09/11
Mein Stück vom Kuchen Ein Film von CÉdric Klapisch
➔ Enturbanisierung Alter! Provinzialismus aus akkustischen Gründen (S.6) ➔ Abschied von Vladimir Wer Vladimir Budde nicht kannte, hat was verpasst (S.7) ➔ Jo Siemons Skandinavientrilogie Was wollen uns diese Wikinger sagen? (S.46)
www.meinstueckvomkuchen.de
Kultur/kino/Aachen Monatlich + Kostenlos
Sparkassen-Finanzgruppe
U O
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
J K R C T
M Sie können zwar nicht ewig jung bleiben – aber sich aufs Alter freuen. Mit der Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept für Ihre private Vorsorge und zeigen Ihnen, wie Sie alle staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.sparkassen-altersvorsorge.info. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
210x285.indd 1
09.08.11 14:27
ASS11 MovieBeta_210x285.pdf
uppe
08.08.2011
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister M. Philipp
14:26:49 Uhr
Aachen September Special
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
wir le le
8.11 14:27
Jeden Tag: Konzerte · Pop Rock · Jazz · Shows Comedy · Talk Tanz · Ausstellungen
15. - 18.09.11 Open-air in der City Eintritt frei! www.aachenseptemberspecial.de
Mit freundlicher Unterstützung von:
in
TRo
Ausgeschlafene Chefredakteure pflegen die ehrenwerte Tradition, sich und ihren Lesern im Editorial (vulgo: Intro) eine gedankenreiche Ruhepause vor dem Sturm zu gönnen. Eine Kunst, die z.B. Thomas Osterkorn im Stern immer wieder meisterhaft vorexerziert: „Wer die Welt verändern will, der kann auch bei sich selbst und seinem Essen anfangen.“ Vor dem turbulenten Abfeuern des redaktionellen Feuerwerks wird dem Leser ein letztes Innehalten, ein kostbarer Moment der Besinnung dargeboten. Wir dagegen verwenden unser Intro, um Themen, die nicht ins Heft reingepasst haben, irgendwie auf den letzten Drücker doch noch unterzubringen. Z.B. ein für Fans sakrales, für alle anderen zumindest auratisches Kunstereignis, das sein Fluidum auf die Peterstraße vorauswirft. Dort stellt eine grande Dame, wenn nicht sogar die grande Dame der deutrschsprachigen Kunstwelt, in den Räumen der VHS aus. Mary Bauermeister kommt persönlich, um am 19.9. im Rahmen des studium generale ihre Ausstellung „Renaissance of Optics“ zu eröffnen. Bauermeister war in den 1960er Jahren die unbestrittene Muse der Mary Bauermeister in ihrem neo-dadaistischen Fluxusbewegung und zenKölner Atelier, 1962 trale Figur die den jahrzehnte langen Ruf der Stadt Köln als internationalen Kunstmetropole mit begründete. Legendär wurden die Vernissagen und Konzerte ihrem Atelier mitten in der Kölner Altstadt (Lintgasse 28), die von den damals noch in den Startlöchern ihrer Welkarrieren stehenden Avantgardisten wie Christo, Nam June Paik, John Cage u.v.a ausgerichtet wurden. Leider ließ sich nicht zweifelsfrei recherchieren, ob Frau Bauermeister den Herren Paik oder Cage die Brust gegeben hat. Karlheinz Stockhausen jedenfalls hat sie
erwiesenermaßen geheiratet und darüber das Buch: „Ich hänge im Triolengitter“ geschrieben. Berühmt wurden ihre in der Tradition Duchamps montageartig zusammengebauten „Linsenkästen“. In Aachen führt sie uns mit ihren Variationen über das flämische Renaissance-Gemälde: „Der Geldwäger und seine Frau“ an den historischen Beginn der Banker-Ära, von deren unerschöpflichem Blühen und Gedeihen wir bis heute zehren. Da kommt also ein Weltstar nach Monschau und in Moviebeta steht nichts darüber. Das stimmt zwar - aber Anton Corbijn kann auch ganz gut ohne unsere Rezensionen leben. Dringend ein paar Worte verlieren sollte man aber über das Kunst und Kulturzentrum KuK in Monschau. Dieses war immer schon eine von mir sehr geschätzte Fluchtmöglichkeit vor den adipösen, rudelweise den historischen Ortskern umkreisenden, Typ-2-Diabetikern aus aller Welt. Was aber seit einiger Zeit an Kunst im KuK passiert ist absolut bemerkenswert und definitiv eine Reise wert. Dass es den KuKLeuten gelungen ist, Corbijn am 30.8. sogar Braucht unsere Rezensionen nicht: Weltklasse-Fotograf höchstpersönlich ins Capitol-Kino zu holen, Anton Corbijn im KuK in ist ein weiteres Indiz für die neueste AusgeMonschau schlafenheit in der Monschauer Kunstszene. Nun, liebe Leser, denken Sie sich doch etwas geistvolles zum besinnlichen Innehalten einfach selber aus. Ihr, Gabor Baksay
h alt Ladyfest-aachen.de
Budzillus
Privat
Baksay/Dreamstime
in
07 | Abschied von Vladimir 1952 - 2011
21 | Über-Leben in Diktaturen Theater Aachen
26 | SüdtraSSenfest Budzillus
27 | LAdyfest Queer-Feministische TAge im AZ
Heimatkunde-
Live-Musik
Miniposter
Kulturkalender
06-07
18-20
24-25
Theater
Kulturvorschau
31-44 Termine, Tipps + Highlichts
21-22 Grenzkunstroute 011 ÜberGriffe
26-28
Kunst
29 Neues VHS-Semester Mondfest in Asien und bei Interfoos
My Home is my schalltoter Raum Abschied von Vladimir
Kino 13-15 Filmstarts im Februar 16 Kolumne Klotz KAleidoskop Filmfest
23 BoeBOOMKNALL
Konsum_Gut
Rinderlunge
45-47 Der Monatsrückblick Impressum
D A A g B R n a j O
M K a d B a B P g G V u
D G K A a Ö K d a
D
A F T I R E
5
Die Unwahrscheinlichkeit des Augenblicks Werke aus der Sammlung Marta Herford 24.9. bis 31.12.2011 im KUK Monschau Eröffnung am 24.9.2011 um 16 Uhr
Das 2005 eröffnete Museum Marta Herford zeigt international bedeutende Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und deren Verbindungen zu Design und Architektur. Diese sich permanent wandelnde Laborsituation findet in der gleichzeitig wachsenden Sammlung des Museums eine wichtige Konstante. Begonnen 2002 unter Gründungsdirektor Jan Hoet und seit 2009 von Direktor Roland Nachtigäller engagiert weiterentwickelt, ist die Sammlung Marta nicht nur das vielschichtige Dokument eines lebendigen Diskurses, sondern auch ein kritischer Prüfstein für die Zukunft. Schon jetzt wirkt diese sehr junge Sammlung wie ein Kraftwerk, ein kollektiver Speicher, der Neugier und Offenheit verrät.
Art & Language
Mehr als 300 Werke spiegeln pointierte Positionen der internationale Kunstszene wider. Im Zentrum stehen Künstler, die im Museum Marta bereits an Ausstellungen beteiligt waren und in besonderer Weise die Entwicklung des Hauses geprägt haben. Von dort aus knüpft die Sammlung aktiv Beziehungen zu den thematischen Diskussionen, die durch Marta immer wieder angestoßen werden. Dazu gehören die Schnittmengen von künstlerischer Bildsprache und Gestaltung von Lebenswelten, Fragen nach anderen, offenen Perspektiven und jenen Haltungen, mit denen Kunst wegweisend für die gesamte Gesellschaft zu werden vermag. Dahinter wird immer wieder das Grundthema der Zeitgenossenschaft sichtbar, deren vermeintlich sichere Verortung im Jetzt in Wahrheit ein schwankender Pfad zwischen Geschichte und Zukunft ist.
Kendell Geers
Die Unwahrscheinlichkeit des Augenblicks gibt im KUK Monschau die Gelegenheit zu intensiven Begegnungen mit Werken von mehr als 20 Künstlerinnen und Künstlern in einer konzentrierten Auswahl. Die Ausstellung umfasst außerdem Werke aus der Sammlung Karl Kerber, die sich als Dauerleihgabe in der Obhut von Marta befindet. Werke, die fest im Öffentlichen Raum der Stadt Herford installiert sind, werden in Form von Künstlereditionen repräsentiert. Zeitgleich ist dies eine Premiere, denn die Sammlung Marta Herford wird hier zum ersten Mal in ihrer Bandbreite außerhalb des Museums gezeigt. Nina Mika-Helfmeier Die Künstlerinnen und Künstler: Art & Language, Matthew Buckingham, Monika Czosnowska, Robert Devriendt, Felix Droese, Nezaket Ekici, Luciano Fabro, Kendell Geers, Jochen Gerz, Tamara Grcic, Asta Gröting, Nataly Hocke, San Keller, Sekyung Lee, IngridMwangiRobertHuttter, Dennis Oppenheim, Mimmo Paladino, Thomas Rentmeister, Michael Sailstorfer, Wilhelm Sasnal, Susanne Tunn, Aaron van Erp, Henk Visch, Robert Wilson u.a.
Monika Czosnowsk
Ei
6
September 11 Heimatkunde
My Home is my schalltoter Raum Enturbanisierung Baby!
Gabor Baksay
können, ist vor allem für diejenigen fraglich, deren Nächtlich Brot an Veranstaltungen mit Publikum geknüpft ist. Bei der regen Internet-Diskussion wirft dazu passend eine ebenfalls von drohenden Repressionen betroffene Kulturfee folgende Bestandsaufnahme in den virtuellen Raum: „Wenn ich über das B9 ziehe, kann ich mich nicht darüber beschweren, dass dort ein Nachtleben stattfindet. Wenn ich in die Pontstraße oder an den Hirschgraben neben ein [Wild]Rover ziehe und mich beschwere, dass um 10 nach 10 immer noch ab und zu Menschen vor der Tür stehen und sich unterhalten, dann bin ich selber schuld. Der Malteserkeller hat wegen einer solchen Person zu gemacht, das HQ hats fast erwischt, das K+K hat ähnliche Sorgen“, und so weiter. Ein anderer Web-Diskutant bringt daraufhin gar die Vermutung an, dass die Stadt Aachen und ihre Entscheider womöglich ja per se überhaupt kein Interesse an alternativer Kultur hätten und den Veranstaltern und Kneipiers dementsprechend wenig bis gar nicht zu Hilfe eilten. Kein Verständnis also bei Rockbruder Rombey und Co.?
Unlängst gedieh via soziales Netzwerk eine rege Diskussion unter Aachener Kulturmachern wie –konsumenten bezüglich der Tatsache, dass in den Proberäumen des Musikbunker hinter der Frankenburg nur (noch?) bis 22 Uhr geprobt werden dürfe. Etliche Anwohnerbeschwerden hätten zu dieser Beschränkung geführt, die allerdings - nach kurzer Überlegung der Web-Diskutanten - schon länger besteht und in der jüngeren Vergangenheit offenbar lediglich per Salamitaktik aufgeweicht wurde. Welche Blüten der nicht eben neue Konflikt „Kulturspielplatz vs. Anwohner“ treiben kann, zeigt die Entwicklung im altehrwürdigen Malteserkeller: Hier flatterte bekanntlich im April nach über 50 Jahren Tradition die Kündigung ins Haus, die mittlerweile immerhin zumindest bis zum Jahresende ausgesetzt wurde. Wie ein Dialog zwischen und Vermieter bzw. Anwohnern geführt werden könnte, zeigt ebenfalls das Beispiel Malteserkeller: Nachdem Jahrelang relative Funkstille zwischen den beiden Parteien herrschte, kam man sich im Zuge der drohenden Kündigung und in intensiven Gesprächen immerhin so weit näher, dass der Malteserkeller nun erst einmal bis zum Ende des Jahres an gewohnter Stelle unter der Erde bleiben darf. Wie gesagt, „könnte“, denn eine endgültige Lösung für einen weiteren Verbleib des Klubkeller-Kleinods ist längst nicht gefunden. Hauptproblem hier wie dort ist dabei offenbar immer wieder der gleiche Interessenskonflikt zwischen einer gewissen Masse (Betreiber und Publikum) und nicht selten Einzelpersonen (Auf Ruhe pochende Anwohner). Ob besagte Stillegenießer denn per se das Recht auf Silentium einfordern
Besagte Fee ereifert sich weiter: „Wie kann das denn angehen, dass die gesamte Kulturszene einer Stadt überhaupt keine Rechte hat gegenüber irgendwelchen zugezogenen Anwohnern, die willkürlich entscheiden, mit den Gegebenheiten des von ihnen gewählten Wohnraums nicht leben zu können/wollen?“. Selbstverständlich ist dies die subjektive Sicht des Kulturveranstalters, der vom „Lärm“ seiner musikalischen Beleg- und Kundschaft lebt. Dennoch ist nicht von der Theke zu wischen, dass das Bedürfnis von Einzelnen nach frühzeitiger Nachtruhe wohl kaum per Freibrief über die Interessen einer nicht unerheblichen Zahl an Kulturinteressierten zu stellen ist. Zumindest, wenn man die Gesetzeslage ausklammert und den gesunden Grenzländerverstand einschaltet. Ein weiterer Protagonist der Aachener Veranstalter-Gilde fasste unlängst bei anderer Gelegenheit die Situation ähnlich zusammen: Die Interessen der Allgemeinheit (Kultur, Unterhaltung, urbane Events) stünden seit jeher ganz klar Einzelinteressen (Ruhe) gegenüber. In Berlin etwa, so berichtet der passionierte Hoteldirektor, hätten unlängst drei der traditionellsten und bekanntesten Klubs wegen dauerhafter Lärmbeschwerden schließen müssen. So oder ähnlich könnte sie womöglich einmal auch hierorts aussehen, die drohende „Enturbanisierung“. Man mache sich nichts vor: Selbst, wenn nur Wenige der Aachener Klubs und Konzertlokalitäten von Schließung betroffen wären, sähe es schnell düster aus mit der gegenwärtig doch ansehnlich sprudelnden kulturellen Vielfalt. Und von der profitiert nun einmal nicht ausschließlich eine lärmende Studentenhorde, sondern vielmehr eine insgesamt recht solide Masse von KulturAfficionados quer durch alle Altersstufen. Im weiteren Verlauf der zitierten launigen wie emotionalen Internet-Diskussionsrunde ergingen sich Kulturmenschen und Sympathisanten übrigens noch nach Herzenslust im Schenkelabklopfen von bekannten
September 11 Heimat
Durchhalteparolen. Die Situation ist womöglich tatsächlich vor allem mit Humor zu ertragen. Bis es dann vielleicht doch einmal ernst wird, und die (städtischen) Auflagen auf das Veranstalter- und Kneipiervolk einprasseln, das es keine Freude ist. Oder wenn sogar, wie im Fall des Malteserkeller, eines Tages die Kündigung ins Haus flattert. Dann ist Schluss mit Lustig. Und vor Allem: Schluss mit freier Entfaltung in Sachen kultureller Abendgestaltung. Erschreckend. Vielleicht steht dem aber auch erst einmal ein Zusammenschluss der Aachener Musikkneipiers, Konzertveranstalter,
Gastronomen und nicht zuletzt der zahlreichen MusikertypInnen selbst vor: Um bei den Stadtoberen vorzusprechen, als geballte Kulturkompetenz aufzutreten, aber auch, um Diskussionsbereitschaft zu signalisieren. Und nicht zuletzt, um der Tatsache Nachdruck zu verleihen, dass Aachens rege Alternativkultur-Szene auf die vorhandenen Strukturen angewiesen ist, wenn besagtes Pflänzchen der Urbanisierung weiter gedeihen soll. Warten wir es ab. Der nächste Internet-Stammtisch kommt bestimmt. Alexander Barth
Abschied von Vladimir 24.12.1952 - 10.8.2011 mich so quasi mitmögen. Und Mögen konnte er auch gnadenlos. Bei unserer letzten Begegnung rezitierte er etliche Gedichte; makellos, leidenschaftlich, gefühlt, verstanden. Ihm Gegensatz zu ihm blieb mir echt die Spucke weg. Seine Schachkünste waren ebenfalls legendär. Wie heißt der Spruch, „Was Friseure können, können nur Friseure.“? Vladi hatte eine Scheißfrisur, konnte aber scheinbar alles. Scheiß auf Friseure! der Suk
Ein grosser, dunkler, zotteliger Mann stand vor mir. Es war gegen 2 Uhr nachts vor dem „Exil“, ich hatte gerade meine Schicht beendet. Seine Hand, die er mir entgegenstreckte, hielt eine gefüllte Mitropa-Damenduschhaube. Die Füllung bestand aus ein paar HubbaBubba-Kaugummis und jeder Menge Kondome. Das, versicherte mir der seltsame Unbekannte und deutete mit der Nase in Richtung der ausgestreckten Hand, würde mich gerade mal 20 Mark kosten. Ein Angebot, das ich unmöglich ausschlagen konnte. Die 20 Mark haben wir dann gemeinsam im Dumonts versoffen. Das war Anfang der Neunziger und der Abend, an dem ich Vladimir Budde kennen und mögen gelernt habe. Denjenigen die ihn kannten, muss man wahrscheinlich gar nicht mehr als diese Anekdote erzählen, um „Vladi“ zu portraitieren. Den anderen sei gesagt: Ihr habt echt was verpasst! Jo Siemon „Das ist Vlado“, informierte mich ein guter Freund im Café Einstein, „für einen Fuffi legt er für dich einen um. Ein prima Kerl.“ Als ich das Einstein gefühlte acht Stunden später wieder verließ, war ich um ein mentales Vladimir-Kompendium (von Arp bis Chemie, von Dada bis Kinder, von Perücke bis Schach, von Serbien bis Zahnlücke) und einen Kneipenkumpel reicher. Das muss jetzt ungefähr zehn Jahre
her sein. Seither haben sich Vlados und meine Wege immer wieder gekreuzt, meistens zufällig, aber nie spurenlos. Statt Blumen verschenkte er Gedichtrezitationen, für ein Bier gab es ein schiefes Grinsen. Vlado war einer von den Unbequemen, die man nur mögen oder ablehnen kann (und einer, der selbst entweder von ganzem Herzen mochte oder ungemütlich wurde). Wieder ein Stachel weniger im Aachener Gutbürgerfleisch. Schade, ich hätte gerne noch den ein oder anderen unbequemen Abend mit ihm verbracht. Frau Suk Das erste was Vladimir bei unserer ersten Begegnung zu mir sagte war: „Witzige Frisur.“ Ich hätte gerne: „Ja, ich aber auch.“ gesagt, aber für diesen Spruch war ich damals entweder zu müde oder zu feige, denn er war ja schon schwer einzuschätzen, der Mann mit der Pferdefrisur, den Baggerschaufelhänden und einer Stimme, die klang wie Kiesel auf Kinderrutsche. Ich lernte Vladimir als jemanden kennen, mit verdammt guter Laune, aber auch verdammt schlechter Laune. Und bei dieser lag Dynamit in der Luft. Zog er einem den Stuhl unter dem Hintern weg, ließ man sich lieber lächelnd zu Boden fallen als eine Diskussion über „mein Stuhl-dein Stuhl“ anzufangen. Mein Stuhl war jedoch nie bedroht. Er mochte Frau Suk, und musste
Vladimir zeigte sich auf unverwechselbare Weise radikal, in seinem Denken, Fühlen und Handeln - in Phasen, die monatlich bis minütlich wechseln konnten. So traf man auf einen smarten auch äußerlich aufgeräumten Menschen, der voller Liebe war. In anderen Lebensphasen schien er sich im Kampf für den Erhalt oder die Weiterentwicklung seiner inneren Existenz zu befinden. Uneingeweihte konnten ihn dann als bedrohlich empfinden. Der Schachmeister, Chemieingenieur, renommierte Buchautor und Second-Hand-Laden-Besitzer Vladimir Budde tat die Dinge der Dinge wegen. Karrierismus war ihm fremd, auch wenn gern von seinen vielen Ideen und Zielen sprach, deren auch materielle Erfüllung er sich wünschte. Sein radikaler Lebenswandel zehrte an seinen Kräften. So war er nach seinen fast immer siegreich verlaufenden Simultanschachwochenenden gegen bis zu acht Spieler geradezu existenziell erschöpft. Vladimir schien Einiges zu teilen mit seinem, vor einigen Monaten verstorbenen, Lieblingsmusiker Captain Beefheart. Dessen gegen alle Regeln der Schlagzeugkunst verstoßenden Kraut- und Rüben-Beats und oftmals genialisch, absurd formulierten Textfragmente waren purer Vladi. Mit Vladimirs Tod haben wir in unserer Stadt einen sympathischsten, interessantesten Querdenker und Freund verloren, dessen Platz leer bleiben wi rd. Horst Schnitzler
7
8
September 11
H
kino VORAUSSICHTLICHE FILMSTARTS IM September
M f MEIN STÜCK VOM KUCHEN F 2011 / R: Cédric Klapisch / D: Karin Viard, Gilles Lellouche Der große Börsencrash erreicht das Kino. In diesem Monat werden die Ex ist keine Hilfe zu erwarten. Also nimmt die resolute Frau ihr Schicksal Folgen der Bankenkrise von 2008 in gleich zwei Filmen behandelt. Wähselbst in die Hand und geht nach Paris, um dort als Putzfrau zu arbeiten. rend „Margin Call“ das Desaster im Epizentrum chronologisiert, zeigt Sie landet bei Steve, der frisch in die Hauptstadt gezogen ist und eine „Mein Stück vom Kuchen“ die weitreichenden Auswirkungen der EntHaushälterin benötigt. Während er Millionen auf den Monitoren seines wicklungen auf die Arbeitswelt – das Fressen und Gefressen werden. Arbeitszimmers verschiebt, fährt France mit dem Staubsauger unterm Der Hai in diesem Becken hört auf Schreibtisch her. Als auch noch den Namen Steve (Gilles Lellouche). Steves Sohn Alban vor der Tür aufEigentlich heißt er Stéphane, doch taucht und er, oder vielmehr France, Wie keinem Zweiten gelingt es dem 1961 in Paris geborenen Audie Kurzform macht ihn schnitsich die nächsten Wochen um ihn torenfilmer Cédric Klapisch ernste Themen unterhaltsam auftiger und sein Alltag ist ein Hochkümmern muss, kommt sich das zubereiten. Schon sein erster großer Hit „...und jeder sucht sein geschwindigkeitsrennen. Als Broker ungleiche Paar allmählich näher. Kätzchen“ behandelte spielerisch das Thema Einsamkeit in der erwartet man vom ihm schnelle EntDoch Steve ist nicht gerade geübt Großstadt. Seinen internationalen Durchbruch feierte Klapisch scheidungen und rücksichtsloses darin, Gefühle zu entwickeln. mit „L‘Auberge Espagnole“. Die zwei Episoden, die von der LieHandeln. Ein Leichtes für das geboMeisterhaft stellt Autorenfilmer be und dem Leid eines Erasmus-Studenten erzählen, avancierten rene Arschloch. Steve geht über LeiCédric Klapisch diese zwei gegenauch bei uns zu einem Riesenerfolg. Zuletzt sponn er sein erzähchen und hat es so weit gebracht, dass sätzlichen Lebenswege gegenüber. lerisches Kaleidoskop wieder in seiner Heimatstadt mit dem beihm sein Boss die Geschäftsführung Mit einer gewohnt starken visuellen wegenden Geschwisterdrama „So ist Paris“. Klapischs Filme sind in London anbietet. Doch erst soll er Handschrift versehen, erzählt er eiimmer auch Spiegel der Gesellschaft und ergeben zusammengebeweisen, dass er das Zeug dazu hat ne höchst aktuelle Geschichte, vernommen ein faszinierendes Porträt unserer Zeit.v und wird nach Paris entsandt, um sehen mit einer fiktionalen Note. dort eine französische Dependanz Dabei beweist er erneut sein Talent auf die Beine zu stellen. für das Episodenhafte. Am Ende Die alleinerziehende Mutter France übernimmt das Herz des Filmema(Karin Viard) ist mit dem Handling von Job und Kindern nicht weniger chers jedoch vollends die Oberhand und Klapisch verrät seine lebendigen ausgelastet. Als man der Hafenarbeiterin nach zwanzig Jahren kündigt, und wunderbar verkörperten Figuren an die große Idee. Dabei wünscht bricht ihre Welt zusammen. Die Schließung der Fabrik, in der sie arbeiteman ihnen doch so sehr ein Happy End. te, setzt sie und mehr als 1200 ihrer Kollegen auf die Straße. Für France ist VORAUSSICHTLICH AB 15.09. CINEPLEX klar, dass sie hier in Dünkirchen keine Zukunft hat und auch von ihrem
alle texte in dieser Rubrik: Lars Tunçay
14280
Kunde
Die B
Höchste Zeit, mal Höchste Zeit, mal rauszukommen. rauszukommen. Mit der BahnCard Mit der BahnCard für Studenten. für Studenten. ohnen!n w i e r f t ie m r 1 Jah eng du wohnst, und gewinne eineudne.vo de/b nen! w.bahn. Zeig uns, wie oh eisen: w w w i e r aktiven Pr f t ie vielen atJtra m n von 1 hr d gewinne eine t, un eng du wohns /bude. Zeig uns, wie w w.bahn.de w n: se ei Pr en tiv ak tr vielen at
Die BahnCard 25 für Schüler, Azubis und Studenten für nur 39 Euro oder die BahnCard 50 für nur 118 Euro. Die BahnCard 25 für Schüler, Azubis und Studenten Ist deine Bude auch zu klein? Dann nichts wie raus. Fahre mit der BahnCard ein Jahr für nur Euro oderund die BahnCard 50 du für nur 118 wo Euro. lang günstig quer39 durch Deutschland Europa. Worauf wartest noch? Überall, es Fahrkarten gibt, und auf www.bahn.de. Ist deine Bude auch zu klein? Dann nichts wie raus. Fahre mit der BahnCard ein Jahr lang günstig quermobil. durch Deutschland und Europa. Worauf wartest du noch? Überall, wo Die Bahn macht es Fahrkarten gibt, und auf www.bahn.de.
Die Bahn macht mobil. 142808db_210x285_BC_25_Studenten_UMM_Stadtillu_mitStoerer.indd 1
Kunde / Produkt
Die Bahn
Kampagne / Motiv
erm. BahnCard 25 Studenten
Medium Nr. / ET
Motiv-Nr. Format / Farbe
UMM-Stadtillustrierte (div. Formate) 210 x 285 mm
15.08.11 10:33
Reinzeichnung / Job-Nr.
1/1 Rabitz
10
September 11 Kino
GIANNI UND DIE FRAUEN I 2011 / R: Gianni Di Gregorio / D: Gianni Di Gregorio, Valeria De Franciscis Gianni, ein pensionierter Ehemann, lebt in einer kleinen Wohnung in Rom und macht sich über so einiges seine Gedanken. Die Liebe aber gehört bestimmt nicht dazu. Er verbringt seine Tage, indem er den Hund der Nachbarin ausführt, einkauft, Rechnungen zahlt und für die Eskapaden seiner Mutter geradesteht, einer steinalten Aristokratin, die leider sehr genau weiß, was Dolce Vita ist. Beim Pokerspielen in ihrer Villa gibt sie das Geld ihres Sohnes mit vollen Händen aus. Eines Tages aber eröffnet ihm sein Freund Alfonso etwas Ungeheuerliches: Ausnahmslos alle Männer in seinem Freundeskreis haben eine Geliebte! Spaß am Leben!
Sex! Es dämmert Gianni, dass ihm etwas Wesentliches entgeht. Alfonso legt kurzerhand fest, dass auch Giannis Liebesleben eine Erfrischungskur braucht. Also bringt Gianni seinen eingerosteten Körper in Fahrt, treibt Sport und stellt fest: Kandidatinnen gäbe es genug. Nach „Das Festmahl im August“ zaubert Gianni di Gregorio abermals eine ausgelassen humorvolle Komödie über Lebenslust und Liebesdurst auf die Leinwand. Eingebettet in die beeindruckende Schönheit Roms gelingt ihm die erfrischend selbstironische und mit charmantem Witz erzählte Geschichte eines zweiten Frühlings. (Verleihinfo) VORAUSSICHTLICH AB 22.09. / CINEPLEX
THE GUARD - EIN IRE SIEHT SCHWARZ IRL/GB 2011 / R: John Michael McDonagh / D: Brendan Gleeson, Don Cheadle Eigentlich ist es ruhig in dem kleinen Ort in Galway, an der irischen Küste. So ruhig, dass sich Dorfpolizist Gerry Boyle (Brendan Gleeson) ganz dem Trinken und dem Beleidigen der Handvoll Einwohner widmen kann. Doch dann passiert ein Mord, zwielichtige Gestalten tauchen auf und das FBI stört die Ruhe in dem Küstennest. Missmutig muss sich Boyle mit dem Agenten Wendell Everett (Don Cheadle) zusammen tun. Wobei die Arbeit mit dem griesgrämigen Hinterwäldler eher für Everett zur Geduldsprobe wird. Der Ire John Michael McDonagh hat sein Regiedebüt ganz auf Brendan Gleeson zurechtgeschnitten. Sein bulliger Landsmann, der bereits in
„Brügge sehen und sterben“ und in den Harry Potter-Verfilmungen mit seiner nassforschen Art für Lacher sorgte, ist hier ganz in seinem Element. Als herrlich unkorrekter Bruder der österreichischen Hader-Verkörperung Brenner überrascht Boyle immer wieder mit tödlich trockenen One-Linern. Dabei trägt er seine Fremdenfeindlichkeit offen zur Schau und erlaubt keine andere Sicht der Dinge, als die Seine. Neben Gleeson glänzt Don Cheadle („L.A. Crash“) als ruhiger Gegenpol in der wunderschönen, rauen Landschaft – passend zum rauen Umgangston. Dazu spielt die großartige Tex-Mex-Combo Calexico ihre entschleunigten Lieder und mit dem schrulligen Sheriff und dem engagierten Marshall vor Augen wähnt man sich fast in einem irischen Western. Einem Tiefschwarzhumorigen selbstverständlich. VORAUSSICHTLICH AB 22.09. / APOLLO, CINEPLEX
AnzeigeN
MEIN BESTER FEIND AU/LUX 2011 / R: Wolfgang Murnberger / D: Moritz Bleibtreu, Georg Friedrich
Die nächste kostenlose Einführung in die chinesische Bewegungskunst Tai Chi Chuan ist am Mittwoch, 03.08.2011, um 20.00 Uhr. Der nächste Anfängerkurs beginnt Anfang September.
Kleider machen Leute – das wusste schon Gottfried Keller. Regisseur Wolfgang Murnberger („Komm süßer Tod“) und Autor Paul Hengge liefern nun eine interessante Interpretation dieser Redewendung. Zu Nazi-Zeiten konnte die richtige Kleidung über Leben und Tod entscheiden. SS-Uniform oder graue Sträflingskluft – wer sich dahinter verbarg, blieb verborgen. Manchmal entzweite der Zwirn gar echte Freunde. In den frühen Dreißigern sieht die Welt noch anders aus: Victor Kaufmann (Moritz Bleibtreu), Sohn eines weltoffenen und wohlhabenden jüdischen Kunstsammlers (Udo Samel), und Rudi Smekal (Georg Friedrich), Sohn ihrer Haushälterin, sind unzertrennlich. Für Victors Eltern war Rudi immer wie ein zweiter Sohn und es scheint, als wären sie gleichen Blutes. Als jedoch die Nazis an die Macht kommen, ergreift Rudi seine Chance, sich aus dem Schatten der Familie zu befreien. Er legt sich eine Uniform zu und sieht mit an, wie die Kaufmanns deportiert werden. Der Führer ist allerdings scharf auf eine verschollen geglaubte Zeichnung Michelangelos, die im Besitz der Kaufmanns war, und so wird Victor Jahre später nach Berlin transportiert, um den Aufenthaltsort des Bildes preiszugeben. Als der Flieger abstürzt, wirft sich Victor Rudis Uniform über und dreht den Spieß um. Die Folgen dieser Charade geben Hengge und Murnberger nie der Lächerlichkeit preis. Ihnen gelingt die gefährliche Gratwanderung zwischen Drama und Humor, ganz im Stil der jüdischen Komödie. Ein überzeugender Cast und eine authentische Ausstattung machen „Mein bester Feind“ zu einer sehenswerten Neubetrachtung der Vergangenheit, versehen mit bissigen satirischen Zügen. VORAUSSICHTLICH AB 01.09. / APOLLO, CINEPLEX
FILM ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE 12
September 11 Kino
CAIRO TIME
DER GROSSE CRASH – MARGIN CALL USA 2011 / R: J. C. Chandor / D: Kevin Spacey, Paul Bettany 24 Stunden, die alles änderten: die historischen Ereignisse in jenem September 2008, als die Märkte zusammenbrachen und die Börse in eine ihrer schwersten Krisen schlidderte, hat der junge Filmemacher J.C. Chandor nun auf Zelluloid gebannt. Sein Vater arbeitete selbst jahrelang im Brokergeschäft, was dem Sprössling einen umfassenden Einblick in die Hintergründe der zwielichtigen Geschäfte ermöglichte. Akribisch recherchiert und clever konstruiert Chandor die fiktive Geschichte eines Unternehmens, das stellvertretend für real existierende Urheber wie Goldman-Sachs steht. Hier ist es der geniale Analyst Peter Sullivan (Zachary Quinto, der Spock aus „Star Trek“), der in jener Nacht beim Stöbern in den Büchern die drohende Katastrophe entdeckt. Über Monate hinweg hat sich eine Blase aus Transaktionen mit nicht vorhandenem Kapital gebildet, deren Ausmaße nicht mehr überschaubar sind. Er informiert den Führungsstab, der versucht den Schaden einzudämmen. Während der Chef der Abteilung Sam Rogers (Kevin Spacey) noch menschliche Skrupel aufweist und die zerstörten Existenzen hinter den Zahlen sieht, geht Konzernchef John Tuld ( Jeremy Irons) mit eiskalter Berechnung vor und führt den gesamten Markt in den Untergang. Es ist nicht weniger als eine Meisterleistung, wie es Autor und Regisseur J.C. Chandor mit „Margin Call“ gelingt, die Hintergründe verständlich werden zu lassen, ohne ein seichtes Drehbuch Marke „Börse für Dummies“ abzuliefern. Sein Einblick in eine der Realität vollkommen entfremdete Welt aus Zahlen ist in höchstem Maße faszinierend und hochspannend, getragen von einem starken Cast, der die glänzend ausgearbeiteten Figuren mit Leben erfüllt. VORAUSSICHTLICH AB 29.09. / CINEPLEX
CDN / IRL / Ägypten 2009 / R: Ruba Nadda / D: Patricia Clarkson, Alexander Siddig Entschleunigte Romanze zwischen Postkartenoptik und Liebessuche. Patricia Clarkson spielt Juliette, eine Frau mittleren Alters, die nach Kairo kommt, um ihrem Mann näher zu sein, der in einem UN-Camp arbeitet. Doch der Gatte bleibt abwesend und Juliette vertreibt sich die Zeit mit ihrem charmanten einheimischen Stadtführer Tareq (Alexander Siddig). Echte Überraschungen im Plot bleiben aus, die Schauspieler und das orientalisches Flair sorgen aber dennoch für eine Spur von celluloider Sehnsucht. VORAUSSICHTLICH AB 01.09. / APOLLO
ROLLER GIRL
USA 2009 / R: Drew Barrymore / D: Ellen Page, Drew Barrymore Teenagerin Bliss will der Kleinstadttristesse im texanischen Bodeen entkommen und entdeckt einen Rollschuhwettkampf im benachbarten Austin. Heimlich stiehlt sie sich in die Stadt, entdeckt ihre Leidenschaft für den ungewöhnlichen Sport und die Frauen in ihrem Team ihr Talent. Die Konfrontation mit den Eltern steht aber noch aus. Drew Barrymore inszenierte dieses recht konventionelle Drama zwischen Adoleszenz und Sportfilm als sympathische Indie-Produktion mit unkonventionellen Figuren und einer guten Auswahl an Songs. VORAUSSICHTLICH AB 01.09. / CINEPLEX
A
GIANNI m
ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE
Nach Das Festmahl im August die neue Komรถdie von Gianni Di Gregorio
Ab 22. September im Apollo-Kino GIANNI moviebeta 210x285.indd 1
15.08.11 16:08
FILM ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE 14
September 11 Kino
TOURNÉE
EL BULLI - COOKING IN PROGRESS
F 2010 / R: Mathieu Amalric / D: Mathieu Amalric, Miranda Colclasure Der französische Schauspieler und Regisseur Mathieu Almaric gewährt einen Einblick in den Alltag einer US-Burlesque-Truppe auf Frankreichtour. Er selbst gibt Joachim, Manager, Hahn im Korb und ehemailger TV-Produzent mit dunkler Vergangenheit. Seine Figur ist leider aber auch die einzige mit Substanz in diesem sehr dokumentarisch gehaltenen Roadmovie. Die Frauen werden von Darstellerinnen aus der Szene verkörpert. Die Kamera bleibt auf Distanz.
D 2011 / R: Gereon Wetzel
VORAUSSICHTLICH AB 08.09. / APOLLO
FREUNDE MIT GEWISSEN VORZÜGEN
Eines der renommiertesten Restaurants der Welt offenbart sein größtes Geheimnis und gewährt Einblick in die Küche, die gleichzeitig Labor für neuer Kreationen ist. Der deutsche Dokumentarfilmer Gereon Wetzel begleitete den spanischen Meisterkoch Ferran Adrià und sein Team einen Sommer lang und schaute ihnen beim Experimentieren mit Stickstoff und Vakuumierer über die Schulter. Das Ergebnis ist ein faszinierender, aber sehr spezieller Einblick in die Arbeit eines Sternekochs. VORAUSSICHTLICH AB 15.09. / APOLLO
ATTACK THE BLOCK
USA 2011 / R: Will Gluck / D: Mila Kunis, Justin Timberlake Romantic Comedies sind schon seit Längerem en vogue in den Kinosälen. Schön, wenn da mal ein Vertreter ungewöhnliche Wege geht und das eigene Genre reflektiert. Dylan und Jamie sind nämlich ein eher ungewöhnliches Paar. Als sie sich in New York kennen lernen, merken sie schnell, dass sie ähnlich ticken. Beziehungsgeschädigt wie sie sind, beschließen sie jedoch Freunde zu bleiben. Als der gelegentliche Sex allerdings bei beiden ungeahnte Gefühle weckt, wird die Sache kompliziert. Die Beziehung der Hauptfiguren lebt dabei von der Chemie der Darsteller. Der freche Ton verliert sich am Ende aber dann doch in den Klischees, die der Film eigentlich umgehen will.
GB 2011 / R: Joe Cornish / D: Nick Frost, Jodie Whittaker Wilde, respektlose und herrlich trashige Alien-Schlachtplatte aus England: als eine Armee haariger Monster in South-London einfällt, wird es für Moses und seine Homies Zeit, sich zu bewaffnen und die durch exzessives Videospielen erworbenen Skills zu aktivieren. Denn die Außerirdischen mit ihren rasiermesserscharfen Beißern erweisen sich als äußerst flink und gefräßig. Das „Hot Fuzz“-Team Edgar Wright und Nick Frost stand Pate für das Regiedebüt von TV-Comedian Joe Cornish. Wenn die Kids die Alien-Brut mit Macheten malträtieren und Baseballschlägern bashen steigt im Kinosaal die Stimmung. VORAUSSICHTLICH AB 08.09. / CINEPLEX
VORAUSSICHTLICH AB 22.09. / CINEPLEX
15
HELL
DER PUBLIKUMSLIEBLING DER FILM BERLINALE 2011
anzeigen
ROLLE FILM ROLLE FILM ROLLE September 11 Kino
EiN FEst DEs SCHwARZEN HUMORS. EiN BRILLANTER Film! DiE ZEit
D 2011 / R: Tim Fehlbaum / D: Hannah Herzsprung, Lars Eidinger Überzeugender SciFi-Horror-Mix aus Deutschland, der eine realistische Dystopie entwirft. Im Jahre 2016 hat die Sonne nahezu jegliches Leben auf der Erdoberfläche verbrannt. Die Wenigen, die überleben konnten, fristen ein Dasein im Schatten oder sind auf der Flucht. So wie Marie, die mit ihrer kleinen Schwester Leonie und Phillip versucht mit einem klapprigen Auto und den letzten Tropfen Benzin die Berge zu erreichen. Hier liegt die Hoffnung auf Wasser und eine Zukunft. Mit cleveren Kameratricks und hervorragenden Akteuren setzt Regisseur Fehlbaum seine Idee glaubwürdig um. Ohne ausladende Special Effects sorgt sein Debüt für atemlos spannende Momente.
DON
LE
CHEAD
AN BREND N ESO
GLE
VORAUSSICHTLICH AB 22.09. / CINEPLEX
LE HAVRE
FIN/F/D 2011 R: Aki Kaurismäki / D: André Wilms, Kati Outinen Kaurismäki pur in einer Flüchtlingsgeschichte mit aktuellen Bezügen. Um sie zu erzähen drehte der Finne in Frankreich. Als Dank lud ihn Cannes in diesem Jahr in den Wettbewerb, wo er den Preis der internationalen Filmkritik erhielt. Sein Held ist der Schuhputzer Marcel. Er nimmt einen Jungen aus Afrika bei sich auf. Mit Hilfe seiner Nachbarn will er ihn in ein Boot nach London setzen. Der Weg dorthin ist wie gewohnt mit trockener Komik und reichlich guter Musik versehen.
ARZ w H C EHT S I S E EIN IR
WWW.GUARD-DERFILM.DE
VORAUSSICHTLICH AB 08.09. / APOLLO
AB 22. SEPTEMBER IM KINO
16
September 11 Kino
die kolumne klotz / NIGHT OF THE LOVING DEAD Während es im Bereich des Geisterfilms durchaus zahlreiche Beispiele gibt, in denen gute Mächte aus dem Jenseits walten, ist die körperliche Rückkehr aus dem Totenreich meist negativ konnotiert und als Bedrohung inszeniert. Es gibt aber auch eine Handvoll Filme, die dieser Regel widersprechen: Ich will sie einfach mal „empathische Zombiefilme“ nennen.
NEITHER THE SEA NOR THE SAND (GB 1972) ist wohl eins der frühesten Beispiele dafür: Auf der Flucht vor ihrer kriselnden Ehe lernt Anna beim Urlaub auf der Insel Jersey einen schmucken Leuchtturmwärter kennen und beschließt, mit ihm nach Schottland durchzubrennen. Leider hat der Lover einen Herzinfarkt am Strand, die Macht ihrer Liebe ist aber so groß, daß er wieder zurückkehrt. Er verfault allerdings ziemlich, was mit der Zeit zu einem Problem wird. Ein recht originelles und mutiges Werk, bei dem man sich fragt, was für ein Zielpublikum die Macher im Auge hatten – die Horrorfans dürften während der Liebesszenen am Strand bereits eingeschlafen, Freunde von romantischer Kost allerdings von der zweiten Hälfte zutiefst verstört gewesen sein. Bei YOMIGAERI ( Japan 2003) geht es auch ohne Verfaulen: Verstorbene Familienmitglieder und andere geliebte Wesen stehen plötzlich wieder vor der Tür, ohne daß jemand weiß, warum, sie scheinen auch nicht zu altern. Der an zahlreichen Stellen wirklich wunderschöne Film stellt sich allerdings leider selbst ein Bein, indem er an manchen Stellen all zu sehr auf die sentimentale Tube drückt und sich lange Zeit der Zusammenführung Morbide Rückkehrer eines J-Pop-Duos widmet, daß dann auch noch ein paar eher kitschige Songs zum Besten gibt. Wesentlich sachlicher und spannender, wenn auch nicht ganz ohne Emotionen, geht es in LES REVENANTS (Frankreich 2004) zu, in dem die Toten eines Tages, ebenfalls körperlich unversehrt, durch triste Pariser Vorstädte zu ihren Angehörigen zurücktapern, die von der Situation verständlicherweise bald ziemlich überfordert sind. Von den drei genannten ist dieser hier auch am ehesten ein Spannungsfilm, aber alle drei sind insofern konsequent, als das sie die harmlos wirkenden Toten niemals zur echten Bedrohung machen, während andere Filme mit einer ähnlichen Prämisse, wie der unlängst erschienene WAKE WOOD schlußendlich dann doch meinen, auf dieses altbekannte Schema zurückkehren zu müssen. Ich persönlich halte eine Rückkehr aus dem Totenreich ja schon für verstörend genug, da muß der Leichnam nicht notwendigerweise auch noch laut schreien, irre gucken und mein Fleisch mampfen.
VHS Filmwelten
P
Herbstprogramm September Montag, 19.9.2011: Allerweltskino 2011 II Nostalgie des Lichts/ Nostalgia de la Luz Regie : Patricio Guzmán, Deutschland, Frankreich, Chile 2010, 90 Min O.m.eng.U
Dokumentarischer Essay, der anhand der Atacama-Wüste dem Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart in Chile nachspürt. Die klimatischen Besonderheiten machen diese Wüste zum begehrten Ort für astronomische Studien; zugleich spielten sich dort die düstersten Kapitel der chilenischen Geschichte ab: Im 19. Jahrhundert wurden die Arbeiter im Bergbau ausgebeutet, während der Militärdiktatur wurde hier ein berüchtigtes Konzentrationslager errichtet. Ein bemerkenswert reifes, transzendentes Spätwerk, das ein vielschichtiges Bild der chilenischen Gesellschaft nachzeichnet und sich dabei zur poetischen wie auch politischen Reflexion verdichtet. ab 14.
Montag, 26.09.2011: Filmschätze Alice in den Städten
BRD 1973/74 , DF, 110 Min., Regie: Wim Wenders Reihe: Kinder im Film Nach einer mißglückten Auftragsreise durch die USA wird einem deutschen Journalisten ein neunjähriges Mädchen anvertraut, mit dem er zurück nach Deutschland fliegt, um dessen Großmutter zu suchen. In dem Maße, wie die Freundschaft zwischen den beiden wächst, findet der Mann aus seiner Lebenskrise heraus. Ein sensibles Bild selbstentfremdeten Lebens in unserer Zeit; ästhetisch und psychologisch überzeugend, bestechend durch seinen Wahrheitsgehalt wie auch durch die gleichnishafte Kraft und Ausstrahlung der Bilder. Ab 16.
i
Delikatesse aus China
Entenei
1000 Jahre
interfood
aachens asia supermarket
J端licher Str. 22 | 52070 Aachen | Telefon 0241 500904 | www.interfood.ac
anzeigen
18
live HIGHLIGHTS LIVE MUSIK IM SEPTEMBER
PATRICIA KELLY 10.09. 20 UHR ALTES kURHAUS | kLANgBRüCkE Folk- und Jazz-Freunde aufgemerkt. Auch auf die Gefahr, sich die in langen Jahren erworbene Street Credibility um die Ohren schlagen lassen zu müssen: PATRICIA KELLY hat es tatsächlich geschafft, sich als echte optische (jaja, wie billig) wie vokale Erträglichkeit aus der einst so erfolgreich trällernden Altkleidersammlung namens Kelly Family aus Irland bei Köln in das Gehirn des Musikredakteurs zu brennen. An dieser
Stelle bitte Zeigefinger herunter, die dreckige Lache ist einzustellen. Und auch heute ragt die relativ große Blonde mit dem sanften Lächeln aus den diversen musikalischen Lebenszeichen ihrer Familienbande heraus. Vereint sie doch mit ihrem Programm „Songs & Stories“ jazzige Leichtigkeit, röhrige Folk-Inbrunst und die Erfahrung von 30 Jahren Songwriting mit Top-Begleitmusikern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Liedmaterial, das noch kurz vor dem Megadurchbruch der Familie entstand. Quasi noch Straße, das. Die Fans sollen es so gewollt haben, und Patricia tut ihnen den Gefallen. (ab)
peek-a-boo!
CASANOVAS SCHWULE SEITE 16.09. 20 uhr AUTONOMES ZENTRUM Claus Lüer hat einiges durchgemacht im Haifischbecken Deutschpunk. Mit seinen ehemaligen Bands KNOCHENFABRIK oder BASH! hat der immer leicht schmierige Charismat seit den seligen 90er Jahren hintersinnige Texte voller Ironie, gesellschaftlichen Spiegelvorhaltungen und beißendem Szene-Humor gottgleich kombiniert. Kommerzieller Erfolg? Fehlanzeige. Schweinerei. Ich behaupte, mit seinen Werken wurde auch der Weg für neumodische Vertreter des so genannten „intelligenten Deutschpunk“ grob und vorab gepflastert,
Herrschaften. Mit CASANOVAS SCHWULE SEITE ging der Kölner Anfang der 2000er eine Ehe auf Zeit mit hoch dekorierten Szene-Kollegen ein, heraus sprang das Album „Das Rock´n´RollImperium schlägt zurück“. Hier finden sich 16 Kleinode zum Feiern, aber auch Nachdenken für Punker und solche, die es werden sollten. Dieser Nebeneffekt könnte dem Mastermind womöglich gar unangenehm sein. Nach etlichen Jahren tut man sich jetzt noch einmal zusammen, um den Aachenern die Kehlen heiser und die Tanzbeine wund zu tun. „Einziges Konzert in Europa“, eben. Das Vorprogramm bestreiten die Trierer RotzSchmacht-Post-Punker LOVE-A (vormals Love Academy) und Joe Panderosa And The Jizz mit 1a Stoner Rock. (ab)
Diese Berlin-Chose fährt der Direktor des Hotel Europa ja nun schon seit Eröffnung des hehren Hauses, und die Gunst und Feierfreude der Aachener gibt dem würdig ergrauten Gewinnertyp unheimlich recht. Dass es neben kiezigem Interieur und Hauptstadt-Style-erprobten Plattendrehern auch immer wieder feine Bands aus der Metropole zu bestaunen gibt, trägt nur zur Rufzementierung des Ladens als urbanskurriles Kleinod der Feierszene bei. So eine ist auch die OLD FISH JAZZ BAND. Das Credo „Jazz“ ist hier jedoch definitiv zu dünn für eine Würdigung. Hier steht traditioneller New Orleans Style im Vordergrund, und zwar von der mitreißenden, weil irgendwie anderen Sorte, abseits der Schützenfestjazzer-Fraktion. Hier stinkt der LiveFisch vom Kopf: Das Frontschwein macht es vor, und alle ziehen mit. Stillstand unmöglich und verboten bei dieser Schnelldurchlauf-Lehrstunde in Sachen Swing-Dich-Froh, gepaart mit unheimlicher Spielfreude, brutaler Lässigkeit und wissendem Grinsen. (ab)
...SOMETHINg fISHY ABOUT THOSE gUYS
EddIE ANgEL´S gUITAR PARTY 20.09. 20 UHR WILd ROVER Bei Musikern, die mit Masken auftreten, frage ich mich ja meistens: Wird denen nicht heiß? Eins dürfte klar sein: Wenn Eddie Angel aus Nashville zur Gitarrenparty im Wild Rover einlädt, wird es garantiert heiß! Mit seiner Band LOS STRAITJACKETS, die allesamt mit Lucha Libre-Masken ausgestattet sind, trat Eddie schon sechs mal bei Conan O’Brien auf, wird gern in Kinofilmen und Fernsehserien gespielt und wurde gar für einen Grammy nominiert. Von den ElvisPlatten seiner älteren Schwestern geprägt, begann er bereits in den frühen 80ern als Rockabilly-Gitarrist bei den PLANET ROCKERS und kann das Ding einfach nicht weglegen. Warum auch? Auf dieser Tour wird er eine Mischung aus Gitarren-Instrumentals, Surf und traditionellem Rock’n’Roll zum Besten geben. Unterstützt wird er dabei von der No Country-Formation SMOKESTACK LIGHTNIN’ aus Nürnberg (auch beinah in Tennessee), die schon letztes Jahr das Rover fein beschallten, mit ihrem Cover der „Ein Colt für alle Fälle“-Titelmelodie sogar eine Chart-Plazierung hatten und zuletzt vor Bela B. gruppierten. Es wird empfohlen, pünktlich um 20 Uhr zu erscheinen, um auch wirklich das volle Programm Schweiß und Gitarren abzubekommen! (Alex Klotz)
anzeigen
OLd fISH JAZZBANd 17.09. 20 UHR HOTEL EUROPA
19
fr-09-09
Booze BrotHers / seWer rats
sa-10-09
generators
Mi-14-09
frisKa viljor
do-15-09
lavatCH
Mo-26-09
diKta
do-29-09
Moritz KräMer
fr-30-09
Melodien der HeiMat iii
sa-01-10
Moss / Captain planet transition presents
MarCel dettMann so-02-10 Mi-05-10 fr-07-10 sa-08-10 fr-14-10 sa-15-10 s0-16-10
Casper (ausverKauft!!) turBostaat / CHaMpions KraftCluB KeitH Caputo KollegaH Bernd BegeMann
sa-29-10
trailerparK
i liKe trains
20
September 11 Musik
regionews.de/
foto: http://www.jazzeu
foto: http://www.myspace.com/readytorock
15.-18.09.
foto: www.
aachense
ptembers
pecial.de
Musik, Comedy, Artistik und kuriositäten auf vier Bühnen katschhof, Markt, Hof, Münsterplatz Wenn schon der Sommer nur ein verregneter Schatten seiner selbst war, so soll doch im Herbst gefälligst die Sonne der innerstädtischen Freiluftunterhaltung scheinen. Einmal mehr kann sich der geneigte MusikkulturHandlungsreisende vier Tage lang vom Rhythmus durch die historische Altstadt lenken lassen. Das AACHEN SEPTEMBER SPECIAL ist gekommen, um zu bleiben. Und zu erfreuen. Auch in diesem Jahr verbreitet jede der vier Spielstätten ihren eigenen Charme, Stil-Vielfalt ist oberstes Gebot bei den das Programm auswählenden Kulturoberen. Und das geht so: Auf dem Katschhof werden die Gitarrenverzerrer ausgepackt. Und die Glitzerkleider. Musikalisch Raffiniertes wie Energiegeladen-Rockiges steht auf dem Programmzettel. Das Stufen-Säulen-Arrangement am Hof ist nicht nur hübsch-heimelig, sondern auch Schauplatz für intim-weltmusikalische Konzertabende. Nach dem Motto „Zärtlichkeiten mit Quasi-Freunden“ schauen hier Weltmusikbürger und –schaffende vorbei. Geheimtipp in Sachen Platzwahl: Die oberen Stockwerke des Café zum Mohren. Internationale Acts mit dem unbedingten Willen und dem richtigen Händchen für Tanzaction und Partystimmung haben schon in den letzten Jahren den Markt erobert, so auch anno 2011: Mo-
derner Soul, Urbaner Spitzenblues, Elektroschwangerer HipHop. Großartiger Ort, weltgereistes Bühnenpersonal. Und außerdem backt der OB hier am Samstag Printen. Juhu. Münsterplatz = Regionale Tummelwiese. Mit Pencilcase, v oder der Somebody Wrong Blues Band mischen sich Einheimische unter die Belegschaft. Übrigens beginnt der Musikgenuss in diesem Jahr am Samstag (14:30 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) erfreulich früh: So kommt am Nachmittag bereits echte Festival-Stimmung auf. Als liebgewonnene Konstante wird selbstverständlich auch der Stawag Music Award (18. September, ab 15 Uhr) zelebriert, wenn Aachens musikalische Nachwuchskräfte im knallharten Wettkampf um Ruhm, Ehre und eine noch immer leicht skurril anmutende Glasskulptur an den Start gehen. An allen vier Tagen sind obendrein allerlei freilaufende Artisten und Straßenkomödianten auf und zwischen den Schauplätzen unterwegs. Aachen – und es bewegt sich doch. Trauriger Sommer, Happy End im September. Und sollte der Öcher Herbstregen es doch wagen, lächeln und trinken wir ihn weg. Darauf eine OB-Printe. (ab) Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Das gesamte Live-Programm mit allen Acts und Auftrittszeiten – vom Newcomer bis zum weltreisenden Althasen – im Web: aachenseptemberspecial.de
September 11 Theater
theatr THEATER IM September
Tomorrow, maybe...Über - Leben in Diktaturen Ein Projekt von Jürgen Berger und Ludger Engels Ein ungewolltes Kompliment machte ein Leserbriefschreiber dem Autor und gleichzeitig Theaterkritiker Jürgen Berger zu dessen Rezension von „Elvis lebt“ in der Süddeutschen Zeitung: „Man sollte dem Autor erklären, dass man bekifft keine Artikel schreiben sollte die von nüchternen Menschen gelesen werden...“ Ebenfalls sehr lebendig geschrieben und psychologische Ausnahmezustände auslotend, ist Bergers ganz und gar nicht bekifftes dokumentarisches Familiendrama «Elsa», das anhand einer real existierenden Biographie die Zustände während der argentinischen Diktatur um 1970 beschreibt. Die Uraufführung von „Elsa“ hat sich der Chefregisseur des Theater-Aachens, Ludger Engels in Buenos Aires angesehen, wo sich eine überaus fruchtbare Zusammenarbeit der beiden Theaterleute ergab: „Tomorrow Maybe... Über-Leben in Diktaturen“ ist ein groß angelegter Theaterabend, der in drei Teilen historische Diktaturen der 1970er Jahre mit unterschiedlichsten Stilmitteln beleuchtet. Der erste Teil zeigt in Form des klassischen Kammerspiels, wie sich ein deutscher Anarchist der argentinischen Widerstandsbewegung anschließt. Im zweiten Teil wird eine Videoinstallation zum Sprachrohr von Opfern der Roten Khmer in Kambodscha, und zuletzt zeigt die überlebensgroße Puppenskulptur von Julia Brettschneider den inhaftierten Nelson Mandela, der in seinem Tagebuch den Entschluss zum gewaltsamen Widerstand reifen lässt. Alle Texte des Abends sind biographisch und setzen in ihrer aufwändig multimedialen, assoziativen Inszenierungsweise die Tradition von Ludger Engels „Terror, Revolte, Glück“ fort. Ein besonderer „Coup“ ist dem Theaterteam noch kurz vor Redaktionsschluss gelungen: Nach dem ersten Teil in der Kammer, geht es per Shuttle-Bus in die Gallwitz-Kaserne, wo die Teile zwei und drei zur Aufführung kommen werden. Gabor Baksay traf Ludger Engels und die Dramaturgin Inge Zeppenfeld zum Gespräch: Moviebeta Warum heißt der Argentinienteil Ihrer Inszenierung „Drei Tage“? Ludger Engels So lange mussten die Gefangenen in der Folter mindestens aushalten ohne etwas zu sagen. Drei Tage brauchten die Compañeros, um die Wohnungen aufzulösen, Papiere zu vernichten, die Spuren zu verwischen und das System ihrer Untergrundarbeit unsichtbar zu machen. Moviebeta Das wussten die Folterer vermutlich auch. Ludger Engels Die Folterer wussten das, aber Ludger Engels die Widerstandskämpfer verfügten teilweise über
sehr elaborierte Methoden ihre Folterer zu lenken und dadurch durchzuhalten. Moviebeta Was ja eine hochkomplexe psychologische Situation ergibt. Kommt das in dem Stück vor? Ludger Engels Dass jemand direkt gefoltert wird zeigen wir nicht. Aber indirekt ist es schon Thema in Gesprächen der Untergrundkämpfer, die darum gehen, wie man sich in Gefangenschaft am besten verhält. Das Generalthema ist aber der bewaffnete Widerstand, ob - und wenn ja - wie man ihn zur Anwendung bringen soll. Die Frage zieht sich durch das ganze Stück und gipfelt im dritten Teil in den Tagebuchnotizen von Nelson Mandela, der lange mit dieser Frage gerungen hat. Moviebeta Sie behandeln die Regime in Argentinien, Kambodscha und Südafrika. Welches ist denn in Ihren Augen das Schlimmste dieser drei? Ludger Engels Ich würde so ein Ranking nicht mitmachen. Erstaunlich finde ich aber die Anpassungsfähigkeit von Menschen auch an unzumutbarste Zustände. Inge Zeppenfeld In Argentinien scheint mir das aus heiterem Himmel plötzliche und spurlose Verschwinden das Schlimmste. In Kambodscha war es der gnadenlose physische Hunger der einer ganzen Bevölkerung angetan wurde und die damit quasi auch ganz real ausgehungert wurde. In Südafrika finde ich die organisierte Erniedrigung am empörendsten. Dieses auf Schritt und Tritt jede Hoffnung auf ein menschenwürdiges Selbstwertgefühl systematisch zunichte machen. So wie es in unserer eigenen Diktatur der 1930er Jahre (dieses) das maschinelle und gründliche Ausrotten war, wählt jede Diktatur ihre eigenen spezifischen Ungeheuerlichkeiten, die im Grunde genommen alle gleichermaßen erschreckend sind. Moviebeta Man kann in einer Diktatur ja recht angenehm leben, solange man auf der richtigen Seite ist und sich arrangiert. Man muss ja noch nicht mal zwangsläufig ein schlechter Mensch sein, wenn man unter den Nazis oder der argentinischen Junta lebend denkt: Okay, es ist nicht bewiesen dass der Kommunismus die einzig richtige politische Haltung ist. Deshalb halte ich die Klappe und genieße die Vorteile, z.B. meine Kinder auf eine Eliteschule schicken zu können. In welchem der Regime war eine solche Haltung am wenigsten möglich? Inge Zeppenfeld Es liegt auf der Hand, dass man als Schwarzer in Südafrika derartige Möglichkeiten überhaupt nicht hatte. Das Kainsmal stand einem ja ins Gesicht geschrieben. Ludger Engels Selbst in Argentinien, das wie Ihre Frage impliziert, vielleicht als „angenehmste“ der drei Diktaturen erscheinen mag, musste man ja nicht ausgewiesenes Mitglied einer Widerstandsbewegung gewesen sein, um plötzlich auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Es reichte für eine Verhaftung schon aus, wenn Sie ganz allgemein für den Frieden waren oder gar dafür demonstriert haben. Wenn man es mit unserer Inge Zeppenfeld Situation heute in Deutschland vergleicht: Wenn
21
22
September 11 Theater
Sie z.B. in einem Dritte Welt Laden arbeiten oder an einer Umweltdemonstration teilnehmen, gehörten Sie schon automatisch in den Kreis der Verdächtigen und Gefährdeten. Moviebeta In Kambodscha reichte es wahrscheinlich schon, wenn man eine bestimmte Klassenzugehörigkeit hatte. Ludger Engels In Kambodscha reichte es schon, wenn Sie eine Brille trugen. Damit war bewiesen, dass sie lesen konnten, dass sie womöglich gebildet waren. Das Volk war aber nach Ansicht der Roten Khmer ausschließlich dazu da das Land zu bewirtschaften. Alles andere war subversiv und wurde ausgerottet. Das wurde ganz konsequent praktiziert. Alle Künstler, Musiker und Wissenschaftler sind systematisch umgebracht worden und weil Pol Pot meinte, dass sich deren „Volksfeindlichkeit“ vererbt, deren Frauen, Kinder und Verwandte gleich mit. Moviebeta Es gibt im Aachener Theaterpublikum wahrscheinlich wenige Zuschauer die Diktaturen toll finden. Sie werden also relativ wenig Überzeugungsarbeit leisten müssen. Welchen speziellen Fragen und Aspekten sind Sie auf der Spur? Inge Zeppenfeld Mich interessiert sehr, das Vorfeld zu beobachten. Wann hat eine Diktatur eigentlich die Möglichkeit, zu entstehen? In Argentinien war es ja so, dass die Junta mit Befürwortung der Bevölkerung an die Macht kam. Auf Grund des vorausgegangenen wirtschaftlichen Desasters boten sich die Generäle als Retter der Nation an. Ludger Engels Ich bin immer wieder frappiert von der Erkenntnis, wie verzahnt diese Regime nicht nur untereinander sind, sondern auch mit unseren demokratischen, scheinbar so weit entfernten westlichen Systemen. Ich denke da an die gerade jetzt wieder aktuellen Diskussionen, ob und wie wir uns z.B. in Ägypten oder Libyen engagieren sollen? Mich verblüfft es in den letzten Monaten immer wieder, wenn man Nachrichten aus bestimmten Regionen liest und plötzlich sind es Diktaturen. Moviebeta Befinden wir uns denn hier in Sicherheit? Was müsste passieren, damit hier diktatorische Verhältnisse ausbrechen? Inge Zeppenfeld Für mich war so ein Schreckensmoment die Situation in Griechenland. Meistens sind es ja massive wirtschaftliche Probleme, die zu Diktaturen führen. Moviebeta Ich schätze sehr folgendes Zappa-Zitat: „Politik ist die Unterhaltungsabteilung des Militärisch-Industriellen-Komplexes.“ Inwieweit ist denn der Verdacht zulässig, dass wir nicht-demokratische oder scheindemokratische Verhältnisse längst schon haben? Ludger Engels Zumindest die Tendenz wird ja deutlich sichtbar in den Reisen von Frau Merkel. Da wird ja auch kein Hehl daraus gemacht. In Angola wird Gas gekauft, in Nigeria Öl und dafür liefert man militärische Aufrüstung oder das Know-how, um die dortige Armee in Stand zu setzen. Vordergründig wird dann gerne die Umwelttechnik genannt. Inge Zeppenfeld Trotzdem ist völlig klar, dass die Tatsache, dass wir hier sitzen können und reden was wir wollen, ohne dass jemand am Nebentisch mitschreibt, ein eindeutiges Gut ist das einen qualitativen Unterschied zwischen unserer, egal wie widersprüchlichen, Demokratie und totalitären Staatsformen eindeutig definiert. Theater Aachen – kammer | gallwitz kaserne Termine im September: 23. | 27. | 29.9., jeweils 20.00 Uhr
fotos von Ludwig Moll
Zoogeschichte Ismael Hawramy inszeniert sein erstes Stück im Theater k. Edward Albee kennen die meisten nur als Autor von „Wer hat Angst vor Virginia Woolf.“ Ismael Hawramy wiederum ist ALLEN Theater-K.-Besuchern bestens bekannt als charmant-temperamentvoller Kartenabreißer und aus zahlreichen (Neben)Rollen als stummer Diener, Kofferträger usw., also immer wenn man jemanden braucht, der ohne viele Worte zu machen, maximales Charisma verströmt. Wir kennen Ismael darüber hinaus aber schon lange als hochprofessionelles, in Bagdad zum Regisseur ausgebildetes TheaterTIER, das in einer wahnwitzigen Emigrationsodyssee, die eigentlich einen eigenen Theaterabend wert wäre, in Aachen beim Theater K. gelandet ist und hier nun seine erste Regiearbeit vorlegt. Albees erstes Stück von 1959 ist lupenreines Theater des Absurden und zwar, bei aller Komik , knallhart und bitterböse. Die beiden Herren, die sich plaudernd am New Yorker Central Park begegnen werden erst auseinandergehen, nachdem sie der schaurigen Wahrheit existenzieller Geworfenheit ins Auge geblickt haben, allerdings unter nachdrücklichen Beachtung der heiteren Seiten urbaner Seelenverdammnis. Dafür sorgen nicht nur die naturkomischen Knochen von Hawramy und seines schauspielerischen Dreamteams Cadenbach & Wurfbaum, sondern auch Edward Albee selbst. Dieser war nicht nur ein Zeremonienmeister post-strindbergscher Seelenschlachten, sondern auch ein Champion schwärzesten Humors. Gabor Baksay Theater k. | Regie: Ismael Hawramy Premiere: Mi. 14. September 2011 Termine im September: 14., 16., 17., 18., 21., 23., 24.9., jeweils 20.00 Uhr
FE
23
kunst SEPTEMBERKNALL
LL A N K M O O B BOE
Stellt man fünf Künstlern die Aufgabe, eine Ausstellung unter einem gemeinsamen Motto zu gestalten, so wird man vermutlich fünf unterschiedlichen Ansätzen und Vorstellungen begegnen. Der BBK Aachen/Euregio und das Kunstcentrum Signe in Heerlen starten mit „BoeBoomKnall“ eine neue Reihe interregionaler Ausstellungen. Damit es zum Auftakt so richtig kracht, haben sich die Verantwortlichen mit den Aachener Künstlern Gisela Klaßen und Joseph Kamikaze und den Niederländern Tanja Ritterbex, Han Rameckers und R.W. Beerens für eine knallige Mischung entschieden. In einem exklusiven Interview mit der Künstlerin Gisela Klaßen, wollten wir wissen, welchen tieferen Sinn „BoeBoomKnall“ symbolisieren soll, und ob abstrakte Ankläge des Titels, Assoziationen zu den interregionalen künstlerischen Verknüpfungen gänzlich von der Hand weisen ließen? Klaßen:“ Der BBK hat uns gebeten einen Satz als Statement zu unserem Ausstellungsmotto zu geben. 3>2>1>0 Mein Statement ist nicht in einen Satz zu packen. Das schöne am Knall ist das All. „www“ Wahrnehmung, Wirklichkeit, Werte.
Wenn Worte wie Taten sich in einem SWRack vertragen, sind sie gut G.-Raten.“ Moviebeta: „Das klingt sehr beeindruckend.“ – „Dann haben Sie aber noch nicht gehört, was meine Kollegen dazu zu sagen haben. Ich zitiere – Tanja Ritterbex: “als je uiteindelijk begrijbt dat wat je ziet niet is wat je denkt, dan kun je er in zien wat je wilt“ – R.W.Beerens; “Booming is always shit, but shit happens.“ – Joseph Kamikaze: “Vor cirka 2.500 Jahren tauschte der Mensch den Mythos gegen den Logos ein - seitdem ist er unablässig dabei, assistiert von der Kunst, neue Mythen mit Verfallsdatum zu kreieren. Die Kunst, selbst ein Mythos, mit dem Verfallsdatum stigmatisiert, reduziert sich zu dem, was wir mit Mode bezeichnen.“ – Han Rameckers: „samstag 23.07.2011 um 13.42 uhr. bis donnerstag habe ich zeit ein statement zu schreiben!“. (alx)
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG AM 3.9.2011, 18 UHR, GALERIE DES BBK-AACHEN/EUREGIO, AACHEN-ARKADEN – 1. ETAGE, TRIERER STRASSE 1
ANZEIGE
pROGRAMM
sept-NOv‘11 16 sep 07 Okt 08 Okt 09 Okt 19 Okt 22 Okt 22 Okt 29 Okt 29 Okt 30 Okt 04 NOv 11 NOv 17 NOv 17 NOv 19 NOv
ARNO GReGORY pAGe MARIANNe FAItHFULL CHI COLtRANe ROGeR MCGUINN ZItA sWOON GROUp DeF AMeRICANs tHe pINk FLOYD sOUND MAGNA CARtA CANDY DULFeR & BAND JOHNNY WINteR GINO vANNeLLI tHe FUReYs & DAveY ARtHUR MAtt DUsk FIve GReAt GUItARs & HABIB kOItÉ
Theater Heerlen | kassa en informatie: 045-571 66 07
PLT_POPladder_adv_MovieBeta.indd 1
AACHEN MACHT KULTUR [ September 2011 ] Edo Zanki im Rahmen des SeptemberSpecial 2011 So 18.09.2011, 20.30 Uhr Hof www.aachenseptemberspecial.de Foto: Ivo Kljuce
Honoré Daumier, Les Papas
Meryem Natalie Akdenizli
Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier 09.09. – 22.12.2011 Eröffnung: Fr 09.09.2011, 19 Uhr Internationales Zeitungsmuseum www.izm.de
Weltklassik am Klavier – Appassionata – in 80 Minuten durch die Epochen! mit Meryem Natalie Akdenizli So 04.09.2011, 17 Uhr Altes Kurhaus (Klangbrücke) www.altes-kurhaus-aachen.de
[ www.aachen-macht-kultur.de ] [ www.aachen.de ]
AmK_Anz_Movie_2011.indd 1 11-07-11 17:16
04.08.2011 17:06:19 Uhr
26
September 11
Kultur BÜHNE IM SEPTEMBER oder später
2 TAGE SÜDSTRASSENFESTIVAL 01.-2.10. SÜDSTRASSE Es lebe die himmlische Zwei-Tages-Unterhaltung. Vollgepackt mit allerlei Kurzweil samt Volksfestelementen der Güteklasse Flammenschlucker, Jongleure, Handpuppenspieler kommt das beliebte SÜDSTRASSENFEST diesmal mit dem verdienten Zusatz –IVAL daher. Nicht weniger als ein ganzer Einbauschrank voll musikalischer Schubladen öffnet sich dann zwischen „Meisenfrei“ und „Hundelust“, vor dem „Hotel Europa“ und unter den wachsamen Augen von Kult-Kioskbetreiber Held. So gibt es denn also Gypsy, Gangster-Swing, World Music, Ska, Surf, Reggae, Jazz-Punk und Chansons zu erleben, wohl dosiert und verteilt auf zwei Tage.
Zum endlosen Abräumer am Samstagabend dürfte ohne Zweifel die HOP STOP BANDA werden. Mit ihrem räudigen Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen, angereichert mit Latin/Balkan-Grooves, passen sie bestens in das musikalische Credo des Gastgebenden Hotel Europa samt Direktor. Mit dem sonntäglichen Headliner-Auftritt von BUDZILLUS hat sich der umtriebige Hotelerbe einen echten Feuchttraum erfüllt und ist bereits Wochen vorher schon ganz aus dem Häuschen. Ein echtes Highlight, ein Groß-Od sozusagen, das sind diese ska-funkenden Berliner mit zahlreichen internationalen Auftritten auch dank ihrer unheimlichen Bühnenpräsenz. Zum Programm gesellen sich außerdem an beiden Tagen Freunde des Viertels wie die musikalische One-Man-Army OSSI GUITAR, Songwriting-Fee FARAH RIELI oder das abgefahrene JANCEE PORNICK CASINO. Viel versprichts also, das Zweitagesamüsement in der Südstraße. Und damit die Wartezeit auch nicht allzu öde daher kommt, steht bei Redaktionsschluss bis auf den Hauptact am Sonntag noch keine einzige Auftrittszeit wirklich fest. Ha! (ab) Weitere Infos hoffentlich zeitig im Web unter www.deinhoteleuropa.de
KINGZ CORNER - ERÖFFNUNG 24.09. KINGZ CORNER | KÖNIGSTRASSE 46 Mit einem fetten Monatsprogramm samt großer Eröffnungsfeier am 24. September begeht das KING SIZE BEATZ-Kollektiv seine Hausherrenschaft in der Königstraße. Mit nicht weniger als einem Kultur- und Bildungszentrum tun sich die Macher hier nun hochoffiziell hervor, um den regionalen Alternativkultur-Bedarf zu stillen und mit Leben zu erfüllen. Mittlerweile haben sich die Frisch-Vereinsmeier mit HipHop-Unterbau weitreichend in der Stadt vernetzt. Schließlich geht es um weit mehr
als die offenkundig präsentierten Stylez und Skillz, so soll dort vielmehr eine aktive Vernetzung Jugendlicher mit Hang zu alternativer Kultur samt passendem Background und Angebot zur Freizeitgestaltung passieren. Regelmäßige Veranstaltungen wie der donnerstägliche Stammtisch, RapSessions, Workshops usw. werden regelmäßig angeboten, neue Mitglieder und Gäste sind willkommen. Nur das Beste von dieser Seite für solch ein hehres Ansinnen.
Weitere Infos im Web: www.kingsizebeatz.com
September 11 Kulturvorschau
„…wenn das Gute liegt so nah!“ Alle Jahre wieder kommt der Europamarkt der Kunsthandwerker nach Aachen und manchem weiblichen Wesen ist es zur liebgewonnenen Tradition geworden dort bummeln zu gehen und dem Partner zu zeigen was man wirklich schön findet, immerhin so rechtzeitig vor Weihnachten, dass er es bis dahin wieder vergessen kann. Man darf das Resturlaubsgeld verprassen und das vergessene Souvenir für Tante Erna besorgen, das im Gegensatz zu den billigen Asia-Importen aus dem Urlaub wirklich Hand-made ist. Das Tantchen wird gerührt an vergangene Zeiten denken, in denen Menschen noch schöne und stabile Dinge mit ihren eigenen Händen herstellten. Dann hält man ihr einen Aufklärungsvortrag über die DIY-Welle, Tantchen versteht kein Wort und wird müde und schon hat man den Rest des Wochenendes frei. Äh, ja! Und wer kein Tantchen und auch keinen Partner mit Geschmacksnachhilfebedarf hat, der geht direkt zur Summer Design Show in der Annahalle. Dort kann man die Produkte Aachener Designer bewundern und erwerben und wer es in den Ferien nicht bis nach New York oder Japan geschafft hat, kann hier ein bisschen Große Weite Welt schnuppern, denn etliche Objekte die bescheiden in der netten Annastraße aufgetischt werden, sind in den Weltmetropolen als echte Designerstücke unterwegs. Also, warum in die Ferne schweifen… ?! Summer Design Show NO.3 in der Annastraße und Europamarkt der Kunsthandwerker rund um Dom und Rathaus. Sa. und So., 3.+ 4. September. alx
LADYFEST 09.-11.09. AUTONOMES ZENTRUM Gender Makes The World Go Bound. Ganz nach dem Vorbild der bereits seit den frühen 90er Jahren weltweit zelebrierten Marke LADYFEST hält nun auch in Aachen das Modell eines queer-feministischen Wochenendes Einzug. Überfällig wars ja, wie eigentlich überall. Die Riot-GrrrlBewegung hallt darin bis heute nach, Patriarchos. Schauplatz und Herberge ist dabei das Autonome Zentrum, seit jeher kultureller und sozialer Entfaltungsfreiraum für Alles, was dann doch nicht so in die Lebenswelten und Horizonte der so genannten Allgemeinheit passt. Alles andere als Stumpf ist hier nun mal Trumpf. Idealer Schauplatz also für drei Tage Ladyfest Aachen, vollgepackt mit Vorträgen, Workshops, Lesungen, Konzerten und zünftigen After-Info-Partys. Vom 9. bis 11. September sollen also festgefahrene Rollenbilder aufgebrochen, soziale Konstrukte thematisiert und analysiert werden. Ausholen lässt sich an dieser Stelle wohl am Besten per Selbstverständnis: „Wir wollen Realitäten jenseits des gesellschaftlich verankerten, binären Geschlechterverhältnisses sowie Verschränkungen und Kopplungen mit anderen Herrschaftsmechanismen sichtbar machen. Wir wollen auch immer unsere eigenen Standpunkte und unser Handeln auf den Prüfstand stellen, unsere persönliche Verstrickung in die gesellschaftlichen (Herrschafts-) Verhältnisse reflektieren“. So weit, so theoretisch. Konkret geht das mit Vorträgen und Workshops zu Themen wie „Warum eigentlich Antisexis-
mus?“, „Männlichkeitsbilder im Fußball“ oder „Making Sex - auch biologisches Geschlecht ist gesellschaftlich gemacht“. Dass die ganze Chose seit den Anfängen auch ihre musikkulturelle Bedeutung nicht verloren hat, zeigt die Tatsache, dass auch dem gepflegten Chaos-Krach ebenso wie dem Wohlklang-Songwriting Raum gegeben wird: So spielen an diesem Wochenende unter anderem ZOSCH!, und REDTHEPLANEEET! Und nicht zuletzt die wunderbare LAURA STEVENSON. (ab) Das gesamte Programm im Web: ladyfest-aachen.de
27
28
September 11 Konsumgut
geb‘ Gas!!“ ich s, Ga b‘ ge h Ic !! aß Sp ll wi ich , „Ich will Spaß nde. Aachener Solarcup geht in die 2. Ru Was haben die Gemeinschaftshauptschule Aretzstraße, das VW Zentrum Aachen, das Piusgymnasium und die Sotech GmbH, die euro engeneering AG, die Stawag, die Hugo-Junkersrealschule und das Inda-Gymnasium, der Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik der FH Aachen, die Verfahrenstechniker der RWTH Aachen, das Berufskolleg FAW/Fachschule für Technik und die Gemeinschaftshauptschule Eilendorf gemeinsam?! Sie bauen Rennwagen! Und die sollen dann „fahr‘n, fahr‘n, fahr‘n, auf der Autobahn“. In einer Bauzeit von gerade einmal vier Monaten durften sechs gemischte Teams aus einem Bobby Car, Solarmodulen, einem Motor, elektronischen Reglern und einem Anhänger ein solarbetriebenes funktionstüchtiges Rennfahrzeug bauen. Laut Pressemitteilung will die STAWAG mit dieser Aktion Schülerinnen und Schüler für erneuerbare Energien sensibilisieren. Das Moviebetateam hat natürlich exklusiv für seine Leser die wahren Hintergründe aufgedeckt:
Die angehenden und fertig ausgebildeten Ingenieure der oben genannten Unternehmen und Fakultäten wussten nach Erhalt der Aufgabenstellung weder ein noch aus und holten sich deshalb innovative und kreative Unterstützung bei der Jugend. Dazu möchten wir herzlich gratulieren, denn auch das ist ja ein Zeichen beginnender Kreativität. Weiter so! Das große Rennen findet am 10. September im Rahmen der 10. Aachener Solartage auf dem Gelände der Stawag in der Lombardenstraße 12-22 statt. Eine Jury vergibt Punkte für Kriterien wie technische Kreativität, handwerkliche Ausführung und Design. Dazu bekommen die Teams am Renntag noch zusätzliche Punkte für die Bewältigung eines Geschicklichkeitsparcours, ein Wettrennen der Teams gegeneinander und für die schnellste Runde. Moviebeta drückt die Daumen und wird auf www.moviebeta. de live vom Rennen berichten. Alexandra Hladik
7. NetAachen DOMSPRINGEN 2011 07.09. 14.30 UHR AACHENER MARKT Wer Spitzen-Leichtathletik live und fernab von TV-Moderationsgranaten a la Wolf-Dieter „Poschi“ Poschmann erleben will, ist beim schon legendären Aachener DOMSPRINGEN bestens aufgehoben. Auch 2011 treten wieder zahlreiche Weltklasseleute beim Altstadt-Meeting an, um kurz nach der Leichtathletik-WM den hohen Sport zu den Menschen und die willkommenen Prämien ins Geldbörsl zu tragen. Die aktuelle Buddelei auf dem Katschhof zwingt die Macher in diesem Jahr allerdings, den angestammten Platz zu verlassen. Doch die Ausweichlösung liegt nah, und so zieht der Tross samt Sprungaufbauten und Tribünenkonstrukt einfach mal „ums Haus rum“. Voilà, fertig ist das Domspringen auf dem MARKT, wo einmal mehr 5000 Zuschauer Stabhochsprung mit Weltklassebeteiligung erleben können. Zum Starterfeld gehören seit jeher echte Topleute, so auch bei dieser 7. Auflage. Dazu gehörte der selbsternannte Beau der Szene und Sieger von 2006, Ex-Zopfträger Tim Lobinger. Weitaus unaffektierter und irgendwie kumpelig-nett kam Danny Ecker daher, dessen Karriere allerdings mittlerweile eher auf Sparflamme köchelt. Schade, Langer. Am 7. September werden sicher auch die Niederländer wieder zeigen, dass sie hart
am Fieberglas agieren können: Machen doch „de Springers“ aus dem Nachbarland traditionell eine gute Figur beim Domspringen, wenn es auch für einen Sieg vor historischer Kulisse bislang nicht gereicht hat. Wout van Wengerden aus Geleen scharrt jedenfalls schon jetzt mit den Spikes. Auftaktsieger war übrigens 2005 ein gewisser Toby Stevenson, Vize-Olympiasieger von 2004. Insider erinnern sich, das ist der Typ, den seine Mama einst zum Tragen eines ausrangierten Eishockey-Helms verdonnert hatte. Weil, ist ja gefährlich, die Springerei. Seine Erben machen sich nun also daran, den Turnierrekord von Vorjahressieger Malte Mohr zu knacken. Und vielleicht gibt es ja sogar endlich mal einen Sechs-Meter-Sprung zu bejubeln. Für Daheimbleibende aus aller Welt und regenscheue Einheimische gibt es obendrein die ultimative Ausweichlösung, bekannt vom Rosenmontagszug: Unser aller Lieblingssender center.tv überträgt auch 2011 das DOMSPRINGEN in gewohnt-subtiler Brillanz. (gi)
MO
September 11 Konsumgut
MOVIEbeta drückt die VHS-Bank #19
Ausblick auf das neue Semester Was tut man als Vertreter der urbanen Digitalbohème, wenn das iPad gerade aufgeladen wird, im Kino wieder nur „Liebling ich habe unsere Gehirne geschrumpft“ läuft und sowohl das Hotel Europa, die Raststätte und der Musikbunker wegen Geräuschbelästigung geschlossen haben? Erfahrene Moviebeta-Leser wissen die Antwort: Man sucht sich einen knalligen VHS-Kurs. In meinem Fall jedenfalls addieren sich die Weiterbildungs-Highlights der letzten Saison zu einem brisanten Cocktail beschleunigten Studiervergnügens: Die rauschhaften Trommelrituale bei TaKeTina ebenso wie die berauschenden Degustations-Erfahrungen im Rotweinseminar oder auch die verblüffende Erkenntnis im Seminar „Erfolgsfaktor Stimme“ dieselbe als Blasinstrument zu betrachten. Beim Blick in das neue Herbst/Winter-Programm 2011 wird sofort klar, dass ich das Seminar „Burlesque-Tanz, Weiblichkeit im Rampenlicht“ nicht besuchen werde. Hierzu fehlen mir schlicht sämtliche Voraussetzungen. Von den mitzubringenden: Fabulösen Federboas über die herrlichen Handschuhe bis zu den atemberaubenden Absatzschuhen fehlt mir so ziemlich alles. Auch den philosophischen Veranstaltungen werde ich diesmal fernbleiben. Denn sowohl das Seminar „Zurück zur Natur?“ wie auch „Ursprung und Gegenwart“ führen das Versprechen der „Besinnung“ im Untertitel. Diese finde ich aber schon in ausreichendem Maße in den GuckKuck-Bilderbögen bei Center TV. Philosophie dient laut Nietzsche vorzugsweise dem gepflegten sich verrückt-machen lassen, also mehr zur Auf- als zu Abregung. Restlos überzeugt hat mich dagegen der Ankündigungstext für „Kaufmännisches Rechnen mit Excel 2007/2010“: „Freuen Sie sich auf zwei spannende Excel-Tage und lassen Sie sich überraschen.“ Auch zu „Der Umgang mit dem iPhone“ würde ich mich stante pede einschreiben, leider fehlt aber das Basisseminar: „Wie bezahle ich ein iPhone.“ Wie in jedem Semester gehört das „studium generale“ zu den unbedingten Pflichtterminen. Dieses beschäftigt sich diesmal mit der Renaissance und zwar von der „Kunst als Sexualobjekt“ bis zur „politischen Korruption“ und „militärischen Verteidigungsbollwerken“ erfahren wir alles über diese liebenswerte Epoche.
CHINESISCHES MONDFEST Also: Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht. An diesem Reim konnte man als Kind verzweifeln, weil man sich immer auf die zugehörigen Bewegungen konzentrierte und vor lauter Eifer das ALSO vergaß. Wer eine sprachlich einwandfrei Erziehung geniessen durfte, hatte überhaupt keine Chance, da er niemals einen Satz mit ALSO beginnen würde. Also die Kinder in China haben es da besser. Die brauchen den Mond nicht mit Reimen und Fingerspielen zu erfassen, die dürfen ihn einfach aufessen. Das hätte ich mir als Kind auch gewünscht. Wie der schmeckt? In Maastricht schmeckt er vermutlich nach Gouda. Wobei, Emmentaler käme der Sache näher, wegen der Krater. Alles Käse? Stimmt, denn den würden chinesische Kinder gar nicht essen! Der Mond ist ein Kuchen. Süß und rund und wichtigster Bestandteil des chinesischen Mondfestes. Am 12. September ist es wieder soweit. Dann scheint der Septembervollmond und die Chinesen in aller Welt feiern das Mitherbstfest, auch Mondfest genannt, zu dem der Mondkuchen gehört wie bei uns zu Weihnachten der Christstollen. Den Mondkuchen kauft man bei interfood und schenkt ihn sich dann gegenseitig, das bringt Glück. Dann sitzt man mit Familie und Freunden zusammen, isst den Kuchen, trinkt Tee und schaut den Mond an. Der Tee muss stark sein als Balance zu der Süße des Kuchens. Wer mag, kann natürlich auch Reiswein dazu trinken. Den würde ich aber lieber zum vorangehenden Festmahl reichen. Denn das Mondfest ist nach dem chinesischen Neujahrsfest das zweitwichtigste Fest in China und wird dementsprechend gefeiert. Allerdings nicht mit demselben Pomp und Paukenschlag, sondern mit heiterer Gelassenheit, wie es die Jahreszeit und die Legende gebieten. Demnach wird beim Mondfest der schönen Chang Er gehuldigt, die die Liebste des Bogenschützen Hou Yi war. Der hatte heldenhaft die Erde vor Hunger bewahrt, indem er neun Sonnen, die plötzlich am Himmel aufgetaucht waren und durch ihre Hitze auf der Erde für Dürren und Ernteausfälle sorgten, mit seinen Pfeilen abschoss. Zum Dank beschenkte die Göttin Xi Wang Wu ihn mit einem Unsterblichkeitselixier. Dieses schluckte seine schöne Frau Chang Er, die seither unsterblich ist und im Mond lebt. Und damit man nach reichlichem Konsum von Mondkuchen selbst schön und schlank bleibt und nicht rund wird wie ein Vollmond, gibt es bei interfood auch kalorienarme Varianten dieser Spezialität.
29
0 Uh 3 . 7 1 b 11 a 0 2 r e mb e t p e rkt. 7. S a M em i. Auf d tritt ist fre in De r E
r.
Unter der Schirmherrschaft von Oberb端rgermeister Marcel Philipp
Wir setzen die Messlatte hoch an, wenn es um Telefon, Internet, TV und Mobilfunk geht. Und das zu unglaublich g端nstigen Preisen. Wir beraten Sie gern.
NETAACHEN-FILIALE
Holzgraben 11, 52062 Aachen
September 11 Kulturkalender
September 11 Kulturkalender
02 FREITAG
kalendr VERANSTALTUNGEN IM SEPTEMBER
01 DONN ERSTAG
Konzert & Party 19:30 UHR · KöLN · KULTURGUT ELTZHOF OHNE FILTER & Friends
Live-Musik im Biergarten - bei Regen drinnen. Eintritt frei 20 UHR · ESCHWEILER · CULTURE-CAFé Black Bourbon Blues Band 20 UHR · LANGERWEHE-MERODE · SCHLOSS MERODE Bosse
00 UHR · AACHEN · CLUB VOLTAIRE Durch die Nacht...
im multikultigen Café. DIE Anlaufstelle für Nachteulen, die einfach kein Feierende finden. Die-So & vor Feiertagen
90er, 80er, Charts, Rock, Party Classixx - Jedes Getränk 1,20 €uro
20 UHR · KöLN · KULTURGUT ELTZHOF Ü 40-Party
20 UHR · AACHEN · GRENZLANDTHEATER Genug ist nicht genug
Komödie von Nick Walsh. Bis 15.09.2011 Kunst & Museum 10 UHR · HERZOGENRATH ARTCO GALERIE Druckgrafik des Informel
Arbeiten von Karl-Fred Dahmen, Karl Otto Götz, Hans Hartung, Herbert Kaufmann, Gérard Schneider. Dauer 21.08.-23.09.2011.
Eintritt 9 €
22 UHR · AACHEN · HAUPTQUARTIER Hyperventilation
Space, Kraut, Psych, Elektro, Avantgarde, No New York mit den DJs Klaudiusz Inc. & Manni Machine 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Popstadl
Indie-Britpop-Diskothek
22 UHR · AACHEN · JAKOBSHOF Banzai, Hawaii
Im Rahmen von across the borders entsteht eine dynamische Ausstellung zur Aktion „Verrückte Maßstäbe|La folie des échelles“. Täglich bis 10.09.2011
Ein Streifzug durch 800 Jahre Kunst. Di 30.08. – Fr 02.09., 14-17 Uhr. Für Kinder ab 6-11 Jahre. Anmeldung unter renate.szatkowski@ mail.aachen.de oder 0241-47980-20
Vernissage. Dauer der Ausstellung: 02.09.-01.10.2011
22 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR [elek´tro:nik mju:zik]
House, Buss, Techno, UK Funky
Dubstep meets HipHop
22 UHR · AACHEN · KAFFEE WG Eröffnung Kaffee WG
House, TechHouse, Minimal mit versch. Djs 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR 80s Party
Crossover - Swing Symphony mit Roger Cicero
20 UHR · AACHEN · AUDIMAX DER RWTH Volker Pispers
03 SAMSTAG Konzert & Party 16 UHR · AACHEN · KSB E.V. Rapstammtisch Blockparty
Oldschool und Newschool mit illustren Gästen 19 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM Abbruch, ZSKA, R.O.C.K.E.T, Rippchen mit Kraut
Abbruch: Dreiköpfige Punkband aus der nähe von Berlin.
Damage 4 €
DJs: Mike Misfit, Alan Smithee, Remo-San, Mac Sicko. Gutscheine vom Sinner & Saint Piercing für die besten Hawaii/Japankostüme
22 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Jetzt Grimest du Dich Vol. I
Theater & Kabarett
Rippchen mit Kraut: Aachener Youngsters.
Surf, Ska, Rock ‚n‘ Roll & Punkrock
22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Tam Tam Renegades
Klassik & Jazz
R.O.C.K.E.T: bringen u.a. ihren Pizzasong mit.
14 UHR · AACHEN SUERMONDT-LUDWIG-MUSEUM Sommerferienspiele
EBM, New Wave mit DJ Kitty, DJ Maurice
20 UHR · AACHEN KURPARK MONHEIMSALLEE Kurpark Classics
ZSKA: 20 Jahre altes Urgestein aus Aachen.
10 UHR · AACHEN · HAUS MATTHéY archigraphus
22 UHR · HEERLEN · NIEUWE NOR Inpoet Reünie IV
Elektronische Tanzmusik aller Sparten mit Silentium, ToneDice, TheBestian & Cypher
22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Depeche Mode-Party
Depeche Mode, EBM, SynthiPop und 80s
Metal, Hardcore, Alternative Rock Jedes Getränk 98 Cent
23 UHR · AACHEN · KSB E.V. Hart aber Bass
Jazz bis Funk. Eintritt 9 €
23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Studi-Night
Theater & Kabarett
Kunst & Museum
20 UHR · AACHEN · THEATER K On Cue
liefert den leicht überdrehten Soundtrack zu vielen kleinen (inneren) FilmEpisoden.
22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Painkiller
Techno, House, Bass mit Lota vs. Ace
Singer-Songwriter
20 UHR · AACHEN · RASTSTäTTE Josh Ottun
Area1: 90s & Charts / Area2: 80s, Rock, Electro
20 UHR · AACHEN KURPARK MONHEIMSALLEE Kurpark Classics - a Night at the opera
18:30 UHR · AACHEN · GALERIE FREITAG18:30 Einzelausstellung Michael Kravagna
22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Cosmic Club
Techno, House, Electronica mit wechselnden Gast-DJs.
Klassik & Jazz
02.09.-01.10.2011. Di.-Sa. 12:0020:00 Uhr
21 UHR · AACHEN · CAFé MADRID Felix Heydemann Jazz Lounge 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Studenten-Highlife
50s 60s Party. Rock`n`Roll / Soul / Oldi-Trash / Surfer Styles
12 UHR · AACHEN BBK GALERIE AACHEN ARKADEN Euregionale Gruppenausstellung niederländischer und deutscher Künstler
Konzert & Party
mit Live-Musik
22 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA HOOP a HULA
31
20 UHR · DüREN · KOMM The Man In The Crowd With The Multi-Coloured Mirrors
...on his hobnail boots. Beatles-Songs unplugged 21 UHR · AACHEN · FRANZ Beat me up
Von Funk über HipHop über Jazz bis Electronica. Happy hour-Entrance 21-22h
21 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE 2. Aachener Performance-Nacht
Internationale Initiative zwischen Theater K, Toneelacademie Maastricht, Cultura Nova Festival und Theater Aachen. Die Besucher wählen zwischen Orten und Szenen. Kunst & Museum 18:30 UHR · AACHEN BBK GALERIE AACHEN ARKADEN BOEBOOMKNALL
Vernissage. Dauer 03.09.-01.10.2011. Die-Sa. 12-20h Dies & Das 10 UHR · AACHEN · KATSCHHOF Europamarkt der Kunsthandwerker
Altstadt. Sa 10-19h, So 11-19h
11 UHR · AACHEN ANNASTRASSE 14-16 | GLASHALLE summer design show n°3
Designshow die Dritte: Parallel zum Kunsthandwerkermarkt organisiert und präsentiert von der „Designmetropole Aachen“. Zum ersten mal mit Gastdesignern aus Düsseldorf, Heerlen und Köln.
Anzeigen
Ein roter Teppich 32 für Aachen
32
September 11 Kulturkalender
04 sONNTAG lnternationale Kurzfilme
für Kinder & Familien, sie, ihn, Euch Ludger Singer: Livemusik aus New Orleans
Sa 10. Sept. 15.30 - 22 Uhr
Am alten Schlachthof LOFT Metzgerstr. 66 - Aachen
kurz & gut !
kONzERT & PARTy 18 UHR · AACHEN · ELIsENBRUNNEN sALsA IN dER ROTUNdE
18-22h
kLAssIk & JAzz 17 UHR · AACHEN ALTEs kURHAUs | BALLsAAL|AACHEN ALTEs kURHAUs | BALLsAAL APPAssIONATA
Weltklassik am Klavier - in 80 min. durch die Epochen 19:30 UHR · AACHEN kURPARk MONHEIMsALLEE kURPARk CLAssICs - LAsT NIGHT
www.kaleidoskop-ac.de
Lange Nacht der kurzen Filme Kurzfilme aus Belgien, Deutschland, lrland, Niederlande, Schottland, frisch entdeckt auf internationalen Festivals
zuerst Ludwig van, dann Abstimmung über Wunschkonzert THEATER & kABARETT 20 UHR · AACHEN · THEATER 99 MIssGLüCkTE VORsTELLUNG HOCH dREI
Katastrophen von axtschwingenden Kleinkindern über mordende Hausärzte bis hin zu tödlichen Liebesaffären. kUNsT & MUsEUM
So 11. Sept. 16.30 - 23 Uhr Haus Matthéy - Gartensaal Theaterstr. 67 - Aachen
Im Stadtpark Monheimsallee
Noch bis zum 3. Oktober sind die Bilder von Anton Corbijn in Monschau zu sehen.
11 UHR · AACHEN kURPARk MONHEIMsALLEE kURPARk CLAssICs - CLAssICs FOR kIds
“Quiz mit Malte“ mit Sinfonieorchester und Malte Arkona von KiKa dIEs & dAs 09 UHR · AACHEN kURPARk MONHEIMsALLEE FAMILIENFRüHsTüCk
des Theater Aachen
11 UHR · AACHEN ANNAsTRAssE 14-16 | GLAsHALLE sUMMER dEsIGN sHOW N°3
-> siehe 3.9.
täglich 13 – 19 Uhr sonntags ab 12 Uhr Kinder 1,50 Erwachsene 2€
Altstadt. Sa 10-19h, So 11-19h 16 UHR · AACHEN · LEERzEICHEN FAszINATION dER LEERE
Siegfried Kürschner zeigt Bilder einer Reise durch die Anden. Ein süßes Schweigen für die Augen...
05 MONTAG kONzERT & PARTy 20 UHR · AACHEN · ksB E.V. ROOTs CORNER
Radioshow/Party/Vibez. Reggae und Dancehall 21 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA BLACk MONdAy
Dark Wave, Elektro, Gothic, Mittelalter 22:30 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR ALTERNATIVE MONdAy
Area 1 - DJ Manni: Nu-Rock, Metal, Alternative, HC Area 2 - Britrock, Indie, Emo & Powerpop
11 UHR · MONsCHAU · kUk MONsCHAU ANTON CORBIJN
FüR kINdER
Kurpark Minigolf
11 UHR · AACHEN · kATsCHHOF EUROPAMARkT dER kUNsTHANdWERkER
kLAssIk & JAzz 20:30 UHR · AACHEN · FRANz BIG BANd AT ITs BEsT
Die 19-köpfige Aachen Big Band in klassischer Besetzung. Jeden 1. Montag im Monat. VVK 6 €, AK 8 € BEWEGTE BILdER 19 UHR · AACHEN dEUTsCH-FRANzösIsCHEs kULTURINsTITUT sOIRéE CINéCLUB „dIE ELEGANz dER MAdAME MICHEL“
drehen und dabei drei simple Fragen beantworten: „Was hast du gerade in deinen Hosentaschen?“, „Was liebst du?“ und „Wovor hast du Angst?“ und den Film dann auf YouTube hochladen. Das Ergebnis in Zahlen liest sich wie folgt: 80.000 Videos, über 4.500 Stunden Material und Beteiligte aus 197 Nationen dieser Erde von Alaska bis Zambia
06 dIENsTAG kONzERT & PARTy 00 UHR · AACHEN · CLUB VOLTAIRE dURCH dIE NACHT...
im multikultigen Café. DIE Anlaufstelle für Nachteulen, die einfach kein Feierende finden. Die-So & vor Feiertagen 20 UHR · EsCHWEILER · TALBAHNHOF BLUEs MEETs ROCk: TONy HUdsPETH
VVK 13,20 €, AK 14 €
20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA dAs kLEINE kIEz-kAFFEE
Berlinsound & Schlager Trash in Omas Wohnzimmer 20 UHR · AACHEN · ksB E.V. ELECTRIC CORNER
DJs/Jams/Streams. Elektronische Musik mit ToneDice u.a. 21 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA sHOW NO MERCy
Der Aachener Metal-Dienstag mit DJ Tharn 22 UHR · köLN (EHRENFELd) · sONIC BALLROOM, köLN THE TOAsTERs
Drama/Komödie | F/I 2009 | 100 Min. | FSK 12 | OmU. Eintritt frei 22:30 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR LIFE IN A dAy
Reihe: Alternative Movie. Kombiticket Film + Party 5 € Die gesamte globale Community soll an einem Tag, dem 24. Juli 2010, ein Video von sich
9.9. Senor Torpedo Aachens Partyrakete geht ins zehnte Jahr. Ihre Mischung aus smoother Stimme, dezenten Jazz-Anklängen, rotzfrechem Elektro und Beats, die unbeirrt genau auf die 12 zurasen, macht jedes Vorglühen überflüssig. Den Sängerinnenwechsel von Iris zu Steffi hat die Band bravourös gemeistert. Wird der Wechsel in die eher ungewohnte Lokation des Elysée zum neuen Härtetest? Eher nicht, denn der leicht puffige Kino-retro-charme des Elysée mischt sich sinnenfreudig mit den musikalischen Lockstoffen der Band-eigenen Pheromone zu einer aufregenden Melange aus Diskokugel-Plüsch-Elektro. Wer das neue Konzept des Tanzpalastes, die Verjüngungskur zum urban groovenden Dancefloor noch nicht persönlich begutachtet hat, findet hier die beste Gelegenheit dazu. Diese Hütte bebt vor charme! ELYSÉE TANzPALAST EINLASS: 21 UHr. KoNzErTBEGINN: 22 UHr. DJ-AFTErSHoW: MISS DISK UND oLIVEr GEorGI.
Ska-Heroen aus New York. 9 € 23 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR REMMI dEMMI
Musik: Partyclassics, 90s, 80s, Rock, House, Funk mit Benedetto & Sticky Dojah
07 MITTWOCH kONzERT & PARTy 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA REGGAE-CAFé
Jamaika-Tunes in Omas Wohnzimmer 20 UHR · AACHEN · ksB E.V. JAzzy CORNER
Acoustics/Percussion/Vocals. Jam für alle interessierten Musiker
Anzeige Terminstopper Movie (01)_Anz 93 x 62 mm 19.08.11 16:13 Seite 1
20:30 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR sALsA LIVE IM APOLLO
Grupo Estilo Cubano mit der cubanischen Sängerin Barbara Verdecia. Salsa ab 20.30h mit Gratis-Schnupperstunde, Konzert ab 22h. Eintritt 4 € 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE dER NEUE HARTE MITTWOCH
kLAssIk & JAzz 21:30 UHR · AACHEN · MALTEsERkELLER dAs LINkE PEdAL FEAT. FERI NèMETH
Eintritt 3 €
THEATER & kABARETT 19 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE kOsTPROBE: dIE FLEdERMAUs
Eintritt frei
BEWEGTE BILdER 22:15 UHR · EUPEN · CAPITOL sNEAk PREVIEW
Eintritt 4,50 € inkl. Teilnahme Verlosung von Kinokarten kUNsT & MUsEUM 10 UHR · AACHEN · HAUs MATTHéy ARCHIGRAPHUs
Im Rahmen von across the borders entsteht eine dynamische Ausstellung zur Aktion „Verrückte Maßstäbe|La folie des échelles“. Täglich bis 10.09.2011 dIEs & dAs 17:30 UHR · AACHEN · AACHENER MARkT NETAACHEN dOMsPRINGEN
NetAachen-Domspringen erstmals vor neuer Kulisse – die StabhochsprungElite fliegt in diesem Jahr auf dem Aachener Markt. Eintritt frei Kann dieses Jahr der Rekordsprung von Malte Mohr über 5,90 m vom letzten Jahr noch getoppt werden?
33
Anzeigen
September 11 Kulturkalender
24./25.9.
09 FREITAG kONzERT & PARTy 18 UHR · AACHEN AUTONOMEs zENTRUM LAdyFEsT AACHEN
queer-feministisches Wochenende 09.09.-11.09.2001. 21h Konzert: Blockshot + Laura Stevenson & The Cans 20 UHR · EsCHWEILER · CULTURE-CAFé kATHLEEN FUss „JULE ROCkT“
www.aachenerkunstroute.de
20 UHR · AACHEN · MUsIkBUNkER BOOzE BROTHERs
Support: Sewerrats
20 UHR · AACHEN · ksB E.V. kULTURsPIELPLATz
mit Konzert von Spunk
20 UHR · AACHEN · TANzPALAsT ELyséE sENOR TORPEdO
zum 10-Jährigen im Tanzpalast Elysée. Groove, House, Jazz, Pop, usw. Wer sie immer noch nicht kennt, sollte sich auf den Weg machen. Große AftershowParty gehört dazu. 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE 80 / 90 PARTy 22 UHR · üBACH-PALENBERG · OUTBAIX ELECTRO-HOUsE-PARTy 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA THE sPORTsMAN BAR
Indierock & BritPop mit Joebreaker & Muya 23 UHR · AACHEN · JAkOBsHOF FUNky MARy
Hip Hop Classics, Funk, Soul, Electro 23 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR sMALL AXE
Reggae, Ragga, Dancehall 23 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA sPACE dIsCO
Electro / House & Oldi-Disco-Tunes gesampelt, geloopt, verbastelt von “Lollek” & “Bollek” kLAssIk & JAzz
08 dONNERsTAG kONzERT & PARTy 21 UHR · AACHEN · CAFé MAdRId FELIX HEydEMANN JAzz LOUNGE
mit Live-Musik
20 UHR · AACHEN · kURPARk-TERRAssEN sILVERWOOd JAzzBANd
Dixieland. Eintritt frei
THEATER & kABARETT
22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE sTUdENTEN-HIGHLIFE
20 UHR · AACHEN · GRENzLANdTHEATER GENUG IsT NICHT GENUG
90er, 80er, Charts, Rock, Party Classixx - Jedes Getränk 1,20 €uro
Komödie von Nick Walsh. Bis 15.09.2011
22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA COsMIC CLUB
20 UHR · AACHEN · THEATER 99 MIssGLüCkTE VORsTELLUNG HOCH dREI
Techno, House, Electronica mit wechselnden Gast-DJs. 23 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR sTUdI-NIGHT
Area1: 90s & Charts / Area2: 80s, Rock, Electro
Katastrophen von axtschwingenden Kleinkindern über mordende Hausärzte bis hin zu tödlichen Liebesaffären.
ighlight:
-H Programm
2010 agen von Die Rennw an den Start! ut ne gehen er
kUNsT & MUsEUM 12 UHR · AACHEN · BBk-GALERIE AUssTELLUNG BARBARA sCHULTEzURHAUsEN
wirtschaftsförderung aachen-ost
34
September 11 Kulturkalender
09.09.-12.10.2011. Kleine BBK-Galerie Adalbertsteinweg 123, Aachen 17 UHR · CHARNEUX CHATEAU CHARNEUX FRIsCHE EIER 2011
MOVEMENT TO THE MICROCRON
Vernissage. Owusu-Ankomah befasst sich in seiner neuen Werkserie mit den Wegen zur reinen Spiritualität. 20 UHR · AACHEN · RAsTsTäTTE sPIELPLATz
Eine photographische Ausstellung von Serge Custers Lukasz Filip Burzynski Danyi (Illés Strzedulla) u. a. Special: Videoinstallation von Markus Vervier. 09.09. Eröffnung. 10.09. und 11.09. von 12-18h dIEs & dAs Der längst nicht mehr geheime Geheimtipp jetzt zum 9. Mal. Idyllische Landschaft, Musik, Dichtung, Comedy, Poetry Slam und gute Leute. Und natürlich Bildhauerei, Video, Malerei, Performance. Eintritt frei. www.fr-ei.de 19 UHR · AACHEN · dEUTsCH-FRANzösIsCHEs kULTURINsTITUT dIE zEITUNG IN dER küNsTLERkARIkATUR VON HONORé dAUMIER
Vernissage der Ausstellung. Dauer 10.09.-22.12.2011. Orte: DeutschFranzösiches Kulturinstitut und Internationales Zeitungsmuseum. Eintritt frei. Öffnungszeiten unter: www. institutfrancais.de 19 UHR · HERzOGENRATH · ARTCO GALERIE
19 UHR · · HOTMANNsPIEF skATENIGHT AACHEN
fällt bei Regen aus. Infos: www.skatenight-aachen.de 20 UHR · AACHEN · sTILLPOINT | ALFONssTRAssE 47 TAI CHI CHUAN
Kostenlose Einführung in die chinesische Bewegungskunst.
10 sAMsTAG kONzERT & PARTy 19:30 UHR · AACHEN · EINsTEIN MAT:BLOOM IN CONCERT
Kann man „et Jefühl“ eines Traditionsplattenladens mit besonderem Faible fürs Exquisit-TechnischElektronische in eine Party transportieren? oh ja, das geht, und zwar seit den 90er Jahren mittels „Massive Tunes“! Dort, wo niemand von außerhalb der Mauern die Verzückungsschreie der feiernden Massen hört, laden sich die Macher regelmäßig internationale Top-DJs ein, um die Drum&Bass-Maschine in Aachen am Laufen zu halten. Und das gelingt ihnen so hervorragend, dass die Party über die Jahre zum echten Treffpunkt für Anders-Musikinteressierte fernab jeglicher Spartengrenzen geworden ist. Stargast diesmal ist DJ Ink aus London. Mit an Bord ist sein Buddy Mc Focus. Dazu die gewohnte Drum&Bass/Techno/House/Electro-Therapie mit den lokalen Helden aus dem TamTam-Kosmos. (ab) MASSIVE TUNES / SAMSTAG 10 / MUSIKBUNKEr
Singer / Songwriter. Konzert für den Kulturthaler, mit dem Projekte gefördert werden. Eintritt frei 20 UHR · AACHEN · BLUEs- UNd ROCkCAFE THE CRAzy BONEs
Cover-Rock aus Belgien. Eintritt frei 20 UHR · AACHEN · ksB E.V. PON dI CORNER
Reggae, Dancehall und andere karibische Sound + TheBestians Birthday Bash
20 UHR · AACHEN ALTEs kURHAUs | BALLsAAL|AACHEN ALTEs kURHAUs | BALLsAAL PATRICIA kELLy: sONGs ANd sTORIEs
gehörte mal zur Kelly-Family. VVK 19,90 € 21 UHR · ALsdORF CINETOWER ALsdORF BLACk & WHITE sALsA ABENd
21.15 Uhr Workshop für Anfänger Mittelstufe, 22.00-03.00 Uhr SalsaLatino-Abend. Kosten 5 € 21 UHR · AACHEN · MUsIkBUNkER THE GENERATORs
www.mindeffects.de
Anzeigen
Ab 15.9. im Apollo! Preview am Montag 12.09.2011, 20:15 Uhr im Apollo. Jan Schomburg ist zu Gast.
Ein Film von JAn SchoMbUrG ueber-uns-das-all.realfictionfilme.de Sandra Hüller · Felix Knopp · Georg Friedrich
llo! 011, llo. urg ast.
UrG
September 11 Kulturkalender
50s/60s Rock´n´Roll & Rockabilly mit DJ D.Malicious 23 UHR · AACHEN · MUsIkBUNkER MAssIVE TUNEs
mit Gästen: DJ INK (uk), Mc Fokus (uk) 2 Floors with Drum&Bass;,Techno,House & Electro. Neben den DJs aus London: Lota,Flx,Toke,Ace,Qube,Sone,S-Capade Punkrock aus L.A. mit neuem Album 21:30 UHR · üBACH-PALENBERG · OUTBAIX CANNONBALL
Supertramp-Tribute B/F
22 UHR · AACHEN · JAkOBsHOF MAdLIFTEd
Sticky Dojah, Coma & special guests. Dubstep, Rap, Funk, Electro 22 UHR · AACHEN · sTAIRs sALsA-PARTy
23 UHR · köLN · ROsE CLUB THE kOOks
“Junk of the heart“ - Album-ReleaseParty. Pop 23 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR AHOI-CLUB
erfreuliche schwule Party. Area 1: Mainstream, House. Area 2: Blackmusic 23 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA dIRECTOR‘s CUT
VVK 7 €
22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE sUMMER sPLAsH
90s, 80s, Charts, Rock, SummerVibez, Classixx - Jedes Getränk 98 Cent 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA CAT MOON RIsING
BEWEGTE BILdER 15:30 UHR · AACHEN · AM ALTEN sCHLACHTHOF kALEIdOskOP-FILMFEsTIVAL
Internationales Festival sehr kurzer Filme 2001, längere Kurzfilme aus der Euregio Maas-Rhein, besondere Filmprogramme für Kinder und Familien, Live-Musik. Stündlich wechselnde Programme bis 22.00 Uhr. Musik aus New Orleans mit Ludger Singer. Bewachtes kostenloses Fahrradparken, Weinstand, Baristinho
10 UHR · HEERLEN · THERMENMUsEUM HEERLEN Es WAR EINMAL...EINE RöMERsTRAssE
THEATER & kABARETT 18 UHR · · säULENGELäNdE LOUsBERG sIRENENkLäNGE - MONdGEsäNGE
Literarisch-musikalischer Welt– Raum–Spaziergang. Pavillon Lousberg 20 UHR · AACHEN · dAsdA THEATER dER TAG, AN dEM ANNABEL zU zAUBERN ANFING
mobile Premiere
Katastrophen von axtschwingenden Kleinkindern über mordende Hausärzte bis hin zu tödlichen Liebesaffären.
kUNsT & MUsEUM
Musik ist Chefsache
22 UHR · AACHEN · AGIT TECHNOLOGIEzENTRUM AM EUROPAPLATz AACHEN BEI NACHT
20 UHR · AACHEN · THEATER 99 MIssGLüCkTE VORsTELLUNG HOCH dREI
Reisen im nordrömischen Reich. Internationale Ausstellung Dauer 10.09.2011-31.03.2012. Öffnungszeiten vgl. www.thermenmuseum.nl 12 UHR · AACHEN · RAsTsTäTTE sPIELPLATz
Eine photographische Ausstellung von Serge Custers Lukasz Filip Burzynski Danyi (Illés Strzedulla) u. a.
Anzeigen
die euregiobahn
schen en, lau Einsteig ten! ra und mit
Aktionswochenende
Krimi, Kult und Kultur 30.9.
20:30 Uhr • Aachen Hbf
1.10.
20:30 Uhr • Aachen Hbf
2.10.
14:30 Uhr • Aachen Hbf
»Überraschung«
Freitag
»Mord in Kürze« Krimi-Kurzgeschichten
Samstag
»Wer war‘s?« Mitratekrimis für alle ab 8
Sonntag 10 Jahre euregiobahn Heerlen Alsdorf
Herzogenrath
2012
Aachen Stolberg
2001 – 2011
Düren
Jahre euregiobahn!
Vielen Dank
Veranstaltungen im Linienverkehr zwischen Aachen Hbf – Stolberg-Altstadt – Aachen Hbf – Heerlen – Aachen Hbf. Sie können überall unterwegs zu- und austeigen. Es gilt der AVV-Tarif. Aktuelle Infos und Zustiegmöglichkeiten im Internet: www.euregiobahn.de
www.euregiobahn.de
rich eb_Plakat_Veranstaltungen_v04_movie.indd 1
22.08.11 14:16
Special: Videoinstallation von Markus Vervier. 09.09. Eröffnung. 10.09. und 11.09. von 12-18h 13 UHR · CHARNEUX CHATEAU CHARNEUX FRIsCHE EIER 2011
Der längst nicht mehr geheime Geheimtipp jetzt zum 9. Mal. Idyllische Landschaft, Musik, Dichtung, Comedy, Poetry Slam und gute Leute. Und natürlich Bildhauerei, Video, Malerei, Performance. Eintritt frei. www.fr-ei.de 16 UHR · AACHEN · HAUs MATTHéy ARCHIGRAPHUs
Im Rahmen von across the borders entsteht eine dynamische Ausstellung zur Aktion „Verrückte Maßstäbe|La folie des échelles“. Täglich bis 10.09.2011 18 UHR · AACHEN · AACHEN ARCHIGRAPHUs
Verrückte Maßstäbe?La folie des échelles: „Romantik, Realismus, Revolution“ Eine Fortsetzung der interaktiven Spaziergänge im Gasborn- und Suermondtviertel als Auftakt des „Tags des offenen Denkmals“ am 11.09.2011 Treffpunkt: Garten des Hauses Matthéy, Theaterstraße 67, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung im Deutsch-Französischen Kulturinstitut Aachen: info@dfki-aachen.de oder 0241 33274. Stadt Aachen, FB Stadtgestaltung und Denkmalpflege, Deutsch-Französisches Kulturinstitut Aachen, archigraphus
35
café einstein
www.einstein-aachen.de
Alles ist Relativ! Und bei uns ist‘s relativ schön Lindenplatz 17, Ecke Königstraße,
Tel. 0241- 48848
AnzeigeN
36
36
September 11 Kulturkalender
Aktuelle europäische Kurzfilme. Bis 23.00 Uhr (Beginn letzte Vorstellung) Seit 2006 veranstaltet Kaleidokop-Filmforum in Aachen die Lange Nacht der kurzen Filme. Im Haus Matthéy hat sie einen festen Platz gefunden. Die Lange Nacht bietet neueste europäische Kurzfilme, frisch ausgesucht auf den jüngsten internationalen Festivals. http://www.kaleidoskop-ac.de/pics/filmstreifen_mitte.gif Kurzfilme aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland, dem schottischen Teil Großbritanniens sind dabei und aus Irland allemal! Die Programme wechseln stündlich, einige Filmemacherinnen und Filmemacher werden nach Aachen anreisen. Staunen über die Vielfalt, Abwechslung und Unterhaltung, Lachen und Begeisterung, Überraschung und Poesie - das sind Merkmale der Programme und die Entdeckung von Geschichten, die sich in wenigen Minuten so wunderbar erzählen lassen.
Lange Nacht der kurzen Filme 11.09, 16:30 UHR · AACHEN · HAUS MATTHÉY Dies & Das 10 UHR · AACHEN · AACHEN Aachener Solarcup
Schülerteams m. selbstgebauten Solarmobilen treten gegeneinander an. Gelände der Stawag 11 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM Ladyfest Aachen
queer-feministisches Wochenende. Ab 11h Workshops und Vorträge in AZ und Infoladen. Konzert mit zOSCH + redtheplanet. Aftershowparty. Infos: www.ladyfest-aachen.de
Programm September 2011
Markt 27 52249 Eschweiler
20 UHR · AACHEN · KURPARK-TERRASSEN Lichterfest mit Lagerfeuer
jetzt neu am Markt 27 Freitag 2.09.2011 20:00 Uhr Live Musik Black Bourbon Blues Band Die neue starke Blues-Band in der Region
Freitag 9.09.2011 20:00 Uhr Live Musik Kathleen Fuß „Jule rockt“ – wie immer gut Freitag 16.09.2011 20:00 Uhr Live Musik Timeless Peter und Lizusha Gitarre, Keyboard und Gesang
Freitag 23.09.2011 20:00 Uhr Live Musik Irischer Abend Freitag 30.09.2011 20:00 Uhr Live Musik Wird noch bekanntgegeben
Gretel Germann und ihr Culture-Team E-mail GretelGermann@aol.com Tel 02403 504383
11 SONNTAG Konzert & Party 18:30 UHR · KöLN · TANZBRUNNEN Clueso & Band 20 UHR · KöLN · LIVE MUSIC HALL VNV Nation
Klassiker des Dark Electro-Beats. VVK 23 € Klassik & Jazz
DV D V I N Y L&* CS ecDon*d H an d N eu w ar e
kau f A N - u n d V er
18 UHR · AACHEN · EUROGRESS Sinfoniekonzert
Werke von Alban Berg, Richard Strauss, Ludwig van Beethoven. Karten ab 11,50 € Theater & Kabarett 20 UHR · AACHEN · THEATER 99 Missglückte Vorstellung hoch drei
Katastrophen von axtschwingenden Kleinkindern über mordende Hausärzte bis hin zu tödlichen Liebesaffären. Open
Mo-Fr
. Sa 11:00h-15:00h 11:00h-19:00h
VIKTORIAST 0241 168 40 44
AnzeigeN
R. 51
52
066 AACHEN
-AACHEN.DE PLATTENBAU
Bewegte Bilder 16:30 UHR · AACHEN · HAUS MATTHéY Lange Nacht der kurzen Filme
Aktuelle europäische Kurzfilme. Bis 23.00 Uhr (Beginn letzte Vorstellung) Seit 2006 veranstaltet KaleidokopFilmforum in Aachen die Lange Nacht der kurzen Filme. Im Haus Matthéy hat sie einen festen Platz gefunden. Die Lange Nacht bietet neueste europäische Kurzfilme, frisch ausgesucht auf den jüngsten internationalen Festivals. Kurzfilme aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland, dem schottischen Teil Großbritanniens sind dabei und aus Irland allemal! Die Programme wechseln stündlich, einige Filmemacherinnen und Filmemacher werden nach Aachen anreisen. Staunen über die Vielfalt, Abwechslung und Unterhaltung, Lachen und Begeisterung, Überraschung und Poesie - das sind Merkmale der Programme und die Entdeckung von Geschichten, die sich in wenigen Minuten so wunderbar erzählen lassen. Kunst & Museum 10 UHR · AACHEN · AACHEN Tag des offenen Denkmals
Motto: Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jh.; verschiedene Orte und Führungen, vgl. www.aachen.de/ denkmalpflege
Männer, die die Kinder bekommen” aus Gerd Brantenbergs Roman
12 MONTAG Konzert & Party 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Roots Corner
Radioshow/Party/Vibez. Reggae und Dancehall 20 UHR · AACHEN · FRANZ Perlen der Popmusik
die fünf Bandmitglieder mit Frontfrau Ina Hagenau geben Pop-Klassikern wie „This is not America“ eine neue Stimme 21 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Black Monday
Dark Wave, Elektro, Gothic, Mittelalter 21:30 UHR · AACHEN · BESITOS Salsa im Besitos 22:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Alternative Monday
Area 1 - DJ Manni: Nu-Rock, Metal, Alternative, HC Area 2 - Britrock, Indie, Emo & Powerpop Klassik & Jazz 20 UHR · AACHEN · EUROGRESS Sinfoniekonzert
Werke von Alban Berg, Richard Strauss, Ludwig van Beethoven. Karten ab 11,50 € Bewegte Bilder 20:15 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Previewtour: Über uns das All
12 UHR · AACHEN · RASTSTäTTE spielplatz
Eine photographische Ausstellung von Serge Custers Lukasz Filip Burzynski Danyi (Illés Strzedulla) u. a. Special: Videoinstallation von Markus Vervier. 09.09. Eröffnung. 10.09. und 11.09. von 12-18h 13 UHR · CHARNEUX CHATEAU CHARNEUX Frische Eier 2011
Der längst nicht mehr geheime Geheimtipp jetzt zum 9. Mal. Idyllische Landschaft, Musik, Dichtung, Comedy, Poetry Slam und gute Leute. Und natürlich Bildhauerei, Video, Malerei, Performance. Eintritt frei. www.fr-ei.de Dies & Das 11 UHR · AACHEN · INFOLADEN Ladyfest Aachen
Brunch im Infoladen mit Lesung: “Schließlich sind es noch immer die
Die Previewtour mit Regisseur Jan Schomburg zu Gast im Apollo. 22:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Eraserhead
Reihe: Alternative Movies. R: David Lynch. Kombiticket Film + Party 5 € Man fühlt sich wie in einem dieser Alpträume, in denen man sich plötzlich in grauenhaften Lebensumständen sieht und am liebsten alle umbrächte und alles kurz und klein schlüge, um endlich wach zu werden. Kunst & Museum 08 UHR · BURTSCHEID · BURTSCHEID Ausstellung zu den Aachener Was-
sermühlen
im Rahmen des Schulprojektes „denkmal aktiv“ Sparkasse Aachen, Geschäftsstelle Burtscheider Markt 14-16. Dauer 12.23.09.2011 Dies & Das 11 UHR · AACHEN · INTERFOOD VITRINE (JüLICHER STRASSE 22) Mondfest
Im Altertum opferten die Kaiser im Frühling der Sonne und im Herbst dem Mond. Heute gehört das Mondfest zu den wichtigsten Festen in China. Schnell noch zu interfood Mondkuchen kaufen, dann kann die Sause los gehen.
37
AnzeigeN
September 11 Kulturkalender
Musik: Partyclassics, 90s, 80s, Rock, House, Funk mit Benedetto & Sticky Dojah
Wege der Achtsamkeit
Klassik & Jazz 20:30 UHR · AACHEN · EGMONT Jazz we can
Taijiquan · Qigong · Lu Jong
mit Nuages d‘Aix, Stil: Swingtrio. Eintritt frei Theater & Kabarett 20 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE Kostprobe: Tomorrow, maybe...Über - Leben in Diktaturen
Claudia Patzig
Goffartstr. 26 · 52066 Aachen · Tel +49 (0) 241 63552 www.chentaiji-aachen.de · info@chentaiji-aachen.de
Eintritt frei
Bewegte Bilder
13 DIENSTAG Konzert & Party 19:30 UHR · KREFELD KULTURFABRIK KREFELD E.V. Art Brut
20:15 UHR · AACHEN · RASTSTäTTE Stimmfilm
Der Abend des nacherzählten Kinos Filmgeschichten aus der Filmgeschichte – wir erzählen uns Filme. Von gut bis geht so, von Hongkong bis Hollywood, von vorne bis hinten bis nur die besten Szenen. Wer mag, erzählt, wer nicht, lauscht den anderen.
14 MITTWOCH Konzert & Party 00 UHR · AACHEN · CLUB VOLTAIRE Durch die Nacht...
Art-Punk mit New-Wave-Einschlag um Frontmann Eddie Argos VVK 15 €, AK 18 € 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Electric Corner
DJs/Jams/Streams. Elektronische Musik mit ToneDice u.a. 21 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Show no mercy
Der Aachener Metal-Dienstag mit DJ Tharn 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Remmi Demmi
im multikultigen Café. DIE Anlaufstelle für Nachteulen, die einfach kein Feierende finden. Die-So & vor Feiertagen 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Das kleine Kiez-Kaffee
Berlinsound & Schlager Trash in Omas Wohnzimmer 20 UHR · AACHEN · MUSIKBUNKER Friska Viljor
Indie-Rock
20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Jazzy Corner Special - Traditional Indian Show Vol. II
Arun Sen Gupta an der Tabla und die indische Sängerin Esha B.
Pontstraße 39 · Telefon 36560 · www.cafekittel.de Michalke und Friends in den Kurparkterrassen. Ab Mitte September legt er wieder los. Stefan Michalke, Kölner Jazzpianist und von Herzen auch Aachener, beschenkt uns seit Jahren regelmäßig Sonntag Abends mit Jazzmusik vom Feinsten. Freunde aus der Aachener Jazzszene begleiten ihn in wechselnder Besetzung und die Kontakte zu Musikern aus aller Welt bescheren dem Kenner manch überraschendes Highlight. Das Café Intakt in den Kurparkterrassen bietet dieser jahrelangen Tradition den wertschätzenden Rahmen den sie verdient und entwickelt sich ganz nebenbei unaufhaltsam zur neuen Jazz- und Kabarett-Hochburg. Weitere Infos unter stefanmichalke.com und kurpark-terrassen.de
Sonntags, 20 Uhr, Kurpark-Terrassen
AnzeigeN
38
Juli 11 Kulturkalender
20:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Salsa@Apollo
ab 20:30 Uhr Anfängerkurs mit Katrin, ab 21:30 Uhr Salsaparty 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Der neue harte Mittwoch
Klassik & Jazz 21:30 UHR · AACHEN · MALTESERKELLER The MOB
Heimorgelboogie bis Destrukto-Pop. Eintritt 3 €
90er, 80er, Charts, Rock, Party Classixx - Jedes Getränk 1,20 €uro 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Cosmic Club
Techno, House, Electronica mit wechselnden Gast-DJs.
Eintritt frei
20 UHR · ESCHWEILER · TALBAHNHOF Ich bin kein Tag für eine Nacht
Literarische Comedy mit Jochen Malmsheimer. VVK 13,20 €, AK 15 € 20 UHR · AACHEN · THEATER K Die Zoogeschichte
Premiere. Inszenierung Ismael Hawramy. Weitere Termine: 16., 18., 21., 23. und 24.09. Siehe auch Betatipp. 20 UHR · ROETGEN · THEATER AM VENN Schön scharf
Kabarett mit Jens Neutag. VVK 11 €, AK 14 €
15 DONNERSTAG
90s, 80s, Charts, Rock & Pop Klassik & Jazz 20:30 UHR · AACHEN · KURPARKTERRASSEN Jamsession
Theater & Kabarett 15 UHR · AACHEN · AACHENER INNENSTADT The Pigeon Chaser
Performance. Münsterplatz, Markt, Katschhof, Hof zu versch. Zeiten. Aachen September Special. 20 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| MöRGENS Kostprobe: Michael Kohlhaas
Eintritt frei
Bewegte Bilder 20 UHR · AACHEN · KUKUK | KUNST UND KULTUR IM KöPFCHEN Zwischenland
Film aus der Reihe „Zufluchtsorte“ Ein junger afrikanischen Flüchtlings trifft auf einen fast achtzigjährigen Niederländer und Kriegsveteranen, der sich mit allen überwirft.
Konzert & Party 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Reggae-Café
Jamaika-Tunes in Omas Wohnzimmer 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Gwen Kyrg
Eine Stimme und ein Synthesizer
16 FREITAG Konzert & Party 19:30 UHR · AACHEN · KING‘S COLLEGE Blues Meeting
20 UHR · AACHEN · MUSIKBUNKER Lavatch
Hardcore aus Köln
feat. Hideaway BB (D), The Brough Superiors (B). Ab 21.30h offene Session
20:15 UHR · AACHEN · HOF Speed Caravan
20 UHR · LIèGE · LA ZONE La Zone wird 20!
Groove
20:15 UHR · AACHEN · MüNSTERPLATZ Tim Mc Millan
Singer/Songwriter aus Melbourne. Aachen September Special. Kostenfrei 20:15 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Laura Vane & The Vipertones
Modern Soul. Aachen September Special. Kostenfrei 20:15 UHR · AACHEN · KATSCHHOF Pencilcase
Rock. Aachen September Special. Kostenfrei 21 UHR · AACHEN · CAFé MADRID Felix Heydemann Jazz Lounge
Mehr als 100 nationale und internationale Künstler präsentieren sich und Ihre Werke. Dazu Konzerte Jazz, Klassik. 16.09. von 17-22h, 17.09. von 10-18h, 18.09. von 10-18h
23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Erasmus Party
Theater & Kabarett 19 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE Kostprobe: Woyzeck
Kunst & Museum 17 UHR · HERZOGENRATH-KOHLSCHEID · KKWZ „VILLA HERZOGENRATH“ International Art Festival
Konzerte und Events zum Jubiläum des Pendants zum AZ. Heute: Bonne Humeur Provisoire (fr), Chantal Morte (fr) + Miss Lalla Morte (fr/uk), Digital Bal Musette DJ Team Electronica, Punk, Indipendent, Groove und Burlesque 20 UHR · ESCHWEILER · CULTURE-CAFé Peter und Lizusha
Gitarre, Keyboard und Gesang 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. KulturSpielPlatz
mit Kissing Gourami (B) - Pop 20:15 UHR · AACHEN · MüNSTERPLATZ Playday feat. George McCrae
mit Live-Musik
Cover. Aachen September Special. Kostenfrei
22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Studenten-Highlife
20:15 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Brixtonboogie
19 UHR · AACHEN · GALERIE 45 Alle Kunst geht vom Fleisch aus
Urban Blues. Aachen September Special. Kostenfrei 20:15 UHR · AACHEN · HOF Szenario
Worldmusic. Aachen September Special. Kostenfrei 21 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM Casanovas schwule Seite
Eröffnung der Ausstellung des Bildhauers Michael Schniedermeier. Dauer 16.09.2011-09.10.2011 Dies & Das 10 UHR · AACHEN · EUROGRESS Vital - Die Aktivmesse
10-18h
plus Support. Punk‘n‘Roll. 6,50 € 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Elektronische Musik Kontinental
mit Dada Inc., Chris Brid, Dominik Friede und Teomaniac 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Rock Till Dawn
Nu Metal, Metalcore, Nu Rock, Punkrock & Crossover 22 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Soul What
60’s stompers & 70’s dancefloor classics mit dem soulfood-casino-dj-team, serious cookin’ & 2w 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Morning Glory
17 SAMSTAG Konzert & Party 16 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Gero Körner feat. Soleil Niklasson
Soul. Aachen September Special. Kostenfrei 16 UHR · AACHEN · MüNSTERPLATZ Stanley Road
Paul Weller-Tribute. Aachen September Special. Kostenfrei 16 UHR · AACHEN · HOF Alexandre Zindel
Area 1: Indie, Britpop, Garagerock, Powerpop mit Muya & Guest Area 2: Indietronics, NuRave, Remixes mit DJ Toast Klassik & Jazz 20:30 UHR · HEERLEN · THEATER HEERLEN Arno
Der belgische Sänger und Liedermacher Arno, in Frankreich beinahe ein Halbgott und auch hierzulande manchen frankophilen Geistern bekannt, lässt die Urlaubssehnsucht gleich wieder aufflackern. Theater & Kabarett 14:30 UHR · AACHEN · AACHENER INNENSTADT The Pigeon Chaser
Performance. Münsterplatz, Markt, Katschhof, Hof zu versch. Zeiten. Aachen September Special. 20 UHR · AACHEN · THEATER K Die Zoogeschichte
Premiere. Inszenierung Ismael Hawramy. Weitere Termine: 16., 18., 21., 23. und 24.09. Siehe auch Betatipp. 20 UHR · KöLN · KULTURGUT ELTZHOF LISA FELLER - Kill Bernd
...aber vorher bringt er noch den Müll runter. VVK 21 € 20:15 UHR · AACHEN · KATSCHHOF Öcher Ovvend
mit Manfred und Jan Savelsberg. Aachen September Special. Kostenfrei
Folk, Chansons, Blues mit einer Autoharp. Aachen September Special. Kostenfrei 20 UHR · AACHEN · WILD ROVER Testsieger
Electro-Trash-Pop
20 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM Operation BANG Sensation
ALL WE HATE // Thrash Metal aus Köln BLOOD MOON UNDER // Death‘n Groove aus Aachen CROSSHEAD // Thrash Metal aus Krefeld RADIATION // Metal/Thrash aus Köln 20 UHR · AACHEN · BLUES- UND ROCKCAFE Shadow Play
Cover-Rock aus Aachen. Eintritt frei 20 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM All We Hate, Blood Moon Under, Cross Head, Radiation
Metal
20:30 UHR · AACHEN · HOF Terrence Ngassa Band
Afro-Ethno-Jazz-Funk. Aachen September Special. Kostenfrei 20:30 UHR · AACHEN · MüNSTERPLATZ Somebody Wrong Blues Band
& Special Guests. Aachen September Special. Kostenfrei 21 UHR · AACHEN · HAUPTQUARTIER Spielmannszug Rothe Erde und B‘Wana Dik
O-Ton Spielmannszug: „Avantgarde-Jazz vom Feinsten und melodiöser, zappaesker Rock im Doppelpack“. Und bestimmt zapft die Claudia das lecker Bierchen... 21 UHR · AACHEN · FRANZ Rhythm is Jazz
mit DJ the pearls. Jazz- funk- soulelektroswing- balkan-house beats. happy hour 21 - 22h 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Never Forget - 80s & 90s
Jedes Getränk nur 98 Cent
22 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Pink Lenin Spezial Balkan Swing Party
direkt im Anschluss an das Konzert von Old Fish aus Berlin: Speedpolka, Balkan-Beats, Ska, Gypsy, Swing mit Herrn Brikic und Herrn Direktor 22 UHR · AACHEN · JAKOBSHOF Popstadl
Das Beste aus Beat, Britpop, Indie, NewWave, Punk und Rock & Roll 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Hit Chips
80s/90s/00s Alternative Smashhits mit DJ Misfit 22 UHR · HEERLEN · NIEUWE NOR Technorm
ft. Bart Skills. Techno, Dance, Electronics. 10 € 22 UHR · AACHEN · MALTESERKELLER BeBop Revival After-Party zum September Special
Pop, Rock, Power-Rock, Funk, Wave und Soul der 70er, 80er, 90er und Aktuelles mit Dr. BE und Mr. BOP 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR 2000er Party
Klassik & Jazz 14:30 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Guido Dieteren und Wendy Kokkelkoren
Pop meets Classic. Aachen September Special. Kostenfrei 20 UHR · AACHEN ALTES KURHAUS | BALLSAAL|AACHEN ALTES KURHAUS | BALLSAAL Addition 2
EOS Kammerorchester Köln + Niels Klein, Florian Ross, Gabriel Pérez, Frank Wingold Konzerterlebnis aus dem Grenzbereich zwischen Klassik, Jazz, Neuer Musik und sogar Folklore. 15 €, VVK 10 € 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Old Fish
aus Berlin spielen 20er Jahre-Jazz und Swing. 20:30 UHR · AACHEN · KATSCHHOF Big Bandits
Big Band Jazz. Aachen September Special. Kostenfrei 20:30 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Orchestre International Du Vetex
Jazz. Aachen September Special. Kostenfrei Theater & Kabarett 14 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE Theaterfest
Fest zusammen mit allen Aachener Theatern. 19.30 Uhr Theaterfest-Gala Theater, Musik, Kostümverkauf, Workshops, Führungen 15:15 UHR · AACHEN · AACHENER INNENSTADT Cock-Tales
Performance. Münsterplatz, Markt, Katschhof; versch. Zeiten. Aachen September Special 15:30 UHR · AACHEN · AACHENER INNENSTADT Schnellzeichner Wirkus
Performance. Münsterplatz, Markt, Hof, Katschhof, versch. Zeiten. Aachen September Special. Kostenfrei 20 UHR · ESCHWEILER · TALBAHNHOF Die wunderbare Welt der Amnesie
mit Nessie Tausendschön. Comedy. VVK 15,40 €, AK 17 € 20 UHR · AACHEN · THEATER 99 Rausgeputzt
Kabarett mit Babette Walter. 13,- / 10,- €
39
Vital - Die Aktivmesse
10-18h
10 UHR · AACHEN · AACHENER TIERPARK Der Vogel und sein Flüsterer
AnzeigeN
September 11 Kulturkalender
Volkshochschule Aachen Das Programm 2/2011
Ausflug mit Knolle-Reisen. Zusammen mit dem Zooingenieur Martynewski, in Fachkreisen auch als der Vogelflüsterer bekannt, möchten wir das Revier der Vögel im Aachener Tierpark genauer unter die Lupe nehmen! Dazu: eine Photosession zusammen mit einem Vogel. Und ein Abschlusspicknick - „wahrscheinlich auch mit Vögeln (ph)“
13 UHR · SIMPELVELD · BAHNHOF SIMPELVELD 2. Niederländische Meisterschaft im Zugziehen 16 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Oberbürgermeister backt Printen
...statt kleine Brötchen. Zugunsten der Äthiopienhilfe. Aachen September Special. Kostenfrei
18 SONNTAG Konzert & Party 15 UHR · AACHEN · KATSCHHOF Lagerfeuer Musik
Lokale Helden. Aachen September Special. Kostenfrei
Beginn: September 2011 Ausstellung zum Semesterthema Renaissance und Humanismus
studiengalerie des studium generale
15 UHR · AACHEN · HOF Mark Gillespie feat. Tom Drost
Strassenmusik. Aachen September Special. Kostenfrei 15 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT STAWAG Music Award
Auftritt der 6 Finalisten. Aachen September Special. Kostenfrei 20 UHR · AACHEN · JAKOBSHOF Danae & Os novos Criolous
Kapverdische Inseln + Deutschland. VVK 9 € 20:30 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Bauchklang
Tanz & Performance 16 UHR · AACHEN · KATSCHHOF FORMZ
Tanzprojekt. Aachen September Special. Kostenfrei
19. 9. bis 31. 10. 2011 Mary Bauermeister Renaissance of Optics
Kunst & Museum 10 UHR · HERZOGENRATH-KOHLSCHEID · KKWZ „VILLA HERZOGENRATH“ International Art Festival
Mehr als 100 nationale und internationale Künstler präsentieren sich und Ihre Werke. Dazu Konzerte Jazz, Klassik. 16.09. von 17-22h, 17.09. von 10-18h, 18.09. von 10-18h Für Kinder 13 UHR · AACHEN · BAROCKFABRIK Das kleine Drachenfest
bis 17h
HipHop, Techno, Dub a Capella. Aachen September Special. Kostenfrei 20:30 UHR · AACHEN · MüNSTERPLATZ Cristin Claas Trio
Pop, Folk, Jazz. Aachen September Special. Kostenfrei
20:30 UHR · AACHEN · KATSCHHOF Tango-Abend mit Cuarteto Rotterdam
Aachen September Special. Kostenfrei Dies & Das
10 UHR · AACHEN · EUROGRESS
Eröffnung 19. 9. 2011, 19.30 Uhr Volkshochschule Aachen Peterstraße 21-25, Forum Peterstraße 21-25 Telefon: 0241 4792-111 Telefax: 0241 406023 www.vhs-aachen.de
20:30 UHR · AACHEN · HOF Edo Zanki
Volkshochschule Aachen Das Weiterbildungszentrum LebensLangesLernen
40
September 11 Kulturkalender
Mehr als 100 nationale und internationale Künstler präsentieren sich und Ihre Werke. Dazu Konzerte Jazz, Klassik. 16.09. von 17-22h, 17.09. von 10-18h, 18.09. von 10-18h Dies & Das
Soul. Aachen September Special. Kostenfrei Klassik & Jazz 15 UHR · AACHEN · MüNSTERPLATZ Udo Klopke Band
Jazz. Aachen September Special. Kostenfrei Theater & Kabarett 13:30 UHR · AACHEN · AACHENER INNENSTADT Schnellzeichner Wirkus
Performance. Münsterplatz, Markt, Katschhof; versch. Zeiten. Aachen September Special 13:45 UHR · AACHEN · HOF Basso Doble
Musik-Performance. Hof, Münsterplatz, Katschhof, Markt, versch. Zeiten. Aachen September Special 18 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE Woyzeck
nach dem Stück von Georg Büchner. Songs von Tom Waits und Kathleen Brennan. Bis 15.01.2012 20 UHR · AACHEN · THEATER K Die Zoogeschichte
Premiere. Inszenierung Ismael Hawramy. Weitere Termine: 16., 18., 21., 23. und 24.09. Siehe auch Betatipp.
22:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Alternative Monday
Area 1 - DJ Manni: Nu-Rock, Metal, Alternative, HC
09:15 UHR · AACHEN · WALDSTADION Benefizlauf
Area 2 - Britrock, Indie, Emo & Powerpop
10 UHR · AACHEN · EUROGRESS Vital - Die Aktivmesse
20 UHR · AACHEN · FRANZ Jazz Session
Starttermine und Programm unter www.teamsoft-sportzeit.de 10-18h
11 UHR · AACHEN · AACHENER MARKT Solidaritätslauf 2011
Spendenlauf für benachteiligte Leute in der Region. Aachen September Special. 12 UHR · SIMPELVELD · BAHNHOF SIMPELVELD 2. Niederländische Meisterschaft im Zugziehen
Klassik & Jazz
zum Warmwerden Konzert mit Moritz Schippers Trio und Gast, dann Session. Eintritt 5 € Theater & Kabarett
Live. Anschliessend Show No Mercy Der Aachener Metal Dienstag
VVK: 15 Euro
20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Electric Corner
Bewegte Bilder
DJs/Jams/Streams. Elektronische Musik mit ToneDice u.a.
Nostalgia de la Luz. Im Rahmen des Allerweltskinos 2011. Ab 14 J. Regie : Patricio Guzmán. Deutschland, Frankreich, Chile 2010. 90 Min. O.m.eng.U. Eintritt 4 €
19 MONTAG Konzert & Party 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Roots Corner
Radioshow/Party/Vibez. Reggae und Dancehall 20 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Black Monday Spezial
Schementhemen: Skurril humorvollle Lesung mit Klaus Märkert, Myk Jung & Michael Zöller; anschliessend Dark Wave, Elektro, Gothic, Mittelalter mit DJ die Elster, DJ Bahkauv & Gästen 20:30 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM The Queers
Kunst & Museum 10 UHR · HERZOGENRATH-KOHLSCHEID · KKWZ „VILLA HERZOGENRATH“ International Art Festival
22:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Berlin Calling
feat. Smokestack Lightnin‘ Eddie Angel aus Nashville auf Tour mit seiner Luha Libre-Maske, um Gitarren-Instrumentals, Surt und Rock‘n‘Roll zu kredenzen. Unterstützt wird er dabei von den No Country-Abräumern Smokestack Lightnin‘ aus Nürnberg 20 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Slavantas
20 UHR · AACHEN · JAKOBSHOF Kalle Pohl
20 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Nostalgie des Lichts
Performance. Münsterplatz, Markt, Hof, Katschhof, versch. Zeiten. Aachen September Special. Kostenfrei 13:45 UHR · AACHEN · AACHENER INNENSTADT Cock-Tales
Punkrock
23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Remmi Demmi
Musik: Partyclassics, 90s, 80s, Rock, House, Funk mit Benedetto & Sticky Dojah Bewegte Bilder
Reihe: Alternative Movies Der Berliner Elektro Komponist Martin (Paul Kalkbrenner), genannt DJ Ickarus, tourt mit seiner Managerin und Freundin Mathilde (Rita Lengyel) durch die Tanzclubs der Welt und sie stehen kurz vor ihrer größten Albumveröffentlichung. Als Ickarus jedoch nach einem Auftritt im Drogenrausch in eine Berliner Nervenklinik eingeliefert wird, kommen alle Pläne durcheinander – Eine Tragikomödie im Berlin von heute.
19:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Grundeinkommen-Kulturimpuls
Schweiz 2008, 100 Min. Von Daniel Häni und Enno Schmidt. Im Rahmen der 4. internat. Woche des bedingungslosen Grundeinkommens
21 MITTWOCH Konzert & Party 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Jazzy Corner
20 DIENSTAG Konzert & Party 20 UHR · AACHEN · WILD ROVER Eddie Angel‘s Guitar Party
Acoustics/Percussion/Vocals. Jam für alle interessierten Musiker 20 UHR · AACHEN · MUSIKBUNKER Figurines
AnzeigeN
● ● ● ●
September 11 Kulturkalender
Comedy des WallStreetTheatre. VVK 11 €, AK 14 € 20 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| MöRGENS Michael Kohlhaas
nach einer Novelle von Heinrich von Kleist. Premiere 20 UHR · AACHEN · THEATER K Die Zoogeschichte
Indie-Rock aus Dänemark 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Das kleine Kiez-Kaffee
Berlinsound & Schlager Trash in Omas Wohnzimmer 20:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Salsa@Apollo
Premiere. Inszenierung Ismael Hawramy. Weitere Termine: 16., 18., 21., 23. und 24.09. Siehe auch Betatipp. Für Kinder 17 UHR · AACHEN · BAROCKFABRIK Brauchen wir die Bundeswehr?
Junge Akademie für 8-12-jährige. Eintritt 2 Euro. Anmeldung empfohlen
ab 20:30 Uhr Anfängerkurs mit Katrin, ab 21:30 Uhr Salsaparty 22 UHR · AACHEN · HAUPTQUARTIER Fuck you, you‘re welcome
Indie, Electropunk, Punk und was sonst noch runter geht wie Kettenfett. Mit Papst Pest 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Der neue harte Mittwoch
Klassik & Jazz 21:30 UHR · AACHEN · MALTESERKELLER Jazztosteron
22 DONNERSTAG Konzert & Party 00 UHR · AACHEN · CLUB VOLTAIRE Durch die Nacht...
im multikultigen Café. DIE Anlaufstelle für Nachteulen, die einfach kein Feierende finden. Die-So & vor Feiertagen 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Reggae-Café
Jamaika-Tunes in Omas Wohnzimmer 20:30 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM TV Smith
22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Studenten-Highlife
90er, 80er, Charts, Rock, Party Classixx - Jedes Getränk 1,20 €uro 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Cosmic Club
Techno, House, Electronica mit wechselnden Gast-DJs. 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Rudi rockt
90s, 80s, Charts, Rock & Pop Theater & Kabarett 20 UHR · AACHEN ALTES KURHAUS | BALLSAAL|AACHEN ALTES KURHAUS | BALLSAAL Arenas y Esteras
Theater - 7 peruanische Jugendliche erzählen die Bedeutung von Tradition und Natur in für die Menschen in Peru. VVK 8 € 20 UHR · AACHEN · GRENZLANDTHEATER Tod eines Handlungsreisenden
Premiere des Schauspiels von Arthur Miller. 22.09.-08.11.2011 Literatur & Lesung 20 UHR · AACHEN · BUCHHANDLUNG SCHMETZ AM DOM Süss wie Schattenmorellen
Lesung von Claudia Schreiber. 8 € / 6€ Bewegte Bilder 20:30 UHR · AACHEN · HAUS MATTHéY Go West, Young Man
Eröffnung der neuen Reihe „independent – Filme mit besonderer Handschrift“. Vorprogramm: Florian Singers (Aachen) Kurzfilm „Vincent“ über den gleichnamigen Zombie. Fort & Bildung 18:30 UHR · AACHEN · VHS AACHEN Europäische Nachbarn - Polen
Theater & Kabarett 20 UHR · ESCHWEILER · TALBAHNHOF 200% Frauenquote
mit Biggi Wanninger, Anne Rixmann. Comedy. VVK 16,50 €, AK 19 € 20 UHR · ROETGEN · THEATER AM VENN Simply British AnzeigeN
Punk-Legende, ehemals Adverts– gewohnt bissige und zynische Auseinandersetzung mit der Welt 21 UHR · AACHEN · CAFé MADRID Felix Heydemann Jazz Lounge
mit Live-Musik
Oecher Platt e.V. gibt Auskunft, was und wie der Aachener so denkt...Lebenshilfe für Neubürger. Eintritt frei
Vortrag. Raum 215, 3,- €
Dies & Das 19 UHR · AACHEN · HAUS LöWENSTEIN Einführung in die „Öcher Mentalität“
23 FREITAG Konzert & Party 18:30 UHR · KREFELD · KULTURFABRIK KREFELD E.V. VNV Nation
Support: Straftanz. VVK 23 € Klassiker des Dark Electro-Beats 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. KulturSpielPlatz
Open Jam Session mit der KingSizeund Rapstammtischcrew 20 UHR · AACHEN · FRANZ Pia Fridhill Trio
Jazz, Bossa, Pop, Soul mit AkkustikBass und -gitarre und schwedischer Sängerin. VVK 9 €, AK 12 € 20 UHR · AACHEN · RASTSTäTTE Ian Fisher & Antoine Villoutreix
Singer / Songwriter
20 UHR · ESCHWEILER · TALBAHNHOF Saitensprünge
Blues mit Biber Herrmann. VVK 13,20 €, AK 14 €
20 UHR · ESCHWEILER · CULTURE-CAFé Irischer Abend 20:30 UHR · HEERLEN · NIEUWE NOR Gruppo Sportivo
Rock, Pop. 15 €
21:30 UHR · ÜBACH-PALENBERG · OUTBAIX Ringo
Beatles-Tribute
22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA From Disco to Disco
70s Disco, 80s Discopop & Discohouse mit Rupert Pubkin & Huz C 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Freistil 22 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM Dub & Bass Vol.?
mit Dubstep-Pionier PINCH aus England und Produzent TMSV aus den NL. Eintritt 7 €
41
42
September 11 Kulturkalender
Aaah, die zeit des Darbens ist vorbei, nach der Sommerpause stehen die Türen der raststätte wieder offen für exzellente Singer/Songwriter-Künstler aus aller Welt. Und so einer ist auch Ian Fisher aus Missouri, mittlerweile (natürlich) in Berlin wohnhaft. War der Sommer doch mangels Helligkeit eh schon prädestiniert für nachdenklich-charmante Seufzer zur Akustikgitarre, so liefert der Jungspund genau das richtige, beachtlich reife Material. Inbrünstig intoniert und spannend arrangiert, auch mal im Indierock-Gewand. Dazu noch der passende optische rahmen: ringelshirt, Kunstwichserbrille – alles da. Wunderbar. Beste Vorzeichen für einen typischen, weil großen Abend in der Lothringerstraße. Möge der reigen niemals enden. (ab)
Eintritt 7 €
23 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA BEACH PARTy BAd BAd TAsTE
Brazil Electro, Baile Funk, Reggae/ ton, Salsa, Rare Grooves & Soul, Funky House, Old School Hip Hop, Ska und einige Summer Disco Hits mit DJ Frank Castro Super Deko und natuerlich Dresscorde: Playa: Bikinis und Shorts erwuenscht, die Wahl der Mrs. & des Mr. Playa stehen an! 23 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR kLANGäsTHETIk Vs. BRITz BRATz
Klangästhetik: Karami, Marc Grand, Alparello & Danilo Verdes BritzBratz: Samurai Ken, Jan Becker & DJANE TNY THEATER & kABARETT 20 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE TOMORROW, MAyBE...üBER - LEBEN IN dIkTATUREN
20 UHR · AACHEN · BLUEs- UNd ROCkCAFE BLUEs ‚N‘ JAM NIGHT
Open Session. Eintritt frei
20 UHR · LIèGE · LA zONE ATTACk OF THE sURF GUITARs PART II
The Irradiates (fr), The Taikonauts (fr), Pirato Ketchup. 6 €
21 UHR · üBACH-PALENBERG · OUTBAIX TORTUGA JAzz
Konzert mit Einflüssen aus Latin-Jazz, Swing, Bossa, Cool Jazz, Blues Vorprogramm: Silvia Szymanski mit Kostprobe der neuen CD 21 UHR · EUPEN · kATAkOMBEN EUPEN MEAkUsMA & PATIENCE
Dickes Line-up in Sachen House, Techno, alle Spielarten elektr. Musik. VVK 10 €, AK 12 €. www. meakusma.org 21:30 UHR · köLN (EHRENFELd) · sONIC BALLROOM, köLN dEAN dIRG
kONzERT & PARTy 15 UHR · AACHEN · ksB E.V. ERöFFNUNG kINGzCORNER
mit Live-Shows, u.a. Secret Springs
Neofolk, Pagan folk, Medieval, Cold Meat, Ritual Noise mit DJ ManFromAnotherPlanet & DJ Marcel
20 UHR · EsCHWEILER · TALBAHNHOF sWINGERs ‚71
200. Konzert der Eschweiler BigBand. VVK 11 €, AK 14 € 20 UHR · AACHEN ALTEs kURHAUs | BALLsAAL|AACHEN ALTEs kURHAUs | BALLsAAL AACHEN kLINGT MOdERN
Das Neue Musik Ensemble Aachen spielt Werke zeitgenössischer Komponisten aus Aachen AK 15 €, VVK 10 € THEATER & kABARETT
Eröffnung: Zeitgenössische Kunst der Sammlung Space aus Lüttich. Mit Klang-Performance von Introinsitu. Dauer: 24.09.-30.10.2011. Di-Fr 1013h, Sa/So 12-15h 16 UHR · MONsCHAU · kUk MONsCHAU dIE UNWAHRsCHEINLICHkEIT dEs AUGENBLICks
Werke aus der Sammlung Marta. Ausstellungseröffnung. 18 UHR · AACHEN · ksB E.V. kINGzCORNER BEI dER kUNsTROUTE 2011
bis 30.09.2011, täglich ab 18h, von der alten Degraa Brauerei zum KSB FORT & BILdUNG 10 UHR · HERzOGENRATH · EUROPAsCHULE AkTIV GEGEN RECHTs
Gemeinsam: diskutieren, informieren, handeln Der Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) Aachen lädt zum 3. Mal zur Regionalkonferenz. Schirmherr ist der Bürgermeister von Herzogenrath Christoph von den Driesch. FüR kINdER 11 UHR · AACHEN · BAROCkFABRIk ELTERN-kINd-FILzWORksHOP
18 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE WOyzECk
Taschen, Mäppchen, Flötenhüllen. Kosten inkl. Material und Mittagessen 15 Euro. Anmeldung unter AC 4324960
20 UHR · AACHEN · THEATER k dIE zOOGEsCHICHTE
14 UHR · AACHEN · MUsIksCHULE dER sTAdT AACHEN MUsIksCHULFEsT 2011
nach dem Stück von Georg Büchner. Songs von Tom Waits und Kathleen Brennan. Bis 15.01.2012 Premiere. Inszenierung Ismael Hawramy. Weitere Termine: 16., 18., 21., 23. und 24.09. Siehe auch Betatipp.
19:30 UHR · AACHEN · LEERzEICHEN kATzE AUs dEM sACk
dIEs & dAs
bis 20h. Eintritt frei
25 sONNTAG kONzERT & PARTy 11 UHR · AACHEN · ALTER sCHLACHTHOF AACHEN MATINéE dU NORd
Die Independent-Lesebühne aus Köln nimmt kein Blatt vor den Mund. & Zack Zack. Im September anscheinend kein Punkrock-Konzert mit Doph in Aachen, also ab in die Bahn und nach Köln. 7 € 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE EIN PFUNd GEMIsCHTEs
jedes Getränk 98 Cent
22 UHR · AACHEN · HILdEGART sTROMHILdE @ HILdEGART BAR
Funky & Elektronisch mit Chris Brid
24 sAMsTAG
23 UHR · AACHEN · MUsIkBUNkER LA NUIT d‘ANkOU
Lesung mit Manfred Freude. Eintritt frei
Premiere. Inszenierung Ismael Hawramy. Weitere Termine: 16., 18., 21., 23. und 24.09. Siehe auch Betatipp.
Arbeiten von Karl-Fred Dahmen, Karl Otto Götz, Hans Hartung, Herbert Kaufmann, Gérard Schneider. Dauer 21.08.-23.09.2011.
allet electrisch von Cobra Killer bis Kollektiv Turmstraße
12 UHR · AACHEN · HAUs LöWENsTEIN sHAkEsPEARE IN LOVE
20 UHR · AACHEN · THEATER k dIE zOOGEsCHICHTE
kUNsT & MUsEUM
22 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA ELECTRO döRTE IHR JAkOB sEIN HUNd
15 UHR · AACHEN · ATELIERHAUs AACHEN COLLECTING PEOPLE 2
LITERATUR & LEsUNG
Premiere der Uraufführung
10 UHR · HERzOGENRATH · ARTCO GALERIE dRUCkGRAFIk dEs INFORMEL
22 UHR · AACHEN APOLLO kINO & BAR 90s PARTy - ANd THE BEAT GOEs ON...
kLAssIk & JAzz
IAN FISHEr / FrEITAG 23 / rASTSTÄTTE 22 UHR · AACHEN AUTONOMEs zENTRUM dUB&BAss; FT. PINCH, TMsV @ Az AACHEN
Alternative, Wave, Indie mit DJ DerMaik
22 UHR · AACHEN · HAUPTQUARTIER PUNkROCk kARAOkE WIRd 50+
Mario DK (Rockstar Records) und Papst Pest moderieren und dissen wieder die Punkrock Stars von morgen bei Kümmerling und viel Bier 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA INdIE kICks
BEWEGTE BILdER 21 UHR · AACHEN · RAsTsTäTTE LIVE-AUdIOkOMMENTAR XX
Zur runden zwanzigsten Ausgabe des Überraschungsfilms mit Drübergequatsche ist wieder Oliver Nöding aus Düsseldorf dabei: Er schreibt Filmkritiken, u.a. Splatting Image, Filmgazette und blogt. kUNsT & MUsEUM 11 UHR · AACHEN · ALTER sCHLACHTHOF AACHEN LANdFEIN
Ausstellung: Neues Handwerk und Design. 24.: 11-22h, 25: 11-18h
ein besonderes Viertelfest. 11-18.00 Uhr verschiedene Aktionen. Highlights Fuse und Spielmannszug Rothe Erde unplugged kLAssIk & JAzz 11 UHR · AACHEN · kURPARk-TERRAssEN JAzzMATINéE
Hot Dance and Jazz Music from 1922-31
11 0129-0106
Bewegte Bilder 11:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR An Ecology Of Mind
in der Reihe „Kino im Dialog“ Dokumentarisches Porträt des amerikanischen Philosophen Gregory Bateson (1904-1980) Kunst & Museum 11 UHR · AACHEN · LUDWIG FORUM Susan Phillipsz - Seven -Tears
Ausstellungsende. Ihr größtes Klangkunstwerk in einem geschlossenen Gebäude 11 UHR · AACHEN · ALTER SCHLACHTHOF AACHEN landfein
Ausstellung: Neues Handwerk und Design. 24.: 11-22h, 25: 11-18h
17 UHR · MONSCHAU · KUK MONSCHAU Spurensuche
APOLLO KINO & BAR Until The Light Takes Us
Reihe: Alternative Movie. Kombiticket Film + Party 5 € Außenansicht der norwegischen Black-Metal-Szene, die Anfang der Neunzigerjahre durch Mord, Nihilismus und Brandstiftung von sich reden machte Fort & Bildung 18:30 UHR · AACHEN · VHS AACHEN Eskrima - phillipinische Kampfkunst
Infoabend. Klaus-Hemmerle-Schule, Franzstraße 56-68, Gymnastikhalle, kostenfrei
19 UHR · AACHEN · DEUTSCH-FRANZöSISCHES KULTURINSTITUT Französisch und Englisch - zwei Weltsprachen und ihre gemeinsame Geschichte
Vortrag von Dr. Egbert Kaiser. 4 € / 3€
Das Archiv der Städteregion öffnet seine Tore. Aussstellungseröffnung.
27 DIENSTAG 26 MONTAG Konzert & Party 20 UHR · AACHEN · MUSIKBUNKER Dikta
Indie aus Island
20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Roots Corner
Radioshow/Party/Vibez. Reggae und Dancehall 21 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Black Monday
Dark Wave, Elektro, Gothic, Mittelalter 21:30 UHR · AACHEN · BESITOS Salsa im Besitos 22:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Alternative Monday
Area 1 - DJ Manni: Nu-Rock, Metal, Alternative, HC Area 2 - Britrock, Indie, Emo & Powerpop
Konzert & Party 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Electric Corner
DJs/Jams/Streams. Elektronische Musik mit ToneDice u.a. 21 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Show no mercy
Der Aachener Metal-Dienstag mit DJ Tharn 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Remmi Demmi
Musik: Partyclassics, 90s, 80s, Rock, House, Funk mit Benedetto & Sticky Dojah Theater & Kabarett 20 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE Tomorrow, maybe...Über - Leben in Diktaturen
Uraufführung. Bis 03.12.2011 Kooperation mit dem Goethe-Institut, Südostasien und Amrita Performing Arts, Phnom Penh
Erleben Sie aufregende
Glücksmomente!
Bewegte Bilder 20 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Alice in den Städten
28 MITTWOCH Konzert & Party 11 UHR · AACHEN-HORBACH ATELIER HEINZX | HORBACHER STR. 298 Offenes Atelier HeinzX
Im Rahmen der Eurode Kunstroute lädt der Künstler HeinzX ins offene Atelier.
JEDE WOCHE GELDPR EISE IM WERT VON
500.000 EURO
20 UHR · AACHEN · KSB E.V. Jazzy Corner
BRD 1973/74 , DF, 110 Min., Regie: Wim Wenders Reihe: Kinder im Film. Ab 16 J., Eintritt 4 € 22:30 UHR · AACHEN
Acoustics/Percussion/Vocals. Jam für alle interessierten Musiker 20 UHR · AACHEN · BRASSERIE AIX Mat:Bloom in Concert
Roda JC Ring 91 Kerkrade (NL) (Fußballstadion), Autobahn Aachen-Heerlen (N281), Abfahrt Kerkrade-West ÖFFNUNGSZEITEN: MO-SA 10.00-02.00 / SO 13.00-02.00 UHR EINTRITT AB 18 JAHRE • FREIER EINTRITT • WWW.FAIRPLAYCASINO.DE
44
September 11 Kulturkalender
Benefiz-Veranstaltung zum Kultur-Thaler für außergewöhnliche Kunst&Kultur;-Projekte. Eintritt frei 20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Das kleine Kiez-Kaffee
Berlinsound & Schlager Trash in Omas Wohnzimmer 20:30 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Salsa@Apollo
ab 20:30 Uhr Anfängerkurs mit Katrin, ab 21:30 Uhr Salsaparty 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Der neue harte Mittwoch
Klassik & Jazz 19:30 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE Die Fledermaus
Operette von Johann Strauß. Premiere. Bis 16.03.2012 21:30 UHR · AACHEN · MALTESERKELLER 1871
Literatur & Lesung
Alsdorfer Lesebühne. VVK 8,80 €, AK 12 €
29 DONNERSTAG Konzert & Party 11 UHR · AACHEN-HORBACH · ATELIER HEINZX | HORBACHER STR. 298 Offenes Atelier HeinzX
Im Rahmen der Eurode Kunstroute lädt der Künstler HeinzX ins offene Atelier. AnzeigeN
Indie-Britpop-Diskothek
22 UHR · AACHEN · MUSIKBUNKER Sexonthebeats
19:30 UHR · AACHEN · RASTSTäTTE Under The Radar
Uk Funky, Electro, Favela Funk, Bassmusic, Dubstep mit Chris Brid und Dick Diamond. Eintritt 5 €
an evening of improvised music
20 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA Reggae-Café
Jamaika-Tunes in Omas Wohnzimmer 20 UHR · AACHEN · MUSIKBUNKER Club Anonyme Melancholiker präsentiert: Moritz Krämer
tragikomisch-melancholischer Songwriter-Pop 21 UHR · AACHEN · CAFé MADRID Felix Heydemann Jazz Lounge
mit Live-Musik
21:30 UHR · KöLN (EHRENFELD) · SONIC BALLROOM, KöLN White Flag
“Früher war alles...wie heute!“. Das Berliner 20er-Jahre-Ensemble Trio Ohrenschmalz gibt sein erstes Gastspiel in Aachen. Ein höchstvergnügliche Mischung aus modernen Texten und Musik im Stil der 20er Jahre. VVK 15 €, AK 19 € Theater & Kabarett 20 UHR · AACHEN · DASDA THEATER Die Firma dankt
Termine vom 29.09.-13.11.2011 Literatur & Lesung
19:30 UHR · KREFELD · KULTURFABRIK KREFELD E.V. Frank Goosen: Radio Heimat
Theater & Kabarett
20 UHR · ESCHWEILER · TALBAHNHOF Die Schatzinsel
22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Popstadl
...verschmelzen Punkrock, Post-Hardcore, Indie und vieles mehr. Damage 5 €
Geschichten von zuhause - aus dem Ruhrgebiet. Eintritt VVK 16 €, AK 19 €
20 UHR · AACHEN · THEATER K Der Rosenkavalier
Premiere. Doppeljubiläum: Die 100ste Produktion des Theater K in seinem 25. Jahr. Regie Erich Josef Langwiesner.
Punk-Ska-Reggae-Fusion aus Boston. Party! 12 €
19 UHR · AACHEN AUTONOMES ZENTRUM Goodbye Fairground
the forefathers of punk pop from u.s.a. 7€ 22 UHR · AACHEN · AOXOMOXOA Cosmic Club
Techno, House, Electronica mit wechselnden Gast-DJs. 22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Studenten-Highlife
90er, 80er, Charts, Rock, Party Classixx - Jedes Getränk 1,20 €uro 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR Physio-Party
90s, 80s, Charts, Rock & Pop Klassik & Jazz 20 UHR · AACHEN · FRANZ Trio Ohrenschmalz
22 UHR · AACHEN · NIGHTLIFE Alternative Bastards 23 UHR · AACHEN · HOTEL EUROPA FunkyLectrics
wie der Name schon sagt... 23 UHR · AACHEN APOLLO KINO & BAR I love Rock
Nu-Rock, Alternative, Britrock 23 UHR · AACHEN · STAIRS Aix Dance Party
Mit DJ Schorsch und Missy Bee Klassik & Jazz 20:30 UHR · HEERLEN · THEATER HEERLEN Zic Zazou
Ein Haufen Franzosen im Blaumann die Krach machen. Ein Ohren- und Augenerlebnis der besten Sorte. Theater & Kabarett
30 FREITAG Konzert & Party 00 UHR · AACHEN · CLUB VOLTAIRE Durch die Nacht...
20 UHR · ESCHWEILER · TALBAHNHOF Mirja Boes: Erwachsen werde ich nächste Woche
Comedy. VVK 22 €, AK 26 €. Ort: Aula Patternhof
im multikultigen Café. DIE Anlaufstelle für Nachteulen, die einfach kein Feierende finden. Die-So & vor Feiertagen
20 UHR · AACHEN THEATER AACHEN | BüHNE| BüHNE Kostprobe: So oder so - Hildegard Knef
20 UHR · AACHEN · MUSIKBUNKER Melodien der Heimat III
20 UHR · AACHEN · THEATER K Der Rosenkavalier
mit Not To Scale & The Radio Broadcast 20 UHR · ESCHWEILER · TALBAHNHOF Blues meets Rock: Carl Verheyen
Leadgitarrist von Supertramp. VVK 13,20 €, AK 14 € 20 UHR · ESCHWEILER · CULTURE-CAFé Wird noch bekanntgegeben
...auch ein interessanter Bandname... Konkretes siehe Homepage CultureCafé 20 UHR · AACHEN · KSB E.V. KulturSpielPlatz
mit MC Flowkrates & Band. Underground HipHop-Projekt aus Köln 20:30 UHR · HEERLEN · NIEUWE NOR Jaya The Cat
Eintritt frei
Premiere. Doppeljubiläum: Die 100ste Produktion des Theater K in seinem 25. Jahr. Regie Erich Josef Langwiesner. 20 UHR · AACHEN · FRANZ Being Freddy Mercury
Kai Bettermann, Ursula Wawroschek führen zum 25. der Aids-Hilfe noch mal die heisse Collage auf. VVK 19,50 €, AK 22 €. Karten über VVK-Stellen oder Aids-Hilfe 20:30 UHR · AACHEN · JAKOBSHOF Hilfe, ich bin glücklich!
mit Anette Kruhl. VVK 13 €
Bewegte Bilder 20 UHR · AACHEN · RASTSTäTTE Cuba: von Schaukelstühlen und Überlebenskünstlern
Revolutionärer Abend mit Foto und Film Fort & Bildung 20:30 UHR · AACHEN · MARIA-MONTESSORI-GESAMTSCHULE Badminton
Infoabend mit Spielmöglichkeit. Veranstaltung der VHS, Turnhalle, kostenfrei
präsentieren:
&
03.03.12 Audimax Aachen 11.11.11 Franz Aachen
20.12.11 Stadthalle Alsdorf
23.09.11 Stadthalle Alsdorf 01.12.11 Stadthalle Alsdorf 15.03.12 Arena Kreis Düren
WARM-UP
TOUR
08.03.12 Arena Kreis Düren Nachholtermin für den 01.09.11
29.09.11 Stadthalle Alsdorf
12.11.11 Arena Kreis Düren 02.12.11 Vereinshalle Monschau-Höfen 03.12.11 Stadthalle Erkelenz
22.12.11 Arena Kreis Düren
16.03.12 Arena Kreis Düren
07.10.11 Franz Aachen 02.12.11 Franz Aachen 13.11.11 Stadthalle Alsdorf 21.01.12 Arena Kreis Düren
17.03.12 Stadthalle Alsdorf 27.12.11 Stadthalle Alsdorf
12.10.11 Stadthalle Alsdorf
22.03.12 Eurogress Aachen 28.12.11 Arena Kreis Düren 15.11.11 Stadthalle Alsdorf
03.12.11 Eurogress Aachen
13.10.11 Arena Kreis Düren
18.01.12 Stadthalle Alsdorf 19.11.11 Audimax Aachen 03.12.11 Arena Kreis Düren 27.10.12 Stadthalle Alsdorf
06.05.12 Stadthalle Alsdorf
04.12.11 Arena Kreis Düren
20.10.11 Arena Kreis Düren 01.12.11 Eurogress Aachen
31.01.12 Eurogress Aachen 12.05.12 Eurogress Aachen 23.11.11 Franz Aachen
05.12.11 Stadthalle Alsdorf
03.02.12 Arena Kreis Düren 13.05.12 Stadthalle Alsdorf
21.10.11 Eurogress Aachen 24.+25.11.11 Franz Aachen 06.12.11 Eurogress Aachen
05.02.12 Audimax Aachen 01.12.12 Stadthalle Alsdorf
18.05.12 Eurogress Aachen
27.02.12 Arena Kreis Düren
27.05.12 Arena Kreis Düren
29.02.12 Stadthalle Alsdorf
22.08.12 Eurogress Aachen
21.10.11 Franz Aachen
24.11.11 Stadthalle Alsdorf
08.12.11 Stadthalle Alsdorf
03.+04.11.11 Franz Aachen
10.12.11 Audimax Aachen 06.11.11 Franz Aachen
10.11.11 Eurogress Aachen
27.11.11 Franz Aachen
30.11.11 Stadthalle Alsdorf 30.03.12 Eurogress Aachen
14.12.11 Stadthalle Alsdorf 02.02.12 Eurogress Aachen 05.05.12 Arena Kreis Düren
02.+03.03.12 Stadthalle Alsdorf
TICKETS unter 02405/94102 oder online unter www.meyer-konzerte.de
präsentieren:
&
03.03.12 Audimax Aachen 11.11.11 Franz Aachen
20.12.11 Stadthalle Alsdorf
23.09.11 Stadthalle Alsdorf 01.12.11 Stadthalle Alsdorf 15.03.12 Arena Kreis Düren
WARM-UP
TOUR
08.03.12 Arena Kreis Düren Nachholtermin für den 01.09.11
29.09.11 Stadthalle Alsdorf
12.11.11 Arena Kreis Düren 02.12.11 Vereinshalle Monschau-Höfen 03.12.11 Stadthalle Erkelenz
22.12.11 Arena Kreis Düren
16.03.12 Arena Kreis Düren
07.10.11 Franz Aachen 02.12.11 Franz Aachen 13.11.11 Stadthalle Alsdorf 21.01.12 Arena Kreis Düren
17.03.12 Stadthalle Alsdorf 27.12.11 Stadthalle Alsdorf
12.10.11 Stadthalle Alsdorf
22.03.12 Eurogress Aachen 28.12.11 Arena Kreis Düren 15.11.11 Stadthalle Alsdorf
03.12.11 Eurogress Aachen
13.10.11 Arena Kreis Düren
18.01.12 Stadthalle Alsdorf 19.11.11 Audimax Aachen 03.12.11 Arena Kreis Düren 27.10.12 Stadthalle Alsdorf
06.05.12 Stadthalle Alsdorf
04.12.11 Arena Kreis Düren
20.10.11 Arena Kreis Düren 01.12.11 Eurogress Aachen
31.01.12 Eurogress Aachen 12.05.12 Eurogress Aachen 23.11.11 Franz Aachen
05.12.11 Stadthalle Alsdorf
03.02.12 Arena Kreis Düren 13.05.12 Stadthalle Alsdorf
21.10.11 Eurogress Aachen 24.+25.11.11 Franz Aachen 06.12.11 Eurogress Aachen
05.02.12 Audimax Aachen 01.12.12 Stadthalle Alsdorf
18.05.12 Eurogress Aachen
27.02.12 Arena Kreis Düren
27.05.12 Arena Kreis Düren
29.02.12 Stadthalle Alsdorf
22.08.12 Eurogress Aachen
21.10.11 Franz Aachen
24.11.11 Stadthalle Alsdorf
08.12.11 Stadthalle Alsdorf
03.+04.11.11 Franz Aachen
10.12.11 Audimax Aachen 06.11.11 Franz Aachen
10.11.11 Eurogress Aachen
27.11.11 Franz Aachen
30.11.11 Stadthalle Alsdorf 30.03.12 Eurogress Aachen
14.12.11 Stadthalle Alsdorf 02.02.12 Eurogress Aachen 05.05.12 Arena Kreis Düren
02.+03.03.12 Stadthalle Alsdorf
TICKETS unter 02405/94102 oder online unter www.meyer-konzerte.de
46
September 11 Heimat
rindrlunge
BETA
DER MONATSRÜCKBLICK • Diesmal August
Jo Siemons Skandinavientrilogie – Schweden- Hej hej mit j
10.7.–2.8. Jo Siemons Skandinavientrilogie 1.) Aachen vs. Schweden, ein selektiver Kulturvergleich Wenn man als Wahlaachener so durch Schweden gondelt, ist man zunächst auf eine diffuse Art irritiert. Es dauert ein Weilchen und man begreift wieso: keine Baustellen! Stunden-, ja tagelang fährt man durch Städte, Städtchen, Wälder, Wiesen und Elche aber Baustellen? Fehlanzeige. Irgendwann gibt man die Suche ernüchtert auf. Apropos ernüchtern, das kann man in Schweden auch sehr gut, wenn man wenig Geld hat. Wenn man jedoch ein bisschen Geld übrig hat, sollte man unbedingt einmal in einen schwedischen Baumarkt gehen. Da sitzen hübsche Blondinen an der Kasse, die „Hej hej“ mit j sagen, wenn man mit einer Rolle Flatterband, einem Presslufthammer und ein paar Baustellenschildern angeächzt kommt. Dieses hej hej bedeutet aber nicht etwa, wie hierzulande das eher genervt klingende hey hey mit y, was soll das!? oder spinnst du?, sondern vielmehr und selbst in diesem Fall: Hallöchen! Ein freundliches Völkchen. 2.) Dänisch ist ja sooo süß, spricht sich aber nicht! Man sagt, das dänische Mittelzentrum Slagelse, spreche sich Slæhlse, wobei das zweite l gelallt wird. Das habe ich mir aber von einer waschechten Dänin persönlich sagen lassen müssen. weil die Stadt Slagelse nämlich gar nicht spricht. Auch nicht sich. Auch richtig ausgesprochen spricht sie sich partout nicht. Lallt nicht mal das zweite l. Ich weiss es, ich war ja da. Die künstlichen Schwellen im dänischen Asphalt, die einem zum Langsamfahren zwingen sollen, sprechen übrigens auch nicht, heissen aber wunderbar lautmalerisch „BUMP“ (ungefähr so auszusprechen wie der Imperativ singular von pumpen auf sächsisch). Wie heissen die eigentlich auf deutsch? Genau: Fahrbahn-, Tempo-, Leit- oder gar Warnschwellen! Solche elenden Verwaltungssprech-Ungetüme (sic!) will man doch geradezu plattfahren und dem Erdboden gleich machen, Wer aber hat schon das Herz, einen Bump kaltblütig zu überrollen? Da sehen Sie’s! Und wenn es denn wirklich mal sein muss, dann tut man es ganz ganz behutsam... bump bump bump 3.) Norwegen Zärtlich an Schweden gekuschelt liegt es faul da und protzt zur anderen, zur Westseite hin, mit seinen Fjorden. Durch die stampfen die zu Touristenträgern umfunktionierten ehemaligen Postschiffe der Hurtigruten, um Gutbetuchten die Gelegenheit zu bieten „Uiih!, aah! und oooh! zu winseln. Aus allen Ritzen blubbert Öl und Gas, Trolle streichen durch die Wälder und der Berglemming kaut verträumt auf einem Stückchen Birkenrinde herum. Aber ist Norwegen wirklich so? Nein, denn ein irrer schwedischer Kapellmeister hat mit Hilfe seiner außerirdischen Kumpane beinahe das ganze Land hypnotisiert. Der König ist im Exil, löst Kreuzworträtsel und kümmert sich einen Dreck, obwohl Menschen in glühenden Waffeleisen hingerichtet werden sollen und ein Überfall auf Dänemark kurz bevorsteht. Selbst der königliche Butler steckt mit dem schurkischen Schweden unter einer Decke und ist in Wirklichkeit ein Menschenfresser. Zum Glück gibt es aber noch Perry, die peruanische Saugespinne! Wieso Quatsch? Na dann lauschen Sie mal Jo Nesbös Hörbuch „Invasion der Mondchamäleons“, wenn Sie auf einsamen, finsteren
Straßen durch Norwegen reisen. Und wenn Sie dann noch ein Verkehrsschild passieren, das vor Trollen warnt, kommen Sie mit Sicherheit ins Grübeln, das kann ich Ihnen sagen! Übrigens, ein großer Aachener Philosoph, Musiker und Kleinnagerbewunderer, stellte vor Jahren die entscheidende Frage: „Weswegen Norwegen?“ und lieferte die ebenso verblüffende, wie einleuchtend-lakonische Antwort gleich mit: „Oswegen süwegen!“. Jo Siemon 14.8. Aachen Brand Aachen ist um eine Kuriosität reicher – und komplizierter geworden. Am Morgen des 15. August zündeten Unbekannte in Aachen-Brand ein Auto an und warfen Farbbeutel auf ein Haus. Getroffen werden sollte wohl Manni Engelhardt, kurz darauf wollte der Ultralinke ein (im Schatten des Anschlags dann abgesagtes) Konzert gegen Rechts veranstalten. Stunden vor der Tat hatte die Neonazi-Bande „Kameradschaft Aachener Land“ (KAL) Manni auf ihrer Homepage „geoutet“, das Konzert und Manni diskreditiert sowie kundgetan, man wisse, wo sein Haus steht. In den Farbbeuteln war gelbe Farbe, wie sie die KAL für andere Schmieraktionen genutzt hatte. Alles lag also klar auf die Hand, Manni betonte, es sei ein Anschlag von Neonazis – was auch sonst? Doch dann meldete die „Aachener Zeitung“, was zum Schutz des Autobesitzers nie publik werden sollte. Der PKW, der nahe am Haus geparkt war und dessen Brand darauf hätte übergreifen können, gehörte einem Vorstandsmitglied des Aachener Kreisverbandes der rechtsradikalen, fremdenfeindlichen Partei „Pro NRW“. Der rechte Funktionär ist Mannis Untermieter, ein alleine deswegen schon kurioses Mietverhältnis. Antifaschisten ironisierten, wenn Nazis aus versehen einem Rechten das Auto abfackeln, eigentlich aber einen Linken hätten treffen wollen, dann sei das schon ein „pikantes Detail“. Das linken- und fremdenfeindliche Blog „Politically Incorrect“ urteilte indes, es sei „nach bester Antifamanier die Wohnung eines Pro-Politikers mit Farbe beschmiert und sein Auto abgefackelt [worden], und nur, weil der Vermieter ein Linksextremist ist [...] wird das ganze zu einem Anschlag von Rechten umgedichtet.“ „Pro NRW“ selbst hat sich nicht zu dem Anschlag geäußert – für eine Partei, die schon den bösen Blick eines Gegners zum Terroranschlag auf „Pro“-Mitglieder propagandistisch aufbauscht, extrem kurios. Michael Klarmann 16.8. Couven Museum Große Führung im Couven zur Schönheitsausstellung. Zum Empfang roch es super nach Holz. (Sofort würd ich da 1ziehen in dieses tolle Gebäude.) 1 Mann aus dem 4herigen Jahrhundert nahm mir diensteifrigst mein Gepäck ab und schon erschienen aus allen Ecken so einige Damen zwischen 65 und 70, das waren nun die anderen Teilnehmerinnen des Rundgangs. Alle trugen 1 Style wie durch die Queen persönlich geadelte Lehrerinnen. Aus den Sandalen quollen 4schämt die 4formten großen Hammerzehen. Die Anleiterin/ Herumführerin, die schließlich auch kurzatmig und hustend aufgetaucht war, sagte keuchend (...ob es Heuschnupfen war?) zu mir:“ Sind SIE vom Klenkes?“
September 11 rubrik
dÄnemark – daS Zweite l wird nUr gelallt
norwegen – achtUng vor dem trolle
ich wurde unterdes dann keines weiteren Blickes gewürdigt. Dann ging es los. so erfuhren wir an schaukästen mit lustigen schönheitsobjekten drinnen von Ägypterinnen (mit Perücken), griechinnen (mit aufsteckfrisuren), Rasur (bei männern), Barock (Wasser war 4pönt), Bleiweiß (erzeugt Haarausfall), Parfüm (Flakons von lalique) und 4 allem: BaBOR (erfinder des Hy-Öls), da diese Firma auch 1 teil der ausstellung gestellt und gesponsert hatte. Wir durften manchmal sogar was fragen. 1 Dame roch derweil nach 4711 (NiCHt nach altseiN), dem lieblingsparfum Napoleons; gelüftet wurden die Räume jedoch nicht. am liebsten mochte ich die story von lOuis XiV, da dieser keine Zähne mehr hatte, aber jeden tag Durchfall. auch die Namen der lippenstiftfarben aus den 80er Jahren waren irre: „Hot in the City“ oder „Pink accident“ oder sowas. Naja, anschließend gab es noch 1 erfrischendes gratisgetränk im Café zum mohren, da auch dieses sponsor der ausstellung ist; ich aber 4zichtete - und ging flott im Hofgarten 1 saucisse grillée odeur tzigane essen. MADxxx
den Hauptdarsteller in beiden erstgenannten Filmen, entlockte man seufzer der entzückung wie es kein Blümchen erzwingen konnte. Doch wer war dieser Paul Hubschmid eigentlich, der als schönster mann der Nachkriegszeit galt? Was war er für ein typ? seine Witwe (ja, Paul ist tot) hat ein Buch über ihn geschrieben. geliebter mann, was nun?, so der titel dieses denkwürdigen Werkes, aus dem in der Freizeit Revue einige auszüge abgedruckt sind. „er war eine bessere Hausfrau als ich“, erinnert sie sich. Ja, geliebter mann, was nun? „spülmaschine kaufen“, könnte man sagen, aber diese ersetzt natürlich nicht den wunderbaren mann, der seiner Frau mit „irene, breakfast is ready“ den Kaffee ans Bett brachte. Kein Wunder, dass er mit seinen ausgezeichneten sprachkenntnissen damals auch in amerika Filme drehte, wie zum Beispiel Panik in New York, der von Kritikern als blühender unsinn bezeichnet wird. Ja, der Paul war schon ein spaßvogel. „Wenn ich schwerbeladen die treppen hochkam“, schreibt die Witwe, „stand er in der tür mit dem spruch ‚Wer sich zum esel macht, muss säcke tragen.‘“ Bei solchen sätzen geht doch einem das Herz auf, oder wie mein Vater zu sagen pflegt „Wo die liebe hinfällt, da wächst kein gras mehr.“ Doch irene war hin und weg von Hubschmids geistiger Brillanz: „einmal fragte er mich: Weißt du was auf italienisch die Bauchadern des Pferdes heißt?“ sie wusste es natürlich nicht. „Keine allgemeinbildung die Frau“ könnte man sagen, aber dass einem ein mann, der Filme wie Caroline und die männer über vierzig oder Versuchung im sommerwind gedreht hat, eines tages eine solche knallharte Frage stellen könnte, hätte doch noch nicht mal der Nachbar von günther Jauch gedacht. Nun, was Pferdebauchader auf italienisch heißt, erfährt man aus dem Buch. aber achtung, nicht versehentlich die geschwärzte ausgabe erwischen. aufgrund brisanter Familiengeheimnisse kam in der Neuauflage der edding zum einsatz. Nun, so können sie auch geschaffen werden, die dunklen legenden. der Suk
18.8. aSeag, linie 25 - naSSZellen „is viel nass hier.“ sagte der russische Busfahrer in der Nacht des großen Regens und zeigte den gang runter. ich sah den kleinen see in der mitte und nickte wortlos. Denn in meinem Kopf lag seit seinem satz eine andere tonspur. sein akzent hatte die Worte nach „ichi, ni, san, shi“ klingen lassen, eine stelle aus einem alten Kraftwerk-song, in dem auf japanisch bis Vier gezählt wird. ich setzte mich ans Fenster und schielte in das rauschende Dunkel. „Der Himmel hat seine schleusen geöffnet.“ seufzte die etwas dickliche Frau ihrem spiegelbild entgegen. Diese Formulierung hatte mich schon als Kind fasziniert, gab dem Regen eine neue Bedeutung; und wer auch immer heute die schleusen geöffnet hatte, hielt es vorerst nicht für nötig sie wieder zu schließen. Der Regen wurde immer dichter, bildete einen weißen Vorhang, hinter dem sich eine seltsame Nacht verbergen sollte. ich träumte von sandahl Bergman. sie sagte mir, dass guildo Horn tot sei und ich das in mein tagebuch schreiben soll. tja, leider habe ich keins, und so findet diese information hier ihren Platz. der Suk 24.8.1958 gelieBter mann, WaS nun? Paul Hubschmid. Wer kennt ihn nicht? Richtig, viele kennen ihn nicht. und die wenigen, die ihn noch kennen, hatten ihn sicher bis gerade vergessen. aber so ist das mit dem erinnertwerden; wie ein verstopftes Klo, auf einmal kommt die ganze scheiße wieder hoch. ich muss gestehen, ich habe weder Der Tiger von Eschnapur noch Das indische Grabmal gesehen, wusste aber ganz genau, dass man allein durch das Wissen über die existenz beider Filme Omaherzen im sturm erobern konnte. Diese schmachtfetzen inszenierte übrigens kein geringerer als Fritz lang, dem Regisseur von meisterwerken wie Metropolis oder M – Eine Stadt sucht einen Mörder.Was sagt uns das? selbst der beste Bauer wird irgendwann mal gülle ausfahren. Doch weiter im text. erwähnte man jedenfalls bei den Omas noch nebenbei den Namen Paul Hubschmid,
imPreSSum 30. Jahrgang | Verbreitete Auflage: 13.700 (IVW I/2011) an 217 öffentlichen Verteilstellen im Großraum Aachen Herausgeber,Verlag: Pixel Produktion-Gabor Baksay MAILADRESSE: redaktion@kulturzone.net MOVIEBETA Redaktion und Anzeigen: 0241/18928-00 fax 0241/1892801 ANZEIGEN Christoph Blümer, marketing@kulturzone.net ÜBERREGIONALE ANZEIGEN Berndt Media Service | PF 510141 | 44874 Bochum 0234/9419-10 | fax -191 | Film-Texte: Ansgar Skulme, Lars Tunçay, Alex Klotz KULTURKALENDER – Redaktion: Petra Heck movietermine@kulturzone.net | Kulturkalender-Layout: Mathias Dubois TEXTBEITRÄGE Mortizia Addams (mad), Gabor Baksay (gb), Alex Barth (ab), Alexandra Hladik (alx), Bianca Sukrow (Frau Suk), Robert Sukrow (der Suk) LAYOUT-Umsetzung: Mathias Dubois (Filmseiten, Live Musik), Gabor Baksay Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1.2.2011. Anzeigen- & Terminschluss ist der 15. des Vormonats. [www.moviebeta.de]
47
ta_1109_movie_titel
26.07.2011
15:52 Uhr
48
URAUFFÜHRUNG
TOMORROW, MAYBE … ÜBER-LEBEN IN DIKTATUREN EIN PROJEKT VON LUDGER ENGELS UND JÜRGEN BERGER PREMIERE 23. SEPTEMBER 2011 THEATER AACHEN
Seite 2