NIEDER
APRIL 2017 | 4. Jg. | Nr. 3 | € 4,00
Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 13Z039831 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“
ÖSTERREICHERIN 10Jahre jünger
In 20 Minuten! Eine Star-Visagistin erklärt step-by-step, wie es funktioniert.
Preisgekrönt
Let’s talk about sex!
WIE „FIFTY SHADES OF GREY“ UNSER LIEBESLEBEN BEEINFLUSST. EINE EXPERTIN REDET KLARTEXT.
Die neue Super-Ministerin PAMELA RENDI-WAGNER IM INTERVIEW ÜBER DIE ZUKUNFT DER FRAUEN
ENDLICH AUFGEBLÜHT!
NÖ-Regisseurin Barbara Eder im Talk
Raus in die Gärten und das grüne Glück genießen
! H C I D L L I W H C I , A J
EN IN HAUTE AT IR HE N HÖ SC T AF H M AU TR NÖ Cover April.indd 1
COUTURE AUS NÖ
21.03.17 10:11
presented by
W€HLENÊÊ&Ê GEWINNEN
von 10. bis 30. April in Ihrer Parfümerie oder auf www.duftstars.at
NOMINIERUNGEN FÜR DEN BELIEBTESTEN DAMENDUFT DES JAHRES
7 5
3 1
8
2 4
6 1. MUGLER, ALIEN 2. CHANEL, N°5 3. GIVENCHY, DAHLIA DIVIN LE NECTAR DE PARFUM 4. CHLOÉ, CHLOÉ EAU DE PARFUM 5. GUERLAIN, AQUA ALLEGORIA PERA GRANITA 6. DIOR, J‘ADORE LUMIÈRE 7. DOLCE & GABBANA, LIGHT BLUE 8. LANCÔME, LA VIE EST BELLE EDT FLORALE
NOMINIERUNGEN FÜR DEN BELIEBTESTEN HERRENDUFT DES JAHRES
LIEBLINGSDUFT WÄHLEN & GEWINNEN!
CANNESWOCHENENDE
1
2
3
1. CHANEL, ALLURE HOMME SPORT 2. GIVENCHY, GENTLEMEN ONLY ABSOLUTE 3. HUGO BOSS, BOSS BOTTLED 4. PACO RABANNE, 1 MILLION
4
für 2 Personen inklusive Flug und Luxushotel mit Besuch in der Parfumhauptstadt Grasse oder 2 Galakarten für die Verleihung der DUFTSTARS ÖSTERREICHISCHER PARFUMPREIS am 09. Mai in Wien. Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel finden Sie unter www.duftstars.at
Die Initiative wird unterstützt von den Landesgremien für den Parfümeriewarenhandel
EDITORIAL
ANIMA, DIE WEIBLICHE
SEELE 70 Jahre ist er jetzt: André Heller. Und die Journalisten standen Schlange. Erzählt hat er über sein Leben, wie das dschungelhafte Palmenhaus zum Zufluchtsort des kleinen Franzi Heller wurde, wenn er, verängstigt, den als Zuchtmeister agierenden Vater nicht mehr ertragen konnte. Aufwachsend in einer Familie, in der die Liebe nicht zuhause war. Erzählt hat er, von der Lichtgestalt seiner Kindheit, seiner Großmutter, die ihm in ihrer kleinen Biedermeiervilla in Niederösterreich bedingungslose Liebe geschenkt und den Sinn für Schönheit gelehrt hat. Ausprobiert hat er sich in seiner Jugend, sich zum Drogennarren und hybrisgesteuerten Arroganzling gemacht. Für wenige Jahre nur, denn dann beeindruckte er als Chansonnier, Filmemacher, Zirkusdirektor und international beachteter Multimedia-Künstler. Bis Heller seine Seele befragte und am Ufer des Gardasees seinen ersten botanischen Traum verwirklichte. Heilung suchend. Sein Lebensprojekt und Vermächtnis verwirklichte er, indem er alles verkaufte, was für seine Altersvorsorge gedacht war: Am Fuße des Atlasgebirges, in Marokko, lässt er als Ausdruck seines Heimwehs nach dem Paradies „Anima“ entstehen. Diesen acht Hektar großen Garten zu pflanzen ist seine Antwort auf die vielen katastrophalen Umstände in dieser Welt. Weil Gärten immer schöner werden, den Menschen über-
dauern, ein magischer Ort des Staunens, der Freude und Inspiration sind. Gärten. Sie lehren uns viel. Langmut, Vertrauen, Scheitern und blühenden Erfolg. Viele Gründe, warum das Garteln derzeit eine Renaissance erlebt. Geboren aus der Sehnsucht, kreativ ein Stück Erde bestellen zu können, im Dialog mit der Natur zu stehen und zu ernten. Mich persönlich hat besonders ein Bildband beeindruckt, der jetzt erscheint: „Lust auf Laube“ (Buchtipp Seite 80). In opulenten Bildern und persönlichen Texten wird dort der neue Trend der „Generation Kleingarten“ beschrieben. Porträts von Menschen aus den verschiedensten Berufen, die einen Mix aus verwurzelten Alt-Schrebergärtlern und hippen Jung-Gärtnern bilden. Ein beeindruckendes Biotop, von individualistischen Gärten über respektierten Wildwuchs bis zum englischen Rosengarten eines Malers. Außerdem werfen wir ab Seite 40 einen Blick in die Traumgärten dreier Niederösterreicherinnen, die mit großer Leidenschaft ihr Fleckchen Heimat gestalten. Also jede Menge Tipps für Ihr eigenes Gartenglück. Apropos Glück. Womit wir bei einem anderen zarten Pflänzchen wären, der Liebe. Behutsam zum Wachsen 3
und Gedeihen gebracht, findet sie ihren sinnlichen Ausdruck in Form eines Blütenkranzes im Haar der Braut. Hochzeit in Niederösterreich, unser Sonderthema ab Seite 16. Die junge Designerin aus Kritzendorf, Elisa Malec, hat – neben zwei kleinen Kindern – die prachtvollsten Brautkleider genäht, um rechtzeitig unser Wedding-Editorial auf Schloss Eckartsau shooten zu können. Danke, Elisa, für die durchgearbeiteten Nächte! Danke auch an die starken Frauen dieser Ausgabe: Barbara Eder, unsere vielfach ausgezeichnete Regisseurin; Anita Hofmann, die uns mit ihren Musical-Operetten bezaubert; und an die Sexualtherapeutin Sabine Fallmann-Hauser, die uns die Wirkung von „Fifty Shades of Grey“ erklärt. Unser Magazin ist jedenfalls ein spannender Begleiter für genussvolle Stunden in Ihrem eigenen Gartenparadies! Herzlichst, Ihre Angelica Pral-Haidbauer, Chefredakteurin
INHALT
April 2017 MENSCHEN 08
AUF TROPHÄENJAGD Regisseurin Barbara Eder räumt beim Filmpreis ab
10
PAMELA RENDI-WAGNER Die neue Frauenministerin im Talk
12
ANITA HOFMANN Das neueste Programm des Musicalstars aus Krems
STYLE 16
HAUTE COUTURE DER LIEBE
16 Braut Couture von Elisa Malec
Foto: Vanessa Hartmann
Die neueste Brautkollektion von Elisa Malec Model: TV-Moderatorin Nadine Friedrich Foto: Vanessa Hartmann, Haare & Make-up: Martina Hirsch, Blumenkranz: Timo Bolte Floral Design Location: Schloss Eckartsau
WOHNEN 40
GARTENGLÜCK Drei Pracht-Gärten in Niederösterreich
LEBEN 50
FRIEDE EURER VULVA Warum uns „Fifty Shades of Grey“ reizt und trotzdem zurückwirft
Foto: Julia Kospach & Ruth Wegerer
40 Gartenglück
FREIZEIT 58
DIE SCHÖNSTE LANDSCHAFT DER WELT Das Mostviertel
64
DER NEUSIEDLER SEE Wo der Frühling zuerst erwacht
KULTUR 68
MACHT & MOHN Die NÖ Landesausstellung im Schloss Pöggstall
GENUSS 74
WINE TASTING Vinophile Freuden im Traisental
78
WEINSCHULE KREMS
50 Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe
Foto: Universal Pictures
Das sind die Details
6
Die nächste Ausgabe der NIEDERÖSTERREICHERIN erscheint am 28. April 2017. www.dieniederoesterreicherin.at
Loslassen
Genießen Sie den farbenfrohen Wandel der Jahreszeiten rund um unsere Gesundheitshotels und nutzen Sie die Kraft des Frühjahrs für einen Neuanfang. Während unserer Gesundheitswoche kommen Sie in den Genuss wohltuender Therapien mit unseren natürlichen Heilvorkommen. Oder entscheiden Sie sich für unsere Basenfastenwoche und spüren Sie die heilende Kraft der basischen Lebensmittel.
Gesundheitswoche 7 Übernachtungen inkl. Vollpension 14 wohltuende Therapien 1 Blutuntersuchung 2 Arztgespräche Sauna- und Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m. von
Preise pro Person; zzgl. Ortstaxe
€
68560,0– ,–
bis €
in Basenfastenwoche buchbar Bad Schönau „Zur Quelle“
Gültig im Jahr 2017.
von
€
7 Übernachtungen inkl. Vollpension mit basischer Ernährung wohltuende Therapien 2 Arztgespräche BIA-Messung Ernährungsberatung Sauna- und Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.
660,–
bis € 850,–
Preise pro Person; zzgl. Ortstaxe
Bad Vöslau 02252 90600 . Bad Traunstein 02878 25050 Bad Schönau „Zur Quelle“ 02646 90500-2501 Bad Schönau „Zum Landsknecht“ 02646 90500-1501 VIVEA-HOTELS.COM
VH-Inserat_170421_Bundesländerinnen_210x280_Wien-Niederosterreich-Bgl.indd 1
16.03.2017 11:39:48
Menschen
Der Abräumer beim Österreichischen Filmpreis 2017: „Thank You For Bombing“ von der in Seibersdorf aufgewachsenen Regisseurin Barbara Eder. Wie eine furchtlose Kreative Drehtage in Kriegsgebieten erlebte und warum ihr Privatleben ein Drahtseilakt ist.
Thank you for...
VIER TROPHÄEN
nfang 30 war das mit dem Kinderkriegen eine Zeit lang präsent. „Aber ich wusste, dann komme ich nicht dorthin, wo ich hinwill“, sagt Barbara Eder, 40. „Ich hätte einen Mann gebraucht, der für meine Karriere reduziert arbeitet oder zuhause bleibt. So einen habe ich bisher nicht getroffen“, lacht sie. Umgekehrte Beispiele, Frauen die zugunsten der Karriere der Ehemänner zurückstecken, gebe es genug, will sie betont wissen. Dorthin zu kommen, wo die Filmemacherin heute steht, dafür hat sie karge Zeiten in Kauf genommen. Manchmal reichte trotz mehrerer Jobs das Geld für die Miete nicht. Mittlerweile sorgt sie für viel Furore mit ihren Produktionen: Mehrere Preise gab es für den US-kritischen Streifen „Inside America“ 2011 und 2012. In „Thank You For Bombing“ beleuchtete Barbara Eder das Leben von KriegsberichterstatterInnen – vier Trophäen heimste das Drama kürzlich beim Österreichischen Filmpreis ein. Wir trafen die Filmemacherin zum Interview. NIEDERÖSTERREICHERIN: Wie sind Sie aufgewachsen?
Barbara Eder: Ich hatte eine superschöne Kindheit! Meine Mutter war Lehrerin, mein Vater hat im Forschungszentrum Seibersdorf gearbeitet. Wir waren nicht reich, aber meine Kreativität haben meine Eltern immer unterstützt. Mit 28 hatte ich ein richtig mieses Jahr, in dem drei Filmprojekte abgesagt wurden. Ich fühlte mich als Versagerin, als ich meiner Mama heulend gesagt habe: Ich gebe auf. Und sie darauf: „Wenn du auch Misserfolge hast, ich bin immer die stolzeste Mama
(c) eSeL
A
Text: Viktória Kery-Erdélyi
GERÜHRT IM PREISREGEN. Acht Nominierungen gab es von der mit prominenten Filmschaffenden besetzten Jury für Barbara Eders Kriegsreporterdrama.
8
auf der ganzen Welt. Wir kratzen das Geld schon zusammen.“ Mit diesem Rückhalt habe ich es geschafft. So sind meine Eltern, auch meine Schwester, deswegen schätze ich sie wahnsinnig. Und jetzt: Acht Nominierungen, vier Preise... Überwältigend! Es war ein schwie-
BARBARA EDER ... wuchs in Leithaprodersdorf und Seibersdorf auf. Sie besuchte das Theresianum in Eisenstadt, war nebenher schon kreativ: Sie machte erste Filme, gründete eine Schülerzeitung und eine Band, malte. Schließlich absolvierte sie an der Filmakademie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ein Regiestudium. Einige Produktionen: „Thank You For Bombing“, „Cop Stories“, „Blick in den Abgrund“, „Inside America“, „Wir sind Kaiser“, „Wunderbar! – Harald Serafin auf Hoher See“ u.a. Derzeit arbeitet sie unter anderem an einem „Tatort“ und entwickelt gerade einen Kinofilm: eine „bitter-sweet Komödie“, wie sie sagt.
Menschen
(c) Lotus-Film
(c) Lotus-Film
JOURNALISMUS ALS KRAFTAKT. Manon Kahle als ehrgeizige Kriegsreporterin. Außerdem in den Hauptrollen: Erwin Steinhauer und Raphael van Bargen
KRIEGSREPORTERALLTAG. Aus „Thank You For Bombing“ – die Preise im Detail: „Bester Spielfilm“ (Produzenten Tommy Pridnig, Peter Wirthenson), „Beste Regie“ (Barbara Eder), „Bestes Drehbuch“ (B. Eder, T. Pridnig), „Bester Schnitt“ (Monika Willi, Claudia Linzer)
riges Projekt, Dienst nach Vorschrift ging da nicht, alle gaben mehr. Wir haben dann groß gefeiert, Erinnerungen vom Dreh ausgetauscht und über die Menschen in Afghanistan geredet, mit denen wir nun so verbunden sind. Es war eine intensive Zeit... Ja! Wir kamen in ein Land, das komplett zerstört ist und fanden so tolle Menschen, denen wir vertrauen konnten, mit denen wir Freundschaften schlossen. Wie mit einem der Stringer ( journalistischer Netzwerker, Anm.), der Verbindungen zum Geheimdienst, zu Botschaften hat, der früher selbst Journalist war. Wenn du dann fährst, denkst du: Dieser neue Freund, der
bleibt jetzt zurück in diesem Elend. Wie haben Sie als Frau die Dreharbeiten erlebt? Wenn Menschen für mich arbeiten, sind das klare Verhältnisse, auch dort. Der Alltag ist eine andere Sache. Eine Schleierpflicht gibt es nicht, aber ich wollte nicht auffallen, also habe ich mich traditionell gekleidet. Ich habe mich ein Jahr auf Afghanistan vorbereitet, viel von den Journalisten gelernt. Die Taliban sind nicht das einzige Thema. Das Land ist so arm, es geht ums reine Überleben. Hatten Sie Angst um Ihr Leben? Ich habe eine intensive Ausbildung bei der deutschen Bundeswehr ge9
macht und gelernt, wie ich mich verhalte, wenn ich als Geisel genommen werde. Ich wusste, wie weit ich weggehen muss von einem Rucksack voller Sprengstoff. Ich will keine Angst vor dem Leben haben! Aber es war klar: Wenn das Risiko zu hoch wird, wird der Dreh sofort abgebrochen. Das ist auch passiert. Wir mussten alles nach Jordanien transferieren – ein Kraftakt! Wie geht all das mit dem Privatleben? Leben Sie in einer Beziehung? Ich habe immer wieder Beziehungen, auch lange, aber momentan nicht. Ich glaube nur an Beziehungen innerhalb von uns Filmschaffenden. Wer sonst soll mich verstehen, wenn ich bis sechs Uhr morgens an einem Drehbuch schreibe oder monatelang weg bin? Sie arbeiten in einem Bereich, der stets männerdominiert ist... Ich wollte nie akzeptieren, dass es einen Unterschied gibt. Doch natürlich habe ich es als junge Regisseurin erlebt, dass man mich nicht ernst nahm. Am Set war es nie eine Frage: Da gibt es eine klare Hierarchie, für meine Arbeit wurde ich immer respektiert. Aber bei der ersten Einschätzung, ob man der Frau Eder nun zwei Millionen Euro in die Hand gibt, spielt es eine Rolle. Sie lebten eine Zeit lang in Texas – das inspirierte Sie zum Film „Inside America“. Worum geht es dabei? Der Film spielt an der mexikanischen Grenze, wo der Großteil der Bevölkerung die Hispanics sind. Trotzdem kommt der weiße Lehrer in die Highschool-Klasse und redet vom amerikanischen Traum, davon, dass man alles werden kann. Aber die Menschen dort haben nicht die gleichen Rechte und Chancen! Der Film zeigt, wie mit Minderheiten umgegangen wird, mit Faschismus. Die Trennung war dort klar: Amerikaner oder Hispanic. Da gingen Mädchen nicht in die Sonne, weil sie mexikanischen Ursprungs waren und es dort als hässlich galt, zu dunkel zu sein. Der Film ist sehr Amerika-kritisch; seit Trump gewählt wurde, ist die Anklickrate auf iTunes massiv gestiegen...
Menschen
n e u a r Wir F h c o n n müsse
VIEL ! N E F P M KÄ
s- und Frauen it e h d n u s e G Startklar. Wagner im id n e R la e m a ministerin P Gespräch. n e h c li r h fü s u a
N
ein, Muße für sich selbst bleibt ihr in diesen turbulenten Zeiten der raschen Angelobung und des sofortigen Arbeitsbeginns als Zweifach-Ministerin nicht. Und ja, die fast zwölfjährige Tochter findet den neuen Job der Mutter eher uncool. Um sie und die siebenjährige Schwester kümmert sich derzeit vor allem der Papa (Michael Rendi, Kabinettschef von SPÖ-Kulturminister Thomas Drozda, Anm.), denn Neo-Ministerin Pamela Rendi-Wagners Terminplan ist sehr straff. Es habe sie eine schlaflose Nacht gekostet, um dann – nach ausführlichem Gespräch mit Ehemann und den Töchtern – „Ja“ zum Kanzler, zur neuen Funktion als Gesundheits- und Frauenministerin zu sagen. Jetzt hat die studierte Medizinerin viel vor: Aufgewachsen als Tochter eines Feministen und im 68erUmfeld hat sie sich vor allem die „Verkleinerung der Lohnschere“ und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorgenommen. Der Talk. OBERÖSTERREICHERIN: Frau Minister, Ihre Angelobung fand nur drei Tage nach der Trauerfeier für Sabine
Text: Alexandra Stroh
Oberhauser statt. Wie schwer war es für Sie emotional, dieses „Erbe“ anzutreten? In dieser zeitlichen Unmittelbarkeit auf Sabine Oberhauser nachzufolgen war für mich emotional sehr schwierig. Wir hatten hier, wo wir gerade sitzen, sehr viele Meetings, und viele der Themen, die auf meiner Agenda stehen, hat Sabine Oberhauser auf den Weg gebracht. Ich habe mit ihr über zwei Jahre lang sehr intensiv zusammengearbeitet. Was wollen Sie für die Frauen im Land erreichen? Wo sehen Sie akuten Handlungsbedarf? Fakt ist, dass die Frauenbewegungen der letzten Jahrzehnte vieles für die Frauen in diesem Land erkämpft haben. Fakt ist aber auch, dass es noch sehr viel zu erkämpfen gibt. Stichwort: Vereinbarkeit Beruf
ANGELOBUNG. Zum Festakt mit Alexander Van der Bellen kamen auch Rendi-Wagners Töchter. 10 36
RendiWagner_Frauenministerin.indd 36-37
Fotos: Katharina Stögmüller
und Familie, Gewaltschutz, Armutsprävention für Frauen und natürlich die Verkleinerung der Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Wir wissen, dass hierzulande immer noch 22 Prozent Gehaltsunterschied für gleiche Arbeit besteht. Da steht Österreich im Vergleich zu anderen Ländern sehr schlecht da. Diesen Zustand gilt es zu bekämpfen. Dafür werde ich mich einsetzen. Wie schaffen Sie den berühmten „Kind & Karriere“-Spagat und worauf verzichten Sie dafür? Jede Frau, die arbeitet, kennt die Hürden, wenn man Beruf und Familie vereinbaren will. Die Herausforderungen
Menschen
„SO SCHNELL AUF SABINE OBERHAUSER ZU FOLGEN WAR EMOTIONAL SCHWIERIG.“ Pamela Rendi-Wagner
lasten noch immer zum Großteil auf der Frau, auch wenn ich in einer privilegierten Situation bin. Ich schaffe es mit einem Ehemann, der seinen Teil der Arbeit macht. Ohne die Unterstützung meiner Mutter, die mir zum Glück unter die Arme greift, würde ich es auch nicht schaffen. Zusätzlich habe ich gelegentlich eine Kinderbetreuung. Und ohne Ganztagsschule bis 17 Uhr würde das alles auch nicht klappen. Was ich aber noch anmerken möchte: Ich würde mir wünschen, dass diese Frage auch Männern öfter gestellt wird. Welche Voraussetzungen müssen in Österreich geschaffen werden, um Frauen die Verein- barkeit besser zu ermöglichen? Es muss unser Ziel sein, dass wir es allen ermöglichen, Beruf, Familie und Kinder unter einen Hut zu bringen. Das darf nicht nur auf den Schultern der Frauen lasten. Wir müssen den flächendeckenden und qualitätsvollen Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtung, aber auch der Ganztagsschule vorantreiben, und wir müssen das zweite Gratiskindergarten-Jahr umsetzen. Feminismus schön und gut, aber: Werden wir es schaffen, dass Frauen für gleiche Arbeit gleichen Lohn erhalten? Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit – das ist eines meiner Hauptanliegen. Klar ist, dass wir zum Schließen der Lohnschere an vielen verschiedenen Rädchen drehen müssen, da diese auch verschiedene Ursachen hat. Aus meiner Sicht muss eine der ersten Maßnahmen in diesem Bereich die Forderung nach einem Mindestlohn
von 1.500 Euro sein. Das kann natürlich nicht die einzige Maßnahme bleiben. Kommen wir zum Gesundheitsministerium: Hier gibt es viele „Baustellen“ wie die Zweioder auch Mehrklassenmedizin, Gangbetten, eine aufgebrachte Ärztekammer... Was können Sie hier realistisch erreichen? Ziel muss ein Gesundheitssystem sein, das zeitgemäß ist und sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – nicht umgekehrt. Das Rad der Zeit hat sich weitergedreht, wir haben heute andere Anforderungen an die Krankenversorgung: Wir werden immer älter, die Pflegebedürftigkeit steigt, und wir sehen andere Krankheitsbilder. Darum müssen wir das System auch weiterentwickeln. Wir brauchen eine zeitgemäße Gesundheitsversorgung, die den Menschen dient. Sie soll nahe am Wohnort und zeitlich gut verfügbar sein. Ein großes und dringendes Thema sind die Wartezeiten, insbesondere bei CTund MRT-Untersuchungen, die kürzer werden müssen. Wer medizinisch dringend eine Untersuchung braucht, muss
sie auch bekommen. Ihr Spezialgebiet sind Impfungen. Impfpflicht – ja oder nein und warum? Wir haben in den ersten zwei Monaten 2017 doppelt so viele Masernfälle registriert wie im Vorjahr. Das ist eine ernste Entwicklung. In Österreich werden Kinder zu spät und zu inkonsequent geimpft. Und auch bei den Erwachsenen sehen wir große Impflücken. Eine generelle Impfpflicht kommt für mich aber nicht infrage. Ihre beiden Töchter waren bei Ihrer Angelobung dabei. Was ist es, das Sie ihnen mit auf den Weg geben möchten? Das ist einfach: Ihr könnt alles sein und erreichen, was ihr wollt. Lasst euch da von niemandem dreinreden. Und ich werde mich – als Frauenministerin und natürlich auch als Mutter – dafür einsetzen, dass ihr die Rahmenbedingungen dafür vorfindet. Zum Schluss: Als Ministerin, Mutter und Ehefrau bleibt Ihnen eigentlich kaum Zeit für sich. Wenn das aber mal gelingt: Was tun Sie dann? Wenn Zeit bleibt, dann verbringe ich sie mit der Familie – beim Eislaufen oder Fahrradfahren zum Beispiel. Ganz wichtig ist es mir auch, Zeit mit engen Freundinnen und Freunden zu verbringen...
11
24.03.17 11:10
Menschen
Von romantischer Walzerglückseligkeit bis zu Tanzen mit Elvis deckt Musical-Star Anita Hofmann ein breites musikalisches und tänzerisches Repertoire ab. Ab Juni bringt sie weitere Ikonen auf die Bühne: die Andrews Sisters. Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: truecolor.at, Sabine Windsor, Stefan Gessl
F
rühling in Wien, eine Gräfin, die enttäuschte Marie und Gustl, der Deutschmeister, im Heurigen „Zur Reblaus“. Und schon sind wir mitten drinnen in einem Stück längst vergangener Zeit. Romantische Szenen mit einem Schuss Drama – adaptiert und auf die Bühne gebracht von der Allrounderin aus Krems an der Donau. NIEDERÖSTERREICHERIN: Frau Hofmann, wie haben Sie Ihre Liebe zum Musical entdeckt? Meine Eltern waren beide sehr im Elternverein der örtlichen Volksschule engagiert und organisierten Theaterfahrten ins damalige Stadttheater St. Pölten. Ich war fünf und begeistert von dem Lüster, der zu Beginn der Vorstellung nach oben gezogen wurde. Später konnte ich im Rahmen einer Theaterfahrt des Theaters der Jugend eines der schönsten Stücke der Musicalwelt sehen, „Das Phantom der Oper“. Von da an hörte ich die Schallplatte rauf und runter und versuchte, die Partien der Christine mitzusingen. Gebetsmühlenartig wiederholte ich: „Ich stehe auch einmal auf dieser Bühne.“ Jahre später
BURNING LOVE. Hinreißend im Rockabilly-Kleid
durfte ich meine ersten Gesangs- und Tanzstunden nehmen. Hintergedanke meiner Eltern war jedoch, mich von diesem Beruf wegzubringen (lacht). Ich aber blieb dabei und schloss meine Ausbildung in Hamburg ab. Inwieweit haben Sie Ihre Eltern dann doch gefördert? Auch wenn sie noch immer meine schärfsten Kritiker sind, stehen sie
seit Beginn der Ausbildung voll hinter mir und unterstützen mich, wo sie nur können. Sei es beim Bauen und Planen von Bühnenbildern, beim Beschaffen von Kostümen und Requisiten oder im Management. Ich bin wahnsinnig froh, solche Eltern zu haben. Sie haben sich richtig in dieses Genre eingelebt, obwohl wir keine typische Schauspielerfamilie sind. Durch ihr Feedback werde
LIEBESMELODIEN 12
Menschen
„ICH WOLLTE SCHON IMMER AUF DIE BÜHNE.“ Anita Hofmann
SO SINGT MAN NUR IN WIEN. Das Operetten- Musical begeistert das Publikum
ich nicht betriebsblind und verliere den Bezug zur Realität nicht. In Ihrem Operetten-Musical „So singt man nur in Wien“ nehmen Sie Anleihe bei den alten Marischka-Filmen. Was fasziniert Sie an diesen „Kaiserzeit-Filmen“? Als junges Mädchen war ich vorrangig von den Kleidern, der Sprache und den galanten Umgangsformen der Männer der damaligen Zeit beeindruckt. Abgesehen davon habe ich ein großes Interesse an der wahren Kaiserin Elisabeth, geweckt durch die Sissy-Filme. Meine umfassende Sammlung an Büchern rund um die Kaiserin sprengen bald unser Bücherregal (lacht). Unser Operetten-Musical in diesem Stil zu gestalten, war daher nur eine logische Folge, zumal meine Kollegin in der Rolle des Fräulein Lise die Marischka-Filme wie ich liebt. Da haben sich zwei Seelen gefunden! Wir leben unsere Rollen, fühlen uns in den Kleidern irrsinnig wohl, und die Sprache kommt aus unserem tiefsten Innersten. Das spürt das Publikum. Eine lustige Geschichte am Rande: Immer wieder werde ich gefragt, wa-
LIEBE AUS DEM INTERNET. rum das weiße Kleid August 2011 Hochzeit mit Jürgen Leutgeb, von den Plakaten in Tonmeister im Burgtheater der Vorstellung nicht vorkommt. Also, mein bestelltes Kleid blieb im Versand hängen, so musste kurgramm „Valentin 2.0“ lassen Sie die zerhand mein Brautkleid mit SchlepSprache des Karl Valentin, dem Charlie pe und großem Reifrock herhalten. Chaplin des Wortes, zum Thema werWahrscheinlich wusste ich schon bei den. Faszinieren Sie persönlich diese meiner Hochzeit, dass ich es noch valentinesken Figuren, bei denen ofteinmal brauchen würde (lacht). Eine mals nur ein Buchstabe Anlass zu langWoche vor der Premiere kam dann das wierigen Diskussionen ist? Bühnenkleid doch noch an. Karl Valentin ist für mich der InWarum machen diese Melodien begriff eines Kabarettisten. Wie bereits noch immer die Menschen glücklich? Nestroy hält Karl Valentin seinem PuIch glaube, dass die Menschen heublikum einen Spiegel vor Augen – in te wieder mehr Ablenkung von den seiner spitzen, aber doch liebenswüralltäglichen Problemen suchen und digen Art. In meinen Vorstellungen vermehrt Sehnsucht nach einem Miteihöre ich Frauen sagen: Siechst, siechst, nander haben. Die Liedtexte haben auso is des bei uns a...“ (lacht). Dann ßerdem eine Romantik, die in unserer weiß ich, dass die Szene geklappt hat. heutigen hektischen Zeit oftmals fehlt. Oft ertappe ich mich, wie ich in einer Wenn mein Publikum nach einer VorUnterhaltung Textpassagen rezitiere, stellung mit strahlenden Gesichtern diese punktgenau passen und niemand auf mich zukommt und sich bedankt, bemerkt, dass dies ein Schauspieltext dass ich sie für die Dauer des Stücks in war. Es ist faszinierend, wie aktuell seieine andere Zeit entführt habe, dann ne „Beziehungs-Dialoge“ immer noch ist meine Arbeit gelungen. sind. Bei Karl Valentin sind die Frauen Genrewechsel. Mit Ihrem Proetwas rescher und, sagen wir, diskussi13
Menschen
NÖ KREATIV. „Fan“ Johanna Mikl-Leitner mit Anita Hofmann und ihren TeilnehmerInnen des Workshops der Begabtenakademie in Krems
onsfreudiger. Den Mitleidsfaktor erbt jedenfalls der Mann. Grundtenor ist, dass der Mann trotz vieler Argumente bei der Frau nicht durchkommt, sie quasi die Hosen anhat und der Mann sich fügen muss. Streng genommen hat sich da bis heute wenig verändert. Die Diskussionen sind noch immer die Gleichen, da hilft auch keine Emanzipation. Mutter Natur hat eben Mann und Frau emotional anders ausgestattet – und das ist auch gut so... Sie sind Produzentin, leiten aber auch Musical-Workshops für Erwachsene und Kinder, unterrichten Klassisches Ballett. Wer macht da mit? Meine erwachsenen Kursteilnehmerinnen und sogar Kursteilnehmer, auf die ich SEHR stolz bin, kommen aus verschiedenen Gründen. Entweder sie hatten bereits als Kind Ballettunterricht und wollen nun, nach den Kindern, wieder tanzen; oder sie hatten in der Kindheit nicht die Zeit oder das Geld zur Verfügung und verwirklichen sich nun diesen Wunsch. So habe ich stets voll motivierte Menschen um mich herum, die mit Freude dabei
BALLETT. Jazz, Swing & Stepp Infos: www.anita-hofmann.at
sind. Natürlich habe ich auch Teilnehmer mit gesundheitlichen Problemen wie Verspannungen oder schlechter Haltung, die bei mir als Alternative zu Gymnastik trainieren. Wenn dann im Laufe der Zeit Verbesserungen erzielt werden können, habe ich meinen Auftrag erfüllt. Es muss nicht jeder ein Spitzentänzer sein. Mir ist die Freude an der Bewegung das Wichtigste. Die Kinder in meinen Workshops haben ganz andere Beweggründe. Hier stehen mehr die Neugierde, der Spaß und oftmals auch das Thema, wie z.B. „Cats“ oder „Frozen“, im Vordergrund. Wer waren eigentlich LaVerne Sophie, Maxene Angelyn und Patricia Marie? Das sind die Mitglieder der wohl bekanntesten, zumindest aber der am meisten gecoverten Girl-Group im Jazz-, Swing- und Popbereich – die Andrews Sisters. Bekannt sind vor allem ihre Songs „Rum & Coca Cola“ 14
oder „Bei mir bist du scheen“. Dieser Song ist auch Titelgeber meiner neuesten Produktion, ein biografisches Musical über das Leben und Schaffen dieser drei Ausnahmetalente. Was erwartet uns? Ich inszeniere diese Produktion wieder gemeinsam mit meinem Mann. Die Schwestern nehmen die Zuschauer vorab mit in jene Zeit, als alles begann. Dann schlittern wir allmählich in die Geschichte, die in der damaligen Gegenwart der 1940er- bis 1960er-Jahre erzählt wird. Eingearbeitet sind die bekanntesten Songs, aber auch Titel, die man weniger oft hört. Wir bedienen uns einer originalgetreuen Ausstattung des Tonstudios wie auch der originalen Kostüme. Highlight sind auch die Videoprojektionen mit Originalausschnitten sowie unsere beiden Stepp-Nummern. Die Zuschauer dürfen sich jedenfalls auf einen spannenden Abend freuen...
