4 minute read
Weltrekordbrücke sorgt für Nervenkitzel
from Glacier Express 2021
by MetroComm AG
Im Juli 2017 konnte die neue Hängebrücke oberhalb von Randa im Mattertal, unweit von Zermatt, eröffnet werden. Mit einer Länge von 494 m hat sich diese FussgängerSeilbrücke im Guinness-Buch der Rekorde verewigt. Damit ist der Europaweg auch mit der Tour Monte Rosa spektakulär verbunden.
WELTREKORD-BRÜCKE SORGT FÜR NERVENKITZEL
Die längste Hängebrücke der Welt auf 2100 m über Meer wurde von der Berner Swissrope AG in lediglich drei Monaten errichtet. Die Brücke verspricht Nervenkitzel auf einem ohnehin eindrücklichen Wanderweg, der von Grächen nach Zermatt führt.
Eine Hängebrücke für 750‘000 Franken
Gemeinderat Paul Summermatter erzählt: «Vom Lärchberg oberhalb von Randa zieht sich die Brücke hinüber zum Höüschbiel. Beim höchsten Punkt überspannt die Konstruktion das steinschlaggefährdete Grabengufer in 85 Metern.»
Budgetiert war der Bau der Hängebrücke mit 750‘000 Franken. Der Kanton Wallis beteiligte sich nicht finanziell, sorgte aber für einen speditiven Ablauf der Bewilligungen. «Neben Randa als Standortgemeinde beteiligten sich St.Niklaus, Grächen, Täsch und Zermatt. Eine halbe Million Franken steuerten Private und Firmen mit Sponsoringsummen bei – und 100‘000 Franken hat Charles Kuonen als privater Hauptsponsor aufgeworfen, damit die Hängebrücke künftig seinen Namen tragen darf», so Summermatter weiter.
Logistische und bautechnische Herausforderungen
Die Baustelle sah sich mit speziellen logistischen Herausforderungen konfrontiert. Paul Summermatter erläutert die Entwicklung: «Weil keine Strasse zur Baustelle führte, mussten Maschinen mit dem Helikopter eingeflogen werden. Sechs Kubikmeter Beton wurden für Injektionen und für die Sockel der Stützen benötigt.»
Zahlreiche Experten trugen ihr Fachwissen bei. Summermatter weiter: «Die Fundamente für die Stützen der Tragseile lieferte die Burn Spezialbau AG. Um die Dauerlast sicher zu stellen, mussten vier Pfähle sechs Meter tief in den Boden getrieben werden. In der Ausrichtung der Brücke ragen die Zuganker für die Tragseile aus dem Boden. Die Ankerlöcher reichen 11 m in den Baugrund.» Die Brücke hat ein Gesamtgewicht von 58 Tonnen.
Jeden Sommer überqueren 600 Personen die Weltrekord-Hängebrücke ob Randa. Bilder: Valentin Flauraud Every summer, 600 pedestrians cross the record-breaking hanging bridge above Randa.
Hoch und runter: Das Durchschreiten der Hängebrücke ist ein Erlebnis. Up and down: crossing the suspension bridge is quite an experience.
A THRILLING WALK OVER A RECORD-BREAKING BRIDGE
July 2017 saw the opening of the new suspension bridge above Randa in the Mattertal, near Zermatt. At 494 m long, this pedestrian hanging bridge has been immortalised in the Guinness Book of Records. It connects the Europaweg trail to the Monte Rosa Tour in spectacular fashion.
The longest suspension bridge in the world, 2100 m above sea level, was built by Swissrope AG, Bern, in just three months. The bridge promises plenty of thrills on an already exciting hiking trail leading from Grächen to Zermatt.
A suspension bridge with a CHF 750,000 price tag
Local councillor Paul Summermatter explains: “The bridge stretches from Lärchberg above Randa right across to Höüschbiel. At its highest point, 85 metres above the ground, the structure crosses the landslide-prone Grabengufer.”
The construction of the suspension bridge was budgeted at CHF 750,000. The Canton of Valais did not contribute financially but took care to ensure the permits were expedited. “In addition to Randa, the local municipality, St. Niklaus, Grächen, Täsch and Zermatt also participated. Half a million francs were contributed by private individuals and companies in the form of sponsorships – and 100,000 francs were raised by Charles Kuonen, the main private sponsor, on the understanding that the suspension bridge would be named after him,” continues Summermatter.
Logistical and structural challenges
The construction site posed some very particular logistical challenges. Paul Summermatter describes the process: “Because there was no road leading to the construction site, machines had to be flown in by helicopter. Six cubic metres of concrete were needed for injections and for the bases of the columns.” Numerous experts contributed their know-how. Summermatter again: “Burn Spezialbau AG supplied the foundations for the cable supports. To carry the permanent load securely, four piles had to be driven six metres deep into the ground. The tie rods for the suspension cables jut out of the ground in alignment with the bridge. The anchor holes extend 11 metres into the ground.” The bridge has a total weight of 58 tons.
Kondition und gute Ausrüstung wichtig
Es braucht schon etwas Kondition für die zweistündige Bergwanderung. Auch gutes Schuhwerk und eine Wanderausrüstung ist empfehlenswert, sonst begibt man sich in Gefahr. Es führt ein Rundweg von Randa Bahnhof hoch zur Brücke und zurück. Tipp: 20 Minuten länger bis zur Europahütte laufen, hier hat es eine atemberaubende Aussicht auf das Weisshorn. Zudem kann man dort ein feines Mittagessen geniessen. Eine weitere Variante ist bei guten Bedingungen die Zweitageswanderung auf dem Europaweg von Grächen nach Zermatt oder in umgekehrter Richtung. Via Europaweg von Zermatt aus muss man zwischen 5 bis 7 Stunden rechnen.
Good equipment and plenty of stamina needed
You need to be in good physical shape for the two-hour mountain hike. Good footwear and hiking equipment are also recommended, otherwise you could put yourself in danger. A circular hike leads from Randa railway station up to the bridge and back. Tip: continue for another 20 minutes to the Europa hut, from where you’ll have a breathtaking view of the Weisshorn. You can also enjoy a delicious lunch there. Another option, if conditions are good, is the two-day hike along the Europaweg trail from Grächen to Zermatt or vice-versa. If you follow the Europaweg from Zermatt, you need to allow between five and seven hours. europaweg.ch