Die digitale Rechnung für die Schweiz
50 %
Schweizer Haushalte
Mit über 3 Millionen Nutzerinnen und Nutzern erreicht eBill mittlerweile gut die Hälfte aller Schweizer Haushalte.
70 Mio.
Transaktionen
eBill-Transaktionen im Jahr 2023. Jeden Monat versenden Unternehmen Millionen von eBill-Rechnungen.
Hohe
Zahlungszuverlässigkeit
Rechnungen werden mit eBill pünktlicher bezahlt. Dadurch sind Zahlungseingänge besser kalkulierbar.
Hohe
Sicherheit
Mit eBill profitieren Sie von den hohen Sicherheitsstandards des Schweizer Finanzplatzes.
Starkes Wachstum
Jährliches Wachstum der Transaktionenüber 20 %.
SWISS MADE
Alle grossen Banken der Schweiz bieten eBill an. So erhalten Sie Ihre Rechnungen direkt im Onlinebanking.
95 % Abdeckung Privat- und Geschäftskunden
Viele Unternehmen
setzen für ihre Rechnungsstellung bereits auf eBill –Tendenz steigend. Darunter die grössten Krankenkassen und Versicherungen, alle Schweizer Telecom-Anbieter sowie die Energieversorger der grössten Schweizer Kantone.
Jetzt mehr erfahren auf ebill.ch oder direkt bei unseren Partnern
Alle können von eBill profitieren. Jetzt umstellen und eBill aktivieren.
Die Lösung wird in der Schweiz entwickelt und betrieben.
Nachhaltigkeit und Spenden
Eine eBill-Rechnung schont Ressourcen und spart Papier. Mit der neuen Spende-Funktion können eBill-Nutzerinnen und -Nutzer aktiv gemeinnützige Projekte unterstützen.
Andreas Hartmann
Präsident Kantonaler
Gewerbeverband St. Gallen (KGV)
Frohe Festtage
Geschätzte Gewerblerinnen und Gewerbler
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, die uns innehalten lässt, um Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Das Jahr 2024 war geprägt von Herausforderungen, aber auch von Momenten des Erfolgs und der Stärke. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass unsere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsfirmen die Basis einer dynamischen und widerstandsfähigen Wirtschaft sind.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren nicht immer einfach: Geopolitische Spannungen und Konflikte, internationale Abkühlung der Märkte, Zinsveränderungen, Inflation, Fachkräftemangel und die Unsicherheiten rund um die US-Wahlen haben unser Gewerbe immer wieder von neuem gefordert. Dennoch hat sich gezeigt, dass unsere Gemeinschaft stark ist, wenn wir zusammenarbeiten. Viele von Ihnen haben innovative Lösungen gefunden, haben sich neu ausgerichtet oder ihre bestehenden Stärken ausgebaut. Das Engagement und die Kreativität, die ich in den persönlichen Gesprächen und Besuchen in Ihren Betrieben erleben durfte, haben mich tief beeindruckt und machen mich stolz, Teil dieses Netzwerks zu sein.
Unser Verband hat sich auch in diesem Jahr dafür eingesetzt, Ihre Interessen mit Nachdruck zu vertreten. Sei es in politischen Diskussionen, bei Gesetzesvorlagen oder in Verhandlungen mit den Behörden – wir haben unsere Stimme für das Gewerbe erhoben. Und es zeigt Wirkung: Viele Themen, die für unsere Mitglieder wichtig sind, wurden gehört und aufgegriffen. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung, die diese Arbeit erst möglich machen.
Doch das Jahresende soll auch Raum für Besinnung und Dankbarkeit bieten. Dankbar bin ich vor allem für die Menschen hinter den Unternehmen: die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Mitarbeitenden, die Lernenden und auch die Familien, die oft im Hintergrund Grosses leisten. Ohne Sie wäre unser Kanton nicht das, was er ist – ein Ort voller Tatkraft, Tradition und Zukunft. Nun liegt es an uns allen, die Feiertage zu geniessen und die Batterien neu aufzuladen. Gönnen Sie sich Zeit für Ihre Liebsten, für das, was Ihnen Freude macht und Energie gibt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Festtage sowie einen guten Start in ein neues Jahr voller Gesundheit, Erfolg und Zuversicht. Lassen Sie uns das Jahr 2025 mit Tatendrang und Leidenschaft angehen – gemeinsam werden wir die kommenden Herausforderungen meistern und weiterhin für eine starke Wirtschaft in unserem Kanton sorgen.
Freundliche
Gewerblergrüsse
Andreas Hartmann
Wie reagieren bei einer Cyberattacke auf Ihr Unternehmen?
Um im Falle einer erfolgreichen Cyberattacke den Schaden zu minimieren, muss schnell gehandelt werden. Ein Notfallplan ist in dieser Situation sehr wertvoll. Während technische Schutzmassnahmen wie Firewall oder regelmässige Updates bereits sehr verbreitet sind, hat nur jedes dritte Schweizer KMU einen solchen Notfallplan.
die Mobiliar Generalagentur Flawil
Steven Stüdli Generalagent
T 071 394 66 11 flawil@mobiliar.ch
reit. Analysieren Sie anschliessend das Problem und die entstandenen Schäden. Allenfalls braucht es dafür externe Fachpersonen. Hat Ihr Unternehmen eine Cyberversicherung, gilt es diese nun zu kontaktieren.
Üben für den Ernstfall
Damit im Ernstfall alle wissen was zu tun ist, sollte der Ablauf des Notfallplans geübt werden. So finden Sie auch heraus, wo Unklarheiten bestehen oder es noch Verbesserungen für einen reibungslosen Ablauf braucht.
Haben Sie Fragen? Mehr Informationen finden Sie unter www.mobiliar.ch/kmu oder bei Ihrer lokalen Generalagentur. Cyberattacken sind unschön und können grossen Schaden anrichten. Die Hacker:innen können Daten stehlen oder vernichten, Programme und Maschinen lahmlegen oder Ihr Unternehmen mit einer Lösegeldforderung erpressen. Um solche Schäden zu verhindern oder zu minimieren, braucht es eine schnelle Reaktion, sobald der Angriff bemerkt wurde.
Physische Checkliste erstellen
In Ihrem Unternehmen sollten alle Mitarbeitenden den Ablauf nach einer Cyberattacke kennen. Halten Sie die wichtigsten Schritte und Handynummern der IT-Verantwortlichen, Versicherungen, etc. zusätzlich in einer Checkliste fest. Drucken Sie die Liste aus, damit sie auch zur Verfügung steht, wenn Sie keinen Zugriff auf Ihren Computer haben.
Klare Zuständigkeiten definieren
Definieren Sie schon jetzt eine verantwortliche interne oder externe Person, welche im Ernstfall kontaktiert wird und weiss, was zu tun ist. Leiten Sie Sofortmassnahmen ein: Nehmen Sie alle Geräte vom Netz und schalten Sie das WLAN aus. Die verantwortliche Person entscheidet, wer alarmiert wird und ob ein Krisenstab einberufen werden muss. Eine vorbereitete Information an die Mitarbeitenden hilft, über den Vorfall und das weitere Vorgehen zu informieren. Halten Sie dazu eine physische Kontaktliste Ihrer Mitarbeitenden be-
Generalagenturen
Arbon-Rorschach
Roman Frei
Signalstrasse 21 9401 Rorschach
T 071 844 30 30 rorschach@mobiliar.ch
Buchs-Sargans
Patrick Cantieni
Bahnhofstrasse 7 9471 Buchs SG T 081 750 00 20 buchs-sargans@mobiliar.ch
Flawil
Steven Stüdli
Bahnhofstrasse 18 9230 Flawil
T 071 394 66 11 flawil@mobiliar.ch
Wil
Thomas Broger
Sonnenhofstrasse 5 (Bleicheparkplatz) 9500 Wil T 071 913 50 60 wil@mobiliar.ch
Rapperswil-Glarus
Viktor Nikolic
Zürcherstrasse 6
8640 Rapperswil
T 055 220 58 58 rapperswil@mobiliar.ch
Rheintal
Jérôme Weber
Bahnhofstrasse 2
9435 Heerbrugg
T 071 886 96 96 rheintal@mobiliar.ch
St. Gallen
Gian Bazzi
St. Leonhard-Strasse 32
9001 St. Gallen
T 071 228 42 42 stgallen@mobiliar.ch
Ein neuer E-Service, der bei St.Galler Unternehmen gut ankommt
Das ePortal «EasyGov» unterstützt St.Galler Unternehmen beim Erstellen der Meldungen und Bewilligungsgesuche für Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus EU/EFTA-Staaten. Marc Fahrni, stellvertretender Amtsleiter im Migrationsamt, erzählt mehr über die Vorteile, spricht über Learnings und wirft einen Blick in die Zukunft des E-Services.
Marc Fahrni ist stellvertretender Amtsleiter im Migrationsamt und ist zudem Leiter Zentrale Dienste.
Zum Abschluss wäre es spannend zu erfahren, welche langfristigen Ziele der Kanton St.Gallen mit der Einführung des E-Services verfolgt?
Mit EasyGov wollen wir für Unternehmen einen einfacheren und unmittelbaren Zugang zu unseren Dienstleistungen ermöglichen. Da auch für uns die Erfassung und der Versand der physischen Post wegfallen, wünschen wir uns, dass ein Grossteil der 5000 Geschäftsfälle pro Jahr künftig über die digitalen Services ausgetauscht werden. Ausserdem werden in den nächsten Monaten auch die Entsendungen aus EU/ EFTA-Staaten und die Arbeitsbewilligungen für Personen aus Drittstaaten umgesetzt.
Autorin: Saara Iten, Texterin, Trimarca AG
Meldung und Bewilligung von Grenzgängerinnen und Grenzgängern? Easy mit «EasyGov»!
Herr Fahrni, wieso sollte der E-Service gegenüber der Antragsstellung per Post bevorzugt werden?
Marc Fahrni: Der Postweg und das Porto fallen weg! Nein, Arbeitgebende haben natürlich noch weitere Vorteile: Sie können den Status des Antrags jederzeit einsehen und erhalten die Bewilligungsbestätigung direkt im Portal. Ausserdem ist ein direkter Austausch für das Nachreichen von Unterlagen oder Ergänzungen mit dem zuständigen Amt möglich.
Sind Sie während der Implementierung des E-Services auf Herausforderungen gestossen?
Die grösste Herausforderung war die Koordination der vielen Beteiligten im Projekt. Zunächst mussten wir die Angaben, Beilagen und Prozesse unter den beteiligten Kantonen (ZH, TG, BS, AG, SG) harmonisieren. Auch mussten mehrere externe und interne Projektberatende des SECO mit unseren internen Projektmitarbeitenden koordiniert werden.
Über das ePortal «EasyGov» unterstützt der Kanton St.Gallen Unternehmen beim Erstellen von Meldungen und Bewilligungsgesuchen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus EU/EFTA-Staaten. Die Unterlagen werden automatisch der verantwortlichen Behörde zugestellt. Das Portal bietet ausserdem einen Überblick über bestehende Meldungen und Gesuche sowie deren Status.
Das gesamte Online-Dienstleistungsangebot des Kantons St.Gallen ist unter www.e-service.sg.ch zu finden.
Drucken 4.0 –effizienter, nachhaltiger und hochwertiger
Der Druck sei tot, wird oft behauptet. Wir widersprechen und sprechen von «Drucken 4.0». In Anlehnung an «Industrie 4.0» stehen bei uns intelligente Vernetzung und durchgehende Qualität im Fokus. Die Unterschiede zwischen Offsetund Digitaldruck gehören der Vergangenheit an. Offsetdruck bietet bisher höchste Qualität, rentiert sich aber nur bei grossen Auflagen. Digitaldruck punktet mit Geschwindigkeit und Kostenvorteilen, doch die Qualität liess oft zu wünschen übrig. Dank «Drucken 4.0» kombinieren wir das Beste aus beiden Welten und setzen neue Massstäbe.
Ein neuer Qualitätsstandard
Seit April 2024 arbeiten wir mit einer revolutionären Digitaldruckmaschine auf Basis der Inkjet-Technologie. Egal, ob Einzelstücke, Klein- oder Grossauflagen – jedes Druckprodukt wird bei uns mit konstant hoher Qualität produziert. Intelligente Software entscheidet, welches Verfahren wirtschaftlich am besten geeignet ist, und sorgt für durchgängig optimierte Prozesse. Damit schaffen wir Effizienz und Qualität, wie es sie im Appenzellerland bisher nicht gab.
Nachhaltigkeit als Prinzip
Ressourcenschonung ist für uns essenziell, da Druckprozesse vor allem Papier, Strom und Farbe benötigen. Im Offsetdruck fallen durch das Einrichten 200 bis 300 Papierbogen Makulatur an. Unsere Digitaldruckverfahren benötigen hingegen nur wenige Bogen und arbeiten mit wasserlöslicher, recycelbarer Tinte. Diese lässt sich im Recyclingprozess problemlos entfernen, im Gegensatz zu Tonern, die oft Rückstände hinterlassen. Unsere Lösung ist umweltfreundlich und gesundheitsverträglich – ein Fortschritt für nachhaltiges Drucken.
Höchste Leistung und Effizienz
Unsere neue Digitaldruckmaschine erreicht mit 320 A4-Seiten pro Minute eine Geschwindigkeit, die der des Offsetdrucks entspricht. Damit können auch grössere Auflagen schnell, ressourcenschonend und in gleichbleibend hoher Qualität produziert werden. Durch diese Leistungsfähigkeit bieten wir die besten Preise –ohne Kompromisse bei der Erscheinung Ihres Produkts.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität mit einem kostenlosen Musterdruck. Schicken Sie Ihre Daten mit Ihrem Papierwunsch an Fabian Dörig (fabian.doerig@adag.ch) –wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gewerbe- und verbandspolitischer Rückblick am Treffen der Verbandsspitze
Am traditionellen Treffen mit der Verbandsspitze des Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen (KGV) berichteten Präsident Andreas Hartmann und Geschäftsführer Felix Keller über die Geschehnisse des vergangenen Verbandsjahres.
Noch immer beschäftigt den KGV das Thema Ladenöffnungszeiten. Der Kantonsrat möchte diese liberalisieren. Der KGV hat demgegenüber eine neutrale Haltung. Die Gruppe Han-
del des KGV hingegen hat sich dagegen ausgesprochen und wird im Falle eines Referendums ihre Kampagne entsprechend lancieren. Weiter gaben die nationalen Abstimmungen, allen voran der kürzlich vom Volk versenkte Ausbauschritt der Nationalstrassen, zu sprechen. Obwohl sich die St.Galler Bevölkerung dafür ausgesprochen hat, muss sie nun auf die 3. Röhre am Rosenberg und die Spange zum Güterbahnhof verzichten, was aus verkehrstechnischer Sicht keine rosige Zukunft verspricht. Immerhin wurde die Erhöhung des Fahrkostenabzugs mit knapper Mehrheit angenommen. Hartmann blicke auch auf die Wahlen der St.Galler Regierung und des Kantonsrates zurück, die den KGV mit dem guten Abstimmungsergebnis der SVP und einer bürgerlichen Mehrheit in beiden Gremien erfreute.
Projekt Stärkung Berufsbildung auf Kurs
Der KGV will zusammen mit den Akteuren der Berufsbildung in drei verschiedenen Bereichen den Übertritt von der Schule in die Berufswelt fördern. Im 2024 sind daraus ein Aufklärungsvideo über die Ausbildungsmöglichkeiten, ein Vernetzungsanlass zum besseren Verständnis der gegenseitigen Ansprüche an den Berufswahlprozess sowie vermehrt spannende Berufsbesichtigungen entstanden. Die Formate wurden gut besucht bzw. genutzt und werden dementsprechend weitergeführt.
Autor: Thomas Tannheimer, Leiter Kommunikation
Ihr Gas(t)geber für Wartung und Verkauf von Lastwagen, Omnibussen, Transportern Sales After-Sales
Auch in Sachen Elektro-Mobilität profitieren Sie von unseren Komplettlösungen − dies bei Kauf und Miete.
ARCHITEKT FÜR ELEKTRIFIZIERUNG
Wir geben Ihnen eine praxisstarke 360°- Unterstützung zu allen Fragen wie Lade-Infrastruktur, Routenplanung oder Reichweitenoptimierung. Und für die anspruchsvollen Hochvolt-Wartungs- und Reparaturarbeiten sind wir bestens vorbereitet.
Gebr. Knecht AG Bassersdorf/Aarau www.thomann.swiss
Personelle Veränderungen
auf der Geschäftsstelle
Der Prüfungsleiter und stv. Geschäftsführer Markus Sieger verabschiedet sich nach 22 Jahren auf der Geschäftsstelle der Gewerbeverbände St.Gallen in den wohlverdienten Ruhestand.
Markus Sieger hat am 1. Februar 2002 als Prüfungsleiter bei der Geschäftsstelle der Gewerbeverbände St.Gallen seine Arbeit aufgenommen. Mit der Ernennung zum Prüfungsleiter nahm er Einsitz im Vorstand der Subkommission Prüfungsleiter Deutschschweiz. Per August 2014 durfte Markus Sieger dessen Präsidium übernehmen und wurde gleichzeitig in die nationale Kommission QV (KQV) gewählt. Im Jahr 2009 führte Markus Sieger die Lehrlingsprüfungskommissionen der gewerblich-industriellen und der kaufmännischen Berufe sowie diejenigen des Detailhandels zur Kommission für Lehrabschlussprüfungen des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen zusammen.
Grosses Know-how
In Sachen Prüfungen und Reglemente ist Markus Sieger ein wandelndes Lexikon. Für viele Prüfungsleitende der umliegenden Kantone war er die erste Ansprechperson bei Fragen rund um die Prüfungen. Aber auch den von der LPK gewählten Chefexpert/innen stand er jederzeit zur Verfügung. In seinem rund 22-jährigen Wirken hat sich Markus Sieger ein riesiges Know-how erarbeitet. Mit seinem Austritt verlieren die Chefexpert/innen einen sehr kompetenten Ansprechpartner und die Geschäftsstelle einen wertvollen und geschätzten Mitarbeiter.
Damit diesem Umstand begegnet werden kann, hat man sich frühzeitig an die Nachfolgeplanung gemacht. Die bisherige Stellvertreterin, Irene Ziegler, wird das Amt der Prüfungsleitung per 1. Dezember 2024 übernehmen. Sie verfügt über
ein sehr breites und fundiertes Wissen, das sie für diese Position mitbringt. Fabienne Albrecht übernimmt die Funktion der stv. Prüfungsleiterin. Für die Funktion als stv. Geschäftsführer der Geschäftsstelle konnte mit Yannik Brunner ebenfalls eine interne Lösung gefunden werden.
Die Geschäftsstelle bedankt sich bei Markus Sieger herzlich für den langjährigen Einsatz zu Gunsten des Berufsnachwuchses und zu Gunsten der Abschlussprüfungen im Kanton St.Gallen.
Autor: Felix Keller, Geschäftsführer
Die Amtszeit von Markus Sieger in Zahlen Während seiner 22-jährigen Amtszeit leitete Markus Sieger 52 Kommissionssitzungen. Zudem arbeitete er mit fünf verschiedenen Kommissionspräsidenten, 77 Kommissionsmitgliedern und rund 200 neu gewählten Chefexpert/innen zusammen.
Bis und mit 2023 wurden in der Verantwortung von Markus Sieger als Prüfungsleiter die Ergebnisse für 107'117 Kandidaten eröffnet. Davon haben stolze 99'489 die Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Triebwerk-Hauptversammlung 2024:
Neuwahlen im Bad Horn
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starteten 31 Mitglieder und Gäste am 6. November 2024 in die TriebwerkHauptversammlung im Bad Horn.
Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt – der Verein bleibt finanziell stabil. Das langjährige Vorstandsmitglied Rolf Breu wurde aufgrund seiner Pensionierung verabschiedet und für sein grosses Engagement über die Jahre herzlich gewürdigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Gianluca Zanatta, Schulleiter der Oberstufe Centrum St.Gallen. Alle weiteren Vorstandsmitglieder sowie der Präsident wurden einstimmig im Amt bestätigt.
Die nächste Hauptversammlung ist für Mittwoch, den 5. November 2025, im Hotel New Star geplant.
Autorin: Franziska Fäh, Projektleiterin
Letzte Herbstversammlung unter
altem Verbandsnamen
Am 20. November 2024 trafen sich die Mitglieder des Kantonalverbands Steine Kies Beton St.Gallen KSKB zur Herbstversammlung – das letzte Mal als «KSKB». Ab 1. Januar 2025 tritt der Verband unter dem Namen Baustoff Kreislauf Ost auf.
Präsident Marcel Santeler informierte rückblickend über die Verbandstätigkeiten und Herausforderungen im Jahr 2024. Speziell erwähnte er die fragwürdige Zuständigkeitsänderung vom kommunalen zum kantonalen Sondernutzungsplan bei Abbau- und Deponievorhaben.
Die Bau- und Wirtschaftskonferenz mit der St.Galler Regierung sowie der Roundtable lieferten wichtige Impulse für eine stärkere Integration nachhaltiger Baustofflösungen in die Bauwirtschaft. Weiter präsentierten die Fachgruppen Beton und Steinbruch Neuerungen zu Normen und Richtlinien. Diese Weiterentwicklungen tragen dazu bei, die Branche technisch auf dem neuesten Stand zu halten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Projekt „Lernort Kiesgrube“ wird weiterhin angeboten. Es soll als Bildungsinitiative junge Menschen für die Branche sensibilisieren.
Die Versammlung endete mit einer offenen Umfrage, in der vor allem die Bedeutung eines stärkeren gesellschaftlichen
Bewusstseins für die Leistungen der Branche und die Notwendigkeit einer noch engeren Vernetzung auf kantonaler Ebene diskutiert wurden. Die Herbstversammlung zeigte eindrucksvoll, wie aktiv und zukunftsorientiert die Branche ist. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Bildung ist der Verband gut gerüstet für die Herausforderungen der kommenden Jahre.
Autor: Thomas Tannheimer, Leiter Kommunikation
Ab 2025 unter neuem Namen
In Anlehnung an die Namensänderung des Zentralverbands tritt der KSKB ab dem neuen Jahr unter dem Namen Baustoff Kreislauf Ost (BSKO) auf. Marcel Santeler berichtete über die Statutenänderungen und präsentierte das neue Logo.
«Kompakt»
Weil sich das Pensum von Fabienne Albrecht im Sekretariat mit der Übernahme der Funktion als stv. Prüfungsleiterin verringert, musste eine neue Teilzeitstelle geschaffen werden. Per 1. Dezember 2024 hat Iris Lenz ihre Arbeit auf dem Sekretariat aufgenommen. Iris Lenz ist 56-jährig, wohnt in Niederbüren und verstärkt das junge Sekretariats-Team mit einem Pensum von 40%. Wir heissen Iris Lenz auf der Geschäftsstelle der Gewerbeverbände St.Gallen herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start. Verstärkung im Sekretariat
Weitere Berichte und Fotos von Veranstaltungen unserer Branchenverbände
kmu frauen st.gallen bei Schneider Korbwaren & mehr in Rüthi
JardinSuisse Ostschweiz –1. Gärtnerstamm mit positivem Fazit
Wichtige Daten
Verbandsanlässe 2025
16.01.2025 EIT.ost, Berufsbildneranlass
18.02.2025 Gewerbe Stadt St.Gallen, Gewerbe@OST, St.Gallen 01.04.2025 KGV, Präsidentenkonferenz, Buchs 12.08.2025 KGV, Präsidentenkonferenz, St.Gallen 19.08.2025 Gewerbe Stadt St.Gallen, Gewerbe@OST, St.Gallen
08.09.2025 KGV, Gruppe Handel, Impulstagung, St.Gallen 09.09.2025 ASTAG Sektionshöck 20.10.2025 Gewerbe Stadt St.Gallen, Mitgliederanlass 21.10.2025 KGV, Präsidentenkonferenz, Mosnang 23.10.2025 Verein Triebwerk, Forum, Arbon
Versammlungen 2025
20.02.2025 JSO, Generalversammlung, Altenrhein 12.03.2025 2radOstschweiz, Generalversammlung, Gossau 22.03.2025 ASTAG Generalversammlung, Weinfelden 31.03.2025 ProCity St.Gallen, Mitgliederversammlung 02.04.2025 EIT.ost, Generalversammlung, Mosnang 22.04.2025 BSKO, Mitgliederversammlung, St.Gallen 25.04.2025 SWISSMECHANIC, Generalversammlung 29.04.2025 IGKG, Mitgliederversammlung 05.05.2025 Gruppe Handel des KGV, Delegiertenversammlung 05.05.2025 Gewerbe Stadt St.Gallen, Generalversammlung 07.05.2025 KGV, Delegiertenversammlung, Waldkirch 15.05.2025 Holzbau Schweiz Kantonalverband St.Gallen, Frühjahrs-Delegiertenversammlung 12.06.2025 AGVS, Mitgliederversammlung 05.11.2025 Verein Triebwerk, Hauptversammlung, St.Gallen 18.11.2025 BSKO, Herbstversammlung, St.Gallen
Erscheinungsdaten 2025
Nr. 1/2 29. Januar 2025
Nr. 3 19. März 2025
Nr. 4 23. April 2025
Nr. 5 14. Mai 2025
Nr. 6 11. Juni 2025
Nr. 7/8 20. August 2025
Änderungen vorbehalten. Detaillierte Einladungen per Mail oder unter kmufrauen-sg.ch
Nr. 9 10. September 2025
Nr. 10 15. Oktober 2025
Nr. 11 19. November 2025
Nr. 12 17. Dezember 2025
Impressum
Redaktionsteam: Thomas Tannheimer, Redaktion und Disposition
Felix Keller, Vorsitz / Gewerbepolitik und Trägerverbände
Irene Ziegler, Berufs-, Aus- und -Weiterbildung / Sektionen
Yannik Brunner, Sektionen
Redaktionsadresse / Aboverwaltung: Redaktion Magazin «WIRTSCHAFT», Oberer Graben 12, 9001 St. Gallen, Tel. 071 228 10 40, Fax 071 228 10 41, E-Mail: sekretariat@gsgv.ch
Verlag / Inserateadministration: MetroComm AG, Bahnhofstrasse 8, Postfach, 9001 St. Gallen, Tel. 071 272 80 50, Fax 071 272 80 51, E-Mail: info@metrocomm.ch, Internet: www.metrocomm.ch
Geschäftsleitung: Natal Schnetzer
Anzeigenleitung: Renate Bachschmied, Tel. 071 272 80 52
Satz / Gestaltung: Beatrice Lang, blang@metrocomm.ch
Titelbild: Der 17 Meter hohe Christbaum auf dem Klosterplatz.
Druck: Ostschweiz Druck, 9300 Wittenbach
Erscheinungsweise: Erscheint 10 x jährlich, 68. Jg. Auflage: 7881 Expl. WEMF 2024
Nächster Insertionsschluss: 15. Januar 2025
Geht gratis an die Mitglieder des Kantonalen Gewerbeverbandes St. Gallen (KGV).
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle über die Festtage
Vom 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 bleibt die Geschäftsstelle der Gewerbeverbände geschlossen. Wir sind gerne ab dem 6. Januar 2025 wieder für das St.Galler Gewerbe da!
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr
Öffnungszeiten:
09.00 bis 12.00 Uhr und 13.15 bis 17.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.15 bis 17.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.15 bis 16.30 Uhr
Ihr Rückgrat für alle Bedürfnisse rund um die Mobilität.
Ihr Rückgrat füralle Bedürfnisse rund um die Mobilität.
Mobilitätslösung für den Profi! Entdecken Sie die Effizienz und Flexibilität unserer Nutzfahrzeuge! Die Fürk AG bietet Ihnen leistungsstarke Lösungen, die auf die Anforderungen der Industrie, des Bauwesens und der Logistik abgestimmt sind.
Iveco bietet eine umfassende Auswahl an Fahrzeugen, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von Diesel- und elektrischen Nutzfahrzeugen bis hin zu Modellen mit alternativen Antrieben wie Erdgas – die Palette ist vielseitig und erfüllt die Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen.
www.fuerkag.ch
Ihr Gas(t)geber für Wartung und Verkauf von Lastwagen, Omnibussen, Transportern
Langzeit-Metermiete für diese Renault Trucks Fahrzeuge ab 45 Rappen/km Inklusive Wartung/Reparatur und Reifen.
www.thomann.swiss
Nutzfahrzeuge AG Schmerikon/Frauenfeld/Arbon/Chur
Gebr. Knecht AG Bassersdorf/Aarau