Niederösterreicherin September 2015

Page 1

NIEDER

SEPTEMBER 2015 | 2. Jg. | Nr. 7 | € 4,00

ÖSTERREICHERIN P.b.b., Zul.-Nr. 13Z039831 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an "Postfach 100, 1350 Wien"

DIE MIT F DEM WOL TANZT Wie die Profilerin Patricia Staniek Lügner entlarvt

Gesucht:

BESTE KÖCHIN ÖSTERREICHS Rezepte einsenden und tolle Preise gewinnen

SO WOHNEN DIE HOHENLOHES

ZU BESUCH IM WEINVIERTEL BEI KARL UND MARTINA HOHENLOHE

5

BESTE

WIESN LOOKS Schönstes Styling in Tracht

Küchen (T)räume

Darauf kommt es bei der Küchenplanung an

BLOGGER KOCHEN EIN

Zum Nachmachen: Wie man den Sommer im Glas konserviert

T S B R E H D N E R IHR T NER IN T R A G M U A B TANJA

NOE COVER NEU.indd 1

STMODE B R E H R E H C VERFÜHRERIS

19.08.15 12:52


DER JOSKO WEITBLICK VON ANNA UND HANS BRUNNER:

WENN’S ZUSAMMEN PASST, DANN PASST ALLES.

Neu und nur bei Josko: Der Josko Smart Mix. Fenster, Türen und erstmals Naturholzböden - mit Weitblick harmonisch aufeinander abgestimmt. Durch die Holzauswahl und -bearbeitung nach Tradition alter Handwerkskunst und die Veredelung mit speziellen Ölen, vereinigen sich alle Elemente zu einem einzigartigen Wohlfühlambiente vom Boden über Sockelleisten und Treppen bis zu Fenstern, Innen- und Haustüren. So schafft der Josko Smart Mix Harmonie, in der man sich auch nach Jahrzehnten garantiert wohlfühlt. Und weil alles aus einer Hand kommt, spart es Zeit und Geld! Eben ganz schön Josko. Mehr Infos unter www.josko.at oder bei Ihrem Josko Partner vor Ort.

Ausklapper aussen .indd 1

20.08.15 11:03


FENSTER.TÜREN.BÖDEN

3_Josko.indd 1

20.08.15 11:20

*gültig für alle Plan- und Naturmaßaufträge für Abschlüsse bis 31.12.2015, Auslieferung von 09.11.2015 bis 01.04.2016


Willkommen im Trachtenfachgeschäft mit der größten Auswahl in Edt bei Lambach Auf 1000m² Verkaufsfläche können Kunden, deren Einzugsgebiet sich weit über die Bezirksgrenzen hinaus erstreckt an Trachtenbekleidung für Damen Herrn und Kinder, von sportiv bis traditionell, vom modischen kurzen bis hin zum handgezogenen Dirndln, in allen Preisklassen bedienen. Ein besonderen Wert wurde auf das Thema Hochzeit gelegt und eine großzügige Brautabteilung geschaffen, in der in aller Ruhe aus einer großen Auswahl an Brautkleidern in den verschiedensten Farben und Modellen ausgewählt werden kann.

Auf Ihr Kommen freut sich die Famillie Holzberger und das Team der

Wichtlstube

Öffnungszeiten:

Trachten

Mo - Fr. 9 - 12 14 - 18h Jeden Sa. 9 - 12 14 - 17h

Tel. 07245 28833 www.wichtlstube.at

4_Wichtlstube.indd 1

Wichtlstube Edt bei Lambach Linzerstr. 20

20.08.15 11:21


EDITORIAL Romantik pur

D

ir fehlt einfach der Sinn für Romantik!“, trafen mich die Worte meiner lieben Familie am Höhepunkt meines rundum glücklichen Familiensommers ins Herz. Also, Schnellkurs bei einer Folge Rosamund Pilcher – denn ich bin lernfähig. Erster Schritt, Einkauf: Der Combi bleibt stehen. Den Damen aus der Serie gleich, schwinge ich mich auf mein Waffenrad, vorne ein Korb und hinten im Körbchen die treueste aller Hündinnen, die allerdings bald mit einem Satz beschließt, nach Hause zu laufen. Ich setze meinen Weg stilgerecht fort, im Flatterkleidchen. Beim Mittagessen ungläubiges Staunen meiner Sommerferienfamilie: „Ist das echt alles??“ „Ja, mehr passte

Manfred Siebinger

Echte Mitbringsel

W

enn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Wir reisen gern mit unseren Freunden und insgesamt vier Kindern, denn da geht einem nie das Erzählgut aus. Die Feuchtblattern waren im Urlaub 2014 abgehakt, was sollte heuer groß passie-

nicht ins Körbchen!“ Dann, im August: der Sternschnuppenschauer – eine Überdosis Gefühl für meine romantische Familie, die sich dafür in freudiger Erwartung kollektiv ins nasse Gras legt. Schritt zwei: Nein, ich störe nicht mit Matten und Decken! Ich besuche lieber das reale Glück, die schlafende Generation 3, und denke an den wunderbaren Satz „Wer liebt, deckt zu“. Und ich tu es. Dann drück ich mich an der Küche vorbei, wo Generation 2 wie die Golden Girls, enttäuscht davon, dass kein Sternenstaub vom Himmel fiel, den Rest der Eiscreme vernichtet. Nachdem ich im ganzen Haus Unmengen an Taschentüchern verteile (denn sie werden ganz realistisch alle Schnupfen bekommen), schnappe ich die Hunde und gehe aufs Feld.

ren? Gut, die Gelsenplage am Campingplatz unseres Vertrauens trübte Tag 2, aber was sind ein paar rote Dippel gegen die Quarantäne im Vorjahr? Tag 3: Das erste von vier Kindern fiebert, noch wirken meine Minis topfit. Tag 4: Meine Kleine fiebert. Und zwar so hoch, dass neben dem Medikament eine halbe Flasche Aceto di Vino für Essigpatscherln herhalten muss. Tag 6: Meine Große fiebert. Am 8. Tag: Premiere. Wir schaffen es gemeinsam ans Meer. Welches Fest! Ein solches verdient eine Krönung: Also donnert mein Mann mit einem Zeh gegen ein WohnwagenMöbelstück. Er beteuert, ein Knacksen gehört zu haben, aber zum Arzt geht ein echter Mann nicht. Somit humpeln wir die folgenden Tage solidarisch mit ihm mit (und lassen den Bruch erst in

MEIN SOMMER-HIGHLIGHT „Fidelio“ mit Jonas Kaufmann

Ich weiß, dort oben, hinter der Wolkendecke, da sind die Sterne – und ich sage: Danke. Danke, dass es ist, wie es ist. Das ist (meine) Romantik. Einen wunderschönen Herbst wünscht Ihnen die NIEDERÖSTERREICHERIN!

ANGELICA PRALHAIDBAUER Chefredakteurin

der Heimat behandeln). Vorletzter Tag: Der Wettergott schickt uns noch schnell marillengroßen Hagel inklusive Dellen am Urlaubsdomizil. Danke für das Souvenir! Doch vergessen hätten wir diesen Urlaub auch ohne WohnwagenCellulite nicht. Die wahren Mitbringsel für die Ewigkeit sind nämlich andere: Die Erinnerungen ans Lachen der Kinder, an ihre stolzen Augen, als sie sich erstmals über eine große Rutsche wagten, die Gespräche mit unseren Freunden und die showtaugliche Abmahnung des Campingplatzwächters wegen unseres Gekuders knapp vor Morgengrauen …

VIKTÓRIA KERYERDÉLYI Redakteurin

viktoria.kery@neu-media.at Niederösterreicherin | 5

5_editorial.indd 5

20.08.15 11:22


Inhalt

September 2015

Coverstory 10

Schiff ahoi in der Wachau Tanja Baumgartner zeigt die neue Herbstmode Coverfoto: Judith Bender Jura

Foto:Ikea

10 Schiff ahoi in der Wachau!

Foto: Judith Bender Jura

Menschen 16

Hohenlohe & Hohenlohe Das „perfect couple“ und sein Hof im Weinviertel

20

Sophie Karmasin Die Familienministerin im Interview

Beauty & Fashion 28

Ein Dirndl für alle Lebenslagen Von anno dazumal bis cool & lässig

32

Auf‘brezelt! Narrisch schöne Looks fürs Festzelt

Wohnen

28 Ein Dirndl für alle Lebenslagen

Foto: Miss Lilly Hats

42

So schön aufgekocht! So planen Sie Ihre perfekte Küche

Leben 52

Miss Mentalist Die NÖ-Profilerin tanzt mit den Wölfen

Kultur & Freizeit 56

Der bunte Herbst in NÖ Weinherbst, Kabarett & Co

70 Der Sommer im Glas 6_Inhalt.indd 4

Foto: Pi mal Daumen

Genuss 70

Der Sommer im Glas Blogger kochen uns ein

76

Wir suchen die Köchin des Jahres Schicken Sie uns ihr Lieblingsrezept und gewinnen Sie tolle Preise Die nächste Ausgabe der NIEDERÖSTERREICHERIN erscheint am 2. Oktober 2015.

21.08.15 09:10


Wir sind ein großartiges Team, der Spaß kommt nie zu kurz, wir designen coole und tragbare Mode.

Harald Voglbauer, Doris Rose, Anna Rihl Jones Design Team

„PERFECT SISTERS“ AB 16. SEPTEMBER ERHÄLTLICH IN FOLGENDEN JONES STORES: AMSTETTEN | BADEN | GERASDORF | KREMS | SCS | ST.PÖLTEN | TULLN W R . N E U S T A D T : F I S C H A P A R K , H A U P T P L A T Z U N D O N L I N E U N T E R w w w . j o n e s -‐ f a s h i o n . c o m

7_Jones.indd 1

20.08.15 11:23


| editorial

Gemeinsam sind wir stärker!

W

ie war Ihr Sommer? Sind Sie noch mitten im Relax-Feeling oder hat Sie die Geschäftigkeit des Herbstes schon in den Fängen? Ersteres wßnsche ich Ihnen, Zweiteres ist bei uns in den Redaktionen obligat. Weil wir mit Ihnen in einen spannenden Magazin-Herbst starten wollen; weil wir Sie mit unseren Heften noch mehr als bisher verwÜhnen wollen; und weil wir uns ßber den Sommer viele Aktionen ßberlegt haben, um Sie noch individueller ansprechen zu kÜnnen. Kochen Sie zum Beispiel gerne? Und haben

Sie ein Lieblingsrezept, das Sie so gut wie niemand anderer zubereiten kĂśnnen? Dann unbedingt heute noch auf www.looklive.at klicken! Wir suchen Ă–sterreichs beste KĂśchinnen und so viel sei hier verraten: Neben der Chance auf tolle Preise haben Sie auch Gelegenheit, sich und Ihr Lieblingsrezept auf unserer Homepage groĂ&#x; zu präsentieren. Wir freuen uns auf Sie (und die vielen leckeren Anregungen)! :-) Gemeinsamkeit macht stark. Als Ă–sterreichs grĂśĂ&#x;te Frauenmagazingruppe wollen wir in diesen Zeiten, wo Hundertausende dringend Hilfe brauchen, starke Zeichen setzen. Ab sofort sind die Bundesländerin-

nen deshalb offizieller Medienpartner der hocheffizienten Hilfsorganisation Unicef. Alleine in Syrien sind 5,6 Millionen Kinder vom Krieg betroffen, von Angst und Terror oft traumatisiert. Wenn Sie direkt helfen wollen, klicken Sie bitte auf www.unicef.at. Auch ich bin Unicef-Patin und sage aus ganzem Herzen DANKE, dass auch Sie nicht wegschauen ‌

Impressum

Mag. Andreas Eisendle Assistentin der Geschäftsfßhrung: Astrid Zellinger, E-Mail: astrid.zellinger@neu-media.at Bßroorganisation: Kerstin Starzengruber E-Mail: office@neu-media.at Lehrling: Melanie Heizinger Redaktionsleitung: Mag. Dr. Angelica Pral-Haidbauer, E-Mail: angelica@neu-media.at, Tel.: +43 (0)664 25 25 325

Grafik: Juliane Brunhuemer, Karin Rosenberger, Ing. Anja Gubo, E-Mail: juliane@neu-media.at Fotos: Judith Bender Jura, Heli Mayr, Shutterstock, Cityfoto, Andreas Maringer, Mathias Lauringer Verlags- und Herstellungsort: Bahnhofplatz 2, 4600 Wels Druck: Styria GmbH, 8042 Graz Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Ges.m.b.H., 1011 Wien

Die Informationen zur Offenlegung gemäĂ&#x; § 25 MedienG kĂśnnen unter der URL http://www.dieniederĂśsterreicherin.at/de/impressum/651.html abgerufen werden. Herausgeber: Josef Rumer Co-Herausgeberin: Uschi Fellner-PĂśttler Medieninhaber und Hersteller: Neu-Media GmbH Bahnhofplatz 2, 4600 Wels E-Mail: office@neu-media.at, Tel.: 07242 / 9396 8100, Fax: 07242 / 9396 8110 GeschäftsfĂźhrung: Josef Rumer,

Redaktion: Mag. ViktĂłria Kery-ErdĂŠlyi, Mag. Ulli Wright, Nicole Madlmayr, Tina Ornezeder, MA, Dr. Maria Russ Anzeigenleitung: Josef Rumer, E-Mail: anzeigen@neu-media.at Anzeigen: Lisa Becker, MBA, Andrea Hametner, Mag. Dietlinde Wegerer, Michael Schandl; E-Mail: anzeigen@neu-media.at

uschi.fellner@bundeslaenderinnen.at

www.neu-media.at

ECI/bvdm Gray Co

NIEDERĂ–STERREICHERIN Das Gesellschaftsmagazin fĂźr NiederĂśsterreich

USCHI FELLNER, HERAUSGEBERIN

8 | NiederĂśsterreicherin

8_Editorial_Uschi.indd 8

21.08.15 09:11


Fotos: Shutterstock

Wir suchen DICH!

$OV DXIVWUHEHQGHV UHJLRQDOHV 0RGH XQG *HVHOOVFKDIWVPDJD]LQ VXFKW GLH

NIEDER

ÖSTERREICHERIN

MitarbeiterInnen für den Außendienst Sie sind:

Sie dürfen:

EHU]HXJXQJVNUlIWLJ

1HXNXQGHQ XQG EHVWHKHQGH .XQGHQ EHWUHXHQ

HLQ 9HUNDXIVWDOHQW

XQG .XQGHQNRQWDNWH SÁ HJHQ

NRQWDNWIUHXGLJ

WHOHIRQLVFK XQG SHUV|QOLFK EHJHLVWHUQ

]LHORULHQWLHUW

$Q]HLJHQ XQG .RQ]HSWH YHUNDXIHQ

VFKODJIHUWLJ

$Q]HLJHQSURGXNWH XQG 6RQGHUWKHPHQ PLWJHVWDOWHQ

VHOEVWEHZXVVW EHJHLVWHUXQJVIlKLJ

) U GLHVH 3RVLWLRQ OLHJW GDV NROOHNWLYYHUWUDJOLFKH 0LQGHVWJUXQGJHKDOW EHL ½ EUXWWR SOXV XPVDW]EH]RJHQH 3URYLVLRQ

(JDO RE Top-VerkäuferIn RGHU QuereinsteigerIn ² EHL XQV HUZDUWHW 6LH HLQH LQWHUHVVDQWH 7lWLJNHLW LQ HLQHP G\QDPLVFKHQ XQG MXQJHQ 7HDP Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: astrid.zellinger@neu-media.at oder per Post an Neu-Media GmbH, z. H. Frau Astrid Zellinger, Bahnhofplatz 2/3. Stock, 4600 Wels

9_Jobanzeige.indd 1

20.08.15 11:24


| coverstory

Fotos: Judith Bender-Jura Text & Produktion: Viktória Kery-Erdélyi Model: Tanja Baumgartner Haare und Make-up: Katja Huber Mode: Elisabetta Franchi / Führichgasse 2, 1010 Wien / www.elisabettafranchi.it Location: Unser besonderer Dank gilt „Brandner Schiffahrt“. Das Shooting fand auf der MS Austria während einer zauberhaften Fahrt von Krems nach Melk und wieder retour statt – mit bester Unterstützung der Marketingverantwortlichen Daniela Korherr sowie des gesamten Boardpersonals.

10-15_Coverstory.indd 10

20.08.15 11:26

T


T coverstory |

Sie ist das neue Gesicht von Jaguar Steiermark, RTL drehte mit der Niederösterreicherin eine Homestory – wir waren mit Tanja Baumgartner mit „Brandner Schiffahrt“ unterwegs: Für eine fantastische Modestrecke und eine berührende Geschichte über eine Frau, die ihre Schicksalsschläge überstrahlt.

Niederösterreicherin | 11

10-15_Coverstory.indd 11

20.08.15 11:27


| coverstory

D

er kleine Mann versteckt sich nicht hinter Mamas Rock. Mit großen neugierigen Augen erkundet er die Situation, sein ihm noch fremdes Gegenüber. Mit einer Runde Autofahrt in seiner Mini-Parkgarage ist das Eis gebrochen: Zwei Jahre jung ist Fabio erst; dass seine Mama für das Interview eine Spielepause einlegt, steckt der vife Bursch erstaunlich geduldig weg. Tanja Baumgartner ist alleinerziehende Mama und 29 Jahre alt. Wie passt so viel Geschichte in ein so junges Leben? Da ist leider viel Trauriges dabei. „Die Schicksalsschläge ziehen sich durch mein Leben wie ein roter Faden“, sagt sie selbst. Nicht zynisch. Nicht trocken. Nicht verbittert. „Mein Glück liegt in meiner Macht“, ergänzt sie und strahlt ihr unvergleichbares Lächeln. Ihr größter Schatz Da ist aber auch viel Schönes in ihrem Leben. Allen voran die Geburt ihres Sohnes. „Fabio ist einfach ein Schatz. Mein größter Schatz“, schwärmt sie. Und die ganz große Liebe ist auch sofort spürbar: Sie begegnet ihm im Gespräch auf Augenhöhe, er wiederum geht Mama stolz zur Hand, indem er sich beispielsweise schon ganz selbstständig anzieht. Vier Geschwister hat Tanja Baumgartner, sie ist das jüngste Mädchen. Aufgewachsen ist sie in St. Pölten – als Tochter eines Versicherungsmaklers und einer Künstlerin. Model zu werden, sei von frühester Jugend an ihr großer Traum gewesen. „Ich bin mit meinen knapp 1,70 Metern zu klein für den Laufsteg. Aber mich hat sowieso immer mehr die Werbebranche interessiert“, erklärt sie. Ihre Vision begann sich auch tatsächlich relativ früh zu

12 | Niederösterreicherin

10-15_Coverstory.indd 12

20.08.15 11:27


coverstory |

ITALIEN TRIFFT WACHAU. Auf der Fahrt von Krems nach Melk präsentiert Tanja Baumgartner Modelle aus der Herbstkollektion von Elisabetta Franchi (1010 Wien, Führichgasse 2). Preise auf Anfrage BUSINESS CHIC. Selbstbewusst und feminin mit dem gewissen Wow-Effekt. Die Modelle der italienischen Designerin sind überall der Hingucker – beim geschäftlichen Meeting wie beim edlen Dinner.

verwirklichen. „Der Fotograf Wolfgang Mayer hat mich ganz klassisch in einem Einkaufszentrum entdeckt und angesprochen.“ Es folgen Shootings für regionale Medien, später Features für große Tageszeitungen und Magazine – und schließlich kamen unter anderem auch die Mode- und die Beautybranche hinzu. Sie stand beispielsweise für Apollo Optics, Intersport, Media Shop, AMA Gütesiegel und Bipa vor der Kamera; Hofer bucht sie regelmäßig als Model – auch inklusive Sohnemann Fabio –, und für Jaguar Steiermark ist sie das aktuelle Werbegesicht. „Das Modeln hat mir vom ersten Tag an Spaß gemacht. Mir war nichts zu mühsam oder zu aufwändig, ich liebe es einfach. Aber: Ich wollte mir immer ein zweites Standbein aufbauen“, erklärt sie.

Stehauffrau Tanja war noch ein Kind, als ihr junges Leben der erste Schicksalsschlag erschütterte. Ihr Onkel stirbt mit 30 bei einem Autounfall. Nur wenige Jahre später muss sie um ihre Freundin, die sie seit der Sandkistenzeit kennt, nach einem tödlichen Motorradunfall trauern. Im Jahr darauf, sie ist gerade mitten in der Lehre zur Fitnesstrainerin, die nächste Tragödie. Ihre Schwester verliert durch einen schweren Autounfall ihren Mann. „Ihre Kinder waren erst neun Monate und drei Jahre alt“, erinnert sich Tanja Baumgartner. Mit ihren 15 Jahren beschließt sie spontan, zu ihrer Schwester und deren Kindern zu ziehen, um zu helfen. Ihre Lehre schließt sie dennoch ab. Doch schon bald ereilt sie ein Jobangebot in einem Büro. Die Liebe zum Sport ist groß, aber das sichere Angestellten-

Niederösterreicherin | 13

10-15_Coverstory.indd 13

20.08.15 11:27


| coverstory verhältnis ein großes Plus – sie nimmt an und muss wenig später erstmals die Erfahrung machen, was es heißt, gemobbt zu werden. Als ihre Modellaufbahn die Runde macht, verbreiten sich hinterhältige Gerüchte über sie wie ein Lauffeuer. „Erfolge in der Arbeit hätte ich nur meinem Aussehen zu verdanken, hieß es. Und noch Schlimmeres“, ärgert sie sich bis heute. „Dabei bin ich eigentlich eher konservativ oder fast prüde; ich wollte nie einen Vorteil durch mein Aussehen haben. Als ich mich nicht einmal mehr getraut hab’, ein ärmelloses Top zu tragen, habe ich gekündigt.“ Entmutigen lässt sie sich nicht: Parallel zu ihren laufenden Shootings wird sie bei einem namhaften Unternehmen Personalmanagerin, ehe sie in einen großen Konzern in den Marketingbereich wechselt. Leben in der Gegenwart Wenngleich die Liebe zu Fabios Papa ganz groß gewesen sei, in der Schwangerschaft zerbricht die Beziehung. Ganz unerwartet und sehr schmerzhaft. Auf der Suche nach Unterstützung als alleinerziehende Mutter lernt sie Christa kennen. „Sie wurde Fabios Tagesmutter und war einfach ein Engel. Ich fühlte mich geborgen, wie in einer zweiten Familie“, schwärmt sie. Doch da füllen sich die leuchtenden Augen der sonst so positiven Frau mit Tränen. Ein Motorradunfall, letztes Jahr. „Christa lebt nicht mehr.“ Doch Tanja Baumgartner atmet einmal tief durch und kann im nächsten Moment lächeln: „Das ist das Leben. Aber ich nehme keine Antidepressiva und verdränge auch nichts. Ich arbeite seit Jahren therapeutisch alles auf – und habe nun auch selbst für Psychologie inskribiert“, verrät die 29-Jährige, die eines Tages als Psychotherapeutin arbeiten will. Woher sie die Fähigkeit hat, so positiv denken zu können? „Vielleicht genau deswegen, weil ich weiß, welche Dramen das Leben zu bieten hat und wie unnötig es ist, sich über Kleinigkeiten im Alltag zu ärgern. Und ich habe gelernt, in der Gegenwart zu leben – besonders, seit Fabio auf der Welt ist.“

14 | Niederösterreicherin

10-15_Coverstory.indd 14

20.08.15 11:28


coverstory |

GRÖSSTER SCHATZ. Tanja mit Sohn Fabio, 2 Jahre

Wordrap

Glücklich macht mich ... Gesundheit. Das letzte Mal geweint habe ich, ... als ich wieder intensiv an Christa gedacht habe, an Fabios Tagesmutter, die mir so nahestand und die leider bei einem Unfall starb. Die größte Herausforderung als Mama, ... dass man auch an schlechten Tagen voll funktionieren muss. Ich werde niemals ... mein Kind vernachlässigen. Meinem Sohn wünsche ich ... Glück und Gesundheit. Dein schönstes Shooting ... Das war meine schönste und zugleich traurigste Arbeit: Die Kampagne trug den Titel „Schön mit Glatze“ und richtete sich an krebskranke Menschen. Was sollte dir eine Fee zaubern? Auch wenn ich mich wiederhole: Gesundheit, ein Leben lang.

