Leben im Salzkammergut Dezember 2013

Page 1

Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:22 Seite 1

Dezmber 2013

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / Benachrichtigungspostamt 4820 Bad Ischl / RM 07A037493 / AUSGABE 09/2013

Das Monatsmagazin mit großem Veranstaltungskalender ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr

9 - 18 Uhr

Samstag

9 - 17 Uhr

Gefällt mir! uhSki facebook.com/Sch

4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 · Tel.: 06132 21483 · www.schuhski.at

auf Skibekl eidung ab einem Eink

Tolles Kind Die Win erski-Angebot im Hef t tertrends vo n Dare2B

aufswer t vo

n 50 Euro

Pro Person un eingelöst we d Einkauf kann nur ei n Guts rden. kombinierba Nicht mit anderen Guts chein ch r. Keine Bara blöse möglic einen h.

SUPER GÜNSTIG IN DEN WINTER! SCHUHSKI - DAS ETWAS ANDERE SPORTGESCHÄFT IN BAD ISCHL!

Angebote gültig bis 07.12.2013 bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Abbildungen dienen lediglich als Beispiele und können von der tatsächlichen Ware abweichen, insbesondere wenn mehrere Ausführungen bzw. Farben des Produktes vorrätig sind. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Statt-Preise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Mehr Produkte finden Sie unter: www.schuhski.at


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:22 Seite 2

Inhalt LEBENSART

Liebe Leserin! Lieber Leser! Geht es Ihnen auch so wie mir? Lieben Sie sie auch so die Adventzeit? Wenn tausende Lichter die nächtlichen Straßen erhellen, an allen Ecken leise Musik erklingt und der Duft von Maroni, Bratwürstel und Punsch die Luft erfüllt, muss ich einfach dabei sein. Die Orte im Salzkammergut laden wie jedes Jahr zu vielen wunderschönen Advent- und Christkindlmärkten ein. Sie bieten vorwiegend heimische Produkte an. Bei vielen kann man den Künstlern und Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen und so eine Vorstellung davon bekommen, wieviel an Ideen, Aufwand und Geschick in ihren Werken steckt. Auch die vielen Geschäfte haben sich wieder größte Mühe gegeben und ihre Schaufenster liebevoll dekoriert, so dass sich allerorts ein stimmiges Bild ergibt, das zum Bummeln und Einkaufen einlädt. Wir dürfen uns auch heuer wieder auf wunderschöne, stimmungsvolle Adventveranstaltungen freuen. Das Angebot ist wie immer groß und vielfältig. In diesem Heft haben wir eine Auswahl zusammengestellt, und ich bin sicher, dass auch für Sie etwas Passendes dabei ist. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserem „Leben im Salzkammergut“ und eine entspannte und stimmungsvolle Adventzeit. Ihre Flora Ametsreiter P.S.: Denken Sie bei Ihren Weihnachtseinkäufen an das Sprichwort: Wozu in die Ferne schweifen.....

Leben im Salzkammergut

4 6 8 10

Warten auf das Christkind Glanzvoller Advent Was schenk’ ich bloß? Kein Advent ohne Bratwürstel

V E R A N S TA LT U N G E N 13 14 14 16 17 18 19 20 22 23 23 24 25 26 27 27 28 29

Advent in Bad Ischl Ischler Handwerkskultur Operette lebt – das Ischler Operettencafé „Spür die Zeit“ am Ausseer Christkindlmarkt Adventwmärkte im Ausserland Adventprogramm der Salzwelten Altaussee Nikolospiel in Tauplitz und Bad Mitterndorf Welterbeadvent in der Ferienregion Dachstein Skgt. Der Salzkammergut-Krampuslauf Kripperlausstellung Kekserlmarkt 50 Jahre Goiserer Adventsingen Wolfgangseer Advent „Advent wie damals“ Adventstimmung am Traunsee Komödie der Ausseer Knoschp’nbühne Bildprojektion von Johann Jocher Adventmarkt am Stehrerhof Ausstellungen

GESUNDHEIT / SPORT 33 Fit für die Piste? 37 Sicher unterwegs auf unseren Pisten

WIRTSCHAFT 38 Marketing: Warum wir tun, was wir tun 39 Karriere / Jobbörse Arbeiten im Salzkammergut 40

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R

47

GEWINNSPIEL

IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, Josef-Putz-Str. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neudörfl. Foto Flora Ametsreiter und Seite 12: Wolfgang Stadler. Fotos Seite 3, 6, 8, 10, 16, 25, 26, 33 und 35: Fotolia.com. Seite: 10: Flora Ametsreiter. Fotos, wenn nicht separat erwähnt: zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden. Anzeigenberatung: Hans-Peter Hillbrand, Tel. 0664/5465027 und Mario Nussbaumer, Tel. 0699/10569826.

2

3


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:22 Seite 3

Dezember Lostage im Dezember Bauernregeln

4

8

4. Dezember Barbara im weißen Kleid, verkündet gute Sommerzeit.

Fängt der Winter zu früh an zu toben, wird man ihn im Dezember nicht loben.

6. Dezember Regnet’s an St. Nikolaus, wird der Winter streng und graus. Trockener Nikolaus, milder Winter rund um’s Haus.

Früher Vogelsang, macht den Winter lang.

17. Dezember Sankt Lazarus nackt und bar, macht einen linden Februar.

Ist der Winter warm, wird der Bauer arm.

24. Dezember Wenn Christkindl Regen weint, vier Wochen keine Sonne scheint. Ist’s Heiligabend hell und klar, folgt ein höchst fruchtbares Jahr.

Ist der Winter hart und weiß, wird der Sommer schön und heiß.

Mond Neumond: Dienstag, 3. Dezember Vollmond: Dienstag, 17. Dezember ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr

9 - 18 Uhr

9 - 17 Uhr Gefällt mir! uhSki facebook.com/Sch

Samstag

4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 · Tel.: 06132 21483 · www.schuhski.at

DEURNGS- HEETLM KIN - BIND SKI

versch. Mo

delle, statt

10 0 130 120 cm -150 cm

¤7 9 ¤ 8 ,9 0 9,90

8 22

159,90

AB 33 2

3

SUPER GÜNSTIG IN DEN WINTER! SCHUHSKI - DAS ETWAS ANDERE SPORTGESCHÄFT IN BAD ISCHL! Angebote gültig bis 07.12.2013 bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Abbildungen dienen lediglich als Beispiele und können von der tatsächlichen Ware abweichen, insbesondere wenn mehrere Ausführungen bzw. Farben des Produktes vorrätig sind. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Statt-Preise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Mehr fi nden Sie unter: www.schuhski.at


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:22 Seite 4

Warten auf das C Vorfreude ist die schönste Freude, heißt es immer. Und im Advent bestätigt sich das. Wohin man geht, wohin man schaut, überall gibt es Weihnachtliches zu sehen und zu hören. Brauchtum wird bei uns sehr groß geschrieben. Besonders in der Vorweihnachtszeit. Bräuche sind wichtig, sie vermitteln ein Gefühl von Sicherheit, Heimat, Zusammengehörigkeit und Liebe. Zum Glück haben in vielen Familien Tradition und Volkskultur nach wie vor, oder wieder vermehrt, einen hohen Stellenwert. Hier werden alte Bräuche und Werte vermittelt und an die nächste Generation weiter gegeben. Aber auch Neues fließt in den Advent ein. Schöne moderne Dekorationen schmücken Wohnräume und Häuser. Besonders die Vorweihnachtszeit ist reich an Geschichte und Geschichten, die auf religöse aber auch heidnische Wurzeln zurück gehen.

Ein schön gedeckter Tisch Foto: Hagebau Eisl, Bad Ischl

Das Wort Advent zum Beispiel kommt vom Lateinischen „adventus“ und bedeutet Ankunft. Die Adventszeit gilt als Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest, im christlichen Glauben ist sie verbunden mit Fasten. Fasten als körperliche und geistige Reinigung und in Erwartung eines großen Ereignisses kennen wir ja bereits von Ostern.

Weihnachten beim Nehmen Sie sich eine Auszeit von der alltäglichen Hektik und genießen Sie das entspannte Ambiente in unserem Weihnachtsmarkt. Bei uns finden Sie alle Bereiche des Lebens unter einem Dach! Für den begeisterten Bastler haben wir Zubehör für das ganz persönliche Geschenk, für die Kripperlbauer und -liebhaber alles rund ums Kripperl und für jeden, der sich gerne mit Schönem umgibt, bieten wir eine Fülle von Möglichkeiten. So könnten dieses Jahr Ihren Christbaum Glaskunstwerke aus Thüringen, Böhmen und Gablonz schmücken. Beleuchtete Keramik mit warmem Lichtschein verzaubert Ihr Zuhause und Dekorationen in vielen Farben bringen Sie in weihnachtliche Stimmung. Um Ihnen die Zeit für einen gemütlichen und stressfreien Einkauf zu schenken, haben wir ab 30. 11. jeden Samstag bis 17:00 Uhr durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen uns allen einen besinnlichen Advent. Ihr Team vom Hagebaumarkt Eisl, Bad Ischl

Leben im Salzkammergut

4

5


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:22 Seite 5

LEBENSART

s Christkind Der Adventskranz Das Symbol für den Advent schlechthin ist der Adventkranz. Er findet sich in fast jedem Heim. Klassisch als gebundener Kranz aus Tannenreisig mit vier Kerzen oder auch modern interpretiert als Gesteck oder Leuchter mit Kerzen. Wenn auch die ursprüngliche Symbolik des Kranzes nicht gewahrt ist, der Brauch, jeden Adventsonntag eine Kerze mehr anzuzünden, wird auch hier verfolgt. Den Kranz kennt man bereits aus der Antike als Siegeszeichen. Symbol für den keineswegs aussichtslosen Kampf der Christen gegen das Dunkle des Lebens soll auch der mit vier Kerzen geschmückte Adventkranz sein. Diese schöne Sitte ist übrigens ein sehr junger vorweihnachtlicher Brauch. Der Geschichte nach hat ihn der evangelische Theologe Johann Wichern „erfunden“, der in Hamburg-Horn das „Rauhe Haus“ gründete, ein Waisenhaus für obdachlose Kinder und Jugendliche. 1839 ließ Wichern im Betsaal einen hölzernen runden Leuchter mit 23 Kerzen (19 kleine rote für die Werktage und 4 große weiße für die Sonntage) aufhängen. Jeden Tag vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend wurde eine weitere Kerze entzündet. Das hölzerne Rad wurde einige Jahre später mit Tannengrün umwunden. Später wurden die Kerzen auf die Adventsonntage, also auf vier, reduziert. Von Hamburg ausgehend breitete sich der Brauch, einen Adventkranz in den Wohnungen zu haben, über Deuschland aus und erst nach dem Zweiten Weltkrieg kam er auch nach Österreich.

Adventlich geschmückt mit 4 Kerzen. Foto: Hagebau Eisl, Bad Ischl

Wand gehängt. Oder 24 Kreidestriche an die Wand oder Türe gemalt, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag einer bis zum Heiligen Abend. Der erste gedruckte Adventskalender dürfte von Gerhard Lang stammen, einem Buchhändler und Mitinhaber der Lithographischen Kunstanstalt. 1906 (manche Quellen geben auch das Jahr 1904 an) brachte er den ersten aus zwei Blättern bestehenden Adventkalender „Im Lande des Christkinds“ auf den Markt. Ein Blatt war mit Versen versehen – das andere mit Bildern. Jeden Tag wurde der Spruch vorgelesen und anschließend wurde eines der Bilder darüber geklebt. Später wurden – so wie wir Adventkalender kennen – kleine Fenster in das Deckblatt geschnitten und ein Bilderbogen dahinter geklebt Bereits 1958 kam jemand auf die Idee, den Adventkalender mit Schokolade zu bestücken. Heute einer der beliebtesten Adventkalender – nicht nur bei Kindern.

Der Adventskalender Bei den Kindern besonders beliebt ist natürlich der Adventkalender. Die eigentlichen Ursprünge lassen sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. In protestantischen Familien wurden im Dezember 24 Bilder nach und nach an die 4

5

Jeden Tag ein Türchen öffnen...

Bad Ischl: Geschäft, 48+4m², HWB 49 € 570 +BK+Ust. EKZ Geschäft, 232m², HWB 104 € 2.320,- + BK + Ust. Wohnhaus mit Pool, 155/1049 m², HWB 89 € 530.000,Bad Goisern: Nette 1-2-Zi. Ferienwohng. ab € 39.000,Geschäftslokal, gr. Auslagen, 153m², HWB 167 € 159.000,2 Familienhaus, 150m²/1329m², große Nebengebäude, Garage, Werkstätte, Obstgarten, HWB 261 € 239.000,Seehaus mit Seegrund, 169/851m²,10 Zimmer, Veranda, Bootshütte, diverse Nebengebäude, HWB 146 € 750.000,Barrierefreie 3 Zi. Wohnung, rollstuhlgerecht, Carport, große Terrasse mit Seeblick, 110m², HWB 52 € 219.000,Hallstatt: 2-Fam.Haus in Seenähe, ca. 170 m² Wohnfläche, Terrasse/Balkon, 690 m² Grund, HWB 130 € 259.000.Wohnhaus mit Garage 109/990 m², HWB 217 € 199.000,Obertraun: Hotel am Hallstättersee, 55 Betten, 24 Zi., Pool, 800m² Nutzfl., 3.200m² Grund, HWB 168 € 890.000,Baugrund i.Grünen, eben, Teilg.mögl. 1660m² €99.600,Gosau: Top Baugründe in Gosau / Vordertal ab € 70/m² 3-Saisonen-Gastro-Lokal, HWB 146 auf Anfrage Rußbach: Bio-Hotel, 25 Zimmer, 45 Betten, 60 Sitzplätze, Sanierung 2002, Liftnähe, HWB 132 VB € 790.000,Altaussee: Herrschaftsvilla, 350m² Wfl., 6.000 m² Park, 13 Zi. +Nebenräume, Gästehaus, HWB 270 auf Anfrage Wolfgangsee - St. Wolfgang - Strobl - St. Gilgen: Wohnhaus, 5 Schlafzimmer, 2 Bäder, 849 m² Grund, Vermietung oder Eigennutzung, HWB 266 € 315.000,2 Zi.-Wohnung, Terrasse, ca. 40 m², HWB 180 € 129.000,2 Zi.-Wohnung, 64m², 2. OG, Seepl., HWB 144 € 198.000,Landhaus sonnig, 165/1871 m², HWB 142 € 395.000,Gew.Liegensch., Whg. ausbaub.,570/946m² € 309.000,-

Bad Ischl Salzburger Straße 7 Tel. 06132-24100

w w w. r e a l t r e u h a n d . a t


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:22 Seite 6

LEBENSART

Glanzvoller Advent

Wohin man auch schaut, alles glitzert, glänzt, funkelt und leuchtet – der Advent ist da! Tausende Laternen und Lampen erleuchten die Städte und Dörfer, Lichterketten schmücken Häuser und Wohnungen. Kerzen bringen stimmungsvolles Licht in jeden Raum. Gold und Silber lässt das Licht noch wertvoller und strahlender erscheinen. Deshalb sind diese metallisch glänzenden Farben in der Adventzeit besonders schmückend. Neben dem klassischen Tannengrün und Rot gehören Gold, Silber und Weiß zu den beliebtesten Farben im Advent. Gold vermittelt Wohlstand, Wärme und Behaglichkeit. Silber wirkt da etwas nüchterner, klarer und kühler, etwas eleganter. Aber es kommt natürlich darauf an, wie man die beiden Farben einsetzt und womit man sie kombiniert. Gold als auch Silber können klassisch und rustikal wirken, aber auch modern und elegant. In der Weihnachtszeit wird Gold meist mit Rot oder Violett kombiniert, was sofort traditionell wirkt. Silber hingegen wird gerne mit Weiß oder zarten Pastellfarben zu stylischen Arrangements gestaltet. Aber auch die beiden Farben Gold und Silber gemeinsam verwendet, passen wunderbar in den Advent.

Leben im Salzkammergut

6

7


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:23 Seite 7

LEBENSART

Die Faszination des Lichtes spielt bei der Gestaltung von Räumen immer eine große Rolle. Gekonnt eingesetzt, kann Licht sehr viel bewirken. Es kann vergrößern, verkleinern, Gegenstände in Szene setzen und von manchen Dingen ablenken.

In der Advents- und Weihnachtszeit soll Licht vor allem eine angenehme Stimmung erzeugen. Das gelingt am besten mit warmem Kerzenlicht, Teelichtern in farbig glänzenden Gläsern und geschmückten Laternen. Aber Licht allein ist nicht alles. Zu keiner Zeit des Jahres kommen soviele Accessoires zum Einsatz wie in der Weihnachtszeit, hier darf es ruhig

ein bisserl mehr sein. Tischdecken aus schwerem Leinen oder Baumwolle gehören ebenso dazu wie kuschelige Polster und Decken.

Hier ein glänzender Stern, dort ein paar schimmernde Kugeln, ein paar Glitzersteine und etwas Flitter, ein silberner Hirsch und ein goldenes Bäumchen, Lampen mit hunderten Glaskristallen – und schon ist man gerüstet für einen glanzvollen Advent.

Stimmungsvolle Accessoires für Weihnachten Fotos: Galleria Home Interiors

Entdecken Sie das Wohngefühl Hier finden Sie alles für Ihr Heim: Möbel, Lampen, Bilder, Wohnaccessoires, tausende Geschenkideen und Gutscheine zum Selberaussuchen! Lassen Sie sich von unseren Dekoideen inspirieren.

Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte Ob Duftkerzen, Stäbchen-Diffuser oder Duft-Diffuser aus Keramik und Glas – spielen Sie mit der Kollektion, vereinen Sie Lampen und Düfte ganz nach Ihrem Belieben und genießen Sie so stets eine reine Luft sanft parfümiert in Ihrem Zuhause! 6

7

B a d I s c h l , W i r e r s t r. 6 Öf fnungsz eiten: Mo – F r 9.30 – 13 .00 h & 1 4 .00 – 18 .00 h, Sa 9.30 – 17 .00 h

www.galleria-home.at


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:23 Seite 8

LEBENSART

Was schenk’ ich bloß? Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was schenk’ ich bloß? Wenn Sie über die Bedeutung des Schenkens nachdenken, wird es schon ein wenig einfacher. Schenken ist ein Ausdruck der Liebe, Freundschaft, Zuneigung, Dankbarkeit. Ein Geschenk soll Freude machen (kann aber auch verpflichten, was wir hier einmal ausschließen wollen). Schenken ist keine Erfindung des Handels oder der Industrie. Es ist ein tausende Jahre alter Brauch – denken Sie an Gold, Weihrauch und Myhrre…

Schachtel warf. Jedes Kind durfte dann ziehen und das Kind, dessen Namenszettel es zog, war dann sein „Wichtel“, der beschenkt wurde. Das funktioniert auch ganz gut im Familienkreis und hat den Vorteil, dass man statt vielen kleinen Geschenken ein größeres verschenkt – und auch bekommt.

www.k12design.at

Schwieriger wird es schon, wenn es darum geht, für die Partnerin oder den Partner das Richtige zu finden.

Kinder wissen, was sie wollen Für Kinder das passende Geschenk zu finden ist meist einfach. Sie wissen fast immer ganz genau, was sie sich wünschen. Es muss halt dann genau das Spiel oder das Snowboard sein, das sie ausgesucht haben. Bei Jugendlichen ist es dann schon schwieriger. Am besten man geht gemeinsam einkaufen, schenkt Gutscheine oder Geld – das kommt in dieser Altersgruppe immer gut an!

Versuchen Sie’s mal mit Wichteln Beim Schenken unter Freunden und im erweiterten Familienkreis sollte es fixe Abmachungen geben, ob und in welcher Größenordnung geschenkt wird. Wichtig dabei, dass sich wirklich Alle(!) daran halten. Meist einigt man sich auf Kleinigkeiten, nur um zu zeigen, dass man aneinander denkt. Unter Freundinnen werden dann gerne Dekoartikel und Kosmetika verschenkt. Eine nette Variante ist das „Wichteln“. Sie können sich sicher noch an die Schulzeit erinnern, wo jedes Kind in der Klasse seinen Namen auf einen Zettel schrieb und in eine

Leben im Salzkammergut

Aktion

Beim Kauf von zwei Alessi Artikeln gewähren wir auf den zweiten Artikel

-50%

(Gilt für den günstigeren Artikel)

Kaiser-Franz-Josef Straße 11. Bad Ischl. 06132/22625. www.kuechenkastl.at

8

9


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:23 Seite 9

LEBENSART

Die Klassiker erfreuen immer Schmuck, Uhren und Parfum sind Geschenke, die immer Freude bereiten. Damit liegt man selten falsch, außer man greift jahrelang zu der gleichen Idee. Ein bisschen Abwechslung und Einfallsreichtum sollte man schon an den Tag legen.

Schenken Sie Freizeit! Schenken Sie Ihrem Partner einmal ein Ticket für ein Fußballmatch oder ein Eishockeyspiel, das er mit seinen Freunden besuchen kann. (Am besten, Sie sprechen das mit den Freunden im Vorfeld ab.) Oder laden Sie ihn zu einem Konzert ein, auch wenn Sie das weniger interessiert.

Überzeugen Sie mit Kreativität! Lassen Sie sich etwas Besonderes einfallen. Etwas, was man nicht im nächsten Geschäft kaufen kann. Das kann eine Einladung zu einem exklusiven Abendessen sein, bei dem Sie das ganze Rundherum selbst aussuchen: Die Abholung mit dem Taxi, das Blumenarrangement mit den Lieblingsblumen Ihres Partner oder Ihrer Partnerin, das Glas Champagner in einer netten Bar,... Sie können auch einen schönen Abend zu Zweit in den eigenen vier Wänden organisieren. Lassen Sie eine Köchin oder einen Koch das Lieblingsmenü zubereiten.

All diese Geschenke sind sehr persönlich, aber eben am Heiligen Aben nicht greifbar. Das können Sie mit einem netten kleinen Geschenk unter dem Christbaum wettmachen: Mit einem Prospekt vom Restaurant, einer Flasche Champus oder einem nett gestalteten, selbst gemachten Gutschein. Ein Geschenk, das sicher gut ankommt, ist ein Ausflug oder ein Urlaub. Auch hier stehen Sie nicht mit leeren Händen unter’m Christbaum, wenn Sie den Reiseführer oder das Ticket nett verpacken.

Gutscheine und Geschenkmünzen sind besser als ihr Ruf Zugegeben, Geschenkmünzen und Gutscheine zählen normalerweise nicht gerade zu den kreativsten Geschenkideen. Aber, sie sind eine sehr gute Möglichkeit, dem Beschenkten selbst die Wahl zu lassen. Wenn Sie Gutscheine oder Münzen eines bestimmten Geschäfts schenken, zeigen Sie schon, welche Geschenkidee Ihnen vorschwebt, lassen aber dem Beschenkten die Wahlmöglichkeit. Geschenkmünzen sind auch ideal zum Sammeln, besonders, wenn Sie vielleicht einen Wunsch kennen, den aber nicht alleine finanzieren wollen. Denken Sie daran: Es ist nicht der materielle Wert, der das Geschenk ausmacht. Es ist vielmehr die Art und Weise, wie Sie aufeinander zugehen. Es sind oft die kleinen Dinge, die große Freude bereiten.

GUTSCHEIN

✃ Juwelier Peter Lichtenegger Untere Marktstr. 2, Bad Goisern, Tel. 06135 8491 8

9

Schauer Moden lädt ein und schenkt Ihnen

- 20% auf ein modisches

Lieblingsstück Einzulösen von 22. bis 30. November 2013 in unserer Modeabteilung in der Pfarrgasse 4, Bad Ischl

www.schauer-moden.at Gutschein einfach ausschneiden und mitbringen! Jeder Gutschein ist nur einmal gültig, pro Person und Einkauf und lediglich im oben genannten Aktionszeitraum. Nicht anwendbar auf bereits reduzierte Ware.


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:23 Seite 10

Kein Advent ohne Bratwürstel Für viele sind sie am 1. Adventsonntag, dem Bratwürstelsonntag, ein willkommener Leckerbissen, andere wieder wollen am Heiligen Abend nichts anderes als Bratwürstel. Auf den Adventmärkten ziehen sie allein schon durch den intensiven Geruch die Besucher an. Die Bratwürstel. Bratwürstel kamen früher, wie Fleisch überhaupt, selten auf den Tisch. Tradtionell wurde vorwiegend in der kühleren Jahreszeit geschlachtet, schließlich gab es keinen Kühlschrank oder Kühlräume. So wurde auch vor

Beginn der Adventzeit noch einmal geschlachtet. Aus dem frischen Fleisch wurden unter anderem Würstel gemacht, die dann am 1. Adventsonntag verspeist wurden. Sozusagen als letzte Sünde vor der bis Weih-

nachten dauernden strengen Fastenzeit. Das Fasten bzw. das Fastenbrechen erklärt auch, warum am Heiligen Abend nach der Mette Bratwürstel „Mettenwürstel“ verspeist wurden.

Heiß geliebt und begehrt – nicht nur zur Weihnachtszeit – sind die Bratwürstel vom Metzger Kunze in Bad Goisern/Au. Wir haben ihn besucht und versucht, ihm das Geheimnisseiner schmackhaften Bratwürstel zu entlocken. Gleich vorweg, Franz Kunze hat es uns nicht genau verraten. Nur soviel zur Fertigung: Verwendet wird frisches Schweinefleisch, eine Mischung aus Bauch und Schulterstücken. Diese wird grob faschiert, gesalzen und mit Knoblauch vermengt. Dann über Nacht kühl gestellt, und am nächsten Morgen geht es dann an die Herstellung. In einem großen Rührwerk kommt zuerst das faschierte Fleisch und fertiges Wurstbrat, eine cremige Masse wie sie auch für Lebernkäse oder Knacker verwendet wird. Dazu eine Mischung aus verschiedensten Gewürzen, wie Pfeffer, Majoran, Zitronenschale und etwas Kardamom. Genaueres wollte uns der Metzgermeister nicht verraten.

Leben im Salzkammergut

Wenn alles gut durchgemischt ist, ... Dann wird die Bratwurstmasse in die Schafsaitlinge, gefüllt,...

... werden vorsichtig Schafsaitlinge, das sind gereinigte Schafdärme, auf die Abfüllmaschine gezogen.

... mit geschickten Handbewegungen werden die Würste abgeteilt – und fertig sind die schmackhaften Schweinsbratwürstel vom Kunze. 10

11


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:23 Seite 11

Warm & kuschelig

Greisslerei eröffnet Bad Ischl ist um eine kulinarische Attraktion reicher. Nicht, dass die Kaiserstadt an einer Unterversorgung leiden würde, aber irgendwie hat es doch gefehlt: Ein Geschäft, in dem man ganz besondere Köstlichkeiten findet. Mit der „Greisslerei“ hat sich Gerhard Schierl einen Traum erfüllt. Er ist selber einer, der gerne das Gute genießt, deshalb hat er sich – inspiriert von seinen Reisen, die, wie er selber sagt, meist zu Gourmetreisen wurden – auf die Suche nach feinen und außergewöhnlichen Schmankerln gemacht. Fündig wurde er vorwiegend bei heimischen Landwirten, Weinbauern und kleineren Produzenten, die ihr ganzes Herzblut in die Erzeugung von Produkten stecken, die ohne Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker auskommen. Dabei ist ein ansehnliches Sortiment zusammengekommen, das jedes Genießersherz höher schlagen lässt.

... sollen sie sein – das erwartet frau sich von Winterjacken und Mänteln. Wir haben für Sie wunderschöne Teile aus Wollstoff oder in Daunen-Stepp mit und ohne (Web-)Pelz ausgewählt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Anna Linortner

Lifestyle und Genuss in der Villa Dietrichstein Eine Greisslerei stellt man sich eigentlich anders vor. Denn die Greisslerei von Gerhard Schierl ist kein kleiner Laden an irgendeiner Straßenecke. Nein, sie ist im wunderschönen Ambiente der Villa Dietrichstein, bei „Galleria Home Interiors“ zu Hause.

Günther Gaderbauer – langjähriger Chef der Villa Schratt und Genuss-Mensch – wurde bei der feierlichen Eröffnung als „Greisslerei-Genuss-Botschafter 2014“ vorgestellt. Foto: Markus Stollnberger

Am 14. November wurde die Greisslerei offiziell eröffnet. Anlässlich dieser Feierlichkeit, zu der geladene Gäste sehr zahlreich erschienen, erklärte der „Neo-Greissler“ Gerhard Schierl: „Oft sind es die einfachen Dinge im Leben, die einem wahre Freude machen. Genussvolles Essen und Trinken gehört für mich einfach zur Lebensqualität. Und das möchte ich meinen Kundinnen und Kunden genauso vermitteln, wie ich es bei meinen Freunden mache. Aus diesem Grund ist meine Greisslerei nicht nur ein Geschäft, sondern, und das hat sich in den letzten Tagen bereits gezeigt, ein Treffpunkt für alle, die Lifestyle und Genuss lieben. Denn, das Schöne und Besondere bei uns ist, dass man bei uns auch fast alles, Weine, Pesto, Senfvariationen, Wurst- und Käsespezialitäten verkosten kann. Und dann erst entscheidet man sich, was man haben möchte. Manche kommen auch einfach nur auf ein Glaserl Wein und eine kleine Schmankerlplatte vorbei, weil es einfach so gemütlich ist bei uns.“ Zum Wohlfühlen trägt nicht nur der Chef selbst, sondern auch Lisa, die attraktive und nette Mitarbeiterin bei, die zudem durch ihre profunde Produktkenntnis überzeugt. Es ist zu erwarten, dass sich die Greisslerei zu einem nicht mehr wegzudenkenden Treffpunkt für Genießer entwickelt. Die Greisslerei in der Wirerstr. 6 in Bad Ischl ist von Montag bis Samstag von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Näheres auf: www.greisslerei-ischl.at 10

11

DAMENMODE ● SCHNEIDEREI 4820 Bad Ischl | Grazer Straße 2 06132 28197 | anna.linortner@aon.at www.linortner.at

Mode die anzieht von Größe 36 bis 50


Lis_lebensart_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:23 Seite 12

LEBENSART

Handwerk vor Technik Das ist seit 20 Jahren das Motto von Bernd Unterberger

Bliaseis 2“

Der gelernte Tischler, Zimmerer, Kunsttischler und Restaurator hat sich vor drei Jahren in Ebensee seine neue Wirkungsstätte geschaffen. In der ehemaligen Werkstätte der Firma Polanschütz stehen Zuschneide- und Schleifmaschinen, die sicherlich seit mehr als einem halben Jahrhundert zuverlässig ihren Dienst leisten. Und das gefällt dem erfahrenen Tischlermeister. Denn für ihn steht die Arbeit mit den Händen und dem Naturprodukt Holz an erster Stelle. Er verzichtet gerne auf elektronische Steuerungen und andere technische Errungenschaften. Für ihn sind Geräte da, um dem Menschen die Arbeit zu erleichtern, aber nicht um ihn zu bestimmen oder zu ersetzen. Es zählt nur eines für ihn, nämlich dass jedes fertige Möbelstück individuell gestaltet und als echte Handarbeit erkennbar ist und vor allem, dass es zu seinem neuen Besitzer passt. Bernd Unterberger ist Individualist, was seine Kunden sehr zu schätzen wissen. Deshalb steht am Anfang das ausführliche Gespräch, in dem geklärt wird, wie man die Vorstellungen des Kunden am besten umsetzt. Der Tischlermeister beschreibt das so: „Ausschlaggebend ist die gleiche Wellenlänge, denn ohne der geht nichts. Ich gehe gerne auf alle Wünsche meiner Kunden ein,

Leben im Salzkammergut

Der Name Bliaseis steht in der Region für eine lange Familientradition in der Holzverarbeitung, die Bernd Unterberger bereits in der dritten Generation lebt.

plane und entwerfe komplette Einrichtungen oder einzelne Möbelstücke. Sie können ganz schlicht und modern sein, oder aufwendig und stilvoll. Wichtig ist mir allerdings, dass sich der Kunde auch auf mich einlässt. So mache ich vorwiegend Möbel aus heimischen Hölzern; Spanplatten oder Kunststoff werden von mir nicht verarbeitet. Gerne plane ich Räume nach den vier Elementen und verzichte bei der Herstellung auf Metallteile und verwende traditionelle Holzverbindungen. Vorrangig ist, eine gesunde Raumatmosphäre zu schaffen, in der sich die Menschen wohlfühlen. Und, dass meine Kunden lange Freude an den Möbelstücken haben.“ Bernd Unterberger fertigt aber nicht nur Maßmöbel und gestaltet ganze Räume sowie auch Balkone, Veranden, usw. In der Werkstatt von Bernd Unterberger stehen auch etliche alte Kommoden, Tische und Stühle, von denen man auf den ersten Blick annehmen könnte, dass sie nicht mehr zu retten sind. Doch das täuscht. Mit viel Liebe werden sie restauriert bis aus ihnen wieder wunderschöne Schmuckstücke geworden sind, die ihren Besitzer erfreuen. Bliaseis 2 – Die Holzwerkstatt Bad Ischl, Untere Lindaustr. 8 Ebensee, Offenseestr. 61/1 Tel. 0664/4964213 www.bliaseis-holz.at Werbung 12


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:41 Seite 1

www.fotohofer.at

Advent in Bad Ischl Ganz besonders stimmungsvoll ist jedes Jahr der Advent im Museum der Stadt Bad Ischl. Neben der Kalß-Krippe mit ihren mehr als 300 Figuren zeigt das Museum im heurigen Jahr Keramikkrippen aus der Slowakei.

Betlehemy. Keramikkrippen aus der Slowakei 29. November bis 2. Februar im Museum der Stadt Bad Ischl Adam und Eva wurden gemäß der biblischen Schöpfungsge- schichte aus Lehm geschaffen. In der Slowakei gelten sie als Patrone der Töpfer und Keramikkünstler. Ihren Namenstag feiert die Kirche am 24. Dezember, dem Abend vor dem Weihnachtsfest, an dem die Jungfrau Maria den Sohn Gottes geboren hat. Und jedes Jahr wird das Geschehen der Heiligen Nacht aufs Neue lebendig. Besonders anschaulich wird die Geburt Jesu in den Weihnachtskrippen (slowakisch betlehemy) dargestellt. Alle hier ausgestellten Krippen sind aus Keramik. Sie wurden geschaffen von Viliam Bázlik, Ignác Bizmayer, Drahoslav Chalány, Jozef Franko, Maria Hanusková und Oskar Hanusek, Ferdiš Kostka, Júlia Kováčiková-Horová, Dagmar Kratochvílová, Marián Liška, Peter Lužák und Tatjana Homolayová, Ján Pečuk, Kornélia Püssová, Jana Randušková und Leopold Velan. In der westslowakischen Volkskunst hat die Fayence (slowakisch majolika) 13

eine lange Tradition. Eine zumeist weiße oder blaue Grundglasur wird mit einem Pinsel in bunten Farben von intensiver Farbkraft fein bemalt. Manche Hersteller von Fayencen (slowakisch dzbankary) versetzen das weihnachtliche Geschehen in ein slowakisches Ambiente. Die Krippen aus Einzelfiguren sind ausdrucksstark und können immer aufs Neue zu einer Anbetungsszene komponiert werden. Für einige Keramiker bietet die Mulde eines breitrandigen Tellers den idealen Hintergrund für die feierliche Szene der Geburt Jesu. Die Krippe eines unbekannten Künstlers hat die Form eines dreiteiligen Flügelaltars. Einen Höhepunkt im ostslowakischen Weihnachtsbrauch war das Eintreffen der Weihnachtssänger, der sogenannten „kolednici“. Die drei Hirten führen eine tragbare Krippe mit sich und berichten in ihren Liedern und Tänzen von der Geburt Christi. Diese Ausstellung wurde im Rahmen eines EU-geförderten Projekts im Jahr 2011 im Österreichischen Museum für

Volkskunde in Wien zusammengestellt. Im Jahre 2012 war sie im Ethnografischen Museum Ljubljana zu sehen. Museum der Stadt Bad Ischl Öffnungszeiten: Mittwoch 14 – 19 Uhr Donnerstag bis Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr Von 17.Dezember bis 6. Jänner durchgehend geöffnet 24.12. und 31.12. nur von 10:00 – 14:00 Uhr geöffnet. Ab 7. Jänner jeweils Freitag bis Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr.

Weihnachten im Museum Donnerstag, 5. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember, 10:00 bis 17:00 Uhr Erlesenes Handwerk und allerlei Nützliches rund um Weihnachten erwartet Sie im Museum der Stadt Bad Ischl. Hausgemachte Kekse und Spezialitäten aus Küche und Keller gehören auch dazu. Krippenschnitzen, Kerzen, EnkaustikWachsmalerei, Scherenschnitte, Keramik, Ton, Glaskugeln, Bücher, Papierarbeiten, Kreuzstich und vieles mehr. Eintritt frei. Das Museumscafé ist geöffnet.


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:41 Seite 2

V E R A N S TA LT U N G E N

„Operette lebt“ – das Ischler Operettencafé in der Trinkhalle Bad Ischl

Ischler Handwerkskultur 29. November bis 22. Dezember 2013 in der Trinkhalle Bad Ischl In der Trinkhalle sind täglich Handwerker anwesend und lassen sich bei ihren traditionellen Handfertigkeiten über die Schulter schauen. Für die Besucherinnen und Besucher ergibt sich die Möglichkeit mit den Meistern des Handwerks über ihre Arbeit zu plaudern und dann auch das ein oder andere Kunstwerk der Ischler HandwerksKultur mit nach Hause zu nehmen. Öffnungszeiten: 29. November bis 22. Dezember 2013 Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10.00 bis 18.00 Uhr.

EINLADUNG ZUR ADVENTAUSSTELLUNG FREITAG, 22.11.2013, 8 - 18 Uhr • SAMSTAG, 23.11.2013, 8 - 17 UHR

wigodruck.at

Foto: www.badischl.at

Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit verwöhnt die Kaiserstadt Bad Ischl seine Besucher mit feinfühligen und herzerwärmenden Operettenklängen. Von November bis April begeistert das Salzkammergut Salonquintett, unter der Leitung von Walter Erla, schwungvoll und charmant das Publikum mit den schönsten Melodien.Als würdiger Rahmen dient die historische Trinkhalle im Zentrum von Bad Ischl. Termine: 8., 15., 22. November 25. Dezember 3., 10., 17., 24. Jänner 14., 21., 28. Februar 7., 14., 21., 28. März 4., 11. April Beginn jeweils um 16.00 Uhr. Einzelpreis € 14,-; mit Salzkammergut Winter Card € 12,-; Gruppen ab 15 Pers. € 12,Kartenvorverkauf: Tourismusverband Bad Ischl, T: 06132/27757; Salzkammergut Touristik T. 06132/24000

GÄRTNEREI EDER, GRAZER STRASSE 61, 4820 BAD ISCHL, TELEFON 06132 / 23817

Leben im Salzkammergut

14


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:41 Seite 3

V E R A N S TA LT U N G E N

B A D I S C H Lhlt! ZUKUNFTSORIENTIERT CHARMANT VIELFÄLTIG

Individualität, Charme und eine erfreuliche Vielfalt in Gehweite – das sind die Vorzüge der Einkaufsstadt Bad Ischl. In der Vorweihnachtszeit erstrahlt die liebenswerte Kaiserstadt in allen Farben des Advents, und individuelle Ideen laden zum inspirierten Einkaufsbummel. Der Kaiserparktunnel ist gesperrt, doch die Ischler Betriebe haben ihre Tore und Herzen weit geöffnet. Die erweiterten Parkflächen schaffen ideale Voraussetzungen, und der ganz besondere Charme der hier noch zahlreichen, inhabergeführten Geschäfte verspricht herzerfrischende Entdeckungen.

Tradition & Individualität

denn Barbara Hrovat teilt ihren Ideenreichtum großzügig mit all ihren Kunden, die das Besondere suchen, die Qualität und Nachhaltigkeit zu schätzen wissen. Aus den Wurzeln der Handwerkstradition ist im Hause Schauer viel Innovatives entstanden. Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es ein besonderes Zuckerl, denn Seniorchef Gustav Schauer gewährt im Rahmen des Ischler Handwerksmarktes in der Trinkhalle Einblick in die traditionellen Schneidertätigkeiten.

Lebenswert & Liebenswert Es ist die immer wieder überraschende Vielfalt, die sich in Bad Ischl auf idyllisch überschaubaren Plätzen entfaltet. Die mit Weltgrößen aus Politik und Kunst höchst prominent besetzte Porträtgallerie des alteingesessenen Fotospezialisten am Kreuzplatz ist eines von mehreren Beispielen, aber jedenfalls ein eindrucksvolles. Vom Porträt illustrer Hofgesellschaften bis hin zum sicherheitskonformen Passbild, von der ewigkeitsgültigen Dokumentation privater Feste oder Ischler Ereignissen – die Linse von Foto Hofer / Familie Parzer hat seit jeher das beste Bild im Fokus. Entlang der stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung der Stadt kreuzt der Einkaufsbummel unweigerlich den Schröpferplatz und entdeckt gleich zwei weitere Ischler Schätze: das OptikFachgeschäft Hahn und einen Shop für Düfte und Kosmetik, der sich selbst tref-

fend als Ischls „Parfümerie mit Charme“ bezeichnet. Jedes der beiden Geschäfte ist für sich ein Plädoyer für den Fachhandel. Denn ebenso wie beim Optiker zählt auch bei Kosmetik die fachkundige Beratung.

Charme & Vielfalt Die Lieblingsadresse jeder Frau beim Stadtbummel ist ein Schuhgeschäft. Mit gleich mehreren Stores im Stadtzentrum lässt damit Familie Quell die Frauenherzen höher schlagen. Neben schicken Damenschuhen gibt es natürlich auch alles für Mann und Kind. Damit auch Männer ihrem modischen Lebensstil Ausdruck verleihen können, eröffneten Günter und Monika Quell am Schröpferplatz in Bad Ischl Österreichs ersten Camel-Store. Gerade in der Vorweihnachtszeit beginnt das Salzkammergut wieder, sich seiner Traditionen und Besonderheiten zu besinnen und seine angestammte Kultur zu pflegen. Zu dieser gehört auch ein Besuch bei den charmanten Damen des Oberösterreichischen Heimatwerks in Bad Ischl. In den prächtigen Geschäftsräumen gibt es auch in der Tradition immer wieder Neues zu entdecken: stimmungsvolle Dekoration, Produkte heimischen Handwerks und jede Menge Tracht.

Bad Ischl ist für Sie da! Aktuelle Infos und ein offenes Herz für Ihre Anliegen unter www.kaiserstadt.info

Werbung

Was lange währt, wird erst durch frische Ideen wieder richtig gut. Dafür sorgt in den Ischler Traditionsbetrieben die junge Generation. Manche der Geschäfte am idyllischen Kreuzplatz sind schon seit weit über hundert Jahren in Familienbesitz. Heute macht der gekonnte Mix aus Innovation und Tradition den unverwechselbaren Reiz aus. Die Hausspezialitäten der traditionsreichen Kurapotheke gehören auf jeden Einkaufszettel in der kühlen Jahreszeit, ob sich dieser nun am eigenen Wohlbefinden orientiert oder an individuellen, weihnachtlichen Wunschzetteln. Die perfekte Anlaufstelle für Geschenksuchende findet sich gleich nebenan am Kreuzplatz. Unter den liebevoll ausgewählten Produkten bei Hrovat’s findet sich immer das passende Geschenk,

a r t s ... er

15

www.kaiserstadt.info


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:41 Seite 4

V E R A N S TA LT U N G E N

An allen vier Adventwochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag zwischen 14 und 19 Uhr (sonntags schon ab 10 Uhr), lädt im Kurpark in Bad Aussee, der schon zur Tradition gewordene Christkindlmarkt zum Bummeln und Verweilen ein. An geschmückten „Standl´n" werden von selbstgemachten Krippen und Handarbeiten über liebevoll gestalteten Dekorationsgegenständen auch selbst- gebackene Brote und Kekse angeboten. Wärmen kann man sich bei Glühwein, Punsch und Maroni, frei nach dem Motto „Spür die Zeit, nimm dir Zeit". Foto digi-ART Werbeagentur

„Spür die Zeit“ am Ausseer Christkindlmarkt

„Wie´s im Salzkammergut der Brauch ist“ Am Samstag, dem 30. November um 18 Uhr findet zum 5. Mal der Krampuslauf in Bad Aussee statt, bei dem wieder bis zu 300 Krampusse für „höllische" Stimmung sorgen. Anschließend wird zum stimmungsvollen Ausklang beim Christkindlmarkt im Kurpark geladen.

Spür᾿ die Zeit, nimm Dir Zeit

Spür᾿ die Zeit, nimm Dir Zeit

Ausseer

Haus

der

W eihnacht

Christkindlmarkt im Kurpark Bad Aussee

im Kur- & Congresshaus Bad Aussee

an den vier

Fr, 6. Dez., 1400 – 1900 Uhr Sa, 7. Dez., 1000 – 1900 Uhr So, 8. Dez., 1000 – 1700 Uhr

ADVENTWOCHENENDEN

T 1 0 E U

h

AU S

® digi-ART Werbeagentur, Bad Aussee

O

r hie

R

R

f’ ic

R

U 10 E

1. Stock: Gesundheit und Wellness 2. Stock: Handarbeit und Handwerk

ic hau h i er k

A u sse e

O

ER TAL

’ ich - hie

RT

Betriebe unter anderem mit Tracht, Mode, Sport, Genuss & Musik

n

SE

Erdgeschoss: Ausstellung der heimischen

me i

E

le b

W

kah uief’r ilcehb’

ER T A

m

SE

e se E

W

ein Au s

r

ER

R LE

® digi-ART Werbeagentur, Bad Aussee

von Fr. bis So., 1400 – 1900 Uhr Sonntag ab 1000 Uhr AU S

Pavillon: Kripperlausstellung Christkindlwerkstatt für alle Kinder

Fr bis So gebührenfrei

Christkindlmarkt im Kurpark

GROSSES KRAMPUSTREIBEN

an allen vier Adventwochenenden von Freitag bis Sonntag jeweils von 1400 – 1900 Uhr Sonntag schon ab 1000 Uhr

O

A u ss e e

AU S

r hie

n

R

U 10 E

f’ ich

ic hau h ie r k

R

’ ich - hie

O

RT

le b

SE

E R TA

T 1 0 E U

E

SE

R

me i

ein Au s

W

AU S

Leben im Salzkammergut

kah uief’r ilcehb’

W

e se E

w w w. a u s s e e r - a d v e n t . a t

m

r

ER

R LE

ER TAL

in Bad Aussee am 30. Nov. um 18 Uhr

Fr bis So gebührenfrei

w w w. a u s s e e r - a d v e n t . a t 16


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:41 Seite 5

V E R A N S TA LT U N G E N

Das „Haus der Weihnacht“ Vom 6. bis 8. Dezember wird im Kur- & Congresshaus wieder die Weihnachts- und Handwerkausstellung unter dem Motto „Haus der Weihnacht“ veranstaltet. Während das Erdgeschoss als Ausstellungsraum für die heimische Wirtschaft fungiert, findet im Pavillon eine Kripperlausstellung statt. Im 1. Obergeschoss steht alles unter dem Titel „Gesundheit und Wellness" und im 2. Obergeschoss lautet das Motto „Handarbeit und Handwerk", wo erfahrenen Handarbeiterinnen und Handwerkern über die Schulter geschaut, sowie deren Kunstwerke bestaunt werden können. Für die Kinder wird es eine Christkindlwerkstatt geben, wo alle Kinder zusammen an einem großen (noch geheimen) Projekt mitarbeiten können, solange es ihnen Spaß macht. Dieses Projekt wird anschließend für einen wohltätigen Zweck versteigert. Je mehr Kinder mitmachen – umso größer wird das Projekt ausfallen.

Liedertafel Bad Aussee im Kurhaus 2011. Foto Alpenpost

„Lieder und Weisen zur Adventzeit“ Auftakt zur Adventzeit am 1. Adventsonntag, 1. Dezember um 17:00 Uhr im Congresshaus Bad Aussee Mitwirkende: Frauenchor und MGV Liedertafel Bad Aussee, Ausseer Bradlmusi, Sophie Wimmer (Harfe), Bläserquartett der Musikkapelle Bad Aussee. Texte von Schriftstellern aus dem Ausseerland zur Winter- und Weihnachtszeit. Rezitation Waltraud Hutse. Gesamtleitung: Schulrat Hans Jandl. Eintritt: freiwillige Spenden

Adventmarkt im Kaiserlichen Stall in Grundlsee Kultur und Handwerk begegnen einander im besonderen Ambiente Samstag, 30.11. und Sonntag, 1. Dezember, 10:00 bis 17:00 Uhr Ein besonders stimmungsvoller Adventmarkt findet alljährlich am ersten Adventwochenende im über 300 Jahre alten Kaiserlichen Stall in Grundlsee statt. Angeboten werden – neben Adventkränzen, Gestecken und Weihnachtsschmuck – heimisches Kunsthandwerk aus Holz und Keramik, Handdruck, Kreuzsticharbeiten, Gestricktes, Schmuck, Bienenwachskerzen und vieles mehr. Ein Geheimtipp sind die Kekse und die geräucherten Grundlseer Saiblinge. Natürlich gibt’s noch weitere kulinarische Köstlichkeiten von unseren Bauern, Bäuerinnen und aus den Backstuben der Grundlseer Hausfrauen. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre einen Becher Glühwein oder Punsch und hausgemachte Mehlspeisen! 17

Altausseer Christkindlmarkt Samstag, 14. Dez. ab 14:00 Uhr und Sonntag, 15. Dez. ab 10:00 Uhr im Kur- und Amtshaus Altaussee Heimische Betriebe und Bauern bieten zur vorweihnachtlichen Zeit ihre Erzeugnisse und Produkte an. Ausseer Literatur und Büchermarkt im Literaturmuseum.

Advent der Hobbykunsthandwerker & Kunsthandwerker Bad Mitterndorf, Gemeindeamt & Schuhhaus Falkensteiner Heimische Hobbykunsthandwerker und Kunsthandwerker stellen im Schuhhaus Falkensteiner bzw. im Gemeindeamt in Bad Mitterndorf aus. Es werden Bilder in Öl, Aquarell und Acryl, Modeschmuck, Seidengestecke, Glasmalerei, Kerzen, handgemachte Duftkerzen, Billets, Strick- waren, Stickereien jeder Art, Wohndekor, Recyclingdesigns, Naturprodukte wie etwa Gewürze, Marmelade aus eigenem Garten sowie kleine Präsente und Geschenke präsentiert, ebenso wie heimatliche und orientalische Rinden-Krippen. Termine: So, 8. Dez., Fr, 13. Dez., Sa, 14. Dez., Fr. 20. Dez. und Sa. 21. Dez. jeweils ab 15.00 Uhr. Gleichzeitig ist der Basar des Roten Kreuzes von Bad Mitterndorf im Gemeindeamt geöffnet.


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:41 Seite 6

V E R A N S TA LT U N G E N

Advent- und Weihnachtsprogramm der Salzwelten Altaussee rung gebracht. Der stimmungsvolle Rahmen dafür wird die Barbarakapelle der Salzwelten Altaussee sein. Für die Umsetzung sorgt die Schauspielgruppe der „Neuen Mittelschule Bad Aussee“ unter der Leitung von Frau Ulrike Deubler.

„Spiel von der Barbaralegende“

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine fixe Voranmeldung unbedingt erforderlich: Tel.: 06132 200 2400 oder info@salzwelten.at

Kinderballett: „Prinzessin Minchen und der Pfefferprinz“ Samstag, 28. Dezember 2013, Beginn: 15.00 und 17.00 Uhr

Winteröffnungszeiten Salzwelten Altaussee 2013/14 Revisionsarbeiten: Im November 2013 finden keine Führungen statt! Weihnachtsferien: 25. Dezember bis 6. Jänner (31. 12. geschlossen) täglich um 17.00 und 19.00 Uhr Abendführung. Jänner bis April: Jeden Mittwoch, 17.00 und 19.00 Uhr Abendführung Saisonstart: Samstag, 12. April 2014 Tel.: 0043(0)6132/200 2400 info@salzwelten.at www.salzwelten.at

DE

R AB 4 JA

• KI

E•

4+

ER

K

ST FE

ES

SCHUH

W

✆+43 (0) 61 32 200 2400 Online Ticketservice:

www.salzwelten.at KTE AUSFLU RFE

L

BE

ET

IDEA

TER

IEL GSZ

DAS P E

A LTA U S S E E

Werbung

HR

N

eigenart.at

4. Dezember 2013 – 18.00 Uhr Barbaraführung in den Salzwelten Altaussee Auch 2013 steht der 4. Dezember in den Salzwelten Altaussee wieder ganz im Zeichen des Gedenkens an die Schutzpatronin der Bergleute - der Heiligen Barbara. Erstmals wird in diesem Jahr das „Spiel von der Barbaralegende“, geschrieben und inszeniert von Monika Gaiswinkler, unter Tage zur Auffüh-

Wie bereits die Jahre zuvor handelt es sich auch diesmal um eine Sonderführung. In der Kapelle werden eine kurze Andacht und die bereits traditionelle Weihe der Barbarazweige stattfinden. Für den musikalischen Rahmen sorgt in bewährter Weise das Bläserquartett der Salinenmusikkapelle Altaussee. Eintritt: Freiwillige Spenden

Ein musikalisch und tänzerisch umrahmtes Märchen von Kindern für Kinder in den Salzwelten Altaussee! Gestaltung: Tanzatelier Ausseerland unter der Leitung von Michael Pinnisch. Preis: € 15,00/Person Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine fixe Voranmeldung unbedingt erforderlich: Tel.: 06132 200 2400 oder info@salzwelten.at

I JEDEM W

Weihnachtsprogramm für Groß und Klein g Mittwoch, 4. Dezember 2013 | 19.00 Uhr | Eintritt frei!

WEIHNACHTEN in den Salzwelten Altaussee Von 25.12.2013 bis 06.01.2014 finden täglich um 17.00 und 19.00 Uhr Abendführungen statt! (31.12.2013 geschlossen)

Leben im Salzkammergut

BARBARAFÜHRUNG SALZWELTEN ALTAUSSEE »SPIEL VON DER BARBARALEGENDE« (Eintritt nur gegen Voranmeldung möglich!)

g Samstag, 28. Dezember 2013 | 15.00 & 17.00 Uhr | € 15,-/Person

PRINZESSIN MINCHEN UND DER PFEFFERPRINZ (Eintritt nur gegen Voranmeldung möglich!)

Voranmeldung unter 0 61 32 / 200 2400

18


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:41 Seite 7

V E R A N S TA LT U N G E N

Tauplitzer Nikolospiel

Nikolospiel in Bad Mitterndorf Alljährlich am 5. Dezember, und das schon seit über 100 Jahren findet in Bad Mitterndorf das Nikolospiel statt. Über 80 Männer und Burschen gehen von der Ortschaft Krungl etwa fünf Kilometer nach Bad Mitterndorf und führen fünf Mal dieses althergebrachte bäuerliche Jedermannsspiel auf. Wer auf Tradition Wert legt, ist in Bad Mitterndorf richtig. Die Texte sind an die 100 Jahre alt und haben bis heute ihre ursprüngliche Wortwahl beibehalten. Auch wenn manches in der heutigen Zeit schwer verständlich erscheint, wird dem Zuhörer durch die Ausdrucksweise die Vergangenheit einer weniger hektischen Welt vermittelt. Die Holzmasken sind furchterregend, weisen aber menschliche Züge auf. Ganz besondere Gestalten sind die Strohschab, die mit ihren meterlangen Hörnern weit in den Himmel ragen und behäbig – mit ihren Peitschen im Takt schnalzend – vor dem Zug einherschreiten. Quartiermacher, Nachtwächter und Schimmelreiter eröffnen das Spiel. Der Bartl trägt einen Buckelkorb mit Obst und Süßigkeiten, die Bischof Nikolaus und Pfarrer an die Kinder verteilen. Im Jedermannspiel von Bad Mitterndorf stirbt der arme Mann, der dem Pfarrer wohl alle Schandtaten beichtet, jedoch zu Reue und Besserung nicht bereit ist. Der Tod tritt in Gestalt des Sensenmannes auf. Hat Bischof Nikolaus vorher schon gepredigt, Sünden zu unterlassen, warnt er von neuem, überlässt dann aber die Zuschauer in der Stube dem Eheteufel. Dieser erzählt, wie er Ehen zerrüttet. In diesem sich reimenden Text spiegelt sich besonders das Alte und Bäuerliche wider. Auch der wild hereinstürzende Luzifer spricht vom Weizenfeld, aber vor allem von seinen vielen Helfern. Nach dem Ende seiner Negativpredigt ruft er alle seine Helfer herein und es entsteht ein ziemliches Durcheinander, an dem die Zuschauer durch ihr Gekreische und ihre eigentlich unbegründete Angst nicht schuldlos sind. Auf Schmied und Habergeiß sollte man allerdings acht geben. Die Nikolojäger haben aber alles im Griff und sorgen für Ordnung. Insgesamt fünf Aufführungen am 5. Dezember: Start: 17.00 Uhr – Krungl/Bad Mitterndorf Verschiedene Stationen in Bad Mitterndorf Letzte Aufführung: 21.00 Uhr - Hauptplatz, Bad Mitterndorf (Bühnenaufführung) Informationen für Bad Mitterndorf & Tauplitz: Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut, Tel. 03622 540 40-0, info@ausseerland.at, www.ausseerland.at 19

Auch in Tauplitz wird wie jedes Jahr am 5. Dezember die Stille der Winternacht von Schellengeläute und den Knallen von „Goassln“ (Peitschen) unterbrochen, dunkle Gestalten ziehen durch die Finsternis, es ist Miglotog (Nikolaustag). Der Hl. Nikolaus zieht mit seinem lichten und dunklen Gefolge, vom Ortsteil Klachau in das Zentrum des Ortes (Dorfplatz), wobei zweimal das traditionelle Niokolospiel aufgeführt wird. An die 60 Maskierte sind an diesem Schauspiel beteiligt. Menschliche Gesichtszüge weisen die Krampusmasken auf, die liebevoll von einheimischen Schnitzern gefertigt wurden. Als Stuben- oder Umgangsspiel wird es bezeichnet. Die Tauplitzer-Spieltexte zählen zu den ältesten im Lande. Die „Schab“kündigen mit ihrem lauten Knallen den Nikolo, der in Tauplitz auf dem Ross zu den warteten Kindern einreitet. Auch die Jedermannszene im Tauplitzer Nikolospiel ist eine gern gesehene Darbietung, denn ein ziemlich zerlumpter und von Alkohol gezeichneter Mann bittet den Pfarrer, ihm die Beichte abzunehmen. Eine Besonderheit ist die Vielzahl an verschiedenen Spielszenen und Figuren: Schuster, Schneider, Sommer und Winter, Schab, Nachtwächter, Jäger; Hl. Nikolaus mit Engel, Pfarrer, Bartl und Messner; Bettelmann, Tod, Habergeiß; Nik(o)lo-Roß, Jud, Rossbauer, Schmied, Eh’teufel. Höllenfürst Luzifer mit Teufeln, Rauhe (Krampusse). Aufführungen am 5. Dezember: 18 Uhr im Gasthof Moser Reisenbichler (Nähe Bahnhof) 19.30 Uhr am Dorfplatz Tauplitz

Die Honda Schneefräsen

4820 Bad Ischl Salzburger Str. 122 T: 06132 / 23 701

www.honda-walkner.at


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 8

Welterbeadvent

in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut Foto: Viorel Munteanu

Genießen Sie die beeindruckende winterliche Landschaft, sowie Tradition und Brauchtum im Advent in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.

romantische Pferdeschlittenfahrt durch die verschneiten Wälder und gönnen Sie sich nach der Rückkehr einen heißen Punsch und traditionelle Schmankerl am Weihnachtsmarkt. Sicher finden auch Sie ein Erinnerungsstück für zu Hause bei einem der verschiedenen Handwerksaussteller.

Foto: Menschhorn

Eine ganz besondere Empfehlung gleich zu Beginn der Adventzeit ist ein Besuch der Anzenaumühle. Am 24. November stehen Kreativität, Ideenreichtum und ein einzigartiger Stil an erster Stelle. Das Floristen-Team von „Unverblümt“ taucht die historische Mühle in ein weihnachtliches Kleid und lädt zum Verweilen ein.

Foto: Viorel Munteanu

Die Bergweihnacht in Gosau am 30. November und 1. Dezember, sowie am 7. und 8. Dezember ist ein besonderes Erlebnis zur Einstimmung in die Weihnachtszeit. Verschiedene Traditionsbetriebe aus Gosau freuen sich, Sie rund um das Heimatmuseum begrüßen zu dürfen. Genießen Sie eine

Leben im Salzkammergut

Foto: STMG

Angekommen in Hallstatt hört man schon von weitem die Klänge der Bläser, die am 7. und 8. Dezember beim Christkindlmarkt weihnachtliche Stücke zum Besten geben. Die dreidimensionale Krippe und der große beleuchtete Christbaum, welche direkt am Marktplatz platziert sind, laden zum Verweilen bei Punsch und feinen Köstlichkeiten ein. Die Aussteller und Handwerker aus Hallstatt und Obertraun bieten traditonelle Produkte und Kunstwerke der Region zum Verkauf an. Die geführte Fackelwanderung am Abend des 7. Dezember lädt ein, den alten Salinenort aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Am 13. Dezember findet ein Adventabend der jährlichen Konzertreihe „Alle Jahre wieder…“ in der evangelischen Kirche in Hallstatt statt. Das Ensemble rund um Christian Krenslehner gestaltet einen vorweihnachtlichen und besinnlichen Abend.

Foto: Manfred Schöpf

Ein ganz besonderer Moment findet in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut in Obertraun statt, wenn am Abend des 6. Dezember der Nikolaus über den See kommt. Reich bepackt mit Nüssen, Äpfeln und Süßigkeiten wird er von den Familien um 17 Uhr im Obertrauner Strandbad erwartet. Mit Fackeln und Gedichten wird der Nikolaus von den Kindern begrüßt.

Foto: HandWerkHaus

Am 14. und 15.Dezember öffnet der MEISTER.ADVENT mit seiner KINDER.WEIHNACHT „Wia’s enta g’wen is“ im HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern seine Pforten. Für die kleinen Besucher wird von den verschiedenen Meister Innen in KINDER.WERK.STÄTTEN vorweihnachtliches Handwerken, Backen und Basteln geboten, damit Mama und Papa in Ruhe in Haus und 20


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 9

V E R A N S TA LT U N G E N

Hof schmökern können. Genießen mit allen Sinnen steht im Hand.Werk.Haus im Vordergrund. Musik, Bratwürstel, besondere Dekorationsideen und Glühmost, sowie vieles mehr gehören dazu. Im Altenheim Bad Goisern findet am selben Wochenende eine Kripperlausstellung statt. Die Teilnehmer des jährlich stattfindenden Krippenbaukurses präsentieren hier ihre Werke.

Foto: Menschhorn

Den kleinen und feinen Abschluss der Adventzeit in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut bietet am Samstag, dem 21. Dezember ab 15 Uhr der „Kunst- & Handwerks-Entschleunigungs-Adventmarkt“ am „Alten Marktplatz“ in Bad Goisern. Genießen Sie das letzte Adventwochenende bei diesem besonderen und idyllischen Markt.

Welterbeadvent Ferienregion Dachstein Salzkammergut Sonntag, 24. 11. 2013 ab 09:00 Uhr „Wenn es weihnachtet in der Mühle“, Floristenausstellung vom Team „Unverblümt“ im Erlebnismuseum Anzenaumühle. Donnerstag, 28. 11. und Freitag 29. 11. 2013 ab 09:00 Uhr Adventmarkt des Pensionistenverbandes mit Schmankerl, Weihnachtsbäckereien, Schnäpsen & Handarbeiten aus der Region, im Altenheim Bad Goisern Samstag, 30. 11. 2013 ab 13:00 Uhr: „Gosauer Berg-Weihnacht“ Gosau, Heimatmuseum ab 14:00 Uhr: Kekserlmarkt im Altenheim Bad Goisern Sonntag, 01. 12. 2013 ab 10:15 Uhr: Messe zu Ehren der hl. Barbara in der katholischen Kirche Hallstatt, musikalisch gestaltet vom örtlichen Männergesangsverein ab 11:00 Uhr: „Gosauer Berg-Weihnacht“ Gosau, Heimatmuseum Donnerstag, 05. 12. 2013 ab 18:00 Uhr Krampuslauf der „D‘Hirlatzer Teufel“ in Hallstatt Ab 10:00 Uhr Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach, Weißenbach bei Bad Goisern Freitag, 06. 12. 2013 ab 16:00 Uhr: Nikolausfest in Kurti‘s Café in Bad Goisern ab 17:00 Uhr: Der Nikolaus kommt über den See – Obertraun Strandbad Samstag, 07. 12. 2013 ab 11:00 Uhr: „Hallstätter Christkindlmarkt“ am Marktplatz in Hallstatt ab 13:00 Uhr: „Gosauer Berg-Weihnacht“ Gosau, Heimatmuseum ab 17:00 Uhr: Salzkammergut Krampuslauf 2013 am Marktplatz Bad Goisern Sonntag, 08. 12. 2013 ab 10:15 Uhr: Heilige Messe in der katholischen Kirche Hallstatt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Hallstatt ab 11:00 Uhr: „Hallstätter Christkindlmarkt“ am Marktplatz in Hallstatt ab 11:00 Uhr: „Gosauer Berg-Weihnacht“ Gosau, Heimatmuseum ab 19:00 Uhr: Kirchenkonzert mit der Gebirgsmusikkapelle Bad Goisern in der evang. Kirche Freitag 13. 12. 2013, Beginn 19:30 Uhr „alle Jahre wieder…“ – Adventabend mit Christian Krenslehner, dem Gmundner Kammerchor und seinem Ensemble in der evangelischen Kirche Hallstatt. Samstag 14. 12. 2013 ab 09:00 Uhr: Kripperlausstellung im Altenheim Bad Goisern ab 10:00 Uhr: Meisteradvent im Salzkammergut HAND.WERK.HAUS, Bad Goisern ab 18:00 Uhr: Adventsingen mit dem Männergesangsverein, evang. Kirche Bad Goisern Sonntag 15. 12. 2013 ab 09:00 Uhr: Kripperlausstellung im Altenheim Bad Goisern ab 10:00 Uhr: Meisteradvent im Salzkammergut HAND.WERK.HAUS, Bad Goisern ab 18:00 Uhr: Adventsingen mit dem Männergesangsverein, kath. Kirche Bad Goisern Freitag, 20. 12. 2013, 18:00 Uhr Thomasfeuer am Badestrand Hallstatt Samstag, 21. 12. 2013 ab 15:00 Uhr Kleiner-feiner Kunst- & Handwerksentschleunigungs-Adventmarkt am „Alten Marktplatz“ in Bad Goisern Dienstag, 24. 12. 2012, 16:15 Uhr: Turmblasen bei den Kirchen – Obertrauner Kirchenplatz 17:00 Uhr: Turmblasen in der evang. Kirche Bad Goisern 17:00 Uhr: Turmblasen am Marktplatz Hallstatt Von 14. 11. 2013 bis 05. 01. 2014 täglich ab 17:00 Uhr Punsch und Glühweinspezialitäten, Bratwürstel und Maroni am Marktplatz in Bad Goisern

Gosauer Bergweihnacht Foto: Nicole Nehls

Ferienregion Dachstein Salzkammergut Kirchengasse 4 4822 Bad Goisern a.H. T: 06135 8329 info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at 21

Alle Veranstaltungen und mehr Details unter: www.dachstein-salzkammergut.at/welterbeadvent


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 10

V E R A N S TA LT U N G E N

Der Salzkammergut-Krampuslauf am 7. Dezember in Bad Goisern am Hallstättersee, ab 17:00 Uhr musikalische Einstimmung, um 19:00 Uhr großer Krampus-Lauf

Am 7. Dezember wird sich der Goiserer Marktplatz wieder in einen brodelnden Hexenkessel verwandeln: Brave Engerl und Nikoläuse treffen beim legendären Salzkammergut-Krampuslauf auf über 800 böse Krampusse und Perchten. Aus Nah und Fern reisen Zuschauer und Teilnehmer zu dieser eindrucksvollen Brauchtumsveranstaltung an. Und für die „NachwuchsKramperl“ gibt`s sogar einen eigenen Kinder-Krampuslauf. Fotos: © A. Hippesroither

Der original „Salzkammergut-Krampuslauf“ ist einfach „der“ Lauf in der Region – mit der Vielfalt an prachtvollen Masken und Gewändern aus der Heimat und den umliegenden Bundesländern zählt er zu den Bekanntesten. Selbst viele „Kramperlnarrische“ Kinder haben sich zusammengetan und eigene Passen gegründet. Getreu dem Motto „Früh übt sich, wer ein großer Krampus werden will“, wird sich der Nachwuchs auch heuer wieder beim Kinder-Krampuslauf zeigen. „Wir freuen uns über das rege Interesse. Von den Teilnehmern verlangen wir aber gleichzeitig sehr viel Ordnung und Disziplin, ansonsten wäre die Veranstaltung in dieser Größenordnung erst gar nicht durchführbar“, weiß Organisator Günter Rainer zu berichten. Auch alle kleinen Zuschauer dürfen sich schon jetzt freuen, denn der Nikolaus bringt in seinem Wagen hunderte Sackerl, die er an alle braven Kinder verteilen wird. Und wer für den heiligen Nikolaus dann auch noch ein Gedicht aufsagen kann, der braucht sich gewiss nicht vor den finsteren Teufelsgestalten fürchten. Los geht´s am Marktplatz bereits ab 17 Uhr, zur Einstimmung spielen Advent-Bläser auf. Damit´s dabei nicht kalt wird, gibt´s heiße Getränke, köstlichen Punsch und kulinarische Köstlichkeiten bei den Teestanderln der Goiserer Hilfsorganisationen. Weiter geht´s mit dem KinderKrampuslauf, ehe gegen 18:30 Uhr der Nikolaus erwartet wird. Beim großen Krampuslauf sorgen die Passen mit furchteinflößenden, finsteren Gestalten für Showeinlagen und mystische Stimmung. Dabei wird jede Gruppe mit ihren Besonderheiten vorgestellt.

Leben im Salzkammergut

22


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 11

V E R A N S TA LT U N G E N

Kripperlausstellung Der Kripperlverein Bad Goisern lädt zur alljährlichen Ausstellung am Samstag, 14. und Sonntag 15. Dezember von 9.00 bis 18.00 Uhr im Evang. Alten- und Pflegeheim Bad Goisern am Marktplatz herzlich ein. Auch heuer gelangt wieder eine heimatliche Krippe, gebaut von den Mitgliedern des Vereines, zur Verlosung. Neben den traditionellen heimatlichen und orientalischen Krippen sind bei der diesjährigen Ausstellung auch einige Kastenkrippen zu bewundern.

Kekserlmarkt am Samstag, 30. November ab 14.00 Uhr in Bad Goisern, Evang. Alten- & Pflegeheim Hunderte Kilo feiner Kekserl von Goiserer Hausfrauen liebevoll hergestellt, werden jährlich für einen guten Zweck verkauft.

Adventmarkt am Samstag, 30. November ab 14.00 Uhr und Sonntag, 1. Dezember ab 10:00 Uhr in der Stockhalle in Bad Goisern Ein Adventmarkt mit schönem und hochwertigem Kunsthandwerk aus dem Inneren Salzkammergut. Für das leibliche Wohl wird mit Schmankerln aus der Region gesorgt (Pofesen, Apfelradln, Bratwürstel,....). Diese Krippe wurde 2012 verlost

KTM 1290 SUPER DUKE R

7. Dezember von 9 - 17 Uhr

KTM Nikolaustag 3. Nah&Frisch Krampuslauf

mit Würstel, Glühwein & Co.

Sa, 30. November, 17:00 Uhr in St. Agatha/Bad Goisern, Parkplatz Nah&Frisch, (Erlenstraße ab 17:00 Uhr für Kfz gesperrt) Nikolospiel, Sackerl für groß & klein, Punsch,...

4820 Bad Ischl, Salzburgerstraße 54 Tel. 06132/25547 www.2-rad.cc 23


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 12

V E R A N S TA LT U N G E N

50 Jahre Goiserer Adventsingen Samstag, 14. Dezember, 18:00 Uhr, Evang. Kirche Bad Goisern Sonntag, 15. Dezember, 18:00 Uhr,Kath. Kirche Bad Goisern

Krippenspiel 2008

1995 legte Lois Neuper die Leitung in die berufenen Hände von Dietmar Fettinger, der mit viel Gefühl und Behutsamkeit das Adventsingen fortsetzte. Viele Musiker und Sänger, vor allem aus Goisern, gestalteten in den zurückliegenden 50 Jahren diese vorweihnachtliche Veranstaltung des Männergesangvereins mit.

Adventsingen 2003

„Jetzt fangen wir zum Singen an, vernehmet all, was sich getan“ Ja, getan hat sich wahrlich viel in den fünf Jahrzehnten des „Goiserer Adventsingens“. Diese vorweihnachtliche Veranstaltung gab es ab 1963 im Goiserer Festsaal, seit 1979 findet sie in den beiden Goiserer Kirchen den passenden Platz und Rahmen. Über den Anfang berichtet die MGVChronik: Am Samstag, 7. 12. 1963, hielt der Männergesangverein Goisern unter Leitung von Konsulent Lois Neuper das „Erste Große Goiserer Adventsingen“ im Festsaal der Hauptschule ab. Im Vergleich zur berühmten Salzburger Veranstaltung weist das Goiserer Adventsingen einen bescheidenen Rahmen auf. Aber gerade in dieser Schlichtheit und Volkstümlichkeit liegt die Einmaligkeit begründet. Mit einem einfühlsamen Programm in Wort, Lied und Musik wurde allen, die guten Willens sind, das Geheimnis des Advents nahegebracht. Viele Besucher kamen auch von auswärts, um diese schönen Stunden in Bad Goisern zu erleben. Folgende Personen und Gruppen standen auf der Bühne: OSR Sepp Atzmansorfer mit der Lesung der besinnlichen Advent¬erzählungen, Werner Schilcher auf der Zither, die Hirtenmusik Atzmanstorfer, die Simon-Geigenmusi, der Goiserer Vierge-

Leben im Salzkammergut

sang und die Goiserer Turmbläser. Schüler der Volkssschule St. Agatha wirkten als „Hirtenbuben von St. Agatha“ mit und bereicherten mit ihrem Hirtenspiel eindrucksvoll das Programm.“ Der Erfolg dieser adventlichen Veranstaltung blieb nicht aus. In den folgenden Jahren gab es das Adventsingen in zwei Veranstaltungen, Gosau kam mit einem weiteren Auftritt dazu. Lois Neuper ahmte das Salzburger Adventsingen nicht nach, er fügte Elemente von diesem zusammen, wobei er sie für Goisern umformte und auf Goisern abstimmte. Am 3. Dezember 1972 wurde das Adventsingen erstmals in der gesamten Länge vom ORF aufgenommen und in der Adventzeit in Teilen gesendet. Als es an der Volksschule St. Agatha keine Oberstufe mehr gab, übernahm Konsulent Dietmar Fettinger in den 1970er Jahren mit Goiserer Hauptschülern das Hirtenspiel. Die Hirtenbuben von einst, längst Väter oder Großväter, erleben das Spiel in besonderer Weise, wenn sie ihre Hirtenrolle noch immer mitsprechen können.

Es gibt keinen Advent in Goisern ohne das schon legendär gewordene Adventsingen. Jahr für Jahr nützen Einheimische und Besucher von auswärts diese stimmungsvolle Feier, sich auf das schönste Fest im Jahr einzustimmen.

Goiserer Adventsingen 2013 Heuer wirken mit: der Männergesangverein in verschiedenen Besetzungen (Gemischter Chor, Männerchor und Viergesang – Leitung Dietmar Fetttinger, Frauenchor – Leitung Wiltrud Greiner), Franz und Johannes Atzmanstorfer – Orgel, die Hirtenbuben, die Turmbläser und weitere Musikgruppen.

Top-Junker-Weine!

Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse Pizza Parma + Speciale Delikate Bruschetta Frische Spezial-Salate Top-Nudelspezialitäten Österr.+italienische Weine

Pizzas, Nudeln, Salate alles zum Mitnehmen ☎

06135/8252 24


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 13

V E R A N S TA LT U N G E N

„Advent wie damals“ so das Motto des Wolfgangseer Advent. Und tatsächlich fühlt man sich wie in eine vergangene Zeit versetzt, wenn man durch die Adventtore der Wolfgangseegemeinden St. Wolfgang, Strobl und St. Gilgen tritt. Das liegt vor allem an der Behutsamkeit und Umsicht, mit der man es versteht, die Besucher zu verzaubern. Jeder Ort hat sich einem bestimmten Thema verschrieben, das konsequent umgesetzt wird – in sich stimming und unvergleichlich, dennoch harmonisch mit den anderen Orten abgestimmt. Advent-Flair direkt auf dem See Eine schwimmende Adventhütte, die auf einem gewaltigen 250 m² großen Floß errichtet ist hat bereits in den letzten Jahren die Besucher begeistert. Überhaupt spielt der See eine gewichtige Rolle, denn die Möglichkeit, die Adventorte per Schiff zu besuchen, das gibt es nur am Wolfgangsee. Mit eingebunden in das Adventgeschehen ist auch heuer wieder die Schafbergbahn, die zu einer Nostalgiefahrt zur Dorneralpe einlädt.

Wolfgangseer Advent Der Wolfgangseer Advent bietet eine Mischung von heimischen Leckerbissen, hausgemachten Punschspezialitäten und liebevoll ausgewählten Geschenkideen. Seit der Eröffnung des Wolfgangseer Advents hat besonders die verblüffend ideenreiche Dekoration für Aufsehen gesorgt. Der Barock- und Kerzenort St. Gilgen präsentiert sich besonders romantisch mit wunderschönen roten FiberglasLichterkerzen, die sogar die Straßenlaternen entlang der Bundesstraße und im ganzen Ort zieren. Durch die Eingangstore betritt man den Markt mit Ständen und Hütten, alles in Barockmalerei gestaltet. Eine 11 Meter hohe Kerze am Seeufer sowie weitere 50 meterhohe Kerzen beleuchten den Weg zum Christkind. In einem Stall aus Holz mit Stroh wird die Geburtsszene mit lebensgroßen Figuren dargestellt, die in farbenfroher kunstvoller Barockmalerei gestaltet sind. Der Kometen- und Krippenort Strobl ist der stille und traditionelle Advent25

ort am Wolfgangsee. Tausende kleine Lichter, die wie Sterne leuchten, führen zum sechs Meter langen Kometen über der Krippe – besonders schön anzusehen vom Floß auf dem See, das man über einen 30 Meter langen Steg erreicht. Krippenstöcke, die die Weihnachtsgeschichte von der Herbergssuche bis zur Flucht nach Ägypten darstellen, säumen den Weg zur Lebenden Krippe mit echten Schafen, Esel und Rehen. Der Laternen- und Sternenort St. Wolfgang am anderen Ufer des Seesmit der weithin sichtbar leuchtenden Friedenslicht-Laterne ist das Erkennungszeichen des Wolfgangseer Advents. So wie das Licht der größten schwimmenden Laterne Österreichs so leuchtet der ganze Ort zur Vorweihnachtszeit. 120 große Laternen, 200 Fackeln und Feuerstellen spenden Licht und Wärme. All diese Lichter führen die Besucher zu der lebensgroßen Holzkrippe im Pfarrgarten mit über 60 typischen SalzkammergutKrippenfiguren.

Ein ganz besonderes „Advent-Gefühl“, nämlich die „Advent-Ansicht“ des Wolfgangsees aus 1.521 Meter Seehöhe bietet die 12er Horn Seilbahn in St. Gilgen. Spezielle Angebote gibt es auch in diesem Jahr wieder für Familien. Kinder bis 14 Jahre, die in Begleitung eines Erwachsenen reisen, fahren auf allen Schiffen der Wolfgangsee Schifffahrt kostenlos und das an sämtlichen Sonntagen während der Adventwochenenden.

Öffnungszeiten Adventmärkte: Eröffnungs-WE: 1. Advent-WE: 2. Advent-WE: 3. Advent-WE: 4. Advent-WE:

22.11. – 24.11.2013 28.11. – 01.12.2013 05.12. – 08.12.2013 12.12. – 15.12.2013 19.12. – 22.12.2013

Donnerstag und Freitag von 12.00 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonn-und Feiertag von 10.00 bis 19.30 Uhr

Weihnachts- & Silvestermärkte: 26.12. – 31.12.2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr in St. Gilgen und Strobl Informationen: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, 5360 St. Wolfgang, Tel. +43/6138/8003, E-mail: info@wolfgangsee.at, www.wolfgangsee.at


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 14

V E R A N S TA LT U N G E N

Adventstimmung am Traunsee Weihnachtsort Traunkirchen 7./8. und 14./15. Dezember Sa & So 14:00 bis 20:00Uhr

Foto: Peter Sommer, Fotopress

Traunsee Schlösser Advent Das weltberühmte See- und Landschloss Ort in Gmunden bildet wieder den Rahmen für den Traunsee Schlösser Advent mit über 100 Ausstellern und Handwerkern aus nah und fern. Spätestens beim Gang über die 123 m lange Brücke taucht man „in eine andere Welt“ ein. Neben der schwimmenden Krippe auf dem stimmungsvoll beleuchteten See gibt es auch das beliebte Hüttendorf im Landschloss-Innenhof. Zu den Höhepunkten des Schlösser Advents zählen tägliche Konzerte mit heimischen Chören und Volksmusikgruppen (15 und 17 Uhr/ Schlosskapelle), die Adventkranzweihe am 30.11. in der Schlosskapelle um 19:00h, sowie eine 3-stündige ORF Radio OÖ. Livesendung am 1.12. direkt vom Schlösser Advent. Für die Kleinsten gibt es im Landschloss eine Kinderbetreuung, wo auch ein „echtes Christkind“ die kleinen und großen Gäste persönlich begrüßen wird. (Sa + So nachmittags.) Ein „Kaaasperltheater“ (kein Schreibfehler) wird jeden Sonntag ab 14 Uhr stattfinden. Der Nikolaus kommt mit der Pferdekutsche am 6. 12. um 17 Uhr. Die liebevoll gestaltete Dekoration und Lichtinszenierung sorgen für ein einzigartiges Ambiente. Ein kulina-

Leben im Salzkammergut

rischer Reigen von Maroni, Bartwürstel über Raclette bis hin zu frischen Krapfen, Weihnachtskeksen und Schokospießen erfreuen den Gaumen der Besucher und lassen keine Wünsche offen. Die Hauptdarsteller sind und bleiben aber über 100 Aussteller, die zum Teil auch vor Ort arbeiten und den Schlösser Advent zu dem machen, was er ist. Ein adventlicher Handwerksmarkt, der sich zum Ziel gesetzt hat, in einer traumhaften Umgebung das Ursprüngliche und Echte mit Gefühl in Szene zu setzen. Hinweis: Da die Aussteller zum Teil auch wechseln, bietet sich an jedem Wochenende etwas Neues! Übersicht der Aussteller und alle weiteren Infos unter www.schloesseradvent.at Öffnungszeiten Schlösser Advent 22. 11. bis 24. 11. 29. 11. bis 01.12. 06. 12. bis 08. 12. 13. 12. bis 15.12. Freitag 13:00 bis 19:00 Uhr Samstag & Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene € 3,-Gruppen ab 20 Pers. € 2,50 Kinder bis 16 Jahre FREI! Die Eintrittskarte beinhaltet den Gratis Shuttle per Bummelzug oder Schiff vom Schlösseradvent zum Rathausplatz Gmunden und retour.

Am 7./8. sowie am 14./15. Dezember sind Besucher eingeladen, sich von der feierlichen Atmosphäre des Adventmarkt Weihnachtsort Traunkirchen bezaubern zu lassen. Im historischen Ortskern werden viele Einrichtungen geöffnet sein: Örtliche Vereine mit Schmankerlständen, Handarbeitsmuseum und Goldhaubencafe, Glöcklerkappen-Werkstatt, Wirtshäuser und Stände/Aussteller mit seltenen und schönen Dingen aus dem Salzkammergut. Ein Rahmenprogramm mit Orgelkonzert, musikalische Umrahmung durch Chöre und Turmbläser, Basteln mit Kindern und Pferdekutschenfahrten sorgt für harmonische Adventtage.

Standorte / Rahmenprogramm ❍

Klostergebäude Traunkirchen: Großer & kleiner Klostersaal: Pfarre Traunkirchen mit Ausstellern und Knödelküche Handarbeitsmuseum und Stiftersaal: Goldhauben Traunkirchen mit Handarbeitsmuseum & Goldhaubencafe, Kuchen- und Kekserlverkauf, Basteln mit Kindern, Ausstellung von Klosterarbeiten u. Handarbeitsvorführungen Wochentagskapelle: Raum der Stille, Verkauf von dritte Welt Produkten Pfarrkirche: Orgelkonzert ❍ Klosterplatz: Stände der Traunkirchner Vereine und Betriebe / Wirtshaus Klosterstube ❍ Klosterstadlgasse: Aussteller und Galerie ❍ Ortsplatz: Ehemaliger Gemeindebauhof: Glöcklerkappen-Werkstatt Gastgarten Hotel Post: Gastronomiestand Traunseehotels, Greisslerei Cafe Johannsberg: Christbaumverkauf 26


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 15

V E R A N S TA LT U N G E N

Herzlich Willkommen im Landhotel Grünberg am See & Kochschule

„Otello darf nicht platzen“ Die Ausseer Knoschp’nbühne spielt im Pfarrheim von Bad Aussee Eine Farce (Komödie) in vier Szenen von Ken Ludwig

Ein Gutschein für einen Kochkurs mit Ingrid Pernkopf oder eines ihrer Kochbücher ist immer ein passendes Geschenk.

Veranstaltungen Donnerstag, 28. November 2013

„ProntoPronto“ Die Kellnersensation aus Österreich 4-gängiges Menü, Aperitif und Show. Reservierung erforderlich Preis p.Pers. 69,- (exkl. Getränke) Beginn: 19:00 Uhr

Samstag, 31. Dezember 2013

Silvesterball beim Grünbergwirt Livemusik, Feuerwerk, Silvestermenü oder à la carte. Bitte um Reservierung. Musikbeginn: 20 Uhr, Musikbeitrag: € 15,Freitag, 4. Jänner 2014

Musikkabarett mit den Remasuri Musikalische Geschichten aus dem Wiener Wirtshaus. Beginn: 20:00 Uhr Abendkasse € 17,–; Vorverkauf € 15,– Mittwoch, 15. Jänner 2014

Travestieshow mit den Mannequins Beginn: 20:00 Uhr ; reservierte Plätze. Preis p. Person € 15,–

Kochkurse mit Ingrid Pernkopf in der Kochschule Ingrid Pernkopf Landhotel Grünberg am See 28. Dezember 2013, 13:00 – 17:30 Uhr

sich übernommen. Er leidet an Magenschmerzen, Verdauungsproblemen, verwechselt Medikamente und hat auch noch Streit mit seiner impulsiven Gattin Maria . Seine Maria kennt den Grund dafür: „Zuviel in sich hineingestopft, zuviel getrunken und mit vollbusigen Weibern rumgemacht!“ Operndirektor Saunders ist vezweifelt. Was tun? „Otello" darf auf gar keinen Fall platzen!!“ Termine: Premiere Sa, 7. Dez. 20 Uhr; So, 8. Dez. 17 Uhr; Sa, 14. Dez. 20 Uhr Do, 26. Dez. 17.00 Uhr; Fr, 27. Dez. 20 Uhr; So, 29. Dez. 17 Uhr; Mo, 30. Dez. 20 Uhr; Sa, 4. Jan. 20 Uhr; So, 5. Jan. 17 Uhr; Mo, 6. Jan. 17 Uhr. Kartenvorverkauf in allen Infobüros Ausseerlands 0362252323 Eintritt € 12,– Kinder € 6,– www.knoschpnbuehne.at

Bildprojektion mit Musikuntermalung

Traditionelle Österreichische Küche

„Meine letzten Traunsee-Bilder“

10. Jänner 2014 17:00 – 21:30 Uhr Fisch & Co Heimische Fischspezialitäten

von Johann Jocher im Arbeiterheim Ebensee, Schulgasse 4

16. Jänner 2014, 9:00 – 17:00 Uhr

Vegetarische Highlights 31. Jänner 2014, 13:00 – 17:30 Uhr Strudelküche (Vorspeise, Hauptspeise, Dessertvariationen) Weitere Infos: www.gruenberg.at Landhotel Grünberg am See Fam. Pernkopf Traunsteinstrasse 109, 4810 Gmunden Tel 07612/77700 E-Mail: hotel@gruenberg.at Homepage: www.gruenberg.at 27

Das Ereignis des Jahres an der Oper von Cleveland steht bevor. Tito Merelli, weltberühmter Tenor, großartigster Sänger aller Zeiten, Publikumsliebling und Star auf allen Kontinenten, gibt erstmals ein Gastspiel in Cleveland. In Anbetracht des riesigen öffentlichen Interesses kann sich der Direktor des Opernhauses, Henry Saunders, natürlich keine Panne in der Organisation leisten und so geht er zur Sicherheit noch einmal mit seinem Mitarbeiter Max sämtliche Instruktionen hinsichtlich des Stargastes durch. Doch Lo Stupendo, wie Tito Merelli von seinen unzähligen Verehrerinnen liebevoll genannt wird, ist nicht nur ein brillanter Tenor, er weiß auch die Annehmlichkeiten des Lebens zu genießen. Dem schönen Geschlecht ist er genauso zugetan wie einem edlen Tropfen oder einem delikaten Mahl. Daher kommt es wie es kommen musste: Lo Stupendo hat

Landschaft, Brauchtum, Berge im Jahreslauf rund um den Traunsee Die Veranstaltungen finden bei Tisch statt. Bewirtung durch das Team des Arbeiterheim Ebensee Termine: Freitag, 06. Dezember 2013, 19.00 Uhr Samstag, 7. Dezember 2013, 15.00 Uhr Samstag, 7. Dezember 2013, 19.00 Uhr Sonntag, 8. Dezember 2013, 15.00 Uhr Sonntag, 8. Dezember 2013, 19.00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 16

V E R A N S TA LT U N G E N

Adventmarkt am Stehrerhof

Samstag, 7. Dez., 10 bis 19 Uhr & Sonntag, 8. Dez., 10 bis 17 Uhr Freilichtmuseum Stehrerhof, 4872 Neukirchen an der Vöckla

CD-Neuerscheinung

o

allweil stader wird’s Mit dieser neuen CD spannen die Ausseer Bradlmusi und die Ausseer Zithermusi einen melodienreichen Bogen von der Herbstzeit bis zum Weihnachtsfest. Nach einem Geigenjodler und einem gemütlichen Walzer wird es mit einem Marsch, einem Schottischen aus Altaussee und dem weitum bekannten Seewiesenwalzer noch einmal schwungvoll, bevor die Weisen immer ruhiger werden.

Einen besonders stimmungsvollen Advent in wunderbarem Ambiente kann man am Stehrerhof erleben. Der Adventkalender am Wohnhaus, Stubenmusik, Bläsergruppen und verschiedene Chöre sorgen für gemütliche Adventstimmung. Am Samstag, 7. Dezember beginnt der Adventmarkt am Stehrerhof mit dem Eintreffen der Pferdekutsche mit den Engeln um 10:00 Uhr. Anschließend wird der Markt eröffnet. An beiden Tagen des Adventmarktes kommt der Nikolaus und verteilt Lebkuchen an die Besucher.

Kunsthandwerk und Verkaufsausstellung Christbaumschmuck, Strohstern, Glaskugeln und -glocken, Glasgravur und Glasbläserin, Tiffany-Glas, Holzkrippen, Bildhauser und Holzschnitzer, Holzspielzeug, Holzvögel, Holzlaternen, Spanschachteln, Skulpturen aus Schwemmholz, Weihnachtsfloristik, verzierte Kerzen, Duftkerzen, Salzteigarbeiten, Tonund Keramikarbeiten, bemalte Keramik, Klosterarbeiten, Klöppelarbeiten, Kreuzsticharbeiten, handbemalte Textilien, Hirschhornschnitzereien, Federkielstickereien, Scherenschnitte, 3D-Bilder, Clowns und Handpuppen, Teddybären, Märchenbücher, verzierte Lebkuchen, Taschen aus Holz und Leder, Zinnfiguren, Metall- und Schmiedeeisenarbeiten und vieles mehr.

Leben im Salzkammergut

Alte, überlieferte Landler- und Steirermelodien schließen die Herbstzeit ab, und mit einem instrumentalen Hirtenruf und zwei wunderschönen Melodien des unvergessenen Hans Gielge ist man in der Adventzeit angekommen.Am Ende erklingen noch Tantum Ergo und Stille Nacht, heilige Nacht. Zu beziehen im Fachhandel und bei: ATP-Records & Edition ATP, Dkfm. Heribert Raich 8992 Altaussee, Puchen 72, Tel.: 0664 / 18 13 786 E: atp-records@aon.at, www.atp-records.com

Altes bäuerliches Handwerk Drechselwaren, Drahtkörbe, Eisstöcke, Nistkästen und Vogelhäuser, Wurzelkrippen, Filzarbeiten, Schafwollprodukte, Korbwaren, RaschSchuhe, Naturseifen, Honigprodukte, Schnapsbrennen.

Standlmarkt Frische Bauernkrapfen, Bauernbrot, Mehlspeisen, Kekse, Kletzenbrot, Kürbiskernöl, Schnäpse und Edelbrände.

Großer Christbaummarkt vor dem Haus! Weitere Aussteller und die Verköstigung finden Sie im beheizten Dreschmaschinenmuseum, wo es Bratwürstel, Bosna, Pofesen, Kuchen, Getränke, Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch gibt. Eintritt € 2,-, Kinder bis 14 Jahr frei. Der Erlös des Adventmarktes dient der Erhaltung des Stehrerhofes. Freilichtmuseum Stehrerhof Neukirchen an der Vöckla. Tel. 07682/7033, 0699/11653821, www.stehrerhof.at

Weihnachtsmarkt mit großem EZA-Markt Sa, 30. Nov. 13:00 bis 20:30 Uhr, So, 1. Dez. 9:00 bis 16:00 Uhr, Strobl, Pfarrsaal Frauen der EZA-Gruppe verkaufen Lebensmittel aus fairem Handel, Taschen und Dekoartikel aus der Dritten Welt, Liköre, Gestecke & Kekse. Die katholische Frauenbewegung sorgt für Kaffee und Kuchen, Lebkuchen und selbstverzierte Kerzen. Die MS Guppe ist mit selbstgebastelten Artikeln vertreten. Der Reinerlös geht an Hilfsprojekte in Bolivien.

Weihnachten 2013

Freude bereiten Mit Familie, Freunden schönen Abend feiern Alles Gute zu den Festen

und viel Freude 2014!

Pizzeria Romana Bad Goisern, Tel. 8252 28


LiS_Veranstaltungen_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:42 Seite 17

V E R A N S TA LT U N G E N

Ausstellungen ONA B.

Rytmogram Landesmusikschule Bad Ischl: ONA B. „lost in paradise“ Fr. 22. Nov. 2013 bis 17. Jan. 2014 Ona B. wurde 1957 in Wien geboren. Sie studierte in Wien auf der Universität fürAngewandte Kunst beiAdolf Frohner. Ihre internationale Karriere führte sie in das Chinesische Nationalmuseum in Peking, in die Mongolian National Modern Art Gallery, in das Shanghai Art Museum, Zanshin Museum Moderner Kunst, Stiftung Wörlen Passau, Mittelböhmische Galerie und Museum Moderner Kunst im Karolinum, Prag, SchieleArt Centrum Krumau sowie in vielen bedeutenden österreichischen Museen und Galerien. Sie gründete mit Ingeborg Strobl, Birgit Jürgenssen und Evelyn Egerer 1987 die Künstlergruppe “Die Damen”. Die Damen arbeiteten im Bereich der prozessorientierten Performance. Ona B.’sWerkschaffen ist vielfältig und reicht von großen monumentalenAbstraktionen bis zu analogen Fotografien.

ONA B.

Im anderen Licht Landesmusikschule Bad Ischl: „Afrika Afrika“ Fr. 22. November 2013 bis 17. Jänner 2014 Metaphern und Symbole stehen auch in dieser Präsentation im Vordergrund und stellen so einen Verbindungsbogen zwischen den Kunstformen und Welten von Europa und Afrika her. Masken haben in Afrika verschiedene Funktionen im sozialen Ablauf des Lebens im Dorf: Sie dienen dem Ahnenkult oder stellen besondere Wesen oder Buschgeister dar. Sie sind Richter, fällen wichtige Entscheidungen (Krieg, Bauangelegenheiten etc.), dienen aber auch der Unterhaltung und stehen oft im Mittelpunkt der Tänze. Hier werden ihnen Masken aus zwei alten Sammlungen gezeigt.

Jungwagen Herbstaktion: Nicht nur die Blätter fallen. ion ergut Edit Salzkamm bei uns r u n NEU und

00 * Polo 4Sports ab EUR 13.000,– bei Finanzierung über die Porsche Bank, 60 PS Benzin, 4 Türen, mit 4 Jahren Garantie**

Polo St le EUR 13 3 490 * Style 13.490,– bei Finanzierung über die Porsche Bank, 70 PS Benzin, 4 Türen, Panorama-Glasdach

G Golf ab EUR 15.990,–* bei Finanzierung über die Porsche Bank , 85 PS TSI bzw. 90 PS TDI in verschiedenen Farben u. Ausstattungen verfügbar

Tiguan Style ab EUR 22.990,–* bei Finanzierung über die Porsche Bank, 110 PS TDI, Frontantrieb

*Preis inkl. NoVA und MwSt. Sämtliche Nachlässe bereits berücksichtigt. Solange der Vorrat reicht, längstens jedoch bis 31.10.2013. Gültig nur für prompt verfügbare Jungwagen. Gültig bis 31.10.2013 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Finanzierung eines Jungwagens (EZ ab 1.1.2013) im Privatkunden- oder KMU-Paket über die Porsche Bank. EUR 1.000,- Porsche Bank Bonus für Jungwagen der Marke VW PKW (ausgenommen Polo und up! 500,- Bonus). Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. USt. und NoVa und wird vom Listenpreis abgezogen.**Inkl. Volkswagen Garantieverlängerung gültig für insgesamt 4 Jahre bzw. max. 80.000 km. Verbrauch VW Modellpalette: 3,2 – 12,5 l/100 km. CO2-Emission: 85 – 290 g/km. Symbolfotos.

Exklusiv bei uns: Ihr VW Verkauf & Service Betrieb 4812 Pinsdorf/Gmunden, Vöcklabrucker Str. 47, Tel. 07612/77477-0 4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 38, Tel. 07672/75111-0 Ihre autorisierten VW Verkaufsagenten 4820 Bad Ischl, Salzburger Straße 68, Tel. 06132/22888-0 4655 Vorchdorf, Lambacher Straße 44, Tel. 07614/7933-0 E-Mail: info@esthofer.com, www.esthofer.com

29


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:30 Seite 1

GESUNDHEIT / SPORT

Narzissen Bad Aussee

Die neue Lebensfrische im Salzkammergut Ab 19. Dezember hat das wunderschöne AusseerlandSalzkammergut ein sehenswertes Reiseziel mehr. Das Narzissen Bad Aussee – Solebad und Vitalzentrum öffnet an diesem Tag seine Pforten. Die neue Lebensfrische im Salzkammergut besteht aus den zwei Teilelementen Solebad mit Saunalandschaft und Vitalzentrum mit Kurbereich, Medical Wellness und Medical Fitness. Besondere Highlights des neuen Bades sind die Soleaußenbecken mit Panoramablick auf die umliegende Bergwelt und die Solegrotte. In einen Salzkristall eingebettet, befinden sich Solegrotte mit Solesee und Soledampfbad. Im Saunabereich genießen die Gäste aus den Saunakabinen und Ruheräumen einen Blick auf die imposante Dachsteinkulisse. Die Saunalandschaft verfügt über ein eigenes Soleaußenbecken mit Sprudelliegen und Massagedüsen. Passend zur Region laden das Narzissendampfbad, eine Zirbensauna, eine Kräutersauna und eine Panoramasauna die Gäste zum Energietanken ein. Der Wellness-Bereich des Narzissen Bad Aussee begeistert die Gäste mit exklusiven Spa-Anwendungsräumen. Zentrales Element ist die Sole aus dem Altausseer Salzberg. Sie findet Anwendung im Rasulbad, als Peeling sowie als Salzstempel bei Massagen. Exklusive Beauty- und Kosmetikbehandlungen runden das Angebot ab. Unter dem Motto „Gesundheit bewahren“ bietet das Narzissen Bad Aussee in der langjährigen Tradition der Kurstadt Bad Aussee auch eine Vielzahl an Kur & Therapieangeboten an. Die Ausseer Heilmittel sind prädestiniert für Erkrankungen der

Leben im Salzkammergut

Atemwege, der Haut, bei Stoffwechselstörungen, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie bei Erschöpfungszuständen und Zivilisationskrankheiten wie Stress oder Depressionen. Im Medical Fitness des Narzissen Bad Aussee begleiten qualifizierte Trainer und Physiotherapeuten die Gäste unter medizinischer Aufsicht. Die Fitnessräumlichkeiten im zweiten Obergeschoß, erlauben einen ungetrübten Rundumblick auf das Ausseerland. Im Narzissen Bad Aussee finden sich im Bad- und Saunabereich servicierte Gastronomien. Hier erhalten die Gäste während ihres Aufenthalts Getränke und schmackhafte, regionale Gerichte. Darüber hinaus bietet das Narzissenrestaurant im Foyer des Narzissen Bad Aussee ein Angebot aus der steirisch – mediterranen Küche für jedermann. Hier kann man unabhängig von einem Aufenthalt in Bad oder Sauna, in gemütlicher Atmosphäre speisen oder sich an der Bar mit Getränkespezialitäten und süßen Köstlichkeiten verwöhnen. Ausführliche Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Anwendungen, Packages, sowie Eröffnungsangeboten finden sich unter: www.narzissenbadaussee.at Werbung 30

31


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:51 Seite 2

GESUNDHEIT / SPORT

Ich möchte mich von Herzen bei jedem einzelnen Menschen, den ich in den letzten Jahren im VitalBad/  VitalZentrum Bad Aussee kennen lernen durfte für das Vertrauen bedanken, und wünsche allen, dass sie ihren Weg zur Gesundheit jeden Tag besser und besser finden und bewältigen können. Ein großes Dankeschön auch dem gesamten Team des VitalZentrums und der Betriebsführung für die beidseits freundliche und zufriedenstellende Zusammenarbeit. Ich wünsche dem Narzissen Bad Aussee einen guten Start und bestes Gelingen. Ich bin ab Dezember 2013 als Heilmasseurin und Energetikerin nur mehr in meinem Massagefachinstitut in Bad Goisern tätig. Auch werde ich verstärkt Schulungen an verschiedenen Orten Österreichs und Deutschland anbieten – unter anderem das AnPiMoMai Seminar in Bad Goisern, zu dem ich alle Interessierten einladen möchte. Ein schöne Lebenszeit, viel Kraft und beste Gesundheit wünsche ich allen! Roswitha Houdek

PiMoMai“ Wochenseminar „Anlle und Leere

Fü Kurs 1: Ausgleich von in Bad Goisern 10. bis 14. Februar 2014 AnPiMoMai heißt Arbeiten mit Streich- und Stimulationstechniken (Fülle/Leere Tastung) zur Optimierung des Energieflusses. Nach dem Motto „Der sich selbst heilende Heiler“ richtet sich die 7-teilige Kursreihe an alle Interessierten, die für sich selbst etwas Gutes tun wollen – und/oder eine Berufsausbildung anstreben. Auszug aus dem Seminarinhalt Kurs 1 ● Qi-Behandlung ● Ausgleichende Punkt- und Meridian-Massage ● Mental: Nehmen und Geben ● Energiebringer – Energieräuber ● 8 Leitkriterien der Chinesischen Medizin ● Befundung Fülle und Leere ● Meridianuhr und Organuhr-Behandlungen ● Ohrreflexzonenbefundung ● Ganzheitliche Behandlungsformen ● Qi-Qong u.v.m. Weitere Infos und Terminplanung finden Sie auf meiner Homepage. Gerne stehe ich auch persönlich für Informationen zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Massagestudio Roswitha Houdek 4822 Bad Goisern, Untere Marktstr. 37 T: 0664-282 36 03, www.massage-houdek.at 30

31

Neues und Trendiges von SchuhSki Bad Ischl Wie der Name des „etwas anderen Sportgeschäfts“ bereits sagt, finden Hobbysportler bei „SchuhSki“ im Einkaufszentrum in Haiden/Bad Ischl Skier und Schuhe. Aber das ist natürlich nicht alles. Bei SchuhSki findet man alles rund um Freizeit und Sport. Von Sportgeräten über Funktionsbekleidung bis hin zur trendigen Freizeitbekleidung für groß und klein, alt und jung. Tobias Unterberger verkündet den Start in die Wintersaison: „Wir haben für diesen Winter ein riesiges Angebot an Skiern für Kinder und Erwachsene verschiedenster Marken zu besonders günstigen Preisen eingekauft. So können wir unseren Kunden hochwertige Qualität zu wirklich attraktiven Schnäppchenpreisen bieten. Ebenso stark sind wir bei der Skibekleidung und bei den Skischuhen. Hier können wir mit unserem Service punkten. Wir bieten gemeinsam mit der Firma Salomon die perfekte Anpassung des Schuhs an den Fuß des Kunden an. Diese Technologie verspricht eine perfekte Passform des Schuhs. Und weil wir gerade von Service sprechen. Wir beraten unsere Kunden sehr genau, wenn es um die Wahl des passenden Sportgeräts geht. Denn nur wer z.B. genau den Ski fährt, der zu seinem Fahrkönnen passt, wird wirklich Freude am Sport haben.“ Natürlich gibt es bei SchuhSki nicht nur für Sportler etwas. Die sportive und bequeme Wintermode mit trendigen Hosen, Jeans und warmen Jacken für Kinder und Erwachsene kommt auch bei „Fernsehsportlern“ gut an. Die Auswahl ist groß. Ein Besuch bei Schuh Ski lohnt sich immer und die Beratung und das Service sind perfekt. Schuh Ski, Bad Ischl, Salzburger Str. 92, Pfandlerkreuzung. Werbung

P PASST ASST SICH DEINEM FUS FUSS S IN NUR 2 20 0 MINUTEN AN! q PERFEKTE TE PASSFORM PASSFORM q GROSSFLÄCHIG LÄCHIG ANPASSBAR ANP PASSBAR q VOLLSTÄNDIGE TÄNDIGE UMHÜLL ÄNDIGE UMHÜLLUNG UMHÜL UNG OHNE DRUCKSTELLEN RUCKSTELLEN

10’ ERHITZEN ERHITZEN

X X-PRO -PRO 12 120 0

4’ EINSTIEG EINSTIEG & AUSDEHNUNG AUSDEHNUNG

6’ ABKÜHLUNG ABKÜHLUNG

X-PRO X-PRO 100

X-PRO X-PRO 90


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:52 Seite 3

GESUNDHEIT / SPORT

Gaudi pur – auf und neben der Spur! Wer richtig Spaß beim Skifahren haben will ist in der Gaudipisten Skiregion Dachstein West mit den Skiorten Gosau, Russbach, Annaberg genau richtig Ob Buckelpiste Donnergroll, Ötscher Kids Cross, Wilde Hilde oder die Marcel Hirscher-Rennstrecke. Nicht nur für geübte sondern auch für Anfänger und Kinder ist der Spaß garantiert. Kinder können sich im Brumsiland nach Herzenslust austoben und die gemütlichen Skihütten laden bei traumhafter Bergkulisse zum Verweilen ein.

Oberösterreichs sonnigstes Hochplateau Der Feuerkogel lädt mit dem lustigen Drachenpark für Kinder, familienfreundlichen Pisten, einem fantastischen Panoramablick, gemütlichen Hütten und vielen Sportmöglichkeiten zu einem unvergesslichen SchneeErlebnis.

Foto: OÖ Tourismus / Erber

30 Kilometer feinsten Tiefschnee und die längste Abfahrt Österreichs Die Freesports Arena Dachstein Krippenstein besticht durch dreißig Kilometer Off-Piste-Varianten und die

Schneesicherheit des Dachstein Gebietes. Egal ob Ski oder Board, die zahlreichen Varianten begeistern jeden Powderfreak! Abwechslungsreiche Hänge und selektive Waldstrecken mit 1.500 Höhenmeter pro Ride fordern Kondition und Konzentration. Werbung

Saisonkarten Vorverkauf gestartet! Sichern Sie sich jetzt ihre vergünstigte Saisonkarte für die Skiregionen Dachstein West, Freesports Arena Dachstein Krippenstein und Feuerkogel Ebensee. Die Saisonkarten für Oberösterreichs größte Skiregion Dachstein West mit den Skiorten Gosau, Russbach und Annaberg sowie für die Freesports Arena Dachstein Krippenstein Obertraun und Feuerkogel Ebensee sind ab sofort im Vorverkauf zum günstigen Vorteilspreis für alle, die bereits jetzt auf den ersten Schnee fiebern und dabei auch noch sparen wollen, erhältlich!

Noch bis 5. Dezember erhalten Sie folgende Saisonkarten zu vergünstigen Preisen: ❄Dachstein West Saisonkarten ❄Traunsee Card Saisonkarte

gültig in der Skiregion Dachstein West, Freesports Arena Dachstein Krippenstein, Feuerkogel, Abtenau, Postalm, St. Martin, Lungötz, Zinkenlifte Bad Dürrnberg TIPP: Kindersaisonkarte um nur € 99,–

❄NEU: Salzburg Superskicard gültig auch in der Skiregion Dachstein West sowie Freesports Arena Dachstein Krippenstein und Feuerkogel

gültig für Feuerkogel Ebensee, Hochlekkenlifte, Eishalle Gmunden und Hallenbad Ebensee

Holen Sie sich bis 5. Dezember die passende Saisonkarte in den Vorverkaufsstellen ganz in Ihrer Nähe:

❄in Gosau bei der Hornspitzbahn immer Donnerstag & Freitag 13 – 16 Uhr

❄bei der Feuerkogel Seilbahn in Ebensee von Montag bis Freitag 10 – 17 Uhr

❄ab 28.11. in Obertraun bei der Kassa der Kripppenstein Seilbahn jeweils Donnerstag und Freitag von 13 – 16 Uhr ❄am 22. & 23. November 2013 bei Sport Zopf in Bad Goisern

Weitere Infos finden Sie auf: www.feuerkogel.net www.dachstein.at www.dachstein-salzkammergut.com

Leben im Salzkammergut

32

33


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:52 Seite 4

GESUNDHEIT / SPORT

Fit für die Piste? Skifahren macht Spaß und ist gesund. Es bringt den Körper in Schwung und macht den Kopf frei. Wer einen herrlichen Tag auf der Piste verbringt, weiß wie gut dieser Sport tut. Natürlich passieren beim Skifahren auch Unfälle, meist durch Überanstrengung oder Unachtsamkeit. Doch mit der richtigen Ausrüstung, Aufmerksamkeit und Einstellung kann das Risiko minimiert werden.

S ... schau rein P O %R Sonderrabatt ... auf alle T gelb gekennzeich- Z neten Artkel O ... beste Qualität P zum besten Preis F

30

Das Material muss stimmen Ein gute Skiausrüstung kostet Geld, aber sie entscheidet auch über die Sicherheit beim Skilauf. Der Hauptbestandteil der Ausrüstung ist klarerweise der Ski. Und dieser soll zu Ihrem Fahrkönnen passen. Überschätzen Sie Ihr Können nicht, Sie tun sich nichts Gutes, wenn Sie Skier kaufen, die einfach zu „schnell“ für Sie sind. Verlassen Sie sich bei der Auswahl auf das Fachwissen Ihres Verkäufers. Ein ganz wichtiger Punkt ist der gut sitzende Skischuh. Er darf auf keinen Fall zu groß sein, sonst haben Sie keinen guten Halt und bekommen Druckstellen und möglicherweise Blasen. Da ist es mit der Freude am Sport schnell vorbei. Ein Skihelm sollte auf alle Fälle zu Ihrem Equipement gehören und auch Rückenprotektoren sind ein guter Schutz im Falle eines Falles.

32

33

Gut gerüstet auf die Piste Mit der richtigen Ausrüstung haben Sie schon die halbe Miete für einen schönen Skiurlaub. Aber sieben Stunden auf der Piste womöglich mehrere Tage hintereinander, ständiges Beugen und Strecken der Beine, Drehbewegungen, Schrägfahrten, Bremsen, Beschleunigen erfordern auch eine entsprechende körperliche Fitness; kräftige Bein-, Bauch- und Rückenmuskeln um durchzuhalten und Stürze zu vermeiden. Diese Muskulatur heißt es im Vorfeld aufzubauen.

Skifahren bei jedem Wetter?

DAS SPORTFACHGESCHÄFT

Natürlich gibt es diejenigen, denen weder Kälte noch Wind etwas anhaben können. Aber der „gewöhnliche“ Skifahrer wird diesen Bedingungen nicht viel abgewinnen können. Auch die Verletzungsgefahr ist bei schlechter Witterung

Bad Goisern 06135/8254

Wasserdichte Skihose und Skijacke sind heutzutage selbstverständlich, ebenso wie warme und schweiß-

saugende Skiunterwäsche. Am besten lassen Sie sich von Ski fahrenden Freunden und im Fachhandel beraten.

Firmeneigener Kundenparkplatz


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:30 Seite 5

GESUNDHEIT / SPORT

nicht zu unterschätzen. Deshalb empfiehlt es sich, lieber auf einen Skitag zu verzichten oder zumindest einen kürzenen Skilauf einzuplanen.

studio eignen sich dafür. Zwei bis drei Monate vor dem Skiurlaub sollte man das Ausdauertraining intensivieren und spezielle Kräftigungsübungen machen – mindestens zweimal in der Woche, besser noch dreimal.

Krafttraining ist notwendig Beim Skilaufen kommt die größte Kraft aus den Beinen. Vor allem die Oberschenkelmuskeln müssen auf die ungewohnte Belastung vorbereitet werden. Doch entscheidend ist auch das Zusammenspiel mit den anderen Muskelgruppen. Die Bauch- und Rückenmuskeln sind besonders wichtig. Sie stabilisieren den Rumpf. Kniebeugen und Abfahrtshocke stärken die Oberschenkelund Gesäßmuskulatur – kurze, schnelle Bewegungen, möglichst so lange bis die Muskeln brennen. Sprünge auf dem Trampolin, mit dem Seil oder aus der Hocke kräftigen ebenfalls die Beine und erhöhen die Stabilität der Knie. Unterarmstütze, Vierfüsslerstand mit Diagonalzug sowie Bauchtraining stärken den Rumpf und stabilisieren den Körper insgesamt.

Ausdauer ist gefragt Kraft allein reicht aber nicht. Ein langer Skitag verlangt auch nach einer anständigen Kondition. Dass diese nicht in ein paar Tagen aufgebaut werden kann, weiß jeder. Sportwissenschaftler empfehlen, sich regelmäßig zu bewegen und sportlich zu betätigen. Vor allem die Klassiker Walken und Radfahren halten fit, aber auch Heimtrainer oder Laufband und Crosstrainer sowie ein Training im Fitness-

Der Touren-

ktor

Aufwärmrunde Auf der Skipiste angelangt, fährt man zuerst mit dem Lift oder der Seilbahn nach oben. Jetzt heißt es, noch ein wenig Geduld haben. Die Muskulatur muss erst aufgewärmt werden, bevor man die ersten Schwünge in den Schnee setzt. Ein paar Kniebeugen, Laufen auf der Stelle, Dehnen und Strecken der Beine und Arme fördern die Durchblutung, wärmen und machen beweglich. Auch nach einer Pause oder einer längeren Liftfahrt sollte das Aufwärmen wiederholt werden.

Pausen machen Vor allem sollten Sie Ihre sportlichen Ambitionen nicht übertreiben. Wer sieben oder acht Stunden auf der Piste verbringt, macht möglicherweise an einem Tag mehr Sport als sonst in einem Monat. Gegen Überlastungen und Verletzungen beuget man am besten vor, wenn man öfters Pausen einlegt, eine leichtere Piste auswählt und sich einfach einmal mehr Zeit für die Abfahrt lässt. Die meisten Verletzungen durch Überanstrengung passieren in den Nachmittagsstunden. Wer sich nicht fit genug für einen ganzen Tag fühlt, sollte sich lieber eine Stunde früher an die letzte Abfahrt machen.

Profi

d!

im Ausseerland! Die neuesten Touren-Ski-Modelle ◆ Die neuesten Touren-Ski-Schuhe ◆

◆ Die neuesten AIR-BAGS ◆ Die neueste Notfall-Ausrüstung

ENJOYNEERING ENJOYNEERING FO FOLLOW LLOW US ON:

WWW.SEAT.AT W WW.SEAT.AT W WWW.CLUBSEAT.AT WW.CLUBSEAT.AT

Verbrauch: 3,8-5,9 l/100 km. CO2-Emission: 99-137 g/km. VA. Symbolffot o o. *Angegebener Preis Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoV AT Leon ST Kombi bis beinhaltet den Frühbucherbonus. Aktion gültig bei Kauff eines neuen SEA einschließlich 23.11.2013. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Beratung. Service. Leidenschaft. Das PASST!

Leben im Salzkammergut

Autorisierte Verkaufsagentur 4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 25, Tel. 06135/8603, www.limberger.at

34

35


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:31 Seite 6

GESUNDHEIT / SPORT

Kein HĂśchstalter fĂźrs Skifahren Ă„ltere Menschen haben ein hĂśheres Risiko, wenn es um KnochenbrĂźche geht. Aber ein geĂźbter Skifahrer wird auch mit zunehmenden Lebensalter gerne Ăźber die Pisten wedeln. FĂźr ihn gilt, wie auch fĂźr alle jĂźngeren: nicht Ăźberanstrengen, regelmäĂ&#x;ig Pausen einlegen, keine zu schweren Pisten auswählen und gutes Material verwenden. Skifahren ist auch fĂźr Wiedereinsteiger nicht unmĂśglich. Wer nach jahrelanger Pause wieder Lust auf ein paar SchwĂźnge im Schnee hat, sollte sich ruhig drĂźber trauen. Kaum ein älterer Mensch wird ganz neu mit dem Skilauf beginnen, aber den meisten ist es mĂśglich, dort anzuschlieĂ&#x;en, wo sie einmal aufgehĂśrt haben. Hilfreich ist dabei am Anfang ein Skilehrer, der einem die veränderte Technik, die richtige Belastung und ein sicheres Fahren vermitteln kann. Skifahren heiĂ&#x;t in jedem Alter Lebensqualität. Man bewegt sich in frischer Luft, genieĂ&#x;t die herrliche Landschaft, verbringt Zeit mit Freunden und tut seinem KĂśrper und der Seele was Gutes.

★ Wertgutscheine* im Geschenkkuvert oder einen ★ individuellen Hotelgutschein in der attraktiven Geschenkbox

Der N E Winte UE katalo rg is da! t

Leinen los fĂźr sab-cruises!

Kreuzfahrten Hochseereisen – Fluss

reisen

2014 / 2015

Schiffsreisen liegen mehr im Trend denn je. Mit dem Stapellauf unseres brandneuen Kreuzfahrten-Katalogs trägt sabtours dieser Entwicklung nachhaltig Rechnung. Und dies sind Ihre Vorteile: t 4FJUFO TUBSLFS TBC DSVJTFT ,SFV[GBISUFO ,BUBMPH mit Ăźber 40 ausgefeilten Schiffsreisepaketen t LPNQFUFOUF #FSBUVOH VOE 1MBOVOH EVSDI TQF[JFMM geschulte sab-Reiseberater t 4QF[JBMJTU JOO FO GĂ S 'MVTT VOE )PDITFFLSFV[GBISUFO t NB•HFTDIOFJEFSUF JOEJWJEVFMMF "OTDIMVTT 1SPHSBNNF t CFTUF ,POUBLUF [V BMMFO 3FFEFSFJFO Legen Sie mit uns ab in eine neue Ă„ra in Sachen Kreuzfahrten-Know-how und SchiffsreisenSpezialisierung in OberĂśsterreich!

* Wertgutscheine sind an den Thermenkassen erhältlich und in den EurothermenResorts Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach einlÜsbar. Bezahlte Anzeige

Wir freuen uns auf Ihre Kreuzfahrten-Träume

Bestell-Hotline Tel.: + 43 (0) 6132/204-2600, www.eurothermen.at EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG, VoglhuberstraĂ&#x;e 10, A-4820 Bad Ischl 34

35

Ihre sab-Reisespezialisten in Bad Ischl

Ka sofort talog ab erhält lich! Blätte rk www atalog a uf .sabt o katal urs.at / oge

BUCHUNG UNG UND INFORMATION: INFORMAT sab-reisen Bad Ischl, Kaiser Franz Josef StraĂ&#x;e 5 Tel. 06132 / 23601, bad.ischl@sabtours.at, www.sabtours.at


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:31 Seite 7

GESUNDHEIT / SPORT

Bahn frei für Goiserns neue Rodelhütte Im letzten Winter brannte sie nieder, jetzt erstrahlt sie in neuem Glanz. Goiserns neue Rodelhütte in der Trockentann ist bereit für den ersten Schnee. Kontakt und Reservierungen Edith Gebhartl T.:+43 (0)676 60 62 870 Informationen Ferienregion Dachstein Salzkammergut Tourismusinformation Bad Goisern T.:+43 (0)6135 8329 goisern@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at

Foto: Christian Besendorfer

Werbung

Foto: Viorel Munteanu

Im Jänner 2013 wurde die Rodelhütte in Goisern ein Raub der Flammen. Nicht einmal ein Jahr später freut sich ganz Goisern über ihre Wiederauferstehung. So kann im Winter, ab dem ersten Schnee und sobald es die Witterung erlaubt, wieder dem Rodelspaß gefrönt werden. Die rund 150 Höhenmeter vom Parkplatz Trockentann bis zur Rodelhütte lassen sich auch bei Nacht, dank der Beleuchtungsanlage, in gut 45 Minuten bewältigen. Als Belohnung wartet neben den obligatorischen Winterheißgetränken wie Weintee, Glühmost und Kinderpunsch auch Stärkung in Form von belegten Broten und den weitläufig beliebten hausgemachten Mehlspeisen auf die Gäste. Dabei wird bei den Zutaten auf Regionalität gesetzt, angefangen beim Goiserer Schnaps bis hin zum Bratlschmalz der Goiserer Bauern. Die Rodelhütte ist täglich ab 13:00 Uhr geöffnet und bietet für ca. 35 – 40 Personen Platz. Dank der Versicherungssumme, der vielen ehrenamtlichen Helfer sowie des örtlichen Bauhofes erstrahlt die Rodelhütte in neuem Glanz, speziell der Innenraum ist mit schönen Holzarbeiten besonders einladend geworden. Dankend sei auch die kostenlose Montage des Blitzschutzes durch die Firma Lichtenegger Blitzschutzbau erwähnt, sowie die Unterstützung durch die ortsansässigen Firmen. Die gesamte Rodelsportanlage kann somit wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Dazu Bürgermeister Peter Ellmer: „Rodeln in der Trockentann auf der Goiserer ,Schattseitn’ ist quasi ein Volkssport. Umso mehr freut es mich, dass die Rodelhütte nun rechtzeitig fertig und schöner ist, als zuvor.“ Die Rodelhütte und Sportanlage befindet sich im Besitz der Gemeinde Bad Goisern und wird vom Welterbeverein betrieben.

Leben im Salzkammergut

D

Der Skischuh-Doktor im Ausseerland! Der Skischuh nach Maß!

Au

Weltweit der einzige Skischuh der 100% passt!

STROLZ Made in Austria Beste Passform ● Optimale Funktion Neues individuelles Design!!! Strolz Skischuhe und Innenschuhe sind Produkte aus jahrzehnte langer handwerklicher und praktischer Erfahrung. Ein STROLZ-SKISCHUH entspricht exakt genau der Anatomie Ihres Fusses. Das macht Ihn so einzigartig in Passform und Tragekomfort.

NEU von STROLZ: Neuer Touren-Innenschuh von Strolz. Die Lösung für Problemfüße: Blasen, Druckstellen, etc. gehören der Vergangenheit an! Die Firma Strolz hat für die oben genannten Gründe die perfekte Lösung gefunden: Einen geschäumten Innenschuh. Passt fast in jede Touren-Skischuh-Schale.

Beratung. Service. Leidenschaft. Das PASST! 36

37


Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:31 Seite 8

GESUNDHEIT / SPORT

Sicher unterwegs auf unseren Pisten Der Winter ist da, und damit bevölkern wieder täglich tausende Menschen die Skipisten. Skifahrer, Snowboarder, unsichere Anfänger und schnelle Fast-Profis teilen sich ein und dieselbe Strecke. Damit es hier zu keinem heillosen Durcheinander und Zusammenstößen kommt, heißt es Rücksicht nehmen, und es bedarf auch fester Regeln, die jeder Wintersportler kennen sollte. Deshalb sollten Sie sich die internationalen FIS-Regeln in Erinnerung rufen. 1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt oder ihn in der Ausübung seiner Tätigkeit einschränkt. 2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen. 3. Wahl der Fahrspur: Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder

36

37

nicht gefährdet. 4. Überholen: Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt. 5. Einfahren und Anfahren: Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Skiabfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann. 6. Anhalten: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Ab-

fahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen. 7. Aufstieg und Abstieg: Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen. 8. Beachten der Zeichen: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisierung beachten. 9. Hilfeleistung: Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet. 10. Ausweispflicht: Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.


2013

Lis_Sport_Dez13_Layout 1 15.11.13 14:31 Seite 9

WIRTSCHAFT

Marketing

von Mag. Heide Kühnel, Marketingberaterin www.kuehnel-marketing.at

Warum wir tun, was wir tun Unser Gehirn ist ein Wunderwerk der Evolution. Circa 100 Billionen Synapsen verbinden mehr als 100 Milliarden Nervenzellen. Diese Neuronen koordinieren unsere Sinnesorgane und unser Verhalten. Die Länge aller Nervenbahnen unseres Gehirns beträgt in etwa 5,8 Millionen Kilometer. Das entspricht dem 145-fachen Erdumfang. Unser Gehirn ist die Steuerzentrale unseres Körpers. Hier laufen alle Informationen zusammen und werden zu bewussten und unbewussten Reaktionen verarbeitet. Schon seit geraumer Zeit beschäftigen sich Hirnforschung und Neuropsychologie damit, wie unser Gehirn funktioniert. Wie entwickelt es sich? Was leistet es? Wie lernen wir? Wie erinnern wir uns? Wie beeinflusst das Gehirn unser Verhalten und unsere Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen? Diese Fragen sind auch für das Marketing interessant, wie Sie an den folgenden Beispielen eindrucksvoll sehen werden.

Produkteigenschaften beeinflussen Zahlreiche Studien zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen den Eigenschaften eines Produktes und den Entscheidungen bzw. Erlebnissen von Menschen gibt. Einige dieser verblüffenden Experimente möchte ich Ihnen vorstellen. An der Universität von Yale wurden Versuchspersonen dazu eingeladen, andere Menschen in einer Bewerbungssituation zu beurteilen. Sie mussten mit dem potentiellen Kandidaten ein Gespräch führen, und danach entscheiden, ob sie ihn einstellen oder nicht. Vor dem Bewerbungsgespräch bat der Studienleiter die Versuchspersonen, seinen Getränkebecher kurz zu halten, während er sich Notizen machte. Die erste Gruppe bekam einen Becher mit heißem Kaffee in die Hand, die zweite Gruppe einen Becher mit einem eisgekühlten Erfrischungsgetränk. Das

Leben im Salzkammergut

Ergebnis war erstaunlich. Jene Gruppe, die vor dem Gespräch den heißen Kaffeebecher in der Hand hielt, entschied signifikant positiver und wollte den Bewerber engagieren. Jene Kandidaten, die das kalte Getränk halten mussten, beurteilten den Kandidaten deutlich negativer und wollten ihn nicht einstellen.

Temperatur und Material Die Temperatur eines Getränkes beeinflusst also Menschen dabei, wie sie andere beurteilen. Klingt einfach unglaublich, oder? Das Experiment wurde übrigens auch im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlicht. Interessierte können sich den Versuch auch auf youtube anschauen. Auch der Tastsinn beeinflusst unsere Entscheidungen. In einem anderen Versuch galt es herauszufinden, ob und wie Oberfläche und Material unser Verhalten beeinflussen. Versuchspersonen wurden gebeten, in einem weichen Sessel Platz zu nehmen, und eine Verhandlung mit einer Person zu führen. Eine zweite Versuchsgruppe musste zu diesem Zweck auf harten Sesseln Platz nehmen. Das Ergebnis war ebenfalls eindeutig. Jene Personen, die auf dem harten Sessel sitzen mussten, verhandelten eindeutig härter und unnachgiebiger, während die Menschen in den weichen Sesseln viel entgegen-

kommender waren. Also, achten Sie immer darauf, dass Sie Ihrem Verhandlungspartner einen weichen Sessel anbieten, wenn Sie möchten, dass er Ihnen entgegen kommt.

Stimmung und soziale Erfahrungen Auch unsere Gedanken und Stimmungen beeinflussen unsere Produktwahl. An der Universität Toronto bekamen Versuchspersonen folgende Aufgabenstellung. Eine Gruppe wurde aufgefordert, sich Situationen vorzustellen und niederzuschreiben, wo sie soziale Ausgrenzung erlebt hatten. Zum Beispiel in der Schule oder beim Sport. Die zweite Gruppe sollte sich schöne Augenblicke mit guten Freunden vor Augen führen, wie zum Beispiel gemeinsame Urlaube. Beiden Gruppen wurden anschließend vier unterschiedliche Produkte angeboten: Cola, Knabbergebäck, Kaffee oder Suppe. Auch in dieser Versuchsserie war das Ergebnis eindeutig. Die Gruppe der „sozial Ausgegrenzten“ griff eindeutig öfter zu Suppe und Kaffee, als die gut integrierte Gruppe. Das bedeutet, dass soziale Ablehnung oder Ausgrenzung bei uns den Wunsch nach etwas Warmem auslöst. Wir entscheiden uns für jene Produkte und Marken, die uns wärmen oder Wärme versprechen. Warum wir kaufen, was wir kaufen, werden wir in der nächsten Ausgabe näher beleuchten. 38

39


2013November_Layout 11 14.11.13 Lis_Sport_Dez13_Layout 15.11.13 13:20 14:31 Seite Seite110

Eine professionelle Homepage fürLTSie... V E R A N S TA UNGEN

Werbeagentur Mario Nussbaumer Werbung in der Gastronomie…??? - nicht so einfach! - viel zu teuer! - bringt doch eh nix! - ich hab schon meine Stammkunden!

- Startseite - Infoseiten und Unterseiten - Fotogalerie - Videos - Kontaktdaten - Angebotsübersicht - PDF download oder online-view

,00

50 4 € um

(z.B. blättern in Ihrer Speisekarte, etc…)

- Emailadressen - uvm...

www.marionussbaumer.com - 0699 105 698 26 - mail@marionussbaumer.com

www.arbeiten-im-salzkammergut.at Verkäufer/in

Mitarbeiter/in bzw. Aushilfen im Service für Advent und Weihnachten

Jagd & Style, Gmunden 0664 8484513 k.kreativ@gmx.at www.jagdundstyle.at

Strandhotel Margaretha St. Wolfgang, Herr Vogler 0664-3071711 cv@wolfgangsee.com

Modeberater/in

Stubenmädchen/-bursch Alleinkoch/köchin Restaurantfachmann/-frau Lehrlinge

Schauer GmbH&CoKG Bad Ischl, Angelika Schauer jobs@schauer-moden.at www.schauer-moden.at

Seegasthof Oberndorfer Attersee, 07666 / 7864 hoteloberndorfer@attersee.at

Gärtner/in

Rezeptionist/in Hotel Goldenes Schiff Bad Ischl, Fr. Gruber-Krobath ek@goldenes-schiff.at www.goldenes-schiff.at

Koch/Jungkoch (m/w)

Gasthof & Hotel Fürberg St. Gilgen, Frau Ebner 06227 2385 0 karin@fuerberg.at

Restaurant M-place St. Gilgen office@ marvins-gastro.com www.mwolfgangsee.at

JOBS 39

Chiffre-Bewerbung bitte an: office@arbeiten-im-salzkammergut.at

Für die Wintersaison 13/14 suchen wir für unser Team:

Koch/Köchin bzw. Souschef Kellner/in ohne Inkasso

Details und Gehälter online

38

Privathaushalt in St. Gilgen

Küche: Chef Patissier Service: Chef de Rang Kinderbetreuerin mit Fachausbildung

(Brutto € 1.624,–) (Brutto € 1.571,–)

(Brutto € 1.463,–) Angemessene KV-Überbezahlung nach Vereinbarung! Das erwartet Sie bei uns im Hotel Sommerhof: Verpflegung, Unterkunft, W-Lan, Schreiben Sie jetzt oder rufen Sie an! Schriftliche Bewerbung an: Hotel Sommerhof, A-4824 Gosau Nr. 25, office@sommerhof.at Tel.: +43/(0)664/22 150 69, www.sommerhof.at

facebook.com/JobSalzkammergut Nähere Infos bei Mario Nussbaumer Tel. 0699 / 105 698 26 office@arbeiten-im-salzkammergut.at


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:45 Seite 2

VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltungen

von 22. November bis 27. Dezember 2013 Freitag, 22. November 2013

10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

St. Gilgen Wolfgangsee, Ortszentren Altmünster, Agrarbildungszentrum Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Works of Qi Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Galerie Rytmogram Grundlsee, Gasthof Veit

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Eröffnungswochenende Wolfgangseer Advent Tag der offenen Tür Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Christa Ratzenböck (Mezzosopran) Meditationsabend: Meditation im Wandel der Zeit 2013 Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe) Vernissage der Ausstellung: ONA B. „Sprudel Nachspeis-Konzert“ von Bach bis Beirut (mit Marwan Abado u. Paul Gulda)

Samstag, 23. November 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr

St. Gilgen, Turnhalle Altmünster, Malstudio Kreativ Bad Ischl, Works of Qi Ebensee, Arbeiterheim St. Gilgen, Arkadenhaus Wolfgangsee, Ortszentren Gmunden, Kammerhof-Museum

14:00 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

St. Gilgen, Gasthof Zur Post Bad Ischl, Pfarrheim St. Wolfgang, Pfarrkirche Tauplitz, Dorfsaal Hallstatt, Kulturhaus Bad Ischl, Stadtzentrum

20:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Goisern, Marktstube St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

10. Franz-Grill-Gedächtnisturnier: Fußballnachwuchsturnier mit 50 Mannschaften Acryl- und Aquarellmalkurs, 2-tägig, Anm.: 07612 88583 Seminar: Qigong der Achtsamkeit – die Lebensenergie erneuern Modellbahnausstellung, bis 16:00 Uhr Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 17:00 Eröffnungswochenende Wolfgangseer Advent Eröffnung der Krippenausstellung: Krippen aus Umbrien und Bildhauerkrippen aus dem Salzkammergut Krippenbasteln für Kinder, bis ca. 17:00 Uhr Prinzen- und Prinzessinnenball für Kinder Feierliche Eröffnung des Wolfgangseer Advents Kinderkrampusspiel Kathreintanz Ischler Krampuslauf der „D´Hehastoana Pass“, ab 16:00 spielt das Quartett der Trachtenmusikkapelle Jainzen Cäcilienkonzert der Bürgermusik Bad Goisern „Zitherspiel und Lesehäppchen“ – Adventliche Besinnlichkeit mit Christian Krenslehner

Sonntag, 24. November 2013 7:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr

Kirtag Bad Goisern, Ortszentrum Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle „Wenn es weihnachtet in der Mühle“ Floristikausstellung von „unverblümt“ Modellbahnausstellung, bis 16:00 Uhr Ebensee, Arbeiterheim Eröffnungswochenende Wolfgangseer Advent Wolfgangsee, Ortszentren Räuchern mit Weihrauch, Kräutern, energetische Hausreinigung, bis 17:00 Uhr St. Gilgen, Arkadenhaus Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 St. Gilgen Stadtführung Bad Ischl, Trinkhalle Krippenbasteln für Kinder, bis ca. 17:00 Uhr St. Gilgen, Gasthof Zur Post 10 Jahre Ischler Kammerchor – Mozart Requiem Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Beginn Paare-Tanzkurs (Grundkurs), Tanzschule Tanz & More Bad Aussee, Kurhaus

Montag, 25. November 2013 16:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, Trinkhalle Ebensee, Rathauspark St. Wolfgang, Dorf-Alm Strobl, Turnsaal/Hauptschule

Stadtführung „Geführter Musikrundgang“ Hissen der Fahne zum Int. Tag gegen Gewalt Volksmusik aus der Region live Männerkonditionsgymnastik des Kneipp Aktiv Club

Dienstag, 26. November 2013 14:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Lehartheater Bad Aussee, Kurhaus Bad Mitterndorf, Aula der HS Bad Mitterndorf, Aula der HS Strobl, Tanzsaal/Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl

Filmvorführung „Sissi“ – Teil 1 Beginn Kreativer Kindertanz (4-6 J.), Tanzschule Tanz & More Beginn Kreativer Kindertanz (6-8 J.), Tanzschule Tanz & More Beginn Tanzkurs Teenie Dance / Showdance (ab 11 J.), Tanzschule Tanz & More Yoga mit Walter Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde

Mittwoch, 27. November 2013 9:00 Uhr 14:15 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 20:15 Uhr

Leben im Salzkammergut

Strobl, bilobi/Eisenstraße Bad Ischl, Kaiservilla Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Turnhalle Gymnasium Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More

Back-Workshop mit dem Holzofen – auf die Scheidl´n, Feuer, los! Anm. 06137 20260 Führung durch die Kaiservilla Bewegte Schüler lernen leichter! Beginn Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 – 6 J. (von 7 – 10J. – 17:00 Uhr) Fit in den Winter – Skigymnastik für alle, Anm. 0699 11304113 Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe)

40


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 3

VERANSTALTUNGSKALENDER

Donnerstag, 28. November 2013 8:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr

Altaussee, Gärtnerei Reischenböck Wolfgangsee, Ortszentren St. Wolfgang, Turnsaal der VS Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Trinkhalle Wolfgangsee, Ortszentren Gmunden, Landhotel Grünberg

Sternstunden mit Punsch und weihnachtlichen Geschichten, bis Samstag Wolfgangseer Advent Beginn Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 – 6 J. (von 7 – 10J. – 15:00 Uhr) Beginn Hip Hop Tanzkurs für Kinder von 8 – 10 J. (ab 11 J. – 16:00 Uhr) Stadtführung Stimmungsvolle Weisenbläser „ProntoPronto“ die Kellnersensation aus Österreich Anm. 07612 77700

Freitag, 29. November 2013 8:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 21:00 Uhr

Bad Ischl, Oberbank Weihnachtsbasar des Soroptimist Club mit Kunsthandwerk und Schmankerln bis 12:00 Uhr St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Bad Ischl, Trinkhalle Eröffnung der Ischler Handwerkskultur – geöffnet zu d. Öffnungszeiten d. Tourismusverbandes Bad Ischl, Museum der Stadt Beginn der Krippenausstellung: Kalß-Krippe und Krippen aus der Slowakei Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent Gmunden, Schloss Ort Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Pfandl, Pfarrheim Weihnachtsbasteln für Kinder der Pfarrbücherei Pfandl, bis 16:30 Uhr Bad Goisern, Turnsaal der VS Beginn Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 – 6 J. (von 7 – 10J. – 15:30 Uhr) Bad Ischl, Kurpark Eröffnung: Kaisereis, geöffnet bis 5. Jänner Bad Ischl, Schröpferplatz Eröffnung: Lions Punsch- und Glühweinstand, bis 5. Jänner Bad Goisern, Turnsaal der VS Beginn Tanzkurs Teenie Dance / Showdance (ab 11 J.), Tanzschule Tanz & More Wolfgangsee, Ortszentren Stimmungsvolle Weisenbläser Ebensee, Bauernhof d. Fam. Steinkogler/Lahnsteinstr.1 Advent für Kinder ab 3 J.: Kasermandlsepperl Bad Ischl, Schauküche im Küchenkastl Ulli kocht: Kochkurs „Das Weihnachtsmenü, ganz klassisch,“ Anm. 0699 11044825 Strobl, Turnsaal Hauptschule Krippenspiel der Strobler Volksschüler St. Wolfgang/Rußbach, Platz vor d. Feuerwehr Krampuslauf der Schwarzenseepass mit anschl. Ausschank im Schulkeller Bad Ischl, Works of Qi Übungsabend: Baduan Jin – die acht Brokatübungen Ebensee, Rathaussaal ASKÖ-Schauabend mit Nikolausfeier Bad Ischl, Pfarrheim „Vielfalt statt Einfalt – wo ich herkomme“ mit Beatrice Achaleke Grundlsee, Gasthof Veit „Sprudel Nachspeis-Konzert“ mit Martin Klein solo St. Wolfgang, Kraftstoffbar Krampuskränzchen mit den Rieda Perchten

Samstag, 30. November 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr 21:00 Uhr

Altmünster, Altenwohnheim Adventmarkt Mitterweißenbach, Gerätehaus Adventmarkt der FF Mitterweißenbach Gmunden, Lebenshilfe Adventmarkt der Lebenshilfe OÖ St. Gilgen, Arkadenhaus Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 17:00 Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent Ebensee, Volksschule Langwies Adventmarkt der FF Langwies, ab 14:00 Steckerlfische Grundlsee, Kaiserlicher Stall Adventmarkt, bis 17:00 Uhr Altaussee, Wirthaus Blaa Alm Kripperlausstellung mit Hausmusik Gmunden, Schloss Ort Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Strobl, Pfarrsaal Weihnachtsmarkt mit großen EZA-Markt, bis 20:30 Uhr Gosau, Freilichtmuseum Paarhof-Hintertal Gosauer Bergweihnacht Bad Goisern, Altenheim Salzkammergut Kekserlmarkt St. Gilgen, Gasthof Zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis ca. 17:00 Uhr Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Bad Aussee, Pfarrheim Weihnachtsmarkt der Pfarre Bad Aussee Bad Goisern, Stockhalle Adventmarkt mit Kunsthandwerk und Schmankerln aus der Region Gmunden, Esplanade Adventmarkt im Verein Frauen in Bewegung St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus St. Wolfganger Hirtenspiel St. Gilgen, Mozarthaus Barockes Hirtenspiel Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Vogelausstellung des Salzkammergutverbandes der Vogelfreunde Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger Reindlmühl, Volksschule Adventmarkt Hallstatt, Tourismusbüro Fackelwanderung durch Hallstatt Pfandl, Lebenshilfe Tagesheimstätte Ausklang der Adventkranzweihe mit Adventmarkt Gmunden, Volksbank Arena Alpenländischer Weihnachtszauber 2013 Bad Aussee, Ortszentrum Krampuslauf wie´s im Salzkammergut der Brauch ist Tauplitz, Dorfplatz Krampuslauf St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventabend: Lieder – Texte – Besinnung Altaussee, Pfarrkirche Barbarakonzert der Salinenmusikkapelle Altaussee Bad Goisern, Marktstube Goiserer Heimatbühne: Lustspiel „Otello darf nicht platzen“ Ebensee, Kino Konzert „Francis International Airport“ (Ö) Gmunden, Stadttheater Jägerball 2013 St. Wolfgang, Kap Horn Krampuskränzchen mit den Rieda Perchten

Sonntag, 1. Dezember 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 14:00 Uhr

41

St. Gilgen, Bergstation Zwölferhorn Gmunden, Lebenshilfe Bad Ischl, Villa Schratt Strobl, Pfarrsaal Bad Goisern, Stockhalle

Bergadventmarkt mit weihnachtlicher Stimmung am Berg, täglich bis 16:00 Adventmarkt der Lebenshilfe OÖ Handwerkskunst – traditionell bis modern, Hauskrippe und andere Krippen Weihnachtsmarkt mit großen EZA-Markt, bis 16:00 Uhr Adventmarkt mit Kunsthandwerk und Schmankerln aus der Region


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 4

VERANSTALTUNGSKALENDER

10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen, Arkadenhaus Räuchern mit Weihrauch, Kräutern & energetische Hausreinigung, bis 17:00 Uhr Bad Goisern, FF Weißenbach Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Grundlsee, Kaiserlicher Stall Adventmarkt, bis 17:00 Uhr Altaussee, Wirthaus Blaa Alm Kripperlausstellung mit Hausmusik Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Vogelausstellung d. Salzkammergutverbandes der Vogelfreunde m. Frühschoppen Bad Ischl, Pfarrheim Wunschkonzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl Gosau, Freilichtmuseum Paarhof Hintertal Gosauer Bergweihnacht Gmunden, Schloss Ort Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Strobl, Gasthof Weberhäusl Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 St. Gilgen, Gasthof zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 St. Gilgen, Mozartplatz Geführte Wanderung über den beleuchteten Falkensteinweg, Anmeldung: 06138 2525 Grundlsee, Musikpavillon Seer Advent – Besinnliche Adventzeit am Steirischen Meer Bad Goisern, Evangelische Kirche Kirchenkonzert mit dem Streichorchester Bad Goisern Ebensee, Marktcafe Binder Perchtenlauf Bad Ischl, Trinkhalle „Gang durch den Advent“ mit dem Schüler- und Lehrerensemble der Landesmusikschule Altmünster, Kalvarienbergkirche „Da Weihnacht zua“ mit dem Doppelquartett Edelweiss u. Pinsdorfer Weisenbläser Bad Goisern, Marktstube Goiserer Heimatbühne mit dem Lustspiel „Otello darf nicht platzen“

Montag, 2. Dezember 2013 9:00 Uhr 19:30 Uhr

Strobl, Wohnen mit Stil Bad Ischl, Museum der Stadt

Strickkurs, Voranmeldung: 06137 6579 Adventabend mit Wolfram Huber

Dienstag, 3. Dezember 2013 14:00 Uhr 18:15 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Bad Ischl, Lehartheater Gmunden, Stadttheater Strobl, Tanzsaal der Hauptschule Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Pfarrheim

Filmvorführung „Sissi – Die junge Kaiserin“ / Teil 2 Kino „Paulette“, 2. Vorstellung: 20:30 Uhr Yoga mit Walter, bis 20:00 Uhr Mit Energieübungen durch die Wechseljahre, Anm.: 0664 9437472 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Krimilesung mit Eva Rossmann „Männerfallen“

Mittwoch, 4. Dezember 2013 14:30 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr

Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Abersee, Feuerwehrdepot Gmunden, Miller-von-Aichholz-Str. 50 Altaussee, Salzwelten Bad Ischl, Gymnasium/Turnhalle

Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Feuerspringen der Abersee Perchten mit Nikolaus Vortrag: „Wege für meine Gesundheit“ Musikalische Barbaraführung Skigymnastik für alle, Anm.: 0699 11304113

Donnerstag, 5. Dezember 2013 10:00 Uhr 12:00 Uhr 12:00 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Museum der Stadt Wolfgangsee, Ortszentren Bad Ischl, Sparkassenplatz Abersee, Kirche St. Konrad St. Gilgen, Pfarrkirche Gmunden, Hotel Grünberg am See Bad Mitterndorf & Tauplitz Pichl-Kainisch Bad Ischl, KFJ-Straße Strobl, Dorfplatz Hallstatt, Marktplatz/Ortszentrum Altmünster, Gemeindeplatz

Weihnachten im Museum: Kunst- & Handwerksmarkt Wolfgangseer Advent Bosna- und Punschstand der FF Bad Ischl Empfang des Hl. Nikolaus Empfang des Hl. Nikolaus Kochkurs: 4-gängiges Weihnachtsmenü mit Ingrid Pernkopf Traditionelles Nikolospiel Krampusspiel der Nikologruppe Kumitz Nikolaus & Krampustreiben Krampuslauf der Strobler Perchten Krampuslauf der D´Hirlatzer Teufel Hallstatt Traditionelles Krampustreiben

Freitag, 6. Dezember 2013 Ganztags 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

Bad Ischl, Esplanade Bad Ischler Kirtag St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Bad Ischl, Museum der Stadt Weihnachten im Museum: Kunst- & Handwerksmarkt Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent Gmunden, Schloss Ort Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Haus der Weihnacht, bis 19:00 Uhr St. Gilgen, Pfarrkirche Kirchenführung Bad Ischl, am Kaisereis Besuch vom Nikolaus Bad Goisern, Kurtis´s Cafe Nikolausfest Obertraun, Strandbad Der Nikolaus kommt über den See Ebensee, Bauernhof Fam. Rainbacher Advent für Kinder: Wichtelgeschichte, Anm.: 0650 3772614 Gmunden, Traunsee Schlösser Advent Nikolaus mit Pferdekutsche Bad Ischl, Pfarrkirche Maria an der Straße Adventkonzert der Chorgemeinschaft Colors of Music Strobl, Dorfplatz Kinderkrampuslauf Ebensee, Arbeiterheim Bildprojektion mit Musikuntermalung „Meine letzten Traunseebilder“ von Johann Jocher Altmünster, Pfarrsaal Eröffnung der Krippenausstellung der Krippenfreunde Salzkammergut 42


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 5

VERANSTALTUNGSKALENDER

19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr

St. Wolfgang, Marktplatz St. Gilgen, Cafe Nannerl Bad Ischl, Hotel Stadt Salzburg St. Wolfgang, Grabovski

Perchtenlauf mit den Rieda Perchten „Heiteres zum Nikolaus und Advent“ mit Augustin Kloiber Klubabend des Amateurfunk Vereins. Für Freunde und Interessierte. Krampuskränzchen mit den Rieda Perchten

Samstag, 7. Dezember 2013 Ganztags 8:00 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Bad Ischl, Esplanade Bad Ischler Kirtag Bad Ischl, Pfarrheim 48. Lions Flohmarkt, bis 17:00 Uhr Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Musical Tanz zum Reinschnuppern Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Bad Ischl, Museum der Stadt Weihnachten im Museum: Kunst- & Handwerksmarkt St. Gilgen, Arkadenhaus Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 17:00 Strobl 2-Tages-Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe, Anmeldung: 0660 3474250 Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent Neukirchen/Vöckla, Stehrerhof Adventmarkt Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Haus der Weihnacht, bis 19:00 Uhr Bad Aussee, FF-Depot Strassen Jubiläum: 10 Jahre Krippenausstellung Strassen Hallstatt, Marktplatz Christkindlmarkt Gmunden, Schloss Ort Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Strobl, Gasthof Weberhäusl Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Gosau, Freilichtmuseum Paarhof Hintertal Gosauer Bergweihnacht St. Gilgen, Gasthof zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 St. Gilgen, Holzkunst Leitgeb Ausstellung: Von Hand gedrechselte Schüsseln, bis 16:00 St. Gilgen, Mozarthaus Barockes Hirtenspiel Traunkirchen, Ortszentrum Adventmarkt, bis 20:00 Uhr Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Pichl-Kainisch, Mehrzweckhalle Knoppen Weihnachtsmarkt der Pfarre Kumitz St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus St. Wolfganger Hirtenspiel mit Kindern u. der Wolfganger Stub´nmusik Strobl, Wildpark Kleefeld Hirschfütterung Ebensee, Arbeiterheim Bildprojektion mit Musikuntermalung „Meine letzten Traunseebilder“ von Johann Jocher Neukirchen, Neue Mittelschule Adventmarkt in der Viechtau Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger Gmunden, Fliegerschulweg Show on Ice St. Gilgen, Mozarthaus Weihnachten mit Nannerl – barocke Tänze mit Mozarts Schwester Strobl, Pfarrkirche „Ciference Symphony“ – Konzert Hang und Harfe mit Martina Stock und Christian Schratt Hallstatt, Treffpkt. Tourismusbüro Fackelwanderung durch Hallstatt Bad Goisern, Marktplatz Salzkammergut Krampuslauf Bad Aussee, Pfarrkirche Adventsingen „A Stund nur für mi“ St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventabend: Lieder – Texte -Besinnnung Ebensee, Arbeiterheim Bildprojektion mit Musikuntermalung „Meine letzten Traunseebilder“ von Johann Jocher Gmunden, Innenstadt Großer Perchtenlauf Gmunden, Toscana Kongress Konzert: Die Seer „Stad“ Altaussee, Volkshaus Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Bad Aussee, Pfarrheim Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Bad Aussee, Hotel Die Wasnerin Literarische Momente mit Franz Winter

Sonntag, 8. Dezember 2013 Ganztags 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr

43

Bad Ischl, Esplanade Bad Ischler Kirtag St. Gilgen, Arkadenhaus Räuchern mit Weihrauch, Kräutern & energetische Hausreinigung, bis 17:00 Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent Bad Ischl, Museum der Stadt Weihnachten im Museum: Kunst- & Handwerksmarkt St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Neukirchen/Vöckla, Stehrerhof Adventmarkt Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Haus der Weihnacht, bis 17:00 Uhr Bad Aussee, FF-Depot Strassen Jubiläum: 10 Jahre Krippenausstellung Strassen Gosau, Freilichtmuseum Paarhof Hintertal Gosauer Bergweihnacht Hallstatt, Marktplatz Christkindlmarkt Gmunden, Schloss Ort Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Bad Mitterndorf, Kaiserlicher Stall Adventmarkt Strobl, Gasthof Weberhäusl Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 St. Gilgen, Mozartplatz Geführte Wanderung über den beleuchteten Falkensteinweg, Anmeldung: 06138 2525 St. Gilgen, Gasthof zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 Traunkirchen, Ortszentrum Adventmarkt, bis 20:00 Uhr Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent Ebensee, Arbeiterheim Bildprojektion mit Musikuntermalung „Meine letzten Traunseebilder“ von Johann Jocher St. Gilgen, Mozarthaus Weihnachten mit Nannerl – barocke Tänze mit Mozarts Schwester Bad Mitterndorf Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Tauplitz, Dorfplatz Advent im Dorf Abersee, Kirche St. Konrad Adventkonzert mit Kindern aus Abersee und Cornelia Kirsch St. Gilgen, Mozartplatz Der Nikolaus kommt mit kleinen Geschenken und Kinderkrampuslauf Grundlsee, Musikpavillon Seer Advent – Besinnliche Adventzeit am Steirischen Meer Altaussee, Volkshaus Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Bad Aussee, Pfarrheim Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Bad Ischl, Trinkhalle „Gang durch den Advent“ mit dem Schüler- und Lehrerensemble der Landesmusikschule Strobl, Pfarrkirche Traditionelles Adventsingen der Liedertafel Strobl


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 6

VERANSTALTUNGSKALENDER

19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Bad Goisern, Evangelische Kirche Ebensee, Arbeiterheim Ebensee, Pfarrkirche Pichl-Kainisch, Kumitzberg Traunkirchen, Pfarrkirche

Kirchenkonzert der Gebirgsmusik Bad Goisern Bildprojektion mit Musikuntermalung „Meine letzten Traunseebilder“ von Johann Jocher Adventveranstaltung d. AGV Kohlröserl Adventsingen am Kumitzberg Orgelkonzert

Montag, 9. Dezember 2013 9:00 Uhr

Strobl, Wohnen mit Stil

Strickkurs, Voranmeldung: 06137 6579

Dienstag, 10. Dezember 2013 11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Bad Ischl, Lehartheater Strobl, Tanzsaal der Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Pfarrheim

Glück ins Haus – Unglück hinaus Filmvorführung „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ / Teil 3 Yoga mit Walter, bis 20:00 Uhr Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Weihnachtsfeier der Lebenshilfe – besinnlicher Abend

Mittwoch, 11. Dezember 2013 14:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Bad Ischl, Gymnasium/Turnhalle Abersee, Kinesiologie Niederbrucker

Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Skigymnastik für alle, Anm.: 0699 11304113 Wege zu mehr Vitalität und Wohlbefinden

Donnerstag, 12. Dezember 2013 12:00 Uhr

Wolfgangsee, Ortszentren

Wolfgangseer Advent

Freitag, 13. Dezember 2013 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Altmünster, Agrarbildungszentrum St. Gilgen St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Wolfgangsee, Ortszentren Gmunden, Schloss Ort Gmunden, Schlachthausgasse Gmunden, Innenstadt Bad Aussee, Kurpark St. Gilgen, Pfarrkirche Bad Mitterndorf Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Ebensee, Bauernhof Fam. Steinkogler Bad Ischl, Works of Qi Hallstatt, Evangelische Kirche Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Bad Ischl, Lehartheater

Schneeschuhwanderung bei Vollmond, Anmeldung: 0660 3474250 Weihnachtsbauernmarkt Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Wolfgangseer Advent Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Raritäten- und Trödelmarkt Gmundner Advent Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Kirchenführung Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Kirchenkonzert: Advent mit Oswald Sattler und dem Ischler Kammerchor Advent für Kinder: Kasermandlsepperl besucht den Bauernhof, Anm.: 0676 3496713 Qigong Meditation „Alle Jahre wieder..“ - adventliches Konzert mit dem Ensemble v. Christian Krenslehner Ausseer Advent: Die stade Zeit Guiness Irish Christmas Festival

Samstag, 14. Dezember 2013 St. Gilgen 8:00 Uhr Gmunden, Rathausplatz 9:00 Uhr Bad Goisern, Altenheim 10:00 Uhr Bad Goisern, Hand.Werk.Haus 10:00 Uhr Wolfgangsee, Ortszentren 10:00 Uhr St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich 10:00 Uhr St. Gilgen, Arkadenhaus 10:00 Uhr Gmunden, Innenstadt 11:00 Uhr Gmunden, Schloss Ort 13:00 Uhr Strobl, Gasthof Weberhäusl 14:00 Uhr St. Gilgen, Gasthof zur Post 14:00 Uhr St. Gilgen, Holzkunst Leitgeb 14:00 Uhr Traunkirchen, Ortszentrum 14:00 Uhr Bad Aussee, Kurpark 14:00 Uhr Altaussee, Kur- und Amtshaus 14:30 Uhr St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus 15:00 Uhr St. Gilgen, Mozarthaus 15:00 Uhr Strobl, Wildpark Kleefeld 15:00 Uhr Ebensee, Rathauspark 15:00 Uhr Bad Mitterndorf 16:00 Uhr Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann 16:00 Uhr Bad Mitterndorf, Kurpark 17:00 Uhr St. Wolfgang, Wallfahrtskirche 17:00 Uhr Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus 17:00 Uhr Hallstatt, Treffpkt. Tourismusbüro 18:00 Uhr Bad Goisern, Evangelische Kirche 19:00 Uhr St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich 20:00 Uhr Bad Aussee, Pfarrheim

Leben im Salzkammergut

Schneeschuhwanderung bei Vollmond, Anmeldung: 0660 3474250 Raritäten- und Antiquitätenmarkt Kripperlausstellung Meisteradvent Wolfgangseer Advent Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 17:00 Gmundner Advent Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 Ausstellung: Von Hand gedrechselte Schüsseln, bis 16:00 Adventmarkt, bis 20:00 Uhr Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr St. Wolfganger Hirtenspiel mit Kindern u. der Woflganger Stub´nmusik Barockes Hirtenspiel Hirschfütterung Ebenseer Weihnachtsmarkt „Winterliches Brauchtum“, bis 19:00 Uhr Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Die etwas andere Weihnachtsgeschichte (Tanzatalier Ausseerland) & Liederworkshop Advent Advent im Kurpark „Feierliche Stunde im Advent“ mit dem Männergesangsverein St. Wolfgang Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger Fackelwanderung durch Hallstatt Adventsingen des Männergesangsvereins Adventwanderung auf den Falkenstein, bei Schlechtwetter: Adventabend im Klosterhof Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“

44


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 7

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sonntag, 15. Dezember 2013 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr

St. Gilgen Bad Goisern, Altenheim St. Gilgen, Arkadenhaus Wolfgangsee, Ortszentren St. Gilgen Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Bad Aussee, Kurpark Altaussee, Kur- und Amtshaus Gmunden, Schloss Ort Strobl, Gasthof Weberhäusl St. Gilgen, Mozartplatz St. Gilgen, Gasthof zur Post Traunkirchen, Ortszentrum Gmunden, Innenstadt St. Gilgen, Wallfahrtskirche Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Ebensee, Museum Grundlsee, Musikpavillon Bad Ischl, Trinkhalle Bad Goisern, Katholische Kirche

Schneeschuhwanderung bei Vollmond, Anmeldung: 0660 3474250 Kripperlausstellung Räuchern mit Weihrauch, Kräutern & energetische Hausreinigung, bis 17:00 Wolfgangseer Advent Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Meisteradvent Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Geführte Wanderung über den beleuchteten Falkensteinweg, Anmeldung: 06138 2525 Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 Adventmarkt, bis 20:00 Uhr Gmundner Advent ORF-Friedenslichtkind – Übergabe ORF Friedenslicht 2013 Julfeier des Turnverein Bad Ischl mit Schauturnen in festlichem Rahmen Eröffnung der 30. Krippenausstellung Seer Advent – Besinnliche Adventzeit am Steirischen Meer „Gang durch den Advent“ mit dem Schüler- und Lehrerensemble der Landesmusikschule Adventsingen des Männergesangsvereins

Montag, 16. Dezember 2013 9:00 Uhr

Strobl, Wohnen mit Stil

Strickkurs, Voranmeldung: 06137 6579

Dienstag, 17. Dezember 2013 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Bad Ischl, Lehartheater Strobl, Tanzsaal der Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Pfarrheim

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Glück ins Haus – Unglück hinaus Filmvorführung „Sissi“ / Teil 1 Yoga mit Walter, bis 20:00 Uhr Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde „Jenseits des Spiegels“ – musikalische Adventgeschichte

Mittwoch, 18. Dezember 2013 13:30 Uhr 14:30 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Lebenshilfe Pfandl Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Bad Ischl, Gymnasium/Turnhalle

Keramikkaffee. Voranm. 06132/25819 Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Skigymnastik für alle, Anm.: 0699 11304113

Donnerstag, 19. Dezember 2013 10:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl

Freitag, 20. Dezember 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 18:15 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl St. Gilgen, Pfarrkirche Kirchenführung Bad Mitterndorf Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Ebensee, Bauernhof Fam. Rainbacher Advent für Kinder: Wichtelgeschichte, Anm.: 0650 3772614 Gmunden, Arkadenhof Huthaus Haas Adventsingen mit dem Doppelquartett Edelweiss Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Traditionelles Weihnachtskonzert der Zarewitsch Don Kosaken St. Gilgen, Cafe Nannerl „Oh, Du fröhliche...“ Heiteres zur Weihnacht mit Augustin Kloiber mit Musik

Samstag, 21. Dezember 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr

45

Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 St. Gilgen, Arkadenhaus Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 17:00 Strobl 2-Tages-Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe, Anmeldung: 0660 3474250 Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl Strobl, Gasthof Weberhäusl Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Gmunden, Kammerhofmuseum Naturschauspiel: Sagenhafte Pflanzenwelt St. Gilgen, Gasthof zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 St. Gilgen, Holzkunst Leitgeb Ausstellung: Von Hand gedrechselte Schüsseln, bis 16:00 Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Strobl, Wildpark Kleefeld Hirschfütterung Ebensee, Rathauspark Ebenseer Weihnachtsmarkt „Winterliches Brauchtum“, bis 19:00 Uhr


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 8

VERANSTALTUNGSKALENDER

15:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr

Bad Mitterndorf Altaussee, Pfarrkirche Altmünster, Eggerhaus Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Hallstatt, Treffpkt. Tourismusbüro Gmunden, Rathausplatz Altmünster, Yogahaus Traunsee St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Bad Ischl, Cafe Lafayette

Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar „Brennt ein Licht drinn´ im Stall“ Wintersonnwende vor dem Eggerhaus Jazzige Echt Frohe Weihnachten Fackelwanderung durch Hallstatt Christbaumtauchen Wintersonnwende Adventabend: Lieder – Texte – Besinnung „Adventliche Besinnlichkeit“ mit Christian Krenslehner Country Christmas mit Lewis Niderman & Band

Sonntag, 22. Dezember 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 17:30 Uhr 19:05 Uhr 19:30 Uhr

St. Gilgen, Arkadenhaus Räuchern mit Weihrauch, Kräutern & energetische Hausreinigung, bis 17:00 Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl Strobl, Gasthof Weberhäusl Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent St. Gilgen, Mozartplatz Geführte Wanderung über den beleuchteten Falkensteinweg, Anmeldung: 06138 2525 St. Gilgen, Gasthof zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 Gmunden, Kapuzinerkirche Zarewitsch Don Kosaken: Russische Weihnacht Grundlsee, Musikpavillon Seer Advent – Besinnliche Adventzeit am Steirischen Meer Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Die etwas andere Weihnachtsgeschichte (Tanzatelier Ausseerland) Bad Ischl, Trinkhalle „Gang durch den Advent“ mit dem Schüler- und Lehrerensemble der Landesmusikschule Gmunden, Schloss Weyer Adventsingen mit dem Doppelquartett Edelweiss St. Gilgen, Cafe Nannerl „Oh, Du fröhliche...“ Heiteres zur Weihnacht mit Augustin Kloiber mit Musik

Montag, 23. Dezember 2013 9:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Strobl, Wohnen mit Stil St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Mitterndorf, Gasthof Neuwirth Ebensee, Parkcafe Tiki-Taki Bad Ischl, Lehartheater

Strickkurs, Voranmeldung: 06137 6579 Langlauf-Schnupperkurs am Wolfgangsee, Anmeldung: 06138 2525-0 Kripperlroas Klein X-Mas Party Austronom Weihnachtsextravaganza

Dienstag, 24. Dezember 2013 Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Warten auf das Christkind Christkindlanschießen der Strobler Prangerschützen

Mittwoch, 25. Dezember 2013 16:00 Uhr

Bad Ischl, Trinkhalle

Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett

Donnerstag, 26. Dezember 2013 10:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Obertraun, Höllwirt Strobl/St. Gilgen, Zentrum Bad Ischl, Museum der Stadt Altaussee, Volkshaus Bad Aussee, Pfarrheim Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Bad Goisern, Marktstube St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Krambamberlbrennen Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr „Musikalische Edelsteine“ Konzert mit Ralph Petruschka und Solisten Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Lesung mit Cornelius Obonya Stefanikonzert der Trachtenkapelle Ramsau Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonquintett und Gesangssolisten

Freitag, 27. Dezember 2013 10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Gmunden, Hotel Grünberg am See Strobl/St. Gilgen, Zentrum Altmünster, Tourismusbüro Ebensee, Tourismusbüro Altaussee, Volkshaus Bad Aussee, Pfarrheim

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Kochkurs: Die traditionelle österreichische Küche Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr Geführte Kripperlroas Geführte Kripperlroas zu Privatkrippen mit Martin Schmied Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“

Die nächste Ausgabe von „Leben im Salzkammergut“ erscheint am 10. Dezember 2013. Wir bitten alle Tourismusverantwortlichen und Vereineum Übersendung ihrer Veranstaltungen für Jänner und Februar 2014 bis spätestens 27. November. veranstaltungen@leben-im-salzkammergut.at

Leben im Salzkammergut

Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

10:00 Uhr Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer ab 10:00 Uhr Bad Ischl, am Kaisereis 15:45 Uhr Strobl, Seepromenade

46


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 9

n i e r e m m i ! n n i Gew Gewinnen Sie 3 x 2 Karten für den Schlösseradvent in Gmunden 2 x 2 Karten für die Knoschpʼnbühne „Otello darf nicht platzen“

Foto: Peter Sommer, Fotopress

Gewinnfrage Wann ist der Bratwürstelsonntag? Rufen Sie am Mittwoch, 27.

Nov. von 8.00 bis 9.00 Uhr an: 0699/10571883

oder schicken Sie bis dahin eine e-mail an: gewinnspiel@leben-im-salzkammergut.at Die Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ermittelt und schriftlich verständig. Zu diesem Zweck erklären sich die Teilnehmer mit der Weitergabe Ihrer Adressdaten einverstanden, ebenso mit der Veröffentlichung ihres Namens. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner der Freikarten aus der letzten Ausgabe von „Leben im Salzkammergut“ sind: Frau Silvia Fuhs aus Traun und Herr Alfred Stadler aus Bad Ischl.

✩ ★

Superpreise auf die Herbst- & Winterkollektion

✩ von -30% bis -50 % ✩ Diamond Fashion, Bad Ischl, Esplanade 14 Mo-Fr 9:30-18:30, Sa 9:30-17:00 Uhr · Tel. +43 (0) 61 32 / 28 277


LiS_Veranstaltungskalender_Dez13_Layout 1 15.11.13 13:46 Seite 10

Dein Hol DirBoardSki- & vice ser

Skischule & Skiverleih Andreas Haim An der Losermaut in Altaussee Tel. 03622 / 71 948, 0676 / 794 28 23 www.skischule-haim.at

AKTIONEN:

❄ Aktuelle Skimodelle sowie Helme, Brillen, Handschuhe und Hauben lagernd ❄ Gebrauchte Ski und Schuhe für Kinder und Erwachsene ab € 25,– Fischer RC4 Race Head Damenski Mya No.2R Salomon Skischuh Quest Access 770

❄ Kleines Skiservice

statt € 28,– nur

19,–

statt € 549,– statt € 349,– statt € 299,–

nur nur nur

€ 349,– € 249,– € 210,–

(gültig bis 8. Dezember 2013)

Skilehrerinnen-Lehrer mit Ausbildung werden für die Saison 2013/14 noch gebraucht


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.