20
megalink 6.11
M E S S E VO R S C H A U
KOMPAKTER SCHALTSCHRANK-PC – ANTRIEBSLÖSUNGEN VON KLEIN BIS GROSS – SICHERE PC-STEUERUNGEN – TWINCAT 3
Automatisieren von A bis Z Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik und Automatisierungssoftware.
K
einen vollständigen Servoverstärker (bis 200 W) in einer 12-mm-EtherCAT-Klemme. Diese Kombination bietet eine kostengünstige Servoachse mit optionaler Haltebremse und Nennleistungen von 50 W (Nennspan-
ompakt-Industrie-PCs mit PCI- und PCIeKartenerweiterung. Die besonders kleinen Beckhoff-Schaltschrank-PCs der Serie C69xx mit robustem Aluminiumgehäuse eignen sich dank bis zu drei unabhängigen Ethernet-Schnittstellen als kompakte Zentraleinheit einer EtherCAT-Steuerung. Für Anwendungen, die PCI- oder PCIe-Karten erfordern, sind die Schaltschrank-PCs C6920 und C6930 mit Steckkartenerweitegrössen und -arten wie zum Beispiel Synchron-, Linear-, Torque- und Asynchronmotoren sind ohne Zusatzmassnahmen anschliessbar. Das Multi-Feedback-Interface unterstützt alle gängigen Standards.
rung verfügbar. Sie sind um zwei Steckkartenslots erweiterbar und können marktübliche PC-Steckkarten bis 190 mm Länge aufnehmen. Das um 70 mm breitere Gehäuse enthält wahlweise zwei PCI-Slots, zwei PCI-Express-Slots oder einen PCIund einen PCI-Express-Slot. Die Varianten C6920/C6930 verfügen über Intel-Core-2Duo-Prozessoren. Der C6930 hat zusätzlich einen SATA-RAID-Controller zur Spiegelung von zwei Festplatten. Hoch dynamische Antriebstechnik mit 120 kW. Die Beckhoff-Servoverstärker-Baureihe AX5000 wird um Antriebe mit höheren Nennströmen von 60 A bis 170 A erweitert. Insgesamt sechs neue Servoantriebe (60 A, 72 A, 90 A, 110 A, 143 A, 170 A) ergänzen die universell ausgelegten Antriebe für hoch dynamische Positionieraufgaben. Bei den anschliessbaren Motoren ist der AX5000 äusserst flexibel; unterschiedliche Motor-
INFOS Beckhoff Automation AG 8200 Schaffhausen Tel. 052 633 40 40 info@beckhoff.ch www.beckhoff.ch
Zürich: Halle 5, Stand D07 Yverdon: Halle 2, Stand F02
PC-basierte Sicherheitslösung. Die in das Beckhoff-Busklemmensystem integrierte Sicherheitslösung TwinSafe ist seit der Einführung 2003 in vielen Anwendungen weltweit im Einsatz. Die auf dem Industrie-PC laufenden Sicherheits-SPS bietet die glei-
nung 24 VDC) sowie 90 W und 130 W (Nennspannung 48 VDC). Die Servomotoren sind mit Resolver und einer glatten Welle ausgestattet. Als Zubehör sind Planetengetriebe und konfektionierte Anschlussleitungen verfügbar. TwinCAT in Microsoft Visual Studio programmieren. Mit TwinCAT 3 und der eXtended Automation Technology (XAT) steht eine PC-basierte Steuerungssoftware zur Verfügung, die neben den objektorientierten Erweiterungen der IEC 61131-3 mit C und
che Performance, wie sie für die Standardsteuerung zur Verfügung steht. Die Lösung besteht aus einer in das TwinCAT-System integrierten Software, die eine sichere Verarbeitung von Sicherheitsbausteinen gewährleistet. Eine externe Hardware-Erweiterung ist nicht notwendig. Somit kann jeder PC zu einer Sicherheitssteuerung werden. Die TwinSafe-Module als nur 12 mm breite elektronische Reihenklemme erlauben das flexible Nachrüsten der Sicherheitstechnik. Neue Motorserie komplettiert kompaktes Servosystem. Die Synchron-Servomotoren der Baureihe AM3100 sind Kompaktmotoren mit bis 130 W Leistung und speziell für den Einsatz an der Beckhoff-Servoklemme optimiert. Die Servoklemme EL7201 integriert
C++ auch die Sprachen der IT-Welt unterstützt. Die Integration von Matlab/Simulink ermöglicht den Einsatz in wissenschaftlichen Bereichen. Und das alles in nur einer Engineering-Umgebung. Die Runtime läuft unter harten Echtzeitbedingungen. Ebenfalls wurde der TwinCAT System Manager – das Konfigurationstool für I/O und Motion – in die gleiche Entwicklungsumgebung integriert. ■