6. Jahrgang / Nr. 63 / Juni 2017
Endlich Sommer!
ge in dieser Teilausgabe!
re Prospektbeila Bitte beachten Sie auch unse
UM-Seite 01 Titel.indd 1
29.05.17 11:19
Anzeige
Täglich Sonnenschein – so wünschen wir uns die nächsten Monate! Die wärmste Jahreszeit ist nicht mehr weit entfernt – mit großen Schritten bewegen wir uns in diesem Monat zu auf den heiß geliebten Sommer! Für die meisten Menschen ist dies die schönste Zeit des Jahres, wenn kalendarisch am 21. Juni offiziell der Sommeranfang und damit für die nächsten Monate die wärmste Phase des Jahres eingeläutet wird. Der Sommer steht im Juni in den Startlöchern mit all seinen Vorzügen und seiner Herrlichkeit. Herrlicher Sonnenschein, blauer Himmel und warme Temperaturen, die den ganzen Tag über bis in die Abendstunden anhalten und unsere Freizeit versüßen – darauf freuen wir uns schon sehr!
Blumenmarkttage auf dem Domplatz. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Nicht nur die Natur erreicht im Monat Juni ihren Höhepunkt mit dem Wachstum von Flora und Fauna, in der viele Pflanzen von der Blüte in den Reifezustand übergehen und die meisten Obstsorten ihre Saison haben – sondern auch die Aktivitäten und Unternehmungen der Menschen an der frischen Luft mit ausgiebigem und längerem Verweilen in den idyllischen Parkanlagen, Biergärten, Freisitzen, Eiscafés, Strandbars, Freibädern, Badeseen und den Besuchen von Open Air-Veranstaltungen nehmen jetzt immer mehr zu. In Braunschweig und der Region heißen Sie in den Sommermonaten zahlreiche, attraktive Events und kulturelle Veranstaltungen herzlich willkommen und laden Sie ein, Ihre Freizeit unter freiem Himmel zu verbringen und dabei die angenehme, warme Sommerluft zu genießen. In diesem Monat lohnen sich in der Löwenstadt für Outdoor-Fans zum Beispiel der Besuch des Mittelalterlichen Marktes zu Pfingsten auf dem Burgplatz, des 31. Nachtlaufes durch die Innenstadt, der Blumenmarkttage auf dem Domplatz, des Klassikfestivals im Bürgerpark am Pfingstmontag, des „Tag der Senioren“ auf dem Platz der Deutschen Einheit, des 13. USCCity-Beachvolleyball-Cups auf dem Kohlmarkt, der 12. Kulturnacht mit Bühnenprogramm in der ganzen Herausgeber und Verleger: Innenstadt, der 22. Kinder-Spielmeile in der City, der Vorstellungen im Staatstheater und der Konzerte in Luna Verlag, Inh. Michael Koch der Stadthalle, oder der Aufführungen im Theater Fadenschein und im Roten Saal des Residenzschlosses. Humboldtstraße 21 · 38106 Braunschweig Für Sonnenanbeter bieten sich in der Sommerzeit aber natürlich auch kleine, erholsame Ausflüge ins Telefon: 0531 - 219 30 300 Grüne optimal an. So eignen sich die schöne, idyllische Landschaft rund um den Elm und Harz, sowie die Telefax: 0531 - 219 30 301 vielen, herrlich grünen Wälder und Wiesen in unserer Region ideal für ausgiebige Spaziergänge, längere Mail: verlag@sen-umschau.de Wanderungen und ausgedehnte Fahrradtouren. Ausreichende Bewegung an der frischen Luft und die V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone richtige Ernährung sorgen in der warmen Jahreszeit schließlich bei vielen für ein ausgeglichenes Anzeigenleitung: Michael Koch Wohlbefinden und setzen viel Energie frei. Titelfoto: © vvvita - Fotolia.com Aktuelle Tipps und informative Auskünfte zu Ausflugszielen und zur Freizeitgestaltung in unserer Region, Druck: sowie nützliche Hinweise, hilfreiche Infos, interessante Ideen und Anregungen zu den Themen Gesundheit, Pflege, Ernährung, Fitness, Haus und Heim haben wir in unserer neuen Juni-Ausgabe oeding print GmbH wieder für Sie zusammengefasst. Erzberg 45, 38126 Braunschweig
Impressum
Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
Start frei für Sonnenstrahlen überall und warme Temperaturen - Ihr Team der Umschau freut sich mit Ihnen auf einen herrlich warmen Sommeranfang!
HDTV
VCR
SAT
HiFi
HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST
SERVICE
Welfenplatz - Braunschweig Tel.: 0531/262 11 70 •Reparaturen Eildienst •kostenloses Leihgerät auf Wunsch
Ihr Partner wenn Sie
•Fachberatung statt Fehlkauf
Profis
•Antennenbau
brauchen!
Egal welches Fabrikat oder wo gekauft: wir helfen - schnell, fachmännisch und preiswert!
2
Editorial orial
UM-Seite 02-03.indd 2
29.05.17 09:14
Anzeigen
12. Kulturnacht: Einblick in die regionale Kunst- und Kulturszene Auch in diesem Jahr wird die ganze Stadt wieder zur Bühne: Am Samstag, 10. Juni, findet die zwölfte Braunschweiger Kulturnacht statt. Über 250 Bewerbungen von Künstlerinnen und Künstlern haben den Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig Jahr erreicht und rund 90 Veranstaltungsorte haben sich bereit erklärt, diesen Bewerbern eine Plattform zu bieten oder selbstständig ein Programm zusammenzustellen. „Ich freue mich über diese eindrucksvolle Anzahl an Bewerbungen, welche die Fülle des Braunschweiger Kulturlebens aufzeigt und mein Dank gilt vor allem eben diesen Akteuren, ohne deren ehrenamtliches Engagement es nicht möglich wäre, die Kulturnacht bereits zum zwölften Mal auszurichten“, sagt die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Dr. Anja Hesse. Erneut können sich die Besucher auf ein vielfältiges Programm und einen aktuellen Einblick in die hiesige Kunstund Kulturszene freuen. Von Theatern über Museen, Kinos, Galerien, Kirchen und Kulturzentren bis hin zu Gaststätten und Geschäften beteiligen sich die unterschiedlichsten Veranstaltungsorte, sodass
die Besucher an diesem Abend eine breite Vielfalt an kulturellen Eindrücken genießen können. Geboten werden Musik, Theater, Literatur, Kunst und vieles mehr. Open-Air-Bühnen mit Livemusik werden auf dem Herzogin-AnnaAmalia-Platz, dem Platz der Deutschen Einheit, dem Platz am Ritterbrunnen sowie im Garten des HauDie 12. Braunschweiger Kulturnacht findet am 10. Juni ab 18:00 Uhr statt. Die Stadt wird dann wieder zur Bühne: Einzelkünstler und Gruppen aus Braunschweig und der Region präsentieren ein vielfältiges Programm und ermöglichen einen aktuellen Einblick in die hiesige Kunst- und Kulturszene. Den Besuchern bietet sich wieder eine breite Vielfalt an kulturellen Eindrücken und Genüssen. Fotos: Stadt Braunschweig
ses der Stiftungen am Löwenwall stehen. Auf dem Kohlmarkt wird die Bühne bereits im Vorfeld beim Tag der AWO bespielt, bis ab 18 Uhr das Kulturnachtprogramm beginnt. Erstmals wird es eine Bühne auf dem Kurt-Seeleke-Platz mit einem Programm aus Newcomer-Bands geben, welches von
der Werbegemeinschaft Magniviertel unterstützt wird. Erneut wird die beliebte Tanzaktion auf dem Schlossplatz angeboten und erstmals findet neben der OpenAir-Bühne auf dem FriedrichWilhelm-Platz zeitgleich das Street Food Open Air Braunschweig statt. Neben dieser Neuerung sind in diesem Jahr erstmals noch weitere Partner aus der Region eingebunden, um die kulturelle Vielfalt der Region möglichst in Gänze aufzuzeigen. Der beliebte Kulturnacht-Pin behält dabei seine zentrale Rolle als
Logo und Hauptfinanzierungsquelle dieses Großereignisses. Mit dem freiwilligen Kauf des Kulturnacht-Pins leisten alle Besucher der Kulturnacht Ihren Beitrag und werden selbst zu einem aktiven Förderer regionaler Kunst und Kultur. Erhältlich ist er zum Preis von 5,00 Euro in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an zahlreichen Veranstaltungsorten. Das detaillierte Programm mit Kurzbeschreibungen aller Auftritte an den rund 90 Veranstaltungsorten ist unter www.braunschweig.de/ kulturnacht abrufbar. (ts)
„Klassik im Park“ mit spannenden Neuerungen Am Pfingstmontag, den 5. Juni, kehrt „Klassik im Park“ in den Bürgerpark in Braunschweig zurück – mit ein paar interessanten Neuerungen. Klassische Musik im familienfreundlichen Picknick-Rahmen – das ist natürlich auch für 2017 das bewährte Rezept, doch bei der aktuellen Ausgabe von „Klassik im Park“ wird erstmals auch ein Rah-
Foto: oh
menprogramm geboten: So wird es um das Konzert herum Angebote für die kleinen Besucher ebenso wie Auftritte von Walking Acts geben, die sich unter das Publikum mischen werden. Ebenfalls ein Novum: Mit dem Mexikaner Ramón Vargas als Solist wird erstmals ein Operntenor mit internationalem Renommee bei der Open-Air-Veranstaltung auftreten. Dirigiert wird die 8. Ausgabe von „Klassik im Park“ von Srba Dinic, dem neuen Generalmusikdirektor am Staatstheater. Unter dem Titel „Der tolle Tag“ wird sich Dinic gemeinsam mit dem Staatsorchester und seinen Solisten Ramón Vargas und Silvia Dalla Benetta mit einer Belcanto-Auswahl vorstellen – aus Opern von Mozart bis Puccini. Natürlich bleibt es auch 2017 bei der guten Tradition: Der Besuch von „Klassik im Park“ ist und bleibt kostenlos. Beginn ist um 15:00 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr).
Am 25. Juni, 16. und 30. Juli von 9 bis 14.30 Uhr
Lokales UM-Seite 02-03.indd 3
3
29.05.17 10:28
Anzeigen
Großes Benefizkonzert am 17. Juni im Braunschweiger Dom
Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!
Ihr Magazin aus Braunschweig! Luna Verlag Braunschweig Humboldtstraße 21 38106 Braunscheig Tel.: 0531 - 219 30 300 Fax: 0531 - 219 30 301 verlag@sen-umschau.de
Das Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans Ulrich Kolf spielt am 17. Juni im Braunschweiger Dom ein zweites, großes Benefizkonzert ohne Gage zu Gunsten von „Eine Region für Foto: oh Kinder“. Einlass ist um 16.00 Uhr, Konzertbeginn ist um 16.30 Uhr. In Zusammenarbeit mit Dompredigerin Cornelia Götz wird der Lions Club Braunschweig und das Lions Club Braunschweig Hilfswerk ein unvergessliches Konzert zu Gunsten von „Eine Region für Kinder“ im Braunschweiger Dom veranstalten. Und kein geringeres Orchester als das Philharmonic Volkswagen Orchestra hat sich bereit erklärt, für dieses Konzert zu spielen. Am 17. Juni 2017 ist es soweit – das zweite, große Benefizkonzert steht vor der Tür. Eines der besten Orchester in unserer Region spielt zu Gunsten von „Eine Region für Kinder“ im Braunschweiger Dom.
Unter der Leitung von Dirigent Hans Ulrich Kolf erwartet Sie ab 16:30 Uhr ein beeindruckendes Klassik-Konzert. Das Philhamonic Volkswagen Orchestra wird dieses Konzert ohne Gage spielen. Kaum ein anderer Veranstaltungsort ist beeindruckender und ungewöhnlicher für ein Benefizkonzert als der Braunschweiger Dom. Jeder, der schon einmal den Dom besucht hat, wird sich eventuell vorstellen können, wie einzigartig dieses Erlebnis werden wird. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein Klassikkonzert der besonderen Art! Ein einmaliges Konzerterlebnis in einem beeindruckenden Ambiente
wird Sie in die Welt der Klassik entführen. Freuen Sie sich auf das Philhamonic Volkswagen Orchestra und unterstützen Sie gleichzeitig das Projekt „Eine Region für Kinder“. Das Benefizkonzert findet um 16.30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr) statt. Karten für das große Benefizkonzert gibt es unter https://tickets. undercover.de/philhamonic-volkswagen-orchestra-tickets-300.html für 15.00 Euro zzgl. VVK. Weitere Informationen zum Projekt „Benefiz 38 – Eine Region bewegt was!“ finden Sie unter www.benefiz38.de beziehungsweise unter (ts) www.region-füer-kinder.de.
31. Nachtlauf: Im Eiltempo durch die Innenstadt Zu den Höhepunkten des Sportkalenders in der Löwenstadt zählt jedes Jahr der Braunschweiger Nachtlauf, der seit 1987 vom Braunschweiger Männer-Turnverein von 1847 e.V. (MTV Braunschweig) veranstaltet wird. Der mittlerweile 31. Nachtlauf findet in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, statt. Start und Ziel sind auf dem Bohlweg. Rund 13.000 Läufer in neun Läufe werden ab 18:15 Uhr bis ca. Mitternacht durch die Braunschweiger Innenstadt strömen. Die Strecke ist vollkommen eben, überwiegend asphaltiert, sonst Verbundpflaster. Gelaufen wird auf der Fahrbahn. Die gesamte Strecke werden dann wieder etwa 30.000 Zuschauer säumen und die Läufer lautstark anfeuern.
Von rund 1.200 Teilnehmern in zwei Läufen in der Anfangszeit vor über 30 Jahren hat sich der Braunschweiger Nachtlauf zur zweitgrößten Laufveranstaltung in Niedersachsen und eine der zehn größten in Deutschland entwickelt. Eine Besonderheit des Nachtlaufs ist die große Zahl an Kindern und Jugendlichen, die über ihre Schulen und Kindergärten an der Laufveranstaltung teilnehmen. Mehr als 100 Kindergärten und Schulen aus Braunschweig und der Region können so an dem beliebten Laufevent teilhaben. Es gibt Läufe über die Länge von 600 (Kinderlauf), 3.200, 6.200 und 9.200 Meter. Beim Nachtlauf wird zudem wieder für einen guten Zweck gespendet. (ts)
Foto: oh
4
Lokales
UM-Seite 04-05.indd 2
29.05.17 10:11
Anzeige
UM-Seite 04-05.indd 3
5
29.05.17 10:00
Anzeige
„Tag der Senioren“: Wi Deutschland wird immer älter und nichts hält die Entwicklung auf. Im Jahr 2050 wird Deutschland vermutlich eine der ältesten Bevölkerungen der Welt haben. Die Zahl der über 65-Jährigen wird doppelt so hoch sein wie die der unter 20-Jährigen. In der heutigen (oft sehr schnelllebigen) Zeit ist es wichtig für ältere Menschen, informiert zu sein. Denn das Leben im Alter bringt einige Besonderheiten mit sich. Das Thema Gesundheit rückt generell in der Vordergrund. Die Generation 65+ hält sich heutzutage zumeist nicht nur geistig fit, sondern auch körperlich. Befragt nach der eigenen Gesundheit gaben mehr als drei Viertel der über 65-Jährigen an, sich gesund zu fühlen. Aber auch Fragen nach sozialem Umfeld und Partnerschaft beschäftigen uns bis ins hohe Alter. Seniorennetzwerke, ein Seniorentreff oder das Seniorenzentrum bieten gute Möglichkeiten, sozial integriert und geistig auf der Höhe zu bleiben. Für Senioren gibt es geeignete Projekte für betreutes Wohnen oder Generationenhäuser, in denen verschiedene Altersstufen unter einem Dach leben. Der Wunsch für ein “gutes Leben” für Senioren, Seniorinnen, Rentner, Pensionäre und Ruheständler gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Einmal im Jahr veranstalten das Seniorenbüro der Stadt Braunschweig und die Arbeitsgemeinschaft der Braunschweiger Wohlfahrtsverbände (AGW) seit 2003 den „Tag der Senioren“, der in diesem Jahr am Freitag, 9. Juni, von 11:00 bis 16:00 Uhr direkt vor dem Rathaus auf dem Platz der
Der „Tag der Senioren“ findet am Freitag, 9 Deutschen Einheit, entlang der Münzstraße u alles rund um das Thema „Älter werden in Br
An über 60 Ständen können sich Besucher bei und privaten Anbietern informieren und be um Angebote zur Freizeitgestaltung und zu zur Bewältigung von Problemen und Beschwe Wohn- und Versorgungsformen für ältere Me
Sie finden uns beim
„Tag der Senioren“ am Stand Nr. 53.
Maternus Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen Hauptstraße 18 · 38165 Lehre-Wendhausen Tel: 053 09 . 709 - 0
www.maternus-senioren.de
6
Mit dem Seniorentag bietet die Stadt einen Rahmen zur Darstellung der Aktivitäten und Angebote für ältere Menschen. In entspannter Umgebung erhalten Interessierte die ganze Bandbreite an Informationen zu den unterschiedlichsten Themen des Älterwerdens.
Tag der Senioren
UM-Seite 06-07.indd 2
29.05.17 09:54
Wichtige Infos zum Thema „Älter werden“ in Braunschweig informieren und beraten lassen. Seit vielen Jahren hat sich der „Tag der Senioren“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ulrich Markurth zu einer gut besuchten Open-AirVeranstaltung entwickelt. Hier wird in entspannter Umgebung die ganze Bandbreite an Informationen zu den unterschiedlichsten Themen des Älterwerdens dargeboten. Bürgermeisterin Annegret Ihbe eröffnet die Veranstaltung um 11:00 Uhr. Norbert Velten von der Arbeitsgemeinschaft Braunschweiger Wohlfahrtsverbände und Dr. Günter Weinhausen, der Vorsitzende des Seniorenrates, werden Grußworte sprechen. Gebärden-
Dolmetscher begleiten die Eröffnung. Anschließend gibt es auf der Bühne kurzweilige Unterhaltung und ein interessantes Programm für und mit Senioren. Um 14:00 Uhr findet eine ökumenische Andacht im Dom statt. Auch in diesem Jahr stehen Dolmetscher für die Sprachen Spanisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch, Russisch und Arabisch in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr bereit. Interessierte Gäste melden sich bitte beim Seniorenbüro am Stand Nummer 21. Vor Ort gibt es Imbiss- und Getränkestände sowie viele Sitzmöglichkeiten. Es werden etwa 6.000 bis 7.000 Besucher erwartet. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. (ts)
m Freitag, 9. Juni, von 11 bis 16 Uhr direkt vor dem Rathaus auf dem Platz der Münzstraße und auf dem Ruhfäutchenplatz statt. An diesem Tag dreht sich erneut werden in Braunschweig“.
esucher bei Gruppen, Institutionen, Vereinen ren und beraten lassen. Dabei geht es u. a. ung und zum kulturellen Erleben, um Hilfen und Beschwerden des Älterwerdens sowie um ür ältere Menschen in Braunschweig.
Deutschen Einheit, entlang der Münzstraße und auf dem Ruhfäutchenplatz stattfindet. An diesem Tag dreht sich erneut alles rund um das Thema „Älter werden in Braunschweig“. Interessierte BesucherInnen erfahren u. a. wer Ansprechpartner ist, wer in schwierigen Situationen behilflich sein kann und wo man gleich gesinnte Menschen, Menschen mit ähnlichen Interessenlagen, findet. Gruppen, Institutionen, Vereine und private Anbieter bieten an über 60 Ständen eine bunte Themenvielfalt an. Die Besucher können sich unter anderem über Angebote zur Freizeitgestaltung und zum kulturellen Erleben, zu Hilfen zur Bewältigung von Problemen und Beschwerden des Älterwerdens, sowie zu Wohn- und Versorgungsformen für ältere Menschen
Vor Ort gibt es Imbiss- und Getränkestände sowie viele Sitzmöglichkeiten. Es werden etwa 6.000 bis 7.000 Besucher erwartet. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Fotos: ko/Archiv
Tag der Senioren UM-Seite 06-07.indd 3
7
29.05.17 09:55
Anzeigen
Veranstaltungen
Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 30. Juni 2017
Freitag, 2. Juni
paar Heinrich der Löwe und Mathilde mit ihren Getreuen in Braunschweig ein. Der Marsch wird mit mittelalterlicher Musik der Gruppe Klanginferno begleitet. Start: Altstadtmarkt durch die Innenstadt
Bühne
20:00 Uhr, "Zehn Finger für ein Halleluja" - Kabarett mit Manuel Wolff im Theater Das KULT (Schimmelhof), Hamburger Straße 273
Samstag, 3. Juni Bühne
18:00 Uhr, "Der Löwe heiratet": Bühnenstück zu Heinrich der LöweFestspiele 2017. Das 4. Bühnenstück von Thomas Ostwald um Herzog Heinrich der Löwe rankt sich um die zweite Hochzeit des Welfen mit Mathilde von England. Wieder spielen viele begeisterte Amateurschauspieler mit. St. Magni-Kirche, Hinter der Magnikirche 7
Musik
20:00 Uhr, „Swing-Flüsterparty mit Sax & Friends“. Swing, R&B, Latin, Rock'n'Roll - Sax & Friends spielen Musik für die Augen, für die Ohren und für die Beine. Musik im Stil der 20er Jahre bis hin zu "Contempoary Music". Bewegende 'grooves' zum Tanzen von den 70ern bis zu aktuellen Chart Hits. Das KULT, Hamburger Straße 273
Foto: oh
Coveration bringt die grandiosen Songs der legendären Creedence Clearwater Revival (CCR) und die ihres Leaders John Fogerty in nahezu authentischer Weise auf die Bühne. In einer lebhaften Show nimmt die JFC das Publikum mit und zelebriert die Songs der Originalband um John Fogerty - nämlich Drums, Bass, Lead, Rhythm- und Westerngitarre, Keys, Sax und Percussions, im typischen Folkrock-Stil von CCR kräftig und melodiös. Brunsviga, Karlstraße 35
Montag, 5. Juni
Musik
20:00 Uhr, „Klassik im Park“ - mit ein paar interessanten Neuerungen. Klassische Musik im familienfreundlichen Picknick-Rahmen im Bürgerpark – das ist natürlich auch für 2017 das bewährte Rezept, doch bei der aktuellen Ausgabe wird erstmals auch ein Rahmenprogramm geboten. Dirigiert werden wird die 8. Ausgabe von Srba Dinic, dem neuen Generalmusikdirektor am Staatstheater Braunschweig.
Dienstag, 6. Juni Bühne
nende Schauplätze - alle Rollen der entstehenden Geschichte gespielt durch das Duo Thomas und Fabian, unterlegt mit Live-Musik vom Piano durch Matthias.
Donnerstag, 8. Juni Bühne
19:30 Uhr, Premiere von „Der Brautvater“ - Komödie von Lydia Fox. Inszenierung: Barbara Begerow - mit Caroline Klütsch, Sabine SchmidtKirchner, Gernot Endemann, Wolfgang Finck und Andreas Werth. Freuen Sie sich auf eine turbulente Multi-Kulti-Familienkomödie – denn wahre Liebe überwindet alle Unterschiede! Weitere Vorstellungen bis einschl. 30. Juni. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7
Bühne
20:00 Uhr, „Die Berliner Stadtmusi20:00 Uhr, „4gewinnt Improthea- kanten Teil I“ – Gastspiel des Thea14:30 Uhr, Festumzug zu den Hein- ter: Götter, Helden und Dämonen“. rich der Löwe-Festspiele 2017. Am Es hat etwas von einer ZauberPfingstmontag zieht das Herzog- Show, wenn „4gewinnt“ im KULT (Hamburger Straße 273) die Regeln für die Improvisation vorstellt: Zuschauer ziehen Tarot-Karten, um die Geschichte des Abends vorherzubestimmen. Eine wichtige Rolle spielt auch die Eieruhr, die von einem Foto: oh Musik Zuschauer auf einen unbekannten 20:30 Uhr, “The Best of CCR and Zeitraum eingestellt wird. Schnelle ter auf der Zitadelle aus Berlin. Eine John Fogerty”. Die John Fogerty Foto: oh Übergänge, neue Charaktere, span- Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik. Für Erwachsene und Jugendliche. Diese verblüffende Interpretation des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren und viel Live-Musik. Regie: Pierre Schäfer, Spiel: Regina Wagner, Daniel Wagner. Theater Fadenschein, BültenFoto: oh weg 95
Spezielles, Open Air
Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig
8
Tel. 0531-61808883
Veranstaltungen
UM-Seite 08-09 VA.indd 2
27.05.17 10:29
Anzeigen
Freitag, 9. Juni
Gastspiel des Theater auf der Zitadelle aus Berlin. Für Erwachsene und Jugendliche. Neuzugang im Altersheim: Frau Kuh, Herr Wolf, Frau Katze und Herr Spatz wohnen immer noch im Altersheim „Zum Sonnenschein“ und genießen ihr Leben in Saus und Braus. Alles könnte so schön sein. Aber da ist noch der Fuchs. Regie: Pierre Schäfer, Spiel: Regina Wagner, Daniel Wagner. Theater Fadenschein, Bültenweg 95
Musik, Open Air
18:00 Uhr, „Südsee Open Air III”: Im dritten Jahr in Folge laden die Naturfreundejugend und Naturfreunde Braunschweig an den Südsee ein. Auch dieses Jahr gibt es ordentlich Musik auf die Ohren. Doch nicht nur musikalisch wird einiges geboten, auch für das leibliches Wohl wird in Form von unterschiedlichen Getränke-Angeboten, einem Long-Drink-Stand, sowie einem Grillstand gesorgt sein. Die grüne Wiese umschlossen von großen Bäumen sorgt für eine entspannte und gemütliche Festival-Location direkt am Südsee. Naturfreunde-Gelände am Südsee, Schrotweg 112. Foto: oh
Freitag, 9. Juni Spezielles
14:00 Uhr, “Street Food-Open Air in Braunschweig”. Der Street FoodWahnsinn geht weiter – dazu wird der Friedrich-Wilhelm-Platz bis zum 11. Juni wieder in ein kulinarisches Paradies verwandelt. Offenes Feuer, dampfende Töpfe und Pfannen, frische Kräuter, exotische Gewürze, leckere Gerüche, internationales Flair erwarten die Besucher an drei Tagen. In Kooperation mit der Braunschweiger Kulturnacht wird auch ein tolles Bühnenprogramm präsentiert.
Bühne, Musik
20:00 Uhr, „Philipp Brämswig Trio“ - ein Trio zusammen mit Fabian Are- Foto: oh nds am Schlagzeug und Florian Rynkowski am Bass, alle drei gefragte künstler eine abwechslungsreiche Musiker der Kölner Szene. Das Trio Show, die Groß und Klein gleicherpräsentiert seine aktuelle CD "Mole- maßen begeistert, denn die modernen, rhythmischen Songs haben Hit-Potential und sind auch für die Ohren der Großen geeignet. Eine kunterbunte Show von Bruno Ehm,
20:00 Uhr, "Kann ein Riegel Sünde Foto: oh sein?" – Musikcomedy von und mit Lina Lärche. Das KULT (Schimmel- cular Soul", deren Musik Stilgrenzen hof), Hamburger Straße 273 ignoriert und durch ein feinfühliges Zusammenspiel beeindruckt. Die Musik Kompositionen des Bandleaders 20:00 Uhr, „Wanderjahre“ von sind Schmelztiegel verschiedenster LÜÜL & Band. Zum Beginn der neu- musikalischer Einflüsse und vereien Saison am Dowesee ist der Berli- nen Intellekt und Groove. Lindenner Musiker LÜÜL mit seiner Band zu hof, Kasernenstraße 20 Gast im Gewächshaus. Das Quartett besteht aus Mitgliedern der 17 Hip- Bühne pies - Kerstin Kernbach(Geige), Kru- 20:00 Uhr, „Vier Millionäre - Die isko (Akkordeon) und Daniel Cordes Berliner Stadtmusikanten Teil III“:
Bühne
18:00 Uhr, „12. Braunschweiger Kulturnacht“. Die Stadt wird wieder zur Bühne: Einzelkünstler und Gruppen aus Braunschweig und der Region präsentieren ein vielfältiges Programm und ermöglichen einen aktuellen Einblick in die hiesige Kunst- und Kulturszene. Von TheaSamstag, 10. Juni tern über Museen, Kinos, Galerien, Kirchen und Kulturzentren bis hin zu Spezielles 16:30 Uhr, „Musikalische Zauber- Gaststätten, Geschäften oder Hotels show mit Bruno Ehm“ - Special zum werden als unterschiedlichste VerStadtteilfest auf dem Frankfurter anstaltungsorte eingebunden. Platz. Bei der interaktiven Zauber- Musik, Open Air show können Kinder und Erwach- 20:00 Uhr, „Open Air-Reformationssene selbst auf magische Weise zum konzert“: Großes ReformationskonZauberstar werden. Aus Magie und zert des Nordharzer Städtebundunterhaltsamen Kinder-Mitmach- theater-Orchesters Halberstadt vor Songs mixt der vielseitige Zauber- der Alten Dorfkirche Mascherode
(Bass) und LÜÜL(Gitarre). Förderverein Dowesee e.V. im Schulgarten am Dowesee, Doweseeweg 3
Musik
die einlädt zum Träumen, Toben, Staunen, Tanzen und vor allem großen Spaß macht beim Zuschauen und Mitmachen.
(Schulgasse 1). Leitung: Musikdirektor Johannes Rieger. Musik u. a. von Paul Hindemith: Sinfonie „Mathis der Maler“ und Felix Mendelssohn Bartholdy: 5. Sinfonie d-Moll op. 107 („Reformationssinfonie“).
Foto: oh
Unser beliebter Biergarten bietet während der warmen Jahreszeit die ideale Möglichkeit Speisen & Getränke draußen zu genießen. Die großen Kastanien spenden wohltuenden Schatten und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Wir haben die passenden Räumlichkeiten für Ihre Feierlichkeiten!
Ob Hochzeit, Geburtstag oder anderen festlichen Anlässen. Unser Saal bietet Platz für 200 Personen. Sprechen Sie uns an! Gutbürgerliche Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungen UM-Seite 08-09 VA.indd 3
9
29.05.17 15:28
Anzeigen
Dienstag, 13. Juni Musik
18:00 Uhr, „Meisterkonzerte“ - Klassik für Braunschweig mit Martin Grubinger. Noch bis vor ein paar Jahren waren Schlagzeuger nur die schweigsamen Männer in der hintersten Reihe des Orchesters oder die langhaarigen Rocker hinten links in der Band. Doch dann hat Martin
Foto: oh
tivals: Die Reformations-Kantaten BWV 79 "Gott allein ist Sonn und Schild" und BWV 80 "Ein feste Burg ist unser Gott" von Johann Sebastian Bach. In Leipzig zum Reformationsfest entstanden, stellen beide Kantaten Höhepunkte in Bachs Kantatenwerk dar. St. Martini-Kirche, Altstadtmarkt
20:00 Uhr, “Best of Poetry Slam: Die ultimative Ossilesung – Teil 2”. Diese Lese-Show ist Kult. Der Rote Saal des Schlosses in Braunschweig verwandelt sich noch einmal in den VEBLiteraturbetrieb. Die drei Autoren Andre Bohnwagner, Dominik Bartels und Jörg Schwedler zeigen, dass die DDR mehr zu bieten hatte als BroiTrabis und Spreewaldgurken. Donnerstag, 15. Juni ler, Sie präsentieren neue, augenzwinkernde Rückblicke auf die Kindheit Bühne 20:00 Uhr, "Sein oder online" – Ka- als Pionier und das Älterwerden im barett von Katalyn Bohn. Das KULT, wilden Westen. Der Abend wird mit privaten Devotionalien und Bildern Hamburger Straße 273 garniert. Und natürlich gibt es wieder gratis „Pfeffi“ für alle – das KultFreitag, 16. Juni getränk aus dem wilden Osten.
Sport
Mittwoch, 14. Juni
10:00 Uhr, “13. USC-City-Beachvolleyball-Cup” bis zum 18. Juni auf dem Kohlmarkt. Das Wochenende vor den Sommerferien ist wieder ganz in der Hand der Beachvolleyballer aus Niedersachsen und deutschen Ranglisten-Akteuren. Der Freitag gehört auch im vierten Jahr dem Ausbildungs-Cup mit Auszubildenden aus führenden Unternehmen der Region (Spielbeginn 10:00 Uhr) und dem anschließenden Firmen-Cup (16:00 Uhr), bei dem sich Mitarbeiter der Unternehmen auf dem Sand messen.
Musik
Sport
Grubinger mit einem Schlag die Musikwelt revolutioniert. Keiner hatte zuvor so effektvoll, so virtuos und so sympathisch die Vielfalt der Schlaginstrumente ins Rampenlicht gerückt. Wenn der österreichische Hochleistungs-Schlagzeuger nun also „The Century of Percussion“ ausruft, darf man sich im Großen Saal der Stadthalle (Leonhardplatz) auf ein Konzert der Superlative freuen.
20:00 Uhr, „Soli Deo Gloria 2017“: Reformations-Kantaten von Johann Sebastian Bach. Der renommierte Bach-Spezialist Frieder Bernius ist mit seinen Ensembles Barockorchester und Kammerchor Stuttgart zu Gast. Auf dem Programm steht ein Herzstück des diesjährigen Fes-
Poetry Slam, Bühne
18:15 Uhr „31. Braunschweiger Nachtlauf“: Seit 1986 wird der Nachtlauf vom MTV Braunschweig veranstaltet. In neun Läufen laufen rund 12.000 Läufer ab 18:15 Uhr bis ca. Mitternacht durch die Innenstadt. Start und Ziel sind auf dem Bohlweg.
einander in den Ring. Und dabei tickt die Uhr, denn nur zehn Minuten stehen den Slammer zur Verfügung, um ihr Thema anschaulich und amüsant zu präsentieren. Im Anschluss bewertet das Publikum die Darbietung und bestimmt den Slam-Champion. Audimax der TU, Pockelsstraße 15
Sonntag, 18. Juni Kinderveranstaltung, Open Air
13:00 bis 18:00 Uhr, „22. Braunschweiger Spielmeile“: Für Kinder und Jugendliche werden Plätze und Fußgängerzonen in einen einzigen, großen Spielplatz verwandelt. Die Spielmeile lädt alle Kinder und Jugendliche ein, alte und neue Bühne Spiele auszuprobieren, sich aktiv in 20:00 Uhr Trend- und Erlebnissportarten zu "Butter bei die Fische" - Ehekaba- versuchen, erste Bühnenerfahrunrett von Gerd Normann. Das KULT gen zu sammeln oder ganz einfach (Schimmelhof), Hamburger Straße gemeinsam mit Freunden gut ge273 launt einen wunderschönen Tag in der Innenstadt zu genießen. Alle angebotenen Spiele sind für die Samstag, 17. Juni Teilnehmenden kostenfrei und verWissenschaft, Musik sprechen Erlebnis pur. 18:00 bis 01:00 Uhr, „TU-Night 2017“ unter dem Motto „Wissen- Musik, Kinderveranstaltung schaft weltoffen“. Wissenschafts- 15:00 Uhr, Soli Deo Gloria 2017: und Musikinteressierte, Familien „Reformation für Kinder“. Die auf die und Schüler können beim Wissen- Musik der Renaissance spezialisierschaftsevent und Musikfestival mit Wissenschaftlern ins Gespräch kommen. Institute, Einrichtungen und Forschungszentren der TU haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. An diesem Abend können sich die Gäste interaktiv beteiligen, mitdiskutieren und in die Welt der Wissenschaft eintauFoto: oh chen. Auf zwei Bühnen gibt es zudem ein Musikfestival mit Bands aus ten und vielfach ausgezeichneten Musiker der „Capella de la Torre“ der Region. Pockelsstraße 14 bringen natürlich besonders den Bühne, Wissenschaft jungen Konzertbesuchern unter der 20:30 Uhr, Science Slam im Wis- Leitung von Katharina Bäuml das senschaftsjahr 2016/17: „Meere und Thema „Reformation“ näher - mit Ozeane“ - Ring frei für die besten Instrumenten, die man nicht jeden Köpfe. Auf die Bühne kommt alles, Tag im Konzert zu hören bekommt. was mit Meeren und Ozeanen zu- Das Kinderkonzert mit dem Titel sammenhängt. Mit Kurzvorträgen "Reformation für Kinder" findet in zu ihrer eigenen Forschung steigen der St. Magni-Kirche (Hinter der MaNachwuchswissenschaftler gegen- gnikirche 7) statt.
Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder.
Wir sind umgezogen!
Sie erreichen uns jetzt in der
Büchnerstraße 15
in 38118 Braunschweig.
Frank Staschek
Saarbrückener Straße 246 · 38116 Braunschweig
Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge
ASK
Sachverständigenbüro
Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de
www.schadenschnelldienst.de
10
Veranstaltungen
UM-Seite 10-11 VA.indd 2
27.05.17 10:35
Anzeigen
Dienstag, 20. Juni Musik
19:00 Uhr, „Sueno del Sol“ bestreiten in diesem Jahr das alljährliche Benefizkonzert für die Hospizarbeit. Auf dem Programm von Frank Meth und Andreas Sichau (Gitarren) und Burkhard Wittlief (Perc.) stehen feurig-heiße Rhythmen und Melodien mit spanischem Flair. Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht. Förderverein Dowesee e.V. im Schulgarten am Dowesee, Doweseeweg 3
Mittwoch, 21. Juni Bühne
18:00 Uhr, „Peppino Peperoni“: Zum Ferienbeginn eine turbulente Geschichte rundherum um einen Misthaufen. Für Kinder ab 4 Jahren. Eine vergnügliche Geschichte um Vorurteile und wie man sie schnell überwindet. Regie: Manfred Roth, Spiel: Hanne Scharnhorst und M. Nöck Gebhardt-Seele. Theater Fadenschein, Bültenweg 95
sem Stück kommt der Stummfilm in ganz besonderer Art und Weise auf die Bühne! Eine Hommage an die Komiker der 1920er Jahre. Duo Buschbohne - das sind die beiden staatlich anerkannten Clowninnen Bettina Fröhlich-Burkamp und Katja Gierke, haben eine ganz neue und charmante Form der Bühnenpräsentation erschaffen. Das humoreske "Bühnenkino", eben Bühne und Kino. Das Stück nimmt Sie mit auf eine abenteuerliche Reise im Zeichen der Liebe und der Freundschaft. Das KULT (Schimmelhof), Hamburger Straße 273
Sonntag, 25. Juni Musik
17:00 Uhr, Weltklassik am Klavier: „Chaminade - für Sie wieder entdeckt!" mit Johann Blanchard. Es wird französisch! Erleben Sie die Wiederentdeckung der zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Komponistin Cecile Chaminade! Der international mehrfach ausgezeichnete
Samstag, 24. Juni Bühne
17:00 Uhr, Sommertheater im Botanischen Garten: „Peppino Peperoni“. Eine turbulente Geschichte rundherum um einen Misthaufen. Für Kinder ab 4 Jahren. Regie: Manfred Roth, Spiel: Hanne Scharnhorst und M. Nöck Gebhardt-Seele. Weitere Aufführung am 25. Juni (17:00 Uhr). Botanischer Garten der TU Braunschweig, Humboldtstraße 1, bei schlechtem Wetter im Theatersaal, Bültenweg 95.
Bühne
20:00 Uhr, "Ja Nein Vielleicht - Der Weg einer Beziehungskiste" - ein humoreskes Bühnenkino vom Clowns-Duo „Buschbohne“. In die-
Freitag, 30. Juni
Filme
18:00 Uhr, „15. Braunschweiger Selbstfilmfest“: Der durchgedreht 24 Selbstfilmfest e. V., eine interdisziplinäre Initiative von Studierenden der HBK und der TU, veranstaltet jährlich das einzigartige Selbstfilmfest „durchgedreht 24“, an dem bis zu 50 Teams in nur 24 Stunden einen Kurzfilm unter besonderen Bedingungen drehen: Maximal 5 Minuten Länge, 3 eingebaute Begriffe, 1 Kamera und das wichtigste: 0 Schnitt! aus allen Regionen und jeder Altersgruppe bringen die Teilnehmer in jedem Jahr eine bunte Vielfalt an Filmen hervor, die in einer großen Gala (C1 Cinema, Lange Straße 60) am Ende des Festivals am 2. Juli prämiert werden. Eröffnung: Mensa-Wiese, Katharinenstraße1. Foto: oh wächshaus mit seinen langjährigen Weggefährten Steve Baker (Mundharmonika) und Martin Röttger (Cajon). Ein Abend für alle Bluesliebhaber. Förderverein Dowesee e.V. im Schulgarten am Dowesee, Doweseeweg 3
Musik
20:00 Uhr, Das KULT in concert: „Cary“. Deutsch Funk and Soul. Das KULT (Schimmelhof), Hamburger Straße 273
Foto: oh
Pianist Blanchard lädt sein Publikum ein, die Vielschichtigkeit, Raffinesse und Komplexität der Werke Chaminades zu entdecken und die Geheimnisse dieser wunderbaren, romantischen Musik hautnah zu erleben. Brunsviga, Karlstraße 35
Freitag, 30. Juni Musik
20:00 Uhr, „Abi Wallenstein & Blues Culture“: Die Hamburger Blues Legende ist erneut zu Gast im Ge-
Veranstaltungen UM-Seite 10-11 VA.indd 3
11
29.05.17 14:48
Anzeige
Vor 50 Jahren: Als Eintracht Sensationsmeister wurde Eine Sensation und bis heute der größte Erfolg der Clubgeschichte: 1967 holten die Fußballer von Eintracht Braunschweig den Deutschen Meistertitel – die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Den krönenden Abschluss der Jubiläumssaison bildet eine große „Meisterfeier“ in der Stadthalle am 3. Juni – dem Tag, an dem genau vor 50 Jahren die Meisterschale an den LöwenKapitän Joachim Bäse im EintrachtStadion überreicht wurde. Die Fans im Eintracht-Stadion sind aus dem Häuschen: Mit dem abschließenden 4:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg im letzten Saisonspiel wird Braunschweig in der Spielzeit 1966/1967 Deutscher Meister, der zum Auftakt für eine mehrtägige Feier wurde. Eine ganze Region stand Kopf. Bis heute ist die Mannschaft um Trainer Helmuth Johannsen, die 1967 als krasser Außenseiter sensationell den Deutschen Meistertitel gewann, unvergessen. Die Meister von 1967 genießen auch 50 Jahre danach Heldenstatus. Noch immer besin-
gen die Fans während der Spiele in der 67. Minute den größten Erfolg der Clubgeschichte. Mit dem Titelgewinn sicherte sich die Meisterelf einen Platz in den Geschichtsbüchern des Vereins und der Stadt Braunschweig. In der Jubiläums-Saison prangte zudem das alte Wappen auf den Trikots der heutigen Profi-Mannschaft. In der Saison 1966/67 gelang den „Löwen“, die viele als Absteiger auf
Ewige Helden der Stadt: 1967 wurden die Fußballer von Eintracht Braunschweig Deutscher Meister - die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte jährt sich am 3. Juni zum 50. Mal. Die Meister von 1967 genießen auch 50 Jahre danach noch immer Heldenstatus.
Kein Experte hat Braunschweig auf dem Zettel, als es um die Favoriten für die Bundesliga-Saison 1966/1967 geht. Trotzdem gelingt dem krassen Außenseiter der Titelgewinn - eine Sensation und bis heute der größte Erfolg der Clubgeschichte. Fotos: oh der Rechnung hatten, ein Fußballwunder. "Ein Meister aus Braunschweig galt für Experten als völlig undenkbar. Mehr noch. Wir galten für viele als Absteiger Nummer eins", wird Meister-Torwart Horst Wolter zitiert. "Wir waren eine dunkelgraue Maus, das Armenhaus der Liga. Wir haben in Baumwolltrikots gespielt, bei Regen sind die Ärmel eingelaufen." Sie wurden verspottet, doch das spornte das „Team der Namenlosen“ nur an – und die Eintracht überstrahlte so am Ende alle. "Unser Titel war keine Überraschung. Das war ein Wunder", erinnert sich Wolter. Der Champion von 1967 war auch rein statistisch kein "typischer Meister": Nie schoss ein Meister weniger
12
Tore (49 in 34 Spielen), nie spielte ein Meister so oft torlos (siebenmal 0:0) und nie hatte ein Meister eine schlechtere Tordifferenz (+22). Nur drei von vielen Belegen der Braunschweiger "MinimalistenMeisterschaft". Architekt des unerwarteten Erfolgs war Helmuth Johannsen, der die Geschicke der "Löwen" seit 1963 mit ruhiger Hand lenkte. Der Hamburger galt als Vertreter der "alten Schule" und Mann mit Prinzipien. Die Meistersaison bestritt Johannsen mit einem "Mini-Kader". Das sorgte für perfekte Abstimmung. „Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott“ – so das Motto des Provinzteams. Die Abwehr war ein Bollwerk, insgesamt kassierten die Niedersachsen nur 27 Gegentore bis 1988 Bundesliga-Rekord. Eine andere Bestmarke gilt bis heute: Die nur 49 Tore der "Löwen" für den Triumph. Zum Abschluss der Jubiläumssaison organisiert Eintracht Braunschweig am Samstag, den 3. Juni – dem Tag, an dem genau vor 50 Jahren die Meisterschale an den Löwen-Kapitän Joachim Bäse im Eintracht-Stadion überreicht wurde – eine „Meisterfeier“ in der Stadthalle. Ab 19:00 Uhr wird ein 90-minütiges Programm in BlauGelb geboten, das u. a. vom Erfolgs-Duo Christian Eitner/Peter Schanz mitgestaltet und von Esther Sedlaczek moderiert wird. (ts)
50 Jahre BTSV
UM-Seite 12-13.indd 2
29.05.17 15:24
Anzeige
Maifest lockte zahlreiche Besucher an Die drei Braunschweiger Firmen am Bültenweg 42/43, die Kälte Klima König GmbH, das Reisecenter Nordstadt und Ceramic Pro Car, hatten am 20. Mai zu einem großen Maifest eingeladen. Umrahmt von einem bunten Rahmenprogramm und vielfältigen Aktionen vor und in den Geschäftsräumen der Firmen verbrachten Kunden, Gäste, Mitarbeiter und Anwohner einen ereignisreichen und informativen „Tag der offenen Tür“ bei angenehmem Wetter mit warmen Temperaturen. Zwischen 800 bis 1000 Besucher waren der Einladung der drei Firmen gefolgt und informierten sich in ungezwungener Atmosphäre über deren Angebote und diversen Dienstleistungen. Die Geschäftsführer und Mitarbeiter der drei Unternehmen standen den Die Veranstalter des Maifestes zeigten sich zufrieden (v.l.n.r.): Markus und Yvonne Baltrock (Kälte Besuchern für Fragen, Vorführun- Klima König GmbH), Sylke Kolsdorf (Reisecenter Nordstadt), Waldemar Rein (Ceramic Pro Car), gen, Vorstellungen der Geräte und Jenny und Sören König ((Kälte Klima König GmbH). Fotos: gg Dienstleistungen, sowie für freundliche, entspannte Gespräche gerne bereit. Abwechslungsreiche Programmpunkte für Jung und Alt, Klein und Groß sorgten für einen unterhaltsamen Tag, der natürlich mit musikalischen Klängen untermalt wurde. Eine Hüpfburg und kostenloses Kinderschminken begeisterte die Kleinen, mit einem
