Die Umschau Nr. 66

Page 1

6. Jahrgang / Nr. 66 / September 2017

Auf zum Magnifest!

ge in dieser Teilausgabe!

re Prospektbeila Bitte beachten Sie auch unse

UM-Seite 01 Titel.indd 1

23.08.17 08:42


Anzeige

Aus dem Inhalt Lokales Der Nibelungenplatz Seite 14 - 15

Lokales Volksfest in Querum

Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag, Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21 · 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 Telefax: 0531 - 219 30 301 Mail: verlag@sen-umschau.de V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Sandra Wille Druck:

Seite 4 - 6

Gesundheit Tag des guten Sehens

Gesundheit Tag der Zahngesundheit Seite 18

Gesundheit Der richtige Seite 16 Bettenkauf

Seite 20

Veranstaltungskalender Seite 8 - 11

Lokales Volks- & Schützenfest in der Südstadt Seite 12

Pflege & Gesundheit Zuhause alt werden Seite 17

Bauen & Wohnen Das Bad verändert sich Seite 22

oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 Braunschweig Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

2

Editorial orial

UM-Seite 02-03.indd 2

23.08.17 15:34


Anzeige

Das beliebte Braunschweiger Traditionsfest im Magniviertel bittet auch 2017 zum Tanz! Am Wochenende vom 8. bis 10. September steht ganz Braunschweig wieder Kopf, wenn es beim Magnifest, dem schönsten Volksfest der Umgebung, zum mittlerweile 44. Mal im Magniviertel rund geht. In den historischen Gassen und Straßen des ältesten Viertel Braunschweigs wird beim traditionellen Magnifest wieder drei Tage lang ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt mit Live-Bands und Solokünstlern, sowie zahlreichen kulinarischen Ständen geboten. Unter dem Motto "Verbundenheit zur Tradition" findet das große Traditionsfest auch 2017 in Braunschweigs attraktivem Fachwerkviertel, dem Magniviertel, statt. Diese Traditionen führt der Veranstalter, die Werbegemeinschaft Magniviertel, weiter fort. Das Magnifest zählt nicht nur zu den größten Kulturfesten der Region mit bis zu 100.000 Besuchern, sondern auch zu den beliebtesten. Reizvolle, kleine Gassen mit eindrucksvollen Fachwerkbauten mit hübschen Blumenschmuck verleihen dem historische Viertel ein gemütliches Ambiente. Die zahlreichen, gut erhaltenen Häuser um die wiederaufgebaute Magni-Kirche aus dem 11. Jahrhundert und den Magni-Kirchplatz, sowie die schnuckeligen, kleinen Straßenzüge - vorwiegend mit Kopfsteinpflaster ausgestattet - machen einen Bummel durch das traditionsreiche und geschichtsträchtige Viertel, das eine Reihe von kleinen Cafés, Kneipen und Restaurants beherbergt, zu einem Genuss. So beteiligen sich die Geschäftsinhaber im Magniviertel auch stets am Festival und öffnen ihre Geschäfte zu den Veranstaltungszeiten. Bewährte Highlights der letzten Jahre werden die Gäste beim 44. Magnifest, das am Freitag (8. September) um 16:00 Uhr eröffnet wird, bestens unterhalten. Wie gewohnt spielen regionale und überregionale Bands auf den Bühnen des Altstadtviertels. Die drei großen Musikbühnen auf der Karrenführerstraße, dem MagniKirchplatz und am städtischen Museum bieten eine breite GenreAuswahl mit Pop, Rock und HipHop-Programm. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem die Rockband Mr. Nice Guy, die Alter-

Beim 44. Magnifest vom 8. bis 10. September werden sich wieder viele Menschen durch die engen Gassen des Braunschweiger Traditionsviertels drängen. Unter dem Motto "Verbundenheit zur Tradition" spielen wie gewohnt regionale und überregionale Bands auf den Bühnen des Altstadtviertels. Vom FamilienRahmenprogramm, über Gaumenschmaus für Jedermann, bis hin zur Live-Musik für alle Konzert-Liebhaber, ist auch in diesem Jahr einiges zu erwarten. Foto: oh

native-Punkrock-Gruppe Neoton und das Drehorgelorchester Braunschweig. Auch die irische Meile und der Mittelalter-Markt, der am neuen Standort auf dem Klint zu finden ist, sind natürlich vertreten. Auf dem Löwenwall findet erneut ein buntes Familien-Rahmenprogramm statt, das sogar noch erweitert wurde. Für die Kleinsten gibt es einen extra abgegrenzten Kreativbereich mit Mal- und Bauecke. Kinderschminken und eine eigene Hüpfburg dürfen für die allerkleinsten Magnifest-Gäste natürlich nicht fehlen. Karussells, Wasserspiele, Bullriding und ein Bungee-Trampolin sorgen für eine Menge Spaß und Bewegung, sogar ein Fußballfeld lädt zum kleinen Teamwettbewerb ein. Auf der Löwenwall-Bühne zeigen Braunschweiger Vereine tolle BühnenShows und bieten vielfältige Mitmach-Aktionen an. Bulli Grundmann animiert auf der Bühne mit Kinderliedern zum Mitsingen und Tanzen. Ob jung oder alt, im großen Zelt mit Sonnenterrasse lädt der Lounge-Bereich die ganze Familie zu Kaffee und Kuchen bzw. Kaltgetränken ein. Der Eiswagen, Süßigkeiten- und Bratwurst-Stand ergänzen das kulinarische Angebot auf dem Löwenwall. (ts)

Lokales UM-Seite 02-03.indd 3

3

22.08.17 08:40


Anzeige

Anzeige

„Haar Galerie“ am Westfalenplatz – für Ihren perfekten Haarschnitt!

Weiß-blaue Partynächte im Festzelt beim 39. Volk Zünftiges Feiern und ausgiebiges Tanzen ist wieder angesagt bei Braunschweigs größtem Oktoberfest, dem Querumer Volksfest. Auch in diesem Jahr sind alle Bürger im Stadtteil Querum eingeladen, am mittlerweile schon 39. Volks- und Schützenfest teilzunehmen. Mit der erneut tatkräftiger Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Querumer Vereine und Körperschaften e. V. (AGV) hat der Schützenverein Querum von 1874

Die Top-Adresse für Ihre perfekte Frisur - das neue Team im Friseursalon „Haar Galerie“ am Westfalenplatz in Querum heißt Sie in den kürzlich frisch renovierten und mit ganz neuem Mobiliar ausgestatteten Räumlichkeiten herzlich Willkommen und freut sich auf Ihren Besuch. In den hell, freundlich und modern eingerichteten Salon können Sie sich nun während Ihres Aufenthaltes rundum wohl fühlen. Hier finden Sie alles, was Sie von einem Qualitäts-Friseur erwarten – ob Haarschnitte für Damen, Herren und Kinder oder die neuesten Frisurentrends. Bei jeder Dienstleis-

tung ist Waschen gratis dabei. Sie können jederzeit spontan hereinschauen. Immer ohne Voranmeldung - reinkommen und bedient werden! Zur Verstärkung Ihres Teams sucht Inhaberin Corina Decker (vorne links sitzend) noch eine weitere Mitarbeiterin in Teil- oder Vollzeit. Geöffnet ist die „Haar Galerie“ Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 18:30 Uhr, am Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr. Montags ist der Salon geschlossen. Hier vereinen sich der Stadtteil-Flair und moderner Service zu einem einzigartigen Dienstleistungserlebnis. Foto: noa

Braunschweigs größtes Oktoberfest: Beim 39. 22. bis 24. September wieder zünftige Okto platz und im Festzelt. Ein buntes Festprogram Aktionen wartet auf die Besucher.

Ortsheimatpfleger Thorsten Wendt führt am Samstag mit dem Team von Friseurstübchen Katja Meyer durch den großen KinderNachmittag mit vielen Spielangeboten und kleinen Snacks. Foto: oh/ Heitefuß

e.V. wieder ein buntes und abwechslungsreiches Festprogramm mit vielen Mitmach-Aktionen für die Bürger und Besucher auf die Beine gestellt. Wie in den Jahren zuvor wird das Fest vom 22. bis 24. September als zünftiges Oktober-"Volks"-Fest auf dem Festplatz an der Dibbesdorfer Straße/ Bevenroder Straße ausgerichtet. Los geht das Stadtteil-Fest am Freitag (22. September) um 15:00 Uhr mit der Öffnung der Fahrgeschäfte, der Buden und des Festzeltes. Kinder können die 1. Stunde

AUTOHAUS – Der Partner für viele – Sie brauchen für Ihr Auto eine kompetente Werkstatt? Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Wir sorgen für „Wohlfühl-Klima!“ Klima-Service

49,90

zzgl. Material

Wir sprechen mit jedem Motor – ohne zu stottern! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr

4

Querum

UM-Seite 04-05.indd 2

23.08.17 15:06


chte Volksfest in Querum

st: Beim 39. Volksfest in Querum herrscht vom nftige Oktoberfest-Stimmung auf dem FestFestprogramm mit Live-Musik und MitmachFoto: oh/ Thorsten Wendt

zum halben Preis fahren. Ab 15:30 Uhr eröffnet die Senioren-Kaffeetafel - organisiert von den Gymnastik-Damen des Sportverein Querum und der AGV mit selbstgebackenen und gespendeten Kuchen – das bunte Treiben im Festzelt. Es unterhalten Sie die

Mundharmonika-Freunde „Schunterklang“ und die Tanzgruppen des SV Querum. Um 17:00 Uhr findet im Festzelt dann ein Ökumenischer Gottesdienst mit Pastor Sacha, Pfarrer Mnich und Pastor Ebel statt. Der Abend mit öffentlichen Tanz für alle Bürger und Gäste beginnt ab 20:00 Uhr - begleitet von stimmungsvoller Musik der „Böhmischen Partyband“. Der Eintritt ist frei. Nach der Öffnung der Fahrgeschäfte und Buden startet der diesjährige Volksfest-Samstag (23. September) mit einem großen Kinder-Nachmittag mit dem Ortsheimatpfleger Thorsten Wendt und dem Team vom Friseurstübchen Katja Meyer, unterstützt von der Braunschweiger Landessparkasse und der Fa. Milkau. Auf dem Bolzplatz neben dem Festzelt wartet ab 15:00 Uhr auf alle Kinder ein vielfältiges, buntes Spielangebot und leckere Snacks. Geplant ist dabei u.a. eine abwechslungsreiche, lustige Spiele-Meile zum Mitmachen für die Kids (bei schlechtem Wetter im Zelt). Weiter auf Seite 6

Die deutsche Schlagersängerin Anni Perka sorgt nicht nur mit ihrem Hit „Tanz auf dem Vulkan“ am Sonntag für musikalische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung im Festzelt. Foto: oh

Ihr Magazin aus Braunschweig!

Luna Verlag Braunschweig Humboldtstraße 21 38106 Braunscheig Tel.: 0531 - 219 30 300 Fax: 0531 - 219 30 301 verlag@sen-umschau.de

Querum UM-Seite 04-05.indd 3

5

23.08.17 15:06


Anzeige

Weiß-blaue Partynächte im Festzelt beim 39. Volksfest in Querum Am Abend steigt dann ab 20:00 Uhr bei freiem Eintritt die große „Weiß-Blaue-Partynacht“ mit der „Böhmischen Partyband“ – bei dem öffentlichen Tanzabend für alle Besucher darf bei zünftigem Wolters-Herbstbier und launiger PartyMusik wieder ordentlich fröhlich das Tanzbein geschwungen werden. Der Sonntag (24. September) steht ganz im Zeichen des öffentlichen Fest-Frühstücks ab 10:00 Uhr. Der Eintritt ins Festzelt ist hier nur mit einer Frühstückskarte möglich. Im Rahmen des „Frühstücks- Die Proklamation der Schützenkönige des Schützenvereins Querum buffet“ stehen u.a. die Proklama- und des diesjährigen Volkskönigs findet am Sonntag im Rahmen des tion der Schützenkönige des Schüt- öffentlichen Fest-Frühstücks statt. Foto: oh/ Thorsten Wendt

zenvereins Querum und des diesjährigen Volkskönigs, sowie die Ehrung verdienter Mitglieder der AGV auf dem Programm. Für musikalische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgen in diesem Jahr die deutsche Schlagersängerin Anni Perka („Tanz auf dem Vulkan“) und die „Drei Zylindern“. Um 15:30 Uhr steigt dann die große Verlosung der Tombola-Preise. Für die Sicherheit auf dem Festplatz an den drei Festtagen sorgt ein Sicherheitsdienst. Das Mitbringen eigener Getränke auf den Festplatz (ts) ist dabei untersagt.

Anzeige

Kfz-Meisterbetrieb Schmidt bietet besten Service rund um Ihr Auto Seit 20 Jahren überzeugt der Meisterbetrieb Bernd Schmidt als kompetente Kfz-Werkstatt mit moderner Technik und handwerklichem Können. Bei dem Familienbetrieb mit Tradition sind Sie immer an der richtigen Adresse, denn hier erhalten die Kunden stets zuverlässigen Service, fachliche Beratung und faire Preise für alle Marken und Fabrikate. Gegründet vor 20 Jahren an der Berliner Straße 38, hat der KfzMeisterbetrieb Schmidt mittlerweile seit 10 Jahren seinen Standort am Hungerkamp 9 in Braunschweig-Querum mit einem großzügigen Reparaturannahme-Bereich, mehreren Büroräumen und moderner Werkstatt auf ca. 2.500 m² Betriebsfläche. Wenn der Meister mit seinem Sohn in einer Werkstatt zu finden ist – so etwas gibt es auch heute noch. Inhaber und Meister Bernd Schmidt führt gemeinsam mit seinem Sohn Nils, der ebenfalls Meister und zudem Servicetechniker ist, den Familienbetrieb mit einem versierten Team.

6

Der Kfz-Meisterbetrieb Bernd Schmidt am Hungerkamp 9 in Braunschweig-Querum ist der Profi rund um Ihr Auto. Bei dem Familienbetrieb mit Tradition sind Sie immer an der richtigen Adresse – hier erhalten Sie stets einen freundlichen, zuverlässigen, fairen und preiswerten Service für alle Marken und Probleme. Foto: noa Mit Chef und Juniorchef befinden sich noch zwei Gesellen, zwei Lehrlinge und eine weibliche Bürokraft im Unternehmen. Die ganze Familie Schmidt und alle Mitarbeiter in der Werkstatt stehen für beste Handwerksqualität und zu-

verlässigen Service. Zu den Leistungen des Kfz-Meisterbetriebs mit Tradition gehören unter anderem Reparaturen aller Fabrikate, Anhänger und Wohnmobile, Unfallinstandsetzung, Inspektionsservice, HU und AU, Klimaservice,

Motordiagnose, Reifenservice, Elektronik-Diagnose, Kupplung, Autoglas, Getriebe-Spülung für alle Autos und vieles mehr. Als freie Werkstatt garantiert Ihnen der Kfz-Meisterbetrieb Bernd Schmidt entsprechend auf die Ersatzteile genau dieselbe Sicherheit und volle Gewährleistung wie der Fahrzeughersteller. Ebenso verfügt das fachlich qualifizierte Team in der Werkstatt über ein genauso hohes, fahrzeugtechnisches Know-how. Als zertifizierter Partnerbetrieb für Elektromobilität übernimmt der Kfz-Meisterbetrieb Schmidt zudem auch die Reparatur von sogenannten Streetscooter (elektrische Nutzfahrzeuge). Geöffnet hat der Familienbetrieb am Hungerkamp 9 immer Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 17:30 Uhr und am Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr. Für eine telefonische Terminabsprache oder für Ihre Auskünfte und Fragen ist der KfzMeisterbetrieb Schmidt unter der Rufnummer 0531/372436 für Sie (ts) erreichbar.

Querum

UM-Seite 06-07.indd 2

23.08.17 15:09


Anzeige

Für guten Zweck: Braunschweiger Benefiz-Ball „Ohne Sorgen“ in der Stadthalle Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender 2017 unserer Region - der Braunschweiger Benefiz-Ball „Ohne Sorgen“ am 1. Dezember in der Stadthalle Braunschweig. Erleben Sie nicht nur einen außergewöhnlichen Ball-Abend, sondern unterstützen Sie auch gleichzeitig den Verein „Eine Region für Kinder e.V.“. Gemeinsam mit dem Staatsorchester Braunschweig, der A-Formation des Braunschweiger Tanz-SportClub e.V. (BTSC) und dem Moderator Danny Morgenstern hält der Verein „Eine Region für Kinder e.V.“ als Veranstalter ab 19:30 Uhr noch viele Überraschungen für Sie an diesem Abend bereit. Dieser Benefiz-Ball am 1. Dezember stellt auch gleichzeitig die Abschlussveranstaltung für das Projekt „Benefiz38: Eine Region bewegt was!“ dar. An diesem Abend werden alle Spendengelder zusammengetragen. Seien Sie dabei und helfen Sie mit. Es begrüßen Sie am 1. Dezember der Rotary Club Braunschweig, der Kiwanis Club Braunschweig, der Zonta Club Braunschweig, die Round Table 21, die Ladies `Cricle 8, die

Der Braunschweiger Benefiz-Ball „Ohne Sorgen“ am 1. Dezember ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Braunschweig – veranstaltet vom Verein „Eine Region für Kinder e.V.“ - ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region. Weitere Informationen finden Sie unter www.benefiz38.de. Foto: oh Leo Clubs aus Braunschweig und Helmstedt, die Braunschweiger Lions Clubs und die Wirtschaftsjunioren Braunschweig als Gastgeber. Diese Besonderheit ist bis jetzt einmalig in unserer Region. Aber nicht nur das! Die Veranstalter konnten zusätzlich noch 5

Kooperationspartner für diesen Benefiz-Ball gewinnen. Mit einer Eintrittskarte zum Braunschweiger Benefiz-Ball bekommen Sie bei Vorlage bei Brautmoden Schwarz, Men`s Gala, Humanic, Juwelier Christ und in der Tanzschule Hoffmann attraktive Rabatte von

15% bzw. 25%. Alle weiteren Informationen zu dieser Aktion finden Sie unter www.benefiz38.de. Karten bekommen Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (z.B. unter www.eventim.de, www. undercover.de und der Konzertkasse).

Sportliches Wochenende in der Innenstadt Mit dem dritten verkaufsoffenen Wochenende startet die Löwenstadt sportlich in den Herbst. Das „trendsporterlebnis“ am 30. September und 1. Oktober in der Innenstadt bietet ein vielfältiges Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Die Besucher können waghalsige Stunts der BMX- und SkateboardProfis bestaunen, sowie bei den sportlichen Mitmach-Aktionen aktiv sein. Zusätzlich öffnen die Geschäfte in ganz Braunschweig am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr. Wenn Basketballprofis gekonnt schnelle Dribblings mit dem Ball am Boden zeigen, BMX-Räder über Rampen fahren, abenteuerliche Skateboard-Stunts in der Luft, oder feste Griffe an der Kletterwand zu sehen sind, und Braunschweiger sowie Gäste der Löwenstadt bei vielfältigen Aktionen ihre sportliche Fähigkeit beweisen, dann hält das „trendsporterlebnis“ Einzug in die Löwenstadt. Akrobatik auf zwei Rädern und vier Rollen steht bei den BMX- und Skateboard-Profis aus dem Berliner Mellowpark auf dem

Programm, die dem Publikum ihr Können mit waghalsigen Stunts in der Quarterpipe auf dem Kohlmarkt und in der Halfpipe auf dem Platz der Deutschen Einheit zeigen. Hoch hinaus geht es auch an den Boulderwänden, an denen Besucher ihr Klettertalent unter Beweis stellen können. Betreut durch das Greifhaus und den Deutschen Alpenverein Sektion Braunschweig, haben Gäste die Möglichkeit, ihre Griffsicherheit an der drei Meter hohen Boulderwand zu testen und ohne Seil oder Gurt in Absprunghöhe zu klettern. Basketballbegeisterte Kinder und Jugendliche können am Samstag auf dem Schlossplatz Tricks von den Profis der Basketball-Löwen Braunschweig lernen. Bei der „kinder+Sport Basketball Academy“ zeigen sie dem Nachwuchs Techniken im Umgang mit dem Ball. Das Braunschweiger Projekt BINAS setzt sich für sportliche Inklusion ein und präsentiert Darbietungen aus den Bereichen Tanz, Selbstverteidigung und Rollstuhlsport. Live-Musik gibt (ts) es zudem auf dem Kohlmarkt.

Mo. u. Di. Ruhetag; Mi.-Sa. 16-23 Uhr, So. 10-23 Uhr

Genießen Sie das schöne Wetter in unserem romantischen Biergarten. Erleben Sie ab 20. September ´17 unsere

„Bayrischen Wochen“! (mit vielen leckeren Spezialitäten, z.B. Haxen...)

Samstag, 30. September ´17 ab 18.00 Uhr mit Live-Musik!

„Oktoberfest“

mit Bayrischem Buffet - es spielt „Let´s Dance“ Preis pro Person € 28,50 inkl. Buffet (ohne Getränke) Am Dienstag, 3. Oktober ´17 ab 12.00 Uhr unser

„Kartoffel-Büffet“! Preis pro Person € 17,50

Um Voranmeldung wird gebeten.

Bärbel Lüddecke und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Lokales UM-Seite 06-07.indd 3

7

23.08.17 13:09


Anzeigen

Veranstaltungen

Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 30. September 2017

Fr., 1. September Bühne

19:30 Uhr, „Drei Mann in einem Boot“ - Komödie nach Jerome K. Jerome. Inszenierung: Jan Bodinus - mit Stefanie Feldmann, Jeannine Schulte, Andreas Elsholz, Wolfgang Finck und Gideon Rapp. Was machen die beiden Kerle Joe und Harry in einem Hausboot auf der Themse? Ganz einfach: einen Männer-Törn! Zwischen Seekrankheit und Sonnenbrand entwickelt sich ein temporeiches, stürmisches und höchst amüsantes Verwirrspiel. Vorstellungen bis einschl. 30. September. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7

Bühne

20:00 Uhr, „Der eingebildete Kranke oder: Molière in Behandlung“ – Gastspiel des Ambrella Figurentheater aus Hamburg. Für Erwachsene und Jugendliche. Es ist ein Theaterstück, das damit beginnt, dass einem König ein monströser Einlauf verpasst wird. Die pointenreiche Bearbeitung des beliebten Stoffs als Stück im Stück von Puppenspielerin Heike Klockmeier, ihre stimmliche Wandlungsfähigkeit und ihr tempo-

Foto: oh

reicher, nahtloser Figurenwechsel überzeugt auf ganzer Linie. Weitere Aufführung am 2. September. Theater Fadenschein, Bültenweg 95

Sa., 2. September Spezielles, Open Air

11:00 bis 15:00 Uhr, „Braunschweig FAIRsteht-Schöpfungstag 2017“: Der 3. Schöpfungstag auf dem Kohlmarkt befasst sich mit dem Thema "Energie". Beteiligt sind lokale Aktionsgruppen und Initiativen, die sich vorstellen. Informationen, Podiumsdiskussion und Musik stehen auf dem Programm.

Spezielles, Open Air

17:00 Uhr, „Feuerzauber - Der Wettstreit der Pyrotechniker“. Im stimmungsvoll beleuchteten Richmond-Park findet wieder das beliebte Feuerwerks-Event statt.

Nach Einbruch der Dunkelheit treten drei renommierte Pyrotechniker gegeneinander an und versuchen, das Publikum mit ihren spektakulären Feuerwerks-Choreografien zu überzeugen. Neben dem faszinierenden Himmelsschauspiel erwartet das Publikum in der bezaubernden Atmosphäre des illuminierten Schlossparks ein umfangreiches Rahmenprogramm: Eine Bühnenshow mit Live-Bands, Walking-Acts, Kinderanimation und spektakuläre Feuershows verwandeln den Abend in ein Spätsommer-Erlebnis für die ganze Familie. Abgerundet wird das Event durch ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. Park am Schloss Richmond, Wolfenbütteler Str. 55

13:00 bis 17:00 Uhr, „Museumstag im Lokpark mit der Parkeisenbahn“. Ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene: Pendelfahrten mit Diesellok und historischen Plattformwagen, Werkstattführung, Parkeisenbahn mit umfangreichem Fahrzeugsortiment, H0-Modellbahnwagen, Spur 1- und Spur 0-Ausstellung, Andenkenverkauf, Schienen-Fahrzeugausstellung mit Besichtigungsmöglichkeit, Bunkerbesichtigung, Zugfahr-Simulator uvm. Das Lokpark-Café lädt mit Kaffee und Kuchen, Getränken und

Spezielles, Open Air

10:00 bis 18:00 Uhr, „Cars Klassik” – das Event für Oldtimerfans! Zur Feier des Saisonfinales findet rund um das Eintracht-Stadion (Hamburger Str. 210) das spektakuläre Oldtimertreffen „Cars Klassik” statt. Raritäten der Oldtimerszene sowie Youngtimer, Traktoren und Zweiräder werden erwartet. Aber neben dem Kribbeln rund um die heißen Motoren wird auch für Musik, Familienspaß und kulinarische Gaumenfreuden gesorgt. 11:00 + 15:00 Uhr, „Zumpelchen“ – Gastspiel des Ambrella Figurentheater aus Hamburg. Für Kinder ab 4 Jahren. Eine amüsante Katz- und Mausgeschichte nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Waltraud Adler. Zumpelchen ist ein Mäusejunge, dem statt eines grauen, glatten Fells lauter rote, wuschelige Haare wachsen. Damit fällt er natür-

Spezielles, Kinderveranstaltung

So., 3. September

Bühne, Kinderveranstaltung

8

lich auf. Theater Fadenschein, Bültenweg 95

Foto: oh

einem kleinen Imbiss zum Entspannen ein. Lokpark Braunschweig, Borsigstraße 2

Mo., 4. September Bühne

20:00 Uhr, Sascha Grammel: "Ich find´s lustig!" Sascha Grammel hat eine Meise, zwölf Zehen, einen Kopf aus geschlagener Vollmilch und wenn man ihm auf die Schulter tippt, wächst irgendwo in Spandau eine stattliche Tomate. Sagt zumindest Oma Grammel. Und die muss es ja wissen. Aber damit nicht genug – denn jetzt hat Oma Grammels Lieblings-Enkel und Spandaus sogar bei miesem Nieselwetter immer herrlich gut gelaunter Puppet-Co-

Veranstaltungen

UM-Seite 08-09 VA.indd 2

23.08.17 15:05


Anzeigen

Sonntag, 3. September

10. September auf den Bühnen des Altstadtviertels. Vom FamilienRahmenprogramm über Gaumenschmaus für Jedermann, bis hin zur Live-Musik für alle Konzert-Liebhaber, ist an den drei Festtagen einiges zu erwarten.

So., 10. September Spezielles, Open Air

Spezielles

15:00 Uhr, „Theaterfest“: Zum Beginn der Spielzeit 2017/2018 öffnet das Staatstheater mit einem Theaterfest für die ganze Familie seine Türen, um besondere Einblicke hinter die Kulissen zu ermöglichen und auf mehreren Bühnen einen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit zu bieten. Das Kinderfest vor dem Kleinen Haus präsentiert ein buntes Programm für alle jungen Theaterfans. Zum Auftakt der Intendanz von Dagmar Schlingmann lädt das Staatstheater zudem zu einem Mitmachkonzert ein! Gemeinsam mit Mitgliedern des Staatsorchesters werden die Teilnehmer unter der musikalischen Leitung von Christopher Hein auf der Bühne im Großen Haus musizieren und Werke wie den „Radetzky-Marsch“ und weitere, bekannte klassische Melodien spielen. Foto: oh medy-König Sascha Grammel endlich sein spargelnagelneues blitzeblankes Bi-Ba-Bühnen-Programmel aus dem Bauch gezaubert. Auch am 5. September. Volkswagen Halle, Europaplatz 1

Di., 5. September Bühne, Kinderveranstaltung

09:30 Uhr, „Händchen Klein“ – Gastspiel des Theater Anke Berger. Das Puppenspiel mit Live-Musik zeigt die Geschichte einer Hand und all ihrer Möglichkeiten für alle ab 2 Jahren. Eine lustig, sinnliche Erkundung des kindlichen Alltags mit Puppen

11:00 bis 17:00 Uhr, „8. Genussmarkt Braunschweiger Land“: Das Slow Food-Convivium Braunschweiger Land veranstaltet erneut einen Markt der regionalen Lebensmittel. Auf dem Gelände des Kennel-Bad (Kennelweg 4) finden Sie Stände, an denen Anbieter und Produzenten aus dem Braunschweiger Land unter anderem Brot, Käse, Honig und Wurst, Öl, Kaffee, Wein, Bier und Brände zur Verkostung und zum Verkauf anbieten. Das Convivium Braunschweiger Land wird dabei seine Arbeit und die Philosophie der internationalen Slow Food-Bewegung vorstellen.

und Objekten zu Musik und Gesang. Aufführungen auch am 6., 9. und 10. September. Theater Fadenschein, Musik, Reformationsjubiläum Bültenweg 95 17:00 Uhr, Joseph Haydn: "Die Schöpfung" - Oratorium für Solisten, Chor und Orchester. Mit 800 SänFr., 8. September gerinnen und Sängern aus Chören Spezielles, Open Air der Region Braunschweig, sowie 16:00 Uhr, „44. Braunschweiger Chören aus Japan, England, TscheMagnifest“. Das Kulturfest im Ma- chien, Indien und Namibia und gniviertel zählt nicht nur zu den Mitgliedern des Staatsorchesters größten Kulturfesten der Region Braunschweig unter der Leitung Braunschweig, sondern auch zu von Landeskirchenmusikdirektor den beliebtesten. Unter dem Motto "Verbundenheit zur Tradition" spielen wie gewohnt regionale und überregionale Bands bis zum

Claus-Eduard Hecker. Volkswagen Halle, Europaplatz 1

Fr., 15. September Bühne

20:00 Uhr, „Der Drecksklub – noir“: Die unbestechlichen Drecks-Paten und die Spur der Malteserflasche, die aus der Kälte kam. Betrug? Schmuggel? Mord? Eine verruchte

Foto: oh

Lady engagiert einen Privatdetektiv, um im Drecksklub zu ermitteln. Der Drecksklub ist eine musikalische Anarcho-Serie rund um einen Klub im Moor. LOT-Theater, Kaffeetwete 4a

Bühne

20:00 Uhr, „Markus Maria Profitlich - Schwer im Stress!“ Die neue OneMan-Show von Mensch Markus. Der Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich hält uns in seinem brandneuen Soloprogramm den Spiegel vor und beleuchtet das Phänomen Stress lustvoll von den unterschiedlichsten Seiten – illustriert von haarsträubenden Beispielen aus seinem eigenen Kosmos. Stadthalle (Congress Saal), Leonhardplatz

Am Sonntag, 3. September, Dienstag, 3. Oktober von 9 bis 14.30 Uhr

Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig

Tel. 0531-61808883

Veranstaltungen UM-Seite 08-09 VA.indd 3

9

22.08.17 08:31


Anzeigen

Sa., 16. September

Musik, Reformationsjubiläum ein Abend, der dem Publikum sehr

17:00 Uhr, „Martin Luther“ – Kin- viel Freiheit gibt, Schuberts Musik

Bühne, Kinderveranstaltung dermusical von Gerd-Peter Münden. zu hören: Ganz anders als bei einem 15:00 Uhr, „Das Karussell“ – Gastspiel des Theater Miamou aus Berlin. Frei nach einem Gedicht von R. M. Rilke. Für Kinder ab 3 Jahren. Wenn Worte zu Figuren werden beginnt das Spiel, dreht sich das Karussell - dreht sich die Welt. Wir springen auf und lassen

Kurrenden I und II der Braunschweiger Domsingschule, Mitglieder des Staatsorchesters und der Musikschule Braunschweig. Leitung: Domkantor Gerd-Peter Münden. Auch am 17. September (14:45 und 17:00 Uhr). Dom St. Blasii, Domplatz 7

So., 17. September Sport, Open Air

Foto: oh

14:00 Uhr, „7. Stadtlauf Braunschweig“. Die Teilnehmer laufen auf einem 2,5 km Rundkurs durch die Innenstadt. Neben einem 5 km- und einem 10 km-Lauf wird es auch einen 900 m-Kinderlauf für Kinder bis 12 Jahre geben, der den Stadtlauf zu einem Event für die ganze Familie macht. Start und Ziel: Kohlmarkt

uns auf dem Rücken des Pferdes fort tragen. „Das Karussell“ spielt mit der kindlichen Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen und der Lust Neues zu entdecken. Weitere Aufführungen bis zum 19. September. Theater Sport, Open Air 14:00 Uhr, „Cycle Tour 2017“ - RadFadenschein, Bültenweg 95 rennen für Jeden“: In diesem Jahr verläuft die Strecke zwischen den Partnerstädten von Braunschweig nach Magdeburg und kann auf zwei Distanzen – 100 Kilometer ab Braunschweig und 60 Kilometer ab Schöningen – absolviert werden. Alle Teilnehmer können sich auf eine historisch bedeutende Strecke freuen, die bei Hötensleben die ehemalige innerdeutsche Grenze kreuzt. Los geht es am „Schlossplatz“, direkt am Braunschweiger Residenzschloss. Das Ziel befindet sich in der Landeshauptstadt Magdeburg auf dem historischen Domplatz.

Musik Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!

18:00 Uhr, „Silent Songs into the wild” – im Rahmen der Niedersächsische Musiktage gehen Sänger, Tänzer und Musiker im Kleinen Haus des Staatstheaters (Magnitorwall 18) auf Entdeckungsreise und erforschen Schuberts Liedgut im Hier und Jetzt. In dem inszenierten Programm „Silent Songs into the wild” entsteht so

konventionellen Liederabend erlebt man eine szenische Annäherung, in der Gesang, Tanz, Schauspiel und Instrumentalmusik miteinander verschmelzen.

Di., 19. September Bühne

20:00 Uhr, „Wünsch Dir Was - die hypnotische Welt des Jan Becker“. Lass’ dich von Jan Beckers Stimme in ein zufriedeneres Leben führen! Mehr denn je brauchen wir jetzt Halt in unserem Leben. Dass eben dieser Halt wir selbst sein können, erklärt Jan Becker, der bekannteste Hypnotiseur Deutschlands, in seinen Büchern, Seminaren und in seinen „Wünsch dir was“–Live-Events. Stadthalle (Congress Saal), Leonhardplatz

Mi., 20. September

Foto: oh

rungen am 22. und 23. September. St. Magni-Kirche, Hinter der Magnikirche 7

Bühne

19:30 Uhr, „Zauber der Travestie“ - ein Garant für beste Unterhaltung. Freuen Sie sich wieder auf die schräg-schrille Revue mit namhaften Künstlern aus den bekanntesten Kabaretts Deutschlands. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7

Sa., 23. September

Bühne, Kinderveranstaltung Musik, Reformationsjubiläum 18:00 Uhr, „Die gestiefelte Katze“ – 19:00 Uhr, „Choräle der Lutherzeit in reformiertem Gewand“: Saxophon und Kirchenorgel begegnen JazzTrio. Seit vielen Jahren erfreut das Marco-Böttger-Swingtett mit Gitarre, Schlagzeug und Bass seine Zuhörer, und auch Ralf Benschu und Jens Goldhardt sind schon lange mit ihrer Musik für Saxophon und Orgel unterwegs. Nun spielen die fünf Musiker ein gemeinsames Konzertprogramm und haben dafür Choralmelodien aus der Reformationszeit zu Grunde gelegt. St. Thomas-Kirche, Bautzenstraße 26/27

Gastspiel des Theater Zitadelle aus Berlin. Für Kinder ab 5 Jahren und alle „Zitadelle-Fans“. Mit Speck fängt man Mäuse, mit Korn die Rebhühner

Foto: oh

Do., 21. September

und mit List den bösen Zauberer. Wem gehört das Land, ihr Leute? Aufführungen auch am 24. SeptemBühne 19:30 Uhr, Premiere von „Urlaub ber (11:00 und 15:00 Uhr). Theater für alle“ - ein Tanztheater von Gerda Fadenschein, Bültenweg 95. Raudonikis. Traditionell bringt Kunas Modernus e. V. in seinen professio- Bühne, Sport nell-inklusiven Crossover-Produktio- 18:00 Uhr, „Magic Moments“ – mit nen Menschen aus aller Welt zusam- neuem Thema „Colors“: Lasst Euch men. Diesmal treffen sie in einem begeistern von Tanzsport und TurnUrlaubsort aufeinander – der eine als kunst der Spitzenklasse, Samba-PerTourist, der andere als Einheimischer cussionband, Irish Dance, Rhönrad, – nur, wer ist wer? Weitere Auffüh- Akrobatik, Rock´n Roll, Trampolin-

Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder.

Wir sind umgezogen!

Sie erreichen uns jetzt in der

Büchnerstraße 15

in 38118 Braunschweig.

Frank Staschek Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge

ASK

Sachverständigenbüro

Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de

www.schadenschnelldienst.de

10

Veranstaltungen

UM-Seite 10-11 VA.indd 2

23.08.17 14:59


Anzeigen

turnen, Rollkunstlauf, Kunstradsport, Geräteturnen, Cheerleading, Hip Hop, Streetdance, Jazz-/ Moderndance, Drums Alive, Ballett, Poledance, Schautanz, Gardetanz, Stepptanz, sowie der Big Band der TU Braunschweig und einer tollen Aftershowparty. „Magic Moments“ ist bereits seit 8 Jahren ein großes Highlight im Sportkalender der Region Braunschweig. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz

Samstag, 23. September

der Kletterwand: Das Wochenende bietet abwechslungsreiche Aktionen. Die Besucher können bei den vielfältigen Sportarten zuschauen, staunen und selbst mitmachen. Am Sonntag (1. Oktober) öffnen die Geschäfte in der ganzen Stadt zusätzlich von 13:00 bis 18:00 Uhr ein.

Musik, Bühne

18:00 Uhr, „Kinder brauchen Musik“ - das Musical für (und mit) Rolf Zuckowski. Unter dem Motto „Dies ist deine Zeit – dies ist dein Leben“ beSpezielles So., 24. September 12:00 bis 20:00 Uhr, „Deine eigenART“: Ob Mode, Accessoires, Möbel, reiten 150 junge Menschen des VerFotokunst oder Illustrationen – für Liebhaber von selbstgemachten eins Junges Musical Braunschweig, Musik Produkten ist „Deine eigenART“ ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. dem beliebten Künstler ein besondeGesetzt wird auf Slow Fashion: nachhaltige, bewusste Mode, die im res Geburtstagsgeschenk zu seinem Gegensatz zur schnelllebigen Massenware steht. Hier finden individuelle 70.: Eine Reise durch seine einzigund qualitätsbewusste Fashion Fans-bezahlbare Designerware, die nicht artige Musikwelt, mit Bildern und von der Stange ist. Sowohl die Deine eigenART-Lounge, als auch eine Szenen aus der Stadt und Liedern, Food-Area mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten, Street-Food-Stän- die Eltern und Kinder seit 40 Jahren den und Craft Beer-Tasting laden die Besucher zum Verweilen ein. Auch begleitet haben. „Starke Kinder“ weram 24. September von 11:00 bis 17:00 Uhr. Milleniumhalle Braunschweig, den singen, spielen und tanzen für Madamenweg 77. Foto: oh (und mit) Rolf. Das junge Ensemble wird live begleitet von Profi-MusiFoto: oh Karriere ist ein Reigen der Superla- arten. Ob schnelle Dribblings am kern aus Hamburg, Berlin und Brauntive. Stadthalle (Großer Saal), Leon- Boden, abenteuerliche Skateboard- schweig. Stadthalle (Großer Saal), 17:00 Uhr, "Weltklassik am Klavier hardplatz Stunts in der Luft oder feste Griffe an Leonhardplatz - Im Reich der Phantasie!": Nadezda Pisareva spielt Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart (C-Dur Sonate KV 330), Robert Schumann (Acht Fantasiestücke op. 12), Alexander Skrjabin (Vers la flamme op. 72 aus: Douze Études op. 8) und Franz Liszt (2 Légendes A-Dur S. 175 Nr. 1). Mit diesem Programm hat man die Möglichkeit, in die Traumwelten der Foto: oh Komponisten verschiedener Epochen einzutauchen. Das Spiel der mehrfach dekorierten Pianistin Na- Fr., 29. September dezda Pisareva gilt in Fachkreisen als wunderbar, leicht, schäumend Spezielles und total berauschend. Brunsviga, 17:00 Uhr, „Oktobermesse 2017“: Karlstraße 35 Zahlreiche Schausteller aus nah und fern werden auf dem Schützenplatz Mo., 25. September erwartet. Bis zum 8. September wird für Jung und Alt, Groß und Klein viel Musik Abwechslung und Action an der 20:00 Uhr, „Helmut Lotti - Die Hamburger Straße geboten. Comeback Tour“. Show mit großem Orchester. Seit 25 Jahren überwindet Sa., 30. September Helmut Lotti als innovativer MusikBotschafter erfolgreich sämtliche Spezielles, Open Air Genre- und Kulturgrenzen. 2016 „trendsporterlebnis“ mit dritten verfeiert der internationale Superstar kaufsoffenen Wochenende: Braunnach einer längeren musikalischen schweig startet sportlich in den Auszeit mit „The Comeback Album“ Herbst und macht die Innenstadt seine langerwartete Rückkehr. Lottis zur Bühne für zahlreiche Trendsport-

Erlebnistipp „Lautenthals Glück“ im Harz Zu den ältesten noch befahrbaren Gruben des Oberharzes zählt das ehemalige Silberbergwerk „Lautenthals Glück“. Weithin sichtbar ist das große Wasserrad an der Straße zwischen Wildemann und Langelsheim. Die Einfahrt der Besucher in die original historische Silbermine erfolgt

mit einer Grubenbahn. Der Grubenführer erklärt anschaulich den Wandel des Bergbaus - gestern bis heute.

Ein Höhepunkt ist die untertägige Erzschifffahrt. Hier fahren die Besucher eigenhändig mit einem Erzkahn - ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie! Für den Besuch des Bergbaumuseums sollte man circa zwei Stunden Zeit einplanen - es lohnt sich!

Wildemanner Str. 15 - 17, 38685 Lautenthal / Harz • Tel. 05325/4490 • www.lautenthals-glueck.de Veranstaltungen UM-Seite 10-11 VA.indd 3

11

23.08.17 15:00


Anzeige

Volks- und Schützenfest der Südstadt mit viel Tanz, Spaß und Spiel Auf ein interessantes und abwechslungsreiches Festprogramm für Groß und Klein können sich die Besucher des 68. Volks- und Schützenfestes in der Südstadt auch in diesem Jahr freuen. Vom 15. bis 17. September lädt die Bürgergemeinschaft Südstadt e.V. wieder zum ausgiebigen Tanzen, fröhlichen Feiern und zum aktiven Mitmachen rund um den Festplatz an der Griegstraße ein. Die bunte, vielfältige Mischung aus Spaß, Spiel und Unterhaltung, sowie aus Gottesdienst und Fest-Frühstück lockt alljährlich zahlreiche Bewohner, Gäste und Besucher in den schönen Braunschweiger Stadtteil an. Mit der Eröffnung des Festplatzes

an der Griegstraße um 16:00 Uhr am Freitag (15. September) beginnt das diesjährige Südstadtfest. Traditionell folgt um 18:30 Uhr im Rondell im Hermann-Löns-Park ein Ökumenischer Gottesdienst mit Pastor Hans-Jürgen Kopkow, dem sich ab 20:00 Uhr der Fassanstich und in diesem Jahr ein „SchlagerAbend der Südstadt“ mit viel Tanz, Musik und Unterhaltung im Festzelt anschließt. Der Eintritt ist frei. Auf dem Festprogramm am Samstag (16. September) steht ab 15:30 Uhr das alljährlich beliebte „Indiaca-Turnier“ mit verschiedenen Südstadt-Vereinen auf dem Rasenplatz, bei dem sich die Mix-Teams eifrig und beherzt duellieren und

Das 68. Volks- und Schützenfest der Südstadt begeistert auch in diesem Jahr wieder mit einem bunten, vielfältigen Festprogramm aus Spiel, Unterhaltung und Tanz für Groß und Klein. Der KinderNachmittag am Samstag im Festzelt sorgt für viel Spaß bei den Kleinsten. Fotos: oh/Veranstalter

HDTV

VCR

SAT

HiFi

HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST

SERVICE

Welfenplatz - Braunschweig Tel.: 0531/262 11 70 •Reparaturen Eildienst •kostenloses Leihgerät auf Wunsch

Die Bürgergemeinschaft Südstadt e.V. lädt alle Bürger und Besucher am Wochenende vom 15. bis 17. September zum diesjährigen Volksund Schützenfest auf den Festplatz an der Griegstraße ein. mit viel Spaß um den begehrten Wanderpokal kämpfen. Als Belohnung für den großen, mühevollen Einsatz und der einen oder anderen vergossenen Schweißperle gibt es nicht nur für die Teilnehmer um 20:00 Uhr den großen Tanzabend mit der „30-plus-Party“ von DJ Marco im Festzelt, sondern alle Bürger und Gäste sind bei freiem Eintritt natürlich herzlich Willkommen. Am Sonntag (17. September) erfolgt bereits um 8:00 Uhr das große Wecken und Einholen der Südstadtkönige mit dem Spielmannszug, an dem sich um 11:00 Uhr das gemeinsame Frühstück im Festzelt mit musikalischer Unterhaltung anschließt. Im Rahmen des traditionellen Fest-Frühstücks erfolgen die Proklamation der neuen Könige, die Ehrung der Sieger des Südstadt-Wanderpokals und des Mannschaftsschießens durch die „Grüne Gilde“. Ab 15:30 Uhr gibt es einen Kinder-Nachmittag im Festzelt mit „Kasperles kleines Theater“ und Kinderschminken, dem um 19:30 Uhr auf dem Festplatz die Aufstellung aller Teilnehmer zum Fackel- und Lampionumzug für den „Großen Zapfen-

streich“ folgt. Ein Platzkonzert auf dem Welfenplatz verkürzt ab 19:30 Uhr das Warten auf die Teilnehmer des um 20:00 Uhr stattfindenden „Großen Zapfenstreich“. Anschließend wird bei freiem Eintritt zum Tanz ins Festzelt gebeten, in dem von 19:00 bis 21:00 Uhr auch die Gewinnausgabe der Tombola und die Preisverleihung erfolgen. Das Katerfrühstück der „Grünen Gilde“ am Montag um 11:00 Uhr (Einlass um 10:00 Uhr) im Gemeinschaftshaus Roxy lässt das 68. Volks- und Schützenfestes in der Südstadt (ts) gemütlich ausklingen.

Das beliebte „Indiaca-Turnier“ am Samstag auf dem Rasenplatz sorgt alljährlich nicht nur bei den eifrigen Teilnehmern für Bewegung und Spaß.

Ihr Partner wenn Sie

•Fachberatung statt Fehlkauf

Profis

•Antennenbau

brauchen!

Egal welches Fabrikat oder wo gekauft: wir helfen - schnell, fachmännisch und preiswert!

12

Volks- und Schützenfest der Südstadt

UM-Seite 12-13.indd 2

23.08.17 08:39


Anzeige

Die Praxis Dr. Glauber-Prang sorgt für das Wohl Ihres Kindes Sie suchen einen Kinderarzt, der Ihren Nachwuchs von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr medizinisch kompetent begleitet, behandelt und therapiert? Als Ärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin ist Dr. med. Susan Glauber-Prang mit ihrer neuen Praxis am Nibelungenplatz im Siegfriedviertel genau die richtige Adresse. Dr. med. Susan Glauber-Prang ist nach 19 Jahren in BraunschweigWenden im Mai 2017 in moderne und barrierefreie Praxisräume am Nibelungenplatz 9 umgezogen. Die erfahrene Kinderärztin bietet Ihnen hier die kompletten Leistungen einer Kinder- und Jugendarztpraxis an. Mit dem Umzug in die ehemaligen Räumlichkeiten von Dr. Paul und Kinderarzt Dräger, die hier insgesamt 60 Jahre praktiziert haben, lässt Dr. Susan Glauber-Prang nach der Renovierung nun wieder eine Kinderarzt-Praxis am Traditionsstandort Nibelungenplatz aufleben. Der neue, barrierefreie Zugang und ein überdachter Abstellplatz für Kinderwagen erleichtern den Weg zur kinderfreundlich gestalteten Praxis, in der neben dem großzügig gestalteten Anmeldebereich, ein Wartezimmer mit Spielhäusle und Wickeltisch, ein behindertengerechtes WC, sowie zwei Sprechzimmer und zwei Funktionsräume für die medizinische Beratung und fachliche Behandlung für die klei-

Dr. med. Susan Glauber-Prang (l.) ist mit ihrer Praxis im Mai von Wenden ins Siegfriedviertel umgezogen. In den neuen, modern eingerichteten und barrierefreien Räumlichkeiten am Nibelungenplatz 9 bietet die Ärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin die kompletten Leistungen einer Kinder- und Jugendarztpraxis an – mit Schwerpunkt Allergologie, Kinderendokrinologie und Kinderlungenheilkunde. Stina Block (r.) empfängt Sie als Ihre freundliche Ansprechpartnerin an der Anmeldung. Foto: noa nen Patienten zur Verfügung ste- einer hellen, freundlichen Lichtplahen. Einer dieser Funktionsräume nung ausgestattet, damit sich die fungiert u.a. als Labor für Blutent- Kinder vom ersten Besuch an wohl nahme, Hör- und Sehteste, sowie für spezielle Sehtests für Babys ab 6 Monaten. Der andere Funktionsraum ist mit Lungenfunktionsdiagnostik ausgestattet. Die Behandlungsräume sind kindgerecht farblich eingerichtet und die Gänge mit

Dr. med. Susan Glauber-Prang

und sicher fühlen. An der Anmeldung sorgen die medizinischen Fachangestellten Stina Block und Tanja Scholz mit Freundlichkeit und guter Organisation für einen reibungslosen Ablauf mit nur geringen Wartezeiten. Dr. med. Susan Glauber-Prang führt in ihrer Praxis u. a. alle allgemeinen Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen für Kinder- und Jugendliche durch, übernimmt die Betreuung vor und nach ambulanten Operationen sowie die Wundversorgung, oder unterstützt in der Ernährungsberatung und vieles mehr. Im Laufe der Jahre hat sich die Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin auf die Schwerpunkte Allergologie, Kinderendokrinologie und Kinderlungenheilkunde spezialisiert. Durch ihren großen Erfahrungsschatz in Diagnostik und Therapie in der Pulmologie hat sich die freundliche Kinderärztin auf diesem Gebiet mittlerweile über die Grenzen von Braunschweig hinaus einen Namen gemacht. So kommen inzwischen schon viele Familien mit ihren hustenden Kindern von weit her. Bei der gebürtigen Hamburgerin erkennt man sofort, dass sie mit viel Freude und Leidenschaft ihrem Beruf nachgeht, sich stets viel Zeit für ihre kleinen Patienten nimmt und intensiv bemüht ist, für jeden (ts) eine Lösung zu finden.

Ärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Nibelungenplatz 9 38106 Braunschweig Telefon 0531/38967286 Telefax 0531/38967285 privat 05307/940340 Sprechzeiten Mo bis Fr 9–12 Uhr Mo, Di, Do, Fr 15–17 Uhr und nach Vereinbarung

Nibelungenplatz UM-Seite 12-13.indd 3

13

23.08.17 14:32


Anzeige

Anzeige

Genießen Sie japanische & vietnamesische Küche im „Asia Haus“

Das Restaurant „Asia Haus“ an der Siegfriedstraße 92 hat vor kurzem seine Räumlichkeiten neu renoviert. Nun können die Gäste in einem schicken und gemütlichen Ambiente in der 1. Etage die japanische und vietnamesische Küche genießen. Täglich gibt es von 11:45 bis 14:30 Uhr sowie von 17:45 bis 22:00 Uhr unter dem Motto „All you can eat“ ein preiswertes Buffet-Angebot. Zur Mittagszeit zahlen Erwachsene 7,90 Euro, Kinder ab 3 bis 8 Jahre nur 4,90 Euro. Am Abend sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen gibt es das große Buffet für Erwachsene für 12,50 Uhr, für

Kinder bis 8 Jahre für 6,90 Euro. Ob Sushi oder Ente, ob Gerichte und Menüs mit Fisch, Rind-, Schweineoder Hühnerfleisch, ob Vegetarische oder Meeresfrüchte Speisen, ob Suppen, Salate oder andere Vorspeisen, ob leckerer Nachtisch oder Spezialitäten des Hauses – im „Asia Haus“ erwartet Sie eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten der japanische und vietnamesische Küche. Auch einen Partyservice mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch ab 10 Personen bietet das Restaurant für 12,50 Euro pro Person an. Telefonische Reservierungen Foto: noa unter 0531/302119.

Das Herzstück des Sieg Ein sagenhaftes Wohnquartier mit grüner Lunge ist das Siegfriedviertel, das im nördlichen Teil der Stadt Braunschweig liegt. Als Siedlung ab den 1920er Jahren im Grünen und im Stil der Moderne entstanden, ist das Stadtquartier Siegfriedviertel heute ein Kulturdenkmal. Der Name des Quartiers in der Nordstadt ist dem Stadtplaner und Architekten Hermann Flesche (1896-1972), einem Verehrer der Musik von Richard Wagner, zu verdanken. Die Straßennamen orientieren sich an der Nibelungensage rund um Siegfried den Drachentöter. Mit dem Siegfriedviertel entstand die erste geschlossene Siedlung von Braunschweig. Das Siegfriedviertel erstreckt sich im Osten von der Eisenbahnlinie Braunschweig-Wieren (Landkreis Uelzen) bis zur Hamburger Straße im Westen, in Nord-Süd-Richtung ebenfalls von der Bahnstrecke bis zum Rebenring. Die Versorgung der Bevölkerung mit den Mitteln des täglichen Bedarfs übernahmen damals zahlreiche Einzelhändler vom Kohlenhändler über den Lebensmittelhändler bis zum Milchmann. Am Rande des Quartiers gab es vielfältige Industrie-

Der Nibelungenplatz ist das Herzstück des zentralen Einkaufszentren in der Nords Geschäfte, Arztpraxen, Apotheken und vie den Bedarf des täglichen Lebens angesiedel anlagen: Schmalbach, Konservenindustrie, Pantherwerke, Pianobauer Schimmel, der städtische Schlachthof, Fa. Schacht, das städtische Gaswerk, ein Wasserwerk, Volkswagen, usw. Die Industrieanlagen verschwanden jedoch größtenteils, ausgenommen VW und Schmalbach (heute Ball Packaging Europe). Die Einwohnerzahl des Stadtteils entwickelte sich schnell. Heute hat sich die Zahl der hier lebenden

Asia Haus Inhaber: Le

Buffet - Sushi Japanische und vietnamesische Küche All you can eat Täglich Buffet im Restaurant von 11.45 bis 14.30 Uhr und 17.45 bis 22.00 Uhr

PARTYSERVICE

Vorspeisen - Hauptspeisen - Nachtisch ab 10 Personen € 12,50 pro Person

Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 Uhr - 15.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Telefon: 0531 - 302 119 · Fax: 0531 - 302 143 Siegfriedstraße 92 · 38 106 Braunschweig

14

Zweimal wöchentlich (dienstags und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr) bieten rund 20 Händler ihr vielfältiges Angebot frischer Waren und Produkte an.

Ergo u. Physioteam im Siegfriedviertel Janina & Joachim Gerdel Siegfriedstr. 110 38106 Braunschweig Alle Kassen und Privat Termine nach Vereinbarung Telefon 05 31 - 31 93 84 16 Ergotherapie Krankengymnastik Lymphdrainage man. Therapie Massage

Nibelungenplatz

UM-Seite 14-15.indd 2

23.08.17 11:54


Siegfriedviertels - der Nibelungenplatz!

Platz im Zusammenhang mit dem 1,3 Kilometer langen Mittelweg (eine wichtige Zufahrt zum Nibelungenplatz) saniert, wobei die Platzgestaltung sehr gut gelungen ist. Ein wesentliches Merkmal ist, dass Stellflächen für Parkplätze und der Zugang zu den rund 15 Geschäften am Nibelungenplatz höhengleich und damit barrierefrei sind. Trotz des neuen Aussehens hat sich an der Hauptfunktion des Platzes nichts ändern – die Nutzung als Parkplatz und als Ort für den Wochenmarkt blieb erhalten. Auf dem Nibelungenplatz im Siegfriederzstück des Siegfriedviertels und eines der viertel bieten seit über 50 Jahren der Nordstadt, auf dem sich zahlreiche rund 20 Händler zweimal wöchentken und viele mehr für die Versorgung und lich (dienstags und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr) ihre Waren an - eine s angesiedelt haben.

Zum Siegfriedviertel gehört eine evangelische Kirche (St. Georg), die katholische St. Albertus Magnus Kirche (Dominikaner Kloster) und eine Moschee. Kindergärten, Grundund Realschule, sowie ein Gymnasium sorgen für Betreuung und entsprechende Bildungsmöglichkeiten.

Die Verkehrsanbindung an die nahegelegene Stadtmitte erfolgt über Straßenbahn und Bus. Die grüne Lunge des Siegfriedviertels wird neben den vielen Hausgärten von acht Kleingartenvereinen und vom Schul- und Bürgergarten am Dowesee gebildet. (ts)

Der Nibelungenplatz ist das Verbindungsglied zwischen der Donnerburgsiedlung und dem Siegfriedviertel und liegt in unmittelbarer Nähe zum Eintracht-Stadion. Fotos: noa Bürger bei ca. 7.500 stabilisiert. Wesentlich hat sich nichts am Charakter des Wohnquartiers gegenüber früheren Zeiten verändert. Der Einzelhandel wurde größtenteils von Filialisten ersetzt, die die Versorgung mit den Mitteln für den täglichen Gebrauch übernommen haben. Der Nibelungenplatz ist das Herzstück des Siegfriedviertels und eines der zentralen Einkaufszentren in der Nordstadt. 2011 wurde dieser

vielfältige Auswahl frischer Waren und Produkte des täglichen Bedarfs ist hier zu finden. Zum Angebot für die ernährungsbewusste Marktkundschaft gehören neben Fleisch und Wurst, Obst und Gemüse natürlich auch Fisch, Backwaren und Käse, sowie ein großes Sortiment an Blumen und Pflanzen für den heimischen Garten. Ein Imbisswagen versorgt dazu hungrige Besucher mit einer reichhaltigen Auswahl an warmen Speisen.

Wir legen Ihnen Qualität zu Füßen...! GmbH

creative bodenbeläge wertvolle orientteppiche

Gifhorner Str. 153 • 38112 Braunschweig

Telefon: 0531/1 80 66

www.wittlake-bodenbelaege.de Mail: info@wittlake-bodenbelaege.de

Teppichboden – Teppiche – Designboden – Laminat – Parkett – Kork – PVC Nibelungenplatz UM-Seite 14-15.indd 3

15

23.08.17 11:54


Anzeige

„Tag des (guten) Sehens“: Gönnen Sie Ihren Augen nur das Beste! Der „Tag des (guten) Sehens“ findet jedes Jahr am 6. September statt, um regelmäßig wiederkehrend Bevölkerung und Medien auf die Notwendigkeit von gutem Sehen und die entsprechenden Dienstleistungen von Augenoptikern aufmerksam zu machen. Der 6. September ist der Geburtstag von Hermann Pistor. Der deutsche Mathematiker und Physiker, geboren 1875 in Sonneberg, gilt als der Begründer der modernen Augenoptik. Er befasste sich in Jena bis zu seinem Tode 1951 fachlich mit der Augenoptik, Optometrie und der Wissenschaft der Fehlsichtigkeiten und deren Korrektur. „Der Tag des (guten) Sehens“ an Pistors Geburtstag stellt in jedem Jahr eine besondere Zielgruppe in den Mittelpunkt von Aktionen durch Augenoptiker, um die Bevölkerung und die Medien auf die Notwendigkeit von gutem Sehen und die entsprechenden Dienstleistungen von Augenoptikern aufmerksam zu machen. In diesem Jahr setzen die Augenoptiker die Informations-

16

Professionelle Beratung für die passende Lösung: Beim Sehtest und im persönlichen Gespräch stellt der Augenoptiker fest, ob eine spezielle Brille für die besonderen Sehaufgaben am Arbeitsplatz nötig ist. Er weiß, wann, wo und wie eine Bildschirmbrille sinnvoll einzusetzen ist. Schwerpunkt am „Tag des (guten) Sehens" in diesem Jahr ist neben der optimalen Arbeitsplatzbrille auch die Vorsorge und frühzeitige Erkennung von Augenkrankheiten. Foto: oh kampagne rund um die Bildschirmbrille fort. Die spezielle, an die besonderen Anforderungen an das Sehen am Bildschirm an-

gepasste Brille erhält die nötige Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. Die entspiegelten Gläser von Bildschirmbrillen sind auf die

Sehentfernung zum Monitor optimiert und bieten einen breiteren, höheren und dadurch komfortablen Zwischenbereich. Aus Sicht der Ergonomie betrachtet, schafft eine Bildschirmbrille eine entsprechende Arbeitsatmosphäre, die eine möglichst geringe gesundheitliche Belastung zur Folge hat. Scharf sehend bleiben Sie entspannt. Schlechtes Sehen am Monitor kann weitreichende körperliche Beschwerden nach sich ziehen. Ein Sehtest und die richtige Brille für den Schreibtisch erhalten die Motivation am Arbeitsplatz und den unbeschwerten Spaß in der Freizeit. Augenoptiker sind auf die Anpassung von Bildschirmbrillen spezialisiert und haben für jeden individuellen Fall eine passende Lösung zur Hand. Im Falle einer Indikation für eine Bildschirmbrille wissen sie auch, welche Schritte zu tun sind, um die Kosten für die nötige Bildschirmbrille (zumindest anteilig) vom Arbeitgeber erstattet zu bekommen. Wenn eine Arbeitsplatzbrille nötig sein sollte, übernimmt der Arbeitgeber häufig einen Teil der Anschaffungskosten. (ts)

Gesundheit

UM-Seite 16-17.indd 2

22.08.17 08:34


Anzeige

Zuhause alt werden Betreuung zuhause als Wunschmodell Fast 50 Jahre lebt Friedrich Rilling bereits mit Multipler Sklerose lange Zeit bei seinen Eltern, später alleine. Seit der 73-Jährige sich im vergangenen Jahr einen Oberschenkelhalsbruch zuzog, ist er auf Hilfe angewiesen. Mit Maria Hatalova hat er sie gefunden. Die 52-jährige Slowakin betreut den Rentner in allen täglichen Belangen. So kann er weiterhin in den eigenen vier Wänden leben. Für Friedrich Rilling ein großer Luxus: "Zuhause fühle ich mich am wohlsten. Hier kenne ich jeden. Ein Umzug ins Altenheim, wo mich niemand kennt, das wäre schlimm." Wie Friedrich Rilling geht es vielen pflegebedürftigen Ein Stück Lebensqualität für viele pflegebedürftige Senioren - Zuhause ist es doch am schönsten: Einen Umzug ins Pflegeheim können sich viele Senioren nicht vorstellen. Fotos: djd/www.promedicaplus.de

Die Betreuung daheim ist für viele pflegebedürftige Senioren das Wunschmodell. Die qualifizierten Betreuungskräfte kümmern sich ums Kochen, Putzen, Einkaufen und die Hygiene der Pflegebedürftigen.

Senioren. Für die Betroffenen ist die Betreuung im eigenen Zuhause das Wunschmodell, da sind sich 93 Prozent der deutschen Allgemeinmediziner sicher. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (ÄND). Ein Mangel an qualifizierten Betreuungskräften erschwert jedoch häufig die Suche. Friedrich Rilling hat sich deshalb Unterstützung bei Promedica Plus gesucht. Das Unternehmen vermittelt seit mehr als zehn Jahren geschulte Betreuungskräfte aus Osteuropa in deutsche Haushalte. Die meisten kommen aus Polen, Rumänien oder Bulgarien. Und manchmal auch aus der Slowakei, so wie Maria Hatalova. Bei Friedrich Rilling ist sie meist zwei Monate am Stück. Danach

geht es zurück in die Heimat, anschließend wieder nach Deutschland. Maria Hatalova verwöhnt Friedrich Rilling mit slowakischem Kartoffeltopf und anderen landestypischen SpezialitäPflege ist Vertrauenssache

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Braunschweig 0531 / 355 76 06

ten. Daneben zählen Putzen und Einkaufen zu ihren Aufgaben. Außerdem kümmert sie sich um die Hygiene des Rentners. Friedrich Rilling unterstützt Maria Hatalova dabei, so gut es geht. Er rasiert sich selbst, kümmert sich um das Aquarium und begleitet sie zum Supermarkt. Abends schauen beide gemeinsam fern. Und wenn Maria Hatalova doch einmal Sehnsucht nach Zuhause hat, schaut sie einfach einen Film in ihrer Muttersprache auf Friedrich Rillings Tablet. Promedica Plus bietet alles aus einer Hand und arbeitet als einziger Anbieter am Markt mit exklusiv verfügbarem Personal. Das bedeutet: Die Betreuungskräfte sind fest bei der polnischen Promedica24 Gruppe beschäftigt und werden in Schulungen auf ihre Arbeit in Deutschland vorbereitet. So wird eine hohe Qualifikation der Betreuungskräfte gewährleistet. Bei der Vermittlung setzt der Anbieter auf Transparenz und eine umfassende Beratung. Mehr Infos unter www.promedicaplus.de. (djd) Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de

diemed

Kranken- und Seniorenpflege Zertifiziert durch die:

Mitglied im Berufsverband bpa

DMSG

DEUTSCHE MULTIPLE SKLEROSE GESELLSCHAFT

Dieter Kasper

Sie suchen einen Arbeitsplatz in der ambulanten Pflege? Sie sind Pflegefachkraft und Sie möchten einen unbefristeten Arbeitsplatz mit verlässlichen Dienstzeiten, dann rufen Sie uns an. Leipziger Straße 241 38124 Braunschweig www.diemed.de

Tel. (05 31) 61 22 52 Fax (05 31) 61 04 93 Mail info@diemed.de

Pflege & Gesundheit UM-Seite 16-17.indd 3

17

23.08.17 13:10


Anzeige

Beuger Z ahntechnik

Hildesheimer Straße 77 Vechelde Tel.: 0 53 02 / 70 512 www.das-dentallabor.com

„Gesund beginnt im Mund“ Am 25. September ist es wieder soweit - der „Tag der Zahngesundheit“: In diesem Jahr steht dieser Aktionstag unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“. Der Aktionskreis zum „Tag der Zahngesundheit“ möchte in diesem Jahr aufzeigen, wie bedeutsam Milchzähne für die Kieferund Sprachentwicklung sind, wie Kinderzähne von Anfang an gesund bleiben und wie die Akteure der Zahngesundheit gemeinsam die Aufklärung in der Bevölkerung verstärken können. Am „Tag der Zahngesundheit" werden bundesweit viele Veranstaltungen auf das Thema Mundund Zahngesundheit aufmerksam machen und informieren. Krankenkassen, Gesundheitsämter, Landesarbeitsgemeinschaften und auch viele Zahnärzte organisieren zu diesem Datum ihre eigenen Veranstaltungen, an denen wieder zahlreiche Patienten und Besucher teilnehmen werden. Aktuelles Wissen rund um die

Mundgesundheit steht dabei im Vordergrund. Das diesjährige Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“ wurde ganz bewusst gewählt. Warum? Ganz einfach: Milchzähne sind wichtiger, als viele denken. So erschweren zerstörte oder vorzeitig verlorene Milchzähne nicht nur die korrekte Zuordnung der Zähne im bleibenden Gebiss, sondern sie führen auch zu Störungen in der Entwicklung eines Kindes. Der „Tag der Zahngesundheit 2017“ erklärt, warum Milchzähne für die Kiefer- und Sprachentwicklung bedeutsam sind – beglei-

Anzeige

„Tag der Gehörlosen“: Gemeinsam stark - mit den Mit den Augen hören und mit den Händen reden: Das ist Alltag für etwa 80.000 Menschen in Deutschland und für etwa 70 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Der „Tag der Gehörlosen“ am 24. September soll auf genau diese Menschen und ihre Situation aufmerksam machen. Dieser Tag ist ein internationaler Gedenktag, der immer am letzten Sonntag im September stattfindet. 1951 wurde der „Tag der Gehörlosen“ vom Weltverband der Gehörlosen (World Federation of the Deaf – WFD) ins Leben gerufen. Seit Mitte der 1970er Jahre gibt es ihn auch in Deutschland. Der Tag soll auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen fördern, die sich für Gehörlose einsetzen. Organisationen wie der Deutsche Gehörlosen-Bund machen sich zum Beispiel für die Rechte gehörloser Menschen stark. Der Gehörlosenverband Niedersachsen e.V. veranstaltet seit 1985 jährlich den internationalen „Tag der Gehörlosen“. Der Tag beginnt meist mit einem Ökumenischen Gottes-

18

Die regionalen Gehörlosen-Verbände veran Gehörlosen" häufig einen Aktionstag, der September stattfindet. Sie nehmen ihn jährli tion der bundesweit ca. 80.000 gehörlo machen und für die Gebärdensprache zu wer dienst. Danach werden an den Veranstaltungsorten verschiedene Informationsstände aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales angeboten. Um die Öffentlich-

Pflege & Gesundheit

UM-Seite 18-19.indd 2

22.08.17 08:26


und“ - Tag der Zahngesundheit 2017

25. September - seit 1991 der Aktionstag für mehr Mundgesundheit. In diesem Jahr steht der „Tag der Zahngesundheit“ unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“. An diesem Tag werden bundesweit viele Veranstaltungen zum Thema Mundgesundheit informieren. Zwei wichtige Mittel für die Zahngesundheit: Zahnpasta und Zahnbürste. Fotos: oh

tet von Tipps, wie Kinderzähne von Anfang an gesund bleiben. Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit möchte in diesem Jahr zudem aufzeigen, wie die Akteure der Zahngesundheit gemeinsam die Aufklärung in der Bevölkerung verstärken und alle Zielgruppen über die richtigen Wege zur Mundgesundheit aufklären können. Dabei ist es das erklärte Ziel der Kampagne, vor allem Eltern genug Fakten an die Hand zu geben, damit sie mit Wissen gestärkt auch gesundheitsgefährdende Mythen enttarnen können. Aktuelles Wissen leistet einen Beitrag dazu, dass Patienten ihre Mundgesundheit verbessern können. Daher ist der „Tag der Zahngesundheit“ auch immer ein willkommener Anlass für Zahnarztpraxen, hilfreiche und unterstützende Aktionen für Patienten durchzuführen. Seit 1991 hat der Aktionstag für mehr Mundgesundheit mit vielen verschiedenen Themen für Kinder und Erwachsene nachhaltig etwas bewegt. (ts)

den Händen reden

ände veranstalten anlässlich des "Tages der onstag, der meist am letzten Samstag im en ihn jährlich zum Anlass, um auf die Situa00 gehörlosen Menschen aufmerksam zu ache zu werben. Foto: oh keit noch mehr zu sensibilisieren, gibt es meist in den Innenstädten auch Gebärden-Schnupper-Kurse. Die regionalen Gehörlosen-Verbände nehmen den Aktionstag

jährlich zum Anlass, um auf die Situation der bundesweit ca. 80.000 gehörlosen Menschen aufmerksam zu machen und für die Gebärdensprache zu werben. Die Ziele der Veranstaltung sind die Aufklärung der Problematik, was es bedeutet, gehörlos zu sein, und der Abbau von Kommunikationsbarrieren zwischen Hörenden und Gehörlosen sowie die Vermittlung kultureller Aspekte. Für Alle soll es ein Tag des Erlebens der Gehörlosenkultur sein. Auch wenn gehörlose Menschen Sprache nicht hören können unterhalten können sie sich trotzdem. Die ganz eigene Sprache der Gehörlosen nennt man Gebärdensprache. Dabei sprechen die Menschen mit besonderen Handbewegungen miteinander. Sie benutzen außerdem Gesichtsausdrücke und Körpersprache, um die Gebärden zu unterstützen. Wissenschaftler sagen übrigens, dass die Gebärdensprache eine vollwertige Sprache ist. Gehörlose Menschen können sich also genauso gut wie hörende Menschen unterhalten. (ts) Pflege & Gesundheit

UM-Seite 18-19.indd 3

19

22.08.17 08:27


Anzeigen

Ortungssender: Schutzengel für Demenzkranke Viele an Demenz oder Alzheimer erkrankte Menschen sind mobil und körperlich fit, leiden jedoch unter Desorientierung. Ein GPSOrtungssystem hilft dabei, Familienmitglieder oder Freunde zu suchen, wenn sie nach einem Spaziergang nicht mehr nach Hause finden.

Es ist klein, kompakt und funktioniert überall. So einfach funktioniert es: Der Betroffene trägt einen kleinen Sender bei sich. Ein einfacher Knopfdruck auf die integrierte SOS-Taste reicht und schon wird die genaue Position mit Straße und Hausnummer per SMS durchgegeben. So kann sofortige Hilfe gelei-

stet werden. Das System, das Ortungsspezialist Bornemann entwickelt hat, geht noch einen Schritt weiter: Um den demenzkranken Menschen in seinem Bewegungsdrang möglichst wenig einzuschränken, gibt es automatische Benachrichtigungen beim Betreten oder Verlassen von geographi-

schen Bereichen. Hierfür können Betreuer oder Familienmitglieder online eine virtuelle Zone einrichten. Das sorgt gerade bei Weglauftendenz für ein sicheres Gefühl bei älteren Menschen. Weitere Informationen online unter www.bornemann.net/gps-personenortung. (akz-o)

Vorsicht vor Billigschnäppchen beim Bettenkauf! Boxspring-Betten liegen im Trend. Vielen Deutschen gefällt daran – neben dem oft imposanten Design – vor allem die Liegehöhe, die das Aufstehen merklich erleichtert. Gute Boxspring-Betten überzeugen überdies mit ihrem problemlosen Liegekomfort. Besonders interessant erscheint ein Kauf, wenn das vermeintlich hochwertige Bett dann für tausend Euro oder weniger angeboten wird. Aus Qualitätsgründen muss davon jedoch dringend abgeraten werden. Oftmals handelt es sich bei solchen Angeboten gar nicht um ein echtes BoxspringBett. Statt einer massiven Box mit hochwertigen Sprungfedern findet man hier als unteres Element

meist eine leere Kiste aus Spanplatten. Und auch die darüber liegende Matratze ist dann in der Regel von bescheidener Qualität und nur selten mit einer zusätzlichen Auflage, dem sog. Topper, versehen. Schlechte Verarbeitung und minderwertige Materialien wirken sich dann negativ auf den Liegekomfort und die Haltbarkeitsdauer aus. Wer längerfristig Freude an seinem Boxspringbett haben will, muss nach Ansicht von Schlafexperte und Präventologe Markus Kamps mindestens zwei- bis dreitausend Euro anlegen. Schließlich bekommt man für diesen Preis ein komplettes Bett, das im herkömmlichen Aufbau aus den drei Teilen Matratze,

Seniorenzentrum „Am Herrenhaus Sickte“ GmbH

Boxspring-Betten liegen im Trend: Eine ausführliche Beratung in einem Bettenfachgeschäft ist jedoch ratsam und zwingend erforderlich, um eine hohe Liegequalität zu erzielen und gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Ziel ist es, die Wirbelsäule optimal zu lagern. Ein ausgiebiges Probeliegen vor dem Kauf ist dabei Pflicht. Foto: akz-o/Hülsta/Velda Spring

Lattenrost und Bettgestell besteht. Trotzdem ist auch ein hochwertiges Boxspring-Bett nicht für jeden Schläfer geeignet. Da sich die allermeisten dieser Konstruktionsart – anders als z. B. gute Lattenroste – nicht individuell regulieren lassen, können bestehende Beschwerden beim Schläfer verstärkt werden. So werden z. B. Probleme mit der Wirbelsäule oder Schmerzen im Schulter-, Hüft- oder Nackenbereich durch zu weiche und warme Auflagen intensiviert oder sogar gefördert. Als Folge berichten immer mehr Bettenfachhändler von Kunden, die sich ohne ausreichende Beratung ein Boxspring-Bett zugelegt haben, darauf aber nur schlecht

liegen bzw. schlafen können. Das bedeutet: Auch beim Kauf eines Boxspring-Bett sollte man unbedingt einen Fachmann zu Rate zu ziehen und sich im Bettenfachhandel ausgiebig beraten lassen. Mittlerweile gibt es z. B. auch verstell- bzw. individuell anpassbare Betten, welche die optischen Vorteile eines Boxsprings – auch hinsichtlich der Höhe - mit der Anpassungsfähigkeit eines Bettsystems bestehend aus Matratze und Lattenrost verbinden. Diese können dann auch für Menschen mit Rückenproblemen, die sich ein ansprechendes Bett mit komfortabler Sitzhöhe wünschen, eine echte Alternative (akz-o) darstellen.

Am Kamp 13 38173 Sickte Tel. 05305/91 09-0 7 Tage die Woche und 24 Std. Aufnahme Tel. 0172 / 51 58 508

r ffenen TüUh Tag der o20 r! 0 :0 14 17 ab

am 3. September • 126 Einzel- und 27 Doppelzimmer • Telefon, Fernsehanschluss und Notruf • Großzügige Parkanlage • Snoezelenraum, Wohlfühlbäder • Kooperation Krankengymnastik und • Massagepraxen

20

• Pflegegerechte Zimmer mit Balkon oder Terrasse • Hauseigener Chor • Friseursalon & Fußpflege vor Ort • Kultur- und Beschäftigungsangebot • Ergotherapie • Logopäden

Gesundheit

UM-Seite 20-21.indd 2

22.08.17 13:29


Anzeige

Exklusives Wohnerlebnis „seit über 24 Jahren“ Besuchen Sie unsere

Unsere Qualität „ist Ihr Vorteil“

AUSSTELLUNG

in Wolfenbüttel Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr, sowie Mo., Di. + Do., 15 – 18 Uhr

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Bad & Sanitär UM-Seite 20-21.indd 3

21

22.08.17 13:30


Anzeige

Anzeige

Das Bad verändert sich

Naturtöne bleiben beliebt, es kommt aber auch Farbe in

Wie zuvor die Küche entwickelt sich auch das Bad immer mehr zum Wohnbereich. Es wird zum Gesundheits- und Wellnesszentrum für die ganze Familie. Stilvoll und werthaltig: Natürlich wirkende, edle Materialien statt kühler Kachelwände machen das Bad zukünftig deutlich wohnlicher. Neue Raumkonzepte sorgen für eine besondere Wohlfühl-Stimmung und ein persönliches Flair. Die Anforderungen an moderne Wellnessbereiche ändern sich ebenfalls: Sessel und Designerstühle, Liegen oder Daybeds halten Einzug. Auch angenehme Beleuchtung, Düfte und Musik werden immer wichtiger. Der Trend ist deutlich: Funktionalität, Lichtszenarien und Design wachsen zusammen. Die Kombination aus edlen Badmöbeln in kontrastreicher Inszenierung und individuell steuerbaren Licht- und Farbszenarien bietet einen hohen Wohnwert für den Wellness- und Gesundheitsbereich. Waschbecken oder Badewanne stehen nicht mehr ausschließlich an der Wand, sondern rücken in die Mitte. Gleichzeitig werden Musik, Video und

Mit Beginn der warmen Jahreszeit wächst bei vielen Menschen die Lust auf Veränderung. Höchste Zeit für neue und frische Farben: Auch Tapezieren hat nun Hochsaison. Die deutschen Tapetenhersteller beispielsweise zeigen mit ihren neuen Kollektionen, dass Tapeten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Als Trendfarben sind Naturtöne weiterhin beliebt. Es kommt aber auch wieder etwas mehr Farbe ins Spiel: Sonnengelb, Blau, Pink und zarte Pastelltöne sind gefragt. Bei den Dessins geben - passend zum Megatrend Natur - Blüten, Blattwerk und Pflanzen optisch den Ton an, aber auch klassische Elemente wie Streifen und Ornamente präsentieren sich überraschend dekorativ. Trend 1: Naturdessins. Immer mehr Menschen holen sich die Natur ins Haus und stillen so ihre Sehnsucht nach Authentizität. Naturtöne und natürliche Materialien wie Holz, Stein, Seide oder Schurwolle sind deshalb der Wohntrend unserer Zeit. Bei den neuen Tapetentrends finden sich entsprechend vermehrt florale Dessins wie Blüten, Blättern und Ranken, die den Naturlook attraktiv interpretieren. Trend 2: Es grünt so grün. Grün steht für Natürlichkeit und wirkt entspannend und inspirierend. Verschiede-

Die Anforderungen an moderne Wellnessbereiche ändern sich. Die Digitalisierung ist auch im Badezimmer angekommen. Foto: txn/ZVSHK Internet integriert. Die Sanitärtechnik ist in ein Smart HomeSystem eingebunden und wird via App gesteuert. Wer heute baut und sich die Zukunft ins Bad holen möchte, sollte die hierfür notwendigen Strom- und Kommunikationsverbindungen schon bei der Badplanung berücksichtigen. Wenn es um die zukunftsgerichtete Planung oder Sanierung von Bädern geht, stehen ihnen für gut geplante und fachmännisch installierte Stromanschlüsse die Profis aus dem SHK-Handwerk gern mit ihrem professionellem Know-how beratend zur Seite. (txn)

Helle Naturtöne und klare Formen geben Räumen ein skandinavisches Wohngefühl. Zum Beispiel "Aquea" von Hohenberger. Foto: djd/Deutsches Tapeten-In ne Grüntöne wie Amazonasgrün, Apfelgrün, Froschgrün und Moosgrün sind als Wohnfarbe wohl auch deshalb so beliebt. Der Farbtrend Grün folgt der "Pantone"-Farbe des Jahres 2017: Es ist Greenery, ein gelblicher, belebender Grünton, der als Symbol für Neuanfang, Vitalität und Frische steht. Trend 3: Im Farbrausch. Die neuen Tapetentrends bekennen Farbe: Von fröhlichen Gute-Laune-Tönen bis pudrigen Pastells ist alles dabei. Wer zu einer kräftigen Farbe greift, sollte sparsam damit umgehen. Am besten nur eine Wand als Eyecatcher tapezieren und mit farblich abgestimmten Wohnaccessoires ergänzen. Außerdem gilt: Je ausdrucksstärker das Dessin, desto zurückhaltender sollte die Farbe sein.

Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung Terrassenreinigung jeglicher Art

Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! 22

Bauen & Wohnen

UM-Seite 22-23.indd 2

22.08.17 10:43


Anzeige

bt, be ins Spiel

men ches uea"

ches Tapeten-Institut

Trend 4: Grafische Muster. Ein Trend in dieser Saison sind auch Tapeten mit grafischen Mustern. Die neuen Streifen, Karos und Kreise sehen nicht nur gut aus, sie lassen sich auch nach Lust und Laune kombinieren, denn Gegensätze wirken in der Inneneinrichtung immer spannend. Ob Ton-in-Ton, mit edlen GlanzEffekten oder edler Textil-Optik - mit grafischen Tapeten wird aus jeder Wand ein Hingucker. Trend 5: Faszinierende Strukturen. Tapeten mit charakteristischen Strukturen von Holz, Stein, Beton und Marmor überzeugen durch ihre markante Optik. In sanften, gedeckten Farben wie Grau, Taupe, Altweiß oder Terrakotta erinnern sie an einen italienischen Palazzo, ein Ferienhaus am Meer oder ein cooles Industrie(djd) loft.

Niedrigstenergiehaus: Mit Standard von morgen schon heute sparen Bereits in wenigen Jahren sollen Niedrigstenergiehäuser laut der EU-Gebäuderichtlinie der verbindliche Standard für den Neubau von Wohngebäuden in der Europäischen Union werden. Gemäß dem Artikel 2 der Richtlinie sind das Gebäude, die eine sehr hohe Gesamtenergieeffizienz aufweisen. Der Energiebedarf soll fast bei Null liegen oder sehr gering sein und zu einem wesentlichen Teil durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. "Neben der Nutzung von Energiequellen am Standort etwa über Wärmepumpen, Solarthermie oder Photovoltaik wird eine konsequent effiziente Wärmedämmung der Gebäudehülle und vor allem des Dachs eine wesentliche Rolle spielen", erklärt Bauen-WohnenSpezialist Martin Schmidt von rgz24.de. Gefragt sind Dämmstoffe und Systeme, die einen hochwertigen, lückenlosen Wärmeschutz möglich machen, ohne dass das Haus in extrem dicke Dämmschichten eingepackt wird. Denn gerade in städtischen Regionen ist Raum teuer. Hocheffiziente Polyurethan-Hartschaumdämmungen wie etwa die Bauder PIR Dachsysteme können wesentlich schlanker als andere Materialien aufgebaut werden, um einen definierten energetischen Standard zu

Neubauten müssen spätestens ab 2021 im Niedrigstenergiestandard mit einem Energieverbrauch nahe Null errichtet werden. Foto: djd/Paul Bauder

erreichen. Dass sie besonders langlebig und resistent gegen Schimmel und Schädlinge sind, wirkt sich auf ihre Gesamt-Umweltbilanz positiv aus. Wer heute baut, sollte nicht nur die gesetzlichen Vorschriften bei der Wärmedämmung einhalten, sondern sich an den Vorgaben für die Zukunft orientieren. Das kann sich von Anfang an lohnen, Rechenbeispiele und mehr

Details dazu gibt es unter www. rgz24.de/dachausbau. Zum einen kann in Häusern mit gutem Wärmeschutz von Anfang an mit sehr geringen Energiekosten gerechnet werden. Zum anderen gibt es Fördergelder von der KfW nur für Gebäude mit einem besseren Energiestandard, als ihn die aktuelle Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangt. (djd)

Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz

Lüddeweg 17 38108 Braunschweig

Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de

Bauen & Wohnen UM-Seite 22-23.indd 3

23

22.08.17 08:38


UM-Seite 24.indd 1

23.08.17 08:35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.