S
T
S
Das Magazin für Bauen, Wohnen und Leben in der Region
Die 100. Ausgabe ! Wir sagen DANKE.
HausgeräteKundendienst 0531 / 2322078 • Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Trocknern, E-Herden, etc. • Service an allen Marken, schnell und günstig • Verkauf von Neugeräten • Anschluss und Konfiguration von EDV- und Telekommunikations-Systemen InHausTec GmbH Rheingoldstrasse 27 38112 Braunschweig Tel. 0531 / 2322078 Fax: 0531 / 2322978 Inhaustec@t-online.de
www.elektrogeraetereparatur.inhaustec.de
Hinter dem Turme 6, 38114 Braunschweig, Tel.: 05 31/5 30 33, www.lux-bs.de
Ausgabe Braunschweig Nr. 100 Mai 2017 | 11. Jahrgang
O
LO
LUX Stahlbau GmbH
K
EN
Anzeige
Liebe Leserinnen, liebe Leser,…
Beet- und Balkonpflanzen in großer Auswahl!
Nutzen Sie unseren Bepflanzungs-Service! Auf Wunsch mit Abhol- und Bringdienst Ihrer Blumenkästen.
…wie heißt es ja bekanntlich „alles neu macht der Mai“ – doch so ganz zutreffend ist es in diesem, unseren Fall nicht ganz. In diesem Moment halten Sie zwar gerade die neue Ausgabe des BauLand-Magazins in Ihren Händen, aber genau genommen auch bereits die mittlerweile 100. Ausgabe unseres allseits beliebten und geschätzten „BauLand“ in Braunschweig! Ein langer Weg und eine ereignisreiche Zeit liegen hinter uns – jedoch steht uns auch zugleich eine erfolgsversprechende Zukunft noch vor uns. Wir sind sehr stolz auf das bisher Erreichte mit der 100. Ausgabe unseres BauLand-Magazins und freuen uns, mit Ihnen dieses erfreuliche Jubiläum feiern zu dürfen! Dank Ihres Vertrauens und der Treue unserer Kunden haben wir es in all den Jahren immer wieder geschafft, jeden Monat ein informatives So fing alles an... und hilfreiches Magazin mit interessanten und anregenden Themen unsere 1. Ausgabe. rund um Bauen und Wohnen auf die Beine zu stellen. Seit unserer 1. Ausgabe im Oktober 2007 sind wir mit unserem BauLand regelmäßig monatlich am Start und wir freuen uns, diese wunderbare Zahl „100. Ausgabe“ gemeinsam mit Ihnen erreicht zu haben. Für Ihre langjährige Treue, Unterstützung und Zusammenarbeit in den nunmehr fast 10 Jahren bedanken wir uns von ganzem Herzen mit einem großen „Dankeschön“! Auch in den kommenden Jahren können Sie sich als treuer Leser und Kunde natürlich darauf verlassen, dass wir Ihnen weiterhin wie immer zuverlässig im monatlichen Zyklus ein stets druckfrisches BauLandMagazin mit den aktuellsten Tipps und Trends, hilfreichen Informationen und Hinweisen, sowie den neuesten Ideen und Anregungen rund um Bauen, Wohnen, Renovieren, Modernisieren und Einrichten präsentieren und liefern werden. Neben dem BauLand-Magazin für den Raum Braunschweig sind wir zudem seit Jahren mit weiteren Magazinen in der ganzen Region präsent, um auch dort unsere Leser und Kunden mit nützlichen Tipps und Infos rund um Haus, Heim und Garten zu bedienen. Im abwechselnd monatlichen Rhythmus erstellt unser Team jeweils ergänzende Ausgaben für den Raum Wolfsburg, Salzgitter, Peine, Gifhorn, Elm/ Lappwald oder Hildesheim. Unter der Regie und unter dem Dach unseres Verlags, dem Luna Verlag in Braunschweig, veröffentlichen wir außerdem noch weitere Objekte – so gehören seit 2012 die Magazine „Die Umschau“ und „Umschau Spezial“ ebenfalls zu unseren Produkten. Und natürlich gehen auch wir innovative Wege und erweitern unser Angebot stets fortschrittlich für Sie – so sind wir ab Mitte Mai auch online präsent. Unser Hauptaugenmerk liegt aber selbstverständlich weiterhin auf unsere Print-Ausgaben. Wir wollen Ihnen mit diesem Schritt in Zukunft ermöglichen, uns und unsere Magazine auch auf dieser Plattform einsehen und zusätzlich verfolgen zu können. Für Ihre Ziele, Vorhaben und Aufgaben im Wonnemonat Mai finden Sie in unserer Jubiläumsausgabe selbstverständlich auch wieder hilfreiche Tipps und Infos, nützliche Hinweise und Ratschläge von Fachbetrieben zur Gestaltung, Sanierung und Pflege von Haus, Hof und Garten. Natürlich haben wir in dieser Mai-Ausgabe wie üblich ebenfalls die aktuellsten Trends, neuesten Ideen und Anregungen rund um Bauen, Wohnen, Renovieren, Einrichten und Modernisieren für Sie zusammengestellt.
Ihr BauLand-Team sagt vielen, vielen herzlichen Dank für Ihre langjährige Treue und freut sich auf eine weiterhin gemeinsame und erfolgreiche Zukunft mit Ihnen als Leser und Kunde!
Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig Telefon: 0531-219 30 300 Telefax: 0531-219 30 301 Mail: verlag@bauland-magazin.de
Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: ©_chupacabra_ - Fotolia.com Druck:
oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig
BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
2
Editorial l
olf Heimdecor
Bauland | Mai 2017
Anzeige
Moderne Bodenfliesen: Neue Offenheit beim Wohnen Offene Wohnkonzepte sind keine moderne Erfindung. Früher kam die ganze Familie aus praktischen Gründen in der "großen Stube" zu den gemeinsamen Mahlzeiten an einem großen Esstisch gleich neben dem Herd zusammen. "Wenn in heutigen Einrichtungskonzepten die Wohnbereiche offen gestaltet sind, dann liegt dies eher an geänderten Kommunikationsbedürfnissen - und dem Anspruch, dass die Einrichtung optisch ansprechend und zugleich komfortabel ist", so Martin Schmidt, Fachautor für BauenWohnen-Themen beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
fliesen so gut wie alle Einrichtungsstile umsetzen. Mit diversen Farben, haptischen Oberflächenstrukturen und unterschiedlichsten Formaten ist das Fliesendesign deutscher Markenhersteller so vielfältig wie nie zuvor. Im Trend liegen Materialinterpretationen wie die Naturstein- oder Holzoptik, die in authentischer Anmutung die ansprechende Optik des Naturmaterials mit dem Nutzungskomfort keramischer Beläge verbinden. Nicht nur die Grenzen zwischen Küche, Wohn- und Essbereich lassen sich ästhetisch anspruchsvoll und schwellenlos aufheben. Auch
Wohnraum und Wintergarten verschmelzen: Keramische Fliesen eignen sich ideal für die durchgehende Bodengestaltung. Foto: djd/deutsche-fliese.de/Agrob Buchtal
Bei offenen Grundrissen schafft die einheitliche, "raumübergreifende" Gestaltung des Bodens eine großzügige, hochwertige Raumatmosphäre. Als Belagsmaterial erfüllen Fliesen dabei alle funktionalen Ansprüche an einen Boden, der pflegeleicht und robust sein soll. Zugleich fungiert Keramik dabei als idealer Wärmeleiter auf der Fußbodenheizung. Gestalterisch lassen sich mit modernen Boden-
Terrasse, Wintergarten und Wohnzimmer können zu einer Einheit verschmelzen. Dazu passen zum Beispiel bodentiefe Verglasungen, deren Elemente sich zur Seite verschieben lassen und dadurch die Trennung zwischen innen und außen im Sommer komplett überwinden. So entsteht ein großzügiges Raumgefühl - das zugleich ideal ist für das barrierefreie Wohnen. Immer größere Formate einerseits, immer kleinere Fugen andererseits: Die derzeit beliebte Verlegung mit schmalen Fugen stellt hohe Anforderungen an die Maßhaltigkeit der Fliese sowie das verlegerische Können des Fliesenlegers. Deutsche Markenhersteller liefern ihre Bodenfliesen daher heutzutage mit begradigten, sogenannten rektifizierten Kanten. Das bedeutet, dass die Fliesenkanten Küche und Essbereich sind in bereits im Werk exakt nachgemodernen Wohnkonzepten häu- schliffen werden - und sich deshalb mit einem perfekten, gleichmäßifig eine räumliche Einheit. Foto: djd/deutsche-fliese.de/NordCeram gen Fugenbild verlegen lassen. (djd) EditoriallFliesen 3
Anzeige
Wie viel darf die Immobilie kosten? Die Nebenkosten dabei nicht vergessen! Endlich in den eigenen vier Wänden wohnen und dauerhafte Werte schaffen: Angesichts der weiterhin niedrigen Immobilienzinsen träumen viele vom Bau oder Kauf eines Eigenheims. Doch egal, wie
4
Eigenheim
verlockend die entsprechenden Finanzierungsangebote auch sein mögen, für die Allermeisten ist der Hauskauf die größte Investition ihres Lebens und will daher gut überlegt sein. Schließlich laufen Immobilienfinanzierungen bis zu 30 Jahre. Schon scheinbar geringe Unterschiede bei den Konditionen können deshalb große Wirkung haben. Zudem sind im Vorfeld viele Fragen zu klären: Welche Darlehenssumme kann man sich mit dem vorhandenen Haushaltsbudget überhaupt leisten? Welche Nebenkosten kommen mit dem Hausbau auf einen zu? Wie viel Eigenkapital sollte angespart sein? Damit das Wohnen im Eigentum wahr wird, ist ein nüchterner Blick auf die Einnahmen und Ausgaben unumgänglich, empfiehlt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt: "Nur so lässt sich klären, ob eine Immobilienfinanzierung auch auf lange Jahre hinaus realistisch ist." Der Betrag, den die Familie monatlich für Darlehenszinsen und -tilgung aufbringen kann, ist die Basis einer sicheren Immobilienfinanzierung. Grundsätzlich sollte man dabei die allgemeinen Lebenshaltungskosten nicht zu knapp bemessen. Für ein realistisches Bild empfiehlt es sich, für einige Zeit ein Haushaltsbuch zu führen.
Solides Fundament fürs Traumhaus schaffen: Bevor die Entscheidung für eine Immobilienfinanzierung fällt, sind viele Fragen zu klären - am besten gemeinsam mit einem erfahrenen Experten. Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag Den Bau oder Kauf einer Immobilie sollte man nie ohne Eigenmittel wagen. Mindestens 20 bis 30 Prozent der Kosten sollten über Eigenkapital abgedeckt sein, raten Experten. Dazu gehören nicht nur der eigentliche Kaufbetrag oder die Kosten für Grundstück und Hausbau, sondern ebenso die verschiedenen Nebenkosten. Bis zu zehn Prozent des Immobilienwertes kommen für Notarkosten, die Grunderwerbsteuer sowie Gebühren für den Grundbucheintrag hinzu. Bei einem Neubau dürfen außerdem Honorare für den Architekten und die Baubegleitung oder die Erschließungs- und Anschlusskosten nicht vergessen
werden. Ein Onlinerechner, etwa unter www.geld-und-haushalt.de im Bereich "Infothek", überschlägt, was die Immobilie im Endeffekt kostet. Denn erst, wenn exakt feststeht, wie teuer Haus oder Wohnung insgesamt werden, lässt sich das Finanzierungsvorhaben konkret angehen. Beim Aufbau einer Immobilienfinanzierung darf das auch Thema Versicherung nicht zu kurz kommen - beginnend bereits in der Bauphase. Zu diesem Zeitpunkt sollte man mindestens eine Bauleistungs- und eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Nach Bauabschluss empfiehlt sich eine Wohngebäudeversicherung. (djd)
Bauland | Mai 2017
Anzeige
Bungalows erleben Renaissance nicht nur bei Bauherren 50plus Beim zweiten Eigenheim wird alles besser: Wer bereits Hausbesitzer ist, weiß genau, welche Wünsche im Ersthaus offen geblieben sind oder was man bei der Planung eines weiteren Neubaus anders machen würde. Rund um die Lebensmitte entschließen sich daher viele, noch einmal komplett neu zu bauen und sich ein maßgeschneidertes Refugium für den Ruhestand zu schaffen. Dabei zeichnet sich ein klarer Trend ab: Wohnen auf einer Ebene im klassischen Bungalow erlebt eine echte Renaissance und steht insbesondere bei Bauherren der Generation 50plus hoch im Kurs. Ein solcher Grundriss mit Winkel bietet viele praktische Vorteile: Das lästigeTreppensteigen gehört der Vergangenheit an, kurze Wege sind garantiert und das Haus ist schon aufgrund seiner Eingeschossigkeit auf Barrierefreiheit ausgelegt - das ist gleichermaßen praktisch für den späteren Ruhestand oder wenn die Enkel-
Noch einmal neu bauen mit 50: Viele verwirklichen in der Lebensmitte ihren Traum vom Altersruhesitz und entscheiden sich dann für einen Bungalow.
Behagliches Wohnen auf einer Ebene: Bungalows erleben eine regelrechte Renaissance und sind vor allem bei Bauherren der Generation 50plus sehr beliebt. Ein Bungalow erspart den Bewohnern das lästige Treppensteigen und sorgt für kurze Wege im Eigenheim. Fotos: djd/Danhaus kinder zu Besuch sind. Beim Winkelbungalow Seeland des Fertighausanbieters Danhaus beispielsweise konzentriert sich das gesamte Leben auf das 135 Quadratmeter große Erdgeschoss mit seinen sechs Zimmern: Den Lebensmittelpunkt bildet der großzügig konzipierte Wohn- und Essbereich. Helle 49 Quadratmeter bieten viel Platz für gemütliche Stunden und individuelle Wohnträume. Durch die bodentiefen Fensterelemente, die sich bis hoch in die Kathedralendecke erstrecken, lässt sich besonders bei schönem Wetter bequem die Sonnenterrasse erreichen. Ein weiterer Vorteil: Durch die rechtwinklige Bauweise des Bungalows ist die Terrasse vor Wind und fremden Blicken bestens geschützt. Einen im Bau kostspieligen Keller braucht der Bungalow nicht: Ein großer Wirtschaftsraum und auf Wunsch eine zusätzlich in der
Küche eingeplante Speisekammer können dies mehr als wettmachen. Wer zudem weiter in die Zukunft planen will, kann bereits die Ausstattung von Bad und Küche altersgerecht vornehmen. Das gilt ebenfalls für eine behindertengerechte Ausgestaltung der Wohnräume mit extra breiten Türen und Fensterelementen ohne lästige Schwellen. Die skandinavischen Wurzeln des Bungalows
sind augenfällig: Zu erkennen ist dies zum einen an der besonders energiesparenden Polarwand, zum anderen an der Verwendung natürlicher Materialien und nicht zuletzt am Design. Insbesondere der hohe Anteil von Holz hat viele Vorteile: Kaum ein anderes Material wirkt sich so positiv auf ein gesundes Raumklima aus und schafft eine so gemütliche Wohnatmosphäre. (djd)
andreas.behrens63@gmail.com
Eigenheim
5
Anzeige
Fingerhut Haus: Zukunftsorientiertes Bauen Nachhaltiges Wohnen Sie haben bereits Vorstellungen von Ihrem Haus oder suchen nach Inspirationen und RundumBetreuung? Die Fingerhut Haus GmbH & Co. KG steht Ihnen als kompetenter und zuverlässiger Partner gern zur Seite
Fingerhut Haus startet zunächst mit einer umfassenden Analyse und legt mit Ihnen die wichtigsten Grundsteine fest. Mit diesem guten Fundament geht es in die weitere Planung Ihres Hauses. Ob Frühstücksterrasse, Sauna oder Wintergarten - es stellen sich viele Fragen. In der Regel baut man nur einmal im Leben. Daher sollte alles möglichst perfekt passen. Was erwarten Bauherren von heute? Neben einer individuellen Architektur und funktioneller Raumgestaltung werden zunehmend Punkte wie Qualität, Ökologie und Energieeffizienz immer wichtiger. Grundsätzlich erfüllt sein sollten eine qualifizierte Vor-Ort-Betreuung und langjährige, nachweisbare Erfahrungen des künftigen Hausbaupartners. Sind diese
Anforderungen erfüllt, heißt es im Anschluss „ansehen und fühlen“. Sie schauen sich eines der Fingerhut Häuser vor Ort an und sprechen auch gern einmal mit den Bauherren. Entscheiden Sie sich z.B. für eine „ThermLiving“Ausführung, so bauen Sie ein Energieeffizienzhaus, dessen thermische Gebäudehülle sich vorwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und natürlichen Dämmmaterialien zusammensetzt. Auf diese Weise entsteht ein bestmögliches Raumklima und von außen Schutz vor Witterung. „Besonders vorteilhaft ist die ab sofort gültige Frühjahrsaktion von Fingerhut. Passend zur Frühlingssonne schenken wir Ihnen bei Kauf eines neuen FingerhutHauses eine von vier tollen
Sonderausstattungen (gültig ab Ausbaustufe „Fast fertig“). Sichern Sie sich diesen Preisvorteil“, so Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Nord bei Fingerhut Haus in Ilsede. Sie erhalten so Mehrwerte für Ihr Fingerhut-Haus ohne Mehrpreis. Investieren Sie in zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. Mit Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) als Partner setzen Sie Ihr ganz persönliches Markenzeichen. Über 110 Jahre Bautradition – Made in Germany – sprechen für sich. Ihr Ansprechpartner vor Ort in 31241 Ilsede (Ilseder Hütte 10 D) ist Thomas Kirchmann - telefonisch erreichbar unter 05172-94215 oder 0157-85942150 (Mobil), sowie per Mail: thomas.kirchmann@ fingerhuthaus.de.
Innenansicht vom Haus R 100.10 von Fingerhut Haus: Architektur und funktionelle Raumgestaltung sind individuell realisierbar. Bei der Frühjahrsaktion bekommen Sie tolle Sonderausstattungen beim Kauf eines Foto: oh/Fingerhut Haus neuen Fingerhut-Hauses geschenkt.
Wir stellen ein (m/w):
· Fachberater · Auszubildende zum Holzmechaniker · Prospektverteiler Treppenmeister Leinetal GmbH Leinetal 57 · 37574 Einbeck-Kreiensen · Tel.: 0 55 63 / 50 92
rfranke immobilien LEBENs WEISE VERMITTELN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus? Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir; in einem kostenlosen Renate Franke persönlichen Gespräch werden wir Ihre mobil 0171-65 61 528 Wünsche und Fragen besprechen. www.rfranke-immobilien.de Herzlichst Renate Franke
6
Eigenheim
Bauland | Mai 2017
Anzeige
Der Vorher-Nachher-Effekt bei professionellen Sanierungsmaßnahmen: Diese Treppe am Mehrfamilienhaus erstrahlt nach der umfassenden Sanierung und der Beschichtung mit Steinteppichen aus Natursteinen in neuem Glanz.
Illies Bau GmbH – der Abdichtungsspezialist rund um Ihr Gebäude in der Region Sie haben Feuchtigkeitsschäden am Gebäude und suchen einen Spezialisten für Bautenschutz und Bauwerkssanierungen? Dann sind Sie bei der Illies Bau GmbH genau richtig. Ob Bautenschutz, Bodenbeschichtung oder Baggerarbeiten - der Sanierungsfachbetrieb aus Schöningen ist Ihr Spezialist rund ums Gebäude in der Region. Zu den umfangreichen Dienstleistungen der Illies Bau, die auf langjährige Erfahrungen in der Altbausanierung verweisen kann, zählen u.a. Fassadenschutz, Dachabdichtungen, Anti-Schimmel-System, feuchte Wände instand setzen, Risse und Fugen abdichten, Betonschutz und Betoninstandsetzung, undichte Balkone und Terrassen abdichten, Abdichtung von Badezimmern, Keller von innen und von außen abdichten, Terrassen und Balkone beschichten, Rissverpressung, Abdichtung von Wasserbehältern, Pflaster- und Ausbesserungsarbeiten, Fassadenarbeiten und Wärmedämmung, Bagger- und Abbrucharbeiten usw. Feuchte Wände am Haus sollten Sie auf keinen Fall unsaniert lassen. Die Feuchtigkeit würde sich immer weiter ausbreiten und zu erheblichen Folgeschäden führen. Um die für Ihre Bedürfnisse optimalen Sanierungslösungen zu ermitteln, erstellt Ihnen Geschäftsführer Michael Bernitt eine Schadensanalyse und erarbeitet ein spezielles Sanierungskonzept für Ihr Objekt, um Feuchtigkeitsschäden kosteneffektiv zu beseitigen und weitere Schäden an der Bausubstanz zu verhindern. Die nachträgliche Bauwerksabdichtung in bestehenden Gebäuden erfordert eine genaue Bestandsermittlung und die professionelle Umsetzung
geeigneter Maßnahmen. Drückendes Wasser im Keller, nasse Wände oder aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk lassen sich nur durch eine umfassende Sanierung der Bausubstanz beseitigen. Gemeinsam mit Ihnen findet das Team der Illies Bau unter Beachtung der Statik und der Bausubstanz eine Lösung, die Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht wird. Egal, ob die Abdichtung je nach Schadensbild von innen oder außen erfolgen muss, die qualifizierten Techniker der Illies Bau garantieren eine fachgerechte Ausführung sämtlicher Arbeiten.
Balkone und Terrassen unterliegen nicht nur äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee oder beträchtlichen Temperaturunterschieden, auch Bauwerksbewegungen kommen als Grund für Schäden an der Bausubstanz infrage. Daher kann neben der Optik auch die Tragfähigkeit beeinträchtigt sein. Wenn sichtbare Schäden wie Risse, Feuchteflecken oder Ausblühungen auftreten, ist eine Balkonund Terrassensanierung meist unumgänglich. Die Illies Bau GmbH übernimmt die fachgerechte Planung und Ausführung der Sanierungsarbeiten an Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse, und
achtet dabei sowohl auf technische als auch auf optische Anforderungen. Eine persönliche und fachkompetente Beratung bei Ihnen direkt vor Ort durch das geschulte Personal ist dabei in jeden Fällen selbstverständlich. Für Terminvereinbarungen und informative Auskünfte steht Ihnen die Illies Bau GmbH jederzeit gern unter der Telefonnummer 05352/ 909 777 30 zur Verfügung. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Firma Kurtz Bautenschutz und Bauabdichtung aus Braunschweig lässt sich auch dieser Kundenkreis rund um die Löwenstadt ideal (ts) abdecken.
Erdberührten Bauteilen vieler älterer Gebäude fehlt häufig eine Abdichtung. Nässe kann ungehindert eindringen und zu Schäden in der Bausubstanz führen. Die Außensanierung beinhaltet das Freilegen des betroffenen Mauerwerks und dessen gezielte Trockenlegung. Fotos: oh
Rund ums Haus
7
Anzeige
Noch Gewerbeflächen im Wirtschaftsstandort Seelze frei Die Stadt Seelze grenzt mit ihren 54 Quadratkilometern direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und knapp 35.000 Einwohnern ist sie eine vielseitige Stadt und gehört zur Region Hannover. In zwei Gewerbegebieten bietet die Stadt Seelze attraktive Flächen in unterschiedlicher Größe zum Verkauf an. Auf einer Ost-West-Ausdehnung von 15 Kilometern finden sich nie-
mittelcentern und Discountern. Alle Schulformen können in Seelze besucht werden. Die immer entscheidender werdende Frage nach Fachkräften und den Bemühungen, gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, unterstützt der Standort Seelze durch attraktive Neubaugebiete, hervorragende Kinderbetreuung und Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für innovative, mittelstänein erlebenswertes Freizeit- und dische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer bietet das Kulturprogramm, sowie ein breit Gewerbezentrum „Letter Holz“.
Direkt vor den Toren Hannovers: In der Stadt Seelze finden Betriebe einen 1a-Standort in einem attraktiven, landschaftlich reizvollen Umfeld. Fotos: oh dersächsische Bauerndörfer, ein modernes Stadtzentrum, die Leineaue, der Mittellandkanal und der Zweigkanal Linden, drei S-Bahnhöfe, Felder und Wälder, eine Bundesstraße und eine Autobahn-Anschlussstelle. In der neugestalteten Kernstadt von Seelze finden sich zahlreiche Waren des täglichen und gehobenen Bedarfs, die in heimischen Fachgeschäften angeboten werden. Für den großen Einkauf bietet Seelze zwischen den Stadtteilen Seelze und Letter ein reichhaltiges Angebot an Lebens-
8
Eigenheim
gefächertes Sportangebot in Vereinen. Sie haben das Gewerbe – die Stadt Seelze bietet Ihnen den richtigen Standort dazu! Innovative, mittelständische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer haben hier direkt vor den Toren Hannovers individuell zugeschnittenen Raum zur Ansiedlung oder Erweiterung in einem landschaftlich reizvollen Umfeld. Ihr Unternehmen sollte etwas produzieren, anderen eine Dienstleistung anbieten oder etwas verkaufen. Die Größe Ihres Betriebes spielt keine
Rolle. Auch Ein-Mann- oder EinFrau-Betriebe sind sehr erfolgreich und benötigen einen guten Standort. Im Idealfall platzen Sie zurzeit aus allen Nähten, wollen erweitern und suchen deshalb mit Ihren rund 10 Mitarbeitern geeignete Gewerbeflächen und eine geeignete Beratung dazu. In zwei Gewerbegebieten in Seelze gibt es aktuell eine Grundstücksvermarktung: Im Gewerbegebiet „Seelze-Süd“ (Immengarten) sind noch ca. 30.000 m² an Grundstücksflächen verfügbar, voll erschlossen und sofort bebaubar
