LEADER März 2021

Page 44

44

Wirtschaft

Flumser Wunderwaffe gegen Staus Die Bartholet Maschinenbau AG um CEO und Verwaltungsratspräsident Roland Bartholet hat Grosses vor: Mit einer neuartigen autonomen Seilbahn, dem «Ropetaxi», soll der Verkehr revolutioniert werden. Ziel ist, dass das Seilbahntaxi künftig in städtischen und touristischen Bereichen eingesetzt wird; Pendler könnten in Zukunft ohne Umsteigen von A nach B und C gelangen. In der Schweiz wird das Ropetaxi erstmals in Flims Laax Falera realisiert.

Roland Bartholet, wie funktioniert das Ropetaxi genau? Das neue Betriebssystem Ropetaxi ermöglicht im Wesentlichen das autonome Fahren der Kabinen in Stationen durch ihren eigenen Elektroantrieb, den eMotion. Mittels patentiertem Logistiksystem innerhalb der Stationen können ganze Seilbahn-Netzwerke und flexible Kombinationen von Strecken gebildet werden. Eine Destinationswahl per Knopfdruck vor dem Einstieg ermöglicht eine ungehinderte Fahrt ohne Umsteigen direkt ans Ziel. Dank dem sicheren Ein- und Ausstieg in stehende Kabinen ist sogar die Basis für einen mannlosen Betrieb geschaffen.

«Entscheidender Vorteil von Seilbahnen in der Stadt ist der Transport ohne Stau.» Ihr Unternehmen hat jahrelange Erfahrung im Seilbahnbau; Bartholet ist hier die Weltnummer 3: Wieso kommt die autonome Bahn erst jetzt? Unsere langjährige Erfahrung im Seilbahnbau und die durch die Coronakrise freigesetzte Zeit haben es uns ermöglicht, mit unseren Entwicklungsingenieuren die Seilbahn der Zukunft genau zu evaluieren. Aus der Zusammenarbeit mit dem ersten Kunden der Weisse-Arena-Gruppe aus Flims Laax Falera konnte das neue Betriebskonzept projektreif entwickelt werden. Das Ropetaxi basiert zwar auf der langjährig bewährten Bartholet-Technik. Diese Seilbahntechnik mit der Automobiltechnik zu verknüpfen, war aber eine grosse und zeitaufwendige Herausforderung. Gibt es irgendwo auf der Welt ein ähnliches System, das bereits in Betrieb ist? Im Wesentlichen ändern wir am Seilbahnsystem nichts. Lediglich das Logistikkonzept der Stationen wurde neu entLEADER | März 2021

wickelt. Dieses Betriebskonzept von Bartholet ist wohl eine Weltneuheit, die sich aber durch dasselbe hohe Sicherheitsniveau ausgezeichnet wie eine gängige kuppelbare Anlage. Wo soll das Ropetaxi überall eingesetzt werden – eine Seilbahn verbindet man derzeit vor allem mit Bergen. Sowohl im urbanen als auch im touristischen Bereich. Grundsätzlich können Seilbahnen mit dem neuen Betriebskonzept überall eingesetzt werden, wo Passagiere von A nach B und C wollen. Durch ein patentiertes Logistiksystem innerhalb der Stationen können ganze Seilbahn-Netzwerke und flexible Kombinationen von Strecken gebildet werden, was beispielsweise eine direkte Fahrt vom Einkaufszentrum oder Flughafen zum Hotel oder Museum ermöglicht. Wo sehen Sie die grössten Vorteile des Ropetaxi im Gegensatz zu Bus, Bahn oder Tram? Entscheidender Vorteil von Seilbahnen in urbanem Umfeld ist der Transport ohne Stau. Das Ropetaxi kann leicht an das bestehende Verkehrsnetz angebunden werden und somit hoch frequentierte Verkehrsachsen entlasten. Geringe Emissionen, ein leiser Betrieb und ein äusserst langlebiger Einsatz sind weitere Vorteile. Die kurze Bauzeit von ein bis zwei Jahren und der geringe Platzbedarf der Stationen ermöglichen schnelle und effiziente Lösungen für städtische Regionen. Was muss topografisch erfüllt sein, damit eine Stadt wie, sagen wir, St.Gallen überhaupt für eine Ropetaxi-Anlage in Frage kommt? Bei der Planung einer neuen Anlage werden neben vielen weiteren auch die topografischen Bedingungen genau evaluiert. Unsere Seilbahnanlagen sind immer massgeschneiderte Lösungen für die entsprechenden Gebiete. Mit dem neuen Ropetaxi System sind wir in der Lage, nicht nur wie bis anhin gerade Strecken zu fahren, sondern auch Kurven, Strecken im Untergrund und sogar Durchquerungen von Gebäuden. Und Steigungen sind, wie bei allen Seilbahnen, natürlich überhaupt kein Problem.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.