AnreicherungsVO 1925/2006

Page 1

224

Recht

«

AnreicherungsVO 1925/2006 Eröffnung des Anhang III: Aufnahme von Ephedra und Yohimbe nach Art.-8-Prozedur geplant Alfred Hagen Meyer und Uta Verbeek Die AnreicherungsVO 1925/2006 (ABl. L 404/26, 30/12/2006) weist die Besonderheit auf, dass „bestimmte andere Stoffe“ als Vitamine und Mineralstoffe geprüft werden können und ihre Verwendung gegebenenfalls beschränkt oder gar verboten werden kann (Negativliste nach Art. 8 Anhang III).

Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer

Ein Entwurf der AnreicherungsVO vom

„anderen Stoffe“ richtet sich nach Art. 6

17.1.2003 (SANCO/329/03) nannte als

(Risikoanalyse) und Art. 7 (Vorsorgeprin-

Beispiel der zu prüfenden Stoffe die

zip) BasisVO 178/2002.

für Energydrinks typischen Stoffe Glu-

Dieser Verbotsvorbehalt ist umfassend.

coronalacton, Taurin und Guarana (alle

Die Regelung des Art. 8 AnreicherungsVO

drei inzwischen umfassend sicherheitsbe-

1925/2006 gilt auch für Nahrungsergän-

wertet durch EFSA oder früheren SCF); als

zungsmittel mit anderen Stoffen als Vi-

gesundheitsschädlich und deshalb zu ver-

tamine und Mineralstoffe, insbesondere,

bietende Stoffe wurden seinerzeit u. a.

aber nicht nur, für die in Egr. 6 der Richtli-

Ephedrin, Hormone, Kava-Kava, Nikotin

nie 2002/46 beispielhaft genannten Pflan-

und Aristolochiasäure aufgezählt.

zen und Kräuterextrakte; Art. 1 Abs. 2 VO

Verbotsvorbehalt für „andere Stoffe“

1925/2006 stellt hierzu klar, dass nur „die Bestimmungen dieser Verordnung über Vitamine und Mineralstoffe nicht für Nah-

Das in Art. 8 vorgesehene Verfahren

rungsergänzungsmittel nach der Richtli-

soll Anwendung finden, wenn ein „an-

nie 2002/46/EG“ gelten.

derer Stoff“ (als Vitamine und Mineral-

Bis heute ist Anhang III allerdings leer.

stoffe) Lebensmitteln zugesetzt oder bei

Allseits ist die Risikobewertung der An-

der Herstellung von Lebensmitteln un-

reicherung aber zu Recht ein Thema; so

ter Bedingungen verwendet wird, die

die EFSA mit ihrem Papier über „Safety

zu einer Aufnahme von Mengen die-

assessment of botanicals and botanical

ses Stoffes führen würden, welche weit

preparations intended for use as ingre-

über den unter normalen Bedingungen

dients in food supplements“. Die Sicher-

bei einer ausgewogenen und abwechs-

heit der verwendeten Stoffe ist oftmals

lungsreichen Ernährung vernünftiger-

nicht belegt, die Vielfalt an angebotenen

weise anzunehmenden Mengen liegen

Erzeugnissen unübersichtlich (so Dr. Eve-

und/oder die ein potenzielles Risiko für

lyn Breitweg-Lehmann in einem Vortrag

die Verbraucher bergen würden. Eine

über Nahrungsmittel 1/2014).

entsprechende Risikobewertung dieser

»

Mai 2014 | DLR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AnreicherungsVO 1925/2006 by meyer.rechtsanwälte - Issuu