PROGRAMM Robert-Schumann-Saal und Museum Kunstpalast Juli – September 2017 47
Gestalten Sie Ihre Spielzeit individuell und profitieren Sie von unseren Ermäßigungen:
Rufus Beck © Christian Kaufmann
SIE HABEN DIE WAHL!
ab 6 Veranstaltungen ab 4 Veranstaltungen ab 2 Veranstaltungen
Gültig für den Normalpreis aller in dieser Publikation und auf www.robert-schumann-saal.de genannten Eigenveranstaltungen der Reihen erstKlassik!, Zweiklang!, 440Hz und der Jazzreihe. Die Buchung ist jederzeit möglich. Vorverkauf Wahlabo nur: - vor Ort: Museum Kunstpalast, Eingang Ständige Sammlung - im Opernshop, Heinrich-Heine-Allee 24 - über westticket T 0211-27 40 00
Foto: Sorin Morar
WahlAbo
02 48
ROBERT-SCHUMANN-SAAL Juli – September 2017
Orchester der Landesregierung © OdL
Sa, 30.9.2017 18 Uhr
Symphoniekonzert Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. Eberhard Bäumler Leitung und Moderation „Immer den Rhein lang“ – eine musikalische Entdeckungsreise Mit einer Reihe von echten „Rheinklängen“ im Gepäck lädt das Orchester der Landesregierung das Publikum ein, den großen europäischen Strom einmal musikalisch zu erleben: Gespielt wird der erste Satz aus Schumanns „Rheinischer“ Sinfonie, die Loreley-Ouvertüre von Bruch, „Siegfrieds Rheinfahrt“ von Wagner, die Arie der Armengard aus „Die Rheinnixen“ von Offenbach, Mahlers „Rheinlegendchen“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ und vieles mehr. 1948 gegründet, wird das Orchester der Landesregierung Düsseldorf seit 1997 von Eberhard Bäumler geleitet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ambitionierte Laien-Musiker beim Entstehungsprozeß eines musikalischen Kunstwerks zu führen und zu begeistern, und dies auch in kurzweiligen Erläuterungen ans Publikum weiterzugeben. Veranstalter: Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. 23/20 € (Schüler und Studenten 11,50/10 €) zzgl. Servicegebühren 03
PROGRAMMVORSCHAU Highlights 2017/18
Elbtonal Percussion © 2VISTA, Hamburg
So, 15.10.2017 17 Uhr
CLASSICA CUBANA Ein Ausflug ins Dreiländereck zwischen Folklore, Latin und Jazz Marialy Pacheco Klavier | Anette Maiburg Flöte Luis Felipe De Armas Bocalandro Gesang Joaquín Clerch Gitarre | Ivana Scavuzzo Tanz Kooperation mit dem Niederrhein Musikfestival
So, 3.12.2017 17 Uhr
CHRISTIAN TETZLAFF Violine LARS VOGT Klavier Brahms Sonaten für Klavier und Violine Nr. 1–3
So, 10.12.2017 17 Uhr
NIKOLAI TOKAREV Klavier „Russische Seele“ Mussorgsky „Bilder einer Ausstellung“ und Tschaikowsky „Die Jahreszeiten“ SCHUMANN QUARTETT ALEXANDER ZEMTSOV Viola MAXIMILIAN HORNUNG Violoncello Brahms Streichsextette Nr. 1 und 2
Di, 26.12.2017 (2. Weihnachtstag) 17 Uhr
So, 28.1.2018 17 Uhr
ELBTONAL PERCUSSION „Un-Schlagbar!“ Das Beste von den Anfängen bis heute Virtuose Trommelkunst zwischen Klassik, Minimal und Weltmusik
So, 18.2.2018 17 Uhr
SABINE MEYER Klarinette ALLIAGE QUINTETT Saxophon und Klavier Werke von Bernstein, Schostakowitsch, Borodin, Saint-Saëns, Strawinsky u.a. arrangiert für Klarinette, vier Saxophone und Klavier
So, 25.3.2018 17 Uhr
SCHUMANN QUARTETT HERBERT SCHUCH Klavier Werke von Beethoven und Schostakowitsch QUATUOR EBÈNE Werke von Beethoven, Fauré und Bartók
So, 15.4.2018 17 Uhr
04
Rufus Beck © Christian Kaufmann
So, 5.11.2017 17 Uhr
HANNELORE HOGER Rezitation SIEGFRIED GERLICH Klavier „Briefe und andere Geschichten über die Liebe“ Mit Texten von Tucholsky, de Beauvoir, MahlerWerfel und Klavierwerken von Schumann, Gershwin und Debussy.
So, 26.11.2017 17 Uhr
RUFUS BECK Rezitation KLAVIERDUO ANNA & INES WALACHOWSKI „Die Reise nach Petuschki“ – der Kultroman von Wenedikt Jerofejew Mit Werken von Chopin, Rachmaninow, Tschaikowsky und Brahms
So, 17.12.2017 17 und 20 Uhr
MIROSLAV NEMEC UND UDO WACHTVEITL Rezitation | STREICHQUINTETT DES RADIOSINFONIEORCHESTERS DES SWR „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens FRITZ KARL Rezitation TANGO DE SALÓN: Peter Gillmayr Violine Andrej Serkov Bandoneon | Guntram Zauner Gitarre | Roland Wiesinger Kontrabass Wieland Nordmeyer Klavier „Du hörst mir ja doch nie zu...“ Kurzgeschichten von Luis Fernando Verissimo mit Tangomusik aus aller Welt
So, 14.1.2018 17 Uhr
So, 21.1.2018 17 Uhr
JOACHIM KRÓL L'ORCHESTRE DU SOLEIL „Der erste Mensch“ nach Albert Camus Mit Musik von Christoph Dangelmaier aus Elementen des arabischen Rai und der französischen Musette
So, 4.3.2018 17 Uhr
ELKE HEIDENREICH TRIO VIVENTE Ein Abend für Robert Schumann Mit Werken von Johannes Brahms, Clara Schumann und Marc-Aurel Floros 05
Lukáš Vondráček © Irene Kim
Erleben Sie in dieser neuen Konzertreihe vier junge Gewinner internationaler Klavierwettbewerbe. In Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network. Do, 19.10.2017 20 Uhr
Shuan Hern Lee Klavier 1. Preisträger seiner Altersklasse bei der Robert Schumann Competition Düsseldorf 2017
Mo, 27.11.2017 20 Uhr
Lukáš Vondráček Klavier Gewinner des 1. Preises beim Concours Reine Elisabeth Brüssel 2016
Mi, 24.1.2018 20 Uhr
Filippo Gorini Klavier Gewinner des 1. Preises und des Publikumspreises bei der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2015
Do, 15.3.2018 20 Uhr
Julian Trevelyan Klavier Grand Prix Marguerite Long beim Internationalen Klavierwettbewerb Long-Thibaud-Crespin Paris 2015
Joy Denalane © Eva Baales
Sa, 11.11.2017 21 Uhr
06
440HZ – KLASSIK & SOUL MIKIs Takeover! Ensemble feat. Joy Denalane Einzigartige Soulstimme mit klassischem Ensemble
Viktoria Tolstoy © ACT by Gregor Hohenberg
Mi, 6.12.2017 20 Uhr
VIKTORIA TOLSTOY Vocals HÅKAN BROSTRÖM Drums, Arrangement, Saxophone | WDR BIG BAND Scan Jazz
So, 25.2.2018 17 Uhr
ORIGINAL & FÄLSCHUNG? Engstfeld/Weiss-Quartett | Luiza Fatyol Sopran | Yvonne Gesler Klavier Dr. Wolfram Goertz Moderation In den höchsten Tönen
Vicente Amigo © Juan Perez-Fajardo
Fr, 24.11.2017 20 Uhr
VICENTE AMIGO Gitarre Konzert im Rahmen des Gitarrenfestivals VIVA LA GUITARRA! der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Nutzen Sie die Vorteile eines Wahlabos mit Ermäßigungen bis zu 20 %. Nähere Details finden Sie in unserer Spielzeitbroschüre und unter www.robert-schumann-saal.de. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.robert-schumann-saal.de Programmänderungen bleiben vorbehalten. 07
INFORMATIONEN Karten Karten sind, soweit nicht anders angegeben, erhältlich… …im Internet unter www.robert-schumann-saal.de …telefonisch über westticket: T 0211-27 40 00. …an vielen Vorverkaufsstellen u.a. direkt im Museum Kunstpalast. Eingang Ständige Sammlung, Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 21 Uhr …an der Abendkasse im Robert-Schumann-Saal jeweils ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Programmbestellung Wenn Sie unsere Quartals- und Spielzeitprogramme regelmäßig per Post erhalten möchten, lassen Sie uns gerne Ihre Adresse zukommen (siehe S. 37).
Parken Beim Besuch von Abend- oder Wochenendveranstaltungen empfehlen wir das UNIPER-Parkhaus mit seinem unterirdischen Zugang zum Museum bzw. Robert-Schumann-Saal. Zufahrt gegenüber den Rheinterrassen, werktags ab 18.00 Uhr, an Wochenenden ganztägig geöffnet. Beim Besuch von Veranstaltungen im Robert-Schumann-Saal können Sie die Gebühr bereits zu Beginn der Parkzeit entrichten (als erstes die Taste „Theater“ drücken). Hinweise zu weiteren Parkmöglichkeiten siehe S. 36
Rollstuhlplätze Zwei Rollstuhlplätze stehen aufgrund der Architektur des Saals in Reihe 22 zur Verfügung. Bei über westticket vertriebenen Veranstaltungen sollten Rollstuhl- und Begleiterplätze bitte rechtzeitig über westticket T 0211-27 40 00 reserviert werden.
Bild- und Tonaufnahmen Bild- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet.
Garderobe Bitte nutzen Sie aus Rücksicht gegenüber unseren anderen Gästen unseren kostenlosen Garderobendienst.
Gastronomie Bewirtung wird in der Regel vor Veranstaltungsbeginn und in der Pause durch unseren Exklusiv-Caterer Dallmayr Party & Catering angeboten.
08
Parkett Reihe
BĂźhne
1
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
2
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
3
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
4
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
5
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
6
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
7
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
8
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
9
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
10
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
11
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
13
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
14
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
15
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
16
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
17
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
18
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
19
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
20
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
21
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
22
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
23
21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
24
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
25
21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
26
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
27
21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
28
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
29
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Reihe
Rang Im Rang entspricht die Distanz zur BĂźhne den Reihen 23 bis 29 im Parkett.
1
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
2
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
3
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
4
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
5
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
6
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
7
20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Stufen
55
09