BauLand-Magazin Ausgabe Braunschweig Nr. 108 Februar 2018

Page 1

ST

LO

S

Ausgabe Braunschweig Nr. 108 Februar 2018 | 12. Jahrgang

KO

EN

Einfach schöner Wohnen!

HausgeräteKundendienst 0531 / 2322078 • Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Trocknern, E-Herden, etc. • Service an allen Marken, schnell und günstig • Verkauf von Neugeräten • Anschluss und Konfiguration von EDV- und Telekommunika tions-Systemen InHausTec GmbH Rheingoldstrasse 27 38112 Braunschweig Tel. 0531 / 2322078 Fax: 0531 / 2322978 Inhaustec@t-online.de

Hinter dem Turme 6, 38114 Braunschweig, Tel.: 05 31/5 30 33, www.lux-bs.de

BLBS-Seite 01 Titel.indd 1

LUX Stahlbau GmbH

www.elektrogeraetereparatur.inhaustec.de

22.01.18 15:02


Anzeige

2

l

olf Heimdecor Bauland | Februar 2018

BLBS-Seite 02-03.indd 2

22.01.18 15:17


Anzeige

Aus dem Inhalt Messe "Schöner Bauen und Wohnen" in Celle Seite 4 Elm-Lappwald Messe – die regionale Wirtschafts-Schau Seite 6 Eigenheim Bauherren setzen bewusst auf Ziegel Seite 7 Eigenheim Wände ziehen ganz nach eigenem Wunsch Seite 9 Eigenheim Verbraucherschutz am Bau lohnt sich

Seite 11

Schöner Wohnen Elektronische Armaturen schenken mehr Komfort Seite 12 - 13

www.Harzbrix.de NATÜRLICH WARM

Kaminholz

Hartholz

Pellets

Woolnoughstraße 11 · 38820 Halberstadt Tel.: 03941 - 61 45 80

Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig Telefon: 0531-219 30 300 Telefax: 0531-219 30 301 Mail: verlag@bauland-magazin.de

Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: epr/Style Beton Druck:

oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig

BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

BLBS-Seite 02-03.indd 3

Inhaltsverzeichnis

3 23.01.18 13:44


Anzeige

Neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen auf der Fachmesse in Celle Egal, ob Mieter, Eigenheimbesitzer oder zukünftiger Bauherr - gerade im Frühjahr kommt bei vielen Menschen die Lust auf, die eigenen vier Wände umzugestalten. Daher ist ein Messe-Termin Anfang März der optimale Zeitpunkt, um neue Produkte und Dienstleistungen rund um Haus, Hof und Garten zu präsentieren. Bei der Messe „Schöner Bauen & Wohnen“ in der Congress Union Celle haben sich die Erwartungen der vergangenen Jahre stets erfüllt - und so ist es kein Wunder, dass viele Aussteller bei dieser Messe-Veranstaltung am 3. und 4. März bereits zum 13. Mal dabei sein werden. Diese Fachmesse für Neubau, Renovierung, Umgestaltung und Einrichtung in Celle bietet kompakte und qualitative Informationen unterschiedlicher Themenbereiche für private Endkunden und Bauherren, aber auch für Gewerbebetriebe, Dienstleister und Verbände. Mit der großen Ausstellervielfalt unter einem Dach ist die „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe aus Celles Veranstaltungskalender einfach nicht mehr wegzudenken. Die bekannte und beliebte Messe bietet den Besuchern aus nah und fern eine Plattform, bei der sie

4

neue Ideen, Tipps und Informationen rund um die eigenen vier Wände erhalten. Es freuen sich um die 80 vielfach regionalen Aussteller, aber auch Vertreter namhafter, bundesweit tätiger Unternehmen darauf, den interessierten Besuchern auf über 1000 qm Ausstellungsfläche das breite Leistungsspektrum ihrer Unternehmen zu präsentieren. Informative Fachvorträge ergänzen ebenfalls wieder das Angebot. Am Samstag und Sonntag wird es während der „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe auch wieder eine kostenlose, professionelle Kinderbetreuung für die Kleinsten geben. So haben die Großen genug Zeit auf der Messe und wissen ihre Kleinen in guten Händen. Gerade in der momentan schwierigen Zeit, ist es sinnvoll in beständige und eigene Werte, anstatt in spekulative Geschäfte, zu investieren. Wohnkultur ist immer aktuell und spätestens wenn der Frühling kommt, erwacht der Wunsch nach neuem Schwung. Das macht auch vor den eigenen vier Wänden nicht halt. Denn vor allem im Frühjahr nutzt man die Zeit, um sich Gedanken über Neu-, An- und Umbau, Renovierungs-, Sanie-

Die „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe am 3. und 4. März in der Congress Union Celle bietet den Besuchern eine Plattform, bei der sie neue Ideen, Tipps und Informationen rund um die eigenen vier Wände erhalten: Produkte und Dienstleistungen rund um Haus, Hof und Garten von rund 80 regionalen sowie namhaften, überreFoto: oh/Veranstalter gionale, Aussteller werden hier präsentiert. rungs- und Modernisierungsmaßnahmen und Neuanschaffungen zu machen. Und da macht es einfach Spaß, wenn es draußen ungemütlich ist, mal über eine informative Fachmesse bummeln zu gehen - und gemeinsam davon zu träumen, was man demnächst alles umgestalten könnte und wie das eigene Reich noch wohnlicher eingerichtet oder mit liebevollen Zubehör ergänzt werden kann.

Messe "Schöner Bauen und Wohnen"

BLBS-Seite 04-05.indd 2

Die Fachmesse ist am Samstag (3. März) von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag (4. März) von 11.00 bis 18.00 Uhr für die Besucher geöffnet. Die Celler Congress Union als Veranstaltungsort liegt nahe am Schlosspark, direkt am Innenstadtbereich und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In unmittelbarer Nähe sind zudem zahlreiche Parkplätze ausgewiesen. (ts)

Bauland | Februar 2018

22.01.18 14:59


Anzeige

BLBS-Seite 04-05.indd 3

5 22.01.18 14:59


Anzeige

Die "neue" Elm-Lappwald Messe 2018 – die regionale Wirtschafts-Schau Die Elm-Lappwald Messe als Fenster der Wirtschaft im Kreis Helmstedt wird im März 2018 wiederbelebt. Diese historische Messe, die schon seit 1983 als Pendant zu den Leistungsschauen in den benachbarten Oberzentren Braunschweig, Wolfsburg und Magdeburg stattfindet, bietet die ideale Plattform, um Angebot und Nachfrage zusammen zu führen. Die "neue" Elm-Lappwald Messe wird vom 16. bis 18. März im Gewerbegebiet "Zur Neuen Breite Nord" auf 3.500 qm Hallenfläche plus Freigelände veranstaltet. Über 90 regionale und überregionale Aussteller haben sich konkret für eine Teilnahme an der neu ins Leben gerufenen Wirtschaftsmesse entschieden. Zurzeit laufen mit 20 weiteren Unternehmen Gespräche, sodass nach Schätzungen der Messe-Veranstalter sich rund 150 Aussteller auf dieser Fachmesse präsentieren werden. Das Familienerlebnis im Gewerbegebiet „Neue Breite Nord“ in Helmstedt bietet die ideale Plattform zum Zusammenführen von Angebot und Nachfrage. Geplant ist diese Informations-, Unterhaltungs- und Verkaufsmesse

Das Familien-Erlebnis im Gewerbegebiet „Neue Breite Nord“ in Helmstedt – die "neue" Elm-Lappwald Messe vom 16. bis 18. März. An drei Tagen präsentieren sich rund 150 regionale und überregionale Aussteller auf 3.500 qm Hallenfläche plus Freigelände zu den Themen Haus, Bau, Energie, Wohnen, Ambiente und Lifestyle. Ein breites kulinarisches Angebot und ein attraktives Unterhaltungsprogramm, wie z.B. mit der Hannoverschen Band "Rockkantine" runden die "neue" Wirtschafts-Schau im Landkreis Helmstedt ab. Fotos: oh mit einer beheizten Zeltfläche von 3.200 qm plus Freigelände. MesseOrganisator Heiko Klein legt dabei Wert auf einen bunten BranchenMix, sodass die Hallen gleichermaßen besucht werden. Die ausstellenden Unternehmen, Institutionen, Vereine und auch KunstgewerbeTreibende präsentieren Informationen, Unterhaltung, Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Haus-Bau&Energie, Finanzierungen,

