7. Jahrgang / Nr. 71 / Februar 2018
„B r u n s w i e k H e l a u“
UM-Seite 01 Titel.indd 1
22.01.18 14:38
Anzeige
Aus dem Inhalt Lokales Karnevallisten feiern wieder ihre "fünfte Jahreszeit" Seite 4 - 6
Freizeit 60. Gandersheimer Domfestspiele Seite 15
Lokales Vorverkauf für die LöwenClassics auf vollen Touren
Gesundheit Bequem gebettet für guten Schlaf
Seite 7
Seite 17
Veranstaltungskalender
Seite 8 - 11
Freizeit & Reisen Urlaub im zauberhaften Allgäu
Seite 18 - 19
Seite 13
Impressum Herausgeber und Verleger: Luna Verlag Inh. Michael Koch Humboldtstraße 21, 38106 Braunschweig Telefon: 0531-219 30 300 Telefax: 0531-219 30 301 Mail: verlag@bauland-magazin.de
Pflege So lange wie möglich zu Hause leben
Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.: Thorsten Schoone Anzeigenleitung: Michael Koch Titelfoto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/ Daniel Möller Druck:
Bauen & Wohnen Fruchtige Farbtöne an der Wand Seite 23
oeding print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig
BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.
Saarbrückener Straße 246 · 38116 Braunschweig
2
Inhaltsverzeichnis ial
UM-Seite 02-03.indd 2
23.01.18 09:16
Anzeigen
Bürgerforum zur Neugestaltung des Hagenmarktes Zu einem Bürgerforum zum geplanten Planungs- und Beteiligungsprozess in Zusammenhang mit der Neugestaltung des Hagenmarktes lädt die Stadtverwaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 12. Februar (18:00 Uhr), in den Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Katharinen (An der Katharinenkirche 4) ein.
marktes geben. Konkrete Planungsvarianten oder gar eine Vorzugsvariante werden an diesem Termin noch nicht vorgestellt und diskutiert. Das Bürgerforum am 12. Februar soll allen Besuchern der Veranstaltung zunächst Gelegenheit geben, ihre Anregungen und Zielvorstellungen für den Hagenmarkt schriftlich oder münd-
Der Hagenmarkt wurde 2017 Opfer des Sturms „Xavier“. Von den insgesamt 47 Robinien wurden 34 Bäume entwurzelt beziehungsweise mussten gefällt werden, da sie nicht mehr sicher standen. Jetzt soll der wichtige Innenstadtplatz neu gestaltet werden. Foto: Stadt Braunschweig Bei der Veranstaltung werden die Verwaltung und das beauftragte Planungsbüro Ackers Partner Städtebau die Rahmenbedingungen zur Planung „Hagenmarkt" und den geplanten Planungs- und Beteiligungsprozess vorstellen. Zudem wird Elmar Arnhold, der Stadtteilheimatpfleger der Innenstadt, einen kurzen Überblick über die Planungsgeschichte des Hagen-
lich zu äußern, bevor Planungsvarianten erarbeitet werden. Wenn der Planungsprozess fortgeschritten ist und eine Vorzugsvariante vorliegt, wird diese in einem weiteren offenen Bürgerforum vorgestellt und diskutiert werden. Einlass ist ab 17.30 Uhr, ein frühzeitiges Erscheinen wird aufgrund der beschränkten Platzkapazität für rund 150 Personen empfohlen.
Theater für Senioren Das Staatstheater und das Seniorenbüro der Stadt kooperieren auch in der neuen Spielzeit 2018 miteinander. Es werden vier Vorstellungen zu vergünstigten Konditionen für Senioren ab 60 Jahren angeboten. Es gibt Ermäßigungen für den Theaterbesuch im Frühjahr-Sommer-Block von 20 bis 25 Prozent, für Schwerbehinderte mit Behinderungsgrad sind Rabatte bis 50 Prozent möglich. Die erste Theatervorstellung dieses Angebotes ist am Sonntag, 4. Februar. Im Kleinen Haus wird um 18:00 Uhr das Stück „Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen gespielt. Ellida Wangel, Tochter eines Leuchtturmwärters und Frau vom
Meer, ist in einem kleinen Badeort in der Nähe der norwegischen Küste gestrandet. Einst begehrte sie und drohte, sich in Leidenschaften zu verlieren. Jetzt versucht sie, sich in einer soliden Ehe zu arrangieren, doch noch immer schwelt unter der heiteren Oberfläche ihre unbändige Sehnsucht nach Freiheit. Und als ihr Liebhaber von einst wiederkehrt, lässt sich das nicht mehr verheimlichen. Weitere Informationen zu diesem speziellen Angebot erteilt das Seniorenbüro der Stadt unter der Telefonnummer 470-3341 und das Staatstheater unter der Telefonnummer 1234-531. Lokales
UM-Seite 02-03.indd 3
3
23.01.18 12:11
Anzeige
Karnevalisten feiern wie Der Monat Februar steht anfangs wieder ganz im Zeichen des Karnevals – nicht nur in den rheinischen Karnevalshochburgen, auch in unserer Region haben die Narren und Närrinnen seit dem 11.11. des Vorjahres das Zepter in den Händen und feiern bei zahlreichen Karnevalsveranstaltungen hierzulande ausgelassen die „fünfte Jahreszeit“. Denn Braunschweig ist Norddeutschlands Karnevalhochburg. Höhepunkt der närrischen Zeit in der Löwenstadt ist der große Karnevalsumzug „Schoduvel“ durch die Innenstadt am 11. Februar. Die Braunschweiger und ihr Karneval – das gehört untrennbar zusammen. Mit Stolz blicken die Karnevalisten der Löwenstadt auf die mehr als 700 Jahre alte Tradition närrischen Treibens in ihrer Stadt. Bis ins Jahr 1293 lässt sich die karnevalistische Tradition in den Braunschweiger Geschichtsbüchern zurückverfolgen. Der „Schoduvel“ ist damit sogar älter als der Kölner Karneval. Wie in jedem Jahr üblich musste Oberbürgermeister Ulrich Markurth bei der Sessions-Eröffnung am 11.11. den Jecken den Stadtschlüssel und das Stadtsäckel aushändigen – leihwei-
se bis zum Aschermittwoch am 14. Februar. Die drei großen Braunschweiger Karneval-Gesellschaften - unterstützt von Prinz Detlef I. und seinem Gefolge, den Braunschweiger Traditionsfiguren Bauer und Till – veranstalten alljährlich in der jeweiligen Session zahlreiche bunte Prunksitzungen, fröhliche Büttenabende und ein ausgelassenes Feuerwerk karnevalistischer Shows mit stimmungsvollen Auftritten von Büttenrednern, Tanz- und Musikgruppen. Nach der „Großen Prunksitzung“ der Mascheroder Karnevalgesellschaft Rot-Weiß 1965 e.V. (MKG) Ende Januar warten in diesem Monat noch weitere, stimmungsvolle Veranstaltungen auf die Karnevalisten. Am Samstag, 3. Februar, steht der „146. Große Büttenabend“ der Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e.V. (BKG) im großen Saal der Stadthalle auf dem Programm. In ihrer Prunksitzung verleiht die BKG traditionell den begehrten Orden „Till – der Schelm – ein Mensch“ an eine Persönlichkeit aus dem Showgeschäft. Der jedes Jahr neu gestaltete Orden geht diesmal an den Humoristen und Moderator Jürgen von der Lippe. Der Enter-
Spiele, Spaß, Musik und Vorführungen für kleine verkleidete und große Leute beim 63. Kinderkarneval am 4. Februar im Großen Saal der Stadthalle - und ganz zum Schluss fallen alle Luftballons vom Himmel.
elau! Brunswiek H Celler Heerstraße 43 38114 Braunschweig www.warlich-gmbh-bs.de
4
Tel.: 0531 - 57 83 88 Fax: 0531 - 5 57 31
Karneval in Braunschweig
UM-Seite 04-05.indd 2
22.01.18 15:43
wieder stimmungsvoll ihre „fünfte Jahreszeit“ Herumtollen ist erwünscht. Am Fastnachtsfreitag (9. Februar) lassen bei der 40. Weiberfastnacht die Närrinnen der Stadt die Puppen tanzen. Ab 20:11 Uhr feiern die emanzipierten Damen der BKG wie in jedem Jahr ihren stimmungsvollen Weiberfastnachts-Abend im Congress-Saal der Stadthalle. Zu dieser Veranstaltung sind auch Männer gern gesehene Gäste. Allerdings sind ihnen Spott und Hohn und gekürzte Krawatte sicher - unfair ist, wer hier ohne Binder auftaucht! Endlich kann Mann/
Frau sich weniger oder mehr kostümieren. Lassen Sie sich überraschen, wenn die „Weiber“ hervorragende Attacken gegen Männer schießen, mit Schrubber und Besen tanzen und Krawatten abschneiden. Die emanzipierten Frauen der Weiberfastnacht begeistern mit ihrem Programm alle weiblichen und männlichen Zuschauer - und zwischendurch kann getanzt werden, denn hier bleibt kein Auge trocken und kein Tanzbein unterm Tisch. Weiter auf Seite 6.
Beim 146. Großen Büttenabend der BKG am 3. Februar in der Stadthalle können sich die Gäste neben der Verleihung des Ordens „Till–der Schelm– ein Mensch“ auf Neues vom Till, auf aktuelle Hits und Ohrwürmer, auf tolle Choreographien von Tanzmariechen und Tanzgarden, auf witzige Büttenredner und vieles mehr freuen. tainer mit den extravaganten Hawaiihemden hat in 37 Jahren viele tolle TV-Shows moderiert und immer wieder auf Tourneen begeistert, mit Songs wie „Guten Morgen, liebe Sorgen“, witzigen Storys und reichlich unterhaltsamen Anekdoten. Neben der Verleihung erwarten den Zuschauer an diesem Abend Neues vom Till, lustige Büttenreden, aktuelle Hits und Ohrwürmer – präsentiert von Manuela Berg, den Braunschweiger Burgsängern und Überraschungsgästen. Tanzmariechen und Gardemädchen begeistern wieder mit ihren Auftritten und tollen Choreographien die Gäste. Der
HDTV
VCR
SAT
HiFi
Abend beginnt traditionell um 18:72 Uhr. Gefeiert wird bis weit nach Mitternacht. Am darauffolgenden Tag (4. Februar) heißt es dann um 15:11 Uhr: Vorhang auf für den größten Kinderkarneval Norddeutschlands! Im Großen Saal der Stadthalle präsentieren beim „63. Kinderkarneval“ das Kinderprinzenpaar der Stadt und der Kinder-Till ein unterhaltsames Programm mit Tanz, Gesang und Büttenreden. Spiele, Spaß, Musik und Vorführungen für kleine verkleidete und große Leute - und ganz zum Schluss fallen alle Luftballons vom Himmel. Für die Kinder gibt es keinen Sitzzwang.
HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST
SERVICE
Welfenplatz - Braunschweig Tel.: 0531/262 11 70 •Reparaturen Eildienst •kostenloses Leihgerät auf Wunsch
Ihr Partner wenn Sie
•Fachberatung statt Fehlkauf
Profis
•Antennenbau
brauchen!
Egal welches Fabrikat oder wo gekauft: wir helfen - schnell, fachmännisch und preiswert!
Die emanzipierten Frauen der BKG feiern am 9. Februar im Congress-Saal der Stadthalle ihre 40. Weiberfastnacht: Die Damen der Weiberfastnacht begeistern mit ihrem Programm alle weiblichen und männlichen Zuschauer - und zwischendurch kann getanzt werden. Fotos: oh/Archiv
AUTOHAUS – Der Partner für viele –
Wir machen Ihren Wagen winterfit! Mechatroniker zu sofort in Festanstellung gesucht! Volkmaroder Str. 14 • 38104 Braunschweig Tel.: 0531 - 237 22 0 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.00 - 18.00 Uhr • Fr.: 7.00 - 17.00 Uhr Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr
Karneval in Braunschweig UM-Seite 04-05.indd 3
5
23.01.18 11:33
Anzeige
...Karnevallisten feiern wieder stimmungsvoll ihre "fünfte Jahreszeit" Mit der „Großen Prunksitzung“ der Karneval-Vereinigung der Rheinländer e.V. (KVR) folgt dann am Samstag, 10. Februar, das Saal-Glanzstück des Karnevals in der Löwenstadt. Die KVR präsentiert als krönenden Abschluss des Sitzungskarnevals ihre Prunksitzung ab 19:11 Uhr im großen Saal der Stadthalle. Das Feuerwerk des Humors und brillanter Narrenkunst mit anschließender PrinzenParty lässt sich kein Braunschweiger Narr entgehen. Nicht nur der Top-Act des Abends, sondern auch alle Aktiven, wie zum Beispiel die diversen Garden und Mariechen, offerieren dem geneigten Zuschauer besten Braunschweiger Karneval. Nach dem großen Finale
auf der Bühne wird bei der Prinzen-Party im Foyer mit DJ Galaxy bis in die Morgenstunden ausgelassen weiter gefeiert. Der absolute Höhepunkt des närrischen Treibens in der Löwenstadt ist zweifelsohne der Karnevalsumzug, der sogenannte „Schoduvel“, durch die von Menschenmassen belagerte Innenstadt. Der Braunschweiger Umzug ist mit mehr als sechseinhalb Kilometern Länge der größte Karnevalsumzug Norddeutschlands und der viertgrößte Karnevalszug Deutschlands (nach Köln, Düsseldorf und Mainz). Auch diesmal sind sich die Braunschweiger Karnevalisten sicher: Mindestens 250.000 Zuschauer werden wieder den „40 Schodu- Unterhaltsames Programm mit Tanz, Gesang und Büttenreden: Ein vel“ in der Innenstadt miterleben, wahres Feuerwerk des Humors mit anschließender Prinzen-Party und der traditionell am Sonntag vor DJ Galaxy erwartet die Zuschauer bei der Großen Prunksitzung der KVR am 10. Februar in der Stadthalle. Fotos: oh/Archiv
Höhepunkt der närrischen Zeit in der Löwenstadt ist der Karnevalsumzug „Schoduvel“, der sich am 11. Februar ab 12:40 Uhr unter dem diesjährigen Motto "Gleich und fröhlich, mit viel Jubel, feiert Brunswiek den Schoduvel“ etwa vier Stunden lang durch die Straßen der Innenstadt schlängelt.
Rosenmontag stattfindet – in diesem Jahr somit am 11. Februar. Tausende aktive Teilnehmer sind stets dabei. Zahlreiche Vereine und närrische Gruppen, nicht nur aus Braunschweig, sowie bis zu 130 große Motivwagen wirken an diesem Umzug mit, der um 12:40 Uhr am Europaplatz startet. Etwa vier Stunden lang wird sich dann der lange Narrenlindwurm unter dem diesjährigen Motto "Gleich und fröhlich, mit viel Jubel, feiert Brunswiek den Schoduvel“ durch die Straßen der Stadt schlängeln und dabei tonnenweise Schokolade und viele andere Süßigkeiten, sowie Stofftiere, Bälle und Kinderspielzeug in die fröhliche Menge werfen. Angeführt wird der liebevoll "Schoduvel"
Hausgemachter frischer Grünkohl. ldung
Gruppen bitte mit Anme
Gepflegte Gastlichkeit erleben! Gutbürgerliche Küche.
Wir haben die passende Räumlichkeit für Ihre Familien- oder Firmenfeier. Sprechen Sie uns an!
6
("Teufel scheuchen") genannte Narrenzug von dem Wagen des Zugmarschalls Gerhard Baller und von einer Elefantenskulptur. Damit wird an den ersten Umzug angeknüpft, der vor mehr als 700 Jahren von einem Zirkuselefanten angeführt worden sein soll. Auch die drei Symbolfiguren des „Schoduvel“ sind im Zug vertreten: Scheuchteufel, Erbsenbär und Frühling. Der Begriff „Schoduvel“ geht auf das Mittelalter zurück: „Duvel“ steht für den Teufel, und „scho“ für scheuen beziehungsweise verscheuchen. Eine hochkarätige Jury prämiert den besten Wagen und die beste Gruppe der Gesellschaften mit dem „Jeckenpott“ auf der anschließenden ZugParty in der Stadthalle. Auszeichnungen gibt es außerdem für die beste Jugendgruppe, für die drei am schönsten kostümierten Spielmannszüge, sowie für drei karnevalistische Zuschauergruppen. Wenn Narren Trauer tragen, dann ist der Aschermittwoch (14. Februar) gekommen und der FeierSpaß auch in der Löwenstadt wieder vorbei. In Braunschweig tragen die Karnevalisten mit einem „Trauerzug“ traditionell die Session zu Grabe, in dem vier schwarzgekleidete Herren mit Zylinder um 11:00 Uhr einen Sarg zur Treppe des Rathauses bringen. Nach Rückgabe von Rathausschlüssel, Stadtsäckel und Sprachrohr an Oberbürgermeister Markurth bewegt sich der Zug mit Kapelle und LiveMusik dann Richtung Kohlmarkt, wo traditionell alle Karnevalisten ihre bis dahin "leergefeierten" Portemonnaies symbolisch waschen, auf dass sich diese zur nächsten Session wieder füllen mögen. (ts)
Karneval in Braunschweig
UM-Seite 06-07.indd 2
22.01.18 15:38
Anzeigen
Klavierkonzert in der EcclesiaGemeinde Braunschweig Bereits im zarten Alter von zwei Jahren besuchte der Knirps eine Schule für musikalische Früherziehung. Mit vier erhielt er den ersten Klavierunterricht. Mit sieben bestritt der Wunderknabe sein erstes öffentliches Konzert. Als Neunjähriger veröffentlichte er sein erstes Album, wurde zu TV-Shows eingeladen. Am 1. Februar wird der deutsche Pianist Mark Ehrenfried um 19:30 Uhr ein Konzert in der Ecclesia-Gemeinde Braunschweig geben. Der mittlerweile 26-jährige Mark Ehrenfried galt bereits mit 3 Jahren als Wunderkind. Mit 4 Jahren begann er schon Instrumental-Unterricht zu nehmen, um Klavier spielen zu können. Nach einiger Zeit gab der Wunderknabe seine ersten Instrumental-Konzerte. Das erste große Konzert gab Mark
Ehrenfried am 26. Februar 1999 im Saal des Russischen Zentrums. Er war zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre alt. Im Jahr 2001 - als der Wunderknabe zehn Jahre alt war veröffentlichte er seine erste CD. Seine überragenden Fähigkeiten führten ihn schon in viele Teile der Welt. Mark Ehrenfried legte eine internationale Prüfung ab, in dessen Prüfungskomitee als Patronin die englische Königin den Vorsitz hatte. Mark Ehrenfried galt als Wunderkind, wobei ihm der Begriff nicht gefällt. „Ich sehe mich nicht als Wunderkind, obwohl ich oft so betitelt wurde“, sagt er. „Ich habe mich in meiner Freizeit eben viel mit Musik beschäftigt. Das waren bestimmt so vier Stunden am Tag. Sicherlich war ich begabt, aber ich habe schließlich auch intensiv geübt.“
Klavierkonzert mit Mark Ehrenfried: Der junge deutsche Pianist (26 Jahre) gibt seit seinem 9. Lebensjahr Klavierkonzerte auf WeltklasseNiveau. Am 1. Februar gibt Mark Ehrenfried um 19:30 Uhr ein Konzert in der Ecclesia-Gemeinde Braunschweig. Der Eintritt ist frei. Foto: oh Mark wuchs ohne Vater in Berlin auf. Seit 18 Jahren wird er von Heinz Matthias begleitet und vom Arbeitskreis Christlicher Publizisten unterstützt. Der deutsche Pianist ist in Deutschland und Europa durch seine Interpretation von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und
Ludwig van Beethoven bekannt. Mehrmals trat Mark Ehrenfried auch in zahlreichen Fernsehsendungen, Musikprogrammen und TV-Shows auf. Der Eintritt zu diesem Klavierkonzert in der Ecclesia-Gemeinde Braunschweig (Boeselagerstraße 15) ist frei. (ts)
Vorverkauf für die „Löwen Classics“ auf vollen Touren Die Braunschweiger „Löwen Classics (LC)“ zählen seit über fünfzehn Jahren zu den attraktivsten Hallen-Reitturnieren Deutschlands. Das internationale Turnier steht seit Jahren für hochkarä-
Championaten und unterschiedlichen Nachwuchsserien bietet das Programm auch abwechslungsreiche Show-Auftritte. Nationale Highlights, wie das Championat der Landesmeister und
Foyer der Halle und das typische familiäre Löwen Classics-Flair laden die ganze Familie zum Shoppen und Genießen ein. Seien Sie auch dabei, wenn Tradition und Emotionen aufein-
andertreffen und im Hexenkessel der Volkswagen Halle die Champions im Parcours ihr Können beweisen. Karten sind unter anderem im Vorverkauf in der Touristinfo (Kleine Burg 14) erhältlich.
Mo. u. Di. Ruhetag; Mi.-Sa. 16-23 Uhr, So. 10-23 Uhr
Unser Landgasthaus mit über 105jähriger Familientradition bietet Ihnen auch im Winter saisonale Angebote wie • unseren beliebten Braunkohl mit Bregenwurst aus eigener Herstellung nach traditionellem Rezept • unsere in der Region bekannten Wildspezialitäten aus eigenen Revieren u.v.m. Für Ihre Feierlichkeiten bieten unsere Räume Platz für 120 Personen.
Großes Braunkohlbuffet Vom 2. bis 4. März findet in der Volkswagen Halle Braunschweig das hochkarätige, internationale Reitturnier „Löwen Classics“ statt. Seien auch Sie dabei und sichern Sie sich bereits im Vorverkauf eine Karte in der Touristinfo. Foto: oh/Veranstalter tigen Reitsport in der Volkswagen Halle. Das einzigartige sportliche Konzept rund um den Spitzenreitsport begeistert jedes Jahr zahlreiche Zuschauer. Die 17. Auflage des Turniers findet im Jahr 2018 vom 2. bis 4. März statt. Neben Weltklasse-Sport auf 3Sterne-Niveau mit diversen
die Deutschen Meisterschaften der Landesverbände, ergänzen das Programm. Ein Highlight ist jedes Jahr das HGW-Bundesnachwuchs-Championat, in dem sich die jungen Talente des deutschen Springsports aneinander messen. Eine einladende Ausstellung rund ums Pferd, abendliche Partys im
am Sonntag, 11. Februar 2018 ab 12.00 Uhr Preis pro Person
einem Schnäpslein, 17,- € inkl. zzgl. Getränke Um Voranmeldung wird gebeten!
Bärbel Lüddecke und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!
Lokales UM-Seite 06-07.indd 3
7
23.01.18 12:02
Anzeigen
Veranstaltungen
Braunschweig und Umgebung vom 1. bis 28. Februar 2018
Do., 1. Februar
kampf zwischen Gedichten und Geschichten. In vier Duellen treten Musik jeweils ein Geschichtenerzähler und 20:00 Uhr, „Alte Bekannte“- Die ein Lyriker im LOT-Theater (KaffeetNachfolgeband der „Wise Guys“. Unter „Alte Bekannte“ versteht die neu zusammengesetzte A-Capella-Band so etwas wie „Freunde von früher“. Mancher Wise-Guys-Fan wird vor dem Konzert denken, dass er (oder sie) sich freut, alte Bekannte wiederzutreffen. Die meisten Melodien und Texte stammen auch bei „Alte Bekannte“ aus der gewohnten Feder der bekannten Bandmitglieder, und Foto: oh in den Konzertprogrammen streuen die beliebten Musiker und Sänger wete 4a) gegeneinander an. Die vier auch Wise-Guys-Songs ein. Stadthal- Duellsieger messen sich sodann le (Congress Saal), Leonhardplatz noch einmal im Finale. So wird ein Gewinner ermittelt, der dann stellvertretend für seine LiteraturgatFr., 2. Februar tung den Sieg davonträgt.
Bühne
20:00 Uhr, Poetry Slam Special: „Lyrik vs. Prosa”: Genug diskutiert, ob beim Poetry Slam lustige Prosa oder ernste Lyrik erfolgreicher ist – es startet der Feldversuch: Verse gegen Sätze. Gefühl gegen Verstand. Pathos gegen Humor. Der „Lyrik vs. Prosa“-Slam ist ein verbaler Zwei-
Sa., 3. Februar
Rahmen für ein großes Werk rund um das Wirken und Leben Martin Luthers. Chöre aus allen Altersstufen und Einzelsänger haben die Aufführung vorbereitet. Das PopOratorium bildet den Auftakt zu den Feierlichkeiten des 450. Jubiläums der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.
Bühne
20:00 Uhr, Kabarett mit „Tom Ehrlich“: Uns geht's doch gut, oder? Natürlich geht's den Deutschen gut - aber nicht allen! Außerdem Musik, selbstgetextet und von Otto Reutter. Das ist abwechslungsreich und lustig, erfrischend anders, und es regt zum Nachdenken an. Das KULT, Hamburger Straße 273
Mo., 5. Februar Bühne
Di., 6. Februar Bühne
19:30 Uhr, „Lausbubengeschichten“ - Lustspiel nach den Erzählungen von Ludwig Thoma. Inszenierung: Florian Battermann – mit Michaela Weingartner, Sonja Wigger, Ferdinand Ascher, Hansi Kraus, Lukas Leibe, Rupert Mitterer und Franz-Xaver Zeller. Erleben Sie den urkomischen, zeitlosen und trockenen Humor der „Lausbubengeschichten“, eingebettet in eine „zünftige“ Komödie nun endlich auch auf der Bühne mit Hansi Kraus in der Rolle des Ludwig Thoma! Vorstellungen bis einschl. 25. Februar. Komödie am Altstadtmarkt, Gördelinger Straße 7
19:30 Uhr, Das „Jetztodernie–Mu-
Do., 8. Februar
"Spring Awakening". Buch und Gesangstexte von Steven Sater, Musik von Duncan Sheik - basierend auf dem Schauspiel von Frank Wedekind. Deutsch von Nina Schneider. Wedekinds Skandalstück von 1891 ist auch heute noch bemerkenswert aktuell. „Frühlingserwachen“ wird von „jetztodernie“ als das erfolgreiche Rockmusical "Spring Awake-
Bühne, Kinderveranstaltung
Bühne, Reformationsjubiläum siktheater“ der IGS:FF präsentiert 19:00 Uhr, Pop-Oratorium "Luther" - zum Abschluss der DeutschlandTournee zu Gast in der Volkswagen Halle (Europaplatz 1). 1.500 Sängerinnen und Sänger bilden den
ning" auf die Bühne der Brunsviga (Karlstraße 35) gebracht. Vorstellungen bis 13. Februar.
10:30 Uhr, „Jakob`s Zauberhut“: Eine kunterbunte Geschichte live am Cello vorgetragen. Für Kinder ab 3 Jahren. Der kleine Jakob kann vor Aufregung am Geburtstagsabend nicht einschlafen. Mit Hilfe seines Zauberhutes hört er den Löwen auf dem neuen Dschungelbild weinen. Kurzentschlossen steigt er in das Bild
Exchange AG Deutschland Bohlweg 10 · 38100 Braunschweig
8
Tel. 0531-61808883
Veranstaltungen
UM-Seite 08-09 VA.indd 2
22.01.18 14:43
Anzeigen
ein, und verspricht dem Löwenvater, sein Kind zu suchen. Die einzelnen Charaktere der Tiere werden besonders durch die Live-Musik vom Cello unterstrichen. Aufführungen auch am 10. (15:00 Uhr) und am 11. Februar (11.00 Uhr). Theater Fadenschein, Bültenweg 95
Freitag, 9. Februar
sätze. Das Ergebnis kann Pop-Oper genannt werden, minimalistisches Bildertheater oder abstraktes LiveHörspiel. Auch am 14. Februar (10:00 Uhr). LOT-Theater (Kaffeetwete 4a)
Bühne
Bühne
19:30 Uhr, „Erzählbühne“: Das Erzählen ist älter als die Literatur – es ist uns Menschen ein Grundbedürfnis. Bei der offenen Bühne stehen erzählte Geschichten im Mittelpunkt. Sie wandern von Mund zu Ohr und werden zu „Kopfkino pur“. Im ersten Teil des Abends ist das Publikum willkommen, selbst Kurioses, Märchenhaftes, Erlebtes oder Erfundenes zu erzählen – oder einfach nur zuzuhören. Der zweite Teil gehört einem renommierten Gast aus der Erzählkunstszene. Das KULT, Hamburger Straße 273
Fr., 9. Februar Musik
20:00 Uhr, Michael von Zalejski: "Merci Udo! – die Hommage an Udo Jürgens". Bekannte Schlager, neu entdeckte Balladen und humorvolle Chansons – stilecht am Klavier dargeboten. Von Zalejski präsentiert im Studiosaal der Brunsviga (Karlstraße 35) Meisterwerke von Udo Jürgens „pur“ am Klavier und kommt dabei Foto: oh
Musik
20:00 Uhr, „I like to move it“: Ein choreografisches Konzert von Zufit Simon. Es wird nicht zur Musik getanzt und es wird nicht zum Tanz musiziert. Wo „Wild Thing“ aufhört, setzt „I like to move it“ an: Das choreografische Konzert für drei Tänzerinnen und sechs Lautsprecher. An diesem Abend gerät man in einen geschlossenen Kreislauf der wechselseitigen Beeinflussung, den Zufit Simon mit gewohntem Scharfsinn und kluger Komik initiiert. In dieser Arbeit recherchiert die Choreografin in dem Spannungsfeld zwischen verschiedenen Klangformen, sowie dem Verhältnis von Musik, Tanz und Stille. Auch am 10. Februar. LOTFoto: oh Theater (Kaffeetwete 4a). seinem musikalischen Vorbild erstaunlich nahe. Die „Lieder, die im Schatten stehen“, wie Udo Jürgens sie selbst nannte, erzeugen in Kombination mit den allgegenwärtigen Hits eine ganz besondere Mischung aus Chanson-Abend und Schlagerkonzert.
Bühne
20:00 Uhr, Anna Magdalena Bössen: "Deutschland. Ein Wandermärchen - Das große Literaturschauspiel". Bin ich Deutschland? Und wenn ja, was bedeutet das für mich und mein Land? Und wenn nein, wer ist es dann? Sind wir noch das Land der Dichter und Denker? Wieso kenne ich mehr Nachbarländer als deutsche Bundesländer? Diese Fragen hat die Rezitatorin Anna Magdalena Bössen in einen knallgelben Koffer gepackt und sich auf ihr Rad geschwungen. Ein Literaturschauspiel mit Reimen, Reisebildern, Musik, Hochstimmung und Tiefgang! Das KULT, Hamburger Straße 273
20:00 Uhr, „Götter, Helden und Dämonen“: Es hat etwas von einer Zaubershow, wenn „4gewinnt“ im KULT (Hamburger Straße 273) die Regeln für die Improvisation vorstellt: Zuschauer ziehen Tarotkarten, um die Geschichte des Abends vorherzubestimmen. Eine wichtige Rolle spielt auch die Eieruhr. Danach nimmt das Duo die Zuschauer mit auf die magische Reise: Schnelle Übergänge, neue Charaktere, spannende Schauplätze – alle Rollen der entstehenden Geschichte gespielt durch Thomas und Fabian von „4gewinnt“ - unterlegt mit Live-Musik vom Piano durch Matthias.
Sa., 10. Februar Bühne
20:00 Uhr, „Satirischer Jahresrückblick“ von und mit Gerald Wolf. Stegreif, Parodie und Lästerlieder. Special Guests: Angela Merkel und Helmut Kohl. Das KULT, Hamburger Straße 273
Di., 13. Februar Bühne, Kinderveranstaltung
18:00 Uhr, Kinder- und Jugendtheatertage 2018: „Nightcalls“ von James & Priscilla. Eine Theaterproduktion für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren. Mit „Nightcalls“ stellen James & Priscilla ein Pärchen auf die Bühne, dem eigentlich egal ist, dass es eins ist, sie sind einfach die Schöne und Biest und schon immer zusammen. Zwölf Popsongs der letzten Jahre führen die Figuren durch den Abend und geben den Möbeln an ihren eingebauten Instrumenten und dem Pärchen an Gitarre und Bass ihre Ein-
Beratungsstelle: Leipziger Straße 220 Telefon: 0531 / 614 90 45 Öffnungszeiten: Dienstag: 09.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Auch Hausbesuche nach Terminvereinbarung!
Veranstaltungen UM-Seite 08-09 VA.indd 3
9
22.01.18 14:41
Anzeigen
Do., 15. Februar Bühne, Kinderveranstaltung
9:00 + 11:00 Uhr, Kinder- und Jugendtheatertage 2018: „Pffhhh... Ein Gummi-Schlauchspiel“ von Tanzfuchs. Eine Tanz- und Soundperformance für alle ab 4 Jahren. Die Choreografin und Tänzerin Barbara Fuchs verdreht mit Vorliebe gewohnte Sichten auf Objekte und ihre Materialität. Mit Hang zur Anarchie, mit großer Lust am Absurden und stets mit Humor widmet sie sich in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung auch den kleinsten Zuschauern. Gemeinsam mit dem Komponisten Jörg Ritzenhoff entwickelt sie mit „Pffhhh…“ ein Solo, in dem nicht nur Gummi in etlichen Erscheinungsformen, sondern auch die Tänzerin Odile Foehl auf ihr Elastik-Potential überprüft wird. Aufführung auch am 16. Februar (10:00 Uhr). LOT-Theater (Kaffeetwete 4a)
Spezielles, Lesung
20:00 Uhr, „Einfach G.E.L. – oder was Sie schon immer über Lessing wissen wollten“: Lesung mit Hardy Crueger. Gotthold Ephraim Lessing starb am 15.2.1781 in Braunschweig. Ihm zu Ehren hält Crueger jedes Jahr an diesem Tag eine (auto)biographische Lesung, in der er ihn selbst sein Leben erzählen lässt. In heutigem Deutsch und für alle, die ganz einfach etwas über den großen Dichter wissen möchten. Das KULT, Hamburger Straße 273
Fr., 16. Februar
(berufstätige) Mutter und Ehefrau, Di., 20. Februar und wird dabei großartig am Klavier Bühne, Kinderveranstaltung von Markus Schell unterstützt. Ko- Bühne, Kinderveranstaltung 16:00 Uhr, „Cinderella“ — Das mär- mödie am Altstadtmarkt, Gördelin- 9:00 + 11:30 Uhr, Kinder- und Juchenhafte Popmusical. Eine der ger Straße 7 gendtheatertage 2018: „Max und schönsten Geschichten aller Zeiten Moritz“ präsentiert von pulk fiktion. wird lebendig – glitzernd, poppig Bühne Eine Theaterproduktion für Erwachund unvergleichlich schön. Ein Musi- 20:00 Uhr, „Nach’m Schoduvel - un- sene und Kinder ab 8 Jahren. Aus cal über Freundschaft, Mut und Lie- gehaltene Büttenreden“ von und mit Wilhelm Buschs populären Bildergebe - voller Humor und traumschön Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang). schichten um Max und Moritz und erzählt. Die aufwendige Inszenie- Satirische Auseinandersetzung mit ihre üblen Streiche macht pulk fiktirung - mit märchenhaften Kostümen, dem Karneval und anderen „Tra- on ein anarchisches Happening und wundervollen Bühnenbildern, tollen ditionsveranstaltungen“ in Braun- lässt das unzertrennliche LausbuChoreografien und mitreißenden schweig. Das KULT, Hamburger Stra- bengespann als Frauenduo auftreSongs - entführt die Zuschauer in die ße 273 ten. Sie konfrontieren das Publikum glitzernde Welt der berühmtesten mit der eigenen Schadenfreude und Bühne Prinzessin des Planeten. Mit Popstar untersuchen die Machtstrukturen, 20:00 Uhr, „Der Imbisskrieg - oder Loona als gute Fee. Stadthalle (Grodie dahinterliegen. Auch am 21. Fenenn mich Ömer“: Ein Puppenspiel ßer Saal), Leonhardplatz bruar (10:00 Uhr). LOT-Theater, Kafmit Sex und Haue von Hartmut el feetwete 4a Kurdi. Für Erwachsene. Ein Kultstück Bühne, Musik 19:30 Uhr „Plötzliche Mama“: Musi- für eingefleischte Fans und solche, Musik kalische Comedy von Sonja Gründe- die es noch werden wollen. Eine 20:00 Uhr, „Boybands Forever“: mann. Wenn Sie Eltern sind, finden turbulente Mixtur aus traditionel- Kommen Sie mit auf eine aufregenSie sich wieder. Wenn Sie noch Eltern lem türkischen Schattentheater und de Welt- und Zeitreise, wenn „Boywerden (wollen), ist dies eine (nicht deutschem Kasperspiel. Auch am 17. bands Forever“ für einen Abend das Februar (20:00 Uhr). Theater Faden- Boyband-Feuer neu entfacht und die schein, Bültenweg 95 besten Songs in einer großartigen Live-Show vereint. Zusammen mit Sa., 17. Februar einer erstklassigen Band und Cast werden bei „Boybands Forever“ all Bühne die großen Hits der wichtigsten Boy19:30 Uhr, Premiere von „La Clebands präsentiert. Stadthalle (Großer menza di Tito“. Opera seria in zwei Saal), Leonhardplatz Foto: oh Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto von Caterino Mazzolà ganz ernst gemeinte) Lehrstunde. nach Pietro Metastasio, in italieni- Do., 22. Februar Sind Sie kinderlos? Dann gibt es in scher Sprache mit deutschen Übertidem Programm genügend Gründe Musik teln. Seine letzte Oper ist gleichsam dafür, dies zu ändern oder es dabei 20:00 Uhr, „Meisterkonzerte - Klasjene, die Mozart die größte Kritik zu belassen! Auf humorvolle Art und sik für Braunschweig“: Daniel Hope eingebracht hat, huldigt er doch ausmusikalische Weise verarbeitet Sonja präsentiert "Feinste Wiener Klassik". gerechnet dann der Aristokratie, als Gründemann ihre Erfahr-ungen als die französische Revolution Europa in neues Licht tauchen sollte. Staatstheater (Großes Haus), Am Theater
Bühne
20:00 Uhr, „Folgendes:“ – Comedy von und mit Manuel Wolff. Es gibt noch eine Grenze in Deutschland, doch verläuft sie nicht zwischen Ost und West, sondern zwischen Comedy & Kabarett. Und das ist Quatsch, denn Stand Up-Comedian Manuel Wolff balanciert genau auf dieser Grenze und die ist hauchdünn. Er würde sagen, sie existiert gar nicht, außer in den Köpfen. Das KULT, Hamburger Straße 273
10
Foto: oh
Auf wenige Künstler passt der altmodische Begriff des „Tausendsassas“ so gut wie auf ihn: Daniel Hope. Ambitionierter Festivalmacher, char-
Veranstaltungen
UM-Seite 10-11 VA.indd 2
22.01.18 14:44
Anzeigen
manter Moderator, unterhaltsamer Buchautor, leidenschaftlicher Erfinder neuer Konzertkonzepte und natürlich: exzellenter Geiger! Mit dem Zürcher Kammerorchester verbindet ihn schon lange eine enge musikalische Partnerschaft – für ihr Konzert in der Stadthalle (Leonhardplatz, Großer Saal) setzen sie in dieser Saison ganz auf feinste Wiener Klassik und bringen dabei so manch verborgene Perlen wie Mozarts sanftes E-DurAdagio zum Vorschein.
Bühne
Anne-Monika von Twardowski (Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello) über die Genre-Grenzen hinweg und arrangieren Klassik, Piazzollas Tango Nuevo, eigene Chansons und hitverdächtige Medleys zu einem Programm voller Leidenschaft. Staatstheater (Großes Haus), Am Theater
Dienstag, 27. Februar
Musik
20:00 Uhr, Das KULT in concert: „Jacob Heymann“. Ein junger Dichter, Sänger und Liedermacher, der am liebsten alles in einem verpackt. Seine Lieder beschäftigen sich mit den Absurditäten des Alltags, mit den Fragen unserer Existenz, mit Liebe, Leidenschaft, Trunkenheit, Poesie und Wahnsinn. Wortgewandt, facettenreich und mit viel Gefühl präsentiert Jakob Heymann die Höhen und Tiefen des Menschseins und die Vielfältigkeit des Lebens. Das KULT, Hamburger Straße 273
20:00 Uhr, "Triple M" – Comedy von Mohammed Ibrahim Butt. „Triple M“ ist keine Parodie eines Hollywood-Films, sondern eine Art wissenschaftliche Auseinandersetzung über die drei Bedrohungsmerkmale, die man an dem jungen Newcomer im Bereich Stand Up-Comedy und Kabarett sofort sieht. Man erkennt nämlich gleich auf erstem Blick: er ist ein Migrant, ein Muslim Sa., 24. Februar und – die gefährlichste Bedrohung überhaupt – ein Mann. Das KULT, Spezielles, Sport Hamburger Straße 273 19:00 Uhr, „MTV-Ball 2018“: Die Tanzabteilung des MTV und alle Freunde des Braunschweiger TanzFr., 23. Februar sports freuen sich auf eine rauschenMusik de Ball-Nacht im Waldhaus Oelper 20:00 Uhr, „Salut Salon“ mit "Liebe". (Am Ölper Holze 1). Die Musik lädt Die vier Musikerinnen des Hambur- natürlich zum eigenen Tanzen ein. ger Klassikquartetts spielen in "Lie- Für Höhepunkte sorgen mehrere be" mit allen Facetten der schönsten Tanzshows und Ball-Einlagen. Nebensache der Welt und nehmen das Ganze am Ende mit Humor. Vir- Musik tuos gehen Angelika Bachmann (Gei- 20:00 Uhr, „Djangos Friends“: Sie ge), Iris Siegfried (Geige und Gesang), bringen den Gypsy-Swing nach Braunschweig. Inspiriert durch den großen Django Reinhardt hat das Trio um den Bandleader und Leadgitarrist Michael Kujawa zwischen exaltierter Lebensfreude und melancholischen Balladen mittlerweile einen eigenen Sound kreiert. An der Rhythmusgitarre swingt Carsten Giere, am Kontrabass gibt Heinrich Foto: oh Römisch dem Ganzen das perfekte
Bühne
20:00 Uhr, „The Blues Brothers“: Sie sind zurück - und auf einer Mission! Die beste und größte Produktion der Männer mit Anzug und Sonnenbrille reist durch zahlreiche Städte, um „im Auftrag des Herrn“ ihre Mission kultgerecht zu gestalten. Mit ihrer Live-Band leiten die Blues Brothers musikalisch durch die, neben vielen anderen Stücken, mitreißenden Kult-Hits. Stadthalle (Großer Saal), Leonhardplatz. Foto: oh Fundament. Das KULT, Hamburger gute Künstler, die was zu sagen haStraße 273 ben – und das auch tun: gnadenlos, pointiert, mitreißend.
Di., 27. Februar Bühne
20:00 Uhr, „DESiMOs Spezial-Club – Die Mix-Show Satire Extra“: DESiMO präsentiert ausgewählte Kabarettisten und Satiriker. Langsam setzt sich der Frühling durch und es blüht uns in der Brunsviga (Karlstraße 35) ein buntes Gipfeltreffen eigenwillig-lustiger Querköpfe, vielfacher Preisträger diverser Festivals, eben einfach
Foto: oh
Mi., 28. Februar Bühne
19:00 Uhr, "Die zwei Seiten der gläsernen Decke" von und mit Marion Knaths. Männer oben, unten die aufstrebenden Frauen. Was lässt denn die gläserne Decke immer noch halten? Marion Knaths – Führungskräftetrainerin, Bestsellerautorin und Speakerin zum Thema genderspezifische Kommunikation - entlarvt die Spielregeln, die die „Gläserne Decke“ immer noch bilden und stützen. Von oben wie von unten. Auf sehr anschauliche und humorvolle Weise zeigt sie die Stereotypen und Spielregeln der Kommunikation auf – und erklärt, wie Frau dieses Wissen für die eigenen Position und Organisation erfolgreich nutzen kann. Brunsviga, Karlstraße 35
WSV-Schnäppchen bei Wittlake vom 27.01.18 - 10.02.18 Teppichboden
Girloon-Gronesse, 400 cm bisher m2 47,20 €
Angebot solange der Vorrat reicht!
14,50
creative bodenbeläge wertvolle orientteppiche
GmbH
Gifhorner Str. 153 · 38112 BS
Telefon: 0531/1 80 66
www.wittlake-bodenbelaege.de
jetzt € Teppichboden-Fliesen Heuga, 50 x50 cm bisher m2 39,- € / 44,- € Angebot solange der Vorrat reicht!
Stück
jetzt €
5,-
Teppich
z.B. Persien Keschan, ca. 200 x 300 cm bisher 2.900,- € Stück
998,-
jetzt € 1 Stapel-Designer-Teppiche 40 versch. Farbmodelle z.B. ø 150 bisher 129,- € Stück
jetzt €
25,-
Teppichboden – Teppiche – Designboden – Laminat – Parkett – Kork – PVC Nutzen Sie unseren Verlege-Service! Veranstaltungen UM-Seite 10-11 VA.indd 3
11
23.01.18 13:57
Anzeigen
arbor Bestattungen und Trauerbeistand e.V. sind in der schweren Zeit für Sie da! Hinterbliebene bedürfen unserer besonderen Zuwendung und Fürsorge. Denn nach dem Verlust eines vertrauten Menschen ist das Leben nicht mehr dasselbe. Eine der wichtigsten Aufgaben von arbor Bestattungen und vom Trauerbeistand e.V. aus Braunschweig ist es, Menschen in dieser schwierigen Zeit Möglichkeiten für Wege aus der Trauer in ein neues Leben aufzuzeigen. Trauernde finden bei arbor Bestattungen in der Lincolnstraße 46/47 neben den traditionellen Leistungen eines Bestattungshauses auch die so dringend benötigte Hilfe für den neuen Lebensabschnitt. Marion Buchholtz und Stephanie Szielasko-Heide bieten Ihnen den vollen Leistungsumfang eines mit besonderen Engagement geführten Bestattungshauses. Ihre gut
ausgebildeten Mitarbeiter stellen mit großem Einfühlungsvermögen sicher, dass Ihre Bedürfnisse nach dem Tod eines Menschen ganz oben stehen. Die erfahrenen Bestatterinnen begleiten Sie angemessen und einfühlsam bei sehr persönlichen Bestattungen. Zu Lebzeiten schon an den Tod denken - für die meisten ist das unangenehm, aber Sie entlasten damit Ihre Angehörigen. Marion Buchholtz und Stephanie Szielasko-Heide beraten Sie persönlich über Patientenverfügung, Generalvollmacht und Bestattungsvorsorge. Vorsorge-Ordner und Patientenverfügungen beDas Team von arbor Bestattungen und vom Trauerbeistand e.V. in kommen Sie bei arbor Bestatder Lincolnstraße 46/47 in Braunschweig steht Ihnen in der schwieri- tungen kostenfrei. Eine neue gen Zeit jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und berät Sie gern in allen Trauergruppe beginnt übrigens Fragen rund um Sterben, Tod und Trauer, ganz unverbindlich. Foto: oh wieder im Februar.
"Heldentage" – Dekaden voller Mythen und Mysterien Eine Ausstellung der besonderen Art wird vom 5. Februar bis 11. März in der Kemenate-Hagenbrücke (Hagenbrücke 5) präsentiert: "Heldentage" – Dekaden voller Mythen und Mysterien. Zwei ehemalige Studenten der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig zeigen ihre Werke über den Mythos Fußball, Braunschweig und Eintracht. Wer? Der Maler Philip Grözinger, HBK-Absolvent, geboren im Städ-
tischen Klinikum Holwedestraße, lebt und arbeitet in Berlin. Der Lichtbildner und Autor Wolfgang Siesing, HBK-Absolvent, geboren im Krankenhaus Marienstift, lebt und arbeitet in Berlin. Was? Die Braunschweiger Exilanten und ehemalige HBKler nähern sich in dieser Ausstellung interdisziplinär dem Mythos Fußball, Braunschweig und Eintracht. Fußball und Braunschweig - wer in die Stadt mit dem Löwenwappen
geboren wurde, wird schon früh mit dieser Prägung vertraut gemacht. Entweder man lässt sich darauf ein und gehört zu den „Verlorenen der Kurve“ oder man entscheidet sich bewusst für ein Leben mit gänzlich anderen Leidenschaften. Bayern MünchenFan kann jeder sein, das verheißt Erfolg und tut nicht weh. Real Madrid und Manchester United klingt nach großer Welt und Scheinwerferlicht. Eintracht Braun- Die HBK-Absolventen Philip Grözinger und Wolfgang Siesing präsentieren vom 5. Februar bis 11. März die Ausstellung "Heldentage" – Dekaden voller Mythen und Mysterien in der KemenateHagenbrücke. Foto: oh schweig klingt eher nach Stirnrunzeln, und früher nach Zonenrandgebiet. Schaut man von außen in den Tellerrand, stellt man verwundernd fest, dass der Braunschweiger das Spiel der Bälle eher feiert wie ein Anhänger zwischen Glasgow und Liverpool. Er motzt und schimpft über Trainer, schlechte Pässe und laue Spieler – doch ob es hagelt oder stürmt, ob es gegen Dortmund oder Emden geht, er findet den Weg ins Rund. Interessierte können die Ausstellung zu den Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr) in der KemenateHagenbrücke besuchen.
12
Lokales
UM-Seite 12-13.indd 2
23.01.18 08:42
Anzeige
Den eigenen Urlaub entspannt genießen im zauberhaften Allgäu! Neuschwanstein ist von Rieden aus innerhalb kürzester Zeit erreichbar. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Königsschloss Hohenschwangau, in dem König Ludwig den größten und wohl schönsten Teil seiner Kindheit verbrachte. Die mindestens ebenso berühmte barocke Wieskirche und das zauberhafte Kloster Ettal, sowie die Zugspitze - immerhin der höchste Berg Deutschlands (2995 m Höhe) - liegen ebenfalls ganz in der Nähe. Romantiker mieten eine Kutsche und lassen sich wie dereinst Märchenkönig Ludwig von der herrlichen Landschaft verzaubern. Eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten wie Segeln, Angeln, Schwimmen, Gleitschirmfliegen, Radeln und Wandern laden
Für all diejenigen, die Erholung vom hektischen Alltagsleben suchen, ist Rieden am Forggensee ein beliebtes Ferienziel – gelegen im zauberhaften Allgäu, dort wo Bayern am schönsten ist und zudem ganz in der Nähe vom Schloss Neuschwanstein. Im reizvollen Ferien- und Erholungsort Rieden am Forggensee kann man die verschiedensten Wünsche unter einen Hut bringen. Vom einzigartigen Charme und Zauber dieses Landes zwischen dem Ammergebirge, den südlich gelegenen Tannheimer Bergen und der hügeligen Voralpenlandschaft im malerischen Ostallgäu waren schon die bayerischen Könige so angetan, dass sie sich hier häuslich niederließen. Das weltberühmte Märchenschloss
Urlaubsziel für Romantiker – das Allgäu mit dem weltberühmten Märchenschloss Neuschwanstein.
Zu TOP-Preisen!
Zimmer mit Frühstück und Ferienwohnungen, sowie zwei idyllisch gelegene Campingplätze mit Wohnmobilstellplätzen direkt am Forggensee.
Gemeinde Rieden am Forggensee
Machen Sie Urlaub im zauberhaften Allgäu, dort wo Bayern am schönsten ist. Romantisch gelegene Seen und Gewässer laden zum Baden, Planschen, Angeln, Segeln, Surfen, Radeln, Ausruhen ein. Der reizvolle Ferienort Rieden am Forggensee liegt zentral, um auch unver-gessliche Ausflüge zu den umliegenden Bergen, Königsschlösser, Burgen, Kirchen, und Klöster zu starten. Fotos: oh/Tourismusbüro Rieden ebenfalls ein. Zusätzlich angeboten werden u.a. Konzerte, Dorffeste, Stockschiessen, Puppenmuseum usw. Hier sind die Einheimischen aufgeschlossen, herzlich und heimatverbunden mit einer natürlichen Gastfreundlichkeit - so präsentiert sich Rieden seinen Gästen. Fröhliche Dorffeste mit Musik und Tanz, Familien- und Kinderfreundlichkeit, Spaß, Sport, Spiel und Freude lässt den Urlaub im bezaubernden Allgäu zu einen unvergesslichen Erlebnis werden. Krönende Erlebnisse mit 250 Leistungen aus Natur, Kultur, Sport und Freizeit können Sie mit der „Königscard“ kostenlos erleben. Mit der „Gästekarte/Königscard“ erhalten Sie Ihren persönlichen Freifahrschein für beliebig viele
Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und eine wunderschöne Urlaubsregion mit unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Viele Hotels, Gasthäuser, Privatvermieter und Ferienwohnungen liegen nur wenige Gehminuten von den Haltestellen entfernt. Von hier aus erschließen sich Ihnen in der Region die touristischen Sehenswürdigkeiten, Sie erreichen die schönsten Wander- und Radwege, Seen, Bergbahnen uvm. Weitere Auskünfte und das Gebietsprospekt mit Gästezimmer-Verzeichnis erhalten Sie beim Tourismusbüro der Gemeinde Rieden am Forggensee unter Telefon 08362/37025 und im Internet unter www.rieden.de. (ts)
Hausgemachter frischer Grünkohl! Gruppen bitte mit Anmeldung.
Gutbürgerliche Küche, Saal (bis 200 Pers.) für Ihre Festlichkeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hotel Gut Vorwald Schmallenberg-Oberkirchen
Tel.: 0 29 75 / 96 61-0, Fax 96 61-19 www.gut-vorwald.de - info@gut-vorwald.de
„Der kleine Urlaub“
3 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet von Sonntag bis Freitag im Doppelzimmer mit Dusche/WC, TV und Telefon,1 x Aperitif nach Wahl, 3 x Drei-GangMenü, 1 Kännchen Kaffee und ein Stück hausgemachten Kuchen, ausgearbeitete Wandertouren und Wanderkarte, Sauerland-CARD mit kostenloser Linienbus-Nutzung, neue Wellnessetage „Waldsauna“ mit großem Ruhebereich!
p.P. ab Euro
239,00
Fordern Sie unseren Hausprospekt an!
Freizeit & Reisen UM-Seite 12-13.indd 3
13
22.01.18 15:41
Anzeige
Seit 15 Jahren ! Bekannt aus Funk und Fernsehen
BBB - Entrümpelungen
Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen
mit Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung, Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u. Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !
Telefon 0531 / 2 50 89 00 oder 01 60 / 6 45 91 41
14
UM-Seite 14-15.indd 2
23.01.18 12:23
Anzeige
Die 60. Gandersheimer Domfestspiele Theater unter freiem Himmel Die Gandersheimer Domfestspiele sind seit 60 Jahren das kulturelle Aushängeschild in Südniedersachsen. Weit über die regionalen Grenzen hinaus stehen die Freilichtfestspiele für lebendiges und leidenschaftliches Theater unter freiem Himmel. In den Festspielwochen kommen jährlich über 50.000 Besucher in die Kurstadt am Harzrand, um sich von den Aufführungen vor der romanischen Stiftskirche verzaubern zu lassen. In der Jubiläumsspielzeit vom 10. Juni bis zum 5. August werden vier Hauptproduktionen auf der Festspielbühne im Herzen der Kurstadt zu sehen sein und zwei weitere Produktionen auf der Studiobühne „Kloster Brunshausen – Theater im Museum“. Mit „Jedermann“ verpflichten sich die Gandersheimer Domfestspiele der Tradition, diesen historischen Stoff im Jubiläumsjahr aufs Neue
Theater unter freiem Himmel vor der romanischen Stiftskirche: Bei den 60. Gandersheimer Domfestspielen vom 10. Juni bis 5. August werden vier Hauptproduktionen auf der Festspielbühne im Herzen der Kurstadt zu sehen sein und zwei weitere Produktionen auf der Studiobühne „Kloster Brunshausen – Theater im Museum“. „Die Maradona Variationen“ unternehmen den Versuch, Diego Armando Maradona - wohl den Fußballgott schlechthin - in Form von Texten und Zitaten auf die Bühne zu bringen. Weitere Informationen und Tick-
ets erhalten Sie in der Kartenzentrale, Stiftsfreiheit 12 in 37581 Bad Gandersheim, oder unter Telefon 05382/73-777, sowie per E-Mail: kartenzentrale@bad-gandersheim.de und unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.
Auch in der diesjährigen Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele haben die Festspielmacher wieder ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit großen und kleinen Festen, Konzerten, Kabarettprogrammen, Lesungen und Performances auf die Beine gestellt. Fotos: oh/Veranstalter vor der Stiftskirche zu erzählen. „Im Schauspiel gehen wir gänzlich neue Wege, im Sinne eines Theaterspektakels – kein reines Sprechtheater, sondern eine lebendige Darstellung“, verkündet Intendant Achim Lenz. Mit „Fame“ gehen die Festspielmacher den spannenden Weg des Tanzmusicals unter freiem Himmel weiter. Das Erfolgsrezept lautet: mitreißende Musik, heiße Choreographien und eine bewegende Geschichte. Die zweite musikalische Produktion kommt aus dem noch recht neuen Genre „Musical Comedy“: „The Addams Family“ wird seit Jahren an zahl-
reichen Theatern Europas erfolgreich gespielt. Mit dem Stück starten die Gandersheimer Domfestspiele jetzt einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. Traditionell zeigen die Freilichtfestspiele in der Kurstadt auch immer ein Kinder- und Familienstück. In der Jubiläumsspielzeit ist daher „Peter Pan“ auf der Festspielbühne vor der Stiftskirche zu sehen. Auf der Studiobühne „Kloster Brunshausen – Theater im Museum“ werden zwei SoloStücke gezeigt: „Bier für Frauen“ ergründet die Formen weiblicher Kommunikation, die im Laufe massiven Bierkonsums entstehen.
UM-Seite 14-15.indd 3
15
22.01.18 14:40
Anzeige
Sich auch mit Gelenkbeschwerden fit halten: Trotz Arthrose sportlich durch den Winter Pulverschnee und Sonnenschein so sieht für viele Aktive das optimale Winterwetter aus. Es lädt dazu ein, elegant die Pisten hinunter zu wedeln oder in der Loipe durch den verschneiten Wald zu gleiten. Tatsächlich ist Wintersport auch bei Arthrose-Patienten oftmals beliebt. Wer unter starken Gelenkbeschwerden leidet, sollte allerdings besser dem gelenkschonenderen Langlauf nachgehen. Für erfahrene Skiläufer mit nur leichten Verschleißerscheinungen sind dagegen meist auch Abfahrten möglich. "In den letzten Monaten vor Antritt des Skiurlaubs ist ein forciertes Auch mit Gelenkbeschwerden kann man sich in der kalten Jahreszeit Kardiotraining zu empfehlen. Ein fit halten. Nordic Walking durch eine verschneite Landschaft tut den funktionelles Krafttraining der Bein- Gelenken und der Seele gut. Fotos: djd/CH-Alpha-Forschung
diemed
Kranken- und Seniorenpflege Zertifiziert durch die:
Mitglied im Berufsverband bpa
DMSG
DEUTSCHE MULTIPLE SKLEROSE GESELLSCHAFT
Dieter Kasper
Sie suchen einen Arbeitsplatz in der ambulanten Pflege? Sie sind Pflegefachkraft und Sie möchten einen unbefristeten Arbeitsplatz mit verlässlichen Dienstzeiten, dann rufen Sie uns an. Leipziger Straße 241 38124 Braunschweig www.diemed.de
16
Tel. (05 31) 61 22 52 Fax (05 31) 61 04 93 Mail info@diemed.de
und Rumpfmuskulatur im Rahmen einer Skigymnastik bietet außerdem wirksamen Schutz vor Knieverletzungen und Wirbelsäulenbeschwerden", mit diesen Worten rät Orthopäde und Sportarzt Dr. Werner Lehner aus München grundsätzlich zu einer guten Vorbereitung, um Verletzungen vorzubeugen. Denn dann komme es nicht so schnell zu Überlastungen oder Stürzen aufgrund nachlassender Kräfte. Darüber hinaus lassen sich angegriffene Gelenke und Knorpel auch im Vorfeld mit einer gezielten Nährstoffversorgung unterstützen. Bewährt haben sich beispielsweise spezielle Kollagen-Peptide wie in "CH-Alpha Plus" aus der Apotheke: "Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Knorpeldichte bei täglicher Einnahme des TrinkKollagens zunimmt, sich der Gelenkknorpel stabilisiert und die Schmerzen in den Gelenken weniger werden", so Dr. Lehner. Ein optimaler Effekt ergebe sich dabei
nach einer 12- bis 24-wöchigen Kur. Arthrose-Patienten können sich oftmals wieder besser bewegen und sind gelenkiger. Der gesunde Gelenkknorpel besteht nämlich zu 70 Prozent aus Kollagen. Ihm verdankt das Gelenk seine Stabilität und Elastizität. Auch Bewegung an der frischen Luft - etwa beim Schneewandern oder Walken tut den Gelenken und der Seele gut. Wer lieber drinnen aktiv ist, hat zahlreiche andere Möglichkeiten für belastungsarmen Sport. Sie reichen von Schwimmen, Aquagymnastik oder Krafttraining über Yoga, Pilates und Tai Chi bis zu sanftem Ausdauertraining auf dem Crosstrainer oder Rudergerät. Bewegung ist wichtig, da durch sie die Gelenkflüssigkeit gleichmäßig verteilt wird und der Knorpel mit Nährstoffen versorgt wird. So bleiben Arthrose-Patienten länger mobil. (djd)
Langlauf und Schneewandern sind schonende Bewegungsformen für Arthrose-Patienten. Erfahrene Skiläufer, die nur unter leichten Gelenkbeschwerden leiden, können oft Abfahrten absolvieren.
Fit & Gesund
UM-Seite 16-17.indd 2
24.01.18 10:10
Anzeige
Anzeige
Auswahl ihres Schlafsystems: Bequem gebettet für guten Schlaf Senioren schlafen anders. Zahlreiche Untersuchungen bestätigen, dass sich bei vielen Menschen im Alter das Schlafverhalten verändert. So reduziert sich häufig der individuelle Schlafbedarf. Personen über 66 Jahre kommen im Schnitt mit rund sechseinhalb Stunden pro Nacht aus, so eine repräsentative Studie. Das ist immerhin eine gute Dreiviertelstunde weniger als bei den
System für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Wer schon einige Matratzen in seinem Leben erworben hat, wird die Unterschiede kennen oder auch schon mal am eigenen Leib gespürt haben: Wenn man nicht entspannt durchschlafen kann, unausgeglichen oder gar mit Verspannungen am nächsten Morgen aufwacht, liegt dies oft an der Matratze und der Unterfederung.
Ein Gesunder Durstlöscher
Zum Schlafkomfort trägt nicht nur die Matratze bei: Auch beim Lattenrost liegen die Qualitätsunterschiede im Detail.
Bequem gebettet: Das Schlafverhalten vieler Menschen verändert sich im Alter - und damit auch ihre Bedürfnisse an die Unterlage für eine erholsame Nachtruhe. Vom Matratzenkern über den Bezug bis zur Unterfederung lassen sich alle Bestandteile des Schlafsystems Fotos: djd/Rummel Matratzen heute individuell auswählen. 20- bis 30-Jährigen. "Wichtig ist nicht allein die Schlafdauer, sondern insbesondere die Schlafqualität: Eine beruhigende und ungestörte Raumatmosphäre trägt ebenso dazu bei wie eine hochwertige, individuell ausgewählte Schlafunterlage", erläutert Martin Blömer von der Ratgeberzentrale.de. Spontankäufe sorgen nicht selten anschließend für ein schlechtes Gewissen. Das gilt besonders für den Matratzenkauf: Gerade ältere Menschen sollten sich genug Zeit nehmen, um ein passendes
Die Unterscheidung nach Härtegraden etwa hilft bei der Auswahl nur bedingt, viel wichtiger sind individuelle Faktoren wie die bevorzugte Schlafposition, Körpergröße und Gewicht - sowie eine gute Stützung der verschiedenen Körperzonen. Eine wichtige Entscheidungshilfe gibt dabei eine 3D-Liegediagnose, wie sie viele Fachhändler anbieten: Zahlreiche Sensoren erfassen dabei im Geschäft persönliche Körpermaße. Nicht fehlen sollte allerdings ein ausgiebiges Probeliegen - erst danach lässt sich wohl überlegt
Leitungswasser ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland und jeder verlässt sich darauf, dass die Qualität einwandfrei ist. Denn nach der Trinkwasserverordnung darf an sämtlichen „Zapfhähnen“ nur Wasser in Trinkwasserquali-
die richtige Entscheidung treffen. Praktisch nicht nur für Senioren sind daher Systeme wie etwa "Mix One" von Rummel Matratzen, bei denen alle Komponenten vom Matratzenkern über den Bezug bis zur Unterfederung individuell zusammengestellt werden. Eine Besonderheit ist der Aufbau der Matratze in drei Modulen, deren Härtegrade nach Wunsch ausgewählt werden. Für die Verbindung der Module sorgt ein verborgener Reißverschluss in der Mitte des Kerns. Neben dem Liegekomfort sind für Best-Ager beim Matratzenkauf aber auch praktische Aspekte wichtig. Etwa die motorische Beweglichkeit von Kopf- und Fußteilen, die eine bequeme Leseposition im Bett ermöglicht und auch das Beziehen der Matratze einfacher macht. Neben einer individuellen Beratung im Fachhandel helfen auch unabhängige Bewertungen bei der Matratzenauswahl. (djd)
tät abgegeben werden. Entnahmestellen für Wasser, das nicht getrunken werden darf, sind entsprechend zu kennzeichnen. Ob die Trinkwasser-Installation zwischen Hausanschluss und Zapfstelle den anerkannten Regeln der Technik entspricht und sie ordnungsgemäß betrieben wird, prüft der Fachmann aus dem SHK-Fachbetrieb. Die Spezialisten ersetzen im Zuge der Wartung verschlissene Kleinteile, beraten bei einer notwendigen Sanierung und führen diese fachgerecht aus. Die regelmäßige Prüfung ist wichtig, denn nur eine gewartete und bestimmungsgemäß betriebene Installation sichert qualitativ hochwertiges Trinkwasser. (txn.)
ZVSHK-Foto: michaelheim/fotolia
Am 10.02.2018 - 15:30 Uhr Bunter Karneval - Nachmittag
Fit & Gesund UM-Seite 16-17.indd 3
17
24.01.18 10:11
Anzeige
Im-Ohr-Hörgeräte werden immer kleine Besser hören - und keiner sieht es. Das ist der Wunsch vieler Menschen mit Hörminderung. Umfragen zeigen immer wieder, dass die dezente Optik ein wesentliches Kriterium bei der Wahl des Hörgerätes ist. Denn noch immer denken viele, ihre Hörminderung könne im Job oder im Alltag als Handicap gewertet werden. Seit wenigen Jahren gibt es Modelle, die von außen nicht mehr sichtbar sind. Was sie können und für wen Lyric, die "Minis", geeignet sind. Diese einzigartigen Im-OhrGeräte verschwinden vollkommen im Gehörgang. Sie verbleiben dort mehrere Monate und werden individuell vom Hörakustiker angepasst. Bequemer geht es kaum, denn die Nutzer können getrost vergessen, dass sie Hörgeräte tragen. Bisher mussten Menschen
Unsichtbar besser hören - die jüngste Generation der Hörgeräte verschwindet komplett im Gehörgang. Die äußere Hülle der Hörgeräte ist weich und flexibel, damit sie sich dem Gehörgang optimal anpasst. Im-Ohr-Hörgeräte sind kaum halb so groß wie eine Spielfigur. Fotos: djd/Phonak Anzeige
Häusliche Pflege: So lange wie möglich zu Ha Wer pflegebedürftig wird, möchte dennoch so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden bleiben. Man erhält sich dabei seine Selbstbestimmung und bleibt mobil - was gerade bei leichten Einschränkungen durchaus möglich ist. Tatsächlich werden etwa drei Viertel aller Pflegebedürftigen in Deutschland derzeit zu Hause gepflegt - Tendenz steigend. Denn mit der Anfang 2017 in Kraft getretenen Pflegereform wird sich der Trend weiter verstärken, schließlich liegt der Schwerpunkt der Reform auf verbesserten Angeboten für die Pflege zu Hause. Immer öfter wird die Pflege dabei nicht mehr von Angehörigen oder Nachbarn, sondern von professionellen Pflegekräften eines zugelassenen Pflegedienstes übernommen. Trotz Pflegereform bleibt die gesetzliche Pflegeversicherung quasi eine "Teilkaskoversicherung" - das gilt nicht nur für die stationäre Pflege in einem Heim, sondern ebenso für die häusliche Pflege zu Hause. Individuelle Wünsche und Extras kosten auch hier extra. Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung kann man sich noch weitere Unterstützung leisten. Bei der Vielzahl der Tarife sollte man allerdings genau hinschauen. Wichtig ist insbesondere, dass auch
18
der niedrige Pflegegrad 1 ausreichend abgesichert ist - denn gerade in den geringeren Pflegegraden ist die Verweildauer statistisch gesehen deutlich länger als in den höheren Pflegegraden. Der Anbieter Barmenia beispielsweise zahlt beim Tarif "Pflege100" das vereinbarte Pflegemonatsgeld in voller Höhe auch schon in Pflegegrad 1, die vereinbarte Leistung gibt es also in einer Phase, in der
Wer pflegebedürftig wird, möchte dennoch so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden bleiben. Unterstützung kommt beispielsweise von der JohanniterUnfall-Hilfe, sie ist seit mehr als 60 Jahren im Dienste der Menschen aktiv.
Pflege & Gesundheit
UM-Seite 18-19.indd 2
22.01.18 14:40
Anzeige
leiner - und leistungsstärker mit sehr kleinen oder besonders weiten Gehörgängen auf diese Form der Hörlösung verzichten. Weiterentwicklungen wie das Lyric3 von Phonak können jetzt Abhilfe schaffen. Sie sind seit Kurzem in sieben statt fünf Größen erhältlich. Verbessert wurde auch die äußere Hülle der Geräte. Sie ist weicher, flexibler und schützt noch nachhaltiger vor Feuchtigkeit. Obwohl die Geräte so klein sind, sind sie ausgesprochen leistungsstark und sorgen bei Menschen mit geringer bis mittelgradiger Hörminderung für ein natürliches Klangerlebnis, egal ob im Freien, in Menschenmengen oder beim Telefonieren. Dadurch, dass die Geräte im Ohr sitzen, nutzen sie die natürliche Funktion
von Ohrmuschel und Gehörgang optimal. Das bietet unter anderem Vorteile beim Richtungshören und reduziert Störgeräusche. Ein weiteres Plus von Lyric ist, dass das Gerät von außen komplett unsichtbar ist, jede Herausforderung annimmt und deshalb besonders komfortabel ist. Weder beim Sport noch beim Duschen muss der Träger sich Gedanken um sein Hörgerät machen. Auch der Wechsel der Batterien bzw. das Aufladen der Akkus entfällt, da das Gerät nach einigen Monaten komplett vom speziell geschulten Hörakustiker ausgetauscht wird. Dieser programmiert außerdem jedes Gerät so, dass es genau zu den individuellen Bedürfnissen des Trägers passt. Eigenhändiges Nachjustieren ist nicht mehr nötig. (djd)
Zudecken und Matratzen in XXL Die Deutschen werden immer länger. Vor allem jüngere Männer werden oft deutlich größer als 1,80 m und auch eine ganze Reihe von Frauen übertrifft heute diese Marke. Trotz dieses Längenwachstums hat sich beim Bett wenig verändert. Zwei Meter lange Betten, Matratzen und Decken sind dort noch immer an der Tagesordnung. Dabei sind sich die Experten einig, dass dieses Maß ab einer Körpergröße von 1,80 m nicht mehr ausreicht. So gibt es speziell für größere Menschen Decken in der Komfortgröße 155 cm x 220 cm. Diese sorgen dafür, dass gerade in der kälteren Jahreszeit auch lange Menschen nicht friePflege ist Vertrauenssache
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Braunschweig 0531 / 355 76 06
u Hause leben
ren müssen oder wegen kalter Füße aufwachen. Der Bettenfachhandel verfügt über eine große Auswahl solcher Zudecken mit den unterschiedlichsten Füllungen. Und natürlich auch von entsprechend großer Bettwäsche. Genauso lästig wie zu kurze Decken sind selbstverständlich zu kurze Matratzen. Denn auch eine Zudecke in Komfortgröße entfaltet nur die halbe Wirkung, wenn die Beine nachts aus dem Bett herausragen. Deshalb gilt: Wer mehr als 1,90 m misst, sollte bei Matratze und Lattenrost ebenfalls die Komfortlänge von 2,20 m auswählen. Auch für diesen Kauf sind gute Bettenfachgeschäfte (akz-o) der erste Anlaufpunkt. Pflege rund um die Uhr 24 Stunden erreichbar Leistung ganz individuell nach Ihrem Wunsch und Bedarf Pflege-Aktiv, Petra Sprenger GmbH Westfalenplatz 10 38108 Braunschweig Tel.: 0531 / 355 76 06 Fax: 0531 / 310 27 12 E-mail: info@pflege-aktiv-bs.de
Qualifizierte Unterstützung: Basis des professionellen Pflegeangebots der Johanniter sind die gut ausgebildeten und motivierten Pflegekräfte sowie ein breites Angebot an Dienstleistungen rund um das Thema Fotos: djd/Barmenia/Johanniter-Unfall-Hilfe Pflege. man zusätzliche finanzielle Mittel für die häusliche Pflege sehr gut einsetzen kann. Eine Verdoppelung der Leistung bei Pflegegrad 4 und 5 ist im Übrigen optional versicherbar. Der Clou bei diesem Tarif ist neben der finanziellen Leistung allerdings die persönliche Hilfestellung durch die Johanniter. Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist seit mehr als 60 Jahren im Dienste der Menschen aktiv und heute eine der größten Hilfsorganisationen Europas. Als anerkannte Pflegespezialisten bietet sie alles aus
einer Hand. Dank der breiten Infrastruktur können die Mitarbeiter jederzeit und überall eine schnelle und zuverlässige Versorgung sichern. Basis des professionellen Pflegeangebots sind die gut ausgebildeten und motivierten Pflegekräfte sowie ein breites Angebot an Dienstleistungen rund um das Thema Pflege. Wenn aufgrund einer akuten Situation doch ein Platz in einem Pflegeheim benötigt wird, kann ihn diese Organisation zudem innerhalb von 24 Stunden finden. (djd) Pflege und Gesundheit
UM-Seite 18-19.indd 3
19
22.01.18 14:40
Anzeige
der Sie finden uns in Celle auf d Messe "Schöner Bauen un Wohnen" vom 3. - 4. März, Stand Nummer 42 und auf der Messe n" "Bauen, Wohnen und Garte l. in Wolfsburg im Spiegelsaa
Exklusives Wohnerlebnis „seit über 24 Jahren“ Besuchen Sie unsere
Unsere Qualität „ist Ihr Vorteil“
AUSSTELLUNG
in Wolfenbüttel Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr, sowie Mo., Di. + Do., 15 – 18 Uhr
Wir beraten Sie gerne persönlich!
20
UM-Seite 20-21.indd 2
22.01.18 14:49
Anzeige
Elektronische Armaturen schenken mehr Komfort Elektronik und Digitalisierung machen auch vor Bad und Küche nicht halt. Selbst die Armaturen werden smart und können mit innovativen Funktionen punkten. Klassische Bedienungen mit Drehknöpfen oder Einhebelmischern sind längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, das Wasser zum Fließen zu bringen. So gibt es zum Beispiel Armaturen, die ganz einfach durch Antippen funktionieren - bei einmaligem Tippen fließt kaltes Wasser. Bei zweimaligem Tippen wird es warm, mit
aber noch mehr. Eine Heißwasserdesinfektion sorgt hier zum Beispiel dafür, dass die Trinkwasserhygiene in Küche und Bad immer optimal ist. Im Zuge der Digitalisierung ist es aber auch möglich, Bedienung, Steuerung und Auslauf der Armatur in Küche und Bad frei und unabhängig voneinander zu positionieren. So kann beispielsweise die Bedieneinheit fest auf der Arbeitsplatte oder auf einem Waschtisch, als Unterputzvariante an der Wand oder auf einer eigenen Sockelplatte befe-
Smarte Badsysteme: Elektronische Bedienungen für den Wasserhahn bieten mehr Komfort und Gestaltungsfreiheit im Bad. Moderne Armaturen bieten durch die Trennung von Wasserauslauf und Bedienelement ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. drei Touchs heiß. Gleichzeitig signalisieren LED-Anzeigen die jeweilige Temperatur. Und wer sie noch feiner einstellen will, kann das stufenlos - ganz klassisch durch Drehen. Mit Zusatzfunktionen wie einem Reinigungs- oder einem "Wasserhygiene"-Modus können moderne Armaturen wie etwa die "ONO touch light PRO" von KWC
Elektronische Bedienelemente für die Bad- oder Küchenarmatur können frei im Raum - unabhängig vom Wasserhahn - eingebaut werden. Sie senden die Befehle zum Öffnen oder Schließen sowie zu Temperatureinstellungen wireless zum Hahn. Fotos: djd/KWC
stigt werden. Sogar eine WirelessVerbindung ist heute möglich: Dann kann die Bedienung völlig losgelöst von der Armatur angebracht werden. Wenn sie mit einem starken Magneten ausgestattet ist, dann kann sie ähnlich wie eine magnetische Eieruhr zum Beispiel einfach auf die Front des Kühlschranks oder jeder anderen Metalloberfläche angedockt und jederzeit wieder umgesetzt werden. Auch die Küchenarmatur "KWC ZOE touch light PRO" wird über smarte Technik gesteuert - und kommt in schickem Design daher. Ein skulpturaler Schwung überführt den Lauf des Wassers in eine adäquate Form. Ein elektronisches Bedienelement mit LED-Leuchtring fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Durch Antippen wird es gestartet, durch Drehen wird die Temperatur geregelt. Und die Signalisierung der Wassertemperatur sieht nicht nur gut aus, sondern schenkt auch mehr Sicherheit. (djd) Bauen & Wohnen
UM-Seite 20-21.indd 3
21
22.01.18 15:35
Anzeige
Fingerhut Haus – mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus Was erwarten Bauherren heute von einem hochwertigen Qualitätsfertighaus? Neben einer individuellen Architektur und funktioneller Raumgestaltung werden andere Werte immer wichtiger.
Dies sind insbesondere die Qualität, Ökologie, Gewährleistung, Langlebigkeit, Betreuung und die langjährige Erfahrung des künftigen Hausbaupartners. Wenn diese Erwartungen erfüllt werden, kann es losgehen. Die Rahmenbedingungen zum Hausbau sind weiterhin sehr gut. Niedrige Zinsen und die Förderbedingungen der KfW sorgen dafür, dass das Projekt „Traumhaus“ Realität werden kann. Mitunter lässt sich heute schon mit dem ersparten Mietanteil der Hauskauf finanzieren. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine Investition in die eigene Vermögensanlage. „Gerade heute ist es wichtig, dass die Leistungen aus einer Hand kommen. Somit kann eine zuverlässig überwachte Bauqualität gewährleistet werden. Und nicht zuletzt: Eine individuelle Architektur mit hervorragender Umweltbilanz sowie garantierte Festpreise machen Bauen überschaubar und sicher“, so Thomas Kirchmann, Vertriebsleiter Nord bei Fingerhut Haus in Ilsede. Exklusive Häuser bedürfen exklusiver Planung und Betreuung. Sie gewinnen an Größe und bieten
Mit Sicherheit zu Ihrem Traumhaus: Exklusive Häuser bedürfen exklusiver Planung und Betreuung. Sie gewinnen an Größe und bieten Ihnen den Lebensraum, den Sie sich wünschen. Die Rahmenbedingun-gen Fotos: oh/Fingerhut Haus zum Hausbau sind weiterhin sehr gut.
Professionalität von Anfang an - zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen: Ob schickes Einfamilienhaus, Ländliches Anwesen oder klar strukturiertes Architektur - Traumhäuser von der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG sind so individuell wie Sie selbst. Ihnen den Lebensraum, den Sie sich wünschen. Ob schickes Einfamilienhaus, Ländliches Anwesen oder klar strukturiertes Architektur - Traumhäuser von der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG sind so individuell wie Sie selbst. Worauf noch warten? Investieren Sie in zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltiges Wohnen. Vertrauen Sie auf die 110-jährige Bautradition von Fingerhut Haus – made in Germany. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin im Fingerhut
Haus-Beratungszentraum in Ilsede oder besuchen Sie das Unternehmen auf der Messe B.I.G auf dem Messegelände in Hannover in der Zeit vom 31. Januar bis 4. Februar in der Halle 26 (Stand G43). Ihr Ansprechpartner vor Ort in Ilsede (Ilseder Hütte 10 D) ist Thomas Kirchmann (Vertriebsleitung Nord), der telefonisch unter 05172-94215 oder 0157-85942150 (Mobil), sowie per Mail: thomas. kirchmann@fingerhuthaus.de für Sie erreichbar ist.
Wenn wir fahren sind Sie zufrieden! • Tapezierung • Anstrich • Fassadenbeschichtung • Vollwärmeschutz
Lüddeweg 17 38108 Braunschweig
Tel. 05309 - 26 42 Fax 05309 - 26 42 www.malermeister-zickfeld.de 22
Bauen & Wohnen
UM-Seite 22-23.indd 2
22.01.18 14:48
Anzeigen
Fruchtige Farbtöne an der Wand Kaum etwas verändert die Wirkung eines Raums so schnell und unkompliziert wie ein frischer Anstrich. Eine charaktervolle Farbe prägt die Atmosphäre im Raum und setzt Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände vollkommen neu in Szene. Statt des weißen Einerleis entscheiden sich immer mehr Verbraucher daher heute für bunte Farbtupfer, die den persönlichen Wohnstil unterstreichen. Eine entspannte und zugleich ruhige Stimmung schafft etwa das satte Blauviolett von reifen Fruchtige Farbtöne an der Wand sorgen für eine entspannte Weintrauben. Der Name ist bei die- Atmosphäre. An reife und süße Trauben erinnert das tiefe Violettblau ser Wandfarbe Programm: Der un- der Trendfarbe "Grape". Fotos: djd/Schöner Wohnen-Farbe verwechselbare Farbton von "Grape" bringt die Fruchtigkeit dunkler Trau- vor der etwa helle Holzmöbel noch- schließlich die einfache Kombinierben in das eigene Zuhause. Jede mals stärker zur Geltung kommen. barkeit, die sich mit eigener KreatiWand wird damit zum Hingucker, Einer der Vorzüge dieser Farbe ist vität für die Wohnungsgestaltung
nutzen lässt. Der kräftige und behagliche Ton zählt zur "Trendfarben Limited Collection" von Schöner Wohnen-Farbe und ist in vielen Bauund Fachmärkten erhältlich. Neben der optischen Wirkung überzeugt die Farbe, wahlweise in glänzender oder seidenmatter Ausführung, auch mit praktischen Eigenschaften: Sie ist ganz einfach in nur einem Arbeitsgang zu verarbeiten, emissionsarm und trägt das Umweltzeichen "Blauer Engel". Um ausgewählten Wänden im Zuhause einen besonders kräftigen Farbtupfer zu verleihen, ist "Grape" in Gebinden mit einem Liter oder zweieinhalb Litern Inhalt zu bekommen. So lässt sich die Farbe beliebig kombinieren. Weitere Infos unter www. schoener-wohnen-farbe.com. (djd)
Bauherren setzen bewusst auf Ziegel Ob man sich in den eigenen vier Wänden jederzeit rundum wohlfühlt, hängt entscheidend von der Wahl des Baustoffs ab. Seine Eigenschaften beeinflussen nicht nur das Raumklima, sondern auch die Kosten für Energie und Instandhaltung. Mit modernen, dämmstoffgefüllten Hochleistungsziegeln beispielsweise werden höchste Energiestan-
dards sicher erreicht. Und weil die Wärmedämmung schon integriert ist, kann auf zusätzliche äußere Dämmschichten verzichtet werden. Viele private Bauherren setzen deshalb bewusst auf Ziegel - jedes dritte Haus in Deutschland ist ein Ziegelhaus. Denn die massiven Wände nehmen teure Heizenergie auf, anstatt sie durch eine schlecht gedämmte Gebäudehülle zu ver-
Eine massive Gebäudehülle aus gefülltem Ziegel ermöglicht hohe energetische Standards und minimiert die jährlichen Heizkosten - ganz ohne künstliche Außendämmung. Foto: djd/Lebensraum Ziegel
schwenden. Auch im kältesten Winter strahlen Ziegel die Wärme in die Wohnräume zurück. Das spart nicht nur Kosten - da der größte Teil als Wärmestrahlung wieder nach innen abgegeben wird, steigert sich auch das Wohlbefinden der Bewohner. Wie bei Sonnenstrahlen wird nicht die Luft, sondern die Oberfläche aufgeheizt, also Haut, Kleidung oder Möbel. Und das ist gerade im Winter besonders angenehm. Ein Haus aus Ziegeln vereint demnach niedrige Heizkosten, ein gutes Raumklima und eine wartungsarme
Fassade auf Dauer unter einem Dach. Massivhäuser aus Ziegel erfüllen die Anforderungen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und alle Energiesparstandards der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV). Bauherren profitieren insofern von attraktiven Darlehen und hohen staatlichen Zuschüssen. Unter www.lebensraum-ziegel.de gibt es jede Menge Tipps, Ratgeber und Checklisten von der "Aktion pro Eigenheim" und dem Bauherren(djd) Schutzbund e.V. (BSB).
Erstellung von Einfamilienhäusern Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Altbausanierung Terrassenreinigung jeglicher Art
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Renovierungen rund ums Haus! Bauen & Wohnen UM-Seite 22-23.indd 3
23
22.01.18 15:42
UM-Seite 24.indd 1
22.01.18 14:50