiner Frauen Opferstätten und verehrte auch selbst deren Götter. Und so wurde aus Weisheit Torheit.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Markus Pfeil und die Bibelstunde in der Landeskirchlichen Gemeinde in 58256 Ennepetal. Bibel TV, 14:15 Uhr „Die wahre Familie Gottes“
28
SONNTAG, 28. JUNI 2020
M: Psalm 106,1–23 A: Lukas 15,1–32
„Und sie verwandelten die Herrlichkeit ihres Gottes in das Bild eines Ochsen, der Gras frisst.“ Psalm 106,20 In vielen Ländern der Welt gibt es den „groben Götzendienst”, wie M. Luther sagte (z. B. in Indien, Ghana, Togo, Sri Lanka ...). Bei uns wird eher der zweite Teil des Ersten Gebotes übertreten. Man ist anfällig für Idole, stellt sich Mythen vor, Ideen, man idealisiert Menschen und glaubt, das Heil woanders zu finden. Nicht erlaubte sexuelle Praktiken, Leben nach dem Lustprinzip sowie Habsucht sind eingeschlossen. Während uns heilige Kühe und Elefanten als Götter auffallen, ist der „feine Götzendienst” (Luther) heute sehr gefährlich und weit verbreitet. Er trennt von Gott, und die so leben bedürfen der Umkehr und der Vergebung.
GEBETSANLIEGEN Wir beten für Markus Pfeil und die Gottesdienste in der Mennoniten Brüdergemeinde in 56564 Neuwied. Wir beten für Wilfried Schulte und den Gottesdienst in der Christusgemeinde in 58802 Balve.
29
MONTAG, 29. JUNI 2020
M: 1. Könige 11,1–13 A: Lukas 7,36–50
„Und der Herr erweckte Salomo einen Widersacher, den Edomiter Hadad vom königlichen Geschlecht in Edom.“ 1. Könige 11,14 Auf die Sünde folgt die Strafe. Weil Salomo den Göttern diente, schützt Gott ihn nicht mehr und entzieht ihm den Frieden. Salomos glänzendes Reich bekommt Risse. Er hatte ringsum Satellitenstaaten unter seiner Gewalt. Diese waren ihm tributpflichtig. Jetzt bröckelt das Reich an den Rändern. Von drei Erhebungen berichtet das 11. Kapitel, zwei davon erwähnt unser Abschnitt. Der Edomiterprinz Hadad im Süden und der Aramäer Reson von Damaskus im Norden rebellieren gegen die Vormacht Israels. Gott benutzt menschliche Werkzeuge, um seinem König Salomo dessen Grenzen zu zeigen. Nur mit dem Herrn im Bunde kann man wirklich stark sein. GEBETSANLIEGEN Wir beten um Weisheit für das Redaktionsteam des christlichen RatgeberMagazins NEUES LEBEN unter der redaktionellen Leitung von Detlef Eigenbrodt und um eine weite Verbreitung des Magazins. Kostenfreie Verteilmagazine können unter 02681 8769110 oder www.neuesleben.com bestellt werden. Bibel TV, 11:00 Uhr „Ich bin der Herr, dein Arzt“ mit Dr. Gudrun Kuliga Bibel TV, 14:00 Uhr „Freundschaft“ /Expertentalk
30
DIENSTAG, 30. JUNI 2020
M: 1. Könige 11,26–43 A: Richter 10,6–16
„So spricht der Herr, der Gott Israels: Siehe ich will das Königtum aus der Hand Salomos reißen und dir zehn Stämme geben.“ 1. Könige 11,31 Der Aufstand gegen Salomo bekommt eine neue Qualität: er kommt von innen, angeführt durch Jerobeam. Dieser Jerobeam bringt hervorragende Qualitäten mit. Und er wird von Gott durch den Propheten Ahia von Silo berufen. Gott selbst hat ihn also eingesetzt. Und zu guter Letzt findet er die Unterstützung des Pharaos Schischak. Dieser war nicht der Schwiegervater Salomos. Er verfolgte eigene politische Ziele (vgl. 1. Könige 14,25–26). Jerobeam wird das Reich spalten. Die Mehrheit der Stämme Israels schließt sich ihm an. Nur der Süden verbleibt bei Rehabeam, Salomos Sohn. Alle Pracht Salomos war nur eine Episode. Die eigene Dummheit zerstörte alles. GEBETSANLIEGEN Wir beten, dass sich viele neue Seminaristen für das nächste Schuljahr anmelden. Bibel TV, 11:00 Uhr „Mein Weg zu Gott“ mit Klaus Eickhoff Bibel TV, 14:00 Uhr „Wenn die Kommunikation nicht läuft ...“ mit M. + S. Odrich
save the date #feiertag am 19. oder 20.9.2020
Was feiern wir? Unsere Freunde. NEUES LEBEN. Gottes Handeln. Eine Reise voller Wunder, Abenteuer und Zukunft. Unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden“ laden wir Sie herzlich zu einem leckeren Brunch mit guten Impulsen und Einblicken in unsere Arbeit ein. Im Anschluss daran gibt es eine interaktive Ausstellung, Seminare zu relevanten Evangelisationsthemen und einen segnenden und sendenden Gottesdienst. Natürlich werden unsere kleinen Freunde auch während der ganzen Zeit mit einem tollem Kinderprogramm versorgt! Anmeldung unter
www.neues-leben.de/tag +49 (0) 2681 87 69 1-10