Style
„Ich habe das Glück, dass mich eine starke Powerfrau geheiratet hat!“
Kristian Schuller
Star-Fotograf Kristian Schuller
Das neue Nackt
„Ein gut geschnittenes Kleid steht jeder Frau“, das wusste schon Coco Chanel, die Erfinderin des kleinen Schwarzen. Dass ein Kleid aber nicht immer klein und schon gar nicht schwarz sein muss, damit Frau umwerfend aussieht, zeigen die neuesten Designs. Warum also nicht einmal ein Modell mit Tupfen, schlicht und ergreifend, prickelnd feminin, einfach verführerisch – in Rot! Und ab aufs Sommer-Partyparkett! Kleid von REVIEW gesehen bei Peek & Cloppenburg um € 44,95
Die neue 4-in-1 Lidschattenpalette von GOSH mit einer cremigen und weichen Textur lässt sich mühelos auftragen und vermischen, ohne zu verschmieren. Jede Palette umfasst einen Lidschatten mit Highlight-Effekt und drei matte Schattierungen mit exzellenter Farbabgabe – für viele Looks. Ab sofort exklusiv bei BIPA und im BIPA Online-Shop um € 13,45.
15
EN
EYE XPRESSION
© GOSH COPENHAG
© REVIEW/PuC
Lady in Red
Wer kennt es nicht: geschwollene Beine nach einem anstrengenden Tag. Da hilft nur eine verlässliche Stütze, wie die ultratransparenten Strumpfhosen mit Hightech-Kompression der Invisible Collection. Sie sind kaum sichtbar, weil sie mit dem eigenen Hautton verschmelzen und zudem eine beeindruckende Silhouette erzeugen. Unsichtbar auf der Haut, mit sichtbarem Effekt. Eine moderne Spitzentechnologie von ITEM m6 – mit über 65 Jahren Erfahrung. Inszeniert wurde die neue Kampagne von Star-Fotograf Kristian Schuller, seine Frau Peggy Schuller fertigte die 20 Meter langen Capes für die ITEM m6-Superheldinnen an. Infos: www.item-m6.com
Style
Heaven... A LITTLE BIT OF
Ob romantisch oder schlicht – einzigartig und edel sollte es sein, das Kleid der Kleider. Wir zeigen Ihnen die schönsten Brautmodelle aus der neuen Hochzeitskollektion der niederösterreichischen Designerin Elisa Malec, prachtvoll in Szene gesetzt auf Schloss Eckartsau. Eine Haute Couture der Liebe. Produktion: Angelica Pral-Haidbauer, Viktória Kery-Erdélyi
Brautkleider und Couture-Modelle: www.elisamalec.at Fotografin: Vanessa Hartmann, www.vandehart.com Haare und Make-up: Martina Hirsch, Erdbergstrasse 126, 1030 Wien, www.schminkraum.at Blumensträuße und Haarkränze: Timo Bolte Floral Design, www.timobolte.de Blumenkranz, Haarspange aus Blüten: Eva M. Schuster, www.evamschuster.com Herzlichen Dank an das wunderbare Produktionsteam sowie an unser bezauberndes Model Nadine Friedrich, Moderatorin bei oe24.TV und Publikumsliebling im TV-Format „SUPERNOWAK“, www.nadinefriedrich.com 16
Style
Style
Hochzeitskleid aus handbestickter Spitze und Seide in Elfenbein von Elisa Malec. Haarkranz aus BlĂźten von Eva M. Schuster
18
Style
Couture Hochzeitskleid aus handbestickter BlĂźtenspitze und Seide in Elfenbein von Elisa Malec. BlumenstrauĂ&#x; von Timo Bolte Floral Design
19
Style
Couture Hochzeitskleid aus handbestickter Spitze und Seide in Elfenbein von Elisa Malec. Haarkranz aus Blßten von Eva M. Schuster
20
Fotos: Matthias Hauer, text & pr, Mark Lesley, Young Couture, Carlo Pignatelli
Style
ÖSTERREICHS
ERSTE ADRESSE FÜR BRAUT
BRÄUTIGAM UND HOCHZEITSGAST
A-4623 Gunskirchen . Lindenthalstraße 1 07246 / 77 42 . direkt an der B1
www.haenselundgretel.at 21
Style
Die Designerin Elisa Malec In ihrer neuen Hochzeitskollektion hat sich die Modedesignerin auf hochwertige italienische Seidenstoffe, englische und französische Spitzenstoffe und handbestickte Stickereien spezialisiert. Die liebevollen Spitzenblüten sind von Hand aneinandergenäht und mit Perlen und Pailetten in wochenlanger Arbeit bestickt. Auf Wunsch designt Elisa Malec mit ihren Kundinnen deren eigenes Traumkleid. Preis: ab 1.500 Euro. Die 29-jährige Modedesignerin lebt mit ihrer Familie in Kritzendorf und ist stolze Mama von zwei Kindern. www.elisamalec.at
Hochzeitskleid aus Strick, bestickt mit Swarovski-Steinen, von Elisa Malec. Blumenstrauß von Timo Bolte Floral Design
Asymmetrisches Hochzeitskleid aus Seide mit handbestickter Blütenstickerei von Elisa Malec. Blumenstrauß von Timo Bolte Floral Design
22
Style
Hochzeitskleid aus zarter Spitze und Seide von Elisa Malec. BlumenstrauĂ&#x; und Haarkranz von Timo Bolte Floral Design 23
Style
Plötzlich
Prinzessin Wenn Sie Ihre Hochzeit zelebrieren, sollten Sie Ihrer Liebe einen märchenhaften Rahmen geben. Eine im wahrsten Sinne krönende Location ist das Barockschloss Eckartsau. Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: Österreichische Bundesforste, Armin Kleinlercher, Melanie Nedelko
E
s ist ein unvergleichliches Ambiente: Ob im barocken Prunk des Festsaals oder unter dem Buchenbaldachin, im zarten Grün windverspielter Zweige im zauberhaften Landschaftsgarten – hier wird Ihre Hochzeit zum unvergesslichen Fest.
zu 40 Gästen im kleinen, vertrauten Rahmen der Schlosskapelle erhalten. Bis zu 300 Festgäste empfängt die Dorfkirche in unmittelbarer Nähe, Aber auch Angehörige aller anderen Religionsgemeinschaften finden im Schloss Räumlichkeiten, die für ihre Zeremonie besonders gut geeignet sind.
Ihre Liebe besiegeln. Für Ihr „Ja“ bei einer standesamtlichen Heirat bieten die prunkvolle Halle, der elegante Graue Salon oder die holzgetäfelte Bibliothek einen festlichen Rahmen, während im Freien der Rosenpavillon oder der zartgrüne Buchenbaldachin auf Ihr Eheversprechen warten. Römisch-katholische Brautpaare können den kirchlichen Segen mit bis
Ein wahres Fest. Herzhaft-kräftig, verführerisch-zart, sinnlich-verspielt könnte man die Variationen eines gut gewählten Caterings nennen. Ob Sie Ihren persönlichen Chefkoch mit ins Schloss bringen oder unsere Kontakte nützen wollen – von der kulinarischen Verwöhnung bis zu zahlreichen Varianten der Tisch-Arrangements wird man Ihre Wünsche erfüllen. Und auch die 24
musikalische Umrahmung Ihrer Hochzeit, ob Kammermusik an der Weinbar oder DJ in der Cocktail-Lounge – der Himmel wird an diesem Tag sicher voller Geigen hängen... IN FO
Wedding Award Winner 2016 Bester Festsaal Winner 2017 Beste Trauungsort Schloss Eckartsau, 2305 Eckartsau Tel.: 02214/2240 Mobil: 0664/6189234 www.bundesforste.at/donauauen wwww.facebook.com/schlosseckartsau www.instagram.com/schloss_Eckartsau www.schlosseckartsau.at
Anregungen zum Träumen für den schönsten Tag im Leben Täschchen von Valentino um € 59,95, gesehen auf www.peek-cloppenburg.at
ME
Fotocredit © Victoria Herbig
Marry
Style
Modisches Brautkleid aus der „Rosa Clara“-Kollektion um € 2.190, gesehen bei Hänsel & Gretel
Flowercrown für die romantische Braut, gesehen bei „We Are Flowergirls“ High Heel für die Braut von Högl um € 124,90, gesehen bei Hänsel & Gretel
25
Style
Fulminanter Frühlingsgruß
spezialist bei gleich zwei Modeschauen: am 31. März im Landzeit St. Valentin sowie am 7. April im Landzeit in Strengberg. Dabei werden die Trachtenhaus-Models in strahlenden Farben über die Laufstege fegen, die Gäste werden von den Landzeit-Teams kuli-
KONTAKT
Trachtenhaus Preßl (St. Georgen/ Ybbsfelde) lädt zur Modeschau: 31. März, 19 Uhr, Landzeit St. Valentin, 7. April, 19 Uhr, Landzeit Strengberg www.pressl.cc
! t s e F s e j d e r ü f n e t h c a r T e h c s Fe Unv ergesslich! ht. c a r T n i t i e z h c Ho ten Sie wir bera s doch einfach, un e Si n he uc Bes hten-Outfit! r perfektes Trac Ih um nd ru e gern Ihr Pressl-Team
www.pressl.cc
Ihr Mostviertler Trachtenhaus
A-3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Gewerbestraße 18 (Amstetten-Ost direkt an der B1), Tel. 07472 / 25 902, Montag-Freitag: 09:00-18:00 Uhr, jeden Samstag: 09:00-17:00 Uhr
26
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
W
ährend sich die Natur erst vorsichtig aus seinem Winterschlaf heraustastet, zelebriert das Trachtenhaus Preßl bereits einen fulminanten Frühlingswillkommensgruß. Die taufrische Kollektion präsentiert der Mostviertler Trachten-
werbenetworks / Fotos: © Wenger; © Weinfranz
FESCH IM DIRNDL. Landzeit-Chefin Elisabeth Rosenberger (mitte), Christine Preßl (l.), Mostkönigin Sandra und die Trachtenhaus-Models
narisch verwöhnt. Präsentiert werden freilich auch frisch eingetroffene Modelle für den Herrn sowie für die jüngsten Trachtenfans. Die Kollektionen stammen ausschließlich von österreichischen und deutschen Herstellern; auch Inputs des Traditionsunternehmens aus St. Georgen am Ybbsfelde fließen jeweils in das Design der neuen Modelle mit ein.
© Trachtenhaus Preßl
Modeschau mal zwei: Die Landzeit-Restaurants St. Valentin und Strengberg avancieren zur Trachtenmodebühne – kulinarische Köstlichkeiten inklusive.
(c) MAMUZ
(c) Simone Frittum Fotografie
E
Zeitreise IM SCHLOSSPARK. en Bauten ich htl hic esc zwischen urg
(c) www.gregor-h
oheneder.com
(c) MAMUZ
MALERISCH. Schloss Asparn/Zaya
PIAZZA. Moderne Architektur im MAMUZ Mistelbach
Heiraten im Herzen des Weinviertels: Im modernen MAMUZ Museum Mistelbach & im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya.
Zwischen Mittelalter, Mammuts & Moderne
s soll einer der schönsten Tage im Leben werden – der Tag, an dem man den Bund fürs Leben schließt. Ein beeindruckendes, romantisches und im Idealfall unvergessliches Ambiente hebt den feierlichen Charakter zusätzlich hervor. Im wildromantischen Weinviertel gelegen, umrahmt von sanften Hügeln, halten das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und das MAMUZ Museum Mistelbach hierfür einmalige Möglichkeiten parat. Auf Zeitreise. Das Renaissanceschloss Asparn/Zaya strahlt ein ganz besonderes, historisches Flair aus, der Geist vergangener Zeiten ist hier noch zu spüren. Der barocke Wappensaal oder aber auch der Schlosspark mit ehrwürdigem Baumbestand überzeugen als Kulissen für Trauung, Agape und Hochzeitsfeier. Im gediegenen Schlosshof lässt es sich besonders schön auf die gemeinsame Zukunft anstoßen. Die Feierlichkeiten können
mit einem ausgefallenen Rahmenprogramm abgerundet werden. Exklusive Führungen durch die Ausstellung oder das Freigelände mit urgeschichtlichen Nachbauten faszinieren genauso wie Bogenschießen.
tät, Hochzeiten wird hier ein ganz besonderer Charakter verliehen – damit der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. www.mamuz.at
Urlaub im Süden. Das MAMUZ Museum Mistelbach - Die NIEDERÖSTERREIGEWINN und das nitsch museum sind CHERIN und das SPIEL ein Ort der Moderne und ExtMAMUZ verlosen eine ravaganz – auch hier werden InTraumlocation für Ihre dividualität und Geborgenheit großHochzeit! Ob im Wappensaal im geschrieben. Die sonnendurchflutete Renaissanceschloss, im Schlosspark Piazza lässt an Urlaub im Süden denoder im modernen Ambiente des ken – und ist somit ebenso ein idealer Museum Mistelbach – Sie zahlen keine Ort für Empfänge, Trauungen, Agapen Miete für Ihre Feierlichkeit! und Hochzeitsfeiern. Die originellen Der Gewinn ist die kostenfreie NutRäumlichkeiten laden zum gemütlizung der Räumlichkeiten des MAMUZ chen Feiern und Verweilen ein. für die Hochzeit eines Paares. Der GeWie im MAMUZ Schloss Asparn/ winn ist nicht in bar ablösbar. Einlösbar Zaya, können auch in Mistelbach unbis 31.12.2018. terhaltsame und spannende FührunTeilnahmeschluss ist der 13. April 2017. gen durch die Ausstellungen die FeiDass Gewinnspiel finden Sie unter erlichkeiten umrahmen. Das MAMUZ www.niederoesterreicherin.at. steht für Einmaligkeit und Originali27
Trachtig, trachtiger, Wichtlstube Cornelia Calandra, Andrea Holzberger, Rudolf Holzberger, Margarete Holzberger
Teenie-Kollektion
Modisch, trachtig – aufregend in Szene gesetzt wurden die Trachten der Wichtelstube aus Edt bei Lambach.
W
ichtlstube Trachten, von modisch-schick über täglich tragbar bis festlich-fein, präsentierten zuletzt Damen und Herren sowie Tänzer des Welser Tanzwerks den zahlreich erschienenen Gästen. Die Eigentümer-Familie Holzberger freute sich über das große Interesse an den Trachten aus der umfangreichen Kollektion. Bei der Modenschau wurde schnell klar, dass Oberösterreichs größtes Trachtenfachgeschäft in jedem Fall ein Besuch wert ist. Denn wer ausgesuchte Mode mit heimischer Tradition sucht, wird in der Wichtlstube mit Sicherheit fündig. © Wolfram Heidenberger, Wichtlstube
Maria Reischauer, Ulli Steinmassl (beide FidW)
Tanzwerk Wels
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Margit Holzinger, Hans Zobl und Theresia Forstinger waren als Models auf der BĂźhne.
Rosemarie Riedlbauer, Christine Loibingdorfer
Ernst und Bettina Plamberger
Maria Reischauer, Susanne Traxler
MADDALENA HIRSCHAL
POP-UPFASHION
Pleasant Preview: Am 11. April eröffnet im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf der temporäre Concept Store „Ordinary House“ – mit ausgewählter österreichischer Mode. Schauspielerin Maddalena Hirschal präsentiert uns zeitgenössische kreative Einblicke. Produktion & Text: Klaus Peter Vollmann Fotos: Mato Johannik Model: Maddalena Hirschal Styling: Tersa Rotschopf @ monikaleuther.com Hair & Make-up: Christopher Koller Ordinary House equipped by INTERIO – presented by brand unit
URBAN SENSE. Hose Modus Vivendi, Kleid Susa Kreuzberger, Tasche Eva Blut, Top Sightline, Blazer/Gehrock Pregenzer
Bundesländer_XX_XX_Parndorf.indd 36-37
THIS AIN‘T NO „ORDINARY HOUSE“ Concept. Das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf erweitert sein Center um bis zu 25 Shops und beherbergt im Rahmen dessen bereits zum zweiten Mal einen Pop-up-Store mit Austrian Fashion & Design. Das von brand unit konzipierte „Ordinary House equipped by Interio“ ist von 11. April bis 1. Juli geöffnet – betrieben wird es von Designer Arnold Haas, dessen Label Wubet ebenfalls vor Ort erhältlich sein wird. Schauspielerin Maddalena Hirschal unterstützt das außergewöhnliche Projekt und wird auch beim Opening am 11. April anwesend sein.
SUITS WELL. Anzug Brandmair, Sakko Liska, Seidenkleid Brandmair, Armreif Anita Münz
STRIPE PATTERNS. Anzug Petar Petrov @ Liska, Kaftan Wubet, Herrensakko Modus Vivendi
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
EXTENSIVE LAYERING. Anzug/Blazer Susa Kreuzberger, Blazer Petar Petrov @ Liska, Foulard Thomas Zeitlberger
22.03.17 10:37
Style
Gina Roth, PR-Lady, 52
Gudrun Grasberger, Model, 51
Evelyn RillĂŠ, Model, 57
Konstanze Breitebner, Schauspielerin, 57
SCHMINK
DICH JUNG! 32
Look_080_083 MakeUp r_S.indd 36-37
Style
Make-up-Mogelei für Best Ager. Top-Visagistin Karina Kirecci zeigt Tipps & Tricks mit Instant-Lifting-Effekt. Plus: Smarte Must-have-Tools, die ins Kosmetiktascherl einziehen sollten. Text: Moni Kulig Fotos: Werner Himmelbauer Make-up: Karina Kirecci Hairstyling: Selma Begovic / Unistyle Klagenfurt
LESS IS... TATSÄCHLICH MORE! Bevor es an die Grundierung geht, sollte immer Feuchtigkeitspflege aufgetragen werden – sonst nützt das beste Make-up nichts! Leicht pigmentierte Foundations (Top: BB-Creams!) mit lichtreflektierenden Schimmerpartikeln lassen die Haut jünger und strahlender wirken. Bei der Augenpartie setzt Kericci auf einen perfekten „Rahmen“ und fixiert die Brauen mit einem Gel. Highlights im inneren Augenwinkel sorgen für einen wachen, frischen Blick.
ERFRISCHENDES WANGENROUGE. Rouge sorgt für Frische im Gesicht. Je weicher und flächiger es sitzt, umso jünger und mädchenhafter wirkt der Teint. Besonders verjüngend wirkt das Rouge, wenn der Ton mit der Lippenfarbe harmoniert!
H
and aufs Herz: Je älter wir den, des werto mehr Kritikpu gibt es vo n kte r de lassen wir m Spiegel. Ab sofo rt uns davo n die gute Laune ve nicht mehr rderben schmink – wir en uns d ie Fältch fa c h gen vielle en einweg! „M a icht dazu , auf Boto nche Frauen neigie & Co x, Schönh . zu setze eitschiru n. Es gib Wege, da rt aber au s Make-u ch durch p so einz ein Liftin a u s u setzen, d g wirkt!“, ass es wie erklärt T Kirecci, op-Visag die gerad istin Kar e an eine genau die ina m Make sem The -up-Buch ma tüfte zu lt . (G eplante E nung: M rscheiitte Mai)
DIE AUGEN ZUR GELTUNG BRINGEN. Um die Augen strahlender aussehen zu lassen, trägt man ins Augeninnenlid nudefarbenen Kajal auf. Wimpern am besten mit dunkelbrauner Mascara in leichten ZickzackBewegungen vom Ansatz zur Spitze tuschen (schwarze Wimperntusche wirkt oft zu hart!).
Pinsel-Po der OB wer. Exklusiv in ERÖSTE RREICH RIN verr Eät Kirecc i vorab d wichtigste ie n Schmin k-Kniffe für ju gendlich es Strahlen. 10 Ja hre in 10 Minuten? Cha llenge ac cepted! FRISCHE-KICK. Pfirsichbäckchen wie mit 20: „Skin Illusion Blush“ von Clarins um € 19,50 33
22.03.17 14:51
Style STRAHLE-AKZENTE. Einen jugendlich frischen Glow erhält man durch geschickt platzierten Highlighter. Die Visagistin empfiehlt: oberhalb der Wangenknochen, am Nasenrücken, Lippenherz, Brauenknochen und Kinn. Trick bei ausgeprägten Nasolabialfalten: matter, flüßiger Highlighter lässt sie optisch hervortreten und die Haut praller wirken.
3.
2.
4.
1.
HELL MACHT JÜNGER. Lidschatten setzt sich selbst in feinsten Fältchen ab, was den Blick schnell müde wirken lässt. Eine sogenannte EyeshadowBase hilft und gehört in jede Best Ager-Beautybag! Dezente, warme Töne lassen zudem die Augenpartie weicher aussehen und mildern optisch Fältchen. 34
Look_080_083 MakeUp r_S.indd 38
5.
SMARTE BEAUTY-TOOLS 1. Ein erfolgreiches Make-up beginnt mit einer ordentlichen Feuchtigkeitspflege: „Nivea Cellular Aufpolsternde AntiAge Tagespflege, um € 18,45 2. Die ideale Basis für einen ebenmäßigen Teint: Primer! (Einfach über die Tagescreme einklopfen) „Studio Touch“ von Dessange punktet mit einer leichten Gel-Textur. Um € 29 3. Die Eyeshadow-Base der Profis: „Paint Pot“ in „Painterly“ von Mac Cosmetics, € 22,50 4. Jugendliche Frische zaubert das „Color Fun Multi-ZweckPuder“ von Dessange, € 37 5. Tipp vom Profi: braune Mascara wirkt nicht so harsch wie schwarze! z.B. „Amazing Length‘n Build Mascara“ von Gosh um € 10,95 6. Pflege und Farbtupf aus einem Tübchen: LippenHighlighter „Eclat Minute Embelliseur Lèvres“ in vielen fruchtig-poppigen Nuancen, von Clarins um € 19
6.
Werner Himmelbauer, Hersteller
Pflege ist das A und O! Top-Profi Karina Kirecci schwört auf Feuchtigkeit: „Fahle und trockene Haut lassen einen schnell älter wirken, als man ist. Pflege ist daher essentiell – nicht nur um die Haut perfekt für Make-up vorzubereiten, sondern auch um das Hautbild nachhaltig schön zu bewahren. Augencreme einklopfen, Tagescreme auftragen und auf Lippenpflege nicht vergessen!“
22.03.17 14:52
Style Typ Tipp 02
BARGELLO
Die neuen Lip Balms von Weleda bezaubern in den dezent schimmernden Nuancen „rose“, „nude“ und „berry red“ und sind zu 100 Prozent vegan. Pflanzliche Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau wie Sonnenblumenkernwachs, Jojobaöl, Sheabutter und Olivenöl schützen die Lippen vor dem Austrocknen und pflegen sie samtig weich. www.weleda.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
SAMTIGE PFLEGE
Verlobungsring, Ehering, Vorsteckring oder Zeichen der Liebe? Auf jeden Fall zeitlos schön: Memoryring mit 2,9 ct Baguette-Diamanten in 18 Karat Rosé-, Weiß- oder Gelbgold bei Juwelier Bargello in Baden erhältlich. € 5.950, www.bargello.at
Erwin mit dem breiten Scheitel
J
eder Mensch ist ein „Brillen-Typ“ – man muss nur einige Grundregeln kennen. Erwin, ein Mann in den besten Jahren, sollte zu einer strukturierten Fassung in einer matten, nicht zu hellen Farbe greifen. Zu seinem kantigen, etwas breiteren Gesicht und den buschigen Augenbrauen passt eine eckige und breite Brillenform. Weil Erwins Augen etwas weiter auseinanderliegen, stehen ihm Modelle mit einem dominanten Nasensteg und breiten Rändern. Von randlosen oder farblosen Fassungen raten wir Männern mit Glatze hingegen ab, denn Kontraste lassen Gesichter attraktiv und lebendig wirken. Mit den richtigen Beratern ist der Griff zu einem vorteilhaften Brillenmodell rasch getan. Über den richtigen „Brillen-Typ“ wissen die ExpertInnen von Forster United Optics bestens Bescheid. Dabei achten sie besonders auf die Persönlichkeit und beziehen diese in ihre Stilberatung mit ein: Jeder Mensch ist schließlich einzigartig.
3995
Größe 36-41 85397
3995
Größe 36-41 90566
2995
Größe 36-41 60994
GLÜCKSKIND Ein echter Glücksbringer ist die Kette mit Elefant und Hand der Fatima von XENOX. Erhältlich um € 149
4995
Größe 36-41 90123
Du willst neue Schuhe? Dann gewinne jetzt mit Reno bis zu vier Mal monatlich ein Paar Schuhe. Einfach mitspielen unter: dieniederoesterreicherin.at/aktuellegewinnspiele. Frag außerdem in deiner Lieblingsfiliale nach unserem kostenlosen SMS-Service. Als Dankeschön erhältst du einen 5 Euro Gutschein. reno.at
35
D I E
© Forster Optik
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
SPIEL MIT BEIM OSTERGEWINNSPIEL!
F A C H O P T I K E R - K E T T E
Amstetten, 2 x Melk, Scheibbs, St. Pölten, Waidhofen, Wieselburg, Weyer, Ybbs
© Shutterstock
Style
Der schönste Job Er trägt dazu bei, dass sich Menschen wohler in ihrer Haut fühlen: Von Seitenstetten aus avancierte Markus Kerninger zum renommierten ästhetischen Chirurgen. Ein Gespräch über effektive Methoden, die moderne Eitelkeit der Männer und Götter in Weiß. Text: Viktória Kery-Erdélyi
E
r galt als Exot, wurde gar belächelt, als er vor zehn Jahren in Seitenstetten seine Wahlordination für ästhetische Chirurgie eröffnete. Wer schöner werden will, pilgert in die Großstadt, war damals der Grundtenor. Markus Kerninger ließ sich nicht beirren; für den heute dreifachen Vater war immer klar, dass er nach dem Medizinstudium in die Region zurückkehren will, in der er aufgewachsen war. Einen Namen hat er sich selbst in der 150 Kilometer
entfernten Metropole der Schönheitschirurgie gemacht: Auch WienerInnen zählen zu seiner Klientel. Treu blieb Markus Kerninger ebenso seinen medizinischen Wurzeln: Seit 2011 ist er stellvertretender Leiter der Allgemeinen Chirurgie am Krankenhaus Waidhofen/Ybbs sowie Leiter der Brustambulanz. Ein großer Schwerpunkt: Seine Ausbildung ermöglicht es ihm, bei von Brustkrebs betroffenen Patientinnen sowohl die notwendige chirurgische Entfernung des Tumors, 36
als auch die Rekonstruktion zu übernehmen. Wir trafen den sympathischen Facharzt zum Interview. NIEDERÖSTERREICHERIN: Sie sagen, Sie haben den schönsten Job. Warum sind Sie davon so überzeugt? Markus Kerninger: Ich mag mein Handwerk sehr und darf Menschen helfen, ein Problem zu lösen, das sie belastet. Sie schenken mir das Vertrauen, sich bewusst bei mir einer medizinischen Behandlung zu unterziehen.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Style
(c) Praxis Dr. Kerninger/PR-Rinner
Das ist doch etwas sehr Persönliches. Und ich kann dazu beitragen, dass sie sich in ihrem Körper wohler fühlen. Sie sind viel auf internationalen Kongressen und bei Fortbildungen unterwegs, Brustvergrößerungen mit Eigenfett sind in aller Munde. Was halten Sie davon? Das ist in der rekonstruktiven Therapie eine sehr sinnvolle Methode. Ich verwende Eigenfett dort, wo Unregelmäßigkeiten beispielsweise nach brusterhaltenden Tumoroperationen ausgebessert werden können. Bei rein kosmetischen Brustvergrößerungen sind meines Erachtens die Ergebnisse mit Eigenfett nicht überzeugend. Dort bevorzugen Sie Implantate? Auf jeden Fall. Ich verwende vorwiegend anatomische (tropfenförmige, Anm.) Implantate. Ich setze seit 14 Jahren auf Premiumimplantate einer renommierten Marke mit den besten Langzeitergebnissen und der größten Formenvielfalt; außerdem treten die wenigsten Komplikationen auf. Meine Patientinnen hatten noch nie ein Problem wegen der Implantate. Wieso sind Ihnen anatomische Implantate lieber als runde? Sie mögen zwar günstiger sein, aber der Effekt wirkt oft unnatürlich „aufgestockt“. Mit anatomischen Implantaten kriegt man ebenso jedes Dekolleté hin – aber mit dem Vorteil, dass die Brustwarze nach oben gebracht wird und die Brust nicht nur im Bikini, sondern auch oben ohne sehr schön wird. Die Auswahl der Implantate wird exakt den anatomischen Verhältnissen der Patientin angepasst. Zudem erspart man sich mit anatomischen Implantaten oft sogar das Straffen. Zu Ihrer Klientel zählen auch Männer. Trauen sich heute mehr Männer in Ihre Ordination als vor zehn Jahren? Ja, sicher. Wir Männer sind ja auch eitel – und die Schönheitschirurgie ist gesellschaftlich nicht mehr so verpönt. Was wünschen sich Männer? Wie bei den Frauen, ist auch bei den Männern die Fettabsaugung ein großes Thema. Ihre Problemzonen sind
BODENSTÄNDIGER VISIONÄR. Der ästhetische Chirurg Markus Kerninger
oft die Flanke oder der untere Bauch. Gesichtsbehandlungen mit Botox oder Hyaluronsäure unterziehen sich bisher vorwiegend Frauen, aber die Männer werden mehr. Diese Methoden bevorzugen oft sportlich-schlanke Typen, die zu ausgeprägteren Falten neigen. Stichwort Fettabsaugung: Welche Methode praktizieren Sie? Bei der sogenannten Liposuction arbeite ich mit einer Vibrationskanüle. Dabei verwende ich die hochwertigsten Gerätschaften, die es auf dem Markt gibt. Die Kanüle, die man einbringt, vibriert 5.000 Mal in der Minute und schüttelt das Fett aus dem Gewebe heraus, das abgesaugt wird. Das ist ein relativ schonender Eingriff und sensationell bei Problemzonen. Es ist keine Methode, um abzunehmen, aber wenn ich an der Körperkontur etwas verändern will, absolut ideal. Ich höre das immer wieder: Jetzt habe ich zehn Kilo abgenommen, trainiere regelmäßig, aber die „Reiterhose“, das Doppelkinn oder die Flanke geht nicht weg. Der Leidensdruck ist oft sehr groß, die Betroffenen fasten bereits so extrem, dass es schon ungesund ist. Da ist eine Fettabsaugung die perfekte Lösung. Wie aufwändig ist der Eingriff? Die Liposuction kann ambulant im Dämmerschlaf gemacht werden. Ich mache es oft freitags: Die PatientInnen können sich dann am Wochenende ausruhen und schon am Montag wieder alles machen. ... und wenn nun zusätzlich zu einer Fettabsaugung oder Brustvergrößerung gestrafft werden muss? Es macht keinen Sinn, nur abzu37
saugen, wenn die Haut zu viel ist. Es ist manchmal besser, man hat eine Narbe mehr, erreicht aber dafür straffe Hautverhältnisse. Die meisten PatientInnen tragen dann ihre Narbe mit Stolz, weil das Gesamtergebnis gut geworden ist. Sie legen großen Wert auf die Nachbetreuung. Inwiefern? Sie ist mir mindestens genauso wichtig wie die Behandlung selbst. Ich mache sehr viele Kontrollen – mindestens bis ein Jahr nach der OP. „Erwarten Sie keinen Gott in Weiß“ – wieso ist es Ihnen wichtig, das auf Ihrer Webseite zu betonen? Das bedeutet einerseits: Erwarten Sie nichts In-Stein-Gemeißeltes. Jeder Mensch ist anders, wir suchen immer gemeinsam individuelle Lösungen – selbst hinsichtlich dem Ort der Behandlung. Andererseits sind meine Patienten meine Kunden, die zumeist sehr genau wissen, was sie möchten. Ob jemand nun krank ist oder sich einer Schönheitsoperation unterziehen will: Niemand braucht einen Arzt, der auf einen herunterschaut. Diese Hierarchie ist glücklicherweise längst überholt. Außerdem trage ich sehr selten Weiß (lacht). KONTAKT
Dr. Markus Kerninger Facharzt für Chirurgie Amstettnerstraße 1 3353 Seitensteten Tel.: 0676/55 24 630 E-Mail: office@kerninger.at www.kerninger.at
Style
Galeli steckt alle
IN DIE TASCHE
Model, Schauspieler und erfolgreicher Unternehmer – im Interview erzählt Mike Galeli, wie er auf die Idee gekommen ist, Taschen zu designen. Text: Katharina Zierl
Fotos: Manfred Baumann, Mike Galeli
D
ass sich Ehrgeiz lohnt, beweist die Geschichte von Mike Galeli. Dem Sohn türkischer Migranten war seine Karriere als Model und Filmstar längst nicht genug. Er startete erfolgreich als Taschendesigner durch. OBERÖSTERREICHERIN: Sie waren und sind begehrtes Model, vielseitiger Schauspieler und erfolgreicher Unternehmer. In welchem Bereich fühlen Sie sich am wohlsten? Mike Galeli: Das ist schwer zu sagen, denn das sind drei völlig unterschiedliche Bereiche. Ich habe viele Jahre als Model auf internationalen Laufstegen gearbeitet. Das war eine tolle Zeit. Die Schauspielerei hingegen ist meine Leidenschaft. Und als Unternehmer wurde mir erst so richtig klar, dass das Leben kein Ponyhof ist (lacht). Nein, Spass beiseite, an meiner Firma hänge ich sehr. Ich habe alles von null aufgebaut und bin sehr stolz und dankbar. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Handtaschen, Smartphonehüllen und Co. zu designen? Die Idee kam mir auf einer meiner Reisen als Model. Ich
„ICH FINDE MENSCHEN SCHÖN, DIE EINE TOLLE AUSSTRAHLUNG HABEN.“ Mike Galeli
war in New York und hatte eine Lederhülle vom türkischen Bazar für mein damaliges iPhone 2 dabei. Als der Verkäufer im Apple Store die Hülle sah, wollte er sie mir regelrecht aus der Hand reißen. Er hat mich gefragt, wo man solche Hüllen kaufen könne. Beim Rückflug kam mir dann die Idee, Lederhüllen für Smartphones zu produzieren. Dass mir durch meinen damaligen Bekanntheitsgrad als Schauspieler und meine Beziehungen in der Türkei sämtliche Türen und Tore offenstanden, hat den Start etwas erleichtert. Die ersten Jahre habe ich mich auf Smartphone Cases konzentriert, letztes Jahr sind wir dann mit einer eigenen Fashion-Kollektion durchgestartet. Inzwischen produzieren wir auch Handtaschen für Damen und Herren, Geldbörsen und andere diverse Kleinaccessoires aus Leder – alles handgefertigt in unserer Produktionsstätte in Istanbul. Was haben Sie für die Zukunft geplant? Wir wollen in den nächsten Jahren noch etwas expandieren. Aktuell sind unsere Hauptmärkte Österreich, Deutschland und die Schweiz, aber ich sehe noch viel Potenzial in anderen europäischen Ländern. Außerdem arbeiten wir gerade an einer neuen Kollektion für Damentaschen, die dieses Jahr noch gelauncht wird.
N NG E W IE L SP I
ELEGANTE BEGLEITER Mike Galeli und die NIEDERÖSTERREICHERIN verlosen eine elegante Clutch aus der aktuellen Taschenkollektion. Die aus hochwertigem Rindsleder handgefertigte Clutch AVIA ist mit einem magnetischen Verschluss versehen und besticht durch edle Optik. Sie wollen die Clutch gewinnen? Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieniederoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 12. April 2017. 38
Wohnen
„In einer Wohnung kann man wohnen, baden, küchen und schlafzimmern.“
(c) Manuel Tauber-Romieri
Erhard Horst Bellermann
Tage des Gartens
In Herzogenburg finden Sie Ihren kompetenten Partner in Sachen Wohnen bei Kuchar Möbel. Im neu umgestalteten Küchenstudio erleben Sie die modernsten Modelle der Marken Haka und Dan sowie die innovativsten Elektrogeräte von Elektro Bregenz, auf die Sie bei Kuchar fünf Jahre Garantie erhalten. Für die Planung Ihrer Traumküche kommt Herr Moser gerne persönlich in Ihr Zuhause und macht einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Auch haben Sie die Möglichkeit, an exklusiven Kochvorführungen im Geschäft teilzunehmen. Die Firma Kuchar ist aber auch Spezialist für gesundes Schlafen. Hier erwartet Sie eine große Auswahl an Marken wie Sembella, Vitario, pro Natura, Naturland, Dormiente und Joka. Ganz neu: Luftbetten von Vidairflex ! Wir freuen uns auf Sie! Kuchar Möbel Herzogenburg, Kremser Straße 17, 3130 Herzogenburg, Tel.: 0676/6531787, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30–12 Uhr und 14–18 Uhr; Sa. 9–12 Uhr. Infos: www.kuchar.at, E-Mail: office@kuchar.at
LUST AUF VERÄNDERUNG
© www.at.poltronafrau.com
© Kuchar Möbel
Wohnen mit Kuchar Möbel
Den Frühling ins Haus holen mit neuen Mustern, Farben & Texturen – am besten gleich mit einem Hauch italienischer Inspiration direkt aus der Wiener Innenstadt. Gesehen bei Poltrona Frau Flagshipstore in der Salztorgasse in Wien
39
Tief einatmen, am besten gleich ohne Handschuhe in der Erde wühlen – der Frühling schreit danach, ihn mit allen Sinnen zu erleben. Wie man den großen Garten oder den winzig kleinen Balkon in blühende Oasen bzw. in duftende Gemüse- und Obstgärten verwandelt, dazu kann man sich prima Inspiration bei der Hausmesse der Gärtnerei Nentwich holen. Der Gartenshop sowie die rund 3.500 Quadratmeter Schaugartenanlage inklusive Naturpool halten ein ganzes Wochenende geöffnet; auf leidenschaftliche „Wühlmäuse“ warten eine Reisensandspielfläche sowie Ponyreiten (Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr). Außerdem werden Grillspezialiatäten serviert und edle Tropfen aus dem Traisental kredenzt. Tage des Gartens: 21. bis 23. April, jeweils von 8 bis 18 Uhr; Gartenbau, Baumschule & Floristik Nentwich, Dorfstraße 19, Weißenkirchen an der Perschling; www.nentwich.at
Wohnen
Garten GLÜCK
„MEINEN GARTEN HABE ICH SO VERINNERLICHT, DASS ER EIN STÜCK VON MIR WURDE.“
„Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen“, schrieb Cicero. Wie wahr – und der beste Grund, einen Blick in die grünen Paradiese dreier Niederösterreicherinnen zu werfen. Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: Julia Kospach & Ruth Wegerer
Johanna Eckard
EINE MEDITERRANE STEILVORLAGE Nach und nach hat Johanna Eckard dem kargen terrassierten Fels hinter ihrem Badener Haus einen üppig grünenden, duftenden Garten abgerungen.
Wohnen
STÜCK FÜR STÜCK Der Garten der barocken Bernhardsmühle im Pielachtal trägt die Spuren vieler Besitzer. Nun drückt die Fotografin Rita Newman dem lange gewachsenen Flickwerk ihren Stempel auf.
Im stein- und schilfbegrenzten Gartenteich führen im Mai Frösche ihre Paarungskonzerte auf. Sie kommen aus dem Wald jenseits der Pielach.
EINE FRUCHTBARE VERBINDUNG. Rita Newman ist Fotografin und Gartenenthusiastin.
Blick auf die blühenden Obstbäume (im Vordergrund ein Birnbaum) und Frühlingsblumen Richtung Tor. Von der Sonne geblendet, betrachtet die zugelaufene Hauskatze namens „Mutti“ blinzelnd das Geschehen.
Wohnen
Garten Schiltern 2012, NÖ, Austria, Andrea Heistinger
Heistinger-Garten in Schiltern
WILD AUFGEFANGEN Auf den vier Ebenen eines ehemaligen Weingartens im Kamptal hat Andrea Heistinger ihren Garten angelegt, in dem neben ihr selbst auch die Zufälle Regie führen dürfen.
Die hohen blauen Blütenähren des Anis Ysops bilden den Hintergrund zu den magentafarbenen Blüten der Zinnien.
DIE SCHÖNSTEN GÄRTEN IM ALPENRAUM Opulenter Bildband von Julia Kospach & Ruth Wegerer ISBN: 978-3-7104-0139-8; € 34 Erscheinungstermin: 23.03.2017 42
Andrea Heistinger
Die Teich-Checkliste im Frühjahr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Sind alle Pflanzen zurückgeschnitten? Laub und Pflanzenreste entfernt? Teichschlamm und Schadstoffe reduziert? Wie aktiv sind die Fische? Wasserwerte und Teichtemperatur o. k.? Teilwasserwechsel vonnöten? Filteranlage und Pumpen wieder sauber? Einsetzbar? Starterbakterien für den richtigen Schwung? Schadstoffabbau angekurbelt?
Ist Ihr Teich fit fürs neue Jahr?
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Weitz Wasserwelt
Mit den Experten-Tipps von Weitz-Wasserwelt kann man den Teich in vollen Zügen genießen.
D
ie Tage werden wieder länger und die Natur rüstet sich für ihr jährliches Comeback. Gerade jetzt benötigt der Gartenteich besondere Aufmerksamkeit, um in ein stabiles, biologisches Gleichgewicht zu finden und das Algenwachstum bereits in seiner Entstehung zu unterbinden. Vorsorgliche Pflege im Frühjahr. Start für die Teichpflege ist – je nach Wetter – schon im März, spätestens im April sinnvoll. Für viele Teichbesitzer ist dies auch der Zeitpunkt, mit dem
Füttern der Fische zu beginnen. Dabei gilt: Um einer Verlandung am Grund des Teiches vorzubeugen, nicht zu viel füttern. Frühjahrsputz im Teich. Eine gründliche Reinigung im Frühling ist das A und O zur Vorbeugung einer übermäßigen Algenblüte. Abgestorbene Pflanzenreste, Laub und Pollen sollten so gut wie möglich aus dem Teich beseitigt werden. Unterstützt werden kann dies durch Schlamm zersetzende Mikroorganismen, wie z. B. das Teich-
pflegeprodukt KOMBI – Schlammkiller der Weitz-Wasserwelt. Achtung: Bei Fischbesatz sollte vor der Grundreinigung unbedingt das Ablaichen abgewartet werden! Die optimale Teich-Aktivierung. Nun ist es an der Zeit, Ihre Teichpumpe zu überprüfen und reinigen. Bei Fischbesatz empfehlen Teichpflegeberater zusätzlich eine Überprüfung der Wasserwerte – dabei sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf den Nitritund pH-Wert legen.
Wohnen
Blühende Fantasien
Auf fast 100 Jahre florierende Erfahrung blicken die Nentwichs aus Weißenkirchen an der Perschling zurück. Das Geheimnis des Erfolgs: ein „All-inclusiveAngebot“. Über das facettenreiche Portfolio der Gartenspezialisten. Text: Viktória Kery-Erdélyi Fotos: Manuel Tauber-Romieri
E
in Lächeln umspielt ihre Lippen, während sie behutsam über die Rosen streicht. Glänzende Perlen tanzen über die Blüten. Bei der Hochzeit war der Blumenstrauß vielleicht ein Puzzlestein von vielen. Doch er begleitete sie auf allen Fotos, die sie eines Tages ihren Enkeln zeigen will. „Wir schaffen Wurzeln für besondere Momente“ – so lautet das Credo von Gartenbau und Floristik Nentwich in Weißenkirchen an der Perschling. „Diese besonderen Momente sollen unsere Kunden erleben: in Gärten, die wir geplant und errichtet haben, unter Bäumen, die wir gepflanzt haben oder eben mit Blumensträußen, die wir ge-
bunden haben“, erklären die Firmenchefs, das Ehepaar Michaela und Thomas Nentwich. Bereits 1919 wurde das Unternehmen gegründet; die Jungen übernahmen den Familienbetrieb vor rund sechs Jahren von Thomas Nentwichs Eltern. Die blühenden Fantasien der AuftraggeberInnen realisiert heute ein Team aus 55 MitarbeiterInnen. Von Gartenträumen zu Traumgärten. Das Angebot der Gartenspezialisten ist facettenreich. Eine der Kernkompetenzen ist die Gartenplanung. Dabei achten die ExpertInnen auf ein abgestimmtes Konzept von Farben, Formen, Materialien und Pflanzen. In einer eigenen Baumschule werden all jene Pflanzen gezogen, mit denen Gartenträume verwirklicht werden. Erreichen Bäume, Blumen und Co. die richtige Größe, kommen sie in den GartenShop. Ebendort komponieren FloristInnen aus einer Vielfalt an Schnittblumen auch Sträuße – stets mit der Vision, bei freudigen, aber auch 44
Wohnen
PRIVAT UND BERUFLICH EIN TEAM. Das Ehepaar Michaela und Thomas Nentwich
OASE DAHEIM. Erholung im Naturpool
KUNSTVOLL. Komposition für den großen Tag
KONTAKT
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Gartenbau Nentwich
traurigen Anlässen ein Lächeln in die Gesichter zaubern zu können. Die Nentwichs wollen freilich auch bei der Umsetzung von Traumgärten punkten. „Ob es nun um das Setzen von Pflanzen, das Mauern von Natursteinelementen, die Anlegung von Wegen oder das Säen des Rasens geht,
unsere Kunden können sich auf unsere professionellen Gartengestalter mit handwerklichem Geschick verlassen“, betont Michaela Nentwich. Übrigens: Wie die zweifache Mutter Firma und Familie managt, verrät sie uns im Blitzinterview (siehe Seite 82).
45
Dorfstraße 19 3142 Weißenkirchen an der Perschling Tel.: 02784/2235 www.nentwich.at
Kunst braucht Raum Am 29. und 30. April findet unter diesem Motto in St. Leonhard am Forst die Neuhausermesse statt.
W
ir präsentieren Ihnen die neuesten Möbelund Küchentrends, Terrassengestaltung, Beleuchtungen, Gerätepräsentationen mit Profiköchen und Verkostung der Speisen. Den Rah-
men bilden Skulpturen von ATANAS KOLEV und Bilder von PING FREDERIKS (www.ping-atanas.com). Beide Künstler sind in Pöchlarn wohnhaft und auf nationalen und internationalen Ausstellungen unterwegs. Musikalisches Highlight am Samstag, 29. April um 19 Uhr, ist der Stummfilm „Johanna“ mit einer Live-Improvisation des Divine Musical Bureau (www.divinemusicalbureau. com), gelesen von URSULA STRAUSS, bekannt aus der Fernsehserie „Schnell ermittelt“. Am Sonntag, 30. April um 15 Uhr und um 17 Uhr, bietet das VOKALENSEMBLE CHAMELEONS
ELEGANZ ERLEBEN
FUNKTIONALITÄT GENIESSEN
› mit allen Sinnen die Schönheit erfassen
› leicht zu reinigen
(www.chameleons.at) zwei Acts. Um 19 Uhr erleben Sie Kabarett vom Feinsten von MICHAEL SCHERUGA (www. michaelscheruga.com) mit seinem neuen Programm, „LIEBE, SEX und WIRTSCHAFTSKRISE“. Kulinarisch verwöhnt werden Sie an beiden Tagen mit Köstlichkeiten aus der Region. Besuchen Sie unseren Schauraum, genießen Sie die Aussicht von unserer Terrasse und lassen Sie sich mit den Live-Darbietungen in unserem Innenhof unterhalten. 29. und 30. April ab 10 Uhr in Grimmegg 8, 3243 St. Leonhard am Forst
INNOVATION FÜHLEN › individuelle Lösungen mit bestechendem Design › planeingebaute Düsen, Bodenablauf, LEDScheinwerfer oder Gegenschwimmanlage
› frei schwebende Treppe und Sitzbank › ein Überlaufsystem mit verdeckter Überlaufrinne
IP o R INNOVATIVER POOLBAU RITZBERGER
LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! IPoR - mit Leidenschaft zu Qualität und Design.
DESIGN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB IPoR e.U. | Raffelding 7 | 4070 Raffelding Tel. 07272 3724 | office@ipor.at | www.ipor.at
© Messe Wels
Wohnen
Modellbau Wels Actionreiches Programm für Groß & Klein
E
gal ob Eisenbahn, Flugmodell, RC-Car oder Schiffe auf hoher See – die Modellbau Wels zeigt von 21. bis 23. April ein Top-Angebot für Neueinsteiger und Profis. Führende Hersteller und Händler präsentieren Ihnen die aktuellen Modellbau-Neuheiten. Entdecken Sie gemeinsam mit der ganzen Familie die faszinierende Welt des Modellbaus. Auf Europas größter Modellbaustelle, auf sagenhaften 1.000 m2, wird mit Kettenbaggern,
Kränen, LKWs und Raupen auf Hochtouren gearbeitet. Spektakulär geht es am Hafenbecken weiter, wo Dampfer, Frachter, Speedboote & Co. ihre Runden drehen. Kleine Eisenbahn-Fans sollten unbedingt bei den Workshops am „Bahnsteig 4“ vorbeischauen und können sich auch selbst als Lokführer versuchen. Lustige Rundfahrten gibt‘s bei den XXL-Großmodellen und auf Österreichs größter Echtdampfanlage. Atemberaubend für Groß und Klein
Wohn-Highlights
sind natürlich auch Österreichs größte AirShow (Sa. & So.), internationale Autorrennen, detailgetreue Modulanlagen und die neuen Drone-Races.
INFO
21. - 23. April: Modellbau Wels Infos und ermäßigte Vorverkaufstickets unter www.modellbau-wels.at
PURE ENTSPANNUNG Mit Bertus hat Designer Alain Mohnes für durlet ein echtes Kunstwerk geschaffen: Der ästhetische Sessel lädt mit seinen dicken Polstern zum Zurücklehnen ein. www.durlet.com
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
HOCHGELEGEN Der Blumentopf aus Keramik schafft eine moderne Note im Garten und auf Terrasse und Balkon. Von DEPOT, um € 59,99
FRISCHHALTEWUNDER. Die Brotdose in Zirbe massiv punktet mit antibakteriellen Eigenschaften, beherbergt ein Brotmesser und ein ausklappbares Corian®-Schneidbrett. Initialen, Widmung und Co. werden auf Wunsch auf den Deckel gefräst. Erhältlich bei Helmer, www.helmer-dietischlerei.at, € 298
FRÜHLINGSBOTE Der Übertopf Moses von MÖMAX ist ein schicker Blickfang für Ihren Ostergruß. Erhältlich in Schwarz und Weiß, ab € 5,99 47
Wohnen
Design-Highlights Auf der Suche nach den neuesten Trends wurden wir auf der Wohnen & Interieur 2017 bei Grünbeck Einrichtungen und Lorenz Interieur fündig. Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: Hersteller, Christian Husar
www.lorenzwachau.at
www.gruenbeck.co.at
TAMA LIVING von Walter Knoll Eine Hommage an das Handwerk. Die Polsterelemente ruhen scheinbar schwerelos auf filigranen Kufen aus Massivholz, die Side Tables sind aus bestem Sattelleder. www.gruenbeck.co.at
DER ROLLS-ROYCE UNTER DEN BETTEN: Vi-Spring Bereits zum elften Mal präsentierte Lorenz Interieur aus der Wachau die schönsten Bettenmodelle der englischen Luxusmarke. www.lorenz-wachau.at
Üppig gepolstert aus handgezupften Naturmaterialien. Eine Vi-Spring passt sich den Körperkonturen an und entlastet die Wirbelsäule. MODERNES DESIGN UND PRÄZISION AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Die neuen Trennwände aus Holz des italienischen Traditionsunternehmens RIMADESIO setzen jeden Raum optisch perfekt in Szene. www.gruenbeck.co.at
Das historische Lorenz-Fabrikgebäude bei Emmersdorf gilt als Geheimtipp für Wohnfans.
Hans Arsenovic, Arabella Kiesbauer, Stefan Grünbeck
48
Leben
„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
Gabi Seelos
Francis Bacon
Strick(en) an Bord! Am 8. April 2017 um 14:30 Uhr sticht das 1. Österreichische Strickschiff in Kooperation mit der Drescher Linie ab dem Stadthafen Rust in See. Neben einem intensiven Erfahrungsaustausch und erholsamen Stunden an Bord präsentieren nationale wie auch internationale Wollproduzenten ihre Neuheiten. Fachvorträge und Workshops bieten Gelegenheit, die „Wunderfaser Wolle“ auch mal aus ganz anderen Perspektiven kennenzulernen. Eine großartige Idee der begnadeten Strick- und Wollfachfrau Gabi Seelos. Die Karten für eine Rundfahrt kosten 7 Euro pro Person und sind direkt beim Einstieg ins Schiff zu bezahlen. Weitere Detailinfos: www.strickschiff.at
Die Flitterwochen sind der unvergessliche Start in das neue, gemeinsame Leben. Daher sollte auch die Destination unvergleichbar sein. Unser Tipp: Zelebrieren Sie Ihre Liebe mit einem etwas anderen Karibik-Feeling in Svendborg, einer verschlafenen Ortschaft in der sogenannten Dänischen Südsee. Auf der großzügigen Sonnenterrasse mit einem idyllischen Privatstrand vor dem Haus genießen Frischvermählte einen einzigartigen Blick auf die Ostsee und finden Erholung vom Hochzeitstrubel. CARITAS St. Pölten
© 2017 Airbnb Inc.
Honeymoon mit Privatstrand
LERNCAFÉ Gemeinsam Hausaufgaben machen, für Schularbeiten und Tests lernen, kreativ sein, die Freizeit gestalten und so auch soziale Kompetenz erwerben. Das können Kinder und Jugendliche von Mo. bis Do. ab dem Unterrichtsende bis 16 Uhr nun auch in Herzogenburg, wo die Caritas ein weiteres Lerncafé eröffnet hat. Infos: www.caritas-stpoelten.at
49
Leben
Friede sei mit eurer Vulva! Warum uns „Fifty Shades of Grey“ so sehr reizt und trotzdem zurückwirft: Die Analyse der Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser und ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Liebe zu uns selbst. Text: Viktória Kery-Erdélyi
E
r fordert sie auf, ihr Höschen auszuziehen. Im Lokal, umgeben von anderen Gästen. Anschließend steigen sie in den Lift, er beugt sich hinunter, um sich die Schuhe zu binden. Dann berührt er sie intim. „Sie stöhnt, hat offenbar einen Orgasmus.
Pärchen und Frauen beobachtet. Der Film reizt, er sei gewissermaßen ein Frauenporno. Aber er macht ihr auch Kopfzerbrechen. Der Streifen vermag, sowohl Frauen als auch Männer unter Leistungs- und Erfolgsdruck zu setzen. Und: Er spreche den Frauen die (sexuelle) Selbstkompetenz ab. Im Klartext:
kehren und reflektieren. NIEDERÖSTERREICHERIN: Was stört Sie an Filmen wie „Fifty Shades of Grey“? Sabine Fallmann-Hauser: Gegenfrage: Was sagen Frauen, wenn man sie fragt, wer für den weiblichen Orgas-
DER FILM
www.fiftyshades.at
HEISSE LIEBE. Der Streifen soll anregen – aber uns nicht unsere Selbstkompetenz abluchsen, findet die Expertin.
(c) Universal Pictures
FIFTY SHADES OF GREY – GEFÄHRLICHE LIEBE
Jetzt im Kino; ab 8. Juni 2017 auf DVD und Blu-Ray erhältlich
Umgeben von vielen anderen Menschen, Gerüchen, Geräuschen. Seien wir doch ehrlich, liebe Frauen: Das geht sich doch nicht aus“, lacht Sabine Fallmann-Hauser. Auch die Sexualpädagogin war ins Kino gepilgert und hat sich den erotischen Aufreger „Fifty Shades of Grey“ angesehen und
Wieder mal entscheidet der Mann, was uns gut tut. Gegen die Fantasie vom Prinz am weißen Schimmel sei nichts einzuwenden, findet die Expertin. Rosamunde Pilcher-Filme transportieren ähnliche Inhalte wie „Fifty Shades of Grey“. Man müsste eben nur stets mit dem Abspann in die Realität zurück50
mus zuständig ist? – Die Antwort lautet meistens: der Mann. Da kriegen die Burschen natürlich Stress: Sie übernehmen die Rollenbilder aus Filmen und Pornos, haben ja keine Vulva und bräuchten eine Gebrauchsanleitung. Und den Mädels und Frauen fehlen bis heute leider Sprachmodelle. Und dann
Leben
BEOBACHTERIN IM KINO. Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser
SABINE FALLMANNHAUSER ...ist diplomierte Sexualpädagogin, psychologische Beraterin und Begleiterin für Sexualität, Gewaltprävention, Stressmanagement und Burn-out-Prophylaxe. Die dreifache Mutter lebt in Lunz am See und ist glücklich verheiratet. Sie arbeitet sowohl mit Jugendlichen in Schulen als auch mit Erwachsenen in ihrer Praxis. Vorträge hält sie in ganz Österreich unter anderem für Eltern, Hebammen und viele weitere Berufssparten aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich.
(c) Universal Pictures
(c) Viktória Kery-Erdélyi
sieht ein Bursch oder ein Mann die Lift-Szene im Film... Frauen haben noch immer die große Sehnsucht zu genügen, fragen sich ständig, ob sie schön, dünn, geil genug sind, ob sie seinen sexuellen Ansprüchen genügen. Die Schlüsselwörter aber lauten: Selbstverantwortung und Selbstkompetenz. Wir dürfen unseren Partnern sagen, was wir möchten. Und wenn wir uns vielleicht exakt das wünschen, dass er im Lokal darum bittet, dass wir den Slip ausziehen (lacht). Also an- und erregen darf der Film? Natürlich. Sorgen bereitet mir, wenn mich – wie kürzlich – ein 15-jähriges Mädchen fragt, wo sie Handschellen bekommt. Und zwar, weil sie glaubt, dass das zwingend zum Liebesleben dazugehören muss. Wird mit dem Film Sadomasochismus „salonfähig“? Wie es vor Jahrzehnten mit dem Oralsex war, so bricht der Film nun mit dem Tabu um Sadomaso. Die Bedingungen sind unbedingt beiderseitiges Einverständnis und Freiwilligkeit, denn sonst handelt es sich um strafba-
51
re Gewalt. Aus meiner Erfahrung sage ich: Wenn diese sexuelle Neigung wirklich ausgelebt werden will, wenn die Lust ausschließlich über den Schmerz kommt, müssen die meisten in ein entsprechendes Studio gehen und dafür bezahlen. Sie halten Ihre Vorträge auch für Erwachsene. Sind wir noch immer nicht aufgeklärt? Ich erlebe regelmäßig Aha-Erlebnisse! Schon, wenn es um den Umgang von uns Frauen mit der Scheide geht. Der muss endlich respektvoller werden. Wenn ich etwa für Menstruationstassen plädiere, tun sich schon viele schwer; sie finden ihre Scheide „unhygienisch“. Dann frage ich immer: Sie werden doch auch nicht den Penis Ihres Mannes desinfizieren, bevor sie ihn berühren?
te. Wir neigen nur dazu, Sexualität auf eben das zu reduzieren. ... und ein Orgasmus? Ein Orgasmus tut gut und lässt jede Menge Antistresshormone ausschütten. Die weibliche und männliche Erregungskurve sind aber komplett verschieden. Die männliche geht steil bergauf, die weibliche ist wellenförmig. Das kennen wir: Während er schon kommen könnte, kommt sie erst in die Erregung. Mit gutem Beckenbodentraining für ihn (!) kann man aber gut timen – und das kann auch Spaß machen, wenn man darüber redet. Immer daran denken: Lust kommt von dem Wort lustig.
„WIRD UNSERE VULVA ZUR FREUNDIN, BEKOMMEN WIR VIEL ZURÜCK.“ Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser
Ich sage: Schließen wir doch endlich Frieden mit unserem Geschlechtsteil! Wenn wir unsere Vulva als Freundin annehmen, bekommen wir sehr viel zurück. Männer haben ihren besten Freund tagtäglich in der Hand. Wie stehen Sie zu Pornofilmen? Das ist eine Industrie, eine Möglichkeit, Geld zu verdienen. In der Erwachsenenwelt kann sie Anstöße geben, die Fantasie anregen. Wichtig ist immer, sich bewusst zu machen, dass es Sex-Science-Fiction ist, Gespieltes mit geschminkten, gebleichten Körperteilen. Wie wichtig ist Sexualität in der Beziehung? Ober-ober-ultrawichtig. Aber: Wenn wir unsere Sexualität als eine Torte darstellen, dann beinhaltet sie viele Zutaten, wie liebe Worte, Küsse, Streicheln, Liebesbriefe – die Sache mit dem Penis in der Scheide ist ein ganz schmales, kleines Stück von dieser Tor-
Wer kommt in Ihre Praxis? Zunächst oft die Frau, weil sie keine Lust mehr empfindet. Leider lassen viele den Sex nur noch über sich ergehen, weil sie damit verhindern wollen, dass ihr Mann fremdgeht. Meine Frage an die Frauen: Haben Sie sich je Gedanken darüber gemacht, was Sie brauchen, um richtig guten Sex zu haben? Die meisten sagen sofort Nein. Oft entwickeln wir dann – teilweise gemeinsam mit den Partnern – zunächst über Zeichnen und Fantasiereisen Sprachmodelle. Und meistens höre ich dann von beiden Seiten: Wieso hast du mir das nur nie gesagt? Das Wichtigste bleibt also: das Gespräch. Übrigens: Als Intervention für ein Pärchen, das sein Sexualleben beleben will, kann man durchaus empfehlen: Seht euch gemeinsam „Fifty Shades of Grey“ an (lacht).
52
(c) Sabine Fallmann-Hauser
Leben
DIE WOLLKE Zu wenig nachhaltig, zu viel Plastik, zu viel Duftstoffe und Co. – all das störte Sabine Fallmann-Hauser in Sachen Monats- bzw. Tageshygiene. Sie plädiert somit nicht nur für Menstruationstassen, sondern entwickelte auch die „Wollke“: Die kunterbunten Slipeinlagen sind aus jeweils fünf Lagen Baumwolle, mit weichen Klettverschlüssen versehen und waschbar. Sie werden von Frauen in der geschützten Werkstätte in St. Pölten genäht. www.wollke.at
Leben
Frühlings-
GEFÜHLE
Der Frühling ist da und wir sind endlich wieder in Flirtlaune. So verzaubern Sie Ihr Gegenüber. Text: Anja Venier
G
anz egal, ob an der Kasse im Supermarkt oder in der Lieblingsbar: Wir tauschen Blicke aus und man kommt ungezwungen ins Gespräch. In der Realität läuft Flirten leider nicht immer so reibungslos. Das Gegenüber bleibt schüchtern oder die Unterhaltung kommt einfach immer wieder ins Stocken. Aber woran liegt‘s?
Schau mir in die Augen, Kleines. Ihre Blicke kreuzen sich immer wieder und auch Ihr Lächeln wird erwidert? Jackpot! Das heißt, dass Ihr Gegenüber Sie definitiv bemerkt hat und auch interessiert ist. Nun können Sie entweder
weitere Signale senden, indem Sie mit Ihren Haaren spielen, oder Sie ergreifen selbst die Initiative und sprechen ihn an. Klartext. Um ins Gespräch zu kommen, braucht es nicht unbedingt kreative Anmachsprüche. Manchmal reicht schon ein simples „Hallo“. Ist der Anfang getan, merkt man rasch, ob man auf derselben Wellenlänge liegt. Vermeiden Sie schwierige Themen, wie Kindheitstraumata oder Ihren Ex-Partner. Fragen Sie nach der Telefonnummer, wenn Sie sich sympathisch finden. It‘s a match. Aber nicht nur im echten Leben, sondern auch online
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Mittwoch flirten wir mit Fortuna, Mädels! Beste Stimmung, viele Überraschungen und tolle Preise: Wenn das nicht nach der perfekten Flirtatmosphäre klingt! Denn jeden Mittwoch heißt es Ladies Night by Casinos Austria – mit gratis Spielerklärungen für alle Casino Neulinge! Und weil die Bar wohl der Flirt-Hotspot schlechthin ist, gibt’s zwei Lucky Lady Cocktails zum Preis von einem – gerne auch alkoholfrei. PS: Natürlich sind auch die lieben Männer am Mittwoch herzlich willkommen – dann klappt’s auch besser mit dem Flirt. Alle Infos unter casinos.at
53
Fotos: Shutterstock
können Sie unbeschwert flirten und interessante Menschen kennenlernen. Flirt-Apps, wie Tinder oder Once, aber auch Datingportale verhelfen ganz unkompliziert zu neuen Bekanntschaften. Auch hier sind Natürlichkeit und Ehrlichkeit oberstes Gebot. Verwenden Sie aktuelle Bilder und schummeln Sie nicht bei Ihren Interessen. Wiedersehen macht Freude. Wenn es gut gelaufen ist, steht irgendwann das erste Date an: Seien Sie pünktlich und wählen Sie einen Ort mit entspannter Atmosphäre, an dem Sie sich wohlfühlen – vielleicht ein gemütliches Café – und lassen Sie die Dinge einfach auf Sie zukommen.
GF Manfred Speiser, Bernhard Prosser, Marketing- und PR-Leiterin Margareta Seiser, GF Kurt Ziegleder, Braumeister Wolfgang Reither Die Privatbrauerei Egger ist die höchst prämierte heimische Brauerei.
GF Kurt Ziegleder, Bgm. Mag. Matthias Stadler, LH Dr. Erwin Pröll, GF Bernhard Prosser, Braumeister Wolfgang Reither
Eine Million Hektoliter mit Schaumkrone Die Unterradlberger Privatbrauerei Egger zeigt, wie Verantwortung für die Region funktionieren und in wirtschaftlichen Erfolg umgewandelt werden kann.
D
Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: Marius Höfinger, Privatbrauerei Egger
ie Schallmauer ist durchbrochen – und die Privatbrauerei Egger rüstet sich weiter für die Zukunft am internationalen Getränkemarkt. Wichtigste Maßnahme des heurigen Jahres ist das Investment von sechs Millionen Euro in eine neue Dosenfüllanlage. Bereits jetzt verlassen in Spitzenzeiten täglich mehr als eine Million Bierdosen und -flaschen das Werk; mit der neuen Anlage werden 36.000 Dosen pro Stunde befüllt, bei Vollauslastung sind dies 850.000 Dosen pro Tag. Ein Investment, das sich bereits in vier Jahren amortisiert. „Die Dose als Verpackungseinheit ist die richtige Wahl für den Export“, ist Geschäftsführer Bernhard Prosser, zuständig für Marketing und Vertrieb, überzeugt. „Die Qualität des Produktes ist für eine sehr lange Zeit gewährleistet, da keine Kohlensäure entweichen
und auch kein Lichteinfall das Getränk trüben kann.“ Die Dose und der Wunderwuzzi. Braumeister Wolfgang Reither freut sich über die Anlage, die er als „Wunderwuzzi“ bezeichnet. So können sieben verschiedene Dosengrößen befüllt und diese Dosen dann in insgesamt 140 verschiedene Verpackungsformate abgepackt werden. Neben Bier können auch Radler, Limonaden, Energy-Drinks, gespritzter Wein, aber auch „stille“ Produkte ohne Kohlensäure in verschiedensten Größen abgefüllt werden. Bei der Eröffnung der neuen Dosenfüllanlage hob Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll das Unternehmen als wesentlichen Botschafter der heimischen Wirtschaft hervor: „Jährlich verlassen 300 Millionen Einzelverpackungen die Produktion in Unterradlberg, und jede Dose und jede Flasche 54
trägt weltweit Niederösterreich als Absender mit“, so Pröll. In die gleiche Richtung stößt auch der St. Pöltner Bürgermeister Mag. Matthias Stadler: „In den letzten fünf Jahren hat Egger mehr als 50 Millionen Euro in den Standort investiert, ein enorm wichtiger Impuls für die gesamte Region.“ Aktuell bietet das Unternehmen 204 Arbeitsplätze – Tendenz steigend. Das freut auch die beiden Geschäftsführer Bernhard Prosser und Kurt Ziegleder. Ihr Anspruch: „Wir stehen klar für Wertschöpfung in und aus Österreich. Mittelfristig wollen wir die größte heimische Privatbrauerei werden.“ Und: Produziert wird klimaneutral, denn Nachhaltigkeit ist ein wesentliches Handlungsprinzip und ein fixer Unternehmenswert bei Egger – einem niederösterreichischen Familienbetrieb, der seine Erfolgsgeschichte verantwortungsbewusst weiterschreibt...
Leben Erhältlich in Apotheke n, bei Ärzten mit Hausapotheken sowie auf www.klinopur.com
Mit der Kraft des Vulkans Leiden Sie an Müdigkeit, Stress, unreiner Haut, kraftlosem Haar und brüchigen Nägeln? Dann ist es höchste Zeit für ein Natural Detox: mit der Wunderwaffe Klinoptilolith-Zeolith.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Klinopur
U
nausgewogene Ernährung, Alltagsstress, ein Mangel an Bewegung führen zu einer Übersäuerung, welche unser Körper über seine eigenen Puffersysteme nicht immer ausgleichen kann. Anzeichen dafür sind chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Verdauungsbeschwerden oder Hautunreinheiten. Die Lösung dafür ist einfach, aber höchst effektiv. Hat man doch bereits in der Antike auf die natürliche Entgiftung eines aus dem Vulkangestein gewonnenen Naturminerals gesetzt: Zeolith. Klinopur greift auf dieses Wissen zurück: Das Premium Zeolith Produkt in geprüfter Arzneibuchqualität, beinhaltet – ultrafein vermahlen – mit 95 Prozent einen höchst möglichen Anteil an Klinoptilolith. Ein Wirkstoff, der über den Ionenaustausch systematisch schädliche
Stoffe im Körper bindet, diese über den Magen-Darm-Trakt ausscheidet, und gleichzeitig den Organismus mit lebensnotwendigen Mineralien, wie z.B. mit bioverfügbarem Silizium, versorgt. Der Anti-Aging-Effekt dabei: strafferes INFO
KLINOPTILOLITHZEOLITH: Entgiftet den Körper natürlich, schützt vor freien Radikalen, reguliert den Säure-Basen-Haushalt, wirkt positiv auf Haut, Haare und Nägel, unterstützt den Magen-Darm-Trakt, lindert Sodbrennen. Infos: www.klinopur.com
55
Bindegewebe durch Kollagenaufbau, schöne Haut, Haare und Nägel. Nachgefragt beim Allgemeinmediziner Dr. Karl Freynhofer: Wie wirkt die Einnahme von Zeolith? Zeolith wirkt als Ionenaustauscher wie ein Schwamm und nimmt im Darm giftige Schwermetalle, pathogene Keime und Rückstände von Medikamenten auf. Im Gegenzug werden Magnesium, Kalium, Kalzium und Natrium abgegeben. Wann empfehlen Sie die Einnahme von Zeolith? Großzügig! Denn durch unseren Lebensstil mit häufig falscher Überernährung, Stress, Bewegung- und Schlafmangel in einer nicht immer gesunden Umwelt legen wir den Grundstein für Zivilisationskrankheiten wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und Krebserkrankungen. Die Einnahme von Zeolith kann Leberwerte verbessern, Blutfettwerte senken sowie psychischen und physischen Stress ausgleichen. Meinen Sie Kuren oder eine dauerhafte Einnahme? Eine kurmäßige Anwendung (2 x täglich) empfehle ich bei Infektionskrankheiten, die eine Antibiotikagabe erfordern, besonders nach rezidivierenden Infekten. Auch bei Krebserkrankungen im Zusammenhang mit Chemotherapien. Vorbeugend empfehle ich die dauerhafte Einnahme als 1 x-Gabe.
Leben
Alles fit im Schritt? „Loose Tie“-Aktion im April: Wie die ProstatakrebsFrüherkennungsuntersuchung Leben rettet. Text: Viktória Kery-Erdélyi
(c) Viktória Kery-Erdélyi
K
eine Frage, ein Wellnessprogramm ist sie nicht gerade, aber sie kann Leben retten: die urologische Früherkennung von Prostatakrebs. Dieser ist mit 4.500 Erkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung beim Mann in Österreich; rund 1.100 sterben pro Jahr daran. Nicht jeder Prostatakrebs ist lebensbedrohlich, das Heimtückische ist aber: „Im Frühstadium zeigt Prostatakrebs keine Symptome“, unterstreicht Krebshilfe-Präsident Paul Sevelda. Eine rechtzeitige Erkennung verbessert die Heilungschancen enorm. Die „urologische Früherkennung“ setzt sich aus der Tastuntersuchung, einem Bluttest sowie
einer Ultraschalluntersuchung zusammen. Die klare Empfehlung lautet: Männer mit familiärer Veranlagung ab S. RASINGER: 40 Jahre, ohne fami„Aus Liebe zum Leben“ liäre Vorgeschichte ab 45 zur Vorsorge. Den April ruft die Österreichische Krebshilfe mit ihrer gelten, dazu motivieren, zur ProstataunAktion „Loose Tie“ (lockere Krawatte) tersuchung zu gehen – aus Liebe zum zum Schwerpunktmonat aus. „Unser Leben“, betont Sibylle Rasinger, GeZiel ist es, die Bevölkerung über Maßschäftsführerin der Krebshilfe Niedernahmen zur Früherkennung von Krebs österreich. Info: Broschüre „Ganz locker“ zu informieren. Mit der neuen Broschügratis anfordern über www.krebshilre ,Ganz locker‘ wollen wir Männer, die fe-noe.at oder www.LooseTie.at generell als weniger vorsorgebewusst
www.M4TV.at
IMMER UND ÜBERALL VIELE WEGE FÜHREN ZU M4TV KANAL 52
f Y Fernseh- oder Kabelnetz
| ONLINE - klassisch oder mobil + facebook / youtube / instagramm
Freizeit
„Der Umgang mit Frauen ist das Element guter Sitten.“
www.brandner.at
Johann Wolfgang von Goethe
Genuss.am.Fluss
Auf Schloss Pöggstall erfahren wir heuer im Rahmen der NÖ Landesausstellung unter dem Titel „Alles was Recht ist“ mehr über die Spielregeln unserer Gesellschaft. Als genialer Partner der Landesausstellung greift Schloss Artstetten die Etikette auf und überzeugt in seiner Jahresausstellung „DER GUTE TON. EINE NAVIGATION DURCH ZWANG, KORSETT UND SCHINKENBROT“, dass Stil und gutes Benehmen durchaus noch zeitgemäß sind und auch Zukunft haben! Begleitend dazu entwickelte der Verein Ergo Arte eine 90-minütige THEATRALE TALK-WALK-SHOW, in der sowohl der Nutzen als auch die Fragwürdigkeit gesellschaftlicher Konventionen in den Mittelpunkt des Geschehens gestellt werden. Erlebenswert! Start: 21. April 2017, Infos: www.schloss-artstetten.at, www.ergoarte.com
Die MS Austria – die Königin der Wachau – lädt Sie ein, das Weltkulturerbe zwischen Krems und Melk ab 15. April 2017 täglich vom Logenplatz der BRANDNER Schifffahrt aus zu erleben. Das Angebot „Genuss.am.Fluss“ verwöhnt Sie dabei mit einer großen Wachaurundfahrt ab Krems um 10:10 Uhr oder ab Melk um 13:45 Uhr. An einem festlich gedeckten Tisch mit Panoramablick wird Ihnen dazu ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü der Saison inklusive einem „Gruß aus der Küche“ serviert. Inklusivpreis pro Person: 49,50 Euro. Auf Wunsch mit Weinbegleitung, 3 x 1/16 l für 56,10 Euro. Alle Infos: www.brandner.at
GANZ SCHÖN COOL Sommer, Sonne, Hitze, ein romantisches Picknick – und ein lauwarm-schales Getränk. Damit ist nun Schluss. Die kohlensäurefeste Trinkflasche von FLSK – das Original hält Ihr Getränk 24 Stunden kalt, und das ganz unkompliziert: Getränk mit Kohlensäure einfüllen, Deckel drauf und 24 Stunden lang eiskaltes Prickeln genießen.
© FLSK
Credit: Fabian Steppan
DER GUTE TON
Freizeit
Sanft geschwungene, satt grüne Hügel, ein weißes Blütenmeer, Abertausende Mostobstbäume und Bauernhöfe wie Burgen: Es gibt sie wirklich, diese „schönste Landschaft der Welt“. Sie liegt in Niederösterreich und heißt Mostviertel.
EINE
LANDSCHAFT VOLL POESIE
Text: Evelyn Schlag
Fotos Lois Lammerhuber
W
eich, mild, sinnlich, ein unendlich weiter Landschaftspark vor der ersten Heumahd, eine geometrische Augenweide im Winter und während „Bei einer Tanzerei schaut er der Braut des Freundes in die Augen. der Blüte von 200.000 MostbirnbäuEr stiehlt Isolde alle Ruhe überm Dach. Nachts hängt die Schönheit ihres men pure Magie. Evelyn Schlag und Gesichts am Himmel.“ Lois Lammerhuber sind immer wieder ein und derselben Route von Güterwegen über 66 Kilometer gefolgt, die sich „am Grat“ des nördlichsten Ostalpenausläufers zwischen Kürnberg und Sonntagberg entlangschlängelt. Auf der einen Seite fällt das Land 400 Höhenmeter ins Donautal hinab und weitet den Blick bis zur Krümmung des Horizonts – und auf der „Die Tierchen darin spürtest du gar nicht, kein Zucken entlockten sie dir. Jetzt müsste der Wind kommen, anderen Seite steigen die den du bestellt hast.“ Bergketten wie Kaskaden in den Himmel. Autorin wie Fotograf befinden, dass dieser Landstrich im niederöster- zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zureichischen Mostviertel die endgültige letzt dem Österreichischen Kunstpreis landschaftliche Verführung ist – voll für Literatur 2015. Sie hat eine heftig Poesie und Mathematik und den Jah- empathische Beziehung zu der Welt, die sie beschreibt. Dabei lässt sie die reszeiten als Sehenswürdigkeit. Sprache einfach reden, die Worte also EVELYN SCHLAG. Die gebürti- an langen Leinen. Das Ergebnis ist eine ge Waidhofnerin schreibt Lyrik, Prosa Leichtsinnigkeit der Sprache selbst, die und Essays. Für ihr Werk wurde sie mit überrascht und verführt. 58
Freizeit
„In der Verwandlung festigt sich jeden Morgen deine Identität. Die überträgst du dann auf uns, genau wie die Dichtung das tut.“
Fotos: Lois Lammerhuber
„Dort hinten tragen die Gipfel dich auf Händen.“
LOIS LAMMERHUBER stammt aus St. Peter in der Au. Er wurde dreimal infolge zum besten Fotografen der Welt gewählt und ist seit 1994 Mitglied des Art Directors Club New York. Im Jahr 2014 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen.
252 Seiten, 131 Fotos ISBN 978-3-903101-21-0; € 59 59
Freizeit
Wenn der Birnbaum blüht... Ende April erstrahlt die Mostviertler Moststraße im weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume verwandeln den milden Nordwesten des Mostviertels für circa zwei Wochen in ein weißes Blütenmeer. Ideale Reisezeit: 27. April bis 7. Mai 2017. Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: weinfranz
W
er das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte hautnah erleben möchte, sollte sich dafür den 30. April 2017 unbedingt im Kalender markieren: An diesem letzten Sonntag im April feiert die Moststraße traditionell den „Tag des Mostes“. Mostbarone, Wirte, Heurige und die Ausflugsziele bitten an diesem Tag zu Mostverkostungen, Most-Frühschoppen, Wanderungen, Oldtimer-Ausfahrten und frühlingshafter Küche. „Wir rechnen heuer mit einer Birnbaumblüte genau zum Tag des Mostes“, erklärt Johannes Scheiblauer, Primus der Mostbarone und Besitzer des Relax Resorts Kothmühle, der aus Erfahrung weiß, dass die Birnbaume – je nach Wetterlage – meistens vier Wochen nach den Dirndln zu blühen beginnen. „Die Dirndlblüte im Pielachtal zählt zu den ersten Frühlingsboten. Sollte eine Kälteperiode
eintreten, könnte sich die Baumblüte eventuell um einige Tage verzögern“, ergänzt der erfahrene Obmann des Obstbauverbandes Mostviertel Hans Hiebl. Radlglück. Die 54 Kilometer lange Mostbaron-Radroute beginnt und endet im Stift Ardagger und führt in großem Bogen rund um Amstetten. Stationen der sanft-hügeligen Rundfahrt sind neben Stift Ardagger mit seinem MostBirnHaus die Mostdörfer Stephanshart, Zeillern, Neuhofen/ Ybbs und Euratsfeld. Bei der 107 Kilometer langen Most-Radroute, auch als „Grand Tour“ bezeichnet, wird eine beeindruckende Landschaftsvielfalt mit atemberaubenden Ausblicken kombiniert. Von den Donauauen radelt man zu den sanften Ausläufern der Alpen, überwindet ansehnliche Hügel und genießt atemberaubende Panoramablicke. Mächtige Vierkanthöfe, freund60
liche Dörfer und Mostbirnbaum-Spaliere säumen die Strecke. NEU: der Ybbstalradweg. Ein besonderer Tipp für alle Genussradler ist heuer die Neueröffnung des Ybbstalradweges. Zwischen Waidhofen a.d. Ybbs und Opponitz wird am 17. Juni 2017 der neue Streckenabschnitt entlang der alten Bahntrasse feierlich eröffnet. Radler können fernab der Straße die großartigen Naturschauspiele sowie Rast- und Ruheplätze genießen. Infos: http://moststrasse.mostviertel. at/mostradeln Tipp: Auf der „Genussreise Birne“ erwarten Sie unvergessliche Momente für Gaumen, Auge, Ohr und Seele. Alle Mostfrühling-Termine auf http://veranstaltungen.mostviertel.at; www.mostviertel.at; www.moststrasse. at
Freizeit
DIE Seminarlocation im Süden Wiens
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Ob im kleinen Kreis oder für die ganze Firma – die Stadtgalerie Mödling bietet in vier Sälen Platz für Ihr Meeting!
D
ie Stadtgalerie liegt im Herzen von Mödlings Altstadt und präsentiert sich als die ideale Seminarlocation. Verlassen Sie die gewohnte Firmenumgebung, um zu neuen Ufern aufzubrechen, und genießen Sie unsere persönliche Betreuung. Unser gesamtes Seminar-Angebot orientiert sich an Ihren individuellen
Die kulinarische Betreuung kann „à la carte“ oder „all inclusive“ als Pauschalangebot (ab € 29 pro Person) erfolgen. Unser Vielbucherangebot mit bis zu minus 50 Prozent finden Sie auf: www. dieStadtgalerie.at. Alle Preise verstehen sich exklusive MwSt. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, Ihre Doris PIKISCH Wünschen. So werden Ihnen in unseren Räumlichkeiten je nach individuellem Bedarf Flipcharts, Whiteboard, Moderationskoffer, WLAN sowie die modernste Seminartechnik mit Beamer und Leinwand auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Schon ab € 290 für einen ganzen Tag können wir ein maßgeschneidertes Ambiente bieten.
Kulthit s &dasBeste Heute
96,5 MHz (Mostviertel), 107,7 MHz (St. Pölten), 99,4 MHz (Tulln), 107,1 MHz (Krems), 107,3 MHz (Waidhofen / Ybbs)
www.arabella.at/niederoesterreich
61
KONTAKT
Die Stadtgalerie Das Veranstaltungszentrum in Mödling Kaiserin Elisabeth-Str. 1, 2340 Mödling Tel.: 0699/17780899 www.dieStadtgalerie.at
Freizeit
Naturerlebnis & Entspannung
J
e nach Belieben urlaubt man in einem der elf luxuriösen und gleichzeitig herrlich gemütlichen Chalets oder im Vier-Sterne-Natur- & Vitalhotel. 27 topausgestattete Doppelzimmer bieten hier genügend Platz und laden zum Vergessen des Alltags
ein. Im Wellness- und Spa-Bereich sorgen Saunen, Whirlpools, Infrarotkabine und Aroma-Dampfbad für die ersehnte Entspannung. Für Naturgenuss, Bewegung und Sport hält das beliebte Waldrefugium eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten bereit. INNs
KONTAKT
INNs HOLZ Schöneben 10, 4161 Ulrichsberg Tel.: 07288/70600, info@innsholz.at www.innsholz.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
HOLZ-Gäste laufen, wandern, walken oder biken nach Herzenslust. Für Trailrunner ist die hügelige Landschaft eine unvergleichlich schöne Kulisse – und wer es sportlich anspruchsvoll liebt, findet hier echte Herausforderungen. Ideal geeignet ist der Böhmerwald für Rad-Touren aller Art. Der dem Hotel gegenüberliegende Radverleih bietet übrigens auch E-Mountainbikes an.
© INNs HOLZ
Das INNs HOLZ Natur- & Vitalhotel**** und Chaletdorf Böhmerwald empfängt seine Gäste mit purem Wellnessvergnügen und einem unschlagbar attraktiven Aktiv- und Sportprogramm.
Erholung pur im Mühlviertel
M
it einem besonderen Konzept für ganzheitliches Wohlbefinden setzt das bekannte Resort positive Impulse für die vielfach aus dem Lot geratene Work-Life-Balance. Neben passivem Nichtstun sowie paradiesischen Bädern und Behandlungen
KONTAKT
motivieren Vitality- und Fitnessangebote zu Bewegung, Sport und einer gesunden Lebensweise. Allen Feinschmeckern, die sich mit Vorliebe „bewusst“ verwöhnen lassen, bietet die Almesberger Genusspension von morgens bis abends Kulinarik auf 62
Hotel Almesberger****s Marktplatz 4, 4160 Aigen-Schlägl Tel.: 07281/8713 hotel@almesberger.at www.almesberger.at
EN TG E LT L ILCI C HH E EE IENI N SC HH AA LTLT UU NN GG EN EN TG E LT SC
höchstem Niveau. Nach einem gelungenen Frühstück vertreibt die NEUE Almesberger Wellnessjause von 14 bis 16 Uhr mit kräftigen Suppen, pikanten Snacks und hausgemachten Kuchen den Nachmittagshunger. Abends wird im völlig NEU gestalteten Hotelrestaurant ein 6-gängiges Gourmetdinner serviert oder zum leckeren Themenbuffet gebeten.
© Hotel Almesberger
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Almesberger zählt zu den größten Wellnessoasen des Landes. Neben vielen Vitality- und Fitnessangeboten können sich Feinschmecker rundum verwöhnen lassen.
Freizeit
Der junge Dahomey Zwergrind-Stier und seine Mutter
Osttirols Natur aufspüren Das Naturhotel Tandler im Defreggental ist der ideale Ausgangspunkt für einen Aktiv-Urlaub.
D
Fotos: Naturhotel Tandler
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
as Naturhotel Tandler in St. Jakob im Defereggental ist mit 300 Kilometer markierten Wanderwegen der ideale Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub im Nationalpark Hohe Tauern. Auch Angler und Fliegenfischer kommen in der Region voll auf ihre Kosten. Für Hausgäste bietet das Naturhotel Tandler exklusiv ein 15 Kilometer langes Revier zum Fliegenfischen an. Und am Abend zaubert das Küchenteam des Viersternehotels fangfrische Fische und regionale Spezialitäten aus der À-la-carte-Küche auf den Tisch. Naturbelassenes Fichten-, Zirben- oder Lärchenholz sorgen im gesamten Hotel für ein gesundes Raumklima. Eine Wellnesseinheit im „dampfenden“ Alpinarium sorgt für Entspannung. KONTAKT
Naturhotel Tandler **** Familie Ladstätter, Innerrotte 34 9963 St. Jakob im Defereggental Tel.: 04873/6355 E-Mail: info@tandler.at www.tandler.at
Es ist keinesfalls schweinisch, was die Mini ste rlich Natü das ern sond schweine treiben, en. auf der Welt, um für Nachwuchs zu sorg
D
er heurige Winter hatte es in sich und zeigte sich von seiner wahren Seite. Die zauberhafte Schneelandschaft im Tierpark lud durchaus zu Besuchen in der Haager Tierwelt ein. Aber nun werden die Tage wieder spürbar länger, und es ist einfach schön, die warmen Sonnenstrahlen des Frühlings im Freien zu erleben. Frühling und Sommer sind bekanntlich auch die Jahreszeiten, wo es vermehrt Tiernachwuchs zu bestaunen gibt. Neugierig darf man natürlich sein, wo es „eingeschlagen“ hat. Die Minischweine haben jedenfalls die kalten Wintertage intensiv dazu genützt, Familienvergrößerungsversuche zu unternehmen. Nach etwa vier
Frühlingsboten sind schon da! Monaten könnten sich Ergebnisse zeigen. Es gibt aber jetzt schon eine Reihe von Tierkindern, wie einen Jungstier bei den Dahomé-Zwergrindern, Hausziegen, Zwergziegen, Kamerunschafe, einen Jungstier bei den Auerochen und mehrere Tierbabys bei den Vierhornschafen. Der Tierpark Stadt Haag ist von 9 bis 17:30 KONTAKT
Tierpark Stadt Haag 3350 Haag, Salaberg 34 Info-Tel.: 07434/45408 E-Mail: tierpark@haag.gv.at www.tierparkstadthaag.at
Wirtschaft & Werte 2.0 Ausstellung anlässlich des 125. Geburtstages von Julius Raab
W
as treibt die Welt des 21. Jahrhunderts an? Welche Werte stehen hinter Julius Raab, welche vertrat der Ordensgründer Benedikt von Nursia? Die Ausstellung „Schau ma amoi“ im Stift 63
Seitenstetten stellt Fragen, die aktueller denn je sind, und bietet einen mitreißenden Einblick in die großen Fragen unserer Zeit. www.stift-seitenstetten.at, www.schau-ma-amoi. at, Tel.: +43 (0)7477/42300-0
Freizeit
Neusiedler See: Wo der Frühling zuerst erwacht! Start in die Saison mit Natur, Wein, Kulinarik und Vorteils-Card Fotos: Neusiedlersee/ Steve Haider
E
in herrliches Bild: Die frühlingshafte Sonne wärmt mit ihren ersten kräftigen Strahlen Land und Leute. Neben den ersten blühenden Frühlingsboten am Wegesrand steht ein Winzer und verkostet mit Gästen seine erlesenen Tropfen. Ab sofort lädt die Region Neusiedler See zum „Wein im Frühling“. Die Natur im UNESCO Welterbe Neusiedler See und ihrem einzigartigen Nationalpark erstrahlt in ihrer farbenfröhlichsten Vielfalt. In den Weingärten fällt der Blick auf die ersten Knospen der jungen Reben. Neben Weinverkostungen draußen in der Natur, im Keller oder auf der bunten Blumenwiese, gibt es auch Infos aus erster und bester Hand – vom Winzer selbst. Nicht zu verachten, die pannonischen Schmankerl und ganz besonders frischen Köstlichkeiten aus der Region. Wurstspezialitäten vom Grauen Steppenrind, Schinken vom Wasserbüffel, Schmalz, Speck und Aufstriche vom Mangalitzaschwein: wem dabei nicht das Wasser im Munde …! Krachendes, noch leicht warmes Brot vom heimischen Bäcker ums Eck und aus dem größten Gemüsegarten Österreichs die ersten Frühlingsfrüchte dazu – das ist Lebensfreude und Genuss, wie man sie wohl nur am Neusiedler See „erkosten“ darf. Lebensfreude und Genuss bringen auch die kulturellen Highlights wie das Schloss Esterhazy, das Schloss Halbturn, das Dorfmuseum in Mönchhof und der Familypark – alle samt nicht
nur für Familien. Ebenso hohe Qualität wie die erwähnten Köstlichkeiten aus der Region bieten die vielfältigen Nationalparkführungen. Unverwechselbar schön präsentiert sich die Natur selbst im Seewinkel. Unverwechselbar gut wird sie von den Naturführern noch näher gebracht. Beim Rundgang um die Lange Lacke etwa – eine dieser salzhaltigen Naturphänomene –, bei der morgendlichen Fotopirsch im Hanság, beim Beobachten auf einem Hochstand oder beim Umrunden des Sees mit dem Rad. Das Fernglas sollte immer mit dabei sein! Jederzeit kann ein zwitschernder Frühlingbote vorbeifliegen, eine Graugansmutter mit ihren Gösseln über die Straße watscheln, Kiebitze im Zwick balzen oder am Lackenrand eine Einzigartigkeit entdeckt werden. Die Orte nördlich und westlich des 64
größten Steppensees Mitteleuropas präsentieren sich den Besuchern als charmante Kleinode mit einzigartiger Naturlandschaft und als Beispiel für ein herzliches Stück Burgenland. Schmalanger und Scheunenreihe, Wehrkirche und Streckhof, Kellergasse und Storchennest: Die Ortskerne atmen Geschichte – und sind voll pulsierenden Lebens. Was den dazu gehörenden Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge so einzigartig macht, ist die ausgewogene Mischung aus den Natur- und Landschaftsschutzgebieten, der kleinstrukturierten gepflegten Kulturlandschaft und den historischen Häusern in den Orten. Um die artenreiche Fauna und Flora im Naturpark besser kennenzulernen, bietet sich das breit gefächerte ganzjährige Besucherprogramm an. In der Purbacher Heide etwa hätte jede Kräuterhexe ihre wahre Freude …
Freizeit
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Infothek:
In den Leithaauen hingegen, schlängelt sich der Fluss durch die saftig-grün bewachsene Landschaft, prägt dadurch eine ebenso außerordentliche Tier- und Pflanzenwelt. Zum frühlingshaften Erkunden mit dem Drahtesel, auf dem Pferd, mit dem Kanu oder eben zu Fuß gibt es vielfältige Möglichkeiten. Eine wahre Freude ist übrigens auch die Neusiedler See Card (bis 29.10.2017). Vieltausendfach bewährt und immer wieder ausgezeichnet. Die Mutter aller Gratis-Gästekarten – das „Sesam-Öffne-Dich“ der gesamten Region: für Nächtigungsgäste völlig gratis und mit über 50 Gratisleistungen und 42 Bonusleistung aus Sport, Freizeit, Kultur, Natur, Verkehr und Badespaß bepackt. Alles auf einen Blick unter: www.neusiedlersee.com
Termine zum Wein im Frühling: 1. April 2017: Weinfrühling Burgenland in Frauenkirchen 7. - 9. April 2017: WeinGenussTage Apetlon 7. - 9. April 2017: Wine-Opening in Purbach am Neusiedler See 21. - 23. April 2017: Joiser Weintage 21. - 23. April 2017: Ruster Weinschätze 28. - 29. April 2017: Gema Kölla schaun in Weiden am See 28. - 30. April 2017: Weinfrühling Gols 28. - 30. April 2017: Frühlingserwachen in Podersdorf am See 28. April - 1. Mai 2017: Oggauer Weinglück 13. Mai - 10. Juni 2017: Wein im Frühling in Donnerskirchen 26. - 27. Mai 2017: Joiser Renommee 9. - 11. Juni 2017: Mörbisch zur Weinblüte 30. Juni - 2. Juli 2017: Mörbischer Weinfesttage
PAU SCH ALE
NATURGENUSS!
Genießen Sie die Natur am Neusiedler See mit allen Sinnen – eine unendliche Weite, eine faszinierende Naturlandschaft, mehr als 300 Vogelarten und jede Menge frische Seeluft. Und das erwartet Sie: • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Exkursion im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel • 1 Flasche Wein am Zimmer • einstündige Kutschenfahrt • Tageseintritt in die St. Martins Therme • Neusiedler See Card für die Dauer Ihres Aufenthaltes Preis pro Person im DZ ab € 160,00
Top-Termine zur Natur im Frühling: 9. April 2017: Naturparkwanderung 7. - 9. April 2017: Pannonische Natur-Erlebnis-Tage 15. - 23. April 2017: Pannonian Bird Experience 29. April: NaNaNa+ 3 Parks an einem Tag – Die Tour zu jeder Jahreszeit Kulturelle Highlights: Ganzjährig: Schloss Esterhazy, Eisenstadt: Konzerte, Schlossführungen, Ausstellungen, Museum 27. April - 6. November: Schloss Halbturn: Der Zauber des alten Orients 1. April - 29. Oktober: Dorfmuseum Mönchhof 1. April: Familypark, St. Margarethen: Saisoneröffnung 65
Info & Buchung: +43 (0)2167/8600 info@neusiedlersee.com www.neusiedlersee.com Angebot gültig ab 17. März bis 29. Oktober 2017
Freizeit
Garten- und Freizeittrends „Blühendes Österreich“ ist seit 25 Jahren die Trendmesse für Gartengestaltung und Gartenprodukte. Das perfekte Messeduo: Gemeinsam mit der Freizeitmesse Urlaub & Camping findet die Gartenmesse von 7. bis 9. April statt.
HIGHLIGHTS DES MESSEDUOS Neu! Grillarena. Bevor die Grillsaison wieder startet, wird vor Ort die brandneue Grillarena präsentiert. Top-Hersteller führen neuste Griller, Smoker und das passende Zubehör vor. Jeder kann den Profis über die Schul-
1. Meat Smoke And Beer Festival am So., 09.04. Ein Highlight des Messejubiläums ist mit Sicherheit das „1. Meat Smoke And Beer Festival”. Die besten Grill- & Barbecue-Teams Europas zeigen live ihr Können. Unter anderem präsentiert Grillweltmeister Christoph Gollenz, was er unter der Lebenskultur „Grillen“ versteht. Voll im Trend! Kräuter- und Pflanzenraritäten. Ein Must-have in jedem Gemüsebeet und auf jeder Terrasse sind Kräuter- und Pflanzenraritäten. Bei „Blühendes Österreich“ erhalten Sie ein breites Gemüsespektrum. Dieses reicht von alten Tomatensorten in unterschiedlichen Farben und Formen, bis hin zu den schärfsten Chilis. Es erwarten Sie Samen wie auch Setzlinge mit ersten Blüten. Ein Highlight ist heuer der Besuch des Kräuterpapstes Franz-Xaver Treml. Mit seinen über 30 Jahren Erfahrung hat er bereits mehr als 3.000 verschiedene Pflanzen aus 66
aller Welt kultiviert. Dabei erfüllt jede Pflanze einen Zweck. Reine Zierpflanzen sucht man bei ihm vergeblich. OUTDOOR-Bereich. Raus aus dem Alltag – rein ins Abenteuer: Outdoor-Sportarten bieten so viele Möglichkeiten und sind für Groß und Klein geeignet. Die URLAUB präsentiert unzählige Neuheiten und abwechslungsreiche Aktivitäten für eine entspannte Freizeit im Freien. Alles in einem: Sport, Adrenalin, Erholung und Wellness bündeln sich in den Outdoor-Aktivitäten auf der URLAUB. Jeder kann seine ersten Kletter-, Slackline- oder Tauchversuche absolvieren. Profis beraten vor Ort zu dem vielfältigen Angebot. KONTAKT
Messeduo Blühendes Österreich und Urlaub & Camping 7. bis 9. April Täglich von 9 bis 18 Uhr Eintrittspreis: € 11,50 Onlineticket: € 9,50 Infos unter: www.gartenmesse.at
© Dethleffs, ThinkstockPhotos, Messe Wels
tern schauen und sich neue Rezeptideen holen. Wer dann noch nicht zu 100 Prozent überzeugt ist, sollte seinen Geschmacksknospen vertrauen und die zubereiteten Speisen direkt vor Ort einer intensiven Verkostung unterziehen.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
U
nter dem Motto „Wir sind Blühendes Österreich“ bringen die Gärtner und Landschaftsgestalter die Messe mit ihren Gartenideen wieder zum Blühen. Vor Ort finden Sie von neuen Ideen für den Garten und die Terrasse bis hin zu Produkten wie Hochbeete, Pools und Setzlinge alles, was zum Garteln motiviert. Expertentipps von Biogärtner Karl Ploberger, ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch und dem Kräuterpapst Franz-Xaver Treml lassen jeden zum Gartenprofi werden. Neue Inspirationen für den nächsten Urlaub gesucht? Bei der Messe „Urlaub & Camping“ werden Sie sicherlich fündig. Egal, ob Sie lieber mobil unterwegs sind oder es sich in einem Hotel gemütlich machen wollen – das Angebot reicht von Campingfahrzeugen, Zelten, Wellnesshotels bis hin zu den unterschiedlichsten Ausflugszielen.
Kultur
„Ein Schauspielhaus ist unsere Welt; für jeden ist eine Rolle bestellt.“
(c) weinfranz
Spruch am Theater von Amsterdam
Österreich begegnen
Premiere in der Sommerarena Baden, 23. Juni: „Orpheus in der Unterwelt“
Zwanzig Spielstätten, 24 Premieren. Auf imposanten Burgen und Schlössern, in romantischen Theaterhäusern und auf stimmungsvollen Open-Air-Bühnen werden auch heuer wieder Komödien, Musicals, Opern und Operetten für Erwachsene und Kinder aufgeführt. Ein Kulturgenuss der Extraklasse! Spielzeit: 14. Juni bis 10. September 2017, Tickets für alle Spielorte unter Tel. 01/96096-111. Die Broschüre kann man kostenlos über die Website www.theaterfest-noe.at bestellen.
GEWALT & MACHT Dieses Thema nimmt bei den Aktionstagen „Politische Bildung 2017“ in seiner Brisanz auf aktuelle Ereignisse Bezug und spannt den Bogen von Kommunikation und Konflikterfahrung bis hin zu Demokratieverständnis und kulturell manifesten Wertesystemen. Anmeldung erforderlich! Zielgruppe: 8. Schulstufe, junge Erwachsene. Ostarrichi-Kulturhof, Sonntag, 23. April, bis Dienstag, 9. Mai, Eintritt & Führung: 5 Euro, Infos: www.politik-lernen.at/site/aktionstage, www.museum-ostarrichi.at
67
© weinfranz
Credit: Lukas Beck
THEATERFEST NÖ
Das Museum Ostarrichi beherbergt eine der interessantesten historischen Dokumentationen zum Österreichbegriff und versteht sich als Ort der Begegnung und des Lernens – mit vielen museumsbezogenen Events. Gemeinsam mit KulturvermittlerInnen erleben Kinder und Jugendliche die Geschichte Österreichs aus neuen, spannenden Perspektiven. So schlüpfen die jungen Gäste – je nach Schulstufen – u.a. in die Rolle eines Kaisers, basteln sich eine Krone oder drücken ihrer eigenen Ostarrichi-Urkunde das Siegel auf. Kinder wie Jugendliche erleben dabei die Geschichte als Teil und Voraussetzung ihrer unmittelbaren Erlebenswelt zu begreifen. Saisonstart: 21. April 2017, Infos: www.museum-ostarrichi.at
MAJESTÄTISCH IN ROT. Im Mohndorf Armschlag dreht sich alles um die alte Kulturpflanze.
(c) Mohndorf Armschlag / www.ishootpeople.at
Kultur
Macht & Mohn „ALLES WAS RECHT IST“ – worum sich die Niederösterreichische Landesausstellung 2017 im generalsanierten Schloss Pöggstall dreht und womit das Südliche Waldviertel noch lockt. Text: Viktória Kery-Erdélyi
A
uf „Massenware“ stand der modebewusste Herr keineswegs: Der kostspielige Kostümharnisch des Wilhelm von Rogendorf aus 1523 ist einer der ungewöhnlichsten Modelle der Renaissance. Raffiniert wurden gar die damals trendigen Puffärmel in Stahl imitiert. Wilhelm von Rogendorf und auch weitere Besitzer von Schloss Pöggstall mussten freilich auch was hermachen, standen sie doch in der allerersten Reihe der Politik: als die großen Diplomaten und Feldherren der Habsburger. Dementsprechend geizt auch ihr Zuhause, dessen Ur-
sprung auf eine Burganlage aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht, nicht mit architektonischen Besonderheiten. Eben dieses Juwel wurde nun einer aufwendigen Generalsanierung unterzogen; Schloss Pöggstall beherbergt ab April die Niederösterreichische Landesausstellung 2017 „ALLES WAS RECHT IST“ sowie eine Sonderausstellung – inklusive dem einzigartigen Kostümharnisch. Moderne Architektur. Wie erstaunlich viel vom prachtvoll verwinkelten Bauwerk erhalten ist, stellte sich bei den Renovierungsarbeiten heraus. So
können gar alle Bauphasen den jeweiligen Eigentümern zugeordnet werden. Die eingangs erwähnten Rogendorfer waren für ihren erlesenen Geschmack und ihr Gespür für künstlerische Qualität bekannt; sie beschäftigten stets Künstler der ersten Reihe. „Die Dichte, in der moderne architektonische Lösungen im Lauf der Jahrhunderte in Pöggstall umgesetzt wurden, ist einzigartig“, schwärmt Bauhistoriker Peter Aichinger-Rosenberger. Der Bauforschung und Besitzgeschichte widmet sich eine eigene Sonderausstellung; erstmals werden nach 500 Jahren Kunstobjekte, die weltweit
68
Musterseite 2016.indd 68
28.03.17 13:45
(c) Katrin Froschauer
Kultur
(c) Waldviertel Tourismus / www.ishootpeople.at
(c) Katrin Froschauer
DAS JUWEL. Schloss Pöggstall erstrahlt nach einer Generalsanierung in neuem Glanz.
LAUTE(R) NATUR. Die Ysperklamm beeindruckt mit Wasserfällen und Kaskaden.
(c) Waldviertel Tourismus / www.ishootpeople.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
verstreut sind, in Pöggstall zusammengeführt. Die Landesausstellung selbst fokussiert die Entwicklung der Rechtsprechung; „ALLES WAS RECHT IST“ beleuchtet unseren Umgang mit dem Gesetz – und wirft Fragen auf wie: Reden oder richten? Versöhnen oder vergessen? Demonstrieren oder dulden? Waldviertel-Stationen. Und das Südliche Waldviertel hat noch mehr im Talon. Die schönsten Ausflugsziele um Schloss Pöggstall wurden als sogenannte Waldviertel-Stationen zusammengefasst. Zu ihnen zählen Artstetten mit seinem NaturSchlossPark, Niederösterreichs bedeutendster Wallfahrtsort Maria Taferl oder die Ysperklamm, ein tosendes Naturspektakel mit Wasserfällen. Auf ihrem rund zwei Kilometer langen Weg ins Tal überwindet die Ysper lautstark und von mächtigen Bäumen umrahmt rund 300 Höhen-
meter. Via Geocaching, eine Art moderne Schnitzeljagd, kann vom Museum Truckerhaus Gutenbrunn aus die Region mit rund 50 Fundstellen erkundet werden. Mit mindestens zwei Attraktionen trumpft man in Bad Traunstein auf. Im Ausstellungszentrum werden Bildhauerwerke des Künstler-Pfarrers Josef Elter gezeigt, am Fuß des Wachtsteins, an klaren Tagen mit Blick auf den Schneeberg, ist der Heilkräuter Schau- und Lehrgarten der Kräutertanten angesiedelt. Mohn & Kriecherl. Zu den kulinarischen Höhepunkten des Südli-
chen Waldviertels gehören der Mohn (Tipp: Mohndorf Armschlag) sowie das Kriecherl. Das grün-gelbe Wildobst, manchmal auch als Kleinpflaume bezeichnet, besticht mit süß-fruchtigem Geschmack und einem zart-sauren Kick. Vor Jahren wurde das Waldviertler Kriecherl in die Riege der GenussRegionen aufgenommen. Die Früchte gelten als ziemliche Allrounder: Aus ihnen entstehen Suppen, Most, Kompott, Marmeladen, Röster, Säfte, Liköre und Schnäpse. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Kriecherls spiegelt sich auch in den Speisekarten der Region wider. KONTAKT
Niederösterreichische Landesausstellung 2017 „ALLES WAS RECHT IST“ Pöggstall, 1. April bis 12. November; Kontakt & Buchung: 0800 / 24 10 45; www.noe-landesausstellung.at
69
Musterseite 2016.indd 69
28.03.17 13:45
Frauenbeauftragte Carla Amina Baghajati, Ehemann Tarafa Baghajati, Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner
„Die Stimmen sind vielfältig“
Guido Wirth (Geschäftsführung Schallaburg), Maria Prantl (Inhaltliches Team), Bernhard Lackner (Vorstandsdirektor NÖ Versicherung), Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Peter Harold (Vorstandsvorsitzender HYPO NOE Gruppe), Lisa Noggler-Gürtler (Leitung inhaltliches Team), Kurt Farasin (Künstlerische Leitung Schallaburg)
Ausstellung ISLAM als Dialogplattform
Fesselnde und fundierte Moderation trotz Kehlkopfentzündung: Barbara Stöckl
Prominent besetzter Premierenrundgang durch die Ausstellung ISLAM – mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner
Das Publikum war gefesselt. Die prominente Frauenrechtlerin und Rechtsanwältin Seyran Ates entfachte bei der Eröffnung auf der Schallaburg eine angeregte Podiumsdiskussion. Im Fokus: die „Pluralität“ bei der Auseinandersetzung mit dem Islam. Für die Kuratorin Lisa Noggler-Gürtler ist die „Vielsichtigkeit“ nicht nur ein Grundpfeiler des Ausstellungskonzepts, sondern Bedingung: „Es gibt nicht die eine muslimische Sichtweise und wie wir damit umgehen sollen. Die Stimmen sind vielfältig. Orientierung bietet vor allem der Dialog im Alltag.“ Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Menschen vieler Religionen, ExpertInnen, WissenschaftlerInnen, SozialarbeiterInnen. Verknüpft werden aktuelle Fragen mit wertvollen historischen Objekten und Entwicklungen; jeder Raum soll mehrfach zur Diskussion anregen.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Niederösterreicherin-Herausgeber Josef Rumer und Redakteurin Viktória Kery-Erdélyi
Martin Lammerhuber (Geschäftsführer Kulturregion NÖ), Bernhard Lackner (Vorstandsdirektor NÖ Versicherung)
Michael Wladika (Provenienzforschung Wien Museum), Gerhard Milchram (Wien Museum), Fatih Özcelik (Kulturvermittlung Vorarlberg Museum), Grafiker und Künstler Calimaat, Mandana Roozpeikar (Kuratorin für Kulturvermittlung, Weltmuseum Wien)
© pressefotoLACKINGER
Gehad Elmoazen und Marwa El-Roumy (Antikriegskampagne „Nicht in meinem Namen“)
Podiumsdiskussion: Evangelische Theologin Susanne Heine, Künstler Muhammet Ali Bas, Moderatorin Barbara Stöckl, Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates
Fotografin und Grafikerin Daniela Matejschek, Eventmanager Leo Krempl, Hannelore Mayrhofer (Wachaukultur Melk)
NÖN-Geschäftsführer Friedrich Dungl, ORF NÖ-Programmchef Karl Trahbüchler, stellvertretender Millitärkommandant NÖ Bruno Deutschbauer
Reinhard Hagen (Technischer Direktor Festspielhaus St. Pölten), Elisabeth Hirschbüchler (Büro Landeshauptmann Erwin Pröll), Cathrin Schiefer (Standortleiterin Grafenegg), Mathias Pacher (Geschäftsführer Museum Betriebs GmbH)
Willi Hofstetter aus Dürnstein, Walpurga Figl (Tulln), Sieglinde Almesberger (Dürnstein) und Johann Figl
Brigitte und Leopold Kausl aus Mühldorf
Alois Huber (Geschäftsführer Spar Ostregion) mit Ehefrau Alexandra Huber, Gerhard Karner (2. Landtagspräsident)
Martin Leonhardsberger (Bürgermeister Mank), Rosemarie Zeitlhofer und Dietmar Haberl aus Loosdorf
Maria Prantl (Inhaltliches Team Ausstellung Islam), Lisa Noggler-Gürtler (Leitung inhaltliches Team), Moderatorin Barbara Stöckl und Kurt Farasin (Künstlerische Leitung Schallaburg)
Amani Abuzahra (Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/ Krems, r.) und ihre Mutter Najwa Abuzahra
Kultur
GROSSES GESCHENK Die Sattelpistolen Kaiser Franz Josephs
NATURPHÄNOMEN Der klare Fancy Diamond mit herausschimmerndem Stern
Fancy Diamonds
Die Magie färbiger Diamanten In der Amethyst Welt Maissau wurde die Sonderausstellung 2017 eröffnet. Ein Highlight mit einzigartiger Strahlkraft und Farbenpracht! Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: G. Nyman, Gustav O. Hahn/Idar-Oberstein, Andreas Anker
S
ie werden im tiefsten Inneren der Erde bei ca. 1.300 Grad Hitze unter enormem Druck geboren – die meist farblos-weißen „Könige der Edelsteine“. Je reiner ihr Weiß ist, desto wertvoller gelten die weißen Diamanten. Eine ganze besondere Ausnahme bilden die sogenannten „Fancy Diamonds“, deren kräftige pinke, rote oder auch blaue Farbgebung selbst bei wenigen Millimetern Größe oft den 50-fachen Wert eines farblosen Diamanten ausmachen kann. In der Regel ist nur jeder 100.000ste gefundene Diamant ein färbiger Diamant. Eine Auswahl dieser au-
GEWIN
NDie NIEDERÖSTERSPIEL REICHERIN verlost 4 x 2 Eintrittskarten in die Amethyst Welt Maissau. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieniederösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 17.04.2017.
ßergewöhnlichen, in den prächtigsten und schillerndsten Farben strahlenden Diamanten, sind nun in Maissau zu bestaunen. Zusätzlich zu den Exponaten bietet die Schau einen aufschlussreichen Einblick in die spannende Welt der Diamanten. Girls‘ best friends in Pink. Der Diamant ist der wertvollste Edelstein überhaupt. Er steht für Reinheit, Widerstandskraft, Einheit, Perfektion und ewige Liebe. Beim Handel mit Diamanten und insbesondere mit Fancy Diamonds werden heute wahrhaft astronomische Summen erzielt. Der Farbdiamant „Pink Star“ mit 59,6 Karat wurde für unglaubliche 83 Millionen Dollar versteigert. Diamanten für den Kaiser. Neben dem außergewöhnlichen Fancy Diamond mit Sterneinschluss bilden zwei von der Hofjagd- und Rüstkammer zur Verfügung gestellte Sattelpistolen aus dem Besitz von Kaiser Franz Joseph I. ein weiteres Highlight der 72
Ausstellung. Sie waren ein Geschenk des Beys von Tunis Sidi Mohammed II. an Kaiser Franz Joseph I. für das gute Einvernehmen mit der damals großen Militärmacht Österreich. Beide Pistolen sind reich besetzt mit gelblich strahlenden Fancy Diamonds. Die Sonderausstellung ist von 4. März bis Ende 2017 im Edelsteinhaus Maissau mit Führung zu besichtigen. Nicht versäumen! Der heurige KidsDay mit vielen Attraktionen für die Kleinen findet am 22. April statt. Durch das Familienprogramm führt ORF-Star Moderator Robert Steiner.
KONTAKT
Öffnungszeiten ab 4. März: täglich von 10 bis 17 Uhr, 3712 Maissau, Horner Straße 36 Tel.: 02958/84 840-0 www.amethystwelt.at
Genuss
„Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst.“
credit: www.thermomix.vorwerk.at
Rochefoucauld
Thermomix auf der Kulinar Tulln
Rührschüsseln, Teigschaber und Schneebesen in fröhlichen Pastellfarben; Osterausstecher, Vorratsdosen mit Hasenohren, aber auch Schürzen und Servietten mit lustigen Motiven – das sind die perfekten Helferchen fürs Osterbacken. Besonders beliebt sind auch die passend dekorierten Kuchenmischungen in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Beim Osterbrunch zieht dann der gedeckte Tisch mit einer Vielzahl an süßen Häschen in Form von Etageren, Schalen und Tellerchen alle Blicke auf sich. Na dann: Fröhliche Ostern! Gesehen bei DEPOT
MUT ZUR EINZIGARTIGKEIT 15 Unternehmerteams, 500 Mitglieder und 30 Millionen Euro Umsatz – daraus besteht das Business-Network BNI Niederösterreich, welches nun im Kursalon Bad Vöslau sein Zehn-Jahres-Jubiläum feierte. Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann begeisterte als Special Guest mit einem humorvollen Vortrag, in dem er für den Mut zu Einzigartigkeit und Kooperation plädierte.
73
© FotoLois.com, Alois Spandl
© DEPOT
Backe, backe, Häschen!
Seit 2014 ist das Multitalent Thermomix® des deutschen Familienunternehmens Vorwerk auch in Österreich mit einem eigenen Vertriebsbüro vertreten. Nun wurde in Tulln die neueste Innovation präsentiert: Mit dem Rezept-Chip, seinem Touchscreen und der einmaligen Guided-Cooking-Funktion macht der Thermomix TM5 das Kochen noch einfacher und setzt neue Maßstäbe. Jüngster Meilenstein ist der Cook-Key. Als Bindeglied zwischen dem Thermomix TM5 und dem Rezept-Portal Cookidoo® ist er das Tor zur digitalen Welt des Thermomix. Durch das Anbringen des Cook-Key können Kunden ihre All-in-one-Küchenmaschine per WLAN mit dem Thermomix Rezept-Portal Cookidoo® synchronisieren und haben Zugriff auf über 1.000 Rezepte.
Michael Mayer, Nationaldirektor BNI Österreich und Deutschland, Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann, Gerhard Kriszt, BNI Exekutivdirektor NÖ
Genuss
Wein verkosten,
Frühling genießen! Am letzten Aprilwochenende werden in den Kellern und Weingütern des Traisentals die frischen Weine des Jahrgangs 2016 zum Verkosten angeboten. 39 Kellertüren stehen weit offen und laden zu vinophilen Freuden – und noch viel mehr ... Text: Angelica Pral-Haidbauer
H
urra, hurra, der Lenz ist da! Wie könnte man diese Zeit besser genießen als mit einem Ausflug in den Traisentaler Weinfrühling. Und die Winzer haben sich dafür so einiges einfallen lassen: zum Beispiel sich bei einer Führung durch romantische Hohlwege und gemütliche Kellergassen einstimmen auf den Besuch in den Höfen, wo von der Fruchtsaftverkostung bei einer g’schmackigen Jause bis zum großen Degustationsmenü unser Gaumen verwöhnt und himmlisch kulinarische Wünsche erfüllt werden. 74
Genuss
DER GESCHMACK DER NATUR am Obsthof & Weingut Altenriederer. Den Wein- & Obsthof Altenriederer gibt es schon seit drei Generationen. Neben dem Angebot an Traisentaler Weinen hat sich Erich Altenriederer die hohe Vielfalt an Frischobst und Fruchtsäften zur Spezialität gemacht. Schon die Hinfahrt durch ein Meer duftender Obstbäume ist ein Erlebnis! Mitten im rosa blühenden Kirschengarten finden Sie das Reich der Altenriederers. Als Aperitif gönnen Sie sich einen frisch fruchtigen Apfel-Cidre oder den klassischen Apfel-Frizzante gemischt mit einem Fruchtnektar Ihrer Wahl. Ob Marille, Weingartenpfirsich oder Johannisbeere – Sie werden jede Kombination lieben! Während Sie sich durch das Sortiment kosten, wird der kleine Hunger mit einer Vielfalt an regionalen Snacks gestillt. Nektare, Säfte, Marmeladen, Obstweine, Obstschaumweine und Cidre sind neben dem Wein sensationell im Geschmack. Obsthof & Weingut Altenriederer 3133 Wagram/Traismauer, Bäckergasse 8, Tel. 02783/6475, E-Mail: obsthof@altenriederer.at, www.altenriederer.at
G’SCHMACKIGE HOFJAUSE am Winzerhof Erber. Mit der Initiative „Hofjause“ streicht der NÖ Bauernbund die Leistungen der Landwirtschaft hervor und lädt deshalb Jahr für Jahr am 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, die Konsumenten zu einer g’schmackigen Jause auf viele Bauernhöfe in Niederösterreich ein. Viele Heurigenund Buschenschankbetriebe sowie Direktvermarkter in Ihrer Nähe finden Sie auf www.niederoesterreichs-bauern.at. So vielfältig und umfangreich wie unsere Landschaft ist auch die Palette der bäuerlichen Spezialitäten: herzhaftes Brot und Gebäck, frisches Fleisch, Wurst und saftiger Schinken, Milch und würziger Käse, frisches Obst und Gemüse, ausgezeichneter Most, besondere Weine und Edelbrände. Von der hervorragenden Qualität all dieser Produkte können sich die Konsumenten tagtäglich bei den niederösterreichischen Landwirtschaftsbetrieben überzeugen. weinfranz
Winzerhof ERBER 3124 Oberwölbling, Unterer Markt 10, Tel. 02786/2376, E-Mail: winzerhof_erber@aon.at
INF O
TRAISENTALER WEINFRÜHLING 2017 Sa., 29., & So., 30. April 2017, 10-18 Uhr (teilweise haben die Weingüter auch am 1. Mai geöffnet) Mit dem Eintrittsband um 20 Euro kann man zwei Tage lang jeweils von 10 bis 18 Uhr nach Herzenslust verkosten. Kleinbusse um nur zwei Euro pro Person sorgen am Samstag und Sonntag für beste Verbindungen. Detaillierte Infos bietet die Weinfrühling-Tourenkarte mit Adressen der Weingüter, Gastronomiebetriebe und Heurigen, nebst einem Gewinnspiel und Taxi-Telefonnummern. Sie ist ab Anfang April gratis zu bestellen unter Tel. 02713/300 60-60 oder urlaub@donau.com. 75
Genuss
WEIN, SCHAFE & MODE am Biohof Fischer. Hier locken diese biologisch produzierten Weine: Grüner Veltliner DAC Traisental und Riesling DAC im Jahrgangsvergleich sowie Welschriesling, Gelber Muskateller, Zweigelt, Rosé und erstmals St. Laurent. „Dazu reichen wir hausgemachtes Brot und Aufstriche. Auf der Wiese weiden unsere Schafe mit ihrem Nachwuchs zum Kennenlernen und Liebhaben, und Katja Pree zeigt uns die neueste Kollektion ihrer ,Stoffmetzgerei‘. Zum Mitnehmen wartet ein ,Bunter Mix im Kostkarton‘ und die letzte Chance auf den mit internationalem ‚Großen Gold’ ausgezeichneten Grünen Veltliner ‚Rosengarten’.“
2 WINZER – 2 HAUBEN im BALTHASAR, Schlossküche Walpersdorf. Unter diesem Motto findet am Sonntag, den 30. April 2017 um 18 Uhr, im Schloss Walpersdorf ein kulinarisches Highlight statt! Sichern Sie sich noch heute Ihre Reservierung für ein 4-Gang-Degustationsmenü von unserem 2-Hauben-Chef Roland Pieber, mit doppelter Weinbegleitung der beiden renommierten Traisentaler Winzer Rudi Hofmann und Tom Dockner zu jedem Gang. Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierungen unter balthasar@schlosskueche.at oder Tel. 0660/2277034.
Biohof Fischer, Wein- und Obstbau 3133 Traismauer-Wagram, Wachauerstraße 30 Tel.: 02783 / 6454 Mobil: 0699 / 121 151 38 www.fischer-abhof.at
Balthasar Schlossküche Walpersdorf 3131 Walpersdorf, Schlossstraße 2
DEGUSTATIONSMENÜ
TRADITION & MODERNE im Stiftsweingut Herzogenburg. Gemäß unserer Philosophie „Tradition neu erlebt“ versuchen wir Altbewährtes mit Modernem zu verbinden. Und so kann man im Stiftsweingut Herzogenburg einen der größten unterirdischen und wahrscheinlich ältesten Weinkeller des Tales, den Johannes Keller, welcher Jakob Prandtauer von 1725 bis 1730 erbaut hat, besuchen. Neben modernster Kellertechnik beeindruckt auch die restaurierte Baumpresse aus dem 19. Jahrhundert.
mit Weinen von Weinkultur Preiß. Samstag, 29. April, ab 19 Uhr, 4-gängiges Degustationsmenü im Gasthaus Nährer um € 59 inkl. Aperitif, Weinbegleitung von Weinkultur Preiß & Frauenzimmer Wein, Wasser, Kaffee und Digestif. Hier treffen die Traisentaler Weine von Weinkultur Preiß und die Cuvées von Frauenzimmer Wein aus der Wachau, dem Traisental, Carnuntum und dem Neusiedlersee-Hügelland auf die hervorragende Haubenküche von Michael Nährer. Reservierung erforderlich im Gasthaus Nährer, Hubertusstraße 2, 3141 Rassing unter Tel. 02784/2224 oder office@gasthaus-naehrer.com
Stiftsweingut Herzogenburg 3130 Herzogenburg, Wielandsthal 1 Tel.: 0676/4484950 E-Mail: office@stiftsweingut-herzogenburg.com www.stiftsweingut-herzogenburg.com
Weinkultur Preiß 3134 Theyern, Ringgasse 4, Tel. und Fax. 02783/6731, Mobil: 0676/941 85 80, www.weinkulturpreiss.at
76
Bio Lin 45
Genuss
KULINARISCHES EVENT MIT BISS am Weingut Leopold Figl. Neben edlen Tropfen vom Weingut Leopold Figl erwartet Sie bei unserem kulinarischen Weinfrühling, passend zu den Weinen, leichte Frühlings-Kulinarik von Katja Wilthan. Köstlich ihre „Kulinarischen Events mit Biss“: der TRAISENTAL-WRAP, ein saftiges Roastbeef an Sauce Remoulade und Blattsalatmix, Karottenraspel & Paprikastreifen in Tortilla, LACHSTATAR mit Dill-Crème im Glas – dazu Toastbrot. Weingut Leopold Figl 3133 Traismauer, Karl Hammer-Ring 11, Tel. 0660/1981035, office@weingut-figl.at, www.weingut-figl.at
BOTTLE & BEATS am Weingut Thomas Ott. Am Samstag, den 29. April um 20 Uhr, laden die Winzer Thomas Ott, Jürgen Leitameyer und Julia Pfeiffer ein! Bei Loungemusic und chilligen Beats vom DJ-Pult beeindruckt Sie eine Ausstellung von weinaffinen Loungemöbeln, ein Foodtruck und natürlich unsere erlesenen feinen Tropfen! Achtung: Nur bei Schönwetter! Weingut Thomas Ott 3134 Reichersdorf, Obere Ortsstraße 37, www.ott-traisental.at
nde Spanne Ihrer Nähe! nz in r: ents ga Kochev anmelden unte it Neff m Jetzt n e h t | Koc .a ff e .n www
Biohof Mayr-Lamm Lindach 1 4511 Allhaming
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN! Die NEFF KochEvents sind Raum für Genießer und Treffpunkt für Kochbegeisterte. Eine Welt, die die mögliche Vielfalt des Kochenss noch besser erschließt. Für alle, die neue Kochtechniken und die neuesten NEFF Küchengeräte kennenlernen möchten. Freuen Sie sich auf interessante und informative Stunden!
(c) Manuel Tauber-Romieri
Genuss
DAS KOMPETENZZENTRUM. Das topmoderne Herz der Wein- & Obstbauschule Krems – mit Vinothek, Hightech-Degustationsräumen und Weinkellern
Der Triumphzug vinophiler Frauen Wein- & Obstbauschule Krems als Türöffner für bemerkenswerte Karrieren: Über den Schlüssel zu ihrem Erfolg erzählen vier zielstrebige Absolventinnen. Text: Viktória Kery-Erdélyi
D
er feine Gaumen der Frauen spielt nicht erst seit gestern eine essenzielle Rolle in der Weinwirtschaft. Ebenso wie ihr Ge-
schick in Sachen Verkauf und Marketing. Dennoch war lange nur ein Platz hinter den Kulissen für sie reserviert. Dass sich das konstant ändert, dafür zeichnet auch die Wein- & Obstbauschule Krems verantwortlich: „Erfreulicherweise steigt die Zahl unserer Schülerinnen; die Absolventinnen sind sehr gefragt“, unterstreicht Direktor Dieter Faltl. Und wie es in der Praxis aussieht? Wir sprachen mit vier zielstrebigen jungen Frauen. Die Schwertführerinnen. „Willensstark, jung und das Ziel vor Augen“ – das ist das Credo von Kerstin, 20, und Sigrid, 23, Schwertführer. Das el78
terliche Weingut Schwertführer „35“ wird in Sooß in der Thermenregion in bereits sechster Generation geführt; die zwei Schwestern machten sich 2014 alias „Die Schwertführerinnen“ selbstständig. Die beiden ergänzen einander perfekt: Kerstin lebt ihre vinophile Leidenschaft im Weingarten und Weinkeller aus. „Es gibt für mich keinen abwechslungsreicheren Beruf, als Winzerin zu sein“, sagt sie. Die Weinbauschul-Absolventin gilt heute als die jüngste Weinbau- und Kellermeisterin Österreichs. Ihre Schwester Sigrid ist wiederum die Frau für Vermarktung, Verkauf und Beratung; nach der Tourismusschu-
DIE SCHWERTFÜHRERINNEN. Die Schwestern Sigrid (l.) und Kerstin sorgen mit ihrem Betrieb seit 2014 für Furore unter WeinliebhaberInnen. (c) Eva Kelety
(c) Maximilian Gauss
(c) Thomas Pitlik
Genuss
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
le am Semmering absolvierte sie in Krems das einjährige Weinmanagement-College. Das Ziel der „Schwertführerinnen“: Nach zahlreichen Weinprämierungen österreichweit wollen sie in Zukunft auch international punkten. Info: www.dieschwertfuehrerinnen.at Erfolgreiche „Fremdgängerin“. Mit Wein hatte sie zuvor nichts am Hut. Dennoch wählte Bettina Schieder die VinoHAK in Krems. „Meine Eltern führen keinen Betrieb, aber die VinoHAK-Schüler präsentierten sich mit solcher Überzeugung und Begeisterung, dass ich mich für diese Doppelausbildung entschied“, sagt die heute 24-jährige Lengenfelderin. Quasi vom Fleck weg bekam sie nach Abschluss an der Handelsakademie und Wein- & Obstbauschule Krems einen Job bei der Raiffeisenbank Langenlois. Ihr Fachwissen vom Wein war ein idealer Türöffner. „Ich hatte damit zu meinen Kunden in der Weinstadt Langenlois sofort eine gute Gesprächsbasis“, beschreibt sie. Selbst wenn sie nun weder Wein macht, noch ihn vermarktet, „ich würde jedes Mal wieder genau diese Ausbildung wählen“, betont Bettina Schieder. Das Wissen um die Weinproduktion, die Arbeit im Weinkeller und -garten, viele unvergessliche Weinrei-
DIE BANKERIN. Mit ihrem Fachwisse n vom Wein öffnete sich Bettina Schieder viele Türen in der Finanzwelt.
DIE MARKETINGEXPERTIN. Daniela Leitner ist heute verantwortlich für Marketing und Events beim Getränkefachgroßhändler Del Fabro.
sen, die sich zu HAK-Klassikern wie Rechnungswesen und Betriebswirtschaft gesellten, sind für ihr ganzes Leben eine Bereicherung, ist sie überzeugt. Die ehrgeizige Vermarkterin. Weinreisen mit ihrer Familie hatten bei Daniela Leitner aus OÖ schon früh die Neugier für Wein und Weinbau geweckt. Nach der Matura macht sie das Bakkalaureat in Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien. Ein erstes Praktikum beim Getränkefachgroßhändler Del Fabro bestätigt den eingeschlagenen Weg, und sie hängt prompt 79
die Ausbildung Weinmanagement an der Weinbauschule Krems dran. „Da waren tolle externe Vortragende, die Möglichkeit, verschiedene Sichtweisen kennenzulernen und den Horizont bei Weinreisen zu erweitern“, schwärmt Daniela Leitner. Nicht zuletzt seien all die Kontakte in der Weinszene, die sie während ihrer Ausbildung knüpfen konnte, von unschätzbarem Wert. Seither ist die heute 26-Jährige stetig die Karriereleiter bei Del Fabro hochgeklettert; sie ist nunmehr für Marketing und Events verantwortlich und bildet sich laufend weiter.
INFO Wein- & Obstbauschule Krems, VinoHAK & Weinmanagement Wienerstr. 101, 3500 Krems, Tel.: 02732/87516. www.wbs-krems.at
BUCH-TIPPS Der grüne Palast
Wien, 1816: Gräfin Lazansky wird beauftragt, Erzherzogin Leopoldine nach Brasilien zu begleiten. Vor ihnen liegt eine aufregende Reise ans andere Ende der Welt. Die junge Gräfin ist wenig erfreut, dass auch Fürst Metternich mit von der Partie ist. Der kluge Kopf gilt am Hof als skrupelloser Schürzenjäger. Er war es auch, der die Hochzeit mit dem portugiesischen Thronfolger für Leopoldine eingefädelt hat. Was die Frauen nicht ahnen: Seine Beschreibungen des fernen Paradieses erweisen sich als eine große Lüge. Peggy Hohmann; List Verlag, ISBN 978-3-548-61352-9, € 15,50
Das Buch der Spiegel
Der Literaturagent Peter Katz erhält ein Manuskript des Autors Richard Flynn über die Ermordung des Professors Joseph Wieder in Princeton. Der Fall wurde nie aufgeklärt, und Katz vermutet, dass Flynn den Mord gestehen oder den Täter enthüllen wird. Doch Flynns Text endet abrupt. Katz versucht Laura Baines ausfindig zu machen, die als Studentin auf undurchsichtige Weise mit Wieder verbunden war. Doch je tiefer Katz in den Fall eindringt, desto mehr scheint er sich von der Lösung zu entfernen ...
BUCHTIPP VON Chefredakteurin Angelica Pral-Haidbauer Spießiges Schrebern war gestern. Heute findet in den Schrebergärten von damals ein Generationswechsel statt: Junge Paare, Familien und Kreative jäten in ihrer Freizeit Beete, wenden den Kompost oder ernten Himbeeren. Hinter gestutzten Hecken verstecken sich viele verwunschene Oasen, in denen sogar Wildwuchs perfekt inszeniert ist. Dieses Buch zeigt auf opulent fotografierten 192 Seiten, wie die neue „Generation Kleingarten“ ihre Wunschgärten anlegt, und die inspirierenden Geschichten über leidenschaftliche Gärtner mit 1.000 tollen Tipps zum Nachmachen machen wirklich Lust auf Laube!
