K
O
S
T
S
Die Umschau
EN
LO
6. Jahrgang / Nr. 59 / Februar 2017
Das Magazin für Freizeitgestaltung, aktives Leben und Gesundheit in Braunschweig und Umgebung
„Br unswiek Hela u“
ge in dieser Teilausgabe!
re Prospektbeila Bitte beachten Sie auch unse
Anzeige
Der Winter ist noch nicht vorbei – oder doch!? Kommt der Winter in diesem Monat doch noch so richtig an in unserer Region mit klirrender Kälte, weißer Schneepracht und zugefrorenen Eisflächen auf Seen und Teichen? In den zurückliegenden Monaten hat uns die sogenannte kalte Jahreszeit ja damit eher im Stich gelassen. Auch wenn dadurch das nervige Freikratzen der Autoscheiben und das lästige, anstrengende Schneeräumen vor der Haustür zumeist ausblieb und auch vereiste, glatte Straßen eher die Seltenheit waren – das kann es ja wohl bisher noch nicht alles gewesen sein mit der Winterzeit. Warten wir also ab, was uns der Februar noch so bringen wird!
Foto: © milsabord29 - Fotolia.com
Das Wetter im Februar kann eisig kalt, aber manchmal auch schon frühlingshaft mild sein. Zudem gilt der Februar auch noch als "schneereichster" Monat, sofern die Temperaturen es auch zulassen. Lassen wir uns also überraschen. Die Durchschnittstemperatur liegt im Februar bei +0,4 Grad und die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 49 Liter pro m² - somit ist der Februar auch gleichzeitig der niederschlagsärmste Monat des Jahres. Spürbar wird im Februar der höhere Sonnenstand mit einer längeren Sonnenscheindauer, sodass mögliche Wintertage dann zum Erlebnis werden können. Ende Februar wird es daher auch bereits im Garten langsam spannend: Aus welcher Ecke wird der Frühling wohl kommen? Bei warmer Witterung - in unseren Breiten ja dank globaler Erwärmung nicht mehr unüblich - verschiebt sich der Vorfrühling gerne schon mal in den Februar hinein. Jetzt heißt es also aufgepasst!
Wie auch immer das Wetter in diesem Monat werden wird – im Februar geht es hierzulande auf jeden Fall heiß her. Denn nicht nur in den rheinischen Karnevalshochburgen wird die sogenannte fünfte Jahreszeit jetzt ausgiebig gefeiert - auch in Norddeutschlands Karnevalshochburg Braunschweig feiern Narren genauso schwungvoll wie in Köln, Düsseldorf oder Mainz. Ob prächtig bei Prunksitzung und Büttenabend im Saal, ob bunt und lustig bei Kostümfeiern und Faschingsbällen, oder temperamentvoll beim alljährlichen, beliebten Karnevalsumzug – die Hochzeit des närrischen Treibens hält auch die Löwenstadt im Februar in Atem. Vor allem am traditionellen "Schoduvel" am Karnevalssonntag kommt keiner vorbei, wenn wieder rund 250.00 Zuschauer zum viertgrößten Karnevalsumzug Deutschlands erwartet werden, der sich dann mit mehr als sechseinhalb Kilometern Länge und 6.000 Teilnehmern durch die Braunschweiger Straßen schlängelt und „Kamelle“ in die fröhliche Menschenmenge fliegen lässt. Mit dem Ende der Karnevalsaison am Aschermittwoch beginnt jedoch auch die Fastenzeit. Ein idealer Zeitpunkt, seinem Körper nun eine ausreichende Erholungskur zu gönnen und ihn wieder fit zu bekommen. Schließlich kann ein gesunder Lebensstil helfen, sich in der kalten Jahreszeit vor Erkrankungen zu schützen und für Wohlbefinden von Körper und Geist zu sorgen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft, sowie die wohlige Wärme von Saunen und Bädern sind optimale, hilfreiche Möglichkeiten, um den Körper zu entlasten, um zu regenerieren und um neue Energie zu schöpfen. In unserer Februar-Ausgabe finden Sie dazu hilfreiche Anregungen und interessante Infos zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Pflege, Freizeit und Reisen, sowie wichtige Hinweise zu den Karnevalsveranstaltungen und Events in der Region. Nützliche Tipps und aktuelle Trends zu Haus und Heim ergänzen unser Angebot.
Viel Spaß und viel Erfolg bei Ihren Vorhaben und Ihren Aktivitäten Ihr Team der Umschau!
Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag, Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 Telefax: 0531 - 219 30 301 Mail: verlag@sen-umschau.de
V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/ Gerald Grote Druck: PRINT 4 RESELLER Kollin Mediengesellschaft mbH Gutenbergstr. 1 - 3 95512 Neudrossenfeld
Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
2
Editorial orial
– “ u a l e H k e „Br unswi
Anzeige
Die fünfte Jahreszeit geht in ihre heiße Phase!
Jetzt geht`s so richtig los: Im Februar steht uns die heiße Phase im Karneval bzw. Fasching bevor. Neben den ganzen Kostümierungen, Prunksitzungen und Faschingsbällen finden in diesem Monat auch die alljährlich beliebten Karnevalsumzüge statt. Die sogenannte fünfte Jahreszeit wird von den Jecken, Narren und Karnevalisten dabei nicht nur in den rheinischen Karnevalshochburgen wieder ausgiebig gefeiert - auch in Braunschweig erfreut sich der Karneval äußerst großer Beliebtheit. Der Karneval in der Löwenstadt ist sogar älter als sein Kölner Pendant. In Norddeutschlands Karnevalshochburg Braunschweig feiern Narren genauso schwungvoll wie in Köln und Mainz: Ob prächtig bei der Prunksitzung im Saal oder temperamentvoll beim Karnevalsumzug – am „Schoduvel”, dem Braunschweiger Karnevalszug am Karnevalssonntag, kommt jedenfalls keiner vorbei. Die Braunschweiger und ihr Karneval – das gehört untrennbar zusammen. Mit Stolz blicken die Karnevalisten der Löwenstadt auf die mehr als 700 Jahre alte Tradition närrischen Treibens in ihrer Stadt.
„Helau – wir tun es allen kund: Der Schoduvel bleibt frei und bunt!“: Das ist das Motto des 39. Braunschweiger Karnevalsumzuges, der in dieser Session am 26. Februar 2017 stattfinden wird. Foto: oh/Archiv Drei große Vereine prägen das karnevalistische Treiben in der Löwenstadt: Die Braunschweiger Karneval-Vereinigung von 1872 (BKG), die Mascheroder Karnevalgesellschaft 1965 (MKG) und die Karneval-Vereinigung der Rheinländer Braunschweig (KVR). Alle drei Vereine sorgen auch 2017 mit
zahlreichen Veranstaltungen, abwechslungsreichen Prunksitzungen und Büttenabenden für eine bunte, närrische Zeit und beste Unterhaltung. Da ist zum Beispiel am 4. Febru-
ar der 145. Große Büttenabend der BKG. An diesem Abend verleiht die BKG in der Stadthalle den begehrten Orden „Till – der Schelm – ein Mensch“ an eine Persönlichkeit aus dem Showgeschäft. Dieses Jahr wird der Sänger Bernhard Brink mit dem Orden ausgezeichnet. Ab 19:11 Uhr können sich die Besucher zudem auf Neues vom Till, auf aktuelle Hits und Ohrwürmer, auf tolle Choreographien vom Tanzmariechen und den Tanzgarden, auf witzige Büttenredner und vieles mehr freuen. Auch die Kinder kommen Karneval natürlich voll auf ihre Kosten. Am Sonntag (5. Februar) gehört die Stadthalle am Leonhardplatz ganz den kleinen Narren. Ab 15:11 Uhr steigt der Kinderkarneval, der mit tollen Kostümen, fantasievoller Karnevalsschminke und fröhlichen Karnevalsliedern der Prunksitzung der Großen in nichts nachsteht. Spiele, Spaß und unterhaltsame Vorführungen enden mit einem gewaltigen Luftballonregen von der Decke. ...weiter geht´s auf den Seiten 4 und 5.
Helau! Brunswiek Celler Heerstraße 43 38114 Braunschweig www.warlich-gmbh-bs.de
Tel.: 0531 - 57 83 88 Fax: 0531 - 5 57 31
Karneval in Braunschweig
3
Anzeigen
...Die fünfte Jahreszeit geht in ihre heiße Phase! Die Große Karnevalssitzung der MKG findet am Samstag, 11. Februar, ab 19.11 Uhr ebenfalls in der Stadthalle statt – ein bunter Abend mit erlesenen Leckereien aus dem Braunschweiger Karneval. Die Mascheroder Karnevalgesellschaft serviert Ihnen mit ihrer Karneval-Show "'ne Kappe Buntes" ein abwechslungsreiches Programm aus allem, was die karnevalistische Küche zu bieten hat. Ob in Gala oder Kostüm, es wird jeder Gute-Laune-Gourmet voll auf seinen Geschmack kommen. Wenn die Weiberfastnacht der BKG am Fastnachtsfreitag ab 20:11 Uhr im Congress-Saal der Stadthalle startet, bleibt kein Auge trocken und kein Tanzbein unterm Tisch. Männer sind übrigens gern gesehene Gäste. Allerdings sind ihnen Spott und
„Br unswiek
Hohn und gekürzte Krawatten n sicher - unfair ist, wer hier ohne e Binder auftaucht! Die emanzipier-ten Damen der Weiberfastnachtt begeistern mit ihrem Programm m alle weiblichen und männlichen n Zuschauer. Lassen Sie sich am 24.. e Februar überraschen, wenn die „Weiber“ hervorragende Attacken gegen Männer schießen, mit Schrubber und Besen tanzen und Krawatten abschneiden. Das Saal-Glanzstück des Karnevals in der Löwenstadt ist die Große Prunksitzung der KVR am KarnevalSamstag ab 19:11 Uhr in der Stadthalle. Das Feuerwerk brillanter Narrenkunst mit anschließender Prinzen-Party lässt sich kein Braunschweiger Narr entgehen. Prinzen und Ehrengarde, Funken und Ehrenfunken, und nicht zuletzt der Karnevalsorden geben der glanzvollen In Norddeutschlands Karnevalshochburg Braunschweig feiern Narren genauso schwungvoll wie in Köln und Mainz. Die drei großen Vereine (BKG, MKG, KVR) prägen das karnevalistische Treiben in der Löwenstadt und sorgen auch 2017 mit abwechslungsreichen Veranstaltungen für eine bunte, närrische Zeit mit bester Unterhaltung.
Karneval in Braunschweig erfreut sich großer Beliebtheit: Prunksitzungen, Büttenabende, Kinderkarneval, Weiberfastnacht und Karnevalszug finden auch in der Löwenstadt statt und werden ebenfalls ausgiebig gefeiert – bunt und garantiert lustig!
Traditionsveranstaltung am 25. Februar einen ebensolchen Rahmen. Absolutes Highlight der närrischen Session ist selbstverständlich auch dieses Jahr wieder der traditionelle "Schoduvel" – mit mehr als sechseinhalb Kilometern Länge und rund 6.000 Teilnehmern der größte Karnevalsumzug Norddeutschlands. Der 39. „Schoduvel“ startet traditionsgemäß am Sonntag vor Rosenmontag unter dem Motto "HELAU – wir tun es allen kund: Der Schoduvel bleibt frei und bunt!" durch die Braunschweiger Gassen. Rund 250.000 Zuschauer säumen die
Straßen, wenn sich der Zug mit den großen, bunt geschmückten Wagen und vielen verkleideten Menschen am 26. Februar um 12:40 Uhr ab dem Europaplatz in Bewegung setzt. Stolze vier Stunden schlängelt sich der Narrenlindwurm quer durch die Stadt und überschüttet die froh gelaunte Besucherschar mit Süßigkeiten, Stofftieren und Kinderspielzeug. Angeführt wird der liebevoll "Schoduvel" ("Teufel scheuchen") genannte Narrenzug von einer Elefantenskulptur. Damit wird an den ersten Umzug angeknüpft, der vor mehr als 700 Jahren von einem
AUTOHAUS – Der Partner für viele –
Fassadengerüste Fahrgerüste Sonderkonstruktionen Raumgerüste Ernst-Böhme-Straße 50, 38112 Braunschweig Tel.: 0531 - 31 66 81, Fax: 0531 - 31 68 85 E-mail: Gerd@Zimmermann-Geruestbau.de www.Zimmermann-Geruestbau.de
4
Karneval in Braunschweig
Brunswiek Helau! Wir sprechen mit jedem Motor – ohne zu stottern! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig • Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr
k Hela u“– Der traditionelle "Schoduvel am Karnevalssonntag ist das Highlight jeder närrischen Session. Mit mehr als sechseinhalb Kilometern Länge und rund 6.000 Teilnehmern ist der Braunschweiger Narrenzug der Fotos: oh/Archiv größte Karnevalsumzug Norddeutschlands.
Ein Feuerwerk brillanter Narrenkunst: Feiern Sie mit und genießen Sie bunte Abende mit erlesenen Leckereien aus dem Braunschweiger Karneval. Die Mascheroder Karnevalgesellschaft serviert Ihnen mit ihrer Karneval-Show "'ne Kappe Buntes" ein abwechslungsreiches Programm aus allem, was die karnevalistische Küche zu bieten hat. Zirkuselefanten angeführt worden sein soll. Auch die drei Symbolfiguren des „Schoduvel“ sind im Zug vertreten: Scheuchteufel, Erbsenbär und Frühling. Der Begriff
„Schoduvel“ geht auf das Mittelalter zurück: „Duvel“ steht für den Teufel, und „scho“ für scheuen beziehungsweise verscheuchen. Aschermittwoch ist der Feier-Spaß
auch in der Löwenstadt wieder vorbei. Wenn Narren Trauer tragen, dann ist der Aschermittwoch gekommen. Der wird beim Karneval in Braunschweig traditionell mit dem Trauerzug begangen, wenn die Karnevalisten die Session zu Grabe tragen. Nach Rückgabe von Rathausschlüssel, Stadtsäckel und Sprachrohr um 11:00 Uhr am 1. März bewegt sich der Zug mit Kapelle und Live-Musik Richtung Kohlmarkt, wo Karnevalisten ihre "leergefeierten" Portemonnaies (ts) symbolisch waschen.
der Karnevalsveranst altung en: Termine Februar, 18:72 Uhr
Samstag, 4. lm-ein Mensch“ Verleihung des Ordens „Till-der Sche 145. Großer Büttenabend der BKG mit Kinderkarneval der BKG Sonntag, 5. Februar, 15:11 Uhr 62. -Show der MKG Kappe Buntes" - Die große Karneval „'ne Samstag, 11. Januar, 19:11 Uhr BKG der Weiberfastnacht Freitag, 24. Februar, 20:11 Uhr 39. e Prunksitzung der KVR Groß Uhr 1 19:1 uar, Febr Samstag, 25. ender Zugparty vel" - 37. Karnevalsumzug mit anschließ odu Sonntag, 26. Februar, 12:40 Uhr "Sch Grabe zu ion Sess die en trag "Trauerzug" - Karnevalisten Mittwoch, 1. März, 11:00 Uhr
Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!
Saarbrückener Straße 246 · 38116 Braunschweig
Karneval in Braunschweig
5
6
Anzeige
Anzeige
Neuer Leiter des Städtischen Museums tritt Dienst an
Umrüstung von F Ampeln wird for fo
In diesem Monat übernimmt der neue Leiter des Städtischen Museums Braunschweig seine Aufgaben. Dr. Peter Joch tritt im Februar sein Amt als Leiter des Museums mit viel Ehrgeiz an. „Peter Joch bringt hervorragende fachliche Voraussetzungen mit, um unser Städtisches Museum erfolgreich zu leiten und es konzeptionell weiter zu profilieren, um dessen Attraktivität zu steigern und das Profil zu schärfen“, ließ Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse bei seiner Vorstellung im vergangenen Jahr durchblicken. „Als langjähriger Direktor der Kunsthalle Darmstadt hat Peter Joch umfangreiche Erfahrung gesammelt, im Hinblick auf neue, ungewöhnliche Ausstellungskonzepte mit überregionaler Resonanz ebenso wie bei der Integration der Einrichtung in die Stadtgesellschaft. Zugleich gelang es ihm in besonderer Weise, private Unterstützer für die Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Er verfügt über sehr gute nationale wie internationale
Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen drei Jahren 33 Kreuzungen mit modernen, vor der Kreuzung stehenden Fahrrad-Ampeln mit Rot-Gelb-Grün-Signalisierung ausgestattet. So wurden allein 2016 etwa 400.000 Euro in die Umrüstung investiert. Es ist geplant, 2017 und 2018 noch 17 Kreuzungen auf die neuen Fahrrad-Ampeln umzurüsten. Etwa 40 weitere Kreuzungen werden in den kommenden Jahren sukzessive folgen. Fahrrad-Ampeln vor der Kreuzung entsprechen der bundesweiten Gesetzeslage. Sie tragen dem Umstand Rechnung, dass Radfahrer schneller eine Kreuzung überqueren können als Fußgänger und so längere Grünphasen für Radfahrer
Lokales
Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse mit dem neuen Leiter des Städtischen Museums Braunschweig, Dr. Peter Joch, im vergangeFoto: Stadt Braunschweig nen Jahr im Rathaus. Kontakte. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm, auf seine Ideen und Impulse“, stellte Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse heraus. Seine Vita sagt einiges aus. Der 54-Jährige gebürtige Krefelder studierte Kunstgeschichte
und Germanistik in Aachen, Berlin, Rom und Florenz. Von 1996 bis 1997 war Joch Kurator und kunsthistorischer Autor im Auftrag des Ludwig Forums für internationale Kunst, Aachen, und der Ludwig Stiftung. 1999 arbeitete er als kunsthistorischer Autor im Auftrag der Leitung der Biennale, ein Jahr später als Kurator im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums und des Kulturamts der Stadt Düsseldorf. Peter Joch nahm Lehraufträge im Fach Kunstgeschichte in Heidelberg und Gießen wahr und wurde 2001 zum Direktor der Kunsthalle Darmstadt berufen, ein Amt, das er zwölf Jahre innehatte. 2013 bis 2015 war Joch Gründungsdirektor des Museums Barberini in Potsdam und zuletzt als kunsthistorischer Berater für den Freistaat Sachsen tätig. „Das Städtische Museum mit seiner wunderbaren, luftigen Jugendstilarchitektur und seiner vielfältigen Universalsammlung ist mein persönliches berufliches Traumhaus“, sagt Dr. Peter Joch. „Ich werde alles daran setzen, dass das Museum keine ‚Vitrine‘ wird, sondern ein lebendiges, gegenwartsnahes Forum. Neben der Geschichte werden wir Visionen präsentieren, Denkanstöße liefern, werden auch ein Museum der Zukunft sein. Wir werden ganz gewiss nicht mental bei den Stadtgrenzen haltmachen, sondern spannende Dialoge zwischen Braunschweig und so mancher Weltgegend inszenieren" blickt der neue Leiter voraus.
So sehen die modernen Fahrrad-Ampeln Die Umrüstung von Fahrrad-Ampeln in de
möglich sind. Fahrradsignalisierungen mit alter Rot-Grün-Schaltung häufig neben dem Rot-Grün-Signal für Fußgänger angebracht - sieht die Straßenverkehrsordnung mit Wirkung zum Jahresbeginn nicht mehr vor. Reine Fahrrad-Ampeln sollen nur noch vor Kreuzungen stehen. Wo die Umrüstung auf Fahrrad-Ampeln erst längerfristig vorgesehen ist, wurden die alten Rot-Grün-Signale für Radfahrer abgeschaltet und durch Kombischeiben (Rot-Grün, Fahrradfahrer und Fußgänger) ersetzt. Im vergangenen Jahr wurden 56 Kreuzungen auf solche Kombischeiben umgerüstet. In diesem Zusammenhang ist Anfang des Jahres die Signalisierung für Fahrradfahrer an den Kreuzungen abgedeckt worden, wo Kombischeiben eingerichtet wurden, weil ein Nebeneinander von Fußgänger- und Radfahrersignal nicht mehr vorgesehen ist. Diese
Anzeige
g von Fahrradrd d fortgesetzt
Sonderbriefmarke „Mädchen mit dem Weinglas“ ab sofort erhältlich
abgedeckten Signalisierungen sollen 2017 abgebaut und größtenteils durch dreifeldrige Fahrrad-Ampeln ersetzt werden. Dies ist z. B. an der Kreuzung Wolfenbütteler Straße/ Heinrich-Büssing-Ring der Fall, wo die Ampelanlage in den Osterferien erneuert werden soll. Wichtig zu beachten: An FahrradAmpeln dürfen Radler grundsätzlich die gesamte markierte Radfahrerfurt bei grün überfahren – dabei muss nicht an einer Verkehrsinsel gestoppt werden. Das bedeutet für Autofahrer: Sie müssen noch achtsamer sein, wenn sie rechts abbiegen. Wenn die Fußgängerampel auf Rot steht, kann nämlich trotzdem ein Radler den Weg kreuzen.
Oberbürgermeister Ulrich Markurth, Prof. Thomas Döring (stellvertretender Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums) und Frau Hallianth (stellvertretende Leiterin Deutsche Post in Braunschweig) haben die Sonderbriefmarke mit Jan Vermeers „Mädchen mit dem Weinglas“ vorgestellt. Die Marke mit dem Wert von 70 Cent ist seit Anfang Januar an den Postschaltern bundesweit erhältlich. Das Gemälde „Mädchen mit dem Weinglas“ des flämischen Künstlers Jan Vermeer entstand um 1659 und fasziniert bis heute mit der verführerischen Szene, die von der kunsthistorischen Forschung bis jetzt nicht final entschlüsselt werden konnte. Das Gemälde gilt als eines der Highlights der Sammlungen des Herzog Anton Ulrich-
Die Sonderbriefmarke mit Jan Vermeers "Mädchen mit dem Foto: Stadt Braunschweig Weinglas". Museums. „Ich freue mich sehr, dass nach vielen Jahren wieder ein braunschweigisches Motiv Thema einer Sonderbriefmarke geworden ist. Das ‚Mädchen mit dem Weinglas‘ steht nicht nur für herausragende Kunst, sondern für das ganze Museum und somit für
Braunschweig. Hoffentlich macht es viele Besucher neugierig, hierher zu kommen. Ich wünsche der Briefmarke als Werbeträger dieses Museums und letztlich der Stadt Braunschweig viel Erfolg“, betonte Oberbürgermeister Ulrich Markurth bei der Präsentation.
Winterdienst: 1,20 Meter Räumung auf Gehwegen reichen aus
mpeln mit Rot-Gelb-Grün-Schaltung aus. n in der Stadt wird fortgesetzt. Foto: Stadt Braunschweig
Der durch die Bürger der Stadt wahrzunehmende Winterdienst ist zum Jahresbeginn erleichtert worden. Für den Winterdienst auf Gehwegen, der grundsätzlich auf die jeweiligen Anlieger übertragen ist, reicht es nach einem Beschluss des Rates der Stadt Braunschweig ab sofort aus, wenn eine Breite von 1,20 Metern geräumt und gestreut wird.
Bisher galt eine Breite von 1,50 Metern. Zudem wurde die Regelung gestrichen, dass bei Straßen ohne Gehwege, die weniger als sieben Meter breit sind, die Räumung in der Straßenmitte zu erfolgen hat. Dies führte in der Vergangenheit oft zu Missverständnissen. Hier gilt nun ebenfalls, dass der Straßenrand jeweils in einer Breite von 1,20 Metern von den Anliegern von Schnee zu
räumen und wenn nötig zu streuen ist. Wenn keine winterlichen Wetterverhältnisse mehr zu erwarten sind, ist das Streugut zu entfernen, spätestens jedoch bis zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 21. März. Wintersplitt, der bei Glätte nützlich ist und ein Ausrutschen verhindert, verleidet, wenn Schnee und Eis getaut sind, durch Anhaften Fußgängern und Radfahrern den Weg.
Auch nach dem WSV, tolle Angebote...
...zu reduzierten Preisen!! creative bodenbeläge wertvolle orientteppiche
GmbH
Gifhorner Str. 153 • Telefon: 0531/1 80 66 Lokales
7
Anzeigen
Veranstaltungen Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 28. Februar 2017 Mi., 1. Februar Bühne 20:00 Uhr, Nicole Jäger: „Ich darf das, ich bin selber dick“. Frei nach ihrem Buch wirft Nicole Jäger einen ebenso schonungslosen wie auch komischen Blick auf die Zeit ihrer Gewichtsabnahme. Sie widmet sich Diätmythen und „Dingen, die das Fettsein echt lästig machen“. Dies ist ein Abend für Menschen
Foto: oh/undercover
nalen und bewegenden Live-Show, Weitere Aufführung am 5. Februar Show, wenn „4gewinnt“ im KULT in deren Mittelpunkt die unzähligen (14:00 Uhr). VW-Halle, Europaplatz 1 (Hamburger Straße 273) die Regeln für die Improvisation vorstellt: ZuSuperhits der Pop-Legende stehen, Lesung schauer ziehen Tarot-Karten, um 19:30 Uhr, Robert Seethaler: „Ein die Geschichte des Abends vorherganzes Leben“. Lesung mit Schau- zubestimmen. Eine wichtige Rolle spieler Jost Leers. Robert Seetha- spielt auch die Eieruhr, die von eilers Erzählung ist eine einfache, nem Zuschauer auf einen unbeaber tiefgreifende Geschichte. Sie kannten Zeitraum eingestellt wird. erzählt vom Alltag voller Entbeh- Schnelle Übergänge, neue Charakrungen, vom Vergehen der Zeit, tere, spannende Schauplätze - alle Foto: oh/undercover vom kleinen Glück und dem groRollen der entstehenden Geschichbringen zum 60. Geburtstag der ßen Unglück in einem Dorf in den te gespielt durch das Duo Thomas perfekte Falco-Darsteller Alexander Alpen im frühen 20. Jahrhundert und Fabian, unterlegt mit Live-MuKerbst und Regisseur Peter Rein in Österreich. Eine Geschichte, die sik vom Piano durch Matthias. Falcos Leben noch einmal auf die zeigt, worauf es im Leben wirklich Bühne. Stadthalle (Großer Saal), Le- ankommt. Pfarrscheune Ölper, Kirchbergstr. 2 onhardplatz
Sa., 4. Februar Bühne
jeder Gewichtsklasse. Hochkomisch, 13:00 + 16:30 + 20:00 Uhr, „Holifrech, informativ - und nachdenklich. day on Ice“ inszeniert in der Show Brunsviga, Karlstraße 35 „Believe“ die Geschichte von Romeo und Julia auf ganz neue Weise. Erstmalig in einer Show erzählt „HoFr., 3. Februar liday on Ice“ eine Geschichte, deren Bühne Inhalt von Anfang bis Ende auf dem 20:00 Uhr, „Falco - Das Musical“. Eis umgesetzt wird. Bei dem auDies ist eine liebevolle Hommage ßergewöhnlichsten Show-Erlebnis an das größte Genie der deutsch- des Jahres erwartet den Zuschauer sprachigen Pop/Rap-Geschichte Eiskunstlauf der Spitzenklasse. Bei und an einen der schillerndsten den spektakulären, akrobatischen und extrovertiertesten Popstars der Darbietungen auf und über dem Eis 80er Jahre. In einer überaus emotio- folgt ein Highlight dem nächsten.
Bühne 19:30 Uhr, "Lauras düster Sied" präsentiert vom Niederdeutschen Theater Braunschweig. Ein Thriller von Helmut Schmidt auf Niederdeutsch. Sechs Monate nach dem Tod seiner Tochter zieht sich der Bestsellerautor Matthias Bredau in eine Ferienwohnung auf der Insel Föhr zurück. Dort will er sein neuestes Buch zu Ende schreiben, und auch seine schweren Depressionen überwinden. Weitere Aufführungen am 12. und 19. Februar. Roter Saal im Residenzschloss, Schlossplatz 1
So., 5. Februar Bühne 16:30 Uhr, „Heinz Erhardt-Abend“: Eine Hommage an Heinz Erhardt mit Jörn Brede. Regie und musikalische Leitung: Bettina Päselt. Komödie am Altstadtmarkt (Gördelinger Straße)
Di., 7. Februar Bühne
Foto: oh
Mi., 8. Februar Musik 20:00 Uhr, “Break Every Rule: Tina Turner-Musical“. Ein Nostalgie-Trip, der jeden Fan auf seine Kosten kommen lässt. Die Verehrung für die Rock-Legende spürt man vom ersten bis zum letzten Ton. Mit viel Liebe zum Detail zelebrieren die Künstler eine energiegeladene Show. Musiker, Schauspieler und Tänzerinnen bilden den perfekten Rahmen für Lead-Act Tess Dynamite Smith, die als weltweit beste Tina Turner-Tribute gilt und mit explosiver Leidenschaft auf der Bühne ein wahres Feuerwerk an Hits abfeuert. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
Do., 9. Februar
20:00 Uhr, „4gewinnt Improthea- Bühne ter: Götter, Helden und Dämonen“. 19:30 Uhr, Literarischer Dreier: Es hat etwas von einer Zauber- „Drum prüfe, wer sich länger bin-
Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder.
Wir sind umgezogen!
Sie erreichen uns jetzt in der
Büchnerstraße 15
in 38118 Braunschweig.
Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig
Frank Staschek
Tel. 0531-61808883
Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge
ASK
Sachverständigenbüro
Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de
www.schadenschnelldienst.de
8
Veranstaltungen
Anzeigen
Freitag, 10. Februar
Musik 19:30 Uhr, „The United Kingdom Ukulele Orchestra“: Allein der Anblick lässt Kurioses erahnen: fünf Männer im Anzug und Melone auf dem Kopf, zwei Frauen in Abendrobe. Auf dem Schoß Instrumente, die wie geschlüpfte Baby-Gitarren wirken. Halt macht das britische Orchester vor nichts. Was da auf der Bühne passiert, ist die einfallsreiche und mutige Zusammenstellung kaum vereinbarer Stücke aus allen Musikrichtungen: Jazz, Klassik, Pop, Rock, Filmmusik und Eigenkompositionen. Stadthalle (Congress Saal), Leonhardplatz. Foto: oh det!“ Lieder und Gedichte rund um das Verliebtsein und die Zeit danach. Der „Literarische Dreier“, diese bunte Mischung von fast Vergessenem, Literarischem und Selbstgeschriebenem, bringt die Zuschauer im KULT (Hamburger Straße 273) nicht nur zum Nachdenken, sondern stets auch zum Lachen. Freuen Sie sich auf eine weitere Folge des „Dreiers“ im kleinsten Theater der Stadt mit Erlesenem und Errungenem. Gast: Ursel Seelig.
Bühne 20:00 Uhr, „Der Kleine Prinz“ - das Musical von Deborah Sasson und Jochen Sautter. Nach dem Welterfolg von Antoine de Saint-Exupéry. Mit dem Starnight-Musical Company and Orchestra. „Saint-Exupéry
artigen Gesangseinlagen und überwältigenden Tanz-Choreografien. Die acht Ausnahmekünstler der Show „Mantastic Sixx Paxx“ revolutionieren die Men-Strip-Branche. Sie verzaubern ihr Publikum mit Ästhetik, Charme und natürlich unvergleichlich schönen Körpern. Fr., 10. Februar Ihr schauspielerisches Talent, musikalisches Können und ihre akroBühne 20:00 Uhr, Martin Rütter mit "nach- batische Fähigkeiten machen diese SITZen". In seinem neuen Live-Pro- Show zu etwas Besonderem. Stadtgramm öffnet der Dogfather der halle (Großer Saal), Leonhardplatz Hunde-Erziehung die Tür zum bellenden Klassenzimmer. Der Mann Sa., 11. Februar für alle Felle bittet zum tierischmenschlichen Nachhilfeunterricht. Bühne, Kinderveranstaltung Tiefenpsychologisch. Schonungslos 15:00 Uhr, „Fellchen und Bommel“: ehrlich. Gnadenlos witzig. In seiner Gastspiel von Kaufmann & Co aus Live-Show lädt Rütter zum ganz spe- Berlin. Wenn Fremde Freunde werziellen Herrchen-Sprechtag. Damit den. Clowns-Spiel mit Puppen und wir endlich kapieren, was in der Be- Objekten. Für Kinder ab 4 Jahren. ziehung von Mensch und Hund wirk- Im clownesken Spiel werden Themen wie Heimat, Fremde, Verlust, lich abgeht. VW-Halle, Europaplatz Misstrauen, und der Gewinn von Freundschaft auf spielerische Art, Bühne 20:00 Uhr, „Mantastic Sixx Paxx- mit Leichtigkeit und ohne ZeigefinXXL-Tour“: Dies ist eine heraus- ger vermittelt. Weitere Aufführunragende Show aus unfassbarer gen bis einschl. 14. Februar. Theater Akrobatik, beispielloser Erotik, groß- Fadenschein, Bültenweg 95
ganzen Person zu ziehen. Diesmal kommt er in einer hochklassigen Trio-Besetzung mit seinen beiden Freunden Joerg Dudys (Gitarre) und Maze Leber (Keyboard). Brunsviga, Karlstraße 35
erzählt die traumhafte Geschichte eines Prinzen, der von einem fernen Stern kommend, hier auf der Erde den Menschen nur scheinbar einfache Fragen stellt. Fragen, die uns alle betreffen und uns zur Offenbarung einer ganz eigenen Wahrheit leiten. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
Musik 20:00 Uhr, „Edo Zanki: AkustikTrio“. Wie kein anderer vermag es Edo Zanki Seele, Leidenschaft und deutsche Sprache zu verbinden. Mit seinen Live-Bands und Konzerten hat Edo immer schon einen sehr guten Geschmack und ein glückliches Händchen bewiesen: Immer gelingt es ihm, sein Publikum in den Bann seiner Stimme und seiner
Seit 15 Jahren ! Bekannt aus Funk und Fernsehen
BBB - Entrümpelungen
Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen mit Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung, Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u. Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !
Telefon 0531 / 2 50 89 00 oder 01 60 / 6 45 91 41 Veranstaltungen
9
Anzeigen
der Inszenierung noch mehr in das mysteriöse Geschehen auf der Bühne eintauchen können. Die Darsteller Musik 17:00 Uhr, "Weltklassik am Klavier: scheinen mit den Projektionen verDinu Lipatti - zum 100. Geburtstag!" schmolzen zu sein. Stadthalle (Grovon und mit Luiza Borac. Dinu Li- ßer Saal), Leonhardplatz patti (1917-1950), der "Prinz der Pianisten", gilt als einer der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Dinu Lipattis Vermächtnis besteht aus Bühne seinen wunderschönen Aufnahmen, 20:00 Uhr, 10 Jahre "Daddy Cool": die immer wieder neu veröffentlicht Das Boney M.-Musical. Das Publikum werden. Brunsviga, Karlstraße 35 erwartet über 20 Welthits, die live gesungen und performt werden. Gepaart mit den erstklassigen Tanzszenen des Dance-Ensembles, moBühne, Kinderveranstaltung dernem Sound und neuester Licht15:00 + 17:00 Uhr, Puppentheater : Technik wird hier eine Show auf die „Der kleine Rabe Socke - alles mutig!“. Bühne gebracht, die man einfach Ein wunderschönes Puppenspiel nicht verpassen darf. Stadthalle (Grofür Groß und Klein. Weitere Auffüh- ßer Saal), Leonhardplatz rungen am 14. Februar. Brunsviga, Karlstraße 35
So., 12. Februar
Mi., 15. Februar
Mo., 13. Februar
räumt auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Baumann und Clausen werden suspendiert!! Die beiden Käffchentrinker retten sich, indem sie sich neu erfinden und gründen die modernen „Rolling-Stones“: Es ist die Geburtsstunde der Band „Die Rathaus-Amigos“. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
Bühne 20:00 Uhr, „Das Phantom der Oper“: Eines der erfolgreichsten TourneeMusicals mit Weltstar Deborah Sasson und Axel Olzinger in den Hauptrollen. Das Musical hebt sich von allen bisherigen musikalischen Interpretationen des Literaturstoffes ab, indem es sich viel näher an die Romanvorlage hält und in großen Teilen der Musik, die Sasson selbst komponierte, bekannte Opernzitate einbindet. Dank interaktiver Videoanimationen wird der Zuschauer in
Fr., 24. Februar Lesung
19:30 Uhr, „Honoré de Balzac: Tolldreiste Geschichten“. Andreas Hartmann liest einige der fantasievollen Geschichten des großen französischen Romanciers Honoré de Balzac Kabarett 20:00 Uhr, „Dieter Nuhr – Nur Nuhr“. (1799-1850). Musikalisch wird die Selten gab ein Programmtitel so ex- Lesung durch die Pianistin Marina akt wieder, was es auf der Bühne zu Leymfirer bereichert. Mühlenkirche Veltenhof, Pfälzer Str. 39
Sa., 18. Februar
Bühne
Fr., 17. Februar
Die., 14. Februar
die Lieder von Udo Jürgens allein am Flügel und kommt dabei seinem musikalischen Vorbild erstaunlich nahe. Brunsviga, Karlstraße 35
Foto: oh
Kabarett
19:30 Uhr, Baumann & Clausen: sehen gibt: Keine Pyrotechnik, keine „Die Rathaus-Amigos“. In ihrem Tänzerinnen, keine billigen Effekte. Ein Mann, ein Mikrofon. Nuhr mit Worten bringt der Meister der entspannten Pointe sein Publikum an die Scherzgrenze und von dort aus in heitere Ekstase. Nuhr beweist, dass Multitasking möglich ist. Es wird gelacht und gedacht – gleichzeitig! Foto: oh Nuhr ist der Maestro des tiefsinnigen neuen Bühnenprogramm müssen Brüllers. Seine Komik ist zielgruppenOberamtsrat Alfred Clausen und frei. Stadthalle (Großer Saal), LeonPassamts-Fuzzi Hans-Werner Bau- hardplatz mann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister
Do., 23. Februar Bühne
20:00 Uhr, Comedy in musikalischer Mission: "Mr. Bond – Die Hoffnung stirbt zuletzt". Eine humorvolle Hommage an 50 Jahre Bond-Filme und deren unvergessliche Hits. Das erfahrene Doppel-M-Team für Spezialeinsätze Markus Streubel (Gesang) und Markus Herzer (Piano) entführt Sie in die verführerischen und tödlichen Welten des Mysteriums der BondFilme. Brunsviga, Karlstraße 35
Di., 28. Februar Musik 17:00 Uhr, „Konzertfest zum Karneval“: Jung und Alt kann sich auf ein buntes, musikalisches Programm der Städtischen Musikschule rund um den Fasching freuen. Wie immer erwartet den Besucher das Jugend-Sinfonie-Orchester mit einem bunten Strauß feuriger Melodien. Stadthalle, Leonhardplatz
19:30 Uhr, Dave Davis´ 4. Soloprogramm: "Blacko Mio! – Glück ist eine Bühne Holschuld“. Komödie am Altstadt- 20:00 Uhr, „DESiMOs Spezial-Club“: Mix-Show mit Überraschungsgästen, markt (Gördelinger Straße 7) denn DESiMO hat eine feine Auswahl grandioser Komödianten eingeladen. Musik 20:00 Uhr, Michael von Zalejski: Vier Mal erleben wir eine ganz andere "Merci Udo! – Die Hommage an Udo Welt der guten Unterhaltung. Dabei Jürgens". Bekannte Schlager, neu kommen erstaunlicherweise in dieentdeckte Balladen und humorvol- sen Faschingstagen gleich zwei der le Chansons – stilecht am Klavier Humor-Garanten aus Köln in die norddargeboten. In seinem Programm deutsche Karnevalshochburg Braun„Merci Udo!" präsentiert von Zalejski schweig. Brunsviga, Karlstraße 35
10
Veranstaltungen
Anzeige
59. Gandersheimer Domfestspiele 2017: „Jetzt oder nie! - Lebendiges und leidenschaftliches Freilichttheater Die Gandersheimer Domfestspiele sind seit fast 60 Jahren ein fester kultureller Bestandteil in Südniedersachsen. Weit über die regionalen Grenzen hinaus stehen die Freilichtfestspiele für lebendiges und leidenschaftliches Theater unter freiem Himmel. Die Inszenierungen vor der historischen Stiftskirche locken jährlich über 50.000 Besucher in die Kurstadt am Harzrand. Unter dem Motto „Jetzt oder nie“ werden in der aktuellen Spielzeit vom 4. Juni bis 30. Juli 2017 fünf Stücke zu sehen sein: Vom Tanzmusical über das klassische Drama bis hin zu einem phantasievollen Kinder- und Familien-
sternd knüpft die neue Inszenierung mit einem komplett neuen Ensemble an die vorhergehende an. Bekannte Melodien wie „Ich wollt ich wär ein Huhn“, „Wenn Sonja russisch tanzt“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ werden zu hören sein. „Die kleine Hexe“ will jetzt oder nie die Anerkennung ihrer Zunft. Sie will endlich den Hexentanz aufführen, doch dafür ist sie trotz ihrer 127 Jahre einfach noch zu klein. Das charmante Kinderstück wird durch ein quirliges Ensemble, stimmungsvolle Musik und eine phantasievolle Ausstattung zur einen Erlebnis für die ganze Familie. In der diesjährigen Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele vom 4. Juni bis 30. Juli ist unter freiem Himmel auch wieder die erfolgreiche Aufführung der „Comedian Harmonists“ zu sehen und zu hören. Die neue Inszenierung mit einem komplett neuen Ensemble knüpft mit den bekannten Melodien des berühmten GesangsEnsembles an die vorhergehende an. Ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit großen und kleinen Festen, Konzerten, Kabarettprogrammen, Lesungen und Performances rundet die
Freilichtfestspiele ab. Weitere Informationen und Karten erhalten Sie unter Telefon 05382/73-777 oder im Internet unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.
Das Programm der 59. Gandersheimer Domfestspiele mit insgesamt fünf Stücken auf der imposanten Freilichtbühne vor der historischen Stiftskirche bietet vom Tanzmusical über das klassische Drama bis hin zu einem phantasievollen Kinder- und Familienstück Fotos: oh/Veranstalter für jeden etwas. stück ist bestimmt für jeden etwas dabei. In Friedrich Schillers Drama „Kabale und Liebe“ kämpfen Ferdinand und Luise für ihre grenzenlose Liebe. Denn die Beziehung zwischen der Künstlertochter und dem Politikersohn wird durch ein Intrigenspiel von Ferdinands Vater zerstört und führt am Ende in eine Katastrophe. Trotz des ernsten Themas ein leichtes und beschwingtes Stück, hell und voller komischer Momente. Die überaus erfolgreiche Aufführung der „Comedian Harmonists“ geht in die zweite Runde. Sie sagen sich „jetzt erst recht“ und versuchen einen Neuanfang: Liebevoll, tragisch und begei-
Heiß her geht es im Musical „Saturday Night Fever“. Hier vereinen sich Temperament und Leidenschaft auf der Bühne vor der Stiftskirche. Hits der legendären „Bee Gees“ und starke Tanzszenen voller Tempo bestimmen den Rhythmus der rasanten Inszenierung. Hinter die Kulissen von Showbusiness und Journalismus schaut „Das Interview“. Bei dem Schauspiel folgen die Zuschauer dem verbalen Schlagabtausch zwischen einem Kriegsreporter und einem Soap-Sternchen. Die Veranstaltung wird am Außenspielort im Kloster Brunshausen vor den Toren Bad Gandersheims zu sehen sein. Veranstaltungen
11
Anzeige
Anzeige
Foto: epr/Imst Tourismus
Das Reisebüro Am Welfenplatz – der Profi für Ihren Traumurlaub!
Winterspaß in Reinkultur Mehr Bewegung ist ein häufiger guter Vorsatz für ein neues Jahr. Doch sie muss auch Spaß machen. Die Ferienregion Imst bietet dafür beste Bedingungen für die ganze Familie, natürlich auch im Winter. Hier beeindrucken abwechslungsreiche Landschaften – von verschneiten Gassen und zugefrorenen Seen bis hin zu schneebedeckten Wäldern. Die sanft geschwungenen Hänge bieten dabei das passende Panorama für eine Skitour, auf der Wintersportler neue Höhen erobern. Und das entweder in Eigenregie oder geführt. Bei Letzterem lernen sie nicht nur den Umgang mit dem Material, sondern auch die Piste von Grund auf kennen. Natürlich werden auch die Kleinsten bestens an die Bretter herangeführt. So finden etwa vom 3. bis 19. März Kinderwochen statt, inklusive eines fünftägigen Gratis-Skikurses für den Nachwuchs. Doch nicht nur Skifans kommen hier auf ihre Kosten. Während Schneeschuhwanderer die Gegend querfeldein erwandern, bevorzugen Hobbyspürnasen den Trendsport „Orienteering“. Aber auch Eislauffreunde, Rodelbegeisterte und Langläufer sowie Wanderer finden in der Ferienregion Imst optimale Bedingungen vor. Mehr gibt es unter (epr) www.imst.at.
Seit dem Jahre 1898 ein Begriff
Sonne, Meer und Strand – so stellen sich die meisten Menschen ihren wohlverdienten Urlaub vor. Lassen auch Sie die schönsten Wochen im Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und erfüllen Sie sich im Reisebüro Am Welfenplatz Ihre Urlaubsträume. Hier bekommen Sie Ihren Traumurlaub ganz individuell nach Ihrem Geschmack. Bereits seit 20 Jahren steht das Reisebüro in der Südstadt für Kundenzufriedenheit, Beratungsqualität, guten Service sowie Innovation, und hat sich auch über die Grenzen des Stadtteils hinaus einen guten Namen gemacht. Das Reisebüro Am Welfenplatz bietet Ihnen alle Leistungen rund ums Reisen. Vom qualifizierten Team um die beiden Geschäftsführer Maic Müller und André Laß erhalten Sie eine individuelle und kompetente Beratung auf jedem Gebiet – egal, ob Fernreisen, Familienurlaub, Kreuzfahrt oder Städtereisen. Mit ihrer Kombination aus exklusiver Angebotsvielfalt, per-
Das außergewöhnliche, inspirierende Ambiente in den neu gestalteten, hellen und großen Räumen am Welfenplatz 5 (ehemaliger Sitz der Nord/LB-Filiale) sorgt bereits beim Betreten für ein gewisses Urlaubsfeeling. Auch wenn das Reisebüro Am Welfenplatz ein Premium-Partner von TUI ist, stellen Ihnen Maic Müller und André Laß sowie ihre bestens geschulten Mitarbeiterinnen selbstverständlich auch aus dem großen Fundus aller anderen führenden Reiseveranstalter das für Sie optimale und beste Angebot für Ihre persönliche Wunschreise zu den schönsten und spannendsten Zielen der Welt zusammen. Überzeugen Sie sich von der erstklassigen Beratung und dem exzellentem Service vor, während und auch nach Ihrer Reise im Reisebüro Am Welfenplatz und buchen Sie Ihren ganz persönlichen Traumurlaub. Geöffnet ist wochentags von 9:00 bis 18:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr. Telefonisch erreichbar sind die Reiseexperten (ts) unter 0531/2624670.
Inh. Dieter Zöllner Restaurant - Café
Wie bieten Ihnen deutsche Küche und haben Räumlichkeiten bis 100 Personen, geeignet für Veranstaltungen wie • Hochzeit • Taufe • Geburtstage • Konfirmationen • Trauerfeiern • Firmenjubiläen • Vereinsleben • Klassentreffen Familiäre Atmosphäre & Beratung sind bei uns selbstverständlich! Helmstedter Str. 91 · 38126 Braunschweig (gegenüber Hauptfriedhof) Tel. 0531 / 7 61 66 · Fax: 0531 / 79 52 71 · Privat: 05305/3548
Freizeit & Reisen 2017
sönlicher Beratung, erstklassigem Service und ihrem langjährigen Know-how finden die Reiseexperten Ihren Traumurlaub mit einem auf Sie maßgeschneidertes Rundum-Sorglos-Paket – stets zu einem exzellenten Preis-LeistungsVerhältnis.
Die Reise-Experten vom Reisebüro Am Welfenplatz sind genau die richtigen Ansprechpartner für Ihre nächste Wunschreise zu den schönsten und spannendsten Zielen der Welt. Nach dem Umzug aus dem Gebäude am Welfenplatz 11 in der Südstadt befindet sich das Reisebüro seit September 2016 nun am Welfenplatz 5 in den ehemaligen Räumen der NORD/LB-Filiale. Fotos: noa
Wir haben täglich für Sie von 9 - 18 Uhr (bei Bedarf auch länger) für Sie geöffnet.
12
Große Angebotsvielfalt, erstklassige Beratung, hohe Fachkompetenz und persönlicher Service: Egal, ob Sie nur einen Flug suchen, eine Kreuzfahrt, eine Städtereise oder eine nach Ihren Wünschen maßgeschneiderte Reise - die Mitarbeiter vom Reisebüro Am Welfenplatz stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre wertvollste Zeit des Jahres in unvergessliche Urlaubsmomente zu verwandeln.
Zu TOP-Preisen! Zimmer mit Frühstück und Ferienwohnungen, sowie zwei idyllisch gelegene Campingplätze mit Wohnmobilstellplätzen direkt am Forggensee.
Gemeinde Rieden am Forggensee
Anzeige
Saunabaden: Gesundheit ist der wahre Luxus! Gesundheit ist der neue Luxus unserer Zeit. Mehr als die Hälfte der Deutschen betrachtet sie als den wichtigsten Aspekt im Leben und ist bereit, dafür auch viel zu tun. Bei jedem kleinen Zipperlein allerdings gleich die chemische Keule auszupacken und Medikamente zu schlucken, sehen viele als den falschen Weg.
Die vielfältigen, positiven Wirkungen von regelmäßigen Saunagängen auf Körper und Geist gehen tief und können als regelrechte Gesundheitsvorsorge gelten. Man kann vorbeugend die Immunkraft stärken und eine Reihe von Befindlichkeitsstörungen, Alltagsbeschwerden und Erkrankungen positiv beeinflus-
gens auch der Grund für die gesteigerte Abwehrkraft gegen Erkältungskrankheiten. Zudem regt die bessere Durchblutung die Neubildung von Hautzellen an – die Haut wird gründlich gereinigt. In der Abkühlungsphase nach Ende des Saunaganges verengen sich die Blutgefäße im Körper durch Kaltwasseranwendungen. Der Wechsel zwischen Hitze und Abkühlung ist ein ausgezeichnetes Gefäßtraining. Neben den Blutgefäßen wird auch die Muskulatur durch das Saunabaden verstärkt durch-
blutet und dadurch revitalisiert. Der gesteigerte Stoffwechsel und die verbesserte Muskeldurchblutung wirken auf natürliche Weise dem Muskelkater entgegen. Das Saunabad sorgt für ein umfassendes Wohlgefühl. Der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung wirkt sich als natürlicher Stressabbau auf den gesamten Organismus aus – nicht nur der Körper, auch der Geist relaxt in der Sauna. Wichtig für die unbeschwerte Gesundheitsvorsorge ist ein erstklassiges Sauna(akz-o) klima.
Die regelmäßige Wärmebehandlung im Sanarium bietet sich als effektive Anwendung für Bluthochdruckpatienten und auch für Menschen mit zu niedrigem Blutdruck an. Das wirkungsvolle Entspannen im Sanarium verbessert die periphere Mikrozirkulation, also die Blutversorgung der Gefäße an Armen und Beinen, erheblich. Foto: akz-o Alternative Methoden boomen, ein Comeback von natürlichen Heilsystemen ist im Kommen. In Zeiten von Globalisierung wächst beim Thema Gesundheit das Bedürfnis nach Authentizität, Erdung und vor allem Qualität. Der Saunagang ist eines der wirkungsvollsten und einfachsten Naturheilverfahren, das wir kennen. Das Saunabaden hat erstaunlich viele gesundheitliche Vorteile und leistet oft einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit. Die Sauna ist eine wertvolle Natur-Therapie.
sen. Im Wechsel zwischen heiß und kalt liegt der Schlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Wärme- und Kältereize sorgen für eine Stärkung des Immunsystems, Reinigung der Haut und Revitalisierung der Muskulatur. Die Sauna stimuliert das vegetative Nervensystem und das Schwitzen beginnt. Durch die wärmebedingte Stoffwechselsteigerung wird die Aktivität bestimmter Abwehrzellen, die im Organismus die Krankheitserreger bekämpfen, gefördert. Das ist übri-
www.Ergotherapiepraxis-Dehdasht.de
Auch Hausbesuche Jahreshoroskop 2017 Pflege & Gesundheit
13
Anzeige
Mit Wasserbett das Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln In der kalten Jahreszeit steht Wellness hoch im Kurs. Wenn es draußen frostig und ungemütlich ist, genießt man es umso mehr, sich daheim zu pflegen und zu verwöhnen. Aber auch unabhängig von der Jahreszeit steigt in einem hektischen Alltag bei vielen das Bedürfnis nach entspannenden Auszeiten "Gerade in der zunehmend leistungsorientierten Gesellschaft sind gezielte Ruhe und Erholung wichtig für die Gesundheit von Körper und Seele", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Der ideale Platz zum Relaxen kann das eigene Bett sein. Dazu sollte es allerdings auch höchsten Liegekomfort bieten. Doch noch immer plagen sich
Stylish und rundum gemütlich: Mit einem modernen Wasserbett lässt sich das Schlafzimmer in eine Wellness-Oase verwandeln. Durch die Verdrängung des Wassers liegt der Körper immer bequem, die Wirbelsäule wird perfekt gestützt. Fotos: djd/Profine viele Schläfer mit Matratzen, die sie nachts in unbequeme und ungesunde Positionen zwingen. Von Erholung und Regeneration kann dann oft keine Rede sein. Echte Rückzugsorte, die Menschen in einer natürlichen Körperhaltung aufnehmen, sind dagegen beispielsweise moderne Wasserbetten von „Profine“. Wegen der Verdrängung des Wassers lagert man nahezu schwebend, gleichzeitig wird die Wirbelsäule perfekt gestützt. Ein zusätzlicher Wellnessfaktor ist das Geborgenheitsgefühl, das durch das umhüllte, unbelastete und vor allem angenehm warme Liegen entsteht. Wassermatratzen werden auf etwa 27 Grad erwärmt, was etwa der Außenhaut-Temperatur entspricht. Anders als in vielen herkömmlichen Betten entstehen in einem Wasserbett auch bei getrennten Matratzen keine Zwischenräume, die unbequem werden könnten. Beide Partner
wählen ihre eigene Füllmenge und Temperatur - zwischen den Matratzen ist eine flexible Trennwand oder ein Trennkeil, diese sind auch mit Wasser oder Luft füllbar. Alles befindet sich in einem Bezug, als wäre es eine einzige Matratze. Ein flexibles Bezugsoberteil verhindert zudem eine Störung durch Bewegungen des Partners. Unter www.profine.be gibt es eine Liste mit Händlern in Wohnortnähe.
Krönen lässt sich der Verwöhn-Effekt mit einer Massageeinheit, die sich zusätzlich unter Wasserkern und Sicherheitswanne installieren lässt. Von dort massiert die Einheit mit harmonisch abgestimmten, wellenförmigen oder pulsierenden Vibrationen. Dank unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten werden Muskulatur, Gelenke und Sehnen gelockert, die Hautdurchblutung wird angeregt. (djd)
Ein Bett zum Verwöhnen: Im Wasserbett wird der Schlummer zu einem kleinen Wellnesserlebnis - steigern lässt sich dies noch durch eine extra einbaubare Massageeinheit. Eine Wassermatratze wird auf 27 Grad oder etwas mehr beheizt, das sorgt für ein ideales, trockenes Wohlfühlklima.
l
Pflege ist Vertrauenssache
Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
Braunschweig 0531 / 355 76 06
Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de
14
Pflege & Gesundheit
Anzeige
Mo. u. Di. Ruhetag; Mi.-Sa. 16-23 Uhr, So. 10-23 Uhr
Unser Landgasthaus mit über 105jähriger Familientradition bietet Ihnen auch im Winter saisonale Angebote wie • unseren beliebten Braunkohl mit Bregenwurst aus eigener Herstellung nach traditionellem Rezept • unsere in der Region bekannten Wildspezialitäten aus eigenen Revieren u.v.m. Für Ihre Feierlichkeiten bieten unsere Räume Platz für 120 Personen.
Genießen Sie am Sonntag,
26. Februar 2017 ab 12.00 Uhr unser reichhaltiges Wildbuffet ! Viele Spezialitäten aus der „wilden Küche“, Preis pro Person 26,50 € u.a. auch Mufflon! (ohne Getränke!)
Um Voranmeldung wird gebeten!
Bärbel Lüddecke und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!
Rätsel
15
Anzeige
Gerade im Badezimmer kommt es auf eine gute Lüftung an Nach einer ausgiebigen Dusche oder einem entspannenden Vollbad herrschen im Badezimmer oft tropische Bedingungen: Der warme Wasserdampf lässt im Handumdrehen Fliesen und Spiegel beschlagen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch weitergehende Folgen haben. "Ein Übermaß an Feuchtigkeit in den Innenräumen schafft die Bedingungen, die Schimmel und andere Pilze benötigen, um sich ausbreiten zu können", schildert
In der Dusche: Moderne Ventilatoren lassen sich unauffällig an der Wand platzieren, arbeiten leise und transportieren die feuchte Luft nach draußen.
16
Bad & Sanitär
Fachautor Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Gerade in den sogenannten Feuchträumen wie Bad und WC sei daher eine regelmäßige und aufeinander abgestimmte Be- und Entlüftung unverzichtbar. Das gelte ganz besonders für Bäder ohne Fenster. Einfach nur die Fenster weit zu öffnen, ist die denkbar ungünstigste Lösung - gerade in der Heizperiode entweicht damit auch wertvolle Wärme. Deutlich energieeffizienter und zugleich komfortabler ist eine aktive Lüftung. Hersteller wie etwa Marley bieten eine Vielzahl an geeigneten Wand- und Deckenventilatoren an, die für den Abtransport von verbrauchter Luft und damit für gesunde Verhältnisse sorgen. Für Feuchträume ohne Fenster wie etwa innen liegende Bäder wird gemäß der Norm DIN 1946-6 eine benutzerunabhängige Grundlüftung vorgeschrieben: Auch dafür gibt es im Sortiment des Herstellers den passenden Ventilator. Unter www.marley.de gibt es dazu weitere Informationen. Auf welches Gerät die Wahl fällt,
In Feuchträumen wie dem Badezimmer ist eine regelmäßige Lüftung besonders wichtig. Ventilatoren mit Feuchtesensor sorgen ganz automatisch für einen gesunden Luftaustausch. Fotos: djd/Marley Deutschland sollte jeweils von der Einbausituation, sowie der Lage und Größe des Raums abhängig gemacht werden. Gerade für Bad und WC sind die Ventilatoren aus der "Premium"- und der "Classic"-Serie sehr gut geeignet. Für alle Geräte gilt: Sie arbeiten besonders energiesparend, sind langlebig mit fünf beziehungsweise drei Jahren Garantie und dabei leise im Betrieb - ein nervendes Dauersum-
men, das dem Schaumbad den Entspannungseffekt raubt, gehört bei heutigen Ventilatoren der Vergangenheit an. Um eine optimale Abluftleistung zu erzielen, sind entweder eine Zuluftöffnung nach außen oder ein Türgitter erforderlich. So kann jederzeit frische Luft nachströmen. Jede Hausund Wohnungslüftung sollte jedoch fachmännisch und gründlich geplant werden. (djd)
Anzeige
Wohnung günstig warm halten: Energiefresser identifizieren Wer es im Winter in den eigenen vier Wänden warm haben will, muss heizen - und somit auch zahlen. Damit die Wohnnebenkosten gerade in der kalten Jahreszeit nicht in die Höhe schießen, ist eine kluge Strategie gefragt. Wer einige Maßnahmen beachtet, kann sparen, ohne zu frieren und ohne Komfortverluste hinnehmen zu müssen.
draußen. "Stattdessen sollten Verbraucher mehrmals täglich fünf Minuten Stoßlüften", sagt Thomas Landmann, Verkaufsdirektor beim Flüssiggasversorger Primagas. Weniger bekannt sei, dass auch bei geschlossenen Fenstern Wärme über Glas und Fensterrahmen verloren gehe. Rollläden, die ab Anbruch der Dunkelheit herunter Im Winter sollte man mehrmals täglich fünf Minuten stoßlüften - gekippFotos: djd/Primagas gelassen seien, können diesen te Fenster sind dagegen reinste Energiefresser.
verloren geht. Der Abgleich sorgt dafür, dass jedem Heizkörper genau die Wärme zugeleitet wird, die er benötigt, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Fehlt dagegen der Abgleich, werden Heizkörper, die näher an der Wärmequelle liegen, besser versorgt als die weiter entfernten. "Die optimale Einstellung bringt jedoch nichts, wenn die Anlage in die Jahre gekommen ist", sagt Thomas Landmann. Dann würden Verbraucher nur die Symptome bekämpfen, aber nicht die Ursache. Denn Damit nicht unnötig Wärme verloren geht, sollten Hausbesitzer einen gerade veraltete Ölheizungen hätten einen unnötig hohen Enerhydraulischen Abgleich an ihrer Heizung vornehmen lassen. gieverbrauch. Gekippte Fenster beispielsweise Verlust um bis zu 20 Prozent verrin- Deutsche Heizungsanlagen haben sind unterschätzte Energiefresser: gern. Wer die Raumtemperatur Die aufsteigende Wärme der nicht unnötig hoch hält, kann Heizkörper entweicht sofort nach ebenfalls Heizkosten sparen. Die optimale Temperatur für Wohnräume liegt bei 21 Grad. "Der Blick auf das Thermostat lohnt sich", so Landmann. "Als Faustregel gilt: Pro Grad Temperaturabsenkung lassen sich sechs Prozent Heizkosten einsparen." In einem Einfamilienhaus, das mit Gas beheizt wird, ließen sich dadurch bei einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern jedes Jahr rund 95 Euro sparen. Zudem, so Landmann, sollte man Räume, die nicht permanent Das Durchschnittsalter deutscher genutzt werden, generell weniger Heizungsanlagen liegt bei 21 Jah- heizen. Hausbesitzer sollten zuren - dabei arbeitet moderne Tech- dem einen hydraulischen Abgleich nologie deutlich effizienter und an ihrer Heizung vornehmen lassen, damit keine unnötige Wärme energiesparender.
ein Durchschnittsalter von 21 Jahren - die Stiftung Warentest rät hingegen schon ab einem Alter von 15 Jahren zum Austausch. Denn moderne Technologie arbeitet effizienter und energiesparender: "Ein aktuelles Gas-BrennwertGerät senkt gegenüber einer veralteten Ölheizung die Energiekosten um bis zu 30 Prozent", betont Thomas Landmann. In Regionen ohne Anschluss an das öffentliche Erdgasnetz könnten Gas-Brennwertthermen auch mit Flüssiggas betrieben werden. Der Energieträger sei eine sparsame und umweltschonende Alternative zu Heizöl und ebenfalls netzunabhängig in Tanks verfügbar. (djd)
Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz
Lüddeweg 17 38108 Braunschweig
Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de Rund ums Haus
17
Anzeigen
In unserem Zuhause möchten wir vor allem eines: zur Ruhe kommen und Kraft „tanken“. Mit der massiven Wohnbauplatte Rigips Habito bietet Hersteller Rigips die optimale Basis für hervorragenden Schallschutz. Die innovative Platte erlaubt nicht nur die dübellose Lastenbefestigung von bis zu
Welches Parkett passt zu mir?
Maximaler Schallschutz
30 Kilogramm pro Schraube, sondern kann auch störende Geräusche sowohl von außen als auch von Raum zu Raum deutlich reduzieren. Je nach Konstruktionsaufbau lässt sich mit Rigips Habito ein Schalldämmmaß von 50 bis 68 Dezibel erreichen, ohne dass durch dicke Wandaufbauten Wohnfläche eingebüßt werden müsste – für ein Plus an Raumgewinn und Komfort. Mehr unter (epr) www.rigips-habito.de.
Bis zu 30 Kilogramm trägt jede handelsübliche Schraube, wodurch selbst schwere Lasten ohne Dübel, ohne Bohren und ohne Lärm und Dreck an Rigips Habito befestigt werden können. Foto: Saint-Gobain Rigips GmbH
Parkett gibt es in fast unzähligen Varianten. Finden Sie beim Fachhändler heraus, welches zu Ihnen passt. Foto: akz-o/Meister
Parkett ist einer der traditionsreichsten Bodenbeläge, die es gibt. Und das aus gutem Grund: Kein Fußboden bringt so leicht Natürlichkeit und Atmosphäre ins Zuhause und ist dabei so vielfältig. Ganz natürlich, schön warm, sehr langlebig und extrem attraktiv – das alles ist Parkett. Der Klassiker unter den Bodenbelägen bringt mit echtem Holz Atmosphäre in jeden Wohnraum. Bei vielen unterschiedlichen Holzarten, Formaten und Bearbeitungsarten findet jeder seinen persönlichen Favoriten. Unterschiedliche Holzarten sehen natürlich unterschiedlich aus, haben aber auch ganz ver-
Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus
schiedene Eigenschaften. Während Eichenparkett beispielsweise aus relativ hartem Holz hergestellt wird, ist Parkettboden aus Lärchenholz von Natur aus etwas weicher. Nussbaum-Parkett hat einen sehr dunklen Farbton, Ahorn wiederum wirkt sehr modern und hell. Auch verschiedene Oberflächenveredelungen ermöglichen zahlreiche Variationen. Gebürstetes Parkett beispielsweise hat stark herausgearbeitete Strukturen. Diese entstehen dadurch, dass mit Drahtbürsten die weicheren Holzanteile entfernt werden. Für gekälktes Parkett, das sich durch eine besonders intensive Maserung auszeichnet,
werden die Poren des Holzes farbig verfüllt. Die Formate reichen von XXL-Landhausdielen bis zu kleinerem Stabparkett, das im traditionellen Fischgrätmuster verlegt wird. Parkett, Laminat, Designboden? Natürlich, strapazierfähig, unkompliziert? Finden Sie heraus, welches Parkett für Sie das richtige ist. Egal, welchen Boden Sie suchen, die kompetenten Fachhändler der Region bieten ein breit gefächertes Sortiment an Bodenbelägen für Ihr Zuhause – spezialisiert auf qualitativ hochwertige und designorientierte Produkte, zu 100 % Made in Germany. Im Fachhandel findet jeder den passenden Boden! (akz-o)
andreas.behrens63@gmail.com
Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! 18
Bauen & Wohnen
PARKETTBÖDEN
DIELENBÖDEN
SPACHTELBÖDEN
Anzeige
Fingerhut Haus – Design trifft Energieeffizienz Ein Haus, das sich flexibel gestalten und frei planen lässt – das war der Wunsch, den Interessenten an Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) herantrugen. Ein großzügiger Saunabereich, offener Wohnbereich, Flachdach und vieles mehr – die künftigen Bauherren hatten genaue Vorstellungen von ihrem Traumhaus. Außerdem legten sie Wert auf zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. So entstand das Haus R 100.10 von Fingerhut Haus. Im Haus R 100.10 treffen Funktionalität, Design, Ökologie und Ökonomie aufeinander. Ein Energieeffizienzhaus mit thermischer Gebäudehülle „ThermLiving“. Diese Das Haus R 100.10 von Fingerhut Haus: Nachhaltigkeit, Funktionalibesteht aus energetisch aufeinan- tät und Architektur individuell realisiert – so werden Wünsche der abgestimmten Komponenten, Wirklichkeit. Fotos: oh/Fingerhut Haus die sich vorwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und natürlichen Dämmmaterialien zusammensetzen. So kombiniert „ThermLiving“ verschiedene wärmeschützende Bauteile zu einer ganzheitlichen thermischen Außenhülle. Im Inneren ein Raumklima auf bestmöglichem Niveau und von außen Schutz vor Witterung. Auf knapp 150 qm großzügiger Wohnfläche leben die Bewohner heute in ihrem Neubau. Im weitläufigen Erdgeschoss stehen Offenheit, sowie die sinnvolle KombiThomas Kirchmann, Vertriebslei- nation aus Essen und Wohnen in ter Nord der Fingerhut Haus Einklang. Ein umfangreicher Hauswirtschaftsraum sorgt für den prakGmbH & Co. KG in Ilsede.
auf 110-jährige Bautradition von Fingerhut – „made in Germany“. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin im Beratungszentraum in Ilsede oder schauen sich ein Fingerhut-Traumhaus in Ihrer unmittelbaren Nähe an. Ihr Ansprechpartner vor Ort in 31241 Ilsede (Ilseder Hütte 10 D) ist Thomas Kirchmann - telefonisch erreichbar unter 05172-94215 oder 0157-85942150 (Mobil), sowie per Mail: thomas. kirchmann@fingerhuthaus.de.
tischen Part, und das Büro ist als ruhiger Rückzugsort gestaltet. Dem Alltag können die Hausbesitzer im großen Saunabereich im Untergeschoss entfliehen. Auf der oberen Ebene setzt sich der offene Stil mit einer großzügigen Galerie fort und bietet unter dem Satteldach/Flachdach mit Erker Raum zum Schlafen und Wohnen. Ein Kinderzimmer und ein Schlafzimmer mit Ankleide ermöglichen allen Familienmitgliedern ihren individuellen Wohnraum. Das komfortable Badezimmer mit der „Walkin“-Dusche rundet das moderne Dachgeschoss ab. Worauf noch warten? Vertrauen Sie
rfranke immobilien LEBENs WEISE VERMITTELN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf. Renate Franke In einem kostenlosen persönlichen mobil 0171-65 61 528 Gespräch können wir dann Ihre www.rfranke-immobilien.de Fragen und Wünsche besprechen.
Bauen & Wohnen
19