6. Jahrgang / Nr. 67 / Oktober 2017
Einkaufsoffener Sonntag in der Stadt!
UM-Seite 01 Titel.indd 1
19.09.17 14:27
Anzeige
Aus dem Inhalt Lokales Oktobermesse auf dem Schützenplatz Seite 4
Lokales Klassik in der St. Jacobi -Kirche Seite 7
Pflege & Gesundheit Internationaler Tag der älteren Menschen
Freizeit & Reisen Gesundheit VeranstaltungsWoche des kalender Seite 8 - 11 Internationales Filmfestival Seite 12 guten Sehens
Impressum
Herausgeber und Verleger: Luna Verlag, Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21 · 38106 Braunschweig Telefon: 0531 - 219 30 300 Telefax: 0531 - 219 30 301 Mail: verlag@sen-umschau.de V. i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Daniel Möller Druck:
Automobiles Winterreifen rechtzeitig wechseln Seite 14 - 15
Seite 17
Pflege & Gesundheit Die richtige Zudecke Seite 18 fürs Bett
Seite 16
Garten Jetzt pflanzen
Seite 20
Bauen & Wohnen Auch im Herbst ein solides Zuhause Seite 22
oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 Braunschweig Die Umschau erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
Seit 15 Jahren ! Bekannt aus Funk und Fernsehen
BBB - Entrümpelungen
Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen mit Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung, Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u. Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !
Telefon 0531 / 2 50 89 00 oder 01 60 / 6 45 91 41 2
Editorial orial
UM-Seite 02-03.indd 2
20.09.17 15:58
Anzeige
Spektakuläre Shows und spannende Mitmach-Aktionen in der City Das „trendsporterlebnis“ am 30. September und 1. Oktober bringt Bewegung in die Löwenstadt. In der Innenstadt können Besucher an dem Wochenende mehr als 20 Sportarten sehen und sich bei den vielfältigen Mitmach-Aktionen ausprobieren. Zusätzlich öffnen die Geschäfte in ganz Braunschweig am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr. Das diesjährige Programm des „trendsporterlebnis“ begeistert neben den spektakulären Shows von internationalen Showfahrern ebenfalls mit abwechslungsreichen Mitmach-Aktionen der regionalen Sportvereine. Ob auf zwei Rädern, auf vier Rollen oder bei einer Ballsportart - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Spektakuläre Sprünge und Drehungen demonstrieren die BMX-Profis aus dem Mellowpark Berlin auf dem Kohlmarkt. Zuschauer können mehrmals täglich die Stunts der Fahrer bestaunen, die sich mit „Backflips“, „Tailwhips“ oder „Ice Picks“ in die Rampen stürzen und ihr Können in der Quarterpipe zeigen. Gäste, die selbst aktiv werden möchten, haben beim Pumptrack die Möglichkeit, mit BMXRädern, Skateboards, Scootern und Longboards unter professioneller Anleitung die Strecke entlang zu brausen und ihre Zeit für eine Runde stoppen zu lassen. Ein Bühnenprogramm mit einer Mischung aus Live-Musik und Moderation gibt es zudem auf dem Kohlmarkt. Ein kontrastreiches Programm wartet auf dem Platz der Deutschen Einheit. Die Skateboarder aus dem Mellowpark Berlin zeigen in der vier Meter hohen Halfpipe der PSD-Bank-Arena Stunts wie den „Judo Air“, „Frontside Air“ oder
Am 30. September und 1. Oktober wird es sportlich in der Braunschweiger Innenstadt. Beim „trendsporterlebnis 2017“ können die Besucher auf dem Kohlmarkt die waghalsigen Stunts der BMX-Profis und Skateboarder aus dem Mellowpark Berlin bestaunen, sowie bei den sportlichen Mitmach-Aktionen Fotos: Braunschweig Stadtmarketing GmbH selbst aktiv sein. „Frontside Tail Grip“. Aktiv geht es auch bei der Whitezu-Anlage zu. Auf der zehn Meter langen Rampe können Fahrer eine Mischung aus Skaten und Surfen erleben und mit speziellen Boards ihre Balancefähigkeit testen. Vollen Körpereinsatz gibt es auch bei den Shows der Rhythmischen Sportgymnastik des MTV Braunschweig. In der PSD Bank-Arena zeigen die Deutschen Meisterinnen im Turnen ihre abwechslungsreiche Vorführung. Freunde des Ballsports kommen auf ihre Kosten, wenn der Braunschweiger Tennis- und Hockey-Club (BTHC) sein Programm aus Lacrosse und Hockey auf dem Platz am Ritterbrunngen vorstellt. Sportbegeisterte, die die Sportarten selbst ausprobieren möchten, können ihr Talent am Schläger unter Beweis stellen. Nicht nur beim Schlagen des Balls,
sondern auch beim FitnessAngebot von Löwen-Fitness ist Schwung gefragt. Besucher können sich beim Jumping Fitness, beim Crossfit oder bei der israelischen Kampfkunst Krav Maga versuchen. Wer hoch hinaus möchte, ist auf dem Schlossplatz richtig. Mutige Kletterer können ihre Griffsicherheit testen und die siebeneinhalb Meter hohe Kletterwand erklimmen. Besucher, die sich vorerst in Absprunghöhe wohler fühlen, können sich an den drei Meter hohen und drei Meter breiten Boulderwürfel begeben. Das Greifhaus Braunschweig und der Deutschen Alpenverein stehen den Kletterern mit nützlichen Tipps zur Seite. Basketball für Groß und Klein gibt es ebenfalls auf dem Schlossplatz. Die Basketball Löwen zeigen Kindern und Jugendlichen
am Samstag mit der „kinder+Sport Basketball Academy“ Techniken und Tricks im Umgang mit dem Ball. Spannend wird es am Sonntag, wenn sich die Basketball Löwen Braunschweig der Herausforderung stellen und im Rollstuhl gegen die RollstuhlbasketballFahrer von MTV Braunschweig antreten. Vitamine für zwischendurch in Form von Obst und Smoothies stellt REWE kostenlos zur Verfügung. Besucher finden die Kraftspender bei den Mitmach-Aktionen am Kohlmarkt, am Platz der Deutschen Einheit und auf dem Schlossplatz. Die kleinen Besucher erwartet am Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Bewegung und Spaß beim Kinderprogramm vor der JAKO-OFiliale.
Das dritte verkaufsoffene Wochenende bietet ein vielfältiges, sportliches Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Am Sonntag öffnen die Geschäfte in der ganzen Stadt zusätzlich von 13:00 bis 18:00 Uhr und laden zu einem ausgiebigen Einkaufsbummel ein. Lokales UM-Seite 02-03.indd 3
3
17.09.17 09:28
Anzeige
Die Oktobermesse lockt auf dem Schützenplatz zehn Tage mit blau-weißer Wiesn-Stimmung
Die Braunschweiger Oktobermesse auf dem Schützenplatz an der Hamburger Straße wartet vom 29. September bis 8. Oktober wieder mit vielen Attraktionen auf. Für alle Generationen, ob Jung oder Alt, ob Klein oder Groß, ist auch diesmal etwas dabei. Fotos: oh Servus, Grüzi und Hallo… der Schützenplatz an der Hamburger Straße ist für 10 Tage lang Hochburg bayrischer Lebensfreude. Viele Attraktionen warten vom 29. September bis 8. Oktober auf die Besucher, ob Klein oder Groß. Neben den Schaustellern mit ihren Fahrgeschäften freuen sich auch die Betreiber von Buden und Ständen wieder auf das Publikum aus nah und fern.
4
Dieses Jahr wird ganz besonderer Wert auf ein ausgewogenes Programm im Festzelt gelegt, das auf dem Platz schon von weither zu erkennen sein wird. Jung und Alt werden hier ihren Spaß finden – denn für alle Generationen ist etwas dabei. Klar, dass viele Zeitgenossen gern mal nach München schauen, aber auch die Braunschweiger verstehen zu feiern. Los geht es am Freitag (29. September)
mit dem traditionellen, öffentlichen Fassanstich um 19:00 Uhr im Bayern-Festzelt. Dann heißt es „O'zapft is, die Musi spuit“ - und das mit Wolters Bier! Den Samstag sollten sich alle vormerken, die sich zutrauen, ihre Muskelkraft ab 21:30 Uhr beim Masskrug stemmen zu messen. Zünftig ist auch der Preis: Es wartet immerhin eine halbe Sau. Auch Frauen sollten ruhig mutig mitstemmen. Am Sonntag und in der ganzen Woche gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt. Eine große Party ist am Dienstag (3. Oktober) zu erwarten, eine Schlagernacht soll das Festzelt und die Bänke am Tag der Deutschen Einheit zum Schwanken bringen. Auf dem Festplatz werden sich nicht nur fesche Madln und starke, schneidige Buam in Dirndln oder Krachledernen, in Trachten oder locker-leger in der „Mode nach Laune“ treffen. Neben dem Familientag am Mittwoch (4. Oktober) und einem bayrischen Abend wird es auch am Samstag (7. Oktober) ab 22:00 Uhr wieder die Wahl des originellsten Trachtenpaares geben. Alle Altersklassen sind willkommen! Die Damen in feschen Dirndlkleidern oder Trachtenkostümen, die Herren in zünftiger Krachledernen oder Trachtenanzügen. Unter allen Trachtenpaaren wird das beste Duo ausgewählt, als Preis winken 150,00 Euro! Am Sonntag gibt es dann im Festzelt mit Live-Musik einen zünftigen bayrischen Nachmittag. Neben mancher Leckerei locken herrliche Schmankerln auf dem Festplatz. Wer's nicht zünftig bayrisch mit Haxn, Leberkäs' oder O'batztem mag, wird Brat- und Currywurst, Schaschlik und Pom-
mes Frites bevorzugen, oder holt sich „lecker Fischbrötchen“ oder andere Meeresgenüsse. Eiscreme und Süßes wie Lebkuchenherzen, Mandeln, Waffeln und Brezen warten ebenfalls auf die Genießer. Natürlich werden auch die Gaumen der Fans von niederländischer Küche mit selbsthergestellten „Frikandeln“ verwöhnt. Unter den Fahrgeschäften sind auch 2017 einige alte Bekannte. Klar, dass die Autoscooter wieder rasant ihre Runden drehen. Der „Breakdancer Nr. 1“ bringt „Action hoch 3“ und die Jaguarbahn, die von Jung und Alt geliebt wird, darf auch nicht fehlen. Für Kinder startet u.a. die Kinderschleife „Golden Gate“. Das beliebte Vier-Säulen-Kinderkarussell „Kindertraum“ lädt mit seiner Bemalung und Beleuchtung die Kinder ein, unbeschwert ein paar Runden zu drehen. Überraschen lassen können sich die jüngsten Besucher auch von dem „Babyflug“. Große Kinderaugen strahlen nicht nur wegen der Beleuchtung und Aufmachung des Pressluftfliegers. Beim Musikfeuerwerk am Freitag (6. Oktober) erwartet die Besucher ab 21.30 Uhr ein wahrer Sternenzauber. Der Himmel über der Stadt erstrahlt in einem endlosen Lichter- und Farbenmeer. Zum 3. Mal in der Geschichte der Braunschweiger Schützengesellschaft findet das 472. Volks- und Königsschießen, das sogenannte Schützenfest der Braunschweiger Schützengesellschaft 1545, zeitgleich mit dem Oktoberfest statt. Die Organisatoren versprechen sich eine Symbiose von Oktoberfest und Tradition. Seien Sie dabei und genießen Sie einen Teil der bayrischen Lebensart. (ts)
Lokales
UM-Seite 04-05.indd 2
20.09.17 11:34
Anzeigen
Für mehr Sport und Bewegung im Prinzenpark Die Stadt Braunschweig schafft weitere Möglichkeiten für Sport und Bewegung im Freien. Im PrinzAlbrecht-Park werden eine Finnenlaufbahn und ein Calisthenics-Fitness-Parcours gebaut, am Fuße des Nußbergs wird ein KunstrasenBolzplatz eingerichtet. Eine Finnenlaufbahn zeichnet sich durch einen weichen Belag aus Holzhackschnitzeln aus. Wie ein Waldboden federt sie beim Auftreten, so dass die Gelenke
geschont werden. Die zwei Meter breite Laufbahn soll auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern parallel zum asphaltierten Promenadenweg im Prinz-Albrecht-Park entlangführen. Sie kostet etwa 175.000 Euro. Die Finnenlaufbahn soll zugleich drei bis vier Stationen mit insgesamt rund 20 Sportgeräten verbinden. So entsteht ein Calisthenics-Parcours mit öffentlich zugänglichen, senioren- und behindertengerechten Fitness-
geräten. Die Herstellungskosten für diesen Parcours betragen etwa 75.000 Euro. Die CalisthenicsAnlage ist die zweite in Braunschweig: Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung im Westpark vor der Bezirkssportanlage (Rheinring 14) ein Multifunktionsgerät für diese Trendsportart aufgestellt. Schließlich wird auf einer Fläche von 20 mal 40 Metern nordöstlich der Bezirkssportanlage Franzsches Feld am Fuße
des Nußbergs ein KunstrasenBolzplatz angelegt. Der Platz wird ringsum so hoch eingezäunt, dass Hunde nicht darüber springen können. Nur ein geringer Teil der Hundewiese wird dafür verwendet. Den Bolzplatz auf der Wiese gegenüber anzulegen, wäre auch aus Gründen des Denkmalschutzes nicht zulässig. Zugleich wird der bereits auf dem Franzschen Feld verlaufende Trampelpfad vom Prinz-Albrecht-Park bis zum Bolzplatz mit wassergebundener Deckschicht ausgebaut. Die Gesamtkosten hierfür betragen rund 120.000 Euro. Die drei Projekte sollen bis ins Frühjahr 2018 hinein realisiert werden.
Zum Jubiläum des Haus der Wissenschaft: 10 Tage Wissenschafts-Popcorn am Stück Die Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH wird 10 und feiert vom 11. bis 20. Oktober mit Geburtstagsspecials der beliebtesten Formate des Hauses. Auf 10 Tage Wissenschafts-Popcorn am Stück mit einem Highlight aus
Sein zehnjähriges Jubiläum feiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig mit dem Geburtstagsprogramm „10 Jahre | 10 Tage“ vom Foto: oh 11. bis 20. Oktober.
ihrer Programmvielfalt dürfen sich die Besucher an verschiedenen Veranstaltungsorten freuen. Los geht es am 11. Oktober mit dem wissenschaftlichen Kinderferienprogramm KIWI-Forschertage für Neugierige. Das Haus der Wissenschaft Braunschweig (Pockelsstr. 11) lädt Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ein, vom 11. bis 13. Oktober die Welt der Wissenschaft zu erkunden. Die KIWI-Forschertage bieten Einblicke in verschiedenste Wissenschaften. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen, auch viele praktische Anwendungen, wie Experimente im Labor, Führungen und künstlerische Projekte. Höhepunkt des Jubiläumsprogramms wird am 20. Oktober in der Stadthalle der mit 2.000 erwarteten Besuchern und Besucherinnen bisher größte „Science Slam“ Deutschlands sein – der „Giant Science Slam“ mit der Crème de la Crème slammender Forscher und Forscherinnen
Ergo u. Physioteam im Siegfriedviertel
aus ganz Deutschland. Beim „Science Slam“ handelt es sich um ein Kurzvortragsturnier unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen messen sich im Kampf um „Das Goldene Hirn“ auf der Bühne. Maximal zehn Minuten Zeit stehen ihnen zur Verfügung, um mit einem populärwissenschaftlichen
Vortrag die Aufmerksamkeit und Herzen des Publikums zu gewinnen. Denn dieses bestimmt als Jury den Slam-Champion. Im Anschluss an den „Giant Science Slam“ gibt es für die Besucher ein Konzert der Braunschweiger Band „You&Me“ und eine gemeinsame Party mit DJ Fry, bekannt von Profs@Turntables.
Wir haben die passenden Räumlichkeiten für Ihre Feierlichkeiten! Ob Hochzeit, Geburtstag oder anderen festlichen Anlässen. Unser Saal bietet Platz für 200 Personen. Sprechen Sie uns an!
Noch haben wir einige Termine für Ihre Weihnachtsfeier frei! Gutbürgerliche Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Janina & Joachim Gerdel Siegfriedstr. 110 38106 Braunschweig Alle Kassen und Privat Termine nach Vereinbarung Telefon 05 31 - 31 93 84 16 Ergotherapie Krankengymnastik Lymphdrainage man. Therapie Massage
Lokales UM-Seite 04-05.indd 3
5
20.09.17 16:03
Anzeige
Am Fernbusbahnhof wird der Pavillon umgebaut Der Pavillon am Fernbusbahnhof wird umgebaut. Das hat der Planungs- und Verwaltungsausschuss kürzlich beschlossen. Der Grundriss des Gebäudes wird so angepasst, dass wie bisher die Verkehrs-GmbH und ein Reisebüro den Pavillon nutzen und zusätzlich eine WC-Anlage und
ein Aufenthaltsraum für Fernbusreisende darin untergebracht werden können. Die entsprechenden Bauaufträge werden zeitnah erteilt. Zunächst wird im hinteren Gebäudebereich eine neue WC-Anlage für Fahrerinnen und Fahrer der Verkehrs-GmbH eingerichtet. Die
freiwerdende, bisherige WCAnlage der Verkehrs-GmbH im vorderen Gebäudebereich wird dann erneuert und für die öffentliche Nutzung barrierefrei und vandalismussicher eingerichtet. Ein Teil des bisherigen Kundenraums des Reisebüros wird durch eine Glastür abgetrennt. Dieser
Bereich wird Fernbusreisenden als Aufenthaltsraum zur Verfügung stehen, auch außerhalb der Öffnungszeiten des Reisebüros. WC-Anlage und Aufenthaltsraum werden zunächst durch die Stadt betrieben, die aber Gespräche mit interessierten möglichen Betreibern führt.
Anzeige
„Marissan – Nüsse und mehr“: Der neue Shop für leckere GeNüsse! Die Bewohner und Besucher des Stadtteils Querum freuen sich seit kurzem über einen neuen Anlaufpunkt, an dem Sie ihren Bedarf an Köstlichkeiten zusätzlich stillen können. Am zentral gelegenen Westfalenplatz hat das Geschäft „Marissan – Nüsse und mehr“ im September Neueröffnung gefeiert und bietet neben einem edlen, hochwertigen Sortiment erlesener Nüsse auch eine Vielfalt an besonderen Trockenfrüchten und eine Auswahl verschiedener Eiskreationen an. In dem stilvoll eingerichteten Ladengeschäft können die Kunden in gemütlicher Atmosphäre auch entspannt einen frischen Kaffee, Tee oder kalte Erfrischungen trin-
ken und dazu ein Stück von den leckeren Kuchen verspeisen. Vor allem aber das große Angebot an schmackhaften Nuss-Spezialitäten und auserwählten Trockenfrüchten ist enorm und besonders vielfältig. Wer erstklassige, knackige und geschmacksintensive Nüsse kaufen möchte, hat hier die Qual der Wahl: von den allseits beliebten Klassikern bis hin zu exotischen Nüssen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das große Sortiment an Nuss-Sorten umfasst unter anderem Erdnüsse, Mandeln, Cashews, Pistazien, Wassermelonen-Kerne, Kürbiskerne, Melonenkerne, Haselnusskerne, Erdnüsse Krikri Curry oder Käse, Mandel blanchiert, Paranüsse, Wal-
Neueröffnung am Westfalenplatz: Das Geschäft „Marissan – Nüsse und mehr“ verwöhnt Ihre Gaumen mit einem hochwertigen Sortiment edler Nuss-Sorten, erstklassigen Trockenfrüchten, frischen Kaffee und leckeren Kuchen sowie ausgewählten Eiskreationen. Inhaberin Abir Daou freut sich auf Ihren Besuch in ihren neuen, stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten. Foto: noa
Neueröffnung! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Westfalenplatz 12 38108 Braunschweig 6
nüsse, Sonnenblumenkerne, Aprikosenkerne, Schoko-Mandel-Mix und viele mehr. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt es in unterschiedlichen Größen, entweder gesalzen, ungesalzen, geröstet, ungeröstet oder geräuchert. Als Snack, Müsli-Beigabe oder in leckeren Backwaren ist die Nuss ein Knabber-Genuss. Inhaberin Abir Daou weiß als Diplom-Oecotrophologin aber auch, dass Nüsse zudem gesund sind. Neben dem knackigen Biss haben alle Nüsse eins gemeinsam: Nüsse sind reich an Nährstoffen, Fettsäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen. Die kleinen Kraftpakete sind somit nicht nur ein Knabber-Genuss für zwischendurch, beim Sport, im Büro oder vor dem Fernseher, sondern auch noch eine bewusste Leckerei.
Zur Auswahl der Trockenfrüchten in hochwertiger Qualität – gezuckert oder ohne Zucker – gehören zum Beispiel Heidelbeeren, Datteln, Feigen, Rosinen Jumbo, Erdbeeren, Ingwer, Ananasringe, Kiwi, Aprikosen, süße Kirschen, Apfelstücke, Weintrauben-Arten, Cranberries usw. Alle Nüsse und Früchte können Sie sich in kleine Tütchen abgepackt nach Ihrem Geschmack und Bedarf zusammenstellen, die Preise werden pro 100 Gramm berechnet. Die ausgezeichnete Qualität und der einzigartige Geschmack der Nuss- und Trockenfrüchte-Spezialitäten lassen sich am besten durch Probieren erleben. Geöffnet hat der neue Shop „Marissan – Nüsse und mehr“ Westfalenplatz Montag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr. (ts)
Lokales
UM-Seite 06-07.indd 2
20.09.17 15:20
Anzeigen
„Die Vier Jahreszeiten“ - Klassik pur in der St. Jakobi-Kirche Drei Highlights der klassischen Musik in einen Konzert können Sie am 28. Dezember in Braunschweig erleben. Das Ensemble der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag spielt um 20:00 Uhr „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi in der St. Jakobi-Kirche. Das im wahrsten Sinne des Wortes prächtige Konzert-Highlight bringt zwei Meisterwerke der klassischen Barockmusik und einen der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik zusammen: Antonio Vivaldis unvergängliche „Die Vier Jahreszeiten“, Georg Friedrich Händels begeisternde „Wassermusik, Suite1“ und Joseph Haydns „Abschiedssinfonie“ (Sinfonie Nr. 45). Die drei Werke wurden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt, sodass sie eine sinnvolle Kombination und ansprechende Einheit für einen stilvoll abgerundeten musikalischen Abend bieten. Das Ensemble der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag gilt heute als eines der besten neuen Ensembles in der Tschechischen Republik und es hat sich international einen hochgeschätz-
Erleben Sie drei Highlights der klassischen Musik in einem Konzert Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Händels „Wassermusik, Suite Nr. 1“ und Haydns „Abschiedssinfonie“ am 28. Dezember um 20:00 Uhr in der St. Foto: oh/Veranstalter Jakobi-Kirche. ten Namen erspielt. Viele namhafte Komponisten, darunter auch Joseph Haydn, haben sich den Vier Jahreszeiten gewidmet - die genialste musikalische Umsetzung stammt jedoch von Antonio Vivaldi. In den weltweit bekannten „Die Vier Jahreszeiten“ hat der Komponist - selbst ein meisterhafter Geiger - vier Violinkon-
zerte miteinander verbunden: Jedes Konzert beschreibt eine Jahreszeit. Vor allem werden Naturerscheinungen imitiert: Im Frühling erfreut man sich an dem fröhlichen Mit- und Durcheinander der verschiedenen Vogelstimmen und individuell zwitschernden Vogelarten. Im Sommer spürt man die schwere Hitze und das sehn-
süchtige Warten auf etwas Abkühlung; und da hört man auch schon ein heftiges Gewitter. Kaum ist es abgezogen, summen wieder die Bienen und Mückenschwärme, und auch Vogelstimmen, wie Kuckuck, Taube, Distelfink, sind wieder zu hören. Ein Trinklied und Jagdmotive beschreiben den Herbst. Wind, Regen, auch Schneefall, und als Gegenpol das willkommene Aufwärmen am Kamin – und dann, zum Schluss, ein sich an der Jahreszeit erfreuender Eisläufer machen die Gegensätze des Winters deutlich: das behagliche Leben im Haus und das raue Klima draußen in der Natur. Karten für das Konzert-Highlight in der St. Jakobi-Kirche (Goslarsche Straße 33) erhalten Sie an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen. Weitere Infos und Ticketverkauf auch unter 0531/346372 und www.paulis.de. (ts)
Mit der nächtlichen Kinderführung die Löwenstadt neu entdecken Kleine Entdeckerinnen und Entdecker zwischen sechs und zehn Jahren können in den Herbstferien an einer besonderen Tour teilnehmen: Bei der Taschenlampenführung sind sie eingeladen, die Löwenstadt im Dunkeln zu erkunden. Geheimnisvolle Zahlen und Figuren an Häuserwänden warten darauf, bei der Taschenlampenführung von kleinen Detektivinnen und Detektiven entdeckt zu werden. Bei Einbruch der Dunkelheit nimmt Stadtführerin Renate Timmermann Kinder zwischen sechs und zehn Jahren mit auf eine 90-minütige Stadttour der besonderen Art und erzählt dabei spannende Anekdoten. „Das nächtliche Braunschweig hält aufregende Details bereit, die in der Dämmerung besonders gut zur Geltung kommen. In den Herbstferien bieten wir deshalb die Taschenlampenführung an, bei der Kinder die Löwenstadt auf diese ungewöhnliche Art entdecken können“, sagt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin
Mit der nächtlichen Stadttour können kleine Entdeckerinnen und Entdecker die Löwenstadt neu erkunden.
ne Begleitperson müssen mitgebracht werden. Die öffentlichen Führungen finden am 3. Oktober, 5. Oktober, 10. Oktober und am 12. Oktober statt. Treffpunkt ist jeweils um 20:30 Uhr vor der Touristinfo, Kleine Burg 14. Neben den Führungen in den Herbstferien besteht außerdem die Möglichkeit, die Tour für eine geschlossene Gruppe zu buchen. Dies ist auch an Terminen außerhalb der Ferien möglich – so eignet sich die Stadttour beispielsweise auch für einen Kindergeburtstag.
Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!
Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH
beim Stadtmarketing. Woher kommen die Kratzspuren am Dom? Und was verraten uns die geheimnisvollen Gebäudeinschriften? Bei dieser nächtlichen Führung lüften die jungen Entdecker zahlreiche Geheimnisse der Löwenstadt. Eine Taschenlampe und eine erwachseLokales
UM-Seite 06-07.indd 3
7
20.09.17 15:20
Anzeigen
Veranstaltungen
Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 31. Oktober 2017
So., 1. Oktober
les an. Und nach ein paar Stunden denkt er sich: „Haha, die sind ja alle bekloppt“ und dann macht er sich eine Dose Hühnchengeschreddertes warm, setzt sich vor die Glotze und kuckt das Dschungelcamp. Das KULT, Hamburger Straße 273
Spezielles, Open Air
„Oktobermesse 2017“: Noch bis zum 8. Oktober bieten zahlreiche Schausteller aus nah und fern viel Abwechslung und Action für Jung und Alt, Groß und Klein auf dem Schützenplatz an der Hamburger Straße an.
Musik
Foto: oh
Lieder hat Deutschlands zugkräftigster Chansonnier Reinhard Mey bisher geschrieben. Während andere Künstler in seinem Alter längst im Ruhestand weilen, denkt der Liedermacher hingegen noch lange nicht ans Aufhören! Lassen Sie sich von seiner einzigartigen Musik mitreißen. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
15:00 + 17:00 Uhr, Familienkonzert „Disney in Concert“. Songs aus „König der Löwen“, „Mary Poppins“, „Das Dschungelbuch“, „Die Schöne und das Biest“, „Schneewittchen“, „Alice im Wunderland“ und viele mehr - vorgetragen von Antje Siefert (Mezzosopran) und Matthias Wengler am Klavier. Bei diesem Querschnitt durch die Filmgeschichte werden viele Erinnerungen an Fr., 6. Oktober die eigene Kindheit geweckt, und Disney-Fans gibt es ja schließlich Bühne, Comedy in allen Altersgruppen. Das KULT, 20:00 Uhr, Bernard Paschke mit "Ein bunter Pott Püree" aus Comedy und Hamburger Straße 273 Kabarett: Denn kann man in Zeiten von AfD und Trump überhaupt unDi., 3. Oktober politisch sein? Nein. Trotzdem ist Paschke kein Kabarettist. Er ist auch Musik 20:00 Uhr, Reinhard Mey auf “Mr. kein Comedian. Er ist Betrachter. Lee-Tournee”. Weit mehr als 500 Er steht draußen und kuckt sich al-
Bühne
20:00 Uhr, Thomas Otto: „... mit Hirn, Charme und Zitrone". Mit unglaublicher Zauberkunst, überraschender Situationskomik und einer gehörigen Portion Wortwitz startet Thomas Otto als einer der besten deutschen Zauberkünstler einen magischen Angriff auf Ihre Lachmuskeln. Erleben Sie, wie er scheinbar Unscheinbares in kuriose Effekte, wunderbare Irritationen und spontane Gags verwandelt. Ein magisches und faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. Brunsviga, Karlstraße 35
Sa., 7. Oktober Bühne, Poetry Slam
20:00 Uhr, „Sebastian Hahn - Allen dicken Menschen steht Leder!“ Hahn ist die personifizierte Selbstironie. Der lebende Beweis dafür, dass guter Humor immer dann entsteht, wenn man in erster Linie auch über sich selbst lachen kann. Der Bremer Slam Poet und Lesebühnen-
autor präsentiert seine besten und lustigsten Texte. Das Publikum erfährt, wie es sich anfühlt, wenn ein von der eigenen Familie mit Lebkuchen gefütterter Tetris-Junkie versucht, seine Kindheit einigermaßen gefahrlos zu überstehen. Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1
Musik
20:00 Uhr, Fayzen auf "Gerne Allein"-Tour im Eulenglück (Gieseler 3). Am Hip-Hop schulte er sich, als
Foto: oh/undercover
Singer-Songwriter setzte er seinen Weg unbeirrbar fort. Der führt Fayzen endlich auch einmal in die Löwenstadt. Der Sohn iranischer Einwanderer, der sich gleichermaßen als Rapper und Singer-Songwriter versteht, startete seine Karriere auf den Shoppingmeilen Hamburgs. Das neue Album „Gerne allein“ ist eine inhaltlich sehr persönliche Platte geworden, so wahrhaftig und tabulos wie der Künstler selbst.
Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig
8
Tel. 0531-61808883
Veranstaltungen
UM-Seite 08-09 VA.indd 2
20.09.17 08:32
Anzeigen
So., 8. Oktober
Bühne
Spezielles, Kinderveranstaltung
13:00 bis 17:00 Uhr, „Abdampfen im Lokpark mit der Parkeisenbahn“: Ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene: Pendelfahrten mit Diesellok und historischen Plattformwagen, Werkstattführung, Parkeisenbahn mit umfangreichem Fahrzeugsortiment, H0-Modelbahnwagen, Spur 1- und Spur 0-Ausstellung, Andenkenverkauf, Schienen-Fahrzeugausstellung mit Besichtigungsmöglichkeit, Bunkerbesichtigung, Zugfahr-Simulator uvm. Das Lokpark-Café hat geöffnet und lädt zum Entspannen bei Kaffee und Kuchen oder sogar einem kleinen Imbiss ein. Lokpark, Borsigstraße 2
Do., 12. Oktober Bühne
19:30 Uhr, Premiere von „Honig im Kopf“: Tragikomödie nach der Bühnenfassung von Florian Battermann in einer Bearbeitung von René Heinersdorff, basierend auf dem gleichnamigen Film, Drehbuch von Hilly Martinek und Til Schweiger. Inszenierung: René Heinersdorff - mit Anne Bedenbender, Astrid Kohrs, Karsten Speck und Achim Wolff. Großvater und Lebemann Amandus war bisher das humorvolle, ge-
Foto: oh
schätzte Familienoberhaupt – durch seine Alzheimererkrankung entwickelt er sich plötzlich zurück zu seinen kindlichen Ursprüngen. Weitere Aufführungen bis zum 29. Oktober. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7
20:00 Uhr, Guido Schmitt spielt Franz Kafka´s „Ein Bericht für eine Akademie". Der Menschenaffe Rotpeter berichtet von seiner Vermenschlichung. An sein äffisches Vorleben kann er sich kaum noch erinnern. Die gedemütigte Kreatur versucht, das Beste aus der misslichen Lage zu machen. Die Freiheit ist nicht wieder zu erlangen, so sucht er nach einem Ausweg, der ihn überleben lässt: Der Affe imitiert die menschliche Natur bis er schließlich - in einen Herrenanzug gewandet - Zeugnis ablegt von seinem Werdegang. Das KULT, Hamburger Straße 273
Sa., 14. Oktober Bühne, Musik
20:00 Uhr, „Arild Andersen-Trio“: Mit Arild Andersen folgt wieder ein Meister des Tieftöners der Einladung der Initiative Jazz Braunschweig. Be-
Foto: oh
gleitet wird er von Tommy Smith Fr., 13. Oktober am Saxofon und Paolo Vinaccia am Schlagzeug. Der Norweger AnderBühne 19:30 Uhr, „Der kleine Prinz“: Das sen ist ein subtiler Klangtüftler, ein Theater der Dämmerung spielt die Meister des vollendeten Tons. Technisch perfekt und makellos fließend spielt er, mitunter zwecks Sounderweiterung unterstützt durch Electro Harmonix Delay - Effekte. LOT-Theater, Kaffeetwete 4a
Bühne
Foto: oh
bekannte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry als Licht- und Schattenspiel mit großen beweglichen Scherenschnittfiguren. In sechs Szenen interagiert Friedrich Raad vor der Bühne als König, Eitler, Säufer, Geschäftsmann, Laternenanzünder und Geograph mit der Figur des kleinen Prinzen, die hinter der Leinwand von einem zweiten Spieler geführt wird. Der gehaltvolle Originaltext wird live erzählt. Eine Inszenierung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab acht Jahren. Mühlenkirche Veltenhof, Pfälzerstr. 39
20:00 Uhr, „Cavewoman“ - „Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!“ Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch. Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf
die gemeine Spezies Mann. Stadthalle (Congress Saal), Leonhardplatz
Bühne
20:00 Uhr, Zaubershow von und mit „Jan Jokim“. In den Variete-Programmen und Abend-Shows legt Jan Jokim Wert auf eine humorvolle und gepflegte Konversation mit dem Publikum, das natürlich auch aktiv in das magische Geschehen einbezogen wird, selbstverständlich ohne die mitwirkenden Zuschauer despektierlich zu behandeln. Das KULT, Hamburger Straße 273
Mi., 18. Oktober Musik
20:00 Uhr, Joel Brandenstein auf „Emotionen-Live-Tour“. Der einfühlsame Sänger ist ein echter Shootingstar: Kaum startete der Vorverkauf für seine allererste Live-Tour, war die auch restlos ausverkauft - innerhalb nur weniger Tage. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage wird Joel Brandenstein weitere 20 Termine in Deutschland spielen. Mit im Gepäck, wenn er in der Stadthalle (Großer Saal, Leonhardplatz) aufschlägt: Die Songs von seinem auf „Emotionen“ getauften ersten Soloalbum. Was man erwarten darf? Gefühl pur - so zumindest der Verdacht.
Foto: oh/undercover
Saarbrückener Straße 246 · 38116 Braunschweig
Veranstaltungen UM-Seite 08-09 VA.indd 3
9
19.09.17 09:16
Anzeigen
Do., 19. Oktober
bleibt. Und dann dieser besondere Zauber dank Annes ungezwungeBühne, Kinderveranstaltung ner, natürlicher Art: Ein Konzert mit 17:00 Uhr, „Yakari - Freunde fürs Le- der vielseitigen Musikerin fühlt sich ben": Ein musikalisches Event für die nicht zuletzt deshalb auch immer ganze Familie - ausnahmslos live ge- an wie ein Abend unter Freunden. Brunsviga, Karlstraße 35
Bühne
Foto: oh
sungen! Mit viel Humor, farbenprächtigen Kostümen und Bühnenbildern, ergreifenden Songs und energiegeladenen Tänzen bringt „Yakari Live“ die Augen von Groß und Klein zum Leuchten. Großartige Sänger, Schauspieler und Tänzer nehmen Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende musikalische Reise mitten hinein in eine berührende Geschichte über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
Musik
20:00 Uhr, Anne Haigis auf "Companions-Tour": Stil, Können und Ausstrahlung. Ein Abend mit der energiegeladenen Sängerin Anne Haigis und ihrer unverwechselbaren, mal rauen, mal sanften und stets kraftvollen Stimme besitzt jene künstlerische Güteklasse, die den Zuhörern unvergesslich in Kopf und Herz haften
20:00 Uhr, Ingrid Peters & Laurent Kremer kommen mit „Zurück nach vorn" in das KULT (Hamburger Straße 273). Die beiden Sänger präsentieren eine Show der musikalischen Wurzeln vor der Zeit ihrer Schlager- und Pop-Karriere. In eigenen und sehr persönlichen Interpretationen stehen Titel der Beatles, von Joan Baez, Janis Ian, den Carpenters, Chansons von Gilbert Bécaud (auf Deutsch) und vielen anderen auf dem Programm. Natürlich dürfen dabei ihre eigenen Hits nicht fehlen.
Fr., 20. Oktober Bühne, Musik
20:00 Uhr, Musikkabarett von Frank Grischek: "Der kann das“. Das zweite Soloprogramm des Hamburger Akkordeon-Kabarettisten Frank Gri-
Foto: oh
schek ist die komisch ernsthafte Liebeserklärung eines Miesepeters an ein verkanntes Instrument mit herzzerreissend schöner Musik auf dem Akkordeon. Das KULT, Hamburger Straße 273
Bühne
20:00 Uhr, TiG – Theater im Glashaus zeigt „Weltnachrichten“. TiG hat ein Fernsehstudio aufgebaut, in dem eine Nachrichtensendung live entsteht, die mit Show-Einlagen, Direktschaltungen zu Journalisten vor Ort und der Rubrik „meine Meinung“ gewürzt ist. TiG ist ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, Regie führen Elke Utermöhlen und Martin Slawig. Weitere Aufführungen bis zum 2. Dezember. Studio_A in der Kunstmühle Braunschweig, Hannoversche Str. 69
Di., 24. Oktober Bühne
20:00 Uhr, „DESiMOs spezial Club“: Die Mix-Show mit Überraschungsgästen - live, lustig, lachen! Jetzt geht es wieder los – und die erste MIX-Show nach der Sommerpause dreht so richtig auf. Denn im ach so "Goldenen Oktober" freut sich Gastgeber DESiMO auf sowas von sonnige Gemüter, die in der Brunsviga (Karlstraße 35) für mitreißenden Wirbel sorgen.
Do., 26. Oktober Musik
20:30 Uhr, „Tasten in der Finsternis“ - Klangwelten in vollkommener Dunkelheit. Ein Erlebnis aller Sinnesorgane außer der Augen. Sven Waida tastet sich durch die Töne am Klavier. Jedes Stück eine Premiere. Dazu Sa., 21. Oktober setzt er die unterschiedlichsten PerLesung kussions-Instrumente ein. Ein Abend 20:00 Uhr, „Ernsthaft": Autorenle- voller Überraschungen, auch für den sung mit Thomas Koch - ein Litera- Akteur. Das KULT, Hamburger Straße turabend mit dem gewissen Etwas. 273 In seinem neuen Programm präsentiert Koch eine Mischung aus Standup-Comedy, Geschichten, Gedichten Fr., 27. Oktober und Songs, die durch den schrägen Bühne, Kabarett und treffsicheren Humor des be- 20:30 Uhr, "Es klingt nicht so böse kennenden Dortmunders zu einem wie es gemeint ist" - Kabarettist besonderen Erlebnis für sein Publi- Matthias Weiß präsentiert im Roten kum werden. Das KULT, Hamburger Saal im Schloss (Schlossplatz 1) sein Straße 273 neues Programm. Weiß ist Grat-
So., 22. Oktober Musik
16:30 Uhr, "Polizei singt und spielt" - Konzert mit dem Polizeiorchester Niedersachsen, Polizeichor Göttingen und Polizeichor Braunschweig. Gesungen und gespielt werden Lieder unterschiedlicher Musik-Epochen von der Klassik bis zur Moderne. Dazu gehören klassische Chorwerke aus Opern und Operetten genauso wie international bekannte Folksongs. Auch für Männer-Chöre arrangierte, populäre Lieder der Schlagerwelt, sowie Big-Band-Musik, Swing- und Jazz-Melodien werden zu hören sein. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz
wanderer zwischen passioniertem Pessimisten und unverbesserlichem Weltverbesserer, zwischen Axt im
Foto: oh
Walde und Diplomat, Menschenfeind und Botschafter der Liebe. Was widersprüchlich klingen mag, sind doch bloß verschiedene Zustände und Seiten (s)eines Wesens, die sich allesamt in seinem Programm Gehör verschaffen. Gleichermaßen virtuos
Unfall- und Wertgutachten für alle PKW, LKW, Motorräder und Fahrräder.
Wir sind umgezogen!
Sie erreichen uns jetzt in der
Büchnerstraße 15
in 38118 Braunschweig.
Frank Staschek Kraftfahrzeugmeister Sachverständiger für Fahrzeuge
ASK
Sachverständigenbüro
Telefon: (05 31) 1 59 19 Telefax: (05 31) 1 88 88 E-Mail: ask@schadenschnelldienst.de
www.schadenschnelldienst.de
10
Veranstaltungen
UM-Seite 10-11 VA.indd 2
19.09.17 17:03
Anzeigen
mit dem Klavier wie mit der Sprache dreht und wendet er nur allzu gern des Lebens sicher geglaubte Koordinaten und stellt mehr Fragen als er Antworten gibt.
Musik
Anzeige
u.a. Stücke von Johannes Brahms, Franz Schubert, Leopold Godowski, Richard Wagner, Franz Liszt, Piotr Tchaikowski, Sergej Rachmaninoff, Gustav Mahler, Friedmann, Maurice Ravel, Claude Debussy. Als Solist gab der mit zahlreichen Preisen dekorierte Pianist André Dolabella bereits Konzerte mit verschiedenen Orchestern, er widmet sich ebenfalls der Kammermusik und der Liedbegleitung. Brunsviga, Karlstraße 35
20:00 Uhr, Das KULT in concert: „Ton Steine Scherben“ mit Gymmick – "akustisch". Ton Steine Scherben sind in der Musiklandschaft dieses Landes eine der legendärsten Formationen – und jetzt fast in Originalbesetzung wieder auf Tour. Die beiden UrScherben Kai Sichtermann (Bass) und Funky K. Götzner (Schlagzeug, Cajón) mit dem Nürnberger Liedermacher Gymmick als Sänger erweisen dem Testament Rio Reisers die Ehre und lassen die Songs der schon beinahe Foto: oh mythischen Band auf den Bühnen dieses Landes zu neuem Leben er- Musik wachen. Hamburger Straße 273 19:00 Uhr, Jon Flemming Olsen mit seinem neuen Album “Von ganz allein”, das ausschließlich eigene Sa., 28. Oktober Songs enthält. Lieder über das Leben und die Liebe. Über Sehnsüchte Bühne 20:00 Uhr, Stand-Up-Comedian und Ängste, das Aufbrechen und das Michael Eller mit "Ahoi, die Kreuz- Heimkehren. Mit Gitarre, Mandoline, fahrer kommen! Captain Comedy Ukulele, Kontrabass, Percussion und packt aus". Der Klabautermann der einer kleinen Prise Banjo kommt der deutschen Comedy-Szene wirft den TV-Imbisswirt Ingo bei „Dittsche“ in Anker und bringt den geballten Das KULT (Hamburger Straße 273). Wahnsinn der Kreuzfahrt-Industrie Mehr Balladen, weniger Country. Das an Land. In seinem aktuellen Pro- Album des Sänger-Songschreiber ist gramm geht es um alle möglichen, persönlicher, emotionaler und ernstmeist aber die eher unmöglichen, hafter geworden. Varianten menschlichen Verhaltens in den schönsten Wochen des Jahres Di., 31. Oktober - dem Urlaub auf einem Luxus-Liner. Das KULT, Hamburger Straße 273 Musik 20:00 Uhr, „Meisterkonzerte - KlasBühne sik für Braunschweig“: Alexej Geras20:00 Uhr, „4gewinnt“ mit „Schwarz- simez mit "Rhythmische Urkraft". Rot-Gold – Die Deutschland-Show“: Schlagzeuger wissen es schon lange: Eine Impro-Theatershow auf dem Klänge und Rhythmen lassen sich Boden der Verfassung. Diese Impro- nicht nur auf Pauke, Bongo und XyShow von „4gewinnt“ nimmt unser lophon erzeugen: Von der WaschDeutschland und seine Bewohner trommel bis zur Alufolie ist eigentlich in den Blick. Welche Feste feiern alles denkbar, was Geräusche macht. Alexej Gerassimez ist der neue Star am Percussionhimmel - seine bewundernswerte Konzentration und seine Experimentierfreude machen ihn zum perfekten Solisten in Tan Duns emotional ergreifendem wie tänzerisch packendem Konzert „The Tears of Nature“. Stadthalle (Großer Foto: oh Saal), Leonhardplatz die Deutschen? Wo und wie wird in Deutschland gelebt und gearbeitet? Bühne Und was bewegt die Menschen? 20:00 Uhr, „The Amazing Nico & JoGenau dies wollen „4gewinnt“ mit nas“ - eine Zaubershow der Extraklasihrem neuen Programm beleuchten. se. Nie Dagewesenes, verblüffend Roter Saal im Schloss (Schlossplatz 1) und witzig, präsentiert von den größten Talenten der letzten Jahrzehnte. Der eine eloquent und charismatisch So., 29. Oktober und der andere charmant und abgeMusik dreht. Wenn man Jonas sieht, könnte 17:00 Uhr, "Weltklassik am Klavier man glauben, ihre Shows sind zum - Alte Meister neu erfunden!" mit Fürchten - stattdessen gibt es viel zu dem brasilianischen Pianisten And- lachen und zum Staunen. Das KULT ré Dolabella. Das Programm enthält (Hamburger Straße 273)
Restaurant Rhodos verwöhnt Sie mit griechischen Spezialitäten Nicht nur für Fußball-Fans hat sich das Restaurant Rhodos an der Hamburger Straße 243 durch seine Nähe zum Eintracht-Stadion zu einem beliebten Treffpunkt zum gemeinsamen Essen vor und nach dem Spiel der Eintracht entwickelt. Unter dem Motto „Echt lecker! Echt griechisch!“ verwöhnt das gemütliche Lokal natürlich alle seine Gäste mit griechischer, aber auch nationale Speisen. Ob leckere Vorspeisen, frische Salate und Suppen, Spezialitäten vom Grill und Spieß wie Gyros oder Souvlaki – für jeden Geschmack ist hier etwas auf der Menükarte dabei. Selbstverständlich werden auch Standardgerichte wie Schnitzel, Currywurst, Pizza,
Pasta, Fisch und vieles mehr angeboten. Täglich - montags bis sonntags (ohne Ruhetag!) - hat das Restaurant Rhodos von 11:00 bis 23:00 Uhr für Sie geöffnet. Auch ein Lieferservice (Mindestbestellwert 12 Euro) steht den Liebhabern der griechischen Küche zur Verfügung (Anfahrt bis 2 km frei). Die neue Speisekarte ist bei Facebook aktuell veröffentlicht. Das sympathische, freundliche Team um Inhaber Apostolos Aroniadas (r.), der unter anderem auch ein bekennender Fan des BTSV ist, freut sich auf Ihren Besuch. Für Reservierungen oder Bestellungen erreichen Sie das Restaurant Rhodos unter der Telefonnummer 0531/23 962 700.
Foto: gg
Veranstaltungen UM-Seite 10-11 VA.indd 3
11
19.09.17 17:04
Anzeigen
Viele Preise warten beim 31. Braunschweig Internatio
Hotel Gut Vorwald Schmallenberg-Oberkirchen
Tel.: 0 29 75 / 96 61-0, Fax 96 61-19 www.gut-vorwald.de - info@gut-vorwald.de
„Der kleine Urlaub“
3 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet von Sonntag bis Freitag im Doppelzimmer mit Dusche/WC, TV und Telefon,1 x Aperitif nach Wahl, 3 x Drei-GangMenü, 1 Kännchen Kaffee und ein Stück hausgemachten Kuchen, ausgearbeitete Wandertouren und Wanderkarte, Sauerland-CARD mit kostenloser Linienbus-Nutzung, freie Nutzung von Sauna und Infrarotkabine
p.P. ab Euro
219,00
Fordern Sie unseren Hausprospekt an!
Vielseitig präsentiert sich das hochkarätige „31. Braunschweig International Film Festival“, das vom 17. bis 22. Oktober junges europäisches Kino auf hohem Niveau von vielversprechenden Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Weitere Schwerpunkte der rund 250 Lang- und Kurzfilme sind die Bereiche Film und Musik. Über 20.000 Filmfans lassen sich alljährlich vom Filmprogramm in fremde Welten entführen. Insgesamt erwarten die Besucher des Publikumsfestivals wieder ein umfangreiches Kurzfilmprogramm und eine große Auswahl an Langund Kurzfilmen, sowie Sonderveranstaltungen wie Filmkonzerte, Gespräche mit Filmschaffenden und Preisverleihungen. Junges, europäisches Kino auf hohem Niveau bildet einen Schwerpunkt des Festivals. „Der Heinrich“, der Publikumpreis für europäische Debüt- und Zweitfilme, der deutsch-französische Jugendpreis „Kinema“ und der Hauptpreis „Die
Europa“ für herausragende darstellerische Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur unterstreichen die Ausrichtung. Mit dem „Schwarzen Löwen“ für den besten Film der „Beyond“-Reihe zeichnet das Festival Filme aus, die visuell oder thematisch Risiken eingehen sowie neue, unkonventionelle Wege einschlagen und Experimente jenseits cineastischer oder moralischer Konventionen wagen. Mit der Reihe „Musik und Film“ liegt ein weiterer Fokus auf dem Klang der bewegten Bilder. Filmkonzerte "live to projection", Stummfilmkonzerte berühmter Klassiker, Retrospektiven für internationale renommierte Filmkomponisten runden das Profil des Braunschweiger Festivals ab und geben Publikum und Presse Raum für Entdeckungen. Das Internationale Filmfestival Braunschweig widmet sich einem lange Zeit unbeachteten Aspekt der Filmgeschichte und -kultur: Der engen Verbindung zwischen Film und Musik.
10. Braunschweiger Krimife Gänsehaut und Spannung pu Vom 22. Oktober bis zum 3. November wird die Löwenstadt zum Tatort – Restaurants, düstere Friedhöfe und dunkle Gassen dienen dabei als Kulissen für bekannte Krimiautorinnen und -autoren, die aus ihren aktuellen Werken lesen. Rund 20 Schriftsteller aus aller Welt sind beim 10. Braunschweiger Krimifesti-
val vertreten – ein mörderischer Querschnitt durch die internationale Szene, zum Teil präsentiert an neuen Orten in der Stadt. Die Buchhandlung Graff hat sich als Drahtzieher der Veranstaltung natürlich auch bei der zehnten Auflage des Festivals wieder um stimmungsvolle Schauplätze des Grauens be-
Staraufgebot beim 10. Braunschweiger Krimifestival: Große Namen aus aller Welt wie z.B. Elisabeth Herrmann, Arne Dahl, Camilla Grebe, Bernhard Kegel, Jenny Rogneby, Bernhard Aichner, Gard Sveen und viele mehr bringen beim diesjährigen Krimifestival Hochspannung in die Stadt. Foto: oh
12
Freizeit & Reisen
UM-Seite 12-13.indd 2
20.09.17 14:18
Anzeige
m national Film Festival
Beim Internationalen Filmfestival Braunschweig erwarten die jährlich 25.000 Besucher wieder ein umfangreiches Kurzfilmprogramm und eine große Auswahl an Lang- und Kurzfilmen, sowie Sonderveranstaltungen wie Filmkonzerte, Gespräche mit Filmschaffenden und Preisverleihungen an verschiedenen Veranstaltungsorten. Foto: oh Auf sechs Leinwänden zeigt das Festival an sechs Tagen ca. 250 Langund Kurzfilme. Zehn Produktionen aus zehn Ländern gehen ins Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Der Heinrich“ für europäische Debüt- und Zweitfilme, darunter acht Deutschland-Premieren. „Es hat sich erfreulicherweise ergeben, dass wir fünf Filme von Regisseurinnen und fünf Regisseuren für den
Publikumswettbewerb nominieren, ohne dass wir eine Quote im Augen hatten“, so Festival-Direktor Michael P. Aust. „Offensichtlich ist die filmische Gleichberechtigung bei der Regie in anderen Ländern weiter als in Deutschland“. Der Gewinnerfilm wird wie die anderen Kategorien auf der großen Preisverleihung am 21. Oktober im Staatstheater bekannt gegeben. (ts)
Premiere der „1. Komischen Nacht“ in Braunschweig Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. Sie findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 25 deutschen Städten statt. Am 17. Oktober feiert die „Komische Nacht“ nun auch Premiere in der Löwenstadt. Der Comedy-Marathon präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedy-Szene in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker. In jedem Laden treten an einem Abend ab 19:30 Uhr fünf Comedians jeweils 25 Minuten auf. Bei der „Komischen Nacht“ müssen somit nicht die Besucher von Lokal zu Lokal wan-
dern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm. Bekannt durch Auftritte im „Quatsch Comedy Club“, bei „Nightwash“ und der „Komischen Nacht“ garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Die Locations für die „1. Komische Nacht“ in Braunschweig sind Brunsviga, Flamingo Rosso, Fuchs Blau, Heinrich - das Wirtshaus, Lord Helmchen und Tegtmeyer. Freuen dürfen sich die Besucher der Premiere dabei auf Künstler wie Dittmar Bachmann, Erasmus Stein, Heino Trusheim, Horst Fyrguth, Tamika Campbell und Thomas Schmidt.
mifestival: ng pur! müht, die eine gemeinsame Spurensuche mit den Autoren sicherstellen. Der Blick in die Ermittlungsakten verspricht Krimifans aller Altersklassen prickelnde Hochspannung. Neben Lesungen wird das Programm durch kriminell gute Stadtführungen, musikalische und kulinarische Lesungen, einer blutrüstigen Weinprobe sowie einer detektivischen Zeitreise für Kinder abgerundet. An 26 unterschiedlichen Tatorten wird wieder mächtig viel Blut fließen, wenn 36 Fälle untersucht werden müssen. Dabei werden nicht nur in der Buchhandlung Graff die Beweisstücke unter die Lupe genommen - auch im „Deutschen Haus“, in der Volksbank BraWo, der Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweigische Landessparkasse, Stadtbibliothek, C1 Cinema etc. wird gemordet, was das Zeug hält. Gleich drei Veranstaltungsorte sind im Jubiläumsjahr neu hinzugekommen – das ehemalige Getreidesilo am Hafen, der Jägersaal im Restaurant „Grüner Jäger“ und das Lokal I-Vent im I-Punkt im Heidberg. Das Programm der Jubiläumsausgabe sorgt wieder für eine schaurig-
schöne Gänsehaut beim Zuhörer: Vom klassischen Ermittlerkrimi, über Psychothriller und humorvolle Kriminalgeschichten bis hin zum True Crime wird wieder das gesamte schaurige Spektrum des Verbrechens geboten. Mit dem Norweger Jo Nesbø kommt ein absoluter Superstar der Krimiszene in die Löwenstadt. Vier Jahre lang mussten seine Fans auf den neuen Band der Harry Hole-Reihe warten. Jetzt liest Jo Nesbø am 29. Oktober im C1 Cinema aus seinem jüngst erschienenen Buch „Durst“ die Fortsetzung dieser Reihe. Die Moderation und Übersetzung übernimmt Margarete von Schwarzkopf, die deutschen Passagen werden von Oliver Mommsen (Ex-Tatort Kommissar Stedefreund) gelesen. Die weiteren Highlights des diesjährigen Krimifestivals sind u.a. Arne Dahl, Monika Feth, Bernhard Aichner, Andreas Föhr, Elisabeth Herrmann und viele weitere. Nach dem offiziellen Ende des Krimifestivals wird es noch eine „Nachlese“ geben: Am 11. November steht im Martino-Katharineum ein schwedischer Thriller-Abend mit Jenny Rogneby und Camilla Grebe bevor. (ts)
Bei der „Komischen Nacht“ begleiten an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher wie u.a. Erasmus Stein, Dittmar Bachmann, Thomas Schmidt das Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend. Fotos: oh
Freizeit & Reisen UM-Seite 12-13.indd 3
13
20.09.17 16:38
Anzeige
Anzeige
So wird das Auto fit für die nasskalte Jahreszeit
Winterreifen rec und regelmäßig
Die Beleuchtung am Auto zu überprüfen und die Scheibenwischer zu ersetzen, dauert nur wenige Minuten. Im entscheidenden Moment aber kann dies Leben retten - nämlich dann, wenn der Autofahrer bei Dunkelheit, Nässe oder Schneefall besser sieht und somit einen drohenden Unfall verhindern kann. Schließlich stellen Herbst und Winter besondere Anforderungen an die Konzentration des Autofahrers. Schlecht eingestellte Scheinwerfer oder betagte Scheibenwischer, die
Von Oktober bis Ostern - so lautet die Faustregel für das Aufziehen der Winterreifen, die man sich leicht merken kann. Winterreifen sind nicht nur bei Schnee und Eis die besseren "Schuhe fürs Auto", sondern bereits bei Temperaturen unter zehn Grad. Die Gründe dafür liegen im unterschiedlichen Profil und in den Gummimischungen der Reifenhersteller: Winterreifen sind für niedrige Temperaturen optimiert. Egal ob neue Winterreifen angeschafft oder bereits vorhandene aufgezogen werden sollen, in jedem Fall lohnt sich dafür ein Termin in der Kfz-Meisterwerkstatt. Bei neuen Reifen kann die Werkstatt beraten und verschiedene Angebote unterbreiten. Adressen von Kfz-Werkstätten gibt es beispielsweise unter www. kfz-meister-finden.de. Bei vorhande-
Neue Scheibenwischer garantieren eine gute Sicht bei jedem Wetter und verhindern unangenehme Blendungen entgegenkommender Fahrzeuge. Ein Fahrzeugcheck zum Herbstbeginn empfiehlt sich Fotos: djd/Robert Bosch GmbH daher in jedem Fall.
mit jeder Bewegung Schlieren auf dem Glas hinterlassen, machen es jetzt noch schwerer, jedes Detail rechtzeitig wahrzunehmen. "Sehen und gesehen werden, so lautet in der nasskalten Jahreszeit das entscheidende Motto auf der Straße. Viele Unfälle ereignen sich, weil der Autofahrer eine Gefahrensituation erst in letzter Sekunde wahrnimmt und somit zu spät reagieren kann", berichtet Martin Blömer von der Ratgeberzentrale.de. Starker Regen, Nebel, Schneetreiben und Dunkelheit: Faktoren, die das Autofahren Ein gründlicher Fahrzeugcheck in zusätzlich erschweren, gibt es in der Werkstatt sorgt dafür, dass den Herbst- und Wintermonaten die Technik auch bei Frost & Co. mehr als genug. Umso wichtiger ist rechtzeitig zum Start in die zuverlässig funktioniert.
E-Mail: vip-aws-braunschweig@gmx.de
WIR HOLEN´S UND BRINGENS!
herbstliche Saison ein gründlicher Fahrzeugcheck in der Werkstatt. Die Erfahrung der jährlichen Licht-Testwochen in den Autowerkstätten etwa zeigt: Bei bis zu jedem dritten Fahrzeug sind die Scheinwerfer falsch eingestellt - doch das kann fatale Folgen haben. Der kostenfreie Test, den bundesweit Werkstätten Im Oktober anbieten, sollte daher ein Pflichttermin für verantwortungsbewusste Autofahrer sein. Zugleich bildet der Lichttest die beste Gelegenheit, auch die Scheibenwischer zu überprüfen und bei Bedarf erneuern zu lassen. Wer noch mehr für die Sicherheit tun will, kann etwa im Rahmen der Aktion "Sicher mit Bosch" bei vielen Werkstätten einen Rundum-Check für Herbst und Winter zum empfohlenen Pauschalpreis von nur 14,90 Euro nutzen. Dabei werden die Batterie, die Bremsanlage, der Motor und vieles mehr überprüft. Wenn die Überprüfung der Beleuchtung in der Kfz-Werkstatt bestanden ist, wird dies mit der Plakette "Licht-Test 2017" an der Windschutzscheibe bestätigt. (djd)
Der Kfz-Meisterbetrieb hilft bei der Auswahl der richtigen "Schuhe fürs Auto".
Jetzt Neu: Fahrzeug- und Lackaufbereitung, Innenreinigung und vieles mehr! Mit Bring- und Abholservice!
14
Automobiles
UM-Seite 14-15.indd 2
20.09.17 16:48
n rechtzeitig wechseln äßig kontrollieren nen Rädern prüft die Werkstatt, ob es Schäden oder Verschleiß gibt oder ob die Reifen eventuell schon zu alt sind. Nach dem Räderwechsel denken viele Autobesitzer, dass jetzt Ruhe bis zum nächsten Umstieg auf Sommerreifen ist. "Nur wer sich regelmäßig um die strapazierten Winterspezialisten kümmert,
machen. Wenn Beulen, Risse oder eingefahrene Fremdkörper wie Glas oder Nägel unbemerkt bleiben, können sie Ursache für größere Schäden werden. Rund drei Millionen Fahrzeuge bleiben laut ADAC jedes Jahr mit Reifenpannen liegen. Ein korrekter Fülldruck in den Reifen sorgt für Fahrstabilität, gute
Ist die Profiltiefe geringer als 1,6 Millimeter, sind die Reifen nicht mehr sicher und ein Bußgeld droht. Experten empfehlen vier Fotos: djd/Kfzgewerbe Millimeter Mindestprofil bei Winterreifen. Reifendruckkontrollsystemen macht es Sinn: Sie können zulässige Toleranzen in der Anzeige haben. Auch das fünfte Rad am Wagen hält nicht ewig - egal ob es als Ersatzrad, Notrad oder Pannenset dabei ist. Eine regelmäßige Kontrolle der Haltbarkeit, bei Ersatzoder Noträdern zusätzlich des Luftdrucks, ist daher wichtig. Werkzeug für einen Radwechsel nicht vergessen: Wagenheber und Schraubenschlüssel oder Radkreuz. Die Sicherheitsschuhe fürs Auto: Für die Zeit von Oktober bis Ostern wer- Profiltiefe sollte man auch öfter mesden Winterreifen empfohlen, da sie für niedrige Temperaturen opti- sen. Mindestens 1,6 Millimeter miert sind. Kfz-Werkstätten wechseln nicht einfach nur die Reifen, schreibt der Gesetzgeber in sondern prüfen sie auch auf Schäden und Verschleiß. Deutschland vor. Ist sie unterschritbleibt bei Kälte, Eis und Schnee nicht auf der Strecke", warnt jedoch Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Daher Reifen egelmäßig auf Schäden und den Luftdruck prüfen, z.B. beim Tankstopp eine Sichtkontrolle
Lenkreaktion, kurze Bremswege und schützt im schlimmsten Fall vor Reifenplatzern. Der Reifen verschleißt langsamer, das Kfz verbraucht weniger Kraftstoff. Faustregel: Alle zwei Wochen am kalten Reifen messen. Auch bei Autos mit
Wir machen Ihren Wagen fit!
Jeden Die n & Donners stag tag ...bei uns im Haus! Holen Sie sich Ihren Termin un d sparen Sie Zeit!
ten, drohen 60 Euro Bußgeld plus ein Punkt in Flensburg. Experten empfehlen vier Millimeter Mindestprofiltiefe im Winter. Aus gutem Grund: Bei 1,6 Millimetern lässt die Haftung auf Schnee und Eis bereits deutlich nach und Bremswege verlängern sich. Ob die Profiltiefe an den Winterreifen noch gesetzeskonform und sicher ist, lässt sich mit dem "Ein-Euro-Test" im Handumdrehen feststellen: Der silberne Rand der Münze ist ziemlich genau drei Millimeter breit. Steckt man die Münze senkrecht ins Reifenprofil, dann sollte der Rand an dieser Stelle nicht mehr zu sehen sein. (djd)
AUTOHAUS – Der Partner für viele –
Der nächste Winter kommt bestimmt... ...was meint Ihr Auto dazu? Wir machen Ihren Wagen winterfit! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr
Automobiles UM-Seite 14-15.indd 3
15
20.09.17 16:49
Anzeige
Die Frage des Alterns: Internationaler Tag der älteren Menschen In den nächsten 35 Jahren wird der Anteil von über 60-jährigen an der Weltbevölkerung bei rund 21 Prozent liegen. Diese Einschätzung erfordert zwar ein politisches und gesellschaftliches Umdenken, kann aber auch eine Bereicherung für unser aller Leben sein. Um auf die Chancen und anstehenden Herausforderungen in Bezug auf die immer älter werdende Gesellschaft aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Diskriminierung älterer Menschen zu reduzieren, hat die UN-Generalversammlung den 1. Der internationale Tag der älteren Menschen, manchmal auch Tag der Senioren oder Welt-Seniorentag genannt, findet am 1. Oktober 2017 statt. Die UNO hat ihn ins Leben gerufen, um auf die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und die Situation älterer Menschen aufmerksam zu machen. Vor allem sollen ältere Menschen die Möglichkeit bekommen, an den Entscheidungen, welche ihr Leben betreffen, voll beteiligt zu werden. Foto: oh Oktober zum „Welttag der älteren Menschen“ erklärt. Seit 1990 macht der „Internationale Tag der älteren Menschen“ jährlich am 1. Oktober auf die Situation und Lebensbedingungen älterer Menschen aufmerksam und sensibilisiert für besondere Herausforderungen wie Altersarmut und Diskriminierung. Gleichzeitig sollen mit diesem Tag die Leistungen der Älteren gewürdigt und darüber hinaus das gegenseitige Verständnis zwischen den Generationen gestärkt werden. An diesem Aktionstag machen auch in Deutschland wieder zahlreiche
16
Gemeinden und Organisationen mit Aktionen auf die Leistungen älterer Menschen für die Aufrechterhaltung enger familiärer Netzwerke aufmerksam. Die Betreuung von Enkelkindern, Hilfestellungen für Pflegebedürftige sowie finanzielle Transfers an Kinder und Enkelkinder werden wesentlich von älteren Frauen und Männern erbracht. Ältere Menschen sind heutzutage nicht mehr das, was sie noch vor 100 Jahren waren. Die medizinische Versorgung hat sich spürbar verbessert und Menschen über 70 sind gesünder und agiler als je zuvor. Jedenfalls gilt dies für einige Länder der Welt. Die Erfahrung und die Gelassenheit, welche die ältere Generation ins Wirtschafts-, Kultur- und Sozialleben mitbringt, kann ganz neue Impulse für unsere Zukunft lie-
fern. Doch es gibt natürlich auch eine bekannte Schattenseite des demografischen Wandels. Dadurch, dass in den nächsten 35 Jahren der Anteil der Erwerbstätigen, die in Rente gehen, immer größer wird, droht Deutschland – aber auch anderen europäischen Staaten – ein drastischer Anstieg der Sozialausgaben. Dennoch sehen die Vereinten Nationen, ebenso wie viele andere Organisationen positiv in die Zukunft und sind sich sicher, dass ältere Menschen eine Chance und keine Belastung für die Gesellschaft der Zukunft sein können, man muss nur gemeinsam Lösungen für das Problem der Rente und der medizinische Versorgung finden und den Wert der älteren Mitglieder einer Gesellschaft wieder mehr zu schätzen wissen. (ts)
Pflege & Gesundheit
UM-Seite 16-17.indd 2
20.09.17 10:56
Anzeige
„Das Ziel im Blick!“ – Die Woche des Sehens informiert bundesweit Die „Woche des Sehens“ ist eine der größten Aufklärungskampagnen im Gesundheitssektor und findet 2017 bereits zum sechzehnten Mal statt. Mit dem Thema „Das Ziel im Blick“ startet die „Woche des Sehens“ vom 8. bis 15. Oktober in ihre diesjährige Auflage. Die sieben Trägerorganisationen dieser Informationskampagne machen durch eine Vielzahl von Aktionen bundesweit auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit, sowie auf die Situation sehbehinderter und blinder Menschen in Deutschland und den sogenannten Entwicklungsländern aufmerksam. Bereits ein paar einfache Grundregeln helfen dabei, von klein auf bis ins hohe Alter mit wachem Blick durchs Leben gehen zu können. Darauf machen die Augenärzte und Augenoptiker während der Aktionswoche aufmerksam und geben Tipps, wie man das Ziel, die Augen gesund zu erhalten, stets im Blick behält. Neben der Anpassung der Ernährung und der Berücksichtigung regelmäßiger Pausen bei der Arbeit mit Smartphones und Computern
Insgesamt gibt es derzeit rund 39 Millionen blinde Menschen weltweit. Die bundesweit 16. Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober bietet namhaften Organisationen aus den Bereichen Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungshilfe den perfekten Anlass, über die Themen Augengesundheit, Bedürfnisse betroffener Menschen sowie die Auswirkungen von Sehbehinderung und Blindheit in Deutschland und weltweit zu informieren. Foto: oh gibt es viele weitere Möglichkeiten Augenerkrankungen vorzubeugen. Augenmediziner wissen Rat und helfen weiter, wenn die Erkrankung eine Behandlung nötig macht. Weltweit sind 39 Millionen Men-
schen blind und 246 Millionen Menschen sehbehindert. Dabei könnten rund 80 Prozent aller Erblindungen und Sehbehinderungen vermieden oder geheilt werden. Die Entwicklungshilfeorganisationen machen anhand des
Schicksals des kleinen Hemedis aus Tansania deutlich, welcher Zusammenhang zwischen Blindheit und Armut in den ärmsten Ländern der Welt besteht und wie einfach am Grauen Star erblindeten Menschen geholfen werden kann. Einem Außenstehenden erscheint das ganz normale alltägliche Leben mit Seheinschränkung als einzige große Herausforderung. Die Selbsthilfeorganisationen möchten Menschen, die mit einem Sehverlust konfrontiert sind, Mut machen, indem sie Wege zu einem selbstbestimmten Leben zeigen – sei es der Besuch spezialisierter Reha-Einrichtungen, der Einsatz von Hilfsmitteln oder die Erfahrungen und Ratschläge anderer Betroffener. Oft sind es gerade diese „Tipps und Tricks“, die ein eigenständiges Leben mit Seheinschränkung ermöglichen. Der „Welttag des Sehens“ (World Sight Day) macht am 12. Oktober auf das weltweite Aktionsprogramm VISION 2020 – das Recht auf Augenlicht" aufmerksam. Ziel dieser Kampagne ist es, die heilbare und vermeidbare Blindheit zu überwin(ts) den.
Pflege & Gesundheit UM-Seite 16-17.indd 3
17
17.09.17 09:25
Anzeige
Die richtige Zudecke fürs Bett: Individualität ist hier gefragt Jeder Mensch ist anders. Diese banale Erkenntnis macht auch vor dem Schlaf keine Ausnahme. Während der eine leicht friert, kommt der andere schnell ins Schwitzen. Manche klagen über kalte Füße und wieder andere über Temperaturwechsel. Tatsache ist: Wärmeempfinden, Transpiration, Bewegungsdrang, elektromagnetische Empfindlichkeit und Allergien sowie selbstverständlich das Kuschelbedürfnis – all dies ist individuell höchst unterschiedlich ausgeprägt. Nur einleuchtend, dass z. B. die gleiche Decke für Vater, Mutter, Sohn und Tochter wenig Sinn macht. Leider sieht man einer Decke in der Regel nicht an, für wen sie besonders geeignet ist. Die Selbstbedienung ohne vorherige Fachberatung birgt deshalb das beträchtliche Risiko, anschließend mit einem unpassenden Modell nach Hause zu gehen. Hinzu kommt: Weil sich der Körper des Menschen im Laufe der Jahre mehr oder weniger stark verändert, wandeln
sich auch die Ansprüche an die eigene Decke. Dass jemandem von der Pubertät bis ins hohe Alter die gleiche Decke „passt“, ist eher die Ausnahme. Vor allem Frauen in den Wechseljahren brauchen oft eine andere Decke. Schlafforscher empfehlen deshalb, sich vor dem Kauf einer neuen Zudecke individuell vom Fachmann beraten zu lassen. Schließlich gibt es eine Vielzahl von Füllungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Auswahl reicht von Federn und Daunen über Naturfasern wie Kamelhaar, Kaschmir oder Schafschurwolle bis zu Funktionsfasern, wie das von der Sportbekleidung bekannte Outlast. Selbstverständlich gibt es auch bei den Füllungen qualitative Unterschiede, die auch die Preisdifferenzen erklären. Bedeutsam sind z. B. das Alter des Tieres und die Güte der Federn oder Haare. Denn Kaschmir ist nicht gleich Kaschmir und auch bei Federn sind die Qualitäten höchst unterschiedlich. Wer des-
Auch für den Kauf von Zudecken sind gute Bettenfachgeschäfte der erste Anlaufpunkt. Der Bettenfachhandel verfügt über ein großes Angebot von Zudecken mit den unterschiedlichsten Füllungen. Die Auswahl reicht von Federn und Daunen über Naturfasern wie Kamelhaar, Kaschmir oder Schafschurwolle bis zu FunktionsfaFoto: akz-o/Centa Star sern. halb beim Kauf besonders sicher gehen will, kann sich seine Zudecke im Bettenfachhandel nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen füllen lassen. Dabei sucht man sich im Vorfeld aus verschiedenen Qualitäten die am besten geeignete Federnoder Daunensorte aus und lässt sie dann vom Bettenhändler in einen passenden Bezug füllen. Mehr Individualität geht nicht. Pflege ist Vertrauenssache
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Braunschweig 0531 / 355 76 06
18
Hüten sollte man sich dagegen vor dem Bettenkauf bei Kaffeefahrten und Verkaufspartys. Die Stiftung Warentest hat bei entsprechenden Testkäufen festgestellt, dass die dort angebotenen Decken bestenfalls von mittelmäßiger Qualität und maßlos überteuert waren. Und der vielfach versprochene Schutz vor Elektrosmog oder Krebserkrankungen war auch nicht nachweisbar. (akz-o) Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de
Pflege & Gesundheit
UM-Seite 18-19.indd 2
17.09.17 09:21
Anzeige
Fachpraxis für Podologie am Bültenweg zum Wohle Ihrer Füße! Füße brauchen Pflege, schließlich müssen sie den Körper ein Leben lang tragen. Sie verdienen daher mehr Beachtung. Um die Gesundheit der Füße ist es jedoch oft nicht so gut gestellt: Mehr als 80% der Deutschen klagen über Fußprobleme. Dabei sind viele dieser Leiden behandelbar – und werden von Krankenkassen übernommen! Um krankhafte Veränderungen der Füße zu vermeiden, ist die regelmäßige, fachgerechte Fußpflege daher ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Der Gang zur Fußpflege zur Vorbeugung von Fußleiden sollte ebenso selbstverständlich sein Sich und seinem Körper Gutes tun – bei der Fachpraxis für Podologie & Kosmetik am Bültenweg 64 sind wie der Besuch beim Zahnarzt. Sie von Kopf bis Fuß in guten Händen. Vera Haft, Anke Blume und Sylvia Wießner (v.l.) verwöhnen Sie Viele Probleme lassen sich frühzei- mit medizinischen und kosmetischen Behandlungen. Fotos: noa len die Kosmetikerinnen u.a. eine professionelle Analyse Ihres Hautbildes und pflegen Sie anschließend mit speziell an Ihr Hautbild angepassten Kosmetika. Im November 2016 feierte die Fachpraxis ihr 10-jähriges Bestehen – in diesen Jahren konnten Anke Blume und ihre Mitarbeiterinnen mit ihren medizinischen und kosmetischen Leistungen schon viele Kunden zu mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden verhelfen. Für das Praxis-Team ist das Arbeiten am diabetischen Fuß ebenso
neu im Team, in dem alle untereinander ein sehr freundliches, hilfsbereites und kooperatives Miteinander pflegen. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung zur staatlich geprüften Podologin und dreimonatigem Praktikum bringt Vera Haft modernste, aktuellste Methoden und viel neues Fachwissen mit in die Praxis. Für die junge Frau, die stets mit viel Spaß bei der Sache ist und gerne mit Menschen arbeitet, steht dabei „helfen“ im Vordergrund ihrer Tätigkeit, um den Kunden glücklich zu
Sauberes und hygienisches Arbeiten: Die Fachpraxis für Podologie & Kosmetik am Bültenweg überzeugt durch hohe Hygiene- und Behandlungsstandards. tig durch podologische Fußbehandlungen und -pflegeprodukte lindern oder regulieren. Medizinische Fußpfleger helfen zum Beispiel bei Hornhaut, bei eingewachsenen Zehennägeln und Hühneraugen. Vor allem DiabetesPatienten sollten regelmäßig ihre Füße von einem Fachmann behandeln lassen. In der Fachpraxis für Podologie & Kosmetik am Bültenweg 64 in Braunschweig sind Sie von Kopf bis Fuß in guten Händen, wenn Sie Ihren Füßen und Ihrer Haut etwas Gutes tun wollen. Das kompetente und professionell ausgebildete Team aus staatlich geprüften Podologinnen und Kosmetikerinnen verwöhnt mit hohem Engagement seine Kunden mit medizinischen und kosmetischen Behandlungen. Die Fachpraxis von Inhaberin Anke Blume überzeugt vor allem
durch hohe Hygiene- und Behandlungsstandards. Sauberes und hygienisches Arbeiten gilt hier als absolute Grundvoraussetzung - die Behandlungsräume werden stets individuell für jeden Kunden gründlich vorbereitet, zudem verwendet die Praxis nur einwandfreie und absolut hygienische Produkte. Die Räumlichkeiten bieten ein angenehmes, entspanntes Ambiente und sind mit modernster Technik sowie qualitativ hochwertigen Pflegeprodukten namhafter Hersteller ausgestattet. Professionelle und sehr bequeme Behandlungsstühle ermöglichen den Kunden dabei die optimale Entspannungsposition. Auch umfassende, medizinische und kosmetische Leistungen für Ihre gesamte Haut erhalten Sie in der Fachpraxis am Bültenweg. Mit ihren Fachkenntnissen erstel-
Neu im Praxis-Team: Vera Haft bringt viel Neues mit in die Praxis und ist unter anderem Spezialistin auf dem Gebiet der OrthonyxieNagelkorrekturspange, dem Behandlungsmittel bei stark eingerollten und eingewachsenen Zehennägeln. ein Schwerpunkt wie z.B. die Nagelspannen-Technik - die sanfte Behandlung bei eingewachsenen und eingerollten Zehennägel - und andere FußpflegeMaßnahmen. Als geschulte Expertin auf dem Gebiet der Orthonyxie-Nagelkorrekturspange ist seit Juli 2017 Vera Haft
machen. Das Team der Fachpraxis für Podologie und Kosmetik am Bültenweg 64 ist jederzeit gern für Sie da - telefonische Terminvereinbarungen sind unter 0531/ 1216303 möglich. Auch Hausbesuche für nicht mehr so mobile Personen werden gern angebo(ts) ten. Pflege & Gesundheit
UM-Seite 18-19.indd 3
19
17.09.17 09:26
Anzeigen
So wachsen die Pflanzen noch vor dem Winter richtig an
Laubberge beseitigen
Für engagierte Hobbygärtner geht es im Herbst noch einmal heiß her. Was jetzt in die Erde kommt, hat noch genügend Zeit zum Anwachsen und zur Wurzelbildung am neuen Standort. So können sich Sträucher, Stauden oder Bäume im kommenden Frühling kräftig weiterentwickeln und haben einen Wachstumsvorsprung gegenüber solchen, die erst im Frühjahr eingepflanzt werden. Als "wurzelnackt" bezeichnet man Pflanzen, die ohne Topf oder Wurzelballen angeboten werden. Heckenpflanzen beispielsweise kann man so oft besonders günstig erwerben. Da ihnen der Ballen fehlt, besitzen sie kaum Feinwurzeln und sind empfindlicher. Es fehlen auch lebenswichtige symbiotische Pilze, die sogenannten Mykorrhiza. Idealerweise sollten die wurzelnackten Pflanzen sofort in einem Eimer gewässert und noch am gleichen Tag eingepflanzt werden. Wichtig ist eine
Jedes Jahr, wenn im Herbst die Blätter zu Boden fallen, ist dies zwar ein farbenfrohes Schauspiel, bedeutet aber besonders für Gartenbesitzer viel Arbeit. Keine Ahnung wohin mit den riesigen Laubmengen im Garten? Wer die Blätter zur Flächenkompostierung verwendet, profitiert mehrfach: Denn einerseits zersetzen sie sich über den Winter zu wertvoller Humuserde. Und andererseits ist das jährlich wiederkehrende Entsorgungsproblem elegant gelöst. Ideal geeignet für Flächenkompostierung sind Beete oder auch der Platz unter Hecken und Sträuchern. Das Prinzip ist so einfach wie wirkungsvoll: Dort, wo es nicht stört, wird Laub in einer Höhe von 15 bis 20 cm aufgeschichtet. Klein- und Kleinstlebewesen wie Asseln, Regenwürmer, Tausendfüßler, Bakterien und Pilze zersetzen die Blätter dann bis zum Frühjahr. Zusätzlich beschleunigen lässt sich der natürliche Rotteprozess mit dem "Radivit KompostBeschleuniger" von Neudorff. Er liefert Milliarden von Kompostbakterien und Pilzkulturen. Außerdem helfen die enthaltenen Nährstoffe beim raschen Zersetzen von nährstoffarmem Laub-, Baum- und Heckenschnitt. Damit das Laub durch die Herbststürme nicht im Garten verteilt wird, sollte es mit Erde abgedeckt werden. Nützliche Insekten sind für diese naturnahe Kompostierung dankbar. (txn)
Herbstzeit ist Pflanzzeit: Die richtige Erde, gutes Angießen und ein bisschen Starthilfe mit einem Stärkungsmittel sorgen dafür, dass im Foto: djd/www.waldleben.eu Herbst gesetzte Pflanzen gut anwachsen.
gute Vorbereitung des Bodens. Die Erde sollte tief aufgelockert sein, konkurrierende Kräuter werden gründlich gejätet. Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so groß sein wie der Wurzelballen, bei hartem, stark lehmhaltigem oder sandigem Untergrund empfiehlt sich eine großzügige Anreicherung mit hochwertiger Garten- oder Pflanzenerde sowie gut abgelagertem Kompost. Direkt nach dem Einpflanzen ist Wässern wichtig, damit die Erde einen guten Kontakt zu den Wurzeln bekommt. Auch in den nächsten Tagen ist darauf zu achten, dass die Erde nicht austrocknet. Vitalisierende Stärkungsmittel Pflanzen, die jetzt noch in die wie "Waldleben" unterstützen den Erde kommen, sind im nächsten Erfolg der Neuanpflanzung und Frühjahr bereits gut eingewur- helfen den Pflanzen dabei, den zelt. Umzugsstress und Wachstums-
blockaden zu überwinden. Sie werden einfach dem Angießwasser als flüssiger Zusatz beigegeben. Durch die Aktivierung des Bodenlebens und die Anregung des Feinwurzelwachstums kann die Pflanze noch im laufenden Jahr ausreichend Wurzeln zur Wasserversorgung und zur Befestigung im Boden bilden. Übrigens: Volldünger mit Langzeitwirkung dürfen im Herbst auf keinen Fall mehr gegeben werden. Sie würden einen unnatürlich schnellen, übermäßigen Austrieb bewirken, den die Pflanze aufgrund fehlender Wurzeln auf Dauer nicht versorgen kann. Ein Übermaß an Nahrung im Boden kann zudem die Vorbereitung der Pflanze auf die Winterruhe verhindern. In kalten Wintern führt das schlimmstenfalls zum Absterben der Pflanze. (djd)
Wieder geöffnet!
Am Lehmanger 14 · 38120 Braunschweig Güldenfeld 7 · 31135 Hildesheim 20
Garten
UM-Seite 20-21.indd 2
20.09.17 11:32
Anzeige
Noch Gewerbeflächen im Wirtschaftsstandort Seelze frei Die Stadt Seelze grenzt mit ihren 54 Quadratkilometern direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und knapp 35.000 Einwohnern ist sie eine vielseitige Stadt und gehört zur Region Hannover. In zwei Gewerbegebieten bietet die Stadt Seelze attraktive Flächen in unterschiedlicher Größe zum Verkauf an. Auf einer Ost-West-Ausdehnung von 15 Kilometern finden sich nie-
bieten oder etwas verkaufen. Die Größe Ihres Betriebes spielt keine Rolle. Auch Ein-Mann- oder EinFrau-Betriebe sind sehr erfolgreich und benötigen einen guten Standort. Im Idealfall platzen Sie zurzeit aus allen Nähten, wollen erweitern und suchen deshalb mit Ihren rund 10 Mitarbeitern geeignete Gewerbeflächen und eine Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für innovative, mittelstängeeignete Beratung dazu. dische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer bietet das In zwei Gewerbegebieten in Seelze Gewerbezentrum „Letter Holz“.
Direkt vor den Toren Hannovers: In der Stadt Seelze finden Betriebe einen 1a-Standort in einem attraktiven, landschaftlich reizvollen Umfeld. Fotos: oh dersächsische Bauerndörfer, ein modernes Stadtzentrum, die Leineaue, der Mittellandkanal und der Zweigkanal Linden, drei S-Bahnhöfe, Felder und Wälder, eine Bundesstraße und eine Autobahn-Anschlussstelle. In der neugestalteten Kernstadt von Seelze finden sich zahlreiche Waren des täglichen und gehobenen Bedarfs, die in heimischen Fachgeschäften angeboten werden. Für den großen Einkauf bietet Seelze zwischen den Stadtteilen Seelze und Letter ein reichhaltiges Angebot an Lebensmittelcentern und Discountern. Alle Schulformen können in Seelze besucht werden. Die immer entscheidender werdende Frage nach Fachkräften und den Bemühungen, gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, unterstützt der Standort Seelze durch attraktive Neubaugebiete, hervorragende Kinderbetreuung und ein erlebenswertes Freizeit- und Kulturprogramm, sowie ein breit gefächertes Sportangebot in Vereinen. Sie haben das Gewerbe – die Stadt Seelze bietet Ihnen den richtigen Standort dazu! Innovative, mittelständische Unternehmen, Investoren und Existenzgründer haben hier direkt vor den Toren Hannovers individuell zugeschnittenen Raum zur Ansiedlung oder Erweiterung in einem landschaftlich reizvollen Umfeld. Ihr Unternehmen sollte etwas produzieren, anderen eine Dienstleistung an-
gibt es aktuell eine Grundstücksvermarktung: Im Gewerbegebiet „Seelze-Süd“ (Immengarten) sind noch ca. 30.000 m² an Grundstücksflächen verfügbar, voll erschlossen und sofort bebaubar (Kaufpreis 56 Euro pro m²). Das Gewerbegebiet bietet einen interessanten Branchenmix, ermöglicht ein ruhiges Arbeiten und ist trotzdem gut angebunden – in Nähe zu Autobahn, Bundesbahn und Mittellandkanal, an der B441 gelegen, landschaftlich gut eingebunden, findet sich ein gutes Umfeld für Betriebe. Auch eine Betriebslei-
terwohnung ist hier zulässig. An das Gewerbegebiet Immengarten angegliedert ist der (privat geführte) Gewerbepark Wigropark – dieser stellt eine perfekte Ergänzung zu den städtischen Flächen dar. Hier können Hallen und Büroräume in den unterschiedlichsten Größen angemietet werden. Wigro erweitert gerade um ca. 7.000 m², sodass neue Flächen zur Anmietung entstehen. Das Gewerbezentrum „Letter Holz“ ist ein interessant gestaltetes Gewerbegebiet direkt vor den Toren der Landeshauptstadt – mit
einem attraktiven Umfeld, in unmittelbarer Nähe von Sport- und Freizeitanlagen, direkt an der B441 und nur wenige Autominuten von Hannover entfernt, aber auch mit einer guten Bus-Anbindung an Hannover, unweit des S-Bahnhof Letter. Hier haben sich verschiedenste Mittelständler niedergelassen – in zum Teil architektonisch anspruchsvollen Firmengebäuden. Das Gewerbezentrum ist komplett erschlossen, noch ca. 14.000 m² an Grundstücksflächen sind verfügbar. Der Kaufpreis beträgt 68 Euro pro m². Die Wirtschaftsförderer der Stadt Seelze beraten, vermitteln die richtigen Ansprechpartner vor Ort und begleiten Sie im Ansiedlungsprozess von der ersten Idee bis über den ersten Spatenstich hinaus. Bei Interesse und für zusätzliche Infos wenden Sie sich bitte an: Katja Volkhardt, Telefon 05137/ 828-406, Mail: katja.volkhardt@ (ts) stadt-seelze.de.
Bad & SanitEigenheimär UM-Seite 20-21.indd 3
21
17.09.17 09:33
Anzeige
Anzeige
Auch im bunten Herbst ein solides Zuhause
Badausstattung: Design und müssen zusammenpassen
spannt zurücklehnen und die länger werdenden Abende genießen. Denn mit der Wahl des Wandbaustoffs haben Bauherren bereits eine der wichtigsten Entscheidungen für die Qualität ihres Hauses getroffen. Ob verputzt oder verklinkert, Mauerziegel sorgen verlässlich für eine wartungsarme Gebäudehülle und zudem für wohngesunde Räume. Der massive Wandbildner ist mit winzigen Poren durchsetzt. Diese abgeschlossenen Luftkammern halten die Wärme zuverlässig im Haus und die Heizkosten niedrig. Gleichzeitig ermöglicht das Naturmaterial ein angenehmes und ausgeglichenes Raumklima. Höchste Dämmstandards bieten gefüllte Ziegel, ihre besondere Stärke ist die innenliegende Dämmung. Auf eine zusätzliche äußere Dämmschicht kann bei Ziegel verzichtet werden. Teure Schäden an der Fassade durch Starkregen, Hagel oder herumwirbelndes Holz sind damit ausgeschlossen. Unter www. lebensraum-ziegel.de gibt es eine Fotogalerie mit inspirierenden Mauerziegel sorgen für eine war- Hausbeispielen sowie mehr Infortungsarme Gebäudehülle und mationen über zukunftsfähigen Wärmeschutz und weitere Vorteile wohngesunde Räume. (djd) Foto: djd/Lebensraum Ziegel/Unipor eines Ziegelhauses.
Das Badezimmer ist zu einem Ort der Entspannung im eigenen Heim geworden. Längst wird es nicht mehr rein zweckmäßig, sondern ebenso exklusiv und stilsicher eingerichtet wie das Wohnzimmer. Von der Auswahl der Fliesen für Boden und Wand über den Duschbereich, der heute meist bodeneben gewünscht wird, bis hin zu den Details, wird alles nach persönlichem Geschmack und Vorliebe gestaltet. Auch die Armaturen spielen eine wichtige Rolle. Hier eignen sich Armaturenserien, die in einer Designlinie Lösungen für alle Wasserausläufe im Bad bereitstellen also Stand- und Wandarmaturen für den Waschtisch, Wandeinläufe für die Badewanne und entsprechende
Der goldene Herbst verzaubert mit bunten Blättern im Garten und Kastanien im Hof. Viele Hausbesitzer denken bei Herbsteinbruch aber vor allem auch an Sturm, Regen und Kälte. Die heftiger werdenden Wetterereignisse können einem Gebäude stark an die Substanz gehen. Also sollte man rechtzeitig Dach, Rinnen und Fallrohre inspizieren, Haustüren und Fenster überprüfen. Wer in einem Ziegelhaus
wohnt, kann sich allerdings ent-
Schicker Einlauf: Wannen- und Duscharmatur aus einem Guss. In einem elegant eingerichteten Bad sollten die Armaturen von Waschtisch, Wanne und Dusche perfekt zusammenpassen.
Organische Formensprache mit funktiona Armatur ist nicht nur in der Küche, sondern a Im anspruchsvoll eingerichteten Bad sollte wöhnliches Design besitzen. Varianten für die Dusche. Auf eine konsequent organische Formensprache, die sich an die Natur und die Reinheit von Wasserläufen anlehnt, setzt zum Beispiel die Serie „Zoe“ des Armaturenherstellers KWC aus der Schweiz. Die fließende Linie der Armatur findet sich am Waschtisch, an der Dusche und an der Badewanne wieder und vermittelt Einheitlichkeit im Bad. Ein Großteil der Technik verschwindet unsichtbar unter den Putz, der Abstand zwischen Waschbecken und Wasserauslauf lässt sich individuell gestalten. Neben dem Design sollten bei der Auswahl der Armaturen aber auch ein paar funktionale Aspekte berücksichtigt werden. Ein schwenkbarer Wasserhahn, dessen Auslauf hoch über dem Waschbecken sitzt, ist nicht nur in der Küche praktisch, er bietet auch im Bad mehr
rfranke immobilien LEBENs WEISE VERMITTELN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus? Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir; in einem kostenlosen Renate Franke persönlichen Gespräch werden wir Ihre mobil 0171-65 61 528 Wünsche und Fragen besprechen. www.rfranke-immobilien.de Herzlichst Renate Franke
22
Bauen & Wohnen
UM-Seite 22-23.indd 2
20.09.17 15:17
Anzeige
und Funktion n
t funktionalen Vorteilen: Eine schwenkbare e, sondern auch am Waschtisch ergonomischer. n Bad sollte auch die Armatur ein außergeFotos: djd/KWC
Bewegungsfreiheit und Komfort. Mehr Informationen und Ideen unter www.kwc.de. Naht- und reibungslose Oberflächen mit möglichst wenigen und schmalen Fugen erleichtern die Reinigung und vermindern die Gefahr, dass sich Kalkablagerungen festsetzen. Wenn Kinder das Bad benutzen, sind Mischhebel günstig, die man nicht so leicht aus Versehen auf die heißeste Stufe einstellen kann. Wenn der Hebel in der Stellung nach vorn kaltes Wasser fließen lässt, ist die Gefahr von Verbrühungen sehr gering. Für den Einbau mit einem Waschtisch und Unterbaubecken interessant sind auch Armaturen, bei denen Kalt- und Warmwasserbedienung separat von der Armatur in die Waschtischplatte eingelassen sind. Dadurch kommt die skulpturale Qualität der Armatur besonders puristisch zur Geltung. (djd)
In einer Glas-Oase ist fast das ganze Jahr über Gartensaison Für viele Eigenheimbesitzer ist der Garten das Schönste am ganzen Haus. Im privaten Naturgarten bleibt die Hektik des Alltags weit zurück, dafür stellen sich auf der Terrasse oder dem Balkon im Handumdrehen Urlaubsgefühle ein. Regen und Kälteeinbrüche können die sommerliche Gartenidylle aber jäh unterbrechen. Wer keine Lust hat, dass seine persönliche Freizeitoase von Petrus Launen abhängig ist, der findet mit Glasüberdachungen und Glaselementen vielfältige Möglichkeiten, Balkons, Loggien und Terrassen wetterfest zu gestalten. Ideal für den Wetterschutz von OutdoorBereichen sind modular aufgebaute Systeme wie zum Beispiel die Glasoasen von Weinor. Sie machen individuelle Gestaltungen möglich, die genau zum Haus und zu den persönlichen Ansprüchen passen. Ein Glasdach zum Beispiel bietet perfekten Wetterschutz von oben, während der überdachte Außenbereich ansonsten naturnah offen bleibt. Wenn man auch an kühleren Tagen noch draußen bleiben möchte, dann lässt sich das Glasdach mit seitlichen Glaselementen ergänzen und bis zu einem vollwertigen, rundum geschlossenen Kalt-Wintergarten ausbauen. Ideal ist es, die Rundum-Verglasung aus beweglichen Glasele-
Rundum gut geschützt und doch im Freien: Ein Terrassendach und verschiebbare Glaselemente machen aus der Terrasse einen Lieblingsplatz bei jedem Wetter. Foto: djd/weinor.de menten aufzubauen. Denn so kann man im Herbst, Winter und zeitigem Frühjahr gemütlich in dem rundum geschlossenen Raum sitzen. Und sobald die Temperaturen steigen, werden die Glaselemente zusammengeschoben, und die Terrasse ist wieder offen. Verschiebbare Glaselemente eignen sich nicht nur zur Ergänzung eines Glasdachs über der Terrasse. Auch Balkon oder Loggia lassen sich mit maßangefertigten Elementen, die in Schienen laufen, wetterfest verschließen und bei Bedarf wieder öffnen.
Zum Terrassen-Glasdach gehört fast zwingend auch ein Sonnenschutz, denn unter Glas kann man sonst im Sommer den "Treibhauseffekt" am eigenen Leib studieren: Sonnenstrahlen, die durch das Glas fallen, lassen es darunter unangenehm heiß werden. Einen besonders guten Hitzeschutz bieten Markisen oberhalb des Glasdachs. Alternativ lässt sich aber auch eine Beschattung unter das Glas setzen. Sie ist nicht ganz so effektiv, dafür ist das Tuch sehr gut vor Regen, Schmutz und Staub geschützt. (djd)
Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz
Lüddeweg 17 38108 Braunschweig
Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de
Bauen & Wohnen UM-Seite 22-23.indd 3
23
17.09.17 09:23
Erleben Sie gepflegte Gastlichkeit
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag · Dienstag – Samstag 17.00 Uhr bis 22.30 Uhr Sonntag: 11:00 Uhr – 14:00 Uhr und von 17:30 Uhr – 22:30 Uhr
Saisonale und regionale Küche! Hausgemachter frischer Grünkohl. Gruppen bitte mit Anmeldung.
Ob Betriebs- oder Weihnachtsfeiern – wir haben noch Termine frei! Unsere Räumlichkeiten sind für Feiern bis zu 160 Personen gut geeignet. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken steht für Ihre Feier zur Auswahl. Hauptstraße 5 · 38170 Groß Dahlum Telefon/ Fax: 05332 736 Email: weisses- ross- dahlum@t-online.de www.landgasthof-dahlum.de UM-Seite 24.indd 1
s Wir freuen un auf Ihren Besuch ! 20.09.17 16:53