S
T
S
Ausgabe Braunschweig Nr. 99 April 2017 | 11. Jahrgang
O
LO
Das Magazin für Bauen, Wohnen und Leben in der Region
Zeit für den Garten!
HausgeräteKundendienst 0531 / 2322078 • Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Trocknern, E-Herden, etc. • Service an allen Marken, schnell und günstig • Verkauf von Neugeräten • Anschluss und Konfiguration von EDV- und Telekommunikations-Systemen InHausTec GmbH Rheingoldstrasse 27 38112 Braunschweig Tel. 0531 / 2322078 Fax: 0531 / 2322978 Inhaustec@t-online.de
www.elektrogeraetereparatur.inhaustec.de
BS-Carports Michael Pöhlig Hopfengarten 22 38102 Braunschweig Telefon: Telefax: Handy: E-mail:
0531 - 707 59 12 0531 - 707 62 54 0171 - 987 32 73 mp-line@gmx.de
Hinter dem Turme 6, 38114 Braunschweig, Tel.: 05 31/5 30 33, www.lux-bs.de
LUX Stahlbau GmbH
K
EN
Anzeige
Liebe Leserinnen, liebe Leser,… …nach den ersten zaghaften Frühlingsanzeichen im März hoffen wir jetzt im kommenden Monat auf den großen Durchbruch des Frühlings mit länger anhaltenden Phasen wärmender Sonnenstrahlen, die uns die Zeit im Freien und an der Natur versüßen. Zwar ist das wechselhafte Wetter im April längst bekannt, doch soll uns das alte Sprichwort „Der April macht, was er will“ diesmal nicht negativ überraschen, sondern soll uns der Monat April schon einmal mit warmen Temperaturen, viel Sonnenschein und wenig Niederschlägen auf die bevorstehende Sommerzeit einstimmen. So kann dann auch mit viel Elan für Hobbygärtner und Häuslebauer die Zeit beginnen, Heim und Garten für die Freiluftsaison auf Vordermann zu bringen. Denn Frühlingszeit ist ja auch Bau- und Gartenzeit. Wer wünscht sich schließlich nicht einen aufblühenden Garten vor seinem Haus, gepflegte Außenanlagen und ein Heim in strahlend schönem Gewand – und so müssen gerade im Frühjahr viele Hausbesitzer eine Menge an Arbeiten im und am Eigenheim erledigen, um später gemütlich den Sommer unter freiem Himmel richtig genießen zu können. Kaum ein anderer Monat hält für den Hobbygärtner so viel Gartenarbeit bereit wie der April. Wenn der Frost sich allmählich zurückzieht und das erste Grün sprießt, will der Ziergarten für die Wonnemonate im Sommer vorbereitet werden. In der zweiten Hälfte des Monats April kann das Pflanzen, Umtopfen und Aussäen beginnen. Neben der Gartenpflege stehen aber auch mögliche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen rund ums Eigenheim an – wie zum Beispiel eine Wärmedämmung oder Anstrich der Hausfassade, der Austausch alter Fenster und Türen, ein idealer Sonnenschutz für Fenster, Wintergarten oder Terrasse, die Sanierung der Heizungsanlage mit einem möglichen Umstieg auf alternative Energien, ein barrierefreier Umbau des Badezimmers, der Einsatz eines Kaminofens als zusätzlicher Wärmespender und Heizunterstützung oder die Installation einer Sicherheitstechnik für Haus und Hof. Aber auch die Innenräume werden in dieser Jahreszeit nicht außer Acht gelassen, um das Wohnambiente in den eigenen vier Wänden ebenfalls frühlingshaft Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.: zu gestalten und wohnlich zu veredeln. Neben der Auswahl des Thorsten Schoone geeigneten Materials für einen angenehmen Fußbodenbelag in Anzeigenleitung: Michael Koch den Wohnräumen stehen jetzt auch trendige Farben oder schicke Titelfoto: ©drubig-photo - Fotolia.com Herausgeber und Verleger: Luna Verlag Tapeten für die Wände und Decke auf dem Zettel für Druck: Inh. Michael Koch Renovierungsarbeiten.
Impressum
Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig Telefon: 0531-219 30 300 Telefax: 0531-219 30 301 Mail: verlag@bauland-magazin.de
oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig
BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
www.bahrs-freizeit.de
Für diese Aufgaben und Maßnahmen in der Frühjahrssaison haben wir in unserer neuen BauLand-Ausgabe wieder die aktuellsten Trends, Ideen und Anregungen rund um Bauen, Wohnen, Renovieren, Einrichten und Modernisieren für Sie zusammengestellt. Hilfreiche Tipps, Infos und nützliche Hinweise von Fachbetrieben zur Gestaltung, Sanierung und Pflege von Haus, Hof und Garten in dieser Jahreszeit ergänzen unser Angebot.
Auf eine angenehme, sonnige Frühlingszeit – Ihr BauLand-Team!
Den Sommer genießen mit markilux Markisen
Jetzt bestellen - Lieferung zum Wunschtermin! Beratung auch vor Ort möglich!
Besuchen Sie unsere Ausstellung in WOB-Vorsfelde.
2 W ditorial olf Heimdecor
Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!
Bauland | April 2017
Anzeige
Neue Outdoor-Fliesen erobern die beliebten Außenflächen Als Belagsmaterial auf Terrasse und Balkon erfreut sich OutdoorKeramik steigender Beliebtheit bei Bauherren und Sanierern. Denn die neue Generation von Terrassenfliesen deutscher Markenhersteller sorgt in XL-Formaten und mit wohnlich anmutenden Oberflächen für modernen Wohnstil und Wohlfühl-Flair auf den beliebten Außenflächen. In Kombination mit hochwertigem Mobiliar erzielt der beliebte
der Ausführung. Witterungseinflüsse wie Sonne, Feuchtigkeit und Frost, sowie teils extreme Temperaturschwankungen stellen Terrasse und Balkon täglich auf die Belastungsprobe. So ist ein sachkundig geplanter und fachgerecht ausgeführter Unterbau entscheidend für die Haltbarkeit von Außenflächen – ebenso wie eine perfekte Gesamtkonstruktion. Bauherren und Sanierer sollten sich deshalb be-
Moderner Wohnstil mit Wohlfühl-Flair auf Terrasse und Balkon: Die neue Generation von Terrassenfliesen in XL-Format und anmutenden Oberflächen erobern die beliebten Außenflächen. Foto: akz-o/Deutsche Fliese/Villeroy&Boch
Natursteinlook eine zeitlos-schöne, repräsentative Anmutung, während Outdoor-Fliesen im sogenannten Zement- oder Betonlook urbanen Chic auf die Terrasse bringen. Der angesagte keramische Holzlook ist in frostbeständiger Ausführung eine weitere Lieblingsoptik für den Außenbereich, denn er verbindet die Gemütlichkeit von Echtholz mit den vielen funktionalen Vorzügen der robusten, langlebigen und pflegeleichten keramischen Oberfläche. Im Alltag bieten Terrassenfliesen und -platten viele praktische Vorzüge: Sie sind kratzfest und dicht geschlossen, Moos und Algen können sich auf keramischen Oberflächen ebenso wenig festsetzen wie Rotwein und Fettspritzer beim Grillen. Für den Außenbereich eignen sich prinzipiell alle Fliesen in frostsicherer und rutschhemmen-
reits im Planungsstadium an einen Verlege-Profi wenden, empfehlen die Experten des Fliesenlegerhandwerks: „Je nach Gefälle, Befestigung sowie Beschaffenheit des Terrassenbodens bieten sich unterschiedliche Verlegearten und Konstruktionsaufbauten an.“ Für jede Variante bieten die im Fachverband Fliesen und Naturstein organisierten Meister- und Innungsbetriebe des Fliesenlegerhandwerks technisch und gestalterisch optimale Lösungen an. Und berücksichtigen dabei beispielsweise, welches Gefälle notwendig ist und wohin das Wasser abgeführt wird. Außerdem berät der Fachverleger, ob beim jeweiligen Bauvorhaben die Verlegung der Fliesen im Verbund oder auf Entkoppelungsmatten, auf einem drainagefähigen Mörtelbett oder im Kiesbett (akz-o) ratsam ist. EditoriallFliesen 3
Anzeige
Anzeige
Gartencenter Natürlich gärtnern: Mit torffreien Bosse hat Erden für eine gesunde Ernte gesammelt gesam melt Im Rahmen unseres Weihnachtsbaumverkaufs auf unserer Plantage in Hötzum hat das Gartencenter Bosse für jeden verkauften Baum 2,00 Euro zugunsten der ErdbebenOpfer in Nepal gespendet. Einige Kunden haben zusätzlich noch eine freiwillige Geldspende gegeben. Der daraus resultierende Spendenbetrag wurde von uns auf die Summe von 2.500 Euro aufgerundet.
Spendenaktion von Gartencenter Bosse für SOS-Kinderdorf: Geschäftsführer Marco Bosse mit dem Spendenaufruf der WeihnachtsbaumVerkaufsaktion. Foto: oh
In der Frühjahrszeit ist im heimischen Freiluftwohnzimmer wieder jede Menge zu tun. Die letzten Spuren des Winters wollen beseitigt und Beete, Sträucher sowie Bäume auf die neue Wachstumsperiode vorbereitet werden. Zugleich ist jetzt die beste Zeit, um neue Pflanzen - ganz gleich ob Ziergewächse oder Obst und Gemüse - zu setzen. Denn immer mehr Freizeitgärtner wissen: Selbst angebaut und mit eigenen Händen geerntet schmeckt Obst und Gemüse nochmal so gut. Mit der Wahl der passenden Pflanzerde können die Freizeitgärtner die optimale Ausgangslage für einen frischen und gesunden Genuss in BioQualität schaffen. Bereits um die Grundlage für ein kräftiges und gesundes Anwachsen der Pflanzen zu schaffen, können sich Gärtner heutzutage für Bio-Qualität entscheiden. Torffreie Pflanzerden etwa punkten mit ihrer bewährten Wirkung und den rein natürlichen Bestandteilen. Schließlich sind ein guter Boden und eine ausgewogene Nährstoffversorgung entscheidend für den gelungenen Start der Pflanzenlieblinge.
Naturkraft für ein kräftiges Wachstum: Das auf den breiten Einsatzbereich abgestimmte, besonders humusreiche Substrat besteht ausschließlich aus Foto: djd/Compo nachwachsenden Rohstoffen. Die "Compo Bio Pflanzerde torffrei" beispielsweise ist für alle Garten- und Zierpflanzen, Sträucher, Büsche und Gehölze geeignet. Das auf den breiten Einsatzbereich abgestimmte, besonders humusreiche Substrat besteht ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen, sowie zu 100 Prozent aus natürlichen und rein organischen Inhaltsstoffen. Echter „Guano“ als Naturdünger sichert nachhaltig das vitale, kräftige Wachstum der Pflanzen. Mit dieser Startdüngung, die bereits in der Bio-Pflanzerde enthalten ist, wer-
den die grünen Bewohner für zwei bis fünf Wochen mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Die torffreie Pflanzerde in BioQualität ist im örtlichen Fachhandel erhältlich. Ein Qualitätsmerkmal auch für den privaten Garten: Das Produkt ist für den ökologischen Landbau geeignet. Somit können sogar im heimischen Garten Obst und Gemüse mit der Pflanzerde gesetzt werden - für eine natürliche Ernte. Damit erfährt der Speiseplan in den nächsten Monaten eine schmack(djd) hafte und gesunde Vielfalt.
Kostenlose e s Boden.0a4.n20a17ly * am 29 .00 Uhr von 8.00 bis 16
*Bitte entnehmen Sie Ihrem Garten bzw. Rasen 1 Liter Erde an verschiedenen Stellen. Wir analysieren diese und Sie erhalten einen fachkundigen Düngevorschlag.
JETZT IST PFLANZZEIT Eine große Auswahl an Pflanzen, Stauden, Form- und Obstgehölzen erwarten Sie.
4
Garten
Bauland | April 2017
Anzeige
Anzeige
Erfahrene Rosenfans haben bereits im Herbst ihre Beete mit neuen Sorten ergänzt. Doch spätestens mit dem ausklingenden Winter sollte mit der Pflanzung von Gartenrosen begonnen werden. Denn bei langsam steigenden Temperaturen erhalten die Pflanzen optimale Bedingungen, um mit dem Einwurzeln zu beginnen.
Neue Rosen braucht das Land So kann die Rose im Frühling mit ganzer Kraft austreiben und den Gartenliebhaber schon frühzeitig im Jahr mit zahlreichen Knospen und Blüten erfreuen. Während
Die neue Sorte "Ozeana" ist eine blühstarke Kletterrose. Foto: djd/www.rosen-tantau.com
Containerrosen - also Rosen mit Topf - zu allen frostfreien Zeiten gepflanzt werden können, müssen wurzelnackte Rosen bis spätestens Mitte April in die Erde kommen. Doch egal, wofür man sich entscheidet, Rosen zeitig zu pflanzen, hat den Vorteil, dass das Angebot beliebter Sorten und interessanter Neuzüchtungen noch nicht vergriffen ist. Will man zum Beispiel die neue Kletterrose „Ozeana“ mit flieder-pinkfarbenen Blüten oder die stark duftende neue Nostalgie-Rose „Admiral“ haben, die mit einer Wuchshöhe von 80 bis 120 Zentimetern und ihrer intensiven Farbe markante Akzente im Rosenbeet setzt, sollte man lieber früher als später zugreifen. Erhältlich sind diese und andere neue Sorten wie die „Candy Rokoko“ oder der neue Bodendecker „Salsa“ im Gartenfachcenter oder im Onlineshop unter www.rosen-tantau.com. Für ein sicheres Anwachsen und eine große Blütenfülle gilt es jedoch, einige Punkte bei der Pflanzung zu beachten – Ihr Gartenfachbetrieb in Ihrer Nähe berät Sie gerne. Natürlich können Rosen statt in den Garten auch in ein Gefäß gepflanzt werden. Dabei gilt zu beachten, dass Rosen ausgesprochen tiefwurzelnde Gehölze sind und man ihnen mit einem hohen Kübel entgegenkommen sollte. (djd)
Das perfekte Pflaster für besondere Ansprüche Haus- und Gartenbesitzer aufgepasst! Der Winterschlaf ist vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Es gilt, innovative Ideen umzusetzen. Die neue Saison bringt neue Produkte mit. Nicht nur Beete und Kübel sollten frisch bepflanzt werden, auch für eine Um-/Neugestaltung der Garten- und Außenanlagen ist der Startschuss gefallen. Dekorative Pflastersteine sind für eine ästhetische Gartengestaltung ebenso wichtig wie Pflanzen. Mit dem „Bode Pflaster“ der Harzer Betonwarenwerke bieten sich abwechslungsreiche Möglichkeiten Terrassen, Eingänge und Einfahrten, Garten- und Gehwege, aber auch ganze Höfe kreativ und zeitgemäß zu gestalten. Die schlanke Parkett- oder auch Dielenoptik passt in den Farben anthrazit, dunkel- und mittelgrau hervorragend zu moderner Architektur. Kombinierbar mit den Steingrößen des Sortiment I - dem „Gose Pflaster“ - aus dem Hause Harzer Betonwarenwerke hat man die Möglichkeit, die Gradlinigkeit dieser Bahnenware zu ergänzen und die Fläche lebendig und individuell aussehen zu lassen. Mit der Farbgebung „Muschelkalk“ kann man sowohl den klassischen als auch den ländlichen Baustil perfektionieren. Machen Sie Ihre Terrasse zum Wohnzimmer für die warme Jahreszeit, schaffen Sie sich Wohlfühloasen in Ihrem eigenen Refugium, gestalten Sie Ihren Zufahrtsund Eingangsbereich repräsentativ und elegant, seien Sie
Verlege-Beispiel des „Bode Pflaster“ kombiniert mit „Gose Pflaster“ in der Farbe „Muschelkalk“. Foto: oh Trendsetter für geschmackvolles Außendesign. Besuchen Sie die Harzer Betonwarenwerke im Internet unter www.harzer-beton.de oder direkt vor Ort in Vienenburg (Okerstraße
28 in 38690 Vienenburg). Die Mitarbeiter stellen Ihnen gern weitere Produkte vor und unterstützen Sie, Ihre Vorstellungen umzusetzen – telefonisch erreichbar unter 05324/8920.
PRODUKTINFORMATIONEN Bode Pflaster Sortiment I/ Gose Pflaster Maße: 21 x 14 x 8 21 x 21 x 8 35 x 14 x 8 28 x 21 x 8 49 x 14 x 8 28 x 28 x 8 56 x 14 x 8 35 x 21 x 8 63 x 14 x 8 35 x 28 x 8 Farben: anthrazit, dunkel- und mittelgrau, Muschelkalk
Tonne zu klein? Wir helfen weiter! Container für Abfälle, Schrott oder Metalle von 1,3 bis 30 qm direkt vor Ihre Tür. Ankauf von Metallen und Schrott zu Tagespreisen.
Salzgitter-Thiede · Thiederhall 13 · Tel. 05341 - 26 01 67 · Fax 26 84 61 Wolfenbüttel · Frankfurter Straße 45 · Tel. 0 53 31 - 88 27 69 · Fax 88 70 11 Mehr Infos: www.weibel-gmbh.de
Harzer Beton
– alles andere ist Käse.
Garten
5
Anzeige
Akku-Geräte: Kraftvolle Helfer für den Garten Die Tage werden endlich wieder länger - mit steigenden Temperaturen beginnt auch das heimische Grün zu sprießen. Höchste Zeit für Gartenbesitzer, ihr Freiluftwohnzimmer auf die neue OutdoorSaison vorzubereiten. Spuren des Winters auf Terrasse und Gartenwegen beseitigen, den Hecken einen neuen Fassonschnitt geben und auch den Rasen wieder in Form bringen - bei einer solch langen Aufgabenliste sind nützliche Helfer gefragt. Während Gartengeräte mit Benzinantrieb aufgrund ihrer Geräuschentwicklung insbesondere für Hobbygärtner in dicht besiedelten Wohngebieten nicht die erste Wahl sind, weisen Gar-
tengeräte mit Elektroantrieb einen anderen Nachteil auf: Durch das Stromkabel bleibt selbst in Verbindung mit einer Kabeltrommel der Bewegungsspielraum eingeschränkt. Zudem ist das Hantieren mit der buchstäblich langen Leitung nicht immer einfach. Nicht von ungefähr sind beispielsweise bei Heckenscheren Stromkabel die am meisten nachgefragten Ersatzteile. Die Alternative sind Modelle mit leistungsstarken Akkus, die auch für anspruchsvolle Gartenarbeiten genügend Kraftreserven aufweisen. Die Geräte sind einfach in der Handhabung, weil man nicht ständig das Stromkabel im Blick haben muss, und zudem beeinträchtigen keine
CONTAINER ab 1,5 m3 Gartenpflege, Fußweg- und Parkplatzreinigung Büro- und Lagercontainer, Mutterboden etc. info@gaus-container.de www.gaus-container.de
Der Frühjahrsputz rund ums Haus und im Garten muss sein. Besonders bequem, leise und sicher geht die Arbeit mit Akku-Geräten von der Hand – und ohne Abgase. Fotos: djd/STIHL Abgase die Arbeit an der frischen Luft. Außerdem sind sie leise, so dass beim Betrieb kein Gehörschutz erforderlich ist. Vom Schneiden der Hecke über das Rasenmähen bis zum Stutzen der Äste von Bäumen und Büschen erleichtern die Akku-Geräte beispielsweise von STIHL spürbar die Arbeit. Zum Programm des Herstellers gehören neuerdings auch besonders handliche Modelle für kleine Gärten. Details dazu gibt es unter www.stihl.de. Die Geräte sind mit einem integrierten Akku ausgestattet, ausgesprochen leicht und durch ihr modernes Design komfortabel in der Anwendung.
GARTENGERÄTE! Neu-, Gebraucht- und Leihgeräte mit Service! Großes Ersatzteillager!
1.749 €
Jetzt lassen Sie mähen! Ihr neuer bester Freund im Garten - mäht den Rasen regelmäßig für Sie, nach Ihren persönlichen Wünschen!
Der Wendige!! 5S Autoclip 225
Ihr Fachhändler
Autoclip 225 S Motor Lithium Batterie Max. Fläche Schnittbreite UVP inkl. MwSt.
Bürstenloser Motor 2 x 2,5 Ah 1.100 m2 25 cm 1.749 €
Alle Autoclip-Modelle werden mit Erdnägeln und Begrenzungsdraht ausgeliefert.
6
Garten
Armin Pelz eK Benzstraße 4 38112 Braunschweig Fon: 0531 / 31 10 01 Fax: 0531 / 31 47 92 Mail: info@a-pelz.de Web: www.a-pelz.de
Mit den passenden Hilfsmitteln ist die Gartenarbeit schneller erledigt - umso mehr Zeit bleibt zum Relaxen. Akku-Motorsensen etwa halten Rasenkanten in Form. Allerdings stellt so mancher Freizeitgärtner fest: Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Geräte und damit auch mehr Ladegeräte und Akkus an. Praktisch sind daher Systeme, bei denen die Energiespender für die verschiedensten Gartenhelfer genutzt werden können. Das Akkusystem "Compact" von Stihl etwa ist als Baukasten speziell auf die Besitzer von mittleren und größeren Gärten zugeschnitten. Zum Angebot gehören Motorsägen sowie Heckenschere, Motorsense, Rasenmäher und Laubbläser. Die zugehörigen Akkus sind mit allen der insgesamt sechs Compact-Geräten kompatibel, so dass sie flexibel einsetzbar sind. Schon mit zwei Kraftpaketen kann der Garten theoretisch ohne Unterbrechung gehegt und gepflegt werden: Während der erste Akku im Einsatz ist, lädt sich der zweite Akku wieder auf. (djd) Bauland | April 2017
Anzeige
Einstieg ins große Projekt "Eigenheim": Vom Start weg auf gutem Fundament Der Immobilienmarkt in Deutschland ist von zwei Entwicklungen geprägt: einerseits die außergewöhnlich niedrigen Baudarlehenszinsen, andererseits die teilweise exorbitanten Preissteigerungen bei Immobilien. Im Ergebnis stellt die Entscheidung, ein Eigenheim zu bauen, für die meisten Bauherren trotz Niedrigzins eine regelmäßige, hohe finanzielle Belastung über viele Jahre hinweg dar. Der Start in ein solches Projekt ist enorm wichtig - angefangen bei der Bedarfsanalyse und der Wahl des Baupartners. Im ersten Schritt gilt es, eine prinzipielle Gegenüberstellung von Wunsch und machbarer Wirklichkeit vorzunehmen. "Ziel ist es, eine Idee davon zu bekommen, welche Ausstattung man sich leisten kann und wie viel Wohnfläche es tatsächlich sein muss. Benötige ich unbedingt einen Keller und wie energieeffizient soll mein Haus sein?", betont Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Wichtig sei es, dass die monatlichen Belastungen nicht zu hoch angesetzt würden. Auch bei der Eigenleistung würden der tatsächliche finanzielle und zeitliche Aufwand und die benötigte Erfahrung oft
hältnis zu stimmen scheine, sollte man vor Vertragsabschluss die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bauunternehmers, sowie dessen Qualität und Zuverlässigkeit überprüfen. Am besten sei es, wenn der Bauträger eine Baufertigstellungsbürgschaft bei seiner Hausbank stellen könne. "Diese Bürgschaften garantieren dem Bauherren, dass die Bank für die Fertigstellung des Hauses aufkommt, sollte das Unternehmen Insolvenz anmelden müssen", so Haas. Alternativ zu einer Bürgschaft könne man mit dem Bauträger auch den Abschluss einer Baufertigstellungsversicherung vereinbaren. Diese wäre zwar ein weiterer Kostenfaktor, kommt jedoch der Bauträger seinen Bauverpflichtungen, etwa aus GrünBedarfsanalyse und Baupartnerwahl: So gelingt der Einstieg in ein den einer Insolvenz, nicht nach, großes Projekt. Den Bauträger richtig zu bewerten, ist eine große sei diese Versicherung die einziHerausforderung für jeden Bauherren. Vor Vertragsabschluss sollte ge wirksame Absicherung. Denn man die Zahlungsfähigkeit sowie Qualität und Zuverlässigkeit des in der Regel reichen die dem Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende Bauherren gesetzlich zustehenBauträgers überprüfen. den Sicherheitseinbehalte nicht unterschätzt. "Recherchen nach Herausforderung für jeden Bau- für die entstehenden Mehrkosten Fördermitteln, etwa der KfW-Bank, herren", meint Florian Haas. Auch im Rahmen der Restfertigstellung lohnen sich und helfen, bares Geld wenn das Preis-Leistungs-Ver- aus. (djd) zu sparen", so Haas. Nach Bedarfsanalyse und Klärung der Finanzierung folgt die Auswahl des Baupartners. "Den Bauträger richtig zu bewerten, ist eine große
andreas.behrens63@gmail.com
Eigenheim
7
Anzeige
Baumschule Meyer – Ihr Partner in Sac Sa Der Frühling ist da - pünktlich zum Frühjahrsbeginn öffnete die Baumschule Meyer im März wieder ihre Türen. Und so strömte auch gleich am ersten Tag bereits wieder eine große Anzahl an Kunden auf das riesige Areal des traditionsreichen Familienunternehmens in Braunschweig, um sich zum Start in die neue Frühlingssaison schon rechtzeitig mit frischen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen für den eigenen Garten einzudecken. Für ihre große Auswahl ist die Baumschule Meyer überregional bekannt und steht als Fachbetrieb für Qualität, Pflanzenvielfalt und qualifizierte Beratung. Der Familienbetrieb, der seit 1979 am Standort Braunschweig-Stöckheim am Salzdahlumer Weg 33 angesiedelt ist, führt das gesamte Standard-Sortiment des deutschen Baumschulund Pflanzenhandels. Dies umfasst über 3000 verschiedene Pflanzen in mehr als 40.000 Qualitäten. Auf großzügiger Außenfläche und in mehreren, großen Gewächshäusern wird eine große Vielfalt an Pflanzen selbst vermehrt, aufgepflanzt und für den Direktverkauf herangezogen. Auf über 18.000 m²
Anbaufläche und überdachter Verkaufsfläche finden Sie ein sehr umfangreiches und qualitativ hochwertiges Sortiment von Bäumen und Sträuchern. Die Pflanzen aller Art sind in verschiedenen Größen, von klein bis XXL, auf dem Freiland vorrätig. Das Angebotsspektrum erstreckt sich vom Bodendecker, Rosen, Stauden, Immergrüne über Sträucher, Heckenpflanzen, Laub-, Wild-, Nadel- und Obstgehölze bis
zum mehrere Meter großen Solitärbaum und Saisonpflanzen. Diese breite Palette und bunte Reichtum an Pflanzen erfüllt viele Ansprüche an Vielfalt - direkt abholbereit und pflanzfertig. Durch Zukauf von Gehölzen bei ausgesuchten Lieferanten kann das Unternehmen stets ein breites und attraktives Pflanzensortiment anbieten. Die Baumschule Meyer legt dabei großen Wert auf gute Qualität und Pflanzen-
Ihrem Garten zuliebe - bei der Baumsch Durch sorgsame Anzucht und Pflege ga schöne Pflanzen für Ihren Garten. In den großen Gewächshäusern finden Sie einen bunten Reichtum an Pflanzen. Das erfahrene und gut ausgebildete Team kümmert sich täglich um die fachgerechte Aufzucht und Kultivierung der Pflanzen.
gesundheit. Ein erfahrenes und gut ausgebildetes Team von rund zehn kompetenten Mitarbeitern, bestehend u.a. aus Gärtnern, Landschafts-
So finden Sie uns:
Eine fachgerechte Pflanzung ist für das erfolgreiche Anwachsen der Pflanzen enorm wichtig. Die Baumschule Meyer legt bei ihrem umfangreichen Sortiment auf einer Anbaufläche von über 18.000 m² großen Wert auf gute Qualität und Pflanzengesundheit.
Salzdahlumer Weg 33 · 38124 Braunschweig Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 14.00 Uhr Telefon: 05 31 - 260 10 90 Telefax: 05 31 - 260 10 92
8
Garten
Die Baumschule Meyer am Salzdahlumer Weg 33 ist seit Jahren über die Grenzen von Braunschweig hinaus bekannt – und bietet ein sehr umfangreiches und qualitativ hochwertiges Sortiment von Bäumen und Sträuchern aller Art und Größen an. Bauland | April 2017
n Sachen Pflanzen und Garten
aumschule Meyer in Braunschweig-Stöckheim dreht sich alles um Pflanzen. ege garantiert die kompetente Baumschule höchste Qualität für gesunde, Fotos: noa
bauern, Steinmetz und Gartenhelfern, kümmert sich oft mehrere Jahre um die fachgerechte Aufzucht und Kultivierung der Pflanzen - das
Ergebnis sind gesunde, schöne Pflanzen für Ihren Garten. Durch die sorgsame Anzucht und Pflege ist höchste Qualität garantiert.
Neben dem Einzelverkauf mit individueller Beratung und Lieferung bietet Ihnen die Baumschule Meyer neuerdings auch die Möglichkeit, Ihren Garten komplett pflanzlich zu gestalten. Möchten Sie Ihre Außenbereiche neu anlegen oder erstmalig gestalten, oder Ihren alten Garten wieder neu erleben? Es ist oft erstaunlich, wie sich ein bestehender Garten durch Umänderungen und Umgestaltung verwandeln kann - plötzlich wird eine vielleicht vorher ungenutzte Ecke zum neuen Lieblingsplatz im Garten. Daher bietet Ihnen die Baumschule Meyer von Beratung und Planung bis zur fachgerechten Bauausführung und Unterhaltspflege alles aus einer Hand: Das FachkräfteTeam der Garten- und Landschaftsbauer gestaltet Ihren individuellen Garten mit persönlicher Note, in dem Sie sich wohlfühlen. Bei der Baumschule Meyer, die 1903 von Karl Meyer am Stammsitz in Schleswig-Holstein gegründet wurde, hat es am Standort Braunschweig übrigens einen Inhaberwechsel gegeben. Um ihren wohlverdienten Ruhestand mehr
genießen zu können, hat das Ehepaar Erika und Klaus Meyer, das seit 1979 die Geschicke der kompetenten Baumschule zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel mit viel Herzblut geführt hat, die Regie und Leitung seit dem 1. Januar 2017 an die Familie Franke übergeben, die ebenfalls über langjährige Erfahrung in dieser Branche verfügt. Viel ändert sich auf dem Gelände der beliebten Baumschule dadurch jedoch nicht – das Vollsortiment an Pflanzen und Bäumen finden Sie hier natürlich immer noch und auch die meisten der ehemaligen Mitarbeiter wurden von der neuen Geschäftsleitung übernommen. Sogar die umtriebige VorgängerChefin Erika Meyer hilft noch weiterhin gerne tatkräftig und beratend mit. Geöffnet hat die Baumschule am Salzdahlumer Weg 33 in Braunschweig Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Weitere Auskünfte erhalten sie unter der Telefonnummer 0531/ 2601090 oder auf der Internetseite w w w. b a u m s c h u l e - i n - b r a u n (ts) schweig.de.
Baumschule Meyer Ihre kompetente Baumschule zwischen BS und WF!
In der gemütlichen Lounge im Eingangsbereich können Sie entspannt Platz nehmen, falls es einmal zu unerwarteten Wartezeiten kommen sollte.
Auf über 18.000 m2 Anbaufläche... ...kaufen, wo es wächst! Durch die Erweiterung des Bereichs Garten- und Landschaftsbau kann Ihnen die Baumschule Meyer neuerdings auch das RundumPaket für Ihren Garten anbieten - von der Auswahl der richtigen Pflanzen bis zur Realisierung Ihres Gartentraumes.
www.baumschule-in-braunschweig.de Garten 9
Anzeige
Neues Wohnbauland in der Gemeinde Lengede Wohnen im Grünen oder urban in der Stadt: Die gesamte Region bietet hervorragende Wohn- und Lebensmöglichkeiten mit viel Erholung in freier Natur. Denn Wohnen rund um Braunschweig heißt gleichzeitig auch: Nähe zu Wald, Wiesen und Wasser. Vor allem bedingt durch die niedrigen Zinsen für Baugeld hat dies in den letzten Jahren zu einer hohen Nachfrage nach Baugrundstücken für Ein- und Mehrfamilienhäusern geführt. In den Städten und Gemeinden in unserer Region lassen sich auch noch überall attraktive und finanziell erschwingliche Bauplätze finden. Auch außerhalb der dicht besiedelten Stadtkerne gibt es viele
Grundschule
10
Eigenheim
Baugebiet "Neuer Weg" in Woltwiesche grüne und ruhige Wohngebiete. Das ist besonders für Familien mit Kindern attraktiv. Zum angenehmen Leben gehört eine gut ausgebaute Infrastruktur fest dazu: ortsnahe Einkaufsmöglichkeiten, ein attraktiver Gewerbemix, gesundheitliche Versorgung sind dabei wichtige Mosaiksteine. Eine malerisch grüne Landschaft, viele Dienstleistungen direkt vor Ort, zahlreiche Freizeitangeboten für Jung und Alt, sowie eine serviceorientierte Verwaltung sind nur einige der Gründe, sich zum Beispiel für ein Eigenheim und das Leben in der Gemeinde Lengede zu entscheiden. Die ehemalige Bergbaugemeinde gelegen im Dreieck zwischen der
Löwenstadt, Salzgitter und Peine – hat den Wandel von der Industriein die Dienstleistungsgesellschaft aktiv und erfolgreich gestaltet. So ist Lengede mittlerweile eine Gemeinde, die mit ihren unverwechselbaren Ortskernen, attrakti-
Kindergarten
ven Neubaugebieten, vielfältigen Freizeitangeboten und naturnahen Erholungsgebieten für modernen Lebenskomfort im Peiner Land steht. Rund 13.000 Einwohner fühlen sich hier wohl und gestalten das bunte Leben in den fünf Ortschaften. 1972 war das Geburtsjahr des heutigen Gemeindegebiets im Süden des Landkreises Peine. Damals schlossen sich Barbecke, Broistedt, Klein Lafferde, Woltwiesche und Lengede freiwillig zusammen. Ihren unverwechselbaren Charme konnten sich die Ortschaften erhalten – in Ortskernen mit individuellem Gesicht und ihrem engagierten,
Fotos: oh
Bauland | April 2017
Anzeige
Fingerhut Haus – Design trifft Energieeffizienz vielfältigen Vereinsleben. Die günstigen, attraktiven Rahmenbedingungen inklusive hervorragender Verkehrsanbindungen überzeugen viele Menschen, sich in Lengede niederzulassen. Denn von Lengede als geografischer Schnittstelle aus sind Sie schnell am Ziel: ruckzuck auf der A2, der A7 oder nach drei Kilometern auf der A39. Auch der öffentliche Personennahverkehr ist gut ausgebaut und bringt Sie in die umliegenden Ortschaften oder regionalen Zentren wie Salzgitter, Braunschweig oder Peine. Zwischen Lengede und Broistedt befindet sich ein Haltepunkt, der an ein "Park und Ride"-System angeschlossen ist. Ein zweiter Haltepunkt existiert in der Ortslage Woltwiesche. Apropos Woltwiesche: Im neuen Baugebiet „Neuer Weg“ werden hier zurzeit 26 freie Grundstücke angeboten, in der Ortschaft Klein Lafferde sind im Baugebiet “Uetschenkamp“ aktuell 18 freie Bauplätze ausgewiesen. Kindergarten, Krippe und eine Ganztags-Grundschule gibt es in Woltwiesche, eine IGS und ein Einkaufszentrum befinden sich nicht weit entfernt in Lengede. Die Ortschaft Woltwiesche zählt gegenwärtig rund 2.020 Einwohner und grenzt westlich an die Fuhseniederung westlich von Lengede an. Sie ist über die Kreisstraße K46 in das regionale Straßennetz eingebunden. Weitere Infos zu den Baugebieten erteilt die Gemeinde Lengede unter Telefon 05344/8931 (Ansprechpart(ts) ner Herr Helmke).
Ein Haus, das sich flexibel gestalten und frei planen lässt – das war der Wunsch, den Interessenten an Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus. de) herantrugen. Ein großzügiger Saunabereich, offener Wohnbereich, Flachdach und vieles mehr – die künftigen Bauherren hatten genaue Vorstellungen von ihrem Traumhaus. Außerdem legten sie Wert auf zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. So entstand das Haus R 100.10 von Fingerhut Haus. Im Haus R 100.10 treffen Funktionalität, Design, Ökologie und Ökonomie aufeinander. Ein Energieeffizienzhaus mit thermischer Gebäudehülle „ThermLiving“. Diese besteht aus energetisch aufeinander abgestimmten Komponenten, die sich vorwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und natürlichen Dämmmaterialien zusammensetzen. So kombiniert „ThermLiving“ verschiedene wärmeschützende Bauteile zu einer ganzheitlichen thermischen Außenhülle. Im Inneren ein Raumklima
auf bestmöglichem Niveau und von außen Schutz vor Witterung. Auf knapp 150 qm großzügiger Wohnfläche leben die Bewohner heute in ihrem Neubau. Im weitläufigen Erdgeschoss stehen Offenheit, sowie die sinnvolle Kombination aus Essen und Wohnen in Einklang. Ein umfangreicher Hauswirtschaftsraum sorgt für den praktischen Part, und das Büro ist als ruhiger Rückzugsort gestaltet. Dem Alltag können die Hausbesitzer im großen Saunabereich im Untergeschoss entfliehen. Auf der oberen Ebene setzt sich der offene Stil mit einer großzügigen Galerie fort und bietet unter dem Satteldach/Flachdach mit Erker Raum zum Schlafen und Wohnen. Ein Kinderzimmer und ein Schlafzimmer mit Ankleide ermöglichen allen Familienmitgliedern ihren individuellen Wohnraum. Das komfortable Badezimmer mit der „Walk-in“-Dusche rundet das moderne Dachgeschoss ab. Worauf noch warten? Vertrauen Sie auf 110-jährige Bautradition von Fingerhut – „made in Germany“. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin im Beratungszentraum in Ilsede oder schauen sich ein Fingerhut-Traumhaus in
Ihrer unmittelbaren Nähe an. Ihr Ansprechpartner vor Ort in 31241 Ilsede (Ilseder Hütte 10 D) ist Thomas Kirchmann - telefonisch erreichbar unter 05172-94215 oder 015785942150 (Mobil), sowie per Mail: thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de.
Das Haus R 100.10 von Fingerhut Haus: Nachhaltigkeit, Funktionalität und Architektur individuell realisiert – so werden Wünsche Wirklichkeit. Foto: oh/Fingerhut Haus
Eigenheim
11
Anzeige
Die „AIR“: Lichtdurchflutet Treppenarchitektur Wir stellen ein (m/w):
· Fachberater · Auszubildende zum Holzmechaniker · Prospektverteiler Treppenmeister Leinetal GmbH Leinetal 57 · 37574 Einbeck-Kreiensen · Tel.: 0 55 63 / 50 92
Luftig, leicht und lichtdurchflutet diese Treppe ist anders als viele Ihrer Artgenossen. "Air" ist eine Designer-Treppe der neuen Generation von Treppenmeister, Deutschlands führender Treppenmarke. Eine schicke, geradlinige Treppe mit unverwechselbarem Charme. Filigrane Stufen aus wertbeständigem Eichenholz und ein schmaler Stahlholm sorgen für einen frischen Look. Die gebürsteten Holzoberflächen setzen einen weiteren, reizvollen Akzent. Für Stabilität und Langlebigkeit sorgt die durchdachte Stahl-Holz-Konstruktion. Der kaum sichtbare, tragende Treppenholm ist aus Stahl. Darauf sind die schlanken Stahl-Holz-Verbundstufen aufgeschraubt. Stahlbolzen sor-
gen für die schwerelos wirkende Wandhalterung. Das Edelstahlgeländer ist ebenso wie die gesamte Treppe sicherheitsgeprüft und hat eine transparente Glasfüllung. Neben der Sicherungsfunktion ist dieses Geländer ein interessantes Gestaltungselement. Durch die wirkungsvolle Kombination verschiedener Materialien wird die Treppe zum Designobjekt und zum Blickfang innerhalb des Hauses. "Alle Treppen sind handwerkliche Einzelanfertigungen nach durchdachten, sicherheitsgeprüften Konstruktionen von Treppenmeister. Gefertigt von örtlichen Treppenmeister-Partnern auf der Grundlage eines persönlichen Aufmaßes", erläutert Dipl. Ing. Heinz Lammers,
Filigrane Stahl-Holzkonstruktion: Die „AIR“ bewirkt eine besondere Leichtigkeit des Designs. Durch die extra dünnen Stufen aus Eichenholz gebürstet und dem schmalen pulverbeschichteten Stahlholm erhält die Treppe einen luftigen Charakter. Ein luftdurchlässiger Treppenraum sorgt für eine positiv leichte Ausstrahlung. Fotos: oh/Treppenmeister Anzeige
Schimmelpilze sind wunder Wenn der Schimmelsachverständige Dipl.-Ing. Mathias Riehl einen Pilzbefall untersucht, werden – je nach Art der Untersuchung – Proben entnommen und durch ein Labor ausgewertet. Wenn man diese Proben gut geschützt und temperiert auf einem Nährboden wachsen lässt und später unter einem Mikroskop ansieht, kann man durchaus zu der Behauptung gelangen, dass Schimmelpilze wunderschön sind. Nichtsdestotrotz machen sich genug Haus- oder Wohnungsbesitzer Sorgen, wenn sich an der Wand oder Decke vermeintlicher Schimmelpilz zeigt. In diesen Fällen steht Ihnen Mathias Riehl aus Edemissen mit zertifiziertem Sachverstand zur Seite und untersucht sehr genau, worin die Ursache liegt und wie mit einfachen und effizienten 12
Rund ums Heim Wohnen
Methoden ein sauberes Wohnklima wieder hergestellt werden
Schimmelpilz "Penicillium Crustosum".
Schimmelpilz "Aspergillus ochraceus". Bauland | April 2017
Anzeige
tete
Filigrane Stufen aus wertbeständigem Eichenholz und ein schmaler Stahlholm sorgen für einen frischen Look. Leiter der technischen Entwicklung der Treppenmeister Partnergemeinschaft. Die Marke Treppenmeister steht für das meistverkaufte Qualitätsprodukt im Treppenbau. Durch frühzeitige Beratung, sorgfältige Planung und handwerkliche Fertigungsqualität wird jede Treppenanlage präzise ausgeführt und montiert, sodass das Ergebnis die Erwartungen übertrifft. Dieser außerordentliche Komplettservice wird durch über 100 regionale Treppenstudios abgerundet, wo man moderne Treppen begehen und live erleben kann. In den letzten 40 Jahren wurden schon über 550.000 Treppen gebaut. Weitere Infos gibt es bei Ihrem Treppenmeister-Partnerbetrieb vor Ort in Braunschweig am Altewiekring 19d - telefonisch erreichbar ist das Studio der Treppenmeister Leinetal GmbH dort unter der Rufnummer 0531/21931084.
Ökologisch und wirtschaftlich heizen: Ein Kamin ist etwas Besonderes Eine Feuerstelle im Eigenheim ist für viele der Inbegriff von Wärme und Behaglichkeit. Das Lichtspiel der Flammen und die behagliche Wärme sind nicht nur an frostigen Wintertagen, sondern auch an nasskalten Abenden im Frühjahr, Sommer und Herbst eine echte Wohltat. Um das Komfortpotenzial moderner Feuerstätten voll nutzen zu können, ist eine Beratung durch den Ofen- und Luftheizungsbauer wichtig. Der Experte kennt sich mit den verschiedenen Ofentechnologien bestens aus und findet die optimale Lösung. So entstehen individuelle Heizkamine und Kachelöfen mit besonderem Design. Dabei werden Stil und Ambiente ebenso berücksichtigt wie energetische Aspekte; eine Feuerstelle kann modulares Hightech-Heizsystem zur Unterstützung oder sogar zur Beheizung des ganzen Hauses sein. Moderne Kachelofentechnik kombiniert der Ofenbauer mit der Warmwasser- und Solartechnik, mit Pufferspeichern, Fußbodenheizung und Wohnraumlüftung. Ein mit Holz befeuerter Kachelofen oder Heizkamin hat ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Der nachwachsende Naturstoff verbrennt CO2-neutral und entlastet damit das Klima. Holz ist weitgehend unabhängig von Preisturbulenzen
Pellet-, Kamin- oder Kachelofen – wer sein Eigenheim mit einer modernen Feuerstätte aufwerten möchte, kann zwischen vielen Öfen und unterschiedlichen Technologien wählen. Da hilft, zunächst festzustelFoto: txn/AdK/ZVSHK len, welcher Ofentyp man selbst ist. und bietet – vorzugsweise aus nachhaltiger Forstwirtschaft – Versorgungssicherheit. Gleichzeitig wird die Wärmestrahlung eines individuell gebauten Kaminofens als angenehm empfunden. Die keramische Speichermasse gibt die langwellige Wärmestrahlung gleichmäßig in den Raum ab und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Moderne Kachelöfen und Kamine gibt es in vielen technischen Ausführungen. Am Anfang sollten Eigenheimbesitzer deswegen dar-
über nachdenken, was zu ihnen und den Räumlichkeiten am besten passt: Der schöne Wärmespender für entspannte Abende mit Lagerfeuer-Atmosphäre, der leistungsstarke Dauerbrenner als Herzstück eines modularen Heizsystems oder der wohnliche Mittelpunkt in der Küche der Bewohner. Wer wissen möchte, welcher Ofentyp am besten zu den eigenen Vorstellungen passt, findet unter www.wasserwaermeluft.de einen interaktiven Ratgeber. (txn)
derschön – oder nicht? kann. In vielen Fällen ist keine aufwändige Schimmelsanierung notwendig, die korrekte Herangehensweise wird Ihnen mit Bedacht empfohlen. Im Übrigen sind nicht nur Schimmelpilze für ein beeinträchtigtes Wohnklima verantwortlich. Die im Wohnungsbau eingesetzten Materialien, wie z.B. heutzutage teilweise standardmäßig mit Fungiziden (Pilzgiften) versetzte Wandfarben, bergen unsichtbare Faktoren, die bei empfindlichen Menschen entsprechende, gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können. Auch in diesen Fällen hilft Ihnen Mathias Riehl, Ihren Wohnraum auf solche Faktoren zu untersuchen und im besten Fall wieder einen Wohntraum herzustellen. Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Riehl in 31234 Ede-
Dipl.-Ing. Mathias Riehl, Schimmelsachverständiger aus EdeFotos: oh missen. missen (Oelheimer Weg 4) ist Ihr Ansprechpartner für Schimmelpilzbefall, mögliche Bauschäden und ein gesundes Wohnklima. Vereinbaren Sie gern einen Gesprächstermin unter Telefon 05176/ 976 84 28 oder unter der MobilNummer 0171-9895773, um Ihre Fragen zu klären. Rund ums Heim 13
Anzeige
Bauelemente BERATUNG – VERKAUF – MONTAGE – SERVICE
Ihr Auftrag – unsere Aufgabe! ThermoSafe Aktionstür Motiv 872, 11 Motive, 6 Farben, Seitenteile und Oberlicht möglich
Sectionaltor mit Kassette in Decograin Golden Oak
Tor- und Türkombination
Thermocarbon 305,
in gleicher Optik
15 Motive, mehrere Farbkombinationen
SeitenSectionaltor HST, verschiedene Farben und Oberflächen
ThermoProPlus Haustüraktion,
KSI Kellersicherheitstür
5 Farben, 5 Dekorfolien
Sectionaltor LPU, verschiene Farben und Inlays
Rolltor Rollmatic verschiedene Farben und Dekore
U.D.U. Bauelemente Uwe Dürkop Hordorferstr. 34 38162 Schandelah
Telefon: 053 06 - 37 81 Telefax: 053 06 - 81 12 E-Mail: u.d.u.-bauelemente@t-online.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 - 17.00 Uhr Sa: Termine nach Vereinbarung
www.udu-bauelemente.de 14 U.D.U. BauelementeRund ums Eigenheim
Bauland | April 2017
Anzeige
Holzfassaden und Holzbauteile nicht unbehandelt lassen Immer mehr Architekten und Bauherren entdecken den ökologischen Baustoff Holz für die Gestaltung der Innenräume und des Außenbereichs. Holz steht für Natürlichkeit, Behaglichkeit, gesundes Wohnen und vor allem für eine attraktive Optik. Bei der Fassadengestaltung symbolisierte Holz früher Rustikalität - heute findet man filigrane und hochwertige Elemente, die gut mit anderen Materialien wie Glas und Metall harmonieren. Das Holz behandeln oder nicht behandeln? Vor dieser Gretchenfrage stehen viele Hausbesitzer. Dank Nichtbehandlung soll eine
Geschützt vor in der Sonne gleichmäßige Wetterschutz.
graue Patina-Färbung erzielt werden. Dem Holz im Außenbereich kommt dies allerdings nicht zugute: Es ist dann nicht genügend vor Umwelteinflüssen wie dem UV-Licht und vor Nässe geschützt. Langfristig wird es geschädigt und zeigt eine Oberfläche mit ungleichmäßiger Färbung und Flecken. Welche Möglichkeiten es mit Holz in der Fassadengestaltung gibt und wie man es vor Licht und Wetter schützen kann, erklärt die Ratgeberzentrale unter www. rgz24.de/Holzlasur. Moderne Holzlasuren etwa sorgen nicht nur für den Schutz der Oberflächen, sondern verschaffen Holzbauteilen
zudem eine attraktive Optik mit vielen farblichen Gestaltungsmöglichkeiten. Die "LapplandLasur" von Pigrol etwa ist eine wasserbasierte Holzlasur mit natürlichen Pflegeölen, die dem Holz ein zurückhaltendes, perlmuttartiges Finish verleiht. Geeignet ist sie für Holzfassaden oder auch für weitere Holzbauteile im Außenbereich wie etwa Zäune, Sichtschutzwände oder andere Holzkonstruktionen, die entweder unbehandelt sind oder bereits mit einer farblosen Lasur gestrichen wurden. Die Effekttöne zeigen in der Sonne einen Ansatz von Schimmer und sorgen für eine gleichmäßige Färbung in Kombination mit einem hochwertigen Wetterschutz. Die Lasur bewahrt vor Witterungseinflüssen und eindringender Nässe. Zudem schützt sie das Holz davor, dass es durch UV-Strahlung vergraut. Sie enthält keine Lösemittel und ist in elf Farbtönen verfügbar. Die intensiven Farbtöne basieren auf UV-beständigen und lichtechten Pigmenten. Die neue "Lappland-Lasur" von Pigrol etwa ist einfach zu verarbeiten und besitzt eine sehr gute Streichfähigkeit. Bei einer ansatzfreien und gleichmäßigen Verarbeitung Licht und Wetter: Die Effekttöne der Lasur zeigen dringt sie tief in den Untergrund einen Hauch von Schimmer und sorgen für eine ein, wird dort fest und dauerhaft Färbung, verbunden mit einem hochwertigen verankert und schützt lange geFoto: djd/PIGROL Farben gen Witterungseinflüsse. (djd)
Foto: epr/JACKON Insulation
Anzeige
Wohngesunde Wände Verursachen Wärmedämmverbundsysteme Schimmel? Viele Besitzer von Wohneigentum sind verunsichert. Doch das Risiko einer Schimmelbildung ist bei gedämmten Wänden deutlich geringer als bei ungedämmten. Kommt eine Außendämmung nicht infrage, empfiehlt sich zum Beispiel das Qcare Innendämmsystem von JACKON Insulation. Die Wärmedämmung der Platten aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) erhöht die Oberflächentemperatur der Wand und verhindert so nicht nur Schimmelbildung; sie trägt außerdem zu einem guten Raumklima und Behaglichkeit bei. Schon geringe Dämmstoffdicken reichen dabei aus – ideal zur Altbausanierung. Erhältlich ist das Innendämmsystem zum Beispiel im Hagebaumarkt. Mehr unter www.my-qcare.de. (epr)
- Putz + Stuck - Altbausanierung - Vollwärmeschutz 05172 - 370 104
Braunschweig - Peine www.putzarbeiten-braunschweig.de
Rund ums Heim 15
Anzeige
Intelligente Systemlösungen: Wohlfühlbäder für alle Generationen Moderne Badezimmer kommen heute ganz ohne störende Schwellen und Hindernisse aus - und das nicht nur aus funktionalen Gründen. Denn neben dem Plus an Komfort und Sicherheit für die Bauherren und Nutzer wirken Räume ohne Barrieren größer und auch eleganter. Zum zentralen Element in einem solchen Badezimmer wird die ebenerdige Dusche. Schlüter-Systems beispielsweise bietet hierzu ein Komplett-System aus einer Hand an, das für nahezu jede Einbausituation eine passende Lösung bietet und in dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Die aus Edelstahl
gefertigten "Kerdi-Line"-Entwässerungsrinnen sind in Längen von 50 bis 180 Zentimetern sowie in zahlreichen Aufbauhöhen erhältlich. Verschiedene Varianten der Roste und Rahmen erlauben ein hohes Maß an individueller Gestaltung - etwa aus hochglanzpoliertem Edelstahl, der sehr gut zu verchromten Armaturen passt. Schwallschutzprofile verhindern das Austreten von Wasser aus dem Duschbereich und verringern damit die Rutschgefahr im Raum. An den seitlichen Wangen fassen hochwertige Edelstahlprofile die Dusche attraktiv ein, für die Aufnahme einer gläsernen Duschwand steht ebenfalls eine passen-
Eine bodengleiche Dusche ermöglicht nicht nur die komfortable Nutzung des Badezimmers, sondern lässt den Raum auch größer wirken. Das Komplett-System beinhaltet alle Komponenten für den Bau einer bodengleichen Dusche aus einer Hand. de Lösung zur Verfügung. Für noch mehr Komfort im Bad kann darüber hinaus eine elektrische Boden- und Wandheizung sorgen. "Ditra-Heat-E" erwärmt schnell und gezielt individuell auswählbare Flächen - und das dank niedriger Aufbauhöhe auch problemlos in Sanierungs- und Renovierungsobjekten. Die Heizkabel werden sicher in einer Entkopplungsmatte verlegt, die als Verbundabdichtung fungiert. Die zeitgenaue Steuerung per Timer erlaubt einen sparsamen und effizienten Betrieb ganz nach Bedarf. Auf diese Weise entsteht mit niedrigem Energieverbrauch ein angenehmes Raumklima - übrigens bei geringen Kosten. Eine attraktive Akzentbeleuchtung kann das Bad zudem elegant in Szene setzen mit der Lichtprofiltechnik "Liprotec" stehen hierfür zahlreiche, mit hochwertigen LED-Streifen beleuchtete Profile zur Verfügung. So können zum Beispiel Wannensockel oder Duschnischen mit farbigem oder weißem Licht hervorgehoben werden. Auch für Lichtleisten, einen beleuchteten Rah-
men für Spiegel oder Wandscheiben gibt es attraktive Lösungen. Unter www.schlueter.de findet man alle Informationen zu den Lösungen für ebenerdige Badezimmer. (djd)
Mit einer effizienten Fußbodenoder Wandheizung lässt sich der Komfort in einem modernen, barrierefreien Badezimmer deutlich erhöhen. Fotos: djd/Schlüter-Systems
Das Magazin für Bauen, eden J t Wohnen Mona! U und Leben NE in der Region Humboldtstraße 21· 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 verlag@bauland-magazin.de www.bauland-magazin.de
16 Bad & Sanitär
Bauland | April 2017
Anzeige
Barrierefreie Bäder liegen im Trend Selbstständiges Wohnen im Alter wird für immer mehr Eigenheimbesitzer zum Thema. Dabei spielt das Bad als einer der Schlüsselbereiche eine wesentliche Rolle – das zeigt auch sehr
Bei einer Badrenovierung hat man verschiedene Möglichkeiten: vom Austausch der Fliesen bis zum Ersatz der Badewanne durch eine bodengleiche Dusche. Solche Investitionen in die Barrierefreiheit lohnen sich langfristig fast immer. Der Staat wird auch 2017 die Schaffung barrierefreier Wohnverhältnisse unterstützen, dazu werden über die Förderbank KfW Investitionszuschüsse vergeben. Foto: txn/duravit/ZVSHK
deutlich die vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima in Auftrag gegebene Trendstudie „Smarte Bäder“. Zukünftig werden veränderte Raumkonzepte mit viel Platz und sicherer Bewegungsfreiheit immer stärker gefragt sein. Keine Türschwellen, bodenebene Duschplätze, belastbare und leicht zu reinigende Materialien: Die SHK-
Handwerker kennen alle Details, die ein altersgerechtes Bad erfüllen muss. Sie realisieren individuelle Badkonzepte auch mit Blick auf die Zukunft. Dazu gehören durchdachte Sanitäreinrichtungen, die eine Brücke zwischen erholsamem Bade- und Wellnesserlebnis einerseits und generationsübergreifendem Gebrauchswert andererseits schaffen. Aspekte wie Barrierefreiheit, Bewegungsfreiraum für Rollator und Rollstuhl, Haltegriffe sowie elektrisch höhenverstellbare Sanitärobjekte liegen im Fokus. Aber auch rutschsichere Böden und berührungslose Armaturen schaffen Sicherheit und bieten Komfort. Wer ein Bad für die Zukunft plant, sollte sich zuvor bei einem SHKFachbetrieb über alle Möglichkeiten informieren. Die SHKHandwerker geben nicht nur Tipps zur Einrichtung, sondern beraten auch über mögliche Förderungen. Denn der Staat unterstützt altersgerechte Umbauten finanziell. Nach einem Beschluss des Deutschen Bundestages sind im Haushalt 2017 wieder Mittel für barrierereduzierende Maßnahmen im Programm „Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss“ veranschlagt. Derzeit sind für Einzelmaßnahmen im Rahmen des Programms 455 "Altersgerecht Umbauen" bis zu 5.000 Euro drin. Das betrifft die Veränderung des Raumzuschnittes ebenso wie die Installation einer bodenebenen Dusche. Die Investition muss mindestens 2.000 Euro betragen. In Kombination mit weiteren Umbaumaßnahmen kann es bis zu 6.250 Euro Zuschuss geben. Anträge sind direkt bei der KfW-Bank zu stellen. Weitere Informationen online unter www.wasserwaerme(txn) luft.de.
Bad & Sanitär
17
Anzeigen
Nachhaltige Gebäude aus Ziegeln punkten mit vielen Qualitäten Wer ein Haus baut, denkt langfristig. Auch Kinder und Kindeskinder sollen sich darin noch wohl fühlen. Nachhaltigkeit ist also gefragt, doch bei der Wahl des Wandbaustoffs sollten Bauherren nicht nur auf ökologische Faktoren achten. Für Standzeiten von 100 Jahren und mehr sind die technische, ökonomische und funktionale Qualität ebenso entscheidend. Hier punkten beispielsweise moderne Ziegel, insbesondere diejenigen mit innenliegender Wärmedämmung. Sie eignen sich zum Bau von KfW-Effizienz- und Passivhäusern, die auch in vielen Jahren noch ihren Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Ein
Ziegelhaus ist in mehrfacher Hinsicht wirtschaftlich. Die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften helfen, Energiekosten zu sparen. Zudem erübrigt sich eine zusätzliche Außendämmung: Nach der Errichtung der Wand muss noch der Putz angebracht werden - fertig. Durch diese monolithische Ziegelbauweise bleibt das Haus lange Zeit wartungsfrei. Spätere Veränderungen am Gebäude - ein Anbau beispielsweise - sind unkompliziert möglich, ohne die Statik zu gefährden. Massivbauten aus Ziegelmauerwerk erfüllen alle Anforderungen an die statische Sicherheit und bieten ein hohes Maß an Sicherheit
Bauen für Generationen: Ziegelhäuser bürden nachfolgenden Generationen keine ökologischen Lasten auf. Mit Standzeiten von 100 Jahren und mehr sind Ziegelgebäude nachhaltig und eine sichere Wertanlage. Fotos: djd/Deutsche Poroton im Brandfall, denn der Baustoff Ziegel ist nicht brennbar. Aufgrund der hohen Rohdichte dämmen Ziegel zudem den Schall. Die mineralischen Bestandteile sorgen für gesundes Wohnen - ein Leben lang. Nach einer langen Nutzungsphase von meist mehr als 100 Jahren können Ziegel wiederverwertet werden und bürden nachfolgenden Generationen keine ökologischen Lasten auf. Mit Ziegeln bauen heißt für Genera-
tionen bauen. Massivhäuser aus Ziegel erfüllen zudem die Anforderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und alle Energiesparstandards der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV). Bauherren profitieren deshalb von attraktiven Darlehen und hohen staatlichen Zuschüssen. Zinsgünstige Kredite in Höhe von bis zu 100.000 Euro mit einer Zinsbindung von 20 Jah(djd) ren sind möglich.
So leicht, so robust! Leicht und dennoch außerordentlich robust – diese Attribute treffen auf die Aluminiumdächer von PREFA zu. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Dachziegeln mit rund 40 Kilogramm pro Quadratmeter weisen sie mit 2,3 Kilogramm ein erheblich geringeres Gewicht auf. Und trotzdem schützen sie das Haus zuverlässig vor Regen, Hagel und Sturm. Das Geheimnis liegt im Ineinander-
18
Eigenheimund ums Haus
greifen jeder einzelnen Dachplatte und der indirekten, verdeckten Befestigung mit den PREFA Patenthaftern an der Vollschalung oder Lattung. Übrigens machen die Aludächer auch optisch eine gute Figur – und das ein Dachleben lang. Die Palette der Farben reicht dabei von Anthrazit über Moosgrün bis hin zu Ziegelrot. Mehr unter www.prefa. (epr) com.
Bauland | April 2017
Anzeige
NACHHALTIG ISOLIEREN – ENERGIEKOSTEN DAUERHAFT SENKEN
Dämmen, klinkern, verschönern und sparen in Einem: Eine neue, attraktive Fassade ist entstanden, und der Wert Ihrer Immobilie steigt um ein Vielfaches. Die unterschiedlichen Systembestandteile ermöglichen fast unbegrenzt viele, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Farbe und werten so auch optisch ein Haus dauerhaft auf. Foto: oh/ Duo Klinker-Dämmsystem
Die richtige Hausdämmung ist in Zeiten instabiler Energiepreise nicht nur in der kalten Jahreszeit ein wichtiges Thema. Auch im Frühjahr und in den Sommermonaten spielt sie für das Raumklima und damit das Wohlbefinden eine wesentliche Rolle. Denn eine fachgerechte Isolierung der Außenwände hält an kühlen Herbst- und frostigen Wintertagen die Kälte draußen, da diese gar nicht erst in die Hauswand eindringen kann. Und an heißen Tagen funktioniert der Dämm-„Mantel“ wie eine Klimaanlage – das Haus wird nicht unangenehm aufgeheizt. Auf die Gesundheit der Bewohner hat die Dämmung ebenfalls großen Einfluss: Das Risiko von permanenter Feuchtigkeit und damit gefährlicher Schimmelbildung sinkt drastisch. Und nicht zuletzt verringern sich die Energiekosten deutlich. Setzen Sie bei der Isolierung Ihrer Immobilie auf das „Duo KlinkerDämmsystem“. Es beruht auf dem bauphysikalisch idealen Prinzip der Außendämmung. Der Wärmefluss wird dabei im Winter von innen nach außen und im Sommer von außen nach innen verzögert. Dieses Energie-Einspar-System hält die Standards der aktuellen Energie-Einsparverordnung (EnEV) ein, erfüllt die Mindestanforderungen für die
KfW-Förderungen und erreicht eine Heizkostenersparnis von bis zu ca. 40 % bei freistehenden Häusern. Das effiziente Dämmsystem besteht aus einer speziellen atmungsaktiven Rasterdämmplatte aus EPS-Hartschaum (Duoklinker-EPS) oder einer atmungsaktiven Mineralwolle-Lamellendämmplatte mit Armierungsgewebe (Duoklinker-Mineral), auf der echte, bei ca. 1.200 °C hartgebrannte Tonklinker aufgebracht sind. Die Tonklinker und die Dämmschicht im Verbund bilden einen sicheren Schutz vor Frost, eindringender Feuchtigkeit, Kältebrücken sowie vor Feuer. Die Klinker sorgen dar-
über hinaus für Wartungsfreundlichkeit, denn im Gegensatz zu Putz ist ein erneuter Farbanstrich nicht erforderlich und Algen finden keinen Nährboden. Die Montage ist sehr einfach und erfordert keinerlei bauliche Vorbereitungsmaßnahmen, wie etwa das Ausheben eines Fundaments. Die einzelnen Plattenelemente werden einfach an der Wand mit Klebemörtel verklebt und mit Spezialdübeln dauerhaft befestigt. Danach klebt man die Tonklinkerriemchen mit Spezialkleber in das in der Platte bereits enthaltene Riemchenbett ein (DuoklinkerEPS) oder im speziellen Verfahren
auf den bewährten Unterputz (Duoklinker-Mineral). Abschließend wird noch verfugt – fertig! Die unterschiedlichen Systembestandteile ermöglichen fast unbegrenzt viele, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Farbe und werten so auch optisch ein Haus dauerhaft auf: Eine neue, attraktive Fassade entsteht somit, und der Wert Ihrer Immobilie steigt um ein Vielfaches. Nähere Informationen zum Thema erhalten Sie über den DUO-TEAMPartner Michael Kraus in 38162 Cremlingen (Backhausweg 10), Telefon 05306/9322621, sowie unter www.duoklinker.de.
Duo Klinker Dämmsystem
19
Anzeige
Markisen nach Maß: Ein Sonnenschutz sollte gut geplant sein Terrassenmarkisen gibt es in vielen Größen, Farben und Ausführungen. Sie dienen als Schattenspender über der Terrasse oder auf dem Balkon, schützen vor neugierigen Blicken und können unter Umständen sogar als Regenschutz dienen. Mit ein bisschen Vorausplanung und Hilfe vom Fachmann kann man genau die Markisen finden, die zum Haus und zu den eigenen Ansprüchen passen. Für die Terrasse werden in der Regel Gelenkarm- oder PergolaMarkisen genutzt. Gelenkarmmarkisen sind die beliebteste Variante. Sie schweben freitragend über der Terrasse und erreichen eine Ausfalltiefe von bis zu vier Metern. Wer sich einen noch größeren Ausfall wünscht, liegt bei PergolaMarkisen richtig. Durch die solide Bauweise mit Pfosten am vorderen Ende machen sie deutlich größere Tuchflächen möglich und sind besonders windstabil. Eine Sonderform stellen Pergola-Markisen wie "PergoTex II" von Weinor dar, die nicht nur als Sonnenschutz, son-
Frei tragende Gelenkarmmarkisen können eine große Spannweite haben. Die Befestigung an der Hauswand sollte aus Sicherheitsgründen der Fachmann übernehmen. dern auch als Regendach genutzt werden und mit einem CabrioFaltsystem einfahrbar sind. Wichtig bei allen Markisen ist die Wandbefestigung. Man sollte sie aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall einem Fachbetrieb überlassen, der die Tragfähigkeit der Wand beurteilen und entsprechende Unterkonstruktionen anbringen kann.
Im Fachbetrieb ist auch sichergestellt, dass die Qualität der Markise und ihres textilen Bezugs verlässlich ist. Bei der Auswahl der Markisentextilien kommt es neben dem Design auch auf die Art des Stoffs an. Bei Gelenkarm-Markisen, deren Tuch in der Regel aus Acryl oder Polyester besteht, sollte er spinndüsen-
bevor diese zum Faden gesponnen werden. Das sorgt für eine dauerhafte Farbbrillanz des Gewebes. Bei der Garn- oder Stückfärbung wird erst der fertige Faden oder das fertige Tuch gefärbt. Das Ergebnis ist weit weniger dauerhaft und nicht lichtecht. Man kann sich das etwa so vorstellen wie bei Karotte und Radieschen: Während
Aktuell sehr gefragt sind unifarbene Markisen in schicken Trendtönen. Fotos: djd/weinor.de gefärbt und nicht garn- oder stückgefärbt sein. Bei der Spinndüsenfärbung werden Farbpigmente bereits bei der Herstellung in die Fasern eingeschlossen, noch
20
Fenster, Türen & Wintergärten ums Haus
die Karotte gleichmäßig durchgefärbt ist, besitzt das Radieschen nur eine dünne Farbumhüllung. Unter www.weinor.de gibt es Tipps (djd) zur Tuchauswahl.
Bauland | April 2017
Anzeige
Schutzgewebe an Fenstern halten Insekten und Pollen draußen In der warmen Jahreszeit sind sie unvermeidlich: Fliegen, Mücken, Wespen oder Spinnen können in Wohnräumen schlimmstenfalls zur Plage werden oder einen entspannten Schlaf verhindern. Wer sein Haus insektenfrei halten möchte, muss heute nicht mehr zur chemischen Keule greifen und Giftstoffe verwenden. Ein Fliegengitter an Fenstern und Türen beispielsweise hält die ungebetenen Gäste dauerhaft fern und ist besonders wirksam, wenn es vom Fachmann auf Maß gefertigt und installiert wird. Denn wenn die Schutzvorrichtung für Fenster oder die Terrassen- und Balkontür maßgeschneidert geliefert wird, lassen sich umso besser selbst die kleinsten Schlupflöcher für die
ungebetenen summenden und surrenden Untermieter schließen. Befürchtungen, dass durch die Schutzelemente der Durchblick und die Lichtausbeute beeinträchtigt werden, sind unbegründet. Aufgrund einer speziellen Webtechnik sind die Fäden, etwa des "Transpatec"-Schutzgewebes von Neher, so dünn, dass sie fast unsichtbar erscheinen. Lichteinfall und Luftdurchlass werden damit nicht behindert. Ein weiterer Vorteil: Endlich kann man wieder gründlich lüften und für ein gesundes Raumklima sorgen, ohne eine Mückeninvasion im Haus befürchten zu müssen. Die Fenster können auch nachts geöffnet bleiben: Frische Luft strömt ins Haus, ungebetene Nervensägen hingegen
werden durch die fast unsichtbaren Fäden ausgebremst - und die Bewohner schlafen ohne Mückenstich durch. Unter www.neher.de gibt es mehr Informationen und Ansprechpartner vor Ort, denn eine individuelle Beratung im Fachhandel empfiehlt sich in jedem Fall. Mindestens ebenso wichtig wie das exakte Maß ist die jeweilige Bauform des Insekten- und Pollenschutzes. Denn auch hier ist die Auswahl groß, von Spannrahmen und Drehrahmen bis zu Rollos beispielsweise für die Dachfenster. Jede Bauart weist dabei ihre jeweiligen Vorteile auf: Der Spannrahmen kann in nahezu jeder beliebigen Sonderform hergestellt werden und lässt sich meist ohne
Schutzgewebe lassen sich passend für jedes Fenster oder jede Terrassentür anfertigen und halten summende Eindringlinge Foto: djd/NEHER wirksam ab. Bohren fest fixieren. Für Fenster, die häufig komplett geöffnet werden, bieten sich Drehrahmen an. Sie lassen sich schnell öffnen und schließen und sitzen zugleich passgenau. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet im Rollo (djd) eine komfortable Lösung.
Anzeige
Purus - Fachgeschäft für wohngesunde Fußböden Massivdielen sind Ausdruck von Leidenschaft. Authentischer und aufregender kann kein anderer Holzfußboden sein. Vergessen Sie Fertigparkett und Laminat, sie wirken wie langweilige Imitate des in den Blickpunkt zurückgekehrten Originals – der Massivdiele. Jede einzelne Diele ist ein Stück gewachsene Natur pur, individuell und ausdrucksstark mit Nutzschichten für mehrere Generationen. Von der Schlossdiele in Über-
breiten und Raumlängen, über charakterstarke gealterte EicheDielen mit Gebrauchspuren oder Räucherung bis zu eleganten Hölzern wie Ahorn, Esche, Hainbuche usw. - im Fachgeschäft Purus Naturbau ist die Auswahl riesig. Selbstverständlich verlegen die Fachleute von Purus Ihre Dielen auch - ob klassisch geschraubt auf Unterkonstruktion/Holzplatte oder klebend auf Estrich, auch auf Fußbodenheizung. Schwimmende
Verlegungen sind auch möglich. Und falls Ihre alten Dielen einer Auffrischung bedürfen – für Renovierungen steht Ihnen das Fachgeschäft natürlich ebenfalls zur Verfügung. Natur pur gibt es bei Purus: Holzund Korkparkett, Naturteppichboden, YOSIMA Lehmdesignputz, Claytec Lehmprodukte, Auro- und
Livos-Farben, Thermo-Hanf-Dämmung, Holzfenster und Haustüren. Das Fachgeschäft Purus Naturbau an der Schöppenstedter Straße 26 in 38100 Braunschweig hat Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0531-126226.
Das Bewusstsein um Qualität führt wieder zurück zu Massivholzböden. Diese sind nicht nur extrem langlebig, sondern erhalten mit ihren altersbedingten Gebrauchsspuren einen individuellen und bezaubernden Charakter. Bei Holzarten wie Eiche lassen sich zudem verschiedenste Farbtöne und Oberflächen-Strukturen erzeugen. Foto: oh
Fenster, Türen & Wintergärten
21
Anzeige
Einfamilienhaus im Stahl-Leichtbau: So flexibel wie die Bewohner Vom Single zum Paar, von der Zweisamkeit zur Familie mit Kindern - und nach dem Auszug der Kinder gibt es neue Pläne für eine aktiven Lebensabend: Das Leben ist immer wieder Veränderungen unterworfen. "Jeder Lebensabschnitt ist durch ganz unterschiedliche Anforderungen an das persönliche Wohnumfeld gekennzeichnet", meint BauenWohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Eigenheim in klassischer "Steinauf-Stein"-Bauweise biete relativ wenig Spielraum für Anpassungen an veränderte Lebenssituationen. Nicht zuletzt deshalb würden sich immer mehr bauwillige Bundesbürger für flexible Bauweisen wie den Stahl-Leichtbau interessieren. Diese Konstruktionsart genügt trotz der Verwendung von dünnwandigen Profilen hohen stati-
Kurze Bauzeiten, große Gestaltungsfreiheit und Flexibilität zeichnen den Stahl-Leichtbau im privaten Hausbau aus. Der Rohbau eines Einfamilienhauses steht im Stahl-Leichtbau schon nach wenigen Tagen. schen Anforderungen und wird u. a. auch im Hallenbau eingesetzt. Immer häufiger wird sie von Herstellern wie Protektor auch für die Errichtung von Ein- und Mehrfamilien-Wohnhäusern angeboten. Mit
Ing. Dieter Benckendorf GmbH
Kanalarbeiten • Pflasterarbeiten • Natursteinarbeiten Heinrich-Hertz-Str. 19 31228 Peine
de können mit allen handelsüblichen Materialien gestaltet werden. Außenwände, das Dach und bestimmte Innenwände übernehmen die statisch tragende
Einer der günstigsten Anbieter von Immobilienkrediten 2017
Kauf-, Neubau-, Umschuldung- und Anschlußfinanzierung Meine professionelle Beratung beinhaltet, eine weitreichende Kundenanalyse und einen umfassenden Marktüberblick, der Hausbank, bundesweiter Banken und Förderinstitute. Sie werden von mir individuell, unabhängig und vertrauensvoll beraten. www.test.de
22
Eigenheimund ums Haus
Funktion. Die anderen Innenwände und Decken können daher auch nachträglich mit vergleichsweise geringem Aufwand und ohne statische Probleme umgesetzt, herausgenommen oder neu
Beim Bau eines Einfamilienhauses bietet der Stahl-Leichtbau große Gestaltungsfreiheit – und passt sich so flexibel den Lebensumständen der Bewohner an. Der Rohbau für ein Wohnhaus lässt sich im StahlLeichtbau binnen weniger Tage errichten, nachdem die Bodenplatte fertig ist. Fotos: djd/PROTEKTORWERK
BAUUNTERNEHMUNG
Telefon: 0 51 71 / 76 72 76 E-Mail: info@benckendorf.de
Stahl-Leichtbauelementen lassen sich dabei nahezu alle Bauformen und Grundrisse realisieren. Das ganze Haus wird im Trockenbau aus dünnwandigen Stahlprofilen errichtet, Fassade und Innenwän-
eingezogen werden. Anpassungen der Raumaufteilungen an veränderte Ansprüche sind damit ebenso einfach möglich wie Aufstockungen oder Anbauten, wenn mehr Wohnraum für die Kinder, für ein Homeoffice oder für einen Hobbyraum gefragt ist. Mehr Informationen gibt es unter www.protektor.com. Bei guter Planung steht der Rohbau eines Einfamilienhauses in Stahl-Leichtbauweise inklusive der Dachkonstruktion binnen weniger Tage. Das kommt Bauherren entgegen, die keine Lust auf lange Bau- und Trocknungszeiten wie im Mauerwerks-/Betonbau haben und möglichst schnell in ihr neues Eigenheim einziehen möchten. (djd) Bauland | April 2017
Anzeige
Vinyl-Beläge: Fußbodenklassiker ganz neu entdeckt Pflegeleicht, langlebig, in vielen Farben und Designs erhältlich: Dank dieser Vorzüge waren PVCBöden, auch als Vinylboden bekannt, noch vor Jahren ein Bestseller bei der Wohnungseinrichtung. Viele kennen die Beläge, die vor allem in den 1960er und 1970er Jahren weit verbreitet waren, aus dem Zuhause ihrer Eltern und Großeltern. Heute erlebt der Klassiker in moderner, wohngesunder Ausführung seine Renaissance. "Unter dem Oberbegriff Designbelag sind PVC-Materialien wieder sehr beliebt. Zu den bekannten Vorteilen kommt eine noch größere Vielfalt an Oberflächen, Strukturen und Farben hinzu", berichten die Bauen-Wohnen-Fachleute vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die "neuen" Vinyl-Beläge sehen aus wie keramische Fliesen und weisen sogar eine vergleich-
bare Haptik auf, wenn man mit der Hand darüber streicht. Die Designbeläge erweisen sich als echte Verwandlungskünstler, die eine Anmutung mal von Keramik, mal von Schiefer oder auch Holz aufweisen können. Dabei sind sie hygienisch, einfach zu reinigen und verzeihen auch einen herabfallenden Topf, der etwa in der Küche zu Boden geht, ohne dass es gleich zu einem unschönen Riss kommt. Welche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten es dabei gibt, zeigen Fachbetriebe aus dem örtlichen Handwerk. Die Verlegung vom Bodengestalter ist tatsächlich empfehlenswert. Denn so pflegeleicht die Designbeläge auch sind, so erfordern sie doch eine fachkundige Ausführung. Wichtig für ein ansprechendes Bild ist etwa ein gut vorbereiteter Untergrund. Unebenheiten, zu große Klebstoffriefen oder zu
Kinderleicht zu pflegen und optisch vielseitig: Designbodenbeläge aus Vinyl liegen im Trend und sorgen für kreative Freiräume beim Einrichten. geringe Auftragsmengen können sich sonst auf dem eigentlichen Belag störend abzeichnen. Wichtig ist zudem, alle Komponenten bis hin zum Klebematerial passend aufeinander abzustimmen. In jedem Fall empfiehlt sich eine Verklebung, allein schon, um den Trittschall auf ein Minimum zu reduzieren. Welches Bodenmaterial eignet sich für welchen Raum, was ist in stark
strapazierten Bereichen wie Fluren oder Treppenhäusern zu beachten, welcher Belag ist die richtige Wahl in Verbindung mit einer Fußbodenheizung? Rund um die Bodengestaltung gibt es meist viele Fragen. Rat gibt es bei Fachleuten vor Ort: Bodengestalter mit einer entsprechenden Zertifizierung bieten eine persönliche Beratung und realisieren den neuen Boden von der Planung bis zur Verlegung. (djd)
Mehr aus dem Boden machen: Eine Beratung beim erfahrenen Bodengestalter sorgt für neue Anregungen und Ideen, die sich im eigenen Zuhause umsetzen lassen. Fotos: djd/Uzin Utz
28 JAHRE
Modern – Individuell – Sicher Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag – keine Beratung – Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah · Tel. 0 53 06/92 18-0 · Fax 0 53 06/92 18-20
info@holztreppe-kynast.de · www.holztreppe-kynast.de
PARKETTBÖDEN
DIELENBÖDEN
SPACHTELBÖDEN
Gardinen · Plissee · Teppichböden & Teppiche 38124 braunschweig tel. 05 31.79 55 55 leipziger str. 215 fax 05 31.79 09 32 mobil ✆ 01 71.301 44 85 info@taeger-raumausstattung.de Schöner Wohnen
23
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! info@stark-hochbau.de www.stark-hochbau.de
Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung Terrassenbau aus Holz und Stein
STARK Hochbau GmbH Dormblick 7 · 38154 Königslutter/Rottorf Tel.: 0 53 53 / 98 94 42 oder 0151 / 24 16 76 25