4 minute read

König Fussball als alpine Europameisterschaft

ALPINE EUROPEAN CHAMPIONSHIP SHOWCASES THE BEAUTIFUL GAME

Die Fussball-Europameisterschaft der Bergdörfer wurde 2008 in Gspon im Wallis als kleine Schwester der offiziellen UEFA EURO™ ins Leben gerufen. Alle vier Jahre nehmen seither acht Teams aus acht europäischen Nationen am verrücktesten Fussballturnier in den Alpen teil. 2020 musste das Turnier wegen Corona abgesagt werden, doch für 2021 ist die nächste Auflage geplant. The European Mountain Village Football Championship was created in 2008 in Gspon, in the Swiss canton of Valais, to run alongside the official UEFA EURO™. Every four years since then, eight teams from eight European nations have been taking part in the craziest football tournament in the Alps. The tournament had to be cancelled due to coronavirus this year, but the next one is already being planned for 2021.

Fabian Furrer, Präsident des Organisationskomitees der Bergdorf-EM, erinnert sich: «Nach den Turnieren 2008 in Gspon, 2012 in Kleinarl (Österreich) sowie 2016 in Morzine (Frankreich) musste die 4. Durchführung in Gspon im Sommer 2020 wegen Corona abgesagt werden. Jetzt planen wir für 2021. Mit diesen natürlichen Fussballgeschichten will der Verein Bergdorf-EM die Berge und ihre Bevölkerung auf spielerische Art und Weise positiv in Szene setzen und so dauerhaft soziale Verantwortung übernehmen.» Fabian Furrer, president of the organising committee of the ‘Bergdorf Euro’, has been there every step of the way: «Tournaments so far have been held in 2008 in Gspon, in 2012 in Kleinarl (Austria) and in 2016 in Morzine (France). We have had to cancel the fourth tournament, which was to be held in Gspon in summer 2020, due to the coronavirus pandemic. Now we're making plans for 2021. These scenic football games are a perfect opportunity for the Bergdorf Euro Association to showcase the mountains and their people in a playful manner to encourage lasting social responsibility.»

Die Geschichte der Bergdorf-Europameisterschaft …

… nimmt ihren Anfang im malerischen Walliser Bergdorf Gspon oberhalb Staldenried auf 1893 m. In diesem kleinen, autofreien Weiler, der selber nur eine Handvoll permanente Einwohner zählt, wurde 1974 von begeisterten Berg-Fussballern der FC Gspon gegründet. «Gespielt wird seit mehr als 40 Jahren auf dem höchstgelegenen Fussballplatz Europas auf fast 2000 m. An diesem speziellen Ort gedeiht seit eh und je kein Rasen. Der natürliche Fussballplatz wurde mehrmals saniert und die Partien jahrelang auf unwirtlichem, steinigem Terrain – was natürlich zu einem klaren Heimvorteil führte – ausgetragen, anschliessend immerhin auf einem bereits komfortablen Gemisch aus Sand und Holzschnitzeln», erzählt Fabian Furrer, selbst ehemaliger Spieler des FC Gspon.

Anreise mit der Luftseilbahn

Der FC Gspon – seines Zeichens die Schweizer Bergdorf-EM-Nationalmannschaft – ist wohl der einzige Club, der wegen des felsigen Abgrunds mehr als einen Matchball pro Spiel benötigt. Ausserdem reisen Teams und Zuschauer mit der Luftseilbahn zum Spiel in die faszinierende Bergwelt an. Die Luftseilbahn hat verständlicherweise eine touristische Bedeutung und wurde 2018 durch eine moderne, grössere Bahn ersetzt. So wird nachhaltig ein echtes, ganzjähriges Erlebnis für Jung und Alt im Sommer- und Wintersportgebiet gestaltet.

bergdorfem.com The European Mountain Village Championship story starts in the canton of Valais…

… in the picturesque village of Gspon, situated above Staldenried at a height of 1893 metres. In this small, car-free hamlet, which has only a handful of permanent residents, FC Gspon was established in 1974 by enthusiastic alpine footballers. «We've been playing for more than 40 years at a height of almost 2000 metres on the highest football pitch in Europe. No grass has ever grown on this special pitch for as long as anyone can remember. The natural football pitch has been refurbished several times, and matches have been held for years on hostile, stony terrain – giving us a clear home advantage, of course – although in later years we switched to a more comfortable mixture of sand and wood chippings,» recounts Fabian Furrer, himself a former FC Gspon player.

Travel by cable car

FC Gspon – which represents Switzerland in the Bergdorf Euro – is probably the only club that needs more than one match ball per game due to the pitch's steep mountain location. Teams and spectators travel by cable car to games held in the captivating alpine landscape. The cable car is, of course, important for tourism and was replaced in 2018 by a larger, modern version. All this combines to create a genuine year-round experience of summer and winter sports for all ages.

bergdorfem.com

Aus heisst nicht vorbei

Auch wenn es in diesem Sommer keine Bergdorf-EM geben kann, ist das längst nicht das Aus für das Engagement von Fabian Furrer und seinem Verein: Ein wahrlich royales Fussballfest wird es wohl schon in den ersten Monaten des Jahres 2021 auf dem Kleinen Matterhorn oberhalb von Zermatt geben. Auch in Sachen Engagement für karitative Zwecke setzt der Verein mit SportMeetsCharity und für den natürlichen Fussball ergänzende Schwerpunkte. Und Star-Komponist Peter Ries hat eigens eine Bergdorf-EM Hymne komponiert:

qr.vermarktungs.info/speranta

Off doesn't mean over

Even if the Bergdorf Euro can't be held this summer, Fabian Furrer and his association are far from throwing in the towel: a magnificent football festival will be held in the early months of 2021 on the Klein Matterhorn above Zermatt. The association also commits strongly to charitable causes with SportMeetsCharity, and to supporting football in natural surroundings. Famous composer Peter Ries has even devised a special hymn for the event:

qr.vermarktungs.info/speranta

This article is from: