K
O
S
T
S
Die Umschau
EN
LO
6. Jahrgang / Nr. 62 / Mai 2017
Das Magazin fĂźr Freizeitgestaltung, aktives Leben und Gesundheit in Braunschweig und Umgebung
Blumenmarkt in Braunschweig
ge in dieser Teilausgabe!
re Prospektbeila Bitte beachten Sie auch unse
Anzeige
Vorbote des Sommers: Der Mai läutet die warme Jahreszeit ein! Im Mai erreicht der Frühling mit der Blütezeit seinen langersehnten Höhepunkt. Es ist es die schönste Zeit im Jahr, wenn die Natur erwacht und es überall wieder sprießt und grünt. Der Mai ist die Hauptblütezeit vieler Pflanzen: Klatschmohn, Margeriten, Vergissmeinnicht, Maiglöckchen, Pfingstrosen, Flieder – alle entfalten jetzt ihre volle Schönheit. Nun ist die Zeit gekommen, Gemüse, Blumen und Kübel ins Freie zu setzen. Spätestens Mitte Mai nach den Eisheiligen dürfen auch die letzten Pflanzen nach draußen, dann sind auch die letzten Nachtfröste vorbei. Der Monat Mai – frühlingshaft, angenehm und nicht umsonst als Wonnemonat beschrieben. Kommt doch dank des hohen Sonnenstandes die warme Jahreszeit im Mai so richtig in Fahrt. Die Natur hat meist bis Mitte Mai schon voll ausgetrieben und das milde Wetter lädt zu den ersten Gartenpartys ein. Für manche wird auch die Grill-Saison im Mai eröffnet und so manch anderer genießt schon ein paar Tage Urlaub im Mai, der durch seine Vielzahl an Brückentagen glänzen kann. Vom Wetter her hat sich das letzte Drittel vom Mai als am stabilsten erwiesen. Selten sind dann noch Temperaturen unter 18 Grad zu erwarten und oftmals steigen die Temperaturen gegen Ende Mai auch schon gerne über die 30 Grad. Besonderheiten im Mai sind oftmals starke Niederschläge - auch in gewittriger Form. Auf dem Mai ruhen unsere Hoffnungen – immer schon. Weil er die Vorzeichen unseres Lebens ändert, aus Kalt endlich Warm macht, aus Grau so herrliches Grün. Der Mai ist der Monat der bunten Töne, die unsere Seele munter machen: Gelb gibt uns Kraft und Energie, Rot kurbelt beim bloßen Betrachten unseren Stoffwechsel um 13,4 Prozent an, Orange lässt uns sinnlicher werden, Grün verbinden wir mit Wachstum und Neubeginn. Ein Feuerwerk der Farben als Signal: Jetzt geht’s los! Der Mai macht alles bunt, auch den Alltag. Er erweckt uns aus dem Winterschlaf. Viele lassen sich von dieser Aufbruchsstimmung in der Natur anstecken und sind jetzt voller Tatendrang. Die Energie dafür liefert der Mai gleich mit. Alles neu macht der Mai – und dies nicht nur in der Natur. Die warmen Temperaturen locken wieder viele Sonnenanbeter ins Freie. Es geht nun verstärkt an die frische Luft und in die Natur, zum gemeinsamen Verweilen mit der Familie im eigenen Garten, zum geselligen Zusammensitzen mit Freunden in den idyllischen Biergärten, Cafés und Freisitzen, oder zu langen Spaziergängen durch die grüne Landschaft und Wälder unserer Region. Es gibt das erste leckere Eis des Jahres, die erste Fahrradtour oder Wanderung mit Familie und Freunden, eifrige Jogging-Runden im blühenden Park, auf diversen Spielplätzen bevölkern Mütter mit Kindern vermehrt die Geräte und zahlreiche Berufstätige genießen in der Mittagspause den Latte Macchiato gemütlich im Straßencafé - die warme Jahreszeit lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten unter freiem Himmel ein. Wie haben wir dies nur vermisst - die Ausflüge ins Grüne, die Stunden in der lauen Abendsonne auf der Terrasse und den Freisitzen, das Zwitschern der Vogelstimmen und das bunte Blumenmeer in den Parkanlagen, auf Feldern und Wiesen. Der Mai mit seinen vielen Feier- und Brückentagen lohnt sich geradezu auch für erholsame Kurz-Trips in die Berge, aufs Land oder an die See. Neben interessanten Tipps zu Ausflugszielen und zur Freizeitgestaltung in unserer Region finden Sie auch nützliche Hinweise und Anregungen, aktuelle Trends und Ideen, sowie hilfreiche Infos zu den Themen Gesundheit, Pflege, Fitness, Ernährung, Haus und Heim in unserer neuen Mai-Ausgabe.
Ihr Team der Umschau wünscht Ihnen einen sonnenreichen Wonnemonat Mai!
Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag, Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 Telefax: 0531 - 219 30 301 Mail: verlag@sen-umschau.de
V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/ Marek Kruszewski Druck: oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig
Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
2
Editorial orial
Anzeige
Tag der gesellschaftlichen Gleichberechtigung aller Familienmitglieder Die Familie ist das Herz der Gesellschaft. Sie ist die kleinste Einheit in der die menschliche Gemeinschaft organisiert ist. Jedes Jahr wird am 15. Mai der „Internationale Tag der Familie“ gefeiert. Es ist sogar ein offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen und wurde 1993 ins Leben gerufen. Ziel ist, die Bedeutung von Familien für die Gesellschaft zu betonen, und ihren Schutz sowie ihre öffentliche Anerkennung zu fördern.
schuldet. Die kleine Gemeinschaft „Familie“ vermittelt Kindern Geborgenheit, Wärme und Liebe, wenn sie intakt ist. Deswegen stellen die Rechte von Frauen und Kindern ein wesentliches Anliegen des Welttages dar. Dazu gehört das Recht auf eine freie Wahl des Ehepartners und - entscheidend - auch die gesellschaftliche Gleichberechtigung. Die Größe und Zusammensetzung der Familienverbände ändert sich: Sie schrumpfen immer wei-
Am 15. Mai wird der "Internationale Tag der Familie" gefeiert. Gegenüber den eigenen Eltern ist ein lieber Brief oder ein Besuch eine schöne Geste. Gegenüber anderen Familien zeigt Unterstützung bei Hindernissen für Kinderwagen, das Freilassen der Familienparkplätze oder schlicht mehr Verständnis für Eltern mit quengeligen Kindern, dass ihre (Erziehungs-)Leistung für die Gesellschaft als Ganzes uns nicht egal ist. Foto: oh Der Tag soll das Bewusstsein dafür schärfen, die Familie als grundlegende Einheit der Gesellschaft wahrzunehmen und zu unterstützen. Es geht aber auch um die Rolle der Familie in der Gesellschaft, gesellschaftliche Gleichberechtigung, Recht auf freie Wahl des Ehepartners, um Frauen- und Kinderrechte und um den Schutz der Familie vor staatlichen Eingriffen. Vor allem die gesellschaftliche Gleichberechtigung dürfte mehr denn je im Vordergrund stehen, denn Familie im 21. Jahrhundert bedeutet schon lange nicht mehr nur Vater, Mutter, Kind. In der modernen Gesellschaft gibt es Patchwork- und Regenbogenfamilien, Alleinerziehende und Familien mit Pflege- oder Adoptivkindern. Das Familien-Bild hat sich geändert und das ist ganz sicher auch zum Teil der Emanzipation der Frauen ge-
ter zusammen. Von der einstigen Großfamilie mit Großeltern, Onkeln und Tanten auf den Kern von Eltern und Kindern. Es entstanden moderne Varianten wie Patchworkfamilien, Alleinerziehenden und Adoptivfamilien. Doch die Hauptaufgabe lebt fort: Kinder gemeinsam großziehen. Daher ist diese kleine Einheit umfangreich vor staatlichen Eingriffen geschützt. Der Welttag ist eine Mahnung, dass dies so bleiben muss und Gesetze veränderten Realitäten angepasst werden müssen. Der Welttag erinnert uns alle an die Rolle der Familien in der Gesellschaft und er mahnt die Politik, auf gesellschaftliche Veränderungen, wie arbeitende Mütter und pflegebedürftige Eltern, zu reagieren. Gleichzeitig bietet er jedem die Gelegenheit, im Kleinen die Bedeutung der „Hausgemeinschaft“ (lateinisch familia) anzuerkennen. (ts) Lokales
3
Anzeigen
Am 21. Mai 2017 ist Internationaler Museumstag! Unter dem Motto "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!" feiern die Museen in ganz Deutschland den "Internationalen Museumstag" und bieten ein vielfältiges Programm. So beteiligen sich in Braunschweig u.a. das Schlossmuseum, das Städtische Museum, das Landesmuseum, das Altstadtrathaus, das Museum für Photographie, das Staatliche Naturhistorische Museum etc. mit öffentlichen Führungen, Veranstaltungen, Kinderaktionen und Ausstellungen aktiv an diesen Aktionstag. Der "Internationale Museumstag" wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2017 bereits zum 40. Mal statt. Der Aktionstag steht dabei jährlich unter einem wechselnden Motto, das vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird und damit die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet, aktuelle Themen aufgreift und auf die thematische Vielfalt unserer reichen Museumslandschaft verweist. Für 2017 lautet es "Museums and contested histories: Saying the unspeakable in museums" und in der deutschen Übersetzung "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!". Ziel des Aktionstages ist
Das Motto des 40. Internationalen Museumstags „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ ruft die Museen am 21. Mai dazu auf, sich mit Angeboten zu beteiligen, die zur Diskussion anregen, die aufklären, die möglicherweise Verdecktes an den Tag bringen und auch die Schattenseiten der Geschichte und Zeitgeschichte nicht aussparen. Auch die Braunschweiger Museen beteiligen sich mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm an diesen Aktionstag. Der Eintritt in die Museen ist an diesem Tag frei. Foto: oh es, auf die Bedeutung und thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesell-
schaftlichen Leben. Gleichzeitig ermuntert der "Internationale Museumstag" die Besucherinnen und Besucher, die in den Einrichtungen bewahrten Schätze zu erkunden und sich von dem leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiter begeistern zu lassen. Daher ist der Eintritt in
die Museen an diesem Tag in der Regel frei. Museen sind voller Spuren unserer Vergangenheit. Indem sie Zeugnisse unseres kulturellen Erbes sammeln, erforschen und bewahren, gehen sie der Geschichte auf den Grund und machen wissenschaftliche Erkenntnisse für alle Besucher zugänglich. Durch ein zielgerichtetes Sammlungskonzept, die intensive Auseinandersetzung mit den Objekten und deren Präsentation in Dauerund Wechselausstellungen setzen Museen starke und notwendige Zeichen. Sie stoßen auf diese Weise eine Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie Migration, kulturelle Vielfalt, Globalisierung, demografischer Wandel oder Erhalt der Umwelt an. Zugleich stellen sie wichtige Bezüge zur Vergangenheit her und scheuen sich auch nicht vorbelasteten, unbequemen und kontrovers diskutierten Themen. Unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ werden Inhalte in den Fokus gerückt, die zur Diskussion anregen, die aufklären, die möglicherweise Verdecktes an den Tag bringen und auch die Schattenseiten der Geschichte und Zeit(ts) geschichte nicht aussparen.
Anmeldung für Seifenkistenrennen
Ebertallee 44g 38104 BS - Riddagshausen info@hotel-aquarius.de www.hotel-aquarius.de Telefon: (0531) 2 71 90
4
Lokales
Das Seifenkistenrennen "Coole Kisten gegen die Uhr" wird am Sonntag, 14. Mai, wieder von Braunschweiger Jugendzentren organisiert. Von 14:00 bis 17:00 Uhr ist der Nußberg im Prinzenpark zur Rennstrecke umgebaut. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren. Hier wird nicht nur die Schnelligkeit der "Flitzer ohne Motoren", sondern auch die Originalität der abenteuerlichen Boliden bewertet. Vor dem Hauptrennen starten die Kleinen mit ihren Bobbycars. Am Steuer sitzen hier Pilotinnen und Piloten ab drei Jahren. Ein Picknick an der Rennstrecke im Prinzenpark bietet sich bei schönem Wetter an. Um 13:30 Uhr erfolgt eine Bewertung der Fahrzeugkonstruktion nach Originalitätsgesichtspunkten. Die jeweils drei erstplatzierten Fahrzeuge erhalten einen Pokal und es wird zusätzlich ein Preis für Originalität vergeben. Die Pokale
werden auch in diesem Jahr vom Bezirksbürgermeister des östlichen Ringgebietes, Uwe Jordan, gestiftet. Anmeldungen können bis zum 11. Mai schriftlich oder telefonisch (0531/2145255) an Kathrin Hoffmann im Kinder- und Jugendzentrum Rühme (Gifhorner Str. 175) gerichtet werden.
Seifenkistenrennen auf dem Nußberg. Foto: oh/Stadt Braunschweig
Anzeigen
Pfingstreise in die Vergangenheit Das Pfingstwochenende wird mittelalterlich in der Löwenstadt. Vom 3. bis zum 5. Juni verwandelt sich der Braunschweiger Burgplatz in den 32. Mittelalterlichen Markt. Gaukler, Ritter, Schmiedemeister und Musikanten präsentieren an drei Tagen mittelalterliche Handwerkskünste, volkstümlichen Minnesang und unterhaltsame Gaukelei. Ist ein verlängertes Wochenende oftmals ein Anreiz für eine kurze
Reise, bietet das Pfingstwochenende in der Löwenstadt den perfekten Anlass für eine Reise in vergangene Zeiten. Der 32. Mittelalterliche Markt lädt Einheimische und Gäste auf einen Besuch in die Vergangenheit ein – mit allem, was dazu gehört: Musikanten, Ritter und Gaukler unterhalten die Besucherinnen und Besucher drei Tage lang mit volkstümlichem Minnesang und kurzweiligem Klamauk, während Tavernenwirte
und Garköche mit traditionellen Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Marktgänger sorgen. Junge Gäste erwarten mittelalterliche Herausforderungen in Lehrstunden bei den Schmiedeund Handwerksmeistern oder im Kinderritterturnier. Marktzeiten sind von 11:00 bis 22:00 Uhr, am Pfingstmontag bis 19:00 Uhr. Infos sind auch im Internet unter www.braunschweig.de/mima zu finden.
Foto: Braunschweig Stadtmarketing
Blumenmeer auf dem Platz der Deutschen Einheit Bunte Blumen, duftende Kräuter, prächtige Stauden und exotische Kakteen verwandeln bei den Blumenmarkttagen an den Samstagen 6. Mai, 3. Juni und 1. Juli den Platz der Deutschen Einheit in ein Paradies für Pflanzenfreunde. Jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr bieten Gärtnereien, Baumschulen
Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Wir möchten unseren Gästen die Möglichkeit geben, Antworten zu spezifischen Fragen im Hinblick auf die Pflanzengesundheit zu bekommen“, so Nattermüller weiter. Passend zum bevorstehenden Muttertag bietet der erste Blumenmarkttag am 6.
Gärtnereien, Baumschulen und Floristen verwandeln den Platz der Deutschen Einheit am 6. Mai, 3. Juni und 1. Juli wieder in ein farbenfrohes Blumenmeer. Bei den BBG-Blumenmarkttagen gibt es eine bunte Vielfalt an Pflanzen sowie Dekoration für Garten und Balkon. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH und auch Kräuter-Fachleute aus Braunschweig und der Region vielfältige Produkte zum Verkauf an. Im Mittelpunkt steht dabei die Beratung rund um die Pflege der grünen Schätze. An jedem der einzelnen Blumenmarkttage ist neben den Gärtnereien und Floristen auch ein Experte anwesend, der den Besuchern ausschließlich für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung steht. Neben der Beratung und dem Erwerb von Pflanzen steht in diesem Jahr daher insbesondere die Pflege der grünen und bunten Schönheiten im Vordergrund. „Ich freue mich, dass wir für jeden einzelnen Blumenmarkttag einen Experten gewinnen konnten, der zu besonderen Themen der Pflanzenpflege berät“, erklärt Björn Nattermüller, Bereichsleiter bei der
Mai für Kinder die Möglichkeit, ein kreatives Muttertags-Geschenk zu basteln. Und wenn es um die Zusammenstellung eines Blumengrußes zum Muttertag geht, stehen Floristen mit Rat und Tat zur Seite. Neben der Möglichkeit, sich neue Blumen, Kakteen oder Bonsai-Bäumchen für die heimische Oase zu kaufen, gibt es ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Zwischen Pflanzeneinkauf und Beratung bietet der Gourmetgarten den Besuchern der BBGBlumenmarkttage die Möglichkeit, sich im passenden Ambiente niederzulassen und entspannt Hunger sowie Durst mit Snacks und erfrischenden Getränke zu stillen. Pflanzenliebhaber dürfen sich am 6. Mai sowie am 1. Juli auf die Sprechstunde vom Pflanzenarzt Rene Wadas freuen. Wadas kennt
sich insbesondere mit den Themen Schädlinge, Ungeziefer und Pflanzenkrankheiten aus, die er mit natürlichen Mitteln aus seiner mobilen Pflanzenapotheke bekämpft. Beim Blumenmarkttag am 3. Juni ist außerdem ein Experte der Geitelder Baumschule vor Ort, der nützliche Tipps und Tricks zur Pflanzenpflege gibt. An allen drei Blumenmarkttagen beantworten Kräuter-Fachleute Fragen zu den grünen Küchengewürzen und der Holzkünstler Sebastian Heiß stellt seine Skulpturen aus. Darüber hinaus können am Stand des Recycling-Parks Harz mitgebrachte Bodenproben analysiert
werden lassen. Den Auftakt für den BBG-Balkonwettbewerb bildet auch in diesem Jahr der erste Blumenmarkttag. Neben der Suche nach dem schönsten Balkon der Stadt sucht die BBG in der diesjährigen Sonderkategorie „Zeig uns deinen Rückzugsort für Körper und Seele“ den gemütlichsten Balkon Braunschweigs. Anmeldungen sind ab dem 6. Mai unter www.bbg-balkonwettbewerb.de oder während des 1. BBG-Blumenmarkttags am 6. Mai am Stand der BBG auf dem Platz der Deutschen Einheit möglich. Anmeldeschluss ist der 19. Juli. (ts)
Mo. u. Di. Ruhetag; Mi.-Sa. 16-23 Uhr, So. 10-23 Uhr
Am
Muttertag
(14. Mai) verwöhnen wir Sie mit unserem großzügigen Spargelbuffet. An beiden (4. und 5. Juni) bieten wir Ihnen unsere reichhaltige Spargelkarte sowie drei Menüs.
Pfingstfeiertagen
Genießen Sie das schöne Wetter in unserem romantischen Biergarten! Reservieren Sie bitte rechtzeitig! Wir freuen uns auf Sie! (Bitte nutzen Sie die Zufahrt über Cremlingen oder Essehof!)
Bärbel Lüddecke und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!
Lokales
5
Anzeige
Neue Fahrradtrends und Verkehrssicherheit stehen im Fokus der „fahrradtage“ Fahrradfahren hält nicht nur fit, sondern macht auch jede Menge Freude. Das gesunde Fortbewegungsmittel auf zwei Rädern erfreut sich besonders in den warmen Frühlings- und Sommermonaten großer Beliebtheit. Am 13. Mai widmen sich die Braunschweiger „fahrradtage“ einen Tag lang dem Drahtesel. Die Kombination aus Spaß, Fitness und Sicherheit steht an diesem Samstag im Fokus und machen die diesjährigen „fahrradtage“ zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Das regionale Radevent „Sattelfest“ bildet den Rahmen der „fahrradtage“. Lokale Vereine, Unternehmen sowie teilnehmende Händler bieten einen informativen wie interaktiven Tag für Bürger und Gäste der Löwenstadt. Sie präsentieren Wissenswertes zum Thema Radfahren und stellen die neuesten Fahrradtrends und –modelle vor. An diesem Samstag wird der Schlossplatz von 11:00 bis 17:00 Uhr Schauplatz eines abwechslungsreichen und spannenden Programmes aus Mitmach-Aktionen und Informationen rund um Themen wie neue Fahrradtrends und Verkehrssicherheit. Interessierte können sich zu ihrem Wunschrad beraten lassen und die neuen Mountainbikes, Trekkingräder und E-Bikes direkt vor Ort testen und kaufen. Verschiedene Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen finden sich auf dem Themenareal Verkehrssicherheit. Besucher können dort beispiels-
Bei den Braunschweiger „fahrradtagen“ am 13. Mai dreht sich alles um das gesunde Fortbewegungsmittel auf zwei Rädern. Eine Mischung aus Mitmach-Aktionen und Infos machen diesen Samstag auf Foto: oh/Braunschweig Stadtmarketing GmbH dem Schlossplatz zu einem Erlebnis für Groß und Klein. weise ihre Geschwindigkeit mit dem Tempo-Info-Gerät messen oder ihre Geschicklichkeit beim Fahrrad- und Rollerparcours unter Beweis stellen. Regeln, die im Straßenverkehr zu beachten sind, erläutert die Polizei Braunschweig in ihrem Infomobil. Das MalteserTeam demonstriert Erste-HilfeLeistungen wie die stabile Seitenlage oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung und zeigt, welche Maßnahmen bei Fahrradstürzen ergriffen werden müssen. „Ver kehrssicherheit ist ein wichtiges Thema für den Straßenverkehr, speziell vor dem Hintergrund des steigenden Anteils an Fahrradfahrern. Mit den Informationen und den veranschaulichten Notfallmaßnahmen der Experten vor Ort steht
einer sicheren Fahrt, von dem Weg zur Arbeit bis hin zur ausgiebigen Radtour in die Region nichts mehr im Weg“, so Björn Nattermüller, Bereichsleiter bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Die Zuschauer können außerdem Zeugen eines neuen Weltrekords werden. Der Rekordjäger und Kuriositäten-Tüftler Otto Troppmann präsentiert auf dem Schlossplatz ein Miniaturfahrrad und -tandem und will damit seinen eigenen Weltrekord zum Bau des kleinsten Rads der Welt unterbieten. Während Walking-Acts auf Ein- oder Hochrädern über den Platz fahren, wird für musikalische Untermalung gesorgt und auf der Aktionsbühne auf dem Schlossplatz ein unterhaltsames
Programm gespielt. Die Braunschweiger „fahrradtage“ finden im Rahmen des regionalen „Sattelfestes“ statt. Bereits zum dritten Mal vereint das Radevent vom 13. und 14. Mai die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg, sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Peine, Helmstedt und Wolfenbüttel unter dem Motto „Rauf auf’s Rad. Rein in die Region.“ Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Fahrrads bieten Institutionen, Verbände, Unternehmen, Städte und Gemeinden unter dem Motto "ZeitReise" an den zwei Tagen abwechslungsreiche Events, Touren, Märkte und Fahrten mit historischem, kulturellem oder zeitbezogenem Hin(ts) tergrund an.
Wir legen Ihnen Qualität zu Füßen...! Mit Vorwerk-Teppich leben Sie gesünder! Denn nur ein echter Vorwerk-Teppich ist geprüft und für Allergiker empfohlen.
GmbH
creative bodenbeläge wertvolle orientteppiche
Gifhorner Str. 153 Teppichboden – Teppiche – Designboden – Telefon: 0531/1 80 66 Laminat – Parkett – Kork – PVC 6
Lokales
Anzeigen
Abgabefrist für 2017: Bis zum 31. Mai muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein Viele stöhnen auf, wenn sie wieder ansteht – die Steuererklärung. Wer sie dieses Jahr macht, sollte sich allerdings zuvor schlau machen, ob sich Änderungen ergeben haben und auch, ob man sich an die Abgabefrist überhaupt halten muss. Grundsätzlich gilt der 31. Mai 2017 normalerweise als letzter Abgabetermin. Doch Sie können die Abgabefrist verschieben – wenn Sie einen triftigen Grund vorzuweisen haben. Darunter fallen z. B. Krankheit, fehlende Steuerbelege für 2016, Arbeitsüberlastung, Umzug. Wenn einer dieser Gründe auf Sie zutrifft, müssen Sie vor dem 31. Mai einen schriftlichen Antrag auf Verlängerung bei Ihrem zuständigen Finanzamt stellen. Bitten Sie zudem um eine schriftliche Bestätigung. Wenn das Finanzamt zustimmt, können Sie so den Abgabetermin bis Ende September desselben Jahres hinauszögern. Lassen Sie allerdings Ihre Steuererklärung für 2016 von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein erstellen, können Sie die Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbesteuer- und Umsatzsteu-
Ankündigung per Email. Mit der neuen Vorschrift können Sie einen etwaigen Einspruch nun elektronisch bekannt geben – und zwar unmittelbar, wenn Sie den elektronischen Bescheid erhalten. Eine weitere Erleichterung stellt sicherlich für viele Arbeitnehmer dar, dass sie grundsätzlich keine Belege mehr vorzeigen müssen. Das heißt, sie schicken diese nur noch per Post, wenn das Finanzamt danach (ts) fragt.
Die Steuererklärung bedeutet für viele Stress. Wenn Sie zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, erwartet das Finanzamt derzeit noch bis zum 31. Mai die Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung. In der Regel ist es allerdings kein Problem, mit einer plausiblen Begründung (Arbeitsüberlastung, Krankheit, fehlende Steuerbelege etc.) eine Verlängerung der Frist Foto: oh bis zum 30. September zu erreichen. ererklärung automatisch bis zum Jahresende 2017, also den 31. Dezember, übermitteln. Aber auch nur, wenn Sie diese Unterstützung beim Finanzamt vorher angegeben haben. Gut zu wissen: Für die Steuererklärung 2018 gilt die Abgabefrist bis Ende Mai nicht mehr. Dann haben Arbeitnehmer
sogar bis zum 31. Juli 2019 Zeit, ihre Steuererklärung noch abzugeben. Seit dem 1. Januar 2017 darf die Steuerverwaltung – wenn Sie zustimmen – Ihren Steuerbescheid elektronisch übermitteln (§122a AO). Diesen erhalten Sie meist drei Tage nach der elektronischen
Stadtführung mit Braunschweiger Original Als einer der vier Braunschweiger Originale begibt sich der Deutsche Hermann in seiner Uniformjacke erneut auf eine Zeitreise durch das historische Braunschweig. An verschiedenen Terminen nimmt er Besucher mit auf eine besondere Stadtführung.
Sein Markenzeichen ist die mit zahlreichen Orden verzierte Uniformjacke, die stattliche Kopfbedeckung und der Gang mit erhobenem Haupt: Der Deutsche Hermann ist zurück in der Löwenstadt. In Gestalt des Stadtführers Jürgen Walther bringt er Teilnehmern die Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Gegenwart, näher. Die skurrile Persönlichkeit erzählt dabei Anekdoten zur Historie der Löwenstadt und erklärt anschaulich die Stadtbildveränderungen vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Das Stadtmarketing bietet die Stadtführung „Auf Löwentour mit dem Deutschen Hermann“ in zwei in sich geschlossenen Teilführungen an. Im ersten Teil (Termine: 20.5., 11.8., 26.8. und 15.9.) werden die Teilnehmer vom Schloss zum Rathaus geführt. Der zweite Teil (Termine: 16.6., 30.6., 22.7., 30.9. und 6.10.) beginnt am Rathaus und Stadtführer Jürgen Walther führt endet an der Burg Dankwardeals „Deutscher Hermann“ durch rode. Die Führungen starten die Geschichte der Löwenstadt. jeweils freitags um 16:00 Uhr und Foto: Braunschweig Stadtmarketing samstags um 14:00 Uhr. Weitere
Infos zu dieser und weiteren Stadtführungen gibt es unter www.braunschweig.de/stadtfuehrungen.
Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!
Wir machen Ihren Wagen fit!
Jeden Don
nerstag
...bei uns im Haus! Holen Sie sich Ihren Termin un d sparen Sie Zeit!
Lokales
7
Anzeigen
Veranstaltungen Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 31. Mai 2017 Montag, 1. Mai
Annette Schneider, Astrid Straßburger, David Imper, Jens Knospe, KalSpezielles le Pohl, und Andreas Werth. Diese 10:00 Uhr, „36. Braunschweiger irrsinnig rasante und pointenreiche Oldtimertreffen“: Ausstellung von Komödie ist Kalle Pohl auf den Leib Oldtimer-Fahrzeugen auf dem städ- geschrieben! Weitere Vorstellungen tischen Messegelände. bis einschl. 3. Juni. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7
Bühne
19:00 Uhr, „DJ BoBo“: In 25 Jahren wurde DJ BoBo nicht nur der bekannteste Schweizer, sondern auch
Foto: oh
international einer der erfolgreichsten Musiker der letzten Jahrzehnte. Der sympathische Sänger feiert mit seiner neuen grandiosen Show „Mystorial“ sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und hat noch lange nicht genug. VW-Halle, Europaplatz
Donnerstag, 4. Mai Bühne
19:30 Uhr, Unter dem Titel „Ein Traum vom Glück“ erwartet Sie eine exklusive Operettengala! Erleben Sie auf der Bühne des Großen Hauses Solistinnen und Solisten des Musiktheaters, den Opernchor und das Staatsorchester mit beliebten Hits Mittwoch, 3. Mai aus bekannten Operetten sowie schwungvollen Raritäten. ModeraBühne 20:00 Uhr, „Eure Mütter: Das fet- tion: Martin Weller. Staatstheater te Stück fliegt wie ´ne Eins!" Ob- (Großes Haus), Am Theater wohl Andi, Don und Matze niemals weg waren, melden sich die Freitag, 5. Mai drei schwarzgewandeten Komiker pflichtbewusst zurück, und zwar Bühne mit ihrem sechsten abendfüllenden 19:30 Uhr, „Landeier oder Bauern Programm. "Das fette Stück fliegt suchen Frauen“ - Komödie von wie `ne Eins!" bietet erneut die ein- Frederik Holtkamp. Inszenierung: zigartige Mischung aus prallen Poin- Dominik Paetzholdt. Es spielt das sechsköpfige Ensemble der Komödie am Altstadtmarkt. Verpassen Sie auf keinen Fall diese frische, freche und besondere Komödie mit nackten Tatsachen! Weitere Vorstellungen bis einschl. 20. Mai. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7
Dienstag, 2. Mai Bühne
Samstag, 6. Mai Foto: oh
Spezielles
19:30 Uhr, „Halbgott in Nöten“ - Ko- ten, satten Sounds, massigen Moves 11:00 bis 17:00 Uhr, „10 Jahre mödie von Erich Virch. Inszenierung: und anderen dicken Dingern. Stadt- Kultur im Schloss“ - Das JubiläJan Bodinus - mit Claudia Plöckl, halle (Großer Saal), Leonhardplatz umsfest für die ganze Familie. Die Kultureinrichtungen des Schlosses feiern dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und einem abwechslungsreichen Programm auf dem Schlossplatz und im Schloss. Kindercomedy, Musikbeiträge der Städtischen Musikschule sowie Kurzfilme bieten spannende Unterhaltung im Roten Saal. Den ganzen Tag über ermöglichen Führungen
Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig
8
Veranstaltungen
Tel. 0531-61808883
Einblicke hinter die Kulissen von Archiv und Bibliothek sowie in das Schlossmuseum. Zeitgleich treten auf der Bühne auf dem Schlossplatz Braunschweiger Bands auf und ein kleiner „Streedfoodmarkt“ lädt zum Verweilen ein.
Bühne, Kinderveranstaltung 16:00 Uhr, „Zebraling und Knirpsmaschine“: Spiel & Tanz für die Allerkleinsten. Mit atmosphärischen Bildern, Klängen und Begegnungen entsteht Eins aus dem Anderen. Mal schnell, mal langsam, bewegt und ruhig, schwarzweiß und bunt. Vorstellungen auch am 7. und 8. Mai. Theater Fadenschein, Bültenweg 95
Musik 21:00 Uhr, “Forced to Mode: The Devotional Live Tribute to Depeche Mode”. Forced to Mode aus Berlin, Deutschlands beste Depeche Mode Tribute-Band, produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Vor allem die energetische Live-Performance, die „ganz-nah-am-Original-Stimme“ und die perfektionistische Liebe zum Sound-Detail machen die Depeche Mode Tribute-Show so einzigartig. Lokpark, Borsigstraße 2
Sonntag, 7. Mai Musik 11:00 Uhr, „Jubiläumskonzert“: Das Braunschweiger Akkordeon-Orchester (BAO) wird 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum will das BAO auf ihrem Jahreskonzert musikalisch mit Ihnen feiern. Freuen Sie sich auf ein besonderes Programm unter der Leitung von Miroslav Grahovac und Igor Krizman. Stadthalle (Congress Saal), Leonhardplatz
Anzeigen
Montag, 8. Mai Spezielles 19:30 Uhr, „Quizzen, was die Welt bewegt“: NDR Info lädt zum QuizAbend. Quizliebhaber aufgepasst: "Quizzen, was die Welt bewegt" geht in die nächste Runde. Mit neuen, spannenden Fragen, die nicht nur das Allgemeinwissen auf die Probe stellen, tourt das NDR Info Table-Quiz wieder durch die Universitäten im Norden. In Kooperation mit der TU lädt NDR Info Superhirne, wandelnde Lexika und alle, die Freude an kniffligen Fragen haben, zum Quiz-Vergnügen ein - der Eintritt ist kostenlos. Haus der Wissenschaft, Pockelsstr. 11
Mittwoch, 10. Mai Musik
musikalisch abwechslungsreiche und dennoch in sich stimmige Platte. Balladen und Episches plus Lieder, die irisch-folkloristisch gefärbt sind, aber auch mal dezent-swingend daherkommen können. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
Sonntag, 14. Mai
Freitag, 12. Mai Bühne 20:00 Uhr, „Jetzt gilt`s für die Freiheit“ - 200 Jahre Georg und Emma Herwegh. Portrait eines streitbaren Dichters und seiner couragierten Frau. Bernhard Selker und HansW. Fechtel vom Duo Lyrik & Musik präsentieren im Gemeindesaal der Dankeskirche, Tostmannplatz 8 die Premiere ihres neuen Programms unter dem Titel „Jetzt gilt`s für die Freiheit“. Lieder und Gedichte sowie Anekdoten zum Leben von Georg Herwegh und seiner Frau Emma aus der Zeit des Vormärz bis zur Reichsgründung 1871 werden zu hören sein und mit Hinweisen auf geschichtliche Ereignisse ergänzt.
19:30 Uhr, „Nachtzauber“ - Liederabend mit Mirella Hagen. Am Flügel: Kerstin Mork. Bevor sie das Staatstheater zum Ende dieser Saison verlässt, singt Mirella Hagen noch ein letztes Mal im Louis-Spohr-Saal. Lassen Sie sich verzaubern mit Liedern von Franz Schubert, Ludwig Thuille, Samstag, 13. Mai Claude Debussy, Olivier Messiaen, Ausflüge, Open Air, Sport Richard Strauss, Hugo Wolf und „Sattelfest 2017“: Auch in diesem Benjamin Britten. Staatstheater Jahr heißt es wieder „Rauf auf’s Rad. (Großes Haus), Am Theater Rein in die Region“. Das Sattelfest am Samstag und Sonntag vereint Donnerstag, 11. Mai anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Fahrrad“ unter dem Motto "ZeitMusik Reise" abwechslungsreiche Events, 20:00 Uhr, „Chris de Burgh & Band“. Touren, Märkte und Fahrten mit hisDie Deutschlandtour 2017 benennt torischem, kulturellem oder zeitbeder irische Singer/Songwriter wie zogenem Hintergrund. Institutionen, sein 21. Studio-Album - „A Better Verbände, Unternehmen, Städte und Gemeinden der Region bieten dazu an zwei Tagen zahlreiche Aktionen rund ums Radfahren an.
Musik 17:00 Uhr, „AkkordeonKonzert“ mit Grit Dietrich (Querflöte). Schon mehrfach hat Udo Menkenhagen mit seinem Orchester gezeigt, dass sich klassische Musik und Akkordeons nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen. Diesmal erwartet die Zuhörer die “Fantasie brillante über Carmen” von François Borne für Flöte und Orchester, die Menkenhagen selbst bearbeitet hat. Als Solistin konnte Flötistin Grit Dietrich gewonnen werden. Zum abwechslungsreichen Konzertprogramm gehören weitere klassische und unterhaltsame Werke sowie Originalmusik für Akkordeon. St. Trinitatis-Kirche (Holzmarkt) in Wolfenbüttel. Foto: oh
Sonntag, 14. Mai Spezielles, Wissenschaft 10:00 bis 17:00 Uhr, "DLR Braunschweig - Wir zeigen's Euch!" Unter diesem Motto öffnet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seine Türen für alle Besucher. An diesem Tag stellen sich alle Institute des DLR (Lilienthalplatz 7) vor und erwarten große und kleine Besucher mit einem bunten Programm aus Luftfahrt, Verkehr, Raumfahrt und Energie. Unter anderem erwarten Sie Rundgänge durch die Institute, Aktionen und Experimente zum Mitmachen für Nachwuchswissenschaftler, spannende Vorträge
zu aktuellen Forschungsthemen und Spiel und Spaß für Kinder.
Donnerstag, 18. Mai Bühne 20:00 Uhr, „Paul Panzer“ mit seinem Programm „Invasion der Verrückten“. Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden!? Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker und seinem neuen Bühnenprogramm. Unnachahmlich kreativ, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
Bühne, Kinderveranstaltung
Foto: oh
World“. Der Titel dieser Veröffentlichung, deren mit wenigen Strichen gemaltes Cover eine aus dem verdörrten Erdboden wachsende bunte Blume zeigt, ist Programm. 15 Lieder umfasst die inhaltlich komplexe,
18:00 Uhr, „Schwarze Schafe leben besser“ - Gastspiel vom Theater LAKU PAKA. Pizza & Theater für Kinder ab 4 Jahren. Ein Stück für die ganze Herde von und mit Günter Staniewski. Am Ende steht fest: alle Schafe sind klug! - die einen vorher, die anderen nachher. Aufführungen auch am 14. und 15. Mai. Theater Fadenschein, Bültenweg 95
Veranstaltungen
9
Anzeigen
Luke nimmt sie alle mit und spricht seiner Generation dabei wie immer aus der Seele. VW-Halle, EuropaWissenschaft 13:00 bis 19:00 Uhr, „Tag der offe- platz 1 nen Tür am Julius Kühn-Institut“: Es erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen Aktionen für Wissbegierige, Ausbildungshungrige und die Sport ganze Familie. Julius Kühn-Institut 9:30 bis 17:00 Uhr, „3. Internatio(JKI) - Bundesforschungsinstitut für nales Rollstuhlbasketball-Turnier“: Kulturpflanzen, Messeweg 11 Wir rollen wieder! Zum 3. Mal tref-
Freitag, 19. Mai
Samstag, 20. Mai
kulinarischen Spezialitäten kosten. Das Bühnenprogramm bestreiten viele Folkloretanz- und Musikgruppen, die überwiegend aus Mitgliedern der teilnehmenden Vereine bestehen.
Kinderveranstaltungen
19:30 Uhr, „Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück“ - Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing. Staatstheater (Kleines Haus), Magnitorwall 18
14:00 bis 17:00 Uhr, „In Kinderhand: Reformationsfest der Ev. Kindertagesstätten“. Ein buntes Festprogramm für Kinder mit zahlreichen Spiel- und Kreativangeboten auf dem Magnikirchplatz, einem Mitmachkonzert mit Kantorin Elke Lindemann und Magni-Kirchen-Kino: „Martin. Eine Geschichte von vor langer Zeit“.
Bühne
Bühne
Bühne
20:00 Uhr, „Luke Mockridge“. In seinem brandneuen Live-Programm „Lucky Man“ nimmt uns Entertainer Luke Mockridge mit in die Welt der Selbstfindung. Charmant, reflektiert, scharf beobachtet, aber gewohnt optimistisch, erfasst er aktuelle Themen mit großer Neugier. Vom Einzug in die erste eigene Bude, über WG-Partys, bis hin zum großen Liebeskummer und der Selbstdarstellung im Netz –
Foto: oh
fen sich Mannschaften aus Dänemark und Deutschland zum sportlichen Wettkampf. Jedermann ist herzlich eingeladen, die Spiele live in der Sporthalle Franzsches Feld (Grünewaldstr. 12) mitzuerleben – Spannung pur! In den Spielpausen besteht die Gelegenheit, die Sportart selbst auszuprobieren. Der Eintritt ist frei.
Spezielles
Foto: oh/undercover
11:00 bis 18:00 Uhr, „Braunschweig International“: Das größte multikulturelle Fest der Region verwandelt den Kohlmarkt wieder in einen Treffpunkt der internationalen Begegnung. Die Besucher werden mit Musik und Tanz aus vielen Ländern unterhalten und sie können sich an den Ständen der mehr als 30 Kulturvereine, Initiativen und Migrationsdienste austauschen und von den vielen internationalen
17:00 Uhr, „AkkordeonKonzert“ mit Grit Dietrich (Querflöte). Schon mehrfach hat Udo Menkenhagen mit seinem Orchester gezeigt, dass sich klassische Musik und Akkordeons nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen. Diesmal erwartet die Zuhörer die “Fantasie brillante über Carmen” von François Borne für Flöte und Orchester, die Menkenhagen selbst bearbeitet hat. Als Solistin konnte Flötistin Grit Dietrich gewonnen werden. Zum abwechslungsreichen Konzertprogramm gehören weitere klassische und unterhaltsame Werke sowie Originalmusik für Akkordeon. St. Pauli-Kirche, Jasperallee 14
15:00 + 20:00 Uhr, „Faszination“: Die neue Magie-Show der „Ehrlich Brothers“. „Faszination“ bietet einen Mix aus spektakulären neuen Bühne, Kinderveranstaltung Illusionen und zukunftsweisender Magie, präsentiert mit dem unvergleichlichen Charme der beiden Zauberbrüder Andreas und Chris Ehrlich. Mit im Gepäck haben die Brüder auch ihre geheimnisvolle Wunschmaschine, mit der sie beliebige Wünsche der Zuschauer wahr werden lassen. Freuen Sie sich auf diese atemberaubende Show mit Foto: oh weltweit einmaligen Illusionen. 15:00 Uhr, „Däumerling“ – GastVW-Halle, Europaplatz 1 spiel des Theater Anke Berger. Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Für Kinder ab 4 Jahren. Regie: Margrit Gysin, Spiel: Anke Berger. Weitere Aufführungen bis zum 4. Juni. Theater Fadenschein, Bültenweg 95
Donnerstag, 25. Mai
Musik Foto: oh/undercover
Seit 15 Jahren ! Bekannt aus Funk und Fernsehen Sonntag, 21. Mai
BBB - Entrümpelungen
Musik
20:00 Uhr, „Helmut Lotti: Die Comeback-Tour”. Eine Show mit großem Orchester. Seit 25 Jahren überwindet Helmut Lotti als innovativer Musik-Botschafter erfolg-
Musik
11:30 Uhr, „Tag der Domsingschule“: Festgottesdienst im Dom St. Blasii mit allen Kinderchören der Braunschweiger Domsingschule. Außerdem ein Sängerfest für Groß und Klein auf dem Burgplatz sowie ein Kindermusical im Dom St. Blasii.
Foto: oh
Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder. Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen mit Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung, Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u. Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !
Telefon 0531 / 2 50 89 00 oder 01 60 / 6 45 91 41 10
Veranstaltungen
Wir sind umgezogen!
Sie erreichen uns jetzt in der
Büchnerstraße 15
in 38118 Braunschweig.
Frank Staschek Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge
ASK
Sachverständigenbüro
Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de
www.schadenschnelldienst.de
Anzeigen
reich sämtliche Genre- und Kulturgrenzen. Lottis Karriere ist ein Reigen der Superlative. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
macht. Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen säumen den musikalischen Werdegang der jungen Künstlerin. Brunsviga, Karlstraße 35
Freitag, 26. Mai
Freitag, 26. Mai
Montag, 29. Mai
Bühne 20:00 Uhr, „Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!“ Er ist der unangefochtene Weltrekordhalter unter den Live-Comedians: Auch seine fünfte Live-Show sorgt erneut für Lachstürme. Die Zuschauer werden in seinem neuen Programm erfahren, warum Männer eigentlich chancenlos sind und nie etwas richtig machen können, egal wie sehr sie sich anstrengen. Dieser und anderen Fragen geht Mario Barth gewohnt direkt und humorvoll auf den Grund – eine grandiose Comedy-Show für beide Geschlechter. VW-Halle, Europaplatz 1
Bühne, Kinderveranstaltung
Musik 20:00 Uhr, „Wise Guys“ - Das Beste aus 25 Jahren. Deutschlands VokalPop-Band Nummer 1 lässt es zum Abschied noch mal richtig krachen. Popmusik. Ohne Instrumente. Mit Spaß, Begeisterung und Leidenschaft. Oft witzig, manchmal ernst und auch mal traurig. Die fünf Kölner bezeichnen ihre Musik offiziell als Vokal-Pop und haben sich in den letzten Jahren eine ziemlich große Fangemeinde ersungen. Schließlich gibt es die „Wise Guys“ schon seit den Neunzigern, als sie sich aus einer Schülerband heraus formierten. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz. Foto: oh vollem Körper- und Stimmeneinsatz kämpfen die Slammer um die Gunst der Zuschauer. Roter Saal im Residenzschloss (Schlossplatz 1)
Sonntag, 28. Mai
Niels W. Gade gespielt. Sina Kloke gilt derzeit als Geheimtipp in der klassischen Konzertszene. Geschätzt für ihr feinsinniges Klanggespür und ihre beispielhafte Technik hat sich die deutsche Pianistin bereits einen Namen ge-
„48. Schultheaterwoche“: Auf die Bühne – fertig – los! Vier Tage gehören die Bühnen der Stadt den über 900 Schüler/innen aus der Region Braunschweig und Göttingen, die ihre erarbeiteten Theaterstücke bis zum 1. Juni einem breiten Publikum präsentieren. Unter Mitwirkung des Staatstheaters Braunschweig, der Stadt Braunschweig, des Landes Niedersachsen, der Landesschulbehörde und des Deutschen Theaters Göttingen. Verschiedene Orte (Kleines Haus, Haus Drei, LOT-Theater, Brunsviga)
Dienstag, 30. Mai Spezielles 18:30 Uhr, „Verleihung des Gemeinsam-Preises“: Veranstaltung der Braunschweiger Zeitung zusammen mit dem Braunscheiger Dom zur Stärkung des Ehrenamts. Dom St. Blasii, Domplatz 7
Musik 17:00 Uhr, "Weltklassik am Klavier - Nuancen der Romantik!" von und mit der Pianistin Sina Kloke. Es werden Klavierstücke von Franz Schubert, Johannes Brahms und dem beFoto: oh/undercover deutenden dänischen KompoBühne, Poetry Slam nisten 20:00 Uhr, „Der Braunschweiger Poetry Slam“ - das Original seit 1998! Ob einfühlsame Lyrik, knackige Kurzgeschichten, explosive Performance-Poesie oder dadaistische Lautmalerei - hier ist alles zu Hause, was das gesprochene Wort hergibt. Wortkaskaden, Charme und jeder Menge Anekdoten. Der Dichter-Wettstreit mit Poeten aus Foto: oh der gesamten Bundesrepublik. Mit Pflege ist Vertrauenssache
Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
Braunschweig 0531 / 355 76 06
Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de
Veranstaltungen
11
Anzeige
Drei Firmen feiern Maifest am 20. Mai am Zu einem großen Maifest laden das Reisecenter Nordstadt, Ceramic Pro Car und die Kälte Klima König GmbH ein. Am Samstag, 20. Mai, feiern die Unternehmen mit einem bunten Rahmenprogramm und vielfältigen Aktionen vor und in den Geschäfts-
räumen am Bültenweg 42+43 einen „Tag der offenen Tür“ für alle Kunden, Gäste und Anwohner. Von 10:00 bis 18:00 Uhr können sich die Besucher an diesem Tag auf interessante und abwechslungsreiche Programmpunkte für
Jung und Alt, Klein und Groß freuen. Für musikalische Unterhaltung und natürlich für das leibliche Wohl ist gesorgt - unter anderem mit frisch gebackenen Waffeln, Bratwurst und Wolters vom Faß, sowie alkoholfreien Getränken.
Anzeige
Kälte Klima König sorgt für perfektes Klima in Ihren Räumen Wenn es um spezifische Belange rund um Kälte, Klima - und Lüftungstechnik geht, dann ist die Kälte Klima König GmbH genau Ihr richtiger Partner. Seit Juli 2016 können sich die Kunden in der neuen Ausstellung am Bültenweg 43 einen ersten Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten für angenehmes Klima in Ihren Wohn- oder Büroräumen machen. Das Kälte- und Klima-Kompetenzzentrum bietet Ihnen von der Beratung und Konzeption über die Ausführung und Fertigstellung bis zur Wartung und
Servicedienst sämtliche Leistungen aus einer Hand an - sowohl beim Neubau als auch bei Modernisierungsvorhaben, ob für private Kunden oder für Gewerbetreibende. Zusätzlich garantiert Ihnen die Kälte Klima König GmbH eine fachmännische Installation von Kühl- und Kälteanlagen jeder Leistungsklasse nach Ihren individuellen Ansprüchen und Wünschen - vom einfachen Getränkekühlschrank über Kühltheken bis hin zum Kühlraum. Das deutschlandweit im Anlagenbau und in der Betreuung
Ob Wohn- oder Schlafzimmer, Großraumbüro, Ladenlokal oder Arztpraxis – die Kälte Klima König GmbH ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für die spezifischen Belange rund um Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. In der Ausstellung am Bültenweg 43 erhalten die Kunden einen ersten Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten und Leistungen in diesem Bereich. Foto: noa
von Kälte- und Klimaanlagen tätige Unternehmen beschäftigt derzeit 21 qualifizierte Mitarbeiter mit über 20 Jahren Erfahrung in der Kälte- und Klimatechnik. Auf eine ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter in den modernsten Technologien legt das Unternehmen einen hohen Stellenwert. Als serviceorientierter Dienstleister lautet die Zielsetzung der Kälte Klima König GmbH, jeden Kunden bedarfsgerecht zufrieden zu stellen, als leistungsstarker Partner eine hohe Qualität und die fachliche Kompetenz zu erbringen, sowie ein freundliches Miteinander und einen partnerschaftlichen Umgang zu pflegen - sowohl unter Kollegen als auch bei den Lieferanten und Kunden, wie der Geschäftsführende Gesellschafter Markus Baltrock betont. Für seine Mitarbeiter und Geschäftspartner legt er gemeinsam mit seinem Geschäftsführer Sören König den Schwerpunkt auf eine exzellente Leistung, einen fairen Umgang und eine ausgeprägte Teamarbeit. Zudem zeigen die beiden Geschäftsführer ökologische Verantwortung, indem sie die Nachhaltigkeit ihrer Prozesse sicherstellen, was langfristig zu ihrem Wunsch nach Steigerung des Unternehmenswertes beiträgt. (ts)
Das Kälte- und Klima Kompetenzzentrum Kältetechnik Klimatechnik Wärmepumpen Elektrotechnik Kundendienst
Bültenweg 43 38106 Braunschweig Telefon 05 31 / 38 82 39 95 Telefax 05 31 / 38 82 39 96 E-Mail: info@klima-koenig.de
www.klima-koenig.de 12
Hoffest Bültenweg
Ein Eiswagen sorgt außerdem für leckere Erfrischungen. Die Firma Gabelstapler Körner stellt einen Teleskop-Stapler mit Plattform zur Verfügung, bei dem Sie den Bültenweg in luftiger Höhe bewundern können. Beim Reisecenter
Anzeige
Reisecenter Nor kompetenter Re Das Reisecenter Nordstadt liegt in zentraler Lage von Braunschweig (unweit vom Eintracht-Stadion) am Bültenweg 43a und ist Ihr kompetenter Ansprechpartner zu allen Urlaubswünschen. Ob pauschal oder individuell, mit seiner Angebotsvielfalt aller führenden Reiseveranstalter, Kreuzfahrtreedereien, Busreisen, Fluggesellschaften und Hotels steht Ihnen in diesem Reisebüro die Welt offen. Hier finden Sie ganz bestimmt Ihren Traumurlaub. Lassen Sie sich Ihre wertvollste Zeit des Jahres in unvergessliche Urlaubsmomente verwandeln. Büroleiterin Sylke Kolsdorf und ihre Mitarbeiterin Karolin Adam beraten Sie dazu gern persönlich, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihren wohlverdienten Urlaub konzentrieren können. Dabei setzt Sylke Kolsdorf mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Tourismusbranche und ihrem Fachwissen den Fokus auf Ihren ganz per-
Anzeige
Ceramic Pro Car Für Autoliebhaber gibt es seit knapp über einen Jahr einen neuen Treffpunkt in Braunschweig. „Ceramic Pro Car“ bietet am Bültenweg 42 umfassenden Service für das Aussehen und die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Das Portfolio umfasst Autoreinigung und -Pflege, Aufbereitung, Smart-Repair, Lederpflege und Ceramic ProVersiegelungen. Egal ob Karosserie, Räder, Chromteile oder Innenraum - Ihr Fahrzeug kann rundum von den kompetenten Mitarbeitern in einen TopZustand gebracht werden, der dank der hochwertigen Oberflächen-Versiegelung auch lange Bestand hat. „Ceramic Pro ist ein revolutionäres Produkt zum Schutz von Oberflächen für Autos, Schiffe und den Luftverkehr“, so Lora Rein, Geschäftsführerin von Ceramic Pro Car. „Ceramic Pro ist eine molekulare 3D-Keramik-MatrixStruktur, das eine ausgezeichnete Kratzfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit bietet.“ Im Grunde eignet sich diese Versiegelung für nahezu alle Oberflächen. Ob Lacke, Metall, Plas-
am m Bültenweg 42+43 Nordstadt können Sie zudem einen Reisegutschein gewinnen, sowie diverse andere Preise. Im Rahmen des Maifestes können sich interessierte Besucher natürlich auch über die Angebote und diversen Dienstleistungen der drei
Firmen informieren. Die Geschäftsführer und Mitarbeiter der Unternehmen stehen Ihnen für Fragen und Gespräche jederzeit gerne zur Verfügung. Die Einnahmen dieses Aktionstages werden gespen(ts) det.
Nordstadt ist Ihr r Reiseexperte
Ihr Urlaubswunsch ist im Reisecenter Nordstadt in besten Händen: Ob pauschal oder individuell – für Büroleiterin Sylke Kolsdorf und ihre Mitarbeiterin Karolin Adam ist es eine Freude, Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Wunschreise behilflich zu sein. Foto: noa sönlichen Traumurlaub und stellt individuelle Reiserouten maßgerecht für Sie zusammen. Die ReiseExpertin findet, was Sie suchen – zum tagesaktuellen Bestpreis. Sylke Kolsdorf und ihre Kollegin Karolin Adam nehmen sich gern die Zeit, Sie persönlich oder telefonisch zu beraten. Das Reisecenter Nordstadt überzeugt mit individueller
Beratung, exzellentem Service und lässt Sie auch bei Schwierigkeiten nicht alleine. Die Öffnungszeiten des Reisecenter Nordstadt am Bültenweg 43a (direkt neben der Aral-Tankstelle) sind Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. (ts)
o Car feiert sein Einjähriges tik, Leder oder Textilien. Interessierte können sich daher am 20. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr selbst ein Bild davon machen, denn Ceramic Pro lädt ein, gemeinsam das über einjährige Bestehen zu feiern. Es kann bei erfrischenden Getränken und leckerem Essen vom Grill über die Vorzüge einer umfassenden Fahr-
zeugpflege gefachsimpelt und auch das ein oder andere Anwendungsbeispiel betrachtet werden. Als besonderes Dankeschön bietet Ceramic Pro Car auf alle Bestellungen an diesem Tag einen Rabatt von 19% an. Es lohnt sich also mehrfach, Ceramic Pro Car am 20. Mai im Bültenweg 42 in Braunschweig aufzusuchen.
