BauLand-Magazin Ausgabe Braunschweig Nr. 107 (Januar 2018)

Page 1

ST

LO

S

Ausgabe Braunschweig Nr. 107 Januar 2018 | 12. Jahrgang

KO

EN

Einfach schöner Wohnen!

HausgeräteKundendienst 0531 / 2322078 • Reparatur von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Trocknern, E-Herden, etc. • Service an allen Marken, schnell und günstig • Verkauf von Neugeräten • Anschluss und Konfiguration von EDV- und Telekommunika tions-Systemen InHausTec GmbH Rheingoldstrasse 27 38112 Braunschweig Tel. 0531 / 2322078 Fax: 0531 / 2322978 Inhaustec@t-online.de

www.elektrogeraetereparatur.inhaustec.de

BLBS-Seite 01 Titel.indd 1

19.12.17 15:42


Anzeige

2

l

olf Heimdecor Bauland | Januar 2018

BLBS-Seite 02-03.indd 2

19.12.17 14:48


Anzeige

Aus dem Inhalt Alternative Energien Förderungen beim Kauf eines wassergeführten Pelletofens Seite 4 Sicherheit im Haus Smarte Überwachungskameras Seite 6 - 7 Eigenheim Mängel bei der Bauabnahme Seite 8 - 9 Messe B.I.G in Hannover Seite 11 Bad & Sanitär Vielfalt bei Dusch-WC´s

Seite 14 - 15

Schöner Wohnen Laminatböden als Naturerlebnis

Seite 16

Schöner Wohnen Tapetentrends lassen viel Raum für kreative Entfaltung Seite 18 - 19 Rund ums Haus Die Treppe für den großen Auftritt Seite 21

Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig Telefon: 0531-219 30 300 Telefax: 0531-219 30 301 Mail: verlag@bauland-magazin.de

Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: epr/Nibe Druck:

oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig

BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

BLBS-Seite 02-03.indd 3

Inhaltsverzeichnis

3 19.12.17 14:49


Anzeige

Staatliche Förderung beim Kauf eines wassergeführten Pelletofens Sie wollen die Umwelt schonen, Heizkosten sparen und dafür noch Förderungen vom Staat erhalten? Dann könnte ein Pelletofen wasserführend die perfekte Lösung für Sie sein. Diese werden an den Heizungskreislauf des Hauses angeschlossen, so dass die Wärme im ganzen Haus genutzt werden kann. Basierend auf moderner Technik entlasten wasserführende Pelletöfen so die hauseigene Heizungsanlage und senken die Energiekosten. Bis zum Jahr 2020 möchte die Regierung den Bezug aller Wärmeleistungen aus erneuerbaren Energien auf insgesamt 14% steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Bundesamt für Wirtschaft

und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Förderprogramme ins Leben gerufen, die umweltbewusste Nutzer von Pelletöfen mit diversen Subventionierungen belohnen. Von der BAFA werden förderfähige Anlagen im Gebäudebestand (es muss mindestens 2 Jahre ein anders Heizsystem installiert gewesen sein, das ersetzt oder unterstützt werden soll) gefördert. Die Arten der Förderungen sind klar definiert: Ein Pellet-Einzelofen ohne Wassertasche, der normalerweise im Wohnzimmer als Alternative zum normalen Holzkamin betrieben wird, kann nicht gefördert werden. Das BAFA zielt auf Öfen ab, die die Zentralheizung durch Verbrennen von erneuerba-

Um die BAFA-Förderung für Pelletofen oder Pelletheizung zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Die staatliche Förderung wird nur für Pelletkessel in Altbauten gewährt, wenn sie Wärme bereitstellen, effizient sind und als Ersatz einer bereits Fotos: oh vorhandenen Heizungsanlage dienen.

www.Harzbrix.de NATÜRLICH WARM

Kaminholz

Hartholz

Pellets

Woolnoughstraße 11 · 38820 Halberstadt Tel.: 03941 - 61 45 80

4

Durch ihre niedrigen Feinstaubwerte und dem CO2-neutralen, nachwachsenden Brennstoff Holz sind Pelletöfen grundsätzlich eine äußerst umweltfreundliche Art der Wärmeversorgung. Der Einbau moderner, wasserführender Pelletöfen wird vom Staat deshalb mit sehr attraktiven Zuschüssen von mindestens 3.000 Euro gefördert, wenn die Zentralheizung durch Verbrennen von erneuerbaren Energien entlastet oder vollständig ersetzt wird. ren Energien entlasten oder vollständig ersetzen. Wollen sie hingegen einen Pellet-Einzelofen mit Wassertasche betreiben, steht ihnen eine Förderung zu. Auch Pelletheizungen, die über ein Rohrleitungssystem an die zentrale Heizung angeschlossen werden, werden vom BAFA mit großzügigen Mitteln bezuschusst. Die Pelletkessel-Förderung der BAFA fördert die Anschaffung einer Pelletheizung mit mindestens 3.000 Euro über einen nicht rückzahlbaren Zuschuss. Die Zuschüsse der BAFA werden in der Regel sehr schnell nach der Fertigstellung der Pelletheizung oder Solaranlage ausbezahlt - sofern u.a. die Förderkriterien eingehalten werden. Weitere interessante Förderungen für den Einbau einer Pelletheizung gibt es auch von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (kurz KfW). Hier gibt es verschiedene Programme, welche einer Zuschuss-Förderung entsprechen

oder einem zinsgünstigen Kredit. Die KfW-Kredite 2018 werden durch die Hausbank vor Ort beantragt. Wer einen Pelletofen wasserführend kaufen möchte, sollte einen weiteren entscheidenden Vorteil dieser Konstruktionsart kennen: Der Stellraum selbst wird stets angenehm erwärmt, jedoch nie überhitzt. In Niedrigenergiehäusern, die zusätzlich Solartechnik nutzen, kann der Energiebedarf sogar vollständig abgedeckt werden. Nur wenn Holzfeuerung oder Sonnenenergie nicht ausreichend Wärme liefern, springen Öl- oder Gaskessel zusätzlich ein. Wird ein Pelletofen wasserführend nachträglich eingebaut oder möchte sich ein Hauseigentümer nicht ausschließlich von einem System abhängig machen, ist es kein Problem, einen solchen Pelletofen parallel zu einer bewährten Gasoder Ölzentralheizung oder sogar Solarheizung zu betreiben. (ts)

Alternative Energien

BLBS-Seite 04-05.indd 2

Bauland | Januar 2018

19.12.17 14:57


Anzeige

Die Ansichten über einen idealen Kaminofen sind individuell verschieden. Und das ist gut so. von Spürbarer Gewinn an Attraktivität

Pular Compact

Königshütte Kaminofen

Dorado

& Kaminofen

Ipala Compact

mit Holzregal

Königshütte Kaminofen

Corvus

Es sind immer charakteristische Details

Pacaya Compact

Das innovative Energiepaket

Tenorio PowerSystem Compact

rnster Pelletöfen mit mode großer Auswahl, Feuerungstechnik in d Bedienkomfort. modernes Design un

töfen werden mit Wassergeführte Pelle ch gefördert! bis zu 3.000 € staatli

BLBS-Seite 04-05.indd 3

Feuer & Flamme

5 19.12.17 14:56


Anzeige

Smarte Überwachungskame das Sicherheitsgefühl Winterzeit ist Einbruchzeit: Angesichts der früh einsetzenden Dämmerung und im Schutz der Dunkelheit treiben Einbrecher wieder vermehrt ihr Unwesen. Mit über 151.000 Wohnungseinbrüchen, von denen die Kriminalstatistik für das Jahr 2016 berichtet, bewegen sich die Fallzahlen weiter auf hohem Niveau. Zum Vergleich: 2006 waren es "nur" 106.000 Einbrüche. Wegen des gestiegenen Risikos denken immer mehr Hausbesitzer über einen besseren Einbruchschutz fürs Eigenheim nach. Zu einem höheren Sicherheitsgefühl können etwa Überwachungskameras beitragen. Verbraucher profitieren dabei von den schnellen Entwicklungssprüngen der Smart-Home-Technik: Überwachungskameras werden heute immer kleiner, günstiger, sind einfacher zu bedienen und intelligenter in ihren Funktionen. So können die Bewohner jederzeit von unterwegs die Bilder von daheim auf das Smartphone oder Tablet übertragen und ganz einfach überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist - Kameras mit Internetanbindung machen es möglich. Zudem wird man sofort per

E-Mail, SMS oder App informiert, wenn sich zu Hause etwas tut. Gerade für das Winterhalbjahr empfiehlt es sich, auf Modelle mit einer zusätzlichen Nachtsichtfunktion und Bewegungsmelder zu setzen. Immer einfacher ist auch die Installation geworden. Moderne Kameras werden nur noch befestigt und in einem Online-Portal angemeldet, der Rest erledigt sich nahezu von selbst. Entscheidungskriterien beim Kauf:

Im Schutz der Dunkelheit treiben Einbrecher vermehrt ihr Unwesen. Smarte Überwachungskameras mit einer Nachtsichtfunktion können die Sicherheit zu Hause erhöhen.

Anzeige

Einbruchschutz: Fenster, Tü Nebeneingänge im Blick hab Einbrecher sind wahre Gewohnheitstiere: Immer wieder sind es dieselben Schwachpunkte, über die sich die Täter Zugang zu fremden Wohnungen verschaffen. Die Fenster im Erdgeschoss zählen dazu, ferner die Haustür, Wohnungseingangstüren und nicht zu vergessen die Nebeneingänge, Balkon- und Terrassentüren. Wer hier auf einbruchhemmende Technik setzt, kann also die persönliche Sicherheit deutlich steigern. Schon vermeintliche Kleinigkeiten können die Sicherheit vor Einbrechern erhöhen. Das fängt mit eigenen Verhaltensweisen an. Viele Immobilieneigentümer machen es jedoch den Ganoven erschreckend leicht - etwa mit Fenstern in KippPosition oder mit älteren Modellen, die über keinerlei einbruchhemmende Ausstattung verfügen. Dabei zahlt sich eine Modernisierung von Fenstern und Türen gleich mehrfach aus: mit einem verbesserten Schutz vor Einbrechern ebenso 6

wie mit einer wirksamen Wärmedämmung. Vor allem an Fenstern und Terrassentüren im Erdgeschoss sowie an leicht zugänglichen Fenstern im Obergeschoss mache sich der Austausch bezahlt, betont Marcus Braunshausen vom Onlineshop Fensterheld.de: "Das Ziel muss es sein, Einbrecher gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. Können die Täter die Fenster nicht in wenigen Sekunden aufhebeln, wächst ihr Risiko, erwischt zu werden. Daher suchen sie dann meist erfolglos das Weite." Wichtig sei es deshalb, beim Fensterkauf auf die sogenannte Widerstandsklasse und technische Details der Ausstattung zu achten. Ein abschließbarer Griff zählt ebenso dazu wie sogenannte Pilzkopfzapfen, Verbundsicherheitsglas oder nach Möglichkeit auch eine Verankerung im Mauerwerk. Das Kunststofffenster "BlueWin Exclusiv" beispielsweise bietet mit bis zu 13 Verriegelungspunkten beruhigende Sicherheit. Die zusätz-

Sicherheit im Heim Bauland | Januar 2018

BLBS-Seite 06-07.indd 2

19.12.17 14:46


Anzeige

ameras erhöhen

Funkalarmanlagen erhöhen effektiv die Sicherheit

Überwachung mit Internetanbindung: Mit smarten Kameras ist es möglich, auch von unterwegs etwa mit dem Tablet zu überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Fotos: djd/GettyImages Auflösung und Sichtbereich der Kamera sind wichtige Faktoren. Je höher die Auflösung, desto schärfer auch das Bild. Das Angebot beginnt mit VGA-Kameras, die eine Auflösung von 640 mal 480 Pixeln liefern. Schärfere Bilder mit mehr Detailtiefe zeigen HD-Kameras mit 1.280 mal 720 Pixeln, darüber hinaus gibt es auch Überwachungskameras mit der Full HD-Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln. Das Angebot an Überwachungstechnik ist so groß, dass sich in jedem Fall eine persönliche Beratung im nächsten Fachhandel empfiehlt. So können Hausbesitzer auch zwischen unbeweglichen und schwenkbaren Kameras auswählen. Unbewegliche Geräte

sind am unauffälligsten und decken dank Weitwinkelobjektiv bereits einen relativ großen Bereich ab. Mit schwenkbaren Modellen lässt sich der Überwachungsbereich noch erheblich ausweiten. Außerdem gibt es 360-Grad-Kameras für eine komplette Rundumsicht, praktisch bei größeren Grundstücken. Smarte Überwachungskameras, am besten mit einer Nachtsichtfunktion, erhöhen so das Sicherheitsgefühl im eigenen Zuhause. Hausbesitzer sollten jedoch darauf achten, etwa den Gehweg oder die Straße vorm Haus nicht mit aufzunehmen. Wenn hier Passanten ohne ihr Wissen gefilmt werden, kann das rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. (djd)

2016 ist die Zahl der angezeigten Wohnungseinbrüche in Deutschland laut polizeilicher Kriminalstatistik erstmals seit zehn Jahren zurückgegangen, und zwar um etwa zehn Prozent auf rund 151.000 Fälle. Experten zufolge hat der Rückgang auch damit zu tun, dass sich die Bundesbürger endlich mit geeigneter Sicherheitstechnik gegen die Täter wehren und sie abschrecken. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht, schließlich liegt die aktuelle Zahl der Einbrüche noch immer deutlich höher als vor zehn Jahren: 2006 wurde nur rund 106.000 Mal eingebrochen. Mechanische Haussicherheit - also vor allem der Schutz von Fenstern und Türen - sollte immer die Basis eines guten Einbruchschutzes sein, dazu rät auch die Polizei. Spürbar erhöhen kann man die Sicherheit durch Profi-Alarmanlagen oder durch Alarmsysteme zum Selbsteinbau. Denn Alarmanlagen wirken abschreckend: Die Mehrzahl aller Einbrüche wird von Gelegenheitstätern begangen, die kein Risiko eingehen wollen und allein beim Anblick einer Alarmanlage das Weite

suchen. Sicherheit zum Selbsteinbau bietet beispielsweise die Funk-Alarmanlage Smartvest von Abus. Sie lässt sich selbst installieren und bedienen. Dabei helfen vorkonfigurierte Melder, die sich alle über eine kostenlose App steuern lassen. Alternativ ist eine Funk-Fernbedienung verfügbar. Optionale Funk-Steckdosen machen es zudem möglich, Anwesenheit zu simulieren und Gauner abzuschrecken - etwa indem ein Licht oder das Radio eingeschaltet werden. Die Alarmzentrale zeichnet sich durch ein kompaktes, unauffälliges Design aus und lässt sich praktisch überall in der Wohnung installieren. Die FunkAlarmanlage lässt sich außerdem mit Außen- und Innenkameras verknüpfen, sodass man über die App auch unterwegs nach dem Rechten zu Hause sehen kann. Im Falle eines Einbruchs gehen laute Sirenen los und die Alarmanlage verschickt je nach Einstellung eine E-Mail oder Push-Benachrichtigung. Ersatzteile sind zudem schnell nachlieferbar. Unter www.abus-smartvest.com gibt es alle Informationen zu diesem Sys(djd) tem.

r, Türen und k haben

An älteren Fenstern haben Einbrecher oft leichtes Spiel. Gerade im Erdgeschoss empfiehlt es sich daher, auf neue Fenster mit einbruchhemmender Ausstattung umzusteigen. Sowohl bei Haustüren als auch bei Fenstern sollten Hausbesitzer auf eine Sicherheitsausstattung gemäß der gängigen Widerstandsklassen achten. Foto: djd/www.fensterheld.de liche, umlaufende Mitteldichtung und die Drei-Scheiben-Verglasung sorgen für gute Dämmwerte und eine dauerhafte Energieeinsparung. Der Austausch der Fenster erhöht allerdings die Sicherheit nur bedingt, solange Einbrecher stattdessen die Türen rund ums Haus leicht knacken können. "Die Haustür sollte man beim mechanischen

BLBS-Seite 06-07.indd 3

Einbruchschutz ebenso wenig vergessen wie Wohnungseingangstüren und vor allem die Nebeneingänge, etwa zum Keller oder zur Garage", rät Marcus Braunshausen. Gerade die Nebeneingänge seien bei Einbrechern besonders beliebt, da sie oft nur schwer einsehbar und gleichzeitig kaum gesichert seien. (djd) Sicherheit im Heim

7 19.12.17 14:48


Anzeige

rfranke immobilien LEBENs WEISE VERMITTELN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus? Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir; in einem kostenlosen Renate Franke persönlichen Gespräch werden wir Ihre mobil 0171-65 61 528 Wünsche und Fragen besprechen. www.rfranke-immobilien.de Herzlichst Renate Franke

andreas.behrens63@gmail.com

Mängel nach der Bauabnahm Sich wappnen und aktiv verh Auch bei der besten Planung und Baubegleitung können nach dem Einzug in den Neubau Mängel auftreten, die zum Zeitpunkt der Abnahme noch nicht erkennbar waren. Für diesen Fall sollte der Bauherr einerseits gewappnet sein, zum anderen kann er aber selbst dafür sorgen, dass gewisse Mängel erst gar nicht entstehen. Hier sind drei Tipps für Bauherren: "Im Bauvertrag sollte der Bauherr auf eine Gewährleistungsfrist von mindestens fünf Jahren bestehen", erklärt Florian Haas, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. Diese Gewährleistung stehe dem Bauherrn auch gesetzlich zu und begründe seinen Anspruch auf Mängelbeseitigung. Problematisch werde es, wenn das Bauunternehmen in der Zwischenzeit Insolvenz anmelden musste. "Für diesen Fall sollte der Bauherr unbedingt eine Bürgschaft zur Absicherung der Gewährleistungsansprüche mit in den Vertrag ein-

beziehen, damit er auch dann abgesichert ist und die Kosten nicht selbst tragen muss", rät Haas. In jedem Fall sollte man gegen Ende der Gewährleistungsfrist noch einmal besonders sorgfältig alle Räume des Hauses abgehen und auch Fassade und Keller begutachten. "Das ganze Haus sollte auf eventuelle Mängel durchsucht werden. Etwaige Mängel müssten sofort angezeigt und genau beschrieben werden", so Haas. Der Bauherr sollte Beweisfotos machen und die Mängel nicht selbst ausbessern: "Wer selbst Hand anlegt, vernichtet Beweismaterial, nimmt dem Handwerker die Möglichkeit der Nachbesserung und muss am Ende die Kosten für die Ausbesserung bezahlen." Unter www.finanzierungsschutz.de gibt es viele weitere Tipps zu jeder Phase auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Schäden aufgrund von Feuchtigkeit sind die am häufigsten vorkommenden Bauschäden und nicht

Anzeige

Dachsystemteile: Gut bedach

Rollläden, Markisen, Haustüren und Fenster aus Kunststoff, Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Wintergärten.

Tel.: 0531 - 20 80 55 52 * Mobil 0170 - 817 19 57 Mail: j.struempfler@freenet.de www.struempfler.de 8

Raue Witterungsbedingungen, starke Windböen, große Schneelasten: Im Winter werden Dächer vor besondere Herausforderungen gestellt. Von zentraler Bedeutung ist in der kalten Jahreszeit daher das Thema Sicherheit. Schließlich kann das Dach durch Sturm, Hagel und Schnee beschädigt werden, sodass zum Beispiel durch lose Dachpfannen eine ernstzunehmende Gefahrenquelle entsteht. Für die sogenannte Verkehrssicherungspflicht sind die Hausbesitzer zuständig - eine Verantwortung, der sich bei weitem nicht jeder bewusst ist. Eine repräsentative Forsa-Umfrage lässt aufhorchen. Sie zeigt, dass sich die wenigsten

Schnee, Eisregen, Hagel und Sturm: In der ka einiges zu ertragen. Bei älteren Eindecku Überprüfung durch den Fachmann. Dachsys Funktion bei jedem Wetter.

Spezielle Sturmklammern für Dachziegel und Dachsteine verbessern die Sicherheit und können sogar werkzeugfrei verlegt werden.

Hausbesitzer um das eigene Dach kümmern, wenn im Laufe der Jahre keine gravierenden Schäden entstanden sind. Fast jeder zweite Hausbesitzer (46 Prozent), dessen Eigenheim vor 1990 gebaut wurde, hat das Dach seit dem Bau nicht mehr umfassend sanieren lassen. "Abgesehen von eventuellen Mängeln, ist eine Überprüfung des Daches bei diesem Alter auch aus energetischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten ratsam", erklärt Alexander Flebbe, Experte

Eigenheim Bauland | Januar 2018

BLBS-Seite 08-09.indd 2

19.12.17 14:49


Anzeige

nahme: verhindern

Gut gedämmt, viel gespart

Endlich steht der Einzug in die eigenen vier Wände an: Aber auch bei der besten Planung und sorgfältigster Baubegleitung können nach dem Bezug des Neubaus Mängel sichtbar werden. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende

immer auf eine mangelhafte Ausführung zurückzuführen. Auch wenn die Ausführung fehlerfrei erfolgte, können Schäden aufgrund unsachgemäßen Verhaltens durch den Bauherrn verursacht werden. Gerade Neubauten brauchen einige Monate, bis die Baufeuchte völlig ausgetrocknet ist. Wer nicht sofort einzieht, senkt das Schimmelrisiko, da aufgrund der Bewohner weitere Feuchtigkeit hinzu-

kommt. Nassräume wie Badezimmer oder Küche werden besonders feucht. Diese Räume sollte man nach Benutzung schnellstmöglich lüften, damit die Feuchte entweichen kann. Unbenutzte kühle Räume dürfen nicht durch warme und insbesondere feuchte Luft aus Nachbarräumen mitgeheizt werden. Wäsche sollte am besten im Freien oder in Zimmern mit Lüftung getrocknet werden. (djd)

dacht durch den Winter

m: In der kalten Jahreszeit haben Dächer so n Eindeckungen empfiehlt sich daher die nn. Dachsystemteile sorgen für eine sichere Fotos: djd/Braas

für Dachsysteme bei Braas: "Was vor rund 30 Jahren noch ausreichend war, ist heute meist nicht mehr zu verantworten." Daher sollte man ältere Dächer in jedem Fall von einem Fachmann kontrollieren lassen und notwendige Sanierungen in Auftrag geben - rechtzeitig, bevor der Winter so richtig Einzug hält. Mit einer Modernisierung älterer Dächer können Hausbesitzer die Sicherheit für sich selbst und für andere erhöhen. Denn aufeinander

BLBS-Seite 08-09.indd 3

Gebrauchte Immobilien sind begehrt, kosten sie doch oft weniger als ein Neubau. Wer ein altes und ungedämmtes Haus erwirbt, ist allerdings energetischen Sanierungsarbeiten verpflichtet. Dazu zählt unter anderem auch, die oberste Geschossdecke ausreichend zu dämmen. Mit Dämmstoffen aus Mineralwolle sind die Nachrüstverpflichtungen der Energieeinsparverordnung einfach und wirtschaftlich zu erfüllen. Der nicht brennbare Dämmfilz Ursa Pureone ist in ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeiten bis 0,032 W/ m²K erhältlich und trägt damit sicher zum Erreichen des geforderten U-Wertes in der obersten Geschossdecke bei. Dank natürlicher Rohstoffe kann der Hausbesitzer obendrein sicher sein, dass das Produkt gesundheitlich unbedenklich ist. Gleichzeitig werden Schall- und Brandschutz (txn.) verbessert.

Foto: Ursa/txn

Das Magazin für Bauen, Wohnen und Leben in der Region Humboldtstraße 21 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 verlag@bauland-magazin.de

abgestimmte Dachkomponenten bieten Schutz bei jedem Wetter. Moderne Dachsystemteile sorgen für eine sichere Funktion selbst bei widrigen Bedingungen, wie zum Beispiel Schneesicherungssysteme oder Sturmklammern. Der "Braas Clip" etwa ist als Sturmklammer für Dachziegel und Dachsteine geeignet und kann werkzeugfrei verlegt werden. Das Abrutschen großer Schneemassen auf Verkehrswege oder tiefer liegende Gebäude wiederum kann durch spezielle Schneefangsysteme verhindert werden. Bei Fachbetrieben vor Ort gibt es ein umfassendes Angebot an Komponenten für die Dachsicherung vom Schneefanggitter über Schneestopphaken bis zum Alpinrohr. (djd)

Vom Schneefanggitter über Schneestopphaken bis zum Alpinrohr gibt es zahlreiche Komponenten für die Schneesicherung. Eigenheim

9 20.12.17 09:24


Anzeige

Smartes Zuhause auf solidem Fundament dämmt und ungünstig geschnitten. Bis auf den Keller wurde alles abgerissen und binnen weniger Tage nach den modernsten ökologischen und architektonischen Gesichtspunkten neu errichtet. Wer eine gebrauchte Immobilie erwirbt, stellt sich in der Regel die Frage: Welche Teile des Hauses sollten modernisiert werden? Wenn der Modernisierungsaufwand jedoch zu hoch ist, kann ein Abriss mit anschließendem Neubau die bessere Variante sein. So erging es auch einer Familie, die ein Grundstück mit einem sanierungsbedürftigen Haus kaufte. Im Vorfeld wurde ein stimmiges Gesamtkonzept erarbeitet. Auf dieser Basis haben die FingerhutSpezialisten ein neues Haus ganz nach den Kundenvorstellungen geplant und errichtet. Da der Keller des ursprünglichen Hauses erhalten bleiben sollte, mussten die dadurch gegebenen Voraussetzungen berücksichtigt werden. Auch die Haustechnik spielte beim Neubau eine entscheidende Rolle. Fingerhut Haus fand eine umweltfreundliche und ökonomische Lösung: Aufgrund des vorhandenen Kellers, der dabei leicht verändert wurde, war eine Pelletheizung mit Sacksilo die passende Wahl. In Kombination mit einer Solarthermie-Anlage heizt die Familie ökologisch und kostensparend. Zusätzlich minimiert die Wärmedämmung der Fingerhut

Nach Abriss des alten Hauses ist auf dem vorhandenen Keller als solides Fundament ein Neubau ganz nach den Kundenvorstellungen entstanden. Vor dem Keller wurde ein Flachdach-Anbau mit Dachterrasse auf einer Metallkonstruktion aufgeständert, der vor Foto: oh/Fingerhut Haus dem eigentlichen Gebäude „schwebt“. „ThermLiving-Wand“ die Heizkosten. Die bei dieser ganzheitlichen, thermischen Gebäudeaußenhülle eingesetzten natürlichen Baustoffe speichern überschüssige Feuchtigkeit zwischen und geben sie bei trockener Luft wieder ab. Durch die diffusionsoffene Gebäudehülle wird das Raumklima konstant auf bestmöglichem Niveau gehalten und die Fassade hält auch bei Wind und Wetter dauerhaft stand. Ein weiterer Fokus, der das Wohlgefühl unterstreicht, lag auf der Lichtdurchflutung im gesamten Haus. Der Wohn-Essbereich ist zwar untypisch nach Nordwesten ausgerichtet, ist aber durch auf drei Seiten angeordnete große

Fenster und Schiebetüren nahezu bei jeder Tageszeit lichtdurchflutet. Vor dem Keller wurde ein Flachdach-Anbau auf einer Metallkonstruktion aufgeständert, der vor dem eigentlichen Gebäude „schwebt“. Die daraus entstandene Dachterrasse ist vom Balkon im Erdgeschoss und aus beiden Kinderzimmern im Dachgeschoss zu erreichen. Im gesamten Haus wurden viele, zumeist bodentiefe Fenster eingesetzt. Zusätzlich wurde eine Smart Home-Technik in den Neubau integriert, über die die Heizung, Warmwasserbereitung, Rollläden, Licht und Sicherheitstechnik gesteuert werden kann.

Hinter dem Turme 6, 38114 Braunschweig, Tel.: 05 31/5 30 33, www.lux-bs.de

10 Eigenheim

BLBS-Seite 10-11.indd 2

LUX Stahlbau GmbH

Angesichts der strengen Vorgaben zur energetischen Sanierung können Umbaukosten für ein bestehendes Haus schnell explodieren. Besonders Gebäude aus den 50er bis 70er Jahren werden häufig zu einem Fass ohne Boden. Alternativ lassen sich Teile abreißen und neu aufbauen. Die Fingerhut Haus GmbH & Co. KG hat dies im Zuge eines Kundenprojektes umgesetzt. Das Fundament war ein Haus aus den 60er Jahren – schlecht ge-

Bauland | Januar 2018

20.12.17 09:28


Anzeige

B.I.G. bietet Inspirationen für Bauherren und Hausbesitzer Die B.I.G., Norddeutschlands größte Messe rund um die Themen Bauen, Immobilien, Garten und Einrichten, geht vom 31. Januar bis 4. Februar in die nächste Runde. Zum vierten Mal ist wieder B.I.G.Time auf dem Messegelände in Hannover – mit über 300 Ausstellern auf rund 22.000 Quadratmetern. Produkte, Dienstleistungen, punktgenaue Informationen – wer sich mit Bau- oder Renovierungsvorhaben beschäftigt, ist auf der B.I.G. genau richtig. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden - ganz gleich ob Haus oder Wohnung - ist mehr als ein Trend. Die B.I.G. dient Bauherrn, Hausbesitzern, Wohnungseigentümern und allen, die es werden wollen, als ideale Plattform, sich über aktuelle Trends und intelligente Lösungen zu informieren. In den Bereichen Innen- und Außensanierung hat die B.I.G. einiges zu bieten. Allein aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Sanieren und Finanzieren kommen rund 200 Aussteller mit Sanitär- und Heizungstechnik, Carports, Einbruchschutz- und Alarmsystemen, Haustechnik u.v.m. und bieten somit den Besuchern eine umfassende Marktübersicht. Zu den Highlights gehört hierbei das Planerdeck der Niedersächsischen Architektenkammer. Bauingenieure, Archi-

tekten, Garten- und Landschaftsplaner sowie Innenarchitekten stehen den Besuchern für kostenlose und unabhängige Erstgespräche zur Verfügung und helfen bei Planungsfragen. Das TopThema der B.I.G. 2018 – „Smart Home“! Zahlreiche Aussteller zeigen neueste Entwicklungen in Sachen digitalisiertem Wohnen – von der per Smartphone gesteuWer einen Immobilienkauf, einen Neubau oder eine Renovierung plant, ist auf der B.I.G. auf dem Messegelände in Hannover genau richtig. In den Themenwelten Bauen, Immobilien sowie Möbel & Einrichten gibt es nicht nur zahlreiche namhafte Aussteller, sondern auch informative Foren und kostenlose Beratung. Fotos: oh/© FAHeckmann GmbH

Das „G“ im Namen steht für „Garten“ – ein grünes Paradies mit rund 70 Ausstellern. erten Heizung bis hin zu digitalem Einbruchschutz. Im Forum „Wohnen und Energie“ zeigen u.a. die Klimaschutzagentur, der enercityFonds proKlima sowie der Bundesverband Altbauerneuerung, welche Möglichkeiten es beim energetischen Bauen und Sanieren gibt, und auch die Dachdecker-

Innungen präsentieren ihr umfangreiches Leistungsspektrum. Umfassend ist auch das Angebot für Garten, Terrasse und Balkon. Neben zahlreichen Produkten wie Gartenmöbeln, Accessoires, Pflanzen und anderen Dingen, die das Leben schöner machen, gibt es auch wertvolle Tipps von der Niedersächsischen Gartenakademie für die Gestaltung von Garten oder Terrasse. Zu den Highlights im Gartenbereich gehört die „Insel der Künste“, in der regionale und überregionale Bildhauer und Tischler Skulpturen und Objekte aus Stein, Holz und Metall präsentieren. Mit dabei ist auch das Forum „Naturstein“ unter der Lei-

tung der Hannoverschen Steinmetzinnung. Hier wird zum einen die Vielfalt des Steinmetz-Handwerks vorgestellt, aber auch die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten für Haus und Garten mit Naturstein aufgezeigt. Wer sich neu einrichten möchte, ist auf der B.I.G. ebenfalls richtig. Auf rund 1500 Quadratmetern finden die Besucher Polstermöbel, Lampen, Einbauküchen, Betten, WohnAccessoires und vieles mehr. Die B.I.G findet parallel zur Freizeitmesse „abf“, der Messe für aktive Freizeit, statt. Geöffnet ist täglich von 10:00 bis 18.00 Uhr. Beide Messen können mit einem Ticket (ts) besucht werden.

Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen

Garten- und Landschaftsbau Holz im Garten: Zäune und Carports, Sichtschutz, Pavillon und Gartenhäuser, Kinderspielgeräte, Terrassenbeläge, Abriss u. Entsorgung

☎ 01 71/853 25 41 BLBS-Seite 10-11.indd 3

Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung Terrassenreinigung jeglicher Art

Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! Messe B.I.G.

11 19.12.17 14:50


Anzeige

Im Dschungelfieber: Wohninspirationen aus dem tropi In Sachen Einrichtung ist heute erlaubt, was gefällt. Jeder sucht sich unter zahlreichen Optionen den Stil aus, der am besten zu seiner Stimmung und zu seiner Individualität passt. Ein solcher persönlicher und moderner Look lässt sich vor allem auch sehr unkompliziert und günstig verwirklichen - nach einer gewissen Zeit setzt man dann eben wieder andere Akzente. Wie wäre es beispielsweise mit dem angesagten "Dschungelstil"? Die entsprechen-

den Möbel und Accessoires stecken wie der Urwald selbst voller Überraschungen und Abenteuer, sie geben Räumen einen frischen und spannenden Look. Der DschungelStil setzt auf natürliche Farben und Materialien, die vielen unterschiedlichen Grünschattierungen des tropischen Regenwaldes sorgen immer wieder für Erstaunen. Dazu kann man die Wohnung mit Grünpflanzen dekorieren, die ebenfalls zu einem entspannten Raum-

klima beitragen. Mit Möbel und Accessoires, die vom Dschungel inspiriert sind, lässt sich die eigene Wohnung in eine exotische Welt verwandeln. Das satte Grün des Regenwaldes, Wärme und Abenteuer prägen auch die neue Einrichtungskollektion "Pura Vida" von Höffner. Dabei dreht sich alles

Mit Möbeln und Accessoires, die vom Dschun Welt verwandeln. Textilien erhalten mit Blätterprint Tierstimmen. Zwischen den Pflanzen kann man sich in gemütlichen eine ganz besondere Note. Holzmöbeln mit einem kräftigen um das Einrichten mit grünen Mustermix aus großen und MiniPflanzen, Holz-Möbeln und Acces- Drucken in den Regenwald träusoires im Dschungel-Look. Die Ein- men. Bei den Möbeln dominieren richtung erinnert an den feucht- natürliche Materialien wie Sisal, warmen tropischen Regenwald mit Bastgeflechte und Holz sowie die seinen mächtigen Blättern, den sat- vielfältigen Farbabstufungen des Der tropische Einrichtungsstil entfaltet eine ganz besondere ten Grüntönen, riesigen Farnen, Regenwaldes. Unter www.hoeffner. Wirkung. Sukkulenten und geheimnisvollen de gibt es alle Informationen dazu.

12

Schöner Wohnen Wohnen

BLBS-Seite 12-13.indd 2

Bauland | Januar 2018

20.12.17 12:40


Anzeige

ropischen Regenwald

Samtmatte Oberflächen bei der Wandgestaltung Wandfarben sind ein wesentlicher Teil der Inneneinrichtung. Sie prägen die Raumstimmung und beeinflussen somit das Wohn- und Lebensgefühl. Für Möbel und Sessel gilt das ganz genauso wie für den Bodenbelag oder auch die Wandfarbe. Dabei sind Farben keineswegs nur etwas fürs Auge: Neue Technologien machen es möglich, dass auch die Haptik der Farboberfläche die individuelle Wirkung unterstreicht.

garantiert. Das Resultat: Die Wand fühlt sich samtig an, ist gleichmäßig matt und erhält eine besondere Tiefe - genau der richtige Farbtupfer speziell für gehobene Wohnstile. Zugleich ist das Material sehr strapazierfähig und scheuerbeständig und trägt das Gütesiegel "Blauer Engel" für seine Umweltfreundlichkeit. Und damit Haptik und Optik eine Einheit bilden, haben sich die Farbdesigner von architektoni-

vom Dschungel inspiriert sind, lässt sich die eigene Wohnung in eine exotische Fotos: djd/www.hoeffner.de/kollektion

Zum Träumen lädt auch die Bettwäsche im Dschungellook ein, mit ihr kann man es sich sommerlich gemütlich machen. Ein Blickfang sind Kommoden im Apothekerstil, umgeben von Grünpflanzen, die den Urwaldlook noch aufregender und abwechslungsreicher gestalten. Auch der Esstisch wird mit Geschirr mit Pflanzendrucken dekoriert. Und Gewächshäuser gibt es

im Miniaturformat für die Wohnung - man kann sie mit Sukkulenten oder Kakteen füllen und auf diese Weise für ein tropisches Ambiente sorgen. Bilder mit Pflanzendrucken schließlich verzieren die Wände im Dschungel-Design. Dekotipp: Wer eine Feier veranstaltet, kann große, grüne Blätter mit Namen verzieren, schon hat man (djd) eine tolle Platzkarte.

Farben, die man auch fühlen kann: Mit einer speziellen samtmatten Oberfläche erhalten Wände eine exklusive haptische Anmutung. Wandfarben prägen die Raumstimmung und beeinflussen das Wohn- und Lebensgefühl. Fotos: djd/ Schöner-Wohnen-Farbe Mit den passenden Wandfarben etwa lässt sich nahezu jedem Untergrund - egal ob Vlies, Raufaser oder Prägetapete - eine besondere Wirkung verleihen. Möglich macht das etwa die neue PremiumWandfarbenserie "Schöner Wohnen Architects‘ Finest". Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die samtmatte Oberfläche, welche die

schen Hotspots der Welt inspirieren lassen - zu erkennen an den klangvollen Namen. Von "Marais" und "SoHo", über "Waterfront" bis zu "Gràcia" - die insgesamt 16 ausgewählten Farbtöne holen die ganze Welt in die eigenen vier Wände. Entstanden im engen Austausch mit Architekten und Designern, bringen sie mit ihrer Far-

Die samtmatte Oberfläche verleiht den angesagten Farbtönen eine besondere Tiefenwirkung. Inspiriert von Stockholms angesagtem Stadtviertel Södermalm ist dieser warme Rotton. Farbtöne besonders zur Geltung bringt. Die neuartige Zusammensetzung verleiht der Farbe eine besonders cremige, tropf- und spritzgehemmte Konsistenz, die eine leichte, saubere Anwendung

bigkeit das besondere Flair und Lebensgefühl jener Orte zum Ausdruck, deren klangvolle Namen sie tragen. Erhältlich sind die exklusiven Wandfarben in vielen Fachund Baumärkten. (djd) Schöner Wohnen 13

BLBS-Seite 12-13.indd 3

20.12.17 12:41


Anzeige

Anzeige

Reinigung des Pos mit Wasser: Moderne Badm Immer mehr Vielfalt an Dusch-WCs flexible Einricht Die Frische und Hygiene eines Dusch-WCs überzeugt auch in Deutschland immer mehr Menschen. Der kleine Luxus der sanften Reinigung mit Wasser des Intimbereichs passt heute in jedes Bad und ist für jedermann erschwinglich. Doch wie findet man genau das Modell, das den eigenen Bedürfnissen entspricht? Bei der Auswahl sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehört der gewünschte Funktionsumfang, das Design - und nicht zuletzt die Einbausituation im eigenen Bad. Die Grundfunktion eines Dusch-WCs ist, den Intimbereich sanft mit einem Wasserstrahl zu reinigen. "Die integrierte Duschfunktion lässt sich auf Knopfdruck bedienen, wobei die Position und Stärke des Duschstrahls regulierbar sind", erklärt Martin Doerr, Regionalverkaufsleiter Ausstellungen und Design beim Sanitärtechnik-Hersteller Geberit. Bereits bei der Duschtechnik gibt es Unterschiede. Besonders sanft und angenehm gründlich reinigen zum Beispiel spezielle Düsen, die dem

Wer sich an den Komfort der Wasserreinigung für den Intimbereich gewöhnt hat, möchte auch im Gästebad nicht mehr auf ein DuschWC verzichten. Moderne Dusch-WCs zeichnen sich durch ein ästhetisch anspruchsvolles Design aus. Foto: djd/Geberit warmen Wasserstrahl feine Luftperlen beimischen. Solche DuschWCs gibt es heute in optisch attraktivem Design, das von einem normalen WC auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden ist und seine Funktionen erst auf den zweiten Blick offenbart. Wer sich sein Bad als kleine Wellness-Oase wünscht, für den sind Modelle mit zusätzlichen Komfortfunktionen interessant. Dazu ge-

hören zum Beispiel integrierte Geruchsabsaugungen, die schlechte Gerüche bereits in der WC-Keramik eliminieren, eine Ladydusche, ein Warmluftföhn zur sanften Trocknung und eine Sitzheizung. Sogar automatisch sich öffnende und schließende WC-Deckel, sowie Keramiken mit integriertem, farbig einstellbarem LED-Orientierungslicht gibt es bereits. "Am besten ist es, Dusch-WCs vor einer Kaufentscheidung selbst zu testen", empfiehlt Doerr. Das kann man zum Beispiel bei Sanitär-Fachgroßhändlern und in vielen Badausstellungen von Installateuren. Unter www. geberit-aquaclean.de gibt es mehr Informationen zu den Einbaumöglichkeiten für Dusch-WCs. (djd)

