5 minute read
Emotionale Kundenbindung per Bike
Indoor Cycling im Topfit Zentrum für Gesundheitssport in Lauf a.d. Pegnitz
Emotionale Kundenbindung per Bike
Advertisement
Wer sich mit Tim Sandner unterhält, spürt schnell dessen Begeisterung für das Indoor Cycling. Der begeisterte Instruktor und Ausbilder sieht in ICG den optimalen Partner zur Umsetzung des Angebots in einem gesundheitsorientierten Studio. Entscheidend ist für ihn neben der Technologie vor allem der Faktor Mensch.
Tim Sandner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit etwa zehn Jahren ist er in der Branche aktiv. Zunächst als Trainer, dann auch als Ausbilder und seit 2019 als Teilhaber eines Studios. „Was mich am meisten reizt im Bereich Group-Fitness, das sind die Menschen und die emotionale Basis“ , beschreibt er seine Passion.
Premiumstudio mit Gesundheitsschwerpunkt
In seinem Studio, dem Topfit in Lauf an der Pegnitz, steht die Gesundheit der Mitglieder im Mittelpunkt. Um als Premium-Anbieter im ländlichen Bereich erfolgreich zu sein, kommt es für Sandner auf die persönliche Betreuung durch gut ausgebildetes Personal und ein zielgerichtetes Angebot im Gesundheits- und Dienstleistungsbereich an.
Für ihn ist daher auch die angegliederte PhysiotherapiePraxis ein „Must-have“ . Dank des guten Standorts werde auch dieses Angebot hoch frequentiert und sei damit ebenso eine „tolle Schnittstelle“ zwischen Training und Therapie wie auch eine „tragende Säule“ in wirtschaftlicher Hinsicht.
Im Optimalfall erhalten die Mitglieder alle acht Wochen ein Trainergespräch. Denn die Bindung ans Studio soll eine langfristige sein.
››› TimSandner
An dieser Stelle spielt auch Indoor-Cycling eine wichtige Rolle. Im Studio setzt er aus voller Überzeugung auf ICG. Das Unternehmen verkaufe keine Produkte, sondern Lösungen. Das durch die Rides entstehende CommunityGefühl sei etwas ganz Besonderes.
Große Zielgruppe
Im Studio gibt es einen eigenen Raum für die CyclingKurse. Ein bis zwei finden dort pro Tag statt. Ein wesentlicher Vorteil ist für Sandner, dass man damit eine große Zielgruppe anspreche. Prinzipiell sei Indoor Cycling für Jeden ab 16 Jahren geeignet, der älteste Teilnehmer schwingt sich im Alter von 83 Jahren regelmäßig aufs Bike. Möglich wird dies auch durch das Coach by ColorSystem, das für jeden Cycler individuelle Trainingsbereiche festlegt.
Damit auch jeder mitmachen kann, der möchte, bietet Sandner einmal pro Monat Einsteigerkurse an, bei denen die Basics dieser Trainingsform erklärt werden. Die Ziele der Mitglieder seien dabei unterschiedlich. Abgesehen vom Austausch biete Indoor Cycling auch ein gutes Ausdauertraining.
Neben qualitativ hochwertigem Equipment kommt es beim Indoor Cycling vor allem auf den Instruktor an. Er ist die Bezugsperson, stärkt die Motivation der Teilnehmer und hat gleichzeitig ein Auge auf diese. Leidenschaft ist hier also Grundvoraussetzung.
Kundenbindung auch dank ICG Connect System
Sandner sieht im Indoor Cycling ein gemeinschaftliches Erlebnis, das womöglich bei dem einen oder anderen noch zusätzliche Energien freisetzt. Er setzt gern auf die neuen digitalen Möglichkeiten. Das Connect System von ICG stärkt aus seiner Sicht die Motivation und sorgt für Abwechslung. Zusammen mit dem Faktor Gamifikation sorge das Setting dafür, dass die meisten Mitglieder dabeibleiben. Das neue Connect System ist für Sandner das „Herzstück“ , auf das er in 80 bis 90% der Kurse gern zurückgreift.
Für Sandner war die emotionale Bindung der Mitglieder auch ein wichtiger Vorteil in der Corona-Krise, die man mit einem „blauen Auge“ und wenig Kündigungen überstanden habe.
Sandner sieht noch viel Potential für Indoor Cycling
Wichtig ist für Sandner auch, alles aus einer Hand zu haben. ICG biete neben den Bikes und der Technik auch eine sehr gute Trainerausbildung an. Die Produkte seien sehr zuverlässig und verursachten daher null Stress.
Indoor Cycling habe in Deutschland eine sehr erfolgreiche Historie und gehöre nach den ersten Boomphasen in den 1990er Jahren immer noch zu den erfolgreichsten Groupfitnesskonzepten und werde diese Stellung auch bei einer „inklusiven“ und „smarten“ Umsetzung durch individuelle und digital gestützte Trainingserlebnisse, wie sie ICG verkörpert, auch weiterhin verteidigen können.
Philipp Hambloch
Studio-Steckbrief Topfit Zentrum für Gesundheitssport Ausrichtung: Gesundheitsdienstleister mit angeschlossener Physiotherapiepraxis Ausstattung Trainingsbereich: miha, ICG, PowerPlate, Technogym. Software: hybrides System aus easySolution und Technogym www.topfit-gesundheitszentrum.de
Jetzt EMF-FachkundeLehrgang besuchen und Personenzertifizierung erlangen
Im Rahmen der neuen Strahlenschutzverordnung müssen EMSTrainer ab dem 1. Januar 2023 eine EMF-Fachkunde-Schulung sowie eine persönliche Zertifizierung nachweisen können. An der dba in Baunatal kann diese Fachkunde erworben und anschließend durch eine Zertifizierung der HEC GmbH bestätigt werden.
Grundlage dieser neuen Möglichkeit ist die Erfüllung mehrerer Vorgaben. Da die Schulungsinstitution von der Zertifizierungsstelle akkreditiert wird, müssen beide Einrichtungen getrennt voneinander sein. Die Zertifizierungsstelle muss zuvor aber von der DAkkS anerkannt werden.
Akkreditierung als Zertifizierungsstelle im Dezember 2021
In Baunatal wurde die HEC Health & Ergonomie Consulting GmbH (HEC GmbH) am 21. Dezember 2021 dazu bemächtigt, Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 im Sinne der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NISV) vergeben zu dürfen. Die Anwender sollten mehr auf die prophylaktischen und therapeutischen Möglichkeiten des EMSTrainings setzen.
Die HEC GmbH wiederum hat die Deutsche Berufsakademie –Sport und Gesundheit – als Schulungsinstitution akkreditiert. Somit findet die Fachkunde EMF-Schulung unabhängig von der Zertifizierungsstelle an der dba statt.
Die anschließende Personenzertifizierung wird dann von der HEC GmbH durchgeführt. Auch eine Anerkennung von Lehrgängen anderer Schulungsinstitutionen ist nach genauer Überprüfung durch die Zertifizierungsstelle möglich. Dabei gelten strenge Vorgaben und Anforderungen.
EMS-Branche sollte sich an „Spielregeln“ halten
Erstmals hat der Gesetzgeber in der Branche stark zugegriffen, um keinen Missbrauch im EMS-Training mehr zuzulassen. Dies ist außerdem ein Fingerzeig des Gesetzgebers an die Marktteilnehmer sich endlich an die „Spielregeln“ zu halten.
Wenn nicht, könnte dies das Aus für den gewerblichen, nicht medizinischen EMS-Sektor bedeuten.
Der Einsatz von Geräten wird durch das Medizinproduktegesetz festgelegt. Damit gibt es klare Vorgaben, welche Geräte überhaupt für das EMS-Training zugelassen werden. ››› Nächste Prüfungstermine
13.03.2022, 10.04.2022, 24.04.2022, 15.05.2022 (jeweils um 15 Uhr
Kontakt HEC Health & Ergonomie Consulting GmbH Stettiner Str. 4, 34225 Baunatal Tel.: 05601/965523 Mail: info@hec-baunatal.de www.hec-baunatal.de