3 minute read

News Digitalisierung

I Das digitale Ökosystem von EGYM

EGYM macht die smarte Digitalisierung zur Chefsache und will Betreiber dazu ermuntern, ihre Anlagen durchgängig kundenorientiert zu gestalten. Dazu hat EGYM sein Ökosystem für echte Menschen entwickelt – mit seinen eigenen smarten Kraftund Mobilitätsgeräten sowie kompatiblen Kardio-Maschinen vieler Marktführer. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung des personalisierten Trainingserlebnisses für jedes Mitglied. Voraussetzung ist die nahtlose Verbindung von Hard- und Software, unabhängig von Anbieter und Standort, sprich: die Digitalisierung der gesamten Trainingsfläche. Mitglieder profitieren von vielfältigen Personalisierungsmöglichkeiten, Spaß beim Training und motivierenden Anzeigen des Trainingsfortschritts z.B. mit dem beliebten BioAge. www.egym.com

Advertisement

I Smartfit: Relaunch der Software

Die digitalen Trainingsstationen von Smartfit haben sich in den vorigen fünf Jahren im europäischen Fitnessmarkt gut etabliert. Digitale Tools schaffen neue Trainingsanreize, CommunityBuilding für Studios spielt eine immer größere Rolle. Dazu hat Smartfit Anfang des Jahres 2022 einen Relaunch der cloudbasierenden Software durchgeführt. Smartfit läuft nun auf allen Betriebssystemen und auf allen gängigen Smartphones und Tablets. Es sind nun insgesamt 1.000 Trainingsprogramme verfügbar. In Deutschland wird Smartfit von der Weightcheckers GmbH vertrieben. www.weightcheckers.com

I Flexible Digitalisierung der Trainingsfläche

Sie möchten die Vorteile der Digitalisierung nutzen, scheuen aber die Investition in neue Trainingsgeräte? Mit aktivKonzepte können alle Trainingsgeräte unabhängig von Alter, Serie und Marke vor Ort in ihrer Einrichtung mit Trainingssoftware nachgerüstet werden. Die an den Trainingsgeräten angebrachten Mini-PCs oder Tablets inkl. Sensoren ermöglichen den Patienten bzw. Kunden ein geführtes, sicheres Training. Sie steigern die Betreuungsqualität, helfen ihnen bei der Erreichung ihrer Therapie-/ Trainingsziele und unterstreichent durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten die Kompetenz der Trainer bzw. Therapeuten. www.aktivkonzepte.de

I Investitionsspritze für Myzone

Myzone, der weltweite Hersteller von tragbarer FitnessTracking-Technologie, hat sich im Januar eine Investition von 17,2 Millionen US-$ gesichert. Das Geld kommt vom Investor BGF und der Tech-Unternehmerin Vin Murria. Phil Whittam, Managing Director von Myzone, kommentierte: „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir bisher organisch gewachsen sind, ohne externes Kapital. Wir brauchten einen erfahrenen Partner, der unsere Wachstumspläne beschleunigen konnte. “

Myzone wurde 2011 vom Fitnessexperten Dave Wright gegründet. Es wird bereits in über 9000 Clubs in über 84 Ländern eingesetzt. Im vergangenen Jahr hatte Myzone mit MZ-Switch den weltweit ersten austauschbaren Herzfrequenzmesser mit Brust, Arm- und Handgelenkoptionen eingeführt. www.myzone.org

I Automatisierte Abrechnung der Rehasport-Einheiten

Die Gesundheitsexperten vom RehaVitalisPlus e.V. bieten Ihnen ein bewährtes Komplettpaket, um Rehasport erfolgreich umzusetzen. Das neueste Tool ist die automatisierte Abrechnung Ihrer Rehasport-Einheiten. Die Einreichung der Rezepte ist wöchentlich oder monatlich möglich, das Geld wird Ihnen dann zum vorher bestimmten Wunschtermin ausgezahlt. www.rehavitalisplus.de

Einfaches undkontaktlosesOnboarding von Patienten

Die neue Online-Anamnese von Lanista

Der erste Gang zum Physiotherapeuten ist mit einigem Aufwand verbunden: Terminvereinbarung, Datenerfassung, Einwilligung zum Datenschutz und Anamnese. Genau hier setzt Lanista an. Das Onboarding der Patienten erfolgt komplett digital und erleichtert damit den Praxisalltag.

Jede Praxis bzw. jedes Studio kann seine eigene Anamnese konfigurieren und diese seinen Patienten/Kunden bereitstellen. Über einen Link nach der Terminbuchung können diese die Fragen ganz bequem zu Hause über das Smartphone oder auch am PC oder Tablet ausfüllen und digital unterschrieben an die Praxis zurücksenden, selbstverständlich unter Einhaltung aller Datenschutz-Richtlinien.

Vereinfachung des Onboarding-Prozesses

Mit dem neuen Tool möchte Lanista die bisherigen Hürden für Therapeuten und Patienten abbauen. Zum einen wird der Onboarding-Prozess technisch vereinfacht. Die Praxis kann die Online-Anamnese per Knopfdruck versenden. Der User wiederum kann den Vorgang auf allen Devices starten. Dann führt ihn ein Chat-Bot freundlich und fließend animiert durch den Fragebogen zu Themen wie Befund, Vorerkrankungen, Schmerzen und Ziel. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten.

Nach Abschluss des Vorgangs stehen die Daten den Therapeuten/Trainern zur Verfügung und können direkt für die spätere Behandlungsdokumentation verwendet werden. Unkompliziert & zeitsparend

Das Feature überzeugt mit seiner angenehmen Art im Anamnese-Dialog, sowie mit seiner Unkompliziertheit und Zeitersparnis für alle Beteiligten. Eine moderne Lösung für effektive & gesundheitsfördernde Trainings- und Therapiemaßnahmen. Die Anbindung an die Tele-Therapie –abhängig von der Diagnose – ist geplant.

Die Vorteile:

››› Kontaktfreies Onboarding mit digitaler Unterschrift ››› Zeitersparnis für alle Beteiligen

››› Einfache Bedienung

www.lanista-training.com

This article is from: