3 minute read

Wie auch Stadtmenschen ihren Wunschgarten gestalten können

«Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum», erkannte schon vor über einem Vierteljahrhundert Landschaftsarchitekt Dieter Kienast. In der Tat hat sich in Hausbauer-Kreisen der Trend, einen eigenen Garten zu besitzen, spürbar verstärkt. Wie die geplante Anlage aussehen soll und was überhaupt möglich ist, sollte man sich frühzeitig überlegen.

Stephan Ziegler Chefredaktor MetroComm AG Derzeit wird einer zunehmenden Zahl von Hobbygärtnern bewusst, dass sie durch ihre Anlagen, gleich wie gross sie sind, zur Biodiversität beitragen können. Insekten brauchen von Frühjahr bis Herbst Nahrung. Deshalb ist es ratsam, Pflanzen wählen, die zeitlich versetzt blühen.

Zudem verwendet man besser einfache, ungefüllte Blüten, denn gefüllte haben keinen Nektar. Profis legen den Hobbygärtner oftmals Akelei und Glockenblume, Natternkopf oder Fette Henne ans Herz. Abgeblühte Stauden werden erst im Frühling abgeschnitten. Auf kleinen Flächen kann man Blumenwiesen anlegen. Die Grasnarbe muss zunächst abgeräumt werden, darauf lässt man sodann eine dauerhaft vorhandene Wiese mit regionalem Saatgut wachsen.

Zwei Drittel aller Wildbienenarten nisten im Boden, sie brauchen dazu nicht bepflanzte Stellen oder Sand. Schottergärten oder Gabionen scheiden demnach aus. Im Sommer soll man für Insekten ausserdem Wasserstellen schaffen – zum Beispiel in Untersetzern mit

Züberwangen Münchwilen Tel.0719444040071 944 40 40

Kieselsteinen. Regenpfützen liefern Vögeln und Insekten Baumaterial. Oft wird vergessen, dass Schmetterlinge den ihr Leben überwiegend als Raupe verbringen, die Futterpflanzen brauchen. Heimische Pflanzen, Gehölze sowie Brennnesseln sind dafür ausgesprochen geeignet. Gut für Tiere ist es, wenn man tote Bäume stehen lässt und Haufen aus Ästen, Laub oder Steinen aufschichtet. So entstehen wertvolle Lebensräume für Pilze und Käfer, Reptilien sowie Vögel, aber auch für Igel. Ein gewisses Chaos im Garten kommt den kleinen Lebewesen sehr entgegen

Natürlich dreht sich im Garten nahezu alles um die Pflanzen und deren Pflege. Profigärtner empfehlen, beim Anlegen mit den grösseren Gehölzen anzufangen und zum Schluss Staudenbeete anzulegen. Wer gerne Obstbäume, Beerensträucher oder Gemüse anbauen möchte, sollte sich keinen Zwang antun. Nicht vergessen sollte man, dass zu grosse Bäume und Sträucher ständig beschnitten werden, was den Arbeitsaufwand erhöht.

Bei der Wahl der Pflanzen sind die Lage des Grundstücks sowie die regionalen klimatischen Bedingungen ausschlaggebend. In den einzelnen Gärten sind die Lichtverhältnisse unterschiedlich. Es gibt eher schattige Anlagen aber auch solche, die fast den ganzen Tag sonnenbeschienen sind. Diese Umstände sowie die Vorlieben des Gartennutzers bestimmen, welche Pflanzenarten infrage kommen. Da Kälte, Wind und Hitze empfindlichen Gewächsen grossen Schaden zufügen können, sollte man im Zweifelsfall Rat einholen.

Publireportage

Knop und Reitze AG Gartengestaltung

Wer einen neuen Garten anlegen, einen bestehenden umändern oder professionell pflegen lassen möchte, ist bei Knop und Reitze AG an der richtigen Adresse. Seit mehr als 30 Jahren erledigen die Gartengestalter prompt, fachmännisch und zuverlässig sämtliche Garten und Umgebungsarbeiten.

Richtige Gartenpflege setzt Erfahrung und Fachwissen voraus. Die gut ausgebildeten Landschaftsgärtner der Knop und Reitze AG verfügen neben diesen Eigenschaften auch über einen bestens gewarteten und modernen Maschinenpark.

Erlebnis Garten Ein gut gepflegter Garten ist ein natürlicher Erlebnisraum und sollte eine Fortsetzung der Innenräume des Hauses darstellen. Ob Ein- oder Mehrfamilienhausgarten, Englischer Garten, Stein-, Spiel- oder Naturgarten – die Planung sollte immer zusammen mit einem qualifizierten Gartengestalter erfolgen.

Die richtige Pflege macht’s Ganz egal, ob Rasen, Rosen, Hecken oder Parkbäume: Alle Pflanzen im Garten werden von den Mitarbeitern der Knop und Reitze AG fachgerecht geschnitten und gepflegt. Rasenflächen werden durch Mähen, Düngen, Aerifizieren und Vertikutieren präsentabel gemacht.

Ueli Reitze berät Kunden umfassend und erstellt individuelle Pflegepläne für jeden Garten. Damit bei Ihnen rund ums Jahr alles im grünen Bereich bleibt … Knop und Reitze AG Rorschacherstrasse 308 | 9016 St.Gallen Tel. 071 288 14 37 | www.knop-reitze.ch

This article is from: