Die Umschau Nr. 61

Page 1

K

O

S

T

S

Die Umschau

EN

LO

6. Jahrgang / Nr. 61 / April 2017

Das Magazin für Freizeitgestaltung, aktives Leben und Gesundheit in Braunschweig und Umgebung

„modeautofrühling“ in der Stadt


Anzeige

Start in die Freiluftsaison: Viel Sonnenschein lockt nun ins Freie Es ist Frühling – nicht nur, dass im vergangenen Monat März der kalendarische und meteorologische Frühlingsanfang war, es ist auch überall in der Natur zu sehen. Im März gab es ja bereits schon einige, frühlingshafte Phasen mit sonnigen und warmen Tagen. Und so ist bei den ersten Frühlinganzeichen nicht nur das Leben in der Natur mit ihrer Pflanzen- und die Tierwelt erwacht, auch die Menschen lockt es jetzt bei warmer Frühlingssonne immer mehr nach draußen an die frische Luft. Die Freiluftsaison ist also eröffnet – und so werden wieder viele die Sonnenstrahlen und die steigenden Temperaturen vermehrt auf den Außenbereichen und Freisitzen der Cafés und Gaststätten genießen oder die Zeit gemütlich auf der Terrasse im eigenen Garten verbringen. So startet zum Beispiel in der Braunschweiger Innenstadt am 1. April auch offiziell die Freiluftsaison. Dann heißt es für Jung und Alt, Groß und Klein auf den Außenflächen der Cafés, Restaurants, Gaststätten, Eiscafés und Kneipen in der City auf den mehr als 10.000 Stühlen Platz zu nehmen und endlich wieder Kaffee, Eis, Cocktails, frisch gezapftes Bier, leckeres Essen und weitere Köstlichkeiten entspannt in der wärmenden Sonne zu genießen. Wer sich in den Sommermonaten gerne draußen aufhält, findet in Braunschweig eine große Auswahl an verschiedenen kulinarischen Angeboten unter freiem Himmel. Bei rund 150 Gastronomen auf den etwa 5.000 Quadratmetern ist für jeden Geschmack etwas dabei, um einige gemütliche Stunden an der frischen Luft zu verweilen. Mit ihren zahlreichen Plätzen in historischer Kulisse bietet die Innenstadt viele attraktive Orte, um die Mittagspause, den Feierabend und das Wochenende im Freien unter reichlich Sonnenschein zu verbringen. Aber auch die idyllischen Parkanlagen, Wiesen und Wälder der Löwenstadt laden ein, um spazieren zu gehen, mit Kind und Kegel in grüner Landschaft zu spielen, Sport zu treiben, oder die schöne Frühlingssonne bei diversen anderen Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Mit dem Frühling steht auch das Osterfest in engem Zusammenhang. So wird in dieser Jahreszeit eines der höchsten Feste im Kirchenkalender gefeiert - traditionell dreht sich dabei alles um den Osterhasen, die große Ostereiersuche, das gemeinsame Osterfrühstück und um kleine, liebevolle Geschenkideen. Für viele bedeuten die Ostertage aber auch ein langes Wochenende, kurze Ferien zur Erholung oder ein entspanntes Beisammensein im Kreis der Familie. Wer das Frühlings-Wochenende zu Ostern zusammen mit der Familie, Freunden oder dem Partner fernab der eigenen vier Wände erleben möchte, dem bieten sich zahlreiche Ausflugs-und Reiseziele. Denn die Osterfeiertage sind geradezu dafür geschaffen, gemeinsam einen Abstecher ins Grüne, in die Berge oder an die See zu machen – und Deutschland verfügt über viele wunderbare Anlaufziele für KurzTrips. Auch die Region rund um Braunschweig und um den schönen Harz bietet gerade bei herrlichem Frühlingswetter eine Reihe von Ausflugsmöglichkeiten in idyllischer Landschaft. Wir geben Ihnen in unserer neuen April-Ausgabe neben aktuellen Tipps zu interessanten Reise- und Ausflugszielen zudem noch hilfreiche Infos, aktuelle Trends und Ideen, nützliche Hinweise und Anregungen zu den Themen Gesundheit, Pflege, Fitness, Ernährung, Freizeitgestaltung, Automobiles, Haus und Heim mit auf den Weg durch den Frühling.

Lassen Sie sich von einem sonnig warmen Frühling verzaubern Ihr Team der Umschau!

Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag, Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 Telefax: 0531 - 219 30 301 Mail: verlag@sen-umschau.de

V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/ Sascha Gramann Druck: oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig

Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

2

Editorial orial


Anzeige

Fashion und Pferdestärken für den Frühling Mit Vollgas startet die Löwenstadt am 1. und 2. April in den Frühling. Der „modeautofrühling“ bringt Mode und Motoren in die Braunschweiger Innenstadt und präsentiert frische Trends für Kleiderschrank und Garage. Wer sich von der aktuellen Frühjahrskollektion inspirieren lässt, kann seine Ideen dabei gleich direkt in die Tat umsetzen – denn am Sonntag, 2. April, öffnen die Geschäfte in ganz Braunschweig zusätzlich von 13:00 bis 18:00 Uhr. Wenn sich der Burgplatz in einen Laufsteg verwandelt und sich die Sonne über der Braunschweiger Innenstadt in polierten Motor-

beim „modeautofrühling“. Erinnerungen daran, was sie schon alles mit ihrem Herzensstück erlebt haben, teilen die Besitzer gern mit den Besuchern der Oldtimerschau. Aufregende Einblicke in die Welt des Motorsports verspricht dabei der Schlossplatz: Hier finden sich zahlreiche, schnittige Sportwagen der GT Masters, aus der Deutschen Tourenwagen Challenge, sowie ein Kart- und ein Formelfahrzeug von der Motorsport Arena Oschersleben. Auch die aktuellen Trends der Modewelt stehen an diesem Wochenende im Fokus. So präsentiert sich der Burgplatz am Sonntag

Mode, Motoren und Musik: Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen zieht der Frühling in die Löwenstadt ein. Im Gepäck hat er aktuelle Modetrends und schicke Autos, von denen sich die Besucher der Innenstadt am 1. und 2. April umrahmt von einem bunten Begleit-Programm inspirieren lassen können. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH

hauben spiegelt, kann das nur eins bedeuten: In der Löwenstadt ist „modeautofrühling“. „Schon zum 15. Mal begrüßen wir die warmen und sonnigen Monate des Jahres mit dem „modeautofrühling“. Der Jahreszeitenwechsel ist ein guter Zeitpunkt, um frischen Wind in den Kleiderschrank zu bringen. Gleichzeitig können die Besucher bei den ersten warmen Sonnenstrahlen schicke Flitzer begutachten – ob neue Modelle oder alte Liebhaberstücke“, erklärt Björn Nattermüller, Bereichsleiter bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. 24 Autoaussteller aus der Region präsentieren 27 Marken mit über 150 Fahrzeugen, von modernen Technikwundern bis zu umweltschonenden Elektroautos. Sie beraten bei Fragen rund um das Thema Automobil und berichten über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche. Doch nicht nur neueste Modelle glänzen im Frühlingssonnenschein, auch liebgewonnene Oldtimer haben auf dem Burgplatz ihren festen Platz

sehr stilvoll: Die lokalen Modehäuser Peek & Cloppenburg, Galeria Kaufhof, Walbusch, Summersby und der Cinque Store bringen bei Modenschauen aktuelle, frische Frühjahrsmode auf den Laufsteg. Besucher, die dabei auf Ideen für die eigene Kleiderschrankkollektion kommen, können diese somit gleich beim verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften umsetzen. Der „modeautofrühling“ bringt neben aktuellen Trends für Kleiderschrank und Garage auch ein musikalisches und unterhaltsames Programm in die Innenstadt. Am Samstag bietet Radio Okerwelle auf dem Burgplatz musikalische Vielfalt, während radio38 am Samstag und Radio SAW am Sonntag auf dem Kohlmarkt zur musikalischen Einkaufspause unter freiem Himmel einladen. Während Mama und Papa sich ausruhen oder die neuesten Mode- und Autotrends entdecken, können sich zudem die jüngsten Besucher bei einem bunten Kinderprogramm kreativ und sportlich ausleben. (ts) Lokales

3


Anzeige

Der Nibelungenplatz ist Gesicht und Herzstü Im nördlichen Teil der Stadt Braunschweig liegt der Nibelungenplatz. Er ist das Herzstück des Stadtquartiers Siegfriedviertels, das als Siedlung ab den 1920er Jahren entstand und sich im Stadtbezirk Nordstadt befindet. Als Siedlung im Grünen und im Stil der Moderne ist sie heute ein Kulturdenkmal. Der Name des Quartiers und die Straßennamen orientieren sich an der Nibelungensage rund um Siegfried den Drachentöter. Das Siegfriedviertel - ein sagenhaftes Wohnquartier mit grüner Lunge - erstreckt sich im Osten von der Eisenbahnlinie BraunschweigWieren (Landkreis Uelzen) bis zur Hamburger Straße im Westen, in Nordsüdrichtung ebenfalls von der Herzstück des Siegfriedviertels und eines der zentralen Einkaufszentren in der Nordstadt - der Nibelungenplatz. Die Funktion als Parkplatz und als Ort für den Wochenmarkt blieb auch nach seiner Umgestaltung im Jahr 2011 erhalten. Fotos: noa Bahnstrecke bis zum Rebenring. Es stellt das größte Braunschweiger Siedlungsprojekt der Zwischenkriegszeit dar. Den Namen verdankt das Wohnquartier dem Stadtplaner und Architekten Hermann Flesche (1896-1972), einem Verehrer der Musik von Richard Wagner. Die Straßennamen gehen auf das Nibelungenlied zurück. Die Versorgung der Bevölkerung mit den Mitteln des täglichen Bedarfs übernahmen zahlreiche

Einzelhändler - vom Kohlenhändler über den Lebensmittelhändler bis zum Milchmann. Am Rande des Quartiers gab es vielfältige Industrieanlagen: Schmalbach, Konservenindustrie, Pantherwerke, Pianobauer Schimmel, der städtische Schlachthof, Fa. Schacht, das städtische Gaswerk, ein Wasserwerk, Volkswagen, usw. Die Industrieanlagen verschwanden jedoch größtenteils, ausgenommen VW und Schmalbach (heute Ball Packaging

Wir ziehe n Ab dem 1 in neue Praxisräu me um! 5. Mai 20 17 finden Nibelung Sie uns a enplatz 9 m , 38106 B raunschw eig

Dr. med. Susan Glauber-Prang Ärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Aschenkamp 2 · 38110 Braunschweig-Wenden Telefon 0 53 07 / 495171 Telefax 0 53 07 / 495170 privat 0 53 07 / 940340 Sprechzeiten Mo bis Fr 9-12 Uhr Mo, Di, Fr 15-17 Uhr und nach Vereinbarung web: www.glauber-prang.de, www.kinderpulmologie-bs.de mail: praxis@glauber-prang.de

4

Nibelungenplatz


stück des Siegfriedviertels Europe). Die Einwohnerzahl des Stadtteils entwickelte sich schnell. Heute hat sich die Zahl der hier lebenden Bürger bei ca. 7.500 stabilisiert. Die Siegfriedstraße, eine der zentralen Zufahrtsstraßen zum Nibelungenplatz, wurde auf der gesamten Länge durch die Stadt 2005 saniert. Das veranlasste auch die Wohnungsbaugesellschaften und Baugenossenschaften ihre Wohnungen und Außenanlagen teilweise auch dem modernen Wohnraumstandard anzupassen. Wesentlich hat sich nichts am Charakter des Wohnquartiers gegenüber früheren Zeiten verändert. Der Einzel-

Seit über 50 Jahren bieten auf dem Nibelungenplatz zweimal wöchentlich (dienstags und freitags) Händler ihre Waren an. Zum Angebot gehören neben Fleisch und Wurst, Obst und Gemüse auch Fisch, Backwaren und Käse, sowie eine Vielzahl an Blumen und saisonbedingt auch Pflanzen für die heimischen Gärten. Hungrige Besucher versorgt ein Imbiss mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen. Foto: noa handel wurde größtenteils von Filialisten ersetzt, die die Versorgung mit den Mitteln für den täglichen Gebrauch übernommen haben. Zum Siegfriedviertel gehört eine evangelische Kirche, St. Georg, die katholische St. Albertus Magnus Kirche (Dominikaner Kloster) und eine Moschee. Kindergärten, Grundund Realschule, sowie ein Gymnasium sorgen für Betreuung und entsprechende Bildungsmöglichkeiten. Die Verkehrsanbindung an die

nahegelegene Stadtmitte erfolgt über Straßenbahn und Bus. Die grüne Lunge des Siegfriedviertels wird neben den vielen Hausgärten von acht Kleingartenvereinen und vom Schul- und Bürgergarten am Dowesee gebildet. In diesem Kleinod am Dowesee kann man sich nicht nur bei einem Spaziergang um den See erholen, in den Sommermonaten wird an den Wochenenden auch immer ein interessantes Kulturprogramm veranstaltet... (weiter auf Seite 6)

Ein sagenhaftes Wohnquartier mit grüner Lunge ist in den letzten Jahren im Stadtbezirk Nordstadt entstanden. Der Name des Quartiers und die Straßennamen orientieren sich an der Nibelungensage rund um Siegfried den Drachentöter. In diesem Kleinod am Dowesee kann man sich nicht nur bei einem Spaziergang um den See erholen. Foto: oh

Wenn es sich um Tabak dreht

RREN-BRAU A G I Z Inhaber: Martin Opp & Co

N

Pressevollsortiment Geschenkartikel Schreibwaren Nibelungenplatz 14 Nibelungenplatz

5


Anzeige

Der Nibelungenplatz ist Gesicht und Herzstück des Siegfriedviertels Seit über 50 Jahren bieten auf dem Nibelungenplatz im Siegfriedviertel zweimal wöchentlich (dienstags und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr) Händler ihre Waren an ein vielfältiges Angebot frischer Waren und Produkte des täglichen Bedarfs. Zurzeit sind dort jeweils zwischen 15 und 20 Händler vertreten. Zum Angebot für die ernährungsbewusste Marktkundschaft gehören neben Fleisch und Wurst, Obst und Gemüse auch Fisch, Backwaren und Käse, sowie ein großes Sortiment an Blumen und saisonbedingt auch Pflanzen

für die heimischen Gärten. Hungrige Besucher versorgt ein Imbiss mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen. Rund um den Nibelungenplatz stehen auf dem Mittelweg zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es nur einige hundert Meter entfernt in der Guntherstraße und Rheingoldstraße – unmittelbar am Eintracht-Stadion gelegen. Der Nibelungenplatz, das Herzstück des Siegfriedviertels und eines der zentralen Einkaufszentren in der Nordstadt, wurde 2011 im Zusammenhang mit dem 1,3 Kilo-

Ergo u. Physioteam im Siegfriedviertel Janina & Joachim Gerdel Siegfriedstr. 110 38106 Braunschweig Alle Kassen und Privat Termine nach Vereinbarung Telefon 05 31 - 31 93 84 16 Ergotherapie Krankengymnastik Lymphdrainage man. Therapie Massage

6

Nibelungenplatz

Rund 15 Geschäften haben sich am Nibelungenplatz angesiedelt und versorgen die Bevölkerung in der Nordstadt mit den Mitteln des täglichen Bedarfs. Dem Wunsch der Geschäftsinhaber nach einem barrierefreien Zugang zu den Läden wurde bei der Sanierung des Platzes entsprochen. Foto: noa meter langen Mittelweg (eine weitere, wichtige Zufahrt zum Nibelungenplatz) saniert, wobei die Platzgestaltung sehr gut gelungen ist. Der Nibelungenplatz leuchtet seitdem in einem Gelbton, gepflastert mit kunststoffversiegelten Steinen in dieser Farbe, unterbrochen nur durch grau gepflasterte Radwege und die neu asphaltierte Straße. Dieses beschichtete Betonsteinpflaster ist besonders haltbar und macht den dreieckig geschnittenen Platz als Einheit erkennbar. Ein wesentliches Merkmal ist, dass

Siegfried am Burgundenplatz.

Foto: oh


Anzeige

Kanzlei Dr. Michael Otto unter neuer Adresse am Nibelungenplatz

oa

Stellflächen für Parkplätze und der Zugang zu den rund 15 Geschäften am Nibelungenplatz höhengleich und damit barrierefrei sind, es gibt keine Absatzkanten mehr. Die Art der Umgestaltung des Nibelungenplatzes war ein Kompromiss zwischen Wünschen der Anwohner und Kaufleute, sowie den Vorstellungen der Stadtplaner. Und trotz des neuen Aussehens hat sich an der Hauptfunktion des Platzes nichts ändern – die Nutzung als Parkplatz und als Ort für den (ts) Wochenmarkt blieb erhalten.

Der Nibelungenplatz, in unmittelbarer Nähe vom Eintracht-Stadion gelegen, ist das Verbindungsglied zwischen der Donnerburgsiedlung und dem Siegfriedviertel. Foto: noa

Ob im Beruf, Straßenverkehr, Familie oder Nachbarschaft - im Leben kann es manchmal sehr schnell gehen und man braucht einen Anwalt, um mit dessen Hilfe Streitigkeiten und Auseinandersetzungen mit anderen Personen, Behörden oder Firmen zu schlichten, oder um Schadensfälle, Verstöße, Unfälle oder sonstige, rechtswidrige Vergehen zu regulieren. Die Kanzlei Dr. Michael Otto steht bei Rechtsstreitigkeiten schnell, zuverlässig, kompetent und effektiv an Ihrer Seite - und das seit 2001 am Standort Nibelungenplatz in Braunschweig. Durch seine langjährige Erfahrung, fachlich fundierten Kenntnisse und zwischenmenschlichen Kompetenzen gelingt es Rechtsanwalt Dr. Michael Otto immer wieder, die Probleme der Mandanten zu lösen. Vor allem auf die Rechtsgebiete Arbeits-, Familien-, Erb-, Internet-, Kauf- und Autorecht hat sich die Kanzlei Dr. Otto spezialisiert. Beim Team von Dr. Otto sind sämtliche Rechtsschutzversicherte wie auch Selbstzahler willkommen. Wichtiger Hinweis dabei: Versicherte sind nicht verpflichtet, die von der Versicherung vorgeschlagene Kanzlei aufzusuchen, sondern können die Kanzlei für sich frei wählen. Natürlich sind bei Dr. Otto auch diejenigen Mandanten willkommen, die sich aufgrund ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse keinen Anwalt leisten können. Diesen Mandanten steht ggf. Beratungshilfe für die außergerichtliche Tätigkeit und/oder Verfahrensbzw. Prozesskostenhilfe zu. Die Mandanten dürfen jedoch nicht erwarten, in der Kanzlei Dr. Otto einen "Anzugträger" vorzufinden. Kleider machen zwar Leute, lösen aber keine Rechtsprobleme. Und Mandanten sollten auch nicht böse sein, wenn Dr.

Otto ihnen mitteilt, dass die Rechtslage gegen sie spricht. Er spricht lieber unangenehme Wahrheiten aus, anstatt aussichtslose Verfahren auf Kosten der Mandanten zu führen. Dr. Otto ist in Braunschweig aufgewachsen und wurde bereits 1996 im Alter von 27 Jahren nach Studium und Referendariat in Bremen zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Nebenbei war er als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Rostock tätig, deren Juristische Fakultät ihm 2001 den

verfolgt. Im Sekretariat steht Ihnen Denise Mann als Ansprechpartnerin zur Verfügung, die als ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte seit August 2014 die Büroangelegenheiten regelt. Die Kanzlei Dr. Otto ist am 1. März 2017 einmal quer über den Nibelungenplatz umgezogen und befindet sich nun unter der Anschrift Nibelungenplatz 14. Die neu bezogenen Kanzlei-Räume wurden umfassend nach den Wünschen von Dr. Michael Otto renoviert und eingerichtet. Der Vermieter plant

Die Möglichkeiten, in einen Rechtsstreit zu geraten, sind sehr vielfältig. Rechtsanwalt Dr. Michael Otto hat immer ein offenes Ohr für Ihre Belange, kümmert sich mit seiner menschlichen Art, langjährigen Erfahrung, fachlich fundierten Kenntnissen und Kompetenz um die Lösung Ihrer Probleme und vertritt Sie in Rechtsstreitigkeiten. Foto: noa Doktortitel mit „summa cum laude“ verlieh. Anfang April 2001 verband er seine Leidenschaft für den Anwaltsberuf mit der Liebe zu seiner Heimatstadt Braunschweig (und „seiner“ Eintracht) und ließ sich am Nibelungenplatz in Sichtweite zum Eintracht-Stadion nieder, von wo er seitdem die Ziele seiner Mandantschaft engagiert

hierneben, das Dach des Hauses zeitnah zu erneuern und auch die Fassade noch im Jahr 2017 zu sanieren. Dann werden die KanzleiRäume auch von außen „strahlen“ - was für Dr. Otto allerdings nicht so wichtig ist, da auch im Hinblick auf viele Menschen eine schöne Fassade nichts über den (ts) Inhalt aussagt.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! Nibelungenplatz

7


Anzeigen

Die Freiluftsaison in Braunschweig startet am 1. April Wieder mehr als 10.000 Stühle stehen auf den Außenflächen in der Braunschweiger Innenstadt zur Verfügung, wenn am 1. April wieder offiziell die Freiluftsaison beginnt. Rund 150 Gastronomiebetriebe laden die Braunschweiger sowie alle Gäste der Löwenstadt wieder ein, Eis, Kaffee und weitere Köstlichkeiten in der wärmenden Sonne zu genießen. Auf etwa 5.000 Quadratmetern stehen dafür über 10.000 Sitzgelegenheiten bereit. Mit ihren zahlreichen Plätzen in historischer Kulisse bietet die Braunschweiger Innenstadt viele attraktive Orte, um die Mittagspause, den Feierabend und das Wochenende im Freien zu ver-

bringen. „Sobald sich die Sonne blicken lässt, spielt sich das tägliche Leben wieder stärker draußen ab. Wir laden unsere Besucher ein, auf einem der 10.000 Stühle den persönlichen Lieblingsplatz in der Stadt zu finden“, erzählt Björn Nattermüller, Bereichsleiter bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Bei etwa 150 teilnehmenden Gastronomen ist für jeden Geschmack etwas dabei. „Ob Eis, Kaffee, italienisch oder gutbürgerlich – wer sich in den Sommermonaten gerne draußen aufhält, findet in Braunschweig eine große Auswahl an verschiedenen kulinarischen Angeboten unter freiem Himmel“, so Nattermüller weiter. Um für die Innen-

Genuss im Freien unter reichlich Sonnenschein: Mit etwa 10.000 Stühlen startet am 1. April offiziell die Freiluftsaison in der Braunschweiger Innenstadt. Foto: Braunschweig Stadtmarketing stadtbesucher ein harmonisches Stadtbild entstehen zu lassen, haben sich das Stadtmarketing, der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e.V. und die Gastro-

nomen darauf geeinigt, dass ausschließlich hochwertiges Mobiliar verwendet und auf schrille Farben sowie großformatige Werbung auf Sonnenschirmen verzichtet wird.

Ausstellung: „Jurassic Harz Dinosaurier von Oker bis Wyoming“ Am 1. April 2017 öffnet die Sonderausstellung "Jurassic Harz" im Staatlich Naturhistorischen Museum ihre Tore, deren Schwerpunkt die Geschichte und Lebensweise eines echten Harzer Zwerges sein wird. Im Mittelpunkt steht „Europasaurus holgeri“, ein verzwergter

Langhalsdinosaurier, der in der Nähe von Goslar entdeckt wurde. In den 1990er Jahren wurden im Steinbruch Langenberg im Goslarer Ortsteil Oker die fossilen Überreste eines verzwergten Langhalsdinosauriers, auch „Sauropoden“ genannt, entdeckt. Die

NEUERÖFFNUNG AM FREITAG, 31. MÄRZ 2017!

Inhaber: Nguyen Thi Dinh

Telefon: 05 31 - 15 630

„Wir sagen immer... Ente gut, alles gut!“ Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr Montag Ruhetag

Hinter der Masch 13 • 38114 Braunschweig

8

Lokales

Sonderausstellung vom 1. April bis 23. Juli 2017: "Jurassic Harz Dinosaurier von Oker bis Wyoming". Nie zuvor wurde eine derart große Anzahl an Originalknochen von Europasaurus an einem Ort der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: oh/Staatliches Naturhistorisches Museum Wissenschaftler beschrieben den neuen Dinosaurier als „Europasaurus holgeri“ nach seinem Entdecker Holger Lüdtke. Europasaurus lebte hier im Harzvorland im Oberen Jura in einem tropischen Inselparadies, das eher den heutigen Bahamas ähnelte als der Landschaft, die wir heute am nördlichen Harzrand vorfinden. Als Inselbewohner wurde Europasaurus im Laufe seiner Entwicklung immer kleiner, was ihm das Überleben in einem räumlich stark eingegrenzten Habitat überhaupt erst ermöglichte. Ausgewachsen erreichte er lediglich 9 Meter Gesamtlänge, was für einen Sauropoden geradezu „winzig“ ist. Zeitgleich lebten seine Verwandten auf dem Festland des nördlichen Urkontinents Laurasia, wo einige von ihnen um die 30 Meter lang werden konnten. In der Ausstel-

lung werden der Inselzwerg Europasaurus und seine Begleitfauna aus dem Langenberg verglichen, zu der ebenfalls verzwergte Krokodile gehören, mit der Fauna aus der nordamerikanischen altersgleichen Morrison-Formation. Das 27 Meter lange Originalskelett des Diplodocus „Arapahoe“, das unter Mitwirkung des Naturhistorischen Museums vor wenigen Jahren in Wyoming geborgen wurde, ist ebenso ein Star der Ausstellung bis zum 23. Juli 2017 wie der Raubsaurier Allosaurus „Big Al II“ und der Stegosaurus „Sarah“. Ein dritter Themenblock beschäftigt sich mit Plateosaurus, der bereits in der Trias (Keuper) lange vor den oben genannten Dinosauriern unsere Region durchstreifte und der ungewöhnlichen Gruppe der Prosauropoden zuzuordnen ist.


Anzeige

Große Auswahl an Hyundai-Modellen beim Frühlingsfest im Autohaus Stark Ein großes Frühlingsfest veranstaltete das Autohaus Stark im März anlässlich der Hyundai-Wochen. In den modernen Ausstellungs- und Verkaufsräumen in Königslutter am Fischersteg 9 konnten sich die zahlreich erschienenen Besucher über die neuesten und aktuellsten Modelle des Automobilherstellers Hyundai informieren. So standen zum Beispiel der neue Hyundai i30, der Hyundai IONIQ Hybrid und die YES! Sondermodelle im Autohaus Stark bereit, um von den neugierigen und interessierten Besucher direkt vor Ort live von Innen und Außen betrachtet und durchleuchtet zu werden. Natürlich durften auch die Probefahrten nicht fehlen, um sich schon einmal selbst einen Eindruck über die Vorzüge der neuen Fahrzeuge zu verschaffen und sogleich hautnah das Fahrgefühl für die Modelle und deren Motoren zu testen. Auf dem großen Frühlingsfest des Autohauses Stark war natürlich auch für Unterhaltung von Groß und Klein sowie für das leibliche Wohl der Besucher und

Das Autohaus Stark in Königslutter feierte im März sein großes Frühlingsfest anlässlich der Hyundai-Wochen. Thomas Frenzel (Geschäftsführer Verkauf) begrüßte herzlich die vielen Besucher aus nah und fern in den modernen Räumen des HyundaiVertragshändlers und stellte ihnen die neuesten und aktuellsten Modelle der Marke Hyundai vor.

ligenten Sicherheitssystemen spiegelt die neue Generation des Hyundai i30 den Lifestyle von heute in jedem Detail wider. Markante Linien, wirkungsvolle Akzente und ein fließendes Profil verbinden sich zu einem charakterstarken Fahrzeug mit Stil. Ob jung oder junggeblieben, ob Singles oder Familien: Der neue Hyundai i30 begeistert alle – und jeden auf ganz individuelle Weise. Unterschiedliche Motorisierungen und Ausstattungsvarianten erwarten Sie. Große Auswahl, kleine Preise – die Autohaus Stark GmbH hat als Ihr Hyundai-Vertragshändler für Sie alle Hyundai-Modelle zu absoluten Sonderpreisen auf Lager bzw. kurzfristig lieferbar. Die Mitarbeiter für Beratung und Verkauf stehen Ihnen Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr am Standort in Königslutter am Fischersteg 9 jederzeit gern hilfreich und kompetent zur Seite. (ts)

Gäste bestens gesorgt – zudem gab es das Angebot eines kostenlosen Fahrzeugchecks für alle. Kaum ein Auto ist so nah am Puls der Zeit wie der neue Hyundai i30. Mit seinem modernen Design, umfassendem Infotainment und intel-

Das Frühlingsfest in den Ausstellungs- und Verkaufsräumen des Autohauses Stark am Fischersteg 9 in Königslutter fand reges Interesse in der Region und war sehr gut besucht.

Viele der interessierten, neugierigen Besucher machten sich anlässlich der Hyundai-Wochen im Rahmen des Frühlingsfestes sogleich einen ersten Eindruck von den neuen Hyundai-Modellen – inklusive Probefahrten. Fotos: gg Automobiles

9


Anzeige

Das Landcafé Neubokel lädt ein zum Jubiläum: 20 Jahre werden am 1. Mai groß gefeiert! Kaum zu glauben, aber wahr: Das idyllisch gelegene Landcafé Neubokel feiert Jubiläum. Bereits 20 Jahre gibt es in Gifhorn-Neubokel nun das gemütliche Landcafé im stilvollen Ambiente – und dieser runde Geburtstag des beliebten Ausflugslokals im Grünen wird mit dem traditionellen Hoffest am 1. Mai natürlich auch zünftig gefeiert. Alle, die es sich beim Start in den Wonnemonat Mai bei mehr als 30 verschiedenen köstlichen Schlemmertorten, hausgemachten Kuchen und Waffeln, allerlei deftigen Spezialitäten von der Hochzeitssuppe bis zum Spießbraten, bei Kaffee und kühlen Erfrischungsgetränken, vom frisch gezapften Bier bis zur leckeren Maibowle, richtig gut gehen lassen wollen, sind natürlich herzlich eingeladen. Punkt 11:00 Uhr geht im Landcafé Neubokel an der Straße Alter Kirchweg 2a das fröhliche Spektakel für Jung und Alt mit Blasmusik, Kunsthandwerkermarkt und vielen, tollen Überraschungen für die Kinder los. Das Team um Inhaberin Andrea Kyszkiewicz freut sich bereits auf das unterhaltsame Event und staunt zugleich ungläubig über die wie im Fluge vergangene Zeit. „Wahnsinn, in welch rasantem Tempo 20 Jahre vergangen sind“, zeigt sich die

In diesem Jahr feiert das Landcafé Neubokel nicht nur wie üblich das traditionelle Hoffest am 1. Mai, sondern auch gleichzeitig sein 20-jähriges Jubiläum. Dazu lädt das Team um Inhaberin Andrea Kyszkiewicz (r.) alle Gäste und Besucher herzlich ein, bei den bunten Festivitäten mit Live-Musik, Kunsthandwerkermarkt und vielen Überraschungen für Jung und Alt dabei zu sein. Foto: oh Landcafé-Chefin von der schnellen und imposanten Entstehungs- und Erfolgsgeschichte ihrer gemütlichen Gaststätte selbst etwas überrascht, die sich in den Jahren zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region entwickelt hat. Und so lässt Andrea Kyszkiewicz zum großen Jubiläum die Zeit noch einmal in Kurzform Revue passieren: Am 30. März 1997 feierte man die Eröffnung des Cafés, das schon im Sommer desselben Jahres nach

Einrichtung von fünf Hotelzimmern auch die ersten Übernachtungsgäste begrüßen konnte. Im Frühling 1998 wurde die große Café-Terrasse mit Blick ins Grüne eingeweiht. Und am 1. Mai 1999 gaben sich Einheimische, Radler und Wanderfreunde erstmals ein Stelldichein beim Hoffest des Landcafés Neubokel. Jahr um Jahr ist die Popularität der beliebten Ausflugsgaststätte gewachsen. Denn Andrea Kyszkiewicz ließ sich immer

wieder Neues für ihre Gäste und Besucher einfallen. „Anfangs waren es Märchenstunden zur Winterzeit. 2003 organisierten wir den ersten Raclette-Abend. Der fand gleich so großen Anklang, dass bis heute alle Raclette-Abende im Advent ruckzuck ausgebucht sind. Das alljährliche Spargel-Essen hat im Landcafé Neubokel seit 2004 Tradition. Eine sommerliche Cocktail-Party und das Kartoffel-Fest im Herbst runden unseren jährlichen Veranstaltungskalender ab“, freut sich die rührige Gastwirtin, die mit ihren außergewöhnlichen Tortenkreationen bereits mehrfach erfolgreich an Torten-Meisterschaften teilnahm. 20 spannende Jahre Landcafé Neubokel sind also am 1. Mai viel mehr als nur ein Grund, mal wieder richtig zu feiern. Denn wer sich am 1. Mai auf den Weg ins gemütliche Ausflugslokal macht - gelegen in idyllischer Dorflage mit herrlicher Umgebung –, der darf sich neben einem bunten Fest-Programm und vielen Überraschungen für Klein und Groß vor allem auch auf ein verführerisches Schlemmerangebot mit einem unschlagbar abwechslungsreichen, nach beliebten Hausrezepten gebackenen Torten- und Kuchenbuffet sowie frischen Waffeln freuen. (ts)

Zu TOP-Preisen! Zimmer mit Frühstück und Ferienwohnungen, sowie zwei idyllisch gelegene Campingplätze mit Wohnmobilstellplätzen direkt am Forggensee.

Gemeinde Rieden am Forggensee

Ab 4. Mai 2017! Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr und an den Feiertagen ab 12.00 Uhr:

Unser bekanntes SpargelEssen!

10

Freizeit & Reisen


Anzeige

Mit Dampf in den Mai – eine ereignisreiche Busreise an den Rhein! Die Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. aus Loburg nimmt Sie vom 29. April bis 2. Mai mit auf eine Reise an den Rhein in das grüne Mittelgebirge der Eifel. Längst erloschene Vulkane, Maare und Seen prägen das Landschaftsbild dieser Region. Genießen Sie vier erlebnisreiche Tage in herrlicher Natur mit kulturellen Höhenpunkten wie Eisenbahnromantik, Schifffahrt, Burgen und Festungen am Rhein, und freuen Sie sich auf drei Übernachtungen inklusive Frühstück und Abendbüffet im Landhotel Westerwald. Für diese viertägige Reise zum Rhein hat die Dampfzug-BetriebsGemeinschaft e.V. als Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Führungen und tollen Rundfahrten durch die Vulkaneifel und Koblenz organisiert. Mit einem modernen Reisebus fahren Sie am 29. April morgens u.a. ab Salzgitter, Braunschweig und Groß Lafferde aus über Kassel und Gießen zum Eisenbahnmuseum Westerburg - hier erwarten Sie Lokomotiven der Bundeswehr. Von Westerburg bringt Sie der Reisebus nach Linz am Rhein, dort steht der Triebwagen für eine imposante Fahrt über Viadukte nach Kalenborn bereit. Der Bus übernimmt die letzte Etappe des Tages nach Ehlscheid (Kreis Neuwied). Unterkunft mit

Abendbuffet erfolgt im Landhotel Westerwald. Der weitere Abend steht zur freien Verfügung. Am 2. Tag geht es in das Brohltal zum Dampfzug der Brohltalbahn am Rhein gelegen - über Viadukte und Tunnel nach Oberzissen und weiter nach Engeln. Bei einer zweistündigen Mittagspause können Sie z. B. im urgemütlichen Bahnhofslokal verweilen, oder Sie nutzen die Zeit für einen Spaziergang durch die reizvolle Landschaft der Vulkaneifel. Am Nachmittag geht es mit dem nostalgischen Zug über Oberzissen zurück nach Brohl. Nach Besichtigung der dortigen Bahnwerkstatt fährt Sie der Bus zurück in Ihr Hotel in Ehlscheid, in dem zum Lunch ein stimmungsvolles Abendprogramm stattfindet. Ihre Stationen bei der Bus-Tour am dritten Tag sind das Rheintal und die Vulkaneifel. Auch dem KaiserWilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz, wo die Mosel den Rhein küsst, wird natürlich ein Besuch abgestattet. Hier flanieren Sie bei einem Spaziergang mit Blick auf eine wunderschöne Kulisse der beiden Flüsse. Für DampflokFreunde besteht die Möglichkeit, einen zweiten Tag im Brohltal zu verbleiben. Die Dampflok verkehrt auch heute noch zweimal zwischen Brohl und Oberzissen. Am Abend erreichen sämtliche Teilnehmer mit dem Bus das schon bekannte Hotel

Eisenbahnromantik, Museen, Burgen und Festungen am Rhein - die Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. aus Loburg veranstaltet vom 29. April bis 2. Mai eine erlebnisreiche Reise in das grüne Mittelgebirge der Eifel mit interessanten Führungen und imposanten Rundfahrten durch die Vulkaneifel. Dazu warten 3 Übernachtungen inklusive Frühstück und Abendbuffet im Landhotel Westerwald auf Sie. Foto: oh/Veranstalter in Ehlscheid zum Abendbuffet. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen (2. Mai) fahren Sie mit dem Bus zur Festung Ehrenbreitstein auf der rechten Rhein-Seite mit ihren Toren, Kasematten und großzügigen Parkanlagen. Genießen Sie einen weiten Blick in das Land hoch oberhalb Koblenz. Anschließend treten Sie zur gemütlichen Rück-

reise in Ihre Heimat an. Weitere Infos zur Reise wie Abfahrtszeiten und Preise, sowie zur Reservierung erhalten Sie bei der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. in Loburg unter Telefon 039245/2042 - (Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr) - oder auf der Webseite www.bahn-nostalgiereisen.de. (ts)

Mit Dampf in den Mai 2017! Eisenbahnromantik,, Museen,, B Burgen und Festungen am Rhein! Samstag, 29.04.17 bis Dienstag, 02.05.17

Viadukt der Brohltalbahn

Leistungen: Reiseleitung, Fahrt im modernen Reisebus, Zugfahrten am 1. und 2. Reisetag, Eintritt Eisenbahnmuseum, Rundfahrt Vulkaneifel und Koblenz, Eintritt und Führung Festung EhrenbreitFahrpreis stein, 3 Ü/F im LandErwachsene € 255,hotel Westerwald, (Bei Unterbringung im DZ) 3 x Abendbuffet im Hotel EZ-Zuschlag € 36,-

Bahn Nostalgie Reisen • 38228 Salzgitter Tel. 05341 / 52 910 • Fax: 05341 / 55 19 039

www.bahn-nostalgie-reisen.de

Freizeit & Reisen

11


Anzeige

Den Harz neu entdecken: Unterwegs im "Fachwerkfü "Fachwerkf Kaum erwacht die Natur zu neuem Leben, hält echte Wanderfans nichts mehr im Haus, die Stiefel werden endlich wieder geschnürt. Im Norden gehört der Harz mit seinen abwechslungsreichen Routen zu den Lieblingszielen. Gut gekennzeichnete Wege sowie die Deutsche Fachwerkstraße führen vorbei an mittelalterlichen Städten und bieten spektakuläre Ausblicke über glasklare Seen, in tiefe Schluchten und auf dunkelgrüne Wälder - ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zu einem der besten Startpunkte für kurze oder auch ausgedehnte Wanderungen zählt Osterode am Harz, die ehemalige Residenzstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern, dem Harzkornmagazin, dem alten Rathaus und der impo-

Stehen bleiben und staunen - der Harz u Försterstieg gelangt man an die Sösetalspe

Der Harz ist ein wasserreiches Wandergebiet - perfekt geeignet für eine Abkühlung zwischendurch. Ein nettes Plätzchen für die Pause findet sich überall. santen Marktkirche St. Aegidien. Von hier aus führen verschiedene Routen, zum Teil auf ehemaligen Handelswegen, durch den Nationalpark. Zu den bekanntesten gehört der Harzer-Hexen-Stieg. Er verläuft auf rund 94 Kilometern über die ehemalige innerdeutsche Grenze und den Brocken bis in die gewaltige Bodetal-Schlucht. Dabei gibt es keine festen Etappen - man geht, soweit die Füße tragen und rastet, wo es am schönsten ist. Das Gepäck wird auf Wunsch direkt zur Unterkunft gebracht, damit man ohne Ballast unterwegs sein kann. Tipps, Karten und Informationen für Wanderer, aber auch für Radler und Mountainbiker gibt es unter www. osterode.de. Auch kulturell hat die Region eine Menge zu bieten. Um Bauten, Gebräuche und Denkmäler zu erhalten und zu pflegen, hat sich Osterode am Harz mit vier anderen Orten zur städtebaulichen Gemeinschaft "Fachwerkfünfeck" zusam-

12

Freizeit & Reisen


Anzeige

Faszination Mittelalter im Halberstädter Dom

en: rkfünfeck"

Wer in den Halberstädter Dom eintritt, taucht wie auf einer Zeitreise in die erhabene Pracht des Mittelalters ein: Durch die hohen Fenster erstrahlt das Licht in allen Farben, die aus 290 Glasmalereien im Domchor leuchten. Das Kirchenschiff wird beherrscht von einer monumentalen Triumphkreuzgruppe, einem wahren Meisterwerk mittelalterlicher Bildschnitzer.

Harz und sein Vorland bieten spektakuläre Ausblicke. Über den sogenannten etalsperre bei Osterode. Fotos: djd/Touristinformation Osterode am Harz mengeschlossen. Viele Häuser wurden seitdem authentisch restauriert und verleihen der Region ihren behaglichen Charme. Historisch interessant für Wanderer ist auch der Harzer Baudensteig. Er verläuft von Bad Grund bis nach Walkenried auf rund 98 Kilometern über die Gipfel des Westharzes. In gleich zehn "Bauden" - urige, alte Wandergasthäuser - kann man entlang des Steiges einkehren und sich bei regionalen Spezialitäten stärken. In Bad Grund lohnt sich der Besuch des Höhlenerlebniszentrums: Hier kann man die riesigen Kavernen im Gipskarst besichtigen, in denen bronzezeitliche Gräber gefunden wurden. Walkenried wiederum ist bekannt für das Zisterzienserkloster der "Weißen Mönche". Neben dem Baudensteig und dem Harzer-Hexen-Stieg sind es vor allem der Karstwanderweg mit seinen 230 Kilometern und der Försterstieg mit seinen 60 Kilometern, über die sich der Harz und sein Vorland erkunden lassen. Aber auch kleine, nette Rundwanderwege mit Einkehrmöglichkeiten stehen hier zur Verfügung. Der

Karstwanderweg ist durchgehend für Mountainbiker geeignet und führt durch die Gipskarstlandschaft des Südharzes. Der Försterstieg wiederum verbindet die Kaiserstadt Goslar mit dem kleinen Nationalparkort Riefensbeek-Kamschlacken. Er passiert drei gewaltige Harztalsperren und durchquert das Unesco-Welterbe "Oberharzer Was(djd) serwirtschaft".

Behaglichen Charme versprühen die schmalen Gassen von Osterode - ein Stadtrundgang lohnt sich immer.

Die Türme des Doms beherrschen die Silhouette Halberstadts. Der Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt gilt als eine der schönsten gotischen Kirchen Deutschlands.

schatz der Welt, der an seinem Ursprungsort erhalten geblieben ist. In den historischen Räumen der Domklausur sind in einer umfangreichen Dauerausstellung beeindruckende Kostbarkeiten zu bewundern: Glänzende Goldschmiedearbeiten, filigrane Elfenbeinschnitzereien, Kunstwerke aus Bergkristall, Gemälde und Textilien erzählen vom Gottesdienst an einer mittelalterlichen Bischofskirche. Die Besucher können den Domschatz im individuellen Rundgang, bei öffentlichen Führungen oder mit einem elektronischen Guide besichtigen. Zu den Halberstädter Kunstwerken von Weltrang gehören zwei romanische Wandteppiche von 1150 und 1170: Dies sind die ältesten Bildteppiche Europas. Noch heute leuchten die Farben des Abraham-Engel- und des ChristusApostel-Teppichs und verleihen den dargestellten Figuren eine lebendige Würde. Die Sammlung von aufwändig verzierten liturgischen Textilien übertrifft sogar noch die des Vatikans: Zum Halberstädter Domschatz gehören u. a. 90 vollständige Gewänder, Altardecken und Behänge. Höhepunkt eines Rundgangs ist die Schatzkammer, in der Glanzstücke aus Gold und Elfenbein aufbewahrt werden, die aus Byzanz, Palermo und dem Nahen Osten (djd) stammen.

Der Dom St. Stephanus und St. Sixtus entstand zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathedralen. Seit über 1.200 Jahren ist er der geistliche Mittelpunkt der gesamten Region rund um Halberstadt, idyllisch gelegen am Rand des Harzes in Sachsen-Anhalt. Faszinierende Kunstwerke zeugen von der bewegten Geschichte des Halberstädter Bistums, das über acht Jahrhunderte zu den bedeutendsten einer In den Schatzkammern des Doms ganzen Epoche zählte. Der Dom- sind einmalige Kunstwerke des schatz gilt mit 650 Stücken als Mittelalters zu sehen. Fotos: djd/Halberstadt Information größter mittelalterlicher Kirchen-

Erlebnistipp „Lautenthals Glück“ im Harz Zu den ältesten noch befahrbaren Gruben des Oberharzes zählt das ehemalige Silberbergwerk „Lautenthals Glück“. Weithin sichtbar ist das große Wasserrad an der Straße zwischen Wildemann und Langelsheim. Die Einfahrt der Besucher in die original historische Silbermine erfolgt

mit einer Grubenbahn. Der Grubenführer erklärt anschaulich den Wandel des Bergbaus - gestern bis heute.

Ein Höhepunkt ist die untertägige Erzschifffahrt. Hier fahren die Besucher eigenhändig mit einem Erzkahn - ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie! Für den Besuch des Bergbaumuseums sollte man circa zwei Stunden Zeit einplanen - es lohnt sich!

Wildemanner Str. 15 - 17, 38685 Lautenthal / Harz • Tel. 05325/4490 • www.lautenthals-glueck.de Freizeit & Reisen

13


Anzeige

Inselglück für alle: Urlaub auf Rügen ein Spaß für die ganze Familie Einfach mal abtauchen und den Alltag vergessen: Urlauber können das auf Deutschlands größter Insel Rügen wörtlich nehmen. Denn am Kopf der 394 Meter langen Seebrücke im Inselort Sellin befindet sich eine Tauchgondel, mit der man trockenen Fußes die Unterwasserwelt erkunden kann. Bis zu 30 Personen nimmt die Gondel auf ihren Tauchfahrten mit und bietet so die Gelegenheit, sich einmal wie ein Meeresforscher zu fühlen. "Aber auch über dem Wasser bietet Rügen alles, was zu einem unbeschwerten Familienurlaub dazu gehört: Weite Strände und vielfältige Sport- und Freizeitangebote für jedes Alter", wis-

sen die Reiseexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Viel Sonne, die Ostseewellen und weite Sandstrände: Viel mehr ist nicht notwendig für eine erholsame Zeit auf der Insel. In direkter Nachbarschaft zur Selliner Seebrücke und der Tauchgondel befindet sich feiner Sand, der zum Sonnenbad verlockt. Wer es bequem haben möchte, mietet sich einen der typischen Strandkörbe an. Ein weiterer Strandtipp ist die "Schaabe", eine acht Kilometer lange Nehrung zwischen den Halbinseln Jasmund und Wittow. An den Stränden können die Kleinsten nach Herzenslust toben, Sandburgen bauen und neue Die Kinder toben im Wasser, die Eltern können sich einfach mal entspannt im Strandkorb zurücklehnen und das süße Nichtstun genießen: So sieht für viele die Idealvorstellung vom Familienurlaub aus. Foto: djd/Seepark Sellin Ferienwohnungen Freundschaften schließen. Wassersportler kommen bei vielfältigen Aktivitäten vom Paddeln bis zum Surfen auf ihre Kosten, kurzweilig für die ganze Familie ist eine Ausflugsfahrt mit dem Boot hinaus auf die Ostsee. Praktisch gerade für Familien ist es, wenn nach einem aufregenden Tag am Strand das Urlaubsquartier nicht allzu weit entfernt ist. Gerade beim Urlaub mit Kindern ist man in einer Ferienwohnung gut aufgehoben und flexibel in der eigenen Tagesplanung. Die Appartements im Seepark Sellin beispielsweise sind zentral gelegen, bieten Platz für zwei bis sechs Personen und verfügen über eine moderne Komplettausstattung. Das Auto

14

Freizeit & Reisen

verbringt die Ferien in der Tiefgarage der Anlage. Und wer mit der Bahn anreist, kann den praktischen, kostenfreien Shuttle ab dem Bahnhof Binz nutzen. Nicht weit ist es von der Ferienanlage auch zum "Inselparadies", dem Erlebnisbad in Sellin mit vielen Spaßbecken und einem großen Saunabereich. Einen Besuch wert ist die ganzjährig geöffnete Rodelbahn. Wer Rügen wandernd entdecken möchte, kann sich für die moderne Form der Schatzsuche entscheiden: Geo-Caching wird immer beliebter, allein auf Rügen warten Dutzend "Caches", also gut getarnte Schätze, die es per Satellitenortung zu finden (djd) gilt.


Anzeigen

Bunter Osterbrunch ein Fest für die ganze Familie Ostern wird es wieder festlich! Das Osterfest ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Freunden und der Familie zu treffen und dabei kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Der Osterbrunch ist dabei eine schöne Tradition: Alle sitzen beisammen und genießen süße wie herzhafte Leckereien. Bei einem gemütlichen Osterbrunch kommt die ganze Familie zusammen. Die Tisch-Deko und die Leckereien fürs Osterfrühstück sind abwechslungsreich, verspielt und fröhlich. Zum Osterbrunch kommen alle auf ihre Kosten – sowohl Naschkatzen als auch Fans der herzhaft-pikanten Köstlichkeiten. Rührei, duftende Brötchen, Hefezopf und Karottenkuchen, Marmeladen und ein Gläschen Sekt: Verwöhnen Sie Ihre Gäste zum Osterbrunch mit allem, was das Genießer-Herz begehrt. Für einen entspannten Osterbrunch können Sie am besten ein schönes Buffet vorbereiten. So können sich Ihre Gäste jederzeit bedienen und genau das essen, was sie am liebsten mögen.

Frühlingsfrische Deko, Hefezopf, herzhafte und süße Leckereien beim Osterfrühstück: Unbedingt zum Osterbrunch gehören, neben dem traditionellen Hefegebäck, Brötchen wie zum Beispiel selbstgemachte Vollkornbrötchen oder schnelle Quarkbrötchen, sowie verschiedene herzhafte und süße Aufstriche. Ein besonderer Genuss ist selbst gebackenes Brot. Foto: oh

Ein besonderer Genuss ist selbst gebackenes Brot. Das können Sie leicht am Tag zuvor backen. Ob Rührei, Soleier, gefüllte Eier oder Eiersalat - sie alle passen prima auf das österliche Buffet. Dabei können Sie variieren und anstelle des üblichen Hühnereis auch einmal Wachtel-, Gänse- oder Straußeneier probieren. Warme Speisen für den Osterbrunch wie etwa Rührei oder eine kleine Suppe für die Mittagszeit sollten Sie warm halten. Auf einer österlich gedeckten Tafel dürfen süße Kuchen natürlich nicht fehlen. Das Osterlamm aus Rührteig, bunt verzierte Torten, Rhabarberkuchen und Co. sollten beim gemütlichen Beisammensitzen auch nicht fehlen. Im Grunde kann jedes Dessert, wie Süßspeisen und Obstsalate aus frischen Früchten, zum leckeren Abschluss beim Osterbrunch werden. Schon die Vorbereitungen für den Osterbrunch verbreiten gute Laune: Frühlingshafte Blumensträuße und blühende Zweige in der Vase werden mit bunten Eiern, selbst gebackenen Osterplätzchen oder gebastelten Vögelchen aus Papier zur perfekten Oster-Deko. Besonders schön zu Ostern ist alles in zarten Pastelltönen oder sonnigen Farben wie Gelb, Grün und Himmelblau. In diesen Farben wirkt die Oster-Deko frisch und leicht. (ts)

Tipps fürs Eierfärben Die Zeit vor Ostern eignet sich bestens für eine Bastelaktion mit der ganzen Familie. Kinder finden es richtig toll, gemeinsam mit den Eltern hübsche Osterdekoration anzufertigen und damit die Wohnung zu schmücken. Höhepunkt der Ostervorbereitungen ist natürlich das Eierfärben. Für besonders leuchtende Farben sind weiße Eier die beste Wahl. Sie sollten frisch, sauber und unbeschädigt sein. Der Legestempel gibt Auskunft über Haltungsform der Hühner und Herkunft der Eier. Wer Wert auf glückliche Hühner legt, wählt Eier mit „0“ oder „1“. Der Stempel lässt sich vor dem Färben mit etwas Essig-Essenz entfernen. Ostereierfarben gibt es im Handel

Foto: akz-o/Surig

zu kaufen. Wer jedoch Spaß am Experimentieren hat, färbt mit natürlichen Materialien. Sie verleihen den Eiern wunderschöne Pastellfarben. Geeignet sind farbintensives Obst und Gemüse: für rote Farbtöne zum Beispiel Rote Bete und rote Zwiebelschalen, für ein helles Blau Rotkohl und Blaubeeren. Grün färben Spinat und Matetee, gelb Kamille und Petersilie. Für den Farbsud müssen die zerkleinerten Lebensmittel einige Zeit in etwas Wasser kochen. Anschließend kommt Essig-Essenz (24,9 %) hinzu: etwa ein Esslöffel pro halben Liter Wasser. Essig-Essenz löst den Kalk der Eierschale leicht an, so haftet die Farbe besser. Außerdem verhindert Essig-Essenz, dass die Eier beim Kochen platzen. Die Eier kommen für zehn Minuten in den leicht köchelnden Sud. Für intensivere Farben bleiben sie anschließend noch eine Weile in der abkühlenden Flüssigkeit liegen. Nach dem Trocknen gibt etwas Öl der Eierschale einen schönen Glanz. Ostereier kommen in Nestern aus Naturmaterialien am besten zur (akz-o) Geltung. Ostern

15


Anzeige

Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder.

Wir sind umgezogen!

Sie erreichen uns jetzt in der

Büchnerstraße 15

in 38118 Braunschweig.

Frank Staschek Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge

ASK

Sachverständigenbüro

Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de

www.schadenschnelldienst.de

50 Jahre

16

Oster-Rätsel 2017


Gardinen · Plissee · Teppichböden & Teppiche 38124 braunschweig tel. 05 31.79 55 55 leipziger str. 215 fax 05 31.79 09 32 mobil ✆ 01 71.301 44 85 info@taeger-raumausstattung.de

NEU Pilates! Für nähere Informationen rufen Sie uns einfach an! 3x Fango + Massagen € 64,10x Massage € 149,10x Rehasport € 50,10x Gerätetraining € 69,-

Jahreshoroskop 2017 Oster-Rätsel

17


Anzeigen

Veranstaltungen Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 30. April 2017 Samstag, 1. April Bühne

Musik 17:00 Uhr, Wolfgang-Amadeus Mozart: "Requiem in d-Moll". Mendelssohns „Kyrie in d“ – ein „Vorhang“ für Mozarts berühmtes Requiem. Das ‚Kyrie in d’ ist in diesem Kontext nicht nur als eine Verneigung vor Mozarts Schaffen zu begreifen, sondern darf in diesem Konzert dramaturgisch als Einstimmung in Mozarts Requiem aufgefasst werden. St. Jakobi-Kirche, Goslarsche Straße 33

„Themenwoche „Interkultur“ - Festival für Vielfalt & Kulturelle Teilhabe bis zum 8. April. Das Staatstheater möchte mit der 6. Themenwoche die Türen öffnen und die Stadt, ihre Bewohner und ihre Gäste einladen, Zeit miteinander zu verbringen, Theater zu schauen, sich auszutauschen, gemeinsam zu tanzen, Musik zu machen oder davon zu berichten, was ein Leben im Asyl in Deutschland bedeutet. Auf dem Programm Montag, 3. April stehen u.a. mehrsprachig übertitelte Bühne Aufführungen und Gastspiele, offe- 20:00 Uhr, „Meisterkonzerte: Klassik ne Workshops mit Mitgliedern des für Braunschweig“. Spanische Nacht Theaters, des Chores, des Orchesters etc.