E. O. Chirovici; Goldmann Verlag, ISBN 978-3-442-31449-2, € 20,60
Good as Gone
Tom und Anna haben das Schlimmste erlebt: Ihre 13-jährige Tochter Julie wurde entführt, die Polizei hat den Fall längst zu den Akten gelegt. Acht Jahre später taucht sie plötzlich wieder auf. Die Familie kann ihr Glück kaum fassen. Doch schon bald spüren alle, dass die Geschichte der Verschwundenen nicht aufgeht. Anna hegt einen furchtbaren Verdacht. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit über die junge Frau, von der sie hofft, dass es ihre Tochter ist, die ihr gleichzeitig aber auch fremd erscheint …
LUST AUF LAUBE Caroline Lahusen und Sylvia Doria, Verlagsgruppe Random House, ISBN 978-3-42104057-2; € 30,80 www.dva.de
Amy Gentry; C. Bertelsmann Verlag, ISBN 978-3-570-10323-4, € 13,40
WEITERE BUCH-TIPPS MIT DER KRÄUTERFEE ... DURCHS JAHR
SCHNELL UND GESUND 30 MINUTEN GEMÜSEKÜCHE
Die Kräuterfee Elisabeth Mayer stellt über 100 ihrer liebsten Blüten, Kräuter, Pilze und Wildfrüchte kurz vor und gibt ihre besten Rezepte preis: Sowohl Gaumenfreuden – von der Kräutersuppe über Strudel, Brote und Süßes bis hin zu Smoothies, Säften und Konfitüren – als auch Mittel für Gesundheit (Tinkturen, Salben), Wohlbefinden (Badepralinen, Körperpackungen) und Kosmetik finden sich im Buch.
Die besten Gemüsegerichte für jeden Tag – vegetarisch, abwechslungsreich, einfach zuzubereiten und schnell auf dem Tisch: Alle Rezepte sind in maximal 30 Minuten fertig. Ein praktisches Handbuch mit vielen Zubereitungsideen für die beliebtesten Gemüsearten von A bis Z. Das Buch bietet eine verlässliche Hilfe bei der Frage: Was koche ich heute? Ein wahrer Schatz an neu interpretierten Klassikern und Lieblingsrezepten!
Elisabeth Maria Mayer; Leopold Stocker Verlag, ISBN 978-3-7020-1610-4, € 19,90
Katharina Seiser; Brandstätter Verlag, ISBN 978-3-7106-0099-9, € 24,90
80
TATORT
Steiermark Autorin Claudia Rossbacher und die Schauplätze ihrer Steirer-Krimis
Promi-Tipps Prominente verraten ihre Lieblingsplätze im grünen Herzen Österreichs
GEHEIM & andere TIPPS Adresse n, die Ihren Steierma rkBesuch e infach genussv oll machen!
© Steiermark Tourismus/ikarus.cc
Geschmack erleben GEHEIMTIPPS VOM GOURMET-AUTOR REINHART GRUNDNER
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 81
81
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark
GEKOMMEN, UM
ZU BLEIBEN
Österreichs erfolgreichste Krimiautorin, Claudia Rossbacher, lebt und mordet mit großer Begeisterung in der Steiermark. Die geborene Wienerin begleitet uns zu Lieblingsplätzen und Tatorten. Text Elke Jauk-Offner Fotos Thomas Luef, Steiermark Tourismus: Gery Wolf/Harry Schiffer; Aleksandra Pawloff
nd wird erIm Vulkanla enossen. g d n u mittelt
Imposant: Neuberger Münster im Mürzer Oberland.
Idyll als Tatort: der Steirische Bodensee.
D
ie Liebe der Wienerin zum grünen Herzen Österreichs wurzelt in den Ferienlagern ihrer Kindheit, als sie zum Schwarzbeeren-Brocken und Schwammerlsuchen durch weststeirische Wälder streifte. Ein Gefühl von unendlicher Freiheit und großem Abenteuer begleiteten ihre Reinischkogeltouren. Dort verortete sie viele Jahre später auch eine nackte Frau auf der Flucht vor ihrem Mörder – die Vision einer schlaflosen Nacht und Initialzündung für den ersten Steirer-Krimi im Jahr 2009. Seitdem haben LKA-Ermittlerin Sandra Mohr und Chefinspektor Sascha Bergmann bereits sieben Fälle gelöst und dazu die halbe Steiermark bereist. Das gilt freilich auch für die Krimiautorin selbst. Die Suche nach passenden Schauplätzen und die Recherchen zu ausgewählten Tatorten haben Clau-
dia Rossbacher in vielen Ecken des Landes nachspüren lassen. Für ihren jüngsten Mord hat sie sich sogar in politische Nesseln gesetzt, spielt doch der Einser-Sessellift auf den Polster eine tragende Rolle in „Steirerpakt“. Nach dem Aus für den legendären Lift ist per Zufall zeitgleich mit dem Erscheinen des Buches wieder Bewegung in die Sache zur Wiederbelebung gekommen, die sie auch unterstützt. „Die Leute der Initiative sind glücklich über die literarische Verewigung“, freut sie sich. Im Zuge von Lesungen kehrt Claudia Rossbacher immer wieder an ihre Tatorte zurück – und schwitzt eigentlich jedes Mal Blut. „lch bin da schon sehr nervös, wie die Reaktionen der Bewohner wohl aussehen werden. Aber bis jetzt hat mir noch niemand etwas übel genommen. Ich bin ja nicht aus der Region, das macht mich unver-
dächtig“, schmunzelt die zurzeit erfolgreichste Krimiautorin Österreichs. „Steirernacht“, den sechsten MohrFall, hat sie im oststeirischen Pöllau angesiedelt. Ein Mysterium liefert die Region gleich mit, das auch die Autorin fasziniert hat: Hier gibt es ein noch kaum erforschtes, mehr 10.000 Jahre altes Labyrinth aus unterirdischen Gängen und Höhlen, die mit Maschinen gebaut sein dürften, „kein Mensch weiß, woher sie stammen“. Über der Erde geriet die Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg zum Lieblingsplatz. Der Blick schweift über Pöllau, das Schloss, den Naturpark Pöllauer Tal. Rossbacher rät auch zum Besuch der Themengärten Pöllauberg, deren inhaltlicher Rahmen sich vom Schnapsgarten bis zum Frommen Garten spannt. „Die Pöllauer sind g’standene, selbstbewusste Menschen“, konstatiert Rossbacher. Eine kleine Typologie des re-
82
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 82
28.03.17 13:09
„STEIRER SIND STOLZ, STEIRER ZU SEIN. UND ÜBERALL BELIEBT.“ Claudia Rossbacher
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 83
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark
gionalen Menschenschlags hat sie im Laufe der Recherchejahre schon beieinander, „da gibt es schon sehr deutliche Unterschiede in der Steiermark. Ich denke, dass sich die Landschaft einfach auf die Mentalität auswirkt. Es ist eben etwas anderes, ob man Schilehrer im Norden oder Weinbauer im Süden ist.“ Im Vulkanland, Schauplatz für den fünften Band „Steirerland“, hat sie die kreative Ader und das Engagement inspiriert, mit der die Bewohner aus einer historisch kärglichen Ausgangslage wieder zu neuer Stärke gefunden haben.
Stets im Blick hat Rossbacher auf ihren Erkundungstouren auch die regionalen Spezialitäten, in der Greißlerei de Merin in Straden wurde sie ebenso fündig wie beim BulldogWirt, bei dem man ins nostalgische Landleben im gleichnamigen Museum eintauchen kann. Zurückgekehrt ist sie nebst vielem anderen mit Informationen zur Tierhaltung, Buchrecherche ist Detailarbeit. Mit dem Landwirt tauscht sie sich dann eben darüber aus, wie viel so ein Mangalitza-Schwein denn überhaupt frisst und wie intensiv seine Betreuung ist. Auf ihrer literarisch-kriminellen Landkarte hat sie davor das Mürzer Oberland unter die Lupe genommen. Für Staunen sorgte vor allem das Neuberger Münster: „Man fährt durch die Pampa, biegt um die Ecke und da steht unvermittelt dieser Riesendom.“ Frische Forellen aus dem Steirischen Bodensee hat Rossbacher im Zuge ihrer Recherchen zu „Steirerkind“ in der Region Schladming-Dachstein schätzen gelernt. Der Weg dorthin führt über die Panoramastraße Seewigtal, eine Wasserfallwanderung komplettiert Naturfreuden wie Krimi-Inspiration. „Es war genau das Idyll, das ich für mein Verbrechen gesucht habe“, frohlockt sie. Im Schilcherland, wo „Steirerherz“ spielt, rät sie zur Einkehr in Buschenschänken in Langegg und Lestein und zu Wanderungen am Reinischkogel mit Rast in der Hahnhofhütte oder beim Klugbauer. „Steirerblut“, der allererste Fall, führte Ermittlerin Sandra Mohr übrigens ins Krakautal. Lieb gewonnen hat sie dort den Etrachsee und den Schattensee, wo
Claudia mit Ehemann Hannes, selbst Steirer und Pop-Art-Künstler.
EIN STÜCK LAND, DAS GLÜCKLICH MACHT Essen, schlafen, heiraten, tagen, staunen: Der Jagawirt am Reinischkogel ist einmalig!
KONTAKT
Wirtshaus Jagawirt Sommereben 2 8511 St. Stefan ob Stainz Tel.: 03143/81 05 goach@jagawirt.at www.jagawirt.at
© beigestellt
Industriefutter, ein Schlachthaus vor Ort, mit viel Zeit zum Großwerden. Im Hofladen gibt es Spezialitäten und Geschenkideen, für Kinder einen Spielplatz und Tiere, für Frischvermählte eine eigene „Hotel Maria Suite“. Den schönsten Tag des Lebens gestalten Werner Goach und sein Team mit viel Liebe, damit das Paar glücklich in einen neuen Lebensabschnitt starten kann.
B E Z A H LT E A N Z E I G E
D
er Jagawirt ist Wirtshaus, Hofladen, Seminarraum, Hochzeitssaal, Appartement und Schweineparadies – alles rund um ein 400 Jahre altes Holzhaus erschaffen. Werner Goach hat hier mit Passion einen Traum verwirklicht, der glücklich macht. Die Schweinehaltung – verschiedene Rassen leben auf den Weiden – ist vorbildlich, das Schnitzel entsprechend gut, kein
84
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 84
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark
sich die Einheimischen im WasserscheibenschieĂ&#x;en Ăźben. „Ich morde nicht, bis eine Ortschaft ausgestorben ist, wie manche Kollegen“, lacht sie, „ich ziehe immer weiter.“Weitere Leichen hat Claudia Rossbacher bereits in Arbeit, dazu recherchiert sie gerade in der Thermenregion. An einer Lichtung im Wald ihrer Kindheit am Reinischkogel, wo sie vor zwei Jahren mit Ehemann und Pop-Art-KĂźnstler Hannes Rossbacher ihr Traumholzhäuschen gefunden hat, spinnt sie die Fäden dann am rosaroten Notebook weiter: „Das Schreiben erfordert viel Disziplin und ist echte Knochenarbeit.“ ZUR PERSON
Claudia Rossbacher
Ä“ĆŽĆŽ %!ĆŽ !/0/!((!.Ĩ 10+.%* hat Krimis und ReisebĂźcher verfasst. „Steirerblut“, der erste Steirer-Krimi der Wienerin, ist 2011 im Gmeiner Verlag erschienen und wurde bereits verfilmt. Ä“ĆŽĆŽ %00(!.3!%(!ĆŽ!.)%00!(*ĆŽ * . ĆŽ +$.ĆŽ1* ĆŽ / $ ĆŽ !.#) ** in ihrem siebten Fall. Am achten Band mit Schauplatz Thermenregion arbeitet die Wahl-Steirerin gerade. Ä“ĆŽĆŽ *" *#ĆŽ ,.%(ĆŽ!./ $!%*0 im Vorfeld der Criminale 2017 in Graz „SOKO Graz – Steiermark“ mit Kurzgeschichten von 15 Krimiautoren aus Ă–sterreich, Deutschland und der Schweiz. 333Ä? ( 1 % Ĩ.+// $!.Ä? +)
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 85
Inspiration im Wald ihrer Kindheit am Reinischkogel.
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark
THERMENLAND
10 Jahre Biedermeierfest: Das historische Fest in Bad Gleichenberg feiert 2017 großes Jubiläum.
Imposant thront die Riegersburg über der Vulkanlandschaft.
Entspannung pur bieten die Thermen der Region, wie die Heiltherme Bad Waltersdorf. GRUNDNERS GOURMET-TIPP
Text Lissi Stoimaier Fotos Bad Gleichenberg, Steiermark Tourismus/Popp-Hackner, Heiltherme Bad Waltersdorf/Harald Eisenberger
BALLONROMANTIK
E
© Thaller
s gibt Momente, die man ein Leben lang nicht vergisst. Erlebnisse, die in unseren Erinnerungen erstrahlen, wie etwa eine romantische Ballonfahrt mit seiner oder seinem Liebsten. Lassen Sie mit dem Ballonhotel Thaller in der bezaubernden Oststeiermark Ihre Frühlingsgefühle steigen und genießen Sie zu zweit die pure Romantik einer Ballonfahrt. Ob Liebeserklärung oder gar Heiratsantrag in luftiger Höhe: Mit den tollen Angeboten des Ballonhotel Thaller in Hofkirchen bei Kaindorf schaffen Sie Momente für die Ewigkeit. www.ballonhotel.at
Der Safenhof in Bad Waltersdorf bietet Küche auf höchster Qualität, aber auch die Restaurants der heimischen Thermenhotels wie Steirerhof oder Thermenrestaurant Loipersdorf. Top-Produkte der Region: Vulkanland
T
hermalwasser, Kernöl, Kulinarik und sanfte Weinberge – das Thermenland im Südosten der Steiermark ist immer einen Besuch wert. Im Mittelpunkt der Region stehen die sechs Thermen und ihr Lebenselixier, das heilkräftige Thermalwasser. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Thermalwasser nachweislich den Stressindikator Kortisol im Speichel senkt. Sechs Thermen – die Parktherme Bad Radkersburg, das Kurhaus Bad Gleichenberg, die Therme Loipersdorf, das Rogner Bad Blumau, die Heiltherme Bad Waltersdorf und die H2O Hotel-Therme in Sebersdorf – sorgen dafür, dass für jeden Wasserfan das Richtige dabei ist.
Neben dem Thermalwasser besticht die Region aber auch durch ihre landschaftliche Schönheit und die kulinarische Vielfalt. Regionale Köstlichkeiten, wie Wein, Apfel, Holunder und Kürbis, laden zum Verkosten ein. Ausflugsziele wie die Riegersburg, die Schlösserstraße oder die Genussmanufakturen sorgen für Abwechslung. Und neben dem gut ausgebauten Rad- und Wanderwegsystem bieten auch die zahlreichen Golfplätze in der Region die Gelegenheit zu einer sportlichen Runde. 86
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 86
28.03.17 13:09
ƎƎ
© Steirerbluat, Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger, TV Bad Radkersburg/Bernhard Bergmann
D
ie historische Altstadt von Bad Radkersburg verzaubert mit Romantik, eine Radtour durch die lichten Murauen ist schon alleine wegen Flora und Fauna ein Erlebnis und die Parktherme verspricht Wasserspaß ohne Ende in über 30 Grad warmem Wasser. Bad Radkersburg ist eine Region, in der man sich einfach wohlfühlt. Das findet auch Steirerbluat-Frontmann Christian Hütter, der vor einigen Jahren sogar seinen Wahl-Wohnsitz in die Region verlegt hat. „Die Region gibt so viel her. Ich bin ein Genussmensch, der sich an der schönen Weinregion und der bodenständigen steirischen Küche mit seinen herrlichen Schmankerln wie einem knusprigen Backhendl und einem Glaserl Wein erfreuen kann, und auch mal in geselliger Runde einen urigen Buschenschank besucht, wie zum Beispiel die Mostschänke in Ratschendorf.“ Und auch für seine Tourneen kann der Musiker sich bestens in der Region vorbereiten. „Musiker zu sein setzt auch Ausdauer und eine Grundfitness voraus. Um diese zu bewahren und zu fördern, lasse ich mich im Gesundheitszentrum in Bad Radkersburg regelmäßig checken und bin da in besten Händen.“
Die Parktherme Bad Radkersburg.
Radfahren in der Radregion Bad Radkersburg.
Ǝ Î Der Frontman von Steirerbluat tankt Energie und Inspiration in der Region Bad Radkersburg.
FRÜHLING VOLLER GLÜCKSGEFÜHLE
B E Z A H LT E A N Z E I G E © pixelmaker.at
E
Die Region Bad Radkersburg lockt mit milden Temperaturen, kulinarischen Highlights und der historischen Thermenstadt.
in romantisches Picknick in der warmen April-Sonne? Das milde Klima in der Region Bad Radkersburg macht es möglich und beschert den Gästen der Region mediterrane Temperaturen und einen frühen Frühling – ideale Bedingungen, um nach den Wintermonaten wieder in Bewegung zu kommen. Beste Gelegenheit dazu bietet das „Anradeln“. Von 7. bis 9. April 2017 startet das Radeldorado der Südoststeiermark in die Radsaison. Wer es etwas langsamer angehen will, unternimmt eine Wanderung durch die Murauen
und entdeckt den unverwechselbaren Duft des Frühlings-Bärlauchs. Weinwandern und Entspannen. Wer beim Wandern kulinarische Entdeckungen sucht, ist auf dem Traminerweg in Klöch oder dem TAU-Weg in Tieschen richtig. Nach der Bewegung lässt es sich im besonderen Thermalwasser der Parktherme Bad Radkersburg herrlich entspannen. Sonnige Stadt für Romantiker. Wie wäre es mit einem Bummel durch die romantischen Gässchen der historischen Thermenstadt? Bad Radkersburg bietet eben einen Frühlingsstart für alle Sinne.
Vier bewegende Frühlingstage (3 Nächte) ab € 133,80 sind bis 31. Mai buchbar unter www.badradkersburg.at KONTAKT
TVB Region Bad Radkersburg 1,0,( 06ƎøûƎēƎÿûĀ÷Ǝ Ǝ '!./ 1.#ƎēƎ !(čďƎ÷úûþýĮùüƎûü www.badradkersburg.at
87
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 87
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark Auch eine Pause muss sein. Buschenschänke laden zum Verweilen ein.
W
asser marsch! In der größten Therme Österreichs genießen Besucher das Angebot von zwei Thermen und einem Gesundheitszentrum. Aber auch rund um die Therme bietet die reizvolle Landschaft jede Menge Gelegenheit für abwechslungsreiche Aktivitäten. Beliebt sind die Themen-Wege. Auf dem Motorikpfad kann man versuchen seine richtige Balance zu finden. Gerne begangen werden auch der megalithische Kraftwanderweg, der keltische Baumkreisweg und der Kreuz & Quer-Pilgerpfad. Man spaziert zwischen Wein- und Obstgärten und lässt die Seele baumeln, Schwebeliegen und Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Sportlich. Radfans finden entlang der „Weinland Steiermark Radtour“ und des EuroVelo 9 idyllische Landschaften und kulinarische Stationen. Eine echte Besonderheit bietet der Thermengolfclub Loipersdorf-Fürstenfeld. An der steirisch-burgenländischen Grenze gelegen, ist man auf dem 27-Loch-Golfplatz mit einem Schlag in einem anderen Bundesland. Das milde pannonische Klima ermöglicht Golfen fast das ganze Jahr lang.
Am Abschlag: Der Thermengolfclub Loipersdorf-Fürstenfeld
© Steiermark Tourismus / ikarus.cc, Steiermark Tourismus / Leo Himsl, Thermengolf Loipersdorf, Steiermark Tourismus / ikarus.cc
NEU: 1 Euro Family Summer ab Juni
E
ine Auszeit à la Loipersdorf ist genau richtig, um den Alltag loszulassen und mit verwöhnenden Frühlingsmomenten Körper, Geist und Seele neue Energie zu verleihen. Die Therme Loipersdorf, eingebettet in die sanft hügelige Naturlandschaft der Südoststeiermark, ist der ideale Ort, um Kraft zu tanken und die Seele baumeln zu lassen –ab Juni um 1 Euro für alle unter 16 Jahre. Im Themenbad entspannt man im hoch mineralisierten, wohlig warmen Thermalwasser. Ein besonderer Glücksort ist die Sauna-Landschaft „Sonnensauna“. Hier atmet man in Bio-Kräuterund finnischen Saunen befreit durch.
Gäste ab 16 Jahren gönnen sich die exklusive Ruhe mit 14 Saunen und 14 Becken in der Wellnessoase „mein Schaffelbad“. Actionfreunde sind von den fünf spektakulären Rutschen im Fun Park – darunter die weltweit einzigartige Doppelrutsche Carrera – begeistert. Die Kleinen toben sich im Wasserspielpark und am Baby Beach aus. Mit den warmen Sonnenstrahlen öffnet der großzügige Freibereich mit Acapulcobecken und Wellenbad. Frühlingsgefühle für die ganze Familie gibt es im Family Summer. Von 6.6. bis 9.9. erleben Kinder unter 16 Jahren weltbesten Wasserspaß um nur 1 Euro!
ēƎƎúƎ,(1/ƎøƎÎ !.* $01*#Ǝ mit Frühstück od. Halbpension (je nach Betriebsangebot) ēƎƎúƎ,(1/ƎøƎ %*0.%00Ǝ%*Ǝ %!Ǝ ! !*/0$!.)!Ǝ od. in „mein Schaffelbad“ ēƎƎ ,+.0Ǝ1* Ǝ !/1* $!%0/,.+#. ))
Ǝ,čƏƔ čƎ%)Ǝ Ǝ ƎŐƎĂĉāĎĬ Gültig auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
KONTAKT
Therme Loipersdorf Thermenstraße 152 8282 Loipersdorf !(čďƎ÷úúÿùĮÿù÷Ǝû÷ƎēƎ%*"+ŀ0$!.)!č 0 www.therme.at/urlaub
B E Z A H LT E A N Z E I G E © Therme Loipersdorf
FRÜHLING VOLLER GLÜCKSGEFÜHLE
Ǝ ď
88
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 88
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark
Entspannung pur in der Therme Loipersdorf. WohlfĂźhlen im Thermalwasser.
ste s er an a D tel e Ho herm ! T rf o r de ersd p Loi
Thermenhotel Vier Jahreszeiten Loipersdorf
N, SSE , A SL EN LO LEB EN R K E Ă„R ST
FrĂźhling Ă la Leitner +/( //!*ÄŽĆŽ!.(! !*ĆŽ1* ĆŽ/0>.'!*ĆŽ%*ĆŽ !.ĆŽ ēƎƎÚƎ > $0!ĆŽ%*'(Ä?ĆŽ .Ă?$/0Ă? '/Ĩ ÝĨ 0!.*!Ĩ +$("Ă?$(+ /!ĆŽ)%0ĆŽ %.!'0!)ĆŽ buffet, Mittagssnack & ßĨ *#Ĩ $()!*Ă? Verbindungsgang in die Therme LoiÄ“ĆŽĆŽ ,!./ +."Ä?ĆŽ Ă?.ĆŽ61/>06(% $!ĆŽ *0/, **1*#ĆŽ ĂşĆ?4ĆŽ *60 #!/!%*0.%00ĆŽ%*ĆŽ die Therme mit direktem sorgen der hauseigene WellnessbeVerbindungsgang reich, ein Massage- & Kosmetikstudio Ä“ĆŽĆŽ !*Ă?061*#ĆŽ !.ĆŽ$+0!(!%#!Ĩ sowie eine Cocktailbar. nen Saunawelt $!.) ($+0!(ĆŽ !%0*!.ĹˆĹˆĹˆĹˆĆŽĆŽ Ä“ĆŽĆŽ !) *0!(ÄŽĆŽ !01 $ƎĔƎ *ĆŽ !.ĆŽ $!.)!ƎÚøÿĎƎÿÚÿÚƎ +%,!./ +."ĆŽ Badetasche !(Ä?Ä?ƎáúúÿÚĎÿýƎøý Ä“ĆŽĆŽ +/0!*(+/!/ĆŽ ,+.0Ĩ '0%2Ĩ info@hotel-leitner.at Programm, Fitness-Studio .!%/ĆŽ,Ä?ĆŽ Ä?ĆŽ%)ĆŽ ĆŽ ĆŽĹ?ƎÚÚĀĎĊ 333Ä?$+0!(Ĩ(!%0*!.Ä? 0
Perfekter Sommerurlaub fĂźr die ganze Familie: Zimmer mit VerbindungstĂźr, GrĂźne-Haube-KĂźche, Kinder-Abenteuerprogramm, gratis Eis fĂźr Kinder, SUPER-Sommer-Kinderpreise und 100 % Badegarantie in der tollsten Therme Ă–sterreichs!
B E Z A H LT E A N Z E I G E N
Š beigestellt Š beigestellt beigestellt Š
Š beigestellt
Genussmanufakturen. Naschkatzen kommen bei Chocolatier Josef Zotter voll auf ihre Kosten. Auf der Verkostungstour erlebt man live, wie Schokolade entsteht. Herzhaft g’schmackig wird es in der Vulcano Schinkenmanufaktur. Auf zwei Etagen und Ăźber 1.000 m2 bietet die neue Schinkenwelt ein Reich voller Genuss. Hier erlebt der Gast das Thema Schinken vom Ausgangspunkt Schwein bis hin zum veredelten, hochwertigen Schinken. Und bei GĂślles erlebt man die Geschmackswelt feiner Essige und edler Schnäpse. Auf der neu gestalteten Erlebnistour betritt man unter anderem Ă–sterreichs grĂśĂ&#x;ten Essigfasskeller und den nostalgischen Schnapskeller mit seinen Eichenfässern und Glasballons.
ēƎúĎÝĨ !*/%+*ĆŽÄ“ĆŽ $!.)!*!%*0.%00ĆŽ1* ĆŽ ((!ĆŽ *'(1/%2ĆŽ(!%/01*#!*ĆŽ ēƎúƎ > $0!ĆŽ ĆŽĹ?ƎúßýĎĊĎƔÞƎ > $0!ĆŽ ĆŽĹ?Ć?ÞøĀĎĊƎ Ä“ĆŽ .Ă?$ 1 $!. +*1/ĆŽ %/ĆŽ * !ĆŽ ,.%(Ä– *ĆŽ !.ĆŽ $!.)!ƎÚøýƎēƎÿÚÿÚƎ +%,!./ +."ĆŽÄ“ĆŽ !(Ä?Ä?ƎáúúÿÚĎÿúƎÿßƎ 2%!.Ĺ€& $.!/6!%0!*Ä? 0ĆŽÄ“ĆŽ333Ä?& $.!/6!%0!*Ä? 0 89
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 89
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark
Natur
UND KULTUR Bad Gleichenberg, im Herzen der Südoststeiermark, steht nicht nur für traumhaft schöne Landschaften und Erholung im Kurort, sondern begeistert jedes Jahr Gäste aus Nah und Fern mit dem großen Biedermeierfest.
e Fest in Das historisch g findet er nb Bad Gleiche statt. ni Ju . 11 am č 0Į (!% $!* !.# 333č Ĩ# )!%!. %! !.
B
ad Gleichenberg steht für Ruhe und Erholung vor dem Hintergrund eines traditionsreichen Kurortes mit neuem zentralen Hauptplatz und einer traumhaften, sanft hügeligen Kulturlandschaft. Diese Landschaft ist wie geschaffen fürs lustvolle Wandern: Über sanfte Hügel und herrliche Aussichtspunkte, durch prächtige Mischwälder und üppige Wein- und Obstgärten führen zahlreiche Wanderwege durch die Region. Nach der Wanderung laden prämierte Gasthäuser und der klassische steirische Buschenschank ein, sich wieder zu stärken und sich verwöhnen zu lassen.
Historisches Fest. Einmal im Jahr jedoch verwandelt sich der Ort in die historische Kulisse für eine einmalige Zeitreise: Seit nunmehr 10 Jahren begeht der Kurort jedes Jahr Mitte Juni das große Biedermeierfest. Die Idee dahinter. 1834 wurde der Kurort Bad Gleichenberg vom damaligen Statthalter der Steiermark, heute würde man Landeshauptmann sagen, Reichsgraf Matthias Constantin von Wickenburg gegründet. Er ließ die lokalen Heilquellen erschließen und legte systematisch den Ort an. Im Andenken an diese Zeit der Gründung des Kurortes veranstaltete der Tourismusverband Region Bad Gleichenberg 2008 zum ersten Mal das Biedermeierfest. Heuer feiern wir am 11. Juni das große Jubiläum des zehnten Biedermeierfestes. Abwechslungsreiches Programm. Im Jubiläumsjahr warten wieder viele
abwechslungsreiche Programmpunkte. So starten die Feierlichkeiten schon eine Woche zuvor am Pfingstwochenende. Es gibt Konzerte, Wanderungen am neuen historischen Rundweg durch Bad Gleichenberg, ein historisches Picknick am 10. Juni und vieles mehr. Am Festtag verwandelt sich wieder der ganze Ort in die Bühne für eine einmalige Aus-Zeit-Reise. Das ganze Programm finden Sie unter: www.bad-gleichenberg.at/ biedermeier
Region Bad Gleichenberg
Die Liebe meines Lebens.
*"+.) 0%+*!*Ǝ1*0!.Ǝ !.Ǝ !(čďƏ÷úøüĀĮùùƎ÷úƎ und 333č Ĩ#(!% $!* !.#č 0Į %! !.)!%!.
B E Z A H LT E A N Z E I G E © beigestellt
10 JAHRE IERFEST BIEDERME
90
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 90
28.03.17 13:09
Das Kurhaus Bad Gleichenberg.
Lust auf Steiermark
ĆŽ
Š Bad Gleichenberg/Werner Krug, Thermenland Steiermark/Oststeiermark/Maxum
D
iesen Erdenwinkel lieb’ ich“, schrieb schon der berĂźhmte steirische Literat Peter Rosegger Ăźber die besonderen Reize von Bad Gleichenberg. Und war damit nicht allein. Schon die RĂśmer haben die heilsame Wirkung der Bad Gleichenberger Thermalquellen erkannt und genutzt. Die HerzstĂźcke des Kurortes sind heute der 20 ha groĂ&#x;e Kurpark und der neugestaltete Hauptplatz. Aber auch die zahlreichen Wanderwege in Bad Gleichenberg, die entlang sanfter HĂźgel mit Obstgärten, Wiesen und Wäldern fĂźhren, haben ihren besonderen Reiz.
Kulturgenuss in Bad Gleichenberg.
Historischer Brunnen im Kurpark.
Mit Herz Einer dieser Wanderwege ist die „Herzspur“. Durch den blĂźhenden Park, Ăźber sanfte HĂźgel und herrliche Aussichtspunkte fĂźhrt die Herzspur als sinnlicher Wanderweg mit zwĂślf Stationen in einer Achterschleife von Bad Gleichenberg nach Trautmannsdorf und retour – die ideale Gelegenheit, um Herzen gemeinsam hĂśherschlagen zu lassen.
ITOR S I H ER S CH K PA R R U K
Š Riedler Peter
Š beigestellt
SE OA R DE E H RU
Hektik raus – Frßhling rein
SchlĂśssl Hotel Kindl
Bad Gleichenberg im FrĂźhling begeistert nicht nur mit dem blĂźhenden Kurpark, sondern bietet auch die Herzspurwanderung, Golf, Tennis, einen Spaziergang durch die Weinberge, einen Besuch in der „Therme der Ruhe“ sowie beste Kulinarik.
Bezauberndes Ambiente und die Liebe zum Detail sind im $(ÂĽ//(ĆŽ +0!(ĆŽĂ? !. ((ĆŽ/,Ă?. .Ä?ĆŽ )#! !*ĆŽ2+*ĆŽ %!/!*ĆŽ1* ĆŽ >(Ĩ dern, eingebettet in die Natur, ist das Hotel eine Oase der Ruhe und Harmonie. Eine traumhafte Wellnesslandschaft mit Hallenbad, Outdoorpool, Whirlpool, Finnischer Sauna, Vulkanlandsauna, * .%1)ĆŽ .>10!./+(!ÄŽĆŽ +**!*,( 0! 1ĆŽ1Ä?ĆŽ2Ä?ĆŽ)Ä?ĆŽ %!0!*ĆŽ *0/, *Ĩ *1*#ĆŽ1* ĆŽ .$+(1*#Ä?ĆŽ !.ĆŽ $!"ĆŽ !/ĆŽ 1/!/ĆŽ2!.3ÂĽ$*0ĆŽ %!ĆŽ >/0!ĆŽ )%0ĆŽ'1(%* .%/ $!*ĆŽ ! '!. %//!*ĆŽ2+)ĆŽ .Ă?$/0Ă? 'ĆŽĂ? !.ĆŽ!%*ĆŽ'ÂĽ/0(% $!/ĆŽ %00 #/ 1Ă´ĆŽ!0ĆŽ %/ĆŽ61)ƎýĨ >*#!Ĩ !%*/ $)! '!.Ĩ !* )!*Ă?Ä?
