ST
LO
S
Ausgabe Peine Nr. 11 April 2018 | 8. Jahrgang
KO
EN
Sicherheit im Haus Seite 5
BLPE-Seite 01 Titel.indd 1
23.03.18 15:37
Anzeige
Aus dem Inhalt Sicherheit: Einbruchschutz beginnt bereits an der Haustür
Bad & Sanitär Naturstein bietet viele Einsatzmöglichkleiten
Seite 5
Seite 12 - 13
Eigenheim 2018 Grundstein für das Eigenheim legen
Energie Tag der erneuerbaren Energien am 28. April
Seite 6
Seite 15
Schöner Wohnen Parkett ist nicht gleich Parkett
Rund ums Haus Graffiti an der Hauswand?
Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig Telefon: 0531-219 30 300 Telefax: 0531-219 30 301 Mail: verlag@bauland-magazin.de
Seite 9
Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.: Thorsten Schoone Satz & Layout: Heike Hornung Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: © sabine hürdler - Fotolia.com Druck:
oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig
BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
2
l Inhaltsverzeichnis
BLPE-Seite 02-03.indd 2
Seite 17
Bauen mit Holz Holztreppen von Treppenbau Kynast e.K Seite 18 Fenster & Türen Vordächer an der Haustür
olf Heimdecor
Seite 23
Bauland | April 2018
23.03.18 15:33
Anzeige
Warum Fliesen nicht nur für Allergiker eine gute Wahl sind
Bodenfliesen sorgen nicht nur für eine gesunde Raumluft, sondern bleiben auch ohne großen Pflege- und Renovierungsaufwand Fotos: djd/Deutsche-Fliese.de jahrzehntelang schön. Natürlich und gesund wohnen: So wünschen sich viele Menschen ihr privates Wohnumfeld. Doch welche Materialien zur Innenraumgestaltung erfüllen diese Wünsche verlässlich und dauerhaft? Bei Wand- und Bodenbelägen etwa lohnt es sich, neben ästhetischen Gesichtspunkten auch ihren Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden kritisch unter die Lupe zu nehmen. Keramische Fliesen beispielsweise verhalten sich zur Raumluft komplett neutral. Sie bestehen aus natürlichen mineralischen Rohstoffen wie Ton und Kaolin und dünsten keine schädlichen Substanzen aus. Fliesen sind eine gute Wahl für alle, die auf eine allergikerfreundliche Wohnumgebung achten müssen. Auf ihrer dicht geschlossenen, keramischen Oberfläche können sich weder
Allergene wie Hausstaubmilben oder Pollen, noch Bakterien oder Schimmelpilze festsetzen. Zudem sind die Fliesen mit etwas Wasser und normalem Haushaltsreiniger leicht sauber zu halten - aggressive Reinigungsmittel können aus dem Putzschrank verschwinden. Vorteilhaft für Menschen mit einer Hausstauballergie ist die Kombination von Fußbodenheizung und Fliese. Durch die gleichmäßige und flächige Beheizung mit vergleichsweise geringen Oberflächentemperaturen um 24 Grad wird deutlich weniger Staub aufgewirbelt als bei normalen Heizkörpern, deren wesentlich höhere Temperaturen die Luft ständig in Bewegung halten. Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) hat die wohngesunden Eigenschaften der keramischen Boden- und Wandbeläge deutscher Markenhersteller unabhängig überprüft. Laut IBU-Zertifizierung dünsten die Produkte aus den Werken der Mitgliedsunternehmen des Bundesverband Keramische Fliesen e.V. "keine umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe" aus. Fliesen deutscher Markenhersteller werden aus regional gewonnenen, mineralischen Rohstoffen hergestellt: Ton, Feldspat und Kaolin. Sowohl in der Rohstoffgewinnung, als auch der Produktion sind hohe Umweltstandards selbstverständlich. Besonders nachhaltig sind Aufgrund ihrer wohngesunden Fliesen aber aufgrund ihrer langen Eigenschaften sind Fliesen ein Nutzungsdauer, die mit bis zu immer beliebterer Bodenbelag 50 Jahren und länger vorbildlich im Schlafzimmer. (djd) ist.
BLPE-Seite 02-03.indd 3
Bad & Sanitär
3 23.03.18 15:33
Anzeigen
Ultramatte Profile sind sehr pflegeleicht farbige Profile keine Seltenheit. Profilhersteller wie Veka können hier schon seit Jahren eine große Farbvielfalt anbieten. Mittlerweile wurde mit Veka Spectral eine völlig neue Oberflächen-Veredelungstechnologie entwickelt, mit der sich ultramatte Oberflächen herstellen lassen. Das sieht nicht nur sehr edel aus, sondern hat auch haptisch viel zu bieten:
Die neue witterungsbeständige Oberfläche fühlt sich überraschend samtig an. Dennoch weist die veredelte und speziell gehärtete Lackschicht eine verblüffende Kratzfestigkeit auf und ist in hohem Maße schmutzabweisend. Sogar Fingerabdrücke bleiben nicht haften, im Bedarfsfall reicht zur Reinigung ein feuchtes (txn) Tuch.
Foto: Veka/txn
Seitdem vor circa 50 Jahren die ersten Kunststofffenster auf den Markt kamen, haben sie weltweit einen bemerkenswerten Siegeszug erlebt. Kein Wunder eigentlich, denn die Kunststoff-Profile sind pflegeleicht und müssen auch nach Jahren nicht gestrichen werden. Während lange Zeit nur weiße Kunststofffenster verbaut wurden, sind mittlerweile auch
Nachhaltiges Bauen und Wohnen ist besonders wichtig Die meisten Bundesbürger würden wohl am liebsten in einem ökologisch gebauten und energieeffizienten Haus wohnen, das zudem mit den neuesten Errungenschaften der Digitalisierung - Stichwort "Smart Home" - ausgestattet ist. Was aber wäre, wenn man sich zwischen diesen beiden Optionen ent-
scheiden müsste? Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI hat 600 Bundesbürgern die Gretchenfrage gestellt, und das Ergebnis fiel überraschend eindeutig aus: 84 Prozent würden lieber in einem strahlungsarmen und mit natürlichen Baustoffen errichteten Gebäude leben, nur 16 Prozent in einem Smart Home mit digitaler Vernetzung. "Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohnen", kommentiert Geschäftsführer Georg Hetz die Ergebnisse der Umfrage. Ganz vorn bei der Bauweise lag in der Umfrage der Ziegelbau mit 37 Prozent, gefolgt von Holz als bevorzugtem Baumaterial. Ein Viertel der Befragten sagte aber auch, dass ihnen die Bauweise egal sei. Nicht überraschend war, dass 91 Beim Bauen und Renovieren soll- Prozent der Befragten lieber in te man heute auf ökologisch ein- einer kleinen Wohnanlage leben wandfreie und möglichst lokal möchten, die restlichen neun Probeschaffbare Baustoffe setzen. zent würden das Wohnen in einem
Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohnen. Fotos: djd/UDI größeren Komplex bevorzugen. In der Studie wurde auch nach den Zusatzangeboten gefragt, die man in einer Wohnanlage gerne nutzen würde, hier waren Mehrfachantworten möglich. Am meisten genannt mit 50 Prozent wurde das Schneeräumen, dicht gefolgt vom Hausmeisterdienst, dem Putzdienst und der Option auf Car-Sharing. Generell gelten "grüne" Immobilien heute als wertbeständige und solide Geldanlageform. Mit der "Immo
Sprint"-Festzinsanlage von UDI etwa wird ausschließlich in die Projektentwicklung beziehungsweise Anschubfinanzierung rentabler und umweltfreundlicher Immobilien in Deutschland investiert. Dies können Wohnungen für Privatnutzer sein oder Geschäftsgebäude. Am Ende der Laufzeit bekommen die Anleger Zins und Zinseszins ausbezahlt, sie werden zudem regelmäßig über die getätigten Investitionen informiert. (djd)
April-Schnäppchen bei Wittlake Teppichboden Girloon-Gronesse, 400 cm bisher m2 47,20 €
Angebot solange der Vorrat reicht!
14,50
creative bodenbeläge wertvolle orientteppiche
GmbH
Gifhorner Str. 153 · 38112 BS
Telefon: 0531/1 80 66
www.wittlake-bodenbelaege.de
jetzt € Teppichboden-Fliesen Heuga, 50 x50 cm bisher m2 39,- € / 44,- € Angebot solange der Vorrat reicht!
Stück
jetzt €
5,-
Teppich z.B. Persien Keschan, ca. 200 x 300 cm bisher 2.900,- € Stück
998,-
jetzt € 1 Stapel-Designer-Teppiche 40 versch. Farbmodelle z.B. ø 150 bisher 129,- € Stück
jetzt €
25,-
Teppichboden – Teppiche – Designboden – Laminat – Parkett – Kork – PVC Nutzen Sie unseren Verlege-Service! 4
Rund ums Haus Bauland | April 2018
BLPE-Seite 04-05.indd 2
24.03.18 09:59
Anzeige
Anzeige
Effektiver Einbruchschutz beginnt bereits an der Haustür Mindestens drei Minuten sollte eine Haustür den Eindringversuchen eines Einbrechers widerstehen können, auch wenn er ihr mit Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keil zu Leibe rückt. Nach dieser Zeitspanne geben Gelegenheitstäter ihr Vorhaben auf, wenn sie nicht erfolgreich sind. Das berichtet die Öffentlichkeitskampagne K-Einbruch, die von der Polizei zusammen mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft ins Leben gerufen wurde. Denn mit jeder Sekunde steigt die Gefahr, entdeckt zu werden - und genau das wollen Langfinger um jeden Preis vermeiden. Haustüren sollten heute diesen Mindestschutz mitbringen. Bei Aluminiumtüren von Herstellern wie Groke gehören daher zum Beispiel MehrfachRiegelhakenschlösser zum Standard, die eine feste Verbindung der
Versenkt eingebaute Schließzylinder können nicht mit einer Zange gewaltsam abgedreht werden. Zusätzliche Bolzensicherungen auf der Bandseite verhindern ein Aushebeln der Tür.
BLBS-Seite 04-05.indd 3
Eine einfache und sichere Lösung, um das Haus und den Außenbereich vor Blicken und Langfingern zu schützen, bieten hochwertige und geprüfte Grundstückszäune. Bei ihrem Kauf empfiehlt es sich, insbesondere auf langlebige und stabile Metallzäune zu achten, die in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen und Farben erhältlich sind. Sie überzeugen
Zaunsysteme schützen Haus und Hof Gut gesicherte Haustüren schrecken Einbrecher ab. Je besser eine Haustür im Rahmen sitzt, desto weniger Ansatzfläche gibt es für Fotos: djd/Groke Türen und Tore Werkzeuge wie die Brechstange. Tür zum Rahmen an mehreren Punkten sicherstellen. Wichtig sind auch Bolzensicherungen auf der Bandseite, die dafür sorgen, dass sich die Bänder bzw. Scharniere nicht so einfach aushebeln lassen. Unter www.groke.de gibt es mehr Infos zu Türen mit Sicherheitsausstattungen. Sicherheitsschlösser sind heute eine Selbstverständlichkeit. Wichtig ist aber auch, dass sie nach außen etwa mit einer Rundrosette bündig in die Tür eingelassen sind. So hat ein Einbrecher keine Chance, an einem überstehenden Schließzylinder mit einer Zange anzusetzen und das Schloss einfach gewaltsam abzudrehen. Eine perfekt sitzende Tür bietet zudem keine Spalten zwischen Rahmen und Türblatt, an dem sich Werkzeuge wie Schraubendreher, Zange oder
Keil ansetzen ließen. Die Zahl der Einbrüche sank von gut 167.000 in 2015 auf gut 151.000 Fälle in 2017. Grund für Entwarnung sieht die Kriminalpolizei aber nicht, da sich die Zahlen immer noch auf einem hohen Niveau bewegen - immerhin wird bundesweit nahezu im Zweiminutentakt ein Einbruch verübt. Eine gute Nachricht gibt es dennoch: Einbruchschutz zahlt sich aus. Das zeigt ebenfalls die Statistik: In 2003 scheiterten nur rund 30 Prozent der Einbruchversuche, 2017 konnten rund 44 Prozent der Täter ihr Vorhaben nicht zu Ende (djd) bringen.
durch ihre Qualität, Strapazierfähigkeit und einen optimalen sowie langjährigen Korrosionsschutz. Mit dem neutralen RALGütesiegel „Metallzauntechnik“ gekennzeichnete Tor- und Zaunanlagen garantieren eine kontinuierliche sowie unabhängige Qualitätskontrolle bei Verarbeitung und Montage der Produkte. Mehr unter www.ral.de. (epr)
Foto: epr/RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik
Sicherheit im Haus
5 23.03.18 15:56
Anzeige
Gute Zeiten für Bauherren: 2018 den Grundstein für sein Eigenheim legen Baugrundstücke werden in Deutschland immer teurer und rarer. Wie eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, stiegen die Bodenpreise zur individuellen Bebauung allein von 2011 bis 2016 um 27 Prozent. Wer also noch ein günstiges Grundstück findet, sollte nicht mehr lange warten. Denn ein Ende des Preisanstiegs ist nicht in Sicht. Doch nicht nur die kletternden Preise bei den Baugrundstücken sind ein gutes Argument für einen Hausbau in 2018. Hier sind fünf weitere Gründe, warum es sich lohnt, seine Pläne jetzt in die Tat umzusetzen. Niedrige Zinsen – noch: Das aktuelle Zinstief macht das eigene Haus zu einer lukrativen Anlageform. "Bei einer Hausfinanzierung sollte man auf eine möglichst hohe Tilgungsrate und eine lange Zinsbindung achten. Die Zinsen werden demnächst wahrscheinlich wieder steigen - und das macht sich schnell in einer höheren monatlichen Belastung bemerkbar", so Immobilienexperte Patryk Moretto, Geschäftsführer von Musterhaus. net. In den eigenen Geldbeutel einzahlen: Ein Kredit muss zwar viele Jahre lang abbezahlt werden. Jedoch fließt das Geld quasi in die eigene Tasche. Denn wenn die Schulden abgelöst sind, bekommt man dafür den Wert des kompletten Hauses -
Wer ein eigenes Haus für die Familie bauen möchte, hat jetzt gute Voraussetzungen dafür. Foto: djd/www.musterhaus.net
und kann auch weiterhin mietfrei wohnen. Zudem gehen Experten davon aus, dass Häuser in guten Lagen an Wert zulegen. So sind die Chancen hoch, dass man jederzeit verkaufen oder gewinnbringend vermieten kann. Energieeffizienz spart Nebenkosten: Ein neues Haus wird nach den hohen Vorschriften zur Energieeffizienz konzipiert. Heiz- und Nebenkosten sind also oft moderat. Die Nebenkosten einer zugigen Altbauwohnung sind dagegen meist rela-
tiv hoch. Die Einsparung kann sich im Geldbeutel deutlich bemerkbar machen. Zudem wird energieeffizientes Bauen finanziell unterstützt. Auf www.musterhaus.net gibt es eine kostenlose Übersicht über Förderprogramme aus verschiedenen Töpfen. Planerische Freiheit: Eine eigene Immobilie bedeutet auch die Freiheit, seine Vorstellungen zu verwirklichen. Man kann den Grundriss eines Hauses verändern, umbauen und anbauen, wie man es selbst
mag - solange man die geltenden Bauvorschriften einhält. Kein Ärger mehr mit dem Vermieter: Theoretisch darf ein Vermieter alle drei Jahre die Miete erhöhen. Oder dem Mieter wegen Eigenbedarf kündigen. Nicht so im eigenen Haus: Hier kann man von niemandem mehr verdrängt werden, solange man die vorher festgelegten Kreditraten abbezahlen kann. Ein Sprichwort besagt: Mieter bezahlen für Wohnraum, Bauherren schaffen sich (djd) Heimat.
6 Eigenheim Bauland | April 2018
BLBS-Seite 06-07.indd 2
23.03.18 15:44
Anzeigen
Gebäudehülle aus zweischaligem Mauerwerk hat viele Vorteile Die beliebteste Wertanlage der Deutschen ist die Investition in die eigenen vier Wände. Nach einer Erhebung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) sind Eigenheim oder Eigentumswohnung für 54 Prozent der Bundesbürger die beste Anlageform. Immobilienerwerber freuen sich derzeit über günstige Zinsen, niedrige Tilgungsraten und trotzen so der für viele Sparer unerfreulichen und anhaltenden Zinsflaute. Wer ein Haus baut, trifft allerdings eine wichtige finanzielle Entscheidung - und tut dies meist nur einmal im Leben. Bevor es ernst wird, ist einiges zu bedenken: Welches Budget steht zur Verfügung? Passen Lage und Preis des Grundstücks? Soll es eine Stadtvilla oder ein Bungalow sein? Wie sollte man das Objekt am besten finanzieren? Gut
beraten ist, wer auch die Kosten für Unterhalt und Betrieb nach dem Einzug im Auge behält. Als besonders solide und langlebig gelten nach wie vor massive Häuser, die Stein auf Stein errichtet werden. Standzeiten von 100 Jahren und mehr sichern den Werterhalt, der Aufwand für die Instandhaltung ist dauerhaft niedrig. Auf die Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern in zweischaligem Mauerwerk hat sich beispielsweise der deutsche Hersteller HausCompagnie spezialisiert. Keine andere Wandkonstruktion ist so wertbeständig und robust wie zweischaliges Mauerwerk. Die guten Wärmedämmeigenschaften helfen Energiekosten zu sparen, die hohe Speichermasse der Hintermauer sorgt für ein ausgeglichenes und angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit. Die
Massive Häuser mit verblendeter Fassade sind nicht nur optisch ein Hingucker, sie vereinen zudem niedrigen Energieverbrauch, Wohlfühlklima und langfristig geringe Wartungskosten unter einem Foto: djd/HausCompagnie Dach. in Klinker ausgeführte Vormauer oder Fassade bleibt ein Häuserleben lang schön. Wartungskosten, etwa für die Erneuerung von Farbanstrich und Putz, entfallen nahezu komplett. Selbst Schlagregen kann ihr nichts anhaben. Mehr Informationen gibt es unter www.hauscompagnie. de.
Wer sich für ein solches Objekt entscheidet, kann zudem vom hohen KfW-Effizienzhausstandard der Häuser profitieren. Damit ist es für den Bauherren möglich, in den Genuss staatlicher Fördermittel zu kommen. Niedrige Betriebskosten schonen bei einer solchen Immobilie (djd) zusätzlich den Familienetat.
Familiengerecht planen und für Generationen bauen Wer den Traum vom eigenen Haus verwirklicht, denkt langfristig. Bewohner möchten in den eigenen vier Wänden alt werden und auch Kinder und Kindeskinder sollen sich darin noch wohlfühlen. Bei der Wahl des Wandbaustoffs sollten Bauwillige deshalb an morgen denken. Wohngesundheit steht für alle an erster Stelle. Naturbaustoffe wie
etwa Ziegel gleichen Feuchtigkeit aus und regulieren das Raumklima ohne komplizierte Haustechnik. Das leidige Thema Schimmel bereitet Bewohnern von Ziegelhäusern keine schlaflosen Nächte, denn Ziegel sind Naturprodukte und damit bestens geeignet für eine ökologische und wohngesunde Bauweise. Die sogenannte Barriere-Armut
wird heute meist bereits bei der Hausplanung berücksichtigt. Eine Anpassung an sich verändernde persönliche Bedürfnisse lässt sich so leicht bewerkstelligen. Architekten schätzen die Vielseitigkeit von Ziegeln auch deshalb, weil sie Freiraum in der Gestaltung zulassen. Noch auf der Baustelle kann der Maurer Veränderungen vornehmen. Egal ob
klassisches Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Stadtvilla - Ziegelgebäude gelten als äußerst werthaltig und sind mit Standzeiten von 100 Jahren und mehr für Generationen gebaut. Auf der Seite www.lebensraum-ziegel.de gibt es eine Galerie mit spannenden Hausbeispielen sowie alle Informationen zum Bauen mit Ziegeln. (djd)
rfranke immobilien LEBENs WEISE VERMITTELN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus? Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir; in einem kostenlosen Renate Franke persönlichen Gespräch werden wir Ihre mobil 0171-65 61 528 Wünsche und Fragen besprechen. www.rfranke-immobilien.de Herzlichst Renate Franke
Rollläden, Markisen, Haustüren und Fenster aus Kunststoff, Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Wintergärten.
Tel.: 0531 - 20 80 55 52 * Mobil 0170 - 817 19 57 Mail: j.struempfler@freenet.de www.struempfler.de BLBS-Seite 06-07.indd 3
Eigenheim
7 23.03.18 15:47
Anzeige
Zeitlose Eleganz und mondänes Leben – Ihre Stadtvilla von Fingerhut Haus Eine Stadtvilla beschreibt ein gehobenes, kubisches Wohnhaus, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert findet. Charakteristisch ist dabei die oftmals stadtnahe Lage im Grünen. Zumeist gestaltet sich die Stadtvilla zweistöckig mit einem Zeltdach. Der kubische, mehrstöckige Grundriss geeignet sich besonders gut für Personen, die am städtischen Leben teilnehmen möchten und zum Wohnen und Leben die Natur bevorzugen. Ob Familie, Unternehmer oder Künstler – eine Stadtvilla abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse ist der ideale Ort, die wichtigsten Momente des Lebens zu erleben. Moderne Stadtvillen zeich-
triebsleiter Nord der Fingerhut Haus GmbH. Stressfreies und sicheres Bauen sind wichtiger denn je. In der Regel baut man nur einmal im Leben, da sollte alles perfekt sein. Sie profitieren von der über 110-jährigen Erfahrung eines gewachsenen Familienunternehmens. Fingerhut Haus ist Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen – ökologisch und nachhaltig – made in Germany. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin im Fingerhut Haus-Beratungszentrum in Ilsede (Ilseder Hütte 10 D, Telefon 05172/94215) und erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Haus. Sie möch-
Eine Stadtvilla abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse ist der ideale Ort, die wichtigsten Momente des Lebens zu erleben. Moderne Stadtvillen zeichnen sich vor allem durch die freistehende, imposante Bauweise aus. nen sich vor allem durch die freistehende, imposante Bauweise aus. Sie bieten ausreichend Platz für Privatsphäre, der großzügige Gartenbereich inspiriert zu Entspannung, als Tummelplatz für die Kinder oder zum Barbecue mit Geschäftspartnern. Das Haus liegt oft im Grünen und ist mit entsprechendem Abstand zum Nachbarn gebaut. Es bietet deutlich mehr Freiraum als ein Haus mitten in der Stadt. Die Vorzüge liegen auf der Hand: der eigene Parkplatz unmittelbar am Haus und meist kurze Wege zur Schule, zum Kindergarten oder ins Büro. Die moderne Stadtvilla punktet im Inneren. Erdgeschoss und Obergeschoss bieten die gleiche Nutz-
fläche. Durch integrierte Lufträume entsteht eine offene und harmonische Verbindung beider Etagen. Architektonisch zeigt sich das Bauwerk lichtdurchflutet und wirkt besonders großzügig. Die oft bodentief angeordneten Fenster, weite Flügeltüren und der insgesamt offene Charakter des Hauses unterstreichen die Wertigkeit des Anwesens. „Stadtvillen stehen seit nahezu drei Jahrhunderten für zeitlose Eleganz. Dabei vereint die heutige Villa zeitgemäßes Leben mit traditionellen Vorzügen. Individuell geplant – auf allerhöchsten Niveau erbaut – so werden die persönlichen Wünsche unserer Kunden Wirklichkeit“, erklärt Thomas Kirchmann, Ver-
Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Fingerhut Haus Region Nord. Fotos: oh/Fingerhut Haus ten bauen und sich im Vorwege informieren? Melden Sie sich zum Bauherrenseminar „In 8 Schritten zum Traumhaus“ am 19. April um 17:30 Uhr bei Fingerhut Haus in Ilsede an – Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Thomas Kirchmann, telefonisch erreichbar unter 0517294215 oder 0157-85942150 (Mobil).
Tonne zu klein? Wir helfen weiter! Container für Abfälle, Schrott oder Metalle von 1,3 bis 30 qm direkt vor Ihre Tür. Ankauf von Metallen und Schrott zu Tagespreisen.
andreas.behrens63@gmail.com
8
Salzgitter-Thiede · Thiederhall 13 · Tel. 05341 - 26 01 67 · Fax 26 84 61 Wolfenbüttel · Frankfurter Straße 45 · Tel. 0 53 31 - 88 27 69 · Fax 88 70 11 Mehr Infos: www.weibel-gmbh.de
Eigenheim Bauland | April 2018
BLBS-Seite 08-09.indd 2
23.03.18 15:51
Anzeigen
So unscheinbar ein Bodenbelag auf den ersten Blick auch sein mag, nimmt er doch großen Einfluss auf die Raumwirkung – alleine aufgrund der Fläche, die er beansprucht. Besonders schön: ein Holzboden. Dieser verbreitet Behaglichkeit und macht selbst das Barfußgehen zu einem Genuss. Doch was, wenn wir uns an der Optik sattgesehen haben und ein neuer Look gewünscht ist? Muss dann gleich der ganze Boden ausgetauscht werden –
Holzböden eine moderne Optik verleihen Stress, Schmutz und Unordnung inklusive? Die Antwort lautet: Nein! Dank Bona Inspiration, einem innovativen Konzept zur Gestaltung moderner Böden, lassen sich Styles und Effekte erzeugen, die dem alten, lieb gewonnenen Untergrund ein neues Gesicht verleihen. Die Experten von Bona führen aus: „Bei richtigem Vorgehen lässt sich die Seele eines Bodens bewahren und dennoch sein Aussehen komplett verändern, ohne einen neuen Boden einbauen zu müssen.“ Während der Holzprofi mit seinen Lacken, Ölen, Farben und Maschinen die passenden Produkte und das Know-how bereitstellt, steuert die international renommierte Trendforscherin Cay Bond frische, stylishe Ideen bei. Ob hell oder dunkel, elegant oder rustikal – Bona Inspiration bietet für jedes Ambiente und für jeden Geschmack die optimale Lösung! Mehr unter www.bona.com. (epr)
Parkett ist nicht gleich Parkett: Parkettarten im Vergleich Die Natur ins Zuhause holen: Immer mehr Bauherren und Modernisierern ist es wichtig, mit welchen Materialien sie die eigenen vier Wände einrichten. Werkstoffe natürlichen Ursprungs stehen hoch im Kurs - angefangen mit dem Boden. Parkett ist zu einem echten Dauerbrenner in der nachhaltigen Wohnungseinrichtung geworden. Vielerlei Gründe sprechen für das Naturmaterial: Das besonders angenehme Barfuß-Feeling zählt ebenso dazu wie seine Langlebigkeit und die Wandelbarkeit nach individuellem Geschmack. Dabei ist Parkett längst nicht gleich Parkett: Es gibt Massivholzböden und sogenanntes Fertigparkett. Doch was sind die Unterschiede? Keine Frage: Massivparkett ist ein echter Klassiker, eine Entscheidung für den massiven Holzboden ist immer auch eine langfristige Investition. "Massivparkett, das stets aus einer durchgängigen Holzschicht besteht, kann bei Bedarf aufgearbeitet werden. Damit schmückt es das Zuhause über viele Jahre, häufig sogar über mehrere Generationen hinweg", erklärt Jochen Röck, Leiter der Anwendungstechnik vom Parkettspezialisten Pallmann. "Die Mehrkosten bei der Anschaffung zahlen sich auf lange Sicht aus." Massivparkett ist unvergleichlich strapazierfähig, wertig und kann mehrfach saniert werden. Es wird in der Regel fest mit dem Untergrund verklebt. Verschiedene Verlegemuster und die Behandlung der Oberfläche etwa mit Versiegelungen oder Ölen machen jeden Massivholzboden zu einem Unikat. Ein Tipp dazu: Farbige Ölgrundierungen wie aus der breiten Farbpalette der Pallmann
Das Barfußgefühl von echtem Parkett ist unverwechselbar. Der natürliche und langlebige Bodenbelag steht bei vielen Bauherren und Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH Modernisierern hoch im Kurs. Color Collection verleihen dem umweltfreundlichen Bodenbelag eine besonders individuelle Wirkung. Die zeitsparende Verlegung spricht insbesondere für das Mehrschicht- oder auch Fertigparkett. Wie es der Name schon andeutet, besteht dieser Boden aus mehreren, miteinander verleimten Schichten. Für viele ist Mehrschichtparkett ein guter Kompromiss: "Er ist nicht mit der Qualität und auch dem Preis eines Massivholzbodens vergleichbar, aber er ist im Gegensatz zu Laminat ein echter Holz-
W WAGNER Bodenbeläge G N E R Familienbetrieb seit 1986
Die besonderen Eigenschaften des Naturmaterials Holz machen jeden Parkettboden zu einem Blickfang. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH
BLBS-Seite 08-09.indd 3
Geschäftsinhaber Andree Wagner WAGNER Bodenbeläge Dehnenweg 3 • 31249 Hohenhameln Tel.: 05128 - 7699 Mobil: 0179 - 3223900 Mail: anfrage@bodenbeläge-wagner.de www.bodenbelaege-wagner.de
fußboden", erläutert Röck weiter. Klicksysteme oder eine Nut- und Feder-Verbindung ermöglichen die schnelle Verlegung. Ein weiterer Vorteil: Fertigparkett ist bereits ab Werk geschliffen und in den meisten Fällen oberflächenbehandelt, was eine schnelle Nutzung ermöglicht. Auch wenn Fertigparkett viele Vorteile aufweist, ist aus Sicht des Experten ein Massivboden immer die bessere und langlebigere Wahl. Röck empfiehlt, sich zur Gestaltung und Verlegung stets durch Parkettprofis aus dem örtlichen Hand(djd) werk beraten zu lassen.
Wir liefern und verlegen: • Parkett / Dielen schöner Boden – • Teppich schöner • Vinyl / Designbeläge wohnen • Laminat • Holz-, Kunststoff- u. Teppichleisten • Treppen- und Altbödenrenovierung • schleifen / versiegeln / ölen / colorieren • Wasserlack / Naturöle Schöner Wohnen
9 23.03.18 15:59
Anzeige
Neuer Look: Exklusive Treppenrenovierung mit Natursteinteppich Ihre Treppe ist die Verbindung zwischen den verschiedenen Etagen in Ihrem Haus und wird häufig genutzt. Leider sind die meisten Treppen im Laufe der Jahre nicht mehr so schön. Ist Ihre Treppe vielleicht verkratzt, zu alt, oder passt nicht mehr zur Einrichtung? Mit dem einzigartigen System von Intro Bodenzentrum wird Ihre Treppe wieder wie neu und verleiht ihr schnell und professionell einen neuen Look - ohne Stemmund Abrissarbeiten. Die Verarbeitung ist auf fast allen Treppen möglich – egal, ob auf Holz, Beton, Metall, Fliesen oder Marmor. Machen Sie Ihre Treppe zum Blickfang in Ihrem Haus - eine Treppenrenovierung mit Steinteppich sorgt wieder für eine frische, stilvolle Ausstrahlung Ihrer Treppe! Um die Optik zu erhalten, ist es sehr wichtig, dass Ihre Treppe abriebfest ist. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Naturstein als Treppenbelag. Denn Naturstein ist sicher, weil rutschfest, er ist extrem langlebig und
strapazierfähig, kratz- und stoßfest, funktionell und stilvoll. Steinteppich ist sehr angenehm zur Haut und fühlt sich sehr warm an, damit Sie und Ihre Familie sich wirklich wohlfühlen. Das Intro Bodenzentrum verfügt über die größte Kollektion an Materialien, Farben und Veredelungsoptionen, um Ihre Treppe einer kompletten Metamorphose zu unterziehen. Intro Bodenzentrum verwendet den einzigartigen KrystalStone-Kies, der in seiner Art einzigartig ist. Die unendliche Auswahl an Farben und die Unterschiede in der Korngröße bieten Ihnen viel kreative Freiheit, um Ihrer Treppe ein neues, elegantes Aussehen zu verleihen. Neben farbigem Kies können Sie auch aus einer Vielzahl von natürlichen Farbtönen wählen. Neben der umfangreichen Farbpalette, sind die Natursteinböden vom Intro Bodenzentrum auch in verschiedenen Aluminium-Schattierungen sowie in einer Vielzahl von Metallic-Farben erhältlich,
Unsere Qualität „ist Ihr Vorteil“
Neues Gesicht und frische, stilvolle Ausstrahlung für Ihre Treppe: Immer mehr Menschen entscheiden sich für Naturstein als Treppenbelag. Mit den einzigartigen Natursteinböden von Intro Bodenzentrum bieten sich kreative Möglichkeiten, Ihre Treppe neu zu gestalten und ihr ein neues, elegantes Aussehen zu verleiFoto: oh/ Intro Bodenzentrum hen. gern auch mit Glitzer gemischt. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt und es geht ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Grundsätzlich wird die gesamte Treppe mit Steinteppich mit einer Korngröße von 2-3 mm beschichtet. Sie können sich auch dafür entscheiden, das Ganze mit einer Versiegelung abzuschließen. Dies
macht den Boden sehr pflegeleicht und erleichtert die Bodenreinigung. Die Treppenrenovierung kann mit Edelstahl- und Aluminiumprofilen vorgenommen werden. Standardmäßig wird ein Angebot unterbreitet, das ein Aluminiumprofil an den Vorderkanten der Trittstufen umfasst. Edelstahlprofile werden gegen Aufpreis nach Maß gefertigt. (ts)
Exklusives Wohnerlebnis „seit über 24 Jahren“ Natursteinteppich · Treppenrenovierung Besuchen Sie unsere
AUSSTELLUNG in Wolfenbüttel
Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr, sowie Mo., Di. + Do., 15 – 18 Uhr Bei der Treppenrenovierung ist die Verarbeitung auf fast allen Treppen möglich.
• pflegeleicht • rutschfest
Wir beraten Sie gerne persönlich!
10
Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten dieses exklusiven und über 24 Jahre bewährten Renovierungssystems! Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf!
Schöner Wohnen
BLBS-Seite 10-11.indd 2
Bauland | April 2018
23.03.18 16:06
Anzeige
Bodenebene Duschen werden zum Standard für trendige Bäder sind in aller Regel nur in Weiß oder in wenigen Farben zu bekommen. Stilistisch sind Bauherren und Modernisierer dabei vollkommen frei: Von trendigen Beton-Looks über diverse Holz- und Natursteinoptiken bis zu klassischen Mosaiken bietet das aktuelle Fliesendesign eine riesige Auswahl an Badfliesen. Mit sogenannten Wand-Boden-Konzepten lassen sich Bäder architektonisch besonders ansprechend gestalten. Aufgrund ihrer robusten und pflegeleichten Materialeigenschaften eignen sich Fliesen von je her für den Einsatz in Bad- und Wellnessbereichen. "Mit speziellen Oberflächenveredelungen sind Flie-
sen deutscher Markenproduzenten heute sogar noch besser als Wand- und Bodenbelag im Bad geeignet", erklärt Jens Fellhauer, Geschäftsführer des Bundesverbands Keramische Fliesen e.V.. So gibt es zum Beispiel Beschichtungen, die verhindern, dass sich Schmutz, Kalk und Bakterien auf der Fliesenoberfläche festsetzen. Und viele Hersteller bieten Fliesenkollektionen in verschiedenen Rutschhemmklassen an. Damit kann zum Beispiel der Boden unter der Dusche rutschhemmend ausgestattet werden, während die restlichen Flächen des Badezimmers mit normalen Fliesen in der gleichen Optik belegt sind. (djd)
Duschvergnügen ohne Grenzen: Badezimmer mit bodenebenen Duschen sind optisch ansprechend und bieten viele funktionale Vorteile. Ein Must-Have im modernen Bad: Die ebenerdige "WalkIn-Dusche", die in verfliester Ausführung für ein optisch großzügiFotos: djd/Deutsche-Fliese.de ges Raumgefühl sorgt. In der gehobenen Hotellerie gehört ein bodenebener, gefliester Duschbereich im Bad heute fast zum Standard. Aber auch bei privaten Bauherren und Sanierern stehen elegante Optik und der hohe Nutzkomfort begehbarer Duschbereiche weit oben auf der Wunschliste für die neue Badezimmerausstattung. Längst geht es dabei nicht mehr um die reine "Barrierefreiheit",
Bodenebene Duschbereiche lassen sich mit rutschhemmenden Fliesen besonders sicher gestalten. Bodenebene, verflieste Duschbereiche machen das neue Bad fit für die Zukunft, denn sie sind in Verbindung mit großzügigen Grundrissen eine Voraussetzung für barrierefrei gestaltete Bäder.
BLBS-Seite 10-11.indd 3
denn den bequemen, schwellenlosen Zugang schätzen Menschen in jedem Lebensalter. Und mehr Platz und Bewegungsfreiheit als in beengten Duschkabinen ist ebenfalls für jedermann ein Gewinn. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass sich solche Duschlösungen auch leichter reinigen lassen, denn es gibt deutlich weniger Ecken und Kanten, in denen sich Schmutz und Kalk festsetzen können. Unter optischen Gesichtspunkten ist der geflieste Duschbereich eine ideale Wahl für bodenebene Duschen. Denn mit Fliesen kann der Boden des Badezimmers durchgängig und nahtlos bis unter die Dusche aus einem Guss gestaltet werden. Zwar bieten flache Duschtassen ebenfalls einen nahezu schwellenlosen Zugang zur Dusche, sie setzen sich aber optisch deutlich vom übrigen Badboden ab und
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Bad & Sanitär
11 23.03.18 15:52
Anzeigen
Naturstein bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten Das Badezimmer ist in den letzten Jahren immer mehr von der pragmatischen „Nasszelle“ zu einem Wohn- und Wohlfühlbereich avanciert. Viele Materialien sind nach individuellen Vorstellungen und Vorlieben für die Gestaltung des eigenen Bads denkbar. Mit seiner besonderen und verschiedensten Oberflächenbearbeitungen kann Naturstein diesem Raum einen natürlichen Touch verleihen. Neben zahlreichen Deko-Elementen und Waschbecken liegen auch Natursteinfliesen auf Wand und Boden im Trend. Natürliche Materialien sind gerade der absolute Renner, wenn es um die Innenraumgestaltung geht. Neben Holz steht vor allem Naturstein im Fokus des Interesses und kommt gerade im Badezimmer immer öfter zum Einsatz. Kein Wunder: Er wirkt lässig-entspannt und hochwertig-elegant zugleich und
Naturstein im Badzimmer - geht das überhaupt? Mit seiner besonderen und verschiedensten Oberflächenbearbeitungen kann Naturstein dem Bad einen natürlichen Touch verleihen. Für welchen Stein sich ein Bauherr entscheidet, hängt vornehmlich vom persönlichen Geschmack und Vorstellungen ab. Bei speziellen Fragen zum jeweiligen Stein und dessen Eignung kann ein Natursteinhändler zurate gezogen werden. Fotos: oh
Dank Förderungen: Barrierefreies Wunschbad leic Wer eine Modernisierung des Badezimmers in seinem Haus oder seiner Wohnung plant, kann Förderungen der öffentlichen Hand für die Finanzierung nutzen. Dafür stehen zum Beispiel das Programm zum altersgerechten Umbau der KfW Förderbank sowie weitere Fördermittel der Bundesländer zur Verfügung. "Zur Gewährung der Förderungen sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, daher ist es sinnvoll, einen Fachbetrieb mit Erfahrung in der Planung und Ausführung eines Umbaus zu beauftragen", sagt Harald Belzer, Vorstand der SHG AG,
die unter dem Namen "Die Badgestalter" die größte Kooperation qualifizierter Sanitärfachbetriebe initiiert hat. Um barrierefreien Komfort ins Bad zu bringen, muss man sich heute nicht mehr zwischen altersgerechter Ausstattung und exklusivem Bad-Stil entscheiden. Beispiel Duschbereich: Bodenebene Duschen, die heute in so gut wie jedem gehobenen Hotel und in den meisten neu gebauten Privatbädern zu finden sind, beseitigen Stolperfallen und schaffen zugleich mehr Großzügigkeit. Förderfähig Badmodernisierung mithilfe der öffentlichen Hand: Badprofis helfen über die KfW sind neben der Schafbei der Verwirklichung des Wunschbads mit barrierefreiem Komfort. fung bodengleicher Duschplätze SEIT ÜBER 140 JAHREN DIENST AM KUNDEN
Familiengeführt in 5. Generation
Meisterbetrieb Der Steinmetzbetrieb Erich Peters & Sohn Nachf. GmbH ist Meisterbetrieb und kann sich seit über 140 Jahren als Familienbetrieb erfolgreich am Markt behaupten.
NATURSTEINARBEITEN VOM MEISTERBETRIEB Granit, Marmor, Kalkstein, Quarzite, Sandstein, Quarzagglo und Glaskeramik für die Ausstattung von Bädern und Küchen.
Erich Peters & Sohn Nachf. GmbH · Celler Straße 48 · 38114 Braunschweig Telefon: 0531-52976 · Mail: info@peters-natursteine.de · www.peters-natursteine.de 12
Bad & SanitärWohnen
BLBS-Seite 12-13.indd 2
Bauland | April 2018
23.03.18 15:53
eiten im Badezimmer verleiht selbst dem schnödesten oder kleinsten Bad eine luxuriöse Wellness-Atmosphäre. Naturstein im Bad muss nicht unbedingt rustikal und rau daherkommen. Es geht auch glatt, elegant und puristisch. Gerade in modernen Badezimmern, in denen klare Linien und minimalistische Designs vorherrschen, fügen sich hochwertige, feine Natursteine nahtlos ein und runden das Gesamtbild geschmackvoll ab. Naturstein gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Farben und Formen. Von Granit über Kalk- und Sandstein bis hin zu Schiefer und Marmor ist garantiert für jeden das Passende dabei. Ob dunkel oder hell, glatt oder rau, edel oder rustikal – die Steinsorte hat einen entscheidenden Einfluss auf die Raumwirkung. Hervorragend funktionieren übrigens auch Kombinationen aus verschiedenen Arten. Gerade auffällig strukturierte oder
marmorierte Natursteinsorten eignen sich wunderbar, um im Badezimmer Akzente zu setzen. Dabei reicht es schon, nur eine Wand in den Fokus zu rücken – und schon wird das Bad zum coolen SpaTempel mit Luxusausstrahlung. Egal, für welche Art von Stein Sie sich entscheiden – er passt nicht nur perfekt zu weiteren Steinsorten, sondern auch zu anderen Naturmaterialien wie zum Beispiel Holz. So entsteht ein besonders natürliches, hochwertiges und angenehmes Ambiente, das von Gegensätzen in Struktur, Farbe und Materialität lebt, aber trotzdem stimmig und harmonisch wirkt. Nicht nur als Bodenfliesen werden die unterschiedlichsten Natursteine bei der Badgestaltung eingesetzt. Auch als Badunterschränke, frei stehende Waschbecken, Wandfliesen und ganze Wandelemente findet das Material Verwendung. (ts)
leichter finanzieren zum Beispiel auch die Modernisierung von Sanitärobjekten wie WC und Waschtisch oder Änderungen bei Raumaufteilung und Raumzuschnitt. So kann es bei kleinen Bädern sinnvoll sein darüber nachzudenken, ob sich durch das Ver-
Mit cleveren Lösungen lassen sich auch kleine Bäder in älteren Häusern altersgerecht und stylish umgestalten. Fotos: djd/www.die-badgestalter.de
setzen von Wänden oder durch die komplette Verlegung in einen anderen Raum mehr Bewegungsraum schaffen lässt. Oft bieten sich dafür zum Beispiel nach dem Auszug erwachsener Kinder ganz neue Möglichkeiten. Neben den praktischen Erwägungen zur Barrierefreiheit spielen aber auch der persönliche Geschmack und eigene Vorlieben eine wichtige Rolle. Ein guter Fachbetrieb wird sich daher Zeit nehmen, um die Ideen und Vorstellungen für das Wunschbad seines Kunden herauszufinden und eine detaillierte Planung vorzulegen. Unter www.diebadgestalter.de gibt es mehr Infos und Adressen qualifizierter SHKHandwerksbetriebe. Es lohnt sich übrigens, schnell aktiv zu werden: Im Jahr 2017 war der Fördertopf der KfW für Zuschüsse zum altersgerechten Umbau bereits Ende Juli (djd) ausgeschöpft.
Bad & Sanitär 13
BLBS-Seite 12-13.indd 3
23.03.18 15:53
Anzeige
Gestaltungsfreiheit für den meist genutzten Badbereich Der Waschplatz ist Dreh- und Angelpunkt eines jeden Badezimmers. Gesicht und Hände waschen - mehrmals täglich Zähne putzen, schminken und abschminken oder rasieren - der Waschtisch ist, weit vor Dusche und Wanne, der mit Abstand meist genutzte Badbereich. Er muss funktional überzeugen und sein Design ist stilprägend fürs ganze Bad. Es ist daher kein Wunder, dass Hausbesitzer bei der Einrichtung oder Modernisierung ihres Badezimmers oft vom WaschtischDesign ausgehen und die anderen Mit Aufsatz-Waschtischen lassen sich individuelle Waschplätze gestalten, die den Look der klassischen Sanitärkeramiken sowie Fliesen Waschschüssel hochmodern und komfortabel interpretieren. Fotos: djd/Geberit und Wandgestaltung daran orientieren. Große Gestaltungsfreiheit den. Dafür gibt es Waschtischbieten Aufsatz-, Einbau- oder Varianten mit und ohne Hahnloch. Unterbaubecken etwa aus der Mit Hahnloch sitzt die Armatur VariForm-Serie der Keramik- und direkt auf der Keramik. Ohne Badmöbelmarke Keramag aus Hahnloch wird sie entweder als dem Hause Geberit. Sie werden in Standarmatur auf dem Unterbau aller Regel zusammen mit Platten oder als Wandarmatur frei über oder Unterbauschränken instal- dem Waschtisch angeordnet. Bei liert, deren Farbe, Material und der Wandarmatur ist lediglich darOberfläche frei wählbar ist. auf zu achten, dass beim Badbau Aufsatz-Waschbecken sitzen auf oder bei der Modernisierung die einem Unterbau und bieten die entsprechenden Abschlüsse für Anmutung einer klassischen kaltes und heißes Wasser in der Waschschüssel, natürlich mit richtigen Höhe vorgesehen wermodernem Komfort. Einbau- den. Mit modernen Waschtischwaschtische sind in der Platte oder Installationselementen ist das kein Einbau-Waschtische lassen sich vielfältig mit unterschiedlichen im Unterschrank teilversenkt. Problem. Becken in den wichtigUnterbaumaterialien und Waschtischarmaturen kombinieren. Unterbau-Waschtische befinden sten Formen Kreis und Rechteck, Aufsatz-Waschtische lassen sich sehr gut zu schicken Waschplätzen sich unterhalb einer Platte, die Ellipse und Oval bieten vielfältige für Paare zusammenstellen. dadurch größere und kaum unter- und höchst individuelle Mögbrochene Ablageflächen möglich lichkeiten, Waschplatzkonzepte zu • Reparatur von Schlagschäden in Emailliewannen, Acrylwannen & Waschbecken macht. Die filigrane Linienführung verwirklichen. Und natürlich kön• Bade- & Duschwannen Komplett-Lackierung • Fliesenreparatur • Fliesenlackierung • Loch/Durchbruch Reparatur von Acrylwannen • Schleifen & Polieren von Acrylwannen der Keramag VariForm Wasch- nen auch großzügige Waschtischserie gibt der Badeinrichtung tische für Paare und Familien durch Leichtigkeit und Eleganz. die Zusammenstellung von zwei Die Waschtischarmatur kann eben- oder mehr Becken gestaltet werfalls individuell angeordnet wer- den. (djd)
XS-Repair Gian-Carlo Latona Telefon: 0 51 28 / 3 33 49 34 Latona@xs-repair.com
14
F Bad & Sanitär ums Haus
BLBS-Seite 14-15.indd 2
Bauland | April 2018
23.03.18 16:03
Anzeige
Bundesweit finden am „Tag der Erneuerbaren Energien“ zahlreiche Informationsveranstaltungen statt und viele Anlagenbetreiber öffnen für interessierte Besucher ihre Tore. Fotos: oh
Erneuerbare Energien zeigen ein bundesweiter Gedanke am 28. April Unter dem Credo "an der praktischen Anlage funktioniert der Wissenstransfer am besten" öffnen Betreiber und Initiativen im Bereich der Erneuerbaren Energien am 28. April ihre Türen und Tore für Interessierte, um am „Tag der Erneuerbaren Energien“ ihre alternativen Energieanlagen und Unternehmen vorzustellen. Bundesweit finden an diesem Aktionstag zahlreiche Informationsveranstaltungen statt und gibt jedem die Gelegenheit, sich über Solar-, Windund Wasserkraftanlagen zu informieren. Der jährlich stattfindende „Tag der Erneuerbaren Energien“ ist eine deutschlandweite Initiative, die zum Jahrestag der Reaktorkatastro-
meisterbetrieb
phe in Tschernobyl die verschiedenen Nutzungsarten einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Dieser Tag ist offen für Anlagenbetreiber, Bürgerinitiativen, Agenda 21-Gruppen und Unternehmen, die aufzeigen wollen, dass die Energieversorgung auf der Basis der erneuerbaren Energien funktioniert. Bis zum Jahr 2022 will Deutschland den Betrieb von Atomkraftwerken komplett einstellen. Erneuerbare Energien werden also in Zukunft immer wichtiger. Interessierte können sich einen Einblick in die Erfahrungen mit der aktuellen Technik und deren vielfältigen Möglichkeiten verschaffen. Im Mittelpunkt stehen Solarthermische- und Photovol-
taikanlagen, Wind- oder Wasserkraftanlagen, Biogasanlagen zur Wärme- und Stromerzeugung, Holzheizungen, Modelle zur Regenwasser- und Pflanzenölnutzung oder auch Solararchitektur und Verbesserungen der Energieeffizienz. So erhalten interessierte Energienutzer einen Eindruck in die Energietechnik des Solarzeitalters. Der „Tag der Erneuerbaren Energien“ ermöglicht die kompakte Information, Beratung und Vorführung der Nutzungsmöglichkeiten der regenerativen Energien, des
solaren Bauens, des Einsatzes alternativer Fahrzeugantriebe und der Energieeinsparung. Damit fördert er Akzeptanz und Nachahmung für den Einstieg in eine dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Der Aktionstag fördert den Umweltund Klimaschutz und hilft, Kosten durch den geringeren Energieträgereinsatz zu senken. Letztendlich dient dieser Tag auch der Förderung des regionalen Handwerks und der Wirtschaft zur Nutzung der regionalen nachwachsenden Energieressourcen. (ts)
KELM
Solaranlagen Heizung Sanitär & Bäder Mikle Kelm · Alte Dorfstraße 10 · 31234 Edemissen-Abbensen Telefon: 0 51 77 / 83 54 · Mobil: 0171 / 976 68 88 · Fax: 0 51 77 / 92 27 70 www.meisterbetrieb-kelm.de · info@meisterbetrieb-kelm.de
Feuer & Flamme 15
BLBS-Seite 14-15.indd 3
23.03.18 16:00
Anzeige
Anzeige
Feuchte Wände? Nasser Keller? RAPIDOsec hilft!
Sichere Dachdäm
Braunschweig ist auf Wasser gebaut. Aufgrund der Oker steht ein Großteil der Häuser in der Innenstadt auf feuchtem Erdreich. Auch dort, wo man es nicht sieht, haben wir eine teils recht hohe Feuchtigkeit. Dies ist in den seltensten Fällen dauerhaft von der Seite oder von unten drückendes Wasser, aber es reicht, dass Gebäude im Keller oder sogar bereits im Erdgeschoss nasse Wände haben. Ein Großteil der Gebäude Braunschweigs wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Häuser aus den 40er, 50er und auch 60er Jahren sind aufgrund der Materialien und Bauweise nicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt und stehen zum Teil auf noch älteren Kellern. Sie ziehen kräftig Wasser aus dem
Ein beispielhafter Keller mit aufsteigender Feuchtigkeit: RAPIDOsec Mauerentfeuchtung bietet ein System, um Gebäude bei aufsteigenFotos: oh der Feuchtigkeit trocken zu legen.
Erdreich. Putz blättert ab, Salzausblühungen sind erkennbar und Tapeten fangen an, zu schimmeln. Trockene Räume in Keller und Erdgeschoss ermöglichen eine umfassende Nutzung und die Gesundheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Schimmelbildung durch Wandfeuchtigkeit ist nicht zu unterschätzen! Trockene Wände reduzieren deutlich die Heizkosten. Ist Feuchtigkeit über Jahrzehnte in Mauerwerk, Fußboden und Gewölbe gezogen, sind dies erhebliche Wassermassen. So können pro Quadratmeter Wandfläche bis zu 100 Liter Wasser (10 Wassereimer!) gebunden sein. Dass es bei solch einer hohen FeuchtigkeitsbelasSalzausblühungen machen sich tung nicht reicht, mit Luftentals weißer Flaum bemerkbar und feuchtern zu arbeiten oder nachfolzeigen an, dass über längere Zeit gendes Wasser abzusperren, um Wasser aus der Wand verdunstet. trockene Wände zu erhalten, ist
einleuchtend. Das Problem der aufsteigenden Feuchtigkeit muss an der Wurzel gepackt werden. Das Wasser darf sich nicht mehr im Kapillar des Mauerwerks halten können und muss aus dem kompletten Stein entweichen. Genau hier setzt RAPIDOsec Mauerentfeuchtung an und ist das System, um schnell, nachhaltig und ohne Baumaßnahmen Gebäude bei aufsteigender Feuchtigkeit trockenzulegen. RAPIDOsec gewährleistet die Trockenlegung bei aufsteigender Feuchtigkeit und Kunden zahlen erst, wenn die Trocknung nach 4 Wochen nachweisbar erfolgreich ist. Infos und Kontaktaufnahme für RAPIDOsec Mauerentfeuchtung bei AQ4Business GmbH unter Telefon 0531-3808418 oder unter www. rapidosec.info.
Jürgen Dorowsky Maler
Wir schaffen Dächer mit Format! Peiner Straße 8 • 38159 Vechelde Tel.: 0 53 02 - 804 730 • Fax: 0 53 02 - 804 731
Marktstraße 13 31246 Groß Lafferde Mobil (01 60) 810 67 75 maler-dorowsky@web.de
Starke Regenfälle, heftige Gewitter, Hitze, Wind und Hagel: Nach den Prognosen von Klimaexperten werden Dächer in Zukunft noch mehr Belastungen aushalten müssen als heute. Die katastrophalen Überschwemmungen hierzulande haben wieder einmal gezeigt, dass solche extremen Wetterlagen in unseren Breiten längst nicht mehr auszuschließen sind. Wie belastbar ein Dachaufbau ist, hängt nicht unwesentlich von seiner Dämmung ab. Bei einer Dachdämmung sollte der Preis nicht unbedingt das wichtigste Entscheidungskriterium sein die Kosten des Materials spielen Anzeige
Graffiti an der H Illegale Graffitis bestimmen leider mittlerweile ganze Stadtbilder. Besonders in Großstädten ist es für Eigentümer von Wohn- und Gewerberaum mittlerweile keine Seltenheit mehr, dass gesprühte Schriftzüge, Bilder und Namenskürzel (so genannte „TAGs“) plötzlich über Nacht auf der eigenen Hauswand oder auf dem Garagentor prangen. Das Entfernen von Graffitis ist für Hausbesitzer aufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Denn problemlos wegwischen lassen sie sich nicht. Kunst oder Vandalismus? Für Hausbesitzer sind Graffitis Vandalismus.
Ich biete Ihnen unter anderem:
Renovierungsservice Kreative Wandgestaltung Substanzschutz Bauten- und Objektbeschichtung NEU!
Graffitientfernung Anti-Graffiti Schutzbeschichtung
www.puempel-bs.de 16
Rund ums Haus Wohnen
BLBS-Seite 16-17.indd 2
Bauland | April 2018
23.03.18 16:01
hdämmung bietet langfristigen Schutz unterm Strich nicht die Hauptrolle, wenn das Haus eingerüstet und das Dach ab- und wieder neu eingedeckt werden muss. "Zu beachten ist, neben dem Wärmeschutz, der Feuchteschutz, aber auch die Sicherheit gegen Belastungen durch Hagel", erklärt Ekkehard Fritz, beim Dachspezialisten Paul Bauder Leiter des Fachbereichs Steildach. Zum Feuchteschutz gehöre aber auch die oberhalb der Wärmedämmung angeordnete Unterspann- oder Unterdeckbahn genauso wie die unterhalb der Wärmedämmung angeordnete Dampfbremse. So könne weder Luftfeuchtigkeit aus dem Haus noch Wasser, das von oben
unter die Dacheindeckung gerät, zu Feuchteschäden in der Wärmedämmung führen. Eine Dämmung sollte dem Dach daher möglichst wenig Gewicht auflasten. Eine Rolle spielt dabei das spezifische Gewicht des Materials sowie die notwendige Dicke der Dämmschicht. Holzfasern oder Mineralwolle bringen bei gleicher Dämmleistung rund neunmal so viel auf die Waage wie Polyurethan. Bei Hagel bietet die richtige Dämmung zusätzlichen Schutz. "Wenn Ziegel durch große Hagelkörner zerbersten, kann es durch eindringendes Wasser zu großen Folgeschäden kommen", erläutert Ekke-
Feuchteschäden am Dach und seiner Dämmung können teure Renovierungsarbeiten erforderlich machen. Foto: djd/Paul Bauder hard Fritz. Dank einer stabilen Struktur durchschlagen auch sehr große und schnell fallende Hagelkörner die Polyurethan-Hartschaumdämmungen nicht. Zusätz-
lich verhindert die oberseitig ins Wärmedämmelement integrierte Unterdachbahn als sogenannte zweite wasserführende Ebene einen Wassereinbruch ins Haus. (djd)
der Hauswand? Fachkenntnisse unbedingt erforderlich Sie haben nur Ärger mit Graffiti und sie müssen die Schmierereien teuer beseitigen lassen. „Bei der Beseitigung einer Schmiererei auf einem Anstrich kann der Hausbesitzer mit Anti-Graffiti-Farbe Erfolg haben“, sagen Fachleute. Das Mittel kommt über das Graffiti und wird dann mit einer Bürste abgebürstet und abgelöst. Aber der Anstrich unter dem Graffiti wird durch das Abbeizmittel beschädigt. Daher müsse man mit der Originalfarbe das Ganze mindesIst Ihr Haus von Graffiti-Farbschmierereien betroffen? Wenn dies der tens zweimal überstreichen. Bei eiFall ist, lautet das allererste und wichtigste Gebot: Entfernen Sie die nem weißen Anstrich der Fassade Farbschmierereien sofort! Für Hausbesitzer sind Graffitis Vandalismus, ist es nicht schwierig, den richtigen Foto: oh Farbton wieder zu finden. Anders verbunden mit Ärger und hohen Kosten für die Beseitigung.
sei dies bei farblich gestalteten Fassaden, da die Farben in der Sonne ausbleichen. „Ein Graffiti ist auf offenporigen Untergründen wie Sandstein nur schwer zu entfernen“, erklären die Experten. Dann müsse man einen Maler, Fassaden- und Gebäudereiniger und spezialisierte Fachfirmen beauftragen. Hausbesitzer können den Aufwand und die Kosten aber in Grenzen halten. „Das Auftragen einer permanenten Schutzbeschichtung verhindert das Eindringen von Lacken in den Untergrund“, erläutern die Experten. Graffitis lassen sich dann mit einem Reinigungsmittel abwaschen. (ts)
14
Rund ums Haus
BLBS-Seite 16-17.indd 3
17
23.03.18 16:01
Anzeige
Anzeige
Holztreppen von Treppenbau Kynast e.K. – Gartenpavillon mit ganz individuell auf Ihren Stil angepasst Wellness-Oase im G Treppen sind ein Stück Wohnkultur mit Ästhetik und hohem Sicherheitsaspekt. Bei Treppenbau Kynast aus Schandelah bekommen Sie die perfekte Treppe ganz individuell auf Ihren Baustil, Ihr Wohn- und Raumkonzept und die Grundrissverhältnisse maßgeschneidert angepasst. Der Name Kynast ist über die Region hinaus ein fester Begriff, wenn es um den Bau von exklusiven Treppen aus Holz geht – und dies schon seit fast 28 Jahren. Als leistungsstarker und zuverlässiger Handwerksbetrieb garantiert Ihnen das kompetente Team um Inhaber Lutz Natho einen individuellen und sorgfältigen Treppenbau in eigener Produktion von der ersten bis zur letzten Stufe zum fairen Preis. Ob für Alt- oder Neubau - Treppenbau Kynast e.K. schafft als Spezialist im Holztreppenbau mit seinen perfekt maßgefertigten, hochwertigen Treppenanlagen ein Stück Wohnkomfort in Ihrem Eigenheim.
18
Bauen mit Holz
BLBS-Seite 18-19.indd 2
Treppenbau Kynast e.K. aus Schandelah schafft mit maßgeschneiderten Treppenanlagen aus Holz ein Stück Wohnqualität mit natürlicher Ästhetik und hohem Sicherheitsaspekt. Foto: noa Langjährige Erfahrungen und fundiertes Tischlerhandwerk ermöglichen Treppenbau Kynast auch die Umsetzung anspruchsvoller und schwieriger Treppengestaltungen. Denn hinter individuellem Treppenbau verbirgt sich keine Systemtreppe von der Stange, sondern maßgeschneiderte Wunschtreppen - mit einem hohen Standard in puncto Stabilität,
Qualität und Design. Die Fertigung von jährlich über 250 Treppen und die zufriedenen Kunden sprechen für die fachgerechte Umsetzung des professionellen Handwerksbetriebes, der mit modernsten Bearbeitungsmaschinen und aktuellster Software stets auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch neuem Design, aktuellen Treppen-Trends, Kombinationen von Holz mit Materialien wie Edelstahl und Glas, oder den vielfältigen Farbmöglichkeiten steht der Fachbetrieb offen gegenüber, wobei Innovationen in Sachen Sicherheit und Laufkomfort an erster Stelle stehen. Für die hochqualitativen Treppenanlagen verwendet der Meisterbetrieb nur schonend getrocknetes Qualitätsholz von ausgesuchten und zuverlässigen Lieferanten. In der modern gestalteten Ausstellung, die täglich zur Besichtigung geöffnet ist, können Sie sich einen ersten Eindruck über die Vielfalt von Treppenmodellen, Farbgestaltungen und Materialkombinationen, sowie Designvarianten machen. Oder vereinbaren Sie unter Telefon 05306/92180 einen persönlichen Beratungs(ts) termin.
Der heimische Garten ist für viele der Lieblingsort zum Entspannen und das keineswegs nur an sonnigen und warmen Tagen. Auch in der kühleren Jahreszeit kann man es sich mitten im Grünen gemütlich machen. Voraussetzung dafür ist ein festes und schützendes Dach über dem Kopf. Denn Gartenpavillons sind viel zu schade, um darin lediglich Gartenmöbel oder Geräte unterzustellen. Das Zweithaus eignet sich sehr gut als privater Leseraum gleichermaßen wie für erholsame Wellnessstunden. Mit Extras wie einer Sauna oder einem Whirlpool wird der Pavillon garantiert ganzjährig genutzt. Viele Eigenheimbesitzer kennen das Problem: Die private Sauna findet bestenfalls im Keller Platz die entspannende Atmosphäre bleibt da eher auf der Strecke. Ein Pavillon im Garten hingegen ist viel mehr als ein optisches Highlight im Garten. Er kann als erweiterter Wohnraum nahe der Natur den benötigten Raum für die private Wellnessoase schaffen. Mit der passenden Ausstattung ist auch die ganzjährige Nutzung kein Problem mehr. Qualitätshersteller haben sich
Viel mehr als ein Abstellraum für Garte Gartenpavillons sind heute kleine Zweithä lassen. Die Sauna im Gartenpavillon ermögli Stunden im Grünen zu verbringen.
ms Haus
Bauland | April 2018
23.03.18 15:22
Anzeige
n mit Sauna und Whirlpool: e im Grünen
Die private Wellness-Oase mitten im Garten: Ein Pavillon lässt sich mit einem Whirlpool oder einer Sauna individuell aufwerten. Bei Planung und Bau des privaten Refugiums im Garten haben Hauseigentümer heutzutage alle Möglichkeiten. auf die steigende Nachfrage nach geschlossenen Ganzjahres-Pavillons eingestellt und bieten in modularer Bauweise viele Größen, Formen und Ausstattungsvarianten an. Die Basis bildet dabei stets das Naturmaterial Holz, das sich nahtlos in die natürliche und grüne Umgebung einfügt. Auch die Dachform und Eindeckung, die Farbgebung nach RAL-Karte und
für Gartenmöbel, Werkzeug und mehr: ne Zweithäuser, die sich vielfältig nutzen lon ermöglicht es, ganzjährig entspannende . Fotos: djd/Riwo Gartenpavillons
der Architekturstil passen sich stets dem Eigenheim und der Gartengestaltung an. Zusätzlich werten individuelle Extras den Gartenpavillon weiter auf. Wer beispielsweise nach dem Sport im angenehm warmen Whirlpool entspannen möchte, kann dies direkt bei der Planung berücksichtigen. Als Basis für das Whirlpool-Haus können verschiedene Pavillon-Typen dienen. Mit einer Verglasung im Dachbereich vermittelt der Pavillon ein Gefühl der Offenheit und Großzügigkeit, auf Kundenwunsch sind auch spezielle selbstreinigende Gläser verfügbar. Zusätzliche Lüftungsgitter sorgen für eine verbesserte Belüftung. Jeder Pavillon wird ganz nach persönlichen Wünschen geplant, beispielsweise auch mit einer integrierten Sauna. Dazu hat der Gartenhaushersteller Riwo in Zusammenarbeit mit dem SaunaSpezialisten Klaafs passende Lösungen entwickelt - bis hin zu einem ein- und ausfahrbaren Schwitzbad, das somit eine flexible Raumnutzung ermöglicht. (djd)
Mit Schwedenhäusern Wohnideen umsetzen Rot muss es sein, mit einer Außenhaut aus robustem Holz und mit viel Behaglichkeit im Inneren: So stellt sich nicht nur der Skandinavien-Fan das Wohnhaus in Schweden vor. Wer einmal die Schären vor Stockholm besucht hat, kennt die Holzgebäude, die massiv und verspielt zugleich wirken können. "Individualität und Gemütlichkeit machen Schwedenhäuser auch hierzulande immer beliebter. Zudem liegt das Bauen mit dem natürlichen Werkstoff Holz aus Gründen der Wohngesundheit absolut im Trend", berichtet Fachjour-
nalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Viele Stilrichtungen und Traditionen kommen beim Schwedenhaus zusammen, der Bauherr ist nicht mehr allein auf das klassische Rot als Fassadenfarbe beschränkt. Im Gegenteil: Die Holzbauweise macht es möglich, sehr individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen - von der Gestaltung der Fassade bis zum Zuschnitt der Räume im Inneren. Bei Anbietern wie Eksjöhus, seit 75 Jahren Spezialist für den schlüsselfertigen Bau von Schwedenhäusern, steht daher stets eine individuelle Beratung am Anfang, entscheidend sind die Erwartungen und Wünsche der Bauherren an ihr neues Zuhause. Auf dieser Basis kann man aus über 60 Haustypen vom Bungalow bis zum klassischen Haustyp wählen und den Entwurf sogar noch jeweils individuell anpassen lassen. Ein schwedisches Holzhaus kann insofern ländlich oder urban wirken, schlicht oder luxuriös. In jedem Fall spricht es emotional an und vermittelt Wärme und Unbeschwertheit. Auch Im klassischen Rot und ganz klas- unter Aspekten der Energieeffisisch mit einer Außenhaut aus zienz und der Wohngesundheit Holz: So sehen typische Schwe- sind Schwedenhäuser auf der Foto: djd/Eksjöhus Höhe der Zeit. denhäuser aus. (djd)
Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung
seren Kunden Wir wünschen allen un fest! ein schönes Oster
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! BLBS-Seite 18-19.indd 3
Bauen mit Holz
19 23.03.18 15:21
Anzeige
20 s Haus Bauland | April 2018
BLBS-Seite 20-21.indd 2
23.03.18 16:05
Anzeige
BLPE-Seite 20-21.indd 3
Garten
21 23.03.18 17:08
Anzeige
Hohe Zufriedenheit bei den Bauherren: Verbraucherschutz am Bau lohnt sich Der Schritt zur eigenen Immobilie ist für die meisten Menschen eine wichtige Lebensentscheidung mit weitreichenden Folgen. In die Freude auf ein neues Haus mischen sich daher oft auch Sorgen, ob das Ergebnis am Ende auch dem entsprechen wird, was man sich als Bauherr oder Modernisierer wünscht. Tatsächlich gibt es verschiedene Problemfelder, denen man auf dem Weg ins Eigenheim begegnen kann: In einer Mitgliederbefragung der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) gaben fast 66 Prozent der Befragten an, dass sie während der Bauzeit mit Baumängeln konfrontiert waren. Fast 47 Prozent beklagten zudem Abweichungen vom Bauvertrag oder der Baubeschreibung. Und bei über 32 Prozent wurde der vereinbarte Fertigstellungstermin nicht eingehalten. Damit Baumängel nicht
unentdeckt bleiben, können künftige Hausbesitzer zum Beispiel eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Bauherrenberater in Anspruch nehmen, mehr Infos dazu unter www.bsb-ev.de. Von dieser Möglichkeit machten auch tatsächlich über 80 Prozent der Vereinsmitglieder Gebrauch. Mit knapp 50 Prozent lag die Rechtsberatung durch einen unabhängigen Vertrauensanwalt auf Platz 2 der nachgefragten Leistungen, gefolgt von einem Angebots-Check vor Beginn der Bauarbeiten, den über 42 Prozent genutzt haben. Baubegleitende Qualitätskontrollen mit einem unabhängigen Sachverständigen stellen sicher, dass sich Bauherren am Ende über ein weitgehend mängelfreies Haus freuen können. Fotos: djd/Bauherren-Schutzbund
Damit das Traumhaus später auch wirklich jedem gefällt, vertrauen viele Bauherren Verbraucherschutzorganisationen wie dem Bauherren-Schutzbund e.V.
Rund 60 Prozent der Befragten entschieden sich für eine Mitgliedschaft im BSB aufgrund der Kombination aus bautechnischer und baurechtlicher Beratung. 54 Prozent ist die Unabhängigkeit und Neutralität des Vereins sehr wichtig. Dass es sich lohnt, unabhängigen Rat in Anspruch zu nehmen, zeigt auch die Zufriedenheit der Vereinsmitglieder. Mehr als 95 Prozent würden den Verbraucherschutzverein aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen an andere Bauherren oder Immobilieninteressierte weiterempfehlen. Zum Jahresbeginn 2018 ist die
größte Reform des Bauvertragsrechts seit 15 Jahren in Kraft getreten. Laut Peter Mauel, Rechtsanwalt und 1. Vorsitzender der BSB, bringt sie einige deutliche Verbesserungen für Bauherren. So werden sie durch eine 14-tägige Widerrufsfrist besser vor übereilten Entscheidungen geschützt. Und Bauunternehmen sind verpflichtet, verbindliche Angaben zum Fertigstellungstermin und eine detaillierte Baubeschreibung abzugeben. Auf www. bsb-ev.de sind weitere Infos zu dem neuen Gesetz und zu weiteren Forderungen des BSB zu finden. (djd)
Dienstleistungen Brylski Entrümpelungen mit Gewinn! Meisterbetrieb
• Noträumungen • Haushaltsauflösungen • Wertanrechnung • Boden / Tapetenentfernung Telefon: 0 51 71 - 29 53 66 · Mobil / Whats app: 0176 - 21 04 87 58 E-Mail: Dienstleistungen_Brylski@gmx.de
22
Eigenheim ms Haus
BLPE-Seite 22-23.indd 2
Bauland | April 2018
23.03.18 15:29
Anzeigen
Ein freundlicher Empfang: Vordächer an der Haustür Wer möchte schon hektisch nach dem Hausschlüssel kramen, wenn man vorm Eingang im strömenden Regen steht? Ob Neubau oder Altbaumodernisierung, an einem Vordach als Wetterschutz an der Haustür führt über kurz oder lang kein Weg vorbei. Entscheidend ist zunächst einmal die Funktionalität. Aber auch die Optik sollte nicht unterschätzt werden, meint Fachjournalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale: "Der Eingangsbereich prägt ganz entscheidend die optische Wirkung der Hausfassade. Daran wiederum hat das Vordach großen Anteil." Von kubistisch-reduzierten Formen bis zum schwungvoll gebogenen Bogenvordach für das Landhaus gibt es daher eine große Auswahl an Vordach-Designs. Da die Konstruktion permanent Wind und Wetter ausgesetzt ist, sollte man auf korrosionsfreie Materialien wie Edelstahl oder
Freundlicher Empfang: Vordächer mit integrierter LED-Beleuchtung vereinen gleich mehrere Funktionen in sich. Ein Vordach schützt vor Wind und Wetter und lässt sich ganz einfach selbst montieren.
BLPE-Seite 22-23.indd 3
Aluminium achten. Aus leichtem und zugleich langlebigem Alu ist etwa das Rechteckvordach BS der Gutta Werke gefertigt. Mit seinen geradlinigen Formen greift das Modell den Bauhausstil auf, der ge-
blick wünscht, kann sich auch für ein transparentes Vordach entscheiden. Die leichte und budgetschonende Variante ist hier Kunststoff. Echtes Glas wiederum punktet mit seiner Brillanz und der Transparenz, die
Fenster und Türen sind die Schwachstellen eines Hauses. Sie sind in der Regel mit einfachen Beschlägen ausgestattet und können daher in Sekundenschnelle mittels Brechstange oder Schraubendreher aufgehebelt werden – Einbrecher haben leichtes Spiel. Wer sein Hab und Gut schützen möchte, sollte
Einbruchhemmende Fensterbeschläge jetzt nachrüsten! deshalb unbedingt nachrüsten und die alten Beschläge gegen ein Beschlagsystem mit Pilzkopfverriegelungen austauschen lassen. Winkhaus, Experte für Tür- und Fenstertechnik, bietet solch einen universellen Nachrüstsatz an, der vom Handwerker direkt vor Ort schnell, sauber und unkompliziert montiert wird. Mehr unter www.wink(epr) haus.de.
Ein Vordach an der Haustür schützt vor den Unbilden der Natur. Bei Material und Design gibt es viele Varianten - passend zur Architektur des Eigenheims. Bei Farbe und Form des Vordachs können Hauseigentümer aus einer Vielzahl an Varianten auswählen, bis hin Fotos: djd/Gutta Werke zu gebogenen Versionen. rade eine regelrechte Renaissance erlebt. Klare Linien und eine Konzentration auf das Wesentliche machen den charakteristischen Look aus. Erhältlich ist das Vordach im Trenddesign in zwei Breiten von 160 und 200 Zentimetern, wahlweise mit oder ohne Seitenblende. Empfehlenswert ist zudem die integrierte und sparsame LED-Beleuchtung, wenn man zu später Stunde nach dem Schlüssel sucht - gerade wenn neben dem Hauseingang noch keine Leuchte montiert ist. Wer am Eingangsbereich mehr Durch-
auch nach vielen Jahren der Nutzung nicht nachlässt. Unter www. gutta.com gibt es mehr Details zu den verschiedenen Vordachvarianten. Erhältlich sind die Systeme mit Montageanleitung und Befestigungsmaterial in vielen Fachmärkten. Ein Tipp noch für die Montage: Schon aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert, dass stets vier Hände mit anpacken. (djd)
Die Mehrpunktverriegelung der MACO-PROTECT-Türschlösser sorgt für mehr Sicherheit an der Foto: epr/MACO Haustür.
Fenster, Türen & Wintergärten
23 23.03.18 15:52
Wir sehen das Material, das Einsatzgebiet, die Anforderung und Ihre individuellen Vorstellungen. Mit unserer Erfahrung bieten wir Ihnen hochwertige Produkte und eine individuelle Gestaltung im Bereich der Natursteinverarbeitung. Lernen Sie die Einzigartigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen kennen! Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern.
Steinwerk Peine UG Iseder Str. 8 ¡ 31226 Peine Tel.: 05171 - 5 23 69 ¡ Fax: 05171 - 5 08 19 80 steinwerk-peine@t-online.de GRABMALE BLPE-Seite 24.indd 1
DENKMALPFLEGE
STEINMETZARBEITEN 23.03.18 17:10