(Kaufpreis 56 Euro pro m²). Das Gewerbegebiet bietet einen interessanten Branchenmix, ermöglicht ein ruhiges Arbeiten und ist trotzdem gut angebunden – in Nähe zu Autobahn, Bundesbahn und Mittellandkanal, an der B441 gelegen, landschaftlich gut eingebunden, findet sich ein gutes Umfeld für Betriebe. Auch eine Betriebsleiterwohnung ist hier zulässig. An das Gewerbegebiet Immengarten angegliedert ist der (privat geführte) Gewerbepark Wigropark – dieser stellt eine perfekte Ergänzung zu den städtischen Flächen dar. Hier können Hallen und Büroräume in den unterschiedlichsten Größen angemietet werden. Wigro erweitert gerade um ca. 7.000 m², sodass neue Flächen zur Anmietung entstehen. Das Gewerbezentrum „Letter Holz“ ist ein interessant gestaltetes Gewerbegebiet direkt vor den Toren der Landeshauptstadt – mit einem attraktiven Umfeld, in unmittelbarer Nähe von Sport- und Freizeitanlagen, direkt an der B441 und nur wenige Autominuten von Hannover entfernt, aber auch mit einer guten Bus-Anbindung an Hannover, unweit des S-Bahnhof Letter. Hier haben sich verschiedenste Mittelständler niedergelassen – in zum Teil architektonisch anspruchsvollen Firmengebäuden. Das Gewerbezentrum ist komplett erschlossen, noch ca. 14.000 m² an Grundstücksflächen sind verfügbar. Der Kaufpreis beträgt 68 Euro pro m². Die Wirtschaftsförderer der Stadt Seelze beraten, vermitteln die richtigen Ansprechpartner vor Ort und begleiten Sie im Ansiedlungsprozess von der ersten Idee bis über den ersten Spatenstich hinaus. Bei Interesse und für zusätzliche Infos wenden Sie sich bitte an: Katja Volkhardt, Telefon 05137/ 828-406, Mail: katja.volkhardt@ (ts) stadt-seelze.de. Bauland | Mai 2017
Anzeige
KÄLTE KLIMA KÖNIG – Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für mehr Wohnkomfort Ein angenehmes Raumklima in Ihren Wohnräumen oder in Ihrem Büro mit frischer, reiner Luft ist die Grundlage für gesundes Wohnen und Arbeiten. Ob Wohnoder Schlafzimmer, Großraumbüro, Ladenlokal oder Arztpraxis – Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner in der Region für die spezifischen Belange rund um Kälte- und Klimatechnik sowie Lüftungstechnik ist die Kälte Klima König GmbH. Das Kälte- und Klima-Kompetenzzentrum mit den drei Standorten
über 20 Jahren Erfahrung in der Kälte- und Klimatechnik. Auf eine ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter in den modernsten Techniken legt das Unternehmen einen hohen Stellenwert. Der Bedarf nach qualifizierten Fachkräften in Deutschland ist groß und viele beklagen diese Situation. Nicht so die Kälte Klima König GmbH – der Betrieb bildet momentan 4 junge Menschen zu Mechatronikern der Kältetechnik aus, die zusätzlich noch interne Schulungen erhalten. Sie wünschen eine Beratung hinsichtlich der Klimatisierung Ihres Büros oder Ihrer Wohnräume? Sie planen die Anschaffung oder Modernisierung einer Kühl- oder Kälteanlage? Die Kälte Klima König GmbH bietet sämtliche Leistungen rund um Kälte- und Klimatechnik sowie Lüftungstechnik aus einer Hand an – von der Planung über die Installation bis zur Wartung. Fotos (3): noa
Moderne Anlagen zum Anschauen, Anfassen und Fühlen: In der neuen Ausstellung am Bültenweg 43 in Braunschweig erhalten die Kunden einen ersten Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Braunschweig, Peine und Wolfenbüttel bietet Ihnen von der Beratung und Konzeption über die Ausführung und Fertigstellung bis zur Wartung und Servicedienst sämtliche Leistungen aus einer Hand an - sowohl beim Neubau als auch bei Modernisierungsvorhaben, ob für private Kunden oder für Gewerbetreibende, stets nach Ihren Bedürfnissen. Zusätzlich garantiert Ihnen die Kälte Klima König GmbH eine fachmännische Installation von Kühl- und Kälteanlagen jeder Leistungsklasse nach Ihren individuellen Ansprüchen und Wünschen - vom einfachen Getränkekühlschrank über Kühltheken bis hin zum Kühlraum. Eine ausführliche Beratung hinsichtlich neuester, umweltverträglicher Technik und höchster Energieeffizient der Geräte für eine nachhaltige Energienutzung ist dabei selbstverständlich. Das deutschlandweit im Anlagenbau und in der Betreuung von Kälte- und Klimaanlagen tätige Unternehmen beschäftigt derzeit 21 qualifizierte Mitarbeiter mit
Als serviceorientierter Dienstleister lautet die Zielsetzung des Kompetenzzentrums für Kälte- und Klimatechnik, jeden Kunden bedarfsgerecht zufrieden zu stellen, als leistungsstarker Partner eine hohe Qualität und die fachliche Kompetenz zu erbringen, sowie ein freundliches Miteinander und einen partnerschaftlichen Umgang zu pflegen, sowohl unter Kollegen als auch bei den Lieferanten und Kunden, wie der Geschäftsführende Gesellschafter Markus Baltrock
Beim Neubau eines Paint-Shop (Lackierhalle) in Doha (Katar) im Jahr 2016 mit 2 MW (2.000 kW) Kälteleistung inkl. Drucklufttechnik mit 26 Abnahmestellen, sowie einer 500 kW Wärmerückgewinnung hat die Kälte Klima König GmbH die komplette Planung, Umsetzung Foto: oh und Inbetriebnahme durchgeführt. betont. Für seine Mitarbeiter und Geschäftspartner legt er gemeinsam mit seinem Geschäftsführer Sören König den Schwerpunkt auf eine exzellente Leistung, einen fairen Umgang und eine ausgeprägte Teamarbeit. Zudem zeigen die beiden Geschäftsführer ökolo-
gische Verantwortung, indem sie die Nachhaltigkeit ihrer Prozesse sicherstellen, was langfristig zu ihrem Wunsch nach Steigerung des Unternehmenswertes beiträgt. „Wir pflegen einen herzlichen und vor allem ehrlichen Umgang mit unseren Kunden und Partnern, erledigen alle Aufgaben mit hohem Verantwortungsbewusstsein, und durch unsere Professionalität und Fachkompetenz finden wir immer die besten Lösungen“, stellt Markus Baltrock heraus, der in dieser Branche über 25 Jahre Erfahrung verfügt. Seit Juli 2016 können sich die Kunden in den neuen Ausstellungsräumen am Bültenweg 43 in Braunschweig direkt vor Ort einen ersten Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Kälte-, Unter der Telefonnummer 0531/ 388 23 995 vermittelt Ihnen Anna Klima- und Lüftungstechnik verschaffen. (ts) Cordes gern einen Termin mit einem qualifizierten Fachmann. Kälte Klima König 9
Anzeige
Anzeige
Innovativer Komfort im Badezimmer: Bequem in jedem jede Pendelbare Duschlösungen Barrierefreiheit s Die Vorzüge einer großzügigen Dusche genießen – das wünschen sich viele Badbesitzer. Doch gerade in kleinen Bädern ist dies nicht immer einfach, denn hier zählt jeder Zentimeter. Oft bildet schon eine geöffnete Duschtür eine wahre räumliche Herausforderung. Die Lösung: Duschabtrennungen, die sich sowohl nach innen als auch nach außen öffnen lassen. Die pendelbaren Duschtüren erleichtern den Zugang erheblich und schaffen ganz nach Bedarf mehr Platz in Raum und Duschbereich. Die Dusche passt sich ganz den Gegebenheiten im Bad an und versperrt auch in enger Situation mit WC oder Waschtisch niemandem den Weg. Außerdem eröffnen die Glasabtrennungen vielfältige neue Gestaltungsmöglichkeiten – egal, ob in Nischen oder Raumecken. Mit zeitloser und moderner Optik passen die neuen Modelle perfekt in jedes Badezimmer. Besonders schön ist hier eine individuell softe oder markante Gestaltung, die der Dusche ein modernes, aber dennoch zeitloses Design verleiht. Das Design der „Premium
10
Bad & Sanitär
Hindernisfrei in die Dusche zu gelangen, das ist auch in jüngeren Jahren angenehm, komfortabel und sicher. Zudem ist diese Lösung optisch ansprechender als eine herkömmliche Duschwanne. Deshalb stehen bodenebene Duschen bei vielen Haus- und Wohnungsbesitzern ganz oben auf der Liste, wenn es um die Einrichtung oder Renovierung des Badezimmers geht. "Wer im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung ein neues Bad plant, sollte unbedingt einen Fachmann für barrierefreie Badgestaltung hinzuziehen", rät Harald Belzer, Vorstand der SHK AG, einer Kooperation qualifizierter Badgestalter. Als Beispiele für altersgerechte Einrichtungen nennt er eine sehr gute Beleuchtung Schön und praktisch: Pendelbare Duschabtrennungen wie bei „Premium Softcube“ von HSK schaffen Platz im Bad, sind ein echter Hingucker und lassen sich einfach reinigen. Foto: akz-o/HSK Duschkabinenbau KG
Softcube Pendel“ von HSK beispielsweise findet sich in allen Bestandteilen wieder – vom Griff bis zum Stabilisator – und sorgt für einen stimmigen Look. Die pendelbaren Duschabtrennun-
gen von HSK bieten einen weiteren praktischen Vorteil: Die edlen Beschläge schließen innenbündig mit dem Glas ab. Damit wird die Reinigung zum Kinderspiel. Einfach nach dem Duschbad die Türen abziehen und nach innen öffnen, das Glas abtropfen, ablüften und trocknen lassen. So glänzt das Glas dauerhaft wie neu. Eine optionale Beschichtung macht die Glasflächen noch widerstandsfähiger gegen Seifenreste, Schmutz und Kalk. Mehr Infos zu der rundum überzeugenden Pendeltürtechnik gibt es im Internet auf www. hsk.de. (akz-o)
Komfort im barrierefreien Bad zum Beispiel eine bodenebene Dusche oder ein unterfahrbarer Waschtisch.
