5 minute read

Marktübersicht Therapieliegen mit MPG-Zulassung

Augenmerk auf Funktionalität und Sicherheit

Advertisement

Die Therapieliege ist die Grundlage vieler Behandlungen in der Physiotherapiepraxis. Wenig verwunderlich also, dass es im Markt viele Hersteller mit Angeboten gibt. Um einen reibungslosen und verletzungsfreien Gebrauch zu gewährleisten, gilt es gewisse Anforderungen einzuhalten.

Grundlage für die Nutzung einer Therapieliege in der Praxis ist die Zulassung als Medizinprodukt (MPG). Das Medizinproduktegesetz (MPG) gilt seit dem 1. Januar 1995.

Mit dem Gesetz soll für die Sicherheit, Eignung und Leistung der Medizinprodukte sowie die Gesundheit und den erforderlichen Schutz der Patienten, Anwender und Dritter gesorgt werden. Neben den Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme werden dort auch Vorschriften zur Überwachung und zum Anwenden von Medizinprodukten geregelt.

Erhöhte Sicherheitsanforderungen

Für elektrisch höhenverstellbare Therapieliegen gelten seit September 2019 erhöhte Sicherheitsanforderungen. Grund für die neuen Anforderungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) war das anhaltende Unfallvorkommen durch Selbsteinklemmung beim Verstellen der Liege. Neben den Basisc stellen sich für den Therapeuten zahlreiche weitere Fragen. Wie groß soll die Liege sein und welche Ausstattungsmerkmale soll diese erfüllen? Welchen Komfort soll sie den Patienten bieten?

Bei der Höhenverstellung gibt es die Wahl zwischen einem mechanischem und einem pneumatischen System. Bei elektrisch betriebenen Liegen kommen entweder Handtaster, Fußtaster oder Fußschaltleiste zum Einsatz. Auch beim Hubmechanismus gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Scherenhub, Gelenkarme oder Hubsäule.

Optische Aspekte

In optischer Hinsicht können die Liegen beispielsweise auf die Inneneinrichtung der Praxis abgestimmt werden.

Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl an Liegen, die sich hinsichtlich Funktionalität, Design und Technik unterscheiden. Wir präsentieren Ihnen sieben Unternehmen mit ihrem Angebot in diesem Bereich.

Redaktion

Die aktuellen Hinweise der BGW zur Sicherheit

Qualitätsversprechen von proxomed

Therapieliegen gehören zur Grundausstattung jeder Praxis, die der Zulassungsempfehlung für Heilmittelerbringer vom GKV-Spitzenverband entsprechen müssen.

Hohe Belastbarkeit, ausreichende Beinfreiheit, Unterfahrbarkeit mit dem Stativ, niedriger Einstieg und optional ergonomische Verstellmöglichkeiten von allen Seiten – das sind nur einige der Eigenschaften unserer Therapieliegen.

Sicherheit und Komfort bieten unsere zwei- und dreiteiligen Liegen sowie der Vojta-Tisch, mit einer Vielfalt an Optionen und zahlreichen Rahmen- und Polsterfarben, passend zu jeder Praxiseinrichtung.

Unsere Therapieliegen, Medizinprodukte Klasse I, erfüllen nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch höchste Qualitätsansprüche.

Zusatzausstattung: Elektr. Turbo-Höhenverstellung, beidseitiger Rahmenfußschalter Rundumbetätigung, dreiteiliges Kopfteil

proxomed Medizintechnik GmbH Daimlerstraße 6, 63755 Alzenau Telefon: 06023 91680 Ansprechpartner: Michael Faßbender E-Mail: info@proxomed.com E-Mail: team@scaneca.de

Konfigurieren Sie Ihre Wunschliege

Bei PINO haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl an Optionen, um das Grundmodell Ihren Bedürfnissen anzupassen. Vom Auftrag bis zum fertigen Produkt stellen wir Ihre Therapieliege von Hand in unserer eigenen Produktionsstätte in Nordrhein-Westfalen her – Qualität und Präzision haben dabei oberste Priorität. 5 Jahre Garantie erhalten Sie auf das stabile Scherengestell, 2 Jahre auf den deutschen Qualitätsmotor. Die Sicherheitsvorkehrungen aller PINO Therapieliegen entsprechen den aktuellen Vorgaben des BfArM. Besuchen Sie uns online auf www.pinoshop.de

PINO Pharmazeutische Präparate GmbH Große Elbstraße 281, 22767 Hamburg Telefon: 0800-74662255 E-Mail: service@pinoshop.com

Baukastensystem von SCHUPP

Die Therapieliege ist das wichtigste Arbeitsmittel für Ihren Arbeitsalltag. Sie haben durch unser Baukastensystem die Möglichkeit, aus zahlreichen Modellen Ihre Wunschliege zusammenzustellen. Neben Funktionalität, innovativer und sicherer Technik sowie Langlebigkeit spielt auch das Design eine Rolle. Bei uns steht Ihnen eine umfassende Farbpalette zur Verfügung und auch die Option, Ihr Logo auf die Therapieliege sticken zu lassen. Alle SCHUPP-Therapieliegen entsprechen den aktuellsten Anforderungen des BfArM zur integrierten Sicherheit.

Zusatzausstattung: Elektrische- oder Hydraulische Höhenverstellung, Kyphoseverstellung, Scherenliege, Hubsäulenliege

Schupp GmbH & Co. KG Glattalstraße 78, 72280 Dornstetten Telefon: 07443 2430 E-Mail: Vertrieb@schupp-gmbh.de www.schupp.shop Elegantes Design bei SVG

Die exklusiv bei SVG erhältliche und in Deutschland produzierte Therapieliege NEXX überzeugt nicht nur durch ihr elegantes Design für welches sie 2019 mit dem „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus bietet sie ein Höchstmaß an Stabilität und Funktionalität. Hierzu zählen unter anderem eine komfortable Höhenverstellung der Liegefläche durch die im Rahmen integrierte Rundumschaltung sowie die maximale Zugänglichkeit der Bedienelemente bei gleichzeitiger Beinfreiheit Zusatzausstattung: Optional: dreiteiliges Kopfteil (mit Twin-Funktion), über 50 Polsterfarben, verschiedene Polsterstärken

SVG Medizinsysteme GmbH Talweg 8, 75417 Mühlacker Telefon: 0704196150, E-Mail: info@svggermany.de Daimlerstraße 6, 63755 Alzenau Telefon: 06023 91680 Ansprechpartner: Michael Faßbender E-Mail: info@proxomed.com E-Mail: team@scaneca.de

Therapieliegen – Made in Germany

Seit über 45 Jahren stehen wir für hochwertige Produkte aus eigener Herstellung - Made in Germany - und haben uns so zu einem der führenden Hersteller für Therapieliegen entwickelt.

Die Fertigung der Therapieliegen erfolgt in unserem nach DIN EN ISO 13485:2016 zertifizierten Produktionsbetrieb und garantiert damit eine sehr hohe und gleichbleibende Verarbeitungsqualität.

Neben zahlreichen Modellen bieten wir zusätzlich eine große Auswahl an Optionen, die Sie wählen können, um Ihre Therapieliege individuell auf persönliche Bedürfnisse abstimmen zu können. Alle Eigenschaften der Liege sind stets angepasst an die aktuellen Empfehlungen des BfArM zur „Integrierten Sicherheit“ .

Individuell, hochwertig und langlebig – so sehen unsere Kunden die Qualität der Therapieliegen.

Stolzenberg GmbH Dieselstraße 22, 50374 Erftstadt Telefon: 02235 71849 E-Mail: info@stolzenberg.org

Vielfältiges Angebot bei Sport-Tec

Sport-Tec hat ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Therapieliegen im Angebot. Das reicht von den Modellen der Smart ST Reihe von Ferrox bis zur vielseitigsten Behandlungsliege der Welt, der Manuthera 242 von Lojer. Diese bietet diverse Technologien zur Entlastung der Physiotherapeuten durch fortschrittlichste Behandlungsmöglichkeiten wie

>> Multitraktion und 3D-Verstellung >> umfangreiche Bewegungsmöglichkeiten für jedes Element >> optimierte motorische Funktionen um anstrengende Behandlungen zu erleichtern

Die Produkte von Lojer, dem Spezialisten für Physiotherapien und Kliniken aus Finnland, vertreibt Sport-Tec seit 2019 exklusiv in Deutschland.

Sport-Tec GmbH Lemberger Straße 255, 66955 Pirmasens Telefon: 06331-14800 Ansprechpartner: Markus Hodyas E-Mail: markus.hodyas@sport-tec.de

Therapieliegen direkt vom Hersteller

VILLINGER Therapieliegen entsprechen den aktuellen Anforderungen und sind für die Kassenzulassung und den Medizinbereich in Klinik und Praxis hervorragend geeignet.

Die Therapieliege ACTIVE ist in der Grundausstattung 200 cm lang, in Polsterbreiten ab 65 cm bis 80 cm erhältlich, bis 200 kg Patientengewicht belastbar und von ca. 47 cm bis 88 cm höhenverstellbar. Die 2-teilige Liegefläche besteht aus einem Kopfund Körperteil. Das 3-teilige Kopfteil mit absenkbaren Armteilen ist stufenlos verstellbar. Die Liege kann je nach Anforderungen individuell konfiguriert werden.

Zusatzausstattung: Polsterbreite, Polsterstärke, Kopfteilvariante, Farbvariante, Gratis-Zubehör

VILLINGER OHG Physio- und Praxiseinrichtungen Zeppelinstraße 23, 79331 Teningen Telefon: 07663 99082 Ansprechpartnerin: Sabine Timm, E-Mail: info@villinger.de

This article is from: