SUPER SONNTAG Sonntag, 25. Dezember 2011
Seite 24 L
Am Anfang war die Dose Red Bull Racing, Popstar des Grand Prix-Zirkus Milton Keynes. Als der Österreicher Dietrich (Didi) Mateschitz, Inhaber des Energy-Drink-Herstellers Red Bull, im Herbst 2004 das marode Jaguar-Team übernahm, da grinsten sie im Fahrerlager: „Red Bull? Diese Gummibärchen-Brause? Das soll was werden!“ Jetzt, sieben Jahre später, grinsen im Fahrerlager nur noch die Jungs und Mädels von Red Bull.
Vor den Augen der zahlreichen Besucher ist beim Sparkassen Hallencup jeder Treffer hart umkämpft. Im Bild eine Szene aus dem Finale 2011 Alemannia Aachen U23 gegen Arminia Eilendorf (in blau). Foto: Sparkasse Aachen/Andreas Steindl
Packender Fußball in der Halle Hochkarätige Teams aus der Region treffen aufeinander Aachen/Region. Zum 28. Mal indet der „Sparkassen-Hallencup“ in unserer Region statt. Vom 2. bis 6. Januar wird es wieder spannenden Fußball in der Halle geben. Titelverteidiger ist Germania Teveren. Das erste Turnier fand bereits 1985 statt. In vier Vorrunden treffen montags bis donnerstags jeweils ab 18 Uhr die Spitzenteams der Region in zwei Dreiergruppen aufeinander. Der Startschuss
fällt am 2. Januar in der Halle des Berufskollegs Düren, wo die Teams des Kreises Düren gegeneinander spielen. Einen Tag später ermitteln in der Don-Bosco-Halle in Heinsberg die Besten des dortigen Kreises ihren Finalrunden-Teilnehmer. Die restlichen Spieltage finden in der Sporthalle Nord (Neuköllner Straße) in Aachen statt. Am Mittwoch kreuzen dort die Teams des Kreises und am Donnerstag die der Stadt Aachen
die Klingen. Am Freitag machen die vier Gewinner in zwei Halbfinals und dem Finale den Sieger im „Sparkassen Hallencup 2012“ unter sich aus. Gleich im Anschluss gehen dann die Frauen mit ihrer Vorrunde in der Stadionsporthalle in Oberbruch aufs Parkett. Am Samstag, 7. Januar, treffen zunächst in zwei Vorrundengruppen die Mannschaften aus den Kreis- und Bezirksligen aufeinander. Die Gruppensieger und der beste Zweite
treffen am Finaltag (29. Januar) auf die Mannschaften aus Regional- und Mittelrheinliga. Klarer Favorit ist Regionalligist und Titelverteidiger Alemannia Aachen. Das Besondere am „Sparkassen Hallencup ist“ nicht nur das hochkarätige Teilnehmerfeld und das enorme Preisgeld (2.800 Euro bei den Frauen, 7.100 Euro bei den Herren), sondern auch das in dieser Form einmalige Bandensystem, das schnelle Spiele garantiert. (red)
Für Dietrich Mateschitz, dem publicityscheuen Selfmademan aus der Steiermark, war der Einstieg in die Königsklasse des Motorsports unbestritten immer in erster Linie ein Marketingkonzept. Seine Idee erwies sich denn auch für den Verkauf der blausilbernen Dosen von Beginn an als erfolgreich, auch wenn der sportliche Erfolg des Teams unter dem bis dato recht unbekannten Teamchef Christian Horner eher in Grenzen hielt: Von 2005 bis 2008 gab’s nur siebte Plätze und einen fünften in der Konstrukteurs-WM. Mit der Verpflichtung von Sebastian Vettel kam die Wende: 2009 holten Mark Webber und Vettel so viele WM-Punkte, dass der zweite Platz heraussprang. Und 2010 sowie 2011 war das Team der springenden Stiere unschlagbar, holte jeweils beide Titel gegen die starke Konkurrenz von Ferrari und McLaren. Nur selten in der Geschich-
Wir wünschen
!
Baden gehen sie nur, wenn sie erfolgreich waren wie hier in Monaco 2011. Adrian Newey und Christian Horner leiten das erfolgreichste Formel 1-Team der letzten zwei Jahre. Foto: Wilm te der Formel 1 war ein neues Team so schnell so erfolgreich. Und so anders. Im Jahr 2006 zeichnete der geniale Designer Adrian Newey das erste Auto für Red Bull und bewies recht bald, dass er seinen ausgezeichneten Ruf, erworben bei Williams und McLaren, nicht umsonst hat. Den ersten Sieg für Newey holte 2008 allerdings ein Auto aus dem Schwesterteam Toro Rosso in Monza, es war gleichzeitig der erste Sieg von Sebastian Vettel, der ja dann 2009 nach Milton Keynes wechselte. Hätte Konkurrent Ross
Brawn in diesem Jahr nicht mit der Erfindung des Doppel-Diffusors für das überlegene Auto gesorgt, Red Bull hätte wahrscheinlich schon da gesiegt. Ein Jahr später war dann der RB6 das Auto, dass es zu schlagen galt. Lediglich Fehler der Piloten, aber auch des Teams sowie technische Probleme führten dazu, dass Sebastian Vettel erst im spannenden Finale von Abu Dhabi beide Titel sicherte. Und 2011 waren die rasenden Dosen mehr denn je das Maß aller Dinge. Newey ersann den durch die heißen Auspuff-
gase angeblasenen Diffusor, den kein Team so effizient abkupfern konnte. Mit riesigem Punktevorsprung auf dem Konto durften Sebastian Vettel und Christian Horner bei der FIA-Gala beide Trophäen entgegennehmen. Die Satire-Zeitung „Red Bulletin“, an Rennwochenenden täglich vor dem Fahrerlager frisch gedruckt, hat man eingestellt, die „Formula Unas“, jeweils zehn hübsche Hobby-Models aus dem jeweiligen Land gibt es sehr zum Verdruss der Fotografen nicht mehr. Laute Musik in den Boxen, das flippige Teamgebäude „Energy Station“ im Fahrerlager, der mitgebrachte Swimmingpool im Hafen von Monaco, das alles darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei Red Bull längst hart und penibel gearbeitet wird. Am ehesten glaubt man das noch der „grauen Eminenz“ im Team, dem Grazer Juristen Dr. Helmut Marko, der das Bindeglied zwischen Teambesitzer Mateschitz und Teamchef Horner darstellt. Seit fünf Jahren treiben Renault-Motoren die Red Bull an nachdem man zu Beginn mit Cosworth und Ferrari nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt hatte. Ob sich die Konkurrenz auch 2012 die Zähne ausbeißen wird am Team aus Milton Keynes? Adrian Newey arbeitet schon kräftig daran! (Dieter Wilm)
Ein musikalisches Orgelfeuerwerk
unseren Zusteller/innen und Kontrolleur/innen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2012. Vielen Dank für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit.
Schon ab
8.990,- €** GLEICHER ESPRIT. FRECH WIE NIE. Dank seinen individuellen Designvarianten, seinem geräumigen Innenraum und dem kleinen Wendekreis ist er auch heute noch wie geschaffen für die Stadt. Und mit seinem Kofferraum, der bis zu 959 Liter fasst, optimal für Shoppingtouren! Doch das ist längst nicht alles: Wenn Sie noch mehr frischen Wind in Ihr Leben bringen wollen, können Sie einfach sein Faltdach öffnen! Besuchen Sie uns am Premierenwochenende. Wir freuen uns auf Sie. Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7, außerorts 4,2, kombiniert 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007).
Autohaus Hergenhan GmbH Luisenstraße 77-79 • 52477 Alsdorf Telefon 02404-91872-0 • www.renault-alsdorf.de
Neues von nebenan und aus aller Welt
*Klimaanlage und CD-Radio mit MP3-Funktion im Wert von 1.290,- € ohne Aufpreis, Angebot gültig bis zum 31.01.2012. **Angebotspreis für einen Renault Twingo Expression 1.2 LEV 75. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Ein musikalisches Feuerwerk auf der neuen Eule-Orgel entfacht am SylvesterAbend Kantorin Ulrike Botzet (2.v.l.). Das Konzert in St. Sebastian steht im Dienst des Förderkreises Orgelbau und umfasst beliebte Orgelwerke von Bach, Händel, Boellmann und Vierne. Auf den Konzertabend um 22 Uhr kurz vor Jahreswechsel freut sich auch das Team des Förderkreises mit Hubert Wickerath, Rosemarie Sommer und Hermann Jörissen (v.li.) an der Spitze. Eintritt frei(willig). Foto: Sevenich
von Küchen Essgruppen Fenster Haustüren Wintergärten Markisen
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.