

















DEIN STUDIUM AN DER HOCHSCHULE BURGENLAND.
• Energie & Umwelt
• Gesundheit & Soziales
• Informationstechnologie
• Wirtschaft
WIR BRINGEN BESONDERES ZUSAMMEN.
hochschule-burgenland.at
Manchmal sind es die leisen Tränen in den Augenwinkeln, die das Lauteste sagen. Die vergangenen BURGENLÄNDERIN Awards haben genau das bewiesen: Emotion pur, ohne Pathos, aber mit Tiefgang. Frauen, die sichtbar wurden – für das, was sie leisten, was sie aushalten, was sie anstoßen. Es war ein Abend voller aufrichtiger Bewunderung und leuchtender Augen. Und es wurde klar: Diese Auszeichnung bedeutet mehr als nur eine Trophäe. Sie ist Anerkennung, Rückenwind und stille Umarmung in einem. Manche sagten später, es habe sich fast magisch angefühlt. Und genau da beginnt die Brücke zum Emotion-Thema dieses Hefts: Spiritualität.
„Wenn die Bühne leer ist, bleiben wir mit uns selbst und unseren Fragen zurück.“
Chefredakteurin
BURGENLÄNDERIN
Denn während die Awards uns an das Sichtbare erinnern, an Projekte, Ideen, Engagements, tauchen wir in dieser Ausgabe einmal tief in das Unsichtbare ein. In das, was sich nicht messen lässt, aber umso deutlicher spürbar ist: Vertrauen, Intuition, Glaube. Wir haben mit zwei Geistheilerinnen gesprochen, mit einer Pfarrerin, die zwischen Kanzel und Leben vermittelt, und mit einer Tarotkartenlegerin, die nicht nur Karten, sondern auch Herzen aufdeckt.
Zwischen den Zeilen geht es also um nichts weniger als das, was uns trägt – wenn der Applaus verklungen ist, wenn die Bühne leer ist, wenn nur noch wir selbst mit unseren Fragen zurückbleiben. Diese Ausgabe ist eine Einladung, sich inspirieren zu lassen –von Frauen, die wirken, und von Kräften, die wirken lassen.
Schreiben Sie mir Ihre Meinung: nicole.schlaffer@dieburgenlaenderin.at
MENSCHEN
10 DIE SIEGERINNEN
Die Gewinnerinnen der BURGENLÄNDERIN Awards 2025 im Kurzporträt.
16 DER GALAABEND
Viele Bilder eines unvergesslichen Abends.
22 OBFRAU
Zepterübergabe bei der Tanz-Union Mattersburg.
24 BUSINESS-TALK
… mit der Geschäftsführerin von Autohaus Strauss, Edith Sieber.
STYLE & BEAUTY
26 SHOOTING
Exklusiv-Shooting mit Grabner Schuhe Oberpullendorf.
34 SELBSTVERSUCH
Neue Mähne gefällig? Wir haben’s getestet!
36 TAPES
Falten und Schnarchen reduzieren durch selbstklebende Streifen? Wir schauen genauer hin.
44 GEISTHEILUNG
Interview mit den Zwillingen Bettina und Judith.
48 THEOLOGIN
Die Pfarrerin Sieglinde Pfänder über ihre Berufung.
Gesundheitsurlaub
Wellnessurlaub
FastenurlaubAktivurlaub
7 Nächte (So-So) inkl. Vollpension mit basischer Ernährung – Erleben Sie pure Regeneration. Leichte Gerichte, Entspannung & Bewegung –für mehr Energie und ein neues Körpergefühl.
Bad Schönau Zur Quelle 02646 90500-2501, Bad Eisenkappel 04238 90500, Bad Goisern 06135 20400 von 172 ,- bis 210,-
Preise pro Person/Nacht
Alle Preise in Euro (€); pro Person/Nacht bei Zweier-Belegung; zzgl. Ortstaxe; sie variieren je nach Hotel, Zimmerkategorie und Saison; Stand 03/2025. Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten.
4 Nächte (So-Do) inkl. Vollpension –In den 4* Vivea Hotels finden Sie alles, um sich vollkommen zu regenerieren. Profitieren Sie zusätzlich von 20% RABATT auf Einzeltherapien.
Bad Häring 05332 90500, Bad Traunstein 02878 25050, Bad Vöslau 02252 90600
Umhausen im Ötztal 05255 50160, Bad Bleiberg 04244 90500, Bad Schönau Zur Quelle 02646 90500-2501, Bad Eisenkappel 04238 90500, Bad Goisern 06135 20400, Bad Schönau Zum Landsknecht 02646 90500-1501 von 126 ,- bis 184,von 140,- bis 178,-
vivea-hotels.com
52 TAROTKARTEN
Klio führt durch Karten zum wahren Ich.
FREIZEIT
56 KINOSTART
Filmemacherin Alexandra Makarová und Schauspieler Simon Schwarz im Interview.
60 OPER
Interview mit Daniel Serafin zur heurigen Opernproduktion.
64 VORFREUDE AUF …
Persönliche Kulturschmankerl von Viktória Kery-Erdélyi.
66 UNTERWEGS …
… in der 770-Einwohner*innenGemeinde Pöttelsdorf.
70 ALLTAGSPAUSE
Tipps und Events für die kommenden Wochen.
76 STUDENTIN
Unsere monatliche Serie über eine Studentin/Absolventin der Hochschule Burgenland.
& GESUNDHEIT
Wie wir dem Frühjahrstief entkommen.
82 COUGARBEZIEHUNGEN
Wenn eine ältere Frau einen jüngeren Mann liebt.
84 KOLUMNE
Die monatliche Beziehungskolumne von Familienbegleiterin Claudia Toth. WOHNEN
86 WOHLFÜHLOASE
Wie wir unseren Garten und unsere Terrasse zum wohligen Rückzugsort machen.
94 BIO-LANDGUT
Restaurant, Hof und Weingut –das Bio-Landgut Esterhazy ist ein Ort der Zusammenkunft.
102 MÄRKTE
Ein Überblick über die schönsten Genussmärkte im Burgenland.
LUST AUF STEIERMARK 107 EINBLICK …
… in unser Nachbarbundesland.
MEDIENINHABER & HERAUSGEBER
Die STEIRERIN Verlags GmbH & Co KG
Schubertstraße 29/1, 8010 Graz, Tel.: 0316/84 12 12-0, Fax: 0316/84 12 12-709, o ce@dieburgenlaenderin.at
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Mag. (FH) Nicole Niederl, Mag. Andreas Eisendle
HERAUSGEBER
Die STEIRERIN Verlags GmbH & Co KG
CHEFREDAKTEURIN
Mag. Nicole Schla er nicole.schla er@dieburgenlaenderin.at
REDAKTIONSLEITUNG
BUNDESLÄNDERINNEN
Mag. Katharina Egger-Zierl
REDAKTION
Mag. Viktória Kery-Erdélyi, Lana Schneider, Yvonne Hölzl, Andrea Lichtfuss, Nicole Gerfertz-Schiefer, Betina Petschauer, Mag. Heidemarie König, Daniela Hruschka, Claudia Toth, Leonie Werus
VERKAUFSLEITUNG
Rosemarie Wiedner, rosemarie.wiedner@dieburgenlaenderin.at
ANZEIGEN
Sheena Hausmann, sheena.hausmann@dieburgenlaenderin.at Eva Maria Plank, eva.plank@dieburgenlaenderin.at
ANZEIGEN
BUNDESLÄNDERINNEN
Ing. Samira Kurz (Prokuristin Wienerin), Sabine Gallei (erweiterte Geschäftsleitung Bundesländerinnen), Simone Hetfleisch (Key Account Managerin)
ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
Christian Forjan, Julia Kahofer, o ce@dieburgenlaenderin.at
ABO-SERVICE
Tel.: 0316/84 12 12-0, abo@dieburgenlaenderin.at
GRAFIK
Micki Weikhard, Natalie Marath, Daniela „Kasu“ Balazic, grafik@dieburgenlaenderin.at
LEKTORAT
Horn Translations –Mag. Viktoria Horn, BSc
DRUCK
Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Wiener Straße 80, 3580 Horn
VERTRIEB
Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, 5412 Puch/Salzburg
Die Mai-Ausgabe erscheint am 02.05.2025 www.dieburgenlaenderin.at
Die Informationen zur O enlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes können abgerufen werden unter www.dieburgenlaenderin.at
Mit 5 Jahren Garantie inklusive*
Vorsteuerabzug für Unternehmer möglich
eHybrid ✔ Benzin ✔ Diesel ✔ bestellbar
Laderaum oder Sitzplätze:
Seine 3er-Sitzbank im Fond verwandelt sich im Handumdrehen in zusätzlichen Laderaum.
* Erhalten Sie serienmäßig eine um 3 Jahre verlängerte Garantie im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie, bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 100.000 km (je nachdem, welches Ereignis als Erstes eintritt). Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informiert Sie Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Bei Aus- und Aufbauten nur gültig für werksseitigen Lieferumfang.
Kraftstoffverbrauch: 0,5–7,7 l/100 km. CO2-Emission 11–175 g/km. Stromverbrauch: 18,9-20,5 kWh/100 km. Symbolfoto. Stand 01/25.
UMWELTPOLITIK
Wien soll als erstes Bundesland in Österreich ein eigenes Klimagesetz bekommen. Das Ziel: bis 2040 Klimaneutralität erreichen. Vorgesehen sind unter anderem Klimachecks für Gesetze und ein fest verankertes Klimabudget.
Der WWF will mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verloren gegangene Fischernetze in den Ozeanen besser aufspüren. Das neue System soll Sonaraufnahmen des Meeresbodens automatisch auswerten und Geisternetze markieren. Erste Tests verliefen erfolgreich: Bereits 26 Tonnen Geisternetze konnten aus der Ostsee geborgen werden.
Ob große und kleine Held*innengeschichten, innovative Ideen oder inspirierende Momente – in unserer Artikelreihe sammeln wir positive Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt, die ermutigen, bestärken und Hoffnung machen.
Wales plant ein Gesetz gegen Lügen in der Politik: Wer im Wahlkampf bewusst falsche Aussagen macht, soll strafrechtlich verfolgt werden. Politiker:innen, die bewusst täuschen, müssen künftig öffentlich ihre Aussagen widerrufen, riskieren eine Suspendierung und im Extremfall den Verlust ihres Mandats. Das Gesetz soll 2026 in Kraft treten.
BERUHIGENDER VOGELGESANG
Die Natur beruhigt uns: Schon sechs Minuten am Tag Vögeln zuzuhören hilft gegen Ängste, Depressivität und Paranoia. Viele Studien zeigen, dass Naturgeräusche Stress reduzieren, Vogelgeräusche wirken dabei besonders stark auf uns.
Der größte Musikwettbewerb für Nachwuchskünstler*innen
„prima la musica“ bietet jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Können unter professionellen Bedingungen zu präsentieren und sich für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren. Über 200 junge Talente begeisterten beim Landeswettbewerb Publikum und Fachjurys. Heuer fand zum ersten Mal eine Matinee der Preisträger*innen mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm statt. Im Anschluss an das Konzert wurden den Preisträger*innen des Wettbewerbs ihre Urkunden überreicht. Am Bild: Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik (Geschäftsführer des Vereins Burgenländisches Musikschulwerk), LR Daniela Winkler, die Preisträgerinnen Enya Stangl und Hannah Sachslehner, Gerhard Krammer (Rektor der Joseph Haydn Privathochschule) und Claudia Priber (Geschäftsführerin der Kultur Betriebe Burgenland).
MDas Team der BURGENLÄNDERIN – Viktória Kery-Erdélyi, Viktor Fertsak, Nicole Schlaffer, Eva M. Plank, Sheena Hausmann, Nicole Niederl, Rosi Wiedner, Vanessa Hartmann –bedankt sich bei allen Gästen für einen außergewöhnlichen Galaabend.