BLICKFANG. Im Etuikleid von Elisabetta Franchi vor dem blauen Turm von Dürnstein

Modeln als Lebenselixier Das Modeln war und ist für Tanja Baumgartner von Beginn an wie ein Lebenselixier. „Darum halte ich auch gut den Stress bei einem Shooting oder schwierige Locations aus“, sagt sie. Konkurrenzkämpfe sind ihr völlig fremd. „Ich habe viele Modelfreundinnen und sehe sie absolut nicht als Konkurrentinnen. Wenn ich zu einem Casting gehe, weiß der Kunde doch schon vorher ganz genau, welchen Typ er haben möchte. Und letztlich ist es Geschmacksache, mit mir persönlich hat das nichts zu tun“, erklärt sie mit einem sympathischen Achselzucken. Viel Hexerei will sie auch um ihren Körper nicht betreiben: „Ich mache gerne Sport, ernähre mich bewusst und abwechslungsreich, erlaube mir aber auch Fast Food – und wenn ich mit Fabio unterwegs bin, bin ich ganz natürlich: mit Brille und ohne Schminke“, sagt Tanja Baumgartner mit einem Augenzwinkern, steigt ebenso ins Auto und braust mit ihrem Sohn zu einem Spielenachmittag mit Freunden davon.

Niederösterreicherin | 15

10-15_Coverstory.indd 15

20.08.15 11:28


| menschen

DER HOHENLOHE-HOF, im pittoresken Weinviertel in der Nähe von Guntersdorf gelegen KONGENIALES DUO Martina und Karl Hohenlohe sind bereits seit 2004 verheiratet und leben mit ihren vier Kindern samt Hund als fröhliche PatchworkFamilie in Wien und Niederösterreich.

Das Wappen der Fürsten Hohenlohe empfängt die Besucher.

16 | Niederösterreicherin

16-18_wasenhof.indd 16

20.08.15 11:29


D

as kongeniale „dream couple der Gourmet-Branche, Karl und Martina Hohenlohe, ist über die Grenzen Österreichs ein Begriff und als Herausgeber des Gault Millau der Parameter für die gehobene Cuisine und „Essenskunst“. Bereits in ihrer Vergangenheit haben sich die Gourmet-Masterminds in der Medienlandschaft als Journalisten einen Namen gemacht, Karl Hohenlohe nicht zuletzt als ORF-Moderatorenliebling von Sendungen wie „Aus dem Rahmen“ und „Was schätzen Sie?“ oder als pointierter Co-Kommentator des Wiener Opernballs in der Doppel-Conférence mit Christoph Wagner-Trenkwitz. Seit mittlerweile 2005 zeichnen sich Hohenlohe & Hohenlohe für die Österreich-Ausgabe des Gault Millau verantwortlich, und seit einigen Monaten ist man auch alleiniger Eigentümer des „Neuen Testaments der Gourmetküche“. Die Pläne und Ziele für die Zukunft sind gut gesteckt: Hohenlohes wollen Gault Millau ins digitale Medienzeitalter transferieren. Eine große Herausforderung insofern, als Gault Millau ein internationales Label und Marke ist, gepaart mit einem starken, nationalen Auftritt. Auch eine internationale Vereinheitlichung ist im Plan. Neue Länder, wie Japan, USA oder Russland stehen in der Warteschleife. Generell sind Essen und Kochen ein Riesenmarkt, so die Hohenlohes. Vor allem in den letzten Jahren hat sich die Branche immens verändert und ist noch immer stark expandierend. Man isst gesünder, nachhaltiger – nicht nur im gehobenen Koch-Segment, auch in der breiten Masse. Wir essen eigentlich ständig! Die Gretchen-Frage, die sich dabei stellt: Wie und was isst man eigentlich beim Chef-Couple des bedeutendsten Restaurantführers des Landes? Prinzipiell sind die Hohenlohes Allesesser. Von der VierHauben- bis hin zur einfachen Wirtshaus-Küche. Wichtig ist dabei einzig, dass es gut gemacht ist und vor allem mit Liebe zubereitet wird! Martina Hohenlohe kocht zwei bis drei Mal am Tag und immer frisch-regional, da einerseits die vier Hohenlohe‘schen Kinder, obwohl

menschen |

Hohenlohe & Hohenlohe Noblesse oblige! Bereits seit 15 Jahren ist ein einsamer Hof mitten im Weinviertel Rückzugsort und Erholungsoase für das „perfect couple“ Martina und Karl Hohenlohe.

kulinarisch komplett synchron erzogen, die unterschiedlichsten Geschmäcker und Vorlieben in puncto Essen entwickelt haben und andererseits Martina Hohenlohe einfach gerne Neues ausprobiert. Karl Hohenlohe schwärmt von der Küche seiner Frau: „In der Familie Hohenlohe isst man eigentlich ständig und gerne, aber nie schlecht.“ Das Kochen beginnt bei Hohenlohes bereits beim Einkauf: nach Definition Karl Hohenlohes ist seine Frau „die größte Bio-Vertreterin der Welt“. Im Alltag isst man natürlich nicht immer auf Hauben-Niveau, jedoch ist man bezüglich Qualität selbstredend sehr anspruchsvoll, auch bei einfachen Gerichten. Versucht Martina Hohenlohe die gesamte Familie, mit den Kindern von 25 bis sechs Jahren, speisentechnisch auf einen Nenner zu bringen, kommt natürlich auch bei Hohenlohes das klassische Kindergericht Pasta Asciutta auf den

Tisch. Nur: Das Bio-Rindfleisch ist dann drei Stunden geschmort und mit ausgesuchten Zutaten und Gewürzen gekocht. Man will einfach nicht schlecht essen. Brokkoli-Challenge ohne Hüftgold Die in Spittal an der Drau geborene Martina Hohenlohe hat nach Selbstdefinition eine „Form der Besessenheit“ in puncto Kochen entwickelt. Will sie sich entspannen, liest sie ein Kochbuch oder sieht am Abend im Bett am Laptop eine Kochsendung über eine „Brokkoli-Challenge“ an. Eine 24/7-Leidenschaft quasi. Bereits im Alter von zwölf Jahren begann ihr Enthusiasmus für Essen. Selbstverständlich hat man auch zu Hause gut gekocht, allerdings: Woher diese eklatante Passion des Kochens kommt, stellt auch ihre Eltern vor ein Rätsel. Nun sollte man meinen, dass sich die Begeisterung für das Kulinarische und Lukullische auch gewichtsNiederösterreicherin | 17

16-18_wasenhof.indd 17

20.08.15 11:29


| menschen

DAS JÜNGSTE FAMILIENMITGLIED bei Hohenlohes: Hundeherr Otto HOFEIGENE KAPELLE mit „ausrangierten“ Kirchenbänken aus der steirischen Familiengruft IDYLLE PUR AM HOHENLOHE-HOF im Weinviertel mit Schwimmteich und eigener Kapelle

ADEL VERPFLICHTET Innenhof mit stilgerechtem Oldtimer

technisch niederschlagen würde. Mitnichten: Frau und Herr Hohenlohe sind äußerst wohlgeraten und „very in shape“! Das Geheimnis liegt wohl darin – so das Resumée von Martina Hohenlohe –, dass, wenn man gerne und mit Leidenschaft isst, Essen nicht auf die Hüften geht! Der „Hohenlohe-Hof“: Liebe auf den ersten Blick Nicht nur beim Thema „Essen“ ziehen die Hohenlohes sowohl beruflich als auch privat an einem Strang – man teilt sich eine weitere Leidenschaft: Vor knapp 15

Jahren konnte im Weinviertel, in berufsbedingter „pendelbarer“ Distanz von Wien, eine Liegenschaft erworben werden. Mit dem mittlerweile als „Hohenlohe-Hof“ bezeichneten Objekt wurde die gesuchte Einsamkeit und Ruhe in einem Umkreisradius von einer Stunde um Wien herum gefunden. Sehr viele Objekte wurden besichtigt und beim „HohenloheHof“ wussten beide: Das ist es! Die sanfte hügelige Weinviertler Landschaft, die unendliche Weite der Felder ringsum, man findet Ruhe und nochmals Ruhe. Eine Ruheoase par excellence für den ar-

beits- und terminintensiven Alltag. Auch Karl Hohenlohes lebenslange Sammelleidenschaft kam beim HohenloheHof geglückt zur Verwendung. Alte Baumaterialien, wie Stiegen, Fenster, Türen, Einfassungen etc., mit persönlichem Bezug und Familiengeschichte, wurden baulich verarbeitet. Eine eigene Kapelle am Areal ist etwa mit ausrangierten und „entsorgten“ Kirchenbänken der Hohenlohe‘schen Familiengruft aus der Steiermark bestückt – ein jahrelanges BauGroßprojekt, denn zu Beginn gab es weder Wasser noch Strom. Die Gästeräume sind den unterschiedlichen Familienzweigen und Ahnen der Hohenlohes gewidmet: So gibt es beispielsweise ein Hamilton- und WindischGrätz-Zimmer oder das Monaco-Zimmer. Die insgesamt acht Zimmer sind mit Andenken der Familie, persönlichen Dingen oder Erinnerungsstücken gestaltet und bestückt. So war z.B. eine Großmutter Karl Hohenlohes mit dem Fürsten von Monaco verheiratet, ergo war Karl Hohenlohes Vater Tassilo der Cousin des monegassischen Fürsten Rainier. Insofern waren sie auch im Mai 1956 zu einer der wohl medienwirksamsten Hochzeiten des 20. Jahrhunderts – Rainiers mit dem US-Filmstar Grace Kelly – eingeladen. Und eben diese Hochzeitseinladung versehen mit einer originalen Jean Cocteau-Zeichnung schmückt das Monaco-Zimmer des Weinviertler Hohenlohe‘schen Hofes. Wichtig dabei: Die familiäre Privatsphäre atmet intensiv und präsentiert die Geschichte und Patina des Adelshauses der Hohenlohes. Der Hohenlohe-Hof ist für Veranstaltungen wie Hochzeiten, (Koch)-Seminare, Meetings und Incentives, Weinverkostungen, private Einmietungen für das verlängerte Wochenende oder länger mietbar. Für jede Variante der Einmietung ist man offen. Diskretion ist dabei obligatorisch, denn: Noblesse oblige! Freya Martin IN FOBOX

„Hohenlohe-Hof“: 01/ 7124384 oder office@hohenlohe.at

18 | Niederösterreicherin

16-18_wasenhof.indd 18

20.08.15 11:29


NIEDER

ÖSTERREICHERIN Unser Top Abo-Angebot 10 x „Niederösterreicherin“ zum Preis von ,0 €4 6| | N r. Jg.

4, 00 .5|€ Jg . | Nr 15 | 2. JU NI 20

0

NIEDER N I N R I E H R R C I N E D STERIRCRIHEE NIEÖ E R H R R TE E STE C I D ES N B t E NI Ö REie Prachcht IESOKS SE

PT

E

E MB

R

20

15

. |2

J

r. |N g.

ST ,00 GU € 4 L I/ A U JU 7|

201

2. 5|

5 017 1

R udia E T ÖS KTlaanner

tes

n"

Die sten schön ln Dirnd

la tz

2,

46 00

n aue-Gipfel r F d tN HE u n w in n POoHS ENlXiEEKNLLUGOSEISVPRÄCH ge ho fp

Ba hn

"P

m ia G

-M ed

ls ,

P. b.

.b P.b

.,

Zu

l. -N

3 r. 1

Z0

39

83

, 1M

Ne

u -M

ed

ia

b. ,

b Gm

Zu l.-

H,

Ba

hn

ho

83 Z0 39

, 1M

N eu

We

00 46 2, tz fp la

ri k ck odm en ngseew KOZum"W -Tiuc ckstütten S an & ko alcahm e m la s Wi im G

G

ste aus Am

O TM BS

DE

EN R TT HE STE R N E LING TE E VI CH T SEIAUS MÖD IN IN A IS TE F R IN E I A R E H R T W R WD OMM S MM RCEIO SOCH IMD MA HN F- NE W SOIE H N NE OR IRRNFDÜL E SCHÖ D U BESAURL UODHIE N DVE Z I K NL STE IN BE HE Ö N ER H HO C N ES RT S ER GA UN M U BA A J N TA

bH ,

an re n

Re

to u

13 N r. 0 Wie n" bH, dia Gm 100 , 135 Neu -Me "Po stfa ch 831 M, en an r. 13Z 039We ls, Ret our Zul .-N 0 P.b .b., 2, 460 fpla tz Bah nho

W ie

13 50

10 0,

tfa ch

"P os

an

ur en

to s, Re

10 ch tf a os

me öster Som ieder , N smann i va Ros Donna be E ie d s e an us NÖ mt ng Leon a

STT B f Rn o H h E C I aR n HA i t s i r T K ESND E L L R AR T IH

EB RolEemdW en viel Pa ST R co en ie t ein BE STEe einsreisebraudc?h t in P K Ö e z e p oll e t en ES R W el

"

ie n

W

50

13

0,

- INSLEuRf EI S E ISwSirte a g G H dH esE zu TA GKiR ÖCanV egT R pa o-L IC SiA E RT

u1.indd

L

50

€ 40)

rtel n he eWeinvie c Kü äum r U EN (Tara)uf hkeonmplanFu RGA ER RESre H S Ih L IN ie D D Küc r" E OGJNAEhlcehnen:SeE r LS Yea ie Z de a E E B ä S L D CHNaWchmeSnomofmvtihnerrentH n O e ets e i

DUN NB IN R E R F IT LBAU KTO M WO DIRES LIEBNED E U A DI EMNZTofileArZiknUM L W tric r en Pa gne Lü : cht su Ge

(statt

WLOSchöSntsyliancghtvergessüligcehien is im r un usfl im ch ra Krrei nT

D Tra der

D A ie Pr tanie vt T ie d ia S tlar

€ 29,

:52

.15

12

.08

19

6.15

8

09:3

30.0

21.05.15

16:57

1

dd

1

_1.in

VER

CO

NE

d

1

nd

U.i

R

VE

E NO

CO

Abo-Bestellung per E-Mail an: abo@neu-media.at | per Fax an: 07242/9396 – 8110 | oder Tel.: 07242/9396-8100 Unser Tipp: passend zu jedem Anlass einfach unser Jahresabo verschenken!

19_Abo_Ordner.indd 19

20.08.15 11:29


| menschen

Ich werde nie

PERFEKT SEIN

Sie hat sich viel vorgenommen: Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin will Österreich zum familienfreundlichsten Land machen. Privat ist die Familie ihr größtes Plus.

S

Text: Uschi Pöttler-Fellner Fotos: Stefan Joham

ophie Karmasin strahlt. Mit Mann und Söhnen (elf und 14 Jahre) hat sie eine Woche HausbootUrlaub in Frankreich hinter sich, gestärkt geht es nun in einen politisch heißen Herbst. Das Interview über Familie, Facebook, Asylanten und Älterwerden …

Sie sind berufstätige Mutter von zwei Kindern und die haben zwei Monate Ferien hinter sich. Ist schlechtes Gewissen für Sie ein Thema? Das schlechte Gewissen war stärker, als die Kinder noch klein waren, ist aber auch schnell wieder verflogen. Ich habe ein starkes Familiennetzwerk, da fällt die Betreuung leichter.

Beschweren sich Ihre Kinder manchmal darüber, dass Sie weniger Zeit als andere Mütter für sie haben? Sehr selten. Sie sind stolz auf mich.

Sie haben vor Ihrer Zeit als Ministerin im Familienunternehmen gearbeitet. Wie lange sind Sie nach der Geburt der Kinder daheim geblieben? Ich bin sehr schnell wieder stundenweise eingestiegen, weil ich im Familienunternehmen die Geschäftsführung über hatte. Nach ein paar Monaten bin ich jeweils wieder ganz eingestiegen. Es ging auch nicht anders.

türlich mehr Partnerschaftlichkeit. Echte Wahlfreiheit hat für mich oberste Priorität. Deswegen investieren wir auch 350 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung.

IM TALK. Familien- und Jugendministerin MMag. Dr. Sophie Karmasin im Talk mit Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner

Frauen können derzeit bis zu drei Jahre in Karenz gehen. Ist das Ihrer Meinung nach wirklich frauenfreundlich oder drängt es die Frauen aus dem Arbeitsmarkt? Natürlich bleiben Frauen durch die derzeitige Karenzlösung tendenziell länger zu Hause. Auch, weil die Langvariante des Kinderbetreuungsgeldes momentan in Summe mehr Geld bringt. Mit der anstehenden Reform sollen künftig alle Varianten in Summe gleich viel erhalten.

Sie möchten Österreich bis zum Jahr 2025 zum familienfreundlichsten Land machen. Wie konkret? Allen voran arbeite ich an der optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu ist flächendeckende und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung nötig. Und na-

Die Zahl der Österreicher, die Kinderbetreuungsgeld beziehen, sinkt. Die Zahl der Ausländer in Österreich, die Kinderbetreuungsgeld beziehen, steigt. Wie begründen Sie das? Durch die Inanspruchnahme der Kurzvarianten des Kinderbetreuungsgeldes entsteht in der Monatsstatistik der Eindruck, dass es weniger BezieherInnen wären. In absoluten Zahlen gibt es nur geringfügige Schwankungen bei der Anzahl der nicht österreichischen BezieherInnen.

Sie sprechen viel von Partnerschaftlichkeit. Wie kann die Gleichstellung von Frauen und Männern nun wirklich verbessert werden? Eine gute Ausbildung und ein gesundes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind besonders wichtig. Deswegen setzen wir bereits im Kindergarten mit stärkenorientierter Pädagogik an. Ziel ist, dass Mädchen und Burschen sich aller Potenziale, Kompetenzen und Stärken bewusst sind. Man muss also wirklich schon bei den ganz Kleinen ansetzen.

Ihr Rezept, um Väter stärker in die Familienarbeit einzubeziehen?

20 | Niederösterreicherin

20-21_karmasin.indd 20

21.08.15 09:34


„HILLARY CLINTON? EINE INSPIRIERENDE FRAU. ICH DENKE, SIE WÜRDE EINEN GUTEN JOB MACHEN.“

NATURVERBUNDEN. Auszeiten sind auch in der Politik wichtig. Ministerin Sophie Karmasin beim Interview-Termin in der Gärtnerei Lederleitner

Sophie Karmasin

Künftig sollen Eltern, die sich die Karenz partnerschaftlich aufteilen, einen finanziellen Bonus erhalten. Das schafft Anreize, um den Väteranteil zu heben.

Klub für Frauen, das ist aber kein klassisches Netzwerk.

Wie können Sie als Familienministerin alleinerziehende Mütter unterstützen?

Da fragen Sie derzeit die Falsche. In meinem früheren Job als Meinungsforscherin hätte ich es Ihnen sagen können.

Für Alleinerzieherinnen gibt es neben Alleinerzieherabsetzbetrag und Alleinverdienerabsetzbetrag auch die Härtefallverlängerung beim Kinderbetreuungsgeld, die Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld sowie den Familienhärteausgleich.

Viele junge Frauen mit Familie finden den beruflichen Anschluss nicht mehr. Wie kann die wirtschaftliche Eigenständigkeit der Frauen offiziell gefördert werden? Leider sehen noch nicht alle jungen Frauen finanzielle Unabhängigkeit als erstrebenswertes Ziel. Abhängigkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Ich bin ein Fan von nicht verpflichtenden Ganztagsschulen, die die Vereinbarkeit natürlich enorm erleichtern würden.

Stichwort Frauennetzwerke. Hilfreich oder zeitraubend? Ich bin seit Jahren im überparteilichen

Stichwort Wien-Wahl im Oktober. Ihre Prognose?

Stichwort US-Wahlkampf. Ihre Meinung zu Hillary Clinton? Eine inspirierende Frau. Ich denke, sie würde einen guten Job machen.

Ist Österreich reif für eine Bundespräsidentin? Das ist der nächste logische Schritt, dass jetzt eine Frau kommt. Und es gibt viele, die hier großes Potenzial aufweisen.

Wie „öffentlich“ darf eine Familienministerin sein? Natürlich bin ich als Politikerin eine Person des öffentlichen Lebens, aber meine Privatsphäre ist mir heilig. Ich habe nicht einmal einen privaten Facebook-Account.

Posten Ihre Kinder? Nein, die interessiert das überhaupt nicht.

Finden Sie die sozialen Medien wichtig

oder überbewertet? Wichtig. Als Familien- und Jugendministerin bin ich auf Facebook und auch auf Instagram.

Vor die Wahl gestellt: Lieber ein gutes Buch lesen oder die aktuellen Magazine durchblättern? Ein gutes Sachbuch ziehe ich immer vor.

Wie gehen Sie mit dem Asylantenthema in der eigenen Familie um? Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber? Ja. Wir haben Spielsachen, Räder und Kleidungsstücke gesammelt und weitergegeben. In der Gemeinde Mondsee wird bereits sehr viel für Asylsuchende getan. Dort wird Integration vorbildlich gelebt. Die Hilfsbereitschaft der Leute ist enorm. Ich glaube, dass jeder gefordert ist, einen positiven Zugang zu finden. Jeder kann helfen.

Ganz persönlich: Wie gehen Sie mit dem Älterwerden um? Und mit dem Schönheitsdruck? Die nahende Zahl 50 ist mir nicht egal, das gebe ich schon zu. Dem Schönheitsdruck stehe ich entspannt gegenüber. Ich bin nicht perfekt und werde es nie sein. Niederösterreicherin | 21

20-21_karmasin.indd 21

21.08.15 09:34


FARAH DIBA-PAHLAVI. Die ehemalige Kaiserin von Persien und Ehefrau von Schah Reza Pahlavi setzt sich leidenschaftlich für sozial benachteiligte Kinder ein. Sie wird Wien in 1001 Nacht verzaubern.

KATHERINE SCHWARZENEGGER. „Arnis“ Tochter wurde durch ihr Buch „Rock what you‘ve got“ zum Vorbild der jungen US-Generation. In Wien wird sie zu den Themen Bildung und Nachhaltigkeit sprechen.

FRAUKE LUDOWIG. Die Star-Moderatorin (RTL-Gruppe) wird die glanzvolle Look!-“Women of the year“-Gala in Wien moderieren.

007-SIR ROGER & LADY KRISTINA MOORE Mr. James Bond und seine „Kiki“ schenken mit ihrem Einsatz für UNICEF Millionen Kindern Hoffnung. Am 16. und 17. November wird das Paar die Look!-Frauen-Konferenz und Gala beehren.

22-23_Frauenaward.indd 22

JULIJA TYMOSCHENKO. Die ehemalige Ministerpräsidentin der Ukraine kämpft unverdrossen um die Rechte ihres Volkes. Sie saß unschuldig zweieinhalb Jahre in Haft, war medizinisch unterversorgt und ist seit 2014 nach weltweiten Protesten auf freiem Fuß. Nach Wien kommt sie mit ihrer Tochter Jewgenija.

DR. AUMA OBAMA. Die Halbschwester von Barack Obama unterstützt und gründete zahlreiche Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Sie wird Konferenz und Gala mit Herz und Hirn bereichern.

21.08.15 09:44


WOMEN OF THE YEAR

AWARDS 2015

Am 16. und 17. November Wien zur der Top-Frauen. Blindtext. Hier steht einwird Blindtext mit Metropole einer Unterzeile und nicht Österreichs Look!steht und ein die Bundesnoch mehr stärkste Text als Frauenmagazingruppe diese Zeilen. Blindtext. Hier Blindtext länderinnen zur großen Frauen-Konferenz und glanzvollen mit einer laden Unterzeile und nicht noch mehr Text alszur diese Zeilen. Gala mit vielen nationalen und internationalen Heldinnen.

joyfull / Shutterstock.com, picturedesk.com, Shutterstock

D

ie look! „Women of the Year“-Gala im Wiener Rathaus holt nationale und internationale Top-Frauen vor den Vorhang. Und Sie können live dabei sein, sowohl bei der glanzvollen Gala am 17.11. als auch bei der begleitenden internationalen Frauen-Konferenz am 16.11. im Hotel Kempinski Wien (Infos zu Gala und Konferenz unter lookwomenawards.com). Nominieren Sie Ihre Favoritinnen! Wir laden Sie ein, uns Ihre Favoritinnen in Österreich zu nennen: sowohl Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, als auch

22-23_Frauenaward.indd 23

Nominieren Sie Frauen in diesen Kategorien

Aufsteigerin des Jahres Wirtschaft Kind und Karriere Gesundheit Beauty Kunst und Kultur Technik & Wissenschaft Medien und Meinung Soziales Engagement national

Frauen „von nebenan“, die in Ihren Augen Besonderes leisten. Begründen Sie bitte Ihre Nominierung mit einigen Sätzen und ordnen Sie Ihre Heldinnen einer der Kategorien zu (siehe Kasten Mitte). Sie können auch mehrere Frauen (oder natürlich sich selbst) nominieren. Aus allen Einsendungen mit Nominierungs-Vorschlägen verlosen wir 10 x 2 VIP-Tickets zur exklusiven Gala am 17. November im Wiener Rathaus und zur internationalen Frauen-Konferenz am 16. November im Hotel Kempinksi. Alle Informationen unter www.looklive. at/gewinnspiele oder/und unter lookwomenawards.com

21.08.15 09:44


AUFBAUARBEIT. In Za‘atari sind 80.000 syrische Flüchtlinge untergebracht. Es ist das größte Flüchtlingslager der Welt. UNICEF sorgt für Bildungsmaßnahmen und permanente Betreuung. Stars wie Orlando Bloom generieren wichtige weltweite Aufmersamkeit.

STARALLÜREN Die Liste der prominenten UNICEF-Botschafter weltweit liest sich wie das Who is Who der größten internationalen Stars. Viele von ihnen helfen vor Ort, wie z.B. Schauspieler Orlando Bloom.

E

s sind aktuell 5.600.000 Kinder in Syrien und 2.050.792 Kinder außerhalb, die Hilfe benötigen. Eine unfassbare Zahl, die ob der aktuellen Situation noch verschärft wird.

UNICEF hilft vor Ort und setzt ganz konkrete Maßnahmen. Die vielen helfenden UNICEF-Hände verteilen Hygi-

ene-Sets, errichten Brunnen und sanitäre Anlagen. Seit Januar erhielten so rund 5,9 Millionen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen. Unterricht. Um den Kindern ein möglichst normales Leben zu ermöglichen, ist der Besuch einer Schule ein wesentlicher Faktor. So konnte UNICEF seit Januar 67 Schulen wiederaufbauen und

somit 71.000 Kindern den Zugang zu Bildung ermöglichen. 8000 Kinder konnten in temporären Schulen unterrichtet werden. Gesundheit & Ernährung. UNICEF und Partner konnten seit Mai über 2 Millionen Kinder impfen. Rund 440.000 Menschen auf der Flucht innerhalb Syriens, darunter vor allem Frauen und Kinder, erhielten medizini-

© UNICEF/ NYHQ2014-0446/ Diffidenti, © UNICEF/ NYHQ2014-0433/ Diffidenti, © UNICEF/ NYHQ2015-1303/ Viet Hung

Hilfe kennt keine

24 | Niederösterreicherin

24-25_Unicef_NOE.indd 24

20.08.15 11:30


menschen | IN FOB OX

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZU UNICEF

KINDERLACHEN. Esmael und seine Familie leben sie auf engstem Raum, Geldnöte und Heimatlosigkeit bestimmen den Alltag. Beim Besuch von Orlando Bloom kann er diese Sorgen für kurze Zeit vergessen. PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG. Stars wie Katy Perry sind von den Hilfsaktionen der UNICEF überzeugt.

entgeltiche Einschaltung

sam zu machen. Fast 589.800 Syrier flohen nach Jordanien, um dem Krieg in ihrem Land zu entkommen. Auch in Ägypten, im Irak, im Libanon und in der Türkei sind 2,5 Millionen als Flüchtlinge stationär. Die Hälfte davon sind Kinder.

sche Grundversorgung. UNICEF liefert therapeutische Nahrungsmittel für mangelernährte Kinder, so konnten seit Januar rund 350.000 Kinder, schwangere und stillende Mütter unterstützt werden. Über 200.000 Kinder wurden psychosozial betreut, um ihnen im Umgang mit ihren traumatischen Erlebnissen zu helfen. Prominente Hilfe. Goodwill-Ambassador Orlando Bloom reiste persönlich nach Jordanien, um auf die katastrophale Lage der Flüchtlinge aufmerk-

Darauf weist auch Dr. Gudrun Berger, UNICEF Österreich, hin: „Jedes zehnte Kind auf der Welt wächst derzeit im Krieg auf. Die Eskalation der Gewalt beraubt Millionen Kinder ihrer Heimat und ihrer Zukunftschancen. Ein nie dagewesenes Maß an Nothilfe ist nötig, um ihnen das Überleben in ihrer Heimatregion zu ermöglichen. Für diesen gigantischen Noteinsatz braucht UNICEF auch dringend die Spenden jedes einzelnen von uns. Und Menschen, die sich für die Kinder stark machen. Deshalb sind UNICEF-Botschafter für unseren Kampf um das Überleben der Kinder so wichtig. Damit nicht die Täter, sondern die kleinen unschuldigen Opfer in unser Blickfeld rücken.“

UNICEF ist eine hocheffiziente Non-Profit-Organisation und in über 190 Ländern aktiv. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, wurde am 11. Dezember 1946 gegründet, um für die Millionen Kinder im zerstörten Nachkriegseuropa Nothilfe zu leisten. Von 1947 bis 1950 gab UNICEF insgesamt 87,6 Millionen Dollar für die Hilfe in den europäischen Ländern aus. UNICEF Österreich ist Teil des weltweiten Netzwerkes von UNICEF und wurde 1962 als Verein gegründet. UNICEF Österreich finanziert sich ausschließlich aus privaten Spenden und Einnahmen des Lizenzpartners Belarto durch den Verkauf von UNICEF-Karten. UNICEF Österreich erhält keine Subventionen durch öffentliche Mittel. Alle Infos über Patenschaften finden Sie auf unicef.at/Teilen. IHRE SPENDE ist in GUTEN HÄNDEN! Spendengütesiegel und Absetzbarkeit, strenge Kontrollen und effiziente Spendenverwendung zeichnen UNICEF Österreich aus. 100 Prozent Vertrauen, unter 10 Prozent Verwaltungskosten. Spenden sind steuerlich absetzbar. PATENSCHAFTEN sind ohne Bindung und jederzeit wieder stornierbar. In 48 Stunden bringt UNICEF wichtige Hilfsgüter an praktisch jeden Ort der Welt!

Niederösterreicherin | 25

24-25_Unicef_NOE.indd 25

20.08.15 11:30


Ex-Miss Austria Julia Furdea

Paradiesisch verzaubert Tanja Baumgartner

Fotografin Judith Bender-Jura

Die Perfektionistin HINTER DER KAMERA zige, vor dessen Kamera sie steht. Als ihr Mann ihr vor knapp vier Jahren eine Kamera schenkt, macht es schnell Klick: Sie wechselt die Seiten. „Ich durfte als mein erstes Model eine gute Freundin, ein sehr schönes Playmate, fotografieren. Die Bilder wurden richtig gut und die Sache zum Selbstläufer“, sagt die in Seitenstetten lebende zweifache Mama. Mittlerweile hatte Judith Bender-Jura eine Vielzahl an Models, auch von Austria’s Next Topmodel, sowie eine Reihe von MusikerInnen wie Marlene Mairinger, Andreas Gabaliers Violinistin, vor ihrer Linse. „Meine liebsten Themen sind Beauty und Fashion, da bieten sich unendlich viele Möglichkeiten. Ich sehe das

Model, die Location, und in meinem Kopf beginnt es sofort zu rattern. Ich liebe es zu experimentieren“, erklärt Judith Bender-Jura. Zukunftsvisionen? Spannende Menschen, extravagante Designs vor der Kamera – und eines Tages quasi der Ritterschlag der Modefotografie: Veröffentlichungen in der VOGUE oder der ELLE … Viktória Kery-Erdélyi IN FOBOX

Judith Bender-Jura http://www.jura-fotodesign.com Tel.: 0664/5334684 E-Mail: Judith.Bender@gmx.at

entgeltiche Einschaltung

D

as Ergebnis scheint bereits am Display „druckreif“, ihre Draufgabe ist das ebenso detailverliebte Photoshop-Finale. Was dabei verblüfft: Judith Bender-Jura startete professionell erst vor gut drei Jahren durch. „Mein Mann fotografierte schon lange, ich hatte damit nichts am Hut“, lacht sie. Studiert hatte sie nämlich Geografie, seit 2003 arbeitet sie hauptberuflich als Geotechnikerin. Sie ist etwa für die Planung von Hochspannungsleitungen verantwortlich. Parallel dazu fällt sie vor Jahren als passionierte Sportlerin einem Fotografen auf – dieser bleibt schließlich nicht der ein-

Fotos: Judith Bender-Jura, Axel Heinrich

Für Menschen wie sie wurde das Wort Akribie „erfunden“: Wenn Judith Bender-Jura fotografiert, ist sie bis in die Zehenspitzen auf ihr Model konzentriert, feilt penibel an den Lichteinstellungen, analysiert jeden Winkel ihrer Location als potenzielle Kulisse.

26 | Niederösterreicherin

26_JudithBenderJura.indd 26

20.08.15 11:30


Fashion & Beauty „Ich will mein Vermögen haben, wo ich es sehen kann: zu Hause in meinem Kleiderschrank.“ Carrie Bradshaw in „Sex and the City“

Cool & feminin

Fotos: www.7forallmankind.com, www.frieda-freddies.com, Karl Lagerfeld

R

öhrenjeans sind out. In der Herbst/Winter 2015/16-Kollektion präsentiert 7 For All Mankind die High Waist Flare und Braided Jeans mit geflochtenen Details. Mit den ausgestellten Hosen entführt uns das Label zurück in die Ära von Love & Peace und positiven Vibes.

Die schmeichelnde Silhouette setzt eine weibliche Figur perfekt und gekonnt in Szene. Die Must-haves der Saison sind in der neuen Kampagne mit Model Lindsey Wixson zu sehen und ab September in den 7 For All MankindStores und im Onlineshop erhältlich.

DUNKEL & LAUT In der neuen KARL LAGERFELD Herbst/Winter 2015Kampagne vereint Karl Lagerfeld die Bereiche Musik und Fashion. Als Model glänzt DJ-Ikone Leigh Lezark, die sich als Teil des international renommierten DJ-Trios „The M isshapes“ in der Mode-, Musik- und Kunstwelt einen Namen gemacht hat. Karl Lagerfeld höchstpersönlich fotografierte die neue Kampagne. Die dunkle Atmosphäre der Bilder erinnert an die frühen Jahre von Leigh Lezark, als sie zusammen mit ihren DJ-Kollegen durch Downtown New York tourte.

Frech & wild

F

rech und wild startet das Modelabel Frieda&Freddies New York in die Herbst-Saison 2015. Jacken und Shirts kennen keine Altersvorgabe und kommunizieren spielerisch ihre amerikanischen Wurzeln. Schnell kommen Erinnerungen an die bunten Farben der achtziger Jahre und die Disko-Szene von Miami und New York auf. Die qualitativ hochwertigen Teile machen beste Laune, zeichnen sich durch einen feinen Materialmix und gute Verarbeitung aus. Die coole Mode mit Augenzwinkern lässt sich bestens in jede vorhandene Garderobe integrieren. Erhältlich in Melk bei Steinecker Trendshop und in Wöllersdorf bei Sorelle Ramonda. Gilet um 259 Euro Niederösterreicherin | 27

27_Start_Fashion_Beauty.indd 27

20.08.15 11:33


| fashion & beauty

Trachten-Special. Wenn sich der Sommer langsam seinem Ende zuneigt, zeigen wir dem Herbst unsere schönste Seite: traumhafte wie witzige Dirndl, prächtiger Kopfschmuck oder alpiner Glam-Rock.

WESEN DES WALDES. Miss Lilly Hats setzte der schönen Anna Huber die herbstlich inspirierte Blumenkrone auf.

EIN ALTER HUT. Miss Lilly Hats pimpt ab € 120,– alte Strohhüte. misslillyhats.com. Hut r.: € 750

TRADITION. So der Name von Lena Hoscheks Dirndl-Label. Modell Loser um € 1.460

FORSTER United Optics

Alpen

GLÜHEN Text Marion Hauser Foto Clemens Schneider (Tierlicht)

HOLLA, DIE WALDFEE. Edles Dirndl mit Seidenschürze von Sportalm um € 599

Clemens Schneider (Tierlicht), Lena Hoschek, Miss Lilly Hats, Sergio Rossi, Tostmann, Thomas Sabo

HANDGEFERTIGTE BRILLE AUS HOLZ um € 389 gesehen bei

GIPFELSTÜRMER. BergsteigerWeste Mitternacht von Lena Hoschek, € 230

28 | Niederösterreicherin

28-29_Trachtenmode.indd 28

20.08.15 11:34


WALD &

Wiese

Handwerkskunst. Tostmann, Hoschek & Miss Lilly Hats produzieren wie anno dazumal. EIN HERZ FÜR TIERE. Anna Huber wurde für die neue Miss Lilly Hats-Kampagne am Gnadenhof von Animal Spirit geshootet.

ZEITLOS SCHÖN. Ein Dirndl fürs Leben. TostmannModell Ilvira, Preis auf Anfrage.

FISCHAPARK, WIENER-NEUSTADT & WWW.LUZDALUA.AT

Foto: Luz da Lua

Niki Osl ist „Miss Lilly Hats“

MR. POPEYE. Nicht nur Spinat, sondern auch dieses Dirndl sorgt für einen starken Auftritt. Dirndlherz, € 498

HANDGEFERTIGTE BRILLE AUS HOLZ um € 389 gesehen bei

FORSTER United Optics

OHR-CATCHER. Mini-LebzeltenOhrstecker von Cadenzza, € 69,

Sie bezeichnen sich als Putzmacherin. Was ist das genau? Niki Osl: Ein vergessener Beruf, weil ihn das Zeitalter des Minimalismus wegrationalisiert hat. Ich lasse ihn wiederaufleben, indem ich die Köpfe der Frauen aufputze. Was inspiriert Sie? Niki Osl: Menschen, Tiere, die Natur. Unlängst auch ein Kopfschmuck aus der edwardianischen Zeit. Mein Herz schlägt für Handwerks-kunst und Qualität. NEU BEI LUZ DA LUA.

Eleganter Herbst-Pump in nude-preto mit Saara-Verniz-Leder, um € 109. Erhältlich im FISCHAPARK Shopping Center, 2700 Wr. Neustadt, Zehnergürtel 12-24. Niederösterreicherin | 29

28-29_Trachtenmode.indd 29

20.08.15 11:34


| fashion & beauty

ABENDLICH

& edel

Samt & Seide. Mit diesen Modellen macht frau auf jedem eleganten Event eine gute Figur. CARMEN LIKE. Rubinrot-schwarzes Traumkleid von Mothwurf, € 695,–. Geht auch mit Schürze.

NEUAUSSEHER. Typische AltausseeFarben, aber neu interpretiert von Lena Hoschek um € 990,–.

RICH CHIC. Jacke mit Marabufedern (€ 395,–), Rock in Tanne (€ 395,–), beides Mothwurf.

HANDGEFERTIGTE BRILLE AUS HOLZ um € 389

gesehen bei FORSTER United Optics

KRANZERLTANZ. Mit Früchten des Herbstes. www. weareflowergirls. com (€ 49,90).

BEERIG. Die TostmannRobe Walpurga bezaubert mit Stehkragen. Preis auf Anfrage.

Ladies &Lord, Tostmann, Mothwurf, Weareflowergirls, Skrein, Lena Hoschek

WACHAUER MÄDEL. Goldreif von Niely Hoetsch (€ 600,–); Dirndl Theresa Hirtzberger (€ 542,–, Bluse € 79,–).

30 | Niederösterreicherin

28-29_Trachtenmode.indd 30

20.08.15 11:36


COOL &

zertifiziert durch IMO, CH Lizenznr. 120479

lässig

Der Berg groovt. Es muss nicht immer das klassische Dirndl mit Bluse und Schürze sein.

FRÜH ÜBT SICH. Baby-Body von Tu Felix Austria um € 35,90 (tufelixaustria.at).

KAPITALER BOCK. Shirt mit typischem AlpensündeLogo (€ 149,–).

ode r he M Humo tlic h Göt ß und ändlic Spa tverst IR. t i m s ! d FA gut selb ist BIO un gehts ir m ke Dan

Unser Angebot von 07.09. bis 12.09.2015

- 20 % auf die gesamte Trachtenkollektion für Damen & Herren (ausgenommen Aktionen)

DIRNDLGWANDSONNTAG 13. September 2015

Trachtenmode Gwand & Schuh

Schweitzer St. Pöltner Str. 14 & 7 3130 Herzogenburg www.gwandundschuh.at 28-29_Trachtenmode.indd 31

TM

i n S T. P Ö LT E N : R a t h a u s g a s s e 1 T: + 4 3 / 6 7 6 / 5 1 7 3 2 6 9 I M : s t. p o e l te n @ g o e t t i n d e s g l u e c k s. at open: Mi–Fr 10–13h + 13:30–18h, Sa 9–14h

w w w. g d g - f a s h i o n . c o m

( w e bNiederösterreicherin s h o p + s h o p f i n d|e31r ) 20.08.15 11:36


| fashion & beauty

FESTZELT-DIVA. Einen Hauch Dramatik verleihen Augen in rauchigem Anthrazit, kombiniert mit glossy Nude-Lippen und zartblasser Foundation. Unverzichtbar für den Smokey Eyes-Look: „Eyeshadow Primer“ von Urban Decay, € 18,99

READY FOR

32 | Niederösterreicherin

32-36_WiesnBeauty.indd 32

20.08.15 11:35


Oans, zwoa … und aufbrezeln, bitte! Wer auf der Wiesn stilecht schunkeln will, braucht mehr als ein fesches Dirndl: Narrisch schöne Looks fürs Festzelt, auf geht‘s! Produktion & Text: Monika Kulig Fotos: Olga Rubio Model: Ustyna / stellamodels.com Hair & Make-up: Dirk Nebel mit Produkten von Urban Decay Hair-Assistenz: Erich M. Brandtner Nail-Art: Eva Diep / precious-ten.at Dirndl: Dirndlherz / dirndlherz.at Accessoires: Dirndlherz, Mühlbauer, We Are Flowergirls, CIMP und Gabriele Frantzen via michelle-en-vogue.com

fashion & beauty |

WANNA BE MY HERZILEIN? Nur net so gschamig: Knackige Apfelbäckchen gehören zur WiesnGaudi wie die Brezn zur Weißwurscht. „Mit dem Rouge nicht zu geizig sein und sorgfältig verblenden“, rät Star-Visagist Dirk Nebel. Immer en vogue: Lippenklassiker in Rot.

Niederösterreicherin | 33

32-36_WiesnBeauty.indd 33

20.08.15 11:35


| fashion & beauty

Mit besonderem Dank an Felberbrot (www.felberbrot.at)!

SCHUNKEL-QUEEN. Romantisch vertäumt ins Narrenkastl schauen: Schimmer en masse trifft auf elfengleichen Teint – auf Mascara darf bei Minimal-Make-ups übrigens verzichtet werden: „Wirkt jugendlicher und stellt das Gesicht in den Vordergrund“, so Nebel.

34 | Niederösterreicherin

32-36_WiesnBeauty.indd 34

20.08.15 11:36


fashion & beauty | ZUCKERGOSCHI. Zum Vernaschen süß wirkt die Mädchenfarbe auf Lippen und Lidern. Einzige Bedingung: Wimpern kräftig tuschen, sonst sieht man schnell kränklich aus. Ganz Mutige setzen funkelnde Highlights mit einem Glitter-Eyeliner.

Niederösterreicherin | 35

32-36_WiesnBeauty.indd 35

20.08.15 11:36


IS... INDIVIDUELLE LIEBESMESSAGE

I mog di. Lebkuchenherzen selber designen? Der Wiener Konditormeister Robert Kammerer realisiert in seiner Zuckerstube jeden Wunsch! www.wiener-lebkuchen.at

WIESN-WERTES VOM MAKE-UP-PROFI

... UND O’GLACKT! Himmlisches Bayern-Blue für die Nägel: „make some noise“ von Essie um € 9,99

G’SUNDE WANGERLN. Ein Glow wie nach einer rauschenden Liebesnacht: „Blush Afterglow“ in „Quiver“ von Urban Decay um € 28,99

Paz Stammler, i Stock, Hersteller

Achtung, Beauty-Fauxpas. Als waschechter Bayer weiß er ganz genau, welche Beauty-Dos „frau“ auf der Wiesn beherzigen sollte: StarVisagist und Urban Decay-Experte Dirk Nebel rät zu wasserfestem Mascara: „In den Bierzelten ist es so heiß, da läuft einem alles runter!“ Auch wichtig: dem Hautton entsprechendes Make-up. „Man zeigt ja ordentlich Dekolleté, da sieht man harte Kanten sofort.“ Was der Make-up-Profi gar nicht gerne sieht: „Einfallslosigkeit! Es gibt tatsächlich Damen, die ungeschminkt zum Oktoberfest gehen. Das wirkt verhärmt und hat nichts mit herzlichem Wiesn-Charme zu tun.“

... ZAMG’STECKT ... Zopfgummi-Set „Wiesn Madl“ aus der „Alps Collection“ von Scoopy Loop. Um € 14

BUSSEL MICH. VERY BERRY. Garantiert kussecht: Mattes Beeren-Pink „Matte Revolution für die Lippen: „Matte Lipstick“ in „Matte After Dark“ von Bad Blood“ von Urban Decay Urban Decay, € 19

MEI, IS DES SCHEEE! DAS Beauty-Must-have der Saison: die neue „Naked Smoky“ Palette von Urban Decay mit erstmals rauchigen Nuancen für verruchte Smokey Eyes. Um € 48

GOLDIG: DEN BUAM DEN ATEM RAUBEN …! Sexy Hingucker. Güldener Schmuck zum Aufrubbeln – veredelt nicht nur die Sommerhaut, sondern krönt auch jedes Wiesn-Styling. Zünftige OktoberfestEdition „LISL“ von Prtty mit Herzerln, Strumpfbändchen & Co um € 33,60

36 | Niederösterreicherin

32-36_WiesnBeauty.indd 36

20.08.15 11:37


Christy Turlington-Burns

EIN

seltenes Öl

FÜR EIN STRAHLENDES ERWACHEN BIOTHERM SERUM-IN-OIL: Verpackt in einer innovativen Textur werden die reparierenden Eigenschaften eines Öls und die konzentrierte Wirksamkeit eines Serums kombiniert.

Das Geheimnis von Ulkenia

Texturwunder

Die Mikroalge Ulkenia ist das Herzstück der revolutionären Serum-in-Oil-Formel: Heimisch in den Gewässern der Nordsee, hat diese Alge die Fähigkeit, sich selbst zu regenerieren. Das daraus entwickelte Öl unterstützt die hauteigene Regeneration und lässt Sie am Morgen erstrahlen.

Die Öl-in-Wasser-Formel verwandelt sich sofort bei Hautkontakt in eine zartschmelzende Gel-Textur, welche sich sanft einmassieren lässt und schnell einzieht. Ihre Haut erstrahlt prall und ausgeruht, Falten sind ab dem ersten Morgen gemildert.

Reich an Omega-3-Fettsäuren, liefert die Alge einen wichtigen Baustein für jugendliche Haut.

NEU Perfekte Ergänzung für den Tag: Blue Therapy Accelerated Serum gegen Pigmentflecken, Falten und Festigkeitsverlust – eine hervorragende Basis für die Tagespflege

Verträglichkeit steht bei Biotherm an oberster Stelle: Die Produkte sind parabenfrei und für empfindliche Haut geeignet.

Mein BEAUTY-TIPP Blue Therapy Serum-in-Oil ist ideal, um die Haut nach dem Sommer auf den Herbst vorzubereiten. Die regenerativen Eigenschaften sind genau das, was die Haut in der Übergangszeit braucht.

BARBARA ROGGER, Hautpflege-Expertin von BIOTHERM

37_Biotherm.indd 37

Oberösterreicherin | 37

20.08.15 11:39


| fashion & beauty

APRÉS

SommerPflege Sommer, Sonne, Meeresluft! Nach einem erholsamen Urlaub verlangen Haut und Haar nach einer Extraportion Pflege. REMINGTON® REVEAL GESICHTSREINIGUNGSBÜRSTE FC1000 Rotierender Bürstenkopf für porentief reine Haut. € 99,99

METACELL RENEWAL B3 VON SKINCEUTICALS Tägliche Pflege, die erste Anzeichen lichtbedingter Hautalterung korrigiert. Mildert Pigmentflecken und reduziert Hautrötungen. 50 ml, € 99

CLEANSING OIL SHAMPOO VON SHU UEMURA Die einzigartige Cleansing Oil-Formulierung reinigt trockene Kopfhaut und das Haar sanft. 400ml, € 45

38-39_Apres_Sommer.indd 38

MYTHIC OIL SHIMMERING OIL VON L’ORÉAL PROFESSIONNEL ist ein wahres Multitalent: Es verleiht Haut und Haar Pflege und Goldschimmer in einem. Erhältlich beim Friseur

TÄGLICHES CREME-PEELING VON DOVE Die Peeling-Partikel entfernen schonend überschüssige Hautschüppchen – für ein sichtbar glatteres Hautbild. 250ml, € 2,39

21.08.15 08:57


Vitaminkick gewinnen! Hohlwarzenkorrektur

Die bebe Young Care Waldbeer Smoothie Bodylotion und der Mixer von Russell Hobbs sorgen fĂźr einen doppelten Frischekick am Morgen! Smoothies liegen im Trend und eignen sich perfekt fĂźr einen gesunden Start in den Tag. Das bebe Young Care Smoothie Duschgel und die Bodylotion erfrischen und sorgen fĂźr eine strahlend schĂśne Haut. Starten Sie mit bebe Young Care gesund in den Tag und gewinnen Sie eines von zwei KĂśrperpflegesets inkl. Mixer.

NN I GEW IEL SP

U

nter einer Hohlwarze versteht man eine eingesunkene Brustwarze. Diese kann genetisch bedingt sein, kann aber auch durch EntzĂźndungen oder Vernarbungen entstehen. Ziel einer Hohlwarzenkorrektur ist es, die Brustwarze nach auĂ&#x;en zu stĂźlpen. Hierzu sind nur wenige Millimeter lange Einschnitte seitlich an der Brustwarze notwendig. Ăœber diesen Zugang werden bindegewebige Verbindungen bzw. die Milchgänge, welche die Brustwarze nach innen ziehen, durchtrennt. AnschlieĂ&#x;end lässt sich die Brustwarze ausstĂźlpen und wird vernäht. Die winzigen Hautschnitte heilen sehr rasch ab. Die Narben sind später kaum zu erkennen. Nach der Operation bleiben die Brustwarzen dauerhaft ausgestĂźlpt. Da bei dieser Operation die Milchgänge durchtrennt werden ist ein Stillen danach nicht mehr mĂśglich. Die Familienplanung sollte daher vor der Operation abgeschlossen sein. Bei medizinisch notwendigen Eingriffen und Vorliegen einer Zusatzversicherung kann die Schwarzl Klinik die Kosten nach chefärztlicher Bewilligung direkt mit der Zusatzversicherung abrechnen. Unsere 3 Plastischen Chirurgen: t 1SJN %S 6NTDIBEFO t 6OJW %P[ %S )PGMFIOFS PEFS t %S 5IPNBT 3BQQM und ein bestens geschultes Team begleiten Sie und helfen Ihnen gerne auf dem Weg zu Ihrem Wunschergebnis. Wir nehmen uns fĂźr Sie Zeit!

Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieniederĂśsterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 9. September 2015.

Biotherm GEWINNSPIEL

38-39_Apres_Sommer.indd 39

anz rasant den Alterungsprozess bekämpfen und dafĂźr die Zeit umso mehr genieĂ&#x;en: 2015 fĂźhrt Biotherm das Verständnis des dualen Alterungsprozesses – durch biologische und durch vom Lebensstil bedingte Faktoren – weiter. Der Star-Inhaltsstoff, die Alaria Esculenta, eine Alge, die in GrĂśnland beheimatet ist, bekämpft MikroentzĂźndungen in den Zellen und fĂśrdert den Zellstoffwechsel. Falten und Pigmentflecken werden gemildert und der NEU Blue Therapy Accelerated: Festigkeitsverlust bekämpft.

IN FOBOX

Die Zeit ist auf Ihrer Seite.

Die NIEDERĂ–STERREICHERIN verlost zwei Produktsets bestehend aus: Blue Therapy Accelerated Serum & Accelerated Cream, Blue Therapy Eye und dem Bestseller fĂźr die Nacht: Serum-in-Oil Night. Das Gewinnspiel finden Sie auf unserer Homepage www.dieniederĂśsterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 25. September 2015.

Bezahlte Anzeige

entgeltiche Einschaltungen

Foto: Shutterstock

G

Steiermark HauptstraĂ&#x;e øÝáĆŽÄ“ĆŽÿúáøĆŽ Ăą*%06$ÂĽ$! Tel.: áúøúúĎýøĆŽááĆŽÄ“ĆŽ 4Ä?ĆŽ ĆŽĂ˝ Wien ElisabethstraĂ&#x;e ÚÚĆŽÄ“ĆŽøáøáĆŽ %!* Tel.: áøĎßÿßĆŽÝáĆŽúáĆŽÄ“ĆŽ 4Ä?ĆŽ ĆŽĂ˝ www.schwarzlklinik.at

21.08.15 08:58


VAGHEGGI BEAUTY SPOONS

Erhältlich unter WWW.GRAN-COSMETIC.COM

LIFTING OHNE SKALPELL Ultherapy® – ideal für die Straffung der Kinnlinie oder für das Lifting von Augenbrauen. Weitere Informationen sowie eine Liste spezialisierter Ultherapy®-Ärzte finden Sie unter www.ultherapy.at.

entgeltiche Einschaltungen

Die Vagheggi Beauty Spoons sind drei unterschiedliche Metall-Boxen mit 30 feuchtigkeitsspendenden MultivitaminGesichtscreme-Sachets für Tag und Nacht. Sechs unterschiedliche Cremen mit sechs verschiedenen Rohstoffen - wie Mandarine, Hibiskus, Grüner Tee, Rote Johannisbeere, Litchi und Ingwer – sind aufeinander abgestimmt und eignen sich für die Pflege von Frau und Mann. Jeden Tag kann man einen anderen „Geschmack“ für die tägliche Stimmung wählen. In einem glamourösen, trendy, farbenfrohen und eleganten Design ist diese exklusive Kollektion erhältlich und ideal geeignet für die Reise und den Flug.

Fantasievolle Pinselakrobatin

E

in schwimmendes Restaurant. Eine fantastische Location, aber kein Platz für eine Windmaschine. Katja Huber zögert nicht, sie flitzt um den Föhn und lässt unermüdlich die Haare des Models wehen – und das keine fünf Minuten nachdem sie ihr Meisterwerk vollbracht hat: das Make-up des Shootingstars. Die Liste von Katja Hubers stilvollen Einsätzen ist bereits lang. So arbeitete die Makeup-Artistin etwa beim Life Ball und der Sportmagazin-Bikinigala sowie mit namhaften Fotografen wie Manfred Bau-

GANZ SCHÖN KREATIV Katja Huber

mann, Rita Newman oder Steeve Beckouet zusammen. Neben vielen Models schminkte sie Promis wie den Rennfahrer Bruno Spengler für das Cover des Citizen K-Magazins, die TV-Allrounderin Nina Saurugg oder den Sänger Julian Le Play gleich für eine ganze Reportage. Die Diplomkosmetikerin war knapp über 20, als sie beschloss, ihrer Ausbildung eine Krone aufzusetzen: „Ich liebte meinen Beruf, sehnte mich aber nach mehr kreativer Freiheit.“ Also besuchte sie in Berlin die renommierte Chicocihan Academy für

Make-up-Art und Hairstyling und machte sich selbstständig. Worauf es im Rampenlicht ankommt, weiß sie aus erster Hand. Katja Huber stand etwa für Channoine Cosmetic oder Manfred Baumanns Kalender selbst vor der Kamera. IN FOBOX

Katja Huber Make-up-Artist Tel.: 0664/84 06 803 Email: office@katja-huber.at www.katja-huber.at

Foto: Nina Saurugg- N*tertainment, Tom Binder, Judith Bender-Jura

Make-up-Artist mit Leidenschaft: Katja Huber weiß, worauf es im Rampenlicht ankommt.

40 | Niederösterreicherin

40_stylistin.indd 40

21.08.15 11:02


Wohnen „In einer Wohnung kann man wohnen, baden, küchen und schlafzimmern.“ Erhard Horst Bellermann

Fotos: www.meine-fliese.at , www.villeroy-boch.at, www.depot-online.com

D

Groß im Kommen: Grande Formate

ie Fliesen von heute sind schön, beständig und begeistern zunehmend in großen Formaten. Fliesen sind widerstandsfähig und leicht zu pflegen, ihre Wärmeleitfähigkeit ist hoch, weshalb sie sich auch bestens für Wohnräume eignen. Und die Ästhetik: Nahezu alles ist möglich. Naturstein oder Holz nachgebildet, sind Fliesen vom Original kaum noch zu unterscheiden. So kann jeder individuelle Wünsche und natürliches

Flair in die eigenen vier Wände fließen lassen. „Aufgrund neuer Produktionsmöglichkeiten können heute Fliesen bereits in einem Format von drei mal ein Meter fünfzig hergestellt werden. Das fugenlose Verlegen wird durch diese Größe möglich, das kommt den Trends in der heutigen Architektur sehr entgegen“, führt Gerhard Reiter, Werbevereins-Obmann des Fliesenverbandes, dazu aus.

BLACK MEETS WHITE DEPOT setzt auf Schwarz und Weiß. Beide Nicht-Farben sind ausdrucksstark, verleihen Räumen eine klare Struktur, betonen Formen und unterstreichen die Intensität anderer Farben. Ein Kontrastprogramm, welches auch bei den Wohntrends nie aus der Mode kommt. Eyecatcher: Schaukelstuhl Susan zum Preis von 199 Euro

Filigranes Design aus TitanCeram

D

ie aktuelle Designsprache weltweit setzt auf Filigranität: Extrem feine Linien und schmale Kanten werden mit höchster Präzision in reduzierten Formen umgesetzt. Mit der Aufsatzwaschtischserie Artis interpretiert Villeroy & Boch diesen Trend in einer neuartigen Badkeramik. Mit Venticello wurde das Thema Filigranität in einer kompletten Badkollektion umgesetzt. ArtisWaschtische werden aus dem neuartigen Material TitanCeram in den beiden Weißtönen Weiß Alpin und Star White gefertigt. Mit zwei runden Waschtischen auf einem dunklen Unterschrank aus dem Möbelprogramm Legato kann man einen eleganten Doppelwaschplatz gestalten. Niederösterreicherin | 41

41_Start_Wohnen.indd 41

20.08.15 11:53


| wohnen

KÜCHEN

(T)RÄUME Alles dreht sich ums Essen – aber auch um die Küche. Denn dieser Wohnraum zeichnet sich vermehrt durch eine neue Gemütlichkeit aus. Wir zeigen, worauf es bei der Küchenplanung ankommt und welche Neuigkeiten es auf diesem Sektor gibt.

42 | Niederösterreicherin

42-44_kueche.indd 42

20.08.15 11:53


wohnen |

D

ie Anforderungen an eine Küche sind unterschiedlicher Natur: Der eine möchte seine Küche großzügig und offen gestalten, der andere legt nicht so viel Wert auf technischen Schnickschnack und hält die Kochgelegenheit eher einfach und kostengünstig. Doch auch, wenn eine Küche schon besteht und nicht mehr ganz so modern ist, muss man diese nicht gleich komplett renovieren: Mit kleinen Veränderungen wie einem neuen Backofen mit Dampfgarfunktion oder Accessoires wie einer neuen Tischdecke, bunten Gläsern oder einem modernen Messerblock unterzieht man die Küche einer Frischekur.

1) Die farbige Keramikspüle von Villeroy und Boch bringt Pepp in die Küche. 2) Stauraum ist in kleinen Räumen enorm wichtig. 3) Individuallösung im angesagten Industrial Look mit einer Auswahl an gut durchdachten und hochwertigen Ausstattungsvarianten und -details

2

1) Welche räumlichen oder baulichen Vorgaben sind zu beachten? Liegt ein Grundriss mit der genau eingezeichneten Position der Elektro- und Wasseranschlüsse sowie der Anzahl und Position der Fenster, Türen und Heizkörper sowie der Raum- und Fensterbrüstungshöhe vor? 2) Wie viele Personen leben im Haushalt und wer nutzt die Küche am häufigsten? Tipp: Richten Sie nach dieser Person die individuelle ergonomische Arbeitshöhe aus. 3) An welche Einbau-Elektrogeräte haben Sie gedacht? Möchte man Speisen dampfgaren oder legt man Wert auf einen Induktionsherd? 4) Aus welchem Werkstoff sollen die Oberflächen bzw. Fronten bestehen? 5) Welche Grundform soll die Küche haben? Wünscht man ein spezielles Lichtkonzept? 6) Auch nicht zu vergessen: Das Spülcenter ist enorm wichtig – möchten Sie es voluminös oder doch eher dezent und zierlich haben? Soll es ein oder mehrere Becken geben? Und soll die Spüle aus Keramik, Edelstahl oder aus pflegeleichtem Kompositmaterial sein?

1

Foto: AMK

Küchenplanung: Darauf kommt es an Die Ansprüche an Gestaltung und Ausstattung einer modernen Küche steigen. Wer eine Küche plant, sollte sich daher gut überlegen, welche Geräte, Schränke oder Materialien er wirklich haben möchte bzw. was für den jeweiligen individuellen Kochzweck nützlich ist. Weil Unsicherheiten und Angst wegen eventueller Planungsfehler bestehen, haben wir eine kleine Checkliste erstellt:

3

Alles im Griff: Smart Kitchen Smart Homes sind die Zukunft. Bereits jetzt setzen immer mehr Privatleute auf den Trend, um ortsunabhängig alles voll im Griff zu haben: Per SmartNiederösterreicherin | 43

42-44_kueche.indd 43

20.08.15 11:53


Eine Küche zum Leben. Erhältlich bei der Eilmannsberger GmbH

Die Ästhetik dieser architektonischen Lösung ergibt sich durch das perfekt aufeinander abgestimmte Design der Möbel und Kompakt-Einbaugeräte.

Wer gut wohnt, lebt glücklicher …

Damit Wohnen zum Genuss wird, nehmen sich die Einrichtungsexperten der Eilmannsberger GmbH – Küche Fenster Wohnen viel Zeit für persönliche Beratung. „Mit Gespür für Raumatmosphäre und Leidenschaft fürs Wohnen planen wir Ihren Wohnraum und machen ihn zum Lebensraum. Der individuelle Kundenwunsch steht dabei im Mittelpunkt unserer Planungs- und Beratungsarbeit“, so Silke und Manfred Eilmannsberger. Hochwertige Küchen und schöne Möbel namhafter Hersteller, innenarchitektonische Konzepte und die Erstellung umfassender Einrichtungslösungen für sämtliche Räume des Hauses, einschließlich Licht-, Wand- und Bodengestaltung, sind unsere Stärken. Infos unter: www.eilmannsberger.at

phone-App wird dann der Backofen eingeschalten, damit die Pizza pünktlich zum Feierabend verspeist werden kann. Unterwegs wird auch mal der Geschirrspüler aktiviert – denn das haben wir am Morgen, noch halb verschlafen, vergessen. Und wer wissen will, wie hoch Strom- und Wasserverbrauch des Geräts sind, kann sogar das per Knopfdruck abfragen: Die Vernetzung von Elektro-Einbaugeräten eröffnet ihren Besitzern völlig neue Dimensionen. Doch diese Apps können noch viel mehr: Möchte man wissen, wie die Selbstreinigungs-Automatik des neuen Backofens funktioniert, erklärt das Programm die Schritte sogar in Video, Bild und Text. Nachhaltig leben Nachhaltigkeit ist nicht nur in Bezug auf die Werkstoffe, die für die Küche selbst verwendet werden, wichtig, sondern auch in Hinblick auf Lebensmittel. Man fragt sich heute wieder vermehrt, woher das Essen stammt und möchte auch selbst Le-

bensmittel anbauen. Immerhin pflanzen sechs von zehn Personen heute etwas an – und seien es nur Schnittlauch und Petersilie in der Küche. Knapp ein Viertel setzt Gemüse an und immerhin noch 15 Prozent ziehen Obst selbst. Das hat ein Report von IKEA ergeben. Wer Lebensmittelabfälle reduzieren will, setzt nun auf Dosen mit durchsichtigen Deckeln – denn so übersieht man den Inhalt nicht mehr so schnell und vergisst darauf. Auch gut beschriftete Gläser mit Eingekochtem und Eingemachtem sehen nicht nur dekorativ aus, sondern verraten gleich den Inhalt. Selbermachen spart nicht nur Geld, sondern ist – verpackt in Glas-Produkten zur Lagerung bzw. Aufbewahrung – auch überaus umweltfreundlich. Immerhin benützt man die hübsche Glaskaraffe immer und immer wieder. Tipps für die kleine Küche Nicht jeder verfügt über einen großzügigen Wohn-Essbereich, in dem womög-

Top geplanter, extravaganter und zeitloser Mix in Lack – Schwarz und Lichtgrau mit Edelstahl

lich noch eine Kochinsel platziert werden kann. Doch auch, wenn die Küche sehr klein ist, kann diese mit der nötigen Planung zu einem großen Stauraumwunder werden. Helle Farben bei Fronten und Wänden sowie bei der Arbeitsplatte vergrößern den Raum optisch. Auch sollte auf einen hellen Fußbodenbelag geachtet werden. Bei den Elektrogeräten kann man auf Kombigeräte zurückgreifen: Ein Ofen mit integriertem Dampfgarer oder einer Mikrowellenfunktion oder auch eine Kühl-Gefrier-Kombination ist dabei ein guter Kompromiss. Viele Küchenhersteller bieten zudem Schneidebretter als Auflage für die Spüle an. Wer noch einen Essplatz in der Mini-Küche unterbringen möchte, greift auf Klapptische zurück oder nutzt einen Teil des Küchenblocks als Frühstücksplatz. Dabei steht eines außer Frage: Der Zubereitung eines tollen Menüs steht nichts mehr im Weg – auch auf allerkleinstem Raum. Tina Ornezeder

Foto: Christian Mathe, AMK

Wohnexpertin Silke Eilmannsberger & GF Tischlermeister Manfred Eilmannsberger

44 | Niederösterreicherin

42-44_kueche.indd 44

20.08.15 11:54


Unsere HAKA Partner in Ihrer Nähe:

3250 Wieselburg

1230 Wien

Handel-Mazzetti-Weg 1 07416 / 540 30

2301 Gross-Enzersdorf Schlosshoferstraße 2 02249 / 21 11

Vorarlberger Allee 28 01 / 615 10 60

2172 Schrattenberg Wiener Straße 22 0664 / 2742907

2070 Retz

Faschinggasse 3 02942 / 2372

HAKA Beratungscenter | 4050 Traun, Hackl-Straße 1 07229 / 775 0 | office@haka.at | www.haka.at 45_haka.indd 1

20.08.15 11:54


BLACK & WHITE

... Wohntrends im Herbst

PRAKTISCH WeiĂ&#x;es Regal um â‚Ź 89 von XXXLutz

IT’S TEATIME Die Reliefe in Wabenoptik und Punkten akzentuieren die glänzend- weiĂ&#x;e Glasur optisch und haptisch. Teegenuss-Konzept von ASA Selection erhältlich unter www.asa-selection.com, Preis auf Anfrage

RUNDE SACHE Schwarze Kugelleuchte von DEPOT, 30 x 30 cm, ab â‚Ź 39,99. www.depot-online.com

TRENDSETTER Quadratischer Beistelltisch von Steinwender, gesehen um â‚Ź 295. Infos unter www.viktorsteinwender.at

KUSCHELZEIT Im Herbst wird es mit dieser Tagesdecke von Urbanara richtig heimelig. Tagesdecke in drei GrĂśĂ&#x;en ab â‚Ź 55, www.URBANARA.de

Eleganz erleben t 4DIĂšOIFJU FSGBTTFO NJU BMMFO 4JOOFO Innovation fĂźhlen t *OEJWJEVFMMF -ĂšTVOHFO NJU CFTUFDIFOEFN %FTJHO t 1MBOFJOHFCBVUF 5FJMF XJF %Ă TFO #PEFOBCMBVG -&% 4DIFJOXFSGFS (FHFOTDIXJNNBOMBHF t &JOF GSFJ TDIXFCFOEF 5SFQQF VOE 4JU[CBOL t ĂƒCFSMBVGTZTUFN NJU WFSEFDLUFS ĂƒCFSMBVGSJOOF

Funktionalität genieĂ&#x;en

t -FJDIU [V SFJOJHFO Lassen Sie sich verwÜhnen! IPOR - mit Leidenschaft zu Qualität und Design.

DESIGN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB IPoR e.U. | Raffelding 7 | 4070 Raffelding Tel. 07272 3724 | office@ipor.at | www.ipor.at 46 | OberĂśsterreicherin

46_Ipor.indd 46

Besuchen Sie uns auch auf

Fotos: IPOR

20.08.15 11:55


citygrafic.at · Fotos: iStock, 123rf

GESUNDE WÄRME UND EIN LÄCHELN GIBTS AUF KNOPFDRUCK.

Wohlfühl-­Tiefenwärme mit Infrarot Heizpaneelen. Wie beim guten alten Kachelofen entsteht bei unseren Heizpaneelen Wärme durch langwellige Infrarotstrahlung. Sie erwärmt direkt den Körper anstatt die Raumluft aufzuheizen. Kurz gesagt: Bessere Luftqualität, weil kein Staub oder Pollen aufgewirbelt werden. Keine Belastung der Schleimhäute, weil die Luft nicht austrocknet. Und nie wieder kalte Räume. Für ein individuelles Raumdesign sind die Paneele in vielen Formen, Farben und Optiken erhältlich. Informieren Sie sich unter www.elitec.at Besseres Raumklima . Hohe Energieeffizienz . Kostengünstig Gegen Schimmelbildung . Absolut Wartungsfrei . Einfache Montage

Für weitere Infos zum Produkt Code scannen.

47_Elitec.indd 47

... da geht die Sonne auf!

20.08.15 11:54


Die Kombibuchung 9 Bundesländer auf einen Streich Nutzen Sie die Bundesländerinnen-Kombibuchung in den exquisiten Magazinen OBERÖSTERREICHERIN + LOOK! SALZBURG + TIROLERIN + VORARLBERGERIN + STEIRERIN + NIEDERÖSTERREICHERIN + BURGENLÄNDERIN + KÄRNTNER MONAT + LOOK! WIEN LIVE

Die ideale Ergänzung, um den Nutzen für Ihr Unternehmen in den

einzelnen Bundesländern zu optimieren.

48_Kombibuchung.indd 48

Anzeigenkontakt Bundesländerinnen Josef Rumer Geschäftsführung und Anzeigenleitung Anzeigen-Koordination Bundesländerinnen Neu-Media GmbH Bahnhofplatz 2, 4600 Wels Mobil: +43 (0)676 / 898 48 48 40 Tel.: +43 (0)7242 / 9396-8101 E-Mail: anzeigen@neu-media.at www.bundeslaenderinnen.at

20.08.15 11:55


Leben „Fröhlichkeit stimmt die Töne Deines Herzens.“ Joachim Nusch

Seerosenbrücke goes Seufzerbrücke ihren Freundinnen Barbara Bauer, Helga Trabelsi und Susanne Trautenberg. Für eine freie Spende nimmt man dort eine Blume, macht sie an der Brücke fest und hat quasi einen Wunsch frei. Im Mai 2016 wird das gesammelte Geld – die Stadt sponserte 300 Seerosen – einer Familie, die einen Schicksalsschlag erfahren musste, übergeben. Infos: seerosenbruecke@gmx.at

FLORA TANZT IM STIFT! Am 5. und 6. September von 10 Uhr bis 18 Uhr können Besucher die Meisterarbeiten von 20 Florist/innen im Stift Zwettl bestaunen. Bei den Themenarbeiten werden floristische Interpretationen von Tänzen gezeigt: Blumen bewegen sich zum Rhythmus von historischen Tänzen, vom Tango zum Walzer, oder zu Interpreten wie Madonna, den Bee Gees, Grace Jones oder Chic. Eintrittsgelder gehen zugunsten der Klassenkasse. Infos: www.naturgestaltung.com

Foto: wIsabella Abel

Fotos: (c) FotografieHoch2/Richarda Schmeißer, Sacrificium

B

irgit Geissler ist die starke Frau an Anton Flohs Seite, übernahm viel Organisation, als er 2014 als erster Österreicher den Ärmelkanal durchschwamm. Das inspirierte auch sie: Sie schuf an der Tullner Seerosenbrücke ein zauberhaftes Pendant zum britischen Folkestone, wo man mit Mohnblumen der Kriegsopfer gedenkt. Rund 3000 Seerosen zauberte sie in Hunderten Stunden Arbeit mit

D

Sacrificium

er niederösterreichische Theologe Franz Josef Weißenböck war lange Pressechef in den Ministerien für Gesundheit, Finanzen und Soziales sowie Chefredakteur der Parlamentskorrespondenz. Nun schrieb er ein hartes Buch, einen Schrei voll Wut und Verzweiflung. Es ist die Geschichte des Jakob, der brav lernt und daher “auserwählt” ist, im Kloster St. Paul (genannt „die Burg”) Internat und Gymnasium zu besuchen. Im Priesterseminar wird ihm bewusst, was mit den Kindern in der Burg gemacht wird, mit welch brutaler Macht ihre Gehirne gewaschen und ihre Seelen gebrochen werden. Jahre später besucht Jakob an einem Karfreitag nochmals die Burg, hört die Predigt des alten Priors, und dann passiert es … www.wieser-verlag.com

Franz Josef Weißenböck Sacrificium ISBN 978-3-99029-160-3 € 21,00 Niederösterreicherin | 49

49_Start_Leben.indd 49

20.08.15 12:44


ERSTAUNLICHE PARALLELE: Galaxie und Nervenzelle

Geschenke des Himmels

W

ann haben Sie das letzte Mal bewusst das Haus, die Wohnung verlassen, um in der Finsternis gen Himmel zu blicken? (Es sei nur am Rande erwähnt, dass laut einer Studie der Mensch im Schnitt nur noch ein Prozent des Tages im Freien verbringt.) Vorausgesetzt, Sie haben Glück und es trüben keine Wolken die Sicht: Was sehen Sie? Wenn Sie nun nicht gerade in Puchenstuben zu Hause sind, wo kaum eine Lichtverschmutzung die nächtliche Sternenpracht trübt, werden Sie vielleicht nicht mehr als ein paar funkelnde Punkte entdecken. Wie viel mehr „über unseren

EXPERTIN FÜR ASTROLOGIE: Maria Luise Mathis

Köpfen“ passiert und wie sehr die Sterne unser Dasein, unser Tun, unsere Beziehungen oder unsere Gesundheit beeinflussen, erfährt man ab 16. September in einer außergewöhnlichen WorkshopReihe. Unterstützt durch die Wirtschaftskammer Niederösterreich laden die heimischen Astrologen zu den visuell wie inhaltlich packenden Vorträgen von Dr. med. univ. Dietmar Hager. Das Überraschende daran: Hager fühlte sich zunächst ausschließlich in der Astronomie heimisch. Er arbeitete – neben seinem Brotberuf als renommierter Handchirurg – eher wissenschaftlich beobachtend denn interpretierend. „Bis er draufkam, dass Astronomie und Astro-

logie mehr Gemeinsames als Trennendes verbindet“, sagt Maria Luise Mathis, Vorsitzende des Österreichischen Astrologenverbandes. „Wenn ein AstronomieExperte mit seinem Wissen und seinen umwerfenden Bildern mit uns zusammenarbeitet, ist das schon ein Geschenk des Himmels.“ International angesehener Astrofotograf Salopp gesagt ist Dietmar Hager ein Exot auf seinem Gebiet: Nicht nur, weil er danach trachtet, die Astronomie mit der Astrologie zu verquicken, als Hobby-Astronom gehört er zu jenem erlesenen Kreis an Menschen, der in der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile fo-

Fotos: Viktória Kery-Erdelyi, Dietmar Hager

Was steckt hinter Ihrem Sternzeichen? Der renommierte Astrofotograf Dietmar Hager verquickt in einem WorkshopZyklus mit packenden Bildern und verblüffenden Erkenntnissen die Astronomie und die Astrologie.

50 | Niederösterreicherin

50-51_Astrologie.indd 50

20.08.15 12:45


leben | tografieren durfte. Um eine solche Gelegenheit bewerben sich Tausende Wissenschaftler; nur ein Bruchteil bekommt in der Tat die Chance. Hagers Arbeiten erlangten mittlerweile internationalen Bekanntheitsgrad: Der Astrofotograf verĂśffentlichte seine Bilder bei der NASA und in LehrbĂźchern der Astronomie. Zudem ist der OberĂśsterreicher Kurator im Ars Electronica Center in Linz. Umso erstaunlicher, dass er sich in seiner Vortragsreihe den zwĂślf Sternzeichen im Jahreskreis widmet. Der Ăœbertitel: „Astronomie – Quelle der Astrologie“. FĂźr Maria Luise Mathis – die studierte Betriebswirtin widmet sich seit Jahrzehnten der Astrologie – die schlĂźssigste Kombination Ăźberhaupt. „Nehmen wir die sogenannte Himmelsscheibe von Nebra als Beispiel. Ihr Alter wird auf etwa 3500 Jahre geschätzt und sie ist der Beweis, dass man schon damals den Himmel benutzt hat, um Zeitqualität festzustellen: Etwa wann es am gĂźnstigsten ist anzu-

bauen und zu ernten. Auch der bäuerliche Kalender hat sich danach orientiert“, fĂźhrt Mathis aus. Nicht unähnlich: der Stonehenge, der auch als Astrokalender fungiert haben soll. Oder aber man sehe sich die Feiertage im Jahr an: „All die Feiertage wie das Weihnachtsfest, Ostern, Allerheiligen oder Maria Himmelfahrt bzw. die Wahl des Tages sind nach bestimmten Gestirnskonstellationen ausgerichtet. Astrologie ist freilich viel mehr als dreizeilige Tagesprognosen in zwĂślf Spalten, betont Mathis. Wer Astrologie seriĂśs betreiben und RĂźckschlĂźsse ziehen bzw. Erklärungen fĂźr Richtungen und Wendungen in seinem Leben haben mĂśchte, kann sich an einen der rund 100 niederĂśsterreichischen AstrologInnen wenden – und zwar ausgestattet mit dem exakten Geburtsdatum inklusive Uhrzeit und Ort. „Die Astrologie bietet als jahrtausendealtes, ständig erweitertes Handwerk bzw. Messinstrument die Chance, die Zeitqualität abzulesen und zu interpretieren.“

Fßr den Workshop-Zyklus selbst braucht man ßbrigens keinerlei Vorwissen – und selbst eingefleischte Astrologie-Skeptiker wßrden laut Maria Luise Mathis gefesselt, spickt doch Dietmar Hager seine faszinierenden Fotografien mit historisch fundierten Informationen sowie philosophischen Fragen. Viktória Kery-ErdÊlyi IN FOBOX

NiederĂśsterreichs AstrologInnen Es sind derzeit exakt 100 und in der Wirtschaftskammer NĂ– in der Fachgruppe der persĂśnlichen Dienstleister organisiert. Maria Luise Mathis, auch GrĂźnderin und Betreiberin der Ă–sterreichischen Schule fĂźr Astrologie in Baden, ist Berufszweigvertreterin. Brandneu ist eine eigene Website, die unter anderem das Berufsbild beschreibt und sämtliche Mitglieder mit Kontaktdaten anfĂźhrt. www.arge-astrologie.at

Astronomie Quelle der Astrologie Workshop-Reihe: Die Sternzeichen im Jahreskreis – mit Astrofotograf Dietmar Hager

Folgende Sternbilder werden näher beleuchtet:

entgeltiche Einschaltung

am Mittwoch, 16. Sept. 2015 Wie gut kennen Sie Ihr Sternzeichen? Was finden wir in den Sternzeichen des Tierkreises? Gibt uns die Mythologie wirklich Auskunft Ăźber menschliche Verhaltensweisen, die seit Menschengedenken auf den Himmel projiziert werden?

WORKSHOP-Zyklus An drei Abenden – Beginn jeweils um 19 Uhr (Dauer ca. 2 bis 2 ½ Stunden) – lässt uns der Astrofotograf Dietmar Hager in die Weiten des Weltalls blicken.

Veranstaltungsort: Festsaal (1. Stock) der Sigmund Freud Privatuniversität, Campus Prater, Freudplatz 1, 1020 Wien

t "MMF ESFJ 8PSLTIPQT oeav-Mitglieder â‚Ź 45 / Gäste â‚Ź 75 Anmeldung unbedingt erforderlich bis spät. 10. September 2015 unter: www.astrologenverband.at/anmeldung_ zur_veranstaltung.php oder per E-Mail: oeav_news@astrologenverband.at

t 5FJMOBINFHFCĂ IS QSP 8PSLTIPQ oeav-Mitglieder â‚Ź 20 / Gäste â‚Ź 30

Widder u. Waage, Stier u. Skorpion

am Mittwoch, 14. Okt. 2015

Zwilling u. SchĂźtze, Krebs u. Steinbock

am Mittwoch, 11. Nov. 2015

LĂśwe u. Wassermann, Jungfrau u. Fische NiederĂśsterreicherin | 51

50-51_Astrologie.indd 51

20.08.15 12:45


ABSOLUTER GLÜCKSMOMENT. Eine Besonderheit in Stanieks Programm: von und mit Wölfen lernen

EIN PUNK unter den Coaches

T

aschendiebe meiden sie. „Wenn ich am Stephansplatz unterwegs bin, suchen Kleinkriminelle das Weite“, lacht Patricia Staniek. Die gebürtige Niederösterreicherin ist Profilerin und hat die Gabe bzw. Methoden intus, mit denen sie Handlungsabsichten durch Körpersprache und Mimik zu erkennen vermag. Sie ken-

nen vielleicht US-Serien wie „Mentalist“ oder „Lie to me“? „Die Geschichten drumherum sind meist erfunden, doch die Strategien, Täter zu entlarven, sind durchaus real“, schildert sie. Es gibt 176 offensichtliche Lügensignale, erklärt Patricia Staniek. Wer ihr etwas vormachen will, zieht den Kürzeren, ist sie überzeugt. Als am 11. September 2001 die Terroranschläge in den USA die

Fotos: Moni Fellner, Manfred Staniek

Als Profilerin entlarvt sie Lügner, als Coach spaziert sie mit Managern durchs Wolfsgehege, nun hat sie die Werbebranche für sich entdeckt. Wir trafen die Gänserndorferin Patricia Staniek zu einem packenden Gespräch.

52 | Niederösterreicherin

52-54_ProfilerinPatriciaStaniek.indd 52

20.08.15 12:46


leben | Welt erschütterten, meldete sich ein Wissenschaftler zu Wort, der gleichermaßen verblüffte wie polarisierte. „Professor Paul Ekman sagte: Hätte man die Leute etwa am Flughafen entsprechend geschult, wären die Täter aufgefallen. Das ließ mich einfach nicht mehr aus“, erinnert sich jene Frau, deren Hobby seit früher Kindheit darin bestand, Menschen zu analysieren … Der Anfang Sie war erst drei Jahre alt, als sie Erwachsenen ungemütlich wurde. „Ich liebte es, Familienfeiern zu beobachten. Dann erklärte ich offen, welcher Mann welche Frau sehr gerne mag. Leider waren das nicht zwingend Ehepartner“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Als Jugendliche grübelte sie über jene Menschen, die sich nahe ihres Hauses in Stockerau vor den Zug warfen. „Ich fragte mich, was sie dazu bewegt hatte, wie man diese Suizide verhindern hätte können.“ Für ihr Bestreben, Psychologie studieren zu wollen, sei ihre Mama leider nicht offen gewesen. So wurde sie Sekretärin, arbeitete sich aber rasant in Führungspositionen hoch. Ihr Erfolgsgeheimnis? „Ich konnte Ziele verfolgen und parallel respektieren, dass meine Mitarbeiter Gefühle haben“, sagt sie. „Therapiert“ habe sie diese nie, aber signalisiert, dass sie Verständnis für private Sorgen hat. Ein Tief als Chance Nach dem steilen Aufstieg kommt ein Tief: Sowohl die Firma, in der ihr Mann arbeitet, als auch jenes Unternehmen, in dem sie tätig war, gehen in Konkurs. Beide stehen ohne Job, mit einem kleinen Kind da. „Es hatte nichts mit uns zu tun, aber wir mussten schnell handeln“, sagt sie. Bestärkt durch ihren Mann, besinnt sie sich wieder auf ihre ursprünglichen Interessen, verschlingt Fachbücher und hält nur wenige Wochen später ihr erstes Seminar zum Thema „Selbstverkauf und Rhetorik“ ab. „Von Didaktik hatte ich damals noch keine Ahnung und trotzdem wurde es ein voller Erfolg.“ Seither hat sie – nunmehr seit mehr als zwei Jahrzehnten selbstständig – unzählbar viele Kurse und Seminare absolviert; da sind sogar welche für Hypnose dabei.

PATRICIA STANIEK. Coach und Profilerin mit ansteckender Lebensfreude

Das Profiling Ein fixer Pfeiler wurden ihre Entwicklungsprogramme für Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter. „Ich bringe die Leute zusammen, verwickle sie in oder provoziere sie zu Diskussionen. So bekam ich charmante Spitznamen wie ,die TurboIrritatorin’ oder ,der Punk unter den Coaches’“, schmunzelt sie. 2001 beginnt ihr Jugendtraum wahr zu werden: nämlich die dunklen Seiten der Menschen zu verstehen, analysieren zu können. Nach 09/11 setzt sie alle Hebel in Bewegung, um Professor Ekmans Methoden zu erlernen: in den Gesichtern, der Körpersprache der Menschen zu lesen. Nach ihrer Ausbildung dazu in Deutschland, trägt sie prompt zur Lösung eines Mordfalls bei. „Es wurde mir ein Video in einer mir fremden Sprache vorgespielt. Ich konnte festmachen, was den Kriminalbeamten irritiert hatte“, sagt sie. Jener Polizist aus dem Ausland baut nunmehr seit Jahren auf die Analysen der Profilerin. Und auch hierzulande schätzen Detektive, Bodyguards und Sicherheitsleute ihre Schulungen. Nun folgt Patricia Staniek auch dem engagierten Lockruf von Marktforschung und Werbebranche. So arbeitet die heute

in Gänserndorf lebende Expertin etwa an einem Zeichentrickfilm, in dem Gemüse möglichst authentisch menschliche Gesichtsregungen zeigen soll. Zudem ist die Profilerin ab Oktober Gastdozentin an der Hauptuni Wien am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ihr Schwerpunkt: Profiling für Marketing und Werbung. Im Detail: Wie wecke ich bestimmte Gefühle beim Kunden, die im Idealfall zum Kauf von Produkten motivieren. Die Sache mit den Wölfen Richtig zum Funkeln bringt man Patricia Stanieks Augen aber mit der Frage nach der Liebe zu Wölfen. Schon als Kleinkind bekommt sie einen Halbwolf geschenkt. „Black und ich waren von Beginn an aufeinander fixiert“, schwärmt sie. Die Vision, eines Tages mit Wölfen zu arbeiten, begleitete sie Jahrzehnte hindurch. Bis zur Eröffnung des Wolf Science Centers (WSC) im nö. Ernstbrunn. Als Zaungast beobachtete sie dort die Forscher. „Das war vermutlich das erste Mal in meinem Leben, dass ich neidisch war“, gibt sie zu. Sie bleibt vorerst im Hintergrund, saugt sämtliche Eindrücke in sich auf. „Plötzlich war mir klar: Wölfe verhalten sich im Niederösterreicherin | 53

52-54_ProfilerinPatriciaStaniek.indd 53

20.08.15 12:46


| leben

Um Lügner zu entlarven, achtet Patricia Staniek etwa auf die sogenannten „Micro Expressions“ (nach Prof. Ekman). Diese Methode basiert auf der Theorie, dass man beim Lügen gar nicht anders kann, als für Bruchteile von Sekunden seine wahren Emotionen zu zeigen. Hier eine durchaus amüsante Tabelle, bei der Kabarettistin und Schauspielerin Susanna Hirschler für Patricia Staniek die sogenannten Grundemotionen mimt …

Gehege wie Menschen in Organisationen, wie die Mitarbeiter eines Unternehmens. Ich rief Professor Kurt Kotrschal (Gründer und Leiter des WSC, Anm.) an und musste ihm das sofort mitteilen. Er hielt mich vielleicht für verrückt, aber ich durfte trotzdem kommen“, beschreibt sie. „Die Begegnung mit den Wölfen wurde zum absoluten Glücksmoment. Sie ziehen sämtliche Aufmerksamkeit auf sich, man lebt sofort in der Gegenwart, blendet alles aus und genießt den Moment.“ Die ideale Erfahrung für Manager, fand sie und sie bekam tatsächlich das OK vom Forscherteam. Seither pilgert sie regelmäßig mit Führungskräften zu den Wölfen. Das Ziel nach behutsamen Besuchen: die freiwillige Kontaktaufnahme der Wölfe mit ihren Seminarteilnehmern. „Ein stets erhebendes Gefühl.“ Ein solches war für Patricia Staniek selbst übrigens die Auszeichnung für ihr erstes Buch: „Profiling – Ein Blick genügt und ich weiß, wer du bist“ wurde als bestes und beliebtestes Sachbuch mit dem Titel „Buchliebling 2014“ gekürt. Auf ihren Lorbeeren ruht sich die Neo-Autorin aber nicht aus: Sie arbeitet bereits an zwei neuen Werken. Viktória Kery-Erdélyi

ECHTE FREUDE

FAKE ODER SOCIAL SMILE

ÜBERRASCHUNG

TRAURIGKEIT

ANGST

VERACHTUNG

ÄRGER

EKEL ODER ABNEIGUNG IN FOBOX

Patricia Staniek: http://www.managementpilots.com Wolf Science Center Ernstbrunn: http://www.wolfscience.at

54 | Niederösterreicherin

52-54_ProfilerinPatriciaStaniek.indd 54

20.08.15 12:46


Freizeit & Kultur „Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.“ Oscar Wilde

TESTFAHRT Redakteurin ViktĂłria Kery-ErdĂŠlyi

GENUSS AM FLUSS | TĂ„GLICH BIS 26.10.