B E Z A H LT E A N Z E I G E N
GenieĂ&#x;en Sie Ihren Urlaub in unseren modernen Ferienwohnungen %.!'0ĆŽ )ĆŽ 1., .'Ä?ĆŽ 1.61.( 1 ĆŽ/ $+*ĆŽ ƎÚƎ > $0!*ĆŽ)ÂĽ#(% $Ä? ĂŽ ĆŽÄŹĆŽ ĂŽ ĆŽ ƎĂĆÄ?Ä Ä‡Ä?ÄƒÄ Ä‚Äˆ ēƎÚƎ > $0!ĆŽ%)ĆŽ 01 %+ĆŽ"Ă?.ƎÚƎ !./+*!*ĆŽĹ?ƎøÿýĎĊ ēƎÞƎ > $0!ĆŽ%)ĆŽ 01 %+ĆŽ"Ă?.ƎÚƎ !./+*!*ĆŽĹ?ƎßÚýĎĊ ēƎÚƎ > $0!ĆŽ%)ĆŽ , .0)!*0ĆŽ"Ă?.ƎÚĊÝƎ !./+*!*ĆŽĹ?ƎÚúýĎĊ ēƎÞƎ > $0!ĆŽ%)ĆŽ , .0)!*0ĆŽ"Ă?.ƎÚĊÝƎ !./+*!*ĆŽĹ?ƎýĀýĎĊ
Ä?ƎúƎ > $0!ĆŽ)%0ĆŽ !.3ÂĽ$*,!*/%+*ĆŽ ƎúÚøĎĊƎ 1.+ĆŽ,Ä?ĆŽ Ä?ĆŽ !.*.!%0$!.ĆŽ 0. //!ƎúÝƎēƎÿúÝÝƎ ĆŽ (!% $!* !.# !(Ä?Ä?ƎáúøßĀĎÚúƎúÚĨÚááƎēƎwww.schloessl-hotel.at
ĆŽ !.%!*ĆŽ )ĆŽ 1., .'ĆŽÄ“ĆŽ %/!.Ĩ . *6Ĩ +/!"Ĩ 0.Ä?ƎßĎÚƎēƎÿúÝÝƎ ĆŽ (!% $!* !.#ĆŽÄ“ĆŽ !(Ä?Ä?ƎáýýÝĎÚÝƎúÝƎýÚýƎēƎ333Ä?"!.%!* )'1., .'Ä? +) 91
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 91
28.03.17 13:09
Lust auf Steiermark
Sommerurlaub
IN BAD WALTERSDORF
E
ntfliehen Sie dem Flughafenstress und nehmen Sie direkt Fahrt auf, in ein Paradies aus Frischluft und wunderschöner Naturlandschaft. Die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf bietet im Sommer eine Fülle an Attraktionen. In zwei großzügig angelegten Thermen sprudelt das heilkräftigende Thermalwasser. In der Heiltherme Bad Waltersdorf können sich Ruhesuchende vom Stress des Alltags befreien. In der H2O Kindertherme wird Familien und Kindern jeder Wunsch erfüllt. Zahlreiche Top-Hotels, mit eigenen Wellnessbereichen gefüllt mit Thermalwasser, sowie familiär geführte Privatzimmervermieter laden zur Ruhe und Erholung fernab vom Trubel des Alltags ein. Für Aktive. Wander-, Radwege, Lauf- und smoveySTRECKEN, Europas größter Waldhochseilgarten, die 18-Loch-Golfanlage, das Ballonzentrum sowie der Sportaktivpark sorgen für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die GenussCard bietet über 120 Ausflugsziele (Tierpark, Seen,
Thermen, Museen, Schlösser, Vinotheken, Rodelbahn und vieles mehr) zu Top-Konditionen.
DnebgZkbd& ng] @^gnllmhnk^g fbm der Genusscard @^_ akm^k lfho^rP:ED
Für Genießer. Ein Paradies aus frischen Produkten und herrlichem Wein: Das kulinarische Angebot der 2-Thermenregion lässt keine Wünsche offen. Die Kreativität der Köche und die heimischen Produkte sorgen für kulinarische Genüsse vom Feinsten. Das Angebot im Genussführer beinhaltet Haubenlokale, familiär geführte Gasthäuser, urige Buschenschänke und prämierte Vinotheken. Als besonderes Erlebnis lädt der Weingarten zu einem Picknick.
Für Sommerfrischler: 4 Nächte in einer Pension/Gasthof/ Hotel Garni nach Wahl K^b\aaZemb`^l ?k alm \dl[n__^m * MZ`^lma^kf^g^bgmkbmm DZ__^^iZnl^% ;nl\a^gl\aZgdcZnl^ ÷ *)%Ç P^km`nml\a^bg der 2-Thermenregion * >&;bd^ _ k ^bg^g MZ` P^e\hf^&@^l\a^gd :nl_en`l_Zakm fbm ]^f He]b^&;nl
Anreise. Bad Waltersdorf ist über die A2 Südautobahn von Wien (ca. 1,5 h) und Graz (ca. 40 Min.) kommend einfach erreichbar. Wöchentliche Aktivitäten von Juni bis September: @^_ akm^ KZ]mhnk^g Ablmhkbl\a^ ? akng` ]nk\a ]^g Hkm mit anschließender Wanderung Dnemnkmhnk gZ\a @kZs
p. P. ab € 204,– im DZ Gültig bis 31.10.2017 KONTAKT
Infobüro Bad Waltersdorf 1,0,( 06ƎĀ÷ 8271 Bad Waltersdorf Tel.: 03333/31 50 www.badwaltersdorf.com
B E Z A H LT E A N Z E I G E © Bad Waltersdorf/ Bernhard Bergmann, H2O Hoteltherme
Sie müssen im Sommer nicht in die Ferne schweifen, denn die Erholung liegt so nah! Die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf bietet sowohl für Ruhesuchende als auch für Aktive ideale Urlaubsbedingungen.
92
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 92
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark
N
atur, Kultur und Kulinarik. Genießer kommen in der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf voll auf ihre Kosten. Neben den zwei Thermen – der Heiltherme Bad Waltersdorf und der H2O Kindertherme – lassen über 64 Ausflugsziele in der Umgebung, Themenstraßen und Gärten sowie das kulinarische Angebot keine Wünsche offen. Diese Abwechslung schätzt auch der Edlseer-Star Fritz Kristoferitsch. „Zwischen mir und Bad Waltersdorf ist in den letzten Jahren eine tiefe Verbundenheit entstanden. Die herrliche Naturlandschaft, das gute Essen, das Thermalwasser und das vielseitige Angebot sind ein Traum.“ Da kann es schon vorkommen, dass der Musiker die Region auf seine ganz persönliche Art und Weise erlebt. „Am liebsten genieße ich Bad Waltersdorf vom Himmel hoch über den Wolken mit einer Ballonfahrt über die Region. Hinunterblicken und die hügelige Landschaft genießen, das ist Erholung pur.“
Ein Erlebnis: Golfen in der Region.
V!. */0 (01*#!*
© Edlseer, Steiermark Tourismsu/ Harry Schiffer, Bad Waltersdorf/ Bernhard Bergmann, Heiltherme Bad Waltersdorf
IM SOMMER
Ǝ Der Edlseer-Star ist ein Fan von Bad Waltersdorf.
ēƎƎøûčƎ 1(%Ǝ– Sommerfest Heiltherme ēƎƎùÿčƎ 1(%Ǝ– Gasslfest ēƎƎùúčƎ %/ƎùþčƎ 1#1/0 – Radjugendtour Oststeiermark ēƎƎøĀčƎ %/Ǝù÷ƎčƎ 1#1/0 – Nivea Familienfest H2O Kindertherme ēƎƎøüčƎ %/ƎøþčƎ !,0!) !.Ǝ– Ğ (/!!.Ǝ $!.)!*Ǝ Musikwochenende“ mit Fanwanderung ēƎƎùûčƎ !,0!) !. – Traditionelles Winzerfest
WWW.HOTELTHERME.AT
VIEL VERGNÜGEN! JETZT IM ANGEBOT! KINDERTRÄUME pro Nacht für
2 ERW. + 1 KIND
€ 159,-*
Inklusivleistungen: Übernachtung mit Halbpension im Standard-Doppelzimmer Thermeneintritt 1 Bademantel pro Person und Aufenthalt 1 Hopi-Ho-Kindermassage (15 Min.) Tägliche Anreise nach Verfügbarkeit bis 30.11.2017
Heiltherme Bad Waltersdorf.
H 2O HOTELTHERME GMBH Sebersdorf 300 8271 Bad Waltersdorf E reservierung@hoteltherme.at T +43 (0) 3333 22144 * Kind bis 4,9 Jahre, Mindestaufenthalt 2 Nächte, Preis zzgl. 1,50 EUR/Nacht/ab 15 J. Nächtigungsabgabe sowie 1,00 EUR/Nacht/ab 15 J. Innovationsbeitrag
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 93
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark
Text Daniela Müller Fotos Shutterstock, beigestellt
ER WEISS, WO’S
schmeckt
ischen Küchen Reinhart Grundner war Gast in hunderten steir des gibt. und weiß, wo es die besten Schmankerln des Lan
R
einhart Grundner ist seit über 18 Jahren der „Häferlgucker“ und Kulinkarik-Experte des ORF Steiermark. Er war in den entlegensten kulinarischen Regionen und hat zuletzt in seinem Buch „Feinspitz Graz“ originelle Küchenhighlights zusammengefasst.
Lust auf Steiermark: Was ist für Sie das Besondere an der steirischen Küche? Reinhart Grundner: Wir haben viele junge, kreative und dynamische Köche und Wirte, die sich gerne daran erinnern, wie es bei Oma geschmeckt hat, und die dieses alte Gedankengut in ihrer Küche einfließen lassen. Das Kochwissen ist ja nicht mehr, sondern weniger geworden, Großfamilien gibt es kaum noch, wo die Enkelgeneration von der Oma lernen könnte. Dass einfache Küche beliebt ist, zeigen die Großen der Branche wie Eckart Witzigmann oder Alfons Schuhbeck, die
als ihre Lieblingsspeisen Erdäpfelsuppe und Krautrolle angeben. Was sind die Herausforderungen beim traditionellen Kochen? Sagen wir so: Asiatisch kochen geht einfach, weil man selten nachprüfen kann, ob das auch wirklich asiatisch ist. An den Geschmack des Kaiserschmarrns, wie ihn Oma gemacht hat, können sich aber die meisten erinnern. An welches Rezept denken Sie, wenn Sie von „alter Tradition“ sprechen? An Mehlknödel etwa. Sie bestehen nur aus Mehl und Wasser und schmecken herrlich zum Braten. Die sind völlig in Vergessenheit geraten. Vieles beim Kochen, aber auch beim Verarbeiten, passiert wieder stärker im Jahresverlauf. In der Südsteiermark hat man die Schlachttage im Jänner aufleben lassen. Die Blutwurst als ein Schlachtprodukt isst man ja eher im Winter als im Sommer. Wie früher. Wie sind die kulinarischen Regionen in der Steiermark eingeteilt? Wir haben ein Nord-Süd-Gefälle,
was die Breite der angebotenen Lebensmittel betrifft. Im Norden gibt es beispielsweise Fische aus dem wunderbaren Wasser der Seen, je weiter südlich man kommt, desto bunter wird die Vielfalt. Regionalität ist mit ihren geografischen Herkunftsgarantien ja besonders in der Steiermark ein großes Thema. Das geht schon so weit, dass nicht regional, sondern lokal Trumpf ist. Je kürzer die Wege, desto besser. Heute haben nur wenige Menschen Verständnis dafür, warum Erdäpfel zum Waschen durch ganz Europa gefahren werden müssen. Was ist Ihre Vorstellung von steirischer Wirtshauskultur? Bodenständig und nicht austauschbar. Ich hätte kein Problem, wenn der Koch zu mir sagt: „Hamma nicht mehr“, weil die Lebensmittel in kleineren Einheiten gekauft werden. Ihre persönliche Lieblingsspeise? Faschierte Laiberl mit Erdäpfelpüree oder Braterdäpfeln.
94
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 94
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark
Ǝ Î Ǝ Ǝ Î Ǝđ FRÜHLINGSGENUSS IM ****WELLNESSHOTEL GRÜNE AU
B E Z A H LT E A N Z E I G E
© beigestellt
NA P TS M EN NG I N NU ÜNE GR
W
enn die Natur erwacht und die ersten zarten Knospen erblühen, zieht es auch uns hinaus ins Grüne – und ins ****Wellnesshotel Grüne Au, denn nirgendwo sonst startet der Frühling so entspannt wie hier.
Relaxen in der Natur-Wellnessoase. Der neu gestaltete Wellnessbereich lässt keine Wünsche offen: Genießen Sie das glasklare Wasser des einzigartigen beheizten Indoor-Naturbadeteichs, der von der hauseigenen Quelle gespeist wird und Körper, Geist und Seele erfrischt. Entspannung pur erleben Sie im Dampfbad, in den Infrarotkabinen oder in der Panoramasauna, wo nicht nur der Aufguss entspannt, sondern auch der Ausblick in die wunderschöne Landschaft seinen erholsamen Beitrag leistet. Und sobald die Temperaturen steigen, lädt der Outdoor-Naturbadeteich zum Relaxen unter freiem Himmel ein.
Aktiv in den Frühling starten. Ob bei einem ausgedehnten Spaziergang oder beim Smovey-Aquatraining im großzügigen Indoor-Pool mit dem Hausherrn Manfred Pailer: Körperliche Aktivität tut einfach gut. Danach haben Sie sich ein erholsames Nickerchen im weitläufigen Ruheraum auf jeden Fall verdient! Erholung geht auch durch den Magen. Zum perfekten Wellness-Urlaub gehört auch der kulinarische Genuss. Lassen Sie sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen, die so frisch und knackig schmecken wie die neue Jahreszeit.
ňňňň !((*!//$+0!( Grüne Au )%(%!Ǝ %(!.ƎēƎ %*6!* +."ƎûüƎēƎÿùùüƎ ¥(( 1 !(čďƎ÷úúúùĮýúƎùþþƎēƎ%*"+ŀ#.1!*!Ĩ 1č 0 333č#.1!*!Ĩ 1č 0
Entschleunigungstage oder „Owa vom Gas“ (P/HP/Doppelzimmer, gültig bis 31.10.2017) 3 Tage/2 Nächte urgemütlich wohnen in unseren mit 4 Sternen ausgezeichneten Nichtraucher-Komfortzimmern, ausgestattet mit Vollholzmöbeln, mit Teich- oder Waldblick, mit Balkon oder Terrasse, Telefon, Safe, Fön, Sat-TV, Blumen und frischem Obst + q L\ae^ff^k_k alm \d !fbm L^dm und Lachs) * q ;^`k ng`lmkngd Bgde' Gnmsng` ]^l aZnl^b`^g^g Wellnessbereichs auf 2.000 m2 Bgde' dnl\a^eb`^k ;Z]^f gm^e ng] Badetücher während des Aufenthalts PZg]^kng` ]nk\a ngl^k^g GZmnk& erlebnispark :el Úde^bg^l L\afZgd^keÉ d gg^g Lb^ sich am Anreisetag ab 10 Uhr und am Abreisetag bis 22 Uhr im Wellnessbereich gratis entspannen und so richtig „owa vom Gas“ kommen.
95
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 95
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark
ALMENLAND
ATMEN
Text Elke Jauk-Offner
Almluft so weit Auge und Nase reichen – und weit darĂźber hinaus. 125 zusammenhängende Einzelalmen ergeben im Naturpark Almenland das grĂśĂ&#x;te bewirtschaftete Almgebiet Europas. Hut ab.
B
loĂ&#x; 50 Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt: „Das Almenland ist wunderbar nahe an Graz. Es ist ein ideales Ausflugsziel zum Wandern und Einkehren, aber auch als Reitdestination fĂźr meine Kinder“, sagt Martina Poel. Schon als Kind war die Schauspielerin oft in Passail und am Rechberg, um ihre Freundin zu besuchen, um Tennis zu spielen und zu reiten. „Auf der Teichalm faszinieren mich die freie Fläche und natĂźrlich der See.“ Er liegt auf 1.200 Metern, direkt daneben findet sich der Einstieg zu einem Pfad durch eines der letzten Latschenhochmoore
in Ă–sterreich. Poels Kinder suchen gerne die Herausforderung in der BärenschĂźtzklamm – zwischen schroffen Felsen und ungezähmten Wasserfällen. Die Rote Wand war in Schulzeiten erklärtes Wanderziel. Mit 1.722 Metern SeehĂśhe ist Ăźbrigens der Hausberg von Breitenau, der Hochlantsch, die hĂśchste Erhebung der Region. Der Grazer Hausberg, der SchĂśckl, ist Poel ebenso ans Herz gewachsen. „Beim Nachtrodeln am SchĂśckl hat es mich einmal ganz ordentlich aus der Bahn geworfen, da habe ich mich dann nicht mehr weiter runterfahren getraut“, lacht sie. Aber das ist eine andere Geschichte.
Fotos sybilledremel.com, Steiermark Tourismus/ Leo Himsl, www.bigshot. at/Bernhard Bergmann, Steiermark Tourismus/ Harry Schiffer, Steiermark Tourismus/ Helmut Schweighofer
ĆŽ Ä? Die Grazer Schauspielerin spielt in der TVSerie „Vier Frauen und ein Todesfall“ und ist bei der Diagonale in den Kinofilmen „Siebzehn“ und „Die Migrantigen“ zu sehen.
• • • • • • •
Inserat_LustaufSteiermark_EDER_quer210 x 66 mm_Druck.indd 1 Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 96
16.03.2017 14:31:59 28.03.17 13:10
Lust a
1:59
BÄRENSCHÜTZKLAMM
Die Bärenschützklamm 31. !ƎøĀþÿƎ61)Ǝ 01.Ĩ denkmal erklärt. Sie lädt von 1. Mai bis 31. Oktober zum Wandern ein. baerenschuetzklamm.at
STOAKOGL
Die Stoakoglhütte liegt auf der Sommeralm umgeben von Wiesen und Weiden. Herzstück ist die 250 Jahre alte Bauernstube. www.stoakoglhuette.at ALMEN ERWANDERN
Teichalm-Runde, VogelbeerPanoramaweg, Arzberger Montanlehrpfad, Familienrundwanderweg Brandlucken und mehr. www.almenland.at
•
• • • • •
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 97 1 Lust auf Steiermark_Pierer_210x137mm_Druck.indd
28.03.17 13:10 01.03.2017 13:11:39
Lust auf Steiermark
MURTAL ERLEBEN Text Lissi Stoimaier Fotos Steiermark Tourismus: ikarus.cc, Leo Himsl, Harry Schiffer; Philip Platzer
Der Winterleitensee im Zirbenland.
Murradweg
Golfplatz Murau Kreischberg mit der Murtalbahn .
V
ielfalt und Abwechslung beschreiben die Region Murtal, die sich von den sanften Seetaler und Seckauer Alpen bis zu den schroffen Gipfeln der Tauern zieht. Zu dieser Region gehören unter anderem die Orte Judenburg, Murau-Kreischberg und Knittelfeld. Die bekannte ehemalige Skirennläuferin Renate Götschl, geboren in Judenburg, kennt die Vorzüge der Region. „Das Murtal ist ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und Erholung sowie herrliche Platzerl mit einzigartiger Aussicht suchen.
Ǝ ¤ Die ehemalige Skirennläuferin schätzt die abwechslungsreiche Natur der Region.
Wir haben zum Beispiel in der Gaal mehr als 20 Berggipfel mit über 2.000 Metern Seehöhe und mit dem Ingeringsee einen der schönsten steirischen Gebirgsseen.“ Die sportliche Steirerin liebt Familienausflüge und Gelegenheiten dafür gibt es im Murtal genug. „Im Obdacherland lohnt sich beispielsweise ein Ausflug zu den Winterleitenseen sowie zur Schutzhütte auf dem Zirbitzkogel. Kulinarisch wird man in traditionellen Gasthöfen mehr als verwöhnt.“
98
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 98
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark Fun & Action Laut und actiongeladen wird es hingegen am Red Bull Ring in Spielberg. Der Ring geht heuer in sein siebentes Jahr und wartet auch 2017 wieder mit einem Motorsportprogramm vom Feinsten auf. Mit dem „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ und dem „Motorrad Grand Prix von Österreich 2017“ kehren die zwei Königsklassen zurück ins steirische Murtal. Neben Formel 1 und MotoGP dürfen sich die Fans außerdem auf spektakuläre Rennen der DTM, FIA Truck Racing Europameisterschaft, ADAC GT Masters, European Le Mans Series, Histo Cup freuen. Aber auch musikalisch hat der Red Bull Ring einiges zu bieten. Mit dem Spielberg Musikfestival bekommt da zum Beispiel die moderne Volksmusik erneut ihre Bühne.
Red Bull Ring
Hoch zu Rad Ordentlich in die Pedale treten Radbegeisterte im Sommer entlang des Murradwegs. Idyllisch durchzieht die Mur das Tal, begleitet von einem der schönsten Radwege Österreichs. Viele sagen, er sei der landschaftlich abwechslungsreichste Flussradweg im Alpenraum. Er nimmt im Nationalpark Hohe Tauern seinen Ausgang und begleitet die Mur über Österreichs Genusshauptstadt Graz bis ins Wein- und Thermenland im Dreiländereck Österreich – Slowenien – Ungarn. GRUNDNERS GOURMET-TIPP
Zirbitzkogel
Steinerwirt in Predlitz oder etwas gehobener Philipp Prodingers Haubenlokal im Schlosshotel Seewirt auf der Turracherhöhe. In Knittelfeld ist der Bachwirt einen Besuch wert, in Kraubath der Jagerwirt.
PROJEKT SPIELBERG – NOMEN EST OMEN
B E Z A H LT E A N Z E I G E
© Philip Platzer, Erwin Polanc
Action, Sport, Natur, Wellness und Kulinarik auf höchstem Niveau: Das Projekt Spielberg spannt den Bogen und schafft unvergessliche Erlebnisse für jeden Gast.
E
gal ob Sommer oder Winter, den sportlichen Aktivitäten und Freizeitangeboten sind beim Projekt Spielberg keine Grenzen gesetzt: Tennis, Wandern, Radfahren, Golf sowie Langlaufen und Skidoo-Fahren sind neben Motorsport und den besonderen Fahrerlebnissen zum Selberfahren oder Mitfahren am Red Bull Ring nur einige der vielfältigen Angebote. Übernachten. Das Projekt Spielberg wartet auch mit verschiedenen Unter-
künften für jeden Geschmack und mit verschiedensten kulinarischen Angeboten – vom Hauben-Restaurant über eine Café-Bar und die Bull’s Lane am Ring bis zum gemütlichen Gasthaus – auf. Insgesamt erfüllen neun Betriebe rund um das Projekt Spielberg im schönen Murtal die Wünsche der Gäste – mit stilvoll eingerichteten Zimmern und hervorragender Küche: Vom exquisiten Jugendstilhotel Steirerschlössl, das heimische wie internationale Gäste ob seiner preisgekrönten Küche schätzen bis
zum Landhotel Schönberghof mit fantastischem Blick auf die Rennstrecke. Die Action und das Erlebnis kommen am schönsten Spielplatz Österreichs nie zu kurz! INFO & BUCHUNG
Tel.: 03577/202 4ďƎ÷úüþþĮùùùĨĀ÷ anfrage@projekt-spielberg.com projekt-spielberg.com
99
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 99
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark
Der Mariazeller Weg in der Waldheimat.
MÜRZTAL Text Lissi Stoimaier Fotos Burg Oberkapfenberg/Helmut Reisinger, Steiermark Tourismus/Leo Himsl, Maili/Pashkovskaya, Restaurant Steirereck GmbH
Murenschalk in Bruck an der Mur.
V
on Bruck an der Mur bis Mürzzuschlag zieht sich das Mürztal und verbindet dabei Orte wie Kapfenberg, St. Lorenzen im Mürztal und Krieglach. Letzterer ist auch bekannt als Heimatort von Peter Rosegger und das Herz von Roseggers Waldheimat. Der große steirische Literat lebte einst in Krieglach. Die mit ihm in Verbindung stehenden Museen – das Roseggermuseum (Landhaus) in Krieglach, die Waldschule und das Geburtshaus am Alpl – führen Interessierte zu-
rück in eine längst vergangene Zeit. Auch Heinz Reitbauer sen., der bekannte Gastronom vom Wirtshaus Steirereck am Pogusch, schätzt die Region. Hier findet er Zeit zum Durchatmen, was aufgrund der Heilkraft des Waldes besonders geDie Burg sund sein soll. „Die BergOberkapfenberg. wald-Luft ist staubfrei. Wer nur zwei Tage pro Monat im Waldklima schläft, hat 50 Prozent mehr Killerzellen im Blut“, weiß der Gastronom. Super ist aber nicht nur die Luft, sondern auch das Superfood der Region. „Reh, Hirsch und Gams zählen zu den größten Delikatessen Österreichs. 100 Prozent gentechnikfrei, cholesterinarm und fast fettfrei. Und auch die heimischen Süßwasserfische sind reines Superfood.“
GRUNDNERS GOURMET-TIPP
Das Restaurant Krainer in Langenwang war einer der ersten Slow-Food-Wirte. Bei ihm gibt es das „Grubenkraut“, eine
ursprüngliche Form des Sauerkrauts. Im Restaurant Gallbrunner wird köstlicher Schweinsbraten aus dem Holzofen serviert.
Ǝ Ǝ čƎ Der bekannte Gastronom vom Wirtshaus Steirereck am Pogusch hat landschaftlich und kulinarisch Lust auf die Steiermark.
100
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 100
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark
Natur erleben –
ROMANTIK GENIESSEN „Steirische Romantik“ – kulinarische Genüsse, wunderschöne Wanderungen und romantische Übernachtungsmöglichkeiten erleben Besucher rund um den Pogusch, im grünen Herzen der Steiermark.
A B E Z A H LT E A N Z E I G E © beigestellt
lltag raus, Entspannung rein. Erleben Sie das Frühlingserwachen in einer der schönsten Regionen der Steiermark. Rund um den Pogusch bieten zahlreiche Wanderwege, idyllische Rastplätze und schmackhafte Labestationen alles, was das Ausflugsherz begehrt. Historisches Fest. Ein besonderes Highlight ist der romantische Bründlweg, der mit vielen spannenden Stationen rund 10 Kilometer durch Wälder und über Wiesen führt. Auch die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten entlang des Bründlweges laden zum Verweilen ein. Vom Haubenkoch im bekannten Restaurant Steirereck am Pogusch bis zum Hüttenwirt bleiben da keine Genusswünsche offen. Eine Besonder-
heit: Die „Wilden Wirte“ servieren von Mai bis Dezember Erlesenes von Wald und Wiese. Am Abschlag. Die 9-Loch-Anlage des Golfclubs St. Lorenzen liegt inmitten der Hochsteiermark – im Herzen der „Steirischen Romantik“. Eine Runde ist zu jeder Jahreszeit eine sportliche Herausforderung und ein wunderbares Golferlebnis. Romantik pur! Ein neues Gefühl der Gastfreundschaft bietet die „Steirische Romantik“. Das sind Restaurants, Hotels und Pensionen, die Gästen den authentischen Charme der Region näherbringen. Die atmosphärische Gestaltung der Zimmer reicht vom bäuerlich-ländlichen Ambiente bis hin zur original Jugendstileinrichtung.
Durchatmen! Mit rund 70 Prozent Waldanteil bietet die Gegend nicht nur im oft hitzigen Sommer angenehme Temperaturen, sondern aktiviert durch das Waldklima auch die körpereigenen Abwehrkräfte. KONTAKT
!(čďƎ÷úÿýûĮùüƎÿú www.steirische-romantik.at www.romantikzimmer.at www.pogusch.com
101
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 101
28.03.17 13:10
Lust auf Steiermark
AUSSEERLAND –
SALZKAMMERGUT
Text Lissi Stoimaier Fotos Tourismusverband Ausseerland – Salzkammergut/Tom Lamm, Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut/Himsl, Steiermark Tourismus/Gery Wolf, Steiermark Tourismus/ikarus.cc, Steiermark Tourismus/www.bigshot.at, Oliver Wolf
D
as Ausseerland – das sind prächtig blĂźhende Wiesen zur Narzissenfest-Zeit, gelebter Brauchtum beim berĂźhmten Kiritag, imposante Berglandschaften und idyllische Seen. Da findet man leicht Verständnis fĂźr die bekannte Band Ausseer Hardbradler, die vom „Hoamweh nach BA“ sangen, denn die Gegend rund um Bad Aussee geizt wahrlich nicht mit ihren Reizen. Kein Wunder also, dass den Bewohnern einst nachgesagt wurde, Fremden gegenĂźber etwas skeptisch zu sein – der Mensch teilt schlieĂ&#x;lich nicht so wirklich gern. Ein GlĂźck, dass der Reiz dieser einzigartigen Landschaft nicht weniger wird, je mehr Leute sich an ihr erfreuen. Abwechslungsreich. Der Nabel von Ă–sterreich, wie es oft so schĂśn heiĂ&#x;t, liegt eingebettet zwischen Dachstein, Loser und dem Toten Gebirge. Unzählige MĂśglichkeiten zu spektakulären Wanderungen werden von den Besuchern genauso geschätzt wie die maleri-
schen Seen, wie der Altausseer See oder der Grundlsee. Und fĂźr ausreichend Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag sorgen das Narzissen Bad Aussee und die GrimmingTherme in Bad Mitterndorf. ZurĂźck zur Natur. Wieder gekommen ist auch die berĂźhmte steirische Schriftstellerin Barbara Frischmuth. In Altaussee geboren, ging Frischmuth fĂźr das Studium nach Graz und Wien. Nach Jahren in Wien lebt die Autorin seit 1999 wieder in ihrem Altaussee. Der Bezug zur Natur und zu den Tieren hat sie in der Kindheit schon geprägt. „Das ist auch etwas, das ich heute noch sehr genieĂ&#x;e“, erklärt die Schriftstellerin, die bekannt ist fĂźr ihren prachtvollen Garten. Geheimtipp in der Gegend? Hat sie natĂźrlich auch: „Das BĂźrgermeister-Bankerl auf dem oberen Forstweg, der vom Tressensattel Richtung Trisselwand fĂźhrt. Es gibt von diesem ‚Bankerl‘ aus einen herrlichen Blick auf den See, auf Sandling und Sarstein.“ Der Weg mäandert
hauptsächlich durch ein Waldgebiet, man kann ihn daher auch gehen, wenn die Sonne kräftig scheint.“
ĆŽ Ä? Die bekannte steirische Autorin liebt das wunderschĂśne Ausseerland, wo sie geboren wurde und nun auch wieder lebt.
102
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 102
28.03.17 13:10
FĂźr GroĂ&#x; und Klein ein Highlght in der Region Ausseerland – Salzkammergut: Familienwanderung am Steirersee.
Die Region ist ein beliebtes Ausflugsziel zur Narzissenzeit (oben). Immer ein guter Tipp: eine entspannte Pause am Altausseer See (links).
STIFT ADMONT
ERH ENT OLU SPA NG & NN UN G
Š beigestellt
Einzigartig in Ă–sterreich!
Š Marcel Peda
HOTEL-RESTAURANT GRIMMINGBLICK****
B E Z A H LT E A N Z E I G E N
Neue Gotik-Ausstellung ƎøÄ?ĆŽ %ƎÚáøÞĖƎ
Eingebettet im Steirischen Salzkammergut liegt unser Wellness$+0!(ĆŽ .%))%*# (% 'ĆŽ)%0ĆŽ/ $ÂĽ*ĆŽ#!/0 (0!0!)ĆŽ !((*!//, . %!/Ä?ĆŽ úĎÝƎ ĆŽ)%0ĆŽ ÄŽĆŽ)%00 #/ĆŽ 1,,!ĆŽ1* ĆŽ ! > 'ÄŽĆŽ'(!%*!.ĆŽ3 .)!.ĆŽ
) %//ÄŽĆŽ Ă´ĆŽ!!ĆŽ1* ĆŽ 1 $!*ĆŽ )ĆŽ $)%00 #ÄŽĆŽ !* /ƎÝĨ#>*#%#!/ĆŽ WahlmenĂź oder Themenabende. Die Massageabteilung im Hotel %!0!0ĆŽ ((!/ÄŽĆŽ3 /ĆŽ61.ĆŽ .$+(1*#ĆŽ1* ĆŽ *0/, **1*#ĆŽ 61#!$ÂĽ.0Ä?
Der Besuchermagnet im Stift Admont ist mit Sicherheit die weltgrĂśĂ&#x;te Klosterbibliothek. Ab 1. Mai 2017 wird das Museum um eine imposante Dimension erweitert: „DEM HIMMEL NAHE – Kunst des Mittelalters“ – in dieser einzigartigen Gotik-Ausstellung werden ausgesuchte mittelalterliche Skulpturen, Tafelbilder und Glasmalerei aus der Sammlung Mayer gezeigt. 333Ä?/0%"0 )+*0Ä? 0ĆŽĆŽ
ÿĀÿúƎ ĆŽ %00!.* +."ƎÚÞĀƎē !(Ä?Ä?ƎáúýÚúĎÚÝĀøƎƎ %*"+Ĺ€$+0!(#.%))%*# (% 'Ä? 0ĆŽÄ“ĆŽ333Ä?$+0!(#.%))%*# (% 'Ä? 0
103
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 103
28.03.17 13:11
Lust auf Steiermark
Das Landschaftsbild wird geprägt von imposanten Bergen und glasklaren Seen. Hier macht es unbändige Freude, sich im unmittelbaren, intensiven Dialog mit der Natur wiederzufinden. Die einzigartige Landschaft ist Garantie für einen erholsamen Urlaub.
GRUNDNERS GOURMET-TIPP
Fischerhütte am Toplitzsee: Köstlicher Fisch aus der Region im Restaurant direkt am See, fußläufig (ca. 1 km vom Parkplatz entfernt) inmitten herrlich unberührter, autofreier Natur.
