Die Umschau Nr. 65

Page 1

6. Jahrgang / Nr. 65 / August 2017

Die Saison beginnt!

ge in dieser Teilausgabe!

re Prospektbeila Bitte beachten Sie auch unse

UM-Seite 01 Titel.indd 1

22.07.17 13:59


Anzeige

Aus dem Inhalt Lokales

Seite 3 - 6

Eintracht Braunschweig Seite 10 - 13

Gesundheit Lattenroste - wichtig oder wirkungslos? Seite 18

Veranstaltungskalender Seite 7 - 9

Garten Pavillons sind ein echter Blickfang Seite 19

Impressum

Automobiles Die Wartung der Klimaanlage

Herausgeber und Verleger: Luna Verlag, Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21 · 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 Telefax: 0531 - 219 30 301 Mail: verlag@sen-umschau.de

Gesundheit Wenn Füße zum Problemfall werden Seite 15

V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: Siegfried Nickel Druck: oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 Braunschweig Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Seite 14

Pflege & Gesundheit Sommerfest im Pflegeund Therapiecentrum Wendhausen Seite 16 Gesundheit Wenn Sportmuffel in Schwung kommen Seite 17

Bad Badeinrichtung auf individuelle Art Seite 21

Bestattung

Seite 22

Rätsel

Seite 23

Seit 15 Jahren ! Bekannt aus Funk und Fernsehen

BBB - Entrümpelungen

Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen mit Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung, Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u. Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !

Telefon 0531 / 2 50 89 00 oder 01 60 / 6 45 91 41 2

Editorial orial

UM-Seite 02-03.indd 2

24.07.17 15:33


Anzeige

Urbane Oase zur Entspannung im Herzen der Löwenstadt Auf dem Kohlmarkt entsteht vom 28. Juli bis zum 20. August mit dem „sommerstadtgarten“ wieder eine kleine, grüne Oase zum Entspannen und Verweilen inmitten des städtischen Treibens. Nach dem großen Erfolg von „Braunschweig blüht auf“ im Jahr 2015 realisiert die Braunschweig Stadtmarketing GmbH mit Unterstütz-

Bereichsleiter beim Stadtmarketing. Der rund 250 Quadratmeter große „sommerstadtgarten“ ist in kleine Bereiche aufgeteilt, die unterschiedliche Möglichkeiten der Gartengestaltung zeigen. Neben einer Rasenfläche gibt es Themen-Beete mit entsprechenden Bepflanzungen. „Im Naturgarten präsentieren wir ein Der Kohlmarkt verwandelt sich für drei Wochen in eine grüne, urbane Oase. Im „sommerstadtgarten“ finden an den Wochenenden auch Veranstaltungen statt. Fotos: Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Entspannung und Unterhaltung im Grünen im Herzen der Stadt: Auf dem Kohlmarkt entsteht der „sommerstadtgarten“, der umgeben von bunten Pflanzen, blühenden Stauden, verschiedenen Gehölzen und Bäumen vom 28. Juli bis 20. August zum gemütlichen Verweilen und Entspannen einlädt. ung der Geitelder Baumschule im Rahmen der aktuellen Citymarketing-Kampagne „Ist schön. Wird schön.“ nun einen Stadtgarten, in dem an den Wochenenden auch Veranstaltungen stattfinden. Mit einem Naturgarten, einer Sand- und Spielecke für Kinder, einer kleinen Rasenfläche, sowie einem Erlebnis-Beet mit Bienenund Duftgehölzen bringt die Geitelder Baumschule für insgesamt drei Wochen charmante GartenAtmosphäre in das urbane Umfeld. Zwischen blühenden Sträuchern und Stauden, bunten Blumen, verschiedenen Gehölzen und kleinen Bäumchen entspannen, Eis essen oder Live-Musik lauschen – der „sommerstadtgarten“ bietet verschiedene Möglichkeiten auf dem Kohlmarkt. „Mit seinem Umbau im Jahr 2005 und den anliegenden Restaurants und Cafés hat der Kohlmarkt sehr an Aufenthaltsqualität hinzugewonnen, die wir mit der aktuellen Citymarketingkampagne ‚Ist schön. Wird schön.‘ und der temporären Aktion „sommerstadtgarten“ noch einmal steigern und verdeutlichen möchten“, erklärt Björn Nattermüller,

Potpourri von Pflanzen mit buntem Blattschmuck und interessanten Blüten, in das Erlebnis-Beet kann man auch mal die Nase hineinhalten“, verrät Frank Kappelmann, Inhaber der Geitelder Baumschule. Eine Sand-Ecke lädt die jungen Besucher zum Spielen ein, derweil können sich die Erwachsenen in die Lektüre aus einer Bücherkiste der Buchhandlung Graff vertiefen. Ein leckeres Essen im Grünen verspricht das Sommergrillen am Freitag, 28. Juli. Von 16:00 bis 22:00 Uhr gibt es Grillgut, vegetarische Angebote, sowie ein Beilagenund Salatbuffet von Weichelt’s Wurstwaren. Ebenfalls am Freitag, 28. Juli, sowie am Samstag, 29. Juli, präsentiert Bergmann Elektrizität & Gas die „OnStage – school of musical“. Sie unterhält die Gäste des „sommerstadtgarten“ mit Auszügen aus ihrem aktuellen Tanzund Musical-Programm. Einkaufen und Genießen in besonderem Ambiente können Besucher beim Abendmarkt „Moon Food“ am Samstag, 12. August. Die Auswahl auf dem stimmungsvoll beleuchteten Kohlmarkt reicht von Kräu-

tern, Antipasti und Marshmallows bis zu ausgewählten gastronomischen Angeboten. Alle Produkte des Abendmarktes stammen aus regionaler Erzeugung. Karibisches Flair kommt am Samstag, 19. August in den „sommerstadtgarten“. Mit den Füßen im Sand sowie einem Cocktail von Unique 360 Events und Dolce Vita in der Hand können die Gäste von 12:00 bis 20:00 Uhr einen Kurzurlaub auf dem Kohlmarkt machen. Während des „sommerstadtgarten“ finden Konzerte von regionalen Musikern verschiedener Stilrichtungen statt. Die Interpreten gehören u. a. zum Verein „spreadmusic“, der die

Förderung der regionalen Musikszene zum Ziel hat. Details zu Künstlern, Terminen und Uhrzeiten gibt es unter www.braunschweig.de/sommerstadtgarten. Der Eintritt in den „sommerstadtgarten“ sowie zu allen Veranstaltungen ist frei. Die regelmäßigen Illuminationen, die seit dem Kohlmarkt-Umbau freitags bei Anbruch der Dämmerung stattfinden, sorgen für eine besondere Stimmung auf dem innerstädtischen Platz. Während des „sommerstadtgarten“ ist das Zusammenspiel aus Licht und Musik montags bis samstags von 21:00 bis 21:45 Uhr zu erleben. (ts)

Am Sonntag, 13. August, von 9 bis 14.30 Uhr

Lokales UM-Seite 02-03.indd 3

3

22.07.17 14:37


Anzeigen

Sommerliche Radtouren in der Region und im Umland Der erste Sommer nach Eröffnung des Städtepartnerschaftsradweges zwischen der Löwenstadt und der Dom- und Ottostadt Magdeburg bietet für Fahrradfreunde die perfekte Gelegenheit, das Gebiet zwischen den Städten sowie die jeweils andere Partnerstadt näher kennen zu lernen. Der Radweg ist ein Zeichen des Zusammengehörigkeitsgefühls der beiden Städte und Ausdruck der 30 Jahre bestehenden Partnerschaft. Entlang herrlicher Naturlandschaften und interessanter Sehenswürdigkeiten wie dem Braunschweiger Rathaus, der Magdeburger Warte in Helmstedt und dem Magdeburger Dom können Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Städtepartnerschaftsradweg zwi-

schen Braunschweig und Magdeburg fahren. Auf der insgesamt 110 kilometerlangen Route geht es in vier Etappen in die Nachbarstadt. Dabei führt die Strecke auch am ehemaligen Grenzübergang zwischen der BRD und der DDR vorbei und macht die Ereignisse der länderübergreifenden Geschichte erlebbar. Weitere Informationen sind unter www.staedtepartnerschaftsradweg.de abrufbar. Wer lieber erst auf kurzen Strecken trainiert, hat in der Löwenstadt und im Umland die Möglichkeit dazu: Fahrradstraßen in der Braunschweiger Innenstadt und Radwege rund um die Löwenstadt bieten Gelegenheiten für kurze oder ausgedehnte Touren. Eine kompakte

Mit dem Rad in Braunschweigs Partnerstadt: Abseits vielbefahrener Straßen gibt es auf der Strecke des Städtepartnerschaftsradwegs zwischen Braunschweig und Magdeburg interessante Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten zu sehen. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Übersicht des gesamten Braunschweiger Radverkehrsnetzes bietet der Fahrradstadtplan. Er ist unter anderem in der Touristinfo, sowie im Buchhandel, in einigen Fahrradgeschäften und in der

Geschäftsstelle des Braunschweiger ADFC für 6,50 Euro erhältlich. Der wetterfeste Fahrradstadtplan im praktischen Format lässt sich während einer Tour leicht in der Tasche verstauen.

Ehrenamtliche gesucht, die Kindern Zeit schenken Das Sozial- und Gesundheitsdezernat hat ein Konzept für ein Patenprojekt für Kinder und ihre Eltern in besonderen Lebenslagen erarbeitet: „Kinder stärken – Paten gewinnen“ heißt das gemeinsam mit dem Paritätischen Braunschweig, der Drogenberatungsstelle, dem LukasWerk, dem Verein Der Weg e.V. und dem Kinderschutzbund entwickelte Projekt. Das Projekt stellt Kinder in den Mittelpunkt. Manche Familien haben es besonders schwer durch

HDTV

VCR

SAT

HiFi

Schicksalsschläge oder Krankheiten wie psychische Erkrankungen oder Suchterkrankungen. Wenn Eltern erkranken, leidet die ganze Familie und allen voran die Kinder. Dann ist Unterstützung von außen erforderlich. Aus der Forschung ist bekannt, dass Kinder dann mit hoch belastenden Lebensbedingungen umgehen können, wenn sie einfühlsame, zuhörende Erwachsene in ihrem Umfeld finden, denen sie sich anvertrauen können. Dies können Nachbarn, Lehrer, Angehörige,

HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST

SERVICE

Welfenplatz - Braunschweig Tel.: 0531/262 11 70 •Reparaturen Eildienst •kostenloses Leihgerät auf Wunsch

Ihr Partner wenn Sie

•Fachberatung statt Fehlkauf

Profis

•Antennenbau

brauchen!

Egal welches Fabrikat oder wo gekauft: wir helfen - schnell, fachmännisch und preiswert!

4

Henning Eschemann (Paritätischer Braunschweig), Michael Schwarze (Eine Region für Kinder), Ralf Thomas (Pro Ehrenamt VW), Gabi Theuerkauf (Pro Ehrenamt VW), Dr. Andrea Hanke (Stadt Braunschweig, Sozialdezernentin), Gerd Osterloh (Patenprojekte „Der Weg“), Annette Rueß (Stadt Braunschweig, Frühe Hilfen, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie) sowie Rainer Schubert (Gesundheitsplanung im Sozialreferat der Stadt, v.l.) stellten das Projekt „Kinder stärken – Paten gewinnen“ vor. Foto: Stadt Braunschweig aber im Idealfall auch Paten sein. So erklärte Sozialdezernentin Dr. Andrea Hanke: „Bei dem Projekt geht es nicht um sozialpädagogische oder therapeutische Interventionen, dafür gibt es professionelle Einrichtungen. Es kann sich bei den Patenschaften um einfache alltägliche Dinge handeln, wie das Kind zum Sportverein zu begleiten, wöchentlich einen Nachmittag etwas gemeinsam unternehmen oder um umfassendere Aufgaben wie das Betreuen der Kinder während eines Klinikaufenthaltes von Mutter oder Vater.“ Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 3. August, von 18 bis 20 Uhr im Roten Saal des

Schlosses werden Menschen gesucht, die Zeit verschenken wollen, die den Kindern in Braunschweig zu Gute kommt. Gesucht werden ehrenamtliche Paten für drei unterschiedliche Projekte des Lukas-Werks, der Drogenberatung und des Vereins "Der Weg e.V." Unterstützt wird das Projekt von der Lions-Club-Initiative „Region für Kinder“, „Pro Ehrenamt VW“ und der VW Financial Stiftung „Unsere Kinder in Braunschweig“. Interessierte können sich auch direkt bei der Koordinationsstelle im Paritätischen Braunschweig melden: Unter der Telefonnummer 05314807960 erhalten Sie detaillierte Informationen über das Projekt.

Lokales

UM-Seite 04-05.indd 2

22.07.17 14:00


Anzeige

31. WeinSommer: Wo Wein zum Erlebnis wird! Auch in diesem Jahr ist die „WeinSommer Rheinland-Pfalz“Reihe wieder in Braunschweig zu Gast. Seit fast 35 Jahren ist die WeinSommer-Tour des Weinlands Rheinland-Pfalz die erfolgreichste Weinfest-Reihe Deutschlands. Als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Löwenstadt ist der WeinSommer ein echtes Highlight. Vom 24. bis zum 27. August bieten die Weinmacher den Genießern aus Braunschweig und Umgebung wieder ein erlebnisreiches Wochenende rund um den Wein auf dem Kohlmarkt, der sich dazu erneut in eine große Wein Genuss-Zone verwandelt. Vier Tage lang können alle, die sich von Wein begeistern lassen möchten, auf dem Kohlmarkt probieren, sich informieren und vergnügen. 15 Weingüter aus den Anbaugebieten Nahe, Mosel, Pfalz und Rheinhessen präsentieren eine Vielzahl an Rebsorten und Weingenüssen. Für viele Weinfreunde sind die Verkostungen mit jährlich wechselnden Themen wieder eine willkommene Gelegenheit, die geschmackliche Vielfalt der Weine im direkten Vergleich zu verkosten, zu diskutieren und zu bewerten. „Sekt und Secco“ sowie „Rotwein mal anders“ sind die zwei neuen, spannenden Themen der diesjährigen Themenverkostung. Probieren

31. WeinSommer vom 24. bis 27. August: Der Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer. Wenn der Kohlmarkt zur Weinoase wird, dann ist wieder WeinSommer in Braunschweig. Weingenießer und Weinmacher treffen sich in entspannter Atmosphäre - man proFoto: oh/Veranstalter biert, diskutiert und feiert in fröhlicher Runde. ist also wieder im Verkostungsbereich vor der WeinSommer-Bühne angesagt. Am Donnerstag (24. August) gibt es eine Talkrunde zur offiziellen WeinSommer-Eröffnung ab 18:00 Uhr mit der Rheinhessischen Weinprinzessin Rebecca Stephan und Bürgermeisterin Anke Kaphammel. Bereits ab 17:00 Uhr spielt beim 31. WeinSommer die „Juan Carlos Band“, die stilsicher Latin, Bossa Nova, Reggae, Pop und Blues leidenschaftlich und virtuos zu einem intensiven und einmaligen Hörerlebnis vereint.

Bei den Themenverkostungen am Freitag und Samstag vor der Bühne können Weinfreunde und -interessierte wieder Weine zu verschiedenen Themen probieren. Für alle Besucher der Weinprobe steht die Rheinhessische Weinprinzessin Rebecca Stephan an beiden Tagen im Verkostungsbereich bereit und beantwortet charmant und kenntnisreich Fragen rund um Probenfolge, Rebsorten, Herkunft und Genuss-Gelegenheit. Am Freitag zum Beispiel ab 15:00 Uhr zum Thema „Sekt und Secco – das pric-

kelnde Vergnügen“. Es gibt immer eine Gelegenheit, Prickelndes zu genießen. Am Abend begeistert das Trio "UpToDate" ab 18:00 Uhr die Besucher mit Oldies, Jazz, Swing und Pop. Der WeinSommerSamstag (26. August) steht ab 15:00 Uhr unter dem Motto „Blanc de Noir, Rosé und Weißherbst – Rotwein mal anders“. Hier präsentieren die WeinMacher den Rotwein in seiner leichten Form. So entdecken Weingenießer Rot- und Weißweine neu. Dazu spielt die „Jonesgang“ ab 18:00 Uhr die Hits, die jeder kennt. Eine großartige Mischung von Evergreens, Klassikern und Feten-Hits. Am Sonntag stehen Ihnen die Winzer ab 12:00 Uhr „Rede und Antwort“ zu all Ihren Fragen zum Thema „Was Sie schon immer über Wein wissen wollten“. (ts)

VERLOSUNG: Wir verlosen 3er Wein-Präsentkartons von Weingütern der „WeinSommer Rheinland-Pfalz“-Reihe auf dem Kohlmarkt! Senden Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „31. WeinSommer“ bis zum 15. August an den Luna Verlag, Humboldtstraße 21 in 38106 Braunschweig! Wir wünschen viel Glück!

Willkommen im wunderschön gelegenen Familienrestaurant Moorhütte Ihr Restaurant für beste deutsche und internationale Küche

ten Ihre Familienfeier rich wir gern aus.

Kennen Sie schon das Weindepot Moorhütte ?

Mittwoch bis Sonntag von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr. Montag & Dienstag Ruhetag!

Unser Weindepot sorgt nicht nur für den perfekten Wein in unserem Restaurant. Wir beliefern Sie auch mit ausgewählten Weinen aus den bekanntesten deutschen Anbaugebieten. Neben diesen Spitzenweinen aus Deutschland, finden Sie bei uns auch eine Auswahl an Weinen aus den europäischem Ausland und aus Übersee. Mit unseren Weinen bieten wir Spitzenqualität zu Top Preisen. Und das Beste: Alle unsere Weine können Sie in unserem Restaurant bestellen und verkosten. So sind Sie immer absolut sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Geburtstagsfeiern, Egal ob Hochzeit oder verwirklichen wir tail mit viel Liebe zum De er gelungenen Feier, ein en ng Ihre Vorstellu Tag genießen können. damit Sie Ihren großen

Harald Cichacki • Küchenmeister Petzvalstraße 51 • 38104 Braunschweig Tel. (0531) 37 68 08 • Fax (05 31) 37 68 08

Jetzt in unserem Weindepot! Badische Weine - von der Sonne verwöhnt! Weingut Durbach

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.moorhuette.de Lokales UM-Seite 04-05.indd 3

5

22.07.17 14:11


Anzeigen

Stadt bietet Bürgerreise nach Nîmes an Im Rahmen der seit 55 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft bietet die Stadt Braunschweig in Kooperation mit der DeutschFranzösischen Gesellschaft Braunschweig e. V. Bürgern die Möglichkeit, die Partnerstadt Nîmes kennenzulernen. Geplant ist auch der Gegenbesuch einer Reisegruppe aus der französischen Stadt, als erster Schritt zu einem regelmäßigen Bürgeraustausch. Nîmes ist eine der großen Städte der Region Languedoc-Mittelmeer und zeigt sich römisch, klassisch und zugleich zeitgenössisch. Unweit der Pont du Gard an den

Nimes, les Jardines des Fontaines. Toren der Provence gelegen, ist die Stadt für Kulturbegeisterte und Naturfreunde gleichermaßen ein lohnendes Urlaubsziel. Für die Gäste aus Braunschweig gibt es in Nîmes einen Empfang im

Foto: oh/Ville de Nimes

Rathaus und eine Stadtführung. Außerdem stehen der Pont Du Gard und Arles mit auf dem Programm, eine Salinen-Rundfahrt in Aiges Mortes und der Besuch eines Weingutes mit Verköstigung

sind ebenfalls vorgesehen. Die achttägige Reise findet vom 9. bis 16. September 2017 statt. Der Reisepreis von 1059 Euro (Einzelzimmerzuschlag 280 Euro) beinhaltet die Fahrt mit einem modernen Fern-Reisebus, sieben Übernachtungen in einem guten DreiSterne-Hotel inklusive Halbpension, die Stadtführung in Nîmes, die Salinenfahrt und Besichtigungen. Anmeldung und Rückfragen bei Ulli-Reisen, Nibelungenplatz 10 in Braunschweig (Telefon 321368) oder über das Stadtbüro, Schlosspassage 7, (Telefon 125414).

Zwei Bolzplätze mit Kunstrasen ausgestattet Der Fachbereich Stadtgrün und Sport hat zwei Bolzplätze, die bislang eine stark beanspruchte Naturrasenfläche hatten, mit Kunstrasenflächen ausgestattet. Die so aufgewerteten Freizeitspielfelder in der Lechstraße (Weststadt) und in der Gerastraße (Heidberg) bieten nun beste Bedingungen für junge Kicker. Weitere Felder sollen in den nächsten Jahren folgen und eben-

falls mit Kunstrasen versehen werden. „Die städtischen Bolzplätze werden intensiv genutzt, und so ist es insbesondere in den viel beanspruchten Torräumen nicht möglich, mit vertretbarem finanziellen Aufwand den Rasen zu erhalten“, sagt der Leiter des Fachbereichs Stadtgrün und Sport, Michael Loose. „Mit hochwertigem Kunstrasen ausgestattet, sind an Lech-

Der Bolzplatz in der Gerastraße wurde mit Kunstrasen ausgestattet. Die oberste Schicht bildet der Kunststoffrasen-Belag. Er besteht aus gekräuselten Fasern mit einer Teilverfüllung durch gerundeten Quarzsand. Foto: Stadt Braunschweig

ab sofort in der Kärcher Niederlassung Braunschweig.

6

und Gerastraße Freizeitspielfelder entstanden, die das ganze Jahr über nutzbar sind. Hier macht Kicken noch mehr Spaß, und bei Kindern und Jugendlichen steigt das Interesse an Bewegung und sportlicher Aktivität.“ Hintergrund ist der vom Rat beschlossenen „Masterplan Sport 2030“. Darin wird als wichtiges Leitziel die Schaffung bedarfsgerechter öffentlicher Sport-, Spiel- und Bewegungsräume definiert. Unter diesem Aspekt nahm die Verwaltung 55 öffentlichen Kinderspiel- und Bolzplätze in den Blick. Ihr sogenannter Lage-Wert wurde analysiert, um festzustellen, wo im Einzugsbereich dieser Plätze die meisten Kinder und jungen Heranwachsendern als besondere Zielgruppe leben und somit der Bedarf am größten und eine ent-

sprechende Erneuerung am dringendsten ist. Weitere Kriterien waren barrierefreier Zugang und eine gute Erreichbarkeit abseits vielbefahrener Straßen. Um Wasserschlachten beim Bolzen zu verhindern, erhielten beide Plätze beim Umbau ein Drainagesystem. Unter dem eigentlichen Kunstrasen-Belag wurde eine dreieinhalb Zentimeter starke elastische Tragschicht eingebaut, damit die Gelenke geschont und Sportverletzungen vermieden werden. Die oberste Schicht bildet der Kunststoffrasen-Belag. Er besteht aus gekräuselten Fasern mit einer Teilverfüllung durch gerundeten Quarzsand. Sechs Meter hohe Ballfangzäune hinter den Torauslinien stoppen Bälle, die übers Tor oder daran vorbeigehen.

Lokales

UM-Seite 06-07 VA.indd 2

22.07.17 14:01


Anzeigen

Veranstaltungen

Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 31. August 2017

Do., 3. August

Samstag, 5. August

abend gespickt mit brillanter Komik, charmantem Witz und gekonntem Klamauk. Weitere Vorstellungen bis einschl. 20. August. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7

Bühne, Open Air

20:00 Uhr, „Spiel mir das Lied vom Löwen“: Braunschweig-Western von Eitner & Schanz. Mitreißende musikalische Einlagen, jede Menge Slapstick, zum Schießen komische Action, sowie eine echte Dampflok in Betrieb und echte Pferde: Diese Produktion „Made in Braunschweig“ begeistert alle - der Gassenhauer rund um die Jagd nach dem goldenen Löwen kommt auch in diesem Jahr natürlich unverändert und natürlich mit der Originalbesetzung erneut in den Lokpark Braunschweig (Borsigstraße 2). Aufführungen gibt es bis einschl. 26. August.

Foto: oh/undercover

Filme, Open Air

Musik

Musik, Open Air

19:30 Uhr, “BBG-Open-Air-Nights” mit Fritz Köster Bluestime & Friends. Kraftvoller Chicago-Blues und SoulKlassiker der großen Band zusammen mit Mel Germain und Gisa Flake. Schulgarten am Dowesee

12:00 bis 20:00 Uhr, Straßenmusikfestival "Buskers Braunschweig": Um die 50 nationale wie auch internationale Musiker und Musikgruppen bringen Braunschweigs Straßen zum Beben und verzaubern das Publikum mit ihrem Können. Überall bevölkern einzigartige Künstler die schönsten Ecken und Plätze und verwandeln den innerstädtischen Raum (insb. Domplatz, Platz der Deutschen Einheit, Kohlmarkt) in eine große Bühne. Gespielt wird dabei bühnenfrei mit nur minimaler Verstärkung im unmittelbaren Kontakt mit den Zuhörern. Auch am Sonntag, u.a. mit großem Abschlusskonzert ab 19:00 Uhr. Foto: oh

Sonntag, 6. August Sport

07:00 bis 16:00 Uhr, „15. AUDI BKK-Triathlon“ rund um den Heidbergsee mit vielen Athleten und Zuschauern. Der Audi BKK Triathlon feiert sein 15. Jubiläum. SprintTriathlon mit den Strecken 750 m Schwimmen, 23 km Radfahren und Klappstühlen ist ausdrücklich er- Licht". Orgelkonzert von und mit 5 km Laufen. Veranstalter: Triathlon wünscht. Der Einlass beginnt jeweils Shean Bowers aus Bath (GB). Dom Team Braunschweig. Heidbergsee, ab 20:00 Uhr – mit Einbruch der St. Blasii, Domplatz 7 Jägersruh Dämmerung erfolgt die Filmvorführung. Weitere Veranstaltungen am Samstag, 5. August Musik 10. („Pulp Fiction“) und 17. August 13:30 bis 17:00 Uhr, „BBG-Open(Wunschfilm). Bühne Air“: Ein Klassiker im Schulgarten 16:30 + 19:30 Uhr, „Familie Ma- - der musikalische Kaffeegarten mit Freitag, 4. August lente“ sagt „Vielen Dank für die Kuchen, Torte und Musik des AkkorBlumen“ - Abschiedsshow von Dirk deon-Orchesters Braunschweig Udo Musik, Spezielles Vossberg-Vanmarcke und Knut Menkenhagen. Konzertbeginn um 19:30 Uhr, „Die 3 Gitarreros“ bei Vanmarcke. Erleben Sie ein letztes 15:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Schulden „BBG-Open-Air-Nights“. Auf Mal einen bunten Unterhaltungs- garten am Dowesee dem Programmzettel stehen moderner Soul Pop und frisch interpretierte Klassiker. Special Guests: Feine Herren, Reggie Worthy und Pop-Songwriterin Meike Koester. Schulgarten am Dowesee

20:00 Uhr, „Braunschweiger Sommerkino“ präsentiert „Brazil“ von Terry Gilliam. Es ist ein dystopischer Spielfilm mit Elementen der Groteske und Schwarzen Komödie aus dem Jahr 1985. Beim Sommerkino „Kult & Klassiker im Freien“ im Garten des Kunstvereins (Haus Salve Hospes, Lessingplatz 12) kommen wahre Filmklassiker auf die Kinoleinwand. Selbstverständlich kostenlos und stilgerecht im Originalton Musik mit Untertiteln. Das Mitbringen von 22:00 Uhr, Sommernächte im Essen und Getränken, Decken und Braunschweiger Dom: "Orgel und

Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig

Tel. 0531-61808883

Veranstaltungen UM-Seite 06-07 VA.indd 3

7

22.07.17 14:38


Anzeigen

Freitag, 11. August Musik, Reformationsjubiläum

22:00 Uhr, „Sommernacht Gnade. Einmal getanzt...“. Mit dem exklusiv gestalteten Tanzprojekt wagt sich das Staatstheater tanzend in den sakralen Raum des Doms. Die Tanzkompanie von Gregor Zöllig lässt sich unmittelbar vom Kirchenraum und der Musik des Domorganisten Witold Dulski und seiner Mitstreiter inspirieren. Dom St. Blasii, Domplatz 7

Samstag, 12. August Musik, Open Air

16:00 Uhr, „19. Lammer Open Air” mit John Diva & The Rockets Of Love, Venterra, The Esprits, Hertzfabrik und DJ De Bosse. Für Freunde gepflegter Gitarren- und Rockmusik bietet das traditionsreiche Lammer Open Air musikalisches Vergnügen unterm Himmelszelt. Alter Sportplatz, Frankenstraße

Bühne, Musik

19:00 Uhr, „Haus und Hof“ - Die Saisonauftaktparty des LOT-Theaters. „Haus und Hof“ ist keine Land- und

Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!

Serie "JB plays" vor. Auf dem Album sowie live beim CD Releasekonzert veredelt die Berliner Sängerin Pat Appleton mehrere von Behrens Kompositionen. Als neues Highlight - der Cellosound von Roxanna Blaga (Staatstheater) sowie Andi Bermig an Gitarre und Gesang. Am Bass Andre Neygenfind und an den Drums Eddie Philipp. Je nach Wetterlage Bühne, Open Air findet das Konzert Open Air oder im 19:30 Uhr, "Hairspray" - Premiere Gewächshaus statt. Schulgarten am der „Burgplatz Open Air 2017“. Ein Dowesee besonderes Highlight ist jedes Jahr das Musiktheater-Open Air auf dem Musik, Open Air Burgplatz inmitten der mittelalter- 20:00 Uhr, „Raffteich Open Air“ mit lichen Bauwerke der Innenstadt. „Philipp Poisel“. Der Sänger ist mit seiDieses Jahr wird es bis zum 29. Au- nem neuen Sound auch auf den grogust schräg und mitreißend mit dem ßen Arena-Bühnen angekommen. Musical "Hairspray" auf der Freilicht- Die Besucher können sich darauf bühne im historischen Ambiente zugehen. Im Zentrum der Geschichte steht das gesellschaftliche Anderssein. Die Zuschauer erwartet mit Hits im Stil der 60er Jahre ein Gute-Laune-Musical voller Rhythm and Blues, Motown und Rock’n’Roll und eine berührende Geschichte. Foto: oh/undercover Hauswirtschaftsmesse. Zum mittlerweile siebten Mal öffnet das LOTTheater (Kaffeetwete 4a) seine Tore und lädt alle herzlich ein, gemeinsam auf die kommende Theatersaison in sommerlicher Hinterhof-Atmosphäre anzustoßen. Wie immer gibt es leckeres Essen und Getränke im Hof und Live-Musik im Theatersaal.

Do., 17. August

freuen, die brandneuen Songs des sympathischen Anti-Stars bei dessen Auftritt im Rahmen der SommerMusik, Open Air 20:00 Uhr, „Raffteich Open Air“ prä- Open-Air-Reihe auf der Volksbank sentieren „Alle Farben“ mit Special BraWo-Bühne live erleben zu dürfen. Guests Janieck Devy und Graham Raffteichbad, Madamenweg 93 Candy. Der Elektro-Pop-Superstar kommt mit seinem exklusiven Pro- Samstag, 19. August gramm „Live Circus“ zur beliebten Sommer-Open-Air-Reihe. „Alle Far- Bühne, Kinderveranstaltung ben“ alias Frans Zimmer ist ein Kreuz- 15:00 Uhr, „Die Kleine Zauberflöte“ berger Export, der längst weltweit - ein musikalisches Märchen sehr frei für Begeisterung sorgt. Sein Sound nach der Oper von W.A. Mozart. Für steht wie kein anderer für die Qua- Kinder ab 4 Jahren. Aus der Vielfalt an litäten und die Besonderheiten des Figuren und Handlungen im Original Berliner Nachtlebens: vielfältig, bunt, wurde eine klare und überschaubare grenzenlos – immer auf dem schma- Geschichte herausgefiltert. Die Musik len Grat zwischen Melancholie und von W. A. Mozart ist in ausgewählten Euphorie wandernd. Raffteichbad, und bearbeiteten Sequenzen ein Madamenweg 93 wichtiger Bestandteil der Inszenierung. Regie: Manfred Roth, Spiel: M. Gebhardt-Seele. Weitere AufFreitag, 18. August Nöck führungen am 20. (15:00 Uhr) und am 21. August (10:30 Uhr). Theater Musik, Open Air 20:00 Uhr, „Jan Behrens & Band - CD- Fadenschein, Bültenweg 95 Releasekonzert "JB plays" Vol. II. Mit seinem neuen Bandalbum „Interna- Musik, Open Air tional Affairs“ stellt der Braunschwei- 19:45 Uhr, „Raffteich Open Air“: ger Jazzpianist sein 2. Album der CD- Silbermond mit „Leichtes Gepäck".

