11 minute read

Szene News

I Staffelstabübergabe bei ERGOFIT®

Zum Jahreswechsel 2022 übernahm Prof. Dr. Holger Krakowski-Roosen die Geschäftsführung bei ERGOFIT® . Der zukünftig ehemalige Geschäftsführer Michael Resch wird in den kommenden Jahren aus dem Beirat des Unternehmens an wesentlichen strategischen Entscheidungen mitwirken und den Change Prozess mit hoher Begeisterung begleiten. Ein Interview zum Führungswechsel lesen Sie auf den Seiten 30–31. www.ergo-fit.de/de

Advertisement

I Schnell Trainingsgeräte GmbH investiert in die Zukunft

Die Firma Schnell Trainingsgeräte hat die letzten Monate genutzt, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen und auf den technisch neuesten Stand zu bringen. Zum einen hat das Unternehmen einen neuen Schweißroboter angeschafft, der sowohl die Produktivität als auch die Verarbeitungsqualität erhöht. Zusätzlich wurde eine neue Sägemaschine angeschafft, die die zu sägenden Teile automatisiert bearbeitet. Die Schnittgenauigkeit und auch die Durchlaufzeiten werden dadurch optimiert. Insgesamt hat das Unternehmen einen mittleren sechsstelligen Betrag in die Zukunft des Unternehmens investiert. www.schnell-training.com

I Das neue Führungsteam bei ACISO

Die Geschäftsleitung der ACISO Fitness & Health GmbH stellt sich unter dem neuen CEO Thomas Nemmaier mit insgesamt neun Verantwortlichen neu auf. Im Nachgang der Fusion und unter Nutzung maximaler Synergien sind die Geschäftsfelder und Marken der ACISO einzelnen Führungsmitgliedern verantwortlich zugeordnet. „Diese Weiterentwicklung in der ACISO Führungsebene ist das Ergebnis der Dynamik und Differenzierung innerhalb der Fitnessund Gesundheitsbranche und der daraus resultierenden Themenfülle, die ACISO heute bereits erfolgreich im Markt bedient“ , so T. Nemmaier.

Ausbau der Partnerschaft mit LES MILLS Ende 2021 haben ACISO und der Group-Fitness-Anbieter LES Mills ihre Parnerschaft nicht nur verlängert, sondern auch ausgebaut. Mit der erfolgreichen Betreuung von dem Netzwerk angehörigen Partnerstudios sollen beide Seiten von den Experten-Leistungen profitieren und sich gegenseitig unterstützen.

T. Nemmaier(CEO), R. Kriegel(COOELEMENTS), S. Geiselhardt(COOCompliance&Contract-ing, HR)J. Scherzer(CDODigital), T. Kielmann(COOINJOY), J. Mumdey(COOFT-CLUB), U. Schoch(COOConsulting, stellvertr. CEO), M. Heining(CMOMarketing), N. Greinwalder(CFOFinance).

Kampagne Gemeinsam mit dem Partner myline hat die ACISO Fitness & Health GmbH ein Kampagnen-Projekt entwickelt, das interessierten Clubs optimale Möglichkeiten bietet, die Neukundengewinnung anzukurbeln. Neben einem Komplettpaket, bestehend aus strategischer Beratung, Werbe- und Umsetzungs-Tools sowie einer Teamschulung, besteht für Einrichtungen, die noch kein Ernährungskonzept haben, die Möglichkeit, mit dem myintense+-Konzept von myline zu arbeiten. www.aciso.com

I Sport Alliance übernimmt easySolution

Das Hamburger Softwareunternehmen Sport Alliance hat die easySolution GmbH akquiriert. Damit bündelt die Gruppe die Teams von Magicline und easySoftware. „Für beide Unternehmen ergibt sich aus diesem Zusammenschluss eine großartige Chance, zu einem der weltweit führenden Anbieter für Management-Lösungen in der Fitnessbranche zu werden“ , sagt Daniel Hanelt, Geschäftsführer der Sport Alliance. Gemeinsam wird nun an der Weiterentwicklung der cloudbasierten Magicline-Plattform gearbeitet, die bereits in vielen Ländern erfolgreich zum Einsatz kommt. Team und Technologie der easySolution GmbH gehen in der Sport Alliance auf. Der bisherige easySolution-Geschäftsführer Andreas Lintner scheidet aus dem Unternehmen aus und will sich in Zukunft auf die Wertstiftung in anderen Branchen konzentrieren.

DanielHaneltundTillHeinemeyer

www.sportalliance.com/de

I BGH zur Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Betriebsschließung I Neuzugang bei FACEFORCE

David Hippchen ergänzt das FACEFORCE-Team. Mit diesem Schritt bleibt das Unternehmen seiner Philosophie

„Aus der Branche für die Branche“ treu. David Hippchen hat in den letzten Jahren im Bereich Vertrieb und Mitgliederbetreung in einer saarländischen Fitness- & Gesundheitsanlage gearbeitet. Dadurch hat er alle negativen Erfahrungen der Pandemie miterleben müssen. Hippchen verstärkt die FACEFORCE im Bereich der Beratung, um die große Nachfrage zum Thema Wiederaufbau von Mitgliedern befriedigen zu können. www.face-force.de

Der BGH hat im Januar 2022 entschieden, dass bei einer Geschäftsschließung, die aufgrund einer hoheitlichen Maßnahme zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie erfolgte, zwar kein mietrechtlicher Mangel vorliegt, allerdings zugunsten des Mieters von gewerblich genutzten Räumen nach den Grundsätzen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage ein Recht auf Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage i.S.v. § 313 Abs. 1 BGB in Betracht kommt. Damit eröffnet der BGH grundsätzlich die rechtliche Möglichkeit, die Miete für die Dauer der pandemiebedingten, hoheitlichen Betriebsschließungen anpassen zu können. Voraussetzung für einen solchen Anspruch ist aber, dass dem Mieter ein konkreter Schaden, also ein messbarer Umsatzrückgang, entstanden ist, wobei staatliche oder versicherungsrechtliche Ausgleichszahlungen schadensmindernd zu berücksichtigen sind. Nähere Infos zum BGH-Urteil und dessen Folgen lesen Sie auf Seite 122 ff.

I EGYM Experience – die neue Ära des Trainingserlebnisses

Nichts weniger als eine „neue Ära des Trainingserlebnisses“ verspricht EGYM seinen Kunden im neuen Jahr. Dazu werde das Unternehmen, so Geschäftsführer Philipp Roesch-Schlanderer in einem Webinar am 31. Januar vor rund 150 geladenen Teilnehmern, u.a. in 2022 seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung noch einmal verdoppeln.

Speziell im Blick habe man die fortgeschrittenen Nutzer im Studio, die sich auf eine ganz besondere neue, maßgeschneiderte EGYM Experience freuen dürften. Alle Einzelheiten dazu gebe es in den kommenden Wochen auf zahlreichen Events und natürlich auf der FIBO. www.egym.com

I 0% Finanzierung für neue excio-Krafttrainingsgeräte

Wer sich jetzt für die Anschaffung von neuen excio-Trainingsgeräten entscheidet, profitiert von einem 0%-Leasingangebot. Das Unternehmen berät Sie gern zu den Konzepten. Sie können zwischen einer Online- oder Live-Beratung wählen. www.excio.de

I Die ACSM-Fitness Trends 2022

Welche Spuren hinterlässt die Corona-Pandemie bei der jährlichen ACSM-Umfrage zu den FitnessTrends? Im Vergleich zum Vorjahr gibt es einige Unterschiede. Online-Training fällt von Platz eins auf neun, Heim-Training und Outdoor-Übungen landen auf den Plätzen zwei und drei.

Die Top-10: 01. Wearables (2021: 2), 02. Heim-Training, 03. Outdoor-Übungen (4), 04. Training mit freien Gewichten (8), 05. Abnehmkurse (16), 06. Personal Training, 07. HIIT (5), 08. Training mit dem Körpergewicht (3), 09. Online-Kurse (live oder on-demand, 1), 10.Gesundheits-/Wellness-Coaching (11).

Zum Artikel

I Kampagne der Experten-Allianz

„Wir produzieren die Kranken der Zukunft“ – so lautet eine Botschaft von Prof. Dr. Ingo Froböse Mit seiner Aussage macht er auf das durch zahlreiche Studien belegte, gravierende Ausmaß von körperlicher Inaktivität und dessen Folgen in unserer Gesellschaft aufmerksam.

Die Experten Allianz für Gesundheit e. V. nimmt diese Erkenntnisse zum Anlass für eine gemeinsame Kampagne mit Prof. Dr. Ingo Froböse zum Jahresstart 2022. Diese ist als Weckruf gedacht, der sich an Entscheider, Politiker und Vertreter der Fitnessindustrie in der Gesundheitsbranche richtet: Es ist Zeit für konkrete Strategien zur Förderung von körperlichem Training in unserer Gesellschaft! Gleichzeitig ist sie ein Appell an jeden Einzelnen, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, körperlich aktiver zu werden und zu trainieren! www.expertenallianz-gesundheit.de

I Nächste TheraPro im Jahr 2023

Aufgrund der Corona-Regelungen und der damit verbundenen unklaren Lage wurde die für Ende Januar 2022 geplante TheraPro in Stuttgart abgesagt. 2023 heißen die TheraPro und ihre PartnerInnen wieder Physio- und ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, PodologInnen sowie InhaberInnen gesundheitsorientierter Fitnessstudios in Stuttgart willkommen. Im erfolgreichen Messeduo gemeinsam mit der MEDIZIN, Fachmesse + Kongress, zeigt sich die TheraPro vom 03. bis 05. Februar 2023 dann wieder als Wissensbörse und Marktplatz für wegweisende Innovationen. www.therapro-messe.de

I Marke INJOY wird 20

Vor 20 Jahren wurde die Marke INJOY von dem Begründer Paul Underberg ins Leben der Fitnessund Gesundheitsbranche gerufen. In diesem Jahr fiel der Geburtstag auf ein besonderes Datum, den 02.02.2022. Die rund 150 INJOY Studios wurden in den vergangenen Jahren wiederholt von unabhängigen Testinstituten geprüft und und dürfen sich seit 2010 als Testsieger beim Fitnessstudiotest des Deutschen Instituts für ServiceQualität (DISQ) bezeichnen. Aktuelle INJOY-Markenbotschafter sind Katarina Witt und Joey Kelly. www.injoy.de

I Neue Möglichkeiten mit Gympass

Gympass positioniert sich als weltweite Corporate-Wellbeing-Lösung für Fitnessstudios. Als reiner B2B-Player wächst das Unternehmen kontinuierlich. Zuletzt hat Gympass den führenden Anbieter von 1-on-1-Online-PersonalTraining, Trainiac, übernommen. Apps und Therapien für mentale Gesundheit gehören seit neuestem auch zum Angebot. Gympass ist für Partner kostenfrei, 100 % digital und ohne operativen Mehraufwand. www.gympass.com

I Wechsel bei Hansefit

Dr. Alexander Wellhöfer steigt zum 1. Januar 2022 als Geschäftsführer der Hansefit-Gruppe ein und soll das Wachstum sowie die Digitalisierung des Unternehmens vorantreiben. Nach mehr als 15 Jahren an der Spitze der Hansefit-Gruppe wird CEO Jens Pracht die operative Gruppenführung ab dem 1. Januar 2022 schrittweise an Wellhöfer übergeben und nach dem Ende der gemeinsamen Übergangsphase als Gesellschafter dem Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung erhalten bleiben. www.hansefit.de

I Coaching für PT und Microstudioinhaber

Der Bundesverband Personal Training e.V. (BPT) bietet ein Web-Seminar mit einem exklusiven Unternehmenscoaching für Personal Trainer sowie Gründer und Inhaber von Mikrostudios an. Die vier Experten Jens Peter Ehlers, Matthias Kroll, Achim Baudys und Stephan Müller geben in dem vierstündigen Seminar viele sinnvolle Tipps und Hilfen für das PT- und Microstudiobusiness. www.bundesverband-pt.de/qualitaetssicherung/unternehmenscoaching-fuer-pts-und-mikrostudios/

I Umsatzsteigerung – Digitalisierung – Bundesrahmenvertrag

Barmer Heilmittelreport 2021

Die Barmer stellte Ende 2021 in ihrem Bericht heraus, dass die Umsatzsteigerung in der Heilmittelbranche nicht bei den angestellten Therapeuten ankäme. Der Bericht besagt: „Die BARMER hat die Jahresentgeltmeldungen für die bei ihr versicherten fast 17.000 angestellten Physiotherapeuten ausgewertet. Bei diesen Jahresentgelten ist in der Zeit von 2017 bis 2020 ein Wachstum von 21 Prozent festzustellen. Dieser Zuwachs fällt also weniger als halb so hoch aus wie die Steigerung der Preise und Umsätze der Leistungserbringer im gleichen Zeitraum. www.Barmer.de

E R M A R B d : i l B

ATLAS digitale Gesundheitswirtschaft

Die Universität Witten/Herdecke hat im Dezember 2021 eine Trendstudie präsentiert zur Zukunft der Gesundheitswirtschaft. Das Forschungsteam beschreibt in seiner Veröffentlichung, welche Umwälzungen und Herausforderungen sich für Industrie, Krankenkassen und Leistungserbringer im Gesundheitswesen abzeichnen. www.atlas-digitale-gesundheitswirtschaft.de/ projekt/trendstudie/

Rahmenvertrag Physiotherapie – Fristverlängerung

Der Rahmenvertrag stellt die rechtliche Grundlage der Zusammenarbeit zwischen einer Heilmittelpraxis und den gesetzlichen Krankenkassen dar. Jede Praxis, die mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen will, ist verpflichtet, den Rahmenvertrag anzuerkennen. Das sollte bis zum 31. Januar 2022 bei der ARGE Heilmittelzulassung vorliegen. Wie die Berufsverbände am 27. Januar 2022 einhellig vermeldeten, soll nun eine verspätete Abgabe der Anerkenntniserklärung zum Bundesrahmenvertrag bis zum 30. April 2022 toleriert werden. Die Rechtsanwaltskanzlei Alt informiert auf ihrer Website über die wichtigsten Regelungen mit einem kostenlosen Download. www.rechtsanwaltalt.de/ Die Heilmittelbranche ist im Wandel begriffen, stellenweise zum Positiven - trotz Corona. Auch die Rolle der Digitalisierung wird immer wieder reflektiert. Die hier aufgeführten Publikationen stehen jeweils kostenfrei auf der jeweils angegebenen Website zur Verfügung.

DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland“

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) zeigt auf, dass sich die Sitzzeiten der Deutschen verlängert haben und gleichzeitig sich 2021 die Anzahl derjenigen, die die Bewegungsempfehlungen der WHO erfüllten, im Vergleich zu 2014/2015 um 5 Prozent von 75 Prozent auf 70 Prozent gesunken ist. www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report

AOK Heilmittelbericht 2021/2022

Das wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) berichtete Ende Januar 2022 von weniger Behandlungen, aber höheren Umsätzen im Jahr 2020. 2020 sind rund 9,3 Milliarden Euro für Heilmitteltherapien abgerechnet worden. Der ausgabenstärkste und vom Verordnungsumfang größte Heilmittelbereich ist die Physiotherapie. Der durchschnittliche Umsatz pro GKV-Versicherten ist von 2018 auf 2020 um mehr als ein Viertel (26,1 Prozent) gestiegen. www.wido.de/publikationen-produkte/buchreihen/ heilmittelbericht/2021/

DAK-Digitalisierungsreport 2021

Die Studie der DAK offenbarte eine Skepsis gegenüber der Telematikinfrastruktur, obwohl eine verbesserte Patientenversorgung durchaus aufgrund der neuen Technik gesehen wird. Jedoch lehnt nach diesem Digitalisierungsreport noch jeder zweite Arzt beispielsweise die elektronische Terminvereinbarung ab. www.dak.de

Kids4yoga bei In Balance im Vogtland

„Ein Gewinn für die ganze Familie“

Janette Koether ist die medizinische Leiterin von zwei Premiumstudios mit angeschlossener Physiotherapie-Praxis im Vogtland. Die Physiotherapeutin setzt seit Herbst 2021 auf das Konzept kids4yoga – aus voller Überzeugung.

Eigentlich hatte Koether für 2022 den Aufbau eines Kinderbereichs geplant, aber wie so oft kam Corona dazwischen. Umso besser, dass das Yoga-Konzept auch online funktioniert. Koether sieht viele Vorteile bei kids4yoga. Denn für Sie bedeutet die Umsetzung als Online-Kurs personell null Aufwand.

Auch inhaltlich ist die Sächsin überzeugt. Denn es gehe um die Gesundheit der Kinder. Das Konzept kids4yoga bezeichnet Koether als „Gewinn für die ganze Familie“ . Denn die Eltern könnten mitmachen, müssten es aber nicht – im Gegensatz zu anderen Ansätzen. Sie habe selbst Kinder und wisse daher, wie wichtig Bewegung für die Kleinsten sei. Manche Kinder fühlten sich auch besser, wenn sie nicht von ihren Eltern beobachtet werden.

Vorteile des Online-Kurses

Zudem habe die Online-Variante den Vorteil, dass man auch Pausen machen oder zurückspulen könne, wenn eine Übung nicht direkt verstanden worden sei.

In finanzieller Hinsicht bewertet die Studiobetreiberin das Angebot als „angemessen und fair“ . Es gebe viel Flexibilität durch Test-Abos und unterschiedliche Module. Als Kooperationspartner bekommt das Unternehmen Provision. ››› JanetteKoether

Präsenz-Angebot geplant

Möglichst bald soll es an allen Standorten aber auch Präsenzkurse geben. Diese haben den Vorteil, dass sie nach erfolgreicher Teilnahme von den Krankenkassen bezuschusst werden.

Koether spricht von einer guten Nachfrage unter ihren Patienten bzw. Kunden. Der Kurs passe auch gut in ihr ganzheitliches Gesundheitskonzept. Egal ob Mitglieder oder Kunde – bei ihr sollen alle aktiv bleiben. Und KinderYoga könne dann ein Start der sportlichen Karriere sein.

››› Affiliate-Beispiel

Bei Abschluss eines Abos erhalten ihre Kunden 10% Rabatt und Sie als Kooperationspartner 20% Provision.

Kids4yoga Abo Normalpreis: 29,70 €/Monat

Preis ihres Kunden: 26,73 €/Monat

Ihre Provision: 5,35 €/Monat

www.kids4yoga.de

This article is from: