2 minute read

Internationale Lerngemeinschaft

Jugendliche malen ihre Träume – in der Schweiz und im Südsudan

Wie leben die Menschen anderswo? Eine sechste Klasse in Horw im Kanton Luzern begab sich in einem Kurs von Mission 21 auf eine virtuelle Reise in den Südsudan.

Advertisement

Text: Miriam Glass, Mission 21

Der Wunsch, dass es allen Menschen gut gehen möge, ist universell. Zeichnung einer Schülerin in Horw. «Welche Länder habt Ihr bereits besucht?» Christian Weber, Studienleiter bei Mission 21, blickt auffordernd in die Runde. Die Schülerinnen und Schüler melden sich: In Italien waren sie schon, in Thailand, Griechenland, der Türkei. Die Weltkarte auf dem Bildschirm füllt sich mit roten Punkten.

Christian Weber ist online zugeschaltet im Religionsunterricht der sechsten Klasse in Horw im Kanton Luzern. Normalerweise besuchen die Kursleitenden von Mission 21 Schulklassen und andere Gruppen persönlich. Wegen des Corona-Virus gibt es das Angebot inzwischen auch online.

Christian Weber nimmt die Schülerinnen und Schüler mit in ein Land, in dem sie noch nie waren: den Südsudan. Mit einem Kurzfilm lernen sie zwei südsudanesische Kinder kennen und fassen deren Lebensumstände zusammen: «Cicilias Vater ist Soldat. Ihr Schulweg ist lebensgefährlich.»

Horizont-Erweiterung

Die Kinder in Horw diskutieren, was sich Gleichaltrige im Südsudan wohl wünschen. Und sie malen, wovon sie selbst träumen. «Dass jeder Mensch ein Haus hat» und «dass die Menschen den Obdachlosen helfen.» Sie vergleichen ihre Zeichnungen mit denen von Kindern im Südsudan. Manche ähneln sich und zeigen den Traum vom Frieden und einem sicheren Zuhause. Abschliessend wählen die Jugendlichen Bibelverse zum Thema Frieden und diskutieren, was Frieden fördert und was nicht.

Monika Kempny ist als Katechetin gemeinsam mit Sozialdiakon David Zurbuchen zuständig für die Klasse und hat den Kurs schon mehrmals gebucht. «Ich erlebe den Kurs immer als sehr positiv, er holt die Jugendlichen gut ab und erweitert den Horizont.» Die online-Form habe funktioniert, die Technik sei jedoch eine Herausforderung. Im Advents-Gottesdienst eine Woche nach dem Kurs konnten die Jugendlichen dann zeigen, was sie erarbeitet hatten –live und vor einem kleinen Publikum.

Unser Bildungsangebot für Sie

Wir bieten eine Fülle von Kursen und Veranstaltungen rund um die Themen Frieden und Gerechtigkeit, Globalisierung und Entwicklung, Religion und Kulturen. Kurse führen wir bei uns in Basel, bei Ihnen vor Ort oder auch online durch. Gerne gestalten wir unser Angebot passend zu Ihren Bedürfnissen, sei es in der Konfirmations- und Jugendarbeit, in der Erwachsenenbildung und für Senior*innengruppen, in Gottesdiensten oder bei kulturellen Anlässen. Für Mission 21 gehören das weltweite Engagement, die Zusammenarbeit mit Partnerkirchen in anderen Kontinenten und die Bildungsarbeit in der Schweiz untrennbar zusammen. Unsere Angebote sind mit dem Label eduQua zertifiziert.

Mehr Informationen zum Bildungsangebot: www.mission-21.org/kurse Kontakt: Monika Di Pietrantonio, Tel +41 (0)61 260 22 67, E-mail: Monika.DiPietrantonio@mission-21.org

This article is from: