BlickLokal Rothenburg KW 19 2023

Page 1

FÜR

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

Am 21. Mai 2023 wird es laut im Dominikanerinnenkloster

SCHROZBERG (RED). Zum internationalen Museumstag am 21.05.2023 lädt das RothenburgMuseum gleich dreimal ein zu einer mittelalterlichen Führung mit Nonne Sabine.

Jeweils um 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr treffen sich Interessierte an der Kasse des Museums, um dann mit Nonne Sabine ausgewählte Räume des Museums zu entdecken und mehr über das Leben im Mittelalter zu erfahren.

Ebenfalls mit dabei: Zwei Spielleute der Gruppe Mummenschanz, die die Geschichte der damaligen Gaukler vorstellen und mittelalterliche Instrumente präsentieren.

Die Führung ist kostenlos und richtet sich speziell an Familien mit Kindern.

„ALLES WIE BEI UNS...“

Konzertabend in Ermetzhof mit Texten und Liedern aus dem 1. Weltkrieg

MARKTBERGEL (RED). Der Verein Kultur in der Scheune e. V. lädt am Sonntag, 14.05.2023, zu einem Konzert ein. Thema des Abend ist „Alles wie bei uns… - Texte aus Feldpostbriefen aus dem 1. Weltkrieg und Lieder vom Krieg“. Um 18 Uhr geht es los.

Das Programm ist im Jahr 2014 entstanden, in dem Jahr also, als sich der Ausbruch des 1. Weltkriegs zum hundertsten Mal jährte. 2014 war ein ergreifendes Jahr des Innehaltens und

des Gedenkens! Und niemand hätte es damals für möglich gehalten, was seit über einem Jahr wieder schreckliche Realität ist: nämlich ein grauenvoller Krieg in Europa! Ulrike Bergmann hat Texte aus Feldpostbriefen des 1. Weltkriegs ausgewählt, die sie vortragen wird.

Es sind äußerst berührende Texte, die den Kriegsalltag an der Westfront aus der Sicht der „kleinen“ Leute schildern. Dazwischen sind Volkslieder und Volksballaden, die sich eben-

falls mit dem Thema Krieg auseinandersetzen, aber Foto: Eberhard Plath auch Soldatenlieder – mit der Stimme einer Frau und aus dem Herzen einer Mutter – zu hören. Das Begleitinstrument ist eine ungarische Bassdrehleier.

Der Titel „Alles wie bei uns...“ ist dem Brief eines jungen Theologiestudenten entnommen, der Anfang November 1914 davon berichtet, was er in Briefen gefallener französischer Soldaten gelesen hat.

OFFENE TÜR

Das ist ein sehr inniges und auch intimes Programm, ein völlig zeitloses Programm, das alle diejenigen zutiefst berühren wird, die den Frieden lieben. Denn das Leid und das Sterben im Krieg ist zu allen Zeiten das gleiche.

Wie immer gibt es im Anschluss Wein, Brot und Leberwurst.

Unkostenbeitrag: 16 € (incl. Brot, Wein und Leberwurst)

Um telefonische Anmeldung unter Tel. 09845 98 52 152 wird gebeten.

bei Brauerei Hauf am 18. Mai DINKELSBÜHL (RED). Die Brauerei Hauf in Dinkelsbühl feiert mit dem Tag der offenen Brauereitür am 18. Mai 2023 die Einweihung ihres Neubaus. Die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten fand bereits am vergangenen Freitag statt. Los geht der Tag der offenen Brauereitür bereits um 10.00 Uhr. Am Vormittag spielt die Illenschwanger Blaskapelle und sorgt für gute Stimmung. Kulinarisch werden am Vormittag zudem Weißwürste

angeboten. Am Nachmittag sorgt die Stadtkapelle Dinkelsbühl mit einem Standkonzert der Dinkelsbühler Knabenkapelle für reichlich gute Laune. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen sowie Spezialitäten vom Grill. Außerdem wird ein großes Programm für Kinder geboten. Bis 19.00 steht die Brauerei offen und kann von interessierten Besuchern, die schon immer einmal wissen wollten, wie Bier gebraut wird, besichtigt werden.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM 19 / 2023 SA., 13. MAI 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 Beilagenwerbung effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert Klaus Schüler • 0151 / 50633561 • k.schueler@blicklokal.de Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale Beilagenverteilung BlickLokal EINRICHTUNGSHAUS | 91478
112 | www.grimm.de
Ulsenheim
DEN WICHTIGSTEN ORT IN DEINEM LEBEN
Zwei Gaukler unterstützen Nonne Sabine bei den Führungen lautstark. Foto: RTS, James Derheim

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Weltbewegende Tendenzen zeichnen sich aus astrologischer Sicht nicht ab. Also können Sie Ihren beruflichen Pflichten in aller Ruhe nachgehen.

STIER (21.4. - 20.5.)

Sie beachten auch jene Details, die andere leichtfertig übersehen. Diese Genauigkeit führt dazu, dass Ihr Weg gradlinig zum Erfolg führt.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Sagen Sie deutlich, dass Sie keine halben Sachen machen: Entweder Sie bestimmen den Kurs oder man kann es ohne Sie versuchen!

KREBS (22.6. - 22.7.)

Ein guter Zeitpunkt für örtliche Veränderungen, das Erklimmen der Karriereleiter sowie den Ausbau des beruflichen Netzwerkes!

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Setzen Sie keine Maske auf, sondern bleiben Sie authentisch. So werden Sie eine einflussreiche Person für sich gewinnen können…

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Einen Verbesserungsvorschlag sollten Sie schnellstmöglich unterbreiten: Sie gehen sonst das Risiko ein, dass ein anderer Ihnen zuvorkommt.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Jemand möchte Sie sehr gerne näher kennen lernen! Einen Blick riskieren lohnt sich allemal – und ein kleiner Flirt ist nicht verboten.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Kümmern Sie sich am Wochenende um Ihr Wohlbefinden und gönnen Sie sich ruhig einmal Wärmeanwendungen, Ruhe und ausreichend Schlaf.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Seien Sie nicht zu verschwenderisch: Das gilt insbesondere im finanziellen Bereich, hat aber auch für Ihren Kräftehaushalt Bedeutung.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Nichts dürfte Ihre Stimmung trüben, solange Sie sich die Sonne im Herzen bewahren und dafür sorgen, dass Langeweile erst gar nicht aufkommen kann.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Zögern Sie eine Aufgabe nicht hinaus: Die Arbeiten lassen sich zügig erledigen, und dann können Sie sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Jemand pocht auf Rechte, auf die er Ihrer Meinung nach keinen Anspruch hat. Bevor Sie ihn zurechtweisen, prüfen Sie das besser noch mal nach.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 13.5.23

Anthemis Apotheke in der Draisstraße, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Dürrwangen:

St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Merkendorf:

Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Windsbach:

GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506

Sonntag, 14.5.23

Ansbach:

Apotheke Eyb, Eyber Str. 74, Tel.: 0981 / 46603501

ALLES DICHT

ANZEIGE

Was bei Flachdächern zu beachten ist

Das Wohnen auf einer Ebene ohne Treppenstufen überzeugt viele vom Bau eines Bungalows. Bei Flachdächern kommt es auf eine langlebige und effektive Wärmedämmung sowie Abdichtung an.

Foto: djd-k/Paul Bauder/js-photo - stock.adobe.com

(DJD-K). Eigenheime in kubischer Architektur, ob ein- oder mehrgeschossig, stehen hoch im Kurs: Mit ihren klaren Linien vermitteln sie zeitlose Eleganz, ermöglichen das barrierefreie Wohnen auf einer Ebene und bieten mit dem Flachdach, ohne Schrägen in den darunter liegenden Zimmern, einen hohen Nutzwert sowie eine effektive Raumausnutzung. Wichtig bei flachen Dächern ist eine verlässliche Abdichtung sowie eine wirksame Wärmedämmung. Speziell

Fressnapf-Märkte

97980 Bad Mergentheim

dafür ausgelegte Dämmsysteme wie BauderECO F erfüllen nicht nur diese Anforderungen, sondern unterstützen gleichzeitig ein nachhaltiges Bauen. Das Material besteht zu zwei Dritteln aus Biomasse, ist umweltfreundlich und fördert ein gesundes Wohnklima. Unter www.ratgeberdach.de gibt es weitere Tipps.

Herrenwiesenstraße 41

91541 Rothenburg

Ansbacherstraße 42

74722 Buchen

Carl Benz Straße 3 www.fressnapf.com

Sie haben keine Prospekte erhalten?

Horoskop Empfehlung Tierbedarf Kleinanzeigen

MELDEN SIE SICH! REKLAMATIONSABTEILUNG:

Frau Eberle  +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Dinkelsbühl: St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440

Herrieden:

Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Petersaurach:

Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Tel.: 09872 / 9528844

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Uffenheim:

Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444

Montag, 15.5.23

Ansbach:

Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980

Bechhofen:

Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992

Leutershausen: Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070

Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Schopfloch:

Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246

Sugenheim:

Traut’sche Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09165 / 222

Dienstag, 16.5.23

Ansbach:

Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000

Dinkelsbühl:

Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215

Herrieden:

Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Lehrberg: Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237

Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540

Mittwoch, 17.5.23

Ansbach: Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203

Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074

Burgoberbach: Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750

Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760 Heilsbronn: Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Tel.: 09872 / 9572720

Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Donnerstag, 18.5.23

Ansbach:

Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030

Bechhofen: Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Feuchtwangen:

Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel.: 09852 / 61330

Weiltingen: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223

Freitag, 19.5.23

Ansbach: Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254

SUCHE Donnerstag, 4. Mai in der U-Bahn in Nürnberg vom Flughafen zum Bahnhof. Sohn, Asturien, Ruine. Du wohnst in Ansbach. Ich in Spanien. Gerade auf Enkelbesuch in GUN. Kontaktiere mich unter: horstm18942@t-online.de

Wer kann helfen?

Bodenständige Familie sucht händeringend ein Haus, gerne auch ländlich oder renovierungsbedürftig! Finanzierung gesichert! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

Hallo ich bin Marianne, 73, eine sehr liebe, hübsche Witwe mit viel Charme, Humor u. Verstand Leider bin ich seit dem Tod meines Mannes ganz allein. Doch jetzt ist d Zeit der Trauer vorbei, mein Herz ist wieder bereit für e. Neuanfang. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0151 – 62913874

Dentlein am Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626

Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Schillingsfürst:

Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

Wassertrüdingen:

Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360

Wolframs-Eschenbach:

Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291

Notruf

Polizei: 110 Feuerwehr + Rettungsdienst: 112

0800 / 88 99 789 Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117

13. MAI 2023 2 PINNWAND
Impressum Stadtan der Wörnitz neun (griech.) ausnahmslos alles, ganz, ungeteilt USGroßstadt an der Westküste (kurz) Musikgenre aus Jamaika jedoch, allerdings Summe von sieben undvier Vorname des Musikers Collins fachmännisches Urteil abgeben verwesende Tierleiche Internetadresse: Niederlande Strichcode ehem. Partner (ugs.) britische Sängerin: Corinne Bailey... Selbstlosigkeit, Uneigennützigkeit jap. Reiswein chem. Zeichen: Lithium einerlei, gleichgültig (ugs.) Internetadresse: Ungarn 100 qm (Flächenmaßeinheit) Kunstrichtung George Maciunas Laubbaum ehem. Kapitän der DFBElf kleiner Wasserlauf Internetadresse: Schweiz lateinisch: dass, damit Initialen der Sängerin Turner chem. Zeichen: Strontium Bezeichnungeiner Internetadresse alternative Bezeichnungfür Meeraal Brauch, Gewohnheit, Sitte Wiederhall Wort zum Abschied verrückt, verwirrt Transaktionsnummer für Überweisung vorüber, zu Ende männlicher französischer Artikel arabisch für Sohn in der Fabel heißt er Meister Petz Mountainbike (Abk.) Neckarzufluss Geheimdienst der USA hin und ... griechische Ferieninsel vorzeitiges Ende beim Boxkampf Begriff aus dem KfzBereich wurdevon Russland angegriffen französischer Weichkäse lateinisch: ich gehe in jener Art und Weise Kfz-Kennzeichen: Lübben altägyptischer Sonnengott Ministerpräsident von Bayern: ... Söder
Ansbach:
089 192 40 www.toxinfo.med.tum.de
Giftnotruf:
Giftnotrufzentrale:

Spendenaktion in den Filialen: Apollo sammelt Hörgeräte

Deutschlands filialstärkster Optiker und Experte für Hörakustik unterstützt das Projekt „Hilfe für kleine Ohren“ der Stiftung der Deutschen Lions. Ab sofort können Apollo-Kundinnen und -Kunden nicht mehr genutzte und neuwertige Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte in allen Filialen abgeben und ihnen so ein zweites Leben schenken. Die gebrauchten Modelle werden für hörbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der ganzen Welt aufgearbeitet.

Weltweit haben Millionen Menschen eine Hörbehinderung –mit weitreichenden Folgen. Wer hochgradig schwerhörig oder taub ist, kann nicht richtig lernen und wird oft gesellschaftlich ausgegrenzt. Doch in vielen Ländern mangelt es an Hörgeräten. Die Stiftung der Deutschen Lions

15

unterstützt dort mit aufgearbeiteten Modellen.

Apollo sammelt in seinen Filialen Hörgeräte für Kinder und Erwachsene. Diese werden an den Lions Club Kelkheim weitergeleitet, dort sortiert, gelagert und an gemeinnützige Organisationen weltweit verteilt. Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort prüfen die gesammelten Hörgeräte fachgerecht und passen sie den kleinen und großen Patientinnen und Patienten nach einem Hörtest an.

Wie wachsen Gurken und warum stecken Karotten in der Erde? Um diese Fragen zu beantworten gibt es nur eins: Ärmel hoch und ab ans Beet! Mit den Händen in der Erde buddeln und Setzlinge eingraben macht KitaKindern Spaß und sensibilisiert sie ganz nebenbei für die Themen ausgewogene Ernährung und Lebensmittelwertschätzung. Das Erfolgsprojekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung gibt es seit 15 Jahren, es startet aktuell in die neue Saison: Vorschulkinder erleben am eigenen Kita-Hochbeet aktiv mit, wie Karotten, Kohlrabi und Co. im eigenen Gemüsebeet heranwachsen. Mittlerweile werden jährlich tausende Hochbeete deutschlanweit von Kita-Kids bepflanzt. Seit Start des Projekts im Jahr 2008 wurden über 41.000 Tüten Saatgut und mehr als 620.000 Setzlinge eingesetzt, über 9,6 Mio. Liter Erde verbuddelt. Das aktive Mitwirken der Kids verändert langfristig ihre Einstellung zu Lebens-

Gesundheit ist das schönste Geschenk!

Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Frauen. Das schönste Geschenk: Gesundheit. Die Daten zur Knochengesundheit zeigen: Circa 6,3 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer Osteoporose betroffen; 82,5 % davon sind Frauen.1 Noch heute wird diese chronische Knochenerkrankung unterschätzt.2 Warum ist das so?

Versorgungssituation

in Deutschland

Die Entwicklung der Osteoporose verläuft oft schleichend, häufig wird sie erst nach bereits vorliegenden Knochenbrüchen erkannt. Hierzulande erhält nur jede(r) fünfte Betroffene eine angemessene Behandlung.1 Dabei ist eine frühe

Quellen:

Machen Sie den Muttertag zu einem fröhlichen Familientag. Foto: evgenyatamanenko/istockphoto.com

Diagnose für den Behandlungserfolg entscheidend. Es ist ratsam, die Hausärztin oder den Hausarzt auf das Thema Knochengesundheit anzusprechen – nicht nur, wenn Osteoporose in der Familie bereits bekannt ist.

1 Hadji P, Klein S, Gothe H, et al. Epidemiologie der Osteoporose – Bone Evaluation Study. Eine Analyse von Krankenkassen-Routinedaten. Dtsch Ärztebl Int. 2013; 110(4):52–57.

2 Ström O, Borgström K, Kanis JA et al. Arch Osteoporos 2011; 6:59-155.

3 https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/calcium/#lm (Zugriff: 15.03.2023).

4 https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitamin-d/ (Zugriff: 15.03.2023).

5 Bonaiuti D, Shea B, Lovine R, Negrini S, Robinson V, Kemper HC, et al. Exercise for preventing and treating osteoporosis in postmenopausal women. Cochrane Database Syst Rev. 2002(3):CD000333. DEU-NP-0323-80012

Vorsorge – ein Leben lang

Die beste Vorsorgemaßnahme, um das Risiko einer Osteoporose zu verringern, ist eine knochengesunde Lebensweise, speziell mit einer ausgewogenen, kalziumreichenErnährungundausreichender Vitamin-D-Versorgung.3,4 Regelmäßige Bewegung und ein individuell angepasstes Sportprogramm, z. B. Aerobic und Krafttraining, tragen zur Stärkung der Knochen bei und verbessern die Gangsicherheit.5 Mehr Informationen, knochengesunde Rezepte, Download-Materialien sowie Alltagstipps gibt es im Internet unter: www.aktionsbündnis-osteoporose.de

mitteln und Ernährungsgewohnheiten, denn wird Gemüse von den Kleinen oft verschmäht, wird die eigene Ernte gerne probiert und für gut befunden. Bundesweit unterstützen 1.400 lokale selbstständige EDEKA--Kaufleute das Projekt als Pat:innen und helfen bei der Bepflanzung, Pflege und Ernte der Hochbeete. Für viele Kindergärten und -tagesstätten ist das Projekt nicht mehr aus dem KitaAlltag wegzudenken. „Gemüsebeete für Kids” ist Teil der Initiative „IN FORM“, die von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Gesundheit getragen wird.

Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdings das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Wir können aber aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven Lebensstil sowie ge-

Jetzt kostenlos bestellen:

sundheitliche Vorsorge vermieden werden.

So senken Sie Ihr AlzheimerRisiko:

• Körperliche und geistige Fitness

• Gesunde Ernährung

• Soziale Kontakte pflegen

• Ausreichender Schlaf

• Behandlung von medizinischen Risikofaktoren (z.B. Bluthochdruck oder Diabetes)

Weitere Informationen finden Sie in der neuen Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“. Sie kann kostenlos bestellt werden bei der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211/86 20 66 0, Webseite: www.alzheimer-forschung.de/ alzheimer-vorbeugen

Cleverer Gärtnern mit Smart Gardening

Die Blumen sprießen, das Unkraut wächst – die Gartensaison ist in vollem Gange. Neben entspannten Stunden wartet auf Besitzer*innen grüner Oasen auch mühevolle Gartenarbeit. Doch dank intelligenter Gartengeräte geht diese jetzt enorm leicht von der Hand.

Eine einfache Lösung ist beispielsweise die kostenlose MagentaZuhause App der Telekom. Mit ihr lassen sich smarte Geräte verschiedener Hersteller zentral steuern – etwa eine automatisierte Pflanzenbewässerung, die im Sommer das tägliche Gießen übernimmt. Sie versorgt dank unterschiedlicher BewässerungszonendieBeetejenachBedarf.

Dauer und Zeitpunkt der Wassergabe sind über die App einstellbar – sogar aus der Ferne. Das ist nicht nur komfortabel, das bedarfsgerechte Bewässern spart zudem Zeit und Wasser.

Golfrasen im eigenen Garten dank Smart Home Auch das wöchentliche Rasenmähen könnensmarteGerätefürunserledigen.

Mähroboter finden sich durch Sensoren im Garten zurecht und erreichen auch die schmalsten Ecken. Über die MagentaZuhause App lassen sich Mähzeiten flexibel einstellen und auf die Bewässerungszeiten abstimmen. Mithilfe eines intelligenten SchneidesystemspassensieihreMähzeitenautomatischandasRasenwachstuman.Das garantiert eine gepflegte Grünfläche!

Smarte Beleuchtung für Atmosphäre und Sicherheit

Lichterketten und Co. sind das Highlight jedes Gartens. Smarte Modelle

lassen sich per Knopfdruck der Stimmung anpassen – heller, dunkler oder sogar farbig – sowie ein- und ausschalten. Dabei sorgt Licht nicht nur für Atmosphäre,sondernauchfürSicherheit: In Verbindung mit vernetzten Bewegungsmeldern, um ungebetene Gäste abzuschrecken.

Jetzt loslegen und den Garten clever pflegen: Einfach die MagentaZuhause App herunterladen und smarte Geräte verbinden. Je nach Hersteller hilft eine sogenannte Zentrale, etwa ein gängiger Telekom-Router, bei der Vernetzung der Geräte. Weitere Informationen zu den Smart-Home-Outdoor-Produkten der Telekom sowie Inspiration gibt es hier:

Neue Broschüre „Alzheimer vorbeugen“ erhältlich
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
https://stiftung.edeka ANZEIGE
Jahre „Gemüsebeete für Kids“: Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Ernährungsbildung

NACHT DER ITALIENISCHEN WELTHITS

am Samstag, 29. Juli 2023 ab 19.00 Uhr am Marktplatz in Rothenburg – jetzt Tickets sichern!

LANDKREIS ANSBACH (RED). Sie lieben Aperitivo, Pasta und Espresso? Benissimo! Denn genauso geschmeidig kommen „I Dolci Signori“ daher, seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Italo Pop-Gruppen Europas.

Mit ihrem neuen Bühnenprogramm verwandeln die sechs „süßen Herren“ den Rothenburger Marktplatz in eine italienische Piazza, die der „Großen Nacht der italienischen Welthits“ eine atemberaubende Bühne bietet.

Mit unvergesslichen Italo-Hits der letzten Jahrzehnte singen und spielen sie sich in die Herzen aller Italienfans – mit Musik von Eros Ramazzotti über Zucchero und Adriano Celentano bis hin zu Lucio Dalla. Lassen Sie sich verführen vom Klang der

STADT MIT IDEEN

Creglingen – Kulturschätze, Kurioses und Natur

CREGLINGEN (RED). Der kleine Erholungsort Creglingen liegt nicht weit vom bekannten Rothenburg ob der Tauber und grenzt in manchen Ortsteilen an Bayern. Als Mitgliedsort der Romantischen Strasse bietet das Städtchen Kulturschätze, Kurioses und viel Natur. Radbegeisterte finden mit dem Taubertal-Radweg in Verbindung mit dem MainRadweg ein sportliches und landschaftlich abwechslungsreiches Urlaubserlebnis. Zahlreiche kleine und größere Veranstaltungen bieten im Jahresverlauf Abwechslung und Unterhaltung.

Creglingen bietet mit seiner schönen Lage aber auch einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen als Tagestouren in die Umgebung. Immer wieder kann man hier württembergisch-bayerische Grenzerfahrungen machen und zu sehen gibt es hier einiges. Der Panoramawanderweg führt mit herrlichen Ausblicken durch das gesamte Taubertal. Seltene Flora und Fauna bietet der „Kulturlandschaftspfad“ in Creglingen und als 2 km

langer Rundweg mit Infotafeln und Steinriegeln zeigt er die Geschichte früherer Weinberge. Tilman Riemenschneiders Meisterwerk in der Herrgottskirche, jüdisches Museum und Wohnturm-Museum in der Innenstadt, Keltenlehrpfad und eine Flachsbrechhütte, das ehemalige Kloster Frauental mit Mumien, das interessante Feuerwehrmuseum und das bezaubernde Fingerhutmuseum für Gruppenreisende bieten schöne Ziele für einen Besuch in Creglingen. Kurzurlaubsangebote wie Backkurse, sägen oder schreinern für Frauen, eine Jugendherberge mit vielfältigem Programm, Campingplatz am See, romantisch wohnen in einem aussichtsreichen Stadtturm, Ferienwohnungen in einem echten Schloss, Zeltplatz für Gruppen am See und vieles mehr ist hier möglich, www. creglingen.de, Informationsmaterial und Auskünfte gerne bei der Touristinformation Creglingen, Telefon 07933631 oder touristinformationcreglingen@t-online.de, www. creglingen.de.

#HEIMATUNTERNEHMEN

Zu Gast im Hofladen Sonnenzauber

ROTHENBURG (RED). Beim „HeimatUnternehmenWestMittelFranken Treff“ laden wechselnde GastgebereinunderlaubeneinenBlick hinter die Kulissen ihrer Betriebe, Unternehmen oder Projekte. Als nächstes lädt Annett Wiegner am 23.05.23 auf ihren Hofladen Sonnenzauber in Rothenburg odT.

Zu Gast bei: Annett Wiegner Im Hofladen Sonnenzauber in Rothenburg odT schafft sie ein wahres Kräuter- und Kürbis-Paradies. "Vielfalt riechen, fühlen, schmecken!" ist ihr Motto. Pflanzen, Kunst, Deko und Leckereien mit viel Liebe und Schönheit präsentiert, dazu ihr fundiertes Experten-Wissen, das verzaubert tatsächlich!Wirtauchengespannt indiezauberhafteUnternehmenswelt der Annett Wiegner ein.

ROADSHOW INFORMIERT

BADWINDSHEIM(RED). Der Softwarelieferant des NEA-Talers, die Firma Awiti, macht mit ihrer Roadshow am 22. Mai im KKC (Kur- & Kongress-Center) in Bad Windsheim halt: Regionalgutschein, Mitarbeitergutschein, Bonussystem und Spendenfunktion im Fokus. Der NEA-Taler und die Awiti-Roadshow zum Thema Regionalgutschein, Mitarbeitergutschein,BonussystemundSpendenfunktionmachtam22.MaiHaltin BadWindsheim.DieVeranstaltung legtimBesonderenamNachmittag einen Fokus auf Themen die für die Interessenten und Teilnehmer der Regionalgutscheinplattform

NEA-Taler Informations-Veranstaltung am 22. Mai

NEA-TalervonInteressesind.„Wir möchten alle aktiven Teilnehmer und Interessenten des NEA-Talers ermutigen,amkostenlosenPraxistag teilzunehmen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer zu profitieren.

Die Roadshow bietet den TeilnehmerneinenumfassendenÜberblick über die Möglichkeiten und Vorteile von Regionalgutscheinen zur Unterstützung des regionalen Handels,derGastronomieundden Dienstleistern. In verschiedenen Vorträgen werden konkrete Anwendungsfälle und Erfahrungen präsentiert und diskutiert. Besonders interessant ist die Veranstal-

tung für Unternehmen, die ihre Mitarbeitermotivierenundbinden sowieihreKundenbindungstärken möchten.

Die Themen Bonussystemen und Spendenfunktionen - ganz neu beim NEA-Taler - runden die Themensammlung ab.

» Der Zeitplan im Überblick:

14:45Uhr-KurzerRückblickauf einJahrNea-TalermitMarkusLöw

15:00 Uhr - Bonuspunkte als Treiber für Gutscheinsysteme Sammeln von Bonuspunkten & Spenden an gemeinnützige Organisationen und Vereine

Mandoline oder singen Sie einfach mit! „La Notte Italiana“ in Rothenburg ist ein Muss für alle, die Musik und Lebensgefühl aus Bella Italia lieben.

Sichern Sie sich jetzt noch Ihre Eintrittskarten für diese süffigsüdliche Sommernacht, die dem Alltag ein charmantes Schnippchen schlägt!

» Ticketverkauf

Tickets können im Vorverkauf für 39,60 € (inkl. VVK-Gebühr) beim Ticketshop Kulturereignisse: www.kulturereignisse. com/shop, beim Rothenburg Tourismus Service, Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber Mo-So von 09-17 Uhr oder an der Abendkasse erworben werden.

16:00 Uhr – Akzeptanzstellen ModernesGutscheinportal-Wie kann ich mitmachen und welche Vorteile bietet der Gutschein

17:00Uhr-Mitarbeitergutschein State-of-the-Art Unternehmensportal gibt Unternehmern die Oberfläche an die Hand, mit der Mitarbeitergutscheinverwaltung zum Kinderspiel wird Die Roadshow findet am 22. Mai in Bad Windsheim statt. InteressierteTeilnehmerkönnensich per E-Mail bei service@nea-taler. de zur kostenfreien Veranstaltung anmelden. Anschließend sind alle Teilnehmer zu einem ComeTogether eingeladen.

"KRIMINELLES FRANKEN"

Lesung im Brunnenhausmuseum Schillings rst

SCHILLINGSFÜRST (RED). Das Brunnenhausmuseum Schillingsfürst veranstaltet eine Lesung mit Kultautor Tommie Goerz am 10.06.23. Thema der Lesung ist das kriminelle Franken.

Treffpunkt: Hofladen Sonnenzauber, Ansbacher Straße 137, 91541 Rothenburg odT Um Anmeldung bei Daniel Rieth oder via Ticket-Buchung wird gebeten.

Alle Infos zum Event via traeumenundmachen.org Um 19:30 Uhr geht's los.

» Über die Initiative #HeimatUnternehmen

Der regelmäßig stattfindende Treff ist eine Veranstaltung von HeimatUnternehmen Bayern, eine Initiative der Ländlichen Entwicklung Bayern (ALE) zur Vernetzung und Förderung von unternehmerischen Menschen und innovativen Projekten, die #HeimatWert stiften.

Tommie Goerz gilt als einer der Autoren, die sich in keine Schublade stecken lassen, dazu ist er zu vielschichtig unterwegs. Das aber erfolgreich. So erschuf er zunächst den urfränkischen Kommissar Friede-mann »Friedo« Behütuns mit aktuell 10 Bänden, Band 1, »Schafkopf«, liegt inzwischen in der 8. Auflage vor. Dann schrieb er ein Buch über fränkische Bierkeller, ein weiteres über fränkische Wirtshäuser und eines über Frankens letzte Tante-Emma-Läden. Dieses »Tante Emma lebt« wurde 2021 zum Schönsten Regionalbuch Deutschlands gekürt, gewann Silber beim Schönsten Fotobuch Deutschlands und erhielt 2022 beim 13. ICMA den Award of Excellence. 2021 überraschte der Autor mit einem Krimi ganz anderer Art: »Meier«. Schnell, hart, lakonisch, auf den Punkt. Der Roman stand zwei Monate auf der Krimi-Bestenliste und erhielt 2021 mit dem »Friedrich-GlauserPreis« die wohl angesehenste Auszeichnung für deutschsprachige Krimis. Der Nachfolger »Frenzel« schlug genauso ein und gewann 2022 den Crime-

Cologne-Award. Und Goerz bleibt sich und seiner Vielfalt treu: Im Februar 2023 legt(e) er mit »Im Tal« erneut ein Buch in einem für ihn neuen Genre vor: einen Roman – eine düstere Geschichte, die in einem abgelegenen fränkischen Tal spielt. Erste Reaktionen der Kritik verglichen »Im Tal« mit Werken von Robert Seethaler oder Arno Geiger.

Auf seinen Lesungen zieht Tommie Goerz mit seinen Protagonisten quer durch sein breit gefächertes Werk. Dabei geht es eher humorvoll zu als kriminell, nie blutrünstig, aber immer unterhaltsam, abwechslungsreich und mit einem sympathischen Augenzwinkern. In der Regel wird dabei viel gelacht.

Samstag, 10.6.2023, 19:00 Uhr Brunnenhaus Schillingsfürst Brunnenhausweg 25, 91583 Schillingsfürst Eintritt 5,- € Vorverkauf im Infocenter Schillingsfürst, Tel 09868 222 und sonntags von 13 – 17 Uhr im Brunnenhaus

» Öffnungszeiten & Führungen

Außerdem hat das Brunnenhausmuseum 2023 besondere Führungen geplant. Die Museumsführer Lena Zobel und Gerald Bär treten hier als Brunnen-

Samstag, 10.6.2023, 19:00 Uhr BrunnenhausSchillingsfürst

Brunnenhausweg 25, 91583 Schillingsfürst

Eintritt 5,-€

VorverkaufimInfocenterSchillingsfürst, Tel 09868 222 undsonntagsvon 13– 17 Uhrim Brunnenhaus

Foto: Brunnenhausmuseum Schillingsrst

wärter mit Töchterlein auf, und erzählen die Geschichte des Brunnenhauses als Theaterstück. Die TheaterFührungen finden statt am 4. Juni, am 30. Juli und am 20. September, immer sonntags um 17 Uhr. Um Anmeldung wird ge-

beten unter Tel. 09868-222 oder info@frankenhoehe.de . Geöffnet hat das Brunnenhausmuseum jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Führungen finden zu jeder vollen Stunde statt. Führungen zu anderen Zeiten können vereinbart werden.

13. MAI 2023 4 AUS DER REGION
Foto: I Dolci Signori

BlickLokal-Verlosung

Bayerns blühendste Gartenmesse

24. Dennenloher Schloss- und Gartentage vom 18. bis 21. Mai

UNTERSCHWANINGEN.

Kirsch-, Apfel-, und Rhododenronblüten in voller Pracht und Deutschlands größte Efeusammlung… Die 24. Dennenloher Schlossund Gartentage, Bayerns blühendste Gartenmesse, locken vom 18. bis 21. Mai mit der vollen Pracht des international bekannten Rhododendronparks. Zwischen ruhigen Plätzen im Park zur Entspannung, blühender Kulisse am See, „Inselhopping“ mit verschiedenen Gartenthemen

und den kunterbunten Verkaufsständen ist Vieles geboten. Zahlreiche Aussteller zeigen im Gutshof, im Landschaftspark, in der Schlossgalerie und im Privatgarten der Familie von Süsskind ihr Angebot: Pflanzen, Gartenmöbel, Dekoration und kulinarische Spezialitäten. Modenschauen, Musikaufführungen und zahlreiche weitere Unterhaltungsangebote sorgen für jede Menge Spaß für Jung und Alt. Viele Aussteller lassen sich auch bei der Anfertigung

ihrer Produkte über die Schulter blicken.

Interessierte und wissbegierige Gruppen, führt Baron Süsskind, der Besitzer des Schlosses, gerne selbst durch die prächtige Anlage und den Botanischen Garten, den er seit 30 Jahren mit seiner Frau Sabine mit viel Leidenschaft aufbaut und stetig weiterentwickelt. Neu ist unter anderem Deutschlands größte Efeusammlung und über 2.000 Tagliliensorten.

So gewinnen Sie

Der momentan 26 ha große Schlosspark Dennenlohe bietet 2023 viel Neues – lassen Sie sich überraschen!

Die Schloss- und Gartentage sind an allen vier Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt 15 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei, Parken ist kostenlos auf dem Gelände möglich.

Fotos: Freiherrlich von Süsskind´sche Schloss und Gartenverwaltung

Es werden Eintrittskarten r die Gartentage verlost. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Garten‘ und vollständigen Absenderangaben (Name, Adresse, Mail) unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Montag, 15. Mai, 15:00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

NACHHALTIGE SCHULPROJEKTE GEFÖRDERT

Sparkasse Ansbach übergab insgesamt rund 10.000 Euro an acht Schulen im Landkreis

LANDFRAUENAKTION

Frühstück auf dem Bauernhof - to go

ANSBACH/WINDELSBACH-BURGHAUSEN (RED). RegionaleProdukte heimischer Bäuerinnen und Bauern sowie viel Wissenswertes rund um die moderne Landwirtschaft sind die Leitlinien der Aktion der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband mit dem „Frühstück auf dem Bauernhof“. Aufgrund der guten Erfahrungen der letzten beiden „Corona-Jahre“, so Kreisbäuerin Christine Reitelshöfer (Petersaurach) und Stellvertreterin Christina Dümmler (Nordenberg) besteht heuer erneut die Möglichkeit das Bauernhof-Frühstück „To go“ vom Biolandhof Korn in Burghausen bei Windelsbach zu bestellen.

Bei einer kurzen Vorstellung auf dem Hof von Erna Korn in Windelsbach-Burghausen wurde der Frühstückskorb für das Genusserlebnis „Frühstück to go“ präsentiert. Erna Korn hat eine

Mischung aus biologisch erzeugten und regionalen Produkten bestückt. Bestellt werden kann unter Tel: 0171/1971802 oder per Mail: kontakt@biolandhof-korn. de . Das Bauernhof-Frühstück to go von den Landfrauen ist ausreichend für drei Personen.

Das Landfrauen-Frühstück kannam20.und21.Maiabgeholt werden. Es eignet sich durchaus auch als Gutschein für ein Muttertagsgeschenk.

Um entsprechend disponieren zu können, bitten die Landfrauen um eine verbindliche Bestellung beim jeweiligen Hof bis spätestens 15. Mai.

Kurze Wege und die Wertschätzung heimischer Lebensmittel helfen regionale Kreisläufe zu unterstützen, sind sich die Initiatorinnen einig. Sie wünschen allen Teilnehmern einen guten Appetit.

ANSBACH (DK). Im Rahmen der 2. Auflage des Nachhaltigkeitswettbewerbs für Schulen übergab die Sparkasse Ansbach vor wenigen Tagen in den Räumlichkeiten des Platen-Gymnasiums Ansbach

Preise in Höhe von knapp 10.000 Euro für mehrere nachhaltige Schulprojekte an acht Schulen.

Im Juli 2021 hat die Sparkasse Ansbach die Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet.

Darin verpflichtet sie sich zum aktiven Einsatz für das Erreichen der Pariser Klimaziele. Neben vielen anderen Bereichen gehört zur Selbstverpflichtung auch, Umweltprojekte, die dem Schutz der natürlichen Lebensgrundla-

gen und der Biodiversität sowie der Bindung von CO2 dienen, zu fördern.

Die Sparkasse Ansbach hatte deshalb bereits im Schuljahr 2021/2022 einen Nachhaltigkeitswettbewerb für alle Schulen in ihrem Geschäftsgebiet ins Leben gerufen. Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ansbach, betonte, dass die Sparkasse mit diesem Wettbewerb gerne dabei helfe, Kindern und Jugendlichen die Vielfalt der Möglichkeiten und die Breite des Spektrums zur Reduzierung von CO2 bzw. zum Schutz und Ausbau der Biodiversität aufzuzeigen. Er sei von der aktiven Beteiligung im ersten Wettbewerb positiv überrascht

gewesen. Deshalb freue er sich darauf, zu sehen, welche neuen Ideen durch die finanzielle Unterstützung entstehen werden. Einzelne Maßnahmen fördert die Sparkasse in einer Spanne von 500 bis maximal 1.500 Euro. Die Auszahlung der Beträge erfolgte bereits im März 2023. Für die Umsetzung haben die Schulen bis Ende Juni 2023 Zeit.

Die nachhaltigen Projekte der Schulen aus Stadt und Landkreis Ansbach im Überblick:

Staatliche Fachoberschule

Triesdorf in Weidenbach: Projekt rund um Lupinen

Markgraf-Georg-Friedrich

Realschule in Heilsbronn: Be-

grünung freier Flächen und Nutzung für Natur und Insekten

Laurentius-Realschule in Neuendettelsau: Grüne Oase für den Schulalltag

Kilian-Grundschule in Lichtenau: Klimaresistente Laubbäume

Johann-Steingruber-Realschule in Ansbach: Wiederbelebung des Schulgartens

StädtischeWirtschaftsschule in Ansbach: Modernes Müllentsorgungssystem

Montessori-Grundschule in Ansbach: Pflanzen von Bäumen und Ankauf von Material zum Thema Baumpflege

Platen-Gymnasium-Ansbach: Ankauf von Material für die Imker-AG

13. MAI 2023 AUS UNSERER REGION 5 Gartentage Bayerns blühendeste Gartenmesse 18. - 21. Mai www.dennenlohe.de Tel.: 0 98 36 / 9 68 88
Die Vertreter der Schulen euen sich über die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Ansbach, hier vertreten durch die Vorstandscha um Werner Frieß (1.v.r.) und Stefan Fink (2.v.r.). Foto: Daniel Klein
Foto: BBV-Land auen
von links: Erna Korn, Christine Reitelshöfer und Christina Dümmler .

Für ein Objekt in Dinkelsbühl suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) versicherungspflichtig oder auf Minijob-Basis.

AZ: Mo., Mi., Fr. Beginn zw. 8:00 und 9:00 Uhr ca. 3,5 - 4 Std. Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

Dr. Becker

Kiliani-Klinik

STELLENMARKT

GIRLS‘ UND BOYS‘ DAY WIRKEN

Unmittelbar erste Praktikumsan agen bei Agentur r Arbeit

ANSBACH (RED). „Es ist toll, dass zwei der fünf Jungs, die bei uns in der Agentur für Arbeit Ansbach reingeschnuppert haben im Anschluss gleich nach einem Praktikumsplatz gefragt haben. Das zeigt, dass Girls‘ und Boys‘ Day wirken“, freut sich Christine Baez Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit AnsbachWeißenburg.

Bereits im vergangenen Jahr konnten sich bundesweit 36 Prozent der Boys’Day-Teilnehmenden vorstellen, in das Unternehmen, das sie am Aktionstag kennengelernt hatten für ein Praktikum oder für eine Ausbildung zurückzukehren.

PERSONALSACHBEARBEITER:IN

Sie sind für die operative Personaladministration, die Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in allen personalwirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zuständig. Eine eigenverantwortliche und selbstständige Betreuung eines definierten Mitarbeiterkreises und Mitwirkung bei Sonderaufgaben und HR-Projekten gehört zu Ihren Aufgaben.

DAS VERSPRECHEN WIR IHNEN

 einen unbefristeten Arbeitsvertrag und 29+2 Tage Urlaub;

 leistungsgerechte Bezahlung mit exakter Arbeitszeiterfassung;

 familienfreundliches Arbeiten durch Teilzeit-Arbeitsmodelle und die Möglichkeit einer Kinderbetreuung in den Ferienzeiten

 Sie machen gerne Sport? Wir fördern das mit zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen und einer BGM-Prämie bis zu 150€/Jahr und vieles mehr.

Ihre Ansprechpartnerin

Melanie Zienert, Leitung der Personalabteilung

Dr. Becker Kiliani-Klinik Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim

Tel: 09841 93-736 dbkg.de, dr-becker-karriere.de/jobs/j862.html

Von den Girls’Day-Teilnehmenden waren es 42 Prozent. Zudem stieg dieses Jahr die Zahl der Teilnehmer*innen wieder merklich an, nach den zum Teil starken Einschränkungen in den Vorjahren aufgrund der Coronapandemie.

„Welchen Beruf Jugendliche wählen hängt viel damit zusammen, welche praktischen Erfahrungen sie machen. Der Girls‘ Day und Boys‘ Day sind eine davon. Sie laden Jugendliche dazu ein, eigene Talente frei von überholten Geschlechterrollen zu entdecken und die eigenen Stärken bestmöglich zu nutzen“, erklärt Baez Delgado. Besonders angesichts des Fachkräftemangels gilt es, die Potenziale aller jungen

Menschen optimal zu entfalten. Denn nur wer einen Beruf ausübt, der wirklich zu ihm*ihr passt, wird diese Tätigkeit langfristig ausüben und gute Leistungen bringen.

Auch die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg beteiligte sich am Boys Day. Denn fast 80 Prozent der Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit AnsbachWeißenburg sind weiblich. Fünf Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren bekamen bei einer Ral-

lye durchs Haus Einblicke in die verschiedenen Abteilungen, wie zum Beispiel die Eingangszone, das Berufsinformationszentrum (BiZ), die Familienkasse und die Leistungsabteilung. Egal ob Ausbildung oder duales Studium. Es bieten sich viele Chancen für einen Berufseinstieg in der Agentur für Arbeit. Auch vielfältige Wahlmöglichkeiten, was den Arbeitsort oder auch die Tätigkeit betrifft, werden bei einer späteren Anstellung geboten.

Federführend koordiniert wird der Boys‘ und Girls‘ Day von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ansbach sowie der Landkreise Ansbach, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen. Die Aktionstage sollen ermöglichen, dass Mädchen in typische „Männerberufe“ und Jungen in typische „Frauenberufe“ reinschnuppern können, um Vorbehalte und Klischees abzubauen.

EIN APRIL, WIE ER FRÜHER AN DER TAGESORDNUNG WAR

SCHILLINGSFÜRST (HM). Der vergangene April war in diesem Jahr so, wie er früher einmal an der Tagesordnung war: kühl, nass und oft sehr trübe. Vor allem die Temperaturen wichen stark von den heutigen Normwerten ab. So war der Monat mit einem Temperaturmittel von 6,7 Grad um 2,1 Grad zu kalt. Er war damit einer der drei kältesten Aprilmonate in den letzten 33 Jahren.

Gleich in zwei Nächten war das Thermometer unter die MinusFünf-Grad-Marke gefallen; noch häufiger war dies zuletzt 2003 (3 Nächte) der Fall. Auch wurden noch 17 Tage mit Bodenfrost (drei mehr als üblich), neun Tage mit

Von einem Klimawandel war im vergangenen Monat nichts zu spüren

Luftfrost (plus 3), aber nur ein warmerTagüber20Grad(minus5 Tage)aufgelistet.Letztererbrachte ein Maximum von 22,7 Grad am 22. des Monats; der Gegenpol war der 5. April mit einem Tiefstwert von minus 6,1 Grad (am Boden sogar minus 9,3 Grad). Auch bildete sich an drei Tage noch eine Eisdecke auf den ruhenden Gewässern aus. 25 Apriltage waren heuer zu kalt; nur fünf Tage zu warm. Trotzdem wurde in einer Bodentiefe von einem Meter ein Minimum von plus 7,2 Grad gemessen; dieses war dort nur 2017 noch höher (7,4 Grad).

Beim Niederschlag tat sich für Naturfreunde, Landwirte und

Gartenliebhaber Erfreuliches: Es regnete schon den zweiten Monat hintereinander zu viel. Am Ende standen 71,4 Liter zu Buche; das sind 54 Prozent oder 25 Liter mehr als üblich. Wäre der April 2022 mit 108 Litern nicht gewesen, so hätten wir den nassesten April seit 15 Jahren erlebt. So aber hatten wir immer noch einen der fünf feuchtesten in den vergangenen 29 Jahren. Nach dem letzten Krieg gab es aber auch schon 19 noch nassere mittlere Frühlingsmonate. 19 Niederschlagstage sind sechs Tage mehr als gewohnt. Mehr dieser Tage gab es zuletzt 2008 (20 Tage). Trotz

der kalten Temperaturen gab es jedoch im April erstmals seit vier Jahren weder Schneeflocken noch Graupelkörner. Die jeweils am Nachmittag gemessene Luftfeuchte erreichte mit durchschnittlich 68,3 Prozent den höchsten Wert seit 34 Jahren; 1989 waren es 72,7 Prozent. Die weiteren Niederschlagsmengen: Dinkelsbühl (83,5 Liter), Feuchtwangen (68,2), Wörnitz (69,4) und Schlusslicht Rothenburg mit 64 Litern. Die teilweise ergiebigen Niederschläge (18,2 Liter allein am 28. April) führten an fünf Tagen zu einem Hochwasser der Stufe 1 an den heimischen Flüssen.

Auch der Sonnenschein blieb hinter den Erwartungen: Mit 136,2 sonnigen Stunden blieb der Monat um 27 Prozent oder 50 Stunden unter der Norm. Die Region erlebte den trübsten April seit einem Jahrzehnt (2013: 134 Stunden) und einen der vier sonnenscheinärmsten in den letzten 25 Jahren noch dazu. Zwar brachte der 4. April mit 11 Stunden und 27 Minuten den meisten Sonnenschein, doch lag der monatliche Tageshöchstwert seit 1995 (damals nur 11,1 Stunden) immer höher.

Ein einziger heiterer Tag stand 14 trüben Tagen (5 Tage mehr als üblich) gegenüber. Drei Tage

blieben ohne jeden Sonnenstrahl; nur an fünf Tagen schien das Fixgestirn mehr als zehn Stunden. Beim Wind war der April weitestgehend normal. Der 24. April bescherte eine Spitzenböe von 58,3 km/h; drei Tage später waren es gerade mal 17,3 km/h. Nur ansechsTagenwurdeWindstärke 6 erreicht; weniger windige Tage gab es zuletzt 2009 (4 Tage). Der Wind blies jetzt so häufig aus Nordosten, wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Der höchste Luftdruck datiert dagegen vom 4. April, als 1029 Hektopascal (hPa) erreicht wurden; das ist das niedrigste Maximum seit 2013 (damals 1028 hPa).

13. MAI 2023 6 STELLENMARKT
Arbeiten bei uns ist # Sinn ovativ.
Die Teilnehmer des Boys‘ Days bei der Agentur r Arbeit mit den Mitarbeitern aus Berufsberatung, Leistungsabteilung und Eingangszone. Foto: Agenturr Arbeit / Florian Braunreuther

STELLENMARKT

Gemeinde Petersaurach

Aktuelle Stellenangebote

■ Erzieher (w/m/d) oder Kinderpfleger (w/m/d) für die Kindertageseinrichting Kunterbunt in Großhaslach

■ Berufspraktikant (w/m/d) für die Kindertageseinrichtung Kunterbund in Großhaslach

■ Erzieher (w/m/d) oder Kinderpfleger (w/m/d) für den Kinderhort in Petersaurach

Weitere Informationen unter www.petersaurach.de

Die Kindertagesstätte Zauberland sucht frühestmöglich für unsere Kinderkrippe eine Erzieherin/päd. Fachkraft (m/w/d) als Gruppenleitung.

Die Anstellung ist unbefristet, in Voll-oder Teilzeit, mit mind. 30 Wochenstunden.

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis spätestens 25.05.23 gerne auch per Mail an info@muetterzentrum-ansbach.de

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Kitaleitung unter Telefon 0981/9508736 gerne zur Verfügung

Mütterzentrum Miteinander Ansbach

Brauhausstr. 11 - 91522 Ansbach

Kiliani-Klinik Dr. Becker

AUSBILDUNG KAUFMANN/KAUFFRAU BÜROMANAGEMENT

Du lernst die Struktur und die Organisation unserer Klinik kennen. Dabei durchläufst du verschiedene Bereiche und unterstützt deine Kolleg:innen bei ihren Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von Anfragen der Kostenträger, organisatorische Sekretariatsaufgaben und vieles mehr!

DAS VERSPRECHEN WIR DIR

 29 + 1 Tage Urlaub und ein attraktives Ausbildungsgehalt;

 Jahressonderzahlung im November und März;

 zeitliche Unterstützung für deine Abschlussprüfung;

 eine systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm und festen Ansprechpersonen;

 Du machst gerne Sport? Wir fördern das mit zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen und einer BGM-Prämie.

Deine Ansprechpartnerin

Linda Breideband, Assistentin der Klinikdirektorin

Dr. Becker Kiliani-Klinik

Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim

Tel: (0 98 41) 93-1 00

dbkg.de, dr-becker-karriere.de/jobs/j791.html

Sie sind eine ausgebildete Fachkraft im Bereich Bauwesendann haben wir die richtige Stelle für Sie.

Wirstellenein

Kontakt:

Stadt Feuchtwangen Postfach 12 57 91552 Feuchtwangen Für Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 09852/904-140 zur Verfügung.

Stadt Feuchtwangen

Die Stadt Feuchtwangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

— Technische/n Mitarbeiter/in für das Sachgebiet Hochbau und Gebäudemanagement (m/w/d)

— Technischen Zeichner oder Tiefbautechniker für das Sachgebiet Tiefbau (m/w/d)

Die vollständigen Ausschreibungstexte und nähere Einzelheiten zu den beiden Stellenangeboten finden Sie unter www.feuchtwangen.de oder Sie scannen nebenstehenden QR-Code.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal bis zum 02.06.2023 unter www.feuchtwangen.de

13. MAI 2023 STELLENMARKT 7
Festspielstadt an der Romantischen Straße
Arbeiten bei uns ist # Sinn ovativ.

Lesen Sie uns auch online unter www.blicklokal.de

RAMBAZAMBA IN SCHILLINGSFÜRST

Kulturwochenende am 16. und 17. Juni lockt mit bekannten Kabarettkünstlern

SCHILLINGSFÜRST (RED). Auch heuer wird es nach den erfolgreichen Ausgaben in den Vorjahren wieder ein Kulturwochenende in Schillingsfürst geben. Mitte Juni ist es soweit.

Die Verantwortlichen des VfB Franken Schillingsfürst haben für die Open Air Veranstaltung zwei ganz große Namen verpflichten können. Nach Heissmann & Rassau, Sebastian Reich, Bembers, Michl Müller und Wolfgang Krebs in den vergangenen Jahren gibt es in diesem Jahr zwei ganz besondere Acts zu sehen und zu hören.

Am 16.06. gastiert mit Oti Schmelzer einer der großen Stars der fränkischen Kabarettszene erstmalig überhaupt in der Region. Mit dabei hat er sein aktuelles Programm „Wenn´s läfft dann läffts“. Der

Multifunktionsfranke füllt mittlerweile große Hallen in ganz Bayern und darüber hinaus. Mimenreich und wurzelecht parodiert Oti in seinem aktuel-

len Programm alles, was sich fränkisch anfühlt. Er, der sich das Paradies wie das Gesamtprachtfranken vorstellt, galoppiert dabei von einer Figur zur anderen. Mit seiner fränkischtrockenen Art, streift er die tiefsten Abgründe der Volksseele Frankens. Frei nach dem fränkischen Volksmund: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“, obliegt es Oti Schmelzer, an solchen fränkischen Meisterzitaten den Rest der Menschheit darzulegen.

Ein weiteres großes Highlight, und ebenfalls zum ersten Mal in der Region ist am 17.06.2023 die Altneihauser Feierwehrkapell´n.

"Wir wollten die Herren der Kapelle einmal aus der Oberpfalz hinausbringen, sie quasi befreien und ihnen auch die Sonnenseite des Lebens zeigen", so der

Organisator Christoph Maul schmunzelnd.

Der wahre Grund für den Auftritt der insgesamt zehn Künstler um Kommandant Norbert Neugirg ist aber natürlich, dass sie Garanten für einen Abend mit Unterhaltung auf höchstem Niveau sind. Nicht nur bei der Sendung Fastnacht in Franken erfreuen sie die Besucher jedes Jahr mit ihren hintersinnigen, oft frechen aber sehr wahren Texten. Insbesondere als Live-Auftritt wird es sicher ein Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird. Geballte Bühnenpower, witzige Gedichte untermalt von toller Musik ergeben ein absolut sehenswertes Bild. Auch wenn die „Feierwehrler“ optisch nicht zu glänzen wissen, so tun sie es als Künstler in vielfältiger Hinsicht.

In Schillingsfürst ist man stolz, den Menschen in der Region wieder ein so großartiges Programm bieten zu können und freut sich schon auf zwei sicher ganz besondere Abende, bei der Open Air Veranstaltung.

Beide Veranstaltungen beginnen um 20:00 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl auf Bierbänken. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt.

Tickets sind unter www.ticketburner.de erhältlich oder unter www.okticket.de sowie unter 015144821310 erhältlich.

13. MAI 2023 8 LOKALES
Foto: Oti Schmelzer
Thürauf GmbH, lpsheimer Str. 10, 91438 Bad Windsheim, Hotline: 09841 - 66060 Abfahrsorte: Bad Windsheim, Neustadt/Aisch, Rothenburg o.d.T., Ansbach Abfahrsorte: Bad Ansbach Viele weitere Reiseideen unter www.thuerauf-reisen.de oder in unserem Reisekatalog 2023 EINSTEIGEN & GENIESSEN KULINARISCHES SALZKAMMERGUT............................................................ € 522 08.06.-11.06., 3xÜ/HP, viele Extras & kulinarische Schmankerl LUGANER SEE & COMER SEE........................................................................ € 529 02.07.-06.07., 4xÜ/HP, 4*-Hotel, Reiseleitung WANDERN IN DER SCHWEIZER BERGWELT - DAVOS............................... € 677 08.07.-12.07., 4xÜ/HP, Wanderguide KULINARISCHE REISE SÜDTIROL................................................................. € 422 20.07.-23.07., 3xÜ/HP, vieles inklusive RIESENGEBIRGE (TSCHECHIEN)................................................................... € 488 04.08.-08.08., 4xÜ/HP, 4*-Hotel, vieles inklusive WIEN – KULINARISCHE KÖSTLICHKEITEN.................................................. € 675 16.08.-20.08., 4xÜ/HP, 4*-Hotel, vieles inklusive DIE LETZTEN PLÄTZE SICHERN DIE LETZTEN SICHERN BÖHMENS-BÄDERRADWEG........................................................................... € 222 04.07.-05.07., 1xÜ/HP, Radguide RADREISE BERLIN............................................................................................ € 555 16.07.-20.07., 4xÜ/HP, Radguide RADLERPARADIES SÜDMÄHREN.................................................................. € 649 01.08.-06.08., 5xÜ/HP, Radguide, Weinprobe, Musik RADREISE NORWEGEN................................................................................... € 1655 14.08.-23.08., 9xÜ/HP, Radguide, Jubiläumstour JETZT SCHON AN SILVESTER DENKEN SILVESTER AM WÖRTHERSEE...................................................................... € 638 30.12.-02.01., 3xÜ/HP, 4*-Hotel, vieles inkl. SILVESTER IN BREMEN................................................................................... € 665 30.12.-02.01., 3xÜ/HP, 4*+-Hotel, vieles inkl. TAGESFAHRTEN Erw. / Kinder Sa. 03.06. HEILBRONNER WEINBERGE-TOUR inkl. Sekt & Weinprobe € 55 / 15 Di. 13.06. VOLKACHER MAINSCHLEIFE inkl. Schifffahrt/Mittagessen € 55 / 40 So. 18.06. ERFURTER KRÄMERBRÜCKENFEST inkl. Stadtführung € 56 / 38 Mi. 12.07. SENIORENTAG IM ALTMÜHLTAL inkl. Schifffahrt/Mittagessen/Stadtführung € 79 / 73 Do.03.08. STUTTGART WILHELMA inkl. Eintritt € 59 / 41 Sa. 05.08. COMÖDIE FÜRTH BEI DEN BAD KISSINGER FESTSPIELEN inkl. Kat. 1 € 132 So. 20.08. LUISENBURG FESTSPIELE WUNSIEDEL “Ball im Savoy” inkl. Kat. 1 € 98
Foto: Altneihauser Feierwehrkapell'n

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.