Teleskop-Stapler mit Plattform konnte der Bültenweg aus luftiger Höhe (ca. 20 Meter) bewundert werden. Neben frisch gebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Wolters vom Fass sowie alkoholfreien Getränken sorgte zudem auch ein Eiswagen für leckere Erfrischungen. Bei den Gewinnspielen des Reisecenter
Nordstadt konnte ein Reisegutschein im Wert von 200 Euro, bei der Kälte Klima König GmbH eine moderne Klimaanlage im Wert von 2000 Euro gewonnen werden. Die Einnahmen aus den Verkäufen der Speisen und Getränke des Aktionstages wurden von den drei Firmen allesamt für einen guten Zweck gespendet. (ts)
KÄLTE KLIMA KÖNIG UM-Seite 12-13.indd 3
13
28.05.17 09:56
Anzeige
„Sparkassen Open“ überzeugen weiterhin mit bewährter Mischung Vom 6. bis zum 15. Juli findet auf der Anlage des Braunschweiger Tennis- und Hockey-Clubs (BTHC) die 24. Auflage des ATP-Tennisturniers „Sparkassen Open“ statt. Spieler aus den Top 100 der Weltrangliste und Profis aus verschiedenen Nationen stehen im Hauptfeld dieses beliebten Tennis-Events. Die gekonnte Mischung aus Weltklassetennis, Musik und Unterhaltung, kurz „Tennistainment“, hat die Veranstaltung mittlerweile über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und beliebt gemacht. Die 24. Auflage des Braunschweiger ATP-Challenger-Turniers wird erneut parallel zur zweiten Wimbledonwoche ausgetragen. Da der gesamte Terminplan der ATP um eine Woche verschoben wurde, liegen auch die „Sparkassen Open“ eine Woche später als gewohnt. Damit aber nicht genug der Neuerungen. Nachdem die ATP die obere Preisgeldgrenze von 106.500 Euro auf 127.000 Euro anhob, entschied sich Harald Tenzer von der ausrichtenden Brunswiek Marketing GmbH gemeinsam mit seinem Turnier-
Volker Jäcke (Turnierdirektor), Karsten Jeschke (Öffentliche Versicherung), Gottfried Schumann (NTV-Präsident), Werner Schilli (Braunschweigische Landessparkasse), Harald Tenzer (Brunswiek Marketing GmbH) und Lutz Stöter (Direktor Sportzentrum der TU, v.l.n.r.) freuen sich auf das über die regionalen Grenzen hinaus bekannte und beliebte Tennis-Event. Foto: oh/Veranstalter
auch der Niedersächsische Tennisverband (NTV), der seine Unterstützung verstärkte. „Die Sparkassen OPEN sind das größte niedersächsische Turnier und ein echtes Aushängeschild“, sagt NTVPräsident Gottfried Schumann. Es sei keine Frage, dass der Verband sein Sponsoring erweitere. Dazu feiert eine Kultveranstaltung ihr Comeback im Rahmen der diesjährigen „Sparkassen Open“. Über 35 Jahre lang gehörte die traditionelle Freiluft-Party der TU Braunschweig fest zum Terminplan der Studenten, Mitarbeiter und Freunde der TU, doch 2016 musste sie nach dem Rückzug des externen Veranstalters ausfallen. Und nun das Comeback: Am 7. Juli werden das Sportprogramm und die Party Die 24. Auflage des ATP-Challenger-Turniers „Sparkassen Open“ findet erstmals auf der Anlage des vom 6. bis 15. Juli statt. „Tennistainment“ - die gekonnte Mischung aus Braunschweiger THC ausgetraWeltklassetennis, Musik und Unterhaltung lockt jedes Jahr Spit- gen - ab 16:00 Uhr heißt es dann Foto: noa TU-Sommerfest mit JCB & DJ zenspieler und zahlreiche Besucher aus nah und fern an.
14
direktor Volker Jäcke, das höchste Preisgeld-Level zu halten. Folglich werden in diesem Jahr 20.500 Euro mehr an Preisgeld ausgeschüttet. „Wir konnten dabei auf einige treue und wichtige Sponsoren bauen“, so Tenzer. Dazu gehört
Richy Vienna. „Das Sommerfest der TU gehört ebenso zu Braunschweig wie die Sparkassen Open. Und wir haben auf der Anlage die perfekte Infrastruktur, die für ein solches Event benötigt wird – von der Gastronomie bis zur Security“, erklärt Harald Tenzer den Schritt dieser Zusammenarbeit. Nach dem sportlichen Auftakt mit der 32er-Qualifikation am Samstag und dem Konzert mit Leslie Clio sowie den Disco Boys (9. Juli) steht der Sonntag neben den Finalspielen der Qualifikation traditionell im Zeichen der Familie mit dem „Sport Thieme Kids Day“, sowie der Feier zum 30. Geburtstag vom Restaurant „Tandure“. In der Turnierwoche dürfen sich die Besucher auf weitere musikalische Live-Acts freuen. Herausragend dabei ist am Mittwoch (12. Juli) die von radio38 präsentierte Player´s Night mit dem aufstrebenden deutschen Sänger Wincent Weiss, der mit dem Song „Da müsste Musik sein“ seinen Durchbruch feierte – und natürlich nicht zu vergessen ist die nicht nur bei den Damen beliebte Ladies Night am Donnerstag mit den „Good-fellas“. Zum dritten Mal in Folge und insgesamt zum vierten Mal erhalten die „Sparkassen Open“ von der Association of Tennis Professionals (ATP) überdies den Award als „ATP Challenger of the Year“. Zum zweiten Mal wurde das Turnier im Rahmen der German Masters Series dabei von den Spielern der ATP Challenger-Tour als bestes Event gewählt. „Das ist einfach unglaublich”, sagt Veranstalter Harald Tenzer. „Wir danken der ATP und allen Spielern, die uns gewählt haben. Es ist eine große Ehre für das gesamte Team, den Award ,Challenger of the Year’ zum dritten Mal in Serie zu erhalten.” Eintrittskarten im Vorverkauf für die Sparkassen-Open sind unter www.sparkassen-open.de www. adticket.de erhältlich.
Lokales
UM-Seite 14-15.indd 2
28.05.17 10:03
Anzeige
Pfingsten im mittelalterlichen Gewand auf dem Burgplatz Volkstümlicher Minnesang, kurzweilige Narretei und allerlei Spektakel für junge Gäste: Traditionell schlägt der Mittelalterliche Markt zum Pfingstfest seine Zelte in der Löwenstadt auf. Die Mittelalter Marketing GmbH versetzt den Burgplatz vom 3. bis 5. Juni zurück in vergangene Zeiten und Handwerkermeister, Musikanten, Tavernenwirte, Krämer und Gaukler laden zum Fest. Wenn ein Dudelsack vom Burgplatz schallt und der Braunschweiger Löwe umgeben ist von altertümlich gewandeten Personen, die sich zu rhythmischen Trommelschlägen bewegen, ist der Mittelalterliche Markt in der Stadt. Im
Gepäck hat er die Mittelalterband „Fabula“, die mit ihren mittelalterlichen Klassikern und neuen Melodien die Besucherinnen und Besucher des 32. Mittelalterlichen Marktes in Braunschweig zum Tanzen bringt. Auch die Spielmannsleute „La Compania“ sorgen auf der Bühne für den passenden musikalischen Rahmen und mischen sich außerdem unter das Publikum. „Musik ist ein wichtiges Mittel, um unsere Gäste in die vergangene Zeit zurückzuversetzen“, erklärt Daniel Diekmann, Geschäftsführer der Mittelalter Marketing GmbH. „Mit den beiden Bands ‚Fabula‘ und ‚La Compania‘ sind wir da sehr gut aufgestellt.“
Was wäre ein echtes Mittelalterspektakel ohne die passende Musik? An allen drei Veranstaltungstagen gibt die Mittelalterband "Fabula" altbekannte Lieder und neue Melodien zum Besten. Für das leibliche Wohl sorgen Tavernenwirte mit traditionellen Speisen und Getränken.
Allerlei Kurzweil erwartet das Volk beim Mittelalterlichen Markt vom 3. bis 5. Juni auf dem Burgplatz. Gaukler, Ritter, Schmiedemeister und Musikanten nehmen am Pfingstwochenende die Besucher mit auf eine Reise in vergangene Zeiten. An drei Tagen präsentieren sie mittelalterliche Handwerkskünste, volkstümlichen Minnesang und Fotos: Braunschweig Stadtmarketing GmbH unterhaltsame Gaukelei. Doch nicht nur musikalisch können sich Mittelalterfans auf eine unterhaltsame Zeitreise einstellen. Minnesänger, Handwerkermeister und Büttel lassen Vergangenes lebendig erscheinen: Während Lupus als Meister der Jonglage und der Narretei sein Unwesen treibt, sorgt der Vogt, Leonhard vom Fronschloß, für Recht und Ordnung auf dem Markt. Ihm zur Seite steht der Büttel Mollinarius, der mit Sorgsamkeit und Strenge seinem Amtsweg nachgeht und dabei keinen Bubenstreich ungesühnt lässt. Derweil versorgen Tavernenwirte und Garköche von 11:00 bis 22:00 Uhr (Pfingstmontag bis 19:00 Uhr) die Hungrigen und Durstigen mit Speis und Trank. Mittelalterliche Herausforderungen gibt es für junge Gäste zu bestehen:
Überall dort, wo der Wimpel mit den fleißigen Händen die Stände ziert, weisen Meisterinnen und Meister Kinder in die Geheimnisse der Handwerkskünste ein. Im Kinderritterturnier können sie sich unter anderem im Umgang mit Pfeil und Bogen beweisen, während sie bei den Lehrmeistern die Geheimnisse der Handwerkskunst erlernen. Nach der harten Arbeit wartet dann das Vergnügen auf das junge Volk, das sich Samstag und Sonntag vom Puppentheater Petronius Paternoster mit wundersamen Geschichten von Drachen und Prinzessinnen, wilden Tieren und vielem mehr in aufregende Welten entführen lassen kann, bis der tägliche Ruf des Nachtwächters das Mittelalterspektakel beendet. (ts)
AUTOHAUS – Der Partner für viele – Bosch – Car – Service
Mechatroniker
zu sofort in Festanstellung gesucht.
Bürokraft m/w
auf 450,- € Basis oder halbtags zu sofort oder später. Wir sprechen mit jedem Motor – ohne zu stottern! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr
Lokales UM-Seite 14-15.indd 3
15
29.05.17 15:05
Anzeige
Unsere Füße leben hoch! Am 28. Juni ist „Tag des Fußes“ Viermal um die Welt – so weit tragen uns unsere Füße im Schnitt in unserem Leben. Unsere Füße tragen uns also durch das ganze Leben - und werden dennoch oft sträflich vernachlässigt. Am 28. Juni, dem „Tag des Fußes“, ist es Zeit, auch ihnen endlich ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu schenken. "Die Füße fallen den meisten Menschen erst auf, wenn sie schmerzen, heiß, kalt oder sogar entzündet sind", betonen zahlrei-
che Experten in Sachen Fußpflege. In der Tat leiden rund 92 Prozent der Deutschen unter Hornhaut, Hühneraugen oder Blasen – und das ist kein neues Phänomen. Denn obwohl wir täglich tausende von Schritten zurücklegen, kümmern wir uns meist nur stiefmütterlich um unsere Füße. Um das zu ändern, riefen Fußpfleger und Podologen 2003 den „Tag des Fußes“ ins Leben, der nun immer auf den letzten Mittwoch im Juni fällt. Für die Fußball-Stars Müller, Hummels, Kroos, Neuer, Özil & Co. sind sie wahre Wunderwaffen, für uns immerhin Schwerstarbeiter – die Füße. Im Laufe eines Lebens tragen sie uns 180.000 Kilometer weit, insgesamt viereinhalb Mal um den Erdball. Das sollte gewürdigt werden mit einer Extraportion Pflege am „Tag des Fußes“ – in diesem Jahr ist er am 28. Juni. Fotos: oh Dabei ist es wichtig, Füße nicht nur im Sommer zu pflegen, wo sie sichtbar sind, sondern das ganze Jahr über. Stylen, pflegen, pampern - um unsere Haare kümmert sich unser Friseur, unsere Fingernägel lassen wir im Beautysalon aufhübschen und unseren Rücken verwöhnen wir mit Massagen. Unsere Füße, die jeden Tag Schwerstarbeit leisten, beachten wir doch nur selten. Dabei gehören sie zu den meist beanspruchtesten Körperteilen und sind, neben dem Innenohr, für das Gleichgewicht wichtig. Und auch wenn es darum geht, sich rundum wohlzufühlen, spielen die Füße eine große Rolle. Genau wie das tägliche Zähneputzen kann man die Fußpflege selbstverständlich in den Alltag integrieren. Kurzes Füße eincremen, bevor man abends das Licht ausschaltet oder ein erfrischendes Fußbad während der Lieblingsserie. Das lästige Entfernen der Hornhaut kann man z.B. mit dem
Schneiden der Zehennägel kombinieren: Einfach vorher eine aufweichende Lotion auftragen und nach dem Nägel schneiden die überschüssige Hornhaut entfernen. Auf diese Weise spart man Zeit und hat gleich doppelt schöne Füße – für die nächsten 10.000 Schritte. Heute unterscheidet man zudem zwischen kosmetischer und medizinischer Fußpflege. Für letztere gibt es seit 2002 die geschützte Bezeichnung Podologie, die als einzige Fußpflegebehandlung auch von den Krankenkassen akzeptiert wird. (ts)
www.Ergotherapiepraxis-Dehdasht.de
Auch Hausbesuche 16
Fit & Gesund
UM-Seite 16-17.indd 2
28.05.17 10:04
Anzeige
Erholsamer Schlaf: Wichtig sind die Stunden nach dem Einschlafen Schlaf ist wichtig - das weiß jedes Kind. In der Nacht muss sich der Körper regenerieren und deshalb ist ein erholsamer Schlaf wichtig. Doch vielen Menschen fällt das Einschlafen gar nicht so leicht. So leiden 25% der Deutschen an einer Schlafstörung. Am 21. Juni ausgerechnet am längsten Tag des Jahres - ist der „Tag des Schlafes“. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, auf ausreichende Zeit zum Schlafen zu achten.
Träume verwehrt, der kann sich keine entlastenden Bilder und Symbole schaffen. Da gerät das Schlafzimmer, ohnehin zumeist eine lieblos eingerichtete Zelle, zur Folterkammer. Der Körper wird über ausreichend Zeit zum Schlafen sehr dankbar sein, da er nicht nur Erholung, sondern auch ausreichend Zeit zum Träumen findet. Dieses nächtliche Kopfkino ist sehr wichtig, um Erlebnisse und Gefühle zu verarEtwas über sieben Stunden schlafen wir Deutschen durchschnittlich. Doch viele fühlen sich dennoch wenig erholt. Diese Gesellschaft komme kaum mehr zu Ruhe, warnen Forscher. Vielen lässt das Gedankenkarussell keine Ruhe: Arbeitnehmer finden besser in den Schlaf, wenn sie sich nach der Arbeit körperlich auspowern und so den Kopf freibekommen. Fotos: oh 2000 von der Initiative „Tag des Schlafes“ ins Leben gerufen, um auf die gesundheitliche Bedeutung des Schlafes aufmerksam zu machen und die Öffentlichkeit über Schlafstörungen und Schlaferkrankungen aufzuklären. Die
Die nächtliche Rast, die vor einigen Jahrzehnten noch ein ganz selbstverständliches Glück zu sein schien - allenfalls ein Arbeitsgebiet von Ärzten und Pharmazeuten ist im Zeichen zunehmenden Effizienzdrucks und dem Gebot andauernder Erreichbarkeit, zu einem Gut des Mangels geworden, das es zu schützen gilt. Denn der Schlaf ist so heilsam - und so existenziell. Wer nicht schlafen kann, wer sich nächtens wach im Bette wälzt, nimmt daran nicht nur physisch Schaden - dem bleibt auch der Eintritt ins Reich der
Initiative wurde 1999 von zwei Nichtmedizinern als neutrale interdisziplinäre Nonprofit-Organisation gegründet, weil ihnen ein erhebliches Informationsdefizit in der Öffentlichkeit aufgefallen ist. (ts)
beiten und zu festigen. Aber auch Probleme, Ängste und Sorgen können im Schlaf in entlastende Bilder und Symbole umgewandelt und damit verarbeitet werden. Bei längerem Schlafen sinkt die Körpertemperatur und es wird nur ein Bruchteil der Energie verbraucht, die der Körper im Wachzustand benötigt. Unzureichender oder nicht erholsamer Schlaf kann zu extremer Reizbarkeit und Ungeduld führen. Aber auch die Leistungsfähigkeit leidet unter dem Schlafmangel. Der Tag des Schlafes wurde im Jahr
Gesundheit UM-Seite 16-17.indd 3
17
27.05.17 10:30
Anzeige
Viel zu rüstig fürs Heim: Ambulante Betreuung statt Heim In einer alternden Gesellschaft gibt es nicht nur immer mehr Pflegebedürftige. Besonders stark wächst auch die Gruppe derjenigen, die noch viel zu rüstig sind, um als Pflegefall zu gelten - die es aber im eigenen Umfeld nicht mehr ganz ohne fremde Hilfe schaffen. Für sie gibt es heute attraktive Alternativen zur Unterbringung in einem Heim. "Senioren-Assistenten beispiels-
Pflege ist Vertrauenssache
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Braunschweig 0531 / 355 76 06
weise können all das erledigen, was nicht zur pflegerischen Betreuung zählt", erklärt Ute Büchmann. Sie hat 2007 ein Weiterbildungsunternehmen für Senioren-Assistenten gegründet. Diese bieten ein paar Stunden pro Woche punktuelle Unterstützung, indem sie die Senioren auf Behördengängen, zu Arztterminen, beim Einkaufen oder auf den Friedhof begleiten, mit ihnen das Gedächtnis und die Fitness trainieren oder ganz einfach ein Gesprächspartner sind. Insgesamt rund 1.000 ambulant tätige Senioren-Assistenten hat Ute Büchmann in den vergangenen zehn Jahren ausgebildet. Mehr Informationen und Assistenten in der Nähe findet man über das kostenlose Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten. de. Das Portal wird den ausgebildeten Senioren-Assistenten nach Seminarabschluss vom Weiterbildungsunternehmen ohne weitere Kosten zur Verfügung stellt. "Das Wohnen im eigenen Zuhause unter Nutzung unserer Dienstleistung ist nicht teurer als das Wohnen in einer Einrichtung", so Ute Büchmann. Dank der Assistenz im eigenen Zuhause würden Senioren allerdings ein deutliches Mehr an individueller Unterstützung und Lebensqualität erhalten. Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH
Ambulante Seniorenbetreuung statt Unterbringung im Heim: Besonders stark wächst die Gruppe derjenigen, die noch viel zu rüstig sind, um als Pflegefall zu gelten - die es aber im eigenen Umfeld nicht mehr ganz ohne fremde Hilfe schaffen. Senioren-Assistenten kümmern sich ein paar Stunden pro Woche um die älteren Menschen. Fotos: djd/Büchmann
Das nötige Know-how erhalten die angehenden Senioren-Assistenten in verschiedenen Bereichen. Dabei geht es nicht nur um fachliches Wissen zur Betreuung der älteren Menschen, sondern man erfährt auch das Wichtigste aus dem Sozialrecht und zur Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegekassen. Dabei werden die angehenden Senioren-Assistenten auch auf Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen wie etwa der aktuellen Pflegereform hingewiesen.
Dazu kommt Grundwissen auch in rechtlichen Fragen, beispielsweise, worauf man bei einer Patientenverfügung oder bei einem Testament achten sollte. Ebenso spielen psychologische Aspekte eine Rolle, wie der Umgang mit Verlust und Trauer. Zudem gehören alltagspraktische Fragen der Ernährung, der Freizeitgestaltung, der körperlichen und geistigen Fitness und Kenntnisse über altersassoziierte Krankheiten zum Programm. (djd)
Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de
Seniorenzentrum „Am Herrenhaus Sickte“ GmbH Am Kamp 13 38173 Sickte Tel. 05305/91 09-0 7 Tage die Woche und 24 Std. Aufnahme Tel. 0172 / 51 58 508 • 126 Einzel- und 27 Doppelzimmer • Telefon, Fernsehanschluss und Notruf • Großzügige Parkanlage • Snoezelenraum, Wohlfühlbäder • Kooperation Krankengymnastik und • Massagepraxen
18
• Pflegegerechte Zimmer mit Balkon oder Terrasse • Hauseigener Chor • Friseursalon & Fußpflege vor Ort • Kultur- und Beschäftigungsangebot • Ergotherapie • Logopäden
Pflege & Gesundheit
UM-Seite 18-19.indd 2
29.05.17 10:13
Anzeigen
Beachvolleyball-Cup auf dem Kohlmarkt Das Wochenende vor den Sommerferien ist wieder ganz in der Hand der Beachvolleyballer und – volleyballerinnen, denn vom 16. bis 18. Juni findet der 13. USC-CityBeachvolleyball-Cup wieder in der Löwenstadt statt und bringt schon einmal drei Tage den Strand mitten in die City. Wetter hin oder her – das Publikum strömt seit Jahren äußerst zahlreich zu dem Sandplatz auf Zeit auf dem Kohlmarkt in Braunschweigs Innenstadt. Da können zwischenzeitige Schlechtwetterfronten auch nichts dran ändern. Die Zuschauer des beliebten Turniers der höchsten Leistungskategorie auf Landesebene - dem TOP-10-Turnier - sind begeistert von den alljährlich tollen Leistungen der Spielerinnen und Spieler. So entsteht jetzt schon seit zwölf Jahren die fast traditionell fantastische Stimmung, die auch
Beachvolleyball-Fans aufgepasst: Vom 16. bis 18. Juni wird beim 13. USC-City-Beachvolleyball-Cup auf dem Kohlmarkt wieder gebaggert, gepritscht und geschmettert. Foto: noa die Top-Spieler des Turniers so schätzen. Dass das auch 2017 zum dreizehnten Mal wieder so wird, darauf zählt das bewährte Organisationsteam des USC Braunschweig. Am Samstag, 17. Juni, kämpfen ab 9:00 Uhr die SpitzenBeachvolleyballteams aus Nieder-
sachsen und deutsche Ranglistenakteure um Punkte, Preisgelder und um den Einzug in die Finalrunde am Sonntag (18. Juni) auf dem Kohlmarkt. Die Vorrunde des Ranglistenturniers wird am Samstag zusätzlich zu dem Platz auf dem Kohlmarkt auch auf der städ-
tischen Beach-Anlage des SV Olympia Braunschweig am Bienroder Weg ausgetragen. Den Wechsel zwischen den Spielorten garantiert ein Shuttledienst. Der Freitag (16. Juni) gehört auch im vierten Jahr dem AusbildungsCup mit Auszubildenden aus führenden Unternehmen der Region (Spielbeginn 10:00 Uhr) und dem anschließenden Firmen-Cup (Spielbeginn 16:00 Uhr), bei dem sich Mitarbeiter der Unternehmen auf dem Sand messen. Beide Turniere erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So können schon längst nicht mehr alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Auch dieses Mal sind vorher Arbeit, Schweiß und Stress angesagt, wenn die fast 200 Tonnen Sand mit Baggern, Arbeitskräften und fleißigen USC-Helfern gemeinsam auf dem Kohlmarkt verteilt und verbaut werden. (ts)
Wanderungen durch das Harzvorland Den Alltag Schritt für Schritt hinter sich lassen, den Kopf frei bekommen und ganz nebenbei seiner Fitness etwas Gutes tun - diese Kombination ist es, die Jahr für Jahr zehntausende Bundesbürger die Wanderstiefel anziehen lässt. "Besonders schöne Strecken erwarten Gesundheitsurlauber im Harzvorland. Ausgezeichnete Wanderwege führen dort durch tiefe Täler und weite Wälder bis auf die Gipfel des Mittelgebirges, begleitende Hinweistafeln und historische Museen informieren über die Geschichte der Region, speziell des Harzes", erklärt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer an den Harz denkt, hat als erstes den Brocken vor Augen. Viel beschaulicher - und damit ideal für Gesundheitsbewusste - geht es am Fuß des Berges zu. Hier hat sich das Fachwerkstädtchen Osterode zur heimlichen Hauptstadt des Wanderns gemausert und ist idyllischer
Ausgangspunkt für Tagesausflüge oder Rundtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Das Tempo bestimme jeder selbst. Der rund 60 Kilometer lange Försterstieg ist ideal für alle, die die Natur in Ruhe erkunden möchten und vor allem Entspannung und Erholung suchen. Er führt vom kleinen Nationalparkort Riefensbeek-Kamschlacken bis in die alte Kaiserstadt Goslar und bietet immer wieder spektakuläre Panorama-Ausblicke auf drei gigantische Talsperren und den Brocken. Geübte Wanderer können den Försterstieg in vier Tagesetappen bewältigen. Alle anderen planen einfach etwas mehr Zeit ein. Schließlich ist der Weg das Ziel. Weitere Informationen und Tourentipps gibt es unter www.osterode.de. Zum Kurzurlaub für die Seele wird auch ein Ausflug zum Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft bei Clausthal-Zellerfeld. Seichte Gräben, spiegelglatte
Das Harzvorland zieht Wanderer mit Panoramen wie diesem in seinen Bann. Der Försterstieg ist die ideale Route durch den Harz, wenn man die Natur in Ruhe erkunden möchte. Foto: djd/Touristinformation Osterode am Harz
Teiche und schmale Kanäle sind darin zu einem verzweigten Netz verbunden, das man über Rundpfade erwandern kann. Zwischendurch laden Bänke dazu ein, die stimmungsvolle Mischung aus klarem Wasser, blauem Himmel und dunkelgrünen Wäldern auf sich wirken zu lassen. Die ganze Kraft der Natur spürt man entlang des 230 Kilometer langen Karstwanderweges, der an Osterode
vorbeiführt. Wind und Regen haben im Laufe von Jahrtausenden das weiche Gestein der Gipskarstlandschaft in eine bizarre Landschaft aus Höhlen, Erdfällen, Flussversenkungen und schneeweißen Steilwänden verwandelt. Da es zahlreiche Rundwege und Streckenabschnitte unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade gibt, ist es sinnvoll, seine Tour im Vorfeld (djd) sorgfältig zu planen.
Erlebnistipp „Lautenthals Glück“ im Harz Zu den ältesten noch befahrbaren Gruben des Oberharzes zählt das ehemalige Silberbergwerk „Lautenthals Glück“. Weithin sichtbar ist das große Wasserrad an der Straße zwischen Wildemann und Langelsheim. Die Einfahrt der Besucher in die original historische Silbermine erfolgt
mit einer Grubenbahn. Der Grubenführer erklärt anschaulich den Wandel des Bergbaus - gestern bis heute.
Ein Höhepunkt ist die untertägige Erzschifffahrt. Hier fahren die Besucher eigenhändig mit einem Erzkahn - ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie! Für den Besuch des Bergbaumuseums sollte man circa zwei Stunden Zeit einplanen - es lohnt sich!
Wildemanner Str. 15 - 17, 38685 Lautenthal / Harz • Tel. 05325/4490 • www.lautenthals-glueck.de Freizeit & Reisen UM-Seite 18-19.indd 3
19
29.05.17 14:56
Anzeige
Neue Bäder ohne Barrieren – Meisterbetrieb Hillmann ist Ihr Partner Wenn es ans Modernisieren im Haus geht, stellt das Bad eine Besonderheit dar. Wer sein Bad heute modernisiert, möchte es auch im Alter uneingeschränkt nutzen können. Die Baddesigner haben daher auf die steigenden Anforderungen der Eigentümer reagiert. Für ein sogenanntes „Generationenbad“ plant der BadProfi mehr Freiraum für die Nutzer ein. Dabei bringt eine verbesserte Ergonomie der Einrichtung ein Optimum an Bewegungsfreiheit. Dieses „Generationenbad“ sollte möglichst barrierefrei und funktional gestaltet sein – und dabei gut aussehen. Durch seine Kundenfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und seinen Service bei der Badmodernisierung und -gestaltung hat sich das Heizungsund Sanitärunternehmen Hillmann in Braunschweig und binden Funktion und Design im Umgebung einen guten Namen „Generationenbad“ auf neue gemacht. Inhaber Ditmar Hill- Weise: edel in der Gestaltung, mann, der den Meisterbetrieb benutzerfreundlich in der Hand1983 gegründet hat, legt beson- habung – und oft sogar „intellideren Wert darauf, neue Bäder ohne Barrieren, funktional und stilvoll zu gestalten. Die Sanitäreinrichtung wird heute zunehmend platzsparend konstruiert und möglichst übersichtlich angeordnet. Schmale leistungsfähige Heizkörper, unterfahrbare Waschtische sowie ebenerdige Duschen mit breit schwingender Glastür zählen zum neuen Ambiente. Form und Funktion ermöglichen die Gestaltung für alle Generationen – mit und ohne funktionale Beeinträchtigungen der Nutzer. Barrierefreie Duschwannen und bodengleiche Duschen oder extraflache Duschtassen, die mehr Sicherheit, mehr Komfort und einfachere Handhabung bieten, sind dabei sehr interessant und schon fast ein Muss in deutschen Bädern. Aber Aus Alt mach Neu: Bestandsbad auch die Bedienungselemente barrierefrei umgebaut. sind wichtig. Die Armaturen verFoto:Lux Elements
HEIZUNG
•
gent“. Ergonomisch geformte Armaturen erleichtern die Bedienung nicht nur für Personen mit körperlichen Einschränkungen. Stützgriffe, Duschsitze, Haltegriffe, Klapp- und Einhängesitze erlauben älteren und körperlich eingeschränkten Menschen, weiterhin selbständig in ihrer Wohnumgebung zu leben. Verlängerte Bügelhebel am Mischer lassen sich auch im Sitzen gut bedienen. Eine ausziehbare Schlauchbrause bringt den Wasserstrahl in jede Ecke des Waschbeckens. Ein integrierter Thermostat oder eine Heißwassersperre an den Armaturen schützen Kinder und ältere Menschen vor Verbrühungen. An der Badewanne sind feste Haltegriffe ebenso empfehlenswert wie der sichere Handlauf an der Dusche. Und auch in der Dusche darf der sichere Handlauf nicht fehlen. Ein Klappsitz ermöglicht das Brausen bei Bedarf auch im Sitzen. Bei Bedarf lässt sich auch neben der Toilette ein starker Haltebügel anbringen. Vorsorglich sollten mehrere Leerrohre für
LÜFTUNG
Heizungsanlagen • Sanitäranlagen Öl- und Gasfeuerung • Kundendienst Wärmepumpen • Solaranlagen Lüftungs- und Klimaanlagen Bauklempnerei
20
Foto: Lux Elements
•
Elektroinstallationen eingezogen werden, zum Beispiel am Waschtisch. Dort kann später ein höhenverstellbares Modell nachgerüstet werden. Wenn nötig, lässt sich im Raum eine unterfahrbare Badewanne einbauen. Damit kommen auch Menschen im Rollstuhl bequem an die Wanne heran und können diese leicht besteigen. Oft lassen sich alte Bäder mit vertretbaren Kosten so gestalten, dass sie besser nutzbar und zugleich ansprechend aussehen. Ist Pflegebedarf vorhanden, gibt es nämlich finanzielle Fördermöglichkeiten, um die notwendigen Umbaumaßnahmen durchzuführen. Fazit: Wer sein Bad heute klug modernisiert, kann es auch übermorgen flexibel und komfortabel nutzen. Neugierig geworden? Dann nehmen Sie Kontakt auf, die BadProfis vom Meisterbetrieb Ditmar Hillmann Heizung-Lüftung-Sanitär aus Braunschweig (Falkenhorst 11) beraten Sie gern – Telefon 0531/353058 oder 0171/ (ts) 1914690.
SANITÄR
Falkenhorst 11 • 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 35 30 58 Fax: 0531 / 35 03 34 Mobil: 01 71 / 1 91 46 90 ditmarhillmann@htp-tel.de
Bauen & Wohnen
UM-Seite 20-21.indd 2
29.05.17 11:55
Anzeige
Einfach mehr Atmosphäre für Ihr Zuhause – mit Fischer Leuchten Lampen dienen nicht nur dazu, es in Ihren Räumen einfach nur hell zu gestalten. Leuchten sind wie ein neues Möbelstück, welches das Erscheinungsbild eines Raumes komplett verändern kann. Mit gutem Licht erhöhen Sie außerdem Ihre Lebensqualität, denn mit den richtigen Lampen und Leuchten steigern Sie Ihr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Dank modernster Leuchtmittel können Sie zudem viel Energie und Kosten sparen. Hochwertige LED-Lampen sparen zum Beispiel bis zu 90 % an Strom und stehen den herkömmlichen Leuchtmitteln in Bezug auf die Helligkeit in nichts nach. Durch eine deutliche Energieersparnis wird zudem die CO2-Emission reduziert. Damit tun Sie auch aktiv etwas gegen den Klimawandel und somit für die Umwelt. Schalten Sie um, nicht ab: Finden Sie unnötige Stromfresser und sparen Sie jede Menge Energie mit effizienter Beleuchtung. Das lohnt sich auch zu Hause – und schont die Umwelt. Ob moderne Stehleuchten, klassische Kronleuchter oder sparsame LED-Deckenleuchten, ob Arbeitsraum, Esszimmer oder Bad - das Programm des Arnsberger Traditionshauses Fischer & Honsel GmbH bietet seit vielen
Wussten Sie, dass für mehr als 85 Prozent der Deutschen Licht ein wichtiger Wohlfühlfaktor ist? Auch zu Hause sorgt das richtige Licht für Sicherheit und gute Stimmung. Von klassischen bis modernen Leuchten für Badezimmer, Wohnbereich oder Arbeitsplatz - das Programm des Traditionshauses Fischer & Honsel GmbH bietet ein umfangreiches Angebot, mit dem Sie Ihr Zuhause mit einer ganz Fotos: oh individuellen Note verzaubern. Generationen ein umfangreiches Angebot für die harmonische und dekorative Wohnraum-Beleuchtung. Mit „M6 Licht“ von Fischer Leuchten ist der Weg zu Ihrer persönlichen Wunschleuchte nicht mehr weit: Kombinieren Sie ganz nach Ihren Wünschen Gestell und Gläser – und verzaubern Sie Ihr Zuhause mit einem besonders individuellen Flair. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Gestellen aus allen
Bereichen der Wohnraum-Beleuchtung: Schienensysteme, Strahler, Pendelleuchten, Tischund Standleuchten, sowie Wandund Deckenleuchten. Die dazu passenden Gläser können Sie je nach Lust und Laune beliebig dazu wählen. So gestalten Sie sich Ihr Leucht-Unikat mit einer ganz individuellen Note. Die Kollektion „SHINE“ by Fischer Leuchten bietet innovative, designorientierte Leuchten für be-
sondere Ansprüche. Das Produkt-Spektrum umfasst Modelle aus allen Bereichen der Wohnraumbeleuchtung. Das Portfolio für private oder gewerbliche Einrichtungen besticht durch aufmerksamkeitsstarke Gestaltungselemente wie Stein, Aluminium oder Milchglas. Ob Stehleuchte oder Pendelleuchte – mit den verschiedenen Serien finden Sie für jeden Geschmack das (ts) passende Highlight.
Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz
Lüddeweg 17 38108 Braunschweig
Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de
PARKETTBÖDEN
DIELENBÖDEN
SPACHTELBÖDEN
Bauen & Wohnen UM-Seite 20-21.indd 3
21
29.05.17 11:56
Anzeige
Plagegeister wirksam fernhalten: Insektenschutz für die Schiebetür Wohnen mit viel Luft und Licht: Breite Schiebetürkonstruktionen zwischen Wohnbereich und Terrasse, bisweilen sogar über die gesamte Raumbreite, liegen im Trend. Die große Glasfläche holt besonders viel Helligkeit in den Raum und vermittelt das Gefühl, dass Außen- und Innenbereich nahezu fließend ineinander übergehen.
Kommt häufig bei Hebe-Schiebetüren zum Einsatz: das robuste, schwellenfreie und kinderleicht zu bedienende Insektenschutz-Plissee.
Allerdings eröffnen die XXLZugänge auch ungebetenen Gästen den Weg ins Haus. Fliegen, Spinnen, Mücken, Wespen und auch Pollen können die Wohlfühlatmosphäre im Haus empfindlich beeinträchtigen und sollen daher draußen bleiben. Zwar gibt es Insektenschutzgitter wie Drehrahmen, mit denen sich etwa Fenster oder übliche Türformate absichern lassen - bei den Schiebetüren stoßen diese Lösungen aber an ihre Grenzen. Wer will sich die extrabreite Türöffnung durch festsitzende Gitter verbauen, die nicht einfach mal zur Seite geschoben werden können? Speziell für diesen Bedarf bietet etwa der Hersteller Neher das bewährte Insektenschutzgewebe "Transpatec" auch in Rollos oder Schiebeanlagen an. Besonders bequem für weite Türöffnungen ist das Rollo in Verbindung mit einem Elektromotor: Ein Tastendruck auf die Fernbedienung genügt, um es in wenigen Sekunden hoch- oder runterfahren zu lassen. Ebenso passen sich aber auch die Schiebeanlagen jeder Terrassenoder Balkontür im Großformat an
Insektenschutz in XXL: Auch für die immer beliebteren großen Schiebetüren an der Terrasse sind passende Insektenschutz-Produkte erhältlich. Fast unsichtbar halten spezielle Schutzgewebe Insekten und Pollen draußen - und lassen dennoch viel Frischluft ins Fotos: djd/NEHER Haus. und sind einfach zu bedienen. Der Insektenschutz wird dabei jeweils passend auf Maß gefertigt und von Fachbetrieben eingebaut. Unter www.neher.de gibt es Ansprechpartner vor Ort. Der entscheidende Vorteil des Feinmasch-Gewebes: Insekten und auch ein Großteil der lästigen Pollen bleiben wirksam draußen, Licht und Luft hingegen gelangen nahezu ungehindert ins Haus. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass der Insektenschutz fast unsichtbar ist - der Lichteinfall ins Wohn-
zimmer durch die extrabreite Schiebetür wird also nicht beeinträchtigt. Das Gewebe ist zudem besonders reißfest und witterungsbeständig. Bei Herstellern wie etwa Neher sind zudem für jede Öffnung passende Lösungen erhältlich. So gibt es FliegengitterLösungen für sämtliche Fensterformen, auch für Dreiecke, Trapeze oder Rundbögen. Lichtschächte, die oft zum Sammelbecken für Insekten, Laub und Schmutz werden, lassen sich mit transparenten und luftdurchlässigen Abdeckungen schützen. (djd)
Seit 15 Jahren ! Bekannt aus Funk und Fernsehen
BBB - Entrümpelungen
Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen mit Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung, Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u. Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !
Telefon 0531 / 2 50 89 00 oder 01 60 / 6 45 91 41 22
Bauen & Wohnen
UM-Seite 22-23.indd 2
29.05.17 11:22
Anzeige
legen.Gesundheit/Fitness: Gönnen Sie sich etwas, worauf Sie schon lange Lust haben. Das kann ein Besuch beim teuren Luxusfriseur ausgesetzt, Sie lassen Ihr Raster an anstellen wollen, und so ändern sein, eine Anwendung im ThermalAnsprüchen und Wunschvorstellun- Sie Ihre Pläne im Fünf-Minuten-Takt. bad oder eine Stunde mit einem gen mal beiseite. Beruf/Geld: Personal-Trainer. Manchmal muss man was riskieren, Löwe (23.07. – 23.08.) wenn man ein Ziel erreichen will! Skorpion Gesundheit/Fitness: Der Widder Liebe/Partnerschaft: In Liebesan- (24.10 – 22.11.) ist derzeit der sprichwörtliche Hans- gelegenheiten läuft es derzeit rund Liebe/Partnerschaft: Romantik liegt dampf in allen Gassen und Stillsitzen und Sie dürfen sich auf die ein oder in der Luft, und folglich sollten sich andere Überraschung freuen. Beruf/ ist daher nicht drin. Geld: Manchmal ist es Ihnen selbst Skorpione viel Zeit für den Partner unheimlich, was da so in Ihrem Kopf nehmen. Beruf/Geld: Lassen Sie bei Stier vor sich geht, denn die Ideen spru- Verhandlungen jeglicher Art jetzt (21.04. – 20.05.) deln nur so heraus. Gesundheit/Fit- besondere Vorsicht walten! GesundLiebe/Partnerschaft: Gehen Sie ness: Ihre Energiespeicher sind der- heit/Fitness: Auch wenn Sie gar ruhig auch mal ohne den oder die zeit so voll, dass sie beinahe über- keine Lust verspüren, sollten Sie sich Liebste aus, wenn Ihnen der Sinn laufen. Gehen Sie also raus und jetzt unbedingt zum Sport aufrafdanach steht, schließlich gibt es powern Sie sich aus, gern auch in fen. kein Gesetz das besagt, dass sie Gesellschaft anderer! Schütze immer zu zweit unterwegs sein (23.11. – 21.12.) müssen. Genießen Sie dafür die Jungfrau Liebe/Partnerschaft: Singles sollgemeinsam verbrachte Zeit umso (24.08. – 23.09.) mehr! Beruf /Geld: Ohne Team- Liebe/Partnerschaft: Die Jungfrau ten die Augen offenhalten – es kann arbeit läuft jetzt leider gar nichts, ist derzeit in sich gekehrt und grüb- gut sein, dass ein interessanter also springen Sie über Ihren lerisch. Daher kann sie jetzt auch nur Mensch in Ihr Leben tritt. Dann sollSchatten, auch wenn Sie derzeit lie- schwer auf die Bedürfnisse anderer ten Sie auch mal alle Skepsis über ber vor sich allein hinbrüten wür- eingehen.Beruf/Geld: Machen Sie Bord werfen und die Dinge – zuminden. Finanziell haben Sie die Dinge wenn möglich die Bürotür zu und dest für den Moment – einfach im Griff. Gesundheit/Fitness: Gön- widmen Sie sich ausschließlich so genießen, wie Sie sind. Beruf/ nen Sie sich jetzt unbedingt genü- Ihrer eigenen Arbeit. Gesundheit/ Geld: Gut möglich, dass Sie jetzt gend Schlaf, ansonsten fühlen Sie Fitness: Ihre Aufgabe besteht der- nicht nur ein Projekt, an dem Sie sich schnell erschöpft und ausge- zeit darin, Seelenmüll, der Ihnen auf schon länger gearbeitet haben, laugt. Gehen Sie also ruhig mal eine dem Herzen liegt, loszuwerden und erfolgreich abschließen, sondern auch gleich noch ein neues an Land so wieder zu Ihrer Mitte zu finden. Stunde eher zu Bett, wenn Ihnen ziehen. Gesundheit/Fitness: Sport danach ist. ist jetzt nicht so Ihre Angelegenheit Waage Zwillinge und das ist momentan auch nicht (24.09. – 23.10.) (21.05. – 21.06.) Liebe/Partnerschaft: Waagen haben weiter tragisch. Nutzen Sie Ihre Liebe/Partnerschaft: Lassen Sie jetzt gute Aussichten was Flirts und Freizeit lieber, um Freunde zu trefden Dingen einfach mal Ihren Lauf, interessante Begegnungen betrifft. fen, Ausstellungen zu besuchen anstatt alles im Voraus planen zu Beruf/Geld: In beruflicher Hinsicht oder in Ruhe ein gutes Buch zu wollen. Ansonsten kann Ihr Part- können Sie jetzt einen Blitzstart hin- lesen. (djd) ner sich schnell von Ihnen erdrückt fühlen. Auch Singles sollten einfach mal abwarten und schauen, wie sich die Dinge entwickeln. Beruf/ Geld: Wer auf der Suche nach neuen beruflichen Zielen ist, dem könnte jetzt die ein oder andere gute Gelegenheit über den Weg laufen. Gesundheit/ Fitness: Wenn Sie es momentan nicht zum Sport schaffen, ist das ausnahmsweise vollkommen ok. Unternehmen Sie stattdessen einfach etwas anderes – denn auf dem Sofa zu sitzen ist keine besonders erquickende Freizeitbeschäftigung!
Ihr Horoskop für Juni
Steinbock
(22.12. – 20.01) Liebe/Partnerschaft: Sicherlich muss man in einer Beziehung hin und wieder großzügig über die Macken des Partners hinwegsehen, aber das heißt nicht, dass Sie sich alles gefallen lassen sollten. Sprechen Sie also an, was Sie stört, anstatt immer nur kleinbeizugeben. Beruf /Geld: Im Beruf gilt das gleiche wie in der Liebe: Sie müssen schon den Mund aufmachen, wenn Sie unzufrieden sind und eine Änderung wünschen. Allerdings sollten Sie auch hier Feingefühl walten lassen und nicht mit der Axt durch den Wald ziehen. Gesundheit /Fitness: Achten Sie jetzt besonders darauf, Ihre Kräfte sinnvoll einzuteilen, sonst könnte Ihnen bald die Puste ausgehen.
Wassermann
(21.01 – 19.02) Liebe/Partnerschaft: Nehmen Sie sich ein wenig mehr Zeit für Ihren Partner als in den letzten Wochen und genießen Sie die Stunden miteinander. Davon profitiert Ihre Beziehung jetzt am meisten. SingleWassermänner sind derzeit in Hochform was Flirts betrifft. Beruf/ Geld: Bei Chef und Kollegen können Sie jetzt mit Ihren kreativen Ideen und Ihren ungewöhnlichen Ansätzen punkten. Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihre Kollegen auch mal zu Wort kommen lassen, sonst könnte Ihnen schon bald ein kalter Wind entgegen wehen. Gesundheit/Fitness: Gegen den ein oder anderen süßen Snack zwischendurch hat niemand etwas einzuwenden, aber ein bisschen zügeln sollten Sie sich schon.
Fische
(20.02. – 20.03) Liebe /Partnerschaft: Einfach mal die Ohren auf Durchzug stellen, anstatt jedes Wort des Partners auf die Goldwaage zu legen – tut nicht nur Ihnen gut, sondern auch der Beziehung. Beruf/Geld: Allen recht machen können Sie es sowieso nie, und dessen sollten Sie sich jetzt besonders bewusst sein. Ansonsten verheddern Sie sich nämlich in einem Netz aus Ansprüchen anderer. Gesundheit/Fitness: Ein Ausflug ins Grüne ist die beste Option um den Kopf frei zu bekommen.
Krebs
(22.06. – 22.07.) Liebe/Partnerschaft: Krebse dürfen sich freuen, denn die Sterne meinen es derzeit überaus gut mit Ihnen. Sie haben die Chance, einen sehr netten Menschen kennenzuWidder lernen. Beruf/Geld: Sie schleppen (21.03. – 20.04.) Sie sich mehr zur Arbeit, als voller Liebe/Partnerschaft: Single-Wid- Elan zu Werke zu gehen. Gesundder haben jetzt gute Chancen, die heit/Fitness: Sie sind unentschlosgroße Liebe kennenzulernen, vor- sen, was Sie denn mit Ihrer Freizeit Vermischtes
UM-Seite 22-23.indd 3
23
29.05.17 12:19
UM-Seite 24.indd 1
29.05.17 11:47