E

Porsche & Pudding

Fotos: Gerry Frank, Christian Houdek, Privat

dal. Adrenalin! Ă„uĂ&#x;erst freundliche Instruktoren, sonst ausschlieĂ&#x;lich Frauen durften zum Ladies Day am %SJWJOH $BNQ 1BDIGVSUI (FMBEFO hatten dazu VW, Audi und Porsche. Dabei konnten sich Frauen etwa mit dem VW Amarok bei einer 65 Prozent steilen Abfahrt austoben, mit einem Audi TTS um die Kurven rasen bzw. Ăźber die Power des VW Golf GTE (Benziner mit Elektromotor) staunen.

ANTM – BOYS & GIRLS STARTET Da lohnt es sich mitzufiebern: Bei der PULS 4-Castingshow „Austria‘s Next Topmodel – Boys & Girls“ ist NĂ– wieder mit fĂźnf SchĂśnheiten vertreten. Bernhard (Korneuburg), Tassilo (Obergrafendorf), Benedikt (Mauerbach), Nicole (St. PĂślten) und Katja (Breitenfurt) haben es in die Top 20 geschafft. Ab 15. September, Die., 20:15 Uhr auf PULS 4

Foto: wIsabella Abel

I

ch sah den roten Flitzer – er hĂśrt auf EFO /BNFO 1PSTDIF $BSSFSB GTS – und bekam weiche Knie. Sie erreichten den Aggregatzustand von Pudding, als ich auf die Tube drĂźcken sollte und es musste per Funk durchgegeben werden, dass bitte hinter dem Porsche Abstand gelassen werden sollte. Aber dann: Der Wind, die PS, das „Rrroar“ unter der Motorhaube beflĂźgelten und ich stieg aufs Gaspe-

ntdecken Sie die Wachau mit BRANDNER Schiffahrt täglich vom Logenplatz aus. Die elegante MS Austria befährt das Weltkulturerbe zwischen Melk und Krems täglich. „Genuss.am.Fluss“ verwĂśhnt Sie mit einer GroĂ&#x;en Wachaurundfahrt ab Krems (10:10 Uhr) oder Melk (13:45 Uhr) und einem schmackhaften DreiGang-MenĂź der Saison, serviert an einem festlich gedeckten Tisch mit Panoramablick.

Bis 26. Oktober steht das kulinarische Genussangebot unter dem Motto „Wein“: t $BQQVDDJOP WPN )PLLBJEPLĂ SCJT mit gebackenem KĂźrbis t #PFVÄŒ 4USPHBOPÄŒ NJU HFCBDLFOFO Schupfnudeln und Speckfisolen t &JTCFDIFS WPO EFS 8BDIBVFS 8FJO traube mit Vanilleeis und Schokoladensauce Inklusivpreis: â‚Ź 47,50 p. P. TIPP: Auf Wunsch begleitet von drei erlesenen Weinen (je 1/16 l): â‚Ź 53,90 p. P. www.brandner.at NiederĂśsterreicherin | 55

55_Start_Kultur_Freizeit.indd 55

21.08.15 09:02


| freizeit & kultur

20 Jahre Weinherbst NÖ

Neben Frühling, Sommer, Herbst und Winter gibt es in Niederösterreich eine fünfte Jahreszeit: den Weinherbst. Stimmungsvolle Weinfeste locken Gäste von nah und fern zur ersten Verkostung des neuen Jahrgangs. Ein wahrer Festreigen nicht nur für Weinliebhaber.

W

enn für die Winzer die arbeitsreiche Lese beginnt, fängt für Genießer die schönste Zeit im Jahr an: der Weinherbst Niederösterreich. Dieses Jahr feiert der Weinherbst Niederösterreich sein 20-jähriges Jubiläum – und das so gebührend wie noch nie. Weinkulinarien und ein vinophiler Festreigen für die Sinne warten zwischen 21. August und 20. November 2015 auf Weinliebhaber und Genießer.

Weinkulinarien Von Mitte August bis Ende November laden rund 100 Weinstraßen-Gemeinden zu über 800 Veranstaltungen, in denen der Wein, die Landschaft, Lebensfreude und Genuss im Mittelpunkt stehen. Der Weinherbst NÖ ist damit die größte weintouristische Initiative Europas. Neben zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen stehen vor allem die Weinkulinarien im Rampenlicht, bei denen der Wein mit besonderen kulinarischen Köstlichkeiten verbunden ist. Erlesene Sieben-Gänge-Menüs oder vom Hauben-

koch inszenierte, auf den Wein angepasste Speisen werden mit stimmiger Livemusik kombiniert. Von der Weinlese und anderen Festen Für Aktive werden Weinwanderungen oder gemeinsames Weinlesen mit den Winzerinnen und Winzern angeboten. „Niederösterreich ist die Wiege der österreichischen Weinkultur. Der Weinherbst bildet den jährlichen Schwerpunkt und hat zur Positionierung als das ‚Land des Genießens und der Lebenskultur‘ im Inund Ausland wesentlich beigetragen“,

Fotos: Robert Herbst, weinviertel.at/Lahofer, Donau Niederösterreich/Rudi Weiss, Weinviertel Tourismus/Lahofer, Weinstraße Niederösterreich/Tom Lamm

Weinherbst Kamptal

56 | Niederösterreicherin

56-57_Weinherbst.indd 56

20.08.15 12:47


Kellergassenfest Falkenstein

KELL WEINVIE ERGA R SSEN TLER I K N ULIN Zum BREI AR Au TE ein si ftakt des W NWAIDA IUM ebe ei Wein ngängiges nherbstes w en ser viert, Menü zu d ird hier e j eder G n best an 21.08 deren Wei ang in ein en em inkl. s .15 ab 17 U nkeller. ieben h r , p Mine gängiges M . P. € 85, ralwa sser u enü, Wein nd Ka e, ffee

Hier gibt es Wein-Genuss pur! Carnuntum Heuriger

CARNUNTUM – SIEBEN KÖCHE, SIEBEN WINZER Sieben Göttlesbrunner Winzer sowie zwei Göttlesbrunner Köche und fünf Kollegen aus anderen Regionen laden zum gemeinsamen Genuss-Reigen: An sieben Stationen wird für die Gäste gekocht, die von Station zu Station flanieren, das idyllische Ambiente sowie die liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und die perfekt dazu passenden Weine genießen. 28.08.: Beginn beim Weingut Netzl, 15 Uhr, p. P. € 158 KOSTBARES KAMPTAL In einigen Weingütern sind Köche zu Gast, andere Winzer laden ihre Gäste mitten in die Weingärten, wo sie zu reifen Kamptaler Weinen ein mehrgängiges Menü servieren. Viele dieser kulinarischen Ereignisse wurden extra kreiert und sind in dieser Form nur bei diesem Anlass zu erleben. 05. und 06.09, ab 10 Uhr, € 30 Eintritt

darf sich Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav freuen. Ob gesellige Kellergassenfeste, Kellergassenführungen, Weinwanderungen, der Weinlauf oder die Weinlese, das Programm ist facettenreich und spricht Genießer jeden Alters an. Urlaub beim Wein Viele Winzer haben in ihren Weingütern Genießerzimmer eingerichtet: Das sind mit viel Liebe und Geschmack eingerichtete Refugien, die sich durch großzügige Wohnräume, eine hochwertige Ausstattung und einen starken regionalen Bezug auszeichnen. Warum also nicht dort entspannen, wo der Wein zu Hause ist? Morgens mit dem Winzer in den Weingarten gehen, mittags in der Kellergasse die Jause genießen, abends im Weinkeller die besten Tropfen verkosten. Und in der Nacht am Weingut schlafen.

WINZERFEST KRUSTETTEN AM EICHBÜHEL Auszeichnung als TOP-Weinfest des Jahres 2015 im KREMSTAL! Ein Fest mitten in den Weinbergen. Winzer bieten ihre besten Weine gemeinsam mit traditionellen Schmankerln vom Buffet. Live: „New Orleans Dixielandband“ (Eintritt: € 15 p. P.). Am Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr Winzerbrunch mit einem exklusiven Weinherbst-Buffet. Live-Band: Danube Swing Orchestra. 22.08., 16 Uhr, und 23.08., 15 Uhr, € 69, nur mit Reservierung SEYMANNS VOLLMOND NACHTWANDERUNG Gemeinsam mit den Winzern im Weinviertel das sagenhafte Pulkautal im Weinviertel durchwandern: in den blühenden „Flüssige LandschaftTM RE:KULTivierte Weingärten“ entdeckt man mit Picknickkorb die mystische Schönheit der Natur und kostet den Wein direkt am Herkunftsort. 29.08., 18 Uhr, € 20 p. P., inkl. Weinverkostung und Schmankerln Das gesamte Weinherbst-Programm 2015 unter: www.weinherbst.at

Niederösterreicherin | 57

56-57_Weinherbst.indd 57

20.08.15 12:48


Am idyllischen Asangteich im Waldviertel lädt das Team des Sole-Felsen-Bades zu unvergesslichen Festen.

U

nd das nicht erst seit gestern. Das Team des schönen Sole-Felsen-Bades im lauschigen Waldviertel bietet immer wieder neue Überraschungen für Bade- und Saunagäste. Da gibt es ein regelmäßiges Wassergymnastikprogramm mit Smovey-Training, Aqua Zumba, Schnuppertauchen, Meerjungfrauen-Workshops, Schwimmkurse und noch vieles mehr.

Mittlerweile Kultstatus haben die monatlich wiederkehrenden Saunafeste erlangt, die jeden ersten Freitag und Samstag im Monat stattfinden und weit über Niederösterreichs Grenzen hinaus bekannt sind. Immer unter einem anderen Motto zeigen die erfahrenen Saunameister des Sole-Felsen-Bades hier ihr vielseitiges Können und lassen sich von Mal zu Mal neue, originelle, wohltuende Aufgussideen und Programm-Highlights zum Staunen und Mitmachen einfallen. Die Saunafeste finden bei Gästen und Besuchern großen Anklang und gehören bei vielen Stammgästen schon zum

monatlichen Treffpunkt. Im Juli beispielsweise stand am 3. und 4. des Monats alles unter Spaniens Flagge: von feurigen Aufgüssen bis zu leckerer Paella, von bezauberndem Flamenco bis hin zu Tex-Mex-Feeling und mitreißendem Latino-Sound der Liveband „TRIO EXPLOSIVO“ wurde an beiden Tagen von 18 bis 24 Uhr mit Sangria und erfrischenden Cocktails kräftig gefeiert. Das Wetter spielte perfekt mit und alle Besucher erlebten zwei südländische Saunanächte und genossen die schöne Stimmung vom großzügigen Saunaaußengelände aus – mit mediterran anmutendem Sonnenuntergang am Naturteichufer, einem erfrischenden Bad und einer wohltuenden Auszeit auf den bequemen Liegestühlen rund um die SoleLagune und die Liegewiese mit Seeblick. Aber auch wenn die Tage wieder kürzer werden – ein Besuch im Saunaparadies des Sole-Felsen-Bades lohnt sich zu jeder Jahreszeit und ist immer eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.

1 Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Sole-Felsen-Bad inklusive Eintritt in die Bade- und Saunawelt des Sole-FelsenBades an beiden Tagen, 1 x 2 Gänge im Sole-Felsen-BadThermen-Restaurant. 1 x Cocktail „Saunafest“ ab € 99 p.P. im DZ Classic (Angebot gültig nur an Saunafestwochenenden) IN FOBOX

Folgende Saunafest-Termine stehen 2015 jeweils ab 18 Uhr noch auf dem Veranstaltungskalender: 04./05.09. – Saunafest „Farbenspiel“ 02./03.10. – „Sauna-Oktoberfest“ inkl. toller Lasershow nach Einbruch der Dunkelheit 06./07.11. – Saunafest „Golden Oldies“ 04./05.12. – Saunafest „Weihnachtsträume“ Sole-Felsen-Bad, Albrechtser Straße 12, 3950 Gmünd Tel.: 02852/20 203-0, www.sole-felsen-bad.at, E-Mail: info@sole-felsen-bad.at, facebook.com/SoleFelsenBadGmuend Täglich – auch an allen Feiertagen – geöffnet: So.-Do. 9 bis 22 Uhr, Fr./Sa. 9 bis 23 Uhr, an Tagen vor Feiertagen: 9 bis 23 Uhr Saunafeste ab 18-24 Uhr

Fotos: Sole-Felsen-Bad

vom Feinsten

SAUNAFEST-PACKAGE

entgeltiche Einschaltung

Saunaparadies

58 | Niederösterreicherin

58_Saunafest.indd 58

21.08.15 11:02


#URBAN ELEMENTS RUN

59_Urban_Elements.indd 1

20.08.15 12:50


Immer wieder sind innerhalb des Tierparks Gänsemärsche zu beobachten.

Der König der Tiere genießt seine Umgebung.

Bald kann Ivan sein neues Gehege erkunden.

Tierpark Stadt Haag –

F

ast 700 Tiere beleben die naturnahe Parklandschaft des Tierparks Stadt Haag im westlichsten Niederösterreich. Seit vielen Jahren ist der Tierpark auch Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Top-Ausflugsziele Niederösterreichs, die derzeit aus 47 Betrieben besteht. Was sind eigentlich diese Top-Ausflugsziele? Diese unterschiedlichsten Ausflugsangebote versprechen einfach unvergessliche Momente für die ganze Familie. Die Arbeitsgemeinschaft hat sich eine Reihe von Anforderungs- und Qualitätskriterien erarbeitet, um dem Gast bei seinen hohen

Erwartungen durch hohe Qualität Bestmögliches bieten zu können. Jährlich werden die Ausflugsziele von unabhängigen Prüfern unter die Lupe genommen. Wer die Kriterien nicht erfüllt, muss aus der Gemeinschaft ausscheiden. Über 200.000 Menschen besuchten im Vorjahr dieses Ausflugsziel in der Stadt Haag. Derzeit wird noch übereifrig am Neubau und an der Ausgestaltung der Tigeranlage gearbeitet, deren Fertigstellung für Spätsommer 2015 geplant sei. Die vollkommene Abrundung eines

Tierparkbesuches bietet auch die Gastronomie innerhalb des Tierpark, die vom Gastronomieprofibetrieb Patzalt betrieben wird und dem Besucher viele Köstlichkeiten bietet. IN FOBOX

Tierpark Stadt Haag Salaberg 34, 3350 Haag Tel.: 07434/45408 www.tierparkstadthaag.at E-Mail: tierpark@haag.gv.at

Foto: Käfer (zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt)

ein Leitbetrieb der Top-Ausflugsziele Niederösterreichs

Die beste Musikaller

Zeiten

96,5 MHz (Mostviertel), 107,7 MHz (St. Pölten), 99,4 MHz (Tulln), 107,1 MHz (Krems), 107,3 MHz (Waidhofen / Ybbs) 1 | Niederösterreicherin www.arabella.at/niederoesterreich 60_Tierpark.indd 1

20.08.15 12:50


C

Unser Betrieb liegt auf der Sonnenterrasse Drobollachs mit wunderschönem Ausblick auf den Faaker See und das Gebirgsmassiv der Karawanken. Der See ist nur zehn Gehminuten vom Haus entfernt und gerne stellen wir Badekarten für das Strandbad kostenlos zur Verfügung. Martin, der bereits seit 20 Jahren gelernter Koch im eigenen Hause ist, verwöhnt Sie vorwiegend mit Hausmannskost. Zum Frühstück wird ein reichhaltiges Buffet mit Müsliecke geboten. Bei Halbpension gibt es Menüwahl mit Salatbuffet. Alle Zimmer sowie auch die Apartments sind mit SAT-TV, Dusche/WC und großteils mit Balkon bzw. Terrasse ausgestattet. Für ein gemütliches Beisammensein nach dem Abendessen bietet sich vis-à-vis des Hauptgebäudes unsere urige Almstube mit offenem Kamin geradezu an.

Greuther Weg 31 9580 Drobollach am Faaker See Telefon: +43 - (0) 4254 / 2321 E-Mail: office@hotel-melcher.at www.hotel-melcher.at

61_NIJOYC.indd 1

20.08.15 12:51


Gaumenfreuden & Badezauber

Barocke Kostbarkeiten für Orchester, Sopran und Orgel Ana-Marija Brkić, Sopran Ensemble.1138 Reinhard Jaud, Egedacher Orgel Karten: 02822/202 02-57 www.stift-zwettl.at

as NaturMed Hotel Carbona im ungarischen Hévíz ist für seine Wellness-Dienstleistungen auch in Österreich schon längst bekannt. Es bietet die ganze Vielfalt der Wellness-Welt unter einem Dach. Auf die Kombination verschiedener Wohlfühlfaktoren wird besonders großer Wert gelegt. Der neueste „Cocktail“ bietet echte ungarische Gastfreundschaft, köstliche Spezialitäten aus ausgewählten Regionalprodukten und verwöhnende Wellnessbehandlungen. Das Paket »Gourmet Erlebnis« für 2 Nächte ist schon ab € 179 buchbar und beinhaltet auch ein Gala-Dinner mit regionalen Weinen und noch weitere köstliche Überraschungen.

NATURMED HOTEL CARBONA****superior

IN FOBOX

Attila 1čƎøčƎēƎ Ĩÿúÿ÷Ǝ \2{6ƎēƎ *# .* Tel.: ŧúýƏÿúĮü÷øƎü÷÷ƎēƎ$+0!(ŀ . +* č$1ƎēƎwww.carbona.hu/at

entgeltiche Einschaltungen

Herbstliche Barockklänge im Stift Zwettl 12.09.2015, 18 Uhr

Bezahlte Anzeige, Foto: beigestellt

D

C

Ankommen, eintreten, wohlfühlen, geniessen! Ein herzliches „Grüß Gott“ im neuen, kleinen, feinen, gemütlichen und sehr persönlich geführten „Hotel Nassfeld“. Bei uns gibt es von allem ein bisschen MEHR: mehr Gastlichkeit, mehr Freundlichkeit, mehr Aufmerksamkeit für jeden Einzelnen. 18 behagliche und mit viel Holz und feinen Stoffen in angenehmen Farben liebevoll eingerichtete Zimmer erwarten Sie. Rezeption, gemütliche Kaminlounge mit Bücherecke, Bar, mit Altholz eingerichtete Speiseräume. Unser großzügiger Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein. 62_NJOYC_halbe_seite.indd 1

Hotel**** Nassfeld Sonnenalpe Nassfeld 10 9620 Hermagor Tel.: +43 (0) 4285 / 72003 E-Mail: office@hotelnassfeld.at www.hotelnassfeld.at 20.08.15 12:51


NIEDERÖSTERREICH. DA SCHAU'N WIR DRAUF!

Niederösterreich ist all das, woran wir uns jeden Tag erfreuen. Wunderschöne Landschaften, herrliche Genüsse und wertvolle Traditionen. Und vor allem: Ein hartes Stück Arbeit. Damit es noch lange bleibt, was es für uns alle ist: Unser Zuhause. Da schau’n wir drauf.

www.niederoesterreichs-bauern.at 63_Bauernbund.indd 1

Niederösterreichischer Bauernbund

20.08.15 12:52


Entgeltliche Einschaltung

Fotocredit: weinfranz

AUSFLUGSTIPP

Auf zur

NÖ LANDESAUSSTELLUNG 2015 Ein Tagesausflug ins ÖTSCHER:REICH

Wer die NÖ Landesausstellung im alpinen Mostviertel besucht, wird mit zwei hochkarätigen Ausstellungen, einer faszinierenden Landschaft und regionaler Kulinarik belohnt! Lassen Sie sich von unserer Tour für Ihren Tag im ÖTSCHER:REICH inspirieren. ANKOMMEN UND EINTAUCHEN Willkommen im ÖTSCHER:REICH Das Erlebnis ÖTSCHER:REICH beginnt schon bei der Anreise: Satt-grüne Landschaften entlang geschwungener Straßen, dichte Wälder, Berge und Täler: Beim Blick aus dem Fenster lässt sich bereits erahnen, wie vielfältig die Natur des alpinen Mostviertels ist.

VON BERGBAUERN UND SOMMERFRISCHE Ein Vormittag in Frankenfels-Laubenbachmühle Bahnhof trifft Ausstellung: Der erste Standort der Landesausstellung überrascht mit einem ganz besonderen Raumerlebnis. Befindet sich die 1.900 m2 große Ausstellung doch mitten im neu errichteten Betriebszentrum der Mariazellerbahn! Auf zwei Ebenen tauchen Sie in das Leben in den Alpen einst und heute ein.

Ausstellung Frankenfels-Laubenbachmühle

Tipp: An der Sammelführung um 10 Uhr teilnehmen.

ESSEN MIT AUSBLICK Zu Mittag im Alpenhotel Gösing Rund 20 Minuten von Frankenfels entfernt liegt das Alpenhotel Gösing. Neben regionalen Köstlichkeiten verwöhnt man Sie dort mit einem unvergleichlichen Extra: Dem atemberaubenden Ausblick auf den Ötscher.

64-65_Landesausstellung.indd 1

ing

Alpenhotel Gös

20.08.15 12:52


VON ROHSTOFFEN UND ALPENPIONIEREN Ein Nachmittag im Töpperschloss Neubruck Der letzte Stopp des Tagesausflugs ist das historische Töpperschloss. Ein ehemaliges Herrenhaus, das mit Charme und architektonischen Feinheiten besticht. Die Ausstellung erzählt über die Gewinnung und Verarbeitung regionaler Rohstoffe wie dem Eisen und gibt Einblicke in Leben und Alltag der Schmiedegesellen, der Hammerherren und deren Frauen. Fotocredit: weinfranz

Tipp: Regionale Produkte im Shop von Naturkost Roland erstehen und im Töppercafé den Tag im ÖTSCHER:REICH Revue passieren lassen!

Töppersch lo

ss Neubruck

entgeltiche Einschaltung

Empfehlungen Wandern Wiederkommen lohnt sich – Fahren Sie beim Ihrem 2. Ausflug mit der Mariazellerbahn zum Naturparkzentrum Wienerbruck. Besonders interessant: eine geführte Wanderung mit Naturvermittlern aus der Region!

Fotocredit: photo-graphic-art.at

Genuss Von der Almjause über Spezialitäten vom Strauß bis hin zu Dirndleis: Die Regionspartner erwarten Sie mit regionalen Schmankerln für genussvolle Stunden im wilden, milden Mostviertel. mostviertel.at/regionspartner-mostviertel bruck

Töppercafé Neu

€ 12,– M U T E IVE TICK S U L C N I ALLachmühle) ck, Laubenb

ru ungen (Neub ck) • 2 Ausstell ienerbruck) m (Wienerbru u tr n e z achmühle-W rk b a en rp b tu au a (L N n • 1 zellerbah ck) it der Maria hle-Neubru m n e rt h a F benbachmü au (L • 2 s u b uttle mit dem Sh – die • 2 Fahrten R:REICH E ten H C S T rs Ö den gesam sive fü r e it b e ü Z l e h ic ib ie s flex ote inklu Nehmen S en des Tickets sind penangeb p ru G g n r! a tu t au nutzb Einzelleis Landessch -landesausstellung.a r e d m u ra e o n Zeit f u a nden Sie Führung fi

64-65_Landesausstellung.indd 2

ÖTSCHER:REICH-Stationen Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky) – Vertiefende Einblicke in die Region bieten die 15 ÖTSCHER:REICH Stationen. mostviertel.at/oetscherreich

Niederösterreichische Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ FRANKENFELS:WIENERBRUCK:NEUBRUCK 25. April bis 1. November 2015 täglich 9 bis 18 Uhr noe-landesausstellung.at Hotline: +43 (0) 7416 521 91 20.08.15 12:52


| freizeit & kultur

Festspielsommer Landauf, landab wurde gespielt. Hier drei Höhepunkte ... FESTSPIELE STOCKERAU

I

Horst Heiss (Don Camillo), Christoph Krutzler (Peppone)

DER THEATERMAGIER SALONIERTE

E

ine der großen Theaterlegenden gastierte auf Polly Adlers Literaturfestival im Thermalbad Vöslau: Michael Heltau. Der Chansonnier las Briefe aus der Emigration, von Sigmund Freud, Joseph Roth, Stephan Zweig, Karl Farkas und Heinrich Schnitzler. „Ich habe in meinem Leben mehr Rollen gespielt als sich jeder größenwahnsinnige Idiot wünschen kann”, blickt der 81-jährige Heltau auf ein mehr als erfülltes Berufsleben zurück, aber solche Abende zu bestreiten, öffnen ihm noch immer „Herz und Gemüt“. „Diese Texte lassen einen die großen Themen wie Heimatverlust und Sehnsucht nacherleben. Was es bedeutet, in der Fremde ohne Rückhalt ausgesetzt zu sein, kann man täglich in den Nachrichten nacherleben.“ Besonders freute sich Heltau über einen Brieffund aus dem Theatermuseum: Die Korrespondenz zwischen Heinrich Schnitzler und Elisabeth Bergner, dem großen Filmstar: „Die Bergner durfte ich noch persönlich erleben.“

Fotos: Festspiele Stockerau / Johannes Ehn, Roman Zagler, Philipp Horak

m dritten Jahr seiner Intendanz kann Zeno Stanek auf eine fulminante Spielzeit zurückblicken: Über 16.600 Menschen besuchten die Festspiele Stockerau, alle 24 Vorstellungen von „Don Camillo und Peppone“ waren komplett ausgebucht. Die nach den Vorstellungen vom Ensemble gesammelten Spenden für den Verein punkt_um der Pfarre Stockerau erbrachten einen Betrag von 34.976,91 Euro! „Der große Erfolg von ‚Don Camillo und Peppone‘ hat gezeigt, welche Bedeutung die charmante Festspielstadt Stockerau in der sommerlichen Theaterlandschaft hat. Ich danke meinem Ensemble und Team sowie der Stadt Stockerau für den großen Einsatz, und nicht zuletzt allen BesucherInnen für die hohe Spendenbereitschaft für unser Sozialprojekt“, freut sich Intendant Zeno Stanek.

PETER PAN – FOREVER YOUNG

E

in sensationelles Ensemble, zahlreiche Songs und mitreißende Choreographien – das waren die künstlerischen Zutaten der freien Theatergruppe teatro rund um den künstlerischen Leiter Norberto Bertassi im hinreißenden Familienmusical „Peter Pan“, welches im Stadttheater Mödling aufgeführt wurde. Die Geschichte des Jungen, der fliegen kann und niemals erwachsen werden will, entführte Groß und Klein in eine märchenhafte Welt, in der man immer jung bleiben kann! „Ein magisches Bühnenerlebnis, das bereits bei der Premiere das Publikum verzaubert hat – darauf ist jeder hier bei teatro sehr stolz“, zog Norberto Bertassi, ehemals Vereinigte Bühnen Wien, eine erfolgreiche Bilanz. Neben den Piraten, den verlorenen Kindern und den Indianern durften auch Meerjungfrauen, Feen und einige Überraschungen nicht fehlen. Als frecher Peter Pan begeisterte übrigens der gebürtige Schweizer Rico Salathe.

66 | Niederösterreicherin

66-67_Festspielsommer.indd 66

20.08.15 12:53


freizeit & kultur |

So bunt wird der Herbst! Diese Kultur-Highlights sollten Sie nicht versäumen ... KUNST IM TULLNERFELD

D

Fotos: Festspiele Stockerau / Johannes Ehn, Roman Zagler, Philipp Horak

ie bereits 10. Ausgabe der Tullnerfelder Literaturtage verspricht ein weiteres Highlight im mit Höhenpunkten gespickten Kulturprogramm des Tullnerfelder Kulturvereins zu werden. So geben sich Joesi Prokopetz und die bekannte Schauspielerin Maria Köstlinger im Stalltheater in Königstetten die Ehre! Ein Abend für Kabarett-Feinschmecker: Freitag, 9. Oktober 2015. Die Ausstellungsreihe „Kunst im Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram“ präsentiert seine dritte und letzte Station im Minoritenkloster in Tulln mit einer Ausstellung von Benedetto und Markus Fellin. Vernissage: Samstag, 3. Oktober, 18 Uhr, bis einschließlich 15. November 2015. Programm: www.donaukultur.com

„Gemischter Satz trifft Vollweib“

DIE MARCHFELDERIN

V

Fotos: PROMO, Schloss Hof/Dieter Nagl, www.mvmfm.at

Paul Georg Habsburg-Lothringen, BM Josef Reiter, Mag. Wolfgang Merkatz, Dr. Franz Sattlecker (GF Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.), Dr. Werner Fasslabend (Präs. Marchfelder Schlösserverein), Mag. Barbara Goess (GF Schloss Hof)

or 260 Jahren erwarb Maria Theresia Schloss Hof und ließ sich mit ihrem Mann, Kaiser Franz Stephan, dort im Juli 1755 nieder. Trotz ihrer großen Entourage (129 Hofbeamte, 25 Reitknechte und 100 Pferde) hatte sie eine Kleinigkeit vergessen: den Meldezettel auszufüllen. Dies wurde nun auf Initiative von Dr. Werner Fasslabend, ebenfalls ein Marchegger, nachgeholt – von ihrem Nachfahren: „Als Vertreter meiner Ururururururgroßmutter wurde ich sehr herzlich empfangen“, bedankte sich Paul Georg Habsburg-Lothringen. „Maria Theresia baute hier auch die erste Brücke über die March. Es freut mich, dass dieses völkerverbindende Symbol zwischen Österreich und der Slowakei 2012 wieder errichtet wurde“, so der nahe Budapest lebende Medienmanager. Ausstellung „Der Krieger, die Witwe und ihr Sohn – Prinz Eugen, Maria Theresia und Joseph II“: bis 2. November 2015 tägl. 10-18 Uhr, Schloss Hof. www.schlosshof.at

HERBSTZEITLOS

U

nter dem Motto „Duende & Saudade“ erlebt Glatt&Verkehrt mit HerbstZeitlos auch heuer wieder ein Nachspiel: Blues der Großstadt, Lieder vom Lande, Seelenschmerz, Lebensfreude, Romantik und Ironie: Die Konzerte des Herbstschwerpunktes vermitteln große Gefühlswelten: Die vibrierende Atmosphäre von Barcelona, die Schwermut von Lissabon, die Weite und auch die Einsamkeit des iberischen Inlandes, … Infos: www.glattundverkehrt.at Im Klangraum Krems Minoritenkirche: 2. Oktober, 19 Uhr, DEAD COMBO 3. Oktober, 1 Uhr, MIQUEL GIL/ SÍLVIA PÉREZ CRUZ & STRING ENSEMBLE 4. Oktober, 16 Uhr, (K)EINE ALPENSAGE, eine Klanggeschichte zum Mitmachen für Kinder ab 6 Jahren

Dead Combo

Niederösterreicherin | 67

66-67_Festspielsommer.indd 67

20.08.15 12:54


| freizeit & kultur

What a

feeling ... ... den Hit von Irene Cara im Ohr wird Cabriofahren zur puren Emotion, fast schon zur sommerlichen Lebenseinstellung. Besonders in einem Topmodell wie dem neuen BMW 2er Cabrio. DATEN & FA K TEN

G

lück ist … wenn die Wetterfee eine Hitzewelle von mehr als 30 Grädern vorhersagt und im Terminkalender ein Cabrio zum Testen eingetragen ist. Genau genommen das neue BMW 220d Cabrio. Das Design ist den Bayern ausgesprochen gelungen: formschön, edel und sportlich zugleich, sodass am Straßenrand schon mal die Daumen von Bekannten und Nachbarn hochgehen, wenn man vorbeifährt. Unser Testwagen hat mir mit seinem 190 PS starken Diesel-Motor und der feinen Achtgang-Automatik mächtig viel Freude bereitet. Damit ist er auch weitaus alltags-

tauglicher als sein Kollege, der M235i mit 326 PS (den wir ebenfalls kurz fahren durften). Das BMW 2er Cabrio ist übrigens ein „echtes“ Cabrio – weil mit Fetzendach ausgestattet. Selbiges lässt sich per Knopfdruck innerhalb von 20 Sekunden (wir haben mitgestoppt) öffnen und schließen – und das sogar bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Fahrtwind samt Geräuschkulisse waren dank Windschott, das sich mit wenigen Handgriffen ein- und aushängen lässt, auch auf der Autobahn kein Problem. Absoluter Pluspunkt! Wobei Cabriofahren ohnehin mehr Spaß macht, wenn man gemütlich durch die Gegend cruist. Man spürt Wind und Sonne im Gesicht, ist ganz nah an der Natur und kann den Duft von Wald, blühendem Flieder oder auch mal Gülle einatmen. Das gehört bei uns im Mühlviertel dazu. :-) Und ohne es zu merken, wird das Grinsen von Kurve zu Kurve breiter, das Singen

lauter und die Stimmung besser. Wahre Freude am offenen Fahren eben! Nicole Madlmayr

Der Frauen-Check Flirtfaktor: Großartig! Familienfreundlichkeit: Hält sich in Grenzen, allerdings hat das 2er Cabrio auch gar nicht den Anspruch, ein Familienauto zu sein. Shoppingtauglichkeit: Besser als erwartet, weil der Kofferraum für ein Cabrio relativ geräumig ist! Je nachdem, ob man offen oder mit Verdeck fährt, beläuft es sich auf 280 oder 335 Liter. Das gefällt uns zum BMW 220d Cabrio: die Diva-Sonnenbrille von Swarovski um 230 Euro.

Foto: Oberösterreicherin

BMW 220d Cabrio M Sport, 190 PS/140 kW, Normverbrauch (Stadt & Land kombiniert): 4,7-4,1 l/100 km, Testverbrauch: 5,5 l/100 km; Testmodell: 56.845 Euro. Das 2er Cabrio gibt es als Benziner mit 136, 184 oder 245 PS (ab 34.850 Euro) und als Diesel-Modell mit 190 PS (ab 39.900 Euro).

68 | Niederösterreicherin

68_autotest.indd 68

20.08.15 12:54


Genuss „Eine bescheidenere Tafel hat oft mehr Genießer als Esser aufzuweisen.“ Martin Gerhard Reisenberg

andern trifft Genuss! Atemberaubende Gipfel, kristallklare Bergseen, urige Hütten und die regionalen Schmankerl der Hüttenwirte laden uns jetzt von den Wiener Alpen bis ins südliche Mostviertel zu Erholung, Entspannung und zahlreichen Abenteuern ein. Für eine besonders stimmungsvolle Zeit sorgt ein bunter Veranstaltungsreigen. Von musikalisch begleiteten Wanderungen über Gipfelmessen und Almfeste bis

Der Bioigel

hin zu Naturpark-Führungen beleben bis Mitte Oktober eine Vielzahl von Veranstaltungen den Spätsommer in unseren Bergen. Neu: Die 360 GradSkytour am Hochkar mit ihrer über 60 Meter langen Hängebrücke bietet einen atemberaubenden Rundblick über das alpine Mostviertel, das Donautal bis zum Wald- und Weinviertel und den Ostalpenraum bis hin zum Großglockner. www.bergsommer.at

DIRNDL-SPEZIALITÄTEN Beim Pielachtaler Dirndlkirtag wird man an 55 bunten Ständen mit Köstlichem rund um die Dirndlfrucht verwöhnt. Die fruchtige Palette reicht von Säften, Dirndlbowle und Edelbränden über Marmeladen, Schokolade und Torten bis zu würzig eingelegten „Pielachtaler Oliven“. Bei der Pielachtaler Edelbrandprämierung darf auch vorab gekostet werden. Infos unter: www.mostviertel.at

Foto: wIsabella Abel

Fotos: Michael Reidinger, Bioigel KG, Mostviertel Tourismus

W

So munden unsere Almen

D

ie Vitamine vor unserer Haustür, dazu noch Rezepte, Eingelegtes und Süßes, Biobrot und Gebäck, Säfte und Öl – und all das aus der Region. Das alles bringt seit Kurzem ein Lieferservice aus Tresdorf im Bezirk Korneuburg. Gegründet wurde der „Bioigel“ als Freunde- und Familienunternehmen. Der Klassiker ist natürlich das Obst-Gemüse-Kistl in diversen Größen. Bis zu 40 Bestellungen pro Woche gehen derzeit bei Bioigel ein; seine Wünsche kann man bis Dienstag kundtun, donnerstags wird ausgeliefert. Die BestellAbos kommen vorerst von Privatkunden, man hofft aber auch auf Firmen. „Wir arbeiten vorerst nur nebenberuflich und eigenfinanziert. Unser Ziel ist es, von unserer Idee leben zu können“, sagt Florian Ortner. Infos und Bestellungen: www.bioigel.at Niederösterreicherin | 69

69_Start_Genuss.indd 69

20.08.15 12:54


| genuss TOMATEN-FENCHELCHUTNEY Zutaten: 1 rote Zwiebel 1 kleine Knolle Fenchel 1 EL Honig 3 EL Balsamicoessig 350 g Tomaten Salz & Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebel und den Fenchel klein hacken und in Honig karamellisieren. Mit Balsamicoessig ablöschen und die klein geschnittenen Tomaten unterrühren. Alles aufkochen lassen und eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.

BLOGGER

KOCHEN EIN Nach der reichen Obst- und Gemüseernte der letzten Monate geht es nun ans Eingemachte: Das Team des Kochblogs „Pi mal Daumen“ zeigt, wie man den Sommer im Glas konserviert. 70 | Oberösterreicherin

70-72_einkochen.indd 70

21.08.15 09:04


genuss | ROSMARINÖL Zutaten: Rosmarinzweige 2 Knoblauchzehen 1 EL bunte Pfefferkörner 1 EL grobes Meersalz 1 EL getrockneter Rosmarin 0,7 l Olivenöl

O

Fotos: Pi mal Daumen, Mag. (FH) Petra Fröschl

ma hat es uns immer vorgemacht: Im Herbst wird Obst und Gemüse eingekocht – für den langen Winter, versteht sich. Während früher noch rund 90 Prozent aller Haushalte Lebensmittel einkochten, wurde das Einmachen mit der Verbreitung von Tiefkühltruhen weitgehend abgelöst. Doch Vintage ist heute in, und so besinnt man sich nun wieder auf das Einkochen – und wenn man die Einmachgläser dann noch liebevoll verziert, sind sie ein nettes Mitbringsel für Freunde und Verwandte. Für die NIEDERÖSTERREICHERIN hat das Kochblog-Kollektiv „Pi mal Daumen“ fünf Einmach-Rezepte zusammengestellt und wir können vorab eines verraten: Die Rezepte sehen nicht nur unglaublich toll aus, sondern schmecken wirklich einzigartig!

Über „Pi mal Daumen“ Der Designer Florian Bauernfeind und die drei Kunststudentinnen Silvia Wimmer, Anna Strasser und Magdalena Neuburger, gründeten vor einem Jahr den Kochblog „Pi mal Daumen“. Via ihrer Homepage (http://pi-mal-daumen.at) und auf ihren Social Media-Kanälen zeigt das Quartett vielfältige Gerichte: Von Resteverwertung über vegane Speisen bis hin zu Hausmannskost und Omas geheime Rezepte finden Kochfans hier alles, was sie für ein gelungenes Dinner brauchen. Tina Ornezeder

Zubereitung: Die Rosmarinzweige zusammen mit gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer und getrocknetem Rosmarin in eine saubere, trockene und gut verschließbare Glasflasche geben. So weit mit Olivenöl befüllen, dass die Rosmarinzweige vollständig mit Öl bedeckt sind. Vor dem Genuss mindestens 4 Wochen kühl und dunkel lagern.

Das Team von „Pi mal Daumen“: Florian Bauernfeind, Anna Strasser, Magdalena Neuburger und Silvia Wimmer

Niederösterreicherin | 71

70-72_einkochen.indd 71

21.08.15 09:04


| genuss

FE

F N E S IGEN

onig f en: Zutat ucker, 1 EL HL Dijon-Sen E Z 3 L , 3 E enfkörner, Feigen S 250 g essig, 1 EL o ic m Pfanne : a ls a itung eln, in einer . Im e r 2 EL B e b ürf sen Zu grob w ellisieren las hen und d n u hälen onig karam ssig ablösc n-Senf e igen sc o H Die Fe Zucker und m Balsamico rner und Dij nd mit ö u e k f d n n mit e it ll e ser fü en. luss m sen. S Ansch fkochen las h heiß in Glä skühlen lass u u c a a o n kurz rrühren, n ern. h unte unte Deckel nac und kühl lag l dem Dunke

ZWETSCHKENHEIDELBEERMARMELADE Zutaten: 500 g Zwetschken 250 g Heidelbeeren 50 g Gelierzucker Saft von 1 Zitrone Zubereitung: Zwetschken und Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. Zwetschken entkernen und in kleine Stücke schneiden. Heidelbeeren mit einer Gabel leicht zerdrücken. Früchte in einem Topf mit dem Gelierzucker vermengen und ca. 1 Stunde kalt stellen. Den Zitronensaft hinzufügen und die Marmelade unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ca. 5-10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Für die Gelierprobe einen Teelöffel Marmelade auf ein kaltes Teller geben. Wird die Probe nach kurzer Zeit fest, ist die Marmelade fertig. Topf vom Herd nehmen, Marmelade in vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen.

LAVENDELSIRUP Zutaten: 400 g Sirupzucker 300 ml Wasser 6 EL Zitronensaft 4 EL getrocknete Lavendelblüten Zubereitung: Zucker und Wasser unter ständigem Rühren in einem Topf erhitzen. 5 Minuten köcheln lassen, anschließend den Topf vom Herd nehmen und Lavendelblüten und Zitronensaft unterrühren. Den Sirup im abgedeckten Topf einen Tag ziehen lassen. Dann durch ein Sieb (oder einen Kaffeefilter) abgießen und abfüllen.

70-72_einkochen.indd 72

21.08.15 09:05


WEINGUT DOLLE

Doller Ausflug! Das Winzerurgestein Peter Dolle und sein Weingut sind schon eine Reise ins Kamptal wert! Der Falstaff Winzer des Jahres 1991 besitzt in dritter Generation ein stattliches Weingut in der Weinbaugemeinde Strass im Strassertale, Kamptal, wo er immer noch so motiviert ans Werk geht, als wäre er gerade frisch von der Weinbauschule gekommen. Er hat schon sehr viel erlebt in seiner Winzerkarriere, immer einen Schmäh auf der Lippe – und Weine macht er, zum Reinlegen. Wir sitzen mit ihm in seinem lauschigen Innenhof des Weingutes, wo sich sein kleines, feines Restaurant versteckt. Seine Frau kocht, er ist der Winzerwirt. Eine Platte nach der anderen kommt auf den Tisch, ein sensationell saftiges

Backhenderl, gefüllte Melanzani, Spinatpalatschinken, alles wie im Bilderbuch gemacht, dazu kredenzt er uns stolz seinen Grauburgunder Symbiose, der es erst kürzlich bei der wichtigsten österreichischen Weinverkostung SALON 2015 in den hochdotierten Finalistenkreis geschafft hat – und das zu Recht! Die Weinpalette ist groß, es werden Grüne Veltliner, Rieslinge, Weiße Burgunder und samtige Rotweine gekeltert. Wir schaffen es nicht ganz, an diesem Nachmittag alles zu probieren, aber der Winzer weiß schon, was er tut. Es munden alle verkosteten Weine wirklich vorzüglich! Dolle Sache also, ein Ausflug lohnt sich gewiss! Bis bald, Peter Dolle, und danke für den netten Nachmittag!

WINZERHOFFEST IM WEINGUT DOLLE

Kostbares Kamptal – 4. bis 6.September 2015

Freitag 4. September 2015 Eintritt frei!!! Ab 17 Uhr → Auf der Holzkohle gegrillt, servieren wir saftig gegrillte 500 g Dry Aged Steaks, Burger und Co von der Walkersdorfer Fleischerei „Höllerschmid“ sowie Schmankerl aus der Weinstube Dolle. Ab 18 Uhr → Die Swingband „Ladies Unlimited“ ist im Winzerhof live zu Gast.

entgeltiche Einschaltung

Samstag 5. September 2015 Eintritt frei!!! Ab 10 Uhr → Alle Dolle-Weine können im Zuge des „Kostbaren Kamptals“ verkostet werden, der Grill wird wieder angeheizt, es gibt saftig gegrillte 500 g Dry Aged Steaks, Burger und Co von der Walkersdorfer Fleischerei „Höllerschmid“ und Schmankerl aus der Weinstube. 13-15 Uhr → Live-Jazz von der „New Orleans Dixielandband“! 18-21 Uhr → Die Swingband „Ladies Unlimited“ ist im Winzerhof live zu Gast. Sonntag 6. September 2015 Eintritt frei!!! Ab 10 Uhr → Alle Dolle-Weine können im Zuge des „Kostbaren Kamptals“ verkostet werden, der Grill wird wieder angeheizt, es gibt saftige 500 g Dry Aged Steaks, Burger und Co von der Fleischerei „Höllerschmid“ sowie Schmankerl aus der Weinstube Dolle. 11-13 Uhr → Zünftiger Frühschoppen mit der Strasser Musikkapelle, auf geht‘s! 15-17 Uhr → Live-Jazz von der „New Orleans Dixielandband“!

73_Weingut_Dolle.indd 1

WEINSTUBE-RESTAURANT DOLLE

Geöffnet von 4. September bis 29. November 2015 Freitag ab 17 Uhr, Sa. u. So. ab 15 Uhr Herrengasse 2, 3491 Strass – Tel.: +43 (0)2735/2326 – www.dolle.at – E-Mail: weingut@dolle.at

20.08.15 12:56


Zauberei mit Mohn und Schokolade Thayataler Schokoladenmanufaktur: köstliche Kreationen vorwiegend aus regionalen Ingredienzien. Waidhofener Altstadt ihre Gäste; geführt wird sie heute von Andreas Müssauer. Seine kreativen Ideen lassen Grenzen hinter sich: So gesellen sich zu kernigem Gebäck, traditionsreichen Mohnspezialitäten, Fruchtstrudeln und Eiskompositionen stets Überraschungen wie die hausgemachten Mohn-Macarons mit einer Schokoladen-Zwetschken-Fülle. Oberstes Gebot des passionierten Bergsteigers und Bio-Gärtners Andreas Müssauer: „Ich verarbeite Natürlichkeit.“ So ist es Ehrensache, dass er auf sämtliche künstlichen Zusätze verzichtet. Sein Lokal mit dem modern-frischen In-

terieur lädt zum Genießen ein. Wer dem Gaumen seiner Lieben ein Fest gönnen will, kann sich individuell ein zauberhaftes Schokoladepräsent kreieren lassen. Nicht vergessen: Weihnachten naht! IN FOBOX

THAYATALER Schokoladenmanufaktur Café-Konditorei-Bäckerei Andreas Müssauer Böhmg. 19, 3830 Waidhofen / Thaya Tel.: 02842/526 10 E-Mail: konditorei@muessauer.at www.muessauer.at

entgeltiche Einschaltung

S

c h l ießt man die Au gen, schmeckt man das Waldviertel. Der Graumohn tanzt am Gaumen in saftigem Erdäpfel-Mürbteig. Seine handgeschöpfte Schokolade vereint der Konditormeister Müssauer mit Whiskey, Hollunderbeeren, Dirndl, Hanf usw. In dritter Generation bereits verwöhnt die Café-Konditorei-Bäckerei in der

Der „ Alle-werdenstaunen“Strudel.

Dieses Rezept und vieles mehr finden Sie auf www.finis-feinstes.at Besuchen Sie uns jetzt auch auf www.facebook.com/finisfeinstes

74_Finis_Feinstes.indd 1

20.08.15 12:57


1

2

Rigoletto im Stift

E

Bereits zum 22. Mal verwandelte sich der Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg zur veritablen Opernmetropole.

Fotos: KR Heinz Zwazl

rstmals stand eine Verdi-Oper auf dem Programm, ein melodramatischer Bühnenklassiker als musikalisch anspruchsvolles Werk für eine Besetzung mit höchster Stimmqualität. Daniela Fally, international gefeierte Starsopranistin, gab mit glockenhellen Koloraturen ihr umjubeltes Rollendebüt als „Gilda“. In Staatsopernbariton Paolo Rumetz – alternierend mit Nikola Mijailovic – hatte Intendant Michael Garschall hervorragende Rigoletto-Darsteller ausgewählt. Arthur Espiritu meisterte die Partie des draufgängerischen „Herzogs von Mantua“ stimmlich und schauspielerisch mit bravouröser Souveränität. Das Publikum zeigte sich von dieser außergewöhnlichen Produktion begeistert. Dank der opulenten Ausstattung von Toto wurde der barocke Kaiserhof in einen Renaissance-Herzogssitz verwandelt. Die illustren Gäste lobten die gelungene Inszenierung der Klosterneuburger Opernfestspiele von Regisseur Thomas Enzinger: „Beste Unterhaltung mit höchstem Qualitätsanspruch!“ 1 Fulminant! Nicola Mijailovic als „Rigoletto“ und Daniela Fally als „Gilda“ 2 „Rigoletto“ Nikola Mijailovic und der „Herzog von Mantua“ Arthur Espiritu in erotischer Gesellschaft 3 Inge und KS Harald Serafin, Bundeskanzler a. D. Dr. Franz und Christine Vranitzky

7

4 Österreichischer Wirtschaftssdelegierter in Athen Dr. Gerd Dückelmann-Dublany, Manfred Eckl 5 Elisabeth und LH Dr. Erwin Pröll, Dr. Andrea und Bgm. Mag. Stefan Schmuckenschlager 6 Gerda Eckl, Dietmar Barnet, Martina

3

4

5

6

9

8

Polndorfer 7 Eva Walderdorff, Charles Ritterband (Neue Zürcher Zeitung) 8 BM Mag. Johanna Mikl-Leitner, Intendant Michael Garschall 9 Werner Auer, BM Dr. Wolfgang Brandstetter

Niederösterreicherin | 75

75_Oper_Klosterneuburg.indd 75

20.08.15 12:58


NG SCHICKEN SIE UNS IHR LIEBLI

S-REZEPT!

Wir suchen die

KÖCHIN Ganz Österreich kocht. Die Niederösterreicherin und die Bundesländerinnen starten den größten Kochbewerb des Landes. Machen auch Sie mit!

iStock/istockphoto.com

des Jahres

76 | Niederösterreicherin

koechin.indd 76

21.08.15 10:30


DIESE GEWINNE WARTEN AUF SIE

Schick uns Ih en Sie re bes Rezep ten te!

DAS KOCHWERK. Gutschein für zwei Plätze bei einem Kochkurs nach Wahl RUSSELL HOBBS. Aura Küchenmaschine in klassischem Design und mit leistungsstarker Ausstattung ATTERSEE. Signiertes PlatztellerSet „Eva am Ball“ der Meisterklasse Attersee STÖLZLE. Sechs exklusive Weingläser aus Kristall der Serie „revolution.classic“ PHILIPS. Innovativer Handmixer als praktischer Küchenhelfer inkl. umfangreichem Zubehör

Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept und gewinnen Sie tolle Preise. Wir suchen die beste Köchin in zwölf Kategorien.

S

ie kochen gerne und lieben es, neue Rezepte auszuprobieren? Sie haben ein köstliches Lieblingsrezept, das unbedingt jeder kennen sollte? Schicken Sie uns Ihre kreativen und ausgefallenen Rezepte mit Foto und gewinnen Sie viele tolle Preise. Wie zum Beispiel ein signiertes Platzteller-Set von Weltklasse-Künstler Christian Attersee, ein hochwertiges Kristall-Weinglas-Set, Gutscheine für einen Kurs Ihrer Wahl im DAS Kochwerk, oder für einen Kochkurs der 5-Elemente-Lehre bei Suppito … (Gewinne rechts) Ausgewählte Rezepte werden mit dem Foto der Köchin auf unserer Homepage veröffentlicht, alle Gewinnerinnen werden im Magazin Look! und in den Bundesländerinnen-Magazinen abgebildet. Infos www.looklive.at/gewinnspiele

DIE REZEPTKATEGORIEN z Salat z Vorspeise z Pasta-Gericht z Suppe z Hauptspeise vegetarisch z Hauptspeise Fleisch z Hauptspeise Fisch z Nachspeise z Kuchen z Smoothie z Marmelade z Brot

www.looklive.at/gewinnspiele

MIELE. Besuch in der Miele Kochschule inkl. Kurs für zwei Personen mit den neuesten Küchengeräten GOODMILLS. Ein tolles Überraschungsgeschenk von Finis Feinstes PHILIPS. Exklusiver Standmixer, mit spezieller Funktion für die Zubereitung von leckeren Smoothies SCHNABULERIE. Köstliche Pralinen selbstgemacht – das bringt Ihnen das Team der Schnabulerie bei! KENNWOOD. Mit dem „Cooking Chef“ zaubert man in Windeseile schmackhafte Köstlichkeiten. DAS KOCHWERK. Koch-Set bestehend aus Zwiebelbrille, Geschirrtuch und Silikon-Kochlöffel SUPPITO. Gutschein für einen Kochkurs der 5-Elemente-Lehre Niederösterreicherin | 77

koechin.indd 77

21.08.15 10:31


| gesellschaft

Heißes Golfturnier Am 4. Juli hat Hoteldirektor Walter Breg bereits zum dritten Mal zum Falkensteiner Golfturnier in den Golfclub St. Oswald bei Freistadt geladen.

1 Dominik Schwarzenberger, Wolfgang Resch, Ilona Wolfmeir, Walter Breg 2 Dominik Schwarzenberger, Evelyn Steininger, Walter Breg, Ilona Wolfmeir 3 Wolfgang Resch, Heidemarie Wögerer, Evelyn Steininger, Hannes Pochler 4 Walter Berg, Ilona Wolfmeir, Herbert Kletzenbauer, Adolf Preslmayr, Siegbert Eder, Wolfgang Resch 5 Walter Berg, Ilona Wolfmeir, Regina Tschernuth, Inge Maier, Klaus Engleder, Wolfgang Resch 6 Walter Berg, Christian Wirthl, Ilona Wolfmeir, Renate Bergsmann, Wolfgang Resch 7 Die Golfer wurden kulinarisch verwöhnt. 8 Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden****

6

1

2

3

4

5

7

8

entgeltiche Einschaltung

Infos unter: www.badleonfelden.falkensteiner.com, reservierung.badleonfelden@falkensteiner.com oder +43 (0)7213 / 20 68 7 911

Fotos: Mathias Lauringer

T

rotz der großen Hitze gingen am 4. Juli insgesamt 21 Teams am Golfplatz im Golfclub St. Oswald bei Freistadt an den Start und golften um wertvolle Punkte: Die glücklichen Gewinner konnten sich über Urlaubsreisen in einige der 31 Falkensteiner Hotels freuen. Die vielen Golfer und Golferinnen verbrachten nicht nur einen spannenden Turniertag im Mühlviertel, sie wurden auch kulinarisch bestens versorgt. Denn nach der Siegerehrung wurde am Abend mit Musik und Gala-Buffet im Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden**** ausgiebig gefeiert.

78 | Niederösterreicherin

78_Falkensteiner_Golfevent.indd 78

20.08.15 12:58


Look into my life von Uschi Fellner

Kinder, Kinder! Man muss die Leistungen der Kleinen ganz entspannt sehen. Gaaanz entspannt. Ohmm …

D

Ich fände es besser, du schaffst es nicht. Du musst trainieren. Du musst reisen …

Foto: Susanne Spiel, Styling: Mariana Hiebl

79_Kolumne.indd 79

en Sommer über war ich dann recht unsportlich, obwohl ich mir vorgenommen hatte, jeden Tag zu laufen. Oder dreißig Sit-ups zu machen. Oder fünfzehn, ungefähr. Mein Plus: Zumindest das Kind war sportlich, und wie! Ich finde ja, Kinder sind auch dazu da, damit ihre Mütter hin und wieder was zum Angeben haben. Mein Kind war jedenfalls so ungeheuer sportlich, dass es nahe lag, uns (also ihn) schon im Vorfeld des Schulbeginns für das Tennis-Team der Schule anzumelden. Das Tennis-Team der Schule ist hoch angesehen und tritt gegen andere hoch angesehene Tennis-Teams anderer Schulen an. Es gilt als große Ehre, dem Tennis-Team der Schule anzugehören. Und saugut spielen müssen wir (also das Kind) natürlich auch können. „Glaubst du, werde ich es in die Mannschaft schaffen?”, fragte das Kind, nachdem es sich beworben hatte (den Kindern würde man, sagte der Sportleher, zwei Tage nach der Bewerbung Bescheid geben). „Ganz egal!”, rief ich munter. „Wir lieben dich trotzdem! Sicher ist es sogar besser, wenn sie dich nicht nehmen. Es ist uranstrengend, im Schul-Team zu spielen. Du musst dauernd trainieren. Du musst oft zu Turnieren reisen. Ich fände es besser, du schaffst es nicht.” Das Kind sah mich an und glaubte mir kein Wort. Ich fragte den großen Bruder des Kindes: „Glaubst du, schafft es der Kleine ins Tennis-Team der Schule?“ „Die nehmen nur die Besten“, sagte er. „Sicher besser, er schafft es nicht.“ Ich sah ihn an und glaubte ihm kein Wort. „Glaubst du, schafft es der Kleine ins Tennis-Team der Schule?“, fragte mich meine Tochter. „Besser nicht“, sagte ich. „Ich wäre froh, wenn er es nicht schafft …“ „Du hast Recht“, sagte sie. Wir sahen uns an und glaubten uns kein Wort. Zwei Tage vergingen ohne Rückmeldung des Sportlehrers. Mir egal. Ich überlegte, ihn unverbindlich anzurufen. Ihn in ein nettes Gespräch zu verwickeln. Wetter und so. Und wie geht‘s der Familie? Nebenbei könnte ich ja fragen … Das würde er natürlich ziemlich platt und blöd finden. Es soll Mütter geben, die zu derart platten Aktionen neigen. Da kann man nur den Kopf schütteln, finden Sie nicht? Am dritten Tag rief mich das Kind im Büro an. Man hätte es ins Tennis-Team der Schule aufgenommen. „Gratuliere!“, sagte ich aufgeräumt. Und dass wir gelegentlich feiern würden. Dann nahm ich ein Megafon, kletterte auf das Bürodach und brüllte hinein, sodass es in allen 23 Bezirken der Stadt deutlich zu hören war: „Mein Sohn wurde ins Tennis-Team der Schule aufgenommen! Seine sportliche Begabung hat er übrigens von MIHIIER!“ Das mit dem Megafon stimmt natürlich nicht. Ich bin ja nicht verrückt. Nur ein bisschen stolz.

NEU. Uschi Fellners neues Buch „Chanel hat Tiffany heute ins Ohr gebissen“, echomedia buchverlag; www.amazon.de

Schreiben Sie mir Ihre Meinung: uschi.fellner@bundeslaenderinnen.at

21.08.15 10:18


1

2

3

Wenn Ladies Vollgas geben ...

4

Am Wachauring in Melk gaben zuletzt die Damen Gas. Beim Ladiescup, veranstaltet durch die Firma „razoon – more than racing“ und unterstützt durch die NIEDERÖSTERREICHERIN, wurden KTM X-Bows im Renntempo bewegt.

E

s ist ein wenig mit Formel 1-Feeling oder Gokart-Fahren mit einer Extraportion PS zu beschreiben, was zuletzt 25 Damen am Wachauring erleben durften. Sie gaben im Rahmen des Ladiescup in KTMs Rennwagen mit Straßenzulassung – dem X-Bow – Gas und jagten die Geschosse über den Ring. Die ambitionierten Damen brannten nach einer kurzen Eingewöhnungsphase beachtliche Rundenzeiten auf den Asphalt.

Trotzdem wurde diszipliniert gefahren.

5

Wer Lust hat, selbst einmal mit einem KTM X-Bow auf einer Rennstrecke zu fahren, hat am 5. September im Rahmen des Ladiescup noch einmal die Chance. Gefahren wird dieses Mal im PS Racing Center in Greinbach/Steiermark. Schnell anmelden, es sind noch Plätze frei! Wolfram Heidenberger

6

80 | Niederösterreicherin

80-81_razoon.indd 80

20.08.15 12:59


Fotos: Wolfram Heidenberger, Olbert

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

1 Die Teilnehmer beim Ladiescup in Melk waren begeistert vom Fahrerlebnis mit den X-Bows. 2 Renate Scheibelberger (2. Platz), Lisa Feischl (Gewinnerin) und Heidelinde Wunderer (3. Platz). Die beiden Schnellsten sind beim Superfinale des Ladiescup dabei. 3 Alle Teilnehmer waren Sieger und wurden mit Urkunden ausgezeichnet. 4 Patrick Winter, Dominik Olbrich (razoon – more than racing) 5 Elke Fischer, Natascha Böhm 6 Die Freude war bei den Teilnehmerinnen zu spüren. 7 Heidelinde Wunderer, Reinhardt Wunderer 8 Karina Kaudela, Peter Schaffer 9 Monika Kapun, Andreas Lindner und Claudia Rührl 10 Jenny Grün, Axel Krabler, Sylvia Kessel,

Marisa Hofstätter 11 Martina Köchl, Helga Weixelberger 12 Elisabeth Heidenberger bereitet sich auf das Rennen vor. 13 Wolfgang und Bianca Reisenbichler 14 Viktoria Leberzipf drückte ordentlich auf die Tube. 15 Andrea Holzberger erzeugte mit einem rasantem Heckschwung bei den Zusehern Herzklopfen. 16 Die schnellste Dame im Feld: Lisa Feischl aus Wels 17 Das Fahrtechnikzentrum Wachauring ist nicht nur für Rennfahrer zu empfehlen. Ein Fahrtechniktraining hilft, auch im Straßenverkehr richtig zu reagieren. 18 Die Einweisung durch Dominik Olbert nahmen sich die Damen zu Herzen. Auf der Strecke wurde schnell, aber diszipliniert gefahren.

Nächste r Ladiesc upTermin :

5. Septe mber – Center G PS Racing reinbach Infos un d Anme www.lad ldung unter ies-cup. at

Niederösterreicherin | 81

80-81_razoon.indd 81

20.08.15 13:00


Fotos: Shutterstock

| buchtipps

Buchtipps

Unter Tränen gelacht. Mein Vater, die Demenz und ich

Wassily Kandinsky: Briefe an Will Grohmann 1923-1943

Villa Metaphora

In diesem Buch erzählt Bettina Tietjen von der Demenzerkrankung ihres Vaters: Offen und liebevoll beschreibt sie die Achterbahn ihrer Gefühle, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber auch ganz neu kennenzulernen, und die vielen komischen Momente, in denen sie dennoch herzhaft zusammen lachen konnten. Trotz aller Herausforderungen ist die Autorin überzeugt: Demenz ist nicht nur zum Heulen, sondern kann auch Denkanstoß und Kraftquelle sein.

Seit ihrem Kennenlernen in Berlin 1921 entwickelte sich zwischen Kandinsky und Grohmann, einem der wichtigsten Interpreten des Künstlers, eine enge Freundschaft. Kandinskys Briefe zeugen von einem intensiven intellektuellen Austausch der beiden Männer zu Werk und Kunsttheorie des Malers. Doch auch vom Leben am Bauhaus, vom Kontakt zu Paul Klee, Lyonel Feiniger und Oskar Schlemmer, von Reiseerlebnissen und Alltagsbelangen wird erzählt.

Auf Tari, einer Insel südlich von Sizilien, wird ein Luxusresort eröffnet. Gianluca Perusato, Architekt und Besitzer der Villa Metaphora, ist nervös: Wird die anspruchsvolle Klientel aus aller Welt seine kleine Anlage überhaupt zu schätzen wissen? Nach und nach treffen die Gäste ein, darunter eine französische Hotelkritikerin mit spitzer Feder, ein mächtiger Banker sowie eine junge Hollywood-Diva, die gerade bei einem Dreh einen Nervenzusammenbruch erlitten hat. Hier prallen die Lebenswelten der herrschsüchtigen Menschen aufeinander.

Bettina Tietjen Piper; € 20,60 ISBN: 978-3-492-05642-7

Barbara Wörwag, Annegret Hoberg Hirmer; € 41,10 ISBN: 978-3-7774-2366-1

Andrea De Carlo Diogenes; € 26,80 ISBN: 978-3-257-06938-9

82 | Niederösterreicherin

82_Buchtipps.indd 82

20.08.15 13:00


buchtipps |

Fünf Löcher im Himmel

u3.indd 1

Die Wegwerfkuh

Asphaltengel

Alles fängt damit an, dass für Paul Zech das Leben aufhört. Nach einer Pechsträhne landet seine bürgerliche Existenz auf dem Müll, und Paul zieht los in die norddeutsche Weite. Im Gepäck hat er nur sein altes Tagebuch. Während er den melancholischen Kneipier Pocke kennenlernt und von ihm einen alten Sportwagen geliehen bekommt, liest Paul im Tagebuch von seiner großen Liebe zu Katharina Himmelfahrt. Nach einer Spritztour durch Dänemark kehrt Paul nach Norddeutschland zurück – und meldet sich bei Katharina, um Licht ins Dunkel seiner frühen Jahre zu bringen.

Die Landwirtschaft produziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit. Nur mit den Methoden der Agrarindustrie könne man die Menschen ernähren, behaupten deren Anhänger. Doch diese Hochleistungslandwirtschaft ist eine Verschwendungs- und Vernichtungslandwirtschaft: Sie erzeugt Milchkühe, die schon nach drei Jahren im Melkstand geschlachtet werden. In ihrem Buch belässt Tanja Busse es nicht bei der schonungslosen Kritik der Missstände und Abhängigkeiten, sondern zeigt Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft auf.

Leilas finnische Mutter ist zum Islam konvertiert. Seitdem interessiert sie sich nur noch für die korrekte Auslegung des Korans. Sogar Familienfotos sind verboten. Leilas Vater kommt aus dem Maghreb und ist selbst Muslim – aber dieser Fanatismus ist ihm viel zu anstrengend. Und Leilas große Schwester Samira ist längst vor dieser verrückten Familie geflohen. Alleine ist es schwer für Leila, zu Hause den Verstand nicht zu verlieren. Das Leben zwischen den Kulturen ist gefährlich, besonders für Mädchen. Aber Leila weigert sich, Opfer zu sein.

Rocko Schamoni Piper; € 17,50 ISBN: 978-3-492-05629-8

Tanja Busse Blessing; € 17,50 ISBN: 978-3-89667-538-5

Johanna Holmström Ullstein; € 15,50 ISBN: 978-3-55008-057-9

Wer ist Mr Satoshi?

Nichts als Ärger mit der Liebe

Der NSA-Komplex

„Dieses Päckchen ist für Mr Satoshi. Wenn wir seine Adresse herausfinden.“ So lauten die letzten Worte von Foss‘ Mutter, während sie einen Schuhkarton mit rätselhaftem Inhalt tätschelt. Und so entschließt sich der Fotograf, den rästelhaften Mr Satoshi zu finden. Seine Reise führt ihn in die ebenso schrille wie geheimnisvolle Welt Japans. Bei seiner Suche entdeckt Foss, dass die Vergangenheit seiner Mutter mit einem Ereignis im Jahr 1946 verwoben ist.

Zwei Jahre nach ihrem „Happy End“ müssen Drew und Kate feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, glücklich bis ans Ende ihrer Tage zu leben. Drew ist Kates große Liebe, sie könnte sich keinen anderen Mann an ihrer Seite vorstellen. Doch dann verpasst ein Missverständnis ihrem Glück einen heftigen Dämpfer – und Kate muss einsehen, dass Drew für den nächsten Schritt in ihrer Beziehung vielleicht doch noch nicht so wirklich bereit ist.

Edward Snowden hat enthüllt, wie die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der Spionage ans Licht. Die Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Snowden bereitgestellten und als „streng geheim“ eingestuften Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des GCHQ auswerten.

Jonathan Lee btb; € 15,50 ISBN: 978-3-442-75386-4

Emma Chase LYX Egmont; € 10,30 ISBN: 978-3-8025-9616-2

Marcel Rosenbach, Holger Stark Spiegel Buchverlag; 10,30 ISBN: 978-3-421-04658-1

20.08.15 11:03


MARC O’POLO STORES Wien, Rotenturmstraße 19 Wien, Trattnerhof 1 Wien, Donauzentrum, Donaustadtstraße 1 Vösendorf, Shopping City Süd St. Pölten, Kremsergasse 27 Linz, Arkade Taubenmarkt, Landstraße 12 Wels, Schmidtgasse 24 Pasching, Plus City, Pluskaufstraße 7 Ried i. I., Hauptplatz 44 Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 6 Salzburg, Europark, Europastraße 1 Innsbruck, Rathaus Galerien, M.-Th.-Str. 18

MOP.indd 1

20.08.15 11:04


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.