Bei Ceramic Pro Car kommen Autoliebhaber voll auf ihre Kosten. Egal ob Karosserie, Räder, Chromteile oder Innenraum - Ihr Fahrzeug kann Foto: noa hier rundum in einen Top-Zustand gebracht werden. Hoffest Bültenweg
13
Anzeige
Designmarkt „Herzensdinge“ in Braunschweig: Eigenkreationen statt Massenware im Fokus Im einmaligen Ambiente des Lokparks in Braunschweig treffen am 13. und 14. Mai handgefertigte Herzensdinge und industrielle Revolution aufeinander. Beim 3. Designmarkt „herzensdinge“ im ehemaligen Dampflok-Ausbesserungswerk in der Schwartzkopffstraße 2a kommen dieses Mal ca. 90 junge Designer und Labels, Künstler und Kreative aus allen Ecken Deutschlands zusammen, die ihre mit Herzblut hergestellten Eigenkreationen aus den Bereichen Bekleidung, Schmuck, Essen und Trinken, Kosmetik, sowie Wohnen und Dekoration an die Frau bzw. den Mann bringen möchten. Das Selbstgemachte, aber auch maschinell gefertigte Kleinserien stehen hier im Mittelpunkt und alle, die das zu schätzen wissen und keine Lust auf Massenware haben, sind bei den herzensdingeDesignmärkten genau richtig. Der DIY-Trend ist nach wie vor überall spürbar. Nach dem Motto „do it yourself“ wird alles selbstgemacht, was selbstzumachen ist: Kleidung, Schmuck, Taschen, Karten, Dekoration, Möbel und vieles mehr. Kreativität und vor allem Individualität spielen hierbei eine
Rund 90 Labels und Designer kommen am 13. und 14. Mai beim 3. Designmarkt „herzensdinge“ im Lokpark Braunschweig zusammen, die ihre Herzensdinge an die Frau bzw. den Mann bringen möchten. Die Palette der selbstgemachten Dinge reicht von Schmuck jeder Art, Taschen, Schals über Karten, Deko, Möbel bis hin zur Kleidung und noch vielen anderen schönen Ideen. Fotos: oh/Veranstalter wesentliche Rolle. Fernab von Massenproduktion und Stangenware findet man bei jungen Labels, Künstlern und Designern mal etwas ganz besonderes und ausgefallenes – etwas das nicht jeder hat, aber gern hätte. Die Palette der selbstgemachten Dinge beim 3. Designmarkt „herzensdinge“ reicht von Schmuck jeder Art, Gürteln, Taschen, Tücher,
Schals, über Papierarbeiten, Postkarten, Poster, Deko, Möbel bis hin zur Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene und noch vielen anderen schönen Ideen – alles handgefertigt mit Liebe zum Detail. Die interessierten Besucher können ihre individuellen Highlights an den vielen verschiedenen Ständen entdecken. Außerdem wartet ein kleines Rahmenprogramm mit DIY-Workshops, etwas Live-Musik und eine große Tombola mit tollen Preisen auf die Besucher. Auch mit der Park-Lok dürfen einige Runden gedreht wer-
den. In der gemütlichen Atmosphäre der Café-Ecke und bei handverlesenen Foodtrucks, die eine große Vielfalt an köstlichen Leckereien an Bord haben, kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Der Eintritt zum handmade Designmarkt kostet 4 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener kommen umsonst hinein. Die Messe im Lokpark ist am Samstag (13. Mai) von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag (14. Mai) von 11:00 bis 17:00 Uhr für die Besucher geöffnet. (ts)
AUTOHAUS – Der Partner für viele –
Sind Ihre Sommerreifen gewechselt? „Wir sprechen mit jedem Motor – ohne zu stottern!“ Mit uns sicher durch das neue Jahr! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig • Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr
14
Lokales
Anzeige
Grauer Star: Neuartige Linsen können die Sehprobleme beheben Lichtempfindlichkeit, kontrastarmes Sehen oder das Gefühl, durch einen Schleier zu blicken: Der Graue Star ist eine Augenkrankheit, die früher oder später viele Menschen trifft. "Die Augenlinse verliert zunehmend an Elastizität, sie verhärtet sich und trübt sich ein", erklärt Katja Schneider vom Verbraucherportal RGZ24.de. Der Graue Star, auch Katarakt genannt, ist eine der häufigsten Augenkrankheiten im Alter. Als Grauen Star bezeichnet man die Trübung der natürlichen Augenlinse. Die Durchsichtigkeit der Linse ist so stark vermindert, dass die Sicht des Patienten beeinträchtigt ist. Neben der Linsentrübung tritt dabei häufig auch eine Alterssichtigkeit auf. Der Graue Star könne nicht durch Medikamente geheilt werden - wenn das schlechte Sehen die Lebensqualität deutlich mindert, ist eine Operation, bei der die getrübte Linse durch eine künstliche ersetzt wird, unumgänglich. Auch beim Dirigenten und musikalischen Leiter der Kölner Akademie, Michael Alexander Willens, wurde der Graue Star diagnostiziert. "Ich hatte Probleme mit dem Sehen, es war schwierig
sche Abstand zum Computer ist dabei ebenso abgedeckt wie etwa der Abstand zum Partiturenblatt oder zu den Musikern wie bei der Arbeit von Michael Alexander Willens. Da das Licht nicht auf verschiedene Brennpunkte verteilt wird wie bei herkömmlichen Multifokallinsen, erhält jeder Sehbereich den gleichen hohen Anteil an Licht. Die Operation des Grauen Stars gehört heute zu den Routineeingriffen, ist praktisch schmerzfrei und wird meist ambulant durchgeführt. Auch beim musikalischen Leiter der Kölner Akademie verlief die Operation erfolgreich: "Mein Sehvermögen ist besser als all die Jahre zuvor", so Willens. Unter www.patienteninfo-abbott. de gibt es detaillierte Informa(djd) tionen zu den Linsen.
Vom Grauen Star sind viele Menschen betroffen - die Trübung der Linsen führt zur Beeinträchtigung der Lebensqualität. Neuartige Premiumlinsen für den erweiterten Sehbereich können beides gleichzeitig korrigieren, sodass Betroffene den Alltag wieder ohne Brille und Seheinschränkung genießen können. Fotos: djd/patienteninfo-abbott.de für mich, die Partituren zu lesen und am Computerbildschirm alles klar zu sehen", erzählt der 63Jährige. Im Berufsalltag, aber auch bei Freizeitbeschäftigungen fühlte sich der Dirigent durch die Sehminderung eingeschränkt. Sein behandelnder Arzt riet ihm zu einer Operation. "Nach der Unter-
suchung empfahl mir mein Arzt eine Intraokularlinse für den erweiterten Sehbereich", so Willens. Das Besondere dieser neuen Generation von Intraokularlinsen wie etwa die "TECNIS Symfony IOL" ist, dass sie ein kontrastreiches und scharfes Sehen in allen Entfernungen ermöglicht - der typi-
Eine neuartige Premiumlinse für den erweiterten Sehbereich wie etwa die "Tecnis Symfony IOL" korrigiert zugleich die Alterssichtigkeit und den Grauen Star.
Gesundheit
15
Anzeige
„Das Schlafhaus“ führt Betten und Matratzen für jeden Geldbeutel „Wie Sie sich betten, so werden Sie liegen“ - dieser Ausspruch ist nicht nur Theorie, sondern bewahrheitet sich jede Nacht. Guter und gesunder Schlaf ist wichtig – daher gibt es kaum eine Anschaffung, die mehr Vertrauen erfordert als der Kauf von Betten. Denn nur wenn ein Bett, die Matratze und der Lattenrost optimal zu Ihren Bedürfnissen passen, werden Sie die Nachtruhe entspannt genießen können und erholt aufwachen. Wenn es ums Thema „Schlafen“ geht, ist das Bettenfachgeschäft „Das Schlafhaus“ in Braunschweig Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner. Unter dem Motto „Alle haben das Beste, wir das Richtige“ bietet Ihnen das inhabergeführte Bettenfachgeschäft am Steinweg 4 auf über 250 m² eine große Auswahl an Waren und Produkten in hoher Qualität und in verschiedenen Preislagen. Ob Matratzen, Lattenroste, Betten, Nackenstützkissen, Zudecken, Heimtextilien oder Möbel – die Geschäftsführer
16
Pflege & Gesundheit
„Wie man sich bettet, so schläft man“ – etwa ein Drittel unseres gesamten Lebens verbringen wir Menschen im Bett. Darum ist es besonders wichtig, hier eine Oase der Ruhe und Entspannung einzurichten. Ob professionelle Beratung oder angenehmes, ausgiebiges Probeliegen - bei Michael Elias und Andy Schöneberg (rechts) vom Bettenfachgeschäft „Das Schlafhaus“ am Steinweg 4 in Braunschweig finden Sie das Bett, in dem Sie gerne einschlafen und aufwachen. Foto: noa Michael Elias und Andy Schöneberg nehmen sich gerne umfassend Zeit für Sie und Ihre ganz individuellen Wünsche, um mit Ihnen das passende Schlafsystem für Sie zu finden. Schließlich will die Entscheidung, welches Produkt das Richtige für jeden Einzelnen ist, wohlüberlegt sein. Eine komfortable und auf Ihre Schlafgewohnheiten abgestimmte
Matratze, ein hochwertiger Lattenrost und ein stabiles Bett sind die Grundvoraussetzung für eine entspannte Nachtruhe. Bei der Auswahl von Lattenrost und Matratze spielt Ihr Körpergewicht eine wichtige Rolle. Weiter sollten Sie überlegen, ob Sie lieber hart oder weich liegen, und wie hoch die Punktelastizität Ihrer Matratze sein sollte, welches Material Sie bevorzugen und auf welche Federung Sie fokussieren. Im Mittelpunkt der umfassenden Beratung der fachlich bestens ausgebildeten Schlafberater Michael Elias und Andy Schöneberg stehen Sie mit Ihren individuellen Schlafgewohnheiten und Bedürfnissen. Ausgehend davon werden im Rahmen einer umfangreichen Analyse und moderner Messverfahren alle schlaftechnisch relevanten Daten zusammengestellt, die die optimalen Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse ermitteln. „Das Schlafhaus“ führt sämtliche Matratzentypen wie Taschenfederkern, Latex, Kaltschaum und viscoelastische Matratzen von renommierten Herstellern (Röwa, Werkmeister, Der-
mapur etc.), um Ihnen einen gesunden und erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Da nicht nur die Designs, sondern vor allem die Liegequalitäten maßgeblich sind, ist das Probeliegen auf den unterschiedlichen Matratzenarten unerlässlich – dafür sollten Sie auf jeden Fall ein wenig Zeit mitbringen. „Das Schlafhaus“ liefert Ihnen das Rund-um-Paket für Ihren wohltuenden Schlaf kostenfrei direkt zu Ihnen nach Hause. Selbstverständlich werden alle gelieferten Waren fachmännisch und kostenlos montiert und eingestellt. Zusätzlich erhalten die Kunden eine Zufriedenheitsgarantie, mit einer Umtauschmöglichkeit innerhalb von 3 Wochen. Auf der Internetseite www.das-schlafhaus. com finden Sie weitere Infos, Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche sind unter Telefon 0531/70 21 42 50 möglich. Geöffnet hat das Geschäft in der Braunschweiger Innenstadt Montag bis Freitag von 10:10 bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:10 bis (ts) 15:00 Uhr.
Anzeige
Fachpraxis für Podologie & Kosmetik Wellness von Kopf bis Fuß! Im Laufe unseres Lebens tragen sie uns überall hin und führen doch ein Schattendasein: Füßen wird oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Unsere Füße zu schützen, zu pflegen und in ihrer Funktion und Mobilität zu erhalten, sollte uns ein wichtiges Anliegen sein. Der Gang zur Fußpflege zur Vorbeugung von Fußleiden sollte ebenso selbstverständlich sein wie der Besuch beim Zahnarzt. Sich und seinem Körper Gutes tun – bei der Fachpraxis für Podologie & Kosmetik am Bültenweg in Braunschweig sind Sie von Kopf bis Fuß in guten Hän- Anke Blume (l.) und Sylivia Wießner von der Fachpraxis für Podologie und Kosmetik am Bültenweg den. Bereits seit 2006 verwöhnt freuen sich auf Ihren Besuch, um mit medizinischen und kosmetischen Behandlungen Ihren Füßen Fotos: noa das kompetente und professio- und Ihrer Haut etwas Gutes tun zu können. mit der richtigen, medizinischen Pflege jedoch leider erst dann, wenn die Körperteile bereits Schaden genommen haben. Vor allem Diabetes-Patienten sollten regelmäßig ihre Füße von einem Fachmann behandeln lassen. Für das Praxis-Team ist das Arbeiten am diabetischen Fuß ebenso ein Schwerpunkt, wie z.B. die Nagelspannen-Technik, die sanfte
professionelle Analyse Ihres Hautbildes und pflegen Sie anschließend mit speziell an Ihr Hautbild angepassten Kosmetika. Aus dem Angebot an Gesichtsbehandlungen können Sie die für Sie passende Anwendung wählen, um Ihr Gesicht wieder frisch erstrahlen zu lassen – egal, ob Tiefenreinigung, die klassische Kosmetikbehandlung oder vieles mehr.
Gesunde und schöne Füße tragen uns durch den Alltag – die auf medizinische und kosmetische Fußbehandlung spezialisierten Podologinnen der Fachpraxis sorgen für Ihr Wohlbefinden. nell ausgebildete Team aus staatlich geprüften Podologinnen und Kosmetikerinnen mit medizinischen und kosmetischen Behandlungen seine Kunden. Die angenehmen und erholsamen Räume sind ausgestattet mit modernster Technik und qualitativ hochwertigen Pflegeprodukten von namhaften Herstellern. Professionelle und sehr bequeme Behandlungsstühle bieten Ihnen dabei die optimale Entspannungsposition. Die Praxis von Inhaberin Anke Blume überzeugt vor allem durch hohe Hygiene- und Behandlungsstandards. Sauberes und hygienisches Arbeiten gilt hier als absolute Grundvoraussetzung – denn das Team ist durch regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Hygiene-Themen professionell geschult. Die Behandlungsräume werden stets indivi-
duell für jeden Kunden vorbereitet - und zudem verwendet die Praxis nur einwandfreie und absolut hygienische Produkte. Ziel der medizinischen und kosmetischen Leistungen ist es, vor allem Ihren Füßen und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Schon vielen Kunden hat Anke Blume so zu mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden verholfen – und daher ist sie stolz, im November das 10-jährige Bestehen ihrer Fachpraxis feiern zu dürfen. Um krankhafte Veränderungen der Füße zu vermeiden, ist die regelmäßige, fachgerechte Fußpflege ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Viele Probleme lassen sich frühzeitig durch podologische Fußbehandlungen und -pflegeprodukte lindern oder regulieren. Die meisten Menschen beginnen
Angenehmes und erholsames Ambiente: Die schönen und gemütlichen Räume - ausgestattet mit modernster Technik, qualitativ hochwertigen Pflegeprodukten und professionellen, sehr bequemen Behandlungsstühlen – bieten Ihnen die optimale Entspannungsposition während der Behandlung. Behandlung bei eingewachsenen und eingerollten Zehennägel, und anderen Fußpflege-Maßnahmen. Reine und gesunde Haut - auch umfassende, medizinische und kosmetische Leistungen für Ihre gesamte Haut erhalten Sie in der Fachpraxis am Bültenweg. Mit ihren Fachkenntnissen erstellen die Kosmetikerinnen Sara Reschke und Sylivia Wießner u.a. eine
Gönnen Sie sich etwas Gutes oder Ihren Lieben z. B. mit einem Geschenkgutschein – das Team der Fachpraxis für Podologie und Kosmetik am Bültenweg 64 in 38106 Braunschweig freut sich auf Sie - telefonische Terminvereinbarung unter 0531/1216303. Auch Hausbesuche sind möglich. Weitere Infos unter www.(ts) fachpraxis-bueltenweg.de. Wellness & Gesundheit
17
Anzeige
„Internationaler Tag der Pflege“: Dank für einen wertvollen Dienst "Ein Tag ohne Pflege wäre unvorstellbar" - Pflegekräfte setzen sich in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und bei der Pflege zu Hause tagtäglich unermüdlich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Pflegerinnen und Pfleger sind eine tragende Säule unserer
• • • • •
Gesundheitsversorgung. Dafür verdienen sie Anerkennung, Wertschätzung und Dank. Der „Internationale Tag der Pflege“, der jährlich am 12. Mai stattfindet, ist jedes Jahr ein guter Anlass, den Pflegenden herzlich zu danken. Die Pflege ist ein anspruchsvoller und komplexer Beruf. Pflegekräfte verfügen über ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Professionalität. Gleichzeitig braucht es viel Empathie, um Patienten und Pflegebedürftige ihren Bedürfnissen entsprechend zu versorgen. Gerade der „Tag der Pflege“ sollte daher ein Tag des ganz besonderen Dankes für dieses Engagement sein. Denn die Pflegekräfte sind es, die täglich rund um die Uhr engagiert die kranken und hilfebedürftigen Menschen pflegen. Die große Mehrheit der Bevölkerung (95 Prozent) hält den Pflegeberuf für einen fachlich anspruchsvollen Beruf mit Zukunft, 98 Prozent sind der Meinung, dass Pflegende mehr Anerkennung für ihre Arbeit erhalten sollten. Das ist das Ergebnis einer vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen reprä-
Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege mit Verhinderungspflege Wohnbereich für demenziell erkrankte Pflegebedürftige Wohnbereich für junge erkrankte Pflegebedürftige Wohnbereich für junge Pflegebedürftige mit Multipler Sklerose Wohnbereich Phase F, Beatmung, Wachkoma
Andreas Berlin und sein Team beantworten gerne Ihre Fragen.
Internationaler Tag der Pflege am 12. 05. 2017 Maternus Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen Hauptstraße 18 · 38165 Lehre-Wendhausen Tel: 053 09 . 709 - 0
www.maternus-senioren.de
18
Pflege & Gesundheit
Ein Beruf feiert Geburtstag: Der „Internationale Tag der Pflege“ wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Foto: oh Krankenpflege, Florence Nightingale. sentativen Umfrage. 97 Prozent finden es richtig, Angehörige bei der Pflege zu Hause weiter zu entlasten, damit sie die Pflege und ihren Alltag vereinbaren können. Seit 2015 können Unterstützungsleistungen, wie z.B. Tages- und Nachtpflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege besser in Anspruch genommen werden. 66 Prozent der Bevölkerung halten es zudem für wichtig, dass demenziell Erkrankte künftig einen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Dass sich die Pflege überhaupt als eigenständiger Beruf etablieren konnte, ist u. a. der britischen Krankenschwester Florence Night-
ingale zu verdanken, die am 12. Mai 1820 geboren wurde und als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt. Gegen den Willen ihrer Eltern machte sich die Pionierin die Pflege Kranker und Leidender zur Lebensaufgabe. Sie entwickelte Ausbildungsstandards zur gezielten Ausbildung von Krankenpflegern und legte damit den Grundstein zur Etablierung der Pflege als eigenständige Profession. Der „Internationale Tag der Pflege“ wurde 1965 von dem International Council of Nurses (ICN) ins Leben gerufen und wird seit 1967 auch in Deutschland begangen – jährlich an Nightingales Geburtstag (ts) am 12. Mai.
Anzeige
Erfolgsfaktor schöne Zähne - Zahnästhetik vom Dentallabor Schäfer + Fusenig Schöne Zähne symbolisieren nicht nur Jugend und Gesundheit. Studien weisen darauf hin, dass ein perfektes Gebiss auch über die Karrierechancen mitentscheiden kann und auf das andere Geschlecht besonders anziehend wirkt. Doch blendend weiße und ebenmäßige Zähne sind den meisten nicht von Natur aus gegeben. Kein Wunder, dass viele der Natur nachhelfen wollen. Ob Zahnimplantate, Totalprothetik, Kronen, Brücken, Mundschutz, therapeutische Schienen
partner für eine anspruchsvolle Dentaltechnik. Gemeinsam mit dem Zahnarzt Ihres Vertrauens bietet Ihnen das Meisterlabor Schäfer + Fusenig ein breites Spektrum hochwertiger Zahnersatz-Versorgungen. Seit der Gründung im Jahr 1937 zählt das damalige Labor Schäfer und heutige Dental-Labor Schäfer + Fusenig zu einem der renommiertesten in der Region – und überzeugt dabei mit anspruchsvollen Qualitätsstandards, Innovationen, Zuverlässigkeit und Kontinuität
Ein Lächeln ist der erste positive Eindruck von einem Menschen. Schöne Zähne machen ein freundliches Gesicht noch attraktiver. Foto: djd
jahrelange Beständigkeit Ihres neuen Zahnersatzes sind für die beiden Zahntechnikermeister und Inhaber Holger Schäfer und Frank Fusenig selbstverständlich. Dabei sorgt das vom traditionsreichen Unternehmen verwendete Qualitätsmanage-
ment „QS-Dental“ für noch mehr Sicherheit und Qualität. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Dental-Labor Schäfer + Fusenig, Pawelstraße 10 in 38118 Braunschweig, unter Telefon 0531/ 49121 und im Internet unter der Adresse: www.schaefer-fusenig.de.
Das Meisterlabor verfolgt als Hersteller von Medizinprodukten, die als Sonderanfertigung jahrzehntelang im Mund des Patienten verbleiben, ein nachhaltiges integriertes Sicherheitskonzept. Deshalb wird bei der Fertigung der Beachtung der gesetzlichen Vorgaben für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Foto: oh oder günstige Alternativen für Ihren Zahnersatz - das Dentallabor Schäfer + Fusenig aus Braunschweig ist als zertifiziertes zahntechnisches Labor Ihr Ansprech-
seit 75 Jahren. Die qualifizierten, langjährigen Mitarbeiter fertigen in einem nach ergonomischen Bedürfnissen ausgestatteten Labor, das nach einem Umbau 2010 über die modernste Technik wie CAD/CAM und den neuesten Geräten verfügt, die Qualitätsprodukte für Ihr strahlendes Lächeln. Die Brücke zum Erfolg führt in der modernen Zahntechnik über innovative Technologien, höchste Qualitätsstandards und sorgfältige Produktinnovationen. Umfassende Kundeninformation setzt dabei schon im Vorfeld der zahntechnischen Leistungen ein, in dem Zahnärzte und Patienten optimal über die Angebote und technischen Möglichkeiten der Zahntechnik aufgeklärt werden. Sicherheit, Verträglichkeit und Zahngesundheit
19
Anzeige
Stark Hochbau – Ihr kompetenter Partner rund um den Hausbau Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung bestehender Bauwerke im Hochbau mit Schwerpunkt Zimmerei – die Stark-Hochbau GmbH aus Königslutter/Rottorf ist Ihr kompetenter Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus. Das Unternehmen führt für Sie alle Arbeiten von der kleinsten Reparatur bis zur kompletten Hauserstellung aus, einschließlich der gesamten Koordination und Logistik. Das im Mai 2009 von den Inhabern Marina und Ehlert Stark neugegründete Unternehmen steht Ihnen mit einem fachkompetenten Team rund um den Bau stets zur Verfügung. Der Tätigkeitsbereich des familiengeführten Betriebes mit sechs hochqualifizierten und stark engagierten Zimmerern umfasst die fachliche Ausführung aller Hoch- und Holzbauarbeiten in allen Varianten und Größen bis hin zur Erstellung von schlüsselfertigen Einfamilienhäusern in Holzbau- wie auch Massivbauweise. Dabei liegt der Schwerpunkt des Unternehmens in der Altbau- und Fachwerksanierung,
Die Stark-Hochbau GmbH aus Königslutter/Rottorf steht Ihnen mit einem fachkompetenten Team rund um den Bau gern zur Verfügung. Von der kleinsten Reparatur bis hin zur kompletten Hausplanung und fachgerechten Ausführung ist der Hand-werksbetrieb von Marina und Ehlert Stark (stehend rechts) Ihr richtiger Ansprechpartner. Foto: noa sowie auf Ausbau- und Renovierungsarbeiten bestehender Bauwerke und Dächer. Selbstverständlich können auch Ausführungen von Neubauten - z. B.in modernster Holzrahmenbaufertigung inklusive aller Planungen zu fairen Preisen erbracht werden. Die Erstellung von Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen, Carports, Wintergärten und Gar-
tenhäusern, Sicht- und Lärmschutz, Zäune und Wände in verschiedenen Ausführungen von Dachstühlen bis zur Dacheindeckung, sowie Reparatur und Austausch von Fenstern und Türen aller Art ergänzen das Leistungsangebot. Als Handwerksprofi mit über 35-jähriger Erfahrung im Baugewerbe garantiert Ihnen Geschäftsinhaber Ehlert Stark - gelernter Zimmerer und HochbauTechniker - Ihren Ansprüchen in punkto Preis und auch Leistung gerecht zu werden. Von der StarkHochbau GmbH erhalten Sie ein komplett geschnürtes Leistungspaket aus einer Hand - von der
Planung und Beantragung aller Leistungen über die Bauleitung und Logistik bis hin zur fachgerechten Montage und Fertigstellung, inklusive Einbindung und Koordination mit anderen Gewerken. Der Fachbetrieb steht dabei für schnelle, fachmännische und zuverlässige Ausführungen. Qualität - gerade in heutiger Zeit – und eine umfassende, kompetente Beratung ist hier das Markenzeichen. Mehr zur Stark-Hochbau GmbH aus Königslutter/Rottorf (Dormblick 7) erfahren Sie per Telefon unter 05353/989442 oder im Internet unter www.stark-hochbau.de.(ts)
Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! 20
Bauen & Wohnen
Anzeige
Brera in Mailand stand Pate für diesen hellen und samtmatten Farbton.
Mit einer speziellen samtmatten Oberfläche erhalten Wände eine exklusive haptische Anmutung.
Farben zum Fühlen: Samtmatte Oberflächen für besondere Optik Wandfarben sind ein wesentlicher Teil der Inneneinrichtung. Sie prägen die Raumstimmung und beeinflussen somit das Wohn- und Lebensgefühl. Für Möbel und Sessel gilt das ganz genauso wie
etwa lässt sich nahezu jedem Untergrund - egal ob Vlies, Raufaser oder Prägetapete - eine besondere Wirkung verleihen. Möglich macht das etwa die neue Premium-Wandfarbenserie "Schöner
die eine leichte, saubere Anwendung garantiert. Das Resultat: Die Wand fühlt sich samtig an, ist gleichmäßig matt und erhält eine besondere Tiefe - genau der richtige Farbtupfer speziell für gehobene Wohnstile. Zugleich ist das Material sehr strapazierfähig und scheuerbeständig und trägt das Gütesiegel "Blauer Engel" für seine Umweltfreundlichkeit. Und damit Haptik und Optik eine Einheit bilden, haben sich die Farbdesigner von architektonischen Hotspots der Welt inspirieren lassen - zu erkennen an den klangvollen Namen. Von "Marais" und "SoHo", über "Waterfront" bis zu "Gràcia" - die insgesamt sechzehn ausgewählten Farbtöne
holen die ganze Welt in die eigenen vier Wände. Entstanden im engen Austausch mit Architekten und Designern, bringen sie mit ihrer Farbigkeit das besondere Flair und Lebensgefühl jener Orte zum Ausdruck, deren klangvolle Namen sie tragen. Die Wandfarbenserie "Schöner Wohnen Architects‘ Finest" lässt sich nach Belieben rollen oder streichen und ist vielseitig auf vielen Untergründen anwendbar. Mehr als sechs Stunden braucht der Auftrag nicht, um gründlich zu trocknen. Erhältlich sind die exklusiven Wandfarben in vielen Bauund Fachmärkten, unter www. architects-finest.com gibt es mehr (djd) Details.
Wandfarben prägen die Raumstimmung und beeinflussen das Wohn- und Lebensgefühl. Inspiriert von Stockholms angesagtem Stadtviertel Södermalm ist dieser warme Rotton. Fotos: djd/ Schöner Wohnen-Farbe
für den Bodenbelag oder auch die Wandfarbe. Dabei sind Farben keineswegs nur etwas fürs Auge: Neue Technologien machen es möglich, dass auch die Haptik der Farboberfläche die individuelle Wirkung unterstreicht. Mit den passenden Wandfarben
Wohnen Architects‘ Finest". Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die samtmatte Oberfläche, welche die Farbtöne besonders zur Geltung bringt. Die neuartige Zusammensetzung verleiht der Farbe eine besonders cremige, tropfund spritzgehemmte Konsistenz,
Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz
Lüddeweg 17 38108 Braunschweig
Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de
PARKETTBÖDEN
DIELENBÖDEN
SPACHTELBÖDEN
Schöner Wohnen
21
Anzeige
Bequem in jedem Lebensalter: Barrierefreiheit im Bad Ba Hindernisfrei in die Dusche zu gelangen, das ist auch in jüngeren Jahren angenehm, komfortabel und sicher. Zudem ist diese Lösung optisch ansprechender als eine herkömmliche Duschwanne. Deshalb stehen bodenebene Duschen bei vielen Haus- und Wohnungsbesitzern ganz oben auf der Liste, wenn es um die Einrichtung oder Renovierung des Badezimmers geht. "Wer im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung ein neues Bad plant, sollte unbedingt einen Fachmann für barrierefreie Badgestaltung hinzuziehen", rät Harald Belzer, Vorstand der SHK AG, einer Kooperation qualifizierter Badgestalter. Als Beispiele für altersgerechte Einrichtungen nennt er eine sehr gute Beleuchtung sowie Bidets oder Dusch-WCs für eine komfortable Intimhygiene, die heute nicht mehr nur in Premium-
Komfort im barrierefreien Bad zum Beispiel eine bodenebene Dusche oder ein unterfahrbarer Waschtisch.
bädern zu finden seien. Auch ein Whirlpool und eine Dampfdusche wirken in jedem Lebensabschnitt entspannend und erfrischend. Für die günstige Finanzierung eines barrierefreien Badumbaus stehen Mittel über die KfW Förderbank zur Verfügung, die der Staat 2017 weiter aufgestockt hat. Bei einer Mindestinvestition von 2.000 Euro können bis 5.000 Euro an Zuschuss fließen. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Schaffung bodengleicher Duschen, die Anpassung der Raumgeometrie sowie eine adäquate Modernisierung von Sanitärobjekten wie WCs und Waschtische. Gerade ältere Bäder bieten oft wenig Platz und lassen sich nur begrenzt zu einem echten Komfortbad ausbauen. Im Rahmen einer Badmodernisierung lohnt es sich deshalb, über Alternativen nachzu-
Barrierefreie Bäder können nicht nur m ästhetisch anspruchsvoll eingerichtet sein
Anzeige
Moderne Dusch-WCs: So schön kann gute Intimhygien Intimhygi Einfach frischer, einfach gepflegter: Viele Menschen, die zum Beispiel auf Reisen in Nah- oder Fernost einmal den Komfort eines DuschWCs ausprobiert haben, wünschen sich diese Form der Intimhygiene
22
Bad & Sanitär
mit Wasser auch für das eigene Zuhause. Allerdings präsentieren sich viele Modelle aus Asien in einem sehr technischen Look, der nicht unbedingt zu anspruchsvollen und stil-
vollen Einrichtungen im privaten Badezimmer hierzulande passt. Dank der Modellvielfalt, die heute auch europäische Hersteller anbieten, hat sich das geändert. Sie zeigen sich technisch anspruchsvoll, überzeugen zugleich aber auch ästhetisch. Europäische Verbraucher wünschen sich ein Dusch-WC, das sich optisch kaum von einer normalen WC-Keramik mit Sitz unterscheidet. Dass das sogar mit einer nachrüstbaren Aufsatzanlage möglich ist, beweist beispielsweise das neue Modell "AquaClean Tuma" des Schweizer Sanitärtechnik-Herstellers Geberit. Es besteht aus einem schlanken Aufsatz, in dem die gesamte Reinigungstechnik untergebracht ist, und besitzt eine Steuerung, die sich bei geschlossenem WC-Deckel fast unsichtbar macht. Während Dusch-WCs als Komplettanlagen anstatt einer normalen WC-Keramik installiert wer-
den, lassen sich Aufsatzanlagen auch auf ein vorhandenes Modul montieren. Alternativ kann man das alte WC auch gegen eine passende spülrandlose und besonders hygienische sogenannte RimfreeWC-Keramik austauschen. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es dazu mehr Informationen und Tipps.
Kaum von einer normalen Design-WC-Keramik zu unterscheiden: Dusch-WC mit vielen Komfortfunktionen.
m Bad sorgt für Komfort
nur mehr Komfort bieten, sondern auch tet sein. Fotos: djd/www.die-badgestalter.de
denken. Die Planung führt man am besten mit einem beratenden Installateur, beispielsweise einem Profi von "Die Badgestalter" durch. Der Berater sollte sich Zeit nehmen, um die persönlichen Bedürfnisse zu verstehen, die für das gewünschte Bad von Bedeutung sind. Auf Basis eines ausführlichen Gesprächs wird er dann eine detaillierte Planung vornehmen und mit dem sanierungswilligen Haus- oder Wohnungsbesitzer gestalterische Details klären. Mehr Informationen und Adressen der Fachbetriebe gibt es unter www.die-badgestalter.de. Zusammen mit der Planung kann der Kunde einen verbindlichen Festpreis ohne versteckte Kosten und ohne Kleingedrucktes erwarten. Gute Sanitärprofis kennen sich übrigens auch damit aus, worauf es bei der Beantragung von (djd) Fördergeldern ankommt.
hygiene ygiene sein
Moderne Dusch-WC-Anlagen überzeugen nicht nur funktional, sondern auch mit ästhetisch anspruchsvollem Design. Fotos: djd/Geberit Neben der Reinigung mit Wasser bieten viele Dusch-WCs aber auch weitere Komfortfunktionen, die den Aufenthalt im Bad angenehmer und hygienischer machen. Auf jeden Fall sollte ein Dusch-WC eine Wasservorwärmung besitzen, damit es bei der Nutzung nicht zu eiskalten Überraschungen kommt. Selbstreinigungsfunktionen für die
Dusche sorgen für Hygiene vor und nach Gebrauch, integrierte Geruchsabsaugungen entlassen keine störenden Gerüche mehr ins Bad. Ein integrierter Fön zur Trocknung des Intimbereichs nach der Reinigung spart Papier, eine WC-Sitzheizung ist vor allem in der kalten Jahreszeit ein angenehmer Luxus. (djd)
Bad & Sanitär
23