Die Umschau Nr. 64

Page 1

6. Jahrgang / Nr. 64 / Juli 2017

Mit vielen Veranstaltungstipps fĂźr den Sommer

ge in dieser Teilausgabe!

re Prospektbeila Bitte beachten Sie auch unse

UM-Seite 01 Titel.indd 1

23.06.17 14:25


Anzeige

Im Ferienmonat Juli wünschen wir uns Sommer und Sonne satt! Die Sommerzeit hat uns endlich erreicht - für die meisten Menschen ist dies die schönste Zeit des Jahres. Einen bilderbuchmäßigen Sommer wünschen wir uns also jetzt. Herrlich warme Sonnenstrahlen, strahlend blauer, wolkenloser Himmel und Temperaturen weit über 20 Grad, die den ganzen Tag über bis in die lauen Abendstunden anhalten und unsere wohlverdienten Ferien- und Urlaubstage versüßen – darauf freuen wir uns in diesem Monat! Wer seinen Urlaub in den heimischen Gefilden in Deutschland verbringen möchte, der sollte sich den Juli ruhig vormerken. Das Wetter im Juli zählt in Deutschland neben dem August zu den Wetter beständigen Sommermonaten. Durchschnittlich erreicht die Temperatur im Juli einen Wert von 16,9 Grad und damit ist der Juli – in der durchschnittlichen Betrachtung – der wärmste Sommermonat. Zwar wird sich in der derzeitigen Ferien- und Urlaubszeit wieder ein Großteil auf die weite Reise in den warmen Süden oder an die schönen Sandstrände der Ost- und Nordsee aufmachen, um viel Sonne zu tanken und mit der Familie, Partner oder Freunden auszuspannen. Doch viele Menschen aus der Region werden auch daheimbleiben und den wärmsten Abschnitt des Jahres mit Ausflügen, Radtouren und Wanderungen in der schönen Landschaft rund um den Harz und den Elm verbringen oder sich die Freizeit mit Besuchen in den zahlreichen Freibädern und Bade-Seen unserer Region vertreiben. Nicht zu vergessen natürlich diejenigen, die die frische, warme Luft des Sommers und die freie Zeit einfach gemütlich zu Hause auf der Terrasse oder dem Balkon genießen wollen. Denn wie schön ist es doch, bei herrlich warmem Wetter, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein mit der Familie oder Freunden im eigenen Garten entspannt zu chillen, zu grillen oder ein tolles Gartenfest in der lauen Abendsonne zu feiern!? Auch die idyllischen Parkanlagen, Cafés, Eisdielen, Freisitze, Biergärten, Strand-Bars, Gaststätten und Restaurants in unserer Umgebung laden nach einem Stadtbummel, Kurztrip oder nach ausgiebigen Spaziergängen zum gemütlichen Verweilen unter freiem Himmel ein.

Impressum

Herausgeber und Verleger: Luna Verlag, Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21 · 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 Telefax: 0531 - 219 30 301 Mail: verlag@sen-umschau.de V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: © Sunny studio - Fotolia.com Druck: oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 Braunschweig Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Stimmungsvolle Sommerabende und gesellige Unterhaltung in größerer Runde können Sie zudem beim Besuch der attraktiven Open Air-Events in der Region erleben. So locken u. a. Veranstaltungen in der Löwenstadt wie das ATP-Tennisturnier „Sparkassen Open“ im Bürgerpark, der Weinmarkt auf dem Kohlmarkt, der Blumenmarkttag oder das Bierfest auf dem Platz der Deutschen Einheit, der Sommerfahrtag im Lokpark, die geselligen Boots- und Floßfahrten auf der Oker, das Schloss-Spektakel rund ums Schloss Richmond, die Open Air-Konzerte auf dem Wolters Hof, der „sommerstadtgarten“ auf dem Kohlmarkt oder das CSD-Sommerlochfestival in diesem Monat viele Outdoor-Freunde in diesem Monat aus ihren Häusern ins Freie. In unserer neuen Juli-Ausgabe erhalten Sie nähere Auskünfte, hilfreiche Tipps und nützliche Hinweise zu interessanten Veranstaltungen, Ausflugszielen und Freizeitmöglichkeiten in unserer Region. Dazu haben wir wie üblich wieder Informatives und Wissenswertes zu den Themen Pflege, Gesundheit, Vorsorge, Ernährung, Fitness, Soziales und Lokales, sowie zu den Bereichen Haus, Heim und Garten für Sie zusammengestellt.

Freuen wir uns also auf einen herrlichen, sommerlichen Monat Juli – Ihr Team von der Umschau!

Seit 15 Jahren ! Bekannt aus Funk und Fernsehen

BBB - Entrümpelungen

Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen mit Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung, Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u. Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !

Telefon 0531 / 2 50 89 00 oder 01 60 / 6 45 91 41 2

Editorial orial

UM-Seite 02-03.indd 2

23.06.17 14:22


Anzeige

Erfolgsformel „Tennis meets Nightlife“ steht weiter im Mittelpunkt In diesem Monat ist es wieder soweit - DAS Sport-Highlight in der Löwenstadt steht in den Startlöchern. Auf der Anlage des Braunschweiger Tennis- und Hockey-Clubs (BTHC) findet vom 6. bis 15. Juli die mittlerweile bereits 24. Auflage des ATP-Tennisturniers „Sparkassen Open“ statt. Im Hauptfeld des ATP-Turnier tum-

lights der Veranstaltungskalender der Region nicht mehr wegzudenken. Wir rechnen erneut mit rund 32.000 Besuchern an den zehn Veranstaltungstagen“, betont Tenzer. Die 24. Auflage des Braunschweiger ATP-ChallengerTurniers wird erneut parallel zur zweiten Wimbledon-Woche ausgetragen. An allen Veranstaltungstagen bieten die Veranstalter zahlreiche Live-Acts. In diesem Jahr mit dabei The Disco Boys, Soul Kitchen, Ten Ahead, Wincent Weiss und viele mehr. Weitere feste Bestandteile der „Sparkassen Open“ sind das niedersächsische Tennisduell "Wirtschaft gegen Politik", die professionelle Kinderbetreuung an allen Veranstaltungstagen sowie ein 1.500 Quadratmeter großes Unterhaltungsareal mit gastronomischen Ständen, ShoppingAngeboten, einer Showbühne und das große VIP-Zelt.

Die „Sparkassen Open“ auf der Anlage des BTHC sind mittlerweile mit ihrem „Tennistainment“ über die regionalen Grenzen hinaus sehr beliebt. Bei der 24. Auflage des Braunschweiger ATPTennisturniers vom 6. bis 15. Juli steht die Mischung aus Weltklasse-Tennis, Musik und Unterhaltung wie in den Jahren zuvor auch Fotos: noa 2017 im Mittelpunkt dieser beliebten Veranstaltung. meln sich Spieler aus den Top 100 der Weltrangliste und Profis aus verschiedenen Nationen. Die gekonnte Mischung aus Weltklasse-Tennis, Musik und Unterhaltung ist die Erfolgsformel dieser beliebten Veranstaltung und steht wie in den glanzvollen Jahren zuvor auch 2017 im Mittelpunkt. Die „Sparkassen Open“ sind das größte Turnier der German Masters-Series und zählen zu den bedeutendsten Institutionen der ATP-Challenger-Tour. Für Harald Tenzer, Geschäftsführer der ausrichtenden Brunswiek Marketing GmbH, und sein Team gilt es, dass die inzwischen zum dritten Mal in Folge und insgesamt zum vierten Mal ausgesprochene Auszeichnung der ATP – die „Sparkassen Open“ erhielten auch 2016 von der Association of Tennis Professionals (ATP) wieder den Award als „ATP Challenger of the Year“ – weiterhin bestätigt werden soll. Turnierveranstalter Harald Tenzer will dem Publikum und den Spielern weiterhin ein gleichbleibend hohes Niveau anbieten. „Die Sparkassen Open sind schließlich aus den High-

Die gekonnte Mischung aus Weltklasse-Tennis, Musik und Unterhaltung, kurz „Tennistainment“, hat das größte ProfiTennisturnier Niedersachsens mittlerweile über die regionalen Grenzen hinaus bekannt gemacht. An allen Veranstaltungstagen bieten die Veranstalter zahlreiche „Live-Acts“. Mit einer After WorkParty mit dem Hotel L‘Amour als kleine Aufwärmphase startet das beliebte Event am Donnerstag (6. Juli) ab 18:00 Uhr. Das traditionelle Sommerfest der TU feiert am 7. Juli ihr Comeback im Rahmen der „Sparkassen Open“: Erstmals werden das Sportprogramm und die Party auf der Anlage des BTHC ausgetragen. Ab 16:00 Uhr heißt es dann "TU Sommerfest mit JCB & DJ Richy Vienna". Nach dem sportlichen Auftakt mit der 32erQualifikation am Samstag (8. Juli) und dem Konzert mit Leslie Clio ab 19:30 Uhr sowie den Disco Boys ab ca. 21:30 Uhr steht der Sonntag neben den Finalspielen der Qualifikation traditionell im Zeichen der Familie mit dem „Sport Thieme Kids Day“ von 10:30 bis 14.30 Uhr, sowie der Feier zum 30. Geburtstag vom Restaurant

„Tandure“ (18:30 Uhr). In der Turnierwoche dürfen sich die Besucher auf weitere musikalische Live-Acts (jeweils ab ca. 20:00 Uhr) freuen. Am Montag (10. Juli) beginnen ab 12:30 Uhr die Spiele des Hauptfeldes, am Abend begeistert „Die Sinatra-Story“ mit Jens Sörensen und dem Prime Time Orchestra. Dienstag präsentiert Alex Parker mit „Aber bitte mit Alex“ - das Udo Jürgens Revival, am Mittwoch verzaubert die Player´s Night mit dem auf-

strebenden deutschen Sänger Wincent Weiss – und natürlich nicht zu vergessen der Donnerstag (13. Juli) mit der nicht nur bei den Damen beliebten „Ladies Night“, umrahmt von Musik von „Goodfellas“. Am Freitag gibt es “Fresh Music Live”, bevor das niedersächsische Tennisduell "Wirtschaft gegen Politik" am Samstag (15. Juli) um 9:00 Uhr und die finale Party mit „Ten Ahead“ am Abend das diesjährige ATP-Event ausklingen lassen. (ts)

Am Sonntag, 16. Juli und 30. Juli, sowie am Sonntag, 13. August, jeweils von 9 bis 14.30 Uhr.

Lokales UM-Seite 02-03.indd 3

3

22.06.17 10:31


Anzeige

Schloss-Spektakel: Das größte Kleinkunstfestival der Region In einen magischen Ort voller Überraschungen wandelt sich vom 28. bis 30. Juli wieder der Bürgerpark rund um das Schloss Richmond. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnte der Kulturzelt-Verein die Spielzeit des „Schloss-Spektakel 2017“ von zwei auf drei Tage erweitern und ein spektakuläres Programm für ein langes Wochenende von Freitag bis Sonntag zusammenstellen. Diesmal schon am Freitag werden die Tore des Schlosshofes ab 17:00

Uhr geöffnet und die Besucher dürfen ihre Picknick-Decken auf der Wiese am Spielmannsteich ausbreiten. An allen drei Tagen beginnt ab 17:30 Uhr dann das Programm des größten Kleinkunstfestivals der Region mit atemberaubender Akrobatik und Geschicklichkeit, urkomischer Clownerie und mitreißender Musik. Präsentiert werden über 50 verschiedene nationale und internationale Künstler auf mehr als 25 Bühnen- und Szenenflächen. Die

Vom 28. bis 30. Juli lädt das Schloss-Spektakel wieder in den Bürgerpark am Schloss Richmond zum größten Kleinkunstfestival der Region ein. Auf über 25 Bühnen und Spielflächen sind verschiedene nationale und internationale Künstler zu sehen, die den Park für drei Tage verzaubern.

Besucher können sich je nach Geschmack ein ganz individuelles Bühnenprogramm zusammenstellen. So rufen Stelzenläufer in fantasievollen Kostümen zum Lustwandeln und Spekulieren auf, bunte Dodos laufen aufgeregt über die Oker-Brücke, lebensgroße Frösche stibitzen quakend einen Leckerbissen und um die nächste Ecke steht eine singende Elefantendame. Gogol & Mäx begeistern mit ihrem musikalischen Lachtheater und Fabuloka erzählt an einer fünf Meter hohen Aus Jonglage, Artistik, Pantomime, Comedy und Straßentheater Stahlkonstruktion artistisch eine können sich die Besucher je nach Geschmack ihr ganz eigenes poetische Geschichte. Mr. Lo Programm zusammenstellen, das zum Abschluss von einem impo- bezirzt mit seiner Blumen-Zauberei Fotos: oh und Nakupelle gewinnt die Herzen santen Feuerwerk gekrönt wird.

des Publikums mit erhabenem Slapstick. Auch auf Shows für Kinder wird ein besonderes Augenmerk gelegt. So ist Clown Arno mit seinem nostalgischen Zirkuswagen ein besonderer Blickfang und es gibt ein Karussell, das an Originalität nicht zu übertreffen ist. Neben den verschiedenen Darbietungen können sich die Besucher in lauschiger Sommerabend-Atmosphäre mit kulinarischen Leckerbissen aus aller Welt stärken oder ihre eigenen Picknick-Körbe plündern. Ein imposantes Feuerwerk krönt an jedem Abend das Programm und lässt den ereignisreichen Tag ausklingen.

Willkommen im wunderschön gelegenen Familienrestaurant Moorhütte Ihr Restaurant für beste deutsche und internationale Küche

ten Ihre Familienfeier rich wir gern aus.

Kennen Sie schon das Weindepot Moorhütte ?

Mittwoch bis Sonntag von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr. Montag & Dienstag Ruhetag!

Unser Weindepot sorgt nicht nur für den perfekten Wein in unserem Restaurant. Wir beliefern Sie auch mit ausgewählten Weinen aus den bekanntesten deutschen Anbaugebieten. Neben diesen Spitzenweinen aus Deutschland, finden Sie bei uns auch eine Auswahl an Weinen aus den europäischem Ausland und aus Übersee. Mit unseren Weinen bieten wir Spitzenqualität zu Top Preisen. Und das Beste: Alle unsere Weine können Sie in unserem Restaurant bestellen und verkosten. So sind Sie immer absolut sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Geburtstagsfeiern, Egal ob Hochzeit oder verwirklichen wir tail mit viel Liebe zum De er gelungenen Feier, ein en ng Ihre Vorstellu Tag genießen können. damit Sie Ihren großen

Harald Cichacki • Küchenmeister Petzvalstraße 51 • 38104 Braunschweig Tel. (0531) 37 68 08 • Fax (05 31) 37 68 08

Jetzt in unserem Weindepot! Badische Weine - von der Sonne verwöhnt! Weingut Durbach

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.moorhuette.de 4

Lokales

UM-Seite 04-05.indd 2

23.06.17 13:54


Anzeige

Weinmarkt 31. Braunschweiger

vom 13. bis 22. Juli 2017, täglich ab 11 Uhr

Kohlmarkt

Besucher werden wieder mit nationalen und internationalen Weinsorten verwöhnt Auf dem Kohlmarkt findet der Braunschweiger Weinmarkt in diesem Jahr vom 13. bis 22. Juli statt. Bei der 31. Ausgabe bieten Braunschweiger Händler, Gastronomen und Winzer erneut eine Vielfalt an Weinen und Winzersekten - und nicht nur aus Deutschland – auf dem bereits traditionellen Weinfest an. Nach den erfolgreichen Weinfesten der letzten Jahre können sich die Besucher wieder auf ein großes, köstliches Weinangebot national wie international - sowie auf verschiedene, leckere Winzersekten freuen. Die Interessengemeinschaft Wein der Region Braunschweig und Umgebung lädt alle Interessierten ein, die verschiedenen, erlesenen Weine zu probieren und zu kosten, sowie das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bei einem Glas Wein in angenehmer Atmosphäre des Braunschweiger Kohlmarkts gemütlich und in

In diesem Jahr findet zum 31. Mal der Braunschweiger Weinmarkt auf dem Kohlmarkt statt. Vom 13. bis 22. Juli bieten Händler, Gastronomen und Winzer wieder eine Vielfalt an Weinen und Winzersekten auf dem Weinfest an. Fotos: Archiv/Karl-Heinz Limpert/Wein Kusch GmbH

netter Gesellschaft zu genießen. Edle Tropfen aus Italien, Spanien, Südafrika und Neuseeland stehen zum Kosten bereit und bringen

Weinangebote aus der Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Nahe, Baden, Württemberg und Rheingau, sowie aus Italien, Spanien, Frankreich, Südafrika, Neuseeland stehen auf dem Weinmarkt zur Verköstigung bereit.

einem die Seele des jeweiligen Landes etwas näher. Weine aus Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Nahe, Baden, Württemberg und Rhein-

gau zeigen, dass aber auch Deutschland mit den anderen Wein-Ländern mithalten kann. Einige Raritäten älterer Jahrgänge sind ebenfalls zu finden. Dazu werden auch typische Wein-Begleitspeisen wie Käse oder Elsässer Flammkuchen serviert. Für das leibliche Wohl der Besucher ist zudem mit einem Wurststand, holländischem Poffertjes, sowie weiteren Leckereien, Köstlichkeiten und Spezialitäten gesorgt. Abgerundet wird das Weinfest täglich mit musikalischen Darbietungen auf einer großen Bühne, die für ein passendes, unterhalsames Ambiente sorgen. Auf einem Kinderkarussell können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben und viel Zeit verbringen, während es sich die Eltern an den zahlreichen Weinständen gemütlich machen. Der 31. Braunschweiger Weinmarkt ist täglich ab 11:00 Uhr für die Besucher geöffnet.

Täglich ab 11:00 Uhr ist der 31. Braunschweiger Weinmarkt geöffnet. Wie bei den erfolgreichen Weinfesten der letzten Jahre wartet wieder ein großes, köstliches Weinangebot aus nationaler und internationaler Herstellung, sowie leckere Winzersekte auf die Besucher. Lokales

UM-Seite 04-05.indd 3

5

21.06.17 14:32


Anzeige

Eintracht zeigt sich seinen Fans in der Vorbereitungsphase hautnah Nach dem äußerst knapp verpassten Aufstieg in die 1. FußballBundesliga mit dem unglücklichen Scheitern erst in den Relegationsspielen gegen Nachbar VfL Wolfsburg unternimmt Zweitligist Eintracht Braunschweig in der neuen Saison einen erneuten Anlauf zur Rückkehr in die Beletage des deutschen Fußballs. Die Kicker von Cheftrainer Torsten Lieberknecht haben die Sommerpause mittler-

weiteren Vorbereitungsspielen gegen Freie Turner (2. Juli um 17:00 Uhr, Freie Turner-Stadion) und gegen den 1. FC Magdeburg in Schöningen (5. Juli um 18.30 Uhr) ein Trainingslager in Herxheim/ Hayna vom 7. bis 16. Juli mit einigen Testspielen auf dem Programm der Zweitliga-Truppe. In diesem Rahmen testen die Eintracht-Profis beim SV Viktoria 1913 Herxheim (8. Juli), bei Waldhof Mannheim (11.

Bereits mittendrin in der Saisonvorbereitung: Die Zweitliga-Kicker von Eintracht Braunschweig haben mittlerweile die ersten schweißtreibenden Trainingseinheiten schon hinter sich. EintrachtChefcoach Torsten Lieberknecht zeigt sich auch schon wieder erfolgshungrig und schwört seine Spieler auf die kommenden Ziele ein. Der Traditionsklub will in der neuen Saison einen erneuten Anlauf Richtung 1. Bundesliga starten. weile beendet und sind bereits Ende Juni wieder in die Vorbereitung auf die bevorstehende Spielzeit 2017/2018 gestartet. Nach dem Medizincheck der Spieler im HEH und dem ersten Testspiel traditionell beim BSC Acosta (30. Juni) - steht in diesem Monat neben

Juli, Carl-Benz-Stadion) und gegen den Karlsruher SC (15. Juli) in Ubstadt ihre Form. Eine Woche vor dem offiziellen Auftakt der 2. Bundesliga in die Saison 2017/2018 am letzten Juli-Wochenende bescheren die Eintracht-Verantwortlichen den treuen Zuschauern noch einen

Die Eintracht hautnah erleben: Ein „Erlebnis-Tag“ für Jung und Alt findet am Samstag, 1. Juli, statt. An diesem „Tag der Eintracht“ werden nicht nur die Spieler der Profi-Mannschaft Autogrammwünsche erfüllen, sondern alle zwölf Abteilungen des Gesamtvereins stellen ihre Sparten rund ums Eintracht-Stadion vor. Fotos: oh besonderen Leckerbissen: Erstligist 1. FC Köln kommt am 23. Juli ins Stadion an der Hamburger Straße zur offiziellen Saisoneröffnung der Eintracht-Löwen. Der Traditionsklub aus der Domstadt belegte in der abgelaufenen BundesligaRunde einen kaum erwarteten 5. Tabellenplatz und löste somit das Ticket für die Europa-League. Anstoß dieser interssanten Partie ist am Sonntag um 15:30 Uhr im Eintracht-Stadion. Zwischen den schweißtreibenden Trainingseinheiten und den Testspielen der Eintracht-Profis haben die Blau-Gelben wie jedes Jahr für ihre treue Fan-Gemeinde ein kleines Highlight zu Saisonbeginn parat. Am Samstag, 1. Juli, lädt der BTSV große und kleine Fans und ihre Familien wieder zum beliebten „Tag der Eintracht“ mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf dem Stadiongelände ein. Ab 11:00 Uhr stellen sich die zwölf Abtei-

lungen des Gesamtvereins entlang der Allee und auf der großen Bühne von Radio SAW vor und bieten ein buntes Programm an, das zum Mitmachen für Groß und Klein animiert. Zusätzlich ist für ein umfangreiches Sportangebot, sowie für viel Spiel und Spaß für die kleinsten Löwen-Fans rund um das Eintracht-Stadion gesorgt. Der traditionelle Eintracht-Familientag bietet zahlreiche Angebote für Kinder: tolle Preise am Glücksrad, Tombola-Lose, Torwandschießen, sowie Toben auf der Hüpfburg und vieles mehr. Auch im Erdgeschoss und auf der Fläche neben dem FanHaus wird wieder ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Neben der Vorstellung der Neuzugänge der Profi-Mannschaft werden die Eleven von Chefcoach Torsten Lieberknecht inklusive Trainerteam natürlich auch eifrig die Autogrammwünsche der Besucher erfüllen. (ts)

Wenn wir fahren sind Sie zufrieden!

• Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz

Lüddeweg 17 · 38108 Braunschweig ofi für Ihr Pr Tel. 05309 - 26 42 mt · Fax 05309 - 26 42 liche Malerarbeiten sä

www.malermeister-zickfeld.de 6

Fassadengerüste Fahrgerüste Sonderkonstruktionen Raumgerüste Ernst-Böhme-Straße 50, 38112 Braunschweig Tel.: 0531 - 31 66 81, Fax: 0531 - 31 68 85 E-mail: Gerd@Zimmermann-Geruestbau.de www.Zimmermann-Geruestbau.de

Eintracht Braunschweig

UM-Seite 06-07.indd 2

24.06.17 14:41


Anzeige

Neu bei Kärcher in Braunschweig: SB-Waschpark für Sauberkeit rund um Ihr Auto Seit mittlerweile bereits zwei Jahren hat das Unternehmen Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, der Weltmarktführer für Reinigungstechnik, seine neue Niederlassung in Braunschweig. Am Standort an der Fabrikstraße 1b führt Kärcher ein umfangreiches Sortiment an Hochdruckreinigern, Dampfreinigern, Kehrmaschinen, Saugern, Fensterreiniger, Dampfbügelstation, Zubehör sowie Reinigungs- und Pflegemitteln für

für Reinigungsgeräte. Wir bieten eine große Auswahl an Maschinen – sichtbar getrennt in gelbe Produkte für private Kunden, für Händler und Firmen sind die Geräte in der Farbe anthrazit gehalten. Zusätzlich gehören natürlich auch Zubehör und Reinigungsmittel aller Art zu unserem Angebot“, erklärt Leiterin Ulla Rothkegel die vielfältige Produktpalette des weltweit agierenden Unternehmens. In den Hallen der Reinigungslösungen für den individuellen Bedarf: Im Kärcher Center an der Fabrikstraße 1b finden Sie eine große Auswahl an Reinigungsgeräten, Zubehör und Reinigungsmittel für den privaten (gelbe Produkte) wie gewerblichen Einsatz (anthrazit).

druckwäsche über die Insektenoder Schmutzlöser bis zur Felgenreinigung. Die Reinigungsmittel sind optimal für den jeweiligen Zweck zusammengestellt. Die Waschdüsen lassen sich über eine Schaltung am Handrohr einstellen, um zwischen Sprüh- und Schaumfunktion zu wechseln. Durch die Vielfalt der modernen Der neue Kärcher Clean Park verfügt über vier Waschplätze, in denen Reinigungsprogramme erstrahlt die neueste Technik steckt. Auch automatische Mattenabhuddler Ihr Auto so wieder in ganz neuem Fotos: noa stehen bereit. jeden Bedarf. Gleichzeitig dient das moderne Kärcher Center in Braunschweig als regionale Schulungs- und Support-Einrichtung für Mitarbeiter und Handelspartner. Reinigung kennt viele Anwendungen, das Kärcher-System bietet die passenden Lösungen. Von universell bis maßgeschneidert für den privaten Verbraucher oder für Anwender aus Handel, Handwerk, Industrie und Landwirtschaft – in dem modernen Beratungs-, Verkaufs- und ServiceZentrum an der Fabrikstraße 1b finden Sie ein großes Leistungsspektrum, um Ihre individuellen Reinigungsaufgaben schnell, gründlich und mit optimalem Ergebnis lösen zu können. Auf 280 m² Verkaufsfläche präsentieren Niederlassungsleiterin Ulla Rothkegel und ihr MitarbeiterTeam das Kärcher-Sortiment umfassend – von kleinen, hochwertigen Reinigungsgeräten für den Hausgebrauch bis hin zu großen Industriemaschinen - stets mit einer kompetenten und ausführlichen Beratung zu den einzelnen Produkten. „Was wir hier errichtet haben, ist mehr als ein Geschäft

Filiale befinden sich neben dem Verkaufs-Shop und den Schulungsräumen für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Händler auch ein Vorführ-Center für professionelle Reinigungsmaschinen und eine Mietstation für die Ausleihe von gewerblichen Geräten, vom Hochdruckreiniger bis zur Aufsitzkehrmaschine. Eine weitere Serviceleistung: In der eigenen Werkstatt führen Monteure direkt Reparaturen und Wartungsarbeiten durch. Zwei Jahre nach der Eröffnung im April 2015 hat die Niederlassung eine weitere Dienstleistung dazubekommen. Im Mai ist auf dem 1.100 m² großen Gelände an der Fabrikstraße 1b eine der modernsten SB-Waschstraßen entstanden. Direkt vor den Verkaufsräumen stehen nun 4 Waschplätze für die Kunden bereit, um ihre Autos wieder vom Alltagsschmutz und Dreck gründlich zu befreien – ausgestattet ist die Anlage mit der neuesten Technik. In diesem Waschpark kann der Kunde nach Münzeinwurf (50 Cent-, 1 oder 2 Euro-Stücke) aus über 10 Programmen wählen – von der Hoch-

Glanz. Auch Motorradfahrer und sogar Radfahrer können den modernen SB-Waschpark für eine gründliche Reinigung an ihrem Gefährt nutzen. Montags bis Samstag von 6:00 bis 22:00 Uhr ist der Kärcher Clean Park geöffnet. Bei Fragen zur optimalen Bedienung der Anlage steht Ihnen das freundliche Team um Ulla Rothkegel selbstverständlich gerne zur (ts) Verfügung.

ab sofort in der Kärcher Niederlassung Braunschweig.

Kärcher Vertriebs-GmbH UM-Seite 06-07.indd 3

7

24.06.17 14:42


Anzeigen

Veranstaltungen

Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 31. Juli 2017

Samstag, 1. Juli Sport

menmeer und bieten vielfältige Sonntag, 2. Juli Produkte zum Verkauf an. Im Mittelpunkt steht dabei die Beratung rund um die Pflege der grünen Schätze. Erneut ist Pflanzenarzt Rene Wadas als Experte anwesend, der den Besuchern und Pflanzenfreunden ausschließlich für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung steht. Neben der Möglichkeit, sich neue Blumen, Kakteen oder BonsaiBäumchen für die heimische Oase zu kaufen, gibt es ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Zum Verweilen, aber auch um Hunger Ausflüge, Open Air und Durst zu stillen, bietet der Gour12:00 + 13.00 + 14:00 Uhr, „Sonderfahrten mit offenen Oldtimer“: metgarten das passende Ambiente. Die Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr e.V. veranstaltet Straßenbahn-Rundfahrten mit dem offenen Straßenbahnoldtimer 103 der Braunschweiger Verkehrs-GmbH aus dem Anfängen der elektrischen Straßenbahn. Die Fahrten beginnen immer an der Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz (Bahnsteig C, Okerseite). Fahrkarten für die Rundfahrten sind nur direkt am Fahrzeug erhältlich. Foto: oh

09:30 Uhr, „5. Internationales Jugend-Hammerwurfmeeting“: Meeting bis zum 3. Juli zur Förderung des Hammerwurfes. Der vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) initiierte Deutsche JuniorenCup besteht aus insgesamt sechs Meetings, bei denen die Teilnahme der jugendlichen Kaderathleten des DLV und der Landesverbände ebenfalls die Qualifikation für die Welt- und Europameisterschaften der Jugendlichen ist. Neben den Bundestrainern ist die erste deutsche Weltmeisterin im Hammerwerfen, Betty Heidler, anwesend, die ein öffentliches Fördertraining durchführt. Der NDR berichtet live über das Meeting. An allen Tagen wird für Essen und Trinken gesorgt, für die jungen Besucher gibt es ein Rahmenprogramm. Der Eintritt an Foto: oh allen drei Tagen ist frei. Bezirkssportanlage Braunschweig-Rüningen, Bühne Leiferder Weg 5 B 19:30 Uhr, „Der Brautvater“ - KoSpezielles, Open Air mödie von Lydia Fox. Inszenierung: 10:00 bis 16:00 Uhr, „3. BBG-Blu- Barbara Begerow - mit Caroline menmarkttag“: Gärtnereien, Baum- Klütsch, Sabine Schmidt-Kirchner, schulen, Floristen und auch Kräuter- Gernot Endemann, Wolfgang Finck Fachleute aus Braunschweig und und Andreas Werth. Freuen Sie der Region verwandeln den Platz sich auf eine turbulente Multi-Kultider Deutschen Einheit an diesem Familienkomödie – denn wahre Samstag wieder in ein buntes Blu- Liebe überwindet alle Unterschiede!

Weitere Vorstellungen bis einschl. mige Steine. Es können tatsächlich 16. Juli. Komödie am Altstadtmarkt, Überreste von längst vergangenen Lebewesen sein. Es wird erforscht, Gördelinger Straße 7 von welchen Tieren sie stammen könnten und es wird festgestellt, Sonntag, 2. Juli dass die Erde und ihre Bewohner in Musik, Reformationsjubiläum einem ständigen Wandel begriffen 17:00 Uhr, Bachzeit 2017: Kantate sind. Unter den Teilnehmern werBWV 167 "Ihr Menschen, rühmet den auch einige dieser rätselhaften Gottes Liebe" von J. S. Bach. Kam- Tiere verlost. Staatliches Naturhistomerchor der Jugendkantorei unter risches Museum, Pockelsstraße 10 der Leitung von Gerd-Peter Münden. Der Eintritt ist frei. Dom St. Bla- Mittwoch, 5. Juli sii, Domplatz 7

Dienstag, 4. Juli Wissenschaft, Kinderveranstaltung

10:30 Uhr, „Steinerne Herzen“: Spannendes über Fossilien für Kinder ab 8 Jahren. In manchen Sedimentgesteinen finden wir herzför-

Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig

8

Spezielles, Wissenschaft

18:00 Uhr, „Rundgang 2017 − Open Studios“: Die Hochschule für Bildende Künste (HBK) öffnet ihre Türen und zeigt bis zum 9. Juli ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Es werden studentische Arbeiten aller Studiengängen der Bereiche Kunst,

Tel. 0531-61808883

Veranstaltungen

UM-Seite 08-09 VA.indd 2

21.06.17 14:33


Anzeigen

Design, Wissenschaften, darunter zahlreiche Abschluss- und Projektarbeiten präsentiert. Die Gäste erwartet ein vielseitiges Programm u.a. mit Ausstellungen, Präsentationen, Vorträgen, Filmvorführungen, Theateraufführungen, Performances sowie ein spezielles Führungsangebot. Die Veranstaltungen finden diesmal nicht nur in den Klassenund Arbeitsräumen am Campus (Johannes-Selenka-Platz 1) statt, sondern auch in der City, wie z. B. im Hauptbahnhof und im Museum für Photographie. Eröffnung (Weidenhof) mit Musik und vielen Aktionen.

Markenzeichen: lange Nase, leicht ironischer Gesichtsausdruck und meist hängende Mundwinkel. Und dann beginnt eine Schlacht der Requisiten und Kostüme. Und der aussichtslose Kampf mit der Tücke des Objekts! Das KULT (Schimmelhof), Hamburger Straße 273

Musik, Open Air

20:00 Uhr, Silent Radio: "under the surface“. Seit mittlerweile 16 Jahren zeigen Silent Radio, dass es einen klaren Unterschied zwischen bloßem „Covern“ und wirklichem „Interpretieren“ gibt, und u.a. darin

Donnerstag, 6. Juli Spezielles, Open Air

17:00 Uhr, „4. Braunschweiger Bierfest“. Auf dem Platz der Deutschen Einheit erhalten Sie bis zum 8. Juli in gemütlicher Atmosphäre zahlreiche Informationen über Neuigkeiten und Spezialitäten auf dem Biermarkt, begleitet von einem abwechslungsreichen Musikprogramm.

Sport, Open Air

18:00 Uhr, “Sparkassen Open 2017”: Die 24. Auflage des Braunschweiger ATP-Challenger-Turniers wird vom 6. bis 15. Juli erneut parallel zur zweiten Wimbledon-Woche ausgetragen. Weltklassetennis, Musik und Unterhaltung bilden natürlich auch in diesem Jahr die Erfolgsformel. Die Veranstalter bieten im Rahmenprogramm der „Sparkassen Open“ u.a. den Kids-Day, das Niedersächsische Tennisduell Wirtschaft gegen Politik und an den Abenden unterhaltsame, stimmungsvolle LiveMusik. Braunschweiger Tennis- und Hockey-Club e.V. (BTHC), FriedrichKreiß-Weg 4.

Freitag, 7. Juli Bühne

20:00 Uhr, Clowneskes Maskenspiel mit „Boris Bronski“: Federnd und hüpfend erscheint er auf der Bühne, verkleidet sich lautlos und in rasendem Tempo und verbirgt sich hinter einer seiner skurrilen Masken. Sein

Foto: oh/undercover

liegt der Schlüssel zum Erfolg dieses Braunschweiger Acts. Silent Radio treten an, das erste von drei OpenAir-Konzerten zu bestreiten, welche an diesem Wochenende auf dem Wolters Hof (Wolfenbütteler Str. 39) stattfinden.

Samstag, 8. Juli Musik, Open Air

20:00 Uhr, Gregor Meyle präsentiert "Die Leichtigkeit des Seins" Er ist sich immer treu geblieben, und irgendwann hat sich das ausgezahlt. Mit seiner Performance im Rahmen der ersten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ wurde der sympathische Musiker über Nacht zum Star – mit „Meylensteine“ folgte 2015 dann sogar die erste eigene TV-Show. Der Künstler hat die Löwenstadt seit seinem ersten Gastspiel 2015 offenbar in bester Erinnerung, denn nun kehrt er zurück – zu einem Open-Air-Auftritt auf dem Wolters Hof (Wolfenbütteler Str. 39).

Sonntag, 9. Juli Musik, Open Air

20:00 Uhr, Dieter Thomas Kuhn & Band kommen "Im Auftrag der Liebe - Teil 2". Erst im August 2016

Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder.

Wir sind umgezogen!

Sie erreichen uns jetzt in der

Büchnerstraße 15

in 38118 Braunschweig.

Frank Staschek Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge

ASK

Sachverständigenbüro

Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de

www.schadenschnelldienst.de

schmissen Dieter Thomas Kuhn & Band im Hof von Schloss Salder in Salzgitter eine unvergessliche Party. Jetzt kehrt „die singende Fönfrisur“ zurück, diesmal in die Löwenstadt, zum letzten der drei Open-AirKonzerten auf dem Wolters Hof (Wolfenbütteler Str. 39). Da erwartet

Foto: oh

dellbahnwagen, Spur 1- und Spur 0-Ausstellung, Andenkenverkauf, Schienen-Fahrzeugausstellung mit Besichtigungsmöglichkeit, Bunkerbesichtigung, Zugfahrsimulator etc. Das Lokpark-Café hat geöffnet und lädt zum Entspannen bei Kaffee Foto: oh/undercover und Kuchen, Getränken und einem die Fans eine weitere, schwerelose kleinen Imbiss ein. Lokpark BraunFrischluft-Sause ohne Limit umge- schweig, Borsigstraße 2. ben von geschichtsträchtigen Gemäuern.

Donnerstag, 13. Juli Spezielles

11:00 Uhr, „Braunschweiger Weinmarkt“: Vom 13. bis 22. Juli findet in diesem Jahr der Weinmarkt auf dem Kohlmarkt statt. Die zahlreichen, regionalen und überregionalen Händler und Gastronomen bieten eine Vielfalt an Weinen auf diesem Weinfest an.

Sonntag, 16. Juli Spezielles, Kinderveranstaltung

13:00 bis 17:00 Uhr, „Sommerfahrtag im Lokpark“. Es wird ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene geboten: Pendelfahrten mit Diesellok und historischen Plattformwagen, Werkstattführung, Parkeisenbahn mit umfangreichem Fahrzeugsortiment, H0-Mo-

Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!

AUTOHAUS – Der Partner für viele – Bosch – Car – Service

Mechatroniker

zu sofort in Festanstellung gesucht.

Bürokraft m/w

auf 450,- € Basis oder halbtags zu sofort oder später. Wir sprechen mit jedem Motor – ohne zu stottern! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr

Veranstaltungen UM-Seite 08-09 VA.indd 3

9

21.06.17 14:34


Anzeigen

Dienstag, 18. Juli Bühne

19:30 Uhr, „Zauber der Travestie“ Schräg-schrille Revue mit namhaften Künstlern aus den bekanntesten Kabaretts Deutschlands! Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7

Samstag, 22. Juli Bühne, Kinderveranstaltung

17:00 Uhr, „Gans weit oben“ – Gastspiel des Krokodil Theaters aus Tecklenburg. Für Zuschauer ab 4 Jahren. Eine wagemutige Bergbesteigung mit Musik und Echo. Zwei Freundinnen haben es sich in den Kopf gesetzt, zusammen mit einer Ziege und einem Ganter einen Gipfel zu erklimmen. Ein toller Ausblick für

Foto: oh

sich und Ihre Liebsten! Wie die bunte Gruppe allen Widerständen und Umwegen zum Trotz letztendlich ihren eigenen Weg findet, erzählt diese skurrile und tierische Geschichte mit viel Humor und mitreißenden Liedern. Regie: Dietmar Staskowiak, Spiel: Babette Winter und Hendrikje Winter. Theater Fadenschein, Bültenweg 95. Auch am Sonntag, 23. Juli, um 11:00 + 17:00 Uhr.

Foto: oh

mation und Musik. Braunschweigs Christopher Street Day (CSD) war schon immer etwas anders. Mit einem bunt gemischten Bühnenprogramm aus Information, Comedy, Kabarett und Musik werben wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler auf (unterhaltsame Weise) für die vollständige Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen und andersartiger Lebensentwürfe. Für den Kleinkunst-Abend am Freitag werden u. a. Marcel Bijou, Familie Malente und Irmgard Knef erwartet. Schlossplatz und Platz am Ringerbrunnen

Dunkelheit. Ein Erlebnis aller Sinnesorgane - außer der Augen! Sven Waida tastet sich durch die Töne am Klavier. Jedes Stück eine Premiere. Dazu setzt er die unterschiedlichsten Perkussions-Instrumente ein. Ein Abend voller Überraschungen, auch für den Akteur. Das KULT (Schimmelhof), Hamburger Straße 273 Musik 20:00 Uhr, Das KULT in concert: “playing the blues”. Traditionell und Freitag, 28. Juli trotzdem ganz im Hier und Jetzt Musik, Open Air spielen Fritz Köster und seine Freun17:00 Uhr, „Schloss-Spektakel de Axel Uhde (Harp./Gitarre), Helge 2017“: Das Programm des größ- Preuß (Gitarre) und Sven Jordan ten Kleinkunstfestivals der Region (Piano) an diesem Abend den Blues bietet atemberaubende Akrobatik im KULT (Schimmelhof, Hamburger und Geschicklichkeit, urkomische Straße 273). Die intime Atmosphäre Clownerie und mitreißende Musik dieses kleinen und feinen Veranim Bürgerpark rund um das Schloss staltungsortes verlangt unbedingt Richmond. Präsentiert werden bis danach, unplugged und ganz im zum 30. Juli über 50 verschiede- Sinne der legendären Genremeister ne nationale und internationale wie Robert Johnson, Sleepy John EsKünstler auf mehr als 25 Bühnen- tes oder Howlin' Wolf ein Feelin' zu und Szenenflächen. Neben den erzeugen, dass Band und Zuhörer verschiedenen Darbietungen kön- auf eine Terrasse versetzt, die unter nen sich die Besucher in lauschiger Magnolienbäumen an den Ufern des Sommerabend-Atmosphäre mit Mississippi liegt. Fritz Köster und seikulinarischen Leckerbissen aus aller ne Freunde spielen den Blues so, wie Welt stärken oder ihre eigenen Pick- er ist - lebensnah und lebensfroh. nickkörbe plündern.

bunt, schrill, laut und freundlich unter dem diesjährigen Motto „Du hast die Wahl!“ geht es durch die Innenstadt bis zum Schlossplatz. Ob zu Fuß oder mit einem Wagen gehen Lesben, Schwule, trans*, bi- und heterosexuelle Menschen gemeinsam auf die Straße und wollen mit dem

Foto: oh

diesjährigen Motto an die Verantwortung jedes Einzelnen appellieren, unsere freiheitlichen Werte zu schützen und den Respekt vor der Würde des Menschen zu bewahren. Die finale Abschlusskundgebung beginnt nach der CSD-Parade um 15:00 Uhr auf dem Schlossplatz.

Spezielles, Open Air

17:00 Uhr, „Schloss-Spektakel 2017“: Atemberaubende Akrobatik und Geschicklichkeit, urkomische Clownerie und mitreißende Musik bietet das Programm des größten Kleinkunstfestivals der Region im Bürgerpark am Schloss Richmond.

Sonntag, 30. Juli Spezielles, Open Air

17:00 Uhr, Das größte Kleinkunstfestival der Region bietet Jonglage, Artistik, Pantomime, Comedy, zum „22. Sommerlochfestival | Spezielles, Open Air Musik Straßentheater rund ums Schloss Zweitägiges 13:00 Uhr, CSD-Demo zum „22. Richmond und zum Abschluss ein 20:30 Uhr, „Tasten in der Finster- CSD-Wochenende“: nis“: Klangwelten in vollkommener Programm aus Kleinkunst, Infor- Sommerlochfestival“ – politisch, imposantes Feuerwerk.

Open Air Samstag, 29. Juli Donnerstag, 27. Juli Spezielles, 18:00 Uhr, Auftaktkundgebung

HDTV

VCR

SAT

HiFi

HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST

SERVICE

Welfenplatz - Braunschweig Tel.: 0531/262 11 70 •Reparaturen Eildienst •kostenloses Leihgerät auf Wunsch

Ihr Partner wenn Sie

•Fachberatung statt Fehlkauf

Profis

•Antennenbau

brauchen!

Egal welches Fabrikat oder wo gekauft: wir helfen - schnell, fachmännisch und preiswert!

10

Veranstaltungen

UM-Seite 10-11 VA.indd 2

23.06.17 14:31


Anzeige

Rund um Wolfenbüttel führen viele Radtouren durchs reizvolle Nördliche Harzvorland, zum Beispiel zum Schloss Oelber am weißen Wege.

Der Hildesheimer Dom ist eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. Die St. Michaeliskirche in Hildesheim zählt wie der Dom zum Unesco-Weltkulturerbe.

Nördliches Harzvorland: Reichlich Welterbe - an einem Stück Im Nördlichen Harzvorland locken der Welterbe-Radweg und Touren um Wolfenbüttel: Im gebirgigen Oberharz startet die Tour an der Quelle der Innerste - danach verläuft der Welterbe-Radweg immer am Fluss entlang auf über 105 Kilometern durch reizvolle Landschaften bis ins lauschige Leinetal. Unterwegs kommen die Radfahrer im Harz und in Hildesheim an so vielen Unesco-Welterbestätten vorbei wie wohl kaum irgendwo sonst. Beim Startpunkt in Buntenbock beispielsweise liegt das "Oberharzer Wasserregal", ein Wasserkraftsystem des historischen Bergbaus mit über 100 Teichen, Gräben und Stollen. Am Fuß des Harzes wiederum lockt ein Abstecher nach Goslar mit seiner malerischen FachwerkAltstadt, der mächtigen Kaiserpfalz und dem erlebnisreichen Besucherbergwerk Rammelsberg. Und der "Unesco-Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen" bietet den Radlern zahlreiche geologische und archäologische Sehenswürdigkeiten in alten Steinbrüchen und spannenden Ausgrabungsstätten, wie beispielweise die Kaiserpfalz Werla bei Schladen. Weiter geht es dem Fluss entlang von Baddeckenstedt nach Hildesheim: Der berühmte Dom ist eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. Er hütet einen kostbaren Domschatz und den sagenhaften, sogenannten Tausendjährigen Rosenstock.

Im Nördlichen Harzvorland rund um Wolfenbüttel gibt es für Radler gut ausgeschilderte Wege. Der Welterbe-Radweg führt von der Quelle bis zur Mündung immer nah am Flusslauf der Innerste entFotos: djd/Nördliches Harzvorland lang. Die St. Michaeliskirche thront als imposante Gottesburg auf einem Hügel und beeindruckt im Innern mit einer farbig bemalten Holzdecke aus dem 13. Jahrhundert. Auch von hier aus lohnt sich ein

Abstecher nach Alfeld an der Leine, der in die Neuzeit führt: Das FagusWerk wurde 1911 vom Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius errichtet und gilt weltweit als ein Ursprungsbau der Moderne.

Heute beherbergt der kunstvolle Industriebau ein "lebendiges Museum". "Im Nördlichen Harzvorland ist neben dem Welterbe-Radweg aber noch eine Fülle von spannenden Radtouren für kulturinteressierte Aktivurlauber zu finden", so die Reiseexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dazu zählen abwechslungsreiche Strecken oder Rundkurse in und um die alte Residenzstadt Wolfenbüttel: Sie führen durch Fachwerkgassen, urige Dörfer und schattige Wälder, in die Höhenzüge Oderwald und Elm, zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze oder zu den Schauplätzen von Till Eulenspiegels Streichen, der hier einst lebte. Vom Schloss Wolfenbüttel in der Lessingstadt zum Till EulenspiegelMuseum in Schöppenstedt verläuft der 60 Kilometer lange "Eulen(djd) spiegel-Radweg".

Ostsee Insel Fehmarn Ferienwohnung, 200m vom Strand, Kinderfreundlich, ruhige Lage, Nichtraucher, Tiere auf Anfrage, Einkaufsmöglichkeit 7 km.

Tel. 0 43 72 - 3 27

www.strandhof-fluegge.de

Erlebnistipp „Lautenthals Glück“ im Harz Zu den ältesten noch befahrbaren Gruben des Oberharzes zählt das ehemalige Silberbergwerk „Lautenthals Glück“. Weithin sichtbar ist das große Wasserrad an der Straße zwischen Wildemann und Langelsheim. Die Einfahrt der Besucher in die original historische Silbermine erfolgt

mit einer Grubenbahn. Der Grubenführer erklärt anschaulich den Wandel des Bergbaus - gestern bis heute.

Ein Höhepunkt ist die untertägige Erzschifffahrt. Hier fahren die Besucher eigenhändig mit einem Erzkahn - ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie! Für den Besuch des Bergbaumuseums sollte man circa zwei Stunden Zeit einplanen - es lohnt sich!

Wildemanner Str. 15 - 17, 38685 Lautenthal / Harz • Tel. 05325/4490 • www.lautenthals-glueck.de Freizeit & Reisen UM-Seite 10-11 VA.indd 3

11

22.06.17 16:09


Anzeigen

Das Tor zum Elm: In Königs Viele Sport- und Freizeitaktivitäten, sowie lohnenswerte Sehenswürdigkeiten locken Reise- und Abenteuerlustige aus dem ganzen Land in Gemeinden und ländliche Regionen. Durch die räumliche Lage ist Königslutter am Elm als Ziel- und Ausgangsort für die Entdeckung der Region zwischen Harz und Heide mit ihren zahlreichen Attraktionen bestens geeignet. Das Stadtbild der Altstadt ist von geschichtlicher, kultureller und städtebaulicher Bedeutung. Königslutter mit seinen individuell geprägten Ortschaften versteht sich als Stadt mitten in Deutschland: Authentisch, gemütlich, mit familiärem Charakter, eben zum Wohlfühlen. Hier geht es einfach nicht so anonym zu wie in der großen Stadt. Die liebenswerte Kleinstadt mit viel Charme besitzt ein reiches, geschichtliches und kulturelles Erbe. Die Stadtgestalt ist in weiten Teilen einheitlich und harmonisch und lässt in seiner Geschlossenheit den mittelalterlichen Stadtkern ablesen. Die Stadt Königslutter entwickelte sich aus dem Dorf Lutter, das zuerst 1150 bezeugt wurde, aber sicherlich wesentlich älter ist. Um 1200 errichtete der Herzog von Braunschweig unmittelbar östlich des Ortes eine Wasserburg, in deren Schutz Königslutter sich zum Marktort entwickelte, dem um 1400 das Stadtrecht verliehen wurde. Bis 1924 lagen neben Königslutter noch die selbstständigen Dörfer Oberlutter

Königslutter - das Tor zum Elm: Eine liebe torischen Strukturen. Das Stadtbild der Alt geschichtlicher, kultureller und städtebaulic und Stiftlutter, die im selben Jahr in die Stadt eingegliedert wurden. Eine weitere wesentliche Erweiterung erfuhr Königslutter 1974, als 17 Ortsteile mit langer Tradition eingemeindet wurden, so dass die Bevölkerung auf ca. 16.000 anstieg. In Königslutter gelingt das Miteinander von Alt und Jung, von alteingesessenen und Neubürgern - das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen orientiert sich an einem toleranten, nachbarschaftlichen Miteinander. Die Attraktivität der Stadt als Wohnstandort hat in den letzten Jahren zu einer starken Nachfrage geführt - man wohnt und lebt gern in der Domstadt. Das heutige Erscheinungsbild der Stadt ist geprägt durch den geschichtsträchtigen Kaiserdom, dem mittelalterlichen macht- und prachtvollen Bauwerk, seinem einzigartigen Umfeld und einer historischer Altstadt mit mittel-

Inhaberin Sabine Fischer

Nutzen Sie unsere Kundenkarte – Treue zahlt sich aus! Unser Sortiment bietet z. B. hochwertiges Futter, Hundemode, individuell maßgefertigte Leinen und Geschirre und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr · Samstag von 9 bis 14 Uhr An jedem 1. Montag im Monat (ohne Feiertage) ist ebenfalls von 10 bis 19 Uhr geöffnet. An diesem Tag erwartet Sie eine besondere Aktion.

TIERwelt Königslutter · Kupfermühlenberg 3 · 38154 Königslutter Telefon: 0 53 53 - 919 234 · Mail: info@tierwelt-koenigslutter.de

www.tierwelt-koenigslutter.de

12

Die traditionsreiche Domstadt besitzt ein re mit dem romanischen Kaiserdom, dem Informationszentrum des GeoParks Harz . B

Königslutter

UM-Seite 12-13.indd 2

24.06.17 14:36


önigslutter Natur und Geschichte erleben alterlichen Fachwerk- und Barockfassaden, sowie einem schönen Marktplatz. Königslutter liegt idyllisch und zugleich verkehrsgünstig am nördlichen Rand des Elms, der als Norddeutschlands größter geschlossener Buchenwald einen hohen

Erholungswert darstellt. Das Naherholungsgebiet Elm-Lappwald liegt direkt vor der Haustür und lädt ein zu vielen Freizeitaktivitäten, wie z. B. zum Wandern, NordicWalking, Joggen, Mountain-Biking und zu bio-/geologischen Erkundungen. ...weiter auf Seite 14.

: Eine liebenswerte, aufgeschlossene Kleinstadt mit viel Charme und mit hisbild der Altstadt mit mittelalterlichen Fachwerk- sowie Barockfassaden ist von städtebaulicher Bedeutung. Fotos: oh

Der Kaiserdom zu Königslutter zählt zu den herausragenden Bauwerken der Romanik in Deutschland. Erleben Sie ein vielfältiges kirchliches und kulturelles Veranstaltungsangebot im historischen Ambiente im romanischen Kaiserdom: Zum Beispiel die "37. Domkonzerte" im September, die zu den traditionsreichsten in Norddeutschland zählen.

Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung Terrassenreinigung jeglicher Art

Zur sofortigen Einstellung suchen wir in Königslutter einen

Zimmerer, Dachdecker, Maurer und Bauhelfer!

besitzt ein reiches, geschichtliches und kulturelles Erbe und erfreut seine Gäste rdom, dem Museum Mechanischer Musikinstrumente (MMM) und dem rks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen.

Wir sind fair, kollegial. Wir haben Spaß an und bei der Arbeit. Jeder in unserem Team ist uns wichtig. Wir arbeiten zusammen und ergänzen uns gegenseitig. Gemeinsam wollen wir das Zuhause unserer Kunden schöner gestalten! Möchtest Du ein Teil unseres Team sein ? Dann melde dich! Anruf unter: 0151 24 16 76 25

Königslutter UM-Seite 12-13.indd 3

13

24.06.17 14:36


Anzeige

...weiter von Seite 13.. Um den Ruf der traditionsreichen Domstadt als interessantes Reiseziel zu stärken, wurde die touristische und kulturelle Infrastruktur mit dem Museum Mechanischer Musikinstrumente (MMM), dem Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen e. V. (FEMO), dem GeoPark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen weiterentwickelt. Die Stiftskirche zu Königslutter, heute allgemein Kaiserdom genannt, gilt als einer der eindrucksvollsten, romanischen Bauten in Niedersachsen. Mit dem Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus wurde die Kirche 1135 von Kaiser Lothar III. als Benedikter-Abteikirche gestiftet. Das Gebäude ist eine dreischiffige kreuzförmige Pfeilerbasilika. Im Inneren des deutschen Kulturdenkmals befindet sich ein Raumkunstwerk des ausklingenden Historismus, das erst zwischen 1886 und 1894 entstanden ist. Noch heute können Besucher die

Natur und Geschichte erleben: Durch die räumliche Lage ist Königslutter am Elm als Ziel- und Ausgangsort für die Entdeckung der Region zwischen Harz und Heide mit ihren vielen Attraktionen bestens geeignet. Das Naherholungsgebiet Elm-Lappwald liegt direkt vor der Haustür und lädt ein zu vielen Freizeitaktivitäten. Fotos: oh hervorragende Bauplastik, den Osterleuchter aus der Erbauungszeit und die in Stein gehauenen Löwen am Portal oder den berühmten Jagdfries an der Hauptapsis bewundern. Neben den üblichen Domführungen finden in regelmäßigen Abständen erstklassige, kulturelle Veranstaltungen aus den Bereichen Klassik und Theater statt. Bei der traditionellen „Sommernacht am Kaiserdom“ heißt es am 4. und 5. August "Magisch – Musisch – Märchenhaft" – die Besucher können sich ein Wochenende lang auf viel Musik und allerlei Aktionen im

14

Kaiserdom, Kreuzgang und Berggarten freuen. Das letzte AugustWochenende steht in der Domstadt immer im Zeichen des großen Volks- und Schützenfestes. In diesem Jahr lädt die Schützengilde Königslutter von 1470 e.V., einem der ältesten Schützenvereine Deutschlands, vom 25. bis 27. August auf den KarlKöhler-Platz ein. Bereits zum 37. Mal finden vom 10. bis 23. September die "Domkonzerte Königslutter" statt. Das Klassikfestival im Kaiserdom zählt zu den traditionsreichsten in Norddeutsch(ts) land.

Königslutter

UM-Seite 14-15.indd 2

24.06.17 14:38


Anzeigen

Zuschüsse von der Pflegeversicherung zum barrierefreien Wohnen Das vertraute Umfeld der eigenen vier Wände - viele möchten im Alter nicht darauf verzichten. Doch die Bedürfnisse ändern sich. Oft sind Umbaumaßnahmen nötig, damit Haus oder Wohnung barrierefrei werden. Von der ebenerdigen Dusche im Bad zu breiteren Türen sind häufig hohe Investitionen erforderlich. So gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse: "Jeder gesetzlich Versicherte ist über seine Krankenkasse automatisch pflegeversichert", erklärt Melanie Gestefeld von der IKK classic. Sie sei der richtige Ansprechpartner, wenn es um Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes gehe. So werden bis zu 4.000 Euro für den pflegegerechten Umbau einer Wohnung gewährt. Ändert sich die Pflegesituation, können Zuschüsse erneut beantragt werden. Voraussetzungen: Damit Zuzahlungen fließen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, darunter in der Regel die Einordnung in eine Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst. Die Pflegestufe (I bis III) gibt an, wie viel Hilfe ein Betroffener im Alltag benötigt. Gut zu wissen: Die Fördersumme von bis zu 4.000 Euro steht jedem pflegebedürftigen Versicherten zu. Einem Ehepaar können also bis zu 8.000 Euro gewährt werden. Auch Senioren-WGs, die von einem ambulanten Pflegedienst betreut werden, können auf Leistungen der Pflegekasse setzen. Zur Förderung der Gründung gibt es einmalig einen Zuschuss von 2.500 Euro je Mitglied für die altersgerechte Umgestaltung der Wohnung, maximal jedoch 10.000 Euro. Dieser

Wenig Bewegung und eine ungesunde Haltung im Alltag sorgen für Verspannungen und ein allgemeines Schlappheitsgefühl. Dabei kann man bereits mit kurzen Trainingseinheiten eine immense Verbesserung des Wohlbefindens erzielen: Dies gelingt besonders gut mit Faszientraining, einem ganzheitli-

Fitness für jedermann

Gut beraten: Bei der Beantragung von Zuschüssen für Umbaumaßnahmen helfen die Experten der Pflegeversicherung Foto: djd/IKK classic/thx weiter. Betrag wird zusätzlich zu der Leistung für die das Wohnumfeld verbessernden Maßnahmen gezahlt. Leben wenigstens drei Pflege- oder Betreuungsbedürftige in einer Wohngruppe, hat jeder Anspruch auf einen Zuschlag von 205 Euro pro Monat. Antrag stellen: Zuschüsse für Umbaumaßnahmen werden direkt bei der Pflegeversicherung beantragt. "Es ist sinnvoll, sich vorher individuell von den Mitarbeitern beraten zu lassen", so Melanie Gestefeld. Erforderlich für die Genehmigung sei unter anderem ein amtliches Gutachten über die Pflegebedürftigkeit. Dafür komme ein Arzt oder eine Pflegekraft nach vorheriger Absprache ins Haus, um sich ein genaues Bild der Situation machen zu können.

Zusätzliche Förderung: In der Regel reichen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, um die Kosten für alle erforderlichen Umbaumaßnahmen zu decken. Wer zusätzliche finanzielle Hilfen benötigt, kann staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen, beispielsweise über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie fördert altersgerechte Umbaumaßnahmen mit günstigen Darlehen. Weitere Infos gibt es unter www.ikk-classic.de/pflege. (djd)

chen Fitnesskonzept, bei dem vor allem die tief liegenden und kleineren Muskelgruppen angesprochen werden. Das Familienunternehmen Gaugler & Lutz bietet mit seinem softX®Sortiment verschiedene Fitnessgeräte an, die in Zusammenarbeit mit Trainern und Therapeuten entwickelt wurden und flexible Übungen ermöglichen. Mehr unter www.mats(epr) and-more.de.

Im Alltag wird häufig zu wenig auf den Rücken geachtet - ein entsprechendes Training ist daher wichtig, um Beschwerden zu vermeiden. Foto: epr/Gaugler & Lutz

Seniorenzentrum „Am Herrenhaus Sickte“ GmbH Am Kamp 13 38173 Sickte Tel. 05305/91 09-0 7 Tage die Woche und 24 Std. Aufnahme Tel. 0172 / 51 58 508

r Sommerfest Besuchen Sie unse 14:00 Uhr ! am 29.07.2017 ab

• 126 Einzel- und 27 Doppelzimmer • Telefon, Fernsehanschluss und Notruf • Großzügige Parkanlage • Snoezelenraum, Wohlfühlbäder • Kooperation Krankengymnastik und • Massagepraxen

• Pflegegerechte Zimmer mit Balkon oder Terrasse • Hauseigener Chor • Friseursalon & Fußpflege vor Ort • Kultur- und Beschäftigungsangebot • Ergotherapie • Logopäden

Saarbrückener Straße 246 · 38116 Braunschweig

Pflege & Gesundheit UM-Seite 14-15.indd 3

15

24.06.17 14:45


Anzeige

Betreuungsangebote für Me Das CaritasNetzwerk Salzgitter „Gemeindepsychiatrische Hilfen“ übernimmt die Koordinierung und Durchführung unterschiedlicher Betreuungsleistungen. Die Einrichtung fühlt sich allen Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region Salzgitter, Goslar und Wolfenbüttel verbunden und bietet ihnen Hilfe an. Zentrale Aufgabe ist die Wiedereingliederungshilfe nach §§ 53/54 SGB XII. Zum Netzwerk gehören das JudithWohnheim in Salzgitter Ringelheim, der Ideenbahnhof mit Tagesstätte in Baddeckenstedt, die Geschäftsstellen für „Ambulant Betreutes Wohnen“ in Ringelheim

und Lebenstedt, sowie der „Offene Treff“ als Beratungs- und Anlaufstelle ebenfalls in Lebenstedt. Als weiterer Fachbereich gibt es seit 2016 die „Ambulanten WohnGemeinschaften“ mit Sitz in Salzgitter-Bad an der Mozartstraße. Die Konzeption des CaritasNetzwerk Salzgitter beruht auf dem Gedanken, jedem Bewohner das Maß an Hilfe zukommen zu lassen, das er auch wirklich benötigt. Somit soll gewährleistet sein, dass ein Mensch mit hohem Hilfebedarf auch diese entsprechende Hilfe bekommt, gleichzeitig aber eine Überversorgung nicht dazu führt, dass ein Mensch

Anzeige

Mit einer guten Fachberatun Der eine wälzt sich in der Nacht permanent hin und her, der andere schläft sofort ein und gleitet entspannt von Traum zu Traum, jemand drittes benötigt eine atmungsaktive Unterlage, da ihm im Bett schnell zu warm wird: Schlafgewohnheiten sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Eine Lösung für alle kann somit kaum den verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden - und doch werden vielfach Matratzen ganz ohne oder nach einer nur oberflächlichen Beratung gekauft. Experten empfehlen, beim Schlafkomfort nichts dem Zufall zu überlassen, sondern sich an Fachhändler zu wenden, die sich noch Zeit nehmen für eine individuelle Kundenbetreuung. Erst nach einer gründlichen Analyse und einem eingehenden Gespräch lässt sich überhaupt eine seriöse Empfehlung aussprechen, betonen

16

Jeder träumt anders - entspannt aufwach individuell ausgewähltes Schlafsystem kann die richtige Kombination aus Lattenrost wünschten Schlaf- und Liegekomfort. Experten: "Einen kompetenten Fachhändler erkennen Verbraucher daran, dass er sich mit ihnen und ihrem Schlafplatz intensiv beschäf-

Fit & Gesund

UM-Seite 16-17.indd 2

21.06.17 14:35


Menschen mit psychischen Erkrankungen z.B. im Heim seine Eigenständigkeit vollends aufgibt. Seit über 19 Jahren ist das JudithWohnheim in Salzgitter-Ringelheim ein wichtiger Baustein in der Versorgung psychisch kranker Menschen aus Salzgitter und den angrenzenden Kommunen Goslar, Wolfenbüttel und Braunschweig. In der Einrichtung an der Goslarschen Straße 53 in SalzgitterRingelheim befinden sich drei Wohnhäuser, in denen insgesamt 53 Erwachsene mit chronischen psychischen Erkrankungen leben. Für insgesamt 84 Bewohner gibt es im Judith-Wohnheim in Salz- 16 Personen werden z.Zt. in angitter-Ringelheim Wohnangebote in Wohngruppen mit unterschied- gemieteten Wohnungen in unlicher Betreuungsintensität. Foto oh mittelbarer Nähe zum Wohn-

heim betreut, in denen sie ihre Selbständigkeit verbessern können. Diese Betreuungsform kann als Vorstufe für einen Auszug aus dem Heim dienen, eine spezielle Wohngemeinschaft für 15 Senioren gibt es in SalzgitterGebhardshagen. Aufgrund der erheblichen, seelischen Beeinträchtigung benötigen alle Personen eine Betreuung und Begleitung in einer stationären Wohnform. Weitere Informationen finden Sie unter www.caritasnetzwerk.de. (ts)

ratung das passende Schlafsystem finden

nt aufwachen nach schönen Träumen: Ein ystem kann dazu wesentlich beitragen. Erst Lattenrost und Matratze erzielt den gemfort. Foto: djd/Rummel Matratzen tigt." Denn die verschiedensten Faktoren wie Körpergewicht und Größe, die bevorzugte Liegeposition oder die Häufigkeit der

Bewegungen im Schlaf seien entscheidend für die Wahl des passenden Schlafsystems - System deshalb, da Matratze und Lattenrost stets aufeinander abgestimmt sein sollten und somit eine Einheit bilden. Eine gute Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, bieten heute 3D-Liegediagnosen. Mittels Computerunterstützung wird dabei im Fachhandel der eigene Schlaftyp genau analysiert. Die Technik sieht oft mehr als das menschliche Auge. Beim Probeliegen auf einer Matratze werden Messwerte an einen Rechner weitergeleitet und in eine leicht verständliche Körpergrafik umgewandelt. Somit erkennt der Verbraucher auf einen Blick, wie gut er von der Matratze aufgenommen wird, ob sie an den verschiedenen Körperpartien richtig unterstützt oder entlastet, ob die Bewegungsfreiheit gewährleistet oder

eingeschränkt ist und welches Schlafklima zu erwarten ist. Auf dieser Basis lässt sich aus den vielfältigen Matratzen in verschiedenen Komfort- und Ausführungsvarianten die individuell passende Wahl treffen. Speziell entwickelte Unterfederungen sorgen für die komfortable Ergänzung. Bezüge mit eingestepptem Hygienevlies können zum Waschen leicht abgenommen werden. Mit ihren besonderen Eigenschaften unterbrechen sie die Nahrungskette der Hausstaubmilbe - eine nachhaltig wirksame Maßnahme bei Allergieanfälligkeit. (djd)

diemed

Kranken- und Seniorenpflege Zertifiziert durch die:

Mitglied im Berufsverband bpa

DMSG

DEUTSCHE MULTIPLE SKLEROSE GESELLSCHAFT

Dieter Kasper

Wir suchen zur Verstärkung eine engagierte

Krankenschwester oder Altenpflegerin in Voll- oder Teilzeit für sofort oder später.

Leipziger Straße 241 38124 Braunschweig www.diemed.de

Tel. (05 31) 61 22 52 Fax (05 31) 61 04 93 Mail info@diemed.de

Maternus Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen Hauptstraße 18 · 38165 Lehre-Wendhausen Tel: 053 09 . 709 - 0

www.maternus-senioren.de Gesundheit

UM-Seite 16-17.indd 3

17

21.06.17 14:36


Anzeige

Seniorenresidenzen vereinen viele Angebote unter einem Dach Wie sieht das Wunschbild vom entspannten Ruhestand aus? Weiter im eigenen Haus oder der Wohnung leben oder die Vorteile einer Seniorenwohnanlage nutzen? Viele sind sich unsicher. Den Alltag selbstständig gestalten und doch gut umsorgt sein. Sein eigenes Leben führen und dennoch soziale Kontakte pflegen: Die Vorstellungen vom Leben im Ruhestand sind vielschichtig. "Zudem sind im Alter, wenn womöglich die eigene Beweglichkeit nachlässt, kurze Wege gefragt", weiß Journalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Zu einer in-

teressanten Alternative können dann Seniorenwohnanlagen werden: Sie vereinen viele Angebote unter einem Dach, sodass ein abwechslungsreicher Tagesablauf garantiert ist. Gerade im Alter ist das Wohnen der kurzen Wege von großem Vorteil: Zum Frühstück oder Mittag muss man lediglich einige Treppenstufen steigen oder den Aufzug nehmen. Auch die täglichen Freizeit- und Sportangebote bis hin zum eigenen Pool sind schnell erreicht. Ohnehin wird Geselligkeit etwa in den Rosenhof Seniorenwohnanlagen groß geschrieben, beispielsweise durch

Freizeit- und Bewegungsangebote halten fit - sowohl den Körper als auch den Geist. Selbst Wellness-Einrichtungen und Pool-Landschaften gehören heute zum Angebot von Seniorenwohnanlagen.

das große Angebot an Kulturveranstaltungen. Dennoch kommt im Alltag die gewünschte Privatsphäre nicht zu kurz. Jeder Bewohner hat sein eigenes 1- bis 4-Zimmer Appartement, in das man sich jederzeit zurückziehen kann. Und sollte medizinische oder pflegerische Betreuung nötig sein, ist dies innerhalb des Hauses sichergestellt. Für Abwechslung ist täglich gesorgt: Konzerte, Lesungen und Ausflüge gehören ebenso zum festen Programm wie Hobbygruppen von Fremdsprachen, über Walken bis Schach. Die Häuser befinden sich in Großstädten wie Hamburg oder Berlin ebenso Geselligkeit wird in Seniorenresidenzen groß geschrieben - jeder hat wie in reizvoller landschaftlicher aber auch stets die Möglichkeit, sich in die Privatsphäre des eigenen Umgebung von Travemünde an Fotos: djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen der Ostsee bis Bad Kissingen in Appartements zurückzuziehen. der Rhön. Praktische Services - von der Reinigung des Appartements Pflege ist Vertrauenssache Pflege rund um die Uhr bis zur medizinischen Versor24 Stunden erreichbar gung - erleichtern in allen Häusern den Alltag. Leistung ganz individuell nach Wer sich unsicher ist und das für Ihrem Wunsch und Bedarf Vertragspartner aller sich Passende finden möchte, hat Kranken- und Pflegekassen Braunschweig 0531 / 355 76 06

18

etwa in den Rosenhof Seniorenwohnanlagen die Möglichkeit des Probewohnens. So können die Senioren über mehrere Wochen alle Freizeitangebote kennenlernen, Geselligkeit erfahren - und sich anschließend in aller Ruhe entscheiden, ob diese Wohnform ihnen zusagt. Elf Standorte von Nord bis Süd stehen zur Auswahl, alle Informationen gibt es unter www.rosenhof.de" www. rosenhof.de. (djd)

Die hauseigene Küche versorgt die Senioren in den Residenzen rundum gut - auf Wunsch auch mit einem Frühstück im eigenen Appartement.

Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de

Pflege & Gesundheit

UM-Seite 18-19.indd 2

21.06.17 15:00


Anzeige

Erfolgsfaktor schöne Zähne - Zahnästhetik vom Dentallabor Schäfer + Fusenig Schöne Zähne symbolisieren nicht nur Jugend und Gesundheit. Studien weisen darauf hin, dass ein perfektes Gebiss auch über die Karrierechancen mitentscheiden kann und auf das andere Geschlecht besonders anziehend wirkt. Doch blendend weiße und ebenmäßige Zähne sind den meisten nicht von Natur aus gegeben. Kein Wunder, dass viele der Natur nachhelfen wollen. Ob Zahnimplantate, Totalprothetik, Kronen, Brücken, Mundschutz, therapeutische Schienen

partner für eine anspruchsvolle Dentaltechnik. Gemeinsam mit dem Zahnarzt Ihres Vertrauens bietet Ihnen das Meisterlabor Schäfer + Fusenig ein breites Spektrum hochwertiger Zahnersatz-Versorgungen. Seit der Gründung im Jahr 1937 zählt das damalige Labor Schäfer und heutige Dental-Labor Schäfer + Fusenig zu einem der renommiertesten in der Region – und überzeugt dabei mit anspruchsvollen Qualitätsstandards, Innovationen, Zuverlässigkeit und Kontinuität

Ein Lächeln ist der erste positive Eindruck von einem Menschen. Schöne Zähne machen ein freundliches Gesicht noch attraktiver. Foto: djd

jahrelange Beständigkeit
Ihres neuen
Zahnersatzes sind für
die beiden
Zahntechniker meister
und Inhaber
Holger Schäfer und Frank
 Fusenig selbstverständlich. Dabei
sorgt das
vom traditionsreichen Unternehmen verwendete Qualitätsmanage-

ment „QS-Dental“ für noch mehr Sicherheit und Qualität. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Dental-Labor Schäfer + Fusenig, Pawelstraße 10 in 38118 Braunschweig, unter Telefon 0531/ 49121 und im Internet unter der Adresse: www.schaefer-fusenig.de.

Das Meisterlabor verfolgt als Hersteller von Medizinprodukten, die als Sonderanfertigung jahrzehntelang im Mund des Patienten verbleiben, ein nachhaltiges integriertes Sicherheitskonzept. Deshalb wird bei der Fertigung der Beachtung der gesetzlichen Vorgaben für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz besondere AufFoto: oh merksamkeit gewidmet. oder günstige Alternativen für Ihren Zahnersatz - das Dentallabor Schäfer + Fusenig aus Braunschweig ist als zertifiziertes zahntechnisches Labor Ihr Ansprech-

seit 75 Jahren. Die qualifizierten, langjährigen Mitarbeiter fertigen in einem nach ergonomischen Bedürfnissen ausgestatteten Labor, das nach einem Umbau 2010 über die modernste Technik wie CAD/CAM und den neuesten Geräten verfügt, die Qualitätsprodukte für Ihr strahlendes Lächeln. Die Brücke zum Erfolg führt in der modernen Zahntechnik über innovative Technologien, höchste Qualitätsstandards und sorgfältige Produktinnovationen. Umfassende Kundeninformation setzt dabei schon im Vorfeld der zahntechnischen Leistungen ein, in dem Zahnärzte und Patienten optimal über die Angebote und technischen Möglichkeiten der Zahntechnik aufgeklärt werden. Sicherheit, Verträglichkeit und Zahngesundheit

UM-Seite 18-19.indd 3

19

21.06.17 15:01


Anzeige

20

UM-Seite 20-21.indd 2

23.06.17 09:32


Anzeige

Noch Gewerbeflächen im Wirtschaftsstandort Seelze frei Die Stadt Seelze grenzt mit ihren 54 Quadratkilometern direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und knapp 35.000 Einwohnern ist sie eine vielseitige Stadt und gehört zur Region Hannover. In zwei Gewerbegebieten bietet die Stadt Seelze attraktive Flächen in unterschiedlicher Größe zum Verkauf an. Auf einer Ost-West-Ausdehnung von 15 Kilometern finden sich nie-

bieten oder etwas verkaufen. Die Größe Ihres Betriebes spielt keine Rolle. Auch Ein-Mann- oder EinFrau-Betriebe sind sehr erfolgreich und benötigen einen guten Standort. Im Idealfall platzen Sie zurzeit aus allen Nähten, wollen erweitern und suchen deshalb mit Ihren rund 10 Mitarbeitern geeignete Gewerbeflächen und eine Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für innovative, mittelstängeeignete Beratung dazu. dische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer bietet das In zwei Gewerbegebieten in Seelze Gewerbezentrum „Letter Holz“.

Direkt vor den Toren Hannovers: In der Stadt Seelze finden Betriebe einen 1a-Standort in einem attraktiven, landschaftlich reizvollen Umfeld. Fotos: oh dersächsische Bauerndörfer, ein modernes Stadtzentrum, die Leineaue, der Mittellandkanal und der Zweigkanal Linden, drei S-Bahnhöfe, Felder und Wälder, eine Bundesstraße und eine Autobahn-Anschlussstelle. In der neugestalteten Kernstadt von Seelze finden sich zahlreiche Waren des täglichen und gehobenen Bedarfs, die in heimischen Fachgeschäften angeboten werden. Für den großen Einkauf bietet Seelze zwischen den Stadtteilen Seelze und Letter ein reichhaltiges Angebot an Lebensmittelcentern und Discountern. Alle Schulformen können in Seelze besucht werden. Die immer entscheidender werdende Frage nach Fachkräften und den Bemühungen, gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, unterstützt der Standort Seelze durch attraktive Neubaugebiete, hervorragende Kinderbetreuung und ein erlebenswertes Freizeit- und Kulturprogramm, sowie ein breit gefächertes Sportangebot in Vereinen. Sie haben das Gewerbe – die Stadt Seelze bietet Ihnen den richtigen Standort dazu! Innovative, mittelständische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer haben hier direkt vor den Toren Hannovers individuell zugeschnittenen Raum zur Ansiedlung oder Erweiterung in einem landschaftlich reizvollen Umfeld. Ihr Unternehmen sollte etwas produzieren, anderen eine Dienstleistung an-

gibt es aktuell eine Grundstücksvermarktung: Im Gewerbegebiet „Seelze-Süd“ (Immengarten) sind noch ca. 30.000 m² an Grundstücksflächen verfügbar, voll erschlossen und sofort bebaubar (Kaufpreis 56 Euro pro m²). Das Gewerbegebiet bietet einen interessanten Branchenmix, ermöglicht ein ruhiges Arbeiten und ist trotzdem gut angebunden – in Nähe zu Autobahn, Bundesbahn und Mittellandkanal, an der B441 gelegen, landschaftlich gut eingebunden, findet sich ein gutes Umfeld für Betriebe. Auch eine Betriebslei-

terwohnung ist hier zulässig. An das Gewerbegebiet Immengarten angegliedert ist der (privat geführte) Gewerbepark Wigropark – dieser stellt eine perfekte Ergänzung zu den städtischen Flächen dar. Hier können Hallen und Büroräume in den unterschiedlichsten Größen angemietet werden. Wigro erweitert gerade um ca. 7.000 m², sodass neue Flächen zur Anmietung entstehen. Das Gewerbezentrum „Letter Holz“ ist ein interessant gestaltetes Gewerbegebiet direkt vor den Toren der Landeshauptstadt – mit

einem attraktiven Umfeld, in unmittelbarer Nähe von Sport- und Freizeitanlagen, direkt an der B441 und nur wenige Autominuten von Hannover entfernt, aber auch mit einer guten Bus-Anbindung an Hannover, unweit des S-Bahnhof Letter. Hier haben sich verschiedenste Mittelständler niedergelassen – in zum Teil architektonisch anspruchsvollen Firmengebäuden. Das Gewerbezentrum ist komplett erschlossen, noch ca. 14.000 m² an Grundstücksflächen sind verfügbar. Der Kaufpreis beträgt 68 Euro pro m². Die Wirtschaftsförderer der Stadt Seelze beraten, vermitteln die richtigen Ansprechpartner vor Ort und begleiten Sie im Ansiedlungsprozess von der ersten Idee bis über den ersten Spatenstich hinaus. Bei Interesse und für zusätzliche Infos wenden Sie sich bitte an: Katja Volkhardt, Telefon 05137/ 828-406, Mail: katja.volkhardt@ (ts) stadt-seelze.de.

Bauen & Wohnen UM-Seite 20-21.indd 3

21

23.06.17 09:33


Anzeige

Wegen Sommerpause: Alles muss raus bei der Gärtnerei Blume! Richtig Sommer ist es doch erst, wenn Sie in der Hängematte im Garten liegen und den Duft der blühenden Blumen und Pflanzen einatmen. Vor allem die Stauden haben jetzt ihren großen Auftritt und gedeihen in den Gärten, auf Balkonen und Terrassen. Und natürlich gibt es viele Gehölze, die nun mit ihrer Blütenpracht verzaubern. Eine riesige Pflanzenauswahl für jeden Geschmack hat die Gärtnerei Wilhelm Blume in Braunschweig – und in diesem Monat gibt es sogar einen Total-Ausverkauf zu stark reduzierten Preisen aufgrund der anstehenden Sommerpause des Betriebes. Seit Februar 2017 bietet die Gärtnerei Wilhelm Blume auch in der Braunschweiger Weststadt in der neuen Filiale am Standort der ehemaligen Gärtnerei Zobel (Am Lehmanger 14) ihre tolle Auswahl an Qualitätsblumen aus eigener Fertigung an. Die Gärtnerei wurde im Jahre 1896 von Gärtner Wilhelm Blume und seiner Frau Marie in

Wer träumt nicht vom eigenen, kleinen Paradies aus üppig blühenden Stauden, Sträucher und Blumenbeete im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon? In der Braunschweiger Filiale der Gärtnerei Wilhelm Blume in der Weststadt (Am Lehmanger 14) findet sich für jeden Hobbygärtner etwas Schönes für sein persönliches Grün - egal ob Stauden, Gehölze, Bäume, Sträucher, Gräser oder prachtvolle Blumen. Fotos: noa dem Weserbergland-Dorf Börry bei Hameln gegründet. Mittlerweile verfügt die Gärtnerei in Börry über eine Gewächshausfläche unter Glas und Folie von ca. 35.000 qm und eine Freilandfläche von ca. 25.000 qm und ist mit modern-

ster Technik ausgestattet. Die Gärtnerei wird heute von der AgrarIngenieurin Claudia Koch und dem Gärtnermeister Thomas Koch geleitet. Die Vermarktung der in der Gärtnerei angebauten Pflanzen erfolgte bis ca. 2003 zum größten Teil über den Großhandel an Fachgeschäfte und Gartencenter. Seit 2004 wurden unter dem ursprünglichen Namen "Gärtnerei Wilhelm Blume" bislang 10 Gärtnereien und Gartenmärkte eröffnet, die sich auf den Verkauf von Qualitätsblumen direkt an den Endverbraucher spezialisiert haben. Im Gründungsbetrieb in Börry und in den Verkaufsgärtnereien werden vorwiegend Topf- und Kübelpflanzen für den Garten und Balkon produziert. Üppig blühende Stauden, Sträu-

cher und Blumenbeete – wer träumt nicht vom eigenen, kleinen Paradies im Garten oder auf dem Balkon? Für jeden Hobbygärtner findet sich in der Filiale in Braunschweig etwas Schönes für sein persönliches Grün in seinem Umfeld. Im Juli gibt es neben der Sommerspar-Aktion mit 25 % Rabatt bis Mitte des Monats auf alle Sommersolitärs, alle Gehölze, alle Arten von Stauden, alle Rosen und alle Zimmerpflanzen zusätzlich den großen Ausverkauf aufgrund der bevorstehenden Sommerpause mit bis zu 50 % Rabatt auf alles nicht nur auf prachtvolle Blumen und beste Pflanzen wie Hortensien oder Orchideen, sondern auch auf Garten-Accessoires wie Gefäße, Kästen, Kübel oder handgemachte Glaszauber und Gartenstecker. (ts)

Braunschweig Am Lehmanger 14 (vormals Zobel)

Sommerspar-Aktion: beste Pflanzen zu reduzierten Preisen! Total-Ausverkauf e – Mo. 17. 7. - Sa. 22. 7. 33 % AUF ALLES wegen Sommer paus

ALLES MUSS RAUS !!!

22

Mo. 24. 7. - Sa. 29. 7.

Mo. 31. 7. - Sa. 5. 8.

40 % AUF ALLES 50 % AUF ALLES

(falls ausverkauft geschlossen)

Garten

UM-Seite 22-23.indd 2

24.06.17 14:48


Anzeige

Fingerhut Haus: Zukunftsorientiertes Bauen - Nachhaltiges Wohnen

Ihr ganz persönliches Markenzeichen. Über 110 Jahre Bautradition – Made in Germany – sprechen für sich. Ihr Ansprechpartner vor Ort in 31241 Ilsede (Ilseder Hütte 10 D) ist Thomas Kirchmann - telefonisch erreichbar unter 05172-94215 oder 0157-85942150 (Mobil), sowie per Mail: thomas. kirchmann@fingerhuthaus.de.

Innenansicht vom Haus R 100.10 von Fingerhut Haus: Architektur und funktionelle Raumgestaltung sind individuell realisierbar. Bei der Frühjahrsaktion bekommen Sie tolle Sonderausstattungen beim Kauf eines neuen Fingerhut-Hauses geschenkt. Foto: oh/Fingerhut Haus Sie haben bereits Vorstellungen von Ihrem Haus oder suchen nach Inspirationen und Rundum-Betreuung? Die Fingerhut Haus GmbH & Co. KG steht Ihnen als kompetenter und zuverlässiger Partner gern zur Seite Fingerhut Haus startet zunächst mit einer umfassenden Analyse und legt mit Ihnen die wichtigsten Grundsteine fest. Mit diesem guten Fundament geht es in die weitere Planung Ihres Hauses. Ob Frühstücksterrasse, Sauna oder Wintergarten - es stellen sich viele Fragen. In der Regel baut man nur einmal im Leben. Daher sollte alles möglichst perfekt passen. Was erwarten Bauherren von heute? Neben einer individuellen Architektur und funktioneller Raumgestaltung werden zunehmend Punkte wie Qualität, Ökologie und

Energieeffizienz immer wichtiger. Grundsätzlich erfüllt sein sollten eine qualifizierte Vor-Ort-Betreuung und langjährige, nachweisbare Erfahrungen des künftigen Hausbaupartners. Sind diese Anforderungen erfüllt, heißt es im Anschluss „ansehen und fühlen“. Sie schauen sich eines der Fingerhut Häuser vor Ort an und sprechen auch gern einmal mit den Bauherren. Entscheiden Sie sich z.B. für eine „ThermLiving“-Ausführung, so bauen Sie ein Energieeffizienzhaus, dessen thermische Gebäudehülle sich vorwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und natürlichen Dämmmaterialien zusammensetzt. Auf diese Weise entsteht ein bestmögliches Raumklima und von außen Schutz vor Witterung. „Besonders vorteilhaft ist die ab

sofort gültige Frühjahrsaktion von Fingerhut. Passend zur Frühlingssonne schenken wir Ihnen bei Kauf eines neuen Fingerhut-Hauses eine von vier tollen Sonderausstattungen (gültig ab Ausbaustufe „Fast fertig“). Sichern Sie sich diesen Preisvorteil“, so Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Nord bei Fingerhut Haus in Ilsede. Sie erhalten so Mehrwerte für Ihr Fingerhut-Haus ohne Mehrpreis. Investieren Sie in zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. Mit Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) als Partner setzen Sie

rfranke immobilien LEBENs WEISE VERMITTELN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus? Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir; in einem kostenlosen Renate Franke persönlichen Gespräch werden wir Ihre mobil 0171-65 61 528 Wünsche und Fragen besprechen. www.rfranke-immobilien.de Herzlichst Renate Franke

Bauen & Wohnen UM-Seite 22-23.indd 3

23

22.06.17 11:16


UM-Seite 24.indd 1

23.06.17 14:55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.