Uni for Life | Weiterbildungsbroschüre 2014

Page 1

2014/2015

weiterbildung an der universit채t graz UNI FOR LIFE

Universit채r bringt mehr!

www.uniforlife.at

Karl-Franzens-Universit채t Graz


UFL

„eine investition in wissen bringt noch immer die besten zinsen.“ benjamin franklin


uni for life – weiterbildung an der universität graz ForscherInnengeist, analytisches Denken, die Suche nach Neuem – all das macht die Karl-Franzens-Universität Graz aus und ist zugleich der Motor für die größte Universität der Steiermark. Die WissenschafterInnen arbeiten am Puls der Zeit, greifen Herausforderungen der Gegenwart sowie Zukunft auf und geben das Wissen an die Gesellschaft weiter. An dieser Schnittstelle agiert UNI for LIFE, die das Know-how allen Interessierten zur Verfügung stellt – unabhängig von der akademischen Vor- oder Ausbildung und von der Lebensphase. Diese vielfältigen, berufsbegleitenden Angebote bündelt die Weiterbildungsgesellschaft der Uni Graz.

Die vielschichtige Zusammenarbeit zwischen UNI for LIFE und der Pädagogischen Hochschule Steiermark hat mittlerweile bereits eine langjährige Tradition und gilt als Vorzeigeprojekt für erfolgreiche Kooperationen zwischen tertiären Bildungseinrichtungen. Seit Jahren werden hier Expertisen gebündelt und es kommt zu einem Austausch zwischen fachlichen und praktischen Kompetenzen. Auf diese Weise werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unterschiedlichen Weiterbildungsangebote bestmöglich auf die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen ihres beruflichen Lebens vorbereitet.

Rektorin der Karl-Franzens-Universität Graz Univ.-Prof.in Dr.in Christa Neuper

vizerektor der pädagogischen hochschule steiermark Mag. DDr. Walter Vogel

Die Halbwertszeiten der Wissensexplosion werden immer kürzer. Was heute noch galt, ist morgen schon überholt. Wer überblickt noch die Menge der täglichen Informationsflut? Es gibt eine Verpflichtung des Staates, Weiterbildung zu fördern, aber auch eine des Menschen, sich weiteres Wissen – nach Abschluss der ersten Bildungsphase – anzueignen. Die Universität Graz stellt mit „UNI forLIFE“ dazu ein breites, aktuelles Angebot. Der Medienlehrgang ist ein klassisches Beispiel für den Erwerb von Zusatzqualifikation und Weiterbildung. JournalistInnen, PressesprecherInnen, PR-ManagerInnen werden Schnittstellen der Vermittlung von Information und Bildung.

Vor langer Zeit prägte man den Satz: „Wissen ist ein Schatz, den man nie verliert“. Das was einst der Volksmund verkündete, ist heute völlig veraltet; denn das erworbene Wissen muss ständig gepflegt und erneuert werden, sonst wird es im Lauf der Zeit inhaltlos. Wir leben in einer dynamischen Welt, die von einer ständigen Erneuerung des Wissens geprägt ist und die Anforderungen im beruflichen Alltag sind in kontinuierlichem Wandel. UNI for LIFE hat eine bunte Palette von postgradualen Bildungsangeboten, die den Anforderungen der Praxis bestens Rechnung tragen. Es lohnt sich, davon Gebrauch zu machen.

univ.-prof. Dr. Stefan Karner

Em.o.Univ-Prof. DDr. Gerald Schöpfer, Präsident Österreichisches Rotes Kreuz

Manchmal wird das Motto des „Lebenslangen Lernens“ mit dem negativ konnotierten Begriff „lebenslänglich“ in Verbindung gebracht. Durch das Weiterbildungsangebot von UNI for LIFE gelingt es Lernenden wie Lehrenden dieser „kleinen, kargen Zelle“ der Notwendigkeit des „Lebenslänglichen“ zu entkommen. Die wissenschaftliche Prämisse, die Welt grundsätzlich in Frage zu stellen, wird zu nützlichem, anwendbarem Wissen in Beziehung gesetzt. So wird die Welt als gestaltbar erfahren und ein unmittelbarer Handlungsspielraum eröffnet. Dann macht lebenslanges Lernen Spaß!

Lebenslanges Lernen und laufende Weiterbildung sind heutzutage in allen Berufsfeldern unumstrittene und essentielle Erfolgsfaktoren. Für viele Menschen stellt sich aber die Frage, woher sie das dafür erforderliche Wissen beziehen sollen. UNI for LIFE mit der Karl-Franzens-Universität Graz im Hintergrund garantiert aktuelle Erkenntnisse auf internationalem akademischen Niveau, die immer mit dem Fokus auf konkrete Anwendungsfelder aufbereitet werden. Insbesondere in den sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Angeboten gilt, dass dabei nicht nur von qualifizierten ForscherInnen gelernt werden kann, sondern auch durch die Interaktion mit berufserfahrenen Mitstudierenden und dem damit zusammenhängenden Austausch wichtige Erkenntnisfortschritte verbunden sind.

AO.univ.-prof.in Mag.a Dr.in Roberta Maierhofer, MA

univ.-prof. Dr. Thomas Foscht

VORWORT 3

UFL Ufl


UFL

UNI for life Weiterbildung an der Karl-Franzens-Universität Graz

Mit mehr als 100 Studien, knapp 2.700 Wissenschafterinnen und Wissenschafter, 500 Partneruniversitäten weltweit zählt die Karl-Franzens-Universität Graz (Uni Graz) zu den traditionsreichsten und größten Bildungsinstitutionen Österreichs. Das breite Studienangebot sichert eine fundierte Vorbereitung auf klassische Berufsfelder und zeichnet sich durch ein innovatives Potenzial für zeitgemäße Arbeitsbereiche aus. Der Uni Graz ist nicht nur die Ausbildung der etwa 31.500 Studierenden ein Anliegen. Sie will Interessierte in allen Lebensphasen mit Bildung begleiten und trägt unter der Marke „Lebenspartnerin Universität“ der verstärkten Nachfrage nach hochkarätiger Aus-, Fort- und Weiterbildung Rechnung, unabhängig von einer akademischen Vor- oder Ausbildung. Als zentrale Ansprechstelle und Kommunikationsplattform für Bildung in allen Lebensphasen präsentieren sich dabei die Weiterbildungsgesellschaft der Uni Graz, die UNI for LIFE GmbH (UNI for LIFE) und ihre Tochterfirma International Management Center Graz GmbH & Co KG (IMC Graz). Sie bündeln die zahlreichen Aktivitäten und die wissenschaftliche Vielfalt der Uni Graz, die auch im vorliegenden Programm ihren Niederschlag findet.

UNI for LIFE und IMC Graz bieten hochkarätige Aus-, Fort- und Weiterbildung auf höchstem Niveau, aktuell und sofort in der Praxis umsetzbar, sowie international anerkannte und akkreditierte Abschlüsse. Damit ermöglichen wir es allen interessierten Personen, ihre persönlichen und beruflichen Interessen und Karrieren zu fördern. Dabei werden Spitzenqualität, Wissen und Innovation aus erster Hand, modernes wissenschaftliches Niveau, hoher Praxisbezug und hohe berufliche Verwertbarkeit garantiert. Zeitnah werden die aktuellsten Forschungsergebnisse entsprechend den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes, den Trends der Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft in unseren Programmen umgesetzt und angeboten. Die Vermittlung von aktuellem wissenschaftlichem Know-how durch unsere akademischen Vortragenden kombiniert mit dem Erfahrungsschatz unserer ReferentInnen aus der Praxis, machen somit die Einzigartigkeit unserer Lehrgänge aus. Internationale Akkreditierungen, wie die LQW-Zertifizierung von UNI for LIFE (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) sowie das UNI for LIFE verliehene Ö-Cert Qualitätszertifikat bestätigen den hohen Qualitätsstandard der angebotenen Programme.

„lebenslanges lernen ist für den beruflichen erfolg zentral.“ mag. dr. martin h. bauer

mag. dr. martin h. bauer, geschäftsführer uni for life / IMC graz direktor für fortbildung

4

uni for life


UFL Ufl

alumni programm Den AbsolventInnen der Masterlehrgänge und Universitätslehrgänge von UNI for LIFE und dem International Management Center Graz stehen im Rahmen des AbsolventInnen Netzwerks der Uni Graz der Postgraduate-Club und der SOWI-AbsolventInnenverein als Alumni-Programme zur Verfügung. Diese AlumniProgramme bieten den AbsolventInnen nach Abschluss der Weiterbildung die Möglichkeit, Teil eines exklusiven Netzwerkes zu sein, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, an interessanten ExpertInnen-Vorträgen teilzunehmen und vieles mehr. Postgraduate - Club des alumni UNI graz. das absolventInnen-netzwerk

alumni UNI graz. das absolventInnen-netzwerk ist der Verein aller AbsolventInnen der Karl-Franzens-Universität Graz. Im Jahr 2005 ins Leben gerufen, erreicht der fakultätsübergreifende Verein mittlerweile Tausende von AbsolventInnen aller Studienrichtungen und Lebensphasen. Dass alumni UNI graz ein Netzwerk mit Mehrwehrt ist, beweist nicht zuletzt das vielfältige Angebot für Weiterbildung, Networking und Erfahrungsaustausch zwischen Universität und Praxis.

Der Postgraduate-Club ist eine der 17 Sektionen des alumni UNI graz und wurde exklusiv für alle AbsolventInnen eines Masterlehrgangs oder Universitätslehrgangs von UNI for LIFE oder des IMC Graz gegründet. Zusätzlich zu ExpertInnen-Vorträgen und weiteren Weiterbildungsangeboten bietet der Postgraduate-Club die Möglichkeit, Teil eines exklusiven Netzwerkes zur Kontaktpflege und zum Informationsaustausch auf universitärem Niveau zu sein. So finden Sie im Dachverein alumni UNI graz Unterstützung in Karrierefragen, kulturelle Angebote bis hin zu Ermäßigungen bei den diversen Partnerunternehmen. SOWI AbsolventInnenverein der Karl-Franzens-Universität Graz

Der SOWI-AV wurde 1978 mit dem Ziel gegründet den Kontakt zwischen AbsolventInnen der Sozialwirtschaftlichen Fakultät und der Uni Graz zu erhalten und diesen, sich gegenseitig positiv beeinflussend, zu nutzen. Seit 2013 ist er ein Zweigverein des alumni UNI graz. Mittlerweile zählt der SOWI-AV rund 1.000 Mitglieder. Das hochwertige Wirtschaftsnetzwerk wird zum überbetrieblichen und interdisziplinären Erfahrungsaustausch genutzt und die Kontakte zwischen Universität und Wirtschaft – zwischen ProfessorInnen, WirtschaftsabsolventInnen und den Studierenden der SOWIFakultät – werden intensiviert.

uni for life 5


UFL

berichte von Absolventinnen und absolventen „Die praxisnahe Stoffvermittlung, welche mit umsetzbaren Seminararbeiten abgerundet wurde, hat mir bereits während des Lehrgangs in meinem Berufsalltag entscheidend weitergeholfen. Vor allem das Erleben und Begreifen der Auswirkungen von Methodenanwendungen kann als großer Mehrwert dargestellt werden. Die Anforderungen, welche berufsbegleitend durch die Lehrgangsgruppe gemeistert wurden, hat neben dem Lerneffekt aus einer losen Lerngemeinschaft eine eingeschworene Gruppe geformt, die sich auch beruflich sehr gut weiterentwickelt hat und sich gegenseitig unterstützen konnte. Eigentlich ist es schade, dass die Zeit schon wieder vorbei ist. Aber wer weiß was die Zukunft mit diesem Wissensfundament Neues bringt?“

„Für die Führung eines IVF-Labors finde ich diesen Masterlehrgang unerlässlich. Von der Embryologie bis hin zum Qualitätsmanagement bekommt man das ganze Wissenpaket mit. Aber auch für den Erfahrungs- und Wissensaustausch mit anderen KollegInnen aus unterschiedlichen IVF- Zentren kann man viel profitieren. Kurz, der Masterlehrgang Embryologie ist extrem lehrreich und spannend zugleich.“ yvonne tellini, msc Absolventin Klinische Embryologie-Lehrgang

Georg resenig, MBA MAS Absolvent Change Management-Lehrgang

„Für mich war der Medienlehrgang der Einstieg in die professionelle Arbeit als Journalist und Moderator. Und der Masterabschluss ist der Schlüssel, auch im Bereich als selbständiger Medienberater KundInnen mit hochwertiger Information zu versorgen. Und eines ist gerade in diesem Berufsfeld wesentlich: Man hat als Journalist, Drehbuchautor, Berater und Moderator nie ausgelernt, - und auch in Sachen Weiterbildung ist die Uni Graz mein erster Ansprechpartner!“ oliver zeisberger Teilnehmer Medienlehrgang

„lernen ist wie rudern gegen den strom. hört man damit auf, treibt man zurück.“ laotse

6

„Der Rechnungslegungslehrgang hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die praxisorientierte Gestaltung des Lerninhalts in Form von Fällen erleichtert das Lernen. Zudem ist das vermittelte Wissen im Berufsalltag sehr nützlich. Aus meiner Sicht ist der Lehrgang eine echte Bereicherung und was die Vortragenden und die Organisation anbelangt, überaus zu empfehlen.“ RA Dr. Gregor Schinko, MAS Absolvent Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen-Lehrgang


academic board

UFL Ufl

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Benedek

ao.Univ.-Prof. mag. Ddr. Erwin Petek

Leiter des Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen, Uni Graz

Vizestudienrektor, Med Uni Graz Stv. Institutsvorstand des Instituts für Humangenetik, Med Uni Graz

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger

o.Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolf Rauch

Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Uni Graz

Leiter des Instituts für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik, Uni Graz

Univ.-Prof. Dr. Ralf Ewert

Em.o.Univ-Prof. mag. DDr. Gerald Schöpfer

Wissenschaftliche Begleitung von Universitätslehrgängen und -kursen mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Uni Graz

Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte, Uni Graz

o.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edwin Fischer

Ass.-Prof. Dr. Armin Stolz

Vorstand des Instituts für Finanzwirtschaft, Uni Graz

Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre, Uni Graz

Univ.-Prof. Dr. thomas foscht

o.Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Alfred Wagenhofer

Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Uni Graz Vorstand des Instituts für Marketing, Uni Graz

Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling

Univ.-Prof. MMag. Dr. Alfred Gutschelhofer

O.Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zimmermann

Vorstand Academic Board

Leiter des Instituts für Geographie und Raumforschung, Uni Graz

Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Entrepreneurship, Uni Graz

Ao.Univ.-Prof. Ing. Mag. Dr. Otto Krickl Institut für Organisation und Institutionenökonomik, Uni Graz

„man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiSS, fragen zu können.“ Jean-jacques rousseau

7


UFL

INHALTSVERZEICHNIS

wirtschaft

wirtschaft

pädagogik

Masterlehrgänge 12 Change Management Veränderungsprozesse effizient abwickeln/begleiten 13 Professional MBA Marketing and International Management 14 Professional MBA International Project Management 15 Professional MBA Controlling, Finance and Accounting 16 Facility Management 38 Mediation, Negotiation, Communication, Conflict Management 38 Mediation, Negotiation, Communication, Conflict Management Masterupgrade

24 Führungskräfte Weiterbildungsprogramm 25 Management Basics Unternehmerische Kern kompetenzen 26 Strategic Management 27 Marketing Management 28 Information Management 29 Organisation and Project Management 30 Organisational Behaviour and Human Resources 31 Management Accounting 32 Financial Management 33 Financial Accounting 34 Managerial Economics 35 Legal Aspects of Management

Masterlehrgänge 46 Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik 47 Innovationsorientiertes Management im Bildungs bereich 48 Didaktik für Lehrende 49 Mentoring - Berufseinstieg professionell begleiten 50 Therapie von Lernstörungen 57 Lehrer und Lehrerinnen der Gesundheits- und Kranken pflege 57 Lehrer und Lehrerinnen der Gesundheits- und Kranken pflege - Masterupgrade

universitätslehrgänge 17 Human Resource Management (inklusive Masterupgrade Systemisches Management 18 Systemisches Management - Leiten und Entwickeln in Sozial- und Bildungs einrichtungen inkl. Masterupgrade 19 Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen universitätskurse 20 Rechts- und Wirtschafts kompetenz für die pädagogische Praxis 21 Fachliche und soziale Kompetenz im Private Banking - Certified financial expert 22 Zertifizierte Finanzdienst leisterin / zertifizierter Finanzdienstleister seminare 23 Globales Interkulturelles Management CEE-Länder, China, Türkei und USA

8

kooperationsprogramme 36 Certified IFRS Accountant 37 Certified Business Manager

RECHT Masterlehrgänge 40 Mediation, Negotiation, Communication, Conflict Management 41 Mediation, Negotiation, Communication, Conflict Management Masterupgrade 42 Business Law and Economic Cooperation between the EU and Russia 44 Kunst und Recht universitätslehrgänge 44 Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen universitätskurse 43 Menschenrechte in der Praxis 44 Rechts- und Wirtschafts kompetenz für die pädagogische Praxis

universitätslehrgänge 57 Systemisches Management - Leiten und Entwickeln in Sozial- und Bildungs einrichtungen inkl. Master upgrade universitätskurse 51 Spezialisierungen im Bereich Gesundheitsförderung 52 Krisen- und Suizidprävention im Kinder- und Jugend bereich 53 Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen 54 Tierschutz und Tier-Mensch Beziehungen 55 Tanz 56 Trainer/in in der Erwachsenenbildung 57 Rechts- und Wirtschafts kompetenz für die pädagogische Praxis 57 Menschenrechte in der Praxis

KUNST UND KULTUR Masterlehrgänge 59 Kunst & Recht

inhaltsverzeichnis


INHALTSVERZEICHNIS

medizin und gesundheit

PFLEGE

andere Weiterbildungen

Masterlehrgänge 61 Klinische Embryologie 65 Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik 65 Interdisziplinäre Gerontologie

74 Case- und Care-Manage ment mit integriertem Pflegemanagement 75 Sachverständige der Gesundheits- und Kranken pflege

universitätslehrgänge 86 Studienberechtigungs lehrgang

universitätslehrgänge 62 Psychotherapeutisches Propädeutikum

SEMInare 76 Hospizakademie

universitätskurse 63 Trainingstherapie 65 Spezialisierungen im Bereich Gesundheitsförderung trainingskurse 64 Operationalisierte Psycho Dynamische Diagnostik (OPD-2)

medien und design Masterlehrgänge 78 Medienlehrgang 79 Library and Information Studies - Grundlehrgang 80 Library and Information Studies - Aufbaulehrgang

PFLEGE THEOLOGIE Masterlehrgänge 67 Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesund heits- und Sozialwesens 68 Führungsaufgaben des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Kranken pflege - Masterupgrade 70 Lehrer und Lehrerinnen der Gesundheits- und Kranken pflege 71 Lehrer und Lehrerinnen der Gesundheits- und Kranken pflege - Masterupgrade 72 Interdisziplinäre Gerontologie

Masterlehrgänge 82 Pastoralpsychologie Lebens- und Sozialberatung in Seelsorge und Diakonie

sprachen universitätslehrgänge 84 Kommunaldolmetschen

andere weiterbildungseinrichtungen 87 AK:ZENT Graz - Ausbil dungszentrum für arbeits suchende AkademikerInnen und Personen mit vergleichbarer Qualifikation 88 AkademikerInnen Zentrum Wien - Ausbildungszentrum für arbeitssuchende Akade mikerInnen und Personen mit vergleichbarer Qualifikation 89 Wissenschaftliche Allge meinbildung 90 Kinderuni Graz 91 Personalentwicklung

organisatorisches 92 Anmeldung/Allgemeines 93 Förderungen 94 Lageplan

abkürzungsverzeichnis AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AWB Andere Weiterbildungseinrichtungen KOOP Kooperationsprogramm MLG Masterlehrgang SE Seminar SER Seminarreihe TK Trainingskurs UK Universitätskurs ULG Universitätslehrgang UPG Masterupgrade

universitätslehrgänge 69 Führungsaufgaben in Ein richtungen des Gesundheits und Sozialwesens universitätskurse 73 Case- und Care Management

inhaltsverzeichnis 9

UFL Ufl


UNIVERSITÄR BRINGT MEHR!


www.uniforlife.at

WIRTSCHAFT


MLG Ufl

change management Veränderungsprozesse effizient abwickeln / begleiten

inhalte und ziele In einer Zeit des ständigen Wandels müssen Unternehmen oftmals Strukturen und Prozesse an die bestehenden Rahmenbedingungen anpassen, um erfolgreich zu bleiben. Wirkungsvolles Change Management ist somit zu einer Grundvoraussetzung geworden, um Organisationen und Unternehmen effizient und wettbewerbsfähig zu halten. Dabei ist es unerlässlich, dass Visionen, Ziele, Strategien und Maßnahmen von allen Beschäftigten und Stakeholdern mitgetragen werden. Der Masterlehrgang vermittelt, wie Veränderungsprozesse effektiv und zielorientiert gestaltet werden können, wie Changeprozesse geplant und umgesetzt werden können und wie es gelingt, dass alle betroffenen Personengruppen an einem Strang ziehen. Im Rahmen der Abschlussarbeit werden Lösungskonzepte zu eigenen Fragestellungen aus der Praxis erarbeitet.

DAUER

3 Semester, berufsbegleitend umfang

90 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 9.200,abschluss

Professional Master of Business Administration in Change Management (MBA in Change Management)

zielGRUPPE - Führungskräfte, die ständig ändernden Anforderungen gegenüberstehen und ver schiedene adäquate Managementmethoden für den Umgang mit Änderungen kennenlernen und beherrschen möchten. - MitarbeiterInnen aus Organisations- oder Personalabteilungen, die an Change Managementprozessen aktiv mitwirken oder diese leiten. - MitarbeiterInnen von Fachabteilungen, die in Veränderungsprojekte eingebunden sind. - MitarbeiterInnen aus der öffentlichen Verwaltung, die Entwicklungsprojekte in Gemeinden betreuen und EntscheidungsträgerInnen unterstützen. - MitarbeiterInnen von Beratungsunternehmen, die entsprechende Kundenprojekte betreuen.

start

Freitag, 17. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 26. September 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)

zulassungsvoraussetzungen - - -

Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums oder Universitätslehrgangs, -kurses der KarlFranzens-Universität Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder Nachweis über eine entsprechende zumindest dreijährige nachweisbare ExpertInnenerfahrung in der Organisationsentwicklung, im mittleren oder gehobenen Management oder in der Beratungsbranche Nachweis für die allgemeine Universitätsreife soweit kein Studienabschluss vorliegt

wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Ing. Mag. Dr. Otto Krickl, Uni Graz

MODULE MODUL A

MODUL B

MODUL C

MODUL D

Projektmanagement und Teamentwicklung

Organisationsstrukturen und Präsentationstechnik

Geschäftsprozessmanagement und Moderation

Konfliktmanagement und Großgruppentechniken

MODUL E

MODUL F

MODUL G

Planungsmethoden und Strukturierungsmethoden

Anpassungsmethoden

Mastermodul

12

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

masterlehrgang | wirtschaft


professional mba marketing and international management inhalte und ziele Zielsetzung des Masterlehrgangs Professional MBA Marketing and International Management ist die Vermittlung der Kernfunktionen des Marketings, des internationalen Managements und des Exports. Die TeilnehmerInnen lernen komplexe Probleme im interkulturellen Zusammenhang umfassend zu analysieren und zu lösen. Neben der Entwicklung von Sozialkompetenz und der Verstärkung der Fachkompetenz werden die TeilnehmerInnen mit modernen Managementtechniken und Methoden, die in internationalen Geschäften zur Anwendung kommen, vertraut gemacht. Besonderer Wert wird auf den Anwendungsbezug in Form von Gruppen-, Projektarbeiten und der Masterarbeit gelegt. Den AbsolventInnen des Masterlehrgangs stehen vielfältige Möglichkeiten im mittleren und höheren Management in allen Bereichen der Wirtschaft und Industrie offen, insbesondere auch bei international operierenden Unternehmen, in Non-Profit Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung.

zielGRUPPE - - -

DAUER

3 Semester, berufsbegleitend umfang

90 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 13.400,abschluss

Master of Business Adminstration (MBA) start

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Bereichs- und AbteilungsleiterInnen, FachexpertInnen, Projektverantwortliche und sonstige EntscheidungsträgerInnen, die Interesse an einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisbezogenen Fort- und Weiterbildung haben. Personen ab dem mittleren Management, insbesondere Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs, die sich auf gehobene, international ausgerichtete Managementpositionen vorbereiten und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollen. Personen mit betriebswirtschaftlicher, technischer, juristischer oder anderer Ausbzw. Vorbildung, die ihre wirtschaftlichen Kenntnisse erweitern wollen.

zulassungsvoraussetzungen

Freitag, 10. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 19. September 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

- Details entnehmen Sie bitte: www.uniforlife.at

Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Uni Graz

MODULE MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Management Foundations I

Management Foundations II

Accounting and Finance Foundations

Economic and Legal Foundations of Management

MODUL 5

MODUL 6

MODUL 7

MODUL 8

International Marketing and Management I

Marketing Information

Marketing Tools I

Finance

MODUL 9

MODUL 10

MODUL 11

MODUL 12

Law

Case Studies

International Marketing and Management II

Marketing Tools II

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

modul 13

Mastermodul

wirtschaft | masterlehrgang 13

MLG Ufl


MLG Ufl

professional mba international project management inhalte und ziele Zielsetzung des Masterlehrgangs Professional MBA International Project Management ist die Vermittlung der Methoden und Techniken des gesamten Projektmanagements, d.h. von der Projektentwicklung, über die Projektabwicklung, ggf. notwendigen Änderungsmanagements bis hin zur Projektevaluierung. Die Inhalte werden durch fachliche Vertiefungen (Finanzierung, Marketing, Recht, Interkulturelles Management,…) und Sozialkompetenz ergänzt und von den TeilnehmerInnen durchgängig in einem über zwei Semester laufenden Gruppenprojekt umgesetzt. Das Thema der Masterarbeit soll aus dem eigenen Arbeitsumfeld der TeilnehmerInnen eingebracht werden um damit einen Wissenstransfer in die Praxis sicher zu stellen. Den AbsolventInnen des Masterlehrgangs stehen vielfältige Möglichkeiten im mittleren und höheren Management in allen Bereichen der Wirtschaft und Industrie offen, insbesondere auch bei international operierenden Unternehmen, in Non-Profit Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung.

zielGRUPPE

umfang

90 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 13.400,abschluss

Master of Business Administration (MBA) Freitag, 10. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 19. September 2014 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums oder Universitätslehrgangs, -kurses der KarlFranzens-Universität Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung - oder Nachweis über eine gleichwertige Qualifikation mit mind. dreijähriger Berufserfahrung Nachweis für die allgemeine Universitätsreife soweit kein Studienabschluss vorliegt

MODULE MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Management Foundations I

Management Foundations II

Accounting and Finance Foundations

Economic and Legal Foundations of Management

MODUL 5

MODUL 6

MODUL 7

MODUL 8

Project Management I

Finance and Risk Management

Methods and Tools for Project Management I

Case Studies

MODUL 9

MODUL 10

MODUL 11

MODUL 12

Project Management II

Quality Management and Controlling

Knowledge Management and Law

Methods and Tools for Project Management II

modul 13

3 Semester, berufsbegleitend

start

- ProjektleiterInnen, UnternehmensgründerInnen und Personen, die ihre Projekt- erfahrung systematisch reflektieren und die neuesten Entwicklungen im Projekt management kennenlernen und anwenden wollen. - Personen ab dem mittleren Management, insbesondere Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs

- -

DAUER

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Ing. Mag. Dr. Otto Krickl, Uni Graz

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

Mastermodul

14

masterlehrgang | wirtschaft


professional mba controlling, finance and accounting inhalte und ziele Zielsetzung des Masterlehrgangs Professional MBA Controlling, Finance and Accounting ist die Vermittlung eines umfassenden fachlichen, methodischen und persönlichen Knowhow über die wesentlichen Instrumente des Controllings, Finance und Accountings. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden den TeilnehmerInnen Kennzahlen, Budgetierung, wertorientierte und sozial nachhaltige Steuerung, internationale Rechnungslegung, betriebliche Finanzwirtschaft, Finanzmärkte und Finanzinstrumente, Portfoliomanagement vermittelt. Besonderer Wert wird auf praktische Beispiele, Fallstudien sowie eine ausgewogene Mischung von Wissenschaft und Praxis gelegt. Den AbsolventInnen des Masterlehrgangs stehen vielfältige Möglichkeiten im mittleren und höheren Management in allen Bereichen der Wirtschaft und Industrie offen, insbesondere in erwerbswirtschaftlichen Unternehmen und in international operierenden Unternehmen, in Finanzinstitutionen, aber auch in Non-Profit Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung. AbsolventInnen des Universitätskurses „Zertifizierte/r Finanzdienstleister/in – Certified Financial Advisor“ (UNI for LIFE, siehe S. 22) sowie des Lehrgangs „Certified Controller – Das Controlling-Stufenprogramm“ (Controller Institut, Wien) können sich Leistungen anerkennen lassen!

DAUER

3 Semester, berufsbegleitend umfang

90 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 13.400,abschluss

Master of Business Administration (MBA) start

Freitag, 10. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 19. September 2014

zielGRUPPE - Personen, die grundlegende und vertiefende Kenntnisse zu den Themen Controlling, Finance und Accounting erwerben möchten. - Personen, die bereits Fachleute in diesen Gebieten sind und ihr bisheriges Wissen auf eine breitere, aktuelle und praxiserprobte Basis stellen wollen. - Personen ab dem mittleren Management, insbesondere Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

zulassungsvoraussetzungen

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edwin O. Fischer, Uni Graz

- Detail entnehmen Sie bitte: www.uniforlife.at

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Alfred Wagenhofer, Uni Graz

MODULE MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Management Foundations I

Management Foundations II

Accounting and Finance Foundations

Economic and Legal Foundations of Management

MODUL 5

MODUL 6

MODUL 7

MODUL 8

Advanced Accounting and Controlling I

Advanced Finance I

Planning and Budgeting

Case Studies

MODUL 9

MODUL 10

MODUL 11

MODUL 12

Advanced Accounting and Controlling II

Portfolio Analysis

Advanced Finance II

International Finance

modul 13

Infomessen

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

Mastermodul

wirtschaft | masterlehrgang 15

MLG Ufl


MLG Ufl

facility management (Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Gremien der Karl-Franzens-Universität Graz)

inhalte und ziele Aus strategischer Sicht gewinnt das Thema Facility Management immer mehr an Bedeutung. Facility Management ist keine rein technische Fragestellung mehr, sondern ist zu einer betriebswirtschaftlichen Fragestellung geworden, die auch ökologische, soziologische, rechtliche und technische Kompetenzen verlangt. Die Zielsetzung ist eine für das Kerngeschäft produktivitätssteigernde Infrastruktur bereitzustellen. Daher ist Facility Management eine strategische Aufgabe, die den Erfolg einer Organisation nachhaltig beeinflusst und immer mehr an Bedeutung gewinnt.

DAUER

4 Semester, berufsbegleitend umfang

120 ECTS 60 ECTS (Teil 1) bzw. 60 ECTS (Teil 2) veranstaltungsort

Der Universitätslehrgang, der in zwei Teilen angeboten wird, vermittelt den TeilnehmerInnen die neuesten Methoden und Techniken des Facility Managements, des Projekt-, Umwelt-, Sicherheits-, Qualitäts- und Riskmanagements mit den jeweiligen theoretischen Grundlagen sowie betriebswirtschaftliche, rechtliche, gebäudetechnische, infrastrukturelle und IT Grundlagen praxisnah. In Fallstudien werden erste Anwendungserfahrungen gesammelt und die neu erworbenen Kenntnisse werden im Rahmen der Abschluss- bzw. Masterarbeit ins eigene Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen umgesetzt.

zielGRUPPE - - - -

MitarbeiterInnen aus Facility Management-Bereichen, die Methoden und Techniken eines modernen Facility Managements erlernen möchten. MitarbeiterInnen von Fachabteilungen, die mit Prozessen, die mit das Kerngeschäft unterstützenden Prozessen befasst sind oder sich in Richtung Facility Management entwickeln möchten. Führungskräfte mit Verantwortung von unterstützenden Prozessen GeschäftsführerInnen, die Facility Management Entscheidungen treffen

Kosten

EUR 13.400,EUR 6.100,- (Teil 1) EUR 7.300,- (Teil 2) abschluss

Akademisch geprüfte Facility Managerin/Akademisch geprüfter Facility Manager (Teil 1) bzw. Master of Business Administration in Facility Management (MBA in Facility Management) (Teil 2) start

Details entnehmen Sie bitte: www.uniforlife.at Anmeldeschluss

zulassungsvoraussetzungen

Details entnehmen Sie bitte: www.uniforlife.at

- Details entnehmen Sie bitte: www.uniforlife.at

Infomesse

MODULE MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Grundlagen des Facility Managements

Betriebswirtschaftslehre

Facility Services

Projekt-, Sicherheits- und Umweltmanagement

MODUL e

MODUL f

MODUL g

MODUL H

Soft Skills

Neubau, Umbau und Sanierung

IT Unterstützung im Facility Management

Strategien im Facility Management

MODUL i

MODUL j

MODUL k

MODUL l

Abschlussmodul

Management

Gebäudetechnische und infrastrukturelle Grundlagen des Facility Management

Projekt-, Qualitäts- und Riskmanagement

MODUL M

MODUL N

MODUL O

Recht

Case Studies

Mastermodul

16

Karl-Franzens-Universität Graz

Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edwin O. Fischer, Uni Graz kooperationen

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

masterlehrgang | wirtschaft


human resource management inkl. masterupgrade systemisches management

inhalte und ziele Wesentliche unternehmerische Entscheidungsprozesse, wie die Personalrekrutierung, Vertragsgestaltung und Entlohnung, Kompetenzentwicklung und Personalführung sowie Optimierung der Geschäftsprozesse sind ohne zentrale Mitwirkung des Human Resource Managements undenkbar. Ein methodisch fundiertes und effizientes Vorgehen im Human Resource Management kann als Erfolgsfaktor für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit bzw. Effizienz der Organisation angesehen werden. Der Universitätskurs befasst sich daher mit der Vermittlung der Kenntnisse und Fähigkeiten, die für ein effektives Human Resource Management notwendig sind. Masterupgrade Es ist möglich mit den Leistungen des Universitätskurses Human Resource Management ein darauf aufbauendes 1-semestriges Masterupgrade im Rahmen des Universitätslehrgangs „Systemisches Management – Leiten und Entwickeln in Sozial- und Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen“ (siehe Seite 18) zu besuchen. Im Rahmen dieses Masterupgrades erlangen Sie weiterführende Kompetenzen in den Bereichen Selbstmanagement, Work-Life-Balance sowie Qualitätsmanagement und Controlling und erhalten den akademischen Grad eines „Master of Arts“ (MA).

zielGRUPPE - MitarbeiterInnen aus HRM- und Personalbereichen, die Methoden und Techniken - -

des modernen Personalmanagements erlernen möchten. MitarbeiterInnen von Fachabteilungen, die mit Personalaufgaben befasst sind oder sich in Richtung Human Resource Management entwickeln möchten. Führungskräfte und GeschäftsführerInnen mit Personalaufgaben

2 Semester (Universitätskurs) bzw. 3 Semester (inkl. Masterupgrade), berufsbegleitend umfang

58 ECTS (Universitätskurs) bzw. 90 ECTS (inkl. Masterupgrade) veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 5.560,- (Universitätskurs) bzw. EUR 9.200,- (inkl. Masterupgrade) abschluss

Universitätskurs: Zertifizierte Human Resource Managerin/Zertifizierter Human Resource Manager (Universitätszertifikat) Masterupgrade: Master of Arts (MA) start

Freitag, 17. Oktober 2014 Anmeldeschluss

zulassungsvoraussetzungen - -

DAUER

Freitag, 26. September 2014

Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums oder Universitätslehrgangs an der Karl-FranzensUniversität Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder Nachweis über eine entsprechende, zumindest dreijährige, nachweisbare ExpertInnenerfahrung im Personalmanagement, im mittleren oder gehobenen Management oder in der Beratungsbranche

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Ing. Mag. Dr. Otto Krickl, Uni Graz

MODULE MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

HRM-Strategien & Personalservices

Arbeitsrecht und Personalverrechnung

Projektmanagement und Kompetenzentwicklung

Persönlichkeit erkennen und Personalführung

MODUL e

MODUL f

MasterUpgrade

Geschäftsprozesse und Ideenmanagement

Zertifizierung

Systemisches Management

(entfällt bei Absolvierung des Masterupgrades)

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

wirtschaft | universitätskurs inkl. masterupgrade 17

ULG Ufl


ULG Ufl

systemisches management leiten und entwickeln in sozial- und bildungseinrichtungen inkl. Masterupgrade inhalte und ziele Kontinuierliche Veränderungen innerhalb und außerhalb von Organisationen stellen für Führungskräfte ständig neue Herausforderungen dar. Lösungen, die in der Vergangenheit funktioniert haben, reichen nicht mehr aus, um den gegenwärtigen, immer komplexer werdenden Anforderungen der Umwelt zu entsprechen. Führung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit bei der die MitarbeiterInnen, die Organisation und deren Strukturen, das Umfeld, die dazwischen bestehenden Dynamiken etc. koordiniert werden müssen. Ziel des Universitätslehrgangs ist es, Führungskräfte in Sozial- und Bildungseinrichtun­gen für ihre Tätigkeit zu qualifizieren sowie ihre Leitungskompetenz zu stärken bzw. weiterzuentwickeln. Systemisches Denken und Handeln ermöglicht es in komplexen Situationen neuartige Lösungen zu finden und ein neues Verständnis für die Wechselwirkungen in Systemen zu entwickeln. Durch eine intensive Beschäftigung mit Themen des Managements soll ein vertieftes Verständnis für die Möglichkeiten und Gren­zen der eigenen Tätigkeit gewonnen werden.

zielGRUPPE

DAUER

4 Semester (Universitätslehrgang ULG) bzw. 7 Semester (inkl. Masterupgrade), berufsbegleitend umfang

33,5 Semesterstunden (Universitätslehrgang) bzw. 90 ECTS (inkl. Masterupgrade) veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz, Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz Kosten

- MitarbeiterInnen von Sozial- und Bildungseinrichtungen kirchlicher, öffentlicher und privater Rechtsträger, die eine Leitungstätigkeit auf mittlerer oder gehobener Füh rungsebene ausüben oder in nächster Zeit ausüben wer­den.

zulassungsvoraussetzungen

EUR 6.950,- (ULG)* EUR 13.940,- (inkl. Masterupgrade) abschluss

ULG: Akademische/r Sozial- und Bildungsmanager/in Masterupgrade: Master of Arts (MA)

- Abschluss eines facheinschlägigen Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums - oder Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation (mindestens dreijährige Berufs erfahrung und Ausübung einer leitenden Tätigkeit)

start

ULG: Donnerstag, 23. Oktober 2014 Masterupgrade: Herbst 2016 Anmeldeschluss

ULG: Donnerstag, 25. September 2014 Masterupgrade: Herbst 2016 wissenschaftliche leitung

seminare seminar 1

seminar 2

seminar 3

seminar 4

Persönliche Lernperspektive Selbstmanagement

ProjektManagement

Leitungsmodelle für Teams und Organisationen

Teamentwicklung

Ao.Univ.-Prof. Ing. Mag. Dr. Otto Krickl, Uni Graz

kooperation seminar 5

seminar 6

seminar 7

seminar 8

Konfliktmanagement

Wirksam moderieren

Organisationsdynamik und StrategieEntwicklung

Qualitätsmanagement und Controlling

seminar 9

seminar 10

seminar 11

MasterUpgrade

Wissensmanagement

Gesprächsführung

Projektpräsentation und Abschlussprüfung

11 Seminare inkl. Masterarbeit und Masterprüfung

info/anmeldung

Jutta Pollhammer, MBA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 21 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

* Frühbucherbonus: Bei Anmeldung zum ULG bis zum 20. Juni 2014 gilt ein reduzierter Teilnahmebetrag von EUR 6.450,-. 18

universitätslehrgang inkl. masterupgrade | wirtschaft


rechnungswesen für juristinnen und juristen inhalte und ziele Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Grundlagen ist ein wertvolles Asset im Berufsleben von JuristInnen. Für einzelne Berufsbilder von JuristInnen ist es sogar unabdingbare Voraussetzung. Der Universitätslehrgang vermittelt AbsolventInnen und StudentInnen des rechtswissenschaftlichen Studiums einen praxisbezogenen Einblick in betriebswirtschaftliche Fragen und nimmt so auch die Scheu vor dem Umgang mit betriebswirtschaftlichem Zahlenmaterial. Ziel des Lehrgangs ist es, den TeilnehmerInnen eine qualifizierte, auf die speziellen Bedürfnisse juristischer Berufsausübung zugeschnittene Ausbildung in den Bereichen Buchhaltung, Bilanzierung, Controlling, Kostenrechnung, Unternehmensbewertung und Unternehmensumgründungen zu vermitteln. Im Lehrgang unterrichten renommierte ExpertInnen aus der Wissenschaft und der Praxis, wie MMag.a Birgit De Pauli-Ferch, Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Riegler, Mag.a Dr.in Brigitte Balber-Peklar, StB, Dr. Peter Hadl, WP/StB, Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Heinz Königsmaier, em.Univ.-Prof. Dr. Gerwald Mandl und RA Dr. Axel Reckenzaun, MBL. Wir möchten uns bei den nachfolgenden Sponsoren für die Unterstützung des Universitätslehrgangs „Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen“ herzlich bedanken: Baumgartner & Grienschgl GmbH, BDO Graz GmbH, Bertl Fattinger & Partner, ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH, PricewaterhouseCoopers Steiermark, Steirische Wirtschaftstreuhand GmbH & Co KG, LeitnerLeitner GmbH, Wirtschaftstreuhänder Hubner & Allitsch SteuerberatungsgmbH & Co KG, Böhm Reckenzaun & Partner.

DAUER

1 Semester, berufsbegleitend umfang

15 SWS (Semesterwochenstunden) veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 1.400,-: Studierende des Diplomstudiums Rechtswissenschaften EUR 1.600,-: GerichtspraktikantInnen, nicht berufstätige DissertantInnen, BerufsanwärterInnen EUR 1.950,-: Berufstätige JuristInnen abschluss

Universitätszertifikat

zielGRUPPE

start

- JuristInnen, die eine Beschäftigung in einem wirtschaftsnahen juristischen Beruf oder in der Wirtschaft anstreben.

Freitag, 9. Jänner 2015 Anmeldeschluss

Montag, 1. Dezember 2014

zulassungsvoraussetzungen - Beendigung des ersten Studienabschnitts des Studiums der Rechtswissenschaften - oder Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an einer inländischen Universität oder einer vergleichbaren ausländischen Einrichtung - Falls die Zahl der Anmeldungen die maximale TeilnehmerInnenzahl (30) über schreitet, erfolgt eine Aufnahme nach folgenden Kriterien: 1.) Berücksichtigung des Studienerfolges in der folgenden Reihung: - AbsolventInnen des rechtswissenschaftlichen Studiums mit Berufstätigkeit - Studierende, die sich am Ende des rechtswissenschaftlichen Studiums befinden - alle weiteren Studierenden des rechtswissenschaftlichen Studiums 2.) In weiterer Folge zählt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen.

MODULE

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof.in Dr.in Tina Ehrke-Rabel, Uni Graz kooperationen

MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung

Grundlagen der Kostenrechnung und des Controlling

Sonderfragen der Bilanzierung einschl. der Konzernrechnungslegung

Investition und Finanzierung info/anmeldung

MODUL e

MODUL f

modul g

MODUL h

Bilanzanalyse

Unternehmensbewertung

Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel

Insolvenzrecht

Jutta Pollhammer, MBA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 21 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

wirtschaft | universitätslehrgang 19

ULG Ufl


UK Ufl

Rechts- und Wirschaftskompetenz für die pädagogische praxis betriebswirtschaftliches und juristisches Know-how inhalte und ziele Die Rahmenbedingungen in vielen pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern waren in den letzten Jahren umfassenden Veränderungen ausgesetzt. Trotzdem sind in den Aufgabenfeldern der hier tätigen Personen oft noch alte Trennlinien enthalten, die personell und auch in der Wertigkeit stark zwischen den emanzipatorischen, helfenden Tätigkeiten und den im Hintergrund wirkenden rechnenden, formal absichernden Tätigkeiten unterscheiden. Ein gesteigerter Konkurrenzdruck und geringere finanzielle Spielräume seitens der traditionellen GeldgeberInnen (Stadt, Land, Bund) verlangen von den AkteurInnen neben fachlicher Qualifikation verstärkt auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen, die weit über das hinausgehen, was in den klassischen Universitätsstudien hier erworben wird. Das Ziel des Universitätskurses ist es, den TeilnehmerInnen kompakt jene betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und das Management betreffende Kompetenzen zu vermitteln, die in der Arbeitswelt der pädagogischen und sozialen Berufe unumgänglich geworden sind.

2 Semester, berufsbegleitend umfang

8 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 1.875,(Einzelmodul: EUR 695,-) EUR 1.185,-: für Studierende und beschäftigungslose AbsolventInnen (Einzelmodul: EUR 435,-) abschluss

zielGRUPPE - -

DAUER

Universitätszertifikat

Studierende und AbsolventInnen der Pädagogik, die eine Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich oder in der Erwachsenenbildung anstreben. Personen, die bereits in einer NGO oder als neue Selbständige im Sozialbereich oder der Erwachsenenbildung tätig sind.

start

Samstag, 11. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Samstag, 27. September 2014

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss einer pädagogischen oder psychosozialen Ausbildung (zumindest Bachelorstudium) - oder mehrjährige Berufserfahrung in einem Berufsfeld der Zielgruppe

MODULE MODUL 1

MODUL 2

Wirtschaftliche Grundkompetenzen

Projekt- und Förderungsmanagement

- Grundlagen des Rechnungswesens

- Kostenrechnung und Finanzierung

- Grundlagen des Unternehmens-, des Vereins- und des Gewerberechts

- Project Management & Financial Monitoring mit Schwerpunkt NGOs

- Grundlagen des Unternehmens steuerrechts

- Workshop Förderungsmanagement

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger, Uni Graz

MODUL 3

Rechtliche Grundlagen - Grundlagen des Vertragsrechts - Die Praxis des Arbeits- und Sozialrechts - Verwaltungsverfahrensrecht und Behördenorganisation - Gesetzliche Grundlagen des Sozialwesens (Wahlfach A) - Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit in der Erwachsenenbildung (Wahlfach B)

20

info/anmeldung

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

universitätskurs | wirtschaft


Fachliche und soziale Kompetenz im Private Banking Certified Financial Expert inhalte und ziele Ziel dieses Universitätskurses ist es, den TeilnehmerInnen eine qualifizierte, praxisbezogene, kaufmännische und juristische Ausbildung für den Bereich Private Banking anzubieten. Besondere Berücksichtigung finden dabei anwendungsorientierte Kenntnisse in den Gebieten des Managements und des Rechts sowie der Aufbau sozial kompetenter Handlungsweisen.

zielGRUPPE - -

In Kreditinstituten oder Versicherungsanstalten tätige MitarbeiterInnen mit ExpertInnenstatus, die zur Verbesserung ihrer Berufschancen eine zusätzliche Qualifikation bzw. Spezialisierung erwerben wollen. AbsolventInnen eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums aus dem In- und Ausland sowie eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Universitätslehrgangs der Uni Graz

zulassungsvoraussetzungen - -

Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums oder Universitätslehrgangs der Karl-FranzensUniversität Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder Nachweis über eine entsprechende langjährige ExpertInnenerfahrung im Bank- und/oder Versicherungswesen

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend umfang

30 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 4.250,abschluss

Certified Financial Expert start

Freitag, 20. November 2015 Anmeldeschluss

Freitag, 23. Oktober 2015 wissenschaftliche leitung

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edwin O. Fischer, Uni Graz

lehrveranstaltungen lehrveranstaltungen

- Internationale Finanzmärkte und quantitative Investmentanalyse - Erfolgreiches Networking und Empfehlungsmarketing - Alternative Investments - Vertrauensmanagement und Kommunikation - Portfoliomanagement & Unternehmensbewertung - Krisen- und Konfliktmanagement in der Kundenbetreuung - Steuerlicher und Juristischer Hintergrund - Behavioral Finance/Psychologie der Börse

info/anmeldung

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

- Projektarbeit

wirtschaft | universitätskurs 21

UK Ufl


UK Ufl

zertifizierte finanzdienstleisterin/ zertifizierter finanzdienstleister certified financial advisor inhalte und ziele Ziel dieses Universitätskurses ist es, den TeilnehmerInnen eine qualifizierte, praxisbezogene, kaufmännische und juristische Ausbildung für den Bereich Finanzdienstleistungen anzubieten. Die TeilnehmerInnen erwerben in anwendungsorientierter Form Kenntnisse auf den Gebieten der Wertpapierberatung (-Analysen), Personenversicherungen und des Rechts sowie der Unternehmensführung. Schwerpunkte sind: Bilanzanalyse und Cashflow Berechnungen, Steuern und Abgaben, Wertpapieranalyse, Finanzierungen und kapitalbildende Versicherungen.

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend umfang

13 ECTS veranstaltungsort

Der Kurs wird in Kooperation mit der Fachgruppe der FinanzdienstleisterInnen der Wirtschaftskammer Steiermark veranstaltet.

Karl-Franzens-Universität Graz

AbsolventInnen des Universitätskurses „Zertifizierte/r Finanzdienstleister/in – Certified Financial Advisor“ können sich Leistungen auf den Masterlehrgang „Professional MBA Controlling, Finance and Accounting“ (siehe S. 15) anrechnen lassen!

EUR 2.900,-

Kosten

abschluss

Certified Financial Advisor

zielGRUPPE - - - -

start

Selbständige FinanzdienstleisterInnen und MitarbeiterInnen von Finanzdienstleistern In Kreditinstituten, Versicherungsanstalten oder Kapitalanlagegesellschaften tätige MitarbeiterInnen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die zur Verbesserung ihrer Berufschancen eine zusätzliche Qualifikation bzw. Spezialisierung erwerben wollen. AbsolventInnen eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Universitätslehrgangs der Karl-Franzens-Universität Graz AbsolventInnen eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums aus dem In- und Ausland

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechts wissenschaftlichen Studiums oder Universitätslehrgangs der Karl-Franzens Universität Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung - oder Nachweis über eine mindestens zweijährige, ununterbrochen bestehende, aufrechte Gewerbeberechtigung als VermögensberaterIn - oder Nachweis über eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit im Angestel tenverhältnis bei einem Bank- oder Kreditinstitut, einer Sparkasse, einer Kapitala lagegesellschaft, oder einem Versicherungsunternehmen - oder Nachweis über eine positiv absolvierte Abschlussprüfung bei einem sonstigen Lehrgang aus dem Bereich Finanzdienstleistung mit mindestens 150 Unterrichts einheiten

MODULE

Samstag, 26. April 2014 Anmeldeschluss

Samstag, 5. April 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edwin O. Fischer, Uni Graz

kooperation

MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Betriebswirtschaftslehre

Wertpapieranalyse

Rechtliche Grundlagen

Versicherungswesen info/anmeldung

MODUL 5

MODUL 6

modul 7

projektarbeit

Volkswirtschaftslehre

Finanzierungen

Alternative Veranlagungen

Projektarbeit

22

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

universitätskurs | wirtschaft


globales interkulturelles management cee-Länder, China, türkei und usa inhalte und ziele Für international tätige Unternehmen wird es immer wichtiger, interkulturelle Unterschiede bei allen Managementfragen zu berücksichtigen. Interkulturelle Kompetenzen stellen die Basis für den Markterfolg dar und tragen zur Vermeidung von potenziellen Problemen bei. Entscheidend sind v.a. das Verständnis für und der Umgang mit kulturellen Unterschieden und spezifischen Geschäftsregeln sowie grundlegende Sprachkenntnisse. Das Seminar „Globales Interkulturelles Management“ dient dem Erwerben fundierter Grundkenntnisse auf wissenschaftlicher Basis bezüglich des globalen interkulturellen Managements. Schwerpunkte des Kurses sind das Erlernen der interkulturellen Kompetenz (kulturelle Aspekte, Management-, Kommunikations- und Verhandlungsaspekte) als auch der Landessprache mit den wichtigsten geschäftlichen Ausdrücken. Es wird auf professionellem Native Speaker-Niveau unterrichtet, mit vielen aktuellen praktischen Fallbeispielen.

DAUER

8 Tage, berufsbegleitend veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 2.320,abschluss

Zertifiziert in Interkulturellem Management start

Oktober 2014 Anmeldeschluss

zielGRUPPE - - -

September 2014

Führungskräfte von international tätigen Unternehmen MitarbeiterInnen, die im Rahmen der internationalen Geschäftstätigkeit Verhandlungen führen (z.B. Sales Manager oder Commercial Manager). MitarbeiterInnen, die vor Ort mit internationalen KundInnen oder MitarbeiterInnen arbeiten (z.B. Service Engineer, Monteur oder Site Manager).

zulassungsvoraussetzungen - Nachweis einer einschlägigen Berufspraxis (min. 3 Jahre Praxis)

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Uni Graz

MODULE MODUL b

MODUL a

Grundlage des Globalen Interkulturellen Managements

mit verschiedenen Länderspezifikationen (alternativ buchbar)

- Management der Cultural Diversities

Spezifikation CEE-Länder (Spezifikation Russland)

- Analyse der Cultural Dimensions - Maßnahmen und Konzeption des Globalen Interkulturellen Managements

Spezifikation China Spezifikation Türkei

kooperationen

Spezifikation USA Diese Module vermitteln gemeinsam mit den angeführten Inhalten auch sprachliche Grundkenntnisse. - Kulturelle Aspekte - Managementaspekte - Kommunikations- und Verhandlungs aspekte

info/anmeldung

Jutta Pollhammer, MBA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 21 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

- Termpaper

wirtschaft | seminar

23

SE Ufl


SE Ufl

FÜHRUNGSKRÄFTE WEITERBILDUNGSPROGRAMM inhalte und ziele Dieses Programm befähigt die TeilnehmerInnen, ihre Führungs- und Managementaufgabe im Umgang mit den KundInnen, im Umgang mit den eigenen MitarbeiterInnen und im Miteinander der einzelnen Bereiche bewusst, kompetent und aus Überzeugung wahrzunehmen. TeamleiterInnen und ProjektleiterInnen bewältigen damit ihre Themen des Führungsalltags besser. Die Module unterstützen Sie u.a. mit nachstehenden Inhalten: - Führungsaufgaben, Führungsgrundsätze - Eigene Führungs-Persönlichkeit erkennen (Stärken und Engpässe) - Lernfelder klären, Lerngruppen bilden - Führungsinstrumente - Teamregeln, Ausrichtung des Teams - Teamprozesse und Gruppendynamik - Überzeugend & begeistert kommunizieren - Durch richtiges Fragen die Welt der MitarbeiterInnen/KundInnen erkennen - Konfliktprävention und besserer Umgang mit Konflikten - Eigene Lernfelder klären und Fortschritte immer wieder reflektieren - Arbeiten an eigenen Führungsthemen

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend veranstaltungsort

externer Veranstaltungsort Kosten

EUR 2.250,- (externer Preis, exkl. MwSt) abschluss

Teilnahmebestätigung start

Mittwoch, 17. September 2014 Anmeldeschluss

Mittwoch, 30. April 2014 trainer

Mag. Helmut Dörfler, Selbständiger Berater

zielGRUPPE - Interessierte Führungskräfte, insbesondere TeamleiterInnen und ProjektleiterInnen - Max. 12 Personen

zulassungsvoraussetzungen - keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen

MODULE MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

Führung und Persönlichkeit

Führungsinstrumente

Führung + Team info/anmeldung

MODUL 4

Kommunikation + Konflikt

24

abschluss-MODUL

Reflektieren der Lernerfahrungen

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

seminar | wirtschaft


management basics

SER Ufl

unternehmerische kernkompetenzen

inhalte und ziele Die Seminarreihe Management Basics vermittelt die Kernkompetenzen des unternehmerischen Handelns und bringt dabei die aktuellsten Methoden und Instrumente in einen konkreten Anwendungsbezug. Die nachstehend angeführten Module verstehen sich als Update für Nachwuchs-(Führungs-)kräfte. Ziel dieser berufsbegleitenden Seminarreihe ist es, die, durch die Kernbereiche des Managements gesteuerten Wertschöpfungsprozesse noch effizienter und aktiver verstehen, nachhaltig optimieren und steuern zu können. Die Seminare sind auch einzeln und unabhängig von einander buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Detaillierte Beschreibung der einzelnen Seminare siehe Seiten 26 - 35.

DAUER

1 Semester, berufsbegleitend umfang

20 ECTS, 10 Seminare veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 3.500,abschluss

Abschlusszertifikat start

Freitag, 10. Oktober 2014 Anmeldeschluss

zielGRUPPE

Freitag, 19. September 2014

- Fachleute und ExpertInnen aus allen Managementbereichen, die ihre Kompetenzen und Qualifikationen erweitern wollen. - Nachwuchs- und Assistenzkräfte der Geschäftsführung - Selbständige, FreiberuflerInnen sowie UnternehmensgründerInnen, Projektverant wortliche - MitarbeiterInnen mit selbständigen Verantwortungsbereichen, die ihr wirtschaft liches Denken auf den neuesten Stand bringen möchten.

IInfomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

module modul 1

modul 2

Management Foundations I

Management Foundations II

- Strategic Management

- Information Management

- Marketing Management

- Organisation and Project Management - Organisational Behaviour and Human Resources info/anmeldung

modul 3

Accounting & Finance Foundations - Management Accounting

modul 4

Economic & Legal Foundations of Management

- Financial Management

- Managerial Economics

- Financial Accounting

- Legal Aspects of Management

wirtschaft | seminarreihe

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

25


SE Ufl

strategic management

inhalte und ziele Begreifen Sie die aktuelle Wettbewerbslandschaft aus strategischer Managementsicht und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten zur kritischen Analyse strategischer Fragen aus mehreren funktionalen Perspektiven. Sie lernen Ihre strategische Entscheidungskompetenz zu schärfen sowie Strategien zu formulieren, zu implementieren und zu evaluieren, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Sie üben auf Basis von Fallstudien strategische Analysen und Entscheidungen zu entwickeln, zu präsentieren und zu verteidigen. Unterrichtssprache des Seminars ist Englisch. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

zielGRUPPE - Führungskräfte und Verantwortliche in Funktionen mit strategischer Verantwortung - Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen, die eng mit der Unternehmensleitung zusammenarbeiten. - Selbständige, FreiberuflerInnen und BeraterInnen mit juristischem oder techni schem Hintergrund, die strategische Entscheidungen vorbereiten und/oder um- setzen wollen. - EntscheidungsträgerInnen, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten.

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

module modul 1

Das Grundkonzept von Strategie - Erfolgsrelevanz eines strategischen Managements - Bestandteile und Entwicklungsprozesse von Strategien - Entwicklung einer Strategie

modul 3

Strategische Optionen erkennen und Chancen ergreifen

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics start

Freitag, 30. Jänner 2015 Anmeldeschluss

Freitag, 23. Jänner 2015 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) referent

modul 2

Univ.-Prof. Dr. Ian Hipkin, University of Exeter, GB

Vorarbeiten der optimalen strategischen Entscheidungsfindung -

Werkzeuge zur Analyse der Branchenumwelt – welche Kräfte beeinflussen die Branche, welche Märkte sind relevant und woran verdient die Branche

- Analyseinstrumente innerhalb der Branche – Analyse und Segmentierung von Wettbewerb und Markt - Interne Unternehmensanalyse – Ressourcen und Fähigkeiten aufdecken und entwickeln

- Typen von Wettbewerbsvorteilen - Wettbewerbsvorteil „Kostenstruktur“ – Kosten entlang der Wertschöpfung analysieren und gezieltes Cost Cutting managen - Wettbewerbsvorteil „Differenzierung“ – Unterschiede zur Konkurrenz - Wettbewerbsvorteile in reifen, fragmentierten und schrumpfenden Branchen entwickeln

26

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

seminar | wirtschaft


marketing management

SE Ufl

inhalte und ziele Die konsequente Ausrichtung am Markt und am Kundennutzen stellen Prinzipien des Marketings dar, die für den Unternehmenserfolg ausschlaggebend sind. Sie erhalten einen fundierten Einblick in das moderne Marketing Management und lernen Ihre KundInnen besser kennen und verstehen. Darüber hinaus sammeln Sie durch Fallstudien und einen Best Practice-Vortrag Erfahrungen und lernen den Umgang mit den Instrumenten des Marketings, mit denen Sie den Markt effizienter und effektiver bearbeiten können. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

zielGRUPPE - Führungskräfte und Verantwortliche aus Marketing und Vertrieb - Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen, die eng mit dem Marketing zusam menarbeiten. - Selbständige und FreiberuflerInnen, JuristInnen, BeraterInnen und TechnikerInnen mit KundInnen- und Marktverantwortung - EntscheidungsträgerInnen, die ihr Wissen über Marketing auf den aktuellen Stand bringen möchten.

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics start

Freitag, 14. November 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 7. November 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)) referent

Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Uni Graz

module modul 1

modul 2

Grundlagen des Marketing Managements

Instrumente des Marketings

- Prozess des Marketing Managements

- Produktpolitik (Marken- und Innovationsmanagement)

- Schaffung von Customer Value - Analyse des Verhaltens von KundInnen und Wettbewerbern

- Preispolitik - Distributionspolitik

- Marketingstrategien

- Kommunikationspolitik

- Wettbewerbsvorteile

- Customer Relationship Management

modul 3

Implementierung von Marketingprogrammen - Implementierung von Marketingentscheidungen - Marketingcontrolling

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

- Systemisches Marketing

wirtschaft | seminar 27


SE Ufl

information management

inhalte und ziele Sie entwickeln ein ganzheitliches Verständnis für Information Management aus theoretischer, strategischer und instrumenteller Perspektive. Sie lernen Probleme und Aufgaben im Information Management in der Berufspraxis zu erkennen, zu analysieren und zu lösen sowie IT-Konzepte kritisch zu hinterfragen, Entscheidungen zu treffen, zu belegen und zu rechtfertigen. Sie werden durch den Besuch dieses Spezialkurses neue Möglichkeiten für Ihr Business erkennen, die durch innovative IT-Konzepte eröffnet werden. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics

zielGRUPPE - Führungskräfte und Verantwortliche aus IT und Business Development, die ihre Fähigkeiten und Qualifikation weiterentwickeln wollen. - EntscheidungsträgerInnen, die ihr Wissen über Information Management auf den aktuellen Stand bringen möchten. - Selbständige und FreiberuflerInnen, JuristInnen, BeraterInnen mit Aufgaben im Spannungsfeld der IT - TechnikerInnen mit Interesse an der Verknüpfung von Technologie und Betriebs wirtschaft

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

module modul 1

modul 2

Elemente der Netzwerkökonomie: Märkte und Modelle

- Das Neue an der Netzwerkökonomie aus wirtschaftlicher Sicht

- Geschäftsmodelle als zentrale Chance, um sich vom Mitbewerb zu unterscheiden

- Technologische Innovationen im Bereich IT, Web und Mobile Kommunikation, die durch Netzwerktechnologien ermöglicht werden

Freitag, 23. Jänner 2015 Anmeldeschluss

Freitag, 16. Jänner 2015 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)) referentin

Herausforderungen an das Management in der Netzwerkökonomie

- Neue Erfolgskriterien für Unternehmen

start

MMag.a Dr.in Renate Bauer, MAS, Pädagogische Hochschule Steiermark, Uni Graz

- Innovationspotentiale in den fünf Elementen eines Geschäftsmodells - Erfolgsbeispiele für Innovationen in Geschäftsmodellen

- Nutzung dieser Innovationen aus der Sicht des Managements modul 3

modul 4

Einführung in die Grundbegriffe des Information Managements

Infrastruktur des Information Managements

- Entwicklungsrichtungen des Information Managements

- Priorisierung von IT-Investitionen

- Die wichtigsten Instrumente des Information Managements

28

- Schutz von IT-Vermögen und Risikomanagement

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

seminar | wirtschaft


organisation & project management

inhalte und ziele Sie erhalten einen fundierten Einblick in aktuelle und bewährte Organisationsformen sowie in aktuelle Trends der Organisationsgestaltung. Sie unterstützen die Erreichung der Unternehmensziele durch die Gestaltung einer Organisation mit optimalem Grad und Art der Arbeitsteilung sowie optimaler Abstimmung der einzelnen Aktivitäten. Sie analysieren, ändern und gestalten Organisationen unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und -kultur. Sie planen Organisationsprojekte strukturiert und setzen diese rasch und effizient um. Sie sind in der Lage, organisatorische Veränderungsprozesse zu gestalten, umzusetzen sowie deren Ergebnisse langfristig zu sichern. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

zielGRUPPE

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics start

- Führungskräfte aus allen Funktionsbereichen, die ihre Fähigkeiten und Qualifikation weiterentwickeln wollen. - Nachwuchs- und Assistenzkräfte der Geschäftsführung, die mit der organisatori schen Umsetzung von Strategien befasst sind. - Selbständige, FreiberuflerInnen sowie UnternehmensgründerInnen, Projektverant wortliche

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

Freitag, 16. Jänner 2015 Anmeldeschluss

Freitag, 9. Jänner 2015 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) referenten

Ao.Univ.-Prof. Ing. Mag. Dr. Otto Krickl, Uni Graz Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Karl Zotter, Uni Graz

module modul 1

modul 2

Grundlagen der Organisationsgestaltung

Projektmanagement und organisatorischer Wandel

- Das Wechselspiel von Strategie, Kultur und Organisation bei der Organisations arbeit einbeziehen

- Projektmanagementprozesse rasch und effizient planen und durchführen

- Unterschiedliche organisationstheoreti sche Ansätze gezielt berücksichtigen

- Projektmanagementpläne und -methoden kennen

- Aktuelle und bewährte Organisations formen evaluieren

- Anlässe der Veränderung von außen und innen aus Fallstudien systematisieren

- Zentrale Dimensionen: Spezialisierung und Koordination analysieren, ändern und/oder gestalten

- Organisatorische Veränderungsprozesse gestalten und umsetzen sowie deren Ergebnisse langfristig sichern

- Aktuelle Gestaltungstrends (er-)kennen und bewerten

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

wirtschaft | seminar 29

SE Ufl


SE Ufl

organisational behaviour and human resources inhalte und ziele Sie erhalten Einsicht in die Aufgaben einer Führungskraft und die Fähigkeiten, die sie braucht, um diese zu erfüllen. Sie erleben in spielerischer Erfahrung, was MitarbeiterInnen motiviert und Verantwortungsgefühl weckt. Sie erkennen, dass Gleichbehandlung nicht Gerechtigkeit ist und wie Sie daher MitarbeiterInnen nach ihren Stärken einsetzen. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,-

zielGRUPPE

abschluss

- Führungskräfte und Verantwortliche aus Personalwesen/Human Resource, die ihre Führungskompetenz und -qualifikation weiterentwickeln wollen. - Abteilungs- und BereichsleiterInnen - Nachwuchsführungskräfte - Team- und ProjektleiterInnen mit Personalverantwortung

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

modul 2

Bausteine erfolgreicher MitarbeiterInnenführung

Methoden und Instrumente moderner MitarbeiterInnenführung

- Die Aufgaben und Qualitäten einer Führungskraft

- Aufgaben- und Kompetenz-Klärung als Voraussetzung für erfolgreiches Delegieren

- Diskrepanz und Ergänzung von Fach- und Führungskompetenz

- Die Balance von Fordern und Fördern, von Vertrauen und Respekt

- Führungsstil und Unternehmenskultur im Zusammenspiel von Management und MitarbeiterInnen

- Eine bildhafte Typologie zum Verständ nis von Führungsstil und MitarbeiterInnen-Verhalten

- Vision – Mission – Leitbild als Voraus setzungen für ziel- und sinnorientierte Führung

- Die Führungskraft als Coach Ihrer MitarbeiterInnen

From Experience - Die Elemente des Führens

Freitag, 17. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 10. Oktober 2014 Infomessen

referent

Univ.-Prof. DI Kurt Völkl, Uni Graz Generaldirektor der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB)

- Wer motivieren will, muss Sinn bieten

- Wie man den Aufstieg zur Inkompetenz vermeidet

modul 3

start

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)

module modul 1

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics

- Potentiale von MitarbeiterInnen erkennen und fördern - Wie Sie in unterschiedlichen Führungs situationen richtig führen

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

- Diskussion und Erfahrungsaustausch

30

seminar | wirtschaft


management accounting

SE Ufl

inhalte und ziele Sie erhalten einen fundierten Einblick in die aktuellen Systeme des Management Accountings. Sie lernen die wesentlichen Voraussetzungen für ein aussagefähiges System des Management Accountings und dessen Komponenten kennen. Weiters erhalten Sie einen Ausblick auf die internationalen Entwicklungslinien auf diesem Gebiet. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

- - -

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,-

zielGRUPPE

abschluss

Führungskräfte und Verantwortliche aus den Bereichen der Unternehmensrechnung, die ihre Fähigkeiten und Qualifikation weiterentwickeln wollen. ManagerInnen aus allen Bereichen, insbesondere aus Technik und Vertrieb, die ein besseres Verständnis für die Begriffe, den Inhalt und die Interpretation von Ergebnissen des Controlling anstreben. EntscheidungsträgerInnen, die auf die Unterlagen des Controlling angewiesen sind und auf gleicher Augenhöhe darüber diskutieren wollen.

start

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

Accounting-Basics - Accounting Systeme - Überblick, Aufgaben und Abgrenzungen - Harmonisierung von Management Accounting und Financial Accounting

modul 3

Weiterführende Aspekte - Grundformen des strategischen Management Accountings (Target Costing, Life-Cycle-Costing) - Controlling als Koordination des Führungsgesamtsystems

Freitag, 12. Dezember 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 5. Dezember 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) referenten

module modul 1

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics

Univ.-Prof. Dr. Ralf Ewert, Uni Graz modul 2

Grundsysteme des Management Accountings

Mag. Günter Kradischnig, MBA ICG Integrated Consulting Group GmbH

- Istkostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger rechnung) - Grenzplankostenrechnung (Bezugs größenplanung, Kostenauflösung, Plankalkulationen) - Ein- und mehrstufige Deckungs beitragsrechnungen -

Einsatz von Deckungsbeitragsrechnungen zur Entscheidungsunterstützung (Programmplanung, Auftragsannahme, Preisgrenzen, Break EvenAnalysen etc.)

- Prozesskostenrechnung - Verdeutlichung anhand zahlreicher Fallbeispiele

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

wirtschaft | seminar 31


SE Ufl

financial management

inhalte und ziele Sie lernen Aufgaben und Abläufe der betrieblichen Finanzwirtschaft zu analysieren, Entscheidungsprozesse kritisch zu beurteilen und damit Investitionsentscheidungen aufgrund kapitalmarkttheoretischer Kriterien richtig zu treffen. Sie erarbeiten praxisbezogene Probleme, analysieren Lösungsvorschläge und diskutieren über Vorteile bzw. Nachteile praxisrelevanter Finanzierungsformen. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

zielGRUPPE - - - -

DAUER

Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Finanzierungsbereich, die ihre Fähigkeiten und Qualifikation erweitern wollen. Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen, die mit Finanzierungsaufgaben betraut sind. Selbständige und FreiberuflerInnen, JuristInnen, BeraterInnen sowie TechnikerInnen, die Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen treffen müssen. Alle EntscheidungsträgerInnen, die ihr Wissen über Financial Management auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics start

Freitag, 21. November 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 14. November 2014 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) referent

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edwin O. Fischer, Uni Graz

module modul 1

modul 2

Einführung in den Geld- und Kapitalmarkt

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung

- Grundlagen der Finanzmathematik

- Beurteilung von geplanten Investitions projekten

- Zinsberechnungsvarianten in der Praxis - Bewertung sicherer Zahlungsströme - Rentenrechnung, Schuldtilgung, Konvertierung, Kapitalkostenkonzept - Entwicklung von Entscheidungs modellen aus der Sicht des Finanz managements

- Dynamische und statische Kriterien in der Investitionsrechnung - Planen von Finanzierungsabläufen und Entscheidungsfindung - Grundlagen des Geld- und Kapital marktes - Erkennen und Anwenden situations bezogener Formen der Finanzierung

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

- Diskussion und Erfahrungsaustausch

32

seminar | wirtschaft


financial accounting

SE Ufl

inhalte und ziele Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Bilanzierung und Bilanzanalyse und lernen, wie Sie die Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung und sonstige Finanzinformationen richtig interpretieren. Sie lernen den Umgang mit Kenngrößen aus der Rechnungslegung, mit denen Sie Ihr oder fremde Unternehmen besser bewerten können. Sie sehen Beispiele für Bilanzpolitik und Bilanzanalysen und sammeln direkt Erfahrung im Kurs durch Fallstudien und Best Practice-Vorträge.

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS

Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar.

veranstaltungsort

Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

zielGRUPPE - - - -

Karl-Franzens-Universität Graz

Führungskräfte und Verantwortliche aus allen Bereichen der Betriebswirtschaft, die ihre Fähigkeiten und Qualifikationen weiterentwickeln wollen. Nachwuchsführungskräfte und ManagerInnen, die mit Informationen aus dem Rechnungswesen konfrontiert sind. Selbständige und FreiberuflerInnen, JuristInnen, BeraterInnen und TechnikerInnen mit Führungsverantwortung EntscheidungsträgerInnen, die ihr Wissen über das Rechnungswesen auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics start

Freitag, 5. Dezember 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 28. November 2014 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

module modul 1

Rechtliche Rahmenbedingungen - Aufstellungspflicht von Abschlüssen und Geschäftsberichten - Zwecke der Rechnungslegung - Gesetzlicher Rahmen - Internationale Rechnungslegung - Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Inhalt des Jahresabschlusses - Bilanzierungs- und Bewertungs prinzipien - Bilanzierung und Bewertung von Anlagevermögen

modul 2

Informationsvorschriften, Aussagekraft von Jahresabschlüssen - Darstellung und Interpretation des Gewinns/Verlustes

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) referenten

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.h.c. Alfred Wagenhofer, Uni Graz Franz Großschedl, RaiffeisenLandesbank Steiermark AG

- Cashflow-Rechnungen - Weitere Angabepflichten - Aussagekraft von Jahresabschlüssen - Ermittlung von wichtigen Kennzahlen

modul 3

From Experience - Fachvortrag einer Bilanzanalytikerin/ eines Bilanzanalytikers einer Bank

- Bilanzierung und Bewertung von Umlaufvermögen

- Wie schätzen Banken die Ertragskraft und Liquiditätssituation sowie das Risiko von Unternehmen ein?

- Bilanzierung und Bewertung von Schulden

- Welche Kennzahlen verwenden Banken im Risikomanagement und Rating?

- Eigenkapital

- Praktische Beispiele im Bereich Bilanz analyse und Finanzplanung

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

- Diskussion und Erfahrungsaustausch

wirtschaft | seminar 33


SE Ufl

managerial economics

inhalte und ziele Sie erhalten eine Einführung in das wirtschaftswissenschaftliche Denken und erlernen den Gebrauch grundlegender Werkzeuge der volkswirtschaftlichen Analyse. Sie werden mit Optimierungsansätzen vertraut gemacht, trainieren unterschiedliche Sichtweisen zu bedenken und lernen dabei deren Bewertung durch Reihung. Zudem erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Handlungsspielräume von Unternehmen in unterschiedlichen Marktformen. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

zielGRUPPE - - - -

Führungskräfte und Verantwortliche aus dem mittleren und oberen Management, die ihre volkswirtschaftliche Kompetenz und Qualifikation weiterentwickeln wollen. EntscheidungsträgerInnen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung Selbständige und FreiberuflerInnen JuristInnen mit ökonomischem Betätigungsfeld

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

module modul 1

modul 2

Wirtschaftspolitische Konzepte im Überblick

Wirtschaftliche Regionen und Institutionen

- Keynesianismus

- Freihandelszonen

- Monetarismus

- G8 und G20

- Magisches Vieleck

- OECD, Weltbank und IWF

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics start

Freitag, 7. November 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 31. Oktober 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) referent

O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edwin O. Fischer, Uni Graz

- EU, Eurozone und EZB modul 3

Volkswirtschaftliche Kennzahlen und Prognosen - Nominelles und reales Bruttoinlands produkt, BIP-Wachstumsraten und BIP/Kopf - Nominelle und reale Verzinsung - Inflationsrate

modul 4

Bedrohungen für die westliche Wirtschaft - Terror und Kriege, Klimaänderung und Migration - Entwicklungen im Welthandel

- Budgetdefizit und Staatsverschuldung

- Produktion in Schwellen- und Niedrig lohnländern

- Arbeitslosenrate und Reallohn entwicklung

- Arbeits- und Lohnkosten

- Außenhandel und Leistungsbilanz - Steuer- und Abgabenquote

34

- Überalterung der Bevölkerung

info/anmeldung

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

seminar | wirtschaft


legal aspects of management

inhalte und ziele Sie erhalten einen Einblick in die Rechtsformen unternehmerischer Tätigkeit und lernen darüber hinaus, die mit jeder Gesellschaftsform verbundenen Vor- und Nachteile im Hinblick auf Ihre Bedürfnisse zu nutzen. Sie bekommen einen fundierten Überblick über Unternehmenskennzeichen sowie deren Schutzfähigkeit und werden geschult, unlautere, aggressive und irreführende Geschäftspraktiken zu verhindern und sich gegen diese Praktiken zu wehren. Als Einzelseminar der Seminarreihe Management Basics (siehe S. 25) buchbar. Anerkennung auf die Professional MBA Programme (Marketing and International Management - siehe S. 13; International Project Management - siehe S. 14; Controlling, Finance and Accounting - siehe S. 15) ist möglich, sofern deren Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

DAUER

2 Tage, berufsbegleitend umfang

2 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 390,Seminarreihe Management Basics: EUR 3.500,abschluss

zielGRUPPE - EinzelunternehmerInnen - MitarbeiterInnen mit selbstständigen Verantwortungsbereichen - JungunternehmerInnen und InteressentInnen für den Schritt in die Selbstständigkeit - Selbständige und FreiberuflerInnen, JuristInnen, BeraterInnen - EntscheidungsträgerInnen im Unternehmen - Vorstände und GeschäftsführerInnen

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Seminarreihe Management Basics start

Freitag, 10. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 3. Oktober 2014 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen - Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

referenten

module modul 1

modul 2

Intellectual Property

Unternehmensrecht

-

- UnternehmerInnenbegriff – Tätigkeit, Rechtsform und/oder Eintragung

Schutz geistigen Eigentums, Überblick über Patent- und Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Designschutz, Markenschutz, Urheberrecht

- Wettbewerbsrecht/Lauterkeitsrecht - Rechtsfolgen und Möglichkeiten zur Abwehr bei unlauteren Wettbewerbs handlungen, Überblick über das Kartellrecht

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) Univ.-Prof.i.R. Dr. Gunter Nitsche, Uni Graz RA Dr. Christian Horwath, Greiml & Horwath

- Prokura/Handlungsvollmacht - Gesellschaftsformen (Allgemeines) - Personengesellschaften - GesbR, OG, KG, Stille Gesellschaft - Kapitalgesellschaften - GmbH, AG

modul 3

- Sonderformen

info/anmeldung

- Privatstiftung, Genossenschaft

Mag.a Sigrid Reithofer-Lepolt International Management Center Graz GmbH & Co KG Tel.: +43 316 / 380 12 80 office@managementcentergraz.at www.managementcentergraz.at

From Experience

- Insolvenzrecht

- Diskussion und Erfahrungsaustausch

- Allgemeines, Insolvenzeröffnungsgrund, Folgen der Insolvenzeröffnung, Beendigungsmöglichkeiten eines Insolvenzverfahrens

wirtschaft | seminar 35

SE Ufl


KOOP Ufl

certified ifrs accountant

inhalte und ziele Die International Financial Reporting Standards (IFRS) haben sich in Österreich etabliert und sind für größere und internationale Unternehmen verpflichtend anzuwenden. Im Rahmen des Lehrgangs erarbeiten Sie fundierte Kenntnisse zu Bilanzierung, Bewertung und Analyse der Bilanzpositionen nach IFRS. Ziel ist die Vermittlung eines fundierten Allgemeinwissens IFRS (ohne branchenspezifische Inhalte - hierzu verweisen wir auf die Vertiefungsmodule Banken und Versicherungen), mit Fokussierung auf in der Praxis identifizierte Schwerpunktthemen. Sie erhalten einen Leitfaden zur Umsetzung der Standards in Ihrem Unternehmen. Der Certified IFRS Accountant ist ein in der Praxis anerkannter, geprüfter Qualitätsnachweis.

DAUER

Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at veranstaltungsort

Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at Kosten

Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at abschluss

Certified IFRS Accountant

zielGRUPPE - - -

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte sowie MitarbeiterInnen des Finanz- und Rechnungswesens von börsenotierten Unternehmen sowie Unternehmen mit Konzernanbindung und Tochtergesellschaften internationaler Unternehmen Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bilanzbuchhaltung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie für Führungskräfte des Finanz- und Rechnungswesens, die ihr Unternehmen auf internationale Rechnungslegungsstandards umstellen wollen. Personen, die sich für weitere Aufgaben im internationalen Umfeld mit einer entsprechenden Ausbildung qualifizieren wollen.

start

Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at

zulassungsvoraussetzungen - Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at

MODULE kooperationen MODUL A1

Grundlagen und langfristige Vermögenswerte

MODUL a2

MODUL a3

Kurzfristige Vermögenswerte, Rückstellungen und Sozialkapital

Steuern und Finanzinstrumente

MODUL b

MODUL c

Unternehmenszusammenschlüsse, Konsolidierung, Geldflussrechnung und Segmentberichterstattung

Gestaltung von IFRSAbschlüssen, Spielräume, Anhangsangaben und abschließende Fallstudie

36

info/anmeldung

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

kooperationsprogramm | wirtschaft


certified business manager

inhalte und ziele Der Lehrgang vermittelt rasch, effizient und praxisnah die wesentlichen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre. Sie schärfen Ihren kaufmännischen Verstand und verstehen die Begriffe, Zusammenhänge und Herausforderungen der Betriebswirtschaft. Nach 10 Tagen kennen Sie die wichtigsten Instrumente und können sie gezielt einsetzen, sodass Sie unternehmerische Entscheidungen betriebswirtschaftlich fundiert treffen. Kein anderer Lehrgang bietet für Sie einen derart umfassenden Überblick in so kompakter Form. Der Lehrgang entwickelt Ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz, denn Sie können als Führungskraft Ihren betriebswirtschaftlichen Standpunkt vertreten, interpretieren betriebswirtschaftliche Zusammenhänge richtig, können Instrumente des Kosten- und Leistungsmanagements richtig nutzen, können die Liquiditätssituation des Unternehmens verbessern, sind in der Lage, Ihren Entscheidungsbereich mit Zielen und Zahlen zu führen, können strategische und operative Instrumente zur Planung und Steuerung einsetzen, sind kompetente/r Gesprächspartner/in für Ihre Controlling- und Finanzabteilung und wenden das Wissen sofort an!

DAUER

10 Tage, berufsbegleitend veranstaltungsort

Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at Kosten

Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at abschluss

Certified Business Manager start

Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at

zielGRUPPE - Führungskräfte und Nachwuchs-Führungskräfte - Marketing-, Vertriebs- und Projektverantwortliche - Fach- und Führungskräfte sowie Ergebnis- und Kostenstellenverantwortliche

zulassungsvoraussetzungen - Details entnehmen Sie bitte: www.controller-institut.at

MODULE kooperationen MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

Finanz- und Rechnungswesen integriert

Kosten- und Leistungsmanagement

Investitions- und Finanzmanagement info/anmeldung

MODUL 4

MODUL 5

Unternehmensplanspiel ‚real BUSINESS‘ Betriebswirtschaft verstehen

Strategisches Management und Marketing

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

wirtschaft | kooperationsprogramm 37

KOOP


Ufl

bereichsübergreifende kurse masterlehrgang / wirtschaft

mediation, negotiation, communication & conflict management In diesem 4-semestrigen, berufsbegleitenden Masterlehrgang werden die TeilnehmerInnen in Konfliktprävention, im sozial kompetenten Umgang mit Konflikten, in der Implementierung von Konfliktmanagementsystemen sowie in der Einzelmediation ausgebildet. Somit können sie nach Abschluss der Ausbildung als MediatorInnen, (Konflikt-)BeraterInnen oder als (führende) MitarbeiterInnen von Unternehmen oder Organisationen für die Errichtung einer zielgerichteten Umgangs- und Konfliktkultur mitverantwortlich sein. Siehe auch Seite 40

mediation, negotiation, communication & conflict management - Masterupgrade Das 2-semestrige, berufsbegleitende Masterupgrade richtet sich an AbsolventInnen der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz der Uni Graz, die ihr Kompetenzprofil um die Bereiche kooperative Steuerungsprozesse, organisationales Lernen und Konfliktmanagementsysteme erweitern wollen. Siehe auch Seite 41


www.uniforlife.at

RECHT


MLG Ufl

mediation, negotiation, communication & conflict management inhalte und ziele Konflikte sind im Wirtschaftsleben oft ein Störfaktor für die Produktivität und die Effizienz. Der traditionelle Umgang mit Konflikten bzw. die fehlende Streitkultur können u.a. zu Verlusten von GeschäftspartnerInnen und KundInnen bzw. zu Kündigungen und damit zum Verlust von wertvollem Know-how für die Unternehmen und Organisationen führen. Der vorliegende Masterlehrgang vermittelt aktuell und wissenschaftsbasiert die notwendigen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse sowie die erforderlichen Soft Skills zur Vermeidung und Deeskalation von Konflikten. Die TeilnehmerInnen werden in Konfliktprävention, im sozial kompetenten Umgang mit Konflikten, in der Implementierung von Konfliktmanagementsystemen sowie in der Einzelmediation ausgebildet. Der im Masterprogramm integrierte Mediationslehrgang basiert auf der Grundlage des § 29 ZivMediatG, BGBl I 29/2003, und befähigt ausbildungstechnisch zur Eintragung in die vom Bundesministerium für Justiz herausgegebene Liste der eingetragenen MediatorInnen. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz (ZSK) veranstaltet. Das Zentrum für Soziale Kompetenz ist gemäß § 24 ZivMediatG eine vom Bundesministerium für Justiz zertifizierte Ausbildungsinstitution für Mediation in Zivilrechtssachen.

DAUER

4 Semester, berufsbegleitend umfang

90 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 9.600,abschluss

Master of Arts (MA) start

Freitag, 26. September 2014 bewerbungsende

Freitag, 30. August 2014

zielGRUPPE - - - -

Führungskräfte MitarbeiterInnen aus Organisations-, Fach- oder Personalabteilungen, die in Veränderungsprojekte eingebunden sind oder diese leiten. Angehörige beratender Berufe (z.B. Unternehmens-, Lebens- und Sozialberatung) VertreterInnen freier Berufe und deren BerufsanwärterInnen, die an einer spezialisierten Weiterbildung in den Bereichen Konfliktmanagement, Mediation und organisationales Lernen interessiert sind.

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungs einrichtung - oder eine gleichwertige Berufsausbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Lebens- und SozialberaterIn) - oder eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung - Bewerbungsunterlagen - Aufnahmegespräch (gegebenenfalls ein Assessment)

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz, Uni Graz

Pädagogische Leitung

Hon.-Prof.in Dr.in Cristina Lenz, Uni Graz

MODULE MODUL A

MODUL B

MODUL C

MODUL D

Grundlagen der Mediation

Gesprächs- und Gruppenführung

Die Rolle des Rechts

Ökonomie info/anmeldung

MODUL E

MODUL F

MODUL G

Mediation in der Praxis

Interkulturalität und Pluralität

Transformationales Führen und Change Management

40

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

masterlehrgang | RECHT


mediation, negotiation, communication & conflict management masterupgrade inhalte und ziele Aufbauend auf die Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz an der Karl-Franzens-Universität Graz ermöglicht das Masterupgrade im Rahmen des Masterlehrgangs „Mediation, Negotiation Communication & Conflict Management“ dessen AbsolventInnen eine Erweiterung ihrer Kenntnisse zur Vermeidung und Deeskalation von Konflikten. Die TeilnehmerInnen werden ihre professionelle Rolle als MediatorIn, Führungskraft und BeraterIn weiter festigen und diese auch im Bereich der interkulturellen Mediation einsetzen können. Weiters werden sie geschult, selbstständig Mediationsverfahren zu organisieren und zu leiten, als auch in der Funktion als Führungskraft solche einzuleiten. Diese Kompetenzen werden sie ebenso im interkulturellen Kontext in Unternehmen sowie im internationalen Bereich zwischen Unternehmen und Organisationen einsetzen können.

2 Semester, berufsbegleitend umfang

47 ECTS (von 90 ECTS) veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 4.500,abschluss

Master of Arts (MA) start

zielGRUPPE

DAUER

AbsolventInnen der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz an der Karl-Franzens-Universität Graz, die ihr Kompetenzprofil um die Bereiche kooperative Steuerungsprozesse, organisationales Lernen und Konfliktmanagementsysteme erweitern wollen.

Freitag, 27. Juni 2014 Freitag, 27. März 2015 bewerbungsende

Freitag, 30. Mai 2014 Freitag, 27. Februar 2015 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz an der Karl-Franzens-Universität Graz - Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungs einrichtung - oder eine gleichwertige Berufsausbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Lebens- und SozialberaterIn) - oder eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung - Bewerbungsunterlagen - Aufnahmegespräch (gegebenenfalls ein Assessment)

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz, Uni Graz Pädagogische Leitung

Hon.-Prof.in Dr.in Cristina Lenz, Uni Graz

info/anmeldung

MODULE MODUL F

MODUL G

Interkulturalität und Pluralität

Transformationales Führen und Change Management

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

RECHT | masterupgrade 41

UPG Ufl


Ufl mlg

business law and economic cooperation between the eu and russia joint-degree-universitätslehrgang inhalte und ziele Der Joint-Degree (JD) Universitätslehrgang „Business Law and Economic Cooperation between the EU and Russia“ wird über einen Zeitraum von drei Semestern an den Partneruniversitäten der Karl-Franzens-Universität Graz und der National Research University „Higher School of Economics“ (NRU HSE) in Moskau abgehalten. Gegenstand des JD-Universitätslehrganges ist die Vermittlung von rechtlichen Grundlagen, um eine wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland zu intensivieren. Die Schwerpunkte liegen im europäischen und internationalen Recht, im europäischen Wettbewerbsrecht, im internationalen und europäischen Unternehmens- bzw. Wirtschaftsrecht sowie im Außenwirtschaftsrecht. Ziel des JD-Universitätslehrganges ist, dass AbsolventInnen eines rechtswissenschaftlichen Studiums oder eines Studiums mit rechtswissenschaftlichen Inhalten insbesondere aus Russland und Österreich, fundierte Kenntnisse des Wirtschaftsrechts unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Kooperation zwischen der EU und Russland erlangen.

DAUER

3 Semester, berufsbegleitend umfang

90 ECTS sprache

Englisch und Russisch veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz, National Research University „Higher School of Economics“ (NRU HSE), Moskau Kosten

EUR 15.600,abschluss

„Master of Laws” (LL.M.) von der Karl-Franzens Universität Graz und

zielGRUPPE

Hochqualifizierte AbsolventInnen eines rechtswissenschaftlichen Studiums bzw. eines Studiums mit rechtswissenschaftlichen Inhalten, die sich für ihre beruflichen Chancen eine zusätzliche Qualifikation bzw. Spezialisierung aneignen möchten. Russische, österreichische bzw. zentraleuropäische Top-ManagerInnen, RechtsanwältInnen, LeiterInnen von Rechtsabteilungen und Regierungsmitglieder, die ihr Wissen im internationalen und europäischen Unternehmens- und Wirtschaftsrecht vertiefen möchten, um die wirtschaftliche bzw. politische Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland voranzutreiben.

start

Montag, 20. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Dienstag, 30. September 2014 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen - - - -

Diplom der National Research University „Higher School of Economics“ Moskau

Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums oder eines Studiums mit zumindest 20 ECTS-Anrechnungspunkten an rechtswissenschaftlichen Inhalten Nachweis ausreichender Englischkenntnisse Passive Russischkenntnisse werden empfohlen Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte http://eurus.uni-graz.at.

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. Thomas Krüßmann, LL.M., Uni Graz

MODULE MODUL 1 (Moskau)

MODUL 2 (Graz)

MODUL 3 (Graz)

MODUL 4 (Moskau)

Legal Foundations of the Cooperation between the EU and Russia

Institutional Foundations of the EU

EU Business Law

Economic Cooperation between the EU and Russia

MODUL 5 (Moskau)

External Economic Activity in the EU and Russia

42

mastermodul

- Academic Writing and Reasoning Skills - Master Thesis - Master’s Examination

info/anmeldung

Mag.a Zoe Temel Uni Graz Tel.: +43 316 / 380 35 84 eurus.llm@uni-graz.at http://eurus.uni-graz.at

masterlehrgang | RECHT


menschenrechte in der praxis

inhalte und ziele Menschenrechtslernen bedeutet Lernen ÜBER Menschenrechte FÜR Menschenrechte. Der Universitätskurs Menschenrechte in der Praxis bietet erstmals in Österreich die Möglichkeit, neben menschenrechtlichem Basiswissen didaktisch-methodisches Rüstzeug für die Vermittlung von Menschenrechten in kompakter Form zu erwerben. In Österreich besteht ein wachsender Bedarf an ExpertInnen im Bereich der Menschenrechte, die etwa als Menschenrechtsbeauftragte in öffentlichen und privaten Institutionen, an Schulen oder in Nichtregierungsorganisationen oder in der Wirtschaft tätig sind. Die TeilnehmerInnen erlangen Kompetenzen im Bereich der Grundlagen der Menschenrechte und Menschenrechtsbildung, der Analyse von Menschenrechtsverletzungen, der Mechanismen des Menschenrechtsschutzes auf staatlicher, europäischer und universeller, aber auch lokaler Ebene, mit Schwerpunkten in ausgewählten Bereichen. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung praktischer Fähigkeiten gelegt. Der Universitätskurs wird gemeinsam mit dem Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Universität Graz (UNI-ETC) und dem Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz) angeboten.

zulassungsvoraussetzungen - Allgemeine Universitätsreife

MODULE

- Philosophische und rechtliche Grund lagen der Menschenrechte - Die geschützten Rechte auf nationaler, europäischer und universeller Ebene MODUL c

Menschenrechtsschutz auf lokaler Ebene - Lokaler Menschenrechtsschutz Herausforderungen und Ansätze - Menschenrechte in der Praxis - Besuch bei Menschenrechtsinstitutionen MODUL e

Aktuelle Herausforderungen an die Menschenrechte - Wirtschaft und Menschenrechte - Internet und Menschenrechte -

Migration und Menschenrechte: Menschenrechtsaspekte des Europäischen Asyl- und Fremdenrechts sowie das Recht der Migration

umfang

32 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 1.990,abschluss

Universitätszertifikat start

Freitag, 3. Oktober 2014 Freitag, 19. September 2014

- Menschen, die ein vertieftes Verständnis der Menschenrechte erwerben und diese Kenntnisse als MenschenrechtsexpertInnen oder -koordinatorInnen in der Praxis umsetzen wollen.

Grundlagen der Menschenrechte

2 Semester, berufsbegleitend

Anmeldeschluss

zielGRUPPE

MODUL A

DAUER

MODUL b

Grundlagen des internationalen und europäischen Menschenrechtsschutzes - Das Menschenrechtssystem der Vereinten Nationen

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Benedek, Uni Graz

- Der Menschenrechtsschutz des Europarates - Die Menschenrechtsarchitektur der EU und der OSZE kooperationen MODUL d

Grundlagen der Menschenrechtsbildung - Das Recht auf Bildung - Menschenrechte lernen - Grundlagen der Menschenrechtspädagogik - Grundlagen der Menschenrechtsbildung info/anmeldung

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

- Kinderrechte

RECHT | universitätskurs 43

UK Ufl


Ufl

bereichsübergreifende kurse masterlehrgang / universitätslehrgang / universitätskurs/ recht

kunst & recht Der 4-semestrige, berufsbegleitende Masterlehrgang befähigt die TeilnehmerInnen Leitungsaufgaben in den verschiedenen Bereichen des Kulturbetriebes sowie im Veranstaltungsmanagement, basierend auf fundierten rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen, zu übernehmen. Siehe auch Seite 59

rechnungswesen für juristinnen und juristen Der 1-semestrige, berufsbegleitende Universitätslehrgang richtet sich speziell an AbsolventInnen des rechtswissenschaftlichen Studiums und vermittelt einen praxisbezogenen Einblick in betriebswirtschaftliche Fragen. Siehe auch Seite 19

rechts- und wirtschaftskompetenz für die pädagogische praxis Der 2-semestrige, berufsbegleitende Universitätskurs vermittelt wirtschaftliche und rechtliche Grundkompetenzen sowie Finanzierungswissen und gibt einen Einblick in das Projekt- und Förderungsmanagement und befähigt so zu einem kompetenten Umgang mit Behörden. Siehe auch Seite 20


www.uniforlife.at

p채dagogik


MLG Ufl

gesundheitsförderung und gesundheitspädagogik Ein Programm der Pädagogischen Hochschule Steiermark inhalte und ziele Das starke Interesse der Bevölkerung an Fragen der Gesundheit sowie die große volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens haben einen stark expandierenden Markt geschaffen, in dem eine große Nachfrage nach Information, Beratung, Übungsangebot, Ausrüstung und Management besteht.

DAUER

Der weiterbildende Masterlehrgang zu den Themen Prävention und allgemeine Gesundheitsförderung ist ein Programm der Pädagogischen Hochschule Steiermark und wird in Kooperation mit UNI for LIFE und der Uni Graz angeboten. Er vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in bewegungs-, ernährungs- und psychosozialorientierter Gesundheitsförderung, gibt Einblick in spezielle Struktur- und Marktaspekte sowie in die Verfahren der Diagnostik, Beratung und Intervention.

umfang

AbsolventInnen dieses Masterlehrgangs sind ExpertInnen für Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik und können insbesondere in folgenden Einsatzgebieten Beschäftigung finden:

EUR 9.200,-

- In schulischen Bereichen in allen Schultypen als Unterstützung für eine professionelle und erfolgreiche Gestaltung des Unterrichts ebenso für Fortbildungsveranstaltungen für SchülerInnen und Eltern, für die Bevölkerung in der Gemeinde und im Bundesland; als GesundheitskoordinatorInnen für standortspezifische Gesundheitsbelange. - In außerschulischen Bereichen, wie Krankenkassen, Vereinen, Verbänden, kommerziellen SportanbieterInnen, Erwachsenenbildung, Non-Profit-Sektor und Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. (im Rahmen des Gewerberechts).

zielGRUPPE - Pädagoginnen und Pädagogen - Personen mit einer pädagogisch-sozialen Grundausbildung

4-6 Semester, berufsbegleitend (entsprechend den Vorleistungen) 120 ECTS veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Steiermark Kosten

abschluss

Master of Arts (MA) start

Freitag, 3. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 12. September 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

zulassungsvoraussetzungen - Abgeschlossene pädagogisch-soziale postsekundäre Grundausbildung mit einer Mindeststudiendauer von 6 Semestern (Lehramtstudium, Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit) - und nachweisbares Interesse am Thema Gesundheitsförderung und Gesundheits pädagogik (Der Nachweis erfolgt durch Vorlage eines Motivationsschreibens.)

Mag.a Dr.in Evelyn Erlitz-Lanegger, Pädagogische Hochschule Steiermark

MODULE MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Bewegung

Ernährung

Persönlichkeitsbildung

Suchtprävention

MODUL e

MODUL f

MODUL g

MODUL h

Stressmanagement

Gesundheitswissenschaft

Management von Gesundheitsprojekten

Research

wahlmodul

kooperationen

info/anmeldung

Jutta Pollhammer, MBA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 21 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

Aktuelle Trends im Gesundheitswesen oder Special Populations

46

masterlehrgang | pädagogik


innovationsorientiertes management im bildungsbereich inhalte und ziele Die Inhalte des in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark veranstalteten Masterlehrgangs orientieren sich an den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben, vor die Bildungsverantwortliche in öffentlichen und betrieblichen Institutionen und Organisationen gestellt sind. Vor dem Hintergrund der breit diskutierten Veränderungen im Bildungsbereich generell, insbesondere in der LehrerInnenbildung (beispielsweise die Verstärkung von ‚life long learning’ bzw. ‚continuous professional development’) werden die AbsolventInnen des Masterlehrgangs für ein umfangreiches und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld qualifiziert. Dieser Masterlehrgang qualifiziert zukünftige Führungspersönlichkeiten für die Gestaltung, Umsetzung und Reflexion von Veränderungs- und Innovationsprozessen in Bildungsinstitutionen und -einrichtungen. Die TeilnehmerInnen erwerben unter anderem die Fähigkeit, neue Wege in Bildungsfragen zu finden und diese, unterstützt von innovativen Managementstrategien, anhand konkreter Projekte in öffentlichen, privaten und betrieblichen Bildungsbereichen umzusetzen.

DAUER

4 Semester, berufsbegleitend umfang

120 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark Kosten

EUR 9.200,abschluss

Master of Arts (MA) start

Freitag, 25. September 2015

zielGRUPPE - AbsolventInnen facheinschlägiger universitärer und hochschulischer Studiengänge - MitarbeiterInnen öffentlicher, privater und betrieblicher Bildungsbereiche aus dem In- und Ausland, die zusätzliche Qualifikationen bzw. Spezialisierungen erwerben möchten.

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungs einrichtung - Der Bewerbung ist ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem die Bewerberin/der Bewerber die Gründe für die Teilnahme am Universitätslehrgang ausführt, beizulegen.

Anmeldeschluss

Freitag, 28. August 2015 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Hannelore Reicher, Uni Graz Pädagogische Leitung

VRin Mag.a Dr.in Regina Weitlaner, Pädagogische Hochschule Steiermark kooperation

MODULE MODUL A

MODUL B

MODUL c

MODUL D

Innovationen im Bildungsbereich

Grundlagen des Managements und der Organisationsentwicklung

Social Skills und Personalmanagement

Methoden der Bildungsforschung

MODUL E

MODUL F

MODUL G

praxis

Angewandtes Management in Bildungsszenarien

Spezialisierung bzw. Profilbildung

Mastermodul

TheoriePraxis-Transfer

info/anmeldung

Jutta Pollhammer, MBA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 21 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

pädagogik | masterlehrgang 47

MLG Ufl


MLG Ufl

didaktik für lehrende an universitäten, fachhochschulen und pädagogischen hochschulen inhalte und ziele Zentraler Gegenstand des Masterlehrgangs ist die systematische Förderung von Personen mit Lehrfunktionen an Hochschulen. Wer an Hochschulen lehrt, braucht neben einem profunden Fachwissen auch didaktische Fähigkeiten, um den Studierenden das eigene Wissen und Können auch adäquat zu vermitteln. Im Masterlehrgang stehen sowohl die Grundfragen von Lehren und Lernen, als auch die vielfältigen methodischen und institutionellen Bedingungen einer universitätsbezogenen Didaktik im Vordergrund, die einen wichtigen Beitrag für die Qualität der Lehre, als auch für das Ansehen der Bildungsinstitution Hochschule insgesamt, leisten. Dieser Masterlehrgang qualifiziert die TeilnehmerInnen ihre Lehrtätigkeit gemäß hochschulischen Qualitätsstandards zu gestalten. Der Praxistransfer zwischen Forschung, Lehre und Lernen wird in allen Ebenen der Ausbildung durch eine systemische Modulanbindung an konkrete Lernsettings und durch eigene Projektarbeiten sichergestellt. Im Rahmen des Lehrgangs werden Methodenkompetenz, Planungs-, Umsetzungs- und Durchführungskompetenz, Medien- und fremdsprachliche Lehrkompetenz, Beratungsund Betreuungskompetenz sowie Reflexions- und Praxiskompetenz vermittelt.

zulassungsvoraussetzungen - Details entnehmen Sie bitte: www.uniforlife.at

- Methodik und Didaktik I

- Content and Language Integrated Learning II (CLIL): Englisch

- Biographische Lehrdispositionen

- Studierendenberatung/Coaching

- Projektmanagement

- Beurteilen und Rückmelden

- Qualitätszirkel und Evaluation

- Konfliktmanagement

Praxistransfer: Forschung - Lehre - Lernen - Praxistransfer - Hospitation

- Einführung in E-Learning

- Vertiefungsmodul: Forschungsgeleitete Lehre

- Blended Learning/Situated Learning

48

EUR 8.800,abschluss

Master of Higher Education (MoHE) start

Freitag, 29. August 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

kooperationen

MODUL D

E-Learning und neue Medien

- E-Portfolio

Kosten

- Diversitymanagement

- Veranstaltungsplanung und Lehr organisation

- E-Learning-Kompetenz

Karl-Franzens-Universität Graz

Tertiäre Lehr- und Lernstrukturen

- Content and Language Integrated Learning I (CLIL): Englisch

MODUL C

veranstaltungsort

MODUL B

- Methodik und Didaktik II

- Forschungsbasiertes Arbeiten in der Lehre

120 ECTS

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger, Uni Graz

MODULE

Entwicklung und Systematisierung von didaktischem Erfahrungswissen

umfang

Anmeldeschluss

Lehrende an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, die über eine zumindest zweijährige Lehrerfahrung in diesen Institutionen verfügen. Potentielle Lehrende an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, die noch im Verlauf des Lehrgangs in einer Einrichtung des tertiären Bildungssystems didaktische Erfahrungen erwerben wollen. Lehrende aus einer primären oder sekundären Einrichtung des Bildungssystems mit mindestens vierjähriger Lehrerfahrung

MODUL A

4 Semester, berufsbegleitend

Freitag, 26. September 2014

zielGRUPPE - - -

DAUER

- Seminar zur Masterarbeit - Masterarbeit

info/anmeldung

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

- Masterprüfung

masterlehrgang | pädagogik


mentoring:

MLG Ufl

berufseinstieg professionell begleiten

inhalte und ziele Ziel des Masterlehrgangs ist es, MentorInnen auszubilden, die BerufseinsteigerInnen dabei unterstützen, die Herausforderungen der schulischen Praxis in den ersten Dienstjahren zu bewältigen. Der Prozess des Mentoring inkludiert vor dem Hintergrund neuer Lernkulturen verschiedene Konzepte des Coaching und Modeling zur Begleitung, Förderung und individuellen Entwicklung der/des Mentee. Die Unterstützung bezieht sich dabei auf die berufliche Dimension im Sinne des Aufbaus und der Stärkung von Unterrichtskompetenz, auf die soziale Dimension im Sinne der Einsozialisierung innerhalb der Schule und des Lehrkörpers sowie auf die persönliche Dimension im Sinne der Herausbildung einer beruflichen Identität als LehrerIn. In ihrer Funktion als Vorbilder, ReflexionshelferInnen und BeraterInnen braucht es neben profunden fachspezifischen, pädagogischen und didaktischen Kenntnissen auch ein reflektiertes Professionsverständnis sowie Kommunikationsfähigkeit und Coachingkompetenzen auf personaler und systemischer Ebene. Die MentorInnen sind dabei sowohl in der eigenen Schule, aber auch schulübergreifend oder in ExpertInnensystemen (z.B. Institutionen der LehrerInnenbildung) tätig.

DAUER

6 Semester, berufsbegleitend (Ausbaustufe 1: 4 Semester, Ausbaustufe 2: 2 Semester) umfang

120 ECTS (Ausbaustufe 1: 60 ECTS, Ausbaustufe 2: 60 ECTS) veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

Details entnehmen Sie bitte den Homepages der Kooperationspartner. abschluss

Ausbaustufe 1: Akademische/r Mentor/in Ausbaustufe 2: Master of Education (MEd)*

zielGRUPPE - PädagogInnen aller (Hoch)Schularten

zulassungsvoraussetzungen - Details entnehmen Sie bitte den Homepages der Kooperationspartner.

start

Details entnehmen Sie bitte den Homepages der Kooperationspartner. Anmeldeschluss

Details entnehmen Sie bitte den Homepages der Kooperationspartner.

MODULE ausbaustufe 1

ausbaustufe 2

MODUL LL1 - Lehren und Lernen 1

MODUL WA - Wissenschaftliches Arbeiten

MODUL LL2 - Lehren und Lernen 2

MODUL ME - Mentoring - systemische Vertiefung

MODUL LL3 - Lehren und Lernen 3

MODUL HD - Hochschuldidaktik

MODUL LL4 - Lehren und Lernen 4 MODUL PP - Pädagogische Professionalität

MODUL FD - Fachdidaktik MASTERARBEIT

MODUL ME1 - Mentoring 1

wissenschaftliche leitung

Univ.-Doz. Mag. Dr. Johannes Brandau, Uni Graz Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Agnieszka Czejkowska, Uni Graz Mag.a Dr.in Andrea Holzinger, Pädagogische Hochschule Stmk. Mag.a Dr.in Brigitte Leimstättner, Pädagogische Hochschule Bgld. VRin Mag.a Dr.in Andrea Seel, Kirchliche Pädag. Hochschule Graz kooperationen

MODUL ME2 - Mentoring 2 MODUL ME3 - Mentoring 3 MODUL CO1 - Coaching 1 MODUL CO2 - Coaching 2 MODUL CO3 - Coaching 3 MODUL KI1 - Kommunikation und Interaktion 1

info/anmeldung

UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 13 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

MODUL KI2 - Kommunikation und Interaktion 2 * Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Gremien der Karl-Franzens-Universität Graz)

pädagogik | masterlehrgang 49


MLG Ufl

Therapie von Lernstörungen (Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Gremien der Karl-Franzens-Universität Graz)

inhalte und ziele Lernstörungen, insbesondere Dyslexie und Dyskalkulie, sind die am häufigsten diagnostizierten psychischen Störungen im Schulalter. Statistisch gesehen sitzen in jeder Schulklasse ein bis zwei Betroffene. Lesen, (Recht-)Schreiben und Rechnen sind Kompetenzen, die für die Bildungschancen eines Kindes von zentraler Bedeutung sind. Defizite in diesen zentralen Kulturtechniken können wesentliche Beeinträchtigungen der Bildungskarriere bedingen. Ohne entsprechende Behandlung weisen Lernstörungen eine hohe Persistenz bis ins Erwachsenenalter auf. Langfristig entstehen also aufgrund von unbehandelten oder falsch diagnostizierten Lernstörungen nicht unerhebliche volkswirtschaftliche Schäden, zumal betroffene Personen am Arbeitsmarkt geringere Chancen vorfinden. Der Universitätslehrgang wird in zwei Teilen angeboten. Im dreisemestrigen ersten Teil wird Grundwissen über den Erwerb der schriftsprachlichen und der Rechenleistungen, über die Symptomatik von Lernstörungen, deren Diagnostik sowie ein umfassender Einblick in Behandlungsmethoden (Schwerpunkt: Dyslexie) vermittelt, welches in einem ausführlichen Praktikum vertieft und im Rahmen einer Falldokumentation festgehalten werden soll. Im optional darauf aufbauenden dreisemestrigen zweiten Teil wird das Wissen zu Lernstörungen vertieft und erweitert und die TeilnehmerInnen werden an das forschungsorientierte Arbeiten im Bereich Lernstörungen herangeführt.

zielGRUPPE - Personen, die über eine einschlägige pädagogisch-psychologische Grundaus bildung verfügen und in ihrem beruflichen Umfeld mit Kindern (und Erwachsenen) mit Lernstörungen zu tun haben.

DAUER

6 Semester, berufsbegleitend (Teil 1: 3 Semester, Teil 2: 3 Semester) umfang

120 ECTS (Teil 1: 60 ECTS, Teil 2: 60 ECTS) veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 5.790,- (Teil 1) bzw. EUR 10.280,- (Teil 1 und 2) abschluss

Akademische Therapeutin für Lernstörungen (Dyslexie/Dyskalkulie)/ Akademischer Therapeut für Lernstörungen (Dyslexie/Dyskalkulie) (Teil 1) bzw. Master of Arts Lernstörungen (MA Lernstörungen) start

Oktober 2014 Anmeldeschluss

September 2014

zulassungsvoraussetzungen

Infomesse

Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)

- Details entnehmen Sie bitte: www.uniforlife.at

wissenschaftliche leitung

MODULE MODUL A

MODUL B

MODUL c

MODUL D

Schriftspracherwerb

Lernstörungen I

Diagnostik von Lernstörungen I

Förderung I

MODUL E

MODUL f

MODUL g

MODUL h

Praktikum I

Abschlussmodul

Rechenleistungen und Dyskalkulie

Lernstörungen II

Univ.-Prof.in Dr.in Karin Landerl, Uni Graz

info/anmeldung

MODUL i

MODUL j

MODUL k

MODUL l

Diagnostik von Lernstörungen II

Förderung II

Praktikum II

Mastermodul

50

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

masterlehrgang | pädagogik


spezialisierungen im bereich gesundheitsförderung (Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Gremien der Karl-Franzens-Universität Graz)

inhalte und ziele Die folgenden drei Universitätskurse - Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung - Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung - Psychosozialorientierte Gesundheitsförderung

DAUER

vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten in bewegungs-, ernährungs- oder psychosozialorientierter Gesundheitsförderung mit Fokussierung auf individuelle Gesundheitsressourcen. Sie geben u.a. Einblick in psychologische, soziologische und biomedizinische Aspekte verhaltensorientierter Gesundheitsförderung, sollen aber auch motivieren selbst einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu entwickeln und persönliche Gesundheitspotentiale zu erweitern.

je 24 ECTS

je 2 Semester, berufsbegleitend umfang

Die AbsolventInnen einer dieser drei Universitätskurse können als Coach für einen der oben genannten Teilaspekte der Gesundheitsförderung tätig werden. Sie haben fachspezifische Kompetenzen und ein vertieftes Verständnis für spezielle Aufgabengebiete der Gesundheitsförderung erworben und sind befähigt, präventive Interventionsmaßnahmen zu planen, zu organisieren, zu leiten und durchzuführen. Die Universitätskurse leisten einen wichtigen Beitrag, neue wissenschaftliche Erkenntnisse unter besonderer Beachtung der praktischen Umsetzbarkeit zu vermitteln und Personen als MultiplikatorInnen für spezielle Aufgabengebiete der Gesundheitsförderung zu qualifizieren. Nach positiver Absolvierung der drei Universitätskurse ist ein Einstieg in den Masterlehrgang „Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik“ (siehe S. 46) nach Erfüllung der dort geltenden Zulassungsvoraussetzungen möglich.

zielGRUPPE - Personen, die fachspezifische Kompetenzen und ein vertieftes Verständnis für spezielle Aufgabengebiete der Gesundheitsförderung erwerben und gegebenenfalls damit in ihrem jeweiligen Umfeld tätig werden wollen, wie z.B.: - LehrerInnen aller Schultypen, Eltern - KindergartenpädagogInnen - SozialpädagogInnen - TrainerInnen sowie KursleiterInnen - ÄrztInnen, AssistentInnen in Arztpraxen - MitarbeiterInnen von Wellness-Einrichtungen, u.a.

veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Steiermark abschluss

Zertifizierte/r Gesundheits-Coach für bewegungs- ODER ernährungsODER psychosozial-orientierte Gesundheitsförderung start

Freitag, 3. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 12. September 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Mag.a Dr.in Evelyn Erlitz-Lanegger, Pädagogische Hochschule Steiermark

zulassungsvoraussetzungen - Allgemeine Universitätsreife (pädagogische Ausbildung von Vorteil) - Qualifikation auch mit vierjähriger einschlägiger Berufserfahrung möglich!

kooperation

universitätskurse kursübergreifendes modul gm

Gesundheit und Management

UK 1

Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung

info/anmeldung

UK 2

oder

Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung

UK 3

oder

Psychosozialorientierte Gesundheitsförderung

Jutta Pollhammer, MBA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 21 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

pädagogik | universitätskurs 51

UK Ufl


UK Ufl

Krisen- und suizidprävention im kinder- und jugendbereich inhalte und ziele Zum Leben und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehören Krisen. Die meisten jungen Menschen gehen aus diesen Krisen durch positive Bewältigungserfahrungen gestärkt hervor. Viele erleben aber auch Krisensituationen, die sie und ihre Bezugspersonen überfordern. Eine wichtige Aufgabe von Schule und Jugendarbeit kann sein, die Jugendlichen hier zu stützen, Entlastung zu schaffen und die richtigen Hilfsmaßnahmen in die Wege zu leiten. Voraussetzung für eine effiziente Unterstützung ist aber, umfassend Bescheid zu wissen über Ursachen, Verlauf und Auswirkungen von Krisen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Obwohl die Ursachen für die Suizidgefährdung in der Regel nicht im schulischen Bereich liegen, sind Lehrende wichtige MultiplikatorInnen, die mit vielfältigen Verhaltensweisen ihrer SchülerInnen konfrontiert werden und reagieren müssen. Auch andere Berufsgruppen wie SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen oder JugendarbeiterInnen sehen sich in der Arbeit mit suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Es wäre eine Überforderung, von den LehrerInnen und Personen in sozialen Berufen zu erwarten, therapeutische Funktionen zu übernehmen. Sie können die Probleme der suizidgefährdeten Kinder und Jugendlichen nicht lösen, aber oftmals Entlastungen schaffen (zuhören) und Hilfsmaßnahmen in die Wege leiten. Ziel des Universitätskurses ist Prävention. Durch Information und Thematisierung von Suizid in den Schulen und in der Jugendarbeit sollen alle Beteiligten für das Thema sensibilisiert werden und das Gefühl der Hilflosigkeit im Umgang mit suizidalen Personen durch Handlungskompetenz ersetzt werden.

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend umfang

10 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz, Kosten

EUR 1.370,(Die Kurskosten können sich, entsprechend allfälligen Förderzusagen, noch verringern.) abschluss

Universitätszertifikat start

Freitag, 3. Oktober 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 12. September 2014 Infomessen

zielGRUPPE - - -

Personen, die bereits eine pädagogische Ausbildung absolviert haben oder im Kinder- und Jugendbereich arbeiten. DiplomsozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen, PsychologInnen, LehrerInnen, ErziehungshelferInnen, JugendarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen Studierende sozialer Berufe

zulassungsvoraussetzungen - Ausbildung im pädagogischen oder psychosozialen Bereich - oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld der oben definierten Zielgruppe

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Helga Kittl-Satran, Uni Graz Pädagogische Leitung

Mag.a Michaela Stacher-Linhart, Psychologin, Psychotherapeutin

MODULE MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Krisenfrüherkennung und Krisenprävention

Suizidalität

Theoretische Grundlagen

Psychosoziales Netzwerk info/anmeldung

MODUL e

MODUL f

Praxismodul zur Krisen- und Suizidprävention

Abschlussarbeit und Präsentation

52

kooperation

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

universitätskurs | pädagogik


philosophieren mit kindern und jugendlichen certified programme inhalte und ziele Gerade in einer Zeit, in der traditionelle Werte neu überdacht und teilweise aufgehoben werden, sich die Strukturen und Normen ständig ändern, ist es entscheidend, junge Menschen zum Selbstdenken zu ermutigen und ihr Urteilsvermögen zu fördern. Die Philosophie stellt hier einen Weg dar, Kinder und Jugendliche bei ihrem Umgang mit diesen Herausforderungen zu unterstützen. Der vorliegende Kurs bietet den TeilnehmerInnen neben den theoretischen Grundlagen eine Einführung in die Philosophie und einen Einblick in die wichtigsten Themen, Probleme, Richtungen und Vorgehensweisen aus verschiedenen philosophischen Disziplinen. Erweitert wird er durch entsprechende Praxiseinheiten, um so ein grundlegendes Verständnis für das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen zu erlangen. Als nachhaltige Bildungsstrategie trägt das Philosophieren zu einer Verbesserung der Sprach- und Denkentwicklung sowie zu einer Entfaltung der Kreativität bei. Weltweit gibt es von der UNESCO unterstützte Pläne das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen in nationale Bildungspläne zu integrieren. Dadurch können schon bei Kindern der Grundschule Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden, die sie zu einer aktiven Teilnahme an der Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft besonders qualifizieren.

2 Semester, berufsbegleitend umfang

30 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 2.650,abschluss

Universitätszertifikat: „Zertifiziert im Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen“ start

Freitag, 7. November 2014

zielGRUPPE - LehrerInnen, KindergärtnerInnen, Studierende und AbsolventInnen der Philosophie und Pädagogik - Personen, die Berufserfahrung mit Kindern oder Jugendlichen haben.

zulassungsvoraussetzungen - -

DAUER

Vorqualifikation: Personen, die Berufserfahrung mit Kindern oder Jugendlichen haben, StudentInnen oder sich in Ausbildung (mit philosophisch–pädagogischem Schwerpunkt) befindende Personen UND/ODER InteressentInnen, die bereits an Einführungsseminaren/Lehrveranstaltungen zum Thema „Kinderphilosophie“ teilgenommen haben. Persönliche Eignung: Gefordert sind die Bereitschaft, sich auf kindliche Fragestellungen und Gedanken einzulassen und diese ernst zu nehmen sowie die unbedingte Offenheit, junge Menschen dadurch zu fördern, dass man sich mit seinem Erwachsenenwissen zurücknimmt und so Kindern mehr Raum für ihr eigenes Denken und Handeln lässt.

Anmeldeschluss

Montag, 20. Oktober 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)) wissenschaftliche leitung

Mag.a Dr.in Dr.in h.c. Daniela G. Camhy, Uni Graz

MODULE MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Einführung in das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

Perspektiven der praktischen Philosophie am Bsp. der Kinderphilosophie

Das sokratische Gespräch

Argumentationstheorie

MODUL e

MODUL f

MODUL g

MODUL h

Philosophie der Wissenschaft und Technik

Philosophie der Informations- und Wissensgesellschaft

Philosophie der biologisch-kulturellen Evolution

Philosophie und Interkulturalität

MODUL i

MODUL j

MODUL k

MODUL l

Philosophische Anthropologie

Ethik

Sozialphilosophie: Grundprobleme menschlichen Zusammenlebens

Logik

pädagogik | universitätskurs

kooperationen

info/anmeldung

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

53

UK Ufl


UK Ufl

tierschutz und tier-menschbeziehungen inhalte und ziele Der Universitätskurs Tierschutz und Tier-Mensch-Beziehungen richtet sich an alle InteressentInnen, die sich ein präzises Sachwissen über die Mensch-Tier-Problematik aneignen wollen. Dieser Universitätskurs bietet sowohl eine Einführung in die Tierschutzarbeit und Informationen über die damit zusammenhängenden, zum Teil komplexen Fragen als auch methodische Kenntnisse für die praktische Tierschutzarbeit. Grundlage des Kurses sind die Erkenntnisse der zeitgenössischen Naturwissenschaften, speziell der kognitiven Ethologie und der Neurowissenschaften. Diese zeigen, dass Säugetiere und Vögel, aber auch andere Wirbeltiere wie Fische, Reptilien und Amphibien und sogar einige Wirbellose (Kraken) und viele andere weniger komplex strukturierte Tiere Lust und Schmerz, in vielen Fällen auch Freude und Leid, empfinden können. Sie verfügen zudem über eine wesentlich höhere Intelligenz als bisher angenommen wurde. Einige von ihnen sind fähig, moralische Regeln zu befolgen.

zielGRUPPE

zulassungsvoraussetzungen - Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

MODULE MODUL B

Wissensvermittlung

Praktische Fertigkeiten

- Zur Wechselbeziehung zwischen Tierschutz und Menschenschutz

- Exkursion: Tierschutz vor Ort - aus der Praxis für die Praxis

- Ethik in der Gesellschaft

- Vortragstechniken und Unterrichtsmethoden – Theorie für die Praxis

- (Tier)Ethik - Vegetarismus und Veganismus - Neue Formen artgerechter Tierhaltung

9 Tage, berufsbegleitend umfang

11,5 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 350,abschluss

Universitätszertifikat start

- LehrerInnen, die sich für Tierschutz im Unterricht präzises Sachwissen über Tier schutzarbeit und über die Mensch-Tier-Beziehung aneignen wollen.

MODUL A

DAUER

Samstag, 5. Juli 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 6. Juni 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Kurt Remele, Uni Graz

- Lehrauftritt – Übungen für die Praxis

- Kinder und das Haustier Hund - so können Begegnung und Bindung gelingen - Zur Problematik von Tierversuchen - Biologischer Landbau - Zielsetzung, Richtlinien, Auswirkungen - Tier-Mensch-Beziehungen: Weltan schauliche und religiöse Aspekte - Tierrechtsphilosophie - Tierrechte in der Schule - Motivationswissenschaft/Braindesign: Beziehungen und Verantwortung sind gesund - Aufgaben der Tierschutzombudsfrau/ des Tierschutzombudsmannes - Speziesismus in der Sprache

info/anmeldung

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

- Weitere aktuelle Themen d. Tierschutzes

54

universitätskurs | pädagogik


TANZ

UK Ufl

qualifizierte pädagogische und sportwissenschaftliche ausbildung in den bereichen hip hop, kinder- und seniorinnentanz inhalte und ziele Hip Hop, Kinder- und SeniorInnentanz erlangen aufgrund der steigenden Zahlen von SeniorInnen und des hohen Stellenwerts der Kinder in unserer Gesellschaft eine immer größere Bedeutung. Vor allem in diesen Bereichen ist spezifisches Wissen über die Zielgruppen von Relevanz. Im Rahmen des Universitätskurses erhalten die TeilnehmerInnen eine qualifizierte Ausbildung in den Bereichen Hip Hop, Kinder- und SeniorInnentanz. Nach einer theoretischen und tanzgeschichtlichen Einführung erwerben die TeilnehmerInnen sportwissenschaftliches und bewegungspädagogisches Wissen, mit dem sie ihren Tanzunterricht fundierter und zielgruppengerecht gestalten können. Die tanzspezifischen Module des Universitätskurses beschäftigen sich mit den drei Tanzformen und vermitteln diese durch entsprechende Übungen und praxisnahen Unterricht. Des Weiteren umfasst die Ausbildung organisations- und betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte, die für die selbständige Tätigkeit als Tanzinstruktor/in wichtig sind. Das Ziel des Universitätskurses besteht darin, den TeilnehmerInnen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Hip Hop, Kinder- und SeniorInnentanz zu vermitteln, die auf fundiertem tänzerischen, pädagogischen und sportwissenschaftlichen Wissen beruhen. Die AbsolventInnen werden befähigt kompetent und pädagogisch fundiert zu unterrichten.

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend umfang

45 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 2.900,abschluss

Universitätszertifikat: Zertifizierte Tanzinstruktorin/ Zertifizierter Tanzinstruktor start

Freitag, 6. März 2015 Anmeldeschluss

Freitag, 16. Jänner 2015

zielGRUPPE - - -

Infomessen

TanzlehrerInnen und AssistentInnen von TanzlehrerInnen, die bereits eine Ausbildung absolviert haben bzw. absolvieren. Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder sich ein weiteres berufliches Standbein aufbauen möchten. MitarbeiterInnen von Sportorganisationen

wissenschaftliche leitung

zulassungsvoraussetzungen - - -

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)

Mindestens 5-jährige nachweisbare Tanzerfahrung Einwandfreier Leumund, nachgewiesen durch einen aktuellen Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf inkl. Foto, Abschlusszeugnisse, Motivations- schreiben (Angabe von Gründen, Zielen, Erwartungen), 3-minütige Tanzdemo als Video

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Hofmann, FACSM Uni Graz

MODULE MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Tanztheorie

Sportwissenschaft

Bewegungspädagogik

SeniorInnentanz info/anmeldung

MODUL e

MODUL f

MODUL g

praxis

Kindertanz

Streetdance

Organisations- und Betriebslehre

im Ausmaß von 100 Echtstunden

pädagogik | universitätskurs

Katharina Friedl, MA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 12 75 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

55


UK Ufl

trainer/in in der erwachsenenbildung inhalte und ziele Der Erwachsenenbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Lebenslanges Lernen, formale und informale Lernprozesse sowie individualisierte Lern- und Bildungsprozesse sind nur einige Themen, die ReferentInnen, TrainerInnen und BeraterInnen vor immer größere Herausforderungen stellen. Der berufsbegleitende Universitätskurs Trainer/in in der Erwachsenenbildung wird von UNI for LIFE in Kooperation mit TOP-Seminarservice angeboten. Der Universitätskurs vermittelt seinen TeilnehmerInnen methodische, inhaltliche und soziale Kompetenzen, die für die Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen relevant sind. Das erworbene Wissen und die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es den AbsolventInnen, Seminare, Workshops, Trainings, Coachings etc. noch effektiver, qualitativ hochwertiger und professioneller zu gestalten.

DAUER

3 Semester, berufsbegleitend umfang

34 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz, Schloss St. Martin, Volksbildungsheim des Landes Steiermark Kosten

EUR 3.490,abschluss

zielGRUPPE

Universitätszertifikat

- Führungskräfte, UnternehmerInnen, Selbstständige - LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Bildungsorganisationen - ReferentInnen, TrainerInnen und BeraterInnen in der Erwachsenenbildung

start

Freitag, 21. November 2014 Anmeldeschluss

zulassungsvoraussetzungen - - - - -

Allgemeine Universitätsreife oder abgeschlossene Berufsausbildung mindestens 3 Jahre einschlägige Praxis Nachweis über absolvierte Fortbildungsangebote im kommunikations- oder persönlichkeitsbildenden Bereich Mindestalter von 24 Jahren

Freitag, 31. Oktober 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) Infoabend

Freitag, 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, Bildunsschloss St. Martin Kehlbergstraße 35, 8054 Graz

MODULE MODUL 1

MODUL 2

Grundlagen der Erwachsenenbildung

Praxis der Erwachsenenbildung

- Didaktik

- Rhetorik & Präsentation

- Kommunikationstheorie

- Moderation

- Methodik

- Coaching/informelles Lernen

- Gender- & Diversitymanagement

- Teammanagement

wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger, Uni Graz

kooperation

- Konfliktmanagement - Marketing MODUL 3

- Persönliches TrainerInnenbild

Zertifizierungsarbeit und Präsentation - Studiengruppe

info/anmeldung

- Zertifizierungsarbeit

Mag.a Denise Wieser UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 11 22 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

- Begleitendes Seminar zur Zertifizie rungsarbeit - Präsentation und Diskussion der Zertifizierungsarbeit und Kursevaluation - Abschlusskolloquium

56

universitätskurs | pädagogik


bereichsübergreifende kurse masterlehrgang / universitätslehrgang / universitätskurs/ pädagogik

lehrer und lehrerinnen der gesundheitsund krankenpflege Der 5-semestrige, berufsbegleitende Masterlehrgang befähigt die TeilnehmerInnen den theoretischen und praktischen Unterricht von Aus-, Fort-, Weiter- und Sonderausbildungen an Einrichtungen des Gesundheitswesens auf fachlich und didaktisch hohem Niveau durchzuführen. Siehe auch Seite 70

masterupgrade für absloventinnen eines ulg für

lehrer und lehrerinnen der gesundheitsund krankenpflege Das 1-semestrige, berufsbegleitende Masterupgrade bietet AbsolventInnen eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charakters oder eines Hochschulabschlusses mit einer Gleichhaltung der Sonderausbildung lt. GuKG für Lehraufgaben der Gesundheits- und Krankenpflege die Möglichkeit, ihre Ausbildung zu erweitern und einen Masterabschluss (MSc) zu erwerben. Siehe auch Seite 71

systemisches management leiten und entwickeln in sozial- u. bildungseinrichtungen inkl. Masterupgrade Ziel des 4-semestrigen, berufsbegleitenden Universitätslehrgangs ist es, Führungskräfte in Sozial- und Bildungseinrichtun­gen für ihre Tätigkeit zu qualifizieren sowie ihre Leitungskompetenz zu stärken bzw. weiterzuentwickeln. Siehe auch Seite 18

rechts- und wirtschaftskompetenz Der 2-semestrige, berufsbegleitende Universitätskurs vermittelt wirtschaftliche und rechtliche Grundkompetenzen, Finanzierungswissen sowie einen Einblick in das Projekt- und Förderungsmanagement und befähigt so zu einem kompetenten Umgang mit Behörden. Siehe auch Seite 20

menschenrechte in der praxis Der 2-semestrige, berufsbegleitende Universitätskurs bietet die Möglichkeit, neben menschenrechtlichem Basiswissen, didaktisch-methodisches Rüstzeug für die Vermittlung von Menschenrechten in kompakter Form zu erwerben. Siehe auch Seite 43

Ufl


www.uniforlife.at

kunst und kultur kunst und kultur


Kunst & Recht

MLG Ufl

inhalte und ziele Um Kulturbetriebe erfolgreich leiten zu können, reichen kulturwissenschaftliche Kenntnisse allein nicht aus, es bedarf auch eines fundierten, spezifischen rechtlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Wissens. Dies ist natürlich auch notwendig, um in einschlägigen juristischen Bereichen qualifizierte Beratungsfunktionen übernehmen zu können. Der in Europa einzigartige Masterlehrgang Kunst und Recht bietet eine fundierte rechtsund wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung an, die auf die Wechselbeziehungen von Kunst und Recht ausgerichtet ist. Auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse der TeilnehmerInnen wird entsprechend eingegangen. So erhalten AbsolventInnen nicht rechtswissenschaftlicher Studien eine Einführung in das Recht, AbsolventInnen rechtswissenschaftlicher Studien vice versa eine Einführung in die Kulturwissenschaften. Die darauf folgenden Module werden wieder für beide Gruppen gemeinsam abgehalten.

zielGRUPPE

DAUER

4 Semester, berufsbegleitend umfang

120 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 9.200,abschluss

Master of Arts, MA start

Montag, 3. November 2014

- AbsolventInnen eines Studiums, die sich für ihre beruflichen Chancen eine zusätzliche Qualifikation bzw. Spezialisierung im Bereich Kunst und Recht aneignen möchten. - MitarbeiterInnen von Kulturbetrieben, die ihre Chancen im Wettbewerb um eine wissenschaftliche Karriere oder in praxisorientierten Berufen vergrößern möchten. - VertreterInnen der freien Berufe und deren BerufsanwärterInnen sowie Bedienstete aus einschlägigen Verwaltungsbehörden, die an einer spezialisierten Weiterbildung im Bereich Kunst und Recht interessiert sind.

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss eines Studiums (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder gleich wertiges Studium) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung - Einzelne Module bzw. Lehrveranstaltungen können auch bei Nichtvorliegen eines Studienabschlusses besucht werden.

Anmeldeschluss

Montag, 15. Oktober 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ass.-Prof. Dr. Armin Stolz, Uni Graz

MODULE MODUL A1

MODUL A2

MODUL b

Einführung für AbsolventInnen nicht-rechtswissenschaftlicher Studien

Einführung für AbsolventInnen rechtswissenschaftlicher Studien

Öffentlichrechtliche Fragen von Kunst und Kultur

MODUL C

MODUL D

MODUL E

MODUL f

Privatrechtliche Fragen von Kunst und Kultur

Recht der Kulturbetriebe

Projektorganisation und Finanzierung

Mastermodul

info/anmeldung

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

kunst UND kultur | masterlehrgang 59


www.uniforlife.at

medizin und gesundheit


klinische embryologie

MLG Ufl

Praxisorientierte Ausbildung für Fachkräfte in der Reproduktionsmedizin inhalte und ziele Im Bereich der klinischen Embryologie kann bis dato das in In-vitro-Fertilisation-Labors arbeitende Fachpersonal notwendige Kompetenzen fast nur durch „best practice“ und/ oder “learning by doing“ erwerben. Die klinische Embryologie braucht aber neue und wissenschaftsbasierte Möglichkeiten, um sich weiterzuentwickeln und den klinischen EmbryologInnen das notwendige umfassende Wissen zu vermitteln. Der europaweit einzigartige Masterlehrgang Klinische Embryologie trägt diesen Anforderungen Rechnung. Er wurde gemäß dem Anforderungsprofil für EmbryologInnen der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) entwickelt und bietet eine umfassende Ausbildung an. Die AbsolventInnen verfügen über das notwendige fachliche, wissenschaftliche und ethische Wissen sowie über die erforderlichen Soft Skills, um bereits nach kürzester Einarbeitungszeit in einem IVF-Labor und in allen Institutionen, die sich mit Reproduktionsmedizin beschäftigen, selbstständig arbeiten zu können.

4 Semester, berufsbegleitend umfang

120 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 15.950,abschluss

Master of Science (MSc Clinical Embryology)

zielGRUPPE - - - - -

DAUER

Diplomierte/r medizinisch technische/r Analytiker/innen (MTA) Biomedizinische/r Analytiker/innen (BMA), BSc HumanmedizinerInnen, VeterinärmedizinerInnen BiologInnen, BiochemikerInnen, ChemikerInnen, PharmazeutInnen Hebammen (BSc)

start

Dienstag, 10. Juni 2014 Anmeldeschluss

Dienstag, 20. Mai 2014 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bacherlorstudiums oder eines Fach hochschul-Bakkalaureatsstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungs einrichtung oder - abgeschlossene Ausbildung als MTA/BMA mit 1-jähriger einschlägiger Berufs erfahrung

MODULE MODUL A

MODUL b + c

MODUL d

MODUL e

Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie und Genetik

Der Männliche / Der Weibliche Fortpflanzungsapparat

Embryonale Entwicklung und frühe Schwangerschaft

Soft Skills

MODUL f

MODUL g

MODUL h

MODUL i

Ethik

Ursachen der Infertilität, Findung und Behandlung

Fortpflanzungsmedizin

Methoden im Labor – praktisches Arbeiten

MODUL j

MODUL k

MODUL l

MODUL m

Die Kryopreservation

Qualitätsprüfung, Statistik, Datenverarbeitung, Ethik u. Gesetzgebung

Die Geschichte der ART

Das IVF Labor

MODUL n

MODUL o

MODUL p

mastermodul

Risiken

Evidenzbasierte Medizin

Management

Masterarbeit, Prüfung

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Mag. DDr. Erwin Petek, Med Uni Graz

kooperationen

info/anmeldung

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

MEDIZIN UND GESUNDHEIT | Masterlehrgang 61


ULG Ufl

psychotherapeutisches propädeutikum inhalte und ziele Die Psychotherapieausbildung ist in Österreich seit 1991 durch das Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus zwei aufeinander folgenden Teilen - einem allgemeinen (Psychotherapeutisches Propädeutikum) und einem speziellen Teil (Fachspezifikum). Der Zugang zur mind. 3000 Präsenzstunden umfassenden Psychotherapieausbildung wird vom österreichischen Gesetzgeber weitgehend offen gehalten. Im Sinne von Professionalisierung, Wissenschaftlichkeit und KonsumentInnenschutz bedingt dieser offene Zugang zur Psychotherapieausübung die Einführung einer Basisausbildung im Psychotherapeutischen Propädeutikum. Da derzeit kein bestehendes Studium allen Anforderungen einer zeitgemäßen psychotherapeutischen Grundausbildung gerecht wird, dient das Psychotherapeutische Propädeutikum vor allem der Sicherung einer fachlichen Grundkompetenz aller zur Psychotherapieausbildung zugelassenen Gruppen. Damit wird gewährleistet, dass bei Eintritt in die besondere Psychotherapieausbildung (Fachspezifikum) alle KandidatInnen über psychotherapeutisches Grundlagenwissen und ein Mindestmaß an psychotherapeutischer Grunderfahrung verfügen. Vergleichbare Vorkenntnisse, die sich aus Studien oder Berufsausbildungen gem. §12 PthG ergeben, werden anerkannt und verringern den Zeitund Kostenaufwand.

zielGRUPPE - Personen, die eine Psychotherapieausbildung nach dem österreichischen Psycho therapiegesetz anstreben. - Personen, die an einer psychosozialen Weiterbildung interessiert sind.

zulassungsvoraussetzungen

4 Semester + 1 Prüfungssemester, berufsbegleitend umfang

120 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 6.100,(exkl. Selbsterfahrung und Supervision) abschluss

Akademisch geprüfte Absolventin/ Akademisch geprüfter Absolvent des Psychotherapeutischen Propädeutikums start

Mittwoch, 1. Oktober 2014 Anmeldeschluss

siehe www.propaedeutikum-graz.at Infomessen

- Aufnahmeantrag und Zulassungskriterien gem. § 10 Abs.1 PthG. Details entnehmen Sie bitte: www.propaedeutikum-graz.at

MODULE MODUL A1

MODUL a2

MODUL a3

MODUL a4

Problemgeschichte und Entwicklung der psychotherapeutischen Schulen

Persönlichkeitstheorien

Allgemeine Psychologie und Entwicklungspsychologie

Rehabilitation, Sonder- und Heilpädagogik

MODUL a5

MODUL a6

MODUL b1

MODUL b2

Psychologische Diagnostik und Begutachtung

Psychosoziale Interventionsformen

Medizinische Terminologie

Psychiatrie, Psychopathologie und Psychosomatik

MODUL b3

MODUL b4

MODUL c

MODUL d

Pharmakologie

Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis

Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik

Ethik und Psychotherapie

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ass.-Prof.in Dr.in Brigitte Verlic, Med Uni Graz

kooperation

info/anmeldung

MODUL e

MODUL f1

MODUL f2

modul f3

Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie

Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung (50 Stunden)

Praktikum (480 Stunden) inkl. Praktikumsdokumentation

Praktikumssupervision (20 Stunden)

62

DAUER

Mag. Dave J. Karloff, Uni Graz Elisabethstr. 32, 1.Stock, 8010 Graz Tel.: +43 316 / 380 57 60 propaed@uni-graz.at www.propaedeutikum-graz.at

universitätslehrgang | MEDIZIN UND GESUNDHEIT


trainingstherapie

UK Ufl

inhalte und ziele Die Tätigkeit in der Trainingstherapie durch SportwissenschafterInnen umfasst die strukturelle Verbesserung der Bewegungsabläufe und der Organsysteme mit dem Ziel, die Koordination, Kraft, Ausdauer und das Gleichgewicht durch systematisches Training, aufbauend auf der Stabilisierung der Primärerkrankung und zur ergänzenden Behandlung von Sekundärerkrankungen zu stärken. Übergeordnetes Ziel ist die Vermeidung des Wiedereintritts von Krankheiten sowie des Entstehens von Folgekrankheiten, Maladaptionen und Chronifizierungen. Für die Zulassung zum Gesundheitsberuf „Trainingstherapie“ (89. Bundesgesetz, BGBL. I vom 25. September 2012: 1-25) ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit vorgegebenes Qualifikationsprofil lt. 460. Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit über Qualifikationsprofil und Ausbildung für SportwissenschafterInnen in der Trainingstherapie (Trainingstherapie-Ausbildungsverordnung - TT-AV; BGBL. Jahrgang 2012, 18. Dezember 2012 Teil II) Voraussetzung. Da die regulären Diplom- bzw. Bachelorstudien „Sportwissenschaften“ bzw. „Sport und Bewegungswissenschaften“ an der KarlFranzens-Universität Graz, der Universität Wien, der Universität Salzburg und der Universität Innsbruck diese Inhalte derzeit nicht oder nur zum Teil enthalten, ist laut Verordnung eine Nachqualifikation der AbsolventInnen zur Akkreditierung als TrainingstherapeutIn notwendig. Dieser Universitätskurs bietet die vom Gesetzgeber geforderte Nachqualifikation zur Zulassung zum Berufsbereich „Trainingstherapie“ an und qualifiziert die AbsolventInnen als Trainingstherapeutin/Trainingstherapeut lt. gesetzlicher Vorgabe zu arbeiten. Eine Absolvierung von Teilmodulen bei entsprechender Kostenreduktion ist möglich, wenn bereits für eine Akkreditierung im BM f. Gesundheit anrechenbare Teile des Kurses im Rahmen eines regulären Studiums absolviert wurden.

DAUER

1 Semester, berufsbegleitend umfang

29 ECTS Theorie und 13 ECTS Praxis veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 3.900,Kosten bei Einzelmodulbuchung: Module A, B und C jew. EUR 410,Modul D: EUR 1.100,Module E und F jew. EUR 810,Modul G: EUR 149,abschluss

Bei Buchung des gesamten Universitätskurses: Universitätszertifikat Bei Einzelmodulbuchung: Modulzertifikat start

Freitag, 23. Mai 2014 Anmeldeschluss

Freitag, 2. Mai 2014

zielGRUPPE -

AbsolventInnen des Diplomstudiums „Sportwissenschaften“ oder des Bachelorstudiums „Sport und Bewegungswissenschaften“ an der Karl-Franzens-Universität Graz, der Universität Wien, der Universität Salzburg oder der Universität Innsbruck, die die Voraussetzungen für die Zulassung zur „Trainingstherapie“ nicht erfüllen und eine Nachqualifikation für diese Zulassung benötigen.

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss des Diplomstudiums „Sportwissenschaften“ oder des Bachelorstudiums „Sport und Bewegungswissenschaften“ an der Karl-Franzens-Universität Graz, der Universität Wien, der Universität Salzburg oder der Universität Innsbruck

MODULE MODUL a

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufspflichten

Erste Hilfe und Hygiene

Kommunikation und Motivation in der Patienten/innenarbeit

Krankheitsbilder Trainingstherapie bei Inneren Erkrankungen

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Hofmann, FACSM Uni Graz kooperation

info/anmeldung MODUL e

MODUL f

Krankheitsbilder Trainingstherapie bei Erkrankungen des Bewegungsund Stützapparates

Krankheitsbilder Trainingstherapie in der Neurologie/ Psychiatrie/ Psychosomatik

praxis

Praxis aus mind. zwei der Fachbereiche der Module D, E und F wobei mind. 25% auf einen Fachbereich fallen muss

Katharina Friedl, MA UNI for LIFE Tel.: +43 316 380 12 75 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

MEDIZIN UND GESUNDHEIT | universitätskurs 63


tk Ufl

Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) inhalte und ziele Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik besteht seit 1996 als Ergänzung zur phänomenologisch-deskriptiven Diagnostik nach ICD-10 bzw. DSM-IV. Sie wurde aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass eine rein phänomenologische Diagnostik zu wenige Informationen über die individuellen Entstehungshintergründe einer psychischen Erkrankung, sowie die Therapieplanung und -durchführung liefert. In der 2. Version wurde die OPD - über die Verwendung in der Diagnostik hinaus - zu einem Instrument für Therapieplanung und Veränderungsmessung weiterentwickelt: -

Die OPD-2 ist noch stärker auf therapeutische Prozesse ausgerichtet, versucht auch Ressourcen zu erfassen, konzeptualisiert stärker auch Schnittstellen zwischen den Achsen und ermöglicht durch Bestimmung von Therapieschwerpunkten auch Therapieplanung.

Im Anschluss an den Aufbaukurs II kann eine Zertifikatsprüfung abgelegt werden. Dieses Zertifikat berechtigt zur Anwendung der OPD-2 in wissenschaftlichen Studien und kann als Qualifikation bei diagnostischen und gutachterlichen Fragestellungen angeführt werden.

- PsychologInnen und MedizinerInnen, welche die Kenntnisse für den Forschungs bereich benötigen - PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision.

zulassungsvoraussetzungen Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich. Die Kurse richten sich an alle interessierten Personen, die erstmalig mit der OPD in Kontakt kommen, und an solche, die bereits Vorerfahrung besitzen. Die Kurse können auch einzeln gebucht werden. Bei der Buchung eines Aufbaukurses muss zuvor ein Grundkurs besucht worden sein. Für die Teilnahme ist die vorherige Lektüre des OPD-2 Manuals hilfreich. Arbeitskreis OPD: ODP-2. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Bern: Hans Huber Verlag, 2006. Die Manuals müssen für das Rating im Kurs mitgebracht werden.

MODULE grundkurs

Einführung in die fünf Achsen des OPD-2: - I: Krankheitserleben und Behandlungs voraussetzungen

je 2 Tage, berufsbegleitend veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 410,- pro Kurs EUR 330,- pro Kurs für Mitglieder des Steirischen Landesverbands für Psychotherapie abschluss

Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung der Zertifikatsprüfung start

zielGRUPPE

DAUER

Grundkurs: Freitag, 23. Jänner 2015 Aufbaukurs I: Freitag, 13. März 2015 Aufbaukurs II: Freitag, 5. Juni 2015 Anmeldeschluss

Grundkurs: Dienstag, 23. Dez. 2014 Aufbaukurs I: Freitag, 23. Jänner 2015 Aufbaukurs II: Freitag, 13. März 2015 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering, Medizinische Universität Wien

aufbaukurs I

- Rating von drei Videointerviews nach OPD-2 kooperation

- II: Beziehung - III: Konflikt - IV: Struktur - V: Psychische und Psychosomatische Störungen nach ICD-10/DSM-IV Übung und Diskussion des Ratingprozesses nach OPD-2 anhand von zwei Videobeispielen aufbaukurs II mit zertifikatsprüfung

info/anmeldung

Michaela Hiebler, BSc Uni Graz Tel.: +43 316 380 57 63 michaela.hiebler@uni-graz.at www.uniforlife.at

- Rating von drei Videointerviews nach OPD-2

64

trainingskurs | MEDIZIN UND GESUNDHEIT


bereichsübergreifende kurse masterlehrgang / universitätskurs medizin und gesundheit

gesundheitsförderung und gesundheitspädagogik Der berufsbegleitende Masterlehrgang der Pädagogischen Hochschule Steiermark (6 Semester) ist schwerpunktmäßig auf Prävention und allgemeine Gesundheitsförderung ausgerichtet und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Suchtprävention und Persönlichkeitsbildung und wird in Kooperation mit UNI for LIFE und der Uni Graz angeboten. Siehe auch Seite 46

interdisziplinäre gerontologie Der 6-semestrige, berufsbegleitende Masterlehrgang vermittelt den TeilnehmerInnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Fragen des Alterns und der Generationenbeziehungen. Es werden die körperliche und die psychische Dimension des individuellen Alterungsprozesses thematisiert, mögliche Bewältigungsstrategien zur physischen und psychischen Gesundheit vermittelt und die Themen Anregung, Pflege und Betreuung alter Menschen behandelt. Ferner werden Strategien für ein solidarisches Zusammenleben aller Generationen und die Umsetzung des gerontologischen Wissens aus dem Lehrgang in der praktischen Arbeit thematisiert. Siehe auch Seite 72

spezialisierungen im bereich gesundheitsförderung Die 3 berufsbegleitenden Universitätskurse (je 2 Semester) vermitteln Kenntnisse in Gesundheitsförderung mit Fokussierung auf individuelle Gesundheitsressourcen. Angeboten werden Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung, Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung sowie Psychosozialorientierte Gesundheitsförderung. Siehe auch Seite 51


www.uniforlife.at

PFLEGE


führungsaufgaben in einrichtungen des gesundheits- und sozialwesens (gehobenes pflegemanagement teil ii) inhalte und ziele Der Masterlehrgang Führungsaufgaben (Pflegemanagement Teil II) in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (Sonderausbildung) befähigt die TeilnehmerInnen zur Leitung des gesamten Pflegedienstes an Krankenanstalten und an Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dienen. Der Masterlehrgang findet berufsbegleitend (Donnerstag – Sonntag) ca. alle 2 Wochen statt und wird in Kooperation mit dem Land Steiermark, der Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, im Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz veranstaltet. Die TeilnehmerInnen lernen Pflegemodelle und Konzepte sowie deren Bedeutung für eine Pflegeeinheit einzuschätzen und anzuwenden, die Pflegequalität zu sichern bzw. zu verbessern, die Führung und den Einsatz des Personals im Pflegebereich sicherzustellen, MitarbeiterInnen zu instruieren, zu fördern und zu beurteilen, im eigenen Arbeitsbereich wirksame betriebswirtschaftliche Prinzipien zu berücksichtigen und danach zu handeln sowie die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zu forcieren. Neben dem Führungsmanagement werden Team- und Handlungskompetenzen sowie soziale Fähigkeiten entwickelt. Konflikt- und Kooperationsverhandlungen können dadurch erfolgreich geführt werden.

DAUER

4 Semester, berufsbegleitend umfang

105 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 6.950,abschluss

Master of Science in Pflegemanagement (MSc) start

Donnerstag, 15. September 2016

zielGRUPPE

bewerbungsende

- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die einen Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufspraxis im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege sowie den Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung vom Teil I (mittleres Pflegemanagement) oder einer vergleichbaren Ausbildung erbringen können.

zulassungsvoraussetzungen - - -

Diplomierte Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, die den Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung von Teil I erbracht haben oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich absolviert haben. Mindestens zweijährige vollbeschäftigte Berufspraxis Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege, Nachweis über den absolvierten Teil 1 oder vergleichbare Ausbildungen, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz).

MODULE

Montag, 6. Juni 2016 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Em.Univ.-Prof. Mag. DDr. Gerald Schöpfer, Uni Graz Pädagogische leitung

Mag.a Notburga Erlacher, Land Steiermark, Fachabteilung 8 kooperationen

MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Person – Interaktion – Kommunikation

Gesundheit – Krankheit – Gesellschaft

Wissenschaft und Beruf I und II

Führen und Leiten info/anmeldung

MODUL 5

MODUL 6

MODUL 7

Management und Angewandtes Pflegemanagement

Einrichtungsautonomer Bereich

Praktikum

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

PFLEGE | masterlehrgang 67

MLG Ufl


UPG Ufl

masterupgrade für absolventinnen eines ulg für

führungsaufgaben d. gehobenen Dienstes für gesundheits- und krankenpflege inhalte und ziele Das 1-semestrige Masterupgrade bietet AbsolventInnen eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charakters oder eines Hochschulabschlusses mit einer Gleichhaltung der Sonderausbildung lt. GuKG für Führungsaufgaben der Gesundheits- und Krankenpflege die Möglichkeit, ihre Ausbildung zu erweitern und einen Masterabschluss (MSc) zu erwerben. Neben dem Verfassen einer Masterarbeit sind die Lehrveranstaltungen Wissenschaftliches Arbeiten: Methodologie der (Pflege-)Forschung und Ansätze und Theorien des Führungsverhaltens zu absolvieren. Die TeilnehmerInnen erlangen wissenschaftliche Erkenntnisse, die für das eigene Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpflege genutzt und umgesetzt werden können. Sie sind in der Lage, strategische Führungsaufgaben unter Reflexion der Stärken und Schwächen des eigenen Führungsverhaltens in Hinblick auf die Gesamtzielsetzung der jeweiligen Einrichtungen auftragsorientiert wahrzunehmen, sie arbeiten theoriegeleitet und wissenschaftlich fundiert und verfassen eigenständig schriftliche Arbeiten unter Beachtung formal-wissenschaftlicher Kriterien aus dem eigenen Arbeitsbereich.

DAUER

1 Semester, berufsbegleitend umfang

34,5 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 2.390,abschluss

Master of Science in Pflegemanagement (MSc) start

Freitag, 12. September 2014

zielGRUPPE - AbsolventInnen eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charakters oder eines Hochschulabschlusses mit einer Gleichhaltung der Sonder ausbildung lt. GuKG für Führungsaufgaben der Gesundheits- und Krankenpflege

zulassungsvoraussetzungen - -

Erfolgreicher Abschluss eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charakters oder eines Hochschulabschlusses mit einer Gleichhaltung der Sonderausbildung lt. GuKG für Führungsaufgaben der Gesundheits- und Krankenpflege Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege, Nachweis über die gleichgehaltene Ausbildung lt. GuKG, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechen des Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

bewerbungsende

Montag, 16. Juni 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Em.Univ.-Prof. Mag. DDr. Gerald Schöpfer, Uni Graz Pädagogische leitung

Mag.a Notburga Erlacher, Land Steiermark, Fachabteilung 8 kooperationen

info/anmeldung

MODULE MODUL III A

MODUL IV a

Mastermodul

Wissenschaftliches Arbeiten Methodologie der (Pflege-) Forschung

Ansätze und Theorien des Führungsverhaltens

Masterarbeit und Masterprüfung

68

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

masterupgrade PFLEGE


führungsaufgaben in einrichtungen des gesundheits- und sozialwesens (mittleres pflegemanagement teil i) inhalte und ziele Diese Ausbildung befähigt zur Leitung der mittleren Führungsebene, dies umfasst die Leitung von Stationen, Organisations- bzw. Funktionseinheiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Durch das Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit im 2. Semester sollen die AbsolventInnen nachweisen, dass sie in der Lage sind, die verschiedenen Anforderungen des Lehrganges (theoretische Reflexion, praktische Handlungskompetenz, etc.) zu erfüllen. Nach Abschluss der Ausbildung, sind die AbsolventInnen zur Teilnahme am Masterlehrgang Führungsaufgaben (Pflegemanagement Teil II) des Gesundheits- und Sozialwesens gem. § 72 GuKG, mit dem Abschluss Master of Science (in Pflegemanagement) berechtigt (siehe S. 67).

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend umfang

47 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 3.490,abschluss

zielGRUPPE - Alle diplomierten Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege

start

Montag, 7. September 2015 bewerbungsende

zulassungsvoraussetzungen - -

Zertifizierte/r Pflegemanager/in der mittleren Führungsebene

Montag, 1. Juni 2015

Diplomierte Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, die den Nachweis einer mindestens zweijährigen vollbeschäftigten Berufspraxis erbracht haben. Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Em.Univ.-Prof. Mag. DDr. Gerald Schöpfer, Uni Graz Pädagogische leitung

Mag.a Notburga Erlacher, Land Steiermark, Fachabteilung 8

MODULE

kooperationen

MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Person – Interaktion – Kommunikation

Gesundheit – Krankheit – Gesellschaft

Wissenschaft und Beruf I und II

Führen und Leiten info/anmeldung

MODUL 5

MODUL 6

MODUL 7

Management und Angewandtes Pflegemanagement

Einrichtungsautonomer Bereich

Praktikum

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

PFLEGE | universitätslehrgang 69

ULG Ufl


MLG Ufl

lehrer und lehrerinnen der gesundheits- und krankenpflege inhalte und ziele Auf Grund der dynamischen Entwicklungen im Bereich des Gesundheitswesens steigen und verändern sich die Anforderungen an Gesundheits- und Krankenpflegepersonen. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, ist es für Pflegepersonen, die Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege und Angehörige der Pflegehilfe ausbilden, erforderlich, über umfangreiches Fach- und pädagogisches Wissen zu verfügen. Der Masterlehrgang Lehrer und Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflege trägt diesen Ansprüchen Rechnung. Die TeilnehmerInnen erwerben neben dem Lehrmanagement, Team- und Handlungskompetenzen sowie soziale und kommunikative Fähigkeiten, die in Konflikt- und Verhandlungssituationen optimal eingesetzt werden können. Des Weiteren lernen sie passende Präsentations- und Moderationstechniken auszuwählen und einzusetzen. Das Ziel des Lehrgangs ist es, Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheitsund Krankenpflege Handlungskompetenzen zu vermitteln, die die TeilnehmerInnen dazu befähigen, den theoretischen und praktischen Unterricht von Aus-, Fort,- Weiter- und Sonderausbildungen an Einrichtungen des Gesundheitswesens auf fachlich und didaktisch hohem Niveau durchzuführen, selbstkritisch die eigenen Handlungen zu reflektieren und Verbesserungen einzuleiten. Nach Abschluss des Masterlehrgangs sind die AbsolventInnen berechtigt, bundesweit Lehraufgaben auszuführen.

zielGRUPPE

5 Semester, berufsbegleitend umfang

150 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 9.590,abschluss

Master of Science in Pflegepädagogik (MSc) start

Donnerstag, 5. Februar 2015 bewerbungsende

Montag, 17. November 2014 Infomessen

- Angehörige des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege

zulassungsvoraussetzungen - -

DAUER

Diplomierte Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege mit mindestens zweijähriger Berufspraxis Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheitsund Krankenpflege, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger, Uni Graz Pädagogische leitung

MODULE MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Person – Interaktion – Kommunikation

Gesundheit – Krankheit und Gesellschaft

Pflege, Wissenschaft und Beruf

Berufskunde und Ethik

Mag.a Notburga Erlacher, Land Steiermark, Fachabteilung 8 kooperationen

MODUL 5

MODUL 6

MODUL 7

MODUL 8

Lehren und Lernen I

Lehren und Lernen II

Bildungsmanagement

Einrichtungsautonomer Bereich info/anmeldung

MODUL 9

Praktikum, Masterarbeit und Masterprüfung

70

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

masterlehrgang | PFLEGE


masterupgrade für absolventinnen eines ulg für

lehrer und lehrerinnen der gesundheits- und krankenpflege inhalte und ziele Das 1-semestrige Masterupgrade bietet AbsolventInnen eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charakters oder eines Hochschulabschlusses mit einer Gleichhaltung der Sonderausbildung lt. GuKG für Lehraufgaben der Gesundheits- und Krankenpflege die Möglichkeit, ihre Ausbildung zu erweitern und einen Masterabschluss (MSc) zu erwerben. Neben dem Verfassen einer Masterarbeit sind die Lehrveranstaltungen Wissenschaftliches Arbeiten: Methodologie der Forschung, Empirische Forschungsmethoden, Unterrichtstechnologien und Mediendidaktik zu absolvieren. Die TeilnehmerInnen erlangen grundlegende Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur systematischen Betrachtung von Pflege aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Der Umgang mit wissenschaftlicher Literatur sowie die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und des wissenschaftlichen Instrumentariums für Praxis und Unterricht werden vermittelt und fließen so in den Unterrichtsalltag ein. Weiters können die TeilnehmerInnen auf Basis eines didaktisch-methodischen Handlungsrepertoires unterschiedliche Medien auswählen, einsetzen und evaluieren. Sie entwickeln medienunterstützte Lehr- und Lernarrangements. Im Rahmen des Masterupgrades verfassen die TeilnehmerInnen eigenständige schriftliche Arbeiten unter Beachtung formal-wissenschaftlicher Kriterien aus dem eigenen Arbeitsbereich.

DAUER

1 Semester, berufsbegleitend umfang

33,5 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 2.390,abschluss

Master of Science in Pflegepädagogik (MSc) start

Freitag, 13. Februar 2015 bewerbungsende

Montag, 30. Juni 2014

zielGRUPPE

Infomessen

- AbsolventInnen eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charak ters oder eines Hochschulabschlusses mit einer Gleichhaltung der Sonderausbil dung lt. GuKG für Lehraufgaben der Gesundheits- und Krankenpflege

zulassungsvoraussetzungen - -

Erfolgreicher Abschluss eines Universitätslehrgangs oder Lehrgangs universitären Charakters oder eines Hochschulabschlusses mit einer Gleichhaltung der Sonderausbildung lt. GuKG für Lehraufgaben der Gesundheits- und Krankenpflege Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege, Nachweis über die gleichgehaltene Ausbildung lt. GuKG, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger, Uni Graz Pädagogische leitung

Mag.a Notburga Erlacher, Land Steiermark, Fachabteilung 8 kooperationen

info/anmeldung

MODULE MODUL III A

MODUL III B

MODUL V D

MODUL ix

Wissenschaftliches Arbeiten Methodologie der Forschung, VU

Empirische Forschungsmethoden, VU

Unterrichtstechnologien und Mediendidaktik, VU

Masterarbeit und Masterprüfung

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

PFLEGE | masterupgrade 71

UPG Ufl


MLG Ufl

interdisziplinäre gerontologie Grundlagen, Methoden und Anwendungen

inhalte und ziele Gerontologie (Alternsforschung) ist ein relativ junges und interdisziplinär ausgerichtetes Wissenschaftsfeld. Der Masterlehrgang Interdisziplinäre Gerontologie beinhaltet Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen zu Zusammenhängen, Fragen und Problemen einer Gesellschaft „des langen Lebens“: zu individuellen Alterungsprozessen, zu gesellschaftlichen Zusammenhängen und zu den Konsequenzen einer alternden Gesellschaft aus der Sicht aller Generationen. Den AbsolventInnen wird ein umfassender Überblick über das Wissenschaftsgebiet Gerontologie, seine Geschichte und dessen Teilgebiete vermittelt. Sie lernen die demografischen Entwicklung sowie individuelle und gesellschaftliche Zusammenhänge des Alterns kennen und können diese beurteilen. Weiters sind sie in der Lage unterschiedliche Positionen in der gerontologischen Forschung kritisch zu diskutieren, eine eigenständige, praxisbezogene Forschungsarbeit zu planen und methodisch korrekt durchzuführen, daraus resultierende Gestaltungsaufgaben in gerontologischen Tätigkeitsfeldern zu organisieren und diese in leitenden Positionen im Team durchzusetzen.

zielGRUPPE

- in Forschungs- und Evaluationsprojekten - bei der Konzeption, Leitung, Durchführung und Qualitätssicherung in Organisationen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Projekten - in der beruflichen Ausbildung und der nachberuflichen Weiterbildung - in Einrichtungen mit praktischer ambulanter oder stationärer Altenhilfe - in der Senioren- und Generationenpolitik auf allen Ebenen (Kommune, Land, Bund) - in der Gesundheitsförderung und Prävention - in Unternehmen und Verwaltung mit Age-Management

6 Semester, berufsbegleitend (2x 1 Woche geblockt / Semester) umfang

120 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 8.800,abschluss

Master of Arts (Gerontologie), MA (Gerontologie) start

- Personen, die sich fundiertes und fächerübergreifendes gerontologisches Wissen aneignen wollen, um dies bei der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen einzubringen:

DAUER

zulassungsvoraussetzungen - Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungs einrichtung - oder eine Studienberechtigung und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 5 Jahren im Ausmaß von mindestens 20 Wochenstunden

Montag, 21. September 2015 Anmeldeschluss

Montag, 31. August 2015 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ-Prof.in Mag.a Dr.in Roberta Maierhofer, MA, Uni Graz

MODULE MODUL A

MODUL B

MODUL C

MODUL D

Der alternde Mensch im gesellschaftlichen Kontext

Der Mensch als Individuum im Prozess des Alterns

Kooperative Erweiterung

Angewandte Gerontologie: Gestaltung des Alltags älterer Menschen

MODUL E

MODUL F

MODUL G

Methoden und wissenschaftliches Arbeiten

Gerontologische Perspektiven

Mastermodul

72

info/anmeldung

Sabine Hofer Tel.: +43 316 380 12 76 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

masterlehrgang | PFLEGE


case- und care-management

inhalte und ziele Die Ausbildung qualifiziert umfassend zur aktiven Arbeit im Entlassungsmanagement von PatientInnen und bietet zusätzlich eine Spezialisierungsmöglichkeit in der Angehörigenarbeit, der interdisziplinären Vernetzung verschiedener Angebote für Betroffene, der Gestaltung individueller Pflegearrangements und der Sicherung der Betreuungskontinuität. Ziel dieses Universitätskurses ist die umfassende Qualifizierung der TeilnehmerInnen, damit diese sozial-ökonomische und ökologische Grundsätze im eigenen Handlungsbereich umsetzen, Krisen erkennen und professionell intervenieren können. Die AbsolventInnen können Angehörige beraten und zur praktischen Pflege anleiten. Sie vermitteln professionell zwischen Betreuungsbeteiligten, kennen unterschiedliche Konzepte und Methoden des Case- und Care- Managements und können dieses Wissen entsprechend einsetzen.

DAUER

12 Monate, berufsbegleitend umfang

42 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 3.490,abschluss

Zertifizierte/r Case- und CareManager/in

zielGRUPPE - Alle diplomierten Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege

start

Montag, 14. September 2015 bewerbungsende

Montag, 4. Mai 2015

zulassungsvoraussetzungen - - -

Infomessen

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwestern Nachweis einer mindestens zweijährigen vollbeschäftigten Berufspraxis Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Em.Univ.-Prof. Mag. DDr. Gerald Schöpfer, Uni Graz Pädagogische leitung

Mag.a Notburga Erlacher, Land Steiermark, Fachabteilung 8

MODULE

kooperationen

MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Person Interaktion Kommunikation

Gesundheit Gesellschaft Familie

Wissenschaft Beruf - Case- und Care- Management

Ressourcenmanagement

MODUL 5

Praktikum

Abschlussarbeit, Abschlussprüfung

info/anmeldung

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

PFLEGE | universitätskurs 73

UK Ufl


UK Ufl

case-und care-management mit integriertem mittleren pflegemanagement

inhalte und ziele Die Ausbildung qualifiziert umfassend zur Leitung von kleinen Einheiten des Gesundheitsund Sozialwesens sowie zur aktiven Arbeit im Entlassungsmanagement von PatientInnen und bietet zusätzlich eine Spezialisierungsmöglichkeit in der Angehörigenarbeit, der interdisziplinären Vernetzung verschiedener Angebote für Betroffene, der Gestaltung individueller Pflegearrangements und der Sicherung der Betreuungskontinuität. Ziel dieses Universitätskurses ist die umfassende Qualifizierung der TeilnehmerInnen, damit diese betriebswirtschaftliche, sozial-ökonomische und ökologische Grundsätze im eigenen Handlungsbereich umsetzen, Krisen erkennen und professionell intervenieren können. Nach Abschluss der Ausbildung sind die AbsolventInnen gem. § 72 GuKG zur Teilnahme am Masterlehrgang Führungsaufgaben (Pflegemanagement Teil II) des Gesundheits- und Sozialwesens, mit dem Abschluss Master of Science (in Pflegemanagement) (siehe S. 67) sowie zur Absolvierung der weiterführenden Module in Public Health und der Familiengesundheitspflege mit dem Abschluss Master of Science (in Family Health Nurse) berechtigt.

DAUER

3 Semester, berufsbegleitend umfang

59 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 4.690,abschluss

Zertifzierte/r Case- u. Care-Manager/in Zertifizierte/r Pflegemanager/in der mittleren Führungsebene start

zielGRUPPE

Montag, 8. September 2014

- Alle Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, die den Nachweis einer mindestens zweijährigen, vollbeschäftigten Berufspraxis erbracht haben.

bewerbungsende

Montag, 16. Juni 2014 Infomessen

zulassungsvoraussetzungen - - -

Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege Nachweis einer mindestens zweijährigen vollbeschäftigten Berufspraxis Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Em.Univ.-Prof. Mag. DDr. Gerald Schöpfer, Uni Graz Pädagogische leitung

Mag.a Notburga Erlacher, Land Steiermark, FA 8

MODULE

kooperationen

MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Person Interaktion Kommunikation

Gesundheit Gesellschaft Familie

Wissenschaft Beruf - Case- und Care- Management

Führen und Leiten

MODUL 5

Modul 6

Angewandtes Management

Praktikum

74

Abschlussarbeit, Abschlussprüfung

info/anmeldung

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

universitätskurs | PFLEGE


SACHVERSTÄNDIGE DER GESUNDHEITSUND KRANKENPFLEGE inhalte und ziele Es werden Handlungskompetenzen für die Befunderhebung und Gutachtenerstellung in der Gesundheits- und Krankenpflege für die Sachverständigentätigkeit vermittelt. Die Tätigkeiten erfordern neben dem Fachwissen ein hohes Maß an Selbständigkeit und Sozialkompetenz. Die TeilnehmerInnen können als Gerichts- und PrivatgutachterInnen herangezogen werden und im Auftrag für behördliche Überprüfungen in Krankenanstalten, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und in der Hauskrankenpflege tätig sein. Daher sind die Voraussetzungen für den Aufbau und die Erstellung eines Gutachtens unter Einbeziehung der fachlichen Aspekte das zentrale Thema dieses Universitätskurses. Um die AbsolventInnen darauf vorzubereiten, selbständig Gutachten zu erstellen, werden ihnen im Rahmen dieses Kurses Kompetenzen in der Analyse von Arbeitsprozessen, der Strukturqualität und der Ausstattung der Einrichtungen sowie in der Durchführung von Visitationen und der Erhebung des Pflegezustandes von PatientInnen/BewohnerInnen vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen außerdem die Grundsätze und Methoden der Pflege- und Betreuungs-modelle/-konzepte kennen und können diese bewerten. Auf Basis des vermittelten Wissens erhalten die TeilnehmerInnen die Fähigkeiten Beurteilungen und entsprechende Empfehlungen abzuleiten.

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend umfang

40 ECTS veranstaltungsort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse 9, 8010 Graz Kosten

EUR 3.150,abschluss

Zertifizierte Sachverständige/ Zertifizierter Sachverständiger der Gesundheits- und Krankenpflege start

Dienstag, 3. Februar 2015 bewerbungsende

zielGRUPPE

Freitag, 3. Oktober 2014

- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwestern mit mindestens 9,5 Jahren Berufserfahrung

zulassungsvoraussetzungen - - -

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwestern Nachweis einer mindestens 9,5-jährigen vollbeschäftigten Berufspraxis Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege, Nachweis über mindestens 9,5 Jahre Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Teilzeitäquivalent) bitte per Post an das Land Steiermark, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, z.H. Herrn Günther Mitteregger, MBA, Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger, Uni Graz

kooperationen

MODULE MODUL 1

MODUL 2

MODUL 3

MODUL 4

Selbst- und Sozialkompetenz

Sachverständigentätigkeit und Qualitätsmanagement

Wissenschaft und Beruf

Rechtsgrundlagen

MODUL 5

MODUL 6

Gutachtenerstellung

Praktikum

info/anmeldung

Abschlussarbeit, Abschlussprüfung

Eveline Hollinger Tel.: +43 316 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

PFLEGE | universitätskurs 75

UK Ufl


SE Ufl

hospizakademie

inhalte und ziele Die Uni Graz hat im Rahmen von UNI for LIFE gemeinsam mit dem Hospizverein Steiermark und mit Unterstützung des Landes Steiermark, Abteilung 8 - Wissenschaft und Forschung, die Hospizakademie ins Leben gerufen. Das Ziel der Akademie ist es, die effiziente und qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildung des Hospizvereins Steiermark auf universitärem Niveau zu verankern. Ein wichtiger Fokus der Hospizakademie ist auf die einschlägige Weiterbildung der Gesellschaft ausgerichtet. Regelmäßige Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen der Akademie sollen dies, jeweils in Kooperation mit anderen gleichgerichteten Einrichtungen, erfüllen.

hospizgrundseminare Träger der Hospizgrundseminare, die den bundesweit einheitlichen Standards des Dachverbandes Hospiz Österreich entsprechen, ist der Hospizverein Steiermark. Die Hospizgrundseminare werden steiermarkweit angeboten und befähigen Menschen zur Begleitung von schwerkranken Menschen und deren Angehörigen sowie zur Begleitung von Menschen in Trauerprozessen. Ebenso werden in dieser Ausbildung Rahmenbedingungen geschaffen, wodurch eine gezielte Auseinandersetzung mit dem Sterben und dem Tod in unserer Zeit ermöglicht wird.

hospizgrundseminare veranstaltungsort

steiermarkweit Kosten

Informations- und Einführungsseminar: EUR 45,Hospizgrundseminar: EUR 435,start

laufend ehrenamtLiche leitung der hospizakademie

Hofrat Dr. Johann Thanner, Hospizakademie Steiermark

Die Hospizgrundseminare setzen sich aus 3 Teilen zusammen: - Informations- und Einführungsseminar - Grundseminar - Praktikum und Praktikumsbesprechung Die Anmeldung für das Informations- und Einführungsseminar erfolgt per E-Mail oder Telefon im Büro der Landesgeschäftsstelle des Hospizverein Steiermark oder bei dem Hospizteam, welches das Grundseminar vor Ort organisiert. Ihre Anmeldung ist gültig ab Einzahlung von EUR 45,-. Bei Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,- einbehalten. Für das Hospizgrundseminar ist eine schriftliche Anmeldung frühestens nach der zweiten Kurseinheit des Informations- und Einführungsseminars erforderlich.

zielGRUPPE - -

Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospiz-Begleitung engagieren möchten oder sich aus beruflichen oder privaten Gründen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten. Das Informations- und Einführungsseminar kann grundsätzlich von allen interessierten Personen unabhängig von einer Bewerbung für das Hospizgrundseminar besucht werden.

kooperationen

zulassungsvoraussetzungen - Die Teilnahme am Informations- und Einführungsseminar ist Voraussetzung für den Besuch des Hospizgrundseminars.

info/anmeldung

Per Mail oder Telefon im Büro der Landesgeschäftsstelle des Hospizvereins Steiermark oder bei dem Hospizteam, welches das Grundseminar vor Ort organisiert. www.hospiz-stmk.at

76

seminar | PFLEGE


www.uniforlife.at

medien und design


MLG Ufl

Medienlehrgang

inhalte und ziele Der Medienbereich ist durch die Neuen Medien und ihren sich ändernden Technologien und den damit verbundenen Kommunikationsformen einem besonders rasanten Fortschritt unterworfen. Der Masterlehrgang qualifiziert die TeilnehmerInnen für dieses umfangreiche, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld in den Bereichen Printmedien, elektronische Medien, Hörfunk, Film und Fernsehen. Im Medienlehrgang lehren ExpertInnen der verschiedenen Fachrichtungen. Maria M. Koller leitet als Univ.-Professorin das Modul „Video, Film und Fernsehen“. Die Lehre liegt auf den Schultern so prominenter JournalistInnen wie Ingrid Thurnher, Markus Spillmann, Claudia Reiterer, Christoph Biro, Dieter Bornemann oder Günter Encic. ExpertInnen wie Gregor Schütze, Hugo Portisch, Sonja Sagmeister, Christian Wehrschütz oder Martin Piaty vermittelten schon bisher jenes Wissen in Theorie und Praxis, das man später als JournalistIn, PressesprecherIn, PR- und ÖffentlichkeitsarbeiterIn oder MedienberaterIn benötigt. Der Universitätslehrgang wird in zwei Teilabschnitten angeboten. Im viersemestrigen ersten Abschnitt werden den TeilnehmerInnen allgemeines und fachspezifisches Wissen und Kompetenzen im Medienbereich vermittelt. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, sich in einem der folgenden fünf Fachbereichen zu spezialisieren: „Printmedien“, „MedienberaterIn und PressesprecherIn“, „Radio“, „Video, Film & Fernsehen“, „Online-Medien“. Nach einer Abschlussprüfung und Abschlussarbeit schließen die TeilnehmerInnen den ersten Abschnitt als „Akademische Medienfachfrau/ Akademischer Medienfachmann“ ab. Der zweite Abschnitt umfasst das Mastermodul (5. Semester), das mit dem „Master of Arts“ abgeschlossen wird.

zielGRUPPE

DAUER

4 + 1 Semester, berufsbegleitend umfang

Abschnitt 1: 90 ECTS Abschnitt 2: 30 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten*

EUR 6.600,- (Abschnitt 1) bzw. EUR 9.200,- (Abschnitt 1 und 2) Masterupgrade für AbsolventInnen des Medienlehrgangs 1983-2013 mind. EUR 4.400,abschluss

Akademische Medienfachfrau/ Akademischer Medienfachmann (Abschnitt 1) bzw. Master of Arts (MA) (Abschnitt 2) start

Masterlehrgang: Mo, 5. Oktober 2015 Master-Upgrade: Fr, 3. Oktober 2014 Anmeldeschluss

- Berufstätige oder Studierende, die eine Zusatzqualifikation erwerben wollen. - InteressentInnen, die bereits in Medienberufen tätig sind und Ihre Kenntnisse ver tiefen möchten.

Masterlehrgang: Fr, 7. August 2015 Master-Upgrade: Fr, 22. August 2014 Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94)

zulassungsvoraussetzungen - Details entnehmen Sie bitte www.uniforlife.at

MODULE

leitung MODUL A

MODUL b

MODUL c

MODUL d

Grundlagen

Medienwesen und Medienpolitik

Recht und Wirtschaft für Medien

Journalistische Grundlagen

MODUL e

MODUL f

MODUL g

MODUL h

MedienberaterIn und PressesprecherIn

Printmedien

Radio

Video, Film & Fernsehen

Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner, Uni Graz

kooperation

info/anmeldung MODUL i

MODUL j

MODUL K

Online-Medien

Abschlussmodul

Mastermodul

Mag.a Silke Peintinger Tel.: +43 316 380 34 00 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

* Stipendien werden im Einzelfall gerne angeboten. 78

masterlehrgang | medien und design


Library and Information Studies grundlehrgang

inhalte und ziele Der Masterlehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Medientheorie und Medienerschließung, Instrumente und Strategien zur Analyse und Bewertung von Informationsquellen und Rechercheergebnissen, sowie Konzepte und Methoden des modernen Wissens- und Informationsmanagements. Ziel des Masterlehrgangs ist die fundierte und praxisnahe Ausbildung für die Tätigkeiten in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen. Durch den 2-stufigen Aufbau trägt er den vielfältigen Anforderungen des Berufsbildes Rechnung.

DAUER

2 Semester umfang

60 ECTS veranstaltungsort

Parallellehrgänge werden an den Universitäten Wien (in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek), Salzburg und Innsbruck angeboten.

Karl-Franzens-Universität Graz

Der Grundlehrgang umfasst fünf Fachbereiche, in denen betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementgrundlagen, Grundlagen der Medientheorie und Medienerschließung, Kenntnisse in der Informationsvermittlung und Informationstechnologie sowie berufsrelevante Rechtsgrundlagen vermittelt werden. Ein umfangsreiches Pflichtpraktikum soll mit der Berufspraxis vertraut machen und verbesserte Einstiegschancen in den Beruf bieten. Die erfolgreiche Absolvierung des Grundlehrgangs stellt die einheitliche Ausbildung für das Bibliothekspersonal aller Universitäten für den qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeitsbereich gemäß § 101 UG 2002 dar.

EUR 5.350,-

Kosten

abschluss

Akademische Bibliotheks- und Informationsexpertin/Akademischer Bibliotheks- und Informationsexperte start

Wintersemester 2015/16 Anmeldeschluss

Wintersemester 2015/16

zielGRUPPE - Bibliothekspersonal an Universitäten - Bibliothekspersonal der Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen - Personal von anderen Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Interessierte an qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeiten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Interessierte an informationsbezogenen Tätigkeiten in öffentlichen oder privat wirtschaftlichen Organisationen sowie in diesem Bereich bereits Beschäftigte (z.B. Informations- und Wissensmanagement, Online-Marketing, Competitive Intelligence)

Infomessen

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Christian Schlögl, Uni Graz

zulassungsvoraussetzungen - Nachweis der allgemeinen Universitätsreife

module modul 1

modul 2

modul 3

modul 4

info/anmeldung

Managementgrundlagen des Bibliotheks- und Informationswesens

Medien

Bibliothekarische Metadaten

Informationsressourcen und Information Retrieval

UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 13 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

modul 5

modul 6

modul 7

GWF

Informationsdienstleistungen

Rechtsgrundlagen

Projekt und Berufspraxis

Gebundene Wahlfächer wählbar aus den Modulen 1 bis 5

Organisatorische Leitung: Tel.: +43 316 / 380 31 26 ub.ulglis@uni-graz.at www.uni-graz.at/ulg.lis

medien und design | masterlehrgang 79

MLG Ufl


MLG Ufl

Library and Information Studies aufbaulehrgang

inhalte und ziele Der Masterlehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Medientheorie und Medienerschließung, Instrumente und Strategien zur Analyse und Bewertung von Informationsquellen und Rechercheergebnissen, sowie Konzepte und Methoden des modernen Wissens- und Informationsmanagements. Ziel des Masterlehrgangs ist die fundierte und praxisnahe Ausbildung für die Tätigkeiten in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen. Durch den 2-stufigen Aufbau trägt er den vielfältigen Anforderungen des Berufsbildes Rechnung.

DAUER

2 Semester, berufsbegleitend umfang

60 ECTS veranstaltungsort

Parallellehrgänge werden an den Universitäten Wien (in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek), Salzburg und Innsbruck angeboten.

Karl-Franzens-Universität Graz

Der Aufbaulehrgang umfasst zwei Fachbereiche, in denen betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten für Führungs- und Managementaufgaben in Einrichtungen des Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesens (BID-Einrichtungen), Kenntnisse von Methoden und Konzepten des Informations- und Wissensmanagement sowie vertiefende Kenntnisse von Informationsrecherchen und Content Evaluation vermittelt werden. Ein breites Angebot an Wahlfächern ermöglicht eine fachliche Vertiefung und Spezialisierung. Durch das Verfassen einer Masterarbeit werden Kenntnisse und praktische Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten erlangt.

EUR 4.350,-

Kosten

abschluss

Master of Science (Library and Information Studies) (MSc) start

Sommersemester 2014 Anmeldeschluss

Sommersemester 2014

zielGRUPPE

Infomessen

- AbsolventInnen des Grundlehrganges, die einen höher qualifizierten Tätigkeits bereich anstreben.

zulassungsvoraussetzungen - Positiv absolvierter Grundlehrgang und ein im In- oder Ausland abgeschlossenes facheinschlägiges Studium im Mindestausmaß von 180 ECTS Anrechnungspunkten - Details entnehmen Sie bitte www.uni-graz.at/ulg.lis oder www.uniforlife.at

Freitag, 25. April 2014, 16.00 - 19.00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2014, 16.00 - 19.00 Uhr, jew. Palais Kottulinsky (siehe Lageplan S. 94) wissenschaftliche leitung

Ao.Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Christian Schlögl, Uni Graz

info/anmeldung

UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 13 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

module modul 8

modul 9

modul 10

modul 4

Managementportfolio für das Bibliotheks- und Informationswesen

Aktuelles Themenportfolio aus dem Bibliotheks- und Informationswesen

Masterarbeit und Masterseminar

Gebundene Wahlfächer wählbar aus den Modulen 8 und 9

80

Organisatorische Leitung: Tel.: +43 316 / 380 31 26 ub.ulglis@uni-graz.at www.uni-graz.at/ulg.lis

masterlehrgang | medien und design


www.uniforlife.at

THEOLOGIE


MLG Ufl

pastoralpsychologie Lebens- und sozialberatung in seelsorge und diakonie

inhalte und ziele MitarbeiterInnen in pastoralen, pädagogischen und diakonischen Arbeitsfeldern werden mit den unterschiedlichsten, existentiell herausfordernden Lebenswenden und Lebenssituationen von Menschen konfrontiert. Zentraler Gegenstand des Masterlehrgangs ist die Entwicklung und Förderung der Beratungskompetenzen und die pastoralpsychologische Professionalisierung von MitarbeiterInnen in pastoralen, pädagogischen und diakonischen Arbeitsfeldern. Der Masterlehrgang vermittelt den TeilnehmerInnen Lernerfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die gewährleisten, dass sie biographiebegleitende und beratende Aufgaben in den pastoralen, diakonalen, psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern der Kirche ausüben können.

zielGRUPPE - - -

Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der christlichen Kirchen und anderer anerkannter Religionsgemeinschaften, die in diakonischen, seelsorglichen und/oder pädagogischen Feldern tätig sind und eine zusätzliche Qualifikation als Lebensund SozialberaterIn anstreben. Personen, die in Sozial- und/oder Gesundheitsberufen tätig sind und Interesse an pastoralpsychologischer Qualifikation haben. Interessierte Personen, die bereits eine Ausbildung zum LSB oder eine pastoralpsychologische Ausbildung abgeschlossen haben, wenden sich bitte an die Lehgangsleitung (www.pastoralpsychologie.at), um Fragen der Anrechenbarkeit von bereits absolvierten Lehrveranstaltungen aus den Modulen A, B und C zu klären.

zulassungsvoraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung Abschluss eines Diplom- oder Bachelorstudiums aus den Bereichen Theologie, Psychologie, Pädagogik, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften und Gesundheit oder eines entsprechend facheinschlägigen Fachhochschulstudiums oder eines Bachelorstudiums an einer Pädagogischen Hochschule oder eines sonstigen im In- oder Ausland absolvierten facheinschlägigen gleichwertigen Bachelor-, Fachhochschul-, Diplom- oder Lehramtsstudiums und Nachweis einer mindestens zweijährigen facheinschlägigen Berufspraxis Persönliche Eignung (physische und psychische Belastbarkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Konfliktbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Veränderungsbereitschaft, emotionale Flexibilität und Fähigkeit zur Empathie, Motivation zur Biographiearbeit und zur persönlichen Auseinandersetzung mit Glaubens- und Lebensfragen)

DAUER

8 Semester, berufsbegleitend umfang

91 ECTS veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

Modul A bis C: EUR 6.733,Modul D und E (Masterupgrade): EUR 5.425,abschluss

Master of Arts in Pastoralpsychologie (MA) start

Dienstag, 1. März 2016 Anmeldeschluss

Montag, 11. Jänner 2016 Infoabend

siehe www.pastoralpsychologie.at wissenschaftliche leitung

Prof. Dr. Rainer-Maria Bucher, Uni Graz

kooperation

MODULE MODUL A

MODUL b

MODUL c

Personale und soziale Kompetenz

Methodenkompetenz Methoden der Lebensund Sozialberatung

Wissenschaftlich fundierte Projektarbeit

MODUL d

modul E

Humanwissenschaftliche und theologische Grundlegung der Pastoralpsychologie

Mastermodul

82

info/anmeldung

Katharina Friedl, MA UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 12 75 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

masterlehrgang | theologie


www.uniforlife.at

sprachen


ULG

kommunaldolmetschen inhalte und ziele Der Universitätslehrgang Kommunaldolmetschen befähigt die TeilnehmerInnen, in verschiedenen kommunalen, sozialen, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen als Sprach- und KulturmittlerInnen („KommunaldolmetscherInnen“) tätig zu sein. Die TeilnehmerInnen erwerben die notwendigen translatorischen und kommunikativen Kompetenzen, um in verschiedenen Bereichen des sozialen und kommunalen Lebens verantwortungsvoll und professionell als DolmetscherInnen eingesetzt werden zu können.

DAUER

4 Semester, berufsbegleitend umfang

73 ECTS

Ein Teil der Kursinhalte wird sprachübergreifend vermittelt, die Dolmetschübungen werden für die unterschiedlichen Sprachkombinationen sprachenpaarspezifisch angeboten.

veranstaltungsort

Sprachangebot: je nach Nachfrage

Kosten

Karl-Franzens-Universität Graz EUR 800,-/Semester abschluss

zielGRUPPE - - - -

Personen, die bereits im sozialen und kommunalen Bereich als DolmetscherInnen tätig sind oder tätig sein wollen, jedoch über keine Ausbildung dafür verfügen. Ausgebildete DolmetscherInnen, die spezifische Kenntnisse in diesem Bereich erwerben wollen. Studierende an Übersetzer- und Dolmetscherausbildungseinrichtungen, die eine Zusatzqualifikation erwerben möchten. MitarbeiterInnen von sozialen, kommunalen, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen, die in ihrer Arbeit selbst als DolmetscherInnen fungieren bzw. spezifisches Wissen über den Umgang mit DolmetscherInnen und das Verhalten in gedolmetschten Gesprächssituationen erwerben möchten.

Akademische Fachfrau für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinischen Bereich/ Akademischer Fachmann für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinischen Bereich start

Kommunaldolmetschen (Sprachangebot je nach Nachfrage): Sommersemester 2015 Anmeldeschluss

Sommersemester 2015

zulassungsvoraussetzungen - Nachweis über die erforderlichen Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich) in der deutschen Sprache und der jeweiligen Fremdsprache, durch Ablegung einer kom missionellen Sprachbeherrschungs- und Eignungsprüfung - Abschluss einer höheren Schule (Reifeprüfezeugnis, Matura oder gleichwertige Qualifikation)

wissenschaftliche leitung

Em.Univ.-Prof. Dr. Erich Prunč

lehrveranstaltungen

Translationswissenschaftliche Grundlagen: Rollenbilder und Normen

Psychosoziale Bedingtheit der DolmetscherInnen

Kultur und Interkulturalität

Notizentechnik

Gedächtnistraining

Wissenserwerb, Recherchiertechniken, Wissensmanagement

Arbeits- und Einsatzfelder

Dolmetschübungen (pro Sprachkombination)

Strukturieren und Schreiben von Texten (einschließlich Abschlussarbeit)

84

Praktikum

info/anmeldung

Eveline Hollinger UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 10 16 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

universitätslehrgang | sprachen


www.uniforlife.at

andere bereiche


ULG Ufl

studienberechtigungslehrgang

inhalte und ziele Der Studienberechtigungslehrgang berechtigt die AbsolventInnen ein ordentliches Studium an der Uni Graz zu absolvieren. Das bedeutet, dass die Matura als Zugangsvoraussetzung durch eine fachlich eingeschränkte Studienberechtigung in Form der Studienberechtigungsprüfung ersetzt werden kann. Diese vermittelt die Studienberechtigung für ein einzelnes Studium (in manchen Fällen für wenige eng verwandte Studien). Die Studienberechtigungsprüfung kann ausschließlich für jene Studien abgelegt werden, welche an der Uni Graz angeboten werden. Es ist nicht möglich Teilprüfungen für Fachhochschul-Studiengänge an der Universität abzulegen. Der Studienberechtigungslehrgang wird als Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung angeboten. Dieser ist nicht verpflichtend für die AnwärterInnen auf die Studienberechtigungsprüfung, sondern versteht sich als Selbstlernunterstützung. Die Dauer ist abhängig von den jeweils zu prüfenden Vorkenntnissen (mit 2 Semestern ist jedenfalls zu rechnen). Der Preis in Höhe von EUR 349,- versteht sich als „all inkl. Preis“ und beinhaltet alle Unterstützungsleistungen im Rahmen des Studienberechtigungslehrgangs: Prüfungsantritte sowie sämtliche Lehrveranstaltungen.

DAUER

2 Semester, in Abhängigkeit der zu prüfenden Vorkenntnisse veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

EUR 349,start

Mittwoch, 1. Oktober 2014 Anmeldezeitraum

Montag, 7. Juli 2014 bis Sonntag, 30. November 2014 kick-off

Samstag, 20. September 2014, 14.30 – 16.30 Uhr, Uni Graz, HS 06.02 (siehe Lageplan S. 94) skriptenverkauf

zielGRUPPE - Alle interessierten Personen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, mittels Bescheid der Rektorin der Uni Graz zur Studienberechtigungsprüfung zugelassen zu werden und ein Studium der Uni Graz absolvieren möchten.

UNI for LIFE GmbH Palais Kottulinsky Beethovenstraße 9, 8010 Graz Tel.: +43 316 / 380 10 13 Mo und Di von 08.00 - 16.00 Uhr wissenschaftliche leitung

zulassungsvoraussetzungen zur Studienberechtigungsprüfung: - vollendetes 20. Lebensjahr - Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates des europäischen Wirtschaftsraumes - eine eindeutig über die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht hinausgehende erfolgreiche berufliche oder außerberufliche Vorbildung für das angestrebte Studium

Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf Egger, Uni Graz

info/anmeldung

Kerstin Stiegler Uni Graz Tel.: +43 316 / 380 11 61 kerstin.stiegler@uni-graz.at http://studienabteilung.uni-graz.at/ de/studienberechtigung

86

universitätslehrgang| andere bereiche


ak:zent graz

UK Ufl

ausbildungszentrum für arbeitssuchende akademikerinnen und personen mit vergleichbarer qualifikation inhalte und ziele Mit AK:ZENT bietet das AMS Steiermark in Kooperation mit der Uni Graz, alea + partner sowie UNI for LIFE ein in Österreich einzigartiges Ausbildungszentrum für arbeitsuchende AkademikerInnen und Personen mit vergleichbarer Qualifikation an. In qualitativ hochwertigen, aktuellen und zielgruppenadäquaten Universitätskursen können die TeilnehmerInnen neues, relevantes Wissen und Fähigkeiten erwerben. Ziel ist es arbeitsmarktorientierte, fachspezifische Kompetenzen sowie Soft Skills zu vermitteln und einen raschen (Wieder-) Einstieg in den Beruf zu ermöglichen. Es werden 5 verschiedene Universitätskurse angeboten.

10 Wochen, Vollzeitstudium umfang

8 ECTS veranstaltungsort

AK:Zent Graz, Grieskai 96, 8020 Graz Kosten

zielGRUPPE

DAUER

gefördert vom AMS Steiermark

AkademikerInnen aller Studienrichtungen und Personen mit vergleichbarer Qualifikation. Eine vergleichbare Qualifikation erfordert zumindest, dass der/die BewerberIn eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Managementbereich eines Unternehmens vorweisen kann. Über die Vergleichbarkeit entscheidet im Einzelfall die wissenschaftliche Leitung.

abschluss

Universitätszertifikat start

Einstieg nach Aufnahmegespräch und freien Kursplätzen

zulassungsvoraussetzungen - Für beim AMS Graz als arbeitslos bzw. arbeitssuchend vorgemerkte Akademiker Innen und FachhochschulabsolventInnen oder Personen mit vergleichbaren Qualifikationen und sehr guten Deutschkenntnissen.

universitätskurse

Modern Management I

Modern Management I

Business Assistant

Vertriebsmanagement

kooperationen

Modern Management II

Modern Management III

Controlling

Wissensmanagement in Organisationen und Unternehmen

info/anmeldung Modern Management IV

Modern Management V

Projektmanagement

Wirtschaftliche Grundlagen für Architektinnen und Architekten

AK:ZENT Graz Tel.: +43 316 / 22 80 11 office@akzent-graz.at www.akzent-graz.at

andere bereiche | universitätskurs 87


UK Ufl

akademikerinnen zentrum wien ausbildungszentrum für arbeitssuchende akademikerinnen und personen mit vergleichbarer qualifikation inhalte und ziele Mit dem AkademikerInnenzentrum Wien bietet das AMS Wien in Kooperation mit der Uni Graz, UNI for LIFE, alea + partner sowie dem Bfi Wien ein in Österreich einzigartiges Ausbildungszentrum für arbeitssuchende Akademikerinnen und Akademiker. In qualitativ hochwertigen, aktuellen und zielgruppenadäquaten Universitätskursen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neues, relevantes Wissen und Fähigkeiten erwerben. Ziel ist es arbeitsmarktorientierte, fachspezifische Kompetenzen sowie Soft Skills zu vermitteln und einen raschen (Wieder-) Einstieg in den Beruf zu ermöglichen. Es werden 4 verschiedene Universitätskurse angeboten.

10 Wochen, Vollzeitstudium umfang

8 ECTS veranstaltungsort

AkademikerInnenzentrum Wien, Wagramer Straße 4, Top 1-4, 1220 Wien Kosten

zielGRUPPE

DAUER

gefördert vom AMS Wien

AkademikerInnen aller Studienrichtungen und Personen mit vergleichbarer Qualifikation. Eine vergleichbare Qualifikation erfordert zumindest, dass der/die BewerberIn eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Managementbereich eines Unternehmens vorweisen kann. Über die Vergleichbarkeit entscheidet im Einzelfall die wissenschaftliche Leitung.

abschluss

Universitätszertifikat und Teilnahmebetätigung start

Einstieg nach Aufnahmegespräch und freien Kursplätzen

zulassungsvoraussetzungen - Für beim AMS Wien als arbeitslos bzw. arbeitssuchend vorgemerkte Akademiker Innen und FachhochschulabsolventInnen oder Personen mit vergleichbaren Qualifikationen und sehr guten Deutschkenntnissen.

kooperationen

universitätskurse

Modern Management I

Modern Management I

Business Assistant

Vertriebsmanagement

info/anmeldung

Modern Management II

Modern Management VI

Controlling

Projektmanagement

88

AkademikerInnenzentrum Wien Wagramer Straße 4, Top 1 - 4 1220 Wien Tel.: +43 1 890 93 64 office@akzent-wien.at www.akzent-wien.at

universitätskurs | andere bereiche


Wissenschaftliche Allgemeinbildung

AWB Ufl

inhalte und ziele Im Rahmen der „Lebenspartnerin Universität“ ist das Zentrum für Weiterbildung zuständig für die forschungsbasierte Entwicklung und Erprobung von innovativen Bildungsangeboten und Lernsettings im Bereich der wissenschaftlichen Allgemeinbildung. Die Bildungsangebote stehen unter dem Motto „Bildung für Alle“. Beispiele für erfolgreiche Programmschienen sind „Montagsakademie“, „Vita activa“ oder „Megaphon-Uni“. Angeboten werden Vorträge, Vortragsreihen, Workshops und Semesterkurse. Die Angebote wurden für Personen entwickelt, die: - -

nach Möglichkeiten suchen, sich als Laien, mit Forschungsfragen und wissenschaftlichen Themen zu befassen aufgrund ihrer Ausbildung, Herkunft oder sozialen Stellung mit universitärer Bildung sonst nicht in Berührung kommen.

zielGRUPPE - Alle interessierten Personen

DAUER

Abhängig vom jeweiligen Bildungsangebot veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

In der Regel kostenfrei. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen hierzu den jeweiligen Hompages der Bildungsangebote. Termine

Laufend. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen hierzu den jeweiligen Hompages der Bildungsangebote.

Bildungsangebote Montagsakademie - Bildung für Alle

Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: frei zugänglich und kostenfrei in der Aula der Uni Graz sowie live in den Regionen. Die Bandbreite reicht von technischen und wirtschaftlichen Themen hin zu Sozialwissenschaften und Kunst. Bis dato konnten über 82.000 Teilnahmen bei rund 160 Vorträgen verzeichnet werden. Eine Sammelbandreihe, Radioübertragungen sowie eine Onlinevideothek ergänzen das Bildungsangebot. Web: http://montagsakademie.uni-graz.at

Vita activa - Lernen verbindet Generationen

Als Bildungsangebot, insbesondere für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, bietet die Vita activa Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Technik – auch ohne akademische Vorbildung. Interessierte können ForscherInnen über die Schulter schauen und unter Anleitung ihre eigenen Entdeckungen machen. Angeboten werden Vorträge, Vortragsreihen, Workshops und Semesterkurse in drei Reihen: Wissen schaffen – Wissen und Erfahrung weitergeben – Lernen erfolgreich gestalten. Web: http://vitaactiva.uni-graz.at

Megaphon-Uni - Bildung ohne grenzen

info/anmeldung Dieses Angebot ist für alle Interessierten zugänglich, im Besonderen aber für Frauen und Männer (häufig auch mit Migrationshintergrund), die aufgrund ihrer Ausbildung, Herkunft oder sozialen Stellung, mit dem universitären Bildungsangebot sonst nicht in Berührung kommen. Aktuelle wissenschaftliche Inhalte werden verständlich vermittelt. Das Angebot umfasst eine Vortragsreihe mit wechselnden Veranstaltungsorten, wobei alle Vorträge einzeln besucht werden können. Darüber hinaus stehen vertiefende Workshops und Exkursionen auf dem Programm.

Zentrum für Weiterbildung der Universität Graz Harrachgasse 23, 8010 Graz Tel.: + 43 (0)316 / 380 11 02 weiterbildung@uni-graz.at http://zentrum-weiterbildung.unigraz.at

Web: http://megaphonuni.uni-graz.at

andere bereiche 89


AWB Ufl

KinderUniGraz inhalte und ziele „Kinder für Wissenschaft, Forschung und Kunst begeistern“ ist das Motto der KinderUniGraz. Primäres Ziel ist es, Kindern Freude am Forschen und Lernen zu vermitteln und somit das Bewusstsein, dass Wissen Spaß machen kann, zu stärken. Zum Basisprogramm zählen eine Workshopwoche im Sommersemester und eine im Wintersemester sowie ca. acht Ringvorlesungen im Jahr. Direkt an den acht Grazer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen erleben die Studierenden der KinderUniGraz den studentischen Alltag. Zur Unterstützung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden in den ersten drei Wochen nach Schulschluss Workshops für KinderUni-Studierende am Vormittag statt. Zu Mittag wird in der Uni-Mensa gegessen und am Nachmittag gibt es ein Sportprogramm am Universitätssportzentrum (USI). Die „kleinen“ Studierenden erhalten einen eigenen Studierendenausweis und können sich ab zwei erworbenen Stempeln zur Sponsion anmelden. Dort bekommen sie ihre Sponsionsurkunde zum Bachelor der KinderUniGraz.

zielGRUPPE - Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren

DAUER

Abhängig vom jeweiligen Programm veranstaltungsort

Die Veranstaltungen finden an der Karl-Franzens-Universität Graz, Technischen Universität Graz, Medizinischen Universität Graz, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, FH JOANNEUM, FH CAMPUS02, Pädagogischen Hochschule Steiermark sowie der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz statt. Kosten

Workshops und Ringvorlesungen kostenfrei, Verpflegungsbeitrag für SommerKinderUni abschluss

Bachelor der KinderUniGraz Termine

Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu der Hompage der KinderUniGraz. Anmeldung

Online, per Telefon oder per E-Mail direkt bei der KinderUniGraz

info/anmeldung

KinderUniGraz Halbärthgasse 6, 8010 Graz Tel.: +43 (0)316 / 380 21 88 info@kinderunigraz.at www.kinderunigraz.at

90

andere bereiche


personalentwicklung

AWB Ufl

inhalte und ziele Geeignete und zufriedene Mitarbeiterlnnen stellen das bedeutendste Kapital eines Unternehmens dar. An der Karl-Franzens­- Universität Graz wird Personalentwicklung daher als zentraler Bestandteil eines professionellen Personal- und Führungsmanagements verstanden. ln Zusammenarbeit mit der UNI for LIFE SeminarveranstaltungsGmbH werden Weiterbildungsseminare zu folgenden Themenbereichen angeboten: - Führung & Management - Kommunikation & Persönlichkeit - Arbeitsorganisation - Lehre & Forschung - Rechtliche Grundlagen - Gesundheitsmanagement

DAUER

Abhängig vom jeweiligen Seminar veranstaltungsort

Karl-Franzens-Universität Graz Kosten

Details entnehmen Sie bitte www.uniforlife.at Termine

Details entnehmen Sie bitte www.uniforlife.at

Diese Seminare können nach Maßgabe freier Plätze auch von externen InteressentInnen zum regulären Preis gebucht werden.

zielGRUPPE - Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Karl-Franzens-Universität Graz - Alle interessierten Personen

info/anmeldung

Sabine Hofer UNI for LIFE GmbH Tel.: +43 316 / 380 12 76 office@uniforlife.at www.uniforlife.at

andere bereiche

91


UFL

uni for life / International management center graz „lebenslanges lernen ist für den beruflichen erfolg zentral.“

bildungspartner

teilnahmebeiträge & ermässigungen

Die UNI for LIFE und das International Management Center Graz (IMC Graz) sind als Aus- und Weiterbildungsgesellschaften der Karl-Franzens-Universität Graz (Uni Graz) praxis- und arbeitsmarktorientierte BildungspartnerInnen für Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft. Dabei bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung auf universitärem Niveau an. Zu unserem Portfolio zählen sowohl Tagesseminare als auch mehrsemestrige Lehrgänge, die in Form von bewährten bestehenden Weiterbildungsprogrammen oder aber als individuell zugeschnittene Weiterbildungsmaßnahmen gebucht werden können.

Der ausgewiesene Seminar-, Kurs- oder Lehrgangsbeitrag ist, falls nicht gesondert angegeben, binnen sieben Tagen nach Rechnungslegung zur Zahlung auf das Konto der UNI for LIFE bzw. des IMC Graz fällig. Bei jeder Rechnung wird die entsprechende Kontonummer bekannt gegeben. Mitglieder des AbsolventInnenvereins alumni UNI graz. sowie Mitglieder des SOWI-AbsolventInnenvereins erhalten bis zu 10% Ermäßigung auf Weiterbildungsangebote der UNI for LIFE bzw. des IMC Graz. Die Rabatthöhe richtet sich nach Dauer der Mitgliedschaft im alumni UNI graz./des SOWI-AbsolventInnenvereins.

anmeldung Die Anmeldung für Seminare, Kurse und Lehrgänge erfolgt, falls nicht gesondert angegeben, über die Website von UNI for LIFE: www.uniforlife.at. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Angeführte Seminar-, Kurs- bzw. Lehrgangsvoraussetzungen sollten Sie unbedingt erfüllen, da ansonsten die Veranstaltung für Sie nicht den gewünschten Erfolg bringen kann und/ oder Sie nicht zugelassen werden können. Bitte beachten Sie weiters unsere Teilnahmevereinbarung (siehe www.uniforlife.at.

UNI for LIFE bietet in Kooperation mit alumni UNI graz. eine Reihe von besonders preisgünstigen Seminaren nur für Mitglieder an. Auskünfte über die Vergünstigungen und Spezialseminare erhalten Sie unter: www.uniforlife.at bzw. http://alumni.uni-graz.at. Unsere BildungspartnerInnen genießen eine Ermäßigung in der Höhe von bis zu 10% auf alle UNI for LIFE- und IMC Graz-Seminare und Lehrgänge. Informationen zum Thema BildungspartnerIn der Uni Graz erhalten Sie ebenfalls unter: www.uniforlife.at oder +43 (0)316/380 1013.

teilnahmebestätigung Am Ende jedes Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Voraussetzung dafür ist eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent der Schulungszeit.

92

uni for life


förderungen

UFL Ufl

Es gibt zahlreiche Einrichtungen zur Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung. Die Fördermöglichkeiten sind sehr unterschiedlich und wie Weiterbildungsmaßnahmen sehr individuell. Daher bitten wir Sie, mit den jeweiligen Förderstellen persönlich in Kontakt zu treten, um sich detailliert zu informieren.

Datenbanken für Förderungsmöglichkeiten in Österreich (Auszug)

förderungen für unternehmen (auszug)

- www.kursfoerderung.at - Bildungsförderungen in Österreich - Bildungsförderung Steiermark - Bildungsförderung Kärnten - Bildungsnetzwerk Steiermark - www.grants.at - Europäischer Sozialfonds - www.berufsinfo.at/bildungsfoerderung - www.erwachsenenbildung.at

- Arbeitsmarktservice Steiermark – Förderungen für Unternehmen - Steirische Wirtschaftsförderung SFG: http://sfg.at

Förderungen für arbeitnehmerinnen (Auszug) - Arbeitsmarktservice Steiermark – Förderungen für Arbeitssuchende - Land Steiermark - Förderinformationen der WKO - Bildungsförderung der AK - Nova

steuerliche absetzbarkeit - - - -

Unselbstständig Erwerbstätige können die Aufwendungen für Weiterbildung im Rahmen der ArbeitnehmerInnenveranlagung als Werbungskosten geltend machen. Selbstständig Erwerbstätige haben die Möglichkeit, Aufwendungen für Weiterbildung in der Einkommensteuererklärung als Betriebsausgaben anzuführen. Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen investieren, haben Anspruch auf einen Bildungsfreibetrag gemäß § 4 Abs. 4 Z 8 und Z 10 EStG oder eine Bildungsprämie gemäß § 108 c EStG. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bmf.gv.at.

Aus dieser Auflistung erwächst kein Rechtsanspruch. Weiters kann UNI for LIFE keine Garantie für die Gewährung einer Förderung übernehmen.

uni for life 93


chanzel-

Lenaugasse

Rüc ker tga sse

cherga

S c hu

e asse

e ! 39

Liebiggasse

! 39

gasse

Wegener-Center 56 Brand

tenf

hofgas

se

Brand

gst

raß

e

se

39

ee

isstr

a

Rec

Erz

he rz

og

-Jo

ha nn

-Al l

Humboldtstraße 46 ße Heinrichstraße 78 A Heinrichstraße 78 B Harrachgasse 28 Elisabethstraße 32 Merangasse 12 Schubertstraße 51 A Schubertstraße 6 A Universitätsplatz 3 ring A Burg Elisabethstraße 30 Heinrichstraße 11 Elisabethstraße 27 Harrachgasse 32 Liebiggasse 9 Halbärthgasse 6 Rosenberggürtel 12

e

uni for life

traß

46 47 48 49 50 55 58 61 62 63 65 67 68 72 75 78

Glac

ciss

ug .

sin

Gla

ura

Les

e ass

Sa

Sch

dyg

sien-Allee

iller

e

hofgas

Allee cher-

Maria-There

ass

Palais Kottulinsky Beethovenstraße 9 8010 Graz

lm-Fis

23 Mozartgasse 3 24 Mozartgasse 8 25 Mozartgasse 14 26 Heinrichstraße 31 27 Max-Mell-Allee 11 28 Universitätsstraße 27 29 Johann-Fux-Gasse 30 31 Schubertstraße 51 34 Attemsgasse 25 35 Merangasse 18 36 Heinrichstraße 33 37 Beethovenstraße 9 38 Harrachgasse 23 39 Attemsgasse 8 43 Heinrichstraße 18 44 Humboldtstraße 48 45 Humboldtstraße 50

elsg

standort uni for life

! 39

Platz der 22 Menschenrechte Goethestraße 28

30

um

Sch

Hausla bgasse

Brunn

Wilhe

94

Leonhardstraße

41

Leechgasse 63

sse dorfga Zinsen

gasse

Lich

e

Attemsgasse

Leechkirche

39 "

30, 58

, 63 41, 58

aße

Stadtpark

Universitätsplatz 3 Universitätsplatz 2 Universitätsplatz 1 Universitätsplatz 4 Universitätsplatz 5 Universitätsplatz 6 Heinrichstraße 22 Heinrichstraße 26 Heinrichstraße 28 Heinrichstraße 36 Universitätsstraße 2-4 Universitätsstraße 6 Strassoldogasse 10 Universitätsstraße 15 Beethovenstraße 19 Elisabethstraße 50 B Halbärthgasse 8 Halbärthgasse 2

traße

sse

standorte und adressen 01 02 03 04 05 06 08 09 10 11 12 13 14 15 16 19 20 21

16

ovens

iffre Ma

ße

Beeth

HugoWolf-G a

49

39

63

Haus der Wissenschaft 67

Goethestr

gasse

UNI for LIFE 37

35

n-

30 "

20

55

50

thstraß

Vorklinik

21 68

" 39

Sonnenfelsplatz

Halbärthgasse

Glacisstraße

tra

Mensa

rte

Körblerg. Geidorfplatz

38

6

63

, 41

Elisabe

18 34

Villefort-

3

5

9

22

39

1 Aula

Ga

65

Leon

61 ÖH-Servicecenter

11

8

2

62 Bibliothek

Harrach-

Heinrichstraße

4

14

t

straße 0

13

41, 63

rks Pa

ga

Obs

Humboldt-

!3

12

10

straße

Uni IT

Universitätsstraße

! 30

Goethe

SOWI

15

REWI

Meerscheinschlössl 23

Wittek

39 "

Geidorfgürtel

Rosenb

Mozartgasse

gasse

19

erggürtel

für Molekulare Biowissenschaften 46 26 45 44 24 25

Reiterw

Engel-

58

78

Jahngasse

Leechgasse

llee

A ell-

72 alumni UNI graz

30 " 41, 58, 63

Elisabe

straß

x-M

Ma

ntrum 27

sse

asse

b e r t-

au-

e

Gass

Harten

naug

Harte

thstraß e

er-

Herd

Fux-

47

58

29 treffpunkt sprachen

gass

nn-

Unizentrum Theologie

h Leec

Joha

48

e gass

Seeba

gasse

58

UFL UFL

Tegetth offplat z

31

Dürerg

ße

se as

se

ugas

Lena


Ril

Son nen str a ße We ge ne rga

sse

„Kontinuität die bewegt.“

Ehler

Rudolfstra ße

weg

gass

e

kw.

Mag. Dr. Martin H. Bauer Geschäftsführer UNI for LIFE/IMC Graz Pappenheimgasse

Gaußga sse

riel-

Seid

Jen sen gas se

l-

sse Morellenfeld- ga

nhardgürt

el

Eng

Gasse

ße lfstra Rudo

asse

Gab

elga

sse

33 Wall

asse

Merang

tga

gasse

sse

Zwerg

se

gasse

thg.

Morellenfeld-

Swe

Sparbersbachgasse

n-

man

S

ße

stra

engasse

gas

Nibelung

ße

stra

ler chil

ga

impressum se

gas

sse

ler Nag

Mag. Dr. Martin H. Bauer raße erst Geschäftsführer UNI for LIFE/IMCbaGraz u h Rec Direktor für Fortbildung e ß a tr

erts

Alb

ike hn

ngas

Hayd

e

e

raß

rst

raß

gst

sin

Les

Tec

Sparbersbachgasse

gasse

UNI for LIFE SeminarveranstaltungsGmbH (UNI for LIFE) International Management Center Graz GmbH & Co KG (IMC Graz) ße Universitätsplatz 3, 8010 Graz stra sse rdga n e a u l Büro: Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz a Uh chb Tel.: +43 316 / 380 10 13 Fax: +43 316 / 380 90 07 Was E-Mail: office@uniforlife.at bzw. office@managementcentergraz.at tiang asse Web: www.uniforlife.at, ße www.managementcentergraz.at llstra e d n Ma Grafische Gestaltung: spreitzer and friends gmbh, www.spreitzer-friends.com Titelbild: Astrid Kaltenegger, spreitzer and friends gmbh se

Bilder Innenteil: Lageplan:

© Foto Furgler © Lunghammer © Mag.a Dr.in Andrea Penz Mag. Daniel Blazej, Institut für

S. 3, 7, 61, 67, 68, 69, 73, 74, 75 S. 3 S. 40, 41 Geographie und Raumforschung

Druck:

Servicebetrieb ÖH-Uni Graz GmbH

IMPRESSUM 95


Karl-Franzens-Universit채t Graz

UNI for LIFE SeminarveranstaltungsGmbH Universit채tsplatz 3, 8010 Graz +43 (0) 316 380 10 13 www.uniforlife.at office@uniforlife.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.