Gartengestaltung, Haushalt, Wohnen, Essen & Trinken, Ambiente, Leben im Alter, Karrieremöglichkeiten, Freizeit und Lifestyle. Mit dabei sind zahlreiche Handwerksbetriebe, Bauträger, Bausparkassen, Energieberater, Krankenkassen, Haushaltsgeräte-, Strom- und Gasanbieter, Pflegedienste und Altenheime, Kosmetik-, Ambiente- und Lifestyle-Unternehmen. Für das leibliche Wohl sorgen etliche gastronomische Betriebe und Hotels aus der Region. Geöffnet hat die Messe an allen drei Tagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. In der Unterhaltungshalle findet während der Messe - jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr - ein professionell moderiertes Rahmenprogramm

statt. Am Freitagabend (16. März) gibt es außerdem ein Classic-Rockkonzert mit der Hannoverschen Band „Rockkantine“ (19:00 Uhr) und am Samstagabend (17. März) sorgt der durch Radio FFN und von vielen Großevents bekannte DJ Stephan Mangelsdorff ab 19:00 Uhr für eine zünftige Tanzparty. Am Sonntag spielt zudem die Gruppe „Tutto Bloccato“ um 12:00 Uhr. Der Kartenvorverkauf (3,50 Euro pro Person, bis 16 Jahre frei) wird von der Konzertkasse des BZV Medienhaus organisiert. Weitere Informationen gibt es vom Veranstalter, Heiko Klein Messen und Ausstellungen, unter Telefon 05132-9234680 oder unter info@heiko-klein-messen.de.

10 %

Jetzt Winterrabatt bis 28.02.2018!

6 Eigenheim Bauland | Februar 2018

BLBS-Seite 06-07.indd 2

22.01.18 15:14


Anzeigen

Behaglich durch den Winter: Bauherren setzen bewusst auf Ziegel Ob man sich in den eigenen vier Wänden jederzeit rundum wohlfühlt, hängt entscheidend von der Wahl des Baustoffs ab. Seine Eigenschaften beeinflussen nicht nur das Raumklima, sondern auch die Kosten für Energie und Instandhaltung. Mit modernen, dämmstoffgefüllten Hochleistungsziegeln beispielsweise werden höchste Energiestandards sicher erreicht. Und weil die Wärmedämmung schon integriert ist, kann auf zusätzliche äußere Dämmschichten verzichtet werden. Viele private Bauherren setzen deshalb bewusst auf Ziegel - jedes dritte Haus in Deutschland ist ein Ziegelhaus. Denn die massiven Wände nehmen teure Heizenergie auf,

anstatt sie durch eine schlecht gedämmte Gebäudehülle zu verschwenden. Auch im kältesten Winter strahlen Ziegel die Wärme in die Wohnräume zurück. Das spart nicht nur Kosten - da der größte Teil als Wärmestrahlung wieder nach innen abgegeben wird, steigert sich auch das Wohlbefinden der Bewohner. Wie bei Sonnenstrahlen wird nicht die Luft, sondern die Oberfläche aufgeheizt, also Haut, Kleidung oder Möbel. Und das ist gerade im Winter besonders angenehm. Ein Haus aus Ziegeln vereint demnach niedrige Heizkosten, ein gutes Raumklima und eine wartungsarme Fassade auf Dauer unter einem Dach. Massivhäuser aus Ziegel erfüllen die

Eine massive Gebäudehülle aus gefülltem Ziegel ermöglicht hohe energetische Standards und minimiert die jährlichen Heizkosten - ganz ohne Foto: djd/Lebensraum Ziegel künstliche Außendämmung. Anforderungen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und alle Energiesparstandards der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV). Bauherren profitieren insofern von attraktiven Darlehen

und hohen staatlichen Zuschüssen. Unter www.lebensraum-ziegel.de gibt es jede Menge Tipps, Ratgeber und Checklisten von der "Aktion pro Eigenheim" und dem BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). (djd)

Mauerwerk aus nichtbrennbarem Leichtbeton

andreas.behrens63@gmail.com

Wände aus Leichtbeton können im Brandfall kostbare Zeit verschaffen: Sie ermöglichen sichere Wege für Flucht oder Rettung. Foto: djd/KLB-Klimaleichtblock

Bei Planung und Bau eines Eigenheims sind Maßnahmen zum Brandschutz ein wichtiger, allerdings bisweilen auch ein unterschätzter Faktor. Im Extremfall kann ein Hausbrand finanzielle oder gar lebensgefährliche Folgen haben. Oftmals handelt es sich nur um kleine Missgeschicke im Alltag, die den Brand verursachen - zum Beispiel eine nicht ausgemachte Zigarette oder Kerze. Allerdings können auch technische Defekte im Haushalt wie ein Kabelbrand unerwartete Ausmaße annehmen. Jährlich wird die bundesweite Zahl der Hausbrände auf rund 200.000 geschätzt. Monat für Monat sind durchschnittlich 35 Todesopfer zu beklagen. Umso wichtiger ist es also, die eigene Familie und das Eigentum wirksam zu schützen. Bei der Ausbreitung eines Feuers spielen die verwendeten Baumaterialien eine entscheidende Rolle. "Massiver Leichtbeton ist wegen seiner Herstellungsweise und Beschaffenheit als nichtbrennbar klassifiziert", erklärt Diplom-

BLBS-Seite 06-07.indd 3

Ingenieur Andreas Krechting vom Hersteller KLB-Klimaleichtblock aus Andernach. Der aus Vulkangestein bestehende Baustoff wurde bereits "im Feuer geboren" und ist daher für seine hohe Beständigkeit gegenüber Flammen bekannt. Wände aus Leichtbeton verschaffen somit einen guten Schutz und die entscheidende Zeit zur Flucht sowie für den (djd) Einsatz von Rettungskräften.

Fachbetrieb für die Durchführung der Dichtheitsprüfung im Grundstücksbereich

Winkel 2 • 38835 Hessen Telefon: 03 94 26 / 2 47 • Mail: info@blume-rohrreinigung.de • www.blume-rohrreinigung.de Eigenheim

7 22.01.18 15:08


Anzeige

Fingerhut Haus – mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus Was erwarten Bauherren heute von einem hochwertigen Qualitätsfertighaus? Neben einer individuellen Architektur und funktioneller Raumgestaltung werden andere Werte immer wichtiger. Dies sind insbesondere die Qualität, Ökologie, Gewährleistung, Langlebigkeit, Betreuung und die langjährige Erfahrung des künfti-

gen Hausbaupartners. Wenn diese Erwartungen erfüllt werden, kann es losgehen. Die Rahmenbedingungen zum Hausbau sind weiterhin sehr gut. Niedrige Zinsen und die Förderbedingungen der KfW sorgen dafür, dass das Projekt „Traumhaus“ Realität werden kann. Mitunter lässt sich heute schon mit dem ersparten Mietanteil der Hauskauf finanzieren. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine Investition in die eigene Vermögensanlage. „Gerade heute ist es

Mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus: Exklusive Häuser bedürfen exklusiver Planung und Betreuung. Sie gewinnen an Größe und bieten Ihnen den Lebensraum, den Sie sich wünschen. Die RahmenbedingunFotos: oh/Fingerhut Haus gen zum Hausbau sind weiterhin sehr gut.

Professionalität von Anfang an - zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen: Ob schickes Einfamilienhaus, Ländliches Anwesen oder klar strukturiertes Architektur - Traumhäuser von der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG sind so individuell wie Sie selbst. wichtig, dass die Leistungen aus einer Hand kommen. Somit kann eine zuverlässig überwachte Bauqualität gewährleistet werden. Und nicht zuletzt: Eine individuelle Architektur mit hervorragender Umweltbilanz sowie garantierte Festpreise machen Bauen überschaubar und sicher“, so Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Nord bei

8

Fingerhut Haus in Ilsede. Exklusive Häuser bedürfen exklusiver Planung und Betreuung. Sie gewinnen an Größe und bieten Ihnen den Lebensraum, den Sie sich wünschen. Ob schickes Einfamilienhaus, Ländliches Anwesen oder klar strukturiertes Architektur - Traumhäuser von der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG sind so individuell wie Sie selbst. Worauf noch warten? Investieren Sie in zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. Vertrauen Sie auf die 110-jährige Bautradition von Fingerhut Haus – made in Germany. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin im Fingerhut Haus-Beratungszentraum in Ilsede oder besuchen Sie das Unternehmen auf der Messe B.I.G auf dem Messegelände in Hannover in der Zeit vom 31. Januar bis 4. Februar in der Halle 26 (Stand G43). Ihr Ansprechpartner vor Ort in Ilsede (Ilseder Hütte 10 D) ist Thomas Kirchmann (Vertriebsleitung Nord), der telefonisch unter 05172-94215 oder 0157-85942150 (Mobil), sowie per Mail: thomas. kirchmann@fingerhuthaus.de für Sie erreichbar ist.

Eigenheim Bauland | Februar 2018

BLBS-Seite 08-09.indd 2

22.01.18 15:18


Anzeige

Trockenausbau: Wände ziehen ganz nach eigenem Wunsch Dem einen fehlt ein Homeoffice zum konzentrierten Arbeiten, andere wünschen sich einen begehbaren Kleiderschrank, um endlich die gesamte Garderobe übersichtlich aufbewahren zu können: Nicht immer passt der Grundriss des Zuhauses zu den persönlichen Vorstellungen. Doch mit etwas Kreativität und Raffinesse lässt sich viel mehr aus dem Zuhause machen. Trockenbausysteme sind für diese Art von Innenausbau perfekt. Nachträglich eine elegante Schiebetür einsetzen, für einen verbesserten Schallschutz sorgen oder Nischen effizienter nutzen: Eigenheimbesitzer können diese und viele weitere Pläne im Trockenbauverfahren schnell, ohne allzu viel Lärm oder Schmutz realisieren. Und falls Sie es sich doch irgend-

wann anders überlegen, können Sie die Umbaumaßnahmen problemlos rückgängig machen. Ob Neubau oder große Renovierung im Bereich Trockenausbau gibt es viele ausgesuchte Materialien, mit denen Sie schnell und einfach einen fachgerechten Innenausbau vornehmen. Mit leichten Wänden aus Gipskarton oder Gipsfaser lassen sich in Kürze ganz neue Wohnbereiche erschaffen. Ob für den Ausbau von Wohnräumen, für die Verkleidung von Dachschrägen, für die Erstellung von abgehängten Decken sowie zur Verkleidung von Rohren oder Leitungen zum Beispiel – mit hochwertigen Produkten aus dem Bereich Trockenausbau gibt es unzählige Möglichkeiten für einen modernen und fachgerechten Innenausbau. Viele

Sie möchten Ihren Wohn- vom Essbereich abteilen, den Dachboden ausbauen, ein Homeoffice abtrennen oder schräge Wände ausgleichen? Mit Trockenbauelementen lassen sich mühelos eine neue Wand einziehen, Nischen besser nutzen oder eine Schiebetür einbauen. Ideen, die sich sonst gar nicht oder nur mit hohem Aufwand verwirklichen lassen, werden mit den vielseitigen Platten möglich. Wer beispielsweise störende Geräusche von nebenan reduzieren will, kann zu Varianten mit SchallschutzEigenschaften greifen. Trockenbauelemente, die dank ihrer Imprägnierung selbst für Feuchträume geeignet sind, lassen sich im Badezimmer für individuelle Verschönerungen nutzen. So schafft man zusätzliche Ablagen oder gestaltet die private Wellness-Oase mit Abtrennungen und gemütlichen Nischen ganz nach eigenem Wunsch. In jedem Fall empfiehlt es sich, sich gründlich zu informieren und das Trockenbausystem passend zu den eigenen Ideen auszuwählen. Bei

Umbauten in Wohn- und Schlafräumen bietet es sich an, Elemente mit gutem Schallschutz zu verwenden. Im Obergeschoss wiederum ist der Brandschutz von besonderer Bedeutung, daher sollte der Hausbesitzer hier zu Feuerschutzplatten greifen. Für das Bad sind Feuchtraumplatten mit imprägniertem Kern ein Muss. Einfach, sauber und schnell sind alle Varianten zu verarbeiten. Und zusätzlich bietet der Trockenbau noch einen wesentlichen Vorteil: Durch den kompakten Wandaufbau geht selbst bei größeren Veränderungen viel weniger wertvolle Wohnfläche verloren als bei einer konventionellen Bauweise. Das bedeutet deutlich mehr Wohnkomfort und Flexibilität ohne (ts) Raumverluste.

Mit Trockenbauwänden kann man ganz einfach einen Bereich etwa vom Schlafzimmer abtrennen und dann mit Schrank- und Fotos: oh Regalsystemen als begehbaren Kleiderschrank einrichten.

Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung Terrassenreinigung jeglicher Art

Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! BLBS-Seite 08-09.indd 3

Eigenheim

9 22.01.18 15:05


Anzeige

Hohe Zufriedenheit bei den Bauherren: Verbraucherschutz am Bau lohnt sich Der Schritt zur eigenen Immobilie ist für die meisten Menschen eine wichtige Lebensentscheidung mit weitreichenden Folgen. In die Freude auf ein neues Haus mischen sich daher oft auch Sorgen, ob das Ergebnis am Ende auch dem entsprechen wird, was man sich als Bauherr oder Modernisierer wünscht. Tatsächlich gibt es verschiedene Problemfelder, denen man auf dem Weg ins Eigenheim begegnen kann: In einer Mitgliederbefragung der Verbraucherschutzorganisation

Damit das Traumhaus später auch wirklich jedem gefällt, vertrauen viele Bauherren Verbraucherschutzorganisationen wie dem Bauherren-Schutzbund e.V.

Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) gaben fast 66 Prozent der Befragten an, dass sie während der Bauzeit mit Baumängeln konfrontiert waren. Fast 47 Prozent beklagten zudem Abweichungen vom Bauvertrag oder der Baubeschreibung. Und bei über 32 Prozent wurde der vereinbarte Fertigstellungstermin nicht eingehalten. Damit Baumängel nicht unentdeckt bleiben, können künftige Hausbesitzer zum Beispiel eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Bauherrenberater in Anspruch nehmen, mehr Infos dazu unter www.bsb-ev.de. Von dieser Möglichkeit machten auch tatsächlich über 80 Prozent der Vereinsmitglieder Gebrauch. Mit knapp 50 Prozent lag die Rechtsberatung durch einen unabhängigen Vertrauensanwalt auf Platz 2 der nachgefragten Leistungen, gefolgt von einem Angebots-Check vor Beginn der Bauarbeiten, den über 42 Prozent genutzt haben. Rund 60 Prozent der Befragten entschieden sich für eine Mitgliedschaft im BSB aufgrund der Kombination aus bautechnischer und baurechtlicher Beratung. 54 Prozent ist die Unabhängigkeit und Neutralität des Vereins sehr wichtig. Dass es sich lohnt, unabhängi-

Bauherren erwarten ein mängelfreies Haus - das ist aber keine Selbstverständlichkeit. Baubegleitende Qualitätskontrollen mit einem unabhängigen Sachverständigen stellen sicher, dass sich Bauherren am Ende über ein weitgehend mängelfreies Haus freuen Fotos: djd/Bauherren-Schutzbund können. gen Rat in Anspruch zu nehmen, zeigt auch die Zufriedenheit der Vereinsmitglieder. Mehr als 95 Prozent würden den Verbraucherschutzverein aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen an andere Bauherren oder Immobilieninteressierte weiterempfehlen. Zum Jahresbeginn 2018 wird die größte Reform des Bauvertragsrechts seit 15 Jahren in Kraft treten. Laut Peter Mauel, Rechtsanwalt und 1. Vorsitzender der BSB, bringt

10 Eigenheim

BLBS-Seite 10-11.indd 2

sie einige deutliche Verbesserungen für Bauherren. So werden sie durch eine 14-tägige Widerrufsfrist besser vor übereilten Entscheidungen geschützt. Und Bauunternehmen sind verpflichtet, verbindliche Angaben zum Fertigstellungstermin und eine detaillierte Baubeschreibung abzugeben. Auf www. bsb-ev.de sind weitere Infos zu dem neuen Gesetz und zu weiteren Forderungen des BSB zu finden. (djd)

Bauland | Februar 2018

22.01.18 14:55


Anzeige

Energieeffizient vom ersten Tag mit wirksamer Dämmung Ein Haus bauen die meisten nur einmal im Leben. Entsprechend viel ist bei der Planung zu bedenken, denn die einmal getroffenen Entscheidungen haben langfristige Auswirkungen. Dazu zählt beispielsweise die Frage, welchen energetischen Standard der Neubau erfüllen soll. "Als Faustformel kann dabei gelten: Je geringer der Energiebedarf für das Heizen, desto besser dürfte die langfristige Wertentwicklung der Immobilie sein", erklärt Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Empfehlenswert sei es daher, über die gesetzlich vorgeschriebenen Standards hinauszugehen. Damit führt an einer Wärmedämmung kaum ein Weg vorbei. Wie sich dabei Energieeffizienz und Wohnkomfort miteinander verbinden lassen, zeigt das Beispiel der Familie Schaefer. Die Bauherren verwirklichen im Altmarkkreis Salzwedel (SachsenAnhalt) ihren Wunsch vom eigenen Zuhause: Rund 250 Quadratmeter Wohnfläche bietet der Neubau, den die Familie nun beziehen wird.

BLBS-Seite 10-11.indd 3

Von vornherein hat Daniel Schaefer dabei auf eine effiziente und langlebige Wärmedämmung Wert gelegt: "Unser Haus entspricht dem KfW 40-Standard. Zudem heizen wir umweltfreundlich mit einer Erdwärmepumpe mit Sondenbohrung." Um mögliche Energieverluste über die Gebäudehülle so weit wie möglich zu vermeiden, hat der Bauherr das Eigenheim rundum gut dämmen lassen - auch nach unten hin. Die Bodenplattendämmung mit langlebigem und robustem XPSDämmstoff, einem extrudiertem Polystyrolschaum, verhindert Wärmeverluste und schützt zusätzlich die Bausubstanz. Auch im Obergeschoss kommt das Material an der hinterlüfteten Fassade zum Einsatz. Eine wärmebrückenfreie Dämmung der Bodenplatte ist beispielsweise mit Jackodur Atlas für alle Gebäudetypen möglich. Mit dem zertifizierten System lassen sich Dämmung und Schalung zudem in einem Schritt erledigen. Aufwendige Schalungsarbeiten

Schon bei der Neubauplanung an eine langlebige und wirksame Dämmung denken: Beim Neubau ihres schmucken Eigenheims hat sich Familie Schaefer für eine robuste und langlebige Dämmlösung entschieden, von der Bodenplatte bis zur hinterlüfteten Konstruktion Foto: djd/Jackon Insulation/zuckerstaetter.com im Obergeschoss. gehören damit der Vergangenheit an. Besonders überzeugt hat den Bauherrn dabei das einfach und sicher zu handhabende Stecksystem: "Die Dämmplatten sind ganz einfach zu verarbeiten, auch für den Laien, und lassen sich passgenau zusammenstecken." Heimwerker mit etwas Erfahrung können demnach die Bodenplattendäm-

mung in Eigenregie vornehmen und dadurch bares Geld sparen. Die exakt vorgefertigten Elemente werden auf der Baustelle gemäß Verlegeplan ineinander gesteckt. Zunächst entsteht so ein Rahmen, der die Form der Bodenplatte vorgibt. Anschließend kann der Bauherr einfach die Dämmplatten in (djd) die Fläche einlegen.

Eigenheim

11 22.01.18 14:57


Anzeige

Intelligente Hightech-Funktionen erobern das Badezi Der deutsche Durchschnittsmann verbringt rund 30 Minuten pro Tag im Badezimmer. Das hat eine repräsentative Studie herausgefunden. 17 Minuten für die Körperpflege und 13 Minuten für die Gesichtspflege: Laut Studie investieren die Herren ganze vier Minuten mehr in ihr tägliches Hygieneritual als Frauen. Und künftig könnte sich das Verhältnis der Bad-Nutzungszeiten noch weiter zugunsten der Männer verschieben. Denn technische Gadgets und Funktionen halten immer öfter auch Einzug ins Bad. So fühlen sich die Herren, deren Herzen bei Smartwatch, Tablet oder 3D-Flachbildfernsehern höher schlagen, auch im Badezimmer voll in ihrem Element. Digitale Heizkörper oder Fußbodenheizungen sorgen dafür,

Hightech-Funktionen im Bad lassen Männerherzen höher schlagen. Weckt den Spieltrieb und bringt mehr Frische: Premium Dusch-WC mit einer Vielzahl von Komfortfunktionen.

dass Mann bereits am Morgen die perfekte Wohlfühltemperatur vorfindet. Dank Nahbereichserkennung erspart ihm sogar das WC kühle Überraschungen: Der Sitz ist mit einer Heizung ausgestattet, die schon vorwärmt, bevor sich der Herr zur Erledigung seiner morgendlichen Geschäfte niedersetzt. Doch damit nicht genug: Auch das Öffnen und Schließen des WC-Deckels nimmt ihm ein DuschWC wie etwa das "Geberit Aqua Clean Mera" ab. Damit nichts die frische Morgenluft trübt, entfernt eine automatische Geruchsabsaugung schlechte Gerüche schon in der WC-Keramik - bevor sie sich im Bad ausbreiten können. Das wiederum freut auch die Dame des Hauses, die sich anschließend ihrer Männer verbringen mehr Zeit im Bad als ged Körperpflege widmen will, und tronische Gadgets, die Spaß machen und meh Anzeige

Elektronische Armaturen sch Elektronik und Digitalisierung machen auch vor Bad und Küche nicht halt. Selbst die Armaturen werden smart und können mit innovativen Funktionen punkten. Klassische Bedienungen mit Drehknöpfen oder Einhebelmischern sind längst nicht

mehr die einzige Möglichkeit, das Wasser zum Fließen zu bringen. So gibt es zum Beispiel Armaturen, die ganz einfach durch Antippen funktionieren - bei einmaligem Tippen fließt kaltes Wasser. Bei zweimaligem Tippen wird es warm, mit

Smarte Badsysteme: Elektronische Bedienungen für den Wasserhahn bieten mehr Komfort und Gestaltungsfreiheit im Bad. Moderne Armaturen bieten durch die Trennung von Wasserauslauf und Bedienelement ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Foto: djd/KWC

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 14.00 Uhr 12

Bad & SanitärWohnen

BLBS-Seite 12-13.indd 2

Bauland | Februar 2018

22.01.18 14:53


erspart lästige Diskussionen. Das Dusch-WC kann aber noch mehr: Sein Kernstück ist ein Dusch-Arm, der den Po mit einem Wasserstrahl reinigt, der dank WhirlSpray-Duschtechnologie besonders sanft und perlend ist. Die Fernbedienung für den neuen WC-Komfort liegt gut in der Hand - zu ihrem Verständnis ist keine technische Ausbildung erforderlich. Für die richtige Stimmung im Bad sorgt ein unsichtbar an der Spiegelrückwand angebrachtes Audiosystem. Die Musik empfängt es via Bluetooth vom Smartphone seines Eigentümers. Und der Spiegel kann sich binnen Sekunden in ein großes Touch-Display verwandeln. Nachrichten und Staumeldungen, Wetterberichte oder Social News können so schon mal beim Zähneputzen gecheckt werden. Und beim Gang ins Bad riskiert man nun nicht Bad als gedacht - und lieben auch dort elek- mehr, das entscheidende Tor des hen und mehr Komfort bieten. Fotos: djd/Geberit Lieblingsvereins zu verpassen. (djd)

adezimmer

n schenken mehr Komfort drei Touchs heiß. Gleichzeitig signalisieren LED-Anzeigen die jeweilige Temperatur. Und wer sie noch feiner einstellen will, kann das stufenlos - ganz klassisch durch Drehen. Mit Zusatzfunktionen wie einem Reinigungs- oder einem "Wasserhygiene"-Modus können moderne Armaturen wie etwa die "ONO touch light PRO" von KWC aber noch mehr. Eine Heißwasserdesinfektion sorgt hier zum Beispiel dafür, dass die Trinkwasserhygiene in Küche und Bad immer optimal ist. Im Zuge der Digitalisierung ist es aber auch möglich, Bedienung, Steuerung und Auslauf der Armatur in Küche und Bad frei und unabhängig voneinander zu positionieren. So kann beispielsweise die Bedieneinheit fest auf der Arbeitsplatte oder auf einem Waschtisch, als Unterputzvariante an der Wand oder auf einer eigenen Sockelplatte befestigt werden. Sogar eine WirelessVerbindung ist heute möglich:

Dann kann die Bedienung völlig losgelöst von der Armatur angebracht werden. Wenn sie mit einem starken Magneten ausgestattet ist, dann kann sie ähnlich wie eine magnetische Eieruhr zum Beispiel einfach auf die Front des Kühlschranks oder jeder anderen Metalloberfläche angedockt und jederzeit wieder umgesetzt werden. Auch die Küchenarmatur "KWC ZOE touch light PRO" wird über smarte Technik gesteuert - und kommt in schickem Design daher. Ein skulpturaler Schwung überführt den Lauf des Wassers in eine adäquate Form. Ein elektronisches Bedienelement mit LED-Leuchtring fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Durch Antippen wird es gestartet, durch Drehen wird die Temperatur geregelt. Und die Signalisierung der Wassertemperatur sieht nicht nur gut aus, sondern schenkt auch mehr Sicherheit. (djd)

Bad & Sanitär 13

BLBS-Seite 12-13.indd 3

22.01.18 14:52


Anzeigen

Die besonders ästhetische Verbindung von Form und Funktion ist Kennzeichen hochwertiger Bäder. Dabei kommt es auf die Details an. Armaturen beispielsweise sind heute individuelle Stilmittel, die dem Bad Charakter und Charme verleihen können.

Hingucker im Badezimmer Ob schlicht und modern, individuell oder retro – die Vielfalt an Badarmaturen ist größer denn je. Der Laie ist hier schnell überfordert, denn bei der Planung des neuen Badezimmers geht es um mehr als um einen außergewöhnlichen Wasserhahn: Das Gesamtkonzept muss stimmen. SHK-Profis wie „Die Badgestalter“ wissen um die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Looks. Sie achten schon in der umfassenden Planungsphase auf die optimale Anordnung der Sanitärobjekte. Dazu befragen die speziell qualifizierten Fachberater ihre Auftraggeber zu Alltagsgewohnheiten und bringen ihre langjährige Erfahrung mit wertvollen Tipps ein. Mehr unter www.die(txn-p. ) badgestalter.de.

Foto: Die Badgestalter/txn

14

Umbau der Badewanne zur Dusche erhöht Komfort und Sicherheit Selbstständig und so lange wie möglich im vertrauten Umfeld wohnen bleiben: So stellen sich Senioren ihren wohlverdienten Ruhestand vor. Die Körperhygiene alleine bewältigen zu können, auch wenn womöglich die Beweglichkeit mit den Jahren etwas nachlässt, gehört in jedem Fall dazu. Doch hier fangen häufig die Probleme an: Hohe Eintritte in die Badewanne oder rutschige Fliesen stellen typische Gefahrenpunkte für Unfälle im Haushalt dar. Ein sicheres Bad ohne Stolperfallen ist für ältere Menschen wichtig und gefährliche Hürden lassen sich meist mit einfachen Mitteln entschärfen. Der Umbau der Badewanne zur Dusche erhöht Komfort und Sicherheit und kann an nur einem Tag umgesetzt werden. Gerade der hohe Eintritt in die Badewanne stellt ein enormes Verletzungsrisiko dar. Ganz anders bei einer fast bodenebenen Dusche: Hier kann man bequem und sicher einsteigen. Nahezu jede vorhandene Badewanne lässt sich etwa mit dem patentierten Tecnobad-System zur Dusche umbauen. Abhängig von der baulichen Situation steigen die Bewohner nach dem Umbau bodeneben oder über eine niedrige Stufe in die geräumige neue Dusche. Eine leicht erhöhte Duschtasse mit kleinem Rand, die sich dennoch einfach betreten lässt, bietet den Vorteil, dass sich auch mal Wasser sammeln kann, ohne dass es überläuft und das Bad überschwemmt.

Komfortabel und sicher: Mit einem patentierten System lässt sich die unpraktische Badewanne an nur einem Arbeitstag in eine nahezu bodenebene Dusche umbauen - und wird unter bestimmten Fotos: djd/Tecnobad Deutschland Voraussetzungen finanziell gefördert. Neben dem bodenebenen Einstieg in die Dusche können weitere, einfache Maßnahmen dabei helfen, Unfälle im Bad zu verhindern. Wichtig ist ein pflegeleichter Spritzschutz mit bequemem Zugang, der individuell passend zur Duschtasse und der baulichen Situation angefertigt wird. Die feste Abtrennung sollte mindestens 120, besser 140 Zentimeter lang sein. Noch mehr Sicherheit in der Dusche bietet der Einsatz individuell passender Hilfsmittel. Das können beispielsweise ein Duschhocker oder ein Klappsitz sein sowie gut positionierte Haltegriffe und rutschhemmende Beschichtungen. Abgerundet wird die sichere Dusche durch eine spezielle Armatur: Mit ThermostatMischbatterien lässt sich die maximale Wassertemperatur auf 45 Grad Celsius begrenzen. Auch die Gefahr, sich versehentlich zu verbrühen, ist damit gebannt. Ausführliche Informationen zum sich-

eren und barrierefreien Badkomfort sowie zum Umbau der Badewanne zur Dusche gibt es auf (djd) www.tecnobad.de.

Hygiene ohne Hindernisse: Fast bodeneben kann die Dusche sicher betreten werden. Die Art und Form der Duschabtrennung hängt dabei vom Raum und den persönlichen Wünschen ab.

F Bad & Sanitär ums Haus

BLBS-Seite 14-15.indd 2

Bauland | Februar 2018

22.01.18 15:19


Anzeige

Möbeltrends: Gekonnt kombinieren und Zuhause stilvoll gestalten Das Zuhause stilvoll, elegant und zugleich funktional einrichten: Das ist oft einfacher gesagt als getan - vor allem wenn alle Details harmonisch zueinander passen sollen. Für Orientierung sorgen jetzt beispielsweise die Einrichtungsprofis von Schöner Wohnen, die laufend auf der Suche nach den neuesten Trends sind. "Seit 57 Jahren schreiben wir über Möbel - nun machen wir sie endlich selber", unterstreicht dazu Kirstin Ollech, Creative Director der Schöner Wohnen-Kollektion. Das Resultat ist die erste eigene Möbelkollektion der Zeitschrift, die sich Monat für Monat damit beschäftigt, wie man Räume modern einrichtet. Das Programm ist so vielfältig, dass es sich in alle Wohnbereiche einfügt. Es umfasst Modelle für den Wohn-, Ess- und Schlafbereich. Zusätzlich bietet die Kollektion eine Massivholzund eine Zerlegtmöbellinie. Die Möbelkollektion wurde von der Redaktion gemeinsam mit namhaften mittelständischen Möbelherstellern entwickelt. Das Resul-

Ein Ledersofa mit tiefer Sitzfläche zum Lümmeln, ein drehbarer Relaxer, der immer alles im Blick hat, und ein Lowboard, das den Fernseher trägt und Stauraum bietet: Funktionalität kann schön sein.

Ein Modulsofa geht auf die Raumarchitektur und den Platzbedarf ein - Element für Element. Fotos: djd/Schöner Wohnen

tat: Stauraum- und Polstermöbel, Drei aktuelle Stilrichtungen präTische und Stühle, Betten und gen das Design: Klassisch-elegant, Schränke für alle Wohnbereiche, nordisch-natürlich oder moderndie modern aber zeitlos und aufeinander abgestimmt sind. Das bedeutet viel Freiheit beim Verwirklichen seines ganz persönlichen Wohnstils und eine Garantie, dass alles zueinander passt. Die Möbel ergänzen die bereits erfolgreichen Farben, Tapeten, BodenBeste Zutaten für kleine Esszim- beläge, Sicht- und Sonnenschutzmer: ein runder Tisch und dreh- elemente sowie Wohntextilien bare Stühle, die Platz sparen. der Schöner-Wohnen- Kollektion.

kreativ lauten die Trends, die entweder für sich alleine wirken oder sich gegenseitig ergänzen. "Allen drei Stilen gemeinsam: Es dominieren leichte Linien, dezente Farben und ruhige Holzmaserungen", berichtet Kirstin Ollech. Erhältlich ist die neue Möbelkollektion im ausgewählten Fachhandel. Das Sortiment besteht aus Korpus- und Polstermöbeln sowie Tischen und Stühlen für die Einrichtungssegmente Wohnen, Speisen und Schlafen. Weitere Informationen und Händleradressen gibt es unter www.schoener-wohnen-kollektion.de. (djd)

WSV-Schnäppchen bei Wittlake vom 27.01.18 - 10.02.18 Teppichboden

Girloon-Gronesse, 400 cm bisher m2 47,20 €

Angebot solange der Vorrat reicht!

14,50

creative bodenbeläge wertvolle orientteppiche

GmbH

Gifhorner Str. 153 · 38112 BS

Telefon: 0531/1 80 66

www.wittlake-bodenbelaege.de

jetzt € Teppichboden-Fliesen Heuga, 50 x50 cm bisher m2 39,- € / 44,- € Angebot solange der Vorrat reicht!

Stück

jetzt €

5,-

Teppich

z.B. Persien Keschan, ca. 200 x 300 cm bisher 2.900,- € Stück

998,-

jetzt € 1 Stapel-Designer-Teppiche 40 versch. Farbmodelle z.B. ø 150 bisher 129,- € Stück

jetzt €

25,-

Teppichboden – Teppiche – Designboden – Laminat – Parkett – Kork – PVC Nutzen Sie unseren Verlege-Service! Schöner Wohnen 15

BLBS-Seite 14-15.indd 3

23.01.18 14:01


Anzeige

Die Ansichten über einen idealen Kaminofen sind individuell verschieden. Und das ist gut so. von Spürbarer Gewinn an Attraktivität

Pular Compact

Königshütte Kaminofen

Dorado

& Kaminofen

Ipala Compact

mit Holzregal

Königshütte Kaminofen

Corvus

Es sind immer charakteristische Details

Pacaya Compact

Das innovative Energiepaket

Tenorio PowerSystem Compact

rnster Pelletöfen mit mode Auswahl, er oß gr Feuerungstechnik in omfort. nk die Be d modernes Design un

töfen werden mit Wassergeführte Pelle ch gefördert! bis zu 3.000 € staatli

16

Feuer & Flamme Wohnen

BLBS-Seite 16-17.indd 2

Bauland | Februar 2018

22.01.18 15:02


Anzeige

Räume mit Wärme gestalten: Jeder Ofen ein Unikat Beim Design von Holzfeuerstätten sind der Fantasie heute fast keine Grenzen mehr gesetzt: Individuelle, zeitgemäße Architektur und Raumgestaltung gewinnen durch ausgefallene Feuerskulpturen und Feuermöbel an Einzigartigkeit und Ästhetik. Im Zusammenspiel vielfältiger Formen, Farben, Materialien und Designs mit moderner Heiztechnik lassen sich Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen in jedes Wohnambiente integrieren - von traditionell und klassisch bis hin zu modern und minimalistisch. Den Rahmen für das Schauspiel der Flammen schaffen Materialien wie etwa hochwertige Ofenkeramik, Stahl, Metall, Beton und Speckstein. Gerade Ofenkacheln sind in großer Design- und Variantenvielfalt für jeden Einrichtungs-

Moderne Holzfeuerstätten sind nicht nur attraktiv - sie verfügen auch über eine umweltfreundliche Technik, die sich mit konventionellen und regenerativen Energieerzeugern kombinieren lässt.

Im Zusammenspiel vielfältiger Formen, Farben, Materialien und Designs mit moderner Heiztechnik lassen sich Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen in jedes Wohnambiente integrieren. Fotos: djd/www.kachelofenwelt.de

stil verfügbar. Aufgrund ihrer besonderen Strahlungswirkung machen sie die Wärme des Holzfeuers anhaltend spürbar und sorgen für ein gesundes Raumklima. Handwerklich gefertigte Ofenkeramik ist Ausdruck eines individuellen Lebensgefühls, das Geborgenheit, Ruhe und natürliche Wärme in den Mittelpunkt des Wohnens stellt. Dabei fasziniert besonders das Wechselspiel von Harmonie und Gegensätzen: Die Wärme und das Licht des Feuers werden durch Kombination mit vielen Materialien und Farben individuell und wirkungsvoll inszeniert. Dank der vielfältigen eigenständigen Formen moderner Feuerstätten kann man ausdrucksstarke Akzente setzen und Individualität verwirklichen: Von eckig über kubisch bis rund, von schmal bis extrabreit mit großer Panoramascheibe für maximale Feuersicht, von massiv gemauerten Grundund Kachelöfen bis hin zu hohen,

schlanken Säulenöfen. Wie stark der Ofen zum Blickfang wird, entscheidet auch seine Platzierung im Raum. Öfen können nicht nur an der Wand aufgestellt werden, sondern auch als Raumteiler oder Solitär frei im Raum stehen. Für die Sicht aufs Feuer gibt es ebenso viele Optionen - vom DurchsichtOfen bis hin zum Kaminofen über Eck mit zweiseitigem oder dreiseitigem Feuerblick. Moderne Holzfeuerstätten sind Kunstwerke mit umweltfreundlicher HightechFeuerungstechnik, die den neuesten Anforderungen entspricht

und sich mit konventionellen und regenerativen Energieerzeugern kombinieren lässt. Damit der Ofen lange Freude macht, sollte man einen Ofen- und Luftheizungsbauer mit der Planung, Ausführung und Installation beauftragen. Er stimmt Form und Funktion optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen ab. Informationen rund um den Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de. (djd)

Feuer & Flamme

BLBS-Seite 16-17.indd 3

17

22.01.18 15:01


Anzeige

Holztreppen von Treppenbau Kynast e.K. – ganz individuell auf Ihren Stil angepasst Treppen sind ein Stück Wohnkultur mit Ästhetik und hohem Sicherheitsaspekt. Bei Treppenbau Kynast aus Schandelah bekommen Sie die perfekte Treppe ganz individuell auf Ihren Baustil, Ihr Wohn- und Raumkonzept und die Grundrissverhältnisse maßgeschneidert angepasst. Der Name Kynast ist über die Region hinaus ein fester Begriff, wenn es um den Bau von exklusiven Treppen aus Holz geht – und dies schon seit fast 28 Jahren. Als leistungsstarker und zuverlässiger Handwerksbetrieb garantiert Ihnen das kompetente Team um Inhaber Lutz Natho einen individuellen und sorgfältigen Treppenbau in eigener Produktion von der ersten bis zur letzten Stufe zum fairen Preis. Ob für Alt- oder Neubau Treppenbau Kynast e.K. schafft als Spezialist im Holztreppenbau mit seinen perfekt maßgefertigten, hochwertigen Treppenanlagen ein Stück Wohnkomfort in Ihrem Eigenheim. Langjährige Erfahrun-

gen und fundiertes Tischlerhandwerk ermöglichen Treppenbau Kynast auch die Umsetzung anspruchsvoller und schwieriger Treppengestaltungen. Denn hinter individuellem Treppenbau verbirgt sich keine Systemtreppe von der Stange, sondern maßgeschneider-

te Wunschtreppen - mit einem hohen Standard in puncto Stabilität, Qualität und Design. Die Fertigung von jährlich über 250 Treppen und die zufriedenen Kunden sprechen für die fachgerechte Umsetzung des professionellen Handwerksbetriebes, der mit modernsten Bear-

Treppenbau Kynast aus Schandelah sc Treppenanlagen aus Holz ein Stück Wohnqua hohem Sicherheitsaspekt.

Natürliche Wohnkultur: Die Holztreppen von Kynast sind anspruchsvoll bis ins Detail. Erste Anregungen finden Sie in der täglich geöffneten Musterausstellung, die mit den aktuellsten Treppenmodellen und Designvarianten ausgestattet ist. Fotos: noa

beitungsmaschinen und aktuellster Software stets auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch neuem Design, aktuellen Treppen-Trends, Kombinationen von Holz mit Materialien wie Edelstahl und Glas, oder den vielfältigen Farbmöglichkeiten steht der Fachbetrieb offen gegenüber, wobei Innovationen in Sachen Sicherheit und Laufkomfort an erster Stelle stehen. Für die hochqualitativen Treppenanlagen verwendet der Meisterbetrieb nur schonend

Anzeige

Kompletter Wetterschutz: Mehr Komfort mit einem Gla Eine Überdachung ist eine sinnvolle Ergänzung für jede Terrasse, denn sie bietet wirkungsvollen Wetterschutz für Bewohner und hochwertige Gartenmöbel. Zudem kann sie auch stilistische Akzente setzen: Bei der farblichen Gestaltung gibt es kaum Grenzen und die Form und Dimensionierung des Daches kann in vielen unterschiedlichen For-

men gewählt werden - vom einfachen Pultdach bis hin zu Ausführungen als Satteldach, als Hauseckvariante oder mit Abwalmungen. Genauso variantenreich sind die Möglichkeiten, ein Terrassendach mit Seitenelementen aufzuwerten. Gibt es beispielsweise die typische "Wetterseite", von der der Wind

28 JAHRE

weht und Schlagregen einfällt, dann bietet sich der Einbau eines verglasten Festelementes an. Weitere Möglichkeiten sind Fenster und Fenstertüren, die an warmen Sommertagen die Abfuhr erwärmter, verbrauchter Luft befördern. Um ein Terrassendach vollständig mit Seitenelementen zu schließen, stehen auch verschiedene Öffnungsvarianten wie beispielsweise Schiebetüren und Faltanlagen zur Verfügung. Man spricht dann von einem sogenannten Kaltwintergarten, da der Innenraum relativ schnell erwärmt wird, sobald sich die Sonne zeigt. In letzter Zeit werden vermehrt Glasschiebetüren angeboten, mit denen eine oder mehrere Seiten mit rahmenlosen Anla-

Gut geschützt: Von der Seite kann weder Wind noch Regen den Aufenthalt auf der Terrasse beeinträchtigen. Foto: djd/Sonne-am-Haus.de

Inhaber Lutz Natho

Modern – Individuell – Sicher Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag – keine Beratung – Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah · Tel. 0 53 06/92 18-0 · Fax 0 53 06/92 18-20

info@treppenbau-kynast.de · www.treppenbau-kynast.de

18 Fenster, Türen & Wintergärten BLBS-Seite 18-19.indd 2

ms Haus

Bauland | Februar 2018

22.01.18 15:05


Anzeige

Wärmeschutz, Stabilität und Langlebigkeit bei allen Türen am Haus

andelah schafft mit maßgeschneiderten ck Wohnqualität mit natürlicher Ästhetik und getrocknetes Qualitätsholz von ausgesuchten und zuverlässigen Lieferanten. In der modern gestalteten Ausstellung, die täglich zur Besichtigung geöffnet ist, können Sie sich einen ersten Eindruck über die Vielfalt von Treppenmodellen, Farbgestaltungen und Materialkombinationen, sowie Designvarianten machen. Oder vereinbaren Sie unter Telefon 05306/92180 einen persönlichen Beratungstermin. (ts)

m Glashaus gen versehen werden können. Eine gründliche Beratung von erfahrenen Handwerksbetrieben ist in jedem Fall unbedingt empfehlenswert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Prüfung, welche Elemente nachträglich in eine bereits bestehende Terrasse eingebaut werden können. An wie vielen Seiten ein Terrassendach mit Seitenelementen versehen werden sollte, hängt vor allem von der geplanten Nutzung ab. Wer bereits die ersten Sonnenstrahlen im Frühling nutzen möchte, wäre mit einer Komplettausstattung mit Seitenelementen gut beraten. Auch wenn damit kein vollwertiger Wohnraum entsteht, wird der Innenraum schnell wohlig warm. (djd)

Nebeneingangstüren rund ums Haus machen Wege kurz und somit den Alltag praktisch. Dementsprechend werden diese Türen gerne und häufig genutzt, und gerade deswegen sollten Nebeneingangstüren keine Nebensache sein, sondern mit Blick auf Qualität und Ausstattung sorgfältig ausgewählt werden. Weder bei der Funktionalität noch beim Design sollten Kompromisse eingegangen werden: "Die Stabilität spielt eine ebenso große Rolle Nebeneingänge sind keine Nebensache: Hochwertige Türen punkten hier mit zeitgemäßem Wärmeschutz, Robustheit und LanglebigFotos: djd/Novoferm.com keit.

Gestaltung nach Wunsch: Das Blatt der Seiteneingangstür ist in glattem Blech sowie in weiteren Designlinien verfügbar. wie die Wärmedämmung - zu ärgerlich, wenn die Wirkung der energetisch modernen Fassade durch einen zugigen Nebeneingang geschmälert wird", betonen Bauen-Wohnen-Experten. Zudem sollte die Nebentür nicht wie ein Provisorium wirken, sondern sich auch optisch harmonisch in die Gesamtwirkung des Hauses einfügen. Für anspruchsvolle Hausbesitzer eignen sich Stahltüren wie etwa das Novoferm-Modell "Novo Porta ISO Plus". Diese Stahltür für Nebeneingänge entspricht der Norm DIN EN 14351-1 für Fensterund Außentüren. Das robuste Material sorgt für eine hohe Verwindungssteifigkeit und dauerhafte Stabilität. Angesichts der oft

hohen Differenzen bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen Innen- und Außenbereich sind diese Eigenschaften besonders wichtig. Erreicht wird dies nicht zuletzt mit dem selbstverriegelnden Schloss mit Mehrfachverriegelung. Es sorgt dafür, dass das Türblatt satt an den Dichtungen anliegt. Wer Wert auf ein Plus an Sicherheit legt, kann die Tür optional mit zwei zusätzlichen Schwenkriegeln als Fünffach-Verriegelung ausstatten lassen - das erhöht den Schutz vor Einbrechern. Zugleich wird eine zeitgemäß gute Wärmedämmung erzielt: Dazu ist das 48 Millimeter starke, thermisch getrennte Stahltürblatt mit einer wärmedämmenden Füllung ausgestattet und wird mit einer ther-

misch getrennten Aluminiumzarge und einer Aluminiumschwelle kombiniert. Zu allen Details und der individuell abgestimmten Konfiguration der Tür beraten Fachbetriebe, die auch den professionellen Einbau übernehmen. Auch optisch gewinnt der Nebeneingang mit einer neuen Tür: Bauherren und Modernisierer können die Farbe passend zur Immobilie auswählen. Besonders attraktiv ist etwa eine sogenannte Bi-ColorAusführung: Damit ist es möglich, die Innenseite weiß - passend zu den Wohnräumen - und die Außenseite in einer auf die Fassade abgestimmten Farbe zu gestalten. Das Türblatt ist in glattem Blech sowie in weiteren Designlinien verfügbar. (djd)

Rollläden, Markisen, Haustüren und Fenster aus Kunststoff, Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Wintergärten.

Tel.: 0531 - 20 80 55 52 * Mobil 0170 - 817 19 57 Mail: j.struempfler@freenet.de www.struempfler.de BLBS-Seite 18-19.indd 3

Fenster, Türen & Wintergärten

19 22.01.18 15:06


Anzeige

Natursteinteppich für Sanierung von Balkon und Terrasse Spätestens wenn die ersten Steinplatten lose sind und bei jedem Schritt wackeln, wenn Fliesen Risse aufweisen oder wenn die Holzdielen sichtbar verwittert sind, wird es höchste Zeit: Nach einigen Jahren der Nutzung braucht der Bodenbelag auf Terrasse oder Balkon eine Schönheitskur. Keine Überraschung eigentlich, schließlich ist der Boden 365 Tage im Jahr jeder Witterung ausgesetzt und muss buchstäblich so einiges über sich ergehen lassen. Gefragt sind daher langlebige, robuste und pflegeleichte Materialien wie etwa Naturstein. Eine Alternative zur Verlegung einzelner Platten ist es dabei, eine geschlossene, fugenlose und damit

besonders strapazierfähige Fläche zu schaffen. Kleine Marmor- oder Quarzkörnchen sind in einem Spezialharz gebunden, das innerhalb von 24 Stunden aushärtet. Das Material wird von erfahrenen Fachhandwerkern mit der Kelle aufgetragen und ermöglicht so ein zeitsparendes Arbeiten. Die Technik ist sowohl für Außen- als auch für Innenflächen geeignet. Ein wesentlicher Vorteil: Bei dem Natursteinteppich handelt es sich um einen offenporigen Belag, der Regenwasser und Feuchtigkeit ganz einfach versickern, bzw. auf einer Abdichtungsschicht ablaufen lässt - die Gefahr von Witterungsschäden wird somit entscheidend verringert. Das Material ist

Individuelle Optik für die Freizeitoase: Bei der Farbgestaltung oder dem Verlegen von Mustern lassen sich eigene Ideen verwirklichen. Natursteinteppiche ermöglichen eine Gartengestaltung ganz nach eigenen Ideen - von Balkon und Terrasse bis hin zu kompletten Wegen. Fotos: djd/Risto

zudem UV-beständig und frostsicher, sowie für viele Bereiche von Terrasse und Balkon bis zur Eingangstreppe geeignet. Damit die Freizeitoase unter freiem Himmel eine individuelle Optik erhält, bietet das Natursteinmaterial bei der Gestaltung alle Möglichkeiten: Aus über 50 Grundtönen kann der Hausbesitzer gemeinsam mit dem ausführenden Handwerksbetrieb auswählen, für einen besonderen Blickfang sorgen etwa Glimmeroder Effektmaterialien. Selbst Muster oder grafische Elemente lassen sich nach eigenen Ideen und ganz ohne Fugen auf Terrasse, Balkon oder Gartenwegen auftragen. Die geschlossene Fläche sorgt dafür, dass das nervige Auch für ausgetretene Treppen im Außenbereich eignet sich das Unkrautkratzen in den Fugen wie Material, das ganz ohne Fugen mit der Kelle aufgetragen wird. bei Steinplatten endlich der Ver-

gangenheit angehört. Kinderleicht ist auch die Pflege des Natursteinteppichs: Ein regelmäßiges Reinigen mit Wasser und Bürste oder mit einem Hochdruckreiniger mit Flachstrahl reicht vollkom(djd) men aus.

Alles dicht: Mit Natursteinteppichen lassen sich Terrasse und Balkon schnell und dauerhaft sanieren.

Garten- und Landschaftsbau Holz im Garten: Zäune und Carports, Sichtschutz, Pavillon und Gartenhäuser, Kinderspielgeräte, Terrassenbeläge, Abriss u. Entsorgung

☎ 01 71/853 25 41 20 Rund ums Haus BLBS-Seite 20-21.indd 2

ms Haus

Bauland | Februar 2018

22.01.18 15:56


Anzeige

Sichere Fenster: Alarmtechnik auf Funkbasis nachrüsten Berichte von Fachleuten etwa der Polizei und der Versicherungen zeigen: Immer wieder sind es dieselben Schwachstellen an Wohngebäuden, über die sich Einbrecher allzu leicht Zugang verschaffen können. Vor allem Fenster, Terrassen- und Balkontüren zählen zu diesen typischen Problemzonen rund ums Haus. Ältere Ausführungen ohne entsprechende einbruchhemmende Ausstattung sind oft binnen Sekunden aufgehebelt, und schon ist der Ganove im Haus - gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich diese Fälle wieder. Wer etwas für die eigene Sicherheit tun möchte, kann gezielt an leicht zugänglichen Fenstern geeignete Sicherheitstechnik nachrüsten, ohne gleich die Fenster komplett austauschen zu müssen. Die Täter wollen schnell und unerkannt ins Haus gelangen. Gehen beispielsweise alle Lichter an oder ertönen Alarmsignale,

Mit der passenden SmartphoneApp lässt sich kontrollieren, in welcher Position sich das Fenster befindet (offen, geschlossen oder gekippt). Selbst von unterwegs ist dies möglich.

BLBS-Seite 20-21.indd 3

In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochsaison: Fenster und Terrassen- oder Balkontüren sind die neuralgischen Punkte, über die sich Einbrecher Zugang verschaffen. Mit spezieller Funktechnik lasFotos: djd/ www.schellenberg.de sen sich diese Zugänge absichern. wenn sie sich an einem Fenster zu schaffen machen, suchen sie meist schnell das Weite. Dieser Abschreckungseffekt lässt sich erzielen, indem man beispielsweise die vorhandenen, alten Fenstergriffe gegen neue Modelle mit integrierter Sicherheitstechnik austauscht. Der Funk-Sicherheits-Alarmgriff von Schellenberg etwa stellt selbst eine kleine Alarmanlage dar: Der stabile Fenstergriff aus Zinkdruckguss wirkt optisch unauffällig, verfügt jedoch über eine Alarmfunktion, die beim Schließen des Fensters oder der Terrassentür automatisch scharfgestellt ist. Auf Erschütterungen und Aufhebelungsversuche reagiert er mit einem lautem Alarm und optischen Signalen wie die Aktivierung eines Blitzlichtes beziehungsweise der Beleuchtung - und dürfte somit mögliche Täter schnell in die Flucht schlagen. Da die Energieversor-

gung mit zwei Standard-Batterien erfolgt, sind keine zusätzlichen Energieleitungen notwendig. Auch der Laie kann den Alarmgriff, der im Fachhandel erhältlich ist, installieren. Selbst in der Mietwohnung ist die Nachrüstung möglich, da keine Veränderungen am Fensterrahmen vorgenommen werden müssen. So können die smarten Fenstergriffe beim Umzug einfach mitziehen. Noch weitergehende Möglichkeiten gibt es, wenn die Bewohner den Fenstergriff in ein Smart HomeSystem einbinden. So wird man beispielsweise auch unterwegs auf dem Smartphone informiert, falls es daheim zu einem Vorfall kommen sollte. Ebenso bequem lässt sich zum Beispiel beim Verlassen des Hauses kontrollieren, ob alle (djd) Fenster geschlossen sind.

Das Magazin JeadteNnEU! Mon für Bauen, Wohnen und Leben in der Region Humboldtstraße 21· 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 verlag@bauland-magazin.de

Rund ums Haus

21 22.01.18 15:07


Anzeige

Moderne Gewächshäuser: Ein Hingucker mitten im Garten Noch bis vor einigen Jahren wurden Gewächshäuser in die hinterste Ecke des Gartens verbannt, weil sie optisch als hässlich empfunden wurden. Moderne, hochwertige Gewächshäuser dagegen werden heute mitten im Garten platziert - schließlich haben sie mit den früheren Modellen wenig gemein, sondern sind vom Design her wahre Hingucker. Das gilt ganz besonders für Gewächshäuser ganz aus Glas im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und sind zugleich multifunktional. Die Hartley Botanic-Gewächshäuser beispielsweise halten sich in ihrem Design an strenge Vorgaben: Die Struktur ist klar, geordnet, praktisch - und vor allem von langer Lebensdauer, Wind und Wetter können den Häusern über Jahrzehnte nichts anhaben. Schlanke Aluminiumprofile, schmale Rasterfelder und die kittlose Verglasung geben den Gewächshäusern ihr unverwechselbares Aussehen. Die Scheiben

Moderne Gewächshäuser sind längst keine Fremdkörper mehr im Garten, sondern leichte, filigrane Schmuckstücke. Die Gewächshäuser werden individuell auf Bestellung gefertigt und sind somit quasi Fotos: djd/Andrew Burford Hartley Botanic Unikate. werden im Dichtungsrahmen mit rostfreien Schrauben befestigt, somit gibt es keine Korrosion und kein Rosten. Jedes Gewächshaus dieses Anbieters wird individuell auf Bestellung gefertigt und ist somit quasi ein Unikat. Die Häuser stehen auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten, etwa 75 cm hohen Sockel und sind in speziellen Komponenten vorgefertigt. Der Grundriss ist meist rechteckig, das

Baumschule Meyer Ihre kompetente Baumschule zwischen BS und WF!

Auf über 18.000 m2 Anbau- und Ausstellungsfläche... ...kaufen, wo es wächst! Wir beraten vor Ort! So finden Sie uns:

Salzdahlumer Weg 33 38124 Braunschweig Telefon: 05 31 - 260 10 90 Telefax: 05 31 - 260 10 92 Mail: info@baumschule-in-braunschweig.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 14.00 Uhr

www.baumschule-in-braunschweig.de 22

Gewächshäuser ganz aus Glas im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und sind zugleich multifunktional. Satteldach hoch und spitz. Moderne Gewächshäuser sind somit keine Fremdkörper mehr im Garten, sondern leichte, filigrane Schmuckstücke. In der Mitte der Häuser befindet sich oft ein Erker mit dem Eingang. Alle weiteren Informationen und das gesamte Angebot findet man unter www. britishstyle.info. Gewächshäuser können also optisch zum echten Hingucker im Garten werden - entscheidend ist und bleibt allerdings das Innenleben im Zusammenspiel von Klima und Raum. Schließlich wird

hier der Leidenschaft für Lilien oder Rosen gefrönt, es sollen tropische Farne, Palmen, Kiwis oder eine Fülle an ungewöhnlichen Früchten und Gemüsesorten gezüchtet werden. Große Firsthöhen sind etwa für exotische Palmen ebenso wichtig wie steile Dachneigungen, um optimal den Wetterverhältnissen zu begegnen und das Wachstum nicht zu beeinträchtigen. Generell sind für die Pflanzen eine ausreichende Luftzirkulation und im Sommer ein Sonnenschutz von großer Bedeu(djd) tung.

Tonne zu klein? Wir helfen weiter! Container für Abfälle, Schrott oder Metalle von 1,3 bis 30 qm direkt vor Ihre Tür. Ankauf von Metallen und Schrott zu Tagespreisen.

Salzgitter-Thiede · Thiederhall 13 · Tel. 05341 - 26 01 67 · Fax 26 84 61 Wolfenbüttel · Frankfurter Straße 45 · Tel. 0 53 31 - 88 27 69 · Fax 88 70 11 Mehr Infos: www.weibel-gmbh.de

Garten ms Haus Bauland | Februar 2018

BLBS-Seite 22-23.indd 2

23.01.18 08:38


Anzeige

BLBS-Seite 22-23.indd 3

23 22.01.18 15:16


der Sie finden uns in Celle auf d Messe "Schöner Bauen un Wohnen" vom 3. - 4. März, Stand Nummer 42 und auf der Messe n" "Bauen, Wohnen und Garte l. in Wolfsburg im Spiegelsaa

Exklusives Wohnerlebnis „seit über 24 Jahren“ Besuchen Sie unsere

Unsere Qualität „ist Ihr Vorteil“

AUSSTELLUNG

in Wolfenbüttel Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr, sowie Mo., Di. + Do., 15 – 18 Uhr

Wir beraten Sie gerne persönlich!

BLBS-Seite 24.indd 1

22.01.18 15:04


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.