Das waren die BURGENLÄNDERIN Awards 2025 –ein emotionaler Abend mit vielen tollen Menschen und Momenten. Das Team der BURGENLÄNDERIN gratuliert allen Nominierten und Gewinnerinnen herzlich!
REDAKTION: Nicole Schlaffer | FOTOS: Vanessa Hartmann, Viktor Fertsak
it Freudentränen, berührenden Momenten und Standing Ovations gingen die dritten BURGENLÄNDERIN Awards am 6. März im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt über die Bühne. 260 geladene Gäste, die gekommen waren, um zu feiern und um ein Zeichen zu setzen –Erfolg kennt kein Geschlecht. Er entsteht durch Entschlossenheit, kluge Entscheidungen, Ideenreichtum und durch das richtige Gespür für Chancen. Und diese Frauen haben diese Chancen genutzt.
Emotional. Im Vorfeld wurden online rund 44.000 Stimmen abgegeben und
so die Gewinnerinnen in acht Kategorien ermittelt. In der neunten Kategorie – Burgenländerin des Jahres – gab es bewusst keine Nominierten. Das Team der BURGENLÄNDERIN hat nach langer und reiflicher Überlegung heuer zwei Frauen zu den Burgenländerinnen des Jahres gewählt, die mit einer berührenden Kampagne die Welt auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen.
Die Gewinnerinnen unserer neun Kategorien finden Sie auf den folgenden Seiten. Jede einzelne steht für so viele andere großartige Frauen, die täglich mit Leidenschaft und Know-how für ihre
Tätigkeit brennen und sich ihren Weg erkämpfen.
Das Team der BURGENLÄNDERIN möchte sich an dieser Stelle noch mal aus vollstem Herzen bei allen Sponsor*innen, Partnerunternehmen, Unterstützer*innen und Gästen für diesen herausragenden Abend bedanken – vor allem auch bei all jenen, die fleißig für ihre Favoritinnen abgestimmt haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass dieser Abend unvergesslich war und noch weit in das Burgenland und da r über hinaus strahlen wird.
Wir freuen uns bereits auf die BURGENLÄNDERIN Awards 2026.
KATEGORIE
KUNST & KULTUR BERNADETTE
Sie wusste, dass die Möglichkeit bestand, dass sie gewinnen könnte, „trotzdem war es für mich irreal. Ich hab’ mich dann so gefreut, ich war wie in Trance, am liebsten hätte ich am Weg zur Bühne alle umarmt“, lacht Bernadette Németh. Seit Jahren arbeitet sie parallel zu ihrem Brotberuf als Ärztin an ihrer schriftstellerischen Karriere, „der Award ist eine große Wertschätzung für meine Arbeit und gibt mir sehr viel Aufwind“. Die Familie freut sich riesig mit, ihre Kinder, 5 und 10, empfingen sie mit einem selbstgezauberten Gratulationsplakat. Kürzlich erschien von ihr „Wunschnovelle“ (edition lexliszt12), demnächst kommen ein Roman mit historischen Bezügen zum Land und der Krimi „Das kleine Weingut“ heraus.
KATEGORIE
TOURISMUS & REGIONEN ANDREA STROHMAYER
Den positiven Ausnahmezustand genoss Andrea Strohmayer schon Wochen vor der Gala, verrät sie. „Es war so schön zu sehen, wie viele sich am Voting beteiligten, wie sehr mich Freund*innen, Familie und Kund*innen unterstützten.“ Überwältigt von der Auszeichnung, möchte die Breitenbrunnerin sie auch geschickt für die Werbung ihrer Kirschen-Genussquelle einsetzen. Neben köstlichen Produkten aus verschiedenen und seltenen Sorten der Leithaberger Kirsche schnürt sie Frühlingspackages mit Erlebnisführungen – der Award ist nun ein schönes Mascherl drauf und soll dem vielfältigen Genuss zu mehr Bekanntheit verhelfen. Wichtiger Termin zum Vormerken: der Kirschenund Genussmarkt am 31. Mai in Breitenbrunn.
KATEGORIE
BILDUNG & TECHNIK
BETTINA FRANK
„Ein großes Lob für diese tolle Veranstaltung – es war sehr wertschätzend für alle, nicht nur für die Gewinnerinnen. Für mich war es schon eine Ehre, unter den Nominierten zu sein. Ich bin so oft angeschrieben und angesprochen worden vor und nach der Gala!“, freut sich die Geschäftsführerin der Akademie Burgenland. Künftig wird in der Bildungseinrichtung noch mehr auf E-Learning gesetzt. Die halbjährlich wechselnden Programme werden immer wieder auf die Anforderungen der Kund*innen zugeschnitten. „Für mich persönlich habe ich durch den Galaabend mitgenommen, dass es wichtig ist, mehr über die eigenen Tätigkeiten zu sprechen, um gesehen zu werden und um etwas bewirken zu können. Frauen sprechen viel zu selten über ihren Erfolg!“
KATEGORIE
SPORT & GESUNDHEIT
NICOLE KNAPPE
„Es war ein Mega-Erlebnis, eine Ehrerbietung an Frauen im Burgenland. Ich kam mir vor wie bei den Oscars – es war glamourös und die Stimmung gigantisch. Vor allem haben mich die Frauen und ihre Lebensgeschichten beeindruckt. Und alle sind mit Herz und Leidenschaft dabei – ich konnte tolle Kontakte knüpfen und dadurch auch schon neue Projekte in die Wege leiten.“ Derzeit arbeitet die Tennistrainerin und ehemalige Profi-Sportlerin an einem neuen Konzept, wie der Sportbereich künftig revolutioniert werden kann und der Erfolg auf mehreren Pfeilern fußt. Sie verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der auch Mentales Training und Energetik miteinbezieht und vor allem junge Sportler*innen besser unterstützen soll.
KATEGORIE
WIRTSCHAFT & INNOVATION
„Es war ein unglaublich festlicher Rahmen, ich habe viele interessante Frauen kennengelernt und bis in die Morgenstunden gefeiert. Der gute Vibe schwingt immer noch nach“, vermeldet Katharina Neumann auch noch zwei Wochen nach dem großen Galaabend. „Der Moment, wo mein Name fiel, war ein Wahnsinn, und dann wurde auch noch ‚Firework‘ von Katy Perry abgespielt –ich bin tanzend auf die Bühne geschwebt. Ein Moment, den ich nie vergessen werde –selten war ich so glücklich.“ Für die Zukunft weiß sie: „Ich bin jetzt noch viel motivierter, mein Business voranzubringen, weil ich weiß, dass so viel Potenzial darin steckt. Mein Traum von einem Gesundheitszentrum für Frauen rückt immer näher und ich spüre, es wird großartig.“
KATEGORIE
GESELLSCHAFT & SOZIALES
„Die Auszeichnung war für mich ein großer Moment, er kommt gleich nach dem Maturaball und meiner Hochzeit“, lacht die Demenzdolmetscherin Marina Moyses. Sie arbeitet viel mit älteren Menschen zusammen; dass ihr Fanclub sich mit so viel Engagement am OnlineVoting beteiligt, hätte sie nicht zu träumen gewagt. Am meisten freut sie sich darüber, dass ihr Herzensthema durch den Award viel Aufmerksamkeit bekommt: Sie engagiert sich für einen anderen Blick auf Demenz, „mit Gedächtnis und Koordinationstraining lässt sich auch präventiv sehr viel machen“. Marina Moyses ist praktisch in ganz Österreich unterwegs, arbeitet mit Feingefühl und Schmäh in Gruppen und in Einzelgesprächen im Praxisraum in Purbach.
KATEGORIE
GENUSS & REGIONALITÄT
„Ich war unglaublich nervös und habe am ganzen Körper gezittert. Als mein Name fiel, konnte ich es zuerst gar nicht realisieren –und dann kam die pure Freude. Und das Beste war: Es hielt so lange an. Gratulationen, Nachrichten und Anrufe kamen noch Tage und Wochen später. Bei keiner anderen Auszeichnung habe ich jemals so viele Rückmeldungen bekommen wie für den BURGENLÄNDERIN Award!“, strahlt die 34-jährige Leithaprodersdorferin. Über die Zukunft ihres Betriebs sagt die Winzerin und Gastronomin: „Es werden Neuerungen im Heurigen kommen und auch mit Milow ist etwas geplant – aber mehr darf ich dazu noch nicht verraten.“
KATEGORIE WOHNEN & NACHHALTIGKEIT
Dass sie ihre Auszeichnung für die Herzensposition vor der Pension bekommt, bedeutet ihr viel. „Ich kann mir keinen schöneren Abschluss vorstellen“, strahlt die geschäftsführende Vorständin vom Wohnprojekt Friedrichshof. „Dieses Paradies bietet nach einer bewegten Vergangenheit eine sehr stabile Gegenwart, in der Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Autarkie großgeschrieben werden.“ Die Mutter von vier erwachsenen Töchtern wagte schon mehrmals in ihrem Leben erfolgreich neue Wege; so lebte sie 20 Jahre lang in Libyen und baute dort als Pionierin – neben Job und Familie –Yogaklassen auf. Zur Gala kam Karin Perkmann gleich in Begleitung ihrer Nachfolgerin am Friedrichshof, Jennifer Griemann.
KATEGORIE BURGENLÄNDERIN DES JAHRES
ELFIE SEMOTAN & PETRA WERKOVITS
„Es war überwältigend und unglaublich elegant – wir kamen uns vor wie bei den Oscars! Es gibt im Burgenland nichts Vergleichbares. Die Atmosphäre im Saal war beeindruckend und die gebündelte positive Energie der Frauen spürbar.“ Mit der Kampagne SIOLENCE machen Petra Werkovits und Elfie Semotan das Thema Gewalt an Frauen bewusst und zeigen den Schmerz der Betroffenen – ohne offene Wunden und Blut abzubilden. Unter dem Schirm der Soroptimistinnen soll das 2024 in Österreich initiierte Projekt künftig auch in anderen Ländern mit dortigen Betroffenen und neuen mitwirkenden Fotograf*innen umgesetzt werden.
Die Trophäe der BURGENLÄNDERIN Awards mit tiefgehender Bedeutung
Das Team der BURGENLÄNDERIN hat die burgenländische Künstlerin Catherine Sica – ihres Zeichens bildnerische Künstlerin, Kunsthaus-Besitzerin, Restaurateurin und Sängerin – mit der Konzipierung dieser einzigartigen Trophäe beauftragt.
Die Philosophie dahinter: Der Sockel besteht aus drei Stufen –die drei Stufen zum Erfolg, die Zahl 3 steht für Stabilität und Vollkommenheit. Die Flamme stellt das Feuer in uns dar, für ein Ziel oder einen Wunsch zu brennen.
Künstlerin Catherine Sica: kreative Tausendsassarin
So sehen Siegerinnen aus!
Nachwuchstalent Anna Maria Schumich auf der Bühne
Ausdruck purer
Eveline Eselböck und ihre Enkelin Magdalena staunten über die Nominierten.
Das UNIQA-Burgenland-Team mit Gewinnerin Nicole Knappe
Gute Unterhaltung am KBB-Tisch:
Die Nominierten Hannah & Lea Neckel und Karin Prior
Burgenländerin des Jahres: Petra Werkovits
Das Team der Wiener Städtische
Die Schüler*innen des Pannoneum Neusiedl und die Lafnitztaler Bäuerinnen sorgten für perfektes Service und regionale Kulinarik.
Lissi Stoimaier (Chefredakteurin STEIRERIN), Chris Forjan (Assistenz der GF), und Geschäftsführerin Nicole Niederl
Die Nominierte Karin Schäfer und Peter Hauptmann
Die strahlende Nominierte
Die Tischgäste der OSG
Die Silberpfeil-Bar war nicht zuletzt aufgrund von Barkeeper Daniel (l.) immer gut besucht: Didi Tunkel, Nicole Schlaffer und Marion Hutter
Das BURGENLÄNDERIN-Team mit den Burgenländerinnen des Jahres
Gewinnerin Andrea Strohmayer, Kerstin Bailer, die Nominierte Iris