„Wanderschuhe ausziehen, Füße ins Wasser, Saibling verkosten.“ Sommerurlaub im Ausseerland – Salzkammergut ist natürlich immer mit dem Begriff „Wandern“ verbunden. Rund um die vielen Seen der Region warten Spazierwege, auf denen man wunderbar abschalten kann. Nach einer erfolgreichen Gipfelwanderung im Toten Gebirge bieten die Seen eine erfrischende Abkühlung. Auf dem Seenhochplateau Tauplitzalm genießt man bei der 6-Seen-Wanderung ein atemberaubendes Panorama in die umliegende Bergwelt. Der Wanderweg erschließt die malerischen Bergseen mit ihrer artenreichen Hochkarst-Flora ohne größere Höhenunterschiede. Je nach Lust und Kondition gibt es Etappen bis zu sechs
Stunden. Auch für das leibliche Wohl des Gastes ist in der Genussregion Ausseerland Saibling & Forelle bestens gesorgt. Nach einer erfolgreichen Wanderung verwöhnen die Wirte mit den unterschiedlichsten regionalen Spezialitäten. Abgerundet wird ein Urlaub im Ausseerland – Salzkammergut mit den Produkten der Selektion Ausseerland – Salzkammergut. Diese verbindet außergewöhnliche Betriebe mit hervorragenden Produkten und Dienstleistungen aus der Mitte Österreichs, kurz: das Beste aus dem Ausseerland. Mit dieser Auswahl werden innovative und traditionelle Werte zusammengefasst und sollen für Gäste und Einheimische die Energie fürs Leben vermitteln, die wir
alle im Ausseerland so schätzen. www.selektion-ausseerland.at KONTAKT
Tourismusverband 1//!!.( * ƎĩƎ Salzkammergut $*$+"/0. ñ!ƎøúùƎēƎÿĀĀ÷Ǝ Ǝ 1//!! !(čďƎ÷úýùùĮüƎû÷Ǝû÷Ĩ÷ info@ausseerland.at www.ausseerland.at
104
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 104
28.03.17 13:11
Š Alexander Eugen Koller
SO TO MME P-P RE R Ab I â‚Ź p. P 139 S: . im
,– DZ
G’sund & Natur Hotel DIE WASNERIN****S ĂŽ ĆŽ Ĺ… Im Herzen Ă–sterreichs liegt das Auszeit-Refugium DIE ĆŽÄŠĆŽ*% $0ĆŽ*1.ĆŽ!%*ĆŽ +0!(ÄŽĆŽ/+* !.*ĆŽ!%*ĆŽ Ă? '61#/+.0ĆŽ 63%/ $!*ĆŽ !.#!*ĆŽ1* ĆŽ'( .!*ĆŽ !!*Ä?ĆŽ %*ĆŽ 1/ĆŽ"Ă?.ĆŽ!%*!ĆŽ# *6&>$.%#!ĆŽ 1* ĆŽ3!00!.1* $>*#%#!ĆŽ/,+.0(% $Ĩ '0%2!ĆŽ+ !.ĆŽ 1/#!#(% $!*Ĩ entspannte Auszeit. Ob Wandern, Golfen, Schwimmen im eigenen See, Radfahren oder Langlaufen, die Profi-Guides sowie Equipment stehen Ihnen beim AuszeitelnÂŽ zur VerfĂźgung. +))!./ !.#/!!/0.Ä?ƎøĀƔēƔÿĀĀáƎ ĆŽ 1//!!ƔēƔ !(Ä?Ä?ƎáúýÚÚĎßÚƎøáÿ .!/!.2%!.1*#Ĺ€ %!3 /*!.%*Ä? 0ƔēƔ333Ä? %!3 /*!.%*Ä? 0
Š Gerhard Wolkersdorfer
B E Z A H LT E A N Z E I G E
Die Tauplitzalm lockt mit atemberaubenden Ausblicken und wunderschĂśner Natur.
MI PAN T SEE OR AM A
Den stressigen Alltag einfach mal hinter sich lassen und ab mit den FĂźĂ&#x;en ins kĂźhle Nass des Altausseer Sees.
MONDI-HOLIDAY Seeblickhotel Grundlsee****
So lässt sich Sport genieĂ&#x;en: Mountainbiken mit dem Grimming im Hintergrund.
B E Z A H LT E A N Z E I G E
/ĆŽ!.3 .0!0ĆŽ %!ĆŽ!%*ĆŽ .( 1 ĆŽ)%0ĆŽ !)ĆŽ3+$(ĆŽ/ $ÂĽ*/0!*ĆŽĆŽ *+. ) ĆŽ der Alpen, herrlicher Entspannung und einer Kulinarik auf Zwei-Hauben-Niveau. ĂŽ ĆŽ ĆŽ +Ä?ƔĊƔ +Ä?ĆŽ+ !.ĆŽ +Ä?ƔĊƔ +Ä?ƎēƎúƎ+ !.ƎÝƎÎ !.* $01*#!*ĆŽ%)ĆŽ +,,!(Ĩ 6%))!.ĆŽ 0 * . ĆŽÄ“ĆŽ0>#(% $ĆŽ .Ă?$/0Ă? '/ Ă?"!00ĆŽ%)ĆŽ !/0 1. *0ĆŽ ƎēƎøƎ %*0.%00ĆŽ%*/ĆŽ .6%//!*ĆŽ ĆŽ 1//!!ƎĴÝƎ 01* !*ľƎ Ä“ĆŽ 1 $1*#/6!%0. 1)ƎúáÄ?ĆŽ ,.%(ĆŽ %/ƎÚßÄ?ĆŽ %ƎÚáøÞĎƎ .!%/Ä?ĆŽĹ?ƎÚÝĀĎĊ . $'+#(ƎúøƎēƎÿĀĀúƎ .1* (/!!ĆŽĆŽÄ“ĆŽ !(Ä?Ä?ƎáúýÚÚĎÿÝƎÞÞĨáƎēƎ%*"+Ĺ€ /!! (% '$+0!(Ĩ#.1* (/!!Ä? 0ĆŽÄ“ĆŽ333Ä?/!! (% '$+0!(Ĩ#.1* (/!!Ä? 0
105
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 105
28.03.17 13:11
Lust auf Steiermark Der Spiegelsee auf der Reiteralm.
SCHLADMING
DACHSTEIN Text Lissi Stoimaier Fotos Ă–sterreich Werbung/Udo Bernhart, Steiermark Tourismus: ikarus.cc, Reinhard Lamm, Harry Schiffer, Popp-Hackner, Manfred Baumann
S
chladming – die Skimetropole sonnte sich gerade im Scheinwerferlicht eines Millionenpublikums. Die Special Olympics Weltwinterspiele begeisterten mit den Austragungsorten Schladming, Ramsau und Graz die ganze Welt. Nach zwei alpinen Ski-Weltmeisterschaften, den Special Olympics 1993 und natĂźrlich dem alljährlichen und bereits legendären Nightrace sorgte die knapp 7.000-Einwohner zählende Stadt mit einer Veranstaltung von Weltformat wieder einmal fĂźr Furore. Die Region Schladming-Dachstein ist aber nicht nur in den Wintermonaten einen Besuch wert. Auch in der warmen Jahreszeit bietet die Region im steirischen Ennstal mit unzähligen Freizeitaktivitäten alles, was sich Outdoor-Fans wĂźnschen kĂśnnen. Unzählige Fotomotive Gerne outdoor in der Region unterwegs ist auch Starfotograf Manfred Baumann. „Meine ersten Fotoschritte habe ich in der Steiermark gemacht. Mein GroĂ&#x;vater zeigte mir die schĂśnsten Plätze rund um Schladming. Bis heute fĂźhle ich mich hier zu Hause
und komme immer gerne wieder zurĂźck, egal ob in Winter oder Sommer“, schwärmt Baumann, der schon von Alec Baldwin bis Charlize Theron schon viele Promis vor der Linse hatte. In Schladming aber ist die vielfältige Landschaft sein Lieblingsmotiv. „Eines meiner bekanntesten Werke, welches weltweit in Galerien gezeigt wird und in vielen meiner BĂźcher publiziert ist, stammt von der Hochwurzen.“ Lieblingsplätze hat der Starfotograf natĂźrlich viele, da fällt eine Auswahl schwer. „Meine Tipps sind der Riesachsee und seine fotogenen Wasserfälle, die am Aufstieg zum See sehr beeindrucken, das traditionelle Wirtshaus zur ‚weiĂ&#x;en Wand‘, aber auch der Obertalbachweg und die Wehrhofalm.“ Vom Gletscher zum Wein Die Landschaft besonders gut erleben lässt sich zu FuĂ&#x;. Die imposante Bergwelt um Planai, Hochwurzen, Reiteralm und Dachstein bildet das pulsierende Zentrum der Wanderregion. Mit 1.000 Kilometern Wanderwegen – von einfachen Almwanderungen bis hin zu alpinen Gipfeltouren – dient die Region unter
S
ĆŽ Der Starfotograf hat seit jungen Jahren einen engen Bezug zur Region. Unten: Sein berĂźhmtes Foto der Hochwurzen.
106
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 106
28.03.17 13:11
Š beigestellt
Sky Walk am Dachstein.
TUI BLUE PULSE Schladming
Spektakuläre Wasserfälle machen Wanderungen in der Region Schladming-Dachstein zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
ĆŽ ĆŽ ĆŽ ĆŽ + !.*ÄŽĆŽ 5* )%/ $ÄŽĆŽ0.!* %#ĆŽÄŠĆŽ /ĆŽ!./0!ĆŽ %"!/05(!$+0!(ĆŽ%*ĆŽ !*ĆŽ Bergen der Region Schladming-Dachstein. Naturverbundene und aktive Urlauber finden im TUI BLUE PULSE die perfekte Ausgangslage fĂźr eine actionreiche „Verschnaufpause“ vom ((0 #Ä?ĆŽ *'+))!*Ä?ĆŽ *0 ! '!*Ä?ĆŽ !3!#!*Ä?ĆŽ !( 4!*Ä?ĆŽ
Abenteuer am Alpinsteig.
B E Z A H LT E A N Z E I G E
GRUNDNERS GOURMET-TIPP
Krummholzhßtte am Hauser Kaibling (ganzjährig geÜffnet): Systemgastronomie ist dort ein Fremdwort. Regionale KÜstlichkeiten, frisch zubereitet, auch modern interpretiert (es gibt auch Burger!)
E YL ST ER E LIF BEST IN AGE L
ĆŽ ĆŽÄŠĆŽ 4,(+.!ĆŽ0$!ĆŽ)+.!Ä? + 1.#/0. Ăą!ƎßÝƎēƎÿĀÞáƎ $( )%*#ĆŽÄ“ĆŽ !(Ä?Ä?ƎáúýÿÞĎÚúƎßúý info.schaldming@tui-blue.com 333Ä?01%Ĩ (1!Ä? +)ÄŽ/ $( )%*#
em Ă&#x;e aus d Ăź r G e n Ăś st Sch in Eispala Dachste
Panorama-Gondel • Eispalast • Sky Walk • Hängebrßcke inkl. Treppe ins Nichts • Sightseeing Wandern • Klettern • Langlaufen • Snowboarden • Ski fahren • Paragleiten • Gletscherrestaurant Gondel Reservierung online unter: www.derdachstein.at/reservierung www.derdachstein.at Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 107
28.03.17 13:11
Neustattalm am FuĂ&#x;e des Dachsteins in der Ramsau.
G’schmackig: Die Schafalm auf der Planai.
anderem auch als Startpunkt der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“. Die Tour vom ewigen Eis am Dachstein bis ins Weinland der Steiermark beginnt am FuĂ&#x;e des Dachstein mit seinen 2.995 Metern. Die Route teilt sich in die 548 Kilometer lange Nordroute, die einen auf 35 Etappen bis nach Bad
Radkersburg im Thermenland bringt und die 382 Kilometer lange SĂźdroute mit 25 Etappen nach Leibnitz im Naturpark SĂźdsteiermark. Mmmmmahlzeit Aber auch bei GenieĂ&#x;ern schlägt in der Region das Herz hĂśher. Von der
HĂźtte bis zur Haube ist da alles dabei. Darf es eine Pause mit einem sĂźĂ&#x;en Bauernkrapfen sein oder vielleicht doch eher was herzhaft Deftiges mit Steirerkas? Eines ist sicher, wenn Liebe durch den Magen geht, verliebt man sich in die Region Schladming-Dachstein sehr schnell.
A
uf 1.200 Metern SeehÜhe, direkt an den Skipisten der Reiteralm, fßgt sich die Almwelt Austria behutsam in die Berglandschaft der Dachstein-Tauern mit wunderschÜnem Ausblick ßber das Ennstal und auf das Dachsteinmassiv ein. Mit viel Liebe zum Detail wurden die 22 Almhßtten der Almwelt Austria in traditioneller obersteirischer Blockbauweise mit Holz aus heimischen Wäldern errichtet. Hinter der romantischen Fassade verbirgt sich modernster Komfort bis hin zum Private-Spa-Bereich mit Sauna und Whirlpool. Die Hßtten bieten Platz fßr die ganze Familie, fßr Freunde oder fßr die romantische Auszeit zu Zweit.
Kulinarik mit Ausblick. Die „Schnepfn Alm“ bietet ein erlesenes kulinarisches Angebot in urigem Ambiente. Auf der groĂ&#x;en Sonnenterrasse mit Alm-Lounge kann man es sich nach einem aufregenden Wandertag richtig gemĂźtlich machen und den wohl schĂśnsten Sonnenuntergang mit Blick auf den Dachstein erleben.
Almwelt Austria Preunegg 45 ÿĀÞúƎ % $(ĆŽ !%ĆŽ $( )%*# !(Ä?Ä?ƎáýÝßÝĎÞÚƎßƎÞÞ www.almwelt-austria.at
Angebot – Fit in den Sommer Â? - [sp' , ~[^kgZ\amng`^g im Doppelzimmer Â? L\aeZ]fbg`&=Z\alm^bg&Lhff^k\Zk] Â? ?k—\am^&Lfhhmab^ Zel BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk Â? K^b\aaZemb`^l ObmZe&?k—alm—\d im Restaurant Â? M‚`eb\a -&`‚g`b`^l&@hnkf^m&F^g— Â? M‚`eb\a^l >gmliZgg^g bf Panorama-Spa Â? Dhlm^gehl^l PE:G Ă n' o' f' Buchbar vom 25. Mai bis 25. Juni 2017 Â? Ik^bl bf =hii^esbff^k !Ahm^e" p. P./Aufenthalt â‚Ź 211,– Â? Ik^bl bf =hii^esbff^k !A—mm^" p. P./Aufenthalt â‚Ź 193,–
B E Z A H LT E A N Z E I G E Š beigestellt
Ǝ – TRADITIONELL & MODERN
108
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 108
28.03.17 13:11
Ǝ ď
Musik ist mehr als nur Show Mario Reitbauer ist mit seinen Alpenyetis auf den großen Bühnen daheim. Privat ist er bodenständig geblieben und hat‘s gern ruhig und beschaulich.
M
B E Z A H LT E A N Z E I G E © beigestellt
usik ist Gaudi, ist Show. Mario Reitbauer ist mittendrin. Seit 14 Jahren hat er mit den Alpenyetis die „einzige österreichische Barfußband“, Reitbauer steht mit seinen Bandkollegen Christian Schauperl und José Maria Obeso auf den großen Bühnen der volkstümlichen Musik. Die Alpenyetis waren 2013 die Band der Ski-WM in Schladming, sie spielen bei Frühlingsfesten, Oktoberfesten in München und Wien, sie nehmen ihre Fans sogar mit auf Musikreisen an das Meer – vom 28. April bis 1. Mai nach Sibenik ins Solaris Beach Hotel Ivan. Mit im Gepäck haben sie die neue CD „Nit ohne di“ (erscheint am 20. April).
adaptiert er zum Mitsingen und -feiern, die Alpenyetis liefern Après-SkiGaudi das ganze Jahr über. Doch wer dabei nur an die große Party denkt, liegt falsch. Musik ist für Mario Reitbauer mehr, es ist Emotion und es sind die großen und kleinen Geschichten des Lebens, die er in Liedform präsentiert. Der 35-Jährige verarbeitet einmal seine nicht einfache Kindheit und Jugend, die Trennung von der Ex genauso wie seine Beobachtungen über das andere Geschlecht – freilich nicht
ganz frei von Sarkasmus. In „Bussi, danke und ciao“ verabschiedet er sich etwa von der blonden Schönheit in Highheels, deren Strahlen spätestens dann verschwindet, wenn die Schminke ab ist. Privat ist der fast 2-MeterMann single, nicht ganz freiwillig, wie er sagt. Udo Jürgens habe dieses Phänomen schon besungen, sagt er, wenn das Licht ausgehe, sei man alleine. In seinem Haus samt Garten ist noch Platz für Mrs. Right – die jedoch das Musikerleben mit Tourneen aushalten müsse, ergänzt er schmunzelnd. Bodenständigkeit. Diese hat Reitbauer übrigens geprägt. Bodenständig ist auch die neue CD des Trios. Manche Lieder sind Begebenheiten aus Reitbauers Leben. Musikalisch klingt sie ein bisserl nach Seer, Austropop, aber auch E-Gitarre. Sein Lieblingssong: „Lass mich fallen“ – ebenfalls ein Stück Lebensgeschichte.
Der Mastermind. Geschrieben und komponiert haben das Album Mario Reitbauer und Hannes Marold. Er spielt Klavier, Trompete, E-Bass, Bariton, ist Manager und Mastermind der Band und für das Publikum, das er für die Dauer des Auftritts aus dem Alltag herausholt und Spaß haben lässt, immer ein bisschen Psychologe. Traditionelle „Kernbuam“-Nummern
Wir verlosen drei brandneue Alben „Nit ohne di“ von den Alpenyetis. Mitmachen unter www.diesteirerin.at 109
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 109
28.03.17 13:11
Lust auf Steiermark
Da ist ĆŽ Freizeittipps fĂźr die Steiermark
ĂźÄ?ĆŽ 1/%'"!/0%2 (ĆŽ Spielberg
05.% .0!ƎÚáøÞ
Von 23. bis 27. August 2017 sorgt das Spielberg Musikfestival am Red Bull Ring wieder einmal fĂźr musikalische Highlights der modernen Volksmusik. MitreiĂ&#x;ende und „echte“ Musik sorgen fĂźr feine Klänge rund um den „Stier von Spielberg“. Als Headliner des Open-Air-Konzerts wartet eine der stärksten Live-Bands des Landes: Die Seer. AuĂ&#x;erdem mit an Bord sind Django 3000, das Trio der folkshilfe, Mainfelt, SOLOzuVIERT und natĂźrlich der Sieger vom „MyStage Bandcontest“.
Leben ist Bewegung. Vom 23. Juni bis 23. Juli widmet sich die styriarte dem Tanz des Lebens. Die steirischen Festspiele verknĂźpfen die Musik mit ihrer tänzerischen Basis und erzählen im wahren Wortsinn mitreiĂ&#x;ende Geschichten. Da werden vergessene Tanztraditionen neu belebt oder das Tänzerische in scheinbar strenger Kunstmusik entdeckt. Und man taucht ein in die lebendigen Traditionen der Tänze fremder und entfernter Kulturen. GenieĂ&#x;en Sie Musik, Tänze und klassische Konzerte vom Feinsten.
www.projekt-spielberg.com
www.styriarte.com
ßÿÄ?ĆŽ .6%//!*"!/0 Das Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut ist das grĂśĂ&#x;te FrĂźhlings- und Blumenfest Ă–sterreichs. Erleben Sie vom 25. bis 28. Mai 2017 Brauchtum und Tracht und bestaunen Sie die mit Narzissen besteckten Figuren. Beim Stadtkorso in Bad Aussee haben die Besucher am Sonntag, den 28. Mai ab 8 Uhr die MĂśglichkeit, umrahmt von Volksmusik, Brauchtum und Handwerk, die im Stadtzentrum ausgestellten Figuren zu bestaunen. www.narzissenfest.at
DIE GRAZER MĂ„RCHENBAHN
B E Z A H LT E A N Z E I G E Š GMB/ Loske
Wo heute Märchenwelten und fantastische Installationen auf BesucherInnen warten, suchte frĂźher die Grazer BevĂślkerung Schutz. Ein weitverzweigtes Stollensystem fĂźhrt durch den Grazer SchloĂ&#x;berg, ein Teil davon wird von der frisch renovierten Grazer Märchenbahn befahren. Mit einer Taschenlampe erkunden die Fahrgäste bei der halbstĂźndigen Fahrt ein Hexenhaus, den Orient, eine RäuberhĂśhle und noch einiges mehr. Wie viele Tiere verbergen sich wohl im Märchenwald? Wer erinnert sich an den Spruch, der die SchatzhĂśhle Ăśffnet? Mitmachen lohnt sich bei der aufregenden Fahrt fĂźr die ganze Familie! www.grazermaerchenbahn.at 110
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 110
28.03.17 13:11
Lust auf Steiermark
Designmonat Graz
ÚáƎ $.!Ǝ % Ǝ 1.+,!
+)ĆŽ ÚĀÄ?ĆŽ ,.%(ĆŽ %/ĆŽ ÚÿÄ?ĆŽ %ĆŽ "%* !0ĆŽ !.ĆŽ Designmonat Graz 2017 statt. Zum neunten Mal wird diese Veranstaltung bereits von den Creative Industries Styria koordiniert. Ein umfangreiches Programm vermittelt Einblicke in verschiedene Kreativdisziplinen und AnknĂźpfungspunkte zu unterschiedlichsten Designschaffenden. Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops oder Vorträge laden zum Vernetzen in die UNESCO City of Design Graz ein.
Die Mid Europe in Schladming und Haus im **/0 (ÄŽĆŽ$!1!.ĆŽ2+)ƎøøÄ?ĆŽ %/ƎøýÄ?ĆŽ 1(%ÄŽĆŽ%/0ĆŽ!%*!/ĆŽ der grĂśĂ&#x;ten Blasmusik-Festivals in Europa und zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sich Musiker aus eigenem Interesse heraus zur Veranstaltung anmelden, um gemeinsam Musik zu machen, voneinander zu lernen und andere Kulturen kennenzulernen. Dem Festival gelingt es, alljährlich Ăźber 2.000 Musiker aus rund 15 Nationen fĂźr eine Reise nach Schladming zu begeistern.
www.designmonat.at
www.mideurope.at
Das Festival fĂźr StraĂ&#x;en- und Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art blickt in die Zukunft und widmet sich mit Engagement und Leidenschaft seinen Zielen: Bewegung in die Stadt zu bringen. Die Jubiläumsausgabe, vom 28. Juli bis 5. August, gibt auch allen Anlass, auf zwei Festivaljahrzehnte zurĂźckzublicken und ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen. www.lastrada.at
Š Mag. Karlheinz Wirnsberger
Ä“ĆŽ $(ÂĽ//!./0. Ăą!
ÚáƎ $.!Ǝ Ǝ 0.
SchlĂśsser und Burgen im Thermenland Steiermark erkunden. www.schloesserstrasse.com
Ä“ Styrassic Park Ăœ !.ƎÿßƎ(! !*/#.+Ăą!ĆŽ %*+/ 1.%!.ĆŽ
sorgen fĂźr Begeisterung.
www.styrassicpark.at
Ä“ Lipizzaner-GestĂźt Piber Die weltberĂźhmten Hofreitschul-Pferde erleben. www.piber.com
Ä“ Arnold-SchwarzeneggerMuseum
Das Heimathaus des Termintors besuchen. www.arnieslife.com
ē Freilichtmuseum Stßbing Rund 100 historische bäuerliche Bauten besichtigen. www.stuebing.at
MUSEUMS-PICKNICK IM GRĂœNEN Kombinieren Sie eine spannende FĂźhrung mit einem Picknickkorb Ihrer Wahl von der Genussmanufaktur Lukashof. Erfahren Sie im Jagdmuseum Schloss Stainz mehr Ăźber die UrsprĂźnge der Jagd, die eigentlich dem Nahrungserwerb diente, und genieĂ&#x;en Sie anschlieĂ&#x;end im Schatten hoher Kastanien- und Nussbäume kĂśstliche Schmankerln aus dem Picknickkorb! Um â‚Ź 53 fĂźr 2 Personen (FĂźhrung, Decke und Picknick-Korb). Jagdmuseum Schloss Stainz, Tel.: 0699/1339 5041 www.museum-joanneum.at/picknick 111
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 111
28.03.17 13:11
Austrian Couture
"MODE ZWISCHEN URSPRUNG UND ZEITGEIST“
© Mothwurf, Foto: Toni Muhr
Lust_auf_STEIERMARK_April2017_k.indd 112
finden Sie im ausgesuchten Fachhandel sowie in unseren Stores in Graz, Stempfergasse 10 Wien, Herrengasse 19 www.mothwurf.com 28.03.17 13:11
look into my life von USCHI FELLNER
Große Streitereien entzünden sich meistens an kleinen Dingen. Z.B. an der Frage, was man am Wochenende essen wird...
Susanne Spiel
M
NEU. Uschi Fellners neues Buch „Chanel hat Tiffany heute ins Ohr gebissen“, echomedia buchverlag, www.amazon.de und im Buch-Fachhandel
”
”
„Was gibt‘s zum Essen?“ fragt das Kind. „Wir holen dann was“, sagt der Mann. „Ich fahr‘ in den Supermarkt“, sagt die Frau.
einer Meinung nach sind Männer seltsame Menschen. Der Ausgewogenheit halber weise ich darauf hin, dass Männer das Gleiche von Frauen behaupten. Nehmen wir eine normale Situation an einem normalen Tag. Es ist Samstag. Die (mir näher bekannte) Frau weist gegen 15 Uhr darauf hin, dass fürs Wochenende nicht genug Lebensmittel im Haus sind, um eine fünfköpfige Familie plus zwei Hunde, plus angekündigte weitere Kinder und Verwandte, ausreichend zu ernähren. Der (mir näher bekannte) Mann sagt: „Kein Problem, wir finden schon was!” Die Frau denkt kurz darüber nach, was mit „Wir finden schon was” gemeint ist. Wir finden irgendwo im Haus Essen? Wir finden ein Lokal, in das wir gehen können? Wir finden eine liebe Familie, die uns aufnimmt und verköstigt? Ratlos schleudert sie dem „Wir-finden-schon-was” also ein kühles „Was-heißtdas?” entgegen (rein paartechnisch wäre es klüger gewesen, die Frage irgendwie wärmer zu formulieren). Der Mann sagt: „Es ist eh noch alles Mögliche da. Wir basteln schon was zusammen.“ Die Frau denkt kurz darüber nach, was mit „Alles Mögliche“ gemeint ist, und beschließt, in den Supermarkt zu fahren. „Ich fahr jetzt einkaufen“, sagt sie, „kommt wer mit?“ Die Hunde wären bereit und wedeln erfreut mit den Schwänzen. „Kannst du wenigstens mit den Hunden rausgehen?“, fragt die Frau. Ihr Tonfall ist um eine weitere Nuance abgekühlt. Interessant, wie sich die Stimme auf die Stimmung einstellt. „Sei nicht immer so hektisch”, sagt der Mann. Ein Kind kommt in die Küche, reißt den Eiskasten auf, schaut. Macht den Eiskasten zu, schaut. „Was gibt‘s zum Essen?“, fragt das Kind. „Wir holen dann was“, sagt der Mann. „Geh jetzt endlich mit den Hunden raus, anstatt die ganze Zeit vorm Handy zu sitzen“. „Ich fahr jetzt einkaufen“, sagt die Frau. In ihrer Stimme schwingt jetzt emotionaler Nachdruck. Es folgt eine kurze Diskussion darüber, wer, wann, in welchen Supermarkt fährt, und vor allem WARUM. Wenig später finden sich Mann und Frau im Supemarkt ein. „Ich hol einmal Zitronen“, sagt der Mann, und verschwindet. Nach geraumer Zeit kehrt er beschwingt mit einem Korb voller Bio-Zitronen, einer Karaffe Tartuffo-Olivenöl, einer Packung Pu-Erh Original-Teeblättern aus China, einer Packung getrockneter Goji-Beeren und drei Dosen Energy-Drinks, zuckerfrei, zurück. „Brauchen wir noch was?“, fragt der Mann. Die Frau hat inzwischen Milch, Brot, Käse, Wurst, Spülmittel, Klopapier, Hundefutter, Getränke und was zum Kochen gekauft, und sagt: „Glaub nicht“. „Warum bist du schon wieder so schlecht drauf?“, fragt der Mann. Die Frau erwähnt, dass sie erstens nicht schlecht drauf und zweitens nicht „schon wieder!“ ist. Es folgt eine Diskussion darüber, welches Leben anstrengender ist, wer generell mehr meckert und wer im Durchschnitt mehr schlechte Laune hat. Psychologen nennen das Opfer-Konkurrenz. In dieser Disziplin sind mein Mann und ich eiskalte Rivalen. UND AUSSERDEM KAUF ICH IMMER DAS WICHTIGE EIN! Schreiben Sie mir Ihre Meinung: uschi.fellner@looklive.at
WORD RAP Die Liebe lenkte ihr Leben in neue Bahnen: Michaela Nentwich tauschte die Friseur- gegen die Gartenschere. Worüber die Gärtnerei-Chefin mit ihren Blumen spricht und wie ihr der Spagat zwischen Familienbetrieb und Privatleben gelingt. Text: Viktória Kery-Erdélyi Foto: Lavinia Mayerhofer
D
as florierende Unternehmen der Nentwichs zählt 55 MitarbeiterInnen in Weißenkirchen an der Perschling. Michaela Nentwich ist mit ihnen allen per Du und hat für sie stets ein offenes Ohr, hört man aus dem Betrieb. Wie sich die zweifache Mutter fit hält, was sie mit ihrer Schwiegermama oder der Walnuss verbindet, erzählt sie im Blitzinterview. Einer der schönsten Aufträge bisher war für mich... ... gemeinsam mit einer Kollegin die Suiten im Schloss Thalheim zu dekorieren. Meine Lieblingspflanze ist... Ich habe viele! Zu meinen Favoriten zählen auf alle Fälle die Rosen. Wenn ich mit meinen Blumen spreche... ... sage ich ihnen allen, wie schön sie sind. Oder aber ich ermahne sie, Gas zu geben, andernfalls werden sie ausgetauscht. Als Kind wollte ich... ... Friseurin werden. Meine Träume habe ich auch tatsächlich alle verwirklicht! Diese Eigenschaften beschreiben mich am besten... Im Baumhoroskop bin ich die Wal-
HAPPY IM FAMILIENBETRIEB. Gärtnerei-Chefin Michaela Nentwich
nuss. Damit kann ich ganz gut leben, die ihr zugesprochenen Züge stimmen mit meinem Charakter und meiner Lebenseinstellung überein. Die Walnuss steht für Treue, Leidenschaft, Strebsamkeit, Sicherheit, Familie, Freunde und Beständigkeit. So nennen mich unsere MitarbeiterInnen... ... Chefin oder Michi – ich bin aber mit allen per Du. So manage ich Job, Familie und Haushalt... Das ist alles Einteilungssache! Zudem habe ich einen Putzengel, echt brave Kinder und einen Mann, der seine Wäsche und sein Geschirr selbst wegräumt. Wie wir als Familienunternehmen funktionieren... Ich bin sehr stolz, in einem Familienbetrieb zu arbeiten; die Familie ist mir sehr wichtig! Wie das geht, hat mir meine Schwiegermutter gezeigt. Wir haben auch den gleichen Beruf erlernt: Friseurin. Ich finde es sehr wichtig, Eltern im Hintergrund zu haben. Ob es nun meine Eltern oder Schwiegereltern sind: Sie sind immer für uns da, wenn
wir Hilfe oder Rat brauchen. Ich bin so froh, dass wir uns so gut verstehen, und weiß, dass das nicht alltäglich und selbstverständlich ist. Wenn ich abschalten will, ... ... gehe ich laufen, mache PITT (Professional Intensity Training Techniques; System zum Muskelaufbau, Anm.) oder Stromtraining – das brauche ich einfach! Das will ich meinen zwei Kindern fürs Leben mitgeben... Aufrichtigkeit, Freundlichkeit und dass sie stets respektvoll mit ihren Mitmenschen umgehen. Wenn ich Blumen schenke, dann am liebsten... Das kommt immer jeweils auf die Person an! Die richtige Wahl flüstert mir immer mein Bauchgefühl. Zuletzt schenkte ich... ... meiner Schwiegermutter zum 45. Hochzeitstag einen großen Naturstrauß von „uns Kindern“. Das wünsche ich mir für die Zukunft... ... Gesundheit und Frieden – und dass wir noch all unsere Ziele verwirklichen können.
Pestizide machen Bienen krank. Sterben die Bienen aus, sind auch wir Menschen in Gefahr. *SMS-Preis laut Ihrem Tarif, keine Zusatzkosten. Mit dem Absenden der SMS unterschreiben Sie die Petition zum Schutz der Bienen und stimmen zu, dass Greenpeace Sie unter dieser Nummer für Informationen zu dieser und anderen Kampagnen kontaktieren darf. Greenpeace dankt für die Unterstützung durch die kostenlose Schaltung dieses Inserats.
Jetzt Petition gegen Pestizide unterzeichnen:
SMS MIT „BIENEN“ AN 0664 660 30 30*
MADS MIKKELSEN
GUY ROBINSON, MODEL
CATHY EDIN, WELTENBUMMLERIN
LARA STONE
LET’S CELEBRATE 50 YEARS OF O’! DAS O’ – INSPIRIERT VON JERRY O’SHEETS’ NAMEN, DER 1967 MARC O’POLO GEMEINSAM MIT ZWEI SCHWEDISCHEN PARTNERN GRÜNDETE. AUCH FÜNFZIG JAHRE SPÄTER IST DAS O’ NOCH IMMER DAS SYMBOL FÜR DAS GEWISSE ETWAS, DAS MARC O’POLO SCHON VON BEGINN AN AUSZEICHNET. MARC O’POLO STORES: WIEN, ROTENTURMSTRASSE 19 & TRATTNERHOF 1 – VÖSENDORF, SHOPPING CITY SÜD – ST. PÖLTEN, KREMSERGASSE 27 – LINZ, ARKADE TAUBENMARKT, LANDSTRASSE 12 – WELS, SCHMIDTGASSE 24 – PASCHING, PLUS CITY, PLUSKAUFSTRASSE 7 – RIED I. I., HAUPTPLATZ 44 – SALZBURG, SIGMUND-HAFFNER-GASSE 6 & EUROPARK, EUROPASTRASSE 1 – INNSBRUCK, RATHAUS GALERIEN, MARIA-THERESIEN-STRASSE 18
180-7-335_AD_Mairinger_Wien+NiederOE-AT_50Years_SS17_210x280#.indd 1
03.03.17 17:12