Bauland | Mai 2017
jedem dem Lebensalter: iheit eit sorgt für Komfort
Barrierefreie Bäder können nicht nur mehr Komfort bieten, sondern auch ästhetisch anspruchsvoll eingerichtet sein. Fotos: djd/www.die-badgestalter.de
sowie Bidets oder Dusch-WCs für eine komfortable Intimhygiene, die heute nicht mehr nur in Premiumbädern zu finden seien. Auch ein Whirlpool und eine Dampfdusche wirken in jedem Lebensabschnitt entspannend und erfrischend. Für die günstige Finanzierung eines barrierefreien Badumbaus stehen Mittel über die KfW Förderbank zur Verfügung, die der Staat 2017 weiter aufgestockt hat. Bei einer Mindestinvestition von 2.000 Euro können bis 5.000 Euro an Zuschuss fließen. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Schaffung bodengleicher Duschen, die Anpassung der Raumgeometrie sowie eine adäquate Modernisierung von Sanitärobjekten wie WCs und Waschtische. Gerade ältere Bäder bieten oft wenig Platz und lassen sich nur begrenzt zu einem echten Komfortbad ausbauen. Im Rahmen einer Badmodernisierung lohnt es
sich deshalb, über Alternativen nachzudenken. Die Planung führt man am besten mit einem beratenden Installateur, beispielsweise einem Profi von "Die Badgestalter" durch. Der Berater sollte sich Zeit nehmen, um die persönlichen Bedürfnisse zu verstehen, die für das gewünschte Bad von Bedeutung sind. Auf Basis eines ausführlichen Gesprächs wird er dann eine detaillierte Planung vornehmen und mit dem sanierungswilligen Haus- oder Wohnungsbesitzer gestalterische Details klären. Mehr Informationen und Adressen der Fachbetriebe gibt es unter www. die-badgestalter.de. Zusammen mit der Planung kann der Kunde einen verbindlichen Festpreis ohne versteckte Kosten und ohne Kleingedrucktes erwarten. Gute Sanitärprofis kennen sich übrigens auch damit aus, worauf es bei der Beantragung von Fördergeldern (djd) ankommt.
Bad = Wohlfühloase Beratung – Planung – Montage Alles aus einer Hand – sprechen Sie uns an! n weiter! Wir denke
HEIZUNG · KLIMA · SANITÄR Beratung · Planung · Ausführung · Öl- und Gasfeuerungsanlagen Solar- und BHKW-Anlagen · Lüftungs- und Klimatechnik Sanitärinstallation · Wartungs- und Notdienst
Dessaustr. 1 A · 38124 Braunschweig ☎ 2 64 46 - 0 · Fax 2 64 46 - 44 Internet: http://www.geiler-gmbh.de · Email: info@geiler-gmbh.de
Bad & Sanitär
11
Anzeige
12
Schรถner Wohnen Wohnen
Bauland | Mai 2017
Schรถner Wohnen 13
Anzeige
Label vom Schornsteinfeger macht Energieeffizienz deutlich Das Energieeffizienzlabel, das Verbraucher bisher schon von neuen Haushaltsgeräten kannten, ziert jetzt auch immer mehr Heizungsanlagen: Während neue Heizungen bereits seit 2015 mit dem Label ausgestattet sind, ist dies nun auch für ältere Anlagen Pflicht. Konkret sollen Heizungen, die 15 Jahre oder älter sind, das Energieeffizienzlabel erhalten - in diesem Jahr werden also Heizungen bis Baujahr einschließlich 1991 etikettiert. Das Label sortiert die Anlagen über ein Farbsystem in verschiedene Effizienzklassen ein. Konventionelle Heizkessel werden in die Klassen E - die schlechteste Klasse - bis A eingestuft, moderne Öl-Brennwertgeräte finden sich dabei im grünen Klasse-A-Bereich wieder. Hybridheizungen, die ne-
Die Bezirksschornsteinfeger sind seit 2017 dazu verpflichtet, bei der jährlichen Feuerstättenschau die Effizienzlabel an Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, anzubringen. Das Label soll über die farbliche Kennzeichnung die Effizienz der Heizungsanlage deutlich machen. Ziel ist, dem Hauseigentümer einen Überblick zu geben, wie es um die Energieeffizienz seiner Heizung bestellt ist. Fotos: djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik
ben Heizöl eine oder mehrere erneuerbare Energien nutzen, werden bei A+ oder A++ eingestuft. Für die Eigentümer der Heizungsanlagen ist das Labeling durch die Schornsteinfeger kostenlos, der Aufkleber wird beim nächsten regulären Besuch des Kaminkehrers ausgestellt und auf die Anlage geklebt. "Heizungen, die veraltet und somit im orangenen oder sogar roten Bereich eingeordnet sind, arbeiten nicht mehr effizient und sollten modernisiert werden", rät Dr. Ernst-
Moritz Bellingen, Leiter Energiepolitik beim Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Die kostengünstigste Lösung für Ölheizer sei in der Regel ein modernes und sparsames Öl-Brennwertgerät. Damit sinke der Brennstoffverbrauch sofort um bis zu 30 Prozent. Zudem können in den meisten Fällen Tank und Anschlüsse übernommen werden. Gefördert wird die Modernisierung ebenfalls: Wer sich für ein Öl-Brennwertgerät entscheidet, kann neben staatlichen Fördergeldern auch die Aktion "Deutschland macht Plus!" nutzen. Insgesamt sind bis zu 3.200 Euro drin. Informationen zur Aktion und zur Öl-Brennwerttechnik gibt es unter www.zukunftsheizen.de. Schon seit 2014 müssen veraltete öl- und gasbetriebene Standardkessel nach 30 Jahren Laufzeit unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden - 2017 gilt das nun für Kessel mit dem Baujahr 1987 und älter. Die Austauschpflicht betrifft aber nur wenige Hausbesitzer, da die EnEV einige Ausnahmen vorsieht: So können Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern ihre Heizungen weiter betreiben, wenn sie ihr Haus spätestens am 1. Februar 2002 be-
Wer seine Heizung auf moderne Öl-Brennwerttechnik modernisiert, ist in jedem Fall auf der sicheren Seite: Der Energieverbrauch sinkt, die Heizung bekommt ein grünes Energieeffizienzlabel und ist für längere Zeit vor Austauschpflichten bewahrt. zogen haben. Grundsätzlich müssen Öl-Niedertemperatur- und Öl-Brennwertkessel sowie Heizungen mit einer Nennleistung unter vier kW oder über 400 kW allerdings nicht ausgetauscht werden. Wird mit dem Kessel nur Wasser erwärmt, darf er ebenfalls in Betrieb bleiben. (djd) 14 EnergieRund ums Eigenheim
Bauland | Mai 2017
Anzeige
www.bahrs-freizeit.de
Den Sommer genieĂ&#x;en mit markilux Markisen
Jetzt bestellen - Lieferung zum Wunschtermin! Beratung auch vor Ort mĂśglich! markilux-Markise 1710 jetzt % Sommerrabatt !
20
Besuchen Sie unsere Ausstellung in WOB-Vorsfelde.
15
Anzeige
Holztreppen von Treppenba ganz individuell auf Ihren S Treppen sind ein Stück Wohnkultur mit Ästhetik und hohem Sicherheitsaspekt. Bei Treppenbau Kynast aus Schandelah bekommen Sie die perfekte Treppe ganz individuell auf Ihren Baustil, Ihr Wohnund Raumkonzept und die Grundrissverhältnisse maßgeschneidert angepasst. Der Name Kynast ist über die Region hinaus ein fester Begriff, wenn es um den Bau von exklusiven Treppen aus Holz geht – und dies schon seit fast 28 Jahren. Als leistungsstarker und zuverlässiger Handwerksbetrieb garantiert Ihnen das kompetente Team um Tischlermeister Markus Kynast einen individuellen und sorgfältigen Treppenbau in eigener Produktion von der ersten bis zur letzten Stufe zum fairen Preis. Ob für Alt- oder Neubau - Treppenbau Kynast schafft als Spezialist im Holztreppenbau mit seinen perfekt maßgefertigten, hochwertigen Treppenanlagen ein Stück Wohnkomfort in Ihrem Eigen-
heim. Langjährige Erfahrungen und fundiertes Tischlerhandwerk ermöglichen Treppenbau Kynast auch die Umsetzung anspruchsvoller und schwieriger Treppengestaltungen. Denn hinter individuellem Treppenbau verbirgt sich keine Systemtreppe von der Stange, sondern maßgeschneiderte Wunschtreppen - mit einem hohen Standard in puncto Stabilität, Qualität und Design. Die Fertigung von jährlich über 250 Treppen und die zufriedenen Kunden sprechen für die fachgerechte Umsetzung des professionellen Handwerksbetriebes, der mit modernsten Bearbeitungsmaschinen und aktuellster Software stets auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch neuem Design, aktuellen TreppenTrends, Kombinationen von Holz mit Materialien wie Edelstahl und Glas, oder den vielfältigen Farbmöglichkeiten steht der Fachbetrieb offen gegenüber, wobei Innovationen in Sachen Sicherheit
Anzeige
Jederzeit gesunde Luft: Raumklima ganz automatis Frische Luft ist das wohl wichtigste Lebensmittel des Menschen. Pro Minute atmet jeder von uns rund sieben Liter Luft ein - etwa 10.000 Liter pro Tag. Dennoch nehmen die meisten Atemluft einfach als Selbstverständlichkeit hin und machen sich etwa über das Raumklima im Zuhause kaum Gedanken. Dabei kann schlechte oder abgestandene Luft das Wohlbefinden und die Gesundheit empfindlich beeinträchtigen. Entscheidend ist unter anderem der Sauerstoffgehalt in der Luft. Eine zu geringe Sauerstoffaufnahme kann beispielsweise zu Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, aber auch zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen. Es geht also nicht nur um die reine Luftmenge, sondern vor allem um deren Qualität. Ebenso ausschlaggebend für das gesunde Raumklima ist die Luftfeuchtigkeit. Ist der Wert zu hoch - ab etwa 60 Prozent relativer Luftfeuchte - besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Pilze, Milben und andere Parasiten können sich dann überproportional vermehren. Bei zu trockener Raumluft unterhalb von 40 Prozent relativer 16 Rund ums Haus
Permanenter Luftwechsel durch eine dezen Raumklima mit viel Sauerstoff und einem scheidend zum Wohlbefinden und zum Woh Fotos: djd/HOFFM
Luftfeuchte - können wiederum Schleimhäute und Haut austrocknen. Um jederzeit für eine gesunde Raumluft zu sorgen, empfiehlt sich daher der Einbau von dezentralen Lüftungssystemen. Die Anlagen etwa von inVENTer sorgen ganz automatisch für eine kontrollierte Wohnraumlüftung und lassen sich einfach auch im Altbau nachrüsten. Da keine zusätzlichen Rohrleitungen erforderlich sind, können die Bauland | Mai 2017
nbau Kynast – n Stil angepasst
PARKETTBÖDEN
Realisierung Ihrer Wunschtreppe von der Planung bis zur Montage: Treppenbau Kynast aus Schandelah schafft mit maßgeschneiderten Treppenanlagen aus Holz ein Stück Wohnqualität mit natürlicher Ästhetik und hohem Foto: noa Sicherheitsaspekt. und Laufkomfort an erster Stelle stehen. Für die hochqualitativen Treppenanlagen verwendet der Meisterbetrieb nur schonend getrocknetes Qualitätsholz von ausgesuchten und zuverlässigen Lieferanten. In der neu gestalteten Ausstellung, die täglich zur Besichtigung
geöffnet ist, können Sie sich einen ersten Eindruck über die Vielfalt von Treppenmodellen, Farbgestaltungen und Materialkombinationen, sowie Designvarianten machen. Oder vereinbaren Sie unter Telefon 05306/ 92180 einen persönlichen Beratungstermin mit Tischlermeister Markus Kynast. (ts)
atisch regulieren Raumklima werden dabei durch die integrierten Keramikspeicher unterstützt, welche die Wärme der verbrauchten Wohnraumluft speichern und anschließend damit die frische Zuluft anreichern. Besonders effizient ist eine Frischluft-Versorgung nach dem sogenannten Querlüftungsprinzip. Dabei kommen Geräte jeweils paarweise zum Einsatz: Während ein Lüfter frische Luft ansaugt, filtert und ins Zimmer abgibt, führt ein zweites Gerät die verbrauchte Raumluft ab. (djd) e dezentrale Lüftungsanlage: Ein gesundes einem idealen Feuchtigkeitswert trägt entum Wohnkomfort bei.
SPACHTELBÖDEN
28 JAHRE
Modern – Individuell – Sicher Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag – keine Beratung – Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah · Tel. 0 53 06/92 18-0 · Fax 0 53 06/92 18-20
info@holztreppe-kynast.de · www.holztreppe-kynast.de
Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen
d/HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten ingenieure
Lüfter unauffällig in jedem Wohnraum platziert werden. Der ständige und automatische Luftwechsel führt Schadstoffe ab und verhindert durch eine ausgeglichene Luftfeuchte, dass sich Schimmel und Sporen verbreiten können. Die Verwendung spezieller Filter wirkt auch dem Eindringen von belasteten Staubpartikeln oder Pollen in die Wohnräume entgegen. Wohnkomfort und angenehmes
DIELENBÖDEN
Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung Terrassenreinigung jeglicher Art
Um jederzeit für eine gesunde Raumluft zu sorgen, empfiehlt sich der Einbau dezentraler Lüftungssysteme. Sie lassen sich unauffällig in jedem Wohnraum platzieren.
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! Rund ums Haus 17
Anzeigen
Neben- und Kellereingänge mit Stahlsicherheitstüren ausstatten Es sind immer wieder dieselben neuralgischen Punkte, über die sich Einbrecher Zugang zu Häusern verschaffen: Fenster im Erdgeschoss zählen ebenso dazu wie schlecht oder gar nicht gesicherte Türen. "Neben dem Hauseingang sollte man die Nebentüren nicht vergessen - im Keller oder an der Garage etwa. Langfinger haben hier oft leichtes Spiel", weiß Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Weil der Nebeneingang keine Nebensache
sei, sollte man für einen zeitgemäßen Einbruchschutz sorgen. Ausschlaggebend für einen guten Schutz sind die sogenannten Widerstandsklassen: Die Stahlsicherheitstüren "NovoSecur E-S 6" von Novoferm entsprechen der Kategorie RC2 und halten somit typischen Einbruchsversuchen Stand. Stabile verstellbare 3DStahlbänder mit Bandbolzensicherung sorgen für viel Sicherheit, genauso wie die Mehrfachverriegelung mit zwei Schwenkriegeln. Zusätzliche Stahlbolzen zwi-
schen Türblatt und Zarge verhindern ein schnelles Aufhebeln, auch der Aluminium-Sicherheitsbeschlag macht Einbrechern das Leben schwer. Gelangen die Täter nicht in wenigen Sekunden ins Haus, suchen sie im Übrigen meist das Weite. Die Türelemente sind fast überall nachrüstbar, wahlweise auch mit Sicherheits-Verglasung und in verschiedenen RALVorzugsfarben erhältlich. Unter Stabile Stahlbänder mit Bandbolwww.novoferm.de gibt es mehr zensicherung sorgen bei dieser Informationen und Bezugsquellen Kellertür für viel Sicherheit. im örtlichen Fachhandel. (djd) Foto: djd/Novoferm.com
Sicherer Ausblick für die Kleinsten Das Kinderzimmer unter dem Dach: In vielen Einfamilienhäusern Standard und von den jungen Bewohnern meist heiß geliebt – denn wo lassen sich Wolkenbilder oder der nächtliche Sternenhimmel besser beobachten als unter einem Dachfenster. Häufig sorgen jedoch hoch liegende Fensterunterkanten dafür, dass für die Kleinsten die Sicht nach draußen sehr eingeschränkt ist. Doch das muss nicht sein: Großzügige Fensterlösungen von Velux verlängern die Lichtfläche bis zum Boden. Damit ist auch für die Kleinsten eine freie Aussicht bis zum Horizont garantiert. Beruhi-
18
Eigenheimund ums Haus
gend für Eltern: Das Fensterelement im unteren Bereich ist feststehend und lässt sich nicht öffnen. So kann der Forscherdrang der kleinen Entdecker nicht zu ungewollten Fehltritten führen. Zudem haben Velux-Schwingfenster die Griffleiste zum Öffnen und Schließen oben. Allein dies sorgt schon dafür, dass kleine Kinder das Fenster nicht unerlaubt öffnen können – denn während die Griffleiste für Erwachsene selbst dann bequem zu bedienen ist, wenn der Spielteppich direkt unter dem Fenster liegt, ist sie für Kinder in unerreichbarer Höhe – auch bei niedriger Einbauhöhe der Fenster von 90 Zentimetern. Eine Verschlusshülse im oberen Bereich des Fensters ermöglicht es darüber hinaus, die Schwingfunktion
Großzügige Fensterlösungen von Velux verlängern die Lichtfläche bis zum Boden und bieten den Kleinsten einen Ausblick bis zum Horizont, ohne dass ihre Eltern Angst vor ungewollten Fehltritten haben müssen. Foto: akz-o/Velux Deutschland GmbH des Fensters bei Bedarf zu blockieren. Ganz auf Nummer sicher gehen Eltern mit nachrüstbaren Öffnungsbegrenzern oder Sicherheits-Verschlüssen, die ein Öffnen des Fensters nur mit dem passenden Schlüssel erlauben. Und wer zugleich die Sicherheit seines Zuhauses erhöhen möchte, schlägt mit Dachfenstern in der Variante „Einbruchschutz“ zwei
Fliegen mit einer Klappe: Sie sind von innen abschließbar und gewährleisten so nicht nur den sicheren Ausblick für die Kleinsten, sondern schützen darüber hinaus das Haus oder die Wohnung auch vor ungebetenen Eindringlingen. Tipps und Infos rund um den sicheren Ausblick für die Kleinsten finden Sie auch im Internet unter www.velux.de. (akz-o)
Bauland | Mai 2017
Anzeige
Der Garten von seiner schönsten Seite Mit den nahenden warmen Monaten des Jahres startet auch die Saison für Hobbygärtner. Es gibt viel zu tun - Garten oder Terrasse sollen sich im Sommer schließlich von ihrer schönsten Seite zeigen. Hier einige Tipps, was Pflanzen gut tut und wie man sein privates Reich vor neugierigen Blicken schützen kann. Für den Gemüse-Anbau, aber auch für Topf- und Kübelpflanzen greifen viele Hobbygärtner zu Düngern in Bioqualität - nachwachsende Rohstoffe wie etwa Schafwolle schaffen die Basis für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Der „Compo Bio“ Balkon- und Kübelpflanzen Langzeit-Dünger mit Schafwolle etwa versorgt ausgewogen und komplett natürlich Geranien, Petunien, Oleander und Co. unmittelbar und über fünf Monate lang mit allem, was die Pflanzen für einen kräftigen Wuchs und üppige Blüten benötigen. Rund 50 Prozent des Düngers besteht aus hochwertiger Schafwolle. Der nachwachsende Rohstoff wird zusammen mit anderen schnell pflanzenverfügbaren, organischen Stoffen zu praktischen Pellets gepresst. Sogenannte Pflanzhilfen bieten Pflanzen mit ihrem feuchtwarmen
Durch die Schafwolle im Dünger werden Balkon- und Kübelpflanzen bis zu fünf Monate lang optimal mit Nährstoffen versorgt. Foto: djd/Compo Mikroklima sehr gute Voraussetzungen für ein schnelles Wachstum. Dabei sind sie wesentlich einfacher und flexibler nutzbar als etwa Frühbeete oder Gewächshäuser. Praktische Helfer wie die "Sunny"-Pflanztunnel und -Pflanzglocken von Garantia etwa
lassen sich direkt über die jungen Pflanzen setzen und mit Bodenankern windsicher fixieren. Sie halten Kälte ab und sorgen dafür, dass die Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen vorfinden. Da sie rundum transparent sind, bekommen Gemüse und Co.
auch genügend Sonnenlicht ab. Auch an die Bewässerung ist gedacht. Regenwasser sammelt sich in Mulden auf der Oberseite der Pflanzhilfen und wird sanft dosiert an die Pflänzchen darunter weitergeleitet. Mehr Informationen gibt es unter www.garantia.de. Die Freude am Outdoor-Wohnzimmer wird schnell getrübt, wenn man sich von allzu neugierigen Blicken beobachtet fühlt. Über kurz oder lang muss ein Sichtschutz her. Damit der Zaun nicht nur funktional ist, sondern sich auch optisch gut ins grüne Umfeld einfügt, entscheiden sich viele für das Naturmaterial Holz. Die Gestaltungsvarianten sind dabei vielfältig. Bei der Gartengestaltung mit Holz sind vor allem Verbundmaterialien gefragt, die den natürlichen Charakter des Materials mit einer verbesserten Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit verbinden. Das neue Zaunsystem "Limes" von megawood etwa ist frei kombinierbar in der Rahmenausführung und ermöglicht vielfältige Gestaltungsvarian(djd) ten.
Pflanztunnel machen es ganz einfach, Gemüse und Kräuter im eigenen Foto: djd/garantia.de Garten selbst zu ziehen.
Garten
19
Anzeige
Mähroboter sorgen vollauto Baumschule Meyer Ihre kompetente Baumschule zwischen BS und WF!
Auf über 18.000 m2 Anbaufläche... ...kaufen, wo es wächst! Wir beraten vor Ort! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 10.00 - 14.00 Uhr Salzdahlumer Weg 33 · 38124 Braunschweig Telefon: 05 31 - 260 10 90 · Telefax: 05 31 - 260 10 92 Mail: info@baumschule-in-braunschweig.de
Nie mehr Arbeit mit dem Rasen: Diesen heimlichen Traum haben wohl viele Hausbesitzer, denn das Pflegen der Rasenfläche gehört meist nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Erfüllen lässt sich der Wunsch heute mit einem Mähroboter. Zieht dieser regelmäßig seine Runden, spart das nicht nur Arbeit, sondern fördert auch ein gesundes und dichtes Wachstum des Rasens. "Am besten lässt man den Mähroboter täglich arbeiten", so Jérôme Staehle, Gärtnermeister und SaboRasenexperte. Denn einmal programmiert, bewegt sich der Mähroboter völlig selbstständig und macht keine zusätzliche Arbeit. Damit Ladestation und Mäher gegen Diebstahl und Witterung geschützt sind, empfiehlt Staehle die Aufstellung an einer sichtgeschützten Stelle, etwa bei einer Garage, hinter einem Hügel oder unter einem Busch. Bei einem Mäher wie
Einmal eingerichtet, zieht ein Mähroboter seine Runden über den Rasen vollautomatisch. Mähroboter mähen nach einem zufälligen Muster und erkennen dabei automatisch Hindernisse und die Begrenzung des Terrains. Fotos: djd/SABO dem "Sabo Mowit 500F Series II" kann die Ladestation für den starken Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität für bis zu 2.200 Quadratmeter Fläche sogar außerhalb der Rasenfläche aufgestellt werden. Voraussetzung ist ein Stromanschluss in der Nähe. Da sich der
Anzeige
Ein sattes Grün: Ein gesunder www.baumschule-in-braunschweig.de
Wenn es um die Verwendung von Dünger zur Rasenpflege geht, sind viele Mythen und Legenden im Umlauf. Häufig wird etwa auf das regelmäßige Düngen mit dem Argument verzichtet, dass es den
GARTENGERÄTE!
Neu-, Gebraucht- und Leihgeräte mit Service! Großes Ersatzteillager!
1.749 €
Jetzt lassen Sie mähen! Ihr neuer bester Freund im Garten - mäht den Rasen regelmäßig für Sie, nach Ihren persönlichen Wünschen!
Der Wendige!! 5S Autoclip 225
Ihr Fachhändler
Autoclip 225 S Motor Lithium Batterie Max. Fläche Schnittbreite UVP inkl. MwSt.
Bürstenloser Motor 2 x 2,5 Ah 1.100 m2 25 cm 1.749 €
Alle Autoclip-Modelle werden mit Erdnägeln und Begrenzungsdraht ausgeliefert.
20
Gartenums Haus
Armin Pelz eK Benzstraße 4 38112 Braunschweig Fon: 0531 / 31 10 01 Fax: 0531 / 31 47 92 Mail: info@a-pelz.de Web: www.a-pelz.de
Mähaufwand wegen des starken Rasenwachstums deutlich steigere. Andererseits wird bei stark strapaziertem Rasen häufig deutlich mehr Dünger ausgebracht als empfohlen, um die Regeneration des Grüns zu fördern. Beide Maßnahmen führen nicht zum gewünschten Erfolg. Die sicherste Methode, um eine dichte und sattgrüne Rasenfläche zu erhalten, ist ausreichendes Bewässern und regelmäßiges Mähen. Zudem muss das Grün durch Düngergaben stets mit den nötigen Nährstoffen versorgt sein. Je kräftiger die Gräser, desto weniger Chancen haben Löwenzahn, Klee und andere Unkräuter, sich im Rasen breitzumachen. Für die Rasendüngung sollte ein spezieller Rasendünger verwendet werden. Er ist auf die Bedürfnisse des Rasens abgestimmt und stellt die Nährstoffe in richtiger Form und Menge zur Verfügung. Neben der idealen Stickstoff-, Phosphat- und Kalium-Kombination besitzen hochwertige Rasenlangzeitdünger wie etwa der "Florida Rasendünger" von Compo eine gute Sofort- sowie eine gleichmäßige Langzeitwirkung. Ein Stoßwachstum wird verhindert - somit muss trotz Düngen nicht deutlich öfter gemäht werden. Um eine ganzjährig grüne Rasenfläche zu erhalten, sollte die Nährstoffversorgung möglichst kontinuierlich erfolgen - bewährt haben Bauland | Mai 2017
utomatisch für einen gepflegten Rasen lungs- und Steuerungsmöglichkeiten. Eine Voraussetzung für den gründlichen Rasenschnitt bis an alle Ränder ist die sorgfältige Planung und Verlegung des Begrenzungskabels, das dem Mäher signalisiert, wo die Rasenfläche endet. "Hierbei ist die Hilfe eines Fachmanns sinnvoll, vor
r er
O
Mäher nach dem Zufallsprinzip über den Rasen bewegt, wird dieser immer wieder aus einer anderen Richtung gemäht, das ergibt ein besonders gleichmäßiges Schnittbild. Unter www.sabo-online.de stehen weitere Informationen zu Mährobotern und deren Einstel-
Die gute Planung und Verlegung des Begrenzungskabels ist wichtig, damit der Mähroboter ein optimales Schnittergebnis erzielt.
der Rasen kennt kein Unkraut dem "Floranid Herbstrasendünger", den Rasen fit für den Winter. Rasendünger sollte möglichst bei trockenem Wetter ein bis zwei Tage nach dem Mähen ausgebracht werden. Bei nassem Rasen und intensiver Sonneneinstrahlung steigt die Verbrennungsgefahr, ein bedeckter Tag eignet sich zum Mähen und Düngen besser. Damit die Rasenfläche einheitlich wächst, ist die gleichmäßige Ausbringung des Düngers wichtig. Direkt nach dem Ausstreuen sollte der Rasen ausgiebig gewässert werden. (djd)
Rasenpflege auf bequeme Weise: Langzeitdünger versorgen den grünen Teppich im Garten über mehrere Monate mit allem, was er Foto: djd/Compo braucht.
allem bei komplex angelegten Gärten mit vielen Beeten, Bäumen, Sträuchern und anderen Engstellen", rät Jérôme Staehle. Das Begrenzungskabel könne sichtbar auf dem Boden verlegt werden, sicherer sei ein Einbau mindestens drei Zentimeter unter der Oberfläche. So könne es beim Vertikutieren keinen Schaden nehmen: "Legt man einen Verlegeplan an, ist es einfach, das Kabel später wiederzufinden." Wenn ein Roboter-Mäher täglich im Einsatz ist, empfiehlt Sabo-Rasenexperte und Gärtnermeister Jérôme Staehle eine Rei(djd) nigung einmal pro Woche.
Dank des wettergeschützten Gehäuses kann ein kurzer Regenguss oder eine nasse Wiese dem Mähroboter nichts anhaben. Den Weg zur Ladestation findet ein Mähroboter automatisch. Zum Schutz gegen Diebstahl sollte die Station am besten an einem sichtgeschützten Ort stehen.
BAUUNTERNEHMUNG Ing. Dieter Benckendorf GmbH
Kanalarbeiten • Pflasterarbeiten • Natursteinarbeiten Telefon: 0 51 71 / 76 72 76 E-Mail: info@benckendorf.de
Heinrich-Hertz-Str. 19 31228 Peine
Harzer Beton
– alles andere ist Käse.
sich bei Rasenlangzeitdüngern drei Gaben pro Jahr. Die Frühjahrsdüngung sorgt für eine schnelle Regeneration des Rasens nach dem Winter und stellt den Gräsern alle für ein gesundes Wachstum notwendigen Nährstoffe für bis zu vier Monate zur Verfügung. Nach der ersten Düngung im Frühjahr sollte man daher den Rasen im Juli mit neuen Nährstoffen versorgen. Im Oktober oder November macht die Herbstdüngung mit einem kaliumbetonten Langzeitdünger, wie Garten
21
Anzeige
Feuchte Wände? Nasser Keller? RAPIDOsec hilft! Braunschweig ist auf Wasser gebaut. Aufgrund der Oker steht ein Großteil der Häuser in der Innenstadt auf feuchtem Erdreich. Auch dort, wo man es nicht sieht, haben wir eine teils recht hohe Feuchtigkeit. Dies ist in den seltensten Fällen dauerhaft von der Seite oder unten drückendes Wasser, aber es reicht, dass Gebäude im Keller oder sogar bereits im Erdgeschoss nasse Wände haben. Ein Großteil der Gebäude Braunschweigs wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Häuser aus den 40er, 50er und auch 60er Jahren sind aufgrund der Materialien und Bauweise nicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt und stehen zum Teil auf noch älteren Kellern. Sie ziehen kräftig Wasser aus dem Erdreich. Putz blättert ab, Salzausblühungen sind erkennbar und Tapeten fangen an, zu schimmeln. Trockene Räume in Keller und Erdgeschoss ermöglichen eine umfassende Nutzung und die Gesundheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Schimmelbildung durch Wandfeuchtigkeit ist nicht
Ein beispielhafter Keller mit aufsteigender Feuchtigkeit: RAPIDOsec Mauerentfeuchtung bietet ein System, um Gebäude bei aufsteigenFoto: oh der Feuchtigkeit trocken zu legen. zu unterschätzen! Trockene Wände reduzieren deutlich die Heizkosten. Ist Feuchtigkeit über Jahrzehnte in Mauerwerk, Fußboden und Gewölbe gezogen, sind dies erhebliche Wassermassen. So können pro Quadratmeter Wandfläche bis zu 100 Liter Wasser (10 Wassereimer!) gebunden sein. Dass es bei solch einer hohen Feuchtigkeitsbelastung nicht reicht, mit Luftentfeuchtern zu arbeiten oder nachfolgendes Wasser abzusperren, um trockene Wände zu erhalten, ist einleuchtend. Das Problem der aufsteigenden Feuchtigkeit muss an der Wurzel gepackt werden. Das Wasser darf sich nicht mehr im
HDTV
VCR
SAT
HiFi
Kapillar des Mauerwerks halten können und muss aus dem kompletten Stein entweichen. Genau hier setzt RAPIDOsec Mauerentfeuchtung an und ist das System, um schnell, nachhaltig und ohne Baumaßnahmen Gebäude bei aufsteigender Feuchtigkeit trockenzulegen. RAPIDOsec gewährleistet die Trockenlegung bei aufsteigender Feuchtigkeit und Kunden zahlen erst, wenn die Trocknung nach 4 Wochen nachweisbar erfolgreich ist. Infos und Kontaktaufnahme für RAPIDOsec Mauerentfeuchtung bei AQ4Busi-ness GmbH unter Telefon 0531-3808418 oder unter www.rapidosec.info.
HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST
SERVICE
Welfenplatz - Braunschweig Tel.: 0531/262 11 70 •Reparaturen Eildienst •kostenloses Leihgerät auf Wunsch
Ihr Partner wenn Sie
•Fachberatung statt Fehlkauf
Profis
•Antennenbau
brauchen!
Egal welches Fabrikat oder wo gekauft: wir helfen - schnell, fachmännisch und preiswert! 22
Rund ums Haus ums Haus
Bauland | Mai 2017
Anzeige
Gut geschützt: Wer im Glashaus sitzt, hat mehr vom Sommer Licht und Wärme sind Grundbedürfnisse des Menschen - und das zu jeder Jahreszeit. Deshalb zieht es viele auch so oft wie möglich in den eigenen Garten. Leider macht das wechselhafte Wetter hierzulande den Plänen allzu oft einen Strich durch die Rechnung. Die passende Lösung ist ein Glashaus, das direkt ans Eigenheim angebaut wird und weite Blicke in die Natur eröffnet. Hier lässt es sich auch an kühlen Tagen auftanken und die Natur genießen. Bei schönem Wetter wiederum kann man die Glaskonstruktion einfach großzügig öffnen, um Sonne, Wärme und die Natur intensiv zu spüren. Ein Glashaus etwa von Solarlux besteht aus der höchst individualisierbaren Kombination eines gläsernen Terrassendachs mit einer vertikalen Verglasung. Im
Ein Glashaus eröffnet weite Blicke ins Grüne - und bietet Schutz bei jedem Wetter. Für das Gefühl von Großzügigkeit und Transparenz sorgen u.a. die schmalen Aluminiumprofile und der hohe Glasanteil des Terrassendachs. Fotos: djd/www.solarlux.de Innern eines Glashauses ist man gut geschützt vor jeglichen Wetterkapriolen und kann entspannt die freie Aussicht auch bei Wind und Regen genießen. Bei strahlendem Sonnenschein lassen sich die Glaselemente mit wenigen Handgriffen zur Seite schieben - Innen
und Außen gehen fließend ineinander über. Lediglich das filigrane Terrassendach bleibt übrig. Dem Bedürfnis nach Licht und Sonne steht also nichts mehr im Wege. Je nach Wetterlage lässt sich das Glashaus auf unkomplizierte Weise öffnen oder schließen, so dass ganz individuell auf unterschiedliche Wetterlagen reagiert werden kann. Für das Gefühl von Großzügigkeit und Transparenz sorgen unter anderem die schmalen Aluminiumprofile und der hohe Glasanteil des Terrassendachs. Die filigrane Konstruktion wirft kaum Schatten und unterstützt den Eindruck, unmittelbar in der Natur zu sitzen. Zahlreiche Dachformen und Dachneigungen ermöglichen eine elegante Anbindung an jede nur denkbare Hausarchitektur. Auch bei den Unter-
bauelementen hat der Bauherr die Wahl zwischen verschiedenen Verglasungen, die sich allesamt flexibel über die gesamte Raumbreite als auch über Eck öffnen lassen. Entscheidend ist aber nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität und Langlebigkeit der Solarlux Glashäuser. Das hochwertige Material, aus dem der Glasanbau gefertigt wird, ist äußerst pflegeleicht. Für zusätzlichen Komfort sorgt ein umfangreiches Angebot an Zubehör aus einer Hand: Bei einer hohen Sonneneinstrahlung verschattet eine passgenaue Markise das Glashaus. Bei Kälte hingegen verlängert ein Heizstrahler die Saison im Grünen. Und für den richtigen Durchblick auch zu späterer Stunde sorgt eine integrierte Beleuchtung in den Dachsparren. (djd)
Großzügig und flexibel: Die Glaselemente des transparenten Anbaus lassen sich ganz nach Wunsch und Wetterlage öffnen oder schließen.
Fenster, Türen & Wintergärten
23