4 minute read

aktivKONZEPTE: Flexible Angebote in schwierigen Zeiten

Interview mit den Machern von aktivKONZEPTE

››› TT-DIGI-ChefredakteurPhilipp HamblochmitdendreiaktivKonzepteVorstandsmitgliedernDanielaNeu, StefanSchönthalerundChristianLoho.

Advertisement

Flexible Angebote in schwierigen Zeiten

Die aktivKONZEPTE GmbH wurde 2002 von Dr. Stefan R. Schönthaler gegründet. 2009 wurde das Unternehmen in eine AG umgewandelt und wird seither von Dr. Stefan R. Schönthaler, Christian Loho, Daniela Neu & Stefan Schindler geleitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf Softwarelösungen, die in der Therapie und in gesundheitsorientierten FitnessStudios zum Einsatz kommen. Scherpunkte sind dabei intelligente Softwarelösungen zur Trainingssteuerung und/oder Studioverwaltung. Aktuell bietet die aktivKONZEPTE AG auch Lösungen an, um die Trainingsfläche coronakonform zu organisieren. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und beschäftigt aktuell 16 Mitarbeiter. TT-DIGI traf sich mit Dr. Stefan Schönthaler und Daniela Neu zum Interview.

TT-DIGI: Liebe Daniela, lieber Stefan, herzlichen Dank für die Einladung in eure Firmenzentrale. Da ihr euch zuletzt stetig vergrößert habt – reicht der Platz noch für alle Mitarbeiter?

Daniela Neu: Unser stetiges Wachstum bringt leider auch Platzprobleme mit sich. Es gibt Gedanken zu einer Vergrößerung der Zentrale, wir haben es zunächst einmal durch eine Umstrukturierung gelöst.

TT-DIGI: Das spricht ja andererseits auch dafür, dass ihr euch in diesen durch Corona schwierigen Zeiten gut positioniert habt.

Stefan Schönthaler: Wir nehmen die Anforderungen des Marktes wahr und gestalten dementsprechend auch unser Angebot. Flexible Angebote sind wichtig in schwierigen Zeiten. Seit 2020 bieten wir unterschiedliche Zahlungsmodelle an. Zur Auswahl stehen

1) der klassische Kauf, 2) reine Miete oder 3) ein Split-Modell. Beim SplitModell wird die Hardware gekauft und die Software gemietet.

Daniela Neu: Unabhängig vom gewählten Zahlungsmodell, erhält unser Kunde zu überschaubaren Kosten alle Updates sowie unseren Kunden-Support mit einer hohen Erreichbarkeit zwölf Stunden pro Tag, sechs Tage in der Woche.

Stefan Schönthaler: Wir haben zudem mit flexiblen Zahlungsmodalitäten auf die Krise reagiert. Selbst während der Pandemie ist unsere Kündigungsrate minimal.

TT-DIGI: Euer Unternehmen kann ein nachhaltiges Wachstum vorweisen, was auch durch die Vielzahl der externen Firmen-Kooperationspartner deutlich wird. Viele namhafte Hersteller von Trainingsequipment arbeiten bereits seit langer Zeit mit Euch zusammen. Mit welcher Philosophie und welchen Werten leitet ihr das Unternehmen, so dass diese Ergebnisse erzielt werden können?

Daniela Neu: Für uns ist Loyalität unseren Partnern gegenüber ganz wichtig. Der Kunde soll eine von den Geräten unabhängige Software-Entscheidung treffen können. Für uns sind auch Demut, Bescheidenheit und Höflichkeit wichtig. Unsere Bodenständigkeit hilft uns, dem Anspruch ein sehr guter Dienstleister zu sein, gerecht zu werden.

TT-DIGI: Seit diesem Jahr können Kunden euer Angebot mit eurer Mini-PC Hardware oder mit handelsüblichen Tablets am Trainingsgerät nutzen. Wo sind die Unterschiede?

Daniela Neu: Bei uns soll jede Einrichtung möglichst individuell und bedürfnisorientiert bedient werden. Daher bieten wir auch an dieser Stelle einen Freiraum an Möglichkeiten. Unser Mini-PC wird eigens für uns entwickelt und produziert und ist in Sachen Anbringung ans Gerät optimal angepasst. Die Tablet-Lösung ist hinsichtlich der Funktionalität identisch, jedoch aufgrund der guten/ variablen Verfügbarkeit preislich attraktiver. Jede Einrichtung hat so die Möglichkeit nach individuellem Gusto und Geldbeutel zu entscheiden.

TT-DIGI: Eure Lösungen bewähren sich seit vielen Jahren. Aktuell bemerken wir einen Trend zur verstärkten Digitalisierung von Prozessen sowohl in der Therapie als auch im Fitness-Studio. Dadurch können Mitarbeiterstunden reduziert werden. Spielt der monetäre Aspekt aus Eurer Sicht dabei die Hauptmotivation, um sich als Betreiber mit solchen Softwarelösungen auseinander zu setzen?

Stefan Schönthaler: Wir sehen unser Produkt als kluges Werkzeug zur Prozessoptimierung. Wer diesen Schritt zu spät geht, der wird auf Sicht keine Chance mehr haben. Unser System kann auch in Studios mit trainerlosen Randstunden eingesetzt werden.

Daniela Neu: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Positionierung als Gesundheitsdienstleister. In diesem Bereich steigt die Nachfrage, das Klientel wird größer. Spannend sind unsere Softwarelösungen vor allem auch, weil wir Bestandsgeräte mit Software nachrüsten. Gezielte Investitionen – auch um dem Fachkräftemangel zu begegnen - sind so für viele Einrichtungen im Bereich des Machbaren.

TT-DIGI: Welche Entwicklungen seht ihr in den Bereichen Training & Therapie?

Stefan Schönthaler: Wir bemerken einen Boom von PhysiotherapieAnbietern mit Trainingsbereich. Aber auch die Anzahl der Studios mit einer angeschlossenen Praxis wird größer. Auch hier gilt: gute Unternehmer bekommen gute Fachkräfte. TT-DIGI: Wie seht ihr das Thema Messen und Events?

Stefan Schönthaler: Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben. Der persönliche Austausch bleibt wichtig. Ich sehe aber ein neues Messekonzept, der Gigantismus der Vorjahre ist vorbei.

Daniela Neu: Große Messen wie die FIBO waren sicherlich wichtig, auch für die Wahrnehmung der Marke. Daher waren wir dort früher auch mit einem Stand vertreten. Aber unser Produkt muss man nicht anfassen. Wir setzen daher auf hauseigene Events, kundenindividuelle Präsentationen und die Vertriebssynergien mit unseren Vertriebspartnern.

TT-DIGI: Derzeit gibt es viel Bewegung im Markt, vor allem durch Investoren. Welche Vorteile seht ihr dadurch, dass das Unternehmen komplett in eurer Hand ist?

Daniela Neu: Mit den vier Geschäftsführern haben wir eine gesunde Konstellation. Die unterschiedlichen Charaktere und Themenschwerpunkte jedes Einzelnen führen zu einem regen, perspektivenreichen Austausch. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist zumeist die richtige Lösung für die Bedürfnisse des Marktes. Wir sind gut aufgestellt und gehen daher die kommenden Herausforderungen mit einem guten Gefühl an.

TT-DIGI: Viel Erfolg weiterhin und herzlichen Dank für das Interview!

This article is from: