Heft Saison 20082009 Rückrunde

Page 1


M辰dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Impressum Verantwortlich f端r die Texte:

Markus Altmann

Verantwortlich f端r die Bilder:

Ralf Schulz

Weitere Texte:

Ines Weidenhaupt

R端ckrunde Saison 2008/09

Isabelle Kuckhoff

2


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Kirsten Pehl

Janine Jansen

Christian Schulteis

Sophia Wegner

Sandra Schulz

Katrin Dohmen

R체ckrunde Saison 2008/09

3


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Inhaltsverzeichnis Die Vorbereitung Fun im Schnee ........................................................................................................... 7 Früher Lauf macht müde Mädchen munter................................................................. 8 Eintracht-Mädels machten Luisenbad unsicher .......................................................... 9 Zweiter Platz ohne "richtigen" Torwart...................................................................... 10 Um eine Lattenbreite Platz 3 verpasst...................................................................... 13 Turniersieger besiegt – Am Ende stehen die Plätze 4 und 8.................................... 14 Platz 4 mit Rumpftruppe in Wenau ........................................................................... 16 Jecke Eintracht-Mädels in Karnevalsumzügen unterwegs ....................................... 17 Die Rückrunde der Saison 2008/09 - Teil I 4:0-Kantersieg in Halbzeit 1 perfekt gemacht ........................................................... 21 Deutliche spielerische Defizite gegen den VfR ......................................................... 23 Teilnehmerfeld für Eintracht Cup steht fest .............................................................. 25 Stützpunkt: Mosbach und Wolf leider nicht dabei ..................................................... 26 Hörn einfach besser - Nicht ins Spiel gefunden........................................................ 27 Unglückliche 3:4-Niederlage gegen Burtscheid ........................................................ 28 Pokal-Trikot für die Eintracht-Mädels ....................................................................... 30 Eintracht-Kogge nach Straucheln wieder auf Kurs ................................................... 31 Torjägerin „Gnadenlos“ trifft bei starker Teamleistung 4mal..................................... 32 Ach, was war das Training schön ..... ....................................................................... 34 Treffsichere Eintracht bezwingt Jugendsport mit 3:0 ................................................ 35 Durch Tore von Tata und Isa positive Serie gestartet............................................... 37 Eintracht-Mädels glückliche Gewinnspiel-Sieger in Köln .......................................... 41 Eintracht Warden bietet mehr als ein 1:0.................................................................. 43 Eintracht-Mädels go to Europe ................................................................................. 44 B2-Juniorinnen bieten Tabellenführer Paroli............................................................. 45 „Davon geht die Welt nicht unter“... .......................................................................... 47 Trotz vieler Probleme noch 1 Punkt geholt ............................................................... 48 Überzeugender Sieg der Eintracht-Mädels............................................................... 50 Trainingswochenende in der Sportschule Hennef vom 8. bis 10. Mai 2009 Der Contdown........................................................................................................... 53 Noch 5 Tage bis Hennef ........................................................................................... 53 Letzte offene Fragen sind noch zu klären................................................................. 53 Noch 2 Tage bis Hennef ........................................................................................... 53 Triste Wetteraussichten werden die Eintracht-Mädels nicht stoppen ....................... 53 Noch 1 Tag bis Hennef ............................................................................................. 54 Einheitliches Auftreten vor den ersten Trainingseinheiten........................................ 54 Die Sportschule ........................................................................................................ 55 Die Tage in der Sportschule ..................................................................................... 56 1. Tag in der Sportschule Hennef ............................................................................. 56 Der Ankunft folgte erste Trainingseinheit.................................................................. 56 2. Tag in der Sportschule Hennef ............................................................................. 58 Abwechslungsreiches und anstrengendes Tagesprogramm .................................... 58 3. Tag in der Sportschule Hennef ............................................................................. 60 Viele Mädels am Ende körperlich k.o. ...................................................................... 60 Rückrunde Saison 2008/09

4


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Hennef ’09 – Eintracht Mädels on Tour .................................................................... 61 Die Rückrunde der Saison 2008/09 - Teil II Eintracht Mädels on Tour ......................................................................................... 61 Super Leistung – aber „nur“ ein Punkt...................................................................... 64 Venimus, vidimus, vicimus - Wir kamen, sahen und siegten .................................... 65 Angriffswirbel führt nicht zum Sieg ........................................................................... 68 Letzte Chance verspielt ............................................................................................ 69 Immerhin ein Punkt gegen Verbandsligist ................................................................ 70 Nur der frühe Vogel fängt den Wurm!....................................................................... 71 750 junge Spieler kickten beim Eintracht Cup .......................................................... 73 Erfolgreiche Saison für Eintracht-Mädels ................................................................. 77 Das Team Die Mannschaften..................................................................................................... 80 B1-Juniorinnen ......................................................................................................... 80 B2-Juniorinnen (Nachwuchs- und Perspektivteam).................................................. 80 Das Team um das Team .......................................................................................... 81 Die Trainer......................................................................................................... 81 Die Betreuer/-innen ........................................................................................... 81 Der Fotograph ................................................................................................... 82 Die Trainingszeiten............................................................................................ 82 Die Statistik Meisterschaft ............................................................................................................ 84 Pokal ........................................................................................................................ 87 Resultate der Saison 2008/09 .................................................................................. 89 Torschützenliste ....................................................................................................... 96 Historie ..................................................................................................................... 98 „Ewige“ Torschützenliste ................................................................................... 98 Spielerinnen der Saison .................................................................................... 99 Torschützenköniginnen ................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.

Rückrunde Saison 2008/09

5


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Die Vorbereitung

M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

R체ckrunde Saison 2008/09

6


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Fun im Schnee Schneefall! Soviel Schnee wie in den ersten Tagen des Januars 2009 ist schon lange nicht mehr gefallen. Grund genug für Trainer Dieter Johnen kurzfristig für Dienstag ein Training anzusetzen. Aufgrund der kurzfristigen Terminbekanntgabe bzw. Anrufs am Montagabend folgten sieben Mädchen dem Angebot zum ersten Freiluftsport im Jahr 2009. Fußball im Schnee! Geht das? Es geht nicht nur, es macht darüber hinaus viel Spaß. Zu diesem Ergebnis kamen die anwesenden Mädchen. Neben dem Kicken im Schnee wurde zum Schluss noch eine Schneeballschlacht gemacht. Die Mädels waren sich einig: Fußballspielen macht richtig Spaß!

Rückrunde Saison 2008/09

7


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Früher Lauf macht müde Mädchen munter „Echt? Um 10 Uhr sollen wir an einem Sonntag laufen?“ Ungläubiges Nachfragen von einigen Mädels, die nicht bei der dritten Sitzung des Spielerrates dabei waren. Dort hatten die EintrachtMädels beschlossen, zu dieser frühen Uhrzeit sich fit für die Saison zu machen. Für den Startort zeigte sich Trainer Dieter Johnen verantwortlich. Die Alleestraße 32 in Alsdorf war der Ausgangspunkt des Laufs. Dabei wurde darauf verzichtet, das Haus der Familie Comuth zu stürmen und man startete lieber vor der Haustür. Von dort ging es für neun Mädchen, die Trainer Dieter Johnen und Markus Altmann sowie für Betreuer Michael Pelzer, Fotograf Ralf Schulz und Ruben Graß in Richtung Merkstein. Auf einer flachen Strecke, die optimal für den Einstieg geeignet war, hatte die Gruppe mit Sara Pelzer schon schnell seinen ersten Ausfall (Schwindelgefühle). Die anderen hielten aber bei kalten Temperaturen von minus 5 Grad gut mit und liefen nach einem kurzen Abstecher in die Ortschaft Merkstein zurück nach Alsdorf-Busch. Fazit: Endlich wieder bewegt, wenn auch früh!

Rückrunde Saison 2008/09

8


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Eintracht-Mädels machten Luisenbad unsicher Immer wieder etwas Neues bei den Mädchen! Für die Ideen zeichnen sich dabei vor allem Trainer Dieter Johnen und Betreuer Michael Pelzer verantwortlich. Letzterer war schon Ideengeber für die Laufeinheiten im Herbst. Nun hatte sich Michael Pelzer aufgrund der Witterungsverhältnisse etwas Besonderes einfallen lassen. Da er wegen den Rückbeschwerden seiner Tochter Sara fast jeden Dienstag im Luisenbad in Alsdorf verweilt, lud er die Mädels zu einem „gemeinsamen Plantschen“ ein. Dieser Einladung folgten immerhin sieben Mädchen. Auch Trainer Markus Altmann und Ruben Grass sowie zwei Freunde von Sandra Schulz waren da. Apropos Sandra Schulz. Sie und Janine Jansen schafften es fast eine halbe Stunde nach den anderen Mädchen im Wasser zu sein. Begründung: Die beiden mussten sich noch abschminken. Die Mädchen fühlten sich im feuchten Nass pudelwohl. Dass sie nicht nur auf dem Sportplatz eine gute Figur macht, sondern auch auf dem Sprungbrett eine Augenweide ist, zeigte Tamara Sibbel. Rad schlagend ins Wasser tauchend zeigte sie ihren Mitspielerinnen ihre Fähigkeiten, die sie als Tanzmariechen angeeignet hatte. Michael Pelzer wäre nicht Michael Pelzer, wenn nicht auch im Hallenbad weiter organisierte. So kamen die Mädchen unter seiner Anleitung in den Genuss von Aquagymasitik. Mit „Kunststoffnudeln“ und „Boxhandschuhe“ wurde versucht die Mädchen zumindest ein bisschen fiter für die Rückrunde zu machen. Nach der „Trainingseinheit“ konnten sich die Mädchen noch einmal austoben und schon war es acht Uhr und das „Schwimmen mit Michael“ ging dem Ende zu.

Rückrunde Saison 2008/09

9


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Turnier Juniorinnen VfR Würselen

2. Platz 12. Platz Zweiter Platz ohne "richtigen" Torwart Am Freitag (23. Januar 2009) stand für die Mädchenmannschaft der erste überdachte Fußballsport auf dem Plan für die Vorbereitung der Rückrunde. 13 Mädchen in zwei Teams standen dem Trainerteam zur Verfügung. Aufgrund einer Grippewelle kam es zu dieser Reduzierung des Kaders. Außerdem wurde aufgrund eines großen Trainingsrückstand auf Keeperin Marina Mau verzichtet. Um 17:12 Uhr spielte Eintracht Warden 2 in der Besetzung Ann-Cathrin „AC“ Krüger, Ann-Kathrin „Lolle“ Schaffrath, Merit Weinhold, Ines Weidenhaupt, Sarah „Flummi“ Mosbach, Jennifer Comuth gegen BW Aachen-Burtscheid. Die Partie konnte die Truppe durch ein Eigentor und einen Treffer von Lolle gewonnen werden. Dagegen verlor die 1. Mannschaft mit den Spielerinnen Michelle Wollscheid, Katharina Fox, Janine Jansen, Isabelle Kuckhoff, Kirsten Wegener, Jennifer Johnen, Phanwila „Phanny“ Ohlenforst gegen den VfR Unterbruch aus Heinsberg mit 0:3. Nach der 1:2Niederlage von Eintracht 2 (Tor: Lolle) gegen die Heimmannschaft vom VfR Würselen stand der Halbfinaleinzug stark auf der Kippe. Erst in der buchstäblich letzten Sekunde ging die Partie verloren. Dem Ausrichter reichte im abschließenden Spiel somit nur ein Unentschieden gegen Burtscheid und für Warden 2 war nicht mehr möglich bester Zweiter zu werden. Im Spiel gegen den Stolberger SV war die Partie für Eintracht 1 vollkommen offen. Doch sie wurde abschließend mit einem Unterschied von einem Tor verloren.

Rückrunde Saison 2008/09

10


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Durch ein überraschende 1:2Niederlage von Würselen gegen Burtscheid hatte Warden die Möglichkeit für den Halbfinaleinzug wieder in eigener Hand. Ein Sieg gegen den Kohlscheider BC war aber hierfür Pflicht. Durch Treffer von Lolle, Flummi und Ines wurde ein souveräner 3:0-Erfolg erzielt und die Eintracht 2 hatte zu diesem Zeitpunkt – für einige überraschend – das Halbfinale erreicht. Warden 1 hielt in der letzten Partie gegen Baesweiler gut mit, musste sich aber dennoch mit 0:4 geschlagen geben. Damit stand am Ende Platz 12 zu Buche. In der Halbfinalpartie traf Warden 2 auf den VfR Unterbruch. Die Eintracht ging schon früh in Führung. Merit Weinhold konnte im Alleingang den Ball an der Torhüterin vorbei ins Tor schießen. Doch Unterbruch schlug zurück und glich im Laufe der Begegnung noch aus. Rückrunde Saison 2008/09

11


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Nach der Spielzeit von zehn Minuten stand es immer noch unentschieden. So musste ein Neunmeterschießen über den zukünftigen Finalteilnehmer entscheiden. Sechsmal – für die Eintracht traten jeweils zweimal Lolle, Flummi und Ines an – mussten die Schützinnen die VfR-Keeperin überwinden. Dies schafften die Eintracht-Mädels. Dagegen patzte die sechste Schützin von Unterbruch, und Ersatzkeeperin Ann-Cathrin Krüger konnte den Ball abwehren. Die Spielerinnen von der bereits ausgeschiedenen Wardener Mannschaft stürmten das Spielfeld und freuten sich mit den ihren Kicker-Kolleginnen. Im Finale wartete der Pokalhalbfinalgegner JSV Baesweiler auf die Eintracht. Ines Weidenhaupt erzielte den Führungstreffer. Doch der JSV glich aus und gewann schließlich gegen die erschöpfte Wardener Mannschaft, in der drei Spielerinnen fast die komplette Spielzeit des Turniers durchspielen mussten, mit 3:1. Bei der Siegerehrung des 1. enwor Fussball-JugendCups vom VfR Würselen wurde durch AnnKathrin Schaffrath ein Ball in Empfang genommen. Dieser wurde noch mit den Unterschriften des Teams versehen und dann AnnCathrin Krüger für ihre tolle Leistung – insbesondere im Halbfinale – und ihre Bereitschaft das Tor zu hüten geschenkt. Das Turnier endete um ca. 21:45 Uhr. Positiv bei diesem Turnier war neben dem Abschneiden der Mannschaft, dass alle Mädchen, auch die in der Vorrunde ausgeschiedenen waren, und die Eltern, erst nach dem Finale abreisten und somit die Finalmannschaft unterstützten. Kurioses: Nach den Siegen in der Laola-Halle im November 2007 war es die ersten gewonnen Spiele nach langer Zeit sowie die beste Platzierung eines EintrachtTeams in der Halle. Rückrunde Saison 2008/09

12


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Turnier Juniorinnen VfR Übach-Palenberg

4. Platz Um eine Lattenbreite Platz 3 verpasst Weniger als 48 Stunden nach dem ersten Auftritt in der Halle standen die Kickerinnen der Eintracht wiederum auf dem Parkett. Bedingt durch ein kombiniertes A- und BJuniorinnenTurnier und eine überregionale Beteilung zeichnete sich eine schwierigere Aufgabe als am Freitag ab. Mit einem torlosen Unentschieden gegen den Gastgeber, VfR Übach-Palenberg, startete die Eintracht gut in das Turnier. Dagegen lief gegen Sportfreunde Uevekoven in den Anfangsminuten nichts zusammen. Bereits kurz nach dem Anpfiff kassierte das Team den ersten Gegentreffer und der 2. Block hatte in der Folgezeit immer wieder Probleme mit den Spielerinnen der Sportfreunde. Immerhin kam man durch Patricia Sanchez zum Anschlusstreffer. Am Ende stand es jedoch 1:4. Dank eines Treffers von der jüngsten Teilnehmerin des Turniers, Sarah „Flummi“ Mosbach, konnte die Eintracht die dritte Begegnung gegen den VfL Übach-Boscheln mit 1:0 für sich entscheiden. Weitere gute Gelegenheiten wurden ausgelassen und in den Schlussminuten musste die Mannschaft noch einmal um den Sieg zittern. Er konnte jedoch über die Zeit gebracht werden. Gegen die beste Mannschaft des Turniers und den schlussendlichen Turniersieger schlugen sich die Eintracht-Mädels achtbar. Starke Stürmerinnen des SG BenrathHassels stellten die Abwehr der Wardener vor schwiege Aufgaben. Zweimal wurden sie überwunden und Benrath gewann mit 2:0.

Rückrunde Saison 2008/09

13


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Um eine Lattenbreite verpasste die Mädchenmannschaft schlussendlich den dritten Platz. Gegen GW Schaufenberg zeigten die Mädels ihre Klasse und bestimmten über die gesamte Spielzeit die Partie. Ein Schuss von Ines Weidenhaupt knallte gegen die Latte und sprang knapp vor der Linie auf. So blieb das abschließende Spiel torlos. Die Eintracht erreichte somit den vierten Platz in Übach-Palenberg

Turnier Juniorinnen SW Huchem-Stammeln

4. Platz 8. Platz Turniersieger besiegt – Am Ende stehen die Plätze 4 und 8 Nach den Turnieren in Würselen und Übach-Palenberg stand nun ein Turnier im Kreis Düren auf dem Spielplan. Wiederum zwei Mannschaften der Eintracht waren für den Hallenvergleich in Niederzier gemeldet worden. Im ersten Spiel traf Eintracht Warden I auf SW Huchem-Stammeln. Viele gute Chancen konnten die Eintracht-Ladies nicht nutzen. Stattdessen netzte die Mannschaft aus Huchem einmal ein. Auch bei der zweiten Mannschaft stand am Ende eine 0:1Niederlage. Gegen die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten FFC BrauweilerPulheim zeigte die Mannschaft eine super Leistung mit vollem Einsatz, die leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde. Rückrunde Saison 2008/09

14


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Den ersten Dreier fuhr Eintracht I gegen den SG Benrath ein. Während die Wardener Mädels sich noch bei dem Turnier in Übach-Palenberg gegen Benrath geschlagen geben mussten, reichte ihnen nun ein abgefälschter Ball von Patricia Sanchez, um mit 1:0 zu siegen. Nach dem ersten Spiel war bei der 2. Mannschaft bereits die Luft raus. Gegen den 1.FSV Brühl verlor man mit 0:4 und im abschließenden Spiel gegen die SG Vossenack netzte der Gegner dreimal ein. Zwischen diesen Spielen stand die erste Vertretung der Eintracht noch auf dem Parkett. Gegen Viktoria Ellen konnte Patricia Sanchez ihre Gegenspielerin durch eine Körpertäuschung aussteigen lassen und dann den Ball zum 1:0-Endstand versenken. Im Spiel um den 8. Platz trat Eintracht Warden II gegen den SV Ellen an. Aber auch dieses Spiel verlor das Team mit 0:2. Nur aufgrund einer schlechteren Tordifferenz erreichte Warden I das Spiel um Platz 3 und nicht das Finale, das der SG Benrath für sich entscheiden konnte. Stattdessen trafen die Mädels auf die SG Vossenack. In einer ausgeglichenen Begegnung konnte sich Vossenack mit einem Treffer den 3. Platz sichern. Somit standen am Ende für die Mannschaften die Plätze 4 und 8. Bei der 1. Mannschaft zeigte vor allem Ines Weidenhaupt eine gute Leistung. Auf Seiten des Teams von Warden II waren Janine Jansen und Michelle Wollscheid die Mädels, die mit ihrer Leistung überzeugen konnten.

Rückrunde Saison 2008/09

15


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Turnier Juniorinnen Jugendsport Wenau

4. Platz Platz 4 mit Rumpftruppe in Wenau Beim letzten Hallenturnier vor dem Start der Rückrunde startete eine Rumpftruppe der Eintracht in Wenau. Im ersten Spiel gegen den Pulheimer SC hielt die Truppe lange dagegen. Schlussendlich stand es nach Ablauf der Spielzeit von 10 Minuten aber 0:3. Eine unnötige 0:1-Niederlage kassierten die Mädels gegen die Sportfreunde Hörn. Trotz vielfacher Torgelegenheit der Eintracht reichte der Mannschaft aus Aachen ein Tor, um die Partie für sich zu entscheiden. In der dritten Partie schlugen sich die Eintracht-Ladies achtbar und hielten die Niederlage gegen den TV Konzen mit 0:4 in Grenzen. Die abschließende Partie gegen den Jugendsport Wenau konnte die Eintracht erfolgreich gestalten. Ein Tor von Valeska Sibbel ergänzte Patricia Sanchez mit zwei eigenen Treffern. Einer davon war ein indirekter Freistoß aus der eigenen Hälfte auf das Wenauer Tor. Die Torhüterin ging an den Ball und ließ ihn passieren. Die Heimmannschaft schaffte noch den Ehrentreffer. Mit dem 4. Platz ging die Hallensaison zu Ende. Am Mittwoch steht, wenn es witterungsbedingt geht, das Spiel gegen den RFC Raeren als Vorbereitungsspiel auf dem Programm.

Rückrunde Saison 2008/09

16


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

KARNEVAL Jecke Eintracht-Mädels in Karnevalsumzügen unterwegs Närrische Züge ziehen (für Lolle: „trecken“) zurzeit im Rheinland durch die Straßen. „Alaaf“ und „Helau“ ist an jeder Ecke zu hören. Grund genug für „verrückten Weiber“ der Eintracht ebenfalls am närrischen Treiben teilzunehmen. So ging man zunächst in der zweiten „Heimat“ Begau, in der die Mädels während der Woche trainieren, im Karnevalsumzug mit. Bereits um 10:30 Uhr war Treffpunkt. 20 Mädchen trafen sich zu dieser frühen Stunde. Um sich als Fußballmannschaft noch offensichtlicher darzustellen, wurde über die Trainingsanzüge die Kluft angezogen. Die Mädels schminkten sich außerdem gegenseitig. Bei Trainer Dieter Johnen war dies nicht mehr notwendig gewesen. Sein Gesicht war schon bei der Ankunft in Gänze mit roter und weißer Farbe bedeckt. Um 11:11 Uhr sollte sich der Zug in Bewegung setzen. Doch nach nur wenigen Metern stockte der Zug wieder. Trainer Markus Altmann hatte ordnungsgemäß in einer Seitenstraße geparkt. Doch durch diese Straße wollte auch der Karnevalsumzug. Bedingt durch ihre geringe Breite kamen die großen Fahrzeuge Rückrunde Saison 2008/09

17


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden nicht vorbei. So musste Markus Altmann noch schnell umparken, bis der Lindwurm seinen Weg durch die Begau fortsetzen konnte. Nun ging es los. Die Mädchen hatten viel Spaß und verteilten ihre Süßigkeiten und Kleinigkeiten unter den zahlreichen Zuschauern. Einige Mädchen hatten für ihr Wurfmaterial eigens einen Bollerwagen dabei. Auf dem Weg wurden immer wieder Lieder gesungen und wenn der Zug stoppte, starteten die Mädels ihre „HUMBA“-Aktion. Eingepeitscht von Sara Pelzer setzten sich die Eintracht-Mädels auf die Erde und schrieen die von Sara Pelzer vorgegebenen Buchstaben nach. Es folgten die bereits vom Turniersieg in Übach-Boscheln bekannten Feierlichkeiten. Leider war der Zug viel zu schnell vorbei. Doch nur zwei Stunden später stand bereits der nächste Umzug in Warden auf dem Programm. Einige Mädchen waren mit Trainer Dieter Johnen in den Vereinskneipe „Bei Ute“ gegangen und hatten sich mit Getränken gestärkt. Um 14:00 Uhr trafen sich alle Eintracht-Ladies wieder an der Dorfschenke. Ergänzt um Valeska Sibbel und ausgestattet mit neuem Wurfmaterial zog der Tross durch die Wardener Straßen. Die Mädels schmissen - zur Freude der Zugbesucher - mit vollen Händen. Dass sie noch etwas unerfahren in Bezug auf Karnevalsumzüge sind, wurde allerdings schnell offensichtlich. So hatte z. B. Isabelle Kuckhoff nach ungefähr einem Viertel des Zugweges schon keine Wurfutensilien mehr. „Ich kenn so viele. Denen muss ich doch allen was geben.“ Dem Zustand wurde aber schnell abgeholfen, und sie erhielt weiteres Popcorn und Waffeln. Auch der Wardener Zug war schnell vorbei und die Wardener Mädels traten mit freudiger Stimmung den Heimweg an.

Rückrunde Saison 2008/09

18


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Ein paar Spielerinnen schauten sich noch den Rest des Umzuges an und bejubelten insbesondere Tamara Sibbel, die als Tanzmariechen unterwegs war. Fazit: Ein lustiger Tag, der auf jeden Fall Wiederholung finden sollte.

R체ckrunde Saison 2008/09

19


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Die R체ckrunde der Saison 2008/09

M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

R체ckrunde Saison 2008/09

20


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B1-Juniorinnen Falke Bergrath -

0

Eintracht Warden

4

4:0-Kantersieg in Halbzeit 1 perfekt gemacht Der Saisonauftakt der B1-Mädels ist sichtlich geglückt! Am 28.2.09 machten sich 9 Mädels nach Bergrath auf. Tamara Sibbel fiel verletzungsbedingt aus, Sara Pelzer war leider erkrankt und AnnCatrin Krüger fehlte aufgrund eines privaten Termins. Nach einer kurzen Teambesprechung machten sich die Verbliebenen auf in den Eschweiler Stadtteil. Endlich durften wir Mädels wieder auf dem Platz stehen. Die Freude war groß. Schon von Anfang an waren die Mädels voll in der Partie und der Sturmlauf der Eintracht ließ nicht lange auf sich wachten. Sarah „Flummi“ Mosbach, die auf der ungewohnten Abwehrposition eine klasse Partie machte, erkämpfte sich gegen eine 2-Köpfe-größere Gegenspielerin auf dem linken Flügel den Ball und spielte hinten rum Ines Weidenhaupt an, die aus 25 Metern einRückrunde Saison 2008/09

21


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden fach mal drauf hielt. Die Torwächterin, die schlecht positioniert war, verfehlte den Ball und auch eine Abwehrspielerin, die kurz vor der Linie stand, verpasste den Ball, und er sprang vom linken Pfosten aus ins Tor. Die Eintracht legte direkt nach. Nach einer Vorlage von Merit Weinhold versenkte Patricia Sanchez den Ball im Tor. Zwei Tore waren aber noch lange nicht genug. Nach einem strammen Freistoß von Patricia Sanchez konnte die Torwärterin den Ball nur abprallen lassen und Ines Weidenhaupt netzte ein. Ein missglückter Schuss von Ines Weidenhaupt wurde von einer Abwehrspielerin abgefälscht und kullerte ebenfalls über die Torlinie. Bereits vor der Halbzeit stand es 4:0 für die Eintracht. Mit solch einem hohen Ergebnis hatte keiner der Beteiligten gerechnet. Bergrath meldete sich jedoch kurz vor der Pause noch einmal mit einem Lattenknaller zurück. Nach einer Ecke konnte der Ball nicht richtig aus dem Strafraum der Wardener geklärt werden und eine Spielerin kam zum Schuss. Glücklicherweise war die Latte im Weg, somit stand für Marina Mau immer noch die Null. Der Halbzeitpfiff ließ aber noch ein bisschen auf sich warten, denn Trainer Dieter Johnens Uhr war stehen geblieben. Nachdem er sich beim Publikum erkundigt hatte, konnte er dann doch noch zur Halbzeit pfeifen. In der zweiten Halbzeit verflache das Spiel. Viele gute Konterchancen auf Wardener Seite konnten nicht genutzt werden und auch das Bergrather Team konnte sich keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Viel tat sich in der zweiten Halbzeit nicht mehr und die Eintracht Mädels fuhren die ersten 3 Punkte der Saison ein, obwohl es noch an der nötigen Kondition und Spielpraxis fehlte. Geschrieben von Kirsten Pehl & Ines Weidenhaupt

Rückrunde Saison 2008/09

22


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen Eintracht Warden

0

- VfR Würselen

5

Deutliche spielerische Defizite gegen den VfR Ohne Ordnung, mit wenig Kondition und teilweise dumme Gegentore. So präsentierte sich die 2. Vertretung der BJuniorinnen in der ersten Partie der Rückrunde gegen den VfR Würselen. Die sieben Mädchen hatten schon von Anfang an Probleme in die Partie zu finden. Insbesondere nach Abstößen war es problematisch den Ball an den Mann zu bringen. So wurde auf einen kurzen Abschlag umgestellt, um von hinten heraus aufzubauen. Doch dass dies auch Risiken mit sich bringt, stellte sich schon schnell heraus. Nach einem Abstoß durch Torhüterin Jennifer Johnen zu Janine Jansen, der ungeachtet der nahen gegnerischen Stürmerin ausgeführt wurde, stürmte die VfR-Spielerin aus kurzer Distanz auf Janine zu, nahm ihr den Ball ab und konnte aus einem Meter vor dem Tor einnetzen. Auch das 2:0 für Würselen fiel durch eine dumme Situation. Über die linke Seite laufend konnte die VfR-Stürmerin trotz eines sehr spitzen Winkels den Ball im Tor versenken. Die körperliche Gegenwehr der Eintracht entsprach in der ersten Halbzeit in etwa der eines Basketballspiels (d.h. fast ein körperloses Spiel). So wurden die Gegnerinnen bei Zweikämpfen um den Ball nur begleitet, und sie merkten gar nicht die körperliche Gegenwart der Eintracht-Abwehr.

Rückrunde Saison 2008/09

23


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden In der 2. Halbzeit rafften sich die EintrachtMädchen wieder auf. Engagiert gingen sie zu Werke, jedoch waren die Bemühungen nur von kurzer Dauer. Denn nach einem weiteren Torwartfehler, erhöhte der VfR bereits auf 3:0. Die Mädels gaben ihr Bestes, der neutrale Zuschauer musste aber ein Konditionsdefizit sowie einige spielerischen Schwächen feststellen. Es war schier unmöglich ein geordnetes Spiel aufzubauen. Der Ball wurde durch die Spielerinnen der Eintracht nicht angenommen, vielmehr wurde er direkt bei Ankunft nur weggeschossen. Die Würselener Mannschaft konnte in der Folgezeit noch zwei weitere Tore in der 2. Halbzeit erzielen. Die Eintracht dagegen blieb vor dem gegnerischen Gehäuse, bedingt durch nur wenige gefährliche Torgelegenheiten, erfolglos. Die Partie endete somit mit 5:0 für den VfR. Im nächsten Spiel ist von der B2 auf jeden Fall eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten.

Rückrunde Saison 2008/09

24


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Teilnehmerfeld für Eintracht Cup steht fest Nach einem erfreulichen Feedback zum 1. Eintracht Ladies Cup am 1. Mai des vergangenen Jahres wird es auch im Jahr 2009 eine zweite Auflage geben. Allerdings wird dies nicht als einzelnes Turnier geschehen, sondern wird in den großen Internationalen Eintracht Cup der Jugendabteilung integriert. Für das Mädchenturnier konnte ein Platz am frühen Abend des 20. Juni gefunden werden. Nach den Turnieren der F- und D-Jugend am Morgen bzw. Nachmittag kicken die Mädels ab ca. 18:00 Uhr gegen den Ball. Die teilnehmenden Mannschaften stehen auch bereits fest. So werden neben zwei Mannschaften des Gastgebers auch die Teams von BW Aachen-Burtscheid, des Burtscheider TVs und der VfR Würselen teilnehmen. Topfavoriten werden jedoch die beiden Mannschaften von Teutonia Weiden sein. Mit dem GKHSC Hürth und SuS Nippes nehmen noch zwei überregionale Vereine am 2. Eintracht Ladies Cup teil. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch den niederländischen Vertreter RKJVV Den Bosch. Titelverteidiger Fortuna Köln ist in diesem Jahr leider nicht an Bord. Trotzdem kann man sich bereits jetzt auf tolle Spiele freuen.

Eintracht Warden I

Eintracht Warden II

BW Burtscheid

GKSC Hürth

Burtscheider TV

Teutonia Weiden I

Teutonia Weiden II

SuS Nippes

VfR Würselen

RKJVV Den Bosch (NL)

Rückrunde Saison 2008/09

25


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Stützpunkt: Mosbach und Wolf leider nicht dabei In der StützpunktMannschaft spielen die besten Spieler bzw. Spielerinnen eines Kreises. Früher wurde dieses Team deshalb auch Kreisauswahl genannt. Bedingt durch die geringere Anzahl an Mädchen-Stützpunkten im Gebiet des FußballVerbandes Mittelrhein (es sind weniger als Kreise vorhanden sind) spielen beim Mädchenstützpunkt Neu-Lohn Kickerinnen sowohl aus den Kreisen Aachen und Düren als auch aus Heinsberg. Die Stützpunkttrainerin ist während der Saison auf Turnieren und bei Spielen unterwegs, beobachtet die Mädchen und lädt sie dann zum Training ein. Doch sie kann sich nicht alle Spielerinnen ansehen bzw. kennen. Deshalb wurde am Mittwoch, dem 11. März, ein Sichtungsturnier für Mädchen der Jahrgänge 1996 und 1997 ausgetragen, bei denen die Spielerinnen vorspielen konnten. Von der Eintracht nahmen mit Sarah Mosbach und Fabienne Wolf zwei Kickerinnen an dem Auswahlevent teil. Die beiden Mädchen mussten dabei in der Laola-SoccerHalle in Übach-Palenberg sowohl in der Abwehr als auch im Sturm agieren. Leider konnten die beiden Eintracht-Kickerinnen nicht ihre ganze Leistungsfähigkeit abrufen und wurden daher nicht für das Turnier des Stützpunktes am Wochenende berufen. Trotzdem: "Kopf hoch ihr beiden! Gebt nicht auf. Ihr bekommt noch mal eure Chance!"

Rückrunde Saison 2008/09

26


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B1-Juniorinnen Spfr. Hörn

2

-

Eintracht Warden

0

Hörn einfach besser - Nicht ins Spiel gefunden Am 2. Spieltag der Saison musste die 1. Mannschaft der B-Juniorinnen des VfL Eintracht Warden auf die Hörn. Leider fand die Wardener Mannschaft nicht ins Spiel. Viele Abspielfehler nach gelungenen Aktionen sowie Stockfehler säumten das Spiel der Eintracht. Insbesondere in Hälfte eins waren die Sportfreunde überlegen. So konnte die Mannschaft aus dem Vorort von Aachen mit zwei Toren die Überlegenheit auch in Tore ummünzen. Die Wardener Spielerinnen waren bemüht, aber in ihren eigenen Torgelegenheiten ungestüm und glücklos. So konnten Sarah Mosbach und Patricia Sanchez beste Gelegenheiten nicht nutzen. Als Folge stand eine 0:2-Niederlage zu Buche. Trainer Dieter Johnen gratulierte seinem Trainerkollegen: „Ihr wart heute einfach besser!“ Dies soll den Mädchen ein Anreiz sein, an sich zu arbeiten und sich weiter in den Trainingseinheiten zu verbessern.

Rückrunde Saison 2008/09

27


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen Eintracht Warden - BW Burtscheid

3

4

Unglückliche 3:4-Niederlage gegen Burtscheid Was waren das für erste zehn Minuten in der Partie zwischen Eintracht Warden 2 und BW AachenBurtscheid? Nach Ablauf dieser Zeit stand es bereits 2:0 für die Aachener Mannschaft. Warden musste „verletzungsbedingt“ bereits in der Abwehr wechseln und eine weitere Spielerin wollte ebenfalls das Spielfeld verlassen. Aber der Reihe nach: Nach einem langen Pass von Aachen in die Wardener Hälfte entschied sich Torhüterin Sandra Schulz das Tor nicht zu verlassen und auf der Linie zu verharren. Die BWStürmerin konnte so den Ball ohne große Probleme einnetzen. Durch einen unhaltbaren Schuss von der linken Seite ins lange Eck, der nach einem Solo, bei dem zwei Wardener Kickerinnen ausgespielt wurden, abgegeben wurde, konnte Burtscheid die Führung auf 2:0 ausbauen. Zwischenzeitlich war „Pannen-AC“ umgekippt und musste durch Jessica Thelen ersetzt werden. Jennifer Johnen wollte ihrerseits mit rotem Kopf auch ausgewechselt werden, hielt aber durch. Danach war die Ordnung wieder herstellt. Sophia Wegner setzte Mitte der 1. Halbzeit zu einem Solo an. Sie setzte sich durch, gab ein Geschoss ab und konnte damit den Ball unten links einschießen. In der Folgezeit kam Sophia zu weiteren tollen Torgelegenheiten, konnte sie aber nicht nutzen. So landete ein schier unhaltbarer Schuss am linken Pfosten und einmal zielte sie über das Aachener Gehäuse. Nachdem Sandra Schulz das runde Leder fallen gelassen und zu Katrin Dohmen gepasst, kickte die Libera den Ball wieder zu ihrer Keeperin. Diese achtete nicht auf die Rückpassregel und nahm den Fußball mit den Händen auf. So wurde durch Schiedsrichter Markus Altmann, der wieder einmal die Doppelfunktion als Trainer und Schiedsrichter einnehmen musste, ein indirekter Freistoss zwei Meter vor der Rückrunde Saison 2008/09

28


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Wardener Torlinie verhängt. Fast die komplette Mannschaft der Eintracht stellte sich auf die Torlinie. Der Freistoß wurde ausgeführt und der Ball landete trotz Mauer im Tor. Das 1:3? Nein, der Freistoß war vor der Freigabe durch den Schiedsrichter ausgeführt worden. Somit musste er nochmals durchgeführt werden. Diesmal war die Mauer kompakter und Jennifer Krzemien konnte am linken Pfosten stehend zur Ecke klären. Diese Einschussgelegenheit konnte die Eintracht torlos überstehen. Und statt einen größeren Rückstand hinnehmen zu müssen, konnten die Wardener Kickerinnen sogar den Ausgleich erzielen. Sophia Wegner dribbelte mit dem Ball in zentraler Position Richtung Tor. Den strammen Schuss konnte die BW-Torhüterin auch nicht mit einer Fußabwehr halten. Der Ausgleich! Vor dem Tor musste Jessica Thelen wegen eines dicken Knöchels den Platz verlassen. Nach der Halbzeit dümpelte die Partie vor sich hin. Auf beiden Seiten war kaum eine Torszene zu verzeichnen. Nur ein Schuss von Burtscheid ins linke obere Eck war zu verzeichnen. Dieser konnte aber durch eine tolle Parade von Sandra Schulz abgewehrt werden. Mitte der 2. Halbzeit dribbelte sich Sophia Wegner auf der rechten Seite durch mehrere Gegenspielerinnen und legte auf Phanny Ohlenforst ab. Diese schoss und der Ball landete zur Freude der Wardener. Noch 20 Minuten waren zu spielen. Es wurde von den Mädchen an den möglichen Sieg geglaubt, doch körperlich waren alle stehend k.o.. Durch eine gute Leistung insbesondere von Katrin Dohmen und Fabienne Wolf konnten einige Torgelegenheiten verhindert werden. Auch Ann-Cathrin Krüger, die zwi-

Rückrunde Saison 2008/09

29


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden schenzeitlich wieder eingesetzt werden konnte, hielt bis zu ihrer abermaligen Auswechselung ihre Gegenspielerin in Schach. Doch durch die körperlichen Defizite der Wardener Mannschaft kam es zu ein paar Fehlern. Diese wurden durch die Aachener Spielerinnen zweimal eiskalt ausgenutzt, so dass am Ende statt eines Sieges eine 3:4Niederlage stand. Fazit: Gegenüber dem 1. Spiel gegen den VfR Würselen war es eine 100%ige Leistungssteigerung. Die Mannschaft war dem Gegner ebenbürtig und hätte mindestens einen Punktgewinn verdient. Doch leider führte das körperliche Defizit zu dieser unglücklichen Niederlage. Doch mit diesem Einsatz wie gegen den BW Aachen-Burtscheid und einer höheren Teilnahme am Training wird beim nächsten Spiel mindestens ein Punkt herausspringen.

Pokal-Trikot für die Eintracht-Mädels Die Mädchenmannschaft ist schon gut ausgestattet. Doch insbesondere bei Spielen gegen Mannschaften mit der gleichen Trikotfarbe und bei Turnieren, an denen beide Teams teilnehmen, wurde deutlich, dass ein anders farbiger Trikotsatz von Nöten ist. Durch die Investition von zwei Privatsponsoren konnte ein neuer Trikotsatz erworben werden. Nach Anregung von Jennifer Comuth wurde dabei auf das Trikot von Jako mit der Bezeichnung Pro zurückgegriffen. Budgetbedingt wurde der Erwerb zunächst zu den Akten gelegt, da der Trikotsatz bei den örtlichen Sportanbietern über 600 Euro kosten sollte. Doch durch den Kauf bei Ebay konnte die Finanzierung der Sportbekleidung gestemmt werden. Der Trikotsatz soll nunmehr bei Spielen gegen Mannschaften mit der gleichen Trikotfarbe, auf Turnieren und insbesondere Pokalspielen eingesetzt werden. Dagegen läuft die Eintracht bei „normalen“ Spielen mit ihrem „Standardtrikot“ auf.

Rückrunde Saison 2008/09

30


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B1-Juniorinnen Eintracht Warden - Kohlscheider BC

3

1

Eintracht-Kogge nach Straucheln wieder auf Kurs Nach der enttäuschenden 0:2Niederlage gegen die Sportfreunde Hörn am 2. Spieltag sannen die B1-Juniorinnen auf Wiedergutmachung. Die Gelegenheit ergab sich in der Heimpartie gegen den Kohlscheider BC. Vor der Begegnung wurden durch Trainer Dieter Johnen ein paar personelle Änderungen vorgenommen. So hütete diesmal Valeska Sibbel das Tor und Ann-Cathrin Krüger kehrte in die Mannschaft zurück. Auf die auf Klassenfahrt verweilenden Spielerinnen musste weiterhin verzichtet werden. Top motiviert und voller Tatendrang überrannten die Eintracht-Mädels in den ersten Minuten den Gegner aus der Rodastadt. Als Folge konnte die Heimmannschaft bereits nach zwei Minuten den Führungstreffer erzielen. Sara Pelzer schlug von der linken Seite eine Flanke in Richtung Strafraum. Dort stehend verpassten sowohl Patricia Sanchez als auch ihre Gegenspielerin, so dass der Ball durchrutschte und am langen Pfosten konnte die einschussbereite Ines Weidenhaupt mühelos einnetzen. Nur wenig später erhöhte Patricia Sanchez auf 2:0. Weitere Torgelegenheiten wurden aber ausgelassen. Kurz vor der Pause bestand durch Sarah Mosbach eine weitere Chance zur Erhöhung der Führung. Nachdem sie sich gegen ihre Gegenspielerin durchgesetzt hatte und über die linke Seite in Richtung Tor vordrang, stand sie kurz vor ihrem dritten Saisontreffer. Doch sie legte sich den Ball zu weit vor, so dass die gegnerische Torhüterin das runde Leder einfach abfangen konnte.

Rückrunde Saison 2008/09

31


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden In der 2. Halbzeit setzte sich der „Sturmlauf“ der Eintracht fort. Doch für den weiteren Ausbau der Führung zeichnete sich der KBC verantwortlich. Nach einer Ecke von Sara Pelzer köpfte eine Kohlscheider Kickerin den Ball in ihr eigenes Tor.

Gegen Ende der Partie geriet die Abwehr der Eintracht ins Wanken. So musste schlussendlich ein Gegentor hingenommen werden. Ann-Cathrin hatte sich verletzt und Ann-Katrhin Schaffrath war hierdurch so überrascht, dass eine KBC-Stürmerin passieren und den 1:3-Anschlusstreffer erzielen konnte. Fazit: Ein nie gefährdeter und verdienter Sieg. Die Eintracht-Kogge ist wieder auf Kurs.

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen SuS Herzogenrath - Eintracht Warden

2

4

Torjägerin „Gnadenlos“ trifft bei starker Teamleistung 4mal Nach dem guten, aber nicht durch Erfolg gekrönten Spiel gegen BW AachenBurtscheid reiste die B2-Juniorinnen-Mannschaft unter der Leitung von Betreuer Michael Pelzer zum Fuchsberg nach Herzogenrath. Nach der knappen Niederlage wollten die Eintracht-Mädels diesmal erfolgreich vom grünen Rasen kommen. Doch trotz dieses Vorhabens begann die Partie alles andere als zufrieden stellend für die Wardener Spielerinnen. Ein einfacher Ball rutschte der VfL-Keeperin durch die Beine, so dass die Eintracht mit 0:1 zurückstand. Doch hierdurch ließen sich die Spielerinnen der Gastmannschaft nicht beeinflussen und knüpften an die Partie geRückrunde Saison 2008/09

32


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden gen Burtscheid an. So konnte Sophia Wegner mit einem 10m-Schuss, der der SuSTorhüterin durch die Arme glitt, zum 1:1 ausgleichen. Durch ein weiteres Tor, das aus einem Doppelpass mit Phanwila Ohlenforst entstammte, konnte Sophia Wegner ihre Torbilanz weiter ausbauen. Noch vor der Pause machte Sophia Wegner den Hattrick perfekt. Katharina Fox hatte in der Abwehr den Ball erobert und war mit ihm ein Ball ein Stück gedribbel, bevor sie den Ball auf Phanwila Ohlenforst weiterleitete. Mit nur einem Ballkontakt gelangte das runde Leder zu Sophia, die sich vor dem Tor als eiskalt herausstellte. Nach der Pause setzte die Eintracht ihr schönes Spiel fort. Insbesondere die bereits erwähnten Sophia Wegner und Phanwila Ohlenforst konnten den Zuschauern gefallen. Auch Katrin Dohmen machte als Libera eine klasse Partie. Aber auch die anderen Spielerinnen fielen mit ihrer Leistung nicht gegenüber den erwähnten Kickerinnen ab. Eine Viertelstunde vor Ende wurde die Begegnung noch einmal spannend. Nach einem Eckball, der in den Strafraum hereingeflankt wurde, köpfte eine Herzogenrather Spielerin den Ball auf das Knie von Marina Mau, von wo er ins Tor hüpfte. Doch nur fünf Minuten durfte sich Herzogenrath Hoffnungen auf einen Punktgewinn machen. Denn wieder war Torschützin "Gnadenlos" Sophia Wegner zur Stelle. Einem Alleingang, bei dem die Libera ausgespielt wurde, folgte der 12. Meisterschaftstreffer der Saison. Fazit: Nach der tollen Partie gegen Burtscheid gab es nun endlich den Lohn für eine enorme Leistungssteigerung (im Verhältnis zum VfR Würselen-Spiel). Viele Spiele-

Rückrunde Saison 2008/09

33


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden rinnen haben sich in kurzer Zeit in ihrem Können stark verbessert. Es gilt jedoch dies in den weiteren Begegnungen zu bestätigen.

Ach, was war das Training schön ..... (26. März 2009)

Rückrunde Saison 2008/09

34


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B1-Juniorinnen Jugendsport Wenau - Eintracht Warden

0

3

Treffsichere Eintracht bezwingt Jugendsport mit 3:0 Epilog: Wie in vielen anderen Berichten, so enthält auch diese Berichterstattung über die Begegnung von den B1-Juniorinnen gegen Jugendsport Wenau ein Fremdwort, das diesmal zu Beginn des Textes steht. Um euch nicht im Unklaren zu lassen: Epilog bedeutet Vorwort. Doch die Erklärung dieses Begriffes und die daraus resultierende Fortentwicklung der Allgemeinbildung sollen bzw. sind ja nicht Gegenstand dieses Textes. Dennoch seien mir an dieser Stelle ein paar Zeilen gegönnt, die nicht unmittelbar mit der Begegnung zusammenhängen. Die „Mädchenabteilung“ umfasst neben dem Trainer- und Betreuerstab über 25 Mädels, die ihrem Hobby mit viel Spaß nachgehen. Einige sind erst kurze Zeit bei uns, andere spielen seit der Stunde Null (Zeitpunkt der Gründung der Mädchenmannschaft) in den Teams der Eintracht. Die Entwicklung der einzelnen Spielerinnen ist ebenso wie ihre Persönlichkeit sehr unterschiedlich. Dennoch ist die Entwicklung jedes einzelnen Mädchens vor dem Hintergrund maximal ein anderthalb Jahre gegen den Ball zu treten, schon sehr weit. Natürlich gibt es hin und wieder Stagnation oder Rückschritte bei den Kickerinnen. Wichtig ist jedoch, dass zum einen der Spaß erhalten bleibt und zum anderen der Ehrgeiz an sich zu arbeiten gegeben ist. Hauptteil: Nach diesen Worten nun zum eigentlichen Grund dieses Textes: Das Spiel gegen Jugendsport Wenau.

Rückrunde Saison 2008/09

35


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Die Eintracht war wiederum mit einer relativ geringen Anzahl an Spielerinnen (10) nach Wenau gereist. Aus unterschiedlichen Gründen fehlten ein paar Mädchen. Mit Jugendsport stand der Eintracht ein Team gegenüber gegen das die erste Vertretung in der Hinrunde noch unglücklich mit 0:1 verloren hatte. Zu Beginn der Partie machte jedoch nicht die Eintracht Druck, um sich für die Niederlage gegen die Mannschaft aus Langerwehe zu revanchieren. Vielmehr kam Jugendsport zu einigen Gelegenheiten, die aber nicht genutzt wurden. Doch gerade in dieser Phase kam der Eintracht ein Glücksschuss zu Gute. Sarah „Flummi“ Mosbach wollte auf Höhe der Mittellinie einen Pass nach vorne schlagen. Der Ball kam jedoch nicht an, sondern flog in einer Bogenlampe über die Torhüterin an die Latte und von dort ins Tor. Die Eintracht kam besser ins Spiel, hatte aber mit dem ungewohnten Kunstrasenbelag ein paar Schwierigkeiten. So kamen einige Bälle nicht an, da sie aufgrund des Geläufs und des Windes für die Eintracht-Mädels ungewohnt schnell waren. Doch Wenau konnte die Bekanntheit des Geläufs nicht ausnutzen und kam zu keinen nennenswerten Torgelegenheiten. Die Eintracht konnte vielmehr ihre Führung behaupten und durch einen Treffer von Ines Weidenhaupt sogar noch ausbauen. Ines Weidenhaupt hatte sich den Ball im Mittelfeld geschnappt und sich gegen einige Gegenspielerinnen durchgesetzt. Dann stand der „Mittelfeldmotor“ alleine vor dem Jugendsport-Tor. Mit dem linken Fuß lies sie der gegnerischen Keeperin keine Chance. Apropos Ines Weidenhaupt. An dieser Stelle soll nun einmal ausdrücklich die Leistung der Mittelfeldspielerin gelobt werden. Oftmals tritt sie als Torschützin auf, doch ihre wahren Qualitäten sind andere. Sie ist unermüdlicher „Mittelfeldmotor“, die während eines Spiels an jeder Stelle des Spielfelds zu finden ist. Neben der ungewöhnlichen Kondition und der Fähigkeit sich bis zum Letzten zu quälen, ist insbesondere der kluge Ball, der von ihr gespielt wird, für die Wardener Mannschaft unverzichtbar. Ines, deine Mitspieler wissen was sie an dir haben! Nach diesem Einschub zurück zum Spiel. Die Eintracht gelangte mit einem 2:0Vorsprung in die Halbzeitpause. Trainer Dieter Johnen mahnte vor dem Hintergrund des starken Gegenwindes nicht leichtsinnig zu werden und war trotz der Führung nicht zufrieden mit der spielerischen Qualität. In der zweiten Halbzeit kam Jugendsport nicht wirklich gefährlich vor das Wardener Tor. Zwar waren sie in dessen Nähe, Torhüterin Valeska Sibbel hatte aber kaum einen Grund ins Spiel einzugreifen. Die Eintracht konnte ihrerseits auch nicht viele Torchancen herausspielen. Doch nach einer Standardsituation erhöhte die Wardener Mannschaft auf 3:0. Ann-Kathrin Schaffrath hatte nach einer Ecke von der linken Seite hereingeflankt und Stürmerin Sarah Mosbach lenkte am kurzen Pfosten den Ball geschickt ins Tor. Fazit: Sicherlich war die Begegnung keine spielerische Offenbarung. Dennoch ist der Sieg auch nach der Anzahl der Torchancen verdient. Sprichwort zur Partie: Die Kartoffeln werden nicht so heiß gegessen wie sie gekocht werden.

Rückrunde Saison 2008/09

36


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen Eintracht Warden

2

-

SV Eilendorf

1

Durch Tore von Tata und Isa positive Serie gestartet Bei Ottmar Hitzfeld wurde aufgrund der Doppelbelastung des FC Bayern München wegen der Meisterschaft und der Champions League Rotation groß geschrieben. Hierdurch sollte die Belastung des einzelnen Spielers gesenkt werden. Auch bei der B2JuniorinnenMannschaft der Eintracht wurde eine gewisse Rotation – wenn auch unfreiwillig - vollzogen. So mussten Sophia Wegner, Katharina Fox und Kirsten Wegener im Vergleich zum Sieg gegen SuS Herzogenrath ersetzt werden. Sandra Schulz, Michelle Wollscheid und Janine Jansen fehlten dem Team weiterhin. Dagegen stießen Tamara Sibbel und Isabelle Kuckhoff wieder zur Mannschaft. Gegen den SV Eilendorf wurden die Spielerinnen mit der taktischen Ausrichtung wie bei den letzten beiden Spielen auf´s Spielfeld geschickt. Die Mannschaft setzte diese Anweisung auf schwerem Geläuf um. Allerdings hatte der Sportverein durch zwei aufgerückte Abwehrspielerinnen im Mittelfeld eine Spielerin mehr, so dass es teilweise zu bremsligen Situationen kam. Insbesondere die Kapitänin der Gastmannschaft setzte sich oftmals aus der Abwehr ab und marschierte Richtung Tor. Dort musste immer wieder Katrin Dohmen eingreifen oder Torhüterin Marina Mau wurde beschäftigt. Aber auch die Keeperin auf der Gegenseite blieb nicht ohne Möglichkeit sich auszuzeichnen. Doch beim Schuss von Tamara Sibbel in die linke obere Ecke war die Gäste-Keeperin machtlos. Tamara war an der Libera vorbeigegangen und hatte der Schlusfrau im Eins-gegen-Eins nicht den Hauch einer Chance gelassen.

Rückrunde Saison 2008/09

37


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Doch die Antwort des SVE folgte nur wenige Minuten später. Über die rechte Seite hatte sich die Eilendorfer Stürmerin gegen Fabienne Wolf durchgesetzt und war in Richtung Wardener Gehäuse gelaufen. Bevor noch Libera Katrin Dohmen eingreifen konnte, schoss die Gästespielerin. Dabei sprang der Ball an die Hacke von Katrin Dohmen und von dort ins Tor, ohne dass Torhüterin Marina Mau reagieren konnte. Mitte der ersten Halbzeit wäre die Gästekeeperin machtlos gewesen als ein Ball von Tamara Sibbel gegen das Lattenkreuz knallte. Trotzdem ging es für die Eintracht zufriedend stellend in die Halbzeitpause. Nach ein paar taktischen Hinweisen wurde die Partie fortgesetzt. SV Eilendorf musste in der Halbzeit verletztungsbedingt die Torhüterin austauschen. Kurz nach dem Wideranpfiff wurde Tamara Sibbel bei einem Alleingang gefoult. Eilendorf versäumte eine Mauer zu bilden bzw. sich vor den Ball zu stellen. Tamara Sibbel schoss kurz entschlossen, wobei der Schuss ein wenig missglückte. Der Ball konnte abgewehrt werden. Diese Klärung erfolgte jedoch zu kurz, dass die vor dem Tor lauernde Isabelle Kuckhoff das runde Leder ohne große Probleme über die Torlinie schieben konnte. In einer weiteren Szene zögerte die SVE-Ersetztorhüterin zu lange und Tamara Sibbel konnte mit einem langen Sprint vor ihr an den Ball gelangen. Doch der an der Keeperin vorbeigetippte Ball hüpfte knapp am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite wurde der Bank der Eintracht immer wieder heiß und kalt, wenn sich der Sportverein dem Wardener Tor näherte. Doch die Abwehrspielerinnen aus Warden drängten die Stürmerinnen immer wieder so weit ab, dass der Winkel derartig spitz wurde, dass Marina Mau die Bälle ohne große Probleme abfangen konnte. Rückrunde Saison 2008/09

38


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Die Eintracht kam noch zu einigen Kontergelegenheiten, konnte hieraus für sich aber keinen Profit schlagen. In der letzten Minute gelang es einer SVSpielerin sich gegen die Wardener Hintermannschaft durchzusetzen. Doch der Schuss aus zentraler Lage konnte problemlos von der Wardener Schlussfrau gehalten werden. Mit dem 2:1-Sieg gegen den SV Eilendorf setzte die Eintracht ihren Erfolgsweg in der Rückrunde fort und startete sogar eine Serie.

Glückwunsch und schöne Grüße aus Cochem an unsere Teams!!! Von Janine, Kiki und Sandra (und das mit Sportlernahrung)

Rückrunde Saison 2008/09

39


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Pokalspiel B-Juniorinnen Eintracht Warden - JSV Baesweiler

1

4

Finale verpasst Der große Wunsch aller Eintracht-Mädels, die am 1. April gegen den JSV Baesweiler spielten, ging nicht in Erfüllung. So konnte das Halbfinale nicht gewonnen werden und der Einzug ins Finale wurde verpasst. Nachdem die Mädels in ihren neuen blauen Trikots und mit rockiger Musik auf den Platz kamen, war die Nervosität allen anzusehen. Während in den ersten Minuten die Defensive gut stand, ging in Richtung gegnerisches Tor nicht sehr viel. Nach der Hälfte der 1. Halbzeit kam es auch in der Defensive zu ein paar Problemen. Durch die Einwechselungen von Sophia Wegner und Janine Jansen kam wieder etwas Stabilität in die Partie. Insbesondere nach Vorne kam die Eintracht besser ins Spiel und hatte durch Patricia Sanchez eine hundertprozentige Torgelegenheit. Doch der Ball rutschte ihr über den Schlappen und ging rechts am Tor vorbei. Torlos ging es in die Halbzeit. Aus der Pause kam die Wardener Mannschaft anscheinend mit schweren Beinen zurück. Baesweiler kam besser ins Spiel und setzte die Eintracht unter Druck. Durch einen Konter konnte jedoch die Eintracht in Führung gehen. Sophia Wegner übersprintete ihre Gegenspielerin und setzte sich gegen sie im Duell durch. Die JSVTorhüterin rettete mit einer Fußparade, doch den Nachschuss von Ines Weidenhaupt konnte sie nicht mehr abwehren. Der JSV blieb jedoch bei seiner Marschroute und konnte nach einer Flanke von der rechten Seite durch die laufstarke Baesweiler Kapitänin auf ihre Stürmer-Kollegin ausgleichen. Durch einen Schuss von der halbrechten Seite konnte Baesweiler sogar auf 2:1 erhöhen. Die Eintracht löste die Libera auf und musste nach einem doppelten Fehltritt (zwei Spielerinnen verfehlten den Ball) Rückrunde Saison 2008/09

40


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden die Vorentscheidung von 3:1 hinnehmen. In den letzten Minuten erhöhte der JSV noch auf 4:1. Fazit: Der Sieg von Baesweiler war insbesondere aufgrund der zweiten Halbzeit nicht unverdient. Die Eintracht-Mädels haben sich jedoch einsatzmäßig nichts vorzuwerfen und schlussendlich muss einfach sagen: „Es hat einfach nicht geklappt.“ Kopf hoch Mädels!

Eintracht-Mädels glückliche Gewinnspiel-Sieger in Köln Durch einen Bericht auf der Homepage des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) wurde der Mädchenbeauftragte der Eintracht Markus Altmann auf ein Gewinnspiel aufmerksam. Der Sportshop „Alles Fußball“ in Köln hatte erstmals seine Pforten geöffnet und suchte im Rahmen seiner Eröffnung mit Unterstützung des FVMs und center.tv „Die engagierteste Jugendmannschaft der Saison“. Beim Gewinnspiel mussten Fragen u. a. nach dem Umgang mit gegnerischen Mannschaften, zu nebensportlichen Events und ehrenamtlicher Tätigkeit beantwortet werden. Zudem konnten Bilder an die Jury mit dem ehemaligen FC-Spieler Dirk Lottner, Schiedsrichter Jürgen Aust und Shary Reeves, die beim WDR Moderatorin und Mitglied der „Top 11 für 2011“ – der Frauenweltmeisterschaft in Deutschland ist, geschickt werden. Rückrunde Saison 2008/09

41


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Die Mädchenmannschaft beteiligte sich an diesem Wettbewerb, konnte aber nicht unter besten zehn Mannschaften gelangen und somit nicht mehr die Reise nach Spanien von „komm mit“ gewinnen. Doch unter den einsendenden Mädchenmannschaften sollte noch ein Trikotsatz verlost werden. Markus Altmann reiste am Samstag zu der Eröffnung nach Köln. Neben der Jury waren auch der Nationaltrainer des Irans Erich Rutemöller und Verbandsjugendausschussvorsitzender Klaus Degenhard anwesend. Nach einer Auslosung für Schiedsrichter folgte die Ziehung des Gewinners des Mädchenpreises. Vier Mädchenvertreter waren vertreten. Die Eintracht hatte Glück und das Los, das von Shary Reeves gezogen wurde, entfiel auf die Wardener Mannschaft. Somit hatten die Eintracht-Mädels • einen Trikotsatz von Adidas gewonnen. Doch neben diesem Preis erhielt die Eintracht überraschender Weise noch weitere Präsente: • einen Derby Star Ball, • ein Trikot vom 1. FC Köln mit Orginalunterschriften, das auf dem Internationalen Eintracht Cup zu Gunsten der Jugend versteigert werden soll, • 15 Karten für das Damenländerspiel zwischen Deutschland und Russland in Bochum, • eine Trainingsstunde mit der ehemaligen Spielerin Shary Reeves, • und eine Stunde in der Soccer World in Köln Mit diesen vielen Präsenten beladen ging es für den glücklichen Eintracht-Vertreter zurück nach Warden.

Rückrunde Saison 2008/09

42


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

"Wahrer" Eintracht Cup A-, B-Jugend und BJuniorinnen Sportplatz Warden Quellenstraße, Warden 4. April 2009

Eintracht Warden bietet mehr als ein 1:0 „Fußball ist mehr als ein 1:0!“ So lautet ein Slogan des Deutschen Fußball-Bundes. In der heutigen Zeit wollen die Jugendlichen mehr als nur Fußball spielen. Sie wollen in den Vereinen etwas geboten bekommen, das über das Kicken hinausgeht. So entstand bei den Jugendvertretern von Eintracht Warden, Ines Weidenhaupt und Ruben Graß, die Idee einmal etwas Besonderes für die Jugendlichen der älteren Jugendklassen zu machen. So sollte ein Turnier mit gemischten Mannschaften und anschließender Disco organisiert werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ließen sich die beiden Jugendlichen nicht beirren und konnten schließlich mit Hilfe des Jugendvorstandes, einiger Trainer und Eltern die Umsetzung der Veranstaltung stemmen. Insgesamt 42 junge Erwachsene aus der A-, B1- und B2-Jugend sowie den beiden Mädchenmannschaften nahmen in sechs Teams an diesem Event teil. Dabei wurden zu Beginn die Mannschaften per Losentscheid gemischt. Mädchen kickten mit den Jungs und lernten sich dabei besser kennen. Am Ende des Turniers waren alle Teilnehmer zufrieden, dass sie an dieser gut organisierten Veranstaltung teilgenommen hatten. Schlussendlich gewann die Mannschaft mit den Spielern Nina Budimirovic, Patricia Sanchez, René Langen, Robin Faber, Alexander Budimirovic, Christian Kosiec und Lucas Wolf.

Rückrunde Saison 2008/09

43


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Nach dem sportlichen Teil wurde eine Disco veranstaltet. Hier stießen noch einige Zuschauer zu den Kickern, so dass sich über 100 Personen im Siegbert-BraunClubheim feierten. Bei einigen Erfrischungsgetränken und toller Musik kam gute Stimmung auf. Mit dem Versprechen von Jugendleiter Armin Sibbel die Veranstaltung zu wiederholen, endete der Tag.

Freundschaftsspiel B-Juniorinnen RFC Raeren (BEL) - Eintracht Warden

5

0

Eintracht-Mädels go to Europe Nach dem Feldturnier im Vorjahr in Kerkrade in den Niederlanden „eroberte“ die Mädchenmannschaft der Eintracht ein weiteres europäisches Land. Mit RFC Raeren als Gegner am 8. April ging es für die Eintracht-Mädels nach Belgien. In der Anfangsformation standen die Mädchen, die am Vortag beim Training aktiv gewesen waren. Als Folge stand ein gemischtes Team aus B1 und B2 auf dem Feld. Die neue Elf kam mit dem Gegner aus Belgien nicht zurecht. Innerhalb der ersten zehn Minuten konnte kaum die eigene Hälfte verlassen werden. Die Zuordnung stimmte nicht und als Folge konnte der RFC Raeren bereits in Halbzeit eins vier Tore für sich erzielen. Die Eintracht ihrerseits kam über Cynthia Poick zu einigen Kontern, aus denen aber keine zwingende Torgelegenheiten resultierten. In der zweiten Halbzeit wurde die Vertretung aus Warden besser. Eine hundertprozentige Torchance konnte jedoch Sarah Mosbach nicht nutzen. Einen abgefangenen Abschlag konnte die junge Stürmerin abfangen und an der Torhüterin vorbeilegen. Doch statt den Ball ins Tor schießen, wollte sie näher auf´s Tor zu laufen. Doch sie Rückrunde Saison 2008/09

44


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden zögerte zu lange und eine Raerener Spielerin ging dazwischen und klärte zur Ecke. Raeren kam noch zu einem weiteren Tor, so dass am Ende eine deutliche Niederlage der Eintracht-Mädels bei ihrem Europa-Ausflug zu Buche stand.

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen VfR Würselen -

3

Eintracht Warden

2

B2-Juniorinnen bieten Tabellenführer Paroli Das Hinspiel endete mit einer deutlichen 0:5Niederlage gegen den VfR Würselen. Damals war die Mannschaft recht unorganisiert und konnte nicht richtig gegen den Gegner aus der Düvelstadt dagegen halten. Doch nach dem Schock zu Beginn der Saison entwickelte sich die EintrachtMannschaft enorm, feierte Siege und stellte sich beim Rückspiel als ebenbürtiger Gegner für den Tabellenführer dar. Mit 13 ! Mädchen – und es fehlten noch fünf weitere Kickerinnen – wollte die Eintracht dem Gastgeber den Wind der Tabellenführung aus den Segeln nehmen. Zu Beginn des Spiels lief es allerdings noch nicht rund für die Eintracht-Mädels. Die Mannschaft wirkte etwas unorganisiert und konnte insbesondere auf der linken Abwehrseite die stürmerische Mittelfeldspielerin aus Würselen kaum stoppen. Doch die ersten wirklichen Torgelegenheiten hatte die Eintracht. Sophia Wegner luchste bei einem Missverständnis zwischen einer Abwehrspielerin und Torhüterin den beiden den Ball ab, konnte ihn aber nicht im Tor unterbringen. Ein weiterer Schuss ging über das Ziel hinaus. Weitere Torgelegenheiten wurden durch ein überhartes Einsteigen Rückrunde Saison 2008/09

45


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden der Würselener Spielerinnen verhindert, die nicht von dem jungen Schiedsrichter abgepfiffen wurden, obwohl die Zuschauer die Tritte bis an den Spielfeldrand hören konnten. Ende der ersten Halbzeit kam die VfR-Mannschaft besser ins Spiel und konnte sich ein Übergewicht erarbeiten. Nach einem Pfostenschuss und einigen weiteren Gelegenheiten, bei denen die Wardener Hintermannschaft nicht gut aussah, setzte sich über die rechte Abwehrseite der Eintracht eine Spielerin gegen Katrin Dohmen durch und lies Torhüterin Marina Mau nicht den Hauch einer Chance. Nach einer motivierenden Halbzeitansprache durch Trainer Dieter Johnen gaben die Eintracht-Mädels richtig Gas und brachten den Tabellenführer ordentlich in Bredouille. Nach einem Alleingang konnte Sophia Wegner den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. Zahlreiche Chancen für die Stürmerin konnte sie jedoch in der Folgezeit nicht nutzen, doch nach einer Ecke von Mandy Franzen konnte Sophia Wegner mit dem Kopf den Führungstreffer für die Eintracht erzielen. Der VfR schüttelte jedoch seine schläfrige Phase ab und ging zum Gegenangriff über. Durch zwei Abwehrfehler konnte die Mannschaft des VfR die Partie noch einmal zu ihren Gunsten wenden. Mit dem knappen Sieg von 3:2 konnten die Würselenerinnen die Tabellenführung ausbauen. Trotz der Niederlage waren die Wardener Mädels ein ebenbürtiger Gegner für den VfR. Insbesondere Janine Jansen, Sophia Wegner und Isabelle Kuckhoff konnten mit ihrer Leistung auf Seite der Eintracht überzeugen.

Rückrunde Saison 2008/09

46


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B1-Juniorinnen Falke Bergrath -

2

Eintracht Warden

1

„Davon geht die Welt nicht unter“... „Davon geht die Welt nicht unter“, so sang einst Sängerin Zarah Leander. Die 1:2Niederlage, die Mädels der B1-Juniorinnen an diesem Wochenende ereilte, ist zwar schmerzhaft, aber zu verkraften. Nun aber zunächst zum Anfang. Zehn Mädchen standen für die Begegnung gegen Falke Bergrath zur Verfügung. Patricia Sanchez mit einer Hamsterbacke (Weißheitszahn gezogen) und Ann-Cathrin Krüger (langzeitverletzt) fehlten dem Team. Trainer Markus Altmann, der das Team zum ersten Mal nach der Amtsübergabe durch Dieter Johnen betreute, führte eine lange Ansprache. Er erinnerte an den aktuellen Stand und die Ziele, die man zusammen erreichen möchte, sowie an die Stärken der Mannschaft. Zudem gab er die Devise „Pressing“ aus. Doch „wichtig ist auf dem Platz“, wie so schön schon Otto Rehhagel gesagt hatte. Auf dem Spielfeld konnten die Mädchen die Taktik nicht umsetzen. Falke Bergrath bestimmte die Partie. Zu richtigen Torchancen kamen aber weder die Mannschaft aus Eschweiler noch die Wardener Mädchen. Auf Seite der Eintracht sprang nur ein Torschuss durch Merit Weinhold heraus. Falke Bergrath konnte eine von zum Ende der ersten Halbzeit zahlreicher werdender Unachtsamkeiten der Abwehr der Eintracht nutzen und einen Alleingang durch die Zentrale und mit einem Tor erfolgreich abschließen. In der ersten Halbzeit konnte vor allem Sarah Mosbach überzeugen, während es viele Mädels am letzten Einsatz fehlen ließen. So wurden oftmals Bälle abgeschenkt und nicht nachgesetzt; die Einwürfe landeten aufgrund mangelnder Anspielmöglichkeiten in den Füßen der Gegner. Nach der Halbzeit war die Partie ausgeglichen. Doch ein richtiges Zusammenspiel kam nicht zustande. Erst nach einer taktischen Umstellung von einem 3-2-1-System Rückrunde Saison 2008/09

47


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden auf ein 2-2-2-System lief es bei der Eintracht deutlich besser. Der Gegner kam mit der Umstellung nicht zurecht. Die Eintracht bestimmte nun die Partie. Der Druck auf die Bergrather Hintermannschaft wuchs immer weiter an und nachdem ein Pass auf die linke Seite auf Sarah Mosbach getätigt wurde, konnte diese mit einem Schuss mit dem linken Fuß in die rechte untere Ecke den Ausgleich erzielen. Die Taktik wurde nicht umgestellt und die Eintracht war nah am Siegtreffer. Doch nach einer Ecke durch Bergrath konnte die Wardener Hintermannschaft den Ball nicht klären und eine Bergrather Spielerin kickte den Ball über die Linie. Trotz aufopferungsvollem Einsatz konnte die Eintracht den Rückstand nicht mehr wettmachen und verlor den direkten Anschluss an die Tabellenspitze. Auf Seiten der Eintracht konnten neben Sarah Mosbach insbesondere Kirsten Pehl und Merit Weinhold überzeugen. Anmerkung: Ladies, lass den Kopf nicht hängen. Wir haben noch ein paar Partien, bei denen wir wie in der zweiten Halbzeit Gas geben werden. Zunächst aber erstmal: „Ich freu mich auf Hennef.“

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen TSV Kesternich - Eintracht Warden

1

1

Trotz vieler Probleme noch 1 Punkt geholt Schon am Treffpunkt gab es die ersten Probleme, denn es standen nur 3 Autos zur Verfügung. Da also nur elf Mädchen mitgenommen werden konnten, aber zwölf Mädchen gekommen waren, verzichtete Kirsten Wegener freiwillig auf das Spiel; sie wird allerdings als Entschädigung am Mittwoch auf jeden Fall spielen. Rückrunde Saison 2008/09

48


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Damit dies nicht mehr vorkommt, bitten die Trainer um mehr Unterstützung der Eltern. Etwas unter Zeitdruck erreichte die Eintracht dann den Sportplatz des TSV Kesternich. Für weitere Anweisungen des Trainers waren leider keine Zeit mehr. Es wurde nur schnell die Aufstellung bekannt gegeben und dann direkt begonnen. Anfangs sah es nicht gut für unsere Mädels aus. Zu oft kamen die Gegner auf die eigene Seite. Auch spielerisch sah es nicht sehr gut aus. Es wurde wenig zusammengespielt und viele Pässe verunglückten auf halbem Weg. Zwischendurch allerdings glänzte unter anderem Janine Jansen durch gute spielerische Leistung und ein gutes Zusammenspiel. Mit der Zeit wurde es auf Seiten der Eintracht etwas besser. Durch ein paar Konter von Mandy Franzen und Isabelle Kuckhoff kam es dann schließlich zum 1:0 für die Eintracht. Isabelle Kuckhoff setzte zum Alleingang an und konnte den Ball in die linke obere Ecke einnetzen. Die Motivation der B2 stieg und durch mehr Konzentration konnte der Vorsprung gehalten werden. In der Halbzeitpause gab es noch ein paar taktische Anweisungen des Trainers, Dieter Johnen, der auch noch einmal auf das wenige Zusammenspiel hinwies. Anfang der 2. Halbzeit kamen unsere Mädchen zu sehr schönen Torchancen unter anderem durch einen Kopfball von Isabelle Kuckhof und einem Schuss ans Lattenkreuz von Mandy Franzen. Auch Cynthia Poick und Janine Jansen hatten noch ein paar schöne Chancen. Es sah so aus als könnte die Eintracht ihren Vorsprung noch erweitern, aber leider ging einer der Gegenspieler zu schnell durch die Wardener Abwehr durch und bevor einer der Abwehrspieler reagieren konnte, stand es 1:1. Die

Rückrunde Saison 2008/09

49


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Mädels versuchten zwar die Partie noch zu drehen, aber letztendlich zahlten sich die reichlichen, in der 2. Halbzeit vorgekommenen Chancen nicht mehr aus. Das Spiel endete 1:1. Es war mit Abstand nicht eins der besten Spiele der B2, durch Konditionsschwächen und dem wenigen Zusammenspiel waren die Mädels ziemlich unzufrieden mit dem Spiel. Ich denke ich spreche für alle, wenn wir uns im Rückspiel am Mittwoch, den 6. Mai, noch mehr anstrengen und uns einen verdienten Sieg holen. Isabelle Kuckhoff

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen Eintracht Warden - TSV Kesternich

3

0

Überzeugender Sieg der Eintracht-Mädels Am 6.Mai 2009 bestritten 13 Eintracht-Mädels der B2 das Rückspiel gegen Kesternich. Das Hinspiel war am vergangenen Samstag in Kesternich mit einen 1:1Unentschieden ausgegangen. Voller Motivation diesmal mehr zu kämpfen und dadurch zu gewinnen, ging es in die Kabine. Da die Mannschaft aus der Eifel mit nur 7 Spielerinnen angetreten war, stellten sich zwei Wardener Spielerinnen zur Verfügung und spielten bei der gegnerischen Mannschaft mit. Pünktlich um 18.30 Uhr wurde von Dieter Johnen angepfiffen. Voller Elan begann die Eintracht die Partie. Schon in den Anfangsminuten war die Eintracht klar überlegen, doch leider konnten einige Konterchancen von Janine Jansen und Sophia Wegner nicht genutzt werden. Nach einem Alleingang von Sophia Wegner über die rechte Seite konnte sie selbst den Ball ins lange Eck einnetzen. Dann wurde Cynthia Poick eingewechselt: Sie lief Rückrunde Saison 2008/09

50


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden mit dem Ball aufs Tor zu und schoss einfach mal drauf. Sie versenkte mit Glück den Ball in der linken Ecke. Kurz darauf nahm Marina Mau einen Rückpass in die Hand, so dass es Freistoß für den Gegner gab. Alle Eintracht-Mädels versammelten sich im Tor. Doch der Ball prallte an einer Spielerin ab und klärte anschließend die Situation. Ein paar Minuten später folgte der Halbzeitpfiff. Dieter Johnen stellte nach der Halbzeit die Mannschaft etwas um: Nun war das Spiel ausgeglichener und bedingt durch viele Wechsel flachte das Spiel etwas ab. Nur Janine Jansen, die ein klasse Spiel machte, konnte überzeugen. Viele und gute ihrer Alleingänge über die linke Seite konnten jedoch leider nicht genutzt werden. Auch Schüsse von Mandy Franzen oder Julia Lambertz verfehlten das Tor nur knapp. Kurz vor Schluss durfte dann doch noch die beste Spielerin des Tages, Janine Jansen, „mal draufhalten“. Mit Erfolg! Die Torwächterin bekam den Ball nicht zu fassen und der Ball kullerte über die Torlinie. Ein verdienter Sieg der Eintracht-Mädels wurde so errungen und auch die gesteigerte Motivation hatte sich voll ausgezahlt. Mit 3:0 endete das Spiel. Außer Janine Jansen konnte auch Isabelle Kuckhoff mit starker läuferischer Leistung überzeugen. Nun geht es aber, nach einem tollen Spiel der B2, am Freitag endlich ab nach Hennef! Kirsten Pehl

Rückrunde Saison 2008/09

51


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Trainingswochenende in der SPORTSCHULE HENNEF vom 8. bis zum 10. Mai 2009

R체ckrunde Saison 2008/09

52


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Der Contdown Noch 5 Tage bis Hennef Letzte offene Fragen sind noch zu klären Am Freitag, dem 8. Mai 2009, begibt sich die Eintracht-Mannschaft ins Trainingslager nach Hennef. Insgesamt 26 Spielerinnen aus B1- und B2-Juniorinnen reisen mit sechs Betreuern und Marc Pelzer in die Sportschule. Neben den Trainern Dieter Johnen und Markus Altmann werden auch Torwarttrainer Christian Schulteis sowie die beiden Betreuer Jovita Sibbel und Michael Pelzer das Team betreuen. Dankenswerterweise reist auch Verena Weinhold als weitere Betreuerin mit. Für tolle Bilder von unserem ersten Trip mit Übernachtung wird sicherlich wieder Ralf Schulz sorgen. Die Sportschule bietet optimale Möglichkeiten zur Durchführung von Trainingseinheiten. Diese gebotenen Möglichkeiten sollen an den Tagen intensiv in Anspruch genommen werden, d.h. es wird am Freitag, Samstag (mindestens zweimal) und Sonntag trainiert. Ggf. werden weitere sportliche Aktivitäten wie Waldlauf oder Schwimmen gehen unternommen bzw. eine weitere Trainingseinheit durchgeführt. Aufgrund dessen wurden die Mädels mittels eines Briefes über die notwendigen und mitzunehmenden Sachen für den Aufenthalt informiert. Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit in Kombination von Ralf Schulz und Markus Altmann versucht die Daheimgebliebenen (vor allem die Eltern) über die tägliche Entwicklung und Geschehnisse textlich und bildlich auf dem aktuellen Stand zu halten. Aus diesem Grund wurde eine Anfrage an die Sportschule gesendet, welche technischen Voraussetzungen für einen Internetzugang geschaffen werden müssen. Am Freitag treffen sich die Mädels um 16:30 Uhr auf dem Kirmesplatz und treten von dort die Reise gen Hennef an. Für den Transport werden noch Eltern gesucht! Mittels des bereits erwähnten Schreibens soll dies nun optimal koordiniert werden.

Noch 2 Tage bis Hennef Triste Wetteraussichten werden die Eintracht-Mädels nicht stoppen Nur noch zwei Tage dann geht es für die Mädchenmannschaft nach Hennef. Leider sind die Wettervoraussagen nicht sehr rosig. So wird insbesondere für Samstag, dem 9. Mai, mit etwas Regen gerechnet (Quelle: Wetteronline). Da aber Fußball ja eine Outdoor-Sportart ist, lassen wir uns davon auch nicht abhalten und werden unsere Trainingseinheiten durchführen. Außerdem steht eine Halle mit Kunstrasen für das Training zur Verfügung. Folglich gilt: „Der Ball wird rollen“. Leider gibt es von der Informationsfront nichts Neues zu berichten. Immer noch ist nicht abschließend klar, ob wir aus dem Trainingslager in Hennef über unsere Internetseite berichten können. Doch die Anfrage wurde nun an die IT-Fachfrau der Sportschule weitergeleitet und wird in Kürze beantwortet. Beim heutigen Training wurden zum Teil, die am Samstag ausgeteilten Zettel wieder zurückgegeben. Eine Auswertung über die Transportmöglichkeiten steht jedoch noch aus. Rückrunde Saison 2008/09

53


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Bevor die Mannschaft aber ins Trainingslager nach Hennef reist, steht für die B2Juniorinnen am heutigen Mittwoch ein Meisterschaftsspiel gegen Kesternich auf dem Programm. Sicherlich wurde sich das Team über Unterstützung freuen. Im Übrigen ist nun der durch Isabelle Kuckhoff geschriebene Bericht über das Hinspiel gegen Kesternich online.

Noch 1 Tag bis Hennef Einheitliches Auftreten vor den ersten Trainingseinheiten In den Fußball-Regeln des Deutschen Fußball-Bundes steht unter Regel vier, dass zwei Mannschaften zur Unterscheidung auf dem Spielfeld unterschiedliche Farben tragen müssen. Ein Spieler kann somit einer Mannschaft zugeordnet werden und auch die Fans eines Vereins tragen als Zeichen der Zugehörigkeit die Vereinskluft. Um diesen Eindruck der Zugehörigkeit auch zu hinterlassen, sind morgen bitte bei Reiseantritt die Trainingsjacken des Trainingsanzugs von Eintracht Warden sowie die Trainingshose oder eine Jeans zu tragen. Von der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit sind positive Nachrichten zu verkünden. Uns wird von der Sportschule ein Raum mit Internetmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Zusätzlich verfügt Ralf Schulz über einen UMTS-Anschluss. Wie bereits dargestellt, werden sich Mitreisenden um 16:30 Uhr auf dem Kirmesplatz in Warden treffen. Die Rückreise wird nach dem Mittagessen und dem anschließendem Kofferpacken erfolgen. Mit einer Ankunft ist spätestens um 15:30 Uhr zu rechnen. Der erste Tag ist folgendermaßen geplant: Nach der Ankunft und dem Bezug der Zimmer wird entweder nach oder vor dem Abendessen noch eine Trainingseinheit abgehalten. Ab 20:15 Uhr sind zwei Konferenzräume gebucht. Dort werden die Spielanalysen der B2-Juniorinnen vom Mittwoch und der B1-Juniorinnen vom Samstag durchgeführt.

Rückrunde Saison 2008/09

54


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Die Sportschule

R체ckrunde Saison 2008/09

55


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Die Tage in der Sportschule 1. Tag in der Sportschule Hennef Der Ankunft folgte erste Trainingseinheit Am Freitagnachmittag ging es für die EintrachtMädels endlich Richtung Hennef. Bereits einige Wochen zuvor gab es für die Mädels kein anderes Thema. Um 16:00 Uhr trafen sich Eltern, Kickerinnen, Trainer und Betreuer auf dem Kirmesplatz in Warden. Insgesamt traten 33 Personen die Reise gen Hennef an. Hierzu mussten zahlreiche durch Eltern gelenkte Personenkraftwagen eingesetzt werden. Nachdem man um 16:45 Uhr so langsam alle Mitreisende unter einem Hut hatte, fuhren die ersten ab. Doch bereits auf der Strecke tauchte das erste Hindernis auf. So war neben vielen Baustellen auch hinter dem Kreuz Köln Süd ein Stau. Der 9 km lange Stau drohte die Reise der Mädels zumindest zu verzögern. Doch dank eines rechtzeitigen Hinweises im Radio und telefonisch durch Trainer Dieter Johnen konnte das Hindernis umfahren werden. Die Zimmerverteilung stellte sich auch als etwas kompliziert dar. Denn anstatt der durch die Mädels erwarteten DreiBett-Zimmern war nur ein Zimmer in dieser Größe vorhanden. Vielmehr gab es für die Mädels Zwei-BettZimmer. So mussten die Planungen wieder über den Haufen geworfen werden und neue Kombinationen gebildet werden. Nach dem erfolgreichen Bestehen dieser Aufgabe gab es ein Abendessen. Rückrunde Saison 2008/09

56


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Die Sportschule, die bekannt für ihr gutes Essen ist, bot den Sportlerinnen mit Chicken Nuggets zwar keine Sportlernahrung, aber ein immerhin schmackhaftes Essen. Brote mit Aufschnitt wurden zusätzlich in Büfettform angeboten. Anschließend ging es nach einem insbesondere für Trainer Dieter Johnen beschwerlichen Weg (Treppensteigen) direkt auf den Sportplatz. Ein Kunstrasenplatz stellte ein für die Mädels in dieser Form nur von Auswärtsspielen bekannten Sportplatz dar. Mit einer „Dribbeleinheit“ und einem Fangenspiel, bei dem die Koordination geschult wurde, wurden die Mädels warm gemacht. Danach folgte Lattenschießen, bei dem sich insbesondere Tamara Sibbel mit fünf Lattentreffern als „Lattenkönigin“ herausgestellt. Abschließend wurde ein Spiel mit allen Spielern und einigen Betreuern gemacht. Frisch gestylt – böse Zungen sprachen auch von einem Fall in ein Schminkkästchen – trafen sich die Mädchen in der Lobby. Im Raum Aachen stand nach einigen angesprochenen Punkten zum Verhalten der Spielerinnen die Spielanalysen zu den Begegnungen der B2-Juniorinnen gegen Kesternich am Mittwoch und der B1-Juniorinnen gegen Bergrath am Samstag. Danach wurden die Spielerinnen in den verdienten Feierabend entlassen, allerdings mit der Warnung, dass es am nächsten Tag um 7:20 Uhr mit einem Waldlauf (Wecken 7 Uhr) weitergehen wird.

Rückrunde Saison 2008/09

57


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

2. Tag in der Sportschule Hennef Abwechslungsreiches und anstrengendes Tagesprogramm Wann hat man als Trainer oder Betreuer eigentlich mal ruhige Stunden, wenn man mit 25 Mädchen nach Hennef fährt? Klare Antwort: Sehr selten. Eine Möglichkeit besteht darin früh aufzustehen und die Ruhe zu genießen. Dass dies sehr früh am Samstag geschehen musste, resultierte allein aus dem Faktum, dass die Mädels um 7 Uhr geweckt wurden und um 7:20 Uhr zum morgendlichen Lauf bereitstanden. Trotz einer Ortunkundigkeit der Trainer wurde trotzdem durch das tolle Gelände rund um die Sportschule gelaufen. Allein eine Beschreibung eines Geschäftsstellenangestellten des FußballVerbandes Mittelrhein und ein ausführlicher Blick auf googlemap sollten für die Wegfindung reichen. Doch dies stellte sich als trügerischer Irrtum heraus. Nachdem die Mädels über Wege des nah gelegenen Golfplatzes gelaufen waren, konnte im Ort Söven zunächst nicht die richtige Route gefunden werden. Mehrere Wege wurden ausgekundschaftet und nach ein paar Minuten war man wieder auf den richtigen Pfad und kam noch rechtzeitig vor dem Frühstück in der Sportschule an. Die sportliche Betätigung setzte sich mit einer Trainingseinheit nach dem Frühstück fort. Mit einer Pass-Torschuss-Übung wurde versucht Defizite in diesem Bereich zu verringern. Zum Abschluss wurde noch ein Spielchen gemacht.

Rückrunde Saison 2008/09

58


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Nach dem Mittagessen hatten die Eintracht-Mädels über zwei Stunden Pause. Diese konnten nach eigenem Gusto gestaltet werden. Einige Mädchen ruhten sich aus, andere gingen in den Fitnessraum. Da die Mädchen aufgrund des Laufes und der Trainingseinheit bereits ein wenig kaputt waren, stand als nächstes ein Beachvolleyballturnier an. Es wurden Teams ausgelost, um so in etwa gleich starke Mannschaften zu bekommen. Bedingt durch die langen Spiele und die einsetzende Kälte konnte das Turnier nicht zu Ende gespielt werden. Die Mädels konnten auf freiwilliger Basis weiterspielen, was dann einige auch mit großer Begeisterung taten, oder zurück in die Sportschule gehen. Direkt nach dem Abendessen gingen die Mädels wieder auf den Sportplatz, denn nach der sportlichen Betätigung wollten einige in die Sauna gehen oder kegeln. Diesmal standen Dribbeln und Abschlussspiele zwischen den einzelnen Mannschaften, B1- und B2Juniorinnen, auf dem Programmplan. Danach durfen die Mädels endlich in die Sauna, wovon auch zehn Kickerinnen Gebrauch machten, und die restlichen vergnügten sich auf der Kegelbahn.

Rückrunde Saison 2008/09

59


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

3. Tag in der Sportschule Hennef Viele Mädels am Ende körperlich k.o.

Im Gegensatz zum Vortrag begann der gesamte Betrieb am Sonntag relativ spät. Die Mädchen durften - soweit dies wegen der Frühstückzeiten ging – ausschlafen. Doch um halb neun ging es für alle Spielerinnen an den Frühstückstisch, um sich zu stärken. Trainer Markus Altmann hatte - wie bereits am Freitagabend - den Konferenzraum Aachen reserviert, so dass sich das Team noch einmal unterhalten und untereinander diskutierten konnte. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht. Anschließend ging es für die Mädchen zur abschließenden Trainingseinheit auf den Rasenplatz. Nach einer kurzen Aufwärmphase konnten die Eintracht-Mädels wieder ohne Zwänge Fußball spielen. Es wurde in gemischten Mannschaften gespielt und abschließend wurden die Teams in die normalen B1- und B2-JuniorinnenMannschaften aufgeteilt. Schon war eine Stunde wie im Flug vergangen, und es wurde das letzte Mahl eingenommen. Nach dem Kofferpacken und noch einigen ruhigen Minuten ging es für die Mädels zurück in die Heimat. Schöne, aber auch anstrengende Stunden wurden durch einige müde Augen sowohl der Mädels als auch der Betreuer dokumentiert.

Rückrunde Saison 2008/09

60


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Hennef ’09 – Eintracht Mädels on Tour Wir schreiben den 8. Mai 2009. Schon weit vor der Abfahrt zum wohl größten Event des bisherigen Fussballjahres wechselten sich Vorfreude und Ungeduld stetig ab. Auch gute Laune und jede Menge Motivation fanden sich neben den zum Teil bis zum Anschlag gepackten Taschen und Koffern im Gepäck wieder. Nicht verwunderlich, denn keine der insgesamt 25 Spielerinnen konnte es erwarten im Trainingslager, der Sportschule Hennef das Zimmer zu beziehen und später schon auf dem Platz zu stehen. Nachdem sich Spielerinnen, Trainer und Betreuer / Betreuerinnen um ca. 16:00 Uhr am Kirmesplatz zu Warden zusammengefunden hatten, um noch letzte Kleinigkeiten zu Route, Autobestückung und dem ersten kleineren Videodreh zu klären, ging es gegen 16:30 Uhr los. Ein nicht gerade kleiner Tross Autos begab sich auf die Fahrt ins knapp 100 km entfernte Hennef. Dort angekommen kümmerten sich Markus Altmann und Christian Schultheis darum, dass auch alle Mädels die gewünschten Zimmerbestückungen bekamen. Neben den Einzelzimmern für die beiden weiblichen Betreuer Jovita Sibbel und Verena Weinhold gab es bis auf eine Ausnahme (Dreierzimmer) Doppelzimmer. Hier bewiesen die ein oder anderen Mädchen Improvisationstalent, indem sie aus einigen Doppelzimmern kurzerhand ein Dreierzimmer machten. Die Zimmer waren besetzt, jeder war umgezogen, ging es auch schon in Richtung Abendessen. Chicken Nuggets, Brot und ein recht reichhaltiges Nachtisch- und Salatbuffet standen der Mannschaft, den Betreuern und den Trainern zur Verfügung. Nach dem Abendessen hieß es umziehen und Treffen im Foyer der Sportschule. Auf dem Plan stand die erste Trainingseinheit. Bepackt mit allem wichtigen Material ging es auf dem beschwerlichen Waldweg auf den Kunstrasenplatz. Dort angekommen machte sich Cheffotograf Ralf Schulz an die Arbeit und schoss ein Gruppenfoto. Kurz darauf ging es auch schon los. Übungen zum Passspiel, anschließendes Lattenschießen und ein kleines Spielchen waren Inhalt der ersten Trainingseinheit. Gemeinsam ging es anschließend zurück zur Sportschule. Abschließend ging es noch in den „Raum Aachen“, einem Besprechungsraum der Schule, in dem eine kleine Mannschaftssitzung zum weiteren Ablauf des Wochenendes abgehalten wurde. Damit war Tag 1 des Trainingslagers auch leider schon vorbei. Rückrunde Saison 2008/09

61


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Der zweite Tag begann sehr sportlich. Ein Waldlauf sollte müde Knochen schnell munter machen. Der ca. 30-45 minütige Lauf konnte auch nicht von leichten Orientierungsproblemen erschüttert werden. Zurück im Hotel ging es zuerst einmal ans Frühstücken. Gesättigt aber noch ein wenig Müde ging es zur zweiten Trainingseinheit. Passspiel mit anschließendem Torschuss war hier die Devise. Mit einem weiteren Spiel wurde auch dieses Training erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Mittagessen gab es für alle ein wenig Erholung. Knappe 3 Stunden Freizeit wurden eingeräumt um die leicht müden Knochen zu erholen. Während die einen den Weg ins Dorf suchten um die eine oder andere Kleinigkeit einkaufen zu gehen, nahmen andere das Angebot des Fitnessraums wahr. Wieder andere ruhten sich auf dem Zimmer aus. Zur weiteren Abwechslung trafen sich alle am Nachmittag zu einem Beachvolleyballturnier. Nachdem die Mannschaften ausgelost waren, ging es auch sofort los. Das „Betreuerteam“ konnte allerdings nicht überzeugen und musste sich nach einem halbwegs erfolgreichen Spiel auch schon wieder den nächsten Gegnern geschlagen geben. Nach dem anschließenden Abendessen stand die letzte Trainingseinheit auf dem Programm. Hier wurden auch wieder Torschussübungen gemacht, was Torwarttrainer Christian Schultheis nicht davon abgehalten hat, mit seinem „Schützling“ Valeska Sibbel zu wetten, wer die meisten Gegentore einstecken muss. Der Wetteinsatz hier war eine Cola. Allerdings machten alle Schützen - allen voran z. B. Sara Pelzer, TaRückrunde Saison 2008/09

62


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden mara Sibbel, Kirsten Pehl und viele weitere – ihre Arbeit mehr als gut und schafften es, dass am Ende ein 9:9 Unentschieden zu verzeichnen war. Mangels Zeit, die für ein Spiel genutzt wurde, dass allerdings durch sehr starken Regen abgebrochen werden musste, wird die Entscheidung dieser Wette auf eine spätere Trainingseinheit verlegt. Am Abend traf sich ein Teil der Mannschaft zum Kegeln, ein anderer Teil nahm das Saunaangebot in Anspruch. Zu später Stunde gab es noch eine Mannschaftskonferenz der B1, in welcher sich heraus stellte, dass sich das Trainerteam um eine Person verringerte. Nach einer, für manche Spielerin, langen Nacht traf man sich um 08:15 Uhr zum Frühstück, um sich anschließend, vor der letzten Trainingseinheit noch einmal zu einer Besprechung zusammenzufinden. Leider musste Torwarttrainer Christian Schultheis vorzeitig abreisen, da er in der Heimat seine eigene Mannschaft unterstützen musste. Im Gesamten wurde deutlich, dass alle Teilnehmer des Trainingslagers drei trainingsreiche, aber auch lustige Tage erlebt haben. Diese Fahrt wird sicher in gewisser Hinsicht in der Mannschaftsgeschichte einen besonderen Platz finden. Auch, weil mehr als 90% aller mitgereisten diese Fahrt noch einmal wiederholen würde. Eintracht Warden Mädels – Ein Dreamteam on Tour! Christian Schultheis

Rückrunde Saison 2008/09

63


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B1-Juniorinnen Eintracht Warden - Sportfreunde Hörn

1

1

Super Leistung – aber „nur“ ein Punkt „Ihr spielt nicht gegen jemanden oder für jemanden. Ihr spielt für Euch und das Team. Habt Spaß und gebt Gas, dann gewinnen wir das Spiel.“ Mit diesen Worten zu der Entwicklung der letzten Woche schickte Trainer Markus Altmann die Mannschaft in die Begegnung gegen den Spitzenreiter der Staffel 2, die Sportfreunde Hörn, aufs Feld. Die Eintracht-Mädels zeigten sich unbeeindruckt von den Vorkommnissen der letzten Tage. Insbesondere in der ersten Halbzeit drängten die Kickerinnen der Eintracht die Gäste immer wieder in die eigene Hälfte zurück. Wie eine erfahrene Mannschaft agierten die Spielerinnen aus Warden. Teilweise wurde der Ball zum Wiederaufbau hintenherum gespielt, wenn die Feldseite zu sehr zu gestellt war. Zudem wurde mit einfachem, aber effektivem Direktpassspiel und Doppelpässen der Gegner laufengelassen bzw. ausgespielt. Dabei wurden auch immer wieder die Abwehrspielerinnen mit einbezogen. Insbesondere Jennifer Comuth machte dabei eine super Partie. Als Folge resultierten einige Torgelegenheiten, bei denen leider das letzte Quäntchen Glück bzw. die Effektivität. Bei einem Schuss von zwanzig Metern Entfernung von Sara Pelzer war dann doch das Glück auf Seiten der Eintracht. Der Ball senkte sich hinter der Keeperin ins Tor. Damit erzielte sie das 100ste Tor der Mädchenmannschaften in dieser Saison. Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste besser ins Spiel. Dennoch konnte die Eintracht ihr Kombinationsspiel weiter fortführen. Durch Konter kam die Eintracht nun zu der Möglichkeit, den Vorsprung auf 2:0 zu erhöhten. Doch insbesondere Sara Pelzer konnte ihre risikoreichen Direktabnahmen nicht in Richtung Tor bringen. Auch ein Alleingang auf das Tor der Hörnerinnen durch die Mittelfeldakteurin brachte nicht die Entscheidung. Rückrunde Saison 2008/09

64


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Als sich die Begegnung in den letzten Minuten befand, gaben die Gäste einen verzweifelten Schuss aus ca. 25 Metern ab. Torhüterin Valeska Sibbel hatte den Ball fast schon sicher, lies ihn aber doch durch die Hosenträger ins Tor springen. Wenig später pfiff der gute Schiedsrichter Kersten Weinhold die Begegnung ab. Trainer Markus Altmann meinte nach der Begegnung: „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Sie hat viel investiert und klasse gespielt. Es ist dann schon enttäuschend bei dieser Leistung nur mit einem Punkt vom Platz zu gehen. Mit der gleichen Leistungen gegen den KBC sind aber auf jeden Fall drei Punkte drin.“

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen BW AachenBurtscheid

0

Eintracht Warden

1

Venimus, vidimus, vicimus - Wir kamen, sahen und siegten Am Samstagnachmittag traf sich die B2 der Mädchenmannschaft von Eintracht Warden um 15.00 auf dem Sportplatz in Warden. Dort feuerten sie mit allen Kräften solange die B1 an, bis sie mit ein bisschen Verspätung zu ihrem Gegner nach Burtscheid fuhren. Dort angekommen zogen sich die Mädchen rasch um und erfuhren kurz darauf die Aufstellung von Trainer Christian Schultheis. Nachdem sie sich aufgewärmt hatten, pfiff der Schiedsrichter das Spiel an.

Rückrunde Saison 2008/09

65


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Am Anfang war es ein ausgeglichenes Spiel. Beide Seiten hatten gleich viele Chancen, die aber von der Abwehr beider Mannschaften rechtzeitig zunichte gemacht wurden. Nach einer halben Stunde wurde Sandra Schulz Kreislauf bedingt durch Janine Jansen ersetzt. Das Spiel verlief weiterhin unverändert. Der Sturm der Eintracht hatte einige Chancen ein Tor zu machen, die jedoch vorerst nicht genutzt werden konnten. Die Gelegenheiten der Burtscheider wurden von der Abwehr und insbesondere der Libera Mandy Franzen, die ihren Job sehr gute machte, zu Nichte gemacht. Kurz darauf folgte der Pfiff zur Halbzeit. Nach ein paar motivierenden Worten von den Trainern und Betreuern ging es ein paar Minuten später wieder los. Jetzt gaben die Mädels richtig Gas. Immer öfter kam der Ball vor das gegnerische Tor. Nach einer perfekt geschossenen Ecke von Fabienne „Fabi“ Wolf versenkte Sophia Wegner gekonnt den Ball links unten im Tor. Die Spielerinnen machten weiter Druck und bekamen so noch einige Torchancen, doch der Ball wollte anscheinend nicht ins Tor. Insgesamt schien das runde Ledersich scheinbar wohler an den Füßen unserer Mädels zu fühlen.^^ Die Spielerinnen gaben sich alle Mühe, besonders Turbodiesel-Janine Jansen konnte durch ihre Schnelligkeit und Ausdauer noch einige Male zusammen mit Sophia Wegner den Ball vor‘s Tor bringen. Letztendlich endete das Spiel jedoch mit „nur“ einem Tor für die Eintracht. Glücklich und geschafft fuhren die Mädels mit drei gewonnenen Punkten nach Hause. Sandra Schulz und Janine Jansen

Rückrunde Saison 2008/09

66


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Jubiläumswochenende

Am vergangenen Wochenende fanden gleich zwei Jubiläen statt. Nach dem ersten Tor einer Wardener Mädchenmannschaft am 8. November 2007 durch Jennifer Comuth gegen Hertha Mariadorf erzielte Sophia Wegner Tor Nummer 150 gegen BW Aachen-Burtscheid. Bereits zuvor war Sara Pelzer mit dem 100sten Tor einer Mädchenmannschaft in der Saison 2008/09 erfolgreich gewesen.

Feldturnier B-Juniorinnen SV Eilendorf

5. (B1) und 6. (B2) Platz für die Eintrachtmädchen

Rückrunde Saison 2008/09

67


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaftsspiel B2-Juniorinnen SV Eilendorf

2

-

Eintracht Warden

1

Angriffswirbel führt nicht zum Sieg Am Mittwoch bestritt die B2 ihr letztes Spiel der Saison. Zur Partie gegen den SV Eilendorf lief die Eintracht mit neuen Trikots und auf Bitten des Gegners in einer ungewohnten 9er Formation auf. Schon in den ersten Minuten kam die Mannschaft nicht richtig ins Spiel. Zwar wurden im Angriff einige gute Passkombinationen gespielt, aus denen allerdings leider keine gefährlichen Torgelegenheiten resultierten, aber die Defensive erlaubte sich viele schwerwiegende Fehler und ließ dem SV Platz für Gegenangriffe, die glücklicherweise immer wieder von Torhüterin Marina Mau geklärt werden konnten. In der Mitte der ersten Halbzeit kam die Eintracht durch Sophia Wegner zu ihrer ersten guten Torchance, die die Stürmerin eiskalt ausnutzte. Sie setzte sich gegen ihre Gegenspielerin durch und schob den Ball an der Keeperin vorbei ins Tor. 1:0 für unsere Mädels. Kurz danach dribbelte eine starke Spielerin des SV drei Abwehrspielerinnen aus und schoss den verdienten Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Nach einigen taktischen Anweisungen von Trainer Markus Altmann begann die zweite Halbzeit. Die gegnerische Mannschaft baute sofort Druck auf und kam zu einigen guten Tormöglichkeiten, die, mehr oder weniger nur durch Glück, geklärt werden konnten. Wenige Minuten später allerdings erzielte Eilendorf die Führung. Von da an gab es keine Struktur mehr im Spiel der Eintracht. Bälle wurden weggeschlagen, Fehlpässe gespielt, Zweikämpfe verloren und Chancen nicht genutzt. Erst gegen Ende des Spiels machten die Gäste noch einmal Druck. Alle Spielerinnen Rückrunde Saison 2008/09

68


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden wurden nach vorne geschickt, woraus einige Torgelegenheiten entstanden. Letztendlich nützte jedoch auch dies nichts mehr. 2:1 für die Heimmannschaft lautete das Ergebnis. Kopf hoch Mädels, das könnt ihr besser!!

Katrin Dohmen

Meisterschaftsspiel B1-Juniorinnen Eintracht Warden - Jugendsport Wenau

1

1

Letzte Chance verspielt Die B1Juniorinnen verpassten am Samstagnachmittag den Sprung an die Tabellenspitze. In der ersten Halbzeit kamen die Eintracht-Mädels zu zahlreichen Torgelegenheiten. Doch die Konsequenz beim Abschluss fehlte. Die teilweise sogar 100%igen Möglichkeiten wurden Rückrunde Saison 2008/09

69


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden vergeben. Konsequenterweise resultierte die Führung der Eintracht aus einem Eigentor der Gäste. Flummi Mosbach hatte sich über die linke Seite durchgesetzt und nach innen geflankt. Der Ball wurde abgefälscht und landete im rechten Torwinkel. Kurz nach der Pause geriet die Eintracht in einen Konter und die Wenauer Mannschaft nutzte dies eiskalt aus und erzielte den Ausgleich. Die Wardener Mädels konnten den Druck der ersten Halbzeit nicht wieder erzeugen, so dass die Begegnung eigentlich nur daher plätscherte, ohne dass großartige Chancen heraussprangen. Am Ende stand ein Unentschieden, mit dem die letzte Chance auf den Meistertitel verspielt wurde. Schade.

Feldturnier B-Juniorinnen Germania Dürwiss

4. Platz

Immerhin ein Punkt gegen Verbandsligist Die Eintracht begab sich am Samstagnachmittag auf unbekanntes Terrain. Zwar hatte man in der Vorbereitung auf die Saison 2008/09 schon ab und zu mal als 11er-Mannschaft gespielt, doch diese Zeit lag nun auch schon etwas zurück. Nichtsdestotrotz stellte das Team sich dieser Aufgabe und darüber hinaus dem Bezirksligisten Germania Dürwiß, Verbandsligist TV Konzen und dem Essener Verein SV Leithe. In der ersten Partie musste die Eintracht der unbekannten Situation und einem starken Gegner, Germania Dürwiß, Rechnung tragen und verlor deutlich mit 0:6. Gegen den Verbandsligisten aus der Eifel schlug sich das Team der Eintracht wesentlich besser und kam sogar zu Torchancen, die allerdings ebenso ungenutzt blieben wie die des Gegners. Rückrunde Saison 2008/09

70


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden In der abschließenden Partie geriet die Eintracht nach einer vergebenen hundertprozentigen Torgelegenheit in einen Konter und musste das 0:1 gegen den SV Leithe hinnehmen. Die Mannschaft aus Ruhrpott konnte das Ergebnis noch auf 2:0 erhöhen. Am Ende blieb für die Eintracht der vierte und letzte Rang. Doch insbesondere die Partie gegen Konzen und auch die Spielgestaltung gegen die Essener Mannschaft waren eine gute Leistung.

Feldturnier B-Juniorinnen SV Viktoria Ellen

2. Platz

Nur der frühe Vogel fängt den Wurm! Am Sonntagmorgen (zur frühen Stunde) traf die Eintracht in Niederzier bei Düren zu einem B-Jugend Turnier zusammen. Nach dem Warmmachen spielten die Mädchen gegen die späteren Gewinner des Turniers. Diese stellten sich als Problem raus, da der Gegner direkt in den ersten paar Minuten das Spiel in der Hand nahm. Die Mädels deckten ihre Gegenspielerinnen nicht ausreichend ab. Es erfolgte nach einigen Minuten ein Blockwechsel mit jeweils fünf Spielerinnen. Dies war aber auch nicht die perfekte Lösung und die Gegner hatten das Spiel immer noch unter Kontrolle. Doch einige Spielerinnen ließen den Kopf dennoch nicht hängen und somit konnte Stürmerin Sophia Wegner, nachdem Patricia Sanchez leider das Glück vorerst nicht auf ihrer Seite hatte, den Ball im Tor versenken. Die Eintracht war die einzige Mannschaft auf diesem Turnier, die gegen die starke niederländische Mannschaft ein Tor schoss. Dennoch verloren unsere Mädels dieses Match deutlich mit 1:6. Rückrunde Saison 2008/09

71


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Die nächsten vier Spiele sollte das anders laufen. Patricia Sanchez hatte konnte nun ihr Können beweisen und schoss mehrere Tore. Auch Ines Weidenhaupt konnte in einer Partie die Eintracht mit Toren beglücken, nachdem sie einige Male nur den Rahmen des Tores traf. Durch diese und noch viele andere Torgelegenheiten gewannen die Mädchen alle weiteren Spiele (auch das Spiel gegen Baesweiler, das im Voraus nicht als einfach angesehen wurde, da die Eintracht eine Pleite beim Pokalhalbfinale gegen sie einstecken musste) und erhielten durch ihre TOLLE (nicht wahr Isa?!) Leistung am Ende des Turniers einen Pokal für den 2. Platz! Somit fuhren alle Mädels glücklich mit dem gewonnenen Pokal nach Hause. Sophia Wegner und Janine Jansen

Rückrunde Saison 2008/09

72


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

2. Eintracht Ladies Cup im Rahmen des 7. Internationalen Eintracht Cups Feldturnier B-Juniorinnen Eintracht Warden

Sportplatz Warden am 20. Juni 2009 B1-Juniorinnen 3. Platz B2-Juniorinnen 5. Platz

750 junge Spieler kickten beim Eintracht Cup 5 Turniertage, 182 Spiele, eine Gesamtspielzeit von 2.268 Minuten und 86 Tore – Zahlen, die das Turnier des VfL Eintracht Warden, den „7. Internationalen Eintracht Cup“, nüchtern beschreiben. Hinter diesen Zahlen stecken Anstrengung, Schweiß, Freude, aber auch Tränen und blaue Flecken. Dies gilt sowohl für die Spieler, die mit ihren 73 Teams aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden nach Warden angereist waren, sowie für die Organisatoren und zahlreichen Helfer. Erstmals startete das große Turnier der Eintracht an einem Mittwoch. Es stand unter der sportlichen Leitung von Markus Altmann und Reinhard Langen. Beim CJugendturnier mit vier Mannschaften setzte sich die Mannschaft des SVS Merkstein souverän durch. Nur gegen den späteren Zweiten aus Hehlrath musste das Team aus Merkstein einen Punkt abgeben. Auf den Plätzen folgten der GKSC Hürth und Eintracht Warden. Bei den B-Junioren stand am Donnerstag der Turnierausgang auf des Messers Schneide. Alle Teams hatten bis Mitte des letzten Spiels noch die Chance auf den Turniersieg. Doch durch den Ausgleich von Arminia Eilendorf gegen die zweite Vertretung des Gastgebers konnte die Arminia den Tur-

Rückrunde Saison 2008/09

73


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden niersieg erreichen und damit einen Gutschein von Schirmherrn Frank Rauscheid in Empfang nehmen. Bedingt durch einige Absagen konnte am Freitagabend nur noch ein Einlagespiel zwischen der A-Jugendmannschaft aus Warden und Union Schafhausen (Heinsberg) ausgetragen werden, das 6:5 nach Elfmeterschießen für Schafhausen endete. Zwischenzeitlich wurde das Turnier mit einen Empfang im SiegbertBraun-Clubheim offiziell eröffnet. Der 2. Vorsitzende der Eintracht, Vinko Bilic hieß Gäste aus Politik und der Wardener Vereine sowie den Feuerwehrlöschzug der Gemeinde Hoengen willkommen. In seiner Rede verwies er auf den desolaten Zustand des Platzes, die unbedingte Notwendigkeit einer Umwandlung in einen Kunstrasenplatz und die Wichtigkeit der Jugendarbeit in der heutigen Zeit. Im Rahmen der Eröffnung wurden Jugendleiter Armin Sibbel und Kassierer Hubert Wolf mit der silbernen Ehrennadel des Vereins geehrt. Diese Ehrung erhielt ebenfalls Wilfried Körlings. Nach nur wenigen Stunden Schlaf ging es für die zahlreichen Helfer der Eintracht bereits am frühen Samstagmorgen weiter, denn die angereisten F-Jugendmannschaften wollten verpflegt werden. 17 Mannschaften, davon drei aus den Niederlanden und eine aus Belgien, spielten um den ausgelobten Wanderpokal, den schon die Kicker von Alemannia Aachen in den Händen hielten. Nach den Gruppenspielen gelangten der SC Leichlingen aus Leverkusen und die Eintracht ins Halbfinale. Dort sollten sie es jeweils mit einer der zwei Vertretungen des BW Alsdorf zu tun bekommen. Diese setzen sich schlussendlich mit 0:1 bzw. 1:3 durch, so dass es zu einem vereinsinternem Finale zwischen den beiden Teams kam. Es gewann die zweite Mannschaft mit 2:1. Im Siebenmeterschießen behielt der SC Leichlingen im Spiel um Platz 3 die Nerven und konnte mit 2:1 gegen Warden siegen.

Rückrunde Saison 2008/09

74


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Beim 1. Eintracht Cup waren die Cheerleader der Black Diamonds aus Aachen aufgetreten waren, diesmal gab es für die Zuschauer – und besonders für Kids – bei der siebten Auflage wieder ein außersportliches Schmankerl. Die Jugendfeuerwehr der Altgemeinde war auf dem Sportplatz in Warden im Einsatz. In einer geplanten Übung rückten die Löschmannschaften mit zwei Löschfahrzeugen aus, um einem simulierten Buschbrand zu löschen. Wenig später wurde wieder gekickt. Beim DJugendturnier standen nach den Gruppenspielen BV 04 Düsseldorf, Agon Düsseldorf, SuS Schaag und Cerkel Mechelen aus Belgien als Halbfinalisten fest. Sowohl BV 04 Düsseldorf, SuS Schaag mit 2:0 besiegte, als auch der 3:1-Sieger Mechelen erreichten das Finale. Dort gewann die Mannschaft aus Belgien nach einem spannenden Siebenmeterschießen mit 3:2 und konnte somit den Wanderpokal der Sparkasse Aachen in Empfang nehmen. Dritter wurde Agon Düsseldorf. Den Abschluss des Tages bildete ein Mädchenturnier, das für B- und C-Juniorinnen ausgeschrieben war. Tolle fußballerische Leistungen, die denen der Jungs in nichts nachstanden, konnten die Zuschauer bestaunen. Dass aktuell bei Teutonia Weiden der beste Mädchenfussball – mindestens des Kreises Aachen - gespielt wird, zeigte sich am Finale, in dem sich zwei Mannschaften aus dem Würselener Vorort gegenüberstanden. Es siegte die zweite Mannschaft im Neunmeterschießen. Den dritten Platz konnten sich die Mädels der Eintracht sichern, die ebenfalls im Neunmeterschießen gegen Hürth erfolgreich waren. Nach einem für manche Helfer 15-Stundentag (!) am Samstag wurde der Eintracht Cup mit den Kleinsten am Sonntagmorgen fortgesetzt. Wieder wurde ein Wanderpokal ausgespielt, der fast größer war als die Bambini des RSV RathHeumar aus Köln, die den Cup als Sieger des Turniers erhielten. Die Minis aus der Domstadt verwiesen nach sechs Spielen den VfB Hilden Rückrunde Saison 2008/09

75


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden und die Alemannia aus Mariadorf auf die weiteren Plätze. Den Abschluss des Mammutprogramms bildete ein Turnier für EJugendmannschaften. Bevor dies jedoch startete, lies es sich Vorsitzender Peter Büttgen nicht nehmen und gratulierte den beiden Meistermannschaften des VfL, der B1Jugend unter Trainer Hubert Wolf und der EJugend unter den Trainern Thomas Wahlen und Jürgen Scholl, zum Staffelsieg und überreichte jeweils ein Präsent. 24 Mannschaften wollten beim Turnier ihren „Meister“ finden. Nach fünf Gruppenspielen und den Viertelfinals waren alle „heimischen“ Teams ausgeschieden. Auch die Eintracht musste im Viertelfinale die Segel streichen. Hier war man dem Titelverteidiger des Siegbert-Braun-Wanderpokals TV Asberg unterlegen. Dieser musste sich seinerseits im Halbfinale gegen den DJK Hehn nach Neunmeterschießen geschlagen geben. Dort traf die Mannschaft aus Mönchengladbach auf den VfL Witzhelden aus Leverkusen und gewann mit 1:0. Im Spiel um Platz drei siegte der Titelverteidiger gegen TSV Norf mit 2:1 nach Siebenmeterschießen. Fünf lange, anstrengende, aber auch schöne Tage gingen mit diesem letzten Turnier zu Ende. Die Großveranstaltung mit internationaler Beteiligung wurde Dank zahlreicher freiwilliger Helfer reibungslos über die Bühne gebracht, so dass viele Gäste ein Wiederkommen im nächsten Jahr versprachen.

Rückrunde Saison 2008/09

76


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Erfolgreiche Saison für Eintracht-Mädels Ines Weidenhaupt und Sophia Wegner als Spielerinnen der Saison geehrt „Fußball ist wie das Leben“, mit diesen Worten eröffnete Markus Altmann, Trainer der Mädchenmannschaft des VfL Eintracht Warden, die Saisonabschlussfeier der Eintracht-Mädels. „Es gibt Hochs und Tiefs. Das konnten wir auch diese Saison erfahren. Doch schlussendlich können wir ein positives Fazit ziehen.“ In der Saison 2008/2009 schickte die Eintracht zwei Mädchenteams in den Wettkampf um Tore und Punkte. In der Hinrunde tat sich das B2-JuniorinnenTeam bestehend aus jungen Spielerinnen sowie aus Neuanfängern schwer. Doch bereits in der Rückrunde wurde ein deutlicher Leistungssprung sichtbar. Gegen in etwa gleichstarke Teams erreichten die B2-Mädels sogar den dritten Platz in ihrer Gruppe. Noch besser verlief die Hinrunde für die B1-Juniorinnen-Mannschaft. Nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses verpassten die Mädels in der Hinrunde den dritten Platz. Im Pokal stießen die Wardener Mädels bis ins Halbfinale vor. Nach einem 1:0-Vorsprung musste man sich jedoch schlussendlich dem JSV Baesweiler mit 1:4 geschlagen geben. Nach dieser Niederlage war bei den Mädchen zunächst einmal „die Luft raus“. Dennoch hatten die B1-Juniorinnen in der Rückrunde bis zum letzten Spieltag die Chance auf den Meistertitel in ihrer Staffel. Hinter den Sportfreunden Hörn kam man am Ende mit zwei Punkten Rückstand auf den 2. Platz. Bei der Saisonabschlussfeier wurden wie im Vorjahr die besten Spielerinnen der Saison 2008/09 der beiden Mannschaften ausgezeichnet. Bei der B1 fiel die Wahl auf Ines Weidenhaupt. Die Dauerläuferin im Mittelfeld erhielt ihre Auszeichnung ebenso wie Sophia Wegner, die mit 17 Toren als Torschützenkönigin maßgeblich zum erfolgreichen Abschneiden der B2 beigetragen hatte, aus den Händen des Eintracht-Coachs. Rückrunde Saison 2008/09

77


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Das Highlight der Saison für die Mädchen war neben der Teilnahme am eigenem Turnier, dem Internationalem Eintracht Cup, ein dreitägiges Trainingslager in der Sportschule Hennef im Mai. Mit einem Film erinnerte Ralf Schulz bei der Abschlussfeier die Eintracht-Mädels an diesem Event. Eine Vielzahl von weiteren Unternehmungen, wie Ausflüge zu Bundesligaspielen, Kinotag, Bowlen etc., wurden durchgeführt. Dies wurde von den Mädels honoriert und die Trainer und Betreuer wurden mit Präsenten für ihren Einsatz geehrt. Perspektivisch äußerte sich Altmann am Ende der Veranstaltung. „Wir können auf das Erreichte stolz sein. Doch wir wollen mit dem notwendigen Ehrgeiz, aber auch mit viel Spaß in der neuen Saison noch einmal angreifen.“ In der nächsten Saison werden eine A-Juniorinnen und eine B-Juniorinnen-Mannschaft für die Eintracht spielen.

Rückrunde Saison 2008/09

78


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Das Team

M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

R체ckrunde Saison 2008/09

79


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Die Mannschaften B1-Juniorinnen

Oben links nach rechts: Trainer Markus Altmann, Jennifer Comuth, Ann-Katrin Schaffrath, Patricia Sanchez, Sara Pelzer, Kirsten Pehl, Ann-Cathrin Kr체ger, Ines Weidenhaupt, Trainer Dieter Johnen, Gast Julia Comuth Unten links nach rechts: Janine Jansen, Valeska Sibbel, Merit Weinhold, Marina Mau, Sarah Mosbach, Jennifer Johnen, Betreuer Michael Pelzer Im Vordergrund: Betreuerin Jovita Sibbel

B2-Juniorinnen (Nachwuchs- und Perspektivteam)

Oben links nach rechts: Sophia Wegner, Jessica Thelen, Isabelle Kuckhoff, Sandra Schulz, Julia Lambertz, Cynthia Poick, Kartin Dohmen, Kirsten Wegener Unten links nach rechts: Fabienne Wolf, Katharina Fox, Charlotte Busch Im Vordergrund: Michelle Wollscheid Es fehlen: Tamara Sibbel, Jennifer Johnen, Phanwila Ohlenforst, Nina Budomirowic R체ckrunde Saison 2008/09

80


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Das Team um das Team Die Trainer

Dieter Johnen

Markus Altmann

Christian Schultheis

Die Betreuer/-innen

Elke Johnen

Michael Pelzer

Jovita Sibbel

R체ckrunde Saison 2008/09

81


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Der Fotograph

Ralf Schulz

Die Trainingszeiten Dienstag, Sportplatz Begau, Carl-Diem-Straße, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Donnerstag, Sportplatz Begau, Carl-Diem-Straße, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Donnerstag, Halle Schaufenberg, Engelstraße, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr

Rückrunde Saison 2008/09

82


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Die Statistik

M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

R체ckrunde Saison 2008/09

83


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Meisterschaft Saison 2008/09 Hinrunde Ergebnisse der Staffeln & Abschlusstabellen B1-Juniorinnen Platz Mannschaft

Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte

1.

Sportfreunde Hörn

8 4 4 0

23:11

12

16

2.

Eintracht Warden 1

8 4 2 2

16:09

7

14

3.

Falke Bergrath

8 4 1 3

14:17

-3

13

4.

Jugendsport Wenau

8 1 4 3

09:12

-3

7

5.

Kohlscheider BC

8 1 1 6

08:21

-13

4

Samstag, 28.02.2009 Falke Bergrath Eintracht Warden Sportfreunde Hörn Kohlscheider BC Jugendsport Wenau SPIELFREI Samstag, 14.03.2009 Sportfreunde Hörn Eintracht Warden Falke Bergrath SPIELFREI Samstag, 21.03.2009 Eintracht Warden Kohlscheider BC Falke Bergrath Jugendsport Wenau Sportfreunde Hörn SPIELFREI Freitag, 27.03.2009 Kohlscheider BC Jugendsport Wenau Samstag, 28.03.2009 Jugendsport Wenau Eintracht Warden Sportfreunde Hörn Falke Bergrath Kohlscheider BC SPIELFREI Freitag, 03.04.2009 Kohlscheider BC Falke Bergrath Samstag, 04.04.2009 Jugendsport Wenau Sportfreunde Hörn Samstag, 25.04.2009 Kohlscheider BC Sportfreunde Hörn Rückrunde Saison 2008/09

0:4 3:0 2:0 3:1 1:0 1:0 0:3 6:2 0:3 2:2 1:4 84


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Samstag, 02.05.2009 Falke Bergrath Eintracht Warden Samstag, 09.05.2009 Falke Bergrath Kohlscheider BC Eintracht Warden SPIELFREI Samstag, 16.05.2009 Eintracht Warden Sportfreunde Hörn Jugendsport Wenau Kohlscheider BC Falke Bergrath SPIELFREI Mittwoch, 20.05.2009 Sportfreunde Hörn Jugendsport Wenau Dienstag, 26.05.2009 Jugendsport Wenau Falke Bergrath Kohlscheider BC Eintracht Warden Samstag, 06.06.2009 Eintracht Warden Jugendsport Wenau Mittwoch, 10.06.2009 Falke Bergrath Sportfreunde Hörn

2:1 3:1 1:1 2:2 2:2 2:0 2:3 1:1 3:3

B2-Juniorinnen Platz Mannschaft

Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte

1.

VfR Würselen

10 8 0 1

40:16

24

27

2.

SV Eilendorf

10 6 2 2

47:24

23

20

3.

Eintracht Warden 2

10 5 1 4

19:18

1

16

4.

BW Aachen-Burtscheid

10 4 2 4

19:25

-6

14

5.

SuS Herzogenrath

10 1 2 6

18:33

-15

5

6.

TSV Kesternich

10 1 1 8

11:38

-27

4

Eintracht Warden 2 SuS Herzogenrath SV Eilendorf BW Aachen- Burtscheid Eintracht Warden 2 SV Eilendorf Rückrunde Saison 2008/09

Samstag, 28.02.2009 VfR Würselen TSV Kesternich BW Aachen- Burtscheid Samstag, 07.03.2009 SuS Herzogenrath Samstag, 14.03.2009 BW Aachen- Burtscheid Mittwoch, 18.03.2009 SuS Herzogenrath

0:5 7:3 2:2 4:3 3:4 1:1 85


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

SV Eilendorf SuS Herzogenrath BW Aachen- Burtscheid Eintracht Warden 2 VfR Würselen VfR Würselen BW Aachen- Burtscheid VfR Würselen TSV Kesternich TSV Kesternich VfR Würselen Eintracht Warden 2 SV Eilendorf SuS Herzogenrath SuS Herzogenrath TSV Kesternich BW Aachen- Burtscheid TSV Kesternich Eintracht Warden 2 VfR Würselen TSV Kesternich SV Eilendorf BW Aachen- Burtscheid SuS Herzogenrath

Rückrunde Saison 2008/09

Samstag, 21.03.2009 TSV Kesternich Eintracht Warden 2 VfR Würselen Samstag, 28.03.2009 SV Eilendorf SuS Herzogenrath Donnerstag, 02.04.2009 TSV Kesternich Samstag, 25.04.2009 SV Eilendorf Eintracht Warden 2 Mittwoch, 29.04.2009 BW Aachen- Burtscheid Samstag, 02.05.2009 Eintracht Warden 2 SV Eilendorf Mittwoch, 06.05.2009 TSV Kesternich Samstag, 09.05.2009 VfR Würselen BW Aachen- Burtscheid Montag, 11.05.2009 SV Eilendorf Donnerstag, 14.05.2009 SuS Herzogenrath Samstag, 16.05.2009 Eintracht Warden 2 Mittwoch, 20.05.2009 VfR Würselen Dienstag, 26.05.2009 SuS Herzogenrath Mittwoch, 27.05.2009 BW Aachen- Burtscheid SV Eilendorf Mittwoch, 03.06.2009 Eintracht Warden 2 Samstag, 06.06.2009 TSV Kesternich VfR Würselen

7:0 2:4 0:2 2:1 5:1 6:0 3:8 3:2 3:4 1:1 3:9 3:0 4:7 1:1 3:9 2:0 W 0:1 0:5 2:0 W 2:0 W 2:4 2:1 1:0 0:2 W

86


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Pokal 1. Runde Mittwoch, 15. Oktober 2008 Sportfreunde Hörn

Hertha Strauch

JSV Baesweiler

0: 3

2: 0

2: 1

Eintracht Warden

Falke Bergrath

freilos

VfR Würselen

freilos

0: 4

VfR Venwegen

SV Eilendorf

Eintracht Warden

4:0

Hertha Strauch

Jugendsport Wenau

BW Burtscheid

Stolberger SV

2. Runde Samstag, 22. November 2008

SCB Laurenzberg

JSV Baesweiler

VfR Würselen

4:1

BW Burtscheid

3:5 SCB Laurenzberg

freilos

2: 3

TV Burtscheid

Rückrunde Saison 2008/09

VfR Venwegen

2:0

TV Burt-

W scheid

87


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Halbfinale Mittwoch, 1. April 2009

Eintracht Warden

1: 4

Finale Donnerstag, 11. Juni 2009

JSV Baesweiler

2: 5 JSV Baesweiler

SCB Laurenzberg

2: 8

VfR Venwegen

VfR Venwegen

R체ckrunde Saison 2008/09

88


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Resultate der Saison 2008/09 20.06.2009

14.06.2009

13.06.2009

06.06.2009

Turnier Eintracht Warden Eintracht Warden I

– SuS Nippes

0:0

Burtscheider TV

– Eintracht Warden II

0:0

Eintracht Warden I

– Teutonia Weiden I

0:1

Eintracht Warden II

– Teutonia Weiden II

0:2

VfR Würselen

– Eintracht Warden I Tore: Sanchez, Mosbach

0:2

Eintracht Warden II

– GKSC Hürth

0:1

VfR Würselen

– Eintracht Warden II

1:3 nE

Eintracht Warden I

– GKSC Hürth

3:1 nE

– Eintracht Warden Tor: Wegner

6:1

JSV Baesweiler

– Eintracht Warden Tore: Sanchez, Weidenhaupt

1:2

BC Kirdorf-Blerichen

– Eintracht Warden Tor: Mosbach

0:1

DJK Südwest Köln

– Eintracht Warden Tor: Sanchez

0:1

SV Viktoria Ellen

– Eintracht Warden Tor: Sanchez

0:1

Turnier Germania Dürwiss Germania Dürwiss

– Eintracht Warden

5:0

Eintracht Warden

– TV Konzen

0:0

Eintracht Warden

– SV Leithe

0:2

– Jugendsport Wenau

1:1

Turnier SV Viktoria Ellen VHS Heertumsakker (NL)

Eintracht Warden B1Juniorinnen Tor: Eigentor

Rückrunde Saison 2008/09

89


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Eintracht Warden B2Juniorinnen Tor: Wegner

2:1

02.06.2009

SV Eilendorf

31.05.2009

Turnier SV Eilendorf Eintracht Warden 2 Tor: Wegner

– SV Eilendorf

1:1

VfR Würselen

– Eintracht Warden 1 Tor: Mosbach

0:1

BW Aachen-Burtscheid

– Eintracht Warden 2 Tor: Wegner

0:1

Eintracht Warden 1

– SCB Laurenzberg

0:1

Falke Bergrath

– Eintracht Warden 2

0:0

Eintracht Warden 1

– TV Konzen

0:4

Sp. 5. Pl.

Eintracht Warden 1 Tor: Weidenhaupt

– Eintracht Warden 2

1:0

26.05.2009

Kohlscheider BC

26.05.2009

16.05.2009

16.05.2009

06.05.2009

Eintracht Warden B12:3 Juniorinnen Tore: Weidenhaupt (2), Weinhold

Eintracht Warden B2– SuS Herzogenrath Juniorinnen Der Gegner trat aufgrund personeller Probleme nicht an. Das Spiel wurde mit 2:0 für die Eintracht gewertet. Eintracht Warden B1Juniorinnen Tor: Pelzer BW Aachen-Burtscheid

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tore: Wegner, Poick, Jansen

– Sportfreunde Hörn

– TSV Kesternich

02.05.2009

Falke Bergrath

02.05.2009

TSV Kesternich

Rückrunde Saison 2008/09

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tor: Wegner

Eintracht Warden B1Juniorinnen Tor: Mosbach Eintracht Warden B2Juniorinnen

2:0 W

1:1

0:1

3:0

2:1

1:1 90


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Tor: Kuckhoff Eintracht Warden B2Juniorinnen Tore: Wegner (2)

3:2

25.04.2009

VfR Würselen

08.04.2009

RFC Raeren (BEL)

– Eintracht Warden

5:0

01.04.2009

Eintracht Warden Tor: Weidenhaupt

– JSV Baesweiler

1:4

28.03.2009

Jugendsport Wenau

28.03.2009

21.03.2009

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tore: T. Sibbel, Kuckhoff Eintracht Warden B1Juniorinnen Tore: Weidenhaupt, Sanchez Eigentor

– SV Eilendorf

2:1

– Kohlscheider BC

3:1

21.03.2009

SuS Herzogenrath

14.03.2009

Sportfreunde Hön

14.03.2009

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tore: Ohlenforst, Wegner (2)

Eintracht Warden B10:3 Juniorinnen Tore: Mosbach (2), Weidenhaupt

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tore: Wegner (4)

3:4

Eintracht Warden B1Juniorinnen

2:0

– BW Aachen-Burtscheid

3:4

Eintracht Warden B10:4 Juniorinnen Tore: Weidenhaupt (3), Sanchez

28.02.2009

Falke Bergrath

28.02.2009

Eintracht Warden B2Juniorinnen

– VfR Würselen

0:5

Turnier Jugendsport Wenau Pulheimer SC

– Eintracht Warden

3:0

Sportfreunde Hörn

– Eintracht Warden

1:0

TV Konzen

– Eintracht Warden

4:0

Jugendsport Wenau

– Eintracht Warden

1:3

14.02.2009

Rückrunde Saison 2008/09

91


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Tore: V. Sibbel, Sanchez (2) 07.02.2009

Turnier SW Huchem-Stammeln Eintracht Warden 1 – SW Huchem-Stammeln

0:1

Eintracht Warden 2

– FFC Brauweiler-Pulheim

0:1

SG Benrath

– Eintracht Warden 1 Tor: Sanchez

0:1

1.FSV Brühl

– Eintracht Warden 2

4:0

SV Viktoria Ellen

– Eintracht Warden 1 Tor: Sanchez

0:1

SG Vossenack-Hürtgen

– Eintracht Warden 2

3:0

Spiel 7. Pl.

Eintracht Warden 2

– SV Viktoria Ellen

0:2

Spiel 3. Pl.

Eintracht Warden 1

– SG Vossenack-Hürtgen

0:1

25.01.2009

Turnier VfR Übach-Palenberg VfR Übach-Palenberg

– Eintracht Warden

0:0

Eintracht Warden Tor: Sanchez

– Sportfreunde Uevekoven

1:4

Eintracht Warden Tor: Mosbach

– VfL Übach-Boscheln

1:0

SG Benrath-Hassels

– Eintracht Warden

2:0

Eintracht Warden

– GW Schaufenberg

0:0

– Eintracht Warden 2 Tore: Eigentor, Schaffrath

0:2

VfR Unterbruch

– Eintracht Warden 1

3:0

Eintracht Warden 2 Tor: Schaffrath

– VfR Würselen

1:2

Eintracht Warden 1

– Stolberger SV

0:1

Kohlscheider BC

– Eintracht Warden 2 Tore: Schaffrath, Mosbach, Weidenhaupt

0:3

Eintracht Warden 1

– JSV Baesweiler

0:4

23.01.2009

Turnier VfR Würselen BW Aachen-Burtscheid

Rückrunde Saison 2008/09

92


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Halbfinale

VfR Unterbruch

– Eintracht Warden 2 Tor: Weinhold

6:7 n.N.

Finale

JSV Baesweiler

– Eintracht Warden 2 Tor: Weidenhaupt

3:1

13.12.2008

SV Eilendorf

06.12.2008

JSC Aachen

29.11.2008

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tore: Sanchez, Wegner

Eintracht Warden B1Juniorinnen Tore: Mosbach, Sanchez, Weidenhaupt Eintracht Warden B2Juniorinnen

2:0

4:0

Eintracht Warden Tore: Sanchez (2), Weidenhaupt (2)

– Hertha Strauch

15.11.2008

Stolberger SV

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tor: Wegner

1:0

– JSV Baesweiler

22.11.2008

12.11.2008

0:3

Eintracht Warden B2Juniorinnen

– TSV Kesternich

Eintracht Warden B1Juniorinnen Tore: Pelzer, Weidenhaupt (2)

3:0 1:1

1:3

08.11.2008

Falke Bergrath

08.11.2008

TV Burtscheid

05.11.2008

Sportfreunde Hörn

– Eintracht Warden Tore: Weidenhaupt, Pelzer, Eigentor

25.10.2008

VfR Würselen

18.10.2008

Eintracht Warden B1Juniorinnen

– SC "Bewegung" Laurenzberg

0:2

20.09.2008

Eintracht Warden B2Juniorinnen

– BW Aachen-Burtscheid

3:6

Rückrunde Saison 2008/09

Eintracht Warden B2Juniorinnen

Eintracht Warden B1Juniorinnen Tor: Mosbach

18:0 0:3

0:1

93


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden Tore: Wegner (3) Eintracht Warden B1Juniorinnen

1:0

20.09.2008

VfR Venwegen

13.09.2008

Hertha Strauch

13.09.2008

Eintracht Warden B1Juniorinnen

– Jugendsport Wenau

0:1

– Kohlscheider BC

1:0

06.09.2008

06.09.2008

30.08.2008

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tor: Poick SuS Herzogenrath

Eintracht Warden B2Juniorinnen Tore: Wegner, Pehl

9:2

Eintracht Warden B10:5 Juniorinnen Tore: Sanchez (3), Weidenhaupt, Weinhold

Eintracht Warden B1– Sportfreunde Hörn Juniorinnen Tore: Sanchez (3), Weidenhaupt Eintracht Warden B1Juniorinnen Tore: V. Sibbel, Mosbach

4:0

3:2

26.08.2008

Eintracht Warden D-Jugend

16.08.2008

Turnier VfL Übach-Boscheln Eintracht Warden 1

– VfL Übach-Boscheln

0:0

Eintracht Warden 2

– Concordia Haaren

0:0

Fortuna Beggendorf

– Eintracht Warden 1 Tor: Sanchez

0:1

VfL Übach-Boscheln

– Eintracht Warden 2

0:0

Concordia Haaren

– Eintracht Warden 1 Tor: Weidenhaupt

0:1

Eintracht Warden 1 – Eintracht Warden 2 Tore: Sanchez (3), Weidenhaupt

4:0

Eintracht Warden 2

– Fortuna Beggendorf

0:1

Borussia Jakobwüllesheim

– Eintracht Warden

1:9

15.08.2008

Tore: Pelzer (3), Pehl (2), Weidenhaupt, Weinhold, Wolf, EiRückrunde Saison 2008/09

94


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden gentor

12.08.2008

Eintracht Warden Tore: Weidenhaupt, Weinhold

– Germania Dürwiß

2:5

09.08.2008

Westwacht Aachen

– Eintracht Warden Tore: Sanchez (2)

4:2

08.08.2008

Turnier Hertha Strauch Eintracht Warden

– Hertha Strauch

0:1

VfR Venwegen

– Eintracht Warden

1:0

Eintracht Warden

– Jugendsport Wenau

0:0

SV Eilendorf

– Eintracht Warden

0:0

07.08.2008

Eintracht Warden

– Teutonia Weiden

0:10

31.07.2008

TV Konzen

– Eintracht Warden

7:0

07.07.2008

Turnier Borussia Jakobwüllesheim Borussia Jakobwüllesheim – Eintracht Warden

1:0

Eintracht Warden Tor: Weinhold

– TuS Jüngersdorf-Stütgerloch

1:1

Eintracht Warden Tor: Sanchez

– Borussia Jakobwüllesheim

1:0

TuS Jüngersdorf-Stütgerloch

– Eintracht Warden Tore: Sanchez (2)

0:2

Rückrunde Saison 2008/09

95


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Torsch체tzenliste Meisterschaft 2008/09 B1-Juniorinnen 1. 2. 3. 4. 4.

Weidenhaupt Sanchez Mosbach Pelzer Weinhold

12 9 5 2 2

Eigentor

2

B2-Juniorinnen 1. 2. 2. 4. 4. 4. 4. 4.

Wegner Kuckhoff Poick Pehl Sanchez Ohlenforst T. Sibbel Jansen

17 2 2 1 1 1 1 1

Pokal 1. 2. 3.

Weidenhaupt Sanchez Pelzer

4 2 1

Eigentor

1

Feldturniere 1. 2. 3. 3. 5.

Sanchez Weidenhaupt Wegner Mosbach Weinhold

R체ckrunde Saison 2008/09

11 4 3 3 1 96


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Hallenturniere 1. 2. 3. 3. 5. 5.

Sanchez Schaffrath Weidenhaupt Mosbach Weinhold V. Sibbel

5 3 2 2 1 1

Eigentor

1

Freundschaftsspiele 1. 2. 2. 2. 2. 6. 6. 6.

Pelzer Sanchez Weidenhaupt Weinhold Pehl Mosbach Wolf V. Sibbel

3 2 2 2 2 1 1 1

Eigentor

1

Alle Spiele 1. 2. 3. 4. 5. 5. 7. 7. 9. 9. 9. 12. 12. 12. 12.

Sanchez Weidenhaupt Wegner Mosbach Pelzer Weinhold Pehl Schaffrath V. Sibbel Kuckhoff Poick Wolf Ohlenforst T. Sibbel Jansen

30 24 20 11 6 6 3 3 2 2 2 1 1 1 1

Eigentor

5

R체ckrunde Saison 2008/09

97


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Historie „Ewige“ Torschützenliste Platz 1 . 2 . 3 . 4 . 4 . 6 . 7 . 8 . 8 . 10 . 10 . 10 . 13 . 13 . 13 . 16 . 16 . 16 . 16 .

Name

Meisterschaft

Sanchez Weidenhaupt Wegner Pelzer Mosbach Weinhold T. Sibbel Pehl Poick Comuth Schaffrath Kuckhoff Sonntag V. Sibbel Jansen Lothmann Krüger Wolf Ohlenforst Gesamt Eigentor

Rückrunde Saison 2008/09

14 12 17 5 5 3 5 1 5 1 0 2 0 0 1 0 0 0 1 72 3 75

Feldturnier

Pokal 2 4 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7 1 8

13 5 3 1 4 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 29 0 29

Hallenturnier 5 8 0 2 2 2 0 0 0 0 3 0 0 1 1 0 1 0 0 25 1 26

Freundschaftsspiel 4 5 0 4 2 2 0 3 0 2 0 1 2 1 0 1 0 1 0 28 1 29

Gesamt 38 34 20 13 13 8 6 5 5 3 3 3 2 2 2 1 1 1 1 161 6 167

98


M채dchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Spielerinnen der Saison Saison 2008/2009 B1-Juniorinnen

Ines Weidenhaupt

B2-Juniorinnen

Sophia Wegner

v

Saison 2007/2008 B-Juniorinnen

Janine Jansen

R체ckrunde Saison 2008/09

C-Juniorinnen

Valeska Sibbel

99


Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Warden

Torschützenköniginnen Saison 2008/2009 B1-Juniorinnen

B2-Juniorinnen

Ines Weidenhaupt

Sophia Wegner

12

17 v

Saison 2007/2008 B-Juniorinnen

Patricia Sanchez

4

Rückrunde Saison 2008/09

C-Juniorinnen

Cynthia Poick

3

10 0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.