Support: Mister Me. Die Band „Silbermond“ beweist im Rahmen ihrer gefeierten "Leichtes Gepäck"-Konzerte aktuell einmal mehr, dass sie live eine Strahlkraft zu entfalten vermag, die ihresgleichen sucht. „Silbermond“ werden bei der Fortsetzung ihrer Reise in 2017 endlich auch wieder Braunschweig beehren - und zwar mit einem Auftritt auf der Volksbank BraWo-Bühne. Raffteichbad, Madamenweg 93

Bühne, Musik

20:00 Uhr, „Funk & Soul Night“: Braunschweiger Funk and SoulNight mit Soulmate und Elephant Walk. Ein Doppelkonzert mit gut gelaunten Musikern, die dem Publikum mächtig einheizen werden. Wer da nicht tanzt, ist selber schuld! Brunsviga, Karlstraße 35

Sonntag, 20. August Sport, Open Air

09:00 Uhr, „9. Braunschweig Women's Open“: Internationales Damen-Spitzentennis bis zum 27. August mit neuem Rahmenkonzept. Unter dem Motto „In 2017 einfach mehr erleben“ ergänzt der Förderverein Tennis Braunschweig als Veranstalter in diesem Jahr das Rahmenprogramm der Turnierwoche des mit $25.000 dotierten internationalen Damen-Weltranglistenturniers. BTHC-Anlage im Bürgerpark, Friedrich-Kreiß-Weg 4

Mittwoch, 23. August Sport

16:00 Uhr, „9. Hygia Firmenlauf Braunschweig“: Jedes Unternehmen hat seinen ganz eigenen Antrieb, teilzunehmen. Ob als Maßnahme des betrieblichen Gesundheitsmanagements, als Grundlage, um den Teamgeist zu steigern oder auch als Plattform, um zu sehen und gesehen zu werden. Fünf Kilometer im Rundkurs zusammen überstehen, gegen den eigenen Schweinehund gewinnen und vor allem: Spaß haben! Startschuss: 19:00 Uhr. Eintracht-Stadion, Hamburger Straße 210

Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder.

Wir sind umgezogen!

Sie erreichen uns jetzt in der

Büchnerstraße 15

in 38118 Braunschweig.

Frank Staschek Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge

ASK

Sachverständigenbüro

Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de

www.schadenschnelldienst.de

8

Veranstaltungen

UM-Seite 08-09 VA.indd 2

22.07.17 14:41


Anzeige

Do., 24. August

Donnerstag, 24. August

Sommerfest. Zahlreiche Instrumente können unter professioneller Anleitung neben Leckereien ausprobiert werden. Neben einem Spieleparcours für die ganz Kleinen sorgen u. a. Gitarrenensemble, Bigband und Jazzcombos, Schlagzeugensemble, Jugendstreich- und Jugend-Kammerorchester, Flautissimo und die Rockband „Volume Ten“ für Musik für jeden Geschmack. Der Eintritt ist frei.

Bühne

Sport, Open Air

Bühne, Kinderveranstaltung

10:30 Uhr, „3 Freunde“ - frei nach Helme Heine. Für Kinder ab 4 Jahren. Was machen wohl eine Maus, ein Schwein und ein Hahn in einem Boot auf einem Dorfteich? Ganz klar: Sie erobern ihn! Die liebevoll und detailgetreu holzgeschnitzten Tischfiguren erleben ihre Abenteuer in offener Spielweise. Der Spieler wird immer wieder in den Ablauf einbezogen. So entsteht eine gelungene Kommunikation zwischen den Figuren, dem Spieler und den Zuschauern. Weitere Aufführungen auch am 26. (15:00 Uhr) und am 27. August (11:00 Uhr). Theater Fadenschein, Bültenweg 95

Spezielles

16:00 Uhr, „31. WeinSommer Rheinland-Pfalz“: Für ein Wochenende wird der Kohlmarkt zur Weinoase in der Löwenstadt. Weingenießer und Weinmacher treffen sich bis zum 27. August in entspannter Atmosphäre. Zur WeinSommer-Eröffnung spielt die „Juan Carlos-Band“, die stilsicher Latin, Bossa Nova, Reggae, Pop und Blues leidenschaftlich und virtuos zu einem intensiven und einmaligen Hörerlebnis vereint.

Freitag, 25. August Spezielles, Reformationsjubiläum

19:00 Uhr, Poetry Slam Special: "Luther gegen Müntzer". Bei diesem Poetry Slam treten die beiden Protagonisten Martin Luther und sein früherer Freund und später größter Widersacher Thomas Müntzer, Gegenspieler und Vertreter unterschiedlicher Reformationsansätze noch einmal gegeneinander an. In

20:00 Uhr, „KulturImZelt 2017“: Eröffnung mit Max Mutzke & MIKIs Takeover! Ensemble. Die Zeltstadt mit ihren ungewöhnlichen Dekorationen und ihrer unverwechselbaren Atmosphäre findet jährlich für vier Wochen in der malerischen Lage an der Oker im Bürgerpark ihr idyllisches Zuhause. Ob Jazz, Pop, Chansons oder Klassik, Lesungen und Kabarett, Comedy, Theater oder Zirkus der besonderen Art, ob renommierte Künstler, viel versprechende Newcomer oder prominente Entertainer - das vielfältige Angebot ist ein Garant für den Erfolg und begeistert die Besucher nun seit 1999. „KulturImZelt“ verzaubert bis zum 24. September mit interessanten Veranstaltungen. Foto: oh einem friedlichen Wettstreit der Worte werden sich das Team Müntzer und das Team Luther dem Urteil der Publikumsjury stellen. Kein gewöhnlicher Poetry Slam und trotzdem gelten dieselben harten Regeln. Die Sprachakrobaten haben 5 Minuten Zeit, ihre selbstverfassten Texte ohne jegliche Requisiten den Besuchern zu Gehör zu bringen. St. Ulrici-Brüdern, Alter Zeughof 3

Samstag, 26. August Spezielles

11:00 Uhr, „Riddagshäuser Dorfmarkt“: Das Herzoglich Braunschweigische Feldkorps sorgt am Samstag und Sonntag für einen geordneten Ablauf des nostalgischen Kunsthandwerkermarktes. Dutzende Stände

15:00 Uhr, „8. Rüninger 24-Stundenlauf 2017“. Startschuss um 15:00 Uhr, 10-km-Lauf um 19:00 Uhr, Halbmarathon am 27. August um 9:00 Uhr. Rundkurs (je 1 km lang) auf dem Sportplatzgelände, Zeit- und Rundenmessung mit Chipsystem und Rahmenprogramm. Mitmachen kann jeder, nach dem Motto: „Ich laufe, wann ich will und solang´ ich rings um die Klosterkirche, auf dem will!“. Bezirkssportanlage des TSV RüGärtnerei-Gelände und am Kloster- ningen (Leiferder Weg 5a). gang vermitteln ein großes Angebot. Man kann alte Techniken wie Fil- Sonntag, 27. August zen, Korbflechten, Puppenherstellung, Klöppeln, Steinmetz- und Spezielles Drechslerarbeiten aus nächster Nähe 14:30 Uhr, „Brunsviga Hoffest“: Seit verfolgen. Für die Kleinen findet auf bereits mehr als 30 Jahren eröffnet dem Kirchengelände ein Kinderpro- die Brunsviga die neue Saison mit gramm mit Karussell und Luftballon- einem fulminaten Hof- und Straßenfest. In diesem Jahr dabei sind „Fizzyknoten statt. Lizzy“ (Rock & Soul aus den 70ern und 80ern in moderner Form), „goSpezielles 14:00 Uhr, „60 Jahre Städtische Mu- raSon“ (balkanische Tanzmusik/Klezsikschule“: Ein Garten- und Hausfest mer/Tango), Michael von Zalejski mit Schnuppertag und einem bun- präsentiert „Merci Udo!“ in seiner ten Musikprogramm. Die Städtische Hommage die Lieder von Udo JürMusikschule feiert unter dem Motto gens „pur“, die Band „Two Genera„60 Jahre Städtische Musikschule tions“ öffnet ihre zweite musikalische im Augusttorwall“ im Musikschul- Schublade und spielt fetzige SkifflePark ihr diesjähriges Jubiläums- und musik. Brunsviga, Karlstraße 35

Saarbrückener Straße 246 · 38116 Braunschweig

Veranstaltungen UM-Seite 08-09 VA.indd 3

9

22.07.17 14:42


Anzeige

Erneuter Anlauf: Eintrac

Fassadengerüste Fahrgerüste Sonderkonstruktionen Raumgerüste Ernst-Böhme-Straße 50, 38112 Braunschweig Tel.: 0531 - 31 66 81, Fax: 0531 - 31 68 85 E-mail: Gerd@Zimmermann-Geruestbau.de www.Zimmermann-Geruestbau.de

Das Warten hat nun ein Ende – in den Stadien der 2. Bundesliga rollt ab dem letzten Juli-Wochenende endlich wieder das runde Leder. Auch die Zweitliga-Kicker von Eintracht Braunschweig haben die lange Sommerpause und die schweißtreibende Vorbereitungsphase mit kräftezehrendem Trainingslager, zahlreichen Übungs- und Laufeinheiten, sowie einigen Testspielen hinter sich gebracht. Mit dem Auftaktspiel am Montag, 31. Juli, bei Fortuna Düsseldorf um 20.30 Uhr in der Esprit-Arena startet die Elf von Trainer Torsten Lieberknecht in die neue Saison 2017/2018. Nach der offiziellen Saisoneröffnung im heimischen Stadion an der Hamburger Straße mit dem Duell gegen den Erstligisten 1. FC Köln, in dem die wackeren Löwen nach einem

0:2-Rückstand tolle Moral zeigten und sich ein beachtliches, aber auch verdientes 2:2 gegen den Europa League-Teilnehmer erkämpften, wird es für die Lieberknecht-Truppe mit der Auswärtspartie bei der ambitionierten Fortuna aus Düsseldorf nun ernst im Liga-Alltag. Chefcoach Torsten Lieberknecht zog demnach auch entsprechende Lehren aus der Partie gegen den Bundesligisten. „Wir haben gute Ansätze sehen können. Den Rückstand aufzuholen, gibt ein gutes Gefühl. Man hat gesehen, dass wir athletisch auf einem guten Stand sind. Die nächste Woche nutzen wir dann, um uns die Frische zu holen“, so das Fazit des EintrachtÜbungsleiters aus dem Vergleich gegen den „Effzeh“. Sein Fokus liegt somit ab sofort auf einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit.

Chefcoach Torsten Lieberknecht zeigt sich über die gute Integration der Neuen in die „Eintracht-Familie“ erfreut: Louis Samson, Robin Becker, Steve Breitkreuz und Steffen Nkansah (v.l.n.r.) haben bei der Mannschaft einen guten Eindruck hinterlassen und sind bereits sehr schnell in der Gruppe aufgenommen worden. Foto: noa

Erlebnistipp „Lautenthals Glück“ im Harz Zu den ältesten noch befahrbaren Gruben des Oberharzes zählt das ehemalige Silberbergwerk „Lautenthals Glück“. Weithin sichtbar ist das große Wasserrad an der Straße zwischen Wildemann und Langelsheim. Die Einfahrt der Besucher in die original historische Silbermine erfolgt

mit einer Grubenbahn. Der Grubenführer erklärt anschaulich den Wandel des Bergbaus - gestern bis heute.

Ein Höhepunkt ist die untertägige Erzschifffahrt. Hier fahren die Besucher eigenhändig mit einem Erzkahn - ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie! Für den Besuch des Bergbaumuseums sollte man circa zwei Stunden Zeit einplanen - es lohnt sich!

Wildemanner Str. 15 - 17, 38685 Lautenthal / Harz • Tel. 05325/4490 • www.lautenthals-glueck.de

10

Eintracht Braunschweig

UM-Seite 10-11.indd 2

24.07.17 15:55


ntracht will oben angreifen und aufsteigen! Nach dem erst in der Relegation gegen Nachbar VfL Wolfsburg verpassten Aufstieg in die Bundesliga peilt Eintracht für die neue Saison erneut einen Spitzenplatz in der 2. Bundesliga an. „Der verpassten Chance trauern wir nicht nach, das haben wir verarbeitet. Mittlerweile überwiegt der Stolz, eine tolle Saison abgeliefert zu haben. In diesem Jahr wollen wir einen neuen Versuch starten“, so die einhellige Meinung von Team und Trainer.

sicher zu den Favoriten, erklärte Lieberknecht und sieht seine Mannschaft als Anwärter auf einen Spitzenplatz in der Liga. „Wir haben die Messlatte mit der vergangenen Saison sehr hoch gelegt. Das immer wieder zu bestätigen, ist die große Kunst, und unsere Motivation ist sehr hoch", weiß der 43-Jährige um die ungewohnte Favoritenbürde und was von seiner Mannschaft erwartet wird. Aus dem "KannAufsteiger" ist beinahe ein "MussHohe Saisonziele: Der BTSV-Kader blieb nahezu unverändert, allerdings sind die Erwartungen im Umfeld gestiegen. Das Team zählt zu den heißen Anwärter auf einen Spitzenplatz in der Liga und so lautet das Ziel der Eintracht, die letztjährige Erfolgssaison zu wiederholen und Fotos: oh sie diesmal am Ende mit dem Aufstieg zu krönen.

Erst in der Relegation hat Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Bundesliga verspielt. LöwenCoach Torsten Lieberknecht trauert der verpassten Chance mittlerweile nicht mehr nach, sondern zeigt sich ehrgeizig und will in diesem Jahr mit seiner Mannschaft einen neuen Versuch Richtung Liga 1 starten. Doch diesmal ist der Druck höher, da die Erwartungen im Umfeld gestiegen sind und im Gegensatz zum Vorjahr kann der BTSV nicht mehr den Underdog geben, der den großen Favoriten Stuttgart und Hannover lange Paroli bot. „Wir zählen

Aufsteiger" geworden - es bleibt abzuwarten, wie das Team mit dieser neuen Rolle zurechtkommt. Bei diesem Unterfangen kann Torsten Lieberknecht auf ein eingespieltes Team zurückgreifen und hat den Kader nebenbei noch ein-

mal verjüngt. Das passt zum Plan des Trainers, in der neuen Saison risikofreudiger und dynamischer agieren zu lassen. Der Chefcoach hat viele taktische Optionen, kann in der Defensive mit Dreier-, Vierer- oder Fünfer-Kette spielen lassen. Auch die Offensive ist mit Suleiman Abdullahi, Christoffer Nyman und Domi Kumbela stark besetzt. Personell fühlen sich die Löwen gut aufgestellt. „Wir können so in die Saison starten“, betont der Übungsleiter, der bisher mit den Abwehrspielern Steve Breitkreuz (von FC Erzgebirge Aue), Robin Becker (Bayer 04 Leverkusen), Steffen Nkansah (Borussia Mönchengladbach U23) sowie Mittelfeldspieler Louis Samson (FC Erzgebirge Aue) vier Neuzugänge beim ambitionierten Zweitligisten begrüßen konnte.

Gesucht wird noch nach einem dritten Torhüter und einer flexiblen Offensivkraft. Verlassen haben den Verein zum derzeitigen Stand Marcel Correia (Kaiserslautern), Adam Matuschyk (Lubin), Phil Ofosu-Ayeh (Wolverhampton) und Nik Omladic (ts) (Fürth). Die ersten Spiele der Eintracht: Fortuna Düsseldorf - Eintracht (Montag, 31. Juli, 20:30 Uhr) Eintracht – 1. FC Heidenheim (Samstag, 05. August, 15:30 Uhr) Holstein Kiel – Eintracht (DFB-Pokal) (Freitag, 11. August, 20:45 Uhr) Eintracht – FC Erzgebirge Aue (Freitag, 18. August, 18:30 Uhr 1. FC Kaiserslautern - Eintracht (Montag, 28. August, 20.30 Uhr)

Die erste Adresse beim Service.

Eintracht Braunschweig UM-Seite 10-11.indd 3

11

24.07.17 15:56


Anzeige

Wir wünschen unserer Eintracht ein

Mit diesem Kader startet Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig in die neue Saison 2017/2018: 4. Reihe von links: Salim Khelifi, Onel Hernández, He Robin Becker, Christoffer Nyman, Steffen Nkansah, Phillip Tietz, Suleiman Abdullahi, Holm Stelzer (Team-Manager), Christian Skolik (Zeugwart und Bu (Co-Trainer), Jürgen Rische (Reha- und Athletik-Trainer), Alexander Kunze (Torwart-Trainer), Andreas Gross (Video-Analyst, Leistungsdiagnostiker, Fit therapeut), Philipp Glawe (Physiotherapeut). 1. Reihe von links: Ken Reichel, Patrick Schönfeld, Saulo Decarli, Marcel Engelhardt, Gustav Valsvik, Jasmin

Ihr Fleischerfachgeschäft

50

Über

Jahre

12

Brandenburgstraße 5 38110 Braunschweig-Wenden Fax: 0 53 07 / 18 75

Telefon: 0 53 07 / 22 54

Eintracht Braunschweig

UM-Seite 12-13.indd 2

22.07.17 14:26


eine erfolgreiche Saison 2017/2018 !

rnández, Hendrick Zuck, Maximilian Sauer, Qurin Moll, Julius Biada, Nico Kijewski, Mirko Boland, Dominik Kumbela. 3. Reihe von links: Jan Hochscheidt, wart und Busfahrer), Berthold Schliwa (Betreuer). 2. Reihe von links: Marc Arnold (Sportlicher Leiter), Torsten Lieberknecht (Trainer), Darius Scholtysik nostiker, Fitnesstraining), David Lehmann (Spiel-Analyst und Leistungsdiagnostiker), Günter Jonczyk, (Leiter Physiotherapie), Goce Janevski (Physiolsvik, Jasmin Fejzic, Louis Samson, Steve Breitkreuz, Joseph Baffo. Es fehlt: Dr. med. Stephan Bornhardt (Mannschaftsarzt). Foto: noa

Wir machen Ihren Wagen fit!

Wenn wir fahren sind Sie zufrieden!

Jeden Don

nerstag

...bei uns im Haus! Holen Sie sich Ihren Termin un d sparen Sie Zeit!

• Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz

Lüddeweg 17 · 38108 Braunschweig Tel. 05309 - 26 42 · Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de UM-Seite 12-13.indd 3

13

22.07.17 14:27


Anzeigen

Unzureichende Wartung und Nutzung schaden der Klimaanlage Egal, ob im Sommer oder Winter wer sich nicht regelmäßig um das Filtersystem seiner Klimaanlage im Auto kümmert, wird dies früher oder später bereuen. Durch muffigen Geruch oder, im schlimmsten Fall, sogar durch gesundheitliche Gefahren. Fast niemand ist heutzutage noch ohne Klimaanlage mobil unterwegs. Obwohl früher im doch eher kühlen Deutschland keine sehr große Nachfrage nach Klimaanlagen bestand, hat sich die Einstellung offensichtlich geändert. Mittlerweile verfügen über 90 Prozent der verkauften Neuwagen über das Gerät für künstlich gekühlte Luft. Kein Wunder. Schließlich bietet das Gerät nicht nur im Sommer die Möglichkeit, auch extrem überhitzte Autos schnell

und konsequent abzukühlen. Auch im Winter leistet es gute Dienste, indem es das Interieur des Autos durch die trockene Luftzufuhr entfeuchtet und das Beschlagen von Scheiben verhindert. Doch um langfristig Freude daran zu haben und sich gegen gesundheitliche Schäden zu wappnen, sollte man das Gerät richtig nutzen und regelmäßig prüfen. So empfehlen Experten zum Beispiel, mindestens einmal im Jahr den Pollenfilter auszuwechseln. Und sie raten, auf jeden Fall einen Blick in das Serviceheft zu werfen. Dort steht, wie oft das gesamte Filtersystem professionell gereinigt oder ausgewechselt werden muss. Um zu verhindern, dass sich Keime und Pilze in der Anlage breit machen, empfehlen die Fachleute vom TÜV,

Wer seine Klimaanlage vernachlässigt, riskiert gesundheitliche Schäden. Ein regelmäßiger Klimaservice verhindert zudem, dass es zu schweren Schäden an der Klimaanlage kommen kann. Foto: dmd/thx kurz vor dem Ende der Fahrt, zum Beispiel mit der Eco-Taste, die Kühlfunktion auszuschalten, das Gebläse jedoch weiterlaufen zu lassen: "Der Fahrtwind trocknet so die Feuchtigkeit im Bereich des Verdampfers und der Leitungen ab." Damit wird verhindert, dass sich in der Restfeuchtigkeit Pilze ablagern.

Der optimale Temperaturbereich für den Gebrauch der Klimaanlage liegt zwischen 21 und 23 Grad. Doch auch dann, wenn nicht wirklich nötig, sollte man das Gerät ab und zu für ein paar Minuten einschalten. So bleiben die Bauteile gut geschmiert und funktionieren (dmd) länger und besser.

SUV-Modelle liegen bei Autokäufern im Trend Tieferlegen war gestern - heute sind Autos gefragt, die hochgelegt und besonders üppig dimensioniert daherkommen: Sportliche Geländemodelle aus der Familie der SUV ("Sport Utility Vehicles") liegen immer stärker im Trend. Schon jedes sechste Auto, das in Deutschland neu zugelassen wurde, zählt nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zu den SUVs oder den noch größeren, Offroad-tauglichen Geländewagen.

2008 lag der Anteil unter den Neuzulassungen nicht einmal halb so hoch. "Gründe für diese Kaufentscheidung gibt es viele - das ausgeprägte Sicherheitsgefühl, das großzügige Raumangebot, die etwas höhere Sitzposition mit dem bequemen Ein- und Ausstieg", kommentiert Auto-Experte Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Neben aller Faszination sollte man allerdings Aspekte wie

AUTOHAUS

Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Emissionen beim Autokauf nicht außer Acht lassen. Gerade bei den etwas größeren und somit auch schwereren Fahrzeugen kann der Selbstzünder punkten, meint Bosch-Experte Michael Krüger. "Bei SUV führt kein Weg am Diesel vorbei. Durch die Kombination aus Durchzugsstärke und Sparsamkeit ist er für größere Fahrzeuge ideal." Das hohe Drehmoment sorgt für viel Fahrspaß, der niedrige Verbrauch erhöht spürbar die Reichweite mit nur einer Tankfüllung. Vergleichsrechnungen etwa auf www.fuel-pilot.de unterstreichen

dies: So lohnt sich der Selbstzünder für den Mercedes ML 350 schon ab dem allerersten Kilometer. Aber auch die kleineren SUV-Vertreter sind mit Selbstzünder deutlich sparsamer unterwegs: Beim Opel Mokka etwa verbraucht der Diesel rund 20 Prozent weniger. Generell dürfte auch in den kommenden Jahren das Segment der KompaktSUV weiter wachsen: Der Dacia Duster etwa ermöglicht den SUVEinstieg bereits ab einem Kaufpreis von rund 11 000 Euro. Aber auch die Kompaktmodelle von VW Tiguan bis Ford Kuga bleiben stark (djd) gefragt.

– Der Partner für viele – Bosch – Car – Service

Mechatroniker

zu sofort in Festanstellung gesucht.

Bürokraft m/w

auf 450,- € Basis oder halbtags zu sofort oder später. Wir sprechen mit jedem Motor – ohne zu stottern! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr

14

Automobiles

UM-Seite 14-15.indd 2

24.07.17 16:16


Anzeige

Wenn Füße zum Problemfall werden: Diabetiker entwickeln oft unbemerkt Neuropathie Sie tragen uns überallhin und führen doch ein Schattendasein: Füßen wird oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das ist vor allem für Diabetiker fatal. Denn die Störung des Zuckerstoffwechsels kann Nerven und Blutgefäße angreifen. Etwa jeder dritte Diabetiker leidet unter der sogenannten diabetischen Neuropathie - einer Nervenschädigung, die häufig zuerst in den Füßen auftritt. Allerdings sind die Nervenschäden oft zunächst nicht spürbar und werden erst spät

ten Diabetiker auch ohne spürbare Symptome ihre Sensibilität in den Füßen regelmäßig testen und vom Arzt überprüfen lassen. Je früher die Erkrankung bemerkt wird, desto eher lassen sich schwerwiegende Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom vermeiden. Die "Fußflüsterer", ein Expertenrat für Menschen mit Diabetes, raten Betroffenen dazu, genau "hinzuhören", was die Füße mit der einen oder anderen Beschwerde "sagen" wollen. Zum besseren Verständnis

gelmäßiger Bewegung Hand in Hand geht. Zudem stehen in Apotheken gut verträgliche, rezeptfreie Wirkstoffe wie Benfotiamin, enthalten etwa in "milgamma protekt", zur Verfügung. Die Vorstufe des Vitamins B1 kann NeuropathieBeschwerden in den Füßen lindern sowie Nerven und Blutgefäße vor den Auswirkungen des erhöhten Blutzuckers schützen. Im Verlauf einer diabetischen Neuropathie lässt oft die Empfindsamkeit der Füße nach, wodurch

Verletzungen, Reibung und Druck gar nicht oder nur eingeschränkt wahrgenommen werden. Der Weg zu einer offenen Wunde und weiteren Komplikationen ist dann kurz - im schlimmsten Fall droht das diabetische Fußsyndrom und in seiner Folge die Amputation. Deshalb sollten Menschen mit Diabetes stets auf gut sitzende, nicht drückende Schuhe achten und die Füße jeden Tag gründlich auf eventuelle Verletzungen hin untersuchen. (djd)

Diabetiker, die an einer Neuropathie leiden, sollten ihre Füße täglich kontrollieren. Schreitet die Erkrankung fort, nimmt die Sensibilität für Druck ab - das kann Verletzungen nach sich ziehen. Wenn Berührungen plötzlich nicht mehr wahrgenommen werden, Foto: djd/Wörwag Pharma ist es höchste Zeit, zum Arzt zu gehen. bemerkt, wissen die Gesundheitsexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wenn quälende Beschwerden wie Kribbeln, Brennen, Taubheit, Schmerzen oder andere Empfindungsstörungen in den Füßen auftreten, ist die Erkrankung meist schon vorangeschritten. Manche Betroffene spüren ihre Symptome gar nicht, weil die Sensibilität für Berührung, Temperatur oder Schmerzen unmerklich nachlässt. Deshalb soll-

der Erkrankung wurde der Vokabeltrainer "Von Fuß an Ohr" konzipiert, der unter versand@woerwagpharma.com kostenlos bestellt werden kann und Tipps für den Alltag mit diabetischer Neuropathie liefert. Bei einer diabetischen Neuropathie sollte man wachsam mit den Füßen umgehen, sie gut pflegen und täglich kontrollieren. Wichtig ist zudem eine gute Blutzuckereinstellung, die mit einer ausgewogenen Ernährung und re-

www.Ergotherapiepraxis-Dehdasht.de

Auch Hausbesuche Gesundheit UM-Seite 14-15.indd 3

15

22.07.17 14:14


Anzeige

Sommerfest des Pflege- und Therapiecentrums Wendhausen „Sonne, Strand und Meer“ – unter diesem Motto feiert das Maternus Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen sein diesjähriges Sommerfest am Samstag, 5. August, im Außenbereich der Einrichtung. Ab 12:00 Uhr beginnt das Sommerfest auf dem Gelände an der Hauptstraße 18 mit dem Mittagessen in Form von leckeren Köstlichkeiten vom Grill. Musikalisch begleitet wird

ruhiger Lage im Ortskern von Wendhausen, nur 10 km von Braunschweig und 16 km von Wolfsburg entfernt, 215 Bewohnern in geräumigen Ein- und Zweibettzimmern ein neues Zuhause in wohnlicher Atmosphäre. Sämtliche Zimmer sind altersgerecht ausgebaut und verfügen über ein eigenes Bad, WC, Telefon- und Fernsehanschluss. Die seniorengerechte GrundausDas Maternus Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen bietet neben der täglichen Pflege und Betreuung mit viel Herz und medizinisch hoher Kompetenz den Bewohnern und Patienten auch ein altersgerechtes, abwechslungsreiches Freizeitangebot. So findet unter anderem am 5. August ab 12:00 Uhr auf dem Gelände der Pflegeeinrichtung an der Hauptstraße 18 in Lehre-Wendhausen das diesjährige Sommerfest mit allerlei Grill-Spezialitäten und musikalischen Leckerbissen statt. Fotos: oh

das Fest vom Maritime-Chor Wolfsburg im Wechsel mit Lothar Steppke. Eingeladen sind alle Bewohner und Angehörige. Das Maternus Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen bietet in

stattung kann selbstverständlich um eigene Möbel ergänzt werden. In jedem der Wohnbereiche findet man eine Wohnküche sowie Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume, die zu geselligem Beisam-

Sommerfest

mensein mit anderen Bewohnern und Gästen genutzt werden können. Im Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen steht der Mensch im Mittelpunkt. Die 1990 erbaute Einrichtung ist mit der dörflichen Gemeinschaft in Wendhausen eng verbunden und bietet ein altersgerechtes Therapieund Freizeitangebot. Die Unabhängigkeit der Bewohner und die individuelle Tagesgestaltung sind der Pflegeleitung besonders wichtig. Regelmäßig finden zudem Hausfeste, Ausflüge, Filmvorführungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Das Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen setzt sich seit über 25 Jahren mit medizinisch hochwertigen Konzepten und einer qualitativ anspruchsvollen Pflege und liebevollen, umfassenden

Betreuung Tag für Tag für das Wohl ihrer Bewohner und Patienten ein. Die Pflegeeinrichtung ist spezialisiert auf die Pflege von Menschen mit Demenz, die Versorgung von Wachkoma Phase F und Langzeitbeatmung sowie Multipler Sklerose. Aufgrund der neurologischen Spezialisierung eignet sich die Einrichtung auch für jüngere Pflegebedürftige. Das erfahrene und professionelle Fachpersonal kümmert sich um jeden Bewohner nach seinen besonderen Bedürfnissen. In dem eigenen Kurzzeitpflegebereich bietet die Einrichtung Gästen auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege an, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder als Entlastungsangebot (ts) für pflegende Angehörige.

diemed

Samstag, 05. August 2017, ab 12.00 Uhr Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen im Außenbereich. Unser Sommerfest beginnt mit dem Mittagessen durch Köstlichkeiten vom Grill. Musikalisch begleitet uns der Maritime-Chor Wolfsburg im Wechsel mit Lothar Steppke.

Eingeladen sind alle Bewohner und Angehörige. Maternus Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen Hauptstraße 18 · 38165 Lehre-Wendhausen Tel: 053 09 . 709 - 0

www.maternus-senioren.de

16

Kranken- und Seniorenpflege Zertifiziert durch die:

Mitglied im Berufsverband bpa

DMSG

DEUTSCHE MULTIPLE SKLEROSE GESELLSCHAFT

Dieter Kasper

Wir suchen zur Verstärkung eine engagierte

Krankenschwester oder Altenpflegerin in Voll- oder Teilzeit für sofort oder später.

Leipziger Straße 241 38124 Braunschweig www.diemed.de

Tel. (05 31) 61 22 52 Fax (05 31) 61 04 93 Mail info@diemed.de

Pflege & Gesundheit

UM-Seite 16-17.indd 2

24.07.17 16:17


Anzeige

Regelmäßige Bewegung für Geist und Körper wichtig: Wenn Sportmuffel in Schwung kommen Bewegungsmangel ist einer der Hauptrisikofaktoren für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. Die Folgen unserer überwiegend sitzenden Lebensweise reichen von Übergewicht über Rückenund Gelenkschmerzen bis zu Herz-Kreislauf-Leiden und Diabetes. Das Problem: Je weniger man sich bewegt, desto schlechter wird die Kondition und desto stärker der innere Schweinehund. Geht einem schon bei der kleinsten Anstrengung die Puste aus, hat man schließlich gar keine Von regelmäßiger Bewegung profitieren Gesundheit und Lebensgefühl: Lust mehr und wird immer beque- Wer regelmäßig Sport treibt, profitiert auf der ganzen Linie - lebt mer. Wer diesen Teufelskreis gesünder, ist fitter und hat meist auch bessere Laune.

nicht gleich den Halbmarathon. Wer starkes Übergewicht hat, sollte zunächst mit gelenkschonenden Sportarten wie Walking oder Wassergymnastik beginnen. Bewährt hat es sich auch, beim Einstieg in eine neue Sportart zusätzlich zum Ausdauertraining die Muskeln mit gezieltem Kraft(djd) training aufzubauen.

Verletzungen begünstigt. Kommt es trotz Vorsicht zu Schmerzen, Zerrungen oder Prellungen, gilt die PECH-Regel: Pausieren, Eis auflegen (kühlen), Compressionsverband anlegen, Hochlagern. Dazu können natürliche Arzneimittel wie Traumeel Creme und Tabletten, parallel angewendet, die Heilung unterstützen. Die 14 pflanzlichen Wirkstoffe, unter anderem Beinwell, Arnika, Hamamelis und Calendula können Schwellungen lindern und Entzündungen regulieren. Zum maßvollen Einstieg gehört auch, sich erreichbare Ziele zu setzen - also erst einmal die Aufwärm- und Dehnübungen sind wichtig, um Verletzungen und Fünf-Kilometer-Runde durch Überbelastungen zu vermeiden. Fotos: djd/Traumeel den Park zu absolvieren und durchbricht und regelmäßigen Sport in sein Leben integriert, profitiert auf der ganzen Linie. Man lebt gesünder, ist fitter und attraktiver, hat bessere Laune und knüpft oft neue soziale Kontakte. Damit der gute Vorsatz für ein bewegteres Leben aber nicht gleich wieder verpufft, sollte man einige wesentliche Punkte beachten. Zum Beispiel sollte man eine Sportart finden, die wirklich Spaß bringt. Denn wer nur joggt oder schwimmt, weil es gesund ist, wird nicht lange dabeibleiben. Die Neigungen sind zudem verschieden. Der eine tritt gern in die Pedale, der nächste sucht Teamgeist beim Ballsport, andere mögen Bauchtanz oder Yoga. Ehemalige Sportmuffel sollten auch nicht plötzlich zu ehrgeizig durchstarten, sondern sich Schritt für Schritt steigern. Sonst werden Überlastungsbeschwerden und

Genießen

AUSDAUER

ENTSPANNEN Unsere Sommerangebote 10x Reha-Sport € 50,10x Massage € 145,10x Pilates € 79,4 Monate trainieren 3 Monate bezahlen! Nur 100 € !

Heilmassage, Manuelle Therapie, hauseigene Sauna, ...und vieles mehr!

Wohlfühlen

Durchtrainiert und gesund auf über 1.000 qm ! Ohrkerzentherapie für eine bessere Durchblutung undein verbessertes Hörvermögen! med. Gerätetraining, Ergotherapie, Fußreflexzonenmassage...

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 7.00 - 21.00 Uhr, Fr. 7.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr, So. 9.00 - 13.00 Uhr

Berliner Straße 52 d • 38104 Braunschweig • Tel. 0531 - 37 15 21 www.rehazentrum-petzvalstrasse.de Gesundheit

UM-Seite 16-17.indd 3

17

22.07.17 14:21


Anzeigen

Oft gestresst? Magnesiummangel als Grund Schon der kleinste Anlass reicht, um nervös zu werden und sich unter Druck zu fühlen - schnell haben viele Menschen dann den Eindruck, ihren Alltag mit allen Anforderungen nicht mehr meistern zu können. Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt: Fast 60 Prozent der Erwachsenen sind der Meinung, dass ihr Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist. 23 Prozent der Befragten gaben an, dass sie häufig unter Stress stehen. Das Gefühl der ständigen Gereiztheit und

Überlastung kann unter Umständen auch durch einen Magnesium-Mangel forciert werden. Denn Stress ist ein Magnesium-Vernichter, Stresshormone können den Bedarf des Körpers an diesem Mineralstoff erhöhen. Weil er über die Nahrung meist nicht ausreichend zugeführt wird, kann sich ein Mangel entwickeln, der dann wiederum die nervliche Belastbarkeit schwächt. Wie sich diese Effekte gegenseitig verstärken und ein Teufelskreis entsteht, wird in einem Erklär-Video

unter www.rgz24.de/magnesiummangel-symptome erläutert. Eine Option sind beispielsweise rezeptfrei in Apotheken erhältliche Präparate wie etwa "magnerot Classic N", das den Mineralstoff Magnesium in Verbindung mit der vitaminähnlichen Substanz Orotsäure enthält. Das Präparat kann einen Magnesium-Mangel rasch ausgleichen und den Energiestoffwechsel ebenso wie die Funktion von Muskeln und Nerven unterstützen. Ein ausgeglichener Magnesiumspiegel kann

nicht nur Stress, sondern auch Muskelkrämpfen, Lidzucken, Unruhe und Gereiztheit entgegenwirken. Auch durch MagnesiumMangel verursachte Herzprobleme können ausgebremst werden, wenn der Körper ausreichend mit dem Mineralstoff versorgt wird. Die richtige Ernährung in Form gesunder Mischkost spielt ebenfalls eine große Rolle. Es sollten öfter Vollkornprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte aufgetischt werden, damit Entspannung und Leistungs(djd) fähigkeit zurückkehren.

Lattenroste: Wichtig oder wirkungslos? Einige Medienberichte haben zuletzt die Ansicht verbreitet, Lattenroste hätten kaum Auswirkungen auf das Liegeverhalten auf Matratzen. Dem haben viele renommierte Schlafexperten vehement widersprochen. Was ist also richtig? Tatsache ist: Die Wirkung bzw. Wichtigkeit der Unterfederung bezüglich der Liegequalität hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind u.a. Körperbau, Schlafstellung und ggf. gesundheitliche Probleme des Schläfers sowie die Dicke bzw. Qualität der Matratze. Beispiel Körperbau und Schlafstellung: Da der Lattenrost die Matratze unterstützen soll, ist Pflege ist Vertrauenssache

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Braunschweig 0531 / 355 76 06

18

Die Entscheidung für eine Unterfederung muss individuell getroffen werden. Denn entscheidend sind u.a. Körperbau, Schlafstellung und ggf. gesundheitliche Probleme des Schläfers sowie die Dicke bzw. Qualität der Matratze. Foto: akz-o/Lattoflex sein Effekt vor allem bei besonderer Beanspruchung messbar. Ein leichter Rückenschläfer braucht deutlich weniger Unterstützung als ein schwerer oder breitschultriger Seitenschläfer, da hier der Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de

Körper sehr viel weiter einsinkt. Kein Wunder also, dass sich die Aussagen von Stiftung Warentest bezüglich der eingeschränkten Wirksamkeit von Lattenrosten vor allem auf Rückenschläfer beziehen. Das bedeutet: Die Entscheidung für eine Unterfederung muss individuell getroffen werden. So rät Prof. Dr. Ingo Fietze, Vorsitzender der„Deutschen Stiftung Schlaf“ und Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité-Universitätsklinik, zu einem ausführlichen Probeliegen mit unterschiedlichen Matratzenunterlagen. Wie entscheidend eine passende Unterfederung

ist, kann man ohnehin selbst leicht erfahren, indem man seine Matratze probeweise auf den Boden legt. Die Unterschiede zu einem Lattenrost sind meist sofort spürbar. Zudem ist zu bedenken, dass eine Matratze ohne Unterfederung mangels ausreichender Belüftung schnell schimmelt. Dabei eignet sich nicht jeder Rost für jede Matratze. „Je nach Matratzenart ist die Unterfederung für den Liegekomfort sogar wichtiger als die Matratze selbst“, weiß Markus Kamps, Präventologe und anerkannter Bettenexperte. Vor allem Kaltschaummatratzen benötigen eine elastische Grundlage, damit sie sich nicht zu schnell durchliegen. Es ist deshalb dringend zu empfehlen, beim Kauf einer neuen Matratze auch den Lattenrost auf seine Eignung überprüfen zu lassen und ggf. neu zu kaufen. Im Extremfall kann ein alter und unpassender Rahmen die neue Matratze sogar beschädigen. Den (doppelten) Schaden hat dann der Kunde, da in solchen Fällen die gesetzliche Gewähr(akz-o) leistung oft nicht greift.

Pflege & Gesundheit

UM-Seite 18-19.indd 2

22.07.17 14:23


Anzeige

Anzeige

Pavillons sind edler Blickfang und lauschiger Rückzugsort

Den Rasen pflegen

Gemütlich im Garten sitzen, die Ruhe und Blütenpracht genießen, bei einem guten Buch entspannen oder mit Freunden und Familie feiern: Viele Hausbesitzer verbringen die Sommerzeit am liebsten im eigenen Garten. Das Zweitwohnzimmer wird meist liebevoll dekoriert - mit hochwertigen Gartenmöbeln und schönen Accessoires. Zum neuen Lieblingsplatz im Grünen kann ein nostalgischer Gartenpavillon aus Metall avancieren, der zugleich edler Blickfang und lauschiger Rückzugsort ist. Einen Hauch Romantik zaubert etwa ein filigraner, offener Pavillon Lauschiges Plätzchen im Freien: Ein offener Metall-Pavillon wie das Modell "Piemont" zaubert ein stilvolles Ambiente in den Garten. Fotos: djd/gartenpavillon-noller.de

Da alle Metallelemente voll verzinkt und auf Wunsch in allen Farben pulverbeschichtet sind, ist der Pavillon völlig wartungsfrei und muss nicht gestrichen oder nachbehandelt werden. wie das Modell "Piemont" von Garten & Design. Mit einem festen Metalldach ausgestattet, spendet das Schmuckstück an heißen Sommertagen angenehmen Schatten und schützt an anderen Tagen vor Nieselregen. Mit wasserabweisenden Vorhängen, die optional in verschiedenen Farben erhältlich

sind und ein besonderes Ambiente schaffen, kann man den gemütlichen Sitzplatz noch häufiger nutzen, bekommt auf Wunsch einen zusätzlichen Sichtschutz und auch das Mobiliar ist geschützt. Damit ist das in Deutschland produzierte Kleinod auch für die Gastronomie interessant. "Da alle Metallelemente voll verzinkt und auf Wunsch pulverbeschichtet sind, ist der Pavillon völlig wartungsfrei, muss nicht gestrichen oder nachbehandelt werden", erklärt Hersteller Udo Noller. Das Modell "Piemont" kann vom Kunden selbst aufgebaut werden und wird in drei verschiedenen Größen angeboten: mit 2,70, drei und 3,50 Meter Durchmesser. Informationen und Bestellmöglichkeiten finden sich unter www.gartenpavillon-noller. de. Ein stilvoller Rank-Pavillon ohne festes Dach, der sich gut in jeden Garten einfügt, ist beispielsweise auch das Modell "Provence". Richtig märchenhaft sieht es aus,

wenn duftende Rosen, Geißblatt oder purpurne Clematis den Pavillon umranken. Wer möchte, kann das Schmuckstück mit einer zusätzlichen Beschattung aus beschichteter Gewebeplane ausstatten. Die hochwertigen Einzelstücke können in Form, Größe und Design immer individuell auf Ambiente und Größe des Gartens abgestimmt werden, sodass man selbst im kleinsten Garten darauf nicht verzichten muss. (djd)

Sobald sich die warme Jahreszeit ihrem Ende nähert, ist es an der Zeit, den Garten auf Herbst vorzubereiten. Dazu zählt auch der Rasen, denn nur gesunde, kräftige und gut versorgte Gräser überstehen Frost und Schnee unbeschadet. Es empfiehlt sich eine herbstliche Rasenkur. Hobbygärtner wissen, dass nicht nur das richtige Düngen wichtig ist, sondern dass es auch auf die Verbesserung der Bodenstruktur ankommt. Nur so gelangt genügend Luft an die Wurzeln und der Boden verdichtet langfristig nicht so stark. Hierfür eignet sich der organische "Azet Herbst RasenDünger" von Neudorff. Das enthaltene MyccoVital (Mykorrhiza) verbessert die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Gräserwurzeln und macht den Rasen stressresistenter. Außerdem bekommen die Gräser dank des granulierten Volldüngers alle wichtigen Nährstoffe und besonders viel Kalium. So wird der Rasen widerstandsfähig und übersteht die winterlichen Strapazen besser. Im Frühjahr zeigt sich die Wirkung der Herbstkur dann in einer frischen, gesunden Grasfläche in sattem Grün. (txn)

Tonne zu klein? Wir helfen weiter! Container für Abfälle, Schrott oder Metalle von 1,3 bis 30 qm direkt vor Ihre Tür. Ankauf von Metallen und Schrott zu Tagespreisen.

Salzgitter-Thiede · Thiederhall 13 · Tel. 05341 - 26 01 67 · Fax 26 84 61 Wolfenbüttel · Frankfurter Straße 45 · Tel. 0 53 31 - 88 27 69 · Fax 88 70 11 Mehr Infos: www.weibel-gmbh.de

Total-Ausverkauf wegen Sommerpause !

40 % RABATT AUF ALLES! AN

Braunschweig Am Lehmanger 14 (vormals Zobel)

!!

AB DEM 31.7.2017

50 % RABATT AUF ALLES

(Längstens bis zum 8. 8. 2017) AN

Garten UM-Seite 18-19.indd 3

19

22.07.17 14:24


Anzeige

20

UM-Seite 20-21.indd 2

22.07.17 14:21


Anzeigen

Badeinrichtung auf die individuelle Art Singles haben an ihr Bad ganz andere Ansprüche als Familien mit Kindern oder Paare im besten Alter. Und auch bei Menschen, die gemeinsam das gleiche Badezimmer benutzen, treffen unterschiedliche Badrituale aufeinander. Doch wie bekommt man ganz verschiedene Erwartungen an die Einrichtung und Ausstattung unter einen Hut? Zum Beispiel, indem man ein Badprogramm zusammen mit Verbrauchern entwickelt und ihnen dafür bei der Nutzung von Waschplatz, Wanne und Co. über die Schulter schaut. Bei Studien mit Endverbrauchern haben zum Beispiel Produktentwickler von Keramag entdeckt, dass viele konventionelle Spiegelschränke im Alltag eigentlich gar nicht so praktisch sind. Entweder man betrachtet sich bei geschlossenen Türen im Spiegel, oder man entnimmt Kos-

Praktisch: Badschrank mit Apothekerauszug, in dem sich Kosmetikartikel und Badtextilien besonders ordentlich aufbewahren lassen. metikartikel und kann sich dann nicht mehr sehen, weil die Spiegeltüren geöffnet sind. Dabei wäre es doch viel praktischer, wenn man alles in Griffweite zur

Wer sein Haus generationsgerecht planen will, sollte dem Bad ein paar Quadratmeter mehr gönnen. Denn wenn ein Bewohner irgendwann auf Krücken, einen Rollator oder gar den Rollstuhl angewiesen ist, braucht es mehr Fläche.

Größer planen

Das Badezimmer-Interieur lässt sich persönlichen Wellness-Ritualen anpassen: Badausstattungen mit hohem Designanspruch kann sich Fotos: djd/Keramag heute jeder Hausbesitzer leisten. Hand hat, was zum Frisieren, Schminken oder Rasieren nötig ist, und sich gleichzeitig im Spiegel sehen kann. Platziert man die Ablagen innen an den Türen und zusätzlich einen Spiegel innen an der Rückwand des Schranks, dann geht beides - die Fächer schwingen zusammen mit den Türen auf den Benutzer zu und geben gleichzeitig den Blick auf die hintere Spiegelfläche frei. Eine sanfte Beleuchtung gehört auf jeden Fall zum Spiegelschrank, ebenso wie ein Stromanschluss für Fön und Rasierer. Praktisch ist ein zusätzlicher USB-Anschluss für Smartphone oder iPad. Der Spiegelschrank ist ein Beispiel, wie man den individuellen Bedürfnissen verschiedener Badbenutzer entgegenkommen kann. Mehr Informationen und weitere Beispiele für clevere Badlösungen gibt es unter www.keramag.de/ acanto. Dazu gehören etwa Hochschränke mit Apothekerauszug, die tiefen Stauraum schaffen und es einfacher machen, Ordnung und Übersicht zu behalten. Verschieb- und entnehmbare Boxen im Waschtisch-Unterschrank ma-

chen es möglich, dass jeder Badnutzer nach seiner Fasson Ordnung halten kann. An Magnettafeln lassen sich Ablagen genauso platzieren und nach Bedarf umsetzen, wie es den persönlichen Badritualen am besten entspricht. Waschtische sowie Badmöbel sollten ebenfalls in vielen Größen verfügbar sein, damit sich Räume vom großen Familienbad bis zum kleinen Gäste-WC optimal einrichten lassen. (djd)

Zugleich eröffnet ein großzügig geschnittenes Bad ungeahnte Freiräume - zum Beispiel für eine Badewanne mitten im Raum oder eine bodenebene Dusche, die mit beheizter Sitzecke zur Regeneration einlädt. Wer sicherstellen möchte, dass das Bad lange genutzt werden kann und auch im Alter noch Freude macht, sollte sich mit einem SHKFachbetrieb unter der Marke „Die Badgestalter“ in Verbindung setzen. Denn die Experten kennen die Normen und Richtlinien und achten besonders darauf, dass das Bad anpassbar bleibt und deswegen allen Wohnsituationen gerecht werden kann. Eine Leerverrohrung etwa schlägt sich in den Baukosten kaum nieder. Sie bereitet jedoch auf die künftige Nutzung von Dusch-WC, Nachtlicht, Notruf oder intelligenten Steuerungssystemen vor. Unter www.die-badgestalter.de finden Sie einen Profi vor Ort. (txn)

Bad & Sanitär UM-Seite 20-21.indd 3

21

24.07.17 09:21


Anzeige

Eine Sorge weniger – dank guter Bestattungsvorsorge „Halte Ordnung und die Ordnung wird dich halten.“ Für Oliver Wirthmann, Geschäftsführer beim Kuratorium Deutsche Bestattungskultur, gilt diese Beobachtung nicht nur für das Leben, sondern auch für das Sterben. Bestatter bieten dafür sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungsvorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die dereinst für die Bestattung wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt wer-

den, gehören u. a. die Frage nach einer Erd- oder Feuerbestattung, der Blumenschmuck, die Trauerfeier uvm. Dabei regelt man auch den finanziellen Rahmen. Langfristig macht es Sinn, für die Bestattung finanziell vorzusorgen, sobald man mit dem Bestatter seines Vertrauens den Vorsorgevertrag abgeschlossen hat. Der Bundesverband Deutscher Bestatter bietet über seine Deutsche Bestattungsvorsorge Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen an. Treuhand AG die treuhänderische Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Vorsorge-Vertrag alle Verwaltung von Geldern an. "Das Punkte festgehalten, die dereinst für die Bestattung wichtig sein sol- Geld kann nicht verloren gehen“, Foto: spp-o/BDB erläutert Wirthmann. len. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. (spp-o)

Anzeige

Was ist zu tun, wenn ein Mensch gestorben ist? Beim Tod eines nahen Menschen sind wir in einer Situation, auf die wir oftmals wenig vorbereitet sind. Menschen in einer solchen Ausnahmesituation zu begegnen, erfordert Einfühlungsvermögen, Achtsamkeit, Kompetenz, Zeit und Raum. Wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden – von der evtl. Aussegnung, Aufbahrung, der Trauerfeier, der Bestattungsart bis zum Bestattungsort. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich nicht zu schnellen Entscheidungen drängen.

22

Was Sie zunächst tun müssen: Bei Sterbefall in der Wohnung hier ist es wichtig, zuerst einen Arzt zu verständigen, der die Todesbescheinigung ausstellt. Anschließend benachrichtigen Sie ein Bestattungsinstitut. Sämtliche Formalitäten werden in der Regel vom Bestatter erledigt. Verstirbt jemand im Krankenhaus oder Altenheim wird die Todesbescheinigung ohne Zutun der Angehörigen veranlasst. Sie legen mit dem Bestatter fest, wo und auf welche Art und Weise die Bestattung

durchgeführt werden soll. Möglichkeiten sind die Erdbestattung, die Feuerbestattung, die Seebestattung, die Baumbestattung (auch in Braunschweig möglich). Informieren Sie sich über die Kosten (z.B. Spät-/Hausbesuch etc.), die können sehr unterschiedlich sein. arbor Bestattungen aus Braunschweig (Lincolnstraße 46/ 47) berät Sie gern und unverbindlich. Informationen zu Ihren Fragen und Anliegen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05312506760 oder per Mail: buchholtz@arbor-bestattungen.de sowie im Internet unter www. arbor-bestattungen. Um Ihnen beim Umgang mit dem Tod und der Trauer hilfreich und unterstützend beizustehen, hat das Bestattungsinstitut arbor Bestattungen zwei Buchtipps für Sie. In dem kritischen Sachbuch „Leben bis zum Schluss“ geht es um Abschiednehmen und würdevolles Sterben. Ein Plädoyer gegen das Wegsehen und für einen besonderen Umgang mit dem Tod. Zwischen Zuwendung und Leid – ein Erlebnisbericht der Autorin Petra Thorbrietz. Wie ist es, plötzlich damit konfrontiert zu werden, einen geliebten Menschen zu verlieren? Wie ist es, mit ihm und für ihn um ein würdevolles Sterben zu ringen? Vor drei Jahren starb Petra Thorbrietz` Mann Janòs an einer besonders aggressiven Form von Krebs. In den 112 Tagen zwischen Diagnose und Tod erlebte sie Phasen der Angst und Verzweiflung, aber auch der Hoffnung und Liebe. Sie lernte Kälte kennen, aber auch engagierte Menschen, die Janòs und andere sensibel und mutig beim Sterben begleiteten.

Marion Buchholtz von arbor Bestattungen berät Sie gern und unverbindlich in allen Fragen rund um Sterben, Tod und Trauer. Foto: oh Mit diesem Buch versucht Petra Thorbrietz Abschied von ihrem Mann Janòs zu nehmen. Aber es ist auch die Forderung nach einem humaneren Leben – bis zum Schluss – wenn uns das Leben lieb ist. (ZS Verlag Zabert Sandmann GmbH, ISBN 978-3-89883-186-4, 12,80 Euro). Der zweite Buchtipp ist das Kinderbuch „Die besten Beerdigungen der Welt“ – aus dem Schwedischen von den Autoren Ulf Nilsson und Eva Eriksson. Das Sachbilderbuch ab 5 Jahre handelt von Ester und Fiete. „Ester ging auf der Lichtung hin und her. Sie dachte nach und dann hatte sie eine Idee. Die ganze Welt ist voll von Toten, sagte sie. In jedem Gebüsch liegt ein Vogel, ein Schmetterling, eine Maus. Jemand muss nett sein und sich um sie kümmern. Jemand muss sich opfern und sie beerdigen. Wer? sagte ich. Wir! sagte sie.“ (Moritz Verlag Frankfurt am Main, ISBN 978389565 174 8, 12,80 Euro).

Bestattung

UM-Seite 22-23.indd 2

22.07.17 14:15


Anzeige

Unser beliebter Biergarten bietet während der warmen Jahreszeit die ideale Möglichkeit Speisen & Getränke draußen zu genießen. Die großen Kastanien spenden wohltuenden Schatten und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Wir haben die passenden Räumlichkeiten für Ihre Feierlichkeiten! Ob Hochzeit, Geburtstag oder anderen festlichen Anlässen. Unser Saal bietet Platz für 200 Personen. Sprechen Sie uns an! Gutbürgerliche Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Rätsel UM-Seite 22-23.indd 3

23

22.07.17 14:16


UM-Seite 24.indd 1

24.07.17 10:53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.