Hygiene-Sonderausgabe 2021

Page 42

››› HYGIENE

Studienlage zur Wirksamkeit und offenen Fragen

Welchen Nutzen haben Luftreiniger? Zur Eindämmung des Coronavirus sind seit dem Frühjahr 2020 auch Luftreiniger in den Fokus geraten. Die Hersteller setzen dabei auf unterschiedliche Technologien und werben mit hoher Wirksamkeit. In Schulen ist der Einsatz der Geräte nicht unumstritten, im Rahmen der Überbrückungshilfe III werden Luftreiniger jedoch gefördert. Ein Überblick.

››› 42

Luftreiniger sind keine neue Erfindung, jedoch durch die Pandemie besonders in die Öffentlichkeit gerückt. In Innenräumen sollen die Anlagen dabei helfen, die Übertragung des Coronavirus über Aerosole zu verhindern. Als Aerosol bezeichnet man ein Gemisch aus Luft mit darin verteilten, winzigen Partikeln, die durch Sprechen, Husten oder Niesen erzeugt werden. In Innenräumen gilt es, die Konzentration der Aerosole mithilfe verschiedener Maßnahmen möglichst gering zu halten.

Luftreiniger sind prinzipiell kein Ersatz für die manuelle oder maschinelle Lüftung, da sie die CO2-Belastung im Raum nicht reduzieren können. Eine Kombination empfiehlt daher auch die Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt (UBA) in Schulen. Bei den Empfehlungen steht jedoch der Luftaustausch durch Lüften an erster Stelle. Zudem seien bestimmte Voraussetzungen bei Geräteauswahl und Aufstellbedingungen zu beachten.

Technologien

Studienlage

Um die Raumluft zu reinigen, gibt es verschiedene Technologien wie Hochleistungsschwebstofffilter (HEPA-Filter), Plasma oder UC-V-Bestrahlung. Die Geräte versprechen eine Wirksamkeit von über 99 Prozent. Beim Einsatz ist darauf zu achten, dass die Raumgröße durch den Luftvolumenstrom abgedeckt wird. Auch die Schallemissionen sind ein Kriterium.

Die meisten Studien und Handlungsempfehlungen hierzu beschäftigen sich mit dem Einsatz in Schulen. Studien der Goethe-Universität Frankfurt (2020) und der Bundeswehr München (2020) belegen die Wirkung von Luftreinigern mit Filtern in einem Innenraum. Die Aerosol-Konzentration könne durch bestimmte Luftreiniger um 90 Prozent gesenkt und damit das

SONDERAUSGABE HYGIENE-KONZEPTE

Ansteckungsrisiko durch einen Superspreader gesenkt werden Im Test der Bundeswehr-Forscher konnte der eingesetzte Luftreiniger die Virenlast in einem 80 m² großen Raum innerhalb von sechs Minuten halbieren. Es handelte sich hierbei um einen Luftreiniger mit einem Hepa Filter H14, der selbst Aerosole


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hygiene-Sonderausgabe 2021 by Media Verlag Celle GmbH & Co. KG - Issuu