3 minute read
Livestreams & Co
Christoph Stiefel Inner Language Trio am 18.11. Foto: Marco Zanoni
Advertisement
Vom Jazzkonzert bis zur Impro-Show
Die Kulturspielstätten sind zwar wieder für den Publikumsverkehr geschlossen, Programm gibt‘s aber doch. Hier eine Auswahl von Livestreams und Podcasts:
Jean Kleeb „Pianorinha“
Ein breites Spektrum an Expressionen gegn die Corona-Tristesse: Jean Kleeb präsentiert mit „Pianorinha“ sein drittes Pianoalbum dieses Jahres. Das Ausdrucks-Panorama reicht von tänzerischen Nummern im moderaten Walzer- und skurrilen 11/8-Takt über eine improvisatorisch-emotionale Meditation bis zum unbeschwertfröhlichen Klavierstück. Ergänzend wird der Marburger Pianist mit brasilianischen Wurzel seine Lieblingsstücke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Heitor Villa Lobos und Astor Piazzolla vortragen. Spenden bitte unter Waggonhalle Kulturzentrum e.V., Sparkasse Marburg-Biedenkopf, IBAN DE91 5335 000 000 100 009 71, oder per PayPal an mail@waggon- halle.de.
Sa 14.11. 19.00, Waggonhalle www.facebook.com/waggonhalle/ Christoph Stiefel Inner Language Trio
Statt Publikumskonzert in der Cavete geben Christoph Stiefel (Piano, Komposition), Lukas Traxel (Bass) und Tobias Backhaus (Drums) nun als Live-StreamingKonzert aus dem KFZ. Im aktuel-
len Jazz gibt es nur wenige Formationen, die den Spagat zwischen konzeptioneller Feinarbeit und improvisatorischer Entfesselung so souverän hinkriegen wie das „Inner Language Trio“ des Pianisten Christoph Stiefel, das seit etlichen Jahren international für Furore sorgt. Christoph Stiefel ist mit dem Inner Language Trio schon seit vielen Jahren unterwegs und wählt seine jeweiligen Mitspieler nach den aktuellen künstlerischen Herausforderungen aus. Im neuen Line-up und auf der neuen CD „Embracing“ sind Bassist Lukas Traxel und Drummer Tobias Backhaus mit dabei. Beide sind wesentlich jünger als der 1961 geborene Pianist. Mit Traxel und Backhaus kann er die Intensität des Momentums stets auf Augenhöhe zelebrieren, zusammen bringen sie die Energie und Risikobereitschaft ein, mit der das Trio rhythmische Energie in pure Lebensfreude übersetzen kann. Darüber hinaus verfügen alle drei über die Reife und Hingabe, in den ruhigeren Stücken mit wenig Tönen gemeinsam eine dichte und starke Stimmung zu erzeugen. Das Schweizer Jazz’n’more gibt als CD-Tipp, 5 Sterne: „Ist diese Musik so höllisch gut dank oder trotz der Isorhythmik? Wen kümmerte es angesichts der berauschenden Musik dieses Albums und ihres uneingeschränkten Hörvergnügens? Dem Zürcher Pianisten gelingt mit seinem neuen Trio und dieser Platte ein Wurf, dem die entsprechende internationale Beachtung sicher ist.“ Der Eintritt wäre 15,00 gewesen, es wird um „Eintrittsersatzspenden“ in beliebiger Höhe gebeten an: Jazzinitiative Marburg e.V., IBAN DE25 5139 0000 0016 5710 08, Volksbank Mittelhessen.
Mi 18.11. 20.30 Uhr, KFZ Live-Streaming-Konzert ohne Publikum Facebook: @Jazzini.Marburg YouTube: Jazzinitiative Marburg YouTube: KFZ Marburg
Impropeller Die Flux-Impro-Comedy-Show
„Herzlich willkommen zur 20-Uhr-
Late-Night Show im KFZ im Live-
Stream! Solange Lockdown light herrscht und trotz ausgearbeiteter Hygiene-Konzepte keine Zuschauer ins Theater dürfen, spielen wir eben allein vor uns hin…“ Das Fast Forward Theatre führt die Zuschauer im „ImproPeller“ durch eine wilde Welt von Comedy-Szenen, Improvisationen, musikalischen Einsprengseln und improvisiert verfremdeter Personality-Stories wechselnder Gäste. „Wir pflegen die Improkultur auch in Corona-Zeiten liebevoll wie einen verrosteten Propeller und bieten unter anderem eine neue Episode der Gefängnis-Soap ,Ohne Bewährung‘, den ,Improvisierten Shakespeare‘, Impro-Szenen, in denen wir die Nachrichten des Tages beziehungsweise der Woche auf durchaus ungewöhnliche Art beleuchten, und ein Gute-NachtMärchen, das derart originalgetreu improvisiert ist, dass es niemand mehr erkennt“, berichtet das FFT-Team. Special Guest ist Sabine Manke vom Marburger Büchner-Verlag (auch bekannt als „Schwester Hillary“ aus der legendären Krankenhaus-Impro-Soap „Marburg Hope“). Das „Flux“ im Untertitel steht übrigens für Fluxeug.
Do 19.11. 20.00 Uhr, KFZ YouTube KFZ Marburg
Novemberlyrik
Für den Lockdown-Herbstmonat November hat der Podcast „Stadtgespräch Marburg“ spontan die Aktion „Novemberlyrik“ gestartet: Jeden Tag ein neues Gedicht, das Farbe in den Herbstmonat, Freude für den Tag und Mut für die nächsten Wochen geben soll. Ein eigenes Gedicht oder ein Lieblingsgedicht (das allerdings urheberrechtsfrei sein muss). Über das Smartphone eingesprochene Stücke können eingesandt werden an: menschen. aus.marburg@gmail.com. Der Podcast „Stadtgespräch Marburg“ ist u.a. auf Spotify, iTunes und Google Podcasts abrufbar und frei zugänglich. mia/kro