Sonntag, 2. April Bühne 19:30 Uhr, „Tanzgala“: Das Anliegen des Tanztheaters Braunschweig unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig ist es, neben den eigenen Arbeiten auch andere choreografische Handschriften des zeitgenössischen Tanzes vorzustellen. So präsentiert das Staatstheater Ensembles aus dem In- und Ausland, welche die gegenwärtigen Tendenzen im Tanz sinnlich erfahrbar machen. Großes Haus, Am Theater

Foto: oh

mit der Gitarren-Legende Pepe Romero und den Münchner Symphoniker unter der Leitung von Enrico Delamboye. Zirpende Zikaden, temperamentvolles Kastagnetten-Geklapper im Fandango-Rhythmus und das sanfte Wehen eines heißen südländischen Windes – all das vermag man in Georges Bizets beiden „Arlésienne-Suiten“ heraushören. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz

Mittwoch, 5. April

se starten. Unter dem Motto „Jetzt geht’s richtig los!“ ist Mitsingen und Bühne, Kinderveranstaltungen Mitfeiern nicht nur erlaubt, sondern 10:30 Uhr, „Lenas Fenster“ vom Fi- ausdrücklich erwünscht! VW-Halle, gurentheater Miriam Paul. Ein zau- Europaplatz 1 berhaftes Märchen für Kinder ab 4 Jahren über Phantasie, den Zauber Donnerstag, 6. April der Nacht und den Beginn einer Freundschaft. Theater Fadenschein, Musik Bültenweg 95 20:00 Uhr, Das Trio „Nostalgia“ mit Nils Wogram gastiert im Roten Saal Musik des Schlosses (Schlossplatz). Der in 16:30 Uhr, Musikalischer StadtrundBraunschweig geborene Posaunist gang: "Mit Louis Spohr unterwegs". Der Rundgang, bei dem die Historikerin Andrea Kienitz die facettenreiche Musikgeschichte der Stadt auch anhand weiterer bedeutender Persönlichkeiten wie Hans Sommer, Friedrich Konrad Griepenkerl oder Johann Gottfried Schwanenberger Foto: oh mit Bezug zu Braunschweig erläutert, klingt mit einem Konzert aus. und Komponist Nils Wogram zählt Musikschülerinnen bringen ein bunzu den wichtigsten Jazz-Vertretern tes Musikprogramm zu Gehör. Städder Gegenwart in Europa. Er vereint tisches Museum, Steintorwall 14 in seiner künstlerischen Persönlichkeit den unbeschwerten Jazz-VisioMusik 19:30 Uhr, „Das große Schlagerfest“ när und den verklärten Romantiker. - Die Party des Jahres mit Florian Sil- „Nostalgia“, das sind Arno Krijger an der Hammond-Orgel, der Schlagzeuger Niek de Bruijn und eben Wogram. Sie überwinden die Grenzen zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert ebenso leicht und heiter wie zwischen Europa und Amerika. Foto: oh

bereisen. Der Showmaster lädt ein zur ganz großen Party mit den größten Schlager-Hits aller Zeiten. Zum allerersten Mal wird es auch Stehplätze geben - direkt an der Bühne! So kann man die Stars beim Schlagerfest ganz nah erleben und mit ihnen die eine oder andere Polonai-

Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig

18

Veranstaltungen

Tel. 0531-61808883

Freitag, 7. April Bühne 19:30 Uhr, “French Kiss”: Die Lipsi Lillies Burlesque-Revue. Die vier Damen aus Klein-Paris verführen mit Showgirl-Esprit, ganz viel Humor und einem Hauch des berühmten französischen „Laissez Faire“. Frech, frivol und frankophil verzaubern sie


Anzeigen

Samstag, 8. April Bühne 17:00 Uhr, „Monster High live – Das Musical“. Bei „Monster High“ dreht sich alles um den aufregenden Schulalltag der Sprösslinge der berühmtesten Monster der Weltgeschichte. Die Charaktere sind Nachkommen von berühmten Monstern wie Dracula und Frankenstein. Ob Clawdeen Wolf, Frankie Stein, LagoonaBlue oder Draculaura - die Teenie-Monstertöchter werden jeden Tag aufs Neue mit dem Erbe ihrer berühmten Eltern konfrontiert. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz. Foto: oh ihr Publikum und nehmen es mit auf eine Reise durch die Straßencafés, Salons und Revue-Theater von Paris. Weitere Vorstellung am 28. April. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7

Paul Weigl wird nichts Geringeres werden, als die heißeste Show der Stadt. Damit gehen die beiden aber nicht hausieren, denn sie leben nach einem einfachen Motto: „Bescheidenheit Unlimited“.

Samstag, 8. April

Sonntag, 9. April

Poetry Slam

Musik

20:00 Uhr, Die „Galaktischen Förster“: Das literarische Dream-Team erobert an diesem Abend die Bühne des Roten Saals im Schloss (Schlossplatz). Im Dickicht der Sprache sind sie die Axt. Eine frisch geschärfte Axt. Wenn die „Galaktischen Förster“ auf die Bühne kommen, fallen keine Späne, sondern Stämme. Nichts bleibt unausgesprochen und kein Auge trocken. Die neue DuoLesebühne von Karsten Lampe und

19:30 Uhr, „Lichtraum“: Motetten von Johann Sebastian Bach und Sven-David Sandström. Unter diesem Titel vereint der Kammerchor Hannover Chormusik, Architektur und Lichtkunst. Unter der Leitung von Stephan Doormann singt der Chor je drei Motetten von J. S. Bach und Sven-David Sandström. In diesem musikalischen Spannungsfeld zwischen Bach und Sandström findet gleichzeitig eine Lichtkunst-

Installation der international renommierten Künstlerin Cendra Polsner statt. St. Katharinen-Kirche, An der Katharinenkirche 4

Dienstag, 11. April

schönen Ostertag“: Frei nach Astrid Lindgren. Für Kinder ab 4 Jahren. Lindgrens warmherzige Geschichte vom kleinen Kalle und dem großen Stier - mit wunderschön geschnitzten Holzfiguren. Regie: Peter Kirsch, Spiel: Thomas Hirche. Aufführungen

Sport

Foto: oh

18:00 Uhr, „5. magni-Passionslauf“: Die Aktion "Fasten mit Laufschuhen" der evangelischen Kirchengemeinde St. Magni beschließt der 5. Magni-Passionslauf. Dieser hat mit seinem fast meditativen Rhythmus bestehend aus Laufen-AndachtLaufen inzwischen viele Läuferinnen und Läufer gefunden. Wer Spaß am Laufen in Gemeinschaft hat, ist eingeladen, auch nach Ostern mit der Laufgruppe "magni-läuft .." jeden auch am 15. und 17. April. Theater Dienstag auf die Strecke zu gehen. Fadenschein, Bültenweg 95 Treffpunkt und Start: Magni-Kirchplatz Samstag, 15. April

Freitag, 14. April Sport 10:00 Uhr, „Ostermarathon 2017 der Niedersächsischen und Bremer Tanzsportjugend“: Tanzsport-Turniere bis zum 16. April in allen Kinder-, Junioren- und Jugend-Klassen Standard und Latein, sowie DTVRanglistenturniere der Junioren und Jugend. Tanzsportzentrum des BTSC, Böcklerstraße 219

Bühne, Kinderveranstaltung 15:00 Uhr, „Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde - an einem

Sport 21:00 Uhr, Blauhaus-Party: "Play That Funky Music - Best of Funk, Soul and R'n'B". Die Party mit ihrer Blauhaus Live-Band und ihren kreativen Club-DJs bespielt seit Jahren die Gäste des Kleinen Hauses des Staatstheaters auf höchstem Partyniveau. Auf drei Ebenen wird das Kleine Haus (Magnitorwall 18) zum Schwingen gebracht: Von Dance bis zu treibendem House, von Original Funk & Soul bis zu bouncin’ Hip Hop & Ragga – zeitgemäße Club-Musik ohne Grenzen, anspruchsvoll und rockend.

Veranstaltungen

19


Anzeigen

Donnerstag, 20. April

Mittwoch, 26. April

Musik 20:00 Uhr, „The Outside Track“ – die Folkband mit Musikern aus Irland, Schottland und Kanada. Die vier Musikerinnen an Harfe, Geige, Flöte und Akkordeon sowie ihr Gitarrist Foto: oh haben es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle Folkmusik mit moder- Größen die Musik von Verdi, Mozart, ner Weltmusik zu vereinen. Roter Händel oder auch Ortelli, Vacek u.a. Saal im Schloss (Schlossplatz) - von der Klassik zur Moderne. Zum ersten Mal spielt das DrehorgelOrchester Harzland“ gemeinsam mit der großen Kirchenorgel das Orgelkonzert „g-moll op.4“ von Georg Bühne, Poetry Slam 20:00 Uhr, "Ost gegen West": Poe- Friedrich Händel.

Freitag, 21. April

try Slam Spezial. Mehr als 25 Jahre nach dem Fall der Mauer sind einige Fragen noch immer ungeklärt: Braunkohle oder Steinkohle? Kinderkrippe oder Hotel Mama? Nutella oder Nudossi? Bundeswehr oder Volksarmee? Und natürlich die wichtigste Frage: Wer hatte die besseren Poetry Slammer? Jeweils fünf Poetinnen und Poeten aus Ost und West steigen auf die Bühne des LOT-Theaters (Kaffeetwete 4a), um diesen Streitpunkt ein für alle Male aus der Welt zu schaffen.

Bühne 20:00 Uhr, Improvisationstheater „Jetzt und Hier“. Die Zuschauer erwartet eine Achterbahnfahrt aus spritzigen Szenen und tiefgründigen Geschichten, in denen die Spieler einen Kosmos skurriler oder berührender Begebenheiten entfalten. Auf Zuruf des Publikums spielt „Jetzt und Hier“ einen bunten Reigen an Szenen, frei improvisiert und mit Musik unterlegt. Ob fremdsprachig oder mit geliehenen Stimmen, ob dramatisch lang oder knackig

Samstag, 22. April Musik

Foto: oh

„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ - ein gutgelauntes Theatererlebnis. Für Kinder ab 4 Jahren. Nach dem Buch von W. Holzwarth & W. Erlbruch. Gastspiel des Krokodil Theater aus Tecklenburg. Musik und Regie: Dietmar Staskowiak, Spiel: Hendrikje Winter. Weitere Vorstellungen am 29. und 30. April. Theater Fadenschein, Bültenweg 95. Foto: oh kurz – das Improvisations-Ensemble bringt die schrägen Ideen des Publikums auf die Bühne! LOT-Theater, Bühne Kaffeetwete 4a 19:30 Uhr, „Läuft bei mir“: Comedian Hans-Hermann Thielke ist wieder da, aufregender denn je, und vielleicht sogar in einem neuen Strickpullunder - und er ist gut drauf! Für Bühne, Musik 20:00 Uhr, „Jakob Bro Trio“ - ein Kon- seinen Neustart fehlt ihm nur noch zert der Initiative Jazz Braunschweig der erste Schritt, und der will gut e.V. Der dänische Jazz-Gitarrist Ja- überlegt sein. Denn wie jeder weiß, kob Bro lässt sich und seiner Musik kann schon der erste Schritt auch eigerne Zeit. Viel Zeit. Man kann sich nen Thielke zu Fall bringen. Komöden Dänen als Aquarellisten auf der die am Altstadtmarkt, Gördelinger Gitarre vorstellen. Mit viel Hall tupft Straße 7 er sparsam Töne in den Raum, wo sie Bühne langsam verschwimmen und erst im 20:00 Uhr, „Das Leben ist kein PauZusammenspiel mit verblassenden senhof!“ mit Bastian Bielendorfer. Klängen ihre volle Wirkung entfalMutter Lehrerin auf der Grundschuten. LOT-Theater, Kaffeetwete 4a le, Vater Pauker auf dem Gymnasium und der eigene Onkel im DirekBühne, Musik 20:00 Uhr, Jazz-Matinee mit dem torensessel. Ein Aufwachsen härter Duo Nils Wogram & Mathias Claus. als der gewiss glutenfreie Pausenzwieback aller Sportlehrer. So lässt sich die Kindheit von Deutschlands wohl bekanntestem Lehrerkind zusammenfassen. In seinem neuen Live-Programm blickt Comedian Bastian Bielendorfer mit Wehmut, aber noch viel mehr Humor auf seine Reifezeit zurück und stellt sich Foto: oh den harten Herausforderungen seiIm dritten Jahr in Folge findet das nes neuen, entjungferten Alltags. Schwülperaner Heimatevent – ge- Brunsviga, Karlstraße 35 naugenommen des Swing & Jazz – statt. Die Geschichte des Jazz-Duos begann bekanntermaßen in Schwülper und serviert im Braunschweiger Land seit vielen Jahren Jazz und Swing-Musik. Hier findet nicht „nur“ Jazz von höchster Klasse statt – denn das Duo hat daneben absolute Entertainer-Qualitäten entwickelt. Bürgerhaus Hauptstraße 18, Groß Schwülper

Donnerstag, 27. April

Sonntag, 23. April

Foto: oh/undercover

20:00 Uhr, „Drehorgel-Konzert“: In der St. Andreas-Kirche am Wollmarkt spielt das Drehorgel-Orchester „Harzland“ mit sechs Konzert-Drehorgeln unterschiedlicher

Bühne, Kinderveranstaltung

20

Veranstaltungen


Anzeigen

Freitag, 28. April Lesung 20:00 Uhr, Katrin Bauerfeind liest „Hinten sind Rezepte drin“. Vom

Foto: oh

Wahnsinn eine Frau zu sein: Geschichten, die Männern nie passieren würden! Mit viel Humor und Selbstironie erzählt die Journalistin und bekannte Fernseh-Moderatorin in ihrem zweiten Buch wie es heute ist, eine Frau zu sein. Dabei geht es um Männer, Mode, gute Freunde, schlechten Sex und Cellulitis. Rezepte gibt es keine. Staatstheater (Kleines Haus)

geschrieben! Auch am 30. April. Ko- ben und präsentiert ihre komischs- wuchsläufer oder auf der 5 km- bzw. mödie am Altstadtmarkt, Gördelin- ten Trophäen im Roten Saal des 10 km-Strecke für die Großen – alle ger Straße 7 Schlosses (Schlossplatz 1). sind herzlich willkommen! Prinzenpark Nähe Freier Turner-Stadium, Bühne Herzogin-Elisabeth-Straße 19:30 Uhr, Die Kleinste Bühne der Musik Welt - „Höher als der Himmel, tiefer 20:00 Uhr, „Pop meets Classic“: Be- Musik als das Meer“. Ein Bühnen-Kosmos reits seit 2007 kommt es im Rahmen 17:00 Uhr, "Weltklassik am Klavier: auf kleinstem Raum eröffnen Hed- von „Pop meets Classic“ zu einer Beethoven - von der ersten bis zur wig Rost und Jörg Baesecke in der Begegnung des Staatsorchesters letzten Sonate!" von und mit der Mühlenkirche Veltenhof (Pfälzerstr. mit der „Pop meets Classic“-Band Pianistin Marie Rosa Günter. Wie ein 39). Poetische Miniaturen zwischen und ausgewählten regionale So- roter Faden ziehen sich die Klavierfünf und fünfzehn Minuten lang, ge- listen und Acts. Stets auch mit von sonaten von Ludwig van Beethoven haltvoll und pointiert, vielfältig im der Partie: ein prominenter „Special durch sein Schaffen - kaum vorstellThema wie in der Darstellungsweise Guests“ von „außerhalb“. VW-Halle, bar, dass die erste und letzte Sonate aus der Feder des gleichen Kompowerden zu sehen sein. Alle Stücke Europaplatz 1 nisten stammen. Umso spannenverbindet der besondere Sprachder ist es nun, diese beiden Werke klang - es sind Balladen, Lieder oder Musik Geschichten, die fast schon wie Ge- 21:00 Uhr, „Honky Tonk-Festival“. neben Sonaten seiner mittleren dichte sind und das Publikum in an- Das Kneipenfestival erobert für ei- Phase in einem Konzert zu vereinen. dere Welten und Zeiten entführen. nen Abend die Innenstadt und wird Brunsviga, Karlstraße 35 die Nacht wieder zum Tag machen. Hier gibt es handgemachte Live- Bühne musik auf die Ohren. Mit genügend 19:00 Uhr, Premiere der „MoviLive-Konzerten bietet das Festival mentos Akademie“: 2017 findet die den optimalen Start ins Wochenen- erfolgreiche Kooperation mit der de. Getreu dem Motto, einmal be- Autostadt Wolfsburg bereits zum zahlen und überall live dabei sein, dritten Mal statt. In seinem neuen reicht ein einziges Eintrittsbänd- Tanzstück stellt Gregor Zöllig die chen aus, um von Lokal zu Lokal zu Frage, „Wovon“ und „Wofür“ man wandern. frei sein möchte. Ebenfalls zum Foto: oh

Sonntag, 30. April Bühne

Samstag, 29. April Bühne 19:30 Uhr, „Halbgott in Nöten“ - Komödie von Erich Virch. Inszenierung: Jan Bodinus - mit Claudia Plöckl, Annette Schneider, Astrid Straßburger, David Imper, Jens Knospe, Kalle Pohl, und Andreas Werth. Diese irrsinnig rasante und pointenreiche Komödie ist Kalle Pohl auf den Leib

20:00 Uhr, "Probleme sind auch keine Lösung": Das lang erwartete, neue Kabarett-Solo von Vera Deckers nimmt ein Thema ins Visier, das uns alle angeht: Kommunikation! Die verbale Welt, in der wir uns bewegen, ist schließlich gespickt mit Stolperfallen, Fettnäpfchen und brennenden Fragen. Die Kabarettistin hat sich auf Forschungsreise durch den Alltagsdschungel bege-

Sport 08:00 bis 12:00 Uhr „5. Prinz Albrecht-Run 2017“: Bereits zum 5. Mal findet die Laufveranstaltung im Prinzenpark statt. Egal, ob auf der 900 m-Runde für die Nach-

Festivalthema „Freiheit“ arbeiten Daniel Martins und Tanzpädagogin Sonja Böhme: „Vom Tun und Lassen“ handelt davon, sich selbst mit seinen individuellen Einschränkungen wahrzunehmen und dabei authentisch im Umgang mit anderen zu sein. Staatstheater (Großes Haus), Am Theater

AUTOHAUS – Der Partner für viele –

Leistungsstark und kompetent –

Sicherheit aus Meisterhand! Ihr KFZ-Meisterbetrieb

BÖSCHE & SOHN

Fahren Sie dem Frühling entgegen!

Inh. H. U. Vattersen

Jetzt Sommerreifen wechseln!

• Wartungsarbeiten aller Fabrikate • Auspuff- und Bremsenarbeiten • TÜV- und AU-Durchführung • Reifenservice und vieles mehr

Wir sprechen mit jedem Motor – ohne zu stottern!

Friedrich-Seele-Str. 20 • 38122 Braunschweig WIR SIND UMGEZOGEN!

Direkt auf dem Gelände der Firma Schimmel (Rückseite)

Telefon: 0531 - 4 22 25

Mit uns sicher durch das neue Jahr! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig • Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr

Veranstaltungen

21


Anzeige

Guter Hörsinn von enormer Bedeutung für die Lebensqualität Man ist frustriert, weil die Antwort des Kollegen trotz Nachfrage keinen Sinn ergibt, weil man der Unterhaltung hinterherhinkt oder weil jeder am Telefon nuschelt und ist am Ende des Tages froh,

wenn Ruhe herrscht. "Erschöpfung kann ein Grund sein, ein anderer die schleichende Minderung des Hörsinns", meinen die Gesundheitsexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!

Das Ohr gilt als Auge des Gemüts, es erfasst, was in Stimme und Aussagen mitschwingt. Foto: djd/Widex Hörgeräte de. Studien zufolge haben 15 Prozent der Deutschen keine normale Hörschwelle, darunter zunehmend auch Jüngere. Doch nur rund vier Prozent setzen ein Hörsystem zur Unterstützung ihrer Hörleistung ein. Dabei spräche viel dafür, diese "Versorgungslücke" zu schließen, vor allem das Plus an Lebensqualität, das ein HightechHörsystem garantiert. "Schlecht zu hören ist psychosozialer Stress, Stimmen und Geräusche klingen dumpf, Gespräche verschlüsselt sie dennoch verstehen zu wollen, kostet enorm Energie", sagt Birgit Ramin, audiologisch-wissenschaftliche Leiterin beim HörsystemHersteller Widex. Nicht zuletzt bleibe den Betroffenen alles, was in Stimme oder Tonfall der anderen mitschwingt, verborgen, so die Expertin. Wer sich derart schwer tut, meidet kommunikative Situationen. So wird zwar der Stress weniger, aber damit auch die

Selbstsicherheit und das Gefühl von Zugehörigkeit. Hörprobleme sollten daher früh behoben werden. Zumal die Interpretation von Geräuschen auch Sache des Gehirns ist. Je früher man einer Reizreduktion entgegenwirkt, desto geringer fällt die Gewöhnung der Hirnareale aus, die für die Verarbeitung von Klang und Sprache verantwortlich sind. Wer sich für ein hochwertiges Hörsystem entscheidet, stärkt daher seine kognitive Leistungsfähigkeit, behält die Kontrolle über die Wahrnehmung und bleibt mit sich in Einklang. Wie sehr die Lebensqualität steigt, zeigen aktuelle Studien: Nicht nur fast 100 Prozent derer, die eine adäquate Unterstützung durch ein Hörsystem in Anspruch nehmen, sind anschließend zufriedener mit ihrer Lebensqualität, sondern auch ihre Familie und (djd) Freunde.

www.Ergotherapiepraxis-Dehdasht.de

Auch Hausbesuche 22

Pflege & Gesundheit

Saarbrückener Straße 246 · 38116 Braunschweig


Anzeige

Mit einer häuslichen Pflegekraft das Leben selbstbestimmt meistern Wenn die eigenen Eltern so langsam in die Jahre kommen und man im Bekanntenkreis immer öfter von Pflegefällen hört - sei es durch altersbedingte Leiden, einen plötzlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall -, kreist im Kopf automatisch die Frage "Was wäre wenn?". Was, wenn auch ich plötz-

Pflegefall wurde, brach für die damals 47-Jährige und ihren Lebensgefährten eine Welt zusammen. Die ehemalige Justizfachangestellte hat seither Pflegestufe 3, das heißt, sie sitzt im Rollstuhl, ist in so gut wie allen Lebenslagen auf Hilfe angewiesen und benötigt bei der Körperpfle-

Alten- und Krankenpflege, mit derzeit 33 Standorten in Deutschland. Das 2010 von Marzena und Roman Brinkmann gegründete Unternehmen unterstützt Patienten und Angehörige durch die Vermittlung von qualifizierten osteuropäischen Betreuungskräften, die gemäß dem Entsendegesetz bei Partneragenturen in ihrem Heimatland beschäftigt sind. Informationen zu diesem Dienst gibt es unter www.brinkmannpflegevermittlung.de. Seit einem Jahr wohnt Marija aus Ungarn bei der Goldenstedterin und hilft ihr dabei, weiterhin zu Hause leben zu können: "Ihre Situation ist für Theresia schon schlimm genug. Im Heim zu leben hätte etwas von 'Endstation'", sagt die 23-Jährige, die im fünften Semester Lehramt studiert. Ihren Lebensunterhalt verdient sie sich als häusliche Pflegekraft in der

Ein Schlaganfall veränderte auch das Leben von Fritz Uhlenwinkel, der seither von Margot Bojanowicz betreut wird. sogenannten häuslichen Betreuung in Gemeinschaft, wobei sie ihre Arbeitszeit von 40 Stunden in der Woche individuell nach den Bedürfnissen von Theresia B. einteilen kann. Mittlerweile gehört Marija zur Familie und hofft, dass ihr Schützling mit ihrer Hilfe bald wieder alleine laufen, telefonieren (djd) und schreiben kann.

Nach einer Hirnblutung wurde Theresia B. (links) über Nacht zum Pflegefall. Ihre Arbeitszeit teilt sich Marija (rechts) individuell nach den Bedürfnissen von Theresia B. ein. Fotos: djd/Brinkmann Pflegevermittlung GmbH

lich zum Pflegefall werde? Muss ich dann ins Heim? Wer kümmert sich um mich? "Wenn Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden, kommen ihre Familien in eine schwierige Situation", weiß Katja Schneider, Expertin für Gesundheit und Soziales beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dass es nicht nur alte Menschen treffen könne, zeige der Fall von Theresia B. aus Goldenstedt (Kreis Vechta/Niedersachsen). Als bei ihr vor zwei Jahren eine Hirnblutung dazu führte, dass sie über Nacht zum

ge und beim Essen Unterstützung. Doch aufgeben kam für sie nicht in Frage. Im Gegenteil: Sie wollte kämpfen - um ihr Leben, ihre Freunde, ihre Beziehung und ihr geliebtes Haus. Eine Zeit lang kümmerte sich ihr Partner fürsorglich um sie und nahm dafür extra eine Auszeit vom Job. Danach haben sie monatelang vergeblich nach einer Pflegerin gesucht. Über Freunde wurden sie auf die Brinkmann Pflegevermittlung aufmerksam. Sie ist eine unabhängige Beratungs- und Vermittlungsagentur für häusliche

Pflege & Gesundheit

23


Anzeige

Das passende Bett zum individuellen Schlafverhalten finden Der eine wälzt sich die halbe Nacht unruhig hin und her, der andere verharrt über Stunden in Seitenlage, eine dritte liegt am liebsten auf dem Bauch: Jeder Mensch schläft anders. Bei so unterschiedlichen Gewohnheiten liegt es nahe, wie wichtig die Auswahl des Schlafsystems ist. Experten empfehlen, sich genügend Zeit für die Einrichtung des gesamten Raums zu nehmen. Je härter, desto besser? Diese weit verbreitete Meinung beim

Matratzenkauf lässt sich schnell widerlegen, meint Einrichtungsexperte Michael Ritz von Topa Team: "Schulter und Hüfte sinken hier nicht genug ein, was früher oder später zu Verspannungen im Lenden- und Nackenbereich führen kann." Eine Matratze sollte genau so viel Unterstützung geben, dass die Wirbelsäule ihre gesunde, natürliche S-Form behält. Dafür sind keine besonders harten Modelle nötig, sondern die individuell passende Punktelastizität. Wichtige Faktoren bei der Auswahl sind die Schlafgewohnheiten, sowie Größe und Gewicht des Schläfers. Das Angebot an Matratzentypen ist riesengroß - umso wichtiger sind ein ausgiebiges Probeliegen und eine individuelle Beratung. "Wer sich beim Kauf genug Zeit lässt, findet die passende Matratze auf die einzig richtige Weise - ausgiebiges Probeliegen ohne Hektik oder Zeitdruck", betont Michael Ritz. Ebenso wichtig ist vielen natürlich die Optik. Bettrahmen und Kleiderschränke aus ausgewählten Materialien geben dem Raum eine individuelle Note. Um dem Schlafsystem ein edles Kleid zu verleihen, liegen hochwertige Naturhölzer wie Eiche, Nussholz oder Zirbe im Trend. Sie unterstützen zusätzlich ein gesundes Raumklima. Eine interessant Alternative zum klassischen Schlaf-

Schlafen wie auf Wolken: Boxspringbetten, häufig aus Komforthotels bekannt, werden auch im privaten Schlafzimmer immer beliebter. Sie sorgen für eine besonders komfortable Unterlage. Fotos: djd/TopaTeam system sind etwa auch Boxspringbetten. Das Gefühl, wie auf Wolken zu ruhen, entsteht durch den dreilagigen Aufbau: mit einer Federkern-Box, einer Obermatratze und der sogenannten Topper-Matratze. Eine immer wichtigere Rolle spielen dabei auch natürliche Materialien, denn sie können sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Ob Matratzen aus

Naturlatex, Decken und Auflagen aus Bio-Baumwolle oder metallund lackfreie Massivholzbetten: Natürliche Werkstoffe tragen zu einem Plus an Entspannung bei. Wenn man dann noch für eine gute Abdunkelung des Raums sorgt, sowie Elektrosmog und Störquellen etwa in Form des Smartphones auf dem Nachttisch vermeidet, ist bereits viel für einen gesunden Schlaf getan. (djd)

Alle fünf bis zehn Jahre wird eine neue Matratze fällig. Für die Auswahl sollte man sich viel Zeit lassen und ausgiebig Probe liegen.

Pflege ist Vertrauenssache

Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen

Braunschweig 0531 / 355 76 06

Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de

24

Pflege & Gesundheit


Anzeige

Solebad & 5*-Sterne-Saunen in Bad Salzdetfurth Das TherapieZentrum der Naturheilmittel in Bad Salzdetfurth bietet Ihnen mit den traditionellen Naturheilkräften von Sole und Moor, physiotherapeutischen Anwendungen und WellnessSpecials viele Möglichkeiten zur Therapie, Regeneration, Wiedergewinnung und Erhaltung Ihrer Vitalität. Seit 1856 – nach Errichtung des ersten Badehauses – kommen Gäste aus Nah und Fern. Sie schätzen die besonders heilkräftige Wirkung von Sole und Naturmoor. Gesundheit, Vitalität und Wellness rücken seit einigen Jahren wieder

Das Solebad in Bad Salzdetfurth bietet Entspannung für Groß und Klein, Jung und Alt: Jeden Samstag von 14.00 bis 19.30 Uhr lädt das Solebad zum Familien-Schwimm-Spaß ein.

spannung und Erholung zur Verfügung. Erleben Sie außerdem die wohltuende Atmosphäre in den 5*Saunen im Solebad. Von der klassischen finnischen Sauna über KeloErdsauna und Kelo-Sechsecksauna bis zum Sanarium und römischem Dampfbad – ein breites Spektrum in einem angenehmen, ruhigen Ambiente wartet auf Sie. Im Außenbereich stehen Ihnen neben dem Saunagarten eine Sonnenterasse, Liegen und eine Duschanlage vor der Natursteinwand zur Verfügung. Regelmäßige Saunabesuche sind eine hervorragende,

vorbeugende Maßnahme, um der Erkältungssaison mit einem gestärkten Immunsystem gelassen entgegenzusehen. Jeden Samstag von 14.00 bis 19.30 Uhr lädt das Solebad zum Familien-Schwimm-Spaß ein. An diesem Tag gibt es vergünstigte Familieneintrittspreise und für die Kinder steht Wasserspielzeug bereit. Nähere Infos zum TherapieZentrum der Naturheilmittel sowie zum Solebad und den 5*-Sterne-Saunen in 31162 Bad Salzdetfurth (Unterstr. 87) finden Sie unter www.mit-natur-natuer(ts) lich-fit.de.

Sie suchen einen Ausgleich zum hektischen Alltag, Sie möchten sich entspannen oder für Ihre Gesundheitsvorsorge etwas tun? Im Solebad und den 5*-Sterne-Saunen in Bad Salzdetfurth sind Sie genau richtig – hier finden Sie ein breites Spektrum an Therapie- und Wellnessangeboten. Fotos: oh verstärkt in den Blickpunkt bewusster Lebensführung. Lassen Sie den Alltag hinter sich und entspannen sich mit der ganzen Familie im Solebad & den 5*-Sterne-Saunen in Bad Salzdetfurth. Hier finden Sie ein breites Spektrum an Therapie- und Wellnessangeboten in einer wahren Wohlfühl-Oase. Schwimmen Sie im ca. 32°C warmen Wasser oder lassen Sie sich im 3-%igen Solewasser treiben. Sie werden über-

rascht sein, welche positive Wirkung die Sole auf Ihren Körper und Ihre Seele hat. Solebäder wirken auf den gesamten Kreislauf, die Haut und Gelenke wohltuend. Schwimmen im Solebad ist ein ausgezeichnetes Herz-KreislaufTraining, bei dem der ganze Körper aktiviert wird. Im Freien stehen Ihnen das rund 450 qm große Außenbecken, Unterwasser-Massagedüsen, ein Wassertretbecken und eine Armbadeanlage zur Ent-

Solebad Bad Salzdetfurth

25


Anzeige

Der schönste Platz an der Sonne: Balkone aus Aluminium bleiben langfristig ein toller Blickfang Nicht umsonst ist ein Balkon bei der Wohnungssuche ein Kriterium, auf das die Wenigsten verzichten mögen. Denn der Anbau in luftiger Höhe steigert die Lebensqualität zu Hause enorm: Mit einem Schritt durch die Balkontür ist man nicht nur an der frischen Luft, sondern bei gutem Wetter auch in seinem ganz eigenen Kurzurlaub. Hier lässt es sich wunderbar entspannen und in der Sonne räkeln. Wer sich einen Balkon anschaffen möchte, sollte vorher überlegen, ob ein traditionelles Modell aus Holz oder doch lieber eines aus edlem Aluminium infrage kommt – das es übrigens auch in Holzstruktur gibt. Der praktische Vorteil von Aluminium ist ganz klar seine Langlebigkeit. Bei dem Hersteller Leeb Balkone wird hierauf besonderer Wert gelegt. Der Marktführer im Bereich Balkone und Zäune aus Holz und Aluminium bietet mit Alu Comfort Plus® eine patentierte Pulverbeschichtung mit dem Lotuseffekt an. Diese ist so witterungsbeständig und kratzfest, dass sie den

Der Fußboden aus Aluminium passt nicht nur optisch perfekt zum Geländer, sondern ist ebenso hochwertig wie langlebig. Fotos: epr/Leeb Balkone

Balkon extrem langlebig macht. Zusätzlich sorgen extra abgerundete Softline-Kanten für eine optimale Haltbarkeit der Beschichtung. Und das Beste: Der Balkon

ist dadurch auch außerordentlich pflegeleicht. Um höchste Qualität zu garantieren, werden alle Produkte direkt im eigenen Werk beschichtet. Bei dem umwelt-

freundlichen Verfahren kommen keine Lösungsmittel zum Einsatz, es entstehen keine Abwässer und es ist nahezu abfallfrei. Natürlich ist die gesamte Farbpalette mit der hochwetterfesten, UV-stabilen Beschichtung versehen, die übrigens mindestens drei Mal so witterungsbeständig ist, wie eine Standardbeschichtung. Die AluBalkone kann man in allen RALTöne und vielen Sonderfarben sowie in neun verschiedenen Holzstrukturen bestellen. Eine verdeckte Verschraubung macht die Ästhetik perfekt. Aber nicht nur die Geländer, sondern auch die Böden sind in Aluminium erhältlich. Sie erhitzen sich im Sommer nicht mehr als ein WPC-Boden, sind mit einer Antirutschbeschichtung versehen und auf Wunsch ebenso in jeder RALFarbe wählbar. Als einer der ersten Balkonhersteller in Europa ist Leeb Balkone nach der Qualitätsnorm ISO 9001 zertifiziert und bietet einen Rundumservice vom Kauf bis zur Montage. Mehr zum schönsten Platz an der Sonne unter www.leeb-balkone.com. (epr)

Hier lässt sich das Leben genießen! Der Alu-Balkon bietet zusätzlichen Raum unter der Sonne mit einem ästhetischen Look.

26

Bauen & Wohnen


Anzeige

Teppiche mit Stil für ein gemütliches Wohngefühl Ein Teppichboden macht einen Raum nicht nur besonders wohnlich, sondern verbreitet - je nach Muster - ein völlig neues Flair. Weil er die Wirkung eines Raums stark beeinflusst, sollte er besonders sorgfältig ausgewählt werden. Es ist Ihrem ganz persönlichen Geschmack überlassen, ob Sie lieber ein schlichteres Modell wählen, das die Wirkung des Raums dezent unterstreicht oder ein Stück in kräftigen Farben, das zum Hingucker in Ihrer Wohnung wird. Textile Bodenbeläge verleihen einem Raum ein wohnliches Ambiente und können zur Trittschalldämmung beitragen. Auslegeware bzw. Teppichboden ist der Bodenbelag, der am besten Schall absorbiert und somit die

Jedem Raum kann durch den passenden Teppichboden Charme und Individualität verliehen werden. Klassische Muster wirken nicht zu aufdringlich, bringen aber trotzdem Leben in den Raum. Fotos: oh

Halbierung des Lärms. Sie haben die Auswahl aus Bodenbelägen mit unterschiedlichen Rückseiten – wie u. a. Textilrücken, Vinylschaum-Unterseiten oder Vliesrückseiten. Typische Materialien für einen strapazierfähigen TextilBodenbelag sind Polypropylen oder Polyamid. In der Regel sind textile Bodenbeläge für Fußbodenheizungen geeignet und antistatisch. Klassische Muster wirken nicht zu aufdringlich, bringen aber trotzdem Leben in den Raum. Der richtige Bodenbelag verleiht jedem Raum eine individuelle Note und eine wohnliche Atmosphäre. Dabei dient der Teppichboden längst nicht mehr als bloßer Bodenbelag oder Alternative zu Fliese oder Parkett. Im Laufe der Zeit entstanden neben An Bedeutung haben Teppichböden im Laufe der Jahre nicht einbü- neuen Herstellverfahren auch ßen müssen und so erfreuen sich Teppiche & Co auch weiterhin neue Kreationen, die sich durch Muster, Farben, Oberfläche und wachsender Beliebtheit bei Jung und Alt. Geräuschkulisse Ihrer Wohn- und Arbeitsbereiche erheblich verbessert. Ein textiler Bodenbelag kann eine Schalldämmung von 20 bis 35dB erzielen. Glatte Böden schaffen max. 15dB - diese 10dB Differenz bedeuten eine subjektive

Beschaffenheit sehr stark voneinander unterscheiden können. Aufgrund der Vielzahl an Böden fällt eine Entscheidung oftmals nicht leicht. Doch mittlerweile ist Meterware ein Muss für jedes Zuhause, egal ob für Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer. Die passende Meterware verleiht jedem Raum ein wohnliches Gefühl. Im Fachhandel finden Sie ein breites Angebot, angefangen bei Langflor- bis hin zu Veloursund Schlingen-Teppichboden. Es gibt unzählige Arten bzw. Oberflächenqualitäten, die für die Haptik, Optik und Beanspruchung ausschlaggebend sind. Der berühmteste der gemusterten Teppiche ist der klassische Orientteppich. Einen Teppichboden reinigen und pflegen kann man ganz einfach durch die tägliche Haushaltsreinigung und ganz besonders durch vorbeugende Maß(ts) nahmen.

Auch nach dem WSV, tolle Angebote...

...zu reduzierten Preisen!! GmbH

creative bodenbeläge wertvolle orientteppiche

Gifhorner Str. 153 • Telefon: 0531/1 80 66 Schöner Wohnen

27


Anzeige

Anzeige

Sturzrisiko im Intelligente Systemlösungen: Systemlösungen Badezimmer reduzieren Wohlfühlbäder für alle Gener Gen Während jüngere Menschen beim Ausrutschen im Badezimmer meist mit dem Schrecken davonkommen, ziehen sich Senioren bei einem Sturz nicht selten Prellungen, Verstauchungen oder gleich einen komplizierten Knochenbruch zu.

Sicherer Senioren-Haushalt: Die Sturzgefahr im Badezimmer beispielsweise lässt sich mit einigen einfachen Maßnahmen minimieren. Foto: djd/Supergrip Antirutsch

Ein solcher Unfall kann die Lebensqualität maßgeblich beeinflussen: Viele Senioren müssen ihre Aktivitäten nach einem Sturz über längere Zeit erheblich einschränken. Zahlreiche Stürze sind mit einfachen Maßnahmen vermeidbar: Gerade im Bad etwa kann man die entsprechenden Gefahren durch eine Anti-Rutsch-Behandlung des Bodenbelags minimieren. "Super Grip" beispielsweise wird zügig und satt auf die gereinigten Flächen aufgetragen. Je nach Art der Oberfläche dauert die Einwirkzeit bis zu 40 Minuten, währenddessen verändert sich die Oberflächenstruktur durch eine chemische Reaktion im mikroskopischen Bereich dauerhaft. Das Material ist nach Herstellerangaben ökologisch unbedenklich, biologisch vollständig abbaubar und frei von Lösungsmitteln. Auch die Oberflächen von Duschtassen oder Badewannen lassen sich im Übrigen mit der Flüssigkeit nachträglich sicherer machen. Hier reicht sogar schon eine Einwirkzeit von weniger als zehn Minuten, um die Oberflächenstruktur - auch von Emaille - so zu verändern, dass sich die Trittsicherheit um ein (djd-p/el) Vielfaches verbessert.

Moderne Badezimmer kommen heute ganz ohne störende Schwellen und Hindernisse aus - und das nicht nur aus funktionalen Gründen. Denn neben dem Plus an Komfort und Sicherheit für die Bauherren und Nutzer wirken Räume ohne Barrieren größer und auch eleganter. Zum zentralen Element in einem solchen Badezimmer wird die ebenerdige Dusche. Schlüter-Systems beispielsweise bietet hierzu ein Komplett-System aus einer Hand an, das für nahezu jede Einbausituation eine passende Lösung bietet und in dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Die aus Edelstahl gefertigten "Kerdi-Line"-Entwässerungsrinnen sind in Längen von 50 bis 180 Zentimetern sowie in zahlreichen Aufbauhöhen erhältlich. Verschiedene Varianten der Roste und Rahmen erlauben ein hohes Maß an individueller Gestaltung - etwa aus hochglanzpoliertem Edelstahl, der sehr gut zu verchromten Armaturen passt. Schwallschutzprofile verhindern das Austreten von Wasser aus dem Duschbereich und verringern damit die Rutschgefahr im Raum. An den seitlichen Wangen fassen hochwertige Edelstahlprofile die Dusche attraktiv ein, für die Aufnahme einer gläsernen Dusch-

wand steht ebenfalls eine passende Lösung zur Verfügung. Für noch mehr Komfort im Bad kann darüber hinaus eine elektrische Boden- und Wandheizung sorgen. "Ditra-Heat-E" erwärmt schnell und gezielt individuell auswählbare Flächen - und das dank niedriger Aufbauhöhe auch problemlos in Sanierungs- und Renovierungsobjekten. Die Heizkabel werden sicher in einer Entkopplungsmatte verlegt, die als Verbundabdichtung fungiert. Die zeit-

Mit einer effizienten Fußbodenoder Wandheizung lässt sich der Komfort in einem modernen, barrierefreien Badezimmer deutlich erhöhen. Fotos: djd/Schlüter-Systems

andreas.behrens63@gmail.com

PARKETTBÖDEN

28

Bauen & Wohnen

DIELENBÖDEN

SPACHTELBÖDEN


gen: Generationen

Eine bodengleiche Dusche ermöglicht nicht nur die komfortable Nutzung des Badezimmers, sondern lässt den Raum auch größer wirken. Das Komplett-System beinhaltet alle Komponenten für den Bau einer bodengleichen Dusche aus einer Hand. genaue Steuerung per Timer erlaubt einen sparsamen und effizienten Betrieb ganz nach Bedarf. Auf diese Weise entsteht mit niedrigem Energieverbrauch ein angenehmes Raumklima - übrigens bei geringen Kosten. Eine attraktive Akzentbeleuchtung kann das Bad zudem elegant in Szene setzen mit der Lichtprofiltechnik "Liprotec" stehen hierfür zahlreiche, mit hochwertigen LED-Streifen be-

leuchtete Profile zur Verfügung. So können zum Beispiel Wannensockel oder Duschnischen mit farbigem oder weißem Licht hervorgehoben werden. Auch für Lichtleisten, einen beleuchteten Rahmen für Spiegel oder Wandscheiben gibt es attraktive Lösungen. Unter www.schlueter.de findet man alle Informationen zu den Lösungen für ebenerdige Bade(djd) zimmer.

Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz

Lüddeweg 17 38108 Braunschweig

Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de Bauen & Wohnen

29


Anzeige

Ihr Horoskop für April 2017 Steinbock

Fische

Stier

(22.12. – 20.01) Liebe /Partnerschaft: Ein bisschen mehr Zuneigung dürften Sie Ihrem Partner gegenüber schon an den Tag legen, sonst könnte dieser bald an Ihren Gefühlen zweifeln. Beruf / Geld: Ihr Ehrgeiz ist derzeit mal wieder besonders ausgeprägt, und so haben Sie auch kein Problem damit, derzeit die ein oder andere Überstunde zu schieben. Gesundheit / Fitness: Achten Sie bei allem Elan, den Sie derzeit verspüren unbedingt darauf, immer wieder Pausen einzulegen, sonst zeigt Ihre Energiekurve schnell nach unten.

(20.02. – 20.03) Liebe /Partnerschaft: Lassen Sie sich nicht ärgern, wenn Ihr Partner jetzt ein wenig schräg aufgelegt ist und lieber sein eigenes Ding macht. Machen Sie es ihm lieber nach und kümmern Sie sich ein wenig mehr um sich! Beruf /Geld: Finanziell sah es schon mal besser aus, aber es besteht dennoch kein Grund zur Beunruhigung. Gesundheit / Fitness: In sportlicher Hinsicht sind Sie derzeit wenig begeisterungsfähig. Versuchen Sie dennoch, sich ab und an ein wenig zu bewegen.

Wassermann

(21.03. – 20.04.) Liebe / Partnerschaft: Widder sollten momentan auf alles gefasst sein, denn es geht heiß her: Eben noch himmelhochjauchzend, dann schon zu Tode betrübt, und urplötzlich wieder auf Wolke Sieben. Beruf / Geld: Im Beruf hingegen geht alles seinen gewohnten Gang, und eventuell könnten Sie sogar noch einen Überraschungscoup landen! Gesundheit/Fitness: Gesundheitlich sind Sie auf dem aufsteigenden Ast, und damit das so weitergeht, sollten Sie sich jetzt besonders um eine ausgewogene Ernährung kümmern.

(21.04. – 20.05.) Liebe / Partnerschaft: Wer immer mehr will, als der Partner zu geben bereit ist, sollte sich fragen, ob er wirklich in der richtigen Beziehung ist. Beruf /Geld: Auch in beruflicher Hinsicht sollten Sie mal eine Bestandsaufnahme machen: Ist Ihr Job noch der richtige für Sie? Gesundheit / Fitness: Ja, in der Tat, sie waren schon mal fitter, aber Sie merken selbst, dass es derzeit wichtigeWaage re Baustellen als körperliche Ertüch(24.09. – 23.10.) tigung gibt. Liebe /Partnerschaft: Single-Waagen sollten gut aufpassen: Sie haZwillinge ben einen heimlichen Verehrer, der (21.05. – 21.06.) sich bisher nicht getraut hat, sich zu Liebe / Partnerschaft: Gute Laune offenbaren. Beruf /Geld: Finanziell ist derzeit der ständige Begleiter sollten Sie ein wenig besser achtgevon Zwilling-Geborenen, und daben: Zu oft hatten Sie in letzter Zeit her dürfen sich Singles auf Wochen die Spendierhosen an! Gesundheit / freuen, in der Sie von Verehrern Fitness: Bauchtanz, Wasserball oder umlagert werden! Beruf /Geld: In Indiaca – Ihnen steht der Sinn nach finanzieller Hinsicht stehen Sie derzeit Abwechslung, und daher kann es in gut da. Gesundheit / Fitness: Menden kommenden Wochen gar nicht tal und körperlich sind Sie derzeit exotisch genug sein. Viel Spaß beim topfit, aber wenn Sie weiterhin mit austoben. diesem irren Tempo durchs Leben rennen, könnten die EnergiespeiSkorpion cher bald leer sein. (24.10 – 22.11.) Liebe / Partnerschaft: In der BeziehKrebs ung warten jetzt einige kleinere Prü(22.06. – 22.07.) Liebe / Partnerschaft: Sie sehnen fungen auf Sie, aber keine Sorge – sich nach Zuwendung, aber an der dabei handelt es sich um nichts, was Liebesfront sieht es derzeit mau man nicht aus dem Weg räumen aus. Holen Sie sich daher die benö- könnte. Beruf / Geld: Ihr Einsatz in tigte Portion Geborgenheit bei beruflicher Hinsicht war auch schon Freunden, anstatt sich dem Nächst- mal besser, aber solange das nicht besten an den Hals zu werfen. zum Dauerzustand wird, können Sie Beruf /Geld: Beruflich können Sie momentan mal eine ruhige Kugel nun voll aufdrehen, die Sterne ver- schieben. Gesundheit / Fitness: sprechen Verhandlungsgeschick, Wenn Sie sich nicht aufraffen könausgezeichnete Kommunikations- nen, das Haus zu verlassen, reicht fähigkeiten und Durchhaltevermö- auch schon ein wenig Gymnastik in gen. Gesundheit / Fitness: Wenn den eigenen vier Wänden. Sie ein bisschen Bewegung brauchen, können Sie sich auch gern im Schütze Haushalt austoben. (23.11. – 21.12.) Liebe / Partnerschaft: Küssen kann Löwe man nicht allein! Single-Schützen (23.07. – 23.08.) wird fast ein wenig schwindelig, so Liebe /Partnerschaft: Der Löwe fährt jetzt die Krallen aus und ist viele Verehrer tummeln sich jetzt unausgeglichen und zickig. Eine um sie herum. Beruf /Geld: Halten Weile kommen Sie damit durch, Sie Ihr Portemonnaie besser unter aber irgendwann wird auch der Verschluss, denn die Sterne beschegeduldigste Partner genug davon ren Ihnen Lust auf Shopping, die haben. Beruf /Geld: Auch hier gilt: sich aber leider nicht so gut mit Wenn Sie langfristig an einer Ihrem Kontostand verträgt. GesZusammenarbeit mit den Kollegen undheit /Fitness: Achten Sie darauf, interessiert sind, sollten Sie sich ein nicht so viel zwischen den Mahlwenig zurücknehmen. Gesundheit / zeiten zu essen, sonst könnten Sie Fitness: Setzen Sie jetzt auf Well- bald das ein oder andere Pfund zu ness: Eine ausgiebige Massage, ein viel auf die Waage bringen. Gönnen Besuch im Dampfbad, ein Termin Sie sich Zeit mit guten Freunden bei der Fußpflege sind jetzt Ihr Geld oder der Familie, das ist derzeit die beste Entspannung für Sie. doppelt wert.

(21.01 – 19.02) Liebe / Partnerschaft: Sie befinden sich momentan in allen Belangen im Rückzug. In Ihrer Beziehung heißt das noch lange nicht, dass eine Krise im Anmarsch ist. Vielmehr benötigen Sie einfach ein wenig mehr Zeit für sich. Beruf /Geld: Auch im Beruf ist Ihnen derzeit nicht nach Team-Meetings und gemeinsamem Brainstorming. Gesundheit / Fitness: Yoga ist derzeit die beste sportliche Betätigung für Sie: körperlich fordernd und gleichzeitig entspannend und ausgleichend.

Widder

DVB-T ABSCHALTUNG! Am 29. März 2017 wird der Fernsehempfang DVB-T abgeschaltet. Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.Und selbstverständlich auch die passende Lösung. Wir beraten Sie gerne!

HDTV

VCR

SAT

HiFi

HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST

SERVICE

Welfenplatz - Braunschweig Tel.: 0531/262 11 70 •Reparaturen Eildienst •kostenloses Leihgerät auf Wunsch

Ihr Partner wenn Sie

•Fachberatung statt Fehlkauf

Profis

•Antennenbau

brauchen!

Egal welches Fabrikat oder wo gekauft: wir helfen - schnell, fachmännisch und preiswert!

30

Jungfrau (24.08. – 23.09.) Liebe/Partnerschaft: Dass Sie Zeit mit Ihrem Liebsten verbringen wollen, ist klar, aber unternehmen Sie auch unbedingt etwas alleine oder mit Freunden. Sonst droht ein Lagerkoller! Beruf /Geld: In beruflicher Hinsicht können Sie jetzt Punkte sammeln, wenn Sie Kollegen aus der Patsche helfen. Gesundheit / Fitness: Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Freizeit nicht komplett verplanen. Geben Sie sich stattdessen auch dem Müßiggang hin.

Horoskop


Anzeige

Was muss getan werden: Die Formalitäten nach dem Tod Mutter war tot - alles war nun so endgültig. Wir saßen noch einige Augenblicke bei ihr. Dann stand meine Schwester auf und fing an in Schränken und Schubladen nach Unterlagen und Dokumenten zu suchen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das nicht richtig war. Aber vor lauter Unruhe fing auch ich an, zu suchen, Vielleicht ist es Ihnen im Leben irgendwann ähnlich ergangen und im Nachhinein hatten Sie das Gefühl, alles musste schnell gehen, und Sie wussten auch nicht genau, was alles zu tun sei. Deshalb ein ganz wichtiger Gedanke: Sie haben Zeit. Lassen Sie sich und den Verstorbenen Zeit. Alles, was Sie im Vorfeld wissen, beruhigt. Es ist ein gutes Gefühl, alles geregelt zu haben - auch für die Ange-

hörigen. Denn einige VorsorgeRegelungen können Sie schon jetzt regeln, wie zum Beispiel eine Patientenverfügung und die Art der Bestattung festlegen. Soll es eine Erd- oder Feuerbestattung sein? Sie können alle Gedanken und Wünsche aufschreiben, die die Zeit unmittelbar nach dem Tod betreffen, wie Begleitung, Trauerfeier, Grab-Art und Blumen usw. Sie können auch bereits das Geld für die Bestattung auf ein eigens dafür angelegtes Treuhandkonto, das zweckgebunden abgesichert ist, einzahlen. Folgende Papiere und Dokumente werden bei einem Todesfall benötigt: Personalausweis des Verstorbenen, Todesbescheinigung des Arztes, Geburtsurkunde bei Ledigen, Heiratsurkunde/Sterbe-

Ein gutes Gefühl, alles geregelt zu haben - auch für die Angehörigen. Bereits im Vorfeld können einige Vorsorge-Maßnahmen geregelt Foto: oh werden, die die Zeit unmittelbar nach dem Tod betreffen. urkunde bei Verwitweten, Scheidungsurteil bei Geschiedenen, Krankenkassen-Chipkarte, evtl. Versicherungspolicen, Renten bzw. Pensionsbescheid, evtl. Grabkarte, wenn bereits ein Grab vorhanden ist, evtl. Bestattungs-Vorsorge-Vertrag. arbor Bestattungen aus Braunschweig (Lincolnstraße 46/47) be-

rät Sie gern und unverbindlich – für einen Vorsorge-Vertrag entstehen Ihnen bei arbor Bestattungen keine Kosten. Weitere Informationen zu Ihren Fragen und Anliegen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0531-2506760 oder per Mail buchholtz@arborbestattungen.de, sowie im Internet unter www.arbor-bestattungen.

Anzeige

Besondere Form des Gedenkens an einen Toten Die Bestattungskultur in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, das traditionelle Erdgrab oder auch das Urnengrab sind längst nicht mehr gängiger Standard. Dafür gibt es einige Gründe - vielen entfernt wohnenden Angehö-

Lebensspuren des geliebten Menschen Figuren und Formen. Diese Erinnerung kann man mit nach Hause nehmen oder bei sich tragen. Die Kunstwerke aus Glas sind allesamt Unikate und werden in der Schweiz in Zusammenarbeit mit renommierten Glaskünstlern

entworfen, aus Kristallglas und der Asche des Verstorbenen erwächst die Erinnerung an einen lieben Menschen. Neben der Auswahl aus einer Kollektion von Gedenkkristallen kann man sogar einen ganz eigenen Erinnerungskristall entwerfen. Ein Urnengrab ist im Übri-

gen nicht unbedingt notwendig: Auf Wunsch wird die Restasche in der Schweiz in der Natur beigesetzt. Beim Schweizer Anbieter Immer & Ewig AG beispielsweise ist der Weg von der Asche bis zur Erinnerungsskulptur und zum Erinnerungsdiamanten klar geregelt. (djd)

Das Gedenken soll heute möglichst persönlich sein und die Individualität des Verstorbenen widerspiegeln. Der kleine Herz-Anhänger aus der Glasmanufaktur Bettina Eberle ist ein schönes Erinnerungsstück, um einen geliebten Menschen immer bei sich zu tragen. Foto: djd/immerundewig rigen ist beispielsweise die Grabpflege zu mühsam oder zu teuer. Etwas anderes ist für den Wandel in der Bestattungskultur aber noch wichtiger: Das Gedenken soll heute möglichst persönlich sein und die Individualität des Verstorbenen widerspiegeln. Eine noch recht neue Form der Erinnerung sind die Erinnerungskristalle oder Gedenkskulpturen. Dabei wird die Kremationsasche des Verstorbenen in eine Glasskulptur eingeschmolzen. Bei der Immer & Ewig AG beispielsweise entstehen in sorgsamer Zusammenführung aus Glas und den

gefertigt. Ganz neu beispielsweise ist die Kollektion an Erinnerungs- und Gedenkskulpturen aus der Werkstatt der Schweizer Glaskünstlerin Bettina Eberle. Das Angebot wird ständig ergänzt. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu dieser Erinnerungsform gibt es unter www.immerundewig.com. Die Erinnerungskristalle - also Skulpturen aus Kristallglas - werden ebenfalls in Handarbeit in der Schweiz gefertigt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Glaskünstler Thomas Blank wurde eine abstrakte Kollektion Bestattung

31



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.