Chic und aufgeräumt, aber auch etwas eintönig und austauschbar: So wirken viele Standard-Badezimmer. Doch der Wunsch nach mehr Individualität verändert das Angebot der Möbelbauer: Statt Komplettsystemen, die kaum noch Anpassungen ermöglichen, liegen heute Modullösungen im Trend. Das Einrichten nach dem Baukastenprinzip bietet viele Vorteile: Dem Mobiliar lässt sich mit wenig Aufwand mehr Individualität verleihen, zudem ist die Anpassung exakt an die vorhandene Fläche und den Grundriss möglich. Gerade fürs private Wellnessbad liegen Baukastenlösungen mit individuellem Flair im Trend. Genauso flexibel wie das heutige Leben soll das Mobiliar sein und auch einen Umzug in einen Raum mit anderen Grundmaßen problemlos mitmachen. Die Möglichkeit, modulare Elemente auszutauschen oder anders anzuordnen, verhindert nicht nur, dass man sich an seiner Wohnung sattsieht. Es ist auch die ideale Lösung für kleine Stadtwohnungen, die eine gewisse Offenheit und Flexibilität fordern. "Wer in eine Wohnung mit kleinerem Bad, dafür aber größerer Küche umzieht, kann theoretisch aus einem Bad- einen Küchenschrank machen", erläutert Einrichtungsexperte Michael Ritz von TopaTeam. Sein Tipp: Tischler- und Schreinerbetriebe vor Ort können passende

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 14.00 Uhr 14

F Bad & Sanitär ums Haus

BLBS-Seite 14-15.indd 2

Bauland | Januar 2018

19.12.17 16:18


admöbel ermöglichen richtungskonzepte

Baukasten mit individuellem Flair: Modulare Einrichtungssysteme für das Badezimmer bieten viele praktische Vorteile. Foto: djd/TopaTeam/Burgbad

Lösungen für den eigenen Grundriss entwickeln oder auch Möbel nach Bedarf verändern, damit sie sich beispielsweise nahtlos in eine Nische einfügen. Unter www.topateam.com findet man Ansprechpartner aus dem Handwerk vor Ort. Zusätzlich bieten viele Möbelhersteller den Kunden mit Konfiguratoren unterschiedlichste Möglichkeiten, um die Einrichtung auf den eigenen Bedarf anzupassen. Während diese Modularität bis vor kurzem hauptsächlich für Küchen und Wohnzimmer üblich war, gibt es heute auch erste Baukasten-

systeme für das Bad. Die Serie Junit von Burgbad beispielsweise zeigt, wie einzelne Möbelstücke durchaus mehrere Zwecke erfüllen können. Das Regal ist auch eine Handtuchstange, der Waschtisch zugleich offen und geschlossen. Der Spiegel kann einfach nur ein Spiegel sein - oder auch ein beleuchteter Spiegelschrank, nach allen Seiten quasi beliebig vergrößerbar. Nach dem Baukastenprinzip entsteht das individuell angepasste Bad, das morgen oder in einer anderen Wohnung schon wieder ganz anders aussehen kann. (djd)

Bad & Sanitär 15

BLBS-Seite 14-15.indd 3

19.12.17 14:51


Anzeige

Robust und attraktiv: Laminatböden als Naturerlebnis Laminatböden sind robust und verfügen über ein natürliches, attraktives Erscheinungsbild. Der Hartbodenbelag macht gerade im Alltag von Familien alles mit und benötigt wenig Pflege. Laminat besteht komplett aus natürlichen Rohstoffen, vor allem Holz. Kernstück des Bodens ist eine Platte aus verdichteten Holzfasern, auf der Oberseite befindet sich das Dekorpapier sowie als oberste Schicht widerstandsfähiges Melaminharz. Diese Schicht sorgt dafür, Laminatböden in vielen Varianten sorgen für ein attraktives Wohnambiente. Laminatböden sind robust und verfügen über ein natürliches, attraktives Erscheinungsbild. Fotos: djd/Hamberger Flooring/HARO

Verbraucher sollten beim Kauf eines Laminatbodens darauf achten, dass natürliche Optik und authentische Haptik einhergehen mit einem unkomplizierten Handling und einer leichten Verlegung.

16

dass Laminat so widerstandsfähig und pflegeleicht ist. Verbraucher sollten beim Kauf eines Laminatbodens darauf achten, dass natürliche Optik und authentische Haptik einhergehen mit einem unkomplizierten Handling und einer leichten Verlegung. Ein besonders einfaches und schnelles VerlegeSystem ist beispielsweise "Top Connect" von Haro, es erleichtert vor allem die Renovierungsprojekte von Heimwerkern. Der Hersteller ist seit 30 Jahren am Markt und zählt damit zu den Laminatboden-Pionieren in Deutschland. Meilensteine in Sachen Technolo-

gie setzte er beispielsweise mit einem doppelten Feuchtigkeitsschutzsystem, mit dem Großformat "Gran Via" oder mit der im Alltag besonders wichtigen Reduzierung störender Trittgeräusche. Die Widerstandsfähigkeit von Laminat resultiert aus einer extrem harten und kratzfesten Oberfläche sowie einer formstabilen und gegen Feuchtigkeit resistenten Trägerschicht. Der daraus resultierende Nachteil: Die Kombination dieser beiden Eigenschaften machen Laminatböden generell empfindlich gegenüber Trittgeräuschen. Mit der "Silent CT"-Technologie konnte dieses Problem gelöst und der Raumschall um 60 Prozent reduziert werden. Der Hersteller aus Rosenheim hat vier verschiedene Serien für alle Beanspruchungen im Wohnbereich im Programm. Sechs unterschiedliche Formate und Designs

bieten Gestaltungsoptionen für jeden Geschmack, dazu kommen 14 Oberflächenanmutungen und mehr als 100 verschiedene Dekore. Die Oberflächen orientieren sich an den Vorgaben der Natur: Haptisch fühlbare Strukturen durch sogenannte dekorsynchrone Prägungen machen die Böden zu einem authentischen, dem Parkett ähnlichen Naturerlebnis. Nicht nur die vielfältigen Formate und trendigen Dekore machen Haro-Laminatböden zur ersten Wahl bei Bodenbelägen. Auch das optimal abgestimmte Zubehör gibt dem Kunden die Sicherheit eines geprüften Systems. Sockelleisten, Dämmunterlagen, Kleber, Reinigungs- und Pflegeprodukte sowie Wand- oder Bodenprofile sind aufeinander abgestimmt und schaffen so die Voraussetzung für eine perfekte und dauerhafte Verlegung. (djd)

Schöner Wohnen Wohnen

BLBS-Seite 16-17.indd 2

Bauland | Januar 2018

19.12.17 14:53


Anzeige

Exklusives Wohnerlebnis „seit über 24 Jahren“ Besuchen Sie unsere

Unsere Qualität „ist Ihr Vorteil“

AUSSTELLUNG

in Wolfenbüttel Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr, sowie Mo., Di. + Do., 15 – 18 Uhr

Wir beraten Sie gerne persönlich!

17

BLBS-Seite 16-17.indd 3

19.12.17 14:53


Anzeige

Anzeige

Dielen: Der Landhausstil als Wohnerlebnis

Foto: djd/Hamberger Flooring/HARO

Immer mehr Bundesbürger bevorzugen einen Wohn- und Einrichtungsstil, der auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint: Man lebt in einem städtischen Ballungszentrum, richtet sich aber mit ländlichem Flair ein. Auf den zweiten Blick macht der Trend allerdings sehr wohl Sinn. Denn in einem Umfeld aus kühlem Beton, wenig Grün und viel Hektik holt man sich mit dem Landhausstil ein Stück Natur, Wärme, Behaglichkeit und Ursprünglichkeit ins Haus oder in die Wohnung. Natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Stein, Keramik und Ton prägen den Landhausstil. Möbel im sogenannten Vintage-Stil und Shabby-Look oder echte Antiquitäten aus massivem Holz sorgen zusammen mit rustikalen Wohnaccessoires für die passende Wohnatmosphäre. Landhausstoffe beispielsweise zeichnen sich durch blumige Muster, farbig abgestimmte Streifen- und Karostoffe oder Drucke mit typisch ländlichen Motiven etwa in Pastelltönen aus. Perfekt wird der Landhausstil aber erst durch den pas-

senden Fußboden, er hat maßgeblichen Einfluss auf Räume und Stimmungen und sorgt für das entsprechende Wohlbehagen. Vor allem großzügige Landhausdielen können dabei den Wunsch nach einer hochwertigen und ansprechenden Bodengestaltung erfüllen. Bei der Landhausdiele "Plaza" von Haro beispielsweise verbinden sich die authentische Optik und Großzügigkeit einer Schlossdiele mit den technischen Vorzügen von normalem Mehrschichtparkett. Mit einer außergewöhnlichen Breite von 240 Millimetern und einer strukturierten, naturgeölten Oberfläche sorgt das Design für einen edlen und großzügigen Raumeindruck. Die reguläre Aufbauhöhe und die einfache Verlegung mit dem Klicksystem "Top Connect" macht die Landhausdiele zu einer Alternative zu normal breitem Standardparkett. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlossdielen lässt sich die Diele im Übrigen auch perfekt auf Fußbodenheizungen (djd) verlegen.

Tapetentrends lassen viel Raum für kreative Entfaltung Mit Tapeten kann man jeden Raum im Handumdrehen aufwerten und ihm einen völlig neuen Look verpassen. Besonders einfach gelingt dies mit Vliestapeten - ohne zeitaufwändige Einweichzeiten, mühsames Abkleben oder spezielle Hilfsmittel wie Tapeziertisch und Kleistermaschine lassen sie sich mühelos an der Wand abrollen. Vliestapeten werden ganz einfach direkt auf der eingekleisterten

Blau sind dabei die richtige Wahl für ein harmonisches Zusammenspiel. Tapeten im Holz-, Ton- oder Leinenstil runden das Tropenfeeling ab. „Touch me“ - zum Anfassen schön: Äußerst beliebt sind derzeit Tapeten mit Stoffhaptik. Weniger das Design als die Struktur steht bei diesem Trend im Vordergrund. Kombiniert mit sanften Glanzelementen wirken die Wohnwände edel, aber unaufdringlich. Bei die-

Tapeten mit Blumen kreieren einen besonderen Wohn-Esprit wie dieses Beispiel aus der Kollektion "Cato" von Rasch.

Fotos: djd/Deutsches Tapeten-Institut

Wand fixiert. Wer Lust auf Veränderung hat, holt sich beispielsweise tropisches Flair auf die Wände oder setzt auf schlichten Wandschmuck mit edler Stoffhaptik. Auch ein Mix aus farbenfrohen Mustern oder aus Elementen der Natur wie Holz, Marmor oder Stein bietet Platz für kreative Entfaltung. Das Deutsche TapetenInstitut stellt die aktuellen Tapetentrends vor: „Dschungelfieber“: Der TropicalTrend erobert derzeit unsere Wohnwände. Frische Farben und exotische Naturmotive wie üppige Pflanzen und Paradiesvögel sorgen für den angesagten DschungelLook. Möbel und Accessoires in warmen Farbtönen wie etwa Kaffeebraun oder ein cremiges

sen Strukturen geht man automatisch auf "Tuchfühlung". Grau als "Harmonizer": Graue Tapeten zieren wieder die heimischen Wohnwände. Die Farbe harmoniert mit fast allen Farbtönen, ist aber auch als Ton-in-Ton alles andere als langweilig, sondern klassisch edel und ein "Harmonizer" in den eigenen vier Wänden. Für eine Extraportion Glanz sorgen graue Tapeten in Marmoroptik. „Beautiful by Nature“: Tapeten mit naturalistisch gezeichneten Motiven wie Birkenstämmen oder Blumen entfalten eine ganze besondere, natürliche Schönheit. Dabei stehen vor allem helle Gelb- und Rosatöne im Vordergrund. Die charmanten Wandoutfits lassen sich mit fein gestalteten Uni-Tapeten mit dezen-

HM-Parkett

Holger Matschek

Ihr Meisterfachbetrieb für Parkett und mehr...

Parkett-/Dielenverlegung • Parkett-/Dielensanierung Fertigparkett • Laminat • Kork • Design-/PVC-Belag Teppichboden • Reparaturen • Fachhandel

Bad Harzburg · Badestr. 28 Tel. (0 53 22) 55 31 00 · Fax (0 53 22) 55 31 01 18 Schöner Wohnen BLBS-Seite 18-19.indd 2

ms Haus

Bauland | Januar 2018

19.12.17 14:55


Anzeige

Holztreppen von Treppenbau Kynast – ganz individuell auf Ihren Stil angepasst

Raum

Perfekt aufeinander abgestimmt wirkt das Arrangement durch farblich harmonierende Uni-Tapeten, zum Beispiel aus der Kollektion "Darling" von Erismann. ten Backstein-Strukturen kombinieren und sorgen für eine warme, harmonische Wohnatmosphäre. „Perfekt gemustert“: Feine Verzierungen, liebevolle Schnörkel oder prächtige Ornamente - Mustertapeten sind derzeit en vogue. Ob orientalisch angehauchte Dessins oder dezente Kreationen mit floraler Anmutung, unterschiedliche Varianten verleihen jedem Raum einen individuellen Touch. Perfekt aufeinander abgestimmt wirkt das Tapeten-Arrangement durch farblich harmonierende Uni-Tapeten in (djd) dezenten Farbtönen.

Ein Mix aus farbenfrohen Mustern bietet ausreichend Spielraum für kreative Entfaltung wie dieses Muster aus der Kollektion "Free Nature" von A.S. Création.

Treppen sind ein Stück Wohnkultur mit Ästhetik und hohem Sicherheitsaspekt. Bei Treppenbau Kynast aus Schandelah bekommen Sie die perfekte Treppe ganz individuell auf Ihren Baustil, Ihr Wohn- und Raumkonzept und die Grundrissverhältnisse maßgeschneidert angepasst. Der Name Kynast ist über die Region hinaus ein fester Begriff, wenn es um den Bau von exklusiven Treppen aus Holz geht – und dies schon seit fast 28 Jahren. Als leistungsstarker und zuverlässiger Handwerksbetrieb garantiert Ihnen das kompetente Team um Tischlermeister Markus Kynast einen individuellen und sorgfältigen Treppenbau in eigener Produktion von der ersten bis zur letzten Stufe zum fairen Preis. Ob für Alt- oder Neubau - Treppenbau Kynast schafft als Spezialist im Holztreppenbau mit seinen perfekt maßgefertigten, hochwertigen Treppenanlagen ein Stück Wohnkomfort in Ihrem Eigenheim. Langjährige Erfahrungen und fundiertes Tischlerhandwerk ermöglichen Treppenbau Kynast auch die Umsetzung anspruchsvoller und schwieriger Treppengestaltungen. Denn hinter individuellem Treppenbau verbirgt sich keine Systemtreppe von der Stange, sondern maßgeschneiderte Wunschtreppen - mit einem hohen Standard in puncto Stabilität, Qualität und Design. Die Fertigung von jährlich über 250 Treppen und die zufriedenen Kunden sprechen für die fachgerechte Umsetzung des professionellen Handwerksbetriebes, der mit modernsten Bearbeitungsmaschinen und aktuellster Software stets auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch neuem Design, aktuellen Treppen-Trends, Kombinationen von Holz mit Materialien wie Edelstahl und Glas, oder den vielfältigen Farbmöglichkeiten steht der

Treppenbau Kynast aus Schandelah schafft mit maßgeschneiderten Treppenanlagen aus Holz ein Stück Wohnqualität mit natürlicher Ästhetik Foto: noa und hohem Sicherheitsaspekt. Fachbetrieb offen gegenüber, wobei Innovationen in Sachen Sicherheit und Laufkomfort an erster Stelle stehen. Für die hochqualitativen Treppenanlagen verwendet der Meisterbetrieb nur schonend getrocknetes Qualitätsholz von ausgesuchten und zuverlässigen Lieferanten. In der neu gestalteten Ausstel-

lung, die täglich zur Besichtigung geöffnet ist, können Sie sich einen ersten Eindruck über die Vielfalt von Treppenmodellen, Farbgestaltungen und Materialkombinationen, sowie Designvarianten machen. Oder vereinbaren Sie unter Telefon 05306/ 92180 einen persönlichen Beratungstermin mit Tischlermeister Markus Kynast. (ts)

28 JAHRE

Modern – Individuell – Sicher Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag – keine Beratung – Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah · Tel. 0 53 06/92 18-0 · Fax 0 53 06/92 18-20

info@holztreppe-kynast.de · www.holztreppe-kynast.de

BLBS-Seite 18-19.indd 3

Schöner Wohnen

19 19.12.17 16:20


Anzeige

Feuchte Wände? Nasser Keller? RAPIDOsec hilft! Braunschweig ist auf Wasser gebaut. Aufgrund der Oker steht ein Großteil der Häuser in der Innenstadt auf feuchtem Erdreich. Auch dort, wo man es nicht sieht, haben wir eine teils recht hohe Feuchtigkeit. Dies ist in den seltensten Fällen dauerhaft von der Seite oder unten drückendes Wasser, aber es reicht, dass Gebäude im Keller oder sogar

bereits im Erdgeschoss nasse Wände haben. Ein Großteil der Gebäude Braunschweigs wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Häuser aus den 40er, 50er und auch 60er Jahren sind aufgrund der Materialien und Bauweise nicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt und stehen zum Teil auf noch älteren Kellern. Sie ziehen kräftig Wasser aus dem Erdreich. Putz blättert ab, Salzausblühungen sind erkennbar und Tapeten fangen an, zu schimmeln.

Ein beispielhafter Keller mit aufsteigender Feuchtigkeit: RAPIDOsec Mauerentfeuchtung bietet ein System, um Gebäude bei aufsteigenFotos: oh der Feuchtigkeit trocken zu legen. Ist Feuchtigkeit über Jahrzehnte in Mauerwerk, Fußboden und Gewölbe gezogen, sind dies erhebliche Wassermassen. So können pro Quadratmeter Wandfläche bis zu 100 Liter Wasser (10 Wassereimer!) gebunden sein. Dass es bei solch einer hohen Feuchtigkeitsbelastung nicht reicht, mit Luftentfeuchtern zu arbeiten oder nachfolgendes Was-

Schimmel ist nicht zu unterschätzen. Bei Tapeten im Keller und Erdgeschoss von Altgebäuden füttert Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk häufig die Schimmelpilze. Trockene Räume in Keller und Erdgeschoss ermöglichen eine umfassende Nutzung und die Gesundheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Schimmelbildung durch Wandfeuchtigkeit ist nicht zu unterschätzen! Trockene Wände reduzieren deutlich die Heizkosten.

Salzausblühungen machen sich als weißer Flaum bemerkbar und zeigen an, dass über längere Zeit Wasser aus der Wand verdunstet.

ser abzusperren, um trockene Wände zu erhalten, ist einleuchtend. Das Problem der aufsteigenden Feuchtigkeit muss an der Wurzel gepackt werden. Das Wasser darf sich nicht mehr im Kapillar des Mauerwerks halten können und muss aus dem kompletten Stein entweichen. Genau hier setzt RAPIDOsec Mauerentfeuchtung an und ist das System, um schnell, nachhaltig und ohne Baumaßnahmen Gebäude bei aufsteigender Feuchtigkeit trockenzulegen. RAPIDOsec gewährleistet die Trockenlegung bei aufsteigender Feuchtigkeit und Kunden zahlen erst, wenn die Trocknung nach 4 Wochen nachweisbar erfolgreich ist. Infos und Kontaktaufnahme für RAPIDOsec Mauerentfeuchtung bei AQ4Business GmbH unter Telefon 0531-3808418 oder unter www.rapidosec.info.

Anzeige

Schimmelpilze sind wundersc Wenn der Schimmelsachverständige Dipl.-Ing. Mathias Riehl einen Pilzbefall untersucht, werden – je nach Art der Untersuchung – Proben entnommen und durch ein Labor ausgewertet. Wenn man diese Proben gut geschützt und temperiert auf einem Nährboden wachsen lässt und später unter einem Mikroskop ansieht, kann man durchaus zu der Behauptung gelangen, dass Schimmelpilze wunderschön sind. Nichtsdestotrotz machen sich genug Haus- oder Wohnungsbesitzer Sorgen, wenn sich an der Wand oder Decke vermeintlicher Schimmelpilz zeigt. In diesen Fällen steht Ihnen Mathias Riehl aus Edemissen mit zertifiziertem Sachverstand zur Seite und untersucht sehr genau, worin die Ursache liegt und wie mit einfachen und effizienten 20 Rund ums Haus BLBS-Seite 20-21.indd 2

Dipl.-Ing. Mathias Riehl, Schimmelsachverständiger aus Edemissen. Fotos: oh Methoden ein sauberes Wohnklima wieder hergestellt werden kann. In vielen Fällen ist keine aufwändige Schimmelsanierung notwendig, die korrekte Herangehensweise wird Ihnen mit Bedacht empfohlen. Im Übrigen sind nicht nur Schimmelpilze für ein beeinträchtigtes Wohnklima verantwortlich. Die im

ms Haus

Bauland | Januar 2018

20.12.17 09:26


Anzeige

Kratzfest und robust: Die Treppe für den großen Auftritt Auf diesen Treppen könnte sogar Fred Astaire einen seiner legendären Stepptänze hinlegen, ohne darauf bleibende Spuren zu hinterlassen. Denn „Diamont“-Stufen aus dem Hause Treppenmeister erweisen sich als kratzfest und robust, egal wie spitz der Absatz der Schuhe sein mag. Möglich wird das durch einen Massivholz-Kern, der von einem extra dicken High-Pressure-Laminat (HPL) umgeben ist. „Wir wollten unseren Kunden eine Lösung bieten, damit sie nicht die Schuhe ausziehen müssen, nur um die Treppe zu schonen“, sagt Heinz Lammers, Leiter der technischen Entwicklung der TreppenmeisterPartnergemeinschaft. „Gleichzeitig

hatten wir vor Augen, Oberflächen zu schaffen, die unverwüstlich sind und dennoch ansprechend aussehen.“ Das High-Pressure-Laminat (HPL) sorgt dafür, dass die Stufen besonders hart im Nehmen sind. Sie zeichnen sich durch eine hohe Abrieb- und Rutschfestigkeit aus, so dass sie auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden können. Es gibt sie in drei verschiedenen Designs: Oxid, Zement und Graphit. Der besondere Clou dabei: Das Laminat kann die gesamte Oberfläche der Stufe umschließen oder es lässt den massiven EchtholzKern an der Kante frei. Durch die individuelle Maserung des Holzes macht diese Strukturkante jede

Stufe zum Unikat. Der Echtholz-Kern eröffnet aber nicht nur ästhetische Vorteile: Er ist kompakt und robust. Deswegen kommen „Diamont“-Stufen mit der grazilen Höhe von 45 Millimetern aus. Zudem punkten sie mit einer guten Ökobilanz, da bei ihrer Herstellung weniger Leimstoffe benötigt werden. „Diamont“-Stufen wie auch die verschiedenen Treppenmeister-Modelle sind deutschlandweit in rund 100 regionalen Treppenstudios zu sehen. Bei der Ausführung arbeitet das Unternehmen mit eigenständigen Partnerbetrieben zusammen, die Beratung, Planung, Fertigung und Montage aus einer Hand bieten. „Mit den Diamont-Stufen setzen wir bei unserem Klassiker Bucher-Treppe noch einmal ganz neue Akzente“, so Lammers. „Das sind Stufen, die das Zeug haben, selbst einem Fred Astaire die Schau zu stehlen."

Der besondere Clou dabei: Das Laminat kann die gesamte Oberfläche der Stufe umschließen oder es lässt den massiven Echtholz-Kern an der Kante frei. Ihren Treppenmeister-Partnerbetrieb vor Ort in Braunschweig finden Sie am Altewiekring 19d. Das Studio der Treppenmeister Leinetal GmbH erreichen Sie dort telefonisch unter der Rufnummer 0531/ 21931084 – oder verschaffen Sie sich vorab unter www.treppen-leinetal.de schon einmal einen ersten Eindruck über die Produktvielfalt der Treppenmeister Partnergemeinschaft.

Egal wie spitz der Absatz der Schuhe sein mag, „Diamont“-Stufen aus dem Hause Treppenmeister erweisen sich als kratzfest und robust. Möglich wird das durch einen Massivholz-Kern, der von einem extra dicken High-Pressure-Laminat (HPL) umgeben ist. Fotos: oh/Treppenmeister

derschön – oder nicht? Wohnungsbau eingesetzten Materialien, wie z.B. heutzutage teilweise standardmäßig mit Fungiziden (Pilzgiften) versetzte Wandfarben, bergen unsichtbare Faktoren, die bei empfindlichen Menschen entsprechende, gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können. Auch in diesen Fällen hilft Ihnen Mathias Riehl, Ihren Wohnraum auf solche Faktoren zu untersuchen Schimmelpilz "Aspergillus ochraund im besten Fall wieder einen ceus". Wohntraum herzustellen. Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Riehl in 31234 Edemissen (Oelheimer Weg 4) ist Ihr Ansprechpartner für Schimmelpilzbefall, mögliche Bauschäden und ein gesundes Wohnklima. Vereinbaren Sie gern einen Gesprächstermin unter Telefon 05176/ 976 84 28 oder unter der MobilSchimmelpilz "Penicillium Crus- Nummer 0171-9895773, um Ihre tosum". Fragen zu klären.

BLBS-Seite 20-21.indd 3

Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz

Lüddeweg 17 38108 Braunschweig

Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de

Rund ums Haus

21 20.12.17 09:26


Anzeige

22

ms Haus Bauland | Januar 2018

BLBS-Seite 22-23.indd 2

20.12.17 09:33


Anzeige

BLBS-Seite 22-23.indd 3

Garten 23 20.12.17 09:31


BLBS-Seite 24.indd 1